Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (1,075)
  • Regensburg UB  (218)
  • Politik  (999)
  • Soziologie
  • History  (1,171)
Datasource
Material
Keywords
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York, NY [u.a.] : Berghahn Books | Cambridge, Mass. : Univ. ; [4.]1986 - [12.]1994 = Nr. 9-33; 13.1995 - 24.2006 = Iss. 34-81; 25.2007=H. 81-82; 25.2007=H. 84 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1045-0300 , 0882-7079 , 1558-5441 , 1558-5441
    Language: English
    Dates of Publication: [4.]1986 - [12.]1994 = Nr. 9-33; 13.1995 - 24.2006 = Iss. 34-81; 25.2007=H. 81-82; 25.2007=H. 84 -
    Parallel Title: Erscheint auch als German politics and society
    Former Title: Vorg. German studies newsletter
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Regionalforschung ; Außenpolitik ; Sicherheitspolitik ; Innenpolitik ; Sozioökonomischer Wandel ; Internationale Politik ; Germany Periodicals Civilization ; Germany Periodicals Politics and government 1945- ; Deutschland ; USA ; Zeitschrift ; Deutschland ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Deutschland ; Politik ; Zeitschrift ; Deutschland ; Kultur ; Deutschland ; Politik ; Gesellschaft ; Geschichte ; Geschichte
    Note: Beteil. Körp. anfangs: Center for European Studies, Harvard University , H. 81 u. 101 doppelt gez.; H. 83 u. 103 nicht ersch.; 115 in der Zählung übersprungen; ab 2020 Issue-Zählung für alle Hefte des Jahres identisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 0531-7320
    Language: German
    Dates of Publication: Nr. 1.1967 - 177.1982; 177.1983; 178.1982 -
    Additional Information: 221=1983; 279=1984 von Hannoversche Beiträge zur Geschichte des Mittleren Ostens Frankfurt, M. : Lang, 1980 0531-7320
    Former Title: European university papers
    Former Title: Pubblicazioni universitarie europee
    DDC: 050
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Religionsgespräch ; Politik ; Reformation ; Religionsgespräch ; Deutschland ; Religionsgespräch ; Geschichte 1500-1600
    Note: Nr. 177 doppelt gez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hamburg : Hamburger Edition HIS-Verlagsges. | Wiesbaden : Extra-Verl. ; 1.1992/93 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0941-6382 , 2364-7825 , 2364-7825
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1992/93 -
    Additional Information: Beil. Bulletin 1995
    Parallel Title: Erscheint auch als Mittelweg 36
    DDC: 301.05
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Political sociology ; Germany Social conditions ; Zeitschrift ; Soziologie ; Sozialgeschichte
    Note: Darin ab 4.1995: Literatur; ab 2010: Berliner Colloquien zur Zeitgeschichte , Ersch. alle 2 Monate
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Metropol ; 15. Jahrgang, 1 (Januar 2016)-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2366-2387 , 2366-2387 , 2366-2387
    Language: German
    Pages: Bände , 21 cm
    Dates of Publication: 15. Jahrgang, 1 (Januar 2016)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeit, Bewegung, Geschichte
    Former Title: Fortsetzung von JahrBuch für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung
    DDC: 320.05
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Politik ; Geschichte ; Arbeiterbewegung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    [Berlin] : De Gruyter Oldenbourg | Stuttgart : Dt. Verl.-Anst. | München : Oldenbourg ; 1.1953 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0042-5702 , 2196-7121 , 2196-7121
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1953 -
    Additional Information: Ab 1960 Beil. Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Additional Information: 1953 - 2012 Beil. Bibliographie zur Zeitgeschichte
    Additional Information: Index Sehepunkte, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte [München] : Oldenbourg, 2005
    Parallel Title: Erscheint auch als Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    DDC: 909.805
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Sozialgeschichte ; History, Modern Periodicals 20th century ; History, Modern Periodicals 21st century ; Zeitschrift ; Weltgeschichte ; Geschichte 1917- ; Zeitgeschichte ; Politik ; Geschichte
    Note: Repr.: New York, NY : Johnson , Ersch. 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung | Köln-Marienburg : Kiepenheuer & Witsch | Köln : Verl. Wissenschaft u. Politik | Leverkusen : Leske + Budrich | Bielefeld : Bertelsmann ; 1.1968 - 45.2012; 2013 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0012-1428
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1968 - 45.2012; 2013 -
    Additional Information: Beil. Sammlung von Gesetzen und Verordnungen aus der DDR
    Additional Information: 2013=1387; 2014=1544 u.a. von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1964 0435-7604
    Additional Information: 2013=1387; 2014=1544 u.a. von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1964 0435-7604
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland-Archiv ...
    Former Title: Vorg. SBZ-Archiv
    Former Title: Zeitschrift für Fragen der DDR und der Deutschlandpolitik
    Former Title: Zeitschrift für das vereinigte Deutschland
    Former Title: Deutschland-Archiv
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationale Einheit ; Politische Integration ; Wirtschaftliche Anpassung ; Systemtransformation ; Ostdeutschland ; Westdeutsche Bundesländer ; DDR ; Deutschland ; Germany (East) Periodicals ; Germany Periodicals Politics and government ; Deutschland 〈DDR〉 ; Zeitschrift ; Deutschland ; Geschichte ; Deutschland ; Geschichte 1945- ; Deutsche Frage ; Deutschland ; Geschichte 1945- ; Ostdeutschland ; Politik ; Deutschland ; Wirtschaft ; Politik ; Deutschland ; Geschichte 1945-1989 ; Zeitgeschichte ; Politische Soziologie ; Geschichte 1945-1989
    Note: Einzelne Bände zugleich Bände von: Bundeszentrale für Politische Bildung - Schriftenreihe , Ab 2013 Ausz. aus Online-Ausg , Urh. anfangs: Bundesministerium für Gesamtdeutsche Fragen; später: Bundesministerium für Innerdeutsche Beziehungen , Ersch. jährl., bis 28.1995 monatl., 29.1996 - 43.2010 zweimonatl., 44.2011 - 45.2012 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Staatsschauspiel Dresden | Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (crca 24 Seiten)
    Series Statement: Dresdner Reden 2023,04
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staatsschauspiel Dresden ; Sächsische Zeitung ; Veranstaltung ; Rede ; Gesellschaft ; Politik ; Reichtum ; Armut ; Graue Literatur
    Note: In: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-790845
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    New Haven : Yale University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780300274998
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (317 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: American Jewish Committee ; Geschichte 1948-1978 ; Juden ; Politik ; Nahostkonflikt ; Palästinenser ; Dissens ; Zionismus ; Kritik ; American Jewish Committee ; Israel and the diaspora ; Jews-United States-Politics and government-20th century ; Jews-United States-Attitudes toward Israel ; Palestinian Arabs-Politics and government-20th century ; Arab-Israeli conflict-Foreign public opinion, American ; Human rights-Palestine-Foreign public opinion, American ; USA ; Electronic books
    Abstract: No detailed description available for "Our Palestine Question".
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779958413
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Grundlagentexte Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Rucht, Dieter, 1946 Kollektive Proteste und soziale Bewegungen
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Bewegung ; Protest ; Theorie ; Soziologie ; Widerstand ; Zivilgesellschaft ; Protestbewegungen ; Protestformen ; Reichsbürger ; Fridays for Future ; Klimaproteste ; Letzte Generation ; Lützerath
    Abstract: Proteste und Aufstände reichen bis in die Antike zurück. Soziale Bewegungen sind jedoch erst im Kontext moderner Gesellschaften entstanden. Das Buch bietet eine systematische und problemorientierte Einführung in dieses Themenfeld. Es widmet sich den Entstehungsbedingungen, Funktionen, Typen, Verlaufsformen und Wirkungen diverser Formen kollektiven Protests und sozialer Bewegungen unter besonderer Berücksichtigung der gegenwärtigen Epoche. Es verdeutlicht zudem die Entwicklung eines sozialwissenschaftlichen Forschungszweigs, der sich mittlerweile als ein Spezialgebiet etabliert und eine Reihe fruchtbarer Theorien mittlerer Reichweite hervorgebracht hat, jedoch eines Anschlusses an allgemeine Theorien von Gesellschaft bedarf
    Note: Literaturverzeichnis Seite 214-240
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783837666458 , 383766645X
    Language: German
    Pages: 544 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 798 g
    Series Statement: Postcolonial studies Band 47
    Series Statement: Postcolonial studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2023
    DDC: 305.9069140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-1999 ; Geschichte 1977-1990 ; Geschichte 1977-1999 ; Medien ; Asyl ; Selbstbild ; Migration ; Asylpolitik ; Fremdbild ; Diskurs ; Deutschland ; Deutschland ; Flucht ; Asyl ; Diskursanalyse ; Postkolonialismus ; Das Eigene ; Humanität ; Solidarität ; Zugehörigkeit ; Migration ; Medien ; Flüchtlingsforschung ; Zeitgeschichte ; Soziologie ; Fleeing ; Asylum ; Discourse Analysis ; Postcolonialism ; The Own ; Humanity ; Solidarity ; Belonging ; Media ; Refugee Studies ; Contemporary History ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Asyl ; Asylpolitik ; Migration ; Selbstbild ; Fremdbild ; Diskurs ; Medien ; Geschichte 1977-1999 ; Deutschland ; Asylpolitik ; Diskurs ; Medien ; Geschichte 1977-1990 ; Deutschland ; Asylpolitik ; Diskurs ; Medien ; Geschichte 1990-1999
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783406808647
    Language: German
    Pages: 264 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 20 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: C.H.Beck Paperback 6521
    Uniform Title: Une brève histoire de l`égatilité
    DDC: 305.509
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung ; Soziale und ethische Themen ; Armut ; Das Kapital ; Fortschritt ; Gerechtigkeit ; Geschichte ; Gleichheit ; Ideologie ; Konflikte ; Machtstruktur ; Politik ; Reichtum ; Sozialgeschichte ; Ungleichheit ; Weltgeschichte ; Ökonomie ; Soziale Ungleichheit ; Vermögensverteilung ; Einkommensverteilung ; Kolonialismus ; Sklaverei ; Soziale Gerechtigkeit ; Sozialismus ; Geschichte 1700-2020
    Abstract: "THOMAS PIKETTY LEGT DEN FINGER IN DIE WUNDE EINER DEFORMIERTEN MARKTWIRTSCHAFT." HANS-JÜRGEN JAKOBS, HANDELSBLATT Mit seinen voluminösen Bestsellern "Das Kapital im 21. Jahrhundert" und "Kapital und Ideologie" hat Thomas Piketty eine internationale Debatte über die Ursachen sozialer Ungleichheit in Gang gebracht. Sein neues Buch ist eine bewusst komprimierte Weltgeschichte der sozialen Konflikte und Konstellationen und zugleich eine Lektion in globaler Gerechtigkeit: das eine Ökonomie-Buch, das wirklich jeder gelesen haben sollte. Ein ökonomischer Crashkurs - von Thomas Piketty Die Quintessenz aus "Kapital im 21. Jahrhundert" und "Kapital und Ideologie"
    Abstract: Kapitel 1 Der lange Weg zur Gleichheit: Erste Anmerkungen Kapitel 2 Die allmähliche Dekonzentration von Macht und Eigentum Kapitel 3 Das Erbe der Sklaverei und des Kolonialismus Kapitel 4 Die Frage der Wiedergutmachung Kapitel 5 Revolution, Status, Klassen Kapitel 6 Die große Umverteilung, 1914-1980 Kapitel 7 Demokratie, Sozialismus und progressive Einkommensteuer Kapitel 8 Reale Gleichheit gegen Diskriminierung Kapitel 9 Auswege aus dem Neokolonialismus Kapitel 10 Für einen demokratischen, ökologischen sowie ethnischen und kulturell diversen Sozialismus
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9781526149640 , 1526149648
    Language: English
    Pages: x, 277 Seiten
    Series Statement: Studies in modern French and francophone history
    DDC: 304.237094409034
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1950 ; Zeit ; Politik ; Jahrhundertwende ; Revolution ; Radikalismus ; Zeitwahrnehmung ; Frankreich ; Frankreich ; Zeit ; Zeitwahrnehmung ; Jahrhundertwende ; Politik ; Revolution ; Radikalismus ; Geschichte 1900-1950
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783518473207
    Language: German
    Pages: 398 Seiten , 21 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: suhrkamp nova
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch 5320
    Uniform Title: Africa is not a country
    DDC: 960.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afrikanische Geschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Menschenrechte, Bürgerrechte ; Politische Bildung und Zivilgesellschaft ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale und ethische Themen ; Afrika ; Afrika ; Apartheit ; Ausbeutung ; Black History Month ; Identität ; Imperialismus ; Kolonialismus ; Menschenrechte ; Nationalität ; Politik ; Rassimus ; Schwarzer Kontinent ; Selbstermächtigung ; Afrika ; Vielfalt ; Lebensbedingungen ; Politik ; Geschichte 1800-2020 ; Afrika ; Vielfalt ; Politik ; Geschichte ; Afrika ; Vielfalt ; Lebensbedingungen ; Politik ; Geschichte
    Abstract: Mehr als 1,4 Milliarden Menschen, 54 Länder, über 2000 Sprachen, seit Jahrzehnten auf einfache Geschichten reduziert: Hunger, Safaris, vielleicht noch brutale Diktaturen. Ein ganzer Kontinent wird bis zur Horrorhaftigkeit simplifiziert, mit desaströsen Folgen ... "Afrika ist kein Land" korrigiert die globale Wahrnehmungsverzerrung. Es ist das erzählerische Manifest gegen Dummheit, Faulheit und Einfachheit im Umgang mit der Vielgestaltigkeit des afrikanischen Kontinents. Und eine absolut hinreißende Intervention
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturangaben
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    [Leipzig] : AVA Akademische Verlagsanstalt GmbH
    ISBN: 9783946281153 , 394628115X
    Language: German
    Pages: 196 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.8 cm x 13.6 cm, 322 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Helmstedter Colloquien Band 25
    Series Statement: Helmstedter Colloquien
    DDC: 303.625
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2022 ; Konferenzschrift 2022 ; Attentat ; Terrorismus ; Politischer Mord ; Politik ; Geschichte ; Demokratie ; Attentat ; Gewalt ; Politik ; Geschichte
    Abstract: 2022 nahmen die Helmstedter Universitätstage den 100. Todestag des deutschen Industriellen, Intellektuellen und Politikers Walther Rathenau zum Anlass, um nach der Rolle der Gewalt im Kampf gegen die Demokratie zu fragen.
