Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (360)
  • MPI Ethno. Forsch.  (63)
  • Literatur  (323)
  • Geschichte 1900-2000  (128)
  • German Studies  (420)
Datasource
Material
Keywords
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Marbach am Neckar : Dt. Schillerges. | Marbach : Dt. Literaturarchiv ; 1.1976 -
    Language: German , Russian , Lithuanian , Ukrainian , Czech
    Dates of Publication: 1.1976 -
    Additional Information: 26,Beih.=Index 1/11 von Das innere Reich München : Langen-Müller, 1934 0932-2019 3891312881
    Former Title: Marbacho žurnalas
    Former Title: Marbachkij zurnal
    Former Title: Marbašský magazín
    Former Title: Marbachskij žurnal
    Former Title: Marbachermagazin
    Former Title: Marbacher Magazin
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Literaturarchiv Marbach ; Deutsches Literaturarchiv Marbach ; Literatur ; Baden-Württemberg ; Monografische Reihe ; Ausstellungskatalog ; Hesse, Hermann 1877-1962 ; Härtling, Peter 1933-2017 ; Mörike, Eduard 1804-1875 ; Schiller, Friedrich 1759-1805 ; Deutsches Literaturarchiv Marbach ; Deutsches Literaturarchiv Marbach
    Note: Einige Hefte als "Sonderh." bez , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031103186
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 277 p.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Global Masculinities
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Ethnology—Europe. ; European literature. ; Sex. ; Comparative literature. ; Culture. ; Ethnology ; Deutsch ; Literatur ; Männlichkeit ; Nationalbewusstsein ; Geschichte 2000-
    Abstract: 1 Introduction: Contesting Masculinity in Contemporary German Literature -- 2 Men without Women: Clemens Meyer -- 3 Masculinity in Conflict: Maxim Biller -- 4 Masculinity and Religion: Navid Kermani -- 5 Masculinity across Borders: Feridun Zaimoglu -- 6 Men in Crisis: Ilija Trojanow -- 7 Conclusion: Towards ‘New’ Masculinities in Contemporary German Literature.
    Abstract: ‘Frauke Matthes probes themes of difference, desire and cultural (dis-)location in contemporary German fiction, illuminating the ambivalent and varied realities of masculinity in compelling readings of texts by five prominent male authors. With its welcome emphasis on writers who are culturally ‘other’ to a hegemonic German mainstream, the study diversifies and deepens critical perspectives on lived and imagined masculinities within the wider landscape of global neoliberal ecocidal capitalism.’--Caitríona Ní Dhúill, Professor of German, University College Cork, Ireland The complex nexus between masculinity and national identity has long troubled, but also fascinated the German cultural imagination. This has become apparent again since the fall of the Iron Curtain and the turn of the millennium when transnational developments have noticeably shaped Germany’s self-perception as a nation. This book examines the social and political impact of transnationalism with reference to current discourses of masculinity in novels by five contemporary male German-language authors. Specifically, it analyses how conceptions of the masculine interact with those of nationality, ethnicity, and otherness in the selected texts and assesses the new masculinities that result from those interactions. Exploring how local discourses of masculinity become part of transnational contexts in contemporary writing, the book moves a consideration of masculinities from a "native" into a transnational sphere. Frauke Matthes is Senior Lecturer in German at the University of Edinburgh, UK. She is the author and co-editor of several books and articles on contemporary German-language writing, masculinities in literature, and transnational and world literature. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783828850323 , 9783828849044
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (352 p.)
    Series Statement: KONTEXT Kunst – Vermittlung – Kulturelle Bildung 38
    RVK:
    Keywords: JN ; 19. Jahrhundert ; Jugendkultur ; Familie ; Literatur ; Kunst ; art ; literature ; descendants ; 19th century ; Family ; Märchen ; Brüder Grimm ; Kassel ; Kinderliteratur ; Brothers Grimm ; Kinderzeichnungen ; Nachkommen ; youth drawings ; children's drawings ; Jugendzeichnungen ; drawings ; Zeichnungen ; watercolors ; Geschwister ; siblings ; Zusammenhänge ; Jacob Grimm ; Archivbestände ; archival holdings ; Aquarelle ; bourgeois children's culture ; bürgerliche Kinderkultur ; Carl Grimm ; Charlotte Grimm ; children's literature ; contexts ; Grimm-Sammlung ; drawing sheets ; fairy tales ; Grimm collection ; nature studies ; sketchbooks ; Ludwig Emil Grimm ; youth culture ; Naturstudien ; Skizzenbücher ; Wilhelm Grimm ; Zeichenblätter
    Abstract: It is hardly known that the brothers Jacob Grimm (1785–1883) and Wilhelm Grimm (1786–1859) drew intensively from their earliest childhood. This publication is devoted to their hitherto unexplored childhood and youth drawings as well as those of their siblings Carl, Charlotte, Ludwig Emil Grimm and their descendants. These are sketchbooks, drawing sheets and small watercolours, among which are also extraordinary studies of nature. Individual studies make these hitherto scarcely accessible documents of bourgeois children's and youth culture from the first half of the 19th century accessible in their contexts and at the same time open up the archival holdings of the Grimm Collection of the City of Kassel. With contributions by Kunibert Berin
    Abstract: Kaum bekannt ist, dass die Brüder Jacob Grimm (1785–1883) und Wilhelm Grimm 1786–1859) schon seit frühester Kindheit intensiv gezeichnet haben. Der Band widmet sich ihren bisher unerforschten Kinder- und Jugendzeichnungen sowie denen ihrer Geschwister Carl, Charlotte, Ludwig Emil Grimm und deren Nachkommen. Es handelt sich um Skizzenbücher, Zeichenblätter und kleine Aquarelle, unter denen sich auch außergewöhnliche Naturstudien befinden. Einzelstudien machen diese bisher kaum erschlossenen Dokumente bürgerlicher Kinder- und Jugendkultur aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in ihren Zusammenhängen zugänglich und erschließen zugleich die Archivbestände der Grimm-Sammlung der Stadt Kassel. Mit Beiträgen von Kunibert Bering | Marina Ebel | Larissa Eikermann | Anika Fernandez Gonzalo | Sonja Hanschke | Juliane Kurz | Anika Schedwiy | Jutta Ströter-Bender | Susanne Völker
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839465721
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (322 p.)
    Series Statement: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural studies ; Literary studies: general ; Belgien ; Flämisch ; Wallonien ; Literatur ; Übersetzung ; Deutsch ; Claus, Hugo 1929-2008 ; Übersetzung ; Deutsch ; Nothomb, Amélie 1967- ; Übersetzung ; Deutsch
    Abstract: Was verraten literarische Übersetzungen über die komplexen kulturellen und historischen Verflechtungen von Belgien und Deutschland? Zur Beantwortung dieser Frage bezieht Anja van de Pol-Tegge erstmals beide belgischen Ausgangssprachen - Französisch und Niederländisch - in ein innovatives Forschungsformat ein. Durch detaillierte Übersetzungsanalysen von Texten namhafter Autor*innen wie Hugo Claus und Amélie Nothomb gibt sie Aufschluss über epistemische Konfigurationen im deutschen Zielkontext. Über Bilder der Fremdwahrnehmung und Selbstidentifikation bildet sie die Wirkmacht sozio-historischer Diskurse auf belgische Literaturen ab und verdichtet diese zu Tendenzen der Translationsdynamik
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783837670332 , 3837670333
    Language: German
    Pages: 278 Seiten , 23 cm, 453 g
    Additional Information: Rezensiert in Lundt, Bea, 1950 - [Rezension von: Kpao Sarè, Constant, 1974-, Afrikanische Dinge in der deutschsprachigen Literatur] 2024
    Series Statement: Postcolonial writings Band 2
    Series Statement: Postcolonial writings
    Parallel Title: Erscheint auch als Kpao Sarè, Constant, 1974 - Afrikanische Dinge in der deutschsprachigen Literatur
    DDC: 830.9326
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LITERARY CRITICISM / European / German ; Literary studies: general ; Literaturwissenschaft, allgemein ; National liberation & independence, post-colonialism ; Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Ding ; Ding Research ; Dingforschung ; German Literature ; Germanistik ; Kulturgeschichte ; Literary Studies ; Literatur ; Literature ; Africa ; Afrika ; Deutschland ; Germany ; Deutsch ; Literatur ; Afrikabild ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Ding
    Abstract: Westlich-europäische prokolonialistische Dinge waren schon früh Teil einer Modellierung durch die deutschsprachige Literatur. Constant Kpao Sarè widmet sich afrikanischen Dingen wie zum Beispiel Tempeln, Pyramiden, Kopfschädeln oder Kaffee und deren (post-)kolonialem Potential in der Literatur.Dabei verfolgt er die Entwicklungen der gegenwärtigen deutschsprachigen Afrika-Literatur bis in den kritischen Realismus zurück und zeigt: Literarische Dinge entfalten, offensichtlich zügiger als die Mimikry des kolonisierten Menschen selbst, ein subversives Potential und operieren interkulturell. Es gelingt ihnen so, den Geltungsanspruch kolonialer Asymmetrien ästhetisch zu suspendieren und zu einem symbolischen "Verstehen" einzuladen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [225]-272 , Mit Register
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-8471-1564-9 , 3-8471-1564-2
    Language: German
    Pages: 211 Seiten.
    Series Statement: Jugendbewegung und Jugendkulturen Band 20
    Series Statement: Jugendbewegung und Jugendkulturen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1830-1950 ; Deutsch. ; Literatur. ; Jugend ; Deutsch ; Literatur ; Jugend ; Geschichte 1830-1950
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    New York :Farrar, Straus and Giroux,
    ISBN: 978-0-374-17869-7 , 0-374-17869-0
    Language: English
    Pages: vi, 244 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: First American edition
    Uniform Title: Jena 1800
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Neumann, Peter Jena 1800
    DDC: 830.9/006
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jena (Germany) / Intellectual life / 19th century ; Geistesgeschichte 1790-1810 ; Geschichte 1800 ; Geistesgeschichte 1800 ; Romanticism / Germany ; German literature / 19th century / History and criticism ; Philosophy, German / 19th century ; Literary criticism ; Philosophie. ; Romantik. ; Idealismus. ; Literatur. ; Jena. ; Philosophie ; Frühromantik ; Idealismus ; Weimarer Klassik ; Jena ; Schelling ; August Wilhelm Schlegel ; Caroline Schlegel ; Friedrich Schiller ; Johann Wolfgang von Goethe ; Geistesgeschichte 1790-1810 ; Philosophie ; Romantik ; Idealismus ; Literatur ; Geschichte 1800 ; Geistesgeschichte 1800
    Abstract: "The history of the German idealist oasis where discussions of revolution, literature, beliefs, romance, and concepts gave birth to the modern world"--
    Note: "Originally published in German in 2018 by Siedler Verlag, Germany. - Literaturverzeichnis: Seite 227-230
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783777633404
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature: history & criticism ; Konferenzschrift 2010 ; Festschrift ; Bibliografie ; Mittelhochdeutsch ; Literatur ; Geschichte 700-1800 ; Gerhardt, Christoph 1940-2010
    Abstract: Der Band versammelt Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Kunstgeschichte des Mittelalters, die den Fragestellungen, der Methodik und den Forschungsergebnissen des Trierer Germanisten Christoph Gerhardt (1940-2010) verpflichtet und seinem Andenken gewidmet sind. Die Studien umfassen den gesamten Zeitraum der deutschsprachigen Literatur- und Sprachüberlieferung von den Anfängen im 8./9. Jahrhundert bis zur Reformation und zur Wiederentdeckung im 18. Jahrhundert. Sie befassen sich mit zentralen Autoren und Werken der höfischen Klassik, mit der frühen und der vorreformatorischen Spielliteratur, der Bibelübersetzung und -auslegung, der Mystik, Predigt- und Gebetbuchliteratur. Sie gehen Bild- und Motivtraditionen bis in die frühneuzeitliche Emblematik nach und leisten wertvolle philologische Grundlagenarbeit durch Überlieferungsdokumentation und Textedition. Das Verzeichnis der Schriften von Christoph Gerhardt beschließt den Band
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783110719444 , 9783110718409 , 9783110719468
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (708 p.)
    Series Statement: Literatur - Theorie - Geschichte
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literary theory ; Literary studies: classical, early & medieval ; Mittelhochdeutsch ; Literatur ; Schöner Mensch
    Abstract: This study provides a fundamental new reading of numerous commonplace positions in Germanic medieval studies relating to the physical beauty of literary figures. It looks at both canonic and more marginal Middle High German poems ("Erec," "Parzival," "Welscher Gast" [The Romance Stranger]) as well as their Medieval Latin context (poetorhetorics) and their discursive matrix, which is based in theology
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford :Peter Lang, | Bern :Peter Lang International Academic Publishers,
    ISBN: 9781800799820
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (342 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Imagining Black Europe 3
    Series Statement: Imagining Black Europe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutsch. ; Literatur. ; Schwarze. ; Kultur. ; Musik. ; Deutschland. ; Österreich. ; Aufsatzsammlung ; Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Schwarze ; Kultur ; Musik ; Schwarze ; Kultur ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: «Rethinking Black German Studies certainly pushes the envelope in Afro-German Studies. Its contributors travel the paths less traveled in the vast field of Afro-European studies, thus boldly enriching it by presenting salient, new, provocative, and topical material.»(Marilyn Sephocle (Monatshefte 113.1, Spring 2021)Black German Studies is an interdisciplinary field that has experienced significant growth over the past three decades, integrating subjects such as gender studies, diaspora studies, history, and media and performance studies. The field’s contextual roots as well as historical backdrop, nevertheless, span centuries. This volume assesses where the field is now by exploring the nuances of how the past – colonial, Weimar, National Socialist, post- 1945, and post-Wende – informs the present and future of Black German Studies; how present generations of Black Germans look to those of the past for direction and empowerment; how discourses shift due to the diversification of power structures and the questioning of identity-based categories; and how Black Germans affirm their agency and cultural identity through cultural productions that engender both counter-discourses and counter-narratives.Examining Black German Studies as a critical, hermeneutic field of inquiry, the contributions are organized around three thematically conceptualized sections: German and Austrian literature and history; pedagogy and theory; and art and performance. Presenting critical works in the fields of performance studies, communication and rhetoric, and musicology, the volume complicates traditional historical narratives, interrogates interdisciplinary methods, and introduces theoretical approaches that help to advance the field.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Oxford ; Bern ; Berlin ; Bruxelles ; New York ; Wien :Peter Lang,
    ISBN: 978-1-80079-981-3 , 1-80079-981-0
    Language: English
    Pages: xi, 327 Seiten : , Illustrationen ; , 23 cm, 497 g.
