Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Würzburg UB  (1,806)
  • HU-Berlin Edoc  (42)
  • Gesellschaft  (1,507)
  • Frankreich
  • koloniale Provenienz
Datasource
Keywords
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris : PUF | Paris : Maisonneuve & Larose | Nancy : Berger-Levrault | Paris : Colin ; N.S. 1.1971 -
    ISSN: 0046-2616 , 2101-0064
    Language: French
    Dates of Publication: N.S. 1.1971 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Ethnologie française
    Former Title: Vorg.: Arts et traditions populaires
    DDC: 305.80094405
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Volkskunde ; Frankreich ; Zeitschrift ; Volkskunde ; Frankreich ; Volkskunde ; DE-605
    Note: Herausgebendes Organ variiert , Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals , Tome 46,2 irrtümlich als Tome 47 bezeichnet , Index 23/26.1993/96 in: 27.1997,3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hamburg : Kursbuch Kulturstiftung | Frankfurt, M. : Suhrkamp | Berlin : Kursbuch/Rotbuch-Verl. | Berlin : Wagenbach | Berlin : Rowohlt | Hamburg : Zeitverl. Bucerius | Hamburg : Murmann | Hamburg : Armin Nassehi und Peter Felixberger ; Ausg. 1.1965 - 169.2008; 170.2012 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0023-5652 , 0023-5652 , 2193-6455
    Language: German
    Pages: 26 cm
    Dates of Publication: Ausg. 1.1965 - 169.2008; 170.2012 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Kursbuch
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kultur ; Zeitschrift ; Kultur ; Gesellschaft
    Note: Mitwirkende früher: Enzensberger, Hans Magnus; Michel, Karl Markus , Teilweise ungezählte Beilage: Kursbogen , Repr.: Frankfurt, a.M. : Zweitausendeins, 1976 ; Frankfurt, M. : Suhrkamp, 2008 , Repr. 11/15.1968 ersch. in einem Sonderband; anfangs 4x jährl.. später 3x jährl.; ab 2013 vierteljährlich , Index alle 10 Hefte; Index 1/169.1968/2008 in: 169.2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Budapest : Akadémiai Kiadó ; 44, 1/2 (1999) [?]-
    In:  Central and Eastern European online library
    ISSN: 1588-2586 , 1216-9803 , 1216-9803
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 44, 1/2 (1999) [?]-
    Parallel Title: Druckausg. Acta ethnographica Hungarica
    Titel der Quelle: Central and Eastern European online library
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main : Central and Eastern European Online Library GmbH, 2003
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Volkskunde ; Zeitschrift ; Ungarn ; Europa ; Gesellschaft ; Kultur
    Note: Gesehen am 05.06.2018 , 44.1999 teils fälschlich als 44.2000 bezeichnet , Beiträge meist englisch, teils in anderen Sprachen
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658410391
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXVI, 955 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., erweiterte Aufage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 324.22
    Keywords: Political Leadership ; Governance and Government ; Urban Policy ; Executive Politics ; Comparative Public Policy ; Welfare ; Political leadership ; Political science ; Urban policy ; Executive power ; Comparative government ; Welfare state ; Zukunft ; Politik ; Verantwortungsbewusstsein ; Gesellschaft ; Wissenschaft ; Politik ; Wissenschaft ; Gesellschaft ; Zukunft ; Verantwortungsbewusstsein
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    ISBN: 978-3-8394-6875-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten)
    Additional Information: Bielefeld : Transcript Verlag 978-3-8394-6875-3
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Journalismus ; Jordanien ; Öffentlichkeit ; Postkolonialismus ; Demokratie ; Kuratieren ; Tageszeitung ; Globaler Süden ; Medien ; Gesellschaft ; Ethnologie ; Analoge Medien ; Mediensoziologie ; Sozialwissenschaften ; Soziologie und Anthropologie ; Hochschulschrift
    Abstract: Öffentlichkeit ist der zentrale Begriff in Diskussionen über Demokratie und politische Partizipation. Johanna Montanari erweitert den Öffentlichkeitsbegriff postkolonial, indem sie den globalen Süden nicht als defizitären Raum »nachholender Modernisierung« beschreibt, sondern die Anstrengungen um die Herstellung von Öffentlichkeit unter eingeschränkt demokratischen Bedingungen ernst nimmt. Anhand der journalistischen Praxis einer englischsprachigen Tageszeitung in Jordanien zeigt sie, dass Öffentlichkeit immer kuratiert wird und sich universal verstandene Versprechen der Moderne lokal aneignet. Ihre Ergebnisse fordern zur Reflexion der Auslassungen westlicher Diskurse auf.
    Note: The publication of this work was supported by the Open Access Publication Fund of Humboldt-Universität zu Berlin.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658391294
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 356 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Sociology of Knowledge and Discourse ; Health, Medicine and Society ; Medical Sociology ; Gender and Health ; Sociology of Education ; Knowledge, Sociology of ; Social medicine ; Health ; Sex ; Educational sociology ; Pandemie ; Entwicklung ; COVID-19 ; Krise ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Gesellschaft ; Entwicklung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658403812
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 203 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    Keywords: Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociological Theory ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Politik ; Wissen ; Soziale Ungleichheit ; Geistiges Eigentum ; Kapitalismus ; Entwicklung ; Informationsgesellschaft ; Gesellschaft ; Electronic books. ; Informationsgesellschaft ; Wissen ; Politik ; Soziale Ungleichheit ; Kapitalismus ; Geistiges Eigentum ; Gesellschaft ; Entwicklung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170367043 , 3170367048
    Language: German
    Pages: 208 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Soziale Arbeit in der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit ; Rassismus ; Institutioneller Rassismus ; Gesellschaft ; Haltungskompetenz ; Handlungskompetenz ; Handlungswissen ; Politische Bildungsarbeit ; Politische Bildung ; rassismuskritische Soziale Arbeit ; Rassismusforschung ; Alltagsrassismus ; Institutioneller Rassismus ; Struktureller Rassismus ; Soziologie ; Lehrbuch ; Einführung ; Rassismus ; Institutioneller Rassismus ; Sozialarbeit ; Rassismus ; Sozialarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783837669282 , 3837669289
    Language: German
    Pages: 359 Seiten , 23 cm
    Series Statement: Edition transcript Band 11
    Series Statement: Edition transcript
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technik ; Zukunft ; Digitalisierung ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Techniksoziologie ; Künstliche Intelligenz ; KI ; Utopie ; Verheißung ; Technik ; Zukunft ; Technikerwartung ; Trost ; Heilsversprechen ; Science-Fiction ; Transformation ; Medien ; Digitalisierung ; Techniksoziologie ; Mediensoziologie ; Religionssoziologie ; Digitale Medien ; Soziologie ; Artificial Intelligence ; Ai ; Utopia ; Technology ; Future ; Promise of Salvation ; Science-fiction ; Media ; Digitalization ; Sociology of Technology ; Sociology of Media ; Sociology of Religion ; Digital Media ; Sociology ; Künstliche Intelligenz ; Zukunft ; Techniksoziologie ; Gesellschaft ; Künstliche Intelligenz ; Technik ; Digitalisierung ; Zukunft
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783593517940 , 3593517949
    Language: German
    Pages: 539 Seiten, 16 ungezählte Seiten Bildtafeln , 23.4 cm x 16.5 cm, 1004 g
    Uniform Title: Power and progress: Our thousand-year struggle over technology and prosperity
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.064
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wirtschaftsentwicklung ; Wohlstand ; Digitalisierung ; Ausbeutung ; Technischer Fortschritt ; Gesellschaft ; Industrialisierung ; Macht ; Entwicklung ; Gemeinwohl ; Innovation ; Gerechtigkeit ; KI ; Konzern ; Warum Nationen scheitern ; Wirtschaftsgeschichte ; Digitalisierung ; Demokratie ; Industrialisierung ; Mittelalter ; 1301: 1301 Wirtschaft & Gesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Gesellschaft ; Wirtschaftsentwicklung ; Wohlstand ; Technischer Fortschritt ; Wohlstand ; Geschichte ; Industrialisierung ; Digitalisierung ; Technischer Fortschritt ; Wirtschaftsentwicklung ; Macht ; Ausbeutung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839456279
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (593 Seiten)
    DDC: 910
    Keywords: Natur ; Macht ; Herrschaft ; Materialität ; Konflikte ; Ressourcen ; Politik ; Gesellschaft ; Humanökologie ; Umweltsoziologie ; Umweltpolitik ; Politische Soziologie ; Geographie ; Geografie und Reisen ; Politikwissenschaft (Politik und Regierung) ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Globale Krisen wie der Klimawandel und die Corona-Pandemie machen die Politische Ökologie zu einem unverzichtbaren Forschungsfeld der Zukunft. Die Beiträger*innen des ersten deutschsprachigen Handbuchs zum Thema stellen die hierfür relevanten Theorien vor und zeigen anhand konkreter Konflikte und Kämpfe die Aktualität und den Mehrwert einer politisch-ökologischen Herangehensweise auf. Sie erläutern die zentralen Begriffe, die für Analyse, Kritik und Transformation von gesellschaftlichen Naturverhältnissen wichtig sind, und stellen für die Politische Ökologie fruchtbare Methoden und Arbeitsweisen vor. Ein übersichtliches Nachschlagewerk für unübersichtliche Verhältnisse.
