Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (141)
  • Frobenius-Institut
  • FID-SKA-Lizenzen
  • Online Resource  (141)
  • 2000-2004  (141)
  • General works  (141)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511819339
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 265 pages) , digital, PDF file(s)
    Parallel Title: Print version
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Social aspects ; Communication Social aspects ; Communication ; Social aspects ; Mass media ; Social aspects ; Öffentliche Meinung ; Massenmedien ; Kritik
    Abstract: What is happening to public debate in Western cultures? Is our public sphere disintegrating? In the face of popular tabloid newspapers, new forms of reality television and an increasing lack of respect for traditional authorities, many critics are concerned that our society no longer has a rational, informed and unified space where everyone can communicate about the issues that affect us all. In this book Alan McKee answers these questions by providing an introduction to the concept of the public sphere, the history of the term and the philosophical arguments about its function. By drawing on many examples from contemporary mediated culture, McKee looks at how we communicate with each other in public - and how we decide whether changing forms of communication are a good thing for the 'public sphere'
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783322805577 , 9783531142173
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (431S.)
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1994-1998 ; Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Science, general ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Politik ; Inhaltsanalyse ; Zeitung ; Öffentliche Meinung ; Deutschland ; Kommentar ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Kommentar ; Aufsatzsammlung ; Kommentar ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Politik ; Zeitung ; Inhaltsanalyse ; Geschichte 1994-1998 ; Deutschland ; Öffentliche Meinung ; Zeitung
    Note: Durch Pressekommentare profilieren Medien sich als eigenständige politische Akteure. Sie interpretieren und bewerten Themen und adressieren Probleme zur Bearbeitung an das politische System. Der Band stellt Befunde aus einer umfangreichen Analyse der Kommentare überregionaler Tageszeitungen 1994 bis 1998 vor und rekonstruiert damit die Struktur der öffentlichen Meinung in der Bundesrepublik. Themenagenden, Deutungsrahmen und Positionen stehen anhaltend bedeutsamen Konfliktlinien im politisch segmentierten Mediensystem gegenüber
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663102540 , 9783531141534
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (404 S.)
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Media Research ; Sociology, general ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Fernsehforschung ; Fernsehen ; Medienforschung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Fernsehen ; Medienforschung ; Fernsehforschung
    Note: In der Fernsehforschung vollzog sich in den letzten Jahren ein Prozess der Verselbstständigung: Paradigmen, Theorien und empirische Erkenntnisse der Medien- und Kommunikationswissenschaft haben eine medienspezifische Weiterentwicklung erfahren, die eine Zusammenscahu der Ergebnisse lohnend erscheinen lässt. Das Lehrbuch bietet einen Überblick zu den wichtigsten Arbeiten, die sich mit dem Medium Fernsehen befassen. Bislang disparat erscheinende Untersuchungsgebiete wie z.B. Gattungen und Genres von TV-Programmen, Einstellungen und Strukturen der Zuschauer, die Unternehmensorganisation der TV-Anbieter, rechtliche Bestimmungen sowie politische Voraussetzungen und Folgen des Fernsehens erscheinen so in einem Zusammenhang, der die Eigenarten des Mediums deutlich macht und allen Interessierten einen schnellen Zugriff auf kompakte Information bietet
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511606793
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xiii, 217 pages)
    Series Statement: New perspectives on anthropological and social demography 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demographic anthropology ; Human ecology ; Human behavior ; Mate selection ; Social ecology ; Demographie ; Humanökologie ; Humanökologie ; Demographie
    Abstract: Two distinctive approaches to the study of human demography exist within anthropology today: anthropological demography and human evolutionary ecology. The first stresses the role of culture in determining population parameters, while the second posits that demographic rates reflect adaptive behaviors that are the products of natural selection. Both sub-disciplines have achieved notable successes, but each has ignored and been actively disdainful of the other. This text attempts a rapprochement of anthropological demography and human evolutionary ecology through recognition of common research topics and the construction of a broad theoretical framework incorporating both cultural and biological motivation. Both these approaches are utilized to search for demographic strategies in varied cultural and temporal contexts ranging from African pastoralists through North American post-industrial societies. As such this book is relevant to cultural and biological anthropologists, demographers, sociologists, and historians
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783322804693
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/ Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Journalismus ; Öffentlichkeitsarbeit ; Unternehmen ; Wirtschaftspublizistik ; Interdependenz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit ; Wirtschaftspublizistik ; Interdependenz ; Journalismus ; Öffentlichkeitsarbeit
    Abstract: Seit rund 20 Jahren sind die Arbeitsbeziehungen zwischen den beiden Berufsfeldern PR und Journalismus Gegenstand kontroverser und intensiver Debatten auf Seiten der Wissenschaft und der Berufspraxis. Zum aktuellen Stand dieser Debatten sind in diesem Band theoretische und empirische Studien versammelt, die das Verhältnis von PR und Journalismus analysieren. Im Mittelpunkt stehen die wechselseitigen Beeinflussungen, Abhängigkeiten und Anpassungsleistungen, in denen die schwierigen Verhältnisse zwischen Journalismus und PR begründet sind
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839401743
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum ; Museumswissenschaft ; Museology ; Sammeln ; Ausstellen ; Geschichte des Museums ; Exponat ; Exponat ; Museum ; Präsentation ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Museum ; Exponat ; Präsentation
    Abstract: Ausstellungen kultur- und naturwissenschaftlicher Thematik gehören heute zu den wichtigsten Äußerungen kulturellen Lebens. Aber was geschieht eigentlich, wenn man ausstellt? Wie »wirklich« ist das Ausgestellte? Das Buch fasst Ausstellungen als »Wirklichkeitsspiele« auf, in denen die Bedeutung der Dinge nicht nur vermittelt, sondern auch neu ausgehandelt werden kann.Der von Alexander Klein gewählte Zugang legt die historischen Wurzeln des Ausstellens frei und untersucht sein spannungsreiches Verhältnis zum Sammeln. Dabei erweist sich, dass das Medium »wissenschaftliche Ausstellung« die Grenzen des konventionellen Museums sprengt.Ein bebilderter Teil mit einer kommentierten Auswahl von Exponaten rundet die Publikation ab
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839401941
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: gender ; Gender Studies ; Medien ; Körper ; Geschlecht ; Medienwissenschaft ; Media ; Cultural Studies ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Body ; Media Studies ; Mediale Identitätsräume ; Medien ; Körper ; Geschlechtsidentität ; Soziale Identität ; Massenmedien ; Kulturelle Identität ; Geschlechterrolle ; Nationalbewusstsein ; Raum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Raum ; Kulturelle Identität ; Geschlechtsidentität ; Nationalbewusstsein ; Massenmedien ; Körper ; Geschlechterrolle ; Massenmedien ; Medien ; Soziale Identität
    Abstract: Eine der zentralen Debatten der Cultural Studies beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel von Medien und Identität. Die vorliegende Aufsatzsammlung liefert hier einen neuen Ansatzpunkt, indem ihre Beiträge Medien als Konstrukteure von Identitätsräumen verstehen. Unter dieser Perspektive werden folgende Themen behandelt: Welche »spaces of identity« ergeben sich aufgrund der medientechnologischen Entwicklungen? Kommt es zu einem Wiederaufleben nationaler Identitätsräume? Werden transnationale bzw. translokale Verortungen sichtbar? Welche Körper werden in den Medien repräsentiert und welche Geschlechterkonstruktionen werden damit vermittelt? Welcher Art sind die Identitätsräume, die im Cyberspace und in dessen virtuellen Umgebungen angeboten werden? Welche Bedeutung kommt Verstörungen normativer Muster durch die medialen Präsentationen von Homosexuellen und Transgenders zu? Mit diesen Fragestellungen gibt der Band spannende Impulse zu den Cultural Studies wie auch zu den theoretisch avancierten Gender und Media Studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839402535
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freizeit ; Kulturmarketing ; Kulturmanagement ; Cultural Management ; Kulturpolitik ; Cultural Policy ; Museumspädagogik ; Museum Education ; Cultural Marketing ; Event ; Museumspädagogik ; Event-Marketing ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Museumspädagogik ; Event-Marketing
    Abstract: »Event« und »Edutainment« spielen eine zunehmend wichtige Rolle bei der Vermittlungsarbeit in Museen. Diese ist heute mehr denn je in Veranstaltungsprogramme eingebunden, die das Publikum unterhaltsam bilden und zugleich neue Besucherschichten für das Museum interessieren sollen. Damit stellt sich auch die Frage, was Museumsprogramme von den Angeboten der Freizeitparks unterscheidet und welche Wünsche Besucherinnen und Besucher heute an die Museen richten.Fachleute aus Museen, Freizeiteinrichtungen sowie aus Forschung und Kulturpolitik, die sich im Herbst 2003 im Haus der Geschichte in Bonn trafen, nehmen zu diesen grundlegenden Fragen nach neuen Aufgaben für das Museum der Gegenwart Stellung. Eine Dokumentation der Arbeitsgruppen in Bonner Museen und der Praxisbeiträge eines Ideenmarktes zum Thema runden den Band ab
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Springer-Science+Business Media, LLC
    ISBN: 9781441989192
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 149 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: International and cultural psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 378.194
    RVK:
    Note: Originally published by Kluwer / Plenum Publishers, New York in 2004
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783476004680 , 9783476050069
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 551 Seite)
    Edition: Sonderausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies ; Cultural and Media Studies, general ; Culture / Study and teaching ; Kulturwissenschaften ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Als Instanzen der Beschreibung moderner Gesellschaften gewinnen die Kulturwissenschaften immer mehr an Bedeutung. Rund 100 Autoren aus diversen Fachgebieten haben in diesem Handbuch ihre Forschungen zu den Methoden und Themen der Kulturwissenschaft zusammengetragen. Sie stellen damit die junge Disziplin auf ein theoretisches Fundament und geben einen Ausblick auf künftige Entwicklungen. Der erste Band "Grundlagen und Schlüsselbegriffe" thematisiert die wesentlichen Gesichtspunkte wie Erfahrung, Sprache, Handlung, Identität, Geschichte und Zeit und setzt sie der "gelebten" Kultur und ihren lebenspraktischen Auswirkungen gegenüber
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783476006271
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 694 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies ; Cultural and Media Studies, general ; Culture / Study and teaching ; Kulturwissenschaften ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften ; Kultur
    Abstract: Als Instanzen der Beschreibung moderner Gesellschaften gewinnen die Kulturwissenschaften immer mehr an Bedeutung. Rund 100 Autoren aus diversen Fachgebieten haben in diesem Handbuch ihre Forschungen zu den Methoden und Themen der Kulturwissenschaft zusammengetragen. Sie stellen damit die junge Disziplin auf ein theoretisches Fundament und geben einen Ausblick auf künftige Entwicklungen. Der erste Band "Grundlagen und Schlüsselbegriffe" thematisiert die wesentlichen Gesichtspunkte wie Erfahrung, Sprache, Handlung, Identität, Geschichte und Zeit und setzt sie der "gelebten" Kultur und ihren lebenspraktischen Auswirkungen gegenüber
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476006288
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 538 S.)
