Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (53)
  • HU-Berlin Edoc  (6)
  • Hochschulschrift  (55)
  • USA
  • Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science  (59)
Datasource
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (190 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Ernährungssicherung ; Technologietransfer ; Mosambik ; Lebensmittelverarbeitung ; Food Security ; Technology Transfer ; Mozambique ; Food Processing ; Sozialwissenschaften ; Das Sozialverhalten beeinflussende Faktoren ; Landwirtschaft und verwandte Bereiche
    Abstract: In dieser Dissertation werden die Resultate eines optimal gestalteten Energieeinsatzes bei der Lebensmittelverarbeitung auf die Lebensmittelqualität und die entsprechenden Auswirkungen auf die Ernährungssicherheit im ländlichen Mosambik untersucht. Sie ergänzt die aktuelle wissenschaftliche Literatur, da sie 1) ein ganzheitliches Verständnis von Ernährungssicherung und der zugrundeliegenden Treiber vermittelt. Darüber hinaus trägt sie 2) zum Verständnis der technischen Leistungsfähigkeit optimal konzipierter Lebensmittelverarbeitungs- und -Lebensmittelzubereitungstechnologien bei. Diese Dissertation liefert zudem 3) Erkenntnisse über die Verbraucherakzeptanz, der mit diesen Technologien verarbeiteten und zubereiteten Lebensmittel. Weiterhin stellt sie 4) die Auswirkungen von neu eingeführten Lebensmittelverarbeitungstechnologie auf die Ernährungssicherheit dar. Schließlich wird 5) die Bedeutung des „Verbreitungsansatzes“ für den Erfolg der Einführung von „Clean Cooking“ Technologien diskutiert. Um all diesen Aspekten gerecht zu werden besteht diese Dissertation aus acht Kapiteln und die Ergebnisse werden in fünf einzelnen Unterkapitel vorgestellt. Die generellen Ergebnisse dieser Dissertation sind, dass erstens die in dieser Arbeit dargestellten Technologien nachhaltig und kosteneffizient genug sind um, zumindest temporär, die vorherrschenden traditionellen Methoden der Lebensmittelverarbeitung und Lebensmittelzubereitung zu ersetzen. Zweitens ist der Zugang zu Energie durch passive Solartrockner eine wichtige Komponente im Kampf gegen den Hunger und generelle Ernährungsunsicherheit. Drittens sollten Regierungen und relevante Akteure in den Kampf gegen Hunger und Energieunsicherheit die lokalen Kontexte in ihre Planungen einbeziehen und die entsprechenden und angemessenen Bildungs- oder Informationsansätze wählen.
    Abstract: This dissertation explores the effects of optimally designed processing energy usage on food quality and the respective impacts on FNS in rural Mozambique. It adds to the current literature, as it provides 1) a holistic understanding of the nature of FNS and its underlying drives. Furthermore, 2) it adds to the understanding of the technical performance of optimally designed food processing and preparation technologies. 3) The dissertation provides insights concerning users’ acceptability of the food processed and prepared through these technologies. 4) The effects of the newly introduced food processing technology on FNS are presented. Last – but not least – 5) it discusses the importance of the dissemination approach for the success of clean cooking adoption. This PhD dissertation is comprised of 8 chapters and the results are presented in five individual subchapters. The general conclusions of this thesis are that 1) the improved technologies presented in this study are sustainable and cost-effective means to substitute, at least temporarily, the prevailing traditional methods of food processing and food preparation; 2) energy provision through the use of passive solar drying is an essential component in the fight against food and nutrition insecurity and 3) governments and relevant stakeholders involved in energy and food security programs are advised to consider the local context to identify the most adequate training or information delivery technique.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (130 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Angelfischerei ; Zufriedenheit ; Sozialwissenschaften ; Spezialisierung ; Recreational fisheries ; Satisfaction ; Human dimensions ; Angling ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Um die Angelfischerei wirksam zu bewirtschaften, müssen Forscher und Manager das Verhalten von Anglern im Kontext einer Vielzahl von Quellenverstehen. Die Angler selbst sind eine heterogene Gruppe, und ihr Wirkungsspektrum ist sehr divers mit vielen sozialökologischen Berührungspunkten. Ziel meiner Dissertation war es, die Zufriedenheit von Anglern, die eine wichtige Rolle bei der angelfischereilichen Bewirtschaftung spielt, und das Verhalten von Anglern im Zusammenhang mit unterschiedlichen Quellen zu untersuchen. Dafür habe ich zunächst eine Meta-Analyse zur Zufriedenheit von Anglern durchgeführt, um ihre fang- und nicht fangbezogenen Mediatoren zu bestimmen. Die aggregierten Effektgrößen zeigten, dass fangbezogene Komponenten (d. h. Fangrate, Größe des größten gefangenen Fisches) stärker mit der Zufriedenheit der Angler zusammenhängen als nicht fangbezogene Komponenten (z. B. Umweltqualität). Im Anschluss an die Meta-Analyse nutzte ich vorhandene Angler-Tagebuchdaten aus unterschiedlichen sozial-ökologischen Kontexten in Deutschland, um zu untersuchen, wie Fangzufriedenheit und „catch & release“ Verhalten variieren und wie sie durch situative und sozial-ökologische Merkmale moderiert werden können. Diese Untersuchung ergab, dass die Bedeutung von Fangergebnissen für die Zufriedenheit je nach Anglertyp (d.h. Spezialisierung des Anglers), Situation und sozial ökologischem Kontext variiert. In ähnlicher Weise fand ich heraus, dass auch das Fangverhalten je nach den genannten Quellen der Vielfalt erheblich variiert. Insgesamt untermauert meine Doktorarbeit die These, dass Forscher im Bereich der Angelfischerei die Vielfalt der verschiedenen Anglertypen, situativen und sozial-ökologischen Kontexte berücksichtigen müssen. Managemententscheidungen, die diese Quellen der Vielfalt nicht berücksichtigen, können Fischereimanager zu falschen Entscheidungen motivieren oder das Vertrauen in die Forschung zu menschlichen Dimensionen in der Freizeitfischerei schwächen.
    Abstract: To manage recreational fisheries effectively, researchers and managers must understand angler behaviour across multiple sources of diversity. Anglers themselves are a heterogeneous group, and they interact with a diversity of fishing opportunities across a diversity of social-ecological contexts. The objective of my dissertation was to study angler satisfaction, a key consideration in the management of recreational fisheries, and angler behaviour across these sources of diversity. First, I performed a meta-analysis of angler satisfaction to study the catch and non-catch related determinants of recreational angler satisfaction. The aggregated effect sizes revealed that catch-related (i.e., catch rate, size of largest fish caught, fish harvested) components were more strongly related to angling satisfaction than non-catch related components (e.g., environmental quality). Following the meta-analysis, I used existing angler diary data from contrasting social-ecological contexts in Germany to explore how catch satisfaction and catch & release behaviour varied, and how they may be moderated by situational and social-ecological characteristics. This research revealed that the importance of catch outcomes towards catch satisfaction varied across angler types (i.e., angler specialization), situational, and social-ecological contexts. Similarly, I found that harvest behaviours also varied significantly across these sources of diversity. Altogether, my doctoral research supports the assertion that recreational fisheries researchers need to account for diversity across angler types, situational contexts, and social-ecological contexts. Work that fails to account for these sources of diversity will have the potential to mislead fisheries managers or reduce faith in human dimensions research within recreational fisheries.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839462461 , 9783837662467
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 p.)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Ernährung ; Vegane Kost ; Veganismus ; Ernährungsgewohnheit ; Ernährungswissenschaft ; Körperbild ; Vegetarismus ; Fleischverbrauch ; Männlichkeit ; Lebensstil ; Sozialer Wandel ; Food & society ; Gender studies, gender groups ; Sociology ; Ernährung ; Fleisch ; Veganismus ; Geschlecht ; Männlichkeit ; Körper ; Gesundheit ; Lebensmittel ; Sozialer Wandel ; Qualitative Sozialforschung ; Esskultur ; Gender Studies ; Lebensstil ; Kultursoziologie ; Soziologie ; Nutrition ; Meat ; Veganism ; Gender ; Masculinity ; Body ; Health ; Foods ; Social Change ; Qualitative Social Research ; Food Studies ; Lifestyle ; Sociology of Culture ; Sociology ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Verbindung von Fleisch und Männlichkeit hat eine enorme kulturelle Relevanz - auch für vegane Ernährung. Eine soziologische Perspektive auf den Ernährungswandel zeigt, wie dieser sozial und kulturell strukturiert ist: Zwischen dem Lebensmittel Fleisch, veganer Ernährung, Körper, Gesundheit und Geschlecht spannt sich ein gesellschaftliches Konfliktfeld auf. Martin Winter untersucht diese Zusammenhänge mit großer theoretischer Tiefe in seiner breit angelegten qualitativen empirischen Studie. Dabei kann er die komplexen Bedingungen der Popularisierung und Normalisierung veganer Ernährung sowie die Reproduktion und das Aufbrechen hegemonialer Männlichkeitskonstruktionen nachweisen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9781800886889
    Language: English
    Pages: xi, 330 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Elgar studies in climate law
    Parallel Title: Erscheint auch als de Vilchez Moragues, Paul Climate in court
