Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Demokratie  (2.295)
  • Islam
  • Monografische Reihe
  • Politologie  (3.821)
  • Psychologie  (68)
Materialart
Schlagwörter
  • 1
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Göttingen : V & R unipress | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Berlin : Mayer & Müller | Leipzig : Akad. Verl.-Ges. ; 1.1898 - 221.1941; 222.1958 -
    ISSN: 0303-4607
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1898 - 221.1941; 222.1958 -
    Paralleltitel: Digital. Ausg. Palaestra
    Vorheriger Titel: Untersuchungen aus der deutschen und englischen Philologie und Literaturgeschichte
    Vorheriger Titel: Untersuchungen und Texte aus der deutschen und englischen Philologie
    Vorheriger Titel: Untersuchungen aus der deutschen und skandinavischen Philologie
    DDC: 830
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Deutsch ; Skandinavien ; Skandinavische Sprachen ; Literatur ; Sprache ; Deutsch ; Skandinavien ; Skandinavische Sprachen ; Literatur ; Sprache
    Anmerkung: Repr.: New York, NY [u.a.] : Johnson , Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Darmstadt ; 1.1988 -
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1988 -
    DDC: 020
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Beverly Hills, Calif. [u.a.] : Sage Publ. ; 1.1980 -
    ISSN: 0270-1987
    Erscheinungsverlauf: 1.1980 -
    DDC: 150
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Anmerkung: Ab 5.1984 Schriftenreihe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Göttingen : V & R unipress | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Berlin : Mayer & Müller | Leipzig : Akad. Verl.-Ges. ; 1.1898 - 221.1941; 222.1958 -
    ISSN: 0303-4607
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1898 - 221.1941; 222.1958 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Palaestra
    Vorheriger Titel: Untersuchungen aus der deutschen und englischen Philologie und Literaturgeschichte
    Vorheriger Titel: Untersuchungen und Texte aus der deutschen und englischen Philologie
    Vorheriger Titel: Untersuchungen aus der deutschen und skandinavischen Philologie
    DDC: 830
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Deutsch ; Skandinavien ; Skandinavische Sprachen ; Literatur ; Sprache ; Deutsch ; Skandinavien ; Skandinavische Sprachen ; Literatur ; Sprache
    Anmerkung: Repr.: New York, NY [u.a.] : Johnson , Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    London : Tauris ; 1.1997 -
    Sprache: Englisch
    Seiten: 23 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1997 -
    DDC: 320
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Anmerkung: Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Berlin : Lit ; 1.1996 -
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1996 -
    DDC: 320
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Sprache: Deutsch
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Demokratie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Beverly Hills, Calif. [u.a.] : Sage Publ. ; 1.1980 -
    ISSN: 0270-1987
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsverlauf: 1.1980 -
    DDC: 150
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Anmerkung: Ab 5.1984 Schriftenreihe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Louvain-la-Neuve, Belgique : De Boeck Supérieur S.A. | Bruxelles : De Boeck Université | Bruxelles : De Boeck Supérieur S.A. ; 1.1994 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 1370-0731 , 1782-1533 , 1782-1533
    Sprache: Französisch
    Erscheinungsverlauf: 1.1994 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Revue internationale de politique comparée
    DDC: 320
    RVK:
    Schlagwort(e): Politik ; Politische Wissenschaft ; Qualitativ vergleichende Analyse ; Vergleichende Forschung ; Politik Politische Wissenschaft ; Vergleichende Analyse ; Vergleichende Wissenschaft ; Monografische Reihe ; Vergleichende politische Wissenschaft ; Zeitschrift
    Anmerkung: Volume 23 (2016), No 2 auf dem Heftrücken irrtümlich als No 1 bezeichnet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Beverly Hills, Calif. [u.a.] : Sage Publ. ; 1.1980 -
    ISSN: 0270-1987
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsverlauf: 1.1980 -
    DDC: 150
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Anmerkung: Ab 5.1984 Schriftenreihe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. | Bonn : Bouvier ; 1.1989 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0938-0256
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1989 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jahrbuch Extremismus & Demokratie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jahrbuch Extremismus & Demokratie
    DDC: 320
    RVK:
    Schlagwort(e): Right and left (Political science) Periodicals ; Radicalism Periodicals ; Fascism Periodicals ; Zeitschrift ; Demokratie ; Radikalismus ; Europa ; Radikalismus ; Demokratie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Wiesbaden, Germany : Springer VS | Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. | Baden-Baden : Nomos ; 1.1988 -
    ISSN: 2731-0817 , 2731-0825 , 2731-0825
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 23 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.1988 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Militär und Sozialwissenschaften
    Vorheriger Titel: The military and social research
    DDC: 355
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Anmerkung: Herausgeber früher: Arbeitskreis Militär und Sozialwissenschaften, AMS , Beteil. Körp. teils: Chance Schweiz - Arbeitskreis für Sicherheitsfragen , Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Wien : Böhlau ; 1.1997 -
    ISSN: 2748-0852 , 2748-0860 , 2748-0860
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1997 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wissenschaft - Bildung - Politik
    DDC: 000
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Anmerkung: Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Göttingen : V & R Unipress | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht ; 1.2000 -
    ISSN: 2198-6169
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 25 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.2000 -
    Suppl.: 56=33 von Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein Reihe Zeit + Geschichte der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein Berlin : LIT, 2013
    Paralleltitel: Online-Ausg. Formen der Erinnerung
    Vorheriger Titel: FdE
    DDC: 900
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Anmerkung: Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Baden-Baden : Nomos ; 1.2005 -
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 23 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.2005 -
    Paralleltitel: Online-Ausg. Schriften zur Governance-Forschung
    DDC: 320
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Anmerkung: Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Baden-Baden : Nomos | Bad Homburg v.d.H. : Gehlen | Bad Homburg v.d.H. : Athenäum-Verl. | Frankfurt, M. : Athenäum-Verl. | Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. ; 1.1967 -
    ISSN: 0343-8333
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1967 -
    Suppl.: 27-29=3; 33-34=5 von Deutsch-Polnisches Juristen-Kolloquium (ZDB) Deutsch-Polnisches Juristen-Kolloquium Baden-Baden : Nomos-Verl., 1977
    Suppl.: 16=1 von Deutsch-Polnisches Völkerrechtskolloquium (ZDB) Deutsch-Polnisches Völkerrechtskolloquium Berlin : Springer, 1972
    Paralleltitel: Erscheint auch als Völkerrecht und Außenpolitik
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Völkerrecht ; Außenpolitik
    Anmerkung: Springende Ersch.-Jahre; unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Siegen : Univ. ; 0.1979[Probenr.]; 1.1979 -
    ISSN: 0721-3271
    Sprache: Deutsch
    Zusätzliches Material: DVD-Vidoes als Beil
    Erscheinungsverlauf: 0.1979[Probenr.]; 1.1979 -
    Suppl.: 179/180=1 von Kleine Siegener Helmut Höge-Ausgabe Siegen : Univ., 2010
    Paralleltitel: Erscheint auch als Massenmedien und Kommunikation
    Vorheriger Titel: MuK
    Vorheriger Titel: Veröffentlichungen des Forschungsschwerpunkts Massenmedien und Kommunikation an der Universität, Gesamthochschule Siegen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Massenkommunikation ; Massenmedien ; Massenmedien ; Kommunikation ; Massenkommunikation
    Anmerkung: Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. | Bonn : Bouvier ; 1.1989 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0938-0256
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1989 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jahrbuch Extremismus & Demokratie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jahrbuch Extremismus & Demokratie
    DDC: 320
    RVK:
    Schlagwort(e): Right and left (Political science) Periodicals ; Radicalism Periodicals ; Fascism Periodicals ; Zeitschrift ; Demokratie ; Radikalismus ; Europa ; Radikalismus ; Demokratie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Buch
    Buch
    Köln : Internationale Initiative Edition | Münster : Unrast Verlag
    Sprache: Deutsch
    Originaltitel: Uygarlık
    RVK:
    Schlagwort(e): Zivilisation ; Kapitalismus ; Demokratie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. | Bonn : Bouvier ; 1.1989 -
    ISSN: 0938-0256
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1989 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jahrbuch Extremismus & Demokratie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jahrbuch Extremismus & Demokratie
    DDC: 320
    RVK:
    Schlagwort(e): Right and left (Political science) Periodicals ; Radicalism Periodicals ; Fascism Periodicals ; Zeitschrift ; Demokratie ; Radikalismus ; Europa ; Radikalismus ; Demokratie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Wiesbaden : Verl. für Sozialwissenschaften | Opladen : Westdeutscher Verl. | Opladen : Leske & Budrich ; 1.1990 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1990 -
    Serie: 1.1990 - 5.2000: ZUMA-Publikationen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Anmerkung: Beteil. Körp. anfangs: Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Bielefeld : Transcript Verlag | Essen : Klartext-Verlag ; 1.2000(2001) - 2.2001(2002); 3.2002/03(2002); 4.2004 -
    ISSN: 2702-959X , 2703-0539 , 2703-0539
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.2000(2001) - 2.2001(2002); 3.2002/03(2002); 4.2004 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jahrbuch für Kulturpolitik
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Kulturpolitik ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Geschichte 2000-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Buch
    Buch
    Köln : Internationale Initiative Edition | Münster : Unrast Verlag
    Sprache: Deutsch
    Originaltitel: Uygarlık
    RVK:
    Schlagwort(e): Zivilisation ; Kapitalismus ; Demokratie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Berlin : Difu ; 2007,1 -
    ISSN: 1863-7728 , 1863-7728 , 1863-7728
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 30 cm
    Erscheinungsverlauf: 2007,1 -
    Suppl.: 2007,2=2006 von Hauptaufgaben der Stadtentwicklung und Kommunalpolitik in Groß- und Mittelstädten ... Berlin : Dt. Inst. für Urbanistik, 2007
    Paralleltitel: Online-Ausg. Deutsches Institut für Urbanistik Difu-Impulse
    Vorheriger Titel: Vorg. Deutsches Institut für Urbanistik Materialien / Deutsches Institut für Urbanistik
    DDC: 307.1416
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Anmerkung: Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Berlin : Bostelmann & Siebenhaar | Berlin : Fannei & Walz ; 1.1998 -
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1998 -
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Deutsches Sprachgebiet ; Mäzenatentum ; Bürgertum ; Geschichte 1800-1995
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Buch
    Buch
    Oxford [u.a.] : Clarendon Press
    Sprache: Englisch
    DDC: 320.01
    RVK:
    Schlagwort(e): Political science ; Aufsatzsammlung ; Politische Theorie ; Macht ; Demokratie ; Freiheit ; Gerechtigkeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Bielefeld : Transcript Verlag | Essen : Klartext-Verlag ; 1.2000(2001) - 2.2001(2002); 3.2002/03(2002); 4.2004 -
    ISSN: 2702-959X , 2703-0539 , 2703-0539
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.2000(2001) - 2.2001(2002); 3.2002/03(2002); 4.2004 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jahrbuch für Kulturpolitik
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Kulturpolitik ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Geschichte 2000-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Wien : Verl. d. Österreich. Akad. d. Wiss. ; 1.1994 - 7.2000; N.F. 1.2004 -
