Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (39)
  • Weltkulturen Museum  (2)
  • NetLibrary, Inc
  • Suhrkamp Verlag
  • Aufsatzsammlung  (28)
  • Kapitalismus  (13)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783518298527
    Language: German
    Pages: 403 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2252
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Time perception ; Social change ; Time pressure ; Social change ; Time perception ; Time pressure ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Spätkapitalismus ; Arbeitswelt ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Individualisierung ; Überforderung ; Psychische Störung ; Spätkapitalismus ; Arbeitswelt ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Individualisierung ; Überforderung ; Psychische Störung
    Abstract: In Philosophie und Sozialwissenschaften wird oft ein Zusammenhang zwischen der gegenwärtigen Gesellschaftsform und psychischen Krankheiten postuliert. Zwar ist es epidemiologisch umstritten, ob diesem als "Burnout" oder "Erschöpfungssyndrom" diskutierten Phänomen ein realer Anstieg psychischer Erkrankungen entspricht. Dennoch kommt im Begriff der Erschöpfung eine Dynamik von Beschleunigungsphänomenen zum Ausdruck, die ihm eine zeitdiagnostische Bedeutung verleiht. Der Band mit Beiträgen von u.a. Martin Dornes, Benigna Gerisch, Vera King, Cornelia Klinger, Hartmut Rosa und Gert Rudolf untersucht Phänomene von Überforderung und psychischer Krankheit aus interdisziplinärer Sicht und liefert damit Beiträge zu einem Psychogramm der heutigen Gesellschaft. Quelle: Klappentext
    Note: "Die Beiträge dieses Bandesgehen zum großen Teil auf den Kongress "Das überforderte Subjekt - Psychopathologie und beschleunigte Lebensformen" im Oktober 2015 in Heidelberg zurück, der von der Deutschen Gesellschaft für Phänomenologische Anthropologie, Psychiatrie und Psychotherapie (DGAP) organisiert wurde" (Einleitung, Seite 21) , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783518300237 , 3518300237
    Language: German
    Pages: 170 Seiten , 17.8 cm x 10.8 cm, 110 g
    Edition: 1. Auflage, Jubiläumsausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2423
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Gefühl ; Rationalisierung ; Kapitalismus ; Gefühl
    Note: "50 Jahre suhrkamp taschenbuch wissenschaft Jubiläumsprogramm"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783518300220 , 3518300229
    Language: German
    Pages: 414 Seiten , 17.7 cm x 10.9 cm, 241 g
    Edition: Erste Auflage, Jubiläumsausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2422
    Uniform Title: Undoing gender
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Geschlechterrolle ; Geschlechtsidentität ; Geschlechtsunterschied
    Note: "50 Jahre suhrkamp taschenbuch wissenschaft Jubiläumsprogramm" , Literaturverzeichnis: Seiten 399-409
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783518300350
    Language: German
    Pages: 523 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2435
    Uniform Title: Esquisses algériennes (OT)
    DDC: 305.892765
    RVK:
    Keywords: Algeria Economic conditions ; 19th century ; Algeria Economic conditions ; 20th century ; Algeria History ; 20th century ; Algeria Social conditions ; 19th century ; Algeria Social conditions ; 20th century ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Algerien ; Soziokultureller Wandel ; Algerienkrieg ; Kulturanthropologie ; Soziologie
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783518588086
    Language: German
    Pages: 110 Seiten , Diagramme , 21 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe, erste Auflage
    DDC: 305.512
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Soziale Ungleichheit ; Klassenstruktur ; Klassismus
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783518300152 , 3518300156
    Language: German
    Pages: 533 Seiten , Illustrationen , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2415
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Arbeitswelt ; Kapitalismus ; Arbeit ; Digitalisierung ; Kapitalismus ; Ökonomie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kapitalismus ; Digitalisierung ; Kapitalismus ; Arbeitswelt ; Digitalisierung
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783518299234 , 3518299239
    Language: German
    Pages: 236 Seiten , 18 cm
    Edition: Originalausgabe, Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2323
    DDC: 305.552
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Intellektueller ; Soziale Funktion ; Intellektueller ; Wissenssoziologie
    Abstract: Karl Mannheim zählt zu den Klassikern der Soziologie, sein Schlagwort vom "freischwebenden Intellektuellen" hat über die Fachgrenzen hinaus Bekanntheit erlangt. Der Band versammelt einen bislang unveröffentlichten, von Mannheim auf Deutsch verfassten Essay zur Theorie der Intellektuellen sowie seinen Aufsatz "Das Problem der Intelligenz" in deutscher Erstübersetzung. Insbesondere die darin angestellten Überlegungen zur Rolle der "Intelligentsia" in öffentlichen Debatten sind von ungebrochener Aktualität, nicht zuletzt vor dem Hintergrund der zeitgenössischen "Krise der Demokratie".
