Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU-Berlin Edoc  (94)
  • BVB  (58)
  • Bräuche, Etikette, Folklore
  • Provenienzforschung
  • ethnologische Museen
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783796550027 , 3796550029
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Philosophisch-historische Fakultät der Universität Basel [2023]
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Museum für Völkerkunde und Schweizerisches Museum für Volkskunde ; Museumsbestand ; Alltagskultur ; Sammeln ; Volkskunde ; Europäische Ethnologie ; Volkskunde ; Museumsgeschichte ; Sammlungsgeschichte ; Sammlung ; Hoffmann-Krayer ; Erster Weltkrieg ; Soldatenvolkskunde ; Provenienzforschung ; Aberglaube ; Serie ; Materialität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Museum für Völkerkunde und Schweizerisches Museum für Volkskunde ; Volkskunde ; Alltagskultur ; Sammeln ; Museumsbestand
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783944193229
    Language: German , English
    Pages: 71 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    DDC: 740
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum am Rothenbaum ; Exponat ; Postkolonialismus ; Völkerkundliche Ausstellung ; Sachkultur ; Flechtarbeit ; Provenienzforschung ; Kolonialismus ; Marshallinseln ; Ausstellungskatalog 2023 ; Ausstellungskatalog 2023 ; Ausstellungskatalog 2023 ; Marshallinseln ; Flechtarbeit ; Kolonialismus ; Sachkultur ; Völkerkundliche Ausstellung ; Provenienzforschung ; Marshallinseln ; Flechtarbeit ; Museum am Rothenbaum ; Flechtarbeit ; Exponat ; Postkolonialismus
    Note: Text deutsch und englisch
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783110799507 , 3110799502
    Language: English , French
    Pages: IX, 300 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 567 g
    Series Statement: Beyond universalism volume 3
    Series Statement: Beyond universalism
    Parallel Title: Erscheint auch als Reparation, Restitution, and the Politics of Memory/Réparation, restitution et les politiques de la mémoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.69
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Postkolonialismus ; Kulturgut ; Literatur ; Provenienzforschung ; Sammlung ; Restitution ; Ecocriticism ; Vergangenheitsbewältigung ; Öffentlichkeit ; Postkolonialismus ; multidirektionale Erinnerung ; relationale Ethik ; Ökokritik ; postcolonialism ; multidirectional memory ; relational ethics ; ecocriticism ; postcolonialism; multidirectional memory; relational ethics; ecocriticism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturgut ; Sammlung ; Provenienzforschung ; Restitution ; Postkolonialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Öffentlichkeit ; Literatur ; Ecocriticism
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783985011964
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (395 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Schriften zur Geschichte der Berliner Museen Band 8
    Series Statement: Schriften zur Geschichte der Berliner Museen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Hochschule Berlin 2019
    DDC: 060
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Berlin ; Geschichte 1828-2023 ; Provenienzforschung ; Kunstkauf ; Sammeln ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Berlin ; Sammeln ; Kunstkauf ; Provenienzforschung ; Geschichte 1828-2023
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783902381606
    Language: German
    Pages: 175 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Kataloge des Österreichischen Museums für Volkskunde Band 108
    Series Statement: Kataloge des Österreichischen Museums für Volkskunde
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Provenienzforschung ; Sammlung ; Restitution ; Museum ; Nationalsozialismus ; Österreich ; Ausstellungskatalog Volkskundemuseum Wien 22.04.2023-26.11.2023 ; Ausstellungskatalog 22.04.2023-26.11.2023 ; Ausstellungskatalog Volkskundemuseum Wien 22.04.2023-26.11.2023 ; Ausstellungskatalog 22.04.2023-26.11.2023 ; Ausstellungskatalog 22.04.2023-26.11.2023 ; Ausstellungskatalog Volkskundemuseum Wien 22.04.2023-26.11.2023 ; Österreich ; Museum ; Sammlung ; Nationalsozialismus ; Provenienzforschung ; Restitution ; PARZEN
    Note: "Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Volkskundemuseum Wien von 22. April bis 26. November 2023" - Impressum
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Image
    Image
    Berlin : Hatje Cantz
    ISBN: 9783775755528
    Language: German
    Pages: 269 Seiten , Illustrationen, 1 Diagramm, 1 Karte
    Edition: leicht adaptierte 2. Auflage
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachkultur ; Rückerstattung ; Provenienzforschung ; Bronzekunst ; Restitution ; Kunstraub ; Kunstwerk ; Benin ; Hamburg ; Königreich Benin ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt 16.12.2021-31.12.2022 ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt 16.12.2021-31.12.2022 ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt 16.12.2021-31.12.2022 ; Benin ; Hamburg ; Kunstraub ; Rückerstattung ; Bronzekunst ; Königreich Benin ; Sachkultur ; Kunstwerk ; Provenienzforschung ; Restitution
    Note: Impressum: "Dieses Buch erscheint zur Ausstellung Benin. Geraubte Geschichte, 16. Dezember 2021 bis 31. Dezember 2023, Museum Am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt (MARKK)"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783496017004 , 3496017007
    Language: German
    Pages: 519 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 25 cm x 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8007443
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum ; Kulturerbe ; Provenienzforschung ; Kolonialismus ; Ethnologisches Museum ; Kunstraub ; Deutschland ; Kamerun ; Kamerun ; Atlas ; Kulturerbe ; Kunstraub ; Provenienz ; Ethnologie ; Museum ; Kolonialismus ; Militärgeschichte ; Kamerun ; Deutschland ; Beutekunst ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kamerun ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kulturerbe ; Ethnologisches Museum ; Provenienzforschung ; Kamerun ; Kulturerbe ; Kunstraub ; Kolonialismus ; Museum ; Deutschland ; Provenienzforschung ; Kamerun ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kulturerbe ; Ethnologisches Museum ; Provenienzforschung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : arthistoricum.net | Berlin : Dietrich Reimer Verlag
    ISBN: 9783985012039
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (519 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8007443
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Provenienzforschung ; Kolonialismus ; Museum ; Kunstraub ; Ethnologisches Museum ; Kulturerbe ; Kamerun ; Deutschland ; Kamerun ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kamerun ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kulturerbe ; Ethnologisches Museum ; Provenienzforschung ; Kamerun ; Kulturerbe ; Kunstraub ; Kolonialismus ; Museum ; Deutschland ; Provenienzforschung ; Kamerun ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kulturerbe ; Ethnologisches Museum ; Provenienzforschung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839460818
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 Seiten)
    Additional Information: Bielefeld : Transcript Verlag ,2022 9783839460818
    DDC: 301
    Keywords: Wirtschaftsanthropologie ; Ethnische Ökonomie ; Markt ; Unternehmertum ; Selbstständigkeit ; Berlin ; Islam ; Mode ; Wirtschaft ; Migration ; Kulturanthropologie ; Wirtschaftssoziologie ; Urban Studies ; Soziologie und Anthropologie ; Wirtschaft ; Bräuche, Etikette, Folklore
    Abstract: Unter dem Schlagwort »ethnische Ökonomie« wird die berufliche Selbstständigkeit von Menschen mit Migrationshintergrund in Politik und Wissenschaft diskutiert. Indem die Selbstständigen ihren »Markt machen«, positionieren sie sich mit dem und gegen diesen Diskurs. Robert Birnbauer zeigt aus einer wirtschaftsanthropologischen Perspektive, wie die Unternehmer*innen dabei ihre gesellschaftlichen Positionen und etablierte ökonomische Wissensbestände gleichermaßen verhandeln. Dazu folgt er dem Diskurs um »ethnische Ökonomie« von der politischen in die unternehmerische Praxis und zeigt: Geschäfte im Markt für muslimische Mode werden zum Resultat gesellschaftlicher Diskurse und der Markt zum Effekt beschreibbarer unternehmerischer Praxis – weit jenseits einer »unsichtbaren Hand«.
    Note: The publication of this work was supported by the Open Access Publication Fund of Humboldt-Universität zu Berlin.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783412523466
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum für Vor- und Frühgeschichte ; Skelett ; Provenienzforschung ; Kolonialismus ; Sammlung ; Skelettfund ; Restitution ; Menschlicher Überrest ; Deutsch-Ostafrika ; Deutsch-Ostafrika ; Menschlicher Überrest ; Skelett ; Kolonialismus ; Sammlung ; Museum für Vor- und Frühgeschichte ; Provenienzforschung ; Restitution ; Deutsch-Ostafrika ; Skelettfund ; Kolonialismus ; Provenienzforschung ; Museum für Vor- und Frühgeschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  17,1, Seiten 52-67
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (16 Seiten)
    Publ. der Quelle: Oxford : Routledge, Taylor & Francis Group
    Angaben zur Quelle: 17,1, Seiten 52-67
    DDC: 390
    Keywords: Sufism ; food ; taste ; dhawq ; gender ; sexuality ; Bräuche, Etikette, Folklore ; Soziologie und Anthropologie
    Abstract: Attitudes toward food and eating are an often-neglected area of Sufi thought and practice. In this article, I analyze medieval Sufi food practices as a mode of piety. In doing so I focus on distinctions between pleasure and pain brought on by food consumption and abstention, and the gestures that accompany these experiences. By focusing on Sufism from the 11th-13th centuries CE, this article traces Sufi approaches to food through theoretical, practical, and hagiographical texts over time. I first detail the interconnection between the body and mystical experience in Sufi theory, before moving on to a discussion of more practical approaches to food consumption. I then consider Sufi narratives involving food and its connection to sex and gender before turning to questions of food habits and belonging. In doing so I intend to highlight how Sufi food practices played a significant role in embedding pious bodily habits within Sufi communities.