    Series Statement: Imagining Black Europe vol. 3
    Series Statement: Imagining Black Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830.9896
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Schwarze. ; Kultur. ; Literatur. ; Deutsch. ; Musik. ; Österreich. ; Deutschland. ; Black European Studies;Performance Studies;Critical Race Studies ; Approaches ; Black ; Black European Studies ; Critical Race Studies ; Florvil ; German ; Histories ; Interventions ; Performance Studies ; Rethinking ; Studies ; Aufsatzsammlung ; Schwarze ; Kultur ; Literatur ; Geschichte ; Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Schwarze ; Kultur ; Musik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 978-3-8394-5579-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Literatur - Medien - Ästhetik Band 3
    Series Statement: Literatur - Medien - Ästhetik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schlegel, Friedrich 〈〈von〉〉 ; Benjamin, Walter ; Luhmann, Niklas ; Schlegel, Friedrich 〈〈von〉〉 ; Benjamin, Walter ; Luhmann, Niklas ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Buch ; Friedrich Schlegel ; Germanistik ; LITERARY CRITICISM / European / German ; Lektüre ; Literatur ; Literaturtheorie ; Literaturwissenschaft ; Medien ; Niklas Luhmann ; Theorie ; Walter Benjamin ; Ästhetik ; Buch. ; Absolutheit. ; Lektüre. ; Paratext. ; Hochschulschrift ; 1772-1829 Schlegel, Friedrich 〈〈von〉〉 ; 1892-1940 Benjamin, Walter ; 1927-1998 Luhmann, Niklas ; Buch ; Absolutheit ; Lektüre ; Paratext ; 1772-1829 Lucinde Schlegel, Friedrich 〈〈von〉〉 ; 1892-1940 〈〈Der〉〉 Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik Benjamin, Walter ; 1927-1998 Soziale Systeme Luhmann, Niklas ; Buch ; Absolutheit ; Lektüre ; Paratext
    Abstract: Innerhalb der aktuellen Buchmaterialitätsforschung kommt die Betrachtung der Lektüre oft zu kurz. Dies verkennt die intrikate Verschlingung von Buch und Lektüre in der Entdeckung der Druckschrift um 1800. Charlotte Coch zeigt, wie sich das »absolute Buch« bei Friedrich Schlegel im Zeichen der Arabeske als spezifisches, symmetrisches Lektüreprogramm formiert. Sie verfolgt außerdem die Umcodierung dieses Lektüreprogramms bei Walter Benjamin und Niklas Luhmann: Parallel zu einer Prozessualisierung des Formbegriffs verwandelt sich das absolute Buch von der Arabeske in das Ornament - und wird signalförmig. Damit wird Literatur als Paratext und Theorie als Metatext lesbar
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-95732-455-9 , 3-95732-455-6
    Language: German
    Pages: 631 Seiten : , Illustrationen ; , 20 cm x 14 cm.
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2020 ; Generationsbeziehung. ; Literatur. ; Massenmedien. ; Deutsch. ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Konferenzschrift 2020 ; Generationsbeziehung ; Literatur ; Massenmedien ; Geschichte 1945-2020 ; Deutsch ; Literatur ; Generationsbeziehung ; Massenmedien ; Geschichte 1945-2020
    Note: "Der Band geht auf ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Gießener Hochschulgesellschaft (GHG) finanziertes Symposion zurück, das an der Justus-Liebig-Universität Gießen im Februar 2020 zu Ehren von Carsten Gansel stattfand, und wurde um eine Reihe ergänzender Beiträge erweitert." (Seite 25)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783835346444
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (588 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Broch, Hermann ; Aussteiger ; Moderne ; Literatur ; Deutsch ; Monte Verità ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Deutsch ; Literatur ; Monte Verità ; Moderne ; Broch, Hermann 1886-1951 ; Monte Verità ; Aussteiger
    Note: Enthält Beiträge der internationalen und interdisziplinären Tagung "Aussteigen und Aussteiger. Eine Vision der Jahrhundertwende und im Schaffen Hermann Brochs", die vom 15. bis zum 18. August 2018 in der Fondazione Monte Verità (Ascona) stattfand , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783835339194 , 3835339192
    Language: German , English
    Pages: 588 Seiten , Illustrationen , 22.2 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 838.91209112
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Broch, Hermann ; Aussteiger ; Moderne ; Literatur ; Deutsch ; Monte Verità ; Konferenzschrift 18.08.2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 18.08.2018 ; Deutsch ; Literatur ; Monte Verità ; Moderne ; Broch, Hermann 1886-1951 ; Monte Verità ; Aussteiger
    Note: Enthält Beiträge der internationalen und interdisziplinären Tagung "Aussteigen und Aussteiger. Eine Vision der Jahrhundertwende und im Schaffen Hermann Brochs", die vom 15. bis zum 18. August 2018 in der Fondazione Monte Verità (Ascona) stattfand , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 474 Seiten)
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Greverus, Ina-Maria Der territoriale Mensch
    Dissertation note: Habilitationsschrift Justus-Liebig-Universität Gießen 1970
    DDC: 809/.9332
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Territorium ; Vaderlandsliefde ; Homeland in literature ; Literaturanthropologie ; Anthropologie ; Kulturanthropologie ; Deutsch ; Heimat ; Literatur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Literatur ; Anthropologie ; Heimat ; Deutsch ; Literatur ; Kulturanthropologie ; Heimat ; Heimat ; Literaturanthropologie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783205212355
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (478 Seiten)
    Angaben zur Quelle: Band 5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literatur ; Geschichte 1938-1945
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783110707847 , 9783110707847 , 9783110707731 , 9783110707885
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (650 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2021 ; Geschichte 1800-1920 ; Deutsch ; Literatur ; Heimat ; Literature: history & criticism ; Literary studies: general ; Literary studies: from c 1900 - ; Heimat ; Hochschulschrift
    Abstract: This study reconstructs the term and concept of “home,” from its traceable origins until the early twentieth century.Literature, here, has acted as a continuous point of reference for the German discursive fields of religion, law, pedagogy, and ethnology: as a medium for the affirmation, confusion, and passing on of social ideas, as well as a site where discourse is constructed and the semantics of home readjusted.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783110707847 , 9783110707885
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 649 Seiten)
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Band 157
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Gießen 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2021 ; Geschichte 1800-1920 ; Heimatkunde ; Heimatrecht ; Literatur ; Heimat ; Deutsch ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839454831 , 3839454832
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (496 p.)
    Series Statement: Düsseldorfer Schriften zur Literatur- und Kulturwissenschaft 15
    RVK:
    Keywords: German literature History and criticism ; Working class authors ; Écrivains ouvriers - Allemagne (Est) ; LITERARY CRITICISM / European / German ; German literature ; Intellectual life ; Working class authors ; Arbeiterliteratur ; Bitterfelder Weg ; Deutsche Geschichte ; Erinnerungskultur ; Germanistik ; Kulturgeschichte ; Laienschriftsteller ; Literatur Von Unten ; Literatur ; Literaturwissenschaft ; Schreibende Arbeiter ; Volkskunst ; Zirkel Schreibender Arbeiter ; Criticism, interpretation, etc ; Germany (East) Intellectual life ; Germany (East) ; Amateur Writers ; Bitterfeld Path ; Circle of Writing Workers ; Cultural History ; Folk Art ; German History ; German Literature ; Literary Studies ; Literature From Below ; Literature ; Memory Culture ; Proletarian Literature ; Writing Workers
    Abstract: Mit Volker Braun, Lutz Seiler und Christa Wolf sind nur drei von zahlreichen Schriftsteller*innen genannt, die mit einem bis dato kaum beachteten Kulturphänomen verbunden sind - den »schreibenden Arbeitern« der DDR, die über 30 Jahre identitätsstiftend im politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Ostdeutschland wirkten.Die Studie von Anne Sokoll arbeitet erstmals die Entwicklung von den Anfängen in den 1950er Jahren bis zur versuchten Neuetablierung im Deutschland nach 1990 sowie die Ästhetik und die Kulturpraxis der Laienautor*innen detailliert auf. Damit eröffnet sich ein Bezugshorizont zu aktuellen gesellschaftspolitischen und kulturellen Diskursen, die auch 30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung virulent sind
    Note: Frontmatter , Inhalt , I. Einleitung , Vorwort , I.1 Die Bewegung schreibender Arbeiter als Anreiz für die Wissenschaft , I.2 Die Bewegung schreibender Arbeiter in der Forschung - zum Status quo , I.3 Zur Aufarbeitung der Bewegung schreibender Arbeiter: Methodik, Quellenlage, Struktur , II. Die Bewegung schreibender Arbeiter als Konzept einer Wissens- und Kulturgesellschaft der DDR , Vorwort , II.1 Vom »lesenden« zum »schreibenden Arbeiter« , Vorwort , II.1.1 Auf dem Weg nach Bitterfeld - das utopietheoretische Fundament, die neue Phase der sozialistischen Kulturrevolution und die 1. Bitterfelder Konferenz , II.1.2 Zäsuren in der »Blütezeit«426 der Bewegung schreibender Arbeiter - die 1960er Jahre , II.1.3 Die Bewegung schreibender Arbeiter zwischen kulturpolitischer Konsolidierung, betrieblicher Alltagskultur und neuen Wirkfeldern - die 1970er Jahre , II.1.4 Die Zirkel schreibender Arbeiter als »Salons der Arbeiter« oder »Literarische Werkstätten«? Die Wiedervereinigung als »Wende-Punkt« , II.2 Zu Quantität und Qualität der Bewegung schreibender Arbeiter , Vorwort , II.2.1 Ein sozialgeschichtlich-statistischer Überblick zu Quantität und sozialer Zusammensetzung der Zirkel schreibender Arbeiter , II.2.2 Laienliteratur im Spannungsfeld zwischen (kultur-)politischer Ausrichtung, qualitativen Anforderungen und Maßnahmenkatalogen - die normative Konzeptionierung , II.3 Erste »Zwischeneinschätzung«: Die Bewegung schreibender Arbeiter als neues Konzept einer Wissens- und Kulturgesellschaft? , Vorwort , II.3.1 Die Bewegung schreibender Arbeiter zwischen Idealität und Realität , II.3.2 Die Bewegung schreibender Arbeiter als realer Teil des normativen Konzeptes einer neuen Wissens- und Kulturgesellschaft in der DDR , III. Die Bewegung schreibender Arbeiter als ästhetisches Konzept , Vorwort , III.1 Poetiken und Programmatiken der 1950er Jahre - propagandistische Anleitung für eine sozialistische Volkskunst , III.2 Poetiken und Programmatiken der 1960er Jahre - vielfältige und vielzählige ästhetisch-politische Anleitung , III.3 Poetiken und Programmatiken der 1970er Jahre - universale Anleitung für die Praxis der Zirkel schreibender Arbeiter , III.4 Poetiken und Programmatiken der 1980er Jahre - praxisorientierte methodologische Anleitung und systemische Verortung der Zirkel schreibender Arbeiter , III.5 Die zwei großen Anleitungskompendien der Bewegung im Vergleich - Handbuch für schreibende Arbeiter und Vom Handwerk des Schreibens , III.6 Zweite »Zwischeneinschätzung«: Die Bewegung schreibender Arbeiter als neues ästhetisches Konzept? , IV. Die Bewegung schreibender Arbeiter als kulturpraktisches Konzept , IV.1 »Zirkellandschaft« , IV.2 Zirkelpraxis , IV.3 Dritte »Zwischeneinschätzung«: Die Bewegung schreibender Arbeiter als Konzept einer neuen Kulturpraxis? , V. Schlussbetrachtung , V.1 Eine Topologie der Bewegung schreibender Arbeiter , V.2 Drei evaluierende Perspektiven auf die Bewegung schreibender Arbeiter , V.3 Ein Fazit zur Bewegung schreibender Arbeiter der DDR , Literatur- und Quellenverzeichnis , Primärliteratur , Archivbestände , Sekundärliteratur , Weitere Quellen , Dank , Abkürzungsverzeichnis , Personenregister , Sachregister , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-3-8394-4789-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (537 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Series Statement: Rurale Topografien Band 8
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1750-2020 ; Kleinstadt ; Literatur. ; Deutsch. ; Aufsatzsammlung ; Kleinstadt ; Literatur ; Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Kleinstadt ; Geschichte 1750-2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783826072031
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als West-Östliche Wahlverwandtschaft: Hans Bethge und die historischen und ästhetischen Konstellationen um 1900 (Veranstaltung : 2018 : Sydney) West-Östliche Wahlverwandtschaften
    RVK:
    Keywords: Bethge, Hans - 1876-1946 ; 1900-1999 ; Chinese literature - Appreciation ; Orientalism in literature ; Literature ; German literature - Themes, motives ; East and West ; German literature ; Conference papers and proceedings ; Criticism, interpretation, etc ; Asia ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Bethge, Hans 1876-1946 ; Kolonialliteratur ; Deutsch ; Literatur ; Asien ; Geschichte 1870-1920 ; Kolonialliteratur ; Bethge, Hans 1876-1946
    Note: "Vom 18. bis zum 20. Februar 2018 fand an der University of Sydney das Humboldt-Kolleg "West-Östliche Wahlverwandtschaft: Hans Bethge und die historischen und ästhetischen Konstellationen um 1900" statt" (Seite 13)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Boston :De Gruyter,
    ISBN: 978-3-11-068803-0 , 978-3-11-068809-2
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 469 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Exilforschung Band 38
    Series Statement: Exilforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diaspora ; Exil ; Exile ; Migration ; diaspora ; migration ; LITERARY CRITICISM / General ; Exilschriftsteller. ; Rückkehr. ; Exil ; Rückkehr ; Literatur. ; Aufsatzsammlung ; Exilschriftsteller ; Rückkehr ; Exil ; Rückkehr ; Literatur
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 978-3-8260-6798-3 , 3-8260-6798-3
    Language: German
    Pages: xv, 513 Seiten : , Illustrationen ; , 23.5 cm x 15.5 cm.
