Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • BVB  (528)
  • HeBIS  (157)
  • Frobenius-Institut  (35)
  • Unbestimmte Sprache  (493)
  • Niederländisch  (124)
  • Hochschulschrift  (617)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Schlagwörter
  • 1
    ISBN: 9783658435721 , 9783658435714
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (310 p.)
    Serie: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    DDC: 306.6
    Schlagwort(e): Religion & beliefs ; Religionssoziologie ; Konfessionslose Rituale ; Rekonstruktive Sozialforschung ; Positionierung ; Ritualtheorie ; Todesrituale ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: In diesem Open-Access-Buch werden anhand von ethnographischen Fallbeobachtungen mit 16 Ritualleiter*innen folgende Fragen beantwortet: Wie positionieren sich Leitende von Todesritualen, die ausserhalb einer religiösen Gemeinschaft in der Deutschschweiz stattfinden? Welches Selbstbild vertreten die Ritualleiter*innen? Welche Aufgaben verbinden sie mit ihrer Tätigkeit? Wem sprechen sie Handlungs- und Wirkmächtigkeit (Agency) zu? Welche Themen und Konzepte sind für ihr Handeln und Erleben zentral? An welche kollektiven Sinngehalte (Deutungsmuster) schließen sie dabei an? Methodisch verortet sich die Arbeit in der Rekonstruktiven Sozialforschung. Dabei orientiert sie sich an Narrationsanalyse, Grounded Theory und Qualitativer Agencyforschung. Theoretisch knüpft die Studie an Konzepte von 'Ritualisierungen' und 'Agency' an, um auf empirischer Grundlage das Konzept der 'Ritualisierenden Agency' zu entwickeln: Durch die gewählten Formen der Ritualisierung im Umgang mit der Bestattung und der Begleitung der Angehörigen erlangen die Akteur*innen eigenständige Handlungsmächtigkeit und Verantwortlichkeit. Die Analysen zeigen, wie die Akteur*innen selbst ihre Handlungsspielräume und ihre eigene Teilhabe in den Interviews und in den Bestattungsritualen zum Ausdruck bringen
    Anmerkung: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Nature
    ISBN: 9783658427474 , 9783658427467
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (351 p.)
    Serie: Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation
    DDC: 306.3
    Schlagwort(e): Sociology: work & labour ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: In diesem Open-Access Buch wird die Transformation von traditionellen zu unternehmerischen Hochschulen unter einer neoliberalen Wissens- und Identitätspolitik untersucht. Vor dem Hintergrund einer Ökonomisierung der Gesellschaft geraten deutsche Hochschulen und ihre Angehörigen ab den 1990er Jahren zunehmend unter Druck, sich unternehmerisch-manageriale Denk- und Handlungsweisen anzueignen, um den wissenschaftspolitischen Forderungen nach einer höheren Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit, einer Qualitätssteigerung sowie nach mehr Transparenz und Effizienz Rechnung zu tragen. Mithilfe der Forschungsperspektive der Soziologie des individuellen Widerstands werden die Subjektivierungsweisen von Wissenschaftler*innen mit den Subjektivierungsformen des Managementdiskurses kontrastiert und (Ent-)Subjektivierungsprozesse in der deutschen Hochschullandschaft rekonstruiert
    Anmerkung: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839469927 , 9783837669923
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (302 p.)
    Serie: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Urban communities ; Urban & municipal planning ; Regional government ; Nachhaltigkeit ; Transformation ; Stadt ; Governance ; Postindustrielle Städte ; Policy-Instrumente ; Policy ; Essen ; Almada ; Malmö ; Brüssel ; Klimawandel ; Politik ; Natur ; Urban Studies ; Stadtplanung ; Kommunalpolitik ; Soziologie ; Sustainability ; City ; Post-industrial Cities ; Eating ; Brussels ; Climate Change ; Politics ; Nature ; Urban Planning ; Local Affairs ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Kurzfassung: Angesichts von Extremwetterereignissen, Klimaprognosen und Bewegungen wie Fridays for Future lässt sich schwer leugnen, dass ein Teil der Menschheit auf eine Weise lebt, die eine gut bewohnbare Welt höchst unwahrscheinlich macht. Städten wird in dieser Situation eine zentrale Rolle zugeschrieben. Sie können die Welt vor der Erderwärmung retten - oder sie sind die Ersten, die untergehen. Doch was genau wird getan, um Städte in Richtung Nachhaltigkeit zu transformieren? Britta Acksel nimmt Aktionspläne, Klimafestivals, Awards und weitere Transformationsinstrumente in den Blick. Ethnographisch fundiert zeigt sie auf, wie sich die Arbeit mit dieser speziellen Form von Policy-Werkzeugen gestaltet - und welche Bemühungen besonders aussichtsreich erscheinen
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783839469354 , 9783837669350
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (400 p.)
    Serie: Alter - Kultur - Gesellschaft
    DDC: 305.26
    Schlagwort(e): Age groups: the elderly ; Disability: social aspects ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Im Zeichen des demographischen Wandels erreichen immer mehr Menschen mit sogenannter ›geistiger Behinderung‹ ein höheres Lebensalter. Allerdings liegen bislang kaum Erkenntnisse darüber vor, welche Bedeutung das Alter(n) für sie hat, wie sie Prozesse des Älterwerdens aushandeln oder welche Wünsche und Bedürfnisse diesbezüglich bestehen. Erstmals widmet sich Michael Börner durch biographisch-narrative Interviews diesen Punkten und schließt dabei an mannigfaltige Forschungsdesiderate des Fachdiskurses an. Abgerundet durch die ausführlichen methodischen und handlungspraktischen Reflexionen entsteht ein facettenreiches Gesamtwerk, das spannende Einblicke für eine breite Leser*innenschaft bietet
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783839470015 , 9783837670011
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (334 p.)
    Serie: Religion und Medien
    DDC: 305.6
    Schlagwort(e): Social groups: religious groups and communities ; Gender studies, gender groups ; Migration, immigration and emigration ; Relating to migrant groups / diaspora communities or peoples ; Medien ; Schweiz ; Islam ; Nation ; Identität ; Differenz ; Religion ; Geschlecht ; Religionssoziologie ; Gender Studies ; Migration ; Social Media ; Religionswissenschaft ; Media ; Switzerland ; Identity ; Difference ; Gender ; Sociology of Religion ; Religious Studies ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Nationen basieren auf Ein- und Ausschlussmechanismen, die in öffentlichen Mediendiskursen ausgehandelt werden. Im heutigen Europa sind Referenzen zu Religion und spezifisch zum Islam bei der Verhandlung nationaler Zugehörigkeit zentral. Bisherige Analysen öffentlicher Debatten zum Islam in Europa haben gezeigt, dass Fragen der Geschlechtergleichstellung im Vordergrund stehen und muslimische Frauen häufig Bilder kollektiver Differenz markieren. Mirjam Aeschbach legt anhand einer detaillierten Analyse aktiver Medienbeiträge muslimischer Diskursakteurinnen von 2016 bis 2019 dar, wie diese in der Öffentlichkeit Bilder nationaler Zugehörigkeit aufgreifen und sich aneignen - und wie diese Bilder so potentiell in Frage gestellt werden
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Nature
    ISBN: 9783658421625 , 9783658421618
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (517 p.)
    Serie: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Society & social sciences ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Wenn Menschen miteinander musizieren, koordinieren und synchronisieren sie ihre Handlungen so präzise, dass sie ein hörbares Kollektivgebilde konstruieren: Gemeinsame Musik. Das ist eine herausragende Leistung, die ein Grundinteresse adressiert, das nicht nur die Musiksoziologie, sondern die Soziologie und Sozialtheorie gleichermaßen betrifft: Wie gelingt es Handelnden, gemeinsam Soziales zu erschaffen? Die Untersuchung baut auf Alfred Schütz‘ klassischem Aufsatz „Gemeinsam Musizieren“ auf und folgt der Frage, wie es Musiker:innen gelingt, mit Noten und Instrumenten gemeinsam zu musizieren und wie dies durch die Spielenden erlebt wird. Sie wird anhand von Streichensembles untersucht, die ohne Dirigierende musizieren. Durch die Integration von Videographie, fokussierter und lebensweltanalytischer Ethnographie wird der Blick keineswegs auf situatives Musizieren verengt, sondern die institutionelle und organisationale Ordnung des Forschungsfeldes systematisch integriert. Sozialtheoretisch wird die Untersuchung mit dem Kommunikativen Konstruktivismus gerahmt. Dies ist ein Open-Access-Buch
    Anmerkung: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783658408350 , 9783658408343
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (574 p.)
    Serie: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    DDC: 306.42
    Schlagwort(e): Society & social sciences ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Dieses Open-Access-Buch befasst sich mit der diskursiven Konstruktion von ‚deutscher Nation‘, wie sie sich in öffentlichen Debatten um nationalen Ein- und Ausschluss offenbart. Staatsangehörigkeit und Einbürgerung sind zentrale Instrumente dieser sozialen Schließung. Anhand der widerstreitenden Diskurse um die Hamburger Einbürgerungsinitiative lässt sich exemplarisch ermitteln, welche diskursiven Grundbegriffe das deutsche Selbstverständnis anleiten. Zu diesem Zweck vereint die Autorin unterschiedliche diskursanalytische Traditionen mit Methoden der klassischen Ethnographie zu einem Ansatz der Diskursethnologie. Die Analyse zeigt, dass die öffentliche Debatte zwischen einem staatsnationalen und einem ethnonationalen Pol oszilliert. Beide nehmen ihren Ausgangspunkt in der unterschiedlichen Ausformulierung ihrer gemeinsamen Grundbegriffe. Diese Polysemie führt dazu, dass sich in der öffentlichen Arena antagonistische Wirklichkeitssphären gegenüberstehen, die mit Hilfe emotionalisierter Identitätsangebote Macht auf ihre Adressat*innen ausüben
    Anmerkung: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Nature
    ISBN: 9783658394226
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (224 p.)
    Serie: Sozialstrukturanalyse
    DDC: 306.2
    Schlagwort(e): Sociology ; Public administration ; Society & social sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: This open access publication deals with the operationalisation of the welfare state as an independent variable. To study how welfare states affect social inequality, individual behaviour, attitudes and more in different countries, an empirical operationalisation of the welfare state or specific elements of social policy is required. However, this operationalisation is fraught with some important problems. These problems essentially relate to one point: while there are a large number of contributions dealing with the measurement of differences between welfare states per se and as a dependent variable, there is a lack of feasible recommendations for a standardised operationalisation of welfare stateness as an independent variable. So far, there has been no systematic investigation of how such different approaches may affect the results and their comparability. Also missing is an in-depth conceptual discussion of which features of the welfare state are particularly relevant for explaining certain effects. This book fills both gaps. First, it exposes the pitfalls of existing approaches and shows how much empirical results can vary depending on the operationalisation chosen. Second, it proposes a framework for a standardised conceptualisation and operationalisation of social policies as independent variables that constrains operational decisions in a theoretically meaningful way
    Anmerkung: English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9783658392598
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (257 p.)