    DDC: 344.7304633
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Climatic changes Law and legislation ; Climatic changes Law and legislation ; Cases ; Environmental law Cases ; USA ; Klimaschutz ; Klimaschutzrecht ; Inland ; Verantwortlichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783837661514 , 3837661512
    Language: German
    Pages: 347 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 498 g
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 50
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als Schumacher, Juliane Die Regierung des Waldes
    Parallel Title: Erscheint auch als Schumacher, Juliane Die Regierung des Waldes
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2022
    DDC: 333.750964
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; Marokko; Mittelmeerraum; Wald; Natur; Klimawandel; Politische Ökologie; Umwelt; Forstwirtschaft; Michel Foucault; Wirtschaft; Neoliberalismus; Humanökologie; Sozialgeographie; Ökologie; Geographie; Morocco; Mediterranean Space; Forest; Nature; Climate Change; Political Ecology; Environment; Forestry; Economy; Neoliberalism; Human Ecology; Social Geography; Ecology; Geography; ; Hochschulschrift ; Marokko ; Klimaänderung ; Forstnutzung ; Gouvernementalität ; Neoliberalismus ; Politische Ökologie ; Mittelmeerraum ; Wald ; Klimaänderung ; Umwelt ; Forstwirtschaft ; Humanökologie ; Sozialgeografie ; Ökologie ; Geografie
    Abstract: Frontmatter --Inhalt --Danksagung --Abbildungsverzeichnis --Abkürzungsverzeichnis --1 Einleitung --2 Neoliberale Naturen und die Rückkehr eines anderen Materialismus --2.1 Die doppelte Krise der neoliberalen Natur --2.2 Neoliberalismen: Ökonomien und Naturen --2.3 Naturen. Materialismen und Märkte --2.4 Eine materialistische Gouvernementalität der Natur --3 Methodisches Vorgehen --3.1 Gedanken zur Methodik --3.2 Praktische Umsetzung --3.3 Die eigene Rolle --4 Feldstudie --4.1 Setting: Das Fallbeispiel verorten --4.2 Die Regierung des Waldes -- eine genealogische Perspektive --4.3 Mikroebene(n): Integration des Waldes in Kohlenstoffmärkte --5 Diskussion: Neue Naturen? --5.1 Naturen in Bewegung --5.2 Politische Ökonomien der neuen Naturen --6 Resümee und Schlussfolgerungen --6.1 Zentrale Erkenntnisse der Arbeit --6.2 Ausblick: Politische Ökologie jenseits der Natur --Literaturverzeichnis
    Abstract: Wie verändert sich die Beziehung von Gesellschaften zu ihrer natürlichen Umgebung über die Zeit? Wie werden natürliche Systeme »in Wert« gesetzt? Und welchen Einfluss hat das auf die von uns so bezeichnete »Natur«? Am Beispiel eines Korkeichenwaldes in Marokko geht Juliane Schumacher diesen Fragen nach. Unter Bezugnahme auf Ansätze der Politischen Ökologie, der Science and Technology Studies und Foucaults Gouvernementalitätsanalyse zeigt sie, wie sich seit der Kolonialzeit die Bewirtschaftung des Waldes verändert hat. Dabei wird deutlich, wie Programme zur Integration der Wälder in globale Finanz- und Kohlenstoffmärkte zu neuen, experimentellen Formen der »Regierung des Waldes« führen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 293-347 , Frontmatter , Inhalt , Danksagung , Abbildungsverzeichnis , Abkürzungsverzeichnis , 1 Einleitung , 2 Neoliberale Naturen und die Rückkehr eines anderen Materialismus , 2.1 Die doppelte Krise der neoliberalen Natur , 2.2 Neoliberalismen: Ökonomien und Naturen , 2.3 Naturen. Materialismen und Märkte , 2.4 Eine materialistische Gouvernementalität der Natur , 3 Methodisches Vorgehen , 3.1 Gedanken zur Methodik , 3.2 Praktische Umsetzung , 3.3 Die eigene Rolle , 4 Feldstudie , 4.1 Setting: Das Fallbeispiel verorten , 4.2 Die Regierung des Waldes – eine genealogische Perspektive , 4.3 Mikroebene(n): Integration des Waldes in Kohlenstoffmärkte , 5 Diskussion: Neue Naturen? , 5.1 Naturen in Bewegung , 5.2 Politische Ökonomien der neuen Naturen , 6 Resümee und Schlussfolgerungen , 6.1 Zentrale Erkenntnisse der Arbeit , 6.2 Ausblick: Politische Ökologie jenseits der Natur , Literaturverzeichnis , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839459485
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Kirst, Sarah Umkämpfter Zugang zu Land
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2021
    DDC: 333.309667
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Land Grabbing ; Konflikt ; Traditionelle Herrschaft ; Macht ; Landrecht ; Konfliktforschung ; Agrobusiness ; Landnahme ; Soziale Ungleichheit ; Traditionale Herrschaft ; Macht ; Konflikt ; Ghana ; Afrika ; Ghana ; Landkonflikt ; Globalisierung ; Politik ; Gesellschaft ; Internationale Politik ; Politics ; Recht ; Politikwissenschaft ; Conflict ; Traditional Rule ; Power ; Land Law ; Conflict Studies ; Africa ; Land Conflict ; Globalization ; Society ; International Relations ; Law ; Political Science ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Case studies. ; Hochschulschrift ; Ghana ; Agrobusiness ; Landnahme ; Konflikt ; Traditionale Herrschaft ; Macht ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Zugang zu Land ist begehrt und umkämpft. Das verdeutlichen Konflikte, die weltweit im Zusammenhang mit land grabbing auftreten. Wie aber lassen sich Entstehung und Verlauf dieser Konflikte erklären? Dieser Frage nähert sich Sarah Kirst in einer Fallstudie zu zwei Konflikten um Zugang zu Land im Kontext der Umsetzung agrarindustrieller Vorhaben in Ghana. Aus machtkritischer Perspektive beleuchtet sie die Rolle traditioneller Autoritäten, die zentrale Akteur*innen in diesen Konflikten sind. Ihre Analyse entschlüsselt die Bedeutung unterschiedlicher Machtformen für Konfliktentstehung und -verlauf und zeigt soziale Ungleichheitsverhältnisse im Kontext von land grabbing auf
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783725584185 , 9783848789337
    Language: English
    Pages: LI, 222 Seiten
    Series Statement: Luzerner Beiträge zur Rechtswissenschaft Band 164
    Series Statement: Luzerner Beiträge zur Rechtswissenschaft
    Dissertation note: Dissertation University of Lucerne 2022
    DDC: 346.04695
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Nagoya-Protokoll 2010 Oktober 29 ; Übereinkommen über die biologische Vielfalt 1992 Juni 05 ; Biodiversität
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (148 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Governance von Ökosystemleistungen ; Ökokompensation ; Governancestrukturen ; Ökonomische Anreize ; Sloping Land Conversion Program ; Governance of ecosystem services ; Eco-compensation ; Governance structures ; Economic incentives ; Sloping Land Conversion Program ; Sozialwissenschaften ; Natürliche Resourcen, Energie und Umwelt ; Politikwissenschaft ; Wirtschaft
    Abstract: Meine Dissertation beschäftigt sich mit den institutionellen Aspekten staatlicher Zahlungen für Ökosystemleistungen (Payments for Ecosystem Services „PES“) in China. Marktbasierte Ansätze zur Steuerung von Ökosystemleistungen, insbesondere von PES, wurden in den letzten Jahrzehnten als neue und innovative Politikinstrumente angesehen. Entsprechend diesem internationalen Trend sind PES auch in China populär, werden jedoch meist mit dem inländischen Begriff der Ökokompensation beschrieben. Einen wirtschaftlichen Anreiz für Verhaltensänderungen zu schaffen, wenn das Ökokompensations-Programm nur ein Ausgleich für gesetzliche Einschränkungen ist, kann eine Herausforderung darstellen. Die Merkmale der Ökokompensation unterscheiden sich von anderen nationalen PES-Programmen, da sich das Governance-Modell, die Eigentumsrechte und die gesellschaftlichen Strukturen in China stark von anderen Staaten unterscheiden. Die Ökokompensation steht vor vielen institutionellen Herausforderungen, wenn es darum geht, ökonomische Anreize für Verhaltensänderungen zu schaffen. Zahlungen für Ökosystemleistungen, die Elemente sowohl eines freiwilligen, marktbasierten als auch eines hierarchischen Systems kombinieren, um mit den besonderen institutionellen Rahmenbedingungen umzugehen, wurden bisher noch nicht ausreichend untersucht. Eine Wissenslücke besteht insbesondere hinsichtlich der Anpassung des Designs von PES an die institutionellen Rahmenbedingungen in China. Die Mechanismen von Zahlungen für Ökosystemleistungen in China unterscheiden sich in wichtigen Punkten von den aus der westlichen Erfahrung bekannten Mechanismen. Die vorliegende Dissertation zielt darauf ab, die Diskrepanz zwischen der allgemein gültigen Rahmung von Zahlungen von Ökosystemleistungen und der Realität ihrer Praxis zu verringern, indem sie eine institutionelle Analyse des chinesischen staatlichen PES-Programms vornimmt. Das Sloping Land Conversion Program (SLCP) gilt als eines der weltweit größten PES-Programme und ist ein wichtiger Bestandteil der Ökokompensation. Das erste Ziel dieser Dissertation ist es, anhand des SLCP als empirische Fallstudie zu verstehen, wie das institutionelle Design des staatlichen PES in China verbessert werden kann. Das zweite Ziel ist in einem breiteren internationalen Kontext zu sehen und zielt darauf ab, einen methodischen Beitrag zur Analyse der Governance von Ökosystemleistungen zu leisten. Die Dissertation folgt einer kumulativen Struktur, die aus einem Rahmentext besteht, in den fünf, von Experten begutachtete, Artikel aus internationalen Fachzeitschriften integriert sind. Kapitel 1 ist eine Einführung, in der die Forschungslücken und die Forschungsziele im Hinblick auf staatliche PES beschrieben werden. Kapitel 2 liefert die theoretische Grundlage der institutionellen Ökonomie und zeigt die Bedeutung der Governance von Naturressourcen in China auf. Darauf aufbauend konkretisiert Kapitel 3 das Forschungsdesign, indem es die Forschungsziele in verschiedene Forschungsfragen untergliedert. Kapitel 4 beinhaltet den Ergebnisteil, der fünf Zeitschriftenartikel umfasst. Der erste Artikel liefert die konzeptionelle