    Abstract: Peer Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Bremen : Übersee-Museum Bremen
    ISBN: 9783899463262 , 3899463269
    Language: German
    Pages: 169 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Series Statement: TenDenZen 29 (2021)
    Series Statement: TenDenZen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Übersee-Museum Bremen ; Geschichte ; Provenienzforschung ; Bestand ; Exponat ; Kolonialismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Übersee-Museum Bremen ; Exponat ; Bestand ; Kolonialismus ; Provenienzforschung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: English
    Pages: VIII, 208 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Smithsonian contributions to anthropology number 54
    Series Statement: Smithsonian contributions to anthropology
    RVK:
    Keywords: Smithsonian Institution ; Provenienzforschung ; Postkolonialismus ; Sammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Smithsonian Institution ; Sammlung ; Postkolonialismus ; Provenienzforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783412523442
    Language: English
    Pages: 470 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8007443155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum für Vor- und Frühgeschichte ; Skelett ; Provenienzforschung ; Skelettfund ; Kolonialismus ; Sammlung ; Restitution ; Menschlicher Überrest ; Deutsch-Ostafrika ; Deutsch-Ostafrika ; Skelettfund ; Kolonialismus ; Provenienzforschung ; Museum für Vor- und Frühgeschichte ; Deutsch-Ostafrika ; Menschlicher Überrest ; Skelett ; Kolonialismus ; Sammlung ; Museum für Vor- und Frühgeschichte ; Provenienzforschung ; Restitution
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Image
    Image
    Berlin : Hatje Cantz
    ISBN: 9783775752497 , 3775752498
    Language: German
    Pages: 408 Seiten , 22.2 cm x 17 cm
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Buch- und Schriftmuseum ; Exponat ; Museumsbestand ; Provenienzforschung ; Bibliotheksbestand ; Herkunft ; Archiv ; Buchkunst ; Deutschen Nationalbibliothek ; Deutsches Buch- und Schriftmuseum ; Diskurs ; Medientheorie ; Objekte ; Provenienzforschung ; Sammlungsgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Deutsches Buch- und Schriftmuseum ; Bibliotheksbestand ; Provenienzforschung ; Deutsches Buch- und Schriftmuseum ; Museumsbestand ; Herkunft ; Deutsches Buch- und Schriftmuseum ; Exponat ; Provenienzforschung
    Abstract: "Tiefenbohrung. Eine andere Provenienzgeschichte" erzählt die Herkunftsgeschichte musealen Kulturguts. Das Buch nimmt die Wege, Irrwege und Sackgassen unter die Lupe, die die seit 1884 zusammengetragenen Bestände des Deutschen Buch- und Schriftmuseums zurückgelegt haben, bevor sie in deren Depots eine Lagerstätte fanden. Dabei geraten Zerstörungen und Raubzüge ebenso in den Blick wie Schenkungen und andere Glücksfälle. Ob Underground-Comics, Floppy Disks oder Frühdrucke, ob Plakate oder Briefe, digitale Nachlässe, Hollywoodfotos oder der silberne Ehrenpokal eines Verlegers: 33 exemplarische Objektbiografien öffnen die Augen für die Absichten, Besitzansprüche und Traditionsüberhänge von Gedächtniseinrichtungen. Zugleich macht die bilderreiche Publikation neugierig auf die Schönheiten, aber auch die historischen Bruchkanten des kulturellen Erbes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783422987654 , 3422987657
    Language: German
    Pages: 80 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: MuseumsBausteine Band 22
    DDC: 069.0943090513
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Museumskunde ; Provenienzforschung ; Kunstraub ; Juden ; Judenverfolgung ; Restitution ; Drittes Reich ; Alltagsgegenstand ; Museum ; Erwerbung ; Ratgeber ; Ratgeber
    Note: Literaturverzeichnis Seite 76-77
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783039420964
    Language: German
    Pages: 437 Seiten , Illustrationen , 27 cm x 17 cm
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Pathways of art
    DDC: 708.94945726
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum Rietberg ; Provenienzforschung ; Sammlung ; Herkunft ; Außereuropäische Kunst ; Ausstellungskatalog Museum Rietberg 17.06.2022-25.06.2023 ; Ausstellungskatalog Museum Rietberg 17.06.2022-25.06.2023 ; Ausstellungskatalog Museum Rietberg 17.06.2022-25.06.2023 ; Ausstellungskatalog Museum Rietberg 17.06.2022-25.06.2023 ; Museum Rietberg ; Sammlung ; Herkunft ; Museum Rietberg ; Außereuropäische Kunst ; Provenienzforschung ; Museum Rietberg ; Außereuropäische Kunst ; Herkunft ; Provenienzforschung
    Note: Auf Seite 4: "Das Buch erscheint anlässlich der Ausstellung im Museum Rietberg 'Wege der Kunst - Wie die Objekte ins Museum kommen', 17. Juni 2022 bis 25. Juni 2023"
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Spurenlesen. Methodische Ansätze der Sammlungs- und Objektforschung : Workshop der Kustodie der TU Dresden, Dresden, 22.–24. August 2019, Technische Universität Dresden / Ernst Seidl, Frank Steinheimer und Cornelia Weber ,2021, Seiten 119-126
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (8 Seiten)
    Titel der Quelle: Spurenlesen. Methodische Ansätze der Sammlungs- und Objektforschung : Workshop der Kustodie der TU Dresden, Dresden, 22.–24. August 2019, Technische Universität Dresden / Ernst Seidl, Frank Steinheimer und Cornelia Weber
    Publ. der Quelle: Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    Angaben zur Quelle: ,2021, Seiten 119-126
    DDC: 301
    Keywords: Anthropologie ; Provenienzforschung ; Human Remains ; Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Ziel meiner Forschung ist die Provenienzanalyse der außereuropäischen Schädelsammlung des Instituts für Anatomie der Universitätsmedizin Rostock. Dabei geht es in erster Linie um die Untersuchung des Herkunftskontextes, die Geschichte der Entstehung sowie die weitere Sammlungshistorie des anthropologischen Sammlungsteils. Von besonderer Bedeutung ist in diesem Kontext eine genaue Spurensuche an den Objekten selbst, da sie einen Einblick in die Geschichte der Stücke sowie deren Herkunft geben kann. Diese Spurensuche reicht dabei von den sachlichen anthropologischen Spuren wie Alter und Geschlecht über kulturanthropologische und kulturtechnische Spuren, die eine Bearbeitung der Objekte im wissenschaftlichen Feld zeigen, bis zu den wissenschaftsgeschichtlichen Spuren, die unter anderem anhand von schriftlichen Quellen einen Einblick in die Sammlungshistorie bieten. Im Beitrag stelle ich mein Vorgehen im Rahmen meiner bis jetzt erfolgten Spurensuche am anthropologischen Teil der Schädelsammlung und die daraus hervorgegangenen Ergebnisse vor. Er versteht sich als Teil meiner Dissertation und dient als anthropologische Erstbetrachtung der Sammlung. Zudem bilden die erarbeiteten Ergebnisse eine Grundlage für den von mir erstellten Schädelkatalog.
    Abstract: Peer Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Zeitschrift für Ethnologie 146,2021,1–2, Seiten 11-26
    ISSN: 0044-2666 , 0044-2666
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (16 Seiten)
    Titel der Quelle: Zeitschrift für Ethnologie
    Publ. der Quelle: Berlin : Reimer
    Angaben zur Quelle: 146,2021,1–2, Seiten 11-26
    DDC: 390
    Keywords: honour ; reputation ; shame ; social media ; Turkey ; Bräuche, Etikette, Folklore
    Abstract: This article draws on long-term ethnographic research on the uses of social media and their consequences for people’s everyday lives to shed light on how young men’s long-standing concerns over reputation and shame have been rearticulated through the use of social media. In Mardin, a mediumsized city in southeast Turkey, reputation and shame are key concerns in social media usage and affect different domains of people’s everyday lives, such as politics, love and friendships. In this article, reputation is conceived as the value an individual has in other’s people eyes, on social media being granted by displaying the desired qualities and by receiving expressions of social approbation in a context of constant surveillance. This has been extensively described in terms of the logic of honour across different cultures and at different times. Shame is viewed as an emotional experience generated by social practices that openly transgress social norms. Viewing reputation and shame as bound to mediated practices opens up new opportunities to investigate the transformation of long-standing concerns that continue to have great significance in people’s lives in southeast Turkey. It sheds light on processes of continuity and transformation that are entangled with the diffusion of digital communication technologies.
    Note: published first as (erstmalig folgendermaßen erschienen): Elisabetta Costa: “Please ‘Like’ Me: Reconfiguring Reputation and Shame in Southeast Turkey”. In: Zeitschrift für Ethnologie / Journal of Social and Cultural Anthropology 146.1–2 (2021), Special Issue “Rethinking the Mediterranean”, pages 11–26. Die Zweitveröffentlichung dieses Artikels unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0) erfolgte mit freundlicher Genehmigung des Reimer Verlags.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Zeitschrift für Ethnologie 146,2021,1–2, Seiten 27-52
    ISSN: 0044-2666 , 0044-2666
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (26 Seiten)
    Titel der Quelle: Zeitschrift für Ethnologie
    Publ. der Quelle: Berlin : Reimer
    Angaben zur Quelle: 146,2021,1–2, Seiten 27-52
    DDC: 390
    Keywords: Morocco ; High Atlas ; hospitality ; digital media ; tourism ; ultramarathon ; Bräuche, Etikette, Folklore
    Abstract: In the mountainous region of the Central High Atlas in Morocco, tourism has emerged as a promising economic prospect among a number of profound changes recently. However, the implications of digital media technology in situ and as part of this wider transformation have rather been neglected by scholarship. Hence, in this paper I propose the notion of digital hospitality to map out and articulate the interplay of digital media, tourism and ‘Mediterranean themes’ like hospitality, topography and connectivity, and to make it tangible how processes of sociotechnical restructuring are challenging the interactions and possible relationships between guests and hosts in the High Atlas Mountains of Morocco. Drawing on extended ethnographic fieldwork in the High Atlas, I analyse the ultramarathon sports event ‘Zaouiat Ahansal Ultra Trail’ as a mediated, circulated and digitised phenomenon. It is the readjusted focus on (digital) media technology, which foregrounds social practices and cooperation, that allows this trail-running event to be understood as an achievement of the organizers’ scaling work, which in turn feeds into and interacts with the scalar characteristics of hospitality itself.
    Note: published first as (erstmalig folgendermaßen erschienen): Simon Holdermann: “Digital Hospitality: Trail Running and Technology in the Moroccan High Atlas”. In: Zeitschrift für Ethnologie / Journal of Social and Cultural Anthropology 146.1–2 (2021), Special Issue “Rethinking the Mediterranean”, pages 27–52. Die Zweitveröffentlichung dieses Artikels unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0) erfolgte mit freundlicher Genehmigung des Reimer Verlags.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Zeitschrift für Ethnologie 146,2021,1–2, Seiten 75-80
    ISSN: 0044-2666 , 0044-2666
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (6 Seiten)
    Titel der Quelle: Zeitschrift für Ethnologie
    Publ. der Quelle: Berlin : Reimer
    Angaben zur Quelle: 146,2021,1–2, Seiten 75-80
    DDC: 390
    Keywords: Bräuche, Etikette, Folklore
    Note: published first as (erstmalig folgendermaßen erschienen): Sarah Green: “Mediterranean Mediations”. In: Zeitschrift für Ethnologie / Journal of Social and Cultural Anthropology 146.1–2 (2021), Special Issue “Rethinking the Mediterranean”, pages 75–80. Die Zweitveröffentlichung dieses Artikels unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0) erfolgte mit freundlicher Genehmigung des Reimer Verlags.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Zeitschrift für Ethnologie 146,2021,1–2, Seiten 53-74
    ISSN: 0044-2666 , 0044-2666
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (22 Seiten)
    Titel der Quelle: Zeitschrift für Ethnologie
    Publ. der Quelle: Berlin : Reimer
    Angaben zur Quelle: 146,2021,1–2, Seiten 53-74
    DDC: 390
    Keywords: funeral lamentation in the Mediterranean ; ritual and grief techniques ; visual ethnographic documentation ; sound recordings ; De Martino studies ; re-enactment ; visual culture ; Bilderwanderung ; Bräuche, Etikette, Folklore
    Abstract: Funerary lament and ritual weeping are multi-sensorial public expressions of grief that are often referred to as examples of cultural continuity in and across the Mediterranean. In the 1950s, anthropologist Ernesto de Martino and his team assembled a unique set of photos and sound and film recordings on lament in Southern Italy in an attempt to verify that contemporary forms of mourning did not just resemble ancient funerary laments but were actual relics thereof. Departing from these audio-visual materials, this essay traces recurring patterns and sequences of images and sounds related to lament in Southern Italy, arguing that the (female) body of the performers becomes the main medium of iconographic and choreographic reproduction by way of re-enacting and imitating lament in staged settings. Rather than studying the phenomenon of lament in itself (or its decline) or commenting on the continuity thesis, I focus on the mediatised transmission of corporeal expressions of lamenters by drawing on Aby Warburg’s concept of the “migration of images” (Bilderwanderung). I include artistic approaches and modes such as re-enactment, performance, and montage in my ethnographic study of ritual mourning and show that there is a repertory of ecstatic gestures transferred through command performances that is not concerned with “authentic” documentation. Instead, these gestures are there to be performed, individually reappropriated, and revived in situations of crisis to the present day.
    Note: published first as (erstmalig folgendermaßen erschienen): Michaela Schäuble: “Performing and Re-enacting Southern Italian Lament: Ritual Mourning and the Migration of Images in the Mediterranean”. In: Zeitschrift für Ethnologie / Journal of Social and Cultural Anthropology 146.1–2 (2021), Special Issue “Rethinking the Mediterranean”, pages 53–74. Die Zweitveröffentlichung dieses Artikels unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0) erfolgte mit freundlicher Genehmigung des Reimer Verlags.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISSN: 0891-2416 , 0891-2416
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (22 Seiten)
    Publ. der Quelle: London [u.a.] : Sage Publ.
    Angaben zur Quelle: 50,1, Seiten 77-98
    DDC: 390
    Keywords: reflexivity ; collaboration ; ethnographic knowledge production ; anthropology ; interpretative authority ; Bräuche, Etikette, Folklore
    Abstract: In ethnographic research and analysis, reflexivity is vital to achieving constant coordination between field and concept work. However, it has been conceptualized predominantly as an ethnographer’s individual mental capacity. In this article, we draw on ten years of experience in conducting research together with partners from social psychiatry and mental health care across different research projects. We unfold three modes of achieving reflexivity co-laboratively: contrasting and discussing disciplinary concepts in interdisciplinary working groups and feedback workshops; joint data interpretation and writing; and participating in political agenda setting. Engaging these modes reveals reflexivity as a distributed process able to strengthen the ethnographer’s interpretative authority, and also able to constantly push the conceptual boundaries of the participating disciplines and professions.