    ISSN: 1025-2339 , 1813-6885 , 1813-6885
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1994 - 7.2000; N.F. 1.2004 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Relation
    Vorheriger Titel: Medien, Gesellschaft, Geschichte
    Vorheriger Titel: Communication research in comparative perspective
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Massenmedien ; Gesellschaft
    Anmerkung: 2001 - 2003 nicht ersch. , Index 1/6.1994/99 in: 6.1999,1/2
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft ; 1.1988 -
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1988 -
    DDC: 000
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Regensburg : Verlag Friedrich Pustet | München [u.a.] : Trofenik | Mainz : v. Hase & Koehler | Regensburg : Verl. Ungarisches Inst. ; 1.1964 -
    ISSN: 0585-5241
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1964 -
    DDC: 940
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Ungarn
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft ; 1.1988 -
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1988 -
    DDC: 000
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Buch
    Buch
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-040792-3 , 3-17-040792-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 136 Seiten ; , 23.2 cm x 15.5 cm, 235 g.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Salafija. ; Interkulturelle Sozialarbeit. ; Jugendkultur. ; Jugend. ; Islam. ; Radikalisierung ; Prävention. ; Jugendarbeit. ; Schulsozialarbeit. ; Fundamentalismus. ; Gewaltprävention ; Gewaltprophylaxe ; Interkulturalität ; Jugendarbeit ; Elternarbeit ; Radikalisierung ; Prävention ; Sozialarbeit ; Muslimischer Jugendlicher ; Muslimische Jugendliche ; Salafija ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Jugendkultur ; Jugend ; Islam ; Radikalisierung ; Prävention ; Jugendarbeit ; Schulsozialarbeit ; Jugend ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Prävention ; Jugendarbeit ; Schulsozialarbeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 978-3-7799-8038-4 , 3-7799-8038-X
    Sprache: Englisch
    Seiten: 172 Seiten : , Diagramme.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Muslim. ; Religiosität. ; Säkularisierung. ; Türkei. ; Deutschland. ; Österreich. ; Digitalisierung ; Diskriminierung ; Glauben ; Globalisierung ; Immigration ; Islam ; Religion ; Säkularisierung ; Türkei ; Aufsatzsammlung ; Muslim ; Religiosität ; Säkularisierung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Buch
    Buch
    Bristol : Bristol University Press
    ISBN: 9781529208009 , 9781529207996
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 164 Seiten , 25 cm
    Ausgabe: [Paperback Ausgabe]
    Serie: Sociology of diversity
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.09440905
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Ethnische Beziehungen ; Soziale Integration ; Islam ; Minderheitenpolitik ; Ethnische Identität ; Frankreich
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite: 141-156
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783518300190 , 3518300199
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 459 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: Erste Auflage, Deutsche Erstausgabe
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2419
    Originaltitel: Degenerations of Democracy
    DDC: 321.8
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Democracy ; Equality ; Political participation ; Common good ; Solidarity ; Demokratie ; Politische Krise ; Politisches System ; Ökonomische Theorie der Demokratie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Polarisierung ; Degeneration ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Krise
    Kurzfassung: Mit analytischer Schärfe zeichnen Craig Calhoun, Dilip Parameshwar Gaonkar und Charles Taylor in diesem Buch aus unterschiedlichen Perspektiven die Aushöhlung unserer Demokratie nach. Sie beleuchten, wie die herrschenden Eliten versuchen, ihre Privilegien zu sichern, und wie individuelle Freiheit zum Feind von Gleichheit und Solidarität wurde. Aber sie zeigen auch Wege einer möglichen demokratischen Erneuerung auf: Zum einen gilt es, die Idee des Gemeinwohls wiederzuentdecken und an republikanische Traditionen anzuschließen, zum anderen könnten soziale Bewegungen wie Black Lives Matter oder der Green New Deal als Kompass dienen. Ein Weckruf.
    Anmerkung: Namensregister: Seite 457-459
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford, United Kingdom : Oxford University Press
    ISBN: 9780191926037
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 252 Seiten)
    Serie: Oxford scholarship online
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Corduwener, Pepijn, 1986 - The rise and fall of the people's parties
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Democracy History 20th century ; Center parties History 20th century ; European history ; The Cold War ; Liberalism & centre democratic ideologies ; Politics and Government ; Politics & government ; Westeuropa ; Volkspartei ; Demokratie ; Geschichte 1918-2000
    Kurzfassung: Enthält ein Register
    Kurzfassung: Across Europe, people are deeply concerned about the state of democracy. This book shifts the attention away from ever-changing populist politicians that capture newspaper headlines to the centre-left and centre-right people's parties that used to buttress the democratic order over the past decades, but which are now in steep decline. Why does the crisis of these parties contribute so profoundly to today's crisis of democracy? And why were these parties so important for the stabilization and legitimation of democracy in the past century in the first place? By providing a long-term and transnational account of the history of democracy in modern Europe, the book reveals the striking parallels between the history of democracy and the history of the people's parties since 1918. The first part of the book shows how the failure to turn traditional working-class and confessional mass parties into people's parties played a vital role in the collapse of democracy in the 1920s and 1930s. It also explores the attractiveness of the people's party ideal centred on moderation, compromise and openness to pioneering politicians in the mid-century. The second part of the book then traces the practical application and breakthrough of this ideal in the decades after World War II and shows how this contributed to the stabilization and legitimation of democracy in the postwar decades. In the final part of the book, Corduwener turns to the slow decline of the people's parties since the mid-1970s. It explores how their failure to represent volatile and polarized societies was reflected in their aim to turn into 'open' and 'flexible' parties focused primarily on providing governmental efficiency - and how this eventually turned against them by alienating their members and voters. In so doing, Corduwener offers an original and timely study of twentieth century democracy that transcends traditional party groupings, divisions between eras, and national boundaries.
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 221-247
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9783518127971
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 135 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 18 cm
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: Edition suhrkamp 2797
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Demokratie ; Politisierung ; Politische Beteiligung ; Politischer Wandel
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , 1. Auflage 2023 , 2. Auflage 2024
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 978-3-98726-057-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 213 Seiten ; , 21 cm x 14.8 cm.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wirtschaft ; Staat ; Demokratie ; Freiheit ; Wohlfahrtsökonomie ; Glück ; Marktwirtschaft ; Eigenverantwortung ; Wirtschaftsethik ; Postwachstum ; Nachhaltigkeit ; Ökologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 978-3-492-07179-6 , 3-492-07179-1 , 978-3-492-07179-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 185 Seiten ; , 21 cm x 12.8 cm.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politik. ; Cancel Culture. ; Politische Philosophie. ; Erkenntnistheorie. ; Demokratie. ; Urteilskraft. ; Philosophie ; Aufklärung ; Cancel Culture ; Ethik ; Risikogesellschaft ; Meinungsfreiheit ; Vernunft ; vernunftbestimmtes Leben ; gute Argumente ; Argumentationen ; Humanismus ; Intelligenz ; Politik ; Cancel Culture ; Politische Philosophie ; Cancel Culture ; Erkenntnistheorie ; Demokratie ; Urteilskraft
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Buch
    Buch
    Cambridge, Massachusetts ; London, England :Harvard University Press,
    ISBN: 978-0-674-23827-5
    Sprache: Englisch
    Seiten: vi, 333 Seiten : , Illustrationen.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hurt Sentiments
    DDC: 201/.720954
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): India / History / Partition, 1947 ; Religion and state / India / History ; Religion and state / Pakistan / History ; Religion and state / Bangladesh / History ; Religious minorities / India / History ; Religious minorities / Pakistan / History ; Religious minorities / Bangladesh / History ; Secularism / India / History ; Secularism / Pakistan / History ; Secularism / Bangladesh / History ; Religiöse Minderheit. ; Säkularismus. ; Islam. ; Staat. ; Hinduismus. ; Fundamentalismus. ; Britisch-Indien. ; Bangladesch. ; Pakistan. ; Indien. ; Religiöse Minderheit ; Säkularismus ; Islam ; Staat ; Religiöse Minderheit ; Säkularismus ; Hinduismus ; Fundamentalismus ; Religiöse Minderheit ; Säkularismus
    Kurzfassung: "At the time of Partition and the independence of India and Pakistan in 1947, it was widely expected that India would be "secular," home to members of different religious traditions and communities, whereas Pakistan would be a homeland for Muslims, and an Islamic state. Seventy-five years later, India is on the precipice of declaring itself a Hindu Rashtra, a Hindu state, whereas Pakistan has drawn increasingly narrow interpretations of what it means to be an Islamic state. Pakistan's once-eastern wing, now the independent nation-state of Bangladesh, has oscillated between professions of secularism and an Islamic ideology. Neeti Nair reveals how the various ideologies of India, Pakistan and Bangladesh that were first debated in their constituent assemblies, evolved to support the claims of "hurt sentiments" of majoritarian communities - Hindus in India, and Muslims in Pakistan and Bangladesh"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9783732868889
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (424 Seiten) , Diagramme
    Serie: Politik in der digitalen Gesellschaft Band 6
    Originaltitel: Proxys im staatlichen Cyberkonfliktaustrag
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zettl-Schabath, Kerstin, 1993 - Staatliche Cyberkonflikte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zettl-Schabath, Kerstin, 1993 - Staatliche Cyberkonflikte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zettl-Schabath, Kerstin, 1993 - Staatliche Cyberkonflikte
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ruprecht-Karl-Universität 2022
    RVK:
    Schlagwort(e): Central government policies ; International relations ; Internationale Beziehungen ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / General ; Politik der National- Zentral- oder Bundesregierung ; Attribution ; Autokratie ; China ; Conflict ; Cyberkonflikt ; Democracy ; Demokratie ; Digitalität ; IT ; IT-Unternehmen ; International Relations ; Internationale Politik ; Israel ; Konflikt ; Media Studies ; Hochschulschrift ; Computersicherheit ; Autokratie ; Demokratie
    Kurzfassung: Klappentext: Welche Rolle spielen nichtstaatliche Akteure, sogenannte "Proxys", in staatlichen Cyberkonflikten? Und wie unterscheidet sich regimetypenspezifisch das (De-)Eskalationsmanagement? Kerstin Zettl-Schabath vergleicht mithilfe eines umfassenden Datensatzes für die Jahre 2000-2019 die staatlichen Cyber-Proxy-Strategien von China, Russland, den USA und Israel. Dabei zeigen sich je nach politischem System deutliche Abweichungen: Autokratien nutzen Proxys als "Puffer" gegenüber Demokratien, um für ihre Taten nicht belangt zu werden. Für Demokratien dagegen können Berichte privater IT-Unternehmen "Täter-Wissen" kommunizieren sowie Handlungsdruck infolge politischer Verantwortungszuweisungen reduzieren.
