Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (177)
  • Weltkulturen Museum  (42)
  • German  (180)
  • Dordrecht : Springer
  • Leiden : Brill
Datasource
Material
Language
  • 1
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Sumatra ; Indigenes Volk ; Ethnologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill ; Volume 100 [?]-
    ISSN: 1385-3376 , 0085-6193
    Language: English , German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Volume 100 [?]-
    Parallel Title: Erscheint auch als Social, economic and political studies of the Middle East
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Gesehen am 13.06.2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Sumatra ; Indigenes Volk ; Ethnologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Reisebericht 1883-1884 ; Zentralarabien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Parallel Title: Engl. Ausg. u.d.T. Encyclopaedia of Islam
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wörterbuch ; Islam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Leiden : Brill | Göttingen : Matatu | Amsterdam [u.a.] : Ed. Rodopi ; 1.1987 - 3.1989 = Nr. 1-6; Nr. 7.1990 -
    ISSN: 0932-9714 , 1875-7421 , 1875-7421
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1987 - 3.1989 = Nr. 1-6; Nr. 7.1990 -
    Additional Information: 29/30=1; 31/32=2; 35=3 von Humboldt contributions Amsterdam [u.a.] : Rodopi, 2005
    Parallel Title: Erscheint auch als Matatu
    Former Title: journal for African culture and society
    DDC: 800
    Keywords: Zeitschrift ; Subsaharisches Afrika ; Kultur ; Karibik ; Afrika ; Literatur
    Note: Bis Band 47 (2015) als monografische Reihe erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Parallel Title: Niederländ. Ausg. u.d.T. Rijks Ethnographisch Museum (Leiden) Catalogus van's Rijks Ethnographisch Museum
    Subsequent Title: Ab Bd. 23 u.d.T. Rijksmuseum van Ethnografie 〈Leiden〉: Katalog des Reichsmuseums von Ethnographie
    Keywords: Katalog ; Rijks Ethnographisch Museum ; Niederländisch-Indien ; Sachkultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Leiden : Brill | Göttingen : Matatu | Amsterdam [u.a.] : Ed. Rodopi ; 1.1987 - 3.1989 = Nr. 1-6; Nr. 7.1990 -
    ISSN: 0932-9714 , 1875-7421 , 1875-7421
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1987 - 3.1989 = Nr. 1-6; Nr. 7.1990 -
    Additional Information: 29/30=1; 31/32=2; 35=3 von Humboldt contributions Amsterdam [u.a.] : Rodopi, 2005
    Parallel Title: Erscheint auch als Matatu
    Former Title: journal for African culture and society
    DDC: 800
    Keywords: Zeitschrift ; Subsaharisches Afrika ; Kultur ; Karibik ; Afrika ; Literatur
    Note: Bis Band 47 (2015) als monografische Reihe erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Harrassowitz | Leiden : Brill ; 1.1969 -
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1969 -
    DDC: 050
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Leiden : Brill | København : Munksgaard | Copenhagen : Blackwell Munksgaard | Oxford [u.a.] : Wiley-Blackwell ; 1.1930 -
    ISSN: 0065-101X , 1600-0390 , 1600-0390
    Language: English , German
    Dates of Publication: 1.1930 -
    Additional Information: 67=1; 71=2; 72,1=3; 73=4; 75,1=5; 76,1=6; 77=7; 78,1=8; 78,2=9; 79=10; 80,1-2=11; 82=12; 84,[1]=13; 84,2=14; 85,1-2=15; 86,1=16 von Acta archaeologica / Supplementum Oxford : Wiley Blackwell, 1996
    Additional Information: 75,1=1; 76,1=2; 77=3; 78,1=4; 78,2=5; 79=6; 80=7; 82=8; 84,1=9; 84,2=10; 85,1-2=11 von Centre of World Archaeology Publications Oxford : Wiley Blackwell, 2004
    Parallel Title: Erscheint auch als Acta archaeologica
    DDC: 930
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Archäologie ; Klassische Archäologie
    Note: Red. anfangs: J. Brøndsted , Index 1/50.1930/79 in: 50.1979
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Einsiedeln : Daimon-Verl. | Leiden : Brill | Frankfurt, M. : Insel-Verl. | Ascona : Eranos Foundation | Woodstock, Conn. : Spring Journal ; 39.1970(1973) - 68.1999; 69.2006/08(2010) -
    ISSN: 0167-529X
    Language: German , English
    Dates of Publication: 39.1970(1973) - 68.1999; 69.2006/08(2010) -
    Additional Information: 39=1970; 40=1971; 41=1972; 42=1973; 43=1974; 44=1975; 45=1976; 56=1987 von Eranos Conference (ZDB) Lectures given at the Eranos Conference in Ascona Ascona : Eranos-Stiftung, 1973
    Former Title: Vorg. Eranos-Jahrbuch
    Former Title: Eranos
    DDC: 792
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Ganzheitliches Denken ; Interkulturelle Philosophie ; Tiefenpsychologie ; Ethnopsychologie ; Ascona
    Note: Parallelsacht. ab 70.2011 , Repr.: Amsterdam : Swets & Zeitlinger , Bd. 58 - 60 ersch. nur in kleiner Aufl. für Tagungsteilnehmer , Index 1/57.1933/88 in: 57.1988
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISSN: 0084-0084 , 1728-3124 , 1728-3124
    Language: German , English
    Dates of Publication: 14.1970 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiener Zeitschrift für die Kunde Südasiens
    Former Title: Vorg. Wiener Zeitschrift für die Kunde Süd- und Ostasiens und Archiv für indische Philosophie
    Former Title: Wiener Zeitschrift für die Kunde Südostasiens und Archiv für indische Philosophie
    DDC: 490
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Indische Sprachen ; Indische Sprachen ; Literatur ; Indien ; Philosophie ; Geschichte
    Note: Ungezählte Beil.: Suppl , Beteil. Körp. 14.1970 - 36.1992: Österreichische Akademie der Wissenschaften, Kommission für Sprachen und Kulturen Südasiens; 14.1970 - 21.1977: Indologisches Institut; 35.1991 - 44.2000: Institut für Indologie der Universität Wien , Ersch. jährl. , Beitr. teilw. dt., teilw. engl. , Enthält Indices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Leiden : Brill | Berlin : Deutsche Gesellschaft für Islamkunde ; 1.1913 - 25.1943,1/3; N.S. Vol. 1.1951 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0043-2539 , 1570-0607 , 1570-0607
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1913 - 25.1943,1/3; N.S. Vol. 1.1951 -
    Additional Information: Beil. Nachrichten aus der Gegenwartsgeschichte des islamischen Orients
    Additional Information: 10=[1]; 12,1/2=2; 12,4=3; 15=4 von Die Türkei seit dem Weltkriege Wiesbaden, 1929
    Additional Information: 10=[1]; 12,1/2=2; 12,4=3; 15=4 von Die Türkei seit dem Weltkriege Wiesbaden, 1929
    Additional Information: 10=[1]; 12,1/2=2; 12,4=3; 15=4 von Die Türkei seit dem Weltkriege Wiesbaden, 1929
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Welt des Islams
    DDC: 890
    Keywords: Zeitschrift ; Islamwissenschaft
    Note: Erscheint bis 1919 bei wechselnden Verlagen , Band 7 ist 1919, Band 8 zwischen 1923 und 1926 erschienen , Herausgeber bis 1943: Deutsche Gesellschaft für Islamkunde , Ungezählte Beil. 1913: Nachrichten über Angelegenheiten der Deutschen Gesellschaft für Islamkunde , Beibd. ersch. als Monographie u.d.T.: Barthold, W.: 12 Vorlesungen über die Geschichte der Türken Mittelasiens; 1941,Sonderbd. ersch. als Monographie u.d.T.: Festschrift Friedrich Giese aus Anlaß des siebenzigsten Geburtstags , Index 1/17.1913/35 in: 18.1936
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9789004302204
    Language: German
    Pages: XIII, 383 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Studies in medieval and Reformation traditions volume 233
    Series Statement: Studies in medieval and Reformation traditions
    Parallel Title: Erscheint auch als Dörschel, Florian Tobias, 19XX - Ritterliche Taten der Gewalt
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2021
    DDC: 394/.709430902
    Keywords: Geschichte 1250-1500 ; 1500 bis heute ; Christi Geburt bis 1500 nach Chr ; Chivalry History ; Civilization, Medieval ; Knights and knighthood ; Violence History To 1500 ; Social history Medieval, 500-1500 ; Nobility History 15th century ; Nobility History 16th century ; Ritter ; Gewalt ; Adel ; Soziale Situation ; Mittelalter ; Early history: c 500 to c 1450/1500 ; Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; Frühe moderne Kriegsführung (inklusive Schiesspulver) ; HISTORY / Medieval ; HISTORY / Military / General ; HISTORY / Military / Other ; HISTORY / Renaissance ; HISTORY / Social History ; Military history ; SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / General ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Violence History ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ritter ; Adel ; Gewalt ; Selbstverständnis ; Soziale Situation ; Geschichte 1400-1550 ; Ritter ; Gewalt ; Adel ; Soziale Situation ; Deutschland ; Geschichte 1250-1500
    Abstract: "In Ritterliche Taten der Gewalt befasst sich Florian Dörschel mit der kriegerischen Seite des deutschen Rittertums im Übergang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit. Das Rittertum ist nicht nur von Interesse, um das Selbstverständnis einer mit fortschreitendem Mittelalter zunehmend kleineren Gruppe zum Ritter geschlagener Männer zu untersuchen. Über diese Männer und den Ritterstand hinaus entwickelte es eine ungeheure Strahlkraft: Ritterliche Normen prägten vom Kaiser bis hin zum einfachen Bürger die mittelalterlichen Gesellschaften. Diese ritterliche Kultur drückte sich insbesondere durch das Selbstverständnis aus, Krieger zu sein. Physische Gewalt diente somit nicht am Rand, sondern im Mittelpunkt sozialen, militärischen und politischen Lebens auch der Repräsentation und der Kommunikation. Die Studie stützt sich in erster Linie auf Quellen biographischer und autobiographischer Natur, sogenannte 'Selbstzeugnisse'"--
    Abstract: In Ritterliche Taten der Gewalt befasst sich Florian Doerschel mit der kriegerischen Seite des deutschen Rittertums im UEbergang vom Mittelalter zur Fruhen Neuzeit. Das Rittertum ist nicht nur von Interesse, um das Selbstverstandnis einer mit fortschreitendem Mittelalter zunehmend kleineren Gruppe zum Ritter geschlagener Manner zu untersuchen. UEber diese Manner und den Ritterstand hinaus entwickelte es eine ungeheure Strahlkraft: Ritterliche Normen pragten vom Kaiser bis hin zum einfachen Burger die mittelalterlichen Gesellschaften. Diese ritterliche Kultur druckte sich insbesondere durch das Selbstverstandnis aus, Krieger zu sein. Physische Gewalt diente somit nicht am Rand, sondern im Mittelpunkt sozialen, militarischen und politischen Lebens auch der Reprasentation und der Kommunikation. Die Studie stutzt sich in erster Linie auf Quellen biographischer und autobiographischer Natur, sogenannte 'Selbstzeugnisse'.In Ritterliche Taten der Gewalt (Chivalrous Violence) Florian Doerschel deals with the martial side of German chivalry during the transition from the Middle Ages to the Early Modern period. Chivalry is important not only for the self-image of the social group of knighted men, whose numbers declined over the course of the Middle Ages. An extraordinary power radiated from it: chivalrous norms shaped medieval societies as a whole, from Holy Roman Emperor to burgher. This knightly culture was especially expressed in the knight's self-understanding as warrior. Consequently, physical violence stood at the centre, not periphery, of representation and communication in social, military, and political life. The study is primarily based on biographical and autobiographical sources
    Note: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine leicht überarbeitete Fassung meiner Dissertationsschrift, die ich im Januar 2021 bei der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg eingereicht habe. - Vorwort , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783846766071
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 354 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Periplous: Münchener Studien zur Literaturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Eglinger, Hanna, 1975 - Nomadisch – ekstatisch – magisch
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature and Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Arktis ; Indigenes Volk ; Rezeption ; Skandinavien ; Künste ; Primitivismus ; Geschichte 1880-1920
    Abstract: Nomadisch – ekstatisch – magisch: Diese Schlagworte lassen sich als Faszinationskerne der Auseinandersetzung mit der Arktis verstehen, die einen konstitutiven Bestandteil der skandinavischen Moderne ausmacht. Hanna Eglinger untersucht die Ausprägungen eines Arktisprimitivismus in Skandinavien um 1900, indem sie kulturwissenschaftliche und ästhetische Fragestellungen verbindet. Ausgehend von einem in Zentraleuropa um 1900 gängigen Diskurs des Primitiven, den die anthropologischen Wissenschaften maßgeblich prägten, und der sich in der bildenden Kunst, aber auch in literarischen und medienreflexiven Kontexten zu einer impulsgebenden ästhetischen Formation herausbildete, legt sie den Fokus auf die spezifisch skandinavische Figuration des Primitiven der Arktis und ihre literarische, bildnerische und filmische Reflexion
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 321-349
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9789004429314
    Language: English , German , French
    Pages: XIV, 398 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Series Statement: The history of Oriental studies volume 8
    Series Statement: The history of Oriental studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Scholarship between Europe and the Levant
    Parallel Title: Erscheint auch als Scholarship between Europe and the Levant
    DDC: 303.48/24056
    RVK:
    Keywords: Islam Relations ; Christianity ; Christianity and other religions Islam ; Middle East specialists ; Islamic countries Relations ; Middle East Study and teaching ; Europe Relations ; Festschrift ; Levante ; Kultur ; Rezeption ; Europa ; Geschichte ; Europa ; Orientalistik ; Geschichte
    Abstract: 1. A polyglot traveller in the republic of letters / Jan Loop -- 2. Between literature and history / Ziad Elmarsafy -- 3. Islam as a 'rational' religion: early modern European views / Noel Malcolm -- 4. Thomas Erpenius, Oriental scholarship and the art of persuasion / Arnoud Vrolijk and Joanna Weinberg -- 5. From Astronomica to Exotica: Jacob Golius's edition of al-Farghānī's On the science of the stars in comparison with the earlier versions / Charles Burnett -- 6. An unrecognized 'critique' of John Selden's Historie of tithes: John Gregory's 1634 edition of View of the civile and ecclesiasticall law by Thomas Ridley / Mordechai Feingold -- 7. Ravius in the East / Gerald J. Toomer -- 8. Die silberne Rippe der orientalischen Schrift. Johann Ernst Gerhards Stammbuch und seine Reise durch die Niederlande im Jahr 1650 / Martin Mulsow -- 9. The errant eye: Johann Michael Wansleben and the monasteries of Suhāg / Nicholas Warner -- 10. Histoire connectée du monachisme oriental. De l'érudition catholique en Europe aux réformes monastiques au Mont Liban (XVIIe-XVIIIe siècles) / Aurélien Girard -- 11. Historia Literaria Alcorani: two Lutheran scholars chronicling Oriental scholarship at the turn of the Eighteenth century / Asaph Ben-Tov -- 12. Fasting: the limits of Catholic confessionalization in Eastern Christianity in the Eighteenth century / Bernard Heyberger -- 13. Away with all the Greeks: ancients, moderns and Arabs in Étienne Fourmont's 'Oratio de lingua Arabica' (1715) / Alexander Bevilacqua -- 14. Richard Pococke and the natural curiosities of the East / Jan Marten Ivo Klaver -- 15. Patrick Russell and the Arabian nights manuscripts / Maurits H. van den Boogert -- 16. Volney's Meditations on ruins and empires / Robert Irwin -- 17. Malivoire et Rousseau informateurs de la cour de Vienne: Les bouleversements de la Perse des années 1795-1798 vus de Bagdad / Francis Richard -- 18. Ahmad Faris al-Shidyaq in England: 1848-1856 / Tarif Khalidi -- 19. Snouck Hurgronje's Consular ambitions / Jan Just Witkam.