    Series Statement: Film - Medium - Diskurs Band 107
    Series Statement: Film - Medium - Diskurs
    DDC: 303.484094309046
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1980 ; Literatur. ; Kunst. ; Massenkultur. ; Film. ; Achtundsechziger. ; Studentenbewegung. ; Protestbewegung. ; Gegenkultur. ; Deutschland. ; 50 Jahre '68 ; Blumenkinder ; Revoluzzer ; Kunst ; Literatur ; Medien ; 20. Jahrhundert ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Literatur ; Kunst ; Massenkultur ; Film ; Achtundsechziger ; Studentenbewegung ; Protestbewegung ; Gegenkultur ; Literatur ; Kunst ; Film ; Geschichte 1960-1980
    Note: Rezensiert in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (2020), Seite 299-300 (Burkhart Lauterbach, München)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 978-3-8394-5117-5
    Language: German , Italian
    Pages: 1 Online-Ressource (237 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Interkulturalität Band 19
    Series Statement: Interkulturalität
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Displaced Person. ; Heimatloser Ausländer. ; Grenze ; Interkulturalität ; Flucht ; Literatur ; Raum ; Migration ; Mauer ; Selbstverletzung ; Identität ; Prostitution ; Schlepperökonomie ; Border Arts ; Flüchtlingslager ; Regulierungspraktiken ; Theater ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Germanistik ; Romanistik ; Literaturwissenschaft ; Misplacement ; Border ; Interculturalism ; Fleeing ; Literature ; Space ; Self-injury ; Identity ; Tugboat Economy ; Refugee Camp ; Regulatory Practices ; Theatre ; Literary Studies ; German Literature ; Romance Studies ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Displaced Person ; Heimatloser Ausländer
    Note: Zusammenfassungen in deutscher und italienischer Sprache , Beiträge teilweise italienisch, teilweise deutsch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Würzburg : Königshausen & Neumann
    ISBN: 9783826074684
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kramer, Sven, 1961 - "Über diesem Abgrund"
    DDC: 830.9358405318
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Judenvernichtung ; Erinnerung ; Deutsch ; Literatur ; Judenvernichtung ; Erinnerung ; Adler, H. G. 1910-1988 ; Harlan, Thomas 1929-2010 ; Weiss, Peter 1916-1982
    Abstract: Der Band bietet zwei Zugänge zur Literatur der Shoah: Er widmet sich einzelnen Autoren und neuen Forschungsperspektiven. Mit H. G. Adler und Thomas Harlan stellt er zunächst zwei wenig beachtete Schriftsteller vor. Von Adler, einem Überlebenden der Shoah aus Prag, sind noch immer nicht alle Werke publiziert – darunter eine bedeutende Korrespondenz aus der Nachkriegszeit. Harlan setzte sich zeitlebens mit dem Genozid an den europäischen Juden auseinander – nicht zuletzt, weil sein Vater, Veit Harlan, den Massenmord durch seine Filme ideologisch vorbereitet hatte. Intensiv diskutiert wurde dagegen über Peter Weiss’ spätes Hauptwerk Die Ästhetik des Widerstands. Unter dem Aspekt der Ko-Erinnerung an die Shoah wird es neu perspektiviert. Der zweite Schwerpunkt entwirft und vertieft neue theoretische Orientierungen der Holocaust Studies. Mit Hilfe von Konzepten wie Ko-Erinnerung, Tabu und Transnationalität tragen die Studien zur Neuvermessung des Forschungsgebiets bei. Neben dem Stellenwert der Übersetzungen für die Rezeption der Shoah-Literatur in Deutschland wird auch der konstitutiv transnationale Charakter dieser Literatur herausgearbeitet. Ein grundsätzlicher Blick auf den Zusammenhang von Sprache und Diktatur beschließt den Band.
    Note: Der Band versammelt Studien zu zwei Schwerpunkten: erstens zu den Autoren H.G. Adler, Thomas Harlan und Peter Weiss, zweitens zu neuen Konzepten der Holocaust Studies wie Ko-Erinnerung, Tabu und Transnationalität , Literaturverzeichnis: Seiten [193]-209
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783030400866
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 331 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1949-1989 ; European Culture ; Cultural Theory ; History of Germany and Central Europe ; German Literature ; German Politics ; Ethnology—Europe ; Culture—Study and teaching ; Europe, Central—History ; German philology ; Germany—Politics and government ; Debatte ; Soziale Identität ; Film ; Ästhetik ; Literatur ; Kultur ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Soziale Identität ; Kultur ; Debatte ; Film ; Literatur ; Ästhetik ; Geschichte 1949-1989
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839450413
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (428 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Interkulturelle Germanistik Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Konzepte der Interkulturalität in der Germanistik weltweit
    DDC: 830.93552
    RVK:
    Keywords: Global Wissenschaftliche Disziplinen ; Germanistik ; Literatur ; Forschungsgegenstand ; Internationale Migration ; Flucht ; Identität ; Interkulturelle Beziehungen ; Autoren/Schriftsteller ; Sprachgebrauch ; Deutsch ; Fremdsprache ; Theorie ; Beispielhafte Fälle ; Länderbezogene Beiträge ; Global Scientific disciplines ; Studies in German language and literature ; Literature ; Subjects of research ; International migration ; Flight ; Identity ; Intercultural relations ; Authors/writers ; Language use ; German ; Foreign languages ; Theory ; Exemplary cases ; Country related contents ; Kulturkontakt Film ; Theater ; Vereinigte Staaten ; German Studies Association (United States) ; Ziele und Programme von Institutionen/Organisationen ; Australien ; Namibia ; Luxemburg ; Deutschland ; Polen (Personen) ; Balkan ; Nachfolgestaaten Jugoslawiens ; Afrika ; Übersetzung ; Volksliteratur ; Indien ; Mehrsprachigkeit ; Cultural contact Films ; Theatre ; United States ; Aims and programmes of institutions/organizations ; Australia ; Namibia ; Luxembourg ; Germany ; Poles ; Balkans ; Successor states of Yugoslavia ; Africa ; Translation ; Popular literature ; India ; Multilingualism ; Konferenzschrift 2016 ; Deutsch ; Literatur ; Interkulturalität ; Migration ; Interkulturalität
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783837651171
    Language: German , Italian
    Pages: 237 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm, 378 g
    Series Statement: Interkulturalität Band 19
    Series Statement: Interkulturalität
    Parallel Title: Erscheint auch als Flucht - Grenze - Integration
    DDC: 830.93552
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2018 ; Deutsch ; Italienisch ; Literatur ; Flucht ; Vertreibung ; Grenze ; Flucht ; Grenze ; Interkulturalität ; Flucht ; Grenze ; Interkulturalität ; Kunst ; Flucht ; Vertreibung ; Grenze
    Note: Literaturangaben , "Die Beiträge der Autor_innen [...] reflektieren die Ergebnisse zweier Tagungen, die 2017 bzw. 2018 im Deutsch-Italienischen Zentrum für Europäische Exzellenz Villa Vigoni stattfanden." - (Vorwort) , Beiträge teilweise deutsch, teilweise italienisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 978-3-8376-4399-2 , 3-8376-4399-9
    Language: German
    Pages: 255 Seiten.
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-2008 ; Deutsch. ; Literatur. ; Körper ; Bildung ; Erziehung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Deutsch ; Literatur ; Körper ; Bildung ; Erziehung ; Geschichte 1700-2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 978-3-0343-2953-8 , 978-3-0343-2954-5 , 978-3-0343-2955-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten).
    Series Statement: Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A, Gesammelte Abhandlungen und Beiträge Band 134
    Series Statement: Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A, Gesammelte Abhandlungen und Beiträge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literatur. ; Afrika ; Migration ; Flucht ; Grenze ; Konferenzschrift Universität zu Köln 20.06.2016-22.06.2016 ; Literatur ; Afrika ; Migration ; Flucht ; Grenze
    Abstract: Im Kontext derzeitiger Migrationsbewegungen aus Afrika nach Europa sowie ins südliche Afrika werden Migranten und Flüchtlinge bei Grenzübertritten verschärften Regelungen und in Aufnahmeländern sozialer Exklusion oder auch xenophoben Übergriffen ausgesetzt. Aufgrund nationalstaatlicher, kultureller und ethnischer Zuschreibungen oder angenommener Differenzen werden oft Grenzziehungen zwischen einem ‚Wir‘ und den ‚Anderen‘ vorgenommen. Der Band versammelt vierzehn wissenschaftliche Beiträge, die untersuchen, wie und welches Wissen über Migration, Flucht und Grenzen in der Literatur, Translation und in unterschiedlichen kulturellen Kontexten hergestellt und verhandelt wird
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476047717
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 250 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Zumbusch, Cornelia, 1972 - Weimarer Klassik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eighteenth-Century Literature ; Literature, Modern-18th century ; Klassik ; Literatur ; Deutsch
    Abstract: 1. Voraussetzungen -- 2. Programme -- 3. Lyrik -- 4. Dramatik -- 5. Erzählformen -- 6. Anhang
    Abstract: Die Weimarer Klassik ist eine zentrale, wenn auch umstrittene Epoche der Literaturgeschichte. Diese Einführung skizziert die Diskussion über eine um Goethe und Schiller gruppierte ›Weimarer Klassik‹ und beschreibt ihre Voraussetzungen, Kontexte und Programmatik. Drei umfangreiche Kapitel stellen exemplarische literarische Werke Schillers und Goethes vor, geordnet nach Lyrik, Dramatik und Erzählformen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 978-3-8376-4386-2 , 3-8376-4386-7
    Language: German
    Pages: 256 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g.
    Series Statement: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft Band 15
    Series Statement: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Karls-Universität Prag
    DDC: 830.93584053145
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch. ; Tschechisch. ; Tschechoslowakeibild. ; Vertreibung ; Deutsche ; Literatur ; Erinnerungskultur ; Interkulturalität ; Tschechien ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Kulturwissenschaft ; Expulsion ; Literature ; Memory Culture ; Interculturalism ; Czech Republic ; History of the 20th Century ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Tschechisch ; Tschechoslowakeibild ; Vertreibung ; Deutsche
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783476049537
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 799 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 9., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Beutin, Wolfgang, 1934 - 2023 Deutsche Literaturgeschichte
    RVK:
    Keywords: Literary History ; Literature—History and criticism ; European literature ; German philology ; Geschichte ; Literatur ; Deutschland ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: Mittelalterliche Literatur -- Humanismus und Reformation -- Literatur des Barock -- Aufklärung -- Kunstepoche -- Vormärz -- Realismus und Gründerzeit -- Die literarische Moderne (1890–1920) -- Literatur in der Weimarer Republik -- Literatur im ›Dritten Reich‹ -- Die deutsche Literatur des Exils -- Deutsche Literatur nach 1945 -- Die Literatur der DDR -- Die Literatur der Bundesrepublik -- Tendenzen in der deutsch sprachigen Gegenwartsliteratur seit 1989
    Abstract: Deutsche und deutschsprachige Literaturgeschichte – lebendig geschrieben, reich bebildert und mit einem Blick für die größeren literarischen und kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge, vom Mittelalter bis in die jüngste Gegenwart. Die neunte Auflage schreibt die Kapitel zur Gegenwartsliteratur und zum Literaturbetrieb fort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783476048684
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 607 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Caspers, Britta, 1976 - Ruhrgebietsliteratur seit 1960
    RVK:
    Keywords: Twentieth-Century Literature ; Literature, Modern—20th century ; Ruhrgebiet ; Literatur
    Abstract: 1. Einleitung -- 2. Die Dortmunder Gruppe 61 -- 3. Kabarett, Comedy und Co -- 4. Erika Runge: „Bottroper Protokolle“ -- 5. „Werkkreis Literatur der Arbeitswelt“ -- 6. Ruhrgebiet-Tatort -- 7. Ruhrgebietskrimi von J. Lodemann -- 8. Literarisches Erinnern an Zeiten des Strukturwandels -- 9. Oral-History-Forschung -- 10. Interkulturelle Literatur -- 11. Pop-Literatur -- 12. Literarische Vergegenwärtigung des untergegangenen Ruhrgebiets -- 13. Um das Jahr 2010: Kulturhauptstadt -- 14. Anhang
    Abstract: Dieser Band präsentiert die Literatur des Ruhrgebiets zwischen 1960 und 2010, die hauptsächlich vor dem Hintergrund des industriellen wie kulturellen Strukturwandels der Region entstanden ist. In Abgrenzung zu mehr chronikalisch-personal angelegten Literaturgeschichten erschließt er diese Literatur anhand von Knotenpunkten, die jeweils eine wichtige Konstellation zum Ausgangspunkt haben und vielfach Anstöße für überregionale bzw. gesamtdeutsche Entwicklungen gebildet haben. Auf diese Weise kann der Band – über den konkreten Fall ‚Ruhrgebiet‘ hinaus – als Modell regionaler Literaturgeschichtsschreibung dienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783534270736 , 3534270738
    Language: German
    Pages: 272 Seiten , 21.7 cm x 14.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Scharnowski, Susanne, 1960- Heimat
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Begriff ; Politik ; Heimat ; Deutschland ; (Produktform)Hardback ; (Zielgruppe)Allgemein ; (Produktform (spezifisch))With printed dust jacket ; Fremde ; Gartenzweig ; Gentrifizierung ; Globalisierung ; Heimat ; Migration ; Nostalgie ; Tradition ; Zuhause ; Romantik ; Literatur ; WF: Wissen Fachbuch ; (VLB-WN)1550: Hardcover, Softcover / Geschichte ; Deutschland ; Heimat ; Begriff ; Politik ; Geschichte
    Abstract: Was ist Heimat? Die Antworten sind vielfältig, denn längst ist Heimat zum politischen Kampfbegriff geworden. Die einen verbinden damit das Bewahren deutscher Kultur und Identität, die anderen setzen der vermeintlich überholten Idee neue Werte wie Weltoffenheit, Dynamik und Diversität entgegen. Der Band bietet einen innovativen Überblick über die Kultur- und Debattengeschichte des Heimatbegriffs seit dem 17. Jh. Die meist missverstandene Bewertung der Romantik von Heimat wird ebenso behandelt wie die Propaganda in der Kolonialzeit, im Ersten Weltkrieg und im Nationalsozialismus. Ein systematischer Teil beleuchtet im Kontext von Heimat umstrittene Begriffe wie Kitsch oder Nostalgie. Damit leistet der Band einen wichtigen Beitrag zur Versachlichung einer ideologisch stark aufgeladenen Debatte und hilft, die oft zu Schlagworten verkürzten Argumente besser zu verstehen.
