Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • BVB  (24)
  • München UB  (6)
  • Bielefeld : Transcript
  • Dordrecht : Springer
  • Electronic books  (24)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 3839437156 , 9783839437155
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (234 Seiten) , illustrations (some color)
    Serie: Urban studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: doctoral HafenCity Universit?at, Hamburg 2015
    DDC: 307.11609634
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): ARCHITECTURE ; City planning ; Urbanization ; City planning ; Urbanization ; Stadtplanung ; Verstädterung ; Segregation ; Bahir Dar ; Ethiopia / Bahir Dar ; Electronic books ; Academic theses ; Academic theses ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Bahir Dar ; Verstädterung ; Stadtplanung ; Segregation
    Kurzfassung: Urbanisation in Bahir Dar, Ethiopia, poses challenges to urban living conditions. Despite large scale housing programmes from the side of the government, construction and settling processes have largely remained incremental. Nadine Appelhans focuses on the relation between statutory planning and practices of everyday urbanisation. The findings from Bahir Dar suggest that some mundane regimes of building the city are patronised, while others are considered undesired by policy makers. Based on this insight, the author argues that urban development in Bahir Dar needs to be locally grounded, differentiated and inclusive to avoid further tendencies of segregation
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Full-text  ((OIS Credentials Required))
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783839435724 , 3839435722 , 3837635724 , 9783837635720
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online Ressource
    Serie: Gender studies
    Paralleltitel: Print version Tuzcu, Pinar "Ich bin eine Kanackin
    Dissertationsvermerk: Thesis
    DDC: 305.4
    Schlagwort(e): Şahin, Reyhan 1981- Criticism and interpretation ; Şahin, Reyhan Criticism and interpretation ; Şahin, Reyhan Criticism and interpretation ; Women rap musicians Germany ; Women, Turkish Social conditions ; Germany ; Turkish students Attitudes ; Germany ; Hip-hop feminism ; Women rap musicians ; Women, Turkish Social conditions ; Turkish students Attitudes ; Women rap musicians ; Women, Turkish Social conditions ; Turkish students Attitudes ; Hip-hop feminism ; SOCIAL SCIENCE ; Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE ; Minority Studies ; Hip-hop feminism ; Women rap musicians ; Germany ; Academic theses ; Criticism, interpretation, etc ; Academic theses ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Pinar Tuzcu explores rapper Lady Bitch Ray's performance and particularly her use of the term 'Kanackin'. She especially searches for the lost relation between popfeminism in Germany and histories of migration. By means of decolonial methodologies and Situational Analysis, the study works through the contradictory forms of positioning that occurred in group discussions with Turkish-German university students about Lady Bitch Ray's music videos. From a transcultural angle, Tuzcu argues that these contradictory forms of positioning bear traces of emergent discourses that reach beyond Western-centric descriptions of feminism in Germany
    Anmerkung: Reyhan Şahin, also known as Lady Bitch Ray. - Includes bibliographical references (pages 159-189). - In English. - Print version record , Reyhan Şahin, also known as Lady Bitch Ray , In English
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 3837626504 , 3839426502 , 9783837626506 , 9783839426500
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (383 Seiten) , illustrations (some color), color maps
    Serie: Culture and social practice
    Paralleltitel: Erscheint auch als Spaces and identities in border regions
    DDC: 320.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frontières ; Géopolitique ; Identité (Psychologie) ; Aspects sociaux ; boundaries ; Boundaries ; Folklore ; Frontières ; geopolitics ; Geopolitics ; Identité culturelle ; Identity (Psychology) ; Zones frontalières ; Boundaries ; Geopolitics ; Identity (Psychology) ; Grenzgebiet ; Alltag ; Soziale Konstruktion ; Regionale Identität ; Sozialraum ; Frankreich ; Deutschland ; Belgien ; Luxemburg ; Allemagne RD. ; Belgique ; France ; Luxembourg ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Luxemburg ; Grenzgebiet ; Regionale Identität ; Sozialraum ; Alltag ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Luxemburg ; Grenzgebiet ; Regionale Identität ; Soziale Konstruktion
    Kurzfassung: Spatial and identity research operates with differentiations and relations. These are particularly useful heuristic tools when examining border regions where social and geopolitical demarcations diverge. Applying this approach, the authors of this volume investigate spatial and identity constructions in cross-border contexts as they appear in everyday, institutional and media practices. The results are discussed with a keen eye for obliquely aligned spaces and identities and relinked to governmental issues of normalization and subjectivation. The studies base upon empirical surveys conducted in Germany, France, Belgium and Luxembourg
    Kurzfassung: »The collaborative publication of the University of Luxembourg is [...] a remarkable scientific project.« Peter Ulrich, PRAGREV, 5/1 (2017) »Die Lektüre ist ausgesprochen anregend und abwechslungsreich. Wer Anregungen sucht, was alltägliche Regionalisierung im Werlenschen Sinne konkret bedeutet, der bekommt hier reichhaltige Antworten. Wer sich für das Konzept der Grenze in seinem Facettenreichtum und in seiner konzeptionellen Tiefe interessiert, auch dem sei das Buch empfohlen.« Tobias Chilla, Raumforschung Raumordnung, 22.06.2016