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Osnabrück 2022
    DDC: 306.461
    Schlagwort(e): Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: In diesem Open-Access-Buch beschäftigt sich der Universitätsmediziner, Manager und Gesundheitswissenschaftler Sandro Lorenz mit der Zufriedenheit von Patientinnen und Patienten in der Prämedikationsambulanz einer großen deutschen Universitätsklinik. Ein zusätzlicher Fokus liegt auf der präoperativen Angst im Vorfeld einer Narkose bzw. Operation. Der Autor plädiert dafür, dass diese zunächst weichen Faktoren von anästhesiologischer Behandlungsqualität in einem Umfeld von Prozessoptimierung und zunehmendem ökonomischen Druck im Bereich der operativen Medizin und Anästhesiologie der stationären Leistungserbringer prototypisch für eine Erweiterung des hauptsächlich auf strukturellen und ergebnisorientierten Merkmalen beruhenden Qualitätsverständnisses stehen sollten. Die Analyse des Autors: Da wo das Arzt-Patienten-Verhältnis menschliche Wärme, Mitgefühl und Respekt vermissen lässt, fehlt nach meiner Einschätzung eine essentielle Komponente der Behandlung. Hingegen dort, wo fachliche Expertise und medizinische Kunst in einem professionellen Prozessumfeld ablaufen und wo Wirtschaftlichkeit und die gerechte Verteilung diese Bemühungen flankieren, dort ist die Wahrscheinlichkeit hoch, eine ausgezeichnete Versorgung zu finden, die nachhaltig angelegt ist
    Anmerkung: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Nature
    ISBN: 9783658392277
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (436 p.)
    Serie: Organisationssoziologie
    DDC: 302.35
    Schlagwort(e): Society & social sciences ; Crime & criminology ; Social theory ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Martin Weißmann legt in diesem Open-Access-Buch theoretische Synthesen zu zentralen Themen der interdisziplinären Polizeiforschung vor und leistet damit einen Beitrag zur Integration dieser ansonsten oft empiristischen Forschung in die stärker theorieorientierte Soziologie. Er schlägt vor, (Kriminal-)Polizeien als Fall misstrauischer Sozialsysteme zu analysieren. Wie beispielsweise auch Geheimdienste oder der Investigativjournalismus sind sie auf die Gewinnung von Informationen über eine Umwelt spezialisiert, welche dies durch Prozesse des Verbergens und Täuschens erschwert. Empirisch behandelt das Buch zunächst die (Vor-)Geschichte polizeilicher Ermittlungsarbeit in Europa als Fall der Ausdifferenzierung, Professionalisierung und Organisationswerdung sozialer Kontrolle (untersucht an den Fällen Englands im 18. Jahrhundert sowie der Kriminalpolizeien in Paris um 1820 und Berlin um 1920). Die anschließenden Kapitel widmen sich der Arbeit von Polizisten mit Informanten und an Beschuldigten (in der Vernehmung) als Fall des Kontakts einer organisationalen Grenzrolle mit formal nicht zur Kooperation verpflichteten Nichtmitgliedern der Organisation. Und schließlich analysiert der Autor den polizeilichen Korpsgeist als Fall einer kollegialen Versicherungsgemeinschaft gegen die individuelle Verantwortlichkeit für Fehler bei der Arbeit
    Anmerkung: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783658411176 , 9783658411169
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (325 p.)
    Serie: Soziologie der Konventionen
    DDC: 306.3
    Schlagwort(e): Sociology: work & labour ; Medical sociology ; Politics & government ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Dieses Open-Access-Buch analysiert Praktiken der Wiedereingliederung von Beschäftigten mit psychischen Erkrankungen in drei Unternehmen in der Schweiz. Ausgehend von den konkreten Handlungsproblemen der Akteurinnen und Akteure wird die These entwickelt, dass betriebliche Arbeitsintegration zu einem wesentlichen Teil „Rechtfertigungsarbeit“ bedeutet. Eingeschränkte Leistungsfähigkeit und Maßnahmen zur weiteren Beschäftigung werfen – gerade im Falle nicht direkt wahrnehmbarer Gesundheitsprobleme – Rechtfertigungsbedarf im Unternehmen auf. „Rechtfertigungsarbeit“ kann darin bestehen, die kooperative Haltung der Betroffenen gegenüber dem Betrieb zu bekräftigen oder plausibel zu machen, dass sie in ihrer Arbeitsstelle trotz der Erkrankung weiterhin leistungsfähig sein werden. ; Dieses Open-Access-Buch analysiert Praktiken der Wiedereingliederung von Beschäftigten mit psychischen Erkrankungen in drei Unternehmen in der Schweiz. Ausgehend von den konkreten Handlungsproblemen der Akteurinnen und Akteure wird die These entwickelt, dass betriebliche Arbeitsintegration zu einem wesentlichen Teil „Rechtfertigungsarbeit“ bedeutet. Eingeschränkte Leistungsfähigkeit und Maßnahmen zur weiteren Beschäftigung werfen – gerade im Falle nicht direkt wahrnehmbarer Gesundheitsprobleme – Rechtfertigungsbedarf im Unternehmen auf. „Rechtfertigungsarbeit“ kann darin bestehen, die kooperative Haltung der Betroffenen gegenüber dem Betrieb zu bekräftigen oder plausibel zu machen, dass sie in ihrer Arbeitsstelle trotz der Erkrankung weiterhin leistungsfähig sein werden
    Anmerkung: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783658398651
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (124 p.)
    Serie: BestMasters
    DDC: 306.3
    Schlagwort(e): Sociology: work & labour ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: In diesem Open-Access-Buch wird untersucht, warum sich wohlhabende Gesellschaften merklich im Ausmaß sozialer Probleme wie z. B. Kriminalität oder mangelnde Wahlbeteiligung unterscheiden. In einer makrosoziologischen Untersuchung von 40 wohlhabenden Ländern über den Zeitraum 1990 bis 2020 werden neben der im Forschungsfeld dominierenden Spirit-Level-Theorie, welche auf Einkommensungleichheit fokussiert, vier alternative Erklärungsansätze herangezogen: Wohlstand, ethnische Fraktionalisierung, soziales Misstrauen und das gesellschaftliche Werteklima. In den Ergebnissen der Quer- und Längsschnittanalysen zeigt sich kein Beleg für einen zentralen Erklärungsmechanismus. Vielmehr beeinflussen verschiedene Determinanten bestimmte soziale Probleme unterschiedlich stark, wobei sich Unterschiede im Wohlstandsniveau als stärkster Prädiktor herausstellen. Die Studie zeigt somit, dass die Gestaltung einer guten Gesellschaft nicht allein eine Frage der Einkommensverteilung ist
    Anmerkung: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783658390655
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (328 p.)
    Serie: Islam in der Gesellschaft
    DDC: 304.82
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration, immigration & emigration ; Islam ; Religion & beliefs ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Dieses Open-Access-Buch zeigt, dass feindliche Einstellungen gegenüber Muslim*innen oder als Muslim*innen markierten Menschen und gegenüber der Religion des Islams oftmals nur wenig differenziert betrachtet werden. Die mangelnde Trennschärfe zwischen Einstellungen gegenüber Menschen auf der einen und einer Religion auf der anderen Seite manifestiert sich etwa in Definitionen, in denen Islam und Muslim*innen in scheinbar untrennbarer Art und Weise zueinander konstruiert werden oder im Operationalisierungsprozess, wenn auf manifester Ebene Einstellungen gegenüber Muslim*innen erhoben werden, das Konstrukt jedoch als Islamfeindlichkeit bezeichnet wird. Diese Studie untersucht, (1) ob eine synonyme Verwendung der Begriffe gerechtfertigt ist oder ob sich empirisch nachweisen lässt, dass Islam- und Muslim*innenfeindlichkeit nicht identisch sind, (2) inwiefern Unterschiede im Ausmaß feindlicher Einstellungen gegenüber dem Islam und gegenüber Muslim*innen bestehen und (3) wie sich Deutungsrahmen der Befragten mit den Begriffen 'Islam' und 'Muslim*innen' voneinander unterscheiden. Die Zerlegung in seine Einzelteile ermöglicht es, das Phänomen in all seinen Dimensionen zu verstehen und wichtige theoretisch-konzeptionelle, methodologische und handlungspraktische Konsequenzen abzuleiten
    Anmerkung: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Nature
    ISBN: 9783658412241 , 9783658412234
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (323 p.)
    DDC: 306.874
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology: family & relationships ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Dieses Open-Access-Buch setzt sich mit der übergeordneten Forschungsfrage auseinander, für welche Dimensionen subjektiven elterlichen Wohlbefindens das Kind eine Rolle spielt. Anhand eines systematischen Gangs durch den bestehenden Theorie- und Forschungsstand zum Verhältnis von kindlichen Anforderungen, erhöhten Anforderungen in der Elternrolle und elterlichem Wohlbefinden kristallisieren sich wesentliche Forschungslücken heraus. Der erste Teil der Arbeit fragt, im Rahmen eines Vergleichs von Eltern und kinderlosen Paaren, kritisch danach, ob Kinder unglücklich machen. Der zweite Teil der Arbeit befasst sich speziell mit dem Übergang zur Elternschaft als einer besonders anforderungsreichen Phase in der Familienentwicklung. Dabei steht im Zentrum der Untersuchung, wie frischgebackene Eltern mit den neuen, noch unbekannten Betreuungs- und Pflegeanforderungen des Babys umgehen. Kann die Partnerschaft dieser Bewährungsprobe standhalten?
    Anmerkung: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783658425340 , 9783658425333
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (265 p.)
    DDC: 302.23
    Schlagwort(e): Media studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Das vorliegende Open-Access-Buch leistet einen zusammenhängenden theoretischen, methodischen und empirischen Beitrag zum Verständnis von Informationsverarbeitung in Gruppen. Menschen nutzen und verarbeiten Medieninhalte häufig gemeinsam. Trotzdem gibt es erst wenig und vornehmlich auf die Individualebene fokussierte Forschung zu kollektiver Medienrezeption bzw. kollektiver Informationsverarbeitung im Allgemeinen. Als theoretischer Beitrag wird das Model of Collective Information Processing (MCIP) entwickelt. Es verknüpft Erkenntnisse zu Gruppenprozessen mit Erkenntnissen zu individueller Informationsverarbeitung und unterscheidet zwischen verschiedenen kollektiven Verarbeitungsmodi. Anschließend wird als methodischer Beitrag ein standardisiertes Befragungsinstrument ausgearbeitet, das von Kleingruppen beantwortet werden kann. Dieses wird im Rahmen eines Mixed-Methods-Designs mithilfe qualitativer Beobachtungen und Gruppendiskussionen getestet, validiert und weiterentwickelt. Als zentraler empirischer Beitrag wird schließlich eine Onlinebefragung von n = 182 natürlichen Kleingruppen zu den Einflussfaktoren, Eigenschaften und Auswirkungen kollektiver Medienrezeption durchgeführt. Damit versucht die vorliegende Arbeit nicht nur unmittelbar Wissen über Informationsverarbeitung in Gruppen zu generieren, sondern auch mittelbar zu mehr Gruppenforschung zu inspirieren und motivieren
    Anmerkung: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839467985 , 9783837667981
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (222 p.)
