Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • History  (217)
  • Medizinsoziologie  (137)
  • Arzt  (111)
  • Medicine  (454)
Material
Language
Keywords
  • 1
    Language: French
    Pages: 24 cm
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Insects History ; Insects as carriers of disease History ; Skin Parasites ; History ; Insects in literature ; Insects in art ; Insects Songs and music ; Parasieten ; Huid ; Cultuurgeschiedenis
    Note: I. La puce -- II. Pou et morpion -- III. Punaise des lits, moustiques, gale et son acarien -- IV. La mouche. , Erschienen: 1 - 4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Race relations ; Eugenics Germany ; History ; Racism Germany ; History ; Antisemitism Germany ; History ; National socialism ; Germany Race relations ; Nationalsozialismus ; Vorläufer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783835355880 , 3835355880
    Language: German
    Pages: 490 Seiten , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust Band 9
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als Kolata, Jens Krankheit, Wissen, Disziplinierung
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public health Germany ; Frankfurt am Main ; History ; 20th century ; Frankfurt am Main ; Gesundheitsfürsorge ; Sozialhygiene ; Eugenik
    Abstract: Ausgehend von der eugenisch geprägten Idee einer national, erbbiologisch und ideologisch definierten »Volksgemeinschaft« wurden im nationalsozialistischen Deutschland Gesundheitsfürsorge und Sozialhygiene zu zentralen Handlungsfeldern der Politik. Jens Kolata untersucht die Praxis der öffentlichen Gesundheitsfürsorge am Beispiel von Frankfurt a. M. von 1920 bis 1960. Das städtische Gesundheitsamt bildete das Zentrum eines Netzes von Institutionen und Personen, die hauptsächlich sozial benachteiligte und am Rande der Gesellschaft stehende Menschen betreuten, überwachten, reglementierten und disziplinierten. Dabei standen die Bekämpfung von Geschlechtskrankheiten und die psychiatrische Fürsorge in engem Zusammenhang mit der Praxis der Sterilisation, der erbbiologischen Erfassung der Bevölkerung und der Unterbringung bestimmter Personengruppen in Arbeitshäusern - letzteres noch über die NS-Zeit hinaus. Auch die Perspektiven und Handlungsweisen der Betroffenen werden in dieser Studie beleuchtet. Der Band reicht über die Zäsuren von 1933 und 1945 hinaus und nimmt sowohl Radikalisierungsprozesse in der Weimarer Republik als auch Kontinuitäten in der frühen Bundesrepublik in den Blick.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 454-482 , Enthält ein Personenregister und ein Ortsregister
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783593514246 , 3593514249
    Language: German , English
    Pages: 503 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 x 14 cm
    Series Statement: Schriftenreihe "Religion und Moderne" Band 27
    Series Statement: Schriftenreihe "Religion und Moderne"
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Gottesstrafe und Verschwörungstheorien
    DDC: 362.1969009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 16. Jahrhundert (1500 bis 1599 n. Chr.) ; 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.) ; 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.) ; 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.) ; 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.) ; Pandemics ; History ; Disease outbreaks ; History ; Epidemics ; History ; Religion and medicine ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; Geschichte der Medizin ; Geschichte der Religion ; Interessengruppen, Protestbewegungen und gewaltfreie Aktionen ; Okkulte Studien ; Deutschland ; AIDS ; COVID-19-Pandemie ; Cholera ; Corona ; Corona-Pandemie ; Coronapandemie ; Covid 19 ; Deutungskonkurrenzen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Epidemie ; Pest ; Deutung ; Ursache ; Religion ; Verschwörungstheorie ; Geschichte ; Epidemie ; Seuche ; Religion ; Glaube ; Verschwörungstheorie ; Geschichte
    Abstract: Verschwörungstheoretische und "alternativ-theologische" Deutungen sowie Negationen der Corona-Pandemie sind in Deutschland seit 2020 ungewöhnlich wirkmächtig; im "liberalen Milieu", das von der Evidenz medizinisch-naturwissenschaftlicher Expertisen überzeugt ist, sorgen sie für erhebliche Irritationen. Derart unterschiedliche Wahrnehmungen sind in Zeiten von Seuchen aber nicht neu. Dieser Sammelband beleuchtet solche Deutungskonkurrenzen erstmals in interdisziplinärer, epochenübergreifender Perspektive; die Beiträge fragen danach, unter welchen Bedingungen welche Deutungen Resonanz und Rezeption fanden, wie sich dies im Laufe der Zeit änderte und inwiefern dieser Wandel mit historischen Meistererzählungen (Modernisierung, Säkularisierung, Rationalisierung) korreliert oder kollidiert
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Image
    Image
    Cambridge, Massachusetts ; London, England : The Belknap Press of Harvard University Press
    ISBN: 9780674241053
    Language: English
    Pages: 336 Seiten , Illustrationen, Karten , 25 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80097633
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Race discrimination / Louisiana / New Orleans / History / 19th century ; Yellow fever / Louisiana / New Orleans / History / 19th century ; Immunity / Social aspects / History / 19th century ; Slaves / Louisiana / New Orleans / History / 19th century ; Social stratification / Louisiana / New Orleans / History / 19th century ; New Orleans (La.) / Race relations / History / 19th century ; Immunity / Social aspects ; Race discrimination ; Race relations ; Slaves ; Social stratification ; Yellow fever ; Louisiana / New Orleans ; 1800-1899 ; History
    Abstract: "In antebellum New Orleans, whites and Blacks died in droves from yellow fever. But the fortunes of survivors were less equal. Kathryn Olivarius explores the resulting framework of "immunocapital." For whites, immunity signaled creditworthiness. For enslaved Blacks, immunity enhanced their exploitability, relegating them to the harshest labor"--
    Description / Table of Contents: Introduction: A rising necropolis -- Patriotic fever -- Danse macabre -- Immunocapital -- Public health, private acclimation -- Denial, delusion, and disunion -- Incumbent arrogance -- Epilogue: Fever and folly
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9781789146332
    Language: English
    Pages: 191 Seiten , 53 Illustrationen , 22 cm
    DDC: 610.28
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Stethoskop ; Stethoscopes / History ; SCIENCE / History ; Stethoscopes ; History ; Stethoskop ; Geschichte
    Abstract: "This book explores the colourful past, present and future of an instrument that is, quite literally, close to our hearts. The stethoscope has become the symbol of medicine itself, but how did this come to be? What makes the stethoscope such a familiar and yet charismatic object? Drawing from a range of fields including history, anthropology, science, technology and sound studies, the book illustrates the variety of roles the stethoscope has played over time. It shows that the stethoscope is not, and has never been, a single entity. It is used to a variety of ends, serves a number of purposes and is open to many interpretations. This is the key to the stethoscope's enduring presence in the medical and popular imagination"--Publisher's website
    Description / Table of Contents: Cover -- Title Page -- Copyright -- Contents -- Introduction -- 1. Revelation -- 2. Rise -- 3. Reach -- 4. Routine -- 5. Learning -- 6. Obsolescence? -- 7. Improvisation -- Conclusion -- References -- Select Bibliography -- Acknowledgements -- Photo Acknowledgements -- Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 978-3-593-51534-2 , 3-593-51534-2
    Language: German
    Pages: 518 Seiten ; , 21.3 cm x 14 cm.
    Uniform Title: 〈〈Die〉〉 Personalisierung der Depression : Voraussetzungen, Dynamiken und Implikationen der psychiatrischen Biomarker-Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biomarker. ; Depression. ; Psychiatrie. ; Wissensproduktion. ; Diagnostik. ; Medizinsoziologie. ; Biomarker ; Depression ; Krankheit ; Medizinsoziologie ; Neurologie ; Neurowissenschaften ; Psychologie ; Science and Technology Studies ; Wissensproduktion ; 5215: 5215 Medizinsoziologie / Gesundheitswissenschaft ; Hochschulschrift ; Biomarker ; Depression ; Psychiatrie ; Wissensproduktion ; Depression ; Diagnostik ; Biomarker ; Wissensproduktion ; Medizinsoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9781509547852
    Language: English
    Pages: 238 Seiten , 22 cm
    Uniform Title: La piel
    RVK:
    Keywords: Skin Diseases ; History ; Skin Social aspects ; Haut ; Hautkrankheit ; Psychosomatik ; Körperkultur ; Körpersprache ; Körpererfahrung ; Hülle ; Dermatologie ; Symbol
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9781526497543 , 9781526497536
    Language: English
    Pages: XII, 287 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Edition: Fifth edition
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Social medicine ; Sozialmedizin ; Ungleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Medizinsoziologie
    Note: Previous edition: 2016 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839455265
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Wissenschafts- und Technikgeschichte Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Eßler, Henrik, 1982 - Krankheit gestalten
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2021
    RVK:
    Keywords: HISTORY / Social History ; Art ; Germany ; History of Medicine ; History of Science ; History of Technology ; History ; Illness ; Moulage ; Science ; Sociology of Medicine ; Technology ; Work ; Hochschulschrift ; Moulageur ; Berufsbild ; Beruf ; Geschichte
    Abstract: Plastische Krankheitsdarstellungen waren wichtige Dokumentations- und Lehrobjekte der Medizin. Doch Moulagenbildner*innen galten in der Medizingeschichte oft als skurrile Außenseiter*innen, deren Arbeit von alchemistisch anmutender Geheimnistuerei umgeben war. Henrik Eßler widmet sich erstmals der Berufsgeschichte dieser unterschätzten Spezialist*innen. Dabei stellt er einerseits die Bedeutung der Moulage heraus, die weit über eine "naturgetreue" Nachbildung hinaus ging. Andererseits rückt er die Stellung der Moulagenbildner*innen im wissenschaftlichen Arbeitsprozess in ein neues Licht: Sie waren mehr als nur ein ausführendes Organ, sondern Kooperationspartner*in im Forschungszusammenhang
    Description / Table of Contents: 1. Einleitung -- 2. Die Tätigkeit der Moulagenbildnerei -- 3. Entstehungsbedingungen der Moulagenbildnerei -- 4. Genese und Tradition der Moulagenbildnerei -- 5. Moulagengeschichte in Biografien -- 6. Kollektivbiografische Auswertung -- 7. Fazit.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 293-335 , Enthält ein Personenregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783863216207 , 3863216202
    Language: German
    Pages: 185 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 295 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Nolte, Stephan Heinrich, 1955- Heilen oder Behandeln?
    DDC: 610.695
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arzt ; Berufsbild ; Deutschland ; Medizinische Versorgung ; Gesundheitswesen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44979-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (518 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Uniform Title: 〈〈Die〉〉 Personalisierung der Depression : Voraussetzungen, Dynamiken und Implikationen der psychiatrischen Biomarker-Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Depression ; Psychologie ; Medizinsoziologie ; Krankheit ; Neurowissenschaften ; Neurologie ; science and technology studies ; Biomarker ; Wissensproduktion ; Depression. ; Diagnostik. ; Biomarker. ; Wissensproduktion. ; Medizinsoziologie. ; Psychiatrie. ; Hochschulschrift ; Depression ; Diagnostik ; Biomarker ; Wissensproduktion ; Medizinsoziologie ; Biomarker ; Depression ; Psychiatrie ; Wissensproduktion
    Note: 2024 als Open Access veröffentlicht
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9781800735569
    Language: English
    Pages: vi, 429 Seiten , Karten
    Series Statement: Epistemologies of healing Volume 20
    Series Statement: Epistemologies of healing
    Parallel Title: Erscheint auch als Hsu, Elisabeth Chinese medicine in East Africa
    DDC: 610.96
    RVK:
    Keywords: Medicine, Chinese History 21st century ; Medicine, Chinese Practice 21st century ; History ; Traditional medicine History 21st century
    Abstract: Introduction -- Moving through the Practico-Sensory Realm of Space -- Spatial Textures of the Clinical Encounter -- Misunderstandings, and the Spaces They Create -- Emplacement, Emplotment, 'Empotment' -- Patients, Practitioners and Their Pots -- The Patients -- The Practitioners -- The Pots: Orientations -- Pots, 'Pots' and Pots -- What Is in a 'Pot'? Industrially-Produced Chinese Formula Medicines -- What Makes a Pot Efficacious? Social Distance, Exotic Techniques and -- Potencies beyond Them -- 'The Chinese Antimalarial' as 'Pot' and Pot -- Conclusion. Kaleidoscopic Refractions.
