Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (716)
  • Frobenius-Institut  (119)
  • German  (816)
  • Amharic  (3)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (818)
Datasource
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German , English , French , Aramaic
    Parallel Title: Neuaufl. mit geänderter Bandaufteilung u.d.T. Handbuch der Orientalistik
    Parallel Title: Online-Ausg. Handbuch der Orientalistik
    Former Title: Handbuch der Orientalistik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naher Osten ; Kultur ; Naher Osten ; Kultur ; Geschichte ; Ferner Osten ; Kultur ; Ferner Osten ; Kultur ; Geschichte
    Note: Anfangs mit der Hrsg.-Ang.: Hrsg. von B. Spuler ... - Teilw. mit Verf.-Ang.: Ancient Near East: ed.-in-chief: W. H. van Soldt, Middle East: R. S. O'Fahey ... - The Near and Middle East: ed. by H. Altenmüller ... - Section 1, The Near and Middle East: ed. by R. S. O'Fahey ... - Section 1, The Near East and Middle East: ed. by Maribel Fierro ... - Section 2, India ed. by J. Bronkhorst. - Section 8, Uralic and Central Asian Studies / edited by Nicola Di Cosmo, Paolo Sartori , Später Section 1, The Near and Middle East / edited by Maribel Fierro, M. Şükrü-Hanioğlu, Renata Holod, Florian Schwarz , Später Section 1, The Near and Middle East / edited by Maribel Fierro, M. Şükrü-Hanioğlu, D. Fairchild Ruggles, Florian Schwarz , Teilw. Section 1, Ancient Near East / editor-in-chief: M. Weeden (London) , Später Section 2: South Asia / edited by Muzaffar Alam, Johannes Bronkhorst, Knut A. Jacobsen , Später Section 2: India / edited by Muzaffar Alam, Johannes Bronkhorst, Knut A. Jacobsen , Teilw. sachl. Benennung der Abt. 1: Ancient Near East , Einzelne Bd. zugl. Zeitschrift , Teilw. hrsg. von H. Altenmüller.- Teilw. hrsg. von B. Arps ... - Wechselnde Hrsg. - Teilw. ohne Angabe von beteiligten Personen zum Gesamtt , Text dt., engl., franz., aram.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : Dudenverlag | Mannheim : Dudenverl. | Mannheim [u.a.] : Bibliograph. Inst.
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Duden in zwölf Bänden
    Former Title: Frühere Ausg. u.d.T. Der grosse Duden
    Former Title: In zehn Bänden
    DDC: 433
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German language Orthography and spelling ; Dictionaries ; German language - Grammar ; Wörterbuch ; Deutsch ; Rechtschreibung ; Deutsch ; Deutsch ; Rechtschreibung ; Deutsch ; Fremdwort
    Note: Anfangs mit der Verf.-Ang.: Hrsg. vom Wiss. Rat der Dudenred.: Günther Drosdowski , Verf.-Ang. teilw.: hrsg. von der Dudenred
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Köln : Köppe ; 1.1992 -
    ISSN: 2365-1717
    Language: English , German
    Additional Material: CD-ROMs als Beil.
    Dates of Publication: 1.1992 -
    DDC: 490
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Erscheint teils als CD-ROM-Ausg , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783447058506
    Language: German , English , French
    Series Statement: Veröffentlichungen der Helmuth von Glasenapp-Stiftung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Indologie ; Hinüber, Oskar von 1939-
    Note: Band 3 u.a. herausgegeben von Haiyan Hu-von Hinüber , Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German , English , French , Aramaic
    Parallel Title: Neuaufl. mit geänderter Bandaufteilung u.d.T. Handbuch der Orientalistik
    Parallel Title: Online-Ausg. Handbuch der Orientalistik
    Former Title: Handbuch der Orientalistik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naher Osten ; Kultur ; Naher Osten ; Kultur ; Geschichte ; Ferner Osten ; Kultur ; Ferner Osten ; Kultur ; Geschichte
    Note: Anfangs mit der Hrsg.-Ang.: Hrsg. von B. Spuler ... - Teilw. mit Verf.-Ang.: Ancient Near East: ed.-in-chief: W. H. van Soldt, Middle East: R. S. O'Fahey ... - The Near and Middle East: ed. by H. Altenmüller ... - Section 1, The Near and Middle East: ed. by R. S. O'Fahey ... - Section 1, The Near East and Middle East: ed. by Maribel Fierro ... - Section 2, India ed. by J. Bronkhorst. - Section 8, Uralic and Central Asian Studies / edited by Nicola Di Cosmo, Paolo Sartori , Später Section 1, The Near and Middle East / edited by Maribel Fierro, M. Şükrü-Hanioğlu, Renata Holod, Florian Schwarz , Später Section 1, The Near and Middle East / edited by Maribel Fierro, M. Şükrü-Hanioğlu, D. Fairchild Ruggles, Florian Schwarz , Teilw. Section 1, Ancient Near East / editor-in-chief: M. Weeden (London) , Später Section 2: South Asia / edited by Muzaffar Alam, Johannes Bronkhorst, Knut A. Jacobsen , Später Section 2: India / edited by Muzaffar Alam, Johannes Bronkhorst, Knut A. Jacobsen , Teilw. sachl. Benennung der Abt. 1: Ancient Near East , Einzelne Bd. zugl. Zeitschrift , Teilw. hrsg. von H. Altenmüller.- Teilw. hrsg. von B. Arps ... - Wechselnde Hrsg. - Teilw. ohne Angabe von beteiligten Personen zum Gesamtt , Text dt., engl., franz., aram.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Harrassowitz | Wiesbaden : Steiner ; 1.1967 -
    ISSN: 1869-2141 , 0170-3455
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.1967 -
    Additional Information: 8=1971 von Indologen-Tagung (ZDB) Verhandlungen der Indologischen Arbeitstagung in ... [Wechselnde Verlagsorte], 1960
    Former Title: Veröffentlichungen der Helmuth-von-Glasenapp-Stiftung
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3534124812 , 3534059360
    Language: German
    Pages: 4 Bd.
    DDC: 193.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language and languages Philosophy ; Knowledge, Theory of ; Symbolism ; Mythology ; Metaphysics ; Symbolism ; Symbol ; Philosophie ; Symbol ; Philosophie ; Symbolik ; Sprache ; Denken ; Erkenntnistheorie ; Mythologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Berlin : Dudenverlag | Mannheim : Dudenverl. | Mannheim [u.a.] : Bibliograph. Inst.
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Duden in zwölf Bänden
    Former Title: Frühere Ausg. u.d.T. Der grosse Duden
    Former Title: In zehn Bänden
    DDC: 433
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German language Orthography and spelling ; Dictionaries ; German language - Grammar ; Wörterbuch ; Deutsch ; Rechtschreibung ; Deutsch ; Deutsch ; Rechtschreibung ; Deutsch ; Fremdwort
    Note: Anfangs mit der Verf.-Ang.: Hrsg. vom Wiss. Rat der Dudenred.: Günther Drosdowski , Verf.-Ang. teilw.: hrsg. von der Dudenred
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783518588093
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm x 14 cm
    Edition: Originalausgabe
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Klimaschutz ; Scheitern
    Abstract: Klappentext: Seit Jahrzehnten wissen wir um die Erderwärmung und ihre Gefährlichkeit. Dennoch nehmen die globalen Treibhausgasemissionen weiter zu. Offenbar gelingt es uns nicht, den Klimawandel zu stoppen. Wie lässt sich dieses Versagen erklären? Warum reagieren Gesellschaften so zögerlich auf diese Bedrohung? In seinem neuen Buch gibt Jens Beckert eine Antwort. Dass die erforderlichen Maßnahmen nicht ergriffen werden, liegt an der Beschaffenheit der Macht- und Anreizstrukturen für Unternehmen, Politiker, Wähler und Konsumenten. Die bittere Wahrheit ist: Wir verkaufen unsere Zukunft für die nächsten Quartalszahlen, das kommende Wahlergebnis und das heutige Vergnügen. Anhand von zahlreichen Beispielen und mit sozialwissenschaftlichem Besteck zeigt Beckert, warum es sich beim Klimawandel um ein "tückisches" Problem handelt, an dem die sich seit 500 Jahren entwickelnde kapitalistische Moderne aufgrund ihrer institutionellen und kulturellen Strukturen fast zwangsläufig scheitern muss. Die Temperaturen werden also weiter steigen, die sozialen und politischen Auseinandersetzungen werden sich verschärfen. Anpassungsfähigkeit, Resilienz und vor allem solidarisches Handeln sind gefragt. Daraus ergeben sich Aufgaben für eine realistische Klimapolitik. „Er analysiert die Situation als Soziologe und nicht als Naturwissenschaftler, geht in seiner Studie darüber hinaus, wie die Medien das Thema erörtern. Überzeugend entwirrt dieses Buch auch wirtschaftliche und politische Zusammenhänge und erklärt, weshalb allen Erkenntnissen zum Trotz der Katastrophe bislang nicht erfolgreich begegnet wurde. Und: Jens Beckert liefert Ideen, wie die Gesellschaft die Kurve kriegen könnte“ (Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2024 in der Kategorie Sachbuch). Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2024
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839467596
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (339 Seiten)
    Series Statement: Literaturtheorie Band 6
    Parallel Title: Erscheint auch als Breite, Emmanuel, 1992 - Die Verfügbarmachung der Literatur
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Karlsruhe 2022
    RVK:
    Keywords: Literary theory ; Hochschulschrift ; Deutschunterricht ; Literaturunterricht ; Neoliberalismus
    Abstract: Welchen unsichtbaren Zwängen unterliegen wir beim Sprechen über Literatur? Dieser Frage widmet sich Emmanuel Breite anhand der spezifischen Praxis des Literaturunterrichts. Seine These: Das dortige Handlungsfeld ist durch eine neoliberale Ideologie geprägt, die nicht vom Sprechen über Literatur zu trennen ist. Ergebnis davon ist die Hervorbringung einer spezifischen Form des Subjektseins, die mit den Dogmen der neoliberalen Ideologie kompatibel ist. Der Deutschunterricht wird so zum Ort, an dem sich verschiedene Machtverhältnisse kreuzen und sich die neoliberalen Logiken im Verständnis der Schüler*innen verfestigen - eine Kritik, die weit über die kompetenztheoretische Ausrichtung des Unterrichts hinausragt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783751802239
    Language: German
    Pages: 245 Seiten, 9 ungezählte Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Naturkunden No 91
    Series Statement: Naturkunden
    Uniform Title: A bestiary of the anthropocene
    DDC: 333.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nature Effect of human beings on ; Human ecology ; Global environmental change ; Hybridization ; Technological innovations ; Nature Effect of human beings on ; In art ; Hybridization In art ; Technological innovations In art ; Anthropozän ; Bestiarium ; Klimaänderung ; Natur ; Technologie ; Natur ; Künstlichkeit ; Interkulturalität ; Organismus ; Lebensraum ; Anthropogener Einfluss ; Anpassung ; Geschichte
    Abstract: Wir leben in einer hybriden Welt, in der Organisches und Synthetisches zusammengewachsen und der globale Einfluss des Menschen auf die Biosphäre allgegenwärtig und geologisch nachweisbar ist. Weil im Zeitalter des Anthropozäns die herkömmlichen Naturführer versagen, braucht es dieses neuartige Bestiarium, das unsere postnatürliche Gegenwart in sechzig Einzelporträts - von Antennenbäumen bis Wolkenimpfung - greifbar macht. Klar wird, dass die hybriden Kreaturen, die die Verschmelzung von Bio- und Technosphäre hervorbringt, keine Einhörner sind, sondern reale Monster, erschaffen nicht vom menschlichen Geist, sondern durch menschliche Taten.
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783110793840 , 9783110793789 , 9783110794243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (394 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brasilianischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Zugehörigkeit ; Gruppendiskussion ; Interaktionsanalyse ; Language ; linguistics ; Sociolinguistics ; Discourse analysis ; Deutschland ; multimodality ; conversational linguistics ; migration ; intersectionality ; Hochschulschrift
    Abstract: How do Brazilians in Germany experience the integration process? This volume investigates this question using a method that analyzes conversations multimodally – i.e., by incorporating gestures – and sets them in relation to their social context. Its findings provide exciting insights into the situation of this group, which has largely been overlooked by previous research, and reveal how integration can succeed.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783751803557 , 3751803556
    Language: German
    Pages: 268 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Paoli, Guillaume, 1959 - Geist und Müll
    DDC: 500
    RVK:
    Keywords: Umweltkrise ; Gesellschaft ; Krise ; Anthropozän ; Klimakatastrophe ; Gesellschaft
    Note: Anmerkungen Seite 255-270 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783662661628 , 9783662661611
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 335 Seiten)
    Series Statement: Literatur und Recht Band 1
    Series Statement: Literatur und Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als Literatur und Recht: Materialität
    RVK:
    Keywords: Literature & literary studies ; Law ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2020 ; Recht ; Literatur ; Geschichte ; Literatur ; Recht
    Abstract: Literatur hat nicht selten Recht als ihren Gegenstand, und Recht regelt Literatur auf vielfältige Weise. Diese gegenseitige Vergegenständlichung, zusammengefasst unter dem Begriff der „Materialität“, geschieht in verschiedenen Formen und erfüllt unterschiedliche Funktionen. Daraus ergibt sich eine Fülle von Fragen zur normativen Qualität des Rechts und zu den kulturellen Reflexionsleistungen der Literatur. Der Band fragt daneben auch konkreter nach der Rechtsförmigkeit des Fiktiven, der narrativen Ordnung von Rechtstexten, der historischen Wandelbarkeit des Verhältnisses von Recht und Literatur oder den rechtlichen Bedingungen des Buchmarktes.​ Dies ist ein Open-Access-Buch.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 978-3-99136-026-1 , 3-99136-026-8
    Language: German
    Pages: 383 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: China ; Zukunftsstudien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783110784701 , 9783110784787 , 9783110784596
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 p.)
