Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2010-2014  (428)
  • 1995-1999  (228)
  • Kommunikation  (635)
  • Allgemeines  (607)
  • Pädagogik  (43)
Erscheinungszeitraum
Jahr
Schlagwörter
  • 1
    Buch
    Buch
    Amsterdam [u.a.] : Acad. Press
    ISBN: 0123876702
    Sprache: Englisch
    Paralleltitel: Online-Ausg. Encyclopedia of international media and communications
    DDC: 302.2303
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media Encyclopedias ; Wörterbuch ; Medien ; Massenmedien ; Kommunikation
    Anmerkung: Parallel als Online-Ausg. erschienen , Erschienen: 1 - 4
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Amsterdam [u.a.] : Acad. Press
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 0123876702
    Sprache: Englisch
    Paralleltitel: Online-Ausg. Encyclopedia of international media and communications
    DDC: 302.2303
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media Encyclopedias ; Wörterbuch ; Medien ; Massenmedien ; Kommunikation
    Anmerkung: Parallel als Online-Ausg. erschienen , Erschienen: 1 - 4
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Berlin ; Boston : 〈〈de〉〉 Gruyter | Sankt Augustin : Richarz | Frankfurt, M. ; Bern [u.a.] : Lang | München [u.a.] : Saur | Berlin [u.a.] : Quintessenz-Verl. | Berlin [u.a.] : Mouton de Gruyter ; 2.1976 -
    ISSN: 0341-2059 , 1613-4087
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 2.1976 -
    Paralleltitel: Online-Ausg. Communications
    Vorheriger Titel: Vorg.: Internationale Zeitschrift für Kommunikationsforschung
    Vorheriger Titel: the European journal of communication
    DDC: 302.23072
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikationsforschung ; Kommunikation ; Massenmedium ; Massenkommunikation ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Kommunikationsforschung ; Zeitschrift
    Anmerkung: Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals , Beteil. Körp. bis 10.1984: Deutsche Gesellschaft für Kommunikationsforschung u. Internationale Vereinigung für Kommunikationswissenschaft , 1975 u. 1989 nicht ersch.; 4x jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Berlin : de Gruyter | Sankt Augustin : Richarz | Frankfurt, M. : Lang | München [u.a.] : Saur | Berlin [u.a.] : Quintessenz-Verl. | Berlin [u.a.] : Mouton de Gruyter ; 2.1976 -
    ISSN: 0341-2059 , 1613-4087
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 2.1976 -
    Paralleltitel: Online-Ausg. Communications
    Vorheriger Titel: Vorg.: Internationale Zeitschrift für Kommunikationsforschung
    Vorheriger Titel: the European journal of communication
    DDC: 302.23072
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikationsforschung ; Kommunikation ; Massenmedium ; Massenkommunikation ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Kommunikationsforschung ; Zeitschrift
    Anmerkung: Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals , 1975 u. 1989 nicht ersch.; 4x jährl. , Beteil. Körp. bis 10.1984: Deutsche Gesellschaft für Kommunikationsforschung u. Internationale Vereinigung für Kommunikationswissenschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Wien : Facultas Verlags- und Buchhandels AG | Wien : Innsbruck : ÖGK | Innsbruck : Österreichischer Studien-Verl. | Innsbruck : Studien-Verl. | Salzburg : ÖGK, Österr. Ges. für Kommunikationswiss. ; 1.1977 -
    ISSN: 1025-9473 , 2521-3865
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1977 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Medien-Journal
    DDC: 302.2305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikation ; Medien ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Kommunikation ; Medien ; Zeitschrift
    Anmerkung: Ersch. vierteljährl. , Hrsg. anfangs: Österreichische Gesellschaft für Kommunikationsfragen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Wien : Facultas Verlags- und Buchhandels AG | Wien : Innsbruck : ÖGK | Innsbruck : Österreichischer Studien-Verl. | Innsbruck ; Wien ; München : Studien-Verl. | Innsbruck : Studien-Verl. | Salzburg : ÖGK, Österr. Ges. für Kommunikationswiss. ; 1.1977 -
    ISSN: 1025-9473 , 2521-3865
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1977 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Medien-Journal
    DDC: 302.2305
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikation ; Medien ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Kommunikation ; Medien ; Zeitschrift
    Anmerkung: Hrsg. anfangs: Österreichische Gesellschaft für Kommunikationsfragen , Ersch. vierteljährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Sankt Augustin : Richarz | Frankfurt, M. : Lang | München [u.a.] : Saur | Berlin [u.a.] : Quintessenz-Verl. | Berlin [u.a.] : Mouton de Gruyter | Berlin : de Gruyter ; 2.1976 -
    ISSN: 0341-2059 , 1613-4087 , 1613-4087
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 2.1976 -
    Paralleltitel: Online-Ausg. Communications
    Vorheriger Titel: Vorg. Internationale Zeitschrift für Kommunikationsforschung
    Vorheriger Titel: the European journal of communication
    DDC: 302.23072
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikationsforschung ; Kommunikation ; Massenmedium ; Massenkommunikation ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Anmerkung: Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals , 1975 u. 1989 nicht ersch.; 4x jährl. , Beteil. Körp. bis 10.1984: Deutsche Gesellschaft für Kommunikationsforschung u. Internationale Vereinigung für Kommunikationswissenschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 30 cm
    Erscheinungsverlauf: 2011(2012) -
    Paralleltitel: Online-Ausg. FIM-Studie
    DDC: 302.2305
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Familie ; Kommunikation ; Medienkonsum ; Baden-Württemberg
    Anmerkung: Erscheint unregelmäßig , 2012-2015 nicht erschienen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 30 cm
    Erscheinungsverlauf: 2011(2012) -
    Paralleltitel: Online-Ausg. FIM-Studie
    DDC: 302.2305
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Familie ; Kommunikation ; Medienkonsum ; Baden-Württemberg
    Anmerkung: Erscheint unregelmäßig , 2012-2015 nicht erschienen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Berlin ; Boston : 〈〈de〉〉 Gruyter | Sankt Augustin : Richarz | Frankfurt, M. ; Bern [u.a.] : Lang | München [u.a.] : Saur | Berlin [u.a.] : Quintessenz-Verl. | Berlin [u.a.] : Mouton de Gruyter ; 2.1976 -
    ISSN: 0341-2059 , ISSN 1613-4087
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 2.1976 -
    Paralleltitel: Online-Ausg. Communications
    Vorheriger Titel: Vorg.: Internationale Zeitschrift für Kommunikationsforschung
    Vorheriger Titel: the European journal of communication
    DDC: 302.23072
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikationsforschung ; Kommunikation ; Massenmedium ; Massenkommunikation ; Zeitschrift ; Kommunikationsforschung
    Anmerkung: Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals , Beteil. Körp. bis 10.1984: Deutsche Gesellschaft für Kommunikationsforschung u. Internationale Vereinigung für Kommunikationswissenschaft , 1975 u. 1989 nicht ersch.; 4x jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Berlin ; Boston : 〈〈de〉〉 Gruyter | Sankt Augustin : Richarz | Frankfurt, M. ; Bern [u.a.] : Lang | München [u.a.] : Saur | Berlin [u.a.] : Quintessenz-Verl. | Berlin [u.a.] : Mouton de Gruyter ; 2.1976 -
    ISSN: 0341-2059 , ISSN 1613-4087
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 2.1976 -
    Paralleltitel: Online-Ausg. Communications
    Vorheriger Titel: Vorg.: Internationale Zeitschrift für Kommunikationsforschung
    Vorheriger Titel: the European journal of communication
    DDC: 302.23072
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikationsforschung ; Kommunikation ; Massenmedium ; Massenkommunikation ; Zeitschrift ; Kommunikationsforschung
    Anmerkung: Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals , Beteil. Körp. bis 10.1984: Deutsche Gesellschaft für Kommunikationsforschung u. Internationale Vereinigung für Kommunikationswissenschaft , 1975 u. 1989 nicht ersch.; 4x jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Berlin : de Gruyter | Sankt Augustin : Richarz | Frankfurt, M. : Lang | München [u.a.] : Saur | Berlin [u.a.] : Quintessenz-Verl. | Berlin [u.a.] : Mouton de Gruyter ; 2.1976 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0341-2059 , 1613-4087 , 1613-4087
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 2.1976 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Communications
    Vorheriger Titel: Vorg. Internationale Zeitschrift für Kommunikationsforschung
    Vorheriger Titel: the European journal of communication
    DDC: 302.23072
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikation ; Kommunikation ; Massenmedium ; Massenkommunikation ; Zeitschrift ; Kommunikationsforschung
    Anmerkung: Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals , Beteil. Körp. bis 10.1984: Deutsche Gesellschaft für Kommunikationsforschung u. Internationale Vereinigung für Kommunikationswissenschaft , 1975 u. 1989 nicht ersch.; 4x jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Siegen : Univ. ; 0.1979[Probenr.]; 1.1979 -
    ISSN: 0721-3271
    Sprache: Deutsch
    Zusätzliches Material: DVD-Vidoes als Beil
    Erscheinungsverlauf: 0.1979[Probenr.]; 1.1979 -
    Suppl.: 179/180=1 von Kleine Siegener Helmut Höge-Ausgabe Siegen : Univ., 2010
    Paralleltitel: Erscheint auch als Massenmedien und Kommunikation
    Vorheriger Titel: MuK
    Vorheriger Titel: Veröffentlichungen des Forschungsschwerpunkts Massenmedien und Kommunikation an der Universität, Gesamthochschule Siegen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Massenkommunikation ; Massenmedien ; Massenmedien ; Kommunikation ; Massenkommunikation
    Anmerkung: Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Stuttgart : Steiner ; 1.1999 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 1438-4485 , 1438-4485 , 2748-2502 , 2748-2502
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1999 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Massenmedien ; Kommunikation ; Kommunikationswissenschaft ; Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Berlin : de Gruyter | Sankt Augustin : Richarz | Frankfurt, M. : Lang | München [u.a.] : Saur | Berlin [u.a.] : Quintessenz-Verl. | Berlin [u.a.] : Mouton de Gruyter ; 2.1976 -
    ISSN: 0341-2059 , ISSN 1613-4087 , ISSN 1613-4087
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 2.1976 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Communications
    Vorheriger Titel: Vorg. Internationale Zeitschrift für Kommunikationsforschung
    Vorheriger Titel: the European journal of communication
    DDC: 302.23072
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikation ; Kommunikation ; Massenmedium ; Massenkommunikation ; Zeitschrift ; Kommunikationsforschung
    Anmerkung: Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals , Beteil. Körp. bis 10.1984: Deutsche Gesellschaft für Kommunikationsforschung u. Internationale Vereinigung für Kommunikationswissenschaft , 1975 u. 1989 nicht ersch.; 4x jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : Steiner ; 1.1999 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 2748-2502 , 2748-2502 , 1438-4485 , 1438-4485
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: 1.1999 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Massenmedien ; Kommunikation ; Kommunikationswissenschaft ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Online-Publikation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Berlin ; Boston : 〈〈de〉〉 Gruyter | Sankt Augustin : Richarz | Frankfurt, M. ; Bern [u.a.] : Lang | München [u.a.] : Saur | Berlin [u.a.] : Quintessenz-Verl. | Berlin [u.a.] : Mouton de Gruyter ; 2.1976 -
    ISSN: 0341-2059 , 1613-4087
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 2.1976 -
    Paralleltitel: Online-Ausg. Communications
    Vorheriger Titel: Vorg.: Internationale Zeitschrift für Kommunikationsforschung
    Vorheriger Titel: the European journal of communication
    DDC: 302.23072
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikationsforschung ; Kommunikation ; Massenmedium ; Massenkommunikation ; Zeitschrift ; Kommunikationsforschung
    Anmerkung: Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals , Beteil. Körp. bis 10.1984: Deutsche Gesellschaft für Kommunikationsforschung u. Internationale Vereinigung für Kommunikationswissenschaft , 1975 u. 1989 nicht ersch.; 4x jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Wien : Innsbruck : ÖGK | Innsbruck : Österreichischer Studien-Verl. | Innsbruck ; Wien ; München : Studien-Verl. | Innsbruck : Studien-Verl. | Salzburg : ÖGK, Österr. Ges. für Kommunikationswiss. | Wien : Facultas Verlags- und Buchhandels AG ; 1.1977-47. Jahrgang, Nr. 4 (2023)
    ISSN: 1025-9473 , 2521-3865 , 2521-3865
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1977-47. Jahrgang, Nr. 4 (2023)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Medien-Journal
    DDC: 302.2305
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikation ; Medien ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Anmerkung: 2024 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Hrsg. anfangs: Österreichische Gesellschaft für Kommunikationsfragen , Ersch. vierteljährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Wien : Facultas Verlags- und Buchhandels AG | Wien : Innsbruck : ÖGK | Innsbruck : Österreichischer Studien-Verl. | Innsbruck ; Wien ; München : Studien-Verl. | Innsbruck : Studien-Verl. | Salzburg : ÖGK, Österr. Ges. für Kommunikationswiss. ; 1.1977-47. Jahrgang, Nr. 4 (2023)
