Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (22)
  • Würzburg UB  (5)
  • Greve, Martin  (9)
  • Phleps, Thomas  (9)
  • Nketia, Joseph H. Kwabena  (7)
  • Musik  (25)
  • Musicology  (25)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783956504815
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (249 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Religion und Politik 19
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien (IST) Band 40
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversity and contact among singer-poet traditions in Eastern Anatolia
    RVK:
    Keywords: Twentieth Century ; Asik ; Turkey ; Dengbej ; Musicology ; musicology ; tradition ; Oral History ; Musik ; Kunst ; Diversität ; Geschlechterrollen ; art ; Musikologie ; Sänger-Poet ; diversity ; gender role ; music ; oral history ; singer-poet ; tradition ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Anatolien ; Volksmusik ; Volksliteratur ; Mehrsprachigkeit ; Kulturkontakt ; Anatolien ; Gesang ; Geschichte 1900-2018
    Abstract: In der aktuellen Berichterstattung werden vor allem die Unterschiede zwischen dem christlichen Westen und dem islamischen Osten betont. Bei einem näheren Blick auf die Geschichte der beiden Kulturräume lässt sich jedoch eine ähnliche Entwicklung ausmachen: Als Renaissance wird sowohl eine Phase im Heiligen Römischen Reich unter den Habsburgern als auch im Herrschaftsgebiet der Timuriden bezeichnet.Diese vermeintliche Ähnlichkeit bildet den Ausgangspunkt für eine Untersuchung der beiden Kulturräume in der Zeit um 900/1500. Damals lenkten die Herrscher Maximilian I. und Babur die Geschicke der beiden Dynastien. Ihre Selbstzeugnisse bilden die Grundlage für eine vergleichende Analyse. Die Fragen, die im Rahmen der Arbeit behandelt werden, lauten: Welche signifikanten Ähnlichkeiten zwischen diesen Texten lassen sich ausmachen und woher rühren sie? Lassen sich Unterschiede feststellen, die Hinweise auf eine Auseinanderentwicklung der beiden Kulturräume geben?Die Analyse lässt zahlreiche Gemeinsamkeiten zutage treten. Es zeigt sich, dass der typologische Vergleich literarischer Texte dazu beitragen kann, aktuelle Entwicklungen, in denen die trennenden Elemente zwischen Westen und Osten stark betont werden, historisch präziser einzuordnen. Doch auch der herausgearbeitete Unterschied kann aufschlussreich sein: Er lässt sich als Vorzeichen auf die Auseinanderentwicklung beider Kulturräume im Bereich der Ambiguitätstoleranz deuten.
    Abstract: The current media coverage emphasizes the differences between “Christian West” and “Islamic East”. However, a similarity in development can be found by having a closer look at the history of the Islamic world. For example, a period during the rule of the Timurid dynasty is also known as ‘Renaissance’. It took place at the same time as the ‘Renaissance’ under the rule of the Habsburgs in the Holy Roman Empire.This apparent similarity is used as a starting point for an analysis of the situation of the two cultural regions around 900/1500. The powerful dominions of the Habsburgs and the Timurids were ruled by the emperors Maximilian the First and Babur during that time. They both wrote self-testimonies which have been used for a comparative analysis. The thesis seeks to provide answers to the following questions: Which kind of important similarities can be found in the texts, and where do they originate? Can significant differences be identified which may reveal the starting point of the diverging development of the cultures?The results of the analysis indicate many similarities in the self-presentations. They show that a typological comparison of literary texts can lead to a more precise and historically correct interpretation than that of current trends, which rather promote differences between the cultures of West and East. Even the detected difference can be insightful: it is seen as an early sign of divergence of the two cultures in the area of intolerance of ambiguities.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783956503719
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien Band 39