    Anmerkung: Exploring Constructions of Space and Identity in Border Regions , Theoretical and Methodological Approaches to Borders, Spaces and Identities -- , Establishing, Crossing and Expanding Borders , Spaces: Approaches and Perspectives of Investigation , Processes of (Self)Identification , Methodology and Situative Interdisciplinarity , References -- , Castles as Instruments of Hegemonial Space Construction and Representation. The Example of the County of Vianden , Biogas -- Power -- Space. On the Construction of Energy Regions in Border Areas , S̀overeignty' and ̀Discipline' in the Media. On the Value of Foucault's Governmentality Theory: The Example of an Interdiscursive Analysis of the Migration Discourse in Luxembourg , Conclusions -- , References -- , Space and Identity Constructions Through Media-Related Practices -- , Representations and Projections -- , Multilingual Advertising and Regionalization in Luxembourg , Artistic and Cultural Stakes for the Works Selected for the Robert Schuman Art Award: Exhibition and Publication Spaces -- Places of Transformation as well as Artistic and Cultural Interstice? , Literature of the In-between. The Multilingual Stagings of the Publisher ultimomondo , "Mir gesinn eis dono op facebook" -- (Self- ) Stagings of Luxembourg Teenagers in Social Media as Virtual Identity Constructions , Petrol Stations as In-Between Spaces I: Practices and Narratives , Petrol Stations as In-Between Spaces II: Transfiguration , Conclusions -- , References -- , Space and Identity Constructions Through Everyday-Cultural Practices -- , Workers' Housing Estates and their Residents: Constructions of Space and Collective Constitution of the Subject , Periurban Luxembourg. Definition, Positioning and Discursive Construction of Suburban Spaces at the Border between City and Countryside , Remembering the Second World War in Luxembourg and the Border Regions of its Three Neighbours , Beyond Luxembourg. Space and Identity Constructions in the Context of Cross-Border Residential Migration , Linguistic Identifications in the Luxembourg-German Border Region , Conclusions -- , References -- , "Luxembourg is the Singapore of the West" -- Looking Ahead , Interview Guidelines
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783839432747
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (314 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Serie: Mainzer historische Kulturwissenschaften Band 28
    DDC: 909
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Historic sites ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Osteuropa ; Stadt ; Kulturerbe ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Osteuropa ; Stadtgestaltung ; Repräsentation ; Geschichte ; Osteuropa ; Urbanität ; Multikulturelle Gesellschaft
    Kurzfassung: 25 years after the fall of the wall and ten years after the eastward expansion of the EU - these politically significant events have also fundamentally altered historical research on Eastern Europe. The extent to which the contributors to this volume have benefitted as a result of the establishment of historical cultural studies, the opening of previously sealed archives and more importantly, from a hitherto unknown freedom of movement, is shown in their urban histories: based on cultural-historical interrogations into »museification« and monumentalization, on representativeness or multiculturalism in the Eastern European urban sphere, they offer insights into the history of metropolises like Prague, Baku, Moscow or St Petersburg, and regional centers like Lviv or Irkutsk
    Kurzfassung: "Cover. Stadtgeschichten " -- "Inhalt " -- "Editorial " -- "Inhalt " -- "Dank " -- "Einleitung " -- "Musealisierung und Monumentalisierung " -- "Neue und alte jüdische Orte in Riga " -- "Willy Brandt und Warschau Denkmal, Symbol, Erinnerungsort? " -- "Exponate, Arrangements und widersprüchliche Geschichtsbilder Die Ausstellungen des Stalin-Museums in Gori und des Museums der sowjetischen Okkupation in Tiflis " -- "Die Ressource Erdöl als Erinnerungsort: âSchwarzes Goldâ in Mythen, Monumenten und Museen von Baku " -- "Gefährdetes Sibirien? Kulturerbe Irkutsk und Naturerbe Baikalsee im Diskurs von Wandel, Niedergang, Schutz und Aufschwung " -- "Repräsentativität und Inszenierung " -- "Das Taurische Palais in St. Petersburg. Einige Beobachtungen zu den Raumpraktiken der höfischen Gesellschaft in der Zeit Katharinas II " -- "Doppelte Marginalisierung? Orte der Unterschichten in St. Petersburg und ihre Unsichtbarkeit im heutigen Stadtbild "
    Kurzfassung: "Schöne und weniger schöne Repräsentanzen: Deutsche Botschaften in Moskau " -- "Moderne Parlamentsbauten in Prag und Warschau Zur Rolle von Architektur und Repräsentativität in parlamentarischen Systemen " -- "Das belarussische Volk als Opfer und Held Erinnerungspolitik am Beispiel der Allerheiligen- Gedächtniskirche in Minsk " -- "Ritual und Transfer des Ritualorts: Die Krönungen in PreÃburg und Budapest " -- "âBakou est généralement consideré comme le centre de la varieté musulmane du Bolchevismeâ â Sowjetamnesien in der Stadtgeschichte Bakus " -- "Multikulturalität im urbanen Raum " -- "Auf dem Weg zum Tor der Morgenröte. Eine Geschichte konfessioneller Verflechtung auf 260 Metern " -- "Hermannstadt und IaÅi â Zur Multikulturalität zweier Städte in Rumänien" -- "Lemberg im Lichte seiner Städtepartnerschaften " -- "Zum Schluss: Exkursionen â vom Lernen zum Forschen "
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783839433126 , 3839433126 , 3837633128 , 9783837633122
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online Ressource (246 pages)
    Serie: Culture and social practice
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pohl, Robin Transboundary Cooperations in Rwanda : Organisation Patterns of Companies, Projects, and Foreign Aid Compared
    DDC: 390
