Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (1,846)
  • HU-Berlin Edoc  (2)
  • Gesellschaft  (1,134)
  • Demokratie  (784)
  • Political Science  (1,848)
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. | Bonn : Bouvier ; 1.1989 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0938-0256
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1989 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch Extremismus & Demokratie
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch Extremismus & Demokratie
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Right and left (Political science) Periodicals ; Radicalism Periodicals ; Fascism Periodicals ; Zeitschrift ; Demokratie ; Radikalismus ; Europa ; Radikalismus ; Demokratie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften ; 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0935-6649 , 2627-1745 , 2627-1745
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Frankreich Politisches System ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Länder- und Regionalforschung ; Zeitschrift ; Frankreich ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte
    Note: Hrsg. ab 2.1989 , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    London : I.B. Tauris
    Language: English
    Series Statement: Kurdish studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naher Osten ; Mittlerer Osten ; Kurden ; Gesellschaft ; Politik ; Repräsentation
    Note: 5 Bände geplant laut Introduction vol. 1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Abingdon : Routledge, Taylor & Francis | London [u.a.] : Pinter Publ. | Ilford, Essex : Cass | London : Cass ; 1.1994 - 2.1996; [N.S.] 1.1996 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1354-2982 , 1362-9395 , 1743-9418 , 1743-9418
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1994 - 2.1996; [N.S.] 1.1996 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Mediterranean politics
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Nachbarstaat ; Internationales politisches System ; Staat ; Gesellschaft ; Außenpolitik ; Regionalpolitik ; Staatensystem ; Mittelmeerpolitik ; Mittlerer Osten ; Nordafrika ; Zeitschrift ; Mittelmeerraum ; Politik ; Zeitschrift ; Naher Osten ; Internationale Politik ; Politischer Prozess
    Note: Anfangs jährl., später 3x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Köln : Internationale Initiative Edition | Münster : Unrast Verlag
    Language: German
    Uniform Title: Uygarlık
    RVK:
    Keywords: Zivilisation ; Kapitalismus ; Demokratie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518587140 , 3518587145
    Language: German
    Pages: 248 Seiten
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Jaeggi, Rahel, 1967 - Fortschritt und Regression
    DDC: 303.401
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fortschritt ; Sozialer Wandel ; Reaktion ; Jaeggi, Rahel 1967- ; Gesellschaft ; Transformation ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Sozialphilosophie
    Abstract: Die Abschaffung der Sklaverei, die Einführung sozialer Sicherungssysteme, die Sanktionierung von Vergewaltigung in der Ehe gelten gemeinhin als gesellschaftlicher Fortschritt - als ein Wandel zum Besseren. Dennoch hat die Idee einer generellen Fortschrittsbewegung ihren alten Glanz verloren, ja, sie ruft sogar Skepsis hervor. In aller Munde ist hingegen die Diagnose der Regression. Sie wird diversen Zeiterscheinungen gestellt, vom rechtsautoritären Populismus bis zur Demokratiemüdigkeit. Rahel Jaeggi verteidigt in ihrem Buch das Begriffspaar Fortschritt und Regression als unverzichtbares sozialphilosophisches Werkzeug für die Kritik unserer Zeit. Als fortschrittlich oder regressiv versteht sie nicht nur das Resultat, sondern vor allem die Gestalt gesellschaftlicher Transformationen selbst. Indem sie nach den Erfahrungsblockaden fragt, die regressiven Tendenzen Vorschub leisten, entwickelt sie einen Begriff des Fortschritts, der eurozentrische Verzerrungen ebenso vermeidet wie die Vorstellung einer zwangsläufigen Entwicklungstendenz. Fortschritt, so zeigt sie, ist nicht der Vorlauf zu einem bereits bekannten Ziel, sondern der nie abgeschlossene Prozess der Emanzipation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Staatsschauspiel Dresden | Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (crca 24 Seiten)
    Series Statement: Dresdner Reden 2023,04
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staatsschauspiel Dresden ; Sächsische Zeitung ; Veranstaltung ; Rede ; Gesellschaft ; Politik ; Reichtum ; Armut ; Graue Literatur
    Note: In: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-790845
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783910372085 , 3910372082
    Language: German
    Pages: 90 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Briefe an die kommenden Generationen Band 2
    Series Statement: Briefe an die kommenden Generationen
    DDC: 305.23
    RVK:
    Keywords: Kind ; Bewusstsein ; Zeitwahrnehmung ; Wahlrecht ; Partizipation ; Demokratie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783853715130 , 3853715133
    Language: German
    Pages: 269 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 340 g
    DDC: 303.4857
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Kapitalismus ; Krisenmanagement ; Gesundheitspolitik ; Gesellschaft
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783496030768
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 S.)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung 16
    Parallel Title: Erscheint auch als Widerspruchs-Kulturen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Gleichberechtigung ; Selbstermächtigung ; Teilhabe ; Soziale Medien ; Machtverhältnisse ; Diskriminierungserfahrungen ; Gesellschaftliche Aushandlungen von Widersprüchen ; Politischer Widerspruch ; Politische Karikaturen ; Walter Hävernick ; Hamburger Volkskunde ; Chicanx ; Iiu Susiraja ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Widerspruch ; Diskurs ; Selbstbestimmung ; Widerspruch ; Diskurs ; Kommunikation ; Selbstbestimmung ; Forschung
    Abstract: Der Begriff des Widerspruchs umfasst sowohl Akte des Opponierens als auch Unvereinbarkeiten oder sich diametral gegenüberstehende Gegensätze. Er ist somit fester Bestandteil gesellschaftlicher Aushandlungsprozesse sowie wissenschaftlicher Forschung. Der Band vereint Beiträge zu politischen Karikaturen im 19. Jahrhundert, zum Kommunikationsverhalten von Nutzer:innen in den Sozialen Medien oder den widersprüchlichen Aspekten der Quantentheorie. Der Begriff Widerspruch kann sowohl eine private Unmutsäußerung als auch den rechtlich verankerten Einspruch bezeichnen, aber auch Unvereinbarkeiten oder sich diametral gegenüberstehende Gegensätze. Auf der gesellschaftlichen Ebene werden solche Konflikte und Aushandlungsprozesse in Protesten sichtbar, wie jüngst den Anti-Corona-Demonstrationen, oder in Petitionen und Online-Kampagnen, wie #metoo oder #blacklivesmatter. Widersprüche sind feste Bestandteile gesellschaftlicher Aushandlungsprozesse sowie wissenschaftlicher Forschung. Die Autor:innen zeigen die vielen Facetten des Begriffs auf und beleuchten diese hinsichtlich ihrer Potenziale, medialen Ausprägungen und Wirkungsformen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3-446-27822-2 , 978-3-446-27822-6
    Language: German
    Pages: 175 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: erscheint als digitales Hörbuch bei Der Audio Verlag, gelesen von Melina Borčak
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamfeindlichkeit. ; Aktivismus ; Antidiskriminierung ; Antirassismus ; Aufklärung ; Bosniaken ; Bosnien und Herzegowina ; Debattenbeitrag ; Denkbilder ; Diskurs ; Feminismus ; Filmemacherin ; Flucht ; Framing ; Genozid ; Gesellschaft ; Gleichberechtigung ; Identität ; Intersektional ; Islam ; Journalismus ; Konflikt ; Krieg ; Macht ; Migration ; Muslime ; Nachrichten ; Othering ; Pluralistisch ; Religion ; Schlagzeilen ; Sprache ; Teilhabe ; Vorurteile ; Islamfeindlichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 978-3-8376-6535-2
    Language: German
    Pages: 250 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten (teilweise farbig).
    Series Statement: Rurale Topografien Band 18
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2023
    DDC: 307.762094317
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landleben. ; Frau. ; Landflucht. ; Wohnen. ; Biografieforschung. ; Ländlicher Raum. ; Lebensstil. ; Zwischenmenschliche Beziehung. ; Mecklenburg-Vorpommern. ; Raum ; Land ; Ländlicher Raum ; Dorf ; Frau ; Mecklenburg-Vorpommern ; Bleiben ; Lebensstil ; Soziale Beziehung ; Biographie ; Gesellschaft ; Leben ; Gender Studies ; Kulturgeographie ; Soziologie ; Space ; Country ; Rural Area ; Village ; Woman ; Mecklenburg-western Pomerania ; Stay ; Lifestyle ; Social Relationship ; Biography ; Society ; Life ; Cultural Geography ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Landleben ; Frau ; Landflucht ; Wohnen ; Biografieforschung ; Ländlicher Raum ; Frau ; Lebensstil ; Zwischenmenschliche Beziehung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9780190848927
    Language: English
    Pages: xi, 577 Seiten , 3 Diagramme
    Series Statement: Oxford handbooks series
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of expertise and democratic politics
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information society Political aspects ; Knowledge, Theory of Political aspects ; Expertise Political aspects ; Objectivity Political aspects ; Democracy ; Democratization ; Populism ; Aufsatzsammlung ; Fachwissen ; Expertise ; Demokratie
    Abstract: "This volume brings together investigations from social scientists, philosophers, and legal scholars into the political dimensions of expertise. It is motivated by the sense that growing mistrust in experts represents a danger to democratic politics today, insofar as science and experts are integral to the checks and balances on which liberal democracies depend for their health and functioning. At the same time, the contributions to this handbook recognize that some of the processes that undermine expert authority, including the diversification and socialization of expertise, have had the salutary effect of democratizing expertise. This tension-between the erosion of democracy and the democratization of expertise-animates the present volume, which explores current debates and new directions in the field. Among the topics considered here are the value and relevance of the boundary between experts and laypeople; the causes and consequences of mistrust in experts; the meanings and social uses of objectivity; and the significance of recent transformations in the organization of the professions"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9781399503716
    Language: English
    Pages: 1 online resource (305 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edinburgh Studies on the Maghreb Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Geopolitics and governance in North Africa
    DDC: 961.05
    RVK:
    Keywords: Geopolitics ; Wirtschaftsentwicklung ; Sozioökonomischer Wandel ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Internationale Politik ; Geopolitik ; Einflussgröße ; Systemtransformation ; Geschichte ; Electronic books ; Nordafrika ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Examines the impact of the changing geopolitical environment on a range of governance issues in North Africa.