    Abstract: Peer Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (8 Seiten)
    DDC: 390
    Keywords: Bericht ; Nachlass ; Röhrich, Lutz ; Volkskunde ; Märchen ; Fabel ; Bräuche, Etikette, Folklore
    Abstract: Der Nachlassbestand Lutz Röhrich an der UB der Humboldt-Universität zu Berlin: Der Bestand umfasst Röhrichs ehemalige Privatbibliothek sowie Bestände aus seinem Büro für Volkskunde. Dies sind in der Hauptsache Medien aus dem Zeitraum von den 1950er bis in die 1990er, dem Zeitraum in welchem Lutz Röhrich wissenschaftlich am aktivsten gewesen. Insgesamt umfasst der Umfang der Bibliothek ca. 12000 Medieneinheiten und ca. 20000 Dias.
    Abstract: The Lutz Röhrich estate at the University Library of Humboldt-Universität zu Berlin: The holdings include Röhrich's former private library as well as holdings from his office for folklore. These are mainly materials from the period from the 1950s to the 1990s, the period in which Lutz Röhrich was most active academically. In total, the library contains about 12000 media units and about 20000 slides.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (17 Seiten)
    Publ. der Quelle: Oxford : Wiley-Blackwell
    Angaben zur Quelle: 89,6, Seiten 1126-1142
    DDC: 150
    Keywords: age differences ; career ; development ; employment ; first job ; gender differences ; life event ; life transition ; longitudinal ; retirement ; Psychologie ; Bräuche, Etikette, Folklore
    Abstract: Objective At work, people are confronted with clear behavioral expectations. In line with the Social Investment Principle, the beginning and ending of working life might thus promote changes in personality traits that are relevant at work (e.g., Conscientiousness). Method Based on the data from the Socio-Economic Panel Study (SOEP), we examined nuanced differences of the Big Five personality traits in the years around the beginning and ending of working life. Whether participants had started working or retired in the past year was assessed yearly. The Big Five personality traits were assessed in four waves between 2005 and 2017. Results In people who started working, multilevel analyses revealed that Conscientiousness was higher in the first year of working life versus all other years. Extraversion was higher in and after the first year of working life versus before, and Agreeableness increased gradually in the three years after people had started working. In people who retired, Conscientiousness was lower in and after the first year of retirement versus before. No other traits differed around the start of retirement. Conclusions Our findings suggest that the start of working life might promote personality maturation and that retirement might promote personality “relaxation.”
    Abstract: Peer Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  146,1–2, Seiten 1-10
    ISSN: 0044-2666 , 0044-2666
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (10 Seiten)
    Publ. der Quelle: Berlin : Reimer
    Angaben zur Quelle: 146,1–2, Seiten 1-10
    DDC: 390
    Keywords: Bräuche, Etikette, Folklore
    Note: published first as (erstmalig folgendermaßen erschienen): Simon Holdermann, Christoph Lange, Michaela Schäuble, Martin Zillinger: “Rethinking New Media and Mediterranean Publics”. In: Zeitschrift für Ethnologie / Journal of Social and Cultural Anthropology 146.1–2 (2021), Special Issue “Rethinking the Mediterranean”, pages 1–10. Die Zweitveröffentlichung dieses Artikels unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0) erfolgte mit freundlicher Genehmigung des Reimer Verlags.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISSN: 1474-4740 , 1474-4740
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (22 Seiten)
    Publ. der Quelle: London, England : SAGE Publications
    Angaben zur Quelle: 28,2, Seiten 319-339
    DDC: 910
    Keywords: assemblage ; Berlin ; Detroit ; green space ; informal ; Geografie und Reisen ; Bräuche, Etikette, Folklore
    Abstract: This paper offers an exploratory overview of different research literatures examining the relationship between urban nature or green space on the one hand, and marginalized, stigmatized, and illicit activities on the other. We situate this discussion within the geographic literature concerning assemblage theory and informality, and apply these concepts to urban green space. We offer some comparative examples from Detroit and Berlin, two cities known for their green space and illicit activity, but with very different histories and cultural contexts. For this purpose, we draw on our own primary research in both Detroit and Berlin, examining how the dynamics of these interactions produce diverse and distinctive urban places in some cases and associations of danger or insecurity in others, sometimes both simultaneously. We utilize diverse methodologies, including qualitative interviews and focus groups, mobile explorations, photography, and sketching to provide examples of spaces as complex assemblages of actors with diverse, emergent potentials. We conclude by contending that green spaces and urban nature belong on the same map as studies of informal and illicit activities, adopting a more fluid conception of the shifting relationship between people and green space in the evolving city.
    Abstract: Peer Reviewed
    Note: This publication is with permission of the rights owner freely accessible due to an alliance licence and a national licence (funded by the DFG, German Research Foundation) respectively.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783948466657
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Veröffentlichungen des Netzwerks Provenienzforschung in Niedersachsen 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Den Sammlern auf der Spur
    DDC: 708.3
    RVK:
    Keywords: Provenienzforschung ; Museum ; Sammler ; Außereuropäische Kunst ; Kolonialismus ; Herkunft ; Hildesheim ; Berlin ; Nordamerika ; Asien ; Afrika ; Ozeanien ; Südamerika
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783707607352 , 3707607356
    Language: German , English
    Pages: 463 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 25 cm
    DDC: 069
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Provenienzforschung ; Außereuropäische Kunst ; Kolonialismus ; Museum ; Exponat ; Österreich ; Restitution ; Museum ; aktueller Forschungsstand ; Kultur ; Kunst ; Sammelband ; Raub ; Kolonien ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Österreich ; Museum ; Exponat ; Außereuropäische Kunst ; Kolonialismus ; Provenienzforschung ; Österreich ; Museum ; Exponat ; Kolonialismus ; Provenienzforschung
    Note: Texte in deutscher und in englischer Version
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Book
    Book
    Berlin : Deutscher Museumsbund e.V.
    ISBN: 9783981986662
    Language: German
    Pages: 218 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: 3. Fassung, dieser Leitfaden wurde inhaltlich überarbeitet und ersetzt somit alle vorangegangenen Fassungen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Norm ; Neuzeit ; Museum ; Museumskunde ; Ethnologie ; Ethnografika ; Provenienzforschung ; Entkolonialisierung ; Antikolonialismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Museumskunde ; Museum ; Ethnologie ; Norm ; Antikolonialismus ; Postkolonialismus ; Neuzeit ; Museum ; Ethnografika ; Entkolonialisierung ; Provenienzforschung
    Note: Umschlagtitel
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783496016618
    Language: German
    Pages: 133 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 069.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2020 ; Naturkundliche Sammlung ; Exponat ; Wissensvermittlung ; Anschauungsunterricht ; Museum ; Archiv ; Hochschule ; Sammlung ; Sammeln ; Wandel ; Präsentation ; Kunst ; Ausstellung ; Sammlungsgeschichte ; Museologie ; Provenienz ; Provenienzforschung ; Archiv ; Ausstellung ; Sammlung ; Universitätssammlungen ; Schausammlungen ; Materielle Kultur ; Display ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Museum ; Archiv ; Ausstellung ; Sammlung ; Wissensvermittlung ; Wandel ; Hochschule ; Sammlung ; Exponat ; Präsentation ; Wissensvermittlung ; Anschauungsunterricht ; Geschichte 1800-2020 ; Hochschule ; Sammeln ; Kunst ; Naturkundliche Sammlung ; Archiv ; Exponat ; Präsentation ; Anschauungsunterricht ; Wissensvermittlung ; Geschichte 1800-2020
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783837657906
    Language: German
    Pages: 365 Seiten
    Series Statement: Edition Museum Band 55
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80074
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Sammlung ; Museumskunde ; Sachkultur ; Digitalisierung ; Ethnologisches Museum ; Provenienzforschung ; Konferenzschrift 09.2020 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 09.2020 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 09.2020 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 09.2020 ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Zeitschrift für Ethnologie 145,2020,2, Seiten 219-236
    ISSN: 0044-2666 , 0044-2666
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (18 Seiten)
    Titel der Quelle: Zeitschrift für Ethnologie
    Publ. der Quelle: Berlin : Reimer
    Angaben zur Quelle: 145,2020,2, Seiten 219-236
    DDC: 390
    Keywords: rurality ; urbanity ; moral ecologies ; oasis economies ; Algeria ; Chad ; Bräuche, Etikette, Folklore
    Abstract: This paper argues that the Sahara can be approached as a region following Horden and Purcell’s (2000) suggestions for the Mediterranean. Or at least, that this is true in economic and ecological terms. Internally, however, Saharan connectivity tends to be expressed in terms of genealogies, kinship and alliance, which implies moral evaluation of a kind that Horden and Purcell’s model is less able to capture. This becomes especially apparent with regard to the classification of Saharan settlements. From an ecological point of view, it might be meaningless to describe them as either towns or villages. From a moral point of view and in terms of self-definition, however, their classification matters greatly, in practical as much as representational terms. Moral aspirations emerge as an integral part of human ecologies.
    Note: published first as (erstmalig folgendermaßen erschienen): Judith Scheele: “Connectivity and its Discontents: The Sahara – Second Face of the Mediterranean?”. In: Zeitschrift für Ethnologie / Journal of Social and Cultural Anthropology 145.2 (2020), Special Issue “Rethinking the Mediterranean”, pages 219–236. Die Zweitveröffentlichung dieses Artikels unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0) erfolgte mit freundlicher Genehmigung des Reimer Verlags.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Zeitschrift für Ethnologie 145,2020,2, Seiten 197-218
    ISSN: 0044-2666 , 0044-2666
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (22 Seiten)
    Titel der Quelle: Zeitschrift für Ethnologie
    Publ. der Quelle: Berlin : Reimer
    Angaben zur Quelle: 145,2020,2, Seiten 197-218
    DDC: 390
    Keywords: connectivity ; communications ; Rome ; Mediterranean ; fishing ; plague ; Bräuche, Etikette, Folklore
    Abstract: The ancient geographer Strabo imaged Rome’s conquest of a Mediterranean-wide empire as a ‘knitting together’ of ‘unconjoined’ regions – unconjoined because of a lack of harbours or other natural deficiencies. This article takes the image seriously as a point of entry into the vexed topic of connectivity, in the Mediterranean and elsewhere. In current global history, connectivity has been found everywhere but is seldom precisely defined. The article proposes a return to the type of definition offered in P. Horden and N. Purcell’s The Corrupting Sea (2000), a definition according to which connectivity is inseparable from microregional ecology. After reviewing the intellectual origins and ramifications of that definition, the article critically surveys alternative terminologies that have emerged since 2000, and finds them mostly unhelpful as guides to the nature of Mediterranean contacts and communications. It next examines recent work on recovering and mapping Roman movements of people and goods as a modern version of Strabo, and as suggestive of the directions the subject may profitably take in future. Finally, it offers two examples showing, respectively, the complexities of connectivity within the Mediterranean region (coral fishing) and the differences in pattern and chronology between connectivity around the sea and connectivity across Asia (bubonic plague).
