Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2020-2024  (4)
  • 2005-2009  (16)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Artikel
    Artikel
    In:  Frankreich in Europa (2009), Seite 179-202 | year:2009 | pages:179-202
    ISBN: 9783531168524
    Sprache: Deutsch
    Titel der Quelle: Frankreich in Europa
    Publ. der Quelle: Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften, 2009
    Angaben zur Quelle: (2009), Seite 179-202
    Angaben zur Quelle: year:2009
    Angaben zur Quelle: pages:179-202
    DDC: 302
    Schlagwort(e): Massenmedien ; Presse ; Rundfunk ; Lokale Massenmedien ; Druckmedien ; Medienwirtschaft ; Informationswirtschaft ; Marktanteil ; Wirtschaftsentwicklung ; Frankreich
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531917566
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (349S. 12 Abb, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Wissenschaft mit Wirkung
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology ; Social Sciences, general ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Schönbach, Klaus 1949- ; Medienwirkungsforschung ; Journalismus
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845297392
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (371 Seiten) , Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: International Studies on Populism Band 7
    Serie: International Studies on Populism
    Paralleltitel: Erscheint auch als Perspectives on Populism and the Media
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medien ; Populismus ; Politische Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Populismus ; Medien ; Politische Kommunikation
    Kurzfassung: This volume assembles a wide range of perspectives on populism and the media, bringing together various disciplinary and theoretical approaches, authors and examples from different continents and a wide range of topical issues. The chapters discuss the contexts of populist communication, communication by populist actors, different types of populist messages (populist communication in traditional and new media, populist criticism of the media, populist discourses related to different topics, etc.), the effects and consequences of populist communication, populist media policy and anti-populist discourses. The contributions synthesise existing research on this subject, propose new approaches to it or present new findings on the relationship between populism and the media. With contibutions by Caroline Avila, Eleonora Benecchi, Florin Büchel, Donatella Campus, María Esperanza Casullo, Nicoleta Corbu, Ann Crigler, Benjamin De Cleen, Sven Engesser, Nicole Ernst, Frank Esser, Nayla Fawzi, Jana Goyvaerts, André Haller, Kristoffer Holt, Christina Holtz-Bacha, Marion Just, Philip Kitzberger, Magdalena Klingler, Benjamin Krämer, Katharina Lobinger, Philipp Müller, Elena Negrea-Busuioc, Carsten Reinemann, Christian Schemer, Anne Schulz, Christian Schwarzenegger, Torgeir Uberg Nærland, Rebecca Venema, Anna Wagner, Martin Wettstein, Werner Wirth, Dominique Stefanie Wirz
    Kurzfassung: Der Band vereint ein breites Spektrum von Perspektiven auf das Thema Populismus und Medien. Er bringt verschiedene fachliche und theoretische Ansätze, Beitragende und Beispiele von mehreren Kontinenten und ein breites Spektrum aktueller Themen und Herausforderungen zusammen. Die Kapitel behandeln den Kontext populistischer Kommunikation, Kommunikation durch populistische Akteure, verschiedene Typen populistischer Botschaften (populistische Kommunikation in traditionellen und neuen Medien, populistische Medienkritik, populistische Diskurse zu verschiedenen Themen), Wirkungen und Konsequenzen populistischer Kommunikation, populistische Medienpolitik, aber auch antipopulistische Diskurse. Die Beiträge systematisieren vorhandene Forschung, schlagen neue Ansätze vor oder präsentieren neue Befunde zum Verhältnis von Populismus und Medien. Mit Beiträgen von Caroline Avila, Eleonora Benecchi, Florin Büchel, Donatella Campus, María Esperanza Casullo, Nicoleta Corbu, Ann Crigler, Benjamin De Cleen, Sven Engesser, Nicole Ernst, Frank Esser, Nayla Fawzi, Jana Goyvaerts, André Haller, Kristoffer Holt, Christina Holtz-Bacha, Marion Just, Philip Kitzberger, Magdalena Klingler, Benjamin Krämer, Katharina Lobinger, Philipp Müller, Elena Negrea-Busuioc, Carsten Reinemann, Christian Schemer, Anne Schulz, Christian Schwarzenegger, Torgeir Uberg Nærland, Rebecca Venema, Anna Wagner, Martin Wettstein, Werner Wirth, Dominique Stefanie Wirz
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531900148
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (IV, 293S. 13 Abb, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Fußball - Fernsehen - Politik
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Fußball ; Fußball
    Kurzfassung: Fußball - Fernsehen - Politik -- Fußball im Sport/Medien-Komplex -- Fußball im Fernsehen. Wie die Tiefe des Raumes die Höhe der Einschaltquoten bestimmt -- Auf Umwegen. Wie die europäische Medienpolitik die deutsche beeinflusst und was das mit dem Fußball zu tun hat -- Fußball - Erfolgsgarant für Pay-TV? -- Wer soll das bezahlen? Fußballrechte, Vermarktung und Vermarkter -- Fußball und Fernsehwerbung -- L O K - Das Wunder von Leipzig? -- Fußball als Wahlentscheider? Wie die deutsche Nationalmannschaft politische Popularität beeinflusst -- Willkommen in Deutschland.. Zur Integrationsfunktion der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 -- Der gefühlte Präsident -- Kaiserschmarrn. der Fußballer als Journalist -- „We don’t kick it like Beckham“. Die deutsche Fußballprominenz