    Series Statement: Poetry in the Digital Age
    Parallel Title: Erscheint auch als Benthien, Claudia, 1965 - Public Poetry
    Parallel Title: Erscheint auch als Benthien, Claudia, 1965 - Public Poetry
    Parallel Title: Erscheint auch als Benthien, Claudia, 1965 - Public Poetry
    DDC: 800
    RVK:
    Keywords: zeitgenössische Lyrik ; Stadtforschung ; Kunst im öffentlichen Raum ; Contemporary poetry ; urban studies ; art in the public space ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::D Biography, Literature and Literary studies::DC Poetry ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSA Literary theory ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general ; Lyrik ; Stadt ; Öffentlicher Raum
    Abstract: Klappentext: Diese interdisziplinäre Studie untersucht Lyrik, die in städtischen Räumen zu sehen oder zu hören ist. Aus literaturwissenschaftlicher Perspektive interessieren vor allem die Ästhetik, Sprachgestaltung und Ortsbezüglichkeit der präsentierten Lyrik, aus stadtsoziologischer Sicht die Einbindung der Projekte in stadtpolitische Konstellationen, Debatten über öffentliche Räume und ihr Beitrag zur Produktion des jeweiligen Raums. Das Spektrum der analysierten Lyrikprojekte ist vielfältig. Es reicht von Wandgedichten an Hausfassaden und Audiowalks in Stadtvierteln über Gedichte auf Lesezeichen, die vom Hubschrauber auf öffentliche Plätze abgeworfen werden, oder großformatige Projektionen an repräsentative Gebäude einer Stadt bis zu informellen, durch Dichter:innen oder Anwohner:innen initiierte Formen, etwa Gedichte auf kopierten Zetteln, die in Parks oder U-Bahnen aufgehängt werden und derart ihr "Recht auf Stadt" (Henri Lefebvre) beanspruchen. Lyrikprojekte in urbanen Räumen wurden bisher nicht untersucht. Die Studie schließt nicht nur dieses Desiderat der Lyrikforschung, sondern bietet durch den interdisziplinären Ansatz kreative Interpretationen von Gedichten in städtischen Kontexten, die für ein breites Lesepublikum interessant sind.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur
    ISBN: 9783732989744 , 9783732989751
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (182 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: DaF/DaZ in Forschung und Lehre Band 5
    Series Statement: DaF/DaZ in Forschung und Lehre
    Parallel Title: Erscheint auch als Virtuelle und hybride Fremdsprachenlehre
    RVK:
    Keywords: Virtualisation ; German ; Language teaching theory & methods ; Fremdsprachenunterricht ; E-Learning ; Digitalisierung
    Abstract: Virtual and hybrid teaching: what has been a stopgap solution for many in recent years is becoming increasingly important for foreign language teaching today. This book presents current developments in digitised language teaching and provides an outlook on its future. The authors offer a comprehensive overview of teaching concepts for virtual and hybrid teaching. They also present concrete suggestions and numerous tried-and-tested examples for practical application. The focus is on the role of the teacher in the learning process. A commentary on the use of chatbots, such as ChatGPT, in teaching picks up the debate on the topic of artificial intelligence and sheds light on its relevance for language teaching
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bielefeld : Transcript Verlag ; 2007-2023, 2 ; damit Erscheinen eingestellt
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2197-9103 , 2197-9111 , 2197-9111
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 2007-2023, 2 ; damit Erscheinen eingestellt
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Kulturwissenschaften
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Zeitschrift ; Kulturwissenschaften ; Kulturanthropologie
    Note: Erscheint zweimal jährlich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bielefeld : Transcript Verlag ; 2007-2023, 2 ; damit Erscheinen eingestellt
    ISSN: 2197-9103 , 2197-9111 , 2197-9111
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 2007-2023, 2 ; damit Erscheinen eingestellt
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Kulturwissenschaften
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Zeitschrift ; Kulturwissenschaften ; Kulturanthropologie
    Note: Erscheint zweimal jährlich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Frank & Timme GmbH | Berlin : Imprint: Frank & Timme
    ISBN: 9783732989478
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(820 S.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    RVK:
    Keywords: Petőfi, Sándor ; European literature. ; Poetry. ; Lyrik ; Übersetzung ; Deutsch
    Abstract: "Sándor Petőfi (1823–1849) wird in Ungarn als Nationaldichter verehrt. Er gilt bis heute als eine der führenden Persönlichkeiten der bürgerlichen Befreiungsbewegung im 19. Jahrhundert und als Symbolfigur für die ungarische Unabhängigkeit. Seine Gedichte wurden erstaunlich früh auch außerhalb Ungarns wahrgenommen. Unzählige Übersetzungen zeugen davon. Christine Schlosser verzeichnet in dieser Bibliographie 11.800 Belege für Übersetzungen von Petőfis Gedichten ins Deutsche. Sie entstanden zwischen 1845 und 2023 in verschiedenen kulturellen Räumen und in wechselnden historischen Kontexten. Dennoch ist Petőfi hierzulande in Vergessenheit geraten. Es ist Zeit für seine Neuentdeckung. Dank durchdachter Register und Verzeichnisse ist die umfangreiche Bibliographie leicht zu erschließen und sehr nutzerfreundlich. Ein separates Verzeichnis der Übersetzerinnen und Übersetzer mit Kurzbiographien gibt auch jenen Menschen ein Gesicht, denen wir die deutschsprachigen Fassungen der Gedichte Petőfis verdanken.".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783732991655 , 3732991652
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (520 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Forum für Fachsprachen-Forschung 164
    DDC: 302.201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fachsprache ; Übersetzung ; Communication ; Information theory ; Media and Communication Theory ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658398163
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 226 S. 14 Abb., 12 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Literatur und Gesellschaft. Literatursoziologische Studien
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Culture ; Knowledge, Sociology of
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783503209064
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (393 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen Band 285
    Parallel Title: Erscheint auch als Reale und Fiktive Inschriften in Mittelalter und Früher Neuzeit (Veranstaltung : 2020 : Heidelberg) Literatur und Epigraphik
    Parallel Title: Erscheint auch als Literatur und Epigraphik
    Parallel Title: Erscheint auch als Literatur und Epigraphik
    Parallel Title: Erscheint auch als Literatur und Epigraphik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature: history & criticism ; Konferenzschrift 05.10.2020-07.10.2020 ; Inschrift ; Geschichte 500-1600 ; Literatur ; Inschrift ; Geschichte 500-1600
    Note: "Der vorliegende Band geht auf eine Tagung zurück, die unter dem Titel "Reale und fiktive Inschriften in Mittelalter und Früher Neuzeit" vom 5. bis 7. Oktober 2020 an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg stattfand." Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783763973019
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten)
    Series Statement: Berufsbildung, Arbeit und Innovation Band 68
    Series Statement: Berufsbildung, Arbeit und Innovation
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kompetenzentwicklung ; Berufsschulen ; Digital Literacy-Framework ; Digitale Medien ; Digitale Schulen ; Distanzunterricht ; Hybridunterricht ; Learning Analytics ; Lehrkräfte ; Lehrkräftebildung ; Lernfabriken ; Lernfabriken, digitale Medien ; Medienkompetenz ; Präsenzunterricht ; Schulentwicklung ; Wirtschaftspädagogik ; digitale Didaktik ; digitale Kompetenz ; digitale Transformation ; digitaler Lernraum
    Abstract: Kompetenzanforderungen in kaufmännischen Ausbildungen verändern sich durch die Digitalisierung von Wirtschaftsprozessen und Geschäftsmodellen. Für die erfolgreiche Vermittlung dieser digitalen Kompetenzen muss die Lehrkräftebildung für berufsbildende Schulen angepasst werden.Dazu diskutieren die Beiträge des Sammelbandes die digitale Literalität der Lehrkräfte aus theoretisch-empirischer und erfahrungspraktischer Perspektive. Themen sind der Aufbau von digitaler Kompetenz sowie Orientierungswissen über digital strukturierte Wertschöpfungsprozesse bei Berufsschulehrkräften. Die Beiträge zur Digital Literacy sind unter vier Aspekten zusammengefasst: domänenspezifische Konzepte, didaktische Innovationen, empirische Ergebnisse über Studierende und Lehrkräfte sowie digitale Literalität in Bildungsentwicklungsprozessen.Das Thema digitale Literalität hat disziplinübergreifend eine hohe Relevanz für alle, die sich wissenschaftlich und praktisch mit der Lehrkräftebildung beschäftigen
    Description / Table of Contents: Karl-Heinz Gerholz, Philipp Schlottmann, Peter Slepcevic-Zach & Michaela StockDigital Literacy in der beruflichen Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Einleitung Teil 1: Domänenspezifische Konzepte zu Digital Literacy in der beruflichen Lehrerbildung Susanne Kamsker & Elisabeth RiebenbauerDigitalisierung in der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften in der Wirtschaftspädagogik - eine erste Bestandsaufnahme aus Österreich Silvia Lipp & Michaela StockMit Learning Analytics zu Digital Literacy - konzeptionelle Überlegungen eines digitalen Lernraums zur (Weiter-) Entwicklung von Digital Literacy Johannes Becker, Alexander Dobhan & Julian BozemSpielerische Vermittlung von Process Mining zur Steigerung der Digital Literacy Teil 2: Didaktische Innovationen zur Entwicklung von Digital Literacy Facetten Lars Windelband, Uwe Fasshauer & Sebastian AnselmannPotenziale von Lernfabriken für die berufliche Lehrkräftebildung - Konzepte und Erprobungen in Baden-WürttembergViola Deutscher, Jürgen Seifried, Andreas Rausch, Herbert Thomann & Anke BraunsteinDie LUCA Office Simulation in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Didaktische Design-Empfehlungen und erforderliche Lehrkompetenzen David Luidold & Peter Slepcevic-ZachPlanspiele zur Förderung cross-disziplinärer Zusammenarbeit Christian Friedl & Susanne KamskerDie Lehrperson als Intrapreneur:in - ungenütztes Potenzial auf dem Weg zur digitalen Schule?Stephan Leppert Äu vi parolas Prozessperanto?" - ein integrativer Ansatz zur kollaborativen Rekonstruktion von digital transformierten Unternehmensprozessen im Masterstudium der Wipäd Nürnberg Teil 3: Empirische Ergebnisse zu Digital Literacy von Studierenden und LehrkräftenMichaela Stock, Peter Slepcevic-Zach & Michael KoppHaben oder nicht haben, das ist hier die Frage! Eine empirische Studie zur digitalen Kompetenz von Studienanfängerinnen und Studienanfängern Karl-Heinz Gerholz, Ilona Maidanjuk & Philipp SchlottmannVirtual Reality in der (beruflichen) Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Hochschuldidaktische Einordnung und empirische Befunde auf Basis eines systematischen LiteraturreviewsElisabeth Riebenbauer, Florian Berding & Doreen HoltschFachwissenschaftliche Implikationen für die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften zur Digitalisierung im RechnungswesenSabine Seufert & Josef GuggemosDigitale Kompetenzen von Lehrpersonen - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in der BerufsbildungCornelia Wagner-Herrbach, Georg Tafner, Aneli Hüttner & Patrick RichterWas Corona lehrt: Erfahrungen mit Präsenz-, Distanz- und Hybridunterricht und Schlussfolgerungen für die Weiterentwicklung der Studiengänge der Wirtschaftspädagogik in BerlinTeil 4: Digital Literacy im Kontext von BildungsentwicklungsprozessenAnne WagnerJedem Anfang wohnt ein Zauber inne - oder doch ein Fluch? Eine Interviewstudie zu Barrieren im Implementationsprozess digitaler Medien an SchulenPeter Slepcevic-Zach, Michaela Stock & Verena KöckLehren und Lernen in der COVID-19-Pandemie im Masterstudium Wirtschaftspädagogik an der Universität Graz Gernot Dreisiebner & Swen EngelsmannVeränderungen von Schulentwicklungsprozessen durch Digitalisierung. Eine mehrdimensionale Betrachtung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783518127872
    Language: German
    Pages: 265 Seiten , Illustrationen , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Originalausgabe
    Additional Information: Kritik in Jütte, Kathrin Feindbild Staat 2023
    Series Statement: edition suhrkamp 2787
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verbot ; Verzicht ; Umweltpolitik ; Neoliberalismus ; Verbot ; Verzicht ; Umweltpolitik ; Neoliberalismus
    Abstract: Ein Reflex lähmt die politischen Debatten um den Klimawandel. Sobald es um Maßnahmen geht, die Einschränkungen bedeuten, ist die Empörung groß: Tempolimit? Der sichere Weg in die Ökodiktatur! Veggie-Day? Das war’s mit dem Nackensteak! Dabei waren Verbot und Verzicht lange bewährte Instrumente, um Ressourcen zu schonen oder ökologische Krisen zu bewältigen. Man denke nur an das FCKW-Verbot. Philipp Lepenies untersucht die Ursprünge dieser eingeübten Fundamentalopposition. Er führt sie auf die neoliberale Haltung zurück, die im Staat einen Gegner sieht und individuelle Konsumentscheidungen über moralische und ökologische Bedenken stellt. Dieser Geist falsch verstandener Freiheit hat allerdings eine Politik des Unterlassens hervorgebracht, die sich scheut, das Offensichtliche auszusprechen: dass eine sozialökologische Transformation ohne Verbot und Verzicht nicht gelingen wird. „Tempolimit oder Veggie-Day: Wo Konsum eingeschränkt werden soll, wittern Liberale oft die drohende Diktatur. Dieser Reflex führe zu einer Verengung des Freiheitsbegriffs, schreibt der Nachhaltigkeitsforscher Philipp Lepenies. Die Geschichte habe gezeigt, wie hilfreich etwa das FCKW-Verbot war. Lepenies ist überzeugt: damit die ökologische Transformation gelingt, müssen wir verzichten lernen“ (Platz 4 der Sachbuchbestenliste Juli/August 2022)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783503209064
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Literatur und Epigraphik
    Parallel Title: Erscheint auch als Reale und Fiktive Inschriften in Mittelalter und Früher Neuzeit (Veranstaltung : 2020 : Heidelberg) Literatur und Epigraphik
    Parallel Title: Erscheint auch als Literatur und Epigraphik
    Parallel Title: Erscheint auch als Reale und Fiktive Inschriften in Mittelalter und Früher Neuzeit (Veranstaltung : 2020 : Heidelberg) Literatur und Epigraphik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature: history & criticism ; Aufsatzsammlung ; Inschrift ; Geschichte 500-1600 ; Literatur ; Inschrift ; Geschichte 500-1600
    Abstract: Klappentext: Zur Schriftkultur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit gehören nicht nur Handschriften und Drucke, sondern auch Inschriften, die auf unterschiedlichen Materialien und Gegenständen, auf Plätzen und Gebäuden angebracht wurden. Auf den ersten Blick scheint ihr Zweck offenkundig: Sie zeigen Besitz an oder erinnern an vergangene Personen und Ereignisse. Rekonstruiert man aber die Kontexte und Praktiken sowie die Bedeutung von Beschreibstoffen, Layout und Formaten, eröffnen Inschriften eine Vieldeutigkeit, die keine einfachen Antworten mehr zulässt. Gesteigert wird dies noch, wenn man real erhaltene mit solchen Inschriften konfrontiert, die in Chroniken, Romanen, Legenden oder mystischen Visionen dieser Zeit beschrieben werden. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Buches fragen danach, welche Bedeutungen den Inschriften in Mittelalter und Früher Neuzeit beigemessen wurden - etwa im städtischen Raum, an Gräbern, in intermedialen Konstellationen - und welche Funktionen sie darüber hinaus im historiografischen, geistlichen oder genealogischen Erzählen ausbilden konnten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (551 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Literatur- und Kulturforschung. Schriftenreihe des ZfL Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Formen des Ganzen
