Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (46)
  • Weinheim : Beltz Juventa
  • Soziologie  (36)
  • Demokratie  (22)
  • Political Science  (56)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783779971375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Soziale Probleme - Soziale Kontrolle
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation 2021
    DDC: 303.62
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fundamentalismus ; Soziale Probleme ; Soziale Kontrolle ; Rechtsradikalismus ; Prävention ; Islam ; Radikalismus ; Radikalisierung ; Deutschland ; Extremismusprävention ; Interaktion ; Islamismus ; Islamismusprävention ; Prävention ; Radikalisierung ; Rechtsextremismus ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Radikalismus ; Radikalisierung ; Rechtsradikalismus ; Fundamentalismus ; Islam ; Prävention ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Prävention ; Soziale Probleme ; Soziale Kontrolle
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779970668 , 377997066X
    Language: German , English
    Pages: 280 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: HipHop Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.47
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Streetart ; Subkultur ; Aneignung ; Öffentlicher Raum ; Politische Kunst ; Graffito ; Graffiti ; HipHop ; Jugend ; Jugendkultur ; Kunst ; Politik ; Rap ; Soziologie ; Szene ; Writingkultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politik ; Graffito ; Graffito ; Streetart ; Politische Kunst ; Öffentlicher Raum ; Aneignung ; Subkultur
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783779975267
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (160 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Wissenskulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Positionierungsmacht
    DDC: 303
    RVK:
    Keywords: Macht ; Soziologie ; Foucault ; Diskursanalyse ; Diskurs ; Bewertung ; Diskursforschung ; Castings ; Foucaultsche Machtanalytik ; Werten ; Bewertung ; Positionierung ; Potenzialanalyse ; Macht ; Soziale Konstruktion ; Gesellschaft
    Abstract: Der Begriff Positionierungsmacht greift die foucaultsche Machtanalytik auf. Er bezeichnet eine gouvernementale Machtform, die sich in den gegenwärtigen Phänomenen des Wertens und Bewertens, in Castings, Rankings, Ratings usw. entfaltet. Diese aktuellen Formen der gesellschaftlichen Konstruktion des Wertvollen bilden neue Komplexe der Formierung und Regierung von Marktakteuren, deren Wirkweise über die bekannten foucaultschen Machtdiagnosen hinausweisen. Der Band entwickelt zentrale Aspekte und Dimensionen der Positionierungsmacht und illustriert deren Wirkweise anhand zweier Fallstudien.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779972334
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 Seiten)
    Edition: 2, überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Arbeitsgesellschaft im Wandel
    Parallel Title: Erscheint auch als Feminismus und Marxismus
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Arbeit ; Soziologie ; Geschlechterforschung ; Kapitalismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Feminismus ; Marxismus ; Geschlechterverhältnis ; Reproduktion ; Kapitalismus ; Kritik ; Marxismus
    Abstract: Das Verhältnis zwischen Marxismus und Feminismus ist spannungsreich. Mit dem Bild der „unglücklichen Ehe“ hat die amerikanische Ökonomin Heidi Hartmann vor vielen Jahren problematisiert, dass in den marxistischen Analysen die Klassenfrage die Geschlechterfrage dominiert. Entsprechend zielt die feministische Auseinandersetzung mit der Marx’schen Theorie zum einen darauf, die Kapitalismuskritik um eine Patriarchatskritik zu erweitern und ihren wechselseitigen Herrschaftscharakter offenzulegen. Zum anderen geht es aktuellen feministischen Analysen auch um die Weiterentwicklung der Kapitalismus-, Gesellschafts- und Herrschaftskritik von Marx. Der Sammelband zeigt die Aktualität feministisch-marxistischen Denkens auf, eröffnet postkoloniale Lesarten und problematisiert Verkürzungen in der gegenwärtigen Marx-Rezeption.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783779971368 , 3779971364
    Language: German
    Pages: 345 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm, 565 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Soziale Probleme - Soziale Kontrolle
    Parallel Title: Erscheint auch als Leimbach, Katharina Doing Radikalisierung
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel
    DDC: 303.62
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Methodologie ; Soziologie ; Extremismus ; Rechtsextremismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Prävention ; Soziale Probleme ; Soziale Kontrolle ; Radikalismus ; Radikalisierung ; Rechtsradikalismus ; Fundamentalismus ; Islam ; Prävention
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-345
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779958413
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Grundlagentexte Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Rucht, Dieter, 1946 Kollektive Proteste und soziale Bewegungen
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Bewegung ; Protest ; Theorie ; Soziologie ; Widerstand ; Zivilgesellschaft ; Protestbewegungen ; Protestformen ; Reichsbürger ; Fridays for Future ; Klimaproteste ; Letzte Generation ; Lützerath
    Abstract: Proteste und Aufstände reichen bis in die Antike zurück. Soziale Bewegungen sind jedoch erst im Kontext moderner Gesellschaften entstanden. Das Buch bietet eine systematische und problemorientierte Einführung in dieses Themenfeld. Es widmet sich den Entstehungsbedingungen, Funktionen, Typen, Verlaufsformen und Wirkungen diverser Formen kollektiven Protests und sozialer Bewegungen unter besonderer Berücksichtigung der gegenwärtigen Epoche. Es verdeutlicht zudem die Entwicklung eines sozialwissenschaftlichen Forschungszweigs, der sich mittlerweile als ein Spezialgebiet etabliert und eine Reihe fruchtbarer Theorien mittlerer Reichweite hervorgebracht hat, jedoch eines Anschlusses an allgemeine Theorien von Gesellschaft bedarf
    Note: Literaturverzeichnis Seite 214-240
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783779968399 , 3779968398
    Language: German
    Pages: 400 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm, 656 g
    Edition: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Quent, Matthias, 1986 - Rassismus, Radikalisierung, Rechtsterrorismus
    DDC: 363.3250943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsextremismus ; Terrorismus ; Historische Entwicklung ; NSU ; Gesellschaft ; Demokratie ; Extremismusforschung ; Soziologie ; Deutschland ; Nationalsozialistischer Untergrund ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Terrorismus
    Note: Enthält: E-Book Zugangscode , Die Nutzung des codierten Zugangs zu zusätzlichen Online-Ressourcen ist aus lizenzrechtlichen Gründen für Bibliotheksnutzer nicht möglich , Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 378-400
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783779967804
    Language: German
    Pages: 250 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Subsequent Title: Deutschland im Krisenmodus
