Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Frobenius-Institut  (2.863)
  • Hochschulschrift  (1.783)
  • Frankreich
  • Kultur
Datenlieferant
Materialart
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
  • 1
    Buch
    Buch
    New York : Berghahn
    ISBN: 978-1-80073-641-2 (paperback) , 978-1-78920-353-0 (hardback) , 978-1-78920-354-7 (eBook)
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 161 Seiten
    Ausgabe: First published in 2020, first paperback edition
    Serie: Worlds in Motion volume 6
    Schlagwort(e): Anthropologie, soziale Mobilität, soziale ; Raum ; Frankreich ; Europa ; Ethnographie ; Bourdieu, Pierre [Leben und Werk]
    Kurzfassung: French sociologist and anthropologist Pierre Bourdieu`s relevance for studies of spatiality and mobility has received less attention than other aspects of his work. Here, Deborah Reed-Danahay argues that the concept of social space, central to Bourdieu`s ideas, addresses the structured inequalities that prevail in spatial choices and practices. She provides an ethnographically informed interpretation of social space that demonstrates its potential for new directions in studies of mobility, immobility, and emplacement. This book traces the links between habitus and social space across the span of Bourdieu`s writings, and places his work in dialogue with historical and contemporary approaches to mobility. (Umschlagtext)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Preface -- Introduction: Bourdieu, Social Space, and Mobility -- Chapter 1. Bourdieu`s World-Making -- Chapter 2. A Sense of One`s Place -- Chapter 3. Landscapes of Mobility -- Chapter 4. The Nation-State and Thresholds of Social Space -- Chapter 5. The European Union as Social Space -- Conclusion: Toward an Ethnography of Social Space -- References -- Index
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 139-155
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 340 Seiten
    Schlagwort(e): Afrika Kenia ; Tansania ; Pflegekindschaft ; Kind ; Kindheit ; Jugend ; Familie ; Entwicklungszusammenarbeit ; Aneignung, kulturelle ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Enthält englisch- und deutschsprachiges Abstract , Dissertation, Universität Frankfurt am Main, 2023
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Los Angeles : Getty Conservation Institute
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 978-1-957939-00-1
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 159 Seiten , Illustrationen, Karten
    Schlagwort(e): Felsbild Felsbildforschung ; Australien ; Namibia ; USA ; Frankreich ; Spanien ; Tourismus
    Kurzfassung: This volume by the Rock Art Network (RAN) presents the successes and challenges faced by rock art managers, researchers, conservators, and caretaker communities from around the globe, and describes how they are addressed through local action. A principal tenet of the Rock Art Network is the potential for improved collaboration between professionals and communication with the public to positively affect the preservation of the world`s rock art. Over fifty entries detail how network members have engaged each other, the public, and the heritage to pursue this vision.Drawing upon colloquia held in 2018 and 2019, this work is the third in a series of Getty Conservation Institute-organized rock art publications presenting the work of the Rock Art Network. In 2018, network members visited rock art sites in California and Texas and organized a series of presentations at the Institute. In 2019, the colloquium was held in France and Spain, and members visited subterranean sites and their replicas, which are world-renowned and draw significant numbers of tourists.During these two meetings, the Rock Art Network cemented its vision for the future of rock art preservation and charted a course for the organization`s future sustainability and contributions to the field.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Preface / Neville Agnew and Janette Deacon -- Chapter 1: The Four Pillars of Rock Art Conservation and Practice: 1 Success Stories in Australia / [introduction] Terry Little -- Chapter 2: Art on the Rocks 11 Engaging the Public and Professionals to Network for Rock Art Conservation (Namibia) / [introduction] Terry Little and Tom McClintock -- Chapter 3: Action Plans for Public and Professional Networking (USA) / [introduction] Tom McClintock -- Little Chapter 4: Replication of Rock Art as Conservation (France/Spain) / [introduction] Terry Little -- Chapter 5: Pandemics, Climate Change, and Tourism / [introduction] Neville Agnew -- Chapter 6: Nurturing RAN to a Self-Sustaining Future / [introduction] Neville Agnew, Terry Little, and Tom McClintock -- Chapter 7: Networking for Rock Art: Global Challenges, Local Solutions /Neville Agnew and Janette Deacon -- Author Biographies -- Acknowledgments -- Resources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Sprache: Englisch
    Seiten: iii, 168 Seiten , Illustrationen
    Schlagwort(e): Gleichheit Demokratie ; Sozio-ökonomischer Aspekt ; Politik und Gesellschaft ; Kurdistan ; Großbritannien ; Geldverkehr ; Mosambik ; Bangladesh ; Frankreich ; Ethnographie
    Anmerkung: Im Inhaltsverzeichnis Jahrgang fälschlich mit "volume 63" angegeben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 978-1-032-19584-1 , 978-1-003-25990-9/(eBook)
    Sprache: Englisch
    Seiten: VII, 136 Seiten , Illustrationen
    Serie: Central Asian Studies Series 41
    Schlagwort(e): Zentral-Asien Kasachstan ; Uigure ; Kunst ; Kunst, asiatische ; Kultur ; Kultur und Gesellschaft ; Soziale Rolle ; Identität ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Queer
    Kurzfassung: This collection of multi-disciplinary essays offers a fresh, perspective on Central Asian art and culture as it gains increased attention on both the local and international stage. Influenced by the golden ages of its history - from the ancient Scythians, through the glory of the Persians and Turks, and shaped by the Russian and later Soviet imperial powers - the region is revealed as exotic, dramatic, and universally topical. Contributions come from scholars and participants in the Central Asian cultural scene who specialise in different, often isolated, spheres. Their unifying theme is identity and its formation, including national, ethnic, cultural, religious and gender identities.Art and culture are shown to have active social roles - representing, analysing, questioning and supporting social upheavals and change. Culture is seen as an intrinsic part of society; while being affected by the specific historical context, it does at times affect it in return. From major socio-economic and political shifts, to smaller yet not less potent personal and individual identities, this collection demonstrates we are once again experiencing a time in which culture plays a crucial role in opening minds and facilitating change.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1. Introduction: Art and culture - actors or representatives? Aliya de Tiesenhausen 2. Nation, religion and social heat: heritaging Uyghur mäshräp in Kazakhstan Rachel Harris and Ablet Kamalov 3. The art of the Sixtiers in Soviet Kazakhstan, or how to make a portrait from a skull Christianna Bonin 4. Soviet architecture, Kazakh nationalist sentiments and the making of Soviet Kazakhstan, 1925-33: the cases of Kyzylorda and the House of Government of the Kazakh ASSR in Almaty Basan Kuberlinov 5. From Sufism to communism: incarnations of the Uyghur song `Imam Hüsäynim` Mu Qian 6. Contesting convention: agency in Dushanbe`s contemporary art scene Kasia Ploskonka 7. Queer identity in the contemporary art of Kazakhstan Saltanat Shoshanova
    Anmerkung: The chapters in this book were originally published as a special issue of Central Asian Survey.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 978-2-919612-91-8
    Sprache: Französisch
    Seiten: 109 Seiten , Illustrationen
    Schlagwort(e): Afrika Benin ; Politik ; Kultur ; Kultur und Politik ; kulturelles Eigentum ; Kolonialismus ; Postkolonialismus
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 103-107
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 978-2-85430-143-4
    Sprache: Französisch
    Seiten: Seite [253]-357 , Illustrationen
    Schlagwort(e): Polynesien Ethnologe ; Biographie ; Frankreich ; Sammler und Sammlung ; Museumskunde ; Materielle Kultur ; Boot ; Lavondès, Anne [Leben und Werk]
    Anmerkung: Text überwiegend in französischer, einige Beiträge in englischer Sprache, Zusammenfassungen in englischer und französischer Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Neuchâtel : Éditions Alphil-Presses universitaires suisses
    ISBN: 978-2-88930-490-5 , 978-2-88930-491-2 (PDF) , 978-2-88930-492-9 (Epub)
    ISSN: 1662-8527
    Sprache: Französisch
    Seiten: 151 Seiten , Illustrationen
    Schlagwort(e): Feminismus Körper ; Körperbewußtsein ; Lateinamerika ; Mexiko ; Ökologie ; Frau und Politik ; Frankreich ; Schweiz ; Gewalt, sexuelle ; Migration
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Los Angeles : Getty Conservation Institute
    ISBN: 978-1-957939-00-1 (ISBN der Printausgabe)
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 159 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Ausgabe: 2022 rock_art_corrected.pdf
    Schlagwort(e): Felsbild Felsbildforschung ; Australien ; Namibia ; USA ; Frankreich ; Spanien ; Tourismus