    Abstract: "Based on fieldwork conducted between 2001-2008 in urban East Africa, this book explores who the patients, practitioners and paraprofessionals doing Chinese medicine were in this early period of renewed China-Africa relations. Rather than taking recourse to the 'placebo effect', the author explains through the spatialities and materialities of the medical procedures provided why - apart from purchasing the Chinese antimalarial called Artemisinin - locals would try out their 'alternatively modern' formulas for treating a wide range of post-colonial disorders and seek their sexual enhancement medicines"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658376925
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 353 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gesundheit und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medical Sociology ; Health, Medicine and Society ; Medical Humanities ; Medical Education ; Social medicine ; Medicine and the humanities ; Medical education ; Medizinsoziologie ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Medizinsoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 1526159716 , 9781526159717
    Language: English
    Pages: ix, 290 Seiten , Illustrationen, Karten , 22 cm
    Series Statement: Seventeenth- and eighteenth-century studies
    DDC: 391.64
    RVK:
    Keywords: Public baths History 17th century ; Public baths History 18th century ; Public baths Health aspects 17th century ; History ; Public baths Health aspects 18th century ; History ; Public baths Social aspects 17th century ; History ; Public baths Social aspects 18th century ; History ; Public baths in literature ; Public baths ; Public baths in literature ; History ; Great Britain ; Großbritannien ; Bad ; Kurbad ; Hydrotherapie ; Gesundheit ; Kultur ; Sozialgeschichte 1700-1800
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 978-1-913491-26-0
    Language: English
    Pages: 283 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Breast milk ; Infants / Nutrition / History ; Infants / Nutrition ; Muttermilch. ; Stillen. ; Electronic books ; History ; Muttermilch ; Stillen ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-037295-5 , 978-3-17-037296-2 , 978-3-17-037297-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (242 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medizinsoziologie. ; Lehrbuch ; Medizinsoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 978-3-8394-4918-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Medical humanities Band 3
    Series Statement: Medical humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Gesundheit ; Soziologie ; Medizin ; Technik ; Medizinsoziologie ; Wissen ; Pflege ; Medizinethik ; Selbstbestimmung ; Ethics ; Health ; Digitale Medien ; Technisierung ; Robotik ; Digital Media ; Information Technology ; Technology ; Sociology ; Knowledge ; Informationstechnologie ; Medicine ; Sociology of Medicine ; Care ; Medical Ethics ; Self-Determination ; Patientenversorgung ; digitalization ; Robotics ; Technization ; Elektronische Datenverarbeitung ; Electromnic Data Processing ; Patient Care ; Medizin. ; Altenpflege. ; Computerunterstütztes Verfahren. ; Digitalisierung. ; Medizinische Ethik. ; Konferenzschrift 2018 ; Medizin ; Altenpflege ; Computerunterstütztes Verfahren ; Digitalisierung ; Medizinische Ethik
    Abstract: Long description: Bildgebende und diagnostische Verfahren, Therapien und Therapieentscheidungen, aber auch Pflege, Datenverwaltung und Abrechnung: IT-gestützte Prozesse greifen immer tiefer in die Arbeit mit und an Patient*innen ein. Die digitale Technik verändert hierbei Prozesse und Wissensbestände in Medizin und Pflege und entwickelt sich so zu einem potenziell dritten Akteur zwischen Patient*in und Versorger*in. Die Beiträge des Bandes widmen sich dieser Technisierung aus interdisziplinärer Perspektive u.a. mit Fragen zu Ethik, Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Auseinandersetzung. Damit tragen sie zur kritischen Reflexion der gegenwärtigen Entwicklungen bei und loten deren Chancen und Risiken aus
    Abstract: Biographical note: Julia Inthorn (Dr. phil.) ist Direktorin des Zentrums für Gesundheitsethik Hannover. Sie forscht und lehrt in der Medizin- und Pflegeethik und ist Mitglied der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer. Rudolf Seising (PD Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Senior Research Fellow des Forschungsinstituts für Technik- und Wissenschaftsgeschichte des Deutschen Museums München. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Geschichte der Informatik, insbesondere in der Geschichte der Künstlichen Intelligenz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3132441732 , 9783132441736
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 x 17 cm
    Additional Material: 1 Beiheft (17 Seiten)
    Edition: 4., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Kurzlehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Kessler, Henrik, 19XX - Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie
    Former Title: Vorangegangen ist Kessler, Henrik, 19XX - Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie
    DDC: 616.0019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychology, Medical ; Sociology, Medical ; Lehrbuch ; Medizinische Psychologie ; Medizinsoziologie
    Note: Auf dem Umschlag: Mit Faktentrainer, + Online-Version in via medici
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783848781034 , 3848781034
    Language: German
    Pages: 253 Seiten , Diagramme , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gesundheitskommunikation Band 22
    Series Statement: Gesundheitskommunikation
    Uniform Title: Framing-Effekte im Alter: Wirksamkeit von Message Frames zur Förderung der Impfakzeptanz bei Menschen ab 60 Jahren
    Parallel Title: Erscheint auch als Reinhardt, Anne Framing-Effekte im Alter
    Parallel Title: Erscheint auch als Reinhardt, Anne Framing-Effekte im Alter
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2020
    DDC: 362.1014
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Impfung ; Impfschutz ; Immunisierung ; Altern ; Framing-Effekt ; Gesundheit ; Kommunikation ; Alter ; Gesundheitskommunikation ; Arzt ; Senioren ; Pandemie ; Schutz ; Message Framing ; Gain-Loss-Framing ; Framing-Effekte ; Impfen ; Impfkommunikation ; Kampagnenplanung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Alter ; Impfung ; Kampagne ; Gesundheitskommunikation ; Framing-Effekt ; Impfung ; Alter ; Immunisierung ; Framing-Effekt ; Studie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 219-253
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658219710
    Language: German
    Pages: XXI, 305 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Ärztliche Behandlung ; Arzt ; Patient
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518294505
    Language: German
    Pages: 779 S. , III.
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1850
    DDC: 174.2809
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human experimentation in medicine History ; Psychology Experiments ; History ; Clinical trials History ; Medicine Research ; History ; Menschenversuch ; Experiment ; Geschichte 1750-2000 ; Quelle
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789811640759
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 298 Seiten) , Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sociology, general ; Medical Sociology ; Sociology ; Social medicine ; COVID-19 ; Internationaler Vergleich ; Medizinsoziologie ; Telemedizin ; Sozialer Wandel ; Brasilien ; Australien ; Australien ; Medizinsoziologie ; COVID-19 ; Telemedizin ; Sozialer Wandel ; Internationaler Vergleich ; Brasilien ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839460030
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (325 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medical Humanities Band 10
    Series Statement: Medical Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln, Humanwissenschaftliche Fakultät 2021
    DDC: 306.8742
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behinderung ; Familie ; Gender Studies ; Geschlecht ; Kind ; Kulturwissenschaft ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Männlichkeit ; Qualitative Sozialforschung ; Schwangerschaft ; Schwangerschaftsabbruch ; Schwangerschaftskonflikt ; Väter ; SOCIAL SCIENCE / Disease & Health Issues ; Behinderung ; Entscheidung ; Vater ; Schwangerschaftskonflikt ; Mann ; Schwangerschaft ; Psychischer Konflikt ; Pränatale Diagnostik ; Schwangerschaftsabbruch ; Schwangerschaftskonfliktberatung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schwangerschaft ; Schwangerschaftskonflikt ; Mann ; Pränatale Diagnostik ; Schwangerschaftskonfliktberatung ; Vater ; Pränatale Diagnostik ; Behinderung ; Schwangerschaftsabbruch ; Entscheidung ; Vater ; Psychischer Konflikt
    Abstract: Die Kenntnis über eine Behinderung des Ungeborenen wird von betroffenen Eltern oft als schockierend erlebt. Neben der Schwangeren sind auch werdende Väter von einem Befund emotional betroffen. Entsprechende Aufmerksamkeit wird Männern in dieser Situation aber kaum zuteil. »Kann und möchte ich Vater eines behinderten Kindes sein? Welche Entscheidung wird meine Partnerin treffen? Was heißt es für uns als Paar, mit einem behinderten Kind zu leben?« - Im Spannungsverhältnis zwischen der eigenen Belastung und einer erlebten Verantwortung berichten Männer von ihren Erfahrungen, Konflikten und deren Bewältigung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Image
    Image
    [Halle (Saale)] : Verlag der Franckeschen Stiftungen | [Wiesbaden] : Harrassowitz Verlag in Kommission
    ISBN: 9783447115872 , 3447115874
    Language: German
    Pages: 327 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Pläne , 24 cm x 21 cm
    Additional Information: Rezensiert in Pfütsch, Pierre, 1986 - [Rezension von: Heilen an Leib und Seele] 2021
    Additional Information: Rezensiert in Zelle, Carsten, 1953 - [Rezension von: Heilen an Leib und Seele] 2022
    Series Statement: Kataloge der Franckeschen Stiftungen 38
    DDC: 610.9033
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History of medicine ; Hygiene ; History ; History, 18th century ; Ausstellungskatalog Historisches Waisenhaus der Franckeschen Stiftungen 02.05.2021-13.10.2021 ; Aufsatzsammlung ; Medizin ; Hygiene ; Geschichte 1700-1800 ; Franckesche Stiftungen zu Halle ; Krankenhaus ; Geschichte 1721-1800 ; Halle (Saale) ; Pietismus ; Gesundheit ; Hygiene ; Medizin ; Geschichte 1700-1830
    Note: Verlagsorte der Website entnommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783170372948 , 3170372947
    Language: German
    Pages: 242 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Kögel, Andreas, 1970 - Medizin und Gesellschaft
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of medicine ; Gesundheitswesen ; Empirische Sozialforschung ; Medizinische Ethik ; Gesundheitswesen ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Medizinsoziologie ; Medizinsoziologie
    Abstract: Auch in der Corona-Krise gilt: Gesundheit und Krankheit sind nicht nur eine Frage der medizinischen Behandlung, sondern auch abhängig von gesellschaftlichen Zusammenhängen. Je prekärer die soziale Lage, desto höher ist das Risiko an Covid 19 zu erkranken. In der Soziologie ist diese Erkenntnis nichts Neues, denn: Gesellschaftliche Strukturen und Gesundheit/Krankheit hängen eng zusammen. Wie diese Komplexe miteinander verknüpft sind, das zeigt dieses Buch. Einleitend geht es um die Besonderheit des soziologischen Blicks auf die Medizin. Anschließend werden Krankheit und Gesundheit in Zahlen sowie Typen von Gesundheitssystemen vorgestellt. Zusätzlich bietet das Buch einen Überblick über empirische Methoden zur Beobachtung der Medizin. Leserinnen und Leser finden hier anwendbares Wissen für eigene Untersuchungen, aufbereitet in Grafiken und konkreten Fallbeispielen. Abschließend werden aktuelle medizinsoziologische Themenkomplexe erörtert, u.a. die therapeutische Beziehung und Medizinethik.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 236-241
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658219727
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 305 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medical Sociology ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Health Administration ; Health Economics ; Social medicine ; Economic sociology ; Health administration ; Health economics ; Handlungstheorie ; Ärztliche Behandlung ; Medizinsoziologie ; Patient ; Berufssoziologie ; Arzt ; Berufssoziologe ; Gesundheitswesen ; Berufsbild ; Medizinsoziologie ; Berufssoziologie ; Arzt ; Berufsbild ; Ärztliche Behandlung ; Gesundheitswesen ; Handlungstheorie ; Medizinsoziologie ; Berufssoziologe ; Arzt ; Berufsbild ; Ärztliche Behandlung ; Gesundheitswesen ; Handlungstheorie ; Ärztliche Behandlung ; Arzt ; Patient
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar][Verlag nicht ermittelbar] | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783161589157 , 9783161589140
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Bad ; Kultur ; Muße ; Architektur ; Society & culture: general ; Ancient history: to c 500 CE ; European history ; Social Science ; History ; Ancient ; Europe
