Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (351)
  • HU-Berlin Edoc
  • Kolonialismus  (351)
  • Geschichte  (337)
  • Theologie/Religionswissenschaften  (20)
Datenlieferant
Materialart
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
  • 1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (356 Seiten) , Illustrationen (zum Teil farbig)
    Serie: Visual history Band 9
    Serie: Visual history
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wurzer, Markus, 1990 - Der lange Atem kolonialer Bilder
    Dissertationsvermerk: Dissertation Karl-Franzens-Universität Graz 2020
    DDC: 325.345
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Südtirol ; Soldat ; Kolonialismus ; Fotografie ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1935-2015
    Kurzfassung: Kolonialismus ist Teil vieler europäischer Familiengeschichten: Bis heute bewahren Familien Tagebücher, Militaria oder Beutestücke auf, die VorfahrInnen als koloniale AkteurInnen nach Hause gebracht haben. Sie bezeugen nicht nur familiäre Verstrickungen, sondern haben obendrein über Jahrzehnte hinweg kollektive Vorstellungen über die koloniale Vergangenheit geprägt. Fotografien waren daran - als vermeintlich authentische Zeugnisse - ganz wesentlich beteiligt. Über den Tod der »Erlebnisgenerationen« hinaus vermittelten sie koloniale »Erfolgsgeschichten«, wodurch Familien zu einem Hort kolonialer Geschichtsmythen, etwa der »anständigen« KolonialherrInnen, wurden. Dieses Buch nimmt die kolonialen Bildbestände von Familien in der italienischen Provinz Bozen / Bolzano in den Blick, deren (Groß-)Vätergeneration am faschistischen Kolonialkrieg gegen das Kaiserreich Abessinien (1935-1941) teilgenommen hatte. Markus Wurzer untersucht die »sozialen Leben« kolonialer Bilder, also wie und wozu diese durch Soldaten und ihre Familien (re-)produziert, gebraucht und über Generationen hinweg weitergegeben wurden.
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 323-349 , Enthält Personen- und Ortsregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783837667783 , 3837667782
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 439 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 674 g
    Serie: Global- und Kolonialgeschichte Band 17
    Serie: Global- und Kolonialgeschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Küntzel, Sabine, 1985 - Kolonialismus im Krieg
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Dresden 2022
    DDC: 940.54231
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): African history ; Afrikanische Geschichte ; Colonialism & imperialism ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / General ; Kolonialismus und Imperialismus ; Africa ; African History ; Afrika ; Afrikanische Geschichte ; Colonialism ; Erfahrungsgeschichte ; Experience Story ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Gewalt ; Global History ; Globalgeschichte ; History ; Hochschulschrift ; Deutsches Reich Wehrmacht ; Soldat ; Afrikafeldzug ; Erfahrung ; Nordafrikabild ; Kolonialismus ; Rassismus ; Geschichte 1941-1943
    Kurzfassung: Der Kolonialismus prägte die deutsche Gesellschaft nachhaltig. So schlug er sich auch in der Erfahrungsbildung der Menschen zur NS-Zeit nieder. Im Fokus der Studie steht die Kriegserfahrung deutscher Soldaten in Nordafrika, wo die Wehrmacht über zwei Jahre Krieg in einem kolonialen Raum führte. Sabine Küntzel zeichnet anhand von soldatischen Briefen, Tagebüchern, Bildern und anderen Zeugnissen ein vielfältiges Bild von exotistischen und kolonial geprägten Wahrnehmungen des nordafrikanischen Raums und seiner Menschen, die lange Zeit keinen Platz in der Erinnerung hatten. Zugleich wird deutlich, wie rassistische Fremd- und Weltbilder das gewaltvolle Handeln der Soldaten anleiteten. Die Studie liefert damit einen wichtigen Beitrag zu einer Kulturgeschichte des deutschen Militärs an der Schnittstelle von europäischem Kolonialismus und Weltkrieg
    Anmerkung: Überarbeitete Version der Dissertation
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Wallstein Verlag
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wurzer, Markus, 1990 - Der lange Atem kolonialer Bilder
    DDC: 325.345
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Südtirol ; Soldat ; Italienisch-Äthiopischer Krieg ; Kolonialismus ; Fotografie ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1935-2015 ; Südtirol ; Soldat ; Kolonialismus ; Fotografie ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1935-2015
    Kurzfassung: Colonialism is part of many European family histories. Photographs convey collective ideas about the colonial past. This book explores how and for what purpose colonial images were (re-)produced, used, and passed on through generations by soldiers and their families
    Kurzfassung: Kolonialismus ist Teil vieler europäischer Familiengeschichten. Fotografien transportieren kollektive Vorstellungen über die koloniale Vergangenheit. Dieses Buch untersucht wie und wozu koloniale Bilder durch Soldaten und ihre Familien (re-)produziert, gebraucht und über Generationen hinweg weitergegeben wurden
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783835354234 , 383535423X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 356 Seiten , Illustrationen (zum Teil farbig) , 24 cm x 16 cm
    Serie: Visual history Band 9
    Serie: Visual history
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wurzer, Markus, 1990 - Der lange Atem kolonialer Bilder
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wurzer, Markus Der lange Atem kolonialer Bilder
    Dissertationsvermerk: Dissertation Karl-Franzens-Universität Graz 2020
    DDC: 325.345
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Südtirol ; Soldat ; Italienisch-Äthiopischer Krieg ; Kolonialismus ; Fotografie ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1935-2015 ; Südtirol ; Soldat ; Kolonialismus ; Fotografie ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1935-2015
    Kurzfassung: Kolonialismus ist Teil vieler europäischer Familiengeschichten: Bis heute bewahren Familien Tagebücher, Militaria oder Beutestücke auf, die VorfahrInnen als koloniale AkteurInnen nach Hause gebracht haben. Sie bezeugen nicht nur familiäre Verstrickungen, sondern haben obendrein über Jahrzehnte hinweg kollektive Vorstellungen über die koloniale Vergangenheit geprägt. Fotografien waren daran - als vermeintlich authentische Zeugnisse - ganz wesentlich beteiligt. Über den Tod der "Erlebnisgenerationen" hinaus vermittelten sie koloniale "Erfolgsgeschichten", wodurch Familien zu einem Hort kolonialer Geschichtsmythen, etwa der "anständigen" KolonialherrInnen, wurden. Dieses Buch nimmt die kolonialen Bildbestände von Familien in der italienischen Provinz Bozen / Bolzano in den Blick, deren (Groß-)Vätergeneration am faschistischen Kolonialkrieg gegen das Kaiserreich Abessinien (1935-1941) teilgenommen hatte. Markus Wurzer untersucht die "sozialen Leben" kolonialer Bilder, also wie und wozu diese durch Soldaten und ihre Familien (re-)produziert, gebraucht und über Generationen hinweg weitergegeben wurden.
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 323-349 , Enthält ein Personen- und Ortsregister
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783492071673 , 3492071678
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 348 Seiten, 8 ungezählte Seiten Bildtafeln , Illustrationen , 22 x 14 cm
    DDC: 325.343
    RVK:
    Schlagwort(e): Kolonialismus ; Handelskompanie ; Handelsgeschichte ; Hamburg ; Bremen ; Deutschland (bis 1945) ; Hamburg ; Bremen ; Kaufmann ; Deutschland ; Kolonie ; Westafrika ; Kolonialismus
    Kurzfassung: Verlagsinfo: Der deutsche Kolonialismus entstand im Zusammenspiel von Kaufleuten, Bankiers und Reedern, für die der außereuropäische Handel seit Langem eine ihrer wichtigsten Einnahmequellen war. Gerade Hamburg und Bremen spielten eine bedeutende Rolle: Ohne die hanseatischen Unternehmer hätte es die deutschen Kolonien nicht gegeben, erst auf ihr Drängen reagierte die Politik. Die Deutschen in Afrika waren berüchtigt für ihre Prügelstrafen, Zwangsarbeit war unter ihrem Regime die Regel. Dietmar Pieper beleuchtet ein düsteres Kapitel der deutschen Geschichte, dessen Auswirkungen bis heute spürbar sind.
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783837665376
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 344 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g
    Serie: Global- und Kolonialgeschichte Band 15
    Serie: Global- und Kolonialgeschichte
    Originaltitel: Die Missionskonzeption Franz Michael Zahns (1862-1900)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Christliche Moral und koloniale Herrschaft in Togo
    Paralleltitel: Erscheint auch als Toffa, Ohiniko M., 1981 - Christliche Moral und koloniale Herrschaft in Togo
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bremen 2019
    RVK:
    Schlagwort(e): Christianity ; Colonialism & imperialism ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte der Religion ; HISTORY / World ; History of religion ; Kolonialismus und Imperialismus ; African History ; Afrikanische Geschichte ; Christentum ; Christianity ; Colonial Morale ; Colonialism ; Deutsche Geschichte ; Franz Michael Zahn ; German history ; Geschichtswissenschaft ; Herrschaft ; History ; History of Colonialism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zahn, Franz Michael 1833-1900 ; Togo ; Kolonialismus ; Mission ; Theologische Ethik ; Afrika ; Mission ; Christentum ; Ethik ; Kolonialismus ; Deutsches Reich ; Moral ; Geschichtswissenschaft ; Herrschaft ; Geschichte ; Imperialismus ; Norddeutsche Missionsgesellschaft ; Zahn, Franz Michael 1833-1900 ; Zahn, Franz Michael 1833-1900 ; Togo ; Kolonialismus ; Mission ; Moral ; Geschichte 1880-1914
    Kurzfassung: Das Verhältnis von Christentum und Kolonialismus ist vielschichtig und häufig undurchsichtig. Ohiniko M. Toffa entwickelt eine neue epistemische Lesart der deutschen Missions- und Kolonialgeschichte in Togo. Anhand der Missionskonzeption des Missionsinspektors Franz Michael Zahn wirft er einen diskursanalytischen Blick auf die unterschiedlichen Ordnungen, Entscheidungen und persönlichen Überlegungen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den daraus abzuleitenden Werten und Normen. Diese Herangehensweise bringt eine neue Kolonialmoral hervor und liefert somit wichtige Anstöße für eine Dekolonialisierung des Wissens
    Anmerkung: Quellen- und Literaturangaben Seite 315-344 , "Diese Publikation ist eine leicht überarbeitete Version der im Rahmen des Promotionskolloquiums am 12.12.2019 an der Universität Bremen angenommenen Dissertationsschrift."
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783835353671 , 3835353675
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 502 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16,5 cm
    Serie: Hamburger Beiträge zur Geschichte der kolonialen Globalisierung Band 2
    Serie: Hamburger Beiträge zur Geschichte der kolonialen Globalisierung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Todzi, Kim Sebastian, 1981 - Unternehmen Weltaneignung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Todzi, Kim Sebastian, 1981 - Unternehmen Weltaneignung
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 325.3430966
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1871-1914 (Deutsche Kaiserzeit) ; Afrikanische Geschichte ; Geschichte einzelner Unternehmen / Unternehmensgeschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Wirtschaftsgeschichte ; Kamerun ; Namibia ; Südliches Afrika ; Tansania ; Westafrika ; Afrika ; Deutsch-Südwest ; Deutsches Reich ; Firmengeschichte ; Hamburg ; Handel ; Hanseaten ; Herero ; Imperialismus ; Kaufmann ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Westafrika ; C. Woermann GmbH und Co. ; Kolonialismus ; Geschichte 1837-1916 ; C. Woermann GmbH und Co. ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kamerun ; Westafrika
    Kurzfassung: Klappentext: Wie hingen koloniale Herrschaft, Wirtschaft und hanseatisches Unternehmertum im Deutschen Kolonialreich zusammen? Dieser Frage geht der Historiker Kim Sebastian Todzi auf den Grund und untersucht dazu den Aufstieg und Fall des Hamburger Woermann-Konzerns. Kaum ein Unternehmen ist mit der deutschen Kolonialherrschaft in West- und Südwestafrika über eine so lange Zeit so eng verbunden wie dieser Konzern, der aus dem 1837 von Carl Woermann gegründeten Handelshaus C. Woermann hervorging.Todzi zeigt in seiner empirisch gesättigten und analytisch differenzierten Arbeit, die neuere Kolonialgeschichte, postkoloniale Ansätze und Unternehmensgeschichte produktiv verbindet, welche Rolle der Woermann-Konzern bei der Kolonisierung Kameruns spielte, wie er sich in einer quasi symbiotischen Beziehung mit der deutschen Kolonialherrschaft entwickelte - und wie er während des Völkermordes an den Herero und Nama (1904-1908) die Truppentransporte von Hamburg nach Deutsch-Südwestafrika organisierte.
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 434-476 , Autor ist Preisträger des Walter-Markov-Preises für Globalgeschichte 2023: https://kolonialismus.blogs.uni-hamburg.de/2023/06/21/wir-gratulieren-walter-markov-preis-fuer-kim-todzi/
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Cambridge, Massachusetts : Harvard University Press
    ISBN: 9780674251144
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 346 Seiten , Illustrationen, Karten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Brown, Megan, 1985 - The seventh member state
    DDC: 337.44065
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): European Economic Community ; Treaty Establishing the European Economic Community ; Postkolonialismus ; Internationale Beziehungen ; Algerien ; Frankreich ; EU-Staaten ; Postcolonialism History ; Algeria History 1830-1962 ; Algeria History 1962-1990 ; France Foreign relations ; Algeria Foreign relations ; Europe Foreign relations ; Algeria Foreign relations ; Europäische Wirtschaftsgemeinschaft ; Europäische Integration ; Kolonialismus ; Frankreich ; Algerien ; Geschichte 1945-1980
    Kurzfassung: "The surprising story of how Algeria became part of the postwar European Economic Community-and why its membership ultimately ended. Challenging the narrative that postwar decolonization was separate from the establishment of an integrated Europe, the author shows how France used integration to defend imperial sovereignty. She also shows that the founders of integrated Europe did not limit it to a uniquely continental union."
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction: A kaleidoscopic approach to European integration -- Eurafrican dreams, imperial realities -- Reforming empire, forming Europe -- The ultimatum for the Treaty of Rome -- Algérie Européenne -- French supremacy in Europe after Algerian independence -- Algeria, France, and the Europe of nation-states -- Conclusion: "We're From Europe--let us in!"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 978-3-549-10049-3 , 3-549-10049-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 287 Seiten ; , 21 cm x 12.8 cm.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 909.832
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Judenvernichtung. ; Kolonialismus. ; Sklaverei. ; Kollektives Gedächtnis. ; Vergangenheitsbewältigung. ; Kolonialismus ; Holocaust ; Ausbeutung ; Konzentrationslager ; Nationalsozialismus ; Singularität ; Afrika ; Globaler Süden ; Rassismus ; Identität ; Vergangenheitsaufarbeitung ; Erinnerungskultur ; Sklaverei ; Zweiter Weltkrieg ; Imperialismus ; Historische Darstellung ; Historische Darstellung ; Judenvernichtung ; Kolonialismus ; Sklaverei ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 978-3-608-98508-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 667 Seiten : , Karten, Pläne ; , 23.3 cm x 15.6 cm.