    Edition: Sonderausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies ; Cultural and Media Studies, general ; Culture / Study and teaching ; Kulturwissenschaften ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften ; Kultur
    Abstract: Als Instanzen der Beschreibung moderner Gesellschaften gewinnen die Kulturwissenschaften immer mehr an Bedeutung. Rund 100 Autoren aus diversen Fachgebieten haben in diesem Handbuch ihre Forschungen zu den Methoden und Themen der Kulturwissenschaft zusammengetragen. Sie stellen damit die junge Disziplin auf ein theoretisches Fundament und geben einen Ausblick auf künftige Entwicklungen. Der erste Band "Grundlagen und Schlüsselbegriffe" thematisiert die wesentlichen Gesichtspunkte wie Erfahrung, Sprache, Handlung, Identität, Geschichte und Zeit und setzt sie der "gelebten" Kultur und ihren lebenspraktischen Auswirkungen gegenüber
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264106475
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Ageing and Employment Policies/Vieillissement et politiques de l'emploi
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Older people Employment ; Government policy ; Bevölkerungsentwicklung ; Reform ; Arbeitsmarktpolitik ; Rentenversicherung ; Beschäftigungsplan ; Älterer Arbeitnehmer ; Japan ; Japan ; Bevölkerungsentwicklung ; Älterer Arbeitnehmer ; Beschäftigungsplan ; Arbeitsmarktpolitik ; Rentenversicherung ; Reform
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Milano : Guerini studio | Fiesole : Casalini Libri
    ISBN: 8883355814
    Language: Italian
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten)
    Edition: 1. ed
    Series Statement: Alf[a]net 22
    Series Statement: Editoria Italiana Online
    DDC: 302
    RVK:
    Note: A. Marinelli teaches at the University of Rome La Sapienza , Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag J.B. Metzler
    ISBN: 9783476006288 , 9783476050120
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies ; Cultural and Media Studies, general ; Culture / Study and teaching
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag J.B. Metzler
    ISBN: 9783476006271 , 9783476050113
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies ; Cultural and Media Studies, general ; Culture / Study and teaching
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839401927
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Scholze, Jana, 1969- Medium Ausstellung
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2002
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Werkbund-Archiv ; Pitt Rivers Museum ; Zeitgeschichtliches Forum Leipzig ; Tropenmuseum ; Ausstellung ; Künste, Bildende Kunst allgemein ; Museum ; Methode ; Ausstellung (Veranstaltung) Präsentation ; Methodologie ; Ausstellung Museum ; Museum Ausstellung ; Museumskunde Ausstellung (Veranstaltung) ; Museum ; Präsentation ; Musealisierung ; Ausstellung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Museum ; Ausstellung ; Werkbund-Archiv ; Ausstellung ; Präsentation ; Musealisierung ; Pitt Rivers Museum ; Ausstellung ; Präsentation ; Zeitgeschichtliches Forum Leipzig ; Ausstellung ; Präsentation ; Tropenmuseum ; Ausstellung ; Präsentation
    Description / Table of Contents: Museale Präsentationen sind Medien aktueller Auseinandersetzungen. Das Spezifische dieses Mediums sind räumliche Darstellungen mit Hilfe von Objekten und Präsentationsmaterialien, die auf etwas Vergangenes oder Fremdes verweisen, an solches erinnern oder es vermitteln sollen. Die Bindung an konkrete Orte und Zeiten setzt Museen und Ausstellungen aber immer schon in Distanz zu den Objekten, die sie zeigen, und zu den Inhalten, die sie vermitteln. Wie Ausstellungsraum und intentionale Raumerfahrung auf die Wahrnehmung und Erfahrung von Besuchern wirken, ist Gegenstand der Untersuchung musealer Präsentationsformen in Oxford, Amsterdam, Leipzig und Berlin. Durch die fruchtbare Verbindung von Theorie und Deskription bereichert der Text nicht nur die theoretische Debatte zum Thema, sondern präsentiert zugleich anschauliches Material zu wegweisenden Ausstellungskonzepten - Typologie, Chronologie, Inszenierung und Komposition - im internationalen Rahmen
    Note: In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839402757
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 9
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultursoziologie ; Kritische Theorie ; Medienwissenschaft ; Popkultur ; Media ; Subkultur ; Cultural Studies ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Sociology of Culture ; Media Studies ; Popular Culture ; Critical Theory ; Starkult ; Konstruktivismus ; Popkultur ; Begriff ; Informationsgesellschaft ; Kultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Kultur ; Begriff ; Popkultur
    Abstract: Die wissenschaftliche Analyse der Mediengesellschaft ist häufig normativ geprägt. Dementsprechend vorhersehbar und unbefriedigend sind ihre Befunde und Deutungen. Die Studie von Christoph Jacke sucht nach Auswegen aus dieser Sackgasse, indem sie innovative Lesarten der drei prominenten Theoriestränge Kritische Theorie (Frankfurter Schule und Nachfolger), Cultural Studies und soziokultureller Konstruktivismus präsentiert. Aus ihnen wird ein eigenes Medienkultur-Beobachtungsraster mit den Ebenen Main und Sub herauspräpariert. Die Erträge dieser neuen Methode zeigen sich in der abschließenden Fokussierung der zentralen Akteure in der Medien- und Popkultur, der Stars
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9789401200950
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Critical studies 22
    Series Statement: Critical studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Censorship & Cultural Regulation in the Modern Age
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Censorship History ; Music Censorship ; Censorship ; Music ; Censorship ; History ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Zensur ; Kultur ; Geschichte 1900-2000
    Abstract: CENSORSHIP AND CULTURAL REGULATION: MAPPING THE TERRITORY /Beate Müller -- PREACHING AND PLAYING AT PAUL’S: THE PURITANS, THE PURITAINE, AND THE CLOSURE OF PAUL’S PLAYHOUSE /Enno Ruge -- THE CENSORSHIP OF MUSICAL MODERNISM IN GERMANY, 1918–1945 /Erik Levi -- ’ANLEITUNG UND KONTROLLE’: STAKUKO AND THE CENSORSHIP OF MUSIC IN THE GDR, 1951-1953 /Toby Thacker -- FILM CENSORSHIP IN A \'CLEAN STATE\': THE CASE OF KLEIN AND KOHLHAASE’S BERLIN UM DIE ECKE /Daniela Berghahn -- FROM STATE MONOPOLY TO A FREE MARKET OF IDEAS? CENSORSHIP IN POLAND, 1976–1989 /John M. Bates -- PERFORMING THE UNSPEAKABLE: DEFEATING CENSORSHIP IN TWO STORIES BY MARIO BENEDETTI /Carmen Tisnado -- AESOPIAN STRATEGIES OF TEXTUAL RESISTANCE IN THE STRUGGLE TO OVERCOME THE CENSORSHIP OF POPULAR MUSIC IN APARTHEID SOUTH AFRICA /Michael Drewett -- REPRESENTING THE CENSORED TEACHER /Anne Ruggles Gere -- TOWARDS A REDEFINITION OF CENSORSHIP /Helen Freshwater.
    Abstract: ‘Censorship’ has become a fashionable topic, not only because of newly available archival material from Eastern Europe and the former Soviet Union, but also because the ‘new censorship’ (inspired by the works of Foucault and Bourdieu) has widened the very concept of censorhip beyond its conventional boundaries. This volume uses these new materials and perspectives to address the relationship of censorship to cultural selection processes (such as canon formation), economic forces, social exclusion, professional marginalization, silencing through specialized discourses, communicative norms, and other forms of control and regulation. Two articles in this collection investigate these issue theoretically. The remaining eight contributions address the issues by investigating censorial practice across time and space by looking at the closure of Paul’s playhouse in 1606; the legacy of 19th century American regulations and representation of women teachers; the relationship between official and samizdat publishing in Communist Poland; the ban on Gegenwartsfilme (films about contemporary society) in East Germany in 1965/66; the censorship of modernist music in Weimar and Nazi Germany; the GDR’s censorship of jazz and avantgarde music in the early 1950s; Aesopian strategies of textual resistance in the pop music of apartheid South Africa and in the stories of Mario Benedetti
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783484350977
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 299 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 97
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Mass media ; Aufsatzsammlung Medien ; Kommunikation ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Main description: Der Band versammelt Beiträge, die eine medien- mit einer kulturwissenschaftlichen Ausrichtung programmatisch verbinden wollen. In kritischer Diskussion eines technisch-apparativen Ansatzes werden die Möglichkeiten kultureller Rahmung für Medienanalysen ausgelotet. Entfaltet werden dabei Konzepte "kultureller Konkretion" (Ethnologie); Vorstellungen einer grundlegenden, sich einem Mentalismus entziehenden Transkriptivität (Gehirn, Sprache); Modelle zur Analyse von Intermedialität; Szenen "medientechnischer Überlegenheit"; die "Rhetorik des Neuen" in der Mediengeschichte und die Bedeutung des Mediendiskurses für die Selbstbeschreibung der modernen Gesellschaft.
    Abstract: Main description: This collection assembles articles pursuing a programmatic combination of approaches from media studies and cultural studies. A critical discussion of rival approaches based on a purely technological perspective is used to fathom the potential available for a cultural slant on media analysis. This discussion involves the development of (a) concepts of 'cultural concretion' (ethnology), (b) ideas on a fundamental theory of transcriptiveness avoiding the pitfalls of mentalism (brain, language), (c) models for analyzing intermediality, (d) scenarios of 'media-technological superiority', (e) a 'rhetoric of novelty' in the history of the media, and (f) ideas on the significance of media discourse in the self-description of modern societies.
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Directmedia Publ.
    ISBN: 3898535088
    Language: German
    Pages: 1 CD-ROM , farb. , 12 cm, in Behältnis 19 x 14 x 1 cm
    Additional Material: Beil. (31 S.)
    Series Statement: Digitale Bibliothek 108
    Series Statement: Digitale Bibliothek
    DDC: 395.0943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umgangsformen ; Ratgeber ; CD-ROM ; Ratgeber ; Ratgeber ; CD-ROM ; Ratgeber ; Ratgeber ; CD-ROM ; Bibliografie ; Ratgeber ; CD-ROM ; Bibliografie ; Ratgeber ; CD-ROM ; Bibliografie ; Ratgeber ; CD-ROM
    Note: Titel auf dem Behältnis , Systemvoraussetzungen: Systemvopraussetzungen PC: ab 486; 32 MB RAM; CD-ROM-Laufwerk; Grafikkarte ab 640 x 480 Pixel, 256 Farben; MS Windows (95, 98, ME, NT, 2000 oder XP); , Systemvoraussetzungen Mac: 128 MB RAM; CD-ROM-Laufwerk; ab MacOS 10.2;
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839401484
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Masse und Medium 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Paradoxien der Entscheidung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Psychological aspects ; Decision making ; Decision making in literature ; Mass media Psychological aspects ; Mass media. ; Audiovisuelle Medien. ; Decision making in literature. ; Decision making. ; Entscheidung. ; Kunst. ; Psychologie. ; Entscheidungsprozess ; Entscheidungstheorie ; Kunst ; Literatur ; Medien ; Medienkommunikation ; Medienwirkung ; Konsum ; Kino ; Fernsehen ; Freiheit ; Luhmann, Niklas 〈 1927-1998〉 ; Kommunikationsverhalten ; Wahrnehmung ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Arts ; Cultural Theory ; Literary Studies ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Entscheidung
    Abstract: Die »Freiheit der Wahl« stellt sich nicht nur alle vier Jahre. Ob Brot, Kleidung oder Website - wir haben sie täglich. Gemeinhin wird damit eine »Freiheit der Entscheidung« bezeichnet - uneingeschränkte Bevorzugung des einen vor dem anderen. Dies gilt nur vordergründig, da jede Wahl sich notwendig auf eine Unterscheidung stützt: Nur was zuvor Bedeutung gewinnt (als wählbar erscheint), kann nachträglich als Wahlversprechen gelten. Wie nicht zuletzt der Beitrag von Niklas Luhmann verdeutlicht, ist hier ein Paradox am Werk: Die »Freiheit der Wahl« braucht eine Einschränkung - und erhält damit Selektionscharakter. Sie beinhaltet ein (Aus-)Gewähltes und ein Aussortiertes; eine Kehrseite des Prozesses, der für sich eine Freiheit beansprucht. Da diese Differenz nicht auf die Objektseite (das Gewählte) reduzierbar ist, sondern den Zugriff selbst (mit-)bestimmt, ist der synonyme Gebrauch von »Freiheit« und »Wahl« zu problematisieren. Dies versucht der Band in struktureller Standortbestimmung sowie spezifisch für die Felder Kunst, Literatur und Medien zu leisten.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839402405 , 9783899422405
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (242 p.)
    DDC: 509
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media studies
    Abstract: »Optische Magie« ist der Titel einer Reihe von Publikationen, die im 17. Jahrhundert von jesuitischen Gelehrten verfasst wurden, um das Gebiet der Optik mittels kunstfertiger Inszenierungen darzustellen. Durch neuartige Medien wie der Laterna magica oder der Anamorphose wurden Illusionen erzeugt, mit denen ein Publikum unterhalten und gebildet werden sollte. Dieser besondere Umgang mit visuellen Techniken durch Autoren wie Schott und Kircher wird in der vorliegenden Studie in medien- und kulturgeschichtlicher Hinsicht untersucht und als Teil einer barocken Kultur des Scheins bestimmt, die sich zwischen Repräsentation, Manipulation und Schaulust bewegt hat
    Note: German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783322805799
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (86 S. 58 Abb)
    Edition: 1st ed. 2004
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783110201994
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 421 Seiten)
    Series Statement: Linguistik - Impulse & Tendenzen 3
    Series Statement: Linguistik - Impulse & Tendenzen
    Parallel Title: Erscheint auch als Stöckl, Hartmut, 1965 - Die Sprache im Bild - das Bild in der Sprache
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Chemnitz 2002
    DDC: 302.23/01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Visual communication ; Mass media and language ; Mass media Semiotics ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bild ; Massenmedien ; Visuelle Kommunikation ; Pragmatik
    Abstract: Main description: Obwohl viele Alltagstexte Bilder beinhalten, die zum Sinn der Gesamtbotschaft beitragen, hat sich die Linguistik bisher nur sporadisch mit dieser Zeichenmodalität beschäftigt. Das Buch schließt die Lücke, indem es mögliche Bezüge zwischen Sprache und Bild theoretisch begründet und anhand zahlreicher Beispiele aus Journalismus und Werbung praktisch erklärt.
    Abstract: Main description: Although many everyday texts include pictures that contribute to the meaning of the message as whole, the field of linguistics has only sporadically dealt with this sign modality. The book closes the gaps by presenting theories for justifying possible references between language and pictures, and offers practical explanations for these references by way of numerous examples from journalism and advertising.
    Abstract: Biographical note: Hartmut Stöckl ist wissenschaftlicher Oberassistent am Lehrstuhl für Angewandte Sprachwissenschaft der Technischen Universität Chemnitz.
    Abstract: Review text: "Hartmut Stöckl liefert mit seiner Untersuchung [...] einen beachtlichen Beitrag zur Bild-Textforschung. [...] Für all diejenigen, die sich in irgendeiner Form mit Bild-Text-Bezügen beschäftigen, ist dieses Werk wärmstens zu empfehlen."Karl-Hubert Kiefer in: Info DaF 2-3/2006 "Ich empfehle diese Veröffentlichung wärmstens allen Leserinnen und Lesern, die sich für die Beziehungen zwischen Sprache und Bild interessieren. Sie sollte außerdem in keiner wissenschaftlichen Bibliothek fehlen."Marcus Wetzchewald in: Linse 2/2005 "Das sehr detailreiche Buch bietet einen weit gespannten Überblick sowohl über die Forschungsliteratur als auch über zahllose Aspekte der Verwendung von Bildern in Texten und der bildlichen Sprache und gibt - nicht zuletzt durch die zahlreichen Beispiel - willkommene Anleitung zur praktischen Bildanalyse."Winfried Lenders in: Germansitik 45/2004
    Description / Table of Contents: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 0 Forschungskontext - Gegenstände - Fragestellungen; 1 Bilder - Bildlichkeit - Bildtheorien; 2 Sprache-Bild-Texte: Bilder als Text - Bilder im Text; 3 Bilder: Sprachlich - Phraseologisch - Idiomatisch; 4 Anschauungsorientiertes Verstehen im Text; 5 Sprache-Bild-Bezüge im Text; 6 Sprachbild-Bild-Bezüge im Text; 7 Resümee; 8 Bibliographie; 9 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis; 10 Register;
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 389-410
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 3110197383 , 9783110197389
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 376 p.)