    Note: published first as (erstmalig folgendermaßen erschienen): Peregrine Horden: “‘Knitting Together the Unconjoined’: Mediterranean Connectivity Revisited”. In: Zeitschrift für Ethnologie / Journal of Social and Cultural Anthropology 145.2 (2020), Special Issue “Rethinking the Mediterranean”, pages 197–218. Die Zweitveröffentlichung dieses Artikels unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0) erfolgte mit freundlicher Genehmigung des Reimer Verlags.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Zeitschrift für Ethnologie 145,2020,2, Seiten 371-398
    ISSN: 0044-2666 , 0044-2666
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (28 Seiten)
    Titel der Quelle: Zeitschrift für Ethnologie
    Publ. der Quelle: Berlin : Reimer
    Angaben zur Quelle: 145,2020,2, Seiten 371-398
    DDC: 390
    Keywords: Bräuche, Etikette, Folklore
    Note: published first as (erstmalig folgendermaßen erschienen): Thomas Hauschild: “Epilogue – Mediterranean Survivals”. In: Zeitschrift für Ethnologie / Journal of Social and Cultural Anthropology 145.2 (2020), Special Issue “Rethinking the Mediterranean”, pages 371–398. Die Zweitveröffentlichung dieses Artikels unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0) erfolgte mit freundlicher Genehmigung des Reimer Verlags.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Zeitschrift für Ethnologie 145,2020,2, Seiten 275-294
    ISSN: 0044-2666 , 0044-2666
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (20 Seiten)
    Titel der Quelle: Zeitschrift für Ethnologie
    Publ. der Quelle: Berlin : Reimer
    Angaben zur Quelle: 145,2020,2, Seiten 275-294
    DDC: 390
    Keywords: rurality ; comparison ; determinism ; ecological type ; microecology ; Mediterranean ; Alps ; Bräuche, Etikette, Folklore
    Abstract: In this article, I discuss several options for apprehending the rurality of the Mediterranean world. The place, if any, of the ‘rural’ is related to the geographical basis of the construction of the Mediterranean as a scholarly category. A broad conception of the Mediterranean world that treats it as a region encompassing large parts of the hinterland must take the rural dimension into account. This is demonstrated through a discussion of two historiographical masterpieces dealing with Mediterranean history from the perspective of the longue durée – Braudel’s Mediterranean and Horden and Purcell’s The Corrupting Sea – which are among the best representatives of this broad conception of the Mediterranean region. However, although Braudel devoted many pages to the rural world, he sometimes offers a distorted view of rurality, thus ending up affirming the traditional view of the centrality of the Mediterranean town, influenced by an urbano-centric vision of the region and a solid environmental determinism. In criticizing these biases, Horden and Purcell announce their programmatic intention of ruralizing Mediterranean history, though they finish by revoking the category of the rural itself, alongside that of the urban. They propose instead a view of the Mediterranean world as characterized by the endless vibrancy of the variegated realm of microecologies, with their infinite and minuscule manifestations of connectivity. Their comparative approach implies a passage from the lowest common denominator of microecologies to the whole region, without intermediate levels. The article suggests that, in constructing a history of Mediterranean ruralities, it is important to build a comparative perspective going beyond both Braudel’s determinism and Horden and Purcell’s indifference to space. In this perspective, microecologies should be organized into a sort of ‘Linnaean system’ through a process of separation that takes into account intermediate scales in space and time. From this point of view, ecological types, as portrayed by Braudel, may offer a suitable starting point for a comparative analysis of the various contours of rurality in Mediterranean history. Braudelian ecological types could be a preliminary tool for organizing the analysis of difference, thus building a comparative perspective that takes into account a number of socio-cultural variables that are absent from Horden and Purcell’s perspective. Drawing on material from anthropological and historical research I have carried out in the Alps, I propose some pathways towards a comparative perspective of this sort.
    Note: published first as (erstmalig folgendermaßen erschienen): Dionigi Albera: “Mediterranean Ruralities: Towards a Comparative Approach”. In: Zeitschrift für Ethnologie / Journal of Social and Cultural Anthropology 145.2 (2020), Special Issue “Rethinking the Mediterranean”, pages 275–294. Die Zweitveröffentlichung dieses Artikels unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0) erfolgte mit freundlicher Genehmigung des Reimer Verlags.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Zeitschrift für Ethnologie 145,2020,2, Seiten 237-254
    ISSN: 0044-2666 , 0044-2666
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (18 Seiten)
    Titel der Quelle: Zeitschrift für Ethnologie
    Publ. der Quelle: Berlin : Reimer
    Angaben zur Quelle: 145,2020,2, Seiten 237-254
    DDC: 390
    Keywords: blessing ; liminality ; spirit-possession ; trance-mediums ; Facebook ; shrines and sanctuaries in the Mediterranean ; mobility ; migration ; Bräuche, Etikette, Folklore
    Abstract: In their seminal work that helped to re-invent Mediterranean anthropology some 20 years ago, Horden and Purcell argue that the religious landscape reflects both, the fragmented topography of Mediterranean micro-regions and the means by which the fragmentation is overcome. In order to explore how space and time concern the divine along and across Mediterranean shores, this paper examines how social and spiritual borders are crossed in religious practice and how graduated socialities are generated, shaped and negotiated. It argues that connectivities, lateral and vertical, are forged or undone by turning borders into thresholds and vice-versa. Drawing from both, the history of Mediterranean anthropology of religion and ethnographic material from transnational mobile members of trance networks, the paper sketches an anthropology of blessing across nested fields of exteriority and alterity, found within and without the social niches of Mediterranean lifeworlds.
    Note: published first as (erstmalig folgendermaßen erschienen): Martin Zillinger: “Hamid’s Travelogue. Mimetic Transformations and Spiritual Connectivities Across Mediterranean Topographies of Grace”. In: Zeitschrift für Ethnologie / Journal of Social and Cultural Anthropology 145.2 (2020), Special Issue “Rethinking the Mediterranean”, pages 237–254. Die Zweitveröffentlichung dieses Artikels unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0) erfolgte mit freundlicher Genehmigung des Reimer Verlags.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Zeitschrift für Ethnologie 145,2020,2, Seiten 295-316
    ISSN: 0044-2666 , 0044-2666
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (22 Seiten)
    Titel der Quelle: Zeitschrift für Ethnologie
    Publ. der Quelle: Berlin : Reimer
    Angaben zur Quelle: 145,2020,2, Seiten 295-316
    DDC: 390
    Keywords: folk dance ; environmental activism ; cultural heritage ; performativity ; Black Sea ; Turkish studies ; Bräuche, Etikette, Folklore
    Abstract: This article examines how folk dance is deployed as an innovative tool of urban and rural contemporary protests in Turkey. It specifically focuses on horon, a popular folk dance genre across the country and a cultural heritage of minority communities in the eastern Black Sea region. I investigate how environmental activists transregionally circulate this dance during their coordinated protests in the city of Istanbul and the Rize province in the Black Sea region against a massive infrastructural project called the Green Road in the summer of 2015. The project has become a symbol of the state’s forced developmentalism, violent histories of ethnic and religious minorities and capitalist dispossession, against which multiple iterations of horon seek to create solidarity, social mobilization and political participation. Ethnographic and choreographic methods guide this study to explore the dance as a complex space of physical and social interactions. Its varying aesthetics, contested meanings, and forms of reproduction and circulation provide a lens through which to discuss how protesters negotiate their identities both in horon circles and protests. The improvisational quality of horon helps merge dance, music and chanted poetry together into political action and enables urban and rural protesters to find flexible ways of resistance across the Black Sea.
    Note: published first as (erstmalig folgendermaßen erschienen): Sevi Bayraktar: “Performing Resistance: Horon Dance and Chanted Poetry in Turkey’s Transregional Environmental Activism”. In: Zeitschrift für Ethnologie / Journal of Social and Cultural Anthropology 145.2 (2020), Special Issue “Rethinking the Mediterranean”, pages 295–316. Die Zweitveröffentlichung dieses Artikels unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0) erfolgte mit freundlicher Genehmigung des Reimer Verlags.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Zeitschrift für Ethnologie 145,2020,2, Seiten 255-274
    ISSN: 0044-2666 , 0044-2666
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (20 Seiten)
    Titel der Quelle: Zeitschrift für Ethnologie
    Publ. der Quelle: Berlin : Reimer
    Angaben zur Quelle: 145,2020,2, Seiten 255-274
    DDC: 390
    Keywords: al-hogra ; border regime ; colonial history ; global apartheid ; Morocco ; race ; Spain ; whiteness ; Bräuche, Etikette, Folklore
    Abstract: For centuries, the Strait of Gibraltar has been a crossroads between Africa and Europe. Since the 1980s, however, it has increasingly become a “zone of illegality” (Hannoum 2020) where racial governmentality produces illicit lives and creates an apartheid-like hierarchy of humanity. By exploring how colonial legacies and EU policies play out in the Strait of Gibraltar, I show how categories of difference are made and remade across time and space. Through a genealogical and ethnographic approach, I study the historically produced particularities that make racialised “Others” emerge and explore how human differences are created in terms of race, gender, and class. Migrants are historical actors that shape and are shaped by the social fabric of a border region. I thus argue that categories of difference are not fixed entities, but instead they are simultaneously reworked, reinforced, contested, and subverted.
    Note: published first as (erstmalig folgendermaßen erschienen): Gerhild Perl: “The Production of Illicit Lives: Racial Governmentality and Colonial Legacies Across the Strait of Gibraltar”. In: Zeitschrift für Ethnologie / Journal of Social and Cultural Anthropology 145.2 (2020), Special Issue “Rethinking the Mediterranean”, pages 255–274. Die Zweitveröffentlichung dieses Artikels unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0) erfolgte mit freundlicher Genehmigung des Reimer Verlags.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Zeitschrift für Ethnologie 145,2020,2, Seiten 343-370
    ISSN: 0044-2666 , 0044-2666
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (28 Seiten)
    Titel der Quelle: Zeitschrift für Ethnologie
    Publ. der Quelle: Berlin : Reimer
    Angaben zur Quelle: 145,2020,2, Seiten 343-370
    DDC: 390
    Keywords: modernity ; ethnography ; photography ; tourism ; material culture ; landscape ; Bräuche, Etikette, Folklore
    Abstract: As Therasiotes – residents of Therasia, a sparsely populated island sitting to the west of the globally iconic tourist destination of Santorini – engage with their landscape, they are haunted by a sense of stillness, which contrasts with Santorini’s reverberating modernity. By combining text with photographic imagery, this essay explores how Therasiotes experience quietness and its perceived antithesis, modernity, as well as the ways in which both are entangled in conflicting dynamics of pleasure and aversion, a condition invoking Derrida’s discussion of Plato’s pharmakon, with its inherent vacillation between the categories of cure and poison. The article examines peoples’ material practices and modes of looking in order to understand how they experience time and place and how they rework the island’s position in national and global hierarchies of value. It also proposes a peripatetic narrative structure that mirrors my own physical movements on the island in pursuit of photos and thus explores the ethnographic role of photography as a narrative strategy, an object of study and a research method.
    Note: published first as (erstmalig folgendermaßen erschienen): Konstantinos Kalantzis: “Modernity as Cure and Poison: Photo-Ethnography and Ambiguous Stillness in Therasia, Greece”. In: Zeitschrift für Ethnologie / Journal of Social and Cultural Anthropology 145.2 (2020), Special Issue “Rethinking the Mediterranean”, pages 343–370. Die Zweitveröffentlichung dieses Artikels unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0) erfolgte mit freundlicher Genehmigung des Reimer Verlags.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  28,2, Seiten 329-330
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (2 Seiten)
    Publ. der Quelle: Oxford [u.a.] : Wiley-Blackwell
    Angaben zur Quelle: 28,2, Seiten 329-330
    DDC: 390
    Keywords: Bräuche, Etikette, Folklore
    Abstract: Peer Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  50,1, Seiten 11-32
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (22 Seiten)
    Publ. der Quelle: London [u.a.] : : Sage Publ.
    Angaben zur Quelle: 50,1, Seiten 11-32
    DDC: 390
    Keywords: epistemological practices ; ethnography ; methodology ; practice theory ; STS ; Bräuche, Etikette, Folklore
    Abstract: Although the practice of writing is key to the production of ethnographic knowledge, the topic remains understudied. Using material from our own ethnographic research in the fields of air travel and cultural heritage as data, we develop a reflexive account of ethnographic writing. We examine in detail the practices of jotting down observations, writing field notes, analytic annotating, ordering and rearranging, and drafting and revising papers. The article takes a praxeological stance, conceptualizing writing as a practice that is simultaneously cognitive, embodied, and material. Our analysis finds that writing influences and shapes all stages of ethnographic work, from orienting perception by setting an appropriate mode of attention to organizing the work itself, e.g., by keeping to-do lists. Writing does not simply communicate ethnographic insights, but—as a result of the activity of texts—it also generates them.
    Abstract: Peer Reviewed
    Note: This publication is with permission of the rights owner freely accessible due to an alliance licence and a national licence (funded by the DFG, German Research Foundation) respectively.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISSN: 0044-2666 , 0044-2666
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (22 Seiten)
    Publ. der Quelle: Berlin : Reimer
    Angaben zur Quelle: 145,2, Seiten 175-196
    DDC: 390
    Keywords: Bräuche, Etikette, Folklore
    Note: published first as (erstmalig folgendermaßen erschienen): Simon Holdermann, Christoph Lange, Michaela Schäuble, Martin Zillinger: “Rethinking the Mediterranean: Extending the Anthropological Laboratory Across Nested Mediterranean Zones”. In: Zeitschrift für Ethnologie / Journal of Social and Cultural Anthropology 145.2 (2020), Special Issue “Rethinking the Mediterranean”, pages 175–196. Die Zweitveröffentlichung dieses Artikels unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0) erfolgte mit freundlicher Genehmigung des Reimer Verlags.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 978-3-88789-166-4
    Language: German
    Pages: 110 Seiten : , Illustrationen.