    ISSN: 1025-9473 , ISSN 2521-3865
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1977-47. Jahrgang, Nr. 4 (2023)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Medien-Journal
    DDC: 302.2305
    RVK:
    Schlagwort(e): Medien ; Kommunikation ; Zeitschrift ; Kommunikation ; Medien
    Anmerkung: 2024 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Hrsg. anfangs: Österreichische Gesellschaft für Kommunikationsfragen , Ersch. vierteljährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Wien : Facultas Verlags- und Buchhandels AG | Wien : Innsbruck : ÖGK | Innsbruck : Österreichischer Studien-Verl. | Innsbruck ; Wien ; München : Studien-Verl. | Innsbruck : Studien-Verl. | Salzburg : ÖGK, Österr. Ges. für Kommunikationswiss. ; 1.1977-47. Jahrgang, Nr. 4 (2023)
    ISSN: 1025-9473 , ISSN 2521-3865
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1977-47. Jahrgang, Nr. 4 (2023)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Medien-Journal
    DDC: 302.2305
    RVK:
    Schlagwort(e): Medien ; Kommunikation ; Zeitschrift ; Kommunikation ; Medien
    Anmerkung: 2024 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Hrsg. anfangs: Österreichische Gesellschaft für Kommunikationsfragen , Ersch. vierteljährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Wien : Facultas Verlags- und Buchhandels AG | Wien : Innsbruck : ÖGK | Innsbruck : Österreichischer Studien-Verl. | Innsbruck : Studien-Verl. | Salzburg : ÖGK, Österr. Ges. für Kommunikationswiss. ; 1.1977-47. Jahrgang, Nr. 4 (2023)
    ISSN: 1025-9473 , ISSN 2521-3865 , ISSN 2521-3865
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1977-47. Jahrgang, Nr. 4 (2023)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Medien-Journal
    DDC: 302.2305
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Kommunikation ; Medien
    Anmerkung: 2024 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Hrsg. anfangs: Österreichische Gesellschaft für Kommunikationsfragen , Ersch. vierteljährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Wien : Facultas Verlags- und Buchhandels AG | Wien : Innsbruck : ÖGK | Innsbruck : Österreichischer Studien-Verl. | Innsbruck : Studien-Verl. | Salzburg : ÖGK, Österr. Ges. für Kommunikationswiss. ; 1.1977-47. Jahrgang, Nr. 4 (2023)
    ISSN: 1025-9473 , 2521-3865 , 2521-3865
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1977-47. Jahrgang, Nr. 4 (2023)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Medien-Journal
    DDC: 302.2305
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Kommunikation ; Medien
    Anmerkung: 2024 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Hrsg. anfangs: Österreichische Gesellschaft für Kommunikationsfragen , Ersch. vierteljährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Wien : Facultas Verlags- und Buchhandels AG | Wien : Innsbruck : ÖGK | Innsbruck : Österreichischer Studien-Verl. | Innsbruck ; Wien ; München : Studien-Verl. | Innsbruck : Studien-Verl. | Salzburg : ÖGK, Österr. Ges. für Kommunikationswiss. ; 1.1977-47. Jahrgang, Nr. 4 (2023)
    ISSN: 1025-9473 , 2521-3865
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1977-47. Jahrgang, Nr. 4 (2023)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Medien-Journal
    DDC: 302.2305
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikation ; Medien ; Zeitschrift ; Kommunikation ; Medien
    Anmerkung: 2024 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Hrsg. anfangs: Österreichische Gesellschaft für Kommunikationsfragen , Ersch. vierteljährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Cary, NC :Oxford University Press, | Philadelphia, Pa. :Annenberg School Press, | Lawrence, Kan. :Allen, | New York, NY :Oxford Univ. Press, | Oxford :Blackwell Publishing, ; 1.1951-volume 71, issue 6 (December 2021)
    ISSN: 0021-9916 , 1460-2466
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsverlauf: 1.1951-volume 71, issue 6 (December 2021)
    Suppl.: 17,Suppl.=1967/68 von National Society for the Study of Communication Directory of the National Society for the Study of Communication Missoula, Montana : [Verlag nicht ermittelbar], 1967-1967
    Paralleltitel: Erscheint auch als Journal of communication
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikation. ; Zeitschrift. ; Zeitschrift ; Kommunikation ; Zeitschrift
    Anmerkung: 2022 fortgesetzt als Online-Ausgabe. - Repr.: New York, NY : Kraus , Index 1/6.1951/56 in: 6.1956
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Buch
    Buch
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
    ISBN: 9783499620966
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 351 S. , Ill., graph. Darst
    Ausgabe: Orig.-Ausg., 7. Aufl.
    Serie: Rororo 62096
    Serie: Miteinander reden: Praxis
    Serie: Miteinander reden
    Serie: Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Kulturkontakt ; Sozialpsychologie ; Kulturkontakt ; Kommunikation
    Anmerkung: Literaturangaben , Enth. 15 Beitr
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Buch
    Buch
    Los Angeles :Sage,
    ISBN: 978-1-4462-5731-9 , 978-1-4462-5730-2
    Sprache: Englisch
    Seiten: VII, 293 Seiten : , Illustrationen.
    Ausgabe: First edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als Social media
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Software. ; Social Media. ; Beteiligung. ; Kommunikation. ; Macht. ; Politische Ökonomie. ; Technologieunternehmen. ; Big Data. ; Kritische Theorie. ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Soziale Software ; Social Media ; Beteiligung ; Kommunikation ; Macht ; Politische Ökonomie ; Technologieunternehmen ; Social Media ; Big Data ; Kritische Theorie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9781628923483
    Sprache: Englisch
    Seiten: VII, 162 Seiten
    DDC: 302.231
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1835-1858 ; Internet ; Gesellschaft ; Kultur ; Kommunikation ; Brief ; Computerspiel ; Computerunterstützte Kommunikation ; Australien
    Anmerkung: Originally published: 2013.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783837619409 , 9783839419403 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 415 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839419403
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Religion und Medien v.2
    DDC: 306.609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religiosität ; Ritus ; Kommunikation ; Vermittlung ; Neue Medien ; Religiöse Identität ; Lebenslauf ; Religiöse Entwicklung ; Diskurs ; Soziale Software ; Online-Publikation
    Kurzfassung: Engel, Reiki, Jesus und das Vaterunser - wie passt das zusammen? Für viele religiöse Menschen ist es heute selbstverständlich, verschiedenste Vorstellungen und rituelle Praktiken in die eigene Biographie zu integrieren. Sie gestalten ihre Religiosität so, wie es für sie passend erscheint. Nadja Miczek zeigt: Das Internet und andere Medien spielen hierbei eine zentrale Rolle - sowohl als Wissensvorrat als auch für die öffentliche Präsentation der eigenen Biographie und Anschauungen. Mit Hilfe diskurs- und subjektorientierter Theorien zeichnet sie die komplexen Konstruktionen von individueller R...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    E-Ressource
    E-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837621273 , 9783839421277 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 213 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839421277
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Edition Medienwissenschaft v.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): World Wide Web 2.0 ; Social Media ; Soziales Netzwerk ; Repräsentation ; Vernetzung ; Gesellschaft ; Internet ; Kommunikation ; Soziale Software ; Online-Publikation
    Kurzfassung: Die »Macht der Vielen« hat die Tektonik der Gegenwartskultur maßgeblich verschoben. Der Alltagsgebrauch der Sozialen Medien hat eine neuartige Beteiligungs- und Vernetzungskultur hervorgebracht - mit einer Vielzahl von partizipativen und kollaborativen Projekten, die sowohl ökonomisch verwertbar als auch normativ aufgeladen sind. Die derart in Prozesse der Medialisierung und Visualisierung eingebundenen Kollektive sind im populärkulturellen Mainstream verankert und können nur dann verstanden werden, wenn sie im (genealogischen) Kontext von Medientechnik und visueller Kultur thematisiert werden...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658002244 , 3658002247
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 254 Seiten) , 24 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als Neue Impulse für die soziologische Kommunikationstheorie
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikation ; Theorie ; Soziologie ; Communication ; Media and Communication ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531193618 , 3531193619
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 184 Seiten) , 2 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als Campenhausen, Jutta Wissenschaft vermitteln
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wissenschaft ; Wissenschaftskommunikation ; Wissenschaftspublizistik ; Verständlichkeit ; Textproduktion ; Kommunikation ; Communication ; Mass media ; Social sciences ; Humanities ; Media and Communication ; Media Sociology ; Humanities and Social Sciences ; Society
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    E-Ressource
    E-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783899427790 , 9783839407790 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 271 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839407790
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Literalität und Liminalität v.4
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikation ; Wissen ; Medialität ; Medien ; Wissensvermittlung ; Medientheorie ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Kurzfassung: Ziel des Bandes ist es, mit dem Begriff der Medialität die spezifische Verfasstheit des Wissens in den Mittelpunkt zu rücken - systemtheoretisch formuliert: die Form der Kommunikation. Dabei handelt es sich nicht nur um schriftlich verfasste Texte, Fotos oder Filme, sondern auch um Karten, Münzen, Bilder, Embleme und Inschriften bis hin zu Reliquien und anderen symbolträchtigen Medien, die Information über verschiedene Kanäle transportieren. Der Transport ist dabei nicht notwendig zeitlich eingeschränkt, so dass auch die Speicherung von Informationen und damit die Frage nach dem Archiv implizi...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    E-Ressource
    E-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837625912 , 9783839425916 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 386 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839425916
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Locating Media/Situierte Medien v.6
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medien ; Wandel ; Hörfunk ; Alltag ; Medienkonsum ; Hörfunksendung ; Kommunikation ; Öffentlichkeit ; Benin ; Online-Publikation
    Kurzfassung: Neue Mediengesetze und Technologien verändern das Radio in Westafrika. Tilo Grätz analysiert diesen Wandel am Beispiel der Aneignung von Radiotechnologien in der Republik Benin. Er zeigt: Die Prozesse vollziehen sich im Wechselspiel von Produzenten, Hörern und technischen Möglichkeiten unter dem Einfluss medien-politischer Institutionen. Es entwickeln sich lokale Radio-Kulturen, die sich in typischen Themen, Sendeformaten und Nutzungspraxen des Radios im Alltag manifestieren. Die erfolgreichsten Programme sind interaktiv und ermöglichen Diskussionen zu sozialen, politischen, aber auch persönli...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    E-Ressource
    E-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658033958 , 9783658033965 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 335 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658033965
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Software ; Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Computerunterstützte Kommunikation ; Social Media ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Onlinekommunikation und speziel Social Media sind als besonders wichtige Herausforderungen des Kommunikationsmanagements erkannt. Kaum ein Unternehmen verzichtet mittlerweile auf die Beobachtung von Diskussionen im Internet und die Umsetzung eigener Kommunikationsstrategien im Social Web. Dort verändern sich für die PR und die Organisationskommunikation zentrale Aspekte: Öffentlichkeiten können heute sehr viel schneller entstehen. Es sind neue Formen der Meinungsbildung zu beobachten, die zunehmend weniger den Mechanismen der Massenkommunikation folgen, sondern Ergebnis netzwerkartiger Prozess...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hershey PA : Information Science Reference, an imprint of IGI Global
    ISBN: 9781466650046 , 9781466650053
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxvi, 555 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Advances in linguistics and communication studies (ALCS) book series
    Serie: Premier reference source
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication ; Rhetoric ; World Wide Web ; Social media ; Sprache ; Öffentlichkeit ; Neue Medien ; Internet ; Kommunikation ; Politik ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Öffentlichkeit ; Politik ; Kommunikation ; Internet ; Neue Medien ; Sprache
    Kurzfassung: "This book explores the influence of the World Wide Web on the relationships between ordinary citizens and the ability to communicate with politicians, celebrities, and the media"..
