Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • IVB  (9,477)
  • GBV  (89)
  • HeBIS  (55)
  • Frobenius-Institut  (2)
  • Allgemeines
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783830996835
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Erfahrung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Diskurs ; Diskurstheorie ; Erfahrbarkeit ; Phänomenographie ; Praxis ; Erzählung ; Ethnographie ; Geschlechtlichkeit ; Geschlecht ; implizites Wissen ; Könnerschaft ; Körper ; Leib ; Lehr-Lernpraxis ; Subjektivierung ; Zeitlichkeit ; Zeiterleben ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Erfahrung ; Kulturwissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783830996859
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Zukunftsentwürfe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tarotkarten ; Pelz ; Kryonik ; Zeitkapsel ; Futurismus ; Testament ; Dystopie ; Horoskop ; Terminkalender ; Menstruation ; Atomwaffen ; Cannabis ; Verlobung ; Fleischersatzprodukte ; Nabelschurblut ; Planstadt ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Aufsatzsammlung ; Zukunft ; Zukunftserwartung ; Alltag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783830996859
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (183 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Freiburger Studien zur Kulturanthropologie Sonderband 7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zukunft ; Zukunftserwartung ; Alltag ; Hoffnung ; Angst ; Tarotkarten ; Pelz ; Kryonik ; Zeitkapsel ; Futurismus ; Testament ; Dystopie ; Horoskop ; Terminkalender ; Menstruation ; Atomwaffen ; Cannabis ; Verlobung ; Fleischersatzprodukte ; Nabelschurblut ; Planstadt ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Zukunft ist ein schillernder Begriff: Für die einen ist die Zukunft ein gestaltbarer, mit Hoffnungen versehener Raum, auf den man aktiv einwirken kann. Für die anderen ist er mit Ängsten verbunden, weil etwa der Klimawandel oder globale Krisen die Menschheit insgesamt bedrohen. Kaum jemanden dürfte die Frage nach der Zukunft indifferent lassen. Sie ist umstrittener Gegenstand im politischen Diskurs oder wirkungsvolles und Affekte erzeugendes Objekt der Populärkultur und Gegenstand populärer Unterhaltung. Vorstellungen der Zukunft prägen Alltags- und Lebenswelten im Kleinen und legitimieren politisches oder ökonomisches Handeln im Großen. Die Zukunft wird in vielfacher Weise vorhergesagt und antizipiert, sie wird mit wissenschaftlichen Methoden modelliert und wird mit machtvollen Effekten imaginiert.Wie machen sich Menschen in unterschiedlichen Kontexten ein Bild von ihrer Zukunft? Was sagt das über die Gegenwart aus? Wo spielen Zukunftsentwürfe überall eine Rolle, wie entstehen und wirken sie? Wie planen und antizipieren Menschen das Kommende? Mit diesen und weiteren Fragen setzen sich Studierende des Freiburger Masterstudiengangs „Kulturanthropologie europäischer Gesellschaften“ auseinander und entfalten in 22 Beiträgen ein kulturwissenschaftliches Panorama komplexer Zukunftsentwürfe in unseren Alltags- und Lebenswelten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783830996965
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (342 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Innsbrucker Schriften zur Europäischen Ethnologie und Kulturanalyse 6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schneider, Ingo ; Volkskunde ; Methode ; Gesellschaft ; Analyse ; Wissenschaftsgeschichte ; Brauchtumsvereine ; Walser ; Hundemetzger ; Hundefleisch ; Werkmeister ; Architektenporträt ; Baumeister ; Sagen ; Universität Innsbruck ; Gefühle ; Menschenfresser ; Kannibalismus ; Schlagen im WC ; Bergbesteigung ; Denkmal ; Denkmalkommentar ; meine ganze Zeit ; Feldausstieg ; Karrenzieher ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Festschrift
    Abstract: Ingo Schneider ist ein im Vielnamensfach Europäische Ethnologie breit aufgestellter Forscher und Hochschullehrer, in dessen Arbeiten Neugier, kognitive Beweglichkeit und Verantwortung zentrale Elemente sind. Das vorliegende Buch versammelt Aufsätze einiger langjähriger Wegbegleiter:innen, Kolleg:innen und Schüler:innen und spiegelt die inhaltliche Vielfalt der Themen, die ihn und sein Umfeld angetrieben haben und antreiben. Denn wenn dieses Buch auch anlässlich seiner Pensionierung erscheint – von Ruhestand kann wohl keine Rede sein.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783830994794
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde 23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mannhardt, Wilhelm ; Geschichte 1831-1880 ; Volkskunde ; Wissenschaftsgeschichte ; Volkskundeüberlieferung ; Mythen ; Institutionalisierung ; Forschung ; Denk- und Bittschrift ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Im Zentrum dieser wissenschaftsgeschichtlichen Studie steht Wilhelm Mannhardt, eine Forscherpersönlichkeit des 19. Jahrhunderts, dessen frühe empirische Arbeiten für das disziplinäre Selbstverständnis der Volkskunde und ihrer Nachfolgewissenschaften einschlägig, aber kaum mehr bekannt sind. Die erneute Auseinandersetzung orientiert sich an den Ansätzen der modernen Wissenschaftsforschung, namentlich an Bruno Latour und seinem forschungspraktischen Imperativ „science in action“, um den wissenschaftlichen Alltag aus einer emischen Perspektive heraus als vergangene Vollzugswirklichkeit sichtbar zu machen und in einer dichten Beschreibung zur Darstellung zu bringen. Die Grundlage der Untersuchung bilden neu erschlossenes oder bisher kaum berücksichtigtes Archivmaterial aus ganz Europa sowie Mannhardts wissenschaftlicher Nachlass, der in der Staatsbibliothek zu Berlin aufbewahrt wird. Das vielfältige Material wird historisch kontextualisiert, analysiert, interpretiert und auf seine aktuelle Bedeutung für die moderne Forschung reflektiert. Zusätzlich sind zwei bislang unbekannte Schriften aus Mannhardt Nachlass – „Über das Studium der Volksüberlieferung“ und „Moderne Sagenbildungen“ – im Anhang dieses Buches erstmalig editiert.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : utb GmbH
    ISBN: 9783838555423
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Series Statement: UTB 5542
    Parallel Title: Erscheint auch als Erfurt, Jürgen, 1954 - Transkulturalität - Prozesse und Perspektiven
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturtheorie; Spatial turn; Forschung; Globalisierung; Interkulturalität; Kultur; kulturell; Migration; Sprache; Transkulturelle Verflechtungen; Ethnographie; Multikulturalität; Interkulturalität; Bikulturalität; Migration; Ungleichheit; soziale Ungleichheit; Migration; Differenz; Emergenz; Mehrsprachigkeit; Sprache und Kultur; Minderheitssprachen; Kulturwissenschaft; Kulturwissenschaft studieren; Lehrbuch ; Einführungen und Grundlegungen ; Grundlagen (Bachelor) ; Vertiefung (Master) ; Literaturwissenschaft ; 20./21. Jahrhundert ; Politikwissenschaft ; Themen & Begriffe ; Sprachwissenschaft/Linguistik ; Allgemeines ; Sprachwiss. 2021-1 ; Kulturtheorie; Spatial turn; Forschung; Globalisierung; Interkulturalität; Kultur; kulturell; Migration; Sprache; Transkulturelle Verflechtungen; Ethnographie; Multikulturalität; Interkulturalität; Bikulturalität; Migration; Ungleichheit; soziale Ungleichheit; Migration; Differenz; Emergenz; Mehrsprachigkeit; Sprache und Kultur; Minderheitssprachen; Kutlruwissenschaft; Kulturwissenschaft studieren; Lehrbuch ; Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte ; Ethnologie ; Kultur/Musik/Theater ; Soziologie ; Kulturtheorie ; Spatial turn ; Forschung ; Globalisierung ; Interkulturalität ; Kultur ; kulturell ; Migration ; Sprache ; Transkulturelle Verflechtungen ; Ethnographie ; Multikulturalität ; Interkulturalität ; Bikulturalität ; Migration ; Ungleichheit ; soziale Ungleichheit ; Migration ; Differenz ; Emergenz ; Mehrsprachigkeit ; Sprache und Kultur ; Minderheitssprachen ; Kutlruwissenschaft ; Kulturwissenschaft studieren ; Lehrbuch ; Interkulturalität ; Mehrsprachigkeit ; Interkulturalität ; Mehrsprachigkeit
    Abstract: Bi-, Multi-, Interkulturalität, und nun auch noch Transkulturalität? Der Band zeigt, dass es hierbei nicht um alten Wein in neuen Schläuchen geht, sondern um die Erforschung von Prozessen kulturellen Wandels und um Perspektiven auf Verflechtungen kultureller Praktiken im Zuge von Migration, Kontakt und Mobilität. Und dass sich Sprache und Sprachen hierbei als zentrales Medium erweisen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783830993377
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (422 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichtswissenschaft ; Kulturwissenschaften ; Geschichtsunterricht ; Politische Bildung ; Interdisziplinarität ; Geschichtswissenschaft ; Kulturwissenschaft ; Geschichtsdidaktik ; Politische Bildung ; Geschichtsunterricht ; Schweizer Geschichte ; politisches Lernen ; Geschlechtergeschichte ; Postcolonial Studies ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Festschrift