    Anmerkung: Literaturverzeichis: Seiten 345-420 , Literaturverzeichnis: Seite 345-420
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 978-3-518-47314-6 , 3-518-47314-X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 360 Seiten ; , 21 cm x 13 cm.
    Ausgabe: Erste Auflage, deutsche Erstausgabe
    Serie: suhrkamp taschenbuch 5314
    Serie: Suhrkamp nova
    Serie: suhrkamp taschenbuch
    Originaltitel: Split and fuse
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Masse. ; Radikalismus. ; Gruppendynamik. ; Politische Mitte. ; Radikalisierung. ; Propaganda. ; Demokratie ; Gesellschaft ; Terrorismus ; Populismus ; AfD ; Rechtspopulismus ; Klimawandel ; Extremismus ; Radikalisierung ; Trolle ; Parlamentarismus ; Twitter ; Social Media ; Verschwörungstheorien ; Querdenker ; Gesellschaftliche Mitte ; Brisant ; Gendern ; Freiheitliche Grundordnung ; Extremismusexpertin ; Impfskeptiker ; Masse ; Radikalismus ; Gruppendynamik ; Politische Mitte ; Radikalisierung ; Radikalismus ; Propaganda
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Buch
    Buch
    München : Kjona Verlag
    ISBN: 9783910372085 , 3910372082
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 90 Seiten
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: Briefe an die kommenden Generationen Band 2
    Serie: Briefe an die kommenden Generationen
    DDC: 305.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Kind ; Bewusstsein ; Zeitwahrnehmung ; Wahlrecht ; Partizipation ; Demokratie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783837669602
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 338 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g
    Serie: Soziale Bewegung und Protest Band 12
    Serie: Soziale Bewegung und Protest
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rigamonti, Nora Milena Inventive/Interventive Demokratie?
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Berlin 2022
    DDC: 325.21
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Gesellschaft ; Flüchtlingspolitik ; Demokratie ; Politische Ästhetik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Buch
    Buch
    Stuttgart :Klett-Cotta,
    ISBN: 978-3-608-98779-9 , 3-608-98779-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 641 Seiten : , Karten ; , 19 cm x 11.5 cm, 444 g.
    Ausgabe: Dritte, aktualisierte und erweiterte Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Politisches Handeln. ; Islam. ; Politik. ; Gesellschaft. ; Türkei. ; Islam ; Kultur, Kulturwissenschaften ; Islamwissenschaften ; islamische Welt, Abendland ; abendländische Welt ; Islamkonflikt ; Islamisierung ; Türkei ; Taschenbuch ; günstig ; billig ; E-Book ; ebook ; Politisches Handeln ; Islam ; Politik ; Gesellschaft ; Geschichte
    Anmerkung: "Die vorliegende dritte Auflage wurde aktualisiert und erweitert; sie enthält die aktuellen Entwicklungen und den Ausgang der Wahlen von 2023." - aus dem Impressum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9783496030768
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (196 S.)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung 16
    Paralleltitel: Erscheint auch als Widerspruchs-Kulturen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Demokratie ; Gleichberechtigung ; Selbstermächtigung ; Teilhabe ; Soziale Medien ; Machtverhältnisse ; Diskriminierungserfahrungen ; Gesellschaftliche Aushandlungen von Widersprüchen ; Politischer Widerspruch ; Politische Karikaturen ; Walter Hävernick ; Hamburger Volkskunde ; Chicanx ; Iiu Susiraja ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Widerspruch ; Diskurs ; Selbstbestimmung ; Widerspruch ; Diskurs ; Kommunikation ; Selbstbestimmung ; Forschung
    Kurzfassung: Der Begriff des Widerspruchs umfasst sowohl Akte des Opponierens als auch Unvereinbarkeiten oder sich diametral gegenüberstehende Gegensätze. Er ist somit fester Bestandteil gesellschaftlicher Aushandlungsprozesse sowie wissenschaftlicher Forschung. Der Band vereint Beiträge zu politischen Karikaturen im 19. Jahrhundert, zum Kommunikationsverhalten von Nutzer:innen in den Sozialen Medien oder den widersprüchlichen Aspekten der Quantentheorie. Der Begriff Widerspruch kann sowohl eine private Unmutsäußerung als auch den rechtlich verankerten Einspruch bezeichnen, aber auch Unvereinbarkeiten oder sich diametral gegenüberstehende Gegensätze. Auf der gesellschaftlichen Ebene werden solche Konflikte und Aushandlungsprozesse in Protesten sichtbar, wie jüngst den Anti-Corona-Demonstrationen, oder in Petitionen und Online-Kampagnen, wie #metoo oder #blacklivesmatter. Widersprüche sind feste Bestandteile gesellschaftlicher Aushandlungsprozesse sowie wissenschaftlicher Forschung. Die Autor:innen zeigen die vielen Facetten des Begriffs auf und beleuchten diese hinsichtlich ihrer Potenziale, medialen Ausprägungen und Wirkungsformen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779971375
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (345 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Soziale Probleme - Soziale Kontrolle
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation 2021
    DDC: 303.62
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Fundamentalismus ; Soziale Probleme ; Soziale Kontrolle ; Rechtsradikalismus ; Prävention ; Islam ; Radikalismus ; Radikalisierung ; Deutschland ; Extremismusprävention ; Interaktion ; Islamismus ; Islamismusprävention ; Prävention ; Radikalisierung ; Rechtsextremismus ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Radikalismus ; Radikalisierung ; Rechtsradikalismus ; Fundamentalismus ; Islam ; Prävention ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Prävention ; Soziale Probleme ; Soziale Kontrolle
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Buch
    Buch
    London : Bloomsbury Publishing
    ISBN: 9781526625489 , 9781526625304 , 9781526625298
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 442 Seiten
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Schlagwort(e): Digital electronics Political aspects ; Political science Philosophy ; Democracy ; Democracy ; Political science ; Philosophy ; Digitalisierung ; Demokratie ; Politische Philosophie
    Anmerkung: Bibliographie Seite 387-434
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 3-446-27822-2 , 978-3-446-27822-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 175 Seiten : , Illustrationen.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: erscheint als digitales Hörbuch bei Der Audio Verlag, gelesen von Melina Borčak
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islamfeindlichkeit. ; Aktivismus ; Antidiskriminierung ; Antirassismus ; Aufklärung ; Bosniaken ; Bosnien und Herzegowina ; Debattenbeitrag ; Denkbilder ; Diskurs ; Feminismus ; Filmemacherin ; Flucht ; Framing ; Genozid ; Gesellschaft ; Gleichberechtigung ; Identität ; Intersektional ; Islam ; Journalismus ; Konflikt ; Krieg ; Macht ; Migration ; Muslime ; Nachrichten ; Othering ; Pluralistisch ; Religion ; Schlagzeilen ; Sprache ; Teilhabe ; Vorurteile ; Islamfeindlichkeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 978-3-96488-183-0 , 3-96488-183-X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 210 Seiten ; , 21 cm x 14 cm.
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 〈〈Die〉〉 Linke. ; Politisches Denken. ; Deutschland. ; Diskussion ; Links ; Gleichheit ; Freiheit ; Demokratie ; Klimawandel ; Sozialismus ; 〈〈Die〉〉 Linke ; Politisches Denken
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 978-1-5095-5819-3 , 978-1-5095-5818-6
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 225 Seiten.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Netanyahu, Binyamin ; Populismus. ; Gefühl. ; Demokratie. ; Identität. ; Nationalismus. ; Loyalität. ; Gesellschaft. ; Affekt. ; Angst. ; Machiavellismus. ; Ressentiment. ; Spaltung. ; Israel. ; Populismus ; Gefühl ; Demokratie ; Identität ; Nationalismus ; Loyalität ; Gesellschaft ; 1949- Netanyahu, Binyamin ; Populismus ; Affekt ; Angst ; Machiavellismus ; Populismus ; Nationalismus ; Ressentiment ; Spaltung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 978-3-7344-1592-0 , 3-7344-1592-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 163 Seiten : , Diagramme ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Serie: Non-formale politische Bildung Band 25
    Serie: Non-formale politische Bildung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-7566-1592-6
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Pfadfinder. ; Jugendverband. ; Demokratie. ; Jugendarbeit. ; Politische Bildung. ; Pfadfinder:innen ; Pfadfinden ; Demokratie ; Jugendverband ; Partizipation ; Jugendverbandsarbeit ; Demokratiebildung ; Aufsatzsammlung ; Pfadfinder ; Jugendverband ; Demokratie ; Jugendarbeit ; Politische Bildung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bristol : Bristol University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781529208016
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 164 pages).
    Serie: Sociology of diversity
    Serie: Policy Press scholarship online
    DDC: 305.800944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus ; Ethnische Beziehungen ; Soziale Integration ; Islam ; Minderheitenpolitik ; Ethnische Identität ; Racism ; Equality ; Post-racialism ; Society ; Society & culture: general ; Frankreich ; France Race relations
    Kurzfassung: This work reveals how the denial of race as a social category maintains and reproduces systematic racism in contemporary France. Léonard offers an in-depth analysis of contentious issues in society, revealing how color-blind racism is at the centre of social inequality in France.
    Anmerkung: Previously issued in print: 2022 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 978-3-8012-0665-9 , 3-8012-0665-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 424 Seiten : , Diagramme ; , 21 cm x 14.5 cm.
