Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2020-2024  (39)
  • 1955-1959
  • Bielefeld : transcript  (27)
  • London : Bloomsbury Visual Arts  (12)
  • Frau
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    ISBN: 9783837670790 , 3837670791
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 365 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 558 g
    Serie: Gender Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2023
    DDC: 305.30943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Heteronormativität ; Zugehörigkeit ; Diskurs ; LGBT ; Frau ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Rechtsextremismus ; Queer ; Diskurs ; Normalität ; Politische Politische Rechte ; Sexualität ; Vielfalt ; Heteronormativität ; Geschlecht ; Politik ; Gender Studies ; Queer Theory ; Sozialarbeit ; Right-wing Extremism ; Discourse ; Normality ; Sexuality ; Diversity ; Heteronormativity ; Gender ; Politics ; Social Work ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; LGBT ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Heteronormativität ; Diskurs ; LGBT ; Frau ; Zugehörigkeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839469552
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Gender studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23082
    Schlagwort(e): Kulturphilosophie ; Popkultur ; Waffe ; Feminismus ; Frau ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Frau ; Waffe ; Popkultur ; Kulturphilosophie ; Feminismus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783837666564
    Sprache: Englisch
    Seiten: 286 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 453 g
    Serie: American culture studies volume 41
    Serie: American culture studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Passau 2021
    DDC: 305.43610695097809034
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Frontier ; Frau ; Heilberuf ; Krankenpflege ; Geschlechterrolle ; Frauenbild ; Geschichte 1800-1900
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    London : Bloomsbury Visual Arts
    ISBN: 9781350339798 , 9781350339804
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 269 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 391.0094409034
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-1900 ; Mode ; Bekleidungsindustrie ; Frau ; Frankreich
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 241-251
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783837662252 , 383766225X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 215 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Serie: Gender studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Perfekte Körper, perfektes Leben?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Perfekte Körper, perfektes Leben?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Perfekte Körper, perfektes Leben?
    DDC: 306.4613
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Frau ; Körper ; Weiblichkeit ; Schönheitsideal ; Selbstmanagement ; Behinderung ; Reproduktionsarbeit
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783837664959 , 3837664953
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 375 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 618 g
    Serie: Gender Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Geschlecht, Gewalt und Gesellschaft
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gender Studies: Gruppen ; Gender studies, gender groups ; Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Violence in society ; Body ; Conflict ; Discrimination ; Diskriminierung ; Diskurs ; Ehre ; Ehrenmord ; Gender ; Gender History ; Gender Studies ; Geschlecht ; Geschlechterforschung ; Geschlechtergeschichte ; Konferenzschrift 2022 ; Aufsatzsammlung ; Sexualisierte Gewalt ; Intersektionalität ; Geschichte ; Gewalt ; Frau ; Geschichte ; Krieg ; Geschlechterverhältnis ; Gewalt ; Geschichte
    Kurzfassung: Gewalt im Kontext von Geschlechtszugehörigkeit ist seit jeher trauriger Alltag. Wie wurden und werden Gewalttaten konstruiert und wer verübt sie in welcher Form? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die Beiträger_innen aus einem transdisziplinären Blickwinkel über einen Zeitraum von sechs Jahrhunderten nach. Dabei nehmen sie die Verschränkungen von Geschlecht und Gewalt multiperspektivisch in den Blick und decken in unterschiedlichen Räumen und Zeiten eine große Bandbreite an Kontexten, Formen, Praktiken und Wahrnehmungen von Gewalt auf. Ihre Analysen provozieren den historischen Vergleich und fragen nach Kontinuitäten bis in die Gegenwart, aber auch nach Brüchen, Widersprüchen und Gleichzeitigkeiten
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite [339]-365 , "Die im Februar 2022 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg veranstaltete internationale und transdisziplinäre Tagung "Geschlecht und Gewalt in Geschichte und Gegenwart"... (Grußwort, Seite 11)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783837668100 , 383766810X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 244 Seiten , Illustration , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Serie: Psychoanalyse
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.420943
    RVK:
    Schlagwort(e): Weitergabe ; Identitätsfindung ; Generationskonflikt ; Studentenbewegung ; Psychoanalyse ; Psychisches Trauma ; Familie ; Frauenbewegung ; Frau ; Deutschland ; Psychoanalyse ; Frau ; 1968 ; 68er-Bewegung ; Erinnerungskultur ; Zeitgeschichte ; Soziale Bewegung ; Genderforschung ; Trauma ; Krieg ; Eltern ; Generation ; Tochter ; Nationalsozialismus ; Geschlecht ; Kulturgeschichte ; Geschlechtergeschichte ; Gender Studies ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Psychologie ; Psychoanalysis ; Woman ; Movement of 1968 ; Memory Culture ; Contemporary History ; Social Movement ; Gender Research ; War ; Parents ; Daughter ; National Socialism ; Gender ; Cultural History ; Gender History ; History of the 20th Century ; Psychology ; Deutschland ; Frau ; Studentenbewegung ; Frauenbewegung ; Identitätsfindung ; Familie ; Generationskonflikt ; Psychisches Trauma ; Weitergabe ; Psychoanalyse
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783839465356
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online Ressource (250 Seiten)
    Serie: Rurale Topografien Band 18
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rühmling, Melanie, 1984 - Bleiben in ländlichen Räumen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Rostock 2023
    DDC: 307.762094317
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frau ; Mecklenburg-Vorpommern ; Biografieforschung ; Ländlicher Raum ; Demographie