    Abstract: Der Begriff Heimat polarisiert. In der politischen Debatte wird er von Verteidigern wie Kritikern instrumentalisiert. Susanne Scharnowski zeichnet erstmals die Entwicklung des Heimatgedankens in der deutschen Kulturgeschichte vom 17. Jh. bis heute nach und diskutiert sein Verhältnis zu Romantik, Kitsch, Nostalgie, Fremdenhass und Drittem Reich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 978-3-945878-81-1
    Language: German
    Pages: 173 Seiten : , Diagramme.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fühmann, Franz ; Deutschland ; Geschichte 1981 ; Deutsch. ; Anthologie. ; Herausgeber. ; Anthologie junger Schriftsteller ; DDR ; Franz Fühmann ; Literatur ; Schriftsteller ; Staatssicherheit ; Stasi ; 1922-1984 Fühmann, Franz ; Deutsch ; Anthologie ; Herausgeber ; Ministerium für Staatssicherheit ; Geschichte 1981
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-7329-0283-5 , 3-7329-0283-8
    Language: German
    Pages: 286 Seiten.
    Series Statement: Germanistik international Band 5
    Series Statement: Germanistik international
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch. ; Literatur. ; Migration ; Interkulturalität ; Katja Petrowskaja ; Yoko Tawada ; Herta Müller ; Else Lasker-Schüler ; Gerhart Hauptmann ; Goethe ; Literaturwissenschaft ; Migration ; Migrationsforschung ; Konferenzschrift 2016 ; Deutsch ; Literatur ; Migration
    Abstract: Migration ist kein neues Thema. Egal ob im Mittelalter, zur Zeit Goethes, Hauptmanns oder Lasker-Schülers – immer spielte Migration eine Rolle. Auch in die Literatur sind seit jeher beobachtende Beschreibungen sowie die Ergebnisse von Reflexion und gesellschaftlichem Diskurs eingeflossen. Intermedialität und Interdisziplinarität sind dabei früh festzustellen. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes verknüpfen literatur- und sprach- und kulturwissenschaftliche sowie soziologische Kompetenz, um das Motiv der Migration in der Literatur umfassend zu analysieren und – aus der Sicht der Interkulturalitätsforschung – als Gegenstand von Resemantisierungen zu betrachten. Neben den Klassikern wenden sie sich dabei der Gegenwart in Gestalt von Werken Herta Müllers, Yoko Tawadas, Katja Petrowskajas sowie Filmen und Pressetexten zu.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 978-3-8353-3271-3 , 3-8353-3271-6
    Language: German
    Pages: 753 Seiten : , Illustrationen.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1680-1790 ; Pornografie. ; Erotische Kunst. ; Aufklärung. ; Deutsch. ; Literatur. ; Erotik ; Deutschland. ; Pornographie ; Aufklärung ; Erotica ; Zwielichtigkeiten ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Pornografie ; Erotische Kunst ; Aufklärung ; Deutsch ; Literatur ; Erotik ; Geschichte 1680-1790
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783476046581
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 359 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Series Statement: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Jürgensen, Christoph, 1972 - Federkrieger
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Literary History ; Literature-History and criticism ; Literature, Modern-19th century ; Literature-Philosophy ; Literature-History and criticism ; Literature, Modern-19th century ; Literature-Philosophy ; Deutsch ; Literatur ; Befreiungskriege ; Autor ; Selbstdarstellung ; Geschichte 1813-1815
    Abstract: Die Studie widmet sich einem blinden Fleck der Literaturgeschichte: derjenigen Literatur während der Befreiungskriege 1813-1815, die zugleich einen antinapoleonischen Federkrieg führte. Im Zentrum des Buches stehen die Formen und Funktionen von Autorschaft, die sich unter den Bedingungen französischer Besatzung sowie im Kampf gegen diese Situation herausgebildet haben. Dabei zeigen sich verschiedene Typen von schriftstellerischer Selbstinszenierung, deren Kontur sich wesentlich aus ihrer bellizistischen Stoßrichtung ergibt, wie etwa „Dichter am ‚Feldrand‘“, „Dichter im Feld“ oder „Dichter im Staatsdienst“. Historisch triftig sind diese Typen aber nicht nur in Sicht auf ihre eigene Zeit, sondern sie lassen darüber hinaus eine „Strukturlogik“ von Dichtung in Zeiten des Krieges erkennen. Behandelte Autoren sind u.a. Friedrich Rückert, Joseph von Eichendorff, Joseph Görres, August von Kotzebue, Ernst Moritz Arndt, Theodor Körner
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658218119
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 337 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Dall'Armi, Julia von Poetik der Spaltung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature, Modern 20th century ; Literature, Modern 21st century ; Technology in literature ; Literature ; Literature, Modern 20th century ; Literature, Modern 21st century ; Technology in literature ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Kernenergie ; Geschichte 1906-2011
    Abstract: Die Struktur der „Physikerdramen“ -- Die Welt nach der Atomkatastrophe -- Die Radioaktivität als Teil der Sozialismusisotopie -- Tschernobyl und die literarischen Folgen -- Fukushima in der deutschen Literatur.
    Abstract: Im Gedächtnis einer Gesellschaft dürfen die einstigen Chancen und heutigen Gefahren atomarer Energienutzung dauerhafte Aktualität beanspruchen. Mit der literarischen Funktionalisierung des Kernenergiediskurses von ihren Anfängen bis zur Gegenwart knüpft Julia von Dall‘Armi deshalb an aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen an. Dabei zeigt sich, dass die Energieform im engeren Sinne zeitenübergreifend auf diachron vielgestaltige, einander ablösende Themenbereiche rekurriert, diesen letztlich aber gleichbleibende existenzielle anthropologische Konstanten zugrunde liegen. So liefert die Arbeit einen innovativen kulturwissenschaftlichen Beitrag zur Kernenergiedebatte. Der Inhalt Die Struktur der „Physikerdramen“ Die Welt nach der Atomkatastrophe Die Radioaktivität als Teil der Sozialismusisotopie Tschernobyl und die literarischen Folgen Fukushima in der deutschen Literatur Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Literaturwissenschaften Kulturwissenschaftler und Wissenschaftshistoriker Die Autorin Julia von Dall’Armi promovierte mit dieser Arbeit bei Prof. Dr. Hans Krah an der Universität Passau.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: ‚Spaltungen‘ – Kernphysik(er), Strahlungsenergie und Gesellschaft in der deutschen Literatur (1906–2011)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476047083
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 434 S. 4 Abb., 2 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Schanze, Helmut, 1939 - Erfindung der Romantik
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Nineteenth-Century Literature ; Literature, Modern-19th century ; Literature, Modern-19th century ; Romantik ; Literatur ; Geschichte ; Das Romantische ; Geschichte 1793-1918
    Abstract: Das Stichwort „Romantik“ wird Ende 1798 von Novalis erfunden, der das Modell der „Romantischen Poesie“ als welterzeugendes und weltbeschreibendes, genetisch-generisches Verfahren fasst. „Romantik“ ist nicht nur die Lehre von einer literarischen Form, des „Romans“, und vom Gesamtkunstwerk, das alle Medien im gedruckten Buch vereinigt. Ihr Ziel ist eine neue Schreib- und Leselehre, eine neue Poetik und Rhetorik. Sie forscht nach dem Unbedingten, den Ursprüngen, nach neuen Ordnungen des Wissens, nach neuen Verfahren der Formulierung. Sie konstituiert das Buch als universelles Reflexionsmedium. Um 1800, im Zeitalter der technischen Erfindungen, mit der „Dampfpresse“ und den „Neuen Graphien“, der Telegraphie, der Lithographie und der Photographie, entsteht eine neue Medienkonstellation. Sie verändert die Invention der Literatur und Künste bis heute grundlegend. - Die ersten Kapitel des Bandes sind den politischen, philosophischen und literarischen Tendenzen der Zeit vor 1800 gewidmet. Die folgenden Kapitel widmen sich den Doktrinen der Universalpoesie, den neuen Mythologien, den „Romantischen Schulen“ und ihren Orten, der Märchensammlung, der Romantik in der Musik und den Romantikern in der Politik. In weiteren Kapiteln führt der Autor die Geschichte der Romantik und der Romantizismen bis ins 20. Jahrhundert, in das Zeitalter der entwickelten Audiovisionen
    Abstract: Einleitung: Die Erfindung der Romantik -- TEIL I: Tendenzen 1793 - 1798 -- Kapitel 1: Die Französische Revolution -- Kapitel 2: Wissenschaftslehre -- Kapitel 3: Goethe‘s Meister -- Teil II: Doktrinen (1798 - 1828) -- Kapitel 4: Universalpoesie -- Kapitel 5: Mythologien -- Kapitel 6: Rhetorik -- Kapitel 7: Orte - Schulen -- Kapitel 8: Museum -- Kapitel 9: Märchen -- Kapitel 10: Musik -- Kapitel 11: Politik -- Teil III: Kein Ende (1828 - 1918) -- Kapitel 12: Räume - Zeiten -- Kapitel 13: Nur Literatur? -- Kapitel 14: Romantiken-Neoromantiken -- Schluss: Aufgeklärte Romantik -- Anhang
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783476045997
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 218 S. 12 Abb., 6 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Tischel, Alexandra Affen wie wir
    RVK:
    Keywords: Literature ; Ethnology ; Comparative literature ; Fiction ; Physical anthropology ; Literature—History and criticism. ; Literature ; Ethnology ; Comparative literature ; Literature History and criticism ; Fiction ; Physical anthropology ; Affen ; Literatur ; Geschichte ; Affen
    Abstract: Erstes Kapitel: Das kochende Tier -- Zweites Kapitel: Tierliebe -- Drittes Kapitel: Kreuzungen -- Viertes Kapitel: Der Traum des Tierarztes -- Fünftes Kapitel: Aggredior -- Sechstes Kapitel: Rangfragen -- Siebtes Kapitel: Der Barbier von Paris -- Achtes Kapitel: Kopfnüsse -- Neuntes Kapitel: Bequemes Loch, auf Wiedersehen -- Zehntes Kapitel: Oa und Ürülek -- Elftes Kapitel: Narbenschrift -- Zwölftes Kapitel: Sultans Geist.
    Abstract: Was macht uns eigentlich zum Menschen? Wer darüber nachdenkt, landet heute unweigerlich bei den Menschenaffen. Alexandra Tischel sucht die Antwort auf die Grundfrage des Menschseins nicht allein in der Wissenschaft. Sie geht neue Wege und entdeckt, was die Literatur über uns und sie zu sagen hat. Klassiker wie E.T.A. Hoffmann und Franz Kafka, aber auch aktuelle Erfolgsautoren wie Peter Hœg und J. M. Coetzee, entwerfen faszinierende Affenfiguren, die mit Menschen in Kontakt treten, die Grenzen zwischen den Arten überschreiten und Befremdendes, Kurioses, Unerhörtes erleben. Ihre Geschichten zeigen, dass die Literatur kreative und ebenso wichtige Antworten auf die zentrale Frage geben kann. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658216719
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 408 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature, Modern 20th century ; Literature, Modern 21st century ; European literature ; Literature ; Literature, Modern 20th century ; Literature, Modern 21st century ; European literature ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte ; Erinnerung ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte ; Erinnerung
    Abstract: Die Beitragsautoren dieses Sammelbandes gehen der Frage nach, welche Rolle das Erinnern in der deutschsprachigen Literatur nach 1945 und sodann nach dem Umbruch des Jahres 1989 spielt. Dabei werden unterschiedlich Formen der literarischen Konfiguration von Erinnerung untersucht und das Verhältnis von Fakt und Fiktion diskutiert. In den Blick geraten unterschiedliche Poetologien, Schreibweisen und Konzepte beim Umgang mit Geschichte. Der Inhalt Geschichte im Spiegel der deutschsprachigen Literatur nach 1945 und 1989 Dimensionen des Erinnerns in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Literatur- und Kulturwissenschaften, Geschichtswissenschaften, sowie der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften. Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Germanistik, Journalismus, Medienwissenschaften, Soziologie und Geschichte. Die Herausgeber Prof. Dr. Manuel Maldonado-Alemán ist Professor für Neuere deutsche Literatur am Institut für Deutsche Philologie der Universität Sevilla. Prof. Dr. Carsten Gansel lehrt als Professor Neuere deutsche Literatur und Germanistische Literatur- und Mediendidaktik an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er ist zudem Vorsitzender der Jury zur Verleihung des Uwe-Johnson-Literaturpreises sowie des Uwe-Johnson-Förderpreises und Mitglied des P.E.N.-Zentrums Deutschland.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783864851872
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen , 16 cm x 24 cm
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1900-2000 ; Amerikanisierung ; Massenkultur ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Massenkultur ; Geschichte 1900-2000 ; Deutschland ; Massenkultur ; Amerikanisierung ; Geschichte ; Deutschland ; Massenkultur ; Amerikanisierung ; Geschichte 1900-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783662542767
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 308 S. 37 Abb, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2018
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als La letteratura di lingua tedesca del Novecento e il Medioevo (Veranstaltung : 2015 : Bologna) Mittelalterbilder in der deutschsprachigen Literatur des langen 20. Jahrhunderts
    Parallel Title: Erscheint auch als Friebe, Cord, 1968 - Philosophie der Quantenphysik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Modern philosophy ; Philosophy and science ; Quantum physics ; Philosophy ; Modern philosophy ; Philosophy and science ; Quantum physics ; Philosophie ; Quantentheorie ; Lehrbuch ; Konferenzschrift 2015 ; Lehrbuch ; Deutsch ; Literatur ; Mittelalterbild ; Geschichte 1900-2017
    Abstract: Physikalisch-mathematische Grundlagen -- Messproblem, Minimal- und Kollapsinterpretationen -- Quanten-Identität und Ununterscheidbarkeit -- Verschränkung und Nicht-Lokalität: EPR, Bell und die Folgen -- Nicht-Kollaps-Interpretationen -- Quantenfeldtheorie -- Chronologie und Ausblick.
