Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Europa  (2,363)
  • Globalisierung  (1,724)
  • Islam  (1,558)
  • (Produktform)Electronic book text
  • Political Science  (5,404)
Material
Keywords
  • 1
    Microfilm
    Microfilm
    Stuttgart : Klett-Cotta | Stuttgart : Deutsche Verlagsanst. | Stuttgart : Klett | Köln : Kiepenheuer & Witsch | Baden-Baden : Heller & Wegner ; 1.1947/48=Nr. 1 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0026-0096 , 2510-4179 , 2510-4179
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Marbach, Neckar Deutsches Literaturarchiv 1995-1995 Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995
    Dates of Publication: 1.1947/48=Nr. 1 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Merkur
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanities Periodicals ; Germany Periodicals ; Zeitschrift ; Kultur ; Politik ; Europa ; Europagedanke
    Note: Einzelne H. auch als Sonderh. bez , Ersch. 12x jährl.; 37.1983 u. 38.1984 8x jährl. , Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    New York, N.Y. : Routledge
    ISBN: 0415973147
    Language: English
    DDC: 303.48203
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Internationale Politik ; Definition ; Begriff ; Effektivität ; Wirkung ; Auswirkung ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung
    Note: Hrsg. auf dem Umschlag in umgekehrter Reihenfolge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Abingdon : Taylor & Francis | [S.l.] : Routledge, Taylor & Francis Group | Ilford, Essex : Cass | London : Cass ; 1.1978 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0140-2382 , 1743-9655
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1978 -
    Parallel Title: Online-Ausg West European politics
    DDC: 320.94/5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Großbritannien ; Europa ; Zeitschrift ; Westeuropa ; Politik ; Zeitschrift ; Europa ; Politisches System ; Innenpolitik ; Außenpolitik ; Europa ; Politisches System ; Innenpolitik ; Außenpolitik
    Note: Einzelne Hefte als Special issue bez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 381143330X
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Europa ; Grundrecht
    Note: Anfangs erschienen bei: Heidelberg, Hamburg [u.a.] : Müller, Verl.-Gruppe Hüthig, Jehle, Rehm , Bd. 7,1 parallel im Verl. Manz, Wien, erschienen. - Bd. 7,2 parallel im Verl. Dike, Zürich [u.a.], erschienen. - Später im Verl. Müller, Verl.-Gruppe Hüthig, Jehle, Rehm, Heidelberg ; Hamburg [u.a.], erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Microfilm
    Microfilm
    Stuttgart : Klett-Cotta | Baden-Baden : Heller & Wegner | Stuttgart : Deutsche Verlagsanst. | Stuttgart : Klett | Köln : Kiepenheuer & Witsch ; 1.1947/48=Nr. 1 -
    ISSN: 0026-0096 , 0026-0096 , 2510-4179 , 2510-4179
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Marbach, Neckar Deutsches Literaturarchiv 1995-1995 Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995
    Dates of Publication: 1.1947/48=Nr. 1 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Merkur
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanities Periodicals ; Germany Periodicals ; Zeitschrift ; Kultur ; Politik ; Europa ; Geistesgeschichte ; Europagedanke
    Note: Einzelne H. auch als Sonderh. bez , Ersch. 12x jährl.; 37.1983 u. 38.1984 8x jährl. , Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Europa ; Politische Zeitschrift ; Geschichte 1665-1965
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Univ. Press
    Language: English
    DDC: 321.8/6/094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Republicanism ; Europe ; History ; Republicanism ; Europe ; History ; Political culture ; Europe ; History ; Europa ; Republikanismus
    Note: Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    [Baden-Baden] : Nomos | Frankfurt, M. : Verl. für Polizeiwiss. Lorei ; 2002/03(2003) -
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Dates of Publication: 2002/03(2003) -
    Series Statement: Teils: Schriftenreihe Polizei & Wissenschaft
    DDC: 350
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Global Europa ; Deutschland ; Internationale Sicherheit ; Innere Sicherheit ; Verteidigungs- und Sicherheitspolitik ; Erde ; Zeitschrift ; Deutschland ; Innere Sicherheit ; Europa ; Sicherheitspolitik ; Kollektive Sicherheit
    Note: 2010/11 ersch. als Halbbd. 1 u. Halbbd. 2 , Ersch. zweijährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Basingstoke : Macmillan ; 1.2003 -
    ISSN: 1472-4790 , 1740-388X
    Language: English
    Dates of Publication: 1.2003 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Comparative European politics
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Mitgliedsstaaten ; Internationale Politik ; Politisches System ; Politische Ökonomie ; Internationaler Vergleich ; EU-/EG-Länder Westeuropa (politisch) ; Internationale Politik ; Politisches System ; Politische Ökonomie ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Westeuropa ; Zeitschrift ; Europa ; Europäische Union ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Abingdon : Taylor & Francis | [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Routledge, Taylor & Francis Group | Ilford, Essex : Cass | London : Cass ; 1.1978 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0140-2382 , 1743-9655 , 1743-9655
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1978 -
    Series Statement: A Frank Cass journal
    Parallel Title: Erscheint auch als West European politics
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Politik ; Großbritannien ; Europa ; Internationale Politik ; Politisches System Internationale Politik ; Internationale(s) Politik/System ; Zeitschrift ; Westeuropa ; Politik ; Zeitschrift ; Europa ; Politisches System ; Innenpolitik ; Außenpolitik
    Note: 2019 siebenmal erschienen , Einzelne Hefte als Special issue bez
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. | Bonn : Bouvier ; 1.1989 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0938-0256
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1989 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch Extremismus & Demokratie
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch Extremismus & Demokratie
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Right and left (Political science) Periodicals ; Radicalism Periodicals ; Fascism Periodicals ; Zeitschrift ; Demokratie ; Radikalismus ; Europa ; Radikalismus ; Demokratie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Abingdon : Taylor & Francis | [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Routledge, Taylor & Francis Group | Ilford, Essex : Cass | London : Cass ; 1.1978 -
    ISSN: 0140-2382 , 1743-9655 , 1743-9655
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1978 -
    Series Statement: A Frank Cass journal
    Parallel Title: Erscheint auch als West European politics
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Politik ; Großbritannien ; Europa ; Internationale Politik ; Politisches System Internationale Politik ; Internationale(s) Politik/System ; Zeitschrift ; Westeuropa ; Politik ; Zeitschrift ; Europa ; Politisches System ; Innenpolitik ; Außenpolitik
    Note: 2019 siebenmal erschienen , Einzelne Hefte als Special issue bez
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISSN: 1616-6558
    Language: German
    Dates of Publication: 1.2000 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Jahrbuch des Föderalismus
    RVK:
    Keywords: Föderalismus ; Europa ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. | Bonn : Bouvier ; 1.1989 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0938-0256
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1989 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch Extremismus & Demokratie
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch Extremismus & Demokratie
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Right and left (Political science) Periodicals ; Radicalism Periodicals ; Fascism Periodicals ; Zeitschrift ; Demokratie ; Radikalismus ; Europa ; Radikalismus ; Demokratie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISSN: 1616-6558
    Language: German
    Dates of Publication: 1.2000 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Jahrbuch des Föderalismus
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Europa ; Föderalismus ; Deutschland ; Europäische Union ; Europäische Integration ; Dezentralisation ; Subsidiaritätsprinzip ; Regionalpolitik ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Zentrum-Peripherie-Modell
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Microfilm
    Microfilm
    Stuttgart : Klett-Cotta | Baden-Baden : Heller & Wegner | Stuttgart : Deutsche Verlagsanst. | Stuttgart : Klett | Köln : Kiepenheuer & Witsch ; 1.1947/48=Nr. 1 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0026-0096 , 2510-4179 , 2510-4179
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Bonn MIKROPRESS GMBH 1995-1995 Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Edition: Marbach, Neckar Deutsches Literaturarchiv
    Dates of Publication: 1.1947/48=Nr. 1 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Merkur
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanities Periodicals ; Germany Periodicals ; Zeitschrift ; Kultur ; Politik ; Europa ; Geistesgeschichte ; Europagedanke
    Note: Einzelne H. auch als Sonderh. bez , Ersch. 12x jährl.; 37.1983 u. 38.1984 8x jährl. , Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Microfilm
    Microfilm
    Stuttgart : Klett-Cotta | Baden-Baden : Heller & Wegner | Stuttgart : Deutsche Verlagsanst. | Stuttgart : Klett | Köln : Kiepenheuer & Witsch ; 1.1947/48=Nr. 1 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0026-0096 , 2510-4179 , 2510-4179
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Bonn MIKROPRESS GMBH 1995-1995 Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Edition: Marbach, Neckar Deutsches Literaturarchiv
    Dates of Publication: 1.1947/48=Nr. 1 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Merkur
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanities Periodicals ; Germany Periodicals ; Zeitschrift ; Kultur ; Politik ; Europa ; Geistesgeschichte ; Europagedanke
    Note: Einzelne H. auch als Sonderh. bez , Ersch. 12x jährl.; 37.1983 u. 38.1984 8x jährl. , Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Microfilm
    Microfilm
    Stuttgart : Klett-Cotta | Baden-Baden : Heller & Wegner | Stuttgart : Deutsche Verlagsanst. | Stuttgart : Klett | Köln : Kiepenheuer & Witsch ; 1.1947/48=Nr. 1 -
    ISSN: 0026-0096 , ISSN 2510-4179 , ISSN 2510-4179
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Bonn MIKROPRESS GMBH 1995-1995 Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Edition: Marbach, Neckar Deutsches Literaturarchiv
    Dates of Publication: 1.1947/48=Nr. 1 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Merkur
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanities Periodicals ; Germany Periodicals ; Zeitschrift ; Kultur ; Politik ; Europa ; Geistesgeschichte ; Europagedanke
    Note: Einzelne H. auch als Sonderh. bez , Ersch. 12x jährl.; 37.1983 u. 38.1984 8x jährl. , Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Abingdon : Taylor & Francis | [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Routledge, Taylor & Francis Group | Ilford, Essex : Cass | London : Cass ; 1.1978 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0140-2382 , ISSN 1743-9655 , ISSN 1743-9655
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1978 -
    Series Statement: A Frank Cass journal
    Parallel Title: Erscheint auch als West European politics
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Politik ; Großbritannien ; Europa ; Internationale Politik ; Politisches System Internationale Politik ; Internationale(s) Politik/System ; Zeitschrift ; Westeuropa ; Politik ; Zeitschrift ; Europa ; Politisches System ; Innenpolitik ; Außenpolitik
    Note: 2019 siebenmal erschienen , Einzelne Hefte als Special issue bez
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. | Bonn : Bouvier ; 1.1989 -
    ISSN: 0938-0256
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1989 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch Extremismus & Demokratie
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch Extremismus & Demokratie
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Right and left (Political science) Periodicals ; Radicalism Periodicals ; Fascism Periodicals ; Zeitschrift ; Demokratie ; Radikalismus ; Europa ; Radikalismus ; Demokratie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Microfilm
    Microfilm
    Stuttgart : Klett-Cotta | Baden-Baden : Heller & Wegner | Stuttgart : Deutsche Verlagsanst. | Stuttgart : Klett | Köln : Kiepenheuer & Witsch ; 1.1947/48=Nr. 1 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0026-0096 , 2510-4179 , 2510-4179
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Bonn MIKROPRESS GMBH 1995-1995 Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Edition: Marbach, Neckar Deutsches Literaturarchiv
    Dates of Publication: 1.1947/48=Nr. 1 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Merkur
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanities Periodicals ; Germany Periodicals ; Zeitschrift ; Kultur ; Politik ; Europa ; Geistesgeschichte ; Europagedanke
    Note: Einzelne H. auch als Sonderh. bez , Ersch. 12x jährl.; 37.1983 u. 38.1984 8x jährl. , Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Lanham ; Boulder ; New York ; London :Lexington Books,
    ISBN: 978-1-66693-002-3
    Language: English
    Pages: vii, 187 Seiten : , Illustrationen ; , 24 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Turkey / Politics and government ; Empire ottoman / Politique et gouvernement ; Neoliberalism / Economic aspects / Turkey ; Security, International / Social aspects / Turkey ; Globalization / Turkey ; Neoliberalismus. ; Globalisierung. ; Gruppe. ; Unsicherheit. ; Türkei. ; Aufsatzsammlung ; Neoliberalismus ; Globalisierung ; Gruppe ; Unsicherheit
    Abstract: "In this edited book, the contributors show how global insecurities resulting from neoliberalism and globalism have left the entire society in Turkey insecure. They focus on resistance and resilience strategies of vulnerable groups from a variety of perspectives, including environmental groups, social classes, social media, and gender"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783756013166
    Language: German
    Pages: 186 Seiten , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Additional Information: Überarbeitung von 1. Auflage 2019 978-3-8487-5059-7
    Series Statement: Studienkurs Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 303.48201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transnationale Politik ; Nationalstaat ; Transnationalisierung ; Einführung ; Globalisierung ; Identität ; Internationale Beziehungen ; Kultur ; Lehrbuch ; Macht ; Nationalstaaten ; Politik ; Soziologie ; Transnationalismus ; cross-border cooperation ; culture ; global interconnectedness ; globale Vernetzung ; globalization ; grenzüberschreitende Zusammenarbeit ; identity ; international relations ; introduction ; nation-states ; politics ; power ; sociology ; textbook ; transnationalism ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Transnationale Politik ; Transnationalisierung ; Nationalstaat ; Transnationalisierung
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 978-3-7799-8038-4 , 3-7799-8038-X
    Language: English
    Pages: 172 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim. ; Religiosität. ; Säkularisierung. ; Türkei. ; Deutschland. ; Österreich. ; Digitalisierung ; Diskriminierung ; Glauben ; Globalisierung ; Immigration ; Islam ; Religion ; Säkularisierung ; Türkei ; Aufsatzsammlung ; Muslim ; Religiosität ; Säkularisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 978-3-98726-065-0
    Language: German
    Pages: 301 Seiten ; , 20.5 cm x 13 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus. ; Globalisierung. ; Imperialismus. ; Krise. ; Gerechtigkeit ; Gesellschaft ; Globalisierung ; imperiale Lebensweise ; Politik ; Wirtschaft ; Wirtschaftswachstum ; Nachhaltigkeit ; Ökologie ; Klimakrise ; Klimabewegungen ; Kapitalismuskritik ; Armut ; Kapitalismus ; Globalisierung ; Imperialismus ; Krise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9781529208009 , 9781529207996
    Language: English
    Pages: xii, 164 Seiten , 25 cm
    Edition: [Paperback Ausgabe]
    Series Statement: Sociology of diversity
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09440905
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Ethnische Beziehungen ; Soziale Integration ; Islam ; Minderheitenpolitik ; Ethnische Identität ; Frankreich
    Note: Literaturverzeichnis Seite: 141-156
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    Paris : Éditions de la Maison des sciences de l'homme
    ISBN: 9782735128952
    Language: French
    Pages: 152 Seiten
    Series Statement: Bibliothèque allemande
    Series Statement: Série dialogiques
    Uniform Title: Die Neuerfindung der Grenze im 21. Jahrhundert 〈franz.〉
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Boundaries ; Emigration and immigration ; Globalisierung ; Staatsgrenze ; Kontrolle ; Mobilität ; Ungleichheit ; Grenzpolitik ; Globalisierung ; Staatsgrenze ; Weltbürgertum ; Grenzpolizeiliche Kontrolle
    Note: Literaturhinweise: Seite 143-152
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 978-1-80008-457-5 , 978-1-80008-456-8
    Language: English
    Pages: xxii, 390 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Work around the world
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Labor ; Globalization / Economic aspects ; North and south ; Arbeit. ; Arbeitsbedingungen. ; Globalisierung. ; Globaler Süden. ; Industriestaaten. ; Arbeit ; Arbeitsbedingungen ; Globalisierung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 978-1-3995-1141-4 , 978-1-3995-1142-1
    Language: English
    Pages: xiv, 290 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Edinburgh historical studies of Iran and the Persian world
    Parallel Title: Erscheint auch als Mirsepassi, Ali: The loneliest revolution
    DDC: 955.0542
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 20th century ; Revolutions, uprisings, rebellions ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Historical ; Biografien: historisch, politisch, militärisch ; Biography: historical, political & military ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; Geschichte der Religion ; Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens ; HIS026020 ; HISTORY / Modern / 20th Century ; HISTORY / Revolutionary ; HISTORY / Social History ; History of religion ; Islam ; Middle Eastern history ; RELIGION / Islam / History ; Revolutionen, Aufstände, Rebellionen ; General & world history ; Islamische Revolution. ; Autobiografie. ; Widerstand. ; Iran. ; Islamische Revolution ; Autobiografie ; Widerstand