    Serie: Sozialtheorie
    DDC: 303.3
    Schlagwort(e): Social theory ; Political science & theory ; Social research & statistics ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: In der Praxis des Nudging wird die Sanftheit der Verhaltensbeeinflussung zum epistemischen Problem: Verhalten soll unbemerkt beeinflusst werden, doch erst durch den Nachweis von Verhaltensänderungen gewinnt das Konzept seine Überzeugungskraft. Tim Seitz untersucht ethnografisch die praktische Herstellung von Nudges. Er rekonstruiert miteinander verwobene Prozesse der Problematisierung, Lösungsentwicklung und Evidenzproduktion und macht deutlich: Nudging muss die Experimentalbedingungen immer erst schaffen, unter denen sich sanft regieren lässt
    Anmerkung: German
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839458389 , 9783837658385
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (222 p.)
    Serie: Re-Figuration von Räumen
    DDC: 362.8783095695
    Schlagwort(e): Urban communities ; Architecture ; Refugees & political asylum ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Kurzfassung: In Zaatari camp, Jordan, thousands of Syrian refugees were sheltered in tents and caravans, which they steadily appropriated and turned into dwellings that responded to their social and cultural needs. In this book, Ayham Dalal takes a closer look at this remarkable transformation. He draws on the tension between 'the shelter' and 'the dwelling' to unravel how new spaces unfold in between them, where refugees become architects and the camp is dismantled and reassembled. From Shelters to Dwellings is the first study to uniquely combine ethnographic observations with new architectural research methods, to illustrate in detail how refugees inhabit shelters. It is a must-read for anyone interested in understanding how camps and shelters are transformed by the powerful act of dwelling
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839460290 , 9783837660296
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (522 p.)
    Serie: EmotionsKulturen / EmotionCultures
    DDC: 305.23
    Schlagwort(e): Social & cultural anthropology, ethnography ; Age groups: adolescents ; Sozialisation ; Kindheit ; Emotion ; Tao ; Taiwan ; Angst ; Scham ; Südostasien ; Asien ; Kultur ; Sozialität ; Ethnologie ; Jugend ; Kulturanthropologie ; Socialisation ; Childhood ; Fear ; Shame ; Superstition ; South-east-asia ; Asia ; Culture ; Social Relations ; Ethnology ; Youth ; Cultural Anthropology ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Kurzfassung: Die Sozialisation von Emotionen ist bislang vor allem in euroamerikanischen Mittelschichten untersucht worden. Leberecht Funk analysiert in seiner sozial- und kulturanthropologischen Studie emotionale Sozialisationspraktiken bei den Tao, die auf Lanyu, einer zu Taiwan gehörenden Insel, leben. Lokalen Vorstellungen zufolge bedrohen Geister die Seelen von Kindern. Als Teil ihrer Erziehung und zu ihrem Schutz werden die Kinder einer ambivalent erscheinenden Form der Abhärtung unterzogen, die eine spezifische moralische Angst- und Scham-Disposition in ihnen hervorruft, die sie im späteren Entwicklungsverlauf überwinden müssen. Die Studie zeigt, dass die ontogenetische Entwicklung von Emotionen eine größere Plastizität aufweist als bislang in der Entwicklungspsychologie angenommen
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783658372569
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (269 p.)
    DDC: 302.35
    RVK:
    Schlagwort(e): Society & social sciences ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: In diesem Open-Access-Buch stehen Software und ihre Rolle für das Soziale im Mittelpunkt. Die Arbeit stellt Grundprobleme und Lösungsansätze einer Soziologie der Software vor und skizziert damit eine soziologische Perspektive auf einen Forschungsgegenstand, der für das Verständnis digitalisierter Gesellschaften zentral ist. Dafür werden organisations- und techniksoziologische Forschungsergebnisse zum Thema Software mit Erkenntnissen aus den Science and Technology Studies und der Forschung zu Computer Supported Cooperative Work zusammengeführt. Die Autorin entwickelt auf dieser Basis einen Forschungsrahmen, in dem Software gleichzeitig als Werkzeug für und als Resultat von Versuchen betrachtet wird, Kontrolle über das Soziale und seine Unsicherheiten auszuüben. Anhand einer Fallstudie zum Einsatz der weit verbreiteten Standardsoftware SAP für die Planung von Operationen wird vorgeführt, wie Software die Machtspiele in Organisationen beeinflusst und von Einzelnen strategisch genutzt wird, um individuelle Ziele zu erreichen. Es zeigt sich, dass Software ein Machtinstrument ist, das nicht nur von der Organisationsleitung, sondern auch gegen sie eingesetzt werden kann. Dabei wird verständlich, warum Software in Organisationen selten nur das verändert, was bei ihrer Einführung beabsichtigt war
    Anmerkung: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Sprache: Englisch , Unbestimmte Sprache
    Seiten: Online-Ressource
    Dissertationsvermerk: Dissertation Berlin, Freie Universität Berlin 2020
    DDC: 306.7
    Schlagwort(e): Tansania ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9789087048556
    Sprache: Niederländisch
    Seiten: 471 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Serie: Middeleeuwse studies en bronnen 173
    Serie: Middeleeuwse studies en bronnen
    Originaltitel: Opgetekend
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Amsterdam 2019
    DDC: 940.1
    Schlagwort(e): Geschichte 1345-1425 ; Luxusgut ; Kunst ; Schloss ; Ausstattung ; Sammlung ; Binnenhof ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Binnenhof ; Sammlung ; Kunst ; Luxusgut ; Geschichte 1345-1425 ; Binnenhof ; Schloss ; Ausstattung ; Geschichte 1345-1425
    Kurzfassung: "Tussen 1345 en 1425 verbleven de graven van Holland, Zeeland en Henegouwen uit het Beierse huis regelmatig en voor langere perioden op het Binnenhof in Den Haag. Deze vorsten hielden daar een middelgrote hofhouding en omringden zich met kostbaarheden, 'dair dat een al gouden of was'. Van al dit middeleeuwse moois is helaas bijna niets bewaard gebleven. Op basis van multidisciplinair onderzoek van de financiële grafelijke administratie is Anne-Maria van Egmond erin geslaagd te reconstrueren welke luxe, kunst- en gebruiksvoorwerpen aan het Hollandse hof werden verkregen. De objecten werden niet alleen door hofkunstenaars in opdracht van de vorst vervaardigd in het kader van politieke beeldvorming. Ze werden ook ad hoc door hovelingen gekocht bij diverse aanbieders in de hele Lage Landen, om binnen de bredere hoforganisatie te worden ingezet voor representatieve doeleinden."
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 420-449 , Text niederländisch. - Zusammenfassung in englischer Sprache unter dem Titel: Opgetekend : material representation at the Hague Court, 1345-1425
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leverkusen : Budrich UniPress | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783863884536
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Ausgabe: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Fußball ; Feminismus ; Soziale Bewegung ; Aktivismus ; Geschlechterpolitik ; Frau ; Fußballverein ; Macht ; Internationale Sportveranstaltung ; Organisation ; Intersektionalität ; Berlin ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Universitätsverlag Göttingen | The Hague : Oapen Foundation
    ISBN: 9783863952891
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Herkunftsbezeichnung ; Produktpolitik ; Regionalkultur ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Article descriptions such as “Allgäuer Emmentaler,” “Dresdner Christstollen” or “Bayerisches Bier” do not simply name culinary products, but locate them in certain regions and link them to memories and associations. They prove not only a spatial (geographic), but also a temporal (traditional) embedding in a certain region of origin. Such names are self-evidently attractive to clients, who have the choice between similar products, to producers, who are involved in international competition, and not least to politicians, who are interested in the protection and promotion of the economy in their areas of responsibility. Accordingly, the European Union (EU) established a legal instrument which regulates the use of geographical indications. It is based on the assumption that regions have common climatic, geological, biological and cultural characteristics. Using the example of geographical indications and four exemplarily chosen specialties (the cheeses: Allgäuer Emmentaler, Odenwälder Frühstückskäse, Piave and Parmigiano Reggiano), Sarah May has developed an ethnographically thick, internationally comparative description of local and transnational practices in the system of EU quality schemes for agricultural products. She combines terms and theses of law and economics and translates them into an issue of cultural anthropology: She focuses on regional (culinary) culture and its economic valorization, on the interests, strategies and conflicts which accompany the transformation of regional handed-down practices and products into legally protected, spatially limited collective property.
    Kurzfassung: Namen wie „Allgäuer Emmentaler“, „Dresdner Christstollen“ oder „Bayerisches Bier“ bezeichnen nicht nur kulinarische Produkte, sondern verorten diese in bestimmten Regionen, verknüpfen sie mit Erinnerungen und Assoziationen, suggerieren dadurch nicht allein räumliche, sondern auch historisch-tradierte Gebundenheit. Naheliegend, dass solche Namen einen Reiz darstellen – für die Kunden, die zwischen ähnlichen Produkten wählen, für die Hersteller, involviert in einen internationalen Wettbewerb, und nicht zuletzt für die Politik, interessiert an Schutz und Förderung der eigenen Wirtschaft. Entsprechend etablierte die Europäische Union ein Rechtsinstrument, das den Umgang mit geografischen Herkunftsangaben Bündnisweit reguliert. Es fußt auf der Annahme, dass Regionen über klimatische, geo- und biologische, doch auch kulturhistorische Charakteristika verfügen. Am Beispiel der geschützten Ursprungsbezeichnung und vier exemplarisch gewählten Spezialitäten (Allgäuer Emmentaler, Odenwälder Frühstückskäse, Piave und Parmigiano Reggiano) erarbeitet die Autorin eine ethnografisch dichte, international vergleichende Beschreibung lokaler wie transnationaler Praktiken im europäischen Geoschutzsystem. Sie verbindet Interessensfelder der Wirtschafts- und Rechtswissenschaft und macht diese zu einem kulturwissenschaftlichen Gegenstand, wenn sie das Spannungsfeld von regionaler (kulinarischer) Kultur und wirtschaftlicher Inwertsetzung beleuchtet und auf Interessen, Strategien und Konflikte fokussiert, die die Transformation von präsumiert regional tradierten Produkten in rechtlich geschütztes kollektives Eigentum begleiten.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Modern Academic Publishing | [The Hague] : OAPEN
    ISBN: 9783958960008 , 9783958960015 , 9783958960022 , 9783958960039
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online Ressource
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Kurzfassung: Welche Rolle spielte das »Esoterische« für die Selbstsicht der adlig-bürgerlichen Eliten beim Übergang zur Moderne? Dieser Frage geht die Studie Martin Otto Brauns mit dem Titel »An den Wurzeln der Tugend. Rheinischer Adel und Freimaurerei 1765–1815« nach. Auf der Grundlage der mythischen Geschichtskonstruktionen von Genealogien des rheinischen Adels sowie des Geheimbunds der Freimaurerei zeichnet der Autor die parallel zu den Entwicklungen der Naturwissenschaften verlaufende Transformation der Vorstellung vom tugendhaften »Adel des Blutes« hin zum bürgerlichen »Adel des Intellekts« nach. Die Studie kann dabei zeigen, wie der esoterische Gehalt des frühneuzeitlichen Bildes von Wachstum und Fortschritt des Familienstammbaums sich um 1800 mehr und mehr auf die Konzepte »Nation« und »Volk« im Gesamten ausweitete. Das esoterische Denken hielt sich auf dieser Grundlage bis in die Moderne und sollte vorhandene rassische Vorstellungen adlig-bürgerlicher Eliten der »Sattelzeit« nachhaltig prägen. Martin Otto Braun promovierte im Fach Neuere und Mittelalterliche Geschichte an der Universität zu Köln und war Doktorand in der Forschergruppe »Aufbruch in die Moderne. Der Rheinische Adel in westeuropäischer Perspektive 1750–1850« des Deutschen Historischen Instituts Paris unter Leitung von Prof. Dr. Gudrun Gersmann. Er ist Autor und Mitherausgeber der durch die Fritz Thyssen Stiftung geförderten »Netzbiografie: Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck (1773–1861)«. Er veröffentlicht Beiträge zu seiner Forschung in den Blogs »EsoHist. A blogged history of esotericism and secret societies« (Facebook: EsoHist), »Rheinischer Adel« und »Napoleon auf der Spur«. Webseite: http://uni-koeln.academia.edu/MBraun...
