Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Erziehung  (1,445)
  • Education  (1,445)
Language
Keywords
  • 1
    Book
    Book
    Los Angeles, Calif. [u.a.] : Sage Reference
    ISBN: 9781452205052
    Language: English
    DDC: 306.43/2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational sociology Encyclopedias ; Wörterbuch ; Pädagogische Soziologie ; Bildung ; Erziehung
    Note: Includes chronology, glossary, bibliographical references and index , Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Los Angeles, Calif. [u.a.] : Sage Reference
    ISBN: 9781452205052
    Language: English
    DDC: 306.43/2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational sociology Encyclopedias ; Wörterbuch ; Pädagogische Soziologie ; Bildung ; Erziehung
    Note: Includes chronology, glossary, bibliographical references and index , Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Los Angeles, Calif. [u.a.] : Sage Reference
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9781452205052
    Language: English
    DDC: 306.43/2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational sociology Encyclopedias ; Wörterbuch ; Pädagogische Soziologie ; Bildung ; Erziehung
    Note: Includes chronology, glossary, bibliographical references and index , Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Weinheim : Beltz Juventa | München : Juventa-Verl. | München : Dt. Jugend | Weinheim : Juventa-Verl. ; 1.1953 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0012-0332
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1953 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Jugend
    Former Title: Zeitschrift für Jugendfragen und Jugendarbeit
    DDC: 362.705
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Jugendarbeit ; Zeitschrift ; Jugend ; Erziehung ; Zeitschrift ; Jugendarbeit
    Note: Beteil. Körp. teils: Deutscher Bundesjugendring , 49.2001,1 auf d. Titelbl. fälschlich als Bd. 48 bez.; 50.2002 auf d. Titelbl. fälschlich als Bd. 49 bez.; 11x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783863099909
    Language: German
    Pages: 323 Seiten , Diagramme , 21 cm
    Series Statement: Schriften aus der Fakultät Humanwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Band 43
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2022
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Jungenbild ; Mutter ; Sohn ; Erziehung ; Ratgeber ; Ratgeber ; Jungenbild ; Erziehung ; Mutter ; Sohn ; Hochschulschrift ; Ratgeber ; Erziehung ; Mutter ; Sohn ; Jungenbild ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterrolle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783657794676
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 539 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Pädagogische Diskurse Band 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Zimmer, Jasmin Bildung und digitale Medien in der Kita
    Dissertation note: Dissertation Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft 2022
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital media Social aspects ; Mass media and youth ; Technology and youth ; Kompetenzentwicklung ; Digitalisierung ; Digitalization ; Early Childhood ; Education ; Erzieher ; Erzieherin ; Erziehung ; Frühe Kindheit ; Kindergarten ; Kindheitspädagogik ; Tablet ; childhood education ; day-care ; digitization ; educational professional ; tablet computer ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Medienpädagogik ; Kindertagesstätte ; Erzieher ; Pädagoge
    Abstract: In ihrer Studie geht Jasmin Zimmer der Frage nach, was pädagogische Fachkräfte dazu bewegt, digitale Medien in ihrer täglichen Arbeit mit den Kindern einsetzen zu wollen oder sich dagegen zu positionieren. In einem Mixed-Methods-Ansatz entwickelt sie auf Grundlage umfassender quantitativer und qualitativer Analysen eine empirisch gestützte Theorie (Grounded Theory), die das individuelle Bildungsverständnis der Fachkräfte als wesentliche Ursache für ihre jeweilige Haltung zur Verwendung dieser Medien ausmacht. Bisher in der Literatur diskutierte Begründungen für die häufig beobachtete Verweigerung des Medieneinsatzes wie mangelnde Medien- oder medienpädagogische Kompetenzen erweisen sich hierbei als nachrangig. Der Autorin gelingt es, das multidimensionale Gefüge von ursächlichen, intervenierenden und rahmenden Bedingungen der Haltung von Fachkräften zu einem pädagogischen Einsatz digitaler Medien in der Kita darzulegen und empirisch zu untermauern
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 509-531 , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783506794673
    Language: German
    Pages: XV, 539 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Pädagogische Diskurse Band 3
    Series Statement: Pädagogische Diskurse
    Parallel Title: Erscheint auch als Zimmer, Jasmin Bildung und digitale Medien in der Kita
    Parallel Title: Erscheint auch als Zimmer, Jasmin Bildung und digitale Medien in der Kita
    Dissertation note: Dissertation Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter 2022
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kompetenzentwicklung ; Digitalisierung ; Digitalization ; Early Childhood ; Education ; Erzieher ; Erzieherin ; Erziehung ; Frühe Kindheit ; Kindergarten ; Kindheitspädagogik ; Tablet ; childhood education ; day-care ; digitization ; educational professional ; tablet computer ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Medienpädagogik ; Kindertagesstätte ; Erzieher ; Pädagoge
    Abstract: In ihrer Studie geht Jasmin Zimmer der Frage nach, was pädagogische Fachkräfte dazu bewegt, digitale Medien in ihrer täglichen Arbeit mit den Kindern einsetzen zu wollen oder sich dagegen zu positionieren. In einem Mixed-Methods-Ansatz entwickelt sie auf Grundlage umfassender quantitativer und qualitativer Analysen eine empirisch gestützte Theorie (Grounded Theory), die das individuelle Bildungsverständnis der Fachkräfte als wesentliche Ursache für ihre jeweilige Haltung zur Verwendung dieser Medien ausmacht. Bisher in der Literatur diskutierte Begründungen für die häufig beobachtete Verweigerung des Medieneinsatzes wie mangelnde Medien- oder medienpädagogische Kompetenzen erweisen sich hierbei als nachrangig. Der Autorin gelingt es, das multidimensionale Gefüge von ursächlichen, intervenierenden und rahmenden Bedingungen der Haltung von Fachkräften zu einem pädagogischen Einsatz digitaler Medien in der Kita darzulegen und empirisch zu untermauern
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783838562636
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 Seiten) , Illustrationen
    Additional Material: Bonusmaterial: Weiterführende Literatur, Quellenmaterialien, Abbildungen und didaktische Hinweise
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: UTB 6263
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschichte der Kindheit im geteilten Deutschland 1949-1989
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft studieren ; Kindheitspädagogik ; Kinderbetreuung ; Diktatur ; Autoritäre Erziehung ; FDJ ; Sozialisation ; Antiautoritäre Erziehung ; Kindheit ; Erziehung ; Familie ; Scheidung ; Popkultur ; 68iger Bewegung ; Reisefreiheit ; Reformpädagogik ; Lehrbuch ; Trümmerkinder ; Tagesmütter ; Wiederaufbau ; Ostdeutschland ; Westdeutschland ; DDR ; Deutsche Demokratische Republik ; Kinderkrippe Bundesrepublik Deutschland ; Berliner Mauer ; Stasi ; Jugendorganisationen FDJ ; Junge Pioniere ; Schulsysteme ; Propaganda ; Flucht und Vertreibung ; Kalter Krieg ; Familienleben ; Studium Geschichte ; Geschichtsstudium ; Kriegswaisen ; Geschichte ; Nachkriegsgeschichte ; Nachkriegszeit ; Wirtschaftswunder ; Aufsatzsammlung ; Kinderbetreuung ; Autoritäre Erziehung ; Antiautoritäre Erziehung ; Reformpädagogik ; Deutschland ; Deutschland
    Abstract: Der Band bietet einen Überblick über die Geschichte der Kindheit im geteilten Deutschland. Mit dem Lehrbuch erhalten Studierende und Dozierende der Geschichtswissenschaften einen Werkzeugkoffer, um die spannende Geschichte der Kindheit und Sorge in Deutschland in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu erforschen und zu unterrichten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783150144923
    Language: German
    Pages: 107 Seiten , 15 cm
    Series Statement: Reclams Universal-Bibliothek Nr. 14492
    Series Statement: Was bedeutet das alles?
    Parallel Title: Erscheint auch als Was ist eine gute Kindheit?
    DDC: 370.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Erziehungsphilosophie ; Kind ; Erziehung ; Philosophie ; Geschichte
    Abstract: Jedes Kind verdient eine gute Kindheit, keine Frage. Aber was ist eigentlich unter einer guten Kindheit zu verstehen? Der Band diskutiert Antworten aus unterschiedlichen Sichtweisen auf die Geschichte und den moralischen Status von Kindheit. Er rekonstruiert Kernelemente einer guten Kindheit wie ausreichend vorhandene materielle Güter, Beziehungsgüter oder Bildungsgüter und erläutert die Rolle von Autonomie als Meta-Gut im Kontext von familiärer und öffentlicher Erziehung.
    Note: Literaturhinweise: Seite 103-105
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783825262631 , 3825262634
    Language: German
    Pages: 235 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 15 cm
    Series Statement: utb 6263
    Series Statement: Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschichte der Kindheit im geteilten Deutschland 1949-1989
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindheit ; Geschichte 1949-1989 ; Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999) ; Teilung ; Kindersoziologie ; Sozialgeschichte ; Europäische Geschichte ; Pädagogik ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Deutschland ; Ostdeutschland, DDR ; 68iger Bewegung ; Antiautoritäre Erziehung ; Diktatur ; Erziehung ; Erziehungswissenschaft studieren ; FDJ ; Familie ; Kinderbetreuung ; Kindheit ; Kindheitspädagogik ; Lehrbuch ; Popkultur ; Reformpädagogik ; Reisefreiheit ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Deutschland ; Deutschland ; Kinderbetreuung ; Care-Arbeit ; Erziehung
    Abstract: Der Band bietet einen Überblick über die Geschichte der Kindheit im geteilten Deutschland.Er diskutiert kindheitsgeschichtliche Fragestellungen sozial- und wirtschaftshistorisch und erweitert so die bisher dominierende kulturhistorische Perspektive auf Kindheit. Online-Lernmaterialien leiten zum wissenschaftlichen Arbeiten an und helfen bei der Vorbereitung von Hausarbeiten und Seminaren.
    Note: Enthält Literaturangaben und ein Register
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783657794676
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (539 Seiten)
    Edition: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Zimmer, Jasmin Bildung und digitale Medien in der Kita
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; education ; Erzieher ; Erzieherin ; educational professional ; Kindheitspädagogik ; day-care ; frühe Kindheit ; early childhood ; Digitalisierung ; Digitization ; Digitalization ; Kindergarten ; Childhood Education ; Tablet ; tablet computer ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Medienpädagogik ; Kindertagesstätte ; Erzieher ; Pädagoge
    Abstract: In ihrer Studie geht Jasmin Zimmer der Frage nach, was pädagogische Fachkräfte dazu bewegt, digitale Medien in ihrer täglichen Arbeit mit den Kindern einsetzen zu wollen oder sich dagegen zu positionieren. In einem Mixed-Methods-Ansatz entwickelt sie auf Grundlage umfassender quantitativer und qualitativer Analysen eine empirisch gestützte Theorie (Grounded Theory), die das individuelle Bildungsverständnis der Fachkräfte als wesentliche Ursache für ihre jeweilige Haltung zur Verwendung dieser Medien ausmacht. Bisher in der Literatur diskutierte Begründungen für die häufig beobachtete Verweigerung des Medieneinsatzes wie mangelnde Medien- oder medienpädagogische Kompetenzen erweisen sich hierbei als nachrangig. Der Autorin gelingt es, das multidimensionale Gefüge von ursächlichen, intervenierenden und rahmenden Bedingungen der Haltung von Fachkräften zu einem pädagogischen Einsatz digitaler Medien in der Kita darzulegen und empirisch zu untermauern.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 978-3-7799-6418-6 , 3-7799-6418-X
    Language: German
    Pages: 170 Seiten : , Illustrationen ; , 23 cm x 15 cm, 293 g.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung. ; Frau. ; Arbeit. ; Sichtbarkeit. ; Gesellschaft. ; Leistung. ; Care-Arbeit. ; Soziale Ungleichheit. ; Patriarchat. ; Aufmerksamkeit ; Bildung ; Care ; Erziehung ; Erziehungswissenschaft ; Gender ; Gender Pay Gap ; Gender Studies ; Geschlecht ; Geschlechterforschung ; Ungleichheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Frau ; Arbeit ; Sichtbarkeit ; Gesellschaft ; Frau ; Leistung ; Arbeit ; Care-Arbeit ; Sichtbarkeit ; Gesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Patriarchat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783737016469
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Jugendbewegung und Jugendkulturen Jahrbuch 18 (2023)
    Series Statement: Jahrbuch
    Series Statement: Jugendbewegung und Jugendkulturen Jahrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Archiv der Deutschen Jugendbewegung (2022 : Witzenhausen) Jugend – Gewalt
    DDC: 303.608350904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Autorität ; Jugendbewegung ; Heimerziehung ; Sexualität ; Physische Gewalt ; Schule ; Bundesrepublik ; Weimarer Republik ; Erziehung ; DDR ; Gewaltdiskurse ; Sexualisierte Gewalt ; Jugend ; Gesellschaft ; Fürsorge ; Gewalt ; Psychische Gewalt ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2022 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2022 ; Jugend ; Jugendbewegung ; Gewalttätigkeit ; Geschichte 1900-2000 ; Jugend ; Gewalttätigkeit ; Geschichte 1901-2000 ; Jugend ; Gewalttätigkeit ; Geschichte 1901-2000
    Abstract: Die Beiträge des Bandes befassen sich mit (physischer wie anderer) Gewalt, die von Jugendlichen ausgeübt oder ihnen von Erwachsenen etwa in Schulen und Fürsorgeheimen zugefügt wurde. Sie zeigen, dass solche erfahrene wie diskursiv verarbeitete Gewalt nur dann angemessen verstanden werden kann, wenn sie in einen größeren gesellschaftlichen Kontext gestellt wird – sei es hinsichtlich der Frage nach Wehrhaftigkeit, moralisch angemessenem Verhalten oder nach Generationen- und Geschlechterverhältnissen. Zugleich wird erkennbar, dass es zwar über das 20. Jahrhundert hinweg grundsätzlich eine Tendenz zu erhöhter Sensibilisierung für Gewalt und zu ihrer negativen Bewertung gab, abgeschottete Räume mit starkem Autoritätsgefälle dabei aber eine bemerkenswerte Veränderungsresistenz aufwiesen.The contributions in this volume deal with violence (physical and other types of violence) performed by young adults or inflicted on them by adults, e. g. in schools and foster homes. The contributions show that such experienced and discursively processed violence can only be understood correctly, if it is placed in a larger social context – be it with regard to defensibility, morally appropriate behaviour or generational and gender relations. Despite a general tendency towards an increased awareness of violence and its negative evaluation throughout the 20th century, it becomes obvious that isolated spaces with strong hierarchies showed a remarkable resistance to change.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Baader: Prof. Dr. Meike Sophia Baader ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Hildesheim.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Kössler: Prof. Dr. Till Kössler ist Professor für Historische Erziehungswissenschaften an der Universität Halle-Wittenberg.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Schumann: Prof. Dr. Dirk Schumann ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Fiedler: Dr. Gudrun Fiedler leitet als Archivdirektorin den Standort Stade des Niedersächsischen Landesarchivs .