    Series Statement: Communications monograph v. 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/094
    RVK:
    Keywords: Médias / Recherche / Europe ; Action sociale / Europe ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Massamedia ; Massacommunicatie ; Actietheorie ; Onderzoek ; Mass media / Research ; Social action ; Handlungstheorie ; Massenmedien ; Kommunikationsforschung ; Kommunikationswissenschaft ; Massenmedien ; Medien ; Mass media Research ; Social action ; Massenmedien ; Kommunikationsforschung ; Europa ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Massenmedien ; Kommunikationsforschung
    Note: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references and index , Acknowledgements; Contents; 1 Action theory and communication research: An introduction; I Theory; 2 Action theory as part of social science; 3 With more hindsight: Conceptual problems and some ways forward for media use research; 4 The 'media use as social action' approach: Theory, methodology, and research evidence so far; 5 The foundation of communication and action in consciousness: Confronting action theory with systems theoretical arguments; II Methods; 6 Media communication and social interaction: Perspectives on action theory based reception research , The action theoretical approach has already proved its value as a framework for communication research, most especially in the study of media audiences and media use. The approach privileges the perspective of the acting individual but offers guidelines for connecting the subjective orientation with networks of social interaction and for treating 'behaviour' as a social process. Research within this framework takes account of the wider social context and calls for a careful combination of empirical observation and interpretation, with a corresponding diversity of methodologies. The contributio
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 0691115591 , 0691115605
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 308 p.)
    Edition: Sekundärausgabe Alexandria, VA Alexander Street Press 2012 (Anthropology online)
    Parallel Title: Reproduktion von Walley, Christine Rough waters
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.4/79167823
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1995-2000 ; Gesellschaft ; Economic development projects Social aspects ; Marine parks and reserves Social aspects ; Wirtschaftsentwicklung ; Nationalpark ; Wirtschaftliche Lage ; Bevölkerung ; Mafia Island Marine Park ; Mafia ; Tansania ; Indischer Ozean ; Tansania ; Mafia ; Nationalpark ; Indischer Ozean West ; Wirtschaftsentwicklung ; Geschichte 1995-2000 ; Mafia Island Marine Park ; Bevölkerung ; Wirtschaftliche Lage ; Geschichte 1995-2000
    Note: Includes bibliographical references (p. [281]-298) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9781402028779
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 316 p)
    Series Statement: Advances in Global Change Research 20
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Human Geography ; Environment, general ; Climate Change ; Environmental Management ; Geography, general ; Demography ; Social sciences ; Geography ; Environment ; Climate change ; Environmental management ; Demography ; Human geography ; Migration ; Umweltveränderung ; Konferenzschrift ; Umweltveränderung ; Migration
    Abstract: Environmental change in general, and climatic change in particular, are likely to impact significantly upon resources such as water and soils, transforming present day landscapes and their ecological characteristics. As a consequence, disruptions of socio-economic activities in sensitive regions of the globe can be expected in coming decades. Agriculture is at particular risk, especially in areas where prolonged droughts, sea level rise, enhanced natural hazards, or extreme meteorological events such as floods or mudslides threaten marginal existence. Disruptions and risks may have large effects on population migration. Conversely, large-scale movements of people, goods or capital may also disrupt local environments and further contribute to social problems. This volume provides an ample overview of state-of-the-art understanding of the multi-dimensional phenomenon of migration, in the characterisation of migration drivers, in environmental and agro-economic case studies and modelling issues as well as socio-political analyses
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Thousand Oaks, Calif. [u.a.] :Sage Publ.,
    ISBN: 9780761921691 , 9781412976077 , 0-7619-2169-9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 629 S.).
    Parallel Title: Erscheint auch als 〈〈The〉〉 SAGE handbook of media studies
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass-média ; Massamedia ; Médias - Guides, manuels, etc ; Massenmedien ; Medien ; Mass media Handbooks, manuals, etc ; Massenmedien. ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Massenmedien
    Abstract: "The Handbook is an ideal resource for university media researchers, for faculty developing new courses and revising curricula, and for graduate courses in media studies. It is also a necessary addition to any academic library."--BOOK JACKET.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900452 , 9783531141909
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 S.)
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2002 ; Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Internationaler Vergleich ; Kind ; Medienkonsum ; Sozialisation ; Jugend ; Kind ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Medienkonsum ; Kind ; Sozialisation ; Internationaler Vergleich ; Geschichte 1970-2002 ; Medienkonsum ; Kind ; Jugend ; Sozialisation
    Note: Medien sind Risiken und Ressourcen für das Aufwachsen von Kindern. Sozialisation in einer von Medien geprägten Gesellschaft heißt, einen kompetenten Medienumgang zu lernen und sich das eigene Selbst- und Weltbild medial vermittelt anzueignen. In gängigen Sozialisationstheorien werden die Medien meist nur am Rande behandelt. Hier wird eine Mediensozialisationstheorie skizziert, welche Konzepte der Sozialisation, des gesellschaftlichen Wandels und des Wandels im Medienumfeld integriert. Als empirische Basis werden repräsentative Befunde zum Medienumgang von Heranwachsenden aus der Schweiz von den 1970er-Jahren bis zur Jahrtausendwende vorgestellt und Vergleiche zu internationalen Daten gezogen. Aus dem Vergleich der Mediensozialisation von drei Generationen werden Konstanten und Wandel herausgearbeitet. Die Arbeit wurde mit dem UBS-Habilitationspreis der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich ausgezeichnet
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783322805522
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2003
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Kommunikationswissenschaft ; Journalismus ; Medienpublizistik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medienpublizistik ; Journalismus ; Kommunikationswissenschaft
    Abstract: Große Erwartungen und herbe Enttäuschungen prägen die Diskussion um die journalistische Berichterstattung über Journalismus. Einerseits soll sie als "fünfte Gewalt im Staat", als Garant journalistischer Selbstkontrolle und Qualitätssicherung dienen, andererseits wird ihr "Selbstbeweihräucherung", "Cross-Promotion" und "Nachrichtenunterdrückung" vorgeworfen - denn "eine Krähe hackt der anderen bekanntlich kein Auge aus". Diesen aufgeregten Thesen setzt die vorliegende Arbeit eine theoretische und empirische Analyse entgegen, die die Entscheidungsstrukturen und Thematisierungsstrategien zur journalistischen Selbstthematisierung systematisch nachvollzieht. Sie untersucht die Kommunikationsmechanismen des Journalismus über Journalismus im Kontext einer allgemeinen, funktionalen Journalismustheorie, knüpft dabei an kognitionstheoretische und sozialpsychologische Erkenntnisse zur Selbstwahrnehmung und Selbstbeschreibung an und präzisiert den Begriff der Selbstthematisierung innerhalb der Forschung zu Medienjournalismus, Medien-PR und zur medialen Selbstbezüglichkeit. Mit den Befunden einer fokussierten Journalistenbefragung werden verschiedene Typen der journalistischen Selbstthematisierung differenziert und die Leistungspotenziale sowie die -grenzen dieser speziellen Berichterstattungsform diskutiert
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 3899421744 , 9783839401743
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 060
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kunst ; Art and society ; Art Exhibition techniques ; Exhibitions ; Museum exhibits ; Exponat ; Museum ; Präsentation ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Museum ; Exponat ; Präsentation
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839401941
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (369 Seiten)
    Series Statement: Cultural studies Band 6
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raum ; Kulturelle Identität ; Geschlechtsidentität ; Nationalbewusstsein ; Massenmedien ; Körper ; Geschlechterrolle ; Medien ; Soziale Identität ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Eine der zentralen Debatten der Cultural Studies beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel von Medien und Identität. Die vorliegende Aufsatzsammlung liefert hier einen neuen Ansatzpunkt, indem ihre Beiträge Medien als Konstrukteure von Identitätsräumen verstehen. Unter dieser Perspektive werden folgende Themen behandelt: Welche »spaces of identity« ergeben sich aufgrund der medientechnologischen Entwicklungen? Kommt es zu einem Wiederaufleben nationaler Identitätsräume? Werden transnationale bzw. translokale Verortungen sichtbar? Welche Körper werden in den Medien repräsentiert und welche Geschlechterkonstruktionen werden damit vermittelt? Welcher Art sind die Identitätsräume, die im Cyberspace und in dessen virtuellen Umgebungen angeboten werden? Welche Bedeutung kommt Verstörungen normativer Muster durch die medialen Präsentationen von Homosexuellen und Transgenders zu? Mit diesen Fragestellungen gibt der Band spannende Impulse zu den Cultural Studies wie auch zu den theoretisch avancierten Gender und Media Studies.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783631755860
    Language: German
    Pages: XII, 318 S , graph. Darst , 210 mm x 148 mm
    Edition: Online-Ausgabe Frankfurt am Main Peter Lang 2018 1 Online-Ressource
    Series Statement: Allokation im marktwirtschaftlichen System Band 51
    Series Statement: Allokation im marktwirtschaftlichen System
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Marschall, Paul, 1966 - Lebensstilwandel in Ostdeutschland
    Dissertation note: Dissertation Universität Bayreuth 2003
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensstil ; Soziale Werte ; Gesundheit ; Sucht ; Gesundheitsökonomik ; Ostdeutschland ; Lifestyles Economic aspects ; Public health Economic aspects ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Lebensstil ; Gesundheitsverhalten ; Gesundheitsökonomie ; Ökonometrisches Modell
    Abstract: Die mit der Wiedervereinigung einhergehende Veränderung der wirtschaftlichen und politischen Strukturen wirkte sich vielfältig und nachhaltig auf das Leben der Bevölkerung in Ostdeutschland aus. Auf individueller Ebene wurden dabei Anreize für einen Lebensstilwandel geschaffen. Auf der Grundlage ökonomischer Modelle werden in dieser Arbeit die Wirkungen ökonomischer Anreize auf das individuelle Gesundheitsverhalten vor dem Hintergrund einer wirtschaftlichen Transformation untersucht. Anhand von Daten des Sozioökonomischen Panels (SOEP) wird analysiert, ob sich der Lebensstil ostdeutscher Bürger dem der Bevölkerung im Westen angenähert hat. Es läßt sich aufzeigen, daß auch mehr als zehn Jahre nach der "Wende" der ostdeutsche Transformationsprozeß als nicht abgeschlossen gelten kann.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 289-318
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    London, England : I.B. Tauris
    ISBN: 9780755604838
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 248 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Library of modern Middle East studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.230956
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender studies: women ; Mass media and women / Middle East ; Mass media / Middle East ; Medien ; Frau ; Naher Osten ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Naher Osten ; Frau ; Medien
    Abstract: "Are women benefiting from current changes in the Middle East media? With media all over the world still marginalizing women and trivializing gender inequalities, how does the situation in the Middle East compare? Proliferating satellite channels have increased women visibility in the region but visibility does not necessarily confer power. This book explores various ways in which media have been used to open up possibilities for women in the Middle East or, conversely, to restrict them. Having as their starting point the diverse experiences and multi-layered identities of women, the contributors treat media institutions and practices as part of wider power relations in society. By analyzing media production, consumption and texts, they reveal where and how gender boundaries have been erected or crossed. In eleven chapters, Women and Media in the Middle East spans both the region, from Iran to Morocco, and the media, from film and broadcasting to the press and internet.