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist Die geforderte Mitte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2022-2023 ; Demokratie. ; Gefährdung. ; Rechtsradikalismus. ; Populismus. ; Rassismus. ; Deutschland. ; Paperback / softback ; Rassismus ; Demokratie ; Populismus ; Deutschland ; Hasskampagnen ; rechter Terror ; Konfliktforschung ; Rechtsextremismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Konflikt- und Gewaltforschung ; 14: Soziologie, Gesellschaft ; 16: Politik ; 1973: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Gefährdung ; Rechtsradikalismus ; Populismus ; Rassismus ; Geschichte 2022-2023
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Buch
    Buch
    Edinburgh :Edinburgh University Press,
    ISBN: 978-1-3995-1141-4 , 978-1-3995-1142-1
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 290 Seiten : , Illustrationen.
    Serie: Edinburgh historical studies of Iran and the Persian world
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mirsepassi, Ali: The loneliest revolution
    DDC: 955.0542
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 20th century ; Revolutions, uprisings, rebellions ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Historical ; Biografien: historisch, politisch, militärisch ; Biography: historical, political & military ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; Geschichte der Religion ; Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens ; HIS026020 ; HISTORY / Modern / 20th Century ; HISTORY / Revolutionary ; HISTORY / Social History ; History of religion ; Islam ; Middle Eastern history ; RELIGION / Islam / History ; Revolutionen, Aufstände, Rebellionen ; General & world history ; Islamische Revolution. ; Autobiografie. ; Widerstand. ; Iran. ; Islamische Revolution ; Autobiografie ; Widerstand
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316514825
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 342 Seiten , Karten
    Suppl.: Rezensiert in Kane, Matthew C. [Rezension von: Yehuda, Limor, 1973-, Collective equality] 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als Yehuda, Limor, 1973 - Collective equality
    DDC: 341.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): International law and human rights ; Pacific settlement of international disputes ; Group rights ; Ethnic conflict ; Ethnic conflict ; Group rights ; International law and human rights ; Pacific settlement of international disputes ; Demokratie ; Menschenrecht ; Ethnischer Konflikt
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 299-337 und Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9783518299883 , 3518299883
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 243 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm, 152 g
    Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Serie: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2388
    Paralleltitel: Erscheint auch als Heidenreich, Felix, 1973 - Nachhaltigkeit und Demokratie
    DDC: 321.801
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Liberalism ; Ecology Philosophy ; Republicanism ; Nachhaltigkeit ; Demokratie ; Theorie
    Kurzfassung: Was bedeutet das Ziel der Nachhaltigkeit für unsere Demokratie? Angeblich besteht ein Gegensatz zwischen dem Anspruch auf individuelle Freiheit einerseits und der ökologischen Notwendigkeit der kollektiven Selbstbeschränkung andererseits. Um einen Weg aus diesem vermeintlichen Dilemma aufzuzeigen, greift Felix Heidenreich in seinem grundlegenden Buch auf die republikanische Tradition der Demokratietheorie zurück. Wo der Liberalismus die Freiheit als individuelle Ungebundenheit feiert, konzipiert der Republikanismus Freiheit als kollektive Selbstbindung. Demokratie besteht dann nicht darin, einem Minimum an Regelungen unterworfen zu sein, sondern sich selbst als Koautor:in kollektiver Selbstbindungen zu verstehen, die den Aufbau nachhaltiger Lebenswelten ermöglichen
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 9783779971368 , 3779971364
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 345 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm, 565 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Soziale Probleme - Soziale Kontrolle
    Paralleltitel: Erscheint auch als Leimbach, Katharina Doing Radikalisierung
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Kassel
    DDC: 303.62
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Methodologie ; Soziologie ; Extremismus ; Rechtsextremismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Prävention ; Soziale Probleme ; Soziale Kontrolle ; Radikalismus ; Radikalisierung ; Rechtsradikalismus ; Fundamentalismus ; Islam ; Prävention
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 307-345
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9783837666250 , 3837666255
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 576 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 942 g
    Serie: Sozialtheorie
    Originaltitel: Eine neue Hegemonie
    Paralleltitel: Erscheint auch als LLuis, Conrad, 1986 - Hegemonie und sozialer Wandel
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 303.4840946
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Spanien ; Wirtschaftskrise ; Protestbewegung ; Polarisierung ; Sozialer Wandel ; Demokratie ; Geschichte 2011-2016 ; Sozialer Wandel ; Populismus ; Demokratie
    Anmerkung: Dissertation erschien unter dem Titel: Eine neue Hegemonie. Empörung, Populismus und demokratische Praxis in Spanien, 2011-2016 vorgelegt von Conrad Lluis Martell , Literaturverzeichnis: Seite 545-569
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Buch
    Buch
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9780691218601
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 299 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Manville, Brook, 1950 - The civic bargain
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Democracy Case studies ; Civics Case studies Study and teaching ; Citizenship Case studies Social aspects ; Political participation Case studies ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; POLITICAL SCIENCE / History & Theory ; General & world history ; Politikwissenschaft ; Politisches System: Demokratie ; POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Democracy ; HISTORY / World ; Demokratie ; Staatsbürger ; Bürger ; Politische Beteiligung
    Kurzfassung: "A powerful case for democracy and how it can adapt and survive-if we want if toIs democracy in trouble, perhaps even dying? Pundits say so, and polls show that most Americans believe that their country's system of governance is being "tested" or is "under attack." But is the future of democracy necessarily so dire? In The Civic Bargain, Brook Manville and Josiah Ober push back against the prevailing pessimism about the fate of democracy around the world. Instead of an epitaph for democracy, they offer a guide for democratic renewal, calling on citizens to recommit to a "civic bargain" with one another to guarantee civic rights of freedom, equality, and dignity. That bargain also requires them to fulfill the duties of democratic citizenship: governing themselves with no "boss" except one another, embracing compromise, treating each other as civic friends, and investing in civic education for each rising generation.Manville and Ober trace the long progression toward self-government through four key moments in democracy's history: Classical Athens, Republican Rome, Great Britain's constitutional monarchy, and America's founding. Comparing what worked and what failed in each case, they draw out lessons for how modern democracies can survive and thrive. Manville and Ober show that democracy isn't about getting everything we want; it's about agreeing on a shared framework for pursuing our often conflicting aims. Crucially, citizens need to be able to compromise, and must not treat one another as political enemies. And we must accept imperfection; democracy is never finished but evolves and renews itself continually. As long as the civic bargain is maintained-through deliberation, bargaining, and compromise-democracy will live"--
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Buch
    Buch
    Berlin :Ullstein,
    ISBN: 978-3-550-20234-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 221 Seiten : , Illustrationen, Karte ; , 19.5 cm x 11.8 cm.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bevölkerung. ; Identität. ; Diskriminierung. ; Fremdbild. ; Soziale Ungleichheit. ; Demokratie. ; Gefährdung. ; Deutschland ; Deutschland ; Bundesrepublik ; DDR ; Diskriminierung ; Eliten ; Identität ; Osten ; Spaltung ; Ungleichheit ; Wende ; Westen ; soziale Ungleichheit ; Bevölkerung ; Identität ; Diskriminierung ; Fremdbild ; Identität ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Demokratie ; Gefährdung
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Buch
    Buch
    New York :Columbia University Press,
    ISBN: 978-0-231-20954-0
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 298 Seiten.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 334
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kooperation. ; Politische Theorie. ; Demokratie. ; Politische Beteiligung. ; Kooperation ; Politische Theorie ; Demokratie ; Politische Beteiligung
    Kurzfassung: Liberal democracy is in crisis around the world, unable to address pressing problems such as climate change. There is, however, another path—cooperation. Cooperation does not depend on electoral politics. Instead, it harnesses the longstanding practices and values of cooperatives: democratic participation, equity, solidarity, and respect for others and the environment. From consumer co-ops to credit unions, worker cooperatives to insurance mutuals, nonprofits to mutual aid, countless examples prove that people working together can extend the ideal of participatory democracy into every aspect of their lives.Bernard E. Harcourt develops a transformative theory and practice that builds on worldwide models of successful cooperation. He identifies the most promising forms of cooperative initiatives and then distills their lessons into an integrated framework: Coöperism. This is a political theory grounded on recognition of our interdependence. It is also an economic theory that can ensure equitable distribution of wealth. Finally, it is a social theory that supplies an alternative to punishment by fostering a range of cooperative organizations and projects to offer education, job and skills training, counseling, and therapy.A creative work of normative critical theory, Cooperation provides a positive vision for addressing our most urgent challenges today. Harcourt shows that by drawing on the core values of cooperation and the power of people working together, a new world of cooperation democracy is within our grasp
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 9783839469606
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g
    Serie: Soziale Bewegung und Protest Band 12
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rigamonti, Nora Milena Inventive/Interventive Demokratie?
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Berlin 2022
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Demokratie ; Politische Ästhetik ; Flüchtlingspolitik
    Kurzfassung: Wie können gesellschaftliche Veränderungen und Streitfragen sinnlich erfahrbar und öffentlich verständlich kommuniziert werden? Nora Rigamonti nimmt experimentelle Zukunftsszenarien der umstrittenen europäischen "Flüchtlingsfrage" in den Blick, die mithilfe einer expliziten Gestaltung und Verbindung von politischen und ästhetischen Praktiken konstituiert werden. Am Beispiel der Szenarien analysiert sie, ob und inwiefern diese nicht nur als in(ter)ventive Instrumente zur alternativen Lösungsfindung auf gegenwärtige gesellschaftliche Kontroversen reagieren, sondern ob sie auch der zunehmenden Fragilität liberal-demokratischer Ordnungen begegnen können.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft | München : C.H. Beck eLibrary
    ISBN: 9783406807695 , 9783406807688 , 3406807690
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (398 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: lsw_all, Paket C.H.Beck LSW Politik, Wirtschaft und Gesellschaft 2024 I ( eLibrary Paket)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nassehi, Armin, 1960 - Gesellschaftliche Grundbegriffe
    DDC: 301.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Demokratie ; Freiheit ; Gleichheit ; Ungleichheit ; Identität ; Krise ; Fremdheit ; Begriff
    Kurzfassung: Armin Nassehi erklärt in seinem neuen Buch die zentralen gesellschaftlichen Grundbegriffe der Gegenwart. Was bedeutet es, wenn wir von Demokratie, Freiheit, Gleichheit/ Ungleichheit, Identität, Krise und Fremdheit sprechen? Diese Begriffe haben allesamt auch eine Herkunft im akademischen Kontext, haben in öffentlichen Debatten aber mit ihrem praktischen Gebrauch längst ein Eigenleben entwickelt. Von dort wirken sie übrigens auf den akademischen Begriffsgebrauch zurück. Nassehi bringt nun Ordnung in den Diskurs - nicht indem er eine «richtige» Begriffsbedeutung festlegen will, sondern indem er darüber aufklärt, welche offensichtlichen, aber auch welche versteckten Funktionen der Gebrauch dieser Grundbegriffe erfüllt. Er ist sich freilich dessen gewiss, dass, wie Niklas Luhmann einmal bemerkte, die Soziologie «neue Selbstbeschreibungen der Gesellschaft allenfalls anbrüten, nicht aber durchsetzen» kann. Armin Nassehis Sammlung gesellschaftlicher Grundbegriffe ist keine oberlehrerhafte Aufforderung zum richtigen Sprechen. Vielmehr werden die Begriffe methodisch danach abgeklopft, welche Funktion sie in Debatten haben. Die Grundfrage ist stets, für welches Problem solche Begriffe und ihr Gebrauch die Lösung sind. Gesellschaftliche Grundbegriffe wie Demokratie, Freiheit, Gleichheit/Ungleichheit, Identität, Krise und Fremdheit haben nicht nur eine lexikalische Bedeutung, die man historisch herleiten kann, sondern eben auch eine praktische Bedeutung durch ihren Gebrauch in Debatten. Wer erkennt, welche Funktion manche Begriffe haben, was sie zeigen und was sie verbergen, hat womöglich das Rüstzeug, öffentliche Debatten besser zu verstehen. Dabei richtet sich der Fokus in Nassehis Buch nicht nur auf den öffentlichen Gebrauch jener begrifflichen Vernunft, sondern auch auf die soziale Herkunft der Begriffe aus den Sozialwissenschaften - und auf die Art und Weise, wie sie vom öffentlichen Diskurs auf jene Wissenschaft zurückwirken.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY :Columbia University Press,
    ISBN: 978-0-231-55799-3
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (ix, 283 Seiten).