    Originaltitel: 〈〈The〉〉 dawn of everything 2021 a new history of humanity
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 901
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Weltgeschichte ; Sozialgeschichte ; Weltgeschichte. ; Sozialgeschichte. ; Menschheit. ; Anthropologie. ; Zivilisation. ; Menschheitsgeschichte ; Kolonialismus ; Freiheit ; Weltgeschichte ; Sozialgeschichte ; Menschheit ; Anthropologie ; Menschheit ; Zivilisation ; Geschichte ; Weltgeschichte ; Sozialgeschichte
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783518430927 , 3518430920
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 751 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Deutsche Erstausgabe
    Originaltitel: Revolusi
    DDC: 325.349209598
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Regionale Geografie ; Politik ; Indonesien ; Geschichte ; Kolonialgeschichte ; Revolution ; Indonesien ; Niederlande ; Kolonialismus ; Entkolonialisierung ; Indonesischer Unabhängigkeitskrieg ; Geschichte ; Indonesien ; Geschichte 1914-1966
    Kurzfassung: Der belgische Schriftsteller und Historiker Reybrouck ist durch ein monumentales Werk über die Geschichte Kongos (siehe "Kongo", ID-A 24/12) schon einem gröe︣ren Publikum bekannt geworden. Die in diesem Buch beschriebene Revolusi (Revolution) bezeichnet die Periode, während der die Indonesier nach der Besetzung durch Japan einen Guerilla-Krieg gegen die zurückkehrenden niederländischen Kolonialherren führten und schliesslich im Dezember 1949 die internationale Anerkennung der im August 1945 proklamierten nationalen Unabhängigkeit erreichten. Für Reybrouck waren diese Ereignisse, die ausserhalb Indonesiens bis heute kaum beachtet werden, weltgeschichtlich bedeutsam. Er schildert die ungemein komplexen diplomatischen, militärischen und innenpolitischen Entwicklungen lebhaft und auch für den Laien gut nachvollziehbar. Dabei bezieht er sich auf fast 200 ausführliche Interviews mit, überwiegend indonesischen, Zeitzeugen. In der fesselnden Darstellung spannt Reybrouck den Bogen von den Anfängen der indonesischen Geschichte bis in die 1950er-Jahre und vermag es, auch den Blick Betroffener einzubeziehen. (2) Andreas Ufen
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literatur: Seite 672-702
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783515132176 , 3515132171
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 377 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Pläne , 24 cm x 17 cm
    Serie: Beiträge zur Europäischen Überseegeschichte Band 113
    Serie: Beiträge zur europäischen Überseegeschichte
    Originaltitel: Gefängnisse in der Kolonie, koloniale Gefängnisse
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kläger, Michael Zivilisieren durch Strafen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kläger, Michael Zivilisieren durch Strafen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bern 2018
    DDC: 365.95409034
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Britisch-Indien ; Gefängnis ; Freiheitsstrafe ; Wissensproduktion ; Kolonialismus ; Geschichte 1820-1889 ; Britisch-Indien ; Gefängnis ; Freiheitsstrafe ; Geschichte 1820-1889
    Anmerkung: Quellenverzeichnis: Seite 342-372 , Aus dem Impressum: zgl. Dissertation "Gefängnisse in der Kolonie, koloniale Gefängnisse. Eine Verflechtungsgeschichte der britisch-indischen Haftanstalten von den 1820er bis in die 1880er Jahre"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030945619
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XI, 233 p. 3 illus.)
    Ausgabe: 1st ed. 2022.
    Serie: Cambridge Imperial and Post-Colonial Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bomholt Nielsen, Mads Britain, Germany and colonial violence in South-West Africa, 1884-1919
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Imperialism. ; World history. ; Europe, Central—History. ; Africa, Sub-Saharan—History. ; Great Britain—History. ; Kolonialismus ; Geschichte ; Herero ; Völkermord ; Niederschlagung ; Namibia ; Deutschland ; Deutschland ; Großbritannien ; Internationale Politik ; Deutsch-Südwestafrika ; Kolonialismus ; Herero-Nama-Aufstand ; Völkermord ; Geschichte 1884-1919
    Kurzfassung: 1. Introduction -- 2. Britain and Germany in South West Africa, 1884-1904 -- 3. The First Genocide of the Twentieth Century -- 4. Concerns and Co-operation: Britain's Involvement in the Rebellion -- 5. Containing African Mobility -- 6. A New Casement Report -- 7. German Colonialism in Paris, 1918-19 -- 8. Conclusion.
    Kurzfassung: Reflecting emerging scholarship on the entanglement of colonial histories, this book examines British and South African perspectives on, and involvement in, the genocide of the Herero and Nama in German South West Africa from 1904 to 1908. Seeking to present a transnational and trans-colonial perspective on the war imposed by Germany, the book sheds light on Anglo-German relations during ‘native' rebellions and exposes shared experiences of colonial violence. This approach aligns with a new surge of historiography which emphasises the co-operation between colonial powers to maintain order in Africa. The author focuses on British involvement in counter-insurgency efforts, its awareness of the extent of the genocide, and how the Herero-Nama War impacted colonial rule in British territory. Not only exploring the war years, the book covers the entire period of German colonial rule in Africa (1884-1919), and highlights British and South African perspectives throughout this period. Offering fresh insights on the first genocide of the century, this book builds on a growing body of research into trans-colonialism and contributes to modern German history.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Buch
    Buch
    New York : Alfred A. Knopf
    ISBN: 9780307272423
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 875 Seiten , Illustrationen, Karten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Elkins, Caroline Legacy of violence
    DDC: 909/.0971241082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): State-sponsored terrorism History 20th century ; Punishment History 20th century ; Liberalism History 20th century ; Imperialism ; Great Britain Colonies 20th century ; Administration ; History ; Great Britain Colonies ; Social conditions ; Great Britain Politics and government 20th century ; Großbritannien ; Commonwealth ; Kolonialismus ; Gewalt
    Kurzfassung: "From the Pulitzer Prize-winning historian: a searing study of the British Empire that interrogates the country's pervasive use of violence throughout the twentieth century and traces how these practices were exported, modified, and institutionalized in colonies around the globe"--
    Anmerkung: "This is a Borzoi Book published by Alfred A. Knopf." , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9781800732902
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 308 Seiten , Illustrationen, Karten
    Serie: The environment in history: international perspectives volume 23
    Serie: The environment in history
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kalb, Martin Environing Empire
    DDC: 968.8102
    RVK:
    Schlagwort(e): Environmental management History ; Nature and civilization ; Technological innovations Environmental aspects ; Namibia History 1884-1915 ; Namibia Colonization ; Environmental aspects ; Deutsch-Südwestafrika ; Natur ; Umwelt ; Infrastruktur ; Kolonialismus ; Geschichte
    Kurzfassung: Even leaving aside the vast death and suffering that it wrought on indigenous populations, German ambitions to transform Southwest Africa in the early part of the twentieth century were futile for most. For years colonists wrestled ocean waters, desert landscapes, and widespread aridity as they tried to reach inland in their effort of turning outwardly barren lands into a profitable settler colony. In his innovative environmental history, Martin Kalb outlines the development of the colony up to World War I, deconstructing the common settler narrative, all to reveal the importance of natural forces and the Kaisereich's everyday violence
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Buch
    Buch
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 147801413X , 9781478014133 , 1478013222 , 9781478013228
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 197 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als Liboiron, Max, 1980- Pollution is colonialism
    DDC: 304.2/8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antikolonialismus ; Indigenes Volk ; Umweltverschmutzung ; Kolonialismus ; Umweltschutz ; Umweltpolitik ; Umweltforschung ; Indianer ; Landnutzung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite [157]-186
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Buch
    Buch
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9780691211145
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 220 Seiten , Illustrationen
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Ethnologie ; Kolonialismus ; Deutschland
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 207 - 213
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9783593445663
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (201 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Globalgeschichte Band 32
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pfäffli, Lea, 1982 - Arktisches Wissen
    Dissertationsvermerk: Dissertation ETH Zürich 2019
    DDC: 919.98204
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Quervain, Alfred de 1879-1927 ; Grönland ; Dänemark ; Expedition ; Kolonialismus ; Schweiz ; Geschichte 1908-1913
    Anmerkung: Stark überarbeitete Fassung der Dissertation "Das Wissen, das aus der Kälte kam. Assoziationen der Arktis um 1912" [...] der ETH Zürich [...] 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783110685015 , 9783110685060
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (254 Seiten)
    Serie: ZMO-Studien Band 39
    Serie: ZMO-Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Al Ghafal, Suaad Mohamed Omar, 1972 - A bridgehead to Africa
    RVK:
    Schlagwort(e): RELIGION / Islam / History ; Foreign policy ; colonialism ; scramble for Africa ; Libyen ; Tripolis ; Deutschland ; Politik ; Außenpolitik ; Militär ; Wirtschaft ; Kolonialismus ; Geschichte 1884-1918
    Kurzfassung: This monograph analyses the role of the province of Tripoli, Libya, in the context of German foreign politics with a focus on the period between 1884 and 1918. Suaad Alghafal examines the German military, political and economic strategy, and sheds lights on the international events that provided the setting for the German policy towards Libya, particularly the European ‘Scramble for Africa’.
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783110684964 , 3110684969
    Sprache: Englisch
    Seiten: XII, 242 Seiten , Illustrationen, Karten , 23,5 cm x 16 cm
    Serie: ZMO-Studien Band 39
    Serie: ZMO-Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Alghafal, Suaad A bridgehead to Africa
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin
    DDC: 325.34309612
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Tripolis Region ; Deutschland ; Außenpolitik ; Militär ; Wirtschaft ; Kolonialismus ; Geschichte 1884-1918 ; Libyen ; Tripolis ; Deutschland ; Politik ; Außenpolitik ; Militär ; Wirtschaft ; Kolonialismus ; Geschichte 1884-1918
    Kurzfassung: This monograph analyses the role of the province of Tripoli, Libya, in the context of German foreign politics with a focus on the period between 1884 and 1918. Suaad Alghafal examines the German military, political and economic strategy, and sheds lights on the international events that provided the setting for the German policy towards Libya, particularly the European ‘Scramble for Africa’.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783406766961
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 256 Seiten, 16 ungezählte Bildseiten , Illustrationen , 22 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Savoy, Bénédicte, 1972 - Afrikas Kampf um seine Kunst
    DDC: 709.60744
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Museum ; Außereuropäische Kunst ; Postkolonialismus ; Restitution ; Europa ; Afrika ; Afrika ; Europa ; Kolonialgeschichte ; Afrika ; Kunst ; Geschichte ; Europa ; Museum ; Postkolonialismus ; Restitution ; Geschichte 1960-2020 ; Afrika ; Kolonialismus ; Kunst ; Afrika ; Europa ; Kunst ; Rückerstattung ; Europa ; Museum ; Postkolonialismus ; Restitution
    Kurzfassung: Schon vor 50 Jahren kämpfte Afrika um seine Kunst, die während der Kolonialzeit massenweise in europäische Museen gelangt war. Und es fand durchaus Unterstützung im Westen. Am Ende jedoch war der Kampf nicht nur vergebens, er wurde auch erfolgreich vergessen gemacht. Auf der Grundlage von unzähligen unbekannten Quellen aus Europa und Afrika erzählt Bénédicte Savoy die gespenstische Geschichte einer verpassten Chance, einer Niederlage, die heute mit umso größerer Wucht auf uns zurückschlägt. Afrikas Bemühungen um seine in der Kolonialzeit nach Europa verbrachte Kunst sind keineswegs neu. Schon bald nach 1960, als 18 ehemalige Kolonien die Unabhängigkeit erlangten, wurde von afrikanischen Intellektuellen, Politikern und Museumsleuten eine ungeheure Dynamik in Gang gesetzt. In ganz Europa suchten daraufhin Politikerinnen und Politiker, Journalisten, Akademiker und einige Museumsleute einen Weg, afrikanische Kulturgüter im Sinne einer postkolonialen und postrassistischen Solidarität zurückzugeben. Die Argumente aber, mit denen andere versuchten, die Forderungen aus Afrika zu entkräften und Lösungen zu verhindern, ähneln auf frappierende Weise denen von heute. Schließlich verlief alles im Sand. „Gebt koloniale Raubkunst zurück! Dafür engagiert sich Bénédicte Savoy. In ihrem Buch zeigt die Kunsthistorikerin nun, dass ihr Kampf ein alter ist. Schon in den 1960er-Jahren drängten die neu gegründeten Staaten Afrikas auf eine Rückführung – erfolglos. Die Argumente der Gegner von damals ähneln dabei denen von heute auf frappierende Weise“ (Platz 2 der Sachbuch-Bestenliste für April 2021, Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste für Mai 2021)
    Anmerkung: Mit 16 Abbildungen , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Buch
    Buch
    London : Hurst & Company
    ISBN: 9781787384569
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxiii, 258 Seiten , Illustrationen, Karten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Docherty, Paddy Blood and Bronze
    RVK:
    Schlagwort(e): Benin ; Großbritannien ; Kolonialismus ; Bronzekunst ; Geschichte 1800-1900
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9783837651928 , 9783839451922
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 394 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 x 15 cm, 618 g
    Serie: Global- und Kolonialgeschichte Band 1
    Serie: Global- und Kolonialgeschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sprute, Sebastian-Manès, 1979 - Weltzeit im Kolonialstaat
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2015
    DDC: 325.663
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Senegal ; Kolonialismus ; Ordnungspolitik ; Zeitzone ; Zeitwahrnehmung ; Kulturaustausch ; Senegal ; Kolonialismus ; Weltzeit
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 372-394 , Dissertation erschien unter dem Titel: Die Ordnung der Zeit im Kolonialstaat: Die Implementierung der Weltzeitordnung und der Stellenwert von exakten zeitlichen Standards, zeitspezifischen Ordnungspolitiken und europäischer Zeitkultur unter Bedingungen kolonialer Herrschaft in Senegal, ca. 1880-192
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783837652253
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 378 Seiten , 23 x 15 cm, 588 g
    Serie: Global- und Kolonialgeschichte Band 2
    Serie: Global- und Kolonialgeschichte
    Originaltitel: Die Nachrichtenstelle für den Orient und ihre Arabische Abteilung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Krug, Samuel Die »Nachrichtenstelle für den Orient« im Kontext globaler Verflechtungen (1914-1921)
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 940.488743091767
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islam ; Globalisierung ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Globalgeschichte ; Krieg ; Kolonialgeschichte ; Netzwerk ; globalization ; Propaganda ; history ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Osmanisches Reich ; Biography ; Network ; Biographie ; war ; cultural history ; History of the 20th Century ; History of Colonialism ; Global History ; Europäische Geschichte ; European History ; Diskursforschung ; Kaiserreich ; Deutsche Außenpolitik ; Discourse Studies ; German Empire ; First World War ; Ottoman Empire ; Naher und Mittlerer Osten ; Dschihadisierung ; Near and Middle East ; German Foreign Policy ; Hochschulschrift ; Nachrichtenstelle für den Orient ; Geschichte 1914-1921 ; Islam ; Kultur ; Geschichtswissenschaft ; Netzwerk ; Globalisierung ; Propaganda ; Geschichte ; Deutsches Reich ; Osmanisches Reich ; Biografie ; Netzwerk ; Krieg ; Kolonialismus ; Weltgeschichte ; Diskursanalyse ; Kaiserreich ; Diplomatie ; Diskurs ; Erster Weltkrieg ; Islamische Staaten ; Naher Osten ; Djihad ; Dschihadismus ; Außenpolitik
    Kurzfassung: Das politische Interesse in Deutschland am Islam hat seinen Ursprung im Ersten Weltkrieg, als das Kaiserreich zusammen mit dem Osmanischen Reich die »Revolutionierung« der islamischen Welt gegen die Entente-Mächte anstrebte. Eine zentrale Organisation im Feld der Dschihadisierung und der Kriegspropaganda war dabei die 1914 gegründete »Nachrichtenstelle für den Orient«. Mit der Neukontextualisierung dieser Einrichtung unter Einbeziehung der Vorkriegs- und Kolonialgeschichte sowie der Agency einzelner Akteure gelingt es Samuel Krug, die Geschichte der Nachrichtenstelle für den Orient aus dem bisherigen Narrativ des Scheiterns als Kriegs- und Propagandainstrument zu befreien und eine spannende Geschichte globaler Netzwerke und Diskurse aufzudecken.