    Note: The publication of this work was supported by the Open Access Publication Fund of Humboldt-Universität zu Berlin.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Cambridge (Massachusetts) : Harvard University Asia Center
    ISBN: 9780674270961
    Language: English
    Pages: xii, 383 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Series Statement: Harvard-Yenching Institute monograph series 132
    Series Statement: Harvard-Yenching Institute monograph series
    Keywords: Gesellschaft ; Mingdynastie ; Taoismus ; China ; Taoism / Social aspects / China / History ; Taoist temples / China / History ; Taoism and state / China / History ; Taoists / China / History ; Social networks / China / History ; China / History / Ming dynasty, 1368-1644 ; China / Civilization / Taoist influences ; RELIGION / General ; Civilization / Taoist influences ; Social networks ; Taoism and state ; Taoism / Social aspects ; Taoist temples ; Taoists ; China ; 1368-1644 ; History ; China ; Taoismus ; Gesellschaft ; Mingdynastie
    Abstract: "Lineages Embedded in Temple Networks explores how elite Daoists played a key role in the social and cultural life of local society in Ming China, notably by mediating between local networks-biological lineages, territorial communities, temples, and festivals-and the state. They did this through their organization in clerical lineages-their own empire-wide networks for channeling knowledge, patronage, and resources-and by controlling central temples that were nodes of local social structures. In this book, the only comprehensive social history of local Daoism during the Ming largely based on literary sources and fieldwork, Richard G. Wang delineates the interface between local organizations (such as lineages and temple networks) and central state institutions. While part 1 sets the framework for viewing Daoism as a social institution in regard to both its religious lineages and its service to the state in the bureaucratic apparatus to implement state orthodoxy, part 2 follows four cases to reveal the connections between clerical lineages and local networks. In the end, Wang illustrates how Daoism brought the cosmological order and universal salvation to local society, while at the same time granting divine sanction and political legitimacy to the state"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783031062582 , 3031062582
    Language: English
    Pages: xix, 248 Seiten , Illustrationen, Tabellen, Karten , 24 cm
    DDC: 306.0944
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hunting, Prehistoric ; Hunting and gathering societies ; Reindeer hunting History ; Nomads History ; Europa ; Frankreich ; Eiszeit ; Jagd ; Wildbeuter ; Rentierjäger ; Paläolithikum ; Nomade ; Vor- und Frühgeschichte ; Archäozoologie ; Aurignacien ; Magdalénien ; Archäologie
    Abstract: This book undertakes a thorough study of Reindeer in the Upper Pleniglacial and Tardiglacial societies in France. It addresses two main topics - the economy of animal resources within the societies and the exploitation of Reindeer organized within the annual cycle, in terms of space and time, between 30,000 and 14,000 cal BP in France. The author proposes an analysis and hypothesis regarding the economy of animal resources and the nomadic cycle of the last Paleolithic hunter-gatherer societies, in order to identify a "Reindeer system." The author discusses the relationship between Reindeer and human mobility and offers some conclusions regarding the annual cycles of nomadism. The volume scrutinizes the distinct eco systems in three regions and its effects on the movements of both human and animal. This book is of interest to zooarchaeologists and prehistorians.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658362560
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 121 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work ; Queer Studies ; Gender Studies ; Race and Ethnicity Studies ; Social Structure ; Industrial sociology ; Queer theory ; Sex ; Race ; Social structure ; Equality ; Teilhabe ; Sozialarbeit ; Diskriminierung ; Demokratie ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Sozialarbeit ; Gesellschaft ; Teilhabe ; Sozialarbeit ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Teilhabe ; Demokratie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658190002
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 418 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Migration ; Social Education ; Race and Ethnicity Studies ; Sociological Methods ; Emigration and immigration—Social aspects ; Social work education ; Race ; Sociology—Methodology ; Geschlechterverhältnis ; Postkolonialismus ; Selbstreflexion ; Antirassismus ; Professionalität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Rassismus ; Gesellschaft ; Ausländerpädagogik ; Organisation ; Weiterbildung ; Pädagogik ; Weißsein ; Diskriminierung ; Soziale Integration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Gesellschaft ; Organisation ; Rassismus ; Diskriminierung ; Postkolonialismus ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Integration ; Pädagogik ; Professionalität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Ausländerpädagogik ; Multikulturelle Gesellschaft ; Organisation ; Weiterbildung ; Antirassismus ; Postkolonialismus ; Weißsein ; Selbstreflexion ; Pädagogik ; Professionalität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658367343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 147 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 741.5
    Keywords: Comics Studies ; European Culture ; Memory Studies ; Comic books, strips, etc.—Influence on mass media ; Ethnology—Europe ; Culture ; Collective memory ; Kollektives Gedächtnis ; Schütze ; Senegalesen ; Kolonialismus ; Comic ; Erster Weltkrieg ; Frankreich ; Frankreich ; Comic ; Kolonialismus ; Erster Weltkrieg ; Senegalesen ; Schütze ; Kollektives Gedächtnis
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Torino : Rosenberg & Sellier
    ISBN: 9791259930576
    Language: Italian
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Questioni di genere
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Männlichkeit ; Lebensstil ; Mann ; Ernährungsgewohnheit ; Essgewohnheit ; Frankreich ; Italien ; General studies ; Frankreich ; Italien ; Mann ; Ernährungsgewohnheit ; Lebensstil ; Männlichkeit ; Essgewohnheit
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Springer
    ISBN: 9783030978297
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 367 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Societies and political orders in transition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    Keywords: Political Sociology ; Political and Economic Anthropology ; Labor and Population Economics ; European Politics ; Development Economics ; Public Administration ; Political sociology ; Political anthropology ; Economic anthropology ; Labor economics ; Population—Economic aspects ; Europe—Politics and government ; Development economics ; Public administration ; Empirische Forschung ; Entwicklung ; Provinz ; Ökonomische Anthropologie ; Politische Anthropologie ; Gesellschaft ; Transformation ; Russland ; Russland ; Provinz ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Transformation ; Politische Anthropologie ; Ökonomische Anthropologie ; Empirische Forschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783593512112
    Language: German
    Pages: 641 Seiten , Diagramme , 228 mm x 152 mm
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe Religion und Moderne Band 1
    Series Statement: Schriftenreihe Religion und Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 306.609051
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionssoziologie ; Internationaler Vergleich ; Religiöser Wandel ; Religiosität ; Moderne ; Modernisierung ; Gesellschaft ; Religion ; Moderne ; Religiosität ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Religiöser Wandel ; Religion ; Religiosität ; Moderne ; Internationaler Vergleich ; Religionssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9782406141709
    Language: French
    Pages: 361 Seiten , 22 cm
    Series Statement: Masculin-féminin dans l'Europe moderne 36
    Series Statement: Masculin-féminin dans l'Europe moderne. Série "XVIIIe siècle" 16
    Series Statement: Masculin-féminin dans l'Europe moderne
    Series Statement: Masculin-féminin dans l'Europe moderne. Série "XVIIIe siècle"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1589-1789 ; Französisch ; Literatur ; Geschlechterforschung ; Ancien régime ; Geschlechterrolle ; Oper ; Verrücktheit ; Frauenfeindlichkeit ; Frau ; Theater ; Frau ; Frankreich ; Konferenzschrift 25.04.2021-26.04.2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 25.04.2021-26.04.2021 ; Frankreich ; Ancien régime ; Frau ; Verrücktheit ; Frauenfeindlichkeit ; Geschlechterforschung ; Geschichte 1589-1789 ; Französisch ; Literatur ; Theater ; Oper ; Frau ; Verrücktheit ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1589-1789
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783936057713 , 3936057710
    Language: German
    Pages: 175 Seiten , Illustrationen , 19 cm, 463 g
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 306.909
    Keywords: Geschichte ; Sterben ; Sozialer Wandel ; Tod ; Komjunkturen ; Tod ; Sterben ; Gesellschaft ; Wandel ; Umgang ; Trauer ; Entwicklung ; Beerdigung ; Facetten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sterben ; Tod ; Sozialer Wandel ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Leiden ; Boston : Brill
    ISBN: 9789004470811
    Language: English
    Pages: XXIII, 387 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Africa-Europe Group for Interdisciplinary Studies volume 27
    Series Statement: Africa-Europe Group for Interdisciplinary Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.096
    RVK:
    Keywords: Entwicklung ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Afrika ; Africa / Social conditions / 21st century ; Africa / Economic conditions / 1960- ; Africa / Civilization / 21st century ; Africa / Forecasting ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Entwicklung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658381691
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 575 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1940 ; Social History ; History of Science ; History of France ; History of Sociology ; Sociology of Organizations and Occupations ; Social history ; Science—History ; France—History ; Sociology—History ; Organizational sociology ; Occupations—Sociological aspects ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftsorganisation ; Frankreich ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; USA ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftsorganisation ; Geschichte 1890-1940
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839455975
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (481 Seiten)
    DDC: 300
    Keywords: Netzwerke ; Kybernetik ; Souveränität ; Neoliberalismus ; Regierungsmodelle ; Ideengeschichte ; Michel Foucault ; Niklas Luhmann ; Michel Crozier ; Spätmoderne ; Strukturwandel ; Steuerung ; Transformation ; Politik ; Wissenssoziologie ; Politische Theorie ; Network Governance ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie ; Systemtheorie ; Politische Soziologie ; Demokratie ; Soziologie ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Das Netzwerk ist ein Grundbegriff des 21. Jahrhunderts geworden – und mit ihm die Diagnose, dass wir in einem neuen Zeitalter leben, in dem es auf Konnektivität, Flexibilität und Selbstorganisation ankommt. In einer groß angelegten Geschichte des Regierungsdenkens zeichnet Vincent August erstmals diese fundamentale Transformation nach. Er zeigt, dass unsere Welt keineswegs nur durch den Neoliberalismus geprägt wird – und dass die Netzwerk-Gesellschaft nicht einfach ein Resultat des Internets oder von Computern ist. Vielmehr griffen Berater:innen und Intellektuelle wie Foucault, Crozier oder Luhmann auf die Kybernetik zurück, um die Ideenwelt der Souveränität abzulösen und unser Regierungsdenken grundlegend zu verändern. Eine Analyse spätmoderner Gesellschaften kommt ohne eine Analyse dieses Netzwerk-Paradigmas nicht aus.
