Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Weltkulturen Museum  (46)
  • FID-SKA-Lizenzen
  • Frankfurt am Main : Vervuert  (26)
  • München : C.H. Beck  (20)
  • History  (46)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783406813504
    Language: German
    Pages: 311 Seiten
    DDC: 305.80091812
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einfluss ; Indigenes Volk ; Kulturkontakt ; Westliche Welt ; Indigenes Volk ; Westliche Welt ; Einfluss ; Indigenes Volk ; Westliche Welt ; Kulturkontakt
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783406807138 , 3406807135
    Language: German
    Pages: 592 Seiten , Illustrationen, Karten , 22 cm x 15 cm
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Periode der deutschen Kaiserzeit (1871 bis 1914) ; Diplomatie ; Europäische Geschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; 20. Jahrhundert ; Auswärtige Amt ; Außenpolitik ; Erinnerung ; Geschichte ; Historiografie ; Kaiserreich ; Kolonialabteilung ; Kolonialgeschichte ; Kolonialismus ; Politik ; Reichskolonialamt ; Wiedergutmachungsversuche ; Aufsatzsammlung
    Abstract: NEUE PERSPEKTIVEN AUF DIE DEUTSCHE KOLONIALGESCHICHTE Die eigene Zeit als Kolonialmacht sei im Vergleich mit Ländern wie Frankreich oder Großbritannien kurz und relativ unproblematisch gewesen: So sah man es hierzulande lange. Doch das war ein Irrtum. Heute steht die deutsche koloniale Vergangenheit zu Recht im Zentrum kontrovers geführter Debatten über das koloniale Erbe in einer globalen Welt. Dieses Buch beleuchtet mit dem Auswärtigen Amt einen zentralen Akteur des deutschen Kolonialismus und spannt den Bogen vom Deutschen Kaiserreich bis weit ins 20. Jahrhundert hinein. Dabei richtet sich der Blick nicht nur auf Deutschland, sondern auch in die betroffenen Gesellschaften Afrikas, Asiens und Ozeaniens. Mit dem Versailler Vertrag von 1919 endete die formale deutsche Kolonialherrschaft. Doch koloniales Denken lebte in der Mitte der deutschen Ge sellschaft fort - so auch im Auswärtigen Amt, dem eine Mitverantwortung für Gewalt und Verbrechen in den deutschen Kolonien zukommt. Die Folgen seines Handelns sind noch bis in unsere Gegenwart spürbar. In der Zeit der NS-Diktatur verbanden sich nationalkonservative, monarchistische und antirepublikanische Haltungen im Auswärtigen Amt mit den expansionistischen und rassistischen Zielen des Nationalsozialismus. Ab 1949 prägten Indifferenz und Ignoranz, Passivität und Relativierung die bundesdeutsche Politik gegenüber den ehemaligen Kolonien im globalen Süden. Heute ist das Amt maßgeblich an Verhandlungen über Restitution und Wiedergutmachung beteiligt. Zudem wird es von einer diverser gewordenen deutschen Gesellschaft mit Fragen zur kolonialen Vergangenheit konfrontiert. Aus Gründen der historischen Gerechtigkeit, aber auch angesichts einer veränderten Weltlage muss sich das Amt seiner eigenen Kolonialgeschichte stellen. Das Auswärtige Amt und sein koloniales Erbe - erstmals aufgearbeitet Die deutsche Kolonialgeschichte wird derzeit stark debattiert Die deutschen Kolonialverbrechen sind immer noch zu wenig bekannt Neue Perspektiven für eine postkoloniale Zeit Die Autor:innen kommen aus Deutschland und aus den ehemaligen Kolonien
    Description / Table of Contents: Das Auswärtige Amt und die Kolonien. Geschichte - Erinnerung - Erbe Carlos Alberto Haas, Lars Lehmann, Brigitte Reinwald, David Simo I. Die direkte Kolonialherrschaft Den "Platz an der Sonne" verwalten. Die Kolonialabteilung des Auswärtigen Amts und das Reichskolonialamt Martin Kröger "Schutz", "Protektorat", "Kolonie". Das Auswärtige Amt und die Entwicklung des deutschen Kolonialrechts Jakob Zollmann Das Auswärtige Amt und die Frage der Verantwortung für die koloniale Gewalt in Deutsch-Ostafrika (1884-1907) Tanja Bührer Missing Link. Die Kolonialabteilung und die Kriege in Deutsch-Südwestafrika (1904-1909) Matthias Häussler Auswirkungen der deutschen Kolonialherrschaft in Togo, 1884-1914: Vom preußischen Drill zu einer gesellschaftlichen Erziehungsform Kokou Azamede Ausführende des imperialen Expansionswillens. Die Rolle des Auswärtigen Amts bei der Besetzung von Tsingtau Yixu Lü Vermitteln, verweigern und "mehr von der Welt sehen": Samoaner in der Kolonialverwaltung Deutsch-Samoas Holger Droessler Die europäische Aushandlung des kolonialen Dispositivs und Versuche der Afrikanerinnen und Afrikaner, damit umzugehen David Simo II. Kolonialismus ohne Kolonien Zwischen Kolonialrevisionismus und Mandatspolitik. Das Auswärtige Amt und die koloniale Frage in der Weimarer Republik Gabriele Metzler Kolonialpolitik und Kolonialismus im Nationalsozialismus Johannes Hürter Das Auswärtige Amt im Spannungsfeld zwischen kolonialen Kontinuitäten und europäischen Transformationsprozessen in den 1950er Jahren Stefan Seefelder Die Politik der Enthaltung. Die Bundesrepublik Deutschland im Dekolonisationsprozess Ost-Timors von 1974 /75 bis 1982 Pai-Li Liu " ... größte Zurückhaltung geboten" - Das Auswärtige Amt in den Restitutionsdebatten der 1970er und 1980er Jahre Lars Lehmann Forscher, Diplomaten und "nichtintegrierte Indianer": Stelen aus Guatemala im Berliner Humboldt Forum Carlos Alberto Haas Koloniale Hinterlassenschaften aus dem Ersten Weltkrieg von General Paul Emil von Lettow-Vorbeck im National Museum and House of Culture in Dar es Salaam Flower Manase Msuya Kolonialdenkmäler und -relikte: Ein belastendes Erbe des deutschen Kolonialismus Adjaï Paulin Oloukpona-Yinnon Das Auswärtige Amt und die Kolonien in der longue durée des 19. und 20. Jahrhunderts Brigitte Reinwald Anhang Anmerkungen Abkürzungsverzeichnis Autorinnen und Autoren Bildnachweis Ortsregister Personenregister
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783406798177 , 3406798179
    Language: German
    Pages: 412 Seiten , Illustrationen, 1 Karte, 1 genealogische Tafel , 22 x 15 cm
    Uniform Title: Fifth sun
    Parallel Title: Erscheint auch als Townsend, Camilla, 1965 - Fünfte Sonne
    DDC: 972.018
    RVK:
    Keywords: 16. Jahrhundert (1500 bis 1599 n. Chr.) ; Amerikanische Geschichte ; Amerikanische Geschichte: präkolumbisch ; Geschichtsschreibung, Historiographie ; Kolonialismus und Imperialismus ; Süd- und Zentralamerika (inklusive Mexiko), Lateinamerika ; 16. Jahrhundert ; Azteken ; Aztekenherrscher ; Einführung ; Eroberung ; Geschichte ; Hernando Cortés ; Historiographie ; Indigene ; Kolonialismus ; Kolonisierung ; Kultur ; Latein ; Mexica ; Azteken ; Geschichte ; Azteken ; Eroberung ; Eroberung Lateinamerikas ; Geschichte 1519-1540
