Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • GBV  (25)
  • BSZ  (15)
  • München BSB  (4)
  • Online-Ressource  (33)
  • Konferenzschrift  (33)
  • Germanistik  (19)
  • Informatik  (14)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    ISBN: 9783658223335
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 207 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology of Work ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Knowledge - Discourse ; Industrial sociology ; Economic sociology ; Sociology ; Industrie 4.0 ; Digitalisierung ; Wissenssoziologie ; Wirtschaft ; Informationsgesellschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Digitale Revolution ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift ; Wissenssoziologie ; Digitalisierung ; Industrie 4.0 ; Wirtschaftssoziologie ; Wirtschaft ; Digitale Revolution ; Informationsgesellschaft ; Industrie 4.0 ; Wirtschaftssoziologie
    Anmerkung: "Die Beiträge sind zum Teil das Resultat der Tagung "Meilensteine und Perspektiven der wissensbasierten Wirtschaft", die von den Herausgebern organisiert wurde und die am 14. und 15. September 2017 an der Technischen Universität Chemnitz stattfand." - Einleitung , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783825379070
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (282 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Germanisch-Romanische Monatsschrift 95
    Serie: Beihefte
    Serie: Germanisch-romanische Monatsschrift Beiheft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Interdisziplinäre Tagung Heil und Heilung. Die Kultur der Selbstsorge in der Kunst und Literatur des Mittelalters (2016 : Heidelberg) Heil und Heilung
    DDC: 831.2093561
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Mittelhochdeutsch ; Literatur ; Selbstsorge ; Heilung ; Geschichte 1200-1600 ; Körper ; Heilung ; Mittelhochdeutsch ; Mittellatein ; Selbstsorge ; Heilung ; Literatur ; Kulturtheorie ; Geschichte 1200-1600
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658261139
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (494 pages)
    Serie: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation Ser. v.31
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Business communication-Congresses ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 978-3-662-57765-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 114 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Serie: Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft - Studies on Health and Society Band 2
    Serie: Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft - Studies on Health and Society
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 344.0321
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medical Law ; Artificial Intelligence ; Philosophy of Technology ; Ethics ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Nursing Management ; Public health laws ; Artificial intelligence ; Philosophy ; Ethics ; Nursing ; Künstliche Intelligenz. ; Roboter. ; Ethik. ; Lernendes System. ; Verantwortung. ; Autonomer Roboter. ; Serviceroboter. ; Gesellschaft. ; Arbeitswelt. ; Konferenzschrift 24.11.2015 ; Konferenzschrift ; Künstliche Intelligenz ; Roboter ; Ethik ; Roboter ; Lernendes System ; Verantwortung ; Ethik ; Autonomer Roboter ; Serviceroboter ; Gesellschaft ; Arbeitswelt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783962386368
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (144 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Verbraucherverhalten ; Ressourcenpolitik ; Postwachstumsökonomie ; Ökologische Bewegung ; Soziale Gerechtigkeit ; Datenschutz ; Digitalisierung ; Umweltschutz ; Nachhaltigkeit ; Digitalisierung ; Sozial-ökologische Forschung ; Ressourceneffizienz ; Eine Welt ; Holz ; Forst ; Kommunikation ; Politik ; Nachhaltigkeitskommunikation ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Ratgeber ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Digitalisierung ; Verbraucherverhalten ; Nachhaltigkeit ; Umweltschutz ; Digitalisierung ; Nachhaltigkeit ; Umweltschutz ; Soziale Gerechtigkeit ; Datenschutz ; Postwachstumsökonomie ; Ressourcenpolitik ; Ökologische Bewegung
    Anmerkung: Editorial: "... 〈Bits & Bäume〉 im November 2018 an die Technische Universität Berlin ..."
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476045751
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VIII, 252 S. 11 Abb., 5 Abb. in Farbe, online resource)
    Ausgabe: 1
    Serie: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stefan-George-Gesellschaft (2016 : Bingen am Rhein) Stefan George und die Jugendbewegung
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literature ; Literature, Modern 20th century ; Literature ; Literature, Modern 20th century ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; George, Stefan 1868-1933 ; George-Kreis ; Jugendbewegung ; George, Stefan 1868-1933 ; George-Kreis ; Jugendbewegung
    Kurzfassung: "Wer je die flamme umschritt, / bleibe der flamme trabant": Es gibt wohl kaum jemanden in der historischen Jugendbewegung, den diese Verse Stefan Georges nicht gepackt hätten. Oft schon wurde der große Einfluss Georges auf die Jugendbewegung behauptet, nie hat man ihn aber wirklich geprüft. Gewiss: Hans Blüher und Gustav Wyneken, zwei der wichtigsten Autoren der Jugendbewegung, beziehen sich intensiv auf George. Aber wie breit war die Rezeption darüber hinaus wirklich? Die Beiträge untersuchen zentrale Symbole der Jugendbewegung und ihre Anregung durch die Literatur, das Verhältnis der Jugendbewegung zu Lesen und Literatur in der Folge Stefan Georges und umgekehrt die Bezugnahmen auf die Jugendbewegung in Georges Werk. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110378283 , 9783110392333
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (VI, 271 S.)