    Kurzfassung: Cover -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Danksagung -- Zwischen neuem Luxus und doppelter Marginalisierung. Bleiben in ländlichen Räumen -- Einbettung in theoretische Diskurse -- Übergeordnete Konzepte -- Alltag -- Biographie und Lebenslauf -- Immobilität und Mobilität -- Immobilität oder das Bleiben -- Mobilität oder das Gehen -- Relationale Räume -- Entscheidungsprozesse -- Dimensionen des Abwägens einer Entscheidung -- Sozialdimension -- Sachdimension -- Zeitdimension -- Mobilitätsentscheidungsprozesse -- 1. Stufe: Wanderungsgedanke bzw. ‑bereitschaft -- 2. Stufe: Wegzugspläne bzw. ‑intention -- 3. Stufe: Realisierung der Wanderung -- Bisherige empirische Befunde -- Überblick - Forschungslücken und Anschlussmöglichkeiten -- Zusammenfassung der Forschungsdesiderate undSchlussfolgerungen -- Die Studie als Grounded Theory‐Untersuchung -- Datenerhebungsverfahren -- Nosing Around -- Narrative Interviews -- Akquirierung der Gesprächspartnerinnen und Interviewleitfaden -- Feldaufenthalte und teilnehmende Beobachtung -- Fallauswahl -- Sesshaftigkeit -- Mittleres Erwachsenenalter -- Geschlechtsspezifische Wanderungen -- Konkrete Fallauswahl -- Auswahl der Untersuchungsräume -- Konkrete Untersuchungsräume -- Datenauswertungsverfahren -- Das dreistufige Kodierverfahren der Grounded Theory -- Das offene Kodieren -- Das axiale Kodieren -- Das selektive Kodieren -- Einzelfalldarstellung -- Memos schreiben -- Typologiebildung -- Die empirische Analyse -- Typologie des Bleibens -- Kategorien zur Erfassung des Bleibens in ländlichen Räumen -- Verorten -- Räumliche Mobilität -- Städtische Räume -- Bleibegründe -- Drei Typen des Bleibens -- Typ Kritisch‐positive Bleiberin -- Typ Kritisch‐negative Bleiberin -- Typ Selbstverständliche Bleiberin -- Einzelfalldarstellungen aus der Bleibentypologie.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    London : Bloomsbury Visual Arts
    ISBN: 9781350153080 , 9781350153073
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 291 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kalms, Nicole She city
    DDC: 305.42
    Schlagwort(e): Urban women Case studies Social conditions ; Women Case studies Violence against ; City and town life Case studies ; Sex role Case studies ; Stadtplanung ; Frau
    Kurzfassung: "Combining practical design strategies with urban theory, She City explores how gender inequity is materialized in cities worldwide, providing an activist toolkit for architects and urban designers to challenge gender bias, sexual harassment, and violence against women through their designs. Part I provides a contemporary survey of the current state of gender inequity in cities, revealing how one's gender impacts mobility, safety, and the ability to occupy public space. Focussing on the intersectional experiences of women and girls in the urban domain, this eye-opening theoretical groundwork exposes the impact of gender stereotypes and systemic power dynamics as they intersect with the architectural and urban fabric. Part II moves from theory to practice, examining a range of contemporary case studies - from positioning benches in public spaces to large-scale projects ensuring safety for sex workers - to show how better urban design can positively challenge gender inequity. Case studies are global - including New York, New Orleans, London, Zurich, Delhi, Cairo, Tokyo, and Bangkok - and range from collaborative co-designs with local women and girls, through to cutting-edge urban designs which actively contribute to women's access, security, and empowerment in the city. Case studies are critiqued and evaluated, to show what works and why, and to provide innovative and thought-provoking ideas for the designer wishing to make a positive impact"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Literaturverzeichnis: Seite 248-283
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783839462256
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Serie: Gender Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschlechterverhältnis ; Behinderung ; Körper ; Weiblichkeit ; Körperbild ; Selbstmanagement ; Reproduktionsarbeit ; Selbstoptimierung ; Schönheitsideal ; Frau ; Selbstoptimierung ; Leistung ; Erfolg ; Geschlecht ; Behinderung ; Körper ; Gesundheit ; Ernährung ; Beziehung ; Eltern ; Karriere ; Körpermodifikation ; Mutterschaft ; Medizin ; Gender Studies ; Kultursoziologie ; Medizinsoziologie ; Self-Optimiziation ; Performance ; Success ; Gender ; Disability Studies ; Body ; Health ; Nutrition ; Parents ; Career ; Body Modification ; Motherhood ; Medicine ; Sociology of Culture ; Sociology of Medicine ; Queer ; Feminismus ; Body Positivity ; Schönheitsoperation ; Übergewicht ; Sportkultur ; Reproduktionstechnologie ; Single Shaming ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Selbstoptimierung ; Behinderung ; Geschlechterverhältnis ; Frau ; Körperbild ; Schönheitsideal ; Frau ; Körper ; Weiblichkeit ; Schönheitsideal ; Selbstmanagement ; Behinderung ; Reproduktionsarbeit
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783837660548 , 3837660540
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 308 Seiten , Illustration , 22.5 cm x 14.8 cm, 513 g
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede Band 69
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Originaltitel: Prekäre Subjektivierung - zum Verhältnis von Anrufung, Anerkennung und Verwehrung im Kontext "prekärer Mutterschaft"
    Paralleltitel: Erscheint auch als Künstler, Phries Sophie, 1990 - Prekäre Subjektivierung
    Dissertationsvermerk: Dissertation Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg 2021
    DDC: 306.8743086942
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Arbeitslosigkeit ; Frau ; Prekariat ; Mutterschaft ; Soziale Ungleichheit ; Subjekt
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 281-308 , Tag der Verteidigung: 13.04.2021
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9781350164116 , 9781350164109
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 338 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bendall, A. Sarah, 1960 - Shaping femininity
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bendall, Sarah A. Shaping femininity
    DDC: 391/.20942
    Schlagwort(e): Foundation garments History ; Human body Social aspects ; History ; Women Physiology ; Philosophy ; Femininity (Philosophy) ; England ; Damenmode ; Frauenbild ; Weiblichkeit ; Körper ; Körperbild ; Geschichte 1560-1650 ; England ; Frau ; Kunst ; Geschichte 1560-1650
    Kurzfassung: The foundations of the body: foundation garments and the early modern female silhouette -- The artificial body: courtiers, gentlewomen and disputed visions of femininity, 1560-1650 -- The socially mobile body: consumption of foundation garments by middling and common women, 1560-1650 -- The body makers: making and buying foundation garments in early modern England -- The everyday body: assumptions, tropes and the lived experience -- The sexual body: eroticism, reproduction and control -- The respectable body: rising consumption and the changing sensibilities of late seventeenth-and early eighteenth-century England -- Conclusion: legacies and misconceptions.