    Note: Das Heft dokumentiert die für den Druck überarbeiteten und erweiterten Vorträge, die auf den Helmstedter Universitätstagen 2022 gehalten wurden (Seite 7)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783742509963
    Language: German
    Pages: 361 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10996
    DDC: 940.531832
    RVK:
    Keywords: Judenvernichtung ; Juden ; Widerstand ; Rache ; Geschichte 1939-1947 ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Strafverfolgung ; Politik ; Versagen ; Geschichte ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Juden ; Versöhnung ; Kritik ; Deutschland ; Juden ; Judenvernichtung ; Nachkriegszeit ; Vergeltung ; Strafe ; Deutsche ; Juden ; Versöhnung ; Juden ; Nationalsozialismus ; Widerstand
    Abstract: Der Jurist und Autor Achim Doerfer beklagt, die deutsche Gedenkkultur betrachte die im Nationalsozialismus verfolgten und ermordeten europäischen Jüdinnen und Juden mehrheitlich als still leidende Opfer und dränge auf ein versöhnliches gemeinsames Erinnern. Dieser spürbare Widerwille, sich mit der komplexen Geschichte jüdischen Widerstands und den menschlichen Emotionen Hass, Wut sowie dem Wunsch nach Rache auseinanderzusetzen, laste nach wie vor auf Zeitzeuginnen und Zeitzeugen und ihren Familien. Der Versöhnungsdiskurs sei zudem von christlich geprägten Vorstellungen bestimmt und vernachlässige ethische Konzepte des Judentums. Doerfer, selbst Nachkomme von Shoa-Überlebenden, bietet mit diesem Buch einen Überblick über die Geschichte jüdischen Widerstands und jüdischer Rache sowie die Defizite in der juristischen Aufarbeitung in beiden deutschen Staaten und ruft dazu auf, bessere Versöhnungsarbeit mit mehr Raum für jüdische Positionen zu leisten.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 359-362 , Lizenz 2021, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783498003555 , 3498003550
    Language: German
    Pages: 135 Seiten , 16.5 cm x 10.5 cm
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Stangneth, Bettina, 1966 - Überforderung
    DDC: 306.0943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Deutschland ; Politik ; Mentalität ; Philosophie ; Putin, Vladimir Vladimirovič 1952- ; Deutsche ; Beziehung
    Abstract: Eigentlich war niemand besser vorbereitet. Keiner weiss mehr über Angriffskriege. Keiner hat je lauter seine Geschichte befragt. Aber als Vladimir Putin die Ukraine überfiel, boten die Musterschüler der Vergangenheitsbewältigung ein diffuses Bild. Um die ganz grossen Worte nie verlegen, aber unberechenbar in ihrem Tun, verunsichern die Deutschen seither ihre Verbündeten und irritieren noch ihre Feinde. Und die Deutschen selbst? Sie zerfallen: Die einen wissen jeden Tag aufs Neue genau, was zu tun ist. Die anderen belustigen sich in Dauerpolemik oder haben noch gar nicht aus der Schockstarre herausgefunden. Ganz zu schweigen von den Propheten, die mit unheimlicher Begeisterung schon wieder Geopolitik diskutieren, als wär's ein Schachspiel. Kriegszeiten sind Wahrheitszeiten, sagt die Philosophin Bettina Stangneth. Die Deutschen sind schlicht nicht das, was sie in den Augen anderer gern wären. Bei aller Neigung zur Selbstbespiegelung gelingt es ihnen nicht einmal, aufrichtig in den Spiegel zu sehen. Aber wenn eine grosse Wirtschaftsmacht sich anschickt, auch noch eine der gröt︣en Armeen der Welt aufzustellen, dann muss die Welt sich zu Recht fragen, warum die Deutschen so grosse Probleme damit haben, sich als verlässliche Partner zu erweisen. (Verlagswerbung)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780197577356 , 9780197577349
    Language: English
    Pages: xxxiv, 230 Seiten
    Edition: Updated edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8960730905
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 2013-2021 ; Politik ; Schwarze. USA ; Black lives matter movement ; African Americans Social conditions 21st century ; African Americans Politics and government 21st century ; Equality ; Racism ; Black Lives Matter ; Soziale Ungleichheit ; Schwarze ; Rassismus ; Entstehung ; Soziale Situation ; Protestbewegung ; USA ; United States Race relations ; USA ; USA ; Schwarze ; Soziale Situation ; Rassismus ; Geschichte ; USA ; Schwarze ; Rassismus ; Soziale Ungleichheit ; Protestbewegung ; Geschichte 2013-2021 ; Black Lives Matter ; Protestbewegung ; Entstehung ; Geschichte
    Abstract: Started in the wake of George Zimmerman's 2013 acquittal in the death of Trayvon Martin, the #BlackLivesMatter movement has become a powerful and incendiary campaign demanding redress for the brutal and unjustified treatment of black bodies by law enforcement in the United States. The movement is only a few years old, but as Christopher J. Lebron argues in this book, the sentiment behind it is not; the plea and demand that 〈"Black Lives Matter〉" comes out of a much older and richer tradition arguing for the equal dignity-and not just equal rights-of black people. The Making of Black Lives Matter presents a condensed and accessible intellectual history that traces the genesis of the ideas that have built into the #BlackLivesMatter movement. Drawing on the work of revolutionary black public intellectuals, including Frederick Douglass, Ida B. Wells, Langston Hughes, Zora Neal Hurston, Anna Julia Cooper, Audre Lorde, James Baldwin, and Martin Luther King Jr., Lebron clarifies what it means to assert that 〈"Black Lives Matter〉" when faced with contemporary instances of anti-black law enforcement. He also illuminates the crucial difference between the problem signaled by the social media hashtag and how we think that we ought to address the problem. As Lebron states, police body cameras, or even the exhortation for civil rights mean nothing in the absence of equality and dignity. To upset dominant practices of abuse, oppression and disregard, we must reach instead for radical sensibility. Radical sensibility requires that we become cognizant of the history of black thought and activism in order to make sense of the emotions, demands, and argument of present-day activists and public thinkers. Only in this way can we truly embrace and pursue the idea of racial progress in America. Quelle: Klappentext.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742508522
    Language: German
    Pages: 284 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10852
    DDC: 320.96
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afrika ; Politik ; Wirtschaftsentwicklung ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 275-276
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9782807619043 , 2807619045
    Language: French , German
    Pages: 263 Seiten
    Series Statement: Convergences vol. 103
    Series Statement: Convergences
    Parallel Title: Erscheint auch als Émotions, politique et médias aux XXe et XXIe siècles
    Parallel Title: Erscheint auch als Émotions, politique et médias à l’époque contemporaine: une comparaison interdisciplinaire franco-allemande pour une histoire européenne (Veranstaltung : 2018 : Saarbrücken) Émotions, politique et médias aux XXe et XXIe siècles
    DDC: 306.2094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Meinung ; Politische Einstellung ; Meinungsbildung ; Psychologie ; Einflussgröße ; Massenmedien ; Wirkung ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Politik ; Medien ; Gefühl ; Geschichte 1800-2000 ; Deutschland ; Frankreich ; Gefühl ; Politik ; Medien ; Geschichte 1900-2019
    Abstract: Appelée de ses vœux par Lucien Febvre en 1941, l’histoire des sensibilités ou l’histoire des émotions a connu ces dernières années un écho remarquable chez les historien.ne.s, mais pas uniquement. Les émotions sont également devenues un objet d’étude à part entière dans d’autres domaines des sciences humaines et sociales, notamment en sociologie, en ethnographie, ou bien encore en sciences politiques et en philosophie. Cet ouvrage interdisciplinaire fait le choix d’appréhender les émotions sous le prisme de la politique et des médias en mettant en lumière leurs interdépendances aussi bien en France qu’en Allemagne aux XXe et XXIe siècles. L’objectif est de traiter de la question des transferts d’émotions entre les deux pays ainsi que de leur signification dans la construction d’une histoire européenne des émotions.
    Abstract: Die von Lucien Febvre 1941 geforderte Geschichte der Befindlichkeiten oder der Emotionen hat in den letzten Jahren ein bemerkenswertes Echo unter den HistorikerInnen gefunden. Aber auch in anderen Bereichen der Geistes- und Sozialwissenschaften wie der Soziologie, der Ethnographie, der Politikwissenschaft und der Philosophie haben sich Emotionen zu einem eigenständigen Untersuchungsgegenstand entwickelt. In diesem interdisziplinär konzipierten Buch werden Emotionen durch das Prisma der Politik und der Medien betrachtet, wobei insbesondere deren deutsch- französischen Verflechtungen im 20. und 21. Jahrhundert ausgelotet werden. Ziel ist es, die Transfers von Emotionen zwischen den beiden Ländern und deren Bedeutung für die Konstruktion einer europäischen Geschichte der Emotionen zu hinterfragen.
    Note: Enthält Literaturangaben , Beiträge teils französisch, teils deutsch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783546100427
    Language: German
    Pages: 527 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 13.8 cm, 731 g
    Uniform Title: Wayward lives, beautiful experiments
    Parallel Title: Erscheint auch als Aufsässige Leben, schöne Experimente
    DDC: 305.48896073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1935 ; Großstadt ; Schwarze Frau ; Lebenswelt ; Marginalität ; Widerstand ; Soziokultureller Wandel ; Soziologie ; Anthropologie ; Emanzipation ; LGBT ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    München :Manesse Verlag,
    Author, Corporation: 与謝野, 晶子
    ISBN: 978-3-7175-2542-4 , 3-7175-2542-5
    Language: German
    Pages: 148 Seiten.
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4095209042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1911-1930 ; Geschichte 1918-1920 ; Geschlechterrolle. ; Gleichberechtigung. ; Emanzipation. ; Frau. ; Politik. ; Demokratie. ; Spanische Grippe. ; Japan. ; Mehr Klassikerinnen ; Japan ; Frauenrechte ; Entdeckung ; starke Frauen ; Emanzipation ; Geschlechterrollen ; Gerechtigkeit ; Weibliche Selbstbestimmtheit ; Essays ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Anthologie ; Quelle ; Anthologie ; Quelle ; Geschlechterrolle ; Gleichberechtigung ; Emanzipation ; Geschichte 1911-1930 ; Frau ; Geschlechterrolle ; Gleichberechtigung ; Politik ; Demokratie ; Geschichte 1911-1930 ; Spanische Grippe ; Geschichte 1918-1920
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783110744521 , 311074452X
    Language: English
    Pages: XII, 322 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Cultures and practices of knowledge in history volume 11
    Series Statement: Cultures and practices of knowledge in history
    Parallel Title: Erscheint auch als Tölle, Tom Heirs of Flesh and Paper
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.52209409032
    RVK:
    Keywords: Europa ; Dynastie ; Prinz ; Krankheit ; Leiblichkeit ; Politik ; Wissensproduktion ; Geschichte 1699-1716
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 256-288
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    Cambridge, United Kigdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009123266
    Language: English
    Pages: x, 300 Seiten
    Series Statement: Ideas in context
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.60941
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1800 ; Politik ; Kolonialismus ; Bevölkerungspolitik ; Mobilität ; Bevölkerung ; Großbritannien ; Demography / Political aspects / Great Britain / History ; POLITICAL SCIENCE / History & Theory ; Great Britain / Colonies / Population ; Great Britain / Politics and government / 1485- ; Great Britain / Intellectual life ; Großbritannien ; Kolonialismus ; Mobilität ; Bevölkerungspolitik ; Geschichte 1500-1800 ; Großbritannien ; Kolonialismus ; Bevölkerung ; Politik ; Geschichte 1500-1800
    Abstract: Introduction: Transformations in demographic thought -- Mobility and mutability in the early Tudor body politic -- Marginality, incivility and degeneration in Elizabethan England and Ireland -- Beyond the body politic : territory, population and colonial projecting -- Transmutation, quantification and the creation of political arithmetic -- Improving populations in the eighteenth century -- Conclusion: Malthus, demographic governance and the limits of politics.