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783518127902 , 351812790X
    Language: German
    Pages: 169 Seiten , Illustrationen , 18 cm x 11 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2790
    Uniform Title: Superyachts
    Parallel Title: Erscheint auch als Salle, Grégory Superyachten
    DDC: 305.52
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Reichtum ; Exzess ; Reichtum ; Jacht ; Luxus ; Kapitalismus ; Reichtum ; Exzess ; Klassismus
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Quellen und Literaturhinweise: Seite 153-169
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783518299609 , 3518299603
    Language: German
    Pages: 394 Seiten , Illustrationen , 17.7 cm x 10.8 cm, 230 g
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2360
    Parallel Title: Erscheint auch als Kritische Theorie und Feminismus
    DDC: 305.4201
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kritische Theorie ; Feminismus ; Kritische Theorie ; Feminismus ; Intersektionalität ; Kritizismus
    Abstract: Kritische Theorie und Feminismus - unter diesem Titel wird aus soziologischer, philosophischer und psychoanalytischer Perspektive das Spannungsverhältnis zwischen zwei Theorieparadigmen beleuchtet, die beide für Emanzipation einstehen. Die Beiträge, u. a. von Regina Becker-Schmidt, Seyla Benhabib, Nancy Fraser, Rahel Jaeggi, Sarah Speck und Barbara Umrath, beschäftigen sich mit Fragen von Subjektivität und Identität, Ideologie und Diskriminierung sowie von Arbeit und Körper. Sie knüpfen zum einen an vergangene Debatten an und beleuchten zum anderen neue Aspekte einer feministischen kritischen Theorie
    Note: Enthält 18 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783518299555 , 3518299557
    Language: German
    Pages: 338 Seiten , 18 cm
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2355
    Uniform Title: Lost in Perfection
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Lost in perfection
    Parallel Title: Erscheint auch als Lost in perfection
    DDC: 302.54
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Leistungsgesellschaft ; Leistungssteigerung ; Selbstmanagement ; Selbstoptimierung ; Soziologie
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783518299074 , 3518299077
    Language: German
    Pages: 329 Seiten
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2307
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    Uniform Title: Capitalism
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jaeggi, Rahel ; Fraser, Nancy ; Kritische Theorie ; Kapitalismus ; Paperback / softback ; Sozialismus ; Kapitalismus ; Marxismus ; Kritische Theorie ; 2736: Taschenbuch / Politikwissenschaft/Politik, Wirtschaft ; Gespräch ; Gespräch ; Gespräch ; Gespräch ; Kritische Theorie ; Kapitalismus ; Kapitalismus ; Kritische Theorie ; Fraser, Nancy 1947- ; Jaeggi, Rahel 1967-
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783518297810
    Language: German
    Pages: 459 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2181
    DDC: 641.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Nahrungsaufnahme
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783518428603
    Language: German
    Pages: 414 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: Clear bright future
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Mason, Paul Clear bright future
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Neoliberalismus ; Humanität ; Humanismus ; Überwachung ; Wirtschaftsordnung ; Krise ; Künstliche Intelligenz ; Zukunft ; Kapitalismus ; Widerstand ; Humanismus ; Kapitalismus ; Wirtschaftsordnung ; Neoliberalismus ; Demokratie ; Krise ; Künstliche Intelligenz ; Überwachung ; Widerstand ; Humanität ; Zukunft
    Abstract: Stellen Sie sich vor, Sie geben die Kontrolle über große Teile Ihres Lebens an ein Computerprogramm ab, von dem es heißt, es regele das Zusammenleben effektiver als jeder Staat. Was vielen als undenkbar erscheinen mag, erweist sich als bittere Realität, wenn man »Computerprogramm« durch »Markt« ersetzt. Ging der Kapitalismus bislang mit liberalen Freiheitsrechten einher, so nimmt er unter Herrschern wie Putin oder Trump zunehmend autoritäre Züge an. Können diese nun auch noch auf die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz und digitaler Überwachung zurückgreifen, ist der Mensch als autonomes Wesen in Gefahr. Um die Werte der Aufklärung in die Zukunft zu retten, legt Paul Mason eine radikale Verteidigung des Humanismus vor. Ausgehend von Karl Marx’ Frühschriften, entwirft er ein Bild vom Menschen, das ihn als ein selbstbestimmtes und zugleich gemeinschaftliches Wesen zeigt. Mason begleitet uns an die Orte vergangener und gegenwärtiger Kämpfe um Würde und Gerechtigkeit, von der Pariser Kommune über das von der Sparpolitik gebeutelte Griechenland bis hin zum Protest indigener Aktivisten auf der Inselgruppe Neukaledonien. Die Erben der Frauen und Männer auf den Barrikaden von damals, so Mason, sind die vernetzten Individuen von heute.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783518127353 , 3518127357
    Language: German
    Pages: 304 Seiten , Diagramme , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2735
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Das Ende der Illusionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Das Ende der Illusionen
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kapitalismus ; Liberalismus ; Moderne ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstruktur ; Strukturwandel ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Essentialismus ; Kulturtheorie ; Kultur ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Strukturwandel ; Kapitalismus ; Sozialstruktur ; Liberalismus ; Moderne ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Kulturtheorie ; Kultur ; Essentialismus
    Abstract: Noch vor wenigen Jahren richtete sich die westliche Öffentlichkeit in der scheinbaren Gewissheit des gesellschaftlichen Fortschritts ein: Der weltweite Siegeszug von Demokratie und Marktwirtschaft schien unaufhaltsam, Liberalisierung und Emanzipation, Wissensgesellschaft und Pluralisierung der Lebensstile schienen die Leitbegriffe der Zukunft. Spätestens mit dem Brexit und der Wahl Donald Trumps folgte die schmerzhafte Einsicht, dass es sich dabei um Illusionen gehandelt hatte. Tatsächlich wird erst jetzt das Ausmaß des Strukturwandels der Gesellschaft sichtbar: Die alte industrielle Moderne ist von einer Spätmoderne abgelöst worden, die von neuen Polarisierungen und Paradoxien geprägt ist - Fortschritt und Unbehagen liegen dicht beieinander. In einer Reihe von Essays arbeitet Andreas Reckwitz die zentralen Strukturmerkmale der Gegenwart pointiert heraus: die neue Klassengesellschaft, die Eigenschaften einer postindustriellen Ökonomie, den Konflikt um Kultur und Identität, die aus dem Imperativ der Selbstverwirklichung resultierende Erschöpfung und die Krise der Liberalismus. „Nach der wegweisenden Studie „Gesellschaft der Singularitäten“ beschäftigt sich Andreas Reckwitz in seiner Essaysammlung mit dem Strukturwandel der Gesellschaft. Der Soziologe seziert die neue Klassengesellschaft, die postindustrielle Ökonomie, die Konflikte um Kultur und Identität und den Imperativ der Selbstverwirklichung, woraus Erschöpfung und Demokratiemüdigkeit entspringen.“ (Platz 7 der Sachbuchbestenliste Januar 2020)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3518127403 , 9783518127407