    Kurzfassung: "Utilizing an array of both well known and rarely seen sources, Shaping Femininity explores how 16th and 17th-century foundation garments shaped the dressed female body in early modern England and consequently how enduring notions of western femininity were established"--
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 297-314 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783837662603
    Sprache: Englisch
    Seiten: 264 Seiten
    Serie: American culture studies volume 39
    Serie: American culture studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schulze, Katja The poetics and politics of invective humor
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Leipzig 2022
    DDC: 791.45617
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; USA ; Situationskomödie ; Fernsehserie ; Frau ; Beleidigung ; Erniedrigung ; USA ; Situationskomödie ; Frau ; Humor ; Beleidigung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783839460542
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (308 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede Band 69
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Paralleltitel: Erscheint auch als Künstler, Phries Sophie, 1990 - Prekäre Subjektivierung
    DDC: 306.8743
    RVK:
    Schlagwort(e): Anrufung ; Bildung ; Bildungstheorie ; Familie ; Gesellschaftsanalyse ; Mutterschaft ; Politik ; Poststrukturalismus ; Prekarisierung ; Pädagogik ; Sozialarbeit ; Soziale Ungleichheit ; Sozialpädagogik ; Soziologische Theorie ; Judith Butler ; EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects ; Education ; Family ; Call ; Motherhood ; Pedagogy ; Politics ; Post-structuralism ; Precarity ; Social Analyses ; Social Inequality ; Social Pedagogy ; Social Work ; Sociological Theory ; Theory of Education ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Arbeitslosigkeit ; Frau ; Prekariat ; Mutterschaft ; Soziale Ungleichheit ; Subjekt
    Kurzfassung: Warum folgt aus einer prekären gesellschaftlichen Lage nicht automatisch ein politisches Subjekt? Dieser Grundfrage kritischer Gesellschaftstheorie widmet sich Phries Künstler und geht Prozessen prekärer Subjektivierung im Kontext von Mutterschaft und Erwerbslosigkeit nach. Anhand von Interviews mit Teilnehmerinnen von Aktivierungsmaßnahmen werden aus poststrukturalistischer Perspektive die Kämpfe untersucht, die unternommen werden müssen, um den eigenen Subjektstatus gegen die Gefahr der Verwerfung zu sichern. Damit leistet die Studie einen Beitrag zur Theoretisierung und Empirie von Subjektivierung im Horizont sozialer Ungleichheit, Prekarität und Politik
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Bild
    Bild
    London : Bloomsbury Visual Arts
    ISBN: 1350122955 , 9781350122956
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 211 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Skelly, Julia Skin Crafts
    DDC: 700/.4561
    RVK:
    Schlagwort(e): Human beings in art ; Art, Modern 20th century ; Handicraft in art ; Violence in art ; Skin in art ; Art, Modern ; Handicraft in art ; Human beings in art ; Skin in art ; Violence in art ; Kunst ; Kunsthandwerk ; Gewalt ; Haut ; Geschichte 1900-1999 ; Frau ; Diskriminierung ; Gewalt ; Rassismus ; Kunst
    Kurzfassung: Narco-violence, Femicide, and Gore Capitalism: Teresa Margolles's Piercing Textile Works -- Facing Slavery and Survival: Lubaina Himid's Overpainted Ceramics -- “A Skin for a Skin”: Sherry Farrell Racette's Textile Paintings -- Festering Wounds and Stitched Scars in Works by Rebecca Belmore and Nadia Myre -- Concrete and Caresses: The Case of Doris Salcedo.
    Kurzfassung: "Skin Crafts discusses multiple artists from global contexts who employ craft materials in works that address historical and contemporary violence. These artists are deliberately embracing the fragility of textiles and ceramics to evoke the vulnerability of human skin and - in so doing - are demanding visceral responses from viewers. Drawing on a range of theories including affect theory, material feminism, skin studies, phenomenology and global art history, the book illuminates the various ways in which artists are harnessing the affective power of craft materials to address and cope with violence. Artists from Mexico, Africa, China, the Netherlands and Indigenous artists based in the unceded territory known as Canada are examined in relation to one another to illuminate the connections and differences across their bodies of work. Skin Crafts interrogates ongoing material violence towards women and marginalized others, and demonstrates the power of contemporary art to force viewers and scholars into facing their ethical responsibilities as human beings."--Publisher description
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 189-205) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9781350169265 , 9781350244580
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 224 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fashioning Spain
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fashioning Spain
    DDC: 391.00946/0904
    Schlagwort(e): Fashion Social aspects 20th century ; History ; Fashion Social aspects 21st century ; History ; Clothing and dress Social aspects 20th century ; History ; Clothing and dress Social aspects 21st century ; History ; Aufsatzsammlung ; Spanien ; Frau ; Mode ; Kulturelle Identität ; Weiblichkeit ; Geschichte 1900-2020
    Kurzfassung: Inhaltsverzeichnis: Identity: politics and futures -- Picturing femininity: film and photography -- Designing fashion stars: film and music -- Museums: From closets to the cloud.