    Abstract: "Scholarship between Europe and the Levant is a collection of essays in honour of Professor Alastair Hamilton. His pioneering research into the history of European Oriental studies has deeply enhanced our understanding of the dynamics and processes of cultural and religious exchange between Christian Europe and the Islamic world. Written by students, friends and colleagues, the contributions in this volume pay tribute to Alastair Hamilton's work and legacy. They discuss and celebrate intellectual, artistic and religious encounters between Europe and the cultural area stretching from Northern Africa to the Arabian Peninsula, and spanning the period from the sixteenth to the late nineteenth century. Contributors: Asaph Ben-Tov, Alexander Bevilacqua, Maurits H. van den Boogert, Charles Burnett, Ziad Elmarsafy, Mordechai Feingold, Aurélien Girard, Bernard Heyberger, Robert Irwin, Tarif Khalidi, J.M.I. Klaver, Noel Malcolm, Martin Mulsow, Francis Richard, G. J. Toomer, Arnoud Vrolijk, Nicholas Warner, Joanna Weinberg, and Jan Just Witkam"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [375]-381 , Mit Register , Beiträge überwiegend englisch, 1 Beitrag deutsch, 2 Beiträge französisch , Some contributions in German and French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9789004343528
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Yearbook of the Research Centre for German and Austrian Exile Studies 18
    Parallel Title: Erscheint auch als Exile and gender II
    DDC: 305.48/8310410904
    Keywords: Women artists History ; Germans History 20th century ; Exiles History 20th century ; Women in education History ; Women Political activity ; History ; Women immigrants History 20th century ; Germans ; Women artists ; Women immigrants ; Women in education ; Women ; Political activity ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; Emigration and immigration ; Exiles ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; History ; Europe, German-speaking Emigration and immigration 20th century ; History ; German-speaking Europe ; Great Britain
    Abstract: Volume 18 in the series 'Yearbook of the Research Centre for German and Austrian Exile Studies' is entitled 'Exile and Gender II: Politics, Education and the Arts'. It is edited by Charmian Brinson, Jana Barbora Buresova and Andrea Hammel, and is intended as a companion volume to Volume 17, which focused on literature and the press. This new volume considers the life and work of exiled women politicians, academics and artists, among others, examining the ways? both positive and negative - in which their exile affected them. The sixteen contributions, which are in English or German, set out to throw new light on aspects of gendered relations and experiences of women in exile in Great Britain and Ireland
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783531199634
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (380 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Druckausg. Quartiersforschung
    DDC: 307.76072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adaptation, Psychological ; Social ecology ; Social history - 20th century ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Stadtviertel ; Stadtforschung
    Abstract: Inhaltsverzeichnis; Einführung zur zweiten Auflage und Zusammenfassung der Beiträge; Die Beiträge im Überblick; I Überblick; Quartiersforschung im Überblick: Konzepte, Definitionen und aktuelle Perspektiven; 1 Unterwegs in dynamischen Mikrowelten; 2 Acht Portale zum Quartier; 2.1 Sozialökologie: Quartiere zwischen Zyklizität und Homöostase; 2.3 Housing Demography - Quartiere als Orte von Bevölkerungsbewegungen; 2.4 Soziographie - holistische Quartiersbetrachtung; 2.5 Nachbarschaft - von Subkulturalität, Lebenswelten und Aktionsräumen
    Abstract: 2.6 Urban Governance und professionelle Akteure im Quartier2.7 (Neo-)Marxistisch orientierte Theorieansätze: Produktion und Regulation des Quartiers; 2.8 Neuere Raumtheoretische Ansätze und Poststrukturalismus: Quartierskonstruktion und Quartiersdekonstruktion; 3 Definitionen? Abgrenzungen? Die Ambivalenz von realer Komplexität und notwendiger Vereinfachung; 3.1 Begriffsverwendung und Definitionen von „Quartier"; 3.2 Muss man ein „Quartier" abgrenzen können? Und: wie?; 3.3 Versuch einer Re-Definition von Quartier als „Fuzzy Concept"; 4 Fazit: Wozu „Quartiersforschung"?; Literatur
    Abstract: II Theoretische Perspektiven auf das QuartierStadt der Quartiere? Das Place-Konzept und die Idee von urbanen Dörfern; 1 Eckpunkte des Place-Konzeptes im Kontext der Quartiersforschung; 1.1 Zur symbolischen Dimension von Place; 1.2 Zur sozialen Dimension von Place; 1.3 Zur physischen Dimension von Place; 2 Place-Studien: Das Beispiel ‚Urbane Dörfer' und weitere Felder der empirischen Praxis; 3 Die Stadt der Quartiere als Summe urbaner Dörfer?; 4 Das Place-Konzept in der Quartiersforschung - eine Evaluation; Literatur
    Abstract: Die Metapher vom Raum als soziale Landschaft: Perspektiven zur Überwindung der Dichotomie von Quartierkonzeptionen1 Das Quartier in der klassischen Stadtforschung; 2 Relativistische Ansätze inner- und ausserhalb des absolutistischen Raumverständnisses; 3 Die Metapher des Raums als soziale Landschaften; 4 Junge Erwachsene in der Stadt Basel: empirische Annäherung an das Konzept der sozialen Landschaften; 4.1 Landschaftstyp: Transnationale soziale Netzwerke und der Rückzug in der segregierten Stadt
    Abstract: 4.2 Landschaftstyp: Lokale Netzwerke und Orte gemeinsamer Alltagskultur in der sozialpädagogischen Stadt5 Fazit; Literatur; Quartier als Landschaft? Eine Exploration am Beispiel des Wandels in Berlin-Moabit; 1 Das Quartier als Landschaft; 2 Das Fallbeispiel Berlin-Moabit: Quartiersensembles als Landschaften des sozialen Wandels; 3 Vormoderne: Moabit als quasi-natürliche Antithese zur Stadt; 4 Frühmoderne: Moabit als dynamische Industrielandschaft; 5 Einschnitte: Trümmerlandschaften; 6 Hochmoderne: Multikulturelle Arbeiter- und Justizlandschaft
    Abstract: 7 Postmoderne: Moabit als fragmentierte Investitions- und Desinvestitionslandschaft
    Abstract: Wohnviertel, Stadtquartiere, Kieze: Für BewohnerInnen sind sie nicht mehr und nicht weniger als die lokale Verankerung in der (Groß)stadt und der globalisierten Welt. In der Wissenschaft existieren inzwischen vielfältige Diskurse über den lokalen Nahraum. Ebenso wichtig ist das Quartier als strategische Planungskategorie: Es hat als Meso-Level zwischen Stadt und Individualebene in den letzten Jahren geradezu Karriere gemacht - im Rahmen von Stadtentwicklungsprogrammen ebenso wie in der Wohnungswirtschaft. Mit dem Ziel, einen vertieften Dialog anzustoßen, zeigen die AutorInnen dieser aktualisie
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783531199450
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (386 p.))
    Edition: 2nd ed (Online-Ausg.)
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch Migrationsarbeit
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration - Economic aspects ; Emigration and immigration - Government policy ; Migrant labor ; Migration ; Electronic books ; Einwanderer ; Interkulturelle Sozialarbeit
    Abstract: Inhaltsverzeichnis; Grußwort; MigrantInnenarbeit - eine Einführung; 1 Zielsetz ung des Handbuches; 2 Defi nitionen und Diff erenzierungen; 3 Gliederung und Konzept; Teil A Theoretische Einführung; 1.1 Soziodemografi sche Merkmale der Migrationsbevölkerung; 1 Die Volkszählung des Jahres 2011; 2 Bevölkerungsanteil; 3 Geografi sche Verteilung; 4 Demografi sche Struktur; 5 Sozialstruktur; 5.1 Herkunft und Problemlagen; 5.2 Formaler Bildungsabschluss und berufliche Bildung; 5.3 Arbeitsmarkt und soziale Lage; 5.4 Auswirkungen mangelnder Sprachkompetenz; 6 Religiöse Bindungen: Islam; 7 Überleitung
    Abstract: 1.2 Soziale und politische Teilhabe1 Spezifi ka von Migrationsgruppen; 2 Mediennutz ung3; 2.1 Soziale Umgebung und Medienkonsum; 2.2 Printmedien; 2.3 Fernsehen; 2.4 Computer; 2.5 Auswirkungen des Medienkonsums; 3 Außerhäusliche Freizeit; 4 Mitgliedschaften in Gewerkschaften; 5 Politische Aktivitäten; 5.1 Politisches Interesse; 5.2 Werthaltungen und politische Einstellungen; 5.3 Wahlbeteiligung; 5.4 Parteipräferenzen; 5.5 Mitgliedschaften in Parteien; 5.6 Nicht-elektorale politische Partizipation; 6 Gibt es Parallelgesellschaften?; 7 Schlussbemerkung
    Abstract: 1.3 Gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit als Indikatoren für Integration1 Rechtliche Teilhabe und Chancengleichheit; 1.1 Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz; 1.2 Aufenthaltsdauer und Wahlrecht; 1.3 Einbürgerung; 2 Soziale Teilhabe und Chancengleichheit; 2.1 Sprachliche Voraussetzungen - Sprache als Voraussetzung?; 2.2 Wohnen und sozialräumliche Integration; 2.3 Gesundheit und Migration; 2.4 Vereine und Verbände; 3 Gelungene Integration oder ungleiche Lebensverhältnisse?; 1.4 Interkulturelle Arbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit
    Abstract: 1 Kompensatorisches Konzept: Die Ausländerpädagogik2 Emanzipatorisches Konzept: Der Anspruch der interkulturellen Erziehung; 3 Partizipatives Konzept: Diversity; 4 Interkulturelle Kompetenz - die Wirklichkeit; 5 Partizipativ + Emanzipatorisch = Chance auf Interkulturalität; 1.5 Migrantenorganisationen als Motoren der Integrationsarbeit; 1 Relevanz von Selbstorganisationen; 2 Migrantenorganisationen als politische Vertretung; 3 Migrantenorganisationen als Träger sozialer Projekte; 4 Kompetenz und Vernetzung - das soziale Kapital von Migranten-organisationen
    Abstract: 5 Weiterbildungsbedarfe von Migrantenorganisationen und die Grenzen von Weiterbildung5.1 Angebote und Träger; 5.2 Migrantenorganisationen als Träger von Weiterbildung; 5.3 Tandemprojekte zur Qualifizierung von Migrantenorganisationen; 5.4 Qualitätsstandards in der Weiterbildung von und für Migrantenorganisationen; 6 Schlussbetrachtung: Migrantenorganisationen und die interkulturelle Öffnung der Gesellschaft; Teil B Aktivierung von Migrantinnen und Migranten in Theorie und Praxis; 2.1 Frühkindliche Bildung; 2.1.1 Frühkindliche Bildung; 1 Einleitung
    Abstract: 2 Ein Blick zurück: Interkulturelle Pädagogik und Frühpädagogik
    Abstract: Deutsche mit Migrationshintergrund und Migrantinnen und Migranten aus verschiedenen Landern sind Realitat geworden in unserer Gesellschaft. Gleichzeitig mussen wir jedoch auch feststellen, dass gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit fur diese Menschen nicht vorhanden ist. Mit der Anerkennung des Einwanderungslandes Deutschland und der Tatsache der Benachteiligung werfen sich nun Fragen auf. Wie konnen Benachteiligungen abgebaut werden Was kann die deutsche Mehrheitsgesellschaft tun und was konnen die Minderheiten tun Wie kann ein Gleichgewicht hergestellt werden Welche Maßnahmen muss
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658034405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (405 p)
    Edition: 2nd ed
    Parallel Title: Print version Kompetenz-Bildung
    DDC: 371.9
    Keywords: Interpersonal communication ; Social skills in children ; Social skills in adolescence ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Vor dem Hintergrund veränderter Bedingungen des Aufwachsens wird in der fachöffentlich geführten Bildungsdiskussion der Förderung sozialer, emotionaler und kommunikativer Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen eine zunehmende Bedeutung beigemessen. Studien zeigen, dass die Förderung dieser Kompetenzen eine Verbesserung des sozialen Klimas in einer Klasse oder Schule sowie des Leistungsverhaltens zur Folge haben kann. Ist aber Schule der richtige Ort, um soziale, emotionale und kommunikative Kompetenz aufzubauen? Dieser Frage gehen die interdisziplinären Beiträge des Bandes nach, die f
    Description / Table of Contents: Inhalt; Einführung; Bildung, Kompetenz, Kompetenz-Bildung; 1 Bildungsfragen; 2 Kompetenzdiskurs; 3 Die Beiträge; Literatur; Begriffe - Möglichkeiten - Grenzen; Bildung sozialer, emotionaler und kommunikativer Kompetenzen - ein komplexer Prozess; 1 Individuelle oder kollektive Fähigkeiten ?; 2 Soziale Kompetenz im Spannungsfeld von Gleichaltrigenkultur und schulischer Ordnung; 3 Familiäre und schulische Einflüsse; 4 Bildung sozialer, emotionaler und kommunikativer Kompetenzen: ein komplexer Prozess; Literatur; Soft skills - destruktive Potentiale des Kompetenzdenkens; 1 Einleitend
    Description / Table of Contents: 2 Was sind soft skills ?3 „Soft skills", „hard skills" und die viel missbrauchte Eisbergmetapher; 4 Die Attraktivität von Kompetenzmodellen: Kompetenzidealismus; 5 Zur Ideologie des Kompetenzdenkens; 6 „Replace the Negative with the Positive" - zur Moral der soft skills; Literatur; Entwicklungslinien in unterschiedlichen Kontexten; Veränderte Bedingungen des Aufwachsens - Jugendliche zwischen Moratorien, Belastungen und Bewältigungsstrategien; 1 Jugend als heterogene Lebensphase; 2 Die „Doppelrolle" der Familie; 3 Der wachsende Stellenwert der Schule; 4 Freizeit als Bildungszeit
    Description / Table of Contents: 5 Peers als Bezugsgrößen im Jugendalter6 Problemverhalten und Entwicklungsprobleme; 6.1 Aufbau von Bewältigungsstrategien; 6.2 Bedingungen für Problembelastungen; 6.3 Deviantes und kriminelles Verhalten; 6.4 Drogenkonsum; 7 Fazit; Literatur; „Freizeit" und „Kultur" als Bildungsorte - Kompetenzerwerb über non-formale und informelle Praxen von Kindern und Jugendlichen; 1 Bildung ist mehr als Schule; 2 Bildung, Freizeit und kulturelle Praxen von Kindern und Jugendlichen - Hinweise und Vergewisserungen; 3 Kompetenzerwerb in informellen und non-formalen Praxen und Kontexten