    Abstract: Badekultur und Muße stehen seit jeher in einem spannungsvollen Zusammenhang, weil sowohl die Praktiken des Badens als auch die gesellschaftliche Bewertung von Muße erheblichen Schwankungen unterworfen waren. Die Vorstellungen darüber, ob, wann, wie, in welcher Art und mit welchem Nutzen zu baden sei, wandelten sich ständig und fanden Niederschlag in mannigfaltigen kulturellen Zeugnissen, welche in den hier versammelten Beiträgen aus Kunstgeschichte, Archäologie, Mediävistik, Musikwissenschaft und Literaturwissenschaft untersucht werden. Die Beiträge des vorliegenden Bandes geben einen Überblick über Badekultur, Badeanlagen und Badepraktiken von der Antike bis zur Moderne und wollen darüber hinaus zur weitergehenden Erforschung dieses bislang eher stiefmütterlich behandelten Themenkomplexes anregen. Behandelt werden mit den Badeanlagen im antiken Baiae oder mit Zumthors Therme in Vals der räumlich-architektonische Rahmen des Badens. Die Auswertung literarischer und medizinischer Schriften rückt moralische und gesundheitliche Fragen in den Blick. Außerdem werden größere badekulturelle Zusammenhänge in der Antike, in der höfischen Kultur des Hoch- und Spätmittelalters sowie in den Kurorten des 19. Jahrhunderts verdeutlicht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783940529794 , 3940529796
    Language: German
    Pages: 303 Seiten
    Edition: 3. Auflage
    Subsequent Title: Gefolgt von Stolberg, Michael, 1957 - Die Geschichte der Palliativmedizin
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History, Early Modern 1451-1600 ; History, Modern 1601- ; Palliative care ; History ; Terminal care ; History ; Sterbebegleitung ; Palliativmedizin ; Palliativmedizin ; Sterbebegleitung ; Geschichte 1500-2000
    Note: Literaturverzeichnis Seiten 279-294
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 978-3-662-60284-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 458 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 616.89
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychiatry ; Psychotherapy ; General Practice / Family Medicine ; Clinical Psychology ; Social Work ; Psychiatry ; Psychotherapy    ; General practice (Medicine) ; Clinical psychology ; Social work ; Alkohol. ; Rauchen. ; Suchtgefährdung. ; Medizinsoziologie. ; Alkohol ; Rauchen ; Suchtgefährdung ; Medizinsoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-2452-9 , 3-8474-2452-1
    Language: German
    Pages: 202 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Series Statement: L'AGENda Bd. 6
    Series Statement: L'AGENda
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung, Medizin, Geschlecht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheitswesen. ; Digitalisierung. ; E-Health. ; Medizintechnik. ; Handlungskompetenz. ; Teilhabe. ; Geschlechterverhältnis. ; Algorithmen ; algorithms ; artificial intelligence ; body ; cyber violence ; Cybergewalt ; digital literacy ; Digital Literacy ; digtal competencies ; Digtale Kompetenzen ; gender medicine ; Gender-Medizin ; Gesundheitswesen ; health care ; Körper ; Künnstliche Intelligenz ; Medizinsoziologie ; smart hospital ; Smart Hospital ; sociology of medicine ; Aufsatzsammlung ; Gesundheitswesen ; Digitalisierung ; E-Health ; Medizintechnik ; Handlungskompetenz ; Teilhabe ; Geschlechterverhältnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 978-3-8394-5275-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Gender studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation FernUniversität Hagen 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Body ; Childbirth ; Cultural Studies ; Discourse Theory ; Diskurstheorie ; Dispositivanalyse ; Dispositive Analysis ; Empirische Subjektivierungsforschung ; Entbindung ; Geburtshilfe ; Gebären ; Gender Studies ; Gender ; Geschlecht ; Hebammen ; Knowledge ; Kulturwissenschaft ; Körper ; Macht ; Medicine ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Midwives ; Obstetrics ; Power ; Qualitative Social Research ; Qualitative Sozialforschung ; Sociology of Birth ; Sociology of Medicine ; Soziologie der Geburt ; Subjectivation ; Subjektivierung ; Wissen ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Geburt. ; Dispositiv. ; Geburtshilfe. ; Macht. ; Wissen. ; Schwangere. ; Selbstbestimmung. ; Subjekt ; Subjektivismus. ; Frau. ; Hochschulschrift ; Geburt ; Dispositiv ; Geburtshilfe ; Macht ; Wissen ; Schwangere ; Selbstbestimmung ; Subjekt ; Geburt ; Subjektivismus ; Frau
    Abstract: Die Frau als passives Gefäß und das Gebären als mechanischer Prozess, der sich von außen steuern lässt - das sind zentrale metaphorische Umschreibungen, die das Denken und Handeln rund um die Geburt stark geprägt haben. Sarah Eckardt fragt nun, wie sich Gebärende selbst positionieren und wie sie gegenwärtig diskursiv konstituiert und adressiert werden. In einer Verschränkung der Analyse des dispositiven Feldes der Geburt und qualitativer Interviews zeigt sich ein differenziertes Bild von Gebärenden als aktive Subjekte, die sich zwischen Eigenwilligkeit und Machtlosigkeit in den hegemonialen bio-medizinischen Macht-Wissens-Komplexen der Geburtshilfe bewegen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 978-3-658-28773-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 384 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Koblenz-Landau 2019
    DDC: 374
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lifelong Learning/Adult Education ; Career Skills ; Lifelong learning ; Adult education ; Career education ; Arzt. ; Fachwissen. ; Medizinische Ausbildung. ; Ärztliche Weiterbildung. ; Berufliche Qualifikation. ; Hochschulschrift ; Arzt ; Fachwissen ; Medizinische Ausbildung ; Ärztliche Weiterbildung ; Berufliche Qualifikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 978-0-357-04507-7 , 1-305-58370-1
    Language: English
    Pages: xxvi, 400 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 23.
    Edition: Eight edition
    DDC: 362.10973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medical personnel and patient / fast / (OCoLC)fst01014481 ; Social control / fast / (OCoLC)fst01122415 ; Social medicine / fast / (OCoLC)fst01122637 ; Social medicine ; Social medicine ; Medical personnel and patient ; Social control ; Social Medicine ; Disease ; Socioeconomic Factors ; Delivery of Health Care ; Models, Theoretical ; Medizinsoziologie. ; Krankheit. ; Soziologie. ; Medizinische Versorgung. ; United States / fast / (OCoLC)fst01204155 ; United States ; Medizinsoziologie ; Krankheit ; Soziologie ; Medizinische Versorgung ; Soziologie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783515123532
    Language: German
    Pages: 388 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Series Statement: Medizin, Gesellschaft und Geschichte 72
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Medizin, Gesellschaft und Geschichte / Beiheft
    Uniform Title: Up dat god sich aver uns verbarmen wolde ... Formen, Strukturen und Entwicklungen der Auseinandersetzung mit Seuchen in westfälischen und rheinischen Städten im Mittelalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Jankrift, Kay Peter, 1966 - Im Angesicht der "Pestilenz"
    Dissertation note: Habilitationsschrift Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2001
    DDC: 614.4943553
    RVK:
    Keywords: Plague ; History ; Germany ; Disease outbreaks ; History ; Germany ; History, Medieval ; Hochschulschrift ; Niederrhein-Gebiet ; Westfalen ; Stadt ; Epidemie ; Geschichte 1349-1600 ; Epidemie ; Stadt ; Geschichte 1349-1600
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 329-382 , Titel der Habilitationsschrift: Up dat god sich aver uns verbarmen wolde ... Formen, Strukturen und Entwicklungen der Auseinandersetzung mit Seuchen in westfälischen und rheinischen Städten im Mittelalter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658284671
    Language: German
    Pages: X, 281 Seiten , Illustrationen, 1 Diagramm
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft Band 75
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft
    Uniform Title: Das Beste aus sich herausholen: reproduktionsmedizinische Verhandlungen im Diskurs um "Social Freezing"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Medical Sociology ; Knowledge - Discourse ; Science and Technology Studies ; Sociology ; Social medicine ; Technology—Sociological aspects ; Medizinsoziologie ; Reproduktionsmedizin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Reproduktionsmedizin ; Medizinsoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Heidelberg :Springer,
    ISBN: 978-3-662-57972-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 423 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 5., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychotherapy ; Psychiatry ; Psychotherapy ; Psychiatry ; Medizinische Psychologie. ; Medizinsoziologie. ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Medizinische Psychologie ; Medizinsoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-17-033699-5 , 3-17-033699-1
    Language: German
    Pages: 236 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 3., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Ersatz von
    DDC: 610.696014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arzt. ; Kommunikative Kompetenz. ; Interaktion. ; Patient. ; Persönlichkeitsstörung. ; Gespräch. ; Physician-Patient Relations ; Communication ; Patient Satisfaction ; Fallstudiensammlung ; Case Reports ; Arzt ; Kommunikative Kompetenz ; Interaktion ; Patient ; Persönlichkeitsstörung ; Arzt ; Gespräch ; Patient ; Persönlichkeitsstörung
    Abstract: Der schwierige Patient - jeder Psychologe, Arzt und Therapeut kennt ihn, doch es gibt ihn eigentlich gar nicht. Der schwierige Patient ist im Wesentlichen ein Interaktionsphänomen, das Achtsamkeit erfordert. Die Vielschichtigkeit der Person, der Motive, der Verhaltensweisen und der situativen Rahmenbedingungen des Patienten sowie des Helfers in Verbindung mit diesem Phänomen werden hier ausführlich aufgezeigt. Das relevante Wissen um die interaktionellen Besonderheiten bei Menschen mit Persönlichkeitsstörungen wird ebenso praxisorientiert dargestellt wie die Kernelemente schwierigkeitsauflösender Haltungen und Verhaltensweisen. Ein Selbstsupervisionsfragebogen hilft dabei, Verstrickungen zu erkennen und zu beheben. Mit vielen Übungen, Arbeitsblättern und Memopostern zum Download.
    Note: Literaturverzeichnis. Seite 215-220
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Book
    Book
    Berlin :Springer,
    ISBN: 978-3-662-57971-8 , 3-662-57971-5
    Language: German
    Pages: XIV, 423 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 5., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medizinische Psychologie. ; Medizinsoziologie. ; Psychology, Clinical ; Sociology, Medical ; Upper undergraduate ; Klinikalltag ; Medizinstudium ; Gesundheitswesen ; Medizinsoziologie ; Fallbeispiele ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Medizinische Psychologie ; Medizinsoziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 408-413
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9781544326245
    Language: English
    Pages: xi, 788 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Edition: 10th edition
    DDC: 362.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social medicine ; Aufsatzsammlung ; Medizinsoziologie ; Gesundheit ; Krankheit ; Gesundheitsfürsorge ; Öffentliches Gesundheitswesen
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-06477-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheit. ; Soziologie. ; Soziale Ungleichheit. ; Lebensalter. ; Gesundheitswesen. ; Lebensführung. ; Medizinsoziologie. ; Aufsatzsammlung ; Gesundheit ; Soziologie ; Soziale Ungleichheit ; Lebensalter ; Gesundheitswesen ; Lebensführung ; Medizinsoziologie
    Note: Erscheint auch als statische Ausgabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 978-3-8376-4495-1 , 3-8376-4495-2
    Language: German
    Pages: 252 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Menschenrechte in der Medizin Band 7
    Series Statement: Menschenrechte in der Medizin
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demenz. ; Medizinische Versorgung. ; Menschenrecht. ; Medizinische Ethik. ; Human Rights ; Ethics, Medical ; Dementia ; Human Rights in Healthcare ; Forschungsprojekt ; Menschenrecht ; Studie ; Ethik ; Pflege ; Partizipation ; Spielfilm ; Hausarzt ; Pflegeforschung ; Medizin ; Mensch ; Recht ; Medizinsoziologie ; Medizinethik ; Alter ; Soziologie ; Dementia ; Human Rights ; Ethics ; Care ; Nursing Research ; Medicine ; Human ; Law ; Sociology of Medicine ; Medical Ethics ; Aging Studies ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Demenz ; Medizinische Versorgung ; Menschenrecht ; Medizinische Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783621284424 , 3621284427
    Language: German
    Pages: 431 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 675 g
    Edition: 11. Auflage
    Uniform Title: Psychologisches und soziologisches Grundwissen für Krankenpflegeberufe
    Parallel Title: Erscheint auch als Hornung, Rainer, 1947- Psychologisches und soziologisches Grundwissen für Gesundheits- und Krankenpflegeberufe
    DDC: 610.19
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krankenpflege ; Ausbildung ; Medizinische Psychologie ; Medizinsoziologie
    Note: Literaturverzeichnis Seite 415-425 , Mit Online-Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9781421425658
    Language: English
    Pages: xi, 314 Seiten , Illustrationen , 24cm
    Edition: Paperback edition
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diseases Europe ; History ; Diseases France ; History ; Social medicine Europe ; History ; Social medicine France ; History ; Paris ; Städtehygiene ; Verunreinigung ; Mikroorganismus ; Geschichte 1800-1900 ; Paris ; Epidemiologie ; Sozialmedizin ; Geschichte 1800-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-8452-8182-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studienkurs Medien & Kommunikation - Lehrbuchreihe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheitskommunikation. ; Health Communication ; digitaler Patient ; Apotheke ; Arzt ; Medizin ; Risiken ; Gesundheitskommunikation ; Gesundheit ; Kommunikation ; Lehrbuch ; Gesundheitskommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 978-3-8376-4141-7
    Language: German
    Pages: 206 Seiten.