    DDC: 801
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Ganzheit ; Begriff ; Literaturwissenschaft ; Geisteswissenschaften ; Philosophie
    Abstract: Vielfältige (Be-)Deutungen und vielgestaltige, komplexe Formen. Das »Ganze« könnte kaum diverser sein - und damit von größter Aktualität. Die politischen Krisen der Gegenwart (Klimawandel, Migration, Pandemie) verlangen nach globalen und ganzheitlichen Lösungen, während Ganzheit aufgrund der Totalitarismuserfahrungen des 20. Jahrhunderts zugleich eine in Verruf geratene Kategorie ist. Dieser Spannung haben sich die Geisteswissenschaften seit einigen Jahren verstärkt zu stellen versucht. Galt das Ganze v. a. der Idealismuskritik lange als suspekt, geht die Verabschiedung überkommener Totalitätsmodelle derzeit oft mit der Erprobung neuer Vorstellungen von Ganzheit einher. Ausgehend von diesem Befund fragt der Band nach der inneren Organisation, den Ausdrucksweisen und den Formen, die das Ganze konzeptionell überhaupt erst generieren. Neben begriffsgeschichtlichen Überblicken etwa zu ‚System‘, ‚Organismus‘, ‚Aggregat‘ oder ‚Gestalt‘ werden dabei die historischen Konjunkturen einer genuinen Vielfalt des Ganzen in der philosophischen, ökologischen, literarischen und poetologischen Tradition untersucht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (335 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Picht, Barbara, 1970 - Die "Interpreten Europas" und der Kalte Krieg
    Dissertation note: Habilitationsschrift Europa-Universität Viadrina 2019
    DDC: 801.950904
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Ost-West-Konflikt ; Begriff ; Rezeption ; Geschichtswissenschaft ; Literaturwissenschaft ; Frankreich ; Deutschland ; Deutschland ; Polen ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783110784756 , 9783110784633 , 9783110784800
    Language: German , English , Italian
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 294 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sprache im Kontext Band 47
    Series Statement: Sprache im Kontext
    Parallel Title: Erscheint auch als Sprache(n) in pädagogischen Settings
    RVK:
    Keywords: linguistics ; Sociolinguistics ; Language acquisition ; Bilingualism & multilingualism ; Aufsatzsammlung ; Fremdsprachenunterricht ; Fremdsprachenlernen
    Abstract: This volume spans various languages and education levels, focusing on heterogeneity as an immanent characteristic of pedagogical settings. Its examines the potential of language development, the factors and facets of the developmentally appropriate promotion of German as a language of education, the conditions for successful language acquisition in the context of multilingualism, and integrative approaches toward controlled language acquisition
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch, ein Beitrag italienisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783518587782
    Language: German
    Pages: 367 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage 2022, Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Breithaupt, Fritz, 1967 - Das narrative Gehirn
    DDC: 808.036019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hirnforschung ; Gehirn ; Narrativität ; Hirnforschung ; Gehirn ; Narrativität ; Mensch ; Gehirn ; Narrativität
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seiten 347-368
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783446274211 , 3446274219
    Language: German
    Pages: 368 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Blom, Philipp Die Unterwerfung
    DDC: 508
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mensch ; Natur ; Umwelt ; Ausbeutung ; Geschichte ; Mensch ; Natur ; Umwelt ; Unterjochung ; Geschichte
    Abstract: Klappentext: "Macht euch die Erde untertan": Vor rund 3000 Jahren legte der Autor der Genesis seinem Schöpfer diesen Satz in den Mund. Damit war die Idee geboren, dass der Mensch eine Sonderstellung auf der Erde einnimmt und deren Ressourcen rücksichtslos ausbeuten darf. Sie war so stark, dass sie sich über den ganzen Planeten verbreitete. Wer sich ihr widersetzte, bekam es mit Kolonisatoren und Geschäftemachern zu tun, die sich auf angeblich höhere Werte beriefen. In seiner Universalgeschichte der Umwelt erzählt Philipp Blom die Geschichte der Unterwerfung der Natur, deren Konsequenzen die Menschheit heute an den Rand des Abgrunds führt. Nur wenn sie sich von dem Wahn befreit, über der Natur zu stehen, bleibt ihr die Chance, zu überleben. „Philipp Blom arbeitet die Doppelmoral des westlichen Denkens eindrücklich heraus, dessen Logik der Macht sich weder vom christlichen Gebot der Brüderlichkeit noch von der aufklärerischen Forderung nach Freiheit und Gleichheit davon abhalten liess, die eigene Überlegenheit als gottgegeben zu betrachten. Im Gegenteil, er zeigt, mit welcher Nonchalance es der Aufklärung gelang, die theologische Konzeption der Ausnahmerolle des Menschen als "Herrn der Welt" rational zu begründen" (NZZ)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 354-363 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783961103379
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 Seiten)
    Series Statement: Translation and multilingual natural language processing 17
    Series Statement: Translation and multilingual natural language processing
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2021
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Katalanisch ; Deutsch ; Chatten ; Skype ; Maschinelle Übersetzung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783596180943
    Language: German
    Pages: 293 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Fischer 18094
    Uniform Title: Maus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spiegelman, Vladek Comic books, strips, etc ; Spiegelman, Art Comic books, strips, etc ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Comic books, strips, etc Biography ; Holocaust survivors Comic books, strips, etc Biography ; Children of Holocaust survivors Comic books, strips, etc Biography ; Comic ; Polen ; Judenvernichtung ; New York, NY ; Überlebender ; Judenvernichtung
    Note: Hier auch erschienene, unveränderte Nachdrucke , Mein Vater kotzt Geschichte aus , Und hier begann mein Unglück
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783823395188 , 9783823304593
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 Seiten)
    Series Statement: Tübinger Beiträge zur Linguistik 583
    Series Statement: Tübinger Beiträge zur Linguistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Brückenschläge
    DDC: 430
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Germanistik ; Linguistik ; Interdisziplinarität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783961103942
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (696 Seiten)
    Series Statement: Translation and Multilingual Natural Language Processing 20
    Parallel Title: Erscheint auch als Marzouk, Shaimaa Sprachkontrolle im Spiegel der Maschinellen Übersetzung
    DDC: 418.020285635
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Maschinelle Übersetzung ; Terminologische Kontrolle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783518587935 , 3518587935
    Language: German
    Pages: 717 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 22 x 14 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Mulsow, Martin, 1959 - Überreichweiten
    DDC: 001.20903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte: Ereignisse und Themen ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Frühe Neuzeit ; Globalisierung ; Wissenskulturen ; neues Buch ; Kulturkontakt ; Wissensproduktion ; Globalisierung ; Ideengeschichte 1600-1800 ; Geschichte ; Sozialgeschichte ; Kultur ; Neuzeit ; Globalisierung ; Ideengeschichte ; Geistesgeschichte ; Kulturkontakt ; Wissensorganisation ; Globalisierung ; Geschichte 1600-1800 ; Ideengeschichte 1600-1800
    Abstract: Ein Hamburger Arzt macht sich auf die Suche nach türkischen Kampfdrogen; drei Ostindienfahrer mixen in einer Apotheke auf Java ein "unerhörtes" Elixier; der Philosoph Leibniz sucht nach frühesten chinesischen Schriftzeichen; Spanier im peruanischen Potosí müssen sehen, wie in den Minen der Teufel angebetet wird; ein jesuitischer Missionar stösst in Isfahan auf einen östlichen Hermetismus; ein heterodoxer Abenteurer übergibt dem marokkanischen Botschafter ein geheimes Manuskript und ein Vaterunser-Sammler verzweifelt an den Vokabeln der afrikanischen Khoikhoi. Was zeichnet diese vormodernen Pioniere der Globalisierung des 17. und 18. Jahrhunderts aus? Wie gelingt oder misslingt ihnen die Bezugnahme auf die fremden und fernen Gegenstände, mit denen sie sich beschäftigen? Wie sind die Ideen, die bei ihnen anlanden, durch Raum und Zeit gereist? In seinem neuen Buch deutet Martin Mulsow die Frühe Neuzeit als eine Zeit der Überreichweiten, als eine Epoche, in der Quellen und Nachrichten aus nah und fern sich überlagerten, ohne dass man mit dieser Verdoppelung zurechtkam oder sie manchmal auch nur bemerkte. Es war ein Zeitalter der riskanten Referenz, das Mulsow mitreissend und gelehrt vor unseren Augen entstehen lässt.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658369279
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 367 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural History ; Anthropology of Religion ; Civilization—History ; Anthropology of religion ; Tiefenpsychologie ; Künste ; Rezeption ; Mythos ; Anthropologie ; Griechenland ; Griechenland ; Mythos ; Anthropologie ; Tiefenpsychologie ; Griechenland ; Mythos ; Rezeption ; Künste
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783503209064
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(393 S.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen 285
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Literatur und Epigraphik
    Parallel Title: Erscheint auch als Reale und Fiktive Inschriften in Mittelalter und Früher Neuzeit (Veranstaltung : 2020 : Heidelberg) Literatur und Epigraphik
    Parallel Title: Erscheint auch als Literatur und Epigraphik
    Parallel Title: Erscheint auch als Reale und Fiktive Inschriften in Mittelalter und Früher Neuzeit (Veranstaltung : 2020 : Heidelberg) Literatur und Epigraphik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philology. ; Germanic languages. ; Literature: history & criticism ; Aufsatzsammlung ; Inschrift ; Geschichte 500-1600 ; Literatur ; Inschrift ; Geschichte 500-1600
    Abstract: Klappentext: Zur Schriftkultur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit gehören nicht nur Handschriften und Drucke, sondern auch Inschriften, die auf unterschiedlichen Materialien und Gegenständen, auf Plätzen und Gebäuden angebracht wurden. Auf den ersten Blick scheint ihr Zweck offenkundig: Sie zeigen Besitz an oder erinnern an vergangene Personen und Ereignisse. Rekonstruiert man aber die Kontexte und Praktiken sowie die Bedeutung von Beschreibstoffen, Layout und Formaten, eröffnen Inschriften eine Vieldeutigkeit, die keine einfachen Antworten mehr zulässt. Gesteigert wird dies noch, wenn man real erhaltene mit solchen Inschriften konfrontiert, die in Chroniken, Romanen, Legenden oder mystischen Visionen dieser Zeit beschrieben werden. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Buches fragen danach, welche Bedeutungen den Inschriften in Mittelalter und Früher Neuzeit beigemessen wurden - etwa im städtischen Raum, an Gräbern, in intermedialen Konstellationen - und welche Funktionen sie darüber hinaus im historiografischen, geistlichen oder genealogischen Erzählen ausbilden konnten. Dies ist ein Open-Access-Buch.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783732991853
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (591 Seiten)
    Series Statement: Theoretische Translationsforschung Band 4
    Series Statement: Theoretische Translationsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Kopp, Ruth Katharina Zwischen translatorischer Konditionierung und alteristischer Kontingenz
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2021
    RVK:
    Keywords: Translating and interpreting. ; Mass media—Moral and ethical aspects. ; Hochschulschrift ; Übersetzung ; Dolmetschen ; Verantwortung
    Abstract: Die Frage nach Verantwortung und Verantwortlichkeit ist für das Übersetzen und Dolmetschen grundlegend. Doch ist sie auch sinnvoll? Sowohl Translationswissenschaft als auch professionelle Translatorinnen und Translatoren wollen den Begriff eng fassen. Sie wenden ihn allein auf den translatorischen Akt und die damit betrauten Akteure an. Die Realität ist jedoch komplexer: Übersetzen und Dolmetschen sind oft Teamarbeit. Mit zunehmender Digitalisierung ist ein Translat immer häufiger das Ergebnis maschineller Translation. Genutzt und gedeutet wird ein so entstandener Text vom Publikum. Ruth Katharina Kopp lenkt den Blick auf den phänomenalen Stand einer auf Translation bezogenen Verantwortung. Sie löst diese von den Begriffen Handlung und Intention sowie vom personalen Subjekt. Mit Rekurs auf Emmanuel Levinas’ Verantwortungsphilosophie und Teile der responsiven Ethik nach Bernhard Waldenfels gelingt es ihr, den Begriff der Verantwortung auch für den Bereich der maschinellen Translation fruchtbar zu machen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783848755516 , 9783038913795 , 9783708921549
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Recht und Literatur Band 4
    Series Statement: Recht und Literatur
    Parallel Title: Erscheint auch als Universität Regensburg (6. : 2018 : Regensburg) Dichtung und Wahrheit - und Recht
    DDC: 809.933554
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2018 ; Recht ; Literatur
    Note: "... hat sich am 26. und 27. April 2018 an der Universität Regensburg eine Tagung gewidmet, deren Beiträge wir in diesem Band dem interessierten Publikum vorstellen möchten - ... ." - Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783848780570 , 3848780577
    Language: German , English
    Pages: 409 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Politiken der Sicherheit Band 7
    Series Statement: Politiken der Sicherheit
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Recht in die eigene Hand nehmen?
    DDC: 345.400902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 18.03.2019-19.03.2019 ; Hochschulschrift ; Europa ; Rache ; Selbstjustiz ; Sicherheit ; Gewalt ; Recht ; Sozialordnung ; Theologie ; Geschichte 750-1600 ; Selbstjustiz ; Geschichte
    Note: Die Beiträge des folgenden Bandes gehen auf eine internationale Tagung des SFB-Transregio 138 "Dynamiken der Sicherheit" zurück, die unter dem Titel "Das Recht in die eigene Hand nehmen? Rechtliche, soziale und theologische Diskurse über Selbstjustiz und Rache" am 18. und 19. März 2019 an der Universität Gießen stattfand. - (Vorwort) , Beiträge überwiegend in Deutsch, 4 Beiträge in Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 978-3-8376-5425-7
    Language: German
    Pages: 629 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karte (farbig).