    Language: German
    Pages: 494 Seiten
    Edition: Zweite, erweiterte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: edition suhrkamp 2740
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Antisemitismus ; Globalisierung ; Religion ; Mitgliedsstaaten ; Gesellschaft ; Ideologie ; Rassismus ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Vorurteil ; Entwicklung ; Situation ; Aktualität ; Aufsatzsammlung ; Nahostkonflikt ; Antisemitismus ; Nahostkonflikt ; Antisemitismus
    Abstract: Worauf lassen wir uns ein, wenn wir Antisemitismus begreifen wollen? Meinen wir ein Gefühl, ein Ressentiment, eine Haltung, ein Gerücht oder gar nur ein Vorurteil über eine bestimmte soziale und kulturelle Gruppe, die Juden genannt wird? Ressentiments gegen Juden kommen von Rechten, Linken, der Mitte, von Muslimen, sogar von anderen Juden. Vor diesem Hintergrund ist es Zeit, Bilanz zu ziehen, und eine erweiterte Fassung des mittlerweile zum Standardwerk avancierten Sammelbandes zur Frage des ?neuen Antisemitismus? vorzulegen. Die bisherigen Beiträge werden ergänzt um neue Texte, unter anderem zur aktuellen Situation in Grossbritannien, Frankreich und Polen sowie um Erörterungen zur Agitation im Netz und um eine Untersuchung zu antisemitischen Einstellungen unter Flüchtlingen. Die älteren Texte sind jeweils zudem durch ein Postskriptum der Autoren angereichert. So ist das Buch nun mehr als ein Diskussionsband, es ist eine Dokumentation und eine Fortsetzung der globalen Debatte über den ?neuen Antisemitismus? zugleich. Mit Texten von Omer Bartov, Tony Judt, Judith Butler, Gerd Koenen, Sina Arnold, Michel Wieviorka, Matthias Küntzel, Katajun Amirpur, Ian Buruma, András Kovács, Rafał Pankowski, Jan T. Gross, Brian Klug, Anshel Pfeffer, Monika Schwarz-Friesel, Ingrid Brodnig, Moshe Zimmermann und Dan Diner. (Verlagswerbung)
    Note: „Erweiterte Nachauflage“ - hinterer Einband , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783518299005 , 351829900X
    Language: German
    Pages: 161 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2300
    Uniform Title: Remarks on "The Authoritarian Personality" by Adorno, Frenkel-Brunswik, Levinson, Sanford Zusammenstellung
    Parallel Title: Erscheint auch als Adorno, Theodor W., 1903 - 1969 Bemerkungen zu "The Authoritarian Personality"
    DDC: 303.3601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Autoritäre Persönlichkeit ; Antisemitismus ; Öffentliche Meinung ; Kritische Theorie ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 Dialektik der Aufklärung ; Kritische Theorie ; Antisemitismus
    Abstract: 1948 schrieb Theodor W. Adorno einen bis heute unpublizierten Text zum autoritären Charakter, in dem es nicht vornehmlich um einen Rückblick auf die Nazi-Barbarei geht, sondern vor allem und allgemeiner um das Individuum im Kapitalismus, das in Unmündigkeit gezwungen ist, diese aber auch zu wählen scheint. Besonders intensiv erörtert er die Dialektik der Aufklärung und die Bedeutung des Antisemitismus für die Kritische Theorie – Themen, die angesichts der heutigen Krise des Politischen nichts an Aktualität eingebüßt haben. Neben den erstmals publizierten »Bemerkungen« enthält der Band zwei weitere Schlüsseltexte zum autoritären Charakter und zur öffentlichen Meinung. Einleitung und Nachwort der Herausgeberin erläutern deren Entstehungskontext und stellen Bezüge zu heutigen Debatten her
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen , Literaturangeben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783518298527
    Language: German
    Pages: 403 Seiten , Illustrationen , 18 cm
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2252
    Parallel Title: Erscheint auch als Das überforderte Subjekt
    Parallel Title: Erscheint auch als Das überforderte Subjekt
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Time perception ; Social change ; Time pressure ; Social change ; Time perception ; Time pressure ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Spätkapitalismus ; Arbeitswelt ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Individualisierung ; Überforderung ; Psychische Störung ; Spätkapitalismus ; Arbeitswelt ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Individualisierung ; Überforderung ; Psychische Störung
    Note: "Die Beiträge dieses Bandesgehen zum großen Teil auf den Kongress "Das überforderte Subjekt - Psychopathologie und beschleunigte Lebensformen" im Oktober 2015 in Heidelberg zurück, der von der Deutschen Gesellschaft für Phänomenologische Anthropologie, Psychiatrie und Psychotherapie (DGAP) organisiert wurde" (Einleitung, Seite 21) , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783518298473 , 351829847X
    Language: German
    Pages: 96 Seiten
    Edition: Erste Auflage, Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2247
    Uniform Title: De Montaigne à Montaigne
    Parallel Title: Erscheint auch als Lévi-Strauss, Claude, 1908 - 2009 Von Montaigne zu Montaigne
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lévi-Strauss, Claude ; Montaigne, Michel de ; Ethnology ; Anthropology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethnologie ; Strukturalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783518468746 , 351846874X
    Language: German
    Pages: 415 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch 4874
    Uniform Title: Known and strange things
    DDC: 820
    Keywords: Fotografie ; Geschichte ; Kunst ; Literatur ; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Aufsatzsammlung ; Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783518587195 , 3518587196
    Language: German
    Pages: 666 Seiten , 20 cm
    Edition: Wissenschaftliche Sonderausgabe, erste Auflage
    Uniform Title: Enquête sur les modes d'existence
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophische Anthropologie ; Existenzphilosophie ; Moderne ; Philosophische Anthropologie ; Existenzweisen ; Moderne ; TN000 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Moderne ; Philosophische Anthropologie ; Existenzphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783518298084 , 3518298089