Grundlage für alle nachfolgenden Untersuchungen, die in dieser Dissertation vorgestellt werden, und gibt einen Überblick über die Wirksamkeit und die institutionellen Herausforderungen des chinesischen SLCP. Sowohl der zweite als auch der dritte Artikel sind empirische Untersuchungen. Der zweite Artikel untersucht, wie die sozioökonomischen und institutionellen Bedingungen Anreize für Haushalte in ländlichen Gebieten schaffen, um die primären Umweltziele des SLCP zu erreichen. Der dritte Artikel zeigt, wie lokale Dynamiken die Umsetzung des SLCP beeinflusst und geprägt haben. Der vierte Artikel veranschaulicht und diskutiert die im zweiten Artikel angewandte Methode im Vergleich zu einer weiteren Fallstudie in Deutschland. Der fünfte Artikel schließlich stellt die Stärken und Schwächen der im dritten Artikel angewandten Methode den Erfahrungen ähnlicher Studien in vier weiteren Ländern gegenüber. Zusammen liefern diese Artikel wichtige Beiträge für die beiden Ziele der Dissertation. Kapitel 5 beinhaltet die Synthese und Diskussion der Ergebnisse und Kapitel 6 schließt die Dissertation ab. Das wichtigste Ergebnis dieser Dissertation ist, dass die Wirksamkeit des staatlichen PES in China das Ergebnis der Interaktion der treibenden sozialen Kräfte ist, während institutionelle Rahmenbedingungen und lokale Dynamiken eine Schlüsselrolle bei der Ausgestaltung der Programmumsetzung spielen. Das SLCP hätte unter bestimmten institutionellen Bedingungen ein großes Potenzial für die Schaffung signifikanter Skaleneffekte und für die Verbesserung der Umwelteffektivität. Allerdings weicht die derzeitige Umsetzung des SLCP wegen der besonderen institutionellen Rahmenbedingungen erheblich von dem von der Politik geförderten Marktansatz ab. Zwar haben die institutionellen Rahmenbedingungen die breite Akzeptanz und schnelle Entwicklung des SLCP in der Anfangsphase nicht behindert, doch gibt es keine Möglichkeit, einen langfristigen Erfolg im Hinblick auf die Umwelteffektivität zu erreichen, wenn die wichtigsten PES-Elemente fehlen. Der überwiegend von oben nach unten gerichtete Ansatz des Programms und das Fehlen von echter Freiwilligkeit, Konditionalität und Eigentumsrechten werden zusammen als kritische Faktoren verstanden, die mögliche Misserfolge langfristig erklären. Ein weiterer Beitrag der Dissertation sind die methodischen Ansätze, die zum besseren Verständnis der Governance von Ökosystemleistungen beitragen. Diese Dissertation zeigt, dass Ansätze, die qualitative und quantitative Methoden kombinieren, wie z.B. Qualitative Vergleichende Analyse (Qualitative Comparative Analysis „QCA“) und Soziale Netzwerkanalyse (SNA), ein großes Potenzial für die institutionelle Analyse und partizipative Forschung von PES haben. Bei beiden Methoden wurde besonderes Augenmerk auf die detaillierte Beschreibung ihrer Anwendung sowie die damit verbundenen Vor- und Nachteile gelegt.
    Abstract: My dissertation focuses on institutional aspects of governmental payments for ecosystem services (PES) in China. Market-based approaches for ecosystem service governance, particular the PES, have been considered new and innovative policy instruments over the past decades. Corresponding to this international trend, PES schemes in China are mostly described by the domestic term eco-compensation. However, the characteristics of eco-compensation are distinct from other national PES programs, as governance model, property rights and societal structures in China are different to the PES theory. Eco-compensation faces many institutional challenges in creating economic incentives for behavioral change. However, PES that combines elements of both a voluntary market and hierarchy-based system in dealing with incomplete institutional settings has not yet been sufficiently addressed. In particular, there is a knowledge gap regarding fitting the design of PES and institutional settings in China together. The mechanisms of PES in China differ in important ways from mechanisms familiar from the western experience. This dissertation aims to reduce the divergence between the common framing of PES and the reality of its practice by presenting the institutional analysis of China’s governmental PES program. As a major component of eco-compensation, the Sloping Land Conversion Program (SLCP) is considered one of the world’s largest PES programmes. By taking SLCP as an empirical case, the first objective of this dissertation is to understand how to improve the institutional design of governmental PES. The second lies in a broad international context, aiming at methodologically contributing to the analysis of ecosystem services governance. This dissertation follows a cumulative structure, integrating the framework text and five papers. Chapter 1 is an introduction, outlining the research gaps and objectives of governmental PES. Chapter 2 provides a theoretical foundation to the institutional economic schools, their respective theories and the relevance of nature resource governance in China. Based on this, Chapter 3 confirms the research design by deconstructing the research objectives into different research questions. Chapter 4 is the results section, which comprises five papers. The first paper provides the conceptual basis for all subsequent studies presented in this dissertation, as it is an overview of the effectiveness and institutional challenges of China’s Sloping Land Conversion Program (SLCP). Both the second and third papers are empirical works. The second paper explores how socioeconomic and institutional conditions encourage rural households to reach the primary environmental goals of SLCP. The third paper shows how local dynamics derived and shaped the SLCP’s implementation. The fourth paper illustrates and discusses the method used in paper 2, comparing it with another case study in Germany. Finally, the fifth paper present the strengths and weaknesses of the method used in paper 3 based on the experiences of four different countries. Together, these papers deliver important contributions to both objectives. Chapter 5 is the synthesis and discussion, and Chapter 6 concludes the dissertation. The key finding of this dissertation is that the effectiveness of governmental PES is a result of interacting driving forces, whereas institutional settings and local dynamics play key roles in shaping program implementation. The SLCP could achieve its potential in creating significant economies of scale and environmental effectiveness under certain institutional conditions. However, against incomplete institutional settings, the current implementation of SLCP has deviated substantially from the market approach promoted by policy makers. While the incomplete institutional settings did not prevent SLCP’s wide acceptance and fast development in its first phases, there is no by-pass to reach the long term success in terms of environmental effectiveness in the absence of key PES elements. The program’s predominantly top-down approach and lack of genuinely voluntary characteristics, conditionality and property rights are jointly understood to be critical factors that explain possible failures in the long-term. Another contribution which this dissertation makes is in methodological approaches of ecosystem service governance. This dissertation has shown that mixed approaches combining qualitative and quantitative methods, such as Qualitative Comparative Analysis (QCA) and social network analysis (SNA), could have great potential for institutional analysis and participatory research for PES. The two methods were given particular emphasis in the detailed description of application, as well as in the inherent merits and limitations.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (273 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 630
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Umweltpolitik ; lokale Regierungsführung ; Kolumbien ; Paraguay ; environmental governance ; local governance ; Colombia ; Paraguay ; Landwirtschaft und verwandte Bereiche ; Verwaltung von Wirtschaft und Umwelt ; Kultur und Institutionen ; Staatsformen und Regierungssysteme
    Abstract: Die folgenden Arbeiten folgen einem vergleichenden Ansatz zweier ausgewählter Gebiete Südamerikas, um die Komplexität der Governance-Prozesse zu strukturieren. Sie konzentriert sich auf das kolumbianische Llanos- und das paraguayische Pantanal-Gebiet und korreliert die räumliche Beziehung der von natürlichen Ressourcen abhängigen Gemeinden mit sozioökonomischen und ökologischen Veränderungen, Macht und hierarchischer Struktur auf allen Ebenen, politischer Dynamik und Programmen zur Einbindung von Stakeholdern. Die Hypothese hinter dieser Arbeit ist, dass die Verwendung einer geklärten, nicht-normativen Governance-Perspektive in der sozio-ökonomischen und politischen Forschung zu einem besseren Verständnis sozio-ökonomischer und politischer Prozesse beitragen kann, einschließlich formaler und informeller Prozesse, die in größere und kleinere soziale Systeme eingebettet sind, sowie sowohl vertikale als auch horizontale sozio-ökonomische und politische Arrangements. Über die Entwicklung eines spezifischen Rahmens für die CBG hinaus werden zwei praktische und methodische Instrumente generiert. Das Community-Based Governance Manual (CBGM), einschließlich einer Fallstudie über das kolumbianische Llanos, und die Guidelines to Strengthen CBGG in the Paraguayan Pantanal (CBGG) versuchen, die politische, wirtschaftliche und soziale Analyse von Gemeindeakteuren sowie Szenarien zur Bewältigung der sie betreffenden sozio-ökologischen und sozio-ökonomischen Probleme zu fördern. Der CBGM und der CBGG können als konkrete und greifbare Auswirkungen auf Feldebene sowie als gültige Prognosen für die erwartete zukünftige Entwicklung von lokalen und ökologischen Governance-Modellen angesehen werden.