    Kurzfassung: This volume by the Rock Art Network (RAN) presents the successes and challenges faced by rock art managers, researchers, conservators, and caretaker communities from around the globe, and describes how they are addressed through local action. A principal tenet of the Rock Art Network is the potential for improved collaboration between professionals and communication with the public to positively affect the preservation of the world`s rock art. Over fifty entries detail how network members have engaged each other, the public, and the heritage to pursue this vision.Drawing upon colloquia held in 2018 and 2019, this work is the third in a series of Getty Conservation Institute-organized rock art publications presenting the work of the Rock Art Network. In 2018, network members visited rock art sites in California and Texas and organized a series of presentations at the Institute. In 2019, the colloquium was held in France and Spain, and members visited subterranean sites and their replicas, which are world-renowned and draw significant numbers of tourists.During these two meetings, the Rock Art Network cemented its vision for the future of rock art preservation and charted a course for the organization`s future sustainability and contributions to the field.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Preface / Neville Agnew and Janette Deacon -- Chapter 1: The Four Pillars of Rock Art Conservation and Practice: 1 Success Stories in Australia / [introduction] Terry Little -- Chapter 2: Art on the Rocks 11 Engaging the Public and Professionals to Network for Rock Art Conservation (Namibia) / [introduction] Terry Little and Tom McClintock -- Chapter 3: Action Plans for Public and Professional Networking (USA) / [introduction] Tom McClintock -- Little Chapter 4: Replication of Rock Art as Conservation (France/Spain) / [introduction] Terry Little -- Chapter 5: Pandemics, Climate Change, and Tourism / [introduction] Neville Agnew -- Chapter 6: Nurturing RAN to a Self-Sustaining Future / [introduction] Neville Agnew, Terry Little, and Tom McClintock -- Chapter 7: Networking for Rock Art: Global Challenges, Local Solutions /Neville Agnew and Janette Deacon -- Author Biographies -- Acknowledgments -- Resources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783947729630 , 3947729634
    Sprache: Englisch
    Seiten: xviii, 280 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 15.5 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Women in Local Governance
    Dissertationsvermerk: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2022
    DDC: 305.48896338
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Ghana Nord ; Nawuri ; Frau ; Führung ; Macht ; Soziales Netzwerk ; Kooperation ; Menschliche Sicherheit
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316511237
    Sprache: Englisch
    Seiten: xix, 513 Seiten
    Serie: African identities : past and present
    DDC: 305.8996333
    RVK:
    Schlagwort(e): Erkenntnistheorie ; Kultur ; Entkolonialisierung ; Erzählung ; Sachkultur ; Geschichte ; Nation ; Wissen ; Afrika
    Anmerkung: Print on demand edition. , Includes bibliographical references and index.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Buch
    Buch
    Ciudad de México : FCE - Fondo de Cultura Económica
    ISBN: 978-607-16-7005-2 , 607-16-7005-5
    Sprache: Spanisch
    Seiten: 407 Seiten , Illustrationen, Karten
    Ausgabe: Primera edición
    Serie: Colección Historia
    Serie: Sección de Obras de Antropologia
    Schlagwort(e): Mexiko USA ; Chicano ; Pueblo-Indianer ; Pueblo-Kultur ; Geschichte ; Kultur ; Politik
    Kurzfassung: Panorama de la historia del pueblo chicano que rastrea sus orígenes, desde la Colonia en México hasta la actualidad, pasando por la Independencia, la Guerra entre Estados Unidos y México, el Porfiriato, la Revolución Mexicana, las dos Guerras Mundiales, el Movimiento Chicano y los movimientos estudiantiles, entre varios más. El autor presenta la experiencia chicana de diversas regiones, a sus figuras emblemáticas y menos conocidas, y extensos ejemplos de manifestaciones culturales en los que se vislumbra la ideología, la mentalidad y el sentir de un pueblo entre dos naciones.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1. Chicanos - Historia 2. Chicanos - Aspectos culturales 3. Chicanos - Política 4. Mexicanos - Estados Unidos de Norteámerica
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 369-404
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Buch
    Buch
    London : I.B. Tauris
    ISBN: 1-78453-288-6 , 978-1-78453-288-8 , 978-0-85772-979-8 / (ISBN der parallelen Ausgabe im Fernzugriff)
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 237 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: first paperback edition
    Serie: International Library of Visual Culture 22
    Schlagwort(e): Palästina Humor ; Lachen ; Politik ; Sicherheit ; Nationalismus ; Kultur ; Ethnizität ; Kunst ; Film ; Soziales Leben
    Kurzfassung: Though the current political situation in Palestine is more serious than ever, contemporary Palestinian art and film is becoming, paradoxically, increasingly funny.In Laughter in Occupied Palestine, Chrisoula Lionis analyses both the impetus behind this shift toward laughter and its consequences, arguing that laughter comes as a response to political uncertainty and the decline in nationalist hope. Revealing the crucial role of laughter in responding to the failure of the peace process and ongoing occupation, she unearths the potential of humour to facilitate understanding and empathy in a time of division. This is the first book to provide a combined overview of Palestinian art and film, showing the ways in which both art forms have developed in response to critical moments in Palestinian history over the last century. These key moments, Lionis argues, have radically transformed contemporary Palestinian collective identity and in turn Palestinian cultural output.Mapping these critical junctions - beginning with the Balfour Declaration of 1917 to the Oslo Accords in 1993 - she explores the historical trajectory of Palestinian art and film, and explains how to the failure of the peace process has led to the present proliferation of humour in Palestinian visual culture.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 216-228
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 978-1-80073-057-1 , 978-1-80073-056-4 (ISBN der Printausgabe)
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    Serie: Studies in Forced Migration volume 40
    Schlagwort(e): Flucht Flüchtling ; Migration ; Mittlerer Osten ; Irak ; Iran ; Afghanistan ; Syrien ; Jordanien ; Deutschland ; Frankreich ; Griechenland ; USA ; Heilbehandlung ; Mutilation ; Humanitäre Hilfe ; Anthropologie, soziale ; Anthropologie, politische
    Kurzfassung: Since the Iraq war, the Middle East has been in continuous upheaval, resulting in the displacement of millions of people. Arriving from Afghanistan, Iraq, Palestine, and Syria in other parts of the world, the refugees show remarkable resilience and creativity amidst profound adversity. Through careful ethnography, this book vividly illustrates how refugees navigate regimes of exclusion, including cumbersome bureaucracies, financial insecurities, medical challenges, vilifying stereotypes, and threats of violence. The collection bears witness to their struggles, while also highlighting their aspirations for safety, settlement, and social inclusion in their host societies and new homes. (Verlagsangaben)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: List of Illustrations -- Acknowledgements -- Introduction -- Part I: (Dis)Counting Refugees -- Part II: Protesting Exclusion -- Part III: Making Lives in Exile -- Part IV: Seeking Health -- Part V: Reshaping Humanitarianism -- Conclusion -- Index
    Anmerkung: Enthält eine Einführung und 17 Beiträge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 978-1-64825-024-8
    Sprache: Englisch
    Seiten: XI, 405 Seiten , Illustrationen
    Serie: Rochester Studies in African History and the Diaspora 92
    Schlagwort(e): Afrika Jugend ; Popular Culture ; Massenmedien ; Musik, moderne ; Kunst ; Kultur ; Kulturwandel ; Hermeneutik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: This edited collection focuses on the links between youth and African popular culture. Contributions by a distinguished group of scholars explore popular culture produced and consumed by young people in contemporary Africa. Essays cover a variety of cultural representations visual, oral, written, performative, fictional, social, and virtual created by African youth, mostly about their lives and their immediate societies, and for themselves, but also consumed by the larger public and shared locally and globally. The volume examines the range of music, art, and media African youth produce, under what conditions or contexts they produce such work, and the aesthetic dimensions of these texts as cultural artifacts. Essays further explore why these textual practices matter as social facts, as interpretive acts, and as symbols of the cultural activism of young people in a rapidly changing world; a world where the global cultural economy is the prime terrain for the relentless struggles over the meanings that come to shape political-economic and social systems
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Buch
    Buch
    Passau : Ralf Schuster Verlag
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 978-3-940784-55-1
    ISSN: 2190-4898
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 368 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Pataviensia Band 5
    Schlagwort(e): Kulturanthropologie Kultursoziologie ; Europa ; Rechtsethnologie ; Migration ; Frankreich ; Soziale Bewegung ; USA ; Kulturgeographie ; Brasilien ; Multikulturalität ; Kanada ; Beziehungen, interkulturelle ; Dekolonisation ; Kultur und Gesellschaft ; Wirtschaftsethnologie ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Im Sommer 1990 erteilte das Bayerische Kultusministerium die Genehmigung für die Einrichtung des Diplomstudiengangs "Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien". Dieses Studienmodell wurde gleichsam über Nacht zu einem wahrlich überwältigenden Erfolg, da sich bereits im ersten Semester im Winter 1990 über 600 Studierende einschreiben ließen. Der Studiengang ist mittlerweile eine feste Größe innerhalb der Lern- und Forschungskultur der Universität Passau und er ist fortlaufend an neue wissenschaftliche Herausforderungen und an hochschulpolitische Entwicklungen angepasst worden. Die Popularität und die Qualität des Studienmodells wurden 2011 eindrucksvoll unter Beweis gestellt, als der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft Studierende aller Fachrichtungen aufrief, solche Studiengänge zu benennen, die sie in besonderer Weise als preiswürdig erachteten. Bei diesem Wettbewerb wurde der Passauer Bachelorstudiengang "Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies" mit "Magna cum laude" als zweitbester Studiengang Deutschlands ausgezeichnet. Das dreißigjährige Bestehen des Studienmodells wurde im Wintersemester 2020/21 mit einer Ringvorlesung gefeiert. Die Vorträge liegen im vorliegenden Band nun in gedruckter Form vor und dokumentieren die Vielfalt von Themen und Methoden, zeigen aber auch die künftigen Perspektiven kulturwirtschaftlicher Forschung auf. (Verlagsangaben)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 978-3-8376-5470-7 , 3-8376-5470-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 364 Seiten : , Illustrationen, Karten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 567 g.