    Series Statement: Menschenrechte in der Medizin Band 5
    Series Statement: Menschenrechte in der Medizin
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2017
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2017 ; Medizin. ; Forschung. ; Gefangener. ; Medizinische Ethik. ; Gefängnismedizin ; Ethik ; Wissenschaftsethik ; DDR ; Deklaration Von Helsinki ; Henry K. Beecher ; Albert Montgomery Kligman ; Medizin ; Mensch ; Recht ; Medizingeschichte ; Medizinethik ; Menschenrechte ; Wissenschaftsgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Prison ; Ethics ; Declaration of Helsinki ; Medicine ; Human ; Law ; History of Medicine ; Medical Ethics ; Human Rights ; History of Science ; History ; Hochschulschrift ; Medizin ; Forschung ; Gefangener ; Medizinische Ethik ; Geschichte 1945-2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Book
    Book
    Manchester : Manchester University Press
    ISBN: 9781526133205
    Language: English
    Pages: xii, 317 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Social histories of medicine
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universiteit Leuven 2014
    DDC: 306.4610949309034
    RVK:
    Keywords: Medizinische Gesellschaft ; Geschichte 1830-1960 ; Social medicine History 19th century ; Medicine Research 19th century ; History ; Medicine Societies, etc 19th century ; History ; Wissenschaftskultur ; Belgien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Belgien ; Medizinische Gesellschaft ; Wissenschaftskultur ; Geschichte 1830-1960
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 978-0-19-023495-9
    Language: English
    Pages: xiv, 535 Seiten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 362.409
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Disabilities / History / Handbooks, manuals, etc ; Disabilities ; Behinderung. ; Behinderter Mensch. ; Disability Studies. ; Aufsatzsammlung ; Handbooks and manuals ; History ; Behinderung ; Behinderter Mensch ; Disability Studies ; Sozialgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 978-3-8252-4741-6
    Language: German
    Pages: 288 Seiten : , Diagramme ; , 21.5 cm x 15 cm.
    Series Statement: utb. Sozial-, Gesundheits-, und Pflegewissenschaften, Medizin 4741
    Series Statement: utb. Sozial-, Gesundheits-, und Pflegewissenschaften, Medizin
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medizinsoziologie. ; Gesundheit. ; Medikalisierung. ; Gesellschaft. ; Sociology, Medical ; Public Health, Gesundheitswissenschaften, Soziologie, Medizin, ggf. auch Praktiker in Wirtschaft und Medizin ; Soziologie ; Public Health ; Gesundheitswissenschaft ; Lehrbuch ; Medizinsoziologie ; Gesundheit ; Medikalisierung ; Gesellschaft ; Gesundheit ; Medikalisierung ; Gesellschaft
    Abstract: Haben Sie sich auch schon gefragt, warum Gesundheit heute eine so große Rolle spielt? Welche Ängste, Wünsche, Interessen und Machtverhältnisse hinter dem Bedeutungsgewinn von Gesundheit stehen? Thomas Hehlmann, Henning Schmidt-Semisch und Friedrich Schorb regen zum Nachdenken an: Sie skizzieren wie Gesundheit zur Wissenschaft wurde und wie soziale und gesundheitliche Ungleichheit zusammenhängen. Sie fragen, welche Folgen es hat, wenn immer mehr Phänomene zu Krankheiten erklärt werden und wenn die Frage „gesund oder ungesund“ zur moralischen Leitfrage wird. Darüber hinaus beschreiben sie, welche Auswirkungen Normen und Werte auf unser Verständnis von Gesundheit haben und wie unsere Vorstellung von Zweigeschlechtlichkeit die Wahrnehmung von Gesundheit und Körperempfinden beeinflusst. Das Lehrbuch richtet sich an Studierende der Gesundheitswissenschaften und Public Health sowie der Medizin und der Soziologie. // Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783837644272 , 3837644278
    Language: German
    Pages: 352 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 558 g
    Series Statement: Histoire Band 143
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation RWTH Aachen 2016
    DDC: 306.461094309046
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1961-1970 ; Presse ; Medizin ; Berichterstattung ; Politische Sprache ; Arzneimittelschaden ; Fachsprache ; Beschwichtigungsverhalten ; Thalidomid ; Deutschland ; Sprache ; Kollektivsymbol ; Presse ; 1960er-Jahre ; Arzneimittelskandal ; Fachsprache ; Journalismus ; Öffentlichkeit ; Kulturgeschichte ; Medizin ; Deutsche Geschichte ; Medizingeschichte ; Zeitgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Language ; Collective Symbol ; Press ; Journalism ; Public Sphere ; Cultural History ; Medicine ; German History ; History of Medicine ; Contemporary History ; History of the 20th Century ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Thalidomid ; Arzneimittelschaden ; Presse ; Berichterstattung ; Geschichte 1961-1970 ; Deutschland ; Thalidomid ; Arzneimittelschaden ; Politische Sprache ; Beschwichtigungsverhalten ; Geschichte 1961-1970 ; Deutschland ; Thalidomid ; Arzneimittelschaden ; Medizin ; Fachsprache ; Geschichte 1961-1970
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 978-3-662-56647-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 365 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2100 ; Medicine & Public Health ; Medicine/Public Health, general ; Medicine ; Arzt. ; Beruf. ; Dienstleistung. ; Lehrbuch ; Arzt ; Beruf ; Dienstleistung ; Geschichte 2000-2100
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783621284424
    Language: German
    Pages: 431 Seiten , Illustrationen
    Edition: 11. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 610.19
    RVK:
    Keywords: Ausbildung ; Medizinsoziologie ; Medizinische Psychologie ; Krankenpflege ; Lehrbuch ; Krankenpflege ; Ausbildung ; Medizinische Psychologie ; Medizinsoziologie
    Abstract: Lehrbuch und Nachschlagewerk für die Ausbildung in Gesundheits- und Pflegeberufen zu den Bereichen medizinische Psychologie und medizinische Soziologie, Gesundheits-, Emotions-, Entwicklungs- und Sozialpsychologie. Autoren: Diplom-Soziologe und Diplom-Psychologin. Das Buch ist ein Standardwerk und behandelt Themen, die für das Erfassen und Verstehen der täglichen Berufspraxis im Krankenhaus von besonderer Bedeutung sind: z.B. Kommunikation, Interaktion, Einstellung, Lernen, Gruppe, Konflikte, Stress und Bewältigungsverfahren. Mit zahlreichen fiktiven Fallbeispielen zu typischen Problemen der Pflegepraxis aus dem Klinikalltag. Erscheint seit 1982. Gegenüber der 10. Auflage (ID-A 9/12) überarbeitet, aktualisiert und erweitert. Die 8 Teile des Buchs sind sehr übersichtlich und nach einem einheitlichen Schema gegliedert. Zu jedem Kapitel Fragen zur Wissensprüfung und Fragen zu persönlichen Einstellungen und Erfahrungen. Weitere Materialien zum Buch bei www.beltz.de frei zugänglich. Der Titel bringt in Saarbrücken bei der Pflegeliteratur gute Ausleihzahlen. (2S)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 415-427
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 978-3-8376-3647-5
    Language: German
    Pages: 288 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g.
    Series Statement: transcript science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2015
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nanomedizin. ; Forschung. ; Innovation. ; Actor-Network-Theory. ; Actor-network-theory ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Ethnografie ; Ethnography ; Medical Ethics ; Medicine ; Medizin ; Medizinethik ; Medizinsoziologie ; Nanomedicine ; Nanomedizin ; Nanotechnologie ; Nanotechnology ; Science ; Science Studies ; Social Relations ; Sociological Theory ; Sociology ; Sociology of Medicine ; Sociology of Science ; Sociology of Technology ; Sozialität ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Technik ; Techniksoziologie ; Technology ; Wissenschaft ; Wissenschaftssoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nanomedizin ; Forschung ; Innovation ; Actor-Network-Theory
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    Chapel Hill, NC : The University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469632872 , 9781469632865
    Language: English
    Pages: xx, 268 Seiten , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Yale University
    DDC: 362.108996/073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1780-1840 ; African Americans Medical care ; History ; Blacks Medical care ; History ; Health and race History ; Health and race History ; Ethnic groups Diseases ; Medical care Utilization ; History ; Medical care Utilization ; History ; Ärztliche Behandlung ; Sklaverei ; Schwarze ; Kolonialismus ; Rassendiskriminierung ; Medizin ; USA Südstaaten ; Karibik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA Südstaaten ; Karibik ; Medizin ; Ärztliche Behandlung ; Sklaverei ; Schwarze ; Rassendiskriminierung ; Kolonialismus ; Geschichte 1780-1840
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Language: German , Portuguese , Turkish
    Pages: iii, 225 Blätter , Diagramme , 30 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Pawlack, Birte Widerstände in der Arzt-Patienten-Kommunikation
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Doctor-patient communication ; Discourse analysis ; Functional pragmatics ; Consent ; Hochschulschrift ; Arzt ; Patient ; Widerstand ; Motivation ; Portugiesisch ; Türkisch ; Internistin ; Deutsch ; Arzt ; Patient ; Kommunikation ; Einverständnis ; Zustimmung ; Diskursanalyse ; Funktionale Pragmatik
    Note: Literaturverzeichnis: Blatt 212-224 , Text deutsch, mit englischer Zusammenfassung. - Transkripte deutsch und portugiesisch oder deutsch und türkisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 978-3-8376-3886-8 , 3-8376-3886-3
    Language: German
    Pages: 378 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 591 g.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Zwischen Ermächtigung, Paternalismus und Disziplinierung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Philosophische Fakultät der Universität Siegen 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule. ; Gesundheitsförderung. ; Gesundheitserziehung. ; Gesundheitsdiskurs ; Biopolitik ; Soziale Ungleichheit ; Gesundheitsförderung ; Schule ; Medizin ; Bildung ; Medizinsoziologie ; Organisationssoziologie ; Pädagogik ; Bildungssoziologie ; Soziologie ; Bildungsforschung ; Health ; Health Discourse ; Biopolitics ; Social Inequality ; Health Promotion ; School ; Medicine ; Education ; Sociology of Medicine ; Sociology of Organizations ; Pedagogy ; Sociology of Education ; Sociology ; Educational Research ; Hochschulschrift ; Schule ; Gesundheitsförderung ; Gesundheitserziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9781138959132 , 1138959138
    Language: English
    Pages: xvi, 199 Seiten
    Series Statement: Routledge studies in the sociology of health and illness
    Parallel Title: Erscheint auch als Ebook
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Down-Syndrom ; Pränatale Diagnostik ; Genanalyse ; Frau ; Psychosoziale Belastung ; Reproduktionsmedizin ; Medizinische Ethik ; Medizinsoziologie ; Großbritannien
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9781138959132 , 9780367224127 , 1138959138
    Language: English
    Pages: xvi, 199 Seiten
    Edition: first published
    Series Statement: Routledge studies in the sociology of health and illness
    Parallel Title: Erscheint auch als Ebook
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Medizinische Ethik ; Pränatale Diagnostik ; Genanalyse ; Medizinsoziologie ; Down-Syndrom ; Reproduktionsmedizin ; Psychosoziale Belastung ; Großbritannien ; Down-Syndrom ; Pränatale Diagnostik ; Genanalyse ; Frau ; Psychosoziale Belastung ; Reproduktionsmedizin ; Medizinische Ethik ; Medizinsoziologie ; Großbritannien