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Weltmusik ; Sanat müziği ; Volksmusik ; Klassische Musik ; Musik ; Türkei ; Türkei ; Musik ; Globalisierung ; Weltmusik ; Volksmusik ; Klassische Musik ; Sanat müziği
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3956502787 , 9783956502781
    Language: English
    Pages: 320 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien Band 39
    DDC: 490
    RVK:
    Keywords: Musik ; Globalisierung ; Weltmusik ; Volksmusik ; Sanat müziği ; Türkei
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 271-320
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Würzburg : Ergon Verlag Würzburg in Kommission | Istanbul : Orient-Institut Istanbul (Max Weber Stiftung) | Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
    ISBN: 9783956502057
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien Band 33
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Writing the history of “Ottoman Music”
    DDC: 780.956
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 25.11.2011-26.11.2011 ; Osmanisches Reich ; Musik ; Geschichte ; Musikwissenschaft
    Note: "The articles contained in this volume were originally presented at the conference "Writing the history of 'Ottoman Music'"/"'Osmanlı Musikisi’ Tarihini Yazmak", held at the State Conservatory for Turkish Music (Turk Musikisi Devlet Konservatuvari) of the Technical University Istanbul (ITÜ) in Istanbul, 25-26 November 2011, organized in cooperation with the Orient-Institut Istanbul." - Einleitung (Seite 11)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783956507038 , 9783956502057
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien Band 33
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien (IST) 33
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Open Access
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Writing the history of “Ottoman Music”
    RVK:
    Keywords: Osmanisches Reich ; Türkei ; Musikgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Osmanisches Reich ; Musik ; Geschichte ; Musikwissenschaft
    Abstract: Martin Greve: Introduction Bülent Aksoy: Preliminary Notes on the Possibility (or Impossibility) of Writing Ottoman Musical History Ralf Martin Jäger: Concepts of Western and Ottoman Music History Ruhi Ayangil: Thoughts and Suggestions on Writing Turkish Music History Ersu Pekin: Neither Dates nor Sources: A Methodological Problem in Writing the History of Ottoman Music Nilgün Dogrusöz: From Anatolian Edvâr (Musical Theory Book) Writers to Abdülbâkî Nâsir Dede: An Evaluation of the History of Ottoman/Turkish Music Theory Walter Feldman: The Musical “Renaissance” of Late Seventeenth Century Ottoman Turkey: Reflections on the Musical Materials of Ali Ufkî Bey (ca. 1610-1675), Hâfiz Post (d. 1694) and the “Marâghî” Repertoire Kyriakos Kalaitzidis: Post-Byzantine Musical Manuscripts as Sources for Oriental Secular Music: The Case of Petros Peloponnesios (1740-1778) and the Music of the Otto-man Court Gönül Paçaci: Changes in the Field of Turkish Music during the Late Ottoman/Early Republican Era Arzu Öztürkmen: The Quest for “National Music”: A Historical-Ethnographic Survey of New Approaches to Folk Music Research Okan Murat Öztürk: An Effective Means for Representing the Unity of Opposites: The Development of Ideology Concerning Folk Music in Turkey in the Context of Nationalism and Ethnic Identity Süley-man Senel: Ottoman Türkü Fikret Karakaya: Do Early Notation Collections Represent the Music of their Times? Sehvar Besiroglu: Demetrius Cantemir and the Music of his Time: The Concept of Authenticity and Types of Performance Andreas Haug: Reconstructing Western “Monophonic” Music Recep Uslu: Is an Echo of Seljuk Music Audible? A Methodological Research
    Note: The articles contained in this volume were originally presented at the confer-ence “Writing the History of ‘Ottoman Music’” / “‘Osmanlı Musikisi’ Tarihini Yazmak”, held at the State Conservatory for Turkish Music (Turk Musikisi Devlet Konservatuvari) of the Technical University Istanbul (ITÜ) in Istanbul, 25-26 November 2011, organized in cooperation with the Orient-Institut Istanbul
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Würzburg : Ergon-Verl.