    Kurzfassung: "Using a range of case studies and methodologies, this book explores connections between fashion and culture in 20th- to 21st-century Spain, and provides a model for understanding these connections worldwide"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783837656022 , 3837656020
    Sprache: Englisch
    Seiten: 223 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 408 g
    Serie: Culture an social practice
    Originaltitel: Strained intimacies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Goethe Universität Frankfurt am Main 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sexualität ; Beziehung ; Soziale Situation ; Intersektionalität ; Feldforschung ; Migration ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Intimsphäre ; Frau ; Illegale Einwanderin ; Exil ; Zweierbeziehung ; Illegalität ; Flucht ; Deutschland ; Illegality ; Germany ; Women ; Migration ; Social Inequality ; Gender ; Refugee Studies ; Gender Studies ; Sexuality ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Illegale Einwanderin ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Intimsphäre ; Feldforschung ; Deutschland ; Illegale Einwanderin ; Zweierbeziehung ; Soziale Situation ; Intersektionalität ; Deutschland ; Migration ; Flucht ; Exil ; Frau ; Illegalität ; Sexualität ; Beziehung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Bloomsbury Visual Arts
    ISBN: 9781350164130
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 342 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bendall, Sarah A. Shaping femininity
    DDC: 391/.20942
    Schlagwort(e): Electronic books ; England ; Damenmode ; Körper ; Einschnürung ; Körperbild ; Weiblichkeit ; Frauenbild ; Geschichte 1560-1650 ; Unterwäsche ; Korsett ; Korsage ; Geschichte 1560-1650 ; England ; Frau ; Kunst ; Geschichte 1560-1650
    Kurzfassung: Cover page -- Halftitle page -- Title page -- Copyright page -- Contents -- Acknowledgements -- Notes to the reader -- List of abbreviations -- Introduction Investigating the structured female body -- Gender and the dressed body -- Making, consumption and meaning: examining women's lives through material culture -- Experimental history and the embodied turn -- Chapter outline -- 1 The foundations of the body Foundation garments and the early modern female silhouette -- Women's structural fashions before the mid-sixteenth century -- The sculptural body: the Elizabethan and Jacobean silhouette -- The softer body: the superficial relaxation of the Caroline silhouette -- Ambiguous bodies: underwear, outerwear and the Restoration silhouette -- Conclusion -- 2 The artificial body Courtiers, gentlewomen and disputed visions of femininity, 1560-1650 -- Shaping the aristocratic body -- Critiques of fashion and the artificial body -- Anti-court sentiments and disputed visions of femininity -- Conclusion -- 3 The socially mobile body Consumption of foundation garments by middling and common women, 1560-1650 -- Evidence of consumption of foundation garments by the middling and common sorts -- Affordability and modes of consumption -- Foundation garments and upward social mobility -- Conclusion -- 4 The body makers Commissioning and making foundation garments in early modern England -- The body-making and farthingale-making trades -- Commissioning and buying foundation garments: interactions between consumers and artisans -- Making and observation: the evolution in design and tacit skills of body-makers -- Making and experimentation: recovering the artisanal knowledge of farthingale-makers -- Conclusion -- 5 The everyday body Assumptions, tropes and the lived experience -- The life cycle, disease and deformity -- Bodies: movement and everyday life.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783837657289 , 3837657280
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 326 Seiten
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Freiburg (CH) 2020
    RVK:
    Schlagwort(e): Distanz ; Diskurs ; Intimsphäre ; Normalisierung ; Frau ; Wochenende ; Raum ; Sozialität ; Entfernung ; Zweierbeziehung ; Intimität ; Normalisierung ; Raum ; Medialität ; Diffraktion ; Geschlecht ; Gender ; Hegemonie ; Sozialität ; Familie ; Mediensoziologie ; Gender Studies ; Medienästhetik ; Sozialpädagogik ; Soziologie ; Remote Relationship ; Intimacy ; Normalization ; Space ; Mediality ; Diffraction ; Hegemony ; Social Relations ; Family ; Sociology of Media ; Media Aesthetics ; Social Pedagogy ; Sociology ; Hochschulschrift ; Frau ; Wochenende ; Zweierbeziehung ; Sozialität ; Intimsphäre ; Diskurs ; Normalisierung ; Zweierbeziehung ; Entfernung ; Raum ; Distanz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783837657289 , 3837657280
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 326 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm
    Serie: Sozialtheorie
    Originaltitel: Die Produktion von Fernbeziehungen. Intimität in medialen Zwischenräumen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Freiburg 2020
    DDC: 306.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Frau ; Wochenende ; Zweierbeziehung ; Sozialität ; Intimsphäre ; Diskurs ; Normalisierung
    Anmerkung: Dissertation erschienen unter dem Titel: Die Produktion von Fernbeziehungen. Intimität in medialen Zwischenräumen , Literaturverzeichnis: Seite 303-326
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839457283 , 9783732857289
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Sozialtheorie
    Originaltitel: Die Produktion von Fernbeziehungen (Intimität in medialen Zwischenräumen)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Freiburg (CH) 2020
    RVK:
    Schlagwort(e): Normalisierung ; Sozialität ; Wochenende ; Intimsphäre ; Zweierbeziehung ; Diskurs ; Entfernung ; Raum ; Distanz ; Frau ; Hochschulschrift ; Zweierbeziehung ; Entfernung ; Raum ; Distanz ; Frau ; Wochenende ; Zweierbeziehung ; Sozialität ; Intimsphäre ; Diskurs ; Normalisierung
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei Transcript und De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Buch
    Buch
    London : Bloomsbury Visual Arts
    ISBN: 9781350126961 , 9781350126978
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIV, 252 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dyer, Serena Material lives
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dyer, Serena Material lives
    DDC: 306.4/6094209033