    Anmerkung: "Zugl. Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019 mit dem Titel 'Die Nachrichtenstelle für den Orient und ihre Arabische Abteilung: Eine Plattform transnationaler Interaktion und Wissensproduktion in der Zeit des Ersten Weltkriegs'" - (Rückseite der Titelseite) , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 327-364
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9780816545711 , 9780816541386
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv, 305 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Serie: Amerind studies in anthropology
    Paralleltitel: Erscheint auch als The global Spanish empire
    DDC: 325/.346
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Indigenous peoples Colonization ; History ; Spain Colonies ; History ; Aufsatzsammlung ; Spanien ; Kolonialismus ; Indigenes Volk ; Geschichte
    Kurzfassung: "The Global Spanish Empire tackles broad questions about indigenous cultural persistence, pluralism, and place making using a global comparative perspective grounded in the shared experience of Spanish colonialism. Through an expansive range of essays that look at Africa, the Americas, Asia, the Caribbean and the Pacific, this volume brings often-neglected regions into conversation"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9783412518189
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 610 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm x 16 cm
    Serie: Beiträge zur Geschichte Osteuropas Band 53
    Serie: Beiträge zur Geschichte Osteuropas
    Paralleltitel: Erscheint auch als Vulpius, Ricarda, 1970 - Die Geburt des Russländischen Imperiums
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    DDC: 947.06
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Russland ; Imperialismus ; Herrschaft ; Kolonialismus ; Assimilation ; Zivilisation ; Geschichte 1700-1800
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 519-593
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9783737010603
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (361 Seiten) , 11 Illustrationen, Karten
    Serie: Schriften aus der Max Weber Stiftung Band 2
    Serie: Schriften aus der Max Weber Stiftung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Österreich-Ungarns imperiale Herausforderungen
    DDC: 943.6044
    RVK:
    Schlagwort(e): Österreich-Ungarn ; Imperialismus ; Kolonialismus ; Herrschaft ; Stadt ; Geschichte 1878-1918
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Singapore : Springer Nature Singapore | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9789811398179 , 9811398178
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 511 Seiten) , 9 illus., 5 illus. in color.
    Ausgabe: 1st ed. 2019
    Paralleltitel: Erscheint auch als Shifting Forms of Continental Colonialism
    DDC: 305.5
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Kolonialismus ; Imperialismus ; Entkolonialisierung ; Postkolonialismus ; Social structure ; Equality ; Economic development ; Anthropology ; Social Structure ; Development Studies ; Anthropology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Buch
    Buch
    Leuven (Belgium) : Leuven University Press
    ISBN: 9789462701793
    Sprache: Englisch
    Seiten: 338 Seiten , Illustrationen
    DDC: 940.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Belgien ; Kolonialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Denkmal
    Kurzfassung: The degree to which the late colonial era affected Europe has been for long underappreciated, and only recently have European countries started to acknowledge not having come to terms with decolonisation. In Belgium, the past two decades have witnessed a growing awareness of the controversial episodes in the country's colonial past. This volume examines the long-term effects and legacies of the colonial era on Belgium after 1960, the year the Congo gained its independence, and calls into question memories of the colonial past by focusing on the meaning and place of colonial monuments in public space. The book foregrounds the enduring presence of 'empire' in everyday Belgian life in the form of permanent colonial markers in bronze and stone, lieux de mémoires of the country's history of overseas expansion. By means of photographs and explanations of major pro-colonial memorials, as well as several obscure ones, the book reveals the surprising degree to which Belgium became infused with a colonialist spirit during the colonial era. 0Another key component of the analysis is an account of the varied ways that both Dutch- and French-speaking Belgians approached the colonial past after 1960, treating memorials variously as objects of veneration, with indifference, or as symbols to be attacked or torn down. The book provides a thought-provoking reflection on culture, colonialism, and the remainders of empire in Belgium after 1960
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 307-334
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9789811398162
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 511 Seiten , Illustrationen, Karten
    RVK:
    Schlagwort(e): Kolonialismus ; Imperialismus ; Entkolonialisierung ; Postkolonialismus
    Kurzfassung: This book explores shifting forms of continental colonialism in Asia, Africa, Europe, and the Americas, from the early modern period to the present. It offers an interdisciplinary approach bringing together historians, anthropologists, and sociologists to contribute to a critical historical anthropology of colonialism. Though focused on the modern era, the volume illustrates that the colonial paradigm is a framework of theories and concepts that can be applied globally and deeply into the past. The chapters engage with a wide range of topics and disciplinary approaches from the theoretical to the empirical, deepening our understanding of under-researched areas of colonial studies and providing a cutting edge contribution to the study of continental and internal colonialism for all those interested in the global impact of colonialism on continents.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9780520304369 , 9780520304352
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 261 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme , 23 cm
    Serie: The California world history library 28
    Serie: The California world history library
    Paralleltitel: Erscheint auch als A global history of runaways
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rediker, Marcus, 1951 - A global history of runaways
    DDC: 331.12/90903
    RVK:
    Schlagwort(e): 1600-1850 ; Arbeitsmobilität ; Flüchtlinge ; Soldaten ; Kolonialismus ; Imperialismus ; Kapitalismus ; Welt ; Labor mobility History ; Imperialism Economic aspects ; Capitalism History ; Arbeitsmobilität ; Kapitalismus ; Geschichte 1600-1850
    Kurzfassung: Introduction : flight as fight / Leo Lucassen, Lex Heerma van Voss -- Runaways and deserters in the early modern Portuguese Empire : the examples of São Tomé island, South Asia and Southern Portugal / Timothy Coates -- Escaping St. Thomas : Class relations and convict strategies in the Danish West Indies, 1672-1687 / Johan Heinsen -- Between the mountains and the sea : knowledge, networks, and transimperial desertion in the Leeward archipelago, 1627-1727 / James F. Dator -- Desertion of European sailors and soldiers in early eighteenth-century Bengal / Titas Chakraborty -- "More dangerous for the colony than the enemy himself" : military labor, desertion, and imperial rule in French Louisiana (ca. 1715-1760) / Yevan Terrien -- "Journeying into Freedom" : traditions of desertion at the Cape of Good Hope, 1652-1795 / Nicole Ulrich -- Running together or running apart? Diversity, desertion and resistance in the Dutch East India Company empire, 1650-1800 / Matthias van Rossum -- Voting with their feet : absconding and labor exploitation in convict Australia / Hamish Maxwell-Stewart,Mmichael Quinlan -- "He says that if he is not taught a trade, he will run away" : recaptured Africans, desertion and mobility in the British Caribbean, 1808-1828 / Anita Rossumupprecht -- Lurking but working : city maroons in antebellum New Orleans / Mary Mitchell -- Runaway slaves, vigilance committees, and the pedagogy of revolutionary abolitionism, 1835-1863 / Jesse Olsavsky.
    Kurzfassung: "During global capitalism's long ascent from 1600-1850, workers of all kinds--slaves, indentured servants, convicts, domestic workers, soldiers, and sailors--repeatedly ran away from their masters and bosses, with profound effects. A Global History of Runaways, edited by Marcus Rediker, Titas Chakraborty, and Matthias van Rossum, compares and connects runaways in the British, Danish, Dutch, French, Mughal, Portuguese, and American empires. Together these essays show how capitalism required vast numbers of mobile workers who would build the foundations of a new economic order. At the same time, these laborers challenged that order--from the undermining of Danish colonization in the seventeenth century to the igniting of civil war in the United States in the nineteenth." - Provided by publisher
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 235-246 und Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : Harrassowitz Verlag
    ISBN: 9783447106061
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIV, 479 Seiten , Illustrationen, Karten
    Serie: Dokumente zur Geschichte der europäischen Expansion Band 8
    Serie: Dokumente zur Geschichte der europäischen Expansion
    DDC: 909.7
    RVK:
    Schlagwort(e): Chronology, Historical ; World history ; Historical geography ; Globalization History ; Discoveries in geography ; Europe History 1476-1492 ; Europe History 1492-1648 ; Quelle ; Kolonialismus ; Entkolonialisierung ; Geschichte 1735-1850 ; Kolonialismus ; Geschichte 1735-1850
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783515122665 , 3515122664
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 421 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm, 726 g
    Serie: Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa Band 88
    Serie: Geschichte
    Serie: Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Wien 2014
    DDC: 947.081
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kolonialismus ; Akkulturation ; Kulturübertragung ; Zivilisation ; Modernisierung ; Konzeption ; Maßnahme ; Entwicklung ; Hindernis ; Misserfolg ; Diskurstheorie ; Analyse ; Zentralasien ; Turkestan ; Hochschulschrift ; Russland ; Kolonialismus ; Ideologie ; Zentralasien ; Geschichte 1860-1917
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seiten 367-396
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9781503609631 , 1503609634 , 9780804793186 , 0804793182
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxi, 276 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 297.4092
    RVK:
    Schlagwort(e): Faḍl ibn ʻAlawī ; Sufis Biography ; Moplahs Biography ; Political activists Biography ; Sovereignty Religious aspects ; Islam ; Islam and politics History ; Turkey History Ottoman Empire, 1288-1918 ; India History British occupation, 1765-1947 ; Biografie ; Indischer Ozean ; Indien ; Malabarküste ; Kerala ; Zafar ; Geschichte ; Sufi ; Mopla ; Aktivist ; Herrschaft ; Islam ; Osmanisches Reich ; Kolonialismus
    Kurzfassung: Introduction : life in-between -- Remaking the Indian Ocean world : Sufis, sovereigns, and the Mappilas of Malabar -- "Where the sun rises to where the sun sets" : origins, life, and the faces of sovereignty -- "The tear will widen" : re-ordering government Madras to Istanbul -- "Time is the only veil" : Sufism and the politics of recognition -- Uncertain returns : cyberspace, genetics, and genealogies -- "This true and merciful way" : sovereignty and life's end(s) -- Conclusion : sovereignty and life's mysterious unity
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Buch
    Buch
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478001584 , 9781478001232
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 332 Seiten , Illustrationen, Karten
    Serie: Theory in forms
    DDC: 967.2102
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1839 - 1960 ; Kolonialismus ; Magie ; Hexerei ; Körper ; Kulturanthropologie ; Gabun
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite [293]-319
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford, United Kingdom : Oxford University Press
    ISBN: 9780191781544
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiii, 775 Seiten)
    Ausgabe: First edition
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 321.0309
    RVK:
    Schlagwort(e): Imperialism History ; Entkolonialisierung ; Kolonialismus ; Imperialismus ; Imperialism ; History ; Aufsatzsammlung ; Imperialismus ; Kolonialismus ; Entkolonialisierung
    Kurzfassung: The Oxford Handbook of the Ends of Empire offers the most comprehensive treatment of the causes, course, and consequences of the ends of empire in the twentieth century. The volume's contributors convey the global reach of decolonization, with chapters analysing the empires of Western Europe, Eastern Europe, China and Japan. The Handbook combines broad, regional treatments of decolonization with chapter contributions constructed around particular themes or social issues. It considers how the history of decolonization is being rethought as a result of the rise of the 'new' imperial history, and its emphasis on race, gender, and culture, as well as the more recent growth of interest in histories of globalization, transnational history, and histories of migration and diaspora, humanitarianism and development, and human rights.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9781138192744 , 1138192740
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 168 Seiten , Illustrationen
    Serie: Routledge critical studies in Buddhism
    DDC: 294.3/9109
    RVK:
    Schlagwort(e): Theravāda Buddhism ; Theravāda Buddhism Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Therawada ; Kolonialismus ; Moderne
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9781847011060 , 9781847011428
    Sprache: Englisch
    Seiten: xix, 364 Seiten , Karten
    Ausgabe: First published in hardback and Africa-only paperback
    Serie: Western Africa series
    DDC: 261.2/709669
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kolonialismus ; Britisch ; Nigeria ; Islamic courts ; Islam and politics ; Islam and state ; Democracy Religious aspects ; Islamic renewal ; Christianity ; Conflict management ; Christianity and other religions Islam ; Islamic law ; Religionsgemeinschaft ; Muslim ; Christ ; Minderheit ; Interreligiöser Dialog ; Religiöser Konflikt ; Rechtspluralismus ; Dschihadismus ; Militanz ; Islam ; Nigeria Politics and government 2007- ; Nigeria ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Nigeria ; Nigeria Nord ; Fikh ; Islamisches Recht ; Gericht ; Politik ; Demokratie ; Religiöses Leben ; Christentum ; Kulturkontakt ; Kulturkonflikt ; Religiöser Konflikt ; Sozialer Konflikt
    Anmerkung: Tabellen, Glossar, Register, Literaturangaben , Introduction : religious encounters in northern Nigeria , The Muslim majority in northern Nigeria : sects & trends , The significant majority : Christians & Christianity in northern Nigeria , Historical contexts of Muslim-Christian encounters in northern Nigeria , Challenges of legal pluralism : Sharia law & its aftermath , Boko Haram, youth mobilization & jihadism , Complementarity, competition & conflict : informal enterprise & religious conflict in northern Nigeria , Jos : fear & violence in central Nigeria , Rural insecurity on the Jos Plateau : livelihoods, land & cattle amid religious reform & violent conflict , Jos : bottom-up & top-down approaches to peace building , Conclusion : diversity, religious pluralism & democracy
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783830986904
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (269 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Historische Belgienforschung Band 3
    Paralleltitel: Erscheint auch als Natermann, Diana Miryong Pursuing whiteness in the colonies
    Dissertationsvermerk: Dissertation European University Institute, Italy 2015
    DDC: 305.80096709034
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Congo ; Deutsch-Ostafrika ; Kolonialismus ; Ethnische Beziehungen ; Weiße ; Geschlechterverhältnis ; Ethnische Identität ; Geschichte 1884-1914
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 3496016043 , 9783496016045
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 357 Seiten , Illustrationen, Karten, Tabellen , 24 cm x 17 cm
    Serie: Studien zur Kulturkunde 133. Band
    Serie: Veröffentlichungen des Frobenius-Instituts an der Goethe-Universität zu Frankfurt am Main
    Serie: Studien zur Kulturkunde
    DDC: 943.083092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Mechow, Alexander von 1831-1904 ; Mechow, Alexander von 1831-1904 ; Kwango-Gebiet ; Expedition ; Tagebuch ; Geschichte 1880-1881 ; Mechow, Alexander von 1831-1904 ; Deutschland ; Kwango-Gebiet ; Kolonialismus ; Projekt ; Geschichte 1881-1886 ; Kwango ; Angola ; Kolonie
    Anmerkung: Beilage I: urn:nbn:de:hebis:30:3-464371, Beatrix Heintze (Hg.), Das Tagebuch Alexander v. Mechows über seine Expedition an den Kwango (Angola) (1880-1881) , Beilage II: urn:nbn:de:hebis:30:3-464387, Alexander v. Mechow, Karte der Kuango-Expedition, aufgenommen, entworfen und gezeichnet vom Führer derselben, Berlin: Verlag von A. Asher & Co. 1884 , Bibliographie: Seite 265-285 und Personenregister
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9781474432528
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (ix, 212 Seiten) , Karten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Reese, Scott Imperial Muslims : Islam, Community and Ity in the Indian Ocean, 1839-1937
    DDC: 305.69709182409034
    RVK:
    Schlagwort(e): Muslims History ; 19th century ; Indian Ocean Region ; Religious communities History ; 19th century ; Indian Ocean Region ; Social change History ; 20th century ; Indian Ocean Region ; Social change-Indian Ocean Region-History-20th century ; Religious communities-Indian Ocean Region-History-19th century ; Muslims-Indian Ocean Region-History-19th century ; Muslims-Indian Ocean Region-History-19th century.. ; Social change-Indian Ocean Region-History-20th century.. ; Religious communities-Indian Ocean Region-History-19th century.. ; Great Britain-Colonies ; Electronic books ; Great Britain Colonies ; History ; Electronic book ; Indischer Ozean Region ; Großbritannien ; Kolonialismus ; Islam ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1839-1937
    Kurzfassung: Explores the social consequences of Britain's creation of an Indian Ocean empire that brought millions of Muslim subjects under a single political umbrella for the first time in the modern era.
