Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • München UB  (401)
  • 2000-2004  (401)
  • Social Sciences  (208)
  • History  (193)
Datasource
Material
Language
Year
Keywords
  • 1
    ISBN: 3930457679
    Language: German
    Pages: 83 S. , Ill.
    Additional Material: 1 Beil. (2 Bl.)
    Series Statement: Göttinger Bibliotheksschriften 32
    Series Statement: Göttinger Bibliotheksschriften
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität Göttingen Exhibitions Alumni and alumnae 20th century ; History ; Universität Göttingen Exhibitions Degrees 20th century ; History ; Georg-August-Universität Göttingen ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1933-1945 ; Geschichte ; National socialism and education Exhibitions ; Political persecution Exhibitions History 20th century ; Entziehung ; Doktorgrad ; Deutschland ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Georg-August-Universität Göttingen ; Doktorgrad ; Entziehung ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3-89974-154-4
    Language: German
    Pages: 309 S. , Ill.
    Series Statement: Edition Archiv der Deutschen Jugendbewegung 12
    Series Statement: Edition Archiv der Deutschen Jugendbewegung
    Dissertation note: Zugl. Hannover, Univ., Diss., 1994 u.d.T.: Geschichte der freistudentischen Bewegung
    DDC: 378.1/9810943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freistudentischer Bund ; Deutsche Freie Studentenschaft ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1900-1918 ; Geschichte 1896-1918 ; Studentenvereinigung ; Geschichte ; College students Political activity 19th century ; History ; College students Political activity 20th century ; History ; College students Societies, etc. 19th century ; History ; College students Societies, etc. 20th century ; History ; Student movements History 19th century ; Student movements History 20th century ; Freistudentische Bewegung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Freistudentische Bewegung ; Geschichte 1896-1918 ; Deutsche Freie Studentenschaft ; Geschichte 1900-1918
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Burlington, VT : Ashgate [u.a.]
    ISBN: 0860789411
    Language: German , English
    Pages: Getr. Zähl. , Ill.
    Series Statement: Variorum collected studies series 795
    DDC: 305.5/62/0943809041 22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1870-1939 ; Geschichte 1870-1939 ; Arbeiterbewegung ; Frau ; Sozialer Wandel ; Working class Poland ; History ; x20th century ; Women Poland ; Social conditions ; Social change Poland ; Social mobility Poland ; Working class Poland ; Political activity ; Polen ; Polen ; Poland Social conditions ; Poland Politics and government ; x1796-1918 ; Poland Politics and government ; x1918-1945 ; Poland History ; Revolution, 1905-1907 ; Polen 1918- ; Arbeiterbewegung ; Frau ; Geschichte 1870-1939 ; Polen 1918- ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1870-1939
    Note: Beitr. teilw dt., teilw. engl., teilw. franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3-935025-48-3
    Language: German
    Pages: 542 S.
    Series Statement: Studien zur Wissenschafts- und Universitätsgeschichte 3
    Series Statement: Studien zur Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
    Dissertation note: Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2000/2001
    DDC: 069
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität Münster Curricula ; History ; Westfälische Wilhelms-Universität Münster. ; Geschichte 1800-1964 ; Geschichte 1800-1950 ; Geschichte ; German literature Study and teaching (Higher) ; History ; German philology Study and teaching (Higher) ; History ; Germanistik. ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Germanistik ; Geschichte 1800-1964 ; Germanistik ; Geschichte 1800-1950
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3631513208
    Language: German
    Pages: 203 S. , Ill., graph. Darst. , 21 cm
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften 65
    Series Statement: Reihe 19, Volkskunde, Ethnologie
    Series Statement: Abt. B, Ethnologie
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften / 19 / B
    Dissertation note: Vollst. zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2001
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Photography in anthropology History ; 19th century ; Germany ; Anthropology Methodology ; History ; 19th century ; Germany ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsches Sprachgebiet ; Ethnologie ; Fotografie ; Geschichte 1839-1884
    Note: Literaturverz. S. 167 - 203
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3486568426
    Language: German
    Pages: 602 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    Series Statement: Schriften des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.,Berlin : Reihe Internationale Politik und Wirtschaft 71
    Series Statement: Schriften des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.,Berlin
    Dissertation note: Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2003
    DDC: 609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1923-2002 ; Ruimtevaart ; Geschichte ; Politik ; Astronautics and state History ; Raumfahrtpolitik ; Deutschland ; Outer space Exploration ; Government policy ; History ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Raumfahrtpolitik ; Geschichte 1923-2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3515085157
    Language: German
    Pages: 330 S. , Ill.
    Series Statement: Pallas Athene 11
    Series Statement: Geschichte
    Series Statement: Pallas Athene
    Dissertation note: Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2003
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1800-1914 ; Oriëntalistiek ; Geschichte ; Middle Eastern philology Study and teaching 19th century ; Oriental philology Study and teaching 19th century ; History ; Orientalistik ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Orientalistik ; Geschichte 1800-1914
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Westport, Conn. [u.a.] : Greenwood Press
    ISBN: 0313320136
    Language: English
    Pages: XXV, 331 S , Ill , 24cm
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: American popular culture through history
    DDC: 306.097309042
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular culture United States ; History ; 20th century ; United States Civilization ; 1918-1945 ; USA ; Alltagskultur ; Massenkultur ; Geschichte 1920-1929 ; Pop-Kultur
    Note: Includes bibliographical references (p. [303]-313) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Washington, DC : German Historical Institute
    Language: English
    Pages: 1165 S. , 24 cm
    Series Statement: Reference guide / German Historical Institute, Washington, DC 17
    DDC: 943.002573
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Scholars Directories ; North America ; Civilization, Germanic Directories ; Study and teaching (Higher) ; North America ; German philology Directories ; Study and teaching (Higher) ; North America ; Biographisches Nachschlagewerk ; Personenverzeichnis ; Lexikon ; Wissenschaft ; Wissenschaftler ; Deutschland ; USA ; Verzeichnis ; Nordamerika ; USA ; Germanist ; Germany Directories ; History ; Study and teaching (Higher) ; North America ; Germany Directories ; Civilization ; Study and teaching (Higher) ; North America ; USA ; Bibliografie ; Biografie ; Bibliografie ; Verzeichnis ; Bibliografie ; Verzeichnis ; Biografie ; Bibliografie ; Biografie ; Bibliografie ; Verzeichnis ; Nordamerika ; Germanist ; Historiker ; Deutschland ; Geschichte ; Germanistik ; USA ; Nordamerika ; Germanist
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805423 , 9783531141848
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264S.)
    Edition: 2., erweiterte Auflage
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Massenmedien ; Wirkung ; Politik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Wirkung ; Politik
    Note: In Anbetracht der ständigen Ausweitung des Einflussbereichs der Massenmedien muss man sich die Frage stellen, ob das enorme Informationsangebot tatsächlich zur Herausbildung eines vielfältigen Meinungsspektrums führt oder ob die Nachrichten-Schwemme nicht vielmehr eine meinungsverflachende und betäubende Wirkung hat. Fest steht zumindest, dass die Möglichkeiten einer intendierten Wirklichkeitsverfälschung mit den modernen elektronischen Medien eine völlig neue Qualität erfahren haben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783322833815 , 9783531140346
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Evaluation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Medienpublizistik ; Unternehmen ; Journalismus ; Corporate Communication ; Internationale Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit ; Corporate Communication ; Internationale Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Öffentlichkeitsarbeit ; Evaluation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Medienpublizistik ; Öffentlichkeitsarbeit ; Journalismus
    Note: Professionelles Kommunikationsmanagement erschöpft sich nicht in strategischem Handeln. Wer professionell handelt, kann darüber hinaus den Kontext und die Folgen seines Handelns durchschauen. Für professionelles Kommunikationsmanagement ist es daher plausibel, die beabsichtigten Kommunikationsprozesse auf der Grundlage systematischer Forschung zu optimieren. Die gezielte Anwendung von Forschungsergebnissen auf Problemstellungen der Kommunikationspraxis, und gleichzeitig die daraus resultierende Förderung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse, ist das Anliegen des vorliegenden Bandes. Die Beiträge namhafter Autoren aus der deutschen und internationalen PR-Forschung und der Kommunikationspraxis bündeln die aktuelle Fachdiskussion und liefern Anregungen für erfolgreiches Kommunikationsmanagement
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783322805270 , 9783531141589
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322S. 62 Abb)
    Series Statement: Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Unternehmen ; Kulturmanagement ; Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit ; Kulturmanagement ; Kommunikation
    Note: Für viele Kommunikationsexperten gehört es längst zum Alltag, grenzüberschreitende Public Relations-Strategien und -Programme zu entwickeln und zu implementieren. Für die Forschung hingegen ist die Internationalisierung von Public Relations noch weitgehend Neuland. Vor allem die kulturelle Dimension von Öffentlichkeitsarbeit ist bislang nur wenig untersucht. Welche Rolle spielt die Nationalkultur eines Landes für die Unternehmens-PR vor Ort? Gibt es einen Zusammenhang zwischen der PR-Praxis und der individuellen Weltsicht von PR-Fachleuten? In ihrer explorativen Studie verknüpft Simone Huck die Wissensbestände der PR mit den Erkenntnissen der Kulturforschung. Mit einem integrativen Kultur-PR-Modell zeigt sie mögliche Verbindungslinien zwischen den einzelnen Kulturdimensionen auf und überprüft sie anhand einer kulturvergleichenden Befragung von PR-Verantwortlichen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass sowohl die Nationalkultur als auch die Weltsicht zentrale Größen für die Ausgestaltung nationaler und internationaler Öffentlichkeitsarbeit sind
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783322805577 , 9783531142173
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (431S.)
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1994-1998 ; Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Science, general ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Politik ; Inhaltsanalyse ; Zeitung ; Öffentliche Meinung ; Deutschland ; Kommentar ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Kommentar ; Aufsatzsammlung ; Kommentar ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Politik ; Zeitung ; Inhaltsanalyse ; Geschichte 1994-1998 ; Deutschland ; Öffentliche Meinung ; Zeitung
    Note: Durch Pressekommentare profilieren Medien sich als eigenständige politische Akteure. Sie interpretieren und bewerten Themen und adressieren Probleme zur Bearbeitung an das politische System. Der Band stellt Befunde aus einer umfangreichen Analyse der Kommentare überregionaler Tageszeitungen 1994 bis 1998 vor und rekonstruiert damit die Struktur der öffentlichen Meinung in der Bundesrepublik. Themenagenden, Deutungsrahmen und Positionen stehen anhaltend bedeutsamen Konfliktlinien im politisch segmentierten Mediensystem gegenüber
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322956712 , 9783531338842
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323S.)
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Dissertation note: Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2003
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Evaluation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Öffentlichkeitsarbeit ; Evaluation
    Note: Der Band entwickelt ein System von Evaluationstechnik, das es ermöglicht, die Planung, die Durchführung und den Erfolg von PR-Programmen zu erfassen, zu bewerten und zu kontrollieren. Das System besteht aus zusammengehörigen, sich ergänzenden Elementen: einem Evaluationsmodell, einer Auswahl passender Methodik, einem Instrument zur Evaluation des gesamten PR-Programms (PR-Kennwertsystem) und einem speziellen Projektmanagement für PR-Evaluation. Das Projekt der strategischen PR-Evaluation ist damit mit einem umfangreichen "Werkzeugkoffer" ausgestattet. Für die zweite Auflage hat die Autorin das Evaluationssystem selbst einer Evaluation unterzogen: In Vorträgen stelle sie ihre Konzepte der PR-Fachwelt vor und suchte das konstruktive Feedback. Die Anregungen gaben ihr Anlass folgende Änderungen vorzunehmen: Die Bezeichnungen für das System wurden geändert - von Kennzahlen und Kennwerten, von der "Balanced PR-Scorecard" zum "Balanced Evaluation System". Diese Bezeichnungen sollen unterstreichen, dass sowohl quantitative als auch qualitative Bewertungen zugelassen sind
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783531901626 , 9783810042309
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 S.)
    DDC: 306.43
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology of Education ; Education (general) ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Jugend ; Schulkind ; Informelles Lernen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schulkind ; Informelles Lernen ; Jugend ; Informelles Lernen
    Note: Im Zusammenhang mit den Ergebnissen der PISA-Studie müssen etablierte Lernstrukturen in institutionalisierten Bildungseinrichtungen hinterfragt und unter Umständen einer Revision unterzogen werden. Der Einblick in außerschulische, nicht formalisierte Formen der Aneignung von Fähigkeiten und Fertigkeiten kann dabei hilfreich sein. Dies gilt insbesondere für solche Kompetenzen, die im Zusammenhang mit verschiedenen als Arbeit definierten Tätigkeiten zu beobachten sind. Verschiedene Ansätze und Befunde zum Kompetenzerwerb Erwachsener sowie dem Informellen Lernen von Kindern außerhalb der Schule, vor allem im Bereich Arbeit werden in diesem Band zusammengeführt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663102540 , 9783531141534
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (404 S.)