    Abstract: "ES GIBT NICHT VIELE BÜCHER, DIE UNSEREN BLICK AUF DIE VERGANGENHEIT VÖLLIG VERÄNDERN. DIES IST EINES VON IHNEN." PETER FRANKOPAN Im November 1519 kommt es zur weltberühmten Begegnung von Hernando Cortés mit dem Aztekenherrscher Moctezuma. Was damals passierte und was danach geschah, ist oft erzählt worden, aber vor allem so, wie die Spanier es uns präsentiert haben. Camilla Townsend stellt in ihrem glänzend erzählten, preisgekrönten Buch die faszinierende, vielschichtige Geschichte der Azteken konsequent aus deren eigener Perspektive dar. Wir haben gelernt, dass die Schrift den Europäern gehörte. Doch nach der Ankunft der Spanier und unbemerkt von diesen nutzten die Azteken das lateinische Alphabet, um ihre Geschichte in ihrer Sprache Nahuatl selbst aufzuschreiben. Auf der Grundlage dieser Texte korrigiert Camilla Townsend unsere Vorstellungen von der aztekischen Kultur gewaltig. Anstatt den europäischen Stereotypen einer exotischen, blutrünstigen Gesellschaft zu folgen, zeichnet sie ein sehr viel menschlicheres Bild jener Indigenen, die sich selbst Mexica nannten. Sie macht auch deutlich, dass die Eroberung durch die Spanier weder eine Apokalypse noch der Ursprung der Mexikaner war. Denn das Volk der Mexica kapitulierte nicht einfach vor der spanischen Kultur und Kolonisierung. Stattdessen richteten sie ihre politischen Loyalitäten neu aus, übernahmen neue Technologien und hielten durch. Glänzend erzählt, erkundet dieses Buch die Erfahrungen eines einst mächtigen Volkes, das mit dem Trauma der Eroberung konfrontiert war und Wege fand zu überleben. Die Welt mit den Augen der Azteken betrachtet Camilla Townsend korrigiert jahrhundertealte europäische Stereotype Glänzend erzählt in sehr viel menschlicheres Bild der aztekischen Kultur Ausgezeichnet mit dem Cundill History Prize, dem bestdotierten Sachbuchpreis weltweit
    Description / Table of Contents: Glossar Anmerkungen zur Terminologie, Übersetzung und Aussprache Einleitung 1 Der Weg von den Sieben Höhlen (vor 1299) 2 Menschen des Tals (1350-1460) 3 Die Stadt im See (1470-1518) 4 Fremdlinge für uns Menschen hier (1519) 5 Ein Krieg, um alle Kriege zu beenden (1520-1521) 6 Frühe Tage (1520-1560) 7 Krise: Die Indios ergreifen das Wort (1560-1570) 8 Die Enkel (1570-1630) Epilog Danksagung Wie Wissenschaftler die Azteken erforschen Kommentierte Bibliographie der Nahuatl-Annalen Anmerkungen Literaturverzeichnis Register
    Note: Anmerkungen: Seite 343-388, Literaturverzeichnis: Seite 389-405
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783406808272 , 3406808271
    Language: German
    Pages: 278 Seiten , 28 cm x 19.6 cm, 1160 g
    Uniform Title: Stamped from the beginning: A graphic history of racist ideas in America
    DDC: 305.800973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rassentheorie ; Sklaverei ; Rassismus ; USA ; Comic ; Bildband ; Comic ; Comic
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783406797828
    Language: German
    Pages: 223 Seiten, 16 ungezählte Seiten Tafeln , Illustrationen
    Uniform Title: Il salto. Segni, figure, parole: viaggio all' origine dell'immaginazione
    Parallel Title: Erscheint auch als Ferrara, Silvia, 1976 - Der Sprung
    DDC: 709.0113
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Steinzeit ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Anthropologie ; Archäologie ; Denken ; Frühgeschichte ; Geschichte ; Menschheit ; Neurowissenschaft ; Pleistozän ; Steinzeit ; Urgeschichte ; Vorstellungsvermögen ; Felsbild ; Zeichen ; Vor- und Frühgeschichte ; Neolithikum ; Imagination ; Neolithikum ; Imagination ; Felsbild ; Zeichen ; Vor- und Frühgeschichte ; Felsbild ; Steinzeit ; Mensch ; Denken ; Imagination
    Abstract: Von den farbigen Handabdrücken in der Höhle von Pech Merle bis zu den lebensgroßen Felsgravuren zweier Giraffen in der Sahara; von den riesigen Petroglyphen auf Hawaii über die Tierdarstellungen in Göbekli Tepe bis zu denrätselhaften Zeichen in den Höhlen von Salento - Silvia Ferrara verbindet Archäologie, Anthropologie und Neurowissenschaft, um uns die frühesten Phasen der Entstehung unseres Vorstellungsvermögens und des menschlichen Denkens zu vergegenwärtigen. Die Geschichte der Menschheit hat sich nicht stetig, mit schöner Regelmäßigkeit, sondern in unvorhersehbaren Sprüngen entwickelt. Wir begegnen Zeichnungen von Männern und Frauen und von ausgestorbenen Tieren, abstrakten Figuren scheinbar ohne Bedeutung, dem Gefühl eines gemeinsamen Raums. Wie und warum sind sie entstanden? Wie entsteht ein Symbol, ein Piktogramm, ein Zeichen? Wer schafft sie? Und an wen wenden sie sich? Silvia Ferraras neues Buch ist eine Reise auf der Suche nach den entlegenen und geheimnisvollen Orten, an denen die Menschen begannen, sich von der Dominanz der Realität zu lösen. Sie erfanden Figuren, Symbole, Worte: etwas völlig Neues, Mächtiges, die Zeiten Überdauerndes
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 217-223
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783406806254
    Language: German
    Pages: 793 Seiten, 32 ungezählte Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Uniform Title: Powers and thrones
    Parallel Title: Erscheint auch als Jones, Dan, 1981 - Mächte und Throne
    Parallel Title: Erscheint auch als Jones, Dan, 1981 - Mächte und Throne
    DDC: 940.1
    RVK:
    Keywords: Mittelalter ; Europa ; Geschichte 410-1527 ; Europa ; Geschichte 410-1527
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 751-775 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783406780615 , 340678061X
    Language: German
    Pages: 304 Seiten , Illustrationen , 22 x 16,5 cm
    Additional Information: Rezensiert in Tack, Anja, 1978 - Rezension: Peter Geimer, die Farben der Vergangenheit 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Geimer, Peter, 1965 - Die Farben der Vergangenheit
    DDC: 700.45809034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Historienmalerei ; Fotografie ; Film ; Geschichtsbild ; Geschichte 1860-2022 ; Vergangenheit ; Visualisierung ; Historienmalerei ; Fotografie ; Film ; Geschichte 1860-2022 ; Geschichtsbild ; Geschichte ; Kunst ; Bild ; Quelle ; Geschichtstheorie
    Abstract: Die Vergangenheit ist unbeobachtbar. Was wir von ihr wissen oder uns vorstellen, haben wir nicht zuletzt durch Bilder erfahren: Historiengemälde, Fotografien, Filme, digitale Reanimationen. Der Kunsthistoriker Peter Geimer fragt, was Bilder zu visuellen Zeugnissen macht und wie sie Geschichte Gestalt verleihen. Dabei zeigt sich, dass Bilder nicht einfach historische Sachverhalte illustrieren, sondern selbst Erscheinungsformen der Geschichte sind. Obwohl Sprache traditionell als Leitmedium des Historischen gilt, beruht unsere Vorstellung des Vergangenen maßgeblich auch auf Bildern. Wie Schriftquellen, so rekonstruieren Bilder Geschichte aber nur bruchstückhaft - sie bilden Fragmente auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Das vorliegende Buch stellt vielfältige Erscheinungsweisen visueller Rekonstruktion in den Medien Malerei, Fotografie und Film vor. Die Zusammenschau zeigt, dass diese diversen Formen der Vergegenwärtigung - vom detailgenau rekonstruierenden Historienbild des 19. Jahrhunderts über das dokumentarische Foto bis zum "reenactment" im zeitgenössischen Video - sehr unterschiedliche Möglichkeiten der Imagination des Vergangenen darstellen. Ein neuer Blick auf die Rekonstruktion von Geschichte im Bild Peter Geimer zeigt, wie Bilder zu visuellen Zeugnissen werden
