Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Datasource
Language
  • 1
    Language: German
    Pages: 62 S.
    Edition: 2. Aufl.
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 22 S.
    Series Statement: ZUMA-Arbeitsbericht Bd. 2003/01
    Series Statement: ZUMA-Arbeitsbericht
    Parallel Title: Erscheint auch als Cultural context and attitudes towards genetically modified food in Greece and West Germany
    DDC: 306.461
    Keywords: (thesoz)Bundesrepublik Deutschland ; (thesoz)Moderne ; (thesoz)Biotechnik ; (thesoz)kulturelle Faktoren ; (thesoz)traditionelle Kultur ; (thesoz)Griechenland ; (thesoz)Gentechnologie ; (thesoz)Bevölkerung ; (thesoz)Wissen ; (thesoz)Einstellung
    Abstract: Abstract: 'Bisherige Untersuchungen haben gezeigt, dass es innerhalb der Europäischen Union zum Teil erhebliche Unterschiede in den Einstellungen zu gentechnisch veränderten Lebensmitteln (GM food) gibt. Die Erklärungen für die gefundenen Einstellungsunterschiede basieren vor allem auf soziodemografische und Wissensvariablen als einstellungsdeterminierende Faktoren der Einstellung gegenüber GM food. Kulturelle Unterschiede werden hingegen als Erklärungsfaktoren kaum in Betracht gezogen. In dem vorliegenden Papier werden Hypothesen über den Einfluss des kulturellen Kontext auf die Ablehnung von GM food formuliert. Diese Hypothesen basieren auf Überlegungen, die sich aus der Kombination des Ansatzes von Hofstede (1997) mit dem Einstellungsmodell von Eagly und Chaiken (1993) ergeben. Die Überlegungen beziehen sich auf Griechenland und Westdeutschland als Länder mit Stellvertreterpotential für einen bestimmten kulturellen Kontext (modern vs. traditional). Als Ergebnis kann festgehalten werden, d
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3924220239
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 68 S.
    Series Statement: ZUMA-Nachrichten Spezial Bd. 8
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Generation ; Empirische Sozialforschung ; Generationswechsel ; Mannheim
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 50 S.
    Series Statement: ZUMA-Methodenbericht Bd. 2006/12
    Parallel Title: Erscheint auch als Lechert, Yvonne Die Umsetzung der Bildungsklassifikation CASMIN für die Volkszählung 1970, die Mikrozensus-Zusatzerhebung 1971 und die Mikrozensen 1976 - 2004
    DDC: 304.60727
    Abstract: Abstract: Der vorliegende Beitrag beschreibt die Umsetzung der CASMIN-Klassifikation mit dem Ziel, das Verfahren transparent zu machen und dem Nutzer zu ermöglichen, die Logik des Verfahrens nachzuvollziehen. Die SPSS- und Stata-Einleseroutinen werden über das Internet bereitgestellt. Zunächst wird die verwendete CASMIN-Klassifikation beschrieben. Darauf ausbauend wird die Klassifikation hinsichtlich der Anwendung auf das Bildungswesen der Bundesrepublik diskutiert und exemplarisch anhand des Mikrozensus 2004 umgesetzt. Das nachfolgende Kapitel widmet sich der Erfassung von Bildungsangaben in den einzelnen Erhebungen. Kapitel fünf enthält schließlich die Konstruktion der CASMIN-Klassifikation auf die einzelnen Datensätze. (ICD2)
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 96 S.
    Series Statement: ZUMA-Arbeitsbericht Bd. 1984/02
    DDC: 301
    Keywords: Prestige ; Skala ; Konstruktvalidität
    Abstract: Abstract: Vor dem Hintergrund einer Taxonomie möglicher gesamtgesellschaftlicher Ordnungsdimensionen und der Diskussion der Operationalisierungsmöglichkeiten dieser Dimensionen wird der Versuch einer Begriffsexplikation von Sozialprestige unternommen, und es wird eine Prestigeskala beruflicher Tätigkeiten vorgestellt. Prestige ist eine subjektive Variable; gleichzeitig wird an sie in der Soziologie aber der Anspruch einer objektiven Strukturmetrik gestellt. In diesem Doppelcharakter von Prestige liegt die Schwierigkeit des Begriffs. Es wird der Standpunkt vertreten, daß diese Schwierigkeit nur dann bewältigt werden kann, wenn Sozialprestige nicht auf Individuen, ihre sozialen Rollen und Ausstattungen bezogen wird, sondern auf soziale Formationen, die sich durch Schließungspraktiken identifizieren und voneinander abgrenzen. Eine solche Betrachtungsweise berücksichtigt die grundsätzliche Geschlossenheit im Prozeß des sozialen Positionserwerbs und weist subjektiven Prestigeurteilen eine kausale
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3924220115
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 131 S.
    Series Statement: ZUMA-Nachrichten Spezial Bd. 1
    DDC: 303.483
    RVK:
    Abstract: Abstract: Content: Erhard Mergenthaler: Computer-assisted content analysis (3-32); Udo Kelle: Computer-aided qualitative data analysis: an overview (33-63); Christian Mair: Machine-readable text corpora and the linguistic description of danguages (64-75); Jürgen Krause: Principles of content analysis for information retrieval systems (76-99); Conference Abstracts (100-131)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 72 S.