    Language: German
    Pages: 332 Seiten , 18 cm
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2208
    Uniform Title: The beating heart of capitalism
    Parallel Title: Erscheint auch als Wa(h)re Gefühle
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konsumgesellschaft ; Emotion ; Emotionale Werbung ; Kommerzialisierung ; Israel ; emodity ; Consumer behavior ; Emotions Social aspects ; Commercial products Social aspects ; Commercial products Psychological aspects ; Commodification ; Authentizität ; Einstellung ; Ware ; Gefühl ; Kapitalismus ; Kommerzialisierung ; Konsumgesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gefühl ; Kommerzialisierung ; Konsumgesellschaft ; Kapitalismus
    Abstract: Eva Illouz geht von der überraschenden These aus, dass die Kultur des Kapitalismus eine intensive emotionale Kultur ausgebildet hat: am Arbeitsplatz, in der Familie und in jeder Form von sozialen Beziehungen. Und mehr noch: Während ökonomische Beziehungen immer stärker durch Gefühle bestimmt werden, gilt für das Reich der Gefühle das Umgekehrte: Sie sind durch eine Ökonomisierung geprägt, die von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Trennung das Gefühlsleben reguliert. Illouz fasst dieses eigentümliche Verhältnis als emotionalen Kapitalismus und geht ihm in verschiedenen Feldern nach. Sie untersucht die neue Form der Gefühle im Internet-Chat und Partnerbörsen, in Lifestyle-Magazinen und Filmen, nimmt aber auch jene Berufsgruppe in den Blick, die aus den Irrungen und Wirrungen der Gefühle ihr Kapital zieht: die klinischen Psychologen. (Verlagstext)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 294-330 , Enthält 8 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783518587232
    Language: German
    Pages: 447 Seiten , 21 cm
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: The end of love
    Parallel Title: Erscheint auch als Illouz, Eva, 1961 - Warum Liebe endet
    DDC: 306.89
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Auflösung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Ablehnung ; Beziehung ; Liebe ; Verbrauch ; Kapitalismus ; Vermeidung ; Moderne ; Liebe ; Sexualverhalten ; Partnerwahl ; Trennung ; Ehescheidung ; Geschlechterverhältnis ; Kapitalismus ; Freiheit ; Ambivalenz ; Beziehung ; Auflösung ; Ablehnung ; Vermeidung
    Abstract: Laut der Literaturbeilage im "Spiegel" 48/2018 gehört der neue Titel der brillanten Soziologin zu den 20 Büchern des Jahres - für entsprechend Interessierte mit Recht! Ihre Analyse der Transformation unseres Gefühls- und Liebeslebens durch den Kapitalismus und die Kultur der Moderne könnte deprimieren, ebenso ihre Feststellungen des Vertrauensschwunds, einer neuen Unsicherheit, geht doch mit der neuen Freiheit, Beziehungen umstandslos einzugehen die Freiheit einher, sich ebenso aus ihnen zurückzuziehen. Hier setzt ihre Studie an und ergründet, welche kulturellen und emotionalen Mechanismen Menschen dazu verleiten, Beziehungen abzubrechen oder ganz zu vermeiden. Die Flüchtigkeit sexueller und Liebesbeziehungen, der Prozess des Entliebens erscheint als Alltagsphänomen einer von Konsum durchdrungenen emotionalen Moderne, einer Kultur, in der Beziehungen die Form eines Marktes angenommen haben. - Eine hervorragende soziologische - nicht psychologische! - Analyse der Gefühlsdynamik in heutigen Beziehungen, der Verortung des Individuums als gesellschaftlich konnotiertes Subjekt. (2)
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 411-447
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 3518298054 , 9783518298053
    Language: German
    Pages: 332 Seiten , 18 cm
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2205
    Uniform Title: Critique de la raison nègre
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Blacks Social conditions ; Blacks Race identity ; Whites Race identity ; Race Philosophy ; Race Social aspects ; Race awareness Moral and ethical aspects ; Slavery Moral and ethical aspects ; Race discrimination ; Racism ; Difference (Philosophy) ; Kapitalismus ; Sklaverei ; Kolonialismus ; Rassismus ; Differenz ; Postkolonialismus ; Politische Philosophie ; Schwarze ; Ethnische Identität ; Soziale Situation ; Kapitalismus ; Kapitalismus ; Sklaverei ; Kolonialismus ; Rassismus ; Differenz ; Postkolonialismus ; Politische Philosophie
    Abstract: Der globale Kapitalismus hat seit seiner Entstehung immer schon nicht nur Waren, sondern auch "Rassen" und "Spezies" produziert. Ihm liegt ein rassistisches Denken, eine "schwarze Vernunft" zugrunde, wie der grosse afrikanische Philosoph und Vordenker des Postkolonialismus Achille Mbembe in seinem brillanten und mitreissenden neuen Buch zeigt
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783518298176 , 3518298178
    Language: German
    Pages: 425 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Batlogg, Andreas R., 1962 - Dienen statt kommandieren. Der Kultursoziologe Ulrich Bröckling auf den Spuren von Max Weber und Michel Foucault 2018
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2217
    Parallel Title: Erscheint auch als Bröckling, Ulrich, 1959 - Gute Hirten führen sanft
    DDC: 303.34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Locke, John ; Geschichte 1968-2017 ; Familienkonferenz ; Ratgeber ; Bildungsideal ; Erzieher ; Erziehungsstil ; Konflikterziehung ; Vertrag ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Führung ; Dispositiv ; Führung ; Wissenssoziologie
    Abstract: Die Soziologie der Menschenregierungskünste beobachtet Gesellschaft als Arrangement von Selbst- und Fremdführungsstrategien. In seinem neuen Buch analysiert Ulrich Bröckling übergreifende Handlungsorientierungen wie Planung, Prävention und Resilienz, Verfahren der Konfliktbearbeitung, kommunikative Technologien, Programme der Kontraktpädagogik sowie Konzepte subtiler Verhaltenslenkung, wie sie etwa unter dem Label des "Nudging" propagiert werden. Auf Krisen sozialer Integration reagieren diese Methoden mit der Stärkung ihrer Selbststeuerungspotenziale. Statt auf Zwang oder Strafmaßnahmen setzen sie auf Kontextsteuerung und kybernetische Rückkopplungsschleifen
    Note: Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke, in diesem Fall als Auflage bezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Image
    Image
    Berlin : Suhrkamp Taschenbuch Verlag | Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518467688
    Language: German , English
    Pages: 256 Seiten
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp taschenbuch 4768
    DDC: 306.0943155
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architectural photography ; Berlin (Germany) Pictorial works Social conditions 20th century ; Berlin (Germany) Pictorial works History 21st century ; Berlin (Germany) Civilization ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Bildband ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Fesel, Anke ; Fotografie ; Berlin ; Geschichte 1990-2016 ; Berlin ; Fotografie ; Alltagskultur ; Geschichte 1990-2016
