Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Frobenius-Institut  (1,637)
  • Würzburg UB  (193)
  • Ausstellungskatalog  (1,802)
  • Monografische Reihe
  • Zeitschriften zur Ethnologie
Datasource
Keywords
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Petersberg : Michael Imhof Verlag | Marburg : Jonas-Verl. | Detmold : Arbeitskreis | Münster, Westf. : Arbeitskreis | Detmold ; Marburg : Arbeitskreis | Sobernheim : Arbeitskreis ; 26.1975(1976) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0172-2727
    Language: German
    Dates of Publication: 26.1975(1976) -
    Additional Information: 33=[1] von Hausbau im Mittelalter Sobernheim ; Bad Windsheim : Arbeitskreis für Hausforschung, 1983-1988
    Additional Information: Zugl. Bd. von Beiträge zur Architektur- und Kulturgeschichte Petersberg : Imhof, 2009- 2566-5014
    Former Title: Vorg.: Arbeitskreis für Hausforschung Bericht über die Tagung des Arbeitskreises für Hausforschung e.V.
    DDC: 392.3605
    Keywords: Hausforschung ; Monografische Reihe ; Konferenzschrift ; Hausforschung
    Note: Ab 33.1982 als Serie ersch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 0949-4723
    Language: German
    Dates of Publication: H. 1.1995 -
    Additional Information: 9=[1]; 12=2; 13=[3]; 14=4; 15=5; 18=[6] von Universität Osnabrück / Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge / Themenheft. Themenheft Osnabrück : IMIS, 1998-2001
    Parallel Title: Online-Ausg. Universität Osnabrück / Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge
    DDC: 304.82072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Forschung ; Migration ; Monografische Reihe ; Migration ; Forschung
    Note: Ab 20.2002 als Schriftenreihe; unregelmäßig , Index 1/20.1996/2002 in: 20.2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bingley : Emerald | Amsterdam [u.a.] : Elsevier ; Nachgewiesen 21.2002 -
    ISSN: 0190-1281
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 21.2002 -
    Parallel Title: Druckausg. Research in economic anthropology
    DDC: 390
    Keywords: Monografische Reihe ; Monografische Reihe ; Monografische Reihe ; Monografische Reihe ; Monografische Reihe ; Monografische Reihe ; Monografische Reihe ; Monografische Reihe
    Note: Gesehen am 09.07.2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien : Inst. für Europ. Ethnologie ; 13.2000 -
    Language: German
    Dates of Publication: 13.2000 -
    Additional Information: 13=1999; 14=2000; 15=2001; 16=2002; 18=2010; 19=2011; 20=2012; 21=2013; 22=2014; 23=2015; 25=2017; 26=2018 von Universität Wien / Institut für Europäische Ethnologie Jahresbericht / Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien Wien : Inst für Europ. Ethnologie, 2000-
    Series Statement: Europäische Ethnologie
    Former Title: Vorg.: Institut für Volkskunde 〈Wien〉 Mitteilungen aus dem Institut für Volkskunde Wien
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Fairbanks, Alas. ; 4.1981 - 6.1981 nachgewiesen
    ISSN: 0883-8526 , 0883-8526
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 4.1981 - 6.1981 nachgewiesen
    Parallel Title: Druckausg. Alaska Native Language Center Alaska Native Language Center research papers
    Former Title: Alaska Native Language Center research paper
    DDC: 820
    Keywords: Monografische Reihe ; Monografische Reihe ; Monografische Reihe ; Monografische Reihe
    Note: Gesehen am 18.12.2009
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Schwäbisch Hall : Verein Hohenloher Freilandmuseum ; 1.1980 - 22.2001; 23.2014 -
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1980 - 22.2001; 23.2014 -
    Additional Information: 22=1 von Häuser, Menschen und Museum Schwäbisch Hall : Verein Hohenloher Freilandmuseum, 2001-
    Former Title: Mitteilungen / Hohenloher Freilandmuseum
    RVK:
    Keywords: Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall - Wackershofen ; Museum ; Museum ; Hohenloher Land ; Hohenloher Land ; Monografische Reihe ; Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall - Wackershofen ; Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall - Wackershofen ; Museum
    Note: Hrsg. anfangs: Verein Hohenloher Freilandmuseum , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 978-3-86502-494-7
    Language: German
    Pages: 159 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Felsbild Sammler und Sammlung ; Prähistorische Kunst ; Moderne Kunst ; Kunstgeschichte ; Ausstellungskatalog ; Frobenius, Leo [Leben und Werk] ; Frobenius-Institut
    Note: "Diese Publikation erscheint anläßlich der Ausstellung "Urknall der Kunst. Moderne trifft Vorzeit" Hessisches Landesmuseum Darmstadt 24. März bis 25. Juni 2023" (Impressum)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: English , Amharic
    Pages: 18 Seiten , überwiegend Illustrationen
    Keywords: Äthiopen Pferde ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog
    Note: Text in englischer und amharischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-3-7356-0872-7 (englisch)
    Language: English
    Pages: 256 Seiten , 130 Illustrationen
    Keywords: Heilbehandlung Lebensstil ; Gesundheit ; Indigenität ; Postkolonialismus ; Kolonialismus ; Repatriierung ; Schamanismus ; Humanökologie ; Beziehungen Mensch-Umwelt ; Umweltbelastung ; Müll ; Ausstellungskatalog
    Abstract: Crises are ubiquitous. And solutions hard to find, Especially when concepts from the west are based on the exploitation of people, the environment and resources. But in the sense of decolonial practice, long-established attitudes are now being questioned. New possibilities are being sought to actively shape the way we relate to the self, to nature, and to each other in social and global interaction. Indigenous societies, international artists, academics and activists open up to global dialogue for the shaping of postcolonial global togetherness and a healthy life in balance. (Umschlagtext)
    Note: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung: healing. Leben im Gleichgewicht, 02.11.2022-03.09.2023, Weltkulturen Museum, Frankfurt am Main
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-2-35744-134-7
    Language: French , English
    Pages: 215 Seiten , zahlreiche Illustrationen
    Series Statement: Gradhiva. Hors Série no 1
    Keywords: Vietnam Künstler ; Photographie ; Gedächtnis ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; Bildband ; Lê, Dinh Q. [Leben und Werk]
    Abstract: Rétrospective sur l'oeuvre de ce photographe qui fusionne des images grâce au tressage. Il associe ainsi des registres et interroge l'oeuvre d'autres artistes, dont ceux engagés comme tel durant la guerre du Vietnam. Il questionne aussi la représentation du génocide mené par le régime khmer rouge au Cambodge.
    Note: "publié à l'occasion de l'exposition 'Dinh Q. Lê, le fil de la mémoire et autres photographies', presentée en galerie Marc Ladreit de Lacharrière du 8 évrier au 20 novembre 2022" (Rückseite des Titelblattes)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 978-3-942310-39-0 , 3-942310-39-2
    Language: German
    Pages: 153 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Deutschland Kolonie, deutsch ; Kamerun ; Kamerun, deutsch ; Kolonialgeschichte ; Menschenhandel ; Mission, christliche ; Völkerschau ; Völkermord ; Kulturgut, Rückgabe ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; Lübeck
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 147-150
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 978-3-7356-0868-0 (deutsch)
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , zahlreiche Illustrationen
    Keywords: Heilbehandlung Lebensstil ; Gesundheit ; Indigenität ; Postkolonialismus ; Kolonialismus ; Repatriierung ; Schamanismus ; Humanökologie ; Beziehungen Mensch-Umwelt ; Umweltbelastung ; Müll ; Ausstellungskatalog
    Abstract: Krisen sind allgegenwärtig. Lösungen schwer zu finden. Vor allem, wenn Konzepte der westlichen Welt auf der Ausbeutung von Menschen, Umwelt und Ressourcen basieren. Im Sinne einer dekolonialen Praxis werden lange Zeit gültige Einstellungen nun hinterfragt. Neue Wege für die aktive Gestaltung des Umgangs mit dem Selbst, der Natur und dem sozialen und globalen Miteinander sind nötig. Indigene Gesellschaften, internationale Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen eröffnen einen globalen Dialog für die Gestaltung des postkolonialen Miteinanders und ein gesundes Leben im Gleichgewicht. (Umschlagtext)
    Note: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung: healing. Leben im Gleichgewicht, 02.11.2022-03.09.2023, Weltkulturen Museum, Frankfurt am Main
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-7757-5349-4
    Language: German
    Pages: 184 Seiten, 1 Faltblatt in Rückenlasche , Illustrationen
    Keywords: Jainismus Indien ; Europa ; Religion und Gesellschaft ; Beziehungen, interreligiös ; Ausstellungskatalog ; Ausstellung
    Abstract: Wie sieht ein sinnvolles und erfülltes Leben aus? Wie gehen wir mit unserer Umwelt um? Wer weiss, welcher der richtige Weg ist? Und was haben Schlangen, Leitern und Glückssymbole damit zu tun? Der Jainismus, eine 2500 Jahre alte Religion aus Indien, praktiziert seit seinen Anfängen Gewaltlosigkeit, Nachhaltigkeit und Vegetarismus. Mit dieser Publikation und einem Gesellschaftsspiel - dem Spiel der Fragen - entdecken Sie das Denken und Leben der Jains. Sie müssen dabei selbst kein Jain sein, um aus den grundlegenden Fragen und den besonnenen Antworten des Jainismus Ihre eigenen Erkennt nisse für das tägliche Leben zu gewinnen. (Umschlagtext)
    Description / Table of Contents: Grusswort / Annette Bhagwati -- Vorwort -- Was ist Jainismus? - Was weiss man über die Geschichte dieser Religion? Wo ist der Jaininismus entstanden? Wann fanden wichtige Ereignisse statt? Was ist ein Jina? Wie viele Jinas gibt es? Wie sieht ein Jina aus? Wer war der erste Jina? Wer war der letzte Jina? Gibt es typische Anhänger*innen des Jainismus? -- Wissen. Warum ist Wissen für Jains so wichtig? - Was ist "richtiges" Wissen? Wie erlangt man dieses Wissen? Wann entstanden die heiligen Schriften der Jains? Welche Bedeutung hat die jainistische Buchkunst? Wie sehen jainistische Handschriften aus? Wie wurden jainistische Handschriften aufbewahrt? Wie sah jainistischer Religionsunterricht aus? Was bedeutet altes Wissen für unser heutiges Leben? -- Verzicht. Was hat Verzicht mit religiöser Erlösung zu tun? - Was bedeutet Erlösung? Wie lebt man als Asket? Kann man Karma löschen? Wie kann man in der modernen Gesellschaft Verzicht praktizieren? Warum stehen Jinas so steif da? Woher bekommen Mönche und Nonnen ihr Essen? Was dürfen Mönche und Nonnen besitzen? Wie lautet das Lebensmotto einer jainistischen Asketin? -- Gemeinschaft. Was zeichnet Jains als religiöse Gemeinschaft aus? - Wie leben Jains zusammen? Was weiss man über die Ursprünge der jainistischen Gemeinden? Wie sieht die religiöse Praxis der Jains aus? Wem gilt die besondere Verehrung der Jains? Welche Rolle spielt das Pilgern? Wie sieht eine typische Bronze eines Jinas aus? Wer hilft im alltäglichen Leben? Was bedeutet "Zero Karma" im Alltag und Beruf? -- Gesellschaft. Wie leben Jains als Gemeinschaft in der Gesellschaft? - Wie positionieren sich Jains in der Gesellschaft? "Und Du?" Wie sieht ein jainistisches Schlangen-und-Leitern-Spiel aus? Wie leben Jains in Europa? -- Kosmos. Welche Bedeutung haben kosmologische Vorstellungen für Jains? - Gibt es eine jainistische Kosmologie? Kann man den Kosmos abbilden? Wie passen antikes Wissen und moderne Wissenschaft zusammen? Wie beschreiben Jains unsere Welt? Wie muss man sich den Himmel vorstellen? Gibt es ein jainistisches Konzept on Ökologie? -- Glossar -- Weiterführende Literatur -- Danksagungen -- Autor*innenteam