    Note: The publication of this work was supported by the Open Access Publication Fund of Humboldt-Universität zu Berlin.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Musical Score
    Musical Score
    London : British Library
    ISBN: 9780712353700
    Language: English
    Pages: 160 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Seeschifffahrt ; Seefahrer ; Volkslied ; Shanty ; Musikleben ; Gesellschaft ; Großbritannien ; Sea songs / Texts ; Sea songs / History and criticism ; Sea songs / Terminology ; Sailors / Social life and customs ; Shanty ; Gesellschaft ; Großbritannien ; Seeschifffahrt ; Musikleben ; Großbritannien ; Seefahrer ; Volkslied
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030666187
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 243 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Palgrave studies in the history of social movements
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    Keywords: Grave, Jean ; Geschichte 1854-1939 ; Social History ; History of France ; Political History ; Intellectual Studies ; World History, Global and Transnational History ; Social history ; France—History ; World politics ; Intellectual life—History ; World history ; Anarchismus ; Frankreich ; Grave, Jean 1854-1939 ; Frankreich ; Anarchismus ; Geschichte 1854-1939
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783030812348
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Islam ; Muslim ; Darstellung ; Kunst ; Selbstdarstellung ; Frankreich ; Maghreb ; Communication ; Islam ; Frankreich ; Maghreb ; Islam ; Muslim ; Darstellung ; Selbstdarstellung ; Kunst
    Abstract: Chapter 1: Introduction -- Part I: Cinematic Representations of Islam: From Imams to Radicals -- Chapter 2: Imams and Audience in Kaouther Ben Hania’s Niche Filmwork -- Chapter 3: Representations of Radical Islam in Merzak Allouache’s most Recent Films -- Chapter 4: De-westernizing the Gaze on Islam and the Veil in French and Franco-Algerian Films – Abderrahmene Bourenane and Delphine Letort -- Chapter 5: Nicolas Boukhrief’s Made in France: Nuancing the Mediatized Approach to Islamic Terrorism -- Part II: Veiling, Islamic and Artistic Symbols and Far-Right Politics in Literary Representations of Islam and Muslims -- Chapter 6: Jeux de rubans (2011) by Emna Belhaj Yahia or the (Un)Veiling of Modern Tunisia -- Chapter 7: Eclipsing the Sun in Amira-Géhanne Khalfallah’s Le Naufrage de La Lune: Re-Appropriating Islamic Power Dynamics Through Allegory and Self-Representation -- Chapter 8: In Praise of the Transgressive Muslim Body: Portraits of Moroccan Chikhates -- Chapter 9: Islam and Far-Right Politics in Post-Contemporary Francophone Speculative Fiction: An Ethical Call to Resistance or Revival of French Orientalism? -- Part III: Representations of Islam in Music, Comic Series and Visual Arts -- Chapter 10: (P)raising Islam: When French Muslim rappers advocate for peace, love and unity in a Multicultural France -- Chapter 11: Drawing the Muslim Self: Muslim Citizenship and Contemporary Islam in France -- Chapter 12: Franco-Maghrebi Perspectives on the Islamic "Body" in a Contemporary Artistic Context: Kader Attia and Zoulikha Boubdellah -- Chapter 13: Conclusion
    Abstract: Artistic (Self)-Representations of Islam and Muslims: Perspectives Across France and the Maghreb is a collection of essays that explores the question of artistic representation(s)/self-representation(s) of Muslim religious and cultural identity in France, the Maghreb and in/between since the 2000s. The volume offers a plurality of feminine and masculine voices and points of view on cultural Islam (Franco-French, Franco-Maghrebi, Maghrebi), all the while addressing the impact of events like 9/11, the tragic attacks in France in 2015-2016 (Charlie Hebdo, Stade de France, Bataclan, Nice), and the Arab Spring. Taken together, the volume features a transnational and transversal set of artistic voices that are not looking for consensus, but rather invoke dissensus (Rancière) and a full range of expression.
    Abstract: A necessary part of that full range of expression is (self)-representations: Muslims representing themselves, though this is no facile (self)-representations, as artists continue to use the properties of the imagination and performance to complexify an easy reading, reductive meaning, or oversimplified interpretation. This interdisciplinary study contributes to the fields of French and Francophone Studies, Humanities and Global/Cultural Studies such as political studies, sociology, political philosophy, literature, cinema, visual arts and media studies with a focus on broadening views on the topic of Islam and Muslim (self)-representations across disciplines. Ramona Mielusel is Associate Professor of French and Francophone Studies at the University of Louisiana at Lafayette.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Singapore | Singapore : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789811640513
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 306 p. 5 illus., 2 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Asia-Pacific and Literature in English
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.095
    RVK:
    Keywords: Defoe, Daniel ; Geschichte ; Asian Culture ; Asian Literature ; Comparative Literature ; Ethnology—Asia ; Oriental literature ; Comparative literature ; Rezeption ; Deutschland ; Frankreich ; Asien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Defoe, Daniel 1660-1731 Robinson Crusoe ; Rezeption ; Asien ; Frankreich ; Deutschland ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    ISBN: 9783839455036
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (299 Seiten)
    DDC: 300
    Keywords: Liebe ; Paarbeziehungen ; Familie ; Lebensformen ; Kinder ; Elternschaft ; Ko-Elternschaft ; Geschlecht ; Familienrecht ; LGBTIQ* ; Queer ; Ungleichheiten ; Diskriminierung ; Gleichstellung ; Heteronormativität ; Postromantik ; Utopie ; Dystopie ; Zukunft ; Gesellschaft ; Familiensoziologie ; Kultursoziologie ; Lebensstil ; Soziologie ; Sozialwissenschaften
    Abstract: »Co-Parenting« als Familienkonzept breitet sich aus und stellt die Versprechen des romantischen Liebesideals mitsamt seinem geschlechterungleichen Normalfamilienmodell in Frage. Doch was bedeutet das für die Liebe selbst? Wird sie zerstört oder transformiert und öffnet sie sich für neue Familien- und Beziehungsformen? Entfaltet sich in der post-romantischen Elternschaft gar ein utopisch-emanzipatives Potenzial, das Frauen und LGBTIQ*s aus patriarchalen, hetero- und paarnormativen Herrschaftsverhältnissen befreit? Neben Gegenwarts- und Zukunftsszenarien erkundet Christine Wimbauer auch die gesellschaftspolitischen Herausforderungen dieser Entwicklungen.
    Note: The publication of this work was supported by the Open Access Publication Fund of Humboldt-Universität zu Berlin.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : J.B. Metzler
    ISBN: 9783662629819
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 300 S. 7 Abb)
    Series Statement: Die Feministische Aufklärung in Europa | The Feminist Enlightenment in Europe | Les Lumières européennes au féminin
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1800 ; Cultural History ; European History ; Social History ; European Literature ; Civilization—History ; Europe—History ; Social history ; European literature ; Französisch ; Frauenliteratur ; Schriftstellerin ; Feminismus ; Aufklärung ; Englisch ; England ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frauenliteratur ; Feminismus ; Aufklärung ; Geschichte 1600-1800 ; Englisch ; Französisch ; Frauenliteratur ; Aufklärung ; Geschichte 1600-1800 ; England ; Frankreich ; Schriftstellerin ; Geschichte 1600-1800
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783897714670
    Language: German
    Pages: 188 Seiten
    Edition: 4. Auflage
    DDC: 303.385
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeiterkultur ; Soziale Klasse ; Stereotyp ; Schichtenspezifische Sozialisation ; Klassenbewusstsein ; Gesellschaft ; Diskriminierung ; Einführung ; Einführung ; Schichtenspezifische Sozialisation ; Stereotyp ; Soziale Klasse ; Arbeiterkultur ; Diskriminierung ; Gesellschaft ; Klassenbewusstsein ; Diskriminierung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 179-187
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9782733260494
    Language: French
    Pages: 350 Seiten , Diagramme, Karten , 24 cm
    Series Statement: Grandes enquêtes
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303
    Keywords: Soziale Situation ; Online-Befragung ; Soziologie ; Panel ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Panel ; Soziologie ; Soziale Situation ; Online-Befragung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658333188
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 468 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Räume – Grenzen – Hybriditäten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Cultural Geography ; Political Sociology ; Sociology of Culture ; Cultural geography ; Political sociology ; Culture ; Pandemie ; Grenzgebiet ; Krisenmanagement ; COVID-19 ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Grenzgebiet ; COVID-19 ; Pandemie ; Krisenmanagement
    Note: Text teilw. dt., teilw. franz.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030798673
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 300 Seiten) , Illustration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media Sociology ; Sociology of Culture ; Culture and Technology ; Social Theory ; Mass media ; Communication ; Culture ; Technology ; Social sciences—Philosophy ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Digitale Revolution ; Soziologie ; Kultur ; Digitalisierung ; Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Kultur ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Book
    Book
    Grenoble : UGA Éditions - Université Grenoble-Alpes
    ISBN: 9782377472437
    Language: French
    Pages: 218 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm
    Series Statement: Carrefours des idées
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303
    Keywords: Geschichte 2020 ; Pandemie ; Auswirkung ; COVID-19 ; Gesellschaft ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frankreich ; COVID-19 ; Pandemie ; Auswirkung ; Gesellschaft ; Geschichte 2020
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer
    ISBN: 9789811613913
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 245 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Gulf studies volume 4
    Series Statement: Gulf studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Political Sociology ; Middle Eastern Culture ; History of the Middle East ; Middle Eastern Politics ; International Relations ; Military and Defence Studies ; Political sociology ; Ethnology—Middle East  ; Middle East—History ; Middle East—Politics and government ; International relations ; Politics and war ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Katar ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Katar ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658273149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 423 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Journalism ; Political Communication ; Media Sociology ; Lifelong Learning/Adult Education ; Communication ; Journalism ; Political communication ; Mass media ; Lifelong learning ; Adult education ; Diskurs ; Ernährung ; Gesellschaft ; Gesundheitsverhalten ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ernährung ; Gesundheitsverhalten ; Kommunikation ; Gesellschaft ; Diskurs
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658329082
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 243 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Frankreich Jahrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Political Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Economic Geography ; European Politics ; Political sociology ; Social structure ; Social inequality ; Economic geography ; Europe—Politics and government ; Regionale Disparität ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Deutschland ; Soziale Ungleichheit ; Regionale Disparität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag | Ipswich, MA : EBSCO Industries, Inc.