    Abstract: Intro -- Cover -- Half Title -- Title Page -- Copyright -- Contents -- List of Figures -- List of Contributors -- Acknowledgements -- Introduction -- 1. From the Shores of Tripoli: The Global Implications of Libya's Post-2011 Governance Travails -- 2. Egypt's Waxing Challenges and Waning Power -- 3. Moroccan Politics: Defensive at Home, Assertive Abroad -- 4. Tunisia's Unfinished Revolution: Addressing Regional Inequality -- 5. Mauritania: The Multi-dimensionality of its Enduring Challenges -- 6. Plus ça change, plus c'est la même chose: The Herculean Task of Civilianising the Algerian State -- 7. Gender Imbalances across North Africa -- 8. North Africa in the World -- Bibliography -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9781350148222 , 9781350365681
    Language: English
    Pages: x, 255 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Mattsson, Helena, 1965 - Architecture and retrenchment
    DDC: 720.1/03
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architecture and society History 20th century ; Architecture Political aspects 20th century ; History ; Welfare state ; Geschichte 1968-1994 ; Sozialabbau ; Architektur ; Gesellschaft ; Sozialpolitik ; Schweden
    Abstract: "Scholars in architectural and urban history have, over the last decade, been trying to come to terms with architecture's 'neoliberal turn' and its various impacts - from municipal policy to the artistic imagination. However most scholarship has focussed on generalizations, with very little work to date focussing on specific cases. Architecture and Retrenchment brings one such case to the fore - investigating the relation between architecture and the Swedish Model of the welfare state. It tracks the response of architecture to the gradual retrenchment and ultimate dismantling of the Swedish welfare state - which was, in its heyday, world-famous for its integration of architecture and the built environment into the welfare system. Ultimately, neoliberal economics prevailed, yet this book reveals how new architectural strategies and techniques were developed in order to protect the agency of architecture in the newly reorganised society of the 1980s and 1990s. Through eight in-depth case-studies, the book situates the often abstract, generalised discourse of neoliberalism and privatisation in specific architectural sites, and provides an original interpretation of how architecture, space, aesthetics, and politics converged at the end of the twentieth century"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 233-250
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783518776773
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (532 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Originalausgabe, Sonderdruck
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Triggerpunkte
    DDC: 305.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Sozialstruktur ; Sozialer Konflikt ; Diskurs ; Affekt ; Polarisierung ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Gegenwart ; Konflikt ; Konsens
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- Gesellschaftliche Spaltungsdiagnosen -- This is not America -- Umkämpfte Ungleichheiten -- Vorschau auf zentrale Befunde -- Anspruch des Buches -- 2. Arenen der Ungleichheitskonflikte -- Welche Konflikte? -- Welche Ungleichheit? -- Versuch einer Typologisierung -- Oben-Unten-Ungleichheiten -- Innen-Außen-Ungleichheiten -- Wir-Sie-Ungleichheiten -- Heute-Morgen-Ungleichheiten -- Analysewerkzeuge -- 3. Oben-Unten-Ungleichheiten -- Märkte und Klassen -- Ungleichheitskritik -- Die Tücken der Meritokratie -- Unverdienter Reichtum -- Wohlfahrt als demokratischer Klassenkampf? -- Nach unten treten: Moralisierte Anspruchskonkurrenz -- Privatisierte Statussicherung -- Demobilisierte Klassengesellschaft -- Vom Kampf der Klassen zur Konkurrenz der Individuen -- 4. Innen-Außen-Ungleichheiten -- Der Nationalstaat und seine Grenzen -- Kampf um Grenzen -- Bedingte Inklusionsbereitschaft -- Steuerbarkeit und Legitimität -- Verteidigung von Anspruchshierarchien -- Kulturelle Codierung der Mitgliedschaftsgrenze -- Gute Migranten - schlechte Migranten -- 5. Wir-Sie-Ungleichheiten -- Kämpfe um Anerkennung -- Wertewandel und Liberalisierung -- Erlaubnistoleranz -- Respekttoleranz -- Quoten und Sprachregelungen -- Exklusive Inklusivität? -- Öffentliche Umwertung oder stillschweigende Eingemeindung? -- 6. Heute-Morgen-Ungleichheiten -- Climate changes nothing? -- Zyklen des Umweltbewusstseins -- Klimapolitische Spaltungslinien? -- Der ökologische Fußabdruck von Klassen und Nationen -- Ungleiche Betroffenheit oder kollektive Risiken? -- Transformationslasten: Vom Ende der Welt zum Ende des Monats -- Ökologische Distinktion -- Angst vor welchem Wandel? -- 7. Triggerpunkte -- Gesellschaft der Empörten? -- Ungleichbehandlungen -- Normalitätsverstöße -- Entgrenzungsbefürchtungen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 484-523 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783451394331 , 3451394332
    Language: German
    Pages: 207 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Friedrich, Jörg, 1965 - Die postoptimistische Gesellschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Krise ; Optimismus ; Zeitgeist ; Zukunftsangst ; Zuversicht ; Wissenschaft ; Politik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 197-200
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9780190848958
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 577 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of expertise and democratic politics
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information society Political aspects ; Knowledge, Theory of Political aspects ; Expertise Political aspects ; Objectivity Political aspects ; Democracy ; Democratization ; Populism ; Media Studies ; Sociology & anthropology ; Fachwissen ; Expertise ; Demokratie
    Abstract: This volume brings together investigations from social scientists, philosophers, and legal scholars into the political dimensions of expertise. It is motivated by the sense that growing mistrust in experts represents a danger to democratic politics today, insofar as science and experts are integral to the checks and balances on which liberal democracies depend for their health and functioning. At the same time, the contributions to this handbook recognize that some of the processes that undermine expert authority, including the diversification and socialization of expertise, have had the salutary effect of democratizing expertise. This tension - between the erosion of democracy and the democratization of expertise - animates The Oxford Handbook of Expertise and Democratic Politics, which explores the current debates and new directions in the field.
    Note: Also issued in print: 2023. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on April 21, 2023)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783837670431 , 3837670430
    Language: German
    Pages: 375 Seiten , 24 cm x 15.5 cm, 654 g
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Rostock 2022
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Ökonomie ; Subjekt ; Kritische Theorie ; Antirassismus ; Soziologische Theorie ; Ideologiekritik ; Rassismus ; Rassentheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite: 330-375
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    [Leipzig] : AVA Akademische Verlagsanstalt GmbH
    ISBN: 9783946281153 , 394628115X
    Language: German
    Pages: 196 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.8 cm x 13.6 cm, 322 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Helmstedter Colloquien Band 25
    Series Statement: Helmstedter Colloquien
    DDC: 303.625
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2022 ; Konferenzschrift 2022 ; Attentat ; Terrorismus ; Politischer Mord ; Politik ; Geschichte ; Demokratie ; Attentat ; Gewalt ; Politik ; Geschichte
    Abstract: 2022 nahmen die Helmstedter Universitätstage den 100. Todestag des deutschen Industriellen, Intellektuellen und Politikers Walther Rathenau zum Anlass, um nach der Rolle der Gewalt im Kampf gegen die Demokratie zu fragen.
    Note: Das Heft dokumentiert die für den Druck überarbeiteten und erweiterten Vorträge, die auf den Helmstedter Universitätstagen 2022 gehalten wurden (Seite 7)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783982521145
    Language: German
    Pages: 80 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Zeitgeschichte ; Deutschland ; Graue Literatur ; Graue Literatur ; Deutschland ; Demokratie ; Migration ; Geschichte 1848-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9780190848958
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 577 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of expertise and democratic politics
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information society Political aspects ; Knowledge, Theory of Political aspects ; Expertise Political aspects ; Objectivity Political aspects ; Democracy ; Democratization ; Populism ; Media Studies ; Sociology & anthropology ; Aufsatzsammlung ; Fachwissen ; Expertise ; Demokratie
    Abstract: This volume brings together investigations from social scientists, philosophers, and legal scholars into the political dimensions of expertise. It is motivated by the sense that growing mistrust in experts represents a danger to democratic politics today, insofar as science and experts are integral to the checks and balances on which liberal democracies depend for their health and functioning. At the same time, the contributions to this handbook recognize that some of the processes that undermine expert authority, including the diversification and socialization of expertise, have had the salutary effect of democratizing expertise. This tension - between the erosion of democracy and the democratization of expertise - animates The Oxford Handbook of Expertise and Democratic Politics, which explores the current debates and new directions in the field.
    Note: Also issued in print: 2023. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on April 21, 2023)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783406807671 , 3406807674
    Language: German
    Pages: 398 Seiten , 22 cm x 14 cm
    DDC: 301.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Debatte ; Politische Kommunikation ; Identität ; Sozialwissenschaften ; Grundbegriff ; Gesellschaft ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Grundbegriff ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaften ; Debatte ; Identität ; Politische Kommunikation ; Sozialwissenschaften
    Note: Literaturangaben S. 356-398
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742509901
    Language: German
    Pages: 140 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10990
    Parallel Title: Äquivalent Cordsen, Knut Die Weltverbesserer
    DDC: 303.4840943
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1919-2022 ; Soziale Bewegung ; Aktivismus ; Gesellschaft ; Deutschland ; Deutschland ; Aktivismus ; Geschichte ; Deutschland ; Soziale Bewegung ; Aktivismus ; Gesellschaft ; Geschichte 1919-2022
    Note: © Aufbau Verlage GmbH & Co. KG, Berlin 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783593454009 , 9783593454016
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (408 Seiten)
    Series Statement: Politik der Geschlechterverhältnisse Band 63
    Series Statement: Politik der Geschlechterverhältnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Geschlecht ; Macht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Macht ; Geschlecht ; Gesellschaft
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783779975267
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (160 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Wissenskulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Positionierungsmacht
    DDC: 303
    RVK:
    Keywords: Macht ; Soziologie ; Foucault ; Diskursanalyse ; Diskurs ; Bewertung ; Diskursforschung ; Castings ; Foucaultsche Machtanalytik ; Werten ; Bewertung ; Positionierung ; Potenzialanalyse ; Macht ; Soziale Konstruktion ; Gesellschaft
    Abstract: Der Begriff Positionierungsmacht greift die foucaultsche Machtanalytik auf. Er bezeichnet eine gouvernementale Machtform, die sich in den gegenwärtigen Phänomenen des Wertens und Bewertens, in Castings, Rankings, Ratings usw. entfaltet. Diese aktuellen Formen der gesellschaftlichen Konstruktion des Wertvollen bilden neue Komplexe der Formierung und Regierung von Marktakteuren, deren Wirkweise über die bekannten foucaultschen Machtdiagnosen hinausweisen. Der Band entwickelt zentrale Aspekte und Dimensionen der Positionierungsmacht und illustriert deren Wirkweise anhand zweier Fallstudien.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3-8376-6285-3 , 978-3-8376-6285-6
    Language: German
    Pages: 168 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g.
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.37201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verantwortung. ; Pädagogischer Bezug. ; Pädagogische Soziologie. ; Pädagogik. ; Gesellschaft. ; Bildungstheorie. ; Begriff. ; Soziologie. ; Sozialphilosophie. ; Bildung ; Bildungstheorie ; Education ; Einführung ; Ethics ; Ethik ; Gesellschaft ; Introduction ; Pedagogy ; Politics ; Politik ; Pädagogik ; Responsibility ; School ; Schule ; Schulreform ; Social History ; Social Philosophy ; Society ; Sociological Theory ; Sozialgeschichte ; Sozialphilosophie ; Soziologische Theorie ; Theory of Education ; Verantwortung ; Verantwortung ; Pädagogischer Bezug ; Pädagogische Soziologie ; Verantwortung ; Pädagogik ; Gesellschaft ; Bildungstheorie ; Verantwortung ; Begriff ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Pädagogik
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 978-3-492-07179-6 , 3-492-07179-1 , 978-3-492-07179-6
    Language: German
    Pages: 185 Seiten ; , 21 cm x 12.8 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik. ; Cancel Culture. ; Politische Philosophie. ; Erkenntnistheorie. ; Demokratie. ; Urteilskraft. ; Philosophie ; Aufklärung ; Cancel Culture ; Ethik ; Risikogesellschaft ; Meinungsfreiheit ; Vernunft ; vernunftbestimmtes Leben ; gute Argumente ; Argumentationen ; Humanismus ; Intelligenz ; Politik ; Cancel Culture ; Politische Philosophie ; Cancel Culture ; Erkenntnistheorie ; Demokratie ; Urteilskraft
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783593516776
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Domröse, Gesine Religiosität in säkularen Gesellschaften
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2021
    DDC: 306.6094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion und Politik ; Soziale und politische Philosophie ; Freiheit ; Künstliche Intelligenz ; Pluralisierung ; Religion ; Religionsfreiheit ; Religiosität ; Sakralisierung ; Säkularisierung ; Toleranz ; Transhumanismus ; liberale Demokratie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Gesellschaft ; Säkularisierung ; Religiosität ; Religionsfreiheit ; Europa ; Gesellschaft ; Religiosität ; Säkularisierung ; Europa ; Religionsfreiheit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 175-191
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783837669602
    Language: German
    Pages: 338 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest Band 12
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest
    Parallel Title: Erscheint auch als Rigamonti, Nora Milena Inventive/Interventive Demokratie?
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2022
    DDC: 325.21
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Gesellschaft ; Flüchtlingspolitik ; Demokratie ; Politische Ästhetik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783779975250 , 3779975254
    Language: German
    Pages: 160 Seiten , Tabellen , 23 cm x 15.1 cm, 275 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Wissenskulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Keller, Reiner, 1962 - Positionierungsmacht
    DDC: 303
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bewertung ; Positionierung ; Potenzialanalyse ; Macht ; Soziale Konstruktion ; Gesellschaft
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 151-160
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839469606
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest Band 12
    Parallel Title: Erscheint auch als Rigamonti, Nora Milena Inventive/Interventive Demokratie?