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialgeschichte 1945-2021 ; Neofaschismus. ; Familienbeziehung. ; Feldforschung. ; Faschismus. ; Zweiter Weltkrieg. ; Opfer ; Totenkult. ; Politische Religion. ; Identität. ; Kollektives Gedächtnis. ; Täterschaft. ; Generationsbeziehung. ; Rom. ; Italien. ; Italien ; Erinnerungskultur ; Trauma ; Transgenerative Weitergabe ; Politik ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Rechtsextremismus ; Politische Ideologien ; Italienische Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Neo-fascism ; Italy ; Memory Culture ; Transgenerational Transmission ; Politics ; Culture ; Cultural Anthropology ; Right-wing Extremism ; Political Ideologies ; Italian History ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neofaschismus ; Familienbeziehung ; Feldforschung ; Faschismus ; Zweiter Weltkrieg ; Opfer ; Totenkult ; Neofaschismus ; Politische Religion ; Neofaschismus ; Sozialgeschichte 1945-2021 ; Neofaschismus ; Identität ; Zweiter Weltkrieg ; Kollektives Gedächtnis ; Täterschaft ; Familienbeziehung ; Generationsbeziehung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9783863954987
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 304 Seiten , Illustrationen, Karte
    Serie: Göttinger Reihe zur Ethnologie Band 20
    Serie: Göttinger Reihe zur Ethnologie
    Dissertationsvermerk: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Georg-August-Universität Göttingen ; Inder ; Mobilität ; Feldforschung ; Akademiker ; Biografieforschung ; Indischer Student ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Georg-August-Universität Göttingen ; Indischer Student ; Mobilität ; Biografieforschung ; Feldforschung ; Deutschland ; Inder ; Akademiker ; Mobilität
    Kurzfassung: In den vergangenen Jahren ist die Anzahl internationaler Studierender und Wissenschaftler*innen in Deutschland stetig angestiegen. Ausgehend von ihrer ethnologischen Forschung in der Universitätsstadt Göttingen geht Antonie Fuhse der Frage nach, wie junge Wissenschaftler*innen aus Indien ihre multiplen sozialen Verortungen während ihres Studiums beziehungsweise ihrer Promotion aushandelten. Sie setzt sich besonders damit auseinander, welche Rolle Mobilität in der Aushandlung normativer Vorstellungen von der Gestaltung des Lebensverlaufs und der Zukunft spielt. In diesem Buch wird das Konzept des ‚Regimes der akademischen Mobilität‘ entwickelt und in der Analyse angewandt, um die vielfältigen Akteure, Diskurse und Strukturen herauszustellen, die an der Mobilität von Studierenden und Wissenschaftler*innen beteiligt sind und Ungleichheiten im Zugang zu internationaler Mobilität erzeugen. Die Autorin zeigt, dass Alter, die Herkunft aus der indischen Mittelschicht und Gender in ihrer Interaktion einen großen Einfluss darauf hatten, warum die jungen Wissenschaftler*innen nach Deutschland kamen, welche Erfahrungen sie in Göttingen machten und was sie sich für ihre Zukunft erhofften. Sie stellt heraus, dass die Mobilität auf vielfache Weise mit dem Heiraten verknüpft war, und rückt damit ein Thema in den Fokus, das in der Erforschung internationaler Studierender und Wissenschaftler*innen bisher wenig beachtet wurde
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 269-296
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593512952
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 654 Seiten , Illustrationen
    Serie: Reihe Globalgeschichte Band 33
    Serie: Reihe Globalgeschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Katholische Kirche ; Geschichte 1830-1960 ; Kolonialismus ; Mission ; Ostafrika ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Katholische Kirche ; Mission ; Kolonialismus ; Ostafrika ; Geschichte 1830-1960
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783496016588 , 3496016582
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 202 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    DDC: 133.4309
    Schlagwort(e): Magie ; Magisches Denken ; Kulturanthropologie ; Magie ; Kultur ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 167-178
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783837658040 , 383765804X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 344 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm x 15.5 cm, 674 g
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Regionalwährung ; Geld ; Wirtschaftsethnologie ; Sachkultur ; Sharing Economy ; Tauschwirtschaft ; Alternative Wirtschaft ; Wirtschaftliches Verhalten ; Geldsoziologie ; Werttheorie ; Alternativwährungen ; Nachbarschaftshilfe ; Sharing Economy ; Commons ; Kultur ; Wirtschaft ; Kulturanthropologie ; Wirtschaftssoziologie ; Ethnologie ; Kulturwissenschaft ; Economy For the Common Good ; Sociology of Money ; Theory of Value ; Alternative Currencies ; Neighbourhood Assistance ; Culture ; Economy ; Cultural Anthropology ; Economic Sociology ; Ethnology ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wirtschaftliches Verhalten ; Tauschwirtschaft ; Sharing Economy ; Alternative Wirtschaft ; Regionalwährung ; Sachkultur ; Wirtschaftsethnologie ; Geld ; Sharing Economy
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9783837657098 , 3837657094
    Sprache: Englisch
    Seiten: 237 Seiten , Klebebindung , 22.5 cm x 14.8 cm, 438 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Culture and social practice
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder
    DDC: 304.8072043
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Geschichte 2005-2015 ; Migrationspolitik ; Wissensproduktion ; Migration ; Forschung ; Knowledge Production ; Germany ; Anthropology of the State ; Science ; Politics ; Sociology of Knowledge ; Sociology of Science ; Cultural Anthropology ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ; Migration ; Forschung ; Wissensproduktion ; Migrationspolitik ; Geschichte 2005-2015
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 978-3-593-51311-9 , 978-3-593-44568-7 /E-Book
    Sprache: Englisch
    Seiten: 238 Seiten , Illustrationen
    Serie: Normative Orders Volume 27
    Schlagwort(e): Deutschland Polen ; Frankreich ; Europa ; USA ; Wissenschaftsgeschichte ; Intellektuelle ; Migration ; Arbeitsmigration ; Wissen ; Russland ; Historiographie
    Kurzfassung: Alarmed by the staggering rise in anti-intellectual outbursts of conservative politicians, documented threats against dissident scholars in an increasing number of countries, and serious attacks on our fundamental right on scientific freedom in the last few years, this editied volume brings together proceedings of the international conference on "The Problems of Scientific Freedoms in Modern and Contemporary History", held at the Goethe University, Frankfurt am Main, on 2-3 November 2018. Covering a broad spatial and temporal span, stretching from the early 19th century to the Cold War era and the neoliberal times, from Eurasia to China and to the US, it offers an illuminating panorama of the political and structural challenges that scientific production and critical thinking continue to face. (Umschlagtext)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Acknowlegements -- Introduction -- I. The Contradictory Heritage at Europe's Borders: From the Ottoman and Czarist Empires to Contemporary Turkey and Russia -- II. Scientific Production as a Contested Domain in the Twentienth-Century Eastern Europe -- III. The Bitter Taste of Exile: Cases of Braindrain and Braingain during the Second World War and Beyond -- IV. Limits of Academic Freedom in the "West": Structural Constraints in the US and Academic Precarity in Europe -- Table of Figures -- Authors -- Index
    Anmerkung: Enthält 12 Beiträge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Buch
    Buch
    London : Union Bridge Books
    ISBN: 978-1-78527-290-5 , 1-78527-323-X
    Sprache: Englisch
    Seiten: 80 Seiten
    Schlagwort(e): Erster Weltkrieg Deutschland ; Großbritannien ; Frankreich ; Inder ; Pakistan ; Punjab ; Krieger ; Theater ; Drama ; Sikhismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Buch
    Buch
    Bingley : Emerald Publishing Limited
    ISBN: 978-1-83909-659-4 , 978-1-83909-658-7 /Online , 978-1-83909-6560-0 /Epub
    ISSN: 0190-1281
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 249 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: First edition
    Serie: Research in Economic Anthropology volume 40
    Schlagwort(e): Indien Japan ; Spanien ; USA ; Frankreich ; Lateinamerika ; Kuba ; Brasilien ; Indigenität ; Kapitalismus ; Wirtschaftliche Bedingungen ; Wirtschaftlicher Aspekt ; Wirtschaftlicher Wandel ; Wirtschaftsethnologie ; Wirtschaftstheorie
    Kurzfassung: Volume 40 of Research in Economic Anthropology explores current issues in national and international policy, cost and debt, business and capitalism, and economic theory and behavior specifically pertaining to Brazil. The underlying theme running through the collection is the steady encroachment of neoliberalism into economic policy and practice, and the impact this has had on everyday ways of life. In Part I, Raja Swamy explores post-disaster relocation and livelihood issues in Nagapattinam, Tamil Nadu, India, Anthony Rausch and Junichiro Koji investigate Japan's Hometown Tax Donation Program, and Emma Gilberthorpe argues for development plans that incorporate indigenous people's needs and worldviews. In Part II, Vassily Pigounides empirically analyzes a revenue management system originating in France, Irene Sabaté Muriel looks at the moral economy of mortgage lending and economic reasoning during the housing bubble that rocked Spain when it burst in 202020-Jul, and Mathias Krabbe explores debt among US college students. In Part III, Ieva Snikersproge examines a French worker cooperative ice cream venture, Andres Gramajo quantitively measures the strength of capitalist thought among business owners in Latin America, and Michal Stein and John Vertovec explore individual action in the transitional economy in Havana's tourist-oriented dance instruction world. In Part IV, Sidney Greenfield theorizes on two coexisting but disjunct patterns of behavior in Brazil, which give rise to tension, corruption allegations, and public scandals, and Guilherme Falleiros analyzes the structural shifts between global capitalism and indigenous ways of life in the same country. (Umschlagtext)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: About the authors -- List of contributors -- Introduction: Policy, Debt, Business and Capitalism (AMID Encroaching Neoliberalism), Donald C. Wood -- Part I: National and International Policy -- Chapter 1: The Cost of Relocation: Water and Fishers in Post-Tsunami Nagapattinam, South India, Raja Swamy -- Chapter 2: A New Case in The Anthropology of Taxation: The Social Science of Critiquing Japan`s Furusato Nozei Tax Program, Anthony Rausch and Junichiro Koji -- Chapter 3: In Search of "The Complete Story": Indigenous Peoples and Structural Inequalities in Global Policy Planning, Emma Gilberthorpe -- Part II: Cost and Debt -- Chapter 4: Predicting Prices, Persuading Users: Price Recommendations and The Rhetorical Logic of Algorithms, Vassily Pigounidès -- Chapter 5: Mortgage Lending and Economic Wrongdoing During the Spanish Housing Bubble, Irene Sabaté Muriel -- Chapter 6: The Price of Higher Education: Experiences of American Student Loan Borrowers, Mathias Sosnowski Krabbe -- Part III: Business and Capitalism -- Chapter 7: Milkerie Worker Cooperative in France: Some Evidence on Why Cooperatives Struggle to Propose an Alternative to Capitalist Enterprise, Iewa Snikersproge -- Chapter 8: Are Business Owners True Believers in Capitalism? Evidence From Latin America, Andrés Marroquín -- Chapter 9: The Transformative Dynamics of Self-Employed Dance Instruction in Havana, Cuba`s Tourism Industry, Michal Stein and John Vertovec -- Part IV: Economic Behavior and Theory in Brazil -- Chapter 10: When is a Kickback Like Fulfilling a Vow to a Saint? "Popular" Religions, Dyadic Exchanges, and Corruption in Brazil, Sidney M. Greenfield -- Chapter 11: The Theft of the Jaguar`s Fire is not Property in Indigenous Central Brazil, Guilherme L. H. Falleiros -- Index
    Anmerkung: Enthält eine Einführung und 11 Beiträge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9781925936162
    Sprache: Englisch
    Seiten: 255 Seiten , Illustrationen, Karten
    Schlagwort(e): Australien Kimberley ; Ureinwohner, Australien ; West-Australien ; Felsbild ; Kultur ; Landschaft ; Schöpfungsmythos ; Schlange ; Kunst, ozeanische ; Biographie