    Abstract: "This book traces two transformations in early modern English thinking about the governance of populations. The first, spanning the Tudor and early Stuart eras, was a shift in emphasis in defining the real object of demographic knowledge and intervention. While sixteenth-century engagements with what we would consider demographic entities and processes tended to identify particular, qualitatively defined groups (referred to here as "multitudes" to distinguish them from "population" as a quantity) as their units of analysis, by the middle decades of the seventeenth century something much closer to the national population, as a total and knowable number of people, had come to the fore"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783835337749 , 3835337742
    Language: German
    Pages: 896 Seiten
    Edition: 4., durchgesehene Auflage
    DDC: 943.087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Medien ; Intellektueller ; Geschichte 1945-1970 ; Deutschland ; Medien ; Intellektueller ; Geschichte 1945-1970 ; Deutschland ; Massenmedien ; Kultur ; Politik
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 793-870. - Personenregister. - Medienregister. - Institutionenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 978-3-8376-6270-2 , 3-8376-6270-5
    Language: German
    Pages: 373 Seiten : , Diagramm ; , 24 cm x 15.5 cm, 657 g.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: (Re-)locating antisemitism zur Stellung des Antisemitismus in der Rassismus-, Ethnizitäts- und Nationalismusforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg 2021
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus. ; Rassismus. ; Nationalismus. ; Forschung. ; Debatte. ; Diskursanalyse. ; Intersektionalität. ; Diskurs. ; Wandel. ; Antisemitismus ; Intersektionalität ; Rassismus ; Ethnizität ; Nationalismus ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Grenze ; Judentum ; Kultursoziologie ; Politische Soziologie ; Jüdische Studien ; Soziologie ; Antisemitism ; Intersectionality ; Racism ; Ethnicity ; Nationalism ; Exclusion ; Social Inequality ; Border ; Judaism ; Sociology of Culture ; Political Sociology ; Jewish Studies ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Antisemitismus ; Rassismus ; Nationalismus ; Forschung ; Debatte ; Diskursanalyse ; Antisemitismus ; Intersektionalität ; Diskurs ; Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9781487541279 , 1487541279
    Language: English
    Pages: xvi, 304 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Toronto Italian studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Guidi, Andreas, 1987 - Generations of empire
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2018
    DDC: 305.23509495/870904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1900-1999 ; Youth History 20th century ; Youth Political activity 20th century ; History ; Youth Economic conditions 20th century ; Students History 20th century ; Families History 20th century ; Italians History 20th century ; Jeunesse - Grèce - Rhodes (Île) - Histoire - 20e siècle ; Jeunesse - Activité politique - Grèce - Rhodes (Île) - Histoire - 20e siècle ; Jeunesse - Grèce - Rhodes (Île) - Conditions économiques - 20e siècle ; Familles - Grèce - Rhodes (Île) - Histoire - 20e siècle ; Italiens - Grèce - Rhodes (Île) - Histoire - 20e siècle ; Families ; Italians ; Manners and customs ; Students ; Youth ; Youth - Economic conditions ; Youth - Political activity ; History ; Rhodes (Greece : Island) Social life and customs 20th century ; Rhodes (Grèce : Île) - Mœurs et coutumes - 20e siècle ; Greece - Rhodes (Island) ; Hochschulschrift ; Osmanisches Reich ; Italien ; Mittelmeerraum ; Kolonialismus ; Italienisch-Türkischer Krieg ; Jugend ; Soziologie ; Geschichte ; Rhodos
    Abstract: "In 1912, Italy occupied Rhodes, an Ottoman town inhabited by Greek Orthodox, Muslims, Jews, and Catholics. Rhodes became a territory of Italy’s empire in 1923 following the Treaty of Lausanne, only one year after Mussolini seized power in Rome. The Ottoman demise corresponded to the expansion of Fascist imperialism in the Mediterranean. Both the Ottoman Young Turks and Italian colonial governors invoked the role of a "new generation" of youth in imperial rule. Generations of Empire investigates the relationship between state and society in light of successive transformations of imperial rule, rethinking Italian colonialism as post-Ottoman history. Andreas Guidi explores how communal life on Rhodes and other islands of the Southern Aegean were affected by the islands’ transition between these regimes, from Muslim empire to military occupation to fascist annexation. Based on archival sources in five languages from seven countries, the book investigates generational dynamics in the domains of political activism, the family, education, work and leisure, and mobility. Generations of Empire offers a vivid picture of how a local society navigated large-scale social and political transformations in the modern Mediterranean."--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge ; New York, NY ; Port Melboure ; New Delhi ; Singapore : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009128834
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 300 Seiten)
    Series Statement: Ideas in context
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.60941
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1800 ; Demography / Political aspects / Great Britain / History ; Politik ; Kolonialismus ; Bevölkerungspolitik ; Mobilität ; Bevölkerung ; Great Britain / Colonies / Population ; Great Britain / Politics and government / 1485- ; Great Britain / Intellectual life ; Großbritannien ; Großbritannien ; Kolonialismus ; Bevölkerung ; Politik ; Geschichte 1500-1800 ; Großbritannien ; Kolonialismus ; Mobilität ; Bevölkerungspolitik ; Geschichte 1500-1800
    Abstract: Arguing that demographic thought begins not with quantification but in attempts to control the qualities of people, Human Empire traces two transformations spanning the early modern period. First was the emergence of population as an object of governance through a series of engagements in sixteenth- and seventeenth-century England, Ireland, and colonial North America, influenced by humanist policy, reason of state, and natural philosophy, and culminating in the creation of political arithmetic. Second was the debate during the long eighteenth century over the locus and limits of demographic agency, as church, civil society, and private projects sought to mobilize and manipulate different marginalized and racialized groups - and as American colonists offered their own visions of imperial demography. This innovative, engaging study examines the emergence of population as an object of knowledge and governance and connects the history of demographic ideas with their early modern intellectual, political, and colonial contexts
    Note: Introduction: Transformations in demographic thought -- Mobility and mutability in the early Tudor body politic -- Marginality, incivility and degeneration in Elizabethan England and Ireland -- Beyond the body politic : territory, population and colonial projecting -- Transmutation, quantification and the creation of political arithmetic -- Improving populations in the eighteenth century -- Conclusion: Malthus, demographic governance and the limits of politics
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783593451480 , 9783593451497
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (360 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kurr, Anne, 1983 - Verteilungsfragen
    DDC: 305.5209430904
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wahrnehmung ; Deutschland ; Wirtschaft ; Politik ; Medien ; Wirtschaftsgeschichte ; Mediengeschichte ; Sozialgeschichte ; Wohlstand ; Armut ; Wissen ; Zeitgeschichte ; Deutsche ; Bundesrepublik ; Reichtum ; Wissensgeschichte ; Reiche ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Reichtum ; Verteilung ; Debatte ; Gesellschaft ; Geschichte 1960-1990 ; Wahrnehmung
    Abstract: Wann und wie setzten sich gesellschaftliche Akteure aus Politik, Medien und Wissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland mit Reichtum und seiner gesellschaftlichen Verteilung auseinander? Welche Rolle spielte die (Nicht-)Wahrnehmung von Reichtum, der neben der wachsenden sozialen Ungleichheit zu den prägenden Erfahrungen unserer Gegenwart zählt, in der Durchsetzung der Demokratie und Marktwirtschaft? Anne Kurr fragt aus zeithistorischer Perspektive nach den Konjunkturen der Wissensproduktion zu Reichtum zwischen 1960 und 1990. Reichtum – so ihre These – wurde nur als Randthema in Verteilungsdebatten verhandelt, dennoch politisierte sich die Diskussion um ihn in den langen 1960er Jahren. Wer als reich galt und in wie fern sich Reichtum in wenigen Händen konzentrierte, blieb dabei umstritten. Die Skandalisierung einer Reichtumskonzentration nahm in den 1970er Jahren infolge der Wirkmächtigkeit marktliberaler Konzepte ab und gewann erst nach der »Wiedervereinigung« wieder an Fahrt.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Book
    Book
    Cambridge ; New York ; Port Melbourne ; New Delhi ; Singapore : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009180658 , 9781009180672
    Language: English
    Pages: vii, 322 Seiten
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5/20937
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cicero, Marcus Tullius ; Geschichte 100 v. Chr.-1 v. Chr. ; Elite (Social sciences) / Rome ; Nobility / Political activity / Rome ; Politik ; Elite ; Eigentum ; Rome / Politics and government / Republic, 510-30 B.C. ; Rome / History / Republic, 510-30 B.C. ; Römisches Reich ; Cicero, Marcus Tullius v106-v43 ; Römisches Reich ; Elite ; Eigentum ; Politik ; Geschichte 100 v. Chr.-1 v. Chr.
    Abstract: The boni, the wealthy, but largely non-political, section of the Roman elite, have hitherto escaped scholarly attention. This book draws a detailed and rounded picture of the boni, their identity, values and interests, also tracing their - often tense - relationship to the political class, whose inner circle of noble families eventually lost their trust and support. Concerns about property played a central part in this process, and the book explores key Roman concepts associated with property, including frugality, luxury, patrimony, debt and the all-important otium that ensured the peaceful enjoyment of private possessions. Through close readings of Cicero and other republican writers, a new narrative of the 'fall of the republic' emerges. The shifting allegiances of the wider elite of boni viri played an important part in the events that brought an end to the republic and ushered in a new political system better attuned to their material interests
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783518430927 , 3518430920
    Language: German
    Pages: 751 Seiten , Illustrationen
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Uniform Title: Revolusi
    DDC: 325.349209598
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionale Geografie ; Politik ; Indonesien ; Geschichte ; Kolonialgeschichte ; Revolution ; Indonesien ; Niederlande ; Kolonialismus ; Entkolonialisierung ; Indonesischer Unabhängigkeitskrieg ; Geschichte ; Indonesien ; Geschichte 1914-1966
    Abstract: Der belgische Schriftsteller und Historiker Reybrouck ist durch ein monumentales Werk über die Geschichte Kongos (siehe "Kongo", ID-A 24/12) schon einem gröe︣ren Publikum bekannt geworden. Die in diesem Buch beschriebene Revolusi (Revolution) bezeichnet die Periode, während der die Indonesier nach der Besetzung durch Japan einen Guerilla-Krieg gegen die zurückkehrenden niederländischen Kolonialherren führten und schliesslich im Dezember 1949 die internationale Anerkennung der im August 1945 proklamierten nationalen Unabhängigkeit erreichten. Für Reybrouck waren diese Ereignisse, die ausserhalb Indonesiens bis heute kaum beachtet werden, weltgeschichtlich bedeutsam. Er schildert die ungemein komplexen diplomatischen, militärischen und innenpolitischen Entwicklungen lebhaft und auch für den Laien gut nachvollziehbar. Dabei bezieht er sich auf fast 200 ausführliche Interviews mit, überwiegend indonesischen, Zeitzeugen. In der fesselnden Darstellung spannt Reybrouck den Bogen von den Anfängen der indonesischen Geschichte bis in die 1950er-Jahre und vermag es, auch den Blick Betroffener einzubeziehen. (2) Andreas Ufen
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literatur: Seite 672-702
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783447392945
    Language: English
    Pages: 1 online resource (263 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Turai, Gabriella Medieval female mysticism and Weber’s charismatic authority
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max,-1864-1920 ; Angela,-of Foligno,-Saint,-1248?-1309 ; Mysticism-Christianity ; Electronic books ; Electronic books ; Angela von Foligno, Heilige 1248-1309 ; Mystik ; Charisma ; Autorität ; Weber, Max 1864-1920 ; Soziologie ; Feminismus
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Book
    Book
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780197518823
    Language: English
    Pages: xiv, 322 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Potter, David S., 1957 - Disruption
    Parallel Title: Erscheint auch als Potter, David S., 1957 - Disruption
    DDC: 303.4
    RVK:
    Keywords: Social change ; Creative destruction ; Human behavior ; Politik ; Geschichte ; Sozialgeschichte ; Religion ; Politischer Wandel ; Legitimität ; Sozialer Wandel ; Dissens ; Macht ; Governance ; Westliche Welt ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Geschichte
    Abstract: "Disruption is about radical change-why it happens and how. Drawing on case studies ranging from the fourth century AD through the twentieth century, we look at how long-established systems of government and thought are challenged, how new institutions are created and new ideas become powerful. While paying attention to the underlying political, intellectual, economic and environmental sources of social disruption, we will see that no matter what similarities there might be between forces that shake different societies, these underlying factors do not dictate specific outcomes. The human actors are ultimately the most important, their decisions drive the conclusions that we see over time. Through our case studies we can explore successful and unsuccessful decision making, and the emergence of the ideas that conditioned human actions. We'll explore the development of Islam and of Christian doctrine, of constitutional thought, of socialism and social Darwinism. We'll look at how these ideas, all of them emerging on the fringes of society became central. We'll also have our eyes set on whether the sorts of disruptive forces we've seen in the past are present at this time, we'll look at the issues confronting the liberal democracies that have been the dominant political/economic forces on our planet in the last half century and see how they have come under stress in the last few decades and look at the possibility that we're facing a new period of disruption and at what we can learn from the past about how change can be constructive rather than destructive"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 287-317
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9780226794754 , 9780226794617
    Language: English
    Pages: 356 Seiten , Illustrationen, Karten
    DDC: 306.810973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1861-2021 ; Ehe ; Sexualität ; Fortpflanzung ; Familienleben ; Politik ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783170327870