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9783658054977 , 3658054972
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XVII, 491 Seiten , graph. Darst.
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.201
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Computerunterstützte Kommunikation ; Wissenserwerb ; Kognitive Kompetenz ; Informationstheorie ; Kognitiver Prozess ; Kognitionswissenschaft ; Kommunikation ; Kommunikation ; Kognitiver Prozess ; Wissenserwerb ; Informationstheorie ; Kognitionswissenschaft ; Kognitive Kompetenz ; Computerunterstützte Kommunikation ; Informationstheorie
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hershey PA : Information Science Reference, an imprint of IGI Global
    ISBN: 9781466649170 , 9781466649187
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxviii, 368 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Advances in linguistics and communication studies (ALCS) book series
    Serie: Premier reference source
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication Technological innovations ; Rhetoric ; Digital media ; Informationstechnik ; Kommunikation ; Neue Medien ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Informationstechnik ; Kommunikation ; Globalisierung
    Kurzfassung: "This book compiles relevant theoretical frameworks, current practical applications, and emerging practices of digital rhetoric, highlighting the key principles and understandings of the underlying modes, practices, and literacies of communication"..
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9783658036638
    Sprache: Deutsch
    Seiten: IX, 219 Seiten
    Serie: Medien - Kultur - Kommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Neue Medien ; Massenmedien ; Kommunikation ; Medienkultur ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Massenmedien ; Soziologie ; Medienkultur ; Kommunikation
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 978-3-647-70168-4 , 9783525701683
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (160 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikation ; Medienpädagogik ; Sekundarstufenunterricht ; Jugend. ; Soziale Software. ; Medienkonsum. ; Kommunikationsverhalten. ; Internet. ; Mobiles Endgerät. ; Social Media. ; Jugend ; Soziale Software ; Medienkonsum ; Jugend ; Kommunikationsverhalten ; Internet ; Mobiles Endgerät ; Jugend ; Social Media ; Medienkonsum
    Anmerkung: Zusatzmaterialien zum Download unter: www.v-r.de
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780203109861
    Sprache: Englisch
    Serie: Earthscan risk in society series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302/.12
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Risk communication ; Aufsatzsammlung ; Risiko ; Kommunikation
    Kurzfassung: 1. A relational theory of risk : lessons for risk communication / Asa Boholm and Herve Corvellec -- 2. Video interventions for risk communication and decision-making / Julie S. Downs -- 3. Communicating inconclusive scientific evidence / Peter M. Wiedemann, Franziska U. Boerner and Holger Schutz -- 4. Communicating about uncertainty in multistakeholder groups / Robin Gregory and Nate Dieckmann -- 5. New transparency policies : risk communication's doom? / Ragnar E. Lofstedt and Frederic Bouder -- 6. Social distrust and its implications for risk communication : an example from high level radioactive waste management / Seth P. Tuler and Roger E. Kasperson -- 7. Fairness, public engagement, and risk communication / John C. Besley and Katherine A. McComas -- 8. Why risk communicators should care about the fairness and competence of their public engagement process / Thomas Webler -- 9. Risk communication in social media / Liz Neeley -- 10. The 'Mental Models' methodology for developing communications : adaptations for informing public risk management decisions about emerging technologies / Lauren A. Fleishman-Mayer and Wandi Bruine de Bruin -- 11. Construing risk : implications for risk communication / Adam Zwickle and Robyn S. Wilson -- 12. Risk communication and moral emotions / Sabine Roeser and Jessica Nihlen Fahlquist -- 13. The role of channel beliefs in risk information seeking / Sharon Dunwoody and Robert J. Griffin -- 14. Risk communication : insights from the decision sciences / Joseph Arvai and Victoria Campbell-Arvai -- 15. Risk communication for empowerment : an ultimate or elusive goal? / Cindy G. Jardine and S.M. Driedger -- 16. Learning from failures / William Leiss -- 17. Exploring unintended consequences of risk communication messages / Charles T. Salmon, Sahara Byrne and Laleah Fernandez -- 18. Boomerang effects in risk communication / P. Sol Hart -- 19. The role of social and decision sciences in communicating uncertain climate risks / Nick Pidgeon and Baruch Fischhoff.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9781452220093
    Sprache: Englisch
    Seiten: 311 S.
    Ausgabe: 2., rev. ed.
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikation ; Geschlechtsunterschied ; Einführung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9781306481618
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (313 S.)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Routledge Contemporary Russia and Eastern Europe Series 53
    Paralleltitel: Print version Digital Russia
    Paralleltitel: Druckausg. Digital Russia
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Russisch ; Internet ; Kommunikation ; Wortschatz ; Internetliteratur
    Kurzfassung: 〈P〉〈EM〉Digital Russia〈/EM〉 provides a comprehensive analysis of the ways in which new media technologies have shaped language and communication in contemporary Russia. It traces the development of the Russian-language internet, explores the evolution of web-based communication practices, showing how they have both shaped and been shaped by social, political, linguistic and literary realities, and examines online features and trends that are characteristic of, and in some cases specific to, the Russian-language internet.〈/P〉
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Half Title; Title Page; Copyright Page; Dedication; Table of Contents; List of illustrations; Notes on contributors; Acknowledgments; A note on transliteration and translation; Introduction; Part I Contexts; 1 The (im)personal connection: computational systems and (post-)Soviet cultural history; 2 From the utopia of autonomy to a political battlefield: towards a history of the "Russian internet"; Part II New media spaces; 3 Divided by a common web: some characteristics of the Russian blogosphere; 4 Social network sites on the Runet: exploring social communication
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5 Testing and contesting Russian TwitterPart III Language and diversity; 6 The written turn: how CMC actuates linguistic change in Russian; 7 Slangs go online, or the rise and fall of the Olbanian language; 8 Language on display: on the performative character of computer-mediated metalanguage; 9 Translit: computer-mediated digraphia on the Runet; Part IV Literature and new technology; 10 Russian literature on the internet: from hypertext to fairy tale; 11 Occasional political poetry and the culture of the Russian internet; 12 Digitizing everything? Online libraries on the Runet
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Part V The political realm13 Politicians online: prospects and perils of "direct internet democracy"; 14 Languages of memory; 15 Is there a Russian cyber empire?; Index
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9781412987721
    Sprache: Englisch
    Seiten: IX, 837 S. , graph. Darst.
    Ausgabe: 3. ed.
    Vorheriger Titel: Früher u.d.T. The new handbook of organizational communication
    DDC: 302.3/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication in organizations ; Organisation ; Kommunikation
    Anmerkung: Literaturangaben , Enthält 37 Beiträge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Los Angeles, Calif. [u.a.] :Sage Publ.,
    ISBN: 978-1-4462-5730-2 , 978-1-4462-5731-9 , 978-1-4462-7006-6
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 293 S.) : , graph. Darst.
    Ausgabe: 1. publ.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Social media
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Software. ; Social Media. ; Beteiligung. ; Kommunikation. ; Macht. ; Politische Ökonomie. ; Technologieunternehmen. ; Big Data. ; Kritische Theorie. ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Soziale Software ; Social Media ; Beteiligung ; Kommunikation ; Macht ; Politische Ökonomie ; Technologieunternehmen ; Social Media ; Big Data ; Kritische Theorie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9783658033958 , 3658033959
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 320 S. in 1 Teil , 210 mm x 148 mm
    Ausgabe: Aufl. 2014
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Computerunterstützte Kommunikation ; Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Social Media ; Soziale Software ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziale Software ; Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Computerunterstützte Kommunikation ; Social Media
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9780415741675 , 9780415741668
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxi, 220 Seiten , Diagramme
    DDC: 302.3/5
    RVK:
    Schlagwort(e): Autorität ; Kommunikation ; Organisationsforschung ; Kanada ; Neuseeland ; Communication in organizations ; Leadership ; Fallstudie ; Fallstudie
    Kurzfassung: When Organization Fails develops an entirely new field area of investigation, the study: of authority., which is only now beginning to be recognized as an area where a new generation of scholars can make their reputation as experts. The As a topic, of authority is has rarely rarelyif ever been addressed in depth in the literature on management and organizational communication, even though it is crucial to the maintenance of unity of purpose and action of the organization, and is a concept much freuently used cited by organizational members themselves.Utilizing two case studies, examined in depth and based on the accounts of those involved, this work book explores the pathology of authority, when it fails. It also offers a theoretical foundation that aims to illuminatinge the topic of authority by positioning it in communication theory. Theis volume, as well as being aimed at a general readership, is also intended for scholars and graduate students in organizational communication, leadershipdiscourse analysis, consultants and management experts worldwide.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 207-213
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9780415828970 , 9780415828956 , 9780203744604
    Sprache: Englisch
    Seiten: IX, 206 S. , 23 cm
    Ausgabe: 1. publ.
    Serie: New agendas in communication
    Paralleltitel: Online-Ausg. Global communication
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication, International ; Mass media and globalization ; Telecommunication ; Social aspects ; Globalization ; Mass media Social aspects ; Kommunikation ; Globalisierung ; Kommunikationswissenschaft ; Massenmedien
    Kurzfassung: New agendas in global communication research / Karin Wilkins, Joe Straubhaar and Shanti Kumar, University of Texas -- Mapping "Global" in Global Communication and Media Studies / Joe Straubhaar -- Mapping Arab Television: Structures, Sites, Genres, Flows, & Politics / Marwan Kraidy, University of Pennsylvania -- Watching TV in Havana: Revisiting the Local/ Global Television Past through the lens of the Television Present / Yeidy Rivero, University of Michigan -- After Bollywood: Diasporic Media in an Age of Global Media Capitals / Aswin Punathambekar, University of Michigan -- Regional Cinemas and Globalization in India / Shanti Kumar -- Mobilizing Global Communication: For What and for Whom? / Karin Wilkins -- Communication, Development and Social Change: Future Alternatives / Florencia Enghel, Karlstad University -- Beyond State-Centric Frameworks: Transversal Media and the Stateless in the Burmese Borderlands / Lisa Brooten, Southern Illinois University -- Anti-Politics and Information Societies in the South: Towards a Transcultural Political Economy / Paula Chakravarty, University of Massachusetts -- New Mediations in the Digital Age: An Analysis of Global Communication through Media Professionals / José Ma García Madariaga, Universidad Rey Juan Carlos
    Anmerkung: Literaturangaben , Mit Reg , New agendas in global communication research , New agendas in global communication research , Mapping Arab Television: Structures, Sites, Genres, Flows, & Politics , Watching TV in Havana: Revisiting the Local/ Global Television Past through the lens of the Television Present , After Bollywood: Diasporic Media in an Age of Global Media Capitals , Regional Cinemas and Globalization in India , Mobilizing Global Communication: For What and for Whom? , Communication, Development and Social Change: Future Alternatives , Beyond State-Centric Frameworks: Transversal Media and the Stateless in the Burmese Borderlands , Anti-Politics and Information Societies in the South: Towards a Transcultural Political Economy , New Mediations in the Digital Age: An Analysis of Global Communication through Media Professionals , Mapping "Global" in Global Communication and Media Studies , Mapping Arab Television: Structures, Sites, Genres, Flows, & Politics , Watching TV in Havana: Revisiting the Local/ Global Television Past through the lens of the Television Present , After Bollywood: Diasporic Media in an Age of Global Media Capitals , Regional Cinemas and Globalization in India , Mobilizing Global Communication: For What and for Whom? , Communication, Development and Social Change: Future Alternatives , Beyond State-Centric Frameworks: Transversal Media and the Stateless in the Burmese Borderlands , Anti-Politics and Information Societies in the South: Towards a Transcultural Political Economy , New Mediations in the Digital Age: An Analysis of Global Communication through Media Professionals
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Buch
    Buch
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781849712644 , 9781849712651
    Sprache: Englisch
    Seiten: XXVI, 342 S. , graph. Darst. , 25 cm
    Serie: Earthscan risk in society series
    DDC: 302/.12
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Risk communication ; Aufsatzsammlung ; Risiko ; Kommunikation
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Buch
    Buch
    New York [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415662949 , 041566294X , 9780415662932 , 0415662931
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIX, 272 S. , Ill., Kt. , 26 cm
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media Technological innovations ; Communication Technological innovations ; Mass media and technology ; Communication Technological innovations ; Mass media and technology ; Mass media Technological innovations ; Massenmedien ; Technische Innovation ; Kommunikation
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Buch
    Buch
    Barcelona : Univ. Autònoma de Barcelona, Serv. de Publ. [u.a.]
