bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern/
Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1764806972
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1764806972     Zitierlink
Titel: 
Nomadisch - ekstatisch - magisch : skandinavischer Arktisprimitivismus im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert / Hanna Eglinger
Autorin/Autor: 
Eglinger, Hanna, 1975- [Verfasserin/Verfasser] info info
Beteiligt: 
Ludwig-Maximilians-Universität München [Grad-verleihende Institution]
Erschienen: 
Paderborn : Brill | Wilhelm Fink, [2021] [© 2021]
Umfang: 
1 Online-Ressource (VII, 354 Seiten) : Illustrationen
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Hochschulschrift: 
Habilitationsschrift, Ludwig-Maximilians-Universität München
Anmerkung: 
Literaturverzeichnis: Seiten 321-349
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: Nomadisch – ekstatisch – magisch / Eglinger, Hanna (Druck-Ausgabe)
ISBN: 
978-3-8467-6607-1
978-3-7705-6607-5 (ISBN der Printausgabe)
EAN: 
9783846766071
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 1262051345     see Worldcat


Link zum Volltext: 
Digital Object Identifier (DOI): 10.5555/9783846766071


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
VLBWG: 9562
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Nomadisch - ekstatisch - magisch: Diese Schlagworte lassen sich als Faszinationskerne der Auseinandersetzung mit der Arktis verstehen, die einen konstitutiven Bestandteil der skandinavischen Moderne ausmacht.Hanna Eglinger untersucht die Ausprägungen eines Arktisprimitivismus in Skandinavien um 1900, indem sie kulturwissenschaftliche und ästhetische Fragestellungen verbindet. Ausgehend von einem in Zentraleuropa um 1900 gängigen Diskurs des Primitiven, den die anthropologischen Wissenschaften maßgeblich prägten, und der sich in der bildenden Kunst, aber auch in literarischen und medienreflexiven Kontexten zu einer impulsgebenden ästhetischen Formation herausbildete, legt sie den Fokus auf die spezifisch skandinavische Figuration des Primitiven der Arktis und ihre literarische, bildnerische und filmische Reflexion.
large
 Zum Volltext 

1 von 1
      
1 von 1