    ISBN: 9783593448558 , 9783593449067
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Evolution ; Mensch ; Kooperatives Verhalten ; Soziale Evolution ; Kulturelle Entwicklung ; Soziologie ; Evolutionstheorie ; Anthropozän ; Anthropologie ; Anthropozän ; Evolution ; Evolutionsforschung ; Gesellschaft ; Gesellschaftlicher Fortschritt ; Gesellschaftlicher Zusammenhalt ; Handeln ; Kooperation ; Makrosoziologie ; Menschliche Natur ; Soziale Anthropologie ; Soziale Ökologie ; Soziales Leben ; Soziales Verhalten ; Soziologie ; Technozän ; Umweltsoziologie ; Verstehen
    Note: Literaturverzeichnis Seite: 397-443
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Book
    Book
    Dortmund : readbox unipress | Hildesheim : Georg Olms Verlag
    ISBN: 9783961632053 , 9783487161174 , 3961632057
    Language: German
    Pages: 437 Seiten , 23 cm, 644 g
    Edition: 2.unveränderte Auflage
    Series Statement: Hagener Schriften zur Literatur- und Medienwissenschaft 3
    Series Statement: Hagener Schriften zur Literatur- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Bosse, Heinrich, 1937- Medien, Institutionen und literarische Praktiken der Aufklärung
    DDC: 302.2309409032
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1680-1790 ; Medien ; Aufklärung ; Wissen ; Literatur ; Gesellschaft ; Öffentlichkeit ; Europa ; Aufklärung ; Öffentlichkeit ; Moderne ; Intelligenzblatt ; Europa ; Aufklärung ; Wissen ; Gesellschaft ; Öffentlichkeit ; Literatur ; Medien ; Geschichte 1680-1790
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9791036202940
    Language: French
    Pages: 229 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Sociétés, espaces, temps
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    Keywords: Diskriminierung ; Islamfeindlichkeit ; Muslim ; Vorurteil ; Schweiz ; Frankreich ; Belgien ; Konferenzschrift Université de Lausanne 23.11.2017 ; Konferenzschrift Université de Lausanne 23.11.2017 ; Konferenzschrift Université de Lausanne 23.11.2017 ; Frankreich ; Schweiz ; Belgien ; Islamfeindlichkeit ; Diskriminierung ; Vorurteil ; Muslim
    Note: Die genauen Kongressdaten wurden ermittelt
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658338114
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 292 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Beuys, Joseph ; Ausstellung Skulptur. Projekte in Münster ; Documenta ; Sociology of Culture ; Culture ; Soziale Funktion ; Gesellschaft ; Kunst ; Kunstbetrieb ; Sozialer Wandel ; Kultur ; Kunstsoziologie ; Kunstsoziologie ; Kunstbetrieb ; Sozialer Wandel ; Kunst ; Sozialer Wandel ; Soziale Funktion ; Kultur ; Gesellschaft ; Kunstsoziologie ; Beuys, Joseph 1921-1986 ; Ausstellung Skulptur. Projekte in Münster Münster (Westf) ; Documenta 14. Athen; Kassel 2017 ; Kunstsoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9789811616532
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 275 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2004-2016 ; Culture and Gender ; Secularism ; European Politics ; Politics and Religion ; Cultural Anthropology ; Culture ; Gender ; Secularism ; Europe—Politics and government ; Religion and politics ; Ethnology ; Gesetzgebung ; Kopftuch ; Muslimin ; Diskurs ; Kopftuch ; Muslimin ; Frankreich ; Europa ; Spanien ; Großbritannien ; Frankreich ; Großbritannien ; Spanien ; Diskurs ; Kopftuch ; Muslimin ; Geschichte 2004-2016 ; Europa ; Muslimin ; Kopftuch ; Gesetzgebung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9782374960791
    Language: French
    Pages: 248 Seiten , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Kulturvergleich ; Wein ; Das Andere ; Frankreich ; Konferenzschrift 18.10.2018-19.10.2018 ; Konferenzschrift 18.10.2018-19.10.2018 ; Frankreich ; Wein ; Das Andere ; Kulturvergleich
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Book
    Book
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780367603182
    Language: English
    Pages: xiii, 276 Seiten , Illustrationen
    Edition: First issued in paperback
    Parallel Title: Äquivalent
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Authenticity (Philosophy) ; Consumption (Economics) - Psychological aspects ; Cultural awareness ; Culture ; Group identity ; Psychologie ; Culture ; Cultural awareness ; Authenticity (Philosophy) ; Group identity ; Consumption (Economics) Psychological aspects ; Identität ; Gesellschaft ; Kultur ; Authentizität ; Individuum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Individuum ; Authentizität ; Identität ; Gesellschaft ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658083571
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 480 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media ; Communication ; Sociology ; Culture ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Neue Medien ; Kommunikation ; Arbeitswelt ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Arbeitswelt ; Neue Medien ; Kommunikation ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658287825
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 260 Seiten) , Illustrationen, 1 Diagramm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302-307
    RVK:
    Keywords: Area Studies ; Political Sociology ; Cultural Studies ; Area studies ; Political sociology ; Cultural studies ; Türkei ; Politik ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Kultur ; Türkei ; Deutsches Sprachgebiet ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Deutsches Sprachgebiet ; Türkei ; Politische Soziologie ; Türkei ; Gesellschaft ; Politik ; Kultur
    Note: Beiträge überwiegend englisch, 3 Beiträge deutsch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783030342029
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 128 Seiten)
    Series Statement: Palgrave Macmillan memory studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Memory Studies ; Communication ; Historiography ; Nutzen ; Kollektives Gedächtnis ; Gesellschaft ; Kollektives Gedächtnis ; Nutzen ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Springer
    ISBN: 9783030393151
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 220 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Frontiers in sociology and social research volume 3
    Series Statement: Frontiers in sociology and social research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    Keywords: Bedrohung ; Gesellschaft ; Gesellschaft ; Bedrohung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783825346874 , 3825346870
    Language: English , German
    Pages: 180 Seiten , Illustrationen , 24.5 cm x 16.5 cm
    Series Statement: Intercultural studies Band 10
    Series Statement: Intercultural studies
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Identität ; Fremdheit ; Anpassung ; Kulturkontakt ; Fremdsein ; das Fremde ; Gesellschaft ; 21. Jahrhundert ; Alterität ; Sozialwissenschaften ; Erziehungswissenschaften ; europäische Geschichte ; Vernichtungslager ; Holocaust ; Delacroix, Eugène ; Psychologie ; Individuum ; Gruppe ; Narration ; Hip Hop ; Migration ; Assimilation ; Korea ; Konferenzschrift 2011-2012 ; Konferenzschrift 2012/2013 ; Konferenzschrift 2012/2013 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012/2013 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012/2013 ; Fremdheit ; Kulturkontakt ; Kulturelle Identität ; Anpassung
    Abstract: Fremdsein ist eine Eigenschaft, die vom Subjekt erlebt und definiert wird und kulturell eingebettet ist. Bei Konfrontation mit dem Fremden befindet sich das Subjekt in einem Spannungsfeld - zwischen dem bisher Erfahrenen und Gelernten und einem neuen Eindruck, der noch unerklärt bzw. fremd scheint und erst angeeignet werden muss. Hierbei geht es sowohl um die Aspekte der eigentätigen Konstruktion als auch der Rekonstruktion der physischen wie der sozialen Realität, in die das Subjekt immer schon eingebettet ist.
    Abstract: Der interdisziplinäre Band fragt aus sozial- und erziehungswissenschaftlicher, psychologischer, linguistischer und historischer Perspektive, wie sich verschiedene Ausgangslagen der Subjekte, ihre Interessen und ihre Kompetenzen auf die Aneignung des Fremden auswirken, wie die Subjekte diese Prozesse gestalten und ihnen Bedeutung geben. In theoretischen Auseinandersetzungen sowie durch empirische Fallbeispiele wird die enorme Komplexität des gesellschaftlich eingebetteten Aneignungsprozesses deutlich. Die internationalen Beiträge sind auf Deutsch und Englisch verfasst.