    Note: Beilage: Schlangen-und-Leitern-Spielbrett "Und Du? Das Spiel der Fragen""Dieser Band erscheint im Rahmen der Ausstellung Jain sein: Kunst und Leben einer indischen Religion, Museum Rietberg 18. November 2022 bis 30. April 2023" (Impressum)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 978-3-496-01668-7 , 349601668X
    Language: English , German
    Pages: 223 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Keywords: Brasilien Kanada ; Burma ; Senegal ; Fluß ; Wasser ; Alltag ; Leben ; Umwelt ; Klimawandel ; Geographie ; Kolonialismus ; Bildband ; Ethnologie ; Ausstellungskatalog
    Abstract: Flussdeltas kennen wir meist aus der Vogelperspektive: als faszinierende Luftbilder von verästelten Flussarmen oder als beunruhigende Landkarten, die vom Klimawandel bedrohte Landschaften zeigen. Dieser Bildband dreht die Perspektive um: Wir begegnen den Bewohner:innen von Deltas in Brasilien, Kanada, Myanmar und Senegal auf Augenhöhe. Wir erfahren von ihrem täglichen Leben, ihren Sorgen, Hoffnungen und den Herausforderungen, denen sie begegnen, sowie ihrem Erfindungsreichtum. Anhand zahlreicher Bilder und kurzer Texte wird gezeigt, dass das Leben dieser Menschen nicht nur von abstrakten Prozessen wie Klimawandel, Wirtschaftskrisen und Bevölkerungswachstum bestimmt ist. Vielmehr sind diese Prozesse Teil von anderen - und oft wichtigeren - Dynamiken in den Deltas. Basierend auf ihren ethnographischen Forschungen erzählen die Autor:innen, wie sich koloniale Schatten, unstetes Terrain und flexible Traditionen im Alltag der Menschen widerspiegeln. Das Buch gewährt Einblick in die verschiedenen - aber oft auch ganz ähnlichen - Formen von Zusammenleben in Flussdeltas.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 978-3-774-3916-7
    Language: English
    Pages: 375 Seiten , 171 Illustrationen (farbig), Karten
    Keywords: Australien Arnhem-Land ; Rinden-Malerei ; Kunst, ozeanische ; Traditionelle Kunst ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog
    Description / Table of Contents: Director's foreword / Uta Werlich -- Ambassador's foreword / H.E. Philip Green -- Iconic images by master painters of Arnhem Land / Luke Taylor and Wally Caruana -- Skin is skin / Djon Mundine -- Gerd and Helga Plewig's two decades of collecting / Tim Klingender -- Nayombolmi and Djimongurr / Joakim Goldhahn and Sally K. May -- Bark painting in Arnhem Land / Michaela Appel -- The foundations of Yolngu culture / Michaela Appel -- Rom Watangu / Galarrwuy Yunupingu -- Catalogue -- Artist's biographies -- Collectors and previous owners -- References -- Authors' biographies
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 369-374"Published on the occasion of the exhibition Inspired by Country - Bark Paintings from Northern Australia : the Gerd and Helga Plewig Collection, Museum Fünf Kontinente, Munich, March 18-September 18, 2022" (Impressum)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 978-3-7356-0750-8
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Kerber Culture
    Keywords: Kunstethnologie Farbe ; Ausstellungskatalog
    Abstract: Grüner Himmel, blaues Gras - dieser Titel irritiert ... Ist nicht der Himmel blau und das Gras grün? In alten japanischen Gedichten wird der Himmel zuweilen als grün, das Gras aber als blau beschrieben, denn in Japan gab es lange Zeit wie in vielen anderen Kulturen keine klare Unterscheidung zwischen den beiden Farbtönen.Obwohl alle Menschen physiologisch auf dieselbe Art sehen, werden Farben nicht überall gleich wahrgenommen. In verschiedenen Sprachen und Kulturen werden Farben oft nach ganz unterschiedlichen Kriterien geordnet Vor allem sind mit Farben auch viefältige gesellschaftliche und kosmologische Vorstellungen verbunden. Sich mit den Bedeutungen der verschiedenen Farbwelten zu beschäftigen heißt daher kulturelle Zusammenhänge in einem neuen Licht zu sehen und sich so andere Weltanschauungen zu erschließen. Grüner Hmmel, blaues Gras beleuchtet das Phänomen Farbe aus verschiedenen und interdisziplinären Perspektiven. Ethnologische Fallbeispiele aus Neuguinea, Polynesien, Tibet, Java, Zentral- und Westafrika sowie dem Amazonasgebiet stehen im Dialog mit Beiträgen aus der Philosophie, Linguistik und der Physik. (Umschlagtext)
    Note: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Grüner Himmel, blaues Gras. Farben ordnen Welten, 01.04.2021-30.01.2022, Weltkulturen Museum, Frankfurt am Main
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 978-3-7913-7884-8
    Language: German
    Pages: 280 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: Aktualisierte Neuauflage
    Keywords: Felsbild Prähistorie ; Archäologie ; Ausstellungskatalog ; Frobenius, Leo [Leben und Werk]
    Abstract: Der deutsche Ethnologe Leo Frobenius legte die weltweit bedeutendste Sammlung großformatiger Kopien prähistorischer Felskunst an: Die jahrtausendealten Bildensembles, oft an unzugänglichen Orten wie Höhlen und Wüsten zu finden, wurden zwischen 1914 und 1939 unter abenteuerlichen Umständen auf Leinwand abgemalt. Nach Nordafrika, der Sahara und dem südlichen Afrika entsandte Frobenius auch Expeditionen in die europäischen Felsbildgebiete sowie nach Indonesien und Australien. So entstand eine Sammlung von über 5.000 Kopien, farbig und meist in Originalgröße mit Formaten von bis zu 2,5 x 10 Metern. Erst in jüngster Zeit konnte die fast vergessene, spektakuläre internationale Ausstellungsgeschichte dieser Bilder rekonstruiert werden, die in den 1930er-Jahren in Europa und in den USA gezeigt worden waren. Welche Wirkung diese zuvor unbekannten Bilder hatten und wie sie zeitgenössische Künstler inspirierten, ist auch ein Thema dieses Buches.
    Note: Die Ausstellung wurde im Jahr 2016 unter dem Titel "Kunst der Vorzeit - Felsbilder aus der Sammlung Frobenius" im Martin Gropius Bau in Berlin gezeigt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 978-3-9441-9314-4
    Language: German
    Pages: 251 Seiten , Illustrationen
    Uniform Title: Hey, do you know Rudolf Duala Manga Bell?
    Keywords: Kamerun Kamerun, deutsch ; Duala ; Kolonialgeschichte ; Kolonie, deutsch ; Kolonialismus ; Widerstand ; Ausstellungskatalog ; Ausstellung ; Bell, Rudolf Duala Manga [Leben und Werk] ; Din, Adolf Ngoso [Leben und Werk] ; Bell, Maria Mandessi [Leben und Werk]
    Abstract: Die tragische, aber wahre Geschichte von Rudolf Duala Manga Bell, ein vergessenes Kapitel der deutschen Kolonialzeit in Kamerun.Ein junger König, entlarvt mit seinem friedlichen Widerstand die Gier der Kolonialherren und Kaufleute. Bis zuletzt glaubt er an die Gleichheit aller Menschen und wehrt sich gegen Enteignungsplänerder Deutschen. Die Skrupellosigkeit, mit der diese ihre eigenen Regeln brechen, wird Rudolf Duala Manga Bell zum Verhängnis. Wie und wo hat er gelebt,? Wie sah sein Alltag aus? In welche deutsche Schule ging er? Lernt ihn kennen! Denn die Geschichte ist nicht zu Ende. Menschen kämpfen weiter für ihre Rechte und eine neue Beziehung mit der Welt.Schwarze Geschichten erzählen - ein Buch für die ganze Familie. (Umschlagtext)
    Description / Table of Contents: Intro -- Teil 1. Wer seid ihr? Die Hauptpersonen -- Teil 2 -- Hey Hamburg, hey Douala! Was ist passiert? -- An der Wurimündung. Wie die Duala reich wurden -- Kolonialer Handel. Austausch, Waren und Verträge -- Erwachsen werden. In vielen Welten zuhause -- Konflikt und Widerstand. Machansprüche und antikoloniale Kämpfe -- Teil 3. Was jetzt? Die Zukunst unserer Geschichte -- Anhang. Literatur. Leihgber*innen und Archive. Bildnachweise. Impressum. Danksagung -- Outro -- Umschlaginnenseite -- Künstlerische Arbeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 242-244
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 978-3-7774-3362-2
    Language: German
    Pages: 199 Seiten , überwiegend Illustrationen
    Keywords: Elfenbein Elfenbeinschnitzerei ; Beziehungen Mensch-Tier ; Elefant ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; Bildband
    Abstract: Elfenbein fasziniert. Bereits vor 40.000 Jahren schufen Menschen aus den Stoßzähnen des Mammuts kunstvolle figürliche Darstellungen und Musikinstrumente, und die Beliebtheit des Materials hält bis heute an.Elfenbein polarisiert. Denn zugleich stehen die Stoßzähne der Tiere für Unrecht und Gewalt: Die Ausbeutung von Mensch und Natur, die drohende Ausrottung der Elefanten, Wilderei und organisierte Kriminalität sind Phänomene, die sich mit Elfenbein verbinden. Dieses Buch nähert sich dem Thema kritisch. Es beschreibt die historischen Bedeutungen des Materials und stellt die Frage nach unserer Verantwortung im Umgang mit Tier und im Umgang mit Geschichte. (Umschlagtext)
    Note: "Dieses Buch erscheint anlässlich der Ausstellung 'schrecklich schön. Elefant - Mensch - Elfenbein' im Humboldt Forum Berlin, 2021." (Impressum)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 978-3-7757-5122-3 , 3-7757-5122-X
    Language: German
    Pages: 192 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Fauna Beziehungen Mensch-Tier ; Geschichte ; Kulturgeschichte ; Pharmakologie ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; Anthropologie, soziale ; Anthropologie, medizinische ; Zürich
    Abstract: Wir spritzen tierische Hormone, trommeln auf Tierfellen, streicheln die Katze oder hören (vielleicht) Sirenen. Der Nutzen ist offensichtlich: Fell, Fett, Knochen und Darm werden zu Geigensaiten, Leim, Salben oder Jacken verarbeitet. Von der Antike bis heute belehren uns Tiere und Mischwesen oder schützen uns in Form von Amuletten. Für unsere Unterhaltung sorgen Lassie, Nachtigallen oder das Dschungelbuch.Doch wie hat sich die Beziehung zwischen Mensch und Tier hier und anderswo verändert? Wie viel Kraft trauen wir den Tieren zu? Wie kommunizieren sie untereinander und wie mit Menschen? Welche Kriterien und Auffassungen bestimmen das Verhältnis zwischen Menschen und Tieren? Warum wird dieses Verhältnis nahezu immer als ambivalent charakterisiert? In dem Kooperationsprojekt «tierisch! Ein Thema - vier Ausstellungen» und der Begleitpublikation gehen vier Basler Museen diesen Fragen nach. (Umschlagtext)
    Note: "Diese Publikation erscheint anlässlich der vier Ausstellungen 'tierisch! Keine Kultur ohne Tiere', Museum der Kulturen Basel, 27. August 2021 - 20. November 2022; 'tierisch! Tiere und Mischwesen in der Antike', Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig, 19. September 2021 - 19. Juni 2022; 'tierisch! Der Klang der Tiere', Historisches Museum Basel - Musikmuseum, 22. Oktober 2021 - 25. Juni 2022; 'tierisch! Vom Tier zum Wirkstoff', Pharmaziemuseum der Universität Basel, 3. Dezember 2021 - 5. Juni 2022" (Impressum)Englisch-sprachige Parallelausgabe erschien unter dem TItel: Animalistic!