    Language: German
    Pages: 301 Seiten , Diagramme, Karte
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Welz, Martin Africa since decolonization
    Parallel Title: Erscheint auch als Afrika seit der Dekolonisation
    Parallel Title: Erscheint auch als Welz, Martin Afrika seit der Dekolonisation
    Parallel Title: Erscheint auch als Welz, Martin Afrika seit der Dekolonisation
    DDC: 960.32
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Entkolonialisierung ; Politik ; Internationale Politik ; Wirtschaftsentwicklung ; Internationale Politik ; Entkolonialisierung ; Politik ; Wirtschaftsentwicklung ; Afrika ; Afrika ; Afrika ; Entkolonialisierung ; Politik ; Geschichte 1960-2020 ; Afrika ; Entkolonialisierung ; Wirtschaftsentwicklung ; Politik ; Internationale Politik ; Geschichte 1960-2020 ; Afrika ; Entkolonialisierung ; Wirtschaftsentwicklung ; Politik ; Internationale Politik ; Geschichte 1960-2020
    Abstract: Afrika ist ein Kontinent mit einer bewegten Geschichte. Gegenwärtig leben hier mehr als 1,2 Milliarden Menschen in 54 anerkannten Staaten. Unterschiedliche Kulturen, Sprachen und Religionen prägen das Erscheinungsbild. Martin Welz zeichnet die beeindruckende Diversität Afrikas nach, hinterfragt Klischees und Stereotypen. So entfaltet er ein breites Panorama historisch gewachsener Strukturen und bietet dem Leser eine schnelle, fundierte Zusammenschau über Geschichte, Gesellschaft und Politik des gesamten Kontinents.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783421048851 , 3421048851
    Language: German
    Pages: 592 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Doom: the politics of catastrophe
    Parallel Title: Übersetzung von Ferguson, Niall, 1964 - Doom
    DDC: 303.485
    RVK:
    Keywords: Menschheit ; Katastrophe ; Geschichte ; COVID-19 ; Pandemie ; Katastrophenmanagement ; Politik ; Katastrophe ; COVID-19 ; Pandemie ; Geschichte
    Abstract: Corona ist nicht die letzte Katastrophe der Menschheit, nur ihre jüngste. Katastrophen lassen sich nicht vorhersagen. Sie treten nicht in Zyklen auf. Und dennoch: Wenn das Unheil zuschlägt, sollten wir besser gerüstet sein als die Römer beim Ausbruch des Vesuv, die Menschen im Mittelalter bei der rasenden Verbreitung der Pest in ganz Europa oder die Russen bei der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl. Aber sind wir das? Haben wir nicht gerade in der Corona-Pandemie alles erlebt an imperialer Überheblichkeit, bürokratischer Erstarrung und tiefer Spaltung? ?Doom? schaut mit dem Blick des Historikers und Ökonomen auf die unterschiedlichsten Katastrophen in der Menschheitsgeschichte. Wir müssen unsere Lektionen aus diesen historischen Beispielen lernen, damit künftige Katastrophen uns nicht in den Untergang führen. Mit einem aktuellen Vorwort des Autors für die deutsche Ausgabe. (Verlagswerbung)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    [Berlin] : ZpB, Zentralen für Politische Bildung
    Language: German
    Pages: 299 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung
    DDC: 303.4824
    RVK:
    Keywords: Ostmitteleuropa ; Westeuropa ; Politik ; Wirtschaftsentwicklung ; Alltagskultur ; Westeuropa ; Mittel- und osteuropäische Länder ; Auslandsbild ; Verhalten in den internationalen Beziehungen ; Rivalität von Staaten ; Verhalten in Krisenzeiten ; Vorurteile ; Europäische Nachbarschaftspolitik (EU) ; Wirtschaftsbeziehungen zwischen Ländern ; Unterschied/Differenz ; Kulturelle Werte und Normen ; Ost-West-Konflikt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783110751338
    Language: English
    Pages: VI, 260 Seiten , 23 cm x 16 cm
    DDC: 306.8109
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ehe ; Frauenemanzipation ; Sexualnorm ; Diskurs ; Geschichte ; Eheschließung ; Politik ; Eherecht ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406768880
    Language: German
    Pages: 126 Seiten , 18 cm x 11.8 cm
    Edition: 4., aktualisierte Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2424
    Series Statement: C.H. Beck Wissen
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rassismus ; Evolutionismus ; Antirassismus ; Kulturkonflikt ; Judentum ; Entwicklungstheorie ; Sklavenhandel ; Ideologie ; Rassismus ; Religion ; Eugenik ; Eskalation ; Kolonialismus ; Juden ; Politik ; Naturgeschichte ; politisches Denken ; Sklaven ; Antisemitismus ; Sklaverei ; Nationalismus ; Historische Darstellung ; Historische Darstellung ; Rassismus ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis Seite [123]-126
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783734412257
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Wochenschau Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Integration ; Behinderter Mensch ; Fremdheit ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung ; Geschichte ; Kulturkontakt ; Inklusion ; Inkusion ; Antike ; Soziologie ; Mittelalter ; Heterogenität ; Interkulturalität ; Didaktik ; Religion ; Diversität ; Emanzipation ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Integration ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte ; Inklusion ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Fremdheit ; Kulturkontakt ; Behinderter Mensch ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783462050882
    Language: German
    Pages: 361 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.531832
    RVK:
    Keywords: Since 1945 ; World War, 1939-1945 Reparations ; Jews History 1945-1990 ; Jews History 1990- ; Reconciliation ; Guerre mondiale, 1939-1945 - Réparations ; Juifs - Allemagne - Histoire - 1945-1990 ; Juifs - Allemagne - Histoire - 1990- ; Réconciliation - Allemagne ; Jews ; World War, 1939-1945 - Jewish resistance ; Holocaust, Jewish (1939-1945) - Germany - Influence ; Public opinion - Germany ; Antisemitism - Germany - History - 1945- ; Retribution - Religious aspects - Judaism ; History ; Germany ; Judenvernichtung ; Juden ; Widerstand ; Rache ; Geschichte 1939-1947 ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Strafverfolgung ; Politik ; Versagen ; Geschichte ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Juden ; Versöhnung ; Kritik ; Deutschland ; Juden ; Judenvernichtung ; Nachkriegszeit ; Vergeltung ; Strafe ; Deutsche ; Juden ; Versöhnung ; Juden ; Nationalsozialismus ; Widerstand
    Abstract: Der Rechtsanwalt Achim Doerfer, geb. 1965 (zuletzt: "Die grosse Abzocke", ID-A 2/17), Sohn und Enkel von Holocaust-Überlebenden, Mitglied des Vorstands der Jüdischen Gemeinde Göttingen, bringt in diesem Buch sein Unbehagen mit der Erinnerungskultur an den Holocaust in Deutschland zum Ausdruck. Der erste Teil seines Buchs ist dem Thema jüdischer Widerstand in der NS-Zeit und jüdische Rache in der Nachkriegszeit gewidmet, im 2. Teil setzt er sich mit der politischen und juristischen Aufarbeitung des Holocaust auseinander und im 3. Teil mit dem "Märchen deutsch-jüdischer Versöhnung". Er beklagt, dass nach wie vor Jüdinnen und Juden vor allem als Opfer gesehen werden und es keine Anerkennung jüdischen Widerstands gibt. Er kritisiert die mangelnde Strafverfolgung von NS-Tätern. Kritisch sieht er auch, dass Erinnerungsarbeit vor allem von einem christlich geprägten Verständnis von Versöhnung geprägt ist. - Eine Streitschrift, die zur Auseinandersetzung mit der heutigen Erinnerungskultur an den Holocaust anregt. (2-3) Larissa Dämmig
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 359-[362]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783962891121
    Language: German
    Pages: 299 Seiten , Karten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 303.4824
    RVK:
    Keywords: Europa ; Internationale Beziehungen ; Kultur, Politische ; Aufsatzsammlung ; Ostmitteleuropa ; Westeuropa ; Politik ; Wirtschaftsentwicklung ; Alltagskultur
    Abstract: Durch die Geschichte hindurch blickte der Westen auf den Osten herab. Mal war er der Burggraben, der die Festung Europa von den Weiten Asiens trennte, mal eine Art Vorzimmer, mal die Nachhut auf dem großen Weg in die Zukunft. Umgekehrt fühlte sich der Osten vom westlichen Vorbild verkannt und geringgeschätzt, ärgerte sich über dessen Gleichgültigkeit und Arroganz. Die Konflikte werden gerade wieder aktuell. Norbert Mappes-Niediek beschäftigt sich seit Jahrzehnten als Korrespondent und Politikberater mit Osteuropa. In seinem Buch erklärt er, warum der Ost-West-Gegensatz nach dem Ende des Kalten Krieges nicht überwunden wurde, sondern sich neu aufgebaut hat. Und er zeigt Wege auf, wie man besser miteinander umgehen kann. Der Westen sollte den Osten nicht erziehen wollen, sondern einfach versuchen, ihn zu verstehen.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783525366035
    Language: German , English
    Pages: 523 Seiten
    Series Statement: Kulturen des Entscheidens Band 4
    Series Statement: Kulturen des Entscheidens
    DDC: 302.309
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1200-2021 ; Gesellschaft ; Soziales Handeln ; Religion ; Politik ; Entscheidung ; Literatur ; Narrativ ; Semantik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Entscheidung ; Soziales Handeln ; Semantik ; Narrativ ; Geschichte 1200-2021 ; Entscheidung ; Soziales Handeln ; Gesellschaft ; Religion ; Literatur ; Politik ; Geschichte 1200-2021
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783406765483
    Language: German
    Pages: 398 Seiten , Illustrationen
    Uniform Title: Work. A history of how we spend our time
    Parallel Title: Erscheint auch als Suzman, James Sie nannten es Arbeit
    DDC: 306.3609
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozialgeschichte ; Soziologie ; Arbeit ; Sozialgeschichte ; Produktivität ; Arbeit ; Geschichte ; Arbeitsethik ; Wirtschaft ; Arbeit ; Entwicklung ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    New Haven : Yale University Press
    ISBN: 9780300263053
    Language: English
    Pages: 1 online resource (367 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als James, Harold, 1956 - The war of words
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Terminologie ; Kommunikation ; Linguistik ; Economics Terminology ; Globalization Terminology ; Globalization ; Political science Terminology ; Globalisierung ; Internationale Politik ; Politische Kommunikation ; Kommunikation ; Inhalt ; Glossar ; Linguistik ; Etymologie ; Electronic books ; Electronic books ; Politik ; Ideologie ; Fachsprache ; Bedeutungswandel ; Lexikologie ; Globalisierung ; Politische Kommunikation ; Globalisierung ; Internationale Politik ; Politische Kommunikation
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title -- Copyright -- Dedication -- Contents -- Preface -- Introduction: How Words Become Arguments -- 1 Capitalism -- 2 Socialism -- 3 Democracy, the Nation-State, and Nationalism -- 4 Hegemony -- 5 Multilateralism (with Marzenna James) -- 6 The Frightening German Politik Terms (with Marzenna James) -- 7 Debt -- 8 Technocracy -- 9 Populism -- 10 Globalism -- 11 Globalization and Its Neologisms -- 12 Neoliberalism -- 13 Crisis -- 14 Recoining the Words in Our Lexicon -- Notes -- Index
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 978-3-666-31730-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (386 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 242
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Leipzig 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-1989 ; Stadtviertel. ; Soziale Probleme. ; Sozialer Brennpunkt. ; Kommunalpolitik. ; Soziologie. ; Forschung. ; Soziale Ungleichheit. ; Segregation ; Migration. ; Frankreich. ; Deutschland ; Stadt ; Stadtgesellschaften ; Urbanität ; ethnische Diversifizierung ; europäische Zeitgeschichte ; soziale Ungleichheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadtviertel ; Soziale Probleme ; Geschichte 1950-1989 ; Sozialer Brennpunkt ; Kommunalpolitik ; Soziologie ; Forschung ; Soziale Ungleichheit ; Segregation ; Migration ; Geschichte 1950-1989
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783525317303 , 3525317301
    Language: German
    Pages: 386 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 242
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Reinecke, Christiane, 1978 - Die Ungleichheit der Städte
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Leipzig 2019
    DDC: 307.3364160940904
    RVK:
    Keywords: Sociology, Urban ; Sociology, Urban ; Urban policy ; Urban policy ; Sociology, Urban ; Sociology, Urban ; Urban policy ; Urban policy ; Sociologie urbaine - France ; Sociologie urbaine - Allemagne ; Politique urbaine - France ; Politique urbaine - Allemagne ; Sociología urbana ; Política urbana ; Sociology, Urban ; Urban policy ; Francia ; Alemania ; France ; Germany ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Deutschland ; Sozialer Brennpunkt ; Kommunalpolitik ; Soziologie ; Forschung ; Soziale Ungleichheit ; Segregation ; Migration ; Geschichte 1950-1989 ; Frankreich ; Deutschland ; Stadtviertel ; Soziale Probleme ; Geschichte 1950-1989
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 343-380 , Seite 337: "Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um die gekürzte und überarbeitete Fassung meiner Habilitationsschrift, die ich im Mai 2018 an der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie der Universität Leipzig eingereicht habe und die dort zur Habilitation angenommen wurde." , Erscheinungsjahr in 4204 lt. Angabe der Fakultät
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783446269286
    Language: German
    Pages: 415 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Äquivalent Gammerl, Benno Anders fühlen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.7660943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1945-1990 ; Politischer Wandel ; Lesbe ; Homosexueller ; Homosexualität ; Lebenswelt ; Sozialer Wandel ; Soziales Klima ; Politik ; Gefühl ; Deutschland ; § 175 ; Ausgrenzung ; Diskriminierung ; Emotionsgeschichte ; Gender ; Homophobie ; Homosexualität ; Queer ; Sexualität ; Stigmatisierung ; Transgender ; Gespräch ; Gespräch ; Gespräch ; Einführung ; Gespräch ; Gespräch ; Gespräch ; Gespräch ; Deutschland ; Homosexualität ; Gefühl ; Geschichte ; Deutschland ; Lesbe ; Homosexueller ; Lebenswelt ; Gefühl ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1945-1990 ; Deutschland ; Homosexualität ; Politik ; Soziales Klima ; Politischer Wandel ; Geschichte 1945-1990
    URL: Inhaltsverzeichnis  (Verlag)
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (Verlag)
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (Verlag)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780197518854
    Language: English
    Pages: 1 online resource (336 pages) , illustrations (black and white, and colour).
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Parallel Title: Erscheint auch als Potter, David S., 1957 - Disruption
    DDC: 303.4
    RVK:
    Keywords: Social change ; Human behavior ; Governance ; Macht ; Dissens ; Sozialer Wandel ; Legitimität ; Politischer Wandel ; Religion ; Sozialgeschichte ; Geschichte ; Politik ; Westliche Welt ; Politischer Wandel ; Geschichte ; Sozialer Wandel
    Abstract: 'Disruption' is about radical change-why it happens and how. Drawing on case studies ranging from the fourth century AD through the twentieth century, we look at how long-established systems of government and thought are challenged, how new institutions are created, and new ideas become powerful. While paying attention to the underlying political, intellectual, economic, and environmental sources of social disruption, we will see that no matter what similarities there might be between forces that shake different societies, these underlying factors do not dictate specific outcomes.