    ISBN: 9783956500947
    Language: English
    Pages: 270 S. , Ill., Notenbeisp. , 240 mm x 170 mm, 736 g
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien 33
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Writing the history of “Ottoman Music”
    Parallel Title: Erscheint auch als Writing the history of 'Ottoman Music' (Veranstaltung : 2011 : Istanbul) Writing the history of "Ottoman Music"
    DDC: 780.956
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Osmanisches Reich ; Musik ; Geschichte ; Musikwissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3837632245 , 9783837632248
    Language: English , German
    Pages: 215 Seiten , Illustration, Diagramme , 225 mm x 148 mm, 393 g
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 42
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Speaking in tongues
    Parallel Title: Erscheint auch als Speaking in tongues
    DDC: 781.63
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular music Congresses ; Music and globalization Congresses ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Unterhaltungsmusik ; Musiksoziologie ; Musikmarkt ; Globalisierung ; Identifikation ; Musik ; Globalisierung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839418789
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 38
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Black Box Pop
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music ; music ; Musik ; Popkultur ; Klang ; Musikwissenschaft ; Rockmusik ; Popmusik ; Populäre Musik ; Jazz ; Popular Culture ; Sound ; Musicology ; Pop Music ; Analyse; Populäre Musik; Rockmusik; Jazz; Musik; Popkultur; Popmusik; Musikwissenschaft; Klang; Music; Popular Culture; Pop Music; Musicology; Sound; ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Popmusik ; Rockmusik ; Jazz ; Musikalische Analyse
    Abstract: Wie analysiert man eigentlich populäre Musik? Nach zwei Jahrzehnten eines überwiegend kulturwissenschaftlichen Blicks auf den Gegenstand besinnt sich die Popularmusikforschung wieder auf ihre Kernkompetenz: auf die Beschreibung von Musik als akustisches Phänomen. Die etablierten Techniken der Untersuchung von Kunstmusik erweisen sich hier jedoch als nur bedingt transferierbar. Die Beiträge dieses Bandes diskutieren daher alternative Methoden zur Analyse populärer Musik und erproben sie am Beispiel von Songs aus Pop, Rock und Jazz
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Zsfassungen in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839415719
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (231 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2014
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 37
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Thema Nr. 1
    DDC: 781.64003067
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexuality ; Music ; sexuality ; music ; Sexualität ; Sex ; Musik ; Popkultur ; Erotik ; Geschlechterverhältnisse ; Musikwissenschaft ; Popmusik ; Jazz ; Gender ; Popular Culture ; Musicology ; Pop Music ; Populäre Musik; Jazz; Sexualität; Sex; Erotik; Geschlechterverhältnisse; Musik; Popkultur; Gender; Popmusik; Musikwissenschaft; Sexuality; Music; Popular Culture; Pop Music; Musicology; ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Sexualität
    Abstract: Sex ist Ekstase – und auch Musik kann Ekstase sein. Sex provoziert – und schafft durch Skandale Öffentlichkeit für die Ware Musik. Sex polarisiert – und ist daher Mittel der Distinktion für die Musik von sozialen Gruppen und Generationen. Populäre Musik ist ein Kulturprodukt, das in besonderem Maße jugendliche Lebenswelten repräsentiert. Wie kaum ein anderes Medium gibt sie Aufschluss über männliche und weibliche Identitätsmodelle und damit verbundene Machtstrukturen, über Moralvorstellungen, über intime Wünsche, Sehnsüchte, Hoffnungen und Idealvorstellungen in der Gesellschaft. So umfassend wie in diesem Band wurde das intime Verhältnis von Sex und Musik bisher noch nicht aufgearbeitet
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Abstracts in engl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839409831
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (179 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Stadt ; Urbanität ; Unterhaltungsmusik ; Kanon ; Musik ; Popkultur ; Music ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; Kanonbildung ; Hitlisten ; Charts ; Bestenlisten ; Konferenzschrift 2007