    Serie: 4170 Interdisciplinary German Cultural Studies Volume 17
    Serie: Interdisciplinary German Cultural Studies 17
    Serie: De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Serie: Interdisciplinary German cultural studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als German women writers and the spatial turn
    RVK:
    Schlagwort(e): German literature Women authors ; History and criticism ; German literature History and criticism 20th century ; Space perception in literature ; Space in literature ; Raum ; Frauenliteratur ; Deutsch ; LITERARY CRITICISM / European / German ; Konferenzschrift ; Deutsch ; Frauenliteratur ; Raum
    Kurzfassung: In the last few decades, the phrase "spatial turn" has received increased attention in German Studies, inspired by developments within the discipline of geography. The collection of essays, German Women Writers and the Spatial Turn: New Perspectives, connects spatial studies, German studies, and women's writing, and emphasizes a return to the written word as an original site of cultural interrogation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783515112277
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Serie: Medienethik Band 15
    Paralleltitel: Erscheint auch als IDEepolis (Veranstaltung : 2014 : Stuttgart) Anonymität und Transparenz in der digitalen Gesellschaft
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; World Wide Web 2.0 ; Big Data ; Datenschutz ; Anonymität ; Transparenz ; Ethik
    Kurzfassung: Intro -- INHALTSVERZEICHNIS -- ANONYMITÄT UND TRANSPARENZ IN DER DIGITALEN GESELLSCHAFT -- I. Anonymität, Transparenz und Ethik: Grundlagen -- MEHR ‚ANONYMITÄT' - BESSERE KOOPERATION? -- VERTRAUEN, KONTROLLE UND PRIVATSPHÄRE IN SOZIALEN BEZIEHUNGEN UND DIE WIRKUNGEN MODERNER INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE -- POLARISIERTE SCHATTENBILDER: EIN RADIOLOGISCH-HISTORISCHER BLICK AUF TRANSPARENZ UND BIG DATA -- WAS EINER IST UND WER EINER IST: ANONYMITÄT UND IDENTITÄT IN SOZIALEN MEDIEN AUS PHILOSOPHISCHER SICHT -- BILDER UND REFLEXIONEN VOM ICH: DAS WEB 2.0 ALS INSTITUTION DER SELBSTTHEMATISIERUNG? -- II. Fallstudien zum menschlichen Handeln in der digitalen Welt -- MEDIENVERANTWORTUNG UND JOURNALISTISCHE TRANSPARENZ -- ANONYMITÄT IM PARTIZIPATIVEN JOURNALISMUS -- JENSEITS DER ANONYMITÄT - WIE RECHTFERTIGEN FACEBOOK-NUTZER IHR VERHALTEN? -- USER- AND USAGEMINING | PRIVACY PRESERVATION -- „ICH IST EIN ANDERER": ANONYMITÄT IN ONLINE-ROLLENSPIELEN -- WEB 2.0 ALS ‚RELIGION'?.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9781782046783
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vi, 236 Seiten)
    Serie: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Paralleltitel: Erscheint auch als Catastrophe and catharsis
    DDC: 809/.933582
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Catastrophical, The, in literature Congresses ; Disasters Congresses Social aspects ; Disasters in literature Congresses ; Disasters in literature ; Congresses ; Catastrophical, The, in literature ; Congresses ; Disasters ; Social aspects ; Congresses ; Germany ; Civilization ; Congresses ; Electronic books ; Germany Congresses Civilization ; Konferenzschrift ; Deutsch ; Literatur ; Film ; Massenmedien ; Katastrophe ; Katharsis ; Erholung ; Katastrophe ; Katharsis ; Literatur ; Film
    Kurzfassung: Essays examining representations of disaster in German and international contexts, exploring the nexus between disruption and recovery through narrative from the eighteenth century to the present
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction / Katharina Gerstenberger and Tanja NusserTableaux of terror: the staging of the Lisbon earthquake of 1755 as cathartic spectacle / Christoph Weber -- The French burn Paris, 1871 / Janine Hartman -- Memory politics: the bombing of Hamburg and Dresden / Claudia Jerzak -- Observing the observation of nuclear disasters in Alexander Kluge / Torsten Pflugmacher -- Rereading Christa Wolf's Storfall following the 2011 Fukushima Catastrophe / Carol Anne Costabile-Heming -- Narrating the untellable: Yoko Tawada and Haruki Murakami as transnational translators of catastrophe / Yasemin Dayioglu-Yucel -- Beautiful destructions: the filmic aesthetics of spectacular catastrophes / Tanja Nusser -- Constellations of primal fear in Josef Haslingers Phi Phi Island / Lars Koch -- Avalanche catastrophes and disaster traditions. Anthropological perspectives on coping strategies in Galtur, Tyrol / Jan Hinrichsen -- Defining catastrophes / Franz Mauelshagen.
    Anmerkung: "This volume began as an international conference held at the University of Cincinnati in March of 2013." (Acknowledgments) , Includes bibliographical references and index. Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783110367133 , 9783110367140 , 9783110392531
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VI, 318 S.) , Ill.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Linguae & litterae 41
    Serie: Linguae & litterae
    Paralleltitel: Druckausg. : Der ganze Mensch - die ganze Menschheit
    DDC: 809/.93552
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturanthropologie Wissenschaftsgeschichte ; Cultural Anthropology ; History of Science ; Aesthetics ; Cultural History ; Ästhetik ; Kulturgeschichte ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012
    Kurzfassung: Around 1800 European authors became manifestly interested in distant and different cultures, an interest that extended to fictional literature and aesthetics. This volume examines the poetic and aesthetic innovation that emerged from involvement with ethnological and anthropological phenomena, and the extent to which literature and aesthetics, in turn, contributed to the contemporary study of mankind. Stefan Hermes and Sebastian Kaufmann, University of Freiburg, Germany.