    Series Statement: ZUMA-Arbeitsbericht Bd. 1995/05
    DDC: 301
    Keywords: Delphi-Technik ; Schätzung ; Validierung
    Abstract: Abstract: Mit dem hier vorgestellten Test zur Validierung der Delphi-Methode (Expertenbefragung zur Einschätzung von Meinungen) wird das Ziel verfolgt, Erfahrungen im Umgang mit dieser Technik zu sammeln und zu verallgemeinern. Die Delphi-Methode eignet sich vor allem für Themenstellungen, die sich einer Bearbeitung durch direkte Bevölkerungsbefragungen bzw. Befragungen spezieller Subpopulationen entziehen, aber für die Abbildung von Meinungen bzw. Einstellungen aus forschungstheoretischen Erwägungen unverzichtbar ist. Der Test wurde 1994 am Institut für Medizinsoziologie an der Universität Marburg mit Studenten als Experten durchgeführt. Die Aufgabe bestand darin, einige, von einer Subpopulation erzielten Ergebnisse der Shell-Jugendstudie von 1992 zu schätzen und anschließend zu vergleichen. Das Ergebnis läßt die Schlußfolgerung zu, daß Delphi zu einem differenzierten Erkenntnisprozeß während der Aufgabenbearbeitung führt, der positiven Einfluß auf die Qualität der Ergebnisse hat. Damit wir
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 54 S.
    Series Statement: ZUMA-Arbeitsbericht Bd. 1994/02
    DDC: 301
    Keywords: Delphi-Technik
    Abstract: Abstract: In der vorliegenden Literaturstudie wird zu den Grundlagen der Delphi-Methode in der deutschen Spezialliteratur anderer Wissenschaftsgebiete, insbesondere der Betriebswirtschaft auch auf die einschlägige US-Literatur Bezug genommen. Nach Bemerkungen zur Geschichte und ausgewählten wissenschaftlichen Grundlagen dieser Methode wird eine Analyse von Publikationen vorgenommen, die sich mit den Grundbegriffen, den Charakteristika und dem prinzipiellen Design von 'Delphi' beschäftigen. Daran schließt sich die Diskussion von Literatur zur Evaluation der Delphi-Methode an. Im Anhang werden systematisierte Kurzcharakteristika von Anwendungsbeispielen vorrangig aus dem deutschsprachigen Raum wiedergegeben. Der Bericht schließt mit einer Bibliographie zum Thema 'Delphi' ab. Die Studie hat erbracht, daß in Deutschland 'Delphi' im Vergleich zu anderen sozialwissenschaftlichen Methoden nur eine untergeordnete Rolle spielt. Um einen anerkannten Platz unter den Methoden der empirischen Sozialwisse
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3924220131
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 184 S.
    Series Statement: ZUMA-Nachrichten Spezial Bd. 3
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Umfrage ; Gleichwertigkeit ; Sozialwissenschaften ; Kulturvergleich
    Abstract: Abstract: "This volume, the third in the ZUMA-Nachrichten-Spezial series on methodological issues in empirical social science research, is devoted to issues of cross-cultural methodology. The focus is on issues of equivalence, the key requirement in cross-national and cross-cultural comparative research. As the contributions indicate, equivalence is, however, better thought of in terms of equivalencies - in social science surveys and in other standardised instruments of measurement. Contributors come from different countries and continents and from widely differing research backgrounds, ranging from linguistics to survey research and its methodologies, to cultural anthropology and cross-cultural psychology." (author's abstract). Contents: Timothy P. Johnson: Approaches to equivalence in cross-cultural and cross-national survey research (1-40); Fons J.R. van de Vijver: Towards a theory of bias and equivalence (41-65); Willem E. Saris: The effects of measurement error in cross-cultural researc
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3924220123
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 163 S.
    Series Statement: ZUMA-Nachrichten Spezial Bd. 2
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Umfrage ; Validität ; Telefoninterview
    Abstract: Abstract: "In der Empirischen Sozialforschung finden in Europa Telefoninterviews anstelle von face to face-Interviews zunehmende Verbreitung. Im Rahmen der zweimal jährlich für die Europäische Kommission in Brüssel durchgeführten Repräsentativbefragungen in den Mitgliedsländern der Europäischen Union, den sogenannten Eurobarometern, ergab sich für die Erhebung vom Frühjahr 1994 (EB 41.0) die Möglichkeit, durch eine zeitgleich mit einem weitgehend identischen Fragenprogramm stattfindende Telefonbefragung in den damaligen zwölf Mitgliedsländern der EU, systematisch Effekte der unterschiedlichen Stichprobenansätze und Erhebungsmethoden zu untersuchen. Dabei konnte das Analysespektrum noch durch eine Telefon-Panelkomponente in dreien der zwölf EU-Länder für das face to face-Eurobarometer erweitert werden. Die Beiträge im vorliegenden Buch untersuchen auf dieser Grundlage methodische und methodologische Fragestellungen, die insbesondere für die international vergleichende Sozialforschung, aber au
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...