    Note: Online Ausgabe erschienen bei Bloomsbury Collections: 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839402252
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Religionsgeschichte ; Religionswissenschaft ; Culture ; Kultur ; Museum ; Religious Studies ; Museumswissenschaft ; Museology ; History of Religion ; Ausstellungswesen ; Konzeption ; Museum ; Präsentation ; Ausstellung ; Geschichte ; Religion ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Exhibition catalogs ; Aufsatzsammlung ; Online-Ressource. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Präsentation ; Ausstellung ; Konzeption ; Religion ; Museum ; Geschichte ; Religion ; Museum ; Geschichte
    Abstract: Ohne Frage hat Religion Konjunktur. Einerseits gilt Religion als Ressource von Sinn und spiritueller Erfahrung, andererseits ist sie Konfliktpotential. Zunehmend wird Religion auch zum Gegenstand von visuellen und textlichen Repräsentationen in Museen und Ausstellungen. Solche musealen Inszenierungen von Religion/en transportieren jedoch immer ein spezifisches Religionskonzept und beziehen, meist unausgesprochen, Stellung in aktuellen gesellschaftlichen Wertedebatten. Eine religionswissenschaftliche und museologische Reflexion dieses Zusammenhanges ist daher geboten und wird mit dieser Aufsatzsammlung erstmals in systematischer und praxisorientierter Form geleistet. Hierbei werden religionshistorische und sammlungsgeschichtliche Aspekte ebenso berücksichtigt wie aktuelle Ausstellungs- und Museumskonzepte.Für alle, die sich mit Religion und deren Repräsentation im Rahmen von Ausstellungen beschäftigen, bietet der Band damit wichtige Hilfestellungen
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    London : Yale University Press
    ISBN: 9780300133530
    Language: English
    Pages: 1 online resource (593 pages)
    Parallel Title: Print version Retreat of the Elephants : An Environmental History of China
    Parallel Title: Erscheint auch als Elvin, Mark, 1938 - The retreat of the elephants
    DDC: 304.2/0951
    RVK:
    Keywords: Environmental degradation -- China -- History ; China ; Environmental conditions ; Deforestation ; China ; History ; Elephants ; Migration ; China ; Environmental degradation ; China ; History ; Human ecology ; China ; History ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; China ; Umwelt ; Humanökologie ; Geschichte
    Abstract: Intro -- Contents -- List of Illustrations -- Acknowledgments -- Permissions -- Conventions -- Introductory Remarks -- Patterns -- 1 Landmarks and Time-marks -- 2 Humans v. Elephants: The Three Thousand Years War -- 3 The Great Deforestation: An Overview -- 4 The Great Deforestation: Regions and Species -- 5 War and the Logic of Short-term Advantage -- 6 Water and the Costs of System Sustainability -- Particularities -- 7 Richness to Riches: The Story of Jiaxing -- 8 Chinese Colonialism: Guizhou and the Miao -- 9 The Riddle of Longevity: Why Zunhua? -- Perceptions -- 10 Nature as Revelation -- 11 Science and Superfauna -- 12 Imperial Dogma and Personal Perspectives -- Concluding Remarks -- Notes -- Bibliography -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511606762
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xxi, 345 pages)
    Series Statement: Cambridge studies in landscape ecology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Greenways ; Urban ecology (Sociology) ; Landscape ecology ; Landscape protection ; Stadtökologie ; Landschaftsökologie ; Grünzug ; Landschaftsschutz ; Artenschutz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Grünzug ; Stadtökologie ; Landschaftsökologie ; Grünzug ; Landschaftsschutz ; Grünzug ; Artenschutz
    Abstract: The establishment of ecological networks in Europe and greenways in America has required some of the most advanced applications of the principles of landscape ecology to land use planning. This book provides a thorough overview of recent developments in this emerging field, combining theoretical concepts of landscape ecology with the actual practice of landscape planning and management. In addition to biological and physical considerations important to biodiversity protection and restoration, equal weight is given to cultural and aesthetic issues to illustrate how sympathetic, sustainable land use policies can be implemented. Examples are given for large scale areas (Estonia and Florida) as well as regional areas such as Milano, Chicago and the Argentinian Yungas. This invaluable book will provide a wealth of information for all those concerned with biodiversity conservation through networks and greenways and their relevance to the planning process, whether researcher, land manager or policy maker
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511489785
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xii, 289 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.7/0285/4678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Love / Computer network resources ; Man-woman relationships / Computer network resources ; Mate selection / Computer network resources ; Dating (Social customs) / Computer network resources ; Internet ; Internet ; Liebe ; Partnerwahl ; Internet ; Partnerwahl ; Internet ; Liebe
    Abstract: Computers have changed not just the way we work but the way we love. Falling in and out of love, flirting, cheating, even having sex online have all become part of the modern way of living and loving. Yet we know very little about these new types of relationship. How is an online affair where the two people involved may never see or meet each other different from an affair in the real world? Is online sex still cheating on your partner? Why do people tell complete strangers their most intimate secrets? What are the rules of engagement? Will online affairs change the monogamous nature of romantic relationships? These are just some of the questions Professor Aaron Ben Ze'ev, distinguished writer and academic, addresses in this book, a full-length study of love online. Accessible, shocking, entertaining, enlightening, this book will change the way you look at cyberspace and love forever
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 0511214332 , 0511216122 , 0511790864 , 9780511214332 , 9780511216121 , 9780511790867
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 342 pages) , illustrations
    Edition: [Place of publication not identified] HathiTrust Digital Library 2010 Electronic reproduction
    Series Statement: Communication, society, and politics
    Parallel Title: Erscheint auch als Hallin, Daniel C Comparing media systems
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Political aspects ; Communication in politics ; SOCIAL SCIENCE ; Media Studies ; Communication in politics ; Mass media ; Political aspects ; Massenmedien ; Demokratie ; Politieke communicatie ; Massamedia ; Overheidsbeleid ; Modellen ; Vergelijkend onderzoek ; Electronic books ; Europa ; USA ; Electronic books
    Abstract: "This book proposes a framework for comparative analysis of the relation between the media and the political system. Building on a survey of media institutions in eighteen West European and North American democracies, Hallin and Mancini identify the principal dimensions of variation in media systems and the political variables that have shaped their evolution. They go on to identify three major models of media system development, the Polarized Pluralist, Democratic Corporatist, and Liberal models; to explain why the media have played a different role in politics in each of these systems; and to explore the force of change that are currently transforming them. It provides a key theoretical statement about the relation between media and political systems, a key statement about the methodology of comparative analysis in political communication, and a clear overview of the variety of media institutions that have developed in the West, understood within their political and historical context."--Jacket
    Abstract: Concepts and models -- Comparing media systems -- The political context of media systems -- Media and political systems, and the question of differentiation -- The three models -- The Mediterranean or polarized pluralist model -- The North/Central European or democratic corporatist model -- The North Atlantic or liberal model -- The future of the three models -- The forces and limits of homogenization.
    Note: Includes bibliographical references (pages 307-327) and index , Electronic reproduction , English
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    East Lansing : Michigan State University Press
    ISBN: 9780870137105
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (241 p)
    Series Statement: Rhetoric and Public Affairs
    Series Statement: Rhetoric and Public Affairs Ser
    Parallel Title: Print version Bending Spines : The Propagandas of Nazi Germany and the German Democratic Republic
    DDC: 303.3/75/094309043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Propaganda, Communist - Germany (East) - History ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Contents -- Acknowledgments -- Terms and Abbreviations -- Introduction -- Chapter 1: SECULAR FAITHS -- Chapter 2: DOCTRINES -- Chapter 3: HIERARCHIES -- Chapter 4: EVANGELISTS -- Chapter 5: MAPS OF REALITY -- Chapter 6: ARTS AND ENTERTAINMENT -- Chapter 7: PUBLIC AND PRIVATE LIFE -- Chapter 8: THE FAILURE OF PROPAGANDA -- Notes -- Selected Bibliography -- Index.
    Description / Table of Contents: ""Contents""; ""Acknowledgments""; ""Terms and Abbreviations""; ""Introduction""; ""Chapter 1: SECULAR FAITHS""; ""Chapter 2: DOCTRINES""; ""Chapter 3: HIERARCHIES""; ""Chapter 4: EVANGELISTS""; ""Chapter 5: MAPS OF REALITY""; ""Chapter 6: ARTS AND ENTERTAINMENT""; ""Chapter 7: PUBLIC AND PRIVATE LIFE""; ""Chapter 8: THE FAILURE OF PROPAGANDA""; ""Notes""; ""Selected Bibliography""; ""Index""
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139002233 , 9780521663205 , 9780521663885
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 403 S.) , Ill.
    Edition: Repr.
    Edition: New York Cambridge Collections Online 2011 Cambridge companions online
    Edition: The Cambridge companions complete collection
    Edition: The Cambridge companions to music
    Series Statement: Cambridge companions to music
    Parallel Title: Erscheint auch als The Cambridge companion to jazz
    DDC: 781.65
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jazz ; History and criticism ; Jazz ; History and criticism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jazz ; Jazz
    Abstract: The vibrant world of jazz may be viewed from many perspectives, from social and cultural history to music analysis, from economics to ethnography. It is challenging and exciting territory. This volume of nineteen specially commissioned essays provides informed and accessible guidance to the challenge, offering the reader a range of expert views on the character, history and uses of jazz. The book starts by considering what kind of identity jazz has acquired and how, and goes on to discuss the crucial practices that define jazz and to examine some specific moments of historical change and some important issues for jazz study. Finally, it looks at a set of perspectives that illustrate different 'takes' on jazz - ways in which jazz has been valued and represented.
    Note: Bibliogr. S. 357 - 376 , pt. 1 A brief chronology of jazz ; The word 'jazz' , Jazz times. The identity of jazz , The jazz diaspora , The jazz audience , Jazz and dance , Jazz as cultural practice , Jazz improvisation , Spontaneity and organisation , Jazz among the classics, and the case of Duke Ellington , Free jazz and the avant-garde , Fusions and crossovers , History, myth, and legend: the problem of early jazz , Analysing jazz , The jazz market , Images of jazz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Amsterdam University Press | [The Hague] : [OAPEN FOUNDATION]
    ISBN: 9789053567166
    Language: English
    Pages: 1 electronic resource (216 p.)
    DDC: 302.23
    RVK:
    Abstract: What can Roger Rabbit tell us about the Second Gulf War? What can a woman married to the Berlin Wall tell us about posthumanism and inter-subjectivity? What can DJ Shadow tell us about the end of history? What can our local bus route tell us about the fortification of the West? What can Reality TV tell us about the crisis of contemporary community? And what can unauthorized pictures of Osama Bin Laden tell us about new methods of popular propaganda? These are only some of the thought-provoking questions raised in this lively and erudite collection of inter-related essays on the postmillennial mediascape. Students and teachers of visual culture, critical theory, cultural studies, film theory, and new media, will find a wealth of ideas and insights in this fresh approach to the electronic environment. Avoiding the Subject argues for a new sensitivity and empathy towards objects (including, and especially, human objects - such as refugees, "enemy combatants," collateral damage, etc.). Whether the focus be on the specifically postcolonial trauma of Australian detention centers, or the viral mutations of propaganda in the age of the internet, each chapter attempts to "avoid the subject" in order to escape the egocentric confines of our own subjective perspectives.〈p〉Wat vertelt Roger Rabbit ons over de Tweede Golfoorlog? Wat vertelt DJ Shadow ons over het einde der tijden? Wat kan onze lokale busroute ons vertellen over de verovering van het Wilde Westen? Produceert reality tv een nieuw soort gemeenschap of toont Big Brother ons slechts een nieuwe vorm van samenleven? En wat vertellen ongeautoriseerde foto's van Bin Laden ons over de nieuwe methodes van de populaire propaganda? Deze en andere vragen komen aan de orde in deze collectie essays over het medialandschap in het post-millennium en haar objecten. Avoiding the Subject analyseert onze hedendaagse cultuur die zich langzamer ontwikkelt dan de technologie en waardoor 'the world turns to film', zoals Deleuze dit passend heeft verwoord.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3899422546 , 9783899422542
    Language: German
    Pages: 432 S. , Online-Ressource : , ill. ; , 23 cm.
    Edition: [Online-ausg.].
    Edition: Online-Ausg.
    Edition: [Siegen] [Univ.-Bibliothek], 2009.
    Series Statement: Medienumbrüche ; 2
    Series Statement: Medienumbrüche ;
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Digitale Signalverarbeitung ; Analoge Signalverarbeitung ; Medientechnik ; Online-Publikation ; Analoge Signalverarbeitung ; Medientechnik ; Digitale Signalverarbeitung ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Aufsatzsammlung. ; Aufsatzsammlung. ; Aufsatzsammlung.
    Note: Literaturangaben.
    URL: Cover
    URL: 34
    URL: 93
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9780748676989
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xvi, 176 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Massenmedien ; Politik ; Internet / Social aspects ; Mass media ; Internet / Political aspects ; Internet ; Soziologie ; Alternative Kommunikation ; Internet ; Alternative Kommunikation ; Internet ; Soziologie
    Abstract: This book explores how the Internet presents radical ways of organising and producing media that offer political and cultural alternatives, both to ways of doing business and to how we understand the world and our place in it. The book is characterised by in-depth case studies. Topics include the media of new social movements and other radical political organisations (including the far right); websites produced by fans of popular culture; and media dedicated to developing a critical, 'public' journalism. It locates these studies in appropriate theoretical and historical contexts, while remaining accessible to a student audience. Major themes: *The use of the Internet by political groups such as the anti-capitalist and environmental movements, as well as the far right *Radical forms of creativity and distribution: the anti-copyright and sampling/file-sharing movements, and their role as cultural critics in a corporate world *The development and maintenance of a global, 'digital public sphere' of protest through such practices as 'hacktivism' *The use of new media technologies to transform existing media forms and practices, such as news media and Internet radio. This is the first book devoted entirely to 'alternative' ways of political organisation and cultural production on the Internet. The author is one of the leading international experts in the study of alternative media, and this book is an authoritative guide to all aspects of these phenomena: the cultural, the political, the economic and the social. The range of topics covered will make it an attractive text for a wide range of media and cultural studies and computing courses
    Description / Table of Contents: Introduction -- The Internet, power and transgression -- Radical online journalism -- Far-right media on the Internet: culture, discourse and power -- Radical creativity and distribution: sampling, copyright and P2P -- Alternative radio and the Internet -- Fan culture and the Internet
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264106475
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (148 p.)
    Series Statement: Ageing and Employment Policies/Vieillissement et politiques de l'emploi
    Series Statement: Ageing and Employment Policies
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Employment ; Finance and Investment ; Social Issues/Migration/Health ; Japan
    Abstract: This report, part of a series covering around 20 OECD countries, contains a survey of Japan's main barriers to employment for older workers, an assessment of the adequacy and effectiveness of existing measures to overcome these barriers, and a set of policy recommendations to further action by public authorities and social partners.  These recommendations are designed to alleviate some of the pension and health care pressures governments are facing because of ageing populations.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9780511610042
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xiii, 370 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3/8/0973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public opinion / United States ; Public opinion ; Democracy ; Political participation ; Politische Beteiligung ; Öffentliche Meinung ; USA ; USA ; USA ; Öffentliche Meinung ; Politische Beteiligung
    Abstract: Since so few people appear knowledgeable about public affairs, one might question whether collective policy preferences revealed in opinion surveys accurately convey the distribution of voices and interests in a society. This study, the first comprehensive treatment of the relationship between knowledge, representation, and political equality in opinion surveys, suggests some surprising answers. Knowledge does matter, and the way it is distributed in society can cause collective preferences to reflect disproportionately the opinions of some groups more than others. Sometimes collective preferences seem to represent something like the will of the people, but frequently they do not. Sometimes they rigidly enforce political equality in the expression of political viewpoints, but often they do not. The primary culprit is not any inherent shortcoming in the methods of survey research. Rather, it is the limited degree of knowledge held by ordinary citizens about public affairs. Accounting for these factors can help better appreciate thepossibilities for using opinion polls to represent the people's voice
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322804471 , 9783531138893
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334S.)
    Series Statement: Studien zur Kommunikationswissenschaft
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Interaktion ; Journalist ; Kommunikationsstruktur ; Interpenetration ; Politik ; Journalismus ; Politische Elite ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Politische Elite ; Journalist ; Interpenetration ; Kommunikationsstruktur ; Deutschland ; Politik ; Interaktion ; Journalismus
    Note: Die Beziehungen zwischen Politikern und Journalisten sind insbesondere auf der Ebene bundesdeutscher Eliten ein sensibles Thema. Die Studie analysiert Normen, Strategien und Handlungsmuster, die zur Strukturierung der Interaktionen beitragen. Empirische Grundlage sind 50 Interviews mit aktiven und ehemaligen Spitzenpolitikern sowie Journalisten überregionaler Leitmedien. Aufgrund wechselseitiger Abhängigkeiten entsteht zwischen Politik und Journalismus eine Interpenetrationszone, welche Handlungsspielräume gleichermaßen eröffnet wie begrenzt. Es zeigt sich ein Bild von Akteuren, die durch eine kreative Deutung und Inszenierung von eigenem wie fremden Handeln in der Lage sind, das schwierige Verhältnis von Nähe und Distanz zu meistern
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783322891686 , 9783531140872
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329S.)