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 334
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / General ; Care ; Cooperation ; Fraternal organizations ; Kooperation. ; Politische Theorie. ; Demokratie. ; Politische Beteiligung. ; Kooperation ; Politische Theorie ; Demokratie ; Politische Beteiligung
    Kurzfassung: Liberal democracy is in crisis around the world, unable to address pressing problems such as climate change. There is, however, another path-cooperation. Cooperation does not depend on electoral politics. Instead, it harnesses the longstanding practices and values of cooperatives: democratic participation, equity, solidarity, and respect for others and the environment. From consumer co-ops to credit unions, worker cooperatives to insurance mutuals, nonprofits to mutual aid, countless examples prove that people working together can extend the ideal of participatory democracy into every aspect of their lives.Bernard E. Harcourt develops a transformative theory and practice that builds on worldwide models of successful cooperation. He identifies the most promising forms of cooperative initiatives and then distills their lessons into an integrated framework: Coöperism. This is a political theory grounded on recognition of our interdependence. It is also an economic theory that can ensure equitable distribution of wealth. Finally, it is a social theory that supplies an alternative to punishment by fostering a range of cooperative organizations and projects to offer education, job and skills training, counseling, and therapy.A creative work of normative critical theory, Cooperation provides a positive vision for addressing our most urgent challenges today. Harcourt shows that by drawing on the core values of cooperation and the power of people working together, a new world of cooperation democracy is within our grasp
    Anmerkung: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Mai 2023) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 978-3-10-397498-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 512 Seiten ; , 20.5 cm x 12.5 cm.
    Originaltitel: Democracy's discontent
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Demokratie. ; Liberalismus. ; Kapitalismus. ; Politische Philosophie. ; USA. ; Demokratie ; Liberalismus ; Kapitalismus ; Politische Philosophie
    Anmerkung: Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Buch
    Buch
    Zürich :Europa Verlag,
    ISBN: 978-3-95890-583-2 , 3-95890-583-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 238 Seiten ; , 21.5 cm x 13.5 cm.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau. ; Islam. ; Frauenbewegung. ; Iran. ; Iran ; Teheran ; Scharia ; Gerechtigkeit ; Unrecht ; Frauenverachtung ; Menschenrechte ; Menschenrechtsverletzung ; Justiz ; Islamisches Recht ; Freiheit ; Folter ; Aufstand ; Frauenrechte ; Feminismus ; Feministische Revolution ; Religionsstaat ; Gottesstaat ; Diktatur ; Jina Mahsa Amini ; Sarina Esmailzadeh ; Nika Shakrami ; Hadis Najafi ; Ghazaleh Chalabi ; UN-Konvention ; Ungerechtigkeit ; Revolution ; Frauenbewegung ; Hijab ; Koran ; Islam ; Frau ; Islam ; Frauenbewegung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Buch
    Buch
    München :Verlag C.H. Beck,
    ISBN: 978-3-406-78706-5 , 3-406-78706-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 127 Seiten ; , 18 cm x 11.8 cm.
    Ausgabe: 5., vollständig überarbeitete Auflage, Originalausgabe
    Serie: C.H. Beck Wissen 2827
    Serie: C.H. Beck Wissen
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Islam. ; Fundamentalismus. ; Islam ; 11. September ; Salafisten ; Gesellschaft ; Wahhabiten ; Iranische Revolution ; Geschichte ; Fundamentalismus ; Muslimbrüder ; Islamismus ; 9/11 ; Politik ; Strömungen ; Islam ; Fundamentalismus ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturangaben S. [117]-121
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Buch
    Buch
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-7588-5 , 3-7799-7588-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 271 Seiten : , Diagramme ; , 22.9 cm x 15 cm, 465 g.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rechtsradikalismus. ; Rechtspopulismus. ; Prävention. ; Sozialarbeit. ; Politische Bildung. ; Demokratie. ; Schule. ; Demokratie ; Demokratiebildung ; Extremismus ; Politische Bildung ; Prävention ; Rassismus ; Rechtsextremismus ; Rechtsradikalismus ; Soziale Arbeit ; Sozialpädagogik ; Verschwörungstheorie ; Aufsatzsammlung ; Rechtsradikalismus ; Rechtspopulismus ; Prävention ; Sozialarbeit ; Politische Bildung ; Demokratie ; Schule
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 978-3-86489-416-9 , 3-86489-416-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 215 Seiten ; , 21.5 cm x 13.5 cm.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kurden. ; Kriminalisierung. ; Deutschland. ; Demokratie ; Verfolgung ; Kurdistan ; Internationales ; PKK ; deutsch-türkische Beziehungen ; Terrorismus ; Kurden ; Türken ; Deutsche ; Türkei ; Deutschland ; Kurdenpolitik ; 110: Politik ; 202302: Programm ; Kurden ; Kriminalisierung
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 978-3-339-13708-1 , 3-339-13708-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XI, 257 Seiten.
    Serie: Schriftenreihe Politica Band 126
    Serie: Schriftenreihe Politica
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration. ; Islam. ; Kulturelle Identität. ; Soziale Integration. ; Diskriminierung. ; Muslim. ; Deutschland. ; Politikwissenschaft ; Islamwissenschaft ; Politische Philosophie ; Migration ; Kollektive Identität ; Kollektive Kultur ; Integration ; Diskriminierung ; Hochschulschrift ; Migration ; Islam ; Kulturelle Identität ; Soziale Integration ; Diskriminierung ; Muslim ; Soziale Integration
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seiten 239-257
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 978-3-86489-428-2 , 3-86489-428-X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 143 Seiten : , Illustrationen ; , 20.5 cm x 12.5 cm.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Demokratie ; Propaganda ; KI ; Medien ; 120: Gesellschaft ; 202302: Programm
    Anmerkung: Auf der Rückseite des Titelblatts: "Alle Artikel sind zunächst auf Englisch auf dem Blog der Autorin erschienen. Sie sind online abrufbar unter https://caitlinjohnstone.com"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Buch
    Buch
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190848927
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 577 Seiten , 3 Diagramme
    Serie: Oxford handbooks series
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of expertise and democratic politics
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Information society Political aspects ; Knowledge, Theory of Political aspects ; Expertise Political aspects ; Objectivity Political aspects ; Democracy ; Democratization ; Populism ; Aufsatzsammlung ; Fachwissen ; Expertise ; Demokratie
    Kurzfassung: "This volume brings together investigations from social scientists, philosophers, and legal scholars into the political dimensions of expertise. It is motivated by the sense that growing mistrust in experts represents a danger to democratic politics today, insofar as science and experts are integral to the checks and balances on which liberal democracies depend for their health and functioning. At the same time, the contributions to this handbook recognize that some of the processes that undermine expert authority, including the diversification and socialization of expertise, have had the salutary effect of democratizing expertise. This tension-between the erosion of democracy and the democratization of expertise-animates the present volume, which explores current debates and new directions in the field. Among the topics considered here are the value and relevance of the boundary between experts and laypeople; the causes and consequences of mistrust in experts; the meanings and social uses of objectivity; and the significance of recent transformations in the organization of the professions"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Buch
    Buch
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-043185-0 , 3-17-043185-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 154 Seiten.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Brennpunkt Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 956.054
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2011-2022 ; Arabischer Frühling. ; Politischer Konflikt. ; Nahostkonflikt. ; Naher Osten. ; Arabische Welt ; Demokratie ; Frieden ; Konflikte ; Arabischer Frühling ; Politischer Konflikt ; Nahostkonflikt ; Geschichte 2011-2022
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen :Wallstein,
    ISBN: 978-3-8353-8424-8 , 978-3-8353-8425-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (276 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Serie: Convoco! Edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Klimawandel ; Ökonomie ; Ukraine ; Ungleichheit ; WHO ; Sanktionspolitik ; multipolare Welt ; Kalter Krieg 2.0 ; Gleichheit. ; Gerechtigkeit. ; Ungleichheit. ; Gesellschaft. ; Demokratie. ; Wirtschaft. ; Aufsatzsammlung ; Gleichheit ; Gerechtigkeit ; Ungleichheit ; Ungleichheit ; Gesellschaft ; Demokratie ; Wirtschaft
    Kurzfassung: Politische, ökonomische und philosophische Aspekte zur Debatte von »Gleichheit« / »Ungleichheit«. Ungleichheit und Verschiedenheit sind Grundmerkmale des Menschseins. Wir wollen und brauchen ein großes Maß an Gleichheit als Fundament unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens und als Ausdruck von Gerechtigkeit. Unter dem Thema »Gleichheit in einer ungleichen Welt« werden Aspekte wie Chancen- und Ergebnisgleichheit, die Rolle des Wettbewerbs sowie die Frage, wie sich gesellschaftliche Forderungen und staatliche Eingriffe im Namen der Gleichheit mit individueller Freiheit vereinbaren lassen, diskutiert. Im Hintergrund steht dabei immer das Prinzip, dass Gleiches gleich und Ungleiches ungleich zu behandeln ist. Den Begriff Gleichheit neu zu fokussieren, ist heute wichtiger denn je, denn die Welt sieht sich mit globalen Bedrohungen konfrontiert, die das Potenzial haben, bestehende Ungleichheiten massiv zu verschärfen. Mit Beiträgen u. a. von: Marietta Auer, Paul Collier, Gabriel Felbermayr, Raji Jayaraman, Kai A. Konrad, Jörn Leonhard, Mathias Risse, Claudia Wiesner, Jonathan Wolff
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Buch
    Buch
    New Haven : Yale University Press
    ISBN: 9780300262629
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 275 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    DDC: 909.83
    RVK:
    Schlagwort(e): World politics ; Demokratie ; Zukunft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 9783944674285
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 116 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: Stand: 01/2023
    Serie: Beiträge zu Migration und Integration Band 12
    Serie: Beiträge zu Migration und Integration