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2022
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Demokratie ; Politische Ästhetik ; Flüchtlingspolitik
    Abstract: Wie können gesellschaftliche Veränderungen und Streitfragen sinnlich erfahrbar und öffentlich verständlich kommuniziert werden? Nora Rigamonti nimmt experimentelle Zukunftsszenarien der umstrittenen europäischen "Flüchtlingsfrage" in den Blick, die mithilfe einer expliziten Gestaltung und Verbindung von politischen und ästhetischen Praktiken konstituiert werden. Am Beispiel der Szenarien analysiert sie, ob und inwiefern diese nicht nur als in(ter)ventive Instrumente zur alternativen Lösungsfindung auf gegenwärtige gesellschaftliche Kontroversen reagieren, sondern ob sie auch der zunehmenden Fragilität liberal-demokratischer Ordnungen begegnen können.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783451829857 , 9783451829833
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Friedrich, Jörg, 1965 - Die postoptimistische Gesellschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Gesellschaft ; Krise ; Optimismus ; Zeitgeist ; Zukunftsangst ; Zuversicht ; Wissenschaft ; Politik
    Abstract: Die postoptimistische Gesellschaft -- Impressum -- Inhalt -- Vorbemerkung -- Einführung -- Kapitel 1 Der Aufbau der wissenschaftlich-technischen Wirklichkeit - Lebensraum der optimistischen Gesellschaft -- Die Wirklichkeit technisch kontrollieren -- Naturwissenschaft und Technik - Fundament des Optimismus -- Die Basis des Optimismus und seine Grenzen -- Kapitel 2 Follow the Science? -- Labor mit Nebenwirkungen - Beispiel Waldsterben -- Grenzen des Primats der Wissenschaft -- Selten prinzipiell Neues im Labor -- Das Beispiel der Pandemie: Wenn jeder direkt betroffen ist -- Ende des Optimismus -- Kapitel 3 Die Rationalität der Verschwörungstheorie -- Was ist eine Verschwörungstheorie? -- Verschwörungsdenken und Wissenschaft - eine Verwandtschaft -- Sozialtechnologen und Verschwörer -- Das Ende der Verschwörungstheorie? -- Kapitel 4 Auf dem Weg in die Expertokratie? -- Grundgesetz und Führungspersonen in der Krise -- Die Machtpyramide und die Realität der Gewaltenteilung -- Dialektik der politischen Macht -- Wenn die Krise keine Ausnahme mehr ist -- Vertrauensvorschuss für die Expertise -- Gefahren für die Expertokratie -- Spricht etwas gegen die Expertokratie? -- Kapitel 5 Politik und Wissenschaft in der postoptimistischen Welt -- Fragwürdige Prioritäten der optimistischen Welt -- Der Schritt auf die Schwelle am Ausgang der optimistischen Welt -- Zur Wirksamkeit der Wissenschaften in der Krise -- Transdisziplinarität - Forschung in der postoptimistischen Gesellschaft -- Kapitel 6 Die Rationalität der emotionalen Entscheidung -- Emotionale Wissenschaft -- Rationalität ohne Wissenschaft -- Rationalität als Verlässlichkeit -- Die Rationalität des Akzeptierens -- Die Priorität des sozialen Friedens -- Kapitel 7 Freiheit, Gewissen und Mitgefühl -- Vorgetäuschte Freiheit -- Die Erfahrung des Gewissens -- Gewissen als Bedingung der Freiheit.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    München : Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft | München : C.H. Beck eLibrary
    ISBN: 9783406807695 , 9783406807688 , 3406807690
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: lsw_all, Paket C.H.Beck LSW Politik, Wirtschaft und Gesellschaft 2024 I ( eLibrary Paket)
    Parallel Title: Erscheint auch als Nassehi, Armin, 1960 - Gesellschaftliche Grundbegriffe
    DDC: 301.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Demokratie ; Freiheit ; Gleichheit ; Ungleichheit ; Identität ; Krise ; Fremdheit ; Begriff
    Abstract: Armin Nassehi erklärt in seinem neuen Buch die zentralen gesellschaftlichen Grundbegriffe der Gegenwart. Was bedeutet es, wenn wir von Demokratie, Freiheit, Gleichheit/ Ungleichheit, Identität, Krise und Fremdheit sprechen? Diese Begriffe haben allesamt auch eine Herkunft im akademischen Kontext, haben in öffentlichen Debatten aber mit ihrem praktischen Gebrauch längst ein Eigenleben entwickelt. Von dort wirken sie übrigens auf den akademischen Begriffsgebrauch zurück. Nassehi bringt nun Ordnung in den Diskurs - nicht indem er eine «richtige» Begriffsbedeutung festlegen will, sondern indem er darüber aufklärt, welche offensichtlichen, aber auch welche versteckten Funktionen der Gebrauch dieser Grundbegriffe erfüllt. Er ist sich freilich dessen gewiss, dass, wie Niklas Luhmann einmal bemerkte, die Soziologie «neue Selbstbeschreibungen der Gesellschaft allenfalls anbrüten, nicht aber durchsetzen» kann. Armin Nassehis Sammlung gesellschaftlicher Grundbegriffe ist keine oberlehrerhafte Aufforderung zum richtigen Sprechen. Vielmehr werden die Begriffe methodisch danach abgeklopft, welche Funktion sie in Debatten haben. Die Grundfrage ist stets, für welches Problem solche Begriffe und ihr Gebrauch die Lösung sind. Gesellschaftliche Grundbegriffe wie Demokratie, Freiheit, Gleichheit/Ungleichheit, Identität, Krise und Fremdheit haben nicht nur eine lexikalische Bedeutung, die man historisch herleiten kann, sondern eben auch eine praktische Bedeutung durch ihren Gebrauch in Debatten. Wer erkennt, welche Funktion manche Begriffe haben, was sie zeigen und was sie verbergen, hat womöglich das Rüstzeug, öffentliche Debatten besser zu verstehen. Dabei richtet sich der Fokus in Nassehis Buch nicht nur auf den öffentlichen Gebrauch jener begrifflichen Vernunft, sondern auch auf die soziale Herkunft der Begriffe aus den Sozialwissenschaften - und auf die Art und Weise, wie sie vom öffentlichen Diskurs auf jene Wissenschaft zurückwirken.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518757352
    Language: German
    Pages: 1 online resource (254 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Jaeggi, Rahel, 1967 - Fortschritt und Regression
    DDC: 303.401
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fortschritt ; Sozialer Wandel ; Reaktion ; Jaeggi, Rahel 1967- ; Gesellschaft ; Transformation ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Sozialphilosophie
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Widmung -- Vorwort -- Einleitung -- 1 Fortschritt(e) -- 2 Vier Dimensionen der Fortschrittserzählung -- 3 Das Unbehagen am Fortschritt -- 4 Was fehlt? -- 5 Zurück zum Fortschritt? -- 6 Überblick -- 1 Was ist Fortschritt? -- 1.1 Was ist moralischer Fortschritt? -- Fortschritt als Wandel zum Besseren? -- Fortschritt als evaluativer Begriff -- Nichtderivativer Charakter des Fortschritts -- 1.2 Der Vorrang des Fortschritts vor dem Guten -- Fortschritt ohne Ziel -- Der Vorrang des Fortschritts -- 1.3 Fortschritt als Lern- und Erfahrungsprozess -- Lernen -- Die Form des Wandels -- Genesis und Geltung -- 2 Reform oder Revolution: Kontinuität und Diskontinuität des Fortschritts -- 2.1 Die Erweiterung des Einzugsbereichs -- Plausibilität der Erweiterungsthese -- Grenzen der Erweiterungsthese -- 2.2 Die Vertiefung von Idealen -- Grenzen des Vertiefungsmodells -- 2.3 Kontinuität in der Diskontinuität, Diskontinuität in der Kontinuität -- Krise als Vermittlung zwischen Alt und Neu -- 3 Im Kontext: Moralischer Fortschritt und sozialer Wandel -- 3.1 Eine bloße Geschmacksverirrung? Der Gestaltwandel moralischen Fortschritts -- Die Normalität moralischer Übel -- Transformation als Gestaltwandel? -- Tiefendynamik und Reaktion -- Moral als Ideologie -- 3.2 Passungsverhältnisse: Die sittliche Einbettung moralischer Überzeugungen -- Mismatches und gestörte Passungsverhältnisse -- Nichtintentionale Verkettungen -- 3.3 Der Zeitkern der Moral -- Einbettungsverhältnisse und Verflechtungen -- Moral als Reflexion von Lebensverhältnissen -- 3.4 Begriffliches Zwischenspiel: Lebensformen als träge Ensembles von Praktiken -- 3.5 »Schritt halten«: Ein Geflecht wechselseitiger Beziehungen -- Überdeterminierte Relationen -- Mismatches und Historischer Materialismus -- Der normative Richtungsmesser.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783374074631 , 3374074634
    Language: German
    Pages: 309 Seiten , 19 cm
    Series Statement: Georgiana Bd. 8
    Series Statement: Georgiana
    DDC: 261
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Panikmache ; Panikverbreitung ; Christentum ; Christian theology ; RELIGION / Christian Theology / Systematic ; Bürger ; Corona ; Covid-19 ; Furchtlosigkeit ; Krise ; Lockdown ; Pandemie ; Staat ; Verantwortung ; Covid-19 Staat ; Presse ; Angstverstärkung ; Covid-19 Politik ; Covid-19 Politische Inszenierung ; Covid-19 Interessen ; Covid-19 Pandemie ; Kirche ; Staat ; Covid-19 Verhältnis ; Kirche ; Staat ; Konferenzschrift Evangelische Bruderschaft St.-Georgs-Orden (Erfurt) 2022 ; Konferenzschrift Bonhoeffer Haus Berlin 2022 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Evangelische Bruderschaft St.-Georgs-Orden (Erfurt) 2022 ; Konferenzschrift Bonhoeffer Haus Berlin 2022 ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Gesellschaft ; Krise ; Angst ; Zivilcourage ; Politik ; Kirche ; COVID-19 ; Krise ; Angst ; COVID-19 ; Krise ; Zivilcourage
    Abstract: "Wo Gefahr droht, ist Angst eine natürliche Reaktion. Sie kann lebensrettend sein. Gute Politik ist daran zu erkennen, ob es ihr gelingt, Gefahren zu identifizieren, sachgerecht zu analysieren und angemessene Gegenmaßnahmen zu ergreifen, die allgemeinverständlich kommuniziert und fortlaufend geprüft werden. Doch was passiert, wenn die Analyse fehlerhaft ist? Wenn Gegenmaßnahmen überzogen oder gefährlich sind? Wenn mediale Kommunikation die Angst noch befeuert? Wenn die notwendige Evaluation mangelhaft ist und folgenlos bleibt? Der Blick auf die zurückliegenden Krisen-Jahre zeigt die Brisanz folgender Fragen: Wer sind die Profiteure der Angst? Was bedeutet und bewirkt die christliche Botschaft der Furchtlosigkeit? Wie kann kraftvolle Zivilcourage einer Staatskunst auf die Beine helfen, die "der Stadt Bestes sucht"? (Buchrücken)
    Note: Englischer Titel aus Verlagsankündigung: "Do not fear" : Fear, Politics, Civil Courage , Literatur- u. Quellenangaben , Die Vorlage enthält mehrere Werke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783837666250 , 3837666255
    Language: German
    Pages: 576 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 942 g
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: Eine neue Hegemonie
    Parallel Title: Erscheint auch als LLuis, Conrad, 1986 - Hegemonie und sozialer Wandel
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 303.4840946
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Spanien ; Wirtschaftskrise ; Protestbewegung ; Polarisierung ; Sozialer Wandel ; Demokratie ; Geschichte 2011-2016 ; Sozialer Wandel ; Populismus ; Demokratie
    Note: Dissertation erschien unter dem Titel: Eine neue Hegemonie. Empörung, Populismus und demokratische Praxis in Spanien, 2011-2016 vorgelegt von Conrad Lluis Martell , Literaturverzeichnis: Seite 545-569
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-86995-133-1 , 3-86995-133-8
    Language: German
    Pages: 285 Seiten ; , 21.5 cm x 13.5 cm.
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wokeness ; Cancel Culture. ; Gesellschaft. ; Spaltung. ; Wokeness ; Cancel Culture ; Gesellschaft ; Spaltung
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 3518029843 , 9783518029848
    Language: German
    Pages: 532 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 13 cm
    Edition: Originalausgabe, Sonderdruck
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen Triggerpunkte
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Triggerpunkte
    DDC: 305.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Sozialstruktur ; Sozialer Konflikt ; Diskurs ; Affekt ; Polarisierung ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Gegenwart ; Konflikt ; Konsens
    Abstract: Von einer "Spaltung der Gesellschaft" ist immer häufiger die Rede. Auch in der Alltagswahrnehmung vieler Menschen stehen sich zunehmend unversöhnliche Lager gegenüber. So plausibel sie klingen mögen, werfen entsprechende Diagnosen doch Fragen auf: Wie weit liegen die Meinungen in der Bevölkerung wirklich auseinander? Und ist die Gesellschaft heute wirklich zerstrittener als zur Zeit der Studentenproteste oder in den frühen Neunzigern? Nicht zuletzt weil man eine Spaltung auch herbeireden kann, tut mehr Klarheit not. Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser kartieren aufwendig die Einstellungen in vier Arenen der Ungleichheit: Armut und Reichtum; Migration; Diversität und Gender; Klimaschutz. Bei vielen großen Fragen, so der überraschende Befund, herrscht einigermaßen Konsens. Werden jedoch bestimmte Triggerpunkte berührt, verschärft sich schlagartig die Debatte: Gleichstellung ja, aber bitte keine "Gendersprache"! Umweltschutz ja, aber wer trägt die Kosten? Eine 360-Grad-Vermessung der Konflikte um alte und neue Ungleichheiten, die eine unverzichtbare Diskussionsgrundlage bietet und viele Mythen entzaubert.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 484-523 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Book
    Book
    Standford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9781503614765 , 9781503627789
    Language: English
    Pages: XVII, 299 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Boersema, Jacob Can We Unlearn Racism?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Südafrika ; Ethnische Identität ; Rassismus ; Weißsein ; Nationalismus ; Demokratie ; Interview
    Note: Includes bibliographical references (page 271-290) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9781793653505 , 179365350X
    Language: English
    Pages: vii, 257 Seiten
    DDC: 303.380973
    RVK:
    Keywords: Politik ; Internationale Politik ; Wirtschaft ; Ethnische Beziehungen ; Geschlechterrolle ; Gesellschaft ; Öffentliche Meinung ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Book
    Book
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107189812 , 9781316639436
    Language: English
    Pages: xxv, 474 Seiten
    Series Statement: Cambridge companions
    Series Statement: Philosophy
    Parallel Title: Erscheint auch als The Cambridge companion to Democracy in America
    DDC: 306.2092
    RVK:
    Keywords: Tocqueville, Alexis de ; Democracy ; POLITICAL SCIENCE / History & Theory ; Aufsatzsammlung ; Tocqueville, Alexis de 1805-1859 ; Tocqueville, Alexis de 1805-1859 De la démocratie en Amérique ; Demokratie ; USA
    Abstract: "Originally published in two volumes in 1835 and 1840, and translated into English in multiple recent editions, Alexis de Tocqueville's classic Democracy in America is among the most widely cited accounts of the distinctiveness of American democracy. US presidents as different as Ronald Reagan, Bill Clinton, George W. Bush, and Barack Obama have all invoked the authority of Tocqueville's Democracy in support of divergent visions of the American regime"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 432-461
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Stanford, CA : Stanford University Press
    ISBN: 9781503627796
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
    Edition: [Online-Ausgabe]
    Parallel Title: Erscheint auch als Boersema, Jacob Can we unlearn racism?
