Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht  (19)
  • Paris : OECD Publishing  (9)
  • Frankfurt am Main [u.a.] : Lang
  • London [u.a.] : Routledge
  • Electronic books  (26)
  • Konferenzschrift
  • Education  (34)
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647711409
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Ziemen, Kerstin, 1962 - Didaktik und Inklusion
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Education-Social aspects.. ; Teaching-Social aspects ; Electronic books ; Inklusive Pädagogik ; Didaktik ; Inklusion ; Didaktik ; Schule
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783412504250
    Language: German
    Pages: 1 online resource (330 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Let's historize it!
    Parallel Title: Print version Rindlisbacher, Stefan Let's historize it! : Jugendmedien im 20. Jahrhundert
    DDC: 302.230835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and culture ; Mass media and youth ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Jugendkultur ; Jugendmedien ; Geschichte 1900-2000 ; Jugendmedien ; Jugendkultur
    Abstract: Die Historisierung von Jugendmedien steckt noch in den Kinderschuhen. Nicht nur in der deutschen, auch in der internationalen Geschichtswissenschaft werden Jugendmedien kaum als eigene Gattung wahrgenommen. Der vorliegende Band hat es sich zur Aufgabe gemacht, Jugendmedien des 20. Jahrhunderts erstmals in ihrer Historizität und Beschaffenheit als generative Kräfte, als Akteure, in den Blick zu nehmen. Was sind Jugendmedien überhaupt? Welche Inhalte und Funktionen haben sie? Und vor allem: Wie werden sie von ihren jugendlichen Nutzerinnen und Nutzern wahrgenommen und angeeignet? Die einzelnen Beiträge betrachten gedruckte Medien wie Fanzines und jugendbewegte Kommunikationsorgane, zudem audiovisuelle Formate wie spezifische Wort- und Musikprogramme des Jugendfunks, den legendären Beat Club von Radio Bremen, aber auch jugendliche Hackersubkulturen und ihre Computernutzung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Coaching - Supervision - Beratung
    Parallel Title: Erscheint auch als Internationaler Coachingkongress Coaching Meets Research (4. : 2016 : Olten) Coaching-Prozessforschung
    DDC: 158.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 14.06.2016-15.06.2016 ; Konferenzschrift ; Coaching ; Coaching ; Theorie ; Coaching
    Note: Mit 14 Abbildungen und 24 Tabellen - Literaturangaben , Der vorliegende Band "Coaching-Prozessforschung Forschung und Praxis im Dialog" besteht aus Beiträgen zum vierten Internationalen Coachingkongress, der unter dem Titel "Wirkung, Qualität und Evaluation im Coaching" stand und am 14. und 15.Juni 2016 in Olten/Schweiz durchgeführt wurde, ... ." Dank (Seite 7)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783647406329
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (102 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Fluchtaspekte
    Parallel Title: Erscheint auch als Jugendliche ohne Grenzen Zwischen Barrieren, Träumen und Selbstorganisation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 371.82691
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugee children-Education ; Electronic books ; Geflüchtete ; Minderjährige Geflüchtete ; Kinder- und Jugendhilfe ; Flüchtlingskinder ; Psychosoziale Versorgung ; Inklusion ; Integration ; Erfahrungsbericht ; Hilfesystem ; Entwicklungschancen ; Psychologie ; psychosoziale Versogung ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Jugendlicher Flüchtling ; Psychosoziale Situation ; Psychosoziale Betreuung
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Geleitwort der Reihenherausgeberinnen -- Einleitung -- Wer ist das Autor*innenkollektiv? -- »Jugendliche ohne Grenzen« erzählen … -- Flucht und Ankommen in Deutschland -- Erinnerungen -- Familie -- Rassismuserfahrungen -- Wie ist es in der Schule, wie ist es in der Willkommensklasse? -- Jugendhilfe und Sozialpädagog*innen -- Psycholog*innen -- Bedeutung von Selbstorganisierung und Freund*innen in ähnlichen Situationen -- Jugendlichsein und Erwachsenwerden -- Ressourcen -- Träume -- Gedanken zum Entstehungsprozess des Buches -- Wenn ich das monatlich hätte, bräuchte ich keine Therapie mehr … -- Auf Wiedersehen · Bxatra wê · إلى†اللقاء · Mirupafshim · Goodbye · الوداع†· به†امید†دیدار · Xüdafiz · Au revoir -- Abkürzungsverzeichnis -- Body
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783647404790
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (i, 126 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: FLUCHTaspekte
    Parallel Title: Erscheint auch als Mlodoch, Karin Gewalt, Flucht - Trauma?