    Abstract: Charts und Airplaylisten, Umfragen und Votings - nirgends sonst wird so öffentlich gemessen und hierarchisiert wie in der populären Musik. Daneben existieren unter Fans und Fachleuten zahlreiche »geheime« Kanones. Das Wissen um den Rang einer Band, eines Stücks oder einer Einspielung ist Macht- und Distinktionsgewinn. Noch nie sind so viele ratgebende Bücher und Zeitschriften über die »100/50/18/3 besten Platten« erschienen, die »alles, was man wissen muss«, in kompakter Form vorerzählen. Die Definitionsmacht dieser populären Kanones ist unter Fans und Journalisten hart umkämpft.Erstmals für die deutschsprachige Popularmusikforschung beleuchtet dieser Band das Phänomen aus den Perspektiven verschiedener Musiken, Zeiten und Wissenschaftsdisziplinen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839409831
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (175 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 36
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als No time for losers
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music ; music ; Musik ; Popkultur ; Musikwissenschaft ; Popmusik ; Kanonbildung ; Hitlisten ; Charts ; Bestenlisten ; Popular Culture ; Musicology ; Pop Music ; Populäre Musik; Kanonbildung; Hitlisten; Charts; Bestenlisten; Musik; Popkultur; Popmusik; Musikwissenschaft; Music; Popular Culture; Pop Music; Musicology; ; Unterhaltungsmusik ; Kanon
    Abstract: Charts und Airplaylisten, Umfragen und Votings - nirgends sonst wird so öffentlich gemessen und hierarchisiert wie in der populären Musik. Daneben existieren unter Fans und Fachleuten zahlreiche »geheime« Kanones. Das Wissen um den Rang einer Band, eines Stücks oder einer Einspielung ist Macht- und Distinktionsgewinn. Noch nie sind so viele ratgebende Bücher und Zeitschriften über die »100/50/18/3 besten Platten« erschienen, die »alles, was man wissen muss«, in kompakter Form vorerzählen. Die Definitionsmacht dieser populären Kanones ist unter Fans und Journalisten hart umkämpft.Erstmals für die deutschsprachige Popularmusikforschung beleuchtet dieser Band das Phänomen aus den Perspektiven verschiedener Musiken, Zeiten und Wissenschaftsdisziplinen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839407967
    Language: German , English
    Pages: 1 Online Ressource (163 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 35
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Sound and the city
    RVK:
    Keywords: Music ; Hiphop ; HipHop ; music ; Stadt ; Musik ; Popkultur ; Urbanity ; Musikwissenschaft ; Popmusik ; Blues ; Afrikanische Musik ; Urban Studies ; Cultural Studies ; Popular Culture ; Musicology ; Pop Music ; Populäre Musik; Stadt; HipHop; Blues; Afrikanische Musik; Popkultur; Musik; Popmusik; Urban Studies; Cultural Studies; Musikwissenschaft; Urbanity; Popular Culture; Music; Pop Music; Musicology; ; Unterhaltungsmusik ; Stadt ; Kultur
    Abstract: Städte haben ihren individuellen Sound - einen Klang, der sich auch musikalisch darstellt. Dazu gehört - aber nicht nur - die Umsetzung von industriellem Krach in futuristische »rumori« oder konkreten »bruit«. Städte sind Zentren der Kommunikation, hochaktive Knotenpunkte globaler Netzwerke. Hier treffen Menschen mit den unterschiedlichsten ethnischen, sozialen und kulturellen Hintergründen sowie musikalischen Bedürfnissen und Fähigkeiten aufeinander. Aus dieser Konfrontation entstehen Musiken, in denen sich ihr Anderssein und ihre Identität manifestieren, in denen sich aber auch Spuren der Anpassung und Integration finden - und die fast immer populäre Musikformen annehmen. Denn die Stadt als Handelsplatz macht zur Ware, was zuvor als Volksmusik mündlich tradiert wurde oder als Kunst gemeint war. Die Stadt ermöglicht unendlich viele Chancen der Kommunikation, die doch nie ausreichend zu sein scheinen.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839407967
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung Band 35