    DDC: 305.809/068
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Post-apartheid era ; Racism ; White people Race identity ; White people Attitudes ; Whites Race identity ; Whites Attitudes ; SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / African Studies ; Südafrika ; Interview ; Demokratie ; Nationalismus ; Weißsein ; Rassismus ; Ethnische Identität
    Abstract: Frontmatter -- Contents -- Preface -- Acknowledgments -- Chapter 1: White without Whiteness -- Chapter 2: Coming to Terms with Whiteness -- Chapter 3: Elites and White Identity Politics -- Chapter 4: Populism and White Minoritization -- Chapter 5: White Embodiment and the Working Class -- Chapter 6: Whiteness at Home -- Chapter 7: Unlearning Racism at School -- Conclusion: Learning from South Africa -- Appendix: Methodological and Theoretical Considerations -- Notes -- Works Cited -- Index
    Abstract: In contemporary South Africa, power no longer maps neatly onto race. While white South Africans continue to enjoy considerable power at the top levels of industry, they have become a demographic minority, politically subordinate to the black South African population. To be white today means having to adjust to a new racial paradigm. In this book, Jacob Boersema argues that this adaptation requires nothing less than unlearning racism: confronting the shame of a racist past, acknowledging privilege, and, to varying degrees, rethinking notions of nationalism. Drawing on more than 150 interviews with a cross-section of white South Africans-representationally diverse in age, class, and gender-Boersema details how they understand their whiteness and depicts the limits and possibilities of individual, and collective, transformation. He reveals that the process of unlearning racism entails dismantling psychological and institutional structures alike, all of which are inflected by emotion and shaped by ideas of culture and power. Can We Unlearn Racism? pursues a question that should be at the forefront of every society's collective consciousness. Theoretically rich and ethnographically empathetic, this book offers valuable insights into the broader sociological process of unlearning, relevant today to communities all around the world
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783518773819
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (478 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Jaschke, Hans-Gerd, 1952 - [Rezension von: Amlinger, Carolin, 1984-, Gekränkte Freiheit] 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Amlinger, Carolin, 1984 - Gekränkte Freiheit
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Individualisierung ; Kränkung ; Autoritarismus ; Protest ; Freiheit ; Demokratie ; Gefahr ; Populismus ; Autoritäre Persönlichkeit ; Protest ; Wandel ; Demokratie ; Freiheit ; Gefährdung
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Freiheitskonflikte -- Libertärer Autoritarismus -- Zum Aufbau des Buches -- 1. Aporien der Aufklärung: Kritische Theorie der Freiheit -- Kritik der Freiheit -- Freiheit in der Kritischen Theorie -- Liberalismus und Autoritarismus -- 2. Freiheit in Abhängigkeit: Dialektik der Individualisierung -- Geburt des Individuums -- Negative Individualisierung -- Paradoxien der Emanzipation -- Verdinglichte Freiheit -- 3. Ordnung der Unordnung: Gesellschaftlicher Wandel und regressive Modernisierung -- Die Tücken des normativen Fortschritts -- Wissenskränkungen -- Demokratie und Gegen-Demokratie -- Gegen-Epistemologie -- Paternalistische Gouvernementalität -- 4. Soziale Kränkung: Zum sozialen Charakter aversiver Gefühle -- Konturen sozialer Kränkung -- Phänomenologie aversiver Gefühle -- Ausweitung der Kränkungszone -- Imaginäre Anwesenheit des Narzissmus -- 5. Libertärer Autoritarismus: Eine Bewegung der verdinglichten Freiheit -- Libertär-autoritäre Charakterstruktur -- Figuren des libertären Autoritarismus -- Soziale Räume verletzter Selbstbehauptung -- Anstöße zum Driften -- 6. Sturz der Wahrheitssuchenden: Gefallene Intellektuelle -- Bröckelnde Fundamente -- Verdrehte Freiheitskämpfe -- Exkurs: Sloterdijks Meditationen -- Intellektuelle Querfronten -- Überschießender Zweifel -- Nostalgischer Aktivismus -- Partisanen der Zeichen -- Register der Kritik -- 7. Wiederverzauberung der Welt: Coronaproteste -- Pandemische Freiheitskonflikte und die Geburt einer Bewegung -- Die Gestalt der Querdenken-Bewegung -- Epistemischer Widerstand -- Verschwörungsspiritualität -- Libertär-autoritäre Gegengemeinschaften -- 8. Subversion als destruktives Prinzip: Regressive Rebellen -- Engagement und Entfremdung -- Moralische Verurteilung und exkludierende Kritik -- Autoritäre Innovatoren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste (DLF Kultur/ZDF/DIE ZEIT)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 3170385046 , 9783170385047
    Language: German
    Pages: 230 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politischer Protest ; Dialog ; Gesellschaft ; Konfliktregelung ; Krise ; Konflikt ; Gesellschaft ; Konflikt ; Protestbewegungen ; Gesellschaft ; Krise ; Konflikt ; Politischer Protest ; Konfliktregelung ; Dialog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783742508324
    Language: German
    Pages: 330 Seiten , 21 cm x 13.5 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10832
    Parallel Title: Äquivalent Ginsburg, Tobias Die letzten Männer des Westens
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikalismus ; Burschenschaft ; Männerbund ; Radikalismus ; Männlichkeitskult ; Frauenfeindlichkeit ; Patriarchat ; Männlichkeit ; Gesellschaft ; Hate Speech ; Männlichkeit ; Neonazis ; Neue Rechte ; Rechtsextremismus ; Maskulismus ; Verschwörungstheorien ; Männerrechtsbewegung ; Alltagsrassismus ; Demokratie ; Feminismus ; Maskulinismus ; Kultur ; Maskulist ; Gender Studies ; Antifeministen ; Männerbünde ; Sachbuch ; Nazi-Rapper ; Antifeminismus ; Frauenhasser ; Frauenhass ; Genderismus ; Sexismus ; Debatte ; Rassismus ; Politik ; Männlichkeit ; Radikalismus ; Frauenfeindlichkeit ; Männerbund ; Burschenschaft ; Rechtsradikalismus ; Männlichkeitskult ; Patriarchat ; Frauenfeindlichkeit
    Abstract: Der Kampf gegen die Emanzipation von Frauen und sexuellen Minderheiten ist fester Bestandteil extrem rechter Weltanschauungen. Die Vorstellung, der "westliche" Mann werde unterdrückt und müsse sich gegen eine "Verweiblichung" zur Wehr setzen, eint große Teile des rechten Milieus. Tobias Ginsburg hat sich undercover in diese Welt überhöhter Männlichkeit begeben und traf auf selbsternannte Männerrechtler, Burschenschaftler, Nazi-Rapper, US-amerikanische "Proud Boys" und in Polen auf ein einflussreiches Institut rechts-religiöser Fundamentalisten, deren Netzwerk von den USA bis nach Russland reicht. Mit seiner Recherche gibt er einen Einblick in die verschiedenen Verflechtungen antifeministischer und rechter Ideologien und beschreibt einzelne Radikalisierungsbiografien. Mit seinen Beobachtungen macht er auch auf Strategien der Rekrutierung und Vernetzung sowie das in der Szene vorhandene Gewaltpotenzial aufmerksam.
    Note: © 2021 by Rowohlt Verlag GmbH, Hamburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316995761
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxv, 474 Seiten)
    Series Statement: Cambridge companions
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2092
    RVK:
    Keywords: Tocqueville, Alexis de / 1805-1859 / De la démocratie en Amérique ; Tocqueville, Alexis de ; Tocqueville, Alexis de ; Democracy / United States ; Demokratie ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tocqueville, Alexis de 1805-1859 ; Tocqueville, Alexis de 1805-1859 De la démocratie en Amérique ; Demokratie ; USA
    Abstract: This collection of essays is an invaluable companion for understanding the composition, reception, and contemporary legacy of Alexis de Tocqueville's classic work Democracy in America. Chapters by political theorists, intellectual historians, economists, political scientists, and community organizers explore the major intellectual influences on Tocqueville's thought, the book's reception in its own day and by subsequent political thinkers, and its enduring relevance for some of today's most pressing issues. Chapters tackle Tocqueville's insights into liberal democracy, civil society and civic engagement, social reform, religion and politics, free markets, constitutional interpretation, the history of slavery and race relations, gender, literature, and foreign policy. The many ways in which Tocqueville's ideas have been taken up - sometimes at cross-purposes - by subsequent thinkers and political actors around the world are also examined. This volume demonstrates the enduring global significance of one of the most perceptive accounts ever written about American democracy and the future prospects for self-government
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 24 Mar 2022) , Introduction : revisiting democracy in America in the twenty-first century / Richard Boyd -- Tocqueville and the philosophy of the Enlightenment / Ryan Patrick Hanley -- Tocqueville's Dialogues / Aurelian Craiutu - Fugitive aristocracy : Tocqueville's search for remnants of the ancien r�egime / Richard Avramenko -- Tocqueville's conservatism and the conservative's Tocqueville / Richard Boyd -- Tocqueville and the political left in America : heeding a call for decisive action / Robert T. Gannett, Jr. -- Tocqueville and anti-Americanism / Alan Levine -- Democracy in the (other) America / Jose Antonio Aguilar Rivera -- Tocqueville in Japan and China : readings and questions / James T. Schleifer -- "Ideas for the intellect and emotions for the heart" : the literary dimensions of Democracy in America / Christine Dunn Henderson -- Tocquevillean association and the market / Rachael K. Behr and Virgil Henry Storr -- Tocqueville on the federal constitution / Jeremy D. Bailey -- Religion in Democracy in America / Carson Holloway -- Tocqueville's Puritans / Joshua Mitchell -- Tocqueville's American girls : women, manners, and the Engendering of democracy / Eileen Hunt Botting -- Picturing American democracy : Tocqueville, Morrison, and the "three races" / Lawrie Balfour -- Democracy in America in the twenty-first century : new challenges of diversity and inequality / Rogers M. Smith
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 3837658783 , 9783837658781
    Language: German
    Pages: 494 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 41
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Donner, Martin Auf dem Weg zur Cyberpolis
    Parallel Title: Erscheint auch als Donner, Martin Auf dem Weg zur Cyberpolis
    Parallel Title: Erscheint auch als Donner, Martin Auf dem Weg zur Cyberpolis
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Bildung ; Kybernetik ; Macht ; Lebensstil ; Soziale Ungleichheit ; Digitale Revolution ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Sozioökonomischer Wandel ; Internet ; Personal Computer ; Selbstoptimierung ; Governance
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 455-494
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783847416937
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (203 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiatr, Jerzy J., 1931 - Political leadership between democracy and authoritarianism
    DDC: 303.34
    RVK:
    Keywords: Political leadership ; Democracy ; Authoritarianism ; Demokratie ; Individuum ; Krise ; Verhalten
    Abstract: This book sheds light on the theory of political leadership, which is still an under-researched field of political science. It is related to the philosophical argument about determinism versus activism and helps to understand the basic conflict of the 21st century between liberal democracy and new authoritarianism. The book looks at Max Weber’s typology of political rule and his concept of the ethics of responsibility, which are key to the theory of leadership. The author shows that the unfinished contest between democracy and new authoritarianism in the 21st century confirms the importance of leadership in old and new democracies as well as in the neo-authoritarian regimes and calls for a new type of political leaders. Political scientists and political sociologists tend to concentrate on the analysis of social forces, often to the extent of ignoring the active role of leading individuals. Two main trends in 19th century philosophy (Hegelian determinism vs. Carlyle’s romanticism) can be reconciled by adopting which interpretation of history based on the concept of „alternative roads“, the choice between which makes political leadership crucial for understanding politics. Leaders play particularly important roles in times of crises. In the 20th century such crises were created by two world wars (with the crucial role of such leaders as Woodrow Wilson, Winston Churcill, Charles de Gaulle, but also Adolph Hitler und Joseph Stalin) and revolutions (with Wladimir Lenin and Mao Zedong as revolutionary leaders of totalitarian states). During the cold war emerged a new type of democratic leadership devoted to the solidarity of democratic states and to the European integration (Konrad Adenauer, Willy Brandt, Robert Schuman). The transition to democracy in the last quarter of the 20th century depended to a large degree on the quality of leaders as demonstrated both by successes and failures of post-dictatorial regimes (Mikhail Gorbachev and Boris Yeltsin in Russia, Lech Walesa and Wojciech Jaruzelski in Poland, Adolfo Suarez in Spain, Nelson Mandela in South Africa etc.).