    Kurzfassung: Intro -- Half Title -- Dedication -- Title Page -- Copyright -- Contents -- Acknowledgments -- Map 1 British Aden -- Map 2 The Indian Ocean and its commercial routes -- Map 3 Yemen in the nineteenth century -- Introduction: A Community of Muslims -- 1. Hanuman's Tunnel: Collapsing the Space between Hind and Arabia in the Arab Imaginary -- 2. Aden, the Company and Indian Ocean Interests -- 3. Claims to Community: Mosques, Cemeteries and the Universe -- 4. "The Qadi is not a Judge": The Qadi's Courts, Community and Authority -- 5. "An Innocent Amusement": Marginality, Spirit Possession and the Moral Community -- 6. Scripturalism, Sufism and the Limits of Defining Public Religiosity -- Conclusions -- Notes -- Bibliography -- Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9783862055616 , 3862055612
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 289 Seiten
    Serie: Tübinger Reihe für Koreastudien Band 2
    Serie: Tübinger Reihe für Koreastudien
    Dissertationsvermerk: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2015
    DDC: 951.903
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Japan ; Korea ; Kolonialismus ; Diskurs ; Ethnische Beziehungen ; Geschichte 1910-1945 ; Japan ; Korea ; Japaner ; Koreaner ; Kolonialismus ; Abstammung ; Geschichte 1910-1945
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Buch
    Buch
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406698767
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1304 Seiten, 34 Tafeln , Illustrationen
    Ausgabe: 3. Auflage
    Serie: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Civilization, Classical ; Civilization, Medieval ; Middle Ages ; Renaissance ; Europe Civilization ; Classical influences ; Renaissance ; Kultur ; Geschichte 1000-1600 ; Renaissance ; Technischer Fortschritt ; Klassenkampf ; Soziale Schichtung ; Sozialstruktur ; Bevölkerungsstruktur ; Wirtschaftsentwicklung ; Kolonialismus ; Ungleichzeitigkeit ; Entwicklungsländer ; Geschichte 1492-1789
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 1221-1277. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593439952 , 9783593440392
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (432 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Campus historische Studien Band 76
    Paralleltitel: Erscheint auch als Huber, Vitus "Beute und Conquista"
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilian-Universität München 2017
    DDC: 980.013
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Eroberung Lateinamerikas ; Kriegsbeute ; Verteilungsgerechtigkeit ; Kolonialismus ; Geschichte ; Hispanoamerika ; Eroberung
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Peter Lang
    ISBN: 9783631752784 , 9783631752791 , 9783631752807
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (382 Seiten)
    Serie: Geschichte - Erinnerung - Politik Bd./Vol. 21
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bachmann, Klaus, 1963 - Genocidal empires
    DDC: 325.343096
    RVK:
    Schlagwort(e): Genocide ; Genocide ; Kolonialismus ; Völkermord ; Internationales Strafrecht ; Stamm ; Volk ; Nama ; Herero ; San ; Unterdrückung ; Geschichte ; Namibia History 1884-1915 ; German East Africa History ; Germany Colonies ; Race relations ; Germany Politics and government 1933-1945 ; Deutschland ; Namibia ; Deutschland ; Kolonialismus ; Afrika ; Völkermord ; Geschichte 1904-1907 ; Herero-Nama-Aufstand ; Völkermord ; Judenvernichtung ; Kolonialismus ; Völkermord
    Kurzfassung: Introduction: German South-West Africa 1904-1907-the exception to German colonial rule -- The genocide that did not take place -- The causes of war -- The policy shift in 1904 -- The genocide that did take place -- The war against the Nama -- The camps -- The deportations -- The consequences of Germany's colonial policy in Namibia -- Germany's colonial policy in the light of international criminal law -- The evolution of the genocide concept in international criminal law -- Genocide without genocidal intent? -- Was quelling the Herero uprising genocide? -- Destroying the Herero and Nama as ethnic groups -- The responsibility of superiors and peers -- How ICL sheds new light on other cases of extreme colonial violence in the German empire -- Genocide in German East Africa? -- The case of the Bushmen -- From Africa to Auschwitz, from Windhuk to the Holocaust? -- Institutional continuity between the Kaiserreich's colonial bureaucracy and the Third Reich -- Continuity of informal knowledge -- Elite continuity between German South-West Africa and the Third Reich -- From Berlin to Cape Town and Windhoek -- The Auslandsorganisation Der NSDAP -- The failure of the Auslandsorganisation in South-West Africa -- Higher stakes: South Africa -- Operation weissdorn -- Patterns of extreme violence in the German colonies and German-occupied central and eastern Europe -- An early version of apartheid?
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 351-377
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 3837637530 , 9783837637533
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 389 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
    Serie: Edition Kulturwissenschaft Band 127
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Kolonialismus ; Lastenträger ; Einheimischer ; Expedition ; Expansion ; Soziale Funktion ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Buch
    Buch
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525370575 , 3525370571
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 392 Seiten , 19 Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Serie: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 228
    Serie: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tödt, Daniel, 1979 - Elitenbildung und Dekolonisierung
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2015
    DDC: 325.309675109045
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1944-1960 ; Elite (Social sciences) ; Education and state History 20th century ; Kolonialismus ; Afrikaner ; Elite ; Congo (Democratic Republic) History 1908-1960 ; Belgisch-Kongo ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Belgisch-Kongo ; Elite ; Kolonialismus ; Geschichte 1944-1960 ; Belgisch-Kongo ; Elite ; Kolonialismus ; Geschichte 1944-1960
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 348-379 , "Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um die überarbeitete und ergänzte Version meiner Dissertation, mit der ich am 21. Januar 2015 am Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert worden bin." - (Dank, Seite 341)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Buch
    Buch
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 3319461575 , 9783319461571
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 170 Seiten , Karten
    Serie: Cambridge imperial and post-colonial studies series
    RVK:
    Schlagwort(e): Greenland History ; Greenland Politics and government ; Grönland ; Dänemark ; Kolonialismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 383764037X , 9783837640373 , 9783839440377
    Sprache: Englisch
    Seiten: 357 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm
    Serie: Histoire volume 121
    Serie: Histoire
    Paralleltitel: Erscheint auch als Van Hove, Johnny Congoism
    Paralleltitel: Erscheint auch als Van Hove, Johnny Congoism
    Paralleltitel: Erscheint auch als Van Hove, Johnny Congoism
    DDC: 325.6751
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Demokratische Republik Kongo ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Neokolonialismus ; USA ; Intellektueller ; Diskurs ; Geschichte 1800-2017
    Anmerkung: Als Dissertation erschienen unter dem Titel "Congoism : an archeology of Congo discourses in the United States from 1800 to the present"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 3837636976 , 9783837636970
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 602 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Global studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jochum, Georg, 1967 - 2022 "Plus Ultra" oder die Erfindung der Moderne
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jochum, Georg "Plus Ultra" oder die Erfindung der Moderne
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2015
    DDC: 303.48209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1450-2015 ; Geschichte ; Globalisierung ; Kolonialgeschichte ; Kultur ; Weltbild ; Heliozentrisches System ; Entdeckungsreise ; Entgrenzung ; Globalisierung ; Europa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Moderne ; Entgrenzung ; Kolonialismus ; Globalisierung ; Weltgesellschaft ; Umweltkrise ; Nachhaltigkeit
    Anmerkung: Unter dem Titel: "Plus Ultra" oder die Erfindung der Moderne - Die Entdeckung Amerikas und ihre Bedeutung für die Genese der neuzeitlichen, okzidentalen Gesellschaft als Dissertationsschrift eingereicht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 3593506769 , 9783593506760
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 324 Seiten , 1 Karte , 21.3 cm x 14 cm
    Serie: Reihe "Globalgeschichte" Band 27
    Serie: Globalgeschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gottschalk, Sebastian Kolonialismus und Islam
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gottschalk, Sebastian Kolonialismus und Islam
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 325.30903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-1914 ; Islam History 20th century ; Kolonialismus ; Islam ; Widerstand ; Panislamismus ; Kolonialismus ; Religionsgemeinschaft ; Islam ; Politischer Islam ; Politik ; Geschichte ; Widerstand ; Antikolonialismus ; Germany Colonies 20th century ; History ; Great Britain Colonies 20th century ; History ; Germany Colonies 20th century ; Religious aspects ; History ; Great Britain Colonies 20th century ; Religious aspects ; History ; Westafrika ; Deutschland ; Großbritannien ; Subsaharisches Afrika ; Westafrika ; Deutschland ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Westafrika ; Kolonialismus ; Deutschland ; Großbritannien ; Islam ; Geschichte 1900-1914
    Kurzfassung: Welche Rolle spielte der Islam für die koloniale Herrschaft in den muslimisch geprägten Regionen Kameruns und Nordnigerias? Sebastian Gottschalk legt überzeugend dar, wie die islamisch geprägten Eliten und Strukturen in die Herrschaftsapparate der deutschen und britischen Kolonialmächte eingebunden wurden - aber auch, wie sie islamische Widerstandsbewegungen formierten. Das Buch eröffnet ein Spektrum von Perspektiven auf die Kolonialherrschaft: Verflechtungen zwischen Kolonien und Metropole geraten ebenso in den Blick wie solche, die die Entwicklungen vor Ort mit transregionalen und globalen Prozessen in Verbindung brachten.--
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 305-322
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 3593506963 , 9783593506968
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 390 Seiten , Illustrationen, Karten , 21 cm x 14.3 cm
    Suppl.: Rezensiert in Sunseri, Thaddeus [Rezension zu: Medizin und Herrschaft: Malariabekämpfung in Kamerun, Ostafrika und Ostfriesland (1890-1919)] 2018
    Serie: Reihe "Globalgeschichte" Band 26
    Serie: Reihe "Globalgeschichte"
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bauche, Manuela, 1977 - Medizin und Herrschaft
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Leipzig 2015
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Malaria History ; Malaria History ; Malaria History ; Medical policy History ; Malaria ; Medizin ; Bekämpfung ; Kolonialismus ; Rassismus ; Germany Colonies ; Administration ; Kamerun ; Ostafrika ; Ostfriesland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kamerun ; Ostafrika ; Ostfriesland ; Kolonialismus ; Malaria ; Bekämpfung ; Geschichte 1890-1919 ; Kamerun ; Ostafrika ; Ostfriesland ; Kolonialismus ; Malaria ; Bekämpfung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Buch
    Buch
    Stuttgart : J.B. Metzler Verlag
    ISBN: 9783476044990
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 212 Seiten , 10 Illustrationen (farbig) , 19 cm x 12.7 cm
    Paralleltitel: Äquivalent Hund, Wulf D., 1946- Wie die Deutschen weiß wurden
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Antisemitismus ; Rassismus ; Deutschland ; JHB ; Rassismus ; Rassentheorie ; Diskriminierung ; Kolonialismus ; Antisemitismus ; Zigeunerstereotyp ; Fremdenfeindlichkeit ; Ethnizität ; Historische Darstellung ; Deutschland ; Rassismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Kurzfassung: Bei dieser "Kleinen (Heimat)Geschichte des Rassismus" handelt es sich um das erste Buch überhaupt, das die Entwicklung des Rassismus gezielt aus deutscher Perspektive beleuchtet. Der Herausbildung des an Hautfarben orientierten Rassismus wird dabei ebenso nachgegangen, wie dem Antisemitismus, Antiislamismus, Antislawismus, Antiziganismus und eugenischem Denken. Erst im Verlauf des europäischen Kolonialismus entstanden Formen der Herabminderung, die mit bestimmten Hautfarben verknüpft waren. Sie mündeten schließlich in die von der Aufklärung entwickelte Rassentheorie, wobei deutsche Denker eine bedeutende Rolle spielten. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Rassedenken durch antikoloniale Bewegungen, Bürgerrechtskämpfe und schließlich durch Vernetzungen im Rahmen der Globalisierung zwar diskreditiert, die Entwicklung des Antisemitismus, der als Fremdenfeindlichkeit bezeichnete Rassismus gegen Migranten und schließlich der Antiislamismus zeigen jedoch, dass damit der Rassismus nicht am Ende ist, sondern sich wieder verstärkt jener kulturellen Elemente der Diskriminierung bedient, die er schon in seinen Anfängen benutzt hatte.