    DDC: 700
    RVK:
    Keywords: Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. ; Geschichte 1908-1965 ; Sammlung. ; Provenienzforschung. ; Museumsdirektor. ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Sammlung ; Provenienzforschung ; Geschichte 1908-1965 ; Museumsdirektor ; Geschichte 1908-1965
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Book
    Book
    Halle (Saale) : Mitteldeutscher Verlag
    ISBN: 9783963112508 , 3963112506
    Language: German
    Pages: 180 Seiten , Illustrationen , 22 x 22 cm
    DDC: 001.206043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz ; Archivalien ; Archivbestand ; Archiv ; Imperialismus ; Provenienzforschung ; Kolonialismus ; Sammlung ; Deutschland ; Afrika ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Afrika ; Afrika-Forschung ; Archivarbeit ; Archive ; Aufarbeitung ; Forschung ; Kolonialismus ; Vergangenheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz ; Deutschland ; Kolonialismus ; Imperialismus ; Afrika ; Archiv ; Archivalien ; Archivbestand ; Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz ; Sammlung ; Kolonialismus ; Provenienzforschung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783739881034
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (388 Seiten)
    Edition: [1. Auflage]
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Geschichte 1933-2020 ; Geschichte 1945-2000 ; Nationalsozialismus ; Juden ; Arisierung ; Ausplünderung ; Wiedergutmachung. Restitution ; Entschädigung ; Provenienzforschung ; Raubkunst ; Kunstraub ; Kunstsammlungen. Kunsthandel ; Beschlagnahmung ; Rückerstattung ; Juden in Schwaben ; Schwaben ; Bayerisch-Schaben ; Bezirk Schwaben ; Heimatpflege ; Augsburg ; Memmingen ; Horb ; Rexingen ; Laupheim ; Nürnberg ; Dienststelle "Chef der Heeresmuseen" ; Lieb Norbert ; Weihrauch Hans Robert ; Kleindinst Ferdinand Josef ; Mayr Josef ; Erlanger Hugo ; Dreifuß Ludwig ; Strumpfwarenfabrik J. Gutmann ; Fa. J. Kleofass & Knapp - Hoch- und Tiefbauunternehmen ; Butter- und Käsegroßhandlung Wilhelm Rosenbaum ; Juden ; Entschädigung ; Enteignung ; Eigentum ; Judenverfolgung ; Raub ; Rückerstattung ; Wiedergutmachung ; Konfiskation ; Regierungsbezirk Schwaben ; Schwaben ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Schwaben ; Judenverfolgung ; Enteignung ; Raub ; Entschädigung ; Wiedergutmachung ; Rückerstattung ; Geschichte 1933-2020 ; Regierungsbezirk Schwaben ; Judenverfolgung ; Raub ; Konfiskation ; Eigentum ; Geschichte 1933-1945 ; Regierungsbezirk Schwaben ; Juden ; Rückerstattung ; Eigentum ; Entschädigung ; Geschichte 1945-2000
    Abstract: Die Verfolgung der jüdischen Bürger während der nationalsozialistischen Herrschaft ging einher mit dem Raub ihres Eigentums, der von alltäglichen Haushaltsgegenständen über Kunstwerke, Geld- und Anlagevermögen sowie Immobilien bis hin zu ihren Firmen reichte. Am Raub und der Bereicherung waren neben den Funktionären der NSDAP zahlreiche weitere Personengruppen und Institutionen beteiligt, darunter staatliche und kommunale Behörden, vor allem die Finanzverwaltung und Museen, Kunsthistoriker, Kunsthändler, Firmeninhaber und Angestellte sowie Arbeitskollegen und Nachbarn. Die Restitution des Eigentums der Verfolgten nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war für die Berechtigten schmerzvoll, das Ergebnis selten befriedigend. Oft mussten sie die Verfolgung erneut durchleben. Häufig waren ihre Verhandlungspartner die Täter, die ihre eigene Rolle im Raubgeschehen verharmlosten, im Extremfall sogar Beweismaterial zurückhielten oder die Berechtigten schlichtweg anlogen. An Beispielen überwiegend aus Schwaben, darunter aus Augsburg und Memmingen, werden in diesem Band solche Raubszenarien und die Restitution vorgestellt. Akteure werden benannt, Abläufe rekonstruiert, darüber hinaus wird die Quellenlage für die Raub- und Restitutionsforschung in Bayerisch-Schwaben vorgestellt. Band 14 der Reihe "Irseer Schriften - Studien zur Wirtschafts-, Kultur- und Mentalitätsgeschichte. Herausgegeben von Markwart Herzog und Sylvia Heudecker
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  32,3, Seiten 603-623
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (21 Seiten)
    Publ. der Quelle: Berkeley, Calif. : AnthroSource
    Angaben zur Quelle: 32,3, Seiten 603-623
    DDC: 390
    Keywords: Learning ; City ; Materiality ; Affect ; Everyday ; Ethnography ; Heritage ; Skill ; Bräuche, Etikette, Folklore ; Biowissenschaften, Biologie
    Abstract: Drawing on fieldwork in Bristol, UK, the article resituates the increasingly popular policy framing of a “learning city” within recent anthropological debates on urban political materiality. Using research findings from fieldwork conducted in sites of informal and non-formal learning on the margins of a UNESCO Learning City, we argue for an ethnography that is attentive to the ways in which learning manifests itself in everyday life. Through three field sites—a community space, a bicycle workshop, and a contested heritage campaign—we demonstrate the significance of material culture, controversy, and care as constitutive of learning processes within urban life. Through these examples, we aim to reframe questions on the complexity of learning at a city scale as part of affect-driven knowledge and the material, embodied transmission of skill and everyday practice. By tracing how learning plays out in everyday life, we can begin to interrogate what happens beyond the neoliberal forms of educational governance, and the extent to which the everyday practices challenge or reinforce top-down formulations as well as potentially transforming forms of knowledge production.
    Abstract: Peer Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783948466459
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (146 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichungen des Netzwerks Provenienzforschung in Niedersachsen Bd. 1
    Series Statement: ART-Books
    Series Statement: Veröffentlichungen des Netzwerks Provenienzforschung in Niedersachsen
    DDC: 069.0722
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2020 ; Provenienzforschung ; Deutschland ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Deutschland ; Provenienzforschung ; Geschichte 2000-2020
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (20 Seiten)
    Publ. der Quelle: Bielefeld : Inst. for Interdisciplinary Conflict and Violence Research, Univ. of Bielefeld
    Angaben zur Quelle: 14,2
    DDC: 300
    Keywords: group radicalization ; bridging narratives ; vigilante terrorism ; anti-feminism ; ideology ; Sozialwissenschaften ; Bräuche, Etikette, Folklore
    Abstract: This article pursues two objectives. First, it provides a literature review of research on group radicalization and, second, building on previous research about narratives and their influence on radicalization, it introduces a new concept for comparative radicalization studies: bridging narratives. We use this term to address commonalities in the ideological elements found across various radicalized groups. As narratives shape perceptions of the world and guide processes of identification, they assume an important (internal) function in group formation. At the same time, various radical groups (ethnic nationalists, Salafist-jihadists and militant leftists) share core ideological elements, commonalities that can lead to the creation of new coalitions and unexpected alliances (an external function). The common factor among them are constructed conceptions of the adversary – be they modernity, universalism, Jewish people or feminism. Such constructions allow for the fabrication of an enemy as well as specific conceptions of hierarchical social orders. We analyze two examples in this context: anti-feminism (including heroic or toxic masculinity) and the resistance dispositif that promotes vigilante terrorism. This approach allows us to investigate processes of group radicalization while also taking into account their ideological content as well as the formal effects of such content on processes of group-building and the dynamics of radicalization. In the final section, we provide recommendations for action.
    Abstract: Peer Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  145,2, Seiten 317-342
    ISSN: 0044-2666 , 0044-2666
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (26 Seiten)
    Publ. der Quelle: Berlin : Reimer
    Angaben zur Quelle: 145,2, Seiten 317-342
    DDC: 390
    Keywords: Egypt ; Arab Bedouin ; strategic tribalism ; maḍyafa ecology ; parliamentary elections ; rural-urban nexus ; connectivity ; ethnography ; Bräuche, Etikette, Folklore
    Abstract: In order to examine the entangled notions of rural hinterlands and practices of future- and place-making, this article focuses on an episode from my fieldwork in Egypt’s Eastern Nile Delta in 2015/16, when I accompanied Tahawi Bedouins on their successful campaign during Egypt’s parliamentary elections in 2015. The aim is to shed light on the strategic use of tribal solidarity and patronage networks to mobilize supporters and voters. However, the same tribal networks and resources were also used to invoke and perform the necessary tribal unity when faced with a rural non-Tahawi population. The article develops two ideas, strategic tribalism and maḍyafa (guest house) ecology, to show the election campaign as an example of future- and place-making in a rural setting, whereas the specific constraints, possibilities and meanings embedded in the rural as a resource and a reserve unfold very differently, always reaching beyond romantic notions of the rural as remote.
    Note: published first as (erstmalig folgendermaßen erschienen): Christoph Lange: “How to Win Elections in the Eastern Delta of Egypt: Towards the Idea of a Strategic Tribalism”. In: Zeitschrift für Ethnologie / Journal of Social and Cultural Anthropology 145.2 (2020), Special Issue “Rethinking the Mediterranean”, pages 317–342. Die Zweitveröffentlichung dieses Artikels unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0) erfolgte mit freundlicher Genehmigung des Reimer Verlags.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Image
    Image
    In:  volume:3 | year:2018/2019 | pages:10-29 | Journal Fünf Kontinente / Museum Fünf Kontinente Band 3 (2018/19), Seite 10-29
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Journal Fünf Kontinente / Museum Fünf Kontinente
    Publ. der Quelle: München, 2020
    Angaben zur Quelle: volume:3
    Angaben zur Quelle: year:2018/2019
    Angaben zur Quelle: pages:10-29
    Angaben zur Quelle: Band 3 (2018/19), Seite 10-29
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum Fünf Kontinente ; Provenienzforschung ; Indigenes Volk ; Sachkultur ; Kamerun ; Indigenes Volk ; Kamerun ; Sachkultur ; Museum Fünf Kontinente Sammlung Max von Stetten ; Provenienzforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Ethnicities 19,2019,3, Seiten 535-557
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (23 Seiten)
    Titel der Quelle: Ethnicities
    Publ. der Quelle: London [u.a.] : Sage
    Angaben zur Quelle: 19,2019,3, Seiten 535-557
    DDC: 390
    Keywords: Migration background ; ethnic categories ; national statistic ; German microcensus ; statistical category ; citizenship ; national membership ; Bräuche, Etikette, Folklore
    Abstract: The term “migration background” is commonly used in Germany today, but this neologism is only 20 years old. As an official category, it is even much younger. There has been only little research concerning the new population category, which emerged around the turn of the millennium. Thus, the question how the “migration background” could become the central category describing migration related diversity in Germany is not answered yet. This article fills this gap by exploring the context of the emergence of the “migration background” including the history of ethnic categories in German official statistics. It describes the actual definition of a “migration background” which became an official category in 2007 when the German Federal Statistical Office started publishing data regarding “the population with a migration background” based on the microcensus, a 1% household survey with mandatory participation. The central questions are: how national membership is imagined, how is it inscribed in definitions, and what adaptions had to be made over time? To answer these questions, different sources as questionnaires, publications of results of the microcensus and national reports on children and youth are analysed. Using interpretative methods, it is shown how a new taxonomy of the population in Germany was created, how it was influenced by international and national educational research, and to which extent it reshaped the perspectives on newcomers and natives. It is shown that the new category is tightly bound to citizenship and summarizes a number of older ethnic categories, but excludes also immigrated Germans who immigrated shortly after Second World War and from the former German Democratic Republic. Therefore, the label “migration background” is misleading because inherited citizenship and ancestry is in the centre of the definition rather than migration experience.