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783031172021
    Language: English
    Pages: xxx, 1029 Seiten , Illustrationen
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: BUSINESS & ECONOMICS / International / General ; BUSINESS & ECONOMICS / Management ; Business strategy ; Globalisierung ; Globalization ; Internationale Wirtschaft ; Market research ; Menschenrechte, Bürgerrechte ; POLITICAL SCIENCE / General ; POLITICAL SCIENCE / Globalization ; PSYCHOLOGY / Social Psychology ; Political science & theory ; Politik und Staat ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Social, group or collective psychology ; Sociology ; Sozialpsychologie ; Soziologie ; Strategisches Management
    Abstract: This book offers a comprehensive and multidisciplinary global overview of populism and human rights in the light of globalization. It examines why the dominant (neo)liberal paradigm of the last decades resulted in major economic and social inequalities which resulted in the surge of national populism, led by the election success of right-wing parties, movements, and leaders across the world. It discusses, among other topics, the success of Brexit in Britain and the election success of Donald Trump and Marine Le Pen and explains why there is a need for a dialogue on human rights and globalization in this era of populism. Further contributions analyze various important topics of the field, including cross-culturalism, globalization, human rights, challenges and threats, diversity, curbing global corruption, sustainable development, populism, the decline of free speech, the new nationalism, internationalization, global regime of human rights, leadership theory, global management competencies, gender, quality management, individualism-collectivism, and examples of new initiatives in global organizations. This makes the book a valuable and useful resource for students, researchers, and scholars of international relations, political science, sociology, political psychology, law, diplomatic studies, Communication and media studies, economics, education and management, as well as practitioners and policy-makers interested in a better understanding of globalization, populism, and human rights
    Description / Table of Contents: Chapter 1. The Struggle Between Humanity and the Culture of Narcissism/ Post Truth.- Part I. Populism and the Economics of Globalization.- Chapter 2. Angels and Devils? A Burkean Analysis of the Four Most Powerful Men.- Chapter 3. Populist Leaders: The New Prince.- Chapter 4. Colonialism, Wars and Oppression: Organised Violence in a Global Era.- Chapter 5. Multiple Faces of China: Defending Against Chinese Silk Road Encirclement.- Chapter 6. Strategic Ethical Approach to Curb the Wave of Global Corruption: Foundational Reflections for Cosmopolitan Responsibility in Public and International Organizations.- Chapter 7. Understanding the Changing Demographic Bases of White Opinion on Race, 1940s-2018.- Chapter 8. Political Philosophy Against Populism: Democratic Theory of Global Justice as Political Justification of Human Rights and Citizenship.- Chapter 9. The End? Punishment, Populism, and the Threat to Democratic Order.- Chapter 10. Collateral Damage: The Politics and Ethics of Drone Strikes.- Part II. Globalization or Imperialism.- Chapter 11. Global Management Competency: Toward a More Nuanced Holistic-domain Taxonomy for the 21st Century.- Chapter 12. Losing Sleep: Examining Struggles for Value and Counterproductive Work Behaviors in an Era of Globalization.- Chapter 13. Bloodstains on a code of Honor the Murderous Marginalization of Women in the Islamic World.- Chapter 14. Globalization in Action: Industry 4.0 Development Model for Turkey.- Chapter 15. The Decline of Free Speech on the Postmodern Campus: The Troubling Evolution of the Heckler's Veto.- Part III. International Human Rights and Race Relations.- Chapter 16. Making College Education a Right, not a Privilege: America s First Lady, Dr. Jill Biden s Quest to Make Education Free.- Chapter 17. Rumble in the Democratic Republic of Congo: President Felix Tshisekedi is Taking Control (Power, Complicity and Protest).- Chapter 18. Is Confucian Peace a Solution to Intercultural Conflict?.- Chapter 19. Social Dominance Orientation, Right-wing Authoritarianism and Perception of Sensational News Headlines Regarding Outgroup Members.- Chapter 20. Are the United States Currently Living in a Pre-trump 2 or Pre-trumpian Time Period?.- Chapter 21. Trouble in Mind: on Becoming a Black Girl Under Oppressive Social Control, Crime, and Slave Status.- Chapter 22. Racism is at the Core: Skin-color Prejudice and the Struggle for Equality in the UK and the United States.- Chapter 23. The Moon, the Ghetto and Intelligence: Reducing All Forms of Discrimination in Models of Learn Style.- Chapter 24. Why Some White People Think Black People Are Less Trustworthy as Public Speakers.- Chapter 25. Trump, Race and the Demagogy.- Part IV. Globalization and Leadership.- Chapter 26. When Political Skills Matter in a Global Organization: The Effects of Networking Ability and the Value of Voice in an Organization.- Chapter 27. Confronting Covid: Crisis Leadership, Turbulence and Governance: Does the Coronavirus Pandemic Exhibit Deliberate Deception or Gross Incompetence?.- Chapter 28. Treat Leadership Framework:A Knowledge-based Theory of the Global Firm.- Chapter 29. Global Leadership as a Driver of Entrepreneurship: A Cultural Group Market Perspective.- Chapter 30. Situational Leadership Theory: An Extension and a Test of Global Organizational Prescriptions.-Part V. Racial Stereotyping and Global Politics.- Chapter 31. Misunderstanding Reinvigorates Racism: The Case of Critical Race Theory in the Public Spher
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 978-3-518-12807-7
    Language: German
    Pages: 196 Seiten ; , 17.7 cm x 10.8 cm.
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2807
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderungspolitik. ; Grenzschutz. ; Fremdenfeindlichkeit. ; Offene Gesellschaft. ; Europa. ; Europa ; Menschenrechte ; Flucht ; Brexit ; Diskurs ; Mittelmeer ; Flüchtlinge ; Rechtspopulismus ; Asyl ; Migration ; Frontex ; Willkommenskultur ; Abschiebung ; Grenze ; Abschottung ; Einwanderung ; Mauer ; Geflüchtete ; Fremdenfeindlichkeit ; Grenzschutz ; Merkel ; Angela ; Diskursverschiebung ; Schlepper ; Pushback ; Trump ; Donald ; Einwanderungspolitik ; Grenzschutz ; Fremdenfeindlichkeit ; Offene Gesellschaft
    Note: Literaturverzeichnis S. 178-[197]. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Book
    Book
    Cambridge, Massachusetts ; London, England :Harvard University Press,
    ISBN: 978-0-674-23827-5
    Language: English
    Pages: vi, 333 Seiten : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als Hurt Sentiments
    DDC: 201/.720954
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: India / History / Partition, 1947 ; Religion and state / India / History ; Religion and state / Pakistan / History ; Religion and state / Bangladesh / History ; Religious minorities / India / History ; Religious minorities / Pakistan / History ; Religious minorities / Bangladesh / History ; Secularism / India / History ; Secularism / Pakistan / History ; Secularism / Bangladesh / History ; Religiöse Minderheit. ; Säkularismus. ; Islam. ; Staat. ; Hinduismus. ; Fundamentalismus. ; Britisch-Indien. ; Bangladesch. ; Pakistan. ; Indien. ; Religiöse Minderheit ; Säkularismus ; Islam ; Staat ; Religiöse Minderheit ; Säkularismus ; Hinduismus ; Fundamentalismus ; Religiöse Minderheit ; Säkularismus
    Abstract: "At the time of Partition and the independence of India and Pakistan in 1947, it was widely expected that India would be "secular," home to members of different religious traditions and communities, whereas Pakistan would be a homeland for Muslims, and an Islamic state. Seventy-five years later, India is on the precipice of declaring itself a Hindu Rashtra, a Hindu state, whereas Pakistan has drawn increasingly narrow interpretations of what it means to be an Islamic state. Pakistan's once-eastern wing, now the independent nation-state of Bangladesh, has oscillated between professions of secularism and an Islamic ideology. Neeti Nair reveals how the various ideologies of India, Pakistan and Bangladesh that were first debated in their constituent assemblies, evolved to support the claims of "hurt sentiments" of majoritarian communities - Hindus in India, and Muslims in Pakistan and Bangladesh"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783826082566
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (562 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft 93
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; (Re-)Nationalisierung ; Frankreich ; Deutschland ; Québec ; Hochschulschrift
    Abstract: Der Zeitraum zwischen 2015 und 2019 markiert eine politische und gesellschaftliche Umbruchsphase. Im Kontrast der zunehmenden diverskulturellen Öffnung und Gegenbewegungen, die ihrerseits den Wert auf den Schutz und die (R)Einheit des Eigenen legten, veränderte sich der Diskurs um kulturelle Vielfalt, der am Beispiel von Frankreich, Deutschland und Québec untersucht wird, deutlich. Im Mittelpunkt parlamentarischer Debatten stand die Frage, ob sich kulturelle Diversität und nationale Identität in einem Gesellschaftsmodell ergänzen können, das gleichzeitig kulturelle Vielfalt fördert und den Erhalt der Mehrheitskultur sicherstellt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783035805659
    Language: German
    Pages: 263 Seiten
    Uniform Title: Blockchain Chicken Farm and other Stories of Tech in China's Countryside
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künstliche Intelligenz ; Technologie ; Electronic Commerce ; Digitale Revolution ; Sozialer Wandel ; Ländlicher Raum ; China ; China ; Digitalisierung ; Globale Ökologie ; Globalisierung ; Landwirtschaft ; Reportagen ; Zukunft ; Reportagensammlung ; Reportagensammlung ; Reportagensammlung ; China ; Ländlicher Raum ; Technologie ; Künstliche Intelligenz ; Sozialer Wandel ; China ; Ländlicher Raum ; Digitale Revolution ; Electronic Commerce ; Künstliche Intelligenz ; China ; Künstliche Intelligenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009372169 , 9781009372190 , 9781009372183
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 491 Seiten)
    Series Statement: Cambridge studies in international relations [164]
    Series Statement: Cambridge studies in international relations
    Parallel Title: Erscheint auch als Buzan, Barry, 1946 - Making global society
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social institutions ; Social structure ; Civilization ; World history ; Historical sociology ; International relations Philosophy ; Internationale Politik ; Globalisierung ; Internationale Gesellschaft ; Moderne ; Theorie ; Politische Soziologie ; Geschichte ; English School (Internationale Beziehungen) ; Erde
    Abstract: Barry Buzan proposes a new approach to making International Relations a truly global discipline that transcends both Eurocentrism and comparative civilisations. He narrates the story of humankind as a whole across three eras, using its material conditions and social structures to show how global society has evolved. Deploying the English School's idea of primary institutions and setting their story across three domains - interpolity, transnational and interhuman - this book conveys a living historical sense of the human story whilst avoiding the overabstraction of many social science grand theories. Buzan sharpens the familiar story of three main eras in human history with the novel idea that these eras are separated by turbulent periods of transition. This device enables a radical retelling of how modernity emerged from the late 18th century. He shows how the concept of 'global society' can build bridges connecting International Relations, Global Historical Sociology and Global/World History.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 31 Jul 2023)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Budapest ; Vienna , New York :Central European University Press,
    ISBN: 978-963-386-602-3
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (166 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europe, Eastern / Politics and government ; Geschichte 1900-2022 ; Globalization / Europe, Eastern ; Nationalism / Europe, Eastern ; Imperialism / Europe, Eastern ; Security, International / Europe, Eastern ; POLITICAL SCIENCE / International Relations / General ; Globalisierung. ; Nationalismus. ; Imperialismus. ; Politik. ; Ostmitteleuropa. ; Baltikum. ; Südosteuropa. ; Globalisierung ; Nationalismus ; Imperialismus ; Politik ; Geschichte 1900-2022
    Abstract: "The authors of this book retell the political and economic history of East-Central Europe, the post-communist Balkans, and the Baltic states and speculate about their future from the vantage point of three competing forces operating in the region: territorial imperialism, globalization, and nationalism. Exposed to imperial aspirations, the geographic area from the Baltic Sea to the Black Sea has in the past 150 years been subject to alternating waves of globalization and nationalism. The nineteenth century Eastern European empires were open to forces of economic globalization, but all collapsed at the end of World War One. Emerging nation-states embraced the logic of Western-led globalization but were subjugated by Nazi and Soviet empires, which pursued policies of economic autarchy. The demise of the Soviet empire marked the revival of pre-1939 nation-states and the re-entry of forces of liberalism and globalization into the region, with multiple crises of economic transition, ethnic militancy, new forms of authoritarianism, and external security threats. By 2010 negative, nationalist-populist reactions against crises that globalization brought to Eastern Europe became the dominant political trend. The analysis involves the consideration about the very contemporary factors of Brexit and COVID, as well as Russia's and China's influences, and their effects on Eastern Europe"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783110774429
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 518 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 135
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Uniform Title: Weapons of persuasion
    Parallel Title: Erscheint auch als Nietzel, Benno, 1978 - Die Massen lenken
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bielefeld 2019
    DDC: 303.3750904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amerikanische Geschichte ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Modern / General ; HISTORY / Social History ; HISTORY / United States / General ; History of the Americas ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; Naturwissenschaften, allgemein ; SCIENCE / General ; Science: general issues ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Europa ; Europe ; USA ; Vereinigte Staaten von Amerika, USA ; Mass communication ; history of knowledge ; history of science ; history of war ; psychological warfare ; Hochschulschrift ; Propaganda ; Kommunikationsforschung ; Sozialwissenschaften ; Erster Weltkrieg ; Zweiter Weltkrieg ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1918-1974
    Abstract: Seit dem Ersten Weltkrieg galten Massenkommunikation und Propaganda als integrale Faktoren des politischen und militärischen Geschehens. Damit wuchs der Bedarf an systematischer Expertise und wissenschaftlicher Erforschung. Während des Zweiten Weltkrieges und im Kalten Krieg wurde die Planung, Beobachtung und Analyse von Propaganda zu einem wichtigen Feld strategischer Wissensproduktion. Im Wege einer dreiseitig verflochtenen Wahrnehmungs- und Beziehungsgeschichte untersucht Benno Nietzel, welche Rolle Kommunikationsexperten und Wissenschaftler in der Propaganda dreier Länder spielten: in den Vereinigten Staaten, in Deutschland und der Sowjetunion. Verschiedene Akteursgruppen konkurrierten jeweils um Gehör, Einfluss und Zuständigkeiten auf dem Gebiet der Propaganda. Aus ihren Erfolgen und ihrem Scheitern ergibt sich eine alternative Geschichte von Verwissenschaftlichungsprozessen und Expertentum im 20. Jahrhundert, die von Ungleichzeitigkeiten, Gegenläufigkeiten und Widersprüchen gekennzeichnet ist
    Abstract: This work examines the role of communications experts and scholars in state propaganda in the United States, Germany, and the Soviet Union from the 1920s through the Cold War. In a three-sided interwoven history of perception and relations, Benno Nietzel thus sketches for the first time a transnational knowledge history of mass communication and propaganda in the 20th century
    Note: Dieses Buch ist die überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift, welche Benno Nietzel im Januar 2019 unter dem Titel "Weapons of Persuasion. Propaganda, Feindbeobachtung und Kommunikationforschung von den 1920er Jahren bis zum Kalten Krieg" an der Fakultät für Geschichtswissenschaft , Philosophie und Theologie der Universität Bielefeld eingereicht hat [siehe Seite 463] , Frontmatter , Inhalt , Einleitung , I. Propaganda als Herausforderung nach dem Ersten Weltkrieg (1918—1930/33) , II. Propaganda, Demokratie und Totalitarismus (1930/33—1941) , III. Totaler Krieg, Feindbeobachtung und Psychological Warfare (1941—1945) , IV. Propaganda und Kommunikationsforschung im Kalten Krieg (1945—1974) , Schlussbetrachtungen , Dank , Abbildungsverzeichnis , Abkürzungsverzeichnis , Quellen- und Literaturverzeichnis , Personenregister , In German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9781009233224 , 9781009233279
    Language: English
    Pages: xv, 259 Seiten , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Leblang, David Ties that bind
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Globalisierung ; Internationale politische Ökonomie ; Theorie ; Welt ; Emigration and immigration Economic aspects ; Globalization ; POLITICAL SCIENCE / General ; Weltordnung ; Politische Ökonomie ; Internationale Migration
    Abstract: "This book explores the political, economic, and social factors contributing to migration, the ways migration helps foster global economic exchange, and the role remittances play in the global circulation of people."