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-3-944193-16-8
    Language: German , English
    Pages: 390 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Keywords: Kartographie Stadtplan ; Geschichte ; Ausstellungskatalog
    Description / Table of Contents: Geleitwort | Preface / by Barbara Plankensteiner & Michael Friedrich -- Auf die Farbe kommt es an | Colour Matters / by Matthew H. Edney -- 1 Einleitung | Introduction / by Diana Lange & Benjamin van der Linde -- 2 Materialwissenschaft und Technologie | Material Science and Technology / by Benjamin van der Linde, Oliver Hahn & Peter Zietlow -- 3 Europäische Karten | European Maps / by Benjamin van der Linde, Oliver Hahn & Peter Zietlow -- 4 Ostasiatische Karten | East-Asian Maps / by Diana Lange, Oliver Hahn & Peter Zietlow -- Liste der Beitragenden | List of Contributors
    Note: Manuscript cultures ; no. 16 (2021); Titel aus dem Impressum. - Literaturverzeichnis: Seite 370-382Texte deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Dresden : Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Museen für Völkerkunde Leipzig, Dresden, Herrnhut
    ISBN: 978-3-00-069623-7
    Language: English
    Pages: 116 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Spurenlese Band 4
    Keywords: Buddhismus Tibet ; Tempel ; Museumskunde ; Konservierung ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Aufstellung der Vier Himmelskönige im GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig in der Präsentation Spurenlese. Fragen an die Weltenhüter, 2018 bis 2020.Publikation erscheint zu Projekten aus der Restaurierungswerkstatt der Museen für Völkerkunde zu Leipzig, Dresden, Herrnhut
    Description / Table of Contents: Vorwort / Leontine Meijer-van Mensch -- Die Seele der Weltenhüter / Angelica Hoffmeister-zur Nedden -- Paik-Buddha Leipzig / Wulf Herzogenrath -- Die Restaurierung der Vier Weltenhüter / Vanessa Kaspar -- Konservierung der Weihegaben des Weltenhüters Vaisravana / Juliana Polte -- Auf den Spuren der Vier Himmelskönige - Ein Provenienzforschungsfall / Maria Sobotka -- Legende und Kult der Vier Himmelskönige in der Tradition des tibetischen Buddhismus / Roland Steffan -- Auf das Innere kommt es an - Die Praxis von Weihegaben bei buddhistischen Statuen / Rolf Scheuermann -- Sakral oder säkular? Herausforderungen und Probleme bei der Restaurierung von vier religiösen tibetischen Objekten im grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig / Pardis Eskandanpour -- Das Sichtbare und das Unsichtbare - Drei Gedanken über die Leere / Agnes Matthias
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 978-3-909105-74-8
    Language: German
    Pages: 273 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Indonesien Übergangsritual ; Tod ; Schiffahrt ; Boot ; Bootsbau ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; Steinmann, Alfred [Leben und Werk]
    Abstract: Indonesische Textilien beeindrucken durch ihren ästhetischen und technischen Reichtum. Besonders faszinierend ist die Ausstrahlung von Ritualgeweben aus dem Süden Sumatras, deren Hauptmotiv konkret oder abstrakt gestaltete Schiffe sind. In Europa sind diese in flottanter Einschlagtechnik gearbeiteten Tücher, die seit nunmehr hundert Jahren nicht mehr produziert werden und deren Funktion nur noch in Ansätzen rekonstruierbar ist, als Schiffstücher bekannt geworden.Alfred Steinmann, einer der ehemaligen Direktoren des Völkerkundemuseums der Universität Zürich, gehörte zu den ersten Wissenschaftlern, die sich eingehend mit diesen Geweben beschäftigten und sie zu deuten versuchten. Er erwarb zwei herausragende Tücher für die Sammlung und nahm weitere als Deposita entgegen. In mehreren, von 1937 bis in die 1960er Jahre erschienenen Schriften untersuchte er das Motiv des Schiffes kulturhistorisch breit von der Bronzezeit bis in die Gegenwart und von Europa über Südchina bis nach Südostasien. Die aufwendig gemusterten Schiffstücher interpretierte er als Darstellungen von Übergängen toter Seelen in ein Land der Ahnen. Obwohl spätere Forschende Steinmanns Sichtweise relativierten, bleibt sein Beitrag bis heute wesentlich für die Wahrnehmung dieser Textilien.Die Ausstellung präsentiert erstmals einen Grossteil der Schiffstücher des Völkerkundemuseums und damit ein vielschichtiges Kapitel der Forschungs- und Sammlungsgeschichte der Zürcher Ethnologie. (Verlagsangaben)
    Note: Die vorliegende Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Schiffe und Übergänge. Alfred Steinmanns Forschung zum Schiffsmotiv in Indonesien", 11. April bis 31. Oktober 2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 978-3-944193-16-8 (ISBN der Printausgabe)
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (390 Seiten) , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Keywords: Kartographie Stadtplan ; Geschichte ; Ausstellungskatalog
    Description / Table of Contents: Geleitwort | Preface / by Barbara Plankensteiner & Michael Friedrich -- Auf die Farbe kommt es an | Colour Matters / by Matthew H. Edney -- 1 Einleitung | Introduction / by Diana Lange & Benjamin van der Linde -- 2 Materialwissenschaft und Technologie | Material Science and Technology / by Benjamin van der Linde, Oliver Hahn & Peter Zietlow -- 3 Europäische Karten | European Maps / by Benjamin van der Linde, Oliver Hahn & Peter Zietlow -- 4 Ostasiatische Karten | East-Asian Maps / by Diana Lange, Oliver Hahn & Peter Zietlow -- Liste der Beitragenden | List of Contributors
    Note: Manuscript cultures ; no. 16 (2021); Titel aus dem Impressum. - Literaturverzeichnis: Seite 370-382Texte deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 978-2-35290-289-8 , 2-35290-289-4
    Language: French , English
    Pages: 335 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Afrika Afrika, Subsahara ; Nigeria ; Mali ; Elfenbeinküste ; Burkina Faso ; Ghana ; Togo ; Kamerun ; Guinea Äquatorial ; Gabun ; Demokratische Republik Kongo ; Sudan ; Südsudan ; Äthiopien ; Uganda ; Tansania ; Kunst ; Kunst, afrikanische ; Skulptur ; Holz ; Schnitzerei ; Kopfstütze ; Maske ; Ausstellungskatalog
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 322-329 ; Traduction anglaise de la page 298 à 321
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 978-3-9818707-3-2
    Language: English
    Pages: 53 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Sonderschriften des Frobenius-Instituts 24
    Keywords: Äthiopien Süd-Äthiopien ; Gedeo ; Konso ; Haar ; Frisur ; Mode ; Gold ; Expedition ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog
    Abstract: The Wax and Gold of Hairstyle in Ethiopia exhibition marks Goethe-Institut Äthiopien`s second collaboration with the Frobenius Institute since 2019. However, the exhibition is by no means the first time the Goethe-Institut has focused on photography, documentation and archiving in relation to ideas of memory, representation and cultural identity.The concept for The Wax and Gold of Hairstyle in Ethiopia exhibition was born out of the Baxxe Home project. As part of that project, photographer Maheder Hailesellasie and heritage expert Abel Assefa were invited to the Frobenius Institute for Research in Cultural Anthropology in Frankfurt, Germany. During their visits in March and May 2019, they were able to access the institute`s photographic archives and artefacts collected from Southern Ethiopia by German anthropologists throughout the twentieth century.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 978-1-58839-687-7
    Language: English
    Pages: 303 Seiten , Karten
    Edition: First printing
    Keywords: Westafrika Sahara ; Sahel ; Senegal ; Mali ; Republik Niger ; Tschad ; Kunst, afrikanische ; Skulptur, traditionelle ; Architektur ; Geschichte ; Kunstgeschichte ; Bildband ; Ausstellungskatalog
    Abstract: This groundbreaking volume examines the extraordinary artistic and cultural traditions of the African region known as the Sahel ("shore" in Arabic), a vast area on the southern edge of the Sahara Desert that includes present-day Senegal, Mauritania, Mali, Niger, Nigeria, and Chad. This is the first book to present a comprehensive overview of the diverse cultural achievements and traditions of the region, spanning more than 1,300 years from the pre-Islamic period through the 19th century. It features some of the earliest extant art from Africa as well as such iconic works as sculptures by the Dogon and Bamana peoples of Mali. Essays by leading international scholars discuss the art, architecture, archaeology, literature, philosophy, religion, and history of the Sahel, exploring the unique cultural landscape in which these ancient communities flourished. Richly illustrated and brilliantly argued, Sahel brings to life the enduring creativity of the different peoples who lived, traded, and traveled through this crossroads of the world. (Klappentext)
    Description / Table of Contents: Director's forword / Max Hollein -- Lenders to the exhibition -- Contributors -- Map -- Introduction / Alisa LaGamma -- Local perceptions of early times: odes to Sahelian empires / David C. Conrad -- On the shoreline of history: the state of archaeology in the Sahel / Roderick McIntosh and Mamadou Cissé -- Pre-Islamic artistic patronage / Alisa LaGamma -- Islam in the West African Sahel / Paulo F. De Moraes Farias -- Architecture in focus: four Sahelian landmarks / Giulia Paoletti -- Sahelian diasporas: migrations from ancient Ghana and Mali / Alisa LaGamma -- Collecting the Sahelian past: myth building and primary sources / Yaëlle Biro and Ibrahima Thiaw -- From the rise of Songhay to the fall of Segu / Alisa LaGamma -- Praying for life / Souleymane Bachir Diagne -- Notes -- Works in the exhibition -- Selected bibliography -- Acknowledgements -- Index
    Note: "This catalogue is published in conjunction with Sahel: Art and Empires on the Shores of the Sahara, on view at The Metropolitan Museum of Art, New York, from January 30 through May 10, 2020" (Seite [304])Literaturverzeichnis: Seite 285-293
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    Zürich : Völkerkundemuseum der Universität Zürich
    ISBN: 978-3-909105-72-4
    Language: German
    Pages: 144 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Indien Städtisches Gebiet ; Stadtforschung, ethnologische ; Gemeindesoziologie ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; Bildband ; Kalkutta 〈Stadt, Indien〉
    Abstract: Sprechen Bengalinnen und Bengalen von Kalkutta, tun sie's mit leuchtenden Augen; für sie ist die Stadt die unangefochtene Kulturhauptstadt Indiens. Im Westen allerdings hatte Kalkutta den Ruf eines schwarzen Lochs, einer Kloake; für Reiseschriftsteller des 20. Jahrhunderts war die Metropole - so der Historiker Jeffrey N. Dupée - die "exemplarische urbane Horrorstory".Zwischen Selbstwahrnehmung und Aussensicht klafft eine Lücke, welche der Forograf Samuel Schütz und der Klangdokumentarist Thomas Kaiser bei zahlreichen Aufenthalten in Kalkutta ausloteten.Schütz fotografierte mit einer Lochkamera Schritt für Schritt Strassenzüge, Kreuzungen, Werkstätten und die Fährstelle beim alten Kali-Tempel in Kalighat, während Kaiser Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt nach ihren Träumen und Lebensgeschichten befragte. (Klappentext)
    Description / Table of Contents: Kalkutta in leiser Annäherung / Mareile Flitsch -- KALKUTTA SCHWARZWEISS -- Ihr Zimmer / Thomas Kaiser -- Lebens- und Traumgeschichten / Sara, Koumadi und Naisha -- Aufzeichnen mit der Camera Obscura: Tolly Canal, Potuapara, Kalighat, Gariahat and Rashbehari Crossing, Gariahat Road / Samuel Schütz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 978-3-7425-0495-1
    Language: German
    Pages: 301 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe. Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10495
    Keywords: Verschwörung Theorie ; Geschichte ; Ausstellungskatalog
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 275-283Ausstellungskatalog, Stiftung Kloster Dalheim, 18.05.2019-22.03.2020, Lichtenau-Dalheim
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Book
    Book
    Dresden : Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Museen für Völkerkunde
    ISBN: 978-3-00-065094-9
    Language: English
    Pages: 112 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Spurenlese Band 3
    Keywords: Japan Alltag ; Alltagsobjekt ; Figurentheater ; Soziales Leben ; Museumskunde ; Konservierung ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog
    Description / Table of Contents: Grußwort / Uwe Albrecht -- Vorwort / Leontine Meijer-van Mensch -- Erst sehen und dann wissen / Angelica Hoffmeister-zur Nedden -- Abgeschirmt / Sabine Rheinhold -- Zur Restaurierung des Leipziger byobu - Restaurierung im Dialog / Juliana Polte -- "Die Japansammlung des Herrn Geheimrat Scheube" - Wie ein Paravent mit der Darstellung einer Straßenszene in Kyoto nach Leipzig ins Museum kam / Maria Söhnel -- Ausdrucksform und Ikonografie des Paravents Szenen an der Shijö-Straße nahe des Flussufers im GRASSI Museum fürVölkerkunde zu Leipzig / Tomoko Emura -- Szenen einer verflossenen Welt / Dietmar Grundmann -- Das japanische Puppenspiel im 17. Jahrhundert / Lars Rebehn -- Requisit versus Projektionsfläche - Paravents in der japanischen Souvenirfotografie / Agnes Matthias -- Rhythmusanalyse (2020) von Timo Herbst / Barbara John -- Byobu -Vom Stellschirm zur Software / Dustin Kirkland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    Hamburg : MARKK, Museum am Rothenbaum
    ISBN: 978-3-944193-13-7
    Language: German , English
    Pages: 159 Seiten, 1 Faltblatt in Rückenlasche , Illustrationen, Karten
    Keywords: China Zentral-Asien ; Europa ; Seidenstraße ; Sachkultur ; Sammler und Sammlung ; Kulturgeschichte ; Ausstellungskatalog
    Note: Impressum: "Ausstellung 12.12.2020-27.06.2021"Literaturverzeichnis: Seiten 156-157Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Book
    Book
    Budapest : Ferenc Hopp Museum of Asiatic Arts
    ISBN: 978-615-5987-08-3
    Language: English , Hungarian
    Pages: 347 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Asien Kunst ; Kunst, asiatische ; Ausstellungskatalog ; Sammler und Sammlung ; Ungarn ; Bildband
    Note: "This volume is published on the occasion of the exhibition titled "Made in Asia. The Centenary of the Ferenc Hopp Museum of Asiatic Arts", Ferenc Hopp Museum of Asiatic Arts, Budapest, 14 June 2019 - 14 May 2020"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 978-615-5304-94-1
    Language: English
    Pages: 63 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Tibet Kunst ; Ausstellungskatalog ; Ausstellung
    Note: "This volume of Essays accompanies the exhibition entitled On the Other Side of the Intermediate State: The Art of Tibor Hajas and the Tibetan Mysteries, Ferenc Hopp Museum of Asiatic Arts, Budapest, 6 February 2019 - 14 April 2019" (Rückseite des Titelblattes)Enthält 3 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Book
    Book
    Kontich : BAI Publishers
    ISBN: 978-90-858-6785-2
    Language: French
    Pages: 173 Seiten , Illustrationen
    Edition: Réimpression
    Series Statement: Musée
    Keywords: Belgien Sammler und Sammlung ; Museum ; Museumskunde ; Zentralafrika ; Ausstellungskatalog
    Abstract: Ce guide du visiteur vous aidera à en apprendre davantage tout en vous menant de salle en salle. Vous découvriez de nombreuses informations et des objets d'exception issus de nos collections, qu'il nous est malheureusement impossible de vous présenter dans leur intégralité du fait de l'importance qu'elles ont acquise au fil des années. Ce livre vous aidera à organiser à votre manière votre voyage de découverte à travers le musée, à votre propre rythme et selon vos propres centres d'intérêt. Ses textes très parlants et ses photographies évocatrices lui permettront ensuite de rejoindre votre bibliothèque et d'y tenir le rôle d'ouvrage de référence.