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 9789004325111
    Sprache: Englisch
    Seiten: VIII, 566 Seiten , 24 cm
    Serie: Numen book series : studies in the history of religions volume 154
    Serie: Studies in the history of religions
    Paralleltitel: Erscheint auch als Religious dynamics under the impact of imperialism and colonialism
    DDC: 200.9/034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religions ; Religions ; Religions ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Imperialismus ; Kolonialismus ; Macht ; Geschichte 1856-1941
    Anmerkung: Includes index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : Transcript Verlag
    ISBN: 9783839440377
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (357 Seiten)
    Serie: Histoire Volume 121
    Serie: Histoire
    Paralleltitel: Erscheint auch als Van Hove, Johnny Congoism
    DDC: 325.6751
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Demokratische Republik Kongo ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Neokolonialismus ; USA ; Intellektueller ; Diskurs ; Geschichte 1800-2017
    Kurzfassung: To justify the plundering of todays Democratic Republic of the Congo, U.S. intellectual elites have continuously produced dismissive Congo discourses. Tracing these discourses in great depth and breadth, Johnny Van Hove shows how U.S. intellectuals (and their influential European counterparts) have used the Congo in similar fashions for their own goals. Analyzing intellectuals as diverse as W. E. B. Du Bois, Joseph Conrad, and David Van Reybrouck, the book offers a theorization of Central West Africa, a case study of normalized narratives on the "Other," and a stirring wake-up call for contemporary writers on international history and politics
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Buch
    Buch
    London : Hurst & Company
    ISBN: 1849048088 , 9781849048088
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxix, 295 Seiten , 23 cm
    Suppl.: Rezensiert in Gottlob, Michael, 1950 - [Rezension von: Shashi Tharoor, Inglorious empire - what the British did to India] Heidelberg : CrossAsia-eJournals, 2018
    Originaltitel: An era of darkness
    DDC: 954.03
    RVK:
    Schlagwort(e): Imperialism ; Imperialism ; Deindustrialization ; Deindustrialization ; East India Company ; India ; India ; India ; India History British occupation, 1765-1947 ; Great Britain Foreign relations ; India Foreign relations ; India History ; British occupation, 1765-1947 ; Great Britain Foreign relations ; India ; India Foreign relations ; Great Britain ; Großbritannien ; Britisch-Indien ; Außenpolitik ; Kolonialismus ; Geschichte 1765-1947
    Kurzfassung: Inglorious Empire' tells the real story of the British in India from the arrival of the East India Company to the end of the Raj, revealing how Britain's rise was built upon its plunder of India. In the eighteenth century, India's share of the world economy was as large as Europe's. By 1947, after two centuries of British rule, it had decreased six-fold. Beyond conquest and deception, the Empire blew rebels from cannon, massacred unarmed protesters, entrenched institutionalised racism, and caused millions to die from starvation. British imperialism justified itself as enlightened despotism for the benefit of the governed, but Shashi Tharoor takes on and demolishes this position, demonstrating how every supposed imperial "gift" - from the railways to the rule of law -was designed in Britain's interests alone. He goes on to show how Britain's Industrial Revolution was founded on India's deindustrialisation, and the destruction of its textile industry
    Anmerkung: "First published under the title An Era of Darkness: the British Empire in India in 2016 by Aleph Book Company" - Impressum , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden : Brill Nijhoff
    ISBN: 9789004321199
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 352 Seiten)
    Serie: Legal history library Volume 20
    Serie: Studies in the history of international law Volume 8
    Paralleltitel: Erscheint auch als Linden, Mieke van der, 1987 - The acquisition of Africa (1870-1914)
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Tilburg 2014
    DDC: 341.3096
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Africa, Sub-Saharan International status ; History ; 19th century ; Africa, Sub-Saharan International status ; History ; 20th century ; Land tenure Law and legislation ; History ; 19th century ; Africa, Sub-Saharan ; Land tenure Law and legislation ; History ; 20th century ; Africa, Sub-Saharan ; Sovereignty History ; 19th century ; Sovereignty History ; 20th century ; Africa, Sub-Saharan Case studies ; Colonization ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Subsaharisches Afrika ; Landnahme ; Kolonialismus ; Geschichte 1870-1914
    Kurzfassung: New imperialism: imperium, dominium and responsibility under international law -- Dominium -- Imperium -- Territorium et titulus -- British Nigeria -- French Equatorial Africa -- German Cameroon -- Ex facto ius oritur? -- A reflection on the nature of international law : redressing the illegality of Africa's colonization -- Evaluative summary and conclusion
    Anmerkung: Based on author's thesis (doctoral - Tilburg University, 2014). - Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 9783955581930
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 172 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Genocide History 20th century ; Reparations for historical injustices ; Kolonialismus ; Völkermord ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Schadensersatz ; Entschädigung ; Internationale Politik ; Völkermord ; Vergangenheitsbewältigung ; Germany Colonies ; Namibia History Herero Revolt, 1904-1907 ; Germany Foreign relations ; Namibia Foreign relations ; Deutschland ; Namibia ; Namibia ; Deutschland ; Namibia ; Völkermord ; Vergangenheitsbewältigung ; Deutschland ; Deutschland ; Deutsch-Südwestafrika ; Namibia ; Völkermord ; Vergangenheitsbewältigung
    Kurzfassung: Rezension: 1904-1908 fand in der deutschen Kolonie "Deutsch-Südwestafrika", dem heutigen Namibia, ein Vernichtungskrieg gegen die Völker der Hereros und Namas statt, der heute als Völkermord eingestuft wird. In Teilen der deutschen Historiografie wird dies bereits seit Längerem anerkannt (vgl. u.a. S. Kuss' Beitrag in "Kolonialkriege", 2006). Anders sieht es im öffentlichen Bewusstsein und in der Politik aus. Seit ca. 30 Jahren engagieren sich die Autoren für ein offizielles Schuldanerkenntnis und Wiedergutmachungsleistungen. Dieser schwierige Weg bildet hier den Hauptteil und erklärt den ungewöhnlichen Titel. H. Wieczorek-Zeul war die 1. Ministerin, die von "Völkermord" sprach. Der Kriegsverlauf damals und die Geschichte des "Völkermord"-Begriffs werden sehr detailreich geschildert. Den historischen Rahmen und die Kolonialgeschichte sollte man aber kennen ("Die Deutschen und ihre Kolonien", 2017). Wissenschaftlicher Apparat und Zitierweisen. Das Inhaltsverzeichnis mit falschen Seitenzahlen ist unbrauchbar. Dennoch ein notwendiger Titel zu den aktuellen Kontroversen. (2)
    Kurzfassung: Vorbemerkung -- Heidemarie Wieczorek-Zeul : Vorwort -- Der Völkermord in Deutsch-Südwestafrika -- Zur Vorgeschichte des Deutsch-Namibischen Krieg -- Auftakt zum Völkermord im "Schutzgebiet" -- Die genozidale Vernichtungsstrategie -- Vom Konzentrationslager zu Arbeitszwang und Rassentrennung -- Koloniales Vorspiel zur industrialisierten Massenvernichtung -- Völkermord : und was dann? -- Ein Völkermord, der keiner sein sollte : Deutschland und Namibia bis 2015 -- Verdrängung durch die Konkurrenz der Opfer? -- Eine "besondere Verantwortung" -- Schuld und Vergebung ohne Entschädigung? -- Die Tabuisierung des V-Wortes -- Die Enttabuisierung des V-Wortes : ein Wendepunkt? -- Wer A(rmenien) sagt -- Fallstricke der Verhandlungen -- Und nochmals : Armenien und Namibia -- Wer mit wem? -- Von Fakten und Mythen -- Sackgassen des Faktenverdrehens -- Weil nicht sein kann, was nicht sein darf? -- Völkerverständigung als Dekolonisierung -- Eine notwendige Entschuldigung -- Zivilgesellschaftliche Akteure -- Öffentlicher Raum als Gestaltungsfeld -- Öffentlicher Raum als postkolonialer Lernort -- Rehumanisierung menschlicher Überreste -- Bildung, Unterricht und Forschung -- Dringlicher Aufklärungsbedarf -- Literatur -- Veröffentlichungen der Verfasser.
    Anmerkung: Literaturverzeichis: Seite 146-172
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9783837637687 , 3837637689
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 318 Seiten , Illustrationen, Karten , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g
    Serie: Histoire Band 105
    Serie: Histoire
    Originaltitel: Kolonialgeschichte(n). Das koloniale Namibia in der Geschichtsschreibung der DDR und BRD
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bürger, Christiane, 1983 - Deutsche Kolonialgeschichte(n)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bürger, Christiane, 1983 - Deutsche Kolonialgeschichte(n)
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2015
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Genocide History ; Aufstand der Herero und Nama ; Geschichtsschreibung ; Völkermord ; Kolonialismus ; Völkermord ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichtsschreibung ; Kontroverse ; Germany Colonies ; History ; Namibia History Herero Revolt, 1904-1907 ; Namibia History Nama Revolt, 1904-1908 ; Germany Colonies ; Germany (East) Historiography ; Germany (West) Historiography ; Deutschland ; Deutschland ; Namibia ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Aufstand der Herero und Nama ; Völkermord ; Geschichtsschreibung ; Deutschland ; Deutschland
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 279-318 - Die vorliegende Publikation wurde unter dem Titel "Kolonialgeschichte(n). Das koloniale Namibia in der Geschichtsschreibung der DDR und BRD" als Dissertation eingereicht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9783837640335 , 3837640337
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 228 Seiten , Illustrationen
    Serie: Edition Kulturwissenschaft Band 149
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1669-1901 ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Selbstreflexion ; Europabild ; Kolonialismus ; Literatur ; Europa
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 223-228
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 9783406687181
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1648 Seiten , 122 Illustrationen, Diagramme und Karten , 25 cm
    Suppl.: Rezensiert in Epkenhans, Michael, 1955 - [Rezension von: Reinhard, Wolfgang, 1937-, Die Unterwerfung der Welt] 2021
    Serie: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Reinhard, Wolfgang, 1937 - Die Unterwerfung der Welt
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): World history ; Europe History ; Europeans Migration ; Imperialism ; Geschichte 1415-2015 ; Europa ; Expansion ; Kolonialismus ; Europe History ; Europe Territorial expansion ; Europe Commerce ; Europa ; Expansion ; Geschichte 1415-2015 ; Europa ; Kolonialismus ; Imperialismus ; Geschichte 1415-2015
    Kurzfassung: Sie kamen, sahen und eroberten – 600 Jahre lang haben Europäer die Welt erkundet, unterworfen und ausgebeutet. Doch zugleich haben sie zahllose Impulse für die Entstehung unserer heutigen Welt gegeben und empfangen. Denn die europäische Expansion war keine Einbahnstraße, sondern ein jahrhundertelanger Prozess der Interaktionen. In Wolfgang Reinhards monumentalem Werk hat die Vorgeschichte der Globalisierung zu einer einzigartigen Gesamtdarstellung gefunden. Der renommierte Historiker beschreibt von den frühen Anfängen der europäischen Expansion in Antike und Mittelalter bis zu den langwierigen Dekolonisationen des 20. Jahrhunderts einen weltgeschichtlichen Vorgang von gewaltigen zeitlichen und räumlichen Dimensionen. Ob er über die Handelssysteme in Asien berichtet oder über die künstliche Welt der Plantagen mit ihren Sklaven, über ökologische Folgen oder konfliktträchtige politische Hinterlassenschaften der europäischen Expansion, stets ist seine beeindruckend kenntnisreiche Geschichte spannend zu lesen und geprägt von dem Interesse nicht nur an den Europäern, sondern auch an – den Anderen. Platz 3 der SZ/NDR-Sachbuch-Bestenliste April 2016
    Anmerkung: Laut Vorwort gründliche Neubearbeitung der vierbändigen "Geschichte der europäischen Expansion" (Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer, 1983-1990) , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9004293663 , 9789004293663
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxv, 261 Seiten
    Suppl.: Rezensiert in Schaflechner, Jürgen, 1981 - [Rezension von: Matthew A. Cook, Annexation and the unhappy valley] 2018
    Serie: European expansion and indigenous response 19
    Serie: European expansion and indigenous response
    DDC: 954.91/8031
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): East India Company History 19th century ; Imperialism History 19th century ; Ethnohistory ; Great Britain Territorial expansion 19th century ; History ; Sindh (Pakistan) Colonization 19th century ; History ; Indus River Valley Colonization 19th century ; History ; Sindh (Pakistan) Politics and government 19th century ; Great Britain Colonies 19th century ; History ; Sindh (Pakistan) Ethnic relations 19th century ; History ; Provinz Sind ; East India Company ; Annexion ; Geschichte 1843-1847 ; Indien ; Südasien ; Pakistan ; Sind ; East India Company ; Großbritannien ; Kolonialismus ; Geografie ; Ethnologie ; Geschichte 1800-1900
    Kurzfassung: "Annexation and the Unhappy Valley : The Historical Anthropology of Sindh's Colonization addresses the nineteenth century expansion and consolidation of British colonial power in the Sindh region of South Asia. It adopts an interdisciplinary approach and employs a fine-grained, nuanced and situated reading of multiple agents and their actions. It explores how the political and administrative incorporation of territory (i.e. annexation) by East India Company informs the conversion of intra-cultural distinctions into socio-historical conflicts among the colonized and colonizers. The book focuses on colonial direct rule, rather than the more commonly studied indirect rule, of South Asia. It socio-culturally explores how agents, perspectives and intentions vary--both within and across regions--to impact the actions and structures of colonial governance"--Provided by publisher
    Kurzfassung: "Annexation and the Unhappy Valley : The Historical Anthropology of Sindh's Colonization addresses the nineteenth century expansion and consolidation of British colonial power in the Sindh region of South Asia. It adopts an interdisciplinary approach and employs a fine-grained, nuanced and situated reading of multiple agents and their actions. It explores how the political and administrative incorporation of territory (i.e. annexation) by East India Company informs the conversion of intra-cultural distinctions into socio-historical conflicts among the colonized and colonizers. The book focuses on colonial direct rule, rather than the more commonly studied indirect rule, of South Asia. It socio-culturally explores how agents, perspectives and intentions vary--both within and across regions--to impact the actions and structures of colonial governance"--Provided by publisher
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Buch
    Buch
    Chicago : The University of Chicago Press
    ISBN: 9780226323343 , 9780226323206 , 022632334X
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 351 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    DDC: 340.5/9
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islamic law History ; Islam and politics ; Islam and state ; Islamisches Recht ; Religionsgemeinschaft ; Staat ; Religion ; Bedeutung ; Rolle ; Geschichte ; Islamische Staaten ; Indien ; Malaya ; Ägypten ; Kolonialismus ; England ; Islam ; Gesetz ; Politik
    Kurzfassung: Part I. Contexts -- The historical roots of a contemporary puzzle -- Mapping the transformation -- Part II. Treaties, trials and representations -- The irony of jurisdiction: whose law is Islamic law? -- Trying Islamic law : trials in and of Islamic law -- Making the Muslim state : Islamic law and the politics of representation -- Part III. The paradox of Islamic law -- The colonial politics of Islamic law -- The contemporary politics of Islamic law
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 311-344) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9783861021995 , 3861021994
    Sprache: Englisch
    Seiten: 335 Seiten , Illustrationen (zum Teil farbig), Karten , 28 cm x 21 cm
    Ausgabe: 1. Auflage, neue Ausgabe
    DDC: 900
    RVK:
    Schlagwort(e): German colonies ; Politics and government ; Germany Exhibitions ; Colonies ; History ; Germany Exhibitions ; Politics and government ; 1871-1918 ; Germany Exhibitions ; Politics and government ; 1871-1918 ; Germany Exhibition catalogs ; History ; Germany Exhibitions Colonies ; History ; Kolonialismus ; Kritik ; Provenienzforschung ; Rassismus ; Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Buch
    Buch
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9780822360759 , 9780822360599
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 226 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wekker, Gloria White Innocence
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wekker, Gloria, 1950 - White innocence
    DDC: 305.8009492
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Racism ; Sexual minorities ; Racism Netherlands ; Sexual minorities Netherlands ; Netherlands Race relations ; Netherlands Race relations ; Niederlande ; Rassismus ; Kolonialismus ; Geschichtsbild ; Niederlande ; Rassismus
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 193-214
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 344710578X , 9783447105781
    Sprache: Englisch
    Seiten: 501 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Serie: Dokumente zur außereuropäischen Christentumsgeschichte (Asien, Afrika, Lateinamerika) 4
    Serie: Dokumente zur außereuropäischen Christentumsgeschichte (Asien, Afrika, Lateinamerika)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Koschorke, Klaus, 1948 - Discourses of Indigenous-Christian Elites in Colonial Societies in Asia and Africa around 1900
    DDC: 275.4081
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Christianity Periodicals ; Christianity Periodicals ; Elite (Social sciences) ; Africa Colonies ; Religion ; Periodicals ; Asia Colonies ; Religion ; Periodicals ; Quelle ; Natal ; Westafrika ; Indien ; Philippinen ; Christentum ; Kolonialismus ; Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 9783643133977
    Sprache: Deutsch
    Seiten: X, 388 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Zusätzliches Material: 1 CD-ROM (12 cm)
    Serie: Historische Geographie Band/Volume 2
    Serie: Historische Geographie
    Dissertationsvermerk: Dissertation Erlangen-Nürnberg, Universität 2016
    DDC: 321/.08