    Kurzfassung: Around 1800 European authors became manifestly interested in distant and different cultures, an interest that extended to fictional literature and aesthetics. This volume examines the poetic and aesthetic innovation that emerged from involvement with ethnological and anthropological phenomena, and the extent to which literature and aesthetics, in turn, contributed to the contemporary study of mankind
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis; Völkerkundliche Anthropologie, Literatur und Ästhetik um 1800. Zur Einführung; Amüsement und Repression. Der Stachel des Fremden im Lustspieldiskurs der Aufklärung; Johann Gottlob Krügers ethnologische Träume; Mexikanische Geschichten und ägyptische Palmblätter-Konfessionen. Wielands Beyträge als Umrissskizze einer frühen. ethnopsychologischen Allegorie; J.W.L. Gleims Halladat oder Das rothe Buch: die Suren eines „neuen Korans" oder „Lehrgedichte [...] in orientalischem Stil"?
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: „[D]er Deutsche wird […] immer Deutscher bleiben, und der Franzose Franzos". Das anthropologische ,Wissen' von den europäischen ,Nationalcharakteren' bei Jakob Michael Reinhold Lenz„Geographie der dichtenden Seele". Die Entwicklung einer naturalistischen Ästhetik in Herders Volkslied-Projekt; Tugendlehre und Anthropologie. Gottlieb Konrad Pfeffels China-Gedichte; Thaumaturgie und Kinetik. Anthropologische Aspekte der Diskussion über den orientalischen Despotismus im thematischen Umkreis von Friedrich Schillers Romanfragment Der Geisterseher
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: „Was ist der Mensch, ehe die Schönheit die freie Lust ihm entlockt?" Völkerkundliche Anthropologie und ästhetische Theorie in Kants Kritik der Urteilskraft und Schillers Briefen Über die ästhetische Erziehung des MenschenAstronomische Gesetze der Anthropologie? Hölderlins Poetik geographisch-klimatischer Extreme; Kultureller Synkretismus. Völkerkundliche Anthropologie und Ästhetik in den Sizilien-Dramen Voltaires, Goethes und Schillers; Völkerkundliche Anthropologie in August Klingemanns. Geschichtsdrama Columbus
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Von Locarno bis St. Jago oder: alles relativ? Heinrich von Kleists Neuigkeiten aus der ProvinzDer Ursprung aller Kraft. Zur Zigeunerin in E.T.A. Hoffmanns Das öde Haus - mit einem magnetischen Seitenblick auf den Sandmann; Zu den Autorinnen und Autoren; Personenregister
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Rochester, NY : Camden House
    ISBN: 9781571138903
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 386 Seiten) , Illustrationen; Diagramme
    Ausgabe: 1. publ.
    Serie: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Paralleltitel: Erscheint auch als Distant readings
    DDC: 381
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Digital Humanities ; Books and reading -- Germany -- History -- 19th century ; German literature -- 19th century -- History and criticism ; Germany -- Intellectual life -- 19th century ; Literature publishing --Germany -- History -- 19th century ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Buchhandel ; Literaturproduktion ; Geschichte 1730-1920 ; Deutsch ; Literatur
    Kurzfassung: Frontcover; Contents; Acknowledgments; Introduction: "Distant Reading" and the Historiography of Nineteenth-Century German Literature; I: Quantification; 1: Burrows's Delta and Its Use in German Literary History; 2: The Location of Literary History: Topic Modeling, Network Analysis, and the German Novel, 1731- 1864; 3: How to Read 22,198 Journal Articles: Studying the History of German Studies with Topic Models; 4: Serial Individuality: Eighteenth-Century Case Study Collections and Nineteenth-Century Archival Fiction; 5: The Case for Close Reading after the Descriptive Turn; II: Circulation
    Kurzfassung: 6: The Werther Effect I: Goethe, Objecthood, and the Handling of Knowledge7: Rethinking Nonfiction: Distant Reading the Nineteenth-Century Science-Literature Divide; 8: Distant Reception: Bringing German Books to America; 9: The One and the Many: The Old Mam'selle's Secret and the American Traffic in German Fiction (1868- 1917); III: Contextualization; 10: The Vocations of the Novel: Distant-Reading Occupational Change in Nineteenth-Century German Literature; 11: Big Data, Pattern Recognition, and Literary Studies: N-Gramming the Railway in Nineteenth-Century German Fiction
    Kurzfassung: 12: "Detoured Reading": Understanding Literature through the Eyes of Its Contemporaries (A Case Study on Anti-Semitism in Gustav Freytag's Soll und Haben)13: Can Computers Read?; Selected Bibliography; Contributors; Index; Backcover
    Kurzfassung: Explores the concept of ""distant reading"" and its application to the analysis of nineteenth-century German literature and culture, drawing on a range of approaches from the emerging digital humanities field
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783835326859
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (152 Seiten)
    Serie: Germanistik im Dialog
    Paralleltitel: Erscheint auch als Germanistik in Brasilien: Herausforderungen, Vermittlungswege, Übersetzungen
    DDC: 306.44
    RVK:
    Schlagwort(e): Language and culture ; Linguistics ; Language and culture ; Linguistics ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Brasilien ; Germanistik
    Kurzfassung: Monika Heitz: Herausforderung "Deutsch für den akademischen Gebrauch". Überlegungen zum steigenden Bedarf an studienvorbereitenden Kursen für brasilianische Austauschstudenten vor Ort in BrasilienAnna-Katharina Elstermann: Deutsche und brasilianische Vermittlungswege. Sprachlernberatung im Vergleich; Paul Voerkel: Perspektiven der Deutschlehrerausbildung in der brasilianischen Germanistik; Mônica Maria Guimarães Savedra / Beate Höhmann: Die Förderung des plurizentrischen Deutsch in Brasilien und in der DaF-Lehrerausbildung