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Stambolis: Prof. Dr. Barbara Stambolis lehrt Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Paderborn.
    Note: "Die Beiträge des Bandes sind aus der Jahrestagung des Archivs der deutschen Jugendbewegung 2022 hervorgegangen" (Seite 21)
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-5729-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung. ; Frau. ; Leistung. ; Arbeit. ; Care-Arbeit. ; Sichtbarkeit. ; Gesellschaft. ; Soziale Ungleichheit. ; Patriarchat. ; Aufmerksamkeit ; Bildung ; Care ; Erziehung ; Erziehungswissenschaft ; Gender ; Gender Pay Gap ; Gender Studies ; Geschlecht ; Geschlechterforschung ; Ungleichheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Frau ; Leistung ; Arbeit ; Care-Arbeit ; Sichtbarkeit ; Gesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Patriarchat
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783847426158
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (238 p.)
    Series Statement: Schriftenreihe der AG Inklusionsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Parallel Title: Erscheint auch als Erziehungswissenschaftliche Grundbegriffe im Spiegel der Inklusionsforschung
    DDC: 371.9046
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Socialization ; Education Social aspects ; Education Psychological aspects ; Bildung ; Ausländerpädagogik ; Inklusion ; Ausgrenzung ; Schule ; Unterricht ; Partizipation ; Migration ; Bildungsforschung ; Lehramtsstudium ; Inclusive education / mainstreaming ; Education - Psychological aspects ; Education - Social aspects ; Socialization ; Terminologie ; terminology ; discourse ; Diskurs ; inclusion ; Inklusion ; exclusion ; Exklusion ; Bildung ; education ; Erziehung ; socialisation ; Sozialisation ; Educational Science ; Erziehungswissenschaft ; Inclusion Research ; Inklusionsforschung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Education, socialisation – terms like these are constitutive for educational science. What is the significance of these basic concepts within the discourse on inclusion? What impulses can the discourse of inclusion bring to the academic discussion of these terms? Historical, theoretical, methodological and empirical contributions examine the relations between basic concepts in educational science and inclusion research, make problems visible and show their significance in teaching
    Abstract: Erziehung, Bildung, Sozialisation – Begriffe wie diese sind konstitutiv für die Erziehungswissenschaft. Welche Bedeutung kommt diesen Grundbegriffen innerhalb des Inklusionsdiskurses zu? Welche Impulse kann wiederum der Inklusionsdiskurs in die fachwissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesen Begriffen einbringen? Historische, theoretische, methodologische und empirische Beiträge untersuchen die Relationen von erziehungswissenschaftlichen Grundbegriffen und Inklusionsforschung, machen Probleme sichtbar und zeigen ihre Bedeutung in der Lehre
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    Bad Heilbrunn :utb, | Bad Heilbrunn :Verlag Julius Klinkhardt,
    ISBN: 978-3-8252-8789-4 , 3-8252-8789-0
    Language: German
    Pages: 383 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 4., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: UTB 8518
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist Rost, Detlef H. Interpretation und Bewertung pädagogisch-psychologischer Studien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Empirische Forschung. ; Pädagogische Psychologie. ; Datenanalyse. ; Motivationspsychologie. ; Erfahrungswissenschaftliche Untersuchung ; Erziehung ; Pädagogisch-psychologische Schlüsselkompetenz ; qualitative Untersuchung ; empirische Untersuchung ; 1100: Studien- und Arbeitsbücher ; 1150: Schlüsselkompetenz-Titel ; 1550: Grundlagen (Bachelor) ; 2280: Pädagogik ; 2282: Methodenlehre ; 2340: Psychologie ; 2342: Methodenlehre & Statistik ; 2383: Empirische Methoden ; Einführung ; Empirische Forschung ; Pädagogische Psychologie ; Datenanalyse ; Motivationspsychologie ; Empirische Forschung ; Pädagogische Psychologie ; Datenanalyse
    Note: Angekündigt unter dem Titel: Interpretation und Bewertung pädagogisch-psychologischer Studien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bad Heilbrunn : Klinkhardt ; 1.2011-Jg. 12(2022), H.2 ; damit Erscheinen eingestellt
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2192-4295
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2011-Jg. 12(2022), H.2 ; damit Erscheinen eingestellt
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildungsgeschichte
    Former Title: Fortsetzung von Zeitschrift für pädagogische Historiographie
    DDC: 370.905
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Bildungswesen ; Geschichte ; Pädagogik ; Geschichte ; Bildung ; Erziehung ; Geschichte
    Note: Ersch. 2x jährl. , Text teils dt., engl. , Index 1/12 (2011/2022) in: 12.Jahrgang (2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bad Heilbrunn : Klinkhardt ; 1.2011-Jg. 12(2022), H.2 ; damit Erscheinen eingestellt
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2192-4295
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2011-Jg. 12(2022), H.2 ; damit Erscheinen eingestellt
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildungsgeschichte
    Former Title: Fortsetzung von Zeitschrift für pädagogische Historiographie
    DDC: 370.905
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Bildungswesen ; Geschichte ; Pädagogik ; Geschichte ; Bildung ; Erziehung ; Geschichte
    Note: Ersch. 2x jährl. , Text teils dt., engl. , Index 1/12 (2011/2022) in: 12.Jahrgang (2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 978-3-8376-6355-6
    Language: German
    Pages: 382 Seiten : , Diagramme ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 633 g.
    Series Statement: Psychoanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindesliebe. ; Pädagogik. ; Psychoanalyse. ; Geschlechterforschung. ; Erziehung. ; Geschlechterverhältnis. ; Bildung ; Bildungstheorie ; Education ; Enjoyment ; Eros ; Familiensoziologie ; Gender ; Gender Studies ; Genuss ; Geschlecht ; Jacques Lacan ; Liebe ; Love ; Motherhood ; Mutterschaft ; Oedipus ; Postoedipal ; Postödipal ; Psychoanalyse ; Psychoanalysis ; Psychologie ; Psychology ; Pädagogischer Eros ; Sociology of Family ; Subjectivity ; Subjektivität ; Theory of Education ; Ödipus ; Hochschulschrift ; Kindesliebe ; Kindesliebe ; Pädagogik ; Psychoanalyse ; Geschlechterforschung ; Erziehung ; Kindesliebe ; Geschlechterverhältnis ; Psychoanalyse ; Pädagogik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-6702-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Erziehung ; Lernen ; Pädagogik ; Aufklärung ; Bildung. ; Lernen. ; Bildungstheorie. ; Bildung ; Lernen ; Bildungstheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 211-215
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783847113638 , 3847113631
    Language: German
    Pages: 465 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Schriften des Frühneuzeitzentrums Potsdam Band 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Nicke, Sascha Identitätskultur im langen 19. Jahrhundert
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2021
    DDC: 305.094309033
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Erziehung ; Ratgeber ; Diskurs ; Identität ; Individualität ; Gruppenidentität ; Geschichte 1750-1900 ; Deutschland ; Erziehung ; Ratgeber ; Identität ; Geschichte 1750-1900
    Note: Literaturverzeichnis Seite [441]-463
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783451824531
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (393 Seiten)
    Series Statement: Maria Montessori - Gesammelte Werke
    Parallel Title: Erscheint auch als Montessori, Maria, 1870 - 1952 Gesammelte Werke ; Band 6,1: Die Selbsterziehung des Kindes in den Grundschulen I
    RVK:
    Keywords: Kind ; Lernen ; Lehren ; Erziehung ; Electronic books
    Abstract: Das Buch enthält den 1. Teil von Maria Montessoris zweitem pädagogischem Hauptwerk von 1916. In diesem einbändigen Werk erörtert Montessori Grundlagen und Praxis der Gestaltung des Grundschulunterrichts für 6 bis 12jährige Kinder. Sie versteht diese Schrift ausdrücklich als Fortsetzung ihres Werks "Entdeckung des Kindes" von 1909, das sich mit den jüngeren Kindern im "Kinderhaus" befasste. Der umfangreiche Stoff der italienischen Ausgabe wird hier auf zwei Bände verteilt. Bei der Darstellung der Grundlagen im vorliegenden Band befasst sich Montessori mit allgemeinen Fragen zur Erziehungssituation ihrer Zeit, der Bedeutung der Lehrperson und der Umgebung für die Erziehung und Bildung des Kindes sowie mit fundamentalen Aspekten zur Psychologie des Kindes (Aufmerksamkeit, Wille, Intelligenz, Einbildungskraft, Moral). Im Anhang ergänzende Texte Maria Montessoris, u. a. zu ihrer Zusammenarbeit mit der Pfadfinderbewegung Robert Baden-Powells.