    Series Statement: Studien zur Kommunikationswissenschaft
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2003
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Multimedia ; Medienberuf ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Multimedia ; Medienberuf
    Note: Die Untersuchung beschäftigt sich mit dem Umbruch von Kommunikationsarbeit im Umfeld von Online-Medien. Der explorativen Studie liegt ein theoretisches Konzept zugrunde, in dem berufssoziologische Begriffe institutionentheoretisch reformuliert und Beruflichkeit als institutionelle Struktur im sozialen Wandel aufgefasst werden. In den Blick geraten damit die Sinnhorizonte und Geltungskontexte neuer Tätigkeitsfelder, die sich zu verstetigten Handlungsmustern im Mediensystem verdichten. Zu den Ergebnissen zählt eine Typologie von Tätigkeitsfeldern, die neben "Redaktioneller Publizistik" und Public Relations-Tätigkeiten unter anderem auch marketingorientierte Bereiche umfasst. Deutlich wird ein Spannungsverhältnis zwischen der Entwicklung neuer Strukturen in Tätigkeits- und Qualifikationsprofilen einerseits und einem normativ gefestigten Sinngefüge, das sich auf den journalistischen Beruf gründet, andererseits.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783663080855 , 9783531137087
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 S.)
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Regierungssprecher ; Journalist ; Politische Kommunikation ; Politische Kultur ; USA ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Regierungssprecher ; Politische Kommunikation ; Politische Kultur ; Journalist ; USA
    Note: Wie versuchen politische Sprecher die Medienagenda zu beeinflussen und wie reagieren die Journalisten auf solche Versuche? Was sind die strukturellen Bedingungen und die normativen Voraussetzungen der Interaktion von Medien und Politik in der Bundesrepublik und den USA? Diese Fragen versucht der Band zu beantworten, indem er die Einstellungen, Normen und Wertorientierungen von politischen Sprechern im Umfeld der Regierung und von Journalisten in Washington und Bonn analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die politischen Kommunikationskulturen in beiden Ländern systematisch unterscheiden: Während das Verhältnis von Sprechern und Journalisten in den USA durch das Diktat der Medienregeln geprägt ist, orientieren sich die Kommunikationsbeziehungen in der Bundesrepublik an sozialem Konsens und letztlich an (partei)politischen Kalkülen. Dies liegt nicht zuletzt an den Strukturen des politischen Prozesses und des Mediensystems
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783663107736 , 9783531137469
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 S.)
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Massenmedien ; Sozialer Wandel ; Wandel ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Massenmedien ; Wandel ; Sozialer Wandel
    Note: Die Rolle von Medien im Kontext des gesellschaftlichen Wandels rückt in das Zentrum von immer mehr Disziplinen und wissenschaftlichen Diskursen. Gesellschaftswandel kann - egal ob er Politik, Wirtschaft oder Kultur betrifft - ohne die Berücksichtigung von Medien und ihrer Rolle in der Geschichte kaum mehr angemessen verstanden werden. In dieser Situation, in der die unzureichende Berücksichtigung der Medien in den klassischen kultur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen offen zu Tage tritt, leisten die Autorinnen und Autoren des Bandes eine medien- und kommunikationswissenschaftliche Fundierung. Die Publikation gibt einen Überblick über Voraussetzungen der Erforschung der Rolle der Medien im Kontext von Kultur- und Gesellschaftsgeschichte sowie über wichtige Fragen, Forschungen und Problemstellungen zur Thematik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783663077848
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (315 pages)
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Natur ; Weltbild ; Typologie ; Biomedizin ; Medizinische Ethik ; Gentechnisch verändertes Lebensmittel ; Risiko ; Kontroverse ; Ökologische Bewegung ; Modernisierung ; Soziologische Theorie ; Wertorientierung ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839401354
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Optimierung ; Museum ; Kulturmarketing ; Kulturmanagement ; Cultural Management ; Cultural Marketing ; Museumsmanagement ; Museum Management ; Museum ; Benchmarking ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Museum ; Benchmarking
    Abstract: Die Aufsatzsammlung gibt Museumsmitarbeitern einen breiten Überblick über die Möglichkeiten des Benchmarking in ihrem Tätigkeitsfeld. Angesichts knapper werdender öffentlicher Mittel gewinnt das in der Wirtschaft bewährte Instrument des Lernens »von besten Lösungen« an Bedeutung. Es gilt zunehmend, die bestehenden Optimierungspotenziale zu erkennen und zu nutzen und damit die eigene Position im Marktwettbewerb zu verbessern.Wie dieser Anspruch praktisch umgesetzt werden kann, zeigt der Band anhand zahlreicher Beispiele aus europäischen Museen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : transcript Verlag
    ISBN: 9783839401149
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 3
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 780.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hip-Hop
    Abstract: Breakdance, DJ-ing, Rap, Graffiti: Die »vier Elemente« der HipHop-Kultur haben sich in den letzten 20 Jahren vom afroamerikanischen Kontext aus weltweit verbreitet. Heute stellt HipHop eine vielseitige Arena der Popkultur dar - ein Medium kultureller Artikulation im jugendlichen Alltag, aber auch ein Produkt der Kulturindustrie und ein »Diskursuniversum« mit typischen Ausdrucksformen in Sprache, Bild und Bewegung. Mit diesem Band liegt die erste umfangreiche Textsammlung über HipHop im deutschsprachigen Raum vor. Beiträge aus Cultural Studies, Ethnologie, Soziolinguistik, Pädagogik und anderen Disziplinen werden mit Essays von Szene-Autoren zusammengeführt. Allen gemeinsam ist das Verständnis von HipHop als Raum kultureller Praxis mit »globalen« Konturen und »lokalen« Aneignungsformen. Das Rahmenthema wird ausdifferenziert in ein Mosaik aus Themen und Theorieperspektiven, u.a. Breakdance und Sozialisation von Migrantenjugendlichen, Sampling und kulturelles Gedächtnis, französischer Rap und politischer Diskurs. Einblicke in die aktuell populärste Jugendkultur im Lichte aktueller popkultureller Diskussion
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839401439
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1995-2003 ; Museum ; Kulturwirtschaft ; Kulturmanagement ; Cultural Management ; Kulturpolitik ; Cultural Policy ; Cultural Industry ; Museumsmanagement ; Museum Management ; Museumsträger ; Museum ; Stiftung ; Deutschland ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Museum ; Stiftung ; Deutschland ; Museum ; Geschichte 1995-2003
    Abstract: Wann immer über effizientere und für die öffentliche Hand kostengünstigere Formen der Aufgabenerfüllung von Museen nachgedacht wird, ist inzwischen fast zwangsläufig die Stiftung als vermeintliches Patentrezept und universeller Problemlöser im Gespräch. Allerdings erfüllen nicht alle in Stiftungen überführte Museen die hohen Erwartungen, die mit dem Wechsel der Rechtsträgerschaft verknüpft sind. Immer drängender stellt sich daher die Frage, welche Stiftungsformen helfen können, Museen zu modern strukturierten, auf dem Freizeit- und Tourismusmarkt erfolgreich agierenden Kulturbetrieben zu entwickeln.Ziel des Bandes ist es nicht nur, das Spektrum der Förderungs-, Kooperations- und Trägerschaftsvarianten der Stiftung für die Museumspraxis transparent zu machen. Im Sinne eines »Best Practice« werden auch innovative Organisationsformen vorgestellt, die in der Praxis die mit ihnen verknüpften Erwartungen eindrucksvoll eingelöst haben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839400371
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (176 S.) , Illustrationen
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Social Sciences Sociology ; Labor, Trade Unions ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenschaftssoziologie
    Description / Table of Contents: Wie ist gesichertes Wissen in der Gesellschaft möglich? Diese Frage nach den gesellschaftlichen Bedingungen der Wissenschaft begründete die Wissenschaftssoziologie. Ende der 1960er Jahre schob sich das wissenssoziologische Paradigma mit der Frage in den Vordergrund, welche sozialen Faktoren die Entwicklung der Wissenschaft bestimmen. Der Fokus richtete sich auf die Produktionsbedingungen wissenschaftlichen Wissens. Seither ist die Wissenschaftssoziologie durch die Spannung zwischen einer institutionellen und einer wissenssoziologischen Ausrichtung gekennzeichnet. Inzwischen erweisen sich weitere soziologische Fragen als hochaktuell: »Wer verfügt in der Gesellschaft über wissenschaftliches Wissen?« und: »Welche Folgen hat dieses Wissen für die Mitglieder der Gesellschaft?« D.h., die Wissenschaftssoziologie steht vor der Herausforderung einer Neuorientierung: Es gilt, institutionelle und wissenssoziologische Ansätze zu integrieren
    Note: Erscheinungsjahr des E-Books: 2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783839401460
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 31
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Geschlecht ; Musik ; Popkultur ; Music ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; HipHop ; Rezeptionsforschung ; Geschlechterverhältnis ; Musikvideo ; Repräsentation ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Musikvideo ; Geschlechterverhältnis ; Repräsentation
    Abstract: Musikvideos bilden ein beredtes Medium zur Repräsentation der Geschlechterdifferenz. In den hier inszenierten (Sub-)Kulturen werden Frauen typischerweise als »schmückendes Beiwerk« männlicher Stars, Statussymbole protzender Rapper oder als »Anmache« für das zahlende Publikum stilisiert. Andererseits nutzen Frauen wie Madonna oder Lil' Kim das Video zur Auseinandersetzung mit dem männlich dominierten Musikbusiness und zur subtilen Abrechnung mit den frauenverachtenden Diskursen einiger Musikkulturen.Der Band bringt Beiträge aus der Musik-, Kunst- und Kulturwissenschaft zusammen, um bekannte Ansätze der Videoanalyse einer kritischen Neubewertung zu unterziehen und innovative Lesarten zur Diskussion zu stellen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839401323
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum ; Ausstellungen ; Kunst ; Arts ; Kulturelle Bildung ; Cultural Education ; Museum Education ; Pädagogen ; Exponat ; Wahrnehmung ; Museum ; Museumspädagogik ; Präsentation ; Musealisierung ; Museum ; Exponat ; Präsentation ; Wahrnehmung ; Museumspädagogik ; Musealisierung
    Abstract: Eine Vielzahl von Anstrengungen wird um der möglichst wirkungsvollen Inszenierung von Ausstellungsstücken willen unternommen - die Schau aufs auratische Objekt hat trotz der Prominenz anderer Kulturtechniken bis heute nichts an Faszination eingebüßt.Doch das Museum als Labor des Sehens inspiriert immer wieder neue Erkenntnisse und Kulturtechniken, von denen eine hier thematisiert wird: Indem das Museum als privilegierter Ort des Sehenlernens entdeckt und im Detail untersucht wird, rückt neben den Ausstellungsstücken zugleich die Subjektivität des Betrachters ins Blickfeld. Durch diesen fruchtbaren Zugang eröffnet der Verfasser den Lesern einen weiteren Blickwinkel auf die lebendige Kultureinrichtung Museum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Language: German
    Pages: 28 S.