    Description / Table of Contents: 3.1 Lernen in informellen, nicht organisierten Bildungsräumen - Kinder und Jugendliche zwischen Freundschaftsnetzen und Medien3.2 Selbstbestimmte, institutionalisierte Bildungsräume: Lernmöglichkeiten in Vereinen, Jugendverbänden und über ehrenamtliches Engagement; 3.3 Non-formale, pädagogisch gerahmte Bildungsräume - Szenarien der einrichtungsbezogenen sozialen und kulturellen Kinder- und Jugendarbeit; 4 Blick für informelle und non-formale Formen des Kompetenzerwerbs sensibilisieren - Ausblick; Literatur
    Description / Table of Contents: Der Wandel familialen Zusammenlebens und seine Bedeutung für die (schulischen) Bildungsbiographien der Kinder1 Familien heute sind auch alternative Familien; 2 Familien sind Scheidungsfamilien ?; 3 Kinder sind heute geschwisterlose Kinder ?; 4 Familie ist heute Mehrgenerationenfamilie; 5 Mütter sind heute berufstätige Mütter; 6 Familien sind auch arme Familien; 7 Familien sind mediatisierte Familien; 8 Familie ist Aushandlungsfamilie; 9 Eine kurze abschließende Bemerkung; Literatur; Frühkindliche Bildung - Basisbaustein der Bildungskarriere; 1 Zum Begriff „Frühkindliche Bildung"
    Description / Table of Contents: 2 Theorien über die Entwicklung des Zugangs zur Welt
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783531184869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (322 p)
    Edition: 2nd ed
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Digitale Kultur und Kommunikation
    Series Statement: Digitale Kultur und Kommunikation Ser. v.2
    Parallel Title: Print version Digitale Jugendkulturen
    DDC: 305.235
    Keywords: Internet and teenagers.. ; Mass media and youth.. ; Youth ; Social life and customs.. ; Digital media ; Social aspects ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Jugend ist gegenwärtig nicht nur Offline-Jugend, sondern zugleich Online-Jugend. Auch die in diesem Band im Mittelpunkt stehenden jugendkulturellen Vergemeinschaftungsformen, in deren Rahmen sich Jugendliche selbst darstellen, mit ihrer Identität auseinandersetzen und soziales Miteinander von Gleichgesinnten finden können 'sei es HipHop, Gothic, Techno oder sei es neuerdings die Emo- oder Visual Kei-Szene' sind heute nicht mehr denkbar ohne ihre Erweiterungen im Internet. Insofern sind Jugendkulturen immer auch digitale Jugendkulturen. Freilich nutzen nicht alle jugendkulturellen Gesellunge
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; Digitale Jugendkulturen; 1. Mediatisierung und Nutzung digitaler Medien durch Jugendliche; 2. Die sozialwissenschaftlichen Diskurse über digitale Jugendkulturen; 3. Abschied von der Netz-Generation; Literatur; I. Kommunikative und kreative Praktiken; Jugendkulturen im Zeitalter der Mediatisierung; 1. Einleitung; 2. Kommunikative Konstitution von Jugendkulturen; 3. Jugendkulturen in mediatisierten Sozialwelten; 4. Fazit und Ausblick; Literatur; Vom Hipster zum Black Metal: True vs. Fake auf YouTube und flickr; 1. YouTube-Research: Clipkategorien
    Description / Table of Contents: 2. POSER, CASTING und DATING: Suchbegriffe für die jugendliche Selbstdarstellung auf YouTube?3. Jugendliche Bild-Gesten als Starpose: Gaahl=Satan; 4. Jugend-Bilder im Web 2.0 als mimetische Selbstdarstellung; Quellen; Anhang; Wenn Spieler Spiele umschreiben; 1. Einleitung; 2. Produktive Umgangsformen mit digitalen Medien; 3. Das Phänomen »Modding«; 4. Modding als manipulative Medienpraxis; 5. Total Conversions am Beispiel Counter-Strike; 6. Soziale Organisation von TC-Teams; 7. Ein Ausblick auf die manipulative Jugend; Literatur; Bildhandeln und Bildkommunikation in Social Network Sites
    Description / Table of Contents: 1. Neue bunte Bilderwelten?2. Jugendkulturelle Selbststilisierung gestern und Bildhandeln heute; 3. Die Plastizität des digitalen Bilds; 4. Bilder im (digital) vernetzten, »gläsernen« Archiv; 5. Multilokale Präsenz und Erweiterung des Blick- und Aktionsfeldes; 6. Bilder als Kristallisationspunkt jugendkultureller Vergemeinschaftung; 7. Zusammenfassung und Fazit; Literatur; Zu den Künsten einer JugendKunstOnline: FanArt; 1. Der aktuelle FanArt Turn; 2. Animexx, deviantART und MangaCarta; 3. Dockingstation Kunst; 4. Zur »Kunstnähe« von FanArt; 4.1 Zeichner, Artwork und Galerien
    Description / Table of Contents: 4.2 Kategorien, Stile und Bewertungskriterien5. Zu »genuinen« Fan-Künsten; 5.1 Collaborations und Oekaki; 5.3 Tutorials und Wettbewerbe; 6. Zu Ambivalenzen von FanArt & Kunst; Literatur; Medienkonvergente Interaktionen - Jugendliche im medialen Netz; 1. Einführung; 2. Medien - Nutzung - Konvergenz; 3. KünstlerInnen in den Medien als Ereignis und Media Spectacle; 4. Medienkonvergente Interaktionen - Jugendliche im medialen Netz; 5. Konklusionen; Literatur; II. Identitätssuche und Selbstsozialisation; Digitale Medien - Jugendkulturen - Identität
    Description / Table of Contents: 1. Leben im Plural: Identitätsbildung in der Multioptionsgesellschaft2. Jugendund Medienkulturen als Bühnen der Selbstdarstellung; 3. Identitätsinszenierungen im Internet - zwei Fallbeispiele; 3.1 Online-Rollenspieler: Imaginierte Ich-Inszenierungen und Identitätsexperimente in virtuellen Räumen; 3.2 Zwischen Individualität und Konformität: Selbstdarstellungen und soziale Beziehungen auf Facebook; 4. Fazit: Identitätsarbeit online als performative Selbstinszenierung; Literatur
    Description / Table of Contents: Girls Media - Feminist Media: Identitätsfindung, Selbstermächtigung und Solidarisierung von Mädchen und Frauen in virtuellen Räu
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658012953
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (208 p)
    Parallel Title: Print version Zwischen Reformeifer und Ernüchterung : Ãœbergänge in beruflichen Lebensläufen
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: School-to-work transition ; Vocational education ; Electronic books ; Electronic books ; Konferenzschrift 2012
    Abstract: Bei der Frage der Reformierung des Übergangssystems können wir auf eine über drei Jahrzehnte dauernde Geschichte zurückblicken. Als temporäres Unterstützungsangebot gedacht, zeugen Begriffe wie 'Maßnahmedschungel' und 'Warteschleife' von einer Ernüchterung hinsichtlich der Realisierung von Reformansprüchen beim Übergang von der Schule in die Ausbildung. Dennoch ist der Reformeifer nach wie vor ungebrochen. Die Vielzahl an Programmen und Initiativen signalisieren nicht nur ein wachsendes Problembewusstsein, sondern auch, dass nicht zuletzt durch die Reformen der Reformbedarf steigt. A
    Description / Table of Contents: Inhalt; Zwischen Reformeifer und Ernüchterung: Übergänge in beruflichen Lebensläufen; Abstract; 1. Das Übergangssystem als Maßnahmen- und Reformdscbungel; 2. Neue Qualität in der Debatte um Reformen des Übergangssystems; Literatur; Zur Bedeutung und künftigen Entwicklung des Übergangsbereiches - Welche Informationen liefert die integrierte Ausbildungsberichterstattung (iABE)?; Abstract; 1. Ausgangslage; 2. Ausbildungsmarkt und Übergangsprobleme; 3. Datenlage zum Übergangsbereich:Die integrierte Ausbildungsbericbterstattung (iADE)
    Description / Table of Contents: 4. Der Übergangsbereich im Vergleich der anderen Bildungssektoren5. Künftige Entwicklung des Übergangsbereiches; 6. Fazit; Literatur; Ausdifferenzierung von Übergangswegen von der Schule in dieAusbildung. Ergebnisse aus Längsschnittstudien des DJI; Abstract; 1. Ausgangssituation; 2. FragesteUungen; 3. Datengrundlage; 4. Ergebnisse; 4.1 Pläne und Wege nach Beendigung der Schule; 4.2 Verlaufstypen von Bildungs- und Ausbildungswegen in den ersten fünf Übergangsjahren3; 4.3 Determinanten der Verlaufstypen; 4.4 Ergebnisse der qualitativen Interviews; 5. Fazit; Literatur
    Description / Table of Contents: Biographische Risiken und schulpädagogische MaßnahmenAbstract; 1. Einleitung; 2. Gesellschaftliche Anforderungen, Kompetenz und Lernen; 3. Das Forschungsprojekt; 3.1 Empirische Befunde: Jugendleben in pädagogischen Maßnahmen; 3.2 Jugendphase und Gesellschaftlichkeit; Literatur; Werkschulen in Bremen - Ergebnisse des ESF-Pilotvorhabens""Entwicklung und Implementation eines Konzeptszur Förderung lernbenachteiligter Jugendlicher durchpraxisorientiertes Lernen""; Ahstract; 1. Einleitung; 2. Konzept der Werkschule; 2.1 Vorläufer der Werkschule und gesetzlicher Rahmen
    Description / Table of Contents: 2.2 Gestaltungsprinzipien des Werkschulkonzepts3. Ergebnisse der Befragung; 3.1 Befragungsergebnisse - Werkschulteam; 3.2 Befragungsergebnisse - Schülerinnen und Schüler; 4. Zusammenfassung und Empfehlungen; Literatur; ""Und Sie bewegt sich doch"" - Das HamburgerAusbildungsmodell und die Veränderungen im Übergangssystem; Abstract; 1. Der ""pädagogische Zwischenraum"" - Chancenlosigkeit durch Bildung; 2. Quantitative Veränderungen: Kehrtwende?; 3. Das ""Hamburger Ausbildungsmodell""; 3.1 Politische Entwicklungslinien der Reform der beruflichen Bildung in Hamburg
    Description / Table of Contents: 3.2 Erste Konturierung des ""Hamburger Ausbildungsmodells""3.2.1 Neue Übergangsstrukturen; 4. Zwischenstand; 5. Fazit; Literatur; Zielkonßikte beruflicher Qualifizierung zwischen Bildungs-, Wirtschafts- und Sozialpolitik; Abstract; 1. Vorbemerkungen; 2. Die These vom Übergangssystem als Kollateralschaden der dualenBerufsaushildung; 3. Das strukturelle Dilemma eines weltweit anerkannten Qualifizierungskonzeptes; 4. Fazit; Literatur; Das Übergangsgeschehen - ein neues ""Dispositiv der Macht""?Bericht über eine Verblüffung; Abstract; 1. Einleitung; 2. Eine merkwürdige Gemengelage
    Description / Table of Contents: 3. Wahrnehmungen und Diskurse
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783034804738
    Language: German
    Pages: Online-Ressource ()
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Andrej Sacharow : Ein Leben für Wissenschaft und Freiheit
    DDC: 306.0947
    Keywords: Sakharov, AndreÄ­ ; 1921-1989.;Dissenters ; Soviet Union ; Biography.;Physicists ; Soviet Union ; Biography.;Political prisoners ; Soviet Union ; Biography.;Human rights workers ; Soviet Union ; Biography.;Soviet Union ; Politics and government ; 1953-1985 ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Wie und weshalb wurde aus dem eigentlich politikfernen theoretischen Physiker Andrej Sacharow (1921-1989), allgemein anerkannter Vater der sowjetischen Wasserstoffbombe, ein Vorkämpfer für Menschenrechte und der erste Friedensnobelpreisträger Russlands? Dies ist die erste Biografie, die Sacharow als Physiker und Persönlichkeit des öffentlichen Lebens gleichermaßen gerecht wird.Das Buch stützt sich auf bislang der Öffentlichkeit unzugängliche Dokumente sowie auf Auskünfte von zahlreichen Zeit- und Augenzeugen, die Sacharow als Studenten, Physiker und Menschenrechtsverteidiger, vom beruflichen u
    Description / Table of Contents: Vorwort; Danksagung; Inhalt; Teil I Physik im Zarenreich und ihr Aufschwung im Sowjetreich; Kapitel 1 Druck des Lichts und Druck der Verhältnisse; Druck des Lichts; Druck der Verhältnisse; Lebedews und Korolenkos Erbe; Kapitel 2 Die schwierige Geburt des FIAN; Die Sacharows im frühen Sowjetrussland; Russische Intelligenzija und Sowjetregime; Die Geburt von Sowjetrusslands Physik; Lebedews Erben in Moskau; Gründervater bzw. -ziehvater des FIANGeorgi Gamow und Sergej Wawilow; Kapitel 3 Der Hochschullehrer Leonid Mandelstam und seine Schule
    Description / Table of Contents: Vom funktechnischen Berater zum Professor an der Moskauer UniversitätTamms Weg zur Wissenschaft; Mandelstams Schule für Physik und Leben; Kapitel 4 Die Terrorwelle 1937; Gelage in Pestzeiten; MoskauFIAN -- 1937; Logik des Chaos; Andrej Sacharow an der Schwelle des Erwachsenenlebens; Teil II Von der Atombombe in Stalins Hand zum Wasserstoffbombenprojekt im FIAN; Kapitel 5 Moralische Beweggründe für das Nuklearprojekt; Joffes Pragmatismus; Wernadskis Noosphärenphilosophie; Mandelstams altmodische Moral; Kurtschatows Vermittlerrolle; Kapitel 6 Tamms Doktorand Andrej Sacharow
    Description / Table of Contents: Von Munitionsfertigung zu theoretischer PhysikEtwas Kernphysik; Der Theoretiker in Igor Tammarbeitslos; Übergänge vom Typ 0 0; Kapitel 7 Der Direktor des FIAN -- seit 1945 zugleich Akademiepräsident; Warum die Wahl auf Sergej Wawilow fiel; Was in der Macht des Akademiepräsidenten stand; Was nicht in der Macht des Akademiepräsidenten stand; Keine Anhaltspunkte für Gedächtnislücken des damaligen Doktoranden Sacharow; Kapitel 8 Das Nuklearprojekt unter Berijas Kommando; Pjotr Kapiza -- der Widersetzliche; Igor Kurtschatow -- der große Diplomat
    Description / Table of Contents: Klaus Fuchsder unersetzliche unter den InformantenKapitel 9 Sowjetrusslands Physiker zu Zeiten von Kosmopolitismus; Kurswechsel gegenüber Kosmopolitismus; Die Judenfrage unter sowjetischen Intellektuellen; Universitätsphysiker contra Akademiephysiker; Die abgeblasene Tagung; Kapitel 10 Das Wasserstoffbombenprojekt im FIAN; A- und H-Bombe oder Nuklear- und Thermonuklearbombe; ,,Spezialenergie`` im FIAN; ,,Ungemein scharfsinnig und physikalisch bestechend``; Akademiepräsident Wawilow unter der Last seiner Machtlosigkeit; Teil III Im nuklearen Archipel; Kapitel 11 Das OBJEKT
    Description / Table of Contents: Vermeintlicher Auftrag der Geheimhochburg: Kommunismus ausprobierenSloika nimmt konkrete Gestalt an; Triftige Entlassungsgründe; ,,Die ganze Sache passt mir überhaupt nicht``; Erste Schritte auf dem Weg zur kontrollierten Kernfusion; Kapitel 12 Die heroische Arbeitsetappe; Sloika alias RDS 6s alias ,,Joe 4``; Die erste Wasserstoffbombe oder bloß eine verstärkte Atombombe?; Wie sich mit Physik die Geometrie überlisten lässt; Die Dritte Idee; Spionage und Physik; Väter der sowjetischen Superbombe und Ethik geheimdienstlich kontrollierter Wissenschaft
    Description / Table of Contents: Der Konjunktiv in der Geschichte der Hyperbombe
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783642135064
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (390 p.)