    Schlagwort(e): Material culture History 18th century ; Women Archives ; Women Biography ; Women Social conditions 18th century ; England ; Frau ; Handarbeiten ; Kunsthandwerk ; Alltagskultur ; Geschichte 1700-1800
    Kurzfassung: "Conventional histories of the 18th century - and the industrial revolution and the birth of the consumer society - have distorted our understanding of the complex dynamics of material production and consumption and the ways in which these were experienced by both men and women. With its illuminating stories of women's experiences, and their material literacy and agency as producers, Material Lives offers a new way of looking at this period, challenging previously held views and assumptions. Using deep archival research to tell these stories, Material Lives shifts the conceptual framework by which women are perceived as passive consumers - those who bought things - to active producers - those who made things. Dyer focusses on genteel women, whose engagement with production has traditionally been characterised as decorative, trivial and superficial, and reveals the strategies used by women to negotiate and record their interactions with the increasingly sophisticated world of goods. Exploring the material archives of four women of the period - fabric samples, 'dress of the year' watercolours, doll-sized versions of women's garments and adorned prints - as forms of lifewriting, or material biographies, the book reveals how women used the material culture of making to record and navigate their lives. In so doing, Material Lives challenges our previously held understanding of 18th-century society and the history of gender, making and consumption, placing women centrally as 'makers' in this new consumer society. For researchers and students of material culture, dress history, consumption, gender and women's history, it offers a rich resource of stories to illuminate the past"--
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 229-239 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9783839459591
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (207 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Critical Studies in Media and Communication
    DDC: 302.23
    Schlagwort(e): Fernsehsender ; Nachrichtensendung ; Bürgerkrieg in Syrien ; Frau ; Verwundbarkeit ; Resilienz ; Handlungskompetenz ; Berichterstattung ; Frame ; Arabische Staaten ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783837657173 , 3837657175
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 526 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm, 810 g
    Serie: Gender, diversity and culture in history and politics Band 1
    Serie: Gender, diversity and culture in history and politics
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.46109
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1500-2000 ; Beschneidung ; Abweichendes Sexualverhalten ; Gynäkologie ; Diskurs ; Frau ; Frankreich ; Deutschland ; USA ; Großbritannien ; Klitoridektomie ; Kliteridektomie ; Medizin ; Sexualität ; Europa ; Nordamerika ; Frühe Neuzeit ; Neuere und Neueste Geschichte ; Zeitgeschichte ; Sexuelle Devianz ; Deutschland ; Frankreich ; Großbritannien ; USA ; Frauengesundheit ; Frauenmedizin ; Kulturgeschichte ; Geschlecht ; Gewalt ; Geschlechtergeschichte ; Gender Studies ; Medizingeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Genital Mutilation ; Clitoridectomy ; Medicine ; Sexuality ; Europe ; North America ; Early Modernity ; Newer and Latest History ; Contemporary History ; Sexual Devianz ; Germany ; France ; Great Britain ; Women's Health ; Women's Medicine ; Cultural History ; Gender ; Violence ; Gender History ; History of Medicine ; History ; Genitalverstümmelung ; Weibliche Genitalbeschneidung ; Female genital mutilation ; FGM ; Deutschland ; Frankreich ; Großbritannien ; USA ; Gynäkologie ; Frau ; Abweichendes Sexualverhalten ; Diskurs ; Beschneidung ; Geschichte 1500-2000
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9783837659597 , 3837659593
    Sprache: Englisch
    Seiten: 203 Seiten
    Serie: Critical studies in media and communication volume 25
    Paralleltitel: Erscheint auch als El Zein, Rand, 1991 - Between violence, vulnerability, resilience and resistance
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Salzburg 2020
    DDC: 070.44995691042
    Schlagwort(e): Feminismus ; Gerechtigkeit, Soziale ; Geschlechterforschung ; Medien ; Syrien ; Hochschulschrift ; Arabische Staaten ; Fernsehsender ; Nachrichtensendung ; Bürgerkrieg in Syrien ; Frau ; Verwundbarkeit ; Resilienz ; Handlungskompetenz ; Berichterstattung ; Frame
    Kurzfassung: How are the structures of power and the notion of agency among Syrian women during the recent Syrian conflict connected? To explore this matter, Rand El Zein investigates gender politics around displacement, conflict, the body, and the nation. In doing so, she outstandingly reconciles critical media theory as myriad and productive with the theoretical concepts on subjectivity, power, performativity, neoliberalism, and humanitarian governance. The book examines how the Arab television news discursively represented the experiences of Syrian women during the conflict in relation to the four main concepts; violence, vulnerability, resilience, and resistance
    Anmerkung: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9783839457177
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (529 Seiten)
    Serie: Gender, diversity and culture in history and politics Band 1
    Paralleltitel: Erscheint auch als Finzsch, Norbert, 1951 - Der Widerspenstigen Verstümmelung
    DDC: 306.46109
    Schlagwort(e): Women Mental health ; History ; Clitoridectomy History ; Infibulation History ; Female circumcision History ; Sexism in medicine History ; Electronic books ; Deutschland ; Frankreich ; Großbritannien ; USA ; Gynäkologie ; Frau ; Abweichendes Sexualverhalten ; Diskurs ; Beschneidung ; Geschichte 1500-2000
    Kurzfassung: Cover -- Inhalt -- 0. Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Figuration|Formation A -- 3. Diskursive Brücke -- 4. Figuration|Formation B -- 5. Diskursive Brücke -- 6. Figuration|Formation C -- 7. Exkurs: Der amerikanische Sonderweg der Orifical Surgery (1887-1926) -- 8. Diskursive Brücke -- 9. Exkurs: Ovariektomie und Hysterektomie (1902-1940) -- 10. Figuration|Formation D -- 11. Die »frigide« Neurotikerin und die Psychoanalyse (1787-1947) -- 12. »Perfektionierte weibliche Körper« -- 13. Ein Schluss ohne Ende -- Literaturverzeichnis -- Index.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9783839457641