    Abstract: Intro -- Die Selbsterziehung des Kindes in den Grundschulen I: Grundlagen -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort des Herausgebers -- Teil I: Grundlagen -- Vorwort -- Ein paar Worte zur Geschichte -- I. Ein Blick auf das Leben des Kindes -- Die allgemeinen Kriterien der psychischen Hygiene der Kinder laufen parallel mit denen der physischen Hygiene -- Die Freiheit des Kindes ist heute nur eine physische - Bürgerrechte des Kindes im XX. Jahrhundert -- Wie wir die Kinder empfangen, die auf die Welt kommen -- Beim Menschen hängt das Leben des Leibes vom Leben des Geistes ab -- II. Ein Blick auf die heutige Erziehung -- Grundsätze, welche die moralische Erziehung und den Unterricht leiten -- Der Lehrer ist der Schöpfer des kindlichen Geistes. Wie unterrichtet wird -- Lektionen über Gegenstände -- Moralische Erziehung von Sachbeobachtung abgeleitet -- Die Erfahrungswissenschaft hält ihren Einzug in die Schule -- Entdeckungen der Medizin: Deformationen und Krankheiten -- Die Wissenschaft erfüllt den Kindern gegenüber ihre Mission nicht -- Entdeckungen der Experimentalpsychologie: Überanstrengung - nervöse Erschöpfung -- Die Wissenschaft gerät in ein Gestrüpp ungelöster Probleme -- III. Mein experimenteller Beitrag -- Die Organisation des psychischen Lebens beginnt mit einem charakteristischen Phänomen der Aufmerksamkeit -- Die psychische Entwicklung organisiert sich mit Hilfe äußerer Anregungen, die durch Versuche festgestellt werden müssen -- Die äußeren Reize können nach Qualität und Quantität bestimmt werden -- Das Entwicklungsmaterial ist nur als »Ausgangspunkt« notwendig -- Die psychischen Fakten -- Verlauf des Fortschritts -- Das Verhalten von zwei Kindern, während sie als Objekte anthropologischer Beobachtung im Vorlesungssaal für die Lehrerinnen verweilen -- ANLEITUNG ZU DEN PSYCHOLOGISCHEN BEOBACHTUNGEN -- ARBEIT -- VERHALTEN -- GEHORSAM.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-2621-9
    Language: German
    Pages: 230 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung Folge 18 (2022)
    Series Statement: Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie. ; Erziehung. ; Krise. ; Geschlechtsunterschied. ; Geschlechterrolle. ; Care und Sorge ; Corona ; Flucht ; Geschlechterdifferenz ; Geschlechterordnung ; Pandemie ; Folgen ; Eltern ; Familie ; Kind ; Kinder ; Jugend ; Jugendliche ; Krise ; Psychosoziale Belastung ; Kindesvernachlässigung ; Sexueller Missbrauch ; Familienalltag ; Neue Recht ; Asyl ; Diversität ; gender ; gender conventions ; gender differences ; queer ; refugees ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Familie ; Erziehung ; Krise ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechterrolle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783847013631
    Language: German
    Pages: 1 online resource (465 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften des Frühneuzeitzentrums Potsdam. Band 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Nicke, Sascha Identitätskultur im langen 19. Jahrhundert
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2021
    DDC: 305.094309033
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Erziehung ; Ratgeber ; Identität ; Geschichte 1750-1900
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Danksagung -- I Einleitung -- II Theoretische und methodologische Vorüberlegungen -- 1. Begriffsreflexion -- 1.1. Historische Begriffsgenese des Identitätsterminus -- 1.1.1. Begriffstheorie im Rahmen des Substanz-Prozess-Dualismus -- 1.1.2. Der Identitätsbegriff im Zeitfenster zwischen 1750 und 1900 -- 1.2. Individuum -- 1.3. Subjekt -- 1.4. Individualität -- 1.4.1. Begriffsgenese und eigene Definition -- 1.4.2. Die Individualisierungsthese im Bezug zur Moderne-Erzählung -- 1.5. Kollektive Kategorien: (meine) Begriffsverständnisse im Kontext aktueller Forschungsstände -- 1.5.1. Familie - Ehe - Haus -- 1.5.2. Geschlecht -- 1.5.3. Stände -- 1.5.4. Staat - Nation -- 1.5.5. deutsch - Volk - Vaterland - Patriotismus -- 1.5.6. Weltbürgertum - Kosmopolitismus -- 1.5.7. Religion -- 1.6. Abschließendes Identitätskonzept -- 1.6.1. Überblick über meine Begriffsverständnisse -- 1.6.2. Das Konzept von Identität: Definition, Funktionen und Formen -- 1.6.3. Eine Identitätskonzeption für den Zugang zu historischen Erkenntnissen -- 2. Ratgeber als Quellenmedium -- 2.1. Forschungsstand und Erkenntnispotentiale -- 2.2. Historische Genese -- 2.3. Theoretische Probleme des Ratgebergenres -- 2.4. Begriffsverständnis eines Ratgebers -- III Quellenuntersuchung -- 3. Das Spannungsfeld vom Einzelnen zu den Kollektiven in den deutschsprachigen Erziehungsratgebern zwischen 1750 bis 1900 -- 3.1. Der Entwurf vom Einzelnen und von Individualität -- 3.2. Grundlage der Gesellschaft: Familie, Ehe, Haus und Geschlecht -- 3.2.1. Familie - Ehe - Haus -- 3.2.2. Die Funktionalisierung des Geschlechts -- 3.3. Der Stand als Kennzeichen von Lebenswelten -- 3.4. Staat, Nation, Volk, deutsch und Vaterland als Identitätskategorien -- 3.4.1. Staat und Nation als kollektive Bezugsrahmen des Einzelnen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 978-3-658-30902-2
    Language: German
    Series Statement: Bildung und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogische Soziologie. ; Bildung ; Soziologie ; Sozialisation ; Weiterbildung ; Erziehungswissenschaften ; Schule ; Gesellschaft ; Erziehung ; Pädagogik ; Bildungssoziologie ; Pädagogische Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Beltz | Wiesbaden : divibib GmbH
    ISBN: 9783407866974
    Language: German
    Pages: 247 S.
    Series Statement: Onleihe. E-Book
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Vorurteil ; Erziehung ; Kind ; Werterziehung ; Antirassismus ; Vorschulerziehung ; Schule ; Eltern
    Abstract: In meiner Familie hat Rassismus keinen Platz - darin sind sich fast alle Eltern einig. Doch wie gelingt es, Vorurteile in der Erziehung aktiv anzugehen oder gar nicht erst entstehen zu lassen? Mit vielen Hintergrundinformationen, Beispielen und Checklisten helfen Olaolu Fajembola und Tebogo Nimindé-Dundadengar, Fallstricke zu erkennen und zu überwinden. Welche Worte verletzen? Welche Symbolik versteckt sich in Kinderliedern, Büchern und Spielen? Wo handele ich als weißer Mensch selbst rassistisch, auch wenn ich das gar nicht will? Wie kann ich als BIPoC mein Kind schützen und ermutigen? Die angeborene Neugierde und der ausgeprägte Gerechtigkeitssinn unserer Kinder sind dabei die perfekte Voraussetzung, ihnen zu zeigen, dass zwar nicht alle Kinder gleich, aber alle gleichwertig sind. Ob in Familie, Kita oder Schule: Offen, persönlich und engagiert zeigt dieses Buch, wie sehr Kinder und Erwachsene von einer diversitätssensiblen und rassimuskritischen Erziehung profitieren. Sie stärkt den Zusammenhalt, fördert Kreativität und lässt Kinder unerschrockener und offener ins Leben gehen. "Unser Traum ist es" so Olaolu Fajembola und Tebogo Nimindé-Dundadengar, "dass jedes Kind, unabhängig von Hautfarbe, Konfession, Familienkonstellation, Körperbau, Vorlieben, Wünschen und Träumen, sich selbst erkennt und positive Bilder findet, in denen es sich spiegeln kann."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783779955030
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Jenseits der Intention – Ethnografische Einblicke in Praktiken der Partizipation
    DDC: 302.14
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Behinderung ; Pädagogik ; Jugendamt ; Beteiligung ; Klassenrat ; Jugendhilfe ; Hilfen zur Erziehung ; Schule ; Aufsatzsammlung ; Beteiligung ; Pädagogische Einrichtung ; Jugendhilfe ; Familienhilfe ; Erziehung ; Spezialisierte ambulante Palliativversorgung ; Forumtheater ; Soziale Ungleichheit ; Partizipation
    Abstract: Der Sammelband argumentiert für ein Verständnis von Partizipation als alltägliche soziale Praxis – quer zu Methoden, Projekten und Konzepten. Mit einem weiten und offenen Partizipationsverständnis kann Partizipation nicht nur in unterschiedlichsten Äußerungsformen und Praktiken erkannt werden, auch die Ambivalenz von Partizipation, in Partizipationspraktiken hervorgebrachte Widersprüche sowie Partizipationskontexte und soziale Ungleichheit werden betrachtet. Nach einer theoretischen Begründung dieser Sichtweise auf Partizipation wird ein ethnografischer Zugang zu Partizipation vorgestellt, der zugleich als Reflexionsrahmen für (sozial-)pädagogische Praxis fruchtbar werden kann. Fünfzehn ethnografische Episoden eröffnen neue Perspektiven auf alltägliche Praktiken der Partizipation: im Kontext von Arbeitslosenhilfe, Klassenrat, kommunaler Beteiligung, Forumtheater, offener Kinder- und Jugendarbeit, Jugendamt, Schule, Hilfen zur Erziehung, Familie, Universität, Sterbebetreuung und Kommunikationsassistenz. Sie zeigen, wie Partizipation in institutionellen Kontexten erkämpft, blockiert, gefordert oder instrumentalisiert wird.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783779961994
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Jenseits der Intention – Ethnografische Einblicke in Praktiken der Partizipation
    DDC: 302.14
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Behinderung ; Pädagogik ; Jugendamt ; Beteiligung ; Klassenrat ; Aufsatzsammlung ; Beteiligung ; Pädagogische Einrichtung ; Jugendhilfe ; Familienhilfe ; Erziehung ; Spezialisierte ambulante Palliativversorgung ; Forumtheater ; Soziale Ungleichheit ; Partizipation
    Note: Enthält: 17 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9781783781935 , 1783781912
    Language: English
    Pages: 342 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: Paperpack edition
    DDC: 304.2083
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children and the environment ; Nature Psychological aspects ; Child development Environmental aspects ; Child rearing ; Kind ; Naturerlebnis ; Erziehung
    Abstract: From climbing trees and making dens, to building sandcastles and pond-dipping, many of the activities we associate with a happy childhood take place outdoors. And yet, the reality for many contemporary children is very different. The studies tell us that we are raising a generation who are so alienated from nature that they can't identify the commonest birds or plants, they don't know where their food comes from, they are shuttled between home, school and the shops and spend very little time in green spaces, let alone roaming free. In this timely and personal book, celebrated nature writer Patrick Barkham draws on his own experience as a parent and a forest school volunteer to explore the relationship between children and nature. Unfolding over the course of a year of snowsuits, muddy wellies, and sunhats, Wild Child is both an intimate story of children finding their place in natural world, and a celebration of the delight we can all find in even modest patches of green --
    Note: Includes bibliographical references: 335-340
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 978-3-7799-6645-6 , 3-7799-6645-X
    Language: German
    Pages: 192 Seiten : , Diagramme ; , 23 cm x 15 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Bründel, Heidrun Erziehung zur Männlichkeit?!
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Männlichkeit. ; Sozialisation. ; Erziehung. ; Junge. ; Geschlechterrolle. ; Männlichkeit ; Sozialisation ; Erziehung ; Junge ; Geschlechterrolle ; Männlichkeit ; Sozialisation ; Erziehung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 182-192
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 978-3-17-036323-6 , 978-3-17-036324-3 , 978-3-17-036325-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 Seiten).
    Edition: 1. Auflage 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus. ; Frauenemanzipation. ; Geschlechterforschung. ; Frauenbewegung. ; Mädchenbildung. ; Frauenbildung. ; Erziehung. ; Sozialisation. ; Sorge. ; Bildung ; Erziehung ; Frauen ; Frauenbewegung ; Geschichte ; Weibliche Sozialisation ; Mädchen ; junge Frau ; Geschlechterforschung ; Mutter ; Mutterschaft ; Mütterlichkeit ; Öffentliche Kleinkinderziehung ; Kinderläden ; Kindergarten ; Erzieherin ; Mädchenarbeit ; Care ; Sorgearbeit ; geschlechtsspezifische Arbeitsteilung ; Hausfrau ; Sozialarbeit ; Fürsorge ; Macht ; Machtverhältnisse ; Geschlecht ; Sexuelle Gewalt ; Sexualität ; Selbstbestimmung ; Gleichberechtigung ; Emanzipation ; Selbstermächtigung ; Selbsthilfe ; Selbstorganisation ; Solidarität ; Wertschätzung ; Geschlechterdifferenz ; Frauenforschung ; Theoriebildung ; Forschung ; Pädagogik ; Erziehungswissenschaft ; Feminismus ; Frauenemanzipation ; Geschlechterforschung ; Frauenbewegung ; Mädchenbildung ; Frauenbildung ; Erziehung ; Sozialisation ; Sorge
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 978-3-407-25885-4
    Language: German
    Pages: 350 Seiten : , Diagramme ; , 23.9 cm x 16.5 cm, 658 g.