    Series Statement: Rurale Topografien Band 12
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.720943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-2020 ; Landleben. ; Gutes Leben. ; Imagination. ; Projektion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Landleben ; Gutes Leben ; Imagination ; Projektion ; Geschichte 1700-2020
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783957578662
    Language: German
    Pages: 413 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Vergeltung ; Gerechtigkeit ; Rache ; Affekt
    Note: Literaturverzeichnis Seiten 393-413
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783110731569 , 9783110737011 , 9783110731675
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (395 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature: history & criticism ; Literary theory ; Literary studies: from c 1900 - ; Literary studies: fiction, novelists & prose writers
    Abstract: A theory of prose does not exist yet. This volume aims to free prose from its invisibility as a medium for forms or genres devoid of characteristics. It redefines prose as a structure that works in latency, as a mysterious movement, but above all as poetic self-reference. These contributions combine this interest with in-depth exegeses on texts by Joyce, Mayröcker, Wühr, Lentz, and others
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783837659382 , 3837659380
    Language: German
    Pages: 208 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 13.5 cm, 222 g
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Bayramoğlu, Yener, 1984 - Post/pandemisches Leben
    Parallel Title: Erscheint auch als Bayramoğlu, Yener, 1984 - Post/pandemisches Leben
    Parallel Title: Erscheint auch als Bayramoğlu, Yener, 1984 - Post/pandemisches Leben
    DDC: 303.485
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pandemie ; Corona-Pandemie ; Fragilität ; Demokratie ; Gesellschaft ; Soziale Medien ; Biopolitik ; Ethik ; Politik ; Soziologie ; COVID-19 ; Pandemie ; Soziale Ungleichheit ; Verwundbarkeit ; Biopolitik ; Soziale Gerechtigkeit ; Zukunft ; COVID-19 ; Pandemie ; Diskriminierung ; Lebensführung ; Soziale Gerechtigkeit ; Zukunft ; Soziale Bewegung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 191-208 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 978-3-518-58762-1 , 3-518-58762-5
    Language: German
    Pages: 252 Seiten.
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: Prophets of deceit
    DDC: 320.533014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demagogie. ; Agitation. ; Faschismus. ; Antisemitismus. ; Politische Sprache. ; Politische Psychologie. ; Literatursoziologie. ; USA. ; Verschwörungstheorien ; Faschismus ; Totalitarismus ; Demagogie ; Populismus ; Demagogie ; Agitation ; Faschismus ; Antisemitismus ; Politische Sprache ; Politische Psychologie ; Literatursoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783826075131
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (483 Seiten)
    Series Statement: Studien einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Becker, Karina, 1982 - Briefroman und Subjektivation
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Epistolary fiction, German History and criticism ; Letter writing in literature ; Letters in literature ; Subjectivity in literature ; Subject (Philosophy) in literature ; Epistolary fiction, German ; Letter writing in literature ; Letters in literature ; Subject (Philosophy) in literature ; Subjectivity in literature ; Criticism, interpretation, etc ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Briefroman ; Geschichte
    Note: Habilitationsschrift$eUniversität Paderborn$f2021
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783110707847 , 9783110707885
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 649 Seiten)
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Band 157
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Gießen 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2021 ; Geschichte 1800-1920 ; Heimatkunde ; Heimatrecht ; Literatur ; Heimat ; Deutsch ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839454732 , 3839454735
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 p.)
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Erscheint auch als Jablonski, Nils Paradigmen des Idyllischen
    RVK:
    Keywords: Paradise in literature ; Utopias in literature ; Utopias Social aspects ; Utopias Economic aspects ; Paradis dans la littérature ; Utopies dans la littérature ; Utopies - Aspect social ; Utopies - Aspect économique ; utopian literature ; LITERARY CRITICISM / General ; Paradise in literature ; Utopias - Economic aspects ; Utopias in literature ; Community ; Cultural History ; Cultural Studies ; Culture ; Ecology ; Economy ; Gender ; Literary Studies ; Literature ; Nature ; Society
    Abstract: Die Idylle ist allgegenwärtig: Unabhängig von der literarischen Gattung finden sich ihre Elemente sowohl in unterschiedlichen textuellen Formationen als auch in anderen kulturellen Artefakten sowie der Alltagskultur. Aktuelle Phänomene wie z.B. das Wiedererstarken von Nationalismen, die Sehnsucht nach dem »einfachen Leben« oder das Verhältnis von Mensch und Umwelt sind in spezifischer Weise mit idyllischen Motiven, Topoi oder Deutungsmustern verbunden. Die Aufsätze dieses Bandes werfen einen kulturwissenschaftlichen Blick auf die vier paradigmatischen Bereiche Ökologie, Ökonomie, Artikulation und Gemeinschaft. Sie untersuchen, wie idyllisierende Verfahren in unterschiedlichen historischen Kontexten zum Einsatz kommen, um Ordnungen, Naturverhältnisse und Diskurse zu strukturieren. Dabei entwickeln sie kulturwissenschaftliche Perspektiven auf aktuelle Debatten, die die zentrale Rolle der Idylle als Wunsch- und Gegenbild kritisch in den Blick nehmen
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Paradigmen des Idyllischen -- ein Auftakt -- Idyllischer Überfluss -- Wirtschaftliche Idylle, idyllische Wirtschaft -- Im Dickicht -- Gesellige Idyllen/Idyllische Geselligkeit als literarisch-kulturelle Praxis um 1750 -- Arabeske als Artikulation der Idylle -- Echo und Spracharbeit -- Die Schweiz als Idylle -- Idyllische Gemeinschaft in der ›Willkommenskultur‹? -- Vom Rauschen der Natur zur idyllischen Musik -- Das Lied der Bäume -- Beiträger*innen
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658323707
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 364 S. 49 Abb., 11 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation 33
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658345082
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 165 S.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Das Bild vom Menschen und die Ordnung der Gesellschaft
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Religion—Philosophy. ; Philosophy. ; Christentum ; Lachen ; Geistesgeschichte ; Christliche Literatur ; Lachen ; Geschichte ; Religionsphilosophie ; Lachen ; Geschichte
    Abstract: Vorwort -- Eine vorläufige Rechtfertigung -- Dante Alighieris Eschatologie des Lachens -- Das Komische -- ”Narren um Christi willen“ -- Die moralische Tugend des 'schönwendigen' Lachens (Eutrapelia) -- Lachen in der Bibel -- Lachen im Mittelalter -- Sigmund Freud – Eine atheistische Gegenposition -- Der religiöse Grundzug des Lachens.
    Abstract: Lachen ist eine alltägliche und doch zugleich rätselhafte Erscheinung. In ihr verbirgt sich ein tieferer Sinn, der sich bei näherem Hinsehen mit dem von Religion deckt. Das ist den meisten Menschen kaum bewusst. Lachen hebt den Widerspruch, der sich im Komischen zeigt, auf eine höhere Ebene. Es löst den Widerspruch nicht auf, aber stellt ihn mit Wohlwollen in den Zusammenhang eines umfassenden Ganzen, wobei Negatives, auch das Leid, darin eingeschlossen wird. Als Leitmotiv der in diesem Buch durchgeführten Auseinandersetzung mit Denkern der Geschichte und Gegenwart dient die originelle Eschatologie Dantes in der Göttlichen Komödie, insbesondere das Lachen der Beatrice. Dostojevskis 'Idiot' Fürst Myshkin wird als Narr um Christi willen untersucht. Themen wie Karneval, das Osterlachen, der Narr, Drolerien, die Carmina burana und das Narrenschiff werden u. a. behandelt. Der Autor Dr. William J. Hoye ist Professor für Systematische Theologie an der Universität Münster.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (73 Seiten)
    Series Statement: Niederlande-Studien 6
    Series Statement: Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Mensing, Lisa, 1989 - Wege nach Translantis
    DDC: 438.023931
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Niederländisch ; Übersetzung ; Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten) , Illustration
    Series Statement: Kulturen des Entscheidens Band 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Mythen und Narrative des Entscheidens
    DDC: 809.9337
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Entscheidung ; Mythos ; Literatur ; Erzählen ; Entscheidung ; Mythos ; Literatur
    Abstract: Es gibt Mythen des Entscheidens, die immer wieder erzählt werden, wie beispielsweise die Entscheidung von Adam und Eva im Paradies, vom Baum der Erkenntnis zu essen, das Urteil des Paris, Herakles am Scheideweg oder Buridans Esel, der sich zwischen zwei Heuhaufen nicht entscheiden kann und deshalb zugrunde geht. Der aus dem Münsteraner Sonderforschungsbereich 1150 »Kulturen des Entscheidens« hervorgegangene interdisziplinäre Tagungsband untersucht das Verhältnis von Mythos, Narration und Entscheiden. Er setzt in Mythos und Literatur erzählte Entscheidensszenarien in Bezug zu modernen Theorien des Entscheidens und fragt nach ihrer Funktion sowie den Veränderungen in unterschiedlichen historischen und kulturellen Kontexten. Analysiert werden einerseits Entscheidenssituationen, die in Mythen dargestellt werden; andererseits wird auch deutlich, in welcher Weise Mythen selbst Entscheidensdispositive darstellen. Die Beiträge des Bandes zeigen, wie Entscheidensmythen und -narrative der Kontingenzbewältigung dienen und betonen den sozialen Handlungscharakter des Entscheidens.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783732906376 , 373290637X , 9783732993550
    Language: German
    Pages: 424 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Leipzig Middle East studies Band 2
    Series Statement: Leipzig Middle East studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2019
    DDC: 492.701452
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Arabisch ; Glückwunsch ; Facebook ; Netnographie ; Arabisch ; Glückwunsch ; Facebook ; Netnographie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783825253608
    Language: German
    Pages: 187 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 3., aktualisierte Auflage
    Series Statement: UTB 5360
    Series Statement: Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Kulturtheorie ; Theorie ; Raum ; Raum ; Einführung ; Raum ; Kulturtheorie ; Raum ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Theorie ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Theorie ; Spatial turn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783957579195 , 3957579198
    Language: German
    Pages: 736 Seiten , Illustrationen
    Edition: Aktualisierter und leicht veränderter Nachdruck der Erstausgabe, die 2013 im Verlag Stroemfeld/Roter Stern erschienen ist
    Series Statement: Pocahontas / Klaus Theweleit 2
    Series Statement: CA
    Series Statement: Theweleit, Klaus 1942- CA Pocahontas.
    DDC: 398.278
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medea ; Dido v839-v759 ; Malinal ; Pocahontas ; Königstochter ; Mythos ; Unterjochung ; Kolonialismus ; Landnahme ; Griechenland ; Südamerika ; Mythologie ; Narrativ ; Frauenbild ; Geschlechterverhältnis ; Unterjochung ; Kolonialismus ; Geschichte ; Medea ; Dido v839-v759 ; Malinal ; Pocahontas ; Rezeption ; Künste ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783406766343 , 340676634X
    Language: German
    Pages: 334 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck 6421
    Series Statement: Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Assmann, Aleida, 1947 - Die Wiedererfindung der Nation
    DDC: 321.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalism ; Nation ; Narrativ ; Nationalbewusstsein ; Gruppenidentität ; Kulturelle Identität ; Nation ; Identität ; Nationalbewusstsein ; Nationalismus ; Kollektives Gedächtnis ; Sozialgeschichte
    Abstract: Bei Intellektuellen steht der Begriff der Nation unter Generalverdacht. Doch wer sagt denn, dass Nation automatisch ethnische Homogenität und eine 'Volksgemeinschaft' bedeutet, die andere ausschließt? Das ist die Sicht von Rechtsextremen, die den aufgegebenen Nationsbegriff inzwischen für sich erobert haben. Die Friedenspreisträgerin Aleida Assmann ruft dazu auf, die Nation neu zu denken und sie gegen ihre Verächter zu verteidigen. Die Tabuisierung der Nation hat in Deutschland zu einem Mangel an Aufklärung und Diskussion über Sinn und Rolle der Nation geführt. Aleida Assmanns neues Buch möchte zu einer solchen Debatte anregen: Es plädiert für die Wiedererfindung einer Form von Nation, die sich als demokratisch, zivil und divers versteht und sich solidarisch auf die gewaltigen Zukunftsaufgaben einstellen kann. Der gesellschaftliche Zusammenhalt ist nicht nur in Deutschland ein Problem. Um die aktuelle Krise der Nation auch in anderen Ländern besser zu verstehen, ist es unabdingbar, die Narrative zu untersuchen, mit denen gesellschaftliche Gruppen ihre Vergangenheit, Zukunft und Identität bestimmen. Sie erweisen sich als ein Schlüssel für die Frage, was Nationen spaltet - und was sie wieder zusammenbringen kann. "Auch eine sich als divers verstehende Nation kann nicht anders, als die Feinde der Diversität aus ihrer Selbstvergewisserung auszuschließen. Eine Dialektik von Inklusion und Exklusion bleibt für jedes Verständnis von Nation konstitutiv. Um dieses Eingeständnis drückt sich Assmann herum, darum bleibt ihr inspirierendes Buch doch zuletzt auch dem Genre der Sonntagsrede verhaftet" (deutschlandfunkkultur.de). Platz 2 der Sachbücher des Monats Februar 2021 - Die Bestenliste von Die Welt/WDR 5/Neue Zürcher Zeitung/ORF-Radio Österreich 1
    Note: Enthält Literaturangaben und ein Personenregister , Teilweise mit Aufkleber und Kennzeichnung der Seiten mit Stempel: ZpB, Zentralen für politische Bildung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518295069
    Language: German
    Pages: 204 Seiten
    Edition: 6. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1906
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social interaction ; Einfühlung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 195-204
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur
    ISBN: 9783732992355 , 9783732994182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (798 Seiten)
    Series Statement: Kommunikation – Partizipation – Inkluion
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Usage & grammar guides ; Sociolinguistics ; Semantics, discourse analysis, etc ; Grammar, syntax & morphology ; Translation & interpretation ; Sign languages, Braille & other linguistic communication ; Reference works ; Communication studies ; Educational strategies & policy ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Barrier-free communication includes all measures to reduce obstacles to communication in various situations and fields of action. Due to disabilities, illnesses, different educational opportunities or drastic life events, people have very different needs in terms of how texts or communications must be prepared for them in order to meet their individual requirements and access prerequisites. In this handbook, the topic of accessible communication is examined in interdisciplinary breadth and critically reflected upon. Current findings, proposed solutions and desiderata from research are juxtaposed with reports from practitioners and users who provide insights into how they deal with accessible communication and highlight current and future requirements and problems. Christiane Maaß, University of Hildesheim, is Professor of Media Linguistics at the Institute for Translation Studies and Specialised Communication and Head of the Research Centre for Easy Language. Isabel Rink, University of Hildesheim, is managing director of the Research Centre for Easy Language, programme coordinator of the Master's programme in Accessible Communication and a lecturer at the Institute for Translation Studies and Specialised Communication
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783837652499
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 232
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Übersetztes und Unübersetztes
    Parallel Title: Erscheint auch als Übersetztes und Unübersetztes
    Parallel Title: Erscheint auch als Übersetztes und Unübersetztes
    DDC: 418.0201
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Übersetzung ; Subversion ; Unschärfe ; Dekonstruktion ; Null-Äquivalenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783957579188 , 395757918X
    Language: German
    Pages: 729 Seiten , Illustrationen
    Edition: Aktualisierter und leicht veränderter Nachdruck der Erstausgabe, die 1999 im Verlag Stroemfeld/Roter Stern erschienen ist
    Series Statement: Pocahontas / Klaus Theweleit 1
    Series Statement: PO
    Series Statement: Theweleit, Klaus 1942- PO Pocahontas.