    Kurzfassung: Zwischen Fußball, Fernsehen und Politik bestehen vielfältige Zusammenhänge und Wechselwirkungen. Das Zusammenfallen von Fußballweltmeisterschaft und Bundestagswahl 1990, 1994, 1998 und 2002 hat dieses Verhältnis besonders deutlich hervortreten lassen, und es wäre auch 2006 so gewesen, hätte es nicht 2005 vorgezogene Neuwahlen gegeben. Dieses Buch nimmt die Weltmeisterschaft in Deutschland zum Anlass, die Beziehungen im Dreieck von Fußball - Fernsehen - Politik genauer zu beleuchten. Die Beiträge untersuchen u. a. den Fußball als Gegenstand medienpolitischer Kontroversen, die Rolle des Fußballs im Fernsehen und für das Fernsehen, die Integrationsfunktion von internationalen Fußballwettbewerben, Fußballer als "Journalisten", den Einfluss von Erfolgen der Nationalelf auf die (politische) Stimmung der Wählerschaft sowie Fußballer in der Rolle von Prominenten
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Preliminary; Fußball - Fernsehen - Politik; Fußball im Sport/Medien-Komplex; Fußball im Fernsehen. Wie die Tiefe des Raumes die Höhe der Einschaltquoten bestimmt; Auf Umwegen. Wie die europäische Medienpolitik die deutsche beeinflusst und was das mit dem Fußball zu tun hat; Fußball - Erfolgsgarant für Pay-TV?; Wer soll das bezahlen? Fußballrechte, Vermarktung und Vermarkter; Fußball und Fernsehwerbung; L O K - Das Wunder von Leipzig?; Fußball als Wahlentscheider? Wie die deutsche Nationalmannschaft politische Popularität beeinflusst
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Willkommen in Deutschland... Zur Integrationsfunktion der Fußball-Weltmeisterschaft 2006Der gefühlte Präsident; Kaiserschmarrn. der Fußballer als Journalist; „We don't kick it like Beckham". Die deutsche Fußballprominenz; Back matter
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905402
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (IV, 218S. 13 Abb, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Humanities, Social Science
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Warum nicht gleich?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Politikerin ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Politikerin ; Massenmedien ; Berichterstattung
    Kurzfassung: Lange wurde darüber geklagt, dass Politikerinnen in den Medien unzureichend Beachtung finden - und wenn über sie berichtet wird, spielt ihr Äußeres eine größere Rolle als ihre politische Arbeit. Mittlerweile sind Frauen in der Politik häufiger vertreten als noch vor einigen Jahren und sie befinden sich dort vermehrt auch auf Positionen, die als Männerdomänen galten. Die Beiträge dieses Bandes gehen der Frage nach, ob sich der Umgang der Medien mit Politikerinnen geändert hat, wie heute über Frauen in der Politik berichtet wird, ob es immer noch Grund zur Klage gibt und "wenn das so ist" woran das liegt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Wiesbaden :VS Verl. für Sozialwiss.,
    ISBN: 978-3-531-15693-4 , 3-531-15693-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 269 S. : , Ill., graph. Darst.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Merkel, Angela 〈1954-〉 ; Frau und Politik ; Journalismus ; Medien und Politik ; Medien ; Persönlichkeit, Politik ; Politikerin ; Frau ; Mass media and women ; Mass media and women ; Women Political activity ; Women Political activity 21st century ; Politikerin. ; Politisches Handeln. ; Massenmedien. ; Berichterstattung. ; Internationaler Vergleich. ; Wahlkampf. ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politikerin ; Politisches Handeln ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Internationaler Vergleich ; Politikerin ; Wahlkampf ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Internationaler Vergleich
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658389673
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 338 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2021 ; Media and Communication ; Political Communication ; Social Media ; Communication ; Communication in politics ; Social media ; Berichterstattung ; Bundestagswahl ; Massenmedien ; Wahlkampf ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bundestagswahl ; Wahlkampf ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Geschichte 2021
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Wiesbaden :VS Verl. für Sozialwiss.,
    ISBN: 978-3-531-15357-5 , 3-531-15357-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 218 S. : , Ill., graph. Darst.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    DDC: 324.22082
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau und Politik ; Medien und Politik ; Politikerin ; Massenmedien ; Politik ; Mass media and women ; Mass media Political aspects ; Politikerin. ; Massenmedien. ; Berichterstattung. ; USA ; Konferenzschrift 2006 ; Politikerin ; Massenmedien ; Berichterstattung
    Anmerkung: Angekündigt u.d.T.: Politikerinnen kommen vor
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Artikel
    Artikel
    In:  Frankreich in Europa (2009), Seite 179-202 | year:2009 | pages:179-202
    ISBN: 9783531168524
    Sprache: Deutsch
    Titel der Quelle: Frankreich in Europa
    Publ. der Quelle: Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften, 2009
    Angaben zur Quelle: (2009), Seite 179-202
    Angaben zur Quelle: year:2009
    Angaben zur Quelle: pages:179-202
    DDC: 302
    Schlagwort(e): Massenmedien ; Presse ; Rundfunk ; Lokale Massenmedien ; Druckmedien ; Medienwirtschaft ; Informationswirtschaft ; Marktanteil ; Wirtschaftsentwicklung ; Frankreich
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783531168524
    Sprache: Deutsch
    Titel der Quelle: Frankreich in Europa
    Publ. der Quelle: Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften, 2009
    Angaben zur Quelle: (2009), Seite 179-202
    DDC: 302
    Schlagwort(e): Frankreich Massenmedien ; Presse ; Hörfunk/Fernsehen ; Lokalmedien/Regionalmedien ; Printmedien ; Medienwirtschaft/Informationswirtschaft ; Marktanteil ; Wirtschaftliche Entwicklung ; Fernsehen Hörfunk ; Tageszeitung ; Wochenzeitung ; Magazin ; Werbung ; Öffentliche Ausgaben ; Öffentliche Rundfunkanstalt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...