    Kurzfassung: Gerson Roberto Neumann: Übersetzung deutscher Texte des 19. Jahrhunderts. Der Reisende Friedrich Gerstäcker in BrasilienKarin Volobuef: Übersetzung und Germanistik in Brasilien; Ruth Bohunovsky: Eine österreichische Literaturgeschichte. Methode und Übersetzung; Ebal Bolacio / Magali Moura: Übersetzung zwischen Sprachen und Kulturen; Marcel Vejmelka: Zu Lage und Perspektiven der Germanistik in Brasilien. Die brasilianische Germanistik aus Sicht der deutschen Brasilianistik; Sonja Arnold: Transkulturelle Literatur im DaF-Unterricht
    Kurzfassung: Marcos F. Campos da Rocha: Kontakte zwischen Tragödien und Romanen2. Metaphern als Medien der Vermittlung. Sprach- und literaturwissenschaftliche Ansätze; Tito Lívio Cruz Romão: Zoomorphe Metaphern und kontrastive Untersuchungen zur deutsch-brasilianischen Phraseologie; Luciane Corrêa Ferreira: Lernmetaphern. Eine Studie über die Motivation für das DaF-Lernen; Maria Helena Voorsluys Battaglia: Analogie als möglicher Mechanismus der Veränderung bei der Grammatikalisierung; Rogéria C. Pereira: Kontrastive Phonologie und Phonetik Portugiesisch/Deutsch. Eine Bestandsaufnahme
    Kurzfassung: Wolfgang Bock: Ist Walter Benjamins Übersetzungstheorie heute noch aktuell?Rosani Ketzer Umbach: Metaphern in literarischen Erinnerungen an Repression; 3. Berufs- und Fachorientierung, Lehr- undLernprozesse im Fach Deutsch als Fremdsprache. Herausforderungen und Bestandsaufnahmen; Erwin Tschirner: Zur Skalierung von Deutsch als Bildungssprache. Internationale Referenzrahmen im Vergleich; Norma Wucherpfennig: Den Austausch fördern. Neue Aufgaben für den universitären Deutschunterricht
    Kurzfassung: Sprach- und Kulturtransfer zwischen Deutschland und Brasilien aus germanistischer Sicht - Analysen und Impulse. Deutsch war in Brasilien immer schon eine Sprache unter vielen anderen Sprachen. Internationale Kooperationen auf verschiedensten Gebieten, aber auch die Beschäftigung mit den eigenen kulturellen Wurzeln befördern gegenwärtig das Interesse an deutscher Sprache und Kultur. Der DAAD hat dies zum Anlass genommen, genauer nach den Prozessen des Kulturtransfers zwischen Brasilien und Deutschland zu fragen. Der Band versammelt Beiträge zur Geschichte, zu den Konzepten und der Praxis der a
    Anmerkung: Umschlag; Titel; Impressum; Inhalt; Einleitung; 1. Übersetzung in interkulturellen Kontexten. Theorien und Praktiken; Wiebke Röben de Alencar Xavier
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Peter Lang Edition
    ISBN: 9783653039962
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (406 S.) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Sprache - Kommunikation - Kultur Band 13
    Serie: Sprache - Kommunikation - Kultur
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.440835
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jugendsprache ; Freiburg im Breisgau ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Jugendsprache ; Freiburg im Breisgau
    Anmerkung: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783486781229
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVIII, 373 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 391
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Akadademie Verlag
    ISBN: 9783050057613
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 436 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Deutsche Literatur - Studien und Quellen Band 8
    Serie: Deutsche Literatur - Studien und Quellen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Alterität als Leitkonzept für historisches Interpretieren
    DDC: 870.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Das Andere ; Literatur ; Konferenzschrift ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Das Andere ; Literatur ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531931609
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (232 S.)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Vernetzung als soziales und technisches Paradigma
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social Sciences ; Social sciences ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Informationstechnik ; Gesellschaft ; Internet ; Vernetzung ; Paradigma
    Kurzfassung: Die neueren Informations- und Kommunikationstechnologien zeichnen sich durch immer stärker vernetzte, dezentrale Strukturen aus. Zugleich wird Vernetzung im Sinne dezentral und flexibel organisierter Systeme auch eine immer bedeutsamere Metapher für gesellschaftliche Organisationsprozesse. In diesem Band, der sowohl sozial- als auch technikwissenschaftliche Perspektiven umfasst, wird den Verbindungen zwischen technischen und sozialen Netzwerkkonzepten nachgegangen und deren wechselseitige Beeinflussung untersucht. Das Buch wendet sich an Lehrende und Studierende der Soziologie, der Medien-, Politik- und Kulturwissenschaften sowie der Informations- und Kommunikationstechnologien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783954908233
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 182 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Serie: Imagines medii aevi 28
    Paralleltitel: Erscheint auch als Das "Nibelungenlied" und "Das Buch des Dede Korkut"
    DDC: 398.220958
    RVK:
    Schlagwort(e): Nibelungenlied Congresses Language ; Kitabi Dădă Gorgud Congresses Language ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Bibliografie ; Dede Korkut Kitabı ; Nibelungenlied
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Amsterdam [u.a.] : Rodopi
    ISBN: 9789042030824 , 9789042030831
    Sprache: Englisch
    Seiten: 195 S.