    Paralleltitel: Erscheint auch als Karliczek, Kari-Maria Evaluation bundesfinanzierter Beratungsstellen
    DDC: 360
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Prävention ; Deeskalation ; Beratungsstelle ; Evaluation
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 9783658405595
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 447 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Politik und Religion
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-Radikalisierung
    RVK:
    Schlagwort(e): Emigration and immigration—Social aspects. ; Comparative government. ; Terrorism. ; Political violence. ; Political science. ; Political sociology. ; Islam. ; Emigration and immigration ; Radikalisierung ; Polarisierung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Radikalismus ; Rechtsradikalismus ; Dschihadismus ; Militanz ; Islam ; Muslim ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Polarisierung ; Radikalisierung ; Islam ; Fundamentalismus ; Rechtsradikalismus
    Kurzfassung: Einleitung – Problemaufriss und Projektvorstellung RIRA. -- Was Expert:innen sagen. Betrachtungen des Forschungsfeldes Radikalisierung -- Radikalisierung und Co-Radikalisierung in islamischen Kontexten -- Radikale in Not? Unbefriedigte soziale und psychologische Bedürfnisse als Motivatoren gruppenbasierter Radikalisierung. -- Spielen auf der Außenbahn des Feldes der Demokratie – Gravitationszentren politisch-ideologischer, religiöser und weltanschaulicher Radikalisierung -- Rechtsextremismus als Endpunkt von Radikalisierung – und Vorurteile in der Bevölkerung als Brückenkonstrukte? -- Typisch muslimisch – typisch deutsch? Stereotype im Spannungsfeld religiöser und nationaler Identität -- Muslim:innenfeindliche Demokratieferne: Zur autoritären Dynamik antimuslimischer Einstellungen und ihrem gesellschaftlichen Radikalisierungspotenzial -- Diskriminiert-desintegriert-radikalisiert? Über einige Fallstricken der Opfer-Täter-Konstruktionen am Fallbeispiel junger türkeistämmiger Muslime. -- Islam und Islamismus im Kontext von politischen Extremismus in aktuellen Schulbüchern für den Politikunterricht. -- Antisemitismus unter Muslim:innen: Ein Problemfeld potentieller Radikalisierung oder nur ein Instrument rechter Akteure? -- Dark Social Capital und dschihadistische Radikalisierung in Deutschland. Eine Netzwerkanalyse -- Fazit – kurze Zusammenfassung der Ergebnisse und Perspektiven des Projektes.
    Kurzfassung: Spätestens mit den Debatten zu einer zunehmenden Polarisierung der deutschen und anderer europäischer Gesellschaften rückt die Frage nach Prozessen der Radikalisierung in den Blick. Neben individuellen Radikalisierungen sind es vor allem gesellschaftliche Rahmenbedingungen, die für die Radikalisierung, manchmal sogar ganzer Gruppen, verantwortlich zeichnen. Im vorliegenden Buch werden unter Einbezug unterschiedlicher Perspektiven Prozesse der Radikalisierung und damit verbundenen Co-Radikalisierung auf rechtsextremer und muslimischer Seite untersucht und diskutiert. Die Herausgeber*innen Dr. Susanne Pickel ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Vergleichende Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Dr. Gert Pickel ist Professor für Religions- und Kirchensoziologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Dr. Oliver Decker ist Direktor des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts der Universität Leipzig und Professor für Sozialpsychologie an der Sigmund-Freud-Universität Berlin. Dr. Immo Fritsche ist Professor für Sozialpsychologie am Wilhelm-Wundt-Institut für Psychologie der Universität Leipzig. Dr. Michael Kiefer ist Professor für Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft am Institut für islamische Theologie der Universität Osnabrück. Dr. Frank M. Lütze ist Professor für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Dr. Riem Spielhaus ist Professorin für Islamwissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildung und Wissenskulturen an der Georg-August-Universität Göttingen und Abteilungsleiterin am Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut in Braunschweig. Dr. Haci-Halil Uslucan ist Professor für Moderne Türkeistudien und Integrationsforschung am Institut für Türkistik der Universität Duisburg-Essen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Buch
    Buch
    Berlin$aBoston : De Gruyter
    ISBN: 9783110749601 , 3110749602
    Sprache: Englisch
    Seiten: IX, 219 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Serie: Digital Geographies volume 1
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.24
    RVK:
    Schlagwort(e): Falschmeldung ; Gefahr ; Demokratie ; Verschwörungstheorie ; Manipulation ; Lüge ; Falschmeldung ; Lüge ; Verschwörungstheorie ; Manipulation ; Demokratie ; Gefahr
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 9783982521145
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 80 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    RVK:
    Schlagwort(e): Demokratie ; Zeitgeschichte ; Deutschland ; Graue Literatur ; Graue Literatur ; Deutschland ; Demokratie ; Migration ; Geschichte 1848-2000
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISBN: 9783837667561
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 274 Seiten
    Serie: Edition Politik Band 156
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mustafa, Imad Islam und antimuslimischer Rassismus in Parteiensystem und Bundestag
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mustafa, Imad, 1980 - "Der Islam gehört (nicht) zu Deutschland"
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mustafa, Imad, 1980 - "Der Islam gehört (nicht) zu Deutschland"
    DDC: 324.243013
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Islam ; Diskurs ; Islamfeindlichkeit ; Politische Kommunikation ; Deutschland ; Parteiensystem ; Islam ; Rassismus
    Kurzfassung: Der Islam in Deutschland unterliegt einer diskursiven Dynamik, die muslimisches Leben immer wieder als problematischen Gegenspieler westlicher Kultur und Zivilisation entwirft. Die Politik ist davon nicht ausgenommen: Bedrohungsszenarien, Kulturängste und Ausgrenzungen sind sowohl in Parteien als auch bei Bundestagsabgeordneten zu finden. Imad Mustafa spürt anhand von Parteiprogrammen und Debatten auf Bundes- und Landesebene seit 2015 der Konstruktion dichotomer Differenzordnungen nach. Damit stellt er nicht nur die dominierenden Deutungsmuster im Parteiensystem hinsichtlich Islam und Muslim*innen heraus, sondern zeigt auch Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Parteien auf
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 249-273
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 9783658390655
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (328 p.)
    Serie: Islam in der Gesellschaft
    DDC: 304.82
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration, immigration & emigration ; Islam ; Religion & beliefs ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Dieses Open-Access-Buch zeigt, dass feindliche Einstellungen gegenüber Muslim*innen oder als Muslim*innen markierten Menschen und gegenüber der Religion des Islams oftmals nur wenig differenziert betrachtet werden. Die mangelnde Trennschärfe zwischen Einstellungen gegenüber Menschen auf der einen und einer Religion auf der anderen Seite manifestiert sich etwa in Definitionen, in denen Islam und Muslim*innen in scheinbar untrennbarer Art und Weise zueinander konstruiert werden oder im Operationalisierungsprozess, wenn auf manifester Ebene Einstellungen gegenüber Muslim*innen erhoben werden, das Konstrukt jedoch als Islamfeindlichkeit bezeichnet wird. Diese Studie untersucht, (1) ob eine synonyme Verwendung der Begriffe gerechtfertigt ist oder ob sich empirisch nachweisen lässt, dass Islam- und Muslim*innenfeindlichkeit nicht identisch sind, (2) inwiefern Unterschiede im Ausmaß feindlicher Einstellungen gegenüber dem Islam und gegenüber Muslim*innen bestehen und (3) wie sich Deutungsrahmen der Befragten mit den Begriffen 'Islam' und 'Muslim*innen' voneinander unterscheiden. Die Zerlegung in seine Einzelteile ermöglicht es, das Phänomen in all seinen Dimensionen zu verstehen und wichtige theoretisch-konzeptionelle, methodologische und handlungspraktische Konsequenzen abzuleiten
    Anmerkung: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190848958
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Schlagwort(e): Media Studies / ukslc ; Sociology & anthropology / thema ; Information society / Political aspects ; Knowledge, Theory of / Political aspects ; Expertise / Political aspects ; Objectivity / Political aspects ; Democracy ; Democratization ; Populism ; Expertokratie ; Demokratie ; Demokratie ; Expertokratie
    Kurzfassung: This volume brings together investigations from social scientists, philosophers, and legal scholars into the political dimensions of expertise. It is motivated by the sense that growing mistrust in experts represents a danger to democratic politics today, insofar as science and experts are integral to the checks and balances on which liberal democracies depend for their health and functioning. At the same time, the contributions to this handbook recognize that some of the processes that undermine expert authority, including the diversification and socialization of expertise, have had the salutary effect of democratizing expertise. This tension - between the erosion of democracy and the democratization of expertise - animates The Oxford Handbook of Expertise and Democratic Politics, which explores the current debates and new directions in the field
    Anmerkung: Also issued in print: 2023. - Includes bibliographical references and index , Introduction - Gil Eyal, Thomas Medvetz -- - Institutions of Expert Judgment: The Production and Use of Objectivity in Public Expertise - Brice Laurent -- - Expertise and Complex Organizations - Stephen Turner -- - Data and Expertise: Some Unanticipated Outcomes - Theodore M. Porter, Wendy Nelson Espeland -- - Experts in the Regulation of Technology and Risk: An Ecological Perspective on Regulatory Science - David Demortain -- - Expert Power and the Classification of Human Difference - Daniel Navon -- - Battle of the Experts: The Strange Career of Meta-Expertise - Frank Pasquale -- - Gender and Economic Governance Expertise - Maria J. Azocar -- - Field Theory and Expertise: Analytical Approaches and the Question of Autonomy - Zachary Griffen, Aaron Panofsky -- - Addressing the risk paradox: exploring the demand challenges around risk and uncertainty and the supply side of calculative practices - Denis Fischbacher-Smith -- , - Expertise and the State: From Planning to Future Research - Jenny Andersson -- - Trust and distrust of scientific experts and the challenges of democratization of science - Peter Weingart -- - Professional Authority - Ruthanne Huising -- - The Postindustrial Limits of Professionalization - Paul Starr -- - (In)Expertise and the Paradox of Therapeutic Governance - E. Summerson Carr -- - The Social Distribution of the Public Recognition of Expertise - Jakob Arnoldi -- - Media metacommentary, mediatization and the instability of expertise - Eleanor Townsley -- - The Third Wave and Populism: Scientific expertise as a check and balance - Harry Collins, Robert Evans, Darrin Durant, Martin Weinel -- - The Meaning and Significance of Lay Expertise - Steven Epstein -- - On the multiplicity of lay expertise: An empirical and analytical overview of patient associations' achievements and challenges - Madeleine Akrich, Vololona Rabeharisoa -- , - The Political Climate and Climate Politics: Expert Knowledge and Democracy - Nico Stehr, Alexander Ruser -- - Mistrust of Experts by Populists and Politicians - Robert P. Crease -- - A Regulatory State of Exception - Andrew Lakoff -- - Experts in law - Tal Golan
