Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Münster : Waxmann  (20)
  • Hochschulschrift  (19)
  • (Produktform)Electronic book text
  • Soziologie
  • Musicology  (20)
Material
Language
Years
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783830993520
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Rohlf, Johanna-Marie Jazz and the City
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jazz ; Musik ; Zwanziger Jahre ; Goldene Zwanziger ; Zwanzigstes Jahrhundert ; Stadt ; Raum ; Großstadt ; Modernität ; Urbanität ; Berlin ; Globalisierung ; Identität ; Image ; Fremde ; Paul Whiteman ; Sam Wooding ; Musikalische Volkskulturen/Populäre Musikkulturen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Jazz ; Musikleben ; Geschichte 1924-1929 ; Berlin ; Jazz ; Geschichte 1924-1929
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783830946304
    Language: German
    Pages: 746 Seiten
    Series Statement: Musik und Migration Band 3
    Series Statement: Musik und Migration
    Parallel Title: Erscheint auch als Musik und Migration
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Musik ; Einwanderer ; Musikpsychologie ; Musiksoziologie ; Migration ; Soziologie ; Forschung ; Migration ; Soziologie ; Musikwissenschaft ; Transdisziplinarität
    Abstract: Musik und Migration bedingen einander substanziell. Musik selbst ist beweglich: als Kunstform, als Ware, auf Datenspeichern, als Wissen und Können migrierender Musiker_innen und als Erinnerungsanker von Menschen mit Migrationserfahrungen. Das in den kultur- und kunstwissenschaftlichen Disziplinen schon seit Langem existierende Interesse für das Wechselverhältnis zwischen den Kunst- und Migrationsphänomenen wurde durch aktuelle Fluchtbewegungen neu angefacht und inspiriert. Das vorliegende Handbuch stellt theoretische und methodische Grundlagen des Forschungsfeldes Musik und Migration gebündelt dar und lotet deren Potenzial für zukünftige Projekte aus. Mit Beiträgen von: Ruard Absaroka, Philip V. Bohlman, Sandra Chatterjee, Ricarda Drüeke, Magnus Gaul, M. J. Grant, Wolfgang Gratzer, Katarzyna Grebosz-Haring, Nils Grosch, Elisabeth Klaus, Anna Langenbruch, Anna Papaeti, Ulrike Präger, Matthias Pasdzierny, Michael Parzer, André de Quadros, Christina Richter-Ibáñez, Susanne Scheiblhofer, Carolin Stahrenberg
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 584-737 , Vorwort , 1. Einleitung , 2. Schlüsselbegriffe , Agency , Akkulturation , Antirassismus , Critical Whiteness , Diaspora/Diasporisch , Differenz , Digital Humanities , Diskurs , Embodiment , Erinnerung/Gedächtnis , Ethnizität , Exil , Forschungsethik , Gemeinschaft , Geschichte , Globalgeschichte , Histoire croisee/Entangled history , Identität , Integration , Intersektionalität , Kreativität , Kultur , Kulturelle Mobilität , Kulturelles Kapital , Kulturökonomie , Liminalität , Materielle Kultur , Menschenrechte , Migration , Musik , Musikalische Analyse , Neues Mobilitätsparadigma , Performance/Performanz/Performativität , Postkolonialismus , Postmigrantisch , Quellen/Archive , Rassismus , Soziale Netzwerke , Transkulturalität , Übersetzung/Translation , Verstehen , 3. Zugänge [Einzeltitel siehe Aufsätze] , 4. Bewegungs- und Raumimpulse [Einzeltitel siehe Aufsätze] , 5. Interaktion, Inklusion und Partizipation [Einzeltitel siehe Aufsätze] , 6. Postkoloniale und transkulturelle Perspektiven [Einzeltitel siehe Aufsätze]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783830943525 , 3830943520
    Language: German
    Pages: 230 Seiten , 1 Illustration , 23.5 cm x 16.5 cm
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 38
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Jazz and the City
    Dissertation note: Disseration Universität Kassel 2019
    DDC: 781.65094315509042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) ; Europäische Geschichte ; Jazz ; Musik: Stile und Gattungen ; Musikgeschichte ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Deutschland ; Berlin ; Fremde ; Globalisierung ; Großstadt ; Identität ; Image ; Jazz ; Modernität ; Musik ; Musikalische Volkskulturen/Populäre Musikkulturen ; Paul Whiteman ; Raum ; Sam Wooding ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Jazz ; Musikleben ; Geschichte 1924-1929 ; Berlin ; Jazz ; Geschichte 1924-1929