    Edition: 14., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialisationsforschung. ; Sozialisation. ; Theorie. ; Aufwachsen ; Erziehung ; Sozialisation ; Sozialisationsforschung ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Sozialisationsforschung ; Sozialisation ; Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783779957034
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Koblenzer Schriften zur Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Grunau, Thomas Die pädagogisierte Welt des Kinderfußballs
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Erziehung ; Eltern ; Pädagogik ; Fußball ; Sport ; Pädagogisierung ; Situationsanalyse ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kind ; Fußball ; Pädagogik ; Vereinssport ; Elternverhalten ; Pädagogische Soziologie
    Abstract: Thomas Grunau untersucht in seiner situationsanalytischen Studie Neujustierungen im Verhältnis privater und öffentlicher Erziehung im Kinderfußball und ermöglicht hierdurch einen tiefen Einblick in jene soziale Welt. Anhand der Daten aus teilnehmenden Beobachtungen, Interviews und Mediendokumenten zeichnet der Autor einen Prozess der Pädagogisierung des Vereinsfußballs für Kinder nach und verdeutlicht, wie dieser mit einer Problematisierung des Verhaltens von Eltern am Spielfeldrand begründet wird. Die Ergebnisse bieten vielfältige Anknüpfungsmöglichkeiten für Kindheits- und Familienforschung.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 279-294
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 978-3-17-036322-9
    Language: German
    Pages: 258 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus. ; Frauenemanzipation. ; Geschlechterforschung. ; Frauenbewegung. ; Mädchenbildung. ; Frauenbildung. ; Erziehung. ; Sozialisation. ; Sorge. ; Feminismus ; Frauenemanzipation ; Geschlechterforschung ; Frauenbewegung ; Mädchenbildung ; Frauenbildung ; Erziehung ; Sozialisation ; Sorge
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Routledge
    ISBN: 9780429331435
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (598 pages)
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook of urban education
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook of urban education
    DDC: 370.9173/2
    RVK:
    Keywords: Urban schools ; Education, Urban Social aspects ; Education Research ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; USA ; Stadt ; Erziehung
    Abstract: "This second edition offers a fresh, fluid, and diverse range of perspectives from which the authors describe, analyze and offer recommendations for urban education in the U.S. Each of the seven sections includes an introduction, providing an overview and contextualization of the contents. In addition, there are discussion questions at the conclusion of each of the 30 chapters. The book covers a wide and deep range of the landscape of urban education. It is a powerful and accessible introduction to the field of urban education for researchers, theorists, policymakers and practitioners as well as a critical call for the future of the field for those more seasoned in the field"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 978-3-7799-6646-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (193 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Erziehungswissenschaft ; Sozialisation ; Jugend ; Geschlecht ; Jungen ; Geschlechterrollen ; Mann ; Aufwachsen ; Geschlechternormen ; Geschlechtersensible Erziehung ; Junge. ; Geschlechterrolle. ; Männlichkeit. ; Sozialisation. ; Erziehung. ; Junge ; Geschlechterrolle ; Männlichkeit ; Sozialisation ; Erziehung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783593441931
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als 1968
    DDC: 303.4840943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nineteen sixty-eight, A.D Social aspects ; Social history 1960-1970 ; Erziehungswissenschaft ; Feminismus ; Bundesrepublik Deutschland ; Pädagogik ; 1968 ; Bildungsreform ; Revolution ; Generation ; Sexuelle Revolution ; Emanzipation ; Frauenbewegung ; 68er ; Neue Soziale Bewegungen ; Kinderladenbewegung ; Revolte ; Geschlechterbeziehungen ; 1968er ; Sexualität ; Pop ; Popmusik ; Geschichte ; Erziehung ; Demokratie ; Erinnerungskultur ; Geschlechter ; Partizipation ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Achtundsechziger ; Studentenbewegung ; Protestbewegung ; Geschlechterverhältnis ; Frauenbewegung ; Antiautoritäre Erziehung ; Hochschulreform ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1968-2021
    Abstract: Die Bewegung von »1968« hat die Bundesrepublik auf der soziokulturellen, aber auch auf der pädagogischen Ebene nachhaltig verändert. Patriarchale und hierarchische Strukturen und rigide Moralvorstellungen wurden in Frage gestellt, Beziehungs- und Erziehungswerte wandelten sich, genauso wie pädagogische Institutionen. Im Fokus stand dabei die Forderung nach mehr Demokratie und Partizipation, nach einem selbstbestimmten Leben, nach neuen Geschlechter- und Generationenbeziehungen. Die Beiträge dieses Bandes fragen nach den Kontinuitäten und Diskontinuitäten der 68er Bewegung in transdisziplinären und internationalen Perspektiven. In den Blick genommen werden Erinnerungskulturen und bis heute anhaltende Deutungskämpfe. Ein besonderer Akzent liegt auf Fragen von Erziehung und Bildung, von Generationen- und Geschlechterverhältnissen und von Sexualität.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779957836
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressoure (180 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Fuchs, Max, 1948 - Der Mensch und seine Medien
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Social aspects ; Information society ; Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Erziehung ; Medienpädagogik ; Kultur ; Medien ; Geschichte ; Internet ; Subjekt ; Bildung ; Medienpädagogik ; Kulturpädagogik
    Abstract: Der Mensch wurde zum Menschen nur durch seine Medien. Allerdings gilt dies nur bei einem Medienbegriff, der auch Sprache, Bilder, Gesten etc. erfasst. Es sind zudem die schon früh in der Geschichte begonnenen Reflexionen über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Medien interessant. Dabei zeigt sich, dass aktuelle Argumente und Thesen eine sehr lange Tradition haben. In einer erziehungswissenschaftlichen Perspektive ist es unstrittig, dass ein reflektierter Umgang mit den unterschiedlichen Medien ein Teil des Bildungsprozesses ist: Ebenso wie Medien ein Teil der Kultur sind, ist daher Medienbildung ein Teil der kulturellen Bildung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783779954293
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus in der postnationalsozialistischen Gesellschaft
    DDC: 370.1140943
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2020 ; Pädagogik ; Rassismus ; Antisemitismus ; Nationalsozialismus ; Kolonialismus ; Erziehungswissenschaft ; Erziehung ; Geschichte ; Pädagogik ; Nationalsozialismus ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rassismus ; Antisemitismus ; Antiziganismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalsozialismus ; Pädagogik ; Geschichte 1945-2020
    Abstract: In aktuellen Debatten um Antisemitismus und Rassismus in Deutschland wird vielfach, gerade wenn es um Jugendliche geht, die Forderung nach pädagogischen Maßnahmen laut. Oft geht es dabei um Fragen des Umgangs mit der NS-Zeit. Welche Kontinuitäten prägen die Artikulationen von Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus und welche Bedeutung hat das für eine antisemitismus-, antiziganismus- und rassismuskritische Pädagogik? Im vorliegenden Sammelband diskutieren Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen Fragen des Umgangs mit der Geschichte und ihren Nachwirkungen im postnationalsozialistischen Deutschland.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783170363236
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Baader, Meike Sophia, 1959 - Bildung, Erziehung und Wissen der Frauenbewegungen
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1800-1899 ; Feminism ; Women's studies 19th century ; Women Education ; Education Study and teaching ; Socialization ; Feminism ; Socialization ; Féminisme ; Études sur les femmes - Allemagne - 19e siècle ; Femmes - Éducation ; Socialisation ; feminism ; Education - Study and teaching ; Feminism ; Socialization ; Women - Education ; Women's studies ; Bildung ; Erziehung ; Frauen ; Germany ; Frauenbewegung ; Mädchenbildung ; Frauenbildung ; Erziehung ; Sozialisation ; Sorge ; Frauenbewegung ; Auswirkung ; Horlacher, Rebekka 1968- Bildung ; Frauenbewegung ; Auswirkung ; Erziehung
    Abstract: " Das Buch befasst sich mit der Frage, welche Impulse für Erziehung, Bildung, Sozialisation und Sorge von den beiden Frauenbewegungen ausgegangen sind, explizit oder als implizite Anregungen. Wie haben Erziehungswissenschaft und Pädagogik die Impulse aufgenommen und was ist in diesem Prozess aus ihnen geworden? Wie haben sich Inhalte und Intentionen verändert und was ist dabei verloren gegangen? Unter dieser Fragestellung werden in vierzehn Kapiteln pädagogische Themenfelder und pädagogisch-politische Praxen der Frauenbewegungen - der "ersten" Ende des 19. Jahrhunderts und der "zweiten" seit den 1970er Jahren - vorgestellt und diskutiert." --
    Abstract: " The book deals with the question of which impulses for upbringing, education, socialization and care came from the two women's movements, explicitly or as implicit suggestions. How did educational science and pedagogy take up the impulses and what has become of them in this process? How have content and intentions changed and what has been lost? With this question in mind, pedagogical subject areas and pedagogical-political practices of the women's movements - the "first" at the end of the 19th century and the "second" since the 1970s - are presented and discussed in fourteen chapters." --
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783407866899
    Language: German
    Pages: 246 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370.114083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Antirassismus ; Vorurteil ; Schule ; Rassismus ; Kind ; Eltern ; Werterziehung ; Vorschulerziehung ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Quelle 2021 ; Politik ; Zuspitzung ; Konflikt ; Pädagogik ; Ratgeber ; Ratgeber ; Quelle 2021 ; Politik ; Zuspitzung ; Konflikt ; Pädagogik ; Ratgeber ; Quelle 2021 ; Politik ; Zuspitzung ; Konflikt ; Pädagogik ; Ratgeber ; Rassismus ; Vorurteil ; Erziehung ; Kind ; Kind ; Werterziehung ; Antirassismus ; Vorschulerziehung ; Schule ; Eltern
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 978-1-78920-913-6
    Language: English
    Pages: VI, 198 Seiten.
    Parallel Title: Erscheint auch als Mfum-Mensah, Obed, 1965-: We come as members of the superior race
    DDC: 306.430967
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education / Social aspects / Africa, Sub-Saharan ; Education and state / Africa, Sub-Saharan ; Educational assistance / Africa, Sub-Saharan ; Stereotypes (Social psychology) / Africa, Sub-Saharan ; Bildung. ; Erziehung. ; Rassismus. ; Pädagogische Soziologie. ; Afrika. ; Subsaharisches Afrika. ; Bildung ; Erziehung ; Rassismus ; Pädagogische Soziologie
    Abstract: Introduction: "Dirty Gossips", Transnational Policy Borrowing and Lending, and Education -- Part I: Western Distortions and Stereotypes about Sub-Saharan Africa -- Theorization and "Africa" in European-American Imaginations -- "Dirty Gossips" and a Different "Africa" in the Global Geopolitical Order -- Architects of European "Dirty Gossips" about Africa -- Part II: Effects of Distortions on Education and Development Discourses in Sub-Saharan Africa -- Education and Social Stratification in Sub-Saharan Africa -- American Philanthropy and Industrial Education for Black Africans -- Philanthropy, Education, and Race Relations in Sub-Saharan Africa -- A Generation of Slackers and Lazy-People Demanding Handouts? -- The Political Economy of Affirmative Initiatives in Sub-Saharan Africa -- "Dirty Gossip" and Education Policy Discourse in Sub-Saharan Africa -- Conclusion
    Abstract: "Westerners have long represented Africans as "backwards," "primitive," and "unintelligent," distortions which have opened the door for American philanthropies to push their own education agendas in Africa. We Come as Members of a Superior Race discusses the origin and history of these dangerous stereotypes and western "infantilization" of African societies, exploring how their legacy continues to inform contemporary educational and development discourses. By viewing African societies as subordinated in a global geopolitical order, these problematic stereotypes continue to influence education policy and research in Sub-Sahara Africa today"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 978-3-030-35590-6
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 307 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Developmental Psychology ; Family ; Cross Cultural Psychology ; Social Work ; Developmental psychology ; Families ; Families—Social aspects ; Cross-cultural psychology ; Social work ; Elternschaft. ; Eltern. ; Kind. ; Erziehung. ; Kinderbetreuung. ; Elternschaft ; Eltern ; Kind ; Erziehung ; Kinderbetreuung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 978-3-8309-9143-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (169 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Münstersche Gespräche zur Pädagogik Band 36
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Offene Gesellschaft. ; Erziehung. ; Schule. ; Werterziehung. ; Sozialerziehung ; Politische Bildung. ; Konferenzschrift 2019 ; Offene Gesellschaft ; Erziehung ; Schule ; Offene Gesellschaft ; Werterziehung ; Sozialerziehung ; Politische Bildung ; Schule
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 978-3-7799-5261-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (164 Seiten).
    Series Statement: Räume in der Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Kaufverhalten. ; Deutschland. ; Childhood Studies ; Erziehung ; Erziehungswissenschaft ; Kindheit ; Raum ; Hochschulschrift ; Kind ; Kaufverhalten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 978-3-407-25868-7 , 978-3-407-25867-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten).
    Edition: 13. Auflage
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialisation. ; Theorie. ; Studierende und Lehrende der Sozialwissenschaften, Studierende und Lehrende in den Lehramtsstudiengängen ; Aufwachsen ; Erziehung ; Sozialisation ; Sozialisationsforschung ; Soziologie ; 4: Beltz ; 95R03: 3 = Fachbuch ; 1572: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Bildungswesen ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Sozialisation ; Theorie
    Note: Im Vorwort: "Die 13. Auflage ist ein unveränderter Nachdruck" der 12. Auflage.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 978-3-8376-5444-8 , 3-8376-5444-3
    Language: German
    Pages: 194 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 309 g.
    Series Statement: Ästhetik und Bildung Band 12
    Series Statement: Ästhetik und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ästhetik. ; Bildung. ; Kulturpädagogik. ; Verwundbarkeit. ; Kulturwissenschaften. ; Anerkennung. ; Ausgrenzung. ; Ästhetik ; Erziehung ; Subjekt ; Kulturelle Bildung ; Kunst ; Cultural Studies ; Inklusion ; Differenz ; Postcolonial Studies ; Rassismus ; Intersektionalität ; Abhängigkeit ; Sorgearbeit ; Bildung ; Körper ; Bildungstheorie ; Kunsttheorie ; Bildungssoziologie ; Pädagogik ; Vulnerability ; Aesthetics ; Education ; Subject ; Cultural Education ; Art ; Inclusion ; Difference ; Racism ; Intersectionality ; Body ; Theory of Education ; Theory of Art ; Sociology of Education ; Pedagogy ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ästhetik ; Bildung ; Kulturpädagogik ; Verwundbarkeit ; Kulturwissenschaften ; Verwundbarkeit ; Anerkennung ; Ausgrenzung ; Ästhetik ; Bildung
    Note: Beiträge überwiegend in deutsch, 1 Beitrag in englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 978-3-8309-4143-9
    Language: German
    Pages: 169 Seiten : , Diagramme.