    Abstract: Berlin in den 90ern: Die Stadt ist keine Insel mehr, alte Strukturen lösen sich auf und hinterlassen neue Räume für Improvisation und Experiment. In den verlassenen Häusern und auf den Straßen lassen sich die Versatzstücke vergangener Zeiten zu einem neuen, bunten und oft nur temporären Bild zusammenfügen. Eine Zeit der Hoffnung, auch wenn der Wandel für viele eine ungewisse Zukunft bedeutet. Doch wer es wagt, sich der Freiheiten zu bedienen, findet ein riesiges Areal an Möglichkeiten. Fotoessays erzählen die wegweisenden und die weniger bekannten, dafür umso erstaunlicheren Storys aus der jüngeren Geschichte Berlins: Neue Clubs reanimieren das Nachtleben, das Obdachlosentheater "Ratten 07" erobert die Bühne, die Räumung der Mainzer Straße eskaliert und im Kalksandsteinwerk Rüdersdorf treten dunkle Momente der jüngsten Vergangenheit zutage. Ergänzt werden die Fotostrecken durch Gespräche mit den Vordenkern und Querdenkern, Aktivisten und Autodidakten, die zum Entstehen des heutigen Berlin beigetragen haben und deren Biografien so nur in dieser Stadt geschrieben werden konnten
    Note: Text in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518297810 , 3518297813
    Language: German
    Pages: 459 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karte
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2181
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nahrungsaufnahme ; Essgewohnheit ; Kulturwissenschaften ; Ethnologie ; Freud ; Veganismus ; Peter Singer ; Vegetarier ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nahrungsaufnahme ; Essgewohnheit
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783518298152 , 3518298151
    Language: German
    Pages: 262 Seiten , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2215
    DDC: 304.801
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Grundwerte ; Relation ; Einflussgröße ; Recht ; Migrationspolitik ; Zuwanderungsrecht ; Völkerrecht ; Haftung ; Interessenpolitik ; Souveränität ; Menschenrecht ; Ethik ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Ethik
    Abstract: Militärische Gewalt, politische Verfolgung und mangelnde ökonomische Perspektiven veranlassen eine stetig wachsende Zahl von Menschen, ihr Heimatland zu verlassen. Die Beantwortung der Frage, ob, beziehungsweise in welchem Umfang wohlhabende Staaten zur Aufnahme von Migranten verpflichtet sind, stellt eine der drängendsten ethischen Herausforderungen unserer Zeit dar. Der Reader präsentiert Schlüsseltexte der philosophischen Diskussion, unter anderem von Joseph Carens, David Miller und Peter Singer, und vermittelt so einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Positionen, die im Streit um eine ethisch gerechtfertigte Migrationspolitik vertreten werden
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 3518298216 , 9783518298213
    Language: German
    Pages: 722 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2221
    Uniform Title: Sur l'état. Cours au Collège de France (1989–1992)
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Staat ; Politische Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783518298237 , 3518298232
    Language: German
    Pages: 249 Seiten , Illustration
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2223
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    Uniform Title: Nous sommes tous des cannibales
    Parallel Title: Äquivalent
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lévi-Strauss, Claude ; Zeitfragen ; Moderne ; Anthropologie ; Kulturanthropologie ; Ethnologie ; Rinderwahnsinn ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Moderne ; Zeitfragen ; Kulturanthropologie ; Lévi-Strauss, Claude 1908-2009 ; Anthropologie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , © dieser Ausgabe Suhrkamp Verlag Berlin 2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518127056 , 3518127055
    Language: German
    Pages: 158 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2705
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Bedürfnisbefriedigung ; Verbrauch ; Verbraucherverhalten ; Wirtschaftsphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518425077 , 3518425072
    Language: German
    Pages: 348 Seiten , 20 cm
    Edition: Erste Auflage
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy, Modern 20th century ; Civilization, Modern Philosophy ; Culture Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Moderne ; Kultur ; Philosophie
    Abstract: Peter Sloterdijk knüpft mit den sechs in diesem Bund vereinten, thematisch verbundenen Essays an seine monumentale Trilogie 'Sphären' an: In ihr ging es um nicht weniger, als um eine Explikation der Entwicklung der Menschheitsgeschichte anhand dieses atmosphärisch-ökologischen Konzepts. Es erlaubt Sloterdijk, das 20. Jahrhundert in ebenso radikaler wie überrachender Weise neu zu beschreiben. Sloterdijk analysiert diese Ära als eine Zeit der Erfüllungen: Das 20. Jahrhundert ist das Jahrhundert der triumphierenden Ungeduld, die zu allem fähig ist; es ist das Jahrhundert des sofortigen Vollzugs, in dem das Standrecht der Maßnahmen sich an die Stelle von Geduld, Vertagung und Hoffnung setzt. Diese Epoche kannte nie ein Prinzip Hoffnung, sondern immer nur ein Prinzip Sofort, das sich aus zwei kooperierenden Größen zusammensetzte, dem Prinzip Ungeduld und dem Prinzip Gratis. Diesen Prinzipien werden leitende Motive: Es geht von jetzt an immer darum, zu arbeiten, um nicht mehr arbeiten zu müssen. Jede Anstrengung hat nur noch einen vorläufigen Charakter. Man ist zum letzten Mal geduldig, um endlich, nach dem großen Fund, nie mehr geduldig sein zu müssen. Der tiefste Traum Europas ist die Arbeitslosigkeit, die aus dem materiellen Wohlstand entspringt
    Note: Literatur- u. Quellenangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783518738498
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: Critique de la raison nègre
    Parallel Title: Erscheint auch als Mbembe, Achille, 1957 - Kritik der schwarzen Vernunft
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Kapitalismus ; Sklaverei ; Kolonialismus ; Rassismus ; Differenz ; Postkolonialismus ; Schwarze ; Ethnische Identität ; Soziale Situation ; Kapitalismus
    Abstract: Intro -- _GoBack -- Inhalt -- Einleitung Die Welt wird schwarz -- Erstes Kapitel Das Rassensubjekt -- Zweites Kapitel Der Brunnen der Phantasmen -- Drittes Kapitel Differenz und Selbstbestimmung -- Viertes Kapitel Das kleine Geheimnis -- Fünftes Kapitel Requiem für den Sklaven -- Sechstes Kapitel Klinik des Subjekts -- Epilog Es gibt nur eine Welt.