    Abstract: Anfang der 1920er Jahre erreichte Jazzmusik Europa und verbreitete sich innerhalb kürzester Zeit durch Hörensagen, amerikanische Musikerinnen und Musiker und später auch Schallplatten in Deutschland. Die Musik wirbelte das kulturelle Leben und seine Diskurse in einem Maße auf, dass die kulturelle Elite um den Fortbestand der europäischen musikalischen Traditionen bangte: Jazz wurde einerseits vehement abgelehnt und andererseits euphorisch begrüßt und als Ausdruck von Freiheit verstanden.Dieser "Jazzaufprall" in den Jahren zwischen 1924 und 1929 wird in der Studie anhand von zeitgenössischen Betrachtungen beleuchtet: Was passierte mit den unterschiedlichen Dimensionen des Stadtlebens? Wie wurden die fremde Kultur und die Musik in die bestehenden kulturellen Szenen eingeordnet? Und inwiefern konstruierten sich in Berlin durch diesen internationalen Einfluss neue Facetten einer urbanen Identität?
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783830995869
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Perspektiven musikpädagogischer Forschung 16
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hip-Hop ; Komposition ; Unterhaltungsmusik ; Musikerziehung ; Hip Hop ; populäre Musik ; Musiklernen ; Musiktechnologie ; Komponieren ; Musikproduktion ; Sampling ; Grounded Theory Methodology ; musikkulturelle Diversität ; cultural studies ; informelles Lernen ; Musikwissenschaft ; Popular Music Studies ; Hochschulschrift
    Abstract: Zu Beginn der 1980er Jahre entsteht innerhalb der Hip-Hop-Kultur in den USA das Beatmaking – eine Musikpraxis, die auf dem kreativen Umgang mit bereits vorhandenem Klangmaterial basiert und hauptsächlich in informellen Kontexten ausgeübt wird. In den letzten 40 Jahren hat sich das Beatmaking in enger Verbindung mit musik- und medientechnologischen Entwicklungen global verbreitet und vielfältig ausdifferenziert. Dabei hat es vor allem im Bereich der populären Musik in musikalisch-ästhetischer und technisch-praktischer Hinsicht maßgebende Impulse gesetzt.In seiner qualitativ-empirischen Studie geht Chris Kattenbeck der Frage nach, was es bedeutet, als Beatmaker*in künstlerisch kompetent zu handeln, welche Fertigkeiten und Kenntnisse dafür nötig sind und wie diese erworben und entwickelt werden. Damit liefert er grundlegende Erkenntnisse über eine bislang kaum erforschte Musikpraxis und die mit ihr verbundenen künstlerischen Strategien und Techniken, ästhetischen Ziele und Vorstellungen, Wissensformen und Lernpraktiken. Dabei zeigt sich unter anderem, dass bestimmte in der Musikpädagogik vorherrschende Verständnisse – etwa von Musiklernen oder Musiktheorie – ungeeignet sind, das Beatmaking adäquat zu erfassen. Die Studie bietet daher nicht zuletzt Anlass, diese Verständnisse zu hinterfragen und neu zu konzeptualisieren, um mit der Vielfalt musikalischer Praxen in Zukunft angemessen umgehen zu können.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783830945864
    Language: German
    Pages: 252 Seiten
    Series Statement: Perspektiven musikpädagogischer Forschung Band 16
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hip-Hop ; Komposition ; Unterhaltungsmusik ; Musikerziehung ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite 233-251 , Diskografie und Filmografie Seite 252
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783830992745
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (577 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Musik und Diktatur Band 4
    Series Statement: Musik und Diktatur
    Parallel Title: Erscheint auch als Lipp, Florian, 1980 - Punk und New Wave im letzten Jahrzehnt der DDR
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 19./20. Jahrhundert ; 1980-1990 ; 20. Jahrhundert ; Bundesrepublik Deutschland/DDR ; DDR ; Deutschland ; Germany (East) ; Jugendkultur ; Neue Deutsche Welle ; New Wave ; Punk ; Rockmusik ; Subkultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Punk ; New wave ; Subkultur ; Jugendpolitik ; Kulturpolitik ; Geschichte 1976-1989 ; Deutschland ; Punk Rock ; New wave ; Geschichte 1976-1989