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pocahontas ; Zeithintergrund ; Shakespeare, William 1564-1616 The tempest ; Pocahontas ; Pocahontas ; Rezeption ; Künste ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783825253622
    Language: German
    Pages: 384 Seiten
    Edition: 3. [aktualisierte] Auflage
    Series Statement: Utb. Kulturwissenschaft 5362
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist María do Mar Castro Varela, Nikita Dhawan Postkoloniale Theorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Soziologische Theorie ; Theoriebildung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Postkolonialismus ; Theoriebildung ; Postkolonialismus ; Soziologische Theorie
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658294250
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 117 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Cultural Studies ; Knowledge - Discourse ; Sociology of Culture ; Economic sociology ; Cultural studies ; Sociology ; Culture ; Wirtschaft ; Wirtschaftstheorie ; Wirtschaftstheorie ; Wirtschaft ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658314644
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 207 S. 6 Abb)
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration ; Ethnology ; Social sciences
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658202859
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 373 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Mehrsprachigkeit und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Social sciences. ; Language and education. ; Education. ; Educational sociology. ; Literacy. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Mehrsprachigkeit ; Bildung ; Mehrsprachigkeit
    Abstract: Grundlegende Begriffe und Konzepte -- Geschichte und Traditionen -- Theorien und Modelle der Mehrsprachigkeit -- Sprachen im Kontakt: Linguistische Perspektiven -- Sprachvermittlung, Sprachunterricht in mehrsprachigen Kontexten -- Mehrsprachigkeit im Fachunterricht -- Handlungsfelder -- Sprachdiagnostik -- Professionelle Qualifikationen und Kompetenzen -- Einflussfaktoren und Effekte sprachlicher Bildung im Kontext von Mehrsprachigkeit -- ‚Situated Practices‘ -- Mehrsprachigkeit in der Gesellschaft. .
    Abstract: Das Handbuch funktioniert als Nachschlagewerk, das Theorie, empirische Forschung und praxisrelevante Erkenntnisse aus den dynamischen Forschungsfeldern Mehrsprachigkeit und Bildung in ihrer Verschränkung präsentiert. Die behandelten Themen schließen den internationalen Stand der Forschung und Entwicklung ein. Beiträge über Traditionen der Konzeptualisierung von Sprache und Bildung ermöglichen ein besseres Verstehen heutiger ‚Normalvorstellungen‘ und repräsentieren multidisziplinäre Perspektiven. In Zeiten der Globalisierung und großräumiger individueller Mobilität ist dieses Werk nicht nur von aktueller Bedeutung, sondern auch zukunftsrelevant. Der Inhalt • Grundlegende Begriffe und Konzepte • Theorien und Modelle zur Mehrsprachigkeit – disziplinäre Perspektiven • Einflüsse auf und Effekte von Mehrsprachigkeit • Mehrsprachigkeit im Kontext von Lehren und Lernen • Professionelle Qualifikationen und Kompetenzen • Beurteilung und Bewertung • Mehrsprachigkeit in der Gesellschaft Die Zielgruppen Das Handbuch richtet sich an Leser/innen, die sich in das Themenfeld einarbeiten und einen ersten Einblick erhalten möchten, und an Personen, die ihren Kenntnis-stand auffrischen möchten. Als Adressat/innen sind also Studierende angesprochen, aber auch pädagogisches Personal, das in der Praxis tätig ist, oder Aus- und Fortbildner/innen, Mitglieder der Bildungsverwaltung oder Wissenschaftler/innen, die an einem interdisziplinären Einblick in das vielfältige Forschungsgebiet interessiert sind. Die Herausgeberinnen Dr. Dr. h.c. mult. Ingrid Gogolin ist Professorin für International Vergleichende und Interkulturelle Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Antje Hansen und Dr. Sarah McMonagle sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen der Koordinierungsstelle ‚Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit‘ an der Universität Hamburg. Dr. Dominique Rauch ist Professorin für Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und dort Leiterin des Instituts für Psychologie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Peter Lang | Frankfurt, M. : Lang | Frankfurt, M. : PL Academic Research ; 1.1982,1; 2.1983 - 30.2011,1; N.F. 1.2015-Jg. 4, Heft 1 (2018); damit Erscheinen eingestellt
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0722-7833 , 2199-8078 , 2199-8078
    Language: German , English
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.1982,1; 2.1983 - 30.2011,1; N.F. 1.2015-Jg. 4, Heft 1 (2018); damit Erscheinen eingestellt
    Parallel Title: Erscheint auch als SPIEL: eine Zeitschrift zur Medienkultur
    Former Title: Siegener Periodicum zur internationalen empirischen Literaturwissenschaft
    DDC: 801.95072
    RVK:
    Keywords: Literatur ; Literatur ; Literaturwissenschaft ; Monografische Reihe ; Empirische Literaturwissenschaft ; Medienwissenschaft ; Kommunikationswissenschaft ; Philologie
    Note: 2012 - 2014 nicht ersch.; ab 2.1983 zweimal jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783837645286 , 3837645282
    Language: German , English
    Pages: 249 Seiten , Illustrationen, 1 Notenfaksimile , 22.5 cm x 14.8 cm, 396 g
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung Band 13
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Freist, Dagmar Transkulturelle Mehrfachzugehörigkeit als kulturhistorisches Phänomen
    Parallel Title: Erscheint auch als Transkulturelle Mehrfachzugehörigkeiten: Räume, Materialitäten, Erinnerungen (Veranstaltung : 2016 : Oldenburg (Oldenburg)) Transkulturelle Mehrfachzugehörigkeit als kulturhistorisches Phänomen
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Interkulturalität ; Zugehörigkeit ; Identität ; Geschichte
    Note: "... anlässlich des Symposiums 'Transkulturelle Mehrfachzugehörigkeiten: Räume, Materialitäten, Erinnerungen' waren im Februar 2016 Kolleginnen und Kollegen der Geschichtswissenschaft, der Germanistik und der Misikwissenschaft eingeladen ... Die vorliegenden Beiträge bündeln die Vorträge des Oldenburger Symposiums ..." - (Vorwort, Seite 10,11) , Literaturangaben , Beiträge überwiegend Deutsch, ein Beitrag in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783837646597
    Language: German , English
    Pages: 426 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Auftritt
    DDC: 001.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2018 ; Wissenschaftler ; Auftritt ; Performativität ; Wissenschaftler ; Auftritt ; Performativität ; Geschichte 1850-2016
    Note: "Der Band ist, wie erwähnt, aus einem Workshop bei der Fritz Thyssen-Stiftung in Köln Ende Mai 2018 hervorgegangen." - (Seite 42), abweichende Kongressdaten im Internet ermittelt , Beiträge überwiegend auf Deutsch, teilweise auf Englisch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783954904365
    Language: German , French , English
    Pages: xxvii, 316 Seiten , Karten
    DDC: 891.55093581
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Paul, Jürgen 1949- ; Iran ; Zentralasien ; Literatur ; Politik ; Geschichte 600-2012 ; Iran ; Mittelasien ; Geschichte ; Literatur
    Abstract: Die Beiträge zu diesem Sammelband beleuchten anhand von Fallbeispielen verschiedene Aspekte der turko-iranischen Welt von der Islamisierung ab dem 7. Jahrhundert bis in die heutige Zeit. Im breiten geographischen Spektrum vom Bosporus über die Ǧazīra, Iran, Afghanistan und Zentralasien bis nach Indien und zu den Grenzgebieten Chinas widmen sich Einzelfallstudien aus historischer, philologischer, literaturwissenschaftlicher und ethnologischer Perspektive den Studien von Stadt-, Lokal- und Regionalgeschichte, verschiedenen Formen von Geschichtsschreibung und Fragen von Herrschaftslegitimation. Obgleich bei der Bearbeitung von genremäßig unterschiedlichen Textmaterialien und Dokumenten methodisch ebenso diverse Ansätze und Fragestellungen zu Tage treten, bieten die vorliegenden Beiträge ein anschauliches Bild der turko-iranischen Welt in Geschichte und Gegenwart, die als Motor der Geistes- und Politikgeschichte der Welt des Islams seit jeher eine herausragende Position eingenommen hat. Als eurasische Schnitt- und Anschlussstelle zur Seidenstraße und später zu den russischen (Zentralasien, Iran), britischen (Indien, Iran) sowie chinesischen (Ost-Turkestan) Hegemoniebestrebungen war diese Großregion seit der Dissoziation der souveränen islamischen Herrschaften ein ständiger Zankapfel der Fremdmächte, was schließlich im 20. Jahrhundert zur ihrer Aufteilung in verschiedene Interessenssphären geführt hat. Auch aus dieser Perspektive will dieser Sammelband implizit auf den zentralen Stellenwert dieser Großregion in den letzten 14 Jahrhunderten hinweisen.