    Note: Literaturangaben. - Hier auch später erschienene, unveränderte Neuauflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 3863313380 , 9783863313388
    Language: German
    Pages: 336 Seiten , Illustrationen
    DDC: 362.10943309043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; National socialism and medicine Germany ; Bavaria ; Medicine Political aspects ; Germany ; Bavaria ; History ; 20th century ; Physicians Germany ; Bavaria ; History ; 20th century ; Medicine Political aspects ; Germany ; Bavaria ; History ; 20th century ; National socialism and medicine Germany ; Bavaria ; Physicians Germany ; Bavaria ; History ; 20th century ; Bayern ; Nationalsozialismus ; Gesundheitspolitik ; Bayerische Landesärztekammer ; Kassenärztliche Vereinigung Bayerns ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839436950 , 3839436958 , 3839436958 , 9783839436950
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Politik v.37
    Parallel Title: Erscheint auch als Poczka, Irene, 1981 - Die Regierung der Gesundheit
    Parallel Title: Print version Poczka, Irene Die Regierung der Gesundheit : Fragmente einer Genealogie liberaler Gouvernementalität
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public health History ; Medical policy History ; Medicine History ; Public health ; Medical policy ; Medicine ; Public Health history ; Health Policy history ; Cholera history ; Political science & theory ; POLITICAL SCIENCE ; History & Theory ; Medical policy ; Medicine ; Public health ; Gesundheitspolitik ; Liberalismus ; History ; Europe ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Deutschland ; Großbritannien ; Cholera ; Bekämpfung ; Gesundheitspolitik ; Diskurs ; Gouvernementalität ; Liberalismus ; Geschichte 1800-1903
    Abstract: Michel Foucault suchte bereits 1983 nach den Rationalitäten, die unseren gesundheitlichen Wahlentscheidungen zu Grunde liegen. Diese Frage stellt sich heute noch dringender, bedenkt man den neoliberalen Wandel von Gesundheitsdiskursen in den letzten Jahrzehnten. Diese Diskurse finden ihre Vorfahren in der religiösen und bürgerlichen Selbstpraxis sowie in der ärztlichen Praxis der Beratung und Überzeugung. Irene Poczka betrachtet diese als Regierungsweisen, die schließlich auch die politischen Techniken beeinflussten, mit denen die Gesundheit der Bevölkerungen reguliert werden sollte. Sie stellt fest: Im Europa des 19. Jahrhunderts lassen sich überall diskursive Fragmente einer Genealogie liberalen Regierens von Gesundheit ausmachen
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Regierungsrationalitäten der Gesundheit um 1800 -- Die Cholera als diskursives Ereignis 1829 - 1892 -- Die Internationalen Gesundheitskonferenzen 1851 - 1903 -- Schluss -- Quellen und Literatur
    Note: In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    New York : Columbia University Press
    ISBN: 9780231179942 , 0231179944
    Language: English
    Pages: XXXIII, 689 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Buddhism and medicine
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Healing Religious aspects ; Buddhism ; Suffering Religious aspects ; Buddhism ; Suffering Religious aspects ; Buddhism ; Healing Religious aspects ; Buddhism ; Attitude to health ; Buddhism ; Far East ; History, Ancient ; History, Medieval ; India ; Medicine, Traditional ; History ; Religion and medicine ; Anthologie ; Buddhistische Literatur ; Medizin ; Gesundheit ; Hygiene ; Medizin ; Buddhismus
    Abstract: From its earliest days, Buddhism has been closely intertwined with medicine. Buddhism and Medicine is a singular collection showcasing the generative relationship and mutual influence between these fields across premodern Asia. The anthology combines dozens of English-language translations of premodern Buddhist texts with contextualizing introductions by leading international scholars in Buddhist studies, history of medicine, and a range of other fields.These sources explore in detail medical topics ranging from the development of fetal anatomy in the womb to nursing, hospice, dietary regimen, magical powers, visualization, and other healing knowledge. Works translated here include meditation guides, popular narratives, ritual manuals, spells texts, monastic disciplinary codes, recipe inscriptions, philosophical treatises, poetry, works by physicians, and other genres. Altogether, these selections and their introductions provide a comprehensive overview of Buddhist healing throughout Asia. They also demonstrate the central place of healing in Buddhist practice and in the daily life of the premodern world
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    Dublin : University College Dublin Press
    ISBN: 9781910820087
    Language: English
    Pages: xvi, 190 Seiten , 24 cm
    DDC: 306.4613
    RVK:
    Keywords: Obesity Social aspects ; History ; Food industry and trade ; Food habits ; Food Psychological aspects ; Fettsucht ; Übergewicht ; Ernährungsgewohnheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783837631227 , 3837631222
    Language: German
    Pages: 177 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm x 15 cm, 393 g
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Neuroenhancement
    Parallel Title: Erscheint auch als Neuroenhancement
    DDC: 612.801
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brain ; Bioethics ; Medicine Philosophy ; Technology Sociological aspects ; Cognitive neuroscience ; Biomedical enhancement ; Bioethics ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Neurowissenschaften ; Enhancement ; Kontroverse ; Neurowissenschaften ; Techniksoziologie ; Bioethik ; Medizinsoziologie
    Note: Literaturangaben , "Das vorliegende Buch ist im Anschluss an den Experten-Workshop "Enhancement durch neurotechnologische Verfahren? - Chancen, Risiken, Visionen" entstanden, der am 6. und 7. Oktober 2014 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz stattfand" (Seite 19)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 978-3-7799-3407-3
    Language: German
    Pages: 147 Seiten.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheitsförderung. ; Medizinsoziologie. ; Gesellschaft ; Gesundheit ; Individuum ; Krankheit ; soziologische Zugänge ; Einführung ; Gesundheitsförderung ; Medizinsoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 243 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Steger, Florian, 1974 - Traumatisierung durch politisierte Medizin
    DDC: 610.9431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexually transmitted diseases Hospitals ; History ; Sexually transmitted diseases History ; Women's health services History ; Hospitals History ; Venerology ; History ; Germany (East) ; Sexually transmitted diseases ; History ; Germany (East) ; Hospitalization ; History ; Hospitals ; History ; Germany (East) ; Deutschland ; Deutschland ; Frau ; Zwangseinweisung ; Geschlossene Abteilung ; Venerologie ; Psychisches Trauma ; Geschichte
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 233-243
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 9783837632323 , 3837632326 , 9783839432327 , 3839432324
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 pages :) , 8 illustrations
    Series Statement: Histoire (Transcript (Firm)) Band 83
    Dissertation note: Doctoral Universität Luzern 2013
    DDC: 362.178309494
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1900-1999 ; Donation of organs, tissues, etc History 20th century ; Donation of organs, tissues, etc Moral and ethical aspects ; Medical ethics History 20th century ; Éthique médicale - Suisse - Histoire - 20e siècle ; Donation of organs, tissues, etc ; Donation of organs, tissues, etc - Moral and ethical aspects ; Medical ethics ; HISTORY / Modern / 20th Century ; History ; Switzerland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift. ; Hochschulschrift. ; Hochschulschrift
    Note: Includes bibliographical references (pages 302-329)
    URL: OAPEN
    URL: Cover
    URL: 34
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Book
    Book
    Berlin, Heidelberg :Springer,
    ISBN: 3-662-46614-7 , 978-3-662-46614-8
    Language: German
    Pages: XIII, 383 Seiten : , 29 Illustrationen.
    Edition: 4., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medizinische Psychologie. ; Medizinsoziologie. ; Psychology, Clinical ; Sociology, Medical ; Upper undergraduate ; Klinikalltag ; Medizinstudium ; Gesundheitswesen ; Medizinsoziologie ; Fallbeispiele ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Medizinische Psychologie ; Medizinsoziologie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    London : Thames & Hudson | [Ann Arbor] : ProQuest
    ISBN: 9780500773628
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1550-1980 ; Psychose ; Psychiatrie ; Wahnsinn ; Europa ; USA ; Mental health services ; History ; Hospitals, psychiatric ; History ; Pictorial works ; Mentally ill persons ; History ; Pictorial works ; Ausstellungskatalog Wellcome Collection 15.09.2016-15.01.2017
    Note: "This book is published in partnership with Wellcome Collection for the exhibition 'Bedlam: the asylum and beyond', curated by Mike Jay and Bárbara Rodriguez Mun̋oz, held at Wellcome Collection, London, from 15 September 2016 to 15 January 2017." -- Page 255
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    Los Angeles ; London ; New Delhi ; Singapore ; Washington, DC ; Melbourne : SAGE
    ISBN: 9781473929456 , 9781473929449
    Language: English
    Pages: XII, 338 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm
    Edition: Fourth edition
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Medizinsoziologie ; Gesundheit ; Medizinsoziologie ; Gesundheit ; Lehrbuch
    Abstract: Includes bibliographical references (p. [332]-351) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Book
    Book
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-11009-3 , 3-658-11009-0
    Language: German
    Pages: VII, 458 Seiten : , Diagramme ; , 24 cm x 16.8 cm.
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 310
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medizinsoziologie. ; Gesundheit. ; Krankheit. ; Soziale Konstruktion. ; Soziale Ungleichheit. ; Sociology, Medical ; Health Services Research ; Upper undergraduate ; JFF ; Medizintechnik ; Gesundheits- und Krankheitsverhalten ; Organisation ; Sozialstruktur ; Gesundheitsoziologie ; Soziale Konstruktion von Krankheit ; Lehrbuch ; Medizinsoziologie ; Gesundheit ; Krankheit ; Soziale Konstruktion ; Soziale Ungleichheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783839426302
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 39
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Print version Mixa, Elisabeth Un-Wohl-Gefühle : Eine Kulturanalyse gegenwärtiger Befindlichkeiten
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturtheorie ; Culture ; Depression ; Psychoanalysis ; Diskurs ; Kultursoziologie ; Sociology of Culture ; Stress ; Emotion ; Medizinsoziologie ; Kulturwissenschaft ; Cultural Theory ; Medizin ; Psychoanalyse ; Sociology of Medicine ; Medicine ; Cultural Studies ; Kultur ; Affekt ; Gesellschaftsdiagnose ; Electronic books ; Kultur ; Befindlichkeit ; Diskurs ; Depression ; Burnout-Syndrom ; Gefühl ; Geschlechterverhältnis
    Abstract: Long description: Gegenwärtige westliche Gesellschaften sind von einem Paradoxon gekennzeichnet: Einem gesellschaftlichen Imperativ auf Wohlgefühle korrespondiert eine alarmierende Zunahme an psychischen Leidenszuständen. Burnout, Angstzustände, Depressionen - auch Selbstwahrnehmungen basieren zusehends auf einem therapeutischen Blick. International renommierte Wissenschaftler/-innen, darunter Christina von Braun, Monica Greco, August Ruhs und Philipp Sarasin, gehen in diesem Buch aus transdiziplinärer Perspektive der Frage nach, wie diese Entwicklungen zu erklären sind.