    Abstract: The following work develops the Community-Based Governance (CBG), a bottom-up organizational model, ought to increase the participation of local groups in the planning, research, development, management, and formulation of policies and strategies for the wider community. It follows a comparative approach of two selected areas of South America in order to structure the complexity of governance processes: the Colombian Llanos and the Paraguayan Pantanal, correlating the spatial relation of natural resource-dependent communities with socio-economic and environmental changes, along with power and hierarchical structure at all scales, political dynamics, and stakeholder engagement schemes. The hypothesis behind this work is that using a clarified, non-normative governance perspective in socio-economic and policy research can contribute to an improved understanding of socio-economic and political processes, including formal and informal ones, those embedded in larger and smaller social systems, as well as both vertical and horizontal socio-economic and political arrangements. Beyond the development of a specific framework for CBG, two practical and methodological tools are generated. The Community-Based Governance Manual (CBGM), including a case study of the Colombian Llanos, and the Guidelines to Strengthen CBG in the Paraguayan Pantanal (CBGG) seek to promote the political, economic, and social analysis of community actors as well as scenarios addressing the socio-environmental and socio-economic problems that affect them. CBGM and CBGG may be regarded as concrete and tangible impacts on the field, as well as valid outlooks on expected future development of local and environmental governance models.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (193 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 630
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kreislaufwirtschaft ; Transaktionen ; Nährstoffrückgewinnung ; Phosphor ; Struvit ; Magnesium-Ammonium-Phosphat ; Düngung ; Abwasser ; Abwasserwiederverwendung ; Beregnung ; Abwasserbehandlung ; Pflanzenproduktion ; Bioenergie ; Nexus ; Wertschöpfungsketten ; Verknüpfungen ; Kosten ; Nutzen ; Wertschöpfung ; Interdependenzen ; Institutionen ; Governance-Strukturen ; circular economy ; transactions ; nutrient recovery ; phosphorus ; struvite ; magnesium ammonium phosphate ; fertilization ; wastewater ; wastewater reuse ; irrigation ; wastewater treatment ; crop production ; bioenergy ; nexus ; value chains ; linkages ; costs ; benefits ; added-value ; interdependences ; institutions ; governance structures ; Landwirtschaft und verwandte Bereiche ; Wirtschaft ; Natürliche Resourcen, Energie und Umwelt ; Sozialwissenschaften
    Abstract: In dieser Dissertation wird der Einfluss von Transaktionen zur Wiederverwendung von Nährstoffen und gereinigtem kommunalen Abwasser auf die Wertschöpfungsketten der Abwasserbehandlung und Pflanzenproduktion untersucht. Ziel ist es, Kosten und Nutzen sowie die Wertschöpfung von Transaktionen in verknüpften Wertschöpfungsketten der Abwasserbehandlung und Pflanzenproduktion zu analysieren. Darüber hinaus wird untersucht, wie Transaktionen und Interdependenzen zwischen Akteuren in verknüpften Wertschöpfungsketten die lokalen Governance-Strukturen für die Wiederverwendung von Abwasser beeinflussen. Die Analyse wird hauptsächlich durch das Wertschöpfungskettenkonzept, das Konzept der Kreislaufwirtschaft und die Theorie der Transaktionskostenökonomie geleitet. Mit verschiedenen Methoden, wie der Kosten-Nutzen-Analyse, der Wertschöpfungskettenanalyse und der Transaktionskostenanalyse, werden zwei Fallstudien in Deutschland untersucht: (1) die Fällung von Struvit (Magnesium-Ammonium-Phosphat) und dessen Verwendung als Dünger in Berlin-Brandenburg und (2) das Modell der landwirtschaftlichen Abwasserwiederverwendung in Braunschweig. Die Ergebnisse zeigen, dass die Wiederverwendung von Nährstoffen und Abwasser zu geringeren Kosten für die Abwasserbehandlung, höherer Rentabilität und Wertschöpfung in der Pflanzenproduktion und zu einem hohen Anteil an regionaler Wertschöpfung führen. Die Ergebnisse verdeutlichen aber auch, dass die Wiederverwendung von Abwasser zu Einschränkungen, Verdrängungseffekten und Veränderungen in der Verteilung der Wertschöpfung führen kann. Des Weiteren zeigen die Ergebnisse, dass differenzierte Governance-Strukturen erforderlich sind, um den unterschiedlichen Eigenschaften der Transaktionen zwischen Abwasserbehandlung und der Pflanzenproduktion gerecht zu werden. Interdependenzen zwischen Abwasseranbietern und Landwirten erhöhen den Bedarf an hybriden und hierarchischen Elementen in den Governance-Strukuren für die Wiederverwendung von Abwasser.
    Abstract: This dissertation explores the impact of transactions for reusing nutrients and treated municipal wastewater on the value chains of wastewater treatment and crop production. It aims to analyze what costs and benefits and what added-value can result from transactions in linked value chains of wastewater treatment and crop production. Furthermore, it aims to analyze how transactions and interdependences between actors in linked value chains shape the governance structures for reusing wastewater at the local level. The analysis is mainly guided by the value chain concept, the concept of the circular economy and the theory of transaction costs economics. Different methods including cost-benefit analysis, value chain analysis and transaction cost analysis are used to investigate two case studies located in Germany: (1) the precipitation of struvite (magnesium ammonium phosphate) in the wastewater treatment plant in Waßmannsdorf and its application as fertilizer in Berlin-Brandenburg, and (2) the agricultural wastewater reuse scheme of the Wastewater Association Braunschweig. The results show that transactions for reusing nutrients and wastewater result in the development of linked regional value chains with lower costs of wastewater treatment, higher profitability and added-value in crop production, and a high share of regional added-value. However, the results also highlight that the reuse of wastewater can lead to restrictions (e.g., cultivation bans on certain crops), crowding out effects and changes in the distribution of the added-value. Furthermore, the findings suggest that different governance structures are needed to match the different properties of the transactions between wastewater treatment and crop production. Interdependences resulting from transactions between wastewater providers and farmers increase the need for hybrid and hierarchical elements in the governance structures for reusing wastewater.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658216849
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Hirte, Katrin, 1964 - Die deutsche Agrarpolitik und Agrarökonomik
    Dissertation note: Habilitationsschrift Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    RVK:
    Keywords: History of Science ; History ; Economic history ; History, Modern ; History ; Economic history ; History, Modern ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Agrarökonomie ; Agrarpolitik ; Geschichte
    Abstract: Anlass der vorliegenden Arbeit war die sogenannte Agrarwende 2001 in Deutschland und insbesondere die Positionierung „Professoren mahnen zur Vernunft in der Agrarpolitik“. Gemahnt wurde jedoch nicht von ProfessorInnen der Agrarpolitik, sondern vielmehr von AgrarökonomInnen. Darin liegt eine Kernthematik dieser Arbeit, denn alle Professuren für Agrarpolitik an den Universitäten in Deutschland sind derzeit von ÖkonomInnen besetzt und diese dominieren auch die Wirtschafts-und Sozialwissenschaften aller Agrarfakultäten. Mit der institutionell, personell und thematisch umfassenden Historie beider Disziplinen, einschließlich der NS-Zeit, wird mit der vorliegenden Arbeit auf die alte und gleichzeitig aktuelle Frage, wie politisch Ökonomik ist und mit welchen Folgen sie agiert, am Beispiel des Agrarbereiches erstmals in dieser Breite eingegangen. Der Inhalt • Theorieentwicklung, Wissenschaftssoziologie und Performativität • Die Entwicklung der deutschen universitären Agrarpolitik und Agrarökonomik (1) ab den Anfängen bis 1933, (2) 1933 bis zur ersten Nachkriegsgeneration und (3) ab der ersten Nachkriegsgeneration bis ca. 2012; einschließlich Positionierungen zu bestehenden Geschichtsschreibungen Die Zielgruppen • Studierende und WissenschaftlerInnen der Agrarwissenschaft und -ökonomik • Im Bereich Agrarpolitik Engagierte Die Autorin Katrin Hirte ist aktuell wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft (ICAE) der Universität Linz
    Abstract: Teil A: Einleitung - zum Anliegen der Arbeit -- Teil B: Methoden -- Teil C: Anlass der Arbeit: Agrarpolitik gleich Agrarökonomik? -- Teil D: Stand der Forschung, Theorieentwicklung und Bedingungen zur Universitätsentwicklung -- Teil E: Die Entstehung und Entwicklung der deutschen universitären Agrarpolitik und Agrarökonomik ab den Anfängen bis 1933 -- Teil F: Die Entstehung und Entwicklung der deutschen universitären Agrarpolitik und Agrarökonomik ab 1933 bis zur ersten Nachkriegsgeneration -- Teil G: Die Entwicklung der deutschen universitären Agrarpolitik und Agrarökonomik ab 1945 bis zur Gegenwart -- Teil H: Fazit und Ausblick
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783848752041 , 3848752042
    Language: German
    Pages: 314 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zum Agrar-, Umwelt- und Verbraucherschutzrecht Band 79
    Series Statement: Schriften zum Agrar-, Umwelt- und Verbraucherschutzrecht
    Uniform Title: Die Stellung der Frau im Agrarrecht - Eine Untersuchung anhand des Familien-, Erb- und Sozialversicherungsrechtes
    Parallel Title: Erscheint auch als Fabian, Anna Christina Die Stellung der Frau im Agrarrecht
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität zu Göttingen 2018
    DDC: 346.43015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Landwirtschaft ; Frau ; Soziale Stellung ; Altersversorgung ; Familienrecht ; Landwirtschaftliches Erbrecht ; Deutschland ; Landwirtschaftlicher Betrieb ; Ehefrau ; Mitarbeit ; Einkommenssicherung ; Vermögensrechtlicher Anspruch ; Familienrecht ; Landwirtschaftliches Erbrecht ; Altersversorgung ; Diskriminierungsverbot
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (133 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Wirkungsanalyse ; Ernährungssicherung ; kleinbäuerliche Landwirtschaft ; Subsahara Afrika ; Impact Assessment ; Food Security ; smallholder agriculture ; Sub-Saharan Africa ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Die Ernährungssicherung der Bevölkerung im ländlichen Raum in Sub-Sahara Afrika ist eine der dringlichsten Herausforderungen unserer Zeit. Der Großteil der Bevölkerung ist von der eigenen landwirtschaftlichen Produktion für die Ernährung und die Existenzsicherung abhängig. Eine nachhaltige Entwicklung kleinbäuerlicher Landwirtschaft ist daher eine Grundvoraussetzung für Ernährungssicherung und Armutsbekämpfung. Eine Vielzahl von Entwicklungsmaßnahmen zielt auf die Verbesserung der Agrarproduktion von Kleinbauern und Kleinbäuerinnen ab, um die Ernährungssituation zu verbessern. Die Konsequenzen dieser Entwicklungsmaßnahmen sind oft vielfältig; neben gewollten, intendierten Wirkungen, können sich Entwicklungsmaßnahmen auch negativ auswirken. Daher ist es essentiell ein ex-ante impact assessment vor der Umsetzung durchzuführen, um eventuelle negative Auswirkungen frühzeitig zu identifizieren und die geplanten Maßnahmen dementsprechend anzupassen. Der theoretische Diskurs hinsichtlich der Charakteristika von ex-ante sustainability impact assessment ist sehr umfassend erarbeitet. Hier werden vor allem die gleichwertige Integration der drei Nachhaltigkeitsdimensionen (Soziales, Wirtschaft und Ökologie), die aktive Partizipation verschiedener Stakeholder auf unterschiedlichen Ebenen und der Austausch- und Lernprozess in den Mittelpunkt gerückt. In der Praxis wird die lokale Bevölkerung hingegen selten in ex-ante Wirkungsanalysen von geplanten Entwicklungsmaßnahmen involviert. Auch wenn in sustainability impact assessment ein interaktiver Einbezug der lokalen Bevölkerung unterstrichen wird, existieren kaum einfach anwendbare methodische Vorgehensweisen, um dies durchzuführen. Zudem gibt es bisher nur wenige Fallstudien, die das Einbeziehen von lokalen Stakeholdern beschreiben, systematisch analysieren und den Mehrwert für die Planung von landwirtschaftlichen Entwicklungsmaßnahmen herausstellen. Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel diese Forschungslücke zu schließen. Im Rahmen der Dissertation wurde ein methodischer Ansatz für ein ex-ante sustainability impact assessment für die Anwendung mit der lokalen Bevölkerung entwickelt. Diese Methode wurde angewendet, um die positiven und negativen Auswirkungen von geplanten landwirtschaftlichen Entwicklungsmaßnahmen aus Sicht der Kleinbauern und Kleinbäuerinnen zu analysieren. Die Forschung wurde in vier Dörfern im semi-ariden Dodoma und im semi-humiden Morogoro in Tansania durchgeführt.