    Schlagwort(e): Economic assistance Rwanda ; Cooperation Economic aspects ; Rwanda ; Economic assistance Africa ; Cooperation Economic aspects ; Africa ; Cooperation Economic aspects ; Economic assistance ; Cooperation Economic aspects ; Economic assistance ; Rwanda Foreign relations ; Africa ; Rwanda ; Rwanda Foreign relations ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: "How is transnational cooperation practically conducted in the East African country of Rwanda, and how is it organised? Can the worlds of development aid and private business be compared? In this ethnography, Robin Pohl identifies the organisational patterns used by Rwandan, European and Indian partners. Different types of agencies, companies or projects each relate foreign activities differently to their local environment. The effects of potential divisions at the global level turn into assets or liabilities on the operative level of transboundary cooperations, depending on their context."--
    Anmerkung: 6.5 Comparing Development Aid and Private Business. - Includes bibliographical references. - Print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783839427200
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (296 S.)
    Serie: Sozial- und Kulturgeographie 2
    Paralleltitel: Druckausg. Visuelle Geographien
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Geografischer Raum ; Anthropogeografie ; Sozialgeografie ; Visualisierung ; Geografieunterricht ; Raumwahrnehmung ; Visuelle Ethnologie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783837629798 , 3837629791
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 371 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Serie: Global studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Nikolić, Mona: Die costa-ricanische Küche und der Einfluss der kulturellen Globalisierung
    DDC: 306.4613097286
    Schlagwort(e): Ernährungsgewohnheit ; Transnationalisierung ; Kulturelle Identität ; Costa Rica ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Costa Rica ; Ernährungsgewohnheit ; Kulturelle Identität ; Transnationalisierung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 3839421357 , 9783839421352
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (477 Seiten)
    Serie: Theorie Bilden v. 29
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rose, Nadine Migration als Bildungsherausforderung : Subjektivierung und Diskriminierung im Spiegel von Migrationsbiographien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Education ; Education ; Education ; Chancengleichheit ; Migrationshintergrund ; Schulerfolg ; Migration ; Bildungsgang ; Männliche Jugend ; Biografieforschung ; Bildung ; Ausländerpädagogik ; Deutschland ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Biografie ; Deutschland ; Ausländerpädagogik ; Chancengleichheit ; Schulerfolg ; Männliche Jugend ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Biografieforschung ; Bildung ; Migration
    Kurzfassung: Wie lassen sich Subjektivierungsprozesse von "Migrationsanderen" rekonstruktiv erschließen und mit Begriffen der Butler'schen Subjekttheorie fassen? Am Beispiel biographischer Erzählungen vermittelt Nadine Rose Einsichten in Subjektbildungsprozesse von männlichen Jugendlichen aus Einwandererfamilien. Dabei werden implizite und explizite Anrufungen als "Andere" nicht nur als individuelle Herausforderungen gezeigt, sondern auch als Bildungsherausforderung für die Mehrheitsgesellschaft markiert. Die migrationspädagogische und bildungstheoretische Perspektive der Studie bietet dabei Einblicke in s
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: CoverMigration als Bildungsherausforderung; Inhalt; Danksagung; Einleitung: Zu den Herausforderungen (in) einer Migrationsgesellschaft; Anliegen; Anordnung; Wer spricht wie über wen?; Lesehilfen; THEORETISCHER TEIL; Annäherung an ein Forschungsfeld: Migration und Bildung; Ergebnisse und Begründungsdiskurse zur Bildungsbe(nach)teiligung von "Jugendlichen mit Migrationshintergrund"; Migrationswissenschaftliche Positionen und Migrationsforschung mit Bildungsbezug; Bildungstheorie und empirische Bildungsforschung mit Migrationsbezug; Theoretische Grundlagen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Darstellung der empirischen Ergebnisse: Ein FallvergleichFallstudie I: Bayram Özdal*; Fallstudie II: Josef Schmidt*; Ergebnis-Rekapitulation im Fallvergleich: Die Möglichkeitsräume der Positionierung; Bildungstheoretische Relektüre der Ergebnisse: Bildungsmomente in Positionierungsprozessen?; Schluss: Migration als Bildungsherausforderung für wen?; Literatur; Anhang; Interviewleitfaden; Überblick über das Sample; Transkriptionsregeln
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Subjektivierung bei Butler: Subjektbildung in existenzverleihender UnterwerfungBildungstheoretisch relevante Aspekte von Butlers Subjekttheorie: Bildung als Resignifizierungsprozess?; Diskriminierung und die Bedingungen ihrer Möglichkeit; Subjektivierung, Diskriminierung und Bildung -- Zusammenführung und Anhaltspunkte einer heuristischen Perspektive; EMPIRISCHER TEIL; Methodologie und Methode; Methodologie der Untersuchung: Auf dem Weg zu einer performativdekonstruktiven Lesart; Methodik der Untersuchung: Vom Umgang mit biographischen Erzählungen und Texten
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 9783839422632 , 3839422639
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online Ressource (280 pages)
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Serie: Culture and social practice
    Paralleltitel: Print version Formationen des Politischen
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Political science Anthropological aspects ; Balance of power ; Balance of power ; Political science Anthropological aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufgabensammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Includes bibliographical references. - Print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9789400778290
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (278 pages) , illustrations.