    Series Statement: Münstersche Gespräche zur Pädagogik Band 36
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Offene Gesellschaft. ; Werterziehung. ; Sozialerziehung ; Politische Bildung. ; Schule. ; Erziehung. ; Konferenzschrift 2019 ; Offene Gesellschaft ; Werterziehung ; Sozialerziehung ; Politische Bildung ; Schule ; Offene Gesellschaft ; Erziehung ; Schule
    Note: Überschrift Seite 7: "Vorwort zur Dokumentation der 36. Münsterschen Gespräche zur Pädagogik"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 978-3-407-25843-4 , 3-407-25843-7
    Language: German
    Pages: 247 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 13. Auflage
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialisation. ; Theorie. ; Studierende und Lehrende der Sozialwissenschaften, Studierende und Lehrende in den Lehramtsstudiengängen ; Aufwachsen ; Erziehung ; Sozialisation ; Sozialisationsforschung ; Soziologie ; 4: Beltz ; 95R03: 3 = Fachbuch ; 1572: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Bildungswesen ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Sozialisation ; Theorie
    Note: Im Vorwort: "Die 13. Auflage ist ein unveränderter Nachdruck" der 12. Auflage.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9789004433359
    Language: English
    Pages: XIX, 439 Seiten
    Series Statement: Brill studies in Greek and Roman epigraphy volume 15
    Series Statement: Brill studies in Greek and Roman epigraphy
    Parallel Title: Erscheint auch als Henderson, Thomas R. The springtime of the people
    DDC: 305.235/109385
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wehrerziehung ; Junger Mann ; Erziehung ; Ephebe ; Athen ; Griechenland ; Ephebia ; Education, Greek ; Military education / Greece / History ; Inscriptions, Greek ; Athens (Greece) / Intellectual life ; Greece / Civilization / To 146 B.C ; Griechenland ; Junger Mann ; Erziehung ; Wehrerziehung ; Athen ; Ephebe ; Geschichte
    Abstract: "In The Springtime of the People: The Athenian Ephebeia and Citizen Training from Lykourgos to Augustus Thomas R. Henderson provides a new history of the Athenian ephebeia, a system of military, athletic, and moral instruction for new Athenian citizens. Characterized as a system of hoplite training with roots in ancient initiation rituals, the institution appears here as a later Lykourgan creation with the aim of reinvigorating Athenian civic culture. This book also presents a re-evaluation of the Hellenistic phase of the ephebeia, which has been commonly regarded as an institution in decline. Utilizing new epigraphic material, the author demonstrates that, in addition to rigorous military training, the ephebeia remained an important institution and played a vital and vibrant part of Athenian civic life.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783534744435
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 7., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 306.850943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensform ; Erziehung ; Mutterrolle ; Pädagogik ; Familienerziehung ; Familienstruktur ; Familiensoziologie ; Sozialer Wandel ; Vaterrolle ; Deutschland ; Bildung ; Erziehung ; Familie ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Familiensoziologie ; Erziehungswissenschaft ; Wissen Sachbuch ; Familienstruktur ; Sozialer Wandel ; Veränderung ; Deutschland ; Erziehung ; Familienstruktur ; Sozialer Wandel ; Familiensoziologie ; Lebensform ; Pädagogik ; Vaterrolle ; Familienerziehung ; Mutterrolle
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 146-161
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783407258670 , 3407258674 , 9783407258687
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 13. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theorie ; Sozialisation ; Aufwachsen ; Erziehung ; Sozialisation ; Soziologie ; Sozialisationsforschung ; Einführung ; Sozialisation ; Theorie
    Abstract: Die Sozialisationstheorie ist interdisziplinär orientiert und verbindet soziologische mit psychologischen und pädagogischen Fragestellungen: Wie wirken soziale, familiale, ökonomische, kulturelle und ökologische Strukturen und Kontexte auf die Bildung und Entwicklung einer Person? Wie kann die Lebenswelt eines Menschen so stimuliert und gestaltet werden, dass eine selbstständige, sozial handlungsfähige und zugleich kooperative Persönlichkeit entsteht? Die Autoren zeichnen die wichtigsten Theorien der Sozialisationsforschung in leicht verständlicher Form nach und stellen die wesentlichen Untersuchungsergebnisse zur Sozialisation in Familien, Erziehungs- und Bildungssystemen, Gleichaltrigengruppen und Medien zusammen. Die 13. Auflage vermittelt einen geschlossenen Überblick, der auch die jüngsten Ansätze und Forschungsergebnisse berücksichtigt.
    Abstract: Prof. Dr. Klaus Hurrelmann gehört zu den bekanntesten Kindheits- und Jugendforschern in Deutschland. Er ist seit 2009 Senior Professor an der Hertie School of Governance in Berlin. Zuvor war er Professor an der Fakultät für Pädagogik in Bielefeld. Er leitete von 1986 bis 1998 das Kooperationszentrum »Health Behavior in School Children« der WHO. Zu seinen Forschungsgebieten zählen Sozialisation, Bildung und Gesundheit von Kindern in Familien und Schulen.
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 978-3-8487-4831-0
    Language: German
    Pages: 879 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Extremismus und Demokratie Band 35
    Series Statement: Extremismus und Demokratie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. ; Freie Deutsche Jugend. ; Geschichte ; Jugendpolitik. ; Sozialismus. ; Erziehung. ; Jugend. ; Konformität. ; Deutschland ; Subkultur ; FDJ ; Gewalt ; Nonkonformismus ; Erziehung ; Freizeit ; Hochschulschrift ; Jugendpolitik ; Sozialismus ; Erziehung ; Jugend ; Konformität ; Geschichte
    Abstract: Bislang sind die Ziele bzw. die Schwerpunkte der Jugendpolitik in der DDR und deren praktische Auswirkungen unzureichend untersucht. Steffi Lehmann setzt in ihrer Studie die ideologischen Ansprüche der SED und die realen Auswirkungen der Jugendpolitik sowie den Umgang der Staatsmacht mit – vermeintlich – oppositionellen Jugendlichen von 1949 bis 1989/90 erstmals in einen Kontext. Sie untersucht, aufgegliedert in vier zeitliche Phasen, einerseits den Anspruch der offiziellen Jugendpolitik mit Blick auf Ziele, sozialistische Erziehungsdoktrin und Funktionen der FDJ, andererseits die tatsächlichen Verhältnisse anhand der Einstellung zur FDJ, des privaten Raums und der Freizeitgestaltung, Konformitätszwang und Anpassung sowie Nonkonformismus. Ihr Ergebnis: Die meisten Jugendlichen verinnerlichten, die von der SED diktierten Phrasen im öffentlichen Raum, etwa in der Schule oder im Betrieb, wiederzugeben; im Privatleben und in der Freizeit jedoch stieß der erzieherische Einfluss an seine Grenzen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    Frankfurt am Main :Mabuse-Verlag,
    ISBN: 978-3-86321-437-1 , 3-86321-437-4
    Language: German
    Pages: 239 Seiten.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Jugend. ; Kinderpsychologie. ; Jugendpsychologie. ; Sozialer Wandel. ; Familienerziehung. ; Anpassungsdruck ; Digitalisierung ; Erziehung ; Familie ; Funktionieren ; Globalisierierung ; Kindheit ; Kindheitserzählungen ; Sozialer Wandel ; Essstörungen ; Sucht ; Kind ; Jugend ; Kinderpsychologie ; Jugendpsychologie ; Sozialer Wandel ; Kind ; Jugend ; Kinderpsychologie ; Jugendpsychologie ; Familienerziehung ; Sozialer Wandel
    Abstract: Die Kindheit droht in der heutigen Zeit immer mehr zu verschwinden. Die Ursachen dafür liegen in der globalisierten und digitalisierten Welt, die mit ihrer Geschwindigkeit und dem hohen Anpassungsdruck Kindern und Eltern weitgehend bloßes Funktionieren abverlangt. Die Psychoanalytikerin Nelia Schmid König hat im Rahmen ihrer therapeutischen Arbeit mit Hunderten von Kindern, Müttern und Vätern gesprochen. Deren Erfahrungen vergleicht sie mit den Kindheitserzählungen von Menschen zwischen 40 und 94 Jahren. Dabei geht die Autorin der Frage nach, wie heutige Familien entlastet und wieder freudvoller werden können. Ihre Antworten sollen Eltern ermutigen, aktiv die eigene Familien- und Lebenszeit in die Hand zu nehmen. Quelle: Klappentext.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 978-3-430-21012-6 , 3-430-21012-7
    Language: German
    Pages: 233 Seiten ; , 20.5 cm x 13.6 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie. ; Muslim. ; Erziehungsstil. ; Wertorientierung. ; Geschlechterrolle. ; Junge. ; Deutschland. ; EDU009000 ; Muslime ; Eltern ; Bildungsverlierer ; Integration ; Integrationspolitik ; Erziehung ; Gewalt ; Pädagogik ; Einwanderungsland ; Muslimische Familien ; EDU009000: EDUCATION / Educational Psychology ; 1973: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft ; Familie ; Muslim ; Erziehungsstil ; Wertorientierung ; Geschlechterrolle ; Junge
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8385-5150-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: utb 5150
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.5072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interpretative Methoden ; Qualitative Sozialforschung ; Biographieforschung ; Erziehung ; Erziehungswissenschaft ; Genderforschung ; Methoden ; Ökonomie ; Politikwissenschaft ; Sozialforschung ; Sozialwissenschaft ; Soziologie ; Methodenlehre ; Empirische Sozialforschung ; Spezielle Soziologien ; Gender-Forschung ; Soziologie 2019-1 ; Biografieforschung. ; Empirische Sozialforschung. ; Forschungsmethode. ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Studierende und WissenschaftlerInnen im Bereich der Sozialforschung (u.a. Soziologie, Sozioökonomie, Erziehungswissenschaft, Politikwissenschaften, Diversität, Genderforschung) ; Qualitative Sozialforschung ; Interpretative Methoden ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biografieforschung ; Empirische Sozialforschung ; Biografieforschung ; Forschungsmethode
    Abstract: Ziel des Methodenhandbuches ist es, Studierenden und Nachwuchswissenschaftler*innen einen Überblick über die Praxis der Biographieforschung zu geben. Dabei werden bedeutende Punkte im wissenschaftlichen Diskurs näher behandelt. Durch die hohe Praxisorientierung stellt das Handbuch einen Leitfaden für all jene dar, die Biographieforschung anwenden möchten bzw. erste Projekte damit durchgeführt haben.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783534744428 , 353474442X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (167 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 7., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.850943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Child rearing--Germany ; Social change--Germany ; Families--Germany ; Familienerziehung ; Vaterrolle ; Mutterrolle ; Erziehung ; Sozialer Wandel ; Lebensform ; Familienstruktur ; Familiensoziologie ; Pädagogik ; Deutschland ; Bildung ; Erziehung ; Familie ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Familiensoziologie ; Erziehungswissenschaft ; Wissen Sachbuch ; Familienstruktur ; Sozialer Wandel ; Veränderung ; FAMILY & RELATIONSHIPS / Divorce & Separation ; FAMILY & RELATIONSHIPS / Education ; Deutschland ; Erziehung ; Familienstruktur ; Sozialer Wandel ; Familiensoziologie ; Lebensform ; Familienerziehung ; Vaterrolle ; Mutterrolle ; Pädagogik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 146-161
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Book
    Book
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-036449-3
    Language: German
    Pages: 322 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Das Jugendalter
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.235019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendpsychologie. ; Jugend. ; Psychosoziale Entwicklung. ; Schüler. ; Jugendkultur. ; Jugendforschung. ; Verhaltensentwicklung. ; Interdisziplinarität. ; Deutschland. ; Entwicklung ; Erziehung ; Jugendliche ; Verhalten ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Jugendpsychologie ; Jugend ; Psychosoziale Entwicklung ; Jugend ; Schüler ; Jugendkultur ; Jugendforschung ; Verhaltensentwicklung ; Interdisziplinarität
    Abstract: Im Mittelpunkt des Buches steht die Frage nach dem, was "Jugend" eigentlich ist. Worin bestehen die Herausforderungen und Probleme dieses Lebensalters? Worin liegen die Besonderheiten und der Grundcharakter dieser Lebenslage und dieses Lebensgefühls? Das Buch gibt einen Überblick über die bedeutensten Theorien des Jugendalters. Mit den "klassischen" Positionen der Jugendtheorie eröffnet der Band interdisziplinäre Zugänge zum Thema, wobei im Weiteren dann unterschiedliche Deutungen der Psychoanalyse, der Entwicklungspsychologie, der Neurobiologie, der Soziologie und schließlich der Pädagogik in prägnanter Form präsentiert und diskutiert werden. Als Eröffnungsband der Reihe "Das Jugendalter" liefert der Band den theoretisch-wissenschaftlichen Rahmen der Reihe mit einer instruktiven und breitgefächerten Übersicht über die maßgeblichen Ansätze der Jugendtheorie. Quelle: Umschlagtext.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-322
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9780429201769
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 192 Seiten)
    Series Statement: Teaching with gender
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationaler Vergleich ; Erziehung ; Männlichkeit ; Stereotyp ; Geschlechterrolle ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8385-5150-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: utb 5150
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.5072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interpretative Methoden ; Qualitative Sozialforschung ; Biographieforschung ; Erziehung ; Erziehungswissenschaft ; Genderforschung ; Methoden ; Ökonomie ; Politikwissenschaft ; Sozialforschung ; Sozialwissenschaft ; Soziologie ; Methodenlehre ; Empirische Sozialforschung ; Spezielle Soziologien ; Gender-Forschung ; Soziologie 2019-1 ; Biografieforschung. ; Empirische Sozialforschung. ; Forschungsmethode. ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Studierende und WissenschaftlerInnen im Bereich der Sozialforschung (u.a. Soziologie, Sozioökonomie, Erziehungswissenschaft, Politikwissenschaften, Diversität, Genderforschung) ; Qualitative Sozialforschung ; Interpretative Methoden ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biografieforschung ; Empirische Sozialforschung ; Biografieforschung ; Forschungsmethode
    Abstract: Ziel des Methodenhandbuches ist es, Studierenden und Nachwuchswissenschaftler*innen einen Überblick über die Praxis der Biographieforschung zu geben. Dabei werden bedeutende Punkte im wissenschaftlichen Diskurs näher behandelt. Durch die hohe Praxisorientierung stellt das Handbuch einen Leitfaden für all jene dar, die Biographieforschung anwenden möchten bzw. erste Projekte damit durchgeführt haben.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 978-0-367-19328-7 , 978-0-367-19327-0
    Language: English
    Pages: x, 192 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Teaching with gender
    Parallel Title: Erscheint auch als Feminist perspectives on teaching masculinities
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationaler Vergleich. ; Erziehung. ; Männlichkeit. ; Stereotyp. ; Geschlechterrolle. ; Aufsatzsammlung ; Internationaler Vergleich ; Erziehung ; Männlichkeit ; Stereotyp ; Geschlechterrolle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 978-3-7815-2346-3 , 3-7815-2346-2
    Language: German
    Pages: 366 Seiten ; , 23.5 cm x 16.5 cm.