    Abstract: ; Biographical note: Elisabeth Mixa (Mag. Dr.), Soziologin, ist Lektorin an der Universität Wien und freie Wissenschaftlerin im Bereich Kulturwissenschaften und Kulturanalysen. Sarah Miriam Pritz (Bakk. Mag.), Germanistin und Soziologin, promoviert im Bereich Emotions-/Kultursoziologie an der Goethe-Universität Frankfurt/Main. Markus Tumeltshammer ist freischaffender Soziologe mit Schwerpunkt Bildungssoziologie. Monica Greco (PhD), Gesundheitssoziologin, lehrt und forscht an der Goldsmiths, University of London.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9781137540973 , 1137540974
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 286 Seiten) , 5 illus., 1 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: Health, Technology and Society
    Parallel Title: Erscheint auch als Emerging Technologies for Diagnosing Alzheimer's Disease
    DDC: 306,461
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alzheimerkrankheit ; Diagnose ; Biomedizin ; Medizinsoziologie ; Alterssoziologie ; Social medicine ; Human body Social aspects ; Sociology ; Social groups ; Medicine, Preventive ; Health promotion ; Geriatric nursing ; Medical Sociology ; Sociology of the Body ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Health Promotion and Disease Prevention ; Geriatric Care ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 3837637611 , 9783837637618
    Language: German
    Pages: 397 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 618 g
    Series Statement: Histoire Band 104
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Reinold, Marcel, 1980 - Doping als Konstruktion
    Parallel Title: Erscheint auch als Reinold, Marcel, 1980 - Doping als Konstruktion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Westf.) 2015
    DDC: 362.29088796
    RVK:
    Keywords: Doping in sports ; History ; Doping in sports ; Ethics ; Doping in sports ; Prevention and control ; Sportverbände ; Gesundheit ; Fairness im Sport ; Sportmedizin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Doping ; Abweichendes Verhalten ; Bekämpfung ; Leistungssport ; Gesellschaft ; Geschichte 1950-2010
    Abstract: Die Steigerung körperlicher Leistung mit Hilfe pharmakologischer Substanzen ist ein alter Traum der Menschheit - und ihre Anwendung im Sport ein altes Phänomen. Verhältnismäi︢g neu ist jedoch die Verurteilung, Verfolgung und Sanktionierung als illegitimes "Doping". Seit den 1960er Jahren haben sich Praktiken der Überwachung etabliert, die in Kontexten ausserhalb des Leistungssports ihresgleichen suchen. Aus kulturhistorischer Perspektive fragt Marcel Reinold nach den Prozessen der Sinn- und Bedeutungskonstruktion, durch die Doping als deviantes Verhalten geschaffen wurde
    Note: Dieses Buch stellt die leicht überarbeitete Fassung eines Textes dar, der dem Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münsterim Jahr 2015 vorlag , Dissertationstitel: Doping erschaffen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 365811990X , 9783658119904
    Language: German
    Pages: 318 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 415 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Alter und Prävention
    Parallel Title: Erscheint auch als Alter und Prävention
    DDC: 306.46130846
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Older people Health and hygiene ; Aging Health aspects ; Health risk assessment ; Aging Physiological aspects ; Social medicine ; Self care, Health ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Alter ; Gesundheitsförderung ; Medizinsoziologie
    Note: Enth. 13 Beitr , Literaturangaben , Autorenverzeichnis: Seite 313-318
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783319176055 , 9783319176048
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 174 p. 26 illus., 9 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2016
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; History ; Philosophy and social sciences ; Psychoanalysis ; Cultural studies ; Psychology ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2014
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783437188282
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 182 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Siegrist, Johannes, 1943 - Arbeitswelt und stressbedingte Erkrankungen
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsplatz ; Stress ; Psychosomatische Krankheit ; Soziale Anerkennung ; Mangel ; Medizinsoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9781137355621
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXX, 710 Seiten)
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sozialmedizin ; Medizinsoziologie ; Soziologische Theorie ; Soziologe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 3412224618 , 9783412224615
    Language: German
    Pages: 442 Seiten , Illustrationen, Karten , 230 mm x 155 mm
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte Osteuropas Bd. 48
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte Osteuropas
    Parallel Title: Online-Ausg. Sambuk, Daria, 1980 - Wächter der Gesundheit
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2011
    DDC: 362.10947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medical care History 18th century ; Medical care History 19th century ; Community health services History 18th century ; Community health services History 19th century ; Medical policy History 18th century ; Medical policy History 19th century ; Public health ; History ; Russia ; Community health services ; History ; Russia ; History of medicine ; Russia ; Hochschulschrift ; Russland ; Gesundheitswesen ; Gesundheitspolitik ; Geschichte 1762-1831 ; Russland ; Gesundheitswesen ; Gesundheitspolitik ; Geschichte 1762-1831
    Abstract: Mit ihrem Machtantritt im Jahr 1762 machte Russlands Kaiserin Katharina II. die Gesundheit ihrer Untertanen zu einem staatlichen Anliegen. Doch wie soll man Eliten dazu bewegen, den Bau von Krankenhäusern zu unterstützen und sich für die Pockenschutzimpfung zu engagieren? Wie soll eine Medizinalverwaltung in der Provinz Fuß fassen, wo die Staatsgewalt noch nicht präsent ist? Und wie überzeugt man die Bevölkerung vom Nutzen der akademischen Medizin? "Wächter der Gesundheit" untersucht die Entstehung des staatlichen Medizinalwesens in Russland bis zur Choleraepidemie der 1830er Jahre und gewährt Einblicke in den medizinischen Alltag des Riesenreiches.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 403-433
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9780821421819 , 9780821421826
    Language: English
    Pages: x, 211 pages , illustrations, maps , 23 cm
    Series Statement: Ohio University Press series in ecology and history
    Parallel Title: Erscheint auch als Reilly, Benjamin, 1971 - Slavery, agriculture, and malaria in the Arabian Peninsula
    DDC: 306.3/620953
    RVK:
    Keywords: Slavery History ; Africans History ; Slaves History ; Agricultural laborers History ; Malaria Social aspects ; History ; Agriculture Health aspects ; History ; Agriculture Social aspects ; History ; Agriculture Environmental aspects ; History ; Oases History ; Arabian Peninsula Environmental conditions ; History
    Abstract: "In Slavery, Agriculture, and Malaria in the Arabian Peninsula, Benjamin Reilly illuminates a previously unstudied phenomenon: the large-scale employment of people of African ancestry as slaves in agricultural oases within the Arabian Peninsula. The key to understanding this unusual system, Reilly argues, is the prevalence of malaria within Arabian Peninsula oases and drainage basins, which rendered agricultural lands in Arabia extremely unhealthy for people without genetic or acquired resistance to malarial fevers. In this way, Arabian slave agriculture had unexpected similarities to slavery as practiced in the Caribbean and Brazil. This book synthesizes for the first time a body of historical and ethnographic data about slave-based agriculture in the Arabian Peninsula. Reilly uses an innovative methodology to analyze the limited historical record and a multidisciplinary approach to complicate our understandings of the nature of work in an area that is popularly thought of solely as desert. This work makes significant contributions both to the global literature on slavery and to the environmental history of the Middle East--an area that has thus far received little attention from scholars"--
    Note: Includes bibliographical references (pages 185 -205) and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    Cambridge, Massachusetts ; London, England :Harvard University Press,
    ISBN: 978-0-674-73677-1
    Language: English
    Pages: xxvii, 367 Seiten ; , 25 cm.
    DDC: 362.198880973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte ; Recht ; Abortion History 20th century ; Abortion Law and legislation 20th century ; History ; Pro-life movement History 20th century ; Reproductive rights History 20th century ; USA
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart [u.a.] :Thieme,
    ISBN: 978-3-13-195793-1 , 978-3-13-152473-7 , 978-3-13-168793-7
    Language: German
    Pages: 284 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 3., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: 2. Auflage Rothgangel, Simone Kurzlehrbuch medizinische Psychologie und Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychology, Medical ; Sociology, Medical ; Medizinische Psychologie. ; Medizinsoziologie. ; Lehrbuch ; Medizinische Psychologie ; Medizinsoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137355614 , 9781349470228
    Language: English
    Pages: XXX, 710 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Palgrave handbooks
    DDC: 362.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology, Medical ; Social Medicine ; Socioeconomic Factors ; Social Medicine ; Socioeconomic Factors ; Sociology, Medical ; Aufsatzsammlung ; Sozialmedizin ; Medizinsoziologie ; Geschichte
    Abstract: "This wide-reaching handbook offers a new perspective on the sociology of health, illness and medicine by stressing the importance of social theory, and giving due attention to theorists often overlooked in the healthcare field including Harriet Martineau and Raewyn Connell, as well as more widely known theorists such as Michel Foucault and Max Weber. Here for the first time is a compendium of both male and female social theorists from the turn of the 19th century to the present day. Within these chapters, leading international sociologists from Europe, America, Britain, Australia, New Zealand and Canada investigate the key concepts and theories of a single theorist, looking at the way their ideas such as medicalisation, reflexivity, capitalism, hegemonic masculinity, the biomedical model and social stigma can be used to understand specific health issues including men's health, Indigenous health, disability, the health professions and chronic illness. Providing a systematic and comprehensive overview of social theory's contribution to our understanding of health, illness and medicine, this handbook will be an invaluable resource for scholars and students in the fields of Health, Medical Sociology and Social Theory."--Provided by publisher
    Abstract: "This wide-reaching handbook offers a new perspective on the sociology of health, illness and medicine by stressing the importance of social theory, and giving due attention to theorists often overlooked in the healthcare field including Harriet Martineau and Raewyn Connell, as well as more widely known theorists such as Michel Foucault and Max Weber. Here for the first time is a compendium of both male and female social theorists from the turn of the 19th century to the present day. Within these chapters, leading international sociologists from Europe, America, Britain, Australia, New Zealand and Canada investigate the key concepts and theories of a single theorist, looking at the way their ideas such as medicalisation, reflexivity, capitalism, hegemonic masculinity, the biomedical model and social stigma can be used to understand specific health issues including men's health, Indigenous health, disability, the health professions and chronic illness. Providing a systematic and comprehensive overview of social theory's contribution to our understanding of health, illness and medicine, this handbook will be an invaluable resource for scholars and students in the fields of Health, Medical Sociology and Social Theory."--Provided by publisher
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Athens : Ohio University Press | New York : JSTOR
    ISBN: 9780821445402 , 0821445405 , 9780821421819 , 0821421816 , 9780821421826 , 0821421824
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Ohio University Press series in ecology and history
    DDC: 306.3/620953
    RVK:
    Keywords: Slavery History ; Africans History ; Slaves History ; Agricultural laborers History ; Malaria Social aspects ; History ; Agriculture Health aspects ; History ; Agriculture Social aspects ; History ; Agriculture Environmental aspects ; History ; Oases History ; SOCIAL SCIENCE Slavery ; HISTORY General ; POLITICAL SCIENCE Public Policy ; Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE Anthropology ; Cultural ; SOCIAL SCIENCE Popular Culture ; Africans ; Agricultural laborers ; Agriculture Environmental aspects ; Agriculture Health aspects ; Agriculture Social aspects ; Ecology ; Malaria Social aspects ; Oases ; Slavery ; Slaves ; Arabian Peninsula Environmental conditions ; History ; History ; Electronic book ; Electronic book ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783437242663
    Language: German
    Pages: VII, 182 Seiten , Diagramme , 240 mm x 170 mm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mangel ; Medizinsoziologie ; Psychosomatische Krankheit ; Arbeitsplatz ; Stress ; Psychische Belastung ; Arbeit ; Arbeitsmedizin ; Soziale Anerkennung ; Arbeitsbelastung ; Arbeitsplatz ; Stress ; Psychosomatische Krankheit ; Soziale Anerkennung ; Mangel ; Medizinsoziologie ; Arbeit ; Psychische Belastung ; Arbeitsbelastung ; Arbeitsmedizin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 3131364238 , 9783131364234
    Language: German
    Pages: 284 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Additional Material: 1 Beiheft (17 Seiten)
    Edition: 3., überarbeitete Auflage
    DDC: 616.0019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychology, Medical ; Sociology, Medical ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Medizinische Psychologie ; Medizinsoziologie
    Note: 60 Abbildungen , "Faktentrainer zum Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie" (17 Seiten) beigelegt , "Autoren früherer Auflagen 1. Auflage Julia Schüler, Franziska Dietz, Fachbeirat: Bringfried Müller, 2. Auflage Simone Rothgangel" - auf dem Titelblatt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 3837628906 , 9783837628906
    Language: German
    Pages: 253 S. , graph. Darst. , 225 mm x 148 mm, 393 g
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2014
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berufsethik ; Medizinische Ethik ; Individuelle Gesundheitsleistung ; Kommerzialisierung ; Arzt ; Diskurs ; Medizin ; Ärztliche Leistung ; Heilberuf ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ärztliche Leistung ; Kommerzialisierung ; Individuelle Gesundheitsleistung ; Arzt ; Berufsethik ; Diskurs ; Medizin ; Kommerzialisierung ; Heilberuf ; Medizinische Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Mabuse-Verlag
    ISBN: 9783863212865 , 386321286X
    Language: German
    Pages: 362 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    DDC: 261.8320943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Evangelischer Diakonieverein Berlin-Zehlendorf ; Evangelischer Diakonieverein Berlin-Zehlendorf ; Evangelischer Diakonieverein Berlin-Zehlendorf ; Deaconesses Germany (East) ; History ; Nursing Germany (East) ; History ; Deaconesses Interviews ; Deaconesses Biography ; Nursing History ; Nurses Interviews ; Nurses Biography ; Nursing Religious aspects ; Christianity ; Deaconesses History ; Nuns ; History ; History, 20th century ; History of nursing ; Germany, East ; Berlin ; Interview ; Evangelischer Diakonieverein Berlin-Zehlendorf ; Geschichte 1945-1986 ; Evangelischer Diakonieverein Berlin-Zehlendorf ; Diakonisse ; Lebensbedingungen ; Geschichte 1945-1986
    Note: Literaturverzeichnis S. 347 - 362
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    München : Elsevier Urban & Fischer
    ISBN: 9783437293306
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychology, Medical ; Sociology, Medical ; Medizinische Psychologie ; Medizinsoziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Medizinische Psychologie ; Medizinsoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    München : Elsevier Urban & Fischer
    ISBN: 9783437432125 , 9783437293306
    Language: German
    Pages: XII, 240 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychology, Medical ; Sociology, Medical ; Medizinische Psychologie ; Medizinsoziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Medizinische Psychologie ; Medizinsoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Book
    Book
    Baltimore : Johns Hopkins University Press
    ISBN: 1421413027 , 1421413035 , 9781421413020 , 9781421413037
    Language: English
    Pages: xvi, 307 Seiten , 24 cm
    DDC: 362.109
    RVK:
    Keywords: Chronic diseases History 20th century ; Medical policy History 20th century ; Chronic Disease ; Health Policy history ; History, 20th Century ; Public Health Practice history ; Chronic disease ; Health policy ; History ; United States ; History, 20th century ; Health policy ; History ; Great Britain ; Health policy ; History ; France ; Chronische Krankheit ; Soziale Wahrnehmung ; Gesundheitspolitik ; Internationaler Vergleich ; Geschichte 1900-2000 ; Chronische Krankheit ; Soziale Wahrnehmung ; Gesundheitspolitik ; Gesundheitswesen ; Internationaler Vergleich ; Geschichte 1900-2000
    Description / Table of Contents: "National vitality" and physical examination -- Expanding public health -- Almshouses, hospitals, and the sick poor -- New Deal politics and the National Health Survey -- Mobilizing against chronic illness at midcentury -- Long-term care -- Public health and prevention -- Health, wealth, and the state -- Alternative paths in the United Kingdom -- "Maladies chroniques" in France.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 3525569432 , 9783647569437
    Language: German
    Pages: Online Ressource (2133 KB, 292 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg.