    Note: Jürgen Paul zum 70. Geburtstag - eine Festschrift von Schülern, Mitarbeitern und Freunden , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch, teilweise französisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783487422695
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (410 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Germanistische Linguistik 244/245 (2019)
    Parallel Title: Erscheint auch als Sprachliche Zweifelsfälle
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Sprachschwierigkeit ; Grammatik ; Standardsprache ; Sprachvariante ; Sprachwandel ; Deutsch ; Grammatik ; Standardsprache ; Sprachvariante ; Deutsch ; Sprachwandel
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 3835333879 , 9783835333871
    Language: German
    Pages: 515 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Additional Information: Rezensiert in Moser, Natalie [Rezension von: Twellmann, Marcus, 1972-, Dorfgeschichten] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Schaub, Christoph [Rezension von: Twellmann, Marcus, 1972-, Dorfgeschichten] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Zocco, Gianna, 1986 - [Rezension von: Twellmann, Marcus, 1972-, Dorfgeschichten] 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Twellmann, Marcus, 1972 - Dorfgeschichten
    DDC: 809.93321734
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Dorfgeschichte ; Geschichte ; Dorfgeschichte ; Literaturproduktion ; Dorf
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 445-509
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 3631788797 , 3631784570 , 9783631788790 , 9783631784570
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kolloquium Fremdsprachenunterricht Band 65
    Series Statement: Kolloquium Fremdsprachenunterricht
    Parallel Title: Erscheint auch als Fremdsprachenforschung als interdisziplinäres Projekt
    DDC: 418.007
    RVK:
    Keywords: Language and languages Study and teaching ; Research ; Language and languages ; Study and teaching ; Research ; Aufsatzsammlung ; Fremdsprachenunterricht ; Interdisziplinäre Forschung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 3837638502 , 9783837638509
    Language: German
    Pages: 359 Seiten , Illustrationen (farbig) , 23 cm, 693 g
    Series Statement: Präsenz und implizites Wissen Band 4
    Series Statement: Präsenz und implizites Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitlichkeit und Materialität
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitlichkeit und Materialität
    DDC: 110
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Zeitlichkeit ; Materialität ; Präsenz
    Note: "Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes sind Resultat mehrerer Veranstaltungen des DFG-Graduiertenkollegs 1718 'Präsenz und implizites Wissen' an der FAU Erlangen-Nürnberg, vor allem der Abschlusskonferenz, die unter dem Titel '(De-)Konstruktionen von Zeitlichkeit: Wahrnehmung - Optimierung - Erzählung' vom 13.-15. Oktober 2016 an der FAU Erlangen-Nürnberg stattfand. Die Beiträge des ersten Teils 'Erscheinungsformen von Zeitlichkeit' dokumentieren diese Veranstaltung. [...] Die Beiträge des zweiten Teils 'Präsenz, Repräsentationen und Präsentifikationen' sind im Kontext einer Vortragsreihe und diverser Einzelveranstaltungen (Methoden und Theorie-Workshops) des Kollegs entstanden." (Danksagung, Seite 16) , Enthält überwiegend Beiträge der Abschlusskonferenz , "Veranstaltungsort: Orangerie, Erlangen" (https://www.hsozkult.de/event/id/termine-32055) , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 383764698X , 9783837646986
    Language: German
    Pages: 396 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Series Statement: Interkulturalität Band 18
    Series Statement: Interkulturalität
    Parallel Title: Erscheint auch als Europa im Übergang. Interkulturelle Transferprozesse - Internationale Deutungshorizonte (Veranstaltung : 2017 : Flensburg) Transformationen Europas im 20. und 21. Jahrhundert
    Parallel Title: Erscheint auch als Europa im Übergang. Interkulturelle Transferprozesse - Internationale Deutungshorizonte (Veranstaltung : 2017 : Flensburg) Transformationen Europas im 20. und 21. Jahrhundert
    DDC: 809.894
    RVK:
    Keywords: 1900-2099 ; Literature and society Congresses History 20th century ; Literature and society Congresses History 21st century ; Intercultural communication Congresses History 20th century ; Intercultural communication Congresses History 21st century ; European literature Congresses History and criticism 20th century ; European literature Congresses History and criticism 21st century ; Littérature et société - Europe - Histoire - 20e siècle ; Littérature et société - Europe - Histoire - 21e siècle ; Littérature européenne - 20e siècle - Histoire et critique ; Littérature européenne - 21e siècle - Histoire et critique ; European literature ; Intellectual life ; Intercultural communication ; Literature and society ; Criticism, interpretation, etc ; History ; Europe Congresses Intellectual life 20th century ; Europe Congresses Intellectual life 21st century ; Europe Congresses History 20th century ; Europe Congresses History 21st century ; Europe - Vie intellectuelle - 20e siècle ; Europe - Vie intellectuelle - 21e siècle ; Europe - Histoire - 20e siècle ; Europe - Histoire - 21e siècle ; Europe ; Konferenzschrift 2017 ; Europa ; Literatur ; Interkulturalität
    Note: "Dieser Band geht zurück auf die Tagung 'Europa im Übergang. Interkulturelle Transferprozesse - Internationale Deutungshorizonte' der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik (GiG) an der Europa-Universität Flensburg (2017)" (Seite 4)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    Halle/Saale : [Volkmar L. G. Rohse]
    Show associated volumes/articles
    In:  Band 1
    Language: German
    Pages: Seiten a-d, 267 Seiten
    Edition: Erweiterte, ergänzte und stark überarbeitete Ausgabe
    Angaben zur Quelle: Band 1
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658242688
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXV, 264 S. 1 Abb)
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Historical sociology ; Literatur ; Kommunikationsforschung ; Utopie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Utopie ; Literatur ; Kommunikationsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783658222925
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 226 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Sociology of Culture ; Culture ; Literatursoziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Literatursoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783476049377
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 527 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Jablonski, Nils, 1985 - Idylle
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literary Theory ; Literature-Philosophy ; Technology in literature ; Hochschulschrift ; Das Idyllische ; Literatur ; Fernsehserie ; Film ; Geschichte ; Das Idyllische ; Literatur ; Fernsehserie ; Film ; Geschichte
    Abstract: Dimensionen der Idylle -- Theorien der Idylle -- Paradigmen der Idylle
    Abstract: Die Idylle steht im Spannungsfeld von Kitsch und Katastrophe, das Nils Jablonski durch medienkomparatistische close readings literarischer, filmischer und televisiver Texte untersucht. In der Perspektive einer materialen Topik wird das vielfältige Verkommen der Idylle anhand ihrer Poetizität, Medialität und Serialität analysiert – beginnend bei den Anfängen in der Antike, über die Popularisierung der Idylle im 18. Jahrhundert bis zu gegenwärtigen Filmen und TV-Serien. Die herausgearbeitete Spezifik idyllischer poiesis kennzeichnet zudem die richtungsweisenden Reflexionen zur Idylle um 1800. Mit kritischem Bezug auf die idyllischen Verfahren der Überlagerung, Idealisierung und Beschränkung bei Jean-Jacques Rousseau, Friedrich Schiller und Jean Paul wird die enge gattungstheoretische Bestimmung der Idylle revidiert, um den kulturkonstitutiven Aspekt des materialen Topos strukturell zu erfassen. Der Inhalt Dimensionen der Idylle Theorien der Idylle Paradigmen der Idylle Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft und Komparatistik Deutschlehrerinnen und -lehrer Der Autor Dr. Nils Jablonski studierte Germanistik, Kunst sowie angewandte Literatur- und Kulturwissenschaft in Dortmund und Zürich. 2018 promovierte er bei Prof. Dr. Martin Stingelin an der TU Dortmund. Derzeit ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Michael Niehaus an der FernUniversität in Hagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783476048660
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 497 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Schultz-Pernice, Florian, 1967 - Die Literatur der Literaturdidaktik
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literary Theory ; Literature-Philosophy ; Hochschulschrift ; Deutschunterricht ; Literaturunterricht ; Literaturwissenschaft ; Deutschunterricht
    Abstract: Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik -- Spannungen im Diskurs radikalkonstruktivistischer, kompetenzorientierter und poststrukturalistischer Ansätze der Literaturdidaktik Deutsch -- Normative und metatheoretische Begründungsmöglichkeiten für eine eigenständige literaturdidaktische Objektkonstitution -- Das Konstitutionsgefüge der literaturdidaktischen Objektkonstitution -- Bildungstheoretische, didaktische und literaturwissenschaftliche Perspektiven der literaturdidaktischen Objektkonstitution -- Rückwirkungen auf die Literaturwissenschaft
    Abstract: Wie ist Literatur zu konzipieren, damit die Literaturdidaktik als wissenschaftliche Disziplin und der Literaturunterricht als Praxis theoretisch fundiert und produktiv entfaltet werden können? Diese Frage steht im Mittelpunkt des vorliegenden Buches. Durch eine Analyse der Spannungen zwischen literaturwissenschaftlichen und didaktischen Anforderungen im Diskurs der Literaturdidaktik legt Florian Schultz-Pernice dabei Notwendigkeit und Konturen einer eigenständigen ›literaturdidaktischen Objektkonstitution‹ frei. Der Autor erarbeitet auf dieser Basis den Entwurf einer ›Literatur der Literaturdidaktik‹ und verortet diesen im Spektrum literaturtheoretischer und literaturdidaktischer Ansätze. Der Inhalt Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik Spannungen im Diskurs radikalkonstruktivistischer, kompetenzorientierter und poststrukturalistischer Ansätze der Literaturdidaktik Deutsch Normative und metatheoretische Begründungsmöglichkeiten für eine eigenständige literaturdidaktische Objektkonstitution Das Konstitutionsgefüge der literaturdidaktischen Objektkonstitution Bildungstheoretische, didaktische und literaturwissenschaftliche Perspektiven der literaturdidaktischen Objektkonstitution Rückwirkungen auf die Literaturwissenschaft Die Zielgruppen Dozierende und Studierende von Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft Seminarlehrkräfte Der Autor StD Florian Schultz-Pernice arbeitet am Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie der LMU
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783476049391
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 408 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Cultural Animal Studies Band 4
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Cultural animal studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Animal encounters
    RVK:
    Keywords: Culture—Study and teaching ; Aufsatzsammlung ; Mensch ; Tiere ; Literatur
    Abstract: 1. Einleitung -- I. Theories of Encounter -- 2. Animal Encounters: A Genre of Contact -- 3. Framed Encounters, Disruptive Encounters: Encountering Animals within and beyond Human-Animal Cultures -- 4. Philosophical Animal Encounters with Cynical Affinities: Variants in Diogenes and Schopenhauer -- II. Modes of Encounter – Empathy, Anthropomorphism, Gaze, Collaboration -- 5. Entangled Empathy: Politics and Practice -- 6. “Wie in Verzweiflung stürzten Beide aufeinander los!” Büchner’s Lenz is encountering a cat -- 7. Empathic Animal Encounters: Thomas Mann’s Herr und Hund and the ‘Animal Turn’ around 1900 -- 8. The Animal’s Eye -- 9.Two Diverging Cosmologies from the Tiny to the Huge: Liang Shaoji and Hubert Duprat’s Artistic Collaborations with Silkworms and Caddisflies -- III. Contact, Interaction, and Relationality -- 10. Actors or Agents? Defining the Concept of Relational Agency in (Historical) Wildlife Encounters -- 11. First Encounters: Domestication as Steps of Becoming -- 12. Untying the Knots: Relational Art and Interspecific Encounter -- 13. Begegnungen mit Kunst und Schmetterlingen: „The Lover“ von Kristina Buch -- IV. Places of Human-Animal Encounters: Slaughterhouse, Zoo, and the Circus -- 14. Sensing Slaughter: Exploring the Sounds and Smells of Nonhuman Literary Encounters -- 15. Mensch-Tier-Begegnungen in Kurt Vonneguts Roman Slaughterhouse-Five -- Kontaktzone Zoo: Die kommunikative Aneignung von Zootieren -- 16. Die Schaulust am lebenden Tier: Der Blick auf ausgestellte Tiere von den barocken Menagerien bis zur zeitgenössischen Kunst -- 17. Human-Elephant Encounters in Music -- V. Practices of Human-Animal-Encounters -- 18. Über Jäger und Jagdhunde: Literarische und bildkünstlerische Verhandlungen einer Mensch-Tier-Begegnung -- 19. Personalerweiterung: Gefüge von Menschen, Phantomen und Hunden in der Blindenführhundausbildung nach Jakob von Uexküll und Emanuel Sarris -- 20. Wolle, Wert, Würde. Mensch-Tier-Begegnungen bei der Schafzucht im Spanien des 16. und 17. Jahrhunderts -- 21. Berührung als die Grundoperation des In-Gebrauch-Nehmens der Tiere: Theorie und Praxis der reiterlichen Arbeit -- 22. Encounters with The Visitor Centre: Art and Interspecies Relationships.-VI. Artistic Human-Animal Encounters -- 23. Music for Animals -- 24. Heading South into Town -- 25. Flying Thoughts -- 26. Free to Be Dog Haven.
    Abstract: Der Band bestimmt den Begriff der Begegnung als eigene, bedeutungstragende Kategorie und fokussiert zum ersten Mal systematisch und historisch Fragen der Interaktion zwischen Menschen und Tieren in Philosophie, Kunst, Literatur und in sozio-kulturellen Praktiken. Einzelanalysen untersuchen die Formen und Funktionen der Interaktion zwischen unterschiedlichen Spezies sowie deren grundlegende Muster, die einerseits von Empathie, Achtsamkeit oder Agency gekennzeichnet sind, bzw. andererseits von Gewalt, Ausgrenzung, Widerständigkeit oder Konfrontation. Damit ergänzt die Publikation die Erforschung der Tier-Mensch-Beziehung um den zentralen Aspekt von ambivalenten Interspezies-Begegnungen, die zugleich destruktives und transformatives Potential offenbaren.
    Note: Literaturangaben , Texte teilweise auf deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783476053534
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 477 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Emotionen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture—Study and teaching ; Gefühl
    Abstract: I Geschichte der Affekt- und Emotionstheorien -- II Emotionskonzepte der Gegenwart -- III Typologie -- A Trauer, Melancholie und Depression -- B Freude, Glück und Wohlbefinden -- C Furcht und Angst -- D Ekel und Abscheu -- E Ärger, Wut, Zorn und Empörung -- F Liebe und Mitgefühl -- G Neid und Eifersucht -- H Bewunderung und Verehrung -- I Verachtung und Hass -- J Scham- und Schuldgefühle -- K Ästhetische Lust -- IV Interdisziplinäre Perspektiven zu Emotion und Sprache -- V Interdisziplinäre Perspektiven zu Emotion und Kultur -- VI Interdisziplinäre Perspektiven zu Emotion und Politik -- VII Interdisziplinäre Perspektiven zu Emotion und Medien -- Anhang.