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190848958
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Schlagwort(e): Media Studies / ukslc ; Sociology & anthropology / thema ; Information society / Political aspects ; Knowledge, Theory of / Political aspects ; Expertise / Political aspects ; Objectivity / Political aspects ; Democracy ; Democratization ; Populism ; Demokratie ; Expertokratie ; Demokratie ; Expertokratie
    Kurzfassung: This volume brings together investigations from social scientists, philosophers, and legal scholars into the political dimensions of expertise. It is motivated by the sense that growing mistrust in experts represents a danger to democratic politics today, insofar as science and experts are integral to the checks and balances on which liberal democracies depend for their health and functioning. At the same time, the contributions to this handbook recognize that some of the processes that undermine expert authority, including the diversification and socialization of expertise, have had the salutary effect of democratizing expertise. This tension - between the erosion of democracy and the democratization of expertise - animates The Oxford Handbook of Expertise and Democratic Politics, which explores the current debates and new directions in the field
    Anmerkung: Also issued in print: 2023. - Includes bibliographical references and index , Introduction - Gil Eyal, Thomas Medvetz -- - Institutions of Expert Judgment: The Production and Use of Objectivity in Public Expertise - Brice Laurent -- - Expertise and Complex Organizations - Stephen Turner -- - Data and Expertise: Some Unanticipated Outcomes - Theodore M. Porter, Wendy Nelson Espeland -- - Experts in the Regulation of Technology and Risk: An Ecological Perspective on Regulatory Science - David Demortain -- - Expert Power and the Classification of Human Difference - Daniel Navon -- - Battle of the Experts: The Strange Career of Meta-Expertise - Frank Pasquale -- - Gender and Economic Governance Expertise - Maria J. Azocar -- - Field Theory and Expertise: Analytical Approaches and the Question of Autonomy - Zachary Griffen, Aaron Panofsky -- - Addressing the risk paradox: exploring the demand challenges around risk and uncertainty and the supply side of calculative practices - Denis Fischbacher-Smith -- , - Expertise and the State: From Planning to Future Research - Jenny Andersson -- - Trust and distrust of scientific experts and the challenges of democratization of science - Peter Weingart -- - Professional Authority - Ruthanne Huising -- - The Postindustrial Limits of Professionalization - Paul Starr -- - (In)Expertise and the Paradox of Therapeutic Governance - E. Summerson Carr -- - The Social Distribution of the Public Recognition of Expertise - Jakob Arnoldi -- - Media metacommentary, mediatization and the instability of expertise - Eleanor Townsley -- - The Third Wave and Populism: Scientific expertise as a check and balance - Harry Collins, Robert Evans, Darrin Durant, Martin Weinel -- - The Meaning and Significance of Lay Expertise - Steven Epstein -- - On the multiplicity of lay expertise: An empirical and analytical overview of patient associations' achievements and challenges - Madeleine Akrich, Vololona Rabeharisoa -- , - The Political Climate and Climate Politics: Expert Knowledge and Democracy - Nico Stehr, Alexander Ruser -- - Mistrust of Experts by Populists and Politicians - Robert P. Crease -- - A Regulatory State of Exception - Andrew Lakoff -- - Experts in law - Tal Golan
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190848958
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 577 Seiten) , Diagramme
    Serie: Oxford handbooks online
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of expertise and democratic politics
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Information society Political aspects ; Knowledge, Theory of Political aspects ; Expertise Political aspects ; Objectivity Political aspects ; Democracy ; Democratization ; Populism ; Media Studies ; Sociology & anthropology ; Aufsatzsammlung ; Fachwissen ; Expertise ; Demokratie
    Kurzfassung: This volume brings together investigations from social scientists, philosophers, and legal scholars into the political dimensions of expertise. It is motivated by the sense that growing mistrust in experts represents a danger to democratic politics today, insofar as science and experts are integral to the checks and balances on which liberal democracies depend for their health and functioning. At the same time, the contributions to this handbook recognize that some of the processes that undermine expert authority, including the diversification and socialization of expertise, have had the salutary effect of democratizing expertise. This tension - between the erosion of democracy and the democratization of expertise - animates The Oxford Handbook of Expertise and Democratic Politics, which explores the current debates and new directions in the field.
    Anmerkung: Also issued in print: 2023. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on April 21, 2023)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Buch
    Buch
    [Leipzig] : AVA Akademische Verlagsanstalt GmbH
    ISBN: 9783946281153 , 394628115X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 196 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.8 cm x 13.6 cm, 322 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Helmstedter Colloquien Band 25
    Serie: Helmstedter Colloquien
    DDC: 303.625
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2022 ; Konferenzschrift 2022 ; Attentat ; Terrorismus ; Politischer Mord ; Politik ; Geschichte ; Demokratie ; Attentat ; Gewalt ; Politik ; Geschichte
    Kurzfassung: 2022 nahmen die Helmstedter Universitätstage den 100. Todestag des deutschen Industriellen, Intellektuellen und Politikers Walther Rathenau zum Anlass, um nach der Rolle der Gewalt im Kampf gegen die Demokratie zu fragen.
    Anmerkung: Das Heft dokumentiert die für den Druck überarbeiteten und erweiterten Vorträge, die auf den Helmstedter Universitätstagen 2022 gehalten wurden (Seite 7)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Buch
    Buch
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518300176 , 3518300172
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 328 Seiten , 18 cm
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2417
    Originaltitel: Demokratiedämmerung : zur Paradigmakrise demokratischer Theorie und Praxis
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Technische Universität Darmstadt 2021
    DDC: 321.801
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Demokratie ; Politische Theorie
    Kurzfassung: "In der Theorie vielleicht eine gute Idee, versagt nur leider in der Praxis!" Was früher vom Kommunismus gesagt wurde, gilt heute für die Demokratie – sie wirkt zunehmend unglaubwürdig. Veith Selk zeigt in seinem scharf analysierenden Buch, warum sowohl die demokratische Politik als auch die sie begleitenden Demokratietheorien an der Wirklichkeit scheitern. Zwei Thesen werden dabei verfolgt: Der Niedergang der Demokratie ist keiner Regression geschuldet, sondern das Ergebnis der gesellschaftlichen Fortentwicklung. Das damit eingeläutete Ende der Demokratie führt auch zum Verfall der Demokratietheorie, die als akademische Disziplin anachronistisch wird. (Verlagstext)
    Anmerkung: Literatur- u. Quellenangaben , "Dieses Buch ist die überarbeitete Fassung meiner Habilitationsschrift Demokratiedämmerung. Zur Paradigmakrise demokratischer Theorie und Praxis. Sie ist im Sommer 2021 vom Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften der Technischen Universität Darmstadt angenommen worden." (S. 320) , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Buch
    Buch
    London ; New York :Routledge, Taylor & Francis Group,
    ISBN: 978-1-03-200267-5 , 978-1-03-200271-2
    Sprache: Englisch
    Seiten: xviii, 115 Seiten : , Diagramme ; , 22 cm.
    Ausgabe: First edition
    Serie: Algorithms and society
    Serie: Routledge focus
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Algorithms / Social aspects ; Internet / Social aspects ; Databases / Social aspects ; Democracy ; Big data / Political aspects ; Big data / Social aspects ; Technological innovations / Political aspects ; Technology and state ; Internet. ; Big Data. ; Algorithmus. ; Digitale Revolution. ; Demokratie. ; Internet ; Big Data ; Algorithmus ; Digitale Revolution ; Demokratie
    Kurzfassung: "Democratic Frontiers: Algorithms and Society focuses on digital platforms' effects in societies with respect to key areas such as subjectivity and self-reflection, data and measurement for the common good, public health and accessible datasets, activism in social media and the import/export of AI technologies relative to regime type. Digital technologies develop at a much faster pace relative to our systems of governance which are supposed to embody democratic principles that are comparatively timeless, whether rooted in ancient Greek or Enlightenment ideas of freedom, autonomy and citizenship. Algorithms, computing millions of calculations per second, do not pause to reflect on their operations. Developments in the accumulation of vast private datasets that are used to train automated machine learning algorithms pose new challenges for upholding these values. Social media platforms, while the key driver of today's information disorder, also afford new opportunities for organized social activism. The US and China, presumably at opposite ends of an ideological spectrum, are the main exporters of AI technology to both free and totalitarian societies. These are some of the important topics covered by this volume that examines the democratic stakes for societies with the rapid expansion of these technologies. Scholars and students from many backgrounds, as well as policy makers, journalists and the general reading public will find a multidisciplinary approach to issues of democratic values and governance encompassing research from Sociology, Digital Humanities, New Media, Psychology, Communication, International Relations and Economics"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 978-1-5095-4399-1 , 978-1-5095-4398-4
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 209 Seiten.