    Abstract: Auch in der DDR formierte sich zu Beginn der 1980er-Jahre eine Punkszene, die zwar klein, jedoch weder zu übersehen noch zu überhören war. Exponierte Vertreter und Bands dieser Szene wurden von der Mehrheitsgesellschaft abgelehnt, aus dem staatlich organisierten Kulturbetrieb ausgegrenzt und durch den Sicherheitsapparat kriminalisiert. Doch im Gegensatz zu diesen Repressionen gegen die Punkkultur in der ersten Hälfte der 1980er-Jahre vermittelt die zweite Hälfte der Dekade ein anderes Bild: Ehemals verfemte Musiker waren nun im Staatsfunk zu hören, wurden von der Freien Deutschen Jugend (FDJ) gefördert und unter dem Rubrum ›die anderen Bands‹ auf Schallplatte gehandelt. Die Analyse dieses Wandels im zeithistorischen Kontext ist Gegenstand dieses Buches.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783830992622
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (259 Seiten)
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften Band 677
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften
    Parallel Title: Erscheint auch als Viertel, Christiane Battle-Rap, Beatboxing und Breaking - Hip-Hop in schulischen und außerschulischen musikpädagogischen Kontexten
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Ludwigsburg 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Empirische Bildungsforschung ; Jugendkultur ; Musikalische Praxen ; Musiklehrer*innen ; Musikunterricht ; Populäre Musik ; Schulpädagogik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Musikerziehung ; Hip-Hop ; Beatboxing
    Abstract: Die weltweit verbreitete Jugendkultur Hip-Hop mit ihren vielfältigen musikalischen und künstlerischen Praxen ist auch heute nach fast 50 Jahren bei Jugendlichen beliebt. Die quantitative Studie fokussiert die Hip-Hop-Kultur als Thema im Musikunterricht der Sekundarstufe I in Baden-Württemberg aus der Perspektive von Schüler*innen und Lehrenden unterschiedlicher Schulformen. Sie nimmt dabei Bezug auf das Interesse an und die Beschäftigung mit der Jugendkultur wie auch auf die persönliche Bedeutsamkeit von Hip-Hop. Außerdem stellt die Dissertation die Frage nach dem Bildungspotenzial der Jugendkultur. Eine detaillierte Betrachtung szenerelevanter Praxen im Hip-Hop setzt die hierfür benötigten Skills sowie zugrunde liegende Haltungen und Werte in Beziehung zu musikpädagogischen Dimensionen von Bildungsrelevanz. Betrachtet werden in diesem Zusammenhang Anschlussfähigkeiten und Schnittstellen zu Aspekten der Kompetenzorientierung, der ästhetischen Erfahrung sowie zum Ziel der kulturellen Teilhabe. Ein Blick auf Projekte der außerschulischen Jugendsozialarbeit eröffnet zudem Perspektiven für die Musikpädagogik und für zukünftiges Unterrichten.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783830942627 , 3830942621
    Language: German
    Pages: 259 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften Band 677
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften
    Parallel Title: Erscheint auch als Viertel, Christiane Battle-Rap, Beatboxing und Breaking – Hip-Hop in schulischen und außerschulischen musikpädagogischen Kontexten
    Parallel Title: Erscheint auch als Viertel, Christiane Battle-Rap, Beatboxing und Breaking – Hip-Hop in schulischen und außerschulischen musikpädagogischen Kontexten
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Ludwigsburg 2020
    DDC: 780.712
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Musikerziehung ; Hip-Hop ; Beatboxing
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783830942542
    Language: German
    Pages: 397 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 29
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Parallel Title: Erscheint auch als Frey, Heike, 1959 - Lili Marleen hatt' einen Kameraden
    Parallel Title: Erscheint auch als Frey, Heike, 1959 - Lili Marleen hatt’ einen Kameraden
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2019
    DDC: 780.94309044
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Zweiter Weltkrieg ; Nationalsozialismus ; Truppenbetreuung ; Musik ; Deutsches Reich Wehrmacht ; Zweiter Weltkrieg ; Deutsches Reich Wehrmacht ; Musik ; Nationalsozialismus ; Frau
    Note: Quellenverzeichnis: Seite 341-357 , Literaturverzeichnis: Seite 358-397
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783830941040
    Language: German
    Pages: 339 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 25
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Parallel Title: Erscheint auch als Burkhart, Benjamin Genre im Diskurs
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar 2019
    DDC: 781.646015
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Reggae ; Dance hall ; Musikalische Analyse ; Musikalische Analyse ; Reggae ; Reggaemusiker ; Dance hall ; Unterhaltungsmusik ; Jamaika