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 187-200, Register
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, UK ; Medford, MA : Polity
    ISBN: 9781509552016
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 226 Seiten)
    Series Statement: Immigration & society series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.906912
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Soziale Integration ; Demokratie ; Einwanderung ; Demokratie ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Postkolonialismus
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Book
    Book
    Wien ; Berlin :mandelbaum verlag,
    ISBN: 978-3-85476-936-1
    Language: German
    Pages: 271 Seiten : , Illustrationen, Plan.
    Edition: 3., überarbeitete Auflage
    DDC: 307.1216
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt. ; Stadtsoziologie. ; Kommunalpolitik. ; Konflikt. ; Demokratie. ; Städtebau. ; Stadtplanung. ; Architektur. ; Arhitektur ; Demokratie ; Gentrifizierug ; Konflikte ; Sicherheitsmaßnahmen ; Stadtplanung ; Verkehr ; Wohnen ; Wohnungsnot ; Stadt ; Stadtsoziologie ; Kommunalpolitik ; Konflikt ; Demokratie ; Städtebau ; Stadtplanung ; Architektur
    Abstract: Im Stadtraum wird Politik gemacht: durch Gentrifizierung und Abschottung, durch autoritäre Sicherheitsmaßnahmen, durch Anpassung an Investment-­Interessen. Und es wird Gewinn gemacht: mit Wohnungsnot, mit Betongold, mit urbanem Raum als Kapitalanlage. Neoliberales Regieren und rechtsnationale Kampagnen machen die Stadt zum Ort der Angst und der Verknappung. Wie aber kann eine Politik in der Stadt aussehen, die an Demokratie und Soli­darität orientiert ist? Das Anliegen dieses Buches ist eine kapitalismuskritisch positionierte Stadtplanungspolitik, die Konflikte anerkennt und Allianzen eingeht. Stadtkonflikte formuliert einen radikaldemokratischen Ansatz zu Architektur und Stadtplanung – mit einem prüfenden Blick auf realisierte Utopien des Roten Wien, durch kritische Beleuchtung partizipativer Planung, in Bündnissen mit sozialen Bewegungen. Zwischen politischer Theorie, Städtebau­-Diskurs und eingreifender Praxis geht es darum, Räume und Spielräume der Demokratie – gerade in ihrer Krise – nicht nur zu verteidigen, sondern auszubauen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783907347003 , 3907347005
    Language: German
    Pages: 304 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm, 605 g
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4857
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2020-2021 ; Kritik ; Pandemie ; COVID-19 ; Verschwörungstheorie ; Social Media ; Twitter ; Politische Entscheidung ; Grundgesetz ; Wissenschaft ; Covid-19 ; Europa ; Impfung ; Gesellschaft ; Pandemie ; Deutschland ; Demokratie ; Twitter ; Virus ; Krise ; Lockdown ; Regierung ; Politik ; Medien ; Corona ; Prof. Stefan Homburg ; COVID-19 ; Pandemie ; Politische Entscheidung ; Kritik ; Geschichte 2020-2021 ; Twitter ; Social Media ; Verschwörungstheorie
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9780197557013 , 9780197557020
    Language: English
    Pages: x, 274 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Journalism and political communication unbound
    Uniform Title: Networked silence (political dissent in a digital era, 2019)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Texas 2019
    DDC: 306.20973
    RVK:
    Keywords: Politische Einstellung ; Politische Meinungsäußerung ; Politische Soziologie ; Massenmedien ; Demokratie ; Geheimhaltung ; Polarisierung ; USA ; Political sociology / United States ; Mass media / Political aspects / United States ; Secret societies / United States / Political aspect ; Party affiliation / United States ; United States / Politics and government ; Mass media / Political aspects ; Party affiliation ; Political sociology ; Politics and government ; United States ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Politische Einstellung ; Politische Meinungsäußerung ; Polarisierung ; Geheimhaltung ; Politische Soziologie ; Demokratie ; Massenmedien
    Abstract: "Republicans and Democrats increasingly distrust, avoid, and wish harm upon those from the other party. To make matters worse, they also increasingly reside among like-minded others and are part of social groups that share their political beliefs. All of this can make expressing a dissenting political opinion hard. Yet digital and social media have given people new spaces for political discourse and community, and more control over who knows their political beliefs and who does not. With Democracy Lives in Darkness, Van Duyn looks at what these changes in the political and media landscape mean for democracy. She uncovers and follows a secret political organization in rural Texas over the entire Trump presidency. The group, which organized out of fear of their conservative community in 2016, has a confidentiality agreement, an email listserv and secret Facebook group, and meets in secret every month. By building relationships with members, she explores how and why they hide their beliefs and what this does for their own political behavior and for their community. Drawing on research from communication, political science, and sociology along with survey data on secret political expression, she finds that polarization has led even average partisans to hide their political beliefs from others. And although intensifying polarization will likely make political secrecy more common, she argues that this secrecy is not just evidence that democracy is hurting, but that it is still alive; that people persist in the face of opposition and that this matters if democracy is to survive"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    München : FinanzBuch Verlag
    ISBN: 9783959726313 , 3959726317
    Language: German
    Pages: 301 Seiten , 21.5 cm x 14.5 cm
    Edition: Originalausgabe, 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0973
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Nationalkultur ; Soziale Werte ; USA ; USA ; Gesellschaft ; Politik ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783451393679 , 3451393670
    Language: German
    Pages: 234 Seiten , 20,5 cm
    Additional Information: Rezensiert in Nötzold, Antje Stärken und Schwächen des Westens 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Schröter, Susanne, 1957 - Global gescheitert?
    DDC: 320.91821
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Westliche Welt ; Freiheit ; Demokratie ; Krise ; Cancel Culture ; Zuwanderung ; Migrationspolitik
    Abstract: Selten schien der Westen so geschlossen wie zu Beginn des Ukraine-Kriegs. Die Werte der Freiheit und Demokratie galt es gegen ein autokratisches System zu verteidigen. Doch hinter der vermeintlichen Geschlossenheit zeigten sich schnell die ersten Bruchstellen. Wie werden wirtschaftliche Zwänge mit politischen Zielen in Einklang gebracht? Wie viel sind dem Westen die eigenen Ideale wert? Dass sich dahinter ein tiefgreifendes strukturelles Problem des Westens verbirgt, zeigt die Ethnologin und Islamexpertin Susanne Schröter in ihrem neuen Buch. Angesichts der jüngsten Konflikte in der Ukraine, in Afghanistan und Mali sowie der Planlosigkeit westlicher Regierungen im Umgang mit Migrationsbewegungen, Islamismus und Cancel Culture diagnostiziert sie einen zwischen Hybris und Selbsthass gefangenen Westen, der unentwegt die Werte der Demokratie beschwört, sie aber gleichzeitig immer dann verrät, wenn es darauf ankommt. Befindet sich der Westen auf dem besten Weg, die eigene innen- wie außenpolitische Glaubwürdigkeit zu verspielen? In ihrem analytisch klugen und thesenstarken Buch gibt Susanne Schröter die Antwort.
    Note: Literatur- u. Quellenverzeichnis: S. 207 - 234
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 978-3-8062-4423-6 , 3-8062-4423-5
    Language: German
    Pages: 176 Seiten ; , 21.5 cm x 13.5 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kritische Theorie. ; Achtundsechziger. ; Neue Linke. ; Sprachpolitik. ; Geschlechterforschung. ; Vielfalt. ; Umerziehung. ; Rassismus. ; Critical race theory ; Meinungsfreiheit. ; Wissenschaft. ; Hochschule. ; Wissenschaftstransfer. ; Debatte. ; Identitätspolitik ; Wissenschaft ; Universalismus ; Meinungsfreiheit ; Demokratie ; Hochschulen ; Universitäten ; Wissenschaftsfreiheit ; gendern ; WS: Wissen Sachbuch ; Kritische Theorie ; Achtundsechziger ; Neue Linke ; Sprachpolitik ; Geschlechterforschung ; Vielfalt ; Umerziehung ; Rassismus ; Critical race theory ; Meinungsfreiheit ; Wissenschaft ; Hochschule ; Wissenschaftstransfer ; Debatte ; Meinungsfreiheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783837654806
    Language: German
    Pages: 282 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 245
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Streit ; Kulturtheorie ; Gesellschaft ; Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Streit ; Gesellschaft ; Kulturtheorie
    Abstract: Streit ist Teil des menschlichen Zusammenlebens. Doch inwiefern lässt sich von Streitkulturen sprechen? Die Beiträge des Bandes zeigen: Die Durchsetzung, Duldung oder Unterdrückung von Geltungsansprüchen erfolgt durch Deutungsmachtstrategien, die durch Streitkulturen bestimmt sind und ihrerseits Kulturen des Streits hervorbringen. Streitkulturen werden bestimmt von ihrem Verhältnis zu Konsens und Zerwürfnis: Konflikte können als destruktiv und störend empfunden werden. Doch die produktiv-kritische Auseinandersetzung in und zwischen Religionen, Wissenschaftsdisziplinen und Gesellschaftsformen ist auch auf Konflikt und Streit angewiesen, wenn wechselseitiges Verstehen nicht verordnet, sondern erreicht werden soll
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (162 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Migrationsgesellschaft und Transformationsgesellschaft in Ostdeutschland
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Migration ; Identität ; Rassismus ; Geschichte 1990-2020 ; Deutschland ; Gesellschaft ; Migration ; Transformation
    Abstract: Kern der Publikation sind Zeitzeugengespräche mit Menschen aus Ostdeutschland mit und ohne Migrationsgeschichte. Sie berichten über ihr Leben und ihre Erfahrungen in den Jahren der Transformation in Ostdeutschland und heute. Wo ähneln und wo unterscheiden sich die verschiedenen Sichtweisen auf die Jahre des Wandels? Wie prägten diese Jahre unsere ostdeutsche Gesellschaft – die auch eine Migrationsgesellschaft ist – heute? Die Interviews machen verschiedene Blickwinkel auf die Transformationsjahre in Ostdeutschland sichtbar – jene mit und ohne Migrationshintergrund. Ziel ist die Ermutigung lokaler ostdeutscher Akteure, sich dieses Themas vor Ort anzunehmen und das Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft als Ausgangspunkt zu nehmen, einen vielfältigen Blick auf die Transformationsjahre vor Ort zu werfen.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Book
    Book
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9781503628885
    Language: English
    Pages: viii, 203 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302/.14
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Politische Philosophie ; Solidarität ; Solidarity / Political aspects / Philosophy ; Democracy / Philosophy ; Democracy / Philosophy ; Solidarität ; Demokratie ; Politische Philosophie
    Abstract: Solidarity in neoliberal times -- Two models of non-exclusion : conflict in feminist and democratic theory -- Anti-social solidarities : the psychic life of domination -- Burdened action : the social formation of solidarity -- A more perfect union : the ends of conflict -- Conclusion : solidarity today
