Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BVB  (14)
  • München BSB  (2)
  • MEK Berlin
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
  • Social sciences  (13)
  • Deutschland  (6)
  • Ethnology  (14)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531151885 , 3531151886
    Language: German
    Pages: 350 S. , 240 mm x 170 mm
    Edition: 3., Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Großstadtsoziologie ; Großstadt ; Stadtsoziologie ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Großstadtsoziologie ; Deutschland ; Stadtsoziologie ; Großstadt
    Note: Erscheint: Dezember 2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531933641
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (354S. 13 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Söhn, Janina Rechtsstatus und Bildungschancen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Aussiedler ; Kind ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Rechtsstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531940007
    Language: German
    Pages: XVI, 357 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Regionale Identität ; Soziales Handeln ; Alternative Wirtschaft ; Regionalwährung ; Soziologie ; Geld ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Alternative Wirtschaft ; Regionalwährung ; Regionale Identität ; Soziales Handeln ; Geld ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783531927619
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (278S. 12 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Wöhler, Karlheinz, 1944 - Touristifizierung von Räumen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Tourismus ; Raumentwicklung ; Raumplanung ; Soziologie ; Kulturwissenschaft ; Tourismuswissenschaften ; Kultur und Raum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Raum ; Soziale Konstruktion ; Erleben ; Tourismus
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783531933016
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (305S. 4 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Feuerbach, Melanie Alternative Übergangsrituale
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social Sciences ; Beschneidung ; Entwicklungspolitik ; Entwicklungszusammenarbeit ; Paperback / softback ; Ritualisierung ; Ritualwandel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Subsaharisches Afrika ; Beschneidung ; Übergangsritus ; Kulturwandel ; Entwicklungsprojekt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531921945
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (336S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Karakayalı, Juliane, 1973 - Transnational Haushalten
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; East Europeans Germany ; Interviews ; Women foreign workers Germany ; Interviews ; Women household employees Germany ; Interviews ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Pflegebedürftiger ; Haushalt ; Osteuropäische Einwanderin ; Hausarbeit ; Biografisches Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783322971159
    Language: German
    Pages: 247S. 3 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Einwanderin ; Alter ; Alleinstehende Frau ; Interview ; Lebensbedingungen ; Deutschland ; Deutschland ; Alter ; Einwanderin ; Alleinstehende Frau ; Lebensbedingungen ; Interview
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322807182
    Language: German
    Pages: 230S. 11 Abb
    Series Statement: Konsumsoziologie und Massenkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Verbraucherverhalten ; Electronic Shopping ; Einkaufen ; Einkaufszentrum ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einkaufen ; Soziologie ; Electronic Shopping ; Soziologie ; Einkaufszentrum ; Verbraucherverhalten ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783322950093 , 9783810035813
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (408S. 212 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1789-2000 ; Geschichte 1789-2003 ; Social sciences ; Social Sciences ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Geschichte ; Stadtplanung ; Verkehrsplanung ; Stadtentwicklung ; Soziokultureller Wandel ; Stadtbild ; Stadtleben ; Paris ; Paris ; Stadtplanung ; Verkehrsplanung ; Geschichte 1789-2000 ; Paris ; Stadtentwicklung ; Stadtbild ; Geschichte 1789-2000 ; Paris ; Stadtentwicklung ; Stadtbild ; Geschichte ; Paris ; Stadtleben ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1789-2003
    Note: Dieses Buch über die kulturelle Konstruktion von Paris erzählt von der Bohème der Stadt ebenso wie von den Ausgehgewohnheiten oder den Paarbeziehungen der Stadtbewohner. Es beschreibt das Selbst- und Fremdbild und die mentale Verankerung der Pariser Bevölkerung seit der französischen Revolution. Das Buch liefert eine Beschreibung des sozialkulturellen Feldes der französischen Metropole von der französischen Revolution bis heute. Im Zentrum stehen das öffentliche und das private Leben der Stadtbewohner. Es geht um das Selbst- und Fremdbild der Pariser und um die alltägliche, lebensgeschichtliche und mentale Anbindung der Bewohner an die Stadt sowie um die Rolle, die die Avantgarden im kulturellen Konstruktionsprozess gespielthaben. 
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663113140 , 9783531332383
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (488 S.)