    Kurzfassung: This stunning book is a biography and a generous sharing of Yorna`s Culture and traditional beliefs. Explore the meaning of Country, Lalai (`Creation`), Wandjina, Woongudd (the `Snake`), in the author`s Country in the Kimberley region of Western Australia. Full of extraordinary images of the landscape, rock art, stone arrangements and the artist`s paintings, Yornadaiyn Woolagoodja is a feast for anyone interested in this rich Cultural heritage. Special feature boxes on Joonba (`Corroborree`), Native Title, Permisson and Respect, Sugarbag, Ancestors` Bones, Collecting Turtle and many more.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 3-446-26580-5 , 978-3-446-26580-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 478 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Originaltitel: Gods of the upper air
    Schlagwort(e): Ethnologie Ethnologe ; Ethnologin ; Kultur ; Geschlechterforschung ; Beziehungen Mann-Frau ; Rasse ; Sexualität ; Biologie ; Diskriminierung ; Biographie ; Geschichte der Ethnologie ; Menschenbild ; Boas, Franz [Leben und Werk]
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 448-469
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Buch
    Buch
    New York : Berghahn
    ISBN: 978-1-78920-764-4 , 978-1-78533-607-2 /Hb. , 978-1-78533-608-9 / (e-book)
    Sprache: Englisch
    Seiten: vi, 288 Seiten
    Serie: Anthropology of Europe 2
    Schlagwort(e): Europa Anthropologie ; Ethnologie ; Geistesgeschichte ; Kulturanthropologie ; Portugal ; Deutschland ; Russland ; Italien ; Frankreich ; Finnland ; Litauen ; Polen ; Slowakei ; Kroatien ; Griechenland
    Kurzfassung: In what ways did Europeans interact with the diversity of people they encountered on other continents in the context of colonial expansion, and with the peasant or ethnic `Other` at home? How did anthropologists and ethnologists make sense of the mosaic of people and societies during the nineteenth and twentieth centuries, when their disciplines were progressively being established in academia? By assessing the diversity of European intellectual histories within sociocultural anthropology, this volume aims to sketch its intellectual and institutional portrait. It will be a useful reading for the students of anthropology, ethnology, history and philosophy of science, research and science policy makers. (Verlagsangaben)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: List of Figures and Tables -- Acknowledgements -- Introduction: Strength from the Margins: Restaging European Anthropologies / Andrés Barrera-González, Monica Heintz, and Anna Horolets -- Chapter 1. At the Portuguese Crossroads: Contemporary Anthropology and its History / Susana de Matos Viegas and João de Pina-Cabral -- Chapter 2. When a Great Scholarly Tradition Modernizes: German-Language Ethnology in the Long Twentieth Century / John R. Eidson -- Chapter 3. Anthropology in Russia: Tradition vs. Paradigm Shift / Sergey Sokolovskiy -- Chapter 4. Anthropology and Ethnology in Italy. Historical Development, Current Orientations, Problems of Recognition / Pier Paolo Viazzo -- Chapter 5. The Trajectory of French anthropology, Seen through a Recent Transformative Episode / Sophie Chevalier -- Chapter 6. The Intellectual and Social History of Folkloristics, Ethnology and Anthropology in Finland / Ulrika Wolf-Knuts and Pekka Hakamies -- Chapter 7. The Politics and Praxis of the Discipline(s) of "Studying `our Own` and/or `the Other` People in Lithuania" / Vytis Ciubrinskas -- Chapter 8. Moieties, Lineages and Clans in Polish Anthropology Before and After 1989 / Michal Buchowski -- Chapter 9. Between Ethnography and Anthropology in Slovakia: Autobiographical Reflections / Alexandra Bitušíková -- Chapter 10. Grounding Contemporary Croatian Cultural Anthropology in Its Own Ethnology / Jasna Capo and Valentina Gulin Zrnic -- Chapter 11. Anthropology in Greece: Dynamics, Difficulties and Challenges / Aliki Angelidou -- Index of Subjects -- Index of Names
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 978-3-947215-70-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 191 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagwort(e): Natur Raumvorstellung ; Kultur ; Wissenschaft ; Wissenschaftsgeschichte ; Bildung ; Erziehung ; Herrschaft ; Nationalsozialismus ; Stadtforschung, ethnologische ; Tagungsbericht ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Natur und Kultur sind miteinander verbunden und werden doch in Gegenwarts- und Zukunftsdiskursen nicht selten in Segmenten betrachtet. Nicht erst die Erörterungen über die Klimaveränderungen auf diesem Planeten zeigen, dass es sinnvoll ist, Verbindungen zwischen einzelnen Disziplinen und Studien zu suchen und herzustellen und so zu einer ganzheitlichen Betrachtung zu gelangen. Das gilt umso mehr, als Veränderungen in der Natur nicht wenig auch von Menschenhand herrühren bzw. gemacht sind. Gedanken zum Zusammenspiel von Natur und Kultur und Bildung waren der Ausgangspunkt für interdisziplinäre Ansätze, die in einem Kolloquium von Vertretern unterschiedlicher Disziplinen zusammengetragen wurden: aus der Geschichtswissenschaft, der Literaturwissenschaft, der Theologie, der Rechtswissenschaft, der Geologie, der Paläontologie, der Ethnologie und der Stadtplanung. (Umschlagtext)
    Anmerkung: "Dieser Band versammelt die Beiträge eines interdiziplinären Kolloquiums, das anlässlich des 70. Geburtstages von Joachim-Felix Leonhard am UNESCO-Kulturerbe Kloster Lorsch am 9./10. September 2016 stattgefunden hat." (Impressum)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Buch
    Buch
    Zürich : Unionsverlag
    ISBN: 978-3-293-20896-4/(Broschur) , 3-293-20896-7 , 978-3-293-31079-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 190 Seiten , Illustrationen, Karten
    Serie: Unionsverlag-Taschenbuch 896
    Schlagwort(e): Nordamerika Plain und Prärie ; Indianer, Nordamerika ; Indianer, Prärie und Plains ; Irokese ; Europa ; Geschichte ; Kultur ; Literatur ; Deskaheh [Leben und Werk]
    Kurzfassung: Die Abenteuer von Winnetou dem Indianer hatten Ursula Haldimanns Kindheit geprägt. Als sie Jahre später bei einem Antiquar ein Foto entdeckt, ist die alte Magie wieder da: Das Bild, aufgenommen in der Schweiz, zeigt einen Häuptling in prachtvoller Montur und Federschmuck. Er ist keinem Roman von Karl May entsprungen, es hat ihn wirklich gegeben, den Irokesen Deskaheh aus dem Land am Grand River. Im September 1923 reist er nach Europa. Denn Kanada, der Staat der Weißen, ist dabei, das Land der Irokesen zu besetzen. Der Häuptling will sich mit einem "Appell der Rothäute" an den Völkerbund in Genf wenden und in der freiheitsliebenden Schweiz für die Sache der Indianer werben. Zumindest Letzteres gelingt, die Schweizer liegen dem charismatischen Mann zu Füßen. Der Zutritt zum Völkerbund aber wird ihm verwehrt. Doch Deskaheh lässt sich nicht beirren - dann wird er krank. Sehr krank. 1925 stirbt er
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Buch
    Buch
    Toronto : University of Toronto Press
    ISBN: 9781487524333 , 9781487506414
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxiv, 230 Seiten , Illustrationen, Karten
    Serie: Teaching culture
    Serie: UTP ethnographies for the classroom
    Dissertationsvermerk: Dissertation Stellenbosch University 2020
    RVK:
    Schlagwort(e): Mittelschicht ; Soziale Schicht ; Sozialer Wandel ; Ethnologie ; Angola ; Lebensbedingungen ; Living conditions ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Angola ; Mittelstand ; Geschichte 2002-2020
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 1138182486 , 9781138182486 , 9781138182479
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 279 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als O'Neill, Maggie, 1959 - Walking methods
    Paralleltitel: Erscheint auch als O'Neill, Maggie, 1959 - Walking methods
    RVK:
    Schlagwort(e): Gehen ; Ethnologie ; Kultur ; Gehen ; Biografie ; Ethnologie ; Kultur
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839453858
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (215 Seiten)
    Serie: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung Band 26
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schmid, Christine, 1986 - Ver-rückte Expertisen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 306.461
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Psychische Störung ; Betroffener ; Begleitung ; Patient ; Psychische Störung ; Genesung ; Alltag ; Erfahrung ; Reflexivität ; Professionalität
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9783643141286
    Sprache: Deutsch
    Seiten: xii, 428 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Serie: Beiträge zur Afrikaforschung Band 91
    Serie: Beiträge zur Afrikaforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Materna, Georg Straßenhandel mit Souvenirs im Senegal
    Dissertationsvermerk: Dissertation Bayreuth, Univ. 2017
    DDC: 306.481909663
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Senegal ; Wolof ; Straßenverkäufer ; Souvenir ; Interaktion ; Urlauber ; Senegal ; Straßenverkauf ; Souvenir
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783643908896
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 281 Seiten , Illustrationen
    Serie: Halle studies in the anthropology of Eurasia volume 39
    Serie: Halle studies in the anthropology of Eurasia
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturerbe ; Historische Anthropologie ; Politische Anthropologie ; Nationenbildung ; Kirgisien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kirgisien ; Historische Anthropologie ; Politische Anthropologie ; Kulturerbe ; Nationenbildung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839450093
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (450 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Inder ; Generation 2 ; Identität ; Zugehörigkeit ; Online-Community ; World Wide Web 2.0 ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Electronic books. ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Im Jahr 2000 gründeten drei junge Männer das Internetportal »Indernet« - einen deutschsprachigen Raum von »Indern der zweiten Generation« für »Inder der zweiten Generation«. Aufbauend auf Material, das sie über 17 Jahre gesammelt hat, legt Urmila Goel in ihrer Ethnografie drei Mosaike dieses virtuellen Raums. Sie beschreibt, wie die unterschiedlichen Teile des Portals (Artikel, Forum, Gästebuch, etc.) genutzt wurden und zeichnet die Entwicklungsschritte des Community-Portals von seiner Gründung bis zum Umzug ins Web 2.0 nach. Dabei analysiert sie rassismuskritisch, wie das »Indernet« zu einem Raum der natio-ethno-kulturellen (Mehrfach-)Zugehörigkeit wurde und welche Ausschlüsse damit einhergingen.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Image
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9783837643213 , 3837643212
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 338 Seiten , Illustrationen, Karten
    Serie: Locating Media/Situierte Medien Band 18
    Serie: Locating Media/Situierte Medien
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Köln
    DDC: 302.3028509663
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Digitale Fotografie ; Senegalesen ; Senegalesischer Einwanderer ; Computerunterstützte Kommunikation ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Medienkonsum ; Hochzeit ; Transnationalisierung ; Porträtfotografie ; Familienbeziehung ; Social Media ; Selbstdarstellung ; Freundschaft ; Berlin ; Deutschland ; Dakar ; Medien ; Transnationalismus ; Geschlecht ; Generationen ; Soziale Medien ; Digitale Medien ; Globalisierung ; Kulturanthropologie ; Medienwissenschaft ; Mediensoziologie ; Interkulturalität ; Media ; Transnationalism ; Gender ; Generations ; Social Media ; Digital Media ; Globalization ; Cultural Anthropology ; Media Studies ; Sociology of Media ; Interculturalism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Senegalesischer Einwanderer ; Deutschland ; Transnationalisierung ; Computerunterstützte Kommunikation ; Medienkonsum ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Berlin ; Senegalesen ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Transnationalisierung ; Social Media ; Hochzeit ; Digitale Fotografie ; Porträtfotografie ; Freundschaft ; Familienbeziehung ; Dakar ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Transnationalisierung ; Social Media ; Selbstdarstellung ; Hochzeit ; Digitale Fotografie ; Porträtfotografie ; Freundschaft ; Familienbeziehung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9783496016083 , 3496016086
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 459 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Serie: Studien zur Kulturkunde 135. Band
    Serie: Studien zur Kulturkunde
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Verkörperung der Welt
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Bayreuth 2013
    DDC: 306.096781
    RVK:
    Schlagwort(e): Islam ; Kulturkontakt ; Akkulturation ; Integration ; Ästhetik ; Frau ; Sansibar ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sansibar ; Sachkultur ; Globalisierung ; Ästhetik ; Islam ; Hochzeit ; Sansibar ; Swahili
    Anmerkung: Im Vorwort: "Die vorliegende Studie wurde Ende 2013 an der Universität Bayreuth als Habilitationsschrift angenommen."