    Abstract: Reggae und Dancehall gehören zu den einflussreichsten Stilbereichen populärer Musik der vergangenen Jahrzehnte. Auf der Karibikinsel Jamaika entstanden, durchliefen sie international intensive Aneignungsprozesse und werden mittlerweile weltweit gehört und gespielt. Diese Studie spürt den ästhetischen Phänomenen des Genres nach. Durch die Verschränkung diskurs-, bild- und musikanalytischer Zugänge werden die Bewertungskriterien von Experten, die visuellen Darstellungen der Musiker sowie die musikalischen Klänge im Reggae und Dancehall analysiert und wechselseitig aufeinander bezogen. Damit reagiert die Studie auf aktuelle Herausforderungen der wissenschaftlichen Analyse populärer Musik: Nicht nur das Klanggeschehen im Reggae und Dancehall, sondern auch die darauf bezogenen Bewertungskriterien werden empirisch untersucht und als Interpretationsgrundlage genutzt. Zentral ist dabei die Frage, was in diesem Genre positiv bewertet wird und wie diese Wertschätzung analytisch greifbar werden kann.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 296-339 , Geringfügig modifizierte Version der Dissertation , Tag der Verteidigung: 22.03.2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3830935234 , 9783830935230
    Language: German
    Pages: 360 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Perspektiven musikpädagogischer Forschung Band 7
    Series Statement: Perspektiven musikpädagogischer Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Honnens, Johann Sozioästhetische Anerkennung
    Dissertation note: Dissertation Universität der Künste Berlin 2016
    DDC: 780.712
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Arabesk müzik ; Rezeption ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Musikerziehung ; Situativer Kontext ; Gruppendiskussion
    Abstract: Die qualitativ-empirische Studie beschäftigt sich mit der arabesk-Rezeption von Jugendlichen in Deutschland ein unter türkischsprachigen Schülerinnen und Schülern recht verbreitetes Phänomen. Dabei wird eine anerkennungstheoretische Forschungsperspektive eingenommen. Untersucht wird der Zusammenhang von sozialen Positionierungsdynamiken und musikbezogenen Geschmacksurteilen. Die dafür geführten Gruppendiskussionen sind für die Musikpädagogik in zweifacher Hinsicht erkenntnisbringend: Man erfährt einerseits etwas darüber, wie die Jugendlichen untereinander über eine bislang kaum bekannte Musikpräferenz sprechen, und andererseits, wie dieses Sprechen im Beisein eines Erwachsenen stattfindet. Die Analyse dieses triadischen Anerkennungsgeschehens bildet den Ausgangspunkt für eine situative Perspektive auf den Musikunterricht. Anstatt zuvorderst die Lernvoraussetzungen und -ziele zu fokussieren, rückt die vorliegende Studie den sozialen Ereignischarakter ins Zentrum und plädiert für eine stärkere musikpädagogische Haltung des situativen Innehaltens.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann | Basel : SGV - Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde
    ISBN: 9783830984191
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (291 Seiten)
    Series Statement: Culture Band 7
    Series Statement: culture [kylty:r] Schweizer Beiträge zur Kulturwissenschaft 7
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Musik
    Series Statement: Culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Oehme, Karoline, 1981 - Volksmusik in der Schweiz
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel 2013
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alphorn ; Grounded Theory ; Jodeln ; Kulturanthropologie ; Schweiz ; Sitte und Brauch ; Volkslied ; Volksmusik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Volksmusik ; Volkskunde ; Musikpflege
    Abstract: Volksmusik hat in den letzten Jahren in der Schweiz eine enorme öffentliche Beachtung gefunden. Neben dem Bereich des Laienmusizierens wird sie vermehrt auch professionell ausgeübt und dient Künstlerinnen und Künstlern, sich auf vielfältige Weise mit volksmusikalischem Material, Techniken, Spiel- oder Aufführungspraktiken auseinanderzusetzen. Vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Konzepte zum Volksmusikbegriff werden in diesem Band aktuelle Entwicklungen im Feld der Volksmusik vorgestellt und auf ihre gesellschaftliche Funktion hin befragt.