    DDC: 303.48570943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pandemie ; COVID-19 ; Soziale Ungleichheit ; Wohlfahrtsstaat ; Polarisierung ; Sozialer Wandel ; Politische Entscheidung ; Deutschland ; Armut ; Corona ; Covid-19 ; Kapitalismus ; Pandemie ; Politik ; Reichtum ; Sozialstruktur ; Soziologie ; Ungleichheit ; Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Soziale Ungleichheit ; Polarisierung ; Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Soziale Ungleichheit ; Politische Entscheidung ; Wohlfahrtsstaat ; Sozialer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783779962472 , 3779962470
    Language: German
    Pages: 196 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Sznaider, Natan, 1954 - Politik des Mitgefühls
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Mitgefühl ; Kapitalismus ; Demokratie ; Menschenrecht ; Soziologie ; Ethik ; Moral
    Abstract: Natan Sznaider zeigt in diesem Essay, dass die bürgerliche Aufklärung nicht gescheitert ist und es in der Natur des modernen Kapitalismus liegt, dass Mitgefühl entsteht. Gerade der moderne Markt und die Demokratie machen dieses Gefühl erst möglich. Auch der Holocaust ist kein Widerspruch dazu, denn er war ein Versuch der Vormoderne, die Moderne und deren Träger, die Juden, auch mit modernen Mitteln, auszulöschen. Inzwischen ist Mitleid und sind Gefühle elementare Aspekte der Demokratie, in der sie als Teil des Kapitalismus vermarktet werden
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 186-190
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531200064
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 299 S, online resource)
    Edition: 3
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Butterwegge, Christoph, 1951 - Kritik des Neoliberalismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsliberalismus ; Kritik ; Privatisierung ; Deregulierung ; Sozialreform ; Kommerzialisierung ; Finanzkapitalismus ; Demokratie ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Religion and culture ; Social Sciences ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Religion and culture ; Neoliberalismus
    Abstract: Keine andere Wirtschafts- und Gesellschaftstheorie beherrscht die Tagespolitik, aber auch die Medienöffentlichkeit und das Alltagsbewusstsein von Millionen Menschen fast auf der ganzen Welt so stark wie die neoliberale. Die vorliegende Publikation versteht sich als kritische Einführung in den Neoliberalismus, skizziert seine ökonomischen Grundlagen und stellt verschiedene Denkschulen vor. Anschließend werden die Folgen neoliberaler Politik für Sozialstaat und Demokratie behandelt, etwa im Hinblick auf Maßnahmen zur Privatisierung öffentlicher Unternehmen, staatlicher Aufgaben und persönlicher Lebensrisiken. In einem aktuellen Schlussbeitrag werden die Folgen der globalen Finanzkrise für den Neoliberalismus bzw. seine künftige Entwicklung beleuchtet und die Frage gestellt, was nach ihm kommt. Der Inhalt • Grundlagen des Neoliberalismus • Privatisierung und Liberalisierung • Rechtfertigung, Maßnahmen und Folgen einer neoliberalen (Sozial-)Politik • Die neoliberale Hegemonie als Gefahr für die Demokratie • Neoliberalismus im Krisenmodus: Entwicklungstendenzen und Zukunftsperspektiven des Marktradikalismus Die Zielgruppen • Sozial- und PolitikwissenschaftlerInnen • LeserInnen, die nach Informationen über den Neoliberalismus, Argumenten für die Debatte darüber und gesellschaftspolitischen Alternativen suchen Die AutorInnen Prof. Dr. Christoph Butterwegge, PD Dr. Bettina Lösch und PD Dr. Ralf Ptak sind als Sozial-, Politik- bzw. Wirtschaftswissenschaftler an der Universität zu Köln tätig. Prof. Dr. Tim Engartner lehrt Didaktik der Sozialwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Abstract: Grundlagen des Neoliberalismus -- Privatisierung und Liberalisierung -- Rechtfertigung, Maßnahmen und Folgen einer neoliberalen (Sozial-)Politik -- Die neoliberale Hegemonie als Gefahr für die Demokratie -- Neoliberalismus im Krisenmodus: Entwicklungstendenzen und Zukunftsperspektiven des Marktradikalismus
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531145839 , 9783322807243 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 217 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322807243
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vergesellschaftung ; Neue Medien ; Soziologie ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783779940838 , 3779940833
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (341 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2013 Soziologie
    Series Statement: Bildungssoziologische Beiträge
    Parallel Title: Druckausg. Politische Bildung zwischen Politisierung, Partizipation und politischem Lernen
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Bildung ; Politisches Lernen ; politisches Lernen ; politische Bildung ; Bildungssoziologie ; Politikdidaktik ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Soziologie
    Abstract: Der Band präsentiert Beiträge aus soziologischer, politikdidaktischer und erziehungswissenschaftlicher Perspektive und ermöglicht damit eine fruchtbare Perspektivenverschränkung sowie eine Öffnung der politischen Bildung für bildungssoziologische Fragestellungen. Deutlich wird, dass der Beitrag der Bildungssoziologie darin liegt, mit normativen Vorgaben und Selbstverständlichkeiten der gegenwärtigen Diskurse in der politischen Bildung zu brechen und somit eine andere Perspektive auf den Gegenstand zu werfen.
    Abstract: ; Biographical note: Prof. Dr. Helmut Bremer ist am Institut für Berufs- und Weiterbildung der Universität Duisburg-Essen tätig. -- Mark Kleemann-Göhring ist am Institut für Berufs- und Weiterbildung der Universität Duisburg-Essen tätig. -- Christel Teiwes-Kügler ist am Institut für Berufs- und Weiterbildung der Universität Duisburg-Essen tätig. -- Dr. Jana Trumann ist am Institut für Berufs- und Weiterbildung der Universität Duisburg-Essen tätig. --
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531187631
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (226p. 1 illus, digital)
    Series Statement: Urban and Regional Research International
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Renewal in European local democracies
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Westeuropa ; Gemeindeverwaltung ; Demokratie ; Reform ; Bürgerbeteiligung
    Abstract: Harry Daemen
    Abstract: This book explores the dynamics of democratic reform processes in European local government. On the basis of analyses of theoretical challenges to present developments, the book pays attention to processes of democratic innovation inspired by classical representative democracy and by new forms of democracy influenced by notions of governance, participation, e-governance, empowering civil society and the like. Also attention is given to the role of regionalization and of leadership in efforts to revitalize local democracy. Cases from all over Europe are being studied.ai
    Description / Table of Contents: Preface; Contents; Chapter one Puzzles of Local Democracy; 1. Introduction; 2. Background of the study; 3. Problems of representative democracy; 3.1 Democracy discussed A. Public choice; 3.2 Some puzzles; 3.3 Assessing the results of democratic renewal; 4. Research design; 5. Structure of the book; Chapter two Revitalising Representative Democracy; 1. Introduction; 2. Research question; 3. Case selection; 4. Methodology; 4. Three cases of reform; 4.1. Wiesbaden: Changing the expression of the individual's political preference.