    Serie: Social Indicators Research Series 53
    Serie: Social Indicators Research Ser. v.53
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Quality of life ; Humanities ; Quality of life -- Research ; Developmental psychology ; Social sciences ; Quality of life ; Humanities ; Quality of life ; Research ; Developmental psychology ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: This publication will fill a significant gap in the literature on quality of life and subjective wellbeing by addressing the gender dimensions of people's lived experience and emphasizing how gender relationships differentially impact on women's and girls' as well as men's and boys' subjective wellbeing across the lifespan. Sex-disaggregation of data on objective conditions of quality of life is now routinely undertaken in many countries of the world. However, despite the burgeoning of objective data on sex differences in life conditions across the world, very little gender analysis is carried out to explain fully such difference and there is still a serious dearth of data on gender differences in subjective experiences of quality of life and wellbeing. This publication will assist researchers, teachers, service providers and policy makers in filling some of the gaps in currently available literature on the nexus between age and gender in producing differential experiences of subjective wellbeing. The book brings together research which compares female's and male's subjective experiences of wellbeing at various life stages from a variety of countries and regions, particularly focusing on women's subjective wellbeing.
    Kurzfassung: Intro -- Contents -- Contributors -- Chapter-1 -- Gender, Lifespan, Cultural Context and QOL -- References -- Chapter-2 -- Personal Well-being and Interpersonal Communication of 12-16 Year-Old Girls and Their Own Mothers: Gender and Intergenerational Issues -- 2.1 Introduction -- 2.2 Method Procedure and Sample -- 2.2.1 Description of the Variables -- 2.3 Results -- 2.3.1 Activities -- 2.3.2 Conversations -- 2.3.3 Satisfaction -- 2.3.4 Values Aspired to for the Girls' Future -- 2.3.5 Explained Model of Girls' and Mothers' Satisfaction with Life as a Whole -- 2.4 Discussion -- References -- Chapter-3 -- Gender Dimensions of Life Quality for Adults in Australia -- 3.1 Introduction -- 3.2 Subjective Wellbeing Homeostasis -- 3.3 Homeostatic Buffers -- 3.4 External Buffers -- 3.5 Internal Buffers -- 3.6 Gender Differences -- 3.7 Method -- 3.8 Results -- 3.8.1 Gender × Survey -- 3.8.2 Personal Wellbeing Domains -- 3.8.3 Domain Stability Across Surveys × Gender -- 3.8.4 Demographic Influences on Gender Differences in SWB -- 3.8.5 Age -- 3.8.6 Living Alone -- 3.8.7 Relationship Status -- 3.8.8 Work Status -- 3.9 Discussion -- 3.9.1 Overall Pattern of Gender Differences -- 3.9.2 Age -- 3.9.3 Living Alone -- 3.9.4 Work Status -- 3.10 Summary -- References -- Chapter-4 -- Chasing the 'Good Life': GenderDifferences in Work Aspirationsof American Men and Women -- 4.1 Introduction -- 4.2 Conceptual Framework -- 4.3 Data and Methods -- 4.4 Results -- 4.4.1 Gender Differences in Aspirations and Attainments -- 4.4.1.1 Material Goods -- 4.4.1.2 Good Health -- 4.4.1.3 Family Life -- 4.4.1.4 Work -- 4.4.1.5 Work Aspirations over the Life Course -- 4.5 Summary and Discussion -- References -- Chapter-5 -- Gender Dimensions of Quality of Life in Algeria -- 5.1 Introduction -- 5.2 Gender Equalities: The Current Situation.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index. Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed January 12, 2014)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 1322004412 , 9783839414866 , 9781322004419
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (160 S.) , Ill.