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1871-1918 ; Geography Periodicals 19th century ; History ; Afrikabild ; Geografie ; Zeitschrift ; Kolonialismus ; Kolonialismus ; Politik ; Gesellschaft ; Wissenschaft ; Forschungsgegenstand ; Geografie ; Fachzeitschrift ; Inhaltsanalyse ; Diskurstheorie ; Fallstudie ; Fremdbild ; Ausland ; Africa Foreign public opinion, German 19th century ; History ; Germany Colonies ; Africa Press coverage 19th century ; History ; Deutschland ; Deutschland ; Afrika ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kolonialismus ; Diskurs ; Afrikabild ; Stereotyp ; Geografie ; Zeitschrift ; Geschichte 1871-1918
    Anmerkung: CD-ROM enthält: Text- und Bildmaterial , Literaturverzeichnis: Seite 327-346
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 9783837630909 , 3837630900
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 382 Seiten
    Serie: Postcolonial studies Band 21
    Serie: Postcolonial studies
    Paralleltitel: Online-Ausg. Hamann, Ulrike Prekäre koloniale Ordnung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hamann, Ulrike Prekäre koloniale Ordnung
    Dissertationsvermerk: Dissertation Fachbereich Gesellschaftswissenschaften im Fach Politikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt 2014
    DDC: 305.80094309041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1884-1914 ; Racism History ; Racism History ; Imperialism Social aspects ; History ; Kolonialismus ; Rassismus ; Africa Colonial influence ; Germany Colonies ; History ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kolonialismus ; Rassismus ; Antisemitismus ; Geschichte 1884-1914
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite [353]-380
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Buch
    Buch
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9780822359654 , 9780822359463 , 9780822375241
    Sprache: Englisch
    Seiten: xviii, 353 Seiten , Illustrationen, Karten
    DDC: 967.51/024
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medicine Colonies ; History ; Belgium Colonies ; Social conditions ; Congo (Democratic Republic) History 1908-1960 ; Belgisch-Kongo ; Kolonialismus ; Medizin
    Kurzfassung: Registers of violence -- Maria N'koi -- Emergency time -- Shock talk and flywhisks -- A penal colony, an infertility clinic -- Motion
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Registers of violenceMaria N'koi -- Emergency time -- Shock talk and flywhisks -- A penal colony, an infertility clinic -- Motion.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 9783806233698 , 9783861021988 , 3806233691
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 333 Seiten , Faksimiles, Diagramme, Karten , 28 cm
    Originaltitel: Deutscher Kolonialismus Gottschalk
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Germany Exhibitions Colonies ; History ; Germany Exhibitions Politics and government 1871-1918 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte
    Kurzfassung: In der zweiten Hälfte des 19. Jhs. baute Deutschland ein weites Kolonialreich auf. Dass dieser Teil der deutschen Geschichte heute oft vergessen ist, hängt mit dem frühen Verlust der Kolonien nach der Niederlage im Westen Weltkrieg zusammen. Kolonialgeschichte aber ist ein zentraler Teil einer gemeinsamen Geschichte von Europa und dem 'Rest der Welt'. Die Ausstellung in Berlin thematisiert Herrschaftspraxis und wirtschaftliche Ausbeutung sowie den Umgang mit der einheimischen Bevölkerung bis hin zum Völkermord. Forschungsreisen und christliche Missionierung spielen ebenso eine Rolle wie das Schicksal von in 'Völkerschauen' gezeigten Afrikanern. 0Exhibition: Deutsches Historisches Museum, Berlin, Germany (14.10.16 - 14.05.2017)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 262-283 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Ausstellungsdaten von der Homepage des Museums. - Deutsches Historisches Museum, 14.10.2016-14.05.2017, Berlin
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Bild
    Bild
    Dresden : Sandstein Verlag
    ISBN: 9783954982509
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 389 Seiten , Karten
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Niedersächsisches Landesmuseum Hannover ; Kunst ; Indigenes Volk ; Sammlung ; Ethnografika ; Kolonie ; Deutschland ; Kolonialismus ; Sammlerbiografien ; deutsche Kolonien ; ethnografische Sammlung ; koloniales Erbe ; Ausstellungskatalog Niedersächsisches Landesmuseum Hannover 30.09.2016-26.02.2017 ; Bildband ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Niedersächsisches Landesmuseum Hannover 30.09.2016-26.02.2017 ; Bildband ; Bildband ; Ausstellungskatalog Niedersächsisches Landesmuseum Hannover 30.09.2016-26.02.2017 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Niedersächsisches Landesmuseum Hannover 30.09.2016-26.02.2017 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Niedersächsisches Landesmuseum Hannover 30.09.2016-26.02.2017 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Niedersächsisches Landesmuseum Hannover 30.09.2016-26.02.2017 ; Ausstellungskatalog Niedersächsisches Landesmuseum Hannover 30.09.2016-26.02.2017 ; Bildband ; Deutschland ; Kolonie ; Ethnografika ; Niedersächsisches Landesmuseum Hannover ; Indigenes Volk ; Kunst ; Sammlung
    Anmerkung: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Heikles Erbe. Koloniale Spuren bis in die Gegenwart, Landesmuseum Hannover, 30. September 2016 bis 26. Februar 2017
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9780821421345 , 9780821421352
    Sprache: Englisch
    Seiten: XV, 289 Seiten , Illustrationen , 24cm
    Serie: New African histories
    DDC: 338.2/78209673
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1917-1975 ; Diamantensektor ; Wirtschaftsgeschichte ; Sozialgeschichte ; Kolonialismus ; Angola ; Diamond industry and trade ; Diamond mines and mining ; Diamond miners Social conditions ; Angola ; Diamantenbergbau ; Companhia de Diamantes de Angola ; Geschichte 1917-1975
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: An introduction to Angola's diamond past : paternalism, professionalism, and placeA bountiful place : the political economy of Lunda, 1870-1975The recruitment process, 1921-75A group effort : the collaborative process of diamond extraction, 1917-75Negotiating stability : laborers' work-site strategies, 1922-75Eventful evenings : life after the whistle blew, 1925-75To stay or to leave : the end of the labor contract, 1921-75.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Buch
    Buch
    Woodbridge, Suffolk : James Currey
    ISBN: 9781847011152
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 317 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Serie: Eastern Africa series
    DDC: 962.403
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationalism History 20th century ; Kolonialismus ; Unabhängigkeitsbewegung ; Sudan History 1899-1956 ; Sudan Foreign relations ; as- @Sūdān ; Aufsatzsammlung ; Sudan ; Kolonialismus ; Unabhängigkeitsbewegung
    Kurzfassung: "The 1924 Revolution was a watershed in Sudanese history, the first episode of anti-colonial resistance in which a nationalist ideology was explicitly used, and part of a global wave of anti-colonial movements after the First World War that can be seen as the "spring of the colonial nations". This detailed account of the uprising, and its eventual failure, explores the cosmopolitan nationalism embraced by the White Flag League, the movement that sparked the revolution, and the way in which this episode reveals deeper questions relating to origins, social hierarchies and power."--Back cover
    Kurzfassung: Prologue -- Introduction: Nationalism and Memory, A Lost Revolution -- PART 1: THE NATIONALIST MOVEMENT IN SUDAN 1919-1923: Transnational Perspectives -- Rethinking Nationalism in Colonial Sudan -- The Spring of the Colonial Nations -- PART 2: THE REVOLUTION OF 1924: Organization of the Movement and its Spread to the Provinces -- The 1924 Revolution -- The White Flag League: The Structure of the Nationalist Movement -- 1924 in Port Sudan and El Obeid -- PART 3: IDEOLOGY AND STRATEGIES -- "The word is for the Nation alone": Telegrams, Petitions and Political Writings -- A Community of Protesters: Symbols, Songs and Emotions -- PART 4: THE 1924 Protesters: Reconsidering Social Bonds after the First World War -- The Sociology of Colonial Education and the 1924 Insurgents -- A Military Elite: the Army in the 1924 Revolution -- "I was very famous in suq al-'arabi": Nationalism and Sudanese Workers -- Conclusion -- Epilogue: The Colonial Gaze, History and the Archives -- Appendix 1: Telegrams of the White Flag League and other protesters -- Appendix 2: Sources on members of political associations in 1924
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Buch
    Buch
    Chichester [u.a.] : John Wiley & Sons Inc
    ISBN: 9781405193559 , 9781405193405
    Sprache: Englisch
    Seiten: XI, 208 S.
    Paralleltitel: Online version Empire, colony, postcolony
    DDC: 325/.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Colonies ; Imperialism ; Post-colonialism ; Imperialismus ; Kolonialismus ; Postkolonialismus
    Kurzfassung: "The first book to introduce the main historical and cultural parameters of the different categories of empire, colony, and postcolony, and the ways in which they are analysed today"--
    Kurzfassung: "Empire, Colony, Postcolony provides a clear exposition of the historical, political and ideological dimensions of colonialism, imperialism, and postcolonialism, with clear explanations of these categories, which relate their histories to contemporary political issues. The Book analyzes major concepts and explains the meaning of key terms. The first book to introduce the main historical and cultural parameters of the different categories of empire, colony, postcolony, nation and globalization and the ways in which they are analysed today Explains in clear and accessible language the historical and theoretical origins of post-colonial theory as well as providing a postcolonial perspective on the formations of the contemporary world Young is an acknowledged expert on postcolonialism "--
    Kurzfassung: "The first book to introduce the main historical and cultural parameters of the different categories of empire, colony, and postcolony, and the ways in which they are analysed today"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 3830932812 , 9783830932819
    Sprache: Englisch
    Seiten: 232 Seiten , Illustrationen
    Serie: Cultural encounters and the discourses of scholarship 8
    Serie: Cultural encounters and the discourses of scholarship
    DDC: 303.48209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Wissen ; Kulturkontakt ; Kolonialismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Waxmann Verlag GmbH | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830982814
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (232 p.)
    Ausgabe: 1st, New ed.
    Serie: Cultural Encounters and the Discourses of Scholarship 8
    DDC: 303.48209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Wissen ; Kulturkontakt ; Kolonialismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: This volume brings together a number of case studies that demonstrate how knowledge becomes transient, evanescent, and ephemeral in cultural contact zones. The papers take a closer look at the mechanisms of preservation and loss of knowledge during cultural encounters. The examples establish that the materiality of knowledge cannot be separated from its intellectual and ideological aspects.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 9789048516193
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (523 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Knowledge Unlatched Backlist Collection 2016
    Serie: History
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dijk, Kees van, 1946 - Pacific strife
    DDC: 330.09
    RVK:
    Schlagwort(e): 1870-1914 ; Geopolitik ; Kolonialismus ; Politischer Konflikt ; Geschichte ; Asiatisch-pazifischer Raum ; Asien ; Pazifischer Ozean West ; Großmacht ; Internationale Politik ; Wirtschaftsbeziehungen ; Geschichte 1870-1914
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 9783496015482
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 212 Seiten , Karten , 24 cm x 17 cm
    Serie: Studien zur Kulturkunde 130. Band
    Serie: Studien zur Kulturkunde
    DDC: 325/.34/096
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Anti-imperialist movements 20th century ; Africa Colonization ; History ; Europe Colonies ; Africa History 1884-1918 ; Historische Darstellung ; Afrika ; Weltkrieg ; Geschichte ; Weltkrieg ; Afrika ; Kolonie ; Kolonialismus ; Antikolonialismus ; Widerstand ; Unabhängigkeitsbewegung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite [193] - 208 , Zusammenfassung in englischer Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 3515111174 , 9783515111171
    Sprache: Englisch
    Seiten: 303 Seiten , Illustrationen, Karten , 22.8 cm x 15.5 cm, 0 g
    Serie: Transatlantische historische Studien 56
    Serie: Geschichte
    Serie: Transatlantische historische Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Engel, Elisabeth Encountering empire
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Berlin, Freie Univ, Diss., 2014 u.d.T.: Engel, Elisabeth: African American (Anti-)Colonialism - The African Methodist Episcopal Church and Colonial Africa during the Interwar Years
    DDC: 266.786
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): African Methodist Episcopal Church History ; African American missionaries History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Afrika ; African Methodist Episcopal Church ; Schwarze ; Missionar ; Kolonialismus ; Geschichte 1900-1939
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 9781138790810
    Sprache: Englisch
    Seiten: XII, 281 S. , graph. Darst.
    Serie: Routledge studies in African development
    DDC: 320.15096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Vereinte Nationen ; Organisation für Afrikanische Einheit ; Self-determination, National ; Secession ; Decolonization ; Staatenteilung ; Unabhängigkeitsbewegung ; Separatismus ; Nationenbildung ; Kolonialismus ; Auswirkung ; Selbstbestimmungsrecht ; Völkerrecht ; Politischer Prozess ; Regionalentwicklung ; Africa History ; Autonomy and independence movements ; Africa politics and government 1960- ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Staat ; Unabhängigkeitsbewegung ; Selbstbestimmung
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , pt. 1.Conceptions, international law and charters.ch. 1.Self-determination and secession : African challenges , ch. 2.Acquisition of autonomy : the right of self-determination in international law , ch. 3.The OAU doctrine on colonial boundaries and conflicts of separation in the Horn of Africa , pt. 2.Non-colonial creation successful secession case : South Sudan.ch. 4.Political history of Southern Sudan before independence of the Sudan , ch. 5.Sudan first civil war for self-determinationch. 6.Second civil war creation of the united 'New Sudan' , ch. 8.Less and more than the sum of its parts : the failed merger of Somaliland and Somalia and the tragic quest for 'Greater Somalia' , ch. 9.Identifying challenges against winning an international recognition and its prospects : the case of Somaliland , ch. 10.The Zanzibar secessionist sentiments : can regional integration theory provide insights into the phenomenon? , ch. 13.The paradoxes of secessionism among Tuarag in northern Mali , ch. 15.Eritrea a colonial creation : a case of aborted decolonisation , ch. 16.The arduous quest of the Saharawi people for self-determination : the complexities of unachieved decolonization
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISBN: 9788125053453
    Sprache: Englisch
    Seiten: VIII, 356 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 22 cm
    Ausgabe: 1. publ.
    Serie: New perspectives in South Asian history 2
    Serie: New perspectives in South Asian history
    DDC: 954.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Postkolonialismus ; Kolonialismus ; Dänemark ; Indien ; Cultural property Economic aspects ; Danes Commerce 17th century ; History ; Cultural property Economic aspects ; India ; Tranquebar ; Danes Commerce ; History ; 17th century ; India ; Tranquebar ; Tranquebar (India) History 17th century ; Tranquebar (India) Commerce 17th century ; History ; Tranquebar (India) History ; 17th century ; Tranquebar (India) Commerce ; History ; 17th century ; Aufsatzsammlung ; Tarangambadi ; Geschichte
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. [317]-335) and index , Some previously published as articles. - Includes bibliographical references (p. [317]-335) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Buch
    Buch
    Durham, N.C. [u.a.] : Duke University Press
    ISBN: 9780822358107 , 9780822357964
    Sprache: Englisch
    Seiten: VI, 423 S. , Ill., Kt.
    DDC: 325/.373
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Colonization History ; Colonies History ; United States Territories and possessions ; History ; USA ; Kolonialismus ; Geschichte
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Introduction: toward a genealogy of the U.S. colonial present , Colonizing Chaco Canyon : mapping antiquity in the territorial Southwest , The prose of counter-sovereignty , A sorry state : apology politics and legal fictions in the court of the conqueror , Missionaries, slaves, and Indians : fragmented colonial exchanges in the early American South , American empire, Hispanism, and the nationalist visions of Albizu, Recto, and Grau , Becoming Indo-Hispano : Reies Lcentpez Tijerina and the new Mexican land grant movement , Seeking new fields of labor : football and colonial political economies in American Samoa , The Kēpaniwai (Damming of the Water) Heritage Gardens : alternative futures beyond the settler state , Our stories are maps larger than can be held : self-determination and the normative force of law at the periphery of American expansionism , Governmentality and cartographies of colonial spaces : The "progressive military map of Porto Rico," 1908-1914 , "I'm not running on my gender" : the 2010 Navajo Nation presidential race, gender, and the politics of tradition , Translation, American English, and the national insecurities of empire
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Buch
    Buch
    Liverpool : Liverpool Univ. Press
    ISBN: 9781781380321
    Sprache: Englisch
    Seiten: VIII, 280 S.
    Serie: Contemporary French and francophone cultures 33
    Serie: Contemporary French and Francophone cultures
    DDC: 944.081
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Humanism History 20th century ; Decolonization Social aspects ; Decolonization Social aspects ; Kolonialismus ; Geschichte ; Auswirkung ; Entkolonialisierung ; Autor ; France Intellectual life 20th century ; French-speaking countries Intellectual life ; France Colonies ; Intellectual life ; Französisches Sprachgebiet ; Frankreich ; Kolonie ; Entkolonialisierung ; Wissenschaftssoziologie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Léopold Sédar Senghor: politician and poet between hybridity and solitudeAimé Césaire: from poetic insurrection to humanist ethics -- Frantz Fanon: experiments in collective identity -- Jean El-Moouhoub Amrouche: the universal intellectual? -- Mouloud Feraoun: postcolonial realism, or, the intellectual as witness -- Kateb Yacine: poetry and revolution -- Conclusion.