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839422366
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (356 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 341.0192368
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Gemeinschaft ; Politische Theorie ; Diskurs ; Nationalismus ; Gruppenidentität ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Gemeinschaft ; Diskurs ; Politische Theorie ; Gruppenidentität ; Nationalismus ; Geschichte
    Anmerkung: Biographical note: Juliane Spitta (Dr. phil.) lehrt Philosophie und Politikwissenschaften in Berlin, u.a. an der Freien Universität. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Politische Philosophie, Sozialphilosophie, Französische Philosophie der Gegenwart, Postmarxismus und Erinnerungskultur , Long description: »Gemeinschaft« ist 'in': Inmitten einer allgegenwärtigen Krise kollektiver Subjektivierungen ist eine paradoxe Renaissance von Anrufungen des Begriffs der »Gemeinschaft« zu verzeichnen. Juliane Spitta nähert sich dem Begriff der politischen Gemeinschaft aus theoretischer und kulturhistorischer Warte. Im Kontext aktueller Debatten thematisiert sie die ambivalente Wirkungsmacht der Gemeinschaft im politischen Imaginären, analysiert Geschichte und biopolitische Bedeutung - von Hobbes über die Romantik bis zur Gegenwart - und diskutiert Perspektiven einer Philosophie der Gemeinschaft jenseits von sehnsüchtig-romantischem Identitätsdenken und völkischer Erbauung.; Review quote: Besprochen in: amazon, 2 (2013), Johannes Heinrichs www.pw-portal.de, 25.06.2013, Björn Wagner
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839413722
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (378 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Medien ; Mobilfunk ; Medienwirkungsforschung ; Medientheorie ; Virtuelle Realität ; Informationstechnik ; Wandel ; Mobile Telekommunikation ; Hochschulschrift ; Mobile Telekommunikation ; Medien ; Wandel ; Virtuelle Realität ; Medientheorie ; Geschichte ; Mobilfunk ; Informationstechnik ; Virtuelle Realität ; Medienwirkungsforschung
    Anmerkung: Biographical note: Clara Völker (Dr. phil.) lebt in Berlin und arbeitet im Bereich Musiktechnologien , Long description: Mobile Medientechnologien wie Handys und Laptops sind allgegenwärtig geworden. Zugleich werden digitale Medien verdächtigt, als Virtualitätstechnologien die »Realität« zu bedrohen. Das wirft Fragen auf: Was hat es mit »Virtualität« auf sich? Und in welchem Zusammenhang stehen mobile Medientechnologien und ihre Informationsräume hierzu? Clara Völker betrachtet Ideen des Virtuellen aus der Antike, der Neuzeit und dem 20. Jahrhundert. Damit verbunden rekonstruiert sie, wie mobile Medien als Folgetechnologien von optischer Telegrafie, elektrischer Telefonie und Radiotechnologie entstanden sind. Es zeigt sich, dass Wirklichkeit schon immer von Vorstellungen des abwesenden Anwesenden geprägt wurde und mobile Medien als Potentialitäten diese Form weiter wandeln.; Review quote: Besprochen in: Informationssystem Medienpädagogik (www.ism-info.de), 10 (2010) MEDIENwissenschaft, 4 (2010), Patrick Kruse Technikgeschichte, 78/4 (2012), Heike Weber
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839424582
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (308 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2009-2010 ; Debatte ; Politische Kommunikation ; Soziale Integration ; Internet ; Ausländerpolitik ; Öffentlichkeit ; Österreich ; Hochschulschrift ; Österreich ; Ausländerpolitik ; Soziale Integration ; Debatte ; Internet ; Geschichte 2009-2010 ; Internet ; Öffentlichkeit ; Politische Kommunikation
    Anmerkung: Biographical note: Ricarda Drüeke (Dr. phil.) ist Postdoc am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Öffentlichkeitstheorien, Online-Kommunikation und Gender Studies , Long description: Welche Öffentlichkeiten gibt es im Internet? Auch im World Wide Web werden Fragen gesellschaftlicher und kultureller Teilhabe, Identität und Partizipation verhandelt, wie sich insbesondere an Migrationsdebatten zeigt. Ricarda Drüeke entwickelt ein Modell politischer Kommunikationsräume, um das Wirken von Öffentlichkeiten im Internet zu erfassen. Die Stärken der Verbindung von Öffentlichkeits- und Raumtheorien werden auf der Basis eines weiten Politikbegriffs ausgespielt: Sie zeigen sich anhand der quantitativen und qualitativen Analyse einer Migrationsdebatte im Internet, die vielfältige Diskussionen um Inklusion und Exklusion aus einem gemeinsamen politischen Raum »Österreich« ausgelöst hat
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839419557
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (446 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Foucault, Michel ; Ethnologie ; Kulturanalyse ; Hochschulschrift ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Kulturanalyse ; Ethnologie
    Anmerkung: Biographical note: Barbara Birkhan (Dr. phil.) ist Sozial- und Kulturanthropologin. Ihre Forschungsthemen sind Poststrukturalismus, Anthropologie des Wissens, Life-Sciences, geistiges Eigentum, Biodiversität sowie politische Ökologie , Long description: Was macht für Foucault den Reiz der Ethnologie aus? Foucaults Selbstverständnis als Ethnologe, das bisher nicht systematisch ausgelotet ist, wird in diesem Buch als fundamentaler Blickwinkel eingeführt, von dem her sich die Relevanz seiner Gesellschaftsdiagnosen sowie seines theoretisch-methodischen Werkzeugs auf die Perspektive einer kritischen Alternative zur Moderne zuspitzen lässt. Barbara Birkhans fachübergreifende Analyse diskutiert Grundorientierungen in der Konzeption kultureller Tatsachen, wie sie - nicht zuletzt wegen ihres performativen Gehalts - für alle Sozial- und Kulturwissenschaften wichtig sind
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839414781
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (266 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Google LLC ; Online-Recherche ; Informationsgesellschaft ; Google ; Online-Werbung ; Macht ; Hochschulschrift ; Google LLC ; Google ; Informationsgesellschaft ; Macht ; Online-Recherche ; Online-Werbung
    Anmerkung: Biographical note: Theo Röhle (Dr. phil.) ist Postdoktorand am Graduiertenkolleg »Automatismen« an der Universität Paderborn. Seine Forschungsschwerpunkte sind Science and Technology Studies, digitale Wissensordnungen, Überwachung und Macht , Long description: Meistgenutzte Suchmaschine, weltgrößter Datensammler, teuerstes Medienunternehmen - es liegt nahe, »Google« als Supermacht zu bezeichnen. Und doch greift diese Beschreibung zu kurz. Unter Bezug auf Michel Foucault sowie die Akteur-Netzwerk-Theorie entwickelt Theo Röhle ein präzises, relationales Verständnis von Macht, das den Blick auf die vielfältigen Interaktionen der beteiligten Akteure öffnet und ein komplexes System von Verhandlungen zutage fördert. Eine zeitgemäße Analyse digitaler Medienmacht an der Schnittstelle von Medienwissenschaft, Informationswissenschaft und Surveillance Studies.; Review quote: Besprochen in: pw-portal.de, 22.12.2010 pro ZUKUNFT, 1 (2011)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839413333
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (290 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23109
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Computer ; Textverarbeitung ; Hochschulschrift ; Computer ; Textverarbeitung ; Geschichte
    Anmerkung: Biographical note: Till A. Heilmann (Dr. phil.) forscht und lehrt am Institut für Medienwissenschaft der Universität Basel. Seine aktuellen Arbeitsschwerpunkte sind Technik- und Kulturgeschichte des Computers, Zeichentheorie und Schriftgeschichte sowie die Anfänge der Medienwissenschaft , Long description: Word und Co. bestimmen weltweit mit, was heute Schreiben heißt. So selbstverständlich Textverarbeitung am Personal Computer inzwischen aber ist, so umwegig gestaltete sich ihre Vorgeschichte, die bislang ein »blinder Fleck« der Medienwissenschaft geblieben ist. Zwar erscheint der PC in seiner Kopplung von Tastatur und Bildschirm als »bessere Schreibmaschine« - doch Computer sind nicht per se Werkzeuge der Schrift. Sie mussten erst zu solchen werden. Dieses Buch zeichnet die Entwicklung des Schreibens mit Computern nach und liefert damit einen wichtigen Beitrag zur Kulturgeschichte unserer Zeit.; Review quote: Besprochen in: LaMa, 7 (2012) Germanistik, 53/1-2 (2012) IT, 5 (2013) [rezens.tfm], 19.06.2013, Klaus Illmayer Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte, 15 (2013), Rudolf Stöbler
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839419885
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (324 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mehrsprachigkeit ; Werbeerfolg ; Kulturelle Identität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Luxemburg ; Hochschulschrift ; Luxemburg ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Mehrsprachigkeit ; Werbeerfolg
    Anmerkung: Biographical note: Sebastian Reddeker (Dr. phil.) hat an der Universität Luxemburg promoviert und arbeitet als Projektkoordinator beim luxemburgischen Handelsverband »Confédération Luxembourgeoise du Commerce« (clc) , Long description: Luxemburg ist ein multikultureller und mehrsprachiger Kleinstaat. Dort wirksame Werbung zu entwickeln, ist ein komplexer Vorgang. Zum ersten Mal werden in diesem Buch Rahmenbedingungen und Gestaltungselemente des Luxemburger Werbediskurses umfassend diskutiert und analysiert. Ausgehend von Jürgen Links Interdiskurs- und Normalismustheorie gibt die Untersuchung wichtige Hinweise auf die grundsätzliche Beziehung zwischen Werbung, Multikulturalität und kollektiven Identitäten und bietet so eine innovative Form der Anwendung literaturwissenschaftlicher Theorien auf kommunikationswissenschaftliche Kontexte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486723410 , 9783486735901
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: Online-Ressource (376 S.) , Ill.