    Note: Also issued in print: 2021. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on June 7, 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Milton : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781000298987
    Language: English
    Pages: 1 online resource (216 pages)
    Additional Information: Rezensiert in Stewart, Eric C. [Rezension von: Goldberg, Charles, Roman masculinity and politics from Republic to Empire] 2023
    Series Statement: Routledge Monographs in Classical Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Goldberg, Charles Roman masculinity and politics from Republic to Empire
    DDC: 305.310937
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Römisches Reich ; Männlichkeit ; Politik ; Geschichte 300 v. Chr.-100
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783406558122
    Language: German
    Pages: 207 Seiten
    Edition: 4. Auflage
    Uniform Title: Identity and violence
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identity (Philosophical concept) ; Group identity ; Violence ; Gewalt ; Identität ; Religion ; Kulturdifferenzen/Zivilisationsdifferenzen ; Globalisierung ; Multikulturalität ; Pluralismus ; violence ; identity ; religion ; civilizational conflict/cultural diversity ; globalization ; multi-culturalism ; pluralism ; Gruppenidentität ; Kulturelle Identität ; Religiöse Identität ; Gewalt ; Lebensform ; Identität ; Pluralismus ; Anerkennung ; Konfliktregelung ; Religiöse Identität ; Politik ; Gewalt
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783835337749 , 3835337742
    Language: German
    Pages: 896 Seiten , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Schildt, Axel, 1951 - 2019 Medien-Intellektuelle in der Bundesrepublik
    DDC: 943.087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Historische Darstellung ; Historische Darstellung ; Deutschland ; Medien ; Intellektueller ; Geschichte 1945-1970 ; Deutschland ; Medien ; Intellektueller ; Geschichte 1945-1970 ; Deutschland ; Massenmedien ; Kultur ; Politik
    Abstract: Wie Intellektuelle das Gesicht der Bundesrepublik formten und dafür die Medien nutzten. Welche geistigen Strömungen prägten die Bundesrepublik in ihren formativen Jahren zwischen Kriegsende und den späten 1960er Jahren? In seinem letzten großen Werk entfaltet der kürzlich verstorbene Zeithistoriker Axel Schildt ein faszinierendes Tableau der um Einfluss und um die kulturelle und politische Gestalt der Bundesrepublik kämpfenden Intellektuellen. Sie saßen in Redaktionen, gründeten neue Zeitschriften, bestimmten maßgeblich die Abendprogramme der Radioanstalten und die aktuellen Buchreihen der Verlage. Auch Illustrierte und Fernsehstudios nutzten sie, um meinungsbildend zu wirken. Axel Schildt hat etwa hundert Nachlässe sowie Archive von Redaktionen und Akademien ausgewertet - viele von ihnen erstmals - und zeichnet so auf einer völlig neuen Materialgrundlage die Debatten, Verbindungen, medialen Praktiken sowie die Resonanz der westdeutschen Intellektuellen zwischen 1945 und 1968 nach. Kontinuitäten und Umbrüche, hegemoniale Strömungen und vielfältige Differenzen und Widersprüche werden deutlich. Platz 1 der Sachbücher des Monats Januar 2021 - Die Bestenliste von Die Welt/WDR 5/Neue Zürcher Zeitung/ORF-Radio Österreich 1
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 793-870. - Personenregister. - Medienregister. - Institutionenregister , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783837648577
    Language: German
    Pages: 343 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: [Die Bonner Republik]
    Series Statement: Histoire Band 157
    Series Statement: Die Bonner Republik
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Bonner Republik: 1960-1975 - Aufbrüche vor und nach "1968"
    DDC: 943.0876
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-1980 ; Geschichte 1950-1980 ; Achtundsechziger ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rheinland ; Politik ; Kultur ; Geschichte 1960-1975 ; Deutschland ; Studentenbewegung ; Geschichte 1968 ; Deutschland ; Universität ; Architektur ; Geschichte 1960-1980 ; Deutschland ; Naive Malerei ; Geschichte 1960-1975 ; Wellershoff, Dieter 1925-2018 ; Kölner Schule ; Döblin, Alfred 1878-1957 ; Deutschland ; Geschichte ; Deutschland ; Geschichte 1960-1975
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783835345249
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (896 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Vögele, Wolfgang, 1962 - Literaturverzeichnisse, Referentenlisten und andere Netzwerke 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Schildt, Axel, 1951 - 2019 Medien-Intellektuelle in der Bundesrepublik
    DDC: 943.087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Medien ; Intellektueller ; Deutschland ; Massenmedien ; Kultur ; Politik
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- I. Die Neuordnung des intellektuellen Medienensembles in der Nachkriegszeit -- 1. Sich Wiederfinden - die Rückkehr intellektueller Akteure -- 2. Westwärts - der Abstieg Berlins und die Neuordnung medien-intellektueller Zentren -- 3. Kommandohöhen - Intellektuelle im Radio -- 4. Schreiborte für Intellektuelle -- 4.1 Die Ordnung der Verlagslandschaft -- 4.2 Alte und neue Blätter - das Feuilleton der Tages- und Wochenpresse -- 4.3 Vom Zeitschriftenfrühling zum Zeitschriftenmarkt der Bundesrepublik -- II. Einübung des Gesprächs - Intellektuelle in den Medien der frühen Bundesrepublik -- 1. Eine diskutierende Gesellschaft - Entfaltung und Begrenzung -- Exkurs: Intellektuelle in der DDR -- Orte des Gesprächs -- 2. Dunkle Zeiten: Kulturkritik als Suchbewegung -- 2.1 Das »Christliche Abendland« -- 2.2 Kulturemphase und Krisenwahrnehmung -- 2.3 Vision Europa - Menetekel Amerika -- 3. Braune Schatten: Die Intellektuellen und der Nationalsozialismus -- 3.1 »Der Fragebogen« -- 3.2 Ernst Jünger und seine Entourage -anschlussfähig für scheinbar Unvereinbares -- 3.3 Das allmähliche Vordringen der Aufklärung -- 3.4 »Das verlorene Gewissen« - die Kampagne des Kurt Ziesel -- 4. Aufhellungen: Liberaler, moderner, kritischer -- 4.1 Tendenzen der Liberalisierung -- 4.2 Modernisierung unter konservativen Auspizien -- 4.3 Politisierung des Nonkonformismus -- III. Die Intellektuellen in der Transformation der »langen 60er Jahre« -- 1. Die Intellektuellen in der Fernsehgesellschaft -- 2. Reformklima: Die Intellektuellen auf der Suche nach dem Fortschritt -- 3. Linkswende: Intellektuelle Opposition gegen die Bonner Politik -- 3.1 Die Protestkonjunkturen 1958-1965 -- 3.2 Von der Suche nach Internationalität zur »Suhrkamp Culture« -- 4. Haltelinien: Konservative Beharrung und Erneuerungsversuche.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 793-870
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783593512006 , 3593512009
    Language: German
    Pages: 353 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 14 cm
    Series Statement: Eigene und fremde Welten Band 38
    Series Statement: Eigene und fremde Welten
    Uniform Title: Medienpraktiken der Xenophobie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Kriegesmann, Karina Feindbild Fremde
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 305.80098109042
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Brasilien ; Fremdenfeindlichkeit ; Presse ; Berichterstattung ; Einwanderung ; Fremdbild ; Globalisierung ; Politik ; Geschichte 1917-1930 ; Brasilien ; Einwanderung ; Fremdenfeindlichkeit ; Medien ; Presse ; Ressentiment ; Geschichte 1917-1930
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Medienpraktiken der Xenophobie : Globalisierungsgefahren, Immigration und die Presse Brasiliens, 1917-1930
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9781789206555
    Language: English
    Pages: xi, 326 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: First published
    Parallel Title: Erscheint auch als Leask, Phil, 1947- Friendship without borders
    DDC: 305.4092243
    RVK:
    Keywords: Women Biography ; Female friendship ; Women Social conditions ; Women Biography ; National characteristics, German ; Germany (East) Biography ; Schönebeck (Schönebeck, Germany) Biography ; Schönebeck (Elbe) ; Frauengruppe ; Frauenfreundschaft ; Lebenslauf ; Alltag ; Deutschland ; Deutschland ; Geschichte 1950-2000 ; Deutschland ; Frauenfreundschaft ; Ost-West-Konflikt ; Politik ; Schönebeck (Elbe) ; Frau ; Sozialgeschichte 1940-2001
    Abstract: "Across half a century, from the division of Germany through the end of the Cold War, a cohort of thirty women from the small German town of Schönebeck in what used to be the GDR circulated among themselves a remarkable collective archive of their lives: a Rundbrief, or bulletin, containing hundreds of letters and photographs. This book draws on that unprecedented resource, complemented by a set of interviews, to paint a rich portrait of "ordinary" life in postwar Germany. It shows how these women--whether reflecting on their experiences as Nazi-era schoolchildren or witnessing reunification--were united by their complex interactions with official power and their commitment to sustaining a shared German identity as they made the most of their everyday lives in both the GDR and the Federal Republic."--
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 302-314. - Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9781788738613
    Language: English
    Pages: XXI, 168 Seiten
    Edition: Paperback edition
    DDC: 303.625
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2001-2004 ; Internationaler Terrorismus ; Politik ; Gewalt ; Nationalismus ; Antisemitismus ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Auslandsbeziehungen ; USA ; Aufsatzsammlung
    Note: Originally published: 2004. , Includes bibliographical references and index.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783518293683
    Language: German
    Pages: 455 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1768
    DDC: 306.094309044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychotherapie ; Nachkriegszeit ; Nachkriegsdeutschland ; Zweiter Weltkrieg ; Besatzungszeit ; Besatzungsmacht ; USA ; Demokratisierung ; Stunde Null ; Germany History 1945-1955 ; Germany Social conditions 20th century ; Deutschland Militärregierung ; Herrschaft ; Systemtransformation ; Soziologie ; Demokratisierung ; Umerziehung ; Geschichte 1945-1946 ; Reeducation
    Abstract: Die Demokratie Nachkriegsdeutschlands ist gemeinhin untersucht worden, als hätte sie sich wie ein Phönix als Zivilgesellschaft aus der Asche des Zusammenbruchs des Nationalsozialismus erhoben. Aber die Geschichte war ganz anders. Man muß die Demokratisierung Deutschlands durch die amerikanische Besatzungsherrschaft anhand der originalen Dokumente nachzeichnen, um zu zeigen, welch spannende Dinge sich tatsächlich in der Stunde Null, dem (nicht nur) metaphorischen Wendepunkt der deutschen Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts, ereignet haben. Uta Gerhardt befaßt sich anhand der konkreten Vorgaben, die damals die Politik bestimmten, mit den Programmperspektiven der amerikanischen Besatzungsherrschaft. Trotz seines zeitgeschichtlichen Stoffs handelt es sich aber um ein am Denken Max Webers geschultes soziologisches Buch, in dessen Zentrum die Frage steht, wie es mittels einer Herrschaft des Übergangs binnen kurzer Zeit gelingen kann, eine von Diktatur geprägte Gesellschaft in eine demokratische zu transformieren - eine Frage, die heute mehr denn je aktuell ist.
    Note: Literaturverz. S. 431 - 449
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Book
    Book
    Darmstadt : wbg Academic
    ISBN: 9783534403219 , 3534403215
    Language: German
    Pages: 465 Seiten , 29.7 cm x 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Rossbroich, Joachim Woher kommt und wohin geht Europa
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Kultur ; Politik ; Entwicklung ; Politische Kooperation ; Gewalt ; Geschichte ; Europa ; Kultur ; Soziologie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783867545150 , 3867545154
    Language: German
    Pages: 362 Seiten , 1 Illustration , 18 cm
    Edition: Deutsche Originalausgabe, erste Auflage
    Additional Information: Supplement zu
    Additional Information: In Beziehung stehende Ressource 9783886194919
    DDC: 959.704
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2019 ; Literatur ; Politik ; Kultur ; Vietnam ; Dang Thuy Tram ; Kambodscha ; Mythos ; Nguyen Dinh Thi ; TV-Serie "The Vietnam War" ; Vietnamkrieg ; historische Analyse ; Vietnam ; Kultur ; Literatur ; Politik ; Geschichte 1945-2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    München :C.H. Beck,
    ISBN: 978-3-406-75798-3 , 3-406-75798-7
    Language: German
    Pages: 144 Seiten ; , 18 cm x 11.8 cm.
    Edition: 6., überarbeitete Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2187
    Series Statement: C.H. Beck Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist Bergmann, Werner Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antisemitismus. ; Holocaust ; Christentum ; Juden ; Nationalismus ; Judentum ; Geschichte ; Christen ; Vertreibung ; Antisemitismus ; Judenfeindlichkeit ; Widerstand ; Shoah ; Oktoberrevolution ; Weltkrieg ; Politik ; Emanzipation ; Fremdenfeindlichkeit ; Völkermord ; Nachkriegszeit ; Einführung ; Einführung ; Antisemitismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780415732512
    Language: English
    Pages: xv, 440 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: The Routledge histories
    Parallel Title: Erscheint auch als Capern, Amanda L The Routledge History of Women in Early Modern Europe
    DDC: 305.4094/0903
    RVK:
    Keywords: Women History Modern period, 1500- ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Europa ; Produktivität ; Soziales Engagement ; Politik ; Geschichte 1450-1750
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783593443904
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (353 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Eigene und fremde Welten Band 38
    Series Statement: Eigene und fremde Welten
    Parallel Title: Erscheint auch als Kriegesmann, Karina Feindbild Fremde
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 305.80098109042
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Medien ; Brasilien ; Presse ; Immigration ; Fremdenfeindlichkeit ; Xenophobie ; Ressentiments ; Ängste ; Gefahrenszenario ; Hochschulschrift ; Brasilien ; Fremdenfeindlichkeit ; Presse ; Berichterstattung ; Einwanderung ; Fremdbild ; Globalisierung ; Politik ; Geschichte 1917-1930 ; Brasilien ; Einwanderung ; Fremdenfeindlichkeit ; Medien ; Presse ; Ressentiment ; Geschichte 1917-1930
    Abstract: Ängste vor »unerwünschten Fremden« zu erzeugen und Gefahrenszenarien der Immigration zu verbreiten, ist nicht nur ein Phänomen der Gegenwart – dies hat eine lange Geschichte. Karina Kriegesmann beschäftigt sich erstmals mit dem Schüren fremdenfeindlicher Ressentiments in Brasilien in den Jahren zwischen dem Ersten Weltkrieg und der Weltwirtschaftskrise. Sie zeigt am Beispiel dieses südamerikanischen Einwanderungslandes auf, wie Wahrnehmungen von Mobilität, Diversität und einer enger zusammenwachsenden Welt mit der vor allem durch die Presse propagierten Xenophobie und mit Abschottung einhergingen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : wbg Academic
    ISBN: 9783534403233 , 9783534403226
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (465 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Rossbroich, Joachim Woher kommt und wohin geht Europa
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Europa ; Normativität ; Freiheit ; Kultur ; Selbstbeobachtung ; Europa ; Kultur ; Politik ; Entwicklung ; Politische Kooperation ; Gewalt ; Geschichte ; Europa ; Kultur ; Soziologie ; Geschichte
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783518763599
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (709 Seiten)
    Edition: Überarbeitete Neuauflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2294
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Das hybride Subjekt
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gegenkultur ; Postmoderne ; Ästhetik ; Soziologie ; Moderne ; Individuum ; Subjekttheorie ; Singularität ; Moderne ; Subjekt ; Kulturtheorie ; Subjektivismus ; Individualismus ; Moderne ; Kulturtheorie ; Individuum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9789633862919
    Language: English
    Pages: vi, 366 Seiten , 2 Diagramme , 24 cm
    Edition: English-language edition
    Uniform Title: Zrozumieć zacofanie
    Parallel Title: Übersetzung von Sosnowska, Anna, 1969 - Zrozumieć zacofanie: spory historyków o Europe ̜Wschodnia ̜(1947 - 1994)
    Parallel Title: Erscheint auch als Sosnowska, Anna, 1969 - Explaining economic backwardness
    DDC: 306.094
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Entwicklung ; Soziologie ; Geschichte ; Entwicklungstheorie ; Interdisziplinäre Forschung ; Osteuropa ; Europe, Eastern Social conditions 20th century ; Europe, Eastern History 1945- ; Geschichtswissenschaft ; Polen ; Historiker ; Osteuropa ; Wirtschaft ; Geschichte 1945-
    Abstract: This monograph is about an exciting episode in the intellectual history of Europe: the vigorous debate among leading Polish historians on the sources of the economic development and non-development, including the origins of economic divisions within Europe. The work covers nearly fifty years of this debate between the publication of two pivotal works in 1947 and 1994. Anna Sosnowska provides an insightful interpretation of how local and generational experience shaped the notions of post-1945 Polish historians about Eastern European backwardness, and how their debate influenced Western historical sociology, social theories of development and dependency in peripheral areas, and the image of Eastern Europe in Western, Marxist-inspired social science. Although created under the adverse conditions of state socialism and censorship, this body of scholarship had an important repercussion in international social science of the post-war period, contributing an emphasis on international comparisons, as well as a stress on social theory and explanations. Sosnowska's analysis also helps to understand current differences that lead to conflicts between Europe’s richest and economically most developed core and its southern and eastern peripheries. The historians she studies also investigated analogies between paths in Eastern Europe and regions of West Africa, Latin America and East Asia.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 315-351. - Register , Literaturverzeichnis: Seite 315-351 , Enthält ein Register
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742504173
    Language: German
    Pages: 613 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10417
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Äquivalent
    DDC: 302.170943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2018 ; Politische Kultur ; Politik ; Gesellschaft ; Angst ; Zukunftsangst ; Deutschland ; Deutschland ; Politische Kultur ; Gesellschaft ; Zukunftsangst ; Geschichte 1945-2018 ; Deutschland ; Gesellschaft ; Politik ; Angst ; Geschichte 1945-2018
    Abstract: Wie prägend waren Ängste für die Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland? Wie beeinflussten sie Wahrnehmungen, Positionen und politisches Handeln? Frank Biess erzählt die Geschichte des westdeutschen Staates als Geschichte seiner Angstzyklen: Ob die Furcht vor den Alliierten, vor dem Kommunismus, vor Terror, atomarer Aufrüstung, Automatisierung oder Umweltzerstörung - der Autor zeigt anhand kollektiver Ängste, wie diese die Bundesrepublik zugleich verunsicherten und stabilisierten. Diffuse Ängste im Zuge gesellschaftlicher und technologischer Mobilisierung spielten dabei ebenso eine Rolle wie bestimmte Befürchtungen, etwa vor einer Eskalation des kalten Krieges. Biess' Darstellung spürt der kontinuierlichen Verunsicherung in einer sich demokratisierenden und liberalisierenden Gesellschaft nach. Dabei schlägt er auch den Bogen zur aktuellen Emotionalisierung gesellschaftlicher Debatten. Quelle: Klappentext.