    Note: "Der vorliegende Band geht auf das gleichnamige zweiteilige, internationale und betont interdisziplinäre Symposium zu "Formen und Strategien der Aneignung des Fremden" zurück, das 2012 [2011] und 2013 [2012] an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz stattfand" - Aus der Einleitung (Seite 7) , Beiträge in deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658302696
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 319 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Cultural Studies ; Media Sociology ; Design, general ; Social Sciences, general ; Cultural studies ; Mass media ; Communication ; Design ; Social sciences ; Design ; Gestaltung ; Theorie ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Design ; Theorie ; Gestaltung ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658319922
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 211 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Digitale Kultur und Kommunikation Band 8
    Series Statement: Digitale Kultur und Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2020
    DDC: 306.43
    Keywords: Sociology of Education ; Education, general ; Educational sociology ; Education ; Heranwachsender ; Digitalisierung ; Jugend ; Social Media ; Migrationshintergrund ; Gesellschaft ; Hassrede ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gesellschaft ; Jugend ; Heranwachsender ; Migrationshintergrund ; Social Media ; Digitalisierung ; Hassrede
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783030250898
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 217 p. 4 illus)
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: IMISCOE Research Series
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration ; Public policy ; Social justice ; Human rights ; Integration ; Gesellschaft ; Migration ; Migration ; Integration ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658304317
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 228 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Culture ; Social Theory ; Cultural Studies ; Social Sciences, general ; Culture ; Social sciences—Philosophy ; Cultural studies ; Social sciences ; Politik ; Angst ; Gesellschaft ; Kultur ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift Justus-Liebig-Universität .2018 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift Justus-Liebig-Universität .2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift Justus-Liebig-Universität .2018 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift Justus-Liebig-Universität .2018 ; Angst ; Gesellschaft ; Kultur ; Politik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783034339995 , 9783034340007 , 9783034340014
    Language: French , Japanese
    Pages: 1 Online-Ressource (763 Seiten)
    Series Statement: Transversales vol. 48
    Series Statement: Transversales
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482089956044
    Keywords: Erfahrung ; Internationale Mobilität ; Auslandspraktikum ; Japanischer Student ; Fremdsprachenlernen ; Frankreich ; Aline ; courte ; d’étudiants ; d’expérience ; Déchiffrer ; écrits ; expérience de mobilité ; fragments ; fragments ; France ; Françoise ; Gohard ; japonais ; leurs ; Marie ; mobilité ; Pungier ; Radenkovic ; récit ; restitutions d’un séjour de mobilité ; situation d’expérience de mobilité ; traces ; traces ; Frankreich ; Japanischer Student ; Fremdsprachenlernen ; Auslandspraktikum ; Internationale Mobilität ; Erfahrung
    Note: Einzelne Abschnitte auf Japanisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    London, New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781859736975
    Language: English
    Pages: xviii, 307 Seiten , Diagramme, Karten
    Parallel Title: Äquivalent
    DDC: 304.2/5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Climat - Changements ; Homme - Influence de l'environnement ; Homme - Influence du climat ; Klimaat ; Sociale aspecten ; Temps (Météorologie) - Aspect social ; Temps (Météorologie) - Folklore ; Weer ; Gesellschaft ; Klimaänderung ; Climatic changes ; Human beings Climatic factors ; Human beings Effect of environment on ; Weather Folklore ; Weather Social aspects ; Klimaänderung ; Wahrnehmung ; Umweltfaktor ; Anthropogene Klimaänderung ; Bevölkerung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Anthropogene Klimaänderung ; Umweltfaktor ; Klimaänderung ; Bevölkerung ; Wahrnehmung
    Note: Includes bibliographical references and index.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783100023858 , 3100023854
    Language: German
    Pages: 683 Seiten , 21.5 cm x 14 cm, 725 g
    Uniform Title: The human swarm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Fremdbild ; Selbstbild ; Sozialanthropologie ; Gruppenkohäsion ; Entwicklung ; Anonymität ; Gesellschaft ; Gruppenidentität ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Gruppenidentität ; Anonymität ; Gruppenkohäsion ; Sozialanthropologie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Gruppenidentität ; Gruppenkohäsion ; Anonymität ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 610-683
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783534270989 , 3534270983
    Language: German
    Pages: 167 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm
    Edition: 7., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 306.850943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Pädagogik ; Familiensoziologie ; Vaterrolle ; Familienerziehung ; Familienstruktur ; Mutterrolle ; Lebensform ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Bildung ; Erziehung ; Familie ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Familiensoziologie ; Erziehungswissenschaft ; Wissen Sachbuch ; Familienstruktur ; Sozialer Wandel ; Veränderung ; Deutschland ; Erziehung ; Familienstruktur ; Sozialer Wandel ; Familiensoziologie ; Lebensform ; Familienerziehung ; Vaterrolle ; Mutterrolle ; Pädagogik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 146-161
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783843611510 , 3843611513
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , Diagramme, Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4834
    Keywords: Gesellschaft ; Digitalisierung ; Selbstbestimmung ; Algorithmus ; Roboter ; Zukunft ; Künstliche Intelligenz ; Digitalisierung ; digitale Transformation ; digitaler Wandel ; Künstliche Intelligenz ; Vernetzung ; Computer ; gläserner Mensch ; Digitalisierung ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Roboter ; Gesellschaft ; Zukunft ; Selbstbestimmung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 978-3-7799-4751-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (404 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Bergische Universität Wuppertal 2017
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Habitus ; Generation ; Sozialtheorie ; Gesellschaft. ; Soziologie. ; Habitus. ; Generation. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gesellschaft ; Soziologie ; Habitus ; Generation
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    New York ; London : Routledge
    ISBN: 9781138930575 , 9781138930582
    Language: English
    Pages: x, 549 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Fourth edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 394.1/2
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Food Social aspects ; Food habits ; Ernährung ; Ess- und Trinksitte ; Soziologie ; Ernährungsgewohnheit ; Kulturvergleich ; Kultur ; Essgewohnheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ernährungsgewohnheit ; Essgewohnheit ; Kultur ; Ernährung ; Ess- und Trinksitte ; Kulturvergleich ; Ernährung ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9782406087649
    Language: French
    Pages: 311 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Series Statement: Rencontres 426
    Series Statement: Rencontres. Série Le dix-huitième siècle
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1850 ; Literatur ; Spaziergang ; Soziale Funktion ; Spaziergang ; Frankreich ; Konferenzschrift 14.10.2016 ; Konferenzschrift 05.05.2017-06.05.2017 ; Konferenzschrift 14.10.2016 ; Konferenzschrift 05.05.2017-06.05.2017 ; Frankreich ; Spaziergang ; Soziale Funktion ; Geschichte 1700-1850 ; Literatur ; Spaziergang ; Geschichte 1700-1850
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783462052916 , 3462052918
    Language: German
    Pages: 426 Seiten , Illustrationen , 19 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: KiWi 1659
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    Keywords: Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Zukunft ; Entwicklung ; Gesellschaft ; (Produktform)Paperback / softback ; Digitalisierung ; Quarks & Co ; digitale transformation ; Fortschritt ; Geschenke für Männer ; Smartphone ; Datenschutz ; Fukushima ; Sonst noch Fragen? ; Frauenquote ; Künstliche Intelligenz ; (VLB-WN)2970: Taschenbuch / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft ; Tschernobyl ; Umbruch ; (Produktform (spezifisch))With printed dust jacket ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9780316230032 , 9780316423915
    Language: English
    Pages: xxi, 520 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: First edition
    DDC: 576.801
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturanthropologie ; Sozialanthropologie ; Evolution ; Gesellschaft
    Abstract: Preface: our common humanity -- The society within us -- Unintentional communities -- Intentional communities -- Artificial communities -- First comes love -- Animal attraction -- Animal friends -- Friends and networks -- One way to be social -- Remote control -- Genes and culture -- Natural and social laws
    Abstract: For too long, scientists have focused on the dark side of our biological heritage: our capacity for aggression, cruelty, prejudice, and self-interest. But natural selection has given us a suite of beneficial social features, including our capacity for love, friendship, cooperation, and learning. Beneath all our inventions -- our tools, farms, machines, cities, nations -- we carry with us innate proclivities to make a good society. In Blueprint, Nicholas A. Christakis introduces the compelling idea that our genes affect not only our bodies and behaviors, but also the ways in which we make societies, ones that are surprisingly similar worldwide. With many vivid examples -- including diverse historical and contemporary cultures, communities formed in the wake of shipwrecks, commune dwellers seeking utopia, online groups thrown together by design or involving artificially intelligent bots, and even the tender and complex social arrangements of elephants and dolphins that so resemble our own -- Christakis shows that, despite a human history replete with violence, we cannot escape our social blueprint for goodness. In a world of increasing political and economic polarization, it's tempting to ignore the positive role of our evolutionary past. But by exploring the ancient roots of goodness in civilization, Blueprint shows that our genes have shaped societies for our welfare and that, in a feedback loop stretching back many thousands of years, societies have shaped, and are still shaping, our genes today
    Note: Literaturverzeichnis Seite 425-505
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783030050238
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 334 Seiten) , Illustration, Diagramm, Karte
    Series Statement: Social indicators research series volume 75
    Series Statement: Social indicators research series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Quality of Life Research ; Statistics for Social Sciences, Humanities, Law ; Methodology of the Social Sciences ; Personality and Social Psychology ; Quality of Life / Research ; Statistics ; Social sciences / Methodology ; Consciousness ; Lebensqualität ; Gesellschaft ; Europa ; Europa ; Gesellschaft ; Lebensqualität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783406741289 , 3406741282
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Penny, H. Glenn, 1964 - Im Schatten Humboldts