    Abstract: Dieses Buch liefert dem Leser eine aktuelle und fundierte Einführung in die Philosophie der Quantenphysik. Obwohl sich die Quantentheorie durch spektakuläre empirische Erfolge auszeichnet, wird bis heute kontrovers diskutiert, wie sie zu verstehen ist. In diesem Werk geben die Autoren einen Überblick über die zahlreichen philosophischen Herausforderungen: Verletzen Quantenobjekte das Prinzip der Kausalität? Sind gleichartige Teilchen ununterscheidbar und daher keine Individuen? Behalten Quantenobjekte in der zeitlichen Entwicklung ihre Identität? Wie verhält sich ein zusammengesetztes Quantensystem zu seinen Teilen? Diese Fragen werden im Rahmen verschiedener Deutungsansätze der Quantentheorie diskutiert. Ein Ausblick in die Quantenfeldtheorie verschärft das Hauptproblem der Nichtlokalität. Philosophie der Quantenphysik richtet sich an Philosophen mit Interesse für Physik, macht Physiker mit den philosophischen Fragen ihres Faches vertraut und liefert Anregungen für den gymnasialen Physik-Unterricht. Das Buch schließt damit eine Lücke zwischen populären Einführungen und spezialisierten Monografien zur Philosophie der Quantenphysik. In der vorliegenden zweiten Auflage wurde das Kapitel zu Verschränkung und Nicht-Lokalität deutlich erweitert und jedes Kapitel mit Übungsaufgaben und Musterlösungen ergänzt. Die Autoren Cord Friebe Zurzeit Vertretung der Professur für Theoretische Philosophie an der Universität Siegen. Arbeitsgebiete: Philosophie der Physik, Analytische Ontologie, Theoretische Philosophie Kants. Meinard Kuhlmann Zurzeit Vertretung der Professur für Wissenschaftsphilosophie an der Universität Mainz. Arbeitsgebiete: Philosophie der Physik, Wissenschaftsphilosophie und Analytische Ontologie. Holger Lyre Professor für Theoretische Philosophie an der Universität Magdeburg. Arbeitsgebiete: Philosophie der Physik, Philosophie des Geistes und Wissenschaftstheorie der kognitiven Neurowissenschaften. Paul M. Näger Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Münster. Arbeitsgebiete: Philosophie der Physik, Wissenschaftsphilosophie, Metaphysik. Oliver Passon Akademischer Rat in der Arbeitsgruppe Physik und ihre Didaktik an der Universität Wuppertal. Arbeitsgebiete: Phänomenologische Optik, Wissenschaftstheorie und Interpretation der Quantenmechanik. Manfred Stöckler Professor für Theoretische Philosophie an der Universität Bremen. Arbeitsgebiete: Philosophie der Physik, Philosophie der Zeit und Methodologie der Erforschung komplexer Systeme.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 978-3-8471-0771-2 , 3-8471-0771-2
    Language: German , Russian
    Pages: 200 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Erich Maria Remarque Jahrbuch 27
    Series Statement: Erich Maria Remarque Jahrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Angaben zur Quelle: no:DE-11-002124677
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Remarque, Erich Maria ; Geschichte 1933-2017 ; Flucht. ; Vertreibung. ; Literatur. ; Flucht ; Vertreibung ; Europa. ; Konferenzschrift 2016 ; Flucht ; Vertreibung ; Geschichte 1933-2017 ; Literatur ; Flucht ; Vertreibung ; 1898-1970 Remarque, Erich Maria
    Note: 1 Beitrag in kyrillischer Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783706909273 , 3706909278
    Language: German
    Pages: 511 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Additional Information: Rezensiert in Wienker-Piepho, Sabine, 1946- Wolfgang Mieder: "Entkernte Weisheiten". Wien: Praesens-Verlag, 2017
    Series Statement: Kulturelle Motivstudien Band 17
    DDC: 398.931
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Sprichwort ; Rezeption ; Literatur ; Massenmedien ; Karikatur ; Verzeichnis ; Verzeichnis ; Verzeichnis ; Verzeichnis ; Verzeichnis ; Verzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658156923
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 205 S. 20 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte1995-2010 ; Social sciences ; Aesthetics ; Economic sociology ; Management ; Literatur ; Erfolg ; Neuheit ; Buchmarkt ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Buchmarkt ; Literatur ; Neuheit ; Erfolg ; Geschichte1995-2010
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 978-3-631-72601-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Series Statement: Cross cultural communication vol. 31
    Series Statement: Publikationen der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik (GiG) vol. 21
    Series Statement: Cross cultural communication
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch. ; Literatur. ; Film. ; Transit ; Interkulturalität ; Konferenzschrift 2014 ; Deutsch ; Literatur ; Film ; Transit ; Interkulturalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Book
    Book
    Ann Arbor : University of Michigan Press
    ISBN: 9780472073573 , 9780472053575
    Language: English
    Pages: viii, 276 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Social history, popular culture, and politics in Germany
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.892/404309042
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1919-1933 ; Antisemitismus ; Geschichte ; Juden ; Jews History 1918-1933 ; Jews Identity ; Passing (Identity) History 20th century ; Antisemitism History 20th century ; Antisemitismus ; Identität ; Juden ; Deutschland ; Germany Civilization ; Jewish influences ; Germany Ethnic relations ; Deutschland ; Juden ; Identität ; Antisemitismus ; Deutschland ; Geschichte 1919-1933
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Language Science Press
    ISBN: 9783946234784
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 413 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Language variation 2
    Series Statement: Language variation
    RVK:
    Keywords: Philology. Linguistics ; linguistics ; Jiddisch ; Sprachgebrauch ; Deutsch ; Literatur
    Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Strukturen fiktionaler, imitierender Sprache. Am Beispiel detaillierter Analysen der sprachlichen Charakterisierung jüdischer Figuren der deutschsprachigen Literatur des 18., 19. und frühen 20. Jahrhunderts legt die Arbeit offen, welche Strukturen die jiddische Sprachrealität widerspiegeln und welche als Reflexe der (zumeist autoreigenen) Mündlichkeit gelten können. Zugleich stellt die Untersuchung eine umfangreiche grammatische Darstellung des im deutschsprachigen Raum bis ins frühe 20. Jahrhundert hinein verbreiteten Westjiddischen dar, dessen Strukturen sie mit denen deutscher und ostjiddischer Varietäten vergleicht
    Abstract: This book contains a study on fictional, imitated language. In detailed analyses it shows how Jewish figures were characterized through their language in German fiction (18th until early 20th century). It discloses which structures of this fictional language originate from the Yiddish language and which are reflexes of (the author's) orality. At the same time the study contains a comprehensive description of Western Yiddish and its grammatical structures, which are compared with German and Eastern Yiddish varieties
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 978-3-631-71690-8 , 3-631-71690-7
    Language: German
    Pages: 461 Seiten : , Porträt.
    Series Statement: Cross cultural communication vol. 31
    Series Statement: Publikationen der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik (GiG) Vol. 21
    Series Statement: Cross cultural communication
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch. ; Literatur. ; Film. ; Transit ; Interkulturalität ; Konferenzschrift 2014 ; Deutsch ; Literatur ; Film ; Transit ; Interkulturalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 978-3-8376-3727-4 , 978-3-8394-3727-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , Illustrationen.
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch. ; Kinderliteratur. ; Jugendliteratur. ; Männlichkeit ; Weiblichkeit ; Geschlechterrolle. ; Zielgruppe. ; Marketing. ; Archaisierung ; Archaization ; Boy Literature ; Children's Literature ; Commercialization ; Femininity ; Gender ; Gender Studies ; General Literature Studies ; German Literature ; Germanistik ; Geschlecht ; Girl Literature ; Jugend ; Jungenliteratur ; Kinderliteratur ; Kommerzialisierung ; Literary Studies ; Literatur ; Literature ; Literaturwissenschaft ; Masculinity ; Männlichkeit ; Pinkification ; Pinkifizierung ; Target Group ; Weiblichkeit ; Youth ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Männlichkeit ; Weiblichkeit ; Geschlechterrolle ; Zielgruppe ; Marketing
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783476053619
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 300 S. 4 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Gaier, Ulrich, 1935 - Wozu braucht der Mensch Dichtung?
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature ; Poetik ; Literatur ; Funktion ; Literaturanthropologie ; Geschichte
    Abstract: I. Einleitung -- II. Gorgias von Leontinoi -- III. Platon: Theorien der Poesie und der Literatur -- IV. Aristoteles: Poetik der Polis -- V. Plotin: Hieroglyphische Poetik -- VI. Proklos: Negative Ästhetik und integrative Poetik -- VII. Figurale Denkform in mittelalterlicher Anthropologie und Poetik -- VIII. Marsilio Ficino: Mikrokosmische Anthropologie und Poetik -- IX. Der Narr Sebastianus Brant: Satirische Anthropologie und Poetik -- X. Emblematik: Befreiende Kunst und Dichtung -- XI. Anthropologien und Poetiken -- XII. Europäischer Roman -- XIII. Europäisches Drama -- XIV. Ausblick
    Abstract: Dieses Buch geht einer anthropologischen Frage nach: „Wozu braucht der Mensch Dichtung?“ Die Antworten von Philosophen und Dichtern von der Antike bis ins 20. Jahrhundert stehen im Mittelpunkt. Theoretiker der Antike wie Gorgias, Platon, Aristoteles, Plotin, Proklos kommen zu Wort. Geistliche und Ritter des Mittelalters geben die immanente Poetik ihrer Dichtungen preis. Dichter-Anthropologen wie Ficino, Brant, die Emblematiker, europäische Anthropologen und Lehrer der Dichtkunst reflektieren über den Sinn und die Notwendigkeit von Dichtung. Mit aufschlussreichen Beispielen aus dem europäischen Roman, dem europäischen Drama und der Ballade des 19. und 20. Jahrhunderts können auch noch die Hauptgattungen poetologisch und anthropologisch in ihrem Ursprung, Sinn und Wirkungspotential erfasst werden
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783476054005
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 445 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch der deutschen Literatur Prags und der Böhmischen Länder
    RVK:
    Keywords: Ethnology Europe ; European literature ; Literature ; Literature ; Ethnology Europe ; Literature History and criticism ; European literature ; Prag ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte ; Böhmische Länder ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: Das Handbuch der deutschen Literatur Prags und der Böhmischen Länder gibt einen umfassenden Überblick über die Literatur einer mitteleuropäischen Region und ihre Entwicklung seit der Aufklärung. Dabei werden bisherige Konzeptualisierungen, die u.a. von einer strikten Trennung der Prager von der sogenannten sudetendeutschen Literatur ausgingen, überwunden. Das Handbuch bietet vielmehr eine transkulturelle und -regionale Neuverortung der deutschsprachigen Literatur der Böhmischen Länder im komplexen Wirkungs- und Spannungsfeld von deutscher, jüdischer, tschechischer und habsburgischer Literatur und Kultur.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 978-3-89693-685-1 , 3-89693-685-9
    Language: German
    Pages: 499 Seiten.
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2017
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Jugendforschung. ; Jugendbild ; Jugend. ; Alltag. ; Literatur. ; Jugend ; Deutschland ; Adoleszenz ; DDR ; Jugendforschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugendforschung ; Jugendbild ; Geschichte ; Jugend ; Alltag ; Geschichte ; Literatur ; Jugend ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783476044723
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 546 S, online resource)
    Series Statement: Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature 5
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Lorenz, Matthias N., 1973 - Distant Kinship
    RVK:
    Keywords: Comparative literature ; Literature ; Literature ; Comparative literature ; Conrad, Joseph 1857-1924 Heart of darkness ; Rezeption ; Intertextualität ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte ; Conrad, Joseph 1857-1924
    Abstract: Diese Studie über Joseph Conrads einflussreiches Werk Heart of Darkness stellt erstmals die deutschsprachige Rezeption dieses Referenztextes der Postkolonialismusdebatte dar. Das Spektrum reicht dabei von Zeitgenossen Conrads über viele kanonische Autoren des 20. Jahrhunderts bis zu den rezentesten Namen des Literaturbetriebs (u.a. Kracht, Buch, Bärfuss). Über die Lektüren ihrer Werke hinaus trägt die Studie zur Erforschung von Kulturtransfers sowie zur Conrad-Philologie bei und sie erweitert die Theorie der Intertextualität um Parameter, die den komplexen Faktor Macht in postkolonialen Verhältnissen erfassen
    Abstract: I. Der weiße Fleck -- II. Marlow -- III. Conrad -- IV. Was Texte mit Texten machen -- V. "Lesen Sie bitte." -- VI. Das deutschsprachige Korpus -- VII "The End" -- Literaturverzeichnis -- Personenregister
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 978-3-7930-9843-0 , 3-7930-9843-5
    Language: German
    Pages: 431 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae Band 217
    Series Statement: Rombach-Wissenschaften / Reihe Litterae
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Deutsch. ; Literatur. ; Archiv ; Archivierung ; Sammeln ; Bibliothek ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Archiv ; Archivierung ; Geschichte 1800-1900 ; Deutsch ; Literatur ; Archivierung ; Sammeln ; Archiv ; Bibliothek ; Geschichte 1800-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 978-3-11-041475-2
    Language: German
    Pages: IX, 470 Seiten.
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 109
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg Wintersemester 2013/14
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grimm, Hans ; Kolbenheyer, E. G. ; Stapel, Wilhelm ; Geschichte 1919-1959 ; Heimatkunst. ; Literatur. ; Hochschulschrift ; 1875-1959 Grimm, Hans ; 1878-1962 Kolbenheyer, E. G. ; 1882-1954 Stapel, Wilhelm ; Heimatkunst ; Literatur ; 1875-1959 Grimm, Hans ; 1878-1962 Kolbenheyer, E. G. ; 1882-1954 Stapel, Wilhelm ; Geschichte 1919-1959
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter. - Rezensiert in: Arbitrium 39 (2021), Heft 2, Seite [242]-[253] (Wojciech Kunicki)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783837633467 , 3837633462 , 9783839433461
    Language: German
    Pages: 498 S.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich, Philosophische Fakultät 2015
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Prosa ; Migration ; Intermedialität ; Deutsch ; Agency ; Alltagssprache ; Bildung ; Bildungsungleichheit ; Cultural Anthropology ; Culture ; Education ; Educational Inequality ; Intermediality ; Intermedialität ; Jugend ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Language ; Lebenswelt ; Lifeworld ; Literatur ; Literature ; Media ; Medien ; Migration ; Migration Society ; Migrationsgesellschaft ; Mündlichkeit ; Oral Language ; Schreiben ; Social Work ; Sozialarbeit ; Writing ; Youth ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Prosa ; Jugend ; Intermedialität ; Migration
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 978-3-7705-5965-7 , 3-7705-5965-7
    Language: German
    Pages: 424 Seiten.