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Bild
    Bild
    Budapest : Ferenc Hopp Museum of Asian Arts
    ISBN: 9786155987342 , 6155987343
    Sprache: Englisch
    Seiten: 327 Seiten , Illustrationen
    Schlagwort(e): Kunst ; Japonismus ; Kultur ; Österreich-Ungarn ; Aufsatzsammlung ; Österreich-Ungarn ; Kunst ; Kultur ; Japonismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9783110666007
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvii, 393 Seiten , Illustrationen, Karten
    Serie: Religion and society volume 84
    Serie: Religion and society
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.89595
    RVK:
    Schlagwort(e): Ho ; Weltbild ; Gesellschaft ; Indigenous peoples / India / Chota Nāgpur ; Indigenous peoples ; India / Chota Nāgpur ; Hochschulschrift ; Ho ; Gesellschaft ; Weltbild
    Kurzfassung: "The book is set in the anthropologically much-neglected multi-ethnic interior of Highland Middle India. It is the result of fieldwork done over a period of more than a decade among the Ho, an indigenous community of approximately one million people, who have shared cultural norms and the space of the hilly region of the Chota Nagpur Plateau with other aboriginal (adivasi) and artisan communities for ages. The book explores the structured tapestry of Ho people’s relations and interrelatedness within their culture-specific sociocosmic universe ensuring their social reproduction in the present and affording them the means for and the awareness of living in a world of plenty. This world of abundance – with the Ho as its conceptual centre – includes the Ho’s dead, their complex spirit world and supreme deity, and their tribal and nontribal fellow humans, and it manifests itself in manifold facets of their lives: socially, ritually, economically, and linguistically."--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction: Living in a world of plenty -- The Chota Nagpur Plateau: terrain and people -- Living in a world of relations: of Ho social categories -- Ho accounts of social cohesion in history, myth, and the present -- Relatedness across tribal boundaries: the Ho and their clients -- The saki relation as ritual friendship -- Two portraits as conclusion
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9783837651034 , 9783839451038
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 357 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 573 g
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schellhaas, Sebastian, 1984 - First nations cuisines - Wandel und Professionalisierung indigener Ernährungskulturen in British Columbia, Kanada
    Dissertationsvermerk: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt 2018
    DDC: 394.12089970711
    Schlagwort(e): Ess- und Trinksitte ; British Columbia ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; British Columbia ; Indigenes Volk ; Ess- und Trinksitte ; Kochen ; Professionalisierung ; Wandel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839451168
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 368 Seiten , Klebebindung, 3 Farbabbildungen, 4 SW-Abbildungen
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Huber, Elisabeth, 1983- Armut und Umweltschutz
    DDC: 305.56909662
    Schlagwort(e): Umweltbewusstsein ; Verhalten ; Alltag ; Armut ; Abfallbeseitigung ; Abwasserbeseitigung ; Umweltschutz ; Potenzialwall ; Sozialraum ; Armut ; Bamako ; Ouagadougou ; Westafrika ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Umweltbewusstsein ; Handlungstheorie ; Urbaner Raum ; Westafrika ; Burkina Faso ; Mali ; Postkolonialismus ; Umweltverschmutzung ; Umweltschutz ; Recht Auf Stadt ; Infrastruktur ; Wohnraum ; Lebensbedingungen ; Bevölkerung ; Abfallentsorgung ; Abwasserentsorgung ; Solidargemeinschaft ; Stadtplanung ; Ethnologie ; Umweltsoziologie ; Urban Studies ; Stadt ; Natur ; Soziale Ungleichheit ; Poverty ; Environmental Awareness ; Urban Space ; West Africa ; Postcolonialism ; Environment Protection ; Right To City ; Infrastructure ; Living Space ; Living Conditions ; Population ; Waste Disposal ; Mutually Supportive ; Urban Planning ; Ethnology ; Environmental Sociology ; City ; Nature ; Social Inequality ; (BIC subject category)RNT ; (BIC subject category)JFSG ; (VLB-WN)9752 ; Armut ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Bamako ; Ouagadougou ; Umweltbewusstsein ; Verhalten ; Alltag ; Armut ; Abfallbeseitigung ; Abwasserbeseitigung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Buch
    Buch
    Oakland, California : University of California Press
    ISBN: 9780520339927 , 9780520339910
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxi, 283 Seiten , Illustrationen
    DDC: 349.595
    Schlagwort(e): Islamic law ; Islam Social aspects ; Islam and politics ; Islamic ethics ; Islamic law ; Islam and politics ; Hochschulschrift ; Malaysia ; Islam ; Islamisches Recht ; Normativität ; Rechtsethnologie ; Religionsethnologie
    Kurzfassung: Introduction : Sharia, cultural politics, anthropology -- Sharia Judiciary as global assemblage : Islamization, corporatization, and other transformations in context -- A tale of two courts : judicial transformation, corporate Islamic governmentality, and the new punitiveness -- What are Sulh sessions? after Ijtihad, Islamic ADR, and pastoral power -- Discourse, practice, and rebranding in Kuala Lumpur's Sharia courthouse -- Are women getting (more) justice? ethnographic, historical, and comparative perspectives.
    Kurzfassung: "Few symbols in today's world are as laden and fraught as "sharia"-an Arabic-origin term referring to the straight path, the path God revealed for humans, the norms and rules guiding Muslims on that path, and Islamic law and normativity as enshrined in sacred texts or formal statute. Yet the ways in which Muslim men and women experience the myriad dimensions of sharia often go unnoticed and unpublicized. So too do recent historical changes in sharia judiciaries and contemporary strategies on the part of political and religious elites, social engineers, and brand stewards to shape, solidify, and rebrand these institutions. Sharia Transformations is an ethnographic, historical, and theoretical study of the practice and lived entailments of sharia in Malaysia, arguably the most economically successful Muslim-majority nation in the world. The book focuses on the routine, everyday practices of Malaysia's sharia courts and the changes that have occurred in the court's discourses and practices in recent decades. Michael G. Peletz approaches Malaysia's sharia judiciary as a global assemblage and addresses important issues in the humanistic and social-scientific literature concerning how Malays and other Muslims engage ethical norms and deal with law, social justice, and governance in a rapidly globalizing world"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Buch
    Buch
    London : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350088108
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 190 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Art, anthropology, and contested heritage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Art, anthropology, and contested heritage
    DDC: 701/.03
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Traces (Project) ; Europäische Union ; Refugees as artists ; Arts and society Case studies ; Art and anthropology Case studies ; Ethnology Case studies ; Cultural property ; Group identity ; Kulturpolitik ; Kultur ; Internationale Kooperation ; Aktionsplan ; Förderung ; Unterstützung ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturerbe ; Kulturanthropologie ; Mitgliedsstaaten ; Forschung ; Interdisziplinarität ; European Union countries Cultural policy ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Außereuropäische Kunst ; Kulturelle Identität ; Kolonialismus ; Völkermord ; Kunstraub ; Museum ; Ausstellung ; Wiedergutmachung ; Geschichte 1800-2020
    Kurzfassung: Working with TRACES / Arnd Schneider -- The scattered colonial body : serendipity and neglected heritage in the heart of Rome / Arnd Schneider -- The palm, the couscous, the face / Leone Contini -- Research on research on research : on reflexive relationality / Matei Bellu -- A discussion between Razvan Anton and Julie Dawson, CCP1 in media, Romania / Razvan Anton, Julie Dawson, and Matei Bellu -- An ethnography of process : following the realization of the Awkward Objects of Genocide project / Katarzyna Maniak -- Awkward Objects of Genocide project : difficult encounters with Holocaust folk art : hybrid record of research and exhibition planning / Roma Sendyka, Erica Lehrer, Wojciech Wilczyk, Magdalena Zych -- From something to nothing : a peculiar ethnography of a peculiar art-project / Blaž Bajic -- Casting of death / Domestic Research Society -- Dead images : multivocal engagements with human remains / Aglaja Kempinski -- Disposing of dead images : reflections on contentious heritage as toxic waste / John Harries with Tal Alder and Aglaja Kempinski -- Participatory approaches to places of unresolved heritage : working with the communities of Long Kesh/Maze / Laura McAtackney -- Dispersed presence : Long Kesh/Maze prison, its artefacts as catalysts of testimony / Martin Krenn, Aisling O'Beirn.