    Abstract: Die verstärkte öffentliche Wahrnehmung von Volksmusik in der Schweiz bildet den Ausgangspunkt für diese umfassend angelegte Spezialstudie zur dort gegenwärtigen volksmusikalischen Praxis sowie den gesellschaftlichen Diskurs darüber. […] So wird durch die stets sehr differenzierte Betrachungsweis anschaulich, detailreich und nachvollziehbar aufgezeigt, was Volksmusik in der Schweiz heute im Kern vorstellt […] Die Autorin weist sich damit, neben ihrer hohen methodisch-fachbezogenen Kompetenz, als profunde Kennerin und Insiderin der vielfältigen Schweizer Volksmusikszene aus. Wer immer sich mit diesem Themenkomplex auf absehbare Zeit auseinandersetzt, wird an diesem Standardwerk nicht vorbeikommen. – Philipp Ortmeier in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2017
    Abstract: Im Abschnitt "Volksmusik in der kulturellen Praxis" brilliert die Autorin mit einer umfassenden Kenntnis der heutigen Szenen und Festivals. Sie differenziert die verschiedenen Stilrichtungen, Konzepte, Identifikationen. Sie kennt Künstlerinnen und Künstler persönlich; gleichzeitig ist sie stets auf die Wahrung ihrer Position als teilnehmende Beobachterin bedacht. Sie ist am Puls der Zeit und analysiert vorurteilslos mythische Vorstellungen von Volksmusik bis hin zur kommerziellen volkstümlichen Musik. Sie stellt alte Instrumente vor, die heute wieder benutzt werden. Ihr Interesse gilt aber vor allem dem Jodelgesang. [...] Abschliessend sei gesagt, dass die vorliegende Studie eine Lücke schliesst und einen wesentlichen Beitrag zum Bild der Schweiz leistet. – Paula Küng-Hefti, in: Schweizerisches Archiv für Volkskunde 114 (2018), S. 133.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Basel : SGV - Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde | Münster : Waxmann
    ISBN: 9783908122975 , 9783830934196
    Language: German
    Pages: 291 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Culture Band 7
    Series Statement: Culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Oehme, Karoline, 1981 - Volksmusik in der Schweiz
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel 2013
    DDC: 781.62009494
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Volksmusik ; Volkskunde ; Musikpflege
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 277-290
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3830929013 , 9783830929017
    Language: German
    Pages: 350 Seiten , Illustrationen , 235 mm x 165 mm
    Additional Information: Rezensiert in Klek, Konrad, 1960 - Religion, Nation, Krieg. Der Lutherchoral Ein feste Burg ist unser Gott zwischen Befreiungskriegen und Erstem Weltkrieg 2016
    Additional Information: Rezensiert in Hofmann, Andrea, 1983 - [Rezension von: Fischer, Michael, 1968-, Religion, Nation, Krieg] 2016
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik 11
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Parallel Title: Online-Ausg. Fischer, Michael, 1968 - Religion, Nation, Krieg
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2013
    DDC: 782.27090340943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Luther, Martin 1483-1546 Ein feste Burg ist unser Gott ; Deutschland ; Geschichte ; Bach, Johann Sebastian 1685-1750 Ein feste Burg ist unser Gott ; Befreiungskriege ; Erster Weltkrieg ; Luther, Martin 1483-1546 Ein feste Burg ist unser Gott
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 237 - 257
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830979630
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 10
    Parallel Title: Erscheint auch als The sound of a city?