    Note: Literaturangaben , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783518586143
    Language: German
    Pages: 331 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: Critique de la raison nègre
    Parallel Title: Erscheint auch als Mbembe, Achille, 1957 - Kritik der schwarzen Vernunft
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Sklaverei ; Kolonialismus ; Rassismus ; Differenz ; Postkolonialismus ; Schwarze ; Ethnische Identität ; Soziale Situation ; Kapitalismus
    Abstract: Der globale Kapitalismus hat seit seiner Entstehung immer schon nicht nur Waren, sondern auch "Rassen" und "Spezies" produziert. Ihm liegt ein rassistisches Denken, eine "schwarze Vernunft" zugrunde, wie der grosse afrikanische Philosoph und Vordenker des Postkolonialismus Achille Mbembe in seinem brillanten und mitreissenden neuen Buch zeigt
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    ISBN: 0807863084 , 9780807863084 , 0807827614 , 9780807827611 , 080785428X , 9780807854280
    Language: English
    Pages: 259 pages , Illustrationen , 25 cm
    Edition: Boulder, Colo NetLibrary 2004 Online-Ressource E-Books von NetLibrary
    Series Statement: EBSCOhost eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Window on freedom
    Keywords: Racism Political aspects 20th century. ; History ; African Americans Civil rights 20th century. ; History ; Minorities Civil rights 20th century. ; History ; Racism Political aspects ; History ; 20th century ; United States ; African Americans Civil rights ; History ; 20th century ; Minorities Civil rights ; History ; 20th century ; United States ; Racisme Aspect politique ; Histoire ; 20e siècle ; États-Unis ; Noirs américains Droits ; Histoire ; 20e siècle ; Minorités Droits ; Histoire ; 20e siècle ; États-Unis ; Racism Political aspects 20th century ; History ; African Americans Civil rights 20th century ; History ; Minorities Civil rights 20th century ; History ; Racism Political aspects 20th century. ; History ; African Americans Civil rights 20th century. ; History ; Minorities Civil rights 20th century. ; History ; African Americans Civil rights ; History ; 20th century ; Minorities Civil rights ; History ; 20th century ; United States ; Minorités Droits ; Histoire ; 20e siècle ; États-Unis ; Noirs américains Droits ; Histoire ; 20e siècle ; Racism Political aspects ; History ; 20th century ; United States ; Racisme Aspect politique ; Histoire ; 20e siècle ; États-Unis ; Minorities ; Civil rights ; Race relations ; Political aspects ; Racism ; Political aspects ; Rassenverhoudingen ; Burgerrechten ; Buitenlandse betrekkingen ; African Americans ; Civil rights ; Diplomatic relations ; POLITICAL SCIENCE ; Government ; International ; History ; POLITICAL SCIENCE ; International Relations ; General ; Electronic books ; Außenpolitik ; Menschenrecht ; Rassendiskriminierung ; Schwarze ; United States Foreign relations 1945-1989. ; United States Race relations ; Political aspects. ; United States Foreign relations ; Developing countries Foreign relations ; United States Foreign relations ; 1945-1989 ; United States Race relations ; Political aspects ; United States Foreign relations ; Developing countries ; Developing countries Foreign relations ; United States ; États-Unis Relations extérieures ; 1945-1989 ; États-Unis Relations raciales ; Aspect politique ; États-Unis Relations extérieures ; Pays en voie de développement ; Pays en voie de développement Relations extérieures ; États-Unis ; Developing countries ; United States ; United States Race relations ; Political aspects ; United States Foreign relations ; Developing countries Foreign relations ; United States Foreign relations 1945-1989 ; United States Foreign relations 1945-1989. ; United States Race relations ; Political aspects. ; United States Foreign relations ; Developing countries Foreign relations ; Developing countries Foreign relations ; United States ; Pays en voie de développement Relations extérieures ; États-Unis ; Developing countries ; United States ; United States Foreign relations ; 1945-1989 ; United States Foreign relations ; Developing countries ; United States Race relations ; Political aspects ; États-Unis Relations extérieures ; 1945-1989 ; États-Unis Relations extérieures ; Pays en voie de développement ; États-Unis Relations raciales ; Aspect politique ; Developing countries ; United States ; USA ; Electronic books. ; Electronic book ; Electronic books. ; Electronic books History ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic book ; Electronic books. ; Electronic books History ; Aufsatzsammlung ; USA ; Außenpolitik ; Rassendiskriminierung ; Schwarze ; Menschenrecht ; USA ; Außenpolitik ; Rassendiskriminierung ; Schwarze ; Menschenrecht
    Abstract: Demonstrates how US foreign policy has been embedded in social, economic and cultural factors of domestic and foreign origin. It argues that the campaign to realize full civil rights for racial and ethnic minorities in the US is best understood in the context of competitive international relations
    Abstract: Seen from the outside : the international perspective on America's dilemma / Paul Gordon Lauren -- Race from power : U.S. foreign policy and the general crisis of white supremacy / Gerald Horne -- Brown babies : race, gender, and policy after World War II / Brenda Gayle Plummer -- Bleached souls and Red Negroes : the NAACP and Black Communists in the early Cold War, 1948-1952 / Cary Fraser -- An American dilemma : race and realpolitik in the American response to the Bandung Conference, 1955 / Cary Fraser -- Segregationists and the world : the foreign policy of the white resistance / Thomas Noer -- The unwelcome mat : African diplomats in Washington, D.C., during the Kennedy years / Michael Krenn -- Birmingham, Addis Ababa, and the image of America : international influence on U.S. civil rights politics in the Kennedy administration / Mary L. Dudziak -- Antiwar Aztlán : the Chicano movement opposes U.S. intervention in Vietnam / Lorena Oropeza -- From Cold War to global interdependence : the political economy of African American antiapartheid activism, 1968-1988 / Donald R. Culverson. - Demonstrates how US foreign policy has been embedded in social, economic and cultural factors of domestic and foreign origin. It argues that the campaign to realize full civil rights for racial and ethnic minorities in the US is best understood in the context of competitive international relations