    Abstract: "Democracy has become disentangled from our ordinary lives. Mere cooperation or ethical consumption now often stand in for a robust concept of solidarity that structures the entirety of sociality and forms the basis of democratic culture. How did democracy become something that is done only at ballot boxes and what role can solidarity play in reviving it? In Solidarity in Conflict, Rochelle DuFord presents a theory of solidarity fit for developing democratic life and a complementary theory of democracy that emerges from a society typified by solidarity. DuFord argues that solidarity is best understood as a set of relations, one agonistic and one antagonistic: the solidarity groups' internal organization and its interactions with the broader world. Such a picture of solidarity develops through careful consideration of the conflicts endemic to social relations and solidarity organizations. Examining Men's Rights groups, labor organizing's role in recognitional protections for LGBTQ members of society, and the debate over trans inclusion in feminist praxis, DuFord explores how conflict, in these contexts, becomes the locus of solidarity's democratic functions and thereby critiques democratic theorizing for having become either overly idealized or overly focused on building and maintaining stability. Working in the tradition of the Frankfurt school, DuFord makes a provocative case that the conflict generated by solidarity organizations can address a variety of forms of domination, oppression, and exploitation while building a democratic society
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783751803748
    Language: German
    Pages: 139 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: Il complotto al potere
    DDC: 302.24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verschwörungstheorie ; Macht ; Demokratie ; Krise ; Macht ; Politische Philosophie ; Verschwörungstheorie ; Demokratie
    Note: Weitere Literatur: Seite 137-139
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham : Edward Elgar Publishing Limited
    ISBN: 9781800880160
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 376 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als A century of development in Taiwan
    DDC: 951.249
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Taiwan ; Politik ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Kultur ; Identität ; Kolonie ; Entwicklung ; Demokratie ; Geschichte 1920-
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783442393985
    Language: German
    Pages: 204 Seiten , 20.6 cm x 13.5 cm, 308 g
    Edition: 1. Auflage, Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Person of Color ; Stereotyp ; Identität ; Gesellschaft ; Vielfalt
    Abstract: Weshalb staunt die deutsche Öffentlichkeit noch immer über Schwarze Frauen, die Theaterintendantin oder Tatort-Kommissarin werden? Woher kommt diese Irritation? Um unsere Vielfalt zu leben, brauchen wir Vorbilder IBM und keine Vorurteile. Vor allem brauchen wir Vorbilder, die bewusst mit Stereotypen brechen. Denn Vorurteile führen zur Spaltung der Gesellschaft, allein 70 Prozent der Deutschen spüren sie schon heute. Um dieser Spaltung entgegen zu wirken, müssen wir unsere Gemeinsamkeiten suchen, unsere eigenen Vorurteile überwinden. Schwarz. Rot. Wir. stellt neue Vorbilder als Diversity Champions vor und Pierrot Raschdorff zeigt, wie mächtig diese Diversity Champions sein können. Er nähert sich Begriffen wie Cancel Culture, Identitätspolitik und kultureller Aneignung an, zeigt auf, wie wir als Gemeinschaft damit umgehen können, und dass der wichtigste Aspekt innerhalb der Debatte immer der respektvolle Dialog ist. Ein Plädoyer für eine gelebte Vielfalt in Deutschland. (Verlagsinformation)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Book
    Book
    Darmstadt : wbg Theiss | Freiburg im Breisgau : Verlag Herder GmbH
    ISBN: 9783806244236 , 3806244235
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , 21,5 cm
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antidiskriminierung ; Inklusion ; Sprachverbote ; Wissenschaftsfreiheit ; Politik ; Demokratie ; Offene Gesellschaft ; Meinungsfreiheit ; Identitätspolitik ; Political Correctness ; Cancel Culture ; Meinungsfreiheit ; Wissenschaftsfreiheit ; Demokratie ; Offene Gesellschaft ; Kulturkampf ; Machtkampf ; Political Correctness ; Identitätspolitik ; Postmoderne ; Neue Linke ; Achtundsechziger ; Kritische Theorie ; Sprachpolitik ; Geschlechterforschung ; Vielfalt ; Umerziehung ; Rassismus ; Critical race theory
    Abstract: Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit: Über die Fallstricke der Identitätspolitik. Wie weit geht Cancel Culture an deutschen Universitäten? Sind Meinungsvielfalt und Pluralismus in Forschung und Lehre nicht längst in Bedrängnis geraten? Wie beeinflussen identitätspolitischer Aktivismus und die Neudefinition von Formen der Diskriminierung und des Rassismus unsere Gesellschaft? Die Soziologin und Politikwissenschaftlerin Ulrike Ackermann warnt eindringlich vor den Folgen einer Entwicklung, die bereits heute die Grenzen des Sagbaren zu verschieben droht. Mit kritischem Blick analysiert sie die Forderungen aus dem Umfeld von Gender Studies oder der Critical Race Theory und spürt den historischen Wurzeln der zunehmenden Politisierung innerhalb der Geistes- und Sozialwissenschaften nach. Ackermann liefert zahlreiche Beispiele, von unliebsamen Referenten, die kurzfristig ausgeladen wurden, von politischen Akteuren, die sich der Macht des Shitstorms beugen. Die sogenannte Woke Culture betrachtet sie als latente Gefahr für freien Diskurs und die pluralistische Demokratie. Unsere Freiheiten werden von aussen und innen bedroht. Deshalb brauchen wir einen neuen antitotalitären Konsens. Ulrike Ackermann hat ein mutiges Buch verfasst, das den Weg zurück in eine offene Gesellschaft ebnen möchte. (Verlagswerbung)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 171-176
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783982403199
    Language: German
    Pages: 93 Seiten , Diagramme
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; COVID-19 ; Protestbewegung ; Demokratie ; Krise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Institut für Sozialforschung | Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593449814
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (406 Seiten)
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie Band 35
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als Verdeckter Widerstand in demokratischen Gesellschaften
    DDC: 303.61
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Macht ; Gegenwehr ; Widerstandspraxis ; Dissidenz ; Ziviler Ungehorsam ; Auflehnung ; Infrapolitik ; Praktiken alltäglichen Widerstans ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Widerstand ; Protest
    Abstract: Verdeckten Widerstand gab und gibt es nicht nur in vordemokratischen und autoritär geführten Gesellschaften, sondern auch in vielen Bereichen gegenwärtiger Demokratien. Die vielfältigen Formen der verborgenen Auflehnung, Gegenwehr und Dissidenz sagen diagnostisch viel über demokratische Gesellschaften und ihre Missstände aus, wie die empirischen und theoretischen Beiträge dieses Bandes zeigen. Was ist an Demokratien falsch, wenn sich Widerstand in weiten gesellschaftlichen Bereichen nur im Verborgenen zu äußern vermag? Was ist am Widerstand und seinen Begründungsmustern problematisch, wenn sie sich der öffentlichen Artikulation entziehen? Diese beiden Fragen umschreiben das breite Spektrum der Beiträge aus unterschiedlichen sozial- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen. Unter den Autor:innen befinden sich unter anderem Friederike Bahl, Ketevan Gurchiani, Axel Honneth, Jennet Kirkpatrick, Martin Saar, William E. Scheuerman, James C. Scott und Peter Wagner.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Ithaca : Cornell University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781501765735
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 261 pages) , Illustrations (black and white).
    Series Statement: Cornell scholarship online
    DDC: 306.094984
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rebreanu, Liviu ; Rebreanu, Liviu ; Nationale Minderheit ; Siebenbürgen ; Gesellschaft ; Literature and globalization ; Literature and transnationalism ; Land use Social aspects ; Imperialism ; Society ; Eastern Europe ; Literary studies: general ; European history ; Colonialism & imperialism ; Society & culture: general ; Siebenbürgen ; Transylvania (Romania) Social conditions ; Transylvania (Romania) Ethnic relations ; Transylvania (Romania) History
    Abstract: How are modernity, coloniality, and interimperiality entangled? Bridging the humanities and social sciences, Anca Parvulescu and Manuela Boatca provide innovative decolonial perspectives that aim to creolize modernity and the modern world-system. Historical Transylvania, at the intersection of the Habsburg Empire, the Ottoman Empire, Austria-Hungary, and Russia, offers the platform for their multi-level reading of the main themes in Liviu Rebreanu's 1920 novel Ion. Topics range from the question of the region's capitalist integration to antisemitism and the enslavement of Roma to multilingualism, gender relations, and religion. 'Creolizing the Modern' develops a comparative method for engaging with areas of the world that have inherited multiple, conflicting imperial and anti-imperial histories.
    Note: Also issued in print: 2022 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783894387730 , 3894387734
    Language: German
    Pages: 207 Seiten , 21 cm, 268 g
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Politische Kultur ; Demokratie ; Lebensform
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 198-207
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783864899126 , 3864899125
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , 19 cm
    Edition: Taschenbuchausgabe
    DDC: 302.24
    RVK:
    Keywords: Falschmeldung ; Verschwörungstheorie ; Propaganda ; Demokratie ; Kritisches Denken ; Notwendigkeit
    Abstract: Gerade in Zeiten der künstlichen Intelligenz ist der Homo sapiens gefordert, weiterzuentwickeln, was sein Wesen ausmacht: den Gebrauch des Verstandes im Verbund mit anderen Menschen. Intelligent und humorvoll analysiert Alexander Unzicker die Herausforderungen, vor denen unser Verstand in postfaktischen Zeiten gestellt wird. Er fordert von uns allen mehr Mut, sich des eigenen Verstandes auch ohne Anleitung zu bedienen. (Verlagsinformation)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 978-3-11-079057-3
    Language: German
    Pages: VII, 411 Seiten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 305.80072041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-1980 ; Sozialwissenschaften. ; Rasse. ; Forschung. ; Einfluss. ; Gesellschaft. ; Rassismus. ; Großbritannien. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialwissenschaften ; Rasse ; Forschung ; Einfluss ; Gesellschaft ; Rassismus ; Geschichte 1950-1980
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783779968399 , 3779968398
    Language: German
    Pages: 400 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm, 656 g
    Edition: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Quent, Matthias, 1986 - Rassismus, Radikalisierung, Rechtsterrorismus
    DDC: 363.3250943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsextremismus ; Terrorismus ; Historische Entwicklung ; NSU ; Gesellschaft ; Demokratie ; Extremismusforschung ; Soziologie ; Deutschland ; Nationalsozialistischer Untergrund ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Terrorismus
    Note: Enthält: E-Book Zugangscode , Die Nutzung des codierten Zugangs zu zusätzlichen Online-Ressourcen ist aus lizenzrechtlichen Gründen für Bibliotheksnutzer nicht möglich , Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 378-400
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783806244410 , 9783806244427
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (176 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Ackermann, Ulrike, 1957 - Die neue Schweigespirale
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antidiskriminierung ; Inklusion ; Sprachverbote ; Meinungsfreiheit ; Wissenschaftsfreiheit ; Demokratie ; Offene Gesellschaft ; Kulturkampf ; Machtkampf ; Political Correctness ; Identitätspolitik ; Postmoderne ; Neue Linke ; Achtundsechziger ; Kritische Theorie ; Sprachpolitik ; Geschlechterforschung ; Vielfalt ; Umerziehung ; Rassismus ; Critical race theory
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 171-176
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 978-3-89771-175-4
    Language: German
    Pages: 183 Seiten ; , 21 cm, 215 g.