    Series Statement: X.media.press
    Series Statement: X. media. press Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinecke, Andreas M. Mensch-Computer-Interaktion
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    Keywords: Human-computer interaction ; Electronic books ; Electronic books ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Softwareergonomie ; Informationsverarbeitung ; Faktor Mensch ; Benutzerfreundlichkeit ; Benutzerführung ; Benutzeroberfläche ; Multimedia ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Softwareergonomie ; Informationsverarbeitung ; Faktor Mensch ; Benutzerfreundlichkeit ; Benutzerführung ; Benutzeroberfläche ; Multimedia ; Dialogsystem
    Abstract: Jeder hat schon die Erfahrung gemacht, dass Webseiten nicht lesbar sind oder Programme unverst ndliche Meldungen hervorbringen. Kurz: Die Software ist nicht gebrauchstauglich. Ausgehend von der menschlichen Informationsverarbeitung legt der Autor dar, wie Schnittstellen beschaffen sein m ssen und wie bei der Entwicklung vorgegangen werden muss, damit die Software gebrauchstauglich wird. Dabei werden neueste Normen und Vorschriften ber cksichtigt. Die begleitende Website bietet weitere Beispiele und bungsaufgaben, L sungen und weiterf hrende Links
    Description / Table of Contents: Motivation; Inhaltsverzeichnis; 1 Begriffe und Modelle; Lernziele; Voruberlegungen; 1.1 Geschichtliche Entwicklung der Rechnerbenutzung; 1.1.1 Erste Rechneranwendungen; 1.1.2 Erste interaktive Systeme; 1.1.3 Fernschreiber und Kommandos; 1.1.4 Alphanumerische Bildschirme, Masken und Menüs; 1.1.5 Semigrafik und Positioniergeräte; 1.1.6 Vollgrafik und direkte Manipulation; 1.1.7 Audioverarbeitung und Spracheingabe; 1.1.8 Videoverarbeitung und Gestik; 1.1.9 Virtuelle Umgebungen und Augmented Reality; 1.2 Medien bei der Rechnerbenutzung; 1.2.1 Einteilung der Medien zur Interaktion
    Description / Table of Contents: 1.2.1.1 Diskrete und kontinuierliche Medien1.2.1.2 Gliederung der Medien nach Perzeption; 1.2.1.3 Gliederung nach Präsentation; 1.2.1.4 Gliederung nach Speicherung; 1.2.1.5 Gliederung nach Übertragung; 1.2.1.6 Gliederung nach Repräsentation; 1.2.2 Multimedia; 1.2.3 Hypertext; 1.2.4 Hypermedia; 1.3 Modelle der Mensch-Computer-Interaktion; 1.3.1 Benutzungsschnittstelle; 1.3.2 Benutzung im Kontext; Nachbereitung; 1.4 Ubungsaufgaben; 2 Software-Ergonomie; Lernziele; Voruberlegungen; 2.1 Gestaltung von Mensch-Rechner-Systemen; 2.1.1 Gestaltungsziele; 2.1.1.1 Ergonomische Gestaltung
    Description / Table of Contents: 2.1.1.2 Belastung und Beanspruchung2.1.1.3 Ziele menschengerechter Gestaltung; 2.1.1.4 Gebrauchstauglichkeit (Usability); 2.1.1.5 Benutzererlebnis (User Experience); 2.1.2 Gestaltungsebenen; 2.2 Rechtliche Anforderungen; 2.2.1 Bildschirmrichtlinie und Bildschirmarbeitsverordnung; 2.2.2 Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV); 2.3 Software-Ergonomie als interdisziplinares Gebiet; 2.3.1 Beteiligte Wissenschaftsgebiete; 2.3.2 Arbeitsweisen der Software-Ergonomie; 2.3.3 Stand des Wissens; Nachbereitung; 2.4 Ubungsaufgaben; 3 Physiologie der menschlichen Informationsverarbeitung
    Description / Table of Contents: LernzieleVoruberlegungen; 3.1 Modelle menschlicher Informationsverarbeitung; 3.1.1 Der Mensch als informationsverarbeitendes System; 3.1.2 Das Rasmussen-Modell; 3.2 Reizubertragung und Speicherung; 3.2.1 Verarbeitung von Sinnesreizen; Reizweiterleitung in Nerven; Nervennetze; 3.2.2 Gedachtnis und Prozessoren; Prozessoren; Kurzzeitspeicher; Langzeitspeicher; 3.3 Sinne des Menschen; 3.3.1 Visuelles System; Aufbau und Funktion des Auges; Gesichtsfeld und Augenbewegungen; Flimmern; 3.3.2 Auditives System; 3.3.3 Haptik; Tastsinn; Wärmeempfinden; Kinasthese; Gleichgewichtssinn
    Description / Table of Contents: Schatten
    Description / Table of Contents: 3.3.4 Weitere Sinne und ihre Relevanz fur die MCIGeruchssinn; Geschmackssinn; Nachbereitung; 3.4 Ubungsaufgaben; 4 Psychologie der menschlichen Informationsverarbeitung; Lernziele; Voruberlegungen; 4.1 Psychologie der visuellen Wahrnehmung; 4.1.1 Gestaltgesetze; Gesetz der Nähe; Gesetz der Gleichartigkeit; Zusammenwirken von Gestaltgesetzen: Nähe und Gleichheit; Gesetz der guten Fortsetzung; Zusammenwirken von Gestaltgesetzen: Gute Fortsetzung und Gleichheit; Gesetz der Schließung; Prinzip der guten Gestalt; 4.1.2 Tiefenwahrnehmung; Stereoskopisches Sehen; Statische Perspektive; Verdeckung
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783642202032
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (113 p)
    Series Statement: acatech Diskutiert
    Series Statement: Acatech DISKUTIERT Ser.
    Parallel Title: Print version Wertschöpfung und Beschäftigung in Deutschland
    DDC: 306.3094/09033
    Keywords: Job creation ; Germany.. ; Labor supply ; Germany ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Spätestens mit Beginn der Finanzkrise ist das Thema Wirtschaftswachstum und damit Wertschöpfung in den Vordergrund des öffentlichen Interesses gerückt. Die anhaltende Diskussion um begrenzte Ressourcen und den demografischen Wandel verstärkt in Teilen der Gesellschaft das Misstrauen gegenüber dem sogenannten „Wirtschaftswachstum". Dieser Band diskutiert die Frage, wie wohlstandsmehrendes Wachstum bei begrenzten Ressourcen und den anstehenden demografischen Veränderungen möglich ist und plädiert für eine neue Art von Wachstum: Wachstum, das einerseits den Wohlstand und das Beschäftigungsniveau
    Description / Table of Contents: Title Page; Copyright Page; Table of Contents; 〉 DEUTSCHLAND BRAUCHT WERTSCHÖPFUNGS WACHSTUM- EINFÜHRUNG; 1 TRIEBKRÄFTE FÜR INNOVATION, WACHSTUM UND BESCHÄFTIGUNG; Unternehmertum; Technikwissenschaftlicher Nachwuchs und hochqualifizierte Fachkräfte; Visionäre Kraft; Innovationsfördernde Kultur der Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft; Innovationsklima; 2 GESTALTUNGSFELD PRODUKTION UND PRODUKTENTSTEHUNG; 3 ZIELSETZUNG DES acatech PROJEKTES „WERTSCHÖPFUNG UND BESCHÄFTIGUNG IN DEUTSCHLAND"; 〉 HEUTIGE UND ZUKÜNFTIGE PARADIGMEN DES PRODUKTIONSSTANDORTS DEUTSCHLAND; MANAGEMENT SUMMARY
    Description / Table of Contents: 1 BEDEUTUNG DES PRODUKTIONSSEKTORS FÜR DEUTSCHLAND2 GESTALTUNGSDIMENSIONEN DER PRODUKTIONSPARADIGMEN; 2.1 AUSRICHTUNG DES PRODUKTIONSSYSTEMS; 2.2 KOMPLEXITÄT UND VARIANTENVIELFALT; 2.3 FOKUSSIERUNG VON WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKEN; 2.4 AUSGESTALTUNG DER QUALITÄTSSICHERUNG; 2.5 ENTWICKLUNG VON PRODUKTIONSKOSTEN; 2.6 ENTWICKLUNG DES PRODUKTIONSPLANUNGSVERSTÄNDNISSES; 2.7 ENTWICKLUNG DES HUMANKAPITALS; 3 DIE STRATEGISCHEN ERFOLGSPOSITIONEN DER ZUKUNFT UNTER DEM EINFLUSS GLOBALER METATRENDS; 3.1 GLOBALE METATRENDS, DIE DIE PRODUKTIONSPARADIGMEN VERÄNDERN; Verschiebung von Märkten
    Description / Table of Contents: Ressourcenknappheit und NachhaltigkeitGlobalisierung von Wissen; Zunehmende Dynaxität; Globalisierung von Wertschöpfungsketten und Risikomanagement; 3.2 DIE STRATEGISCHEN ERFOLGSPOSITIONEN DER ZUKUNFT; Global effizienter Ressourceneinsatz; Ganzheitliche Betrachtung und Planung von Supply-Chain-Kosten und -Risiken; Wandlungsfähigkeit von Produktionssystemen; Entwicklung und strategische Nutzung von Fertigkeitseliten; Innovative Produkte aus verketteten Produktionsprozessen; 4 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN FÜR DEN PRODUKTIONSSTANDORT DEUTSCHLAND
    Description / Table of Contents: Mitarbeiterqualifizierung und Wissensmanagement vorantreibenAktive Gestaltung/Management von Wertschöpfungsnetzwerken; Interdisziplinarisierung der Entwicklung; Nutzenorientierte Geschäftsmodelle; Ganzheitliches Risikomanagement entwickeln; 5 FAZIT; LITERATUR; 〉 EMERGING MARKETS BEI MATERIELLEN GRENZEN DES WACHSTUMS - CHANCEN NACHHALTIGER WERTSCHÖPFUNG; MANAGEMENT SUMMARY; 1 HERAUSFORDERUNGEN; 1.1 ENERGIE; 1.2 BEDARFE UND VERFÜGBARKEIT; 1.3 KLIMA; 1.4 UNGLEICHHEIT, GEWALTKONFLIKTE, TERROR UND KRIEG; 2 CHANCEN UND LÖSUNGSANSÄTZE; 2.1 MÄRKTE UND TECHNOLOGIEENTWICKLUNG; 2.2 ENTWICKLUNGSANSÄTZE
    Description / Table of Contents: 2.3 NACHHALTIGE WERTSCHÖPFUNGSNETZE2.4 VERMITTLUNGSPRODUKTIVITÄT; LITERATUR; 〉 INTEGRATIVE PRODUKTIONSTECHNIK FÜR HOCHLOHNLÄNDER; MANAGEMENT SUMMARY; 1 PRODUKTION IN HOCHLOHNLÄNDERN; 1.1 HOCHLOHNLÄNDER UNTER WETTBEWERBSDRUCK; 1.2 DAS POLYLEMMA DER PRODUKTION IN HOCHLOHNLÄNDERN; 1.3 RELEVANTE ZIELBRANCHEN UND PRODUKTSEGMENTE FÜR HOCHLOHNLÄNDER; 1.4 ZIELSYSTEM FÜR DIE PRODUKTIONSTECHNISCHE FORSCHUNG; 2 FORSCHUNGSFELDER DER INTEGRATIVEN PRODUKTIONSTECHNIK; 2.1 INDIVIDUALISIERUNG DER PRODUKTION; 2.2 VIRTUALISIERUNG UND DIGITALISIERUNG DER PRODUKTION; 2.3 HYBRIDISIERUNG DER PRODUKTION
    Description / Table of Contents: 2.4 SELBSTOPTIMIERUNG IN DER PRODUKTION
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783531192574
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (753 p.))