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Media Research ; Sociology, general ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Fernsehforschung ; Fernsehen ; Medienforschung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Fernsehen ; Medienforschung ; Fernsehforschung
    Note: In der Fernsehforschung vollzog sich in den letzten Jahren ein Prozess der Verselbstständigung: Paradigmen, Theorien und empirische Erkenntnisse der Medien- und Kommunikationswissenschaft haben eine medienspezifische Weiterentwicklung erfahren, die eine Zusammenscahu der Ergebnisse lohnend erscheinen lässt. Das Lehrbuch bietet einen Überblick zu den wichtigsten Arbeiten, die sich mit dem Medium Fernsehen befassen. Bislang disparat erscheinende Untersuchungsgebiete wie z.B. Gattungen und Genres von TV-Programmen, Einstellungen und Strukturen der Zuschauer, die Unternehmensorganisation der TV-Anbieter, rechtliche Bestimmungen sowie politische Voraussetzungen und Folgen des Fernsehens erscheinen so in einem Zusammenhang, der die Eigenarten des Mediums deutlich macht und allen Interessierten einen schnellen Zugriff auf kompakte Information bietet
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805973 , 9783531143125
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (349S. 9 Abb)
    DDC: 306.3
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Arbeitswelt ; Erfahrungswissen ; Berufserfahrung ; Kompetenz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Arbeitswelt ; Kompetenz ; Erfahrungswissen ; Berufserfahrung
    Note: In der Arbeitswelt werden neue Fähigkeiten verlangt. Dieses Buch zeigt, dass künftig eine neue Kernkompetenz darin besteht, Unwägbarkeiten zu bewältigen - auch und gerade in hoch technisierten Wirtschaftszweigen. Planmäßig-rationales Handeln reicht dafür nicht aus, es muss ergänzt werden durch erfahrungsgeleitetes Handeln. Dies beruht auf entdeckend-explorativem Vorgehen, bildhaft-assoziativem Denken und einer durch Gespür geleiteten sinnlichen Wahrnehmung. In vier Teilbereichen untersucht dieser Band das erfahrungsgeleitete Arbeiten bei neuen fachübergreifenden Anforderungen: Kooperation und Kommunikation; Organisation betrieblicher Abläufe; prozessübergreifende, "verteilte" Arbeit; Kunden- und Serviceorientierung bei Tele-Service. Und für jeden Bereich werden zudem Formen selbstgesteuerten und erfahrungsgeleiteten Lernens vorgestellt - Wege, wie man lernen kann, das Unplanbare zu bewältigen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783322808431 , 9783531331119
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (388S.)
    Edition: 3. Auflage
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag
    ISBN: 9783322813312 , 9783824445653
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 352S.)
    Series Statement: Kommunikationswissenschaft
    DDC: 302.23
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Media Research ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Kunstkritik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kunstkritik
    Note: Ist die Kunstkritik besser als ihr Ruf? In der Epoche nach den Avantgarden wird Kunstkritik mehr als jemals zuvor gebraucht - nicht als Werbemittel des Kunsthandels oder als Vorhut der Kunstgeschichte, sondern als bewegliche Erprobung der Potenziale, die Kunst für die kommunikative Selbstverständigung in einer offenen Gesellschaft bereitstellen kann. Stefan Lüddemann unternimmt den Versuch, Kunstkritik jenseits bekannter Abgesänge und Krisenszenarien neu zu bestimmen und zeigt, dass sie mehr ist als der Richterspruch einiger weniger Experten, nämlich eine evaluative Praxis, die Wahrnehmung artikuliert, diese mit thematischen Diskursen in Beziehung setzt und schließlich eine Kommunikationsofferte unterbreitet. Er stellt Kunstkritik als eine fallweise Erprobung dar, die Maßstäbe eher kritisch diskutiert, als sie unbefragt vorauszusetzen. Der Autor verbindet sein theoretisches Modell mit Textanalysen, in denen er unter anderem die Reaktionen der Kritik auf die Expo-Ausstellung "How you look at it" und die Documenta 11 auf ihre Leistungsfähigkeit hin untersucht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322924414 , 9783531437309
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303S. 10 Abb)
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    DDC: 306.3
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Organisationssoziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Organisationssoziologie
    Note: Organisationen sind ein wesentliches Merkmal moderner Gesellschaften. Sie sind für die Handlungs- und Lebenschancen von Individuen von besonderer Bedeutung. Als Mitglied, Kunde, Klient oder Publikum werden wir von Organisationen geprägt und sind auf ihre Ressourcen angewiesen. Damit beeinflussen Organisationen in wesentlichem Maße Lebenslage, Lebensstil und individuelle Lebensverläufe der Mitglieder einer Gesellschaft. Dieses Buch behandelt Organisationen in modernen Gesellschaften, ihre Bedeutung und ihre Funktionsweise aus der Sicht einer strukturell-individualistisch orientierten Soziologie. Es werden Ziele und Strukturen von Organisationen analysiert, die Wechselwirkung von Individuum und Organisation beleuchtet und die Bedeutung von Organisationen für Wirtschaft und Gesellschaft diskutiert. Mittels sechs "Beispielorganisationen" wird der Inhalt erläutert, Literaturempfehlungen zu jedem Kapitel erlauben die schnelle Vertiefung einzelner Gebiete
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322971104 , 9783531141916
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (349 S.)
    Series Statement: Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Unternehmen ; Organisation ; Verwaltung ; Nonprofit-Organisation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Kommunikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Verwaltung ; Kommunikation ; Organisation ; Nonprofit-Organisation ; Kommunikation ; Organisation ; Unternehmen ; Kommunikation ; Organisation ; Nonprofit-Organisation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit ; Verwaltung ; Öffentlichkeitsarbeit
    Note: Die Dynamik in der Öffentlichkeit und die Globalisierung der ökonomischen Märkten erfordert zunehmende Kompetenzen im Kommunikationsmanagement von Organisationen. Die Führung der Kommunikation und deren Risiken haben strategischen Charakter im Wettbewerb. Für diese Herausforderungen erreichen einseitige Konzeptionen aus der Public Relations und dem Marketing oder die instrumentell ausgerichteten Managementmodelle der Organisationskommunikation nur ungenügende Performance. Der Band erschließt erstmalig die Organisationskommunikation aus funktionaler und interdisziplinärer Perspektive. Die Public Relations und die Marktkommunikation werden unter Beibehaltung ihrer spezifischen Funktionalität zu einer organisationalen Managementfunktion aufgebaut. Auf empirischer Grundlage wird Basiswissen für gewinnorientierte Unternehmen, Nonprofit-Organisationen und die öffentliche Verwaltung präsentiert. Die Möglichkeiten zur Professionalisierung werden Ihnen aufgezeigt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783322809971 , 9783810041227
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (413 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Forschung Soziologie 199
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziale Konstruktion ; Ernährung ; Geschlechtsunterschied ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Konstruktion ; Ernährung
    Note: Das Buch wendet sich mit der systematischen Zusammenschau von Ernährung und Geschlecht pionierhaft zwei Bereichen zu, die in der Forschung bislang ohne tiefere Berührung geblieben sind und nutzt hierbei Anknüpfungspunkte aus aktuell diskutierten Körper- und Leiblichkeitstheorien zum Brückenschlag. Zentral geht es um die Frage, inwiefern unser Umgang mit der Ernährung für die Konstituierung von Männlichkeit(en) und Weiblichkeit(en) in sozialer und subjektiver Hinsicht grundlegend ist. Das in den Reihen der Genderforschung nach wie vor eher randständige Thema Ernährung erweist sich hierbei als ein Untersuchungsfeld, das für die gegenwärtige Diskussion einer Vergeschlechtlichung der Körper und Verkörperlichung der Geschlechter höchste Relevanz besitzt. Eine materialreich illustrierte Reise durch die Welt der kulinarischen Symbolsysteme, der Essstile und Speisetabus, der Aphrodisiaka und der Kocharbeit, des Genusses und der Essangst und v.a. m. veranschaulicht diese Zusammenhänge und entfaltet zugleich ein theoretisches Rahmenmodell, das in der kultur- und sozialwissenschaftlichen Ernährungsforschung auch über den Genderaspekt hinausgehend Anwendung finden kann
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322833846 , 9783531142371
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310S. 67 Abb)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Strategisches Management ; Kommunikationspolitik ; Modell ; Markenpolitik ; Selbst organisierendes System ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Markenpolitik ; Strategisches Management ; Kommunikationspolitik ; Selbst organisierendes System ; Modell
    Note: Bei der Einführung neuer Marken ist von Flopraten von bis zu 95% aller Fälle auszugehen. Und das trotz der Fülle des Informationsangebotes zur Positionierung von Marken und Ratschlägen zum Vermeiden der gängigsten Fehler. Die Folgerung liegt nahe, dass heute die Annahmen des traditionellen technokratischen Markenmanagements nur noch sehr eingeschränkt plausibel sind. Der wichtigste Grund liegt in der neuen Evolutionsstufe, auf der sich die Marke befindet. Marke und Kommunikation sind zu einer untrennbaren Einheit zusammengewachsen. Dadurch sind Markenentwicklungen schwer prognostizierbar und kaum noch gezielt steuerbar geworden. Die Konsequenz ist, dass sich das Markenmanagement in einer Neuorientierung befindet. Die Marke wird als ein Kommunikationsangebot an den Konsumenten und Kunden aufgefaßt, das kommunikative Anschlußhandlungen auslösen soll. Die Frage, die im Mittelpunkt des Buches steht, lautet entsprechend: Wie kann eine zeitgemäße Konzeption der Marke und ihres Managements aussehen, die einen Erklärungsansatz und einen Handlungsrahmen für den Umgang mit den aktuellen Problemen, Herausforderungen und Entwicklungen im Markenmanagement bietet?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322804136 , 9783531137841
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (229S. 18 Abb)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Medienökonomie ; Management ; Content ; Content Management ; Netzwerk ; Fernsehen ; Fernsehproduktion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fernsehen ; Content ; Netzwerk ; Management ; Medienökonomie ; Netzwerk ; Management ; Content Management ; Fernsehproduktion
    Note: "Content is King." Das ist in der Medienindustrie wohl bekannt. Unklarheiten bestehen dagegen bei der Frage, wie heute die Produktion von Content in dieser Branche koordiniert wird. Empirisch greift der Sammelband Fragen digitaler Technik und neuer Modelle der Produktionsorganisation auf. Er widmet sich der digitalen Nachrichtenproduktion, der projektförmigen Herstellung von Unterhaltung durch Fernsehproduzenten außerhalb der Fernsehanstalten sowie der Frage der Substitution von Intermediären durch Peer-to-peer-Systeme bei der Mehrfachverwertung von Content. Vorgestellt werden Einsichten in die Koordination von Contentproduktion in Organisationen, in Märkten und vor allem in projektübergreifenden Netzwerkzusammenhängen. Präsentiert werden Ergebnisse empirischer Untersuchungen auf der Grundlage organisationstheoretischer Analyseansätze. Geliefert wird ein Beitrag zur Organisations- und Netzwerkforschung in der Medienwissenschaft, der auch wegen seiner Akzentsetzung hinsichtlich der Analyse von Projekten und der Nutzung digitaler Techniken die Grenzen der Bekannten überschreitet
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805300 , 9783531141640
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234S. 28 Abb)
    DDC: 306.3
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Organisatorisches Lernen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Organisatorisches Lernen ; Soziologie
    Note: Der Band vertieft die Zusammenhänge zwischen soziologischen Konzepten des organisationalen und kollektiven Lernens, Ansätzen zur agentenbasierten Sozialsimulation in der Organisationsforschung und informatorischen Konzepten zu Adapitibilität und maschinellem Lernen von Multiagentensystemen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805461 , 9783531141923
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Massenmedien ; Soziale Integration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Soziale Integration
    Note: Die Annahme einer Integrationsfunktion der Massenmedien ist in der Kommunikationswissenschaft fest verwurzelt. Die vorliegende Analyse zeichnet die Ideengeschichte des Integrationsbegriffs nach und zeigt die Verbindung dieses einflussreichen Konzepts zu Disziplinen wie Soziologie oder Poli-tikwissenschaft. Auf Basis eines handlungstheoretischen Ansatzes wird ein Modell der Integrationsfunktion vorgeschlagen, das die Ebene des individuellen Handelns von Akteuren mit dem Einfluss der von ihnen vorgefundenen Strukturen verknüpft. Dadurch wird es möglich, integrationsrelevante Bereiche und Prozesse zu bestimmen. Für ihre empirische Untersuchung wird angeregt, die Kumulation von Botschaften zu größeren Kommunikationsmustern (Meta-Botschaften) zu analysieren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322803726 , 9783531134369
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (373S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften
    Note: Die zwei Bände behandeln in komprimierter, übersichtlicher und klar gegliederter Form alles Wissenswerte über das Mediensystem und die Medienordnung der Bundesrepublik Deutschland. Band 2 behandelt Werbung und Werbewirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland, schildert Entwicklung und Bedeutung des Sponsorings, gibt eine ausführliche Übersicht über den Filmmarkt und die Filmförderung in Deutschland und stellt den Musikmarkt vor. Weiterhin finden Sie aktuellen Organigramme zur Organisation deutscher Medien, umfassende Daten zur Medienkonzentration, eine Übersicht über den europäischen Satellitenmarkt, eine präzise Einführung in moderne Medientechniken und Mediendienste, die Darstellung der Ausbildung und Organisation der deutschen Journalisten sowie Grundlagen zur Tätigkeit der Verwertungsgesellschaften
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783322805225 , 9783531141466
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (392S. 44 Abb)
    Series Statement: Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Dissertation note: Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2003
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Kommunikation ; Großbetrieb ; Globalisierung ; Unternehmen ; Multinationales Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit ; Internationalisierung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Globalisierung ; Großbetrieb ; Öffentlichkeitsarbeit ; Internationalisierung ; Unternehmen ; Kommunikation ; Globalisierung ; Multinationales Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit
    Note: Die Anforderungen an die internationale PR von Wirtschaftsunternehmen haben sich durch die Globalisierung verändert. Unternehmen müssen zu jeder Zeit in der Lage sein, mit ihren komplexer werdenden Umwelten zu agieren und auf sie zu reagieren. Effizienz und Effektivität müssen hierbei Beachtung finden. Die Antwort auf diese Anforderungen liegt in einer interdisziplinären Herangehensweise. Ein interdisziplinäres theoretisches Modell ist erforderlich, welches neben relevanten Aspekten des Globalisierungsdiskurses aus der PR-Wissenschaft bzw. Kommunikationswissenschaft, Aspekte des Globalisierungsdiskurses der Soziologie, den Wirtschaftwissenschaften und der Kulturtheorie integriert. Der aktuelle Stand der theoretischen Ansätze internationaler PR wird im vorliegenden Buch dokumentiert. Das aus der Analyse entstandene Einflussmodell internationaler PR für international tätige Unternehmen wurde für einige Aspekte in einer Studie mit den 250 größten in Deutschland ansässigen Unternehmen geprüft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663016205 , 9783531333410
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (603S.)