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 217-248. - Index: Seite 249-259
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Book
    Book
    Cambridge, UK : Polity
    ISBN: 9781509559312 , 9781509559329
    Language: English
    Pages: xviii, 232 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Papastergiadis, Nikos, 1962 - The cosmos in cosmopolitanism
    DDC: 327.17
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationalism Philosophy ; Astronautics and civilization ; Globalisierung ; Weltbürgertum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Book
    Book
    Stuttgart :Klett-Cotta,
    ISBN: 978-3-608-98779-9 , 3-608-98779-7
    Language: German
    Pages: 641 Seiten : , Karten ; , 19 cm x 11.5 cm, 444 g.
    Edition: Dritte, aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politisches Handeln. ; Islam. ; Politik. ; Gesellschaft. ; Türkei. ; Islam ; Kultur, Kulturwissenschaften ; Islamwissenschaften ; islamische Welt, Abendland ; abendländische Welt ; Islamkonflikt ; Islamisierung ; Türkei ; Taschenbuch ; günstig ; billig ; E-Book ; ebook ; Politisches Handeln ; Islam ; Politik ; Gesellschaft ; Geschichte
    Note: "Die vorliegende dritte Auflage wurde aktualisiert und erweitert; sie enthält die aktuellen Entwicklungen und den Ausgang der Wahlen von 2023." - aus dem Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 978-0-19-289814-2
    Language: English
    Pages: xxiii, 623 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Edition: 9th edition
    DDC: 327
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1990 ; Internationale Politik. ; Globalisierung. ; Sicherheitspolitik. ; Großbritannien. ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Internationale Politik ; Globalisierung ; Sicherheitspolitik ; Geschichte 1900-1990
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Bristol : Bristol University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781529208016
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 164 pages).
    Series Statement: Sociology of diversity
    Series Statement: Policy Press scholarship online
    DDC: 305.800944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Ethnische Beziehungen ; Soziale Integration ; Islam ; Minderheitenpolitik ; Ethnische Identität ; Racism ; Equality ; Post-racialism ; Society ; Society & culture: general ; Frankreich ; France Race relations
    Abstract: This work reveals how the denial of race as a social category maintains and reproduces systematic racism in contemporary France. Léonard offers an in-depth analysis of contentious issues in society, revealing how color-blind racism is at the centre of social inequality in France.
    Note: Previously issued in print: 2022 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Language: English
    Pages: vii, 103 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Freiin von Nettelbladt, Gala Susanne From scandalisation to normalisation
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikalismus ; Bürgerbeteiligung ; Terrorismus ; Kommunalpolitik ; Europa ; Deutschland ; lokale Demokratie ; Rechtsextremismus ; Urban Governance ; Kommunalpolitik ; Partizipation ; local democracy ; far right ; urban governance ; urban politics ; participation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die vorliegende kumulative Arbeit untersucht, inwiefern lokale Aushandlungsprozesse im Umgang mit extrem rechten Mobilisierungen zu deren Normalisierung beitragen. Die Studie adressiert zwei Forschungsdesiderate: Erstens externalisieren viele Beiträge die extrem Rechte von städtischen Demokratien. Folglich ist die Literatur nicht in der Lage zu erfassen, wie extrem rechte Agenden und Ideologien innerhalb lokaler partizipativer Prozesse in liberalen Demokratien normalisiert werden. Zweitens sind die Akteure und Prozesse, welchen diesen lokalen Aushandlungen zugrunde liegen, nicht ausreichend untersucht. Um diese Lücken zu schließen, verbindet die Studie Theoriestränge aus der Urban Governance - Literatur mit sozialwissenschaftlichen Debatten über den Aufstieg der extrem Rechten. Der methodische Rahmen der Arbeit besteht aus einem qualitativen Forschungsdesign in Form einer explorativen Einzelfallstudie in der Stadt Cottbus. Die Analyse zeigt, dass das Narrativ der Externalisierung in dreierlei Hinsicht eine falsche Dichotomie zwischen der extremen Rechten und lokalen Aushandlungsprozessen schafft: Erstens ignoriert es, dass deliberative Prozessen zwar das Versprechen auf Demokratisierung innewohnt, dieses aber durch bestehende gesellschaftliche Machtverhältnisse durchkreuzt wird, die Näherböden für autoritäre Mobilisierung bieten können. Zweitens übersieht es die Verflechtung zwischen Rassismus und den städtischen Institutionen, die auf extrem rechte Mobilisierung reagieren, und oftmals Anknüpfungspunkte für extrem rechte Ideologien bieten. Drittens wird argumentiert, dass dies auf den lokalen Staat als umkämpftes Terrain hinweist.
    Abstract: Englische Version: This doctoral dissertation explores to what extent local negotiations of far-right contestations contribute to the latter’s normalisation. The project is prompted by the crux that even though the central role of cities and local participatory planning processes in countering far-right contestations is widely acknowledged, far-right contestations have hardly been challenged. It seeks to address two scholarly blind spots: First, mainstream accounts engaging with the question of how municipalities deal with far-right contestations have largely externalised the far right from urban democracy. Consequently, the current literature is not able to grasp how far-right agendas and ideologies can indeed be normalised within local participatory processes. Second, the actors and processes involved in the local negotiation of far-right contestations remain understudied. To fill these gaps, the cumulative dissertation connects discussions on urban governance with recent debates on the rise of the far right. The methodological framework of this thesis consists of a qualitative, explorative single-case study in the city of Cottbus, Germany. The analysis reveals that the liberal narratives of externalisation create a false dichotomy between far-right contestations and local negotiations in liberal democracies in a threefold way. First, they ignore how far-right contestations can be strengthened within traditional deliberative processes, as their promise of equal participation for all citizens is juxtaposed with the inability of such processes to re-negotiate the power relations aggravating the social inequalities giving rise to the far right in the first place. Second, by externalising the divisiveness propagated by far-right contestations, they overlook the interconnectedness between racism and the institutions governing cities, which offers points of contact for far-right ideology. [...]
    Note: Eingereicht am 26. Oktober 2022, verteidigt am 21. April 2023. , Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 103 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Freiin von Nettelbladt, Gala Susanne From scandalisation to normalisation
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikalismus ; Bürgerbeteiligung ; Terrorismus ; Kommunalpolitik ; Europa ; Deutschland ; lokale Demokratie ; Rechtsextremismus ; Urban Governance ; Kommunalpolitik ; Partizipation ; local democracy ; far right ; urban governance ; urban politics ; participation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die vorliegende kumulative Arbeit untersucht, inwiefern lokale Aushandlungsprozesse im Umgang mit extrem rechten Mobilisierungen zu deren Normalisierung beitragen. Die Studie adressiert zwei Forschungsdesiderate: Erstens externalisieren viele Beiträge die extrem Rechte von städtischen Demokratien. Folglich ist die Literatur nicht in der Lage zu erfassen, wie extrem rechte Agenden und Ideologien innerhalb lokaler partizipativer Prozesse in liberalen Demokratien normalisiert werden. Zweitens sind die Akteure und Prozesse, welchen diesen lokalen Aushandlungen zugrunde liegen, nicht ausreichend untersucht. Um diese Lücken zu schließen, verbindet die Studie Theoriestränge aus der Urban Governance - Literatur mit sozialwissenschaftlichen Debatten über den Aufstieg der extrem Rechten. Der methodische Rahmen der Arbeit besteht aus einem qualitativen Forschungsdesign in Form einer explorativen Einzelfallstudie in der Stadt Cottbus. Die Analyse zeigt, dass das Narrativ der Externalisierung in dreierlei Hinsicht eine falsche Dichotomie zwischen der extremen Rechten und lokalen Aushandlungsprozessen schafft: Erstens ignoriert es, dass deliberative Prozessen zwar das Versprechen auf Demokratisierung innewohnt, dieses aber durch bestehende gesellschaftliche Machtverhältnisse durchkreuzt wird, die Näherböden für autoritäre Mobilisierung bieten können. Zweitens übersieht es die Verflechtung zwischen Rassismus und den städtischen Institutionen, die auf extrem rechte Mobilisierung reagieren, und oftmals Anknüpfungspunkte für extrem rechte Ideologien bieten. Drittens wird argumentiert, dass dies auf den lokalen Staat als umkämpftes Terrain hinweist.
    Abstract: Englische Version: This doctoral dissertation explores to what extent local negotiations of far-right contestations contribute to the latter’s normalisation. The project is prompted by the crux that even though the central role of cities and local participatory planning processes in countering far-right contestations is widely acknowledged, far-right contestations have hardly been challenged. It seeks to address two scholarly blind spots: First, mainstream accounts engaging with the question of how municipalities deal with far-right contestations have largely externalised the far right from urban democracy. Consequently, the current literature is not able to grasp how far-right agendas and ideologies can indeed be normalised within local participatory processes. Second, the actors and processes involved in the local negotiation of far-right contestations remain understudied. To fill these gaps, the cumulative dissertation connects discussions on urban governance with recent debates on the rise of the far right. The methodological framework of this thesis consists of a qualitative, explorative single-case study in the city of Cottbus, Germany. The analysis reveals that the liberal narratives of externalisation create a false dichotomy between far-right contestations and local negotiations in liberal democracies in a threefold way. First, they ignore how far-right contestations can be strengthened within traditional deliberative processes, as their promise of equal participation for all citizens is juxtaposed with the inability of such processes to re-negotiate the power relations aggravating the social inequalities giving rise to the far right in the first place. Second, by externalising the divisiveness propagated by far-right contestations, they overlook the interconnectedness between racism and the institutions governing cities, which offers points of contact for far-right ideology. [...]