    Edition: 2nd ed (Online-Ausg.)
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung
    DDC: 305.569
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Armutsbekämpfung ; Soziale Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Integration ; Deutschland ; Theorie ; Electronic books ; Armut ; Theorie ; Armut ; Ausgrenzung
    Abstract: Inhalt; Vorwort; Kapitel I Einleitung; Armut und soziale Ausgrenzung - Ein multidisziplinäres Forschungsfeld; 1 Armut und soziale Ausgrenzung: Wahrnehmen und Handeln; 2 Theorien der Armut und sozialen Ausgrenzung; 3 Geschichte von Armut und sozialer Ausgrenzung; 4 Gesellschaftliche Prozesse und individuelle Lebenslage: Erscheinungsformen und Ergebnisse von Armut und sozialer Ausgrenzung; 5 Strategien zur Überwindung von Armut und sozialer Ausgrenzung: Individuell, sozial und politisch; Literatur; Kapitel II Theorien der Armut; Gesellschaftliche Einund Ausgrenzung - Der soziologische Diskurs
    Abstract: Zusammenfassung1 Einleitung; 2 Theorien sozialer Ungleichheit; 3 Lebenslagen und Milieus; 4 Ausblick: Prekariat und Exklusion; Literatur; Ungleichheit und Armut als Movens von Wachstum und Wohlstand?; Zusammenfassung; 1 Verteilungsungleichgewichte: Bedrohung sozialer und ökonomischer Entwicklungen; 2 Liberale Wirtschaftstheorie und sozialer Ausgleich; 3 Wachstum und Entwicklung des armen Südens; Soziale Teilhabe als sozialstaatliches Ziel - Der sozialpolitische Diskurs; Zusammenfassung; 1 Die Herausbildung und Entmischung von Strukturelementen des Staates als Sozialstaat im 19. Jahrhundert
    Abstract: 2 Der Sozialstaat in der Kontroverse: soziale Interessen - soziale Teilhabe - sozialer Konflikt3 Entgrenzung des Sozialstaates: Europäisierung und Globalisierung; 4 Inklusion durch Inklusion!; Literatur; Soziale Inklusion und Exklusion: Norm, Zustandsbeschreibung und Handlungsoptionen; 1 Soziale Inklusion und Exklusion - Herkunft und Verwendung der Begriffe; 2 Erklärungsansätze für die Ursachen von Sozialer Exklusion im Bildungsund Gesundheitsbereich; 3 Das besondere Potential des Inklusionsbegriffs; Literatur
    Abstract: Das Maß der Armut: Armutsgrenzen im sozialstaatlichen Kontext - Der sozialstatistische DiskursZusammenfassung; 1 Armutsgrenzen und Methoden zu ihrer Bestimmung; 2 Die Entwicklung von Sozialhilfebedürftigkeit und Einkommensarmut in Deutschland - ein Überblick; 3 Weiterführende Überlegungen; Literatur; Dynamik von Armut; 1 Einleitung; 2 Die „dynamische Armutsforschung"; 3 Dynamische Elemente in der älteren Armutsforschung; 4 Individuelle „Armutskarrieren": Vom „Teufelskreis der Armut" zur Kontingenz von Armutsverläufen; 5 Strukturelle Armutserklärungen: Klasse oder Lebenslauf?
    Abstract: 6 Armutsdynamiken empirisch - Veranschaulichungen zur dynamischen Armutsforschung7 Fazit: Verzeitlichung und Entgrenzung von Armut; Literatur; International vergleichende Armutsforschung; Zusammenfassung; 1 Methodische Überlegungen; 2 Fragestellungen; 3 Armutsberichterstattung in der Europäischen Union; 4 Ausblick; Literatur; Der Wert der Armut - Der sozialethische Diskurs; Zusammenfassung; 1 Biblische Perspektiven zum Thema Armut; 2 Sozialethische Perspektiven zum Umgang mit Armut; 3 Resümee; Literatur; ‚Freiwillige Armut' - Zum Zusammenhang von Askese und Besitzlosigkeit; I.; II.; II.1
    Abstract: II.2
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658010294
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (283 p)
    Edition: 3rd ed
    Parallel Title: Print version Business-Etikette in Europa : Stilsicher auftreten, Umgangsformen beherrschen
    DDC: 395.5
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Europa mit seinen vielfältigen und spezifischen Kulturstandards ist wirtschaftlich einer der größten Handelspartner der Welt. Viele internationale Unternehmen sind bereits auf europäischem Boden aktiv oder möchten auf diesem Markt präsent sein. Die damit verbundenen Anforderungen an die persönlichen interkulturellen Handlungskompetenzen sind stark gestiegen und wachsen immer noch. Dieses Buch ist an der Geschäftswirklichkeit internationaler Fach- und Führungskräfte ausgerichtet. Es gibt aktuelle Handlungsempfehlungen und zeigt die Veränderungen sowie Hintergründe des interkulturellen Verhalt
    Description / Table of Contents: Vorwort zur 3. Auflage; Inhalt; Inhalt; Frankreich - gallisch, temperamentvoll und extrovertiert; Vorstellen, Begrüßen und Händegeben; Förmliche Anreden; Schriftverkehr; Smalltalk und Konversation; Tipps für das Business; Taktik und Ablauf von Verhandlungen; Unternehmensformen und Anreden; Restaurantetikette; Gestik, Mimik und Körpersprache; Pünktlichkeit; Politik und Religion; Business-Outfit; Besondere Feiertage; Grundvokabular; Inhalt; Großbritannien - gentlemanly; Korrektes Vorstellen, Grüßen und Bekanntmachen; Mündliche Anreden; Mündliche Anrede von Geschäftsleuten mit Titeln
    Description / Table of Contents: Schriftliche AnredenVisitenkarten; Regeln bei einer guten britischen Konversation; Tipps für das Business; Unternehmensstrukturen und Hierarchien; Zufall oder Termin? Treffen von Mitgliedern des Königshauses; Politische und kulturelle Highlights; Restaurantetikette; Clubs; Zählen; Kondolieren; Politik und Regierung; Religion; Business-Outfit; Besondere Bankfeiertage; Inhalt; Königreich der Niederlande - ein Land mit Konsens; Vorstellen, Grüßen und Bekanntmachen; Titel und Anreden; Visitenkarten; Smalltalk, Konversation und Humor; Tipps für das Business
    Description / Table of Contents: Was haben Niederländer und Deutsche gemeinsam?Was haben Niederländer und Briten gemeinsam?; Wie zeigt man Sympathie bei Geschäftspartnern und Kollegen in den Niederlanden?; Unternehmensformen; Restaurantetikette; Gestik, Mimik und Körpersprache; Pünktlichkeit; Politik und Religion; Business-Outfit und Abenddress; Besondere Feiertage; Grundvokabular; Inhalt; Italien - bella figura!; Sich-selbst-Vorstellen; Korrektes Verhalten beim Vorgestelltwerden; Italienische Anreden; Regeln für das Bekanntmachen Dritter; Salutare - das Grüßen; Händedruck; Visitenkarten; Smalltalk und Konversation
    Description / Table of Contents: Tipps für das BusinessUnternehmensorganisation und Führungsverhalten; „La Donna" im italienischen Geschäftsleben; Restaurantund Tischetikette; Gestik und Mimik; Physische Distanz und Blickkontakt; Pünktlichkeit; Einladungen und Gastgeschenke; Kondolieren; Politik und Religion; Business-Outfit; Wichtige Feiertage; Grundvokabular; Inhalt; Österreich - das Land der Titel; Vorstellen und Händeschütteln; Begrüßungszeremoniell; Handkuss; Formelle Anreden in Österreich; Visitenkarten; Duzen und Siezen in der Gesellschaft und im Business; Smalltalk und Konversation; Tipps für das Business
    Description / Table of Contents: Rolle der Frau im GeschäftslebenRestaurantund Tischetikette; Pünktlichkeit; Politik und Religion; Business-Outfit; Besondere Feiertage; Inhalt; Spanien - das Land von Sancho Pansa und Don Quijote; Vorstellen, Begrüßen und Handschlag; Anreden und Titel; Duzen und Siezen; Smalltalk und Konversation; Tipps für das Business; Wie baut man Beziehungen zu Spaniern auf?; Unternehmensformen und -strukturen; Restaurantetikette; Gestik und Mimik; Pünktlichkeit; Politik und Religion; Business-Outfit; Gesetzliche Feiertage; Grundvokabular; Inhalt; Schweiz - Understatement und Präzision
    Description / Table of Contents: Vorstellen und Bekanntmachen
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9789004212107 , 9004212108
    Language: German , Latin
    Pages: Online Ressource (vi, 241 p.) , ill.
    Series Statement: Mittellateinische Studien und Texte 0076-9754 v. 44
    Series Statement: Mittellateinische Studien und Texte v. 44
    Uniform Title: De miseriis curialium 〈German & Latin〉
    Uniform Title: De miseriis curialium. 〈dt.〉
    Parallel Title: Print version Hofkritik im Licht humanistischer Lebens- und Bildungsideale
    DDC: 395
    Keywords: Courts and courtiers Early works to 1800 ; Courts and courtiers Early works to 1800 ; Courts and courtiers Early works to 1800 ; Early works ; Courts and courtiers ; REFERENCE ; Etiquette ; Electronic books Early works
    Abstract: Preliminary Material -- Einleitende Frage- und Problemstellungen -- Enea Silvio Piccolomini, De miseriis curialium Bildnis Enea Silvio Piccolominis -- Einleitung -- Lateinisch-Deutsche Edition: -- Anhang: -- Vlrichi de Hvtten, Equitis Germani Aula Dialogus Bildnis Ulrichs von Hutten -- Einleitung -- Lateinisch-Deutsche Edition: -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister.
    Abstract: Royal and princely courts in the late Middle Ages and Early Modern period did not only fill the roles of centers of government. The striving for a synthesis between power and the mind made courts into sites of art and literature, of instruction and education. Sons of nobles learned at court not only the use of weapons, but also reading, writing and arithmetic. Jousting gave young knights the opportunity to test their weapons skills and horsemanship. Moreover festivities were a part of court life, and feasts were celebrated extravagantly. Those nobles who lived as knights as well as the academically educated bourgeois used royal and princely courts as opportunities for assuring their professional careers and for social advancement. The reality of the social and ruling fabric of the court included in the late Middle Ages and Early Modern period some rough criticism from those eloquent contemporaries who branded the court as a morally corrupt place of vices. Church reformers brought the courtly lifestyle and the Christian ethic into irreconcilable contrast. How Enea Silvio Piccolimini, the humanist occupying the seat of St. Peter in Rome, and Ulrich von Hutten, the knightly poet, perceived, criticized and justified courtly life, is the subject of this book
    Note: Includes bibliographical references and index. - German and Latin. - Description based on print version record , German and Latin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783642205811
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1117 p.)
    Series Statement: X.media.press
    Series Statement: X. media. press Ser.