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (344 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Historische Geschlechterforschung Band 5
    Serie: Historische Geschlechterforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.66081
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1914-1997 ; 1. Weltkrieg ; 2. Weltkrieg ; 20. Jahrhundert ; Europa ; Europäische Geschichte ; Genozid ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Geschlecht ; Geschlechtergeschichte ; Gesellschaft ; Gewalt ; Kriegsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Kunst ; Literatur ; Militär ; Mobilisierung ; Pazifismus ; Spanischer Bürgerkrieg ; Wissenschaft ; HISTORY / Europe / General ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechtsunterschied ; Frauenbild ; Krieg ; Geschlechterrolle ; Frau ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Krieg ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1900-2000 ; Krieg ; Geschlechterverhältnis ; Frau ; Frauenbild ; Geschichte 1914-1997
    Kurzfassung: Das 20. Jahrhundert als »Zeitalter der Extreme« ist in starkem Maße durch kriegerische und genozidale Auseinandersetzungen geprägt. Die Geschichtsschreibung nahm in ihren Untersuchungen bisher jedoch mehrheitlich eine androzentrische Perspektive ein und ignorierte die in den 1980er Jahren einsetzende Forschung zu Geschlecht, Militär und Krieg. Die internationalen Beiträger*innen des Bandes widmen sich daher aus interdisziplinärer Perspektive der Geschlechterfrage in der Kriegsforschung. Ihre Analysen zu den Weltkriegen, zum Spanischen Bürgerkrieg sowie u.a. zu den Themen Mobilisierung, Wissenschaft und Kultur liefern einen wichtigen Beitrag zur geschlechtergeschichtlichen und -theoretischen Durchdringung der Kriegsgeschichte.Mit einer Einleitung von Karen Hagemann
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783837655544 , 3837655547
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 291 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Care - Forschung und Praxis Band 6
    Serie: Care - Forschung und Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Münch, Anne, 1985 - Häusliche Pflege am Limit
    Paralleltitel: Erscheint auch als Münch, Anne, 1985 - Häusliche Pflege am Limit
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    DDC: 306.8720846
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Demenz ; Hauspflege ; Angehöriger ; Geschlechterrolle ; Frau ; Überlastung ; Studie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Demenz ; Hauspflege ; Entgrenzung ; Ehemann ; Ehefrau ; Rentner ; Zeitbudget ; Psychosoziale Belastung ; Geschlechterverhältnis
    Kurzfassung: Demenz zählt zu den zentralen Herausforderungen der gegenwärtigen Gesellschaft des langen Lebens. Dabei ist nicht nur der Umgang mit der Diagnose von Relevanz, sondern insbesondere auch die Pflege der Betroffenen. Diese wird in Deutschland mehrheitlich von Angehörigen übernommen. Anne Münch lässt in ihrer empirisch geleiteten Studie die Angehörigen selbst zu Wort kommen und liefert einen differenzierten Einblick in ihre Lebenssituation. Mit Analysen zur Bedeutung von Raum, Zeit, Geschlecht und den dabei stetig neu auszuhandelnden Grenzen leistet sie einen wichtigen Beitrag dazu, den Pflegenden eine Stimme zu geben und die Bedingungen in der häuslichen Pflege sichtbar zu machen.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 243-269
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783837657647 , 3837657647
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 344 Seiten , Illustrationen , 23.0 cm x 14.8 cm
    Serie: Historische Geschlechterforschung Band 5
    Serie: Historische Geschlechterforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Krieg und Geschlecht im 20. Jahrhundert
    DDC: 303.66081
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Krieg ; Geschichte ; Geschlechterforschung ; Frau ; Mobilmachung ; Kunst ; Erde ; Geschlechterverhältnisse ; Gewalt ; Militärpolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Krieg ; Geschlechterverhältnis ; Frau ; Frauenbild ; Geschichte 1914-1997
    Kurzfassung: Das 20. Jahrhundert als »Zeitalter der Extreme« (Eric Hobsbawm) ist in starkem Maße durch kriegerische und genozidale Auseinandersetzungen geprägt. Bei deren Untersuchung nahm die Geschichtsschreibung jahrzehntelang mehrheitlich eine androzentrische Perspektive ein und ignorierte die in den 1980er-Jahren besonders im angelsächsischen Raum einsetzende Forschung zu Geschlecht, Militär und Krieg. Die internationalen Beiträger*innen des Bandes widmen sich daher aus interdisziplinärer Perspektive der Geschlechterfrage in der Kriegsforschung. Ihre Analysen zu den Weltkriegen, zum Spanischen Bürgerkrieg sowie u.a. zu den Themen Mobilisierung, Wissenschaft und Kultur liefern einen wichtigen Beitrag zur geschlechtergeschichtlichen und -theoretischen Durchdringung der Kriegsgeschichte.
    Anmerkung: Literaturangaben , Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Bloomsbury Visual Arts
    ISBN: 9781350164147 , 9781350164123
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x,342 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bendall, Sarah A. Shaping femininity
    DDC: 391/.20942
    Schlagwort(e): Foundation garments History ; Human body Social aspects ; History ; Women Physiology ; Philosophy ; Femininity (Philosophy) ; History of fashion ; Electronic books ; Electronic books ; Geschichte 1560-1650 ; England ; Damenmode ; Frauenbild ; Weiblichkeit ; Körper ; Körperbild ; Geschichte 1560-1650 ; Geschichte 1560-1650 ; England ; Frau ; Kunst
    Kurzfassung: List of Illustrations -- Acknowledgements -- Notes on the Text -- Introduction -- 1. The Material and Metaphorical Body: Foundation Garments and the Female Body -- 2. The Artificial Body: The Court, its Critics and Disputed Visions of Femininity in Elizabethan and Early Stuart England -- 3. The Mobile Body: Shaping the Ambitions of the Middling and Common Sorts -- 4. The Body Makers: Making and Buying Foundation Garments in Early Modern England -- 5. The Everyday Body: Health, Physicality and the Lived Experience -- 6. The Sexual Body: Eroticism, Reproduction and Control -- 7. The Respectable Body: Changing Sensibilities of Consumption in late Seventeenth-Century England -- Conclusion -- Glossary -- Notes -- Bibliography -- Index.