    Note: Eingereicht am 26. Oktober 2022, verteidigt am 21. April 2023. , Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache. , Veröffentlichung der elektronischen Ressource auf dem edoc-Server der Humboldt-Universität zu Berlin: 2023
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783903077157
    Language: German
    Pages: 102 Seiten , Illustrationen , 20 cm
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zivilgesellschaft ; Solidarität ; Asylpolitik ; Flüchtlingspolitik ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Flüchtlingspolitik ; Asylpolitik ; Solidarität ; Zivilgesellschaft
    Note: Im Haupttitel ist im Wort Say der Buchstabe "y" als Frauenfigur dargestellt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 978-3-95890-583-2 , 3-95890-583-8
    Language: German
    Pages: 238 Seiten ; , 21.5 cm x 13.5 cm.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau. ; Islam. ; Frauenbewegung. ; Iran. ; Iran ; Teheran ; Scharia ; Gerechtigkeit ; Unrecht ; Frauenverachtung ; Menschenrechte ; Menschenrechtsverletzung ; Justiz ; Islamisches Recht ; Freiheit ; Folter ; Aufstand ; Frauenrechte ; Feminismus ; Feministische Revolution ; Religionsstaat ; Gottesstaat ; Diktatur ; Jina Mahsa Amini ; Sarina Esmailzadeh ; Nika Shakrami ; Hadis Najafi ; Ghazaleh Chalabi ; UN-Konvention ; Ungerechtigkeit ; Revolution ; Frauenbewegung ; Hijab ; Koran ; Islam ; Frau ; Islam ; Frauenbewegung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Book
    Book
    München :Verlag C.H. Beck,
    ISBN: 978-3-406-78706-5 , 3-406-78706-1
    Language: German
    Pages: 127 Seiten ; , 18 cm x 11.8 cm.
    Edition: 5., vollständig überarbeitete Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2827
    Series Statement: C.H. Beck Wissen
    Former Title: Vorangegangen ist
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Islam. ; Fundamentalismus. ; Islam ; 11. September ; Salafisten ; Gesellschaft ; Wahhabiten ; Iranische Revolution ; Geschichte ; Fundamentalismus ; Muslimbrüder ; Islamismus ; 9/11 ; Politik ; Strömungen ; Islam ; Fundamentalismus ; Geschichte
    Note: Literaturangaben S. [117]-121
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658405595
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 447 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Politik und Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-Radikalisierung
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration—Social aspects. ; Comparative government. ; Terrorism. ; Political violence. ; Political science. ; Political sociology. ; Islam. ; Emigration and immigration ; Radikalisierung ; Polarisierung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Radikalismus ; Rechtsradikalismus ; Dschihadismus ; Militanz ; Islam ; Muslim ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Polarisierung ; Radikalisierung ; Islam ; Fundamentalismus ; Rechtsradikalismus
    Abstract: Einleitung – Problemaufriss und Projektvorstellung RIRA. -- Was Expert:innen sagen. Betrachtungen des Forschungsfeldes Radikalisierung -- Radikalisierung und Co-Radikalisierung in islamischen Kontexten -- Radikale in Not? Unbefriedigte soziale und psychologische Bedürfnisse als Motivatoren gruppenbasierter Radikalisierung. -- Spielen auf der Außenbahn des Feldes der Demokratie – Gravitationszentren politisch-ideologischer, religiöser und weltanschaulicher Radikalisierung -- Rechtsextremismus als Endpunkt von Radikalisierung – und Vorurteile in der Bevölkerung als Brückenkonstrukte? -- Typisch muslimisch – typisch deutsch? Stereotype im Spannungsfeld religiöser und nationaler Identität -- Muslim:innenfeindliche Demokratieferne: Zur autoritären Dynamik antimuslimischer Einstellungen und ihrem gesellschaftlichen Radikalisierungspotenzial -- Diskriminiert-desintegriert-radikalisiert? Über einige Fallstricken der Opfer-Täter-Konstruktionen am Fallbeispiel junger türkeistämmiger Muslime. -- Islam und Islamismus im Kontext von politischen Extremismus in aktuellen Schulbüchern für den Politikunterricht. -- Antisemitismus unter Muslim:innen: Ein Problemfeld potentieller Radikalisierung oder nur ein Instrument rechter Akteure? -- Dark Social Capital und dschihadistische Radikalisierung in Deutschland. Eine Netzwerkanalyse -- Fazit – kurze Zusammenfassung der Ergebnisse und Perspektiven des Projektes.
    Abstract: Spätestens mit den Debatten zu einer zunehmenden Polarisierung der deutschen und anderer europäischer Gesellschaften rückt die Frage nach Prozessen der Radikalisierung in den Blick. Neben individuellen Radikalisierungen sind es vor allem gesellschaftliche Rahmenbedingungen, die für die Radikalisierung, manchmal sogar ganzer Gruppen, verantwortlich zeichnen. Im vorliegenden Buch werden unter Einbezug unterschiedlicher Perspektiven Prozesse der Radikalisierung und damit verbundenen Co-Radikalisierung auf rechtsextremer und muslimischer Seite untersucht und diskutiert. Die Herausgeber*innen Dr. Susanne Pickel ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Vergleichende Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Dr. Gert Pickel ist Professor für Religions- und Kirchensoziologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Dr. Oliver Decker ist Direktor des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts der Universität Leipzig und Professor für Sozialpsychologie an der Sigmund-Freud-Universität Berlin. Dr. Immo Fritsche ist Professor für Sozialpsychologie am Wilhelm-Wundt-Institut für Psychologie der Universität Leipzig. Dr. Michael Kiefer ist Professor für Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft am Institut für islamische Theologie der Universität Osnabrück. Dr. Frank M. Lütze ist Professor für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Dr. Riem Spielhaus ist Professorin für Islamwissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildung und Wissenskulturen an der Georg-August-Universität Göttingen und Abteilungsleiterin am Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut in Braunschweig. Dr. Haci-Halil Uslucan ist Professor für Moderne Türkeistudien und Integrationsforschung am Institut für Türkistik der Universität Duisburg-Essen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658377199
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 351 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Räume - Grenzen - Hybriditäten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human geography. ; Cultural geography. ; Political sociology. ; Europa ; COVID-19 ; Pandemie ; Nationalstaat ; Infektionsabwehr ; Einreisesperre ; Grenzgebiet ; Europagedanke
    Abstract: Europäische Grenzraumforschung in Zeiten der Vergrenzungen: Problemaufriss und Perspektiven -- Philipp Gareis und Jens Kurnol: Covid-19 in Grenzregionen – Entwicklungen während der ersten, zweiten und dritten Welle und die Effekte der Grenzkontrollen -- Grenzüberschreitende Pandemiebekämpfung an den deutschen Binnen- und Außengrenzen -- Of coordinated approaches and fair-weather arrangements: the EU crisis response to Covid-19 mobility restrictions -- Corona-Diskurse und sprachliche Grenzziehungen in und um Europa -- Covid-19 als Zäsur und Chance für grenzüberschreitende Regionen am Beispiel der Großregion -- Die Covid-19-Pandemie und die grenzüberschreitende Kooperation in der Region SaarLorLux – politische Bewertungen und Perspektiven -- Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den Eurodistrikt Strasbourg-Kehl/Ortenaukreis: Von Ressentiments zur Europäischen Solidarität und grenzüberschreitenden Innovation -- Resilienz grenzüberschreitender Zusammenarbeit im deutsch-polnischen Grenzgebiet in europäischer Perspektive -- Nationale Grenzziehungen und euroregionale Verflechtungen in der deutsch-polnischen Grenzregion in Zeiten der Pandemie -- Dem Virus Grenzen setzen! Ungarn und die Bekämpfung der Corona-Pandemie in Mitteleuropa.
    Abstract: Die Covid-19-Pandemie fordert die europäische Idee heraus: Denn nicht nur die EU-Außengrenzen, sondern auch Binnengrenzen innerhalb des Schengen-Raums wurden ab Frühjahr 2020 wieder verstärkt kontrolliert, durch an deren Überquerung anknüpfende Quarantäne- und Test-Vorschriften zum Hindernis oder auch zeitweise ganz geschlossen. Damit sind die geographischen Grenzverläufe für Berufspendelnde, für Ausflügler:innen oder für Einkaufende wieder ,real‘. Doch reichen die Auswirkungen über Transit, Tourismus und Handel weit hinaus: Mit den verstärkten Kontrollen, Quarantänepflichten und Schließungen verändert sich auch die Wirkung der territorialen Grenz(ziehung)en. Das betrifft schließlich auch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in binneneuropäischen Grenzregionen. Im Zusammenspiel aus Kultur-, Raum- und Rechtswissenschaften erfolgt im Sammelband eine multiperspektivisch vertiefende Beleuchtung zu Covid-19 und der europäischen Idee. Der Inhalt Die Covid-19-Pandemie und ihre komplexen gesellschaftspolitischen Auswirkungen in Europa Grenzziehungen, Grenzregime und Grenzkontrollen in der Pandemie Covid-19 in unterschiedlichen europäischen Grenzregionen Gesellschaftliche, rechtliche und kulturelle Verarbeitungen der Covid-19-Pandemie in Europa Die Herausgeber Jun.-Prof. Dr. Dominik Brodowksi forscht und lehrt Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität des Saarlandes. Jun.-Prof. Dr. Jonas Nesselhauf forscht und lehrt in der Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaften an der Universität des Saarlandes. Jun.-Prof. Dr. Florian Weber forscht und lehrt in der Fachrichtung Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung – Europastudien | Schwerpunkte Westeuropa und Grenzräume – an der Universität des Saarlandes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658417178
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 266 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Betz, Joachim, 1946 - Globalization
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization. ; International organization. ; International economic relations. ; Social policy. ; International economic integration. ; International trade. ; Globalisierung ; Weltwirtschaft ; Wirtschaftsbeziehungen ; Politischer Prozess ; Internationale Politik ; Lehrbuch ; Erde
    Abstract: This textbook deals with the progressive global dissolution of political, economic, and social boundaries, which has significant implications for labor markets, the international division of labor, social security, and income distribution. Politically, it is eroding the sovereign ability of nation-states to shape their own affairs; socially, it conjures up the specter of an increasingly global culture of unity. Against the backdrop of the empirical effects of globalization processes in a number of areas, the book presents the extent to which these fears are justified, cannot also be explained by other developments, and whether the benefits of globalization justify the costs and risks resulting from it. The authors Prof. Dr. Joachim Betz is Prof. emeritus of Political Science at the University of Hamburg and was Principal Research Fellow at the GIGA Institute of Asian Studies in Hamburg. Prof. Dr. Wolfgang Hein is Prof. emeritus of Political Science at the University of Hamburg and was Principal Research Fellow at the GIGA Institute of Latin American Studies in Hamburg. The translation was done with the help of artificial intelligence. A subsequent human revision was done primarily in terms of content.
    Note: Introduction , Globalization and technological development : production, transport and communication , Political globalization : democracy, international organizations and global civil society , Trade , Foreign investment , World financial flows , Migration and globalization , Globalization and employment , Globalization and income distribution , Statehood , Globalization and the welfare state , Globalization and democracy , Globalization and culture , Globalization and its adversaries , Global governance , Drying up of the sources of globalization or resilience
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Boulder : Lynne Rienner Publishers
    ISBN: 9781685851736
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (206 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: POLITICAL SCIENCE / World / European ; Politik ; Ethnische Gruppe ; Europa ; Fallstudiensammlung ; Europa ; Ethnische Gruppe ; Politik
    Abstract: What makes some multiethnic states integrate and others descend into civil war? Ishiyama and Breuning extend traditional explanations centered on socioeconomic, cultural, and historical factors to argue that the actions of leaders of ethnic segments-too often ignored-are also critical determinants of policy outcomes. Applying a framework derived from comparative politics and IR theory, the authors explore two sets of empirical cases: the emergence of new nationalisms in old European democracies (the United Kingdom and Belgium) and the reemergence of old nationalisms in several new democracies (Bulgaria, Slovakia, Estonia, and Latvia). Their work sheds crucially important light on an issue that is one of the most prominent in world politics today
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mai 2023) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9781800084551 , 9781800084582
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 390 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Work around the world 1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social & cultural history ; General & world history ; Sociology: work & labour ; Aufsatzsammlung ; Arbeit ; Arbeitsbedingungen ; Globalisierung ; Globaler Süden ; Industriestaaten ; Geschichte
    Abstract: Global Labour History has rapidly gained ground as a field of study in the 21st century, attracting interest in the Global South and North alike. Scholars derive inspiration from the broad perspective and the effort to perceive connections between global trends over time in work and labour relations, incorporating slaves, indentured labourers and sharecroppers, housewives and domestic servants. Casting this sweeping analytical gaze, this book discusses the core concepts ‘capitalism’ and ‘workers’, and refines notions such as ‘coerced labour’, ‘household strategies’ and ‘labour markets’. It explores in new ways the connections between labourers in different parts of the world, arguing that both ‘globalisation’ and modern labour management originated in agriculture in the Global South and were only later introduced in Northern industrial settings. It reveals that 19th-century chattel slavery was frequently replaced by other forms of coerced labour, and it reconstructs the laborious 20th-century attempts of the International Labour Organisation to regulate labour standards supra-nationally. The book also pays attention to the relational inequality through which workers in wealthy countries benefit from the exploitation of those in poor countries. The final part addresses workers’ resistance and acquiescence: why collective actions often have unanticipated consequences; why and how workers sometimes organise massive flights from exploitation and oppression; and why ‘proletarian revolutions’ took place in pre-industrial or industrialising countries and never in fully developed capitalist societies.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 328-379 , Enthält ein Register
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658392857
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 263 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Lohmann, Marco-Thejesh, 1988 - Islamistische Gewalttaten in Westeuropa
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europe—Politics and government. ; Terrorism. ; Political violence. ; Europe ; Islamismus ; Terrorismus ; Extremismus ; Radikalisierung ; Ideologie ; Gewalt ; Empirische Forschung ; Hochschulschrift ; Westeuropa ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Aggressivität ; Ursache ; Gewalttäter ; Hate crime ; Terrorismus ; Täterprofil
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch behandelt die Frage, wie und warum es dazu kommt, dass Menschen schwere islamistische Gewalttaten, etwa in Form terroristischer Anschläge oder gewaltsamer Hasskriminalität, in Westeuropa begehen wollen. Das im Rahmen des Buches entwickelte Erklärungsmodell nähert sich der Beantwortung dieser Frage in zwei Schritten: erstens wird erklärt, wie und warum Menschen überhaupt bereit werden, im Namen einer Ideologie zu töten. Die allermeisten Menschen, die sich hin zu einer solchen Gewaltbereitschaft radikalisieren, begehen allerdings keine Gewalttat. Daher wird zweitens dargelegt, unter welchen Bedingungen diese ideologiebasierte Gewaltbereitschaft in einer konkreten Gewalthandlung in Westeuropa gipfelt. Das entwickelte Erklärungsmodell wird im Anschluss empirisch überprüft. Der Fokus richtet sich dabei insbesondere auf die theoretisch formulierten Bedingungen der Tatbegehung. Diese Annahmen werden am Beispiel realisierter oder geplanter islamistischer Gewaltstraftaten in Westeuropa zwischen 2000-2013 getestet. Der Autor Marco-Thejesh Lohmann ist derzeit im Bereich der Islamismusprävention in Deutschland tätig. Er arbeitet in einem Präventionsprogramm, das darauf abzielt, der Radikalisierung junger Menschen möglichst frühzeitig entgegenzuwirken.