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Musik ; Popular music ; Sociology, Urban ; Stadt ; Unterhaltungsmusik ; Gesellschaft ; Popular music Congresses History and criticism ; Popular music Congresses Social aspects ; Popular music Social aspects ; Sociology, Urban Congresses ; Unterhaltungsmusik ; Kultur ; Stadt ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Unterhaltungsmusik ; Stadt ; Kultur
    Description / Table of Contents: Städte haben ihren individuellen Sound - einen Klang, der sich auch musikalisch darstellt. Dazu gehört - aber nicht nur - die Umsetzung von industriellem Krach in futuristische »rumori« oder konkreten »bruit«. Städte sind Zentren der Kommunikation, hochaktive Knotenpunkte globaler Netzwerke. Hier treffen Menschen mit den unterschiedlichsten ethnischen, sozialen und kulturellen Hintergründen sowie musikalischen Bedürfnissen und Fähigkeiten aufeinander. Aus dieser Konfrontation entstehen Musiken, in denen sich ihr Anderssein und ihre Identität manifestieren, in denen sich aber auch Spuren der Anpassung und Integration finden - und die fast immer populäre Musikformen annehmen. Denn die Stadt als Handelsplatz macht zur Ware, was zuvor als Volksmusik mündlich tradiert wurde oder als Kunst gemeint war. Die Stadt ermöglicht unendlich viele Chancen der Kommunikation, die doch nie ausreichend zu sein scheinen
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783899422566 , 3899422562
    Language: German , English
    Pages: 211 S. , Ill. , 23 cm
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 32
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als 9/11 - the world's all out of tune
    DDC: 781.64/09/05
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular music Political aspects ; September 11 Terrorist Attacks, 2001 Songs and music ; History and criticism ; War on Terrorism, 2001-2009 Songs and music ; History and criticism ; Musik ; Popmusik ; Geschichte, 11. September 2001 ; Terroranschlag 〈 11. September 2001〉 ; Terrorismus ; Gewalt ; Konferenzschrift Lüneburg, 2003 ; Konferenzschrift 2003 ; USA ; Elfter September ; Auswirkung ; Popmusik
    Note: Literaturangaben. - Text teilw. dt., teilw. engl , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839402566
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (211 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 32
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als 9/11 - the world's all out of tune
    RVK:
    Keywords: Music ; Globalization ; globalization ; music ; Globalisierung ; Terrorismus ; Frieden ; Popkultur ; Erinnerungskultur ; Musikwissenschaft ; Popmusik ; Memory Culture ; Popular Culture ; Musicology ; Pop Music ; Terrorism ; Musik ; Popmusik ; Geschichte, 11. September 2001 ; Terroranschlag 〈 11. September 2001〉 ; Terrorismus ; Gewalt ; Musik; Globalisierung; Terrorismus; Frieden; Popkultur; Erinnerungskultur; Popmusik; Musikwissenschaft; Music; Globalization; Terrorism; Popular Culture; Memory Culture; Pop Music; Musicology; ; USA ; Elfter September ; Auswirkung ; Popmusik
    Abstract: »The world's all out of tune« hieß es, kaum waren die Bilder von den einstürzenden Türmen des World Trade Centers und dem brennenden Pentagon um die Welt gegangen. Und ebenso schnell, wie die US-Administration zur Bestätigung dieser Weltsicht die Operation »Infinite Justice« resp. »Enduring Freedom« in Gang setzte, reagierte auch die Musikwelt auf die terroristischen Anschläge mit der Produktion hunderter »9/11-Songs« und »September 11-Tracks« - von Pop, Rock, Folk, Country, HipHop bis Techno und NewAge, von arrivierten Popstars bis zur vox populi übrigens keineswegs »out of tune«. Der Band sucht »Nine-Eleven« und das Pop-Territorium in Beziehung zu setzen, kontroverse Positionen auszuloten und Neu- bzw. Umorientierungen des popmusikalischen Konstrukts von Gewaltfreiheit, Friedensliebe, überhaupt gesellschaftlicher Solidarität auf die Spur zu kommen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3476453146
    Language: German
    Pages: VIII, 553 S. , Ill., graph. Darst. , 21 cm
    Series Statement: M-&-P-Schriftenreihe für Wissenschaft und Forschung
    Series Statement: Kulturwissenschaften
    DDC: 780.899435043
    RVK:
    Keywords: Migration ; Musik ; Deutschland ; Türkei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Pages: VIII, 553 S. , Ill., graph. Darst., Notenbeisp. , 21 cm
    Edition: 1 CD-ROM ; 12 cm
    Series Statement: Kulturwissenschaften
    Dissertation note: Zugl.: Habil.-Schr.