    Parallel Title: Print version Kompendium der Mediengestaltung
    DDC: 302.23
    Keywords: Digital media ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Das Standardwerk bietet einen umfassenden berblick ber die Grundlagen der Mediengestaltung f r Digital- und Printmedien: Konzeption und Gestaltung (Band 1) sowie Produktion und Technik (Band 2). 1000 pr fungsrelevante und praxisorientierte Aufgaben mit L sungen helfen, das Verst ndnis zu vertiefen. Querverweise im Text und ein gemeinsames Stichwortverzeichnis erleichtern den Zugriff auf die Inhalte. Die 5. Auflage wurde auf den aktuellen Stand der Technik gebracht, einige Kapitel in Band 2, u. a. zur Grafikerstellung, wurden v llig neu bearbeitet
    Description / Table of Contents: Dedikation; Vorwort; Das Handling des Kompendiums; Inhaltsverzeichnis; 1. Medientechnik; 1.1 Digitale Daten; 1.1.1 Analoge und digitale Daten; 1.1.2 Zahlensysteme; 1.1.3 Alphanumerische Codes; 1.1.4 Datenformate; 1.1.5 Aufgaben; 1.2 Schrifttechnologie; 1.2.1 Grundbegriffe; 1.2.2 Fontformate; 1.2.3 Schriftverwaltung; 1.2.4 Aufgaben; 1.3 Dateiformate; 1.3.1 Einführung; 1.3.2 Alphabetische Übersicht; 1.3.3 Text- und Layoutformate; 1.3.4 Office-Formate; 1.3.5 Bild- und Grafikformate; 1.3.6 Web- und Multimedia-Formate; 1.3.7 Audio- und Videoformate; 1.3.8 Workflow-Formate; 1.3.9 Aufgaben
    Description / Table of Contents: 2. Informationstechnik2.1 Hardware; 2.1.1 Komponenten eines Computersystems; 2.1.2 Hauptplatine (Mainboard); 2.1.3 Mikroprozessor; 2.1.4 Halbleiterspeicher; 2.1.5 Externe Speicher; 2.1.6 Grafik; 2.1.7 Monitor; 2.1.8 Drucker; 2.1.9 Maus; 2.1.10 Tastatur; 2.1.11 Aufgaben; 2.2 Netzwerktechnik; 2.2.1 Grundlagen; 2.2.2 Netzwerktopologien; 2.2.3 Netzwerkverbindung; 2.2.4 Ethernet; 2.2.5 Referenzmodelle; 2.2.6 Netzwerkkomponenten; 2.2.7 Netzwerkprotokolle und -dienste; 2.2.8 Aufgaben; 2.3 Internet; 2.3.1 Geschichte des Internets; 2.3.2 Internetdienste; 2.3.3 Internetnutzung; 2.3.4 Datenübertragung
    Description / Table of Contents: 2.3.5 Internetzugang2.3.6 Angriffe aus dem Internet; 2.3.7 Die Zukunft des Internets; 2.3.8 Checkliste „Computersicherheit"; 2.3.9 Aufgaben; 2.4 Datenbanken; 2.4.1 Datenbanken in der Medienbranche; 2.4.2 Datenerfassung; 2.4.3 Datenbankentwurf; 2.4.4 SQL; 2.4.5 Datenbankmanagement; 2.4.6 Aufgaben; 3. Optik; 3.1 Allgemeine Optik; 3.1.1 Das Wesen des Lichts; 3.1.2 Wellenoptik; 3.1.3 Strahlenoptik - geometrische Optik; 3.1.4 Lichttechnik; 3.1.5 Lichtquellen; 3.1.6 Densitometrie; 3.1.7 Aufgaben; 3.2 Fotografische Optik; 3.2.1 Linsen und Objektive; 3.2.2 Schärfentiefe; 3.2.3 Aufgaben; 4. Farbe
    Description / Table of Contents: 4.1 Farbsysteme4.1.1 Farbensehen - Farbmetrik; 4.1.2 Spektralfotometrische Farbmessung; 4.1.3 Farbmischungen; 4.1.4 Farbordnungssysteme; 4.1.5 Emission - Remission; 4.1.6 Weißabgleich - Graubalance; 4.1.7 Metamerie; 4.1.8 Aufgaben; 4.2 Color Management; 4.2.1 Wie viel CMYK ist Erdbeerrot?; 4.2.2 Profile Connection Space - PCS; 4.2.3 Farbprofile; 4.2.4 Eingabeprofilierung; 4.2.5 Monitorprofilierung; 4.2.6 Ausgabeprofilierung; 4.2.7 Standarddruckprofile (Offset); 4.2.8 Farbmodus - Arbeitsfarbraum; 4.2.9 Gamut-Mapping; 4.2.10 Prozesskontrolle; 4.2.11 CM in Bridge; 4.2.12 CM in Photoshop
    Description / Table of Contents: 4.2.13 CM in Illustrator4.2.14 CM in InDesign; 4.2.15 CM in QuarkXPress; 4.2.16 CM in Distiller und Acrobat; 4.2.17 Aufgaben; 5. Digitalfotografie; 5.1 Kameratechnik; 5.1.1 Kameratypen; 5.1.2 Sensoren; 5.1.3 Kamerafunktionen; 5.1.4 Technische Daten; 5.1.5 Speicherkarten; 5.1.6 Aufgaben; 5.2 Bildtechnik; 5.2.1 Pixel; 5.2.2 Bildfehler; 5.2.3 Bilddateiformate; 5.2.4 Aufgaben; 6. Bild und Grafik; 6.1 Scannen; 6.1.1 Vorlagen; 6.1.2 Scanner; 6.1.3 Grundeinstellungen in der Scansoftware; 6.1.4 Halbtonvorlagen scannen; 6.1.5 Strichvorlagen scannen; 6.1.6 Aufgaben; 6.2 Bildbearbeitung
    Description / Table of Contents: 6.2.1 Das digitale Bild
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783642128509
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (252 p)
    Edition: 2nd ed
    Parallel Title: Print version Bachelor nach Plan : Studienwahl, Bewerbung, Einstieg, Finanzierung, Wohnungssuche, Auslandsstudium
    DDC: 300
    Keywords: Education, Higher.. ; Degrees, Academic ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Wer studieren m chte, steht vor vielen Fragen: Was will ich studieren? Wie l uft das Studium ab, wie finanziere ich es? Welche Hochschule passt zu mir? Wie bewerbe ich mich? Der Autor erkl rt Abiturienten in klarer, verst ndlicher Sprache, wie das Studium funktioniert und hilft bei der Entscheidung und Bewerbung f r das passende Programm an der richtigen Hochschule. Er macht Lesern Mut, den eigenen Weg zu finden und zeigt, wie es gelingt, gelassen zu bleiben. Mit Infoboxen, die zur Selbstreflexion anleiten, Checklisten, Webadressen und Glossar
    Description / Table of Contents: Title Page ; Copyright Page ; Vorwort; Table of Contents ; 1 Einleitung; Liebe Leserin, lieber Leser, …; Zu diesem Buch; Zum Autor; 2 Fahrplan; 2.1 Fortschrittdiagramm für gute Planer; 2.2 Fortschrittsdiagramm für die Entscheidung in letzter Minute; 3 Das System; 3.1 Wie es zum Bachelor kam - Der Bologna-Prozess; 3.2 Der Bachelor - eine Einführung; 3.3 Stand der Umsetzung; 3.4 Wie läuft ein Studium grundsätzlich ab?; 3.5 Hochschularten; 3.5.1 Die Universität; 3.5.2 Die Fachhochschule; 3.5.3 Eine halbe Hochschule: Die Berufsakademie; 3.6 Duale Studiengänge - Theorie und Praxis vereint
    Description / Table of Contents: 3.7 Privathochschulen3.8 Was geht mit welchem Schulabschluss?; 3.9 Die anderen Abschlüsse: Staatsexamen, Diplom, Magister; 3.10 Akkreditierung; 3.11 Fernstudium; 3.12 Teilzeitstudium; 3.13 Die Kritik am Bachelor - was ist dran?; 3.13.1 Das Hauptproblem: Die Studierbarkeit; 3.13.2 Weitere Kritikpunkte; 3.13.3 Erfolg mit kleinem Wermutstropfen: Die Internationalisierung; 3.13.4 Was gut lief: Die Erfolge; 3.13.5 Fazit; 4 Ausland; 4.1 Binationale Studiengänge; 4.2 Erasmus; 4.3 Deutschsprachige Studiengänge im Ausland; 4.4 Großbritannien; 4.5 Frankreich; 4.6 Niederlande; 4.7 Schweiz
    Description / Table of Contents: 4.8 Österreich4.9 Schweden; 4.10 Irland; 4.11 USA; 4.12 Kanada; 4.13 Australien; 4.14 Weitere Länder; 4.15 Exkurs Sprachtests; 5 Wie finde ich das Studium, das zu mir passt?; 5.1 Wo Du nach Studiengängen suchen kannst; 5.2 Du kennst Dich selbst am besten; 5.3 Dein Abitur; 5.4 Eltern, Familie, Freunde, Studenten; 5.5 Selbsttests; 5.6 Webseiten; 5.7 Studien- und Berufsberater; 5.8 Hochschulmessen; 5.9 Besuch der Hochschule; 6 Was studieren - ein Leitfaden; 6.1 Ich will etwas mit Sprachen!; Beschreibung; Interdisziplinäre Formen; Ausgefallene Studiengänge; Berufsaussichten; Weitere Informationen
    Description / Table of Contents: 6.2 Ich will etwas Kreatives!Beschreibung; Interdisziplinäre Formen; Ausgefallene Studiengänge; Berufsaussichten; Weitere Infos; 6.3 Ich will etwas mit Technik!; Beschreibung; Interdisziplinäre Formen; Berufsaussichten; Ausgefallene Studiengänge; Weitere Informationen; 6.4 Ich will etwas Gesellschaftswissenschaftliches!; Beschreibung; Interdisziplinäre Formen; Berufsaussichten; Ausgefallene Studiengänge; Weitere Informationen; 6.5 Ich will etwas mit Menschen!; Beschreibung; Interdisziplinäre Formen; Berufsaussichten; Ausgefallene Studiengänge; Weitere Informationen
    Description / Table of Contents: 6.6 Ich will etwas mit Gesundheit!Beschreibung; Interdisziplinäre Formen; Berufsaussichten; Ausgefallene Studiengänge; Weitere Informationen; 6.7 Ich will etwas mit Umwelt!; Beschreibung; Interdisziplinäre Formen; Berufsaussichten; Ausgefallene Studiengänge; Weitere Informationen; 6.8 Ich will etwas mit Medien!; Beschreibung; Interdisziplinäre Formen; Berufsaussichten; Ausgefallene Studiengänge; Weitere Informationen; 6.9 Ich will etwas mit Wirtschaft!; Beschreibung; Interdisziplinäre Formen; Berufsaussichten; Ausgefallene Studiengänge; Weitere Informationen; 6.10 Ich will etwas mit Recht!
    Description / Table of Contents: Beschreibung
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9789048189441
    Language: German
    Pages: VIII, 383 S. , Ill., graf. Darst., Kt. , 24 cm
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource
    Series Statement: Knowledge and space 4
    Series Statement: Knowledge and space
    Parallel Title: Druckausg. Cultural memories
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropology ; Research.. ; Human geography ; Electronic books ; Collective memory ; Cross-cultural studies ; Collective memory ; Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Kollektives Gedächtnis ; Geografie
    Abstract: Focusing on the role of spatiality and places, this volume explores cultural memories -- social constructions of the past which allow human beings to orient themselves in time and space. Theoretical considerations are presented, as well as three case studies that illustrate the concepts discussed.
    Abstract: Intro -- Contents -- Contributors -- Part I Theoretical Considerations -- Cultural Memories: An Introduction -- Text or Image? -- Power, Memory, and Public Space -- Locating Memory -- Content of the Book -- Note -- References -- Communicative and Cultural Memory -- Culture as Memory -- Time Frames -- Institutions, Carriers -- Note -- References -- Memory and Space in the Work of Maurice Halbwachs -- The "Social" Subject -- Memory "of" the Group? -- The Structure of Collective Frameworks -- "Physiognomy" as Territorialization -- Duration, Memory, History -- The "Implacement" of Frameworks -- Objects as Markers of Relationships -- Displacement, Disposal, and Forgetting -- Selfhood as Multiplicity -- Summary -- References -- Knowledge, Cultural Memory, and Politics -- Categories of Collective Memories -- Collective Memories and Politics -- Memory as a Component of Orientation Knowledge and Identity -- Power Elites as Ordainers of History -- Countermemories as Resilient Alternative Narratives Under the Pressure of Hegemonic ''Public'' Memory -- Variations of Historical Narratives and Collective Memories in Space and Time -- Old-Style "Memory Industry": Reliance on a Naïve Model of Communication? -- Collective Memories in Illiterate or Lowly Educated Societies -- New Skepticism and Sensitivity to National Propaganda, Eternal Truths, and Manichean Dichotomies -- Designers of Monuments and Curators of Museums: Reliance on a Simplistic Model of Communication? -- Manichean Morality as Its Own Nemesis -- Collective Memories and Political Reconciliation -- Conclusion -- References -- Part II Case Studies -- The Rütli in Switzerland: Minor Memory-Major Ambitions -- The Creation of the Place -- What Is the Status of This Specific Place in the Larger Field of Cultural Memories? -- What Does the Rtli Stand for? -- Postscript -- Notes -- References.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9789047411109 , 9047411102
    Language: German
    Pages: Online Ressource (xi, 440 p.)
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] HathiTrust Digital Library Online-Ausg. [S.l.] : HathiTrust Digital Library
    Series Statement: Studies in medieval and Reformation traditions 1573-4188 v. 117
    Series Statement: Studies in medieval and Reformation traditions v. 117
    Parallel Title: Erscheint auch als Blažek, Pavel Mittelalterliche Rezeption der aristotelischen Philosophie der Ehe
    DDC: 306.810940902
    Keywords: Aristotle Political and social views ; Aristote Pensée politique et sociale ; Aristoteles ; Aristotle Political and social views ; Aristotle Political and social views ; Aristote Pensée politique et sociale ; Aristoteles ; Aristotle ; Aristoteles ; Marriage History ; Europe ; Mariage Histoire ; Europe ; Mariage Rites et cérémonies ; Histoire ; 500-1500 (Moyen Âge) ; Marriage customs and rites, Medieval ; Marriage History ; Mariage Histoire ; Europe ; Mariage Rites et cérémonies ; Histoire ; 500-1500 (Moyen Âge) ; Marriage History ; Europe ; Marriage customs and rites, Medieval ; FAMILY & RELATIONSHIPS ; Marriage ; Marriage ; Political and social views ; Huwelijk ; Receptie ; Ehe ; Begriff ; Rezeption ; History ; Europe ; Electronic books Electronic books
    Abstract: Anhang SCHEMATISCHE DARSTELLUNG DER DIVISIO TEXTUS IM SCRIPTUM YCONOMICE DES BARTHOLOMÄUS VON BRÜGGELITERATURVERZEICHNIS; PERSONENREGISTER; SACHREGISTER.
    Abstract: Containing seven case studies, this book shows how medieval readers interpreted the ideas on marriage contained in the Aristotelian texts, and how they used them to construct their own, mostly theological or philosophical, discourses on marriage. It acts as an important contribution to research on the medieval reception of Aristotle
    Abstract: VORWORT; VORBEMERKUNG; Teil I EINFÜHRUNG; Teil II DIE EHE IN MITTELALTERLICHEN CORPUS ARISTOTELICUM; Teil III VON THEOLOGISCHER INDIENSTNAHME ZU DIDAKTISCHER REDUKTION. REZEPTIONSFORMEN UND REZEPTIONSFUNKTIONEN DERARISTOTELISCHEN TEXTE ZUR EHE VOM 13. BIS INS FRÜHE 14. JAHRHUNDERT; Teil IV DIE REZEPTION DER ARISTOTELISCHENEHELEHRE IM KOMMENTAR DES BARTHOLOMÄUS VON BRÜGGE ZUR PSEUDO-ARISTOTELISCHEN ÖKONOMIK (1309); Teil V DIE REZEPTION DER ARISTOTELISCHEN PHILOSOPHIE DER EHE UND DAS MITTELALTERLICHE EHEVERSTÄNDNIS: EINE SCHLUSSBILANZ.