    Parallel Title: Erscheint auch als Penny, H. Glenn, 1964 - Im Schatten Humboldts
    DDC: 305.8007443155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologisches Museum ; Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum ; Eigentum ; Kolonialgeschichte ; Kunst- und Kulturwissenschaft ; Rassismus ; Sammlung ; Restitution ; Debatte ; Disziplin ; Ethnologie ; Wissenschaft ; Geschichte ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Aufgabe ; Politik ; Gesellschaft ; Zweckentfremdung ; Diskussion ; Kontroverse ; Entwicklung ; Deutschland ; Ethnologisches Museum ; Sammlung ; Geschichte ; Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum ; Sammlung ; Restitution ; Debatte ; Humboldt, Alexander von 1769-1859 ; Bastian, Adolf 1826-1905 ; Debatte ; Ethnologisches Museum Berlin Afrikasammlung ; Geschichte ; Restitution ; Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum
    Abstract: Von den hohen Idealen Alexander von Humboldts bis zum erbitterten Streit um das Humboldt Forum führt ein langer und verschlungener Pfad durch die deutsche Geschichte. Kaum etwas illustriert ihn besser als die ethnologische Sammlung des Berliner Museums - mit 500.000 Objekten eine der größten der Welt. H. Glenn Penny schildert in seinem erhellenden Buch, wie diese gigantische Sammlung entstanden ist, was für Motive dahinter standen und warum ihre ursprüngliche Idee bis heute kaum beachtet wird. Sein Buch ist ein unverzichtbarer Beitrag zur Versachlichung der Debatte um das koloniale Erbe der deutschen Museen.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108686136
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 406 Seiten) , Diagramme
    Edition: Second edition
    Series Statement: Cambridge textbooks in linguistics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Englisch ; Gesellschaft ; Register (Linguistics) ; Sociolinguistics ; English language Social aspects ; Stil ; Englisch ; Textsorte ; Register ; Englisch ; Register ; Textsorte ; Stil
    Abstract: "This book describes the most important kinds of texts in English and introduces the methodological techniques used to analyze them. Three analytical approaches are introduced and compared, describing a wide range of texts from the perspectives of register, genre, and style. The primary focus of the book is on the analysis of registers. Part 1 introduces an analytical framework for studying registers, genre conventions, and styles. Part 2 provides detailed descriptions of particular text varieties in English, including spoken interpersonal varieties (conversation, university office hours, service encounters), written varieties (newspapers, academic prose, fiction), and emerging electronic varieties (e-mail, internet forums, text messages). Finally, Part 3 introduces advanced analytical approaches using corpora, and discusses theoretical concerns, such as the place of register studies in linguistics, and practical applications of register analysis. Each chapter ends with three types of activities: reflection and review activities, analysis activities, and larger project ideas"--Provided by publisher.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658158705
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 324 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Uniform Title: Telling about society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Knowledge - Discourse ; Cultural Studies ; Communication Studies ; Fotografie ; Erzählung ; Mathematisches Modell ; Soziologie ; Literatur ; Erzählen ; Soziale Wirklichkeit ; Soziale Konstruktion ; Darstellung ; Repräsentation ; Wissensproduktion ; Gesellschaft ; Darstellung ; Erzählen ; Gesellschaft ; Soziologie ; Erzählung ; Literatur ; Fotografie ; Mathematisches Modell ; Wissensproduktion ; Soziale Konstruktion ; Repräsentation ; Soziale Wirklichkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783837649994 , 3837649997
    Language: German
    Pages: 251 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 399 g
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift
    DDC: 303.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Enthüllungsjournalismus ; Funktionale Differenzierung ; Missstand ; Korrektur ; Medien ; Organisation ; Protest ; Differenzierungstheorie ; Übersetzungstheorie ; Journalismus ; Globalisierung ; Digitalisierung ; Irritation ; Soziale Ungleichheit ; Soziologische Theorie ; Systemtheorie ; Wissenssoziologie ; Konfliktforschung ; Soziologie ; Society ; Correction ; Media ; Organization ; Differentiation Theory ; Translation Theory ; Journalism ; Globalization ; Digitalization ; Social Inequality ; Sociological Theory ; Systems Theory ; Sociology of Knowledge ; Conflict Studies ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Funktionale Differenzierung ; Gesellschaft ; Missstand ; Enthüllungsjournalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9781784715939 , 178471593X
    Language: English
    Pages: xvii, 565 Seiten , Diagramme , 25 cm
    Series Statement: Handbooks of research on public policy
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook on science and public policy
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook on science and public policy
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technologiepolitik ; Wissenschaft ; Forschung ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Science and state ; Social policy ; Science and state ; Übersichtsarbeit ; Sammelwerk ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Übersichtsarbeit ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaftspolitik ; Gesellschaft
    Abstract: Introduction -- Part I: Changing contract between science, society, and public policy -- 1. Next generation science policy and grand challenges / Stefan Kuhlmann and Arie Rip -- 2. Responsible innovation and responsible research and innovation / Richard Owen and Mario Pansera -- 3. Normative answers -- epistemic questions : updating the science-society contract / Sabine Maasen and Sascha Dickel -- 4. Re-making the modern constitution: the case for an observatory on public engagement practices / Jan-Peter Voß -- Part II: Changing national/global science and policy landscape -- 5. Global science for global challenges / Caroline S. Wagner -- 6. The current state of the art of science diplomacy / Tim Flink and Nicolas Rüffin -- 7. Bringing the rules back in : peer review, bureaucracy and the reform of science governance in France (1960-2010) / Jérôme Aust and Clémentine Gozlan -- 8. U.S. scientific collaboration on research and policy: the necessity of global engagement / Elizabeth A. Corley -- 9. Australian science policy: funding, focus and failings / Karen Hussey, Christopher McEwan, Julia Playford -- Part III: Changing actors and framings of science and public policy -- 10. Innovation and the marginalisation of research / Benoît Godin -- 11. Changing science policies, authority relationships and innovations in public science systems / Richard Whitley -- 12. Higher education developments and the effects on science / Jeroen Huisman and Marco Seeber -- 13. New forms of policy expertise / Holger Strassheim and Weert Canzler -- 14. Innovation, excellence and reputation : the persistence of the German science system / Andreas Knie and Dagmar Simon -- 15. Gender in European research policy / Liudvika Leišytė -- Part IV: Changing production of knowledge -- 16. Processing issues in science policy: emerging epistemic regimes / Stefan Böschen -- 17. Changing science society relations in the digital age: the citizen science movement and its broader implications / Martina Franzen -- 18. Triple helix: a universal innovation model? / Henry Etzkowitz and Alice Zhou -- 19. Interdisciplinarity put to test: science policy rhetoric vs. scientific practice / Julia Stamm -- Part V: Changing governance of scientific research and related public policies -- 20. Changes in European research and innovation governance: coordination effects & membership effects / Susana Borrás -- 21. How can governance change research content? Linking science policy studies to the sociology of science / Jochen Gläser -- 22. The changing governance of research systems : agencification and organizational differentiation in research funding organizations / Benedetto Lepori and Emanuela Reale -- 23. Globalization and the rise of rankings / Paul Wouters -- 24. Assessing the broader impacts of publicly-funded research / Claire Donovan -- Part VI: Changing studies of science policy, science, and innovation -- 25. Why science and innovation policy needs science and technology studies? / Robin Williams -- 26. The future of science policy and innovation studies: some challenges and the factors underlying them / Ben R. Martin -- Index.
    Abstract: This Handbook assembles state-of-the-art insights into the co-evolutionary and precarious relations between science and public policy. Beyond this, it also offers a fresh outlook on emerging challenges for science (including technology and innovation) in changing societies, and related policy requirements, as well as the challenges for public policy in view of science-driven economic, societal, and cultural changes. In short, this book deals with science as a policy-triggered project as well as public policy as a science-driven venture
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783518294536
    Language: German
    Pages: 476 Seiten
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1853
    Uniform Title: Les Anormaux
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abnormalities, Human Social aspects ; History ; Philosophical anthropology History ; Deviant behavior ; Power (Social sciences) History ; Anomalie ; Stigmatisierung ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Anomalie ; Stigmatisierung ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Normalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    New York ; London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781138695818 , 9781138695825
    Language: English
    Pages: xv, 171 Seiten , Illustration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Mass media Political aspects ; Digital media Political aspects ; Media literacy Political aspects ; Political participation ; Political participation Technological innovations ; Internet in public administration ; Medienkompetenz ; Demokratisierung ; Politik ; Neue Medien ; Bürgerbeteiligung ; Gesellschaft ; Neue Medien ; Politik ; Gesellschaft ; Bürgerbeteiligung ; Demokratisierung ; Neue Medien ; Medienkompetenz
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Siegmundt, Julia, 1982 - Der andere Raum Zoo
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2019
    DDC: 590.73
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zoologischer Garten ; Menagerie ; Gesellschaft ; Natur ; Beziehung
    Abstract: Die vorliegende Arbeit folgt Foucault in der Annahme, dass der zoologische Garten eine Heterotopie, ein Anderer Raum ist. Dies führte zur Forschungsfrage, wodurch er sich zu einem solchen Raum konstituiert, wie er sich als solcher produziert und reproduziert, durch wen oder was und wie er hergestellt wird und welche Funktionen er in der Gesellschaft erfüllt. Diese Arbeit untersucht den Anderen Raum primär im Zoo Zürich und im Tiergarten Schönbrunn. Hier gibt es Regenwaldhallen, die eigenständige Ökosysteme simulieren. Sie bündeln heterotopische Eigenschaften der Zoos wie unter einem Brennglas. Für die explorative Annäherung an die Heterotopie Zoo bot sich die ethnographische Methode an. Ihre vielfältigen Forschungserträge bilden den Kern dieser Arbeit; gerahmt werden sie von einer historischen Darstellung zoologischer Gärten und von raumsoziologischen Betrachtungen. Gesellschaftliche Entwicklungen schrieben sich in den letzten sechzig Jahren deutlich in die Heterotopie Zoo ein. Sie ist seither wirkmächtige Teilnehmerin an diesen Prozessen und bestimmt gesellschaftliche Werte mit. Mit ihren Aktivitäten wirkt sie in den Rest-Raum hinein, so dass eine wechselseitige Beeinflussung stattfindet.