    Note: © 2019 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 563-613 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783498006785 , 3498006789
    Language: German
    Pages: 613 Seiten , 21.5 cm x 14 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Äquivalent
    DDC: 320.9430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2018 ; Politische Kultur ; Politik ; Gesellschaft ; Zukunftsangst ; Angst ; Deutschland ; Historische Darstellung ; Deutschland ; Geschichte 1945-2018 ; Deutschland ; Gesellschaft ; Politik ; Angst ; Geschichte 1945-2018 ; Deutschland ; Politische Kultur ; Gesellschaft ; Zukunftsangst ; Geschichte 1945-2018
    Abstract: Frank Biess erzählt die Geschichte der Bundesrepublik als eine Geschichte kollektiver Ängste. Die Furcht vor Vergeltung in der unmittelbaren Nachkriegszeit, die Angst vor einem Atomkrieg und kommunistischer Infiltration in den fünfziger Jahren und dann vor Arbeitslosigkeit durch Automatisierung und vor autoritären politischen Tendenzen, schließlich die apokalyptischen Ängste der achtziger Jahre: Immer waren die politischen Debatten und die deutsche Politik von Angst geprägt, nicht zuletzt von der Angst vor der vermeintlichen Allgegenwart des Faschismus. Biess geht es nicht darum, im Rückblick die Berechtigung dieser Ängste zu bewerten. Er beschreibt vielmehr ihre prägende Rolle für die Entwicklung des Landes. Die Erfahrung von Krieg und Gewalt, lautet seine These, begleitete die Demokratisierung und Liberalisierung der Bundesrepublik; die Angst stellte die soziale und politische Ordnung in Frage – und stabilisierte sie zur gleichen Zeit. Schließlich diskutiert der Autor die Auswirkungen dieser Angstgeschichte auf die politische Kultur der Berliner Republik. Sind die aktuellen Ängste vor Krieg, Einwanderung und Terrorismus noch spezifisch deutsch, also auf die deutsche Vergangenheit bezogen? Oder spiegeln sie allgemeinere «transnationale» Befürchtungen, die sich in anderen westlichen Nationen auch finden lassen? Er geht damit der spannenden Frage nach, ob die Geschichte der «deutschen Angst» heute an ihr Ende gelangt ist.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783593439969
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Series Statement: Ciando library
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturen und Ordnungsformen der Gewalt. Theoretische Ansätze und epochenspezifische Narrative (Veranstaltung : 2017 : Frankfurt am Main) Narrative der Gewalt
    Parallel Title: Erscheint auch als Narrative der Gewalt
    DDC: 303.6609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ethnologie ; Gewalt ; Soziologie ; Krieg ; Ordnung ; Gewaltforschung ; Legitimation ; Ordnungsformen ; Konferenzschrift 23.-24.11.2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 23.-24.11.2017 ; Konferenzschrift 23.-24.11.2017 ; Gewalt ; Gewalttätigkeit ; Krieg ; Geschichte ; Gewalt ; Narrativ ; Legitimation ; Motivation
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783593440903
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.470940904
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1914-1945 ; Kunst ; Politik ; Moderne ; Italien ; Deutschland ; Italien ; Deutschland ; Modernity ; modernism ; Modernismus ; Avantgarde ; Futurismus ; Bauhaus ; Maschine ; Neuer Mensch ; Planung ; Taylorismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Italien ; Kunst ; Politik ; Moderne ; Geschichte 1914-1945
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Book
    Book
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-51026-2
    Language: German
    Pages: 272 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Historische Einführungen Band 10
    Series Statement: Historische Einführungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 302.2309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medien. ; Massenmedien. ; Politik. ; Gesellschaft. ; Asien ; China ; Europa ; Medien ; Kommunikation ; Mediengeschichte ; Buchdruck ; Zeitungen ; Film ; Rundfunk ; Fernsehen ; Computer ; Radio ; Hörfunk ; Frühe Neuzeit ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Medien ; Geschichte ; Massenmedien ; Politik ; Gesellschaft ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783837648485
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 57
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt
    DDC: 305.5609431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Habitus ; Lebensstil ; Pfarrer ; Lebenslauf ; Deutungsmuster ; Kind ; Außenseiter ; Evangelische Gemeinde ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; DDR ; Habitus ; Außenseiter ; Deutungsmuster ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Kultursoziologie ; Religionssoziologie ; Lebensstil ; Soziologie ; Biography ; Maverick ; Patterns of Interpretation ; Social Inequality ; Society ; Sociology of Culture ; Sociology of Religion ; Lifestyle ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Evangelische Gemeinde ; Pfarrer ; Kind ; Außenseiter ; Habitus ; Lebensstil ; Soziale Ungleichheit ; Deutungsmuster ; Deutschland ; Pfarrer ; Kind ; Lebenslauf
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9782728313662
    Language: French
    Pages: X, 500 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Bibliothèque des Écoles françaises d'Athènes et de Rome 382
    Dissertation note: Dissertation Université Paris Diderot
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Latein ; Literatur ; Humor ; Politik ; Rhetorik ; Geschichte 299 v. Chr.-96
    Note: Includes bibliographical references (pages 409-474) and indexes , Text in French; preface in English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Kohlhammer Verlag
    ISBN: 9783170339422
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (139 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Mehring, Reinhard, 1959 - Die neue Bundesrepublik
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Globalization ; Government ownership ; Electronic books ; Deutschland ; Deutschland ; Politik ; Geschichte 1990-2018
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Vorgeschichte -- Teil I Endlich wieder ein »normaler« Nationalstaat? Die neue Bundesrepublik in den 1990er Jahren -- 1 Vom 10-Punkte-Plan bis zum Beitritt der DDR -- 2 Verlierer und Opfer der Wendezeit -- 3 »Blühende Landschaften« und »Angleichung der Lebensverhältnisse« -- 4 Grundzüge des Grundgesetzes -- 5 Hauptstadtentscheidung -- 6 Mentaler und kultureller Wandel -- Exkurs: Das Gesicht der neuen Bundesrepublik -- 7 Stagnation durch Anpassung? Das Beispiel des Bildungssystems -- 8 Krieg und Frieden: der Jugoslawienkrieg -- 9 Regierungswechsel: von Kohl zu Schröder -- 10 Millennium 4.0: »digitale Revolution« und gesellschaftlicher Wandel -- Teil II Die neue Dynamik der Globalisierung -- 1 Welt im Krieg -- 2 Osterweiterung und Europäisierung -- 3 Die neue »Bildungsrepublik« -- 4 Merkel I-III plus X: Kanzlerin der Krise? -- 5 Integrationswunder? -- 6 Kollaps im System -- 7 Kriegsgebiete -- 8 An den Grenzen des Normalzustands: die Bundesrepublik seit 2015 -- 9 Regierungsbildungskrise 2017/18 -- 10 Zukunftsfragen -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsnachweis -- Nachwort
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    New Haven : Yale University Press
    ISBN: 9780300182354
    Language: English
    Pages: 1 online resource (681 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Mackintosh-Smith, Tim, 1961 - Arabs
    DDC: 306.442927
    RVK:
    Keywords: Arabic language-Social aspects ; Regionalforschung ; Araber ; Geschichte ; Politik ; Epoche ; Arabic language-Social aspects ; Electronic books ; Arabische Staaten ; Araber ; Geschichte
    Abstract: Cover page -- Halftitle page -- Series page -- Title page -- Copyright page -- Epigraph -- Dedication -- CONTENTS -- ILLUSTRATIONS AND MAPS -- FOREWORD THE WHEEL AND THE HOURGLASS -- Maps -- INTRODUCTION GATHERING THE WORD -- ORATORS AND PREDATORS -- IN THE BEGINNING WAS THE POET -- THE WORD SPREADS -- THE BOOK OF THE STICK -- ATAURIQUE -- EMERGENCE 900 BC-AD 600 -- CHAPTER ONE VOICES FROM THE WILDERNESSE ARLIEST ARABS -- THE ISLAND OF THE ARABS -- ARABIAN LANDSCAPES -- SOWERS AND MILKERS -- DESERT AND SOWN IN DIALOGUE -- A PEOPLE APART -- LOOKING IN FROM THE OUTSIDE -- 'S1LM WAS HERE' -- BORN OF THE RIMTH BUSH -- ARABS OR 'ARAB? -- SONS OF SAM -- ARABS HAVE A WORD FOR IT (AND OFTEN VERY MANY WORDS) -- SEARCHING FOR A UNIFIED VOICE -- CHAPTER TWO PEOPLES AND TRIBES SABAEANS, NABATAEANS AND NOMADS -- 'WHEN IN ZAFAR . . .' -- THE ORIGINAL ARABS (BUT NOT JUST YET) -- PEOPLE AND PILGRIMAGE -- THE CLINCH OF CIVILIZATIONS -- CARAVAN TOWNS -- THE RECORD OF THE ARABS -- JUST THIEVES -- BORN OF THE GATHERED WIND -- 'ALL THE ARABS' -- CHAPTER THREE SCATTERED FAR AND WIDE THE CHANGING GRAMMAR OF HISTORY -- THE RAT WITH IRON TEETH -- THE ACTIVE VOICE OF HISTORY -- NO FIXED ABODE -- RIVALS IN THE GREAT GAME -- LK NW VWLZ -- THE KING'S BURIED POEMS -- THE IDENTITY WITHIN -- CHAPTER FOUR ON THE EDGE OF GREATNESS THE DAYS OF THE ARABS -- A CURTAIN FALLS - AND RISES -- GULFS APART -- WALLS AND WEAPONS OF WORDS -- THE INSTIGATORS -- THE WANDERING KING -- PUSHERS TO THE FARTHEST BOUNDS -- POLITICS AND POETICS -- IMAGINE THERE'S NO HEAVEN -- THE COLLECTIVE MEMORY -- VISIONS OF UNITY -- ADVENT -- REVOLUTION 600-630 -- CHAPTER FIVE REVELATION, REVOLUTION MUHAMMAD AND THE QUR'AN -- THE BLACK STONE -- THE MOTHER OF EMPORIA -- THE NAVEL OF THE EARTH -- MUHAMMAD -- RECITE! -- THE WORD MADE BOOK -- RHYME IS REASON -- AND THE WORD DWELT AMONG US, AND WE IN IT.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783161559860 , 316155986X
    Language: German
    Pages: IX, 428 Seiten , Illustrationen , 232 cm x 155 cm
    Series Statement: Colloquia historica et theologica 6
    Series Statement: Colloquia historica et theologica
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 203.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politik ; Altertum ; Umzug ; Ritualisierung ; Prozession ; Religion ; Triumphzug ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Prozession ; Geschichte ; Umzug ; Ritualisierung ; Religion ; Politik ; Triumphzug ; Altertum ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593442860
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (164 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Riekenberg, Michael, 1953 - Gewalt
    DDC: 303.601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalttätigkeit ; Politische Theorie ; Anthropologie ; Soziologie ; Geschichte ; Gewalt ; Lateinamerika ; Ontologie ; Amazoniker ; Gewalttheorie ; Anthropologie der Gewalt ; Philippe Descola ; Gewaltsoziologie ; Gewalt ; Anthropologie ; Gewalt ; Anthropologie ; Ontologie
    Abstract: Sowohl in der Soziologie als auch in der Geschichtswissenschaft hat die Beschäftigung mit Gewalt in den vergangenen Jahren vielerlei Anregungen durch die »Neue Gewaltsoziologie« erfahren. Jedoch mehren sich in Fachkreisen die Zweifel, ob »dichte Beschreibungen« der Gewalt hinreichen, um sie zu verstehen, oder ob es nicht notwendig ist, Gewalt wieder stärker in Zusammenhänge zu stellen und aus ihnen heraus zu begreifen. Dieses Buch wählt einen gänzlich neuen Zugang: Es geht von der Anthropologie aus und versucht, deren Ergebnisse – insbesondere die Arbeiten der »Amazoniker«, meist französischer und brasilianischer Autoren, die hierzulande wenig gelesen werden – für den Entwurf einer Gewalttheorie zu nutzen, die verschiedene Wissenschaftsdisziplinen miteinander ins Gespräch bringt. In Gestalt eines Essays, in der Methode des Vergleichs und mit Blick auf nichtwestliche Kulturen gewinnt Michael Riekenberg faszinierende Gesichtspunkte und Kategorien, die es erlauben, in neuer Weise über die Gewalt in unserer Welt nachzudenken.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Georgetown : Routledge
    ISBN: 9781000709315
    Language: English
    Pages: 1 online resource (457 pages)
    Series Statement: Routledge Histories Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als The Routledge history of women in early modern Europe
    DDC: 305.4094/0903
    RVK:
    Keywords: Women History Modern period, 1500- ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Europa ; Produktivität ; Soziales Engagement ; Politik ; Geschichte 1450-1750
    Abstract: Cover -- Half Title -- Series Page -- Title Page -- Copyright Page -- Dedication -- Table of Contents -- List of figures -- Notes on contributors -- Acknowledgements -- Introduction -- Histories of European women and the power of ideas -- Women in place and time in early modern Europe -- Gendering Renaissance, Reformation and Enlightenment -- Women in early-modern Europe: the scope of the book -- Conclusion -- Notes -- Bibliography -- PART I: The affective world: body, kinship and emotions -- 1. Bodies, sex and sexuality -- Sex, marriage and fertility -- Extra-marital sex and sexual assault -- Conclusion -- Notes -- Bibliography -- 2. Family, kin and friendship -- Siblings -- Sisters and religious sisters -- Sisters in girlhood and into adulthood as married sisters, aunts and in-laws -- Neighbours, kin, friends and godparents -- Women and daughters in stepfamilies and blended families -- Notes -- Bibliography -- 3. Love and other emotions -- Early-modern love -- Loving neighbours -- Loving wives and mothers -- Conclusion -- Notes -- Bibliography -- 4. Affective responses to illness and death -- 'Resign'd to the will of God': religious convictions -- 'Pull up a Spiritt': medical frameworks -- Conclusion -- Notes -- Bibliography -- PART II: Practical literacies: education, law and labour -- 5. Education: learning, literacy and domestic virtues -- From modest, obedient and pious virgins to submissive spouses, housekeepers or religious women -- The household -- Orphanages -- Schools -- Religious women and Catholic schools -- Serving the community: lay teachers and parish schools in Protestant countries -- Boarding schools -- Literacy -- 'Pens and needles' -- Conclusion -- Notes -- Bibliography -- 6. Work in countryside, cities and towns -- Introducing women's work in early-modern Europe.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 1784539619 , 9781784539610
    Language: English
    Pages: xvi, 258 Seiten, 8 ungezählte Seiten Tafeln , Illustrationen, 4 Karten , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 956.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Failed State ; Begrenzte Staatlichkeit ; Geschichte ; Einflussgröße ; Ursache ; Politik ; Politischer Konflikt ; Innenpolitik ; Syria History ; Syria History Civil War, 2011- ; Syrien ; Syrien ; Geschichte 1500-2018 ; Syrien ; Geschichte 1516-2018
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 239-245 , Mit Chronology, Who's who und Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783837647914 , 3837647919
    Language: German
    Pages: 394 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Jena 2018