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Musik Hannover, Theater und Medien 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1941-1949 ; Bebop ; New York, NY ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Das Buch widmet sich den Zusammenhängen von Musik und Stadt. Konkret wird untersucht, welche Rolle New York bei der Entstehung und Entwicklung von Bebop gespielt hat. Ökonomische, politische und stadtgeographische Faktoren werden mit musikalischer Analyse verbunden - die ortsgebundene Betrachtung der Stilentwicklung versucht letztlich auch eine Antwort auf die Frage: Ist Bebop der Sound New Yorks in den 1940ern?
    Note: Literatur Seite 349-374
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783830925910 , 3830925913
    Language: German
    Pages: 206 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik 6
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Parallel Title: Online-Ausg. Grosch, Nils, 1966 - Lied und Medienwechsel im 16. Jahrhundert
    Dissertation note: Zugl.: Basel, Univ., Habil.-Schr.. 2009 u.d.T.: Grosch, Nils: Lied, Medienwechsel und populäre Kultur im 16. Jahrhundert
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Lied ; Tradition ; Medienkultur ; Geschichte 1500-1600 ; Lied ; Flugschrift ; Musikdruck ; Geschichte 1500-1600 ; Liederbuch ; Mehrstimmigkeit ; Rezeption ; Geschichte 1500-1600
    Abstract: Das Lied, eine der zentralen Gattungen in Musik und Literatur der frühen Neuzeit, wird in dieser Studie als das Produkt einer sich neu formierenden Informationsindustrie interpretiert. Vormals in Manuskriptform oder schriftlos kommuniziertes Genre wurde es seit dem späten 15. Jahrhundert in Form von Liedflugschriften, bald auch in Form gedruckter Musikbücher hergestellt und so zu einer marktregulierten, für den kommerziellen 'Massenvertrieb' hergestellten Ware. In Abgrenzung zu den Begrifflichkeiten 'Volkslied' und 'Tenorlied' und den darin aufgehobenen, überwiegend national und romantisch geprägten Forschungsparadigmen wird das Liedrepertoire des 16. Jahrhunderts hier als Ergebnis eines fundamentalen Medienwechsels aufgefasst. Nils Grosch ist Professor für Musikwissenschaft an der Universität Salzburg. Er ist Mitherausgeber von 'Populäre Kultur und Musik' und 'Veröffentlichungen der Kurt-Weill-Gesellschaft Dessau'. Seine Forschungsschwerpunkte sind Musik und Medien, Musik des 19. bis 21. Jahrhunderts und der frühen Neuzeit, Musik in Lateinamerika, Geschichte der Populären Musik, Populäres Musiktheater, Liedforschung, Jazz.