    Ausgabe: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Serie: At the interface, probing the boundaries 69
    Paralleltitel: Print version Emerging Practices in Cyberculture and Social Networking
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Computers and civilization ; Internet Social aspects ; Cyberspace Social aspects ; Social networks ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Neue Medien ; Cyberspace ; Soziales Netzwerk ; Kultur
    Kurzfassung: This book aims to present how emergent media penetrate all fields of human cultural activity. The content of this volume reflects theoretical and practical discussions on cultural issues influenced by increased adoption of information and communication te
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: pt. 1. Access, power and social marginalisation in cyberculture -- pt. 2. Cyber-governance, cyber-communities, cyber-bodies -- pt. 3. New concepts in education and entertainment -- pt. 4. Web 2.0 and social networking.
    Anmerkung: Includes bibliographical references , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Amsterdam [u.a.] : Rodopi
    ISBN: 9789042031692 , 128289952X , 9781282899520
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: Online-Ressource (i, 371 S.)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 76
    Serie: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik
    Paralleltitel: Druckausg. Weltanschauliche Orientierungsversuche im Exil
    DDC: 302.5/45
    RVK:
    Schlagwort(e): Exile (Punishment) Philosophy ; Social isolation ; Exiles ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift
    Anmerkung: Beitr. teilw. dt., teilw. engl
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Springer-Verlag London
    ISBN: 9781848827264
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource , v.: digital
    Ausgabe: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Computer Science Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Serie: Computer Supported Cooperative Work
    Paralleltitel: Druckausg. Shared encounters
    DDC: 005.019
    RVK:
    Schlagwort(e): Architectural design ; Computer science ; Social sciences Data processing ; Sociology ; Konferenzschrift ; Ubiquitous Computing
    Kurzfassung: With contributions from leading researchers in the field, this book explores the creation and support of those conditions that lead to meaningful and persisting shared encounters. It considers the creation of social settings and 'places' through shared behavior, and evaluates the types of exchanges as well as content, location, evaluation and use. In particular it concentrates on how technologies can be used for spontaneous shared interactions
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Willis FM_O.pdf; Foreword; Willis Ch01_O.pdf; Chapter 1; Willis Section-1_O.pdf; Introduction: Sharing Experience; Willis Ch02_O.pdf; Chapter 2; Willis Ch03_O.pdf; Chapter 3; Willis Ch04_O.pdf; Chapter 4; Willis Ch05_O.pdf; Chapter 5; Willis Section-2_O.pdf; Introduction: Playful Encounters; Willis Ch06_O.pdf; Chapter 6; Willis Ch07_O.pdf; Chapter 7; Willis Ch08_O.pdf; Chapter 8; Willis Section-3_O.pdf; Introduction: Spatial Settings; Willis Ch09_O.pdf; Chapter 9; Willis Ch10_O.pdf; Chapter 10; Willis Ch11_O.pdf; Chapter 11; Willis Section-4_O.pdf; Introduction: Social Glue; Willis Ch12_O.pdf
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Chapter 12Willis Ch13_O.pdf; Chapter 13; Willis Ch14_O.pdf; Chapter 14; Willis Ch15_O.pdf; Chapter 15; Willis Index_O.pdf
    Anmerkung: "This book is the result of a workshop held as part of the CHI 2007 conference that took place on April 29, 2007."--Acknowledgments , Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9781441903129
    Sprache: Englisch
    Seiten: XX, 330 S.
    Ausgabe: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Computer Science Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Computer science ; Computer Communication Networks ; Software engineering ; Computer vision ; Konferenzschrift ; Visualisierung
    Kurzfassung: Visual Information Communication is based on VINCI'09, The Visual Information Communications International Conference, September 2009 in Sydney, Australia. Topics covered include The Arts of Visual Layout, Presentation Exploration, The Design of Visual Attributes, Symbols Languages, Methods for Visual Analytics and Knowledge Discovery, Systems, Interfaces and Applications of Visualization, Methods for Multimedia Data Recognition Processing. This cutting-edge book addresses the issues of knowledge discovery, end-user programming, modeling, rapid systems prototyping, education, and design activities. Visual Information Communications is an edited volume whose contributors include well-established researchers worldwide, from diverse disciplines including architects, artists, engineers, and scientists. Visual Information Communication is designed for a professional audience composed of practitioners and researchers working in the field of digital design and visual communications. This volume is also suitable for advanced-level students in computer science.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The physical visualization of information : designing data sculptures in an educational context / Andrew V. Moere and Stephanie PatelVisual analysis of history of World Cup : a dynamic network with dynamic hierarchy and geographical clustering / Adel Ahmed ... [et al.] -- From tree to graph : experiments with E-Spring algorithm / Pushpa Kumar, Kang Zhang, and Mao L. Huang -- Visual navigation with schematic maps / Steffen Bogen, Ulrik Brandes, and Hendrik Ziezold -- DOI-Wave : a focus+context interaction technique for networks based on attention-reactive interface / Lei Ren ... [et al.] -- Multi-dimensional data visualization using concentric coordinates / Jiawan Zhang ... [et al.] -- Construct connotation dictionary of visual symbols / Ping Xiao, Ernesto Arroyo, Josep Blat -- Constructing confluent context-sensitive graph grammars from non-confluent productions for parsing efficiency / Yang Zou ... [et al.] -- Experimental color in computer icons / Yan-Peng Lim and Peter C. Woods -- Hidden cluster detection for infectious disease control and quarantine management / Yain W. Si ... [et al.] -- Multi-scale vortex extraction of ocean flow / Cui Xie ... [et al.] -- A novel visualization method for detecting DDoS network attacks / Jiawan Zhang ... [et al.] -- A pool of topics : interactive relational topic visualization for information discovery / Inessa Seifert and Michael Kruppa -- DaisyViz : a model-based user interfaces toolkit for development of interactive information visualization / Lei Ren ... [et al.] -- A new interactive platform for visual analytics of social networks / Quang V. Nguyen and Mao L. Huang -- Strategic paths and memory map : exploring a building and memorizing knowledge / Sandro Varano, Jean-Claude Bignon -- Information visualization approach on the university examination timetabling problem / J. Joshua Thomas, Ahamad T. Khader, Bahari Belaton -- Making traffic safety personal : visualization and customization of national traffic fatalities / Brian N. Hilton, Thomas A. Horan, Benjamin Schooley -- Visualizing table dependency relations to reveal network characters in database applications / Chengying Mao -- Visualized feature modeling in software product line / Li Zheng ... [et al.] -- A useful visualization technique : a literature review for augmented reality and its application, limitation & future direction / Donggang Yu ... [et al.] -- Novel blind steganalysis for JPEG images / Li Zhuo ... [et al.] -- A polarization restraint based fast motion estimation approach to H.264 stereoscopic video coding / Mingjing Ai ... [et al.] -- Multi-core parallel of photon mapping / Huaiqing He ... [et al.].