    Description / Table of Contents: Avant-propos, Guido Gryseels -- Avant-propos, Bruno Verbergt -- Le Musée -- Le dépôt de sculptures -- Rituels et cérémonies -- Studio 6+ -- Une longue histoire -- Histoire coloniale et indépendance -- La Salle des Crocodiles -- Représentation -- Le paradoxe des ressources -- Le Cabinet des Minéraux -- La Grande Rotonde -- Paysages et biodiversité -- Taxolab -- Tansit - Mémoire -- Afropéa -- Langues et musique -- Rumba studio -- Art sans pareil
    Note: Museumsführer erschien in englischer Sprache unter dem Titel: Royal Museum for Central Africa guidebook
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Book
    Book
    Hamburg : Museum am Rothenbaum
    ISBN: 978-3-944193-11-3
    Language: German
    Pages: 207 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Mitteilungen aus dem Museum am Rothenbaum Neue Folge, Band 52 (2019)
    Keywords: Beziehungen Mensch-Tier Fauna ; Hund ; Märchen ; Tiergestalt ; Ausstellungskatalog
    Note: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Von Wölfen und Menschen" im Museum am Rothenbaum, Hamburg, 12. April bis 13. Oktober 2019" (Impressum)Literaturverzeichnis: Seite 198-105
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Praha : Národní muzeum
    ISBN: 978-80-7036-592-2 , 80-7036-592-7
    Language: Czech , English
    Pages: 143 Seiten , Illustrationen, Porträts
    Edition: Vydání první
    Keywords: Tschechien Slowakei ; Emanzipation, Frau ; Soziologie ; Ausstellungskatalog ; Bildband ; Rajská, Bohuslava [Leben und Werk] ; Nemcová, Božena [Leben und Werk] ; Šimácková, Ludmila Barbora [Leben und Werk] ; Hanušová, Klemena [Leben und Werk] ; Bozdechová, Ludmila [Leben und Werk] ; Kirschner, Marie Luisa [Leben und Werk] ; Krásnohorská, Eliška [Leben und Werk] ; Bayerová, Anna [Leben und Werk] ; Máchová, Karla [Leben und Werk] ; Tumová, Marie [Leben und Werk] ; Nádherná, Sidonie [Leben und Werk] ; Skaunicová, Františka [Leben und Werk] ; Plamínková, Františka [Leben und Werk] ; Tumlírová, Marie [Leben und Werk] ; Jesenská, Milena [Leben und Werk] ; Duras, Mary [Leben und Werk] ; Junková-Khásová, Eliska [Leben und Werk] ; Podstatzká-Lichtenstein, Markéta [Leben und Werk] ; Kaprálová, Vítezslava [Leben und Werk] ; Somolová-Predmerská, Jirina [Leben und Werk] ; Jankovcová, Ludmila [Leben und Werk] ; Medunová, Zlata [Leben und Werk] ; Pajdušáková, Ludmila [Leben und Werk] ; Javorová, Ludmila [Leben und Werk] ; Krumbachová, Ester [Leben und Werk] ; Šiklová, Jirina [Leben und Werk]
    Abstract: On the 100th anniversary of women's voting rights in Czechoslovakia. In Her Own Voice seeks to commemorate more than a hundred and fifty years of the struggle for women's emancipation in the Czech lands. The exhibition demonstrates the historical meanings and limits of women's emancipation in the particular stories of well-konwn, and also less well-known women of different nationalities, from different social backgrounds and living at different times. Together these women "narrate" the story of women's emancipation as one of overcoming the barriers that limit the human potential of women. (Klappentext)
    Note: Výstava Vlastním hlasem u prílezitosti 100. výrocí volebního práva zen v CeskoslovenskuText tschechisch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 978-2-84426-848-8
    Language: French
    Pages: 303 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Prähistorische Kunst Prähistorie ; Künstler ; Moderne Kunst ; Ausstellungskatalog
    Abstract: Catalogue de l'exposition présentée au Centre Pompidou, Paris, du 8 mai au 16 septembre 2019. L'idée de "préhistoire" est une idée moderne, inventée au 19e siècle. L'exposition s'attache à montrer la manière dont les artistes actuels regardent la préhistoire en tant qu'objet de fascination, "comme sujet", mais aussi comme modèle pour des expérimentations artistiques. Sont exposées de nombreuses oeuvres modernes et contemporaines inspirées des découvertes et de l'imaginaire préhistorique. En regard, des pièces exceptionnelles, icônes du paléolithique et du néolithique, sont les témoins des périodes préhistoriques. Enfin la préhistoire est aussi évoquée en tant que discipline historique, anthropologique et artistique, à travers un large corpus de documents. La prise de conscience d'une activité artistique puis la reconnaissance d'un art pariétal hantent les plus grands artistes : Picasso, Miró mais aussi Cézanne, Klee, Giacometti, Ernst, Beuys, Klein, Dubuffet, Smithson, Penone, Tacita Dean, de Chirico, Moore, Nash, etc
    Description / Table of Contents: Avant-propos -- Préface -- Introduction -- L'épaisseur du temps -- La terre sans les hommes -- La naissance de l'idée de préhistoire Hommes et bêtes -- Gestes et outils -- La caverne -- Néolithiques -- Présents préhistoriques
    Note: Enthält 28 BeiträgeLiteraturverzeichnis: Seite 280-286
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-9821310-0-9
    Language: German
    Pages: 348 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Materielle Kultur Kosmologie ; Sammler und Sammlung ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Book
    Book
    Bielefeld : Kerber Verlag
    ISBN: 978-3-7356-0588-7 , 978-3-7356-0589-4 /englische Parallelausgabe
    Language: German
    Pages: 221 Seiten , überwiegend Illustrationen
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Kerber Art
    Keywords: Nepal Kunst, asiatische ; Moderne Kunst ; Photographie ; Ausstellungskatalog
    Description / Table of Contents: Einleitung. Swosti Rajbhandari Kayastha Christian Schicklgruber -- Neue Sichtweisen -- Nepal Art Now. Ost, West, Welt(kunst), Christian Schicklgruber -- From Kathmandu. Different Time, Different Place, Sanjeev Maharjan -- Gedanken und Geschichte -- Zeitgenössische Newar-Kunst des Kathmandu-Tals. Einflüsse und Innovationen, Robert Beer -- Die Entwicklung der zeitgenössischen Kunst Nepals Sangeeta Thapa -- Katalog: Werke in der Ausstellung -- Maithil-Künsterlinnen. Die Künstlerinnen von Janakpur, Claire Burkert -- Anhang: Biografien, Nepal Art Council, Bibliografie, Bildnachweis
    Note: "Erscheint zur Eröffnung der Ausstellung Nepal Art Now, Weltmuseum Wien, 11. April bis 6. November 2019"Parallele Sprachausgabe (englisch): Nepal art now
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 978-2-02-141439-4 , 2021414396
    Language: French
    Pages: 326 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Frankreich Sammler und Sammlung ; Kopfbedeckung ; Materielle Kultur ; Kunst ; Ausstellungskatalog ; Galbert, Antoine [Leben und Werk]
    Description / Table of Contents: En 2017, Antoine de Galbert fait donation de sa collection de coiffes au musée des Confluences, à Lyon. Envisageant son rapport aux coiffes comme "instinctif, ludique et spontané", elles racontent l'histoire de sociétés et d'esthétiques diverses et étonnantes émanant du monde entier.Ainsi, d'un continent à l'autre, ce catalogue, richement illustré, emmène le lecteur à la découverte de plus de cinq cents coiffes, symboles des cultures du monde. Cet ouvrage invite à la contemplation et à l'étude de la coiffe, son esthétisme, ses matières, mais également le rôle, le statut et la nature que ce projet particulier offre à chacun de ses détenteurs. Variées, étonnantes, spectaculaires, les coiffes se révèlent et suscitent la curiosité sur leurs véritables fonctions...Ce catalogue propose une double approche : celle du collectionneur nourri de la beauté, de l'étrangeté, de l'exotisme de ces parures et celle du musée qui se concentre sur l'histoire, les peuples, la réalité de l'utilisation pour comprendre ces objets dans leur contexte vivant.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 978-3-7774-3377-6 , 978-3-7774-3482-7/(Museumsausgabe)
    Language: German
    Pages: 357 Seiten , Illustrationen
    Uniform Title: Aztecs
    Keywords: Mexiko Lateinamerika ; Azteken ; Kultur ; Politik ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Kalender ; Religion ; Kunst, indianische ; Kulturzerfall ; Ausstellungskatalog
    Note: "Azteken - Eine Ausstellung des Linden-Museums Stuttgart in Kooperation mit dem Nationaal Museum van Wereldculturen : Große Landesausstellung Baden-Württemberg im Linden-Museum Stuttgart vom 12. Oktober 2019 bis 3. Mai 2020 - Sonderausstellung im Weltmuseum Wien vom 24. Juni 2020 bis 6. Januar 2021 - Sonderausstellung im Museum Volkenkunde, Leiden vom 21. Februar 2021 bis 29. August 2021" - (Seite 358, Seite ungezählt)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Language: German
    Pages: 136 Seiten + Beilage (6 Blatt mit 12 Plakaten, DIN A3, geheftet) , Illustrationen
    Keywords: Nordamerika Indianer, Nordamerika ; Plakat ; Ethnizität ; Kunst, indianische ; Militär ; Indianerpolitik ; Bildung ; Krankheit ; Rausch- und Genußmittel ; Familie ; kulturelles Eigentum ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog
    Note: Literaturverzeichnis: Seite S. 127-133
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Language: German
    Pages: 92 Seiten , Illustrationen, Karten
    Keywords: Asien Hochland ; Seidenstraße ; Materielle Kultur ; Müll ; Ausstellungskatalog
    Note: Strandgut am Berg entstand im Rahmen des Forschungsprojekts "Remoteness & Connectivity: Highland Asia in the world" am Institut für Ethnologie der LMU MünchenText deutsch, einige Teile in englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9782954077833
    Language: French
    Pages: 84 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Brasilien Amazonas-Gebiet ; Guarani ; Flora ; Ethnobotanik ; Rausch- und Genußmittel ; Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Book
    Book
    Ingolstadt : Stadtmuseum Ingolstadt
    ISBN: 978-3-932113-82-6 , 3-932113-82-9
    Language: German
    Pages: 155 Seiten Seiten , Illustrationen, Karten
    Keywords: Maghreb Mali ; Algerien ; Libyen ; Republik Niger ; Burkina Faso ; Marokko ; Nigeria ; Ägypten ; Tunesien ; Mauretanien ; Berber ; Keramik ; Gefäß ; Materielle Kultur ; Kulturzerfall ; Ausstellungskatalog
    Note: "Katalog zur gleichnamigen Ausstellung 31. März bis 23. Juni 2019 Bauerngerätemuseum Ingolstadt-Hundszell"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 978-99954-1-915-8
    ISSN: 0176-6546
    Language: German , Spanish
    Pages: 167 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Bonner Amerikanistische Studien 54
    Keywords: Paraguay Bolivien ; Gran Chaco ; Indianer, Paraguay ; Indianer, Gran Chaco ; Indianer, Bolivien ; Ayoré ; Kosmologie ; Weltanschauung ; Schamanismus ; Soziales Leben ; Ernährung ; Waffe ; Textilie ; Materielle Kultur ; Kulturwandel ; Ausstellungskatalog
    Abstract: Der Katalog vereint die Objekte, die in der Ausstellung "eramone | Weltsichten" im BASA-Museum gezeigt wurden, in Form von Fotos, und alle sie kontextualisierenden Texte. Darüber hinaus sind in diesem Katalog einige der Fotografien veröffentlicht, die Marianne und Ulf Lind während ihrer Feldforschung in El Faro Moro, Paraguay machten. (Verlagsangaben)
    Description / Table of Contents: Vorwort -- Einleitung -- "Unsere Ayoreo-Kultur" -- Welt -- Entstehung der Welt -- Ayoréode - Bonn, Sammlungs- und Forschungsgeschichte -- Ayoréode & cojnone, Kontaktgeschichte -- Textilien -- Ernährung -- Waffen -- Vögel und Federn -- Spiritueller Spezialist -- Zeichenpfähle -- Sport, Spiel und Ritual -- Lebensrealitäten heute -- Zum Fotoarchiv von Ulf Lind -- Glossar -- Bibliographie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 165-167Text parallel in spanischer und deutscher Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 978-3-89790-574-0