    Serie: Cultural sociology
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Demokratie. ; Zivilgesellschaft. ; Kultursoziologie. ; Politische Soziologie. ; Sozialphilosophie. ; Politische Theorie. ; Demokratie ; Zivilgesellschaft ; Kultursoziologie ; Politische Soziologie ; Sozialphilosophie ; Politische Theorie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780197557044
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 274 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Journalism and political communication unbound
    Originaltitel: Networked silence (political dissent in a digital era, 2019)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation University of Texas 2019
    DDC: 306.20973
    RVK:
    Schlagwort(e): Demokratie ; Geheimhaltung ; Massenmedien ; Politische Soziologie ; Polarisierung ; Politische Meinungsäußerung ; Politische Einstellung ; USA ; Political sociology / United States ; Mass media / Political aspects / United States ; Secret societies / United States / Political aspect ; Party affiliation / United States ; United States / Politics and government ; Mass media / Political aspects ; Party affiliation ; Political sociology ; Politics and government ; United States ; Hochschulschrift ; USA ; Politische Einstellung ; Politische Meinungsäußerung ; Polarisierung ; Geheimhaltung ; Politische Soziologie ; Demokratie ; Massenmedien
    Kurzfassung: "Republicans and Democrats increasingly distrust, avoid, and wish harm upon those from the other party. To make matters worse, they also increasingly reside among like-minded others and are part of social groups that share their political beliefs. All of this can make expressing a dissenting political opinion hard. Yet digital and social media have given people new spaces for political discourse and community, and more control over who knows their political beliefs and who does not. With Democracy Lives in Darkness, Van Duyn looks at what these changes in the political and media landscape mean for democracy. She uncovers and follows a secret political organization in rural Texas over the entire Trump presidency. The group, which organized out of fear of their conservative community in 2016, has a confidentiality agreement, an email listserv and secret Facebook group, and meets in secret every month. By building relationships with members, she explores how and why they hide their beliefs and what this does for their own political behavior and for their community. Drawing on research from communication, political science, and sociology along with survey data on secret political expression, she finds that polarization has led even average partisans to hide their political beliefs from others. And although intensifying polarization will likely make political secrecy more common, she argues that this secrecy is not just evidence that democracy is hurting, but that it is still alive; that people persist in the face of opposition and that this matters if democracy is to survive"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-45116-9 , 978-3-593-45117-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (532 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialpsychologie ; Krisen ; Autoritarismus ; Corona-Pandemie ; Radikalisierungen ; Rechte Bedrohungsallianzen ; Demokratiegefährdung ; autoritäre Entwicklungen ; Kontrollverlusten ; moderne westliche Gesellschaften ; Pluralistische Gesellschaft. ; Demokratie. ; Krise. ; Bedrohung. ; Autoritarismus. ; Rechtsradikalismus. ; Aufsatzsammlung ; Pluralistische Gesellschaft ; Demokratie ; Krise ; Bedrohung ; Autoritarismus ; Rechtsradikalismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    ISBN: 978-3-593-45068-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (349 Seiten).
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rechtsradikalismus. ; Zivilgesellschaft. ; Rechtspopulismus. ; Deutschland. ; Rechte ; rechte Aktivitäten ; Bundesrepublik Deutschland ; Demokratie ; Rechtsextremismus ; Rechtspopulismus ; AfD ; Gewerkschaften ; Kirchen ; Sportvereine ; Deutschland ; Feuerwehr ; Gewerkschaft ; Kirche ; Kultureinrichtungen ; NPD ; politisches System ; Resilienz ; Schützenvereine ; Sportverein ; von unten ; Wohlfahrtsverbände ; Zivilgesellschaft ; 5302: 5302 Staatl. Institutionen u. Parteien ; Rechtsradikalismus ; Zivilgesellschaft ; Zivilgesellschaft ; Rechtspopulismus ; Rechtsradikalismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 9783864899126 , 3864899125
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 255 Seiten , 19 cm
    Ausgabe: Taschenbuchausgabe
    DDC: 302.24
    RVK:
    Schlagwort(e): Falschmeldung ; Verschwörungstheorie ; Propaganda ; Demokratie ; Kritisches Denken ; Notwendigkeit
    Kurzfassung: Gerade in Zeiten der künstlichen Intelligenz ist der Homo sapiens gefordert, weiterzuentwickeln, was sein Wesen ausmacht: den Gebrauch des Verstandes im Verbund mit anderen Menschen. Intelligent und humorvoll analysiert Alexander Unzicker die Herausforderungen, vor denen unser Verstand in postfaktischen Zeiten gestellt wird. Er fordert von uns allen mehr Mut, sich des eigenen Verstandes auch ohne Anleitung zu bedienen. (Verlagsinformation)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 978-3-8376-6300-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 430 Seiten : , Illustrationen, Diagramme (schwarz-weiß).
    Serie: Soziale Bewegung und Protest Band 7
    Serie: Soziale Bewegung und Protest
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Klimaschutz. ; Nachhaltigkeit. ; Demokratie. ; Konfliktregelung. ; Demokratie ; Konflikt ; Nachhaltigkeit ; Protest ; Soziale Bewegung ; Zivilgesellschaft ; Energiewende ; Fridays For Future ; Politik ; Soziale Bewegungen ; Politikwissenschaft ; Democracy ; Conflict ; Sustainability ; Social Movement ; Civil Society ; Energy Turnaround ; Politics ; Social Movements ; Political Science ; Aufsatzsammlung ; Klimaschutz ; Nachhaltigkeit ; Demokratie ; Konfliktregelung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847417996
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (206 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    DDC: 303.34
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Demokratie ; Individuum ; Krise ; Verhalten ; Politische Führung ; Autoritarismus ; Political leadership ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 9783518773819
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (478 Seiten)
    Suppl.: Rezensiert in Jaschke, Hans-Gerd, 1952 - [Rezension von: Amlinger, Carolin, 1984-, Gekränkte Freiheit] 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als Amlinger, Carolin, 1984 - Gekränkte Freiheit
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Individualisierung ; Kränkung ; Autoritarismus ; Protest ; Freiheit ; Demokratie ; Gefahr ; Populismus ; Autoritäre Persönlichkeit ; Protest ; Wandel ; Demokratie ; Freiheit ; Gefährdung
    Kurzfassung: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Freiheitskonflikte -- Libertärer Autoritarismus -- Zum Aufbau des Buches -- 1. Aporien der Aufklärung: Kritische Theorie der Freiheit -- Kritik der Freiheit -- Freiheit in der Kritischen Theorie -- Liberalismus und Autoritarismus -- 2. Freiheit in Abhängigkeit: Dialektik der Individualisierung -- Geburt des Individuums -- Negative Individualisierung -- Paradoxien der Emanzipation -- Verdinglichte Freiheit -- 3. Ordnung der Unordnung: Gesellschaftlicher Wandel und regressive Modernisierung -- Die Tücken des normativen Fortschritts -- Wissenskränkungen -- Demokratie und Gegen-Demokratie -- Gegen-Epistemologie -- Paternalistische Gouvernementalität -- 4. Soziale Kränkung: Zum sozialen Charakter aversiver Gefühle -- Konturen sozialer Kränkung -- Phänomenologie aversiver Gefühle -- Ausweitung der Kränkungszone -- Imaginäre Anwesenheit des Narzissmus -- 5. Libertärer Autoritarismus: Eine Bewegung der verdinglichten Freiheit -- Libertär-autoritäre Charakterstruktur -- Figuren des libertären Autoritarismus -- Soziale Räume verletzter Selbstbehauptung -- Anstöße zum Driften -- 6. Sturz der Wahrheitssuchenden: Gefallene Intellektuelle -- Bröckelnde Fundamente -- Verdrehte Freiheitskämpfe -- Exkurs: Sloterdijks Meditationen -- Intellektuelle Querfronten -- Überschießender Zweifel -- Nostalgischer Aktivismus -- Partisanen der Zeichen -- Register der Kritik -- 7. Wiederverzauberung der Welt: Coronaproteste -- Pandemische Freiheitskonflikte und die Geburt einer Bewegung -- Die Gestalt der Querdenken-Bewegung -- Epistemischer Widerstand -- Verschwörungsspiritualität -- Libertär-autoritäre Gegengemeinschaften -- 8. Subversion als destruktives Prinzip: Regressive Rebellen -- Engagement und Entfremdung -- Moralische Verurteilung und exkludierende Kritik -- Autoritäre Innovatoren.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste (DLF Kultur/ZDF/DIE ZEIT)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 9782875744753 , 2875744755
    Sprache: Englisch
    Seiten: 201 Seiten , 21 cm, 275 g
    Serie: Collection Europe des cultures vol. 25
    Serie: Living stories
    Serie: Collection Europe des cultures
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.494
    RVK:
    Schlagwort(e): Europa ; Neoliberalismus ; Soziale Ungleichheit ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Demokratie ; Zukunft
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 9783839462157 , 9783732862153
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (389 Seiten)
    Serie: Edition Politik 133
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Baumert, Felix, 1989 - Die Entdeckung der Gestaltbarkeit
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Erfurt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Werkanalyse ; Hochschulschrift ; Tocqueville, Alexis de 1805-1859 ; Politisches Handeln ; Gestaltungsfreiheit ; Staat ; Bürgerliche Gesellschaft ; Politisches System ; Demokratie ; Gesellschaft ; Weber, Max 1864-1920 ; Marx, Karl 1818-1883
    Anmerkung: Hochschulschriftenvermerk aus der Danksagung (S. 343) , Literaturverzeichnis: Seite 345-389
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 9783839463000 , 9783732863006
    Sprache: Deutsch
    Serie: Soziale Bewegung 7
    Serie: Soziale Bewegung und Protest
    Paralleltitel: Erscheint auch als Umkämpfte Zukunft
    DDC: 321.8
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Klimaschutz ; Nachhaltigkeit ; Demokratie ; Konfliktregelung ; Energiepolitik ; Klimaschutz ; Energiewende ; Nachhaltigkeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    ISBN: 978-3-10-397110-1 , 3-10-397110-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 506 Seiten ; , 21.5 cm x 14 cm.
    Originaltitel: Abondance et liberté
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Ideengeschichte ; Umweltethik. ; Politische Ökologie. ; Politisches Denken. ; Demokratie ; John Locke ; Soziale Frage ; Markt ; François Guizot ; Autonomie ; Hugo Grotius ; Ressourcen ; Alexis de Toqueville ; Ideengeschichte ; Pierre-Joseph Proudhon ; Subsistenz ; Wachstum ; Adam Smith ; Eigentum ; Kapitalismus ; Karl Marx ; Karl Polanyi ; Èmile Durkheim ; Solidarität ; Liberalismus ; Naturalismus ; Ökonomie ; Umwelt ; Johann Gottlieb Fichte ; Industrialisierung ; Klimawandel ; Umweltethik ; Politische Ökologie ; Geschichte ; Politisches Denken ; Politische Ökologie ; Ideengeschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...