    Anmerkung: "A collection of 24 chapters selected from more than 60 submissions to the VINCI'09 - 2009 Visual Information Communications International Conference that is held in Sydney Australia, September 2009"--Preface , Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9783642166389
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XIII, 302 S.)
    Ausgabe: Online-Ausg. 2010 Springer eBook collection. Computer science Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Serie: Lecture notes in computer science 6432
    Serie: Lecture notes in computer science
    Paralleltitel: Druckausg. Interactive storytelling
    DDC: 006.7
    RVK:
    Schlagwort(e): Computer science ; Information systems ; Education ; Arts ; Konferenzschrift ; Interaktive Medien ; Virtuelle Realität ; Erzählen ; Softwareplattform ; Drama ; Immersion ; Charakter ; Agent ; Rollenspiel ; Autorensystem
    Anmerkung: Literaturangaben , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Niemeyer
    ISBN: 9783484651760
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 234 S.
    Ausgabe: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Serie: Conditio Judaica 76
    DDC: 305.892/4043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): aJews in popular culture Congresses History 19th century ; Jewish arts Congresses History 19th century ; Jewish arts Congresses History 20th century ; Jews in popular culture Congresses History 19th century ; Culture/in literature Popular culture ; Mass media ; Theatre ; Konferenzschrift ; Electronic books Conference proceedings ; History ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Conference papers and proceedings ; History ; Konferenzschrift 2007 ; Deutsches Sprachgebiet ; Massenkultur ; Juden ; Geschichte 1850-1950 ; Deutsch ; Literatur
    Kurzfassung: Main description: Der Band beschäftigt sich mit populärer deutsch-jüdischer und jiddischer Kultur von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zur Nachkriegszeit. Schwerpunkte bilden Fragen nach der Teilhabe deutsch-jüdischer Akteure an der modernen Massen-, Konsum- und Unterhaltungskultur, nach den eigenständig ,jüdischen‘ Formen, die dabei ausgebildet wurden, nach den Wechselwirkungen zwischen jüdischer und nichtjüdischer Populärkultur und vor allem nach Medien und Vermittlungsinstanzen wie Zeitschriften, Verlags- und Pressekonzernen, Warenhäusern oder Boulevardtheatern.
    Kurzfassung: Main description: The volume deals with popular German-Jewish and Yiddish culture from the second half of the 19th century until the post-war era. Main issues are the participation of German-Jews in modern mass consumption and entertainment culture, the autonomous ?Jewish’ forms developed there, the interactions between Jewish and non-Jewish popular culture, and above all the media and access channels such as periodicals, publishing and press corporations, department stores and boulevard theatres.
    Kurzfassung: Biographical note: Christine Haug, Franziska Mayer, LMU München; Madleen Podewski, Bergische Universität Wuppertal.
    Kurzfassung: Review text: "Im Blickpunkt stehen mit Märchen- und Sagensammlungen, Purimspielen, Kabarrettaufführungen, jiddischem Theater, Zeitschriftenliteratur, Illustrierten und Buchreihen populäre Phänomene deutsch-jüdischer und jiddischer Kultur von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg."Ursula Balt in: Adalbert-Stifter-Verein e.V. / Stifter-Jahrbuch 25/2011
    Anmerkung: "Der vorliegende Band geht auf einen Workshop zurück, der vom 17. bis. 19. Mai 2007 am Institut für Deutsche Philologie ... der Universität München stattgefunden hat."--P. 12 , Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783642047565 , 9783642047572
    Sprache: Englisch
    Seiten: XXVIII, 586 S.
    Ausgabe: Online-Ausg. Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Serie: Communications in Computer and Information Science 49
    DDC: 004
    RVK:
    Schlagwort(e): Information technology ; Technology ; Konferenzschrift ; Informationsgesellschaft
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9781846289057
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIII, 565 S. , graph. Darst
    Ausgabe: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Computer Science Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    DDC: 303.48/34
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Computer science ; Information systems ; Social sciences Data processing ; Konferenzschrift ; Neue Technologie ; Gemeinde ; Infrastruktur
    Kurzfassung: This book covers the relationship between information and communication technologies (ICTs) and communities - both physical and virtual. Community technology applications are studied in many contexts. The book demonstrates the dynamic and interdisciplinary nature of evolving communities and technologies scholarship.
    Kurzfassung: This book covers the relationship between information and communication technologies (ICTs) and communities -- both physical and virtual. Community technology applications are studied in many contexts. The book demonstrates the dynamic and interdisciplinary nature of evolving communities and technologies scholarship
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9783814221021
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 234 S. , Ill.