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 287-300
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783406784583 , 3406784585
    Language: German
    Pages: 551 Seiten, 16 ungezählte Bildseiten , Illustrationen, Karten , 22 x 15 cm
    Uniform Title: Black Spartacus : the epic life of Toussaint Louverture
    DDC: 972.9403092
    RVK:
    Keywords: Toussaint Louverture ; Revolutionaries Biography ; Generals Biography ; Haiti History Revolution, 1791-1804 ; Biografie ; Toussaint Louverture, François Dominique 1743-1803 ; Toussaint Louverture, François Dominique 1743-1803 ; Haitianische Revolution ; Geschichte
    Abstract: "A biography of the Haitian revolutionary leader Toussaint Louverture."--
    Note: Anmerkungen: Seite 471-535 , Literaturangaben , Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783423763967 , 3423763965
    Language: German
    Pages: 178 Seiten , Illustrationen , 23.4 cm x 16.2 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: Unstoppable Us Band 1
    DDC: K
    RVK:
    Keywords: Jugendsachbuch ; Menschheit ; Geschichte
    Abstract: "Vor Millionen von Jahren war der Mensch bloß ein relativ unbedeutender Vertreter der Tierwelt. Wie konnte sich dieser körperlich relativ schwache Affe zum Herrn der Welt aufschwingen? Und was musste er tun, um sich die Erde untertan zu machen? Bestsellerautor Yuval Noah Harari ist einer der größten Vordenker und erfolgreichsten Autoren unserer Zeit. Nun erzählt er mit 'Unstoppable Us' die Geschichte der Menschheit für ein junges Publikum in vier Bänden völlig neu. Dabei lässt er die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse einfließen und stellt die Entwicklung der Menschheit zugleich in den aktuellen Kontext unserer Zeit zwischen Klimakrise, Pandemie und fortschreitender Digitalisierung." (www.buchkatalog.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406766992
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , 1 Karte , 18 cm x 12 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2918
    Parallel Title: Erscheint auch als Stuchtey, Benedikt, 1965 - Geschichte des Britischen Empire
    Parallel Title: Erscheint auch als Stuchtey, Benedikt, 1965 - Geschichte des Britischen Empire
    DDC: 909.0971241
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1497-1997 ; Reich ; Kolonie ; Großbritannien ; Commonwealth ; Geschichte 1497-1997 ; Commonwealth ; Geschichte 1497-1997
    Abstract: Verlagsinfo: Das Britische Empire war das gröt︣e Kolonialreich der Geschichte und erstreckte sich über alle fünf Kontinente. Benedikt Stuchtey gibt einen profunden Überblick über seine 500-jährige Geschichte von der Erstbesiedlung Neufundlands 1497 bis zur Übergabe Hongkongs an China im Jahr 1997. Er schildert die Motive der kolonialen Expansion wie den Freihandel und die Zivilisierungsmission, die herausragende Rolle der Navy und die dunklen Seiten des Empire IBM von der Vernichtung von Ureinwohnern und der Sklaverei über Ausbeutung und Hungerkrisen bis hin zu den Kolonialkriegen IBM, deren Folgen bis heute zu spüren sind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783406766961
    Language: German
    Pages: 256 Seiten, 16 ungezählte Bildseiten , Illustrationen , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Savoy, Bénédicte, 1972 - Afrikas Kampf um seine Kunst
    DDC: 709.60744
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum ; Außereuropäische Kunst ; Postkolonialismus ; Restitution ; Europa ; Afrika ; Afrika ; Europa ; Kolonialgeschichte ; Afrika ; Kunst ; Geschichte ; Europa ; Museum ; Postkolonialismus ; Restitution ; Geschichte 1960-2020 ; Afrika ; Kolonialismus ; Kunst ; Afrika ; Europa ; Kunst ; Rückerstattung ; Europa ; Museum ; Postkolonialismus ; Restitution
    Abstract: Schon vor 50 Jahren kämpfte Afrika um seine Kunst, die während der Kolonialzeit massenweise in europäische Museen gelangt war. Und es fand durchaus Unterstützung im Westen. Am Ende jedoch war der Kampf nicht nur vergebens, er wurde auch erfolgreich vergessen gemacht. Auf der Grundlage von unzähligen unbekannten Quellen aus Europa und Afrika erzählt Bénédicte Savoy die gespenstische Geschichte einer verpassten Chance, einer Niederlage, die heute mit umso größerer Wucht auf uns zurückschlägt. Afrikas Bemühungen um seine in der Kolonialzeit nach Europa verbrachte Kunst sind keineswegs neu. Schon bald nach 1960, als 18 ehemalige Kolonien die Unabhängigkeit erlangten, wurde von afrikanischen Intellektuellen, Politikern und Museumsleuten eine ungeheure Dynamik in Gang gesetzt. In ganz Europa suchten daraufhin Politikerinnen und Politiker, Journalisten, Akademiker und einige Museumsleute einen Weg, afrikanische Kulturgüter im Sinne einer postkolonialen und postrassistischen Solidarität zurückzugeben. Die Argumente aber, mit denen andere versuchten, die Forderungen aus Afrika zu entkräften und Lösungen zu verhindern, ähneln auf frappierende Weise denen von heute. Schließlich verlief alles im Sand. „Gebt koloniale Raubkunst zurück! Dafür engagiert sich Bénédicte Savoy. In ihrem Buch zeigt die Kunsthistorikerin nun, dass ihr Kampf ein alter ist. Schon in den 1960er-Jahren drängten die neu gegründeten Staaten Afrikas auf eine Rückführung – erfolglos. Die Argumente der Gegner von damals ähneln dabei denen von heute auf frappierende Weise“ (Platz 2 der Sachbuch-Bestenliste für April 2021, Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste für Mai 2021)
    Note: Mit 16 Abbildungen , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783406765391
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , 18 cm x 12 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2920
    Parallel Title: Erscheint auch als Eckert, Andreas, 1964 - Geschichte der Sklaverei
    Parallel Title: Erscheint auch als Eckert, Andreas, 1964 - Geschichte der Sklaverei
    Parallel Title: Erscheint auch als Eckert, Andreas, 1964 - Geschichte der Sklaverei
    DDC: 306.36209
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sklaverei ; Geschichte ; Sklaverei ; Geschichte