    Edition: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Forschung ; Theorie ; Journalismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Journalismus ; Forschung ; Journalismus ; Theorie
    Note: Die rasante Verbreitung von Internet und Multimedia schafft - ungeachtet mancher voreiliger Prognosen - keineswegs eine Kommunikation ohne (professionelle) Kommunikatoren. Im Gegenteil: Gerade in der Informations- und Wissensgesellschaft besitzt der Journalismus erhebliche Relevanz. Vor diesem Hintergrund hat sich die Journalismustheorie in den letzten Jahren erheblich verändert: Die theoretische Diskussion ist facettenreicher, differenzierter - und unüberschaubarer - geworden. Seit dem Erscheinen im Jahr 2000 ermöglicht das Handbuch "Theorien des Journalismus" einen systematischen Überblick über die Theoriebestände zum Journalismus. Mit Beiträgen von mehr als 20 Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern liefert das Studienbuch eine verständliche Orientierung über die Grundlagen, Entwicklungsstränge, Konzepte und Problemfelder der Journalismustheorie. Im Herbst 2003 erscheint das Handbuch in zweiter Auflage. Zusätzlich zu den aktualisierten Texten bereichern mehr als zehn weitere Originalbeiträge den Band. Aktualisierte Kapiteleinführungen und Lektüreempfehlungen, Querverweise und eine umfangreiche Bibliographie erleichtern die Lektüre
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783322804693
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/ Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Journalismus ; Öffentlichkeitsarbeit ; Unternehmen ; Wirtschaftspublizistik ; Interdependenz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit ; Wirtschaftspublizistik ; Interdependenz ; Journalismus ; Öffentlichkeitsarbeit
    Abstract: Seit rund 20 Jahren sind die Arbeitsbeziehungen zwischen den beiden Berufsfeldern PR und Journalismus Gegenstand kontroverser und intensiver Debatten auf Seiten der Wissenschaft und der Berufspraxis. Zum aktuellen Stand dieser Debatten sind in diesem Band theoretische und empirische Studien versammelt, die das Verhältnis von PR und Journalismus analysieren. Im Mittelpunkt stehen die wechselseitigen Beeinflussungen, Abhängigkeiten und Anpassungsleistungen, in denen die schwierigen Verhältnisse zwischen Journalismus und PR begründet sind
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322804938 , 9783531140964
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (443S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; New journalism ; Fiktion ; Wirklichkeit ; Journalismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; New journalism ; Journalismus ; Wirklichkeit ; Fiktion
    Note: Emotionen statt harter Fakten, radikale Subjektivität statt nachrichtlicher Objektivität, Identifikation statt distanzierter Beobachtung: New Journalism ist eine wirkungsvolle Symbiose aus Fakt und Fiktion, klassischer Recherche und literarischer Darstellung. Dieses Buch beleuchtet Geschichte und Gegenwart des New Journalism, es beschreibt die Vorbilder und Vorläufer, analysiert die Schreibweisen und die Publikationsorgane und belegt den Einfluss dieser Mischform auf eine ganze Generation deutschsprachiger Autoren. Stets geht es in den einzelnen Beiträgen um folgende Fragen: Vermag der New Journalism dem klassischen Informationsjournalismus und auch dem literarischen Realismus wesentliche Impulse zu geben? Oder ist New Journalism Ausdruck und Manifestation einer problematischen Verwischung tradierter Grenzen? Trifft es zu, dass New Journalism, Borderline- und Gonzo-Journalismus ein Klima geschaffen haben, in dem auch Fälschungen legitim erscheinen?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783322805362 , 9783531141732
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304S. 13 Abb)
    Series Statement: Organisation und Gesellschaft
    DDC: 306.3
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Kapitalismus ; Organisationssoziologie ; Sozialeinrichtung ; Zukunft ; Reorganisation ; Sozialpolitik ; Wohlfahrtsstaat ; Deutschland ; Großbritannien ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Sozialeinrichtung ; Reorganisation ; Frankreich ; Großbritannien ; Wohlfahrtsstaat ; Kapitalismus ; Zukunft ; Sozialpolitik ; Wohlfahrtsstaat ; Sozialeinrichtung ; Organisationssoziologie
    Note: Der Wohlfahrtskapitalismus befindet sich im Umbruch, und zwar international. Maßgeblich dafür sind - was gemeinhin wenig Beachtung findet - auch und nicht zuletzt Reorganisationsprozesse im Bereich jener Instanzen, die soziale Wohlfahrt verwalten, steuern und produzieren und sich dabei im Einflussbereich nicht nur des Sozialstaates, sondern auch der Zivilgesellschaft bewegen. Die Untersuchung illustriert im Rückgriff auf Fallstudien aus drei Kernländern Europas, wie sich im Zuge spezifischer Vermarktlichungstendenzen das organisationsgesellschaftliche Arrangement des Wohlfahrtskapitalismus transformiert. Die vergleichende Betrachtung zeigt, dass - ungeachtet nationaler Entwicklungspfade - Disorganisation überall zum Dauerzustand wird und welche paradoxen Folgen dies hat: nämlich mehr Unübersichtlichkeit, mehr Kreativität, mehr Ungleichheit - und eine hohe Systemstabilität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322806109 , 9783531143354
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (339S. 76 Abb)
    Series Statement: Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Markenpolitik ; Innerbetriebliche Kommunikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Markenpolitik ; Innerbetriebliche Kommunikation
    Note: Die Bedeutung von Marken als unternehmerische Kapitalform nimmt zu. Mehr und mehr sind sie es, die die Attraktivität eines Unternehmens maßgeblich bei seinen Bezugsgruppen determinieren. Für eine langfristig am Markenwert orientierte Strategie ist es unverzichtbar, dass sich Unternehmen mit ihrer Marke in einem integrierten Zusammenhang auseinandersetzen. Bei einem solchen Ansatz muss sich zwangsläufig auch der Aktionsradius der Internen Kommunikation erweitern. Sie erhält die Aufgabe, die Voraussetzungen für die Unterstützung der Marke durch die Mitarbeiter zu schaffen - und wird so zu einem unverzichtbaren Werttreiber im Unternehmen. Monika Hubbard zeigt auf, wie sich die Interne Kommunikation dieser Herausforderung stellen kann
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783322813565 , 9783824445936
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 285 S.)
    Series Statement: Kommunikationswissenschaft
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Journalismus ; Indonesien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Indonesien ; Journalismus
    Note: Der Sturz der Suharto-Diktatur und die demokratischen Reformen haben im Vielvölkerstaat Indonesien zu einer grundlegenden Transformation des Mediensystems geführt. Die Journalisten zählen zu jenen gesellschaftlichen Akteuren, die vom Wandel der politischen Gegebenheiten sehr schnell profitieren konnten. Für die kommunikationswissenschaftliche Forschung ist die bevölkerungsreichste islamische Nation aber auch deshalb interessant, weil sich der gesellschaftliche Transformationsprozess in einem rasanten Tempo vollzieht. Gestützt auf Interviews mit 385 professionellen Journalisten - die erste umfassende Befragung von Medienakteuren in Indonesien - vermittelt Thomas Hanitzsch ein umfassendes Bild von Akteuren, Strukturen und beruflichen Orientierungshorizonten im Journalismus. Er geht außerdem der Frage nach, welche Rolle kulturelle Faktoren bei der Herstellung journalistischer Medienaussagen spielen. Die Ergebnisse machen deutlich, dass sich der Journalismus Indonesiens wenig von dem anderer Regionen der Welt unterscheidet und dass seine Strukturen relativ robust auf kulturelle Einflüsse reagieren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783322873217 , 9783531133546
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Anzeigenwerbung ; Product placement ; Werbesendung ; Rundfunkprogramm ; Zeitungstext ; Massenmedien ; Wettbewerbsrecht ; Abgrenzung ; Werbung ; Rundfunkrecht ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Wettbewerbsrecht ; Anzeigenwerbung ; Zeitungstext ; Abgrenzung ; Deutschland ; Rundfunkrecht ; Werbesendung ; Rundfunkprogramm ; Abgrenzung ; Massenmedien ; Werbung ; Product placement
    Note: Das Buch, eine Problemskizze und Einführung, behandelt die Entwicklung der rechtlichen Grundlagen, Fragen der Selbststeuerung, der Sanktionsmöglichkeiten, der Reichweiten von Kontrollinstanzen und Differenzierungskriterien. Es beleuchtet Konzepte der Vermischung von Werbung und Programm sowie Wirkungen und Auswirkungen. Neue Medientechniken werden berücksichtigt, Lösungsansätze professioneller Kommunikatoren dargestellt. Dabei kommen Wissenschaftler und Praktiker, divergierende Perspektiven und Interessen, zu Wort. Die wichtigsten Arbeitsgrundlagen werden dokumentiert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663093022 , 9783531141527
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Akzeptanz ; Videokonferenz ; Benutzerorientierung ; Videokonferenz ; Benutzerorientierung ; Akzeptanz
    Note: Die Videokonferenz ist wie kaum eine andere Kommunikationstechnologie auf mangelnde Anwendungsbereitschaft gestoßen - und das entgegen der meisten Prognosen. Die Ursachen dafür sind vielschichtig und oftmals von den Herstellern, den Anwendern und der Forschung unterschätzt oder nicht erkannt worden. Erst ein Verständnis der spezifischen Elemente dieser technisch basierten audiovisuellen Fernkommunikation und die Abgrenzung von anderen Kommunikationsformen - wie dem Telefonieren oder der unmittelbaren Begegnung - ermöglichen eine gewinnbringende Einführung und Anwendung. Die vorliegende Pionierarbeit gibt aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht Antworten auf die Fragen "Was ist das Wesen der Videokonferenz-Technologie?", "Welche Methoden und Instrumente ermöglichen die wissenschaftliche Untersuchung?" und "Was sind die lösbaren und unlösbaren Probleme bei der Erforschung und Nutzung?"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663120056 , 9783531231846
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 S.)
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 306.42
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Knowledge - Discourse ; Media Research ; Sociology, general ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Wissen ; Medienforschung ; Massenkultur ; Medien ; Kulturanalyse ; Kulturwissenschaften ; Kulturwissenschaften ; Massenkultur ; Medien ; Medienforschung ; Massenkultur ; Kulturwissenschaften ; Medienforschung ; Kulturanalyse
    Note: Die Cultural Studies haben sich zu einem vielbeachteten Ansatz der Sozialwissenschaften entwickelt, insbesondere im Bereich der Medienforschung. In 'Cultural Studies und Medienanalyse - Eine Einführung' wird der medienanalytische Ansatz der Cultural Studies umfassend vorgestellt. Bezogen auf den Gegenstand 'Medien' werden einerseits die Theorieansätze der Cultural Studies diskutiert und ihre forschungsgeschichtliche Entwicklung dargelegt. Andererseits werden die empirischen Studien der Cultural Studies aus den Bereichen der Produkt- und Diskursanalyse sowie der Rezeptions- und Aneignungsforschung ausführlich behandelt. Im Mittelpunkt stehen dabei u.a. Themen wie Populärkultur, kulturelle Identität, Gender, Lesarten von bzw. Vergnügen an populären Medienprodukten und medienbezogene Jugendkulturen. Ien Ang zu "Cultural Studies und Medienanalyse": "Das Buch 'Cultural Studies und Medienanalyse' von Andreas Hepp ist eine hervorragende Einführung in einen Ansatz der intellektuellen Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen Kultur und ihren Medien, der sich in der englischsprachigen Welt in den letzten zwanzig Jahren entwickelt hat: Cultural Studies. Ich hoffe, dass dieses Buch einen wichtigen Schritt hin zur Entwicklung einer intellektuellen Tradition von Cultural Studies im deutschsprachigen Raum sein wird."