    Ausgabe: 2009 Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als Verborgene Kindheiten
    DDC: 305.23'074#DDC 22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Kinderliteratur ; Soziale Probleme ; Geschichte 1977-2007 ; Kind ; Psychosoziale Belastung
    Kurzfassung: Bilder- und Kinderbücher, die sich den verdrängten und verschwiegenen Themen heutiger Kindheit wie Einsamkeit, Vernachlässigung, Gewalt und Armut zuwenden, unterlaufen häufig, auch in ihren ästhetischen Formen, den 'Schonraum Kindheit'; sie relativieren die traditionellen pädagogischen Setzungen und suchen den authentischen, unmittelbaren Zugang zu kindlichen Erlebnisweisen. Dabei erweist sich Kinderliteratur als ein Medium, das nicht nur die offenkundigen und spektakulären Fälle kindlicher Not aufgreift, die in den Medien beklagt werden, sondern auch den differenzierten, leisen Tönen Raum gibt. In welchem Spannungsverhältnis stehen fiktionale Kinderliteratur und soziale Realitäten? Der vorliegende Band stellt literatur- und bildwissenschaftliche Fragen an ein Thema, das nicht nur in der kinderliterarischen Forschung einer genaueren Wahrnehmung bedarf. 〈dt.〉
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Lang
    ISBN: 9783631537343 , 3631537344 , 0820477117
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (476 Seiten)
    Serie: Sprache - Kommunikation - Kultur 3
    Serie: Sprache - Kommunikation - Kultur
    DDC: 306.440835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jongeren ; Taalgebruik ; Jugend ; Sprachgebrauch ; Youth Congresses Language ; Jugendsprache ; Konferenzschrift 2005 ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Jugendsprache
    Anmerkung: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dordrecht : Springer Science + Business Media, Inc
    ISBN: 9781402021626
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource , v.: digital
    Ausgabe: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Computer Science
    DDC: 302.35
    RVK:
    Schlagwort(e): Computer Science ; Software engineering ; Information systems ; Artificial intelligence ; Konferenzschrift ; Künstliche Intelligenz ; Organisation ; Semiotik
    Kurzfassung: Organisational Semiotics offers an effective approach to analysing organisations and modelling organisational behaviour. The methods and techniques derived from Organisational Semiotics enable us to study the organisation by examining how information is created and used for communication, coordination and performance of actions towards organisational objectives. The latest development of the young discipline and its applications have been reported in this book, which provides a useful guide and a valuable reference to anyone working in the areas of organisational study and information systems development.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Preliminaries; Contents; 1 Semiotics Compassion and Value Centered Design; 2 Semionics A Proposal for the Semiotic Modelling of Organisations; 3 Anticipated Activities; 4 Launching Organisational Semiotics in the Real World; 5 What is in a Commitment; 6 Information System Design as a Persistent Multi Viewpoints Requirements Elicitation Process; 7 Organisational Learning in Complex Environments Aviation Safety as the Case Study; 8 The Assurance Paradigm Organisational Semiotics Applied to Governance Issues; 9 Social Constructs and Boundedly Rational Actors A Simulation Framework
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 10 E Business Model in PC Manufacture Learning from Successful BTO Model11 Considering NORMS and Signs within an Information Source Bearer Receiver S B R Framework; 12 Facilitating Useful Object Orientation for Virtual E Business Organisations Through Semiotics; 13 A Semiotic Model of User Interface Metaphor; 14 The Semiotics of User Interfaces A Socio Pragmatic Perspective; 15 Interface Design for the Changing Organisation An Organisational Semiotics Approach; 16 Designing Space Systems in Multi-Viewpoints Semiotics
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 17 On the Semiotic Analysis of International Communication Over Computer Networks18 A Semiotic Insight into Model Mapping; 19 Identifying Business Process Patterns Using Semantic Analysis; 20 Aiding Semiotic Analysis Using Natural Language Processing Tools; 21 Improving the Feedback to Candidates of Multiple Choice Tests; Index;
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 244 S. , Ill., graph. Darst
    Ausgabe: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2010
    Serie: Formen der Erinnerung 21
    Paralleltitel: Druckausg. Kulturelles Vergessen Medien - Rituale - Orte
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Kultur ; Erinnerung ; Vergessen ; Kollektives Gedächtnis ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2002 ; Kollektives Gedächtnis ; Vergessen ; Geschichte ; Erinnerung ; Kultur ; Geschichte
    Anmerkung: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2004.39796
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9783110168693
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XIII, 378 S.)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    DDC: 392
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mythology, Classical, in literature ; German literature Classical influences ; German literature History and criticism 20th century ; Geschichte 1970-2001 Antike ; Deutsch ; Rezeption ; Literatur ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Kurzfassung: Biographical note: Bernd Seidensticker ist Ordinarius für Klassische Philologie an der Freien Universität Berlin. Martin Vöhler ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Projekt zur "Antikerezeption der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart" am Seminar für Klassische Philologie der Freien Universität Berlin.
    Kurzfassung: Biographical note: Bernd Seidensticker holds a Chair in Classics at the Free University of Berlin. Martin Vöhler is a researcher working on the DFG-funded project on the "Reception of Classical Antiquity in present-day literature written in German."