    Series Statement: forschung klinkhardt
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eltern. ; Familienerziehung. ; Sozialer Wandel. ; Selbstbestimmung. ; Familienhilfe. ; "rekonstruktive Familienforschung" ; Eltern ; Erziehung ; Familie ; Familienbildung ; Familienbiographie ; Familienhilfe ; Sozialpädagogik ; Sozialstaat ; Erziehungspartnerschaft ; Interviewstudie ; empirische Forschung ; Hochschulschrift ; Eltern ; Familienerziehung ; Sozialer Wandel ; Eltern ; Familienerziehung ; Sozialer Wandel ; Selbstbestimmung ; Familienhilfe
    Note: "Bei dem vorliegenden Werk handelt es sich um eine leicht gekürzte Fassung der Dissertation ..." - Seite 4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 978-3-8452-9123-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (293 Seiten).
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Studien zur politischen Soziologie Band 1
    Series Statement: Studien zur politischen Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität der Bundeswehr Hamburg 2007
    DDC: 306.20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Education and state ; Education Economic aspects ; Privatization in education ; Bildungsangebot. ; Kommerzialisierung. ; Privatisierung. ; Soziologie. ; Bildungswesen. ; Deregulierung. ; Chancengleichheit. ; Bildung. ; Bildungsökonomie. ; Sozialstaat. ; Bildungssystem. ; Deutschland ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bildungsangebot ; Kommerzialisierung ; Privatisierung ; Soziologie ; Bildungswesen ; Deregulierung ; Chancengleichheit ; Bildung ; Soziologie ; Bildungsökonomie ; Sozialstaat ; Bildungssystem
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-036450-9 , 978-3-17-036451-6 , 978-3-17-036452-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Das Jugendalter
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: EDUCATION / Educational Policy & Reform / General ; Adolescence ; Youth ; Jugendpsychologie. ; Jugend. ; Psychosoziale Entwicklung. ; Schüler. ; Jugendkultur. ; Jugendforschung. ; Verhaltensentwicklung. ; Interdisziplinarität. ; Deutschland. ; Entwicklung ; Erziehung ; Jugendliche ; Verhalten ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Jugendpsychologie ; Jugend ; Psychosoziale Entwicklung ; Jugend ; Schüler ; Jugendkultur ; Jugendforschung ; Verhaltensentwicklung ; Interdisziplinarität
    Abstract: Im Mittelpunkt des Buches steht die Frage nach dem, was "Jugend" eigentlich ist. Worin bestehen die Herausforderungen und Probleme dieses Lebensalters? Worin liegen die Besonderheiten und der Grundcharakter dieser Lebenslage und dieses Lebensgefühls? Das Buch gibt einen Überblick über die bedeutensten Theorien des Jugendalters. Mit den "klassischen" Positionen der Jugendtheorie eröffnet der Band interdisziplinäre Zugänge zum Thema, wobei im Weiteren dann unterschiedliche Deutungen der Psychoanalyse, der Entwicklungspsychologie, der Neurobiologie, der Soziologie und schließlich der Pädagogik in prägnanter Form präsentiert und diskutiert werden. Als Eröffnungsband der Reihe "Das Jugendalter" liefert der Band den theoretisch-wissenschaftlichen Rahmen der Reihe mit einer instruktiven und breitgefächerten Übersicht über die maßgeblichen Ansätze der Jugendtheorie. Quelle: Umschlagtext.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-322
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 978-3-8487-4910-2
    Language: German
    Pages: 293 Seiten.
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Studien zur politischen Soziologie Band 1
    Series Statement: Studien zur politischen Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität der Bundeswehr Hamburg 2007
    DDC: 306.20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Education and state ; Education Economic aspects ; Privatization in education ; Bildungsangebot. ; Kommerzialisierung. ; Privatisierung. ; Soziologie. ; Bildungswesen. ; Deregulierung. ; Chancengleichheit. ; Bildung. ; Bildungsökonomie. ; Sozialstaat. ; Bildungssystem. ; Deutschland ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bildungsangebot ; Kommerzialisierung ; Privatisierung ; Soziologie ; Bildungswesen ; Deregulierung ; Chancengleichheit ; Bildung ; Soziologie ; Bildungsökonomie ; Sozialstaat ; Bildungssystem
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 978-3-534-27098-9 , 3-534-27098-3
    Language: German
    Pages: 167 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 22 cm.
    Edition: 7., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 306.850943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung. ; Familienstruktur. ; Sozialer Wandel. ; Familiensoziologie. ; Lebensform. ; Familienerziehung. ; Vaterrolle. ; Mutterrolle. ; Pädagogik. ; Deutschland. ; Bildung ; Erziehung ; Familie ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Familiensoziologie ; Erziehungswissenschaft ; Wissen Sachbuch ; Familienstruktur ; Sozialer Wandel ; Veränderung ; Erziehung ; Familienstruktur ; Sozialer Wandel ; Familiensoziologie ; Lebensform ; Familienerziehung ; Vaterrolle ; Mutterrolle ; Pädagogik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 146-161
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783838551364
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (97 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: UTB 5136
    Series Statement: Pädagogik
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Fromm, Martin, 1951 - Diversität in der Schule
    DDC: 371.2520712
    RVK:
    Keywords: Pädagogik ; Schulpädagogik ; Fächerübergreifendes ; Sozialstrukturen ; Schulpäd. 2019-1 ; Verschiedenheiten; Heterogenität; Inklusion; Sonderpädagogik; Andersartigkeit; Diversität; Erziehung; Inklusion; Lernbedingungen; Förderung; Lernförderung; Verhaltensauffälligkeit; Benachteiligung; Sozialisation; Bildungsgerechtigkeit; Unterrichtsplanung; Klassenführung; utb; Lehrbuch ; Inklusion ; Verschiedenheiten ; Heterogenität ; Sonderpädagogik ; Andersartigkeit ; Diversität ; Erziehung ; Lernbedingungen ; Förderung ; Lernförderung ; Verhaltensauffälligkeit ; Benachteiligung ; Bildungsgerechtigkeit ; Unterrichtsplanung ; Klassenführung ; utb ; Lehrbuch ; Sozialisation ; Vielfalt ; Inklusive Pädagogik ; Didaktik ; Sekundarstufe ; Lehrerbildung ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelle Kompetenz ; Didaktik ; Vielfalt
    Abstract: Die Frage, wie man mit individuellen Verschiedenheiten ergo Diversität pädagogisch reflektiert umgehen kann und will, spielt in der Lehrerbildung und in der Schule eine zentrale Rolle. Zunächst sollen Erscheinungsformen von Diversität und der gesellschaftliche Umgang mit ihr aufgezeigt werden, um das Spannungsfeld und die Rahmenbedingungen zu verdeutlichen, die sich daraus für das pädagogische Handeln in der Schule ergeben.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 93-97
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 3837636372 , 9783837636376
    Language: English
    Pages: 314 Seiten , Diagramme, Illustrationen, Karten , 22.5 cm x 14.8 cm, 618 g
    Series Statement: Global studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Bittlingmayer, Uwe H., 1970 - Education and Development in Afghanistan
    DDC: 370.9581
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Erziehung ; Schulbildung ; Bildungswesen ; Bildungseinrichtung ; Zugang ; Private Bildungseinrichtung ; Hochschulbildung ; Forschung ; Lehre ; Pädagogik ; Lehrerbildung ; Friedenserziehung ; Geschichtsunterricht ; Entwicklung ; Tendenz ; Afghanistan ; Aufsatzsammlung ; Afghanistan ; Bildungswesen
    Abstract: “After 15 years of military interventions since 2003, the current situation in Afghanistan is highly ambivalent and partially contradictory - especially regarding the interplay of development, peace, security, education, and economics. Despite numerous development initiatives, Afghanistan is still confronted with a poor security and economic condition. At the same time, enrollment numbers in schools and universities as well as the rate of academics reached a historical peak. This volume investigates the tension between these ambivalent developments. Sociologists, political and cultural scientists along with development workers, educators, and artists from Germany and Afghanistan discuss the idea that education is primary for rebuilding a stable Afghan state and government.” (Publisher's description)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Image
    Image
    Canberra, A.C.T : NLA Publishing
    ISBN: 9780642279187
    Language: English
    Pages: 191 Seiten , Illustrationen , 26 cm
    DDC: 305.230994
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children 19th century ; Education 19th century ; Pioneers History ; Frontier and pioneer life Pictorial works ; Australia Social life and customs 19th century ; Australien ; Fotografie ; Kind ; Jugend ; Erziehung ; Geschichte 1860-1910
    Abstract: Spinning Tops & Gumdrops captures a time when `imagination, skill, and daring' was the source of children's play. Quoits and jacks, hide and seek, cricket with a kerosene tin for a wicket, dress ups and charades, can all be seen in these appealing images. Children climb trees, run races, and build rafts to sail on the local waterhole, happily absorbed in the play of their own making. This was also a time when school yard disagreements were sorted out with fists and `the loss of a little claret'. A time when children could view public hangings, and premature death was frequent, especially taking the very young and vulnerable though dysentery, whooping cough, or diphtheria. The word `mollycoddled' has its origins in the mid-nineteenth century, but certainly cannot be applied to the colonial children depicted in Spinning Tops & Gumdrops. Children were often required to work - many at adult jobs - to the neglect of their education, and photographs show children taking part in rural life, tending animals, milking, and harvesting crops. In the cities, too, we see factories using cheap child labour to satisfy the increasing demand for mass produced shoes and clothes, to bake bread, and to process food. Many youngsters found themselves `in service' to the growing middle class. One story is told of an innovative girl who earned pocket money by collecting leeches for the local doctor. There were distinctive gender roles in colonial Australia, and associated dress conventions. As a practical solution to ease toilet training, boys generally wore dresses until five or six years of age, seen in the photographs shown here. Only then they were `breeched' that is, put into breeches. Meanwhile, girls' dresses became longer as they approached womanhood, coinciding with a greater emphasis on modest behaviour and a reshaping of their activity and education to gain home-making skills. The lasting impression left by the contemporary accounts, photographs, etchings, and paintings of colonial children in Spinning Tops & Gumdrops is their possession of qualities of resilience, self-sufficiency, and acceptance of their lot. Perhaps it was through lack of choice, or of knowing no other. Nevertheless, these were qualities that put them in good stead for the challenges many faced in their adulthood. Interestingly, these are qualities on which contemporary society still places a high value, but which today seem a little more elusive
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : UNRAST Verlag | [München] : [Ciando]
    ISBN: 9783954050369 , 3954050366
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (107 Seiten)
    Edition: entspricht der 2. Auflage der Druckversion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.8508996043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Person of Color ; Selbstbewusstsein ; Antirassismus ; Kind ; Familienerziehung ; Rassismus ; Deutschland ; Antirassismus ; Erziehung ; people of color ; Afrodeutsche ; Kinder ; Ermutigung ; Resillienz ; interkulturelle Psychologie ; Familientherapie ; Kinderpsychologie ; Rassismuserfahrung ; Jugendliche ; Selbstwert ; geschützte Räume ; Diskriminierung ; Familie ; Migration ; People of Color ; Rassismus ; Selbstbewusstsein ; binational ; Ratgeber ; Ratgeber ; Deutschland ; Rassismus ; Kind ; Person of Color ; Selbstbewusstsein ; Antirassismus ; Familienerziehung
    Abstract: Dieses Buch richtet sich an alle Eltern, deren Kinder potenziell von Rassismus betroffen sind. Ihnen kommt die wichtige Rolle als Ansprechpartner und unterstützende Vertrauensperson für ihre Kinder zu. Sind sie sich dessen erst einmal bewusst, können sie ihrem Kind Rückhalt durch eine "empowernde" Erziehung geben. Die Autorin bündelt in diesem Buch Wissen aus der interkulturellen Psychologie, Familientherapie und Kinderpsychologie sowie Erfahrungen von Leiter*innen von Jugendgruppen, die Empowermentarbeit leisten. Das Buch bietet einen Überblick zu möglichen Umgangsformen mit den Rassismuserfahrungen von Kindern, indem es einerseits die Wirkungsweise der rassistischen Erfahrung auf den Selbstwert des Kindes aufzeigt und andererseits Wege eröffnet, wie Kinder auf unterschiedlichen Ebenen so ausgestattet werden können, dass sie Gegenentwürfe zu Vorurteilen kennen und differenziert mit dem Erlebten umgehen lernen. Jedes Kapitel bietet konkrete Beispiele für Gespräche mit dem Kind und am Ende Handlungsoptionen für die Erziehungspersonen. Ein stabiles Selbstwertgefühl, Wissen über die Hintergründe von Rassismus und Akzeptanzerfahrungen in geschützten Räumen bilden zusammen ein "Rüstzeug" und einen "Schutzmantel", der das Kind "empowert" (in seinem Selbstwert stärkt) und damit auf friedfertige Weise wehrhafter macht.