    ISBN: 8437092906 , 9788480219976 , 9788449042270 , 9788437092904
    Sprache: Spanisch
    Seiten: 525 p , 24 cm
    Ausgabe: 1. ed
    Serie: Aldea global 28
    Serie: Aldea global
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literatur ; Journalismus ; Kommunikation ; Audiovisuelle Medien
    Anmerkung: First publ. 1999 with the title Literatura y periodismo, una relación promiscua, now revised and updated
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9783735769992 , 3735769993
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 212 S. , 220 mm x 170 mm, 376 g
    Ausgabe: 1. Aufl.
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Einfühlung ; Konfliktregelung ; Übung ; Kommunikation ; Ratgeber ; Ratgeber ; Konfliktregelung ; Kommunikation ; Einfühlung ; Übung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839407790
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (1 online resource (271 p.))
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Literalität und Liminalität v.4
    Serie: EBL-Schweitzer
    Paralleltitel: Druckausg. Medien des Wissens
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literature and technology ; Mass media and culture ; Mass media and literature ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kommunikation ; Wissen ; Medialität
    Kurzfassung: Cover Medien des Wissens; Inhalt; Medien des Wissens - Anstelle einer Einführung; Medialität und Interdiskursivität; Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der luxemburgischen Sprachengemeinschaft; Zwischen Frömmigkeit und Politik Reliquien im Mittelalter. Das Beispiel Erzbischof Egberts von Trier; Gutenberg als Medienrevolution; Vom Pergament zum Hypertext. Zur Medialität mittelalterlicher Rechtsquellen; Schreib maschine und Handschrift: Drei Szenen zur Ethologie des Schreibens; Tote leben länger. Sakralisierung, Vergemeinschaftung und Gesellschaftskritik durch Monumente
    Kurzfassung: Lektionen in symbolischer Gewalt. Der Körper als GedächtnisstützeStimme - Präsenz - Medialität. Dekonstruktion und Medientheorie; Sex, Sport, Splatter, Shoa, Shopping. Elfriede Jelineks Poetik der Medialität; Dämonen und Vampire. Der frühe expressionistische Stummfilm in der Medienkonkurrenz; CSI and more. Negotiating Perceptions of Justice, Crime and Self in Contemporary Detective Fiction; Autorenverzeichnis; Register
    Kurzfassung: Ziel des Bandes ist es, mit dem Begriff der Medialität die spezifische Verfasstheit des Wissens in den Mittelpunkt zu rücken - systemtheoretisch formuliert: die Form der Kommunikation. Dabei handelt es sich nicht nur um schriftlich verfasste Texte, Fotos oder Filme, sondern auch um Karten, Münzen, Bilder, Embleme und Inschriften bis hin zu Reliquien und anderen symbolträchtigen Medien, die Information über verschiedene Kanäle transportieren. Der Transport ist dabei nicht notwendig zeitlich eingeschränkt, so dass auch die Speicherung von Informationen und damit die Frage nach dem Archiv implizi
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783837625912
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (388 Seiten)
    Serie: Locating Media/Situierte Medien
    DDC: 302.2344096683
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medien ; Wandel ; Hörfunk ; Alltag ; Medienkonsum ; Hörfunksendung ; Kommunikation ; Öffentlichkeit ; Benin
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 3837624447 , 3839424445 , 9783837624441 , 9783839424445
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (390 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Kultur- und Medientheorie
    Paralleltitel: Print version $lCommunication of Love : Mediatized Intimacy from Love Letters to SMS. Interdisciplinary and Historical Studies
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Liebe ; Kommunikation ; Liebesbrief ; Liebeslied ; Telefonieren ; Neue Medien ; Kommunikationsverhalten ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 9780199661992 , 9780199662005
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxiii, 390 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Ausgabe: First edition
    Paralleltitel: Online-Ausg. Society and the internet
    Paralleltitel: Erscheint auch als Society and the Internet
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internet ; Internetnutzung ; Wissensgesellschaft ; Kommunikation ; Internet Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Gesellschaft ; Wandel
    Kurzfassung: "How is society being shaped by the diffusion and increasing centrality of the Internet in everyday life and work? By bringing together leading research that addresses some of the most significant cultural, economic, and political roles of the Internet, this volume introduces students to a core set of readings that address this question in specific social and institutional contexts"--Provided by publisher
    Anmerkung: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke***Unchanged reprints that were published later are included here , Enthält 23 Beiträge , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke! , Part I. Internet studies of everyday life : Inventing the Internet : scapegoat, sin eater, and trickster , Next generation internet users : a new digital divide , The relational self-portrait : selfies meet social networks , The politics of children's Internet use , Gender and race online , Part II. Information and culture on the line : Internet geographies : data shadows and digital divisions of labor , China and the US in the new Internet world : a comparative perspective , Social media and the news : implications for the press and society , The impact of the Internet on media industries : an economic perspective , Big data : towards a more scientific social science and humanities? , Part III. Networked politics and governments : Transforming government, by default? , The wisdom of which crowd? On the pathology of a digital democracy initiative for a listening government , Online social networks and bottom-up politics , Big data and collective action , Empowering citizens of the Internet age : the role of a fifth estate , g Part IV. Networked businesses, industries, and economics : Scarcity of attention for a medium of abundance : an economic perspective , The Internet in the law : transforming problem-solving and education , The digital divide and employment : the case of the Sudanese labor market , A critical perspective on the potential of the Internet at the margins of the global economy , Part V. Technological and regulatory histories and futures : Next-generation content for next-generation networks , Data privacy in the clouds , The social media challenge to Internet governance , Beyond the Internet and Web
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9783867361941
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 339 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 15 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Social Network
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social networks Congresses ; Mass media Congresses Social aspects ; Internet Congresses Social aspects ; Mass media Congresses Psychological aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziales Netzwerk ; Kommunikation ; Internet ; Psychologie ; Soziologie ; Soziales Netzwerk ; Neue Medien ; Internet ; Social Media
    Anmerkung: Literaturangaben , Autorenverzeichnis: Seite 331-339
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Milton Park, Abingdon, Oxon : Routledge
    ISBN: 9781315851686 , 9781317916420 , 9781317916437 , 9780415676199 , 9781138281783 , 9781317916413
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (613 Seiten)
    Ausgabe: Also available in print format
    Serie: Routledge handbooks in applied linguistics
    Serie: Routledge handbooks in applied linguistics
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Routledge handbook of language and professional communication
    Paralleltitel: Print version
    DDC: 302.2071
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication Study and teaching ; Language and languages Study and teaching ; Communication Study and teaching ; Language and languages Study and teaching ; Communication Study and teaching ; Language and languages Study and teaching ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kommunikation ; Sprache ; Beruf ; Diskursanalyse ; Sprachkompetenz ; Unternehmen ; Kommunikation ; Diskursanalyse
    Kurzfassung: "The Routledge Handbook of Language and Professional Communication provides a timely overview of the field of professional communication with a clear focus on language. Encompassing a wide range of approaches, the Handbook presents an intergrated approach to professional communication, covers the development of the field and looks to possible future directions. With cutting-edge contributions from leading international researchers and interviews with professionals from the fields studied, the Handbook is a vital resource for advanced undergraduates, postgraduates and researchers in applied linguistics and professional communication"--
    Kurzfassung: section 1. Approaches to professional communication -- section 2. Practice -- section 3. Acquisition of professional competence -- section 4. View from the professions
    Anmerkung: Includes bibliographical references at the end of each chapters and index , Also available in print format.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 9780203744604
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: New agendas in communication
    Paralleltitel: Erscheint auch als Global communication
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication, International ; Mass media and globalization ; Mass media Social aspects ; Telecommunication ; Social aspects ; Globalization ; Kommunikation ; Globalisierung ; Kommunikationswissenschaft ; Massenmedien
    Kurzfassung: 1. Mapping "global" in global communication and media studies / Joseph D. Straubhaar -- 2. Mapping Arab television : structures, sites, genres, flows, and politics / Marwan M. Kraidy -- 3. Watching TV in Havana : revisiting the local/global television past through the lens of the television present / Yeidy M. Rivero -- 4. After Bollywood : diasporic media in an age of global media capitals / Aswin Punathambekar -- 5. Regional cinemas and globalization in India / Shanti Kumar -- 6. Mobilizing global communication : for what and for whom? / Karin G. Wilkins -- 7. Communication, development, and social change : future alternatives / Florencia Enghel -- 8. Beyond state-centric frameworks : transversal media and the stateless in the Burmese borderlands / Lisa Brooten -- 9. Anti-politics and information societies in the south / Paula Chakravartty -- 10. New mediations in the digital age : an analysis of global communication through professional journalists / Jose Maria Garcia de Madariaga.
    Anmerkung: Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9781412987721
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 837 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Third edition
    DDC: 302.3/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication in organizations ; Organisation ; Kommunikation ; Organisationspsychologie ; Organisation ; Kommunikation
    Kurzfassung: Organizational communication as a field of study has grown tremendously over the past thirty years. This growth is characterized by the development and application of communication perspectives to research on complex organizations in rapidly changing environments. Completely re-conceptualized, The SAGE Handbook of Organizational Communication, Third Edition, is a landmark volume that weaves together the various threads of this interdisciplinary area of scholarship. This edition captures both the changing nature of the field, with its explosion of theoretical perspectives and research agendas, and the transformations that have occurred in organizational life with the emergence of new forms of work, globalization processes, and changing organizational forms. Exploring organizations as complex and dynamic, the Handbook brings a communication lens to bear on multiple organizing processes.
    Anmerkung: Literaturangaben , Enthält 37 Beiträge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531193618
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 184 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wissenschaftspublizistik ; Kommunikation ; Wissenschaft ; Wissenschaftskommunikation ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Wissenschaft ; Kommunikation ; Wissenschaftskommunikation ; Wissenschaftspublizistik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 9780415509329 , 9780415509312
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVI, 230 S. , graph. Darst.
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Noelle-Neumann, Elisabeth ; Kommunikation ; Meinungsführer ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9781466649163 , 9781466649187
    Sprache: Englisch
    Seiten: XXVIII, 368 S. , Ill.
    Serie: Advances in religious and cultural studies (ARCS) book series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication Technological innovations ; Rhetoric ; Digital media ; Informationstechnik ; Neue Medien ; Kommunikation ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Informationstechnik ; Kommunikation ; Globalisierung
    Kurzfassung: "This book compiles relevant theoretical frameworks, current practical applications, and emerging practices of digital rhetoric, highlighting the key principles and understandings of the underlying modes, practices, and literacies of communication"..
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 9780203125007
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    DDC: 303.38
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Noelle-Neumann, Elisabeth ; Kommunikation ; Meinungsführer ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Buch
    Buch
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    ISBN: 9783110271935
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIV, 738 S.