    Note: Literaturverz. S. 189 - 206
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783830927303
    Language: German
    Pages: 374 Seiten , Illustrationen, Karten
    Additional Information: Rezensiert in Steiert, Thomas, 1949 - [Rezension von: Noa, Miriam, Volkstümlichkeit und Nationbuilding, zum Einfluss der Musik auf den Einigungsprozess der deutschen Nation im 19. Jahrhundert] 2016
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik 8
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music Political aspects 19th century ; History ; Music Social aspects 19th century ; History ; Nationalism History 19th century ; Nationalism in music ; Folk songs, German History and criticism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Nationenbildung ; Volkstümlichkeit ; Volkslied ; Geschichte 1800-1900 ; Deutschland ; Volksliteratur ; Liederbuch ; Geschichte 1800-1900 ; Herder, Johann Gottfried von 1744-1803 ; Schubert, Franz 1797-1828 ; Beethoven, Ludwig van 1770-1827 ; Schumann, Robert 1810-1856 ; Brahms, Johannes 1833-1897 ; Rousseau, Jean-Jacques 1712-1778 ; Musik ; Gesellschaftskritik ; Deutschland ; Nationenbildung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 348-368. - Personenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783830925200 , 3830925204
    Language: German , English
    Pages: 336 Seiten, 6 ungezählte Seiten , Illustrationen, Karten, Notenbeispiele , 235 mm x 165 mm
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 4
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Musik, Theater und Medien 2010
    DDC: 780.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Benzenauer ; Dokumentationsgeschichte ; Einblattdrucke ; Flugschrift, Volkslied ; Forschungsgeschichte ; Hans Judenkünig ; Lautentabulatur ; Lieddruck ; Liedflugschriften ; Medialisierung ; Medienverbund ; Musik ; Paperback / softback ; Popularität ; Reformationszeit ; Renaissance ; Rezeption ; Schmalkaldischer Krieg ; Staatsbibliothek zu Berlin ; mehrstimmige Musik ; polyphone Lieder ; weltliche Musik ; Hochschulschrift ; Spoliansky, Mischa 1898-1985 ; Berlin ; Musikleben ; Kabarett ; Experimentelles Theater ; Geschichte 1918-1933 ; Spoliansky, Mischa 1898-1985 ; Berlin ; Musiklokal ; Subkultur ; Geschichte 1918-1933
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 295-331 , Zusammenfassung in englischer und deutscher Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3830927363 , 9783830927365
    Language: German
    Pages: 300 Seiten , Illustrationen, Noten , 235 mm x 165 mm
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 9
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg Department Kulturgeschichte und Kulturkunde
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Argentinien ; Tango ; Tradition ; Innovation ; Geschichte 1917-2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783830925750
    Language: German
    Pages: 408 S., [8] Bl. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Waxmann-E-Books. Musik
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft / herausgegeben vom Vorstand des Regensburger Vereins für Volkskunde e.V. Bd. 22
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde/vergleichenden Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg. Trummer, Manuel, 1979 - Sympathy for the Devil?
    Dissertation note: Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2011
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musikalische Volkskulturen ; Alltagskultur ; Teufel ; Heavy Metal ; Rolling Stones ; Black Sabbath ; Satan ; Luzifer ; Aleister Crowley ; Satanismus ; Blues ; Volksmusik und populäre Musikkulturen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rockmusik ; Teufel ; Geschichte
    Abstract: Die Bedeutung von Tradition in den Alltagskulturen der Gegenwart unterliegt einem markanten Wandel. Unter dem Einfluss von Globalisierungsprozessen und dem Innovationsdruck der modernen Popkultur sinken die kulturellen Zugangsschwellen zu traditionalen Phänomenen. Tradition wird fluide und erfährt so eine Revitalisierung in den unterschiedlichsten populärkulturellen Medien.Am Beispiel der zentralen europäischen Traditionsfigur des Teufels zeichnet diese Studie den fundamentalen Wandel nach, den Satan, Mephisto, Luzifer durch den Transfer in das popkulturelle Medium Rockmusik vollzogen hat. Auf der methodischen Grundlage einer Analyse popularer Medientexte entwickelt sich so eine spannende und materialreiche Geschichte des Diabolischen in der Rockmusik von den „Teufelspakten“ des Delta Blues über das Spiel mit populärer Religiosität der Beatles bis zu den satanistischen Black-Metal-Szenen der modernen Heavy-Metal-Kultur. Dabei wird deutlich, wie sehr der Rekurs auf den Teufel stets von zeit- und gruppenspezifischen kulturellen Bedürfnissen gelenkt wird. Das Traditionale bleibt stets auch das Aktuelle. Es bildet eine wichtige Zukunftsoption innerhalb der reflexiven Moderne.
    Abstract: Am Beispiel der zentralen europäischen Traditionsfigur des Teufels zeichnet diese Studie den fundamentalen Wandel nach, den Satan, Mephisto, Luzifer durch den Transfer in das popkulturelle Medium Rockmusik vollzogen hat. Auf der methodischen Grundlage einer Analyse popularer Medientexte entwickelt sich so eine spannende und materialreiche Geschichte des Diabolischen in der Rockmusik von den „Teufelspakten“ des Delta Blues über das Spiel mit populärer Religiosität der Beatles bis zu den satanistischen Black-Metal-Szenen der modernen Heavy-Metal-Kultur.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...