    Paralleltitel: Print version: Kranke Ehre? : Adlige Selbsttötung im Übergang zur Moderne
    Dissertationsvermerk: Univ., Diss.--Münster, 2012
    DDC: 305.52209033
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1736-1811 ; Adel ; Suizid ; Tatmotiv ; Ehre ; Deutungsmuster ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH
    ISBN: 9783486717242
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: bibliothek altes Reich
    DDC: 305.309
    Schlagwort(e): Sachsen ; Geschichte 1648-1806 ; Early Modern Period ; Rechtsprechung ; Eigentum ; Frau ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sachsen Hofgericht ; Frau ; Eigentum ; Rechtsprechung ; Geschichte 1648-1806
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789089643551
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 282 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Albanien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Electronic book ; Electronic books ; Electronic book
    Kurzfassung: This remarkable work is an academic and personal journey into Albania’s post-communist society, examining the links between internal and international migration in one of Europe’s poorest countries. Starting from a cluster of villages in south-east Albania, the author follows rural migrants to their native urban destinations within the country, such as Korçë and Tirana, as well as abroad to Thessaloniki, Greece. Migrants’ lives, experiences and feelings are captured through 150 in-depth interviews, a number of group discussions and ethnographic observations. This rich empirical material is analysed with reference to an extensive body of literature in Albania and worldwide. The author’s own experience as a migrant and reflections as a researcher studying her own origin communities add valuable insights. The theoretical notion of intra- and transnational social fields demonstrates how complex the links between internal and international migration are, especially from a development perspective, highlighting their effect on the lives of migrants, their families, communities of origin and country.
    Kurzfassung: Dit boek is een academische en persoonlijke reis naar het postcommunistisch Albanië om inzicht te krijgen in de relatie tussen de interne en internationale migratie en hun invloed op de maatschappelijke ontwikkeling. De auteur volgt de trek van dorpelingen naar steden in het binnenland en buitenland. Door middel van aanzienlijke diepte-interviews, reeks groepsgesprekken en etnografische opmerkingen wordt hun leefomgeving in kaart gebracht. Deze multi-sited, multidisciplinaire en multiniveau benadering maakt onderzoek naar beide migratiesoorten, als onderling verbonden en sociaal ingebedde processen, mogelijk. Zij laat zien hoe deze verwevenheid aanzienlijk invloed uitoefent op de levens van migranten, hun families, hun gemeenschap van herkomst en het land.
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110237795 , 9783110237801 , 9783112188354
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: Online-Ressource , 152 schw.-w. Abb., 30 schw.-w. Zeichn., 152 schw.-w. Ill., 30 schw.-w. graph. Darst
    Ausgabe: 2011
    Serie: Linguae & Litterae
    Paralleltitel: Print version: Imagination und Animation : Die Herstellung Mentaler Raume Durch Animierte Rede
    DDC: 302.346
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Imagination ; Konversationsanalyse ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Buch
    Buch
    Neumünster : von Bockel
    ISBN: 9783932696800
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 393 S. , Ill., Notenbeisp.
    Serie: Musik im "Dritten Reich" und im Exil 15
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2009
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wien : Böhlau
    ISBN: 9783205787631
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 442 Seiten p.
    Ausgabe: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1815-1914 ; Brody ; Online-Ressource ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Brody, a town today lying in Western Ukraine, became part of the Habsburg Empire following the First Partition of Poland in 1772. Until Austria-Hungary's collapse at the end of the First World War the town was right on the border with Poland (until 1795) and later with Russia (until 1918). This book embraces a timespan of almost 150 years, excluding the First World War. It examines Brody's economic and social history in the first two sections; the third section is dedicated to the perception of the town's Austrian past. The most important material which serves as the basis for this work are archival sources mainly holdings in L'viv, Vienna, Paris and Kraków as well as published sources such as statistics, administrative handbooks and travel reports. During the 18th and the early 19th century Brody was a major commercial hub in Central and Eastern Europe. Only in the last decades of the 19th century the city transformed from a centre of international trade and cultural importance into a peripheral town at the Galician-Russian border. Whether we should consider the case of Brody as a history of failure depends on one's perspective: From a macroeconomic point of view Brody's performance would not qualify as a success story, because the city failed to embrace an urbanisation and modernisation that was so characteristic for cities in this period. From the Galician perspective, however, the economical transformation of Brody was desirable, because the city's former international orientation had led to a certain self isolation from its Galician surroundings. Thus, from a regional point of view Brody's shrinking proved the city's successful integration into the social and political realities of the Crownland. Several features distinguished Brody from other Galician towns even a ...
    Kurzfassung: Das heute in der Westukraine gelegene Brody wurde im Zuge der Ersten Teilung Polens 1772 Teil der Habsburgermonarchie und war rund 150 Jahre lang die nordöstlichste Grenzstadt des Landes, zunächst zu Polen (bis 1795) danach zu Russland. Das vorliegende Buch behandelt die gesamte österreichischer Zeit exklusive des Ersten Weltkriegs. Die ersten beiden Teile analysieren Brody aus wirtschafts- bzw. gesellschaftsgeschichtlicher Sicht, während im dritten Teil die unterschiedlichen zeitgenössischen und heutigen Wahrnehmungen Brodys thematisiert werden. Die ersten beiden Abschnitte entsprechen einer klassischen historischen Herangehensweise, bestehend aus der Analyse von Archivmaterial (v.a. aus Lemberg, Wien, Krakau und Paris), publizierten Quellen (Statistiken, Schematismen, Reiseberichte) und Sekundärliteratur. Der letzte Teil ist hingegen literatur- bzw. kulturwissenschaftlich gearbeitet und umfasst eine Analyse von Erinnerungsbüchern, Reiseberichten und Belletristik, sowie einen Bildteil. Brody war im 18. und frühen 19. Jhd. eine der wichtigsten Handelsdrehscheiben Ost(mittel)europas. Erst in den letzten Jahrzehnten des 19. Jhd. entwickelte sich Brody von einer Handelsstadt europäischen Formats zu einer peripheren galizischen Kleinstadt an der österreichisch-russischen Grenze. Ob man diesen Bedeutungsverlust als Misserfolgsgeschichte wertet oder nicht, hängt vom jeweiligen Blickwinkel ab: Aus makroökonomischer Perspektive ist der Niedergang offensichtlich, da Brody den von Technisierung und Industrialisierung geprägten Urbanisierungs- und Modernisierungstendenzen der zweiten Hälfte des 19. Jhd. diametral entgegen steht. Aus galizischer Sicht hingegen war die Redimensionierung Brodys wünschenswert, da die einstige internationale Ausrichtung Brodys zu einer gewissen Abkapse ...
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Amsterdam : Aksant
    ISBN: 9789048521647 , 9048521645
    Sprache: Niederländisch
    Seiten: Online Ressource (205 p.)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Witte, Rob Al eeuwenlang een gastvrij volk
    DDC: 305.8009492
    Schlagwort(e): Racism Government policy ; Netherlands ; Racism History ; 20th century ; Netherlands ; Racism History ; 21st century ; Netherlands ; Minorities Crimes against ; History ; 20th century ; Netherlands ; Minorities Crimes against ; History ; 21st century ; Netherlands ; Racism Government policy ; Racism History 20th century ; Racism History 21st century ; Minorities Crimes against 20th century ; History ; Minorities Crimes against 21st century ; History ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; SOCIAL SCIENCE ; Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE ; Minority Studies ; Minorities ; Crimes against ; Race relations ; Racism ; Racism ; Government policy ; History ; Netherlands Race relations ; Netherlands ; Netherlands Race relations ; Netherlands ; Electronic books ; Electronic books History ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Al eeuwenlang een gastvrij volk; Een woord vooraf; Inhoud; Verantwoording; 1. Inleiding; 2. Racistisch geweld als fenomeen en probleem; 3. Overheidsreacties: hoe ze in de tijd te vergelijken?; 4. Jaren '50 en '60: een on-Nederlands verschijnsel; 5. De jaren '70: van rellen tot minderhedenbeleid; 6. De jaren '80: schuivende beelden, dezelfde kijk; 7. De jaren '90: racisme prominent op de agenda; 8. Een nieuwe eeuw: cultuur en islam als zondebok; 9. Racistisch geweld en overheidsreacties: de grote lijn; Literatuur
    Kurzfassung: In 2008 ontstaat discussie over de vraag of de moord op Kerwin Duinmeijer op 20 augustus 1983 wel als racistisch te bestempelen is. Deze discussie wordt aangejaagd door een net verschenen documentaire over de dader. In 1983 bestond nauwelijks discussie over de vraag of hier sprake was geweest van een racistische moord. In april 2008 stelt Rita Verdonk tijdens de startbijeenkomst van haar beweging Trots op Nederland dat Nederlanders het helemaal niet in zich hebben te discrimineren en dus ook niet racistisch gewelddadig te zijn. 'Wij zijn al eeuwenlang een gastvrij volk', zo meent zij.Hoe komt
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. [197]-205). - Description based on print version record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593391618
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 291 S. , Ill., graph. Darst.
    Ausgabe: Online-Ausg. [s.l.] eblib Online-Ressource
    Paralleltitel: Druckausg. Gasteiger, Nepomuk, 1979 - Der Konsument
    DDC: 658.8342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1945-1989 ; Verbraucher ; Konsumentenverhalten ; Werbung ; Konsumgesellschaft ; Kritik ; Verbraucherschutz ; Deutschland ; Consumer behavior ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Verbraucherforschung ; Verbraucher ; Bild ; Diskursanalyse ; Geschichte 1945-1989 ; Deutschland ; Konsumgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Verbraucher ; Bild ; Wertwandel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789089642356
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 282 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 305.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: In the last 50 years, the United Kingdom has witnessed a growing proportion of mixed African-Caribbean and white British families. With rich new primary evidence of 'mixed-race' in the capital city, The Creolisation of London Kinship thoughtfully explores this population. Making an indelible contribution to both kinship research and wider social debates, the book emphasises a long-term evolution of family relationships across generations. Individuals are followed through changing social and historical contexts, seeking to understand in how far many of these transformations may be interpreted as creolisation. Examined, too, are strategies and innovations in relationship construction, the social constraints put upon them, the special significance of women and children in kinship work and the importance of non-biological as well as biological notions of family relatedness.
    Kurzfassung: In de afgelopen vijftig jaar heeft het Verenigd Koninkrijk een aanzienlijke groei meegemaakt van gemengde gezinnen met een Afro-Caribische en blanke achtergrond. The Creolisation of London Kinship levert een belangrijke bijdrage aan zowel onderzoek naar verwantschap als aan bredere maatschappelijke debatten en legt de nadruk op langetermijnveranderingen in familierelaties door de generaties heen. De individuen worden gevolgd binnen de veranderende maatschappelijke en historische context, om er achter te komen in welke mate deze transformaties leiden tot creolisering.
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9789048513581 , 9048513588
    Sprache: Niederländisch
    Seiten: Online Ressource (20 p.)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Oratiereeks 371
    DDC: 303.33
    Schlagwort(e): Power (Social sciences) European Union countries ; Social control European Union countries ; Europe ; European Union countries ; Power (Social sciences) ; Social control ; Power (Social sciences) ; Social control ; Social control ; Power (Social sciences) ; SOCIAL SCIENCE ; General ; European Union countries ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Title from PDF title page (viewed May 31, 2011). - On cover: Faculteit der Geesteswetenschappen. - Includes bibliographical references (p. 19-20) , On cover: Faculteit der Geesteswetenschappen , Title from PDF title page (viewed May 31, 2011)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9783486588286
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: Online-Ressource (628 S.) , Ill.