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Keywords: China Technologie ; Handwerk ; Kunst, asiatische ; Bildband ; Ausstellungskatalog
    Abstract: Seit spätestens dem 9. Jahrhundert war die chinesische Provinz Zhejiang bekannt für ihre erlesenen Seladon-Porzellane mit den wunderbaren, in ihren vielfältigen Qing-Grünschattierungen schimmernden Oberflächen. Seine Blütezeit erlebte das chinesische Seladon vom 11. bis 14. Jahrhundert, als es Eingang in die kaiserlichen Sammlungen fand und weltweit exportiert wurde. Danach erfolgte der Niedergang des Handwerks, das bis Ende des 19. Jahrhunderts fast in Vergessenheit geriet. Erst in den 1950er-Jahren konnte es erfolgreich wiederbelebt werden. Mit dem marktwirtschaftlichen Wandel in den 1990er-Jahren mussten sich die Porzellanhandwerker neu orientieren, konnten sich jedoch bis heute, entsprechend dem Siegel UNESCO-Weltkulturerbe, als Lebende Staatsschätze und Meister mit ihren unübertroffenen Seladon-Glasuren erfolgreich positionieren. Die Publikation bietet spannende ethnologische Einblicke in die Kulturgeschichte, Technologie und Gesellschaftlichkeit der Seladonherstellung in der Keramikmetropole Longquan, VR China, bis heute. (Verlagsangaben)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783835332263 , 3835332260
    Language: German
    Pages: 176 Seiten
    Additional Material: 1 Beilage (rote Folie)
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Hygiene-Museum ; Geschichte ; Rassentheorie ; Rasse ; Rassismus ; Rassismus ; Ideologie ; Rasse ; Rassentheorie ; Rassismus ; Ausstellungskatalog ; Fremdenfeindlichkeit ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygienemuseum 19.05.2018-07.01.2019 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-06.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygienemuseum 19.05.2018-07.01.2019 ; Bildband ; Rassismus ; Rassismus ; Rasse ; Ideologie ; Deutsches Hygiene-Museum ; Rassentheorie ; Rassismus ; Geschichte
    Abstract: Anhand ausgewählter Bilder und Objekte diskutiert dieser Band zentrale Fragen zur Geschichte der Rassenkonstruktion und Rasseideologie. Gemeinsam mit Autorinnen und Autoren aus Forschung und Bildungspraxis beleuchtet das Kuratorenteam die geopolitische Dimension des Rassismus während des Kolonialismus und setzt sich mit der Rolle des Deutschen Hygiene-Museums in der NS-Rassenpropaganda auseinander. Im Kontext aktueller Fluchtbewegungen betrachten sie die Nachwirkungen des kolonialen Zeitalters und zeigen, welche Dynamik in einer sozial und kulturell vielfältigen Gesellschaft steckt. Im Zentrum vieler Beiträge steht die Frage, inwieweit die unbedachte Reproduktion rassistischer Bilder in Wissenschaft, Politik und Alltag - oder auch in Ausstellungen - zu ihrer anhaltenden Wirkungsmacht beiträgt? Wäre es nicht konsequent, solche Bilder gar nicht erst zu zeigen? Ab wann ist ein Gegenstand rassistisch? Trifft das bereits auf die Darstellung der körperlichen Unterschiede von Menschen zu? Gibt es ganz andere, noch nie gesehene Gegenbilder?
    Note: Der Band erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum, 19. Mai 2018-7. Januar 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783954983735
    Language: English
    Pages: 179 Seiten , 27 cm x 21 cm
    DDC: 305.80074
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Slovenski etnografski muzej ; Weltmuseum Wien ; Musée Royal de l'Afrique Centrale ; Musée des civilisations de l'Europe et de la Méditerranée ; Folkens Museum - Etnografiska ; Museo Nazionale Preistorico Etnografico L. Pigorini ; Rijksmuseum voor Volkenkunde ; Linden-Museum Stuttgart ; Geschichte ; Projekt ; Ethnologisches Museum ; Ausstellung ; Künstler ; Ethik ; Kooperation ; Interkulturalität ; Gestaltung ; Postkolonialismus ; Sammlung ; Philippinen ; Europa ; Bildband ; Bildband ; Ausstellungskatalog ; Ethnologisches Museum ; Postkolonialismus ; Ethik ; Künstler ; Kooperation ; Geschichte ; Linden-Museum Stuttgart ; Philippinen ; Sammlung ; Museo Nazionale Preistorico Etnografico L. Pigorini ; Folkens Museum - Etnografiska ; Musée Royal de l'Afrique Centrale ; Musée des civilisations de l'Europe et de la Méditerranée ; Weltmuseum Wien ; Slovenski etnografski muzej ; Rijksmuseum voor Volkenkunde ; Europa ; Ethnologisches Museum ; Postkolonialismus ; Interkulturalität ; Sammlung ; Ausstellung ; Gestaltung ; Projekt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 978-3-8376-4272-8 , 3-8376-4272-0
    Language: German
    Pages: 360 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 558 g.
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 21
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2017
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Smartphone. ; Techniksoziologie. ; Alltag. ; Körper. ; Gewohnheit. ; Unbewusstes. ; Überwachung. ; Embodiment. ; Digitale Medien ; Infrastrukturen ; Smartphone ; Embodiment ; Überwachung ; Technologie ; Medien ; Körper ; Technik ; Techniksoziologie ; Medienästhetik ; Medienwissenschaft ; Mobile Media ; Digital Media ; Surveillance ; Technology ; Media ; Body ; Sociology of Technology ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Monografische Reihe ; Hochschulschrift ; Smartphone ; Techniksoziologie ; Smartphone ; Alltag ; Körper ; Gewohnheit ; Unbewusstes ; Überwachung ; Embodiment
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783735604910 , 3735604919
    Language: German
    Pages: 240 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Kerber culture
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altern ; Ausstellungskatalog Weltkulturen Museum 26.10.2018-01.09.2019 ; Ausstellungskatalog Weltkulturen Museum 26.10.2018-01.09.2019 ; Ausstellungskatalog Weltkulturen Museum 26.10.2018-01.09.2019 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Weltkulturen Museum 26.10.2018-01.09.2019 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Weltkulturen Museum 26.10.2018-01.09.2019 ; Ausstellungskatalog Weltkulturen Museum 26.10.2018-01.09.2019 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Weltkulturen Museum 26.10.2018-01.09.2019 ; Aufsatzsammlung ; Alter ; Soziale Situation ; Generationsbeziehung ; Altenbild ; Internationaler Vergleich
    Note: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Grey is the New Pink - Momentaufnahmen des Alterns', 26.10.2018-01.09.2019, Weltkulturen Museum" - Impressum (Seite 236)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    München : Beck | München : Bayerische Akademie der Wissenschaften ; N.F. H. 26.1947 - Neue Folge, 143
    ISSN: 0005-710X
    Language: German
    Dates of Publication: N.F. H. 26.1947 - Neue Folge, 143
    Additional Information: 34=1; 39-40u.44=2; 51=3; 67=4; 72=5; 75=6 von Bayerische Akademie der Wissenschaften / Kommission zur Erschliessung von Keilschrifttexten Veröffentlichungen der Kommission zur Erschließung von Keilschrifttexten / A. Serie A München : Verl. d. Bayer. Akad. d. Wiss., 1951-
    Additional Information: 30=1 von Bayerische Akademie der Wissenschaften / Kommission zur Erschliessung von Keilschrifttexten Veröffentlichungen der Kommission zur Erschließung von Keilschrifttexten / B München : Bayer. Akad. d. Wiss., 1949-1949
    Additional Information: 75=18 von Rencontre assyriologique internationale Rencontre Assyriologique Internationale [Wechselnde Verlagsorte], 1960-1987
    Additional Information: 79=2; 87=3; 94=4; 105=5 von Bayerische Akademie der Wissenschaften / Kommission zur Erschliessung von Keilschrifttexten Veröffentlichungen der Kommission zur Erschließung von Keilschrifttexten / C München : Bayer. Akad. d. Wiss., 1953-
    Additional Information: 79=1; 87=2; 94=3; 105=4 von Isin - Išan Baḥrīyāt München : Verl. d. Bayer. Akad. d. Wiss., 1977-
    Former Title: Vorg.: Bayerische Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Abteilung Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Abteilung
    Former Title: Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Abhandlung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Description / Table of Contents: Das Gesamtwerk gliedert sich teils in ungezählte Unterreihen
    Note: Repr.: New York, NY ; London : Johnson , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350070141
    Language: English
    Pages: xiii, 368 Seiten , Illustrationen
    Edition: Paperback edition, first published
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 394.1/2074
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Food habits Exhibitions ; Food Exhibitions ; Essgewohnheit ; Nahrung ; Museum ; Ernährung ; Museumskunde ; Kulturelle Identität ; Speise ; Lebensmittel ; Ausstellungstechnik ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Museum ; Nahrung ; Lebensmittel ; Speise ; Essgewohnheit ; Ernährung ; Lebensmittel ; Kulturelle Identität ; Ausstellungstechnik ; Museumskunde
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 978-3-89790-534-4 , 3-89790-534-5
    Language: German
    Pages: 207 Seiten, darunter 4 Faltblätter , Illustrationen
    Keywords: Ethnologie Tibet ; Neuguinea ; Feuer ; Brasilien ; Xingú ; Surinam ; Federschmuck ; Guyana ; Sammler und Sammlung ; Materielle Kultur ; Aberglaube ; Museumskunde ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; Harrer, Heinrich [Leben und Werk] ; Aufschnaiter, Peter [Leben und Werk] ; Universität Zürich. Völkerkundemuseum ; Völkerkundemuseum der Universität Zürich 〉 Universität Zürich. Völkerkundemuseum
    Abstract: Seit 40 Jahren bewahrt das Völkerkundemuseum der Universität Zürich kulturhistorisch bedeutsame Sammlungen von Heinrich Harrer (1912-2006) und Peter Aufschnaiter (1899-1973): mit Schwerpunkt Tibet, Neuguinea, Brasilien, Surinam und Französisch-Guyana.Dieser Band stellt das umfangreiche ethnografische Erbe der beiden österreichischen Reisenden und Bergsteiger erstmals in Aussschnitten aus allen Sammlungen vor. Ausgehend von den Artefakten fragen wir nach dem wissenschaftlichen, idellen und ethischen Wert solcher historischer Sammlungen heute - für uns wie für die Nachfahren der ehemaligen HerstellerInnen und NutzerInnen der Objekte.
    Description / Table of Contents: Prolog -- Geleitwort -- Danksagung der Kuratorinnen -- Einführung -- Begegnung -- Spur -- Karte -- Nachwort -- Bibliografie -- Zeittafel
    Note: "Dieses Buch erscheint anlässlich der zweiteiligen Ausstellung "Begegnung - Spur - Karte, Karte - Spur - Begegnung", Völkerkundemuseum der Universität Zürich, CH, 1.7.2018-16.6.2019 bzw. 28.10.2018-8.9.2019" (Impressum); Literaturverzeichnis: Seite 199 - 205; Enthält 16 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Book
    Book
    Budapest : Museum of Fine Arts - Ferenc Hopp Museum of Asiatic Arts
    ISBN: 978-973-89585-6-3
    Language: English
    Pages: 342 Seiten , Illustrationen
    Keywords: China Ungarn ; Kunst ; Kunst und Gesellschaft ; Kunst, asiatische ; Kultur, östliche ; Kulturanthropologie ; Ausstellungskatalog
    Abstract: This volume is intended to offer on overview of the creative acitivities of Hungarians who were attached to Shanghai in the first half of the twentieth century, and evoke the image of the East that was widespread in Hungary at the time. Viewed from some unconventional angles, and incorporating a plethora of associated artistic fields, the book examines a number of territories, topics and objects that have so far eluded closer inseption, and illustretes some of ways in which Far Eastern influences were conveyed, via Hungarianintermediaries, to the Orinet, especially to Shanghai.