    Abstract: Peer Reviewed
    Note: This article was supported by the German Research Foundation (DFG) and the Open Access Publication Fund of Humboldt-Universität zu Berlin.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  The senses & society 14,2019,2, Seiten 148-172
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (26 Seiten)
    Titel der Quelle: The senses & society
    Publ. der Quelle: Abingdon, Oxfordshire : Routledge
    Angaben zur Quelle: 14,2019,2, Seiten 148-172
    DDC: 300
    Keywords: Experience ; history of education ; anthropology of the senses ; imagination ; sensibility ; gender ; history of perception ; Sozialwissenschaften ; Bräuche, Etikette, Folklore
    Abstract: Taking the German picture-encyclopedia Picture Book for Children (1790–1830) of Friedrich J. Bertuch as a vantage point, this article presents a thick historiographical description of the concept of experience and the role of visual material in relation to the figure of the child. I am interested here in the formation of the notion of experience and specifically in the ways experience has played a key role in the debates over the concepts of vitalism, epigenesis, and experience-based (verbal) imagery in the Enlightenment. The broad call for clearness, vividness and the employment of images in the literature of the period highlights crucial negotiations of sense-based practices in education and scholarly knowledge production. Experience, sensation, perception, and observation became catchwords within anthropological and philosophical reflections on how to showcase life itself. Through a careful analysis of early biological images and image practices in Bertuch’s Picture Book, I show the picture was supposed to initiate interaction. Pictures become a crucial part of communication processes and practices of bourgeois self-assurance, also with regards to racialized, sexualized and gendered subject formation.
    Abstract: Peer Reviewed
    Note: This article was supported by the Open Access Publication Fund of Humboldt-Universität zu Berlin.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Language: German
    Pages: 74 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Series Statement: Report 2019.01
    Series Statement: Report
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum am Rothenbaum ; Provenienzforschung ; Sachkultur ; Rio Negro ; Rio Negro ; Sachkultur ; Museum am Rothenbaum ; Provenienzforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Current Sociology 67,2019,3, Seiten 383-400
    ISSN: 0011-3921 , 0011-3921
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (18 Seiten)
    Titel der Quelle: Current Sociology
    Publ. der Quelle: London, England : SAGE Publications
    Angaben zur Quelle: 67,2019,3, Seiten 383-400
    DDC: 390
    Keywords: Belonging ; boundaries ; diversity ; Europe ; refugees ; solidarity ; transnationalism ; Bräuche, Etikette, Folklore ; Sozialwissenschaften
    Abstract: The recent massive arrival of war refugees has challenged Europe’s political unity and fanned the flames of anti-Muslim populism. Both discourses have been framed in terms of ‘shifting solidarity’ between the European Union member states, their citizens and the refugees. At stake, the article argues, is the delineation of the collectivity linked by the obligation of solidarity. Drawing on insights from research conducted among Polish-born migrants in Germany about their practices and attitudes towards helping the refugees, and critically engaging with social theory, this article offers a new understanding of transnational solidarity. Transnational solidarity, it argues, needs to embrace the tension between cosmopolitan and particularistic ideas around belonging. The article suggests defining transnational solidarity as an outcome of socio-culturally and spatio-temporally specific interpretations of the norm of solidarity. As a heuristic device, transnational solidarity helps us to understand the shifting alliances for and against refugees in Europe.
    Abstract: Peer Reviewed
    Note: This publication is with permission of the rights owner freely accessible due to an alliance licence and a national licence (funded by the DFG, German Research Foundation) respectively.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  88,4, Seiten 659-675
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (17 Seiten)
    Publ. der Quelle: Oxford : Wiley-Blackwell
    Angaben zur Quelle: 88,4, Seiten 659-675
    DDC: 150
    Keywords: Big Five ; grief ; personality trait change ; spousal bereavement ; widowhood ; Psychologie ; Bräuche, Etikette, Folklore
    Abstract: Objective Although losing one's spouse is one of the worst experiences that can occur in life, it has not been resolved yet how this experience relates to personality development. Method In the German Socio-Economic Panel study, information on the death of a spouse was assessed yearly from 1985 to 2017 and personality was measured repeatedly in 2005, 2009, 2013, and 2017 with a short version of the Big Five Inventory. We used multilevel analyses to simultaneously model whether personality differed between individuals who did or did not lose their spouse and whether personality changed prior to and after this experience. Results Compared to controls without the event, individuals who lost their spouse at a later point of time were more conscientious (β = .21) and more extraverted (β = .17). They became gradually more extraverted in the three years prior to the event (β = .25), but were less extraverted thereafter (β =−.27). Moreover, they gradually increased in Emotional Stability in the three years after this experience (β = .30). These changes were primarily driven by women and middle-aged individuals. Men whose spouse died were less open in the first year after the event (β =−.47). Conclusions Losing one's spouse relates to changes in Extraversion and Emotional Stability, especially in women and middle-aged adults.
    Abstract: Peer Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783000641206 , 3000641203
    Language: German
    Pages: 73 Seiten , Illustrationen, Karte , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Why for what reason how?
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Oberhessisches Museum und Gail'sche Sammlungen ; Provenienzforschung ; Kolonialismus ; Sammlung ; Ethnologisches Museum ; Herkunft ; Sammlungsgeschichte ; Ethnographie ; Museum ; Ausstellungskatalog Oberhessisches Museum und Gail'sche Sammlung Gießen 08.11.2019-26.01.2020 ; Ausstellungskatalog Oberhessisches Museum und Gail'sche Sammlung Gießen 08.11.2019-26.01.2020 ; Ausstellungskatalog Oberhessisches Museum und Gail'sche Sammlung Gießen 08.11.2019-26.01.2020 ; Ausstellungskatalog Oberhessisches Museum und Gail'sche Sammlung Gießen 08.11.2019-26.01.2020 ; Ausstellungskatalog Oberhessisches Museum und Gail'sche Sammlung Gießen 08.11.2019-26.01.2020 ; Oberhessisches Museum und Gail'sche Sammlungen ; Sammlung ; Herkunft ; Provenienzforschung ; Ethnologisches Museum ; Kolonialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783496016144
    Language: English , German
    Pages: 382 Seiten , Illustrationen
    DDC: 305.80074
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologisches Museum ; Museum ; Ausstellung ; Museumskunde ; Herkunft ; Sammlung ; Archiv ; Ethnologie ; Ausstellungswesen ; Ausstellungspraxis ; ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Museumsarchive ; Archivwesen ; Objektgeschichte ; Provenienzforschung ; Museumsanthropologie ; Museumssammlungen ; postkoloniale Theorien ; Museumsgeschichte ; Institutionengeschichte ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Museumskunde ; Ethnologie ; Ausstellung ; Sammlung ; Archiv ; Herkunft ; Ethnologie ; Museum ; Sammlung ; Ausstellung ; Museumskunde ; Ethnologisches Museum
    Note: Artikel teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783861022145
    Language: German
    Pages: 103 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Historische Urteilskraft 1. Jahrgang
    Series Statement: Historische Urteilskraft
    Keywords: Konferenzschrift Deutsches Historisches Museum 07.06.2018 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Deutsches Historisches Museum 07.06.2018 ; Konferenzschrift Deutsches Historisches Museum 07.06.2018 ; Konferenzschrift Deutsches Historisches Museum 07.06.2018 ; Wappensäule von Cape Cross ; Rückerstattung ; Kolonialismus ; Exponat ; Provenienzforschung ; Rückerstattung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit - Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 335-338
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (10 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit - Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 335-338
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 318-322
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (12 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 318-322
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 311-315
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (11 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 311-315
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Abstract: 2010 wurden die Staatlichen Ethnografischen Sammlungen Sachsen mit ihren drei Museen in Dresden, Herrnhut und Leipzig den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden angegliedert. Seither lassen sich in diesem zweitgrößten Museumsverbund Deutschlands exemplarisch die diversen Fallkonstellationen und Provenienzfragen in unterschiedlichen Museumstypen beobachten. Die Kunstmuseen wurden mit neuen Fragestellungen wie human remains oder Kolonialgeschichte konfrontiert; ihr zentrales Thema, der NS-Raub, hingegen ist den ethnologischen Sammlungen noch wenig vertraut. Doch damit nicht genug: Die ganz spezifischen Probleme der Museen im Osten Deutschlands betreffen alle. Bestände wurden nach dem Kriegsende 1945 von der Roten Armee in die Sowjetunion verbracht; in der sogenannten Schlossbergung wurden in der Sowjetischen Besatzungszone Hunderte von Schlössern geräumt und Teile des Inventars auch auf Museen verteilt. In der DDR gab es dann unterschiedliche Formen der Enteignung privater Sammler. Kurz gesagt: Für Völkerkundemuseen im Osten gibt es eine Vielzahl von potentiell problembehafteten Objekten, nicht nur aus kolonialen Kontexten. Die Lösungsansätze für diese unterschiedlichen Problemfelder können unterschiedlich sein, auch hinsichtlich verschiedener Rechtslagen; bei den Recherchemethoden hingegen gibt es zahlreiche Synergieeffekte.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 278-285
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (15 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 278-285
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 249-264
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (22 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 249-264
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Koloniale Sammlungen und Archive bedingten die kuratorische Arbeit an der Ausstellung. Deren Ordnungen und Sichtweisen verdeutlichten die Umstände und Interessenslagen, aus denen heraus sie entstanden. Zugleich weisen die Sammlungen und Archive sowohl Ausschlüsse und Verunsicherungen als auch Handlungsspielräume auf. Aus dieser Spannung heraus entwickelte die Ausstellung einen reflexiven Umgang mit ethnologischen und anthropologischen Objekten, indem sie diese als Zeugnisse kolonialer Begegnungen und Ereignisse begriff und die vielfältigen Wegen nachzeichnete, auf denen sie in ihrer Entstehung, Aneignung und Zirkulation mit den kolonialen Machtverhältnissen verflochten sind. Eine kuratorische Praxis, die sich auf koloniales Material stützt und dieses zugleich hinterfragt, wird anhand ausgewählter Objekte zur Diskussion gestellt.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 227-248
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (28 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 227-248
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Gerade bei Sammlungszuwächsen aus der Kolonialzeit spielt die Frage der Provenienz ethnografischer Objekte eine wichtige Rolle. Bei ihnen gilt es heutzutage in besonderem Maße, die Rechtmäßigkeit des Bestandes zu klären. Mit ersten Ergebnissen der hauseigenen Provenienzforschung an der ethnografischen Sammlung widmete das Landesmuseum Hannover von Oktober 2016 bis Februar 2017 diesem Thema eine große Ausstellung, in der die vielfältigen Verflechtungen Hannovers in der Kolonialzeit ebenso beleuchtet wie aktuelle Bezüge hergestellt wurden. Nach einer Einführung in die historischen Denkmodelle wurde die deutsche Kolonialzeit anhand ausgewählter Stücke und der biografischen Vernetzungen der jeweiligen Sammler erfahrbar gemacht. Eine weitere wichtige Gliederungsebene wurde durch die Darstellung der indigenen Widerstände gegen die deutsche Kolonialpräsenz erzeugt, wodurch ein mehrperspektivisches Lesen der Ausstellung möglich war. In einem zweiten Teil wurde die postkoloniale Situation beleuchtet. Schließlich wurden Wege des zeitgemäßen Umgangs mit dem »heiklen Erbe « aufgezeigt. Fragen und Grenzen der Provenienzforschung waren dabei explizit mit einbezogen.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 206-213
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (15 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 206-213
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 184-191
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (15 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 184-191
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 157-170
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (20 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 157-170
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Ein wichtiger Teil der Provenienzforschung, die zurzeit im Rahmen des Projekts »Schwieriges Erbe: Zum Umgang mit kolonialzeitlichen Objekten in ethnologischen Museen« im Linden-Museum stattfindet, dient der Entwicklung und Erprobung eines Ansatzes zur systematischen Auseinandersetzung mit den kolonialzeitlichen Objektbeständen ethnologischer Museen. Im Hinblick darauf, dass diese Forschung immer auch auf eine umfassende »dichte« Kontextualisierung dieser Bestände zielt, wird zurzeit die Anfertigung von Sammlungsprofilen als erster Schritt eines systematischen Ansatzes erprobt. Ausgangspunkt sind dabei jene Menschen, die Objekte an das Museum gegeben haben, die persönlich-beruflichen Hintergründe dieser Objektgeber sowie die Zeiträume, in denen sie aktiv waren. Mithilfe dieser Profile lassen sich spezifische Bestandstrukturen aufdecken und eine gezielte, proaktive Auswahl jener Objektkonvolute vornehmen, deren Provenienzen als nächstes untersucht werden sollen. Die Förderung des Projekts, das das Linden-Museum und die Universität Tübingen gemeinsam durchführen, erfolgt durch den Exploration Fund der Plattform 4 der Exzellenzinitiative der Universität Tübingen mit dem Ziel ein langfristiges Forschungsprojekt zu etablieren.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 323-325
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: German
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 323-325
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 215-226
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (18 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 215-226
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Große Teile der Samoa-Sammlung des Münchner Museums Fünf Kontinente stammen aus dem Umfeld von Völkerschauen. Als Rekruteure und Impresarios fungierten die Brüder Marquardt, die zugleich um 1900 einen schwunghaften Handel mit Ethnographica betrieben. Ein am Museum initiiertes Forschungsprojekt widmete sich der detaillierten Rekonstruktion dieser Samoa- Völkerschauen und der von den Marquardts erworbenen Sammlungen. Neben der Auswertung hiesiger Archivalien stand dabei besonders die Erschließung samoanischer Schriftquellen und mündlicher Überlieferungen im Zentrum der Untersuchung. Zeitgenössische samoanische Zeugnisse und Interviews mit Nachfahren der Völkerschau-Reisenden eröffneten Perspektiven und historisch-kulturelle Facetten, die in den europäischen Quellen völlig fehlen. Die Herausforderungen der aus dem Projekt resultierenden Ausstellung sind ebenfalls Thema dieses Beitrags: die Zusammenführung europäischer und samoanischer Perspektiven, die Gewichtung konkurrierender samoanischer Stimmen und die symbolische Anerkennung kolonialen Unrechts.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 199-203
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (11 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 199-203
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Restitutionsforderungen bedürfen in der Regel einer detaillierten Analyse der konkreten Umstände der Provenienzen der jeweiligen Objekte, sowie der Interessen der die Ansprüche erhebenden Personen und Parteien. Dies gilt auch für den sog. tange, einen Schiffsschnabel aus der Region Douala (Kamerun), der 1885 als Geschenk von Max Buchner in die Königlichen Ethnologischen Sammlungen (später Museum für Völkerkunde, heute Museum Fünf Kontinente) kam. Buchner nahm im Jahre 1884 den tange als Kriegsbeute von Häuptling Kum'a Mbape (»Lock Priso«) in Hickorytown in Besitz, als deutsche Truppen ihren Verbündeten King Bell in einem bewaffneten Konflikt unterstützten. Seit Mitte der 1990er Jahre erhebt Professor Prinz Kum'a Ndumbe III. den Anspruch, dass er als Nachfahre von Kum'a Mbape der legitime Erbe dieses tange ist und dass er diesen nach Duala restituiert sehen möchte. Aber es gibt auch andere Stimmen, Vorstellungen und Perspektiven dazu – in Europa und in Kamerun. Um miteinander ins Gespräch zu kommen, fand im Mai 2016 ein erstes persönliches Treffen im Museum zwischen Kum'a Ndumbe und Vertretern der Bundesrepublik Deutschland, des Freistaates Bayern und des Museums Fünf Kontinente statt. Alle Parteien stimmten darin überein, dass der tange von einem »Zankapfel« in ein Symbol der Kooperation verwandelt werden sollte.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 193-197
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (11 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 193-197
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Ausgangspunkt des Vortrags waren Objekte der Aranda in Zentral-Australien, die vom Weltkulturen Museum in Frankfurt zwischen 1904 und 1913 erworben wurden. Es handelt sich vor allem um sensible, als secret/sacred eingestufte Ritualobjekte. Ihr Sammler Carl Strehlow leitete von 1894 bis 1922 die evangelisch-lutherische Mission in Hermannsburg. Zwar profitierte Strehlow in seiner Sammeltätigkeit ganz allgemein von einem kolonialen Ungleichgewicht in der Machtverteilung, doch kann man die hauptsächlich gegen Lebensmittel eingetauschten Objekte formell rechtlich nicht als Raubgut bezeichnen. Ist eine geklärte Provenienz der Schlüssel zur Lösung eines Wertkonflikts zwischen Wissenschaft und Herkunftskultur? Wie kann man zwischen den Rückgabeforderungen der Aborigines, den Museumsträgern und kulturpolitischen Vertretern vermitteln? Welche Formalien sind zu beachten und welche ethischen Fragen zu diskutieren?