    Abstract: Noch heute leben schätzungsweise 40 Millionen Menschen in "moderner Sklaverei". Andreas Eckert zeichnet in seinem profunden Band die düstere Geschichte einer Institution nach, die schon seit der Antike in unterschiedlichen Ausprägungen in allen Weltregionen anzutreffen ist. Zugleich geht er der Frage nach den Motiven von Sklavenhändlern und -haltern nach, den Handlungsspielräumen der Versklavten und den Ursachen für den allmählichen Wandel der Sklaverei von einem akzeptierten Übel zu einer geächteten Abscheulichkeit. Seit der Antike fällt der lange Schatten der Sklaverei auf die Weltgeschichte. Auch heute noch leben schätzungsweise 40 Millionen Menschen in "moderner Sklaverei". Andreas Eckert zeichnet in diesem Band die Geschichte einer Institution nach, die in ganz unterschiedlichen Ausprägungen in allen Weltregionen und allen Zeiten anzutreffen ist. Nicht zuletzt in Afrika und im atlantischen Raum spielte sie eine zentrale Rolle. Eckerts kenntnisreiche Darstellung geht auch der Frage nach, was Sklavenhändler und -halter dazu bewogen hat, derart grausame Verhältnisse zu schaffen und zu unterhalten, welche Spielräume Versklavte sich zu erkämpfen vermochten, und wie es dazu kam, dass aus einem akzeptierten Übel eine allgemein geächtete Abscheulichkeit werden konnte. „Andreas Eckerts informative Darstellung konzentriert sich auf ökonomische Strukturen, die Schicksale der betroffenen Menschen kommen selten zur Sprache. Anschaulichkeit und Lebendigkeit bleiben so leider allzu oft auf der Strecke. Trotzdem lohnt sich die Lektüre: Eckerts Buch bietet eine komprimierte Darstellung auf knappem Raum und öffnet die Augen für erzwungene Abhängigkeitsverhältnisse bis in unsere Gegenwart“ (deutschlandfunkkultur.de)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 121-126. - Personenregister, Sachregister , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9788491921035 , 9783964569080
    Language: Spanish
    Pages: 445 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Tiempo emulado 69
    Series Statement: Tiempo emulado
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80098
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1550-1900 ; Rassenmischung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Lateinamerika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Rassenmischung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Geschichte 1550-1900
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783406733994 , 3406733999
    Language: German
    Pages: 399 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Rinke, Stefan, 1965 - Conquistadoren und Azteken
    Parallel Title: Erscheint auch als Rinke, Stefan, 1965 - Conquistadoren und Azteken
    DDC: 972.02
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cortés, Hernán ; Cortés, Hernán ; Eroberung Mexikos ; Azteken ; Azteken ; Eroberung Mexikos ; Cortés, Hernán 1485-1547 ; Eroberung Mexikos ; Azteken ; Geschichte
    Abstract: Spannend, gleichwohl wissenschaftlich fundiert beschreibt Rinke die Eroberung Mexikos im 16. Jahrhundert. Rezension: Rinke, Professor in Berlin und einer der profiliertesten Forscher zur lateinamerikanischen Geschichte (vor allem: 2010) beschäftigt sich hier mit der Conquista, der Eroberung des gewaltigen Reiches der Azteken. Entgegen der verbreiteten Ansicht, dass Krankheiten und die Überlegenheit der Waffen den Untergang der blühenden Kultur besiegelten, beweist Rinke, dass es vornehmlich das strategische Vermögen des Hernán Cortés waren, der die Rivalität zwischen den frühmexikanischen Reichen ausnützte und so Verbündete unter den indigenen Völkern rekrutierte. Rinke versteht es durch einen souveränen Einsatz selten berücksichtigter Quellen die Geschichte und die Rivalitäten zwischen den Konquistadoren spannend und plausibel zu erzählen und gleichzeitig die Welt der Azteken lebendig werden zu lassen. - Sehr empfehlenswert und bereits in mittlere Bibliotheken einzusetzen. Neben B. Riese: "Das Reich der Azteken" (2011), der das alte Reich der Azteken am besten vermittelt, vor V. Huber: "Die Konquistadoren" (2019) und M. Wood: "Auf den Spuren der Konquistadoren" (2016 bzw. 2003). (2)
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [374]-391
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783406734298 , 3406734294
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , 10 Abbildungen, 3 Karten , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2890
    Parallel Title: Erscheint auch als Huber, Vitus Die Konquistadoren
    Parallel Title: Erscheint auch als Huber, Vitus Die Konquistadoren
    DDC: 980.013
    RVK:
    Keywords: Konquistador ; Südamerika ; Südamerika ; Konquistador ; Geschichte 1492-1572 ; Südamerika ; Eroberung ; Konquistador ; Geschichte
    Abstract: Neue, kompakte Darstellung der spanischen Eroberer, die besonders soziale und ökonomische Aspekte herausstellt. Rezension: Der Autor - er forscht an der Harvard-University - legt den Schwerpunkt auf die Frage, warum so schnell grosse Teile Amerikas unter spanische Herrschaft gerieten, obwohl die kleine Gruppe der Konquistadoren über keine königlich-spanischen Truppen verfügten. Er betrachtet die Eroberer der "Neuen Welt" vor allem als Beutegemeinschaft und schildert ihren Alltag. Ihre Hauptantriebsgründe sieht er im Streben nach materiellem Reichtum und sozialer Besserstellung. Klar wird, dass Cortes, Pizarro und einige andere Generalkapitäne in wechselnden Rollen agierten. Mal waren sie Kriegsherren, mal Diplomaten, mal Verwalter oder Repräsentanten der Krone. Beleuchtet wird auch das unterschiedliche Verhalten der Kirchenvertreter. Hier gab es wortmächtige Beschützer der indigenen Bevölkerung, Kritiker der Konquistadoren ebenso wie Finanziers oder gar Unternehmer. Eingegangen wird zudem auf die komplizierte Situation der indigenen Bevölkerung, die sich z.T. - ausgenutzt und angeführt von den spanischen Eroberern - erbittert bekämpfte. - Gut lesbar, ergänzt durch Karten, Abbildungen und Zeittafel. (2 S)
    Note: Literaturverzeichnis: S. [122] - 123 , Mit Zeittafel und Register
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783406711695 , 3406711693
    Language: German
    Pages: 463 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm x 17 cm
    Edition: 3. Auflage
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Jugendsachbuch ; Weltgeschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 460-463 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783406718304 , 3406718302
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , 68 Illustrationen (davon 34 in Farbe) , 22 cm
    Additional Information: Rezensiert in Tietenberg, Annette, 1964 - [Rezension von: Hans Belting / Andrea Buddensieg, Ein Afrikaner in Paris. Léopold Sédar Senghor und die Zukunft der Moderne] 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Belting, Hans, 1935 - 2023 Ein Afrikaner in Paris
    Parallel Title: Erscheint auch als Belting, Hans, 1935 - 2023 Ein Afrikaner in Paris
    DDC: 709.6709046