    Description / Table of Contents: Seen from the outside : the international perspective on America's dilemma / Paul Gordon Lauren -- Race from power : U.S. foreign policy and the general crisis of white supremacy / Gerald Horne -- Brown babies : race, gender, and policy after World War II / Brenda Gayle Plummer -- Bleached souls and Red Negroes : the NAACP and Black Communists in the early Cold War, 1948-1952 / Cary Fraser -- An American dilemma : race and realpolitik in the American response to the Bandung Conference, 1955 / Cary Fraser -- Segregationists and the world : the foreign policy of the white resistance / Thomas Noer -- The unwelcome mat : African diplomats in Washington, D.C., during the Kennedy years / Michael Krenn -- Birmingham, Addis Ababa, and the image of America : international influence on U.S. civil rights politics in the Kennedy administration / Mary L. Dudziak -- Antiwar Aztlán : the Chicano movement opposes U.S. intervention in Vietnam / Lorena Oropeza -- From Cold War to global interdependence : the political economy of African American antiapartheid activism, 1968-1988 / Donald R. Culverson
    Note: Includes bibliographical references (p. [239]-249) and index , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2004 , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Mahwah, NJ : Lawrence Erlbaum
    ISBN: 1410607372 , 9781410607379 , 0805840311 , 9780805840315 , 0805845410 , 9780805845419
    Language: English
    Pages: xxv, 470 pages , Illustrationen , 24 cm
    Edition: 2nd ed
    Edition: Boulder, Colo NetLibrary 2005 Online-Ressource E-Books von NetLibrary
    Series Statement: Series in applied psychology
    Series Statement: EBSCOhost eBook Collection
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Organizational behavior ; Comportement organisationnel ; Electronic books ; Organizational behavior ; Comportement organisationnel ; Organisationspsychologie ; Organisationsverhalten ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Organisationspsychologie ; Organisationsverhalten ; Organisationspsychologie ; Organisationsverhalten
    Abstract: Chap. 1. The affective revolution in organizational behavior : the emergence of a paradigm / Sigal G. Barsade, Arthur P. Brief, and Sandra E. Spataro -- Chap. 2. Stress, health, and well-being at work / James Campbell Quick, Cary L. Cooper, Debra L. Nelson, Jonathan D. Quick, and Joanne H. Gavin -- Chap. 3. Self-fulfilling prophecies in organizations / Dov Eden -- Chap. 4. Understanding diversity in organizations : getting a grip on a slippery construct / Bell Rose Ragins and Jorge A. Gonzalez -- Chap. 5. Organizational justice : a fair assessment of the state of the literature -- Chap. 6. Personal reputation in organizations / Gerald R. Ferris, Fred R. Blass, Ceasar Douglas, Robert W. Kolodinsky, and Darren L. Treadway -- Chap. 7. The past, present, and future of workplace deviance research / Rebecca J. Bennett and Sandra L. Robinson -- Chap. 8. Conflicting stories : the state of the science of conflict / Kurt T. Dirks and Judi McLean Parks -- Chap. 9. Construct validation in organization behavior research / Jeffrey R. Edwards -- Chap. 10. The search for universals in cross-cultural organizational behavior / Herman Aguinis and Christine A. Henle -- Chap. 11. Good definitions : the epistemological foundation of scientific progress / Edwin A. Locke
    Description / Table of Contents: Chap. 1. The affective revolution in organizational behavior : the emergence of a paradigm / Sigal G. Barsade, Arthur P. Brief, and Sandra E. Spataro -- Chap. 2. Stress, health, and well-being at work / James Campbell Quick, Cary L. Cooper, Debra L. Nelson, Jonathan D. Quick, and Joanne H. Gavin -- Chap. 3. Self-fulfilling prophecies in organizations / Dov Eden -- Chap. 4. Understanding diversity in organizations : getting a grip on a slippery construct / Bell Rose Ragins and Jorge A. Gonzalez -- Chap. 5. Organizational justice : a fair assessment of the state of the literature -- Chap. 6. Personal reputation in organizations / Gerald R. Ferris, Fred R. Blass, Ceasar Douglas, Robert W. Kolodinsky, and Darren L. Treadway -- Chap. 7. The past, present, and future of workplace deviance research / Rebecca J. Bennett and Sandra L. Robinson -- Chap. 8. Conflicting stories : the state of the science of conflict / Kurt T. Dirks and Judi McLean Parks -- Chap. 9. Construct validation in organization behavior research / Jeffrey R. Edwards -- Chap. 10. The search for universals in cross-cultural organizational behavior / Herman Aguinis and Christine A. Henle -- Chap. 11. Good definitions : the epistemological foundation of scientific progress / Edwin A. Locke
    Note: Includes bibliographical references and indexes , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2005
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 058548452X , 9781280339196 , 9780585484525 , 1859735762 , 9781859735763 , 1859735819 , 9781859735817 , 1845205790 , 9781845205799 , 1280339195
    Language: English
    Pages: xiv, 326 p , 23 cm
    Edition: Boulder, Colo NetLibrary 2003 Online-Ressource E-Books von NetLibrary
    Series Statement: EBSCOhost eBook Collection
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politics and culture History. ; National characteristics, European. ; Politique et culture Histoire. ; Européens. ; Politics and culture History ; Europe ; National characteristics, European ; Politique et culture Histoire ; Europe ; Européens ; Politics and culture History. ; National characteristics, European. ; Politique et culture Histoire. ; Européens. ; Electronic books ; Europäische Integration ; Nationalstaat ; Politische Identität ; Europe Civilization. ; Europe Intellectual life. ; Europe Boundaries. ; Europe Historiography. ; Europe Foreign public opinion. ; Europe Civilisation. ; Europe Vie intellectuelle. ; Europe Frontières. ; Europe Historiographie. ; Europe Civilization ; Europe Intellectual life ; Europe Boundaries ; Europe Historiography ; Europe Civilisation ; Europe Vie intellectuelle ; Europe Frontières ; Europe Historiographie ; Europe ; Europe Civilization. ; Europe Intellectual life. ; Europe Boundaries. ; Europe Historiography. ; Europe Foreign public opinion. ; Europe Civilisation. ; Europe Vie intellectuelle. ; Europe Frontières. ; Europe Historiographie. ; Europe Foreign public opinion ; Europa ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books History ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books History ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books History ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Nationalstaat ; Europäische Integration ; Politische Identität ; Europa ; Nationalstaat ; Europäische Integration ; Politische Identität