    Kurzfassung: "Shaping Femininity is the first large-scale study of the materiality, production, consumption and meanings of foundation garments for women in 16th and 17th-century England, when the female silhouette underwent a dramatic change. With a nuanced approach that incorporates transdisciplinary methodologies and a stunning array of visual and written sources, the book reorients discussions about female foundation garments in English and wider European history. It argues that these objects of material culture, such as bodies, busks, farthingales and bum-rolls, shaped understandings of the female body and of beauty, social status, health, sexuality and modesty in early modern England, and thus influenced enduring western notions of femininity. Beautifully illustrated in full colour throughout, this book offers a fascinating insight into dress and fashion in the early modern period, and offers much of value to all those interested in the history of early modern women and gender, material culture, and the history of the body, as well as curators and reconstructors."--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Mode of access: World Wide Web.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839456088
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (230 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Edition Medienwissenschaft Band 85
    Serie: Edition Medienwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 791.436553
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1920-1960 ; Arbeitsalltag ; Bar ; Film ; Frau ; Frauenbewegung ; Gender Studies ; Geschlecht ; Handlungsmacht ; Kulturgeschichte ; Medien ; Mediengeschichte ; Medienwissenschaft ; Raum ; Telefonzentrale ; US-Bürgerrechtsbewegung ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Berufstätigkeit ; Film ; Frau ; Arbeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frau ; Berufstätigkeit ; Arbeit ; Film ; Geschichte 1920-1960
    Kurzfassung: In »Unter den Brücken« sieht man die Frauen oben auf den Brücken. Am Fenster ihres Ullstein-Büros imaginiert Vicki Baum die Idee einer Telefonistin vor der Schaltwand und transferiert so ihren Roman in ein Theaterstück. Baum, die Telefonistin und die Frauen am Brückengeländer kehren alle den Rücken zum übrigen Raum. Und genauso ausgerichtet sitzen auch die Studierenden bei den berühmten Sit-ins der US-Bürgerrechtsbewegung am Lunch Counter. Kaum bekannt hingegen ist der Kampf der zweiten Frauenbewegung um den Zugang zu Bars, der weniger an der Theke als vor Gericht ausgefochten wurde. Verena Mund untersucht diese Orte des Arbeitsalltags in Bildern, Filmen und Texten sowie ihre Implikationen für Handlungsmacht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9781350169296 , 9781350169272 , 9781350169289
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 224 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fashioning Spain
    DDC: 391.00946/0904
    Schlagwort(e): Fashion Social aspects 20th century ; History ; Fashion Social aspects 21st century ; History ; Clothing and dress Social aspects 20th century ; History ; Clothing and dress Social aspects 21st century ; History ; History of fashion ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Spanien ; Geschichte 1900-2020 ; Weiblichkeit ; Kulturelle Identität ; Mode ; Frau
    Kurzfassung: Identity : politics and futures -- Picturing femininity : film and photography -- Designing fashion stars : film and music -- Museums : From closets to the cloud.
    Kurzfassung: "Using a range of case studies and methodologies, this book explores connections between fashion and culture in 20th- to 21st-century Spain, and provides a model for understanding these connections worldwide"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Mode of access: World Wide Web.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783839454886
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (355 Seiten)
    Serie: Critical Studies in Media and Communication Band 23
    Serie: Critical studies in media and communication
    Paralleltitel: Erscheint auch als Brink, Lina Anerkannter Protest?
    Dissertationsvermerk: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2019
    DDC: 070.4499962056
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Presse ; Berichterstattung ; Ägypten ; Demonstrant ; Frau
    Kurzfassung: Cover -- Inhalt -- Vorwort und Dank -- 1. Einleitung -- 1.1 Erkenntnisinteresse, Fragestellung und Untersuchungsgegenstand -- 1.2 Kritikverständnis, Begriffe und Positionierung -- 1.3 Die Proteste in Ägypten zwischen 2011 und 2014 -- 1.4 Aufbau und Vorgehen -- 2. (Theoretische) Ausgangspunkte zur Entwicklung des Forschungsprogramms -- 2.1 Forschung zu Medien, Geschlecht und Protesten in Ägypten -- 2.1.1 Proteste in Ägypten als mediales ›Schlüsselereignis‹ -- 2.1.2 Blick durch eine ›gendered lens‹: Proteste in Ägypten, Medien und Geschlecht -- 2.2 Anschlüsse an theoretische Grundlagen: Entwicklung einer kritischen Perspektive -- 2.2.1 Machtvolles Wissen in journalistischen Diskursen: (de‑)konstruktivistische Perspektiven -- 2.2.2 Geschlecht als intersektionale Konstruktion: feministische Perspektiven -- 2.2.3 Bedeutung globaler Interdependenzen: postkoloniale Perspektiven -- 2.3 Ambivalente Sichtbarkeiten: Einsichten aus den Gender Media Studies -- 2.3.1 Konstruktionen von Weiblichkeit in medialen Diskursen -- 2.3.2 Vergeschlechtlichung gesellschaftlicher Diskurse und Konstruktionen ›anderer‹ Frauen -- 2.3.3 Diskurse um Frauenbewegungen und (Post‑)Feminismus -- 3. Kosmopolitismus und Anerkennung aus kritischer Perspektive -- 3.1 Kosmopolitismen aus feministischer und postkolonialer Perspektive -- 3.1.1 Frühe kosmopolitische Ansätze und das Problem des Universalismus -- 3.1.2 Neue/Kritische Kosmopolitismen und die Anerkennung von Differenz -- 3.1.3 Forschung zum kosmopolitischen Potential in Medienkulturen -- 3.2 Ambivalenzen von Anerkennung -- 3.2.1 Ein gesellschaftstheoretisch fundierter Anerkennungsbegriff -- 3.2.2 Ambivalenzen subjektivierender Anerkennung bei Judith Butler -- 3.2.3 Anerkennung weiter denken -- 3.2.4 Anerkennung in Medienkulturen -- 4. Forschungsprogramm und methodisches Vorgehen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839451380
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (185 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Gender studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Amy Schumer ; Comedy ; Cultural Studies ; Culture ; Fecal Humour ; Femininity ; Fernsehserien ; Film ; Fäkalhumor ; Gender Studies ; Gender ; Geschlecht ; Komik ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; MeToo ; Media Aesthetics ; Media ; Medien ; Mediensoziologie ; Medienästhetik ; Metoo ; Popkultur ; Popular Culture ; Populärkultur ; Rachel Bloom ; Scatology ; Selbstermächtigung ; Self-empowerment ; Skatologie ; Sociology of Media ; Television Series ; Tina Fey ; USA. ; Weiblichkeit ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Komik ; Feministische Filmtheorie ; Fernsehserie ; Skatologie ; Film ; Körper ; Frau ; Komik ; Film ; Fernsehserie ; Skatologie ; Frau ; Körper ; Feministische Filmtheorie