    Kurzfassung: "This book presents innovative and creative ethnographic perspectives on the intersection between art, anthropology, and contested cultural heritage resulting from ethnographic and artistic research by the TRACES project (an interdisciplinary research project funded by the EU's Horizon 2020 programme involving a collaboration between institutional partners in 11 European countries). The case studies in this volume critically assess and evaluate how and in which arrangements artistic/aesthetic methods and creative everyday practices contribute to strengthening communities both culturally and economically. They also explore the extent to which these methods emphasize minority voices and ultimately set in motion a process of reflexive Europeanisation from below which unfolds within Europe and beyond its borders. At the heart of these ethnographic case studies is the development of a new way of transmitting contentious cultural heritage, which responds to the present situation in Europe of unstable political conditions and a sense of Europe in crisis. With chapters looking at difficult art exhibitions on colonialism, death masks, Holocaust memorials and skull collections, the contributors articulate a response to the crisis in current economic-political conditions in Europe and advances brand new theoretical groundwork on the configuration of a renewed European identity. Through combining studies of heritage within museums, this volume will appeal to students and scholars of anthropology, heritage and museum studies, and visual culture"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9781788315203
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 235 Seiten , 24 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Leonard, Douglas W. Anthropology, colonial policy and the decline of French empire in Africa
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kolonialismus ; Ethnologie ; Eurozentrismus ; Frankreich ; Afrika ; Frankreich ; Afrika ; Kolonialismus ; Ethnologie ; Eurozentrismus
    Kurzfassung: Conceived as both a vehicle to national prestige and as a civilizing mission, the second French colonial empire (1830-1962) challenged soldiers, scholars, and administrators to understand societies radically different from their own. The resultant networks of anthropological inquiry, however, did not have this effect. Rather, they opened pathways to political and intellectual independence framed in the language of social science, and in the process upended the colonial political system and reshaped the nature of human inquiry in France. While still unequal, French colonial rule in Africa revealed the durability and strength of non-European modes of thought. In this influential new study, historian Douglas W. Leonard examines the political and intellectual repercussions of French efforts to understand and to dominate colonial Africa through the use of anthropology. From General Louis Faidherbe in the 1840s to politician Jacques Soustelle and sociologist Pierre Bourdieu in the 1950s, these French thinkers sowed the seeds of colonial destruction
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9783839454374
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Serie: Culture and social practice
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation University of Konstanz 2019
    RVK:
    Schlagwort(e): Politik ; Soziale Probleme ; Flüchtling ; Solidarity ; Volunteering ; Humanitarianism ; Political Activism ; Fleeing ; Civil Society ; Politics ; Refugee Studies ; Migration ; Migration Policy ; Social Movements ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Flüchtling ; Politik ; Soziale Probleme
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Sprache: Deutsch
    Seiten: [34] Seiten
    Schlagwort(e): Deutschland Flüchtling ; Arbeitsmigration ; Integration ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite [33] , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 42 Seiten
    Schlagwort(e): Brasilien Paraguay ; Argentinien ; Fluß ; Wasser ; Wasserversorgung ; Wasserwirtschaft ; Landrecht ; Ressource ; Ökologie ; Wirtschaftlicher Aspekt ; Umweltbelastung ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 37-41 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 41 Seiten
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 36-38 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Halle (Saale) : Max Planck Institute for Social Anthropology, Department "Integration and Conflict"
    ISSN: 2193-987X
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 239 Seiten, 4,19 MB)
    Serie: Max Planck Institute for Social Anthropology. Field Notes and Research Projects 25
    Schlagwort(e): Konfliktmanagement Terrorismus ; Kriminalität ; Korruption ; Strafrecht ; Menschenrecht ; Kulturvergleich ; Gerichtsbarkeit ; Recht, internationales ; Rechtsethnologie ; Sudan ; Somalia ; Südafrika ; Uganda ; USA ; Mittelamerika ; Brasilien ; Äthiopien ; Gumuz ; Oromo ; Deutschland ; Frankreich ; Mongolei ; China
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Structure and organisation of the International Max Planck Research School on Retaliation, Mediation and Punishment (IMPRS REMEP) - Sureau, Timm P.: Acknowledgements -- Section One: Introductory Texts - Section Two: Dissertation Summaries
    Anmerkung: 32 Beiträge teilweise englisch, teilweise deutsch, zum grössten Teil Kurzfassungen von Dissertationen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 84 Seiten , Illustrationen, Karten
    Schlagwort(e): Brasilien Venezuela ; Yanoama ; Photographie ; Photographie, ethnographische ; Medizin ; Kunst ; Andujar, Claudia H. [Leben und Werk] ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 74-79 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 28 [+19 ungezählte] Seiten
    Schlagwort(e): Deutschland Flüchtling ; Soziales Leben ; Krisenbewältigung ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite [29-31] , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 44 Seiten , Illustrationen
    Schlagwort(e): Irak Gefängnis ; Gewalt ; Krieg ; Gewalt, sexuelle ; Muslime ; Sexualität ; USA ; Wissen ; Kultur und Religion ; Abu Ghraib 〈Stadt, Irak〉 ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 37-42 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Sprache: Englisch
    Seiten: 40 Seiten , Karte
    Schlagwort(e): Albanien Ethnie, Europa ; Minorität ; Identität ; Ethnizität ; Kultur ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 35-38 , Bachelorarbeit, Universität Frankfurt, 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 42 Seiten
    Schlagwort(e): Deutschland Somali ; Somalia ; Flüchtling ; Bekleidung ; Muslime ; Islam ; Schleier ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 36-40 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 40 Seiten
    Schlagwort(e): Deutschland Bier ; Trinken ; Handwerk ; Alternativbewegung ; Anthropologie, kulinarische ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 39-40 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 38 Seiten
    Schlagwort(e): Deutschland Städtisches Gebiet ; Jugendlicher ; Raum ; Öffentlichkeit ; Stadtplanung ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 35-37 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 43 Seiten
    Schlagwort(e): Deutschland Christentum ; Katholik ; Musik ; Kultus ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 32-33 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 44 Seiten , Illustrationen
    Schlagwort(e): Deutschland Museum ; Leder ; Nationalsozialismus ; Materielle Kultur ; Japan ; Sammler und Sammlung ; Provenienzforschung ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 42-43 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 36 Seiten , Illustrationen
    Schlagwort(e): Gesellschaft, moderne Latour, Bruno [Leben und Werk] ; Dussel, Enrique [Leben und Werk] ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 33-36 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 978-87-7694-267-0
    Sprache: Englisch
    Seiten: XXII, 426 Seiten , Illustrationen, Karten
    Serie: South-East Asian Social Science Monographs
    Schlagwort(e): Osttimor Kolonie, portugiesisch ; Ethnographie ; Animismus ; Geist ; Kultur ; Kolonialismus ; Geschichte
    Kurzfassung: By presenting a history of Western ethnography of animism in East Timor during the Portuguese period, this intriguing study offers an original synthesis of the country`s history, culture and anthropology. The book consists of ten chapters, each one a narrative of the work and experience of a particular ethnographer. Covering a selection of seminal 19th- and 20th-century ethnographies, the author explores the relationship between spiritual beliefs, colonial administration, ethnographic interests and fieldwork experience. It is argued that the presence of outsiders precipitated a new `transformative animism` as colonial control over Portuguese Timor was consolidated. This came about because increasingly powerful outsiders posed threats and offered rewards to the Timorese just as the powerful ancestor spirits had long done; consequently, the Timorese ritualised their dealings with outsiders following their established model for appealing to spirits. Bringing colonial and professional ethnography into the one frame of reference, it is shown that ethnographers of both types not only bore witness to these processes of transformative animism, they also exemplified them.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 301-314
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 80 Seiten
    Schlagwort(e): Ethik Entscheidungsfindung ; Wertvorstellung ; Massenmedien ; Digitale Medien ; Technologie, moderne ; Kommunikationstechnologie ; Kommunikation ; Internet ; Soziale Medien ; Körper ; Das Gute ; Soziales Leben ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 77-79 , Magisterarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 30 Seiten , Illustration
    Schlagwort(e): Design Ethnologie ; Materielle Kultur ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 27-30 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Buch
    Buch
    Berlin : taz Verlags- und Vertriebs GmbH
    ISBN: 978-3-937683-83-6
    ISSN: 1864-3876
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 112 Seiten , Illustrationen
    Serie: Edition Le Monde Diplomatique 26
    Schlagwort(e): Wasser Geopolitik ; Wasserversorgung ; Wasserwirtschaft ; Bali, Insel ; Brasilien ; Äthiopien ; Tibet ; Iran ; Ägypten ; Israel ; Paraguay ; Tadschikistan ; Frankreich ; Deutschland ; Kongo (Fluß) ; Amazonas-Gebiet ; Louisiana
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 34 Seiten + 8 ungezählte Seiten
    Schlagwort(e): Deutschland Kurde ; Türke ; Kurdistan ; Diaspora ; Türkei ; Wahrnehmung ; Integration ; Minorität ; Ethnizität ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 32-33 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 42 Seiten , Karten
    Schlagwort(e): Südafrika Migration ; Schwarze ; Simbabwe ; Integration ; Johannesburg 〈Stadt, Südafrika〉 ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 37-41 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 35 Seiten
    Schlagwort(e): Honduras Landrecht ; Indigenität ; Wirtschaftliche Bedingungen ; Wirtschaft ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 31-35 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 42 Seiten
    Schlagwort(e): Sri Lanka Tamile ; Bürgerkrieg ; Ritual ; Theorie, ethnologische ; Ritual, religiöses ; Übergangsritual ; Trauer ; Bestattung ; Rein-Unrein ; Diskriminierung ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 40-42 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 38 Seiten
    Schlagwort(e): Sklavenhandel, atlantischer Sklavenhandel ; Sklaverei ; Kolonialismus ; Materielle Kultur ; Kulturgut, Rückgabe ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 33-37 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 39 Seiten
    Schlagwort(e): Ethik Entscheidungsfindung ; Moral ; Feldforschung ; Uganda ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 35-37 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Buch
    Buch
    Acton, A.C.T. : Australian National University Press
    ISBN: 978-1-76046-302-1 , 978-1-76046-303-8/ (Online-Ausgabe)
    Sprache: Englisch
    Seiten: IX, 214 Seiten , Illustrationen, Karten
    Serie: Terra Australis 51
    Schlagwort(e): Melanesien Ozeanien ; Salomonen ; Vanuatu ; Neu-Kaledonien ; Papua-Neuguinea ; Archäologie ; Zivilisation ; Landschaft ; Tausch ; Töpferei ; Materielle Kultur ; Kultur
    Kurzfassung: Island Melanesia is a remarkable region in many respects, from its great ecological and linguistic diversity, to the complex histories of settlement and interaction spanning from the Pleistocene to the present. Archaeological research in Island Melanesia is currently going through a vibrant phase of exciting new discoveries and challenging debates about questions that apply far beyond the region. This volume draws together a variety of current perspectives in regional archaeology for Island Melanesia, focusing on Vanuatu, the Solomon Islands, New Caledonia and Papua New Guinea. It features both high-level theoretical approaches and rigorous data-driven case studies covering recent research in landscape archaeology, exchange and material culture, and cultural practices.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1. Complexities and diversity in archaeologies of Island Melanesia / James Flexner and Mathieu Leclerc -- 2. Towards a history of Melanesian archaeological practices / Matthew Spriggs -- 3. Saltwater and bush in New Georgia, Solomon Islands: Exchange relations, agricultural intensification and limits to social complexity / Tim Bayliss-Smith, Matthew Prebble and Stephen Manebosa -- 4. From test pits to big-scale archaeology in New Caledonia, southern Melanesia / Christophe Sand, David Baret, Jacques Bolé, Stéphanie Domergue, André-John Ouetcho and Jean-Marie Wadrawane -- 5. The complexity of monumentality in Melanesia: Mixed messages from Vanuatu / Stuart Bedford -- 6. Reconsidering the 'Neolithic' at Manim rock shelter, Wurup Valley, Papua New Guinea /Tim Denham -- 7. Axes of entanglement in the New Georgia group, Solomon Islands / Tim Thomas -- 8. Four hundred years of niche construction in the western Solomon Islands / Peter Sheppard -- 9. Sustenance and sustainability: Food remains and contact sites in Vanuatu / James Flexner, Edson Willie and Mark Horrocks -- 10. From gathering to discard and beyond: Ethnoarchaeological studies on shellfishing practices in the Solomon Islands / Annette Oertle and Katherine Szabo´ -- 11. Mummification of the human body as a vector of social link: The case of Faténaoué (New Caledonia) / Frédérique Valentin and Christophe Sand -- 12. Organic residue analysis and the role of Lapita pottery / Mathieu Leclerc, Karine Taché, Stuart Bedford and Matthew Spriggs -- 13. Technological process in pre-colonial Melanesia / Dylan Gaffney -- 14. A Melanesian view of archaeology in Vanuatu / Edson Willie.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 100 Seiten