    Abstract: Introduction: the national meaning of Europe Mikael af Malmborg and Bo Stråth -- Irony of symbolic reciprocities : the Greek meaning of 'Europe' as a historical inversion of the European meaning of 'Greece' Constantine Tsoukalas -- Dual appeal of 'Europe' in Italy Mikael af Malmborg -- 'Europeanism' versus 'Africanism' : 'Europe' as a symbol of modernity and democratic renewal in Spain Pablo Jáuregui -- Us or them? The meaning of Europe in British political discourse Piers Ludlow -- Swedish demarcation to Europe Bo Stråth -- On the brink or in-between? The conception of Europe in Finnish identity Henrik Meinander -- Europe's Eastern outpost? The meanings of Europe' in Baltic discourses Klas-Göran Karlsson -- From the USSR to Gorbachev to Putin : Perestroika as a failed excursion from 'the West' to 'Europe' in Russian discourse Iver B. Neumann -- Complex of an unwanted child : the meanings of Europe in Polish discourse Barbara Törnquist-Plewa -- Czech discourse on Europe, 1848-1948 Miroslav Hroch -- A.E.I.O.U. : Austria Europae Imago, Onus, Unio? Gilbert Weiss -- Continuities and changes of Europe in German national identity Willfried Spohn -- Meanings of Europe in French national discourse : a French Europe or an Europeanized France? Robert Frank
    Abstract: Mention the word Europe in today's society and you are greeted with a range of responses, from impassioned debate, to scepticism and outright hostility. Yet long before the emergence of the modern European Union, the concept of Europe played a vital role in the creation of national identity. This book considers the wealth of contemporary and historical attitudes towards Europe and how these vary both within and between nation-states. Why are some countries 'Europhiles' whilst others are 'Europho bic'? How has Europe alternately been perceived as a threat to local culture and identity or as th
    Description / Table of Contents: Introduction: the national meaning of Europe /Mikael af Malmborg and Bo Str°ath --Irony of symbolic reciprocities : the Greek meaning of 'Europe' as a historical inversion of the European meaning of 'Greece' /Constantine Tsoukalas --Dual appeal of 'Europe' in Italy /Mikael af Malmborg --'Europeanism' versus 'Africanism' : 'Europe' as a symbol of modernity and democratic renewal in Spain /Pablo Jáuregui --Us or them? The meaning of Europe in British political discourse /Piers Ludlow --Swedish demarcation to Europe /Bo Str°ath --On the brink or in-between? The conception of Europe in Finnish indentity /Henrik Meinander --Europe's Eastern outpost? The meanings of Europe' in Baltic discourses /Klas-Göran Karlsson --From the USSR to Gorbachev to Putin : Perestroika as a failed excursion from 'the West' to 'Europe' in Russian discourse /Iver B. Neumann --Complex of an unwanted child : the meanings of Europe in Polish discourse /Barbara Törnquist-Plewa --Czech discourse on Europe, 1848-1948 /Miroslav Hroch --A.E.I.O.U. : Austria Europae Imago, Onus, Unio? /Gilbert Weiss --Continuities and changes of Europe in German national identity /Willfried Spohn --Meanings of Europe in French national discourse : a French Europe or an Europeanized France? /Robert Frank.
    Note: Includes bibliographical references , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2003 , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : I.B. Tauris
    Language: English
    Pages: vii, 263 p. , map , 23 cm
    Edition: Reproduction. Boulder, Colo NetLibrary 2004
    Series Statement: Islamic Mediterranean 3
    Series Statement: E-Books von NetLibrary
    DDC: 305.560956
    Keywords: Marginality, Social ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Includes bibliographical references , Ottomans and drinkers : the consumption of alcohol in Istanbul in the nineteenth century / François Georgeon -- Prisons and marginalisation in nineteenth-century Egypt / Rudolph Peters -- Getting into the shelter of Takiyat Tulun / Mine Ener -- Prostitution in Egypt in the nineteenth century / Khaled Fahmy -- Madness and marginality : the advent of the psychiatric asylum in Egypt and Lebanon / Eugene Rogan -- Migrants and workers in an Ottoman port : Ottoman Salonica in the eighteenth century / Eyal Ginio -- Marginality and migration : Europe's social outcasts in pre-colonial Tunisia, 1830-81 / Julia Clancy-Smith -- Public morality and marginality in fin-de-siècle Beirut / Jens Hanssen -- Entertainers in Baghdad, 1900-50 / Sami Zubaida -- Shifting narratives on marginality : female entertainers in twentieth-century Egypt / Karin van Nieuwkerk , Sofern kein Zugang über ein Universitätsnetz zur Verfügung steht, kann eine Registrierung zur kostenlosen Nutzung erfolgen: http://www.nationallizenzen.de
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Syracuse : Syracuse University Press
    Language: English
    Pages: xiii, 184 p. , ill , 24 cm
    Edition: 1st ed
    Edition: Reproduction. Boulder, Colo NetLibrary 2000
    Series Statement: Space, place, and society
    Series Statement: E-Books von NetLibrary
    DDC: 304.23
    Keywords: Domestic relations. ; Home. ; Human territoriality. ; Spatial behavior. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Note: Includes bibliographical references (p. 155-171) and index , Sofern kein Zugang über ein Universitätsnetz zur Verfügung steht, kann eine Registrierung zur kostenlosen Nutzung erfolgen: http://www.nationallizenzen.de
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 0203163842
    Language: English
    Pages: x, 272 p , 23 cm
    Edition: Online-Ausg. 2009 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Print version Max Weber : From History to Modernity
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Sociology History ; Germany ; Sociology History ; Civilization, Modern ; Social Sciences ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Weber, Max 1864-1920 ; Soziologie
    Abstract: This authoritative collection of essays examines Weber's contribution to the contemporary debate about modernity and postmodernity
    Note: Includes bibliographical references (p. [242]-263) and indexes , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2002 , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...