    Note: Open Access , Literaturverzeichnis: Seite 243-263 , Erklärungsgegenstand : ideologie-basierte Gewalt , Herausforderungen für eine Theorie zur Erklärung ideologie-basierter Gewalt , Bisherige Theorien zur Erklärung islamistischer Gewalt , Theoretischer Rahmen , Empirische Untersuchung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    [London] : Allen Lane, an imprint of Penguin Books
    ISBN: 9780241479377
    Language: English
    Pages: xiv, 492 Seiten
    DDC: 303.48409409045
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) ; c 1945 to c 2000 (Post-war period) ; Demokratische Ideologien: Sozialismus, Mitte-links ; Demonstrations & protest movements ; European history ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Modern / 20th Century ; HISTORY / Social History ; Interessengruppen, Protestbewegungen und gewaltfreie Aktionen ; POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Communism & Socialism ; Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000 ; Social & cultural history ; Socialism & left-of-centre democratic ideologies ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Europa ; Europe ; Europa ; Protest ; Europa ; Protestbewegung ; Geschichte 1950-1989
    Abstract: In post-war Europe, protest was everywhere. On both sides of the Iron Curtain, from Paris to Prague, Milan to Wroclaw, ordinary people took to the streets, fighting for a better world. Their efforts came to a head most dramatically in 1968 and 1989, when mass movements swept Europe and rewrote its history. In the decades between, Joachim C. Häberlen argues, new movements emerged that transformed the nature of protesting. Activism moved beyond traditional demonstrations, from squatting to staging 'happenings' and camping out at nuclear power plants. People protested in the way they dressed, the music they listened to, the lovers they slept with, the clubs where they danced all night. New movements were born, notably anti-racism, women's liberation, gay liberation, and environmentalism. And protest turned inward, as activists experimented with new ways of living and feeling, from communes to group therapy, in their efforts to live a better life in the here and now. Some of these struggles succeeded, others failed. But successful or not, their history provides a glimpse into roads not taken, into futures that did not happen. The stories in Häberlen's book invite us to imagine different futures; to struggle, to fail, and to try again. In a time when we are told that there are no alternatives, they show us that there could be another way.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 373-375 , Enthält Literaturangaben und ein Register
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 978-3-949452-90-1 , 3949452907
    Language: German
    Pages: 857 Seiten : , Illustrationen ; , 22 cm x 15.5 cm.
    Edition: 3. erweiterte Auflage
    Parallel Title: erscheint auch als
    Parallel Title: erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-949452-92-5
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 304.84
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hardback ; Flucht ; Migration ; Tod ; Europa ; Außengrenze ; 1916: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Lexika, Nachschlagewerke/Listenbücher ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Verzeichnis ; Verzeichnis
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783826079146
    Language: German
    Pages: 561 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft Band 93
    Series Statement: Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität des Saarlandes 2022
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2015-2019 ; Diskurs ; Nationalbewusstsein ; Kultur ; Vielfalt ; Deutschland ; Frankreich ; Québec ; Globalisierung ; Frankreich ; Deutschland ; Québec ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Deutschland ; Québec ; Vielfalt ; Kultur ; Nationalbewusstsein ; Diskurs ; Geschichte 2015-2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 3-446-27822-2 , 978-3-446-27822-6
    Language: German
    Pages: 175 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: erscheint als digitales Hörbuch bei Der Audio Verlag, gelesen von Melina Borčak
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamfeindlichkeit. ; Aktivismus ; Antidiskriminierung ; Antirassismus ; Aufklärung ; Bosniaken ; Bosnien und Herzegowina ; Debattenbeitrag ; Denkbilder ; Diskurs ; Feminismus ; Filmemacherin ; Flucht ; Framing ; Genozid ; Gesellschaft ; Gleichberechtigung ; Identität ; Intersektional ; Islam ; Journalismus ; Konflikt ; Krieg ; Macht ; Migration ; Muslime ; Nachrichten ; Othering ; Pluralistisch ; Religion ; Schlagzeilen ; Sprache ; Teilhabe ; Vorurteile ; Islamfeindlichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783779971375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Soziale Probleme - Soziale Kontrolle
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation 2021
    DDC: 303.62
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fundamentalismus ; Soziale Probleme ; Soziale Kontrolle ; Rechtsradikalismus ; Prävention ; Islam ; Radikalismus ; Radikalisierung ; Deutschland ; Extremismusprävention ; Interaktion ; Islamismus ; Islamismusprävention ; Prävention ; Radikalisierung ; Rechtsextremismus ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Radikalismus ; Radikalisierung ; Rechtsradikalismus ; Fundamentalismus ; Islam ; Prävention ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Prävention ; Soziale Probleme ; Soziale Kontrolle
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 978-3-339-13708-1 , 3-339-13708-0
    Language: German
    Pages: XI, 257 Seiten.
    Series Statement: Schriftenreihe Politica Band 126
    Series Statement: Schriftenreihe Politica
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration. ; Islam. ; Kulturelle Identität. ; Soziale Integration. ; Diskriminierung. ; Muslim. ; Deutschland. ; Politikwissenschaft ; Islamwissenschaft ; Politische Philosophie ; Migration ; Kollektive Identität ; Kollektive Kultur ; Integration ; Diskriminierung ; Hochschulschrift ; Migration ; Islam ; Kulturelle Identität ; Soziale Integration ; Diskriminierung ; Muslim ; Soziale Integration
    Note: Literaturverzeichnis Seiten 239-257
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783751820011
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , Illustrationen, Karten , 22 x 14 cm
    Uniform Title: The nutmeg's curse
    Parallel Title: Übersetzung von Ghosh, Amitav, 1956 - The nutmeg's curse
    DDC: 363.73874
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Agrarwirtschaft ; Asiatische Geschichte ; Entwicklungsökonomie und Schwellenländer ; Europäische Geschichte ; Geschichte ; Gesellschaft und Kultur, allgemein ; Gesellschaft und Sozialwissenschaften ; Indigene Völker: Politische Führung und Politik ; Internationale Wirtschaft ; Politik und Staat ; Soziologie und Anthropologie ; Wirtschaftsgeschichte ; Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie ; Wirtschaftswissenschaft ; Wirtschaftswissenschaft, Finanzen, Betriebswirtschaft und Management ; Ökonomie einzelner Branchen ; Black lives matter ; Covid-19 ; Globalisierung ; Banda-Inseln ; Niederlande ; Bandainseln ; Muskatnuss ; Kolonialismus ; Geopolitik ; Imperialismus ; Klimakatastrophe ; Niederlande ; Bandainseln ; Muskatnuss ; Kolonialismus ; Geopolitik ; Imperialismus ; Klimakatastrophe ; Muskatnuss ; Kolonialismus ; Bandainseln
    Abstract: Auf einer indonesischen Insel fällt eine Öllampe zu Boden, kurz danach begehen niederländische Soldaten ein Massaker an den Inselbewohnern.Wie hängen diese beiden Geschehnisse zusammen und was geschah danach? Mit dieser Frage beginnt Amitav Ghosh seine Recherche auf den Spuren der Muskatnuss. Heute alltägliches Gewürz, galt sie im 17. Jahrhundert als Luxusgut - allein eine Handvoll davon reichte aus, um einen Palast zu erbauen -, denn die seltene Frucht wuchs nur auf jener Insel, die niederländische Truppen vornehmlich deshalb in Besitz nahmen, um das Handelsmonopol für die Niederländische Ostindien-Kompanie zu sichern. Während Amitav Ghosh die Reise der Muskatnuss nachzeichnet, veranschaulicht er eindrucksvoll die Mechanismen von Kolonialismus und Ausbeutung der Einheimischen sowie der Natur durch westliche Länder. Mitreißend stellt er dabei die Verbindung geschichtlicher Entwicklungen mit aktuellen Realitäten her, verkettet niederländische Stillleben und die Nomenklatur nach Linné mit der Black-Lives-Matter-Bewegung, der Covid-Pandemie und der Standing Rock Sioux Reservation, um zu zeigen, dass der heutige Klimawandel in einer jahrhundertealten geopolitischen Ordnung verwurzelt ist, die vom westlichen Kolonialismus und seiner mechanistischen Weltsicht - die Erde als bloßem Ressourcenlieferant für die Menschheit - geschaffen wurde
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406807329 , 3406807321
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , 2 Karten , 18 x 12 cm
    Edition: 5., durchgesehene Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck Wissen 2448
    Parallel Title: Erscheint auch als Conrad, Sebastian, 1966 - Deutsche Kolonialgeschichte
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1500 bis heute ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Geschichte ; Europäische Geschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Fremdherrschaft ; Globalisierung ; Imperialismus ; Kaiserzeit ; Kolonialismus ; Kolonie ; Postkolonialismus ; Kolonialgeschichte Deutschland ; Kolonialismus Deutschland ; Kolonialpolitik Deutschland ; Germany Colonies ; History ; Germany Foreign relations 1871-1918 ; Deutschland ; Deutschland ; Kamerun ; Namibia ; Ostafrika ; Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte
    Abstract: Das deutsche Kolonialreich war nicht groß und währte nur 30 Jahre. Es wirkte jedoch in vielfältiger Weise auf Deutschland zurück. Sebastian Conrad beschreibt, wie die koloniale Ordnung funktionierte, wo sie an ihre Grenzen stieß und wie die einheimischen Gesellschaften auf die Fremdherrschaft reagierten. Gleichzeitig bindet er die Geschichte der Kolonien in den größeren Zusammenhang der Globalisierung um 1900 ein und zeigt, wie stark die koloniale Erfahrung das Denken der Europäer prägte
    Abstract: Inhalt: 1. Einleitung -- 2. Kolonialismus vor der Kolonialismus -- 3. Das deutsche Kolonialreich -- 4. Der koloniale Staat -- 5. Wirtschaft und Arbeit -- 6. Die koloniale Gesellschaft -- 7. Wissen und Kolonialismus -- 8. Die koloniale Metropole -- 9. Kolonialismus in Europa -- 10. Koloniale Globalität -- 11. Erinnerung
    Note: Die Karten sind auf die Innenseiten der Banddeckel gedruckt , Literaturverzeichnis: Seite 125-127 , Mit Ortsregister
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9780197515761
    Language: English
    Pages: X, 534 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Kurlantzick, Joshua, 1976 - Beijing's global media offensive
    DDC: 302.230951/0905
    RVK:
    Keywords: Mass media Political aspects ; China Foreign relations 21st century ; China ; Medienpolitik ; Massenmedien ; Kommunikation ; Globalisierung ; Soft Power ; Geschichte 1990-
    Abstract: "In Beijing's Global Media Offensive, the author provides one of the first analyses of how China is attempting to build a media and information and influence superpower around the world, and how this media and political influence power integrates with other forms of Chinese influence in other countries' politics. The book covers China's influence and media power in both China's immediate neighborhood in Asia and also in Latin America, Europe, the United States and many other parts of the world. It traces the ways in which China is trying to build an information and influence superpower, but also critically examines the new conventional wisdom that Beijing has enjoyed great success with these efforts. While China has worked hard to build global media and information superpower, it often has failed to reap gains from its efforts, and has undermined itself with overly assertive, alienating diplomacy. Still, the book contends China's expanded media, information and political influence campaigns will continue to expand and adapt, potentially helping Beijing export its political model and protect the ruling Party, and potentially damaging press freedoms, human rights and democracy abroad"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783868543704 , 3868543708
    Language: German
    Pages: 245 Seiten , Karten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Kuchenbuch, David, 1980 - Globalismen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kuchenbuch, David, 1980 - Globalismen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kuchenbuch, David, 1980 - Globalismen
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Politisches Bewusstsein ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Politischer Prozess ; Internationale Politik ; Soziokultureller Wandel ; Geistesgeschichte ; Ideengeschichte ; Erde ; Globalisierung ; Geschichte
    Abstract: Gestörte Lieferketten, Flucht und Migration, Kritik an "kosmopolitischen Eliten": Auseinandersetzungen über Globalisierung und neuerdings auch Deglobalisierung haben Konjunktur. Tatsächlich wird über Wohl und Wehe der weltweiten Verflechtungen seit mehr als 150 Jahren diskutiert. Mal gewannen euphorische, mal pessimistische Sichtweisen die Oberhand. Dabei ist in jüngster Zeit das Wort "Globalismus" zu einem Kampfbegriff geworden. David Kuchenbuch entschärft diese Debatten. Er erfasst »Globalismen« als Ausdruck eines globalen Bewusstseins, das auch die Kritik an der Globalisierung beinhaltet. In seinem Buch erzählt Kuchenbuch zum ersten Mal die wechselhafte Geschichte des globalen Denkens in der transatlantischen Moderne. Er rekonstruiert die sozialen Milieus, die kulturellen Konstellationen und die politischen Mobilisierungsprozesse, aus denen heraus Globalismen entstanden. Es geht um Phänomene wie die utopischen Hoffnungen, die sich Ende des Zweiten Weltkriegs auf eine friedliche "One World" richteten, oder um die in den 1970er Jahren verbreitete Sorge angesichts "globaler Interdependenzen". So zeigt dieses konzise und anschaulich geschriebene Buch, wie stark historische Erfahrungen in gegenwärtigen Debatten fortwirken.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 231-245
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; Oxford : Berghahn Books
    ISBN: 9781800737631
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: European conceptual history Volume 3
    Series Statement: European conceptual history
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionalisierung ; Politische Geografie ; Historische Geografie ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Regionalisierung ; Politische Geografie ; Historische Geografie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Hamburger Edition
    ISBN: 9783868544848 , 9783868544855
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kuchenbuch, David, 1980 - Globalismen
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Politisches Bewusstsein ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Politischer Prozess ; Internationale Politik ; Soziokultureller Wandel ; Geistesgeschichte ; Ideengeschichte ; Erde ; Globalisierung ; Geschichte
    Abstract: Gestörte Lieferketten, Flucht und Migration, Kritik an »kosmopolitischen Eliten«: Auseinandersetzungen über Globalisierung und neuerdings auch Deglobalisierung haben Konjunktur. Tatsächlich wird über Wohl und Wehe der weltweiten Verflechtungen seit mehr als 150 Jahren diskutiert. Mal gewannen euphorische, mal pessimistische Sichtweisen die Oberhand. Dabei ist in jüngster Zeit das Wort »Globalismus« zu einem Kampfbegriff geworden. David Kuchenbuch entschärft diese Debatten. Er erfasst »Globalismen« als Ausdruck eines globalen Bewusstseins, das auch die Kritik an der Globalisierung beinhaltet.In seinem Buch erzählt Kuchenbuch zum ersten Mal die wechselhafte Geschichte des globalen Denkens in der transatlantischen Moderne. Er rekonstruiert die sozialen Milieus, die kulturellen Konstellationen und die politischen Mobilisierungsprozesse, aus denen heraus Globalismen entstanden. Es geht um Phänomene wie die utopischen Hoffnungen, die sich Ende des Zweiten Weltkriegs auf eine friedliche »One World« richteten, oder um die in den 1970er Jahren verbreitete Sorge angesichts »globaler Interdependenzen«. So zeigt dieses konzise und anschaulich geschriebene Buch, wie stark historische Erfahrungen in gegenwärtigen Debatten fortwirken. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung2 Die Welt der ersten Globalisierung3 Gegenläufe zwischen zwei Weltkriegen4 One World: (Nach-)Kriegsglobalismen5 Globale Dörfer, Raumschiff Erde, dreierlei Welten6 Only One Earth: Die langen 1970er Jahre7 Globalisierung: 1989 bis 20088 EpilogLiteraturverzeichnis Biographische Informationen David Kuchenbuch, PD Dr., ist Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Gießen.