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Theory ; Media Research ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Ritual ; Theorie ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ritual ; Theorie
    Note: Dieser Band vereint die bedeutendsten Ansätze zur Ritualforschung in einem Band und bringt zum ersten Mal in deutscher Sprache die wichtigsten Beiträge aus dem neuen Forschungsgebiet 'Ritual Studies' zusammen. Über zwanzig Artikel werden in zwei Kategorien aufgeteilt: 'Allgemeine Ritualtheorien' und 'Konkrete Studien zum Ritual in Kultur und Gesellschaft'. Im allgemeinen Teil finden sich neben Klassikern der Ritualforschung wie Clifford Geertz, Victor Turner, Mary Douglas und Erving Goffman auch neuere Autoren wie z.B. der amerikanische Soziologe Albert Bergesen mit seiner Theorie der 'Rituellen Ordnung' (ein Originalbeitrag zu diesem Band), Catherine Bell mit der epistemologischen Theorie der 'Ritualkonstruktion', Caroline Humphrey and James Laidlaw mit der Theorie der 'Rituellen Einstellung' und die umfassende Analyse des Rituals von Jan Platvoet. Im zweiten Teil finden sich Artikel über rituelles Handeln in verschiedenen Bereichen von Kultur und Gesellschaft wie Politik, Psychotherapie, Kunst, Sport, Medien, Literatur, Theater, Recht und Feminismus. Die Herausgeber stellen den Artikeln eine umfassende Einführung in das Gebiet der Ritualforschung voran. Das Buch ist als Handbuch der Ritualforschung für Fachleute und als Basistext für alle, die das Phänomen des Rituals in Religion, Kultur und Gesellschaft näher kennenlernen wollen, konzipiert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805034 , 9783531141091
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192S.)
    Series Statement: Studien zur Sozialwissenschaft
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Zugehörigkeit ; Soziale Differenzierung ; Ethnizität ; Soziale Ungleichheit ; Ethnische Gruppe ; Geschlechterrolle ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechterrolle ; Ethnizität ; Soziale Differenzierung ; Soziale Ungleichheit ; Ethnische Gruppe ; Zugehörigkeit
    Note: Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Frage nach dem Zusammenhang der beiden Ungleichheitsdimensionen Geschlecht und Ethnie. Unter welchen Umständen definieren wir uns z.B. eher als Männer bzw. Frauen oder als Angehörige einer bestimmten Ethnie? Verstärken sich die Ungleichheitswirkungen der beiden sozialen Teilungsdimensionen oder stehen sie viel eher in einem gegenseitigen Bedingungsverhältnis? All diese Fragen wurden bislang in der deutschsprachigen Soziologie nur sehr selten gestellt. Anhand eines systematischen Vergleichs werden im Rahmen einer historischen und einer interaktionstheoretischen Analyse Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Beispiele wechselseitiger Beeinflussung sowie Parallelen in der historischen Genese und der alltäglichen Reproduktion von Geschlecht und Ethnie in sozialen Interaktionen herausgearbeitet. Die Arbeit stellt einen ersten Schritt dar auf dem Weg hin zu einer Systematisierung und Theoretisierung der Interferenzen und Wechselwirkungen verschiedener Ungleichheitsdimensionen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783663100386 , 9783810033642
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 S.)