    Serie: Handbooks of communication science 21
    Serie: Handbooks of communication science
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medien ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 9783862195534
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 308 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm, 500 g
    Dissertationsvermerk: Dissertation Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel 2014
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ernährung ; Kommunikation ; Natürlichkeit ; Soziale Konstruktion
    Anmerkung: Literaturverz. S. 267-308
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Darmstadt : WBG - Wissenschaftliche Buchgesellschaft
    ISBN: 9783534738434
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Serie: EBL-Schweitzer
    Paralleltitel: Erscheint auch als Yousefi, Hamid Reza, 1967 - Interkulturelle Kommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als Yousefi, Hamid Reza, 1967 - Interkulturelle Kommunikation
    DDC: 303.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication, International ; Intercultural communication -- Germany ; Intercultural communication ; Electronic books ; Electronic books ; Kulturkontakt ; Kommunikation ; Interkulturalität
    Kurzfassung: 2.2.7 Interkulturelle Kulturbegriffe2.3 Zwischenbetrachtung; 3. Zum Entwurf der Interkulturalität als eine akademische Disziplin; 3.1 Interkulturalität: Wege und Versuche; 3.2 Interkulturalität als Forschungsgegenstand; 3.3 Interkulturalität und Menschenwürde; 3.4 Sinn und Funktion interkultureller Forschung; 3.5 Pluralistische Methode der Interkulturalität; 3.6 Orientierungsbereiche der Interkulturalität; 3.7 Vergleichende Zugänge zur Interkulturalität; 3.8 Zwischenbetrachtung; 4. Die Idee einer kontextuellen Theorie der Kommunikation
    Kurzfassung: 4.1 Interkulturelle Kommunikation am Beispiel einer iranisch-deutschen Tauschfamilie4.1.1 Auswahl der Tauschfamilien; 4.1.2 Was ist das - die Kommunikation?; 4.1.3 Sach- und Beziehungsohren der Tauschfamilien; 4.1.4 Kulturelle und interkulturelle Bildung; 4.1.5 Warum Situativität, Kontextualität und Individualität?; 4.1.6 Methoden eines kontextuellen Kommunikationsmodells; 4.1.7 Imperativ einer interkulturellen Orientierung; 4.2 Wie ist Kommunikation möglich?; 4.2.1 Das Eigene und das Andere; 4.2.2 Interkulturelle Kompetenz; 4.2.4 Interkulturelle Hermeneutik
    Kurzfassung: 4.2.5 Interkulturelle Komparatistik4.2.6 Interkulturelle Toleranz; 4.2.7 Interkulturelle Ethik; 4.3 Zwischenbetrachtung; 5. Versuch einer Entwicklung dialogischer Pädagogik der Interkulturalität aus kulturwissenschaftlicher Sicht; 5.1 Komponenten einer Pädagogik der Interkulturalität; 5.1.1 Interkulturell-kontextuelle Kulturpädagogik; 5.1.2 Interkulturell-kontextuelle Erwachsenenpädagogik; 5.1.3 Interkulturell-kontextuelle Berufspädagogik; 5.1.4 Interkulturell-kontextuelle Sozialpädagogik; 5.1.5 Interkulturell-kontextuelle Medienpädagogik
    Kurzfassung: 5.2 Theorie und Praxis einer interkulturell-kontextuellen Didaktik5.3 Pluralistische Methodenkomposition; 5.4 Zwischenbetrachtung; 6. Theoretische und praktische Hindernisse interkultureller Kommunikation; 6.1 Zu Inklusivität und Exklusivität; 6.2 Zur Rolle der Vorurteile; 6.3 Zur Geographisierung des Denkens; 6.4 Zur positiven und negativen Macht; 6.5 Zur ablehnenden Anerkennung; 6.6 Zwischenbetrachtung; 7. Funktionen der Medien als Aufklärungsorgane der Gesellschaft; 7.1 Konfliktjournalismus vs. Friedensjournalismus; 7.2 Das Iranbild und das Deutschlandbild im Ländervergleich
    Kurzfassung: 7.3 Zwischenbetrachtung
    Kurzfassung: Im Zeitalter der Globalisierung, die viele Dimensionen unseres Lebens beeinflusst und verändert, besteht ein grundlegender Revisionsbedarf in der Debatte um Interkulturalität und interkulturelle Kommunikation. Es müssen neue Umgangsformen gefunden werden, um eine tragfähige Kommunikation in interkultureller Absicht gestalten und pädagogisch angemessen vermitteln zu können. Mit einem praxisorientierten und didaktisch durchdachten Ansatz nähert sich Hamid Reza Yousefi diesem hochaktuellen Thema. Er zeigt, wie sich die interkulturellen Schranken durchbrechen lassen, die häufig den Dialog erschwer
    Kurzfassung: Im Zeitalter der Globalisierung, die viele Dimensionen unseres Lebens beeinflusst und verändert, besteht ein grundlegender Revisionsbedarf in der Debatte um Interkulturalität und interkulturelle Kommunikation. Es müssen neue Umgangsformen gefunden werden, um eine tragfähige Kommunikation in interkultureller Absicht gestalten und pädagogisch angemessen vermitteln zu können. Mit einem praxisorientierten und didaktisch durchdachten Ansatz nähert sich Hamid Reza Yousefi diesem hochaktuellen Thema. Er zeigt, wie sich die interkulturellen Schranken durchbrechen lassen, die häufig den Dialog erschwer
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Front Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Einleitung; 1. Problemgeschichte der interkulturellen Kommunikation; 1.1 Interkulturelle Kommunikation: Problemlage und Zielhorizont; 1.1.1 Frühe Ansätze; 1.1.2 Neuere Konzepte; 1.2 Zwischenbetrachtung; 2. Modelle von Kulturtransformationen; 2.1 Was ist das - die Kultur?; 2.2 Sieben Orientierungen des Kulturbegriffs; 2.2.1 Normengebende Kulturbegriffe; 2.2.2 Geschlossene Kulturbegriffe; 2.2.3 Intellektualistische Kulturbegriffe; 2.2.4 Symbolisch-strukturelle Kulturbegriffe; 2.2.5 Multikulturelle Kulturbegriffe; 2.2.6. Transkulturelle Kulturbegriffe
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.2.7 Interkulturelle Kulturbegriffe2.3 Zwischenbetrachtung; 3. Zum Entwurf der Interkulturalität als eine akademische Disziplin; 3.1 Interkulturalität: Wege und Versuche; 3.2 Interkulturalität als Forschungsgegenstand; 3.3 Interkulturalität und Menschenwürde; 3.4 Sinn und Funktion interkultureller Forschung; 3.5 Pluralistische Methode der Interkulturalität; 3.6 Orientierungsbereiche der Interkulturalität; 3.7 Vergleichende Zugänge zur Interkulturalität; 3.8 Zwischenbetrachtung; 4. Die Idee einer kontextuellen Theorie der Kommunikation
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4.1 Interkulturelle Kommunikation am Beispiel einer iranisch-deutschen Tauschfamilie4.1.1 Auswahl der Tauschfamilien; 4.1.2 Was ist das - die Kommunikation?; 4.1.3 Sach- und Beziehungsohren der Tauschfamilien; 4.1.4 Kulturelle und interkulturelle Bildung; 4.1.5 Warum Situativität, Kontextualität und Individualität?; 4.1.6 Methoden eines kontextuellen Kommunikationsmodells; 4.1.7 Imperativ einer interkulturellen Orientierung; 4.2 Wie ist Kommunikation möglich?; 4.2.1 Das Eigene und das Andere; 4.2.2 Interkulturelle Kompetenz; 4.2.4 Interkulturelle Hermeneutik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4.2.5 Interkulturelle Komparatistik4.2.6 Interkulturelle Toleranz; 4.2.7 Interkulturelle Ethik; 4.3 Zwischenbetrachtung; 5. Versuch einer Entwicklung dialogischer Pädagogik der Interkulturalität aus kulturwissenschaftlicher Sicht; 5.1 Komponenten einer Pädagogik der Interkulturalität; 5.1.1 Interkulturell-kontextuelle Kulturpädagogik; 5.1.2 Interkulturell-kontextuelle Erwachsenenpädagogik; 5.1.3 Interkulturell-kontextuelle Berufspädagogik; 5.1.4 Interkulturell-kontextuelle Sozialpädagogik; 5.1.5 Interkulturell-kontextuelle Medienpädagogik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5.2 Theorie und Praxis einer interkulturell-kontextuellen Didaktik5.3 Pluralistische Methodenkomposition; 5.4 Zwischenbetrachtung; 6. Theoretische und praktische Hindernisse interkultureller Kommunikation; 6.1 Zu Inklusivität und Exklusivität; 6.2 Zur Rolle der Vorurteile; 6.3 Zur Geographisierung des Denkens; 6.4 Zur positiven und negativen Macht; 6.5 Zur ablehnenden Anerkennung; 6.6 Zwischenbetrachtung; 7. Funktionen der Medien als Aufklärungsorgane der Gesellschaft; 7.1 Konfliktjournalismus vs. Friedensjournalismus; 7.2 Das Iranbild und das Deutschlandbild im Ländervergleich
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 7.3 Zwischenbetrachtung
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 9783735769992 , 3735769993
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 212 S. , Ill. , 22 cm, 376 g
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Konfliktbewältigung
    Paralleltitel: Online-Ausg. Schulze, Birgit: Das große Praxisbuch zum wertschätzenden Miteinander
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konfliktregelung ; Kommunikation ; Einfühlung ; Übung ; Übungssammlung
    Anmerkung: Zusätzliches Online-Angebot unter www.gewaltfrei-101uebungen.de
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 9783839425916
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (385 S.)
    Serie: Locating Media 6
    Serie: Locating Media
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2344096683
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medien ; Hörfunksendung ; Kommunikation ; Alltag ; Hörfunk ; Wandel ; Öffentlichkeit ; Medienkonsum ; Benin ; Benin ; Medien ; Wandel ; Hörfunk ; Alltag ; Medienkonsum ; Hörfunksendung ; Kommunikation ; Öffentlichkeit
    Anmerkung: Biographical note: Tilo Grätz (Dr. phil. habil.) ist Dozent an der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind Medienethnologie, Wirtschaftsethnologie, soziale und politische Ethnologie , Main description: New media laws and technologies are currently changing radio in West Africa. Tilo Grätz analyzes this change using the example of the appropriation of radio technologies in Benin. He shows that the processes take place in the interplay of producers, listeners, and technical capabilities under the influence of institutions of media politics. Local radio cultures develop which manifest themselves in typical subjects, program formats, and everyday radio use practices. The most successful programs are interactive and facilitate discussion on social and political as well as personal problems. Technological dramas (Pfaffenberger) accompany the varied development of Beninese radio cultures
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9783658008871
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XIX, 382 S. 109 Abb) , Ill.
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Marketing ; Mass media ; Marketing-Mix ; Kommunikation ; Medien ; Management
    Kurzfassung: Wie setzt man Medien und Kommunikation ein, um unternehmerische Ziele zu erreichen? Das ist das Thema des Fachgebiets Medienmanagement. Im Medienmanagement unterscheidet man zwei Disziplinen: Medien und Kommunikation als Mittel der Unternehmensführung sowie Medien und Kommunikation als strategisches Instrument im Marketing. Beide Aspekte stellt das Lehrbuch Medienmanagement und öffentliche Kommunikation für Studium und Berufspraxis vor und dient damit als Kompass für die Anwendung erfolgreicher Unternehmenskommunikation. Der Inhalt Medienmanagement im Marketing-Mix (u.a. Werbeplanung, PR, Social Media Marketing, CRM, Sponsoring) - Medienmanagement als Führungsinstrument (u.a. Projektkommunikation, Design Thinking, Corporate Identity, Verhandlungsführung, Prozess-Design) - Medienmanagement und öffentliche Kommunikation (u.a. Journalismus, Agenda Setting, Medienwirkungsforschung, kognitive Dissonanz, öffentliche Meinung, Medientheorien) Die Zielgruppen - Studierende und Lehrende in den Fächern Medienmanagement, Medien- und Kommunikationswissenschaft und Betriebswirtschaftslehre - Führungskräfte in Unternehmen und Marketing-Professionals. Der Autor Prof. Dr. Thomas Becker ist Studiengangsleiter für Communication & Media Management am Berliner Campus der BiTS Hochschule. Die BiTS Hochschule ist Teil der Laureate International Universities mit über 750.000 Studierenden an Hochschulen in dreißig Ländern
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Medienmanagement und öffentliche KommunikationExterne Unternehmenskommunikation -- Interne Unternehmenskommunikation -- Öffentliche Kommunikation.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Buch
    Buch
    London [u.a.] : Tauris
    ISBN: 9781780767321
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIII, 233 S. , 135 x 216 mm
    Serie: Library of Modern Middle East Studies 148
    Serie: Library of modern Middle-East studies
    DDC: 302.2309174927
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media ; Aufsatzsammlung ; Arabische Staaten ; Araber ; Berühmte Persönlichkeit ; Sozialwissenschaften ; Kommunikation ; Medienwissenschaft ; Biografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Los Angeles : SAGE
    ISBN: 9781446270066
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social media ; Kommunikation ; Politische Ökonomie ; Big Data ; Macht ; Soziale Software ; Kritische Theorie ; Beteiligung ; Technologieunternehmen ; Social Media ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Electronic books ; Einführung ; Lehrbuch ; Electronic books ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Social Media ; Beteiligung ; Kommunikation ; Macht ; Politische Ökonomie ; Technologieunternehmen ; Social Media ; Big Data ; Kritische Theorie ; Soziale Software
    Kurzfassung: Showing the reader how to ask the right kinds of questions about social media, Christian Fuchs takes us on a journey across social media, delving deep into case studies on Google, Facebook, WikiLeaks and Twitter. The result lays bare the structures and power relations at the heart of our media landscape. This book is the essential, critical guide for all students of media studies and sociology
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9783205781943 , 9783205793182
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (375 S.) , graph. Darst.