    Abstract: 1 Einleitung -- Globalismus als Kampfbegriff -- Reflexive Globalisierung: Globalismus als analytischer Begriff -- Anfänge des globalen Denkens -- Vergleich und Konnektivitätsdiagnostik als Modi der Welterzeugung -- Europäer und das Vergessen der »Anderen« -- 2 Die Welt der ersten Globalisierung -- Die Welt, 1882 -- Die ganze Welt in Thüringen -- Die erste Globalisierung -- Unkoordiniertes Zusammenwirken -- Die erste Globalisierung im Alltag -- Globalisierungsgegner um 1900? -- Lebensraum und Weltpolitik -- (Inter-)Nationalismus -- Evolutionismus - und Relativismus? -- Von Berghaus zu Langhans -- 3 Gegenläufe zwischen zwei Weltkriegen -- (K)eine Reise ins Paradies -- Welt-Krieg -- Welt-Krisenreaktionen -- Völkerbundsstatistiker und Genfer Globalisten -- Weimar und die Welt -- Bewegungsförmiger Antiglobalismus? -- Sozialistischer Internationalismus und Antikolonialismus -- Der wilsonsche Moment und der »Globalismus der Vergleichskommunikation« -- Refugien des Vernetzungsglobalismus -- Weltwissen, soziale Evolution und der »planetarische Maßstab der Technik« -- Die Menschheit im gemeinsamen Boot -- 4 One World: (Nach-)Kriegsglobalismen -- US-Ostküste, 1945: Anthropologie im Dienst des Weltfriedens -- Neoliberale Wege jenseits des Mont Pèlerin -- Globaloney? Amerikanische Debatten zwischen Globalismus und Imperialismus -- Antiisolationismus, Fliegerblicke und populäre Geografien -- Weltregierungsvisionen -- Vereinte Nationen, distinkte Kulturen? -- Das Ende vom globalen Neuanfang? -- Charakterstudien und Strukturalismus -- 5 Globale Dörfer, Raumschiff Erde, dreierlei Welten -- All You Need Is Love: Ein globaler Moment in den 1960er Jahren -- Globo-planetarisches Denken: Vertikalität, Temporalität, Materialität -- Die Einheit der geteilten Welt -- Die Systemkonkurrenz als Globalisierungsfaktor?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9780197676189
    Language: English
    Pages: xxxviii, 360 Seiten , Diagramme
    Series Statement: International policy exchange series
    Parallel Title: Erscheint auch als European social policy and the COVIDd-19 pandemic
    Parallel Title: Erscheint auch als European social policy and the COVID-19 pandemic
    DDC: 306.0940905
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Welfare economics ; Unemployment insurance ; COVID-19 Pandemic, 2020- Influence ; European Union countries Social policy 21st century ; European Union countries Economic policy 21st century ; Europäische Union ; Europa ; Sozialpolitik ; COVID-19
    Abstract: "Much has been written since the publication in 1990 of Esping-Andersen's The Three Worlds of Welfare Capitalism on the concept of welfare regime as an analytical tool to study social policy stability and change in Europe and beyond. As a concept, welfare regime emphasizes both stability over change and divergence between country clusters over convergence. Studying on concrete policy instruments rather than spending patterns and focusing on policies introduced to protect workers against the risk of unemployment and the loss of income, this chapter explores potential patterns of commonality and difference in the social policy responses to the COVID-19 pandemic in four distinct welfare regimes: the Bismarckian, the Nordic, the liberal, and the Southern European regimes. To add focus to our comparison, we focus on policies introduced to protect workers against the risk of unemployment or the loss of income as result of non-pharmaceutical interventions (lockdowns, school closures, etc.) to contain the spread of the virus. The emphasis of the analysis is on concrete policy instruments that have been expanded or even created to address the COVID-19 crisis with regard to employment and unemployment. Simultaneously, the analysis concentrates on national rather than subnational or supranational policies"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Book
    Book
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781138336957 , 9781138336964
    Language: English
    Pages: xiv, 260 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Routledge studies on political parties and party systems
    Parallel Title: Erscheint auch als Egge Langsæther, Peter Party families in Western Europe
    DDC: 306.2094
    RVK:
    Keywords: Political parties ; Europe, Western Politics and government 21st century ; Europa ; Partei ; Vergleichende politische Wissenschaft
    Abstract: "This comprehensive and comparative book makes clear what party families are, and, in doing so, helps categorize and make sense of parties in different countries It describes the ideology of the families in Western Europe as well as classifying political parties accordingly. Furthermore, the book examines who the party families' supporters are in terms of their social background and political values. What role for class, education, or religion in the 21st century? Finally, the book provides a discussion of the degree to which the concept of party families is still meaningful in the 21st century and how it needs to be studied comparatively and comprehensively. Is party family still valid as a conceptual device to classify and compare parties across countries in Western Europe? This text will be of key interest to scholars, students and practitioners working in the field of political behaviour, political parties and party politics, policy studies and more broadly to comparative and European politics"--
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press | [Colchester] : ecpr
    ISBN: 9780198868125
    Language: English
    Pages: xv, 255 Seiten , Diagramme , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Comparative politics
    Parallel Title: Erscheint auch als Sikk, Allan, 1975 - Party people
    RVK:
    Keywords: Europa ; Partei ; Kandidat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783779971368 , 3779971364
    Language: German
    Pages: 345 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm, 565 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Soziale Probleme - Soziale Kontrolle
    Parallel Title: Erscheint auch als Leimbach, Katharina Doing Radikalisierung
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel
    DDC: 303.62
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Methodologie ; Soziologie ; Extremismus ; Rechtsextremismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Prävention ; Soziale Probleme ; Soziale Kontrolle ; Radikalismus ; Radikalisierung ; Rechtsradikalismus ; Fundamentalismus ; Islam ; Prävention
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-345
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783406807251 , 3406807259
    Language: German
    Pages: 243 Seiten , Karten , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Plagemann, Johannes, 1982 - Wir sind nicht alle
    Parallel Title: Erscheint auch als Plagemann, Johannes, 1982 - Wir sind nicht alle
    DDC: 327.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politischer Prozess ; Internationale Politik ; Weltordnung ; Interessenkonflikt ; Ordnungspolitik ; Süd-Süd-Beziehungen ; Industriestaaten ; Globaler Süden ; Multipolarität ; Westliche Welt ; Machtverlust ; Nord-Süd-Beziehungen ; Internationale Politik ; Politischer Wandel ; Globaler Süden ; Nord-Süd-Beziehungen ; Politischer Wandel ; USA ; Europa ; Machtverlust ; Entwicklungsländer ; Industriestaaten ; Internationale Politik
    Abstract: Der Westen ist nicht mehr der Nabel der Welt. Stattdessen treten die Staaten des Globalen Südens mit neuem Selbstbewusstsein auf. Was sind ihre Interessen, Motive und Sichtweisen? Warum teilen sie die Sichtweise des Westens nicht, zum Beispiel gegenüber Russland? Dieses Buch zeigt die Unterschiede der Wahrnehmung internationaler Politik im Westen und im Globalen Süden auf. Ein besseres Verständnis dieser Unterschiede wird immer drängender, je mehr die USA und Europa an ihrer einstigen Dominanz verlieren. Das Buch diskutiert, warum die Staaten des Globalen Südens so handeln, wie sie es tun, warum deren Skepsis gegenüber dem Westen so tief sitzt - und warum in der neuen Vielfalt auch Chancen liegen. Keine der drängenden globalen Herausforderungen kann mehr durch den Westen allein gelöst werden. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat auch unseren Blick auf den Globalen Süden verändert. Es herrscht Verwunderung darüber, dass die westliche Positionierung gegen Russland in Staaten wie Indien oder Südafrika nicht geteilt wird. Dabei ist dem Globalen Süden längst eine neue strategische Bedeutung zugefallen. Neue politische Allianzen mit den Staaten des Globalen Südens sind notwendig. Doch wer dort Unterstützung sucht, muss deren Motive und Interessen verstehen. Im Globalen Süden ist Multipolarität, also eine Ordnung, in der keineswegs nur die USA und Europa, sondern auch China, Indien, Südafrika oder Brasilien und mancherorts sogar Russland eine wichtige Rolle spielen, ein positives Zukunftsszenario. Weil sie vielen Ländern Autonomie verspricht, indem sie Entscheidungsspielräume eröffnet, wo vorher keine waren. Im Globalen Süden wird die internationale Politik daher ganz anders gesehen als im Westen, wo man den Abschied von der alten Machtordnung als "unübersichtlich" und damit potenziell bedrohlich wahrnimmt. Dabei eröffnen sich Chancen, dort wo viele bislang vor allem Risiken sehen. Denn die fundamentalen Interessen Europas in Wirtschaft, Politik und Ökologie überschneiden sich mit denen vieler Staaten des Globalen Südens
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783593516776
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Domröse, Gesine Religiosität in säkularen Gesellschaften
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2021
    DDC: 306.6094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion und Politik ; Soziale und politische Philosophie ; Freiheit ; Künstliche Intelligenz ; Pluralisierung ; Religion ; Religionsfreiheit ; Religiosität ; Sakralisierung ; Säkularisierung ; Toleranz ; Transhumanismus ; liberale Demokratie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Gesellschaft ; Säkularisierung ; Religiosität ; Religionsfreiheit ; Europa ; Gesellschaft ; Religiosität ; Säkularisierung ; Europa ; Religionsfreiheit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 175-191
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783110774245 , 3110774240
    Language: German
    Pages: VIII, 518 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 135
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Uniform Title: Weapons of persuasion
    Parallel Title: Erscheint auch als Nietzel, Benno, 1978 - Die Massen lenken
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bielefeld 2019
    DDC: 303.3750904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amerikanische Geschichte ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Modern / General ; HISTORY / Social History ; HISTORY / United States / General ; History of the Americas ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; Naturwissenschaften, allgemein ; SCIENCE / General ; Science: general issues ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Europa ; Europe ; USA ; Vereinigte Staaten von Amerika, USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Deutschland ; Sowjetunion ; Propaganda ; Experte ; Massenkommunikationsforschung ; Erster Weltkrieg ; Zweiter Weltkrieg ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1918-1974 ; Propaganda ; Kommunikationsforschung ; Sozialwissenschaften ; Erster Weltkrieg ; Zweiter Weltkrieg ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1918-1974
    Abstract: Seit dem Ersten Weltkrieg galten Massenkommunikation und Propaganda als integrale Faktoren des politischen und militärischen Geschehens. Damit wuchs der Bedarf an systematischer Expertise und wissenschaftlicher Erforschung. Während des Zweiten Weltkrieges und im Kalten Krieg wurde die Planung, Beobachtung und Analyse von Propaganda zu einem wichtigen Feld strategischer Wissensproduktion. Im Wege einer dreiseitig verflochtenen Wahrnehmungs- und Beziehungsgeschichte untersucht Benno Nietzel, welche Rolle Kommunikationsexperten und Wissenschaftler in der Propaganda dreier Länder spielten: in den Vereinigten Staaten, in Deutschland und der Sowjetunion. Verschiedene Akteursgruppen konkurrierten jeweils um Gehör, Einfluss und Zuständigkeiten auf dem Gebiet der Propaganda. Aus ihren Erfolgen und ihrem Scheitern ergibt sich eine alternative Geschichte von Verwissenschaftlichungsprozessen und Expertentum im 20. Jahrhundert, die von Ungleichzeitigkeiten, Gegenläufigkeiten und Widersprüchen gekennzeichnet ist.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 469-514 , Enthält ein Personenregister , "Dieses Buch ist die überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift, die ich im Januar 2019 unter dem Titel "Weapons of Persuasion. Propaganda, Feindbeobachtung und Kommunikationforschung von den 1920er Jahren bis zum Kalten Krieg" an der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie der Universität Bielefeld eingereicht habe." (Dank, Seite 463)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783446276154 , 3446276157
    Language: German
    Pages: 447 Seiten , Karten
    Uniform Title: Homelands
    DDC: 940.55
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europe History ; 1945- ; Europe Politics and government ; 1945- ; Europa ; Geschichte 1945-2022 ; Europa ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1945-2022
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783031191770
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 197 Seiten)
    Series Statement: Palgrave's critical policing studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Plural policing, security and the COVID crisis
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Crime—Sociological aspects. ; Criminology. ; Transnational crime. ; Public health. ; Human rights. ; Crime ; Europa ; COVID-19 ; Krisenmanagement ; Staat ; Polizei ; Überwachung ; Gesetzesvollzug
    Abstract: “Anyone curious about how plural policing unfolds in times of crisis should read this book. Experts empirically describe the dynamics during the fight against COVID-19 in 9 countries and show how existing trends and patterns in plural policing are confirmed or not, making it an attractive read. It reveals an intriguing patchwork and generates insights for academics and practitioners about the (non-)active role of a diversity of actors in the governance of security during crises. This collection contains several insights and lessons learnt for scholars as well as practitioners of policing.” —Marleen Easton, Professor and head of the research group 'Governing and Policing Security' (GaPS) at the Department of Public Governance and Management at Ghent University, Belgium This book critically examines how countries across Europe have dealt with the COVID crisis from a policing and security perspective. Across the chapters, contributors from different countries examine the data, press coverage, and provide professional observations on how policing, law enforcement, police powers and community relations were managed. They focus on how security and governmental actors often failed to align with the formal scripts that were specifically designed for crisis-management, resulting in the wavering application of professional discretion and coercive powers. Their different approaches were evident: in some regions police were less dominantly visible compared to other regions, where the police used a top-down visible and repressive stance vis-à-vis public alignment with COVID rules, including the imposition of lockdown and curfews. Some contributors draw on data from the COROPOL (Corona Policing) Monitor which collated data on crime, plural policing and public order in Europe and around the world during the early phases of the COVID crisis. Overall, this book seeks to provide comparative critical insights and commentary as well as a practical and operational understanding of security governance during the COVID-19 crisis and the lessons learned to improve future preparedness. Monica den Boer is Professor of Military Policing Operations at the Netherlands Defence Academy. Her primary research focus is on the evolution of military policing, as well as border policing, international policing, urban policing and the policing of organised crime and terrorism. She served as member of the Dutch national parliament from 2017 to 2020. Prior to this she worked in several academic and professional environments, including the Police Academy of the Netherlands and the VU University Amsterdam. Eric Bervoets is a police scientist and criminologist. He has been active as a researcher since 1997. After a master's degree in public administration at Rotterdam Erasmus University, the Netherlands, Bervoets obtained his PhD in 2006 with a dissertation on policing troubled neighbourhoods. In 2020, he was appointed Research Fellow at the Netherlands Defence Academy. Linda Hak obtained her BSc in Criminology at Erasmus University and a master’s degree in Legal Psychology at Maastricht University, the Netherlands. She served as a research intern at Bureau Bervoets and is employed as a detective assistant for the National Police of the Netherlands.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 978-1-5095-5434-8 , 978-1-5095-5435-5
    Language: English
    Pages: x, 174 Seiten : , Diagramme.