    Serie: Kultur- und Medientheorie
    Paralleltitel: Print version Medien denken
    DDC: 302.230973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009
    Kurzfassung: Dem begrifflichen Denken steht die Möglichkeit eines Denkens in Bildern gegenüber. Technische Bilder zu begreifen kann bedeuten, nicht nur über, sondern in und mit Bildern zu denken. Doch wie ändert sich die Theorie, wenn Medien und Technologien nicht nur als passive Träger und Mittel beschrieben werden, sondern als aktiv 'mitdenkende'? Dieser Band zeigt, wie Begriffe in Verbindung mit Medien in Bewegung geraten - sowohl Medienbegriffe als auch das begriffliche Denken als Medium. Die Beiträge - u.a. von Erich Hörl, Dieter Mersch, Lorenz Engell, tschechischen, slowakischen und britischen Autori
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Medien denken; Inhalt; Medien denken - Zur Einführung; Die technologische Sinnverschiebung. Über die Metamorphose des Sinns und die große Transformation der Maschine; Telegraf, Orchester, Stadt. Kommunikation als Problem der Menge; Semiologie oder Magiologie; Begriff, Bild und Medialität; Das Medium der Zeichnung. Über Denken in Bildern; Worte: verfilmt. Zur Intermedialität der Schrift im Avantgardefilm; Kameraden und Kohlköpfe: John Heartfield im Universum der technischen Bilder; Kinematographische Agenturen; Autorinnen und Autoren
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 3839425530 , 9783839425534
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Kultur- und Medientheorie
    Paralleltitel: Print version Kinder und Dinge
    DDC: 303.483083
    RVK:
    Schlagwort(e): Material culture Social aspects ; Technology and children ; Material culture Psychological aspects ; Technology and children.. ; Material culture ; Psychological aspects.. ; Material culture ; Social aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Wir werden hineingeboren in eine Welt der Dinge, die uns locken und verführen, unser Begehren wecken oder die wir verabscheuen. Die Dinge sind eng verwoben mit unserem Denken und Fühlen, unseren Sinnen und mit unserer Identität. Doch bislang haben die Dinge und unser Verhältnis zu ihnen wenig wissenschaftliche Aufmerksamkeit erfahren. Dieses Buch stellt das Verhältnis zwischen Kindern und Dingen in den Mittelpunkt. Das thematisierte Spektrum der Dinge aus der kindlichen Lebenswelt reicht vom Kuscheltier bis zum 3D-Drucker. Die digitalen Medien dürfen in der Analyse nicht fehlen, denn Kinder ha
    Anmerkung: Includes bibliographical references , Kindliche Dingwelten im Lichte des material-cultural turns : eine Einführung , Kinder, Dinge und Kultur , Der Zauber der Dinge in der Kindheit : Materielle Kinderkultur im Kontext von Sach- und Erinnerungsforschung , Digitale Welten begreifen : Kinderworkshops im FabLab , Herstellen und Lernen : der Wert des Selbstgemachten , Ästhetik in der Dingwelt von Kindern , Das Kinderzimmer und die Dinge : von Normalitätsentwürfen und heterotopen Orten in der Kinderkultur , The meaning of musical instruments and music technologies in children's lives , Puppen : Besondere Dinge für Kinder? , GlossarDie Autorinnen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783839423264
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (391 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Sozialtheorie
    Originaltitel: Visuelle Formationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) 2012
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Foucault, Michel ; Körper ; Visuelle Wahrnehmung ; Kulturtheorie ; Raum ; Selbsttechnologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Kulturtheorie ; Körper ; Raum ; Visuelle Wahrnehmung ; Selbsttechnologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783839425190
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (270 S)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Suppl.: Rezensiert in Vögele, Wolfgang, 1962 - Der moderne Glaube an die Menschenwürde. Philosophie, Soziologie und Theologie im Gespräch mit Hans Joas 2016
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Print version Der moderne Glaube an die Menschenwürde : Philosophie, Soziologie und Theologie im Gespräch mit Hans Joas
    DDC: 301.01
    Schlagwort(e): Joas, Hans ; 1948- ; Sociology ; Philosophy ; Electronic books ; Electronic books ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012
    Kurzfassung: Hans Joas gehört zu den wichtigsten Theoretikern der Gegenwart. Seine neopragmatistische Konzeption stößt auf ein breites - oft auch skeptisches - Interesse. Vor allem sein nachidealistisches Konzept der »Sakralität der Person« findet hohe Aufmerksamkeit. Dieser Band versammelt interdisziplinäre Auseinandersetzungen mit Hans Joas und fragt nach der Tragfähigkeit seines Forschungsprogramms - in einer Perspektive, die soziologische, philosophische und theologische Diskurse miteinander ins Gespräch bringt. Die abschließende Replik von Hans Joas macht deutlich, dass das Innovationspotenzial seiner