    DDC: 780.899435043
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; CD-ROM ; Deutschland ; Migration ; Musik ; Türkei
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien : Lang
    ISBN: 3631491352
    Language: German
    Pages: XVI, 334 S. , Ill., graph. Darst., Noten
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften / 36 142
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 1995
    DDC: 780/.9561
    RVK:
    Keywords: Musique - Turquie - Histoire et critique ; Musique - Turquie - Influence étrangère ; Musik ; Music Foreign influences ; Music History and criticism ; Rezeption ; Musik ; Europäisierung ; Türkei ; Europa ; Türkei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkei ; Musik ; Rezeption ; Europa ; Türkei ; Musik ; Europäisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Wilhelmshaven : Noetzel, Heinrichshofen-Bücher
    ISBN: 379590255X
    Language: German
    Pages: 337 S. , Ill., Noten
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Taschenbücher zur Musikwissenschaft 59
    Series Statement: Taschenbücher zur Musikwissenschaft
    DDC: 25
    RVK:
    Keywords: Musik ; Subsaharisches Afrika
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Wilhelmshaven : Noetzel, Heinrichshofen-Bücher
    ISBN: 379590255X
    Language: German
    Pages: 340 S. , Ill.
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Taschenbücher zur Musikwissenschaft 59
    Series Statement: Taschenbücher zur Musikwissenschaft
    Uniform Title: The music of Africa
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musik ; Music History and criticism ; Musik ; Afrika ; Afrika ; Subsaharisches Afrika ; Subsaharisches Afrika ; Musik ; Afrika ; Musik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Wilhelmshaven : Heinrichshofen
    ISBN: 379590255X
    Language: German
    Pages: 337 S. , Ill., Kt., Notenbeisp.
    Series Statement: Taschenbücher zur Musikwissenschaft 59
    Series Statement: Taschenbücher zur Musikwissenschaft
    Uniform Title: The music of Africa
    DDC: 781.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musik ; Music History and criticism ; Music, African History and criticism ; Musik ; Afrika ; Subsaharisches Afrika ; Afrika ; Subsaharisches Afrika ; Musik ; Afrika ; Musik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    London : Gollancz
    ISBN: 0575032340
    Language: English
    Pages: X, 278 S. , Ill.
    DDC: 781.76
    RVK:
    Keywords: African music ; Afrika ; Musik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    New York : Norton
    Language: English
    Pages: X, 278 S. , Ill.
    RVK:
    Keywords: Afrika ; Musik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    New York : Norton
    ISBN: 0393021777 , 0393092496
    Language: Undetermined
    Pages: X, 278 S. , Ill., Notenbeisp., Kt.
    DDC: 780/.96
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musik ; Afrika ; Subsaharisches Afrika ; Afrika ; Musik ; Subsaharisches Afrika ; Musik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Book
    Book
    Evanston, Ill. : Northwestern Univ. Press
    Language: English
    Pages: IX, 148 S. , Kt., Notenbeisp.
    Series Statement: Northwestern University 〈Evanston, Ill.; Chicago, Ill.〉: Northwestern University African studies 11
    Series Statement: Northwestern University 〈Evanston, Ill.; Chicago, Ill.〉: Northwestern University African studies
    DDC: 781.71
    RVK:
    Keywords: Musique - Afrique ; Musique - Ghana ; Musique primitive ; Musik ; Blacks Music ; Music ; Musik ; Ghana ; Ghana ; Musik
    Note: Kopie, erschienen im Verl. UMI, Ann Arbor, Mich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...