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783322813282 , 9783824445622
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 136S. 1 Abb)
    DDC: 306.3
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Education (general) ; Sozialwissenschaften ; Selbstgesteuertes Lernen ; Lebenslanges Lernen ; Lebenslanges Lernen ; Selbstgesteuertes Lernen
    Note: Die soziokulturellen, technologischen und wirtschaftlichen Entwicklungen der letzen Jahrzehnte haben zu einem erheblichen und in seiner weiteren Dynamik noch nicht absehbaren Wandel der Beschäftigungsbiographien geführt. Als Folge dieser Entwicklung scheint die Selbstverpflichtung zum lebenslangen Lernen kulturell bereits durchgesetzt. Damit rücken die Begriffe Selbstorganisation, Lernkultur und Kompetenzentwicklung in den Mittelpunkt des Interesses. Sebastian Jünger präsentiert eine grundlagentheoretische Fundierung der Konzepte Selbstorganisation, Kompetenz, Lernen, Wissen, Können, Kultur. Zentrale Phänomenbereiche sind Bewusstsein, Kommunikation, Interaktion und Kultur. Bei der Systematisierung der zu beobachtenden und zu beschreibenden Prozesse berücksichtigt der Autor die spezifischen Voraussetzungen und Unterschiede zwischen den Phänomenbereichen, gibt aber dennoch mit einer integrativen Terminologie und einem innovativen Denkwerkzeug eine einheitliche Beschreibung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Book
    Book
    Urbana [u.a.] : Univ. of Illinois Press
    ISBN: 0252029038
    Language: English
    Pages: X, 184 S.
    DDC: 306.8/086/2509757
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte ; Sklaverei ; Couples History 19th century ; Man-woman relationships History 19th century ; Plantation life History 19th century ; Slavery History 19th century ; Slaves Family relationships 19th century ; History ; Slaves Biography ; Slaves Social conditions 19th century ; Sklaverei ; Soziale Situation ; Ehepaar ; South Carolina History 1775-1865 ; South Carolina Race relations ; South Carolina ; Biografie ; Biografie ; South Carolina ; Sklaverei ; Ehepaar ; Soziale Situation ; Geschichte 1800-1900
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783322803962 , 9783531136332
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322834171 , 9783810039057
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235S.)
    DDC: 305.3
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Organisation ; Frau ; Organisation ; Frau
    Note: Dieses Buch ist geschrieben für Frauen, die in Organisationen arbeiten, für Führungskräfte, für LeiterInnen und TrainerInnen in der Erwachsenenbildung, Gleichstellungs- bzw. Frauenbeauftragte und für Frauen, die nach der Ausbildung oder nach der Familienphase in den Beruf (zurück) gehen, ebenso wie für Studierende. Dieses Buch macht wissenschaftliche Erkenntnisse für Laien verständlich und nutzbar. Es fragt nach Ursachen für die Unterrepräsentanz von Frauen in höheren Hierarchieebenen und manchen Arbeitsfeldern. Es bietet Hilfen zur Selbstanalyse und zur Analyse von sozialen Situationen. Es stellt Zusammenhänge her, gibt Hinweise, Ratschläge und Tipps und macht auf Fallen und typische Fehler aufmerksam, will gelegentlich auch Orientierungshilfe sein. Darüber hinaus liefert es eine Fülle von Fakten, Zahlen und empirischen Befunden. Die Themenauswahl orientiert sich dabei an den Erfahrungen und Problemlagen, die berufstätige Frauen typischerweise schildern
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783322993359 , 9783810041616
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (400S. 35 Abb)
    Series Statement: "Sozialstrukturanalyse" 18
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Analyse ; Lebensstil ; Empirische Sozialforschung ; Typologie ; Sozialstruktur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialstruktur ; Analyse ; Lebensstil ; Typologie ; Sozialstruktur ; Analyse ; Lebensstil ; Empirische Sozialforschung
    Note: Das Lebensstilkonzept wird seit zwei Jahrzehnten als Alternative zu klassischen Konzepten der Sozialstrukturanalyse diskutiert. Der bisherige Ertrag der Lebensstilforschung ist jedoch recht mager. Als Hauptprobleme der Forschungspraxis gelten: die mangelnde Vergleichbarkeit der Lebensstiltypologien; ihre Theoriearmut; der fragliche Realitätsgehalt einzelner Lebensstiltypen; der Erhebungsaufwand von Lebensstilvariablen. Die Studie beansprucht, diese Probleme durch die Entwicklung eines theoretisch begründeten und empirisch effizient einsetzbaren Analyseinstruments zu lösen. In drei Primärerhebungen wird die entwickelte Typologie zur Analyse individueller Parteipräferenzen, residentieller Segregation, der Integration in städtische Szenen, der Urlaubszielwahl und der Komposition sozialer Netzwerke eingesetzt. Dies ermöglicht die Beantwortung der übergeordneten Frage der Arbeit: Welche Leistungsfähigkeit haben Lebensstile im Vergleich zu klassischen Analysekonzepten?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783531900469 , 9783531328454
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (468 S.)
    Edition: 2., ergänzte Auflage
    Series Statement: Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Organisation ; Unternehmen ; Führung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Unternehmen ; Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Organisation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Führung ; Unternehmen
    Note: Mit der zweiten Auflage dieser mehrfach ausgezeichneten Studie ist eines der zentralen Werke der deutschsprachigen PR-Forschung wieder verfügbar. Der Autor entwickelt eine Theorie der Integrierten Unternehmenskommunikation, die Erkenntnisse aus Kommunikationswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre, Organisationstheorie und Öffentlichkeitssoziologie mit Hilfe eines einheitlichen, wissenschafts- und sozialtheoretisch stimmigen Fundaments (Methodischer Konstruktivismus, Strukturationstheorie) zusammenführt. Das Buch modelliert den PR-Managementprozess und formuliert Leitideen für eine strategische, integrierte und situativ erfolgreiche Unternehmenskommunikation. Das in der Neuauflage ergänzte Kapitel "Unternehmenskommunikation revisited" greift aktuelle Diskussionsfelder auf und stellt zukunftsweisende Konzepte vor: die Reputationsbilanz, PR-Usability, die Corporate Communications Scorecard als Steuerungsinstrument und die Netzwerk-Kommunikation als neues Handlungsfeld im Zeitalter der grenzenlosen Unternehmung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322908339 , 9783531139975
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (366S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Krise ; Kriegsberichterstattung ; Militär ; Informationspolitik ; Massenmedien ; Krieg ; Berichterstattung ; Westliche Welt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Westliche Welt ; Militär ; Informationspolitik ; Krise ; Berichterstattung ; Massenmedien ; Kriegsberichterstattung ; Massenmedien ; Massenmedien ; Krieg
    Note: Im 21. Jahrhundert werden Konflikte zwischen Staaten, aber auch die neuen asymmetrischen Kriege intensiver als früher von Medien beeinflusst. Neben dem Fernsehen profiliert sich vor allem das Internet als Raum für andere Formen der Kriegführung. Generell rückt die Steuerung und Kontrolle von Kommunikationsprozessen ins Zentrum des sicherheitspolitischen Krisenmanagements. Mit der Professionalisierung der militärischen Media Relations wird der Journalismus demokratischer Gesellschaften enorm herausgefordert. Die Medien geraten in die Gefahr, selbst Teil des militärischen Apparates zu werden. Diese und weitere Veränderungen der Krisenkommunikation im 21. Jahrhundert werden in dem Band "Krieg als Medienereignis II" bilanziert. Das Buch ordnet die Beziehungen von Medien, Militär und Sicherheitspolitik historisch ein, bietet einen systematischen und international orientierten Forschungsüberblick sowie eine interdisziplinäre Analyse zentraler Problemfelder der Krisenkommunikation. Fallbeispielhaft vorgestellt werden darüber hinaus relevante Krisenkommunikations-Typen der Moderne - u.a. während des Krieges im Irak (2003), bei den Auseinandersetzungen in Afghanistan (2001) oder in den bürgerkriegsähnlichen Konflikten in Indonesien
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900452 , 9783531141909
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 S.)
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2002 ; Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Internationaler Vergleich ; Kind ; Medienkonsum ; Sozialisation ; Jugend ; Kind ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Medienkonsum ; Kind ; Sozialisation ; Internationaler Vergleich ; Geschichte 1970-2002 ; Medienkonsum ; Kind ; Jugend ; Sozialisation
    Note: Medien sind Risiken und Ressourcen für das Aufwachsen von Kindern. Sozialisation in einer von Medien geprägten Gesellschaft heißt, einen kompetenten Medienumgang zu lernen und sich das eigene Selbst- und Weltbild medial vermittelt anzueignen. In gängigen Sozialisationstheorien werden die Medien meist nur am Rande behandelt. Hier wird eine Mediensozialisationstheorie skizziert, welche Konzepte der Sozialisation, des gesellschaftlichen Wandels und des Wandels im Medienumfeld integriert. Als empirische Basis werden repräsentative Befunde zum Medienumgang von Heranwachsenden aus der Schweiz von den 1970er-Jahren bis zur Jahrtausendwende vorgestellt und Vergleiche zu internationalen Daten gezogen. Aus dem Vergleich der Mediensozialisation von drei Generationen werden Konstanten und Wandel herausgearbeitet. Die Arbeit wurde mit dem UBS-Habilitationspreis der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich ausgezeichnet
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322924513 , 9783531141152
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223S.)
    DDC: 302.23
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Media Research ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Werkzeitschrift ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Werkzeitschrift
    Note: Dieses Buch ist eine grundlegende Kritik am Zustand der deutschen Mitarbeiterzeitschriften, mit zahlreichen Beispielen belegt. Auf der einen Seite stehen die Hochglanz-Postillen von Großunternehmen, bei denen Form und Inhalt weit auseinander klaffen, auf der anderen Seite die vielleicht engagierten, aber doch wirkungslosen Versuche von Amateuren bei nicht so großen Unternehmen. In beiden Fällen ist Streuverlust die Regel. Erfolgskontrollen, wenn es sie gibt, sind auf Lobpreisung der Redaktion, nicht aber auf Überprüfung der Kosten-Nutzen-Relation angelegt. - Neben der Kritik bietet das Buch aber vor allem praktische Ratschläge, wie es sie in dieser Fülle (vom Inhaltsverzeichnis bis zum Rücktitel, vom Editorial bis zur Bildunterschrift) bisher noch nicht gegeben hat
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] :Oxford Univ. Press,
    ISBN: 0-19-924951-2
    Language: English
    Pages: XIV, 306 S.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: 〈〈The〉〉 Oxford history of the British Empire : Companion series
    DDC: 305.3/09171/241
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Commonwealth. ; Geschichte ; Imperialisme ; Sekseverschillen ; Vrouwen ; Frau ; Geschichte ; Geschlechtsunterschied ; Gesellschaft ; Kolonie ; Imperialism Social aspects ; Man-woman relationships Colonies ; History ; Sex role Colonies ; History ; Sex Colonies ; History ; Women Colonies ; History ; Geschichtswissenschaft. ; Feminismus. ; Frau. ; Geschlechterrolle. ; Geschlechterverhältnis. ; Großbritannien ; Great Britain Colonies ; Administration ; Great Britain Colonies ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Geschichtswissenschaft ; Feminismus ; Frau ; Geschlechterrolle ; Geschichte ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783322813350 , 9783824445707
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 142S.)
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Gerontologie
    DDC: 305.26
    Keywords: Social sciences ; Aging / Research ; Social work ; Social Sciences ; Aging ; Social Work ; Sozialwissenschaften ; Einstellung ; Psychische Störung ; Alter ; Altenbild ; Auswirkung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Alter ; Psychische Störung ; Einstellung ; Altenbild ; Auswirkung
    Note: Wie verhalten sich professionelle Kräfte und Laien gegenüber psychisch erkrankten alten Menschen? Welche Handlungsmöglichkeiten haben sie im Umgang mit alten Menschen und wie arbeiten sie in einem Netzwerk der sozialen Altenarbeit zusammen? Erna Dosch stellt die relevanten theoretischen Konzepte zu den Themen Altersbilder, Stigmatisierung und Netzwerkarbeit vor und lässt in problemzentrierten Interviews Betroffene zu Wort kommen. Sie analysiert die Ansichten und Erfahrungen einer Krankenschwester, einer Sozialarbeiterin, eines Facharztes für Neurologie/Psychiatrie, eines Hausarztes, eines Hausmeisters, eines Polizisten und zweier Nachbarinnen und zeigt auf, welche Schwierigkeiten im Umgang mit gerontopsychiatrisch erkrankten Menschen entstehen und wie die strukturellen Bedingungen des Versorgungssystems in der sozialen Altenarbeit wahrgenommen werden. Es wird deutlich, wie die unterschiedlichen Rollenpositionen der Interviewten deren Sichtweisen und Handeln prägen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322804440 , 9783531138831
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (166S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Journalistik ; Interview ; Redaktion ; Journalismus ; Informationsbeschaffung ; Recherche ; Gesprächsführung ; Redaktion ; Recherche ; Interview ; Recherche ; Journalismus ; Gesprächsführung ; Informationsbeschaffung ; Interview ; Journalistik ; Interview
    Note: Dieses Buch informiert über Gespräche zur Informationsbeschaffung. Es zeigt, Journalisten, PR-Profis und Redakteuren in Unternehmen wie Verbänden, worauf es bei Interviews in der Recherche ankommt. Fragen richtig stellen und Fragestrategien erfolgreich nutzen, saubere Vorbereitung, Störungen rechtzeitig erkenne, Widerstände überwinden und ein möglichst für beide Seiten akzeptables Ergebnis erzielen - das zeichnet professionelle Gesprächsführung aus. Im Zentrum steht der Informant, der dem Rechercheur vertrauen kann. Tricks bleiben die Ausnahme. Dennoch muss man auch die Kniffe kennen, sie moralisch einordnen und ihre juristischen Konsequenzen bewerten können
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663106159 , 9783810041357
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 S.)