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Der moderne Glaube an die Menschenwürde; Inhalt; Vorwort; 1. Werte und Normen. Philosophische Positionierungen; Nicht affektive Ergriffenheit, sondern öffentlicher Diskurs. Sakralisier te Person oder säkulare Menschenwürde als Basis der Menschenrechte?; Affirmative Genealogie und argumentativer Diskurs. Ein Vergleich im Anschluss an Hans Joas; Die Sakralität der Person und der klassische amerikanische Pragmatismus; Zuviel des Guten? Joas' Darstellung der Menschenrechte im Lichte kommunitaristischer Ideen; Sakralität und Geschichte. Zu Hans Joas' Verfahren einer ›affirmativen Genealogie‹
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2. Religion und Gesellschaft. Soziologische SondierungenMenschenwürde, Menschenrechte und Sakralität der Person (Religiöse). Individualisierung als universaler Fluchtpunkt?; Ambivalenzen der Sakralisierung. Zur Durkheim-Rezeption in Hans Joas'affirmativer Genealogie der Menschenrechte; Sakralisierung des Strafrechts? Zur Renaissance der Rechts- und Moralsoziologie Émile Durkheims; 3. Menschenwürde und Gottesglaube. Theologische Einordnungen; Affirmative Genealogie als existentieller Historismus. Bemerkungen zur Troeltsch-Interpretation von Hans Joas
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Heimlich ins theologische Fach gewechselt? Ein Kommentar zu den Konzepten von Seele und Gabe in Joas' Studie zur Sakralität der PersonRecht erfordert Politik. Chancen des Menschenrechtsdiskurses vor dem Horizont katholischen Sozialdenkens; Heiligkeit und Würde. Die Sakralität der Person als theologische Lektüre; Kult des Individuums oder Sakralität der Person? Ungeklär te Beziehungen und neue Verständigungschancen zwischen Theologie und Sozialtheorie; Replik; Zu den Autorinnen und Autoren
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783839428849
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (336 S.) , Ill.
    Ausgabe: Online-Ausg
    Serie: Edition Kulturwissenschaft 54
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Druckausg. Kinder der Erregung
    DDC: 306.7
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Sexualverhalten ; Sexualnorm ; Kulturwandel ; Massenkultur
    Kurzfassung: Die derzeitige kulturelle »Erregtheit« um die Figur des Kindes bildet einen Ausgangspunkt dieser kulturwissenschaftlichen Studie. Diese »Erregtheit« erweist sich als Teil gesellschaftlicher Konflikthaftigkeit: Abgewehrtes kehrt in westlichen Bildern bzw. Diskursen kindlich-jugendlicher Sexualität mannigfach wieder. Im Buch werden Materialien aus Kunst und Medien analysiert, die grenzüberschreitende Aspekte von Sexualität thematisieren. In einem breiten Spektrum spielen z.B. Motive von Missbrauch, »sexueller Verwahrlosung«, Unschuldsverlust oder auch Verführtsein eine Rolle. Zugleich lassen die
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Kinder der Erregung ; Inhalt; Vorbemerkung; Einführung; Kapitel 1; Fehlende Küsse - fehlende Grenzen: „Voll Porno!" (stern 2007); Kapitel 2; In Panik vor Jedermann. Journalistische Beiträge zur Aufdeckung von Pädophilen; Kapitel 3; Nicht an Sexualität denken. „Venus After School" (Sally Mann 1992); Kapitel 4; Verlockende Zwischenzustände: Britney Spears; Kapitel 5; „Let's face it… normal left us a long time ago". Ausgewählte Arbeiten Tracey Emins; Stand der Dinge; Kapitel 6
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Kiss and stop and kiss and kiss and stop and kiss…Über eine eigentümliche Maßlosigkeit im Denken (anlässlich von Tseng Yu-Chin: „Who's listening? No. 5" 2003-2004)Literatur
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 9783839422755 , 3839422752
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online Ressource (340 pages)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Kulturen der Gesellschaft Band 8
    DDC: 306.874
    Schlagwort(e): Parenthood ; Pregnancy ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Revised thesis (doctoral) - Universität, Wien, 2011. - Includes bibliographical references. - Print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9789400766952
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 296 p. , ill.
    DDC: 304.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Neighborhoods ; Urban policy ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783642314131
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (281 p.)
    Ausgabe: 6. ed.