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 143-156
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (20 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 143-156
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Der Beitrag stellt zwei Projekte des Ethnologischen Museums Berlin vor, die infolge der »Wiederauffindung« von Kriegsbeuten aus dem Maji-Maji-Krieg (und weiteren militärischen Konflikten im heutigen Tansania) in den Museumssammlungen initiiert wurden: Zum einen wird in einem zweijährigen Projekt die Provenienz ausgewählter Bestände aus der Tansania-Sammlung vertiefend erforscht. Zum anderen hat das »Humboldt Lab Tanzania« (gefördert vom Fonds TURN der Kulturstiftung des Bundes) einen interdisziplinären kritischen Dialog zwischen Wissenschaftler*innen, Kulturschaffenden und Museumskurator*innen aus Deutschland und Tansania angestoßen, dessen Ergebnisse Anfang 2017 in Tansania in der Ausstellung Living inside the story präsentiert wurden. Im Fokus der Autorinnen steht insbesondere die Notwendigkeit, die langfristige Zusammenarbeit mit Akteur*innen aus den jeweiligen Herkunftsregionen der Objekte als unabdingbare Voraussetzung für ethnologische Provenienzforschung zu etablieren.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 55-68
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (20 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 55-68
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Abstract: In Namibia, it is difficult today to locate many historical artefacts that embody the cultural identity of communities. Yet these objects have been collected and, often, archived (rather than displayed) in museums beyond the continent. The internet gives access to a disparate »virtual museum« of Namibian cultural heritage. The »Africa Accessioned« project aims to locate and list the diaspora of African ethnographic collections held in European museums as a tool to generate dialogue and collaborative projects. We see the project as a concept that could be extended, a concept that operates with little or no financial resources. Four African countries provided the initial focus for the project: Botswana, Namibia, Zambia and Zimbabwe. The project initially mapped relevant collections held in Finland, Germany, Sweden, and the UK. A secondary exercise has documented Namibian collections in Finnish museums in more detail and will be used to demonstrate the project’s potential to develop the notion of the »museum as process«. However, the presentation will also speculate on the ways in which German museums might engage more effectively with Namibian communities. The project recognises the contextual framework of the circulation of material culture along colonial trade routes. It seeks to position museums as mediums for global dialogue. Conversations can enable source communities to provide greater historical depth regarding the intangible cultural heritage and places which provide a more complete biography of an object in a collection. However, establishing mechanisms to enable effective dialogue remains a challenge. The project is not a campaign for the repatriation of all African artefacts to the continent, but it will initiate debate about the provenance and significance of some artefacts. We believe that the willingness to review collections and to address the past can stimulate inter-cultural dialogue and lead to positive co-operation. European museums need to engage with this legacy, but should see dialogue as an opportunity, rather than a threat. Collections can generate connections. Museums can build bridges, rather than barriers, between communities.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 9-11
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (8 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 9-11
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 13-36
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (30 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 13-36
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 327-333
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (13 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 327-333
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 116-122
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (14 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 116-122
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 91-101
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (17 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 91-101
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Abstract: What are the potential benefits of digital networks and databases that collect information from different sources – and what are their disadvantages? My contribution details the Research Reciprocal Network (RRN) and its approach to sourcing object provenance. The RRN is a collaborative online database created by the Museum of Anthropology (MOA) in Vancouver, Canada, through the »A Partnership of Peoples« project. The U’mista Cultural Centre is one of four co-developers of this groundbreaking online database. Focused on Northwest Coast museum collections, this research website supports the exchange of information from traditional knowledge keepers and academics alike. Users can share information, create discussions, collaboratively write documents, or upload files regarding specific objects from any particular partner holding institute. This unique platform facilitates collaboration and creates easy access to information to a greater audience, benefiting museum collections and the artefacts’ communities of origin. Provenance is especially important when speaking about collections of the Pacific Northwest Coast of British Columbia; mainly because of the way many of these artefacts have been taken and dispersed around the world. The RRN is a great way to learn multiple histories of objects from many contributors, but what are the pros and cons of this platform?
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 85-89
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (11 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 85-89
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Abstract: The Reciprocal Research Network (RRN – rrncommunity.org) is an online research tool allowing users to connect with Northwest Coast cultural heritage in multiple museum collections. It was built in order to facilitate reciprocal, collaborative research between and across researchers, originating community members, artists, and museum professionals.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 171-181
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (17 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 171-181
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Das von der Volkswagen-Stiftung geförderte Kooperationsprojekt der Universität Hamburg und des Übersee-Museums Bremen zu den Sammlungen aus den ehemaligen deutschen Kolonien in Afrika wird diese in einem Dreiklang aus Objektforschung, klassischer Provenienzrecherche und historisch-ethnografischer Feldforschung untersuchen. Im Anfangsstadium des Projektes gilt es zunächst, zu den circa 3.000 Objekten museumsinterne Daten aufzuspüren und zu bündeln. Ein systematischer Blick auf die Namibia-Sammlung verdeutlicht die Problemstellung. Quellen, die näheren Aufschluss über Sammlerbiografien zulassen, finden sich jedoch eher außerhalb des Museums. Zeitgenössische und aktuelle Sekundärliteratur, Archive, Museen, Universitäten oder Privatpersonen können neue Einblicke liefern. Eine möglichst breite Vernetzung erscheint hierbei sinnvoll. Ein Beispiel verdeutlicht, wie weiterführende Recherchen die biografischen Informationen zu einem Sammler deutlich erweitern, jedoch keine neue Erkenntnis zu konkreten Erwerbskontexten liefern.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 69-84
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (22 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 69-84
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Abstract: The Sámi are the only Indigenous people living in the European Union. During the last 15 years, three larger surveys have been conducted on Sámi collections in Nordic and European museums. Today, Sámi museums have collections of at least 25,000 objects, but, according to our current knowledge, almost 50,000 objects – for example the sacred drums – are in the hands of others. The majority of objects are in Nordic collections, but other European museums house at least 4,000 objects; about 1,600 of these are for example in German museums. In this paper, I wish to reflect upon the experiences we have had during the surveys. I will discuss some challenges we faced and suggest what kind of proceedings could be useful for both sides – for museums in order to get an understanding of the relevance of the objects they guard in their collections and the Indigenous contemporary knowledge about them, and for the Indigenous people who are looking for their cultural heritage in museums across Europe.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 38-44
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (14 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 38-44
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 295-310
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (22 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 295-310
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Parallel zur Gründung der Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste hat das Land Niedersachsen im Februar 2015 ein Netzwerk errichtet, das die Kräfte und Kompetenzen im Bereich der Provenienzforschung auf Landesebene bündeln und koordiniert mit den nationalen Initiativen verzahnen soll. Zu den Mitgliedern zählen Museen und Universitäten, die Projekte zur systematischen Überprüfung ihrer Bestände durchgeführt oder begonnen haben, der Museumsverband Niedersachsen und Bremen e.V. sowie Partner aus Bibliotheken, Archiven und regionalen Verbänden. Wesentliche Inhalte der Netzwerkarbeit sind u.a. die Beratung von Museen im Bereich der Provenienzforschung, Initiativen für Forschungs- und Verbundprojekte, Hilfestellung bei Förderanträgen, Öffentlichkeitsarbeit und die Organisation von Informationsund Weiterbildungsveranstaltungen. Auch wenn die systematische Erforschung und Identifizierung von NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut, insbesondere aus ehemaligem jüdischem Eigentum, im Fokus steht, wurde und wird Provenienzforschung zu ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit ausdrücklich mit berücksichtigt. Der Beitrag versucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen, die sich im Hinblick auf die Ausgangslage und Planung von Projekten sowie Fragestellungen und Schwerpunkte nicht zuletzt angesichts der noch weitgehend fehlenden Infrastrukturen im Bereich der »kolonialen« Provenienzforschung im Vergleich zur NS-Raubgutforschung ergeben.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 287-294
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (14 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 287-294
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Die Komplexität der Provenienzforschung und die lange fehlende universitäre Grundlagenforschung zwangen von Beginn an die ersten Provenienzforscher_ innen zu einer im Bereich der Kunstgeschichte unüblichen Arbeitsform. Sie tauschten sich aus, informierten sich, halfen sich – dies regelmäßig bei Treffen, die zweimal im Jahr stattfanden. Diese anfangs auf Grund der Stellensituation sehr übersichtliche Gruppe von Expert_innen ist mittlerweile zu einem Verein herangewachsen, der mehr als 230 Mitglieder aus sechs Nationen miteinander vernetzt und ein Forum für den stetigen Austausch bietet. Der Beitrag legt die Aufgaben, die Entwicklung und die Zielsetzung des Vereins Arbeitskreis Provenienzforschung e. V. sowie den Nutzen einer solchen Infrastruktur auch für die ethnologische Provenienzforschung dar.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 265-276
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (18 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 265-276
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Ein Jahr vor Ausstellungseröffnung im Deutschen Hygiene-Museum Dresden skizzierte der Vortrag, wie eine kritische Repräsentation der Geschichte von Rassenkonstruktionen und Rassismus dem Dilemma einer »Affirmation durch Wiederholung« begegnen könnte. Dabei wurde ausgelotet, wie Probleme des Displays von sensiblen Objekten und Bildern rassistischer Gewalt nicht auf der Text-, sondern auf der Objektebene zu lösen sind. Die kuratorische Herausforderung besteht darin, ein Phänomen zu analysieren, das seine anhaltende und gewaltvolle Wirkmacht gerade durch das wiederholte Zeigen seiner Bilder und Repräsentationen entfaltet. Die Tagungsthemen werden entlang folgender Fragen diskutiert: Wie können Kategorien und Paradigmen der europäischen Moderne, die sowohl unsere Denkstrukturen und Wahrnehmungsweisen als auch unsere Praktiken der Sammlung und Repräsentation in Ausstellungen prägen, gezeigt und als Teil des Problems dargestellt werden? Wie stellt man etwas aus, das »man nicht zeigen darf«? Wie ist mit einem Thema umzugehen, das mit hohem ethischen Anspruch und starken Emotionen diskutiert wird?