    DDC: 616.85209999999995
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Post-traumatic stress disorder ; Post-traumatic stress disorder ; Electronic books ; Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Psychologie ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Psychisches Trauma ; Flüchtling
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Geleitwort der Reihenherausgeberinnen -- 1 Gewalt, Flucht - Trauma? Vom inflationären Gebrauch des Traumakonzepts -- 1.1 Die Traumabrille in der Arbeit mit Geflüchteten und in ihren Herkunftsländern -- 1.2 Zu diesem Buch -- 2 Trauma - ein umstrittenes und umkämpftes Konzept von sozialer und politischer Brisanz -- 2.1 Traumadefinitionen -- 2.2 Die Anfänge der Traumaforschung -- 2.3 Diagnose PTSD: Zwischen politischer Errungenschaft und Pathologisierung -- 2.4 Konzepte zum Verständnis der Folgen von menschengemachter politischer, sozialer und Massengewalt -- 2.5 Die neoliberale Wende: Der »neurobiologische Turn« in der psychologischen Traumadebatte -- 2.6 Kontroverse Defizitorientierung versus Ressourcenstärkung -- 2.7 Fazit: Für eine Repolitisierung der psychologischen Traumadebatte -- 3 Trauma als individuelle und soziale Erfahrung: Traumaphänomene -- 3.1 Die zentrale Dialektik des Traumas: Zwischen Überflutung und Vermeidung -- 3.2 Der »innere Teufel«: Die Introjekte der Täter -- 3.3 Schuld -- 3.4 Scham -- 3.5 »Shattered assumptions«: Erschütterte Grundüberzeugungen und der Verlust des sozialen Gegenübers -- 3.6 Rachegefühle -- 3.7 Trauer -- 3.8 Komplexe Trauer- und Schuldproblematik bei »uneindeutigen Verlusten« -- 4 Traumaerinnerungen und Traumanarrative: Trauma als Gedächtnisphänomen -- 4.1 Erinnerung als soziale Kategorie -- 4.2 Traumatische Erinnerung -- 4.3 Das Unsagbare: Mystifizierungen von traumatischer Erinnerung -- 4.4 Traumaerzählungen -- 5 Welche Wahrheit? Verstehen, bearbeiten, heilen? -- 5.1 Ungläubigkeit -- 5.2 Zuhören, bezeugen, verstehen -- 5.3 Speaking out: Die traumatische Erfahrung durcharbeiten - Notwendigkeit oder Dogma? -- 5.4 »Heilen«, entlasten oder leben mit dem Trauma?.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 364770167X , 9783647701677
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (156 Seiten)
    Parallel Title: Print version Feinfühlig arbeiten mit Kindern
    DDC: 303.32
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children and adults ; Electronic books ; Electronic books ; Sensibilität ; Pädagogische Handlung ; Pädagogische Psychologie ; Vorschulerziehung ; Grundschule
    Abstract: Die Fähigkeit, Beziehungen zu Kindern gut zu gestalten, steht in der Ausbildung von ErzieherInnen und PädagogInnen an zentraler Stelle. Ein Verstehen von subjektivem Sinn und spielerischer Interaktion fördert Kinder in ihren Beziehungskompetenzen, ihrer sinnlichen Wahrnehmung, der Selbstregulation ihres Verhaltens und im nachhaltigen Erwerben kognitiver Leistungen. Es ist in der pädagogischen Arbeit zentral und doch oft unzureichend umgesetzt. Hermann Staats beschreibt, wie Beziehungen zu Kindern in Krippe, Kita, Hort und Schule umfassender verstanden und entwicklungsfördernd gestaltet werden können. Es trägt dazu bei, eine verstehens- und beziehungsorientierte professionelle Haltung zu entwickeln und im beruflichen Alltag aufrechtzuerhalten. Theorien werden mit ihren Widersprüchen beschrieben, sodass sie zum Weiterdenken anregen. Wissen zum Einfluss sozialer und biografischer Faktoren sowie körperlicher und seelischer Entwicklungsprozesse ist an vielen Stellen integriert. Dr. med. Hermann Staats ist Psychoanalytiker und Professor für psychoanalytisch orientierte Entwicklungspsychologie an der FH Potsdam.