    Abstract: «ZwischenWelten» versammelt Beiträge, deren Autor*innen sich für jenes Neue interessieren, das in einem «Dazwischen» geschieht. Aus unterschiedlichen Perspektiven thematisieren sie theoretisch, empiriebasiert oder essayistisch das Beziehungsstiftende zwischen Geschichts- und Kulturwissenschaft, Geschichtsdidaktik und Politischer Bildung und deren Praxisfeldern sowie weiteren Disziplinen. Alle Beiträge verweisen auf Verbindendes zwischen den Disziplinen. Zahlreiche argumentieren in transdisziplinärer Weise. Dargestellt werden beispielsweise disziplinenübergreifende Zugänge zu Politischer Bildung und Geschichtsunterricht. Weiterhin setzen sich die Beitragenden mit historischen Orientierungen hinsichtlich Schweizer Geschichte oder politischem Lernen auseinander, stellen Ergebnisse grenzüberschreitenden Arbeitens in Geschichtswissenschaft, Geschlechtergeschichte oder Postcolonial Studies vor und beziehen weitere Felder mit ein. Das Buch eröffnet Einblicke in theoretische und forschungsmethodische Grenzgänge zwischen Disziplinen, verweist auf die interdisziplinäre Verwendung von Begriffen und Konzepten und lotet aus, in welcher Hinsicht bewusst vorgenommene Grenzüberschreitungen zu neuen Erkenntnissen führen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830994169
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (184 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Freiburger Studien zur Kulturanthropologie Sonderband 5
    RVK:
    Keywords: Strafe ; Strafverfolgung ; Justiz ; Lebensmittel ; Rauschgift ; Gefängnis ; Social Media ; Kulturanthropologie ; Norm ; Abweichung ; Sanktion ; Markt ; ethnografisch ; Kulturwissenschaft ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Strafe muss sein! Diese scheinbare Selbstverständlichkeit verdeutlicht, dass Strafen fest in unserem Alltag verankert sind – sei es in der Familie oder im Bekanntenkreis, im Online-Chat, in der Schule, der Kirche oder vor Gericht. Privatpersonen strafen genauso wie Amtspersonen und staatliche Strafinstitutionen. Wir vollstrecken Strafen, empfangen sie und erleben täglich mit, wie andere bestraft werden.Manchmal bestrafen wir uns auch selbst. Und dabei nehmen Strafen die unterschiedlichsten Formen an.Strafen sind ein derart grundlegender Bestandteil unseres Alltags, dass wir uns meist nicht darüber im Klaren sind, wie stark sie unser tägliches Leben prägen. Genau das legt dieser Band offen. In 13 Einzelstudien nähert sich diese Publikation aus einer kulturanthropologischen Perspektive sowohl staatlich-formellen als auch alltäglich-informellen Strafpraktiken und -diskursen an. Der Band fragt nach den kulturellen Logiken und Mechanismen des Strafens und zeigt auf, wie sehr Strafe unseren Alltag durchdringt.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript Verlag,
    ISBN: 978-3-8385-5456-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 Seiten).
    Edition: 2., aktualisierte und ergänzte Ausgabe
    Series Statement: UTB 5456
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführungen und Grundlegungen ; Grundlagen (Bachelor) ; Medizin/Ernährung/Gesundheit ; Gerontologie ; Pädagogik ; Allgemeines ; Soziologie ; Spezielle Soziologien ; Soziologie 2020-2 ; Alterssoziologie. ; Alter ; Altern ; Alternde Gesellschaft ; Alterssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783830992035
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
    Edition: 1st, New ed
    RVK:
    Keywords: Amt Rosenberg ; Deutsche Volkskunde ; Drittes Reich ; Herbert Stubenrauch ; Hohe Schule am Chiemsee ; Kirchenkampf ; Matthes Ziegler ; Nationalsozialismus ; NSDAP ; Reichsarbeitsgemeinschaft für Volkskunde ; SS-Ahnenerbe ; Verlagsgeschichte ; Volkswerk ; Walter Krieg ; Wissenschaftsgeschichte ; Zeitschrift für Volkskunde ; Allgemeines ; Theorien und Methoden
    Abstract: Innerhalb der Vorkriegsgeschichte des Nationalsozialismus besitzt das Jahr 1938 Epochencharakter. Dafür legt die Untersuchung in vier großen Schritten das Publikationswesen eines schon immer "kleinen" akademischen Faches in der damaligen Zeit offen. Sie tut dies anhand der Figur des NS-Meinungspolizisten Matthes Ziegler im Amt Rosenberg aufgrund neuer Quellenerschließungen. Hinzu tritt die Beobachtung der Medienpräsenz des sogenannt Volkskundlichen in den dreißiger Jahren und die Erarbeitung der bislang unbekannten Verlagsgeschichte "Stubenrauch" aus Berlin-Leipzig-Wien sowie eine Geschichte der führenden Zeitschriften. Es geht um die völkische Fokussierung auf das Populäre und um hybride Märsche junger Anhänger des Nationalsozialismus durch die Institutionen, allesamt Anwärter für eine projektierte "Hohe Schule" am Chiemsee
    Abstract: 1938 wurde auf vielen Seiten zu einem Jahr der Entscheidung und Weichenstellung, Wolfgang Brückner nennt es ein "Epochenjahr". - Helga Maria Wolf, im: Austria-Forum
    Abstract: Professor Brückner has contributed in this most impressive text to the history of the discipline, even if it is no longer at the center of research - James R. Dow, in: Journal of Folklore Research, October 22, 2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783830989455
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde herausgegeben von der Gesellschaft für Volkskunde in Rheinland-Pfalz e.V Band 17
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde 17
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde
    Parallel Title: Erscheint auch als Roth, Jonathan, 1984 - An der Basis der Politik
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2017
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltagskultur ; Bourdieu ; Ethnographie ; Infrastrukturen ; Kommunalpolitik ; lokale Politik ; Mainz ; Parteimitglieder ; politische Anthropologie ; politisches Feld ; Rheinland-Pfalz ; SPD ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rheinland ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Ortsverein ; Parteipolitik ; Alltag ; Deutschland ; Sozialdemokratische Partei ; Ortsverein
    Abstract: Die Politik steckt in einer Legitimitätskrise. Im Zeitalter der „Postdemokratie“ mangelt es nicht an kritischen Zustandsbeschreibungen, die eine zunehmende Entfremdung der sogenannten Volksparteien von der Lebenswirklichkeit der Bürger thematisieren. Rückläufige Mitgliederzahlen, Rekrutierungsengpässe und sinkende Wahlbeteiligungen stehen der öffentlichen Selbstinszenierung von Parteien im Wahlkampf gegenüber. Über den tatsächlichen Zustand der Parteien sagt beides jedoch nur wenig aus. Wie funktioniert Parteileben heute? Was bewegt Hunderttausende von Mitgliedern an der Basis dazu, sich ehrenamtlich in Ortsvereinen zu engagieren? Wie gestaltet sich der politische Alltag in einem lokalen Parteibezirk? Diesen Fragen widmet sich die Studie von Jonathan Roth. Mit Hilfe eines qualitativ-ethnographischen Feldzugangs untersucht er am Beispiel eines SPD-Unterbezirks gegenwärtige Formen und Bedeutungen von lokaler Parteiarbeit im Zeitalter der professionalisierten Mediendemokratie. Auf diese Weise wird eine Darstellung lokalpolitischen Engagements entworfen, die sich im Unterschied zu herkömmlichen Abhandlungen nicht an Organisationsstrukturen, sondern an dem tatsächlichen Alltagshandeln von Parteimitgliedern an der Basis der Politik orientiert.
    Abstract: – "Studie über die politische Basis am Beispiel der Mainzer SPD", Allgemeine Zeitung vom 29.04.2019.
    Abstract: – "Die magische Kraft der Basis", Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 24.06.2019.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783830989899
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (453 Seiten)
    Series Statement: Culture Band 9
    Series Statement: culture [kylty:r] Schweizer Beiträge zur Kulturwissenschaft 9
    Series Statement: Culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Orientieren & Positionieren, Anknüpfen & Weitermachen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Atlas der deutschen Volkskunde ; Bruno Schier ; Czech Ethnology ; das schweizerische Bauernhaus ; Estonian Ethnology ; Fachgeschichte Zürich ; Hans Moser ; Museum für Hamburgische Geschichte ; Robert Wildhaber ; Slovenian Volkskunde ; Tracht in Tirol ; Volkskultur am Beispiel des Sternsingens in Wien ; Volkskunde in der Schweiz ; Volkskunde in Österreich ; Volkskunde in Südosteuropa ; Walter Hävernick ; Wissenschaftsgeschichte ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Volkskunde ; Kulturwissenschaften ; Disziplin ; Geschichte 1945-2018 ; Volkskunde ; Europa ; Volkskunde ; Wissenschaft ; Geschichte ; Geschichte 1945-
    Abstract: Im Zentrum dieses Bandes stehen fachliche Orientierungen und Positionierungen sowie die Reorganisation der volkskundlichen Wissenschaft in einzelnen europäischen Ländern nach Ende des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs. Die AutorInnen analysieren in 25 Beiträgen zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte der Volkskunde / Kulturwissenschaft / Europäischen Ethnologie nach 1945 Entwicklungen und Kontexte der Disziplin Volkskunde vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und politischer Dynamiken und ermöglichen so inter- und transnationale Vergleiche. Anhand neuer Materialien und Fragestellungen widmen sich die Beiträge auch dem Aspekt von empirisch fass- und darstellbaren Kooperationsbeziehungen und reflektieren das Begründen, Aktivieren, Festigen oder auch Verwerfen von Netzwerken als zentral für das Nachkriegshandeln der wissenschaftlichen AkteurInnen.
    Abstract: Die Mischung aus empirisch dichten und eher weit perspektivierten Beiträgen ist hier sehr gelungen und rechtfertigt den gewählten Titel – in der Tat liegt hier eine Publikation vor, die die Umrisse einer volkskundlich-kulturwissenschaftlichen Wissensgeschichte in Europa nachzeichnet. – Jens Wietschorke, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 16.09.2020.
    Abstract: Die LeserInnen erwartet ein sorgfältig redigiertes und lektoriertes Geschichtswerk für Fachinsider [...]. – Johann Verhovsek, in: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 1/2019, S. 200.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783830981220
    Language: German
    Pages: Online Ressource (368 S.)
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften 610
    Series Statement: Skrifter fra Museum Sønderjylland Vol. 9
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Geschichte
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften
    Parallel Title: Druckausg. Jebsen, Nina Als die Menschen gefragt wurden
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Dissertation note: Zugl.: Sønderborg, Univ., Diss., 2013
    RVK:
    RVK:
    Keywords: nationale Identität ; Nationale Identität ; 20. Jahrhundert ; Deutschland ; Österreich ; Erster Weltkrieg ; Dänemark ; Polen ; Ungarn ; 1920/1921 ; Jugoslawien/Slowenien ; Volksabstimmungen ; Versailler Vertrag ; Abstimmungspropaganda ; Grenzregionen ; 19./20. Jahrhundert ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Europa ; Volksabstimmung ; Propaganda ; Geschichte 1920-1921
    Abstract: Als Folge des Ersten Weltkriegs und den daraus resultierenden Friedensverträgen war die Bevölkerung von fünf Grenzgebieten, die bisher von mindestens zwei Nationalstaaten beansprucht wurden, dazu aufgerufen, ihre national-territoriale Zugehörigkeit durch Volksabstimmungen selbst festzulegen. In den Grenzregionen Schleswig, Ost-/Westpreußen, Kärnten, Oberschlesien und dem Burgenland sollten die Abstimmungsberechtigten in den Jahren 1920/21 sich jeweils durch ihre Stimmabgabe klar für einen der beiden zur Wahl stehenden Nationalstaaten und damit für eine nationale Zugehörigkeit entscheiden.In allen Abstimmungsregionen setzte unmittelbar nach Bekanntwerden der friedensvertraglich geregelten Volksabstimmungen eine rege Agitationsarbeit ein.In der vorliegende Arbeit wird erstmals eine vergleichende Zusammenschau von Bildpropagandamaterial aus allen fünf Abstimmungsregionen durchgeführt. Das Quellenmaterial, bestehend aus Plakaten, Postkarten, Notgeldscheinen, Illustrationen und Briefmarken, wird dabei einander gegenübergestellt und vergleichend hinsichtlich der Fragestellung analysiert, wie in bildlicher Propaganda nationale Identität konstruiert wurde.Anhand von einzelnen Motiven und Motivgruppen wird die Bildpropaganda als Träger von Diskursen analysiert. Hier zeigen sich Unterschiede und Gemeinsamkeiten der zeitgenössischen Auffassungen von Nation und nationaler Identität.Der komparative Ansatz der Arbeit zeigt darüber hinaus, wie Bildmotive verwendet worden sind, um Identität zu konstruieren und wie unterschiedliche Formen von nationaler und regionaler Identität gegeneinander positioniert und hierarchisiert worden sind.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783830983767
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (241 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa Band 16
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Europäische Ethnologie
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des Östlichen Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrestagung des Johannes-Künzig-Instituts für Ostdeutsche Volkskunde (2011 : Freiburg) Zugänge
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 19./20. Jahrhundert ; Aktion Saybusch ; Alfred Cammann ; archivalische Quellen ; Emil Maenner ; IVDE Freiburg ; Johannes-Künzig-Institut ; Martin-Opitz-Bibliothek ; Methoden der Politikwissenschaft ; Nachlass Klett/Niermann ; Registraturschrank ; Staatsarchiv Freiburg ; Zettelkasten ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Südosteuropa ; Ostmitteleuropa ; Deutsche ; Geschichte ; Volkskunde ; Archiv ; Forschung
    Abstract: In volkskundlichen Forschungen zu den Deutschen in und aus dem östlichen Europa wurde bisher häufig auf die Methoden der Befragung und der teilnehmenden Beobachtung zurückgegriffen. Seit einigen Jahren zeichnet sich eine Veränderung im empirischen Zugang zu den Forschungsfeldern ab. Mit größer werdendem zeitlichen Abstand und dem Zurücktreten der Erlebnisgeneration geraten Archive als unverzichtbare Quellenbasis immer stärker ins Blickfeld. Vor diesem Hintergrund gewinnen die umfangreichen Archivbestände des IVDE umso größere Bedeutung und bieten einen Ausgangspunkt für diesen Sammelband. In den Beiträgen werden neben der Erörterung grundsätzlicher archivischer Themen, wie dem Ordnen der Zeit, verschiedene Aspekte der Produktion und Interpretation von Archivalien behandelt. Darüber hinaus werden einzelne Archive und Archivbestände sowie auf Archivalienbasis erhobene Forschungsergebnisse vorgestellt. Mit Beiträgen von Siegfried Becker, Susanne Clauß, Sönke Friedreich, Ursula Schlude, Kurt Hochstuhl, Wiebke Jarecki, Wolfgang Kessler, Michael Portmann, Michael Prosser-Schell, Hans-Werner Retterath, Miroslaw Sikora.
    Abstract: Trotz des recht speziellen Forschungsfeldes eignet sich dieser Tagungsband auch für Interessierte, die sich bisher noch nicht eingehender mit der Forschung zu den Deutschen im und aus dem östlichen Europa befasst haben. Die hier zusammengestellten Beiträge mitsamt den einhergehenden Diskussionen und weiterführenden Lektürehinweisen bieten einen überaus informativen Überblick. – Ruth Baumgarten in: Zeitschrift für Volkskunde, 1/2017
    Abstract: Dem stehen jedoch durchaus wertvolle methodische und methodologische Anregungen, ein angemessenes theoretisches Problembewusstsein sowie zahlreiche und vielgestaltige inhaltliche Erträge über den mit „Deutsche in und aus Osteuropa“ notwendig grob umrissenen Gegenstand gegenüber, die selbigen als weiterhin spannendes, herausforderndes und produktives Forschungsfeld kennzeichnen. – Christian Marchetti, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 1/2018, S. 113–114
    Note: "[...] der Jahrestagung des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa (IVDE; bis Juli 2013: Johannes-Künzig Institut für ostdeutsche Volkskunde), die vom 26. bis 28. Oktober 2011 in Freiburg stattfand. [...] Der vorliegende Tagungsband basiert auf den gehaltenen Vorträgen" (Vorwort)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783862054091 , 3862054098
    Language: German , Japanese , English
    Pages: 512 S. , Ill., Kt.
    DDC: 306.0952
    RVK:
    Keywords: Nationalism ; Allgemeines ; Sammelband ; Politik ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaften ; Japan History 1868- ; Japan Relations ; Asia Relations ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Japan ; Kultur ; Gesellschaft ; Politik ; Seifert, Wolfgang 1946- ; Japan ; Außenpolitik ; Kultur ; Gesellschaft ; Wirtschaft
    Note: Teilw. dt., teilw. jap., teilw. engl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783830929499 , 3830929498
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Waxmann-E-Books. Europäische Ethnologie
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde / herausgegeben von der Gesellschaft für Volkskunde in Rheinland-Pfalz e.V. Band 8
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde
    Parallel Title: Druckausg. Episteme der Romantik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Das Romantische ; Alzey ; Alzeyer Schloss ; Brentanosche Liedersammlung ; Kulturanthropologie ; Neoromantik ; Republikanische Romantik ; Rheinromantik ; Wilhelm Mannhardt ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Konferenzschrift 2011 ; Deutschland ; Romantik ; Volkskunde ; Geschichte 1790-1830 ; Deutschland ; Künste ; Das Romantische ; Geschichte 1790-1830 ; Rezeption ; Volkskunde
    Abstract: Zu ihrem 25-jährigen Bestehen veranstaltete die ›Gesellschaft für Volkskunde in Rheinland-Pfalz‹ im Museum der Stadt Alzey eine wissenschaftsgeschichtliche Tagung, deren Ergebnisse in diesem Band zusammengefasst werden. Im Mittelpunkt der Beiträge steht eine neuerliche Auseinandersetzung mit der Epoche der Romantik, die für die volkskundliche Fachentwicklung von großer Bedeutung gewesen ist und sich in ihren Nachwirkungen auch auf gesamtgesellschaftlicher Ebene bis in die Gegenwart verfolgen lässt. Der Ort der Veranstaltung beförderte die Idee, neben allgemein gehaltenen Abhandlungen – etwa über die damalige Gesellschaft, einzelne Wissenschaftler und die Rezeption romantischer Ideen – auch nach regionalen Ansatzpunkten für die weitere Forschung zu suchen. Es lag nahe, dabei insbesondere auf die gern verklärte Sagenwelt rund um den Rhein mit seinen einstigen Anwohnern, den Römern, Germanen sowie speziell den Nibelungen, einzugehen.
    Abstract: Der vorgelegte Sammelband führt die[…] vielen Gesichter der Romantik deutlich vor Augen: die große Bandbreite einer intellektuellen Bewegung, die auf einen Begriff festzulegen unmöglich ist. Und er zeigt, dass die Romantik auf vielfältige Weise Eingang in die Kultur-, Sozial- und Wissenschaftsgeschichte Europas gefunden und bis heute von ihrer spannungsgeladenen Kontroverse nichts eingebüßt hat. – Marita Metz-Becker in: Zeitschrift für Volkskunde, 2/2016
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783830928621 , 3830928629
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Waxmann-E-Books. Europäische Ethnologie
    Parallel Title: Druckausg. Gerndt, Helge, 1939 - Wissenschaft entsteht im Gespräch
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltagskultur ; Alltagsleben ; Arnold Lühning ; Elfriede Moser-Rath ; Georg R. Schroubek ; Günter Wiegelmann ; Hans Moser ; Hans Schuhladen ; Ingeborg Weber-Kellermann ; Karl-Sigismund Kramer ; Leopold Kretzenbacher ; Martin Scharfe ; Rolf Wilhelm Brednich ; Ulrich Tolksdorf ; Volkskundliche Kulturwissenschaft ; Walter Scherf ; Wissenschaftsgeschichte ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Biografie ; Deutschland ; Volkskundler
    Abstract: Dieses Buch zeigt anhand des Lebenswerks wichtiger Repräsentanten der volkskundlichen Kulturwissenschaft, wie sich Alltagskultur und Alltagsleben durch methodisches Fragen in einen wissenschaftlichen Gegenstand verwandeln. In kleinen pointierenden Essays werden dem Leser unter anderen Hans Moser und Karl-Sigismund Kramer, Ingeborg Weber-Kellermann und Leopold Kretzenbacher, Rolf Wilhelm Brednich und Walter Scherf, Martin Scharfe und Günter Wiegelmann nahegebracht und zugleich beispielhaft einige Aspekte volkskundlicher Fachgeschichtsschreibung erörtert. Der Münchner Ordinarius für Volkskunde von 1980 bis 2004, Helge Gerndt, skizziert so mit kundiger Hand aus einer persönlichen Perspektive ein facettenreiches Bild kulturwissenschaftlicher Denkwege und Arbeitsweisen an der Schwelle des dritten Jahrtausends.
    Abstract: Gerndt gelingt [es], einen gleichzeitig sprachlich reizvollen wie verständlichen Beitrag zur Fachgeschichte vorzulegen, welcher der heutigen Studentengeneration auch – und hier tritt der Vorteil der selektiven Auswahl zutage – eher unbekannte Fachvertreter präsentiert. Im Spiegel dieser Biographien eröffnet sich für den Leser zum einen ein breites theoretisches und methodisches Spektrum möglicher Zugänge zur Erforschung alltagskultureller Phänomene. Zum anderen wird einmal mehr deutlich, wie nah sich volkskundlich Forschende und volkskundlich Erforschte sind. – Mirko Uhlig in Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde, LIX/2014
    Abstract: Helge Gerndt nennt seine Laudatio-Sammlung „auch ein persönliches Buch“, und wünscht sich, dass es jungen Wissenschaftler/innen den Blick auf die Forscherpersönlichkeiten nahezubringt. Denn, so wird deutlich, die Kenntnis biographischer Gesichtspunkte ist wichtig, um Erkenntnisprozesse wissenschaftsgeschichtlich angemessen bewerten zu können. – In: Austria-Forum
    Abstract: Das Buch ist darum nicht nur für heutige und zukünftige Studierende mit Gewinn zu lesen, sondern ist auch für „ZeitzeugInnen“ und aktuell Forschende hochinteressant […] Das Buch weckt Neugier auf Personen, Texte und Methoden, und bestärkt damit genau jene „Denkhaltung“, in der wissenschaftliches Tun als ein „Generationen übergreifendes Gespräch“ stattfindet. Damit macht der Autor auf sympathische Weise deutlich, wie unsere Wissenschaft das Leben der daran Beteiligten prägt, verbindet und (im besten Fall) bereichert. – Konrad J. Kuhn in: Zeitschrift für Volkskunde, 1/2016
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783830929307 , 3830929307
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. 2013 Online-Ressource Waxmann-E-Books. Europäische Ethnologie
    Series Statement: Münsteraner Schriften zur Volkskunde, Europäischen Ethnologie 18
    Series Statement: Münsteraner Schriften zur Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie 18
    Series Statement: Münsteraner Schriften zur Volkskunde, Europäischen Ethnologie
    Parallel Title: Druckausg. Volkskunde im Spiegel von Literaturbesprechungen einer landesgeschichtlichen Zeitschrift
    Parallel Title: Druckausg. Volkskunde im Spiegel von Literaturbesprechungen einer landesgeschichtlichen Zeitschrift
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Karl-Sigismund Kramer ; Matthias Zender ; Überblick über die Fachgeschichte ; Ulrich Stille ; Volkskundliche Neuerscheinungen ; zentrale Rezensionen ; 1956-2002 ; Blätter für deutsche Landesgeschichte ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Blätter für deutsche Landesgeschichte ; Rezension ; Volkskunde ; Geschichte 1956-2002 ; Gesamtverein der Deutschen Geschichts- und Altertumsvereine ; Fachzeitschrift ; Geschichte 1956-2002
    Abstract: Biographical note: Ruth-E. Mohrmann, Prof. Dr., Studium der Volkskunde, Geschichte und Germanistik in Marburg, Kiel und München. Promotion 1975, 1976-1986 wiss. Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich ‚Vergleichende Städteforschung‘ an der Universität Münster. 1986 Habilitation in Münster, 1988-1993 Professorin für Volkskunde an der Universität Bayreuth, 1993-2011 Professorin und Direktorin des Seminars für Volkskunde/Europäische Ethnologie an der Universität Münster. Vorsitzende der Volkskundlichen Kommission für Westfalen. -- In den 'Blättern für deutsche Landesgeschichte' sind in den Jahren 1956 bis 2002 sogenannte Sammelberichte über volkskundliche Neuerscheinungen publiziert worden. Als Publikationsorgan des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine sind die 'Blätter' einer der zentralen Rezensionsorte , der Historikern auch die wissenschaftliche Literatur benachbarter Fächer nahebringt. Mehr als 1000 volkskundliche Publikationen sind hier vorgestellt worden. Es sind vor allem vier Rezensenten gewesen, die diese oft recht kurzen, aber auch ausführlicheren Besprechungen vorgelegt haben, Ulrich Stille, Matthias Zender, Karl-Sigismund Kramer und Ruth-E. Mohrmann. Gewissermaßen als ein Überblick über die Fachgeschichte der Volkskunde in der letzten Jahrhunderthälfte sind diese kritischen Würdigungen hier als Nachdruck zusammengefasst und durch ein Personenregister erschlossen.
    Abstract: In den 'Blätter für deutsche Landesgeschichte' sind in den Jahren 1956 bis 2002 sogenannte Sammelberichte über volkskundliche Neuerscheinungen publiziert worden. Als Publikationsorgan des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine sind die 'Blätter' einer der zentralen Rezensionsorte , der Historikern auch die wissenschaftliche Literatur benachbarter Fächer nahebringt. Mehr als 1000 volkskundliche Publikationen sind hier vorgestellt worden. Es sind vor allem vier Rezensenten gewesen, die diese oft recht kurzen, aber auch ausführlicheren Besprechungen vorgelegt haben, Ulrich Stille, Matthias Zender, Karl-Sigismund Kramer und Ruth-E. Mohrmann. Gewissermaßen als ein Überblick über die Fachgeschichte der Volkskunde in der letzten Jahrhunderthälfte sind diese kritischen Würdigungen hier als Nachdruck zusammengefasst und durch ein Personenregister erschlossen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783830928478 , 3830928475
    Language: German , English
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2013 Online-Ressource Waxmann-E-Books. Europäische Ethnologie
    Series Statement: Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde 38
    Parallel Title: Druckausg. Kultur_Kultur
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Kulturkonzept ; Allgemeines ; Kulturanalyse ; Migrationsforschung ; Museum und Kultur ; Theorien und Methoden ; Visualisierung von Kultur ; Ethnographie ; Kulturwissenschaft ; Konferenzschrift 2011 ; Kultur ; Begriff ; Forschung ; Volkskunde
    Abstract: Kultur ist nicht nur seit nunmehr vier Jahrzehnten die zentrale Kategorie der Volkskunde und ihrer disziplinären Fortentwicklungen in Deutschland und darüber hinaus, Kultur ist - ungeachtet aller Problematik - auch eine der wirkmächtigsten Ordnungsvorstellungen der Moderne. Als Konzept der Selbstauslegung hat Kultur zu keiner Zeit eine ähnliche Reichweite und Anziehungskraft besessen wie heute, zugleich beschreibt sie ein Feld wachsender Ökonomien, ist weltweit Gegenstand politischen Handelns und nicht zuletzt Schlüsselbegriff und Fluchtpunkt einer Reihe von sich zusehends als Kulturwissenschaften verstehenden Fächern. Seit dem von Tübingen ausgehenden 'Abschied vom Volksleben' nimmt der um die alltägliche und lebensweltliche Dimension erweiterte Kulturbegriff eine zentrale Stellung im disziplinären Selbstverständnis des Faches ein. Die Wendung hin zu einer mehr prozessualen und relationalen Vorstellung von Kultur, wie sie in den letzten Jahren verstärkt vollzogen wurde, betrifft daher den Kern volkskundlicher Kulturwissenschaft. Vor diesem Hintergrund bildet die momentan zu beobachtende Konjunktur - bei gleichzeitiger Krise des Kulturkonzepts - eine besondere Herausforderung für das Fach. Der 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, die kulturale Wende im Fach einer umsichtigen Evaluierung zu unterziehen und dabei zu fragen, wie sich eine Kulturwissenschaft zu rüsten hat, die für sich sowohl eine selbstkritische Zuständigkeit reklamiert, die aber gleichzeitig auch auf die veränderten Bedingungen für ein Verstehen der kulturalen Dimension der sozialen Welt zu reagieren hat.