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berühmte Persönlichkeit ; Kulturleben ; Kulturerbe ; Kulturpolitik ; Négritude ; Kunst ; Künstler ; Akkulturation ; Kulturübertragung ; Moderne ; Subsaharisches Afrika ; Senegal ; Europa ; Senghor, Léopold Sédar 1906-2001 ; Subsaharisches Afrika ; Postkolonialismus ; Kunst ; Moderne ; Senghor, Léopold Sédar 1906-2001 ; Afrika ; Kunst ; Senghor, Léopold Sédar 1906-2001 ; Senegal ; Kunst
    Abstract: Léopold Sédar Senghor (1906 – 2001) war nicht nur der erste Präsident des unabhängigen Senegal. Er war darüber hinaus eine Symbolfigur des Dialogs der Kulturen nach dem Ende der Kolonialzeit. 1968 wurde er dafür mit dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Seine Vision einer postkolonialen Moderne wollte das Monopol des Westens brechen und setzte doch auf Verständigung. Hans Belting und Andrea Buddensieg unternehmen die erste umfassende Würdigung Senghors und seines Lebenswerks in deutscher Sprache. Als junger Mann ging Senghor nach Paris, wo er früh Anerkennung als Dichter und die Bewunderung Jean-Paul Sartres fand. 1945 wurde er Abgeordneter der Französischen Nationalversammlung, später dann Mitglied des Europarats, in dem er ebenso vehement wie vergeblich für ein vereinigtes Europa unter Einschluss Afrikas warb. Seine Vision einer wahrhaft universellen Zivilisation, einer humanen Weltordnung, in der sich Afrika gegenüber dem Westen nicht länger assimilieren müsse, stellte die Kunst ins Zentrum. So förderte Senghor ab 1960 als Präsident des jungen Senegal die Kunst in einem Ausmaß, das in Afrika einmalig war. Hans Belting und Andrea Buddensieg blenden in ihrem eindrucksvollen, einfühlsamen Buch in ein vergessenes Kapitel des postkolonialen Aufbruchs in Afrika zurück. Die Weltgeschichte nahm einen anderen Weg als den von Senghor gesuchten – aber vielleicht keinen besseren. „Das Buch besticht durch die substanziellen, perspektivreichen Darlegungen zur Kunstfrage und Kulturpolitik, während die Präsentation des breiteren historischen Rahmens nicht ganz überzeugt und einen Teil der jüngeren einschlägigen Forschung ignoriert“ (FAZ)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 267-279
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783406729874 , 3406729878
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , Diagramme , 20 cm
    Edition: 8. Auflage in C.H. Paperback
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 1307
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 930
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altertum ; Erinnerung ; Erinnerungskultur ; Homer ; Ethnogenese ; Gedächtnis ; Geschichte ; Griechenland ; Hochkultur ; Israel ; Kanon ; Kultur ; Mittelmeer ; Schriftkultur ; Semiotik ; Tempel ; Theologie ; Vergangenheit ; kulturelles Gedächtnis ; Ägypten ; Civilization, Ancient ; Memory ; Social aspects ; History ; Group identity ; History ; Middle East ; Civilization ; To 622 ; Ägypten ; Israel ; Griechenland ; Nationalbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Schriftlichkeit ; Alter Orient ; Ethnische Identität ; Schriftlichkeit ; Erinnerung
    Abstract: Verlagsinfo: Rituale, Feste, Mythen, Bilder und Texte sind Formen des kulturellen Gedächtnisses. Jan Assmann beschreibt in seinem bahnbrechenden Buch, welche Bedeutung das kulturelle Gedächtnis und insbesondere die Schrift für die Identität von Kollektiven sowie die Entstehung von Staaten und Religionen hat. Welche Rolle spielt die Erinnerung bei der Herausbildung kultureller Identitäten? Welche Formen kultureller Erinnerung gibt es, wie werden sie organisiert, welchen Wandlungen sind sie unterworfen? Diesen Fragen geht Jan Assmann in einem Vergleich von drei Mittelmeerkulturen des Altertums - Ägypten, Israel und Griechenland - nach, und er zeigt dabei, welche Bedeutung gerade die Erfindung und der Gebrauch der Schrift für die Entstehung früher Staaten haben
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 305-326 , Mit Registern , Auslieferung teilweise mit Aufkleber: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783406713798 , 3406713793
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , 47 Illustrationen, 3 Karten , 25 cm
    Uniform Title: Le rhinocéros d'or
    Parallel Title: Erscheint auch als Fauvelle, François-Xavier, 1968 - Das goldene Rhinozeros
    DDC: 960.21
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afrika ; Afrika ; Geschichte 750-1500 ; Afrika ; Geschichte 750-1500
    Abstract: Rezension: Der französische Historiker und Archäologe Fauvelle ist Afrikaspezialist und hat den vorliegenden Titel 2013 in Frankreich veröffentlicht. Er wurde mit dem Preis des Geschichtsfestivals "Rendez-vous de l'histoire" ausgezeichnet. Anders als die kürzlich erschienenen Bände von A. Sonderegger: "Kurze Geschichte des Alten Afrika" (2017) und A. Jones: "Afrika bis 1850" (2016) werden hier "nur" die Jahre vom 8. Jahrhundert bis zum Ende des 15. Jahrhunderts thematisiert. Da für diese Zeit zwischen Antike und Neuzeit nur wenige Quellen verfügbar sind, werden in 34 jeweils recht kurzen Kapiteln eher Schlaglichter und begründete Spekulationen präsentiert (über den Goldhandel, Herrschaftshäuser, Umgang mit Sklaven, arabische Eroberer, Sahara-Durchquerungen). Der Titel des Buchs verdankt sich dem archäologischen Fund eines goldenen Nashorns aus dem 13. Jahrhundert, Symbol für das vorkoloniale Zeitalter Afrikas. Das wissenschaftliche Werk ist ausgestattet mit Anmerkungen und einem Glossar. Es enthält Farbfotos, Karten und ist ansprechend gestaltet. (3)
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 313-315
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783406696398
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Parzinger, Hermann, 1959 - Abenteuer Archäologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Parzinger, Hermann, 1959 - Abenteuer Archäologie
    DDC: 930.1
    RVK:
    Keywords: Archäologie
    Abstract: Auf den Traumpfaden uralter Kulturen führt der Prähistoriker Hermann Parzinger durch Millionen Jahre Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart - und macht uns gleichzeitig mit der Arbeit der Archäologen vertraut. In diesem mit zahlreichen farbigen Abbildungen und Karten ausgestatteten Band erläutert Hermann Parzinger an vielen Beispielen, wie Archäologen mit immer weiter verfeinerten Methoden - etwa modernen Gen-Untersuchungen - helfen, wichtige Weg- und Wendemarken in der Entwicklung des Menschen zu erkennen und besser zu verstehen. Er führt uns auf den Spuren des Homo sapiens von Afrika aus durch alle Kontinente, Zeiten und Kulturen - vorbei an den Feuern der Eiszeitjäger und Höhlenmaler, durch die ältesten Tempelbezirke und Städte der Menschheit, zu den Pyramiden der Ägypter und den Palästen der Mykener und weiter noch durch das Imperium Romanum, das Karolingerreich und die Städte des Mittelalters bis in die Neue Welt und schließlich auf die Schlachtfelder des 20. Jahrhunderts und zu den Raubgrabungen unserer Tage im Irak