    Serie: Springer-Lehrbuch
    DDC: 302.35
    Schlagwort(e): Industrial management ; Industrial organization (Economic theory) ; Organization ; Industrieökonomie ; Electronic books ; Lehrbuch ; Industrieökonomie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis; 1. Einführung und Grundlagen; 1.1 Gegenstand und Entwicklung der Industrieökonomik; 1.1.1 Schwerpunkte der Industrieökonomik; 1.1.2 Traditionelle Industrieökonomik; 1.1.3 Neuere Industrieökonomik; 1.1.4 Die Theorie der Unternehmung; 1.2 Wohlfahrt und Wettbewerb; 1.2.1 Konsumentenund Produzentenrente; 1.2.2 Markteffizienz und Wettbewerb; 1.2.3 Grundzüge des Wettbewerbsrechts; 1.3 Heterogene Güter und Marktabgrenzung; 1.3.1 Produktdifferenzierung; 1.3.2 Der relevante Markt; 1.4 Übungsaufgaben; 2. Das Marktverhalten des Monopols; 2.1 Preissetzung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.1.1 Monopolpreis und Wohlfahrt2.1.2 Das Mehrprodukt-Monopol; 2.1.3 Dauerhafte Güter; 2.1.4 Preisbildung in einer vertikalen Struktur; 2.2 Produktwahl und Werbung; 2.2.1 Die Wahl der Produktqualität; 2.2.2 Unvollständige Qualitätsinformation; 2.2.3 Die Wahl des Produktangebots; 2.2.4 Produktwerbung; 2.3 Preisdiskriminierung; 2.3.1 Diskriminierung ersten Grades; 2.3.2 Diskriminierung zweiten Grades; 2.3.3 Diskriminierung dritten Grades; 2.3.4 Paketangebote und Koppelungsklauseln; 2.4 Übungsaufgaben; 3. Oligopolistischer Wettbewerb; 3.1 Mengenwettbewerb
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3.1.1 Mengenwettbewerb bei homogenen Gütern3.1.2 Mengenwettbewerb bei Produktdifferenzierung; 3.1.3 Mengenwettbewerb im Stackelberg-Duopol; 3.1.4 Internationaler Handel; 3.2 Preiswettbewerb; 3.2.1 Preiswettbewerb bei homogenen Gütern; 3.2.2 Preiswettbewerb bei Kapazitätsschranken; 3.2.3 Preiswettbewerb bei Produktdifferenzierung; 3.2.4 Preiswettbewerb im Stackelberg-Duopol; 3.2.5 Oligopolistische Preisdiskriminierung; 3.3 Produktwettbewerb und Marktzutritt; 3.3.1 Produktdifferenzierung; 3.3.2 Marktzutritt und Produktvielfalt; 3.4 Übungsaufgaben; 4. Wettbewerbsbeschränkungen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4.1 Kartelle und kollusive Absprachen4.1.1 Kartellverträge; 4.1.2 Kollusion und dynamischer Wettbewerb; 4.2 Anbieterkonzentration und Fusionen; 4.2.1 Die Messung der Anbieterkonzentration; 4.2.2 Unternehmenszusammenschlüsse; 4.3 Marktzutrittsabschreckung; 4.3.1 Kapazitätswahl und Marktzutritt; 4.3.2 Limit Pricing bei unvollständiger Information; 4.4 Übungsaufgaben; 5. Forschung und Entwicklung; 5.1 Marktstruktur und Innovationsanreize; 5.1.1 Monopol und soziales Optimum; 5.1.2 Oligopolistischer Wettbewerb; 5.1.3 Netzwerkexternalitäten; 5.2 Forschungswettbewerb und -kooperation
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5.2.1 Patentwettbewerb5.2.2 Innovationswettbewerb und Marktstruktur; 5.2.3 Spillover Effekte und Forschungskooperation; 5.3 Übungsaufgaben; 6. Anhang A: Spieltheoretische Grundlagen; 6.1 Die Darstellung von Spielen; 6.1.1 Die Normalform; 6.1.2 Die extensive Form; 6.2 Gleichgewichte in Spielen; 6.2.1 Nash-Gleichgewicht; 6.2.2 Teilspielperfektheit; 6.2.3 Perfektes Bayesianisches Gleichgewicht; 7. Anhang B: Lösungen der Übungsaufgaben; 7.1 Aufgaben zu Kapitel 1; 7.2 Aufgaben zu Kapitel 2; 7.3 Aufgaben zu Kapitel 3; 7.4 Aufgaben zu Kapitel 4; 7.5 Aufgaben zu Kapitel 5; Abbildungsverzeichnis
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Literatur
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Die Industrieökonomik beschäftigt sich mit der Interaktion zwischen Markt und Unternehmen. Dies betrifft z.B. die Preis- und Produktwahl eines Unternehmens, das Wettbewerbsverhalten im Oligopol, Kartellabsprachen, Marktzutritts und -austrittsent-scheidungen, sowie Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Dieses Buch gibt eine grundlegende Einführung in die Modelle und Methoden der Theorie der Industrieökonomik. Es ist sowohl als vorlesungsbegleitendes Lehrbuch wie auch zum Selbststudium geeignet. Das Verständnis wird durch zahlreiche Abbildungen erleichtert. Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : Transcript
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 313 S. , Ill.
    Ausgabe: Reproduction. s.l. 2012
    Serie: Edition Kulturwissenschaft 14
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Druckausg. Was ist Kulturwissenschaft?
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Tibetologie ; Ägyptologie ; Kunstwissenschaft ; Ethnologie ; Volkskunde ; Vergleichende Religionswissenschaft ; Cultural Turn ; Indologie ; Musikwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethnologie ; Kunstwissenschaft ; Ägyptologie ; Volkskunde ; Vergleichende Religionswissenschaft ; Musikwissenschaft ; Tibetologie ; Indologie ; Cultural Turn
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783839421062
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 355 S. , Ill.