    Ausgabe: [2014]
    Serie: Ordnungssysteme
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift--Universität Trier, 2006
    DDC: 305.52094309045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialgeschichte 1945-1965 ; Elite ; Begriff ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9789048513529 , 9048513529
    Sprache: Niederländisch
    Seiten: Online Ressource (xiii, 395 p.)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: UvA proefschriften
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zuurbier, P.H Roots gaan waar je vandaan komt : Een onderzoek naar betrokkenheden en identificaties in levensverhalen van drie generaties Afro-Surinaamse remigrantenvrouwen in Paramaribo (1973-2003)
    Dissertationsvermerk: Thesis (doctoral)
    DDC: 305.4889141
    Schlagwort(e): Women, Surinamese Netherlands ; Women immigrants Netherlands ; Return migrants Suriname ; Return migration Suriname ; Women, Surinamese ; Women immigrants ; Return migrants ; Return migration ; Women immigrants ; Return migrants ; Return migration ; Women, Surinamese ; Emigration and immigration ; Return migrants ; Return migration ; Women immigrants ; Women ; SOCIAL SCIENCE ; Women's Studies ; Academic theses ; Academic theses ; Netherlands Emigration and immigration ; Netherlands ; Suriname ; Netherlands Emigration and immigration ; Netherlands Emigration and immigration ; Netherlands ; Suriname ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: In dit onderzoek wordt nagegaan welke betrokkenheden en identificaties met de herkomst - en vestigingsdiaspora leven bij drie generaties Afro-Surinaamse remigrantenvrouwen. Betrokkenheden en identificaties met diaspora worden hierbij opgevat als talige praktijken van roots en routes. De roots verwijzen hierbij naar voorstellingen, wensen en dromen van de vertellers. Bij routes moet worden gedacht aan de verbindingen die transmigranten maken en het ontstaan van transculturele werkelijkheden. Hierbij is (re)creatie van creolisering in multietnische samenlevingen een centraal begrip. Betrokkenhed
    Kurzfassung: Voorwoord; Inhoudsopgave; H1. Transnationalisme & diaspora; H2. Afro-Surinaamse vrouwen in Suriname; H3. Afro-Surinaamse vrouwen in Nederland; H4. Paramaribo rond de 21ste eeuw; H5 Beschermen en zorgen (1940); H6 Overleven en loslaten (1960); H7. Gezin en carrière (1980); H8. Veranderende perspectieven; H9. Nadere onderzoeksbevindingen; H10. Culturele transferentie; Eindnoten hoofdstuk 5; Eindnoten hoofdstuk 7; Bijlage I; Bijlage II; Literatuur; Websites; Curriculum Vitae van de auteur; Summary.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Voorwoord; Inhoudsopgave; H1. Transnationalisme & diaspora; H2. Afro-Surinaamse vrouwen in Suriname; H3. Afro-Surinaamse vrouwen in Nederland; H4. Paramaribo rond de 21ste eeuw; H5 Beschermen en zorgen (1940); H6 Overleven en loslaten (1960); H7. Gezin en carrière (1980); H8. Veranderende perspectieven; H9. Nadere onderzoeksbevindingen; H10. Culturele transferentie; Eindnoten hoofdstuk 5; Eindnoten hoofdstuk 7; Bijlage I; Bijlage II; Literatuur; Websites; Curriculum Vitae van de auteur; Summary;
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. 337-386). - In Dutch with English summary. - Description based on print version record , In Dutch with English summary
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Amsterdam : Vossiuspers UvA
    ISBN: 9789048510498 , 904851049X
    Sprache: Niederländisch
    Seiten: Online Ressource (27 p.)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Oratiereeks 322
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gnade, M. (Marijke) Onbeschaafd, primitief of gewoon anders?
    Dissertationsvermerk: Inaugural speech delivered on Nov. 27, 2008 at the Universiteit van Amsterdam
    DDC: 305.8
    Schlagwort(e): Ethnic relations History ; Civilization, Ancient ; Archaeology ; Ethnic relations History ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; SOCIAL SCIENCE ; Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE ; Minority Studies ; Archaeology ; Civilization, Ancient ; Ethnic relations ; Academic theses ; History ; Academic theses ; Electronic books History ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Published under the auspices of the Universiteit van Amsterdam. - Includes bibliographical references (p. 27). - Description based on print version record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9789065509789
    Sprache: Niederländisch
    Seiten: 631 p , Ill., graph. Darst., Kt , 24 cm
    Serie: Studies over de geschiedenis van de Groningse Universiteit 3
    RVK:
    Schlagwort(e): Rijksuniversiteit te Groningen History 19th century ; Students Social conditions ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rijksuniversiteit Groningen ; Geschichte Anfänge-1900
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9783839412411
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Reflexive Sozialpsychologie 5
    Paralleltitel: Available in another form
    Paralleltitel: Druckausg.
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Die Linke ; Antisemitismus
    Kurzfassung: Die Begriffe »links« und »nicht-antisemitisch« sind längst nicht mehr gleichzusetzen. Dies zeigt sich auch in Argumentationen von Teilen des globalisierungskritischen Akteurs Attac. Aber worin bestehen eigentlich die Verknüpfungen zwischen globalisierungskritischer Rhetorik und antisemitischen Narrativen? Und wie verhält sich Attac selbst zu dem Argument antisemitischer Affinitäten?Holger Knothe geht diesen Fragen nach und analysiert die Positionierungen von Attac zwischen universalistischem Anspruch einerseits sowie Erinnerungsabwehr und stereotypen Wahrnehmungen des Nahostkonfliktes andererseits
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9783881362436
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 386 S.
    Zusätzliches Material: 1 CD
    Ausgabe: Neuaufl.
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Diss. u.d.T.: Dahmer, Manfred: Die große Solosuite Guanglingsan
    DDC: 787.750931
    RVK:
    Schlagwort(e): Guanglingsan ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Guanglingsan
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Amsterdam : Vossiuspers UvA
    ISBN: 904851049X , 9789048510498
    Sprache: Niederländisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (27 pages)
    Serie: Oratiereeks 322
    Dissertationsvermerk: Inaugural speech delivered on Nov. 27, 2008 at the Universiteit van Amsterdam
    DDC: 305.8
    Schlagwort(e): SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; Archaeology ; Civilization, Ancient ; Ethnic relations ; Archäologie ; Geschichte ; Ethnic relations History ; Civilization, Ancient ; Archaeology ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Published under the auspices of the Universiteit van Amsterdam , Includes bibliographical references (page 27)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Sprache: Englisch , Niederländisch
    Seiten: 487 S. , Ill.
    Dissertationsvermerk: Antwerpen, Univ., Diss., 2008
    DDC: 398.21
    Schlagwort(e): Geschichte 1970-2006 ; Deutsch ; Englisch ; Niederländisch ; Bearbeitung ; Märchen ; Hochschulschrift ; Niederländisch ; Märchen ; Bearbeitung ; Geschichte 1970-2006 ; Englisch ; Märchen ; Bearbeitung ; Geschichte 1970-2006 ; Deutsch ; Märchen ; Bearbeitung ; Geschichte 1970-2006
    Anmerkung: Text engl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Amsterdam : Vossiuspers
    ISBN: 9789048506231 , 9048506239
    Sprache: Niederländisch
    Seiten: Online Ressource (27 p.) , ill.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Oratiereeks
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hemelrijk, Emily A., 1953- Nieuwe Romeinsen
    Dissertationsvermerk: Inaugurele rede Universiteit van Amsterdam, 2008
    DDC: 305.4094563
    Schlagwort(e): Women History ; Rome ; Romeinse rijk ; Rome (Empire) ; Women History ; Vrouwen ; Romeinse oudheid ; SOCIAL SCIENCE ; Women's Studies ; Women ; Academic theses ; History ; Redes (vorm) ; Academic theses ; Rome (Empire) ; Romeinse rijk ; Electronic books Redes (vorm) ; History ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Ons beeld van Romeinse vrouwen is sterk bepaald door de literaire bronnen - waaronder de geschiedschrijving - die zich vooral richten op vrouwen in Rome, stelt Emily Hemelrijk in haar oratie. Keizerinnen en vrouwen die door publieke schandalen de aandacht trokken, nemen in deze bronnen een onevenredig grote plaats in. Om een beter inzicht te krijgen in de geschiedenis van Romeinse vrouwen én in die van de stedelijke samenleving van de Romeinse keizertijd is het van groot belang niet alleen te kijken naar de vrouwen in Rome. Ook de vrouwen uit de talrijke grotere en kleinere steden van het Rome
    Anmerkung: Onder auspicie͏̈n van de Universiteit van Amsterdam. - Includes bibliographical references. Met lit.opg. - Description based on print version record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9783839407677
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Gender Studies
    Paralleltitel: Available in another form
    Paralleltitel: Druckausg.
    DDC: 306.8450943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Online-Ressource ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Online-Ressource. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Binationales Paar ; Geschlechterverhältnis ; Fremdkultur ; Biografieforschung
    Kurzfassung: Der gesellschaftliche Blick auf binationale Paare in Deutschland ist ambivalent: Er bewegt sich zwischen den Polen der Idealisierung (als Symbole einer multikulturellen Gesellschaft) und der Ablehnung (als Symbole für das »Fremdgehen« deutscher Frauen). Doch wie gestalten binationale Paare ihre Paarbiographien? Die vorliegende Studie analysiert Formen biographischen Lernens der Paare und wirft Licht auf die Bedeutung von Konstruktionen »kultureller Differenz« und von Geschlechterbeziehungen. Sie zeigt, dass sich durch die binationale Partnerschaft Möglichkeiten der Realisierung von Lebensentwürfen eröffnen, die herkömmliche Geschlechterbeziehungen herausfordern und erweitern
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Buch
    Buch
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    ISBN: 0807831441 , 0807858382 , 9780807831441 , 9780807858387
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: x, 371 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Serie: American history
    DDC: 306.2/7097309045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 333-356
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Amsterdam : Vossiuspers
    ISBN: 9048506239 , 9789048506231 , 9789056295288
    Sprache: Niederländisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (27 pages)
    Serie: Oratiereeks
    Dissertationsvermerk: Inaugurele rede Universiteit van Amsterdam, 2008
    DDC: 305.4/094563
    Schlagwort(e): Redes (vorm) ; SOCIAL SCIENCE / Women's Studies ; Women ; Vrouwen ; Romeinse oudheid ; Frau ; Geschichte ; Women History ; Rom ; Römisches Reich ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Onder auspiciën van de Universiteit van Amsterdam , Includes bibliographical references , Met lit.opg
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Buch
    Buch
    Leiden : KITLV Press
    ISBN: 9789067182782 , 9067182788
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: VII, 252 S., einige Ill.
    Serie: Verhandelingen van het Koninklijk Instituut voor Taal-, Land- en Volkenkunde 241
    DDC: 306.09951
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 9783902225276
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 347 S. , Ill.