    Description / Table of Contents: 4.2. Almere: citizens and representatives meeting on the Political Market14.4.3. Newham: the influential councillor.; 5. Conclusions and reflections; List of respondents; Chapter three Tensions and New Connections between Participatory and Representative Democracy in Local Governance; 1. Introduction; 2. Research design; 3. The nature of tensions between representative and participatory democracy; 4. Kristiansand (Norway); 4.1 Norwegian local democracy; 4.2 Kristiansand: strong intermediation; 5. Lewisham (United Kingdom); 5.1 Local democracy in the UK
    Description / Table of Contents: 5.2 Lewisham: disintermediation of the council6. Almere (the Netherlands); 6.1 Local democracy in the Netherlands; 6.2 Almere: re-intermediation of the council?; 7. Conclusions; Appendix: List of interviews; Chapter four E-forums: Refreshing the Representative Relationship?; 1. Introduction; 2. Points of departure and chapter outline; 3. E-democracy policies; 3.1 The UK; 3.2 Sweden; 3.3 Italy; 4. The case studies; 4.1 From Wolforum to Partnership: e-participation in Wolverhampton; 4.2 The Municipal Digital Network of Florence; 4.3 The Gothenburg Case; 5. Comparative analysis and conclusions
    Description / Table of Contents: Chapter five A New Position for Civil Society and Citizens?1. Introduction; 2. Citizens, Civil Society and Local Democracy; 3. Case-selection and data collection; 4. Limerick City Development Board: institutionalising participation and strengthening democracy?; 5. Copenhagen's neighbourhood councils - reinforcing the role of civil society?; 6. Grenoble: formalising consultation and participation.; 7. Conclusions; Chapter six Strong Leadership and Local Democracy: Rivals or Potential Allies?; 1. Introduction; 2. Local leadership and directly elected mayors in Italy
    Description / Table of Contents: 3. Local leadership and decision-making in Britain4. Sweden: mayors in a system without mayors; 5. Conclusions: uncomfortable perhaps, but still potential allies; Chapter seven The Added Value of Intra-municipal Decentralisation: Comparing Bologna, Rotterdam, and Birmingham; 1. Introduction; 2. Defining Intra-Municipal Decentralisation; 3. Establishment of the districts; 4. Current structure of the districts; 5. District relations with the centre; 6. District relations with citizens; 7. Conclusions; Chapter eight Regionalisation and the Democratic Legitimacy of Local Governments
    Description / Table of Contents: 1. Introduction and central question
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531927893 , 3531927892
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (596 Seiten) , 9 Abb.
    Edition: 1st ed. 2011
    Series Statement: Friedens- und Konfliktforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Meyer, Berthold Konfliktregelung und Friedensstrategien
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Friedensbemühung ; Konfliktregelung ; Rechtsstaat ; Demokratie ; Minderheitenfrage ; Kulturkonflikt ; Internationale Organisation ; Sociology ; Political science ; Sociology ; Political Science ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531928418
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (707S. 2 Abb, digital)
    Edition: 2., durchgesehene und aktualisierte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Meyer, Thomas, 1943 - Theorie der sozialen Demokratie
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Demokratie ; Demokratietheorie ; Politische Philosophie ; Politische Ökonomie ; Politik ; Globalisierung ; Politische Kultur ; Soziale Demokratie ; Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531926162
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (287S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kißler, Leo, 1949 - Die Mitbestimmung in der Bundesrepublik Deutschland
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mitbestimmung ; Deutschland ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Mitbestimmung ; Betriebsrat ; Demokratie ; Deutschland ; Gewerkschaft ; Lehrbuch ; Deutschland ; Mitbestimmung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531927893
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (596 S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Meyer, Berthold, 1944 - Konfliktregelung und Friedensstrategien
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Auseinandersetzung ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Kampf ; Konflikt ; Krieg ; Kultur ; Paperback / softback ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Friedensbemühung ; Konfliktregelung ; Rechtsstaat ; Demokratie ; Konfliktregelung ; Minderheitenfrage ; Kulturkonflikt ; Konfliktregelung ; Konfliktregelung ; Internationale Organisation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783531928562
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (221S. 25 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Franke, Thomas Raumorientiertes Verwaltungshandeln und integrierte Quartiersentwicklung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Stadt ; Sozialraum ; Stadtviertel ; Verwaltungshandeln ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783531927589
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (270 S. 29 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Links sein
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Bewegungen, soziale und politische ; Soziologie ; Deutschland ; Die Linke ; Zugehörigkeit ; Selbsteinschätzung ; Gruppeninterview ; Deutschland ; Die Linke ; Milieu ; Heterogenität ; Politische Einstellung ; Politisches Verhalten ; Gruppeninterview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531930183
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (407S. 7 Abb, digital)
    Edition: 3., erweiterte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Sarcinelli, Ulrich, 1946 - Politische Kommunikation in Deutschland
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Demokratie ; Medien ; Paperback / softback ; Parteien ; Publizität ; Öffentlichkeit ; Deutschland ; Politisches System ; Politische Kommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531926179 , 3531926179
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (311 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2011
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Salomon-Delatour, Gottfried Schriften
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Salomon, Gottfried ; Soziologie ; Sociology ; Sociology ; Bibliographie ; Quelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783531933023
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (265 p. 8 illus. in color, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Regression of democracy?
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social Sciences ; Social sciences ; Political science ; Autokratie ; Demokratie ; Demokratieforschung ; Failing States ; Paperback / softback ; Vergleichende Politikwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Begrenzte Staatlichkeit ; Demokratie ; Defizit ; Demokratieforschung ; Transformationsländer ; Demokratie ; Defizit ; Autokratie
    Abstract: Democratization since the implosion of the communist bloc displays a mixed balance. While the neo-democracies in Central Eastern European Countries can be seen as largely consolidated, many other processes of democratization in other parts of the world such as Africa, Asia and Latin America got stuck as unconsolidated or became defective democracies, some 'regressed' into hybrid regimes or were even turned into autocracies. While transitology dealt with the transition from authoritarian rule, the reverse process, the transition from democratic rule, remained almost completely outside the schol
    Description / Table of Contents: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft Sonderheft 1 / 2011; Foreword; Introduction; Bibliography; Decline of Democracy: Loss of Quality, Hybridisation and Breakdown of Democracy; 1. Introduction1; 2. The research problem and the literature; 3. Taking stock of the situation; 3.1 Frequency of decline; 3.2 The institutional or age dimension; 3.3 The economic conditions; 4. Case-oriented approaches; 4.1 Structurally biased approaches; 4.2 Process-oriented approaches; 5. The conceptual issue: Quality and more; 6. The international dimension; 7. Conclusion and desiderata; Bibliography
    Description / Table of Contents: Quality Criteria for Democracy. Why Responsiveness is not the Key1. On the relevance of quality criteria; 2. The Quality of Democracy - Methodical Solution Strategy and Findings; 3. Responsiveness - a core basis for democracy?; 4. Conclusion; Bibliography; Is the international environment becoming less benign for democratisation?; 1. Introduction: Why now?; 2. Assumptions; 3. Modernising the analytical framework; (i) The international dimensions of multi-directional regime change; (ii) Influences: active and passive, direct and indirect
    Description / Table of Contents: 4. Comparing international strategies for securing democracy's advance and maintaining or renewing authoritarian rule(i) Is socialisation any different?; 5. Weak and insignificant states are part of the international (dis)order too; 6. Concluding remarks; References; The United States of America - a Deficient Democracy; 1. Introduction: Terminology and Research Question; 2. Freedom, Equality and Control: Development and Standards for the Measurement of Democracy; 2.1 Fundamental Concepts; 2.2 Varying Concepts of Democracy: Participation, Competition and/or Control
    Description / Table of Contents: 2.3 The "Democracy Matrix" as a Basis for Determining the Quality of a Democracy3. The Quality of American Democracy: Strengths and Weaknesses; 3.1 Decision-making Processes (Elections); 3.2 Institutional Intermediation; 3.3 Public Communication; 3.4 Effective Rule of Law; 3.5 Setting and Implementation of Laws; 4. Conclusion and Prospects for American Democracy; Literature; Deficits in Democratic Quality? The Effects of PartySystem Institutionalisation on the Quality of Democracy in Central Eastern E; 1. Introduction; 2. Do parties and party systems matter for democratic quality?