    Description / Table of Contents: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Einführung; 1. Feinfühligkeit: Überblick und etwas Verwirrung; 2. Warum psychoanalytische Konzepte in der Pädagogik?; 3. Unbewusste Beziehungen und eigenes Entscheiden; 4. Konflikte und Strukturen; 4.1 Konflikte verstehen; 4.2 Mit Strukturen arbeiten; 4.3 Selbst- und Fremdwahrnehmung unterscheiden lernen; 4.4 Konflikt, Struktur und Lernentwicklung; 4.5 Dyadische Beziehungen und triadische Beziehungsmuster; 5. Biografisches Verstehen oder biologisches Verständnis?; 6. Entwicklungspsychologische Grundlagen
    Description / Table of Contents: 6.1 Gefühle als Organisatoren von Entwicklung6.2 Die fünf Psychologien der Psychoanalyse im Überblick; 6.3 Regression - die Vergangenheit in der Gegenwart; 7. Schmerz und Unlust vermeiden: Abwehr und Widerstand; 8. Geschichten laden ein und gestalten Beziehungen; 8.1 Erzählungen, Geschichten, Narrative; 8.2 Übertragungen - Neues vor dem Hintergrund alter Erfahrungen; 8.3 Gegenübertragung; 9. Regression und Spiel; 10. Pädagogisches Handeln; 10.1 Interesse, Neugier, Nicht-schon-Wissen; 10.2 Präsenz und Akzeptanz; 10.3 Wahrnehmen und Differenzieren von Gefühlen
    Description / Table of Contents: 10.4 Anerkennen, Grenzen setzen und antworten10.5 Eigene Wünsche von Pädagogen: Abstinenz und Neutralität; 10.6 Eingewöhnung; 10.7 Abschiede, Trennungen und Übergänge; 11. Beratung von Eltern und Familie; 11.1 Vorgehen in einem ersten Beratungsgespräch; 11.2 »Inszenierungen« - die innere Welt und ihre Wirkungen auf andere; 11.3 Wenn Beratung nicht ausreicht: Ziele und Risiken von Psychotherapien; Zitierte Literatur; Register; Back Cover
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783647403618 , 9783666403613
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (714 Seiten) , 42 Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch interkulturelle Öffnung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.350683
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungswesen ; Gesundheitswesen ; Organisationsentwicklung ; Interkulturelles Management ; Diversity Management ; Multinationales Unternehmen ; Interkulturalität ; Verwaltung ; Sozialwesen ; Electronic books ; Electronic books ; Gesundheitswesen ; Bildungswesen ; Sozialwesen ; Verwaltung ; Multinationales Unternehmen ; Organisationsentwicklung ; Interkulturalität ; Interkulturelles Management ; Diversity Management
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264204027
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (124 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. The survey of adult skills
    DDC: 302.224409177021
    RVK:
    Keywords: Erwachsene ; Qualifikation ; Bildungsniveau ