Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (1,270)
  • Würzburg UB  (123)
  • Globalisierung  (744)
  • Sozialer Wandel
  • Political Science  (1,304)
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    Book
    Book
    New York, N.Y. : Routledge
    ISBN: 0415973147
    Language: English
    DDC: 303.48203
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Internationale Politik ; Definition ; Begriff ; Effektivität ; Wirkung ; Auswirkung ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung
    Note: Hrsg. auf dem Umschlag in umgekehrter Reihenfolge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783756013166
    Language: German
    Pages: 186 Seiten , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Additional Information: Überarbeitung von 1. Auflage 2019 978-3-8487-5059-7
    Series Statement: Studienkurs Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 303.48201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transnationale Politik ; Nationalstaat ; Transnationalisierung ; Einführung ; Globalisierung ; Identität ; Internationale Beziehungen ; Kultur ; Lehrbuch ; Macht ; Nationalstaaten ; Politik ; Soziologie ; Transnationalismus ; cross-border cooperation ; culture ; global interconnectedness ; globale Vernetzung ; globalization ; grenzüberschreitende Zusammenarbeit ; identity ; international relations ; introduction ; nation-states ; politics ; power ; sociology ; textbook ; transnationalism ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Transnationale Politik ; Transnationalisierung ; Nationalstaat ; Transnationalisierung
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783826079146
    Language: German
    Pages: 561 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft Band 93
    Series Statement: Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität des Saarlandes 2022
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2015-2019 ; Diskurs ; Nationalbewusstsein ; Kultur ; Vielfalt ; Deutschland ; Frankreich ; Québec ; Globalisierung ; Frankreich ; Deutschland ; Québec ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Deutschland ; Québec ; Vielfalt ; Kultur ; Nationalbewusstsein ; Diskurs ; Geschichte 2015-2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783737101738
    Language: German
    Pages: 381 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 943.0881
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) ; Gesellschaft und Kultur, allgemein ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Unterhaltungsmusik, Popmusik ; 11. September 2001 ; 90er ; Anything goes ; Ende der Geschichte ; Ende des Kalten Krieges ; Fall der Berliner Mauer ; Feminismus ; Freiheit ; Gesellschaftsbild ; Internet ; Kapitalismus ; Konsumgesellschaft ; Kulturgeschichte ; Körperpolitik ; Liberalisierung ; Love Parade ; Deutschland ; Geschichte 1990-2001 ; Deutschland ; Geschichte 1990-2001 ; Alltag ; Massenkultur ; Sozialer Wandel
    Abstract: Es gibt keine Grenzen mehr: Das glaubt man jedenfalls am Beginn der Neunzigerjahre. Die Berliner Mauer fällt, die Welt rückt zusammen, und sie vernetzt sich. Die ersten Knoten des World Wide Web werden geknüpft, die ersten Suchmaschinen programmiert. In Berlin wird Techno zum Soundtrack der Wiedervereinigung, Neonfarben beherrschen das Bild, Piercings und Tätowierungen erobern den Mainstream, das Arschgeweih gerät zum stilistischen Symbol der Dekade. Aber unter der heiteren Oberfläche brechen alte Konflikte auf, Gespenster aus der Vergangenheit kehren zurück. Im Osten Deutschlands, aber nicht nur dort, entsteht eine rechte Jugendkultur bislang ungekannten Ausmaßes. Im zerfallenden Jugoslawien geschieht das Unfassbare: der erste Krieg in Europa seit 1945. Der politische Islam wird zur globalen Bedrohung, und das lange Jahrzehnt endet am 11. September 2001 mit dem Anschlag auf das World Trade Center, das auch ein Symbol der spielerischen, globalisierten Postmoderne gewesen ist. In einem großen, farbigen Panorama erzählt Jens Balzer von einem Jahrzehnt, in dem man an die Zukunft glaubte und ans «anything goes» – und in dem doch auch ein neues Zeitalter der Grenzen, der Identitäten und der Kämpfe beginnt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9781527597921 , 152759792X
    Language: English
    Pages: ix, 458 Seiten , Illustrationen
    Edition: The present binding first published
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Sozialer Wandel ; Philosophie ; Sprache ; Kritisches Denken
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658417178
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 266 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Betz, Joachim, 1946 - Globalization
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization. ; International organization. ; International economic relations. ; Social policy. ; International economic integration. ; International trade. ; Globalisierung ; Weltwirtschaft ; Wirtschaftsbeziehungen ; Politischer Prozess ; Internationale Politik ; Lehrbuch ; Erde
    Abstract: This textbook deals with the progressive global dissolution of political, economic, and social boundaries, which has significant implications for labor markets, the international division of labor, social security, and income distribution. Politically, it is eroding the sovereign ability of nation-states to shape their own affairs; socially, it conjures up the specter of an increasingly global culture of unity. Against the backdrop of the empirical effects of globalization processes in a number of areas, the book presents the extent to which these fears are justified, cannot also be explained by other developments, and whether the benefits of globalization justify the costs and risks resulting from it. The authors Prof. Dr. Joachim Betz is Prof. emeritus of Political Science at the University of Hamburg and was Principal Research Fellow at the GIGA Institute of Asian Studies in Hamburg. Prof. Dr. Wolfgang Hein is Prof. emeritus of Political Science at the University of Hamburg and was Principal Research Fellow at the GIGA Institute of Latin American Studies in Hamburg. The translation was done with the help of artificial intelligence. A subsequent human revision was done primarily in terms of content.
    Note: Introduction , Globalization and technological development : production, transport and communication , Political globalization : democracy, international organizations and global civil society , Trade , Foreign investment , World financial flows , Migration and globalization , Globalization and employment , Globalization and income distribution , Statehood , Globalization and the welfare state , Globalization and democracy , Globalization and culture , Globalization and its adversaries , Global governance , Drying up of the sources of globalization or resilience
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 978-1-5095-5434-8 , 978-1-5095-5435-5
    Language: English
    Pages: x, 174 Seiten : , Diagramme.
    Uniform Title: Sortiermaschinen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Boundaries ; Emigration and immigration ; Globalisierung. ; Staatsgrenze. ; Globalisierung ; Staatsgrenze
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518587140 , 3518587145
    Language: German
    Pages: 248 Seiten
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Jaeggi, Rahel, 1967 - Fortschritt und Regression
    DDC: 303.401
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fortschritt ; Sozialer Wandel ; Reaktion ; Jaeggi, Rahel 1967- ; Gesellschaft ; Transformation ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Sozialphilosophie
    Abstract: Die Abschaffung der Sklaverei, die Einführung sozialer Sicherungssysteme, die Sanktionierung von Vergewaltigung in der Ehe gelten gemeinhin als gesellschaftlicher Fortschritt - als ein Wandel zum Besseren. Dennoch hat die Idee einer generellen Fortschrittsbewegung ihren alten Glanz verloren, ja, sie ruft sogar Skepsis hervor. In aller Munde ist hingegen die Diagnose der Regression. Sie wird diversen Zeiterscheinungen gestellt, vom rechtsautoritären Populismus bis zur Demokratiemüdigkeit. Rahel Jaeggi verteidigt in ihrem Buch das Begriffspaar Fortschritt und Regression als unverzichtbares sozialphilosophisches Werkzeug für die Kritik unserer Zeit. Als fortschrittlich oder regressiv versteht sie nicht nur das Resultat, sondern vor allem die Gestalt gesellschaftlicher Transformationen selbst. Indem sie nach den Erfahrungsblockaden fragt, die regressiven Tendenzen Vorschub leisten, entwickelt sie einen Begriff des Fortschritts, der eurozentrische Verzerrungen ebenso vermeidet wie die Vorstellung einer zwangsläufigen Entwicklungstendenz. Fortschritt, so zeigt sie, ist nicht der Vorlauf zu einem bereits bekannten Ziel, sondern der nie abgeschlossene Prozess der Emanzipation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783737101738 , 3737101736
    Language: German
    Pages: 381 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 14 cm
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Balzer, Jens, 1969 - No Limit
    DDC: 943.0881
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) ; Gesellschaft und Kultur, allgemein ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Unterhaltungsmusik, Popmusik ; 11. September 2001 ; 90er ; Anything goes ; Ende der Geschichte ; Ende des Kalten Krieges ; Fall der Berliner Mauer ; Feminismus ; Freiheit ; Gesellschaftsbild ; Internet ; Kapitalismus ; Konsumgesellschaft ; Kulturgeschichte ; Körperpolitik ; Liberalisierung ; Love Parade ; Deutschland ; Geschichte 1990-2001 ; Deutschland ; Geschichte 1990-2001 ; Alltag ; Massenkultur ; Sozialer Wandel
    Abstract: Es gibt keine Grenzen mehr: Das glaubt man jedenfalls am Beginn der Neunzigerjahre. Die Berliner Mauer fällt, die Welt rückt zusammen, und sie vernetzt sich. Die ersten Knoten des World Wide Web werden geknüpft, die ersten Suchmaschinen programmiert. In Berlin wird Techno zum Soundtrack der Wiedervereinigung, Neonfarben beherrschen das Bild, Piercings und Tätowierungen erobern den Mainstream, das Arschgeweih gerät zum stilistischen Symbol der Dekade. Aber unter der heiteren Oberfläche brechen alte Konflikte auf, Gespenster aus der Vergangenheit kehren zurück. Im Osten Deutschlands, aber nicht nur dort, entsteht eine rechte Jugendkultur bislang ungekannten Ausmaßes. Im zerfallenden Jugoslawien geschieht das Unfassbare: der erste Krieg in Europa seit 1945. Der politische Islam wird zur globalen Bedrohung, und das lange Jahrzehnt endet am 11. September 2001 mit dem Anschlag auf das World Trade Center, das auch ein Symbol der spielerischen, globalisierten Postmoderne gewesen ist. In einem großen, farbigen Panorama erzählt Jens Balzer von einem Jahrzehnt, in dem man an die Zukunft glaubte und ans «anything goes» – und in dem doch auch ein neues Zeitalter der Grenzen, der Identitäten und der Kämpfe beginnt.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783751820011
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , Illustrationen, Karten , 22 x 14 cm
    Uniform Title: The nutmeg's curse
    Parallel Title: Übersetzung von Ghosh, Amitav, 1956 - The nutmeg's curse
    DDC: 363.73874
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Agrarwirtschaft ; Asiatische Geschichte ; Entwicklungsökonomie und Schwellenländer ; Europäische Geschichte ; Geschichte ; Gesellschaft und Kultur, allgemein ; Gesellschaft und Sozialwissenschaften ; Indigene Völker: Politische Führung und Politik ; Internationale Wirtschaft ; Politik und Staat ; Soziologie und Anthropologie ; Wirtschaftsgeschichte ; Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie ; Wirtschaftswissenschaft ; Wirtschaftswissenschaft, Finanzen, Betriebswirtschaft und Management ; Ökonomie einzelner Branchen ; Black lives matter ; Covid-19 ; Globalisierung ; Banda-Inseln ; Niederlande ; Bandainseln ; Muskatnuss ; Kolonialismus ; Geopolitik ; Imperialismus ; Klimakatastrophe ; Niederlande ; Bandainseln ; Muskatnuss ; Kolonialismus ; Geopolitik ; Imperialismus ; Klimakatastrophe ; Muskatnuss ; Kolonialismus ; Bandainseln
    Abstract: Auf einer indonesischen Insel fällt eine Öllampe zu Boden, kurz danach begehen niederländische Soldaten ein Massaker an den Inselbewohnern.Wie hängen diese beiden Geschehnisse zusammen und was geschah danach? Mit dieser Frage beginnt Amitav Ghosh seine Recherche auf den Spuren der Muskatnuss. Heute alltägliches Gewürz, galt sie im 17. Jahrhundert als Luxusgut - allein eine Handvoll davon reichte aus, um einen Palast zu erbauen -, denn die seltene Frucht wuchs nur auf jener Insel, die niederländische Truppen vornehmlich deshalb in Besitz nahmen, um das Handelsmonopol für die Niederländische Ostindien-Kompanie zu sichern. Während Amitav Ghosh die Reise der Muskatnuss nachzeichnet, veranschaulicht er eindrucksvoll die Mechanismen von Kolonialismus und Ausbeutung der Einheimischen sowie der Natur durch westliche Länder. Mitreißend stellt er dabei die Verbindung geschichtlicher Entwicklungen mit aktuellen Realitäten her, verkettet niederländische Stillleben und die Nomenklatur nach Linné mit der Black-Lives-Matter-Bewegung, der Covid-Pandemie und der Standing Rock Sioux Reservation, um zu zeigen, dass der heutige Klimawandel in einer jahrhundertealten geopolitischen Ordnung verwurzelt ist, die vom westlichen Kolonialismus und seiner mechanistischen Weltsicht - die Erde als bloßem Ressourcenlieferant für die Menschheit - geschaffen wurde
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406807329 , 3406807321
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , 2 Karten , 18 x 12 cm
    Edition: 5., durchgesehene Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck Wissen 2448
    Parallel Title: Erscheint auch als Conrad, Sebastian, 1966 - Deutsche Kolonialgeschichte
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1500 bis heute ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Geschichte ; Europäische Geschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Fremdherrschaft ; Globalisierung ; Imperialismus ; Kaiserzeit ; Kolonialismus ; Kolonie ; Postkolonialismus ; Kolonialgeschichte Deutschland ; Kolonialismus Deutschland ; Kolonialpolitik Deutschland ; Germany Colonies ; History ; Germany Foreign relations 1871-1918 ; Deutschland ; Deutschland ; Kamerun ; Namibia ; Ostafrika ; Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte
    Abstract: Das deutsche Kolonialreich war nicht groß und währte nur 30 Jahre. Es wirkte jedoch in vielfältiger Weise auf Deutschland zurück. Sebastian Conrad beschreibt, wie die koloniale Ordnung funktionierte, wo sie an ihre Grenzen stieß und wie die einheimischen Gesellschaften auf die Fremdherrschaft reagierten. Gleichzeitig bindet er die Geschichte der Kolonien in den größeren Zusammenhang der Globalisierung um 1900 ein und zeigt, wie stark die koloniale Erfahrung das Denken der Europäer prägte
    Abstract: Inhalt: 1. Einleitung -- 2. Kolonialismus vor der Kolonialismus -- 3. Das deutsche Kolonialreich -- 4. Der koloniale Staat -- 5. Wirtschaft und Arbeit -- 6. Die koloniale Gesellschaft -- 7. Wissen und Kolonialismus -- 8. Die koloniale Metropole -- 9. Kolonialismus in Europa -- 10. Koloniale Globalität -- 11. Erinnerung
    Note: Die Karten sind auf die Innenseiten der Banddeckel gedruckt , Literaturverzeichnis: Seite 125-127 , Mit Ortsregister
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9780197515761
    Language: English
    Pages: X, 534 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Kurlantzick, Joshua, 1976 - Beijing's global media offensive
    DDC: 302.230951/0905
    RVK:
    Keywords: Mass media Political aspects ; China Foreign relations 21st century ; China ; Medienpolitik ; Massenmedien ; Kommunikation ; Globalisierung ; Soft Power ; Geschichte 1990-
    Abstract: "In Beijing's Global Media Offensive, the author provides one of the first analyses of how China is attempting to build a media and information and influence superpower around the world, and how this media and political influence power integrates with other forms of Chinese influence in other countries' politics. The book covers China's influence and media power in both China's immediate neighborhood in Asia and also in Latin America, Europe, the United States and many other parts of the world. It traces the ways in which China is trying to build an information and influence superpower, but also critically examines the new conventional wisdom that Beijing has enjoyed great success with these efforts. While China has worked hard to build global media and information superpower, it often has failed to reap gains from its efforts, and has undermined itself with overly assertive, alienating diplomacy. Still, the book contends China's expanded media, information and political influence campaigns will continue to expand and adapt, potentially helping Beijing export its political model and protect the ruling Party, and potentially damaging press freedoms, human rights and democracy abroad"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783868543704 , 3868543708
    Language: German
    Pages: 245 Seiten , Karten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Kuchenbuch, David, 1980 - Globalismen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kuchenbuch, David, 1980 - Globalismen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kuchenbuch, David, 1980 - Globalismen
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Politisches Bewusstsein ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Politischer Prozess ; Internationale Politik ; Soziokultureller Wandel ; Geistesgeschichte ; Ideengeschichte ; Erde ; Globalisierung ; Geschichte
    Abstract: Gestörte Lieferketten, Flucht und Migration, Kritik an "kosmopolitischen Eliten": Auseinandersetzungen über Globalisierung und neuerdings auch Deglobalisierung haben Konjunktur. Tatsächlich wird über Wohl und Wehe der weltweiten Verflechtungen seit mehr als 150 Jahren diskutiert. Mal gewannen euphorische, mal pessimistische Sichtweisen die Oberhand. Dabei ist in jüngster Zeit das Wort "Globalismus" zu einem Kampfbegriff geworden. David Kuchenbuch entschärft diese Debatten. Er erfasst »Globalismen« als Ausdruck eines globalen Bewusstseins, das auch die Kritik an der Globalisierung beinhaltet. In seinem Buch erzählt Kuchenbuch zum ersten Mal die wechselhafte Geschichte des globalen Denkens in der transatlantischen Moderne. Er rekonstruiert die sozialen Milieus, die kulturellen Konstellationen und die politischen Mobilisierungsprozesse, aus denen heraus Globalismen entstanden. Es geht um Phänomene wie die utopischen Hoffnungen, die sich Ende des Zweiten Weltkriegs auf eine friedliche "One World" richteten, oder um die in den 1970er Jahren verbreitete Sorge angesichts "globaler Interdependenzen". So zeigt dieses konzise und anschaulich geschriebene Buch, wie stark historische Erfahrungen in gegenwärtigen Debatten fortwirken.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 231-245
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Hamburger Edition
    ISBN: 9783868544848 , 9783868544855
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kuchenbuch, David, 1980 - Globalismen
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Politisches Bewusstsein ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Politischer Prozess ; Internationale Politik ; Soziokultureller Wandel ; Geistesgeschichte ; Ideengeschichte ; Erde ; Globalisierung ; Geschichte
    Abstract: Gestörte Lieferketten, Flucht und Migration, Kritik an »kosmopolitischen Eliten«: Auseinandersetzungen über Globalisierung und neuerdings auch Deglobalisierung haben Konjunktur. Tatsächlich wird über Wohl und Wehe der weltweiten Verflechtungen seit mehr als 150 Jahren diskutiert. Mal gewannen euphorische, mal pessimistische Sichtweisen die Oberhand. Dabei ist in jüngster Zeit das Wort »Globalismus« zu einem Kampfbegriff geworden. David Kuchenbuch entschärft diese Debatten. Er erfasst »Globalismen« als Ausdruck eines globalen Bewusstseins, das auch die Kritik an der Globalisierung beinhaltet.In seinem Buch erzählt Kuchenbuch zum ersten Mal die wechselhafte Geschichte des globalen Denkens in der transatlantischen Moderne. Er rekonstruiert die sozialen Milieus, die kulturellen Konstellationen und die politischen Mobilisierungsprozesse, aus denen heraus Globalismen entstanden. Es geht um Phänomene wie die utopischen Hoffnungen, die sich Ende des Zweiten Weltkriegs auf eine friedliche »One World« richteten, oder um die in den 1970er Jahren verbreitete Sorge angesichts »globaler Interdependenzen«. So zeigt dieses konzise und anschaulich geschriebene Buch, wie stark historische Erfahrungen in gegenwärtigen Debatten fortwirken. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung2 Die Welt der ersten Globalisierung3 Gegenläufe zwischen zwei Weltkriegen4 One World: (Nach-)Kriegsglobalismen5 Globale Dörfer, Raumschiff Erde, dreierlei Welten6 Only One Earth: Die langen 1970er Jahre7 Globalisierung: 1989 bis 20088 EpilogLiteraturverzeichnis Biographische Informationen David Kuchenbuch, PD Dr., ist Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Gießen.
    Abstract: 1 Einleitung -- Globalismus als Kampfbegriff -- Reflexive Globalisierung: Globalismus als analytischer Begriff -- Anfänge des globalen Denkens -- Vergleich und Konnektivitätsdiagnostik als Modi der Welterzeugung -- Europäer und das Vergessen der »Anderen« -- 2 Die Welt der ersten Globalisierung -- Die Welt, 1882 -- Die ganze Welt in Thüringen -- Die erste Globalisierung -- Unkoordiniertes Zusammenwirken -- Die erste Globalisierung im Alltag -- Globalisierungsgegner um 1900? -- Lebensraum und Weltpolitik -- (Inter-)Nationalismus -- Evolutionismus - und Relativismus? -- Von Berghaus zu Langhans -- 3 Gegenläufe zwischen zwei Weltkriegen -- (K)eine Reise ins Paradies -- Welt-Krieg -- Welt-Krisenreaktionen -- Völkerbundsstatistiker und Genfer Globalisten -- Weimar und die Welt -- Bewegungsförmiger Antiglobalismus? -- Sozialistischer Internationalismus und Antikolonialismus -- Der wilsonsche Moment und der »Globalismus der Vergleichskommunikation« -- Refugien des Vernetzungsglobalismus -- Weltwissen, soziale Evolution und der »planetarische Maßstab der Technik« -- Die Menschheit im gemeinsamen Boot -- 4 One World: (Nach-)Kriegsglobalismen -- US-Ostküste, 1945: Anthropologie im Dienst des Weltfriedens -- Neoliberale Wege jenseits des Mont Pèlerin -- Globaloney? Amerikanische Debatten zwischen Globalismus und Imperialismus -- Antiisolationismus, Fliegerblicke und populäre Geografien -- Weltregierungsvisionen -- Vereinte Nationen, distinkte Kulturen? -- Das Ende vom globalen Neuanfang? -- Charakterstudien und Strukturalismus -- 5 Globale Dörfer, Raumschiff Erde, dreierlei Welten -- All You Need Is Love: Ein globaler Moment in den 1960er Jahren -- Globo-planetarisches Denken: Vertikalität, Temporalität, Materialität -- Die Einheit der geteilten Welt -- Die Systemkonkurrenz als Globalisierungsfaktor?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    München : oekom
    ISBN: 9783987260049
    Language: German
    Pages: 129 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Politische Ökologie 41. Jahrgang, 172 (März 2023)
    Series Statement: Politische Ökologie
    DDC: 304.2082
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung ; Geschlechterverhältnisse ; Ökologie ; Aufsatzsammlung ; Anthropogene Klimaänderung ; Umweltschutz ; Umweltkrise ; Geschlechterrolle ; Feminismus ; Gender Mainstreaming ; Sozialer Wandel
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9781035322138 , 9781803925134
    Language: English
    Pages: xv, 153 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: Paperback edition
    Series Statement: Elgar dialogues series
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social change ; Political participation ; Social change Political aspects ; Democracy ; Democratization ; Demokratisierung ; Politische Beteiligung ; Sozialinnovation ; Sozialer Wandel
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783837666250 , 3837666255
    Language: German
    Pages: 576 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 942 g
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: Eine neue Hegemonie
    Parallel Title: Erscheint auch als LLuis, Conrad, 1986 - Hegemonie und sozialer Wandel
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 303.4840946
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Spanien ; Wirtschaftskrise ; Protestbewegung ; Polarisierung ; Sozialer Wandel ; Demokratie ; Geschichte 2011-2016 ; Sozialer Wandel ; Populismus ; Demokratie
    Note: Dissertation erschien unter dem Titel: Eine neue Hegemonie. Empörung, Populismus und demokratische Praxis in Spanien, 2011-2016 vorgelegt von Conrad Lluis Martell , Literaturverzeichnis: Seite 545-569
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009372169 , 9781009372190 , 9781009372183
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 491 Seiten)
    Series Statement: Cambridge studies in international relations [164]
    Series Statement: Cambridge studies in international relations
    Parallel Title: Erscheint auch als Buzan, Barry, 1946 - Making global society
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social institutions ; Social structure ; Civilization ; World history ; Historical sociology ; International relations Philosophy ; Internationale Politik ; Globalisierung ; Internationale Gesellschaft ; Moderne ; Theorie ; Politische Soziologie ; Geschichte ; English School (Internationale Beziehungen) ; Erde
    Abstract: Barry Buzan proposes a new approach to making International Relations a truly global discipline that transcends both Eurocentrism and comparative civilisations. He narrates the story of humankind as a whole across three eras, using its material conditions and social structures to show how global society has evolved. Deploying the English School's idea of primary institutions and setting their story across three domains - interpolity, transnational and interhuman - this book conveys a living historical sense of the human story whilst avoiding the overabstraction of many social science grand theories. Buzan sharpens the familiar story of three main eras in human history with the novel idea that these eras are separated by turbulent periods of transition. This device enables a radical retelling of how modernity emerged from the late 18th century. He shows how the concept of 'global society' can build bridges connecting International Relations, Global Historical Sociology and Global/World History.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 31 Jul 2023)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9781009233224 , 9781009233279
    Language: English
    Pages: xv, 259 Seiten , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Leblang, David Ties that bind
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Globalisierung ; Internationale politische Ökonomie ; Theorie ; Welt ; Emigration and immigration Economic aspects ; Globalization ; POLITICAL SCIENCE / General ; Weltordnung ; Politische Ökonomie ; Internationale Migration
    Abstract: "This book explores the political, economic, and social factors contributing to migration, the ways migration helps foster global economic exchange, and the role remittances play in the global circulation of people."
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 217-248. - Index: Seite 249-259
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742507976
    Language: German
    Pages: 189 Seiten , Diagramme
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10797
    Parallel Title: Äquivalent Mau, Steffen Sortiermaschinen
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staatsgrenze ; Globalisierung ; Globalisierung ; Staatsgrenze
    Note: © Verlag C.H.Beck oHG, München 2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783825258023
    Language: German
    Pages: 301 Seiten , Diagramme, Karten (schwarz-weiß)
    Series Statement: utb. Soziologie/Politikwissenschaft/Geschichte 5802
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.34209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Weltwirtschaft ; Postkolonialismus ; Soziokultur ; Nationalstaat ; Kapitalismus ; Kolonialismus ; Soziokultureller Faktor ; Sozialstruktur ; Globalisierung ; Entwicklungsländer ; Schwellenländer ; Globalisierung ; Weltregionen ; globale Ungleicheit ; Sozialgeschichte ; Politisches System / Systemvergleich ; Sozialstrukturen ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Entwicklungsländer ; Schwellenländer ; Globalisierung ; Kolonialismus ; Kapitalismus ; Sozialstruktur ; Globalisierung ; Kapitalismus ; Nationalstaat ; Soziokultur ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Geschichte ; Globalisierung ; Kapitalismus ; Weltwirtschaft ; Soziokultureller Faktor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 3966650649 , 9783966650649
    Language: German
    Pages: 396 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.409982
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politik ; Literatur ; Kunst ; Kultur ; Identität ; Alltag ; Globalisierung ; Kulturelle Identität ; Sozialer Wandel ; Arktis ; Grönland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    New York : Routledge Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781032037134 , 9781032037141
    Language: English
    Pages: vi, 205 Seiten
    Series Statement: Routledge research in communication studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Global perspectives on NGO communication for social change
    Parallel Title: Erscheint auch als Global perspectives on NGO communication for social change
    DDC: 303.48/4
    RVK:
    Keywords: Non-governmental organizations ; Communication in organizations ; Social change ; Political participation ; Nichtstaatliche internationale Organisation ; Kommunikation ; Politische Beteiligung ; Sozialer Wandel
    Abstract: "This book examines the central role media and communication play in the activities of Non-Governmental Organizations (NGOs) around the globe, how NGOs communicate with key publics, engage stakeholders, target political actors, enable input from civil society, and create participatory opportunities. An international line-up of authors first discuss communication practices, strategies, and media uses by NGOs, providing insights into the specifics of NGO programs for social change goals and reveal particular sets of tactics NGOs commonly employ. The book then presents a set of case studies of NGO organizing from all over the world-ranging from Sudan via Brazil to China - to illustrate the particular contexts that make NGO advocacy necessary, while also highlighting successful initiatives to illuminate the important spaces NGOs occupy in civil society. This comprehensive and wide-ranging exploration of global NGO communication will be of great interest to scholars across communication studies, media studies, public relations, organizational studies, political science, and development studies, while offering accessible pieces for practitioners and organizers"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003188636
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Routledge research in communication studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/4
    RVK:
    Keywords: Politische Beteiligung ; Nichtstaatliche internationale Organisation ; Sozialer Wandel ; Kommunikation ; Non-governmental organizations ; Communication in organizations ; Social change ; Political participation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nichtstaatliche internationale Organisation ; Kommunikation ; Politische Beteiligung ; Sozialer Wandel
    Abstract: "This book examines the central role media and communication play in the activities of Non-Governmental Organizations (NGOs) around the globe, how NGOs communicate with key publics, engage stakeholders, target political actors, enable input from civil society, and create participatory opportunities. An international line-up of authors first discuss communication practices, strategies, and media uses by NGOs, providing insights into the specifics of NGO programs for social change goals and reveal particular sets of tactics NGOs commonly employ. The book then presents a set of case studies of NGO organizing from all over the world-ranging from Sudan via Brazil to China - to illustrate the particular contexts that make NGO advocacy necessary, while also highlighting successful initiatives to illuminate the important spaces NGOs occupy in civil society. This comprehensive and wide-ranging exploration of global NGO communication will be of great interest to scholars across communication studies, media studies, public relations, organizational studies, political science, and development studies, while offering accessible pieces for practitioners and organizers"--
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783779967804 , 3779967804
    Language: German
    Pages: 250 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm, 310 g
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Kritik in Segbers, Franz, 1949 - Inklusiv 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Butterwegge, Christoph, 1951 - Die polarisierende Pandemie
    Parallel Title: Erscheint auch als Butterwegge, Christoph, 1951 - Die polarisierende Pandemie
    DDC: 303.48570943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Coronavirus ; Sozialstruktur ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Konflikt ; Deutschland ; Sozialstruktur ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Konflikt ; Armut ; Medizin ; Soziologie ; Staat ; Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Soziale Ungleichheit ; Politische Entscheidung ; Wohlfahrtsstaat ; Sozialer Wandel ; COVID-19
    Abstract: Es ist zwar schon viel über die unmittelbaren Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Staat, Wirtschaft und Gesellschaft diskutiert, aber noch keine Zwischenbilanz hinsichtlich ihrer langfristigen Konsequenzen für die Ungleichheit in Deutschland gezogen worden. Die ökonomischen, sozialen und politischen Spaltungstendenzen haben sich während der pandemischen Ausnahmesituation verschärft. Wenn nicht die richtigen Lehren aus der Coronakrise gezogen werden, gefährdet die wachsende Ungleichheit den gesellschaftlichen Zusammenhalt. „Es liegt derzeit kein anderes Werk vor, das so viele Studien zu den sozialen Auswirkungen von Corona sachkundig wiedergibt und so einfühlsam auf die Lage der jüngeren Generationen eingeht. Ob es vor diesem Hintergrund wirklich nötig ist, sich noch einmal in extenso mit dem Gedanken eines garantierten Grundeinkommens auseinanderzusetzen, darf freilich bezweifelt werden“ (taz)
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 237-250 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Newcastle upon Tyne : Cambridge Scholars Publishing
    ISBN: 9781527586963 , 1527586960
    Language: English
    Pages: xv, 343 Seiten , 21 cm
    DDC: 305.42095491
    RVK:
    Keywords: Women's rights ; Women Economic conditions ; Women Social conditions ; Women Economic conditions ; Women Social conditions ; Social change ; Social change ; Pakistan ; Sozialer Wandel ; Punjab ; Punjab ; Frau ; Geschlechterrolle ; Sozialer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783987260094 , 3987260092
    Language: German
    Pages: XXVI, 410 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.5 cm x 16.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit 99
    Series Statement: Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit
    Uniform Title: Soziale Innovationen in der kommunalen Energietransformation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Engel, Toya, 1983 - Soziale Innovationen in Transformationsprozessen
    Parallel Title: Erscheint auch als Engel, Toya, 1983 - Soziale Innovationen in Transformationsprozessen
    Dissertation note: Dissertation HafenCity Universität Hamburg 2022
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Energieversorgung ; Energiewende ; Bürgerbeteiligung ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Steinfurt Region ; Sozialinnovation ; Energiewende ; Kommunale Energieversorgung ; Regionalentwicklung ; Sozialer Wandel
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Soziale Innovationen in der kommunalen Energietransformation , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 373-402
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783848781980 , 3848781980
    Language: German , English
    Pages: 399 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Leviathan 39
    Series Statement: Sonderband
    Series Statement: Leviathan 〈Baden-Baden〉 / Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als Demokratie und Migration
    DDC: 321.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Demokratie ; Einwanderung ; Migranten ; Migrationspolitik ; Politischer Konflikt ; Ethnische Diskriminierung ; Innenpolitik ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Multikulturelle Gesellschaft ; Internationale Migration ; Einwanderung ; Einwanderer ; Demokratie ; Demokratisierung ; Politischer Konflikt ; Innenpolitik ; Konfliktlinie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Multikulturelle Gesellschaft ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Migration ; Deutschland ; Migration ; Demokratie ; Migrationspolitik ; Politischer Konflikt
    Abstract: Der Sonderband beleuchtet den Zusammenhang von Migration und Demokratie aus konzeptuellen und empirischen Perspektiven, um die Herausforderungen und Chancen der zunehmenden Politisierung des Themenfeldes umfassend einordnen und bewerten zu können. Im ersten Teil werden die strukturellen Spannungen demokratischer Gesellschaften hinsichtlich ihrer inneren und äußeren Grenzziehungen ausgeleuchtet. Im zweiten Teil stehen aktuelle politische Debatten und ihre Bedeutung für ein demokratisches, postmigrantisches Zusammenleben im Zentrum. Die Beiträge im dritten Teil fokussieren auf Dynamiken der Infragestellung von Ausschlüssen und untersuchen, inwiefern Konflikte um Migration und insbesondere Praktiken migrantisierter Akteurinnen und Akteure zur Demokratisierung der Demokratie beitragen können.
    Note: Literaturangaben , Beiträge deutsch, Zusammenfassungen deutsch und englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9780231201360 , 9780231201377
    Language: English
    Pages: x, 345 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Moody-Adams, Michele M Making space for justice
    DDC: 303.48/4
    RVK:
    Keywords: Social movements Philosophy ; Social justice Philosophy ; Social change Philosophy ; Soziale Bewegung ; Soziale Gerechtigkeit ; Sozialer Wandel ; Hoffnung
    Abstract: "From nineteenth-century abolitionism to Black Lives Matter today, progressive social movements have been at the forefront of social change. Yet it is seldom recognized that such movements have not only engaged in political action but also posed crucial philosophical questions about the meaning of justice and about how the demands of justice can be met. Michele Moody-Adams argues that anyone who is concerned with the theory or the practice of justice-or both-must ask what can be learned from social movements. Drawing on a range of compelling examples, she explores what they have shown about the nature of justice as well as what it takes to create space for justice in the world. Moody-Adams considers progressive social movements as wellsprings of moral inquiry and as agents of social change, drawing out key philosophical and practical principles. Social justice demands humane regard for others, combining compassionate concern and robust respect. Successful movements have drawn on the transformative power of imagination, strengthening the motivation to pursue justice and to create the political institutions and social policies that can sustain it by inspiring political hope. Making Space for Justice contends that the insights arising from social movements are critical to bridging the gap between discerning theory and effective practice-and should be transformative for political thought as well as for political activism"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (162 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Migrationsgesellschaft und Transformationsgesellschaft in Ostdeutschland
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Migration ; Identität ; Rassismus ; Geschichte 1990-2020 ; Deutschland ; Gesellschaft ; Migration ; Transformation
    Abstract: Kern der Publikation sind Zeitzeugengespräche mit Menschen aus Ostdeutschland mit und ohne Migrationsgeschichte. Sie berichten über ihr Leben und ihre Erfahrungen in den Jahren der Transformation in Ostdeutschland und heute. Wo ähneln und wo unterscheiden sich die verschiedenen Sichtweisen auf die Jahre des Wandels? Wie prägten diese Jahre unsere ostdeutsche Gesellschaft – die auch eine Migrationsgesellschaft ist – heute? Die Interviews machen verschiedene Blickwinkel auf die Transformationsjahre in Ostdeutschland sichtbar – jene mit und ohne Migrationshintergrund. Ziel ist die Ermutigung lokaler ostdeutscher Akteure, sich dieses Themas vor Ort anzunehmen und das Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft als Ausgangspunkt zu nehmen, einen vielfältigen Blick auf die Transformationsjahre vor Ort zu werfen.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783756600106
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten)
    Series Statement: Grundlagen Politische Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Auernheimer, Georg, 1939 - Dimensionen der Globalisierung
    DDC: 337
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dimension ; Landwirtschaft ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Internationaler Kreditmarkt ; Wertschöpfung ; Sozioökonomischer Wandel ; Weltordnung ; Kulturelle Entwicklung ; Globalisierung
    Abstract: FRONTMATTER -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Globalisierung I und II -- 1. Das Zeitalter der Kolonialisierung bis zur Industrielllen Revevolution -- 2. Von der Industriellen Revolution bis zum Imperialismus der europäischen Mächte -- 3. Vom Berliner Kongress (1878) bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs -- 4. Die Zeit der Blockkonfrontation bis zur Implosion des Sowjetsystem -- 5. Rückblick und vorläufiges Resümee -- 2. E-Commerce, Schatten-Banken und transnationale Wertschöpfung -- 1. E-Commerce global -- 2. Der Finanzmarkt - Steuerzentrale der Weltwirtschaft -- 3. Transnationale Fertigungsketten und Dienstleistungen -- 4. Globalisierte Landwirtschaft -- 3. Die sozialen Folgen für die alten Industrieländer und den Rest der Welt -- 1. Der selbst gefesselte Wettbewerbsstaat -- 2. Prekarisierung der Lebensverhältnisse im Standortwettbewerb -- 3. Bauern im Überlebenskampf -- 4. Unfair Trade -- 5. Migration global -- 6. Exkurs: Staatsangehörigkeit und Multikulturalität -- 4. Der übernutzte Planet - ökologische Probleme im globalen Massstab -- 1. Die Verschmutzung und Vergiftung der Luft und der Gewässer -- 2. Schwindende Artenvielfalt -- 3. Verarmung der Böden und Wüstenbildung, der "ökologische Fussabdruck" -- 4. Der Klimawandel -- 5. Wirtschaftswachstum - Der problematische Systemimperativ -- 5. BRICS - die neuen Konkurrenten -- 1. Der Global Challenger China -- 2. Indien - Global Player in der IT-Branche -- 6. Die Vereinten Nationen und die Weltordnungspolitik von heute -- 1. Die UNO - eine machtlose Grossmacht -- 2. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte -- 3. Exkurs: Die Menschenrechte - eine abendländische Errungenschaft? -- 4. Demokratiedefizite im Global Governance -- 5. Stiftungen im Dienst der Weltgemeinschaft? -- 7. Öffentliche Kontrolle, Widerstand und globales Lernen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030774813
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 1129 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als The Palgrave handbook of Africa and the changing global order
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsgeschichte ; Weltwirtschaftsordnung ; Internationale Beziehungen ; Internationale Sicherheit ; Menschenrechte ; Außenpolitik ; Afrika ; Africa—Politics and government. ; Globalization. ; International relations. ; Security, International. ; Comparative politics. ; Weltordnung ; Internationales politisches System ; Position ; Internationale Politik ; Globalisierung ; Politischer Prozess ; Regionalentwicklung ; Weltwirtschaft ; Außenhandel ; Kollektive Sicherheit ; Geschichte ; Handbuch ; Afrika ; Erde
    Abstract: This handbook fills a large gap in the current knowledge about the critical role of Africa in the changing global order. By connecting the past, present, and future in a continuum that shows the paradox of existence for over one billion people, the book underlines the centrality of the African continent to global knowledge production, the global economy, global security, and global creativity. Bringing together perspectives from top Africa scholars, it actively dispels myths of the continent as just a passive recipient of external influences, presenting instead an image of an active global agent that astutely projects soft power. Unlike previous handbooks, this book offers an eclectic mix of historical, contemporary, and interdisciplinary approaches that allow for a more holistic view of the many aspects of Africa’s relations with the world. Samuel O. Oloruntoba is Adjunct Research Professor, Institute of African Studies, Carleton University, Ottawa, ON, Canada and President, African School of Governance and Policy Studies, Pretoria, South Africa Toyin Falola is Professor in the Department of History at the University of Texas at Austin, USA.
    Note: Africa in the Changing Global Order: The Past, the Present, and the Future , Part I Historical Foundations of Africa and the World , Africa’s Contributions to World Civilization , Africa and the World Before the Second World War , Africa and the World After the Second World War , Colonialism, Coloniality, and Colonial Rule in Africa , Africa and the Diaspora , The African Diaspora in the United States , Part II Africa and Global Knowledge Production , African Indigenous Knowledge Systems and the World , Coloniality of Being, Imperial Reason, and the Myth of African Futures , African Voices and Black Spaces: Confronting Knowledge in White Man’s IR , Epistemologies of the South and Africa’s Marginalization in the Media , The Influence of Globalization in Positioning African Indigenous Knowledge and Learning System , Ubuntu: The Political Paradigm Africa Should Endorse to Impact the Global Community , Ancient Knowledge and the Right to Development , Part III Africa in the Global Economy , The New Scramble for Africa , Shifting Centers of Coloniality of Power: The Scramble for African Mines and Minerals , It is Still Extractive Imperialism in Africa: Ghana’s Oil Rush, Extractivist Exploitation, and the Unpromising Prospects of Resources-Led Industrialization , Sub-Saharan Africa in the International Trading System: Understanding the Recent Trends , Africa in Global Trade , Africa in Global Trade: Tracking Performance and Mapping Future Pathways , Global Governance of Finance and African Relations with the World , Aid-Dependence and the Emancipation of Africa , Between Heterochthonous Laissez-Faireism and Autochthonous Organic Farming: Africa’s Lazarus Global Food Security Challenges , Global Public Policy Paradigms and the Socio-Economic Transformation Trajectories of Africa , Part IV Africa in International Relations , The African Union’s Pursuit of Pax Africana: From Continental Cadet to Globally Revered Generalissimo? , Seeking African Agency in Global Clubs , The Monologue on Liberal Democracy: Africa in a Neocolonialized World , Environmental Diplomacy and the Fallacy of Climate Bandwagoning in Africa , The European Union’s Emergency Trust Fund for Africa and Challenges of Addressing Irregular Migration in the Global South: The Nigerian Example , Europe After Brexit and Possible Implications for African Region , Sino-African Relations and Trends for the Post-Covid-19 Global Order , “Look East” and Look Back: Lessons for Africa in the Changing Global Order , Changing Narratives of Human Rights , Part V Africa in Global Security Conflict and Peacebuilding , Africa and the Restructuring of the United Nations Security Council , Africa in Peacekeeping Operations in a Changing Global Order , The War on Terror and Securitization of Africa , Africa’s Search for Sustainable Security in an Emergent Global Order , The European Union and the African Regional Security Outlook in the Twenty-First Century: Gains, Challenges, and Future Prospects , Piercing the Veil of Non-Interference Doctrine: China’s Expanding Military Footprint in Africa , Africa’s Transitionssal Justice System in a Changing Global Order: The “Allure” of Rwanda’s Gacaca Transitional Justice System , Reconstructing Global Security and Peacebuilding in Somalia’s Changing Context , Unipolarity, Emerging Powers, African Security and the Place of Africa in the International System 1993–2017 , Part VI Africa and Global Religions and Creativity , Beyond the Assemblage of Rhythms and Tunes: Post-colonial African Music and the Struggle for Liberation , Beyond Riots: Africa’s Fela Kuti and His One Man Political Protest in the Changing Global Order , African Pentecostalism in a Changing Economic and Democratic Global Order , Pentecostalism and the African Diaspora: A Case Study of the Redeemed Christian Church of God (RCCG) in North America , “Return My Power, or You Die!” Charismatic Church and Political Leaders Hankering for What in Africa? , Reimaging Women Ritual Space: Gender and Power Dynamics in African Religion , Spatial Navigation as a Hermeneutic Paradigm Ifa, Heidegger and Calvino , Opium or Elixir? How Adherence to Major World Religions Influence Africans’ Health-Related Behavior During a Pandemic: A Case Study of Nigeria , Part VII Africa and Global Leadership , Diplomacy and Politics , The World of Literary Writers , African Academic Leaders and Public Intellectuals , Global African Business Leaders
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9781032145808 , 9780367692414
    Language: English
    Pages: xvi, 628 Seiten , Diagramme
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge handbook of global environmental politics
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Environmental policy International cooperation ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Internationaler Umweltschutz ; Internationale Kooperation ; Völkerrechtlicher Vertrag ; Umweltpolitik ; Internationale Politik
    Abstract: "This handbook brings together leading international academic experts to provide a comprehensive and authoritative survey of Global Environmental Politics. Featuring 45 up-to-date chapters, the book: Describes the history of global environmental politics as a discipline and explains the various theories and perspectives used by scholars and students to understand it. Examines the key actors and institutions in global environmental politics, explaining the role of states, international organizations, regimes, international law, foreign policy institutions, domestic politics, corporations and transnational actors. Addresses the ideas and themes shaping the practice and study of global environmental politics, including sustainability, consumption, expertise, uncertainty, security, diplomacy, North-South relations, globalization, justice, ethics, participation and citizenship. Assesses the key issues and policies within global environmental politics, including energy, climate change, ozone depletion, air pollution, acid rain, sustainable transport, persistent organic pollutants, hazardous wastes, rivers, wetlands, oceans, fisheries, marine mammals, biodiversity, migratory species, natural heritage, forests, desertification, food and agriculture. With an in-depth introduction by the editor, this new edition has been fully updated and includes new chapters on plastics, controversies in global environmental politics, the Anthropocene, climate change, energy, and earth system governance. It will be an invaluable resource for students, scholars, researchers and practitioners of environmental politics, environmental studies, environmental science, geography, international relations and political science"--
    Note: Literaturangaben. - Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783506708366 , 3506708368
    Language: German
    Pages: VII, 326 Seiten , Illustrationen , 25 x 16 cm
    Additional Information: Rezensiert in Schwamm, Christoph, 1985 - [Rezension von: Wilfried Rudloff, Franz-Werner Kersting, Marc von Miquel, Malte Thießen (Hrsg.), Ende der Anstalten? Großeinrichtungen, Debatten und Deinstitutionalisierung seit den 1970er Jahren] 2022
    Series Statement: Forschungen zur Regionalgeschichte Band 87
    Series Statement: Forschungen zur Regionalgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Ende der Anstalten?
    Parallel Title: Erscheint auch als Ende der Anstalten?
    DDC: 305.908
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1946-2000 ; Psychiatry ; History ; Residential treatment ; History ; History, 20th century ; Germany ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Deutschland ; Deutschland ; Anstalt ; Totale Institution ; Debatte ; Behindertenbewegung ; Antipsychiatrie ; Entinstitutionalisierung ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1970-1990 ; Deutschland ; Deutschland ; Heimerziehung ; Jugendhilfe ; Behindertenarbeit ; Psychiatrie ; Sozialpolitik ; Geschichte 1970-2000
    Abstract: Der Band eröffnet erstmals einen ebenso breiten wie fundierten Überblick zum Wandel stationärer Großeinrichtungen in der Bundesrepublik und DDR. Die Autorinnen und Autoren bieten neue Einblicke in den Umgang mit Jugendlichen, psychiatrischen Erkrankungen, Behinderungen, Obdachlosigkeit, Sucht oder Straffälligkeit und dessen Wandel seit den 1970er Jahren. Das Ende der Anstalten und der gesellschaftliche Wandel hingen untrennbar miteinander zusammen: Neue Gesellschaftsmodelle und Lebensformen veränderten stationäre Großeinrichtungen und umgekehrt. Zugleich war das Ende der Anstalten keine einfache Erfolgsgeschichte, brachte die Deinstitutionalisierung neue Formen der Einschränkung mit sich.
    Note: Literaturangaben , "Der Band ist das Ergebnis der Tagung, die die Dokumentations- und Forschungsstelle der Sozialversicherungsträger (sv:dok), die Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz und das Institut für westfälische Regionalgeschichte des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) gemeinsam am 14. und 15. März 2019 im Landeshaus des LWL un Münster ausgerichtet haben." (Einführung Seite 33/34) , Enthält 15 Beiträge
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, Gloucestershire, UK : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781802200720
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (192 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Global Challenges ; Globale Herausforderungen ; Globalisierung ; RND ; JPS ; JPSL ; Globalisierung ; Selbstbestimmungsrecht ; Völkerrecht ; Gerechtigkeit
    Abstract: In this timely book, leading scholar Oran Young reflects on the future of the global order. Developing new lenses through which to consider needs for governance arising on a global scale, Young investigates the grand challenges of the 21st century requiring the most urgent and sustained planetary responses: protecting the Earth’s climate system; controlling the eruption of pandemics; suppressing disruptive uses of cyberspace; and guiding the biotechnology revolution
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783406775765 , 9783406775772
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Mercator C. H. Beck
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Sortiermaschinen
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sorting devices ; Electronic books ; Proquest Ebook Central ; Globalisierung ; Staatsgrenze ; Weltbürgertum ; Grenzpolizeiliche Kontrolle
    Abstract: Der kosmopolitische Traum von einer grenzenlosen Welt hat in den letzten Jahren tiefe Risse bekommen. Aber war er überhaupt jemals realistisch? Steffen Mau zeigt, dass Grenzen im Zeitalter der Globalisierung von Anbeginn nicht offener gestaltet, sondern zu machtvollen Sortiermaschinen umgebaut wurden. Während ein kleiner Kreis Privilegierter heute nahezu überallhin reisen darf, bleibt die große Mehrheit der Weltbevölkerung weiterhin systematisch außen vor. Während die Mobilität von Menschen über Grenzen hinweg in den letzten Jahrzehnten stetig zunahm und Grenzen immer offener schienen, fand gleichzeitig eine in Wissenschaft und Öffentlichkeit unterschätzte Gegenentwicklung statt. Vielerorts ist es zu einer neuen Fortifizierung gekommen, zum Bau neuer abschreckender Mauern und militarisierter Grenzübergänge. Grenzen wurden zudem immer selektiver und – unterstützt durch die Digitalisierung – zu Smart Borders aufgerüstet. Und die Grenzkontrolle hat sich räumlich massiv ausgedehnt, ja ist zu einer globalen Unternehmung geworden, die sich vom Territorium ablöst. Der Soziologe Steffen Mau analysiert, auf welche Weise und mit welchen Mitteln die neuen Sortiermaschinen Mobilität und Immobilität zugleich schaffen: Für erwünschte Reisende sollen sich Grenzen wie Kaufhaustüren öffnen, für andere sollen sie fester denn je verschlossen bleiben. Nirgends tritt das Janusgesicht der Globalisierung deutlicher zutage als an den Grenzen des 21. Jahrhunderts
    Abstract: 1. Borders are back! -- 2. Staatlichkeit, Territorialität und Grenzkontrolle -- 3. Öffnung und Schließung: Die Dialektik der Globalisierung -- 4. Fortifizierung: Grenzmauern als Bollwerke der Globalisierung -- 5. Filtergrenzen: Die Gewährung ungleicher Mobilitätschancen -- 6. Smart Borders: Informationelle und biometrische Kontrolle -- 7. Makroterritorien: Rückbau von Binnengrenzen, Aufwertung von Außengrenzen -- 8. Exterritorialisierung von Kontrolle: Die Ausweitung der Grenzzone -- 9. Globalisierte Grenzen
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783825255510 , 3825255514
    Language: German
    Pages: 432 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 15 cm
    Series Statement: UTB 5551
    Series Statement: Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Gemeinschaft ; Kommunikation ; Individuum ; Globalisierung ; Lebenswelt ; Massenmedien ; Zivilgesellschaft ; Wirtschaft ; Sprache ; Kulturkontakt ; Internationale Kommunikation ; Kulturkontakt ; Internationale Kommunikation ; Sprache ; Massenmedien ; Internationale Kommunikation ; Globalisierung ; Globalisierung ; Kommunikation ; Massenmedien ; Politik ; Wirtschaft ; Zivilgesellschaft ; Gemeinschaft ; Individuum ; Lebenswelt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 367-432
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783596703487
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen , 19 cm
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Fischer Tachenbuch$n70348
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Sozialer Fortschritt ; Sozialer Wandel ; Utopie
    Abstract: Schöner, freier, nachhaltiger: So könnten wir leben. Vordenker und Zukunftsarchitekt Harald Welzer hat keine Lust mehr, nur zu kritisieren. Er malt in leuchtenden Farben das Bild einer neuen Gesellschaft: Ganz konkret und mit vielen überraschenden Perspektiven zeigt er, wie es geht und dass es geht. Eine Gebrauchsanweisung für unsere Zukunft!
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Berkeley : University of California Press
    ISBN: 9780520968127
    Language: English
    Pages: 1 online resource (421 pages)
    Series Statement: Global Square Ser. v.3
    Parallel Title: Erscheint auch als Global Middle East
    DDC: 303.48256
    RVK:
    Keywords: Regionalism ; Regionalism-Middle East ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Naher Osten ; Internationale Politik ; Globalisierung
    Abstract: Localities, countries, and regions develop through complex interactions with others. This striking volume highlights global interconnectedness seen through the prism of the Middle East, both "global-in" and "global-out." It delves into the region's scientific, artistic, economic, political, religious, and intellectual formations and traces how they have taken shape through a dynamic set of encounters and exchanges. Written in short and accessible essays by prominent experts on the region, Global Middle East covers topics including God, Rumi, food, film, fashion, music, sports, science, and the flow of people, goods, and ideas. The text explores social and political movements from human rights, Salafism, and cosmopolitanism to radicalism and revolutions. Using the insights of global studies, students will glean new perspectives about the region.
    Abstract: Intro -- Title -- Copyright -- Contents -- List of Illustrations -- Preface -- Part One: Introduction -- 1 Global Middle East -- Part Two: Nations without Borders -- 2 God -- 3 Algebra, Alchemy, Astronomy -- 4 Rumi, the Bridge Builder -- 5 On Nations without Borders -- Part Three: Home and the World -- 6 Reflections on Exile -- 7 Mo Salah, a Moral Somebody? -- 8 Gamal Abdel Nasser -- Part Four: Food, Film, Fashion, Music -- 9 Circuits of Food and Cuisine -- 10 Pictures in Motion -- 11 Musical Journeys -- 12 The Kufiya -- Part Five: Geo Politics of Goods -- 13 Water of Vulnerability -- 14 Cycle of Oil and Arms -- 15 Cotton, Made in Egypt -- 16 Ports of the Persian Gulf -- Part Six: Human Flows -- 17 Touring Exotic Lands -- 18 Outsiders of the Oil States -- 19 The Levant in Latin America -- Part Seven: Politics and Movements -- 20 Global Tahrir -- 21 Islamizing Radicalism -- 22 Global Movement for Palestine -- 23 Human Rights, Indigenous and Imperial -- 24 Cosmopolitan Middle East? An Interview with Seyla Benhabib -- Contributors -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Book
    Book
    Cambridge, Massachusetts ; London, England : Harvard University Press
    ISBN: 9780674245952
    Language: English
    Pages: vii, 391 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Soziologie ; Globalisierung ; Globalization ; Anti-globalization movement ; Globalisierung ; Soziologie ; Sozialer Wandel
    Abstract: "Does globalization help everyone or just the rich? Is it the enemy of sustainability or the only hope against climate change? Rival camps are dug in, but Anthea Roberts and Nicolas Lamp find points of agreement. Isolating the value conflicts that drive the globalization debate, they show where consensus lies and argue for achievable policy change"--
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658344283
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 324 S. 19 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social Structure, Social Inequality ; Social Justice, Equality and Human Rights ; Migration ; Ethnology ; Social structure ; Social inequality ; Social justice ; Human rights ; Emigration and immigration ; Ethnology ; Sozialstruktur ; Sozialstruktur ; Sozialer Wandel ; Lateinamerika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialstruktur ; Lateinamerika ; Lateinamerika ; Sozialstruktur ; Sozialer Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Book
    Book
    Paris : Editions de la Maison des sciences de l'homme
    ISBN: 9782735127290
    Language: French
    Pages: 1 Band (268 Seiten)
    Additional Information: Kritik in Clemens, Simon [Rezension von: Steffen Mau, Lütten Klein] 2019
    Series Statement: Bibliothèque allemande
    Uniform Title: Lütten Klein. Leben in der ostdeutschen Transformationgesellschaft
    DDC: 306.09431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2016 ; Lebensweisen ; DDR-Geschichte ; Soziologie ; Alltag ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Politischer Wandel ; Sozialistische Lebensweise ; Deutschland (seit 1990) ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte 1945-2016 ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Rostock- Lütten Klein ; Geschichte
    Abstract: Avec Lütten Klein, Steffen Mau offre un livre aussi personnel qu'instructif. Son étude, rédigée avec beaucoup d'empathie, repose sur une profonde expertise en sciences sociales. Elle réussit non seulement à mieux comprendre la vie en RDA mais aussi le changement du système après la réunification. En prenant l'exemple du lotissement préfabriqué éponyme de Rostock où l'auteur lui-même a grandi, celui-ci analyse, sous une forme à la fois originale et biographique, la constitution sociale de l'Allemagne de l'Est dans cette phase de transformation qui se poursuit jusqu'à ce jour. Il révèle les failles sociales déjà inhérentes à la société de la RDA et montre à quel point celles-ci se sont creusées au cours des décennies suivantes (Source : http://www.editions-msh.fr/livre/?GCOI=27351100033720 ).
    Note: Französisch (Übersetzung aus dem Deutschen).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658344276 , 365834427X
    Language: German
    Pages: XII, 324 Seiten , Illustrationen, Diagramme, 1 Karte , 21 cm x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialstrukturen in Lateinamerika
    DDC: 305.5098
    RVK:
    Keywords: 1998-2020 ; Sozialstruktur ; Sozialer Wandel ; Politische Reform ; Frauenpolitik ; Selbsthilfe ; Frauenbewegung ; Wohnsoziologie ; Lateinamerika ; Soziale Schicht ; Mittelschicht ; Argentinien ; Migrantenunternehmen ; Bolivien ; Elite ; Atypische Beschäftigung ; Ecuador ; Venezuela ; Gewalt ; Jugendliche ; Mexiko ; Religionsgemeinschaft ; Soziale Ungleichheit ; Guatemala ; Pink Tide ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Sozialstruktur ; Sozialer Wandel
    Abstract: Die Beiträge des Bandes untersuchen die unterschiedlichen Dimensionen der lateinamerikanischen Sozialstruktur seit der Jahrtausendwende. Klassische Fragestellungen der Sozialstrukturanalyse finden ebenso Beachtung wie jüngere Forschungsfelder. Der vorliegende Sammelband vereint innovative Beiträge lateinamerikanischer und weiterer Forscher*innen zu den bedeutendsten Dimensionen der gegenwärtigen Sozialstrukturen. Damit liegt erstmalig in deutscher Sprache eine umfassende Zusammenschau der wichtigsten sozialstrukturellen Entwicklungen in Lateinamerika der letzten 20 Jahre vor. Die Sozialstruktur in Lateinamerika ist in den letzten zwei Jahrzehnten in Bewegung geraten. Ausschlaggebend waren zum einen die Folgen der neoliberalen Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik der 1980er und 90er Jahre, zum anderen die Wahl von Mitte-Links-Regierungen seit Beginn der 2000er Jahre. Diese Regierungen stellten das neoliberale Dogma in Frage und nahmen auch dank gestiegener Rohstoffpreise Umverteilungspolitiken in Angriff. Diese sozialen, politischen und kulturellen Umbrüche machten sich auch in den Sozialstrukturen der Region bemerkbar. Der Band analysiert wichtige Entwicklungen, rezente Phänomene und neue Debatten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783406775703
    Language: German
    Pages: 189 Seiten , Diagramme , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte 69. Jg., Heft 4 (2022), Seite 57-61
    Series Statement: Edition Mercator - C.H. Beck 4600
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Staatsgrenze ; Globalisierung ; Staatsgrenze
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte als Auflage bezeichnete Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783848771714
    Language: German
    Pages: 500 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte 69. Jg., Heft 1/2 (2022), Seite 85-89
    Series Statement: Leviathan. Sonderband 37
    Series Statement: Leviathan. Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.38
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wandel ; Globalisierung ; Wissenschaft ; Öffentlichkeit ; Digitale Revolution ; Demokratie ; Politische Kommunikation ; Digitalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Öffentlichkeit ; Demokratie ; Wandel ; Politische Kommunikation ; Globalisierung ; Digitale Revolution ; Öffentlichkeit ; Demokratie ; Wandel ; Politische Kommunikation ; Digitalisierung ; Globalisierung ; Wissenschaft
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 978-3-86505-763-1
    Language: German
    Pages: 729 Seiten : , Illustrationen.
    DDC: 303.485
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: COVID-19. ; Pandemie. ; Sozialer Wandel. ; Zukunft. ; Gesellschaft. ; Entwicklung. ; Krise. ; Kapitalismus. ; Soziale Ungleichheit. ; Weltgesellschaft. ; Auswirkung. ; Nationalismus ; Corona-Krise ; Wirtschaftskrise ; Gesundheitssystem ; Einschränkung Bürgerrechte ; Börsencrash ; Shutdown ; Ausnahmezustand ; neoliberale Sparpolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Sozialer Wandel ; Zukunft ; COVID-19 ; Pandemie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Kapitalismus ; Soziale Ungleichheit ; Weltgesellschaft ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Auswirkung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    New Haven : Yale University Press
    ISBN: 9780300263053
    Language: English
    Pages: 1 online resource (367 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als James, Harold, 1956 - The war of words
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Terminologie ; Kommunikation ; Linguistik ; Economics Terminology ; Globalization Terminology ; Globalization ; Political science Terminology ; Globalisierung ; Internationale Politik ; Politische Kommunikation ; Kommunikation ; Inhalt ; Glossar ; Linguistik ; Etymologie ; Electronic books ; Electronic books ; Politik ; Ideologie ; Fachsprache ; Bedeutungswandel ; Lexikologie ; Globalisierung ; Politische Kommunikation ; Globalisierung ; Internationale Politik ; Politische Kommunikation
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title -- Copyright -- Dedication -- Contents -- Preface -- Introduction: How Words Become Arguments -- 1 Capitalism -- 2 Socialism -- 3 Democracy, the Nation-State, and Nationalism -- 4 Hegemony -- 5 Multilateralism (with Marzenna James) -- 6 The Frightening German Politik Terms (with Marzenna James) -- 7 Debt -- 8 Technocracy -- 9 Populism -- 10 Globalism -- 11 Globalization and Its Neologisms -- 12 Neoliberalism -- 13 Crisis -- 14 Recoining the Words in Our Lexicon -- Notes -- Index
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 978-3-86599-473-8 , 3-86599-473-3
    Language: German
    Pages: 149 Seiten : , Illustrationen, Karten ; , 23 cm x 15 cm, 320 g.
    DDC: 302.24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1870-2016 ; Politische Sprache. ; Krake. ; Metapher. ; Globalisierung. ; Diskurs. ; Politische Sprache ; Krake ; Metapher ; Globalisierung ; Diskurs ; Geschichte 1870-2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783960542551 , 3960542550
    Language: German
    Pages: 312 Seiten , 20.8 cm x 12.5 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Nautilus Flugschrift
    Parallel Title: Erscheint auch als Verbündet euch!
    DDC: 303.4
    RVK:
    Keywords: Bewegungen, Soziale und politische ; Reformalternativen ; Solidarität ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Politik ; Demokratie ; Klimaschutz ; Soziale Gerechtigkeit ; Solidarität ; Sozialer Wandel ; Die Linke ; Solidarität ; Bürgerinitiative ; Politische Gruppe
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9781501514890 , 150151489X
    Language: English
    Pages: VIII, 223 Seiten , Illustrationen , 15.5 cm x 23 cm
    Series Statement: Social and Cultural Changes in China volume 1
    Series Statement: Social and cultural changes in China
    Parallel Title: Erscheint auch als Asia and China in the Global Era
    DDC: 303.40951
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; China ; Globalisierung ; Soziokultureller Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783406775703
    Language: German
    Pages: 189 Seiten , Diagramme
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: C.H. Beck [Paperback] 4600
    Series Statement: Edition Mercator C.H. Beck
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Boundaries ; Emigration and immigration ; Globalisierung ; Staatsgrenze ; Kontrolle ; Mobilität ; Ungleichheit ; Grenzpolitik ; Globalisierung ; Staatsgrenze ; Weltbürgertum ; Grenzpolizeiliche Kontrolle
    Abstract: Der kosmopolitische Traum von einer grenzenlosen Welt hat in den letzten Jahren tiefe Risse bekommen. Aber war er überhaupt jemals realistisch? Steffen Mau zeigt, dass Grenzen im Zeitalter der Globalisierung von Anbeginn nicht offener gestaltet, sondern zu machtvollen Sortiermaschinen umgebaut wurden. Während ein kleiner Kreis Privilegierter heute nahezu überallhin reisen darf, bleibt die große Mehrheit der Weltbevölkerung weiterhin systematisch außen vor. Während die Mobilität von Menschen über Grenzen hinweg in den letzten Jahrzehnten stetig zunahm und Grenzen immer offener schienen, fand gleichzeitig eine in Wissenschaft und Öffentlichkeit unterschätzte Gegenentwicklung statt. Vielerorts ist es zu einer neuen Fortifizierung gekommen, zum Bau neuer abschreckender Mauern und militarisierter Grenzübergänge. Grenzen wurden zudem immer selektiver und - unterstützt durch die Digitalisierung - zu Smart Borders aufgerüstet. Und die Grenzkontrolle hat sich räumlich massiv ausgedehnt, ja ist zu einer globalen Unternehmung geworden, die sich vom Territorium ablöst. Der Soziologe Steffen Mau analysiert, auf welche Weise und mit welchen Mitteln die neuen Sortiermaschinen Mobilität und Immobilität zugleich schaffen: Für erwünschte Reisende sollen sich Grenzen wie Kaufhaustüren öffnen, für andere sollen sie fester denn je verschlossen bleiben. Nirgends tritt das Janusgesicht der Globalisierung deutlicher zutage als an den Grenzen des 21. Jahrhunderts. Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste von "Die Literarische Welt", WDR 5, NZZ sowie Ö1 im Oktober 2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783406775703
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Sortiermaschinen
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grenzregime ; Grenze ; Mobilität ; Edition Mercator ; Digitalisierung ; Fortifizierung ; Globalisierung ; Nationalstaat ; Immobilität ; Grenzübergang ; Globalisierung ; Staatsgrenze ; Kontrolle ; Mobilität ; Ungleichheit ; Grenzpolitik ; Globalisierung ; Staatsgrenze ; Weltbürgertum ; Grenzpolizeiliche Kontrolle
    Abstract: Der kosmopolitische Traum von einer grenzenlosen Welt hat in den letzten Jahren tiefe Risse bekommen. Aber war er überhaupt jemals realistisch? Steffen Mau zeigt, dass Grenzen im Zeitalter der Globalisierung von Anbeginn nicht offener gestaltet, sondern zu machtvollen Sortiermaschinen umgebaut wurden. Während ein kleiner Kreis Privilegierter heute nahezu überallhin reisen darf, bleibt die große Mehrheit der Weltbevölkerung weiterhin systematisch außen vor. Während die Mobilität von Menschen über Grenzen hinweg in den letzten Jahrzehnten stetig zunahm und Grenzen immer offener schienen, fand gleichzeitig eine in Wissenschaft und Öffentlichkeit unterschätzte Gegenentwicklung statt. Vielerorts ist es zu einer neuen Fortifizierung gekommen, zum Bau neuer abschreckender Mauern und militarisierter Grenzübergänge. Grenzen wurden zudem immer selektiver und - unterstützt durch die Digitalisierung - zu Smart Borders aufgerüstet. Und die Grenzkontrolle hat sich räumlich massiv ausgedehnt, ja ist zu einer globalen Unternehmung geworden, die sich vom Territorium ablöst. Der Soziologe Steffen Mau analysiert, auf welche Weise und mit welchen Mitteln die neuen Sortiermaschinen Mobilität und Immobilität zugleich schaffen: Für erwünschte Reisende sollen sich Grenzen wie Kaufhaustüren öffnen, für andere sollen sie fester denn je verschlossen bleiben. Nirgends tritt das Janusgesicht der Globalisierung deutlicher zutage als an den Grenzen des 21. Jahrhunderts. Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste von "Die Literarische Welt", WDR 5, NZZ sowie Ö1 im Oktober 2021
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9780226770468 , 9780226770321
    Language: English
    Pages: 412 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Chicago studies in practices of meaning
    DDC: 305.50944
    RVK:
    Keywords: Equality History 18th century ; Social change Economic aspects 18th century ; History ; Capitalism History 18th century ; Frankreich ; Sozialer Wandel ; Kapitalismus ; Gleichheit ; Geschichte 1700-1800
    Abstract: Old regime state and society -- The eighteenth-century economy: commerce and capitalism -- The emergence of an urban public. The commercial public sphere ; The empire of fashion ; The Parisian promenade -- The philosophes and the career open to talent ; The philosophe career and the impossible example of Voltaire ; Denis Diderot: living by the pen ; The Abbé Morellet: between publishing and patronage ; Jean-Jacques Rousseau: self-deceived clientage -- Royal administration and the promise of political economy ; Tocqueville's challenge: royal administration and the rise of civic equality ; Warfare, taxes, and administrative centralization: the double bind of royal finance ; Political economy: a solution to the double bind? ; Navigating the double bind: efforts at reform -- Conclusion: the revolution and the advent of civic equality -- Epilogue: civic equality and the continuing history of capitalism.
    Abstract: "William H. Sewell, Jr. turns to the experience of commercial capitalism to show how the commodity form abstracted social relations. The increased independence, flexibility, and anonymity of market relations made equality between citizens not only conceivable but attractive. Commercial capitalism thus found its way into the interstices of this otherwise rigidly hierarchical society, coloring social relations and paving the way for the establishment of civic equality"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 373-392
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9781787634657 , 9781787634664
    Language: English
    Pages: VIII, 229 Seiten , 23 cm
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Globalization ; War ; World politics 1989- ; Internationale Politik ; Globalisierung ; Politischer Prozess ; Internationale Kooperation ; Internationaler Konflikt ; Risikofaktor ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Erde
    Abstract: In the three decades since the end of the Cold War, global leaders have been integrating the world's economy, transport and communications, breaking down borders in the hope of making war impossible. In doing so, they have unwittingly created a formidable arsenal of weapons for new kinds of conflict and the motivation to keep fighting. Rising tensions in global politics are not a bump in the road - they are part of the paving.Troublingly, we are now seeing rising conflict at every level, from individuals on social media all the way up to nation-states in entrenched stand-offs. The past decade has seen a new antagonism between the US and China; an inability to co-operate on global issues such as climate change or pandemic response; and a breakdown in the distinction between war and peace, as overseas troops are replaced by sanctions, cyberwar, and the threat of large migrant flows. As a leading authority on international relations, Mark Leonard has been inside many of the rooms where our futures, at every level of society, are being decided - from the Facebook HQ and facial recognition labs in China to meetings in presidential palaces and at remote military installations. In seeking to understand the ways that globalisation has broken its fundamental promise to make our world safer and more prosperous, Leonard explores how we might wrest a more hopeful future from an age of unpeace.
    Note: Literaturhinweise: Seite 193-215, Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Book
    Book
    Oakland, California : University of California Press
    ISBN: 9780520295353 , 9780520295339
    Language: English
    Pages: xii, 346 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Global square 3
    Series Statement: Global square
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/256
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Internationale Politik ; Naher Osten ; Regionalism / Middle East ; Globalization / Middle East ; Middle East / Foreign relations ; Middle East / Social conditions ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Naher Osten ; Internationale Politik ; Globalisierung
    Abstract: Localities, countries, and regions always develop in complex interaction with others. This volume highlights the global interconnectedness of the Middle East. It delves into the region's scientific, artistic, economic, political, religious, and intellectual formations and traces how they have taken shape through a dynamic set of encounters and exchanges. Written in short and accessible essays by among the most prominent experts on the region, the volume covers topics including God, Rumi, food, film, fashion, music, sports, science, and the flow of people, goods, and ideas. It tackles social and political movements from human rights, Salafism, and cosmopolitanism to radicalism and revolutions
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783770561520 , 377056152X
    Language: German
    Pages: 748 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Medien und Mimesis Band 7
    Series Statement: Medien und Mimesis
    Uniform Title: Class Trouble - Klassifikation und Klassenkampf um 1700
    Parallel Title: Erscheint auch als Gregory, Stephan Class Trouble
    Dissertation note: Habilitation Bauhaus-Universität Weimar 2020
    DDC: 305.5094109033
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Großbritannien ; Ständegesellschaft ; Sozialer Wandel ; Klassengesellschaft ; Soziale Klasse ; Begriff ; Öffentlichkeit ; Presse ; Geschichte 1650-1800
    Note: Literaturverzeichnis Seite 689-745 , Die Arbeit wurde .... unter dem Titel "Class Trouble. Klassifikation und Klassenkampf um 1700" als Habilitationsschrift an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar eingereicht. .. - Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030595975
    Language: English
    Pages: xxii, 230 Seiten , Diagramme , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Globalisierung ; Gesellschaft ; Globalization ; Communication ; Globalisierung ; Gesellschaft ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 199-219 und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9780367675462 , 9780367675592
    Language: English
    Pages: xix, 308 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Mass violence in modern history 8
    Series Statement: Mass violence in modern history
    Parallel Title: Erscheint auch als Political violence in Southeast Asia since 1945
    DDC: 303.60959
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political violence History 20th century ; Gewalt ; Politik ; Verbrechen gegen die Menschlichkeit ; Völkermord ; Minderheit ; Gerechtigkeit ; Kollektives Gedächtnis ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Fallstudie ; Southeast Asia Social conditions 20th century ; Southeast Asia Politics and government 20th century
    Abstract: This book examines postwar waves of political violence that affected six Southeast Asian countries - Indonesia, Burma/Myanmar, Cambodia, Thailand, the Philippines, and Vietnam - from the wars of independence in the mid-twentieth century to the recent Rohingya genocide. Featuring cases not previously explored, and offering fresh insights into more familiar cases, the chapters cover a range of topics including the technologies of violence, the politics of fear, inclusion and exclusion, justice and ethics, repetitions of mass violence events, impunity, law, ethnic and racial killings, crimes against humanity, and genocide. The book delves into the violence that has reverberated across the region spurred by local and global politics and ideologies, through the examination of such themes as identity ascription and formation, existential and ontological questions, collective memories of violence, and social and political transformation. In our current era of global social and political transition, the volume’s case studies provide an opportunity to consider potential repercussions and outcomes of various political and ideological positionings and policies.
    Note: Liteaturangaben, Register , Dimensions of mass violence , A time to kill : the anti-communist violence in Indonesia, 1965-66 , Expulsion or incorporation : valences of mass violence in Myanmar , The politics of fear , Performative violence and Philippine populism , The political organization of genocide : central orders and regional implementation under the Khmer Rouge , Violence against the Rohingya : strategic and ideological drivers of ethnic cleansing , Minorities and the state , The crucible of Điện Biên Phủ : making Vietnam in the First Indochina War , The Khmer Republic's mass persecution of the Vietnamese minority in Cambodia, 1970-75 , The genocide of Rohingyas in Burma , Technologies, techniques, and ideologies , The Air War in Vietnam : responses to the machinery of mass violence , Medical experiments, blood and gall : revolutionary utilization of the body in Khmer Rouge prisons , Justice, ethics, and history , Assessing genocidal intent in the context of Myanmar's Rohingya , Justice after dictatorship in Thailand , Investigating Genocide : Rithy Panh’s S-21 (2004) , Vietnam, ASEAN, the great powers, and the challenges of learning from the Cambodian genocide , The shadow of the past on the present , The mobilization of state-sponsored mass organizations since the 2006 coup in Thailand , Something in the water : towards a symbolic history of otherness in Chrouy Changvar, Cambodia , Mass violence and mob violence in Cambodia : responses and social repair - hope for the future?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658344283 , 3658344288
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 324 Seiten) , 19 Abb.
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialstrukturen in Lateinamerika
    DDC: 305.5
    RVK:
    Keywords: Sozialstruktur ; Sozialer Wandel ; Social structure ; Equality ; Social justice ; Emigration and immigration—Social aspects ; Ethnology ; Social Structure ; Social Justice ; Sociology of Migration ; Ethnology ; Lateinamerika ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783964881007 , 3964881007
    Language: German
    Pages: 220 Seiten , 21 cm x 14 cm
    DDC: 303.485
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zivilisation ; Sozialer Wandel ; Coronavirus ; Kapitalismus ; Kritik ; Klimawandel ; Weltordnung ; Populismus ; Wirtschaftskrise ; Hausarbeit ; Gender Economics ; Religion ; Systemtransformation ; Sozialismus ; Sozialistische Partei ; Deutschland ; Welt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kapitalismus ; Demokratie ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Umweltkrise ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Anthropogene Klimaänderung ; COVID-19 ; Pandemie ; Politische Krise ; Wirtschaftskrise ; Krise ; Politische Krise
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    New Haven ; London : Yale University Press
    ISBN: 9780300258295 , 0300258291
    Language: English
    Pages: x, 354 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Politische Kommunikation ; Globalisierung ; Internationale Politik ; Globalisierung ; Internationale Politik ; Politische Kommunikation
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108947633 , 9781108837972
    Language: English
    Pages: xviii, 672 Seiten , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Falola, Toyin Understanding modern Nigeria
    Parallel Title: Erscheint auch als Falola, Toyin, 1953 - Understanding modern Nigeria
    DDC: 966.905
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social change ; POLITICAL SCIENCE / American Government / General ; POLITICAL SCIENCE / American Government / General ; Nigeria Ethnic relations ; Nigeria Politics and government ; Nigeria ; Ethnische Identität ; Demokratie ; Sozialer Wandel
    Abstract: "This book's opening statements are formed by the perception and projection of postcolonial Nigeria's narratives. Nigeria, like most African states after their independence, has experienced subversions, extensions, and even new projections of narratives pertinent to its survival and development. Narratives are potent, flexible devices that endure the rigorous work of organizing experiences, fashioning collective identities, and projecting sociocultural realities. Here, the postcolonial is charged with multiple meanings, spiraling beyond the notion of temporality - indicating the post-independent period - to broadly include discourse related to and following colonialism.1 Postcolonial thinking is evident in the political, economic, and socio-cultural narratives of Nigeria that express ideologies for independence, self-awareness, and collective development"--
    Abstract: Inhaltsverzeichnis: Introduction -- Narrating postcolonial Nigeria -- In search of modernity -- Context and history -- Colonial modernity -- Political pluralism -- Religious identities -- Federalism and its fault-lines -- Democracy and governance -- Ethnicities and political identities -- Religion and geopolitics -- Democracy and its limits -- Governance, citizenship and the state -- Development crises -- Corruption -- The political economy of oil -- Environment and sustainable development -- Food, society, and human capabilities -- Women's marginalization -- Human and minority rights -- Political violence -- Challenges of Western education -- Reforms and revolutions -- Change agents : youths and politics -- Hashtags and social protests : reformation and revolution in the age of social media -- Reformist opinion : grassroots and political activism -- Revolutionary option : social movements and power to the citizens -- Nationalist ethos, collective reformation, and citizenry power -- Popular culture and politics -- Conclusion: Pathways to the future.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783596703487
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen , 19 cm
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Welzer, Harald Alles könnte anders sein
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Sozialer Fortschritt ; Sozialer Wandel ; Utopie
    Abstract: Schöner, freier, nachhaltiger: So könnten wir leben. Vordenker und Zukunftsarchitekt Harald Welzer hat keine Lust mehr, nur zu kritisieren. Er malt in leuchtenden Farben das Bild einer neuen Gesellschaft: Ganz konkret und mit vielen überraschenden Perspektiven zeigt er, wie es geht und dass es geht. Eine Gebrauchsanweisung für unsere Zukunft!
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783837652383 , 3837652386
    Language: German
    Pages: 230 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.209431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politischer Protest ; Demokratie ; Friedliche Revolution in der DDR ; Wiedervereinigung ; Sozialer Wandel ; Politische Kultur ; Ostdeutsche ; Politische Einstellung ; Protest ; Ressentiment ; Deutschland ; Historische Darstellung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783784435725
    Language: German
    Pages: 480 Seiten , 22 cm
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnogenese ; Geburtenregelung ; Einwanderungspolitik ; Einwanderung ; Geschichte ; Migration ; Globalisierung ; Geburtenbeschränkung ; Historische Darstellung ; Einwanderung ; Ethnogenese ; Einwanderungspolitik ; Globalisierung ; Geburtenregelung ; Einwanderung ; Migration ; Geschichte
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis S. 427 - 464
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 978-3-89691-048-6
    Language: German
    Pages: 355 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 305.5620943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2020 ; Rechtspopulismus. ; Arbeiter. ; Klassengesellschaft. ; Globalisierung. ; Prekariat. ; Rechtsradikalismus. ; Soziale Ungleichheit. ; Verteilungsgerechtigkeit. ; Deutschland. ; Rechtspopulismus ; Arbeiter ; Klassengesellschaft ; Globalisierung ; Prekariat ; Arbeiter ; Rechtspopulismus ; Rechtsradikalismus ; Soziale Ungleichheit ; Verteilungsgerechtigkeit ; Geschichte 1990-2020
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783423282475 , 3423282479
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , 21,5 cm
    DDC: 303.40943
    RVK:
    Keywords: Social problems ; Democracy ; Democracy ; Social problems ; Germany ; Deutschland ; Pluralistische Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Meinungsfreiheit ; Wertordnung ; Einwanderung ; Demokratie ; Gefährdung ; Hass ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Politik ; Kultur ; Geschichte ; Migration ; Meinungsfreiheit
    Abstract: Deutschland hat eine Tradition der Aufklärung - und eine der Inhumanität. Demokratie, Meinungsfreiheit, Pluralität haben uns die Alliierten gebracht. Es ist an der Zeit, sich dieser Werte bewusst zu werden und dafür einzustehen. Kaum jemand weiß besser als der in Ägypten aufgewachsene Hamed Abdel-Samad, welches hohe Gut die in Deutschland gelebte Liberalität ist. Er beobachtet aber seit Jahren eine toxische Tendenz des öffentlichen Klimas, die freie, streitbare Diskursethik, Grundlage jeder demokratischen Auseinandersetzung, gegen eine engstirnige und antiaufklärerische Gesinnungsethik einzutauschen. 'Aus Liebe zu Deutschland' ist ein Buch, das sich der Stärken dieses Landes ebenso versichert wie der Gefahren, denen es ausgesetzt ist. Es bedarf vielleicht eines zugewanderten Deutschen, der seinen Landsleuten klar macht, wie kostbar diese Errungenschaften sind und wie wenig selbstverständlich ihre Dauer ist
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 222-223 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839452387
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 306.209431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politischer Protest ; Demokratie ; Friedliche Revolution in der DDR ; Wiedervereinigung ; Sozialer Wandel ; Politische Kultur ; Ostdeutsche ; Politische Einstellung ; Protest ; Ressentiment ; 1989 ; Civil Society ; DDR ; Democracy Studies ; Demokratieforschung ; GDR (East Germany),Protest ; Leben ; Life ; Political Culture ; Political Sociology ; Politics ; Politik ; Politische Kultur ; Politische Soziologie ; Protest ; Religionssoziologie ; Reunification ; Social Inequality ; Social Movement ; Social Movements ; Sociology of Religion,"Wende (Germany)",Social Change ; Sociology ; Soziale Bewegung ; Soziale Bewegungen ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Wandel ; Soziologie ; Wende ; Wiedervereinigung ; Zivilgesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Deutschland
    Abstract: Ostdeutsche werden im öffentlichen Diskurs gerne als Opfer der deutschen Einheit stilisiert. Tatsächlich haben sie sich von der friedlichen Revolution bis heute als mächtige politische Akteur*innen erwiesen. Detlef Pollack analysiert aus wissenschaftlicher Perspektive und mithilfe seiner persönlichen Erfahrungen als Zeitzeuge und Teilnehmer, wie sich dies bereits im revolutionären Umbruch von 1989 erkennen lässt. Denn die entscheidenden Dynamiken gingen nicht, wie vielfach behauptet, von einer kleinen Schar Oppositioneller aus, sondern von der breiten Bevölkerung selbst. Diese Macht des Volkes zeigt sich bis heute, wo die ostdeutsche Bevölkerung durch ihr Wahlverhalten und nicht zuletzt auch durch ihren Opferdiskurs wiederum Berücksichtigung einklagt. Am ostdeutschen Protestverhalten lässt sich begreifen, wie sich eine Bevölkerung zum Volk konstituiert - unter den Bedingungen von Diktatur und Demokratie.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Sep 2020)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    Köln :PapyRossa Verlag,
    ISBN: 978-3-89438-744-0 , 3-89438-744-0
    Language: German
    Pages: 183 Seiten ; , 18 cm x 11.2 cm.
    Series Statement: Neue Kleine Bibliothek 294
    Series Statement: Neue Kleine Bibliothek
    DDC: 305.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit. ; Klassengesellschaft. ; Sozialstruktur. ; Einkommensunterschied. ; Sozialer Wandel. ; Deutschland. ; Soziale Ungleichheit ; Klassengesellschaft ; Sozialstruktur ; Einkommensunterschied ; Soziale Ungleichheit ; Klassengesellschaft ; Sozialer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783593442280
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten)
    Series Statement: Politik der Geschlechterverhältnisse Band 62
    Series Statement: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse"
    Parallel Title: Erscheint auch als Hajek, Katharina, 1986 - Familie und Biopolitik
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2018
    DDC: 304.660943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Geschlechterforschung ; Familienpolitik ; Biopolitik ; Demografie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Familienpolitik ; Bevölkerungspolitik ; Biopolitik ; Reproduktion ; Geschlechterverhältnis ; Sozialer Wandel ; Geschichte 2002-2008
    Abstract: Im Zuge der nachhaltigen Familienpolitik zwischen 2002 und 2008 wurden in Deutschland weitreichende Reformen umgesetzt. Maßnahmen wie der angestrebte Ausbau der Kindertagesbetreuung und die Einführung eines einkommensabhängigen Elterngeldes stellen eine programmatische Neuausrichtung gegenüber der konservativen Wohlfahrtsstaatspolitik dar. Katharina Hajek analysiert die Expertisen, Studien und Gutachten, die dieser Politik zugrunde liegen und zeigt, dass mit ihren bevölkerungspolitischen Motiven nicht nur neue Väter- und Mütterbilder und eine Neubestimmung des Verhältnisses von Öffentlich und Privat einhergehen, sondern auch spezifische Ungleichheiten sowie ein grundlegend neues Verständnis von Familie.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 311-332
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783835338067 , 3835338064
    Language: German
    Pages: 279 Seiten , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Herold, Emanuel, 1986 - Utopien in utopiefernen Zeiten
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2019
    DDC: 820.9372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Englisch ; Utopie ; Literatur ; Geschichte 1880-2018 ; Utopie ; Fortschritt ; Sozialer Wandel ; Soziologie ; Geschichte 1880-2018 ; Utopie ; Literatur ; Sozialwissenschaften ; Fallstudie
    Note: Utopien in utopiefernen Zeiten. Soziologische und literarische Zukunftsdiskurse am Ende der fortschrittlichen Moderne , Literaturverzeichnis: Seite 261-275
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9780367584306 , 9781138573574
    Language: English
    Pages: xiv, 282 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: First issued in paperback
    Series Statement: Routledge studies in urbanism and the city
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.8/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Metropolitan government ; Cities and towns Political aspects ; International relations ; Globalization Political aspects ; Politisches Handeln ; Internationale Politik ; Stadt ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Politisches Handeln ; Internationale Politik ; Globalisierung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Book
    Book
    Cambridge, UK ; Medford, MA, USA : Polity
    ISBN: 9781509539673 , 9781509539680
    Language: English
    Pages: xii, 276 Seiten
    Edition: 2nd edition
    Series Statement: Key concepts
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kritische Theorie ; Interdisziplinarität ; Intersektionalität ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Wandel ; Soziologische Theorie ; Intersectionality (Sociology) ; Critical theory ; Sociology ; Interdisciplinary research ; Intersektionalität ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Wandel ; Soziologische Theorie ; Intersektionalität ; Interdisziplinarität ; Kritische Theorie
    Abstract: "In this fully revised and expanded second edition of their popular text, Hill Collins and Bilge provide a much-needed introduction to the field of intersectional knowledge and praxis for students new to the field"--
    Note: Auf dem Cover: Second edition, fully revised & updated
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783596703487
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen , 19 cm
    Series Statement: Fischer Taschenbuch 70348
    Parallel Title: Erscheint auch als Welzer, Harald Alles könnte anders sein
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Sozialer Fortschritt ; Sozialer Wandel ; Utopie
    Abstract: Schöner, freier, nachhaltiger: So könnten wir leben. Vordenker und Zukunftsarchitekt Harald Welzer hat keine Lust mehr, nur zu kritisieren. Er malt in leuchtenden Farben das Bild einer neuen Gesellschaft: Ganz konkret und mit vielen überraschenden Perspektiven zeigt er, wie es geht und dass es geht. Eine Gebrauchsanweisung für unsere Zukunft!
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke (welche als Auflagen bezeichnet werden)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783742505811
    Language: German
    Pages: XI, 360 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Edition: Die Originalausgabe des Buches erschien als Band 18 der Maecenata Schriften, herausgegeben von Dr. phil. Rupert Graf Strachwitz , Dr. sc. Eckard Priller und Christian Schreier
    Series Statement: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 10581
    DDC: 303.484
    RVK:
    Keywords: Zivilgesellschaft ; Deutschland ; Zivilgesellschaft ; Staat ; Marktwirtschaft ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Wirtschaftsentwicklung
    Abstract: Zivilgesellschaft mit ihrer Vielzahl der Akteure, Themen, Arbeitsfelder und -formen entzieht sich griffiger Definition. Die gängige Vorstellung, Zivilgesellschaft umfasse das Engagement von Menschen in Verbänden und Initiativen, Bewegungen und Vereinen, soweit sie nicht auf Gewinn zielen oder parteipolitisch motiviert seien, lässt zudem wesentliche Aspekte des komplexen Phänomens außen vor: Worin wurzelt Zivilgesellschaft? Welchen Stellenwert hat sie in der Gemengelage von Staat, Wirtschaft und privatem Sektor? Wie ist es um den Forschungsstand bestellt? Welche einschlägigen Debatten werden im Zusammenhang mit zivilgesellschaftlichem Engagement geführt? Das Handbuch beleuchtet zunächst die Ursprünge und Vorläufer von Zivilgesellschaft und fragt nach deren theoretisch-ideellen Grundlagen. Es skizziert die amerikanischen und europäischen Diskurse zur Zivilgesellschaft seit dem 20. Jahrhundert und erläutert die einschlägigen Forschungsansätze. Die Autoren stellen Akteure, Instrumente, Organisations- und Rechtsformen, Funktionen, Einfluss und Finanzierung zivilgesellschaftlichen Engagements vor und hinterfragen, auch in internationaler Perspektive, dessen Wirkung. Der Band wendet sich zudem explizit den Debatten rund um zivilgesellschaftliches Engagement zu: der Kooperation oder auch Konfrontation mit anderen Akteuren, der Transparenz und öffentlichen Bewertung von Zivilgesellschaft sowie dem Einfluss der Digitalisierung auf deren Ausgestaltung zu.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 323-360
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Columbia University Press
    ISBN: 9780231550482
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (262 Seiten)
    Series Statement: ProQuest Ebook Central
    Parallel Title: Erscheint auch als Sachs, Jeffrey, 1954 - The ages of globalization
    DDC: 909
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Institutionenökonomik ; Weltgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Economic history ; World history ; Globalization History ; Globalisierung ; Wirtschaft ; Technologie
    Abstract: "Today's most urgent problems are fundamentally global. They require nothing less than concerted, planetwide action if we are to secure a long-term future. But humanity's story has always been on a global scale, and this history deeply informs the present. In this book, Jeffrey D. Sachs, renowned economist and expert on sustainable development, turns to world history to shed light on how we can meet the challenges and opportunities of the twenty-first century. Sachs takes readers through a series of six distinct waves of technological and ideological change, starting with the very beginnings of our species and ending with reflections on present-day globalization. Along the way, he considers how the interplay of geography, technology, and institutions influenced the Neolithic revolution; the spread of land-based empires; the opening of sea routes from Europe to Asia and the Americas; and the industrial age. The dynamics of these past waves, Sachs contends, give us new perspective on the ongoing processes taking place in our own time-and how we should work to guide the change we need. In light of this new understanding of globalization, Sachs emphasizes the need for new methods of international governance and cooperation to achieve economic, social, and environmental objectives aligned with sustainable development. The Ages of Globalization is a vital book for all readers aiming to make sense of our rapidly changing world"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9780367279431 , 9780367279448
    Language: English
    Pages: xx, 211 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Illas, Edgar The survival regime
    DDC: 303.6/6
    RVK:
    Keywords: Globalization Political aspects ; Globalization Economic aspects ; Politics and war ; War Economic aspects ; Globalisierung ; Internationaler Konflikt ; Gewalttätigkeit ; Souveränität ; Politischer Prozess ; Internationale Politik ; Weltordnung ; Intervention ; Entwicklung ; Tendenz ; Erde
    Abstract: The conceptual fog of global war -- The regime of survival -- Survival as intervention -- A world of singularities -- Conclusion: What is it to survive?
    Abstract: "The Survival Regime explores the concept of survival to describe the effects on politics of the fusion of war and capital in globalization. Survival defines a sort of degree zero governmentality that has resulted from the crumbling of the political and spatial architecture of modernity, particularly the state. Survival does not simply name the new content of all politics or the economic law of the strongest of neoliberalism. Rather, it theorizes how systemic violence and permanent instability force political life to struggle for its own existence, thus generating a regime based on productive engagement and urgent intervention. Through a critical dialogue with various contemporary thinkers (Galli, Hardt and Negri, Esposito, Agamben, Derrida, and Schmitt, among others), Edgar Illas theorizes survival as a global logic that overcomes the links between life and power explained by the Foucauldian paradigm of biopolitics. He examines parallel notions such as singularity, aleatoriness, eclecticism and distinction to question previous theorizations of the political based on class struggle, inclusion, hegemony, or recognition of demands. Through the intersection of different lines of inquiry, including Marxism, war theory, biopolitics, and deconstruction, The Survival Regime contributes to the rethinking of critical theory, political theory, and cultural studies in globalization"--
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783864707247 , 3864707242
    Language: German
    Pages: 126 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    Edition: Überarbeitet und aktualisiert
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Coronavirus ; Wirtschaftskrise ; Systemtransformation ; Prognose ; Digitalisierung ; Organisatorischer Wandel ; Strukturwandel ; Sozialer Wandel ; Nachhaltige Entwicklung ; Grundeinkommen ; Welt ; COVID-19 ; Pandemie ; Auswirkung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Book
    Book
    Lanham ; Boulder ; New York ; London : Rowman & Littlefield
    ISBN: 9781538129449 , 9781538129456
    Language: English
    Pages: XII, 227 Seiten
    Edition: Fourth edition
    Series Statement: Globalization
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Populismus ; Politisches Bewusstsein ; Kritische Theorie ; Globalisierung ; Ideologie ; Öffentliche Meinung ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Global / Globalisierung / Globalismus / Ideologische Faktoren / Populismus / Politisch-gesellschaftliches Bewusstsein / Öffentliche Meinung ; Global / Globalization / Globalism / Ideological factors / Populism / Socio-political consciousness / Public opinion ; Kritische Theorie ; Critical theory ; Globalisierung ; Ideologie ; Populismus ; Politisches Bewusstsein ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Öffentliche Meinung ; Kritische Theorie
    Note: Literaturhinweise: Seite 181-205
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Penguin Publishing Group
    ISBN: 9780593083703
    Language: English
    Pages: 1 online resource (0 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Lind, Michael, 1962 - The new class war
    DDC: 305.52
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Elite (Social sciences) ; Electronic books ; Politische Elite ; Soziale Klasse ; Klassenkampf ; Demokratie ; Konfliktlinie ; Arbeiterklasse ; Populismus ; Neoliberalismus ; Globalisierung ; Pluralismus
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9780231193740
    Language: English
    Pages: xiii, 262 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Sachs, Jeffrey, 1954 - The ages of globalization
    Parallel Title: Erscheint auch als Sachs, Jeffrey, 1954 - The ages of globalization
    DDC: 909
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Wirtschaftsgeschichte ; Weltgeschichte ; Institutionenökonomik ; Economic history ; World history ; Globalization History ; Globalisierung ; Wirtschaft ; Technologie
    Abstract: "Today's most urgent problems are fundamentally global. They require nothing less than concerted, planetwide action if we are to secure a long-term future. But humanity's story has always been on a global scale, and this history deeply informs the present. In this book, Jeffrey D. Sachs, renowned economist and expert on sustainable development, turns to world history to shed light on how we can meet the challenges and opportunities of the twenty-first century. Sachs takes readers through a series of six distinct waves of technological and ideological change, starting with the very beginnings of our species and ending with reflections on present-day globalization. Along the way, he considers how the interplay of geography, technology, and institutions influenced the Neolithic revolution; the spread of land-based empires; the opening of sea routes from Europe to Asia and the Americas; and the industrial age. The dynamics of these past waves, Sachs contends, give us new perspective on the ongoing processes taking place in our own time-and how we should work to guide the change we need. In light of this new understanding of globalization, Sachs emphasizes the need for new methods of international governance and cooperation to achieve economic, social, and environmental objectives aligned with sustainable development. The Ages of Globalization is a vital book for all readers aiming to make sense of our rapidly changing world."
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 239-248. - Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (291 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Global studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Southeast Asian transformations
    DDC: 303.40959
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Südostasien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Südostasien ; Sozialer Wandel
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839448304
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (160 Seiten)
    Series Statement: BiUP General
    Parallel Title: Erscheint auch als Kaltmeier, Olaf, 1970 - Refeudalisierung und Rechtsruck
    DDC: 305.523098
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lateinamerika Autoritarismus ; Rechte (politisches Spektrum) ; Oligarchie ; Politische Einflussnahme ; Politischer Wandel ; Demokratiedefizit ; Polarisierung ; Kapitalismus ; Feudalismus ; Soziale Ungleichheit ; Jahrhundert 21. ; Latin America Authoritarianism ; Right (political spectrum) ; Oligarchy ; Political influence ; Political change ; Democratic Deficit ; Polarization ; Capitalism ; Feudalism ; Social inequality ; Century 21st ; Lateinamerika ; Sozialstruktur ; Sozialer Wandel ; Wirtschaftliche Elite ; Macht ; Politische Kultur ; Soziale Ungleichheit ; Lateinamerika ; Sozialstruktur ; Sozialer Wandel ; Wirtschaftliche Elite ; Macht ; Politische Kultur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 147-160
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Stanford, Calif. : Stanford University Press
    ISBN: 9781503611979
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xiv, 428 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Ferguson, William D., 1953 - The political economy of collective action, inequality, and development
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Handeln ; Neue politische Ökonomie ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Wandel ; Entwicklungstheorie ; Institutionenökonomik ; Governance-Ansatz ; Equality Economic aspects ; Equality-Economic aspects ; Electronic books ; Kollektiventscheidung ; Politische Ökonomie ; Soziale Ungleichheit ; Wirtschaftsentwicklung
    Abstract: This book relates a society's prospects for economic and political development to basic types of collective action problems that correspond to particular configurations of institutional systems.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9780231530606
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 257 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: New directions in critical theory
    Parallel Title: Erscheint auch als Azmanova, Albena Capitalism on edge
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Capitalism ; Equality ; PHILOSOPHY / Movements / Critical Theory ; PHILOSOPHY / Political ; Kapitalismus ; Marktwirtschaft ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel
    Abstract: Frontmatter -- CONTENTS -- Preface -- Introduction: "How Come?" Asked the Befuddled Left -- 1. The Crisis of Capitalism, Almost -- 2. Capitalism Under Scrutiny: From Concept to Critique -- 3. Ideologies for the New Century -- 4. The Life and Times of Democratic Capitalism -- 5. Precarity Capitalism -- 6. What Is Ailing the 99 Percent? -- 7. Getting Unstuck: Overcoming Capitalism Without Crisis, Revolution, or Utopia -- Conclusion: The Radical Pragmatism of Bidding Capitalism Farewell -- Appendix: Summary of Theoretical Framework -- Notes -- Bibliography -- Index
    Abstract: The wake of the financial crisis has inspired hopes for dramatic change and stirred visions of capitalism's terminal collapse. Yet capitalism is not on its deathbed, utopia is not in our future, and revolution is not in the cards. In Capitalism on Edge, Albena Azmanova demonstrates that radical progressive change is still attainable, but it must come from an unexpected direction.Azmanova's new critique of capitalism focuses on the competitive pursuit of profit rather than on forms of ownership and patterns of wealth distribution. She contends that neoliberal capitalism has mutated into a new form-precarity capitalism-marked by the emergence of a precarious multitude. Widespread economic insecurity ails the 99 percent across differences in income, education, and professional occupation; it is the underlying cause of such diverse hardships as work-related stress and chronic unemployment. In response, Azmanova calls for forging a broad alliance of strange bedfellows whose discontent would challenge not only capitalism's unfair outcomes but also the drive for profit at its core. To achieve this synthesis, progressive forces need to go beyond the old ideological certitudes of, on the left, fighting inequality and, on the right, increasing competition. Azmanova details reforms that would enable a dramatic transformation of the current system without a revolutionary break. An iconoclastic critique of left orthodoxy, Capitalism on Edge confronts the intellectual and political impasses of our time to discern a new path of emancipation
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783593511092 , 3593511096
    Language: German
    Pages: 332 Seiten , 21.4 cm x 13.6 cm, 401 g
    Series Statement: Politik der Geschlechterverhältnisse Band 62
    Series Statement: Politik der Geschlechterverhältnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2018
    DDC: 304.660943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2002-2008 ; Bevölkerungspolitik ; Biopolitik ; Geschlechterverhältnis ; Familienpolitik ; Reproduktion ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Biopolitik ; Demografie ; Familie ; Familienpolitik ; Geschlechterforschung ; C5211: 5211 Geschlechterforschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Familienpolitik ; Biopolitik ; Sozialer Wandel ; Geschlechterverhältnis ; Deutschland ; Familienpolitik ; Bevölkerungspolitik ; Biopolitik ; Reproduktion ; Geschlechterverhältnis ; Sozialer Wandel ; Geschichte 2002-2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    London : Hurst & Company
    ISBN: 9780197554579 , 9780197566879
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 296 Seiten) , Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.80956
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vertreibung ; Sozialer Wandel ; Umsiedlung ; Migration ; Wirtschaftliche Lage ; Naher Osten ; Nordafrika ; Aufsatzsammlung ; Nordafrika ; Naher Osten ; Vertreibung ; Umsiedlung ; Migration ; Sozialer Wandel ; Wirtschaftliche Lage
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 978-3-10-390000-2 , 3-10-390000-7
    Language: German
    Pages: 441 Seiten ; , 20.5 cm x 12.5 cm.