    Serie: VerKörperungen 17
    Serie: VerKörperungen
    Paralleltitel: Druckausg. Science and technology studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Techniksoziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Sozialanthropologie ; Wissenschaftsforschung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaftsforschung ; Sozialanthropologie ; Techniksoziologie ; Wissenschaftssoziologie
    Anmerkung: Text dt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 3839414482 , 9783839414484
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    Schlagwort(e): Identité collective ; Group identity ; Social conditions ; Group identity ; Alltagskultur ; Mehrsprachigkeit ; Soziale Identität ; Sozialstruktur ; Kulturelle Identität ; Luxemburg ; Luxembourg / Social conditions ; Luxembourg ; Electronic books ; Luxemburg ; Sozialstruktur ; Soziale Identität ; Mehrsprachigkeit ; Kulturelle Identität ; Alltagskultur
    Kurzfassung: Luxemburg - internationaler Finanzplatz, europäisches Verwaltungszentrum, Einwanderungsland?Dieses Buch gibt Einblicke in eine wenig erforschte Gesellschaft und Hinweise auf Identitätskonstruktionen unter globalisierten Bedingungen. Das interdisziplinäre Autorenteam arbeitet subjektive Aneignungs- und institutionelle Zuschreibungsprozesse auf den Gebieten »Sprache«, »Raum«, »Alltagskultur« sowie »Selbst-« und »Fremdbild« heraus und ermittelt erstmals sozio-kulturelle Milieus im Großherzogtum. Der materialreiche Band zeigt Ambivalenzen und Dynamiken in einer multikulturellen und mehrsprachigen Gesellschaft auf
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: CoverDoing Identity in Luxemburg -- Inhalt -- 1. Vorwort -- 2. Identitätskonstruktionen erforschen -- 3. Sozio-kulturelle Milieus in Luxemburg -- 4. Sprachen und Identitäten -- 5. Räume und Identitäten -- 6. Bilder und Identitäten -- 7. Alltagskulturen und Identitäten -- 8. Identitätskonstruktionen in Luxemburg -- Autoren/-innen
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9789048192977
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (181 p.)
    Paralleltitel: Print version The Classical Foundations of Population Thought
    DDC: 304.609
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books
    Kurzfassung: Whereas the history of demography as a social science has been amply explored, that of the construction of the concept of population has been neglected. Specialists systematically ignore a noteworthy paradox: strictly speaking, the great intellectual figures of the past dealt with in this book have not produced demographic theories or doctrines as such, but they have certainly given some thought to population at both levels. First, the central epistemological and methodological orientation of the book is presented. Ideas on population, far from being part of the harmonious advancement of knowl
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Contents; 1 Interpreting Ideas on Population; Population Doctrines and Theories; Some Conceptual and Methodological Preambles; Contextualisation of Ideas on Population; External Coherence and Internal Coherence; Annex: The Old Testament and the Sin of Anachronism; 2 History and Utopia; Plato, a Forerunner of Demography?; The Demography of the City; Religion and Politics; Space and Order; Moderation and Excess; A Totalitarian System?; 3 There Are No Riches Other Than Men; Demographic Interpretations of Jean Bodin; The Theory of Absolute Sovereignty and Population; Bodin on Plato and Aristotle
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4 The Prince and His PopulationMercantilism and Populationism; About Population; A National Economic Policy; International Trade and the Colonies; The Decline of Mercantilism: Political and Economic Factors; For Want of Political Arithmetic; 5 The Political Failure of an Economic Theory; The Physiocratic Movement; Agriculture and Prosperity; On Population; A Failure and Its Causes; 6 Towards Demography; Population and Political Power; The Prince, the Father, the Landlord; The Conflict of Interests; The Emergence of Individualism; From Homo Oeconomicus to Homo Demographicus; Bibliography
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Index
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 9783839415603
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Witten/Herdecke 2009
    DDC: 301.01
    RVK:
    Schlagwort(e): Unterscheidung ; Kommunikation ; Soziologie ; Soziales System ; Differenzierung ; Methodologie ; Begriff ; Form ; Systemtheorie ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Form ; Begriff ; Soziologie ; Methodologie ; Unterscheidung ; Kommunikation ; Soziales System ; Differenzierung ; Systemtheorie
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783899426489 , 3899426487
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 391 S. , Ill., graph. Darst. , 23 cm, 498 gr.
    Ausgabe: Online-Ausg. [Siegen] [Univ.-Bibliothek] [2009] [Online-Ausg.]
    Serie: Medienumbrüche 21
    Serie: Medienumbrüche
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Verbraucherverhalten ; Informationsgesellschaft ; Globalisierung ; Unternehmen ; Soziale Verantwortung ; Politische Wirksamkeit ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Anmerkung: Literaturangaben , Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...