    Additional Information: Rezensiert in Morgenstern, Matthias Medizin und Ärzte im deutschen Judentum der Reformära. Die Architektur einer modernen jüdischen Identität 2015
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur (JRGK)
    Parallel Title: Print version Medizin und Ärzte im deutschen Judentum der Reformära : Die Architektur einer modernen jüdischen Identität
    Parallel Title: Druckausg. Wolff, Eberhard, 1959 - Medizin und Ärzte im deutschen Judentum der Reformära
    DDC: 305.892
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany -- Ethnic relations ; Jews -- Germany -- Identity ; Judaism ; Jews ; Identity.. ; Jews ; Germany ; History.. ; Jewish physicians ; Germany ; History.. ; Jews ; Medicine ; Germany ; History.. ; Medicine ; Germany ; History ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Deutschland ; Juden ; Medizin ; Arzt ; Geschichte 1750-1850
    Abstract: Ärzte und Medizin waren Brennpunkte des grundlegenden kulturellen Wandels, den die Juden in Deutschland in der Zeit der Haskala (der jüdischen Aufklärung) und der sich anschließenden Reformära bis ca. 1850 durchmachten. Eberhard Wolff arbeitet anhand von Detailstudien heraus, dass ein modernes, variables Verständnis vom Jüdischsein und eine differenziert konstruierte jüdische Identität in dieser Zeit gerade unter jüdischen Ärzten entwickelt und gerade anhand medizinisch relevanter Themen diskutiert wurden. An lokalen Beispielen wie Berlin, Hamburg, Göttingen und Dresden werden Themen wie der Reformeifer und das säkularisierte Berufsverständnis jüdischer Ärzte untersucht sowie Reformdebatten um die »frühe Beerdigung«, die jüdische Beschneidung oder die Krankenbesuchsgesellschaften einer Analyse unterzogen. Das entwickelte moderne jüdische Selbstverständnis hatte eine komplexe »Architektur«, die weit über simple »Assimilation« oder ein einfaches Modell hybrider Verschmelzung mit bürgerlichen Werten hinausging. So unterschieden jüdische Ärzte mit einem professionellen Habitus gezielt zwischen ihrer ärztlichen und ihrer jüdischer Identität. In Reformdebatten etablierten sie sich als weltliche Experten des Jüdischen und entwickelten ein kulturelleres Verständnis des Jüdischseins mit neuen Leitwerten und Legitimationen, das kompatibel war mit den Anforderungen der Moderne, ohne mit den jüdischen Traditionen generell zu brechen. Ihr jüdisches Selbstverständnis mit sektoriellen und situativen Differenzierungen sowie bewussten Asymmetrien war der Versuch einer Stabilisierung jüdischer Identität im historischen Wandel. Es war eine eigenständige kulturelle Leistung aufgrund eines originären Modernisierungswillens und nicht nur, um Anerkennung in der christlichen Mehrheitsgesellschaft zu finden.
    Description / Table of Contents: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; 1 Der Rahmen; 1.1 Einleitung; 1.2 Juden und Medizin: Historisch-kulturwissenschaftliche Perspektiven; 1.3 (Jüdische) Identität: Debatten und Definitionen; 2 Ärzte zwischen jüdischer Identität und professionalisiertem Berufsverständnis; 2.1 „Gelehrte" und „Reformer": Jüdische Ärzte im Berlin des 18. Jahrhunderts als Aktivisten des kulturellen Wandels; 2.2 Die Assimilationserwartungen der christlichen Umwelt: Der Streit Gumprecht-Osiander in Göttingen um 1800
    Description / Table of Contents: 2.3 Jüdische Ärzte und professioneller Habitus im frühen 19. Jahrhundert: Das Beispiel Hamburg2.4 „Gelebte Moderne": Die Trennung von ärztlicher und jüdischer Identität in den Schriften des Arzt-Literaten Phoebus Philippson (1830 bis 1860); 3 Gesundheitliche Praxis und jüdische Tradition: Konflikte und Lösungen; 3.1 Der Beerdigungsfristenstreit im späten 18. Jahrhundert: Religionsverträgliche Verweltlichung und Ansätze eines kulturellen Verständnisses des Judentums
    Description / Table of Contents: 3.2 Von der Wohltätigkeit zum sozialen Netzwerk: Die Modernisierung der organisierten jüdischen Krankenversorgung in Dresden (1780 bis 1850)3.3 Biegen, ohne zu brechen: Das neue jüdische Religionsverständnis in der medizinischen Beschneidungsdebatte (1830 bis 1850); 3.4 Weltliche Experten des Jüdischen: Die Dominanz der Ärzte über die Rabbiner in der Debatte um die Beschneidungsreform (1830 bis 1850); 4 Die Medizin und der kulturelle Wandel im Judentum; 4.1 Kompatibles Jüdischsein: Die Medizin als Kristallisationskern eines modernen jüdischen Selbstverständnisses
    Description / Table of Contents: 4.2 Gestaltete Identität statt Assimilation: Jüdischer Kulturwandel und kulturelle HybridisierungLiteratur; Archivalische Quellen; Primärliteratur; Sekundärliteratur ; Back Cover
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783899679915
    Language: German , English
    Pages: 243 S.
    DDC: 610.19
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2014 ; Medizinische Psychologie ; Medizinsoziologie
    Note: Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783839424803
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung 21
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheit ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Körper ; Kulturanthropologie ; Normalität ; Alltag ; Medicine ; Sociology of Medicine ; Body ; Cultural Anthropology ; Leben ; life ; Kulturanthropologie/Ethnologie ; Immunsuppression ; Normalisierung ; Alltag ; Transplantation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Transplantation ; Immunsuppression ; Alltag ; Normalisierung
    Abstract: Eine Organtransplantation verspricht Schwerkranken, wieder zu einem »normalen Alltag« zurückzufinden. Doch wie gelingt ihnen dies? Katrin Amelangs ethnografische Studie gibt Einblick in die Erfahrungswelten Lebertransplantierter und leuchtet die Verschränkung von klinischen und alltäglichen Praktiken in ihren Körpern und Leben detailliert aus. Indem sie sich der unspektakulären Seite der Organtransplantation widmet und die Selbstverständlichkeiten des Alltags unter die Lupe nimmt, durchkreuzt sie die übliche Gegenüberstellung von »außergewöhnlicher« Transplantationsmedizin und »unproblematischem« Alltag und stellt so beide auf den Prüfstand.»Ein starkes Buch - und dabei unprätentiös und gut lesbar geschrieben.« (David Wagner, Preisträger »Belletristik« der Leipziger Buchmesse 2013)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783839425510
    Language: German
    Pages: 1 online resource (365 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Heimerl, Birgit, 1967 - Die Ultraschallsprechstunde
    DDC: 306.461082
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ultrasonics in obstetrics ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Pränatale Diagnostik ; Ultraschalldiagnostik ; Beratungsgespräch ; Arzt ; Schwangere ; Teilnehmende Beobachtung
    Abstract: Wie werden Ungeborene per Ultraschall 'ins Bild gesetzt'? Wie gestalten die Teilnehmer der klinischen Veranstaltung die soziale Beziehung, in die sie aufgrund des diagnostischen Tuns eingebunden sind? Birgit Heimerls Ethnografie zur Praxis vorgeburtlicher Sonografie und der sie begleitenden Beratungsgespräche fokussiert auf die klinische Situation und die situierten Praktiken, die auf Basis teilnehmender Beobachtung rekonstruiert werden. Die Analyse stützt sich auf die Mikrosoziologie Erving Goffmans und auf praxeologische Vorstellungen von Sozialität. Sie zeigt u.a., wie Ungeborene als epistemische Wissensobjekte der Pränataldiagnostik sonografisch artikuliert und 'verkörpert' werden und wie dies kommunikativ und interaktiv gerahmt wird. How do the unborn figure into the picture by ultrasound? How do the participants in a clinical session organize the social relationship in which they are involved for diagnostic purposes? Birgit Heimerl's ethnography on the practice of prenatal ultrasonography and accompanying consultation focuses on the clinical situation and situated practices, which are reconstructed on the basis of participant observation. The analysis draws on the micro-sociology of Erving Goffman and praxeological notions of sociality. It shows, among other things, how the unborn are sonographically expressed and »embodied« as epistemic objects of knowledge of prenatal diagnosis and how this is communicatively and interactively framed. Rezension »Das Buch liefert nicht nur für die (Medizin-)Soziologie, sondern auch für die Pflegeforschung interessante Befunde. Auch methodisch interessierte LeserInnen finden hier eine gute ethnografische Studie, die handwerklich Anregendes enthält. Die Ultraschallsprechstunde als soziale Situation wird mit ihrer hohen Komplexität sensibel beobachtet, gelungen dargestellt und klug analysiert.« Yvonne
    Abstract: Cover Die Ultraschallsprechstunde Eine Ethnografie pränataldiagnostischer Situationen -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 1.1 Zum Stand der Forschung -- 1.2 Die Konzeption der Studie -- 1.3 Das methodische Design und das Forschungsfeld -- 1.4 Die Gliederung des Buches -- 2. Vorgespräche -- 2.1 Die ›Registrierung‹ der Schwangerschaft -- 2.2 Wissens(zu)träger -- 2.3 Der Computer in der Kommunikation zwischen Arzt und Patientin -- 2.4 Die Schwangerschaftszeit(en) -- 2.5 Die Aufklärung über ›genetische Sonografien‹ -- 2.6 Resümee -- 3. Die Präparationsphase -- 4. Sonografieren als ›Körperpraktik‹ -- 4.1 Die Herstellung von Sonoanatomie -- 4.2 Visuelle Spuren im Verhältnis zu anderen Repräsentationsformen -- 4.3 Das Zusammenspiel von Händen und Augen -- 4.4 Körper(in)differenzen -- 4.5 Begegnungsformen und Sprechweisen -- 4.6 Sehweisen -- 4.7 Sehstärken, Sehschwächen und Sehhilfen -- 4.7.1 Verbale Marker und ›eigentätige‹ Orientierungshilfen -- 4.7.2 Technisch unterstützte Zeigepraktiken -- 4.7.3 Manuelle Zeigegesten -- 4.7.4 (Körper-)Displays -- 4.8 Resümee -- 5. Das Kindsgeschlecht -- 6. Zu dritt: Dyadische Koalitionen und Einzelkämpfer -- 6.1 Werdende Väter: Zaungäste im gynäkologischen Untersuchungsraum? -- 6.2 Eine deutsch-türkische Begegnung -- 6.3 Eine ›Ménage à trois‹ -- 7. Eine Fruchtwasserpunktion mit Hindernissen -- 8. Eine Sonografie vor dem Schwangerschaftsabbruch -- 9. Nachgespräche -- 9.1 Form(en) und Gestalt(en) des normalen Kindskörpers -- 9.2 Ein Bild vom Kind -- 10. Die Planung der Geburt -- 10.1 Wehen(schmerzen) und die Agency des Körpers -- 10.2 Der Wunschkaiserschnitt aus ärztlicher Sicht -- 10.3 Das Geburtsplanungsgespräch: ›Geburt oder Kaiserschnitt‹ -- 11. Schluss -- 12. Literatur.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839419304
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1., Aufl.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Druckausg. Ingenkamp, Konstantin, 1965 - Depression und Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: sociology ; Sociology ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Wissenschaftsgeschichte ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Therapie ; Medizingeschichte ; Cultural Studies ; History of Science ; Medicine ; Sociology of Medicine ; History of Medicine ; Psychopharmaka ; Society ; Melancholie ; Gesundheitsgesellschaft ; Pathologisierung ; Depression; Gesundheitsgesellschaft; Therapie; Psychopharmaka; Melancholie; Pathologisierung; Gesellschaft; Medizin; Medizinsoziologie; Medizingeschichte; Wissenschaftsgeschichte; Kulturwissenschaft; Soziologie; Society; Medicine; Sociology of Medicine; History of Medicine; History of Science; Cultural Studies; Sociology; ; Depression ; Gesellschaft ; Gesundheit ; Melancholie ; Pathologisierung ; Volkskrankheit ; Melancholie ; Depression ; Vorstellung ; Volkskrankheit ; Soziale Konstruktion ; Geschichte
    Abstract: Wie und warum wurde Depression zur Volkskrankheit? Vor dem Hintergrund einer Ideengeschichte von Melancholie und Depression entwickelt Konstantin Ingenkamp dazu eine eigene, kulturwissenschaftlich informierte Perspektive, die sich sowohl gegen die immer stärkere Pathologisierung als auch gegen die verbreitete These wendet, dass psychische Erkrankungen immer weiter zunehmen.Stattdessen wird Depression als ein zur Conditio humana gehörender Gemütszustand beleuchtet, der sich als Kehrseite des »Positiven Denkens« in den protestantischen Erweckungsbewegungen des 19. Jahrhunderts ebenso wiederfinden lässt wie als Gegenbegriff zur »mentalen Gesundheit« während des Kalten Krieges. Erst mit dem Boom der Psychopharmaka in der zeitgenössischen »Gesundheitsgesellschaft«, so zeigt der Autor, wird die Depression zur Volkskrankheit.