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Medienkompetenz ; Kommunikation ; Informationsgesellschaft ; Informationsgesellschaft ; Kommunikation ; Medienkompetenz
    Anmerkung: Literaturverz. S. 352 - 375
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 9783205781943
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 375 S. , 240 mm x 170 mm
    DDC: 302.201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationsgesellschaft ; Kommunikation ; Medienkompetenz ; Gesellschaft ; Kultur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839423905
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (276 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rote-Armee-Fraktion ; Gegenöffentlichkeit ; Massenmedien ; Terrorismus ; Kommunikation ; Literatur ; Deutsch ; Rote-Armee-Fraktion ; Geschichtsdarstellung ; Massenkultur ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Rote-Armee-Fraktion ; Terrorismus ; Rote-Armee-Fraktion ; Massenmedien ; Massenkultur ; Geschichtsdarstellung ; Rote-Armee-Fraktion ; Kommunikation ; Gegenöffentlichkeit
    Anmerkung: Biographical note: Jan Henschen (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft der Universität Erfurt , Long description: Texte und Bilder waren ein gewichtiger Teil der terroristischen Strategien der Roten Armee Fraktion. Als Kulturtechniken waren sie unerlässlich, um Zeichen der Gewalt zu setzen und Politik zu erzwingen. Sie sind zugleich die Hinterlassenschaft der RAF, an der sich ihre Geschichte in Populärkultur, Erinnerungsarbeit und Historiographie fortschreibt. In diesem Buch rücken die Entstehung, die Verfahren und das Nachleben der RAF durch die Analyse der Macht des Mediums in eine veränderte Perspektive. Jan Henschen verbindet die metahistoriographische Beobachtungsebene unterschiedlicher Erzählformate der Terrorismusgeschichte mit einer Geschichte der entsprechenden Medien und legt damit eine neue kulturwissenschaftliche Historisierung der RAF vor
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839407790
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (270 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wissenssoziologie ; Medialisierung ; Medialität ; Wissen ; Informationsgesellschaft ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Wissen ; Medialisierung ; Informationsgesellschaft ; Wissenssoziologie ; Kommunikation ; Wissen ; Medialität
    Anmerkung: Biographical note: Georg Mein (Dr. phil.) ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Luxemburg. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind die Literatur vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart, Medien und Kulturtheorien, Literatursoziologie sowie Literalitätsforschung. Heinz Sieburg (Ass. Prof. Dr. phil.) lehrt Germanistik an der Universität Luxemburg , Long description: Ziel des Bandes ist es, mit dem Begriff der Medialität die spezifische Verfasstheit des Wissens in den Mittelpunkt zu rücken - systemtheoretisch formuliert: die Form der Kommunikation. Dabei handelt es sich nicht nur um schriftlich verfasste Texte, Fotos oder Filme, sondern auch um Karten, Münzen, Bilder, Embleme und Inschriften bis hin zu Reliquien und anderen symbolträchtigen Medien, die Information über verschiedene Kanäle transportieren. Der Transport ist dabei nicht notwendig zeitlich eingeschränkt, so dass auch die Speicherung von Informationen und damit die Frage nach dem Archiv impliziert sein kann. Gleichzeitig erfahren die Informationen durch den Medientyp eine spezifische Gestalt, sie werden selektiert, präsentiert und gegebenenfalls auch kommentiert - kurz: verarbeitet. Dieser Verarbeitungsprozess hat spezifische Ein- und Ausschlussmechanismen zur Folge, die sowohl die Produktion wie die Rezeption betreffen: Die mediale Verfasstheit des Wissens zieht konkrete Demarkationslinien im sozialen Raum. Die populäre Vorstellung, dass die »neuen« Medien nicht mehr sind als technologisch entwickelte, aber neutral vermittelnde und letztlich doch sinnindifferente Kommunikationskanäle der modernen Massenkommunikation, erscheint somit als durchaus problematisch.; Review quote: Besprochen in: rkm-journal.de, 9 (2012), Christoph Gardian
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart :Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-023892-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (290 S.) : , graph. Darst.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikation. ; Interdisziplinäre Forschung. ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kommunikation ; Interdisziplinäre Forschung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 3867361940 , 9783867361941
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 339 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2302854678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychologie ; Soziales Netzwerk ; Internet ; Soziologie ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziales Netzwerk ; Kommunikation ; Internet ; Psychologie ; Soziologie
    Anmerkung: [... anlässlich des "5. Medienkongress Villingen-Schwenningen", vom 3. – 4. April 2014, in der Neuen Tonhalle, Villingen-Schwenningen und enthält Beiträge dieser Veranstaltung]
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Buch
    Buch
    New York, NY [u.a.] : Lang
    ISBN: 9781433121692 , 9781433121708 , 1433121697
    Sprache: Englisch
    Seiten: XXXVIII, 447 S. , Ill., graph. Darst. , 23 cm
    Serie: Digital formations 89
    Serie: Digital formations
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationsgesellschaft ; Twitter ; Kommunikation ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 9783839422526
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: Online-Ausgabe Online-Ausg
    Paralleltitel: Reproduktion von Digitale Subjekte
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Neue Medien ; Arbeitswelt ; Konstruktion ; Kommunikation ; Medienforschung ; Internet ; Lernen ; Subjekt ; Grounded theory ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Arbeitswelt ; Lernen ; Kommunikation ; Subjekt ; Konstruktion ; Neue Medien ; Grounded theory ; Medienforschung
    Anmerkung: Biographical note: Tanja Carstensen (Dr. phil.) arbeitet in der Arbeitsgruppe »Arbeit - Gender - Technik« der Technischen Universität Hamburg-Harburg. Christina Schachtner (Prof. DDr.) leitet den Arbeitsbereich »Neue Medien - Technik - Kultur« am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Heidi Schelhowe (Prof. Dr.) leitet die Arbeitsgruppe »Digitale Medien in der Bildung« an der Universität Bremen. Raphael Beer (PD Dr.) arbeitet am Institut für Soziologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.; Review quote: Besprochen in: GMK-Newsletter, 1 (2014) IT - Moderne Informationstechnik, 3 (2014) , Long description: Wie gehen junge Menschen mit den Herausforderungen der digitalen Medien um, wie verändern sich ihr Alltag und ihre Lebenswirklichkeiten? Im Kontext der gegenwärtigen gesellschaftlichen, medien- und technikbasierten Umbrüche bilden sich neue Subjektformen heraus. Anhand von Analysen der zentralen gesellschaftlichen Felder Arbeit, Lernen und Kommunikation zeigen die Beiträge dieses Bandes, welche neuen Praktiken - und damit auch neue Selbst- und Weltbilder - Subjekte im Umgang mit digitalen Medien entwickeln
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Peter Lang Inc. | Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9781453915011
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 1st, New ed.
    Serie: Digital Formations 75
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Online-Community ; Beteiligung ; Kommunikation
    Kurzfassung: What does online community look like in the age of social networking? How do participatory culture platforms reflect both their designers’ intentions and the desires of their users? In this incisive and timely work, Adrienne L. Massanari discusses how culture is created and challenged on Reddit.com, the self-proclaimed «front page of the internet». Reddit enables the sharing of original and reposted content from around the web, and provides a platform for like-minded individuals to commune around topics of interest – everything from the joys of drinking beer in a shower (/r/showerbeer) to celebrating the pleasures of tidy penmanship (/r/penmanshipporn). Massanari’s ethnographic work provides a detailed examination of the contradictions that shape Reddit’s culture and how they reflect its role as an epicenter of geek culture. The book explores the ways in which community on Reddit is formed and solidified through play and humor, and the complex ways in which Redditors come together, which demonstrate a deep capacity for altruism and charitable giving, but can easily lapse into mob action. It also explores the community’s troubling gender and racial politics and how some Redditors are carving out their own space on the site to fight back.
    Kurzfassung: «Adrienne L. Massanari has written the definitive primer on Reddit, in all its contradiction and complexity. This accessible book provides an invaluable contribution to the ongoing debate over ‘Web 2.0’, what it is, what it isn’t, and what we might reasonably expect from platforms that rely on user-generated content.» (Douglas Rushkoff, Professor of Media Theory and Digital Economics, Cuny/Queens) «Adrienne L. Massanari takes us on a deep dive into Reddit’s complex ecosystem of memes, bots, drama, and ‘karma’ illuminating the local norms and technical algorithms by which it both functions and malfunctions. Her book is a valuable contribution to the literature on Internet culture and its discontents.» (Julian Dibbell, Author of My Tiny Life: Crime and Passion in a Virtual World)...
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : Transcript-Verl.
    ISBN: 9783839407790
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (266 S.) , Ill., graph. Darst.
    Serie: Literalität und Liminalität 4
    Serie: Literalität und Liminalität
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wissenssoziologie ; Medialisierung ; Medialität ; Wissen ; Informationsgesellschaft ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Kommunikation ; Wissen ; Medialität ; Wissen ; Medialisierung ; Informationsgesellschaft ; Wissenssoziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 978-3-11-030577-7 , 978-3-11-037323-3 , 978-3-11-030478-7 , 978-3-11-030578-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 248 S.) : , Illustrationen, Karten.
    Serie: Age of Access? 3
    Serie: Age of Access?
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibliotheksbau. ; Informationsvermittlung. ; Architektur. ; Lernumwelt. ; Informationsgesellschaft. ; Wissen. ; Raum. ; Kommunikation. ; Aufsatzsammlung ; Bibliotheksbau ; Informationsvermittlung ; Architektur ; Lernumwelt ; Informationsgesellschaft ; Wissen ; Raum ; Kommunikation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin [u.a.] : de Gruyter Mouton
    ISBN: 3110271931 , 9783110271935
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online Ressource (2617 KB, 738 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Handbooks of Communication Science, HOCS 21
    Paralleltitel: Print version Mediatization of Communication
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media Social aspects ; Communication Social aspects ; Social change ; Social interaction ; Mediatization Mediatization, Media, Mediated Communication ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Kommunikation
    Kurzfassung: Mediatization characterizes changes in practices and institutions in media-saturated societies, thus denoting transformations of these societies. The volume makes a valuable contribution to the understanding of contemporary processes of social, cultural and political changes. The handbook offers a broad spectrum of different approaches to mediatization of communication and in this way provides the reader with the most current state of research. Knut Lundby,University of Oslo, Norway.