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783837647556 , 3837647552
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Uniform Title: Über Strategie - Entwicklung einer allgemeingültigen Theorie der Strategie und deren kontextuale Spezifizierung im öffentlich-getragenen Kultursektor
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Musik und Theater Hamburg 2019
    DDC: 306.068
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturmanagement ; Kulturindustrie ; Strategie ; Kulturelle Einrichtung ; Begriff ; Kultur ; Kunst ; Gesellschaft ; Philosophie ; Kultursektor ; Kulturmanagement ; Strategy ; Culture ; Art ; Society ; Philosophy ; Cultural Sector ; Cultural Management ; Strategie ; KJM ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kulturelle Einrichtung ; Kulturmanagement ; Kulturindustrie ; Strategie ; Begriff
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit - Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 335-338
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (10 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit - Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 335-338
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 171-181
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (17 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 171-181
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Das von der Volkswagen-Stiftung geförderte Kooperationsprojekt der Universität Hamburg und des Übersee-Museums Bremen zu den Sammlungen aus den ehemaligen deutschen Kolonien in Afrika wird diese in einem Dreiklang aus Objektforschung, klassischer Provenienzrecherche und historisch-ethnografischer Feldforschung untersuchen. Im Anfangsstadium des Projektes gilt es zunächst, zu den circa 3.000 Objekten museumsinterne Daten aufzuspüren und zu bündeln. Ein systematischer Blick auf die Namibia-Sammlung verdeutlicht die Problemstellung. Quellen, die näheren Aufschluss über Sammlerbiografien zulassen, finden sich jedoch eher außerhalb des Museums. Zeitgenössische und aktuelle Sekundärliteratur, Archive, Museen, Universitäten oder Privatpersonen können neue Einblicke liefern. Eine möglichst breite Vernetzung erscheint hierbei sinnvoll. Ein Beispiel verdeutlicht, wie weiterführende Recherchen die biografischen Informationen zu einem Sammler deutlich erweitern, jedoch keine neue Erkenntnis zu konkreten Erwerbskontexten liefern.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 133-142
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (16 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 133-142
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Während eines 17-monatigen Forschungsprojektes 2014–2015 wurde begonnen, die Sammlungskontexte der anthropologischen Sammlung des Museums für Völkerkunde Dresden aufzuarbeiten. Das Projekt wurde aus Eigenmitteln der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden finanziert. Der zeitliche und finanzielle Rahmen ermöglichte zwar nur die Erforschung eines kleinen Teils der Sammlung, für den aber Sammlerbiografien und auch Erwerbsorte und -wege recherchiert werden konnten. Da bereits Restitutionsanfragen einiger source communities vorlagen, wurde mit der Bearbeitung der betroffenen Sammlungsteile (Australien, Neuseeland, Hawai‘i) begonnen. Innerhalb dieser 17 Monate konnten, trotz fehlenden Geldes für Recherchereisen zu Archiven in Übersee und zu source communities, grundlegende Ergebnisse erzielt werden. Um die Forschung weiterzuführen, sind weitere Fördergelder notwendig, die die spezifischen Anforderungen ethnologischer Methoden wie z.B. Forschungsaufenthalte in den Herkunftsländern berücksichtigen. Auch eine bessere Vernetzung der ethnografischen Museen untereinander würde die Forschungsarbeit erleichtern
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 103-113
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (17 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 103-113
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Abstract: The »Return, Reconcile, Renew Project«, a major research initiative funded by the Australian Research Council, has several aims. One important goal is the creation of digital resources for provenance research, primarily in connection with the repatriation of the bodily remains of Old People by Indigenous Australian communities. Digitally mapping the history of the collecting of ancestral bodily remains and important cultural property of Australian and other Indigenous peoples since the mid-eighteenth century can greatly enhance the kinds of provenance research that western museums now commonly find themselves obliged to undertake.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 69-84
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (22 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 69-84
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Abstract: The Sámi are the only Indigenous people living in the European Union. During the last 15 years, three larger surveys have been conducted on Sámi collections in Nordic and European museums. Today, Sámi museums have collections of at least 25,000 objects, but, according to our current knowledge, almost 50,000 objects – for example the sacred drums – are in the hands of others. The majority of objects are in Nordic collections, but other European museums house at least 4,000 objects; about 1,600 of these are for example in German museums. In this paper, I wish to reflect upon the experiences we have had during the surveys. I will discuss some challenges we faced and suggest what kind of proceedings could be useful for both sides – for museums in order to get an understanding of the relevance of the objects they guard in their collections and the Indigenous contemporary knowledge about them, and for the Indigenous people who are looking for their cultural heritage in museums across Europe.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 9-11
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (9 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 9-11
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 45-54
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (16 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 45-54
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Provenance research, whether it be in relation to objects or ancestral human remains, can be a daunting process for any museum curator. Knowing where to start, confirming accession information, and identifying the country, specific location, or even the communities/cultures of origin can seem too difficult a task to achieve at times. This contribution looks at the various types of research avenues I have ventured down in my role as repatriation researcher for the Karanga Aotearoa epatriation Programme at the Museum of New Zealand Te Papa Tongarewa. This includes oral and tribal histories, archival material, private and published material, and archaeological information. I also draw on my experiences as an anthropologist and archaeologist as well as an indigenous person and discuss the importance of working with communities in this type of research, especially with regard to collaboration and relationship building which in some countries like New Zealand is an integral part of a museum’s philosophy. Making contact with communities does not have to be a difficult process and there are many benefits to creating lasting relationships of this nature. Networks within the museum world are also very important, especially if your work seems isolating. Knowing there are other colleagues out there willing to provide support and knowledge not only nationally but also internationally can help. I will discuss the strong networks I have created over the years and share some of the positive outcomes.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 311-315
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (11 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 311-315
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Abstract: 2010 wurden die Staatlichen Ethnografischen Sammlungen Sachsen mit ihren drei Museen in Dresden, Herrnhut und Leipzig den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden angegliedert. Seither lassen sich in diesem zweitgrößten Museumsverbund Deutschlands exemplarisch die diversen Fallkonstellationen und Provenienzfragen in unterschiedlichen Museumstypen beobachten. Die Kunstmuseen wurden mit neuen Fragestellungen wie human remains oder Kolonialgeschichte konfrontiert; ihr zentrales Thema, der NS-Raub, hingegen ist den ethnologischen Sammlungen noch wenig vertraut. Doch damit nicht genug: Die ganz spezifischen Probleme der Museen im Osten Deutschlands betreffen alle. Bestände wurden nach dem Kriegsende 1945 von der Roten Armee in die Sowjetunion verbracht; in der sogenannten Schlossbergung wurden in der Sowjetischen Besatzungszone Hunderte von Schlössern geräumt und Teile des Inventars auch auf Museen verteilt. In der DDR gab es dann unterschiedliche Formen der Enteignung privater Sammler. Kurz gesagt: Für Völkerkundemuseen im Osten gibt es eine Vielzahl von potentiell problembehafteten Objekten, nicht nur aus kolonialen Kontexten. Die Lösungsansätze für diese unterschiedlichen Problemfelder können unterschiedlich sein, auch hinsichtlich verschiedener Rechtslagen; bei den Recherchemethoden hingegen gibt es zahlreiche Synergieeffekte.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 157-170
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (20 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 157-170
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Ein wichtiger Teil der Provenienzforschung, die zurzeit im Rahmen des Projekts »Schwieriges Erbe: Zum Umgang mit kolonialzeitlichen Objekten in ethnologischen Museen« im Linden-Museum stattfindet, dient der Entwicklung und Erprobung eines Ansatzes zur systematischen Auseinandersetzung mit den kolonialzeitlichen Objektbeständen ethnologischer Museen. Im Hinblick darauf, dass diese Forschung immer auch auf eine umfassende »dichte« Kontextualisierung dieser Bestände zielt, wird zurzeit die Anfertigung von Sammlungsprofilen als erster Schritt eines systematischen Ansatzes erprobt. Ausgangspunkt sind dabei jene Menschen, die Objekte an das Museum gegeben haben, die persönlich-beruflichen Hintergründe dieser Objektgeber sowie die Zeiträume, in denen sie aktiv waren. Mithilfe dieser Profile lassen sich spezifische Bestandstrukturen aufdecken und eine gezielte, proaktive Auswahl jener Objektkonvolute vornehmen, deren Provenienzen als nächstes untersucht werden sollen. Die Förderung des Projekts, das das Linden-Museum und die Universität Tübingen gemeinsam durchführen, erfolgt durch den Exploration Fund der Plattform 4 der Exzellenzinitiative der Universität Tübingen mit dem Ziel ein langfristiges Forschungsprojekt zu etablieren.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 318-322
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (12 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 318-322
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 184-191
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (15 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 184-191
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 327-333
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (13 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 327-333
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 287-294
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (14 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 287-294
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Die Komplexität der Provenienzforschung und die lange fehlende universitäre Grundlagenforschung zwangen von Beginn an die ersten Provenienzforscher_ innen zu einer im Bereich der Kunstgeschichte unüblichen Arbeitsform. Sie tauschten sich aus, informierten sich, halfen sich – dies regelmäßig bei Treffen, die zweimal im Jahr stattfanden. Diese anfangs auf Grund der Stellensituation sehr übersichtliche Gruppe von Expert_innen ist mittlerweile zu einem Verein herangewachsen, der mehr als 230 Mitglieder aus sechs Nationen miteinander vernetzt und ein Forum für den stetigen Austausch bietet. Der Beitrag legt die Aufgaben, die Entwicklung und die Zielsetzung des Vereins Arbeitskreis Provenienzforschung e. V. sowie den Nutzen einer solchen Infrastruktur auch für die ethnologische Provenienzforschung dar.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 227-248
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (28 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 227-248