    Note: Ausstellungskatalog, Ferenc Hopp Museum of Asiatic Arts, 21.09.2017-08.04.2018, Budapest
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 978-90-8586-776-0
    Language: English
    Pages: 176 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Collections of the RMCA
    Keywords: Afrika, Subsahara Demokratische Republik Kongo ; Skulptur, traditionelle ; Kunst, afrikanische ; Magie ; Ausstellungskatalog ; Bildband ; Sammler und Sammlung ; Belgien
    Abstract: This book, which is being published to mark the opening of the museum, unveils an ensemble of 77 important works from the collection held by the Royal Museum for Central Africa. A range of academics, conservators, and experts on African art provides an examination and analysis of each of these pieces. Many of the works brought together here can be found in the gallery assigned to the temporary exhibition 'Unrivalled Art'. Others can be encountered in the rooms devoted to the permanent exhibition. And some of the works afford a glimpse behind the scenes at the RMCA, in the hushed atmosphere of the depots, about which the general public is largely unaware. Researcher and curator Julien Volper has selected pieces that come not only from the Congo, but also from other countries, such as Angola or Gabon. Sometimes they are physical testaments to lost cultures dating from the eighth to tenth century, or even dating to tens of thousands of years ago! However, most of the works belong to the more recent period of the nineteenth and twentieth centuries. All of these masks, statuettes, ivories, weapons, receptacles and other artefacts express a genuine creativity - a creativity described so aptly in 1919 by the theorist Vladimir Markov: '[.] this [African] art is unrivalled anywhere else in the world.' (Umschlagtext)
    Description / Table of Contents: Foreword, Guido Gryseels -- Foreword, Philippe de Moerloose -- Introduction, Julien Volper -- Democratic Republic of the Congo -- Other African countries -- Bibliography
    Note: This book was published on the occasion of the temporary exhibition "Unrivalled art" held to mark the opening of the Royal Museum for Central Africa on 8 December 2018. Rather than beeing an exhaustive catalogue, the book contains a selection of masterpieces from RMCA collection.Literaturverzeichnis: Seite 172-176Parallelausgaben in deutscher Sprache unter dem Titel: Unvergleichliche Kunst: Faszinierende Meisterwerke aus dem Königlichen Museum für Zentralafrika, in französischer Sprache unter dem Titel: Art sans pareil: objets merveilleux du Musée royal de l`Afrique centrale
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 978-3-8353-3226-3
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , überwiegend Illustrationen
    Keywords: Rassismus Anthropologie, physische ; Ausstellungskatalog ; Bildband
    Abstract: Anhand ausgewählter Bilder und Objekte diskutiert dieser Band zentrale Fragen zur Geschichte der Rassenkonstruktion und Rasseideologie. Gemeinsam mit Autorinnen und Autoren aus Forschung und Bildungspraxis beleuchtet das Kuratorenteam die geopolitische Dimension des Rassismus während des Kolonialismus und setzt sich mit der Rolle des Deutschen Hygiene-Museums in der NS-Rassenpropaganda auseinander. Im Kontext aktueller Fluchtbewegungen betrachten sie die Nachwirkungen des kolonialen Zeitalters und zeigen, welche Dynamik in einer sozial und kulturell vielfältigen Gesellschaft steckt.Im Zentrum vieler Beiträge steht die Frage, inwieweit die unbedachte Reproduktion rassistischer Bilder in Wissenschaft, Politik und Alltag - oder auch in Ausstellungen - zu ihrer anhaltenden Wirkungsmacht beiträgt? Wäre es nicht konsequent, solche Bilder gar nicht erst zu zeigen? Ab wann ist ein Gegenstand rassistisch? Trifft das bereits auf die Darstellung der körperlichen Unterschiede von Menschen zu? Gibt es ganz andere, noch nie gesehene Gegenbilder?
    Description / Table of Contents: Vorwort. Klaus Vogel und Gisela Staupe -- Ausstellen, was nicht gezeigt werden darf. Susanne Wernsing -- Intervenieren als rassismuskritische Praxis. Natasha A. Kelly und Bo -- Geschichte und Aktualität einer Ideologie. Christian Geulen -- Kontinuität kolonialer Denkmuster. Mohammad Sarhangi und Theo Thiesmeier -- 1. Wie unterschiedlich sind wir? 1.1 Ordnung, Norm und Differenz. 1.2 Charaktere, Typen und Täter. 1.3 Vermessung, Abformung und Ausstellung. 1.4 Vererbung, Abstammung und Entwicklung. -- 2. Wo sehen wir Rassen? 2.1 Das Deutsche Hygiene-Museum. 2.2 Kämpfe um Erinnerung. 2.3 "Entartete Kunst"-die diffamierte Moderne. 2.4 Die "Deutsche Kolonialausstellung" in Dresden -- 3. Wer sind wir? Wer sind die Anderen? 3.1 " Weiße Überlegenheit" und koloniale Gewalt. 3.2 Macht über Weltkarten. 3.3 Koloniales Erbe in Europas Museen. 3.4 ReMIX. Africa in Translation. Nadja Ofuatey-Alazard und Nicolas Grange. 3.5 Postkoloniale Kämpfe. 3.6 Erschaffung des Eigenen und des Fremden. 3.7 Durch den wilden NOrient. Can Sungu. -- 4. Wer wollen wir zusammen sein? Diébédo Francis Kéré. Mo Asumang. John A. und Joshua Kantara. Barbara Lubich -- Autor*innen -- Urheberrechte und Bildnachweise -- Leihgeber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Book
    Book
    Paris : Somogy éditions d'art
    ISBN: 978-2-7575-1374-2
    Language: French
    Pages: 223 Seiten , Illustrationen, Karte
    Keywords: Afrika Religion ; Extase ; Zauberei ; Ritual, religiöses ; Materielle Kultur ; Photographie ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog
    Abstract: «Afrique. Les religions de l`extase» propose une introduction à la diversité des pratiques religieuses actuelles en Afrique et dans sa diaspora : du Sénégal à l`Éthiopie, de l`Égypte à l`Afrique du Sud, de Genève à Haïti !Abondamment illustré d`images saisissantes de cultes, de pèlerinages et autres rituels, prises par des photographes renommés, Theo Eshetu, Jacques Faublée, Christian Lutz, Mohau Modisakeng, Santu Mofokeng, Fabrice Monteiro, Jean-Pierre Grandjean, Anthony Pappone, Johnathan Watts et par l`auteur Boris Wastiau, ce livre nous immerge dans les systèmes magico-religieux africains, les cultes de possession et des ancêtres, et au coeur de l`expression du christianisme et de l`islam d`aujourd`hui.
    Description / Table of Contents: Préface. L`Afrique, terre d`universalisme et de pluralisme religieux par Jean-François Bayart -- Avant-propos par l`auteur Boris Wastiau -- Prologue: S'approcher du divin -- 1. Les monothéismes en Afrique: une diffusion ancienne. L`église orthodoxe éthiopienne et érythréenne. Le christianisme africain aux visages multiples. Prophétismes, pentecôtisme et nouvelles Jérusalem. Les formes de l`islam en Afrique. Le judaïsme en Afrique -- 2. La divination, la mort et les ancêtres. Appréhender l`invisible par la divination. Madagascar. L`île où les morts ne meurent pas. Retrouver ses ancêtres au Gabon. Le sacrifice et la nourriture des dieux --3. Faire corps avec les esprits: la transe de possession. Zar Possession. Les mahamba, esprits ambivalents en Afrique centrale. Le vaudou béninois, une religion au quotidien. Les dieux d`Afrique dans le vodou haïtien -- 4. les univers magico-religieux: un enchevêtrement de forces. Les masques, sacrements sur le parcours d`une vie. Se protéger de toute forme de sorcellerie. Les minkisi, objets-force des Kongo. Mami Wata, une divinité devenue icône. Les jumeaux, mauvais sort ou bénédiction? -- Épilogue -- Bibliographie -- Remerciements
    Note: "Ce catalogue accompagne l'exposition « Afrique. Les religions de l 'extase » présentée au MEG, Musée d'ethnographie de Genève, du 18 mai 2018 au 6 janvier 2019." (Impressum) , Literaturverzeichnis: Seite 220 - 221
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 978-3-7356-0491-0 , 3-7356-0491-9
    Language: German
    Pages: 240 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Kerber Culture
    Keywords: Alter Kulturvergleich ; Soziale Beziehung ; Generationskonflikt ; Beziehungen zwischen den Generationen ; Anthropologie, soziale ; Soziologie ; Lyrik ; Ausstellungskatalog ; Photographie ; Indonesien ; Brasilien
    Abstract: Wer ist wann und wo alt? Und kann man der "Herausforderung Alter" optimistisch begegnen? Das Älterwerden spielt sowohl für den Einzelnen als auch bei gesellschaftlichen und kulturellen Prozessen eine wichtige Rolle. Doch jede Generation altert anders und auch jede Kultur weist in der Bestimmung von "Alter" ihre Unterschiede auf. International nähern sich Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Lyriker aber auch jüngere und ältere Menschen dem Thema Alter(n) in Fotografie, Kunst und Literatur an. GREY IS THE NEW PINK fügt die Ergebnisse und den individuellen Umgang des Einzelnen mit Themen wie Lifestyle, Liebe und Sexualität, Krankheit, Gesundheit und Tod zusammen und zeigt Möglichkeiten eines zukünftigen Umgangs mit der Lebensphase "Alter" auf.
    Description / Table of Contents: Vorwort. Eva Ch. Raabe -- hier steh ich vor dir, oh lebensalter. Ramy Al-Asheq -- Grey is the New Pink - Momentaufnahmen des Alterns. Alice Pawlik -- Biografie Ramy Al-Asheq -- textgestALTER. Oder warum der kreative Dialog keine Altersgrenzen kennt. Phyllis Riehl -- textgestALTER. Intergenerativer Dialog. Klasse 5c der Helmholtzschule, Frankfurt am Main im Gespräch mit Edelgard Rietz, Roland Schneider, Gisela Schreiber, Bärbel Schröer-Rapp & Hanne Voswinkel -- Märchen - Brückenbauer zwischen Jung und Alt. Verlage und Bibliotheken sammeln Erzählgut. Renate Lindner im Gespräch mit Christina Niem -- Biografie Albino (Andre Günther) -- "ich weiß nicht", antwortete ich. Ramy Al-Asheq -- Die Vielfalt der Altersbilder. Ursula Lehr -- als ich jung war. Ramy Al-Asheq -- Biografie Günther Krabbenhöft -- Biografie Britt Kanja -- #Seniors of #Instagram. Momentaufnahmen für die Ewigkeit? Helena Kieß im Gespräch mit den Social-Media-Stars Günther Krabbenhöft und Britt Kanja -- Biografie Naama Attias -- Alter(n) auf dem jüngsten Kontinent. Herausforderungen und (imaginierte) Zukunftsaussichten. Jaco Hoffman -- Biografie Osborne Macharia -- meine großmutter erzählte meiner mutter vom apfel Palästinas. Ramy Al-Asheq -- Biografie Meret Buser -- Altern und Wissen. Ethnologische Interpretationen. Eva Ch. Raabe -- Biografie Raymond Sagapolutele -- seit der zeit. Ramy Al-Asheq -- Biografie Ishola Akpo -- Die Dinge eines Lebens. Julia Friedei im Gespräch mit Ishola Akpo -- Biografie Hartmut Jahn -- Biografien Jess T. Dugan & Vanessa Fabbre -- die Obsession der rose ist das pflücken. Ramy Al-Asheq -- Von Pflanzen, dem Altern und der Sehnsucht nach Unsterblichkeit. Hilke Steinecke -- Biografie Femi Amogunla -- Alter und Älterwerden bei den Yupno in Papua-Neuguinea. Verena Keck --Biografie Karsten Thormaehlen -- seltsam ist diese tätowierung. Ramy Al-Asheq -- Biografie Jake Verzosa -- Sie halten ein Leben lang und darüber hinaus. Tätowierungen im Alter. Lars Krutak -- Biografie Lars Krutak -- ich küsse die pille als wäre sie deine hand. Ramy Al-Asheq -- Medical Design in der Industrie-Design Ausbildung. Tino Melzer --Kulturelle Herausforderungen und gesellschaftlicher Wandel in Indonesien aus der Sicht älterer Menschen. Eunike Sri Tyas Suci --Biografien Annika Mayer, Roberta Mandoki & Jakob Gross (Eiderscapes) --Dialoge: Die Sozialarbeit mit älteren Menschen des Sesc Säo Paulo. Danilo Santos de Miranda --Das Älterwerden als befreiende Phase und das Potenzial neuer Entdeckungen.Christina Riscalla Madi --Handlungsraum Museum. Künstlerisch-ästhetische Praxis und Demenz. Stephanie Endter im Gespräch mit Claudia Gaida und Silke Wagner --Biografie Ninette Niemeyer -- "altern ist angst", sagst du. Ramy Al-Asheq -- Biografie Patricia Thoma -- Wenn das Leben endet. Bilder vom Tod. Mona Suhrbier -- Biografien der Autorinnen -- Biografien weiterer Künstlerinnen und Beteiligter
    Note: Gedichte von Ramy Al-Asheq auch in arabischer Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 978-3-942810-40-1
    Language: German , English
    Pages: 92 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Europa Kolonialgeschichte ; Kolonialismus ; Museum ; Ausstellungskatalog ; Lips, Julius [Leben und Werk]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 978-3-85881-605-4
    Language: German
    Pages: 197 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Keywords: Afrika Schmuck ; Geschichte ; Perle ; Glas ; Perlstickerei ; Identität ; Statussymbol ; Geschlechterrolle ; Globalisierung, wirtschaftliche ; Beziehungen Afrika-Europa ; Handelsbeziehung ; Ausstellungskatalog ; Sammler und Sammlung
    Abstract: Perlkunst aus Afrika zeigt die Ästhetik und Symbolik von perlenverzierten Objekten vor allem aus dem südlichen und östlichen Afrika. Ihre Farben und Muster vermitteln komplexe Botschaften über Identität, Status und Geschlechterrolle der Trägerin oder des Trägers. Glasperlen sind zudem ein Sinnbild für die frühe Globalisierung, sie werden in Europa seit dem 17. Jahrhundert für den afrikanischen Markt produziert. Mit der Sammlung von François und Claire Mottas ist ein außergewöhnlicher Schatz ins Museum Rietberg gekommen. Sie wird nun erstmals öffentlich präsentiert und dabei durch eigene Bestände ergänzt. Zu den gezeigten Perlarbeiten gehören filigrane Schmuckstücke, imposante Masken und kunstvolle Alltagsgegenstände. Sie alle offenbaren die Meisterschaft und Kreativität ihrer zumeist weiblichen Schöpferinnen, die bis heute Künstler und Designer inspirieren.