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9780429503504
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 284 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Minderheit ; Discrimination in education ; Minorities Education ; Racism ; Nationale Minderheit ; Bildungspolitik ; USA ; United States Race relations ; USA ; Aufsatzsammlung ; USA ; Nationale Minderheit ; Bildungspolitik
    Note: First published 1999 by Westview Press (hbk)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 978-3-95650-386-3 , 3-95650-386-4
    Language: German
    Pages: 481 Seiten.
    Series Statement: Pädagogik und Ethik Band 10
    Series Statement: Pädagogik und Ethik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2017
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft. ; Sozialisation. ; Gesellschaft. ; Individuum. ; Kommunikation. ; Massenmedien. ; Digitalisierung. ; Medienkonsum. ; Mensch und Medien ; Kritische Theorie ; Erziehungswissenschaft ; Erziehung ; Bildung ; Technik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Sozialisation ; Gesellschaft ; Individuum ; Sozialisation ; Kommunikation ; Massenmedien ; Digitalisierung ; Medienkonsum
    Abstract: Das Verhältnis von Mensch und Medien stellt seit jeher einen zentralen wie kontrovers diskutierten Bezugspunkt der Erziehungswissenschaft dar. Weder Erziehung, noch Bildung und schon gar nicht Sozialisation können ohne Medien stattfinden. Das vorliegende Buch untersucht zunächst den Zusammenhang von Individuum und Gesellschaft, um dann die spannungsreiche Geschichte des Subjekts und der Medien im Sinne einer Vernetzungstechnologie zu rekonstruieren. Darauf aufbauend wird es möglich, Einblicke in gegenwärtige Anforderungen und Praktiken in dieser ambivalenten Beziehung zu gewinnen. Quelle: Verlag.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9781118933701
    Language: English
    Pages: xvii, 574 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Wiley handbooks in education
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiley handbook of ethnography of education
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational anthropology Handbooks, manuals, etc ; Ethnology Handbooks, manuals, etc ; Educational anthropology ; Ethnology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Erziehung ; Ethnomethodologie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9781137536303
    Language: English
    Pages: IX, 225 Seiten
    DDC: 306.8743095694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russischer Einwanderer ; Palästinenser ; Mutter ; Erziehung ; Frau ; Mittelstand ; Israel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 978-3-95650-387-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (481 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Pädagogik und Ethik Band 10
    Series Statement: Pädagogik und Ethik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft. ; Sozialisation. ; Gesellschaft. ; Individuum. ; Kommunikation. ; Massenmedien. ; Digitalisierung. ; Medienkonsum. ; Mensch und Medien ; Kritische Theorie ; Erziehungswissenschaft ; Erziehung ; Bildung ; Technik ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Sozialisation ; Gesellschaft ; Individuum ; Sozialisation ; Kommunikation ; Massenmedien ; Digitalisierung ; Medienkonsum
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783631763421 , 3631763425
    Language: English
    Pages: 94 pages , illustrations , 22 cm
    DDC: 370.1
    RVK:
    Keywords: Korczak, Janusz ; Children's rights ; Children Social conditions 20th century ; Children's rights ; Poland ; Korczak, Janusz 1878-1942 ; Erziehung
    Abstract: Machine generated contents note:1.More Than Me -- A Person --1.Children are People --2.Stories --3.Life -- A Gift? --4.Parents and Children --4.1.My Child -- My Property --4.2.A Child -- A Heavy Burden --4.3.A Child as Self-realization --4.4.A Child -- A Coincidence --5."I Don't Know." --6.The Child as Mystery --2.The Pedagogy of Respect --1.Notes on Korczak's Biography --2.The Child's Right to Die --3.The Child's Right to Today --4.The Child's Right to be What It Is --5.A Pedagogy of Respect --6.Sami the Elephant Seal --7.Esteem and Respect --3.Children Can Fly --1.Flying --2.Becoming Who I am --3.To Jump Over Boundaries --4.Laughter --4.Time -- Life as Gift --1.The Primacy of Today --2.Time for Children -- The Child's Time --3.Conflicted Time --4.Time for Celebration --5.The Constancy of Time --5.On Telling Off and Responsibility --1.A Childlike Prayer --2.Scolding I: The Voice Sets the Tone --3.Responsibility --4.Children's Complaints --5.Scolding II: With a Pinch of Humor --6.Forgiving --6.Belief in God and Prayer --1.Prayer and Doubt --2.The Deep Sigh --3.Prayer as Space to Live --4.God, Heaven and the Black Hole --5.Do You Know Who is Punishing You? --6.There is No God --7.Thankfulness Out of the Memory of Joy --8.Perspective in Dark Times --9.To Pray in Order to Withstand --10.Why? --7.Dying -- Death -- Finitude --1.Incomprehensible --2.Loneliness --3.Hell --4.What Help is there Against Fear? --8.Once Again on Bringing up Children --1.To What Purpose? --2.The Primacy of the Present --3.Religious Education?.
    Note: Includes bibliographical references (pages 93-94)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9781137536310 , 1137536314
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 225 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Golden, Deborah Mothering, Education and Culture
    DDC: 370.116
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russischer Einwanderer ; Palästinenser ; Mutter ; Erziehung ; Frau ; Mittelstand ; International education  ; Comparative education ; Educational sociology ; Religion and sociology ; International and Comparative Education ; Sociology of Education ; Sociology of Religion ; Israel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Hoboken, New Jersey : Wiley Blackwell
    ISBN: 9781118933732 , 9781118933718
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 574 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational anthropology Handbooks, manuals, etc ; Ethnology Handbooks, manuals, etc ; Erziehung ; Ethnomethodologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Handbooks and manuals. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Handbooks and manuals. ; Handbooks and manuals. ; Electronic books. ; Erziehung ; Ethnomethodologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593440323
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 Seiten)
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie Band 28
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeller, Christian Warum Eltern Ratgeber lesen
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt
    DDC: 306.874
    RVK:
    Keywords: Familie ; Erziehung ; Eltern ; Kinder ; Soziologie ; Ratgeber ; Elternratgeber ; Rat ; Elterschaft ; Erziehungsliteratur ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Mutter ; Familienerziehung ; Ratgeber ; Rezeption ; Motivation
    Abstract: Elternratgeber sind ein beliebtes Buchgenre. Diese Pionierstudie zeigt, wie eng deren Entwicklung seit der Epoche der Aufklärung mit der modernen Kleinfamilie verwoben ist. Unter Rückgriff auf Denkfiguren der Kritischen Theorie lotet der Autor das Spannungsfeld von lebensweltlichem Erziehungshandeln und den Wissensbeständen von Erziehungsexperten aus. Er arbeitet heraus, wie Ratgeber dazu eingesetzt werden, sich von der Prägung durch die eigenen Eltern zu distanzieren und so die Familienerziehung sensibler und kindzentrierter zu gestalten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-3819-4 , 3-7799-3819-7
    Language: German
    Pages: 263 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postsäkularismus. ; Bildung. ; Pluralistische Gesellschaft. ; Religion. ; Religiöse Bildung. ; Soziologie ; Erziehungswissenschaft ; Religion ; Erziehung ; Schule ; Aufsatzsammlung ; Postsäkularismus ; Bildung ; Pluralistische Gesellschaft ; Religion ; Religiöse Bildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Map
    Map
    London ; New York :Routledge,
    ISBN: 978-1-138-21074-5 , 978-0-367-20415-0
    Language: English
    Pages: xx, 297 Seiten : , Karte.
    Series Statement: Routledge research in international and comparative education
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children of immigrants / Education ; Refugee children / Education ; Immigrants / Cultural assimilation ; Einwanderer ; Erziehung ; Jugend. ; Migration. ; Bildung. ; Bevölkerungsentwicklung. ; Akkulturation. ; Sozialer Wandel. ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Migration ; Bildung ; Bevölkerungsentwicklung ; Akkulturation ; Sozialer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 978-3-17-030125-2 , 3-17-030125-X
    Language: German
    Pages: 140 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Autismus Konkret
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Autismus. ; Kind. ; Jugend. ; Abweichendes Verhalten. ; Verhaltensmodifikation. ; Verhaltenstherapie. ; Angst ; Autismus-Spektrum-Störung ; Erziehung ; Erziehungsstrategien ; Kognitive Verhaltenstherapie ; Ritual ; Verhaltensanalyse ; Verhaltenstherapie ; Verhaltensänderung ; Zwangsstörungen ; Autismus ; Kind ; Jugend ; Autismus ; Abweichendes Verhalten ; Verhaltensmodifikation ; Verhaltenstherapie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44032-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 Seiten).
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie Band 28
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main
    DDC: 306.874
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eltern. ; Ratgeber. ; Rezeption. ; Mutter. ; Familienerziehung. ; Motivation. ; Deutschland. ; Ratgeber ; Soziologie ; Eltern ; Elterschaft ; Kinder ; Erziehung ; Familie ; Rat ; Elternratgeber ; Erziehungsliteratur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Eltern ; Ratgeber ; Rezeption ; Mutter ; Familienerziehung ; Ratgeber ; Rezeption ; Motivation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-4906-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postsäkularismus. ; Bildung. ; Pluralistische Gesellschaft. ; Religion. ; Religiöse Bildung. ; Soziologie ; Erziehungswissenschaft ; Religion ; Erziehung ; Schule ; Aufsatzsammlung ; Postsäkularismus ; Bildung ; Pluralistische Gesellschaft ; Religion ; Religiöse Bildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 978-3-17-030126-9 , 978-3-17-030127-6 , 978-3-17-030128-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (140 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Autismus Konkret
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Jugend. ; Autismus. ; Abweichendes Verhalten. ; Verhaltensmodifikation. ; Verhaltenstherapie. ; Angst ; Autismus-Spektrum-Störung ; Erziehung ; Erziehungsstrategien ; Kognitive Verhaltenstherapie ; Ritual ; Verhaltensanalyse ; Verhaltenstherapie ; Verhaltensänderung ; Zwangsstörungen ; Kind ; Jugend ; Autismus ; Abweichendes Verhalten ; Verhaltensmodifikation ; Verhaltenstherapie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Book
    Book
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-50980-8 , 3-593-50980-6
    Language: German
    Pages: 367 Seiten.
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie Band 28
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main
    DDC: 306.874
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eltern. ; Ratgeber. ; Rezeption. ; Mutter. ; Familienerziehung. ; Motivation. ; Deutschland. ; Ratgeber ; Soziologie ; Eltern ; Elterschaft ; Kinder ; Erziehung ; Familie ; Rat ; Elternratgeber ; Erziehungsliteratur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Eltern ; Ratgeber ; Rezeption ; Mutter ; Familienerziehung ; Ratgeber ; Rezeption ; Motivation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 978-3-407-25817-5 , 3-407-25817-8
    Language: German
    Pages: 247 Seiten : , Diagramme ; , 23.9 cm x 16.5 cm, 480 g.