    Abstract: Das Handbuch führt erstmals die vielseitigen Traditionen der Emotionsforschung zusammen. Es bietet einen historischen Überblick über Emotions- und Affekttheorien von der Antike bis zur Moderne und informiert über zentrale Emotionskonzepte der Gegenwart, wie sie in Psychologie und Philosophie diskutiert werden. Im Hauptteil entfaltet der Band eine umfassende Typologie der Emotionen. Verschiedenste Komplexe – wie etwa Trauer, Melancholie und Depression oder Freude, Glück und Wohlbefinden – werden jeweils in den Sichtweisen unterschiedlicher Disziplinen dargelegt, darunter Ethnologie, Philosophie, Literaturwissenschaft, Soziologie und Psychologie. Abschließend werden entlang zentraler Konzepte wie Sprache, Kultur, Politik und Medien vier wesentliche Fluchtlinien aktueller, interdisziplinärer Emotionsforschung entfaltet.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783476056047
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 380 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Mensch-Maschine-Interaktion
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Philosophy, general ; Philosophy. ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Benutzeroberfläche ; Faktor Mensch ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Künstliche Intelligenz
    Abstract: I Vorgeschichte(n): Das Verhältnis von Menschen und Maschinen als Grundthema der (abendländischen) Kultur -- II Mensch-Maschine-Interaktionen: Paradigmen, Wandel, Brüche -- A Änderung der Arbeits- und Lebenswelt durch die Industrialisierung bis zum Ersten Weltkrieg -- B Maschinen in Projektionen und Relationen -- C Mensch-Maschine-Visionen und ›Über-Maschinen‹ zwischen Utopie und Dystopie -- D Menschen und Maschinen in der Technosphäre -- E Analogisierung und Nachahmung -- F Maschine und Mensch als Partner/innen oder Gegner/innen? -- G Menschliche und maschinelle Identitäten im Wandel -- H Mensch-Maschine-Schnittstellen in der Biotechnologie -- III Begriffe und Konzepte -- IV Ethische Fragen: Normen, Herausforderungen, Perspektiven -- A Exemplarische aktuelle ethische Diskussionen in Mensch-Maschine-Interaktionen -- B Entstehung neuer Bereichsethiken.-
    Abstract: Das Handbuch bietet einen Überblick über die technischen, historischen, sozialen, medialen, kulturwissenschaftlichen und technikphilosophischen Dimensionen verschiedener Typen von Mensch-Maschine-Interaktion sowie über deren ethische Implikationen. Dabei werden zum einen wissenshistorische Analysen der Diskurse in Philosophie, Literatur und Technik sowie ihrer medialen, apparativen und literalen Praktiken von ca. 1870 bis in die Gegenwart verfolgt (Historischer Teil). Zum anderen wird das komplexe Verhältnis von Menschen und Maschinen anhand von zentralen Begriffs- und Problemfeldern dargestellt und kritisch befragt (Systematischer Teil)
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783476055491
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 339 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Imo, Wolfgang, 1974 - Interaktionale Linguistik
    RVK:
    Keywords: Discourse Analysis ; Discourse analysis ; Pragmatics ; Einführung ; Lehrbuch ; Kommunikation ; Sprache ; Interaktion ; Konversationsanalyse ; Kommunikation ; Sprache ; Interaktion ; Konversationsanalyse
    Abstract: 1. Einführung: Begriffsklärung -- 2. Entwicklung der Interaktionalen Linguistik -- 3. Theoretische und methodische Grundlagen. 4. Arbeit mit Gesprächsdaten -- 5. Bereiche und Themen -- 6. Anhang
    Abstract: Was zeichnet Sprache aus, die interaktional verwendet wird, beispielsweise in einer Unterhaltung oder einem Chat? Worin unterscheidet sie sich von monologischer Sprache, beispielsweise in einer Rede oder einem Zeitungsartikel? – Dieser Band informiert über alle zentralen Themen der interaktionalen Linguistik. Die Autoren erläutern die theoretischen und methodischen Grundlagen und bieten eine Einführung in die Transkription von Gesprächen. Weitere Kapitel widmen sich z.B. der Syntax, der Semantik, der Prosodie, der Multimodalität von Gesprächen sowie der interaktionalen computervermittelten Schriftlichkeit. - In zweifarbiger Gestaltung mit Definitionen, Abbildungen, zahlreichen Beispielen und Transkripten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : J.B. Metzler Verlag
    ISBN: 9783476047144
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 337 Seiten)
    Edition: Korrigierte Publikation
    Additional Information: Rezensiert in Finnern, Sönke, 1976 - [Rezension von: Handbuch Historische Narratologie] 2021
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Historische Narratologie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature, general ; Literature ; Erzähltheorie ; Geschichte ; Erzähltheorie ; Geschichte
    Abstract: I Vormoderne Konzepte und Kontexte des Erzählens -- 1 Theorien und Praktiken – Antike / Theories and Practices – Antiquity -- 2 Theorien und Praktiken – Mittelalter -- 3 Theorien und Praktiken – Frühe Neuzeit -- 4 Literaturbetrieb – Antike -- 5 Literaturbetrieb – Mittelalter -- 6 Literaturbetrieb – Frühe Neuzeit -- II Erzähltheoretische Kategorien -- 7 Autor und Erzähler – Antike -- 8 Autor und Erzähler – Mittelalter -- 9 Autor und Erzähler – Frühe Neuzeit -- 10 Figur – Antike / Character – Antiquity -- 11 Figur – Mittelalter / Character – Middle Ages -- 12 Figur – Frühe Neuzeit -- 13 Perspektive – Antike -- 14 Perspektive – Mittelalter -- 15 Perspektive – Frühe Neuzeit / Perspective – Early Modern Period -- 16 Zeit – Antike -- 17 Zeit – Mittelalter -- 18 Zeit – Frühe Neuzeit -- 19 Raum – Antike -- 20 Raum – Mittelalter -- 21 Raum – Frühe Neuzeit -- 22 Handlung und Handlungslogik – Antike -- 23 Handlung und Handlungslogik – Mittelalter -- 24 Handlung und Handlungslogik – Frühe Neuzeit -- III Forschungsberichte -- 25 Klassische Philologie / Classics -- 26 Anglistik / Medieval English Studies -- 27 Germanistik -- 28 Skandinavistik -- 29 Romanistik -- 30 Byzantinistik / Byzantine Studies -- 31 Islamische Welt -- 32 Japanologie -- 33 Ägyptologie -- Anhang -- Autorinnen und Autoren -- Register
    Abstract: Während die klassische Narratologie entweder ganz ahistorisch oder auf die Moderne fokussiert war, verstärkt sich seit etwa zwanzig Jahren der Trend zu einer historischen Erzählforschung, die auch Antike, Mittelalter und Frühe Neuzeit als Gegenstand narratologischer Analyse in den Blick nimmt. Auf diese Weise werden je spezifische Eigenheiten des vormodernen Erzählens ebenso wie epochenübergreifende Kontinuitäten sichtbar. Das Handbuch Historische Narratologie fasst die Ergebnisse der bisherigen Forschung zusammen, vernetzt sie und eröffnet gleichzeitig neue Perspektiven. Das Feld wird systematisch über eine Diskussion von historischen Konzepten und Kontexten, modernen narratologischen Kategorien und disziplinenspezifischen Forschungsberichten erschlossen. Das Handbuch versteht sich damit als grundlegendes Referenzwerk für eine historische Narratologie in allen Philologien
    Note: Die Namen der Kapitelautoren wurden online korrigiert. Dort standen anfangs überall die Namen der Herausgeber. - Impressum , Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476048707
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 193 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Einführungen in die Sprachwissenschaft
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Gutzmann, Daniel Semantik
    RVK:
    Keywords: Semantics ; Formale Semantik ; Lehrbuch ; Formale Semantik
    Abstract: Eigennamen und Eigenschaften -- Relationen -- Funktionen -- Semantische Typen -- Junktoren -- Pronomen -- Prädikatskoordination und Relativsätze -- Quantoren -- Quantifizierte Nominalphrase -- Propositionen -- Modalität -- Kontextabhängigkeit -- Anhang: Literaturverzeichnis und Sachregister (deutsch/englisch)
    Abstract: Dieser Band bietet eine Einführung in die Semantik mit einem Schwerpunkt auf den formalen Methoden. Er erklärt semantische Modelle sowie die Grundlagen der kompositionellen Interpretation und stellt die wichtigsten Konzepte vor, z.B. Funktionen, Junktoren, Quantoren wie auch Typentheorie, den Lambda-Operator und mögliche Welten. Die einzelnen Kapitel bauen sukzessive aufeinander auf, erläutern die modelltheoretischen Analysemethoden der Semantik und schaffen Studierenden somit einen Zugang zu den Grundlagen formal-semantischer Analyse. - In zweifarbiger Gestaltung mit vielen Beispielen, Übungen und einem Sachregister
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783476046949
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 304 Seiten)
    Series Statement: Studien zu Literatur und Religion
    Series Statement: Studies on Literature and Religion$lBand 1
    Series Statement: Studien zu Literatur und Religion / Studies on Literature and Religion 1
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Literatur / Religion
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Comparative Literature ; Comparative literature ; Literature-Philosophy ; Literature-History and criticism ; Religions ; Religion—Philosophy. ; Konferenzschrift 2018 ; Religion ; Literatur ; Geschichte ; Literatur ; Religion ; Geschichte
    Abstract: Der Eröffnungsband der neuen Reihe „Studien zu Literatur und Religion / Studies on Literature and Religion“ bilanziert das seit einigen Jahren wieder spürbar gewachsene Forschungsinteresse an Religion und Literatur und erörtert an konkreten Beispielen und Schlüsselthemen von der Antike bis zur Gegenwart systematische Perspektiven für die zukünftige Forschung. Neben wissenschaftshistorischen Darstellungen widmen sich die Beiträge namhafter Vertreter aus Kultur-, Literatur-, Religionswissenschaft und Theologie Grundfragen u.a. nach Ritualität und Subjektivität, Mimesis und Fiktionalität, aber auch Konfessionalität und Transkulturalität, die Zusammenhänge wie Abgrenzungen von Religion und Literatur deutlich werden lassen. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783476049032
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 343 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature Band 9
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Weiland, Marc, 1984 - Mensch und Erzählung
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Comparative Literature ; Comparative literature ; Literature-History and criticism ; Literature, Modern-20th century ; Ethnology ; Culture-Study and teaching ; Philosophy. ; Hochschulschrift ; Ricœur, Paul 1913-2005 ; Erzähltheorie ; Plessner, Helmuth 1892-1985 ; Philosophische Anthropologie
    Abstract: 1. Einleitung -- 2. Die Philosophische Anthropologie Plessners, die Subjektivitätstheorie Ricœurs und die literarische Anthropologie – Ansatzpunkte, Ziele und Methoden -- 3. Helmuth Plessners Philosophische Anthropologie -- 4. Paul Austers New York Trilogy aus den Perspektiven Philosophischer und literarischer Anthropologie -- 5. Paul Ricœurs Konzept der narrativen Identität und seine Bedeutung für die Philosophische und literarische Anthropologie – am Beispiel der New York Trilogy -- 6. Narrative Selbstbezüglichkeiten des Menschen. Perspektiven Philosophischer und literarischer Anthropologie anhand von Beispielanalysen zur Gegenwartsliteratur -- 7. Exzentrisches Erzählen? Fazit und Ausblick
    Abstract: Der Mensch lebt von Natur aus in und mit Geschichten. Mit Erzählungen bestimmt er, als wer oder was er sich denkt und wer oder was er ist. Den damit verbundenen anthropologischen und subjektivitätstheoretischen Grundlagen und Funktionen des Erzählens geht die Untersuchung anhand einer systematischen Verschränkung der Philosophischen Anthropologie Helmuth Plessners mit der Erzähltheorie Paul Ricœurs sowie aktuellen literaturtheoretischen Ansätzen nach. Dabei zeigen Analysen zu Menschenbildern in Literaturen der (Post-)Moderne und Gegenwart, dass sich die jeweils vorgenommenen Bestimmungsversuche ebenso wie die wahrgenommenen Unergründlichkeiten auch auf die literarisch reflektierten Formen und Aneignungsweisen des Narrativen auswirken – und schließlich ein exzentrisches Erzählen erzeugen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476054937
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 240 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Hirschmann, Hagen, 1977 - Korpuslinguistik
    RVK:
    Keywords: Corpus Linguistics ; Corpora (Linguistics) ; Linguistics. ; Korpus
    Abstract: 1 Theoretische Grundlagen -- 2 Praxisteil I: Erstellung und Aufbau von Korpora -- 3 Praxisteil II: Suchwerkzeuge, Anfragesprachen und Anfragemöglichkeiten -- 4 Praxisteil III: Statistische Auswertung von Korpusdaten -- 5. Serviceteil
    Abstract: Korpuslinguistik ist eine der zentralen empirischen Methoden der Linguistik. Diese Einführung stellt die Grundlagen und Grundbegriffe vor und führt in die Anwendungsbereiche von Korpora ein. Drei Praxiskapitel behandeln die Erstellung und den Aufbau von Korpora (Tokenisierung, Annotation etc.), die Suche in Korpora (anhand konkreter Suchanleitungen für verschiedene Korpussuchsysteme) sowie die grundlegenden Möglichkeiten der Auswertung von Korpusdaten. Sie bieten viele Praxisbeispiele, die ebenso wie die Arbeitsaufgaben auf online beziehbaren Datensätzen basieren. In zweifarbiger Gestaltung, mit zahlreichen Screenshots, Grafiken und Tabellen sowie mit Musteranalysen und Aufgaben (zusätzliches Arbeitsmaterial sowie Lösungen im Internet)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783476048561
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 190 Seiten) , zahlreiche Illustrationen (farbig)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Meer, Dorothee, 1963 - Einführung in die Angewandte Linguistik
    RVK:
    Keywords: Applied Linguistics ; Applied linguistics ; Lehrbuch ; Angewandte Linguistik
    Abstract: Einleitung: Angewandte Linguistik und ihre Gegenstände -- Textlinguistik -- Gesprächsforschung -- Sprachliche und bildliche Zeichen -- Multimodale Texte -- Hypermedien -- Linguistische Diskursanalyse -- Anhang: Sachregister
    Abstract: Die Angewandte Linguistik stützt sich auf zentrale linguistische Theorien, Methoden und Erkenntnisse. Der Band zeigt, wie diese zur Analyse von Kommunikation in Texten, Gesprächen und verschiedenen Medienformaten eingesetzt werden können. Dazu werden Wissen und Methoden aus zentralen Arbeitsgebieten der Angewandten Linguistik miteinander verknüpft: der Textlinguistik, der Gesprächsanalyse, der Medienlinguistik sowie der Diskursanalyse. In den Kapiteln wird der Umgang mit multimodalen Daten aus der face-to-face-Kommunikation, aus Printwerbung und Werbespots, hypermedialen Formaten wie Tutorials und Websites sowie Formen der politischen Berichterstattung nachvollziehbar vorgeführt. – In zweifarbiger Gestaltung mit farbigen Abbildungen sowie mit Definitionen und zahlreichen Beispielen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783476048295
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 313 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Haller, Nora, 1986 - Ich bin tot – vom eigenen Tod erzählen
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    RVK:
    Keywords: Comparative Literature ; Comparative literature ; Literature, Modern-20th century ; Fiction ; Comparative literature ; Literature, Modern-20th century ; Fiction ; Literature, Modern—21st century. ; Hochschulschrift ; Prosa ; Ich-Form ; Toter ; Tod ; Prosa ; Ich-Form ; Toter ; Tod
    Abstract: 1966 bezeichnete Roland Barthes den Satz „Ich bin tot“ als unmögliche Aussage, denn sie behaupte das radikal Widersprüchliche: Leben und Tod. Der tote Ich-Erzähler in Prosa, der seit den 1950er Jahren Konjunktur hat, macht dieses Paradoxon zum Hauptgegenstand seiner Narrationen. Und ein genauerer Blick zeigt: Postmortales Erzählen ist exemplarisches Erzählen. In keiner anderen Gattung werden die Möglichkeiten von Fiktionalität derart aufgezeigt wie hier. Und dies führt in einer Zeit, in der die Angst vor dem Tod ins Unermessliche gewachsen ist, zu einer existenziellen Frage: Wie gehen wir mit dem Tod um - und was kann Literatur dazu beitragen? Der Inhalt Der Tod, das Leben und die Fiktion Ausprägungen Postmortaler Narrationen Die Performanz der Unmöglichkeit Postmortale Narrationen mit Blick auf das Verhältnis histoire - discours Postmortales Erzählen im Film Der Autor und der Leser Postmortaler Narrationen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der allgemeinen und komparativen Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Soziologie, Psychologie Praktikerinnen und Praktiker dieser Fachgebiete Die Autorin Nora Haller wurde 1986 in Zürich geboren und wuchs in Hamburg auf. Sie studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität Komparatistik und volontierte anschließend im Verlag Kiepenheuer & Witsch. Seit 2015 arbeitet sie beim Piper Verlag und hat heute die stellvertretende Programmleitung im Bereich Unterhaltung inne
    Abstract: Der Inhalt Der Tod, das Leben und die Fiktion -- Ausprägungen Postmortaler Narrationen -- Die Performanz der Unmöglichkeit -- Postmortale Narrationen mit Blick auf das Verhältnis histoire - discours -- Postmortales Erzählen im Film -- Der Autor und der Leser Postmortaler Narrationen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783909105717
    Language: German
    Pages: 372 Seiten , Illustrationen
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Sufismus ; Derwisch ; Derwisch ; Orientbild ; Reisebericht ; Osmanisches Reich ; Europa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9789004364035
    Language: English , German
    Pages: XXIII, 603 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Social, economic and political studies of the Middle East and Asia Volume 119
    Series Statement: Social, economic and political studies of the Middle East
    Parallel Title: Erscheint auch als Islam in der Moderne, Moderne im Islam
    DDC: 297.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam History ; Islamic modernism ; Islamic civilization ; Islam History ; Islamic modernism ; Islamic civilization ; Festschrift ; Islam ; Kultur ; Moderne ; Islamwissenschaft ; Moderne ; Öffentlichkeit ; Medien ; Islamische Staaten ; Kulturwandel ; Sozialer Wandel
    Abstract: Zusammenfassung: This Festschrift brings together a range of scholars who congratulate Reinhard Schulze on the occasion of his 65th birthday by shedding light and reflecting on the relation between Islam and modernity. Scholars from the fields of Islamic studies, religious studies, sociology and Arabic literature connect in various ways to Reinhard Schulze's work to constructively criticize a Eurocentric understanding of modernity. The more specific aspects dealt with under the overarching topic of Islam and modernity make for the four thematic parts of this volume: the study of religion, Islam, and Islamic studies; Islamic knowledge cultures and normativity; language and literature as media of modernity; Islam and Islamic studies in the public sphere--back cover
    Note: Beiträge teilweise in englischer und teilweise in deutscher Sprache. - Zusammenfassungen in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 3631741340 , 9783631741344
    Language: German , English , Arabic
    Pages: 449 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm, 653 g
    Series Statement: Leipziger Beiträge zur Orientforschung Band 37
    Series Statement: Leipziger Beiträge zur Orientforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Arabische Sprache im Kontext
    DDC: 492.7
    RVK:
    Keywords: Verkehrssprache ; Fremdsprache ; Fremdsprachenlernen ; Sprachunterricht ; Übersetzung ; Einflussgröße ; Politik ; Kultur ; Linguistik ; Rechtswissenschaft ; Politische Wissenschaft ; Arabische Staaten ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Arabisch ; Arabisch ; Schulz, Eckehard 1952-
    Note: Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch, teilweise arabisch in arabischer Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 978-3-7705-6058-5 , 3-7705-6058-2
    Language: German
    Pages: 297 Seiten : , Illustrationen.