    Series Statement: Öffentliche Vorlesungen / Humboldt-Universität zu Berlin 122
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selbstbild ; Informationsgesellschaft ; Erlebnisgesellschaft ; Museum ; Museum ; Erlebnisgesellschaft ; Informationsgesellschaft ; Museum ; Selbstbild
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783322803832
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (607 Seiten)
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Science, general ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Kommunikationswissenschaft ; Medienwissenschaft ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Medienwissenschaft ; Kommunikationswissenschaft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Malden, MA : Blackwell Publishing
    ISBN: 9780470758373 , 0470758376 , 9780470758229 , 0470758228
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 325 Seiten)
    Edition: Third edition
    Series Statement: Language in society 3
    Series Statement: Language in society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistique ; Langage et culture ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Sociolinguistics ; Language and culture ; Sociolinguistics ; Sociolinguïstiek ; Pragmatiek ; Antropologische linguïstiek ; Linguistik ; Sociolinguistics ; Language and culture ; Ethnolinguistik ; Soziolinguistik ; Sprache ; Kommunikation ; Kultur ; Kulturvergleich ; Einführung ; Einführung ; Soziolinguistik ; Ethnolinguistik ; Ethnolinguistik ; Kommunikation ; Soziolinguistik ; Kulturvergleich ; Sprache ; Kultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Metzler
    ISBN: 9783476050014
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture populaire - Encyclopédies ; Populaire cultuur ; Kultur ; Popular culture Encyclopedias ; Massenkultur ; Massenmedien ; Wörterbuch ; Handbuch ; Wörterbuch ; Handbuch ; Massenmedien ; Massenkultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839401620
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Medien ; Systemtheorie ; Bild ; Image ; Media ; Medientheorie ; Sociology ; Visual Studies ; Bildwissenschaft ; Media Theory ; Systems Theory ; Beobachtungstheorie ; Symboltheorie ; Bildkommunikation ; Kunstwissenschaft ; Visuelle Kommunikation ; Visuelle Kommunikation ; Kunstwissenschaft ; Bildkommunikation
    Abstract: Kommunikation ist eine Sache, das Sehen eine andere. Beide sind durch ihre eigenen Prozesse und Operationen gekennzeichnet, beide greifen auf ihre jeweiligen Ressourcen zurück. Die Kommunikation kann also genauso wenig sehen, wie das Sehen kommunizieren kann. Dennoch ist ihr Zusammenhang unabweisbar, wie der weit verbreitete Gebrauch von Bildern zeigt. Mit ihm gehen aufeinander abgestimmt ausdifferenzierte kommunikative Praktiken und kulturell gebildete Sehgewohnheiten einher. Der Unterschied wird dadurch allerdings nicht eingeebnet: Das Sehen von Bildern ist und bleibt eine Form des Sehens, während das Kommunizieren mittels Bildern selbstverständlich nur kommunikativ vollzogen werden kann.Einige Fragen drängen sich auf: Wie ist der Zusammenhang zwischen der Bildkommunikation und dem Bildersehen gestaltet? In welcher Weise sind sie aufeinander abgestimmt? Wie wird die Bildkommunikation operativ vollzogen? Und schließlich: An welche Grenzen stößt die Kommunikation, wenn sie Bildlichkeit prozessiert?Der Autor entwickelt auf hohem theoretischen Niveau einen überzeugenden Ansatz, mit dem die Schnittstelle zwischen Sehen und Kommunikation beschrieben wird. Unter Verwendung system-, beobachtungs- und symboltheoretischer Überlegungen zeigt er, in welcher Form das Sehen vorliegt, wenn es sich um das Sehen von Bildern handelt. Und er zeigt, welche Schlüsse die Kommunikation daraus zieht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839401170
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 001.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Kulturwissenschaften ; Culture ; Cultural Turn ; Kulturtheorie ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Nach dem »cultural turn« gibt es kaum etwas, das nicht unter kulturellen Gesichtspunkten gesehen und beurteilt würde. Angesichts dieser inflationären Entwicklung setzen die Beiträge dieses Bandes sich zum Ziel, den Kulturbegriff wieder mit einer scharfen Kontur zu versehen. Auf dieser begrifflichen Grundlage werden Perspektiven und Aufgaben der Kulturwissenschaften in den Blick genommen und eine Positionsbestimmung der wichtigsten Human-, spezieller: Geschichts- und Kulturwissenschaften vorgenommen, darunter auch die Medizin, die Psychologie, die Pädagogik und die Wirtschaftswissenschaften. Der Band untersucht die Erkenntnisziele und Aufgaben sowie die möglichen Beiträge dieser Kulturwissenschaften zum besseren Verständnis aktueller Probleme
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Bristol [u.a.] : Intellect
    ISBN: 1841500437 , 9781841500430
    Language: English
    Pages: V, 216 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. [s.l.] eblib Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Blain, Neil, 1951 - Media, monarchy and power
    DDC: 305.5222094
    RVK:
    Keywords: Monarchy Europe ; Power (Social sciences) Europe ; Europa ; Monarchie ; Medien ; Macht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Arnold
    ISBN: 9781849662574
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Available in another form
    DDC: 302.23/072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Audiences ; Research ; Mass media Influence ; Research ; Electronic books ; Electronic books ; Massenmedien ; Publikumsforschung ; Empirische Forschung ; Medienwirkungsforschung
    Abstract: "How do young audiences play with the cultural spectacle offered by reality shows like Big Brother? How does interactive media influence learning the process in educational and everyday settings? How can corporate communicators address their ethical commitment more effectively to the general public? And is there a link between television viewing and violent behaviour? Researching Audiences is a practical hands-on guide to the main types of empirical fieldwork that have established themselves in academic, policy and commercial research. It will help you explore what audience members do with the media, how they make sense of the media, and how the media may influence social affairs from the micro to the macro level. The book introduces and discusses four complementary key approaches to empirical research: Media ethnography, reception research, survey research, and experimental research. - a full-scale presentation of a best-practice example of the approach - the key concepts used by its practitioners and an overview of its scholarly history - a comprehensive toolbox that equips students with the methodological prerequisites needed in order to embark on the kind of fieldwork often required in practice-oriented audience courses."--Bloomsbury Publishing
    Note: Literaturverz. S. 379 - 412
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (159 Seiten) , graph. Darst
    Series Statement: Niederlande-Studien 3
    Series Statement: Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Riek, Ilona, 1965 - Niederlande- und Belgienforschung in der Bundesrepublik Deutschland
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionalforschung ; Forschung ; Forschungsgegenstand ; Forschungsprojekt ; Fakultät ; Forschungsinstitut ; Dokumentation ; Deutschland ; Niederlande ; Belgien ; Germany ; Directories ; Relations ; Societies, etc ; Netherlands ; Netherlands ; Directories ; Relations ; Societies, etc ; Germany ; Netherlands ; Directories ; Civilization ; Study and teaching ; Societies, etc ; Germany ; Belgium ; Directories ; Civilization ; Study and teaching ; Societies, etc ; Germany ; Germany ; Directories ; Cultural policy ; History ; Societies, etc ; 20th century ; Germany ; Directories ; Relations ; Societies, etc ; Belgium ; Belgium ; Directories ; Relations ; Societies, etc ; Germany ; Deutschland ; Forschungsprogramm ; Belgien ; Geschichte 1995-2002 ; Deutschland ; Forschungsprogramm ; Niederlande ; Geschichte 1995-2002 ; Niederlande ; Belgien ; Forschungseinrichtung ; Geschichte 1995-2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783839401576 , 9783899421576
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: »Gute Wissenschaftler«, so wird gemeinhin angenommen, entstehen allein durch ihre individuelle Leistung. Diese auf einer empirischen Untersuchung basierende Studie setzt dagegen die These, dass Leistung nicht unabhängig von der Anerkennung der im wissenschaftlichen Feld etablierten Akteure als funktionales, »objektives« Prinzip existiert, sondern innerhalb sozialer Prozesse individuell zugeschrieben und hergestellt wird. Vor diesem Hintergrund wird auch die Frage beleuchtet, wie es dazu kommt, dass wesentlich mehr männliche als weibliche Aspiranten die akademische Karriere fortsetzen. Der Blick richtet sich dabei weder auf »subjektive Laufbahnen« noch auf »objektive Strukturen«. Untersucht wird vielmehr die alltägliche Praxis des wissenschaftlichen Feldes, die sich im praktischen Sinn, der illusio der Akteure, widerspiegelt. Damit schließt die Studie an Pierre Bourdieus Untersuchungen des wissenschaftlichen Feldes an und ergänzt diese um neue Gesichtspunkte
    Note: German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart ; Weimar : Verlag J.B. Metzler
    ISBN: 9783476027450
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 388 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306 22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture ; Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783322866561
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Series Statement: Studien zur Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2002
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Frame ; Nachricht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frame ; Frame ; Nachricht
    Note: Die Publikation bietet erstens eine umfassende theoretische Grundlegung sämtlicher Forschungsperspektiven des Framing-Ansatzes. Zur Klärung der Begriffe und Phänomene "Frame", "Framing" und "Framing-Effekt" werden zahlreiche psychologische und soziologische Grundlagen aufgearbeitet. Damit lässt sich der Ansatz von verwandten Konzepten wie Priming, Attribute-Agenda-Setting oder Kultivierung abgrenzen. Zweitens erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit den methodi-schen Vorgehensweisen bisheriger Framing-Studien. Drittens wird ein theoretisches Framing-Modell der Nachrichtenproduktion vorgestellt, das mit eigens entwickelten Verfahren der Frame- und Framing-Analyse angemessen umgesetzt und empirisch geprüft wird. Dabei erfolgt auch eine Gegenüberstellung mit der Nachrichtenwerttheorie, für die ebenfalls neue Wege beschritten werden.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839401125
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 909
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Globalisierung ; Entwicklungszusammenarbeit ; Global Governance ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: »Entwicklung« wird unter den Bedingungen der globalisierten Wissensgesellschaft unweigerlich zu einem reflexiven kommunikativen Prozess. Nachdem man erkennen musste, dass es keinen Königsweg hin zu nachhaltiger Entwicklung gibt, werden neue Wege der Zusammenarbeit beschritten, bei denen globales und lokales Wissen in eine fruchtbare Beziehung zueinander gebracht werden. Für die hier tätigen Experten bedeutet dies, dass sie in erster Linie als Berater, Vermittler und Übersetzer agieren.Der Band portraitiert die Entwicklungszusammenarbeit anhand vieler Beispiele aus der Praxis (Politikberatung, Demokratieförderung, good governance, Umweltprojekte u.a.) als einen Bereich, in dem ständig neues global-lokal verankertes Weltwissen produziert und kommuniziert wird.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Thousand Oaks, CA [u.a.] : SAGE | [London] : [Sage Publishing]
    ISBN: 9781412950657
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xi, 532 p.) , Ill.
    DDC: 302.23403
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Encyclopédie (Descripteur de forme)
    Abstract: With new media broadly defined as a set of rapidly evolving instruments of digitally mediated communication, this A-Z reference's 275 entries are balanced between information technology and the social landscape.
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    München : Fink
    ISBN: 3770538730
    Language: German
    Pages: 306 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2009 Online-Ressource Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2003.1728
    Series Statement: Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts
    Parallel Title: Druckausg. Die Kultur der sechziger Jahre
    Former Title: Die Kultur der 60er Jahre
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-1960 ; Geschichte 1960-1970 ; Mass media Social aspects ; Popular culture ; Nineteen sixties ; Geschichte 1960-1970 ; rswk-swf ; Medien ; rswk-swf ; Kunstwissenschaft ; rswk-swf ; Massenmedien ; rswk-swf ; Kultur ; rswk-swf ; Alltagskultur ; rswk-swf ; Visuelle Kommunikation ; rswk-swf ; Musik ; rswk-swf ; Kulturwandel ; rswk-swf ; Kunst ; rswk-swf ; Deutschland ; rswk-swf ; Deutschland ; Bundesrepublik ; rswk-swf ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Massenmedien ; Kulturwandel ; Geschichte 1960-1970 ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte 1960-1970 ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte 1950-1960 ; Deutschland ; Alltagskultur ; Geschichte 1950-1960 ; Kunst ; Geschichte 1960-1970
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2003.1728
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Language: English
    Pages: x, 134 p. , ill , 24 cm
    Edition: Reproduction. Boulder, Colo NetLibrary 2004
    Series Statement: E-Books von NetLibrary
    DDC: 305.31
    RVK:
    Keywords: Masculinity. ; Men in mass media. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references (p. 117-124) and index , Masculinity -- Men's studies and the 'men's movement' -- Representation and spectatorship -- Masculinity in the movies -- Masculinity on television -- Masculinity in advertising -- Masculinity in mediated sport , Sofern kein Zugang über ein Universitätsnetz zur Verfügung steht, kann eine Registrierung zur kostenlosen Nutzung erfolgen: http://www.nationallizenzen.de
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Free Press
    ISBN: 9780743258234
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 551 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Fifth edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diffusion of Innovation ; Communication ; Research ; Communication ; Criatividade ; Diffusion de l'information ; Difusión de las innovaciones ; Difusión de las innovaciones - Estudio y enseñanza - Historia ; Innovatiediffusie ; Innovation ; Innovations - Diffusion ; Innovations - Diffusion - Étude et enseignement - Histoire ; Produtos novos ; Geschichte ; Diffusion of innovations ; Diffusion of innovations Study and teaching ; History ; Innovation ; Diffusion ; Kommunikation ; Diffusion ; Innovation ; Kommunikation ; Innovation ; Diffusion ; Diffusion ; Innovation ; Kommunikation
    Note: Literaturverz. S. 477 - 535
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511613227
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xiv, 377 pages)
    Series Statement: Communication, society and politics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Politik ; Mass media / Marketing ; Mass media / Political aspects ; Democracy ; Freedom of the press ; Demokratie ; Massenmedien ; Presse ; Massenmedien ; Demokratie ; Demokratie ; Presse
    Abstract: Government interventions in media markets are often criticized for preventing audiences from getting the media products they want. A free press is often asserted to be essential for democracy. The first point is incorrect and the second is inadequate as a policy guide. Part I of this book shows that unique aspects of media products prevent markets from providing for audience desires. Part II shows that four prominent, but different, theories of democracy lead to different conceptions of good journalistic practice, media policy, and proper constitutional principles. Part II makes clear that the choice among democratic theories is crucial for understanding what should be meant by free press. Part III explores international free trade in media products. Contrary to the dominant American position, it shows that Parts I and II's economic and democratic theory justify deviations from free trade in media products
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 051104190X , 0511044526 , 0511489471 , 0521002664 , 0521807719 , 9780511041907 , 9780511044526 , 9780511489471 , 9780521002660 , 9780521807715
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiv, 391 pages)
    DDC: 302.23/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cellular telephones / Social aspects ; Téléphone cellulaire / Aspect social ; Transmission sans fil / Aspect social ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Mobiele telefonie ; Draadloze communicatie ; Sociale aspecten ; Culturele aspecten ; Persoonlijke levenssfeer ; Openbare ruimte ; Vergelijkend onderzoek ; Öffentlichkeit ; Mobilfunk ; Kommunikation ; Handy ; Gesellschaft ; Kultur ; Cell phones Social aspects ; Wireless communication systems Social aspects ; Mobile Telekommunikation ; Sozialer Wandel ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Mobile Telekommunikation ; Sozialer Wandel
    Note: Includes bibliographical references and index , Introduction : Framing the issues / James E. Katz and Mark A. Aakhus -- Finland : a mobile culture / Jukka-Pekka Puro -- Israel : chutzpah and chatter in the Holy Land / Amit Schejter and Akiba Cohen -- Italy : stereotypes, true and false / Leopoldina Fortunati -- Korea : personal meanings / Shin Dong Kim -- United States : popular, pragmatic and problematic / Kathleen A. Robbins and Martha A. Turner -- France : preserving the image / Christian Licoppe and Jean-Philippe Heurtin -- The Netherlands and the USA compared / Enid Mante -- Bulgaria : mobile phones as post-communist cultural icons / Valentin Varbanov -- Hyper-coordination via mobile phones in Norway / Richard Ling and Birgitte Yttri -- Mobile culture of children and teenagers in Finland / Eija-Liisa Kasesniemi and Pirjo Rautiainen -- Pretense of intimacy in France / Chantal de Gournay -- Mobile phone consumption and concepts of personhood / Dawn Nafus and Karina Tracey -- The challenge of absent presence / Kenneth J. Gergen -- From mass society to perpetual contact : models of communication technologies in social context / James B. Rule -- Mobiles and the Norwegian teen : identity, gender and class / Berit Skog --The telephone comes to a Filipino village / Georg Strøm -- Beginnings in the telephone / Emanuel A. Schegloff -- Conclusion : Making meaning of mobiles -- a theory of Apparatgeist / James E. Katz and Mark A. Aakhus -- On "opening sequencing" : a framing statement ; Opening sequencing / Emanuel A. Schegloff , Perpetual Contact studies the impact of the mobile phone on contemporary society. Providing an overview of mobile phones and social interaction, the book covers key issues, contains a series of national studies, and examines specific issues
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9780511541957
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xxi, 393 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit ; Philosophie ; Umweltpolitik ; Social ecology ; Human ecology / Philosophy ; Ecosystem management ; Environmental policy ; Sustainable development ; System theory ; Resilience (Ecology) ; Soziales System ; Sozialökologie ; Ökosystem ; Umweltverträglichkeit ; Nachhaltigkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziales System ; Ökosystem ; Nachhaltigkeit ; Umweltverträglichkeit ; Sozialökologie
    Abstract: In the effort towards sustainability, it has become increasingly important to develop conceptual frames to understand the dynamics of social and ecological systems. Drawing on complex systems theory, this book investigates how human societies deal with change in linked social-ecological systems, and build capacity to adapt to change. The concept of resilience is central in this context. Resilient social-ecological systems have the potential to sustain development by responding to and shaping change in a manner that does not lead to loss of future options. Resilient systems also provide capacity for renewal and innovation in the face of rapid transformation and crisis. The term navigating in the title is meant to capture this dynamic process. Case studies and examples from several geographic areas, cultures and resource types are included, merging forefront research from natural sciences, social sciences and the humanities into a common framework for new insights on sustainability
    Description / Table of Contents: Adaptive dancing : interactions between social resilience and ecological crises / Lance H. Gunderson -- Nature and society through the lens of resilience : toward a human-in-ecosystem perspective / Iain J. Davidson and Fikret Berkes -- Redundancy and diversity : do they influence optimal management? / Bobbi Low [and others] -- The strategy of the commons : history and property rights in central Sweden / Lars Carlsson -- Management practices for building adaptive capacity: a case from northern Tanzania / Maria Tengö and Monica Hammer -- Living with disturbance : building resilience in social-ecological systems / Johan Colding, Thomas Elmqvist, and Per Olsson -- Exploring the role of local ecological knowledge in ecosystem management : three case studies / Madhav Gadgil [and others] -- Facing the adaptive challenge : practitioners' insights from negotiating resource crises in Minnesota / Kristen Blann, Steve Light, and Jo Ann Musumeci -- Caribou co-management in northern Canada : fostering multiple ways of knowing / Anne Kendrick -- Dynamics of social-ecological changes in a lagoon fishery in southern Brazil / Cristiana S. Seixas and Fikret Berkes -- Keeping ecological resilience afloat in cross-scale turbulence : an indigenous social movement navigates change in Indonesia / Janis B. Alcorn [and others] -- Policy transformations in the US forest sector, 1970-2000 : implications for sustainable use and resilience / Ronald L. Trosper -- Synthesis : building resilience and adaptive capacity in social-ecological systems / Carl Folke, Johan Colding, and Fikret Berkes
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783322905109 , 9783531138121
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356S.)