    Uniform Title: Sortiermaschinen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Boundaries ; Emigration and immigration ; Globalisierung. ; Staatsgrenze. ; Globalisierung ; Staatsgrenze
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783518128077 , 3518128078
    Language: German
    Pages: 196 Seiten , 18 x 11 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2807
    Parallel Title: Erscheint auch als Heins, Volker M. Hinter Mauern
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Einwanderungspolitik ; Grenzschutz ; Fremdenfeindlichkeit ; Offene Gesellschaft ; Bedrohung
    Abstract: "Wir müssen diese Bilder aushalten", sagte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer im November 2021 angesichts frierender Geflüchteter an der Grenze zwischen Polen und Belarus. Seine Worte machen deutlich, was oft in Vergessenheit gerät: Grenzen sind nicht nur Hindernisse für Menschen, die sie von außerhalb überwinden wollen. Sie verändern auch die Gesellschaften, die sich abzuschotten versuchen. Volker M. Heins und Frank Wolff zeigen, welche Wirkung Mauern und die Abwehr von Migration "nach innen" entfalten: Das Drängen der EU auf "sichere Außengrenzen" untergräbt das europäische Versprechen auf Frieden und Rechtsstaatlichkeit. Letztendlich gefährden befestigte Grenzen gerade jene demokratischen Werte und Strukturen, die sie zu schützen vorgeben
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 178-197 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783835354968 , 3835354965
    Language: German
    Pages: 421 Seiten , 1 Diagramm, 1 Karte , 23 cm x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration und Migrationspolitik in Europa 1945-2020
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges) ; Europäische Geschichte ; Flüchtlinge und politisches Asyl ; Internationales Öffentliches Recht: Humanitäres Recht ; Ausländer ; Boat people ; Einwanderung ; Einwanderungsland ; Einwanderungspolitik ; Exil ; Flucht ; Fluchtrouten ; Flüchtlinge ; Frontex ; Grenzregime ; Integration ; Kalter Krieg ; Migrant:innen ; Migranten ; Mittelmeer ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migration ; Migrationspolitik ; Geschichte 1945-2020
    Abstract: Bisherige Arbeiten zur Migrationsgeschichte verbleiben entweder im nationalen Rahmen oder untersuchen transnationale Organisationen und Prozesse. Kaum finden sich Studien, die diese Ebenen kombinieren. Im vorliegenden Band werden nun Migrationsprozesse und Migrationspolitik in 13 Ländern Europas von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart untersucht. Dabei geht es zum einen um die Migrationsprozesse selbst, um staatliche und behördliche Regulierungsversuche und deren Auswirkungen sowie um die Reaktionen der Einwanderungsgesellschaften und die der Migranten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Perspektive der Nationalstaaten, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Parallelen und Sonderwege zu identifizieren, Vergleiche zu ermöglichen und transnationale Prozesse zu erkennen. Vor allem zwischen den west- und osteuropäischen Ländern lassen sich dabei unterschiedliche Phasen erkennen zwischen Nachkriegs- und postkolonialer Migration, Arbeitsmigration, Binnenmigration, vor allem in der Sowjetunion, Ein- und Auswanderungsprozessen nach dem Zusammenbruch der Sowjetimperiums und der Migration aus den Bürgerkriegsstaaten, vor allem aus Syrien und Afghanistan, nach 2010.
    Note: Enthält Literaturangaben , Zielgruppe: 5PBC, Bezug zu Migrantengruppen oder -gemeinschaften
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783406796494
    Language: German
    Pages: 338 Seiten , 21.7 cm x 13.9 cm
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Deutschland ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Zeitenwende ; Politik ; Recht ; Gesellschaft ; Krise ; Politischer Wandel ; Recht ; Krieg ; Idealismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-324
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783944674285
    Language: German
    Pages: 116 Seiten , Diagramme
    Edition: Stand: 01/2023
    Series Statement: Beiträge zu Migration und Integration Band 12
    Series Statement: Beiträge zu Migration und Integration
    Parallel Title: Erscheint auch als Karliczek, Kari-Maria Evaluation bundesfinanzierter Beratungsstellen
    DDC: 360
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Prävention ; Deeskalation ; Beratungsstelle ; Evaluation
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9781000548259
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten)
    Series Statement: Routledge Studies in Fascism and the Far Right Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Towards a transnational history of right-wing terrorism : new perspectives on violence and assassinations by the far right in Eastern and Western Europe since 1900 (Veranstaltung : 2019 : Erlangen) A transnational history of right-wing terrorism
    DDC: 363.325094
    RVK:
    Keywords: Political violence-Europe-History ; Terrorism-Europe-History ; Electronic books ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Geschichte 1900-2022 ; Politik ; Gewalt ; Terrorismus ; Antisemitismus ; Rechtsradikalismus ; Faschismus
    Abstract: Cover -- Half Title -- Series Page -- Title Page -- Copyright Page -- Table of Contents -- Acknowledgements -- List of contributors -- 1. Right-wing terrorism in historical perspective: An introduction -- SECTION 1: In search of origins: Right-wing terror(ism) in an era of war and revolution -- 2. Terrorist entanglements: Socialist perspectives on state and right-wing violence in the late Russian Empire -- 3. Oppression, terror, and "split delegitimization": The troubled relationship between the conservative authoritarian state and its right-wing critics in Hungary between 1919 and 1945 -- 4. Terror and antisemitic student violence in East-Central Europe, 1919-1923 -- 5. Section commentary: Right-wing extremism, the question of power, and multiple entanglements -- SECTION 2: Right-wing terrorism and fascism -- 6. Did the Polish Minister of the Interior have to be killed? The activities of the Organization of Ukrainian Nationalists in the 1930s -- 7. Marseilles 1934: The death of the King -- 8. Trading in arms, trading in terror: The Cagoule and right-wing terrorism in France -- 9. Section commentary: The transnational space of fascism and terrorism -- SECTION 3: Recent trends in right-wing terrorism: Eastern and Western Europe -- 10. "Glocal militancy"? Transnational links of German far-right terrorism -- 11. "Of hobbits and tigers": Right-wing extremism and terrorism in Italy since the mid-1970s -- 12. Transnational violence and the German connection: National resistance and autonomous nationalists in the Czech Republic -- 13. "Praise the saints": The cumulative momentum of transnational extreme-right terrorism -- 14. Identifying extreme-right terrorism: Concepts and misconceptions -- 15. Section commentary: Researching transnational right-wing terrorism: challenges and trajectories -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Book
    Book
    Paris : Les Éditions du Cerf
    ISBN: 9782204150347
    Language: French
    Pages: 383 Seiten , 24 cm
    DDC: 306.0944090512
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2012-2022 ; Djihad ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783406782466
    Language: German
    Pages: 317 Seiten , 2 Karten , 20 x 13 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6456
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernau, Olaf, 1969 - Brennpunkt Westafrika
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernau, Olaf, 1969 - Brennpunkt Westafrika
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernau, Olaf, 1969 - Brennpunkt Westafrika
    DDC: 304.84066
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Menschenrecht ; Schutz ; Ursache ; Kolonialismus ; Sklaverei ; Flucht ; Fallstudie ; Westafrika ; Westafrika ; Auswanderung ; Flucht ; Ursache ; Europa ; Einwanderung ; Migrationspolitik
    Abstract: Die Bekämpfung von Fluchtursachen ist in Europa spätestens seit 2015 zu einer Art Mantra avanciert. Viele Politiker:innen versprechen sich davon eine deutliche Reduzierung der Ankunftszahlen afrikanischer Migrant:innen, auch in Verbindung mit einer immer stärkeren Überwachung der EU-Außengrenzen. Der Soziologe und Menschenrechtsaktivist Olaf Bernau widerspricht dieser verbreiteten Perspektive in seinem Buch vehement. Er zeigt, warum Menschen in Westafrika aufbrechen - und was die Dauerkrise dieser Region mit Europa zu tun hat. Dabei kommt auch das koloniale Erbe ausführlich zur Sprache. Das grundlegende Buch zur Debatte um Fluchtursachen und EU-Migrationspolitik Ein detaillierter Blick auf die wichtigste Herkunftsregion von Migrant:innen aus Afrika Die Darstellung stützt sich maßgeblich auf afrikanische Stimmen Vom Sahel bis zum Atlantik - wie eine Region in der Dauerkrise versinkt Sklaverei und Kolonialismus haben Auswirkungen bis heute. „Der Soziologe Olaf Bernau erklärt, warum Europa die Migration aus Afrika nicht wird stoppen können. Und er zeigt auf, dass noch sehr viel fehlt zum gegenseitigen Verständnis der beiden Kontinente... Abgesehen von manchen diskussionswürdigen Interpretationen sowie von einigen veralteten Zahlen ist "Brennpunkt Westafrika" ein lesenswertes Buch. Es liefert Stoff für Debatten, die das Verhältnis von Afrika und Europa weiterbringen könnten“ (SZ)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 314-317
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 978-3-455-01297-2
    Language: German
    Pages: 255 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Woke racism
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schwarze. ; Rassendiskriminierung. ; Antirassismus. ; Soziale Bewegung. ; Religiöse Bewegung. ; Identitätspolitik. ; USA. ; Rassismus ; Antirassismus ; Diskriminierung ; woke ; Wokeness ; Schwarz ; Marginalisierung ; afroamerikanisch ; Amanda Gorman ; Robin DiAngelo ; How to Be an Antiracist ; Ibram X. Kendi ; Kendi ; Ta-Nehisi Coates ; Coates ; DiAngelo ; McWhorter ; USA ; Europa ; Deutschland ; Amerika ; Identität ; Religion ; Identitätsdebatte ; identitär ; Aufklärung ; Sahra Wagenknecht ; Caroline Fourest ; Wagenknecht ; Fourest ; Generation Beleidigt ; Die Selbstgerechten ; Sprachpolizei ; Gedankenpolizei ; Diskurs ; Debatte ; Zensur ; Schwarze ; Rassendiskriminierung ; Antirassismus ; Soziale Bewegung ; Religiöse Bewegung ; Identitätspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783956508844 , 395650884X
    Language: English , German
    Pages: 388 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Drachenspiele
    DDC: 303.4824051
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2020 ; China ; Europa ; Kulturbeziehungen ; Wirtschaftsbeziehungen
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9780367612108 , 9780367613365
    Language: English
    Pages: xii, 282 Seiten
    Series Statement: Routledge studies in fascism and the far right
    Parallel Title: Erscheint auch als A Transnational History of Right-Wing Terrorism
    Parallel Title: Erscheint auch als Towards a transnational history of right-wing terrorism : new perspectives on violence and assassinations by the far right in Eastern and Western Europe since 1900 (Veranstaltung : 2019 : Erlangen) A transnational history of right-wing terrorism
    DDC: 363.325094
    RVK:
    Keywords: Terrorism History ; Right-wing extremists History ; Political violence History ; Transnational crime History ; Europe Politics and government ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Europa ; Faschismus ; Rechtsradikalismus ; Antisemitismus ; Terrorismus ; Gewalt ; Politik ; Geschichte 1900-2022
    Abstract: This book offers new insights into the history of right-wing extremism and violence in Europe, East and West, from 1900 until the present day. It is the first book to take such a broad historical approach to the topic. The book explores the transnational dimension of right-wing terrorism; networks of right-wing extremists across borders, including in exile; the trading of arms; the connection between right-wing terrorism and other forms of far-right political violence; as well as the role of supportive elements among fellow travelers, the state security apparatus, and political elites. It also examines various forms of organizational and ideological interconnectedness and what inspires right-wing terrorism. In addition to several empirical chapters on prewar extreme-right political violence, the book features extensive coverage of postwar right-wing terrorism including the recent resurgence in attacks.