    Series Statement: Ethik - Text - Kultur Band 11
    Series Statement: Ethik - Text - Kultur
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2014
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch. ; Literatur. ; Alter ; Film. ; Deutschland. ; Alterskonzepte/-bilder ; Demenz ; Demographischer Wandel ; Gegenwartsliteratur ; Gender Studies ; Liebe und Alterssexualität ; Literarische Ethik ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Alter ; Film ; Alter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 978-3-7720-8588-8 , 3-7720-8588-1
    Language: German
    Pages: 450 Seiten : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2014/2015
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kluge, Alexander ; Literatur. ; Film. ; Kritische Theorie. ; Erzähltechnik. ; Hochschulschrift ; 1932- Kluge, Alexander ; Literatur ; Film ; Kritische Theorie ; Erzähltechnik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110282566
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (638 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch der deutsch-jüdischen Literatur
    DDC: 830.98924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literary Collections ; Anthologies ; Electronic books ; Deutsch ; Literatur ; Juden ; Schriftsteller ; Geschichte 1700-2010
    Abstract: Die internationale Erforschung der deutschsprachigen Literatur jüdischer Autorinnen und Autoren (neben den deutschsprachigen Ländern vor allem USA, Israel, England und Frankreich) wurde insbesondere seit den 1970er Jahren intensiviert. Dabei stehen einzelne Persönlichkeiten, Epochen, Gattungen, Medien oder Einzelprobleme im Vordergrund. Bis heute fehlt allerdings eine Darstellung, in der die Erträge der Forschung zum Gesamtgebiet bis in die Gegenwart zusammengefasst und bewertet werden. Diese Lücke schließt das vorliegende Handbuch, das in drei Teile gegliedert ist. In Teil 1 steht die geschichtliche Entwicklung der deutsch-jüdischen Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart im Mittelpunkt, ergänzt durch ein vorangestelltes Kapitel zur Situation im Mittelalter und der Frühen Neuzeit. Dabei geht es um prinzipielle Fragen jüdisch-religiöser und jüdisch-kultureller Positionen, soweit sie für die deutsch-jüdische Literatur relevant sind, sowie um die Auseinandersetzung mit antijüdisc
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476055323
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (207 S., online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Kindler kompakt
    Parallel Title: Druckausg. Deutsche Literatur der Gegenwart
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; European literature. ; Literature, Modern—20th century. ; Literature, Modern—21st century. ; Literature—History and criticism. ; Literature ; Literatur ; Deutsch ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1990-2015 ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1990-2015
    Abstract: Kindler Kompakt präsentiert in handlichen Ausgaben die wichtigsten Autoren und Werke eines Jahrhunderts. Dazu gibt es eine kompakte Einleitung des Herausgebers, der die Epoche verortet, die großen Linien zieht, das Wesentliche zusammenfasst.. - Die Schätze aus Kindlers Literatur Lexikon in handlicher Form.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476056177
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 313 S, online resource)
    Additional Information: Rezensiert in Bollacher, Martin Der Prophet der Deutschen. Martin Luther im Spiegel der Literatur 2018
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Mecklenburg, Norbert, 1943 - Der Prophet der Deutschen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature—History and criticism. ; European literature. ; Religion—History. ; Literature ; Luther, Martin 1483-1546 ; Rezeption ; Deutsch ; Literatur ; Luther, Martin 1483-1546 ; Rezeption ; Deutsch ; Literatur
    Abstract: Vorwort -- Einleitung -- I. Propagandisten, Pornographen und Pastoren. Literarische Lutherbilder im 16. Jahrhundert -- II. Der Narr und die Nachtigall: Luther bei Thomas Murner und Hans Sachs -- III. Luther als Miles christianus: Das Reformationsdrama Der Eißlebische Christliche Ritter von Martin Rinckart -- IV. Das deutscheste Jahrhundert ohne den Reformator? Literarische Lutherbilder in Aufklärung, Klassik und Romantik -- V. Der Revolutionär und der Biedermann. Literarische Lutherbilder im 19. Jahrhundert -- VI. Ein deutscher Mönch im welschen Sündenbabel: der Mythos ‚Luther in Rom‘ -- VII. „Zweier Zeiten Schlachtgebiet“ oder „Jeder Zoll ein deutscher Mann“? Conrad Ferdinand Meyers Gedichte über Luther -- VIII. Luther und der deutsche Ungeist. Die ‚Lutherrenaissance‘ vom Kaiserreich bis zum ‚Dritten Reich’ -- IX. Martin Luther im Spiegel der Literatur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts -- X. Der dämonische Deutsche. Grundlagen und Wandlungen von Thomas Manns Lutherbild -- XI. Vom Rebellen zum Verräter. Ein Gedichtzyklus von Johannes R. Becher und die Lutherliteratur in der DDR -- XII. Literarische Luther-Entzauberungen von John Osborne bis Rolf Hochhuth -- XIII. Die geschäftliche Seite der Unternehmungen. Dieter Fortes dramatische Reformationssatire Martin Luther & Thomas Münzer -- XIV. Martin Luther und christlicher Judenhass in Stefan Heyms Ahasver -- Literaturverzeichnis -- Autoren- und Werkregister
    Abstract: Das Buch bietet eine kritische Literaturgeschichte der Lutherbilder von der Reformationszeit bis zur Gegenwart. Fünf Jahrhunderte lang haben sich viele Autoren über das welthistorische Individuum Martin Luther geäußert und es literarisch darzustellen versucht, von Hans Sachs über Herder, Goethe und Kleist bis hin zu Thomas Mann, Dieter Forte und Rolf Hochhuth. Luther wurde mit den verschiedensten literarischen Mitteln und Effekten inszeniert, etwa als die wittenbergische Nachtigall , der eislebische christliche Ritter , die mächtige Eiche deutschen Stammes , der stiernackige Gottesbarbar . Die Literatur hat sich an der Fabrikation eines Luther-Mythos beteiligt, der den Reformator zu einem Propheten der Deutschen erhob, und ebenso an der Destruktion dieses Mythos
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476055187
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (206 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Kindler kompakt Österreichische Literatur der Gegenwart
    RVK:
    Keywords: Literature ; European literature. ; Literature, Modern—20th century. ; Literature, Modern—21st century. ; Literature—History and criticism. ; Literature ; Österreich ; Literatur
    Abstract: Die Kindler Kompakt Bände präsentieren in handlicher Form die 30-40 wichtigsten Autoren und Werke einer Literatur eines Jahrhunderts. Auf 208 Seiten werden sie vorgestellt. Dazu gibt es eine kompakte Einleitung des Herausgebers. Hier werden die Epochen verortet, die großen Linien gezogen, das Wesentliche zusammengefasst. Das alles handlich und in schöner Form, zweifarbige Gestaltung, lesbarer Satz. Schöne literarische Begleiter in allen Lebenslagen - wer Klassiker kauft, wird von Kindler Kompakt begeistert sein!
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 3837633349 , 9783837633344
    Language: German
    Pages: 346 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Additional Information: Rezensiert in Gallagher, Maureen O. Carstensen, Thorsten, and Marcel Schmid, eds. Die Literatur der Lebensreform. Kulturkritik und Aufbruchstimmung um 1900. Bielefeld: transcript, 2016 2017
    Additional Information: Rezensiert in Keitel, Peter [Rezension von: Die Literatur der Lebensreform] 2017
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Literatur der Lebensreform
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Literatur der Lebensreform
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Literatur der Lebensreform
    DDC: 830.93552
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social movements History 19th century ; Social movements in literature ; Modernism (Aesthetics) ; Literature and society ; German literature History and criticism 19th century ; German literature History and criticism 20th century ; Nudism History 19th century ; Naturopathy History 19th century ; Lebensreform ; Freikörperkultur ; Jugendbewegung ; Kunst ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Lebensreform ; Geschichte 1880-1930
    Abstract: Die Literatur der Lebensreform : Kontexte, Orte, Autoren / Thorsten Carstensen & Marcel Schmid -- Modernisierungskrise und Aufbruch : Zum historischen Kontext der Lebensreform / Thomas Rohkrämer -- "Kunst und Leben" : Zum intellektuellen und poetologischen Profil einer literarischen Lebensreform in Programmschriften der frühen Moderne (1880-1895) / Björn Spiekermann -- Lebensreformerische Nacktheit und emanzipierte Sinnlichkeit : Einzug eines neuen Körpers in die Poesie um 1900 / Sven Halse -- Der Bund und die Bünde : Stefan George und die deutsche Jugendbewegung / Johann Thun -- "Der vollendete Mensch" : Reinhold Gerlings Ratgeber zur Körperkultur / Christiane Barz -- Auffrischungen für Leib und Seele : Der lebensreformerische Diskurs im Kunstwart / Thorsten Carstensen -- Gegen Papageiennaturen : Ethik und Ästhetik der Sprache bei Heinrich Pudor / Kai Buchholz -- Periphere Verhandlungen : Wilhelm Schwaners Heimatliteratur zwischen völkischer Utopie, regionaler Ethnographie und kulturhistorischer Lebensreform / Felix Saure -- Die Naturheilanstalt Jungborn als Ort des Schreibens und der Selbst-Reform / Ekkehard W. Haring -- Der Nacktkletterer vom Monte Verità : Hermann Hesses In den Felsen als kritische Auseinandersetzung mit der Lebensreform / Kathrin Geist -- Zauberbergischer Prototyp : Davos, der Roman und der Lebensreform / Marcel Schmid -- Konversion eines Apostaten? Gerhart Hauptmann und die Lebensreform / Peter Sprengel -- Liebe und Kunst? Neue Lebens- und Arbeitskonzepte für Paarbeziehungen in Biographie und Werk von Rainer Maria Rilke / Erich Unglaub -- "Jenseits der Modernität" : Jugend und Lebensreform bei Wilhelm Speyer / Sophia Ebert -- Kafkas Lebensverform / Paul North -- "Die Tiefe ist aussen" : Heimito von Doderers gegereformerische Lebensreform / Robert Walter-Jochum & Kirk Wetters
    Description / Table of Contents: I. Kontexte
    Description / Table of Contents: II. Orte
    Description / Table of Contents: III. Autoren
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 331-346 , Die Literatur der Lebensreform : Kontexte, Orte, Autoren , Modernisierungskrise und Aufbruch : zum historischen Kontext der Lebensreform , Periphere Verhandlungen : Wilhelm Schwaners Heimatliteratur zwischen völkischer Utopie, regionaler Ethnographie und kulturkritischer Lebensreform , Konversion eines Apostaten? : Gerhart Hauptmann und die Lebensreform , "Kunst und Leben" : zum intellektuellen und poetologischen Profil einer literarischen Lebensreform in Programmschriften der frühen Moderne (1880-1895) , Lebensreformerische Nacktheit und emanzipierte Sinnlichkeit : Einzug eines neuen Körpers in die Poesie um 1900 , Der Bund und die Bünde : Stefan George und die deutsche Jugendbewegung , "Der vollendete Mensch" : Reinhold Gerlings Ratgeber zur Körperkultur , Auffrischungen für Leib und Seele : der lebensreformerische Diskurs im 'Kunstwart' , Gegen Papageiennaturen : Ethik und Ästhetik der Sprache bei Heinrich Pudor , Die Naturheilanstalt Jungborn als Ort des Schreibens und der Selbst-Reform , Der Nacktkletterer vom Monte Verità : Hermann Hesses 'In den Felsen' als kritische Auseinandersetzung mit der Lebensreform , Zauberbergischer Prototyp : Davos, der Roman und die Lebensreform , Liebe und Kunst? : neue Lebens- und Arbeitskonzepte für Paarbeziehungen in Biographie und Werk von Rainer Maria Rilke , "jenseits der Modernität" : Jugend und Lebensreform bei Wilhelm Speyer , Kafkas Lebensverform , "Die Tiefe ist außen" : Heimito von Doderers gegenreformerische Lebensreform
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783476054647
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 230 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Herrmann, Leonhard, 1976 - Gegenwartsliteratur
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature ; Deutsch ; Literatur ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1990-2015 ; Deutsch ; Literatur
    Abstract: Als Gegenwartsliteratur wird heute meist die Literatur bezeichnet, die seit 1989/90 entstanden ist. Seit der Wende und der Wiedervereinigung hat so viel verändert, dass eine neue literarische Epoche angebrochen scheint. Doch wie lässt sich die Gegenwart in Literatur fassen? Und was sind die Charakteristika von Gegenwartsliteratur? - Dieser Band stellt die zentralen Debatten, Strömungen und Hauptgattungen der Literatur von 1990 bis ins Jahr 2015 dar. Am Anfang der Epo-che standen der Deutsch-Deutsche Literaturstreit und die Frage nach der Einheit der deutschen Literatur. In den 1990er Jahren machten der Poproman und das sog. Fräuleinwunder von sich reden. Weitere Themen sind etwa Geschichte im Gedächtnis, Krieg und Terror und Globalisierung. Im Zentrum des Bandes stehen Erzähltexte und Romane. Kapitel zu Tendenzen der Lyrik und Dramatik der Gegenwart sowie zum Literaturbetrieb der Gegenwart beschließen den Band
    Abstract: 1. Gegenwärtigkeit und Gegenwartsliteratur -- 2. Literaturdebatten 1990-2015 -- 3. Wende und Einheit -- 4. Poproman und Fräuleinwunder -- 5. Geschichte im Gedächtnis -- 6. Krieg und Terror -- 7. Nach dem Menschen -- 8. Globalisierung -- 9. Fantastik und Spekulation -- 10. Lyrik der Gegenwart -- 11. Dramatik der Gegenwart -- 12. Autorschaft, Literaturbetrieb, Markt -- 13. Anhang: Literaturverzeichnis (Primärtexte, zitierte Literatur), Personenregister
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783828835641
    Language: German
    Pages: 330 Seiten , 1 Karte
    Uniform Title: Masuren als "Atlantis des Nordens"
    Dissertation note: Dissertation Johannes-Gutenberg-Universität Mainz 2011
    DDC: 398.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Atlantis (Legendary place) ; Mazury (Poland: Region) - History ; Myth in literature ; Masuren ; Deutsch ; Literatur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Masuren ; Geschichte
    Abstract: Masuren – der im nördlichen Polen gelegene Landstrich stellt mit seinen sich überlappenden nationalen Identitäten ein Paradebeispiel einer multikulturellen und multikonfessionellen historischen Kulturlandschaft dar, die sich in besonders eindrucksvoller Weise in der Literatur widerspiegelt. Agnieszka Grochocka trifft eine Auswahl deutscher und polnischer Autoren aus dem 19. und 20. Jahrhundert und stellt anhand ihrer Werke die verschiedenen Deutungsmuster des Masuren-Mythos vor – seine Entwicklungsphasen vom Kindheitsparadies bis zum untergegangenen "Atlantis des Nordens". Deutlich wird dabei auch seine Funktion als Identifikationssymbol in einer sich über Jahrhunderte hinweg ethnisch verändernden Bevölkerungsstruktur dieser Region. Außerdem zeigt sich, wie die masurische Landschaft durch die gezielte Stilisierung Masurens zu einer intakten und naturbelassenen Gegenwelt mythisch verklärt wird. Die damit verbundenen Vorstellungen von Reinheit, Ursprünglichkeit und Unberührtheit der Landschaft prägen das Bild Masurens bis heute: als Gegenentwurf einer zerstörerischen modernen Zivilisation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Book
    Book
    Rochester ; New York :Camden House,
    ISBN: 978-1-57113-584-1
    Language: English
    Pages: VIII, 208 Seiten.