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Massenmedien ; Gewalttätigkeit ; Fremdenfeindlichkeit ; Wirkung ; Deutschland ; Deutschland ; Fremdenfeindlichkeit ; Gewalttätigkeit ; Massenmedien ; Wirkung
    Note: Dieser Band führt einerseits die Publikation "Eskalation durch Berichterstattung" von Brosius und Esser (1995) inhaltlich weiter. Andererseits gehen die Autoren in theoretischer, methodischer und ländervergleichender Hinsicht völlig neue Wege. Sie untersuchen fünf verschiedene Effekttypen: · Suggestions- und Anstiftungseffekte der Berichterstattung auf fremdenfeindliche Gewalt, · Resonanzeffekte von Schlüsselereignissen auf Gewalttäter und Berichterstatter, · Klimaeffekte im Zusammenwirken von Medien, öffentlicher Meinung, politischem Diskurs und Gewalt, · Nachrichtenauswahl- und Nationenimageeffekte in der internationalen Presse über deutsche Fremdenfeindlichkeit, · Effekte individueller und gesellschaftlicher Umweltstrukturen auf fremdenfeindliche Einstellungen und rechte Mobilisierungen im internationalen Vergleich. Der Band zeigt die vielfältige Bedeutung der Massenmedien für das soziale Problem der Fremdenfeindlichkeit auf. Den Medien kommt dabei ein eigenständiger, teils stärkerer, teils schwächerer Effekt in einem komplexen Kausalgefüge zu
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783322804044 , 9783531137025
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (378S.)
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Feminismus ; Kommunikationswissenschaft ; Massenmedien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kommunikationswissenschaft ; Massenmedien ; Feminismus
    Note: Feministische Medienforschung ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Bestandteil kommunikationswissenschaftlicher Forschung geworden. Der Band greift zentrale Aspekte des expandierenden Forschungsfeldes auf und bietet damit einen guten Einblick in die aktuelle Diskussion innerhalb der feministischen Medienforschung. Zu Beginn des Bandes steht eine philosophische Reflexion des Geschlechterbegriffs, der nach wie vor die Grundlage einer feministischen Betrachtung von Kommunikations- und Medienprozessen bildet. Die weiteren Beiträge diskutieren Ansätze, Befunde und Perspektiven der kommunikationswissenschaftlichen Kernbereiche: Öffentlichkeit, Journalismusforschung, Film- und Fernsehforschung sowie Neue Medien
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783839400890
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gedächtnis ; Medien ; Museum ; Media ; Neue Medien ; Praktische Museumskunde ; Practical Museography ; Museumswissenschaft ; Museology ; Museumsmanagement ; Museum Management ; Virtuelle Realität ; Elektronische Medien ; Neue Medien ; Netzkunst ; Museum ; Virtuelle Realität ; Kulturwandel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Museum ; Kulturwandel ; Neue Medien ; Museum ; Netzkunst ; Virtuelle Realität ; Museum ; Museum ; Elektronische Medien
    Abstract: Mit dem Einzug der digitalen Medien in das Museum entsteht eine neue Mischung von Realraum und virtuellem Raum. Zugleich tritt unter diesen Bedingungen das eigene mediale Erbe des Museums deutlich hervor. Diese voranschreitende »Automatisierung des Museums«, in der es zunehmend zum Medium der Präsentation gerät, führt dazu, dass das Museum selbst virtualisiert und somit vom Realraum abkoppelbar bzw. zu ihm »hinzufügbar« wird. Der Band stellt zahlreiche internationale Pilotprojekte des Einsatzes digitaler Medien in Museen vor. Dabei wird deutlich, wie sich Museen unter dem Einsatz partizipativer und interaktiver Strategien als Orte der Erinnerung und des sozialen Gedächtnisses in den virtuellen Raum hinein ausweiten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783839401071
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2. Auflage 2012
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ratgeber ; Guidebook ; Kulturelle Bildung ; Cultural Education ; Museumspädagogik ; Museum Education ; Kulturvermittlung ; Museumsmanagement ; Museum Management ; Kunstpädagogik ; Art Education ; Ausstellung ; Besucherorientierung ; Museum ; Textsorte ; Musealisierung ; Ausstellung ; Museumspädagogik ; Gestaltung ; Ratgeber ; Ratgeber ; Aufsatzsammlung ; Museumspädagogik ; Musealisierung ; Ausstellung ; Textsorte ; Gestaltung ; Ratgeber ; Museum ; Textsorte ; Gestaltung ; Ratgeber
    Abstract: Gleich ob Saaltexte, Kurzführer oder Audiotexte: Das wichtigste Medium, um in Ausstellungen Wissen zu vermitteln, bilden nach wie vor die Texte. Angesichts dieser Bedeutung kann es nur verwundern, wie wenig Aufmerksamkeit viele Museen und Ausstellungshäuser im deutschsprachigen Raum der Textarbeit schenken. Denn die Vernachlässigung der Ausstellungstexte ignoriert nicht nur die Orientierungs- und Informationsbedürfnisse der Besucher, sondern macht häufig auch die didaktischen Absichten der Kuratoren zunichte.Dieser Leitfaden mit seinen zahlreichen Tipps, Materialien und Praxisbeispielen bietet Abhilfe und führt Schritt für Schritt ein in die Erarbeitung professioneller Ausstellungstexte.Behandelt werden unter anderem:Lesbare AusstellungstexteKurzführer, Handouts, DetailinformationenTexte für das InternetFremdsprachige TexteArbeitsorganisation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 8849118929
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (103 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Pubblicazioni dell'Archivio storico. Ser. 1.: Fonti e studi / Università degli studi di Bologna
    Series Statement: Editoria Italiana Online
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Università di Bologna ; Geschichte ; Geschichte 1938 ; Faschismus ; Juden ; Rassengesetzgebung ; Ausländischer Student
    Note: Bologna (Emilia Romagna) , Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät I
    ISBN: 978-3-86004-161-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (28 Seiten)
    Series Statement: Antrittsvorlesung ,2002,122, Seiten 3-24
    DDC: 060
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationen, Museumswissenschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 3932869133
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: IFF-Forschungsreihe Band 14
    Series Statement: IFF-Forschungsreihe
    RVK:
    Keywords: Frauen ; Frauenforschung ; Graduierung ; Hochschulpolitik ; Frau ; Promotion ; Unterprivilegierung
    Note: Literaturverzeichnis Seiten 116 - 118
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Language: English
    Pages: 1 online resource (viii, 203 pages)
    DDC: 303.48/34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civilization, Modern / 21st century ; Computers and civilization ; Cyberspace / Social aspects ; Information society ; Information technology / Social aspects
    Note: Includes bibliographical references (pages [191]-195) and index , Also issued in print
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 0585390622
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 308 Seiten) , Illustrationen , 24 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2002 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Series Statement: LEA's communication series
    Parallel Title: Reproduktion von Sexual teens, sexual media
    DDC: 302.230835
    RVK:
    Keywords: Mass media and sex ; Mass media and teenagers ; Sex in mass media ; Teenagers - Sexual behavior ; Mass media and sex ; Mass media and teenagers ; Sex in mass media ; Teenagers Sexual behavior ; Jugend ; Massenmedien ; Sexualverhalten ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Jugend ; Sexualverhalten
    Note: Includes bibliographical references and indexes
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Hershey, PA : Idea Group Pub
    ISBN: 1591400082
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 272 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2002 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Parallel Title: Reproduktion von Social responsibility in the information age
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Information resources management ; Information society ; Information technology ; Information resources management ; Information society ; Information technology ; Informationstechnik ; Soziale Verantwortung ; Informationsgesellschaft ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Informationsgesellschaft ; Informationstechnik ; Soziale Verantwortung
    Note: Includes bibliographical references and index , Policies for the prevention of repetitive strain injury among computer users: a moral analysis / N. Ben Fairweather -- Social issues in electronic commerce : implications for policy makers / Anastasia Papazafeiropoulou, Athanasia Pouloudi -- E-commerce taxation issues : a balanced perspective and options for resolution / Mahesh S. Raisinghani, Dan S. Petty -- Manufacturing social responsibility benchmarks in the competitive intelligence age / James Douglas Orton -- Strategic and ethical issues in outsourcing information technologies / Randall C. Reid, Mario Pascalev -- Social responsibility in IS/IT project management / Joseph T. Gilbert -- Self-employed and small business computer users : challenges and directions for progress / Phil Carter -- On the role of human morality in information system security : from the problems of descriptivism to non-descriptive foundations / Mikko T. Siponen -- Aspects of a viable social responsibility program in the information age / Gurpreet S. Dhi , Understanding social responsibility issues in the information age / Gurpreet S. Dhillon -- The societal impact of the World Wide Web: key challenges for the 21st century / Janice M. Burn, Karen D. Loch -- Why do we do it if we know it's wrong? A structural model of software piracy / Darryl A. Seale -- Component-based development : issues of data protection / Mark G. Lycett, Athanasia Pouloudi -- Internet privacy : interpreting key issues / Gurpreet S. Dhillon, Trevor T. Moores -- Privacy and the internet : the case of DoubleClick, Inc. / Scott Chapman, Gurpreet S. Dhillon -- Electronic commerce and data privacy : the impact of privacy concerns on electronic commerce use and regulatory preferences / Sandra C. Henderson, Charles A. Snyder, Terry Anthony Byrd -- Aggression on the networks : an Australian viewpoint / William Hutchinson, Matthew Warren -- Cyberspace ethics and information warfare / Matthew Warren, William Hutchinson --
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783476028785
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: M-&-P-Schriftenreihe für Wissenschaft und Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex role ; Sex role in literature ; Sex role in motion pictures ; Cyberfeminism ; Kulturwissenschaften ; Medienwissenschaft ; Feminismus ; Feministische Literaturwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Feministische Literaturwissenschaft ; Kulturwissenschaften ; Feminismus ; Medienwissenschaft ; Feminismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783476050021
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2303
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massamedia ; Médias - Dictionnaires allemands ; Onderzoek ; Theorieën ; Massenmedien ; Medien ; Mass media Dictionaries German ; Medien ; Medienwissenschaft ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Medien ; Medienwissenschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart ; Weimar : Metzler
    ISBN: 9783476028709
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: M-&-P-Schriftenreihe für Wissenschaft und Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2/244 22
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schriftcultuur ; Written communication ; Schriftlichkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schriftlichkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783476028990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geistesgeschichte 1620-2000 ; Philosophie ; Philosophy ; Natur ; Natur ; Geistesgeschichte 1620-2000
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    New York, N.Y. : Macmillan Reference USA | [Farmington Hills, Michigan] : Gale Cengage Learning
    ISBN: 9780028658872 , 0028658876
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (3 v.) , Ill., photos.
    DDC: 302.203
    RVK:
    Keywords: Communication Encyclopedias ; Wörterbuch ; Wörterbuch
    Abstract: Provides a comprehensive overview of universal modes of communication, the media used to communicate, theories of communication and their implications, careers in communications and information, and biographies of notable figures in the field. Organized for the general reader and designed to complement social studies, communications, and information systems curricula.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (teilw. kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Westdeutscher Verlag
    ISBN: 9783322804242
    Language: German
    Pages: 1 Online-Resource (496 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Abraham, Anke, 1960 - 2017 Der Körper im biographischen Kontext
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Körpererfahrung ; Alltagsbewusstsein ; Wissenssoziologie
    Note: Der Westdeutsche Verlag ist ein Unternehmen der Fachverlagsgruppe BerteismannSpringer , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322971012 , 9783531137926
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 S.)