    Abstract: Food security remains a major challenge in Sub-Saharan Africa. Sustainable agricultural development is fundamental for food security and poverty alleviation, notably in developing countries. Many development initiatives focus on enhancing smallholder production because the majority of poor people in developing countries live in rural areas where agriculture is the main source of livelihood. However, the consequences of these development initiatives are often diverse, having intended effects as well as unforeseen adverse impacts. Therefore, there is a need to assess development strategies/projects prior to their implementation to reduce the risk of possible negative impacts and to allow for adjustments, if necessary. This can be achieved by applying ex-ante sustainability impact assessment. The theoretical discourse on ex-ante sustainability impact assessment is comprehensive, emphasising the equal integration of all three sustainability dimensions (social, economic and environmental), the active involvement of stakeholders at every step of the assessment process and a focus on exchange and learning among the involved stakeholders. In practice, local communities are rarely involved in ex-ante impact assessment. Moreover, despite a strong emphasis on their involvement in theory, there remains a lack of easily applicable frameworks for sustainability impact assessment. Hence, there are only few concrete case studies having analysed the value added by applying sustainability impact assessment with local stakeholders and its benefit for planning agricultural measures to enhance food security and sustainable development. This PhD thesis closes the gap by developing and applying an ex-ante impact assessment approach that is based upon the Framework for Participatory Impact Assessment (FoPIA) method and is applicable at small-scale farmer level in the development context. The framework was applied to assess the sustainability of upgrading strategies along the farmers’ food value chains to improve food security in rural Tanzania at four contrasting case study villages in the semi-arid Dodoma Region and the semi-humid Morogoro Region.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783837639254 , 3837639258
    Language: German
    Pages: 294 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 498 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 2016
    DDC: 305.563086912094681
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afrikaner ; Illegaler Einwanderer ; Landarbeiter ; Soziale Situation ; Normalisierung ; Diskurs ; Almería ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3837633284 , 9783837633283
    Language: German
    Pages: 281 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 513 g
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Marent, Johannes Istanbul als Bild
    Parallel Title: Erscheint auch als Marent, Johannes Istanbul als Bild
    Parallel Title: Erscheint auch als Marent, Johannes Istanbul als Bild
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2015
    DDC: 307.760949618
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Istanbul ; Image ; Stadtbild ; Fotografie ; Urbanität ; Vorstellung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 267-281
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9781783476961
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 288 pages) , diagrams
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als Josling, Timothy Edward, 1940 - 2018 Transatlantic food and agricultural trade policy
    DDC: 382.4/1/094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Außenwirtschaftspolitik ; Agraraußenhandel ; Lebensmittel ; Außenhandel ; EU-Außenwirtschaftspolitik ; USA ; EU-Staaten ; Food industry and trade Government policy ; Food industry and trade Government policy ; Produce trade Government policy ; Produce trade Government policy ; Agriculture and state ; Agriculture and state ; European Union countries Foreign economic relations ; United States Foreign economic relations ; Electronic books ; Agrarhandel ; Ernährungswirtschaft ; Außenwirtschaftspolitik ; Transatlantisches Freihandelsabkommen 2013 Juni 17 ; Europäische Union ; USA
    Abstract: Tim Josling and Stefan Tangermann's Transatlantic Food and Agricultural Trade Policy traces the past fifty years of transatlantic trade relations in the area of food and agricultural policy, from early skirmishes over farm policies to on-going conflicts over biotech foods and hormone use in animal rearing. The authors take an analytical approach to the causes of transatlantic conflict and the extent to which these trade tensions in agricultural markets have reflected wide differences in policy approaches and levels of support. They explore the role played by international rules, in the GATT, and subsequently the WTO, in disciplining farm price support policies to allow for more open markets. The book also points to possible ways to end five decades of transatlantic trade tensions in the area of food and farm products. Scholars, practitioners and policymakers will find this timely book an invaluable and comprehensive guide to the causes of, and solutions to, the persistent EU-US trade conflicts in agricultural and food policy
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783643905598 , 3643905599
    Language: English
    Pages: 436 S. , Ill., Kt. , 21 cm
    Series Statement: Politik, Gemeinschaft und Gesellschaft in einer globalisierten Welt Bd. 16
    Series Statement: Politik, Gemeinschaft und Gesellschaft in einer globalisierten Welt
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2014
    DDC: 333.3089960861
    RVK:
    Keywords: Landwirtschaft ; Bodenrecht ; Schwarze Menschen ; Gemeingüter ; Kolumbien ; Land use, Rural ; Africans Land tenure ; Peasants Political activity ; Peasants Economic conditions ; Agricultural industries ; Agriculture Economic aspects ; Schwarze ; Kollektiv ; Grundeigentum ; Enteignung ; Landnahme ; Agrobusiness ; Widerstand ; Indigenes Volk ; Konflikt ; Arbeitskonflikt ; Landarbeiter ; Interessenkonflikt ; Kolumbien ; Hochschulschrift ; Kolumbien ; Landwirtschaft ; Bodenrecht ; Schwarze ; Kollektiveigentum ; Landnahme ; Kolumbien ; Landwirtschaft ; Bodenrecht ; Kollektiveigentum ; Landnahme ; Protest ; Geschichte 1990-
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 312 S., 4 MB) , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Druckausg. Rudolph, Sabrina "Fit im Forst"
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss. 2013
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Forstarbeit ; Arbeitssicherheit
    Abstract: Die Waldarbeit ist eine körperlich anspruchsvolle Tätigkeit und geht mit intensiven Belastungen des Stütz- und Bewegungsapparates einher. Die Berufsgruppe der Forstwirte ist somit nicht vom, in der heutigen Gesellschaft weit verbreiteten, Risikofaktor Bewegungsmangel betroffen. Vielmehr sind stereotype Bewegungsmuster verantwortlich für die Ausprägung muskulärer Dysbalancen, die wiederum ätiologisch für Rückenbeschwerden sein können. Im Rahmen der vorliegenden Studie wurden zunächst die Bedingungen und Arbeitstätigkeiten bei der Waldarbeit analysiert. Auf der Grundlage eines biopsychosozialen Ansatzes wurde darauf aufbauend eine bewegungsbezogene Intervention für Forstwirte konzipiert. Die Zielsetzung bestand darin, die berufsbedingten Belastungen im Sinne eines sportlichen Ausgleichstrainings zu reduzieren sowie spezifi sche Gesundheitsressourcen zu stärken. Die Intervention wurde im betrieblichen Kontext für einen Zeitraum von drei Jahren implementiert. Die Evaluation erfolgte anhand ausgewählter motorischer und psychosozialer Parameter sowie einer Analyse des Krankenstandes. Die Ergebnisse verdeutlichen die Notwendigkeit einer bewegungsbezogenen Intervention bei einem Berufsbild mit vergleichsweise hoher körperlicher Belastung und es wurde aufgezeigt, wie eine solche Maßnahme im betrieblichen Kontext langfristig implementiert werden kann.