    Anmerkung: Literaturverz. S. [262]-273
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 9789004263239
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (circa 466 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Claver, Alexander Dutch commerce and Chinese merchants in Java
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1800-1942 ; Kaufleute ; Chinesen ; Großmacht ; Niederlande ; Kolonialismus ; Java ; Asian history ; Java ; China ; Niederlande ; Kolonialhandel ; Kolonialismus ; Geschichte 1800-1942
    Kurzfassung: Dutch Commerce and Chinese Merchants in Java describes the vanished commercial world of colonial Java. Alexander Claver shows the challenges of a demanding business environment by highlighting trade and finance mechanisms, and the relationships between the participants involved.
    Anmerkung: English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: 46
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    ISBN: 9788125054375
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIV, 625 Seiten , Ill., Kt. , 23 cm
    Ausgabe: 1. publ.
    DDC: 954.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Dänisch-Hallesche Mission in Tranquebar ; Geschichte ; Geschichte 2004 ; Missions, Danish / Congresses / India / Tranquebar ; Ethnology / Congresses / History / India / Tranquebar ; Art, Indic / Congresses / History / India / Tranquebar ; Religion and sociology / Congresses / History / India / Tranquebar ; Tsunami ; Kulturkontakt ; Kolonialismus ; Tranquebar (India) / Congresses / History ; Denmark / Congresses / Colonies / Administration / India / Tranquebar ; India, South / Congresses / Relations / Denmark ; Denmark / Congresses / Relations / India, South ; Indien ; Tarangambadi ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Tarangambadi ; Kolonialismus ; Kulturkontakt ; Geschichte ; Indien Süd ; Tsunami ; Geschichte 2004 ; Dänisch-Hallesche Mission in Tranquebar
    Kurzfassung: Papers presented at a three-day symposium held in May 2011
    Anmerkung: pt. 1. Competing histories -- pt. 2. Negotiating morals and historical identities -- pt. 3. Cultural otherness and colonial interactions -- pt. 4. Circulations of faith and knowledge -- pt. 5. Education and networks of print -- pt. 6. Translocal and intercontinental tracks , Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Bloomsbury Academic | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9781472544506 , 9781780930176 , 9781780930015
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (304 p.)
    Serie: Theory for a Global Age Series
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-2000 ; Kolonialismus ; Europäische Integration ; Social theory ; Geopolitics ; International relations ; Colonialism & imperialism ; Political science & theory ; Globalization ; Afrika ; Europa ; Politics and government
    Kurzfassung: This book is available as open access through the Bloomsbury Open Access programme and is available on www.bloomsburycollections.com. In order to think theoretically about our global age it is important to understand how the global has been conceived historically. 'Eurafrica' was an intellectual endeavor and political project that from the 1920s saw Europe's future survival - its continued role in history - as completely bound up with Europe's successful merger with Africa. In its time the concept of Eurafrica was tremendously influential in the process of European integration. Today the project is largely forgotten, yet the idea continues to influence EU policy towards its African 'partner'. The book will recover a critical conception of the nexus between Europe and Africa - a relationship of significance across the humanities and social sciences. In assessing this historical concept the authors shed light on the process of European integration, African decolonization and the current conflictual relationship between Europe and Africa.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 9783879977161 , 387997716X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 576 S. , Ill., Kt. , 21 cm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Studien / Zentrum Moderner Orient 31
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Frede, Britta: Zwischen Kontinuität und Erneuerung: Šaiḫāni (Aḥmad Maḥmūd b. Muḥammad aṭ-Ṭulba alias Mannabba, 1907 - 1986) und die Geschichte der Tiǧānīya in Mauretanien am Beispiel der faiḍa-Bewegung von Ibrāhīm Niasse (1900 - 1975)
    DDC: 297.4809661
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion ; Islam ; Sufismus ; Religiöse Gemeinschaft ; Personenvereinigung ; Stamm ; Volk ; Mauren ; Geschichte ; Kolonialismus ; Mauretanien ; Hochschulschrift ; Mauretanien ; Tiǧānīya ; Religiöse Erneuerung ; Geschichte ; Mauretanien ; Tiǧānīya ; Religiöse Erneuerung ; Geschichte
    Kurzfassung: Die vorliegende Studie untersucht die Sozial- und Religionsgeschichte der maurischen Tiğānīya anhand der Analyse ihrer religiösen Theorie und Praxis sowie ihrer sozialen Organisation.
    Kurzfassung: Mithilfe der Neuerschließung arabischer Manuskripte, Print-, Video-, Audiomedien und Zeitzeugeninterviews wird das Leben des mauretanischen Sufi-Scheichs Šaihānī (1907-1986) rekonstruiert. Šaihānī repräsentierte den Zweig der maurischen Tiğānīya, der sich maßgeblich für die Etablierung einer im Senegal entstandenen Erneuerungsbewegung in Mauretanien einsetzte.
    Kurzfassung: Diese von Ibrāhīm Niasse (1900-1975) Ende der 1920er Jahre inspirierte Erneuerung zeichnete sich insbesondere durch die Popularisierung von Transzendenzerfahrungen aus.
    Kurzfassung: Die Studie setzt die Geschichte der untersuchten religiösen Gemeinschaft in den Kontext der sozioökonomischen Rahmenbedingungen des kolonialen sowie postkolonialen Mauretaniens.
    Anmerkung: Originally presented as the author's thesis (doctoral - Berlin) under the title: Zwischen Kontinuität und Erneuerung: Saihani (Ahmad Mahmud b. Muhammad at-Tulba alias Mannabba, 1907-1986) und. - Includes bibliographical references, glossary and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    ISBN: 9783525300473 , 3525300476
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 341 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2012
    DDC: 325.301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Europa ; Geschichtsatlas ; Kolonialismus ; Darstellung ; Spatial turn ; Geschichte 1990-2011 ; Albanien ; Armenien ; Belgien ; Bulgarien ; Dänemark ; Deutschland ; Estland ; Finnland ; Frankreich ; Georgien ; Großbritannien ; Griechenland ; Irland ; Italien ; Kroatien ; Lettland ; Litauen ; Nordmazedonien ; Moldawien ; Niederlande ; Norwegen ; Österreich ; Portugal ; Rumänien ; Russland ; Schweden ; Schweiz ; Serbien ; Slowakei ; Slowenien ; Spanien ; Tschechien ; Türkei ; Ukraine ; Ungarn ; Belarus ; Geschichtsunterricht ; Schulatlas ; Kolonialismus ; Migration ; Kartografie ; Spatial turn ; Geschichte 1990-2011
    Anmerkung: Literaturverz. S. [261] - 291
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Buch
    Buch
    Berkeley, Calif. [u.a.] : Univ. of Calif. Press
    ISBN: 9780520276130 , 9780520276147
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIII, 341 S. , Ill., Kt.
    DDC: 962.04
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Time Social aspects ; Time perception Social aspects ; Technology Social aspects ; Miṣr ; Ägypten ; Technik ; Entwicklung ; Innovation ; Fortschritt ; sozialer Aspekt ; Geschichte ; Kolonialismus ; Zeitwahrnehmung ; Zeitempfindung ; Egypt History British occupation, 1882-1936 ; Egypt Social conditions 19th century ; Egypt Social conditions 20th century ; Ägypten ; Technik ; Entwicklung ; Innovation ; Fortschritt ; Geschichte ; Kolonialismus ; Zeitwahrnehmung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction: another time? -- En route -- Double standards -- Effendi hauntologies -- Harmonization and its discords -- The urban politics of slowness -- Counterclockwise revolution -- On hold -- Conclusion: countertemporality.
    Anmerkung: Revised version of the author's dissertation--New York University, 2009 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Buch
    Buch
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415540544 , 9780415540537
    Sprache: Englisch
    Seiten: VIII, 260 S. , Ill., Kt. , 26 cm
    Ausgabe: 2. ed.
    Serie: Planning, history and environment series
    DDC: 307.1/2160941
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): City planning Colonies ; History ; Architecture, British ; Vernacular architecture ; City planning Developing countries ; History ; Colonial cities Developing countries ; History ; Architecture, Colonial Developing countries ; History ; Great Britain Colonies ; History ; Great Britain Colonies ; Administration ; Großbritannien ; Kolonialismus ; Stadtplanung ; Geschichte ; Großbritannien ; Kolonie ; Städtebau ; Geschichte ; Commonwealth ; Städtebau ; Geschichte
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Preface to the first editionPreface to the second edition -- Glossary -- Year of independence and population of the main British colonies -- Introduction : the chief exporter of municipalities -- The "Grand modell" of colonial settlement -- "Planting is my trade" : the shapers of colonial urban landscapes -- Port cities of the British empire : "a global thalassocracy" -- The "warehousing" of the labouring classes -- "The inconvenience felt by Europeans" : racial segregation, its rise and fall -- "Miracle-worker to the people" : the idea of town planning, 1910-1935 -- "This novel legislation" : institutionalizing town planning, 1900-1950 -- "What kind of country do you want?" : the transition to independence -- Conclusions: the legacy of colonial town planning -- References -- Index.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Preface to the first edition -- Preface to the second edition -- Glossary -- Year of independence and population of the main British colonies -- Introduction : the chief exporter of municipalities -- The "Grand modell" of colonial settlement -- "Planting is my trade" : the shapers of colonial urban landscapes -- Port cities of the British empire : "a global thalassocracy" -- The "warehousing" of the labouring classes -- "The inconvenience felt by Europeans" : racial segregation, its rise and fall -- "Miracle-worker to the people" : the idea of town planning, 1910-1935 -- "This novel legislation" : institutionalizing town planning, 1900-1950 -- "What kind of country do you want?" : the transition to independence -- Conclusions: the legacy of colonial town planning -- References -- Index.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , 1. ed. im Verl. Spon, London [u.a.], 1997 erschienen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 9781461462026
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (X, 327 p. 68 illus., 39 illus. in color, digital)
    Serie: Contributions to global historical archaeology 37
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Contributions to global historical archaeology
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Scandinavian colonialism and the rise of modernity
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Humanities ; Anthropology ; Archaeology ; Social Sciences ; Social sciences ; Humanities ; Anthropology ; Archaeology ; Civilization, Modern ; Scandinavia ; Colonies ; Scandinavia ; Antiquities ; Aufsatzsammlung ; Skandinavien ; Nordeuropa ; Kolonie ; Kolonialismus
    Kurzfassung: ​In Scandinavian Colonialism and the Rise of Modernity: Small Time Agents in a Global Arena, archaeologists, anthropologists, and historians present case studies that focus on the scope and impact of Scandinavian colonial expansion in the North, Africa, Asia and America as well as within Scandinavia itsself. They discuss early modern thinking and theories made valid and developed in early modern Scandinavia that justified and propagated participation in colonial expansion. The volume demonstrates a broad and comprehensive spectrum of archaeological, anthropological and historical research, which engages with a variation of themes relevant for the understanding of Danish and Swedish colonial history from the early 17th century until today. The aim is to add to the on-going global debates on the context of the rise of the modern society and to revitalize the field of early modern studies in Scandinavia, where methodological nationalism still determines many archaeological and historical studies. Through their theoretical commitment, critical outlook and application of postcolonial theories the contributors to this book shed a new light on the processes of establishing and maintaining colonial rule, hybridization and creolization in the sphere of material culture, politics of resistance, and responses to the colonial claims. This volume is a fantastic resource for graduate students and researchers in historical archaeology, Scandinavia, early modern history and anthropology of colonialism
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Scandinavian Colonialism and the Rise of Modernity; Copyright; Preface; Contents; Contributors; Part I: Charting Scandinavian Colonialism; Chapter 1: Introduction: Situating Scandinavian Colonialism; Introduction; Scandinavian Colonial Ventures: An Overview; Colonial Ideologies; Cultural Consequences of Colonialism; Small Agents in a Global Arena; References; Chapter 2: Colonialism and Swedish History: Unthinkable Connections?; Introduction; Colonialism and Historiographical Possibilities; The Problem with Colonialism; Unique Friendships; The Problem with History; References
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Chapter 3: Black on White: Danish Colonialism, Iceland and the CaribbeanIntroduction; Iceland and the Rest of the World; The "Mulatto": The Saga of Hans Jonatan; Conclusions; Unpublished; References; Chapter 4: From Gammelbo Bruk to Calabar: Swedish Iron in an Expanding Atlantic Economy; Introduction; Iron in the Swedish Economy; The Ironworks; From Gammelbo to Calabar: And Beyond; From Leufsta to Birmingham's Steel Furnaces; The Swedish Economy in an Atlantic Context; Unpublished; References; Chapter 5: Heritage Tourism in Tranquebar: Colonial Nostalgia or Postcolonial Encounter?
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: IntroductionHeritage Tourism: Colonial Nostalgia?; From Danish Postcolonial Narratives to Postcolonial Encounters; Negotiating (Post)colonial Relations; Reengaging with the Colonial History of Tranquebar: Narratives of Anti-conquest; Conclusion; References; Part II: Colonizing the North; Chapter 6: Icelandic Archaeology and the Ambiguities of Colonialism; Iceland, the Colonial Project and Crypto-Colonialism; Was Iceland a Colony?; The Archaeology of Danish Presence; Nationalism, Colonialism and Archaeology; Transcending the Colonial Dichotomy and Crypto-Colonialism; References; Web Sources
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Chapter 7: Circumventing Colonial Policies: Consumption and Family Life as Social Practices in the Early Nineteenth-Century Disko BayPrologue; Consumption and Family Life in the Contact Zones; Colonial Greenland; Archaeological Evidence of Colonial Consumption and Illegal Trade; Colonial Trade Administration in Nineteenth-Century Greenland: Paradoxical Policies and Practice; Intermarriage and Trading Women: Social and Cultural Background; Ane Thorin: The Cooper's Wife; The Material Cultural Encounter: Class, Ethnicity and Transculturation; Epilogue; Unpublished; References
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Chapter 8: Colonial Encounter in Early Modern SápmiIntroduction; Colonial and Saami Education; Conversion of a Saami Youngster; Colonial Education and Saami Resistance; The Voice of the Colonised and the Legacy of Colonial Education; Unpublished; References; Chapter 9: Materialities on the Move: Identity and Material Culture Among the Forest Finns in Seventeenth-Century Sweden and America; Introduction; Ethnicity and Material Culture; The Forest Finns in Sweden; The Creation of Otherness; Tradition and Change Across the Atlantic; Colonising the In-Between; References
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Part III: Venturing Into the World: Scandinavian Colonies in America, Africa and Asia
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Buch
    Buch
    London [u.a.] : Routledge
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 9780415638470 , 9780203366950
    Sprache: Englisch
    Seiten: XII, 286 S.