    DDC: 303.409550904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1979 ; Beschleunigung ; Sozialer Wandel ; Modernisierung ; Kulturwandel ; Iran ; Soziale Entschleunigung ; Iran ; Modernisierung ; Gesellschaftswandel ; Schiitentum ; Hartmut Rosa ; Gesellschaft ; Islam ; Politische Soziologie ; Soziologische Theorie ; Globalisierung ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Soziologie ; Social Acceleration ; Social Deceleration ; Modernization ; Social Change ; Shiaism ; Society ; Political Sociology ; Sociological Theory ; Globalization ; History of the 20th Century ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Iran ; Modernisierung ; Beschleunigung ; Kulturwandel ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1900-1979
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783837647105
    Language: German
    Pages: 370 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Ulm 2017
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rosenstock-Huessy, Eugen ; Geschichte ; Geschichte 1888-2015 ; Technisierung ; Soziologie ; Ästhetisierung ; Körpergewicht ; Messgerät ; Gesundheitsvorsorge ; Personenwaage ; Normalisierung ; Selbstoptimierung ; Selbstmanagement ; Anthropometrie ; Self-Tracking ; Quantifizierung ; Digitalisierung ; Technik ; Wissen ; Macht ; Diskurs ; Wissenssoziologie ; Alltag ; Alltagswissen ; Körper ; Leben ; Techniksoziologie ; Kultursoziologie ; Medizinsoziologie ; Quantified Self ; Digitalization ; Technology ; Knowledge ; Power ; Discourse ; Sociology of Knowledge ; Everyday Life ; Everyday Knowledge ; Body ; Life ; Sociology of Technology ; Sociology of Culture ; Sociology of Medicine ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Anthropometrie ; Körpergewicht ; Selbstoptimierung ; Personenwaage ; Soziologie ; Geschichte ; Personenwaage ; Körpergewicht ; Normalisierung ; Technisierung ; Ästhetisierung ; Gesundheitsvorsorge ; Selbstmanagement ; Geschichte 1888-2015 ; Rosenstock-Huessy, Eugen 1888-1973 ; Personenwaage ; Messgerät
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9780226596327 , 9780226596297 , 022659629X , 022659632X
    Language: English
    Pages: VIII, 396 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    DDC: 973.91
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Politik ; USA ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015
    Abstract: American political history has been built around narratives of crisis, in which what "counts" are the moments when seemingly stable political orders collapse and new ones rise from the ashes. No doubt the history of American politics is filled with such moments-the Great Depression and the New Deal; the rise of modern conservatism in the 1960s and '70s; and, most recently, the 2016 election of Donald Trump. But while crisis-centered frameworks can make sense of certain dimensions of political culture, partisan change, and governance, they also often steal attention from the production of categories like race, gender, and citizenship status that transcend the usual breakpoints in American history. Brent Cebul, Lily Geismer, and Mason B. Williams have brought together first-rate scholars from a wide range of subfields who are making structures of state power-not moments of crisis or partisan realignment-integral to their analyses. All of the contributors see political history as defined less by elite subjects than by tensions between state and economy, state and society, and state and subject-tensions that reveal continuities as much as disjunctures. This broader definition incorporates analyses of the crosscurrents of power, race, and identity; the recent turns toward the history of capitalism and transnational history; and an evolving understanding of American political development that cuts across eras of seeming liberal, conservative, or neoliberal ascendance. The result is a rich revelation of what political history is today
    Note: "This collection emerged from a conference the editors organized at the Miller Center at the University of Virginia in the fall of 2015." - Acknowledgments , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Kursbuch Kulturstiftung gGmbH
    ISBN: 9783961960071
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (179 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: kursbuch.edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Dutschke, Gretchen, 1942 - 1968
    DDC: 303.484092
    RVK:
    Keywords: Dutschke, Gretchen ; Dutschke, Rudi ; Gewalt ; Politisches Denken ; Studentenbewegung ; Achtundsechziger ; Deutschland (Bundesrepublik) ; Autobiografie ; Dutschke, Gretchen 1942- ; Dutschke, Rudi 1940-1979 ; Dutschke, Gretchen 1942- ; Dutschke, Rudi 1940-1979 ; Politisches Denken ; Gewalt ; Deutschland ; Studentenbewegung ; Politik ; Gewalt ; Achtundsechziger
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406727252
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: 8., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Beck'sche Reihe Bd. 2026
    Parallel Title: Erscheint auch als Riese, Berthold, 1944 - Die Maya
    DDC: 972.81016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hieroglyphenschrift ; Ethnologie ; Politik ; Tradition ; Dynastie ; Religion ; Ritual ; Archäologie ; Geographie ; Kultur ; Krieg ; Niedergang ; Mesoamerika ; Maya ; Geschichte ; Gesellschaft ; Indianer ; Amerika ; Maya ; Geschichte
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139046756
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 286 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: New approaches to European history 56
    Series Statement: New approaches to European history
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23094
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Children / Europe / History ; Urbanität ; Kind ; Soziologie ; Europa ; Europa ; Kind ; Urbanität ; Soziologie ; Geschichte
    Abstract: This invaluable introduction to the history of childhood in both Western and Eastern Europe between c.1700 and 2000 seeks to give a voice to children as well as adults, wherever possible. The work is divided into three parts, covering in turn, childhood in rural village societies during the eighteenth and nineteenth centuries; in the towns during the Industrial Revolution period (c.1750-1870); and in society generally during the late-nineteenth and twentieth centuries. Each part has a succinct introduction to a number of key topics, such as conceptions of childhood; infant and child mortality; the material conditions of children; their cultural life; the welfare facilities available to them from charities and the state; and the balance of work and schooling. Combining a chronological with a thematic approach, this book will be of particular interest to students and academics in a number of disciplines, including history, sociology, anthropology, geography, literature and education
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108277778
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xix, 292 pages)
    Series Statement: Afro-Latin America
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.896081
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1820-1930 ; Blacks / Brazil / History / 19th century ; Indigenous peoples / Brazil / History / 19th century ; Politik ; Indianer ; Rassendiskriminierung ; Sklaverei ; Schwarze ; Brazil / History / 19th century ; Brazil / Race relations ; Brazil / Social conditions ; Brasilien ; Bibliografie ; Bibliografie ; Brasilien ; Indianer ; Schwarze ; Sklaverei ; Rassendiskriminierung ; Politik ; Geschichte 1820-1930
    Abstract: Frontiers of Citizenship is an engagingly-written, innovative history of Brazil's black and indigenous people that redefines our understanding of slavery, citizenship, and the origins of Brazil's 'racial democracy'. Through groundbreaking archival research that brings the stories of slaves, Indians, and settlers to life, Yuko Miki challenges the widespread idea that Brazilian Indians 'disappeared' during the colonial era, paving the way for the birth of Latin America's largest black nation. Focusing on the postcolonial settlement of the Atlantic frontier and Rio de Janeiro, Miki argues that the exclusion and inequality of indigenous and African-descended people became embedded in the very construction of Brazil's remarkably inclusive nationhood. She demonstrates that to understand the full scope of central themes in Latin American history - race and national identity, unequal citizenship, popular politics, and slavery and abolition - one must engage the histories of both the African diaspora and the indigenous Americas
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 19 Jan 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9780230308060 , 9780230308053
    Language: English
    Pages: xix, 390 Seiten , Illustrationen
    Edition: First softcover printing
    Series Statement: Making Europe: technology and transformations, 1850 - 2000 / series editors: Johan Schot and Phil Scranton [2]
    Series Statement: Making Europe
    DDC: 303.48/3094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technikgeschichte ; Wissenschaft ; Sozialgeschichte ; Elite ; Geschichte ; Euro ; Elite (Social sciences) ; Social engineering ; Technology Social aspects ; History ; Science Social aspects ; History ; Europa ; Experte ; Politik ; Innovation ; Wissenschaft ; Geschichte
    Note: Bandzählung ermittelt aus "An introduction the series", Seite xiii , Literaturverzeichnis: Seite 335-368 , Palgrave Macmillan in the UK is a division of Macmillan Publishers Limited, Houndmills, Basingstoke, Hampshire. Palgrave Macmillan in the US is a division of St Martin's Press LLC, New York, NY
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 978-3-10-002205-9 , 3-10-002205-X
    Language: German
    Pages: 736 Seiten : , Diagramme ; , 20.5 cm x 12.5 cm.
    Uniform Title: Enlightenment now
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rationalismus. ; Humanismus. ; Fortschritt. ; Weltgesellschaft. ; Aufklärung. ; Entwicklungspsychologie. ; Moderne. ; Fortschrittsgedanke. ; Intellektuelle ; Glaube ; Populismus ; Universität ; Politik ; Begründung ; Wissen ; Gelehrsamkeit ; Diskussion ; Fakten ; Kant ; Rationalismus ; Religion ; Evolution ; Ethik ; Kapitalismus ; Theorie ; Trump ; Philosophie ; Verstand ; Analyse ; Gerechtigkeit ; Daten ; Utilitarismus ; Klimawandel ; Rationalismus ; Humanismus ; Fortschritt ; Weltgesellschaft ; Humanismus ; Aufklärung ; Entwicklungspsychologie ; Moderne ; Weltgesellschaft ; Fortschrittsgedanke
    Abstract: Eine leidenschaftliche Antithese zum üblichen Kulturpessimismus und ein engagierter Widerspruch zu dem weitverbreiteten Gefühl, dass die Moderne dem Untergang geweiht ist. Hass, Populismus und Unvernunft regieren die Welt, Wissenschaftsfeindlichkeit macht sich breit, Wahrheit gibt es nicht mehr: Wer die Schlagzeilen von heute liest, könnte so denken. Doch Bestseller-Autor Steven Pinker zeigt, dass das grundfalsch ist. Er hat die Entwicklung der vergangenen Jahrhunderte gründlich untersucht und beweist in seiner fulminanten Studie, dass unser Leben stetig viel besser geworden ist. Heute leben wir länger, gesünder, sicherer, glücklicher, friedlicher und wohlhabender denn je, und nicht nur in der westlichen Welt. Der Grund: die Aufklärung und ihr Wertesystem. Denn Aufklärung und Wissenschaft bieten nach wie vor die Basis, um mit Vernunft und im Konsens alle Probleme anzugehen. Anstelle von Gerüchten zählen Fakten, anstatt überlieferten Mythen zu glauben baut man auf Diskussion und Argumente. Anschaulich und brillant macht Pinker eines klar: Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt sind weiterhin unverzichtbar für unser Wohlergehen. Ohne sie wird die Welt auf keinen Fall zu einem besseren Ort für uns alle.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316563281
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 305 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ideengeschichte ; Political violence ; Violence ; Political atrocities ; Atrocities ; Massenpsychologie ; Politik ; Gefühl ; Gewalt ; Kriegsverbrechen ; Gewaltdelikt ; Grausamkeit ; Philosophie ; Völkermord ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kriegsverbrechen ; Gewaltdelikt ; Gewalt ; Grausamkeit ; Politik ; Philosophie ; Massenpsychologie ; Völkermord ; Gefühl ; Ideengeschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9781472449924
    Language: English
    Pages: xii, 142 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Hawkes, Martine Louise Archiving loss
    DDC: 304.663
    RVK:
    Keywords: Genocide Sources ; Genocide Political aspects ; Archives Political aspects ; Archives Philosophy ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Völkermord ; Archiv ; Politik ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Introduction: pouring memory -- The archive -- Power in the archives -- Expectations in the archive -- Archives and difficult events -- Archive fever -- Counting to discount -- The language and logic of the archive -- Remembering in the archive -- Archival filters -- The archive as a gate opener -- Loss and the archive -- References -- Index
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783515122566
    Language: German
    Pages: 383 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 24 cm x 17 cm, 1082 g
    Additional Information: Rezensiert in Querengässer, Alexander, 1987 - Neues Überblickswerk zur Geschichte Sachsens im Ersten Weltkrieg erschienen 2019
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur sächsischen Geschichte Band 43
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur sächsischen Geschichte
    DDC: 943.210849
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2014 ; Sachsen ; Geschichte 1914-1918 ; Erster Weltkrieg ; Sachsen ; Politik ; Gesellschaft ; Geschichte 1914-1918
    Note: Einleitung Seite 7: "... das Thema der Konferenz 2014 unter das Motto "Sachsen im Ersten Weltkrieg zu stellen" ... Die Konferenz wurde ... in Dresden ausgerichtet ..."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz : UVK Verlagsgesellschaft mbH | München : UVK/Lucius
    ISBN: 9783739803364 , 9783739803357
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (509 Seiten)
    Edition: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinrichs, Werner, 1947 - Die Moderne
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Quantenphysik ; Relativitätstheorie ; Zeitgeschichte ; Werte ; Moderne ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Moderne ; Politik ; Wirtschaft ; Wissenschaft ; Kultur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783506707123 , 3506707124
    Language: German
    Pages: VI, 397 Seiten , 25 cm, 781 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Schirrmacher, Jonas Die Politik der Sklaverei
    Parallel Title: Erscheint auch als Schirrmacher, Jonas Die Politik der Sklaverei
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2017
    DDC: 306.362094609031
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kastilien ; Morisken ; Versklavung ; Legitimation ; Geschichte 1568-1571 ; Hispanoamerika ; Indianer ; Versklavung ; Politik ; Geschichte 1492-1600