    Note: Enthält 10 Beiträge; Literaturverzeichnis: Seite 192 - 194
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 978-3-8400-7802-6
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , Illustrationen, Karte
    Keywords: New Zealand Maori ; Kunst, ozeanische ; Kunst und Gesellschaft ; Kulturkontakt ; Sachkultur ; Malerei ; Wahrnehmung ; Bildband ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog
    Description / Table of Contents: Vorwort -- "Spiegelbilder" - eine Einleitung -- Helme Heines Blick auf Neuseeland -- Chliff whiting -- Taonga Maori -- Zum Nach- und Weiterlesen
    Note: Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung im Museum Fünf Kontinente in München, 12.10.2018-28.04.2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Book
    Book
    Bremen : Übersee-Museum
    ISBN: 978-3-89946-286-9
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: TenDenZen 26 (2018)
    Keywords: Antarktis Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Hempel, Gotthilf
    Note: Literaturangaben. - Begleitband zur Ausstellung "Antarctica", 27. Oktober 2018-28. April 2019, Bremen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 3777428337 , 9783777428338
    Language: German
    Pages: 251 Seiten , 29 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Schloss Wernigerode Band 20
    Series Statement: Publikation der Kunstsammlungen und Museen der Stadt Augsburg
    DDC: 700
    RVK:
    Keywords: Glass underpainting Exhibitions Private collections ; Glass underpainting Exhibitions ; Ausstellungskatalog ; Bildband ; Ausstellungskatalog Schloss Wernigerode 15.12.2016-23.04.2017 ; Ausstellungskatalog Schaezlerpalais 24.05.2017-15.10.2017 ; Ausstellungskatalog Schloss Wernigerode 15.12.2016-23.04.2017 ; Ausstellungskatalog Schaezlerpalais 24.05.2017-15.10.2017 ; Sammlung Mei-Lin ; China ; Hinterglasmalerei
    Note: Exhibition catalog. - Catalog of an exhibition held at the Schloss Wernigerode, December 15, 2016 - April 23, 2017; Schaezlerpalais, Augsburg, May 24 - October 15, 2017. - Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 3-7319-0587-6 , 978-3-7319-0587-5
    Language: German
    Pages: 367 Seiten , Illustrationen, Karten
    Keywords: China Malerei ; Ausstellung ; Geschichte ; Ausstellungskatalog
    Note: Konferenz: Ausstellung Gesichter Chinas. Porträtmalerei der Ming- und Qing-Dynastie (1368-1912)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Book
    Book
    Görlitz : Verlag Gunter Oettel
    ISBN: 978-3-944560-38-0
    Language: German
    Pages: 92 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Zittauer Geschichtsblätter 53
    Keywords: Nordamerika Indianer, Nordamerika ; Weiße ; Utopie, politische ; Biographie ; Ausstellungskatalog ; Priber, Johann Gottlieb [Leben und Werk]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Book
    Book
    Zürich : Völkerkundemuseum der Universität Zürich
    ISBN: 3-89790-492-6 , 978-3-89790-492-7
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Burundi Kunst ; Kunst, afrikanische ; Materielle Kultur ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; Bildband
    Note: Ausstellungskatalog / Universität Zürich, Völkerkundemuseum, 17.03.2017-18.02.2018, Zürich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 3-7356-0393-9 , 978-3-7356-0393-7
    Language: German , Portuguese
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Kerber Culture
    Keywords: Portugal Brasilien ; Guarani ; Sklaverei ; Kolonialismus ; Kunstethnologie ; Museum ; Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    Dillenburg : Dillenburger Musuemsverein e.V.
    Language: German
    Pages: 43 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Indianer, Nordamerika Texas ; Comanche ; Deutschland ; Migration ; Museum ; Ausstellungskatalog ; Meusebach, John O. [Leben und Werk] ; Dillenburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Book
    Book
    Wien : KHM-Museumsverband
    ISBN: 978-3-99020-153-4
    Language: German
    Pages: 335 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Museum Museumskunde ; Ethnologie ; Ausstellungskatalog ; Wien
    Abstract: Dieses Museumsbuch erscheint zur Eröffnung des neuen Weltmuseums Wien rund um den österreichischen Nationalfeiertag 2017.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 3-86228-171-X , 978-3-86228-171-8
    Language: German
    Pages: 224 Seiten
    Keywords: Kunst, afrikanische Afrika, Subsahara ; Kunst ; Plastik ; Museum ; Ausstellungskatalog ; Bode-Museum
    Note: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Unvergleichlich. Kunst aus Afrika im Bode-Museum" Bode-Museum, Museumsinsel Berlin 27. Oktober 2017 bis auf weiteres
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    Mexico-City : Museo Nacional de Antropología
    ISBN: 978-3-7913-5503-0 , 3-7913-5503-1
    Language: Spanish
    Pages: 271 Seiten , Illustrationen
    Edition: Primera edición en español
    Uniform Title: Kunst der Vorzeit : Felsbilder aus der Sammlung Frobenius
    Keywords: Felsbild Prähistorie ; Archäologie ; Ausstellungskatalog ; Frobenius, Leo [Leben und Werk]
    Abstract: Der deutsche Ethnologe Leo Frobenius legte die weltweit bedeutendste Sammlung großformatiger Kopien prähistorischer Felskunst an: Die jahrtausendealten Bildensembles, oft an unzugänglichen Orten wie Höhlen und Wüsten zu finden, wurden zwischen 1914 und 1939 unter abenteuerlichen Umständen auf Leinwand abgemalt. Nach Nordafrika, der Sahara und dem südlichen Afrika entsandte Frobenius auch Expeditionen in die europäischen Felsbildgebiete sowie nach Indonesien und Australien. So entstand eine Sammlung von über 5.000 Kopien, farbig und meist in Originalgröße mit Formaten von bis zu 2,5 x 10 Metern. Erst in jüngster Zeit konnte die fast vergessene, spektakuläre internationale Ausstellungsgeschichte dieser Bilder rekonstruiert werden, die in den 1930er-Jahren in Europa und in den USA gezeigt worden waren. Welche Wirkung diese zuvor unbekannten Bilder hatten und wie sie zeitgenössische Künstler inspirierten, ist auch ein Thema dieses Buches.
    Note: Museo Nacional de Antropología, Mexico-City, 27. Juli - 4. November 2017. Eine Ausstellung des Frobenius-Instituts für kulturanthropologische Forschung in Zusammenarbeit mit dem Instituto Nacional de Antropología e Historia, Mexico
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Book
    Book
    Zaragoza : Museo de Zaragoza
    ISBN: 978-84-8380-359-2
    Language: Spanish
    Pages: 56 ungezählte Seiten
    Keywords: Spanien Künstler ; Ausstellungskatalog
    Note: Museo de Zaragoza del 21 de diciembre de 2017 al 28 de febrero de 2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 978-3-944193-06-9
    Language: German
    Pages: 423 Seiten , Illustrationen + 8 Beilagen
    Series Statement: Mitteilungen aus dem Museum für Völkerkunde Hamburg N.F., 50
    Keywords: Korea Südkorea ; Kunstgeschichte ; Ethnographie ; Kunst, asiatische ; Materielle Kultur ; Museum ; Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 3-89790-489-6 , 978-3-89790-489-7
    Language: German
    Pages: 192 Seiten , 121 Illustrationen
    Keywords: Thailand Buddhismus ; Brahmanismus ; Fest ; Tempel ; Tempeltanz ; Ausstellungskatalog ; Vessantara-jataka [Leben und Werk]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 978-3-200-05152-2
    Language: English , Mongolian
    Pages: 115 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichungen zum Archiv Weltmuseum Wien Band 13
    Keywords: Mongolei Ethnographie ; Kunstethnologie ; Museum ; Ausstellungskatalog ; Leder, Hans [Leben und Werk]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 978-94-6022-390-7 , 94-6022-390-7
    Language: English
    Pages: 231 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Indonesien Niederlande ; Kolonie, holländisch ; Ausstellungskatalog ; Museum ; Textilie ; Textiltechnik ; Weben
    Abstract: The Tropenmuseum Amsterdam houses about 12,000 textile objects that were collected over a period of 160 years. The majority of the objects were amassed during the time that Indonesia was a Dutch colony, the former Netherlands-Indies. This study presents the collection and the stories of the makers and users of the fabrics as well as those of the collectors who brought them to the Netherlands, who have studied and exhibited them. The textiles originate from all over de archipelago, from Aceh on Sumatra, to Tinambar in the east. A small part of the collection was made in the Netherlands for artistic or commercial reasons.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Book
    Book
    [Leiden] : [Museum Volkenkunde]
    Language: English
    Pages: 113 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Schmuck Körperschmuck ; Kunstethnologie ; Museum ; Ausstellungskatalog
    Note: Hand-out for the exhibition ; Publikation zur gleichnamigen Ausstellung im Museum Volkenkunde, Leiden, 13.12.2017-03.06.2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 978-84-8380-351-6
    Language: Spanish
    Pages: [60] gezählte Seiten
    Keywords: Spanien Künstler ; Museum ; Ausstellungskatalog ; Bildband ; Vera Ayuso, Juan José [Leben und Werk]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 978-80-7036-543-4
    Language: English , Czech
    Pages: 61 Seiten , Illustrationen, Karte
    Keywords: Nordamerika Indianer, Nordamerika ; Ausstellungskatalog
    Note: Booklet; Text in englischer und tschechischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Book
    Book
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : A Transco-Script Production
    ISSN: 978-91-978000-4-4
    Language: English
    Pages: 9 ungezählte Seiten, 24 ungezählte Seiten Bildtafeln , Illustrationen
    Keywords: Kunst, afrikanische Skulptur ; Skulptur, traditionelle ; Photographie ; Dänemark ; Museum ; Ausstellungskatalog ; Kjersmeier, Carl [Leben und Werk] ; Ray, Man [Leben und Werk]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 978-80-7036-544-1
    Language: English , Czech
    Pages: 63 Seiten , Illustrationen, Karte
    Keywords: Südamerika Indianer, Südamerika ; Ausstellungskatalog
    Note: Booklet; Text in englischer und tschechischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 978-2-88474-832-2
    Language: French
    Pages: 157 Seiten , Illustrationen, Karte
    Keywords: Australien Kunst, ozeanische ; Ureinwohner, Australien ; Ethnie, Ozeanien ; Waffe ; Moderne Kunst ; Materielle Kultur ; Photographie ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; Torres Strait Insel
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 152-157
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    Dresden : Sandstein Kommunikation
    ISBN: 978-3-95498-343-8 , 3-95498-343-5
    Language: English
    Pages: 280 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Keywords: Hawaii Tradition ; Geschichte ; Kultur ; Sprache ; Kunst ; Materielle Kultur ; Politik ; Alltagsobjekt ; Sport ; Europa ; Ausstellungskatalog ; Cook, James [Leben und Werk]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 978-3-7319-0486-1
    Language: English
    Pages: XII, 172 Seiten , 100 Illustrationen, 1 Faltkarte
    Keywords: Mexiko, alt Mexikanistik ; Kolonialgeschichte ; Kolonialkarte ; Karte ; Stoff ; Museum ; Ausstellungskatalog ; Seler, Eduard [Leben und Werk] ; Coixtlahuaca ; Oaxaca ; Excellence Cluster Topoi
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Book
    Book
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Transco-Script Production
    ISBN: 978-91-978000-4-4
    Language: English
    Pages: 9 ungezählte Seiten, 24 ungezählte Seiten Bildtafeln
    Keywords: Kunst, afrikanische Skulptur ; Skulptur, traditionelle ; Photographie ; Dänemark ; Museum ; Ausstellungskatalog ; Kjersmeier, Carl [Leben und Werk] ; Ray, Man [Leben und Werk]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Book
    Book
    London ; Oxford ; New York ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic, an imprint of Bloomsbury Publishing, Plc