    Series Statement: Studies in German literature, linguistics, and culture
    DDC: 830.9/928709051
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2014 ; German literature Congresses Women authors ; History and criticism ; German literature Congresses History and criticism 21st century ; Deutsch. ; Literatur. ; Schriftstellerin. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutsch ; Literatur ; Schriftstellerin ; Geschichte 2000-2014
    Abstract: "What is the status of women's writing in German today, in an era when feminism has thoroughly problematized binary conceptions of sex and gender? Drawing on gender and queer theory, including the work of Lauren Berlant, Judith Butler, and Michel Foucault, the essays in this volume rethink conventional ways of conceptualizing female authorship and re-examine the formal, aesthetic, and thematic terms in which "women's literature" has been conceived. With an eye to the literary and feminist legacy of authors such as Christa Wolf and Ingeborg Bachmann, contributors treat the works of many of contemporary Germany's most significant literary voices, including Hatice Akyün, Sibylle Berg, Thea Dorn, Tanja Dückers, Karen Duve, Jenny Erpenbeck, Julia Franck, Katharina Hacker, Charlotte Roche, Julia Schoch, and Antje Rávic Strubel ... authors who, through their writing or their role in the media, engage with questions of what it means to be a woman writer in twenty-first-century Germany." ..
    Note: "This book has its roots in a conversation that began at the Women in German conference in 2006."...Preface. - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783643125590
    Language: German
    Pages: 243 Seiten , 23 cm
    Series Statement: Diktatur und Widerstand Band 16
    Series Statement: Diktatur und Widerstand
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2014
    DDC: 303.3760943109047
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soviet fiction History and criticism 20th century ; Authors, Soviet History ; Censorship History ; War in literature ; Literature and state History ; Politics and literature History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Russisch ; Literatur ; Zensur ; Geschichte 1970-1989
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 216-231. - Personenregister , Vorwort unter dem Titel: Wilke, Manfred: Literaturpolitik durch Zensur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Evanston, Illinois : Northwestern University Press | Berlin : Knowledge Unlatched
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 253 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Wetters, Kirk, 1973 - Demonic history
    Parallel Title: Erscheint auch als Wetters, Kirk, 1973 - Demonic history
    DDC: 830.937
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1790-2000 ; Deutsch ; Literatur ; Dämon 〈Motiv〉 ; Teufel 〈Motiv〉 ; Deutsch ; Literatur ; Dämon ; Geschichte 1790-2000 ; Deutsch ; Literatur ; Teufel ; Geschichte 1790-2000
    Abstract: In this ambitious book, Kirk Wetters traces the genealogy of the demonic in German literature from its imbrications in Goethe to its varying legacies in the work of essential authors, both canonical and less well known, such as Gundolf, Spengler, Benjamin, Lukács, and Doderer. Wetters focuses especially on the philological and metaphorological resonances of the demonic from its core formations through its appropriations in the tumultuous twentieth century. Propelled by equal parts theoretical and historical acumen, Wetters explores the ways in which the question of the demonic has been employed to multiple theoretical, literary, and historico-political ends. He thereby produces an intellectual history that will be consequential both to scholars of German literature and to comparatists.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783518118849
    Language: German
    Pages: 299 S. , 17,5 cm
    Edition: 7. Aufl.
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1884 = N.F., 884
    DDC: 306.094309042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conduct of life ; Deutschland ; Soziale Distanz ; Verhaltensregel ; Geschichte 1918-1939 ; Deutsch ; Literatur ; Neue Sachlichkeit ; Menschenbild ; Deutschland ; Neue Sachlichkeit
    Note: Literaturverz. S. 271 - [300]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    Würzburg :Königshausen & Neumann,
    ISBN: 978-3-8260-5420-4 , 3-8260-5420-2
    Language: German
    Pages: 206 S.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Literatur. ; Sammeln. ; Literatur ; Sammeln ; Geschichte 1800-1900
    Note: Literaturverz. S. 187 - 197
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 978-3-8471-0119-2 , 3-8471-0119-6
    Language: English
    Pages: 253 S. : , Ill.
    Series Statement: Transatlantische Studien zu Mittelalter und Früher Neuzeit 5
    Series Statement: Transatlantische Studien zu Mittelalter und Früher Neuzeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830.93522
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1150-1300 ; Mittelhochdeutsch. ; Literatur. ; Frau ; Lachen ; Lächeln ; Höfische Kultur. ; Mittelhochdeutsch ; Literatur ; Frau ; Lachen ; Lächeln ; Höfische Kultur ; Geschichte 1150-1300
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 978-3-8376-1760-3
    Language: German
    Pages: 425 S. : , Ill.
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830.93561
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-2002 ; Geschichte ; Geschichte 1700-2000 ; Deutsch. ; Literatur. ; Krankheit ; Gesundheit ; Geschlechterrolle ; Gesundheit. ; Krankheit. ; Medizin. ; Geschlechterforschung. ; Diskurs. ; Konferenzschrift ; Deutsch ; Literatur ; Krankheit ; Gesundheit ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1770-2002 ; Gesundheit ; Krankheit ; Literatur ; Medizin ; Geschlechterforschung ; Diskurs ; Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Krankheit ; Gesundheit ; Geschichte 1700-2000
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783737001199
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (253 Seiten) , Ill.
    Series Statement: Transatlantic studies on medieval and early modern literature and culture 5
    Series Statement: V & R Academic
    Parallel Title: Erscheint auch als Trokhimenko, Olga V., 1975 - Constructing virtue and vice
    DDC: 830.93522
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Laughter in literature ; Femininity in literature ; Laughter Social aspects ; Women Conduct of life ; Virtues in literature ; Vice in literature ; German literature Middle High German, 1050-1500 ; Mittelhochdeutsch ; Literatur ; Frau ; Lachen ; Lächeln ; Höfische Kultur ; Mittelhochdeutsch ; Literatur ; Frau ; Lachen ; Lächeln ; Höfische Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783035306354 , 3035306354
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 384 Seiten)
    Series Statement: Cultural history and literary imagination vol. 21
    Series Statement: Cultural history and literary imagination
    Parallel Title: Erscheint auch als Tourlamain, Guy Völkisch writers and national socialism
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Nationalismus ; Literatur ; Geschichte 1890-1960 ; Deutsch ; Literatur ; Nationalismus ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1890-1960 ; Deutschland ; Nationalismus ; Literatur ; Geschichte 1890-1960
    Abstract: This book provides a view of literary life under the Nazis, highlighting the ambiguities, rivalries and conflicts that determined the cultural climate of that period and beyond. Focusing on a group of writers – in particular, Hans Grimm, Erwin Guido Kolbenheyer, Wilhelm Schäfer, Emil Strauß, Börries Freiherr von Münchhausen and Rudolf Binding – it examines the continuities in völkisch-nationalist thought in Germany from c. 1890 into the post-war period and the ways in which völkisch-nationalists identified themselves in opposition to four successive German regimes: the Kaiserreich, the Weimar Republic, the Third Reich and the Federal Republic. Although their work predated Hitler’s National Socialist movement, their contribution to preparing the cultural climate for the rise of Nazism ensured them continued prominence in the Third Reich. Those who survived into the post-war era continued to represent the völkisch-nationalist worldview in the West German public sphere, opposing both the Soviet and liberal-democratic models for Germany’s future. While not uncontroversial, they were able to achieve significant publishing success, suggesting that a demand existed for their works among the German public, stimulating debate about the nature of the recent past and its effect on Germany’s cultural and political identity and position in the world
    Abstract: This book provides a view of literary life under the Nazis, highlighting the ambiguities, rivalries and conflicts that determined the cultural climate of that period and beyond. Focusing on a group of writers - in particular, Hans Grimm, Erwin Guido Kolbenheyer, Wilhelm Schaefer, Emil Strauss, Boerries Freiherr von Muenchhausen and Rudolf Binding - it examines the continuities in voelkisch-nationalist thought in Germany from c. 1890 into the post-war period and the ways in which voelkisch-nationalists identified themselves in opposition to four successive German regimes...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 978-3-8394-1760-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1700-2000 ; Geschichte 1770-2002 ; Gesundheit. ; Krankheit. ; Literatur. ; Medizin. ; Geschlechterforschung. ; Diskurs. ; Deutsch. ; Krankheit ; Gesundheit ; Geschlechterrolle ; Konferenzschrift 2009 ; Gesundheit ; Krankheit ; Literatur ; Medizin ; Geschlechterforschung ; Diskurs ; Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Krankheit ; Gesundheit ; Geschichte 1700-2000 ; Deutsch ; Literatur ; Krankheit ; Gesundheit ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1770-2002
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783770550685
    Language: German
    Pages: 397 S.
    Additional Information: Rezensiert in Trautmann, Simon Willer, Stefan: Erbfälle [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Schreull, Sebastian Erbstreitereien in Literatur, Wissenschaft und Weltkultur [Rezension]
    Series Statement: Trajekte
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-1950 ; Geschichte 1889-1981 ; Erbe ; Metapher ; Deutsch ; Literatur ; Erbe ; Schriftsteller ; Nachlass ; Kulturerbe ; Vererbung ; Kulturtheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    Osnabrück : Inst. für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS)
    ISBN: 9783980340151
    Language: German
    Pages: 168 S. , graph. Darst. , 222 mm x 153 mm, 285 g
    Series Statement: IMIS-Beiträge 45
    Series Statement: Themenheft
    Parallel Title: Online-Ausg. Literatur, Lesen und Migration
    Parallel Title: Erscheint auch als Literatur, Lesen und Migration
    DDC: 418.4086912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-2010 ; Literatur ; Lesen ; Lektüre ; Migration ; Deutschunterricht ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Deutsch ; Migrantenliteratur ; Leseverhalten ; Türkischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Türkei ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Leseverhalten ; Deutsch ; Türkisch ; Literatur ; Migration ; Interkulturalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : V & R Unipress
    ISBN: 9783847000013 , 9783737000017
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Transatlantische Studien zu Mittelalter und Früher Neuzeit - Transatlantic studies on medieval and early modern literature and culture 6
    Series Statement: V & R Academic
    Parallel Title: Erscheint auch als Spatial practices
    DDC: 304.2309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architecture Congresses Human factors ; History ; Space (Architecture) Congresses History ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Mittelhochdeutsch ; Literatur ; Raum ; Raum ; Literatur ; Mediävistik ; Germanistik
    Note: Selection of papers from a conference ... at the Univ. of Toronto in April 2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    Würzburg : Königshausen & Neumann
    ISBN: 9783826050824
    Language: English
    Pages: 358 S. , 24 cm, 670 g
    DDC: 830.93578
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jazz History and criticism ; Jazz in literature ; Musical criticism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Jazz ; Geschichte 1920-2000
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 978-3-8260-5012-1
    Language: German
    Pages: 423 S.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1760-2010 ; Kulturelle Identität. ; Geselligkeit. ; Kulturkritik. ; Autonomie. ; Philosophie. ; Deutsch. ; Literatur. ; Bürgertum. ; Kultur. ; Deutschland. ; Kulturelle Identität ; Geselligkeit ; Kulturkritik ; Autonomie ; Philosophie ; Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Bürgertum ; Kultur ; Geschichte 1760-2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Evanston, Illinois : Northwestern University Press | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9780810129627
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 265 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Evers, Kai Violent modernists
    DDC: 833/.9109
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1906-1942 ; German fiction History and criticism 20th century ; Violence in literature ; Modernism (Literature) ; Deutsch ; Literatur ; Gewalt 〈Motiv〉 ; Krieg 〈Motiv〉 ; Deutsch ; Literatur ; Gewalt ; Krieg ; Geschichte 1906-1942
    Abstract: Modernity, modernism, and violenceCausing violence: Robert Musil's The confusions of young Torless and the path to an antireductionist theory of violence -- War, violence, and the malleable self: Robert Musil's postwar critique of violence in The man without qualities -- Kafka's poetics of the knife: on violence, truth, and ambivalence in In the penal colony -- Chemical warfare and destructive satires: Canetti and Benjamin's search for the murderous substance of satire.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Book
    Book
    Ann Arbor, Mich. : Univ. of Michigan Press
    ISBN: 9780472118441
    Language: English
    Pages: VIII, 255 S. , Ill., Kt.
    Series Statement: Social history, popular culture, and politics in Germany
    DDC: 303.48/243043809034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German literature History and criticism 19th century ; German literature History and criticism 20th century ; Colonies in literature ; Germans History ; Germany Intellectual life 20th century ; Germany Relations ; Poland Relations ; Germany Territorial expansion ; Philosophy ; Germany Intellectual life 19th century ; Deutsch ; Literatur ; Kolonisation ; Osteuropabild ; Geschichte 1850-1939 ; Deutschland ; Künste ; Polenbild ; Geschichte 1850-1939 ; Polen ; Deutsche ; Kolonisation ; Diskurs ; Geschichtsdarstellung ; Geschichte 1871-1930 ; Deutschland ; Polenbild ; Geschichte 1850-1945 ; Deutsch ; Literatur ; Kolonisation ; Osteuropabild ; Geschichte 1850-1945
    Abstract: Introduction : Germany's wild east -- Constructing German colonial space in the east : Gustav Freytag's Soll und Haben as colonial novel -- The black Pole and racialized space in German inner colonial literature -- A German Dracula : Fontane's Effi Briest and the anxiety of a reverse-diffusional Slavic flood -- Post-colonial mappings : cartographic representations of lost colonial space in the interwar period -- Architectural Doppelgänger and post-colonial spatial claims in Fritz Lang's Nibelungen
    Description / Table of Contents: Introduction : Germany's wild east -- Constructing German colonial space in the east : Gustav Freytag's Soll und Haben as colonial novel -- The black Pole and racialized space in German inner colonial literature -- A German Dracula : Fontane's Effi Briest and the anxiety of a reverse-diffusional Slavic flood -- Post-colonial mappings : cartographic representations of lost colonial space in the interwar period -- Architectural Doppelgänger and post-colonial spatial claims in Fritz Lang's Nibelungen.