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Gerade bei Sammlungszuwächsen aus der Kolonialzeit spielt die Frage der Provenienz ethnografischer Objekte eine wichtige Rolle. Bei ihnen gilt es heutzutage in besonderem Maße, die Rechtmäßigkeit des Bestandes zu klären. Mit ersten Ergebnissen der hauseigenen Provenienzforschung an der ethnografischen Sammlung widmete das Landesmuseum Hannover von Oktober 2016 bis Februar 2017 diesem Thema eine große Ausstellung, in der die vielfältigen Verflechtungen Hannovers in der Kolonialzeit ebenso beleuchtet wie aktuelle Bezüge hergestellt wurden. Nach einer Einführung in die historischen Denkmodelle wurde die deutsche Kolonialzeit anhand ausgewählter Stücke und der biografischen Vernetzungen der jeweiligen Sammler erfahrbar gemacht. Eine weitere wichtige Gliederungsebene wurde durch die Darstellung der indigenen Widerstände gegen die deutsche Kolonialpräsenz erzeugt, wodurch ein mehrperspektivisches Lesen der Ausstellung möglich war. In einem zweiten Teil wurde die postkoloniale Situation beleuchtet. Schließlich wurden Wege des zeitgemäßen Umgangs mit dem »heiklen Erbe « aufgezeigt. Fragen und Grenzen der Provenienzforschung waren dabei explizit mit einbezogen.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 55-68
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (20 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 55-68
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Abstract: In Namibia, it is difficult today to locate many historical artefacts that embody the cultural identity of communities. Yet these objects have been collected and, often, archived (rather than displayed) in museums beyond the continent. The internet gives access to a disparate »virtual museum« of Namibian cultural heritage. The »Africa Accessioned« project aims to locate and list the diaspora of African ethnographic collections held in European museums as a tool to generate dialogue and collaborative projects. We see the project as a concept that could be extended, a concept that operates with little or no financial resources. Four African countries provided the initial focus for the project: Botswana, Namibia, Zambia and Zimbabwe. The project initially mapped relevant collections held in Finland, Germany, Sweden, and the UK. A secondary exercise has documented Namibian collections in Finnish museums in more detail and will be used to demonstrate the project’s potential to develop the notion of the »museum as process«. However, the presentation will also speculate on the ways in which German museums might engage more effectively with Namibian communities. The project recognises the contextual framework of the circulation of material culture along colonial trade routes. It seeks to position museums as mediums for global dialogue. Conversations can enable source communities to provide greater historical depth regarding the intangible cultural heritage and places which provide a more complete biography of an object in a collection. However, establishing mechanisms to enable effective dialogue remains a challenge. The project is not a campaign for the repatriation of all African artefacts to the continent, but it will initiate debate about the provenance and significance of some artefacts. We believe that the willingness to review collections and to address the past can stimulate inter-cultural dialogue and lead to positive co-operation. European museums need to engage with this legacy, but should see dialogue as an opportunity, rather than a threat. Collections can generate connections. Museums can build bridges, rather than barriers, between communities.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 38-44
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (14 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 38-44
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 323-325
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: German
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 323-325
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 295-310
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (22 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 295-310
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Parallel zur Gründung der Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste hat das Land Niedersachsen im Februar 2015 ein Netzwerk errichtet, das die Kräfte und Kompetenzen im Bereich der Provenienzforschung auf Landesebene bündeln und koordiniert mit den nationalen Initiativen verzahnen soll. Zu den Mitgliedern zählen Museen und Universitäten, die Projekte zur systematischen Überprüfung ihrer Bestände durchgeführt oder begonnen haben, der Museumsverband Niedersachsen und Bremen e.V. sowie Partner aus Bibliotheken, Archiven und regionalen Verbänden. Wesentliche Inhalte der Netzwerkarbeit sind u.a. die Beratung von Museen im Bereich der Provenienzforschung, Initiativen für Forschungs- und Verbundprojekte, Hilfestellung bei Förderanträgen, Öffentlichkeitsarbeit und die Organisation von Informationsund Weiterbildungsveranstaltungen. Auch wenn die systematische Erforschung und Identifizierung von NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut, insbesondere aus ehemaligem jüdischem Eigentum, im Fokus steht, wurde und wird Provenienzforschung zu ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit ausdrücklich mit berücksichtigt. Der Beitrag versucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen, die sich im Hinblick auf die Ausgangslage und Planung von Projekten sowie Fragestellungen und Schwerpunkte nicht zuletzt angesichts der noch weitgehend fehlenden Infrastrukturen im Bereich der »kolonialen« Provenienzforschung im Vergleich zur NS-Raubgutforschung ergeben.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 265-276
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (18 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 265-276
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Ein Jahr vor Ausstellungseröffnung im Deutschen Hygiene-Museum Dresden skizzierte der Vortrag, wie eine kritische Repräsentation der Geschichte von Rassenkonstruktionen und Rassismus dem Dilemma einer »Affirmation durch Wiederholung« begegnen könnte. Dabei wurde ausgelotet, wie Probleme des Displays von sensiblen Objekten und Bildern rassistischer Gewalt nicht auf der Text-, sondern auf der Objektebene zu lösen sind. Die kuratorische Herausforderung besteht darin, ein Phänomen zu analysieren, das seine anhaltende und gewaltvolle Wirkmacht gerade durch das wiederholte Zeigen seiner Bilder und Repräsentationen entfaltet. Die Tagungsthemen werden entlang folgender Fragen diskutiert: Wie können Kategorien und Paradigmen der europäischen Moderne, die sowohl unsere Denkstrukturen und Wahrnehmungsweisen als auch unsere Praktiken der Sammlung und Repräsentation in Ausstellungen prägen, gezeigt und als Teil des Problems dargestellt werden? Wie stellt man etwas aus, das »man nicht zeigen darf«? Wie ist mit einem Thema umzugehen, das mit hohem ethischen Anspruch und starken Emotionen diskutiert wird?
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 215-226
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (18 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 215-226
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Große Teile der Samoa-Sammlung des Münchner Museums Fünf Kontinente stammen aus dem Umfeld von Völkerschauen. Als Rekruteure und Impresarios fungierten die Brüder Marquardt, die zugleich um 1900 einen schwunghaften Handel mit Ethnographica betrieben. Ein am Museum initiiertes Forschungsprojekt widmete sich der detaillierten Rekonstruktion dieser Samoa- Völkerschauen und der von den Marquardts erworbenen Sammlungen. Neben der Auswertung hiesiger Archivalien stand dabei besonders die Erschließung samoanischer Schriftquellen und mündlicher Überlieferungen im Zentrum der Untersuchung. Zeitgenössische samoanische Zeugnisse und Interviews mit Nachfahren der Völkerschau-Reisenden eröffneten Perspektiven und historisch-kulturelle Facetten, die in den europäischen Quellen völlig fehlen. Die Herausforderungen der aus dem Projekt resultierenden Ausstellung sind ebenfalls Thema dieses Beitrags: die Zusammenführung europäischer und samoanischer Perspektiven, die Gewichtung konkurrierender samoanischer Stimmen und die symbolische Anerkennung kolonialen Unrechts.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 193-197
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (11 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 193-197
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Ausgangspunkt des Vortrags waren Objekte der Aranda in Zentral-Australien, die vom Weltkulturen Museum in Frankfurt zwischen 1904 und 1913 erworben wurden. Es handelt sich vor allem um sensible, als secret/sacred eingestufte Ritualobjekte. Ihr Sammler Carl Strehlow leitete von 1894 bis 1922 die evangelisch-lutherische Mission in Hermannsburg. Zwar profitierte Strehlow in seiner Sammeltätigkeit ganz allgemein von einem kolonialen Ungleichgewicht in der Machtverteilung, doch kann man die hauptsächlich gegen Lebensmittel eingetauschten Objekte formell rechtlich nicht als Raubgut bezeichnen. Ist eine geklärte Provenienz der Schlüssel zur Lösung eines Wertkonflikts zwischen Wissenschaft und Herkunftskultur? Wie kann man zwischen den Rückgabeforderungen der Aborigines, den Museumsträgern und kulturpolitischen Vertretern vermitteln? Welche Formalien sind zu beachten und welche ethischen Fragen zu diskutieren?
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 143-156
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (20 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 143-156
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Der Beitrag stellt zwei Projekte des Ethnologischen Museums Berlin vor, die infolge der »Wiederauffindung« von Kriegsbeuten aus dem Maji-Maji-Krieg (und weiteren militärischen Konflikten im heutigen Tansania) in den Museumssammlungen initiiert wurden: Zum einen wird in einem zweijährigen Projekt die Provenienz ausgewählter Bestände aus der Tansania-Sammlung vertiefend erforscht. Zum anderen hat das »Humboldt Lab Tanzania« (gefördert vom Fonds TURN der Kulturstiftung des Bundes) einen interdisziplinären kritischen Dialog zwischen Wissenschaftler*innen, Kulturschaffenden und Museumskurator*innen aus Deutschland und Tansania angestoßen, dessen Ergebnisse Anfang 2017 in Tansania in der Ausstellung Living inside the story präsentiert wurden. Im Fokus der Autorinnen steht insbesondere die Notwendigkeit, die langfristige Zusammenarbeit mit Akteur*innen aus den jeweiligen Herkunftsregionen der Objekte als unabdingbare Voraussetzung für ethnologische Provenienzforschung zu etablieren.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 116-122
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (14 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 116-122
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 85-89
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (11 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 85-89
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Abstract: The Reciprocal Research Network (RRN – rrncommunity.org) is an online research tool allowing users to connect with Northwest Coast cultural heritage in multiple museum collections. It was built in order to facilitate reciprocal, collaborative research between and across researchers, originating community members, artists, and museum professionals.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 13-36
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (30 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 13-36
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.) ,2018, Seiten 199-203
    ISBN: 978-3-86004-332-5 , 978-3-86004-332-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (11 Seiten)
    Titel der Quelle: Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit. Positionen in der aktuellen Debatte : Tagung »Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen der Kolonialzeit«, Museum Fünf Kontinente, München, 7./8. April 2017 / Larissa Förster, Iris Edenheiser, Sarah Fründt, Heike Hartmann (Hrsg.)
    Angaben zur Quelle: ,2018, Seiten 199-203
    DDC: 300
    Keywords: Provenienz ; koloniale Provenienz ; Provenienzforschung ; ethnografische/ethnologische Sammlungen ; ethnologische Museen ; Sammlungsgeschichte ; Kolonialismus ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Restitutionsforderungen bedürfen in der Regel einer detaillierten Analyse der konkreten Umstände der Provenienzen der jeweiligen Objekte, sowie der Interessen der die Ansprüche erhebenden Personen und Parteien. Dies gilt auch für den sog. tange, einen Schiffsschnabel aus der Region Douala (Kamerun), der 1885 als Geschenk von Max Buchner in die Königlichen Ethnologischen Sammlungen (später Museum für Völkerkunde, heute Museum Fünf Kontinente) kam. Buchner nahm im Jahre 1884 den tange als Kriegsbeute von Häuptling Kum'a Mbape (»Lock Priso«) in Hickorytown in Besitz, als deutsche Truppen ihren Verbündeten King Bell in einem bewaffneten Konflikt unterstützten. Seit Mitte der 1990er Jahre erhebt Professor Prinz Kum'a Ndumbe III. den Anspruch, dass er als Nachfahre von Kum'a Mbape der legitime Erbe dieses tange ist und dass er diesen nach Duala restituiert sehen möchte. Aber es gibt auch andere Stimmen, Vorstellungen und Perspektiven dazu – in Europa und in Kamerun. Um miteinander ins Gespräch zu kommen, fand im Mai 2016 ein erstes persönliches Treffen im Museum zwischen Kum'a Ndumbe und Vertretern der Bundesrepublik Deutschland, des Freistaates Bayern und des Museums Fünf Kontinente statt. Alle Parteien stimmten darin überein, dass der tange von einem »Zankapfel« in ein Symbol der Kooperation verwandelt werden sollte.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...