    Description / Table of Contents: 3. The party systems in CEE and their institutionalisation3.1 Inter-party competition; 3.2 Party roots in society; 3.3 Legitimacy of parties; 3.4 Party organization; 4. Instability of party systems and the implications for the quality of democracy; 5. Conclusion: Why the stability of party systems matters; Annex; Bibliography; Internet sources; Do Party Systems Make Democracy Work? A Comparative Test of Party-system Characteristics and Democratization in Francophone Afri; 1. Introduction1; 2. Theoretical Framework: A Functionalist Argument; 3. Comparative Design
    Description / Table of Contents: 4. Operationalization of Party-system Characteristics
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531920306 , 3531920308
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (419 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2010
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Bach, Maurizio Faschismus als Bewegung und Regime
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Nationalsozialismus ; Faschismus ; Herrschaft ; Soziologie ; Charismatische Herrschaft ; Begriff ; Idealtypus ; Sociology ; Political science ; Sociology ; Political Science ; Deutschland ; Italien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531925844 , 3531925849
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (171 Seiten) , 5 Abb.
    Edition: 1st ed. 2010
    Series Statement: Aktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen
    Parallel Title: Erscheint auch als Zündorf, Lutz Zur Aktualität von Immanuel Wallerstein
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wallerstein, Immanuel Maurice ; Weltsystem ; Kapitalismus ; Soziologie ; Sociology ; Sociology ; Einführung ; Online-Publikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3531163094 , 9783531163093
    Language: German
    Pages: 636 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 240 mm x 170 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Online-Ausg. Schrenk, Klemens H., 1968 - Analyse demokratischer Regierungssysteme
    Parallel Title: Erscheint auch als Analyse demokratischer Regierungssysteme
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Democracy ; Democracy ; Democracy ; Comparative government ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Demokratie ; Typologie ; Vergleichende politische Wissenschaft ; Deutschland ; Politisches System ; Europa ; Politisches System ; Internationaler Vergleich
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531915135
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (304S, digital)
    Edition: 4., aktualisierte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Migrationspolitik ; Soziale Integration ; Minderheitenpolitik ; Asylrecht ; Einwanderungsrecht ; Deutschland ; EU-Staaten ; Großbritannien ; Österreich ; Sociology ; Social Sciences, general ; Globalisierung ; Einwanderungspolitik ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Migrationspolitik ; Integrationspolitik ; Minderheitenpolitik ; Flucht ; Einwanderungspolitik ; Flüchtlingspolitik ; Multikultur ; Globalisierung ; Demokratie ; Wohlfahrtsstaat ; Sozialstaat ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Einwanderungspolitik
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531914220
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (507S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Politische Soziologie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Politische Soziologie ; Politische Kultur ; Politik ; Soziologie ; Legitimität ; Ideologie ; Wertesystem ; Wertewandel ; Politische Partizipation ; Partizipation ; Soziale Partizipation ; Wahlverhalten ; Kommunikation ; Parteienforschung ; Verbändeforschung ; Parlamentssoziologie ; Bürokratieforschung ; Elite ; Datenanalyse ; Methodologie ; Quantitative Methode ; Qualitative Sozialforschung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Politische Soziologie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531164496
    Language: German
    Pages: 235 S. , 210 mm x 148 mm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Entscheidung ; Interessenpolitik ; Netzwerk ; Politikberatung ; Elite ; Kommunikationsmedien ; Korruption ; Demokratie ; Macht ; Theorie ; Deutschland ; Power (Social sciences) ; Politicians Social networks ; Lobbying ; Political consultants ; Influence (Psychology) ; Social sciences Network analysis ; Lobbyismus ; Politik ; Politisches Netzwerk ; Governance ; Einfluss ; Politik ; Politikberatung ; Einfluss ; Politik ; Massenmedien ; Einfluss
    Note: Literaturverz. S. 219 - 235
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531164779
    Language: German
    Pages: 470 Seiten , Diagramme
    Edition: 3., erweiterte Auflage
    Series Statement: Sozialpolitik und Sozialstaat
    DDC: 306.230122gerLBO
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Sozialstaat ; Soziologie ; Alternde Bevölkerung ; Globalisierung ; Theorie ; Deutschland ; Social policy ; Welfare state ; Sozialpolitik ; Sozialstaat ; Sozialpolitik ; Soziologische Theorie ; Sozialstaat
    Abstract: Das Buch entfaltet die soziologischen Grundlagen einer Analyse von Sozialpolitik und Sozialstaatlichkeit. Der Autor hat diese Forschungsrichtung maßgeblich mitgeprägt. Die hier zusammengefassten Arbeiten von Franz-Xaver Kaufmann entfalten im ersten Teil sein Programm einer soziologischen Analyse von Sozialpolitik in wirkungsanalytischer und interorganisatorischer Perspektive. Der zweite Teil enthält seine wichtigsten Beiträge zur jüngeren Sozialstaatsdiskussion und der damit verbundenen Steuerungsproblematik.Das Buch entfaltet die soziologischen Grundlagen einer Analyse von Sozialpolitik und Sozialstaatlichkeit. Der Autor hat diese Forschungsrichtung maßgeblich mitgeprägt. Diehier zusammengefassten Arbeiten von Franz-Xaver Kaufmann entfalten im ersten Teil sein Programm einer soziologischen Analyse von Sozialpolitik in wirkungsanalytischer und interorganisatorischer Perspektive. Der zweite Teil enthält seine wichtigsten Beiträge zur jüngeren Sozialstaatsdiskussion und der damit verbundenen Steuerungsproblematik.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 419-456
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531911991 , 3531911996
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 330 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2008
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Gesellschaft der Unternehmen - Die Unternehmen der Gesellschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Wirtschaftssoziologie ; Corporate Governance ; Soziologie ; Arbeitnehmer ; Lebenschance ; Soziale Ungleichheit ; Globalisierung ; Sociology ; Economic sociology ; Sociology ; Economic Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531090269
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Städte und Regionen in Europa 16
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Series Statement: Städte und Regionen in Europa
    Parallel Title: Druckausg. Erfolgsbedingungen lokaler Bürgerbeteiligung
    DDC: 320.943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany -- Politics and government -- 1990- ; Local government -- Germany -- Citizen participation -- Congresses ; Political culture -- Germany -- Congresses ; Political participation -- Germany -- Congresses ; Bürgerbeteiligung ; Demokratie ; Deutschland ; BRD ; Kommunalpolitik ; Bürgerinitiative ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Kommunalpolitik ; Bürgerbeteiligung
    Abstract: Preliminary; Lokale Bürgerbeteiligung: Ein wichtiges Thema mit offenen Fragen; Wozu Demokratisierung der Demokratie? - Kriterien zur Bewertung partizipativer Arrangements; Institutionen und lokale Wahlen: Wo bleiben die Wähler?; Auswirkung von Quoren und Themenrestriktionen bei kommunalen Bürgerbegehren im Ländervergleich; Direktdemokratie und Konkurrenzdemokratie - eine „explosive" Mischung?; Präsenz und Erfolg Kommunaler Wählergemeinschaften im Bundesländervergleich; Schach dem Parlament -Lokalvereine machen Ratsentscheidung rückgängig