    Kurzfassung: Mediatization characterizes changes in practices and institutions in media-saturated societies, thus denoting transformations of these societies. The volume makes a valuable contribution to the understanding of contemporary processes of social, cultural and political changes. The handbook offers a broad spectrum of different approaches to mediatization of communication and in this way provides the reader with the most current state of research
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Preface to Handbooks of Communication Science series; Acknowledgements; I. Introduction; 1 Mediatization of Communication; II. Global changes; 2 Scopic media and global coordination: the mediatization of face-to-face encounters; 3 Climate change challenges: an agenda for de-centered mediatization research; 4 Mediatization with Chinese characteristics: political legitimacy, public diplomacy and the new art of propaganda; III. The long history; 5 Understanding mediatization in "first modernity": sociological classics and their perspectives on mediated and mediatized societies
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 6 Mediatization as a mover in modernity: social and cultural change in the context of media change7 Mediatization theory: a semio-anthropological perspective; IV. Media in society; 8 Institution, technology, world: relationships between the media, culture, and society; 9 Mediatization and cultural and social change: an institutional perspective; 10 Mediatization and the future of field theory; V. Movement and interaction; 11 Human interaction and communicative figurations. The transformation of mediatized cultures and societies
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 12 Indispensable things: on mediatization, materiality, and space13 Digitization: new trajectories of mediatization?; 14 Polymedia communication and mediatized migration: an ethnographic approach; VI. Power, law and politics; 15 Mediatization: rethinking the question of media power; 16 Mediatization of politics: transforming democracies and reshaping politics; 17 Mediatization of public bureaucracies; 18 Mediatization of corporations; 19 Law in the age of media logic; VII. Art and the popular; 20 Art: multiplied mediatization; 21 Mediatization of popular culture
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 22 Barbie in a meat dress: performance and mediatization in the 21st century23 Mediatization of sports; VIII. Faith and knowledge; 24 Mediatization and religion; 25 The media in the labs, and the labs in the media: what we know about the mediatization of science; 26 Mediatization and education: a sociological account; IX. To be or not to be; 27 Selfhood, moral agency, and the good life in mediatized worlds? Perspectives from medium theory and philosophy; 28 Home is where the heart is? Ontological security and the mediatization of homelessness; 29 The mediatization of memory
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 30 Mediatization of public deathX. Critical afterthought; 31 Mediatization: an emerging paradigm for media and communication research?; Biographical sketches; Index
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Chichester, West Sussex, UK : Wiley-Blackwell
    ISBN: 9781118607657 , 9781118607749 , 9781118607763 , 9781299939332
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 288 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte ; Massenmedien ; Mass media / History ; Communication / History ; Massenmedien ; Kommunikation ; Massenmedien ; Kommunikation ; Geschichte
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 245-258) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780203109861
    Sprache: Englisch
    Serie: Earthscan risk in society series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302/.12
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Risk communication ; Aufsatzsammlung ; Risiko ; Kommunikation
    Kurzfassung: 1. A relational theory of risk : lessons for risk communication / Asa Boholm and Herve Corvellec -- 2. Video interventions for risk communication and decision-making / Julie S. Downs -- 3. Communicating inconclusive scientific evidence / Peter M. Wiedemann, Franziska U. Boerner and Holger Schutz -- 4. Communicating about uncertainty in multistakeholder groups / Robin Gregory and Nate Dieckmann -- 5. New transparency policies : risk communication's doom? / Ragnar E. Lofstedt and Frederic Bouder -- 6. Social distrust and its implications for risk communication : an example from high level radioactive waste management / Seth P. Tuler and Roger E. Kasperson -- 7. Fairness, public engagement, and risk communication / John C. Besley and Katherine A. McComas -- 8. Why risk communicators should care about the fairness and competence of their public engagement process / Thomas Webler -- 9. Risk communication in social media / Liz Neeley -- 10. The 'Mental Models' methodology for developing communications : adaptations for informing public risk management decisions about emerging technologies / Lauren A. Fleishman-Mayer and Wandi Bruine de Bruin -- 11. Construing risk : implications for risk communication / Adam Zwickle and Robyn S. Wilson -- 12. Risk communication and moral emotions / Sabine Roeser and Jessica Nihlen Fahlquist -- 13. The role of channel beliefs in risk information seeking / Sharon Dunwoody and Robert J. Griffin -- 14. Risk communication : insights from the decision sciences / Joseph Arvai and Victoria Campbell-Arvai -- 15. Risk communication for empowerment : an ultimate or elusive goal? / Cindy G. Jardine and S.M. Driedger -- 16. Learning from failures / William Leiss -- 17. Exploring unintended consequences of risk communication messages / Charles T. Salmon, Sahara Byrne and Laleah Fernandez -- 18. Boomerang effects in risk communication / P. Sol Hart -- 19. The role of social and decision sciences in communicating uncertain climate risks / Nick Pidgeon and Baruch Fischhoff.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    ISBN: 3837624447 , 9783837624441
    Sprache: Englisch
    Seiten: 323 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 225 mm x 148 mm, 603 g
    Serie: Cultural and media studies
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Liebe ; Kommunikation ; Liebesbrief ; Liebeslied ; Telefonieren ; Neue Medien ; Kommunikationsverhalten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Vahlen
    ISBN: 9783800646012
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (1 online resource (515 p.))
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Serie: EBL-Schweitzer
    Paralleltitel: Druckausg. Müller, Stefan, 1948 - Interkulturelle Kommunikation
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Interkulturelles Management ; Kommunikation ; Communication and culture.. ; Culture in literature.. ; Intercultural communication.. ; Language and culture ; Communication and culture -- Congresses ; Culture in literature -- Congresses ; Intercultural communication -- Congresses ; Language and culture -- Congresses ; Communication and culture.;Culture in literature.;Intercultural communication.;Language and culture ; Culture in literature.. ; Intercultural communication.. ; Language and culture ; Communication and culture.. ; Electronic books ; Electronic books ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Marketing ; Management
    Kurzfassung: Cover; Zum Inhalt_Autor; Titel; Vorwort; Inhaltsübersicht; A. Einführung & theoretische Grundlagen; 1 Kommunikation; 1.1 Begriffe & Abgrenzungen; 1.2 Kommunikation & kulturelle Diversität; 1.2.1 Intrakulturelle Kommunikationsprobleme; 1.2.2 Interkulturelle Kommunikationsprobleme; 1.2.3 Überblick über die sieben Kapitel des Buches; 1.3 Modelle & Theorien; 1.3.1 Kommunikationsmodelle; 1.3.2 Anthropologische Kommunikations- und Kulturtheorie von Hall & Hall; 1.4 Interkulturelle Kompetenz; 1.4.1 Ein Strukturmodell; 1.4.2 Sonstige Formen von Kompetenz; 2 Kultur
    Kurzfassung: 2.1 Entstehungsgeschichte des Konstrukts Kultur2.2 Konzepte & Definitionen; 2.2.1 Überblick; 2.2.2 Inhaltliche Kriterien; 2.3 Kulturgenese & Enkulturation; 3 Landeskultur; 3.1 Kultur als Bedeutungs- & Interpretationssystem; 3.1.1 Stolz, Ehre und Harmonie: Zur Kulturgebundenheit zentraler Konzepte interpersoneller Kommunikation; 3.1.2 Concepta & Percepta; 3.2 Kulturelle Orientierungen als Mittel der Problembewältigung; 3.2.1 Überblick; 3.2.2 Kulturelle Orientierungen nach Kluckhohn & Strodtbeck; 3.3 Kultur als Gesamtheit der von einer Lebensgemeinschaft geteilten Werte; 3.3.1 Überblick
    Kurzfassung: 3.3.2 Hofstede-Kulturdimensionen3.3.3 GLOBE-Kulturstudie; 3.4 Kulturstandards; 3.4.1 Theoretische & methodische Grundlagen; 3.4.2 Wichtige Kulturstandards; 3.4.3 Kritische Würdigung; B. Interpersonale Kommunikation; 1 Grundlagen; 2 Verbale Kommunikation; 2.1 Verbale Begrüßungsrituale; 2.1.1 Grußformeln; 2.1.2 Small Talk; 2.2 Lob & Kritik; 2.2.1 Lob; 2.2.2 Kritik; 3 Paraverbale Kommunikation; 3.1 Grundlagen; 3.2 Stimmlage & Tonhöhe; 3.3 Schweigen; 3.3.1 Grundlagen; 3.3.2 Funktionen des Schweigens; 3.4 Lautstärke; 3.5 Lachen; 4 Nonverbale Kommunikation; 4.1 Grundlagen; 4.2 Mimik
    Kurzfassung: 4.2.1 Emotionen4.2.2 Lächeln; 4.3 Gestik; 4.3.1 Universalität & Spezifität von Gesten; 4.3.2 Ausdruck von Emotionen durch die Körperhaltung; 4.4 Blickkontakt; 4.4.1 Dauer des Blickkontakts; 4.4.2 Art des Blickkontakts; 5 Extraverbale Kommunikation; 5.1 Distanz & Nähe; 5.1.1 Privater Raum; 5.1.2 Demonstrative Raumaneignung; 5.2 Extraverbale Begrüßungsrituale; 5.2.1 Körperliche Begrüßung; 5.2.2 Reihenfolge der Begrüßung und andere geschlechtsspezifische Regeln; 5.2.3 Kontextbedingungen der extraverbalen Kommunikation; 6 Wirkung von Kommunikation; 7 Hilfreiche Links; C. Einfluss der Landeskultur
    Kurzfassung: 1 Grundlagen2 Mentale Kultur; 2.1 Weltbild; 2.1.1 Grundlagen; 2.1.2 Magisches Weltbild; 2.1.3 Deterministisches Weltbild; 2.1.4 Konfuzianisches Weltbild; 2.1.5 Christlich-abendländisches Weltbild; 2.1.6 Cartesianisches Weltbild; 2.1.7 Neues Weltbild; 2.1.8 Voluntaristisches Weltbild; 2.1.9 Marxistisches Weltbild; 2.1.10 Fundamentalistisches Weltbild; 2.2 Menschenbild: Grundannahmen über die menschliche Existenz; 2.2.1 Kultivierung der feindlichen Natur; 2.2.2 Optimismus vs. Pessimismus; 2.2.3 Rationalität vs. Geisterglauben; 2.3 Selbstbild; 2.3.1 Grundlagen; 2.3.2 Arten von Selbstkonzepten
    Kurzfassung: 2.3.3 Identität
    Kurzfassung: Prof. em. Dr. Stefan Müller lehrte Marketing an der Technischen Universität Dresden. Prof. Dr. Katja Gelbrich ist Inhaberin des Lehrstuhls für Internationales Management an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Menschen kommunizieren auf vielfältige Weise. Nur wenige der dabei zu beobachtenden Kommunikationsformen und -inhalte sind weltweit gleichermaßen verständlich. Verständi­gung setzt deshalb u.a. voraus, dass die Beteiligten in der Lage sind, kulturspezifische Signale zu decodieren, z.B.: Grußformeln und Regeln des Small Talk (= verbale Kommunikation), Stimmlage, Tonhöhe un
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    ISBN: 3838206371 , 9783838206370
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 262 S , graph. Darst , 210 mm x 148 mm
    Serie: Kultur - Kommunikation - Kooperation Bd. 16
    Serie: Kultur - Kommunikation - Kooperation
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Unternehmen ; Hochschule ; Behörde ; Organisation ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelles Management ; Unternehmenskooperation ; Unternehmenskultur ; Personalverwaltung ; Theorie ; Praxis ; Beispiel ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Kulturkontakt ; Kommunikation ; Multinationales Unternehmen
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 386736818X , 9783867368186
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online Ressource (8943 KB, 340 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Social Network - die Revolution der Kommunikation
    DDC: 302.2302854678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politik # Medien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziales Netzwerk ; Kommunikation ; Internet ; Psychologie ; Soziologie