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783830927990 , 3830927991
    Language: German
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2012 Online-Ressource Waxmann-E-Books. Europäische Ethnologie
    Series Statement: Kieler Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte / herausgegeben vom Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde der Universität Kiel Band 9
    Series Statement: Kieler Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte
    Parallel Title: Druckausg. Boie, Jenni, 1978 - Volkstumsarbeit und Grenzregion
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Dissertation note: Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Institutionalisierung der Volkskunde ; Otto Mensing ; deutsch-dänische Grenze ; Gustav Friedrich Mayer ; Stereotyp ; Nordschleswig ; Wissensforschung ; Identität ; Ernst Sauermann ; Ethnizität ; Weimarer Republik ; Grenzraum ; Grenze ; Grenzvereine ; Kulturpolitik ; Instrumentalisierung der Volkskunde ; Grenzdarstellungen ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; Deutschtumspolitik ; Alltagskultur ; Volkstumsarbeit ; Hochschulschrift ; Schleswig-Holstein ; Grenzgebiet ; Volkskunde ; Identitätspolitik ; Geschichte 1920-1930
    Abstract: Als Folge des Versailler Vertrages fand in Schleswig-Holstein im Jahre 1920 eine Abstimmung um die deutsch-dänische Grenze und damit über die Zugehörigkeit der dort lebenden Bevölkerung zu Deutschland oder Dänemark statt. Das Ergebnis war die Abtretung des Landesteils Nordschleswig an Dänemark. In der Folge engagierte sich Schleswig-Holstein, namentlich insbesondere der "Schleswig-Holsteiner-Bund", stark innerhalb der republikweit vernetzten Volkstumsarbeit mit dem Ziel einer Revision des bestehenden Grenzverlaufes. Hohe Bedeutung gewann dabei die sich in Schleswig-Holstein noch in den Anfängen befindende Volkskunde. Sie schien besonders geeignet zu sein für die ethnisch motivierte Konstruktion von Bildern der Region. Grundlage für diese Untersuchung zum Zusammenhang zwischen dem Diskurs über die Grenze und der argumentativen Verwendung volkskundlicher Wissensbestände bilden zudem Fragen nach dem Akteursnetz der Volkstumsarbeit und nach dessen vorherrschendem Verständnis von Identitäts- und Kulturpolitik in Schleswig-Holstein zwischen 1920 und 1930.
    Abstract: Als Folge des Versailler Vertrages fand in Schleswig-Holstein im Jahre 1920 eine Abstimmung um die deutsch-dänische Grenze und damit über die Zugehörigkeit der dort lebenden Bevölkerung zu Deutschland oder Dänemark statt. Das Ergebnis war die Abtretung des Landesteils Nordschleswig an Dänemark. In der Folge engagierte sich Schleswig-Holstein, namentlich insbesondere der "Schleswig-Holsteiner-Bund", stark innerhalb der republikweit vernetzten Volkstumsarbeit mit dem Ziel einer Revision des bestehenden Grenzverlaufes. Hohe Bedeutung gewann dabei die sich in Schleswig-Holstein noch in den Anfängen befindende Volkskunde. Sie schien besonders geeignet zu sein für die ethnisch motivierte Konstruktion von Bildern der Region. Grundlage für diese Untersuchung zum Zusammenhang zwischen dem Diskurs über die Grenze und der argumentativen Verwendung volkskundlicher Wissensbestände bilden zudem Fragen nach dem Akteursnetz der Volkstumsarbeit und nach dessen vorherrschendem Verständnis von Identitäts- und Kulturpolitik in Schleswig-Holstein zwischen 1920 und 1930.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann
    ISBN: 9783830927273 , 3830927274
    Language: German , English
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2013 Online-Ressource Waxmann-E-Books. Europäische Ethnologie
    Series Statement: Kieler Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte / herausgegeben vom Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde der Universität Kiel Band 10
    Series Statement: Kieler Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte
    Parallel Title: Druckausg. Kulturen des Wettbewerbs
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stiftungsarbeit ; Autobiografisches Erzählen ; Raumordnung ; Media Stars ; Kultursoziologie ; mediale Inszenierung ; Marktgesellschaft ; Kampfsportveranstaltungen ; Konkurrenz ; Elternschaft ; Arbeitskraft ; Bauernhoftyp ; Allgemeines ; Arbeitsmarkt ; Architekturwettbewerb ; Wirtschaftssoziologie ; Theorien und Methoden ; Beauty Contest ; Rangordnung ; Prix de Rome de comopsition musicale ; Wettbewerbskulturen ; Alltagskultur ; Extemporale-Erlass 1911 ; Konferenzschrift ; Kultur ; Gesellschaft ; Wettbewerb
    Abstract: Long description: Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes stellen interdisziplinäre Perspektiven auf eine Kultur des Wettbewerbs vor und loten mithilfe empirischer Fallstudien und konzeptioneller Überlegungen das bislang kaum kultur- und sozialwissenschaftlich erforschte Feld kompetitiver Kultur aus.
    Abstract: Wettbewerbe durchdringen viele unserer Lebensbereiche. Als komplexe Praxisformen sind sie in unsere Biographien eingeflochten, sie begegnen uns in großen medialen Inszenierungen, sind grundlegende Organisationsformen des sportlichen Wettkampfs und bilden wirkungsvolle Instrumente einer wirtschaftlichen Ordnung. Wie aber funktionieren Wettbewerbe? Welche Auswirkungen haben kompetitive Muster auf unsere Lebenswelten und unsere Selbstkonzeptionen? Warum sind Wettbewerbslogiken gerade heute so plausibel und erfolgreich und in welchen sozio-kulturellen Kontexten konnten sie sich als Praxis wie als diskursives Muster etablieren? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes stellen interdisziplinäre Perspektiven auf eine Kultur des Wettbewerbs vor und loten mithilfe empirischer Fallstudien und konzeptioneller Überlegungen das bislang kaum kultur- und sozialwissenschaftlich erforschte Feld kompetitiver Kultur aus.
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783643120571
    Language: German
    Pages: 304 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Kulturwissenschaft 42
    Series Statement: Kulturwissenschaft
    DDC: 306.0952
    Keywords: Universität zu Köln ; Geschichte ; Japanologie ; Kultur ; Kulturkontakt ; Fremdsprache ; Künste ; Japanforschung ; Japanisch ; Nationalcharakter ; Japan ; Deutschland ; Allgemeines ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Japan ; Kultur ; Künste ; Nationalcharakter ; Geschichte ; Deutschland ; Japan ; Kulturkontakt ; Geschichte ; Deutschland ; Japanologie ; Japanisch ; Fremdsprache ; Universität zu Köln ; Japanforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783643106162
    Language: English
    Pages: VI, 155 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Series Statement: Bunka - Wenhua 19
    Series Statement: Bunka - Wenhua
    DDC: 303.48243052
    Keywords: Geschichte 1823-2008 ; Kulturaustausch ; Japan ; Deutschland ; Allgemeines ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Kongress ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Japan ; Deutschland ; Kulturaustausch ; Geschichte 1823-2008
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9781403962133 , 1403962138 , 9781403962140 , 1403962146
    Language: English
    Pages: XII, 258 S. , Ill.
    Edition: 1. ed.