    Schlagwort(e): Deutschland Amerika ; Identität ; Diaspora ; Migration ; Biographie ; Interview ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 95-99 , Magisterarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 978-3-95808-219-9 , 3-95808-219-X , 978-3-95808-270-0/(PDF)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 292 Seiten
    Schlagwort(e): Individuum Individuum und Gesellschaft ; Kultur ; Kultur und Gesellschaft ; Wissenschaft ; Ungleichheit ; Kulturvergleich ; Erkenntnistheorie ; Entscheidungsfindung ; Philippinen
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 276-292
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Buch
    Buch
    Halle (Saale) : Max Planck Institute for Social Anthropology, Department "Integration and Conflict"
    ISSN: 2193-987X
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: x, 239 Seiten
    Serie: Max Planck Institute for Social Anthropology. Field Notes and Research Projects 25
    Schlagwort(e): Konfliktmanagement Terrorismus ; Kriminalität ; Korruption ; Strafrecht ; Menschenrecht ; Kulturvergleich ; Gerichtsbarkeit ; Recht, internationales ; Rechtsethnologie ; Sudan ; Somalia ; Südafrika ; Uganda ; USA ; Mittelamerika ; Brasilien ; Äthiopien ; Gumuz ; Oromo ; Deutschland ; Frankreich ; Mongolei ; China
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Structure and organisation of the International Max Planck Research School on Retaliation, Mediation and Punishment (IMPRS REMEP) - Sureau, Timm P.: Acknowledgements -- Section One: Introductory Texts - Section Two: Dissertation Summaries
    Anmerkung: 32 Beiträge teilweise englisch, teilweise deutsch, zum grössten Teil Kurzfassungen von Dissertationen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Buch
    Buch
    Delhi : Bharatiya Kala Prakashan
    ISBN: 978-81-8090-318-2
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 196 Seiten
    Ausgabe: First edition
    Schlagwort(e): Indien Odisha ; Kultur ; Tempel ; Architektur ; Prozession ; Sprache ; Literatur ; Poesie ; kulturelles Eigentum
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 174-190
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 978-1-107-62250-0 , 9781139105828 /E-Book
    ISSN: 0065-406X
    Sprache: Englisch
    Seiten: xx, 610 Seiten , Illustrationen
    Serie: African Studies (Cambridge) 144
    Schlagwort(e): Westafrika Senegambia ; Senegal ; Ghana ; Togo ; Gambia ; Goldküste ; Anlo ; Ashanti ; Ewe ; Malinke ; Diola, Senegambien ; Grenze ; Kolonialgeschichte ; Großbritannien ; Deutschland ; Frankreich ; Kolonie, britisch ; Kolonie, französisch ; Kolonie, deutsch ; Wirtschaftlicher Wandel ; Entwicklung, wirtschaftliche ; Politik und Gesellschaft ; Keteku III, Nene Nuer [Leben und Werk] ; Nkrumah, Kwame [Leben und Werk] ; Sylla, Fodé [Leben und Werk]
    Kurzfassung: Border regions are often considered to be the neglected margins. In this book, Paul Nugent argues that through a comparison of the Senegambia and the trans-Volta (Ghana/Togo), we can see that the geographical margins have shaped notional centres at least as much as the reverse. Through a study of three centuries of history, this book demonstrates that states were forged through an extended process of converting a topography of settled states and slaving frontiers into colonial borders. It argues that post-colonial states and larger social contracts have been configured very differently as a consequence. It underscores the impact on regional dynamics and the phenomenon of peripheral urbanism. Nugent also addresses the manner in which a variegated sense of community has been forged amongst Mandinka, Jola, Ewe and Agotime populations who have both shaped and been shaped by the border. This is an exercise in reciprocal comparison and shuttles between scales, from the local and the particular to the national and the regional.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: List of Figures -- List of Maps -- List of Tables -- Acknowledgements -- List of Abbreviations 1 Centring the Margins -- Part I From Frontiers to Boundaries. 2 Configurations of Power in Comparative Perspective. 3 Port Cities, Frontiers and Boundaries -- Part II - States and Taxes, Land and Mobility. 4 Constructing the Compound, Keeping the Gate. 5 Being Seen Like a State: Frontier Logics Colonial Administration And Traditional Authority In The Borderlands. 6 Border Regulation and State-Making at the Margins: Taxation Migration And Contraband During The Interwar Years. 7 Land, Belief and Belonging in the Borderlands -- Part III Decolonization and Boundary Closure, c.1939-1969. 8 Bringing the Space Back In: Decolonization Development And Territoriality In West Africa. 9 The Vanishing Horizon of Senegambian Unity. 10 Forging the Nation, Contesting the Border: Identity Politics And Border Dynamics In The Trans Volta -- Part IV States, Social Contracts and Respacing from Below, c.1970-2010. 11 Barnacle States and Boundary Lines: States Trade And Urbanism In The Senegambia. 12 The Remaking of Ghana and Togo at Their Common Border: Alhaji Kalabule Meets Nana Benz. 13 Boundaries, Communities and "`Re-Membering": Festivals And The Negotiation Of Difference -- Conclusion -- Bibliography
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 545-581
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 40 Seiten , Illustrationen
    Schlagwort(e): Panama Tourismus ; Fest ; Ethnologie ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 30-31 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 978-3-7774-3377-6 , 978-3-7774-3482-7/(Museumsausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 357 Seiten , Illustrationen
    Originaltitel: Aztecs
    Schlagwort(e): Mexiko Lateinamerika ; Azteken ; Kultur ; Politik ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Kalender ; Religion ; Kunst, indianische ; Kulturzerfall ; Ausstellungskatalog
    Anmerkung: "Azteken - Eine Ausstellung des Linden-Museums Stuttgart in Kooperation mit dem Nationaal Museum van Wereldculturen : Große Landesausstellung Baden-Württemberg im Linden-Museum Stuttgart vom 12. Oktober 2019 bis 3. Mai 2020 - Sonderausstellung im Weltmuseum Wien vom 24. Juni 2020 bis 6. Januar 2021 - Sonderausstellung im Museum Volkenkunde, Leiden vom 21. Februar 2021 bis 29. August 2021" - (Seite 358, Seite ungezählt)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Buch
    Buch
    Philadelphia : University of Pennsylvania Press
    ISBN: 978-0-8122-5110-4 , 0-8122-5110-5
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 329 Seiten
    Serie: The _Ethnography of Political Violence
    Originaltitel: Le _pardon et la rancœur
    Schlagwort(e): Südliches Afrika Südafrika ; Frankreich ; Algerien ; Kolonie, französisch ; Postkolonialismus ; Konflikt, ethnischer ; Rassenkonflikt ; Beziehungen, interethnische ; Konfliktmanagement ; Krieger ; Gewalt ; Krieg und Gesellschaft ; Entschädigung ; Biographische Methode ; African National Congress (ANC) ; Front de Libération Nationale ; Organisation de l'Armée Secrète ; OAS 〉 Organisation de l'Armée Secrète ; Organisation Armée Secrète 〉 Organisation de l'Armée Secrète
    Kurzfassung: Reconciliation between political antagonists who went to war against each other is not a natural process. Hostility toward an enemy only slowly abates and the political resolution of a conflict is not necessarily followed by the immediate pacification of society and reconciliation among individuals. Under what conditions can a combatant be brought to understand the motivations of his enemies, consider them as equals, and develop a new relationship, going so far as to even forgive them? By comparing the experiences of veterans of the South African and Franco-Algerian conflicts, Laetitia Bucaille seeks to answer this question. She begins by putting the postconflict and postcolonial order that characterizes South Africa, France, and Algeria into perspective, examining how each country provided symbolic and material rewards to the veterans and how past conflict continues to shape the present. Exploring the narratives of ex-combatants, Bucaille also fosters an understanding of their intimate experiences as well as their emotions of pride, loss, and guilt. In its comparative analysis of South Africa and Algeria, Making Peace with Your Enemy reveals a paradox. In Algeria, the rhetoric of the regime is characterized by resentment toward colonizing France but relations between individuals are warm. However, in South Africa, democratization was based on official reconciliation but distance and wariness between whites and blacks prevail. Despite these differences, Bucaille argues, South African, Algerian, and French ex-adversaries face a similar challenge: how to extricate oneself from colonial domination and the violence of war in order to build relationships based on trust. (Klappentext)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction -- Part I. The Aftermath of Conflict: (Re)Forging the Political Order -- 1. South Africa: Sparing the Losers -- 2. Algeria: The Victory over Colonialism -- 3. France and the Algerian War: Forgetting or Endless Confrontation? -- Part II. Ex-Combatants and the Nation -- 4. South African Ex-Combatants: The Constraints of Reconciliation and the Law of the Market -- 5. The Ex-Combatants of the FLN: An Eternally Privileged "Revolutionary Family" -- 6. The Ex-Combatants of the OAS: From Exile to Overintegration -- Part III. War Narratives and Imaginaries of Violence -- 7. Collective Discourse -- 8. Perpetrating Violence -- 9. The Intimate Ordeal of Torture -- Part IV. The Demands of Justice and Recognition -- 10. Offering Forgiveness/Demanding Apology -- 11. Extricating Oneself from Domination -- Conclusion -- Notes -- Acknowledgements
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 38 Seiten
    Schlagwort(e): Flugzeug Beziehungen, interkulturelle ; Fremder ; Verhalten, kulturelles ; Kommunikation ; Kommunikation, interkulturelle ; Beruf ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 32-35 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISBN: 978-1-912385-02-7
    Sprache: Englisch
    Seiten: 288 Seiten , Illustrationen
    Schlagwort(e): Südamerika Lateinamerika ; Mexiko ; Brasilien ; Kuba ; Ethnologie ; Anthropologie ; Kulturanthropologie ; Kultur ; Symbolik ; Wagner, Roy [Leben und Werk]
    Kurzfassung: The Culture of Invention in the Americas takes the theoretical contribution of one of anthropology's most radical thinkers, Roy Wagner, as a basis for conceptual improvisation. It uses Wagner's most synthetic and complex insights - developed in Melanesia and captured in the title of his most famous book, The Invention of Culture - as a springboard for an exploration of other anthropological and societal imaginaries. What do the inherent reflexivity, recursiveness and limits of all and any peoples' anthropologies render for us to write and think about, and live within? Who is doing anthropology about whom? Which are the best ways to convey our partial grasp of these conundrums: theory, poetry, jokes? No claim is made to resolve what should not be seen as a problem. Instead, inspired by Roy Wagner's study and use of metaphor, this book explores analogical variations of these riddles.The chapters bring together ethnographic regions rarely investigated together: indigenous peoples of Mexico and Lowland South America; and Afro-American peoples of Brazil and Cuba. The 'partial connections' highlighted by the authors' analytic conjunctions - Ifá divination practices and Yanomami shamanism, Ki~sedjê (Amazonia) and Huichol (Mexico) anthropology of Whites, and Meso-American and Afro-American practices of sacrifice - show the inspirational potential of such rapprochements.As the first book to acknowledge the full range of Wagner's anthropological contributions, and an initial joint exploration of Native American and Afro-American ethnographies, this experimental work honours Wagner's vision of a multiplicity of peoples' anthropologies through and of each other. It concludes with a remarkable dialogue created by Roy Wagner's responses to each author's work.We don't have to imagine what Wagner might have made of this inspired collection: his concluding commentary on each of these extraordinary chapters is in effect a collection in itself. The sparks they together ignite make this an editorial and publishing triumph.Marilyn Strathern, University of CambridgeIf Roy Wagner famously 'invented' culture, the contributors to this volume 'counter-invent' Wagner, at once engaging comprehensively and didactically with his thought, and exteriorizing it onto novel conceptual and geographical territories. A book from 'tomorrow's yesterday' (Wagner), The Culture of Invention in the Americas anticipates for us the anthropology to come - playful, experimental, and deeply ethnographic.Alberto Corsín Jiménez, Spanish National Research CouncilEditors: Pedro Pitarch is Professor of Anthropology at the Universidad Complutense de Madrid; José Antonio Kelly is Assistant Professor at the Univeridade Federal de Santa Catarina (Brazil).