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 307.768
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neoliberalismus. ; Planstadt. ; Privatisierung. ; Demokratie. ; Gefährdung. ; Klassismus. ; Honduras ; Bananenrepublik ; Neoliberalismus ; Proprietarismus ; libertär ; Demokratiefeindlichkeit ; Privatisierung ; Privatstädte ; Kapitalismus ; Neoliberalismus ; Planstadt ; Privatisierung ; Demokratie ; Gefährdung ; Klassismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 978-3-8394-5480-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 245
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Streit. ; Gesellschaft. ; Kulturtheorie. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Streit ; Gesellschaft ; Kulturtheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783737101486 , 3737101485
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Versäulung ; Spaltung ; Gemeinsinn ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Polarisierung ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Spaltung ; Polarisierung ; Versäulung ; Gesellschaft ; Spaltung ; Gemeinsinn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847417996
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (206 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.34
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Individuum ; Krise ; Verhalten ; Politische Führung ; Autoritarismus ; Political leadership ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783593515359 , 3593515350
    Language: German
    Pages: 406 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie Band 35
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als Verdeckter Widerstand in demokratischen Gesellschaften
    DDC: 303.61
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Widerstand ; Protest
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 978-3-351-03986-8 , 3-351-03986-7
    Language: German
    Pages: 140 Seiten ; , 21.5 cm x 12.5 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte 70.Jg., Heft 5 (2023), Seite 74-76
    DDC: 303.4840943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1919-2022 ; Aktivismus. ; Soziale Bewegung. ; Gesellschaft. ; Deutschland. ; politischer Aktivismus ; Critical Race Theory ; John McWhorter ; Zentrum für politische Schönheit ; Artivismus ; Black Lives Matter ; Cancel Culture ; Joanne K. Rowling ; Alice Schwarzer ; Emilia Roig ; Fridays for Future ; Greta Thunberg ; Aktivismus ; Geschichte ; Soziale Bewegung ; Aktivismus ; Gesellschaft ; Geschichte 1919-2022
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Book
    Book
    London ; Oxford ; New York ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Publishing
    ISBN: 9781526625304 , 9781526625489
    Language: English
    Pages: xi, 442 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Demokratie ; Politische Philosophie ; Digital electronics / Political aspects ; Political science / Philosophy ; Democracy ; Democracy ; Political science ; Philosophy ; Demokratie ; Politische Philosophie ; Digitalisierung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Milton : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781000575897
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (137 Seiten)
    Series Statement: Algorithms and Society Ser
    Parallel Title: Erscheint auch als Filimowicz, Michael Democratic Frontiers
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Big Data ; Internet ; Digitale Revolution ; Algorithmus ; Internet ; Big Data ; Algorithmus ; Digitale Revolution ; Demokratie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9780520389397 , 9780520389380
    Language: English
    Pages: xviii, 200 Seiten, 8 ungezählte Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: Updated edition with a new preface
    DDC: 306.48424091767
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular music Social aspects ; Popular music Social aspects ; Popular music Social aspects ; Popular music Social aspects ; Islamische Staaten ; Naher Osten ; Popmusik ; Rockmusik ; Islam ; Gesellschaft
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783848781980 , 3848781980
    Language: German , English
    Pages: 399 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Leviathan 39
    Series Statement: Sonderband
    Series Statement: Leviathan 〈Baden-Baden〉 / Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als Demokratie und Migration
    DDC: 321.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Demokratie ; Einwanderung ; Migranten ; Migrationspolitik ; Politischer Konflikt ; Ethnische Diskriminierung ; Innenpolitik ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Multikulturelle Gesellschaft ; Internationale Migration ; Einwanderung ; Einwanderer ; Demokratie ; Demokratisierung ; Politischer Konflikt ; Innenpolitik ; Konfliktlinie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Multikulturelle Gesellschaft ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Migration ; Deutschland ; Migration ; Demokratie ; Migrationspolitik ; Politischer Konflikt
    Abstract: Der Sonderband beleuchtet den Zusammenhang von Migration und Demokratie aus konzeptuellen und empirischen Perspektiven, um die Herausforderungen und Chancen der zunehmenden Politisierung des Themenfeldes umfassend einordnen und bewerten zu können. Im ersten Teil werden die strukturellen Spannungen demokratischer Gesellschaften hinsichtlich ihrer inneren und äußeren Grenzziehungen ausgeleuchtet. Im zweiten Teil stehen aktuelle politische Debatten und ihre Bedeutung für ein demokratisches, postmigrantisches Zusammenleben im Zentrum. Die Beiträge im dritten Teil fokussieren auf Dynamiken der Infragestellung von Ausschlüssen und untersuchen, inwiefern Konflikte um Migration und insbesondere Praktiken migrantisierter Akteurinnen und Akteure zur Demokratisierung der Demokratie beitragen können.
    Note: Literaturangaben , Beiträge deutsch, Zusammenfassungen deutsch und englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783734411267
    Language: German
    Pages: 187 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Corona-Vorlesung
    DDC: 362.19624144
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Politik ; Gesellschaft ; Ethik ; Religion ; Bildung ; Menschenrecht ; Technische Universität Dresden ; Sozialwissenschaften ; Vorlesung ; Didaktik ; Politische Bildung ; Pandemie ; COVID-19 ; Geschichte 2021 ; Gesellschaft ; Deutschland ; Lernorganisation ; Digitalisierung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9633865875 , 9789633865873
    Language: English
    Pages: xii, 251 Seiten , Illustrationen, Diagramme, 1 Karte
    DDC: 306.0947
    RVK:
    Keywords: Systemtransformation ; Theorie ; Institutionelle Infrastruktur ; Transformationsstaaten ; China ; Osteuropa ; Ostmitteleuropa ; Georgien ; Kasachstan ; China ; Postkommunismus ; Politisches System ; Politische Führung ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte 1989-
    Abstract: The unanticipated and unsolicited Russian aggression in the Ukraine in February 2022 highlighted the urgency of updating general assumptions about post-communist countries. The war has revealed the inadequacy of the terms and concepts employed for western democracies for describing, understanding, and predicting the developments in the “hybrid” regimes of Eastern Europe and the former USSR. Magyar and Madlovics strongly argue for a vocabulary and grammar tailored to the specifics of the post-communist bloc. In this concise companion to the 800-page The Anatomy of Post-Communist Regimes (CEU Press, 2020), they develop a conceptual framework in 120 propositions with (1) a typology of post-communist regimes and (2) a detailed presentation of ideal-type actors and the political, economic, and social phenomena in these regimes. Each of the 120 propositions contains a statement and a succinct discussion supported by illustrative tables, figures, and QR-codes that connect the interested reader to the more detailed analysis in the Anatomy. In a condensed form, the holistic approach of the Anatomy is retained by treating political, market, and communal spheres as parts of a single, coherent whole. An analysis of twelve countries illustrates the concrete application of the method.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108999601
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 406 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.20973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Democracy / United States / History ; Political culture / United States / History ; Polarization (Social sciences) / United States ; Demokratie ; Polarisierung ; United States / Politics and government ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Demokratie ; Polarisierung
    Abstract: Politics in the United States has become increasingly polarized in recent decades. Both political elites and everyday citizens are divided into rival and mutually antagonistic partisan camps, with each camp questioning the political legitimacy and democratic commitments of the other side. Does this polarization pose threats to democracy itself? What can make some democratic institutions resilient in the face of such challenges? Democratic Resilience brings together a distinguished group of specialists to examine how polarization affects the performance of institutional checks and balances as well as the political behavior of voters, civil society actors, and political elites. The volume bridges the conventional divide between institutional and behavioral approaches to the study of American politics and incorporates historical and comparative insights to explain the nature of contemporary challenges to democracy. It also breaks new ground to identify the institutional and societal sources of democratic resilience
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783518430712 , 3518430718
    Language: German
    Pages: 478 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Edition: Originalausgabe
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Protest ; Freiheit ; Autoritäre Persönlichkeit ; Populismus ; Kränkung ; Autoritarismus ; Demokratie ; Gefahr ; Wandel ; Individualisierung ; Gefährdung ; Coronamaßnahmenkritiker / Politische Meinung / Kritik ; Querdenker / Politische Meinung / Kritik ; AfD / Politische Meinung / Kritik ; Politische Meinung / Vereinheitlichung ; Solidarität / Pflicht / Zwang ; Gendersprache / Pflicht / Zwang ; Politische Meinung / Sozialismus / Ökomarxismus / Pflicht / Zwang ; Diversität / Einheitsmensch ; Vielfalt / Einheitsmensch ; Dominanz / Sozialismus / Ökomarxismus / Ökologische Bewegung / Zwang ; Forschungsmethode / Interview ; Individualisierung ; Kränkung ; Autoritarismus ; Protest ; Freiheit ; Demokratie ; Gefahr ; Populismus ; Autoritäre Persönlichkeit ; Protest ; Wandel ; Demokratie ; Freiheit ; Gefährdung
    Abstract: Klappentext: Corona-Kritiker mit Blumenketten, Künstlerinnen, die naturwissenschaftliche Erkenntnisse infrage stellen, Journalisten, die sich als Rebellen gegen angebliche Sprechverbote inszenieren: Der libertäre Autoritäre hat Einzug gehalten in den politischen Diskurs. Er sehnt sich nicht nach einer verklärten Vergangenheit oder der starken Hand des Staates, sondern streitet lautstark für individuelle Freiheiten. Etwa frei zu sein von Rücksichtnahme, von gesellschaftlichen Zwängen - und frei von gesellschaftlicher Solidarität. Der libertäre Autoritarismus, so Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey, ist eine Folge der Freiheitsversprechen der Spätmoderne: Mündig soll er sein, der Einzelne, dazu noch authentisch und hochgradig eigenverantwortlich. Gleichzeitig erlebt er sich als zunehmend macht- und einflusslos gegenüber einer komplexer werdenden Welt. Das wird als Kränkung erfahren und äußert sich in Ressentiment und Demokratiefeindlichkeit. Auf der Grundlage zahlreicher Fallstudien verleihen Amlinger und Nachtwey dieser Sozialfigur Kontur. Sie erläutern die sozialen Gründe, die zu einem Wandel des autoritären Charakters führten, wie ihn noch die Kritische Theorie sich dachte. Die Spätmoderne bringt einen Protesttypus hervor, dessen Ruf nach individueller Souveränität eine Bedrohung ist für eine Gesellschaft der Freien und Gleichen: die Verleugnung einer geteilten Realität. Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste für November 2022. In der Kategorie Sachbuch für den Preis der Leipziger Buchmesse 2023 nominiert.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 423-461 , Enthält ein Sachregister , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Deutschlandfunk)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Deutschlandfunk)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Deutschlandfunk)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Book
    Book
    London : Routledge, Taylot & Francis Group
    ISBN: 9780367541040 , 9780367541057
    Language: English
    Pages: xv, 239 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Routledge advances in international relations and global politics 157
    Series Statement: Routledge advances in international relations and global politics
    Parallel Title: Erscheint auch als Schirch, Lisa Social Media Impacts on Conflict and Democracy
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    Keywords: Social media Social aspects ; Social media Political aspects ; Social conflict Political aspects ; Online social networks Political aspects ; Information society Political aspects ; Democracy ; Konferenzschrift 2019 ; Social Media ; Informationsgesellschaft ; Demokratie ; Konflikt
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Hoffmann und Campe
    ISBN: 9783455011111
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (237 ungezählte Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Heins, Volker, 1957 - Offene Grenzen für alle
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Grenzpolitik ; Menschenschmuggel ; Abschiebung ; Demokratie ; Menschenrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783960542568
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (251 ungezählte Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Verbündet euch!
    DDC: 303.4
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Politik ; Demokratie ; Klimaschutz ; Soziale Gerechtigkeit ; Solidarität ; Sozialer Wandel ; Die Linke ; Solidarität ; Bürgerinitiative ; Politische Gruppe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (253 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Alltagskorruption ; Informelle Praktiken ; Collective Action ; Demokratie ; Administrative corruption ; Informality ; Collective Action ; Democracy ; Politikwissenschaft (Politik und Regierung) ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Die explorative Studie nutzt qualitative Interviews mit einfachen Bürgern um das Problem der allgegenwärtigen und anhaltenden Alltagskorruption in post-sowjetischen Staaten zu analysieren. Es wird zum einen nach den zugrunde liegenden Einstellungen, Werten und Erwartungen der Klienten gefragt, die diese korrupt handeln lassen, zum anderen wird der Einfluss dieser alltäglichen informellen Praktiken auf Entwicklung und Qualität von demokratischen Institutionen in post-sowjetischen Staaten untersucht. Die Ergebnisse des ersten Teils legen nahe, dass sich der größte Einfluss auf die Bereitschaft zu korruptem Handeln aus der Kombination der Effekte aus sowjetischem Erbe und rationalem Verhalten, das die Situation als ein Problem kollektiven Handelns interpretiert, ergibt. Bezüglich der Frage nach der Wirkung von informellen Praktiken und mit ihnen einhergehenden sowjetischen Einstellungen auf die Entwicklung von funktionierenden demokratischen Institutionen zeigt die Studie eine Reihe von problematischen Aspekten auf: Zuvorderst den Vorzug von individuellen vor kollektiven Lösungen sowie den anhaltenden Effekt von informellen Netzwerken, kombiniert mit einer tiefen Abneigung gegenüber dem Staat und einem schwachen Gefühl der eigenen Wirksamkeit. Zusammengenommen bilden diese ein schwerwiegendes Hindernis für politische Partizipation und die Entwicklung eines gesellschaftlichen Gemeinschaftsgefühls. Entgegen der gängigen Forschungs-meinung hat diese Studie also gezeigt, dass bestimmte Formen von Korruption, genauer der besondere Typ der post-sowjetischen informellen Transaktionen, einen negativen Einfluss auf die Entwicklung demokratischer Institutionen haben und die Wirkungsrichtung zwischen Demokratie und Korruption nicht allein von schwachen demokratischen Institutionen zu mehr Korruption zeigt.