    Abstract: Kommunale Bürgerpanels als Weg zu breiter BürgerbeteiligungPartizipativer Wandel - methodischer Wandel: Neue und klassische Formen der Bürgerbeteiligung im Vergleich; Inszenierte Bürgerbeteiligung? Die lokalen Begleitausschüsse des Bundesprogramms „Lokales Kapital für Soziale Zwecke (LOS)"; Kooperation - mit wem? Bewohnerbeteiligung im „Stadtumbau Ost"; Beteiligung braucht Wissen - Beteiligung schafft Wissen; Back matter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531908069
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (216S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Czerwick, Edwin, 1951 - Systemtheorie der Demokratie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Demokratie ; Systemtheorie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531911441
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (317 Seiten) , Tabellen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kaschner, Holger Neues Risiko Terrorismus
    DDC: 303.6
    RVK:
    Keywords: Risk Sociological aspects ; Terrorism ; Terrorismus/Terrorismusbekämpfung ; Soziologie ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; terrorism/measures against terrorism ; sociology ; bibliography ; Global Deutschland ; Terrorismus ; Bedrohungsvorstellungen (Gesellschaft) ; Risiken ; Unsicherheit ; Risikoabschätzung ; Risikomanagement ; Krisenmanagement ; Lösung von Problemen ; Risk Sociological aspects ; Terrorism Social aspects ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Terrorismus ; Risiko ; Soziologie ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Soziologie ; Terrorismus ; Risiko ; Soziologie
    Abstract: Terrorismus ist schon seit Urzeiten ein Risiko. Aber seit wann zählt er zu den Neuen Risiken? Reichen die bestehenden Konzepte zum Umgang mit Risiken zur gesellschaftlichen Bewältigung von Terrorismus aus? Wo können Alternativen ansetzen? Das vorliegende Werk zeigt, dass die bestehenden Konzepte zum Umgang mit Risiken dem seit den Anschlägen des 11. September als Neues Risiko geltenden Terrorismus eben nicht vollständig gerecht werden. Daher werden Alternativen entwickelt, die wiederum die Funktions- und Wirkungsweise von Terrorismus zum Ansatzpunkt und verstärkt den Schutz der gesellschaftlichen Psyche zum Ziel haben.
    Note: Literaturverz. S. 301 - 318
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902463
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (326S. 12 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Der europäische Raum
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Europa ; Grenze ; Grenzziehung ; Raum ; Territorium ; Europäische Identität ; Identität ; EU ; Raumenwicklung ; Regionalisierung ; Europa Staat ; Internationale Prozesse und Tendenzen ; Raum ; Staatsgrenze/Grenze ; Begriffsdefinition/Begriffsverständnis ; Souveränität ; Ethnizität ; Kollektive Identität ; Selbstbild ; Europäische Integration ; Demokratie ; Steuerung/Regulierung ; Rechtsordnung internationalen Akteurs ; Europäische Union ; Aufsatzsammlung ; Europäische Integration ; Politische Identität ; Raumstruktur ; Grenze ; Territorium ; Europäische Integration ; Nationalbewusstsein ; Räumliche Identität ; Raumentwicklung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904009
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXXVI, 493S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schlüsselwerke der Politikwissenschaft
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Almond, Gabriel ; Arendt, Hannah ; Aristoteles ; Aron, Raymond ; Arrow, Kenneth ; Axelrod, Robert ; Barber, Benjamin ; Barnes, Samuel ; Barry, Brian ; Comparative Politics ; Demokratie ; Demokratietheorie ; Großbritannien ; Kaase, Max ; Parteien ; Partizipation ; Regierungssysteme ; Totalitarismus ; Verfassung ; Weimarer Republik ; Zivilgesellschaft ; Politische Wissenschaft ; Werk ; Geschichte
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905563
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (462S. 5 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Analysen des transnationalen Terrorismus
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Terrorismus ; Internationaler Terrorismus ; Internationaler Terrorismus Soziologie ; Theorie ; Systemtheorie ; Terrorismusbekämpfung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Internationaler Terrorismus ; Soziologie ; Internationaler Terrorismus ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783531907635
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (653 pages)
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Oberreuter, Heinrich ; Politische Wissenschaft ; Wissenschaftspolitik ; Politik ; Internationale Politik ; Demokratie ; Verfassungsstaat ; Europäische Integration ; Globalisierung ; Deutschland ; Bibliographie ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Rund 40 Beiträge aus verschiedenen geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen präsentieren ein interdisziplinäres Analysepanorama zu den Herausforderungen der Demokratie in Geschichte und Gegenwart.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531905563 , 3531905562
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (462 Seiten) , 5 Abb.
    Edition: 1st ed. 2007
    Parallel Title: Erscheint auch als Analysen des transnationalen Terrorismus
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationaler Terrorismus ; Soziologie ; Culture ; Sociology ; Mass media ; Sociology of Culture ; Sociology ; Media Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531902753 , 353190275X , 3531146262
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 144 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Mackert, Jürgen Staatsbürgerschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staatsangehörigkeit ; Soziologie ; Sociology ; Political science ; Sociology ; Political Science ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531900674 , 3531900676 , 3531151258
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Series Statement: Forschung Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Köhler, Benedikt Soziologie des Neuen Kosmopolitismus
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltbürgertum ; Postkolonialismus ; Soziologie ; Sociology ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531902661 , 3531902660 , 3531145363
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten) , 12 Abb.
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Immerfall, Stefan Europa - politisches Einigungswerk und gesellschaftliche Entwicklung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Integration ; Soziologie ; Sociology ; International relations ; Social sciences ; Sociology ; International Relations ; Society ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902753
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (152S. 6 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Mackert, Jürgen, 1962 - Staatsbürgerschaft
    DDC: 323.6
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Staatsangehörigkeit ; Staatsbürgerschaft ; Einführung ; Einführung ; Staatsangehörigkeit ; Soziologie
    Abstract: Staatsbürgerschaft: Was ist das? -- Das klassische Paradigma einer Soziologie der Staatsbürgerschaft -- Spannungsverhältnisse moderner Staatsbürgerschaft: Debatten um Citizenship -- Citizenship im Zeitalter der Globalisierung -- „Citizenship Studies“: Erosion der Staatsbürgerschaft? -- Ausblick
    Abstract: Staatsbürgerschaft (Citizenship) ist zu einer der meist diskutierten politischen Ideen in westlichen Gesellschaften geworden. Die Zukunft bürgerlicher Freiheitsrechte im Zeitalter des Terrorismus, die Probleme des Wohlfahrtsstaates, Immigration und Parallelgesellschaften, politische Partizipation auf nationaler und supranationaler Ebene sind nur einige der aktuellen Debatten, die sich im Kern um die Staatsbürgerschaft drehen. Aber was genau ist eigentlich Staatsbürgerschaft? Der Band führt in die Debatten um Citizenship ein und skizziert zunächst die historische Entstehung der Staatsbürgerschaft; er analysiert ihre Struktur, Funktionsweise und Dynamik; er systematisiert die um sie geführten wissenschaftlichen und gesellschaftspolitischen Debatten und fragt nach den Herausforderungen, vor denen Staatsbürgerschaft unter Bedingungen ökonomischer, politischer und kultureller Globalisierung steht
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783531900940
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (406S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T.