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 52 Seiten , Illustrationen
    Schlagwort(e): USA North Dakota ; South Dakota ; Sioux ; Lakota ; Nakota ; Dakota ; Erdöl ; Widerstandsbewegung ; Unruhen ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 41-49 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 38 Seiten , Illustrationen
    Schlagwort(e): Deutschland Inquisition ; Hexerei ; Jude ; Rottenburg, Neckar 〈Stadt, Deutschland〉 ; Tübingen 〈Stadt, Deutschland〉 ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 32-35 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 38 Seiten , Illustrationen
    Schlagwort(e): Bolivien Immaterielle Kultur ; kulturelles Eigentum ; Fest ; Materielle Kultur ; Ritual und Zeremonie ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 34-38 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 34 Seiten
    Schlagwort(e): Migration Akkulturation ; Integration ; Diskriminierung ; Minorität ; Fremdwahrnehmung ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 33 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 46 Seiten , Illustrationen, Karten
    Schlagwort(e): Indien Odisha ; Sikhismus ; Migration ; Diaspora ; Identität ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 41-44 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Sprache: Französisch
    Seiten: 384 Seiten , Illustrationen
    Schlagwort(e): Afrika Lamba ; Architektur ; Lehmbau ; Wohnform ; Ländliches Gebiet ; Hochschulschrift
    Anmerkung: "Master franco-allemand en Science Humaines et Sociales, Mention Anthropologie, spécialité Ethnologie, Anthropologie Sociale" , Masterarbeit, EHESS / Goethe-Universtiät, 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 37 Seiten
    Schlagwort(e): Deutschland Polizei ; Anthropologie, politische ; Rassismus ; Diskriminierung ; Menschenrecht ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 33-36 , Bachelorarbeit, Universität Frankfurt, 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 83 Seiten
    Schlagwort(e): Ethnologin Universität ; Ausbildung ; Beziehungen Mann-Frau ; USA ; Boas, Franz [Leben und Werk] ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 41-52 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 53 Seiten , Illustrationen
    Schlagwort(e): Indien Odisha ; Tanz ; Tanz, ritueller ; Tempeltanz ; Sexualität ; Kind ; Kindheit ; Rein-Unrein ; Geschlechterrolle ; Puri 〈Indien〉 ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 978-3-406-74171-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 239 Seiten , Illustrationen, 1 Karte
    Originaltitel: Eskimoland
    Schlagwort(e): Grönland Inuit ; Jäger und Sammler ; Kultur ; Quelle ; Ornithologie ; Reisebericht
    Anmerkung: Erstausgabe: Rotterdam : D. van Sijn & Zonen, 1934Literaturverzeichnis: Seite 237-238
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 29 Seiten
    Schlagwort(e): Republik Südafrika China ; Tourismus ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 25-27 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 9783837644104
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 367 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 573 g
    Serie: Postcolonial Studies Band 33
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.8009494
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-2000 ; Konsumgesellschaft ; Rassismus ; Geschlechterverhältnis ; Männlichkeit ; Weiblichkeit ; Bergsteiger ; Hausfrau ; Ideal ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite [329]-367
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 9783837646313 , 3837646319
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 410 Seiten
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Frankfurt am Main
    DDC: 305.30964
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschlechterverhältnis ; Sexualnorm ; Frauenbewegung ; Lebenswelt ; Geschlechterrolle ; Ehe ; Familienrecht ; Rechtsreform ; Jugend ; Sozialer Wandel ; Rabat ; Marokko ; Marokko ; Jugend ; Gender ; Ehe ; Kultur ; Geschlecht ; Medien ; Gesellschaft ; Ethnologie ; Gender Studies ; Medienästhetik ; Soziale Bewegungen ; Social Change ; Morocco ; Youth ; Marriage ; Culture ; Media ; Society ; Ethnology ; Media Aesthetics ; Social Movements ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Marokko ; Jugend ; Geschlechterrolle ; Rabat ; Geschlechterverhältnis ; Ehe ; Sexualnorm ; Jugend ; Lebenswelt ; Sozialer Wandel ; Marokko ; Familienrecht ; Rechtsreform ; Frauenbewegung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 9783909105717
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 372 Seiten , Illustrationen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Zürich 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islam ; Sufismus ; Derwisch ; Derwisch ; Orientbild ; Reisebericht ; Osmanisches Reich ; Europa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Buch
    Buch
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9781503607873 , 9781503607286
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 262 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.8009730904
    Schlagwort(e): Boas, Franz ; Anthropologie ; USA ; Ethnology / History / 20th century / United States ; Anti-racism / History / 20th century / United States ; Liberalism / History / 20th century / United States ; Race / Study and teaching / History / 20th century / United States ; Racism in anthropology / History / 20th century / United States ; United States / Race relations / History / 20th century ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Boas, Franz 1858-1942 ; USA ; Anthropologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 978-3-8376-4776-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 188 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Serie: Edition Kulturwissenschaft Band 206
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gefühl. ; Wissenschaftler. ; Forschung. ; Ethnologie. ; Feldforschung. ; Primatologie. ; Auslandsberichterstattung. ; Reiseliteratur. ; Erhebungsverfahren. ; Textanalyse. ; Affekte ; Objektivität ; Ethnographie ; Feldforschung ; Methoden ; Wissenschaftstheorie ; Kultur ; Kulturtheorie ; Ethnologie ; Kulturanthropologie ; Qualitative Sozialforschung ; Kulturwissenschaft ; Emotions ; Affects ; Objectivity ; Ethnography ; Fieldwork ; Methods ; Methodology ; Culture ; Cultural Theory ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; Qualitative Social Research ; Cultural Studies ; Gefühl ; Wissenschaftler ; Forschung ; Ethnologie ; Feldforschung ; Ethnologie ; Feldforschung ; Primatologie ; Auslandsberichterstattung ; Reiseliteratur ; Gefühl ; Erhebungsverfahren ; Textanalyse
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 9783837648942 , 383764894X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 282 Seiten , Illustrationen
    Serie: Postcolonial Studies Band 35
    Serie: Postcolonial Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.48243081
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Brasilienbild ; Kulturkontakt ; Brasilianer ; Brasilien ; Europa ; Frankfurt am Main ; Interkulturalität ; Transkulturalität ; Intermedialität ; Relationale Soziologie ; Relationale Ästhetik ; Migration ; Künstlerische Forschung ; Frankfurt Am Main ; Deutschland ; Südamerika ; Kultur ; Kultursoziologie ; Postkolonialismus ; Soziologie ; Brazil ; Interculturalism ; Transculturality ; Intermediality ; Artistic Research ; Germany ; South America ; Culture ; Sociology of Culture ; Postcolonialism ; Sociology ; Reisebericht ; Reisebericht ; Frankfurt am Main ; Brasilianer ; Kulturkontakt ; Europa ; Brasilienbild ; Geschichte ; Brasilien
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Buch
    Buch
    Berlin ; Münster ; Wien ; Zürich :LIT,
    ISBN: 978-3-643-91087-5
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxiii, 200 Seiten : , Illustrationen.
    Serie: Beiträge zur Afrikaforschung Band 95
    Serie: Beiträge zur Afrikaforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation University of Bayreuth 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zivilgesellschaft. ; Nichtstaatliche Organisation. ; Hochschulschrift ; Zivilgesellschaft ; Nichtstaatliche Organisation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Buch
    Buch
    Cambridge ; New York, NY ; Port Melbourne ; Delhi ; Singapore : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316631867
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 255 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: First paperback edition
    Serie: The international African library 53
    Serie: The international African library
    Paralleltitel: Äquivalent
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1986-2006 ; Acholi ; Bürgerkrieg ; Vergewaltigung ; Menschenrecht ; Uganda ; Hochschulschrift ; Uganda ; Acholi ; Vergewaltigung ; Menschenrecht ; Bürgerkrieg ; Geschichte 1986-2006
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...