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte 68. Jg., Heft 3 (2021), Seite 52-55
    Uniform Title: 〈〈The〉〉 tyranny of merit what's become of the common good?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie. ; Leistungsgesellschaft. ; Gemeinwohl. ; Gerechtigkeit. ; Soziale Ungleichheit. ; Bedrohung. ; USA. ; Demokratie ; Chancengleichheit ; Leistungsgesellschaft ; Kapitalismuskritik ; Populismus ; Ungleichheit ; sozialer Aufstieg ; Moralphilosophie ; Politik ; Gesellschaft ; Meritokratie ; Systemkritik ; Ethik ; American Dream ; Technokratie ; Covid-19 ; Kapitalismus ; Corona ; Gemeinwohl ; Harvard ; Philosophie ; politische Philosophie ; Gerechtigkeit ; Globalisierung ; Demokratie ; Leistungsgesellschaft ; Gemeinwohl ; Gerechtigkeit ; Leistungsgesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Bedrohung ; Demokratie ; Gemeinwohl
    Abstract: Gerade in Zeiten des Corona-Virus wird erschreckend deutlich, dass das Gemeinwohl in unseren Gesellschaften in den letzten Jahren an Bedeutsamkeit verloren hat. Die Demokratien stehen auf dem Prüfstand, wir sind Zeugen einer populistischen Revolte. Die Wahl Trumps, der Brexit, der Erfolg der AfD – das sind die wütenden Antworten auf die wachsende Ungleichheit in der Gesellschaft. Der Moralphilosoph Michael J. Sandel sieht die Ursache dafür in der Tyrannei der Leistungsgesellschaft. Wer hat in unserer Gesellschaft Erfolg – und warum? Unter dem gesellschaftlich unumstrittenen Mantra »Wer hart arbeitet, kann alles erreichen« haben wir gelernt zu glauben, dass jeder genau das hat, was er verdient. Die Profiteure und Nutznießer dieses Systems, das Erfolg auf Leistung und Talent zurückführt, gehen darum davon aus, dass sie ihren Erfolg verdienen, dass er ihnen zusteht, eben weil sie sich angestrengt haben. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass diejenigen, die am System scheitern, selbst Schuld sind. Die Hybris der Gewinner ebenso wie die Demütigung der Verlierer befeuern den populistischen Protest, dessen Zeugen wir aktuell weltweit sind. Im Kern zielt der Unmut gegenüber den Eliten auf eine Kritik an der Tyrannei der Leistungsgesellschaft, und diese Kritik ist berechtigt. Seit Jahrzehnten nimmt die Ungleichheit in den demokratischen Gesellschaften zu, Verlierer und Gewinner des Systems entfernen sich sowohl auf sozialer als auch auf finanzieller Ebene immer weiter voneinander. Statt an einer trennenden Ethik des Erfolgs festzuhalten, müssen wir an einer Politik des Gemeinwohls und der Gerechtigkeit arbeiten, die allen Mitgliedern der Gesellschaft zugutekommt. Quelle: Verlagsangabe.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783837652383
    Language: German
    Pages: 230 Seiten , Diagramme
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10657
    Parallel Title: Erscheint auch als Pollack, Detlef, 1955 - Das unzufriedene Volk
    DDC: 306.209431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2020 ; Protest ; Demokratie ; Politischer Protest ; Ressentiment ; Ostdeutsche ; Politische Einstellung ; Wiedervereinigung ; Friedliche Revolution in der DDR ; Sozialer Wandel ; Politische Kultur ; Deutschland ; Historische Darstellung ; Friedliche Revolution in der DDR ; Wiedervereinigung ; Sozialer Wandel ; Politische Kultur ; Ostdeutsche ; Politische Einstellung ; Protest ; Ressentiment ; Deutschland ; Politischer Protest ; Demokratie ; Geschichte 1989-2020 ; Friedliche Revolution in der DDR
    Note: Literaturangaben , © 2020 transcript Verlag, Bielefeld
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Book
    Book
    Singapore : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789811545375 , 9811545375
    Language: English
    Pages: xxiii, 439 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 951
    RVK:
    RVK:
    Keywords: National characteristics, Chinese ; Group identity ; Globalization ; Nationalism ; Globalization ; Group identity ; Manners and customs ; National characteristics, Chinese ; Nationalism ; China Social life and customs ; China ; China ; Globalisierung ; Politische Identität ; Nationalbewusstsein ; Nationalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783550201264 , 3550201265
    Language: German
    Pages: 90 Seiten , Illustrationen , 19.5 cm x 11.8 cm
    Uniform Title: Is it tomorrow, yet? How the pandemic changes Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Coronavirus ; Infektionsschutz ; Sozialer Wandel ; Demokratie ; Globalisierung ; Zukunft ; Welt ; COVID-19 ; Epidemie ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Abstract: Der preisgekrönte Autor analysiert die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das (Zusammen-)Leben der Menschen in den europäischen Staaten und Gesellschaften (Autoritarismus, Nationalismus, Deglobalisierung) und prognostiziert in "sieben Paradoxa" die zukünftige Entwicklung der Europäischen Union. (ekz)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783550200717 , 3550200714
    Language: German
    Pages: 491 Seiten , 22 x 14 cm
    Uniform Title: ha- Mered neged ha-globalizatsyah
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Kritik ; Kapitalismus ; Populismus ; Protestbewegung ; Internationale Zusammenarbeit ; Global Governance ; Welt ; Bewegungen, Globale ; Globalisierung ; Kapitalismus ; Weltgesellschaft ; Kapitalismus ; Krise ; Globalisierung ; Gegenbewegung ; Gesellschaft ; Spaltung ; Populismus ; Nationalismus
    Abstract: Unsere Weltordnung zerfällt IBM und der renommierte israelische Journalist Nadav Eyal hat einen Namen dafür: Revolte. Nationalismus, Migration, Klimawandel und politische Verwerfungen IBM in einer scharfsinnigen Analyse erzählt Eyal die Geschichte des 21. Jahrhunderts. Seit Jahren reist er auf den Spuren dieser Entwicklung durch alle Kontinente. Sein Bestseller ist eine grosse Erzählung über eine bedrohliche neue Welt im Werden. Nadav Eyal reist ins kollabierte Griechenland, spricht mit deutschen Neonazis und Dürre-Opfern in Sri Lanka. Er problematisiert die sinkenden Geburtenraten bei wachsendem Wohlstand und erklärt am Beispiel seines Grossvaters und zweier syrischer Jugendlicher den Wandel der Migration. Rund um den Erdball wüten dezentrale, führerlose Aufstände gegen die Idee des Fortschritts IBM ein breites und kompromissloses Aufbegehren gegen die Globalisierung. Eyals dramatische Gesamtschau macht klar: Wir werden kämpfen müssen, um unsere freiheitlichen Werte zu bewahren. (Verlagstext)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Die Originalausgabe erschien 2018 unter dem Titel 'Revolt. Inside the trenches of the uprising against globalization' bei Yedioth, Rishon Lezion" - (Rückseite der Titelseite) , Literaturangaben , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Book
    Book
    New York : W. W. Norton & Company
    ISBN: 9780393542134
    Language: English
    Pages: X, 307 Seiten
    Edition: First Edition
    DDC: 303.49
    RVK:
    Keywords: History, Modern 21st century ; World politics ; International organization ; International trade ; Information superhighway ; Ethnology ; Equality ; Globalization ; Social phobia ; World health ; Internationales politisches System ; Globalisierung ; COVID-19 ; Pandemie ; Biologische Sicherheit
    Abstract: Introduction: The bat effect -- Buckle up -- What matters is not the quantity of government but the quality -- Markets are not enough -- People should listen to the experts and experts should listen to the people -- Life is digital -- Aristotle was right We are social animals -- Inequality will get worse --- Globalization is not dead -- The world is becoming bipolar -- The greatest realists are the idealists -- Conclusion: Nothing is written.
    Abstract: "COVID-19 is speeding up history, but how? What is the shape of the world to come? Lenin once said, "There are decades when nothing happens and weeks when decades happen." This is one of those times when history has sped up. CNN host and best-selling author Fareed Zakaria helps readers to understand the nature of a post-pandemic world: the political, social, technological, and economic consequences that may take years to unfold. Written in the form of ten "lessons," covering topics from natural and biological risks to the rise of "digital life" to an emerging bipolar world order, Zakaria helps readers to begin thinking beyond the immediate effects of COVID-19. Ten Lessons for a Post-Pandemic World speaks to past, present, and future, and, while urgent and timely, is sure to become an enduring reflection on life in the early twenty-first century"--
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742504890
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10489
    Parallel Title: Äquivalent
    DDC: 306.09538
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Journalistin ; Lebensbedingungen ; Sozialer Wandel ; Politik ; Geschlechterrolle ; Saudi-Arabien ; Mohammed bin Salman ; Saudi-Arabien ; Islam ; Wahhabismus ; Verschleierung ; Kopftuch ; Frauenrechte ; Erdöl ; Mekka ; Reisebericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Saudi-Arabien ; Sozialer Wandel ; Journalistin ; Saudi-Arabien ; Lebensbedingungen ; Geschlechterrolle ; Politik ; Religion ; Sozialer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 978-3-8379-3050-4 , 3-8379-3050-5
    Language: German
    Pages: 362 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Forum Psychosozial
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie. ; Solidarität. ; Krise. ; Sozialer Wandel. ; Rechtsradikalismus. ; Parteipolitik. ; Politische Einstellung. ; Ausländerfeindlichkeit. ; Antisemitismus. ; Wiedervereinigung ; Mentalität. ; Deutschland. ; Deutschland ; Westdeutschland. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Solidarität ; Krise ; Sozialer Wandel ; Rechtsradikalismus ; Parteipolitik ; Politische Einstellung ; Rechtsradikalismus ; Ausländerfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Wiedervereinigung ; Mentalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Book
    Book
    [New York, New York] : Portfolio/Penguin
    ISBN: 9780593083697
    Language: English
    Pages: xv, 203 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Lind, Michael The New Class War
    DDC: 305.5/2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Elite (Social sciences) ; Power (Social sciences) ; Social conflict ; Democracy ; Globalization Political aspects ; Cultural pluralism ; Politische Elite ; Soziale Klasse ; Klassenkampf ; Demokratie ; Konfliktlinie ; Arbeiterklasse ; Populismus ; Neoliberalismus ; Globalisierung ; Pluralismus
    Abstract: The new class war -- Hubs and heartlands -- World wars and New Deals -- The neoliberal revolution from above -- The populist counter-revolution from below -- The myth of Weimar -- The workerless paradise -- Countervailing power.
    Abstract: "A maverick thinker who's drawn the applause of both the populist left and right offers a searing indictment of the managerial elite. Mainstream politicians and pundits explain today's populist unrest as a simple divide between "winners" and "losers." They recognize that globalization has created massive inequalities, but these are inevitable, they say--and the best we can do is throw a sop to the "deplorables" to keep them from revolting. But what if the key problem isn't the reaction of the "deplorables," but that the overclass that has rigged the game in its own favor? In The New Class War, Michael Lind exposes globalization for what it really is: a strategy used by the powerful managerial elite--including the people who run our governments, businesses, and the media--to undermine the working class. This book confronts us with hard truths: Trade and immigration really have damaged many members of the working class. Globalization is not an inexorable force that everyone should embrace and adapt to. Instead, since the end of the Cold War globalization has been a strategy that serves the selfish interests of those who have the education and other advantages to make the most of it. No one is better positioned to make this controversial case. Contributing to publications ranging from Jacobin and NPR to American Affairs and National Review, Lind has the ear of influential sources across party lines. This is a book for anyone enraged by the smug selfishness of our elites and their attempts to disguise themselves as do-gooders"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783837648300 , 3837648303
    Language: German
    Pages: 160 Seiten , 22.5 cm x 13.5 cm, 236 g
    Series Statement: BiUP General
    Parallel Title: Erscheint auch als Kaltmeier, Olaf, 1970 - Refeudalisierung und Rechtsruck
    Parallel Title: Erscheint auch als Kaltmeier, Olaf, 1970 - Refeudalisierung und Rechtsruck
    Parallel Title: Erscheint auch als Kaltmeier, Olaf, 1970 - Refeudalisierung und Rechtsruck
    DDC: 305.523098
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lateinamerika ; Sozialstruktur ; Sozialer Wandel ; Wirtschaftliche Elite ; Macht ; Politische Kultur ; Soziale Ungleichheit ; Lateinamerika ; Sozialstruktur ; Sozialer Wandel ; Wirtschaftliche Elite ; Macht ; Politische Kultur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 147-160
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783339118240 , 3339118248
    Language: German
    Pages: 216 Seiten , 21 cm x 15 cm, 292 g
    Series Statement: Schriftenreihe Kritik und Reflexion Band 21
    Series Statement: Schriftenreihe Kritik und Reflexion
    Parallel Title: Erscheint auch als Stapelfeldt, Gerhard, 1947 - Revolte der Natur und konformistischer Protest
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fridays for Future ; Anthropogene Klimaänderung ; Umweltkrise ; Gesellschaft ; Krise ; Neoliberalismus ; Globalisierung ; Globalisierung ; Klimaänderung ; Politischer Protest ; Fridays for Future
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 207-216
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Hoboken, NJ : Wiley Blackwell
    ISBN: 9781119409960
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 627 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: Sixth edition
    Parallel Title: Erscheint auch als The globalization reader
    DDC: 337
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Internationale Wirtschaft ; Welt ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658285715
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 265 Seiten)
    Series Statement: Handbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Krisenforschung
    RVK:
    Keywords: Krisenmanagement ; Definition ; Wirtschaftskrise ; Globalization. ; Peace. ; World politics. ; Political economy. ; Public policy. ; History, Modern. ; Aufsatzsammlung ; Politische Krise ; Konfliktforschung ; Globalisierung ; Konfliktforschung ; Globalisierung ; Politische Krise ; Konfliktforschung ; Globalisierung
    Abstract: Zugänge zum Krisenbegriff -- Perspektivierungen von Krisen -- Felder der Krisenbewältigung -- Techniken der Krisenbewältigung.
    Abstract: Das Handbuch untersucht interdisziplinär einen Schlüsselbegriff der Geistes- und Sozialwissenschaften. Es arbeitet für verschiedene Bereiche den Forschungsstand zu ‚Krisen‘ als politischen Handlungssituationen auf und betont zugleich die enge Verbindung zur politischen Praxis, die sich in der Verwendung des Krisenbegriffs beobachten lässt. Während die Erforschung einzelner Krisenereignisse und -phänomene in vielen Disziplinen zum Tagesgeschäft gehört, sind übergreifende konzeptionelle Überlegungen zu Krisen meist auf organisatorische Aspekte des Krisenmanagements oder auf Krisendiskurse beschränkt. An diese Forschungsstände anknüpfend, aber über sie hinausweisend, bearbeitet das Handbuch ‚Krisenforschung‘ aus verschiedenen konzeptionellen und methodischen Perspektiven und plädiert dabei für einen reflexiven Ansatz, der den Begriff der ‚Krise‘ selbst als zu beobachtenden Begriff versteht. Inhalt Zugänge zum Krisenbegriff Perspektivierungen von Krisen Felder der Krisenbewältigung Techniken der Krisenbewältigung Die Herausgeber Dr. Frank Bösch ist Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) und Professor für deutsche und europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts an der Universität Potsdam. Dr. Nicole Deitelhoff ist geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung und Professorin für Internationale Beziehungen und Theorien globaler Ordnungspolitik an der Goethe-Universität Frankfurt und Dr. Stefan Kroll ist Koordinator des Leibniz-Forschungsverbunds „Krisen einer globalisierten Welt“ und Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Programmbereich „Internationale Institutionen“ am Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...