    ISBN: 9781474262248 , 9781350070141
    Language: English
    Pages: xiii, 368 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Food and museums
    DDC: 394.1/2074
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Food habits Exhibitions ; Food Exhibitions ; Lebensmittel ; Speise ; Ernährung ; Nahrung ; Essgewohnheit ; Museum ; Museumskunde ; Kulturelle Identität ; Ausstellungstechnik ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Museum ; Nahrung ; Lebensmittel ; Speise ; Essgewohnheit ; Ernährung ; Lebensmittel ; Kulturelle Identität ; Ausstellungstechnik ; Museumskunde
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783909105700 , 390910570X
    Language: German
    Pages: 136 Seiten , Illustrationen
    DDC: 303.4824056
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Orientbild ; Derwisch ; Ausstellungskatalog Völkerkundemuseum der Universität Zürich 22.10.17-28.01.18 ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Völkerkundemuseum der Universität Zürich 22.10.17-28.01.18 ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Völkerkundemuseum der Universität Zürich 22.10.17-28.01.18 ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Völkerkundemuseum der Universität Zürich 22.10.17-28.01.18 ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Universität Zürich, Völkerkundemuseum 22.10.2017-28.01.2018 ; Derwisch ; Orientbild
    Description / Table of Contents: Enthält u.a.:: Mareile Flitsch: Forschung am Bild. Geleitwort ; Andreas Isler: "I veri Deruis" Zur Geschichte eines Begriffs ; Wolf Andre von Stainach: Ein Türckischer Prophet oder Mönich Deruislar haissent, 1604 ; Johann Ulrich Wallich: Eine seltzame Art solcher andächtiger heiliger Leuthe, 1659 ; Paola von Wyss-Giacosa: Gemachte Bilder. Einige Beobachtungen zur visuellen Repräsentation des "Derwischs" in europäischen Berichten seit der frühen Neuzeit ; Charles de Ferriol: Air des derviches, 1715 ; Lucy M. J.: Garnett Mysticism and Magic in Turkey, 1912 ; Franz Werfel: Die tanzenden Derwische, 1925 ; Peter Hüseyin Cunz: Das Ritual des Semâ
    Note: Die vorliegende Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Gemachte Bilder - Derwische als Orient-Chiffre und Faszinosum", 22. Oktober 2017 bis 28. Januar 2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    Berlin : Stiftung Deutsches Historisches Museum | Darmstadt : Theiss Verlag
    ISBN: 9783806233698 , 9783861021988
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 29 cm
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe German colonialism
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kolonie ; Provenienzforschung ; Kolonialismus ; Kritik ; Rassismus ; Deutschland ; With printed dust jacket ; 19. Jahrhundert ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; DHM ; Deutsche Kolonien ; Deutsches Historisches Museum ; Deutsches Kaiserreich ; Geschichte ; Kolonialismus ; Weltgeschichte ; Wissen Sachbuch ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog ; Sammlung von Beiträgen ; Historische Darstellung ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Sammlung von Beiträgen ; Historische Darstellung ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Deutschland ; Kolonie ; Kolonialismus ; Provenienzforschung ; Rassismus ; Kritik ; Geschichte
    Note: Katalog zur Ausstellung im Deutschen Historischen Museum Berlin , Rezensiert in: Frankenland, 72. Jahrgang (2020), Heft 2, Seite 123-124 (Thomas Voit)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783791355030 , 3791355031 , 9783791366456
    Language: German
    Pages: 270 Seiten , Illustrationen, Karte , 28 cm x 24 cm
    Uniform Title: Kunst der Vorzeit (Ausstellungskatalog, München, 2016)
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Felsbildarchiv ; Dokumentation ; Rezeption ; Felsbild ; Altamira ; Australien ; Ethnologie ; Felsbilder ; Felskunst ; Frobenius Institut ; Spanien ; Vor- und Frühgeschichte ; prähistorische Kunst ; südliches Afrika ; Ausstellungskatalog Martin-Gropius-Bau Berlin 21.01.2016-16.05.2016 ; Ausstellungskatalog Martin-Gropius-Bau 21.01.-16.05.2016 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Martin-Groupius-Bau 21.01.2016-16.05.2016 ; Ausstellungskatalog ; Felsbild ; Dokumentation ; Rezeption ; Felsbildarchiv
    Note: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Kunst der Vorzeit: Felsbilder aus der Sammlung Frobenius", 21. Januar 2016 bis 16. Mai 2016 im Martin-Gropius-Bau, Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783865993090 , 3865993095
    Language: German
    Pages: 320 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    DDC: 305.8007443155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologisches Museum ; Ausstellung ; Konzeption ; Planungsprozess ; Diskurs ; Feldforschung ; Humboldt-Forum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783868323405 , 3868323406
    Language: German
    Pages: 526 Seiten
    RVK:
    Keywords: Buddha ; Geschichte ; Privatsammlung ; Buddhistische Kunst ; Plastik ; Bildband ; Ausstellungskatalog ; Buddha v563-v483 ; Plastik ; Geschichte ; Privatsammlung ; Buddhistische Kunst ; Geschichte ; Privatsammlung
    Note: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Buddha - Sammler öffnen ihre Schatzkammern. 232 Meisterwerke buddhistischer Kunst aus 2000 Jahren im Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur" - Vortitelseite
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783777426242 , 3777426245
    Language: German
    Pages: 339 Seiten , 31.5 cm x 21 cm
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Museum Fünf Kontinente From the land of the snow lion
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sammlung Buddeberg ; Art and Cultural History ; Arts and Crafts ; Cultural history ; Handicraft ; Kulturgeschichte ; Kunst- und Kulturgeschichte ; Kunstgewerbe ; Kunsthandwerk ; Ausstellungskatalog Museum Fünf Kontinente 09.12.2016-18.06.2017 ; Bildband ; Ausstellungskatalog ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum Fünf Kontinente 09.12.2016-18.06.2017 ; Sammlung Buddeberg
    Note: Englische Ausgabe erschienen unter dem Titel: From the land of the snow lion / Museum Fünf Kontinente , Aus dem Impressum: "Diese Publikation begleitet die Ausstellung ..., Museum Fünf Kontinente, München, 9. Dezember 2016 bis 18. Juni 2017"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    Köln : Verlag der Buchhandlung Walther König
    ISBN: 978-3-86335-904-1 , 3-86335-904-6
    Language: German , English
    Pages: 230 Seiten
    Edition: [1. Auflage, neue Ausgabe]
    Keywords: Kunst Ästhetik ; Ausstellungskatalog ; Bayrle, Alf [Leben und Werk] ; Bayrle, Thomas [Leben und Werk]
    Note: "Diese Publikation erscheint zur Ausstellung "Alf und Thomas Bayrle - Seniorenfeier" im Museum Wiesbaden, 4. März-26. Juni 2016"Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 90-8728-259-1 , 978-90-8728-259-2
    Language: English
    Pages: 192 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Leiden Publications
    Keywords: Arabische Staaten Kunst, asiatische ; Islamische Kunst ; Museum ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; Rijksmuseum voor Volkenkunde 〈Leiden〉
    Abstract: In the late nineteenth and early twentieth century Dutch diplomats, scholars and travellers assembled unique collections in Jeddah, Mecca and Medina. The Dutch presence in Arabia, where they established a consulate in Jeddah, was intimately connected with the supervision of the annual pilgrimage to Mecca from the Netherlands East Indies, present-day Indonesia. Notable guests at this consulate included the formidable Dutch Islamicist Christiaan Snouck Hurgronje, visiting Arabia in 1884-1885. With the invaluable help of local Muslims, Dutch collectors tried to capture the essence of what they regarded as an 'authentic' Oriental culture in a period when Arabia was already looking towards modernity. These extensive collections are now preserved at the Leiden Museum of Ethnology (Museum Volkenkunde, est. 1837) and Leiden University (founded 1575). Together, they allow a glimpse into a colourful and vibrant society, one virtually vanished today under ever-growing numbers of pilgrims, changing political and religious allegiances and sudden economic prosperity.
    Note: This book is published in association with Leiden University Libraries and Museum Volkenkunde (Museum of Ethnology), Leiden, and is made possible through a grant from Aramco, Dhahran, Saudia Arabia.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 978-3-86832-340-5
    Language: German
    Pages: 526 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Keywords: Buddhismus Süd-Asien ; Ost-Asien ; Indien ; Südostasien ; China ; Japan ; Kambodscha ; Thailand ; Indonesien ; Burma ; Himalaya ; Nepal ; Tibet ; Skulptur, traditionelle ; Kunst, asiatische ; Religiöse Kunst ; Plastik ; Sammler und Sammlung ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; Buddha [Leben und Werk]
    Note: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Buddha - Sammler öffnen ihre Schatzkammern. 232 Meisterwerke buddhistischer Kunst aus 2000 Jahren im Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur" - VortitelseiteAusstellung Buddha - Sammler öffnen ihre Schatzkammern. 232 Meisterwerke buddhistischer Kunst aus 2000 Jahren ; (Völklingen) : 2016.06.25-2017.02.19
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    Budapest : Ferenc Hopp Museum of Asiatic Arts
    ISBN: 978-963-87496-7-3
    Language: English
    Pages: 230 Seiten , Illustrationen (teilweise s/w), Karten
    Keywords: Südostasien Bekleidung ; Textilie ; Stoff ; Stoff-Applikation ; Tradition ; Handelsroute ; Kunst, asiatische ; Ausstellungskatalog
    Note: Ausstellungskatalog (Ferenc Hopp Museum of Asiatic Arts, 29.09.2016-20.04.2017, Budapest) Ausstellungsdaten aus dem Internet ermittelt]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 978-3-7757-4186-6
    Language: German
    Pages: 203 Seiten , Illustrationen, Karten
    Keywords: Indonesien Timor ; Textilie ; Ikat ; Textiltechnik ; Textproduktion ; Weben ; Färben ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog
    Abstract: Die vorliegende Publikation nimmt ihre Leser mit auf eine Reise in eine Handwerkskunst, die nicht nur Kenner, sondern auch Laien in ihren Bann zu ziehen vermag. In aufschlussreichen Texten tragen Ethnologen und Kunsthistoriker dazu bei, den umwobenen Forschungsgegenstand aus unterschiedlichen Blickwinkeln kennenzulernen. Ikat, die vor allem in Indonesien, Indien, Mittel- und Südamerika ausgeübte Technik und Kunstform, komplexe Muster auf handgewobenen Textilien zu kreieren, hat sich im Laufe der Jahrhunderte stetig weiterentwickelt. Fremde Einflüsse wurden aufgesogen und in lokalen Mustern kreativ verarbeitet. Im Mittelpunkt des reich bebilderten Buches stehen die Arbeiten von Meisterweberinnen aus Ostindonesien und Timor-Leste. In ihren Stoffen spiegeln sich nicht nur Mode und Modernität, sondern auch Aspekte der Globalisierung.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 196-202
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 3-86331-285-6 , 978-3-86331-285-5
    Language: German , English
    Pages: 175 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Europa Sakraler Ort ; Stadt ; Religion ; Kirche ; Tempel ; Moschee ; Urbanisation ; Photographie ; Ausstellungskatalog ; Berlin ; London ; Amsterdam
    Note: Exhibition catalog: On the occasion of an exhibition held at Kunstmuseum, Bochum, February 27 - April 3, 2016; Menier Gallery, London, April 11-23, 2016; Kunstraum Bethanien, Berlin, May 7-24, 2016; Ignatius Hus, Amsterdam, June 4-30, 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Book
    Book
    Paris : Smogy éditions d'art
    ISBN: 978-2-7572-1117-5
    Language: French
    Pages: 207 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Südamerika Amazonas-Gebiet ; Schamanismus ; Ökologie ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...