    Series Statement: Alter(n) und Gesellschaft 10
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology of Familiy, Youth and Aging ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Alter ; Lebensführung ; Lebensform ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Alter ; Lebensführung ; Lebensform
    Note: Die Formen individueller Lebensgestaltung bzw. subjektiver Lebensfüh-rung geraten im Zuge der Diskussion um Individualität und Pluralisie-rung von Lebenslagen, Lebensläufen und Lebensstilen zunehmend in den Blick. Dies gilt in besonderer Weise auch für das höhere und hohe Alter sowie für den Prozess des individuellen und gesellschaftlichen Alterns insgesamt. Richtet man den Blick auf diese Entwicklungen, wird einerseits deutlich, wie sehr sich objektive (gesellschaftliche) Lebens-räume - im weitesten Sinne also die strukturellen Rahmenbedingungen für individuelles Handeln - verändert haben und weiter verändern. Sie nehmen einen erheblichen Einfluss auf subjektive Möglichkeiten der Lebensgestaltung. Neben den klassischen Merkmalen sozialer Ungleich-heit wirken z. B. auch Medien und neue Technologien, räumliche Le-bensbezüge sowie Generationen- und partnerschaftliche Beziehungen auf die Teilhabechancen an den sich verändernden strukturell-räum-lichen Bedingungen des Alter(n)s. Andererseits wird deutlich, wie stark sich die individuellen Voraussetzungen, Erfahrungen und Ressourcen verändern, die ebenfalls Handlungschancen und -grenzen strukturieren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783322805522
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2003
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Kommunikationswissenschaft ; Journalismus ; Medienpublizistik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medienpublizistik ; Journalismus ; Kommunikationswissenschaft
    Abstract: Große Erwartungen und herbe Enttäuschungen prägen die Diskussion um die journalistische Berichterstattung über Journalismus. Einerseits soll sie als "fünfte Gewalt im Staat", als Garant journalistischer Selbstkontrolle und Qualitätssicherung dienen, andererseits wird ihr "Selbstbeweihräucherung", "Cross-Promotion" und "Nachrichtenunterdrückung" vorgeworfen - denn "eine Krähe hackt der anderen bekanntlich kein Auge aus". Diesen aufgeregten Thesen setzt die vorliegende Arbeit eine theoretische und empirische Analyse entgegen, die die Entscheidungsstrukturen und Thematisierungsstrategien zur journalistischen Selbstthematisierung systematisch nachvollzieht. Sie untersucht die Kommunikationsmechanismen des Journalismus über Journalismus im Kontext einer allgemeinen, funktionalen Journalismustheorie, knüpft dabei an kognitionstheoretische und sozialpsychologische Erkenntnisse zur Selbstwahrnehmung und Selbstbeschreibung an und präzisiert den Begriff der Selbstthematisierung innerhalb der Forschung zu Medienjournalismus, Medien-PR und zur medialen Selbstbezüglichkeit. Mit den Befunden einer fokussierten Journalistenbefragung werden verschiedene Typen der journalistischen Selbstthematisierung differenziert und die Leistungspotenziale sowie die -grenzen dieser speziellen Berichterstattungsform diskutiert
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 3899750381
    Language: German
    Pages: 155 S. , Ill.
    DDC: 378.1/9830943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1871-1914 ; Alltag, Brauchtum ; Geschichte ; College students Social life and customs 19th century ; College students Social life and customs 20th century ; College students Societies, etc. 19th century ; History ; College students Societies, etc. 20th century ; History ; Studentenverbindung ; Werterziehung ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Studentenverbindung ; Werterziehung ; Geschichte 1871-1914
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    Frankfurt [u.a.] :Campus,
    ISBN: 3-593-37623-7
    Language: German
    Pages: 213 S.
    Series Statement: Campus Forschung 878
    Series Statement: Campus Forschung
    Dissertation note: Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2003
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1938 ; Geschichte ; Students Societies, etc. ; History ; Männlichkeitskult. ; Ritual. ; Studentenverbindung. ; Deutschland ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Männlichkeitskult ; Ritual ; Studentenverbindung ; Geschichte 1800-1938
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    Vancouver, BC [u.a.] :Empirical Press [u.a.],
    ISBN: 1-59457-714-5 , 978-1-59457-714-7
    Language: English
    Pages: XII, 205 S. : , Ill., graph. Darst. ; , 23 cm.
    DDC: 302.4'072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Analyse de réseau ; Netwerkanalyse ; Recherche ; Réseau social ; Réseaux sociaux - Recherche - Histoire ; Sciences sociales - Analyse de réseau - Histoire ; Sociale netwerken ; Sociologie des sciences ; Geschichte ; Sozialwissenschaften ; Social networks Research ; History ; Social sciences Network analysis ; History ; Netzwerkanalyse ; Soziologische Theorie. ; Soziometrie. ; Netzwerkanalyse ; Netzwerkanalyse ; Soziologische Theorie ; Soziometrie
    Note: Includes bibliographical references (p. 173-194) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Book
    Book
    Columbia, S.C. : Univ. of South Carolina Press
    ISBN: 157003513X
    Language: English
    Pages: XVIII, 479 S. , Ill.
    DDC: 394.1/09755
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1743 ; Geschichte ; Cookery ; Virginia ; History ; Food habits ; Virginia ; Kochen ; Ernährungsgewohnheit ; USA ; United States ; History ; Colonial period, ca. 1600-1775 ; Virginia ; Bibliografie ; Virginia ; Ernährungsgewohnheit ; Geschichte 1700-1743 ; Virginia ; Kochen ; Geschichte 1700-1743
    Note: Includes bibliographical references (p. [445]-457) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 3412187038
    Language: German
    Pages: XXI, 406 S.
    Series Statement: Reihe Jüdische Moderne 2
    Series Statement: Reihe Jüdische Moderne
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss.
    DDC: 304.8/5694043/09034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1880-1900 ; Duitsers ; Kolonisten ; Zionisten ; Geschichte ; Zionism History ; Ḥibbat Zion History ; Zionismus ; Kolonisation ; Deutschland ; Palestine Colonization 19th century ; History ; Osteuropa ; Deutschland ; Palästina ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Osteuropa ; Zionismus ; Deutschland ; Palästina ; Kolonisation ; Geschichte 1880-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805751 , 9783531142715
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 S., 9 Abb.)
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziale Konstruktion ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechterforschung ; Gleichberechtigung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Konstruktion ; Gleichberechtigung ; Geschlechterforschung
    Note: Wir befinden uns im Wandel von feministischen Debatten hin zu Gender-Diskursen. Der interdisziplinäre Sammelband zeigt, was dieser Paradigmenwechsel in den Bereichen Arbeit, Finanzen, Gesundheit, Erziehung, Entwicklungszusammenarbeit, Kultur und Medien konkret bedeutet. Die Erkenntnis des Gender matters ersetzt die bisherige Geschlechtsblindheit und zeigt, dass Gender bei der Analyse und Lösung unterschiedlichster Herausforderungen entscheidend ist. Durch die thematische Vielfalt der Artikel nimmt das Chamäleon Gender zunehmend Gestalt an und verdeutlicht, welche Chancen der Blick durch die Gender-Perspektive eröffnet
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Book
    Book
    Chapel Hill [u.a.] : Univ. of North Carolina Press
    ISBN: 0807828726 , 0807855340
    Language: English
    Pages: XI, 206 S. , Ill. , 24 cm
    Series Statement: Gender and American culture
    DDC: 306.3620820973
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Women slaves Social conditions 19th century ; Slaves Social conditions 19th century ; Passive resistance History 19th century ; Sex role History 19th century ; Plantation life History 19th century ; Freedom of movement History 19th century ; Landscape Social aspects 19th century ; History ; Human geography History 19th century ; Slavery History 19th century ; Sklavin ; Schwarze Frau ; Southern States Race relations ; USA Südstaaten ; Bibliografie ; USA Südstaaten ; Sklavin ; Schwarze Frau ; Geschichte 1800-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 0807828955 , 0807855618
    Language: English
    Pages: 281 S. , Ill., Kt. , 24cm
    DDC: 305.896073076247
    RVK:
    Keywords: African Americans Civil rights 20th century ; History ; African Americans Segregation 20th century ; History ; Civil rights movements History 20th century ; Racism History 20th century ; Social change History 20th century ; Sunflower County (Miss.) Race relations ; Biografie ; Bibliografie ; Biografie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    Ithaca, NY [u.a.] : Cornell Univ. Press
    ISBN: 0801439442 , 0801488915 , 9780801488917
    Language: English
    Pages: XVII, 392 S. , Ill., Kt.
    Edition: 1. print.
    DDC: 305.48697095870904
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1924-1941 ; Women and communism History 20th century ; Muslim women Social conditions 20th century ; Veils Social aspects 20th century ; History ; Gleichberechtigung ; Frauenpolitik ; Soviet Union Relations ; Mittelasien ; Mittelasien ; Frauenpolitik ; Geschichte 1924-1941 ; Mittelasien ; Gleichberechtigung ; Geschichte 1924-1941
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    New York, NY [u.a.] : New York University Press
    ISBN: 0814775624 , 0814775632 , 9780814775639
    Language: English
    Pages: XII, 463 S. , Ill.
    Series Statement: Sexual cultures
    DDC: 305.38896073009
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; African American men Social conditions 20th century ; African American men Race identity ; African American men Sexual behavior ; Masculinity History 20th century ; Homosexuality Social aspects 20th century ; History ; Sex role History 20th century ; American literature African American authors ; History and criticism ; African American men in literature ; Masculinity in literature ; Homosexuality in literature ; Soziale Situation ; Geschlechterrolle ; Männlichkeit ; Schwarze ; USA ; USA ; Schwarze ; Soziale Situation ; Männlichkeit ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1900-2000
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    Tallinn : Ilo Publ. House
    ISBN: 9985575733
    Language: English
    Pages: 263 S. , Ill., Kt.
    Uniform Title: Vana Eesti rahvaelu
    Keywords: Geschichte ; Volkskunde ; Alltag, Brauchtum ; Geschichte ; Country life History ; Folklore ; Material culture History ; Brauch ; Volkskultur ; Estonia Rural conditions ; History ; Estonia Social life and customs ; Estland ; Estland ; Volkskultur ; Geschichte ; Estland ; Brauch ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Book
    Book
    Lawrence, Kan. : University Press of Kansas
    ISBN: 0700613242
    Language: English
    Pages: IX, 186 S. , Ill. , 23cm
    DDC: 305.8009766
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Frontier and pioneer life ; Agriculture Social aspects ; History ; Land use Social aspects ; History ; African American farmers History ; Indians of North America Agriculture ; History ; Human ecology ; Ethnische Beziehungen ; Landwirtschaft ; Oklahoma Race relations ; Oklahoma ; Oklahoma ; Ethnische Beziehungen ; Geschichte ; Oklahoma ; Landwirtschaft ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Book
    Book
    Toronto [u.a.] : University of Toronto Press
    ISBN: 0802087574
    Language: English
    Pages: x, 316 p. , 24 cm
    DDC: 305.42/0942/0903
    Keywords: Geschichte 1700-1800 ; Geschichte 1600-1700 ; Geschichte 1500-1600 ; Geschichte 1660-1800 ; Droit de propriété - Angleterre - Histoire ; Droit de propriété - Angleterre - Histoire - Sources ; Femmes - Angleterre - Histoire - 1600- ; Femmes - Angleterre - Histoire - 1600- - Sources ; Femmes - Droit - Angleterre - Histoire ; Femmes - Droit - Angleterre - Histoire - Sources ; Frau ; Geschichte ; English literature History and criticism Early modern, 1500-1700 ; Women and literature History 16th century ; Women and literature History 17th century ; Women and literature History 18th century ; Women Legal status, laws, etc ; History ; Women History Modern period, 1600- ; Law and literature History 16th century ; Law and literature History 17th century ; Law and literature History 18th century ; Right of property History ; Property in literature ; Law in literature ; Besitz ; Frau ; Literatur ; Frau ; Englisch ; Eigentum ; England ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Englisch ; Literatur ; Frau ; Besitz ; Geschichte 1660-1800 ; England ; Frau ; Eigentum ; Geschichte 1660-1800
    Abstract: "Women, Property, and the Letters of Law in Early Modern England examines the competing narratives of property told by and about women in the early modern period. Through letters, legal treatises, case law, wills, and works of literature, the contributors explore women's complex roles as subjects and agents in commercial and domestic economies, and as objects shaped by a network of social and legal relationships. By constructing conversations across the disciplinary boundaries of legal and social history, sociology, and literary criticism, the collection explores a diverse range of women's property relationships." "Recent research has revealed fissures in our knowledge about women's property relationships within a regime characterized by competing jurisdictions, diverse systems of nature, and multiple concepts of property. Women, Property, and the Letters of the Law in Early Modern England turns to these points of departure for the study of women's legal status and property relationships in the early modern period. This interdisciplinary analysis of women and property is written in an accessible manner and will become a valuable resource for scholars and students of Renaissance, Restoration, and eighteenth-century literature, early modern social and legal history, and women's studies."--BOOK JACKET.