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 234-244 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783406687181 , 3406687180
    Language: German
    Pages: 1648 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
    Parallel Title: Erscheint auch als Reinhard, Wolfgang, 1937 - Die Unterwerfung der Welt
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; World history ; Europe History ; Europeans Migration ; Imperialism ; Expansionspolitik ; Imperialismus ; Großmachtpolitik ; Kolonialismus ; Politischer Prozess ; Internationale Politik ; Weltgeschichte ; Herrschaftssystem ; Internationales politisches System ; Wirtschaftliche Abhängigkeit ; Vorherrschaft ; Außenhandel ; Expansionspolitik ; Kolonialismus ; Entkolonialisierung ; Nord-Süd-Beziehungen ; Position ; Geschichte ; Entwicklung ; Tendenz ; Europa ; Erde ; Europa ; Europa ; Expansion ; Geschichte 1415-2015
    Abstract: Sie kamen, sahen und eroberten – 600 Jahre lang haben Europäer die Welt erkundet, unterworfen und ausgebeutet. Doch zugleich haben sie zahllose Impulse für die Entstehung unserer heutigen Welt gegeben und empfangen. Denn die europäische Expansion war keine Einbahnstraße, sondern ein jahrhundertelanger Prozess der Interaktionen. In Wolfgang Reinhards monumentalem Werk hat die Vorgeschichte der Globalisierung zu einer einzigartigen Gesamtdarstellung gefunden. Der renommierte Historiker beschreibt von den frühen Anfängen der europäischen Expansion in Antike und Mittelalter bis zu den langwierigen Dekolonisationen des 20. Jahrhunderts einen weltgeschichtlichen Vorgang von gewaltigen zeitlichen und räumlichen Dimensionen. Ob er über die Handelssysteme in Asien berichtet oder über die künstliche Welt der Plantagen mit ihren Sklaven, über ökologische Folgen oder konfliktträchtige politische Hinterlassenschaften der europäischen Expansion, stets ist seine beeindruckend kenntnisreiche Geschichte spannend zu lesen und geprägt von dem Interesse nicht nur an den Europäern, sondern auch an – den Anderen. Platz 3 der SZ/NDR-Sachbuch-Bestenliste April 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Madrid : Iberoamericana | Frankfurt am Main : Vervuert | México, D.F. : UAM, Univ. Autónoma Metropolitana
    ISBN: 8484898040 , 9788484898047 , 9786072801486 , 9783954873524
    Language: Spanish
    Pages: 409 S. , 23 cm
    Series Statement: Parecos y australes 12
    Series Statement: Parecos y australes
    DDC: 972.5302072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 〈1500-1700〉 ; Historians ; Geschichtsschreibung ; Mexiko ; Literatur ; Mexico City (Mexico) Historiography ; Mexiko ; Mexiko ; Geschichtsschreibung ; Geschichte 1500-1900
    Description / Table of Contents: La ciudad indígenaLa ciudad criolla -- La ciudad lúdica y enlutada -- La ciudad sacralizada -- Pluma o pincel. la ciudad como metáfora, alegoría y emblema.
    Note: Co-edition with Mexico. - Literaturverz. S. [351] -366
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9788484898498 , 9783954873944
    Language: Spanish
    Pages: 325 Seiten , 22 cm
    Series Statement: Bibliotheca Ibero-Americana 158
    Series Statement: Bibliotheca Ibero-Americana
    Parallel Title: Erscheint auch als Las ciencias en la formación de las naciones americanas
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1780-1950 ; Science Congresses History ; Science Congresses History ; Science Congresses ; Nationenbildung ; Wissenschaft ; Unabhängigkeit ; Nationenbildung ; Wissenschaft ; Geschichte ; Anthropologie ; Anthropology ; Amerika ; Amerika ; Lateinamerika ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Hispanoamerika ; Nationenbildung ; Wissenschaft ; Geschichte 1820-1940 ; Lateinamerika ; Nationalstaat ; Entstehung ; Wissenschaft ; Geschichte 1790-1941
    Abstract: Las contribuciones aquí reunidas analizan las relaciones que existieron entre las ciencias y los Estados nacionales en América durante el 'largo' siglo XIX. Muestran que el entrelazamiento entre ciencia y nación tuvo consecuencias para la ciencia como lugar de producción y enunciación de saberes y también implicaciones para la elaboración de determinadas interpretaciones de la nación en tanto comunidad imaginada a partir de cuatro elementos: historia, territorio, "pueblo" y lengua. Estos debates no sólo se desarrollaron en ámbitos nacionales sino que traspasaron sus límites, poniendo en evidencia las vinculaciones transnacionales y las redes que les dieron sustento
    Note: Collected essays , Las ciencias en la formación de las naciones americanas. Una introducción , Ciencia de la historia y nación en México, 1821-1910 , Constitución disciplinaria e identidad nacional en los inicios de la historiografía chilena , Geografía e interés nacional en Perú a través de la Sociedad Geográfica de Lima (1888-1941) , Ciencia a medida: fronteras, cartografía y nación en la invención de la Argentina , La institucionalización de las ciencias antropológicas en las nuevas naciones y el papel de los museos , Caballeros de la noche. Antropología y museos en la Argentina de las últimas décadas del siglo xix , Aportación e influencia de algunos científicos alemanes en la antropología de México (siglos xix y xx) , Los intercambios científicos en la linguística: desplazamientos geográficos e intelectuales , Las Academias Correspondientes de la Lengua en la Hispanoamérica del siglo xix , De la patria a la nación
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    Madrid : Iberoamericana | Frankfurt am Main : Vervuert
    ISBN: 9788484897927 , 9783954873395 , 3954873397
    Language: Spanish
    Pages: 186 S. , Ill., Kt. , 23 cm
    Series Statement: Juego de Dados 3
    Series Statement: Juego de dados
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spanisch ; Literatur ; Bolivien ; Führer ; Geschichte 1826-1935 ; Bolivien ; Literatur ; Geschichte 1826-1935
    Note: Joint ed , Includes bibliographical references (pages 171-181) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783865276100 , 9788484895657 , 9786077588368
    Language: Spanish
    Pages: 462 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 620 g
    Series Statement: Tiempo emulado 16
    Series Statement: Tiempo emulado
    DDC: 972
    RVK:
    Keywords: Symbolism in politics History ; Constitutional history ; Political culture History ; Mexico Politics and government 1810-1821 ; Mexico Politics and government 1540-1810 ; Mexico History Wars of Independence, 1810-1821 ; Konferenzschrift 2008 ; Mexiko ; Unabhängigkeitsbewegung ; Geschichte 1786-1824