    Parallel Title: Druckausg. Jugend und Politik: "Voll normal!"
    DDC: 306.20835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences, general ; Political science ; Political communication ; Early childhood education ; Jugendpolitik ; Politik ; Soziologie ; Deutschland ; Jugend ; Politische Einstellung ; Deutschland ; Jugend ; Politische Beteiligung
    Abstract: Jugendliche wenden sich zunehmend von der Politik ab. Ihr Interesse am politischen Geschehen, ihr Vertrauen in politische Institutionen sowie ihre politische Beteiligungsbereitschaft sind deutlich niedriger als bei Erwachsenen. Diese Klischees über das Verhältnis der Jugendlichen zur Politik sind immer wieder anzutreffen. Aber sie treffen nicht zu. Das Verhältnis der Jugendlichen zur Politik unterscheidet sich nicht grundsätzlich von dem Erwachsenen. Man kann es in der Jugendsprache als "voll normal!" bezeichnen. Empirische Analysen vergleichen ein breites Spektrum unterschiedlicher politischer Einstellungen und Verhaltensweisen der Jugendlichen mit denen der Erwachsenen. Auch wird untersucht, wie sich die Einstellungen und Verhaltensweisen in den letzten 30 Jahren entwickelt haben.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531901633
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (254 S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Populismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Populismus
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Political theory ; Political communication ; Demokratie ; Partei ; Politischer Stil ; Populismus ; Demokratie ; Rechte Parteien und Organisationen ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Demokratie ; Partei ; Politischer Stil ; Populismus ; Europa ; Demokratie ; Partei ; Politischer Stil ; Populismus
    Abstract: Dieser Sammelband behandelt umfassend alle wesentlichen Aspekte des Populismus, seine Erscheinungsformen und seine Bedeutung und Funktion in einer Demokratie.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900216
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (319S. 15 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Pickel, Susanne, 1968 - Politische Kultur- und Demokratieforschung
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Social sciences ; Political science ; Einführung ; Politische Kultur ; Vergleichende Forschung ; Demokratie ; Vergleichende Forschung
    Abstract: - Was sind vergleichende politische Kulturforschung und Demokratieforschung? -- Grundlegende methodische Anmerkungen -- Politische Kulturforschung -- Empirische Demokratieforschung -- Zusammenfassung, Fazit, Ausblick
    Abstract: Nicht erst seit der Transformation der politischen Systeme in Osteuropa wird dem schon in den 1950er Jahren entwickeltem Ansatz der politischen Kulturforschung wieder größere Aufmerksamkeit geschenkt. Seine zentrale Frage richtet sich auf die Herstellung und Bedingungen der Stabilität eines politischen Systems. Neuere Betrachtungen implizieren die Integration der politischen Kulturforschung in die Überlegungen der vergleichenden empirischen Demokratieforschung als eine grundsätzlich Staaten und Regionen vergleichende Form der Analyse. Sie besitzt somit eine methodische, aber auch inhaltliche Breite wie kaum ein anderer politikwissenschaftlicher Forschungsansatz. Die Zielstellung der Vorgehensweise politischer Kulturforschung bezieht sich vor allem auf die subjektiven Einstellungen der Bevölkerung, welche der Grundpfeiler für die zukünftige Konsolidierung, Akzeptanz und Aufrechterhaltung der existierenden Staatsformen, aber auch der Demokratie als Konzept an sich sind. Das vorliegende Buch schafft durch die Integration der theoretischen Grundprämissen des Ansatzes der politischen Kulturforschung, der Darstellung seiner Einbindung in die international vergleichende Demokratieforschung, dem Aufzeigen seines methodischen Vorgehens und der Explikation der wichtigsten internationalen Vergleichsergebnisse eine breit gefächerte Diskussionsgrundlage für Forschung und Lehre
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900865
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (590S. 39 Abb, digital)
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Handbuch Militär und Sozialwissenschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Political science ; Militär ; Sozialwissenschaften ; Bundeswehr ; Soldat ; Gesellschaft ; Deutschland ; BRD ; Sicherheitspolitik ; Internationale Sicherheitspolitik ; Handbuch ; Soziologie ; Verhältnis Militär-Gesellschaft ; manual ; military ; sociology ; civil-military relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Militär ; Forschungsgegenstand
    Abstract: Einführung -- Militär und Sozialwissenschaft - Anmerkungen zu einer ambivalenten Beziehung -- Die Organisation des Militärischen -- Strukturprinzipien und Organisationsmerkmale von Streitkräften -- Militärische Sozialisation -- Ökonomisierung in der Bundeswehr -- Frauen im Militär -- ‚Armee der Einheit‘: Zur Integration von NVA-Soldaten in die Bundeswehr -- Nationale, ethnisch-kulturelle und religiöse Minderheiten in der Bundeswehr -- Wehrstrukturen im internationalen Vergleich -- Militär und Gesellschaft -- Militär als Instrument der Politik -- Militärische Aufträge und die Legitimation der Streitkräfte -- Einsatz der Bundeswehr im Innern: Möglichkeiten und Grenzen -- Demokratische Kontrolle von Streitkräften und Sicherheitspolitik -- Das sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbild in Deutschland -- Sozialer Wandel und Streitkräfte -- Militär- und Verteidigungsökonomie -- Staatsbürger in Uniform in Baudissins Konzeption Innere Führung -- Soldat und ziviler Beruf -- Militärseelsorge -- Militär und Gesellschaft: ein transatlantischer Vergleich -- Das Internationale System und die Aufgaben des Militärs -- Neue Kriege -- Internationale Friedensmissionen im Rahmen der Vereinten Nationen -- Die ‚Neue NATO‘ - Eine Allianz im Wandel -- Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik -- Die Handhabung militärischer Macht - Ein Vergleich zwischen Europa und den USA -- Der Soldat im Einsatz -- Auslandseinsätze der Bundeswehr -- Führen im Einsatz -- Kampfmoral und Einsatzmotivation -- CIMIC als militärische Herausforderung -- Kämpfer und Sozialarbeiter - Soldatische Selbstbilder im Spannungsfeld herkömmlicher und neuer Einsatzmissionen -- Physische und psychische Belastungen im Einsatz -- Verwundung und Tod - Ursachen und Folgen traumatischer Erfahrungen -- Militärseelsorge im Auslandseinsatz -- Interkulturelles Konfliktmanagement -- Militär und Multinationalität -- Multinationalität als europäische Herausforderung -- Multinationale Einsatzführung in Peace Support Operations -- Die Deutsch-Französische Brigade -- Das Multinationale Korps Nordost in Stettin -- Das Deutsch-Niederländische Korps -- Das Eurokorps -- Militärische Multinationalität und die Streitkräftereformen in Mittelosteuropa -- Der Beruf des Soldaten -- Der Soldatenberuf in historischer Perspektive -- Militär und Tradition -- Der Offizier - Ethos, Habitus, Berufsverständnis -- Unteroffiziere als Führer, Ausbilder und Erzieher sowie als Fachleute in Technik und Verwaltung -- Die Besonderheiten des gesetzlichen Status des Soldaten -- Berufswunsch Soldat: Interessenten und Motive -- Söldner GmbH? - Zur Problematik privater Militärdienstleistungsunternehmen -- Vom Landesverteidiger zum militärischen Ordnungshüter -- Die Berufszufriedenheit von Soldaten der Bundeswehr -- Militär und Religion -- Soldatenfamilien -- Der Soldatenberuf in Europa und Nordamerika
    Abstract: Militär und Soldaten sind zu unverzichtbaren Elementen in einem breitgefächerten politischen Instrumentarium geworden, mit dem Deutschland seinen neuen Sicherheitsaufgaben in der globalisierten Welt begegnet. Die mit dieser Entwicklung verbundenen neuen Strukturen, Organisationsformen und Funktionsbestimmungen von Streitkräften sind gerade in den Sozialwissenschaften auf ein lebhaftes Interesse gestoßen und zum Gegenstand intensiver Forschung geworden. In der nun vorgelegten zweiten Auflage zeigt das Handbuch in mehr als 50 Beiträgen die beachtliche Breite und Tiefe des Wissenschaftsgebietes ‚Militär und Sozialwissenschaft' auf, in der es in Deutschland sowie im internationalen Bereich bearbeitet und diskutiert wird
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902432
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (367S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Das moderne Brasilien
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Comparative politics ; Equality Brazil ; Brasilien Gesellschaft ; Brazil Religion ; Brazil Social conditions ; Aufsatzsammlung ; Brasilien ; Soziale Ungleichheit ; Brasilien ; Symbol ; Religion ; Brasilien ; Kulturelle Identität ; Brasilien ; Demokratie ; Brasilien ; Gesellschaft ; Politik ; Kultur
    Abstract: Einleitung: Ein Blick auf das moderne Brasilien - mit Einblicken für die deutschen Sozialwissenschaften -- Einleitung: Ein Blick auf das moderne Brasilien - mit Einblicken für die deutschen Sozialwissenschaften -- Soziale Ungleichheit in Brasilien und Herausforderungen für Demokratie, Minderheitenpolitik und kulturelle Identität -- Die soziale Grammatik der peripheren Ungleichheit: Für ein neues Paradigma zum Verständnis der peripheren Gesellschaften -- Kulturelle Diversität und nationale Identität Brasiliens: Ihre gegenwärtigen Herausforderungen -- Demokratisierung und Entwicklung: Ein Forschungsprogramm -- Organisationale Dilemmata unter Bedingungen einer radikalisierten und peripheren Moderne -- Arbeitslosigkeit und Informalisierung -- Klassenherrschaft und Geschlechterherrschaft: Referenzielle Verschränkungen -- Alltägliche Lebensführung und soziale Ungleichheit - eine explorative Studie in Salvador (Bahia) -- Sleeping with the Enemy: Eine analytische Kritik des Vertrauensbegriffs -- Städtische Programme eines „Partizipativen Haushalts“ in Brasilien: Reflexionen über seine Potenziale und über Hemmnisse für eine Nachahmung dieser Erfahrungen in entwickelten Ländern -- Die Bedeutung kultureller religiöser Symbole für das moderne Brasilien -- Brasilianischer Katholizismus: Unterschiedliche Arten der Affinität mit dem sozialen Wandel -- Die soziale Konstruktion des Sklaven: Die Religion Brasiliens -- Magische Religiositäten im zeitgenössischen Kontext Brasiliens -- Liaisons Dangereuses: Aktuelle soziologische Betrachtungen über einen vergessenen afro-brasilianischen Ritus -- Religion und Anerkennung: Affinitäten zwischen neupfingstlicher Bewegung und politischem Verhalten in Brasilien -- Die barocke Okzidentalisierung Amerikas -- Am anderen Ufer der Erzählung - Hannah Arendt und Joäo Guimaräes Rosa -- Von den Flechtfrisuren der Blocos Afros zu Dreadlocks im Hörsaal - die Bedeutung kultureller Bewegungen für das moderne Brasilien -- Das Gesetz zur Biologischen Sicherheit in Brasilien: Prähumane, humane und nichthumanne Körper als Verhandlungszonen der Moderne
    Abstract: In der Folge von Globalisierungsprozessen und der veränderten Bedeutung von Nationalstaaten wird zunehmend eine transnationale soziale Ungleichheitsforschung gefordert, die gleichzeitig regionenspezifische soziohistorische Besonderheiten berücksichtigt. In diesem Sinne geht es in diesem Buch um eine Zusammenführung interdisziplinärer Beiträge aus historischer, kultur- und religionssoziologischer, sozial- und politikwissenschaftlicher Perspektive, die von führenden und innovativen Wissenschaftlern verfasst wurde, die in verschiedenen Regionen Brasiliens tätig sind. Dadurch wird dem deutschen Leserkreis zum einen eine einmalige Innensicht auf Brasilien geboten, zum anderen wird am Beispiel Brasiliens aufgezeigt, wie eine transnational ausgerichtete gesellschaftswissenschaftliche Perspektive von Themen und Theorien befruchtet werden kann, die nicht aus den europäischen und nordamerikanischen Regionen stammen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 3531151258 , 9783531151250
    Language: German
    Pages: 307 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Forschung Gesellschaft
    Parallel Title: Online-Ausg. Soziologie des Neuen Kosmopolitismus
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2005
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Weltbürgertum ; Postkolonialismus ; Soziologie
    Note: Literaturverz. S. [285] - 307
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531902432 , 3531902431 , 3531147056
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Das moderne Brasilien
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Symbol ; Religion ; Kulturelle Identität ; Demokratie ; Culture ; Sociology ; Mass media ; Comparative government ; Sociology of Culture ; Sociology ; Media Sociology ; Comparative Politics ; Brasilien ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783322807243 , 332280724X , 3531145835
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 Seiten) , 7 Abb.
    Edition: 1st ed. 2005
    Parallel Title: Erscheint auch als Online-Vergesellschaftung?