    DDC: 302.54209
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diebstahl. ; Dieb. ; Geschichte. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Diebstahl ; Dieb ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 3506788698 , 9783506788696
    Language: German
    Pages: 418 Seiten , 23.3 cm x 15.7 cm
    Uniform Title: Der Islam und die Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Medrow, Lisa, 1982 - Moderne Tradition und religiöse Wissenschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock, philosophische Fakultät 2016
    DDC: 297.070922
    RVK:
    Keywords: Becker, Carl Heinrich ; Goldziher, Ignác ; Snouck Hurgronje, C ; Islam and science History 19th century ; Islam and science History 20th century ; Islam and philosophy History 19th century ; Islam and philosophy History 20th century ; Islam Historiography ; Hochschulschrift ; Goldziher, Ignác 1850-1921 ; Snouck Hurgronje, Christiaan 1857-1936 ; Becker, Carl Heinrich 1876-1933 ; Islam ; Wissenschaft ; Moderne ; Goldziher, Ignác 1850-1921 ; Snouck Hurgronje, Christiaan 1857-1936 ; Becker, Carl Heinrich 1876-1933 ; Islamwissenschaft ; Goldziher, Ignác 1850-1921 ; Snouck Hurgronje, Christiaan 1857-1936 ; Becker, Carl Heinrich 1876-1933 ; Islam ; Religion ; Tradition ; Wissenschaft ; Moderne ; Religionsphilosophie ; Islamwissenschaft ; Religionswissenschaft
    Abstract: Ist der Islam wissenschaftsfeindlich? Hat sich im Islam eine eigene Moderne und Wissenschaft entwickelt? Kann die islamische Wissenschaft Fehlentwicklungen der Moderne vermeiden oder ihr sogar als Vorbild dienen? Das Verhältnis des Islams zu Moderne und Wissenschaft wurde um 1900 von führenden europäischen Islamwissenschaftlern kontrovers diskutiert. Ihre Arbeiten enthalten polemische Abwertungen, aber auch Annäherungen an den Islam und selbstkritische Überlegungen zur Wissenschaft in Europa. Die Autorin zeigt die Vielfalt der Auseinandersetzung beispielhaft an den Arbeiten von drei Gründungsvätern der Islamwissenschaft: Ignaz Goldziher, Christiaan Snouck Hurgronje und Carl Heinrich Becker. Damit liefert sie einen Einblick in die Entstehung der Islamwissenschaft, ihr Verhältnis zum zeitgenössischen Islam und die Internationalisierung der Wissenschaften. --
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 387-418 , Schreibfehler auf Haupttitelseite: "C.H.Becke". Richtig: "C.H.Becker" , Der Name von Carl Heinrich Becker wurde im Titelzusatz fälschlicherweise mit Becke wiedergegeben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783837643015 , 3837643018
    Language: German
    Pages: 400 Seiten , 23 cm, 621 g
    Additional Information: Rezensiert in Sabo, Milica, 1979- Nadja Thoma: Sprachbiographien in der Migrationsgesellschaft. Bielefeld: transcript, 2018
    Additional Information: Rezensiert in Pokitsch, Doris Nadja Thoma: Sprachbiographien in der Migrationsgesellschaft. Bielefeld: transcript, 2018
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2017
    DDC: 306.4460943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germanistikstudent ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Mehrsprachigkeit ; Soziolinguistik ; Biografieforschung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9789004364042
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 603 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Social, economic and political studies of the Middle East and Asia volume 119
    Series Statement: Middle East and Islamic studies E-Books online
    Series Statement: collection 2018
    Series Statement: Social, economic and political studies of the Middle East and Asia
    Parallel Title: Erscheint auch als Islam in der Moderne, Moderne im Islam
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam History ; Islamic modernism ; Islamic civilization ; Islam History ; Islamic civilization ; Islamic modernism ; Festschrift ; Islam ; Kultur ; Moderne ; Islamwissenschaft ; Moderne ; Öffentlichkeit ; Medien ; Islamische Staaten ; Kulturwandel ; Sozialer Wandel
    Abstract: Front Matter -- Copyright Page -- Danksagung -- Bildnachweis -- Liste der Beitragenden -- Tabula gratulatoria -- Einleitung /Florian Zemmin , Johannes Stephan and Monica Corrado -- Islam(wissenschaft), Religion und der Eigensinn der Moderne -- Implausibility and Probability in Studies of Paleo-Qurʾanic Genesis /Aziz Al-Azmeh -- Carl Heinrich Beckers „Lehnswesen“-Aufsatz von 1914 und seine Wirkung /Jürgen Paul -- Genealogien des Religionsbegriffes und die Grenzen der Religionsfreiheit in Europa /Frank Peter -- Nur wer β sagt, kann auch α sagen: Zu Reinhard Schulzes Ansatz der ‚retrospektiven Genealogie‘ /Volkhard Krech -- Islam, Buddhismus und die Frage nach dem „Kanon der Religionswissenschaft“ /Karénina Kollmar-Paulenz -- Islamische Gewalt im Lichte des Thomas-Theorems /Hans G. Kippenberg -- Wider die islamische Exzeptionalität: Zur (Inter-)Disziplinarität der Islamwissenschaft am Beispiel des Salafismus /Florian Zemmin -- Islamische Wissenskulturen und Normativität -- Die Ordnung der Gesellschaft: Soziale Kategorisierungen in osmanischen politischen Texten des frühen 18. Jahrhunderts /Felix Konrad -- Rethinking Authority: Trends in Eighteenth-Century Hadith Studies /Ahmad Dallal -- The Islamic Eighteenth Century: A View from the Edge /Albrecht Hofheinz -- Lokale Moderne: Ḥasan al-Bannā und die Idee eines „zeitgemäßen Islam“ /Gudrun Krämer -- Civility and Charisma in the Long-Term Genesis of Political Modernity within the Islamic Ecumene /Armando Salvatore -- Sprache und Literatur als Medien der Moderne -- Von der „Bauernsprache“ zur „Ursprache“: Die Entstehung der türkischen Nationalsprache /Hüseyin Ağuiçenoğlu -- Literarische Salons im Indien des 18. Jahrhunderts: Ein Beitrag zur Moderne im Islam? /Jamal Malik -- Eine Maqama als romantisches Experiment: Šihāb ad-Dīn al-Ālūsī (1802–1854) und „Das Gurren der Turteltaube im Viertel der Qamariyya-Schule“ /Stefan Reichmuth -- Zwei „Königinnen des Mittelmeers“ im Vergleich: Triestliteratur und die Literatur Alexandrias /Susanne Enderwitz -- Erzählweisen und gesellschaftlicher Wandel: Bemerkungen zu al-Qunfuḏ von Zakaria Tamer /Peter Dové -- Die Grenzen des adab: Versuch über eine literaturhistorische Hermeneutik /Johannes Stephan -- Islam(wissenschaft) in der Öffentlichkeit und die Rolle der Medien -- Cairo After the Event: Fiction and Everyday Life /Mona Abaza -- Fördert arabische Populärkultur die Individualisierung? Anschlussdiskurse der Fernsehnutzung bei jungen Ägyptern /Anne Grüne and Kai Hafez -- The Role of Social Media in Democratisation Processes: An Iranian Case Study /Katajun Amirpur -- A Losing Battle? “Islamwissenschaft” in Times of Neoliberalism, IS, PEGIDA … and Trump /Stephan Guth -- Der Rechtsnationalismus als Spiegelbild des Islamismus: Ein journalistischer Essay /Yves Wegelin -- „Ich will nicht zu kritisch mit meinem eigenen Fach sein“: Reinhard Schulze im Gespräch mit Anna Trechsel /Reinhard Schulze and Anna Trechsel -- Die Wissenschaftlerpersönlichkeit Reinhard Schulze -- Forschungsdesigner – Wissenschaftsmanager – Hochschulpolitiker /Anke von Kügelgen -- Struggling with Schulze /Michael Kemper -- Back Matter -- Schriftenverzeichnis Reinhard Schulzes (Ohne Zeitungsartikel und Rezensionen) -- Personen-, Orts- und Sachindex / Index of Persons, Places, and Subjects.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 978-3-8376-4470-8
    Language: German
    Pages: 222 Seiten.
    Series Statement: Edition transcript Band 1
    Series Statement: Edition transcript
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.58
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ökologie. ; Politik. ; Ökologie ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 3110555166 , 9783110555165
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 325 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik 309
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Schaller, Pascale, 1984 - Konstruktion von Sprache und Sprachwissen
    Dissertation note: Dissertation Universität Freiburg, Schweiz 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language acquisition ; Children Language ; Children Writing ; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German ; FOREIGN LANGUAGE STUDY ; German ; Children ; Language ; Children ; Writing ; Language acquisition ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Schriftsprache ; Spracherwerb ; Textproduktion ; Sprachkompetenz
    Abstract: Das Buch geht empirisch der Frage nach, worin sich sprachstarke und sprachschwache Kinder beim Schreiben unterscheiden. Die Untersuchung erweitert den Fokus damit über das wissenschaftlich vertieft untersuchte Lernalter als ausschlaggebenden Faktor für die interindividuelle Variation hinaus auf die globale Sprachkompetenz. Vor dem Hintergrund eines dynamischen Sprachansatzes untersucht die Studie das Schreiben als sprachliches Handeln und legt als Untersuchungskorpus nicht nur die Kindertexte als Ergebnis des Schreibens, sondern auch den Schreibprozess sowie die metasprachliche Kompetenz der Kinder zugrunde. Bei der Datenerhebung und Auswertung kamen sowohl standardisierte Sprachstandsmessungen, Schreibanlässe für das freie Schreiben, psychologische Tests sowie Fragebögen zum Einsatz. Die Schreibprozesse wurden durch Keystroke Logging erhoben, wodurch sämtliche Revisionen sowie der zeitliche Verlauf des Schreibens auf dem PC aufgezeichnet wurden. Mit der Kombination der verschiedenen Verfahren zeigt die Studie damit auch methodisch neue Zugänge zur Erforschung der Schriftsprachkompetenz auf
    Abstract: Frontmatter --Vorwort --Inhalt --1. Einleitung --2. Thematik und Übersicht --I. Forschungstheoretischer Hintergrund --3. Soziogenese und Ontogenese der Schriftsprache --4. Schreiben als Prozess --5. Grundlagen und Formen der Sprachbetrachtung --6. Sprachliche Konstruktionen zwischen Produkt, Prozess und Sprachwissen --II. Konzeptualisierung der Untersuchung --7. Herleitung der Forschungsfragen --8. Operationalisierung der Variablen --9. Erhebungsinstrumente und Methode --10. Korpus und Beschreibung der Stichprobe --III. Untersuchungsbericht --11. Auswertungen entlang der Hauptfragestellungen --12. Zusammenfassung und Diskussion --13. Fazit und Ausblick --IV. Anhang --14. Bibliographie --15. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis --16. Erhebungsmaterial --17. Exemplarische Auszüge aus dem Datenkorpus --Register
    Note: In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783839441992 , 3839441994 , 3839441994 , 9783839441992
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Musik und Klangkultur 27
    RVK:
    Keywords: Composition (Music) ; Music History and criticism ; Music Performance ; History ; Musical perception ; Composition (Music) ; Music ; Music ; Musical perception ; MUSIC ; History & Criticism ; Composition (Music) ; Music ; Music ; Performance ; Musical perception ; Criticism, interpretation, etc ; History ; Musikwahrnehmung ; Musizieren ; Lebensform
    Abstract: The practice of making music as an act of liberation from perfection and productivity - and as the experience of meaningfulness in a specific situation, a specific location, in relationships
    Abstract: Wie wirklich ist musikalische Praxis und was hat sie mit dem alltäglichen Leben zu tun? Eva-Maria Houben zeigt, dass sich das Musizieren verändert, sobald dessen Sinn nicht in der zweckorientierten Produktion von Arbeitsergebnissen, sondern im Musizieren als Beschäftigung und um des Spielens willen gefunden wird. Musikalische Praxis ist prinzipiell unabgeschlossen. So bleibt das Tun auf Wiederholung ausgerichtet und befreit von Perfektion, Produktivität, Zweckgebundenheit. Sinn wird in der jeweiligen Situation, am spezifischen Ort, im Beziehungsgeschehen selbst erlebt. Musikalische Praxis kann so zur "Lebensform" und dabei eine eigene Wirklichkeit werden
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Erster Teil -- 1. Zugänge -- 2. Musikalische Praxis -- 3. Sprachfindungen -- Zweiter Teil -- 1. Tasten -- 2. Viele -- 3. Solo -- 4. Duo -- 5. Trio -- 6. Quartett -- 7. Über Grenzen hinaus -- 8. In der "Arche des Augenblicks" -- Werkeverzeichnis -- Literatur.
    Note: In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...