    Kurzfassung: Der in den vergangenen Jahren zu beobachtende massive Erfolg von Sozialen Netzwerkenbrachte - unterstützt durch die vielfältigen Möglichkeiten des Social Web - eine neue Kommunikationskultur hervor: Kommunikation wird nicht mehr klassisch durch institutionalisierte Massenkommunikationsmedien (wie Zeitung, Hörfunk, Fernsehenetc.) bestimmt, sondern zunehmend durch die elektronisch verbreiteten Meinungen Einzelner beeinflusst, denen sich andere Nutzer anschließen ('liken') können oder diese als Grundlage und Auslöser für eine virtuelle Diskussion verwenden. Mit der Entwicklung des Internet und mit der Verfügbarkeit der Sozialen Medien sowieder Möglichkeit als Prosumer zu beliebigen Inhalten und Themen User GeneratedContentin vorhandene und einfach zu bedienende Kanäle einzuspeisen (und so weltweit zur Rezeption anzubieten), wurde die Grundlage geschaffen für eine massive Veränderung der Kommunikation: Die auf diesem Weg kommunizierten Inhalte ändern sich, die mediale Aufbereitung von Kommunikation ändert sich und das Ziel der Kommunikation ändert sich. Zum einen bietet Social Media damit die begrüßenswerte Möglichkeit einer ungefilterten und demokratischen Kommunikation. Auf der anderen Seite fehlt dieser Kommunikation jede Qualitätssicherung und jede räumliche oder zeitliche Grenze; dies wirft einige Fragen auf, beispielsweise: Welchen Einfluss haben Soziale Netzwerke, virtuelle Freundschaften und der Zwang zur permanenten medialen Präsentation auf die Entwicklung des Selbstbildes von Kindern und Jugendlichen? Welche Chancen (Bewerberansprache) und Risiken (Shitstorm) bieten Soziale Netzwerke für Unternehmen in einer virtuellen Welt mit einem immerwährenden Kampf um Aufmerksamkeit? Wie können netzgestützter Bürgerjournalismus und die im Netz mögliche Transparenz die Anliegen der Demokratie unterstützen? Der vorliegende Sammelband greift die aktuelle Entwicklung rund um Soziale Netzwerke und deren Einfluss auf die Kommunikation auf und stellt aktuelle Forschungsansätze dar. Es vereint daher verschiedene Perspektiven und nähert sich aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen der Frage an, wie sich die massiven Änderungen, denen zwischenmenschliche Kommunikation in den letzten Jahren unterworfen war, erklären lassen: Medienpsychologische Ansätze sind daher ebenso vertreten, wie mediensoziologische und kommunikationswissenschaftliche Ansätze.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789004276864
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 271 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Serie: Library of the written word 39
    Serie: The handpress world 30
    Paralleltitel: Erscheint auch als News in Early Modern Europe (Veranstaltung : 2012 : Sussex) News in early modern Europe
    DDC: 079/.4
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Press History ; Communication History ; History ; History ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Europa ; Kommunikation ; Nachricht ; Geschichte 1500-1800
    Kurzfassung: News in Early Modern Europe - Currents and Connections, edited by Simon Davies and Puck Fletcher, presents significant new research on the production and dissemination of news in early modern Europe. Interdisciplinary in focus, and wide in geographical and chronological scope, the collection includes theoretical enquiries about the nature of news alongside deep archival case studies
    Anmerkung: "This collection of essays grows out of a conference on News in Early Modern Europe, hosted by the Centre for Early Modern Studies at the University of Sussex in the summer of 2012." (S. [VII]) , Literaturverz. S. [251] - 264 , Mit Reg , Part 1. International news networks ; The 1755 Lisbon earthquake and tsunami in Dutch news sources: the functioning of early modern news dissemination , "We have tidings out of Polonia": English corantos, news networks and the Polish-Lithuanian commonwealth , Transylvania in German Newspapers: Systems of Reporting and the News Stories of Gyorgy II Rakoczi, 1657- 1658 , Part 2. Exploring the boundaries: news for entertainment, propaganda, and satire ; News of the Sussex dragon , "Loyal hind", "The prince of thieves": crime pamphlets and royalist propaganda in the 1650s , Intensive ephemera: the Catholick Gamesters and the visual culture of news in Restoration London , Part 3. News and social history ; Rumour, newsletters, and the Pope's Death in early modern Rome , "A true reporte": news and the neighbourhood in early modern domestic murder texts , Life after death: gender, idealized virtues, and the obituary in eighteenth-century newspapers , Part 4. News in literary forms ; "This straunge newes": plague writing, print culture, and the Invention of news in Thomas Dekker's The wonderful yeare (1603) , English news plays of the early 1620s: Thomas Middleton's A game at chess and Ben Jonson's The staple of news , "This is attested truth": the rhetoric of truthfulness in early modern broadside ballads
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 9780078036927
    Sprache: Englisch
    Seiten: XXI, 383 S., [26 S.] , Ill., Kt. , 24 cm
    Ausgabe: 5. ed.
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Interkulturelle Kommunikation ; Intercultural communication ; Kommunikation ; Kulturkontakt ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kommunikation ; Kulturkontakt
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Mikrofilm
    Mikrofilm
    Bonn : Dreipunktdrei-Medienges. | Köln : Kath. Inst. für Medieninformation | Bonn : Deutsche Zeitung Christ-und- Welt-Verl. ; 1.1953 - 62.2014
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: Dortmund Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse e.V. (MFA) Mikrofilm-Ausg.: Dortmund : Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse e.V. (MFA). 70 Mikrofilmrollen
    Erscheinungsverlauf: 1.1953 - 62.2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als Funk-Korrespondenz
    Nachfolgender Titel: Forts. Medienkorrespondenz
    DDC: 050
    RVK:
    Schlagwort(e): Massenmedien ; Rundfunkprogramm ; Kommunikation ; Inhalt ; Deutschland ; Zeitung ; Deutschland ; Hörfunk ; Zeitschrift
    Anmerkung: Ungezählte Beil.: Sonderdruck; Beilage; Extra; Dokumentation , Urh. früher: Katholisches Rundfunk-Institut , Für 45.1997,52 ersch. ungezählte Beil.; 1967,Okt.-Dez. nicht ersch.; Periodizität: wöchentl. , Mikrofilm-Ausg.: Dortmund : Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse e.V. (MFA). 70 Mikrofilmrollen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 9780804790680 , 9780804792547
    Sprache: Englisch
    Seiten: VI, 391 S. , Ill., graph. Darst.
    Originaltitel: Die Wahrheit der technischen Welt 〈engl.〉
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kittler, Friedrich A The Truth of the Technological World
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Medien ; Geschichte ; Medienphilosophie ; Technologie ; Kommunikation ; Philosophie ; Literatur ; Kritik ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 9789400769731
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (VI, 331 p. 46 illus., 18 illus. in color, online resource)
    Serie: Studies in History and Philosophy of Science 34
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Theories of information, communication and knowledge
    RVK:
    Schlagwort(e): Philosophy (General) ; Genetic epistemology ; Science Philosophy ; Social sciences Philosophy ; Philosophy ; Philosophy (General) ; Genetic epistemology ; Science Philosophy ; Social sciences Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Information ; Kommunikation ; Wissen ; Informations- und Dokumentationswissenschaft ; Online-Ressource ; Information ; Kommunikation ; Wissen
    Kurzfassung: This book addresses some of the key questions that scientists have been asking themselves for centuries: what is knowledge? What is information? How do we know that we know something? How do we construct meaning from the perceptions of things? Although no consensus exists on a common definition of the concepts of information and communication, few can reject the hypothesis that information - whether perceived as « object » or as « process » - is a pre-condition for knowledge. Epistemology is the study of how we know things (anglophone meaning) or the study of how scientific knowledge is arrived at and validated (francophone conception). To adopt an epistemological stance is to commit oneself to render an account of what constitutes knowledge or in procedural terms, to render an account of when one can claim to know something. An epistemological theory imposes constraints on the interpretation of human cognitive interaction with the world. It goes without saying that different epistemological theories will have more or less restrictive criteria to distinguish what constitutes knowledge from what is not. If information is a pre-condition for knowledge acquisition, giving an account of how knowledge is acquired should impact our comprehension of information and communication as concepts. While a lot has been written on the definition of these concepts, less research has attempted to establish explicit links between differing theoretical conceptions of these concepts and the underlying epistemological stances. This is what this volume attempts to do. It offers a multidisciplinary exploration of information and communication as perceived in different disciplines and how those perceptions affect theories of knowledge
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction; Fidelia Ibekwe-SanJuan and Thomas DousaChapter 1: Cybersemiotics: A new foundation for transdisciplinary theory of information, cognition, meaning, communication and consciousness; Søren Brier -- Chapter 2: Epistemology and the Study of Social Information within the Perspective of a Unified Theory of Information;Wolfgang Hofkirchner.- Chapter 3: Perception and Testimony as Data Providers; Luciano Floridi -- Chapter 4: Human communication from the semiotic perspective; Winfried Nöth --   Chapter 5: Mind the gap: transitions between concepts of information in varied domains; Lyn Robinson and David Bawden -- Chapter 6:  Information and the disciplines: A conceptual meta-analysis; Jonathan Furner -- Chapter 7: Epistemological Challenges for Information Science; Ian Cornelius -- Chapter 8: The nature of information science and its core concepts; Birger Hjørland -- Chapter 9: Sylvie Leleu-Merviel. Coalescence in the informational process. Application to visual sense-making. Chapter 10: Understanding users’ informational constructs through the affordances of cinematographic images; Michel Labour -- Chapter 11: Documentary Languages and the Demarcation of Information Units in Textual Information: A Case Study; Thomas Dousa -- Index.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 3658002239 , 9783658002237
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 260 S. , Ill.
    Serie: Research
    DDC: 302.201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikation ; Theorie ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 9783942393805
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 421 S. , graph. Darst.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Massenmedien ; Kommunikation ; Wissenschaftspublizistik ; Öffentlichkeit ; Wissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Öffentlichkeit ; Kommunikation ; Massenmedien ; Wissenschaftspublizistik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 359350183X , 9783593501833
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 281 S. , 21 cm
    Suppl.: Rezensiert in Schmitz, Ulrich, 1948- Henning Lobin. 2014. Engelbarts Traum. Wie der Computer uns Lesen und Schreiben abnimmt. Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag. 281 S.
    DDC: 302.2244
    RVK:
    Schlagwort(e): Schriftlichkeit ; Schrift ; Lesen ; Kommunikation ; Digitalisierung ; Medienkompetenz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839425916
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Serie: Locating Media/Situierte Medien 6
    Serie: Locating Media/Situierte Medien
    Paralleltitel: Druckausg.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Grätz, Tilo Technologische Dramen
    DDC: 302.2344096683
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medien ; Wandel ; Hörfunk ; Alltag ; Medienkonsum ; Hörfunksendung ; Kommunikation ; Öffentlichkeit ; Benin ; (Produktform)Electronic book text ; Westafrika ; Benin ; Medienwandel ; Technologie ; Medien ; Ethnologie ; Analoge Medien ; Medienwissenschaft ; Afrika ; Media ; Ethnology ; Analogue Media ; Media Studies ; Africa ; (BISAC Subject Heading)SOC052000 ; (BIC subject category)JFD ; (VLB-WN)9752 ; Radio ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Electronic books ; Benin ; Medien ; Wandel ; Hörfunk ; Alltag ; Medienkonsum ; Hörfunksendung ; Kommunikation ; Öffentlichkeit
    Anmerkung: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 9783658057565
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XI, 316 S. , Ill. , 210 mm x 148 mm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Theorie ; Kommunikation ; Soziologische Theorie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Soziologische Theorie ; Kommunikation ; Theorie ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    ISBN: 9783643124517
    Sprache: Deutsch , Französisch
    Seiten: XVI, 238 S. , Ill., graph. Darst. , 21 cm
    Serie: Medienwissenschaft 3
    Serie: Medienwissenschaft
    DDC: 440.18
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationaler Vergleich ; Information ; Kommunikation ; Informationstechnik ; Kommunikationstechnik ; Social Media ; Twitter ; Druckmedien ; Zeitung ; Massenmedien ; Medienwirtschaft ; Informationswirtschaft ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Französisch ; Deutsch ; Massenmedien ; Textlinguistik ; Kommunikation ; Sprache ; Neue Medien ; Deutsch ; Neue Medien ; Kommunikation ; Textlinguistik ; Französisch
    Anmerkung: Überarb. Beitr der Sektion "Medientextsorten und neue Kommunikationsformen des Französischen" des 8. Frankoromanistentages, der vom 19. bis zum 22. Sept. 2012 an der Univ. Leipzig stattfand , Beitr. teilw. dt., teilw. franz , Teilw. dt., teilw. franz.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...