    Note: Revision of the 1st part of the author's thesis--Jena, 2003. - Includes bibliographical references (p. [417]-434) and indexes. - Description based on print version record , Includes bibliographical references (p. [417]-434) and indexes , Description based on print version record , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Online-Ausg. [S.l.] : HathiTrust Digital Library , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9047420780 , 9789047420781
    Language: English , French , German
    Pages: Online Ressource (vii, 371 p.) , ill.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] HathiTrust Digital Library Online-Ausg. [S.l.] : HathiTrust Digital Library
    Series Statement: Education and society in the Middle Ages and Renaissance v. 30
    Parallel Title: Erscheint auch als Universités et la ville au moyen âge
    DDC: 378.4
    Keywords: Universities and colleges History ; To 1500 ; Europe ; Community and college History ; To 1500 ; Europe ; Europa (geografie) ; Europe ; Community and college History To 1500 ; Universities and colleges History To 1500 ; Community and college History ; To 1500 ; Europe ; Europa (geografie) ; Europe ; Universities and colleges History ; To 1500 ; Europe ; EDUCATION ; Higher ; Universidades ; Aspectos sociales ; Europa ; Historia ; Community and college ; Universities and colleges ; Universiteiten ; Steden ; Aufsatzsammlung ; Universitätsgeschichte ; Stadt ; Universität ; Stadtleben ; Universität ; Högskolan ; historia ; Europa ; före 1500 ; History ; Europa (geografie) ; Europa ; Europe ; Electronic books History
    Abstract: 1. L'université dans ses murs et dans la ville -- 2. L'université face aux autorités urbaines -- 3. Universités et sociétés urbaines.
    Abstract: The incorporation of universities into medieval cities produced specific difficulties for and benefits to urban communities. Ranging from Coimbra to Prague, the case studies collected in this volume examine the particular forms of contact between two institutions which marked the Middle Ages
    Note: Includes bibliographical references and indexes. - English, French and German. - Description based on print version record , English, French and German , Description based on print version record , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Online-Ausg. [S.l.] : HathiTrust Digital Library , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9789047425601 , 904742560X , 9789004172135 , 9004172130
    Language: English , German , Italian
    Pages: Online Ressource (xiii, 204 p.) , ill.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] HathiTrust Digital Library
    Series Statement: Studies on the interaction of art, thought and power 1877-0029 v. 1
    Series Statement: Studies on the interaction of art, thought and power v. 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Artists and intellectuals and the requests of power
    DDC: 306.42
    Keywords: Arts Congresses ; Political aspects ; History ; 20th century ; Arts, Modern Congresses ; 20th century ; Latin poetry Congresses ; Political aspects ; Latin poetry Congresses ; History and criticism ; Latin poetry Congresses History and criticism ; Latin poetry Congresses Political aspects ; Arts, Modern Congresses 20th century ; Arts Congresses Political aspects 20th century ; History ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Arts, Modern ; Arts ; Political aspects ; Latin poetry ; Künste ; Macht ; Philosophie ; Politik ; Conference papers and proceedings ; Criticism, interpretation, etc ; History ; Kongress ; Meran (2007) ; Electronic books Kongress ; Meran (2007) ; Konferenzschrift
    Abstract: Introduction / H.-C. Günther -- Josef Liegle (1893-1945) / A. Kerkhecker -- Thinkers of the twentieth century -- Heidegger and politics / F. Fédier -- Sartre und die Macht / W. Biemel -- "Lektüre" als machtrelevante Wahrnehmungsanalyse bei Simone Weil / R. Kühn -- East Asia -- Philosophers in Japan in the period of World War II : reflecting the philosophy of Nishida against the background of social phenomena / Hisaki Hashi -- Mao und die Intellektuellen / Harro von Senger -- Two musicians of the twentieth century -- Hans Pfitzner : ein Genie und sein Verhältnis zur Gesellschaft / J.P. Vogel -- Abstract musical works as objects of political interest? : the example of Schönberg's Op. 11,1 / H. Eiholzer -- Poetry and politics in the Augustan period and in the twentieth century -- La poesia politica degli Augustei / P. Fedeli -- Political analysis in Horace's Roman odes / T. Reinhardt -- Stalin, Putin and the poets / D. Rayfield -- Nationale Dichtung im 20. Jh. : der griechische Dichter und politiker Giorgos Seferis / H.-C. Günther
    Note: Papers given at the workshop 'Artists and Intellectuals and the Requests of Power', held from 26 to 29 July 2007 at the Accademia di studi italo-tedeschi. - Includes bibliographical references and index. - In English; some essays in German and Italian. - Description based on print version record , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9789004189423 , 9004189424
    Language: German
    Pages: Online Ressource (xiii, 816 p.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Mittellateinische Studien und Texte v. 42
    Parallel Title: Erscheint auch als Roling, Bernd, 1972- Drachen und Sirenen
    DDC: 133.42094
    Keywords: Animals, Mythical Identification ; History ; Europe ; Natural history Study and teaching (Higher) ; Europe ; Demonology History ; Europe ; Animals, Mythical, in literature ; Natural history Study and teaching (Higher) ; Animals, Mythical Identification ; History ; Demonology History ; Philosophy ; Animals, Mythical, in literature ; Demonology ; Natural history ; Study and teaching (Higher) ; Fabeltiere ; Mischwesen ; Mythos ; Rezeption ; Antike ; Universität ; RELIGION ; Cults ; History ; Europe ; Electronic books
    Abstract: What kind of being did a sailor see, when he was confronted with a mermaid? A demon, a fairy, a monster, or only an extraordinary marine mammal? Transmitted by the tradition of ancient natural history the European universities faced many creatures belonging to natural science as well as to mythology, which still could be observed throughout the world. While medieval sholarship treated those beings as subjects for demonology, early modern scholars started to rationalize the sirens and satyrs and developed new models of explanation. Throughout hundreds of academical disputations the debate on hy
    Note: Includes bibliographical references (p. [669]-763 and indexes. - Description based on print version record
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9789047419969 , 9047419960
    Language: English , Japanese , German
    Pages: Online Ressource (ix, 924 p.)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Trilingual glossary of demographic terminology
    DDC: 304.603
    Keywords: Demography Glossaries, vocabularies, etc ; Polyglot ; Demography Terminology ; Démographie Terminologie ; Demography Terminology ; Demography Glossaries, vocabularies, etc Polyglot ; Glossaries, vocabularies, etc ; Terminology ; SOCIAL SCIENCE ; Demography ; Demography ; Electronic books Glossaries, vocabularies, etc ; Terminology ; Wörterbuch ; Wörterbuch
    Abstract: A glossary, which acts as a research tool for the study of population. Based on the technical literature in the three languages listed, it comprises more than 7500 technical terms, covering scientific fields such as social demography, population geography, political demography, historical demography, medical demography, biodemography, and others
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783322956965
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (279 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Forschung Gesellschaft
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Soziale Institutionen zwischen Markt und Moral
    DDC: 361.60943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Dienst ; Gemeinnützige Organisation ; Sozialreform ; Organisatorischer Wandel ; Unternehmensethik ; Deutschland ; Kommerzialisierung ; Public welfare administration -- Germany ; Social service -- Germany ; Welfare state -- Germany ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Sozialeinrichtung ; Restrukturierung ; Deregulierung ; Wertorientierung
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 1423714318 , 9781423714316 , 9047402383 , 9789047402381 , 9789004131637 , 9004131639
    Language: English , French , German
    Pages: Online Ressource (xii, 279 p.) , ill. (some col.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Studies in textile and costume history 0924-7696 v. 3
    Series Statement: Studies in textile and costume history v. 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Riding costume in Egypt
    DDC: 391.40962
    Keywords: Horsemen and horsewomen Clothing ; Egypt ; Riding habit Egypt ; Horsemanship Equipment and supplies ; Egypt ; Horsemen and horsewomen Clothing ; Riding habit ; Horsemanship Equipment and supplies ; Electronic books Ägypten (Altertum) ; Ägypten ; Riding habit ; Koptische Kunst ; Mittelalter ; Reitkleidung ; HEALTH & FITNESS ; Beauty & Grooming ; Horsemanship ; Equipment and supplies ; Horsemen and horsewomen ; Clothing ; Aufsatzsammlung ; Egypt ; Ägypten ; Ägypten ; Electronic book ; Electronic books Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Abstract: This work deals with the evolution and distribution of the oriental riding costume in the Middle and Near East through the ages and the historical background on the find spot. It also focuses on the original costumes in various museum collections including technical researches and reconstructions
    Note: Includes bibliographical references and indexes. - English, French, and German. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9004109293 , 9789004109292
    Language: German , English , French
    Pages: XIV, 288, [32] S. , Ill.
    Series Statement: The transformation of the Roman world 5
    Series Statement: The transformation of the Roman world
    DDC: 302.2/09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; History ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1994 ; Kulturkontakt ; Geschichte 284-610 ; Spätantike ; Kulturkontakt ; Geschichte 284-610 ; Spätantike ; Kulturkontakt
    Abstract: The city of M(c)♭rida (Emerita) in the Vitas Patrum Emeritensium (VIth century A.D.) / Javier Arce -- Images as a substitute for writing / Peter Brown -- Images as a substitute for writing : a reply / Ian Wood -- Administrative language and its public deployment / N. Oikonomedes -- Some reflections on Mandarin language / Mayke de Jong -- Communicating holiness / Lennart Ryd(c)♭n -- The use and abuse of Latin hagiography in the early medieval West / Ian Wood -- Social language and its private deployment / Averil Cameron -- Social language, identities and the control of discourse / Walter Pohl -- Mit was f(c)ơr Mitteln kann einem physisch Anonymen Auctoritas Verliehen werden? / Beat Brenk -- How did rising Christianity cope with pagan sculpture? / Niels Hannestad -- Le d(c)♭veloppement des langues regionales et l'introduction d'alphabets dans des communaut(c)♭s illettr(c)♭es / Christian Hannick -- Conflits et compromis langagiers en Occident latin : de la crise culturelle (c)  l'invention linguistique (IIIe-Xe si(c)·cle) / Michel Banniard -- Transformation of the Roman world : reflections on current research / Paolo Delogu -- The transformation of the Roman world : reflections on five years of work -- Thomas F.X. Noble -- Modes of communication : an afterword / Ian Wood
    Description / Table of Contents: The city of Mérida (Emerita) in the Vitas Patrum Emeritensium (VIth century A.D.) / Javier Arce -- Images as a substitute for writing / Peter Brown -- Images as a substitute for writing : a reply / Ian Wood -- Administrative language and its public deployment / N. Oikonomedes -- Some reflections on Mandarin language / Mayke de Jong -- Communicating holiness / Lennart Rydén -- The use and abuse of Latin hagiography in the early medieval West / Ian Wood -- Social language and its private deployment / Averil Cameron -- Social language, identities and the control of discourse / Walter Pohl -- Mit was für Mitteln kann einem physisch Anonymen Auctoritas Verliehen werden? / Beat Brenk -- How did rising Christianity cope with pagan sculpture? / Niels Hannestad -- Le développement des langues regionales et l'introduction d'alphabets dans des communautés illettrées / Christian Hannick -- Conflits et compromis langagiers en Occident latin : de la crise culturelle à l'invention linguistique (IIIe-Xe siècle) / Michel Banniard -- Transformation of the Roman world : reflections on current research / Paolo Delogu -- The transformation of the Roman world : reflections on five years of work -- Thomas F.X. Noble -- Modes of communication : an afterword / Ian Wood.
    Note: Text teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9789004106031 , 9004106030
    Language: English , French , German
    Pages: XIII, 521 S.
    Series Statement: Studies in Islamic law and society 7
    Series Statement: Studies in Islamic law and society
    DDC: 297.1/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Maqāṣid (Islamic law) ; Islamic law Interpretation and construction ; Legal ethics (Islamic law) ; Hanafites ; Islamic ethics ; Political ethics History ; Sociological jurisprudence ; Equality before the law (Islamic law) ; Minorities (Islamic law) ; Islamisches Recht ; Fikh ; Grundwerte ; Rechtsnorm ; Islamische Länder/Islamische Welt Islamisches Recht ; Fiqh ; Ethische Grundsätze ; Rechtsnormen ; Islamische Staaten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islamisches Recht ; Auslegung ; Ethik
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Text teilw. engl., teilw. franz., teilw. dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9004109439
    Language: English , German
    Pages: VI, 444 S. , Ill.
    Series Statement: Studies in the history of religions 78
    Series Statement: Studies in the history of religions
    DDC: 291.22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theological anthropology Congresses ; Experience (Religious) Congresses ; Konferenzschrift 1995 ; Religiöse Erfahrung ; Anthropologie ; Theologische Anthropologie ; Körper ; Seele ; Selbst
    Note: Papers presented at a colloquium held in Israel, February 1995. -Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9004108750
    Language: English , German
    Pages: 154 S , graph. Darst , 24 cm
    Series Statement: International studies in sociology and social anthropology Vol. 66
    Series Statement: International studies in sociology and social anthropology
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Equality ; Justice ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weltsystem ; Soziale Ungleichheit ; Sozialanthropologie ; Weltsystem ; Ungerechtigkeit ; Sozialanthropologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9004099670
    Language: German
    Pages: XII, 379 S. , Kt.
    Series Statement: Studies in Christian mission 10
    Series Statement: Studies in Christian mission
    Uniform Title: Sejarah pendidikan Kristen di tanah Batak 〈engl.〉
    Dissertation note: Vollst. zugl.: South East Asia Graduate School of Theology, Diss., 1987 u.d.T.: Aritonang, Jan S.: Perjumpaan orang Batak dengan RMG, di bidang pendidikan
    DDC: 370/.598/1
    Keywords: Hochschulschrift ; Protestantische Karo-Batak-Kirche ; Missionsschule ; Geschichte 1861-1940
    Note: Literaturverz. S. 263 - 372
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Book
    Book
    Leiden : Brill
    ISBN: 9004089365
    Language: German
    Pages: I, 194 S.
    Series Statement: Studies on religion in Africa 7
    Series Statement: Studies of religion in Africa
    DDC: 154.6/3/096
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Afrika ; Traum ; Religion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9004094679
    Language: English , German
    Pages: XI, 843 S. , Ill., Kt.
    Series Statement: Memoirs of the Kern Institute 5
    DDC: 954
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: South ; Civilization ; Hinduism ; Festschrift ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Heesterman, Jan C. 1925-2014 ; Hinduismus ; Vedismus ; Heesterman, Jan C. 1925-2014 ; Hinduismus ; Vedismus ; Heesterman, Jan C. 1925-2014 ; Hinduismus ; Vedismus
    Note: Festschrift Jan C. Heesterman. - Beitr. teilw. engl., teilw. dt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Book
    Book
    Leiden : Brill
    ISBN: 9004088156
    ISSN: 0921-5239
    Language: German
    Pages: VI, 135 S.