    Serie: History and society in the Islamic world
    DDC: 964.04
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1844-1956 ; Imperialism in literature ; Kolonialismus ; Geschichte ; Sozialgeschichte ; Protektorat ; Widerstand ; Identität ; Soziale Situation ; Marokko ; Kolonialismus ; Morocco Social conditions 20th century ; Morocco Social conditions 19th century ; France Colonies ; Morocco History 1912-1956 ; Marokko ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Marokko ; Kolonialismus ; Geschichte 1844-1956
    Kurzfassung: Colonialism, spatial configurations and science. The mellah without walls : Jewish space in a Moroccan city : Tangier, 1860-1912 / by Susan Gilson Miller --. - Colonial experience and territorial practices / by Abdelahad Sebti --. - France in Morocco : technocosmopolitanism and middling modernism / by Paul Rabinow --. - Knowledge, gender and spatial configuration in colonial Casablanca / by Driss Maghraoui --. - Rumor and revolution : medicine, technology, and popular politics in pre-Protectorate Morocco, 1877-1912 / by Ellen Amster. Colonialism and nationalism : a social history. Civilian administrators in Protectorate Morocco : an unrecognized function / by Olivier Berger --. - Mohand N'hamoucha : Middle Atlas Berber / by Edmund Burke, III --. - Slavery and the situation of blacks in Morocco in the first half of the twentieth century / by Rita Aouad --. - Propaganda and its target : the venom campaign in Tangier during World War Two / by Richard Pennell --. - National resistance, Amazighité, and (re)-imagining the nation in Morocco / by Jonathan Wyrtzen. The literary and artistic dimension of colonialism. --. - American orientalism : taking Casablanca / by Brian T. Edwards --. - Post-colonial literature in Morocco : nation, identity and resistance aesthetics / by Said Graiouid --. - Nos goumiers berberes : the ambiguities of colonial representations in French military novels / by Driss Maghraoui --. - Le Protectorat dans la peau : Prosper Ricard and the "native arts" in French colonial Morocco, 1899-1952 / by James Mokhiber
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Colonialism, spatial configurations and science. The mellah without walls : Jewish space in a Moroccan city : Tangier, 1860-1912 / by Susan Gilson Miller --. - Colonial experience and territorial practices / by Abdelahad Sebti --. - France in Morocco : technocosmopolitanism and middling modernism / by Paul Rabinow --. - Knowledge, gender and spatial configuration in colonial Casablanca / by Driss Maghraoui --. - Rumor and revolution : medicine, technology, and popular politics in pre-Protectorate Morocco, 1877-1912 / by Ellen Amster. Colonialism and nationalism : a social history. Civilian administrators in Protectorate Morocco : an unrecognized function / by Olivier Berger --. - Mohand N'hamoucha : Middle Atlas Berber / by Edmund Burke, III --. - Slavery and the situation of blacks in Morocco in the first half of the twentieth century / by Rita Aouad --. - Propaganda and its target : the venom campaign in Tangier during World War Two / by Richard Pennell --. - National resistance, Amazighité, and (
    Anmerkung: Colonialism, spatial configurations and science. The mellah without walls : Jewish space in a Moroccan city : Tangier, 1860-1912 , France in Morocco : technocosmopolitanism and middling modernism , Knowledge, gender and spatial configuration in colonial Casablanca , Rumor and revolution : medicine, technology, and popular politics in pre-Protectorate Morocco, 1877-1912 , Mohand N'hamoucha : Middle Atlas Berber , Slavery and the situation of blacks in Morocco in the first half of the twentieth century , Propaganda and its target : the venom campaign in Tangier during World War II , National resistance, amazighité, and (re)-imagining the nation in Morocco , American orientalism : taking Casablanca , Post-colonial literature in Morocco : nation, identity and resistance aesthetics , Nos goumiers berberes : the ambiguities of colonial representations in French military novels , Le Protectorat dans la peau : Prosper Ricard and the "native arts" in French colonial Morocco, 1899-1952
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Buch
    Buch
    Zürich : Diaphanes
    ISBN: 9783037343777
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 100 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Perspektiven der Wissensgeschichte
    DDC: 306.461095409034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1760-1930 ; Yunani ; Ayurveda ; Tropenmedizin ; Kulturkontakt ; Kolonialismus ; Großbritannien ; Indien ; Großbritannien ; Kolonialismus ; Indien ; Tropenmedizin ; Kulturkontakt ; Ayurveda ; Yunani ; Geschichte 1760-1930
    Anmerkung: Literaturverz. S. 81 - 100 , April 2013
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 3525300190 , 9783525300190
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 320 Seiten , Illustrationen, Karten
    DDC: 305.2309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europe Civilization ; Europe Intellectual life ; Europe Colonies 19th century ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kolonialismus ; Wissenschaftstransfer ; Geschichte 1800-1930
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite [312] - 315 , Akteurinnen und AkteureIntermediaries, Kaufleute, Missionare, Forscher und Diakonissen : Akteure und Akteurinnen im Wissenstransfer : Einführung , Der Missionar Alexander Merensky als Wissenschaftler , Pater August Schynse (1857-1891) : Prediger, Wissensvermittler und Symbolfigur , Der Kaufmann Salomon Volkart : Globale Märkte und die Zirkulation von Wissen , Der Kolonialbeamte Rudolf Asmis , RäumeRäume jenseits von Kolonie und Metropole : Einführung , Indien und die Globalisierung kolonialen Wissens , Von der Information zum Wissen : ein Missionsarchiv zu Afrika , Antiquare, Sammler, Archäologen : vorspanische Antiquitäten in Peru, 1858-1906 , DisziplinenDisziplinen : zum Wandel der Wissensordnungen im 19. Jahrhundert : Einführung , 'Orientalen' in der europäischen Orientalistik : der Fall Ahmed Muhiddin : Informant, Lektor, Wissenschaftler , Afrikanistik in Deutschland , Die Orientforscherin Gertrude Bell (1868-1926) , MedienEmpire, Medien und die Globalisierung von Wissen im 19. Jahrhundert : Einführung , Erdichtetes Wissen über das präkoloniale Amerika : junge Märkte und Ideen im Bann des Song of Hiawatha (1855) , Das Antlitz der Anderen : Fotografie und Wissen von argentinischen indígenas, 1879-1910 , Bewegliche Objekte und globales Wissen : die Kolonialsammlungen des Königlichen Museums für Völkerkunde in Berlin , RessourcenPublic-private partnership : das koloniale Wissen und seine Ressourcen im langen 19. Jahrhundert : Einführung , Die Ausgrabung von Babylon : Wissenschaftsförderung im Deutschen Kaiserreich am Beispiel der Archäologie , Russische Äthiopien-Expeditionen 1889-1896 , AbbildungsverzeichnisLiteratur : eine AuswahlAutorinnen und Autoren.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 9783593395173 , 3593395177
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 562 S. , 22 cm
    Ausgabe: 2., erw. Aufl.
    DDC: 907.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Postkolonialismus ; Kolonialismus ; Geschichtsschreibung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Postkolonialismus ; Geschichtsschreibung ; Kolonialismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 9783837617993
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 419 Seiten , Illustrationen , 225 mm x 148 mm, 618 g
    Ausgabe: 2., korrigierte Auflage
    Serie: Postcolonial studies 10
    Serie: Postcolonial studies
    DDC: 325.349409051
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Postcolonialism ; Postcolonialism ; Imperialism ; Political culture ; Imperialism ; Political culture ; Postcolonialism, Migration, Europe, History of Colonialism, History, Cultural Studies ; Schweiz ; Europe ; Postcolonialism ; Migration ; Kolonialgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Kolonialismus ; Exotisierung ; Gender ; Geschichtswissenschaft ; History of Colonialism ; History ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schweiz ; Postkolonialismus ; Imperialismus ; Entkolonialisierung ; Unabhängigkeitsbewegung ; Europa ; Exotismus ; Geschlechterverhältnis ; Kolonialismus ; Migration
    Kurzfassung: Biographical note: Patricia Purtschert (Dr. phil.), Philosophin, arbeitet an einem Forschungsprojekt zur postkolonialen Schweiz an der ETH Zürich und ist Lehrbeauftragte an der Universität Luzern. Barbara Lüthi (Jun.-Prof. Dr.), Historikerin, unterrichtet Angloamerikanische Geschichte an der Universität zu Köln. Francesca Falk (Dr. phil.), Historikerin, ist Lehrbeauftragte an der Universität Basel wie auch an der ETH Zürich und arbeitet an einem vom Schweizer Nationalfonds geförderten Projekt zu einer visuellen Kulturgeschichte der Demonstration.
    Kurzfassung: Main description: In den neueren Diskussionen über den Kolonialismus wird vermehrt dem »Kolonialismus ohne Kolonien« Beachtung geschenkt: Auf welche Weise waren auch solche europäischen Länder involviert, die selbst nicht als Kolonialmacht aufgetreten sind? Und wie wirken sich diese Verstrickungen auf die postkoloniale Gegenwart aus? Der Band geht diesen Fragen am Beispiel der postkolonialen Schweiz nach und stößt damit auch die längst überfällige Rezeption der Postcolonial Studies in der Schweiz an. Mit Beiträgen von Christine Bischoff, Christof Dejung, Sara Elmer, Francesca Falk, Gaby Fierz, Alexander Honold, Rohit Jain, Franziska Jenni, Meral Kaya, Christian Koller, Konrad J. Kuhn, Barbara Lüthi, Martin Mühlheim, Patricia Purtschert, Bernhard C. Schär, Daniel Speich Chassé und einem Vorwort von Shalini Randeria. Patricia Purtschert (Dr. phil.), Philosophin, arbeitet an einem Forschungsprojekt zur postkolonialen Schweiz an der ETH Zürich und ist Lehrbeauftragte an der Universität Luzern. Barbara Lüthi (Jun.-Prof. Dr.), Historikerin, unterrichtet Angloamerikanische Geschichte an der Universität zu Köln. Francesca Falk (Dr. phil.), Historikerin, ist Lehrbeauftragte an der Universität Basel wie auch an der ETH Zürich und arbeitet an einem vom Schweizer Nationalfonds geförderten Projekt zu einer visuellen Kulturgeschichte der Demonstration.
    Kurzfassung: Review text: »Der wegweisende und anregende Band [wird] für das Gebiet des Postkolonialismus ein Referenzwerk bilden.« Urs Hafner, Neue Zürcher Zeitung, 22.06.2012 »Ein wichtiges Buch.« Ulrich van der Heyden, Afrika Süd, 3 (2013) »These 16 chapters offer a complex picture of Switzerland, its myths, lenient self-representations and past and present main narratives.« Anne Lavanchy, Tsantsa, 18 (2013) »Den Herausgeberinnen ist eine umfangreiche und kritische Grundlage für eine Auseinandersetzung mit einer postkolonialen Schweiz gelungen. Das ist nicht nur ein wichtiger Ausgangspunkt für künftige Theoriebildung, sondern auch relevant für die politische Praxis.« Marina Ginal, iz3w, 13.12.2012 »Es bleibt zu hoffen, dass dem Aufruf der Herausgeberinnen zum transnationalen Austausch über Kolonialismus ohne Kolonien auch hierzulande bald Folge geleistet wird.« Sushila Mesquita, stimme, 85 (2012) »[Der Band ermöglicht] eine wichtige Horizonterweiterung, die nicht zuletzt einen anderen Blick auf die Moderne erlaubt.« Daniela Wegmann, etü - HistorikerInnen-Zeitschrift, 9 (2012) »Der wegweisende und anregende Band [wird] für das Gebiet des Postkolonialismus ein Referenzwerk bilden. Diese Arbeiten dürften aufgrund der globalen Zunahme der Migration auch an gesellschaftlicher Bedeutung gewinnen.« Urs Hafner, Neue Zürcher Zeitung, 22.06.2012 »Trotz oder gerade wegen der wissenschaftlichen Annäherung an das Thema Kolonialismus, der bis heute nachwirkt, gibt das Buch Antworten auf aktuelle Fragen.« Fritz Lehmann, Berner Oberland, 17.08.2012 Besprochen in: TagesWoche, 34 (2012), Renato Beck terra cognita, 22 (2013)
    Kurzfassung: Review quote: Besprochen in: TagesWoche, 34 (2012), Renato Beck terra cognita, 22 (2013) Swiss Journal of Sociology, 39/3 (2013), Dina Bader
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zeitreisen durch die Welt. Temporale und territoriale Ordnungsmuster auf Weltausstellungen und schweizerischen Landesaustellungen während der KolonialzeitDas Making-of von Gardis Afrika; Indien im Blick. Schweizerische Imaginationen in vier Konfigurationen; Autorinnen und Autoren.
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 3861536935 , 9783861536932
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 205 Seiten , Illustrationen, Karten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Schlaglichter der Kolonialgeschichte 14
    Serie: Schlaglichter der Kolonialgeschichte
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Togo History 1884-1922 ; Togo Colonization ; History ; Germany Colonies ; History ; Germany Colonies ; Administration ; History ; Togo ; Kolonialismus ; Deutschland ; Geschichte 1884-1914 ; Afrika ; Kolonisation ; Kolonie ; Verwaltung ; Imperialismus ; Kolonialverwaltung ; Kolonialhandel ; Fremdherrschaft ; Geschichte 1884-1922
    Kurzfassung: Eine sehr anschauliche Darstellung der deutschen Kolonialära des westafrikanischen Landes, deren Herrschaftssystem auf wirtschaftliche Ausbeutung setzte und unerbittlich auch Gewalt anwendete
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 9783593398112 , 3593398117
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 524 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kein Platz an der Sonne
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kein Platz an der Sonne
    DDC: 305.80074
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Germans Influence ; History ; Memorials History ; Memorials History ; Germans Influence ; History ; Kolonialismus ; Imperialismus ; Geschichte ; Fremdbild ; Kollektives Gedächtnis ; Germany Foreign relations ; History ; Africa Foreign relations ; History ; Germany Colonies ; History ; Subsaharisches Afrika ; Deutschland ; Deutsches Reich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kolonie ; Imperialismus ; Kollektives Gedächtnis
    Kurzfassung: Namibia gehört heute zu den beliebtesten Fernreisezielen der Deutschen - vielleicht auch deshalb, weil es einst als "Deutsch-Südwestafrika" Kolonie war. Die Erfahrung von Tourismus und Globalisierung rückte in den vergangenen Jahren den europäischen Kolonialismus, der auch die deutsche Geschichte weit stärker als gemeinhin angenommen prägte, ins allgemeine Bewusstsein. Das Buch legt eine Bilanz der Spurensuche nach Erinnerungsorten der oft unrühmlichen deutschen Kolonialgeschichte vor. In 30 leicht verständlich geschriebenen Einzelbeiträgen präsentiert es Personen, Institutionen, Ereignisse und Vorstellungswelten. Albert Schweitzers Hospital Lambaréné, Hagenbecks Tierpark und die "Hunnenrede" Kaiser Wilhelms II. zählen hierzu ebenso wie der Berg Kilimandscharo, den der Deutsche Hans Meyer als erster Europäer bestieg, Bernhard Grzimeks Film "Serengeti darf nicht sterben" oder der "Sarotti-Mohr".
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 3837619311 , 9783837619317
    Sprache: Englisch
    Seiten: 372 S. , 225 mm x 148 mm, 393 g
    Serie: Erinnerungskulturen / Memory Cultures 2
    Serie: Erinnerungskulturen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Reconciliation, civil society, and the politics of memory
    Paralleltitel: Online-Ausg. Reconciliation, civil society, and the politics of memory
    Paralleltitel: Erscheint auch als Reconciliation, civil society, and the politics of memory
    DDC: 323
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Reconciliation Political aspects ; Apologizing Social aspects ; Reconciliation Social aspects ; Collective memory ; Kriegsende ; Konflikt ; Auswirkung ; Friede ; Kriegsverbrechen ; Kriegsverbrecher ; Vergangenheitsbewältigung ; Völkerverständigung ; Versöhnung ; Beispiel ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Krieg ; Völkermord ; Kolonialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Zivilgesellschaft ; Versöhnung
    Anmerkung: Literaturangaben , Transnational civil society's contribution to reconciliation: an introduction , "A question of humanity in its entirety": Armin T. Wegner as intermediary of reconciliation between Germans and Armenians in interwar German civil society , Mea culpas, negotiations, apologias: revisiting the "apology" of Turkish intellectuals
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    ISBN: 3593385767 , 9783593385761
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 394 Seiten , 213 mm x 140 mm
    Serie: Reihe "Globalgeschichte" Bd. 2
    Serie: Reihe "Globalgeschichte"
    Originaltitel: Colonialism in question
    DDC: 325.30722
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Decolonization Historiography ; Imperialism Historiography ; Decolonization Historiography ; Kolonialismus ; Kolonialgeschichte ; Kolonialpolitik ; Imperialismus ; Africa Colonization ; Historiography ; Afrika ; Kolonialismus ; Geschichtsschreibung ; Geschichte 1800-2000 ; Entkolonialisierung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...