    Note: Literaturangaben , Introducción : constitución, poder y representación , Comunicación simbólica en la época premoderna : conceptos, tesis, perspectivas para la investigación , Sueños de púrpura : modelos artísticos e imágenes simbólicas del mito imperial en el México independiente , Solemnizar el nuevo orden : las proclamaciones de la Constitución en la Ciudad de México, 1812 y 1820 , El significado de los rituales para el orden político : la promulgación de la Constitución de Cádiz en los pueblos de indios en Oaxaca, 1814 y 1820 , Festejos por decreto : los aniversarios de la Constitución en el siglo XIX , Población indígena y ayuntamientos constitucionales durante la crisis imperial : una reflexión desde la intendencia de México , El ayuntamiento de San Luis Potosí durante la crisis monárquica : expectativas y realidades (1808-1814) , Negociaciones del orden territorial : las ciudades en Yucatán, 1786-1821 , Viejas y nuevas prácticas políticas en Oaxaca : del constitucionalismo gaditano al México republicano , La bandera blanca de San Ignacio de Loyola en la guerra por la independencia mexicana , Símbolos, retórica e ideología en la coyuntura de la independencia , Insurgentes y realistas en pos de la igualdad tributaria : Nueva España, 1810-1821 , ¿Soborno, fraude, cohecho? : los procedimientos políticos en las primeras elecciones del México independiente
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9781936353033 , 9788484895589
    Language: English
    Pages: 277 S. , 23 cm
    Series Statement: Tiempo emulado 17
    Series Statement: Historia de América Latina y España
    Series Statement: Tiempo emulado
    DDC: 299.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Catholic Church History 17th century ; Catholic Church History 17th century ; Catholic Church History 17th century ; Indian Catholics History 17th century ; Priests History 17th century ; Parishes History 17th century ; Mexico Church history 17th century ; Mexico Religious life and customs ; Mexico Ethnic relations 17th century ; History ; Mexiko ; Katholische Gemeinde ; Priester ; Geschichte 1600-1700
    Note: Includes bibliographical references and indexes
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    [Pamplona] : Univ. de Navarra | Madrid : Iberoamericana | Frankfurt am Main : Vervuert
    ISBN: 9788484895541 , 9783865276131
    Language: Spanish
    Pages: 377 S. , Ill., Kt. , 22 cm
    Additional Information: Rezensiert in Reid, Anna [Rezension von: Oviedo, Gonzalo Fernández de, Sumario de la Natural Historia de las Indias] 2012
    Series Statement: Biblioteca Indiana 26
    Series Statement: Biblioteca indiana
    DDC: 508
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Natural history Pre-Linnean works ; Indians of the West Indies Early works to 1800 ; Fernández de Oviedo y Valdés, Gonzalo 1478-1557 Sumario de la natural historia de las Indias
    Note: Literaturverz. S. [49] - 59
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    Madrid : Iberoamericana | Frankfurt am Main : Vervuert
    ISBN: 9788484893936 , 9783865274137
    Language: Spanish
    Pages: 572 S.
    Series Statement: Parecos y australes No. 2
    Series Statement: Parecos y australes
    Parallel Title: Edición crítica y estudio de los Coloquios de la verdad
    DDC: 863.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Konferenzschrift ; Quiroga, Pedro de 1520-1592 Coloquios de la verdad ; Peru ; Christianisierung ; Geschichte 1550
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Vervuert [u.a.] | Frankfurt am Main : Vervuert
    ISBN: 9783865274632 , 9788484894162 , 9786077588030
    Language: Spanish
    Pages: 298 S. , 23 cm
    Edition: 1. ed
    Series Statement: Tiempo emulado. Historia de América y España 6
    Series Statement: Tiempo emulado
    DDC: 972/.02
    RVK:
    Keywords: Cortés, Hernán ; Montezuma ; Aztecs History 16th century ; Mexico History Conquest, 1519-1540 ; Cortés, Hernán 1485-1547 ; Azteken ; Eroberung ; Geschichte 1519-1521
    Note: Literaturverz. S. 291 - 298
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Book
    Book
    Madrid : Iberoamericana [u.a.] | Frankfurt am Main : Vervuert
    ISBN: 9788484894452 , 9783865274601
    Language: Spanish
    Pages: 181 S.
    Series Statement: Biblioteca Indiana 16
    Series Statement: Biblioteca indiana
    DDC: 981/.1
    RVK:
    Keywords: Indians of South America ; Amazon River ; Brazil Description and travel ; Quelle ; Reisebericht 1639 ; Quelle ; Reisebericht 1639 ; Quelle ; Reisebericht 1639 ; Amazonas-Gebiet ; Entdeckung ; Geschichte 1639 ; Amazonas-Gebiet ; Amazonas-Gebiet
    Note: Literaturverz. S. [47] - 50
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Vervuert
    ISBN: 3865273149 , 9783865273147
    Language: German
    Pages: 286 S. , Kt. , 22 cm
    Edition: 3., neu bearb. und erw. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als Gewecke, Frauke, 1943 - 2012 Die Karibik
    DDC: 912.729
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Westindien ; Landeskunde ; Karibik ; Landeskunde ; Kolonialismus ; Postkolonialismus
    Note: Literaturverz. S. [269] - 275
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 3865272401 , 9783865272409
    Language: German
    Pages: 264 S. , 222 mm x 151 mm, 390 gr.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Editionen der Iberoamericana 11
    Series Statement: Serie C, Geschichte und Gesellschaft
    Series Statement: Iberoamericana 〈Madrid〉 / Editionen / C
    Dissertation note: Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2004
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humboldt, Alexander von Appreciation ; Science Philosophy ; Science History 19th century ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Humboldt, Alexander von 1769-1859 ; Spanienbild ; Humboldt, Alexander von 1769-1859 ; Rezeption ; Spanien
    Note: Als Online-Ressource unter der URN: nbn:de:bsz:16-opus-61340 und der URL: http://www.ub.uni-heidelberg.de/archiv/6134/
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Vervuert
    ISBN: 3865272835
    Language: German
    Pages: 166 S. , 23 cm, 250 gr.
    Series Statement: Bibliotheca ibero-americana 109
    Series Statement: Bibliotheca Ibero-Americana
    Parallel Title: Erscheint auch als Hemisphärische Konstruktionen der Amerikas
    DDC: 980
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kontinent ; Kultur ; Konstruktivismus ; Sozialwissenschaften ; Moderne ; Theorie ; Diskurstheorie ; America Congresses ; Amerika ; Lateinamerika ; Nordamerika ; Westliche Welt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Lateinamerikabild ; Geschichte 1780-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 8484891860 , 3865271928
    Language: Spanish
    Pages: 173 S. , graph. Darst. , 23 cm, 255 gr.