    Abstract: The explorative study uses qualitative interviews with ordinary citizens to examine the problem of pervasiveness and persistence of administrative corruption in the Soviet successor states. It analyses the problem on two levels, taking an interest in the underlying attitudes, values and expectations of why clients engage in corrupt transactions, and asking about the influence of these low-level informal practices on the development and quality of democratic institutions in post-soviet states. Regarding the former, the analysis established the combined effect of Soviet legacy and rational behaviour interpreting the situation as a problem of collective action. These two are the main drivers influencing the readiness for corrupt transactions. They mutually reinforce each other and the highest propensity to act corruptly is found when these two aspects coincide. The answer to the question whether the lasting impact of informal practices and Soviet attitudinal patterns going along with them conflicts with the development of well-functioning, democratic institutions was clearly affirmative. The study showed that it is particularly a preference of individual over collective solutions and the continued effect of persisting informal networks combined with a deep disregard of the state and a low feeling of agency that pose serious obstacles to the quality of political participation and to the sense of community on the societal level. Contrary to the common argument the study has therefore established that the causality in the nexus between democracy and corruption is not a one-way road leading from weak democratic institutions to higher levels of corruption, but that certain forms of corruption, more precisely the specific type of post-soviet informality, have a negative impact on the development of democratic institutions making causality follow a bidirectional path and constituting a vicious circle of informality.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9781612496399 , 9781612496405
    Language: English
    Pages: vii, 403 Seiten
    Series Statement: Central European Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09496
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Gesellschaft ; Südosteuropa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Südosteuropa ; Kollektives Gedächtnis ; Gesellschaft
    Note: The origins of this volume go back to the 2015 annual conference of the Irish Association for Russian, Central and East European Studies (IARCEES) that took place at Trinity College Dublin. The conference was entitled "Memories and Identities in Central and Eastern Europe", and was funded primarily through the Trinity Long Room Hub Research Incentive Scheme and by the School of Languages, Literatures and Cultural Studies at TCD (Vorwort)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783742506733
    Language: German
    Pages: 441 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Additional Information: Kritik in Tretter, Max Radikal 2021
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10673
    Uniform Title: The tyranny of merit
    Parallel Title: Übersetzung von Sandel, Michael J., 1953 - The tyranny of merit
    Parallel Title: Erscheint auch als Sandel, Michael J., 1953 - Vom Ende des Gemeinwohls
    DDC: 306.0973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leistungsmotivation ; Leistungsbeurteilung ; Kritik ; Sozialethik ; Soziale Ungleichheit ; Populismus ; Gerechtigkeit ; Qualifikation ; Demokratie ; Gemeinwohl ; Welt ; Demokratie ; (DE-627)091354617 ; (DE-STW)16246-2 ; Gerechtigkeit, Soziale ; Soziologie ; USA ; Leistungsgesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Bedrohung ; Demokratie ; Gemeinwohl ; Demokratie ; Leistungsgesellschaft ; Gemeinwohl ; Gerechtigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783985140145
    Language: German
    Pages: 220 Seiten , Illustrationen
    DDC: 303.485094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; COVID-19 ; Pandemie ; Biopolitik ; Identität ; Politische Philosophie ; Viren ; Maske ; Gesellschaft
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 208-220
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783868632309 , 3868632301
    Language: German
    Pages: 358 Seiten , 14.6 cm x 20.8 cm, 756 g
    Series Statement: Mensch und Land Band 8
    Series Statement: Mensch und Land
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; COVID-19 ; Pandemie ; Auswirkung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742507846
    Language: German
    Pages: 208 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10784
    Parallel Title: Äquivalent Identität im Zwielicht
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Identitätspolitik ; Gesellschaft ; Polarisierung ; Offene Gesellschaft ; Identitätspolitik ; Identität ; Gesellschaft ; Polarisierung ; Offene Gesellschaft ; Identitätspolitik
    Abstract: In der Medienöffentlichkeit ist Identitätspolitik zum Kampfbegriff geworden. Als Verbalkeule dient er nicht zum Verständnis von Minderheiten, sondern schürt Emotionen. Dieses Buch möchte zur Versachlichung der Identitätsdebatten beitragen. Es benennt die Potenziale für einen Pluralismus der Identitäten ohne Diffamierungen und zeigt zugleich ihre Grenzen auf. So plädiert Scheller für eine Politik der Potenzialität. Der Liberalismus muss neu überdacht werden und die Möglichkeit des Individuums, sich immer wieder neu zu entwerfen, gegeben sein. Denn wenn über dem Geschäft des Identifizierens harter Realitäten vergessen wird, dass Menschen auch eigensinnige, schöpferische Wesen sind, dann gilt: keine Identifikation ohne Imagination. "Was an Schellers Essay in besonderer Weise überzeugt, ist zweierlei: zum einen, dass er nicht in der Diskurskritik verharrt, sondern für eine konstruktive Weiterentwicklung der – oft von verhärteten Fronten geprägten – Debatte eintritt. Zum anderen, dass sein Gegenentwurf sich nicht lediglich als ein beliebiger Ausfluss der eigenen Meinungsfreudigkeit liest, sondern dass der Autor seine spezifische Fachexpertise als Kunsthistoriker fruchtbar macht" (NZZ)
    Note: © 2021 Claudius Verlag, München 2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9780674269910 , 9780674269927
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 642 Seiten) , Diagramme, Illustrationen, Karte
    Uniform Title: Clivages politiques et inégalités sociales
    Parallel Title: Erscheint auch als Political cleavages and social inequalities
    DDC: 306.209045
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Wahlverhalten ; Politisches Verhalten ; Sozialverhalten ; Qualitativ vergleichende Analyse ; Electronic books ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Politisches System ; Gleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Internationaler Vergleich ; Geschichte 1948-2020
    Abstract: Who votes for whom and why? Political Cleavages and Social Inequalities provides the most comprehensive empirical answer to that question. The authors analyze seventy-five years of survey data from fifty democracies, revealing the socioeconomic correlates of partisanship, inequality, nationalism, and identity politics around the world.
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright -- Contents -- Introduction / A. Gethin, C. Martínez-Toledano, and T. Piketty -- 1. Political Cleavages and Social Inequalities in Fifty Democracies, 1948-2020 / A. Gethin, C. Martínez-Toledano, and T. Piketty -- 2. Brahmin Left versus Merchant Right: Rising Inequality and the Changing Structure of Political Conflict in France, the United States, and the United Kingdom, 1948-2020 / T. Piketty -- 3. Electoral Cleavages and Socioeconomic Inequality in Germany, 1949-2017 / F. Kosse and T. Piketty -- 4. Changing Party Systems, Socioeconomic Cleavages, and Nationalism in Denmark, Finland, Iceland, Norway, and Sweden, 1956-2017 / C. Martínez-Toledano and A. Sodano -- 5. Political Cleavages, Class Structures, and the Politics of Old and New Minorities in Australia, Canada, and New Zealand, 1963-2019 / A. Gethin -- 6. Historical Political Cleavages and Postcrisis Transformations in Italy, Spain, Portugal, and Ireland, 1953-2020 / L. Bauluz, A. Gethin, C. Martínez-Toledano, and M. Morgan -- 7. Party System Transformation and the Structure of Political Cleavages in Austria, Belgium, the Netherlands, and Switzerland, 1967-2019 / C. Durrer De La Sota, A. Gethin, and C. Martínez-Toledano -- 8. Political Conflict, Social Inequality, and Electoral Cleavages in the Czech Republic, Hungary, and Poland, 1990-2018 / A. Lindner, F. Novokmet, T. Piketty, and T. Zawisza -- 9. Caste, Class, and the Changing Political Representation of Social Inequalities in India, 1962-2019 / A. Banerjee, A. Gethin, and T. Piketty -- 10. Social Inequality and the Dynamics of Political and Ethnolinguistic Divides in Pakistan, 1970-2018 / A. Gethin, S. Mehmood, and T. Piketty -- 11. Political Cleavages and the Representation of Social Inequalities in Japan, 1953-2017 / A. Gethin.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783839451724
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 63
    Parallel Title: Erscheint auch als Ambivalenzen der Gleichheit
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Soziale Ungleichheit ; Repräsentation ; Emanzipation ; Identitätspolitik ; Grundrecht
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Ambivalenzen der Gleichheit -- Soziale Ungleichheit -- Soziologische Überlegungen zur kollektiven Erfahrung und Wirklichkeit gesellschaftlicher Ungleichheit -- Verfassungsrechtliche Konzeptionen sozialer Gleichheit - Ungleichbehandlung oder Antidiskriminierung -- Soziale (Un)Gleichheit als Thema der Grundrechte -- Diversität und Ungleichheit -- Identitätspolitik als Strategie der Entprivilegierung -- Die Gleichheit der Ungleichen -- Sinnlose Grabenkämpfe -- Identitätspolitik &amp -- Emanzipation -- Diversität und Identität als Aufmerksamkeitsmarker für die Staatsrechtswissenschaft -- Repräsentation -- Gleichheit und politische Repräsentation -- Demokratische Repräsentation und Diversitätsprinzip -- Autorinnen und Autoren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783532628607 , 3532628600
    Language: German
    Pages: 208 Seiten , 15.5 cm x 10 cm
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Identitätspolitik ; Identität ; Gesellschaft ; Polarisierung ; Offene Gesellschaft ; Identitätspolitik
    Abstract: In der Medienöffentlichkeit ist Identitätspolitik zum Kampfbegriff geworden. Als Verbalkeule dient er nicht zum Verständnis von Minderheiten, sondern schürt Emotionen. Dieses Buch möchte zur Versachlichung der Identitätsdebatten beitragen. Es benennt die Potenziale für einen Pluralismus der Identitäten ohne Diffamierungen und zeigt zugleich ihre Grenzen auf. So plädiert Scheller für eine Politik der Potenzialität. Der Liberalismus muss neu überdacht werden und die Möglichkeit des Individuums, sich immer wieder neu zu entwerfen, gegeben sein. Denn wenn über dem Geschäft des Identifizierens harter Realitäten vergessen wird, dass Menschen auch eigensinnige, schöpferische Wesen sind, dann gilt: keine Identifikation ohne Imagination. „Was an Schellers Essay in besonderer Weise überzeugt, ist zweierlei: zum einen, dass er nicht in der Diskurskritik verharrt, sondern für eine konstruktive Weiterentwicklung der – oft von verhärteten Fronten geprägten – Debatte eintritt. Zum anderen, dass sein Gegenentwurf sich nicht lediglich als ein beliebiger Ausfluss der eigenen Meinungsfreudigkeit liest, sondern dass der Autor seine spezifische Fachexpertise als Kunsthistoriker fruchtbar macht“ (NZZ)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783838276359
    Language: German
    Pages: 1 online resource (177 pages)
    Series Statement: Ukrainian Voices volume 19
    Series Statement: Ukrainian voices
    Uniform Title: Naši inši
    Parallel Title: Erscheint auch als Jaremčuk, Olesja Ljubomyrivna, 1991 - Unsere Anderen
    DDC: 305.8009477
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Ukraine ; Nationale Minderheit ; Geschichte ; Ukraine ; Gesellschaft ; Landeskunde ; Minderheitenpolitik ; Geschichte ; Geschichte ; Ukraine ; Nationale Minderheit
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Äpfel aus dem vergessenen Garten -- Im Wettlauf mit dem Krieg -- Die Insel Gammalsvenskby -- Tag des Lehrers -- Die Zertrennten -- Olha Petriwna, die Baronin -- Wo ist Mama? -- Station L -- Weiße Sonne, schwarzer Wein -- Das Schicksal des Guldens -- Musik auf Holzlöffeln -- Das polnische Experiment -- Zuhause -- Einsamkeit unter Walnüssen -- Dank -- Weiterführende Literatur.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783847416425
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (351 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen Band 35
    Series Statement: Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen
    Parallel Title: Erscheint auch als Rechte Verhältnisse in Hochschule und Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: anti-Semitism ; Antisemitismus ; democracy ; Demokratie ; Extreme Rechte ; extreme Right ; Hochschulpolitik ; Ideologie ; ideology ; Islamfeindlichkeit ; islamophobia ; national socialism ; Nationalsozialismus ; Neue Rechte ; new right ; populism ; Populismus ; prevention ; Prävention ; representation ; Repräsentation ; social conflicts ; social work ; Soziale Arbeit ; soziale Konflikte ; university policy ; xenophobia ; Xenophobie ; Aufsatzsammlung ; Rechtspopulismus ; Rassismus ; Diskriminierung ; Hochschule ; Gesellschaft
    Abstract: Rassismus, Antisemitismus und Rechtspopulismus sind allgegenwärtig und berühren auch Hochschulen als Bildungsorte in ihrer gesellschaftlichen Verantwortung. Der Band thematisiert aus unterschiedlichen Blickwinkeln aktuelle rassistische, antisemitische und faschistische Erscheinungen in Gesellschaft und Hochschule und diskutiert die hochschulpolitischen Potentiale diesen entgegenzuwirken in der Lehre und in der Transferarbeit. Racism, antisemitism and right-wing populism are omnipresent and also affect universities as places of education in their social responsibility. The volume deals with current racist, anti-Semitic and fascist phenomena in society and universities from different perspectives and discusses the potential of teaching and transfer work in higher education policy to counteract them.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783848771714
    Language: German
    Pages: 500 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte 69. Jg., Heft 1/2 (2022), Seite 85-89
    Series Statement: Leviathan. Sonderband 37
    Series Statement: Leviathan. Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.38
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wandel ; Globalisierung ; Wissenschaft ; Öffentlichkeit ; Digitale Revolution ; Demokratie ; Politische Kommunikation ; Digitalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Öffentlichkeit ; Demokratie ; Wandel ; Politische Kommunikation ; Globalisierung ; Digitale Revolution ; Öffentlichkeit ; Demokratie ; Wandel ; Politische Kommunikation ; Digitalisierung ; Globalisierung ; Wissenschaft
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...