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783319774213 , 3319774212
    Language: English
    Pages: xviii, 293 Seiten
    Series Statement: Palgrave studies in the history of social movements
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History ; Youth Social life and customs ; History, Modern ; Europe History ; Social history ; Labor History ; World politics ; Nachkriegszeit ; Auswirkung ; Änderung ; Politik ; Politisches System ; Partei ; Politische Philosophie ; Grundwerte ; Sozialer Wandel ; Demokratisierung ; Westeuropa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Generation ; Soziale Bewegung
    Abstract: “Generation” has become a central concept of cultural, historical and social studies. This book analyses how this concept is currently used and how it relates to memory and constructions of historical meaning from educational, historical, legal and political perspectives. Attempts to compare different national generations or to elaborate boundary-crossing, transnational generations still constitute an exception. In trying to fill this gap, this collection of essays concentrates on one crucial moment of “the age of extremes” and on one specific generation: the year 1945 and its progressive politicians and intellectuals. Focusing on Italy, West Germany and France, it suggests that the concept of generation should be regarded as an open question in space and time. Therefore, this volume asks what role generation played in the intellectual and political debates of 1945: if it facilitated change, if it served as source of solidarity and cohesion and how post-war societies organized their time
    Abstract: Part I. Does Generation Matter? Progressive Democratic Cultures in Western Europe, 1945-1960 -- Chapter 1 Introduction: Generation as an Open Question; Jens Späth -- Chapter 2 Towards a New Political Culture? Totalitarian Experience and Democratic Reconstruction after 1945; Andreas Wirsching -- Part II. Intellectuals, Science and Democracy -- Chapter 3 The Original 45ers. A European “Generation of Resistance”?; Dominik Rigoll -- Chapter 4 Continuity in rupture. The Italian and German constitutional culture after 1945; Maurizio Cau -- Chapter 5 Toward a New Political Science in Italy and West Germany After 1945: Democracy, Politics and Generational Change; Gabriele D’Ottavio -- Part III. Progressive Party Politics -- Chapter 6 Lost Generation? Nicolò Carandini, the Decline of New Liberalism and the Myth of a New Europe; Christian Blasberg -- Chapter 7 Old and New Democracy. Placing the Italian Anomaly in a European Context; Jan de Graaf -- Chapter 8 Inheriting Horror: Historical Memory in French Socialists’ and German Social Democrats’ Fight for European Democracy, 1945-1958; Brian Shaev -- Chapter 9 Two 'Difficult Outsiders'? Antifascism, Antinazism and Democracy in Lelio Basso and Wilhelm Hoegner; Jens Späth -- Chapter 10 European Socialism and the French-German Reconciliation; Christine Vodovar -- Chapter 11 Conclusions: Five Dimensions of Generation around 1945; Jens Späth
    Note: "The origins of this volume go back to a conference organized by the editor at the German Historical Institute in Rome." (Acknowledgements) , Bibliography: pp. 257-280
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780521685252 , 9780521866231
    Language: English
    Pages: x, 286 Seiten , Illustrationen, Karte , 23 cm
    Additional Information: Kritik in Henschel, Frank, 1983 - [Rezension von: Heywood, Colin, Childhood in modern Europe] Berlin, 2019
    Series Statement: New approaches to European history 56
    Series Statement: New approaches to European history
    DDC: 305.23094
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-2000 ; Industrial revolution ; Sociology, Urban History ; Europe ; Schule ; Kinderarbeit ; Children History ; Children History ; Europe ; Youth History ; Europe ; Europa ; Kind ; Urbanität ; Soziologie
    Abstract: "This invaluable introduction to the history of childhood in both western and eastern Europe between c.1700 and 2000 seeks to give a voice to children as well as adults wherever possible. The work is divided into three parts, covering in turn childhood in rural village societies during the eighteenth and nineteenth centuries; in the towns during the Industrial Revolution period (c.1750-1870); and in society generally during the late-nineteenth and twentieth centuries. Each part has a succinct introduction to a number of key topics, such as conceptions of childhood; infant and child mortality; the material conditions of children; their cultural life; the welfare facilities available to them from charities and the state; and the balance of work and schooling. Combining a chronological with a thematic approach, this book will be of particular interest to students and academics in a number of disciplines, including History, Sociology, Anthropology, Geography, Literature and Education"--
    Description / Table of Contents: Machine generated contents note: Introduction; Part 1. Childhood in the villages, 18th-19th centuries; 1. Conceptions of childhood in rural society; 2. Growing up in the villages; 3. Work, education and religion for children in the countryside; Part II. Childhood in the towns, c.1700-c.1870; 4. Enlightenment and Romanticism; 5. Middle- and upper-class childhoods in the towns, c.1700-1870; 6. The 'lower depths': working-class children in the early industrial town; 7. Work versus school during the Industrial Revolution; Part III. Childhood in an industrial and urban society, c.1870-c.2000; 8. The Scientific Approach to Childhood; 9. Growing up during the twentieth century (1): in the family and on the margins of society; 10. Growing up during the twentieth century (2): light and shade in an affluent society; 11. Work and school in an urban-industrial society; Conclusion
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 276-279
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9781501730610 , 1501730614
    Language: English
    Pages: xii, 283 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Parallel Title: Online version Brown, Howard G Mass violence and the self
    DDC: 303.60944
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gewalt ; Politik ; Kollektive Gewalt ; Gruppenidentität ; Selbst ; Frankreich
    Abstract: "Examines the visual and textual media depicting personal suffering caused by incidents of mass violence in France from 1560 to 1880 that helped to provoke repeated collective traumas, which in turn forged new social identities and fostered the psychological processes of the modern self
    Note: Includes bibliographical references and index , Massacres and the wars of religion -- The Fronde and the crisis of 1652 -- The Thermidorians' terror -- The Paris Commune and the "bloody week" of 1871
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783839440896
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (259 Seiten)
    Series Statement: Histoire Band 124
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Fluchtpunkt Hamburg
    DDC: 304.843515
    RVK:
    Keywords: Auswanderung ; Civilization History ; Contemporary ; Deutsche Geschichte ; Early Modernity ; Emigration and immigration ; Emigration ; Exil ; Exile ; Film ; Fleeing ; Flucht ; Flüchtlingsforschung ; Gegenwart ; German History ; Germany-History ; Geschichte ; Geschichtswissenschaft ; Hamburg ; History ; Immigrants History ; Jüdische Geschichte ; Kulturgeschichte ; Media ; Medien ; Migration ; Nachkriegszeit ; Political refugees History ; Politics ; Politik ; Post-war ; Refugee Studies ; Auswanderung. ; Contemporary. ; Cultural History. ; Deutsche Geschichte. ; Emigration. ; Exil. ; Exile. ; Film. ; Fleeing. ; Flucht. ; Flüchtlingsforschung. ; Gegenwart. ; German History. ; Geschichte. ; Geschichtswissenschaft. ; Hamburg. ; History. ; Immigration. ; Jüdische Geschichte. ; Kulturgeschichte. ; Media. ; Medien. ; Migration. ; Nachkriegszeit. ; Politics. ; Politik. ; Post-war. ; Refugee Studies. ; HISTORY / Europe / Germany ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hamburg ; Einwanderung ; Flucht ; Exil ; Geschichte
    Abstract: Flucht und Migration prägten die Stadt- und Kulturgeschichte Hamburgs von der Neuzeit bis zur Gegenwart. Hamburg ist zentraler Flucht- und Transitort in zeithistorischen Migrationskontexten wie der französischen Emigration in den 1790ern und der Auswanderung in die USA ab 1800, aber auch für Flucht und Deportationen im Nationalsozialismus sowie Migrationsbewegungen nach 1945 bis heute. Der Band versammelt interdisziplinäre Beiträge namhafter Autor_innen, welche die Vielfalt dieser Aspekte betrachten - auch unter Einbezug von Untersuchungen der gegenwärtigen Wohnpraktiken von Geflüchteten in Hamburg. Damit eröffnen sich neue Perspektiven auf die Geschichte der Migration in Hamburg.
    Abstract: This volume emphasizes the fact that refugee and migration movements are a multidimensional central issue of the cultural history of Hamburg from the 17th Century until today
    Note: Frontmatter -- ; Inhalt -- ; Vorwort -- ; Einleitung: -- ; Medien -- ; Zwischen Aufklärung und vertonter Ikone , Erzählen einer Gegenöffentlichkeit , Die Berichterstattung des Hamburger Abendblatt über die Flüchtlingskrise , Biografien -- ; Deutscher, Jude, Amerikaner , Die Entlausung , Wilhelm Ernst Beckmann (1909-1965) , Ein anderes Exil , Transnationale Migration -- ; Portugiesische Hamburger und Hamburger Portugiesen , »Das Exil hat, wie alle Lagen des menschlichen Lebens, sein Gutes« , Hamburg in der Perzeption heimwehkranker Migranten des frühen 19. Jahrhunderts , »Mit dem Kopf in der Türkei, mit dem Fuß in der BRD« , Einschnitte -- ; Jüdische Ärzte aus Hamburg auf der Flucht ins Exil, in den Untergrund oder in den Tod, 1933-1945 , Das flüchtige Wohnen? (Wohn-)Alltag von Geflüchteten in Hamburg im Spannungsfeld zwischen Regelwerk und Wohnpraktiken , Defying Banned Memory , Autorinnen und Autoren , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780197266274 , 0197266274
    Language: English
    Pages: xxxvii, 218 Seiten
    Edition: First edition
    Series Statement: A British Academy monograph
    DDC: 303.6094409/043
    RVK:
    Keywords: Radicalism History 20th century ; Political violence History 20th century ; Political violence ; Radicalism ; France ; France History 1914-1940 ; France Politics and government 1914-1940 ; Historische Darstellung ; Frankreich ; Politik ; Gewalt ; Radikalismus ; Geschichte 1918-1939
    Abstract: 'Fighting for France' is the first book to examine violence between political extremists in interwar France and the ways in which contemporaries understood it. This has important implications for understanding twentieth-century French politics, not least the French experience of collaboration with the Nazis during the Second World War
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [199]-208
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 3103972342 , 9783103972344
    Language: German
    Pages: 479 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: S. Fischer Wissenschaft
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Operetta Social aspects ; Europa ; Moderne ; Operette ; Feuilleton ; Ästhetik ; Massenkultur ; Hochkultur ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Geschichte 1789-1933 ; Massenkultur ; Unterhaltungskunst ; Gesellschaft ; Politik ; Moderne ; Geschichte 1789-1933 ; Kracauer, Siegfried 1889-1966 ; Feuilleton ; Operette
    Abstract: Die Geschichte der Moderne wird gerne als eine Bewegung erzählt, die von der sogenannten 'Hochkultur' ausging, von Philosophie oder Dichtung, von Traktaten und Romanen. Ethel Matala de Mazza zeigt hingegen, dass die 'populären Formen' einen ebenso großen Anteil am Durchbruch der Moderne hatten. Indem sie sich Genres wie Operette oder Feuilleton und ihren sozialen Einsätzen und ästhetischen Verfahren widmet, gelingt es ihr, das Politische im Populären zu finden und zu analysieren, wie diese Formen darauf antworten. Entstanden ist eine neue Geschichte der Transformation der Öffentlichkeit durch populäre Formen, in denen soziale Poetik und ästhetische Soziologie verschränkt werden – und die unmittelbar mit dem Schicksal dessen verknüpft sind, was nun 'Gesellschaft' heißt. „Wie politisch ist das Populäre? Wie beeinflusste es die Entwicklung der Hochkultur? Diese Fragen interessieren die Literaturwissenschaftlerin Ethel Matala de Mazza. Sie untersucht frühe Formen der Popkultur wie Feuilleton und Operette und deren Einfluss auf die Industriegesellschaft. Entstanden ist eine Geschichte der Öffentlichkeit, in der soziale Poetik und ästhetische Soziologie verschränkt werden“ (Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste für Februar 2019)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 422-474
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518126981 , 3518126989
    Language: German
    Pages: 474 Seiten
    Edition: Originalausgabe, 3. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2698
    DDC: 307.7601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Urbanität ; Kultur ; Soziologie ; Kultur ; Stadt ; Monographie ; Stadt ; Kultur ; Urbanität
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783446260375
    Language: German
    Pages: 414 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 943.05
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1680-1800 ; Geschichte 1680-1790 ; Aufklärung ; Kulturkontakt ; Orientbild ; Islambild ; Preußen ; Deutschland ; Osmanisches Reich ; 18. Jahrhundert ; 19. Jahrhundert ; Arabien ; Aufklärung ; Deutschland ; Friedrich der Große ; Gibbon ; Gleim ; Gottsched ; Islam ; Koran ; Lessing ; Literatur ; Mohammed ; Muhammad ; Niebuhr ; Orient ; Osmanisches Reich ; Österreich ; Philosophie ; Politik ; Preußen ; Russland ; Tausendundeine Nacht ; Türkei ; Voltaire ; Wieland ; Deutschland ; Aufklärung ; Orientbild ; Islambild ; Geschichte 1680-1790 ; Preußen ; Osmanisches Reich ; Kulturkontakt ; Geschichte 1680-1800
    Abstract: Woher kommt unser zwiespältiges Verhältnis zum Orient? Joseph Croitoru über ein unbekanntes Kapitel deutscher Ideengeschichte Die Deutschen stehen seit Jahrhunderten in regem Austausch mit der islamischen Welt. Und doch sind sie hin- und hergerissen zwischen Faszination und Verachtung. Für Joseph Croitoru öffnet sich dieser Zwiespalt schon im Zeitalter der Aufklärung. Bei Staatsmännern wie Friedrich dem Großen, Denkern wie Herder und Autoren wie Lessing finden sich Klischees, die uns noch heute begegnen: Luxus und Reichtum, Falschheit und Faulheit. Die Aufklärung war aber doch mit dem Anspruch angetreten, sich des eigenen Verstandes zu bedienen? Dieses Buch ist ein Appell, in der Auseinandersetzung mit dem islamischen Orient endlich den Maximen der Aufklärung gerecht zu werden – was heute dringender nottut denn je. Quelle: Verlag.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...