    Serie: Montafoner Schriftenreihe; 19
    Serie: Montafoner Schriftenreihe; 19
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Innsbruck, Univ., Diss., 2003
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1490-1599 ; Rechtsprechung ; Montafon ; Hochschulschrift ; Quelle ; Montafon ; Rechtsprechung ; Geschichte 1490-1599
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    s.l. : transcript Verlag
    ISBN: 9783839406083
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Kultur- und Medientheorie
    Paralleltitel: Available in another form
    Paralleltitel: Druckausg.
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rap
    Kurzfassung: »I understand that time is running out« - Wenn man den Texten vieler afro-amerikanischer Rapper glauben will, steht das Ende der Welt unmittelbar bevor. Woher rührt diese Faszination für die Apokalypse? Was beschreiben diese Untergangsszenarien, und zu welchem Zweck? Das Buch stellt die erste umfassende Studie zu apokalyptischen Motiven im US-amerikanischen HipHop dar. Zugleich verfolgt es die Entstehung dieser Kunstform von den Spirituals über die Rhetorik afroamerikanischer Prediger bis hin zu Blues und Reggae. Die Geschichte vom Ende der Welt ist so zugleich die Geschichte vom Anfang des Rap - »Time's done run out!«
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789048504756 , 9048504759
    Sprache: Niederländisch
    Seiten: Online Ressource (302 p.)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: UvA Proefschriften
    Paralleltitel: Erscheint auch als Crone, Vincent Christiaan Alexander De kwetsbare kijker
    DDC: 302.2345
    Schlagwort(e): Television broadcasting Social aspects ; Netherlands ; Television broadcasting Influence ; Netherlands ; Television viewers Netherlands ; Nederland ; Netherlands ; Television broadcasting Social aspects ; Television broadcasting Influence ; Television viewers ; Television viewers ; Culturele aspecten ; Discourse analysis ; Televisie ; Television broadcasting ; Influence ; Television broadcasting ; Social aspects ; Proefschriften (vorm) ; SOCIAL SCIENCE ; Media Studies ; Netherlands ; Nederland ; Electronic books ; Electronic books Proefschriften (vorm) ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Introductie; Theoretisch kader; Het verlangen naar het 'ver-zien'; Mits in de juiste handen. Televisie als omroep; Televisie als spreekbuis van de zuilen; God, naakt en oranje; De nieuwe massa: 'Niet zeeziek, maar zuilenziek'; De Kwetsbare Kijker in de debatten over televisie; Televisie tussen mythe en macht; Verantwoording voor de vindplaats van de bronnen; Geraadpleegde literatuur.
    Anmerkung: Academic proefschrift--Universiteit van Amsterdam, 2007. - Includes bibliographical references (p. 254-302). - Description based on print version record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 280 Bl.
    DDC: 305.230943226
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1952-1989 ; Jugendpolitik ; Jugend ; Subkultur ; Bezirk Suhl ; Hochschulschrift ; Bezirk Suhl ; Subkultur ; Jugend ; Jugendpolitik ; Geschichte 1952-1989
    Anmerkung: Leipzig, Univ., Diss., 2006. - Als Xerokopie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9077070818
    Sprache: Niederländisch
    Seiten: 410 Seiten, [4] Bl
    Suppl.: Rezensiert in Baudet, Floribert Reijnen, Carlos. Op de drempel van Europa. - Kampen : Klement. - 2006 [Rezension]
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Nijmegen 2006
    DDC: 900.94370904
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Anmerkung: Zusammenfassung in englischer Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9035128087
    Sprache: Niederländisch
    Seiten: 430 S. , Ill., graph. Darst.
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Universiteit van Amsterdam History ; Geschichte 1600-1700 ; Geschichte 1632-1704 ; Athenaeum Illustre ; Universiteiten ; Geschichte ; Universität ; Education, Higher History 17th century ; Athenäum ; Niederlande ; Netherlands Social conditions 17th century ; Amsterdam ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Amsterdam ; Athenäum ; Geschichte 1632-1704
    Anmerkung: Zugl.: Amsterdam., Univ., Diss., 2004
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Sprache: Niederländisch
    Schlagwort(e): Ägypten Globalisierung ; Raum ; Soziale Klasse ; Beziehungen Mann-Frau ; Soziale Schichtung ; Erziehung ; Kosmopolitismus ; Kulturwandel ; Sozio-ökonomischer Aspekt ; Kairo 〈Stadt, Ägypten〉 ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Amsterdam, Univ., Diss., 2005
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783484312517
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: Online-Ressource (IX, 431 S.) , Ill.
    Ausgabe: [2013]
    Serie: Reihe Germanistische Linguistik
    DDC: 302.346
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Umgangssprache ; Gespräch ; Russisch ; Kontrastive Pragmatik ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 3928049887
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 264 S. , Ill., graph. Darst., Kt. + 2 Kt.-Beil.
    Serie: Hamburger Beiträge zur Afrika-Kunde 73
    Serie: Hamburger Beiträge zur Afrika-Kunde
    RVK:
    Schlagwort(e): Fulbe ; Sozioökonomischer Wandel ; Ackerbau ; Weidewirtschaft ; Nigeria ; Hochschulschrift ; Nigeria Nordost ; Fulbe ; Weidewirtschaft ; Ackerbau ; Sozioökonomischer Wandel
    Anmerkung: Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2003
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 3631507828
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 443 S.
    Serie: Europäische Migrationsforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gemeinschaft Unabhängiger Staaten ; Ethnische Identität ; Aussiedler ; Russlanddeutsche ; Lebensbedingungen ; Soziale Integration ; Förderung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Gemeinschaft Unabhängiger Staaten ; Ethnische Identität ; Lebensbedingungen ; Russlanddeutsche ; Gemeinschaft Unabhängiger Staaten ; Russlanddeutsche ; Förderung ; Deutschland ; Deutschland ; Aussiedler ; Soziale Integration ; Russlanddeutsche
    Anmerkung: Zugl. Münster, Westf., Univ., Diss., 2002
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 3631510918
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 193 S.
    Serie: Europäische Hochschulschriften
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aussiedler ; Selbstverständnis ; Russlanddeutsche ; Soziale Integration ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Russlanddeutsche ; Soziale Integration ; Deutschland ; Aussiedler ; Soziale Integration ; Selbstverständnis ; Russlanddeutsche
    Anmerkung: Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 2003
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 9783050034492
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: Online-Ressource (587 S.)
    Ausgabe: [2014]
    Serie: Elitenwandel in der Moderne
    DDC: 305.52094315
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1807-1918 ; Geschichte 1700-1918 ; Sozialgeschichte 1800-1918 ; Großgrundbesitzer ; Wirtschaftsmacht ; Sozioökonomischer Wandel ; Gut ; Landwirtschaft ; Rittergut ; Wirtschaft ; Adel ; Bürgertum ; Brandenburg ; Neumark ; Land Lebus ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 3356009133
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 319 S. , Ill.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    DDC: 398/.0943/17
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Brauch ; Geschichte ; Mecklenburg-Vorpommern ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mecklenburg-Vorpommern ; Brauch ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Buch
    Buch
    Köln [u.a.] : Böhlau
    ISBN: 3412059021
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 255 S.
    Serie: Alltag & Kultur 9
    Serie: Alltag & Kultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kultur ; Geschichte ; Alltagsgegenstand ; Erbe ; Wertorientierung ; Erbschaft ; Symbol ; Soziologie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Erbschaft ; Soziologie ; Alltagsgegenstand ; Erbe ; Symbol ; Wertorientierung ; Kultur ; Geschichte
    Anmerkung: Zugl: Berlin, Univ. Diss., 2001
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 3898610861
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 480 S. , Ill., graph. Darst.
    Ausgabe: 2. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Edelweißpiraten ; Regierungsbezirk Düsseldorf ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Historische Darstellung ; Regierungsbezirk Düsseldorf ; Edelweißpiraten ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverz. S. 369 - 460
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 9051668880
    Sprache: Niederländisch , Englisch
    Seiten: X, 307 S. , Ill., Kt.
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Rotterdam, Univ., Diss., 2002
    DDC: 306.0959813
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Westsumatra ; Soziale Sicherheit ; Lebensunterhalt
    Anmerkung: Zsfassung in niederländ. Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 3825853098
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 371 S.
    Serie: Bielefelder geographische Arbeiten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-2000 ; Geschichte 1945- ; Kollektives Gedächtnis ; Regionale Identität ; Dorf ; Ethnische Identität ; Masuren ; Hochschulschrift ; Masuren ; Dorf ; Geschichte 1945- ; Masuren ; Regionale Identität ; Ethnische Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1945-2000
    Anmerkung: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2000
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9053526307
    Sprache: Niederländisch
    Seiten: 302 S. , Ill.
    DDC: 303.4833
    Schlagwort(e): Cultuurfilosofie ; Filosofie ; Technische ontwikkeling ; Gesellschaft ; Philosophie ; Information society ; Information technology Social aspects ; Philosophie ; Design ; Technik ; Hochschulschrift ; Technik ; Design ; Philosophie
    Anmerkung: Zugl.: Enschede, Univ. Twente, Diss., 2001
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: III, 113, [37] Bl. , Ill., graph. Darst.
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 9783484312159
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: Online-Ressource (XXI, 645 S.) , 155 x 230 mm
    Ausgabe: [2011]
    Serie: Reihe Germanistische Linguistik
    DDC: 306.44094309049
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Phraseologie ; Stereotyp ; Sprachgebrauch ; Wiedervereinigung ; Politische Identität ; Feindbild ; Selbstbild ; Mündliche Kommunikation ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 3860570404
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: IX, 246 S.
    Serie: Stauffenburg Discussion 12
    DDC: 830.9/920691 21
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1980-1989 ; Geschichte 1980-1990 ; Ausländer ; Deutsch ; Einwanderer ; Literatur ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Einwanderer ; Geschichte 1980-1990 ; Deutschland ; Ausländer ; Literatur ; Geschichte 1980-1989
    Anmerkung: Zugl.: Diss.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Buch
    Buch
    Bautzen : Domowina-Verl.
    ISBN: 3742017217
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 144 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Schriften des Sorbischen Instituts 25
    DDC: 306.0943151
    RVK:
    Schlagwort(e): Familie ; Feldforschung ; Ethnische Identität ; Deutsche ; Akkulturation ; Volkskunde ; Generationswechsel ; Sorben ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sorben ; Familie ; Akkulturation ; Sorben ; Deutsche ; Familie ; Akkulturation ; Sorben ; Familie ; Generationswechsel ; Ethnische Identität ; Volkskunde ; Feldforschung
    Anmerkung: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1997
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Buch
    Buch
    Berlin : Mensch-und Buch-Verl.
    ISBN: 3898201473
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 264 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Geisteswissenschaftliche Forschungsberichte
    DDC: 306.094370904
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1914-1945 ; Sorben ; Tschechen ; Kulturbeziehungen ; Tschechoslowakei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Tschechen ; Kulturbeziehungen ; Sorben ; Geschichte 1914-1945 ; Sorben ; Kulturbeziehungen ; Tschechoslowakei ; Geschichte 1914-1945
    Anmerkung: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2000
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 3929439573
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 334 S.: Ill.