    Edition: 12. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialisation. ; Theorie. ; Studierende und Lehrende der Sozialwissenschaften, Studierende und Lehrende in den Lehramtsstudiengängen ; Aufwachsen ; Erziehung ; Sozialisation ; Sozialisationsforschung ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Sozialisation ; Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783779948018
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Pädagogische Anthropologie der Kinder
    DDC: 306.43083
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1760-1800 ; Geschichte 1968 ; entwicklung ; Entwicklung ; Erziehungswissenschaft ; Kindheit ; Erziehung ; Kindheiten ; Aufsatzsammlung ; Pädagogische Anthropologie ; Kind ; Pädagogische Anthropologie ; Kindheitsforschung ; Kind ; Kind ; Kunst ; Kultur
    Abstract: Für die Pädagogische Anthropologie sind traditionell zwei Thesen leitend gewesen: Erst ist der Mensch ein Kind, bevor er zum Erwachsenen wird. Und: Das Kind kann nur durch Erziehung zum Erwachsenen werden. Auch für die zeitgenössische Pädagogik haben die Bilder von Kindern und Kindheit mit ihren Deutungs-, Orientierungs-, Handlungs- und Legitimationsfunktionen eine zentrale Bedeutung. Sie sind mit Vorstellungen von Entwicklung und Entfaltung oder auch von Bildsamkeit, Gewöhnung, Erziehung und Unterricht verknüpft. Sie integrieren eine Fülle von Ambivalenzen und Widersprüchen und sie beziehen sich auf eine historische und kulturelle Vielgestaltigkeit, die es unmöglich macht, von »dem« Kind oder »der« Kindheit zu sprechen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 978-3-7799-3921-4 , 3-7799-3921-5
    Language: German
    Pages: 159 Seiten : , Illustrationen ; , 23 cm, 267 g.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Arbeitsgesellschaft im Wandel
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4364094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausländische Arbeitnehmerin ; Altenpflege ; Hauspflege ; Arbeitsbedingungen ; Mutterschaft ; Care-Arbeit ; Geschlechterverhältnis ; Feminismus ; Kritik ; Kapitalismus ; Diskurs ; Zeitung ; Mutter ; Migration ; Familienbeziehung ; Mutterrolle ; Internationale Migration ; Soziale Ungleichheit ; Polin ; Ukrainerin ; Hausgehilfin ; Qualitatives Interview ; Postkommunismus ; Vaterrolle ; Einelternfamilie ; Osteuropäische Einwanderin ; Transnationalisierung ; Care ; Deutschland ; Polen ; Ukraine ; Soziologie ; Arbeit ; Arbeitsgesellschaft ; Osteuropa ; Altenpflege ; Familie ; Kind ; Erziehung ; ambulante Pflege ; Migration ; Sorge ; Ausländische Arbeitnehmerin ; Altenpflege ; Hauspflege ; Arbeitsbedingungen ; Mutterschaft ; Care-Arbeit ; Geschlechterverhältnis ; Feminismus ; Kritik ; Kapitalismus ; Diskurs ; Zeitung ; Mutter ; Migration ; Familienbeziehung ; Mutterrolle ; Internationale Migration ; Care-Arbeit ; Soziale Ungleichheit ; Polin ; Ukrainerin ; Hausgehilfin ; Mutterschaft ; Qualitatives Interview ; Postkommunismus ; Geschlechterverhältnis ; Vaterrolle ; Einelternfamilie ; Osteuropäische Einwanderin ; Hausgehilfin ; Transnationalisierung ; Care ; Internationale Migration
    Abstract: Dieses Buch befasst sich mit der Versorgung von pflegebedürftigen Personen durch osteuropäische Migrantinnen und setzt damit einen wichtigen Fokus in der aktuellen Care-Debatte. Im Vordergrund steht die Analyse des Spannungsverhältnisses der simultanen Lebensführung in zwei sozial-räumlich voneinander getrennten Haushalten: dem Arbeitsort/Privathaushalt der Care-Empfänger*innen und dem Herkunftshaushalt, in dem die Familien der Migrantinnen zurückbleiben. Letzterer wird als ein Kernelement der ,Hinterbühne' betrachtet, als ein Ort, der in der Debatte der Aufnahmegesellschaft meist unterbelichtet bleibt. Auf dieser ,Hinterbühne' zeigen sich die Fallstricke von transnationalen Arbeitsverhältnissen, die Dilemmata migrantischer Mutterschaft, die Verknüpfung von Vaterschaft und Care im Postsozialismus sowie die Verbindung zwischen transnationaler Vermarktlichung und der Emergenz von sozialer Ungleichheit in der Form von Care-Asymmetrien. Dieser Band versteht sich als eine kritische Intervention in einem neoliberalen Politikdiskurs, der die Kommerzialisierung von Care-Arbeit als akzeptable Lösung für Versorgungslücken proklamiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783838544434
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    Series Statement: Studientexte Bildungswissenschaft
    Series Statement: UTB 4443
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Dirim, İnci, 1965 - Heterogenität, Sprache(n) und Bildung
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden ; Grundschulpädagogik ; Allg. Didaktik ; Didaktik Deutsch ; Fächerübergreifendes ; Sozialstrukturen ; Sprachwissenschaft/Linguistik ; Fachdidaktik Deutsch ; Sprachwiss. 2015-2 ; Heterogenität; Bildung; Erziehung; Gemeinschaftsschule; Erziehungswissenschaften; Gesellschaft; Migrationsgesellschaft; Integration; Migration; Migrationshintergrund; Mehrsprachigkeit; Diskriminierung; Soziale Ungleichheit; Spracherwerb; Deutsch; Deutsche Sprache; Geschlechterverhältnis; Pädagogik; Schule; Schulpädagogik; Unterricht; Schulbildung; höhere Bildungsabschlüsse; utb; Lehrbuch ; Heterogenität ; Bildung ; Erziehung ; Gemeinschaftsschule ; Erziehungswissenschaften ; Gesellschaft ; Migrationsgesellschaft ; Integration ; Migration ; Migrationshintergrund ; Mehrsprachigkeit ; Diskriminierung ; Soziale Ungleichheit ; Spracherwerb ; Deutsch ; Deutsche Sprache ; Geschlechterverhältnis ; Pädagogik ; Schule ; Unterricht ; Schulbildung ; höhere Bildungsabschlüsse ; utb ; Lehrbuch ; Schulpädagogik ; Teilhabe ; Inklusion ; Integration ; Heterogenität ; Inklusive Pädagogik ; Interkulturelles Lernen
    Abstract: Vielfalt als pädagogische HerausforderungDie Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von schulischer Bildung und pädagogischem Handeln zu gesellschaftlichen Unterscheidungen von Menschen ist von großer Bedeutung.Das vorliegende Buch macht dieses Verhältnis aus einer gesellschafts- und machttheoretischen Perspektive zum Thema. Neben Ausführungen zu der Entwicklung des erziehungswissenschaftlichen Diskurses zu Heterogenität werden ausgewählte Unterscheidungen (Differenzordnungen) erläutert sowie normative Bezugsgrößen pädagogischen Handelns diskutiert. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der migrationsbedingten Mehrsprachigkeit.Der Band bietet angehenden und praktizierenden Lehrer*innen einen machtkritisch kommentierten Überblick über wichtige Themen und Fragen gegenwärtiger (Schul-)Pädagogik und trägt damit zu einer reflexiven Professionalisierung bei.Ein Band aus der Reihe „Studientexte Bildungswissenschaft".
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 271-302
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 978-3-407-25818-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 12. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialisation. ; Theorie. ; Studierende und Lehrende der Sozialwissenschaften, Studierende und Lehrende in den Lehramtsstudiengängen ; Aufwachsen ; Erziehung ; Sozialisation ; Sozialisationsforschung ; Soziologie ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Sozialisation ; Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658157999
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 396 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Leistung als Paradigma
    DDC: 371.26
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1490-2016 ; Education ; Education History ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Education—History. ; International education ; Comparative education ; Educational sociology ; Assessment ; Leistung ; Bildungstheorie ; Erziehung ; Psychologie ; Schule ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Leistung ; Begriff ; Bildungsideal ; Leistungsprinzip ; Geschichte 1500 - 2000 ; Leistungsbeurteilung ; Bildungstheorie ; Pädagogik
    Abstract: Entstehungskonstellationen der „Leistung“ vor 1900 -- Konstellationen der „Leistung“ nach 1900 -- Konstellationen der „Leistung“ am Ende des 20. Jahrhunderts.
    Abstract: In dem Band geht es darum, das Phänomen der Leistung in seiner kulturell-gesellschaftlichen und pädagogischen Gewordenheit zu rekonstruieren und in seiner Selbstverständlichkeit und Logik zu dekonstruieren. Aus einer soziologischen Perspektive wird die Zentralität des Leistungsbegriffs für die moderne Gesellschaft nachgezeichnet. Über den historischen Zugang wird gezeigt, wie sich das Paradigma im Laufe der Zeit entwickelt. Praktiken der Leistungskonstruktion – Aufgabenstellungen, Prüfungen und Leistungsbewertungen – werden aus pädagogischer Perspektive aufgegriffen und kritisch reflektiert. Der Inhalt Entstehungskonstellationen der „Leistung“ vor 1900 • Konstellationen der „Leistung“ nach 1900 • Konstellationen der „Leistung“ am Ende des 20. Jahrhunderts Die Herausgeber Dr. Sabine Reh, Professorin für Historische Bildungsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin und Direktorin der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF. Dr. Norbert Ricken, Professor für Theorien der Erziehung und Erziehungswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789811313615
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxv, 276 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital/New Media ; Technology and Digital Education ; Educational Philosophy ; Curriculum Studies ; Digital media ; Educational technology ; Education / Philosophy ; Curriculum planning ; Wissenserwerb ; Neue Medien ; Erziehung ; Lernen ; Theorie ; Bildung ; Bildung ; Lernen ; Erziehung ; Neue Medien ; Wissenserwerb ; Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658190064
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 216 S. 4 Abb, online resource)
    Series Statement: Erziehungswissenschaftliche Edition: Persönlichkeitsbildung in Schule
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Erziehung in Schule
    DDC: 371.001
    RVK:
    Keywords: Education ; Education Psychology ; Learning. ; Instruction. ; Schools. ; Education—Psychology. ; Educational psychology ; Aufsatzsammlung ; Schulpädagogik ; Erziehung
    Abstract: Persönlichkeitsbildung als Dispositiv -- Wozu ist Schule da?- Persönlichkeitsbildung im Unterricht -- Persönlichkeitsbildung in außerunterrichtlichen Bereichen -- Ein diskursives Fazit.
    Abstract: Der Band nimmt aus theoretischer und empirischer Sicht Erziehung als pädagogisches Thema der Schule kritisch in den Blick. Anhand von Persönlichkeitsbildung und sozialem Lernen wird das unbestimmte Feld erstmalig systematisch erschlossen. Im Zentrum stehen die Verhältnisse zwischen Erziehung und Bildung einerseits und Institution und Person andererseits. Der Inhalt Wozu ist Schule da? Theoretische Perspektiven Persönlichkeitsbildung im Fachunterricht Persönlichkeitsbildung in außerfachunterrichtlichen Bereichen Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Pädagogik, Erziehungs- und Sozialwissenschaften. Die Herausgebenden Dr. Jürgen Budde ist Professor am Institut für Erziehungswissenschaft der Europa-Universität Flensburg. Nora Weuster ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Europa-Universität Flensburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658173968
    Language: German
    Pages: 292 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissteration Goethe-Universität Frankfurt am Main 2016
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; International education ; Comparative education ; Educational sociology ; Educational psychology ; Education / Psychology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Sociology of Education ; Educational Psychology ; International and Comparative Education ; Erziehung ; Sekundarstufe 2 ; Schulübergang ; Durchlässigkeit ; Soziale Herkunft ; Kanton Freiburg ; Basel-Stadt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Basel-Stadt ; Kanton Freiburg ; Schulübergang ; Sekundarstufe 2 ; Durchlässigkeit ; Soziale Herkunft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783709972717
    Language: German
    Pages: 332 Seiten
    Edition: Auflage 3
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Wohlstandsgesellschaft ; Kind ; Österreich ; Österreich ; Wohlstandsgesellschaft ; Kind ; Erziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658184797
    Language: German
    Pages: 381 Seiten
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2016
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational policy ; ducation and state ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Sociology of Education ; Social Structure, Social Inequality ; Educational Policy and Politics ; Erziehung ; Privatgymnasium ; Eltern ; Schulwahl ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Privatgymnasium ; Schulwahl ; Eltern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783658163297
    Language: German
    Pages: 237 Seiten
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2016
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; Philosophy and social sciences ; Educational sociology ; Education / Philosophy ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Sociology of Education ; Educational Philosophy ; Philosophy of Education ; Erziehung ; Philosophie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Book
    Book
    London and New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780415597395
    Language: English
    Pages: XII, 395 Seiten , Diagramme
    Edition: First published
    Series Statement: Routledge studies in education and society in Asia 7
    Series Statement: Routledge studies in education and society in Asia
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.430951
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1976-2017 ; Erziehung ; Gesellschaft ; Education Social aspects ; Educational change ; Bildungspolitik ; China ; China ; Bildungspolitik ; Geschichte 1976-2017
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 978-3-658-16329-7
    Language: German
    Pages: 237 Seiten.
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2016
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; Philosophy and social sciences ; Educational sociology ; Education / Philosophy ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Sociology of Education ; Educational Philosophy ; Philosophy of Education ; Erziehung ; Philosophie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...