    Series Statement: Handbuch der Orientalistik / hrsg. von B. Spuler ... 5
    Series Statement: Abt. 5. Japan
    Series Statement: Bd. 3. Geschichte
    Series Statement: Handbook of Oriental studies Abt. 5. Japan
    Series Statement: Bd. 3. Geschichte ; 5
    DDC: 610/.952
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Japan ; Medizin ; Geschichte
    Note: In japanischer Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9004069224
    Language: German
    Pages: XVIII, 361 S.
    Series Statement: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 26
    Series Statement: Beihefte der Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte
    Series Statement: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte / Beihefte
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Kirchl. Hochsch., Diss., 1978
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gnosis ; Erlösung ; Hochschulschrift ; Gnosis ; Buddhismus ; Gnosis ; Christentum ; Gnosis ; Buddhismus ; Gnosis ; Christentum
    Note: Literaturverz. S. 343 - 357
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9004068309
    Language: German
    Pages: IX, 232 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 25
    Series Statement: Beihefte der Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte
    Series Statement: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte / Beihefte
    Dissertation note: Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1981
    DDC: s
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Temples ; Hindu temples ; Assyro-Babylonian religion Relations ; Hinduism ; Hinduism Relations ; Assyro-Babylonian religion ; Tempel ; König ; Kultstätte ; Indien ; Hochschulschrift ; Mesopotamien ; Tempel ; Indien ; Mesopotamien ; Tempel ; Indien ; Tempel ; Mesopotamien ; Indien ; Tempelbau ; Mesopotamien ; Religion
    Note: Literaturverz. S. 207 - 224
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9004065954
    Language: German
    Pages: XII, 167 S.
    Series Statement: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 24
    Series Statement: Beihefte der Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte
    Series Statement: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte / Beihefte
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naturvolk ; Tod ; Naturvolk ; Tod
    Note: Literaturverz. S. 90 - 98
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Book
    Book
    Leiden : Brill
    ISBN: 9004064974
    ISSN: 0169-9423
    Language: German
    Pages: 293, VIII S. , Ill.
    Edition: Photomechan. Nachdr. mit Berichtig. u. Erg.
    Series Statement: Handbuch der Orientalistik / hrsg. von B. Spuler ... 3
    Series Statement: Abt. 1. Der Nahe und der Mittlere Osten = The @Near and Middle East
    Series Statement: Bd. 1. Ägyptologie
    Series Statement: Handbook of Oriental studies Abt. 1. Der Nahe und der Mittlere Osten
    Series Statement: Bd. 1. Ägyptologie ; 3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ägypten ; Ägypten ; Geschichte ; Alter Orient ; Geschichte ; Keilschrift ; Iranistik ; Ägyptologie ; Islamische Staaten ; Geschichte ; Alter Orient ; Religion ; Geschichte ; Ägypten ; Geschichte ; Ägypten ; Geschichte 2660 v. Chr.-2160 v. Chr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9004048596
    Language: German
    Pages: VII, 247 S.
    Angaben zur Quelle: Abt. 3, Bd. 1,2
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Indonesien ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9004043314
    Language: German
    Pages: VII, 337 S.
    Angaben zur Quelle: Abt. 3, Bd. 3,1
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Indonesische Sprachen ; Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9004043306
    Language: German
    Pages: V, 172 S.
    Angaben zur Quelle: Abt. 3, Bd. 2,1
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Indonesien ; Religion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9004039775
    Language: German , French
    Pages: 598 S , Ill
    RVK:
    Keywords: Religion ; Mysticism ; Mythology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Language: German
    Pages: IX, 96 S.
    Series Statement: Beihefte der Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 14
    Series Statement: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte / Beihefte
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Otto, Rudolf 1869-1937 ; Otto, Rudolf 1869-1937 ; Religionswissenschaft
    Note: Festschrift Rudolf Otto
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Language: German
    Pages: VIII, 118 S.
    Series Statement: Beihefte der Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 13
    Series Statement: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte / Beihefte
    DDC: 299.6
    Keywords: Umbanda ; Liturgie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    Leiden : Brill
    Language: German
    Pages: 140 S. , graph. Darst., Notenbeisp. , 25 cm
    Dissertation note: Zugleich:Berlin, Freie Univ., Philos. Fak., Diss. 1968.
    DDC: 781.0902
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Araber ; Tonsystem ; Tonsystem / Geschichte ; Mittelalter / Musik ; Laute / Geschichte ; Araber ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Language: German , English , French
    Dates of Publication: 46.1952 - 51.1968
    Additional Information: Beil. Rijksmuseum van Oudheden Oudheidkundige mededelingen uit het Rijksmuseum van Oudheden te Leiden
    Former Title: Vorg. Internationales Archiv für Ethnographie
    Subsequent Title: Forts. Tropical man
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Language: German , English , French
    Dates of Publication: 46.1952 - 51.1968
    Additional Information: Beil. Rijksmuseum van Oudheden Oudheidkundige mededelingen uit het Rijksmuseum van Oudheden te Leiden
    Former Title: Vorg. Internationales Archiv für Ethnographie
    Subsequent Title: Forts. Tropical man
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Language: German , English , French
    Dates of Publication: 46.1952 - 51.1968
    Additional Information: Beil. Rijksmuseum van Oudheden Oudheidkundige mededelingen uit het Rijksmuseum van Oudheden te Leiden
    Former Title: Vorg. Internationales Archiv für Ethnographie
    Subsequent Title: Forts. Tropical man
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Language: German , English , French
    Pages: VI, 359 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamische Völker / N. Sprache ; Islamische Völker / D. Geschichte ; Sprache / Einz. Sprachen ; Festschrift Caskel, W. ; Geschichte / Einz. Länder u. Orte System. Übers. 16/05 b ; Bibliografie ; Festschrift ; Caskel, Werner 1896-1970
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz. - Mit d. Bildnis W. Caskels, 24 Taf. u. 1 Falttaf. - Bibliographie W. Caskel S. 31 - 36
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    Leiden : Brill
    In:  International archives of ethnography Vol. 50, No. 2
    Language: German
    Pages: S. 138 - 144 , Illustrationen
    Titel der Quelle: International archives of ethnography
    Angaben zur Quelle: Vol. 50, No. 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Language: German
    Pages: 127 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Lehmann, Arno, 1901 - 1984 Benz, Ernst, Messianische Kirchen, Sekten und Bewegungen im heutigen Afrika 1968
    Series Statement: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 10
    Series Statement: Beihefte der Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte
    Series Statement: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte / Beihefte
    DDC: 276
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nativistic movements ; Sects ; Afrika ; Sekte ; Afrika ; Sekte ; Messianismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Language: German , English , French
    Pages: VIII, 145 S. , Kt.
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 11.1962 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 11.1962 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Afrika ; Sozialer Wandel ; Afrika ; Soziokultureller Wandel ; Subsaharisches Afrika ; Sozialer Wandel
    Note: Aus dem Niederl. übers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1963
    Additional Information: 1=6 von Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte / Beihefte Köln : Brill, 1953 0514-650X
    Subsequent Title: Forts. Philipps-Universität Marburg Joachim-Wach-Vorlesungen der Philipps-Universität Marburg
    DDC: 370
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Language: German
    Pages: X, 500 S.
    DDC: 398.22
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Language: German
    Pages: 353 S. , Kt.
    Angaben zur Quelle: 2.
    Keywords: Orang Abung ; Sumatra
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Language: German
    Pages: 116 S. , graph. Darst., Kt.
    Dissertation note: Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1958
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Veröff. im Internationalen Archiv für Ethnographie; Bd. XLXIX
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Language: German , English , French , Italian
    Pages: XV, 748 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Studies in the history of religions 4
    Series Statement: Studies in the history of religions
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kings and rulers ; Religious aspects ; Congresses ; Divine right of kings ; Congresses ; Konferenzschrift 1955 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 1955 ; Konferenzschrift ; König ; Religion ; Geschichte ; Reich Gottes
    Note: Beitr. teilw. ital., teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Language: German
    Pages: XII, 326, XXVI S. , Ill., graph. Darst.
    Additional Material: IV Beil. (3 Kt., 1 Stammtaf.)
    Angaben zur Quelle: 1
    RVK:
    Keywords: Sumatra - Befolkning
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Entdeckungsreise ; Geschichte 1493 v. Chr.-1415
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Entdeckungsreise ; Geschichte 1493 v. Chr.-1415
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Language: German
    Pages: 227 S. , Notenbeisp.
    Angaben zur Quelle: 2
    Keywords: Ethnologie ; Tetun ; Tetun ; Ethnologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Language: German
    Pages: XI, 688 S. , Ill., Kt.
    Angaben zur Quelle: 1
    Keywords: Ethnologie ; Tetun ; Tetun ; Ethnologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Language: German
    Pages: 106 Taf. , Ill.
    Angaben zur Quelle: 3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Language: German
    Pages: VIII, 395 S , 8°
    Keywords: China ; History ; Northern Wei dynasty, 386-534 ; Xianbi ; China ; Tuoba ; Gesellschaft ; Beamter ; Landwirtschaft ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1888 - 45.1944/47
    Additional Information: Beil. Rijksmuseum van Oudheden Oudheidkundige mededelingen uit het Rijksmuseum van Oudheden te Leiden
    Subsequent Title: Forts. International archives of ethnography
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Ungezählte Beil.: Supplement
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Leiden : Brill ; 1.1888 - 45.1944/47
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1888 - 45.1944/47
    Additional Information: Beil. Rijksmuseum van Oudheden Oudheidkundige mededelingen uit het Rijksmuseum van Oudheden te Leiden
    Subsequent Title: Forts. International archives of ethnography
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Ungezählte Beil.: Supplement
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1888 - 45.1944/47
    Additional Information: Beil. Rijksmuseum van Oudheden Oudheidkundige mededelingen uit het Rijksmuseum van Oudheden te Leiden
    Subsequent Title: Forts. International archives of ethnography
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Ungezählte Beil.: Supplement
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    Leiden : Brill | Stuttgart : Kohlhammer
    Show associated volumes/articles
    In:  1
    Language: Sanskrit , German
    Pages: XXIX, 307 S.
    Angaben zur Quelle: 1
    Note: Vorwortu. Einleitung in dt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Language: German
    Pages: XI, 511 S. , Ill. , 4°
    Series Statement: Internationales Archiv für Ethnographie 43, Suppl.
    Series Statement: Internationales Archiv für Ethnographie
    DDC: 571.54
    Keywords: Ikat ; Ikat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Language: German
    Pages: 148 S. , 8°
    Edition: 2., verb. Aufl.
    Keywords: Sanskrit ; Grammatik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Language: German
    Pages: VIII, 188 S. , Kt.
    Series Statement: Internationales Archiv für Ethnographie 42
    Series Statement: Internationales Archiv für Ethnographie
    DDC: 306.85089927
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Language: German
    Pages: VII, 209, IV S. , Ill., Kt.
    Series Statement: Internationales Archiv für Ethnographie 41,Suppl.
    Series Statement: Internationales Archiv für Ethnographie
    Dissertation note: Zugl.: Basel, Univ., Diss., 1942
    Keywords: Textiltechnik ; Textilherstellung ; Neukaledonien ; Loyaltyinseln ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Language: German
    Pages: XII, 447 S.
    Series Statement: T'oung-pao 37,1 Suppl.
    Series Statement: T'oung-pao
    Angaben zur Quelle: 1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Language: German
    Pages: VII, 506 S. , Kt.
    Additional Material: 2 Karten
    Series Statement: T'oung-pao 36,suppl
    Series Statement: T'oung-pao
    RVK:
    Keywords: Randvölker ; China ; Mongolei ; Volk ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Language: German
    Pages: XI, 322 S. , Ill.
    Series Statement: Internationales Archiv für Ethnographie 40, Suppl.
    Series Statement: Internationales Archiv für Ethnographie
    DDC: 572.6095986
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Language: German
    Pages: 545 S.
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Leiden, Diss.
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Enth. ausserdem: Daigiroku / Kaibara Ekiken
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Language: German
    Pages: VIII, 833, 6 S. , 1 Titeltaf., 7 Taf. , 27 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Islam ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Islam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Language: German
    Pages: Seite 32-108 , 31 Figuren, 10 Fotos, 2 Karten
    Keywords: Felsbild ; Neuguinea
    Note: Aus: Nova Guinea ; N. S. 4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Book
    Book
    Leiden : Brill
    Show associated volumes/articles
    In:  4
    Language: German
    Pages: X, 522 S. , Ill., Kt.
    Angaben zur Quelle: 4
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Language: German
    Pages: XX, 306, XXXVII S. , Ill.
    Series Statement: Internationales Archiv für Ethnographie : Supplement 37.
    Series Statement: Internationales Archiv für Ethnographie
    DDC: 572.954
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asura ; Stamm ; Asura ; Stamm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Book
    Book
    Leiden : Brill
    Language: German
    Pages: XV, 180 S., IX Bl. , Ill.
    Series Statement: Internationales Archiv für Ethnographie 36
    Series Statement: Internationales Archiv für Ethnographie
    DDC: 789.4
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Language: German
    Pages: X, 389 S., [XIV] Bl. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Angaben zur Quelle: 3
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Book
    Book
    Leiden : Brill
    Show associated volumes/articles
    In:  2
    Language: German
    Pages: IX, 399 S., X Bl. , Ill., Kt.
    Angaben zur Quelle: 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Language: German
    Pages: XIV, 107 S., XVII Bl. , Ill.
    Series Statement: Internationales Archiv für Ethnographie 34,Suppl.
    Series Statement: Internationales Archiv für Ethnographie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Language: German
    Pages: X, 384 S., VII Bl. , Ill., graph. Darst.
    Angaben zur Quelle: 1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Language: German
    Pages: VIII, 231 S. , Ill
    DDC: 915
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kahle, Paul ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Islam ; Civilization, Oriental ; India Civilization ; Bibliografie ; Festschrift ; Kahle, Paul 1875-1964 ; Bibliografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Book
    Book
    Leiden : Brill
    Language: German
    Pages: S. 371 - 499, Taf. XXXVII - XLIX , Ill.
    Series Statement: Nova Guinea / sous la direction de L. F. de Beaufort 16,4
    Series Statement: Nova Guinea
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Language: German
    Pages: XVII, 166 S. , Ill.
    Angaben zur Quelle: 23
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...