    Abstract: How and why did depression become an epidemic disease? Based on a conceptual history of melancholy and depression, Konstantin Ingenkamp develops his own perspective, which is well-founded in cultural science. It is directed against the increasing pathologizing as well as against the wide-spread thesis that mental illnesses are constantly increasing.Instead, depression is viewed as a state of mind that is part of the human condition and that can be found as the opposite of »positive thinking« in protestant awakening movements of the 19th century, and also as a counter term of »mental health« during the cold war. Only with the boom of psychotropic drugs in the contemporary »health society« does depression become an epidemic disease, as the author shows.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Book
    Book
    Baltimore : Johns Hopkins University Press
    ISBN: 9781421412153 , 1421412152 , 9781421412160 , 1421412160
    Language: English
    Pages: xii, 241 Seiten , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Ferngren, Gary B. [Rezension von: Ferngren, Gary B., Medicine & Religion: A Historical Introduction] 2017
    DDC: 201/.661
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medicine Religious aspects ; Medicine Religious aspects ; History ; Religion and medicine Europe ; Medizin ; Religion ; Geschichte
    Description / Table of Contents: AcknowledgmentsIntroduction -- The Ancient Near East -- Greece -- Rome -- Early Christianity -- The Middle Ages -- Islam in the Middle Ages, with Mahdieh Tavakol -- The Early Modern Period -- The Nineteeth and Twentieth Centuries -- Epilogue -- Notes -- Index
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld, Germany : Transcript
    ISBN: 9783839425626
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (298 S.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg. Thelen, Tatjana, 1968 - Care
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Halle-Wittenberg 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnology ; Social medicine ; Interpersonal relations ; Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen. ; Social medicine. ; Interpersonal relations. ; Ethnology. ; Cultural Anthropology ; Society ; Kulturanthropologie ; Social Relations ; Ethnologie ; Relationale Theorie ; Ethnology ; Medizinsoziologie ; Gesellschaft ; Sozialität ; Medizin ; Sociology of Medicine ; Pflege ; Ostdeutschland ; Medicine ; Ethnology, Society, Social Relations, Medicine, Cultural Anthropology, Care, Sociology of Medicine ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Soziale Bindung ; Unterstützung ; Care
    Abstract: »Care« has moved increasingly into the focus of public debate in recent years. Against the background of German reunification, Tatjana Thelen combines this central theme with the construction, reproduction, and resolution of significant bonds - a key problem in social science theory. This lays the foundation for an innovative theory of care and introduces new perspectives on processes of community building. The study combines perspectives of social anthropology, European ethnology, and sociology, but also offers important insights for nursing care practice.
    Description / Table of Contents: Cover Care/Sorge ; Inhalt; Danksagung; Verzeichnis der Abkürzungen; I. EINFÜHRUNG UND GRUNDLEGUNG; I.1 Einführung; I.2 Theoretische Grundlegung; I.2.1 Care: sozialwissenschaftliche Ansätze; I.2.2 Care: eine Arbeitsdefinition; I.2.3 Care: temporale Einbettung; I.3 Kontext und Vorgehen; I.3.1 Regionale Debatten, Vorgehen, Personen; I.3.2 Lokale Bedingungen und Diskurse; II. PRAKTIKEN ›PRIVATER‹ SORGE: CARE, POLITIK, WIRTSCHAFT; II.1 Care über die deutsch-deutsche Grenze; II.1.1 Care und Verwandtschaft über die deutsch-deutsche Grenze; II.1.2 Auflösung bedeutsamer Bindung nach der Wende
    Description / Table of Contents: II.1.3 Schlussbemerkung: Care in Reproduktion und Auflösung von BindungII.2 Sorgende Großeltern; II.2.1 Care durch Großeltern; II.2.2 Temporale Einbettung großelterlicher Sorge; II.2.3 Ambivalenzen der Sorge; II.2.4 Schlussbemerkung: Staat, Lebenslauf und Care in der Familie; III. PRAKTIKEN ÖFFENTLICHER SORGE: CARE, ARBEIT, IDENTITÄT; III.1 Care am Arbeitsplatz; III.1.1 Care und Arbeit; III.1.2 Care am Arbeitsplatz im Sozialismus; III.1.3 Verlust bedeutsamer Bindungen am Arbeitsplatz; III.1.4 Schlussbemerkung: Von Care in Arbeitsbeziehungen zu Care in der Familie
    Description / Table of Contents: III.2 Von der Veteranen- zur SeniorenbetreuungIII.2.1 Care für Senioren im sozialistischen BETRIEB; III.2.2 Care für Senioren nach der Wende; III.2.3 Schlussbemerkung: Care für Senioren zwischen staatlich und nicht-staatlich: materiell und emotional; III.3. Care als Widerstand: das ELISENCAFE; III.3.1 Care im gemeinnützigen Verein; III.3.2 Care, Identität und Reproduktion bedeutsamer Bindung; III.3.3 Bestätigung bedeutsamer Bindungen nach dem Sozialismus; III.3.4 Schlussbemerkung: Care, Widerstand, Identität; IV. SCHLUSSBETRACHTUNG; IV.1 Zusammenfassung und Ausblick
    Description / Table of Contents: IV.2 Literaturverzeichnis und AnhangIV.2.1 Literaturverzeichnis; IV.2.2 Anhang
    Description / Table of Contents: FrontmatterInhaltDanksagungVerzeichnis der AbkürzungenI.1 EinführungI.2 Theoretische GrundlegungI.3. Kontext und VorgehenEinführungII.1 Care über die deutsch-deutsche GrenzeII.2 Sorgende GroßelternEinführungIII.1 Care am ArbeitsplatzIII.2. Von der Veteranen- zur SeniorenbetreuungIII.3 Care als Widerstand: das ELISENCAFEIV.1 Zusammenfassung und AusblickIV.2 Literaturverzeichnis und AnhangBackmatter.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [257] - 288
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783839425510
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (364 S.)
    Edition: 2013
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Druckausg. Heimerl, Birgit, 1967 - Die Ultraschallsprechstunde
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ultrasonics in obstetrics ; Arzt ; Teilnehmende Beobachtung ; Schwangere ; Beratungsgespräch ; Ultraschalldiagnostik ; Pränatale Diagnostik ; SOCIAL SCIENCE / Disease & Health Issues ; Body, Medicine, Sociology of Medicine, Sociology ; Electronic books ; Pränatale Diagnostik ; Ultraschalldiagnostik ; Beratungsgespräch ; Arzt ; Schwangere ; Teilnehmende Beobachtung
    Abstract: Biographical note: Birgit Heimerl (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Mainz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Körpersoziologie, Praxistheorie, Gender Studies und qualitative Methoden.
    Abstract: Wie werden Ungeborene per Ultraschall 'ins Bild gesetzt'? Wie gestalten die Teilnehmer der klinischen Veranstaltung die soziale Beziehung, in die sie aufgrund des diagnostischen Tuns eingebunden sind? Birgit Heimerls Ethnografie zur Praxis vorgeburtlicher Sonografie und der sie begleitenden Beratungsgespräche fokussiert auf die klinische Situation und die situierten Praktiken, die auf Basis teilnehmender Beobachtung rekonstruiert werden. Die Analyse stützt sich auf die Mikrosoziologie Erving Goffmans und auf praxeologische Vorstellungen von Sozialität. Sie zeigt u.a., wie Ungeborene als epistemische Wissensobjekte der Pränataldiagnostik sonografisch artikuliert und 'verkörpert' werden und wie dies kommunikativ und interaktiv gerahmt wird.
    Description / Table of Contents: Cover Die Ultraschallsprechstunde: Eine Ethnografie pränataldiagnostischer Situationen; Inhalt; 1. Einleitung; 1.1 Zum Stand der Forschung; 1.2 Die Konzeption der Studie; 1.3 Das methodische Design und das Forschungsfeld; 1.4 Die Gliederung des Buches; 2. Vorgespräche; 2.1 Die ›Registrierung‹ der Schwangerschaft; 2.2 Wissens(zu)träger; 2.3 Der Computer in der Kommunikation zwischen Arzt und Patientin; 2.4 Die Schwangerschaftszeit(en); 2.5 Die Aufklärung über ›genetische Sonografien‹; 2.6 Resümee; 3. Die Präparationsphase; 4. Sonografieren als ›Körperpraktik‹
    Description / Table of Contents: 4.1 Die Herstellung von Sonoanatomie4.2 Visuelle Spuren im Verhältnis zu anderen Repräsentationsformen; 4.3 Das Zusammenspiel von Händen und Augen; 4.4 Körper(in)differenzen; 4.5 Begegnungsformen und Sprechweisen; 4.6 Sehweisen; 4.7 Sehstärken, Sehschwächen und Sehhilfen; 4.7.1 Verbale Marker und ›eigentätige‹ Orientierungshilfen; 4.7.2 Technisch unterstützte Zeigepraktiken; 4.7.3 Manuelle Zeigegesten; 4.7.4 (Körper-)Displays; 4.8 Resümee; 5. Das Kindsgeschlecht; 6. Zu dritt: Dyadische Koalitionen und Einzelkämpfer; 6.1 Werdende Väter: Zaungäste im gynäkologischen Untersuchungsraum?
    Description / Table of Contents: 6.2 Eine deutsch-türkische Begegnung6.3 Eine ›Ménage à trois‹; 7. Eine Fruchtwasserpunktion mit Hindernissen; 8. Eine Sonografie vor dem Schwangerschaftsabbruch; 9. Nachgespräche; 9.1 Form(en) und Gestalt(en) des normalen Kindskörpers; 9.2 Ein Bild vom Kind; 10. Die Planung der Geburt; 10.1 Wehen(schmerzen) und die Agency des Körpers; 10.2 Der Wunschkaiserschnitt aus ärztlicher Sicht; 10.3 Das Geburtsplanungsgespräch: ›Geburt oder Kaiserschnitt‹; 11. Schluss; 12. Literatur
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 3437430637 , 9783437430633 , 9783437169458 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: XI, 100 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest Online-Ressource ISBN 9783437169458
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Mediscript
    DDC: 616.0019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medizinische Psychologie ; Medizinsoziologie ; Lehrbuch
    Note: Zusätzliches Online-Angebot unter www.mediscript-online.de , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783437430633 , 3437430637
    Language: German
    Pages: XI, 100 S. , Ill. , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Mediscript
    DDC: 616.0019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medizinische Psychologie ; Medizinsoziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Note: Zusätzliches Online-Angebot unter www.mediscript-online.de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...