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vergesellschaftung ; Neue Medien ; Soziologie ; Communication ; Sociology ; Media and Communication ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783663094562 , 9783810036292
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 S.)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Hygiene-Museum ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Bürgerbeteiligung ; Projekt ; Genanalyse ; Bioethik ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutsches Hygiene-Museum ; Genanalyse ; Bioethik ; Bürgerbeteiligung ; Projekt
    Note: Das Buch bietet einen Überblick über die Umsetzung des dänischen Modells der Konsensus-Konferenz in Deutschland am Beispiel der Gendiagnostik und beleuchtet die praktischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Aspekte der Bürgerbeteiligung in der Bioethik-Debatte. Das Deutsche Hygiene-Museum veranstaltete im Herbst 2001 die erste bundesweite Bürgerkonferenz: Streitfall Gendiagnostik. Eine 19-köpfige Bürgergruppe verfasste über einen mehrwöchigen Meinungsbildungsprozess ein gemeinsames Votum zu den Chancen und Risiken der Gendiagnostik. In dem Buch werden die inhaltlichen Ergebnisse dieses Verfahrens der partizipativen Technikfolgenabschätzung präsentiert und im Kontext der aktuellen Bioethik-Debatte diskutiert. Darüber hinaus werden grundlegende Erkenntnisse zum Ablauf, der Methodik und der begleitenden Evaluation vorgestellt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322803764 , 9783322803771
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1583S. 54 Abb)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Interdisziplinäre Forschung ; Gewalt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gewalt ; Interdisziplinäre Forschung
    Note: Die Forschung zur Gewalt in modernen westlichen Gesellschaften hat in den letzten Jahren zugenommen. Die Erklärungen dafür sind zahlreich: tatsächlicher Anstieg bei bestimmten Gewaltvarianten, neue Sensibilitäten, Rückkehr alter Gewaltformen, Verlagerung von Gewalt in andere gesellschaftliche Bereiche etc. Bisher fehlte jedoch ein systematischer Überblick über die tatsächlichen Befunde. Das "Internationale Handbuch der Gewaltforschung" füllt diese Lücke. Es stellt die langfristigen Entwicklungen umfassend dar, berücksichtigt aber auch ganz aktuelle Ereignisse. Insgesamt dominiert dabei der soziologische Schwerpunkt: Gewalt als soziales Phänomen. Entsprechend sind die Artikel gruppiert nach sozialstrukturellen Verhältnissen und Gewalt, Sozialisation und Lernen von Gewalt, Gewalterfahrungen und Gewalttätigkeiten etc. Ge-waltopfer werden ebenso thematisiert wie die Gewalt in gesellschaftlichen Institutionen, im öffentlichen Raum, durch politische Gruppen oder in bezie-hungsweise durch staatliche Institutionen. Thematisiert werden auch die jeweiligen Gewaltdiskurse, Rechtfertigungen und Verarbeitungen, mithin die ganze Prozessdynamik. Die 62 Artikel von Autorinnen und Autoren aus zehn Ländern liefern aber auch Analysen mit sozialpsychologischen, kulturwis-senschaftlichen, rechtswissenschaftlichen, politikwissenschaftlichen und historischen Hintergründen sowie soziobiologischer und psychologischer Herkunft. Auf diese Weise entsteht ein komplexes, mehrperspektivisches Bild eines schwierigen Forschungsfeldes zwischen Ordnung, Zerstörung und Macht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322971012 , 9783531137926
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 S.)
    Series Statement: Mediensymposium Luzern 7
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziale Integration ; Massenmedien ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Massenmedien ; Soziale Integration
    Note: Die Frage nach der Integration moderner Gesellschaften führt geradewegs in die Hexenküche der Gesellschaftstheorie. Bei aller Mannigfaltigkeit der sozialwissenschaftlichen Theorien lässt sich dabei ein gemeinsamer Begriff ausmachen, der sämtliche Theorieschulen oder -schwärme kennzeichnet: die zentrale Bedeutung des Terminus Kommunikation. Im Licht dieser Fundamentalkategorie und unter dem Eindruck der mediengesellschaftlichen Entwicklungsdynamik rücken mehr und mehr die Interdependenz zwischen dem Mediensystem und anderen Teilsystemen ausdifferenzierter Gesellschaften in den Fokus der Diskussionen. Damit geht es um intersystemische Steuerungsfragen und die Bedingungen und Formen der kommunikativen Konstitution von Welt und Gesellschaft unter Bedingungen des neuen "Strukturwandels der Öffentlichkeit"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663078111 , 9783531134239
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 S.)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1991-1995 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Journalist ; Arbeitsbedingungen ; Krieg ; Reportage ; Kriegsberichterstatter ; Kriegsberichterstattung ; Jugoslawien ; Electronic books ; Jugoslawien ; Kriegsberichterstattung ; Arbeitsbedingungen ; Geschichte 1991-1995 ; Krieg ; Journalist ; Krieg ; Reportage ; Kriegsberichterstatter
    Note: Brennpunkt Balkan: Der Krieg ist nach Europa zu-rückgekehrt. Für die Medien ist Informieren das Gebot der Stunde. Es gibt keinen eleganten Krieg, das erfahren Journalisten, die vor Ort vom Krisenherd berichten, täglich. Vor allem Pressereporter müssen versuchen, hinter die schmutzigen Kulissen zu blicken und vom Konflikt aus erster Hand zu berichten. Dabei wird der romantische Mythos des publizierenden Kriegshelden entzaubert: Realjournalismus findet unter härtesten Arbeitsbedingungen und in einer absoluten Ausnahmesituation statt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783663109907 , 9783531132501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziale Bewegung ; Theorie ; Paradigma ; Soziologie ; Rechtsradikalismus ; Neue soziale Bewegung ; Entwicklung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Neue soziale Bewegung ; Rechtsradikalismus ; Soziologie ; Neue soziale Bewegung ; Rechtsradikalismus ; Paradigma ; Deutschland ; Neue soziale Bewegung ; Entwicklung ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Entwicklung ; Soziale Bewegung ; Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663076629
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 S.)
    Edition: 4. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Theory ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Politische Soziologie ; Soziologie ; Politische Planung ; Verwaltungsreform ; Systemtheorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Planung ; Politische Soziologie ; Systemtheorie ; Politische Planung ; Soziologie ; Systemtheorie ; Verwaltungsreform ; Soziologie ; Systemtheorie
    Note: Dieser Band stellt eine Reihe von Aufsätzen aus dem Bereich von Politik und Verwal­ tung zusammen, die teils bereits veröffentlicht, teils noch nicht veröffentlicht sind. Der Neudruck verfolgt vor allem den Zweck, den inneren Zusammenhang einer Reihe von überlegungen sichtbar zu machen, stärker, als dies im Einzelaufsatz durch Fußnoten und Verweisungen geschehen kann. Er soll Zugänglichkeit und Kritik erleichtern. Für Sammelbände einen bezeichnenden Titel zu finden, ist bekanntermaßen ein schwie­ riges Geschäft. Zu meinem Bedauern ist die Sitte, die ersten Worte des Textes zu wählen, fast völlig abhanden gekommen. »Viele klassische Begriffe« wäre ein schöner, distanznehmender Titel gewesen. Die Auseinandersetzung mit und die Abwendung von einer großen Tradition des ethischen Denkens über Politik, Recht, Staat und Ver­ waltung ist einer der Leitfäden durch diesen Band. Der andere ist »Politische Planung«. Wenn es um die klassischen Begriffe und um politische Planung geht, dann geht es letztlich um die Umkehrung der zeitlichen Grundorientierung von Vergangenheit auf Zukunft, deren Vollzug unsere Gesellschaftsordnung verlangt. »Planung« wäre dafür ein unzulänglicher Titel, wenn damit lediglich eine Art Vorbereitung des Handelns sich. gemeint wäre. Die darauf bezogenen Planungstechnologien sind eine Sache für Sie werden in den Aufsätzen dieses Bandes allenfalls beiläufig berührt. Vielmehr geht es in erster Linie um Konzeptionen des Gegenstandes Politik und Verwaltung, die diesen als plan bar erfassen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...