    Abstract: Die Waldarbeit ist eine körperlich anspruchsvolle Tätigkeit und geht mit intensiven Belastungen des Stütz- und Bewegungsapparates einher. Die Berufsgruppe der Forstwirte ist somit nicht vom, in der heutigen Gesellschaft weit verbreiteten, Risikofaktor Bewegungsmangel betroffen. Vielmehr sind stereotype Bewegungsmuster verantwortlich für die Ausprägung muskulärer Dysbalancen, die wiederum ätiologisch für Rückenbeschwerden sein können. Im Rahmen der vorliegenden Studie wurden zunächst die Bedingungen und Arbeitstätigkeiten bei der Waldarbeit analysiert. Auf der Grundlage eines biopsychosozialen Ansatzes wurde darauf aufbauend eine bewegungsbezogene Intervention für Forstwirte konzipiert. Die Zielsetzung bestand darin, die berufsbedingten Belastungen im Sinne eines sportlichen Ausgleichstrainings zu reduzieren sowie spezifische Gesundheitsressourcen zu stärken. Die Intervention wurde im betrieblichen Kontext für einen Zeitraum von drei Jahren implementiert. Die Evaluation erfolgte anhand ausgewählter motorischer und psychosozialer Parameter sowie einer Analyse des Krankenstandes. Die Ergebnisse verdeutlichen die Notwendigkeit einer bewegungsbezogenen Intervention bei einem Berufsbild mit vergleichsweise hoher körperlicher Belastung und es wurde aufgezeigt, wie eine solche Maßnahme im betrieblichen Kontext langfristig implementiert werden kann
    Abstract: not yet available
    Note: Literaturverz. S. 237 - 285 , Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3837624528 , 9783837624526
    Language: German
    Pages: 328 S. , 23 cm, 438 g
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 10
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Siegen, Univ., Diss.
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ernährungsgewohnheit ; Moral ; Soziale Differenzierung ; Verbrauch ; Lebensmittelkauf ; Alltag ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783940938909
    Language: German
    Pages: 558 Seiten , Illustrationen ; Diagramme
    Uniform Title: Industrialisierung der DDR-Landwirtschaft am Beispiel der Nordbezirke
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2008
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Agriculture ; Agricultural innovations ; Collectivization of agriculture ; Industrialization ; Industrial policy ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Landwirtschaft ; Kollektivierung ; Industrialisierung
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 505-551. - Ortsregister. - Personregister , Dissertation unter dem Titel "Industrialisierung der DDR-Landwirtschaft am Beispiel der Nordbezirke, geringfügig überarbeitete und ergänzte Fassung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-0-300-19248-3 , 978-0-300-15267-8 , 0-300-15267-1
    Language: English
    Pages: XII, 302 S. : , graph. Darst. ; , 22 cm.
    Series Statement: Yale agrarian studies series
    DDC: 664/.9029
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pachirat, Timothy ; Gesellschaft ; Slaughtering and slaughter-houses Social aspects ; Meat industry and trade Social aspects ; Animal welfare ; Schlachtung. ; Fleischindustrie. ; Lebensmittelproduktion. ; Arbeitsbedingungen. ; Tierschutz. ; Soziale Wahrnehmung. ; USA ; Schlachtung ; Fleischindustrie ; Lebensmittelproduktion ; Arbeitsbedingungen ; Tierschutz ; Soziale Wahrnehmung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783496028307
    Language: German
    Pages: 419 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    DDC: 346.68830432089961
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indigenes Volk ; Recht ; San ; Bodenrecht ; Selbstbestimmungsrecht ; Botswana ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Quellen- und Literaturverz. S. 396 - 415
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783830918509 , 383091850X
    Language: German
    Pages: 205 S. , Ill., Kt. , 21 cm
    Series Statement: Bonner kleine Reihe zur Alltagskultur 9
    Series Statement: Bonner kleine Reihe zur Alltagskultur
    Dissertation note: Zugl.: Bonn, Univ., Magisterarbeit, 2006
    DDC: 306.4609435518
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Trinkwasserverbrauch ; Alltagskultur ; Bonn ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839405161
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (372 Seiten)
    Series Statement: Global Studies
    DDC: 304.84
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Illegale Einwanderung ; Migrationspolitik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Wie können irreguläre Migranten und Migrantinnen ihre Interessen vertreten, obgleich ihre Einreise und ihr Aufenthalt als unerwünscht gelten? Die Studie zeichnet die Spuren von Protest, Organisierung und Lobbying in der EU nach. Dabei wird der Blick an die Grenzen Europas wie auch auf das lobbypolitische Zentrum Brüssel gelenkt. Die Studie zeigt auf, inwiefern sich auf europäischer Ebene überraschende und unkonventionelle Ansatzpunkte ergeben - nicht zuletzt durch geschlechterpolitische Allianzen und eigensinnige Praxen der Migrierenden. Das Buch trägt zur sozialwissenschaftlichen Diskussion um »schwache Interessen« und zum gesellschaftlichen Diskurs um »illegale« Migration bei.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3865373836
    Language: English
    Pages: XI, 234 S , Ill., graph. Darst., Kt , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Dissertation note: Zugl.: Giessen, Univ., Diss., 2004
    DDC: 630
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Äthiopien Süd ; Weidewirtschaft ; Nachhaltigkeit ; Lokales Wissen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 3832247963 , 9783832247966
    Language: English
    Pages: XX, 229 Seiten , Diagramme , 21 cm
    Series Statement: Institutional change in agriculture and natural resources 27
    Series Statement: Institutional change in agriculture and natural resources
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin, Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät 2004
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Forstpolitik ; Dezentralisierung ; Forstwirtschaft ; Sachenrecht ; Dorf ; Vietnam ; Hochschulschrift ; Vietnam ; Forstwirtschaft ; Dezentralisation ; Grundeigentum ; Governance ; Naturschutz ; Forstnutzung ; Dezentralisation ; Gemeinde ; Armut ; Landbevölkerung ; Ressourcenpolitik ; Förster ; Vietnam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 383091539X , 9783830915393
    Language: German
    Pages: 278 S , Ill., graph. Darst , 24 cm
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften Bd. 450
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften
    Dissertation note: Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2004
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrialization Germany ; Franconia ; History ; 19th century ; Millers Germany ; Franconia ; History ; 19th century ; Franconia (Germany) Social conditions ; 19th century ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Franken ; Müller ; Alltag ; Sozialgeschichte 1800-1900 ; Franken ; Mühlenwirtschaft ; Geschichte 1800-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 3832232192
    Language: English
    Pages: XII, 215 S. , Ill., graph. Darst. , 210 mm x 148 mm, 345 gr.
    Series Statement: Institutional change in agriculture and natural resources 19
    Series Statement: Institutional change in agriculture and natural resources
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ. Diss., 2004
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bürgerkrieg ; Terrorismus ; Sozialer Konflikt ; Sachenrecht ; Neue politische Ökonomie ; Sri Lanka ; Hochschulschrift ; Sri Lanka ; Bürgerkrieg ; Sozialer Konflikt ; Property-Rights-Ansatz ; Bürgerkrieg in Sri Lanka ; Sozialer Konflikt ; Property-Rights-Ansatz ; Lebensbedingungen
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Book
    Book
    Princeton [u.a.] : Princeton Univ. Press
    ISBN: 0691095574 , 9780691095578 , 0691095566 , 9780691095561
    Language: English
    Pages: XV, 284 S.
    Series Statement: In-formation series
    DDC: 333.953
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heilpflanzenanbau ; Umweltethik ; Nachhaltigkeit ; Bioprospektion ; Mexiko ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3823613936
    Language: German
    Pages: XIV, 295 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Kommunikation und Beratung 52
    Series Statement: Kommunikation und Beratung
    Dissertation note: Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 2003
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lobi ; Stamm ; Volk ; Dorf ; Kommunikation ; Inhalt ; Öffentlichkeit ; Sozialer Wandel ; Burkina Faso ; Hochschulschrift ; Burkina Faso Südwest ; Sozialer Wandel ; Öffentlichkeit ; Kommunikation ; Lobi
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 3525351364
    Language: German
    Pages: 257 S , graph. Darst , 24 cm
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 155
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Parallel Title: Online-Ausg. Aldenhoff-Hübinger, Rita, 1954 - Agrarpolitik und Protektionismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Aldenhoff-Hübinger, Rita, 1954 - Agrarpolitik und Protektionismus
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt (Oder), Europa-Univ., Habil.-Schr., 1999/2000
    DDC: 0903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Agriculture and state History ; Agriculture and state History ; Protectionism History ; Protectionism History ; Internationaler Vergleich ; Agrarpolitik ; Agrarhandel ; Protektionismus ; Zoll ; Frankreich Deutschland ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Agrarpolitik ; Agrarhandel ; Protektionismus ; Zölle ; Jahrhundert 19 ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Agrarpolitik ; Protektionismus ; Frankreich ; Geschichte 1879-1914
    Note: Literaturverz. S. 230 - 250
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 3933146968
    Language: German
    Pages: 457 S , graph. Darst
    Dissertation note: Zugl.: Kassel, Univ., Fachbereich Stadt- und Landschaftsplanung, Diss., 2002
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Thüringen ; Agrarstruktur ; Systemtransformation ; Geschichte 1989-2001
    Description / Table of Contents: Quellenverz. S. 447 - 457
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 3817503512