    Series Statement: Mediensymposium Luzern 7
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziale Integration ; Massenmedien ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Massenmedien ; Soziale Integration
    Note: Die Frage nach der Integration moderner Gesellschaften führt geradewegs in die Hexenküche der Gesellschaftstheorie. Bei aller Mannigfaltigkeit der sozialwissenschaftlichen Theorien lässt sich dabei ein gemeinsamer Begriff ausmachen, der sämtliche Theorieschulen oder -schwärme kennzeichnet: die zentrale Bedeutung des Terminus Kommunikation. Im Licht dieser Fundamentalkategorie und unter dem Eindruck der mediengesellschaftlichen Entwicklungsdynamik rücken mehr und mehr die Interdependenz zwischen dem Mediensystem und anderen Teilsystemen ausdifferenzierter Gesellschaften in den Fokus der Diskussionen. Damit geht es um intersystemische Steuerungsfragen und die Bedingungen und Formen der kommunikativen Konstitution von Welt und Gesellschaft unter Bedingungen des neuen "Strukturwandels der Öffentlichkeit"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783839400661
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Culture ; Kultur ; Media ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Cultural Studies haben sich nach ihren Anfängen in Birmingham zu einem transnationalen und transdisziplinären Projekt entwickelt. Auch im deutschsprachigen Raum fand eine breite Rezeption statt. Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen ließen und lassen sich von Cultural Studies inspirieren und bedienen sich aus deren theoretischer und methodologischer »Werkzeugkiste«, um diese Anstöße produktiv umzusetzen. Dieser Band dokumentiert sowohl den Einfluss der Cultural Studies als auch ihre engagierte Fortführung im deutschsprachigen Raum. Dabei wird deutlich, welche Bereicherung sie für die hiesigen Sozial- und Kulturwissenschaften darstellen. Zugleich zeigt sich die Anschlussfähigkeit der Cultural Studies in Deutschland und Österreich an die internationale Diskussion.»Die wichtige Bedeutung des vorliegenden Buches liegt darin, dass es Perspektiven für die deutschsprachigen Cultural Studies eröffnet, die sich noch vor wenigen Jahren niemand hat vorstellen können.« (Larry Grossberg, Universität von North-Carolina, Chapel Hill)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415131863
    Language: English
    Pages: XXII, 618 S.
    Edition: 1st publ.
    Edition: Online-Ausg. [ca. 2010] Online-Ressource
    Series Statement: 500 Tips Ser.
    Parallel Title: Druckausg. Encyclopedia of contemporary French culture
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: France ; Civilization ; 1945- ; Encyclopedias ; Popular culture ; France ; Encyclopedias ; Electronic books ; France Civilization ; 1945- ; Encyclopedias ; France Popular culture ; Encyclopedias ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Frankreich ; Kultur ; Zivilisation
    Abstract: More than 700 alphabetically organized entries by an international team of contributors provide a fascinating survey of French culture post 1945. Entries include: * advertising * Beur cinema * Coco Chanel * decolonization * écriture feminine * football * francophone press * gay activism * Seuil * youth culture Entries range from short factual/biographical pieces to longer overview articles. All are extensively cross-referenced and longer entries are 'facts-fronted' so important information is clear at a glance. It includes a thematic contents list, extensive index and suggestions for further reading. The Encyclopedia will provide hours of enjoyable browsing for all francophiles, and essential cultural context for students of French, Modern History, Comparative European Studies and Cultural Studies.
    Abstract: Book Cover -- Title -- Copyright -- Contents -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- X -- Y.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780521807715 , 9780511156892
    Language: English
    Pages: 1 online resource (417 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Print version Katz, James E. Perpetual Contact
    DDC: 302.235
    RVK:
    Keywords: Business ; Cellular telephones--Social aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Abstract: This 2002 book studies the impact of the mobile phone on contemporary society from a social scientific perspective. Providing a comprehensive overview of mobile phones and social interaction, it comprises an introduction covering the key issues, a series of unique national studies and a final section examining specific issues
    Description / Table of Contents: Cover -- Half-title -- Title -- Copyright -- Dedication -- Contents -- Figures -- Tables -- Notes on the contributors -- Editors -- Contributors -- Preface and acknowledgments -- 1 Introduction: framing the issues -- Greater than gods -- A mind- and society-altering technology -- Scholarly lacuna -- More popular than TV -- Framing the mobile phone -- Folk framing -- Expert framing -- A new perspective and a new term: the convergence of the folks and experts -- Looking forward -- References -- Part I Mobile communication: national and comparative perspectives -- 2 Finland: a mobile culture -- Introduction -- Ownership -- The communicative and social aspects of the mobile phone -- Work and leisure -- Public and private -- The mobile phone and Finnish speech culture -- Mobile phones, emotions and lifestyle -- Summing up -- References -- 3 Israel: chutzpah and chatter in the Holy Land -- Cellular telephony in Israel: a pattern of growth -- Israelis and technology: a love story -- Patterns of use -- The social setting for interpreting mobile phone usage in Israel -- References -- 4 Italy: stereotypes, true and false -- Introduction -- The basic characteristics of the mobile phone -- Is the mobile phone seen as a communicative instrument? -- Is the mobile phone really a mobile technology? -- Is the mobile phone a metropolitan technology? -- Is the mobile phone a really portable technology? -- Is the mobile phone a technology of intimacy? -- The reasons for the success of the mobile phone -- The mobile phone and ethical and aesthetic dimensions -- Conclusions -- References -- 5 Korea: personal meanings -- Introduction -- Thesis -- Remarks on data -- Conditions for fast diffusion -- Korean social characteristics -- Life after work and the use of mobile phones -- Forming a new order? -- Appendix -- References
    Description / Table of Contents: 15 From mass society to perpetual contact: models of communication technologies in social context -- Mass society -- Particularizing technologies and mass surveillance -- Creating the infrastructure of mass surveilance -- From mass society to perpetual contact -- Models of things to come -- Appendectomy vs. drug addiction -- Embryo vs. a random walk -- Niche-dweller vs. weed -- Concluding thoughts -- References -- 16 Mobiles and the Norwegian teen: identity, gender and class -- The mobile phone in teen identity and subculture -- Data and measures -- Independent variables -- Dependent variables -- Results -- Mobile phones and social class -- Mobile phones and gender -- Mobile phones and academic self-esteem -- Mobile phones and digital competence -- Discussion -- The mobile phone as a class phenomenon -- Gendering of mobile phones -- The mobile phone as digital capital -- The mobile phone as an icon in youth culture -- Acknowledgment -- Appendix -- References -- 17 The telephone comes to a Filipino village -- Main results -- Briefly about the Philippines -- Telephones in the Philippines -- Description of the barangay -- Access to phones -- Comparative prices of phone use -- Use of phones -- Comparison with expectations -- Conclusion -- References -- 18 Beginnings in the telephone -- References -- 19 Conclusion: making meaning of mobiles - a theory of Apparatgeist -- Span of consequences -- Tackling theoretical issues -- Articulating the neologism Apparatgeist -- The logic of perpetual contact -- The pertinence of the Apparatgeist theory -- Conclusion -- References -- Appendixes -- A On "Opening Sequencing": a framing statement -- Note -- References -- B Opening sequencing -- The problem of availability -- Summons-answer sequences -- Non-terminality of summons-answer (SA) sequences -- Conditional relevance in SA sequences
    Description / Table of Contents: 6 United States: popular, pragmatic and problematic -- Introduction -- The United States mobile phone communication market -- Current US mobile phone users -- US mobile phone non-users -- Security and privacy issues -- Issues of symbolic behavior in public space -- Questions for researchers -- Conclusion -- References -- 7 France: preserving the image -- Scope and data -- The cellular phone and the management of distant phone interactions: of trust and negotiated local contexts -- De-contextualization effects of the mobile phone -- The cellular phone and the entrenchment of modernity: from trust and tracing to the construction of bonds and commitments... -- Temporal synchronizations: from disclosing and anticipating bits of schedule to the tracing of mobile phone users -- Synchronization, coordination and commitment: the building of trust and bonds in cellular phone interactions -- Conclusion -- References -- 8 The Netherlands and the USA compared -- Introduction -- Methodology -- The set-up of the research -- Theoretical orientation: cultural differences -- Realm 1: human relations -- Realm 2: attitude toward time -- Realm 3: environment and locus of control -- Results -- Mobility -- Reasons for the use of communication devices -- Values: ICTs and bad manners -- Cultural differences -- Owners and non-owners -- The relation of perceptions to the adopter curve -- Changing perceptions of usefulness and necessity -- Situation -- Conclusions and discussion -- References -- 9 Bulgaria: mobile phones as post-communist cultural icons -- Part II Private talk: interpersonal relations and micro-behavior -- 10 Hyper-coordination via mobile phones in Norway -- Introduction -- Method and general framework -- Method -- Framework for the analysis -- Micro-coordination -- Transportation, telecommunication and the development of the cities
    Description / Table of Contents: Mobile communication and micro-coordination -- Hyper-coordination -- Adolescence, contemporary society and accessibility -- Instrumental use of the mobile telephone -- Expressive use of the mobile telephone -- The mobile telephone as an element in the presentation of the self -- Conclusion -- References -- 11 Mobile culture of children and teenagers in Finland -- Introduction -- Purpose -- Data -- Informants -- Background on the social context of Finnish teenagers -- School and hobbies -- Income -- Religious confirmation -- Leisure -- Text messaging culture: the case of Finnish adolescents -- Message collecting culture -- Circulating chain messages -- Collective reading and composing of messages -- Relationships -- Language -- Personal text message repertoires -- New cultural artifacts -- Teens, text and mobile phones -- References -- 12 Pretense of intimacy in France -- Introduction -- Mobility -- Thesis -- Accessibility: a harbinger of the deregulation of civil coexistence -- The primacy of private life -- Criteria of social success -- Mobile phone conversations: from formal to informal -- Telephone sociability: from the dispersed social network to the inner circle -- Conclusion -- References -- 13 Mobile phone consumption and concepts of personhood -- Half full and half empty -- Individuation and selfhood -- Multiple ways of consuming? -- Conclusion -- References -- Part III Public performance: social groups and structures -- 14 The challenge of absent presence -- The expansion and implications of absent presence -- Cultural reverberations of absent presence -- Dangerous liaisons -- Horizontal relationships -- Humans without qualities -- The new floating world -- Retrenchment and reconfiguration: the cellular phone -- Perils of prophecy -- References
    Description / Table of Contents: Problematic answers to summonses -- Acknowledgments -- Notes -- References -- Index
    URL: FULL  ((OIS Credentials Required))
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Austin : Univ. of Texas Press
    ISBN: 9780292798809
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 203 S.)
    Edition: 1. ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/098
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / General ; Mass media policy ; Mass media Political aspects ; Politik ; Massenmedien ; Lateinamerika ; Lateinamerika ; Politik ; Massenmedien
    Abstract: The globalization of media industries that began during the 1980s and 1990s occurred at the same time as the establishment of or return to democratic forms of government in many Latin American countries. In this volume of specially commissioned essays, thirteen well-known media experts examine how the intersection of globalization and democratization has transformed media systems and policies throughout Latin America. Following an extensive overview by editors Elizabeth Fox and Silvio Waisbord, the contributors investigate the interaction of local politics and global media in individual Latin American countries. Some of the issues they discuss include the privatization and liberalization of the media, the rise of media conglomerates, the impact of trade agreements on media industries, the role of the state, the mediazation of politics, the state of public television, and the role of domestic and global forces. The contributors address these topics with a variety of theoretical approaches, combining institutional, historical, economic, and legal perspectives
    Note: Erscheinungsjahr des E-Books: 2009
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Bloomington, IN : Indiana University Press
    ISBN: 0253109272 , 0253340993 , 9780253109279 , 9780253340993
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 296 pages)
    Series Statement: Modern Jewish experience (Bloomington, Ind.)
    DDC: 305.48/8924043/0922
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1938 ; Jewish women / Germany ; Jewish women / Austria ; Jews / Germany ; Jews / Austria ; SOCIAL SCIENCE / Women's Studies ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Social Scientists & Psychologists ; Jewish women ; Jews ; Joden ; Vrouwen ; Wetenschappelijk onderwijs ; Studenten ; Frau ; Juden ; Jewish women Biography ; Jewish women Biography ; Jews Biography ; Jews Biography ; Akademikerin ; Jüdin ; Deutschland ; Österreich ; Deutschland ; Mitteleuropa ; Österreich ; Biografie ; Biografie ; Deutschland ; Jüdin ; Akademikerin ; Geschichte 1900-1938 ; Österreich ; Jüdin ; Akademikerin ; Geschichte 1900-1938 ; Mitteleuropa ; Jüdin ; Akademikerin
    Note: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references and index , List of Maps; List of Tables; Acknowledgments; Introduction: Finding Our Mothers, Finding Ourselves; Note on Women's Names; ONE Emancipation through Higher Education; TWO Dutiful Daughters, Rebels, and Dreamers: Shaping the Jewish University Woman; THREE University Years: Jewish Women and German Academia; FOUR Professional Quest and Career Options; Illustrations; FIVE The Marriage Plot: Career versus Family?; SIX Jews, Feminists, and Socialists: Personal Identity and Political Involvement; SEVEN Interrupted Lives: Persecution and Emigration; EIGHT Reconstructing Lives and Careers , Female, Jewish, and Educated presents a collective biography of Jewish women who attended universities in Germany or Austria before the Nazi era. To what extent could middle-class Jewish women in the early decades of the 20th century combine family and careers? What impact did anti-Semitism and gender discrimination have in shaping their personal and professional choices? Harriet Freidenreich analyzes the lives of 460 Central European Jewish university women, focusing on their family backgrounds, universi
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...