    DDC: 303.4825201821
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1867-2007 ; Kultur ; Rezeption ; Zeichentrickfilm ; Japanbild ; Westliche Welt ; Japan ; Allgemeines ; Aufsatzsammlung ; Japan ; Kultur ; Rezeption ; Westliche Welt ; Geschichte 1867-2007 ; Westliche Welt ; Japanbild ; Geschichte 1867-2007 ; Japan ; Zeichentrickfilm ; Rezeption ; Westliche Welt
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Book
    Book
    Würzburg : Lexika Verlag
    ISBN: 3896944029
    Language: German
    Pages: 220 Seiten , Diagramme , 21 cm
    Edition: 5., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Berufswahl und Studium
    DDC: 11
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Allgemeines ; Manuskriptgestaltung ; Richtlinien ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Deutschland ; Psychologiestudium
    Note: Imprint der Krick Fachmedien. - Literaturverzeichnis: Seite 211-212
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 382183594X
    Language: German
    Pages: 157 S , 21 cm
    Series Statement: Eichborns schräge Bücher
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Allgemeines ; Gesellschaft ; Japanbild ; Ausländer ; Kulturvergleich ; Japan Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Gesellschaft ; Erlebnisbericht ; Japan ; Alltag ; Deutsche ; Japan ; Volkskultur ; Alltag ; Umgangsformen ; Humoristische Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3447043717
    Language: German
    Pages: VII, 650 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Izumi 7
    Series Statement: Izumi
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Disziplin ; Allgemeines ; Einführung ; Deutschland ; Japan ; Japan Study and teaching ; Aufsatzsammlung ; Japanologie ; Japanologie ; Japanologie
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Sachkulturforschung. : Tagung der Arbeitsgruppe Sachkulturforschung und Museum in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde vom 15. - 19. September 1998 im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim 2000, Seite 86-94
    ISBN: 3-926834-45-5
    Titel der Quelle: Sachkulturforschung. : Tagung der Arbeitsgruppe Sachkulturforschung und Museum in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde vom 15. - 19. September 1998 im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim
    Publ. der Quelle: Bad Windsheim, Fränkisches Freilandmuseum, 2000
    Angaben zur Quelle: 2000, Seite 86-94
    Keywords: Sachkultur ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Roots & Rituals. The construction of ethnic identities 2000, Seite 3-10
    Titel der Quelle: In: Roots & Rituals. The construction of ethnic identities
    Publ. der Quelle: Amsterdam, Het Spinhuis, 2000
    Angaben zur Quelle: 2000, Seite 3-10
    Keywords: Ethnizität ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Lokale Kulturen in einer globalisierenden Welt 2000, Seite 143-164
    Titel der Quelle: In: Lokale Kulturen in einer globalisierenden Welt
    Publ. der Quelle: Münster u.a., Waxmann, 2000
    Angaben zur Quelle: 2000, Seite 143-164
    Keywords: Interethnik ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Roots & Rituals. The construction of ethnic identities 2000, Seite 255-266
    Titel der Quelle: In: Roots & Rituals. The construction of ethnic identities
    Publ. der Quelle: Amsterdam, Het Spinhuis, 2000
    Angaben zur Quelle: 2000, Seite 255-266
    Keywords: Südosteuropa ; Grenzen ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Roots & Rituals. The construction of ethnic identities 2000, Seite 499-515
    Titel der Quelle: In: Roots & Rituals. The construction of ethnic identities
    Publ. der Quelle: Amsterdam, Het Spinhuis, 2000
    Angaben zur Quelle: 2000, Seite 499-515
    Keywords: Senegal ; Ethnizität ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Cloppenburg : Museumsdorf Cloppenburg. Niedersächsisches Freilichtmuseum
    Pages: 184 S., Abb.
    Series Statement: Kataloge und Schriften des Museumsdorfs Cloppenburg
    Keywords: Ottenjann, Helmut ; Kolloqium ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Dinge und Menschen. Geschichte, Sachkultur, Museologie 2000, Seite 7-9
    Titel der Quelle: In: Dinge und Menschen. Geschichte, Sachkultur, Museologie
    Publ. der Quelle: Cloppenburg, Museumsdorf Cloppenburg. Niedersächsisches Freilichtmuseum, 2000
    Angaben zur Quelle: 2000, Seite 7-9
    Keywords: Ottenjann, Helmut ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Dinge und Menschen. Geschichte, Sachkultur, Museologie 2000, Seite 29-44
    Titel der Quelle: In: Dinge und Menschen. Geschichte, Sachkultur, Museologie
    Publ. der Quelle: Cloppenburg, Museumsdorf Cloppenburg. Niedersächsisches Freilichtmuseum, 2000
    Angaben zur Quelle: 2000, Seite 29-44
    Keywords: Hausforschung ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Dinge und Menschen. Geschichte, Sachkultur, Museologie 2000, Seite 45-58
    Titel der Quelle: In: Dinge und Menschen. Geschichte, Sachkultur, Museologie
    Publ. der Quelle: Cloppenburg, Museumsdorf Cloppenburg. Niedersächsisches Freilichtmuseum, 2000
    Angaben zur Quelle: 2000, Seite 45-58
    Keywords: Essen; Trinken ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Dinge und Menschen. Geschichte, Sachkultur, Museologie 2000, Seite 85-96
    Titel der Quelle: In: Dinge und Menschen. Geschichte, Sachkultur, Museologie
    Publ. der Quelle: Cloppenburg, Museumsdorf Cloppenburg. Niedersächsisches Freilichtmuseum, 2000
    Angaben zur Quelle: 2000, Seite 85-96
    Keywords: Kleidung ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Article
    Article
    In:  NNF-News 3(2000:2), Seite 23-26
    ISSN: 1455-9110
    Titel der Quelle: NNF-News
    Publ. der Quelle: Åbo, 2000:2
    Angaben zur Quelle: 3(2000:2), Seite 23-26
    Keywords: Schweden ; Identität ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Volkskultur und Moderne. Europäische Ethnologie zur Jahrtausendwende. Festschrift für Konrad Köstlin zum 60. Geburtstag am 8. Mai 2000 2000, Seite 341-354
    Titel der Quelle: In: Volkskultur und Moderne. Europäische Ethnologie zur Jahrtausendwende. Festschrift für Konrad Köstlin zum 60. Geburtstag am 8. Mai 2000
    Publ. der Quelle: Wien, Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien, 2000
    Angaben zur Quelle: 2000, Seite 341-354
    Keywords: Ding ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Volkskunde in Niedersachsen : Berichte, Mitteilungen, Termine 17:2(2000), Seite 20-30
    ISSN: 0176-1196
    Titel der Quelle: Volkskunde in Niedersachsen : Berichte, Mitteilungen, Termine
    Publ. der Quelle: Göttingen, 2000
    Angaben zur Quelle: 17:2(2000), Seite 20-30
    Keywords: Zwangsarbeit ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Article
    Article
    In:  In: NIF news 2000:1, Seite 7-8
    Titel der Quelle: In: NIF news
    Publ. der Quelle: 2000:1
    Angaben zur Quelle: 2000:1, Seite 7-8
    Keywords: Skandinavien ; Gesundheitspflege ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Sachkulturforschung. : Tagung der Arbeitsgruppe Sachkulturforschung und Museum in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde vom 15. - 19. September 1998 im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim 2000, Seite 19-33
    ISBN: 3-926834-45-5
    Titel der Quelle: Sachkulturforschung. : Tagung der Arbeitsgruppe Sachkulturforschung und Museum in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde vom 15. - 19. September 1998 im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim
    Publ. der Quelle: Bad Windsheim, Fränkisches Freilandmuseum, 2000
    Angaben zur Quelle: 2000, Seite 19-33
    Keywords: Sachkulturforschung ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Sachkulturforschung. : Tagung der Arbeitsgruppe Sachkulturforschung und Museum in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde vom 15. - 19. September 1998 im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim 2000, Seite 72-85
    ISBN: 3-926834-45-5
    Titel der Quelle: Sachkulturforschung. : Tagung der Arbeitsgruppe Sachkulturforschung und Museum in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde vom 15. - 19. September 1998 im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim
    Publ. der Quelle: Bad Windsheim, Fränkisches Freilandmuseum, 2000
    Angaben zur Quelle: 2000, Seite 72-85
    Keywords: Erinnern ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Pages: 221 S., Abb.