    Language: German
    Pages: 294 S , Ill., Kt , 21 cm
    Series Statement: Sozialökonomische Schriften zur Ruralen Entwicklung 125
    Series Statement: Sozialökonomische Schriften zur ruralen Entwicklung
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2000 u.d.T.: Bartelsmeier, Antje: Die Mensch-Tier-Beziehung und ihr Einfluß auf die Lebenswelt - dargestellt am Beispiel der Fulbe Gaoobe Magabuube in Burkina Faso
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Fulbe ; Rinderhaltung ; Extensivtierhaltung ; Rind ; Mensch ; Burkina Faso ; Burkina Faso ; Tierhaltung
    Note: Zsfassung in frz. und engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 3496024925
    Language: German
    Pages: 232 S , 21 cm
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Habil.-Schr., 1997
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Indianer ; Alkoholkonsum ; Ritual ; Indians of North America -- Alcohol use ; Nordamerika ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Indianer ; Alkoholkonsum ; Ritual ; Nordamerika Ost ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 207 - 226
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 3825854213
    Language: French
    Pages: XXIII, 301 S. , graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Afrika-Forschung 7
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Afrikaforschung
    Dissertation note: Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 2000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jamswurzel ; Hackfrucht ; Wurzelfrucht ; Lebensmittel ; Lebensmittelproduktion ; Agrarprodukt ; Verbrauch ; Verbraucherverhalten ; Marketing ; Produce trade Benin ; Yam industry Benin ; Yams Economic aspects ; Benin ; Benin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Benin ; Jamswurzel ; Handel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 3631347820
    Language: German
    Pages: XXXIV, 290 S , graph. Darst , 21 cm
    Series Statement: Development economics and policy Bd. 12
    Series Statement: Development economics and policy
    Dissertation note: Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 1999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Agrarboden ; Bodenrecht ; Agrarboden ; Landwirtschaftliche Entwicklung ; Kleinbauern ; Niger ; Benin ; Bodenrecht ; Bodenpolitik ; Agrarreform ; Grundeigentum ; Bodennutzung ; Konflikt ; Ressourcen ; Landwirtschaft ; Benin ; Niger ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Niger ; Kleinbauer ; Bodenrecht ; Reform ; Benin ; Kleinbauer ; Bodenrecht ; Reform
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 3894046422
    Language: German
    Pages: 208 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Series Statement: Berliner Schriften zur Kooperationsforschung 2
    Series Statement: Berliner Schriften zur Kooperationsforschung
    Dissertation note: Zugl.: Halle, Univ., Diss., 1997
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Agrargenossenschaft ; Wirtschaftliche Anpassung ; Ostdeutschland ; Bibliographie enthalten ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft ; Restrukturierung
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 167 - 178
    Note: Literaturverz. S. [167] - 178
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3860370936
    Language: German
    Pages: X, 252 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Series Statement: Agrarwirtschaft 160
    Series Statement: Sonderhefte
    Series Statement: Agrarwirtschaft / Sonderhefte
    Dissertation note: Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1998
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1990-1995 ; Agrarreform ; Privatisierung ; Wirtschaftliche Anpassung ; EU-Agrarpolitik ; Agrarstruktur ; Wirkungsanalyse ; Ostdeutschland ; Landwirtschaft ; Bibliographie enthalten ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft ; Transformation ; Deutschland ; Agrarstruktur ; Transformation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 3825502252
    Language: German
    Pages: XX, 275 S. , Ill., graph. Darst. , 21 cm
    Series Statement: Sozioökonomische Prozesse in Asien und Afrika Bd. 4
    Series Statement: Sozioökonomische Prozesse in Asien und Afrika
    Dissertation note: Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Habil.-Schr., 1996
    RVK:
    Keywords: Ernährungssicherung ; Obstbau ; Gartenbau ; Subsistenzwirtschaft ; Kleinbauer ; Haushalt ; Agrarprodukt ; Sambia Simbabwe ; Ernährungssicherung ; Obst- und Gartenbau ; Subsistenzwirtschaft ; Kleinbauern ; Private Haushalte ; Agrarprodukte ; Sambia ; Simbabwe ; Hochschulschrift ; Sambia ; Gemüsegarten ; Ernährungssicherung ; Simbabwe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Book
    Book
    Witzenhausen : Selbstverl. des Verbandes der Tropenlandwirte Witzenhausen
    ISBN: 3881229604
    Language: German
    Pages: 166, X S , Ill., graph. Darst
    Series Statement: Der Tropenlandwirt Nr. 64
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Der Tropenlandwirt Beiheft
    Dissertation note: Teilw zugl.: Oldenburg, Univ., Magisterarbeit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weibliche Arbeitskräfte ; Agroforstwirtschaft ; Entwicklungsprojekt ; Entwicklungshilfe ; Tansania ; Graue Literatur ; Hochschulschrift ; Tansania ; Agroforstwirtschaft ; Frauenarbeit
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 156 - 166
    Note: Literaturverz. S. 156 - 166 , Zsfassung in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 3825837734
    Language: German
    Pages: XVI, 166 S , Kt., graph. Darst
    Series Statement: Studien zur ländlichen Entwicklung 58
    Series Statement: Studien zur ländlichen Entwicklung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Agrarboden ; Technische Zusammenarbeit ; Entwicklungsprojekt ; Burkina Faso ; Deutschland ; Technische Hilfe ; Entwicklungsprojekt ; Ländliche Entwicklung ; Natürliche Ressourcen ; Nachhaltigkeit ; Ressourcenmanagement ; Konflikt ; Ressourcen ; Bodennutzung ; Nutzung ; Landwirtschaft ; Burkina Faso ; Bibliographie enthalten ; Hochschulschrift ; Burkina Faso ; Ländliche Entwicklung ; Natürliche Ressourcen ; Ressourcenmanagement ; Selbsthilfe ; Projektarbeit
    Note: Literaturverz. S. 153-166
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 0333717279 , 031221006X
    Language: English
    Pages: XV, 239 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 305.5/633/09624
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Wirtschaftliche Lage ; Landbevölkerung ; Arbeitsmobilität ; Lebensbedingungen ; Ernährungskrise ; Sudan ; Bibliographie enthalten ; Buch ; Bibliographie enthalten ; Hochschulschrift ; Bibliographie enthalten ; Hochschulschrift ; Sudan ; Landbevölkerung ; Lebensbedingungen ; Sudan ; Frau ; Wirtschaftliche Lage ; Sudan ; Arbeitsmobilität ; Sudan ; Landbevölkerung ; Ernährungskrise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 3928049399
    Language: German
    Pages: 298, III, S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Additional Material: Beil. (5 Kt.)
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Afrika-Kunde 52
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Afrika-Kunde
    Dissertation note: Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 1995
    DDC: 333.31678
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landzuweisungspolitik ; Boden ; Produktionsfaktor ; Grundeigentum ; Sozialer Konflikt ; Konflikt ; Ressourcen ; Sozioökonomischer Wandel ; Land use ; Tanzania ; Usambara Mountains ; Hochschulschrift ; Usambara Mountains ; Landwirtschaftliche Nutzfläche ; Knappheit ; Bevölkerungswachstum ; Usambara Mountains ; Landwirtschaftliche Nutzfläche ; Knappheit ; Bevölkerungswachstum
    Note: Zs.-Fassung in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3825825663
    Language: English
    Pages: 241, 15 S
    Series Statement: Studien zur ländlichen Entwicklung 53
    Series Statement: Studien zur ländlichen Entwicklung
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 3825825620
    Language: English
    Pages: XVIII, 199 S , graph. Darst , 21 cm
    Series Statement: Studien zur ländlichen Entwicklung 50
    Series Statement: Studien zur ländlichen Entwicklung
    Dissertation note: Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 1995
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ländliches Finanzsystem ; Informeller Finanzsektor ; Agrarkredit ; Kamerun ; Bibliographie enthalten ; Hochschulschrift ; Kamerun ; Kleinbauer ; Agrarkredit ; Kreditpolitik
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 185 - 194
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3825825221
    Language: German
    Pages: III, 169 S.
    Series Statement: Studien zur Volkswirtschaft des Vorderen Orients 7
    Series Statement: Studien zur Volkswirtschaft des Vorderen Orients
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1994 u.d.T.: Nour, Elsaied: Ländliche Ökonomie im Schatten der internationalen Arbeitsmigration am Beispiel eines ägyptischen Dorfes am Nildelta
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dörfliche Wirtschaft ; Arbeitsmigranten ; Rücküberweisungen ; Ägypten ; Dorf ; Landbevölkerung ; Internationale Migration ; Wirkung ; Auswirkung ; Landwirtschaft ; Ägypten Nildelta ; Dorf ; Landbevölkerung ; Internationale Migration ; Wirkung/Auswirkung ; Landwirtschaft ; Ägypten ; Hochschulschrift ; Nildelta ; Ländliche Entwicklung ; Arbeitnehmer ; Internationale Migration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 3-8258-2618-X
    Language: English
    Pages: 159 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Politikwissenschaft 32
    Series Statement: Politikwissenschaft
    Dissertation note: Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 1995
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Rural development -- Ethiopia -- Shewa ; Peasantry -- Government policy -- Ethiopia -- Shewa ; Land settlement patterns -- Ethiopia -- Shewa ; Villages -- Ethiopia -- Shewa ; Ländlicher Raum. ; Dorfentwicklung. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Schoa. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ländlicher Raum ; Dorfentwicklung ; Dorfentwicklung ; Sozioökonomischer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 3825821722
    Language: English
    Pages: XVIII, 170 S.