    Kurzfassung: Fäkalkomik galt lange Zeit als männliche Domäne. Doch inzwischen entwerfen Komikerinnen wie Amy Schumer oder Rachel Bloom ganz eigene Perspektiven und Deutungsrahmen einer weiblichen Fäkalkomik. Unter dem Schlagwort »Poop Feminism« unterzieht Gregor Balke die semantischen Konturen dieser Komik mit Körperflüssigkeiten einer originellen Lesart des Populären und deutet sie - so die soziologische Pointe - als neues und subversives Mittel weiblicher Selbstermächtigung. In der mit ihren leiblichen Eskapaden inszenierten Frau, die hier als populärkulturelle persona in Erscheinung tritt, wird so eine Reflexionsfigur der Gegenwart greifbar, die das bekannte Missverhältnis der Geschlechter von einer durchaus unerwarteten Seite her zurechtzurücken vermag
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Bloomsbury Visual Arts
    ISBN: 9781350154223
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vi, 268 Seiten)
    Serie: Dress cultures
    Paralleltitel: Erscheint auch als Revisiting the gaze
    DDC: 305.42
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Electronic books ; Konferenzschrift 2017 ; Mode ; Kleidung ; Frau ; Körper ; Feminismus
    URL: Abstract with links to full text  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9783837652826
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 572 Seiten
    Serie: Kulturen der Gesellschaft Band 44
    Serie: Kulturen der Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln 2020
    DDC: 303.401
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lebensplan ; Frau ; Selbstständige Arbeit ; Unternehmensgründung ; Sozialer Wandel ; Kulturwirtschaft ; Handlungsorientierung ; Soziologische Theorie ; Praxeologie ; Deutschland ; Praxistheorie ; Gegenwartsdiagnose ; Moderne ; Lebensentwurf ; Transformation ; Modernisierungstheorie ; Sozialität ; Kultur ; Gesellschaft ; Kultursoziologie ; Soziologische Theorie ; Lebensstil ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Social Change ; Practice Theory ; Diagnosis of the Presence ; Modernity ; Social Relations ; Culture ; Society ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Lifestyle ; Qualitative Social Research ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialer Wandel ; Praxeologie ; Soziologische Theorie ; Deutschland ; Kulturwirtschaft ; Frau ; Unternehmensgründung ; Selbstständige Arbeit ; Lebensplan ; Handlungsorientierung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Buch
    Buch
    London : Bloomsbury Visual Arts
    ISBN: 9781350070387
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 227 Seiten, 8 ungezählte Seiten Tafeln , Illustrationen , 24 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stitching the self
    DDC: 746.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Needlework History ; Needlework Social aspects ; Expression in art ; Expression in art ; Needlework ; History ; Konferenzschrift 2015 ; Stickerei ; Bildstickerei ; Selbstbild ; Art brut ; Geschichte 1850-2008 ; Geschlechterrolle ; Frau ; Identität
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9783837654882 , 3837654885
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 351 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 613 g
    Serie: Critical studies in media and communication Band 23
    Serie: Critical studies in media and communication
    Paralleltitel: Erscheint auch als Brink, Lina Anerkannter Protest?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Brink, Lina Anerkannter Protest?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Brink, Lina Anerkannter Protest?
    Dissertationsvermerk: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2019
    DDC: 070.4499962056
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Presse ; Auslandsberichterstattung ; Ägypten ; Arabischer Frühling ; Frau ; Politisches Handeln ; Geschlechterverhältnis ; Diskurs ; Geschichte 2011-2014 ; Deutschland ; Presse ; Berichterstattung ; Ägypten ; Demonstrant ; Frau
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Bloomsbury Visual Arts
    ISBN: 9781350127029 , 9781350127005 , 9781350126985
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv, 252 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dyer, Serena Material lives
    DDC: 306.4/6082094209033
    Schlagwort(e): Material culture History 18th century ; Women Archives ; Women Biography ; Women Social conditions 18th century ; History of fashion ; Electronic books ; Electronic books ; England ; Geschichte 1700-1800 ; Alltagskultur ; Kunsthandwerk ; Handarbeiten ; Frau
    Kurzfassung: List of Illustrations List of Charts and Tables Acknowledgements List of Abbreviations -- 1. Introduction: Making Material Lives Material Life Writing The Consumer Culture of Making Four Material Lives -- 2. Material Accounting: A Sartorial Account Book Barbara Johnson (1738?1825) Educating Barbara Johnson Accounting for Herself Material Literacy A Chronicle of Fashion -- 3. Dress of the Year: Watercolours Ann Frankland Lewis (1757?1842) Sartorial Timekeeping and the Fashion Plate Accomplishment and Creative Practice Society and Fashionable Display Selfhood, Emotion and the Mourning Watercolours -- 4. Adorned in Silk: Dressed Prints Sabine Winn (1734?1798) Paper Textiles, Dress and the Dressed Print Sabine Winn's Dressed Prints Print and Making at Nostell -- 5. Fashions in Miniature: Dolls Laetitia Powell (1741?1801) The Powell Dolls Mimetic Dolls and Miniature Selves Dolls as Sartorial Social Narrators -- 6. Conclusion: Material Afterlives Glossary Bibliography Index
    Kurzfassung: "Conventional histories of the 18th century - and the industrial revolution and the birth of the consumer society - have distorted our understanding of the complex dynamics of material production and consumption and the ways in which these were experienced by both men and women. With its illuminating stories of women's experiences, and their material literacy and agency as producers, Material Lives offers a new way of looking at this period, challenging previously held views and assumptions. Using deep archival research to tell these stories, Material Lives shifts the conceptual framework by which women are perceived as passive consumers - those who bought things - to active producers - those who made things. Dyer focusses on genteel women, whose engagement with production has traditionally been characterised as decorative, trivial and superficial, and reveals the strategies used by women to negotiate and record their interactions with the increasingly sophisticated world of goods. Exploring the material archives of four women of the period - fabric samples, 'dress of the year' watercolours, doll-sized versions of women's garments and adorned prints - as forms of lifewriting, or material biographies, the book reveals how women used the material culture of making to record and navigate their lives. In so doing, Material Lives challenges our previously held understanding of 18th-century society and the history of gender, making and consumption, placing women centrally as 'makers' in this new consumer society. For researchers and students of material culture, dress history, consumption, gender and women's history, it offers a rich resource of stories to illuminate the past"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Mode of access: World Wide Web.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...