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 133-142
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (16 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 133-142
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Während eines 17-monatigen Forschungsprojektes 2014–2015 wurde begonnen, die Sammlungskontexte der anthropologischen Sammlung des Museums für Völkerkunde Dresden aufzuarbeiten. Das Projekt wurde aus Eigenmitteln der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden finanziert. Der zeitliche und finanzielle Rahmen ermöglichte zwar nur die Erforschung eines kleinen Teils der Sammlung, für den aber Sammlerbiografien und auch Erwerbsorte und -wege recherchiert werden konnten. Da bereits Restitutionsanfragen einiger source communities vorlagen, wurde mit der Bearbeitung der betroffenen Sammlungsteile (Australien, Neuseeland, Hawai‘i) begonnen. Innerhalb dieser 17 Monate konnten, trotz fehlenden Geldes für Recherchereisen zu Archiven in Übersee und zu source communities, grundlegende Ergebnisse erzielt werden. Um die Forschung weiterzuführen, sind weitere Fördergelder notwendig, die die spezifischen Anforderungen ethnologischer Methoden wie z.B. Forschungsaufenthalte in den Herkunftsländern berücksichtigen. Auch eine bessere Vernetzung der ethnografischen Museen untereinander würde die Forschungsarbeit erleichtern
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 123-132
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (16 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 123-132
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Abstract: The paper describes experiences of the author in historical collections research since the 1960s and some methodological practices derived from it. It offers insights into the needs and opportunities of looking at museum objects as material documents of the past and at the implications for contemporary collecting and for the preservation of cultural heritage.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 103-113
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (17 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 103-113
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Abstract: The »Return, Reconcile, Renew Project«, a major research initiative funded by the Australian Research Council, has several aims. One important goal is the creation of digital resources for provenance research, primarily in connection with the repatriation of the bodily remains of Old People by Indigenous Australian communities. Digitally mapping the history of the collecting of ancestral bodily remains and important cultural property of Australian and other Indigenous peoples since the mid-eighteenth century can greatly enhance the kinds of provenance research that western museums now commonly find themselves obliged to undertake.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 45-54
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (16 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 45-54
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Provenance research, whether it be in relation to objects or ancestral human remains, can be a daunting process for any museum curator. Knowing where to start, confirming accession information, and identifying the country, specific location, or even the communities/cultures of origin can seem too difficult a task to achieve at times. This contribution looks at the various types of research avenues I have ventured down in my role as repatriation researcher for the Karanga Aotearoa epatriation Programme at the Museum of New Zealand Te Papa Tongarewa. This includes oral and tribal histories, archival material, private and published material, and archaeological information. I also draw on my experiences as an anthropologist and archaeologist as well as an indigenous person and discuss the importance of working with communities in this type of research, especially with regard to collaboration and relationship building which in some countries like New Zealand is an integral part of a museum’s philosophy. Making contact with communities does not have to be a difficult process and there are many benefits to creating lasting relationships of this nature. Networks within the museum world are also very important, especially if your work seems isolating. Knowing there are other colleagues out there willing to provide support and knowledge not only nationally but also internationally can help. I will discuss the strong networks I have created over the years and share some of the positive outcomes.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 9-11
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (9 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 9-11
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783860043325
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource, 359 Seiten , Illustrationen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum Fünf Kontinente ; Provenienzforschung ; Geschichte ; Kolonialismus ; Sammlung ; Ethnologisches Museum ; Konferenzschrift Museum Fünf Kontinente 7.-8.04.2017 ; Konferenzschrift Museum Fünf Kontinente 7.-8.04.2017 ; Ethnologisches Museum ; Sammlung ; Kolonialismus ; Geschichte ; Ethnologisches Museum ; Sammlung ; Provenienzforschung ; Museum Fünf Kontinente ; Sammlung ; Geschichte
    Note: Die elektronische Buchpublikation versammelt die Beiträge zur gleichnamigen Tagung am 7./8. April 2017 – veranstaltet von der AG Museum der Deutschen Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie (DGSKA) und dem Museum Fünf Kontinente, München. Herausgeberinnen und Autor_innen behandeln darin u.a. die Frage nach einer sinnvollen Systematisierung und Institutionalisierung von postkolonialer Provenienzforschung, nach internationaler Vernetzung, insbesondere zu den Herkunftsländern und -gesellschaften, und stellen aktuelle Forschungs- und Ausstellungsprojekte zum Thema vor , Aurora Postcolonialis? Zum aktuellen Stand der Rückforderungsdebatten um den Kameruner Schiffschnabel im Museum Fünf Kontinente in München , "From Samoa with Love? Samoa-Völkerschauen im Deutschen Kaiserreich. Eine Spurensuche." Eine Ausstellung im Museum Fünf Kontinente, München, und die Kontextualisierung der Sammlung Marquardt
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  3,2, Seiten 215-240
    ISSN: 0044-3700 , 0044-3700
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (27 Seiten)
    Publ. der Quelle: Münster : Waxmann
    Angaben zur Quelle: 3,2, Seiten 215-240
    DDC: 390
    Keywords: Ethnography ; research data management ; data policies ; data archiving ; secondary use of research data ; scientific history of cultural anthropology ; Bräuche, Etikette, Folklore
    Abstract: ‘Research data management’ is booming. Urgently demanded and driven by such diverse actors as research funding institutions, who are interested in quality control and the efficient use of data, or the ‘Open’ movements, who advocate free access to knowledge, ethnologists and cultural anthropologists meet this topic with reluctance and often with skepticism. Rightly so, on the one hand, since the archiving of data and, above all, the intended reuse of data by third parties raise a number of practical, legal and ethical questions. On the other hand, the question of how digital data can be organized and especially permanently preserved and used is virulent also in the ethnological disciplines. In any case, the debate on the subject is urgent because overarching regulatory processes have long since been set in motion. This contribution discusses different aspects of the debate on data management and sketches problem areas, open questions and opportunities which can arise for the ethnological disciplines. Not least, the changing conditions of knowledge production and circulation which occur alongside the establishment of digital techniques and technologies require historical contextualization. Therefore, this contribution also attempts a discipline-specific historical categorization.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783737008082
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (327 Seiten) , Illustrationen, Karte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Provenienzforschung ; Exponat ; Sammlung ; Museum ; Kunstraub ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Museum ; Sammlung ; Exponat ; Provenienzforschung ; Kunstraub
    Note: Open Access Publikation
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 393925438X , 9783939254386
    Language: German
    Pages: 84 Seiten , 37 Illustrationen , 21 cm x 13.5 cm, 180 g
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Stiftung Stadtmuseum Berlin ; Exponat ; Herkunft ; Provenienzforschung
    Note: Bildnachweis: Seite 80-82
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783923859870 , 3923859872
    Language: German
    Pages: 67 Seiten , Illustrationen
    Uniform Title: Raubkunst? (Ausstellungskatalog, Bronzen)
    DDC: 740
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ; Provenienzforschung ; Bronzeplastik ; Relief ; Bronze ; Benin ; Benin ; Museum ; Provenienzforschung ; Ausstellungskatalog Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg 15.02.2018- ; Ausstellungskatalog Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg 15.02.2018- ; Benin ; Bronzeplastik ; Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ; Provenienzforschung ; Benin ; Bronze ; Relief ; Provenienzforschung
    Note: Impressum: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Raubkunst? Provenienzforschung zu den Sammlungen des MKG" im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, ab dem 15.2.2018 , Vorwort : die Lebensläufe der Dinge , Langst überfällige Auseinandersetzung , 〈〈Die〉〉 "merkwürdigen" Bronzen aus Benin im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe , 〈〈Die〉〉 Bronzen aus Benin - Herkunft und Geschichte , 〈〈Die〉〉 Sensibilität der Dinge , "Eher ägyptische Reminiszenzen"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 3847108085 , 9783847108085
    Language: German , English
    Pages: 327 Seiten , Illustrationen (teilweise farbig) , 23.2 cm x 15.5 cm
    Series Statement: V&R Academic
    Parallel Title: Erscheint auch als Nicht nur Raubkunst! Sensible Dinge in Museen und wissenschaftlichen Sammlungen (Veranstaltung : 2016 : Mainz) Nicht nur Raubkunst!
    DDC: 069.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 21./22.01.2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 21./22.01.2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 21./22.01.2016 ; Konferenzsammelwerk ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Museum ; Sammlung ; Exponat ; Sensibilität ; Museum ; Sammlung ; Provenienzforschung ; Museum ; Sammlung ; Kunstraub
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, 1 Beitrag englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783496015918
    Language: English , German , Swahili
    Pages: 397 Seiten , Illustrationen (farbig), Karten (farbig) , 32 cm
    DDC: 305.8007443155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologisches Museum ; Sammlung ; Provenienzforschung ; Politik ; Geschichte ; Internationale Politik ; Kolonialismus ; Krieg ; Ethnologie ; Tansania ; Deutschland ; Deutsches Reich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsch-Ostafrika ; Kolonialkrieg ; Kriegsbeute ; Ethnologisches Museum ; Sammlung ; Exponat ; Provenienzforschung ; Kulturgut ; Humboldt Lab Dahlem
    Note: Mit Beiträgen von Andreas Eckert, Paola Ivanov, Elias Jengo, Donatius Kamamba, Sarita Lydia Mamseri, Audax Mabulla, Philipp Maligissu, Bertram Mapunda, Oswald Masebo, Hermann Parzinger, Lili Reyels, Hortensia Völckers, Kristin Weber-Sinn , Text deutsch, englisch und swahili
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Book
    Book
    Berlin : Stiftung Deutsches Historisches Museum | Darmstadt : Theiss Verlag
    ISBN: 9783806233698 , 9783861021988
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 2. Aufl.
    Parallel Title: Übersetzt als German Colonialism
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Provenienzforschung ; With printed dust jacket ; 19. Jahrhundert ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; DHM ; Deutsche Kolonien ; Deutsches Historisches Museum ; Deutsches Kaiserreich ; Geschichte ; Kolonialismus ; Weltgeschichte ; Wissen Sachbuch ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Provenienzforschung ; Rassismus
    Note: Katalog zur Ausstellung im Deutschen Historischen Museum Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Book
    Book
    Berlin : Stiftung Deutsches Historisches Museum | Darmstadt : Theiss Verlag
    ISBN: 9783806233698 , 9783861021988
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 29 cm
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe German colonialism
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kolonie ; Provenienzforschung ; Kolonialismus ; Kritik ; Rassismus ; Deutschland ; With printed dust jacket ; 19. Jahrhundert ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; DHM ; Deutsche Kolonien ; Deutsches Historisches Museum ; Deutsches Kaiserreich ; Geschichte ; Kolonialismus ; Weltgeschichte ; Wissen Sachbuch ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog ; Sammlung von Beiträgen ; Historische Darstellung ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Sammlung von Beiträgen ; Historische Darstellung ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Deutschland ; Kolonie ; Kolonialismus ; Provenienzforschung ; Rassismus ; Kritik ; Geschichte
    Note: Katalog zur Ausstellung im Deutschen Historischen Museum Berlin , Rezensiert in: Frankenland, 72. Jahrgang (2020), Heft 2, Seite 123-124 (Thomas Voit)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...