    RVK:
    Schlagwort(e): Übersee-Museum Bremen ; Geschichte 1841-1945 ; Ethnologie ; Museumsbestand ; Afrika ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Übersee-Museum Bremen ; Afrika ; Ethnologie ; Museumsbestand ; Geschichte 1841-1945
    Anmerkung: Teilw. zugl.: Bremen, Univ., Magisterarb., 1995
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Buch
    Buch
    Leiden : Research School of Asian, African, and Amerindian Studies, Univ.
    ISBN: 905789047X
    Sprache: Niederländisch , Englisch
    Seiten: XV, 378 S , Ill
    Serie: CNWS publications 93
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Leiden, Univ., Diss., 2000
    Schlagwort(e): Human-animal relationships Indonesia ; Kerinci ; Tiger Mythology ; Indonesia ; Kerinci ; Tiger Indonesia ; Kerinci ; Folklore ; Kerinci (Indonesia) Social life and customs ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kerinci ; Sumatra ; Stammesgesellschaft ; Tiger
    Anmerkung: Zsfassung in engl. Sprache , Zsfassung in engl. Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 3000068651
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 267 S. , Ill.
    Serie: Schriften zur Popularmusikforschung 5
    Serie: Schriften zur Popularmusikforschung
    DDC: 781.65/082
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jazzmusikerin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jazzmusikerin
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: XII, 287 S. , Ill.
    RVK:
    Schlagwort(e): Ngoma ; Tanz ; Küste ; Kenia ; Hochschulschrift ; Kenia ; Ngoma ; Kenia ; Küste ; Tanz
    Anmerkung: Kopie, erschienen im Verl. UMI, Ann Arbor, Mich. - Gainesville, Fla., Univ., Diss., 1998
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 3631338104
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: LXXIV, 380 S., Ill
    Serie: Europäische Hochschulschriften. Reihe 02, Rechtswissenschaft
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Fribourg, Univ., Diss., 1998
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1300-1798 ; Geschichte 1300 ; Geschichte 1300-1800 ; Stadtsoziologie ; Rechtsstellung ; Fremder ; Fremdheit ; Ausländer ; Mittelalter ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Fremder ; Rechtsstellung ; Geschichte 1300-1798 ; Schweiz ; Ausländer ; Rechtsstellung ; Geschichte 1300-1800 ; Schweiz ; Fremder ; Rechtsstellung ; Geschichte 1300-1800 ; Stadtsoziologie ; Fremdheit ; Mittelalter ; Geschichte 1300
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783484220614
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: Online-Ressource (VIII, 289 S.)
    Ausgabe: Berlin de Gruyter [2011]
    Serie: Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft
    DDC: 302.346
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikation ; Sprache ; Sprachbewusstsein ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 3825842967
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: VI, 305 S. , Notenbeisp.
    Serie: Populäre Musik und Jazz in der Forschung 5
    Serie: Populäre Musik und Jazz in der Forschung
    DDC: 784.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1969-1988 ; Geschichte 1968-1976 ; Geschichte 1900-1958 ; Geschichte 1900-1985 ; Sinfonie ; Rockmusik ; Musikalischer Stil ; Blues ; Orchestermusik ; Symphonischer Jazz ; Jazz ; Art Rock ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Art Rock ; Geschichte 1969-1988 ; Orchestermusik ; Jazz ; Geschichte 1900-1958 ; Orchestermusik ; Rockmusik ; Geschichte 1969-1988 ; Orchestermusik ; Blues ; Geschichte 1968-1976 ; Blues ; Musikalischer Stil ; Sinfonie ; Geschichte 1900-1985 ; Symphonischer Jazz ; Musikalischer Stil ; Sinfonie ; Geschichte 1900-1985
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Sprache: Niederländisch
    Seiten: 61, 21 Seiten
    Dissertationsvermerk: Dissertation OpenUniversiteitNederland 1999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Siebold, Philipp Franz von ; Geschichte 1823-1862 ; Sachkultur ; Sammlung ; Kunstwerk ; Japan ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Japan ; Sachkultur ; Kunstwerk ; Siebold, Philipp Franz von 1796-1866 ; Sammlung ; Geschichte 1823-1862
    Anmerkung: Doctoraalscriptie Cultuurwetenschappen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    ISBN: 3742016814
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 337 S. , Kt.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Schriften des Sorbischen Instituts 18
    DDC: 943/.1510049188
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-1948 ; Selbstbehauptung ; Sorben ; Ethnische Identität ; Hochschulschrift ; Quelle ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Quelle ; Quelle ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sorben ; Ethnische Identität ; Selbstbehauptung ; Geschichte 1945-1948
    Anmerkung: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1997
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 9012086175
    Sprache: Niederländisch
    Seiten: XVI, 580 S. , Ill.
    Serie: Nederlandse cultuur in Europese context 11
    Serie: [Nederlandse cultuur in Europese context / IJkpunt 1650] 5
    Serie: Nederlandse cultuur in Europese context
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Nijmegen, Univ., Diss., 1998
    DDC: 303.37609492
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1600-1700 ; Censuur ; Persvrijheid ; Geschichte ; Recht ; Book industries and trade Law and legislation ; History ; Censorship Law and legislation ; History ; Censorship History ; Press law History ; Pressefreiheit ; Buch ; Zensur ; Niederlande ; Niederlande ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Niederlande ; Buch ; Zensur ; Geschichte 1600-1700 ; Niederlande ; Pressefreiheit ; Geschichte 1600-1700
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    ISBN: 3000032738
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 302 S. , Notenbeisp.
    Serie: Schriften zur Popularmusikforschung 4
    Serie: Schriften zur Popularmusikforschung
    DDC: 781.65162
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1960-1980 ; Geschichte 1960-1990 ; Jazz ; Rezeption ; Musik ; Afrika ; Asien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Asien ; Musik ; Rezeption ; Jazz ; Geschichte 1960-1990 ; Afrika ; Musik ; Rezeption ; Jazz ; Geschichte 1960-1990 ; Asien ; Musik ; Rezeption ; Jazz ; Geschichte 1960-1980 ; Afrika ; Musik ; Rezeption ; Jazz ; Geschichte 1960-1980
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Buch
    Buch
    Leiden : Research School CNWS, School of Asian, African, and Amerindian Studies
    ISBN: 907378297X
    Sprache: Niederländisch
    Seiten: XVIII, 625 S. , Ill.
    Serie: CNWS publications 62
    Serie: CNWS publications
    DDC: 959.8022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1914-1940 ; Bedrijfsleven ; Commerce - Associations - Indonésie - 20e siècle ; Handel ; Industrie ; Koloniale politiek ; Kolonialisme ; Ondernemers ; Plantages ; Proefschriften (vorm) ; Geschichte ; Kolonie ; Politik ; Wirtschaftspolitik ; Commercial associations History 20th century ; Wirtschaftspolitik ; Kolonialismus ; Indonésie - Politique et gouvernement - 20e siècle ; Indonésie - Politique économique ; Pays-Bas - Colonies - Administration ; Pays-Bas - Colonies - Indonésie ; Niederlande ; Indonesia Economic policy ; Indonesia Politics and government 20th century ; Netherlands Colonies ; Administration ; Netherlands Colonies ; Niederlande ; Indien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Niederlande ; Wirtschaftspolitik ; Kolonialismus ; Indien ; Geschichte 1914-1940
    Anmerkung: Zugl.: Leiden, Rijksuniv., Diss., 1998. - Mit Zsfassung in engl. Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Sprache: Niederländisch , Englisch
    Seiten: 207 Seiten
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Nijmegen 1998
    DDC: 306
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Anmerkung: Zusammenfassung in englischer Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 70 Bl. , Ill.
    RVK:
    Schlagwort(e): Industrialisierung ; Jahrmarkt ; Geschichte ; Hochschulschrift ; Jahrmarkt ; Industrialisierung ; Geschichte
    Anmerkung: Erlangen-Nürnberg, Univ., Magisterarb., 1997
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    ISBN: 9068611437
    Sprache: Englisch , Niederländisch
    Seiten: 255 Seiten , Diagramme
    Serie: IISG-studies + essays 26
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Nijmegen 1997
    DDC: 304.60949216
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-1900 ; Proto-Industrialisierung ; Borne ; Wierden ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Zusammenfassung in niederländischer Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 3795209102
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 363 S.
    Serie: Alta Musica 19
    Serie: Alta Musica
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Graz, Hochschule für Musik und darstellende Kunst, Diss.
    DDC: 781.5/94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Jagdmusik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jagdmusik ; Geschichte ; Jagdmusik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 0773485740
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: XXIX, 252 S. , Notenbeisp.
    Serie: Studies in the history and interpretation of music 54
    Serie: Studies in the history and interpretation of music
    RVK:
    Schlagwort(e): Coltrane, John ; Rassismus ; Improvisation ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Coltrane, John 1926-1967 ; Coltrane, John 1926-1967 ; Improvisation ; Rassismus ; USA
    Anmerkung: Coltrane Discogr. S. 179 - 191. Literaturverz. S. 192 - 201
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 3000014098
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 233 S.
    Serie: Schriften zur Popularmusikforschung 2
    Serie: Schriften zur Popularmusikforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hardcore ; Geschichte ; Punk Rock ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Punk Rock ; Hardcore ; Punk Rock ; Hardcore ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverz. S. 227 - 231
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 9072639693
    Sprache: Spanisch , Niederländisch
    Seiten: 284 Seiten , Diagramme
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Nijmegen 1997
    DDC: 306
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1930-1990 ; Ländlicher Raum ; Frau ; Mann ; Soziale Situation ; Wirtschaftsentwicklung ; Kolumbien ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Zusammenfassung in niederländischer Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Sprache: Niederländisch , Englisch
    Seiten: X, 343 Seiten
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Nijmegen 1996
    DDC: 306
    Schlagwort(e): Kommunikation ; Management ; Niederlande ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Zusammenfassung in englischer Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 97 Bl. , Ill.
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-1950 ; Kapellmeister ; Lauf a. d. Pegnitz ; Hersbruck ; Hochschulschrift ; Lauf a. d. Pegnitz ; Kapellmeister ; Geschichte 1900-1950 ; Hersbruck ; Kapellmeister ; Geschichte 1900-1950
    Anmerkung: Bamberg, Univ., Mag.-Arb., 1996
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Buch
    Buch
    München : Inst. f. Volkskunde
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 398 S. , Ill.
    Serie: Bayerische Schriften zur Volkskunde
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1918-1993 ; Grenzgebiet ; Grenze ; Bayerischer Wald ; Bayern ; Böhmen ; Böhmerwald ; Hochschulschrift ; Bayern ; Grenze ; Böhmen ; Bayern ; Grenzgebiet ; Böhmen ; Bayerischer Wald ; Grenzgebiet ; Böhmerwald ; Geschichte 1918-1993
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin ;New York : Walter de Gruyter
    ISBN: 3110142368 , 9783110142365
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: Online-Ressource (vii, 496 p)
    Ausgabe: [2011]
    Serie: Sprache, Politik, Öffentlichkeit
    DDC: 306.44094309045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-1961 ; Politische Sprache ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. [461]-479) and indexes
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...