    Series Statement: Schriften und Kataloge des Fränkischen Freilandmuseums
    Keywords: Sachkulturforschung ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Volkskultur und Moderne. Europäische Ethnologie zur Jahrtausendwende. Festschrift für Konrad Köstlin zum 60. Geburtstag am 8. Mai 2000 2000, Seite 355-378
    Titel der Quelle: In: Volkskultur und Moderne. Europäische Ethnologie zur Jahrtausendwende. Festschrift für Konrad Köstlin zum 60. Geburtstag am 8. Mai 2000
    Publ. der Quelle: Wien, Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien, 2000
    Angaben zur Quelle: 2000, Seite 355-378
    Keywords: Hausforschung; Volkskunde ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Volkscultuur. Een inleiding in de Nederlandse etnologie 2000, Seite 110-172
    Titel der Quelle: In: Volkscultuur. Een inleiding in de Nederlandse etnologie
    Publ. der Quelle: Amsterdam, SUN, Meertens Instituut, 2000
    Angaben zur Quelle: 2000, Seite 110-172
    Keywords: Niederlande ; Sachkultur ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Roots & Rituals. The construction of ethnic identities 2000, Seite 517-537
    Titel der Quelle: In: Roots & Rituals. The construction of ethnic identities
    Publ. der Quelle: Amsterdam, Het Spinhuis, 2000
    Angaben zur Quelle: 2000, Seite 517-537
    Keywords: Mari ; Identität; Kleidung ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Roots & Rituals. The construction of ethnic identities 2000, Seite 653-666
    Titel der Quelle: In: Roots & Rituals. The construction of ethnic identities
    Publ. der Quelle: Amsterdam, Het Spinhuis, 2000
    Angaben zur Quelle: 2000, Seite 653-666
    Keywords: Frankreich ; Basken ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Roots & Rituals. The construction of ethnic identities 2000, Seite 667-679
    Titel der Quelle: In: Roots & Rituals. The construction of ethnic identities
    Publ. der Quelle: Amsterdam, Het Spinhuis, 2000
    Angaben zur Quelle: 2000, Seite 667-679
    Keywords: Nord-Irland ; Protestanten ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Sachkulturforschung. : Tagung der Arbeitsgruppe Sachkulturforschung und Museum in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde vom 15. - 19. September 1998 im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim 2000, Seite 8-17
    ISBN: 3-926834-45-5
    Titel der Quelle: Sachkulturforschung. : Tagung der Arbeitsgruppe Sachkulturforschung und Museum in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde vom 15. - 19. September 1998 im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim
    Publ. der Quelle: Bad Windsheim, Fränkisches Freilandmuseum, 2000
    Angaben zur Quelle: 2000, Seite 8-17
    Keywords: Ding ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Dinge und Menschen. Geschichte, Sachkultur, Museologie 2000, Seite 137-152
    Titel der Quelle: In: Dinge und Menschen. Geschichte, Sachkultur, Museologie
    Publ. der Quelle: Cloppenburg, Museumsdorf Cloppenburg. Niedersächsisches Freilichtmuseum, 2000
    Angaben zur Quelle: 2000, Seite 137-152
    Keywords: Mark Brandenburg ; Bildungsgeschichte ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Dinge und Menschen. Geschichte, Sachkultur, Museologie 2000, Seite 153-162
    Titel der Quelle: In: Dinge und Menschen. Geschichte, Sachkultur, Museologie
    Publ. der Quelle: Cloppenburg, Museumsdorf Cloppenburg. Niedersächsisches Freilichtmuseum, 2000
    Angaben zur Quelle: 2000, Seite 153-162
    Keywords: Region ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Volkskultur und Moderne. Europäische Ethnologie zur Jahrtausendwende. Festschrift für Konrad Köstlin zum 60. Geburtstag am 8. Mai 2000 2000, Seite 91-104
    Titel der Quelle: In: Volkskultur und Moderne. Europäische Ethnologie zur Jahrtausendwende. Festschrift für Konrad Köstlin zum 60. Geburtstag am 8. Mai 2000
    Publ. der Quelle: Wien, Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien, 2000
    Angaben zur Quelle: 2000, Seite 91-104
    Keywords: Armut ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Sachkulturforschung. : Tagung der Arbeitsgruppe Sachkulturforschung und Museum in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde vom 15. - 19. September 1998 im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim 2000, Seite 195-210
    ISBN: 3-926834-45-5
    Titel der Quelle: Sachkulturforschung. : Tagung der Arbeitsgruppe Sachkulturforschung und Museum in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde vom 15. - 19. September 1998 im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim
    Publ. der Quelle: Bad Windsheim, Fränkisches Freilandmuseum, 2000
    Angaben zur Quelle: 2000, Seite 195-210
    Keywords: Sache ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Pages: 470 S.
    Keywords: Schriftbeherrschung ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Volkscultuur. Een inleiding in de Nederlandse etnologie 2000, Seite 173-230
    Titel der Quelle: In: Volkscultuur. Een inleiding in de Nederlandse etnologie
    Publ. der Quelle: Amsterdam, SUN, Meertens Instituut, 2000
    Angaben zur Quelle: 2000, Seite 173-230
    Keywords: Niederlande ; Festkultur ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Volkscultuur. Een inleiding in de Nederlandse etnologie 2000, Seite 231-282
    Titel der Quelle: In: Volkscultuur. Een inleiding in de Nederlandse etnologie
    Publ. der Quelle: Amsterdam, SUN, Meertens Instituut, 2000
    Angaben zur Quelle: 2000, Seite 231-282
    Keywords: Niederlande ; Frömmigkeit ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Volkscultuur. Een inleiding in de Nederlandse etnologie 2000, Seite 282-336
    Titel der Quelle: In: Volkscultuur. Een inleiding in de Nederlandse etnologie
    Publ. der Quelle: Amsterdam, SUN, Meertens Instituut, 2000
    Angaben zur Quelle: 2000, Seite 282-336
    Keywords: Niederlande ; Erzählen ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Zwischen den Kulturen, zwischen den Geschlechtern. Kulturkontakte und Genderkonstrukte 2000, Seite 7-18
    Titel der Quelle: In: Zwischen den Kulturen, zwischen den Geschlechtern. Kulturkontakte und Genderkonstrukte
    Publ. der Quelle: Münster, Waxmann, 2000
    Angaben zur Quelle: 2000, Seite 7-18
    Keywords: Gender ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Pages: 225 S.
    Series Statement: Münchener Beiträge zur Interkulturellen Kommunikation
    Keywords: Gender ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Lokale Kulturen in einer globalisierenden Welt 2000, Seite 125-142
    Titel der Quelle: In: Lokale Kulturen in einer globalisierenden Welt
    Publ. der Quelle: Münster u.a., Waxmann, 2000
    Angaben zur Quelle: 2000, Seite 125-142
    Keywords: Kulturkontakt ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Sachkulturforschung. : Tagung der Arbeitsgruppe Sachkulturforschung und Museum in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde vom 15. - 19. September 1998 im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim 2000, Seite 178-194
    ISBN: 3-926834-45-5
    Titel der Quelle: Sachkulturforschung. : Tagung der Arbeitsgruppe Sachkulturforschung und Museum in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde vom 15. - 19. September 1998 im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim
    Publ. der Quelle: Bad Windsheim, Fränkisches Freilandmuseum, 2000
    Angaben zur Quelle: 2000, Seite 178-194
    Keywords: Sachkulturforschung ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Pages: 446 S., Abb.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Ethnologie der Universität Wien
    Keywords: Moderne ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Volkskultur und Moderne. Europäische Ethnologie zur Jahrtausendwende. Festschrift für Konrad Köstlin zum 60. Geburtstag am 8. Mai 2000 2000, Seite 141-148
    Titel der Quelle: In: Volkskultur und Moderne. Europäische Ethnologie zur Jahrtausendwende. Festschrift für Konrad Köstlin zum 60. Geburtstag am 8. Mai 2000
    Publ. der Quelle: Wien, Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien, 2000
    Angaben zur Quelle: 2000, Seite 141-148
    Keywords: Volkskunde ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Sachkulturforschung. : Tagung der Arbeitsgruppe Sachkulturforschung und Museum in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde vom 15. - 19. September 1998 im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim 2000, Seite 117-129
    ISBN: 3-926834-45-5
    Titel der Quelle: Sachkulturforschung. : Tagung der Arbeitsgruppe Sachkulturforschung und Museum in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde vom 15. - 19. September 1998 im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim
    Publ. der Quelle: Bad Windsheim, Fränkisches Freilandmuseum, 2000
    Angaben zur Quelle: 2000, Seite 117-129
    Keywords: Sache ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Sachkulturforschung. : Tagung der Arbeitsgruppe Sachkulturforschung und Museum in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde vom 15. - 19. September 1998 im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim 2000, Seite 152-168
    ISBN: 3-926834-45-5
    Titel der Quelle: Sachkulturforschung. : Tagung der Arbeitsgruppe Sachkulturforschung und Museum in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde vom 15. - 19. September 1998 im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim
    Publ. der Quelle: Bad Windsheim, Fränkisches Freilandmuseum, 2000
    Angaben zur Quelle: 2000, Seite 152-168
    Keywords: 19. Jahrhundert; Sachkultur ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: VOKUS. Sonderheft "Zeit". 2000, Seite 33-45
    Titel der Quelle: In: VOKUS. Sonderheft "Zeit".
    Publ. der Quelle: Hamburg, 2000
    Angaben zur Quelle: 2000, Seite 33-45
    Keywords: Zeit ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Berliner Blätter : Ethnographische und ethnologische Beiträge 21(2000), Seite 73-88
    ISSN: 1434-0542
    Titel der Quelle: Berliner Blätter : Ethnographische und ethnologische Beiträge
    Publ. der Quelle: Berlin, 2000
    Angaben zur Quelle: 21(2000), Seite 73-88
    Keywords: Körperlichkeit ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Pages: 808 S., Abb.