    Series Statement: Studien zur ländlichen Entwicklung 45
    Series Statement: Studien zur ländlichen Entwicklung
    Dissertation note: Zugl.: Giessen, Univ., Diss., 1994
    RVK:
    Keywords: Informeller Finanzsektor ; Ländliches Finanzsystem ; Sparen ; Nigeria ; Sparen ; Kapital ; Produktionsfaktor ; Ländlicher Raum ; Kreditwesen ; Kreditgenossenschaft ; Ländliche Entwicklung ; Landwirtschaftsgenossenschaft ; Agrarkredit ; Entwicklungsbank ; Selbsthilfe ; Investition ; Nigeria Imo (State) ; Sparwesen ; Kapital (Produktionsfaktor) ; Ländlicher Raum ; Kreditwirtschaft ; Kreditgenossenschaft ; Ländliche Entwicklung ; Agrargenossenschaft ; Agrarkredit ; Agrarbank ; Selbsthilfe (Soziale Gruppe) ; Investition ; Landwirtschaft ; Nigeria ; Hochschulschrift ; Nigeria ; Ländliche Entwicklung ; Sparen ; Kapitalbildung ; Nigeria ; Kreditgenossenschaft ; Sparförderung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 3894735880
    Language: German
    Pages: XXVI, 391 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Bremer Afrika-Studien 3
    Series Statement: Bremer Afrika-Studien
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1992
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1967-1987 ; Agrarpolitik ; Wirkungsanalyse ; Kleinbauern ; Politik ; Togo ; Land tenure ; Togo ; Farms, Small ; Togo ; Agriculture and state ; Togo ; Togo ; Economic policy ; Togo ; Politics and government ; 1960- ; Bibliographie enthalten ; Hochschulschrift ; Togo ; Agrarpolitik ; Kleinbauer ; Geschichte 1967-1987
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 372 - 387
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 389473583X
    Language: German
    Pages: XVI, 155 S , graph. Darst., Kt , 21 cm
    Series Statement: Studien zur ländlichen Entwicklung 40
    Series Statement: Studien zur ländlichen Entwicklung
    Dissertation note: Zugl.: Giessen, Univ., Diss., 1992
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grüne Revolution ; Kleinbauern ; Innovationsdiffusion ; Entwicklungsplanung ; Gutu (Distrikt) ; Farms, Small ; Zimbabwe ; Rural development ; Zimbabwe ; Zimbabwe ; Economic policy ; Bibliographie enthalten ; Hochschulschrift ; Distrikt Gutu ; Kleinbauer ; Ländliche Entwicklung
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 137 - 149
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 3881566082
    Language: English , German
    Pages: X, 236 S. , graph. Darst., Kt. , 21 cm
    Series Statement: Bielefelder Studien zur Entwicklungssoziologie 56
    Series Statement: Bielefelder Studien zur Entwicklungssoziologie
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1993
    DDC: 307.1/412/09667
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landwirtschaftlicher Familienbetrieb ; Agrarpolitik ; Entwicklungsplanung ; Northern (Ghana, Provinz) ; Landwirtschaft ; Rural development projects ; Agricultural development projects ; Economic development projects ; Kasem (African people) Agriculture ; Kasem (African people) Domestic animals ; Kasem (African people) Social conditions ; Pastoral systems ; Viehwirtschaft ; Weidewirtschaft ; Landwirtschaft ; Agrarpolitik ; Entwicklungspolitik ; Entwicklungsprojekt ; Agrarprodukt ; Pflanzliches Produkt ; Landwirtschaftlicher Betrieb ; Haushalt ; Feldforschung ; Analyse ; Entwicklung ; Tendenz ; Ghana Northern (Ghana) ; Viehwirtschaft ; Weidewirtschaft ; Landwirtschaft ; Agrarpolitik ; Entwicklungspolitik ; Entwicklungsprojekt ; Agrarprodukte ; Agrarproduktion ; Pflanzliche Produkte ; Tierische Produkte ; Landwirtschaftlicher Betrieb ; Private Haushalte ; Feldforschung ; Analyse ; Entwicklungsperspektive und -tendenz ; Northern Region (Ghana) Social life and customs ; Bibliographie enthalten ; Hochschulschrift ; Ghana Nord ; Weidewirtschaft ; Landwirtschaftlicher Familienbetrieb ; Entwicklung ; Ghana Nord ; Landwirtschaftsentwicklung ; Agrarpolitik
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 215 - 228
    Note: Includes bibliographical references (p. 215-228)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    Saarbrücken [u.a.] :Breitenbach,
    ISBN: 3-88156-557-4
    Language: German
    Pages: 361 S. : graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Spektrum 36
    Series Statement: Spektrum
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1991
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Boeren ; Staat (politicologie) ; Agriculture and state ; Peasants Societies, etc ; Bauer. ; Selbsthilfe. ; Bauernbewegung. ; Kleinbauer. ; Politisches Verhalten. ; Departement Piura. ; Peru. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bibliografie ; Bauer ; Selbsthilfe ; Bauernbewegung ; Kleinbauer ; Politisches Verhalten ; Bauernbewegung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 3878954115
    Language: German
    Pages: XXI, 224 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Studien zur integrierten ländlichen Entwicklung 34
    Series Statement: Studien zur integrierten ländlichen Entwicklung
    Dissertation note: Zugl.: Giessen, Univ., Diss., 1991
    RVK:
    Keywords: Kaffeeanbau ; Kakaoanbau ; Palmöl ; Ernährung ; Sierra Leone ; Landwirtschaft ; Ackerbau ; Kaffee ; Kakao ; Ölpflanzen ; Palmen ; Wirkung ; Auswirkung ; Kleinbauer ; Einkommen ; Ernährung ; Lebensmittelproduktion ; Sozioökonomischer Wandel ; Sierra Leone ; Income distribution ; Sierra Leone ; Coffee industry ; Sierra Leone ; Cocoa trade ; Sierra Leone ; Palm oil industry ; Sierra Leone ; Sierra Leone ; Economic conditions ; 1961- ; Nutrition ; Sierra Leone ; Bibliographie enthalten ; Hochschulschrift ; Sierra Leone Süd ; Kleinbauernbetrieb ; Pflanzenbau ; Strukturwandel ; Lebensstandard
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 175 - 189
    Note: Literaturverz. S. 177 - 189
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 3877950531
    Language: German
    Pages: IX, 168 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Agrarwirtschaft 126
    Series Statement: Sonderhefte
    Series Statement: Agrarwirtschaft / Sonderhefte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landwirtschaft ; DDR ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Sozialismus ; Landwirtschaft ; Deutschland ; Landwirtschaft ; Geschichte 1988-1989
    Note: Literaturverz. S. 162-165
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 0819173851 , 081917386X
    Language: English
    Pages: XX, 414 S.
    Series Statement: Monographs in economic anthropology 7
    Series Statement: Monographs in economic anthropology
    DDC: 338.1'9
    RVK:
    Keywords: 03.04.1987 ; Entwicklungsplanung ; Agrarproduktion ; Nachhaltige Entwicklung ; Entwicklungsländer ; Welt ; Landwirtschaft ; Landwirtschaftlicher Familienbetrieb ; USA ; Food production industries ; Food industry and trade++Periodicals ; Farms, Size of Government policy ; Congresses ; Agriculture and state Congresses ; Food supply Government policy ; Congresses ; Farms, Size of ; Government policy ; Congresses ; Agriculture and state ; Congresses ; Food supply ; Government policy ; Congresses ; Konferenzschrift 1987 ; Landwirtschaft ; Ökonomische Anthropologie
    Description / Table of Contents: Enth. 20 Beitr.
    Note: Papers presented at the seventh annual meeting of the Society for Economic Anthropology, held at the University of California at Riverside, Apr. 3-4, 1987 , Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    Chapel Hill, NC [u.a.] : Univ. of North Carolina Press
    ISBN: 0807816760
    Language: English
    Pages: XV, 286 S. , Ill., Kt., graph. Darst.
    Dissertation note: Zugl.: Diss.
    DDC: 322.4/4/0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1914-1924 ; Agrarpolitik ; Rheinland ; Nordrhein-Westfalen ; Berufsverband ; Peasants Political activity 20th century ; History ; Agriculture and state History 20th century ; Germany Politics and government 20th century ; Germany History 20th century ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Agrarpolitik ; Geschichte 1914-1924
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 241 - 279
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 241 - 279
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 3525359675
    Language: German
    Pages: 496 Seiten , Diagramme, Karten
    Additional Information: Rezensiert in Barral, Pierre, 1926 - [Rezension von: Hans-Jürgen Puhle, Politische Agrarbewegungen in kapitalistischen Industriegesellschaften] München : Artemis Verlag, 1977
    Additional Information: Rezension Barral, Pierre, 1926 - [Rezension von: Puhle, Hans-Jürgen, Politische Agrarbewegungen in kapitalistischen Industriegesellschaften, Deutschland, USA und Frankreich im 20. Jahrhundert] 1977
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 16
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Uniform Title: Politische Agrarbewegungen in kapitalistischen Industriegesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Puhle, Hans-Jürgen, 1940 - Politische Agrarbewegungen in kapitalistischen Industriegesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Puhle, Hans-Jürgen, 1940 - Politische Agrarbewegungen in kapitalistischen Industriegesellschaften
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Münster 1973
    DDC: 0905
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Agriculture and politics History ; Agriculture and politics History ; Agriculture and politics History ; Internationaler Vergleich ; Bauernbewegung ; Landwirt ; Gewerkschaft ; Interessenverband ; Bauer ; Kapitalismus ; Deutschland Vereinigte Staaten ; Frankreich ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Bauernbewegung ; Bauerngewerkschaft ; Interessengruppe/Interessenverband ; Bauern ; Kapitalistisches System/Kapitalistische Gesellschaft ; Deutschland ; USA ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Landwirtschaft ; Industrie ; Politik ; Bauernbewegung ; Industriegesellschaft ; Politik ; Landwirtschaft ; Politik ; Frankreich ; Agrarpolitik ; Geschichte 1900-1973 ; USA ; Agrarpolitik ; Geschichte 1900-1973 ; Deutschland ; Landwirtschaft ; Geschichte 1900-1973 ; Deutschland ; Agrarpolitik ; Geschichte 1900-1973 ; Industriegesellschaft ; Bauernpartei ; Politische Bewegung ; Geschichte 1900-1973 ; Deutschland ; USA ; Frankreich ; Agrarpolitik ; Geschichte 1900-1970
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Language: German
    Pages: 97 S., [4] Bl. , Ill. , 8°
    Series Statement: Veröffentlichungen des Museums für Völkerkunde zu Leipzig 10
    DDC: 799.29/31
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; China ; Jagd ; Literatur
    Note: Literaturverz. S. 92-95. - Erw. Diss
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Language: German
    Pages: VIII, 192 S. , 8°
    DDC: 630.93
    RVK:
    Keywords: Traditional farming ; Agriculture Folklore ; Religion ; Plows ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Landwirtschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...