    Note: Enthält Literaturangaben und ein Register , Right-wing terrorism in historical perspective : an introduction , Terrorist entanglements : socialist perspectives on state and right-wing violence in the late Russian empire , Oppression, terror, and "split delegitimization" : the troubled relationship between the conservative authoritarian state and its right-wing critics in Hungary between 1919 and 1945 , Terror and antisemitic student violence in East-Central Europe, 1919-1923 , Section commentary : right-wing extremism, the question of power, and multiple entanglements , Did the Polish minister of the interior have to be killed? : the activities of the organization of Ukrainian nationalists in the 1930s , Marseilles 1934 : the death of the king , Trading in arms, trading in terror : the Cagoule and right-wing terrorism in France , Section commentary : the transnational space of fascism and terrorism , "Glocal militancy?" : transnational links of German far-right terrorism , "Of hobbits and tigers" : right-wing extremism and terrorism in Italy since the mid-1970s , Transnational violence and the German connection : national resistance and autonomous nationalists in the Czech Republic , "Praise the saints" : the cumulative momentum of transnational extreme-right terrorism , Identifying extreme-right terrorism : concepts and misconceptions , Section commentary : researching transnational right-wing terrorism : challenges and trajectories
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9782875744753 , 2875744755
    Language: English
    Pages: 201 Seiten , 21 cm, 275 g
    Series Statement: Collection Europe des cultures vol. 25
    Series Statement: Living stories
    Series Statement: Collection Europe des cultures
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.494
    RVK:
    Keywords: Europa ; Neoliberalismus ; Soziale Ungleichheit ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Demokratie ; Zukunft
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9781800885257
    Language: English
    Pages: xvii, 231 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: New horizons in European politics
    Parallel Title: Erscheint auch als Corti, Francesco The politicisation of social Europe
    DDC: 306.2094
    RVK:
    Keywords: Political sociology ; Welfare state Political aspects ; European Union countries Politics and government ; European Union countries Economic conditions ; Europa ; Wohlfahrtsstaat ; Soziale Integration ; Politische Soziologie
    Note: Literaturverzeichnis Seite 193-205
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783756600106
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten)
    Series Statement: Grundlagen Politische Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Auernheimer, Georg, 1939 - Dimensionen der Globalisierung
    DDC: 337
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dimension ; Landwirtschaft ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Internationaler Kreditmarkt ; Wertschöpfung ; Sozioökonomischer Wandel ; Weltordnung ; Kulturelle Entwicklung ; Globalisierung
    Abstract: FRONTMATTER -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Globalisierung I und II -- 1. Das Zeitalter der Kolonialisierung bis zur Industrielllen Revevolution -- 2. Von der Industriellen Revolution bis zum Imperialismus der europäischen Mächte -- 3. Vom Berliner Kongress (1878) bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs -- 4. Die Zeit der Blockkonfrontation bis zur Implosion des Sowjetsystem -- 5. Rückblick und vorläufiges Resümee -- 2. E-Commerce, Schatten-Banken und transnationale Wertschöpfung -- 1. E-Commerce global -- 2. Der Finanzmarkt - Steuerzentrale der Weltwirtschaft -- 3. Transnationale Fertigungsketten und Dienstleistungen -- 4. Globalisierte Landwirtschaft -- 3. Die sozialen Folgen für die alten Industrieländer und den Rest der Welt -- 1. Der selbst gefesselte Wettbewerbsstaat -- 2. Prekarisierung der Lebensverhältnisse im Standortwettbewerb -- 3. Bauern im Überlebenskampf -- 4. Unfair Trade -- 5. Migration global -- 6. Exkurs: Staatsangehörigkeit und Multikulturalität -- 4. Der übernutzte Planet - ökologische Probleme im globalen Massstab -- 1. Die Verschmutzung und Vergiftung der Luft und der Gewässer -- 2. Schwindende Artenvielfalt -- 3. Verarmung der Böden und Wüstenbildung, der "ökologische Fussabdruck" -- 4. Der Klimawandel -- 5. Wirtschaftswachstum - Der problematische Systemimperativ -- 5. BRICS - die neuen Konkurrenten -- 1. Der Global Challenger China -- 2. Indien - Global Player in der IT-Branche -- 6. Die Vereinten Nationen und die Weltordnungspolitik von heute -- 1. Die UNO - eine machtlose Grossmacht -- 2. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte -- 3. Exkurs: Die Menschenrechte - eine abendländische Errungenschaft? -- 4. Demokratiedefizite im Global Governance -- 5. Stiftungen im Dienst der Weltgemeinschaft? -- 7. Öffentliche Kontrolle, Widerstand und globales Lernen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9781032041087 , 9781032041094
    Language: English
    Pages: x, 185 Seiten , 25 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.14
    RVK:
    Keywords: Solidarity ; Solidarity ; Citizenship ; Citizenship ; Immigrants ; Immigrants ; Staatsbürger ; Migration ; Solidarität ; Europe Emigration and immigration ; America Emigration and immigration ; Europa ; USA ; Aufsatzsammlung ; Europa ; USA ; Migration ; Staatsbürger ; Solidarität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 978-3-8376-6319-8 , 3-8376-6319-1
    Language: German
    Pages: 199 Seiten ; , 22.5 cm x 13.5 cm, 263 g.
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Liberalismus. ; Liberalismus ; Freiheit ; Zukunft ; Globalisierung ; Klimawandel ; Digitale Revolution ; Gesellschaftlicher Zusammenhalt ; Politische Theorie ; Soziale Ungleichheit ; Gerechtigkeit ; Ökologie ; Gesellschaftswandel ; Systemkonflikt ; Markt ; Autoritarismus ; Populismus ; Bürgergesellschaft ; Politik ; Neoliberalismus ; Politische Philosophie ; Politische Ideologien ; Politikwissenschaft ; Liberalism ; Liberty ; Future ; Globalization ; Climate Change ; Digital Revolution ; Political Theory ; Social Inequality ; Justice ; Ecology ; Social Change ; Market ; Authoritarianism ; Populism ; Civil Society ; Politics ; Neoliberalism ; Political Philosophy ; Political Ideologies ; Political Science ; Aufsatzsammlung ; Liberalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783662648926 , 366264892X
    Language: English
    Pages: 269 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karte , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Linguistik in Empirie und Theorie/Empirical and Theoretical Linguistics
    Series Statement: Sprache, Geschichte, Politik und Kommunikation
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Soziolinguistik
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658391607 , 365839160X
    Language: German
    Pages: VIII, 292 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Additional Material: Enthält: SN Flashcard Lern-App (Code)
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Globalisierung ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; weltweiter Handel ; internationale Arbeitsteilung ; internationale Vernetzung ; internationale Zivilgesellschaft ; transnationale Konzerne ; Wendepunkt ; Globalisierungsgegner ; Populismus ; Arbeitsmigration ; technologischer Fortschritt ; internationale Zusammenarbeit ; Wachstum ; Einkommensverteilung ; Global Governance ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Globalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Language: German
    Pages: VIII, 292 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Additional Material: Enthält: SN Flashcard Lern-App (Code)
    Edition: Sonderauflage für die Zentralen für politische Bildung
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Globalisierung ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; weltweiter Handel ; internationale Arbeitsteilung ; internationale Vernetzung ; internationale Zivilgesellschaft ; transnationale Konzerne ; Wendepunkt ; Globalisierungsgegner ; Populismus ; Arbeitsmigration ; technologischer Fortschritt ; internationale Zusammenarbeit ; Wachstum ; Einkommensverteilung ; Global Governance ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Globalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783837660531 , 3837660532
    Language: German
    Pages: 406 Seiten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Sabrina, 1983 - Grauzonen des Alltagsrassismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Sabrina, 1983 - Grauzonen des Alltagsrassismus
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; Islamfeindlichkeit ; Alltag ; Deutschland ; USA ; Rassismus ; Alltagskultur ; Islam ; Migration ; Medien ; Sprache ; Mittelschicht ; Milieu ; Kommunikation ; Muslim ; Wissen ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Racism ; Daily Life ; Media ; Language ; Middle Class ; Communication ; Knowledge ; Social Inequality ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Islamfeindlichkeit ; Alltag ; Diskurs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9782807619043 , 2807619045
    Language: French , German
    Pages: 263 Seiten
    Series Statement: Convergences vol. 103
    Series Statement: Convergences
    Parallel Title: Erscheint auch als Émotions, politique et médias aux XXe et XXIe siècles
    Parallel Title: Erscheint auch als Émotions, politique et médias à l’époque contemporaine: une comparaison interdisciplinaire franco-allemande pour une histoire européenne (Veranstaltung : 2018 : Saarbrücken) Émotions, politique et médias aux XXe et XXIe siècles
    DDC: 306.2094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Meinung ; Politische Einstellung ; Meinungsbildung ; Psychologie ; Einflussgröße ; Massenmedien ; Wirkung ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Politik ; Medien ; Gefühl ; Geschichte 1800-2000 ; Deutschland ; Frankreich ; Gefühl ; Politik ; Medien ; Geschichte 1900-2019
    Abstract: Appelée de ses vœux par Lucien Febvre en 1941, l’histoire des sensibilités ou l’histoire des émotions a connu ces dernières années un écho remarquable chez les historien.ne.s, mais pas uniquement. Les émotions sont également devenues un objet d’étude à part entière dans d’autres domaines des sciences humaines et sociales, notamment en sociologie, en ethnographie, ou bien encore en sciences politiques et en philosophie. Cet ouvrage interdisciplinaire fait le choix d’appréhender les émotions sous le prisme de la politique et des médias en mettant en lumière leurs interdépendances aussi bien en France qu’en Allemagne aux XXe et XXIe siècles. L’objectif est de traiter de la question des transferts d’émotions entre les deux pays ainsi que de leur signification dans la construction d’une histoire européenne des émotions.
    Abstract: Die von Lucien Febvre 1941 geforderte Geschichte der Befindlichkeiten oder der Emotionen hat in den letzten Jahren ein bemerkenswertes Echo unter den HistorikerInnen gefunden. Aber auch in anderen Bereichen der Geistes- und Sozialwissenschaften wie der Soziologie, der Ethnographie, der Politikwissenschaft und der Philosophie haben sich Emotionen zu einem eigenständigen Untersuchungsgegenstand entwickelt. In diesem interdisziplinär konzipierten Buch werden Emotionen durch das Prisma der Politik und der Medien betrachtet, wobei insbesondere deren deutsch- französischen Verflechtungen im 20. und 21. Jahrhundert ausgelotet werden. Ziel ist es, die Transfers von Emotionen zwischen den beiden Ländern und deren Bedeutung für die Konstruktion einer europäischen Geschichte der Emotionen zu hinterfragen.
    Note: Enthält Literaturangaben , Beiträge teils französisch, teils deutsch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783658368906 , 365836890X
    Language: German
    Pages: XI, 236 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Wohlfahrtsstaat ; Rechtspopulismus ; Solidarität ; Ausgrenzung
    Note: Literaturangaben
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 978-3-96117-107-1 , 3-96117-107-6
    Language: German
    Pages: 96 Seiten ; , 21 cm.
    Series Statement: Viadrina-Schriftenreihe zu Mediation und Konfliktmanagement Band 33
    Series Statement: Viadrina-Schriftenreihe zu Mediation und Konfliktmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Masterarbeit Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Araber. ; Islamisches Recht. ; Ehre ; Friedensverhandlung. ; Konfliktlösung. ; Naher Osten. ; Ehrenmord ; Ehre ; Kulturmodelle ; Ehrbegriff ; Arabische Welt ; Islam ; Scharia ; Sharaf ; Sulha ; Konfliktbeendigungsverfahren ; Mediation ; Naher Osten ; Friedensverhandlungen ; Konfliktlösungsmöglichkeiten ; Kultur ; Islamismus ; Frieden ; Friedensprozess ; Salaam ; Parallelgesellschaft ; Hochschulschrift ; Araber ; Islamisches Recht ; Ehre ; Friedensverhandlung ; Konfliktlösung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783412526122 , 3412526126
    Language: German , English
    Pages: 293 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Erinnerungsräume, Geschichte - Literatur - Kunst Band 4
    Series Statement: Erinnerungsräume, Geschichte - Literatur - Kunst
    DDC: 306.091821
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kollektives Gedächtnis ; Diskurs ; Europa ; Abendland ; Abendlanddiskurse ; Untergang des Abendlandes ; Erinnerungsräume ; Erinnerungsnarrative ; Europa als Erinnerungsort ; Oswald Spengler ; Hermann Platz ; Theodor Haecker ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Europa ; Abendland ; Diskurs ; Kollektives Gedächtnis ; Europa ; Abendland ; Diskurs ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Title: ה@ראש של חמאס : היהודים, הציונות ומדינת ישראל בהגות של השיח׳ יוסף אלקרדאוי
    Author, Corporation: רובינשטין-שמר, נסיה
    Publisher: חיפה : פרדס
    ISBN: 9789655411324 , 965541132X
    Language: Hebrew
    Pages: 259 Seiten , 23 cm
    Series Statement: ʿIyun miz.h.t.
    DDC: 305.892401767
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Qaraḍāwī, Yūsuf ; Qaraḍāwī, Yūsuf al- ; Qaraḍāwī, Yūsuf ; Ḥarakat al-Muqāwamah al-Islāmīyah ; Ḥarakat al-Muqāwama al-Islāmīya Ḥamās ; Ḥarakat al-Muqāwamah al-Islāmīyah ; Islam ; Antisemitismus ; Fundamentalismus ; Ideologie ; Juden ; Zionismus ; Rezeption ; Zionism ; Antisemitism ; Jewish-Arab relations Religious aspects ; Islam ; Arab-Israeli conflict ; Zionism ; Jewish-Arab relations Religious aspects ; Islam ; Arab-Israeli conflict ; Antisemitism ; Israel
    Note: Literaturangaben, Seiten 205-259 , Hebräisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9789004366701
    Language: English
    Pages: IX, 234 Seiten
    Series Statement: National cultivation of culture volume 26
    Series Statement: National cultivation of culture
    Uniform Title: Création des identités nationales (Europe XVIIIe -XXe siècle, 1999)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.5409409/03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1990 ; Geschichte ; Geschichte 1700-2000 ; Nationalbewusstsein ; Nationalismus ; Kulturelle Identität ; Europa ; Europa ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Geschichte ; Europa ; Nationalismus ; Geschichte 1700-2000 ; Europa ; Nationalbewusstsein ; Geschichte 1700-1990
    Abstract: "There is nothing more international than the formation of national identities. From the barbarian epics to the ethnographic museums, from the national languages to emblematic landscapes or typical costumes, this book retraces the cultural fabrication of the European nations. National identities are not facts of nature, but constructions. The list of the basic elements of a national identity is well known today: ancestral founders, a history, heroes, language, monuments, landscapes, and folklore. The compilation of this list was the great work carried out together in Europe during the last two centuries. Patriotic militancy and the transnational exchanges of ideas and know-how created identities that are very specific, but that are similar precisely in their difference"
    Note: This book was originally published in French: Thiesse, Anne-Marie, 'La création des identités nationales : Europe XVIIIe -XXe siècle', © Éditions du Seuil, 1999 et 2001 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...