    Keywords: Ethnizität ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Roots & Rituals. The construction of ethnic identities 2000, Seite VII-XXIII
    Titel der Quelle: In: Roots & Rituals. The construction of ethnic identities
    Publ. der Quelle: Amsterdam, Het Spinhuis, 2000
    Angaben zur Quelle: 2000, Seite VII-XXIII
    Keywords: Europa ; Ethnologie ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISSN: 1455-9110
    Titel der Quelle: NNF-News
    Publ. der Quelle: Åbo, 2000:2
    Angaben zur Quelle: 3(2000:2), Seite 11-17
    Keywords: Nairobi ; ISFNR-Kongress ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Volkskultur und Moderne. Europäische Ethnologie zur Jahrtausendwende. Festschrift für Konrad Köstlin zum 60. Geburtstag am 8. Mai 2000 2000, Seite 25-35
    Titel der Quelle: In: Volkskultur und Moderne. Europäische Ethnologie zur Jahrtausendwende. Festschrift für Konrad Köstlin zum 60. Geburtstag am 8. Mai 2000
    Publ. der Quelle: Wien, Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien, 2000
    Angaben zur Quelle: 2000, Seite 25-35
    Keywords: Moderne ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Volkskultur und Moderne. Europäische Ethnologie zur Jahrtausendwende. Festschrift für Konrad Köstlin zum 60. Geburtstag am 8. Mai 2000 2000, Seite 35-46
    Titel der Quelle: In: Volkskultur und Moderne. Europäische Ethnologie zur Jahrtausendwende. Festschrift für Konrad Köstlin zum 60. Geburtstag am 8. Mai 2000
    Publ. der Quelle: Wien, Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien, 2000
    Angaben zur Quelle: 2000, Seite 35-46
    Keywords: Volkskunde ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Volkskultur und Moderne. Europäische Ethnologie zur Jahrtausendwende. Festschrift für Konrad Köstlin zum 60. Geburtstag am 8. Mai 2000 2000, Seite 169-178
    Titel der Quelle: In: Volkskultur und Moderne. Europäische Ethnologie zur Jahrtausendwende. Festschrift für Konrad Köstlin zum 60. Geburtstag am 8. Mai 2000
    Publ. der Quelle: Wien, Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien, 2000
    Angaben zur Quelle: 2000, Seite 169-178
    Keywords: Zypern ; Essen; Trinken ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Volkskultur und Moderne. Europäische Ethnologie zur Jahrtausendwende. Festschrift für Konrad Köstlin zum 60. Geburtstag am 8. Mai 2000 2000, Seite 269-286
    Titel der Quelle: In: Volkskultur und Moderne. Europäische Ethnologie zur Jahrtausendwende. Festschrift für Konrad Köstlin zum 60. Geburtstag am 8. Mai 2000
    Publ. der Quelle: Wien, Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien, 2000
    Angaben zur Quelle: 2000, Seite 269-286
    Keywords: Nationalismus ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Article
    Article
    In:  Oberlausitzer Hausbuch 1999 (1998), Seite 161-163, Abb.
    Titel der Quelle: Oberlausitzer Hausbuch
    Publ. der Quelle: Bautzen, 1999 (1998)
    Angaben zur Quelle: 1999 (1998), Seite 161-163, Abb.
    Keywords: Oberlausitz ; Haus und Hof ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Marburg 1997. 1999, Seite 1-17
    Titel der Quelle: In: Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Marburg 1997.
    Publ. der Quelle: Münster u.a., Waxmann, 1999
    Angaben zur Quelle: 1999, Seite 1-17
    Keywords: Geschlechterforschung ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Pages: 539 S., Abb
    Keywords: Geschlecht ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Marburg 1997. 1999, Seite 66-74
    Titel der Quelle: In: Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Marburg 1997.
    Publ. der Quelle: Münster u.a., Waxmann, 1999
    Angaben zur Quelle: 1999, Seite 66-74
    Keywords: Geschlecht; Körper ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Marburg 1997. 1999, Seite 115-137
    Titel der Quelle: In: Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Marburg 1997.
    Publ. der Quelle: Münster u.a., Waxmann, 1999
    Angaben zur Quelle: 1999, Seite 115-137
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Marburg 1997. 1999, Seite 138-146
    Titel der Quelle: In: Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Marburg 1997.
    Publ. der Quelle: Münster u.a., Waxmann, 1999
    Angaben zur Quelle: 1999, Seite 138-146
    Keywords: Geschlecht; Sammeln ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Marburg 1997. 1999, Seite 171-180
    Titel der Quelle: In: Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Marburg 1997.
    Publ. der Quelle: Münster u.a., Waxmann, 1999
    Angaben zur Quelle: 1999, Seite 171-180
    Keywords: Geschlechtsbezug ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Marburg 1997. 1999, Seite 209-223
    Titel der Quelle: In: Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Marburg 1997.
    Publ. der Quelle: Münster u.a., Waxmann, 1999
    Angaben zur Quelle: 1999, Seite 209-223
    Keywords: Geschlechterdifferenz; Essverhalten ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Marburg 1997. 1999, Seite 246-255
    Titel der Quelle: In: Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Marburg 1997.
    Publ. der Quelle: Münster u.a., Waxmann, 1999
    Angaben zur Quelle: 1999, Seite 246-255
    Keywords: Erzählen; Geschlecht ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Marburg 1997. 1999, Seite 295-300
    Titel der Quelle: In: Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Marburg 1997.
    Publ. der Quelle: Münster u.a., Waxmann, 1999
    Angaben zur Quelle: 1999, Seite 295-300
    Keywords: Fastnacht; Geschlechterrolle ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Marburg 1997. 1999, Seite 398-404
    Titel der Quelle: In: Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Marburg 1997.
    Publ. der Quelle: Münster u.a., Waxmann, 1999
    Angaben zur Quelle: 1999, Seite 398-404
    Keywords: Kleidung; Transsexualität ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Marburg 1997. 1999, Seite 414-424
    Titel der Quelle: In: Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Marburg 1997.
    Publ. der Quelle: Münster u.a., Waxmann, 1999
    Angaben zur Quelle: 1999, Seite 414-424
    Keywords: Geschlecht; Konsum ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Marburg 1997. 1999, Seite 444-455
    Titel der Quelle: In: Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Marburg 1997.
    Publ. der Quelle: Münster u.a., Waxmann, 1999
    Angaben zur Quelle: 1999, Seite 444-455
    Keywords: Geschlechtsspezifik; Autofahren ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Ökostile. Zur kulturellen Vielfalt umweltbezogenen Handelns. 1999, Seite 121-144
    Titel der Quelle: In: Ökostile. Zur kulturellen Vielfalt umweltbezogenen Handelns.
    Publ. der Quelle: Marburg, Arbeitskreis Volkskunde und Kulturwissenschaften e.V., 1999
    Angaben zur Quelle: 1999, Seite 121-144
    Keywords: Milieu; Ökologie ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Der Neue Mensch. Obsessionen des 20. Jahrhunderts. 1999, Seite 142-173
    Titel der Quelle: In: Der Neue Mensch. Obsessionen des 20. Jahrhunderts.
    Publ. der Quelle: Ostfildern-Ruit, Crantz, 1999
    Angaben zur Quelle: 1999, Seite 142-173
    Keywords: Mensch; Natur ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Der Neue Mensch. Obsessionen des 20. Jahrhunderts. 1999, Seite 204-236
    Titel der Quelle: In: Der Neue Mensch. Obsessionen des 20. Jahrhunderts.
    Publ. der Quelle: Ostfildern-Ruit, Crantz, 1999
    Angaben zur Quelle: 1999, Seite 204-236
    Keywords: Industrialisierung; Mensch ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Der Neue Mensch. Obsessionen des 20. Jahrhunderts. 1999, Seite 264-289
    Titel der Quelle: In: Der Neue Mensch. Obsessionen des 20. Jahrhunderts.
    Publ. der Quelle: Ostfildern-Ruit, Crantz, 1999
    Angaben zur Quelle: 1999, Seite 264-289
    Keywords: Neuer Mensch ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Marburg 1997. 1999, Seite 18-27
    Titel der Quelle: In: Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Marburg 1997.
    Publ. der Quelle: Münster u.a., Waxmann, 1999
    Angaben zur Quelle: 1999, Seite 18-27
    Keywords: Brauch; Geschlecht ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Marburg 1997. 1999, Seite 28-47
    Titel der Quelle: In: Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Marburg 1997.
    Publ. der Quelle: Münster u.a., Waxmann, 1999
    Angaben zur Quelle: 1999, Seite 28-47
    Keywords: Geschlecht; Gutsherrschaft ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Marburg 1997. 1999, Seite 59-65
    Titel der Quelle: In: Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Marburg 1997.
    Publ. der Quelle: Münster u.a., Waxmann, 1999
    Angaben zur Quelle: 1999, Seite 59-65
    Keywords: Geschlecht; Sexualität ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Marburg 1997. 1999, Seite 75-98
    Titel der Quelle: In: Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Marburg 1997.
    Publ. der Quelle: Münster u.a., Waxmann, 1999
    Angaben zur Quelle: 1999, Seite 75-98
    Keywords: Feldforschung; Geschlecht ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Marburg 1997. 1999, Seite 224-234
    Titel der Quelle: In: Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Marburg 1997.
    Publ. der Quelle: Münster u.a., Waxmann, 1999
    Angaben zur Quelle: 1999, Seite 224-234
    Keywords: Erzählen; Geschlecht ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Marburg 1997. 1999, Seite 256-270
    Titel der Quelle: In: Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Marburg 1997.
    Publ. der Quelle: Münster u.a., Waxmann, 1999
    Angaben zur Quelle: 1999, Seite 256-270
    Keywords: Geschlecht; volkskundliche Sammlung ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    In:  In: Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Marburg 1997. 1999, Seite 512-526
    Titel der Quelle: In: Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Marburg 1997.
    Publ. der Quelle: Münster u.a., Waxmann, 1999
    Angaben zur Quelle: 1999, Seite 512-526
    Keywords: Geschlechterrolle ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    In:  VOKUS : Volkskundlich-kulturwissenschaftliche Schriften 9:2(1999), Seite 83-93
    ISSN: 1437-8698
    Titel der Quelle: VOKUS : Volkskundlich-kulturwissenschaftliche Schriften
    Publ. der Quelle: Hamburg, 1999
    Angaben zur Quelle: 9:2(1999), Seite 83-93
    Keywords: Berlin ; Love Parade ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...