    Description / Table of Contents: Introduction / Nancy E. Wright, Margaret W. Ferguson -- Temporal gestation, legal contracts, and the promissory economies of The winter's tale / Patricia Parker -- Putting women in their place: female litigants at Whitehaven, 1660-1760 / Christine Churches -- Women's property, popular cultures, and the consistory court of London in the eighteenth century / David Lemmings -- The whore's estate : Sally Salisbury, prostitution, and property in eighteenth-century London / Laura J. Rosenthal -- Primogeniture, patrilineage, and the displacement of women / Mary Murray -- Isabella's rule : singlewomen and the properties of poverty in Measure for measure / Natasha Korda -- Marriage, identity, and the pursuit of property in seventeenth-century England : the cases of Anne Clifford and Elizabeth Wiseman / Mary Chan, Nancy E. Wright -- Cordelia's estate : women and the law of property from Shakespeare to Nahum Tate / A.R. Buck -- Writing home : Hannah Wolley, the Oxinden letters, and household
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322803825 , 9783531135281
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (317S. 38 Abb)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Werbewirkung ; Fernsehen ; Fernsehsendung ; Neue Medien ; Werbesendung ; Werbung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fernsehen ; Werbung ; Werbewirkung ; Fernsehsendung ; Werbesendung ; Werbewirkung ; Fernsehen ; Werbung ; Neue Medien
    Note: Auf der Grundlage des bereits erschienenen Bandes "Fernsehwerbung - theoretische Analysen und empirische Befunde" von Friedrichsen & Jenzowsky sollen die aktuellen und zukünftigen Fragestellungen analysiert und diskutiert werden. Dazu konnten Autoren aus Wissenschaft und Praxis gewonnen werden, die sich dem Thema aus sehr unterschiedlichen Perspektiven widmen. Im Mittelpunkt stehen die Essentials, also die Entwicklungsperspektiven, die Ökonomie, die Glaubwürdigkeit sowie die Frage nach dem grundsätzlichen Sinn von Fernsehwerbung. Darüber hinaus sollen diverse besondere Formen der Fernsehwerbung diskutiert werden, so z.B. virtuelle Werbung. Ein wesentlicher Punkt ist auch die Frage nach der Bedeutung der Fernsehwerbung im digitalen Zeitalter, wobei sich die Frage nach neuen - technischen - Möglichkeiten genauso wie die nach der Akzeptanz beim Publikum stellt. Abschließend soll geprüft werden, ob es überhaupt Konzepte für die Zukunft der Fernsehwerbung gibt und wie diese zu bewerten sind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783322916204 , 9783531142166
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297S. 22 Abb)
    Series Statement: Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie
    Note: Der Wandel der modernen Medienlandschaft zwingt Organisationen, erfolgskritische Themen (Issues) der Stakeholder frühzeitig zu erkennen, adäquat zu bearbeiten und so die Reputation nachhaltig zu stärken. Im Mittelpunkt der erstmalig in Europa durchgeführten Studie steht die Untersuchung der internen Kommunikations- und Koordinationsprozesse von Issues in multinational agierenden Grossunternehmen. Dazu wird Issues Management zunächst konzeptionell in die Prozesse der Unternehmens- und Strategieentwicklung integriert und ein theoretischer Bezugsrahmen erarbeitet. Auf der Grundlage einer eingehenden Analyse der bereits praktizierten Umsetzungsformen werden Best Practices vorgestellt und die Erfolgsfaktoren für die organisatorische Verankerung des Corporate Issues Management herausgearbeitet. Die Untersuchungsergebnisse bieten Unternehmen einen Leitfaden, bereits bestehende Systeme kritisch zu überprüfen und weiter zu entwickeln bzw. den Aufbau eines neuen Issues Management Systems Erfolg versprechend anzugehen. Sie zeigen, dass nur ein systematisches Issues Management Verfahren, welches auf die Unternehmensstrategie abgestimmt ist, das Reputationsrisiko mindert und eine proaktive Positionierung ermöglicht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783322813398 , 9783824445752
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 166S. 5 Abb)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Deliberative Demokratie ; Gruppendiskussion ; Politische Kommunikation ; Bürger ; Handlungsalternative ; Politisches Handeln ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deliberative Demokratie ; Politische Kommunikation ; Politisches Handeln ; Handlungsalternative ; Bürger ; Gruppendiskussion
    Note: Politik- und Kommunikationswissenschaftler konstatieren seit den 1970er Jahren einen wachsenden Einfluss der Medien auf die Politik - mit schwerwiegenden Folgen für die Demokratie: Sinkende Wahlbeteiligung, nachlassende politische Bildung und wachsende Politikverdrossenheit sind Kennzeichen einer Krise der politischen Kommunikation in westlichen Demokratien. Eva Johanna Schweitzer setzt sich mit einer demoskopischen Innovation auseinander, die Ende der 1980er Jahre unter der Bezeichnung Deliberative Polling von dem Politologen James S. Fishkin entwickelt wurde. Ziel ist die Revitalisierung des politischen Diskurses in der Mediendemokratie. Sie untersucht am Beispiel einzelner in der Praxis durchgeführter Befragungen Ansatz, Methode und Grenzen des Deliberative Polling mit Blick auf sein Potential, die Krise der politischen Kommunikation zu beenden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805690 , 9783531142555
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258S.)
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Gleichberechtigung ; Organisationsstruktur ; Geschlechtsunterschied ; Organisation ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Karriere ; Führungskraft ; Stellenbesetzung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Organisation ; Führungskraft ; Stellenbesetzung ; Gleichberechtigung ; Karriere ; Geschlechtsunterschied ; Organisationsstruktur ; Organisation ; Geschlechtliche Arbeitsteilung
    Note: Wie arbeiten hochqualifizierte Frauen und Männer in Organisationen und Netzwerken zusammen, wie sind sie positioniert? Wo endet die "klassische" Arbeitsteilung, in der Männer entscheiden und Frauen zuarbeiten? Wo entsteht der neue Gender Mix auf Augenhöhe? Unternehmen, in denen Frauen und Männer gleichrangig kooperieren, können ihr Potenzial ausschöpfen und sich besser im internationalen Wettbewerb aufstellen. In diesem Band thematisieren Expertinnen und Experten verschiedener Fachrichtungen, wie sich Geschlechterverhältnisse in Organisationen und Netzwerken zukünftig entwickeln könnten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783322805331 , 9783531141695
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332S.)
    DDC: 302.23
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Media Research ; Political Science, general ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Textproduktion ; Schriftliche Arbeit ; Wissenschaftler ; Studium ; Block ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Schriftliche Arbeit ; Studium ; Textproduktion ; Block ; Wissenschaftler ; Textproduktion ; Block
    Note: Studierende klagen immer wieder darüber, dass es ihnen schwer fällt, Haus- und Examensarbeiten zu schreiben und dass sich ihr Studienabschluss wegen chronischer Blockaden verzögert. Erst in den letzten Jahren wird verstärkt über Hilfsmaßnahmen nachgedacht, wobei aber strittig ist, worin die Schwierigkeiten im Einzelnen bestehen und welche Abhilfe nötig ist. Im ersten Teil zeigt der Verfasser anhand von Fallbeispielen aus seinem Schreiblabor, was bei den blockierten Autoren schiefging. Im zweiten Teil werden auf der Grundlage von Interviews mit Wissenschaftlern und von Schreibexperimenten die kognitiven Prozesse rekonstruiert, die gelungenen Schreibprozessen zugrunde liegen. Die Gegenüberstellung der gestörten und ungestörten Prozesse erlaubte es, die Schwierigkeiten, an denen die blockierten Autoren scheiterten zu ermitteln und daraus auch Gegenstrategien abzuleiten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 3935549849
    Language: German
    Pages: 790 S. , zahlr. Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 305.896/043/0904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1918-1945 ; Nationalsozialismus ; Nationalsozialistische Rassenpolitik ; Schwarze ; Geschichte ; Blacks Exhibitions History 20th century ; Racism Exhibitions History 20th century ; Diskriminierung ; Drittes Reich ; Schwarze ; Rassenpolitik ; Deutschland ; Germany Exhibitions History 1918-1933 ; Germany Exhibitions History 1933-1945 ; Germany Exhibitions Race relations 20th century ; History ; Deutschland ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Drittes Reich ; Rassenpolitik ; Diskriminierung ; Schwarze ; Deutschland ; Rassenpolitik ; Diskriminierung ; Schwarze ; Geschichte 1918-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783322805874 , 9783531142913
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (355S. 2 Abb)
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Geschlechterrolle ; Dekonstruktion ; Informationsgesellschaft ; Geschlechterforschung ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Geschlechterforschung ; Dekonstruktion ; Geschlechterrolle ; Informationsgesellschaft
    Note: Steht die Gender-/Queerforschung in der Informationsgesellschaft vor neuen Herausforderungen? Im Bereich "Gender/Neue Medien" wird in diesem Band beispielhaft gezeigt, dass es nicht mehr darum gehen kann, die Bedeutung der Kategorie Geschlecht in altbekannter differenztheoretischer Weise zu verwenden. Die aktuelle Genderforschung steht so vor einem methodologischen Problem besonderer Art: Einerseits sind universalisierende Großkategorien wie ‚Frauen'/‚Männer' unter Reifikationsverdacht geraten. Andererseits bleibt die Kategorie Geschlecht für die empirische Genderforschung zur Analyse der Wirklichkeit unerlässlich. Wie kann methodologisch dem Dilemma begegnet werden, der Bedeutung der Kategorie Geschlecht auf die Spur zu kommen, ohne theoretische Vorannahmen in die empirische Untersuchung hineinzutragen? Der vorliegende Band beinhaltet neben gender- und forschungstheoretischen Beiträgen empirische Untersuchungen aus den Bereichen Jugend-, Schul- und Unterrichtsforschung sowie Internet- und Queerforschung. Sie alle folgen einer re- oder dekonstruierenden Perspektive und sind darauf gerichtet, Wege aufzuzeigen, wie das Problem der Essentialisierung und Fortschreibung gesellschaftlicher Normen von Zweigeschlechtlichkeit und Heterosexualität überwunden werden kann. Da das Problem der Reifikation universalisierender Kategorien jedoch kein exklusiv gendertheoretisches ist, leistet der Band generell einen Beitrag dazu, den Diskurs über methodologische Fragen empirischer Forschung unterschiedlichster Fachdisziplinen anzuregen und weiterzuentwickeln
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 3465033299
    Language: German
    Pages: XIII, 348 S.
    Series Statement: Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 173
    Series Statement: Studien zur europäischen Rechtsgeschichte
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss. 2001
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humboldt-Universität zu Berlin. ; Humboldt-Universität zu Berlin ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1880-1917 ; Geschichte 1887-1896 ; Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin ; Juridische opleiding ; Romeins recht ; Russen ; Geschichte ; Recht ; Law Study and teaching 19th century ; History ; Roman law Study and teaching 19th century ; History ; Juristenausbildung ; Russen ; Juristisches Studium ; Römisches Recht ; Rezeption ; Deutschland ; Russland ; Deutschland ; Bibliografie ; Hochschulschrift ; Bibliografie ; Hochschulschrift ; Bibliografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät ; Juristenausbildung ; Russen ; Geschichte 1887-1896 ; Deutschland ; Juristisches Studium ; Römisches Recht ; Rezeption ; Russland ; Geschichte 1880-1917
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Book
    Book
    Philadelphia, Pa. : University of Pennsylvania Press
    ISBN: 0812237781 , 0812218736 , 9780812218732
    Language: English
    Pages: 279 S , Kt., Ill
    Series Statement: Early American studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Morgan, Jennifer L. Laboring Women
    DDC: 306.3/62/082097
    RVK:
    Keywords: Women slaves Social conditions ; Women slaves Social conditions ; Sex role History ; Sex role History ; Human reproduction Social aspects ; History ; Human reproduction Social aspects ; History ; Slavery History ; Slavery History ; Women slaves North America ; Social conditions ; Women slaves West Indies, British ; Social conditions ; Sex role North America ; History ; Sex role West Indies, British ; History ; Human reproduction Social aspects ; North America ; History ; Human reproduction Social aspects ; West Indies, British ; History ; Slavery North America ; History ; Slavery West Indies, British ; History ; North America Race relations ; West Indies, British Race relations ; North America Race relations ; West Indies, British Race relations ; Nordamerika ; Sklavin ; Geschichte 1600-1800
    Note: Includes bibliographical references (S. 251-271) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Book
    Book
    London [u.a.] : RoutledgeCurzon
    ISBN: 0415335817 , 9780415335812
    Language: English
    Pages: xv, 304 S. , 25 cm
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Sheffield Centre for Japanese Studies/RoutledgeCurzon series
    DDC: 327.1720952
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1946-1970 ; Vredesbeweging ; Geschichte ; Peace movements History 20th century ; Working class Political activity 20th century ; History ; Housewives Political activity 20th century ; History ; Women and peace History 20th century ; Politisches Handeln ; Frau ; Arbeiterklasse ; Friedensbewegung ; Japan History 1945- ; Japan ; Historische Darstellung ; Japan ; Friedensbewegung ; Arbeiterklasse ; Politisches Handeln ; Geschichte 1946-1970 ; Japan ; Frau ; Friedensbewegung ; Geschichte 1946-1970
    Note: Includes bibliographical references (p. [226]-295) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 0582472660 , 9780582472662
    Language: English
    Pages: XV, 363, [8] S , Illustrationen , 24 cm
    DDC: 394.1/2
    RVK:
    Keywords: Food habits ; England ; History ; England ; Social life and customs ; Geschichte ; 1830-2000 ; Food habits / England / History ; England / Social life and customs
    Note: Literaturverz. S. 330 - 345
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 0199241058
    Language: English
    Pages: XV, 346 S. , graph. Darst. , 24 cm
    Edition: 1. publ.
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1943-2003 ; Informatietechnologie ; Technologie de l'information - Politique gouvernementale - Histoire ; Technologiebeleid ; Geschichte ; Politik ; Information technology Government policy ; History ; Technologiepolitik ; Politik ; Informationstechnik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Informationstechnik ; Technologiepolitik ; Geschichte 1943-2003 ; Informationstechnik ; Politik ; Geschichte 1943-2003
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Book
    Book
    New York ; London : Routledge
    ISBN: 0415945976
    Language: English
    Pages: 325 S. , Ill. , 24cm
    DDC: 306.30973
    RVK:
    Keywords: Consumption (Economics) Social aspects ; Shopping Social aspects ; History ; Kulturwandel ; Verbraucherverhalten ; Einkaufen ; USA ; USA ; Einkaufen ; Verbraucherverhalten ; Kulturwandel
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 1584653663 , 1584653671
    Language: English
    Pages: XIX, 340 S.
    Series Statement: Brandeis series on Jewish women
    Series Statement: The Tauber Institute for the Study of European Jewry series
    Uniform Title: Nāšîm qôre'ôt
    DDC: 305.48/8924047/09034
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte ; Jewish women Books and reading 19th century ; History ; Jewish women Intellectual life 19th century ; Literacy History 19th century ; Women and literature History 19th century ; Judentum ; Geschlechtsunterschied ; Lektüre ; Bildung ; Jüdin ; Osteuropa ; Osteuropa ; Jüdin ; Bildung ; Geschichte 1800-1900 ; Osteuropa ; Jüdin ; Lektüre ; Geschichte 1800-1900 ; Osteuropa ; Judentum ; Bildung ; Geschlechtsunterschied ; Geschichte 1800-1900 ; Osteuropa ; Judentum ; Lektüre ; Geschlechtsunterschied ; Geschichte 1800-1900
    Note: Aus dem Hebr. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783322810281 , 9783810042071
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (142 S.)
    Series Statement: Geschlecht & Gesellschaft 37
    Series Statement: Geschlecht & Gesellschaft
    DDC: 305.3
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Interview ; Karriere ; Hochschullehrerin ; Gremium ; Wissenschaftspolitik ; Deutschland ; Deutschland ; Wissenschaftspolitik ; Gremium ; Karriere ; Hochschullehrerin ; Interview
    Note: Ideologische Aufladung und historische Diskreditierung des Elitebegriffs haben Distanz gegenüber dieser stets mit Macht und Herrschaft assoziierten Thematik erzeugt. Dieses Buch zeichnet den sozialwissenschaftlichen Diskurs zu den Eliteansätzen nach und versucht, die Distanz zu minimieren, die zwischen dem Elitethema und der Frauen- und Geschlechterforschung besteht. Die Brücke zu einer produktiv-kritischen Aneignung der Thematik führt hier über eine empirische Untersuchung zu Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die herausragende Positionen in wissenschaftspolitischen Gremien bekleidet haben: Wie kamen sie in ihre akademischen Ämter, zu wissenschaftlicher Reputation und öffentlicher Bekanntheit? Mit diesen Innensichten und einem feld- wie machttheoretischen Zugang rücken die Grenzziehungen und Grenzgänge ebenso wie die Verbindungen zwischen Wissenschaft und Politik in den Vordergrund. Damit liefert das Buch auch einen Beitrag zur Wissenschaftssoziologie und Hochschulforschung und zu den komplexer werdenden Koppelungen zwischen Wissenschaft und anderen gesellschaftlichen Feldern
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 0-8078-2851-3 , 0-8078-5519-7
    Language: English
    Pages: XIII, 380 S. : , Ill.
    Series Statement: Gender and American culture
    DDC: 305.38896073009041
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1900-1930 ; Einwanderer ; Geschichte ; Schwarze. USA ; African American men Social conditions 20th century ; African Americans Social conditions To 1964 ; Immigrants Social conditions 20th century ; Masculinity History 20th century ; Men Identity 20th century ; History ; Middle class African Americans Social conditions 20th century ; Middle class History 20th century ; Sex role History 20th century ; Schwarze. ; Geschlechterrolle. ; Soziale Situation. ; USA ; United States Race relations ; United States Social conditions 1865-1918 ; United States Social conditions 1918-1932 ; USA. ; Bibliografie ; Schwarze ; Geschlechterrolle ; Soziale Situation ; Geschichte 1900-1930
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Book
    Book
    Aldershot [u.a.] : Ashgate
    ISBN: 075460988X
    Language: English
    Pages: XV, 268 S , Ill
    Additional Information: Rezensiert in Wells, Christina M. [Rezension von: Daybell, James, Women and Politics in Early Modern England, 1450-1700] 2006
    DDC: 306.2/082/0942
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women Political activity ; History ; Women History Renaissance, 1450-1600 ; Women History Modern period, 1600- ; Great Britain Politics and government To 1485 ; Great Britain Politics and government 1485- ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2001 ; England ; Reading 〈2001〉 ; Frau ; Politik ; Geschichte 1450-1700 ; Geschichte 1450-1700
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805393 , 9783531141787
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (206S.)
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Geschlechtsunterschied ; Systemtheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Systemtheorie ; Geschlechtsunterschied
    Note: Systemtheoretische Arbeiten Luhmannscher Prägung haben der Geschlechterforschung bisher kaum Aufmerksamkeit geschenkt. Umgekehrt ist die Auseinandersetzung mit dem systemtheoretische Ansatz Luhmanns in der Geschlechterforschung eher destruktiv denn konstruktiv verlaufen. In dieser Arbeit wird zum ersten Mal der systematische Versuch einer fruchtbaren Begegnung von Systemtheorie und Gender Studies vorgenommen. Ausgangspunkt bildet die Unterscheidung von Bewusstsein und Kommunikation. Die These lautet, dass die je spezifische Strukturierung der stets geschlechtlichen Person einen geschlechtstypischen psychischen und sozialen Unterschied macht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 3631513577
    Language: English
    Pages: 261 S.
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften : Reihe 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften 967
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften
    DDC: 305.4/0943
    RVK:
    Keywords: Deutschland 〈Gebiet unter Alliierter Besatzung, Britische Zone〉 / Women's Affairs Section ; Germany (West). ; Frau ; Kriegsfolgen ; Politische Bildung ; Demokratisierung ; Frau ; Geschichte ; Democratization ; Denazification History ; Women Societies and clubs ; History ; Besatzungspolitik ; Reeducation ; Geschichte ; Frau ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bibliografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bibliografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Besatzungspolitik ; Frau ; Reeducation ; Geschichte
    Note: Zugl.: Durham, Univ., Diss., 2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    München :Saur,
    ISBN: 3-598-24571-8
    Language: German
    Pages: 517 S.
    Series Statement: Academia Marburgensis 9
    Series Statement: Academia Marburgensis
    Dissertation note: Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1999 u.d.T.: Lippmann, Andreas: Marburger Theologische Fakultät im Nationalsozialismus
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philipps-Universität Marburg. History 20th century ; Philipps-Universität Marburg ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte ; Geschichte 1918-1948 ; Nationaal-socialisme ; Philipps-Universität Marburg ; Theologische faculteiten ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Theologie ; College students Political activity 20th century ; History ; National socialism and education ; National socialism and religion ; Religious educators Political activity 20th century ; History ; Theology Study and teaching 20th century ; History ; Nationalsozialismus. ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Theologische Fakultät ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; Theologische Fakultät ; Geschichte 1918-1948
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 382586961X , 382587334X
    Language: English
    Pages: x, 426 S. , graph. Darst., Kt. , 230 mm x 160 mm
    Series Statement: Halle studies in the anthropology of Eurasia 2
    Series Statement: Halle studies in the anthropology of Eurasia
    DDC: 306.32094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Property Europe ; History ; Congresses ; Inheritance and succession Europe ; History ; Congresses ; Land tenure Europe ; History ; Congresses ; Family Europe ; History ; Congresses ; Post-communism Europe ; Congresses ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Konferenzschrift ; Bibliografie ; Konferenzschrift ; Bibliografie ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Konferenzschrift ; Europa ; Eigentumsübertragung ; Erbrecht ; Familie ; Sozioökonomischer Wandel ; Sozialgeschichte ; Europa ; Eigentum ; Familienstruktur ; Erbfolge ; Sozialgeschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 2859444963
    Language: French
    Pages: 248 S. , Ill.
    Series Statement: Histoire ancienne et médiévale 75
    Series Statement: Histoire ancienne et médiévale
    DDC: 394.0940902
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1500 ; Actes de parole ; Aspect social ; Communication orale - Europe - Histoire - Jusqu'à 1500 ; Communication orale ; Coutume sociale ; Cri ; Cris - Aspect social - Europe - Histoire - Jusqu'à 1500 ; Histoire sociale - 500-1500 (Moyen Âge) ; Histoire sociale ; Histoire ; Moeurs ; Moyen Âge ; Alltag, Brauchtum ; Geschichte ; Gesellschaft ; Sozialgeschichte ; Cries Social aspects To 1500 ; History ; Oral communication History To 1500 ; Social history Middle Ages, 500-1500 ; Speech acts (Linguistics) ; Kultur ; Schrei ; Europe - Mœurs et coutumes ; Europe ; Europa ; Europe Social life and customs ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Schrei ; Kultur ; Geschichte 500-1500
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 3830912323
    Language: German
    Pages: 357 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation 14
    Series Statement: Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation
    DDC: 304.82094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-1995 ; Arbeitsmigration ; Migration ; Geschichte ; Migration ; Foreign workers Congresses History ; Arbeitnehmer ; Migration ; Interkulturalität ; Ostmitteleuropa ; Europa ; Europe Congresses Emigration and immigration ; History ; Europe, Eastern Congresses Emigration and immigration ; History ; Ostmitteleuropa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Ostmitteleuropa ; Arbeitnehmer ; Migration ; Interkulturalität ; Geschichte 1850-1995
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Book
    Book
    New York [u.a.] : Berghahn
    ISBN: 1571814523 , 9781571819055 , 1571819053
    Language: English
    Pages: X, 262 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Learning fields 1
    Series Statement: Easa series 1
    Series Statement: Learning fields
    Series Statement: Easa series
    DDC: 305.8007114
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Anthropologie et éducation - Europe - Histoire - 20e siècle ; Ethnologie - Europe - Histoire - 20e siècle ; Ethnologie - Étude et enseignement (2e et 3e cycles) - Europe - Histoire ; Geschichte ; Educational anthropology History 20th century ; Ethnology Study and teaching (Graduate) ; History ; Ethnology History 20th century ; Kultur ; Sozialanthropologie ; Ethnologie ; Europa ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Ethnologie ; Europa ; Sozialanthropologie ; Europa ; Kultur
    Note: Includes bibliographical references and index , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9004130381
    Language: English
    Pages: VIII, 355 S. , 25 cm
    Series Statement: Cultures, beliefs and traditions 17
    Series Statement: Cultures, beliefs and traditions
    DDC: 306.4
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1000-1500 ; Baisers - Aspect politique - Europe de l'Ouest - Histoire ; Histoire sociale - 500-1500 (Moyen Âge) ; Kussen ; Riten ; Rites et cérémonies médiévaux - Europe de l'Ouest ; Réconciliation - Aspect politique - Europe de l'Ouest - Histoire ; Sociale geschiedenis ; Symbolisme en politique - Europe de l'Ouest - Histoire ; Verzoening ; Alltag, Brauchtum ; Geschichte ; Politik ; Sozialgeschichte ; Kissing Political aspects ; History ; Reconciliation Political aspects ; History ; Rites and ceremonies, Medieval ; Social history Medieval, 500-1500 ; Symbolism in politics History ; Friedenskuss ; Politik ; Versöhnungsritual ; Europe - Histoire - 476-1492 ; Europe de l'Ouest - Mœurs et coutumes ; Europa ; Europe History 476-1492 ; Europe, Western Social life and customs ; Westeuropa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Westeuropa ; Politik ; Versöhnungsritual ; Geschichte 1000-1500 ; Westeuropa ; Friedenskuss ; Geschichte 1000-1500
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 3428106059
    Language: German
    Pages: IX, 421 S. , Ill.
    Series Statement: Zeitgeschichtliche Forschungen 21
    Series Statement: Zeitgeschichtliche Forschungen
    DDC: 305.6/899209431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1933-1945 ; Geschichte ; Jehova's Getuigen ; Nationaal-socialisme ; SED ; Vervolgingen ; Geschichte ; Kirchengeschichte ; Nationalsozialismus ; Jehovah's Witnesses Congresses Nazi persecution ; Jehovah's Witnesses Congresses Persecutions 20th century ; History ; Politische Verfolgung ; Zeugen Jehovas ; Europa ; Europe Congresses Church history 20th century ; Germany (East) Congresses Church history 20th century ; Deutschland ; Deutschland ; Konferenzschrift 2000 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2000 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2000 ; Deutschland ; Zeugen Jehovas ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Zeugen Jehovas ; Politische Verfolgung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Book
    Book
    İstanbul : Kitabevi
    ISBN: 9757321931
    Language: Turkish
    Pages: XV, 636 S. , 21 cm
    Series Statement: Kitabevi 195
    Series Statement: Kitabevi
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Gesellschaft ; Smoking Congresses History ; Tobacco industry Congresses History ; Tobacco Congresses Social aspects ; History ; Tobacco Congresses History ; Tabakanbau ; Tabak ; Türkei ; Türkei ; Osmanisches Reich ; Konferenzschrift 1998 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 1998 ; Osmanisches Reich ; Tabak ; Osmanisches Reich ; Tabakanbau ; Türkei ; Tabak ; Geschichte ; Türkei ; Tabakanbau ; Geschichte
    Abstract: Tobacco; Turkey; history; congresses.
    Note: "Tütün kitabı'nda yer alan yazıların çoğunluğu Marmara Üniversitesi Türkiyat Araştırma ve Uygulama Merkezinin "Türk Kültüründe Ayrıntılar: Tütün" başlığı ile 22 - 23 Ekim 1998 tarihinde düzenlidiği uluslararası sempozyumda sunulan bildirilere dayanmaktadır" (S. [IX]). - Beitr. überwiegend türk., drei Beitr. engl. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Book
    Book
    New York : Free Press
    ISBN: 9780743222099 , 0743222091
    Language: English
    Pages: XXI, 551 Seiten , Illustrationen
    Edition: Fifth edition
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diffusion of Innovation ; Communication ; Research ; Communication ; Criatividade ; Diffusion de l'information ; Difusión de las innovaciones ; Difusión de las innovaciones - Estudio y enseñanza - Historia ; Innovatiediffusie ; Innovation ; Innovations - Diffusion ; Innovations - Diffusion - Étude et enseignement - Histoire ; Produtos novos ; Geschichte ; Diffusion of innovations ; Diffusion of innovations Study and teaching ; History ; Innovation ; Diffusion ; Kommunikation ; Diffusion ; Research ; Innovation ; Kommunikation ; Innovation ; Diffusion ; Diffusion ; Innovation ; Kommunikation
    Note: Literaturverz. S. 477 - 535
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Book
    Book
    Berkeley, Calif. [u.a.] : Univ. of California Press
    ISBN: 0520239075
    Language: English
    Pages: XVIII, 374 S , Ill., graph. Darst , 24 cm
    Edition: 1. paperback print.
    Series Statement: Studies on the history of society and culture 33
    Series Statement: Studies on the history of society and culture
    DDC: 305.489652
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1962 ; Single women Social conditions ; History ; Germany ; Marital status History ; Germany ; Marital status Psychological aspects ; History ; Germany ; Familienstand ; Single women Germany ; Social conditions ; History ; Marital status Germany ; History ; Marital status Germany ; Psychological aspects ; History ; Frau ; Soziale Stellung ; Deutschland ; Geschichte 1933-1990
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 329 - 364
    Note: Includes bibliographical references (p. 323 - 364) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322804907 , 9783531140889
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 S.)
    Series Statement: Studien zur Kommunikationswissenschaft
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Journalismus ; Ethik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Journalismus ; Ethik
    Note: Ein werteorientierter Journalismus schafft die besten Voraussetzungen für einen guten Journalismus. Tugenden wie Besonnenheit, Tapferkeit, Klugheit oder Wahrhaftigkeit dienen als praxisnahes Fundament einer Standesethik. Sie erlauben Medienschaffenden, sich den moralischen Problemen in ihrem Arbeitsalltag situativ zu stellen, ethische Fallstricke aber auch bereits im Voraus zu bedenken. In einer freiheitlichen Gesellschaft sehen sich Journalistinnen und Journalisten den unterschiedlichsten Ansprüchen gegenüber: Verlegerkalkül und öffentlicher Auftrag prallen oft aufeinander. Die Arbeit fragt daher auch nach den Rollenanforderungen, denen Medienschaffende in liberalen Demokratien gerecht werden müssen. Sie verbindet praktisch erfahrene Probleme mit philosophischer Reflexion
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag
    ISBN: 9783322812995 , 9783824445264
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 388 S.)
    Series Statement: Bildwissenschaft 8
    DDC: 306.42
    Keywords: Heidegger, Martin ; Bense, Max ; Social sciences ; Humanities ; Social Sciences ; Knowledge - Discourse ; Humanities, general ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Wissen ; Ästhetik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bense, Max 1910-1990 ; Ästhetik ; Heidegger, Martin 1889-1976
    Note: Bilder sind allgegenwärtig; ihre Gegenwart und Macht ist zum Selbstverständlichsten einer medialisierten Welt geworden. Mit dieser "Wirklichkeitsbemächtigung" geht die Abschaffung des Bildes als Bild einher, denn es werden mehr Bilder her-vor-gebracht, als wir zu übersehen vermögen; und sie werden daher gar nicht mehr als Bilder wahrgenommen: Sie verbergen sich sozusagen in ihren Her-vor-bringungen und werden zur Fiktion. Beatrice Nunold entwirft den Grundriss einer Theorie der Her-vor-bringung ästhetischer Realität, die es erlaubt, zwischen Wirklichkeit, Fiktion und Kunst zu unterscheiden und gleichzeitig ihre gemeinsamen konstitutiven Momente als Weisen unserer Her-vor-bringung von Wirklichkeit zu verstehen. Sie begreift Max Bense als Protagonisten und Propheten einer Welt, in welcher der Schein Realität und die Realität Schein geworden ist, und modifiziert und erweitert seine Semiotik. Diese erweist sich als operable Oberflächenstruktur einer seinstopologischen Tiefendimension, wie Heidegger sie in seinen Texten zum "Weltgeviert" und zur Sprache, Kunst und Technik entwirft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805034 , 9783531141091
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192S.)
    Series Statement: Studien zur Sozialwissenschaft
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Zugehörigkeit ; Soziale Differenzierung ; Ethnizität ; Soziale Ungleichheit ; Ethnische Gruppe ; Geschlechterrolle ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechterrolle ; Ethnizität ; Soziale Differenzierung ; Soziale Ungleichheit ; Ethnische Gruppe ; Zugehörigkeit
    Note: Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Frage nach dem Zusammenhang der beiden Ungleichheitsdimensionen Geschlecht und Ethnie. Unter welchen Umständen definieren wir uns z.B. eher als Männer bzw. Frauen oder als Angehörige einer bestimmten Ethnie? Verstärken sich die Ungleichheitswirkungen der beiden sozialen Teilungsdimensionen oder stehen sie viel eher in einem gegenseitigen Bedingungsverhältnis? All diese Fragen wurden bislang in der deutschsprachigen Soziologie nur sehr selten gestellt. Anhand eines systematischen Vergleichs werden im Rahmen einer historischen und einer interaktionstheoretischen Analyse Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Beispiele wechselseitiger Beeinflussung sowie Parallelen in der historischen Genese und der alltäglichen Reproduktion von Geschlecht und Ethnie in sozialen Interaktionen herausgearbeitet. Die Arbeit stellt einen ersten Schritt dar auf dem Weg hin zu einer Systematisierung und Theoretisierung der Interferenzen und Wechselwirkungen verschiedener Ungleichheitsdimensionen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322804471 , 9783531138893
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334S.)
    Series Statement: Studien zur Kommunikationswissenschaft
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Interaktion ; Journalist ; Kommunikationsstruktur ; Interpenetration ; Politik ; Journalismus ; Politische Elite ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Politische Elite ; Journalist ; Interpenetration ; Kommunikationsstruktur ; Deutschland ; Politik ; Interaktion ; Journalismus
    Note: Die Beziehungen zwischen Politikern und Journalisten sind insbesondere auf der Ebene bundesdeutscher Eliten ein sensibles Thema. Die Studie analysiert Normen, Strategien und Handlungsmuster, die zur Strukturierung der Interaktionen beitragen. Empirische Grundlage sind 50 Interviews mit aktiven und ehemaligen Spitzenpolitikern sowie Journalisten überregionaler Leitmedien. Aufgrund wechselseitiger Abhängigkeiten entsteht zwischen Politik und Journalismus eine Interpenetrationszone, welche Handlungsspielräume gleichermaßen eröffnet wie begrenzt. Es zeigt sich ein Bild von Akteuren, die durch eine kreative Deutung und Inszenierung von eigenem wie fremden Handeln in der Lage sind, das schwierige Verhältnis von Nähe und Distanz zu meistern
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783322812988 , 9783824445257
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 205 S.)
    Series Statement: Kommunikationswissenschaft
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Kommunikation ; Musikproduktion ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Musikproduktion ; Kommunikation
    Note: Trotz zahlreicher Untersuchungen ist der Ablauf kreativer Prozesse in vielen Aspekten noch immer unerklärbar. Dies spiegelt sich im Wesentlichen in der Frage wider, inwieweit Intuition oder Kalkül die Arbeit eines Produzenten bestimmen. Aus dem Blickwinkel einer interdisziplinär ausgerichteten Kommunikationswissenschaft untersucht Gerrit Jöns-Anders, inwieweit Intuition oder Kalkül handlungsrelevante Selektionskriterien für Komponisten darstellen. Er betrachtet künstlerische Kreativität nicht im Gegensatz, sondern in Abhängigkeit von Konventionalität und entwickelt einen (handlungs-)theoretischen Bezugsrahmen, den er der Konstruktion eines Modells und einer Komponistenbefragung zugrunde legt. Es erweist sich, dass Produzenten ästhetischer Medienangebote diese grundsätzlich im Wissen um Nutzererwartungen und damit auch im Wissen um Hoch- und Niedrigkonventionalität materialisieren. Der Autor zeigt, dass dies entscheidende Auswirkungen auf die klassischen Determinanten ästhetischer Theorien hat, und reflektiert diese Auswirkungen vor dem Hintergrund seines Ansatzes
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783322891686 , 9783531140872
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329S.)
    Series Statement: Studien zur Kommunikationswissenschaft
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2003
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Multimedia ; Medienberuf ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Multimedia ; Medienberuf
    Note: Die Untersuchung beschäftigt sich mit dem Umbruch von Kommunikationsarbeit im Umfeld von Online-Medien. Der explorativen Studie liegt ein theoretisches Konzept zugrunde, in dem berufssoziologische Begriffe institutionentheoretisch reformuliert und Beruflichkeit als institutionelle Struktur im sozialen Wandel aufgefasst werden. In den Blick geraten damit die Sinnhorizonte und Geltungskontexte neuer Tätigkeitsfelder, die sich zu verstetigten Handlungsmustern im Mediensystem verdichten. Zu den Ergebnissen zählt eine Typologie von Tätigkeitsfeldern, die neben "Redaktioneller Publizistik" und Public Relations-Tätigkeiten unter anderem auch marketingorientierte Bereiche umfasst. Deutlich wird ein Spannungsverhältnis zwischen der Entwicklung neuer Strukturen in Tätigkeits- und Qualifikationsprofilen einerseits und einem normativ gefestigten Sinngefüge, das sich auf den journalistischen Beruf gründet, andererseits.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322804174 , 9783531138084
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (188S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Jugendkultur ; Telekommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Telekommunikation ; Jugendkultur
    Note: Neue Angebote und Dienste im Bereich der Telekommunikation verändern den Freizeit- und Konsumsektor von Kindern und Jugendlichen grundlegend. Internet und Handy avancieren zielstrebig zu Leitmedien der jungen Generation. Jugendkulturen konstituieren sich zunehmend durch Telekommunikationsangebote (SMS, Chat, interaktive Spiele) oder werden durch diese beeinflusst. Der vorliegende Band führt in die vielfältigen Fragestellungen ein und stellt die zentralen Entwicklungen und Probleme sowie aktuelle Forschungsprojekte aus einer interdisziplinären Perspektive dar
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...