    Series Statement: Estudios AHILA de historia latinoamericana 1
    Series Statement: Colección Estudios AHILA
    DDC: 980
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social classes History ; Ethnicity History ; Elite (Social sciences) History ; Latin America Social conditions 18th century ; Latin America Social conditions 17th century ; Aufsatzsammlung ; Hispanoamerika ; Sozialgeschichte 1600-1800
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Book
    Book
    Madrid : Iberoamericana | Frankfurt am Main : Vervuert
    Show associated volumes/articles
    In:  2
    ISBN: 8484892212
    Language: Spanish
    Pages: S. 648 - 1289 , Ill.
    Angaben zur Quelle: 2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Identität ; Nation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Madrid : Iberoamericana | Frankfurt am Main : Vervuert
    Show associated volumes/articles
    In:  1
    ISBN: 8484891968
    Language: Spanish
    Pages: 646 S.
    Angaben zur Quelle: 1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Identität ; Nation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Book
    Book
    Frankfurt am Main [u.a.] : Vervuert [u.a.] | Frankfurt am Main : Vervuert
    ISBN: 9788484891918 , 8484891917 , 3865272002
    Language: Spanish , English
    Pages: 512 S. , 23 cm
    Series Statement: Bibliotheca Ibero-Americana 102
    Series Statement: Bibliotheca Ibero-Americana
    Parallel Title: Erscheint auch als Los buenos, los malos y los feos
    DDC: 980
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Government, Resistance to Congresses ; Insurgency Congresses ; Social conflict Congresses ; Power (Social sciences) Congresses ; Geschichte ; Kolonialismus ; Staatsgewalt ; Politische Bewegung ; Soziale Bewegung ; Widerstand ; Bevölkerungsgruppe ; Staat ; Sozialer Konflikt ; Lateinamerika Geschichtlicher Überblick ; Kolonialherrschaft ; Jahrhundert 20. ; Politische Herrschaft ; Staatsgewalt ; Gesellschaftliche/politische Bewegung ; Politischer Widerstand ; Verhältnis Bevölkerungsgruppen - Staat ; Sozialer Konflikt ; Lateinamerika ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2002 ; Lateinamerika ; Kolonialismus ; Widerstand ; Geschichte 1500-1800 ; Lateinamerika ; Protestbewegung ; Geschichte 1800-2000 ; Lateinamerika ; Macht ; Ethnische Identität ; Soziale Bewegung ; Widerstand ; Geschichte
    Note: Beitr. teilw. in span., teilw. in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Vervuert
    ISBN: 3893549609
    Language: German
    Pages: 202 S. , Ill. , 23 cm
    Series Statement: Americana Eystettensia 11
    Series Statement: Serie B, Monographien, Studien, Essays
    Series Statement: Americana Eystettensia / B
    Parallel Title: Online-Ausg. Obermeier, Franz, 1967 - Brasilien in Illustrationen des 16. Jahrhunderts
    DDC: 704.94981
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Travelers Attitudes ; Brazil Foreign public opinion, European ; History ; Brasilien ; Indianer ; Reisebericht ; Illustration ; Geschichte 1500-1600
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 117 - 134
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 3893541934
    Language: German
    Pages: 255 S.
    Series Statement: Acta Coloniensia 3
    Series Statement: Acta Coloniensia
    DDC: 305.80098
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1492-1997 ; Kulturkontakt ; Ethnische Gruppe ; Lateinamerika ; Konferenzschrift 1997 ; Konferenzschrift 1997 ; Konferenzschrift 1997 ; Konferenzschrift 1997 ; Konferenzschrift 1997 ; Konferenzschrift 1997 ; Lateinamerika ; Ethnische Gruppe ; Kulturkontakt ; Geschichte 1492-1997 ; Lateinamerika ; Ethnische Gruppe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 3893540946
    Language: German
    Pages: 469 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Schriften der Universitätsbibliothek Eichstätt 34
    DDC: 497
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Universitätsbibliothek Eichstätt 05.02.1997-16.05.1997 ; Maya ; Codex ; Mixteken ; Codex ; Azteken ; Codex
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 389354738X
    Language: German , English
    Pages: 406 S. , Ill., Kt. , 21 cm
    Additional Material: Ill.
    Series Statement: Lateinamerika-Studien 38
    Series Statement: Lateinamerika-Studien
    DDC: 980 s
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lateinamerika Geschichte ; Auslandsbild/Fremdbilder ; Latin America ; Description and travel ; Historiography ; Congresses ; Travelers ; Latin America ; History ; 19th century ; Congresses ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Reisebericht ; Geschichte 1820-1870 ; Lateinamerika ; Geschichte
    Note: Literaturangaben , Revised papers presented at a meeting at the Universität Innsbruck, Nov. 1995
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 3893545611
    Language: German , Spanish
    Pages: 128 S , Ill , 23 cm
    Series Statement: Bibliotheca Ibero-Americana 61
    Series Statement: Bibliotheca Ibero-Americana
    Parallel Title: Erscheint auch als José Carlos Mariátegui
    DDC: 322.4/4/092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mariátegui, José Carlos ; 1894-1930 ; Latin America ; Politics and government ; 20th century ; Communism ; Latin America ; History ; Mariátegui, José Carlos ; 1894-1930 ; Anniversaries, etc ; Konferenzschrift 1994 ; Festschrift ; Mariátegui, José Carlos 1894-1930 ; Politisches Denken
    Note: Festschrift José Carlos Mariátegui. - Text teilw. span
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 3893549153
    Language: German
    Pages: 245 S , Ill
    Series Statement: Americana Eystettensia 14
    Series Statement: Ser. A, Kongreßakten
    Series Statement: Americana Eystettensia / A
    DDC: 970.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 1991 ; Deutschland ; Humanismus ; Amerikabild ; Geschichte 1500-1600 ; Deutsch ; Literatur ; Amerikabild ; Geschichte 1500-1690 ; Barock ; Amerikabild ; Literatur ; Deutsch
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3893540571
    Language: German
    Pages: 159 S , Ill., Kt , 21 cm
    DDC: 980
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Latin America ; Civilization ; Spanish influences ; Congresses ; Spain ; Colonies ; America ; Administration ; Congresses ; Ethnology ; Latin America ; Congresses ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Stadtentwicklung ; Geschichte ; Lateinamerika ; Ethnische Identität ; Kolonialismus ; Geschichte ; Lateinamerika ; Politische Kultur ; Kolonialismus ; Geschichte ; Geschichte
    Note: Rev. papers presented at a roundtable in 1992, sponsored by the Interdisziplinärer Arbeitskreis Lateinamerika and the Studium Generale of the Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 3893547320
    Language: German , English
    Pages: 352 S. , Ill., graph. Darst. , 23 cm
    Series Statement: Lateinamerika-Studien 32
    Series Statement: Lateinamerika-Studien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Slavery ; Latin America ; History ; Slaves ; Latin America ; Social conditions ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Brasilien ; Sklaverei ; Rassismus ; Geschichte
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl , Beitr. überwiegend dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Vervuert
    ISBN: 3893547185
    Language: Spanish , German
    Pages: 332 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Coloquio interdisciplinario de la Sección Latinoamerica 7
    Series Statement: Lateinamerika-Studien 18
    Series Statement: Lateinamerika-Studien
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Andenstaaten ; Weltanschauung ; Zeit ; Geschichte
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. span
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...