    Kurzfassung: Review text: "A valuable source and recourse."Theodore Ziolkowski in: International Journal of the Classical Tradition 3/2005
    Kurzfassung: Main description: Der Essayband informiert über den Stand und die Tendenzen der Antikerezeption in der deutsch-sprachigen Literatur der Gegenwart. Im Zentrum steht das anhaltende Wirkungspotential der antiken Tradition, ihre Lebendigkeit und Vielfalt. Dabei werden die unterschiedlichen Ansätze und Perspektiven im Zugriff auf die Antike herausgestellt. Die Beiträge behandeln Texte von Brasch, Braun, Fichte, Fried, Grünbein, Hacks, Haefs, Handke, Jens, Köhlmeier, Kunert, Müller, Ransmayr, Schütz, Strauß und Wolf. Sie sind exemplarisch angelegt und schenken den Fragen der literarischen Form sowie der Funktion der Antikerezeption im Kontext des jeweiligen Gesamtwerks besondere Aufmerksamkeit. Zusätzlich zu den Essays (von Klassischen Philologen und Germanisten, die zum Gebiet der Antikerezeption einschlägig gearbeitet haben) sind programmatische Beiträge von den Autoren selbst, die eigens für diesen Band geschrieben und ausgewählt wurden, aufgenommen.
    Kurzfassung: Main description: This collection of essays reports on the present state and tendencies in the reception of Classical Antiquity in present-day literature written in German. It focuses on the continuing influence and potential of the classical tradition, its vitality and diversity, highlighting the different approaches and perspectives in accessing Classical Antiquity. The papers deal with texts by Brasch, Braun, Fichte, Fried, Grünbein, Hacks, Haefs, Handke, Jens, Köhlmeier, Kunert, Müller, Ransmayr, Schütz, Strauss and Wolf. They are arranged exemplarily and pay particular attention to questions of literary form as well as to the function of the classical tradition in the context of the author's overall production. In addition to the essays (written by scholars in Classics and German Studies specialising in the modern reception of the Classics) the volume contains programmatic statements by the authors themselves, which were specially written and selected for this purpose.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9783110144956
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (IX, 456 S.) , Ill.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    DDC: 306.44
    RVK:
    Schlagwort(e): German language Congresses History 19th century ; German language Congresses 19th century ; German language Congresses Political aspects ; German language Congresses Social aspects ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 1993 ; Konferenzschrift
    Anmerkung: Chiefly revised papers from the 2. Bad Homburger Kolloquium zur Sprachgeschichte des 19. Jahrhunderts, held Nov. 10-13, 1993 , Includes bibliographical references
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9783484365407
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (X, 317 S.) , 155 x 230 mm
    Serie: Frühe Neuzeit 40
    Paralleltitel: Print version Geschlechterbeziehungen und Textfunktionen : Studien Zu Eheschriften Der Fruhen Neuzeit
    DDC: 306.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Kurzfassung: Main description: Während sozial-, religions- und geschlechtergeschichtliche Studien die Gründe für konzeptuelle Unterschiede in den Ehetexten der Frühen Neuzeit meist in sozialen und religiösen Veränderungen sehen, wählen die Autoren und Autorinnen dieses Bandes einen textwissenschaftlichen Erklärungsansatz: Demzufolge sind Aussagen zur Ehe nicht nur durch soziale oder religiöse Bedingungsfaktoren bestimmt, sondern durch die kommunikativ-situativen Rahmenbedingungen des Sprechens und Schreibens.
    Kurzfassung: Main description: Most studies undertaken so far identify the causes for conceptual differences in marriage treatises of the Early Modern Age in social and religious change. The authors in this volume take an alternative perspective, approaching these differences from a textual angle. Their findings suggest that statements on marriage are not only conditioned by social or religious influences and pressures but also by the communicative and situative parameters governing speech and writing.
    Kurzfassung: Most studies undertaken so far identify the causes for conceptual differences in marriage treatises of the Early Modern Age in social and religious change. The authors in this volume take an alternative perspective, approaching these differences from a textual angle. Their findings suggest that statements on marriage are not only conditioned by social or religious influences and pressures but also by the communicative and situative parameters governing speech and writing
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis; Geschlechterbeziehungen und Textfunktionen. Probleme und Perspektiven eines Forschungsansatzes; »[...] ein schul / darinn wir allerlay Christliche tugend vnd zucht lernen.« Ein Vergleich zweier ehedidaktischer Schriften des 16. Jahrhunderts; Hierarchie und Gegenseitigkeit. Überlegungen zur Geschlechterkonzeption in Heinrich Bullingers Eheschriften; Die Frau als Gefährtin (socia) des Mannes. Eine Studie zur Interdependenz von Textsorte, Adressat und Aussage; An uxor ducenda. Zur Geschichte eines Topos von der Antike bis zur Frühen Neuzeit
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: »Ut suam quisque vult esse, ita est.« Die Gelehrtenehe als Frauenerziehung. Drei Eheschriften des Erasmus von Rotterdam (1518-1526)Der Dialog ›Conjugium‹ des Erasmus von Rotterdam in den deutschen Übersetzungen des 16. Jahrhunderts; Die volkssprachlichen Übersetzungen von Juan Luis Vives'. ›De officio mariti‹ in der Romania des 16. Jahrhunderts; Register; 1. Wörter und Sachen; 2. Autoren und Werktitel
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Washington, D.C. : National Academy Press | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.
    ISBN: 058514446X , 9780585144467
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (viii, 173 pages) , Illustrations
    Serie: Series on technology and social priorities
    DDC: 303.4/834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Informationstechnik ; Sozialer Wandel ; Datenverarbeitung ; Electronic books ; Electronic books Conference proceedings ; Konferenzschrift
    Anmerkung: Papers presented at a symposium held in conjunction with the 1984 annual meeting of the National Academy of Engineering , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...