    Note: Literaturverz. S. 237 - 250
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783706906852
    Language: German
    Pages: 409 S. , zahlr. Ill. , 22 cm
    Series Statement: Kulturelle Motivstudien 12
    Series Statement: Kulturelle Motivstudien
    DDC: 782.4216231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Book ; Deutsch ; Volkslied ; Rezeption ; Deutsch ; Volkslied ; Rezeption ; Literatur ; Medien ; Karikatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783110283051
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 275 S.)
    Series Statement: Culture and conflict 3
    Series Statement: Culture and conflict
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 808
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1830-2012 ; Kollektives Gedächtnis ; Erzähltechnik ; Kulturelle Identität ; Literatur ; Kulturwissenschaften ; Narrativität ; Österreich ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften ; Narrativität ; Kulturelle Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Österreich ; Literatur ; Erzähltechnik ; Geschichte 1830-2012
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783506771339 , 3506771337
    Language: German
    Pages: 290 Seiten
    Series Statement: Beiträge zur komparativen Theologie 4
    Series Statement: Beiträge zur komparativen Theologie
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literatur ; Inhaltsanalyse ; Wahrnehmung ; Islam ; Muslim ; Beispiel ; Autor ; Deutschland Türkei ; Literatur ; Inhaltsanalyse ; Perzeption ; Islam ; Muslime ; Rezeption ; Jahrhundert 18 ; Jahrhundert 19 ; Jahrhundert 20 ; Jahrhundert 21 ; Beispielhafte Fälle ; Autoren/Schriftsteller ; Germany Turkey ; Literature ; Content analysis ; Perceptions ; Muslims ; reception ; Century 18th ; Century 19th ; Century 20th ; Century 21st ; Exemplary cases ; Authors/writers ; Migranten Lessing, Gotthold Ephraim ; Goethe, Johann Wolfgang von ; Heine, Heinrich ; Orientalismus ; Kosmopolitismus ; Şenocak, Zafer ; Pamuk, Orhan ; Gürsel, Nedim ; Kermani, Navid ; Migrants orientalism ; cosmopolitisme ; Deutschland ; Türkei ; Konferenzschrift Zentrum für komparative Theologie und Kulturwissenschaften der Universität Paderborn 06.2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutsch ; Türkisch ; Literatur ; Islam ; Islambild ; Geschichte ; Islambild
    Note: Basiert auf einer Tagung, die ... im Juni 2010 am Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften der Universität Paderborn stattfand (Einleitung Seite15/16)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Book
    Book
    Bonn :Bundeszentrale für Politische Bildung,
    ISBN: 978-3-8389-0114-5
    Language: German
    Pages: 299 S.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1114
    DDC: 914.04
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur. ; Europa ; Europa. ; Reisebericht ; Literatur ; Reisebericht ; Reisebericht ; Reisebericht ; Literatur ; Reisebericht ; Reisebericht ; Literatur ; Reisebericht ; Kultur ; Geschichte
    Note: Lizenz des Verl. Zsolnay, Wien
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783899715446
    Language: German
    Pages: 463 S. , Ill., graph. Darst.
    DDC: 830.9357
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenkultur ; Kulturwissenschaften ; Massenkultur ; Literatur ; Deutsch ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Massenkultur ; Deutschland ; Massenkultur ; Kulturwissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783823366607
    Language: French
    Pages: XV, 277 S.
    Series Statement: Edition lendemains 24
    Series Statement: Edition lendemains
    DDC: 440
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Französisch ; Rezeption ; Literatur ; Deutsch ; Deutschland ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutsch ; Literatur ; Rezeption ; Frankreich ; Französisch ; Literatur ; Rezeption ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    Rochester, NY : Camden House
    ISBN: 9781571134332 , 1571134336
    Language: English
    Pages: 336 S.
    Additional Information: Rezensiert in Horstkotte, Silke, 1972- Generational shifts in contemporary German culture. Ed. by Laurel Cohen-Pfister and Susanne Vees-Gulani [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Braun, Rebecca, 1979- Generational shifts in contemporary German culture [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Twark, Jill E., 1968- Generational shifts in contemporary German culture [Rezension]
    DDC: 306.0943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1968-2006 ; Kultur ; Generationsbeziehung ; Literatur ; Film ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2008 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2008
    Note: Hardback. Cloth over boards , Originally published in: 2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 978-3-8376-1278-3
    Language: German
    Pages: 310 S. : , Ill.
    Series Statement: Lettre
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2009
    DDC: 830.93522
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schiller, Friedrich / 〈〈Die〉〉 Jungfrau von Orleans ; Kleist, Heinrich 〈〈von〉〉 / Penthesilea ; Kleist, Heinrich 〈〈von〉〉 ; Schiller, Friedrich ; Werner, Friedrich Ludwig Zacharias ; Fouqué, Caroline de La Motte- ; Heinrich Penthesilea von Kleist. ; Geschichte ; Geschichte 1700-1800 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1790-1800 ; Geschichte ; Geschichte 1800 ; Literatur ; Frau 〈Motiv〉 ; Heroismus 〈Motiv〉 ; Ästhetik ; Femininity in literature ; German literature History and criticism 18th century ; German literature History and criticism 19th century ; Heroines in literature ; Deutsch. ; Literatur. ; Frau ; Heroismus ; Ästhetik. ; Heldin ; Deutsch ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Frau ; Heroismus ; Geschichte 1790-1800 ; Ästhetik ; Frau ; Heroismus ; Geschichte ; 1777-1811 Penthesilea Kleist, Heinrich 〈〈von〉〉 ; Frau ; Heroismus ; Deutsch ; Literatur ; Ästhetik ; Frau ; Heroismus ; Geschichte 1790-1800 ; 1759-1805 〈〈Die〉〉 Jungfrau von Orleans Schiller, Friedrich ; Frau ; Heroismus ; 1768-1823 Wanda, Königin der Sarmaten Werner, Friedrich Ludwig Zacharias ; Frau ; Heroismus ; 1773-1831 〈〈Das〉〉 Heldenmädchen aus der Vendée Fouqué, Caroline de La Motte- ; Frau ; Heroismus ; Heinrich Penthesilea von Kleist ; Frau ; Heroismus ; Deutsch ; Literatur ; Heldin ; Geschichte 1800 ; Ästhetik ; Heldin ; Geschichte 1800
    Abstract: In der Literatur und Ästhetik um 1800 steht »Anmut« nicht nur für Bewegungsschönheit und Ausdruck weiblicher Sittlichkeit. Sie ist, so zeigt dieses Buch, zugleich eine Form der Ästhetisierung und Heroisierung weiblicher Gewalt. Als alternativer Topos zum männlich codierten Erhabenen etabliert sich in Texten wie Schillers »Jungfrau von Orleans« und Kleists »Penthesilea« eine Ästhetik graziöser Kampftänze, die bis zum zeitgenössischen Actionfilm die Inszenierung weiblichen Heldentums prägt. Die anmutige Gewaltästhetik stellt nicht nur eine prekäre Verschränkung bürgerlicher Weiblichkeit mit militärischem Handeln dar, sondern unterläuft zugleich die »doppelte Ästhetik« eines harmonischen Schönen und eines gewaltsamen Erhabenen. Die Aufhebung dieser Dualität steht jedoch nur scheinbar im Widerspruch zu den Theorien des 18. Jahrhunderts - sie ist vielmehr in den Anmutskonzeptionen selbst angelegt und wird zudem durch die Ästhetik der europäischen Fechtkunst vorbereitet. Mit einem diskursanalytischen Verfahren erforscht Mareen van Marwyck die gewaltästhetisierenden und -heroisierenden Mechanismen der Anmut und eröffnet damit eine neue Perspektive auf die Inszenierung weiblichen Heldentums und das Verhältnis von Gewalt und Ästhetik im ausgehenden 18. Jahrhundert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783830050469
    Language: German
    Pages: 112 S. , Ill. , 210 mm x 148 mm, 154 gr.
    Series Statement: Schriften zur Literaturgeschichte 13
    Series Statement: Schriften zur Literaturgeschichte
    DDC: 398.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Literatur ; Gral ; Gralssage ; Gralssage ; Gral ; Literatur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783034303293
    Language: German
    Pages: 490 S. , Ill.
    Series Statement: Jahrbuch für Internationale Germanistik : Reihe A, Kongressberichte 99
    Series Statement: Jahrbuch für Internationale Germanistik A
    DDC: 303.385
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1630 ; National characteristics in literature Congresses ; Stereotypes (Social psychology) in literature Congresses ; Stereotypes (Social psychology) Congresses ; Deutsch ; Stereotyp ; Literatur ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Deutsch ; Literatur ; Stereotyp ; Geschichte 1500-1630
    Abstract: Im allgemeinen Sprachgebrauch sind Stereotype vereinfachte, schablonenhafte Vorstellungen von Menschen, die weniger auf der eigenen Erfahrung gründen. Sie transportieren eher ein mit Wertungen durchsetztes, geronnenes Erfahrungswissen innerhalb der Kulturen. Im Sinne der historischen Semantik und Stereotypenforschung sind sie nicht ausschliesslich als Vorurteile zu verstehen, sondern mehrwertig zu bestimmen. Dieser Band vereinigt Beiträge zur V. Jahrestagung der Internationalen Andreas Gryphius Gesellschaft, die vom 8. bis 11. Oktober 2008 in Wroclaw stattfand. Er befasst sich mit Formen und Funktionen von nationalen, sozialen, anthropologischen, konfessionellen und Gender-Stereotypen sowie von begrifflichen und metaphorischen Stereotypen. Es gilt zu zeigen, wie sie in den Medien der Frühen Neuzeit vermittelt wurden - sei es in künstlerischen Ausdrucksformen wie Grafik, Malerei und Skulpturenkunst, sei es in der Gebrauchsliteratur, in medialen Mischformen des Flugblatts und der Emblematik. Die interdisziplinäre und internationale Ausrichtung dieses Themas erscheint gerade heute - in einem nach der EU-Erweiterung erneut veränderten Europa - als besonders aktuell und wichtig.
    Note: Beitr. überwiegend dt., teilw. franz.
    URL: Rezension  (kostenfrei)
    URL: Rezension  (kostenfrei)
    URL: Rezension  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 326 S., 3 MB)
    Series Statement: Materialien Deutsch als Fremdsprache 82
    Series Statement: Universitätsdrucke
    Series Statement: Materialien Deutsch als Fremdsprache
    Parallel Title: Erscheint auch als Literatur - Universalie und Kulturenspezifikum
    DDC: 430
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Literatur ; Literaturunterricht
    Abstract: Die Kultur- und Geisteswissenschaften haben in jüngster Zeit die Debatte um sogenannte Universalien neu angeregt: Betrachten wir auch Literatur als Universalie, die in jeder Kultur anzutreffen ist, so können wir uns fragen: a) was zeichnet Literatur als anthropologische Konstante aus; b) welche spezifischen Prägungen von Literatur sind in den verschiedenen Sprach-, Zeit- und Kulturräumen anzutreffen und wie lassen sie sich vergleichen; c) wie ist es der Literatur im Verlauf der Kontaktgeschichte menschlicher Kulturen gelungen, zwischen verschiedenen, oft divergierenden Auffassungen zu vermitteln? Dabei wird auch das weite Feld literarischer Grenzenüberschreitungen und Brückengänge angeschnitten: Übersetzungen, polyglotte oder interkulturelle Literaturen, Reise- und ethnographische Berichte. Der Hauptteil des Bandes widmet sich dem Wechselspiel von kultureller Geprägtheit und universalem literarischen Ausdruckswillen theoretisch fundiert; in Beispielanalysen mit Blick von außen auf die deutschsprachige Literatur sowie in der Frage nach der Repräsentation von Welt in Texten der deutschsprachigen Literatur. Das Schlusskapitel Interkulturelle Textwerkstatt gibt Einblick in einen zunehmend zentral werdenden Aspekt der Gegenwartsliteratur: Vorgestellt werden Gedichte und Erzählungen von Autorinnen und Autoren, die sich bewusst für Deutsch als ihre Schreibsprache entschieden haben - Marica Bodroiæ, Tzveta Sofronieva, Yoko Tawada, José F.A. Oliver und Ilija Trojanow.
    Abstract: The debate on universals has been stimulated by advances in cultural studies and the humanities in general. Considering literature as a universal feature that can be found in any culture, the question is: a) what are the characteristics of literature as an anthropological constant? b) which specific occurrences of literature can be found in different times, cultures and languages – and how is it possible to compare them? c) How has literature been able to mediate over time between different cultures and their often opposing concepts? The wide field of literature transgressing and bridging borders comes into play here, e.g. translations, multilingual and “intercultural” literatures, travel journals and ethnographic interpretations. The main part of the anthology highlights the interplay of cultural impregnation and a universal motivation to express oneself by means of literature – by theoretical approaches as well as by studies with a view on German literature from the outside and/or a focus on the representation of the world in German literary texts. The closing chapter, “intercultural text workshop” enables the reader to gain insight into an ever more important feature of present-day literature: texts from authors who deliberately opted for German as their literary language - Marica Bodrožić, Tzveta Sofronieva, Yoko Tawada, José F.A. Oliver and Ilija Trojanow
    Note: Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783825355593
    Language: German
    Pages: 363 S. , Ill.
    Series Statement: Beihefte zum Euphorion 55
    Series Statement: Euphorion Beihefte
    DDC: 809.93353
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literarisches Leben ; Soziales Netzwerk ; Freundschaft ; Freundschaft ; Soziologie ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Freundschaft ; Soziales Netzwerk ; Soziologie ; Freundschaft ; Literatur ; Freundschaft ; Soziales Netzwerk ; Literarisches Leben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Palo Alto, Calif. :ebrary. | Rochester, NY :Camden House,
    ISBN: 978-1-57113-726-5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 326 S.) : , Ill.
    Series Statement: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1968-2006 ; German literature / 21st century / History and criticism ; German literature / 20th century / History and criticism ; Intergenerational relations / Germany ; Collective memory / Germany ; National characteristics, German, in literature ; Mass media and culture / Germany ; Literature and history / Germany ; Kultur. ; Generationsbeziehung. ; Deutschland ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Generationsbeziehung ; Geschichte 1968-2006
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...