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1908-1975 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology of Familiy, Youth and Aging ; Education (general) ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Erziehungsstil ; Generationsbeziehung ; Sozialisation ; Sozialer Wandel ; Familienerziehung ; Biografisches Interview ; Deutschland ; Electronic books ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Familienerziehung ; Generationsbeziehung ; Geschichte 1908-1975 ; Biografisches Interview ; Deutschland ; Familienerziehung ; Erziehungsstil ; Sozialisation ; Geschichte 1908-1975 ; Biografisches Interview
    Note: Das Buch untersucht den sozialen Wandel von familialer Erziehung in drei Generationen im Zeitraum vom Kaiserreich bis zur Gegenwart. Die Ergebnisse der empirisch-qualitativen Generationenporträts münden in eine Theorie der Familienerziehung. Grundlegende Annahme ist, dass Familienerziehung im Kontext von drei Generationen ein typisches Muster gegenwärtiger Zeit ist. Favorisiert wird ein Mehrebenenansatz, mit dem vertikal der Zeitraum über drei Generationen und horizontal in jeder Generation drei Generationen fokussiert werden. Untersucht wird, wie sich die Betreuungs- und Erziehungspraxis der Eltern und Großeltern sowie die Lern- und Bildungsbedingungen der Kinder in familialen Generationsbeziehungen über drei Generationen vor dem Hintergrund der Sozialgeschichte vom Kaiserreich bis zur DDR und nach 1989 verändern und pädagogische Institutionen Einfluss nehmen. Angesetzt wird am Modell des Befehls- und Verhandlungshaushaltes, der um zentrale Inhalte erweitert und präzisiert wird. Diese münden in eine Theorie der Familienerziehung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783663123309
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Political Communication ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Repräsentation ; Visuelle Medien ; Studentenbewegung ; Gruppenidentität ; Visuelle Kommunikation ; Habitus ; Protestbewegung ; Lebensstil ; Deutschland ; Protestbewegung ; Gruppenidentität ; Visuelle Medien ; Habitus ; Lebensstil ; Repräsentation ; Deutschland ; Studentenbewegung ; Gruppenidentität ; Habitus ; Lebensstil ; Visuelle Kommunikation
    Note: Wie formieren sich kollektive Identitäten in Protestbewegungen und welchen Stellenwert nimmt hierbei visuelle Kommunikation ein? Diese Ausgangsfrage der Arbeit stellt die expressive Ebene sozialer Bewegungen in den Mittelpunkt. Habitus und Lebensstil werden als primäre psychosoziale Bindeelemente dargestellt, die zugleich die Bedeutung visueller Formen der Selbst- und Fremdwahrnehmung erklären. Im Rahmen massenmedialer Kommunikation werden schließlich diejenigen Rückkopplungsprozesse verortet, welche die Homogenisierung kollektiver Selbstwahrnehmung in Neuen Sozialen Bewegungen leisten. Diese werden immer stärker über visuelle Codes reguliert. Die Studenten- und Jugendbewegung Ende der 60er Jahre wird als erste Neue Soziale Bewegung vorgestellt, in der Visualität und visuelle Medien eine kollektive Identität regulieren, sichern und erhalten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322923097 , 9783810023469
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (375S.)
    Series Statement: Studien zur Jugendforschung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Kindheitsforschung ; Kind ; Eltern ; Biografisches Interview ; Generationswechsel ; Kindheitserinnerung ; Sozialer Wandel ; Soziale Wahrnehmung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Eltern ; Soziale Wahrnehmung ; Kind ; Sozialer Wandel ; Kindheitserinnerung ; Generationswechsel ; Biografisches Interview ; Eltern ; Kindheitsforschung
    Note: Gegenstand dieser pädagogischen Untersuchung sind die Vorstellungen und Bilder, die Eltern in Interviews von Kindheit vermitteln. Im Vergleich der Kindheit der 50er und 60er Jahre zur heutigen Kindheit wird deutlich, welchen Einfluß die biographischen Erfahrungen der Erwachsenen auf das Zusammenleben der Generationen haben. Diese qualitative pädagogische Studie macht deutlich, daß Eltern stets einen "doppelten Blick" auf Kindheit haben: Wenn Mütter und Väter über heutige Kindheit erzählen, dann denken sie immer auch an ihre eigene Biographie. Während Eltern die heutige Kindheit oftmals als problematisch erleben, erinnern sie sich, selbst wenn sie unter sehr schwierigen Verhältnissen aufgewachsen sind, an ihre eigenen Kindertage zumeist positiv. In ausführlichen Interviews werden Mädchen- und Jungenwelten der 50er und 60er Jahre lebendig, Erinnerungen an die Dorfschule wach sowie der Respekt und Zusammenhalt in der Familie, aber auch die erfahrene Prügelstrafe noch einmal gegenwärtig. Diese biographischen Erfahrungen sind - so ein Ergebnis - für den Umgang von Eltern mit heutigen Kindern von großer, vielfach jedoch in der Kindheitsforschung unterschätzter Bedeutung. Das Buch geht nicht nur den Vorstellungen und Bildern nach, die Erwachsene von Kindheit entwerfen, sondern diskutiert - auch unter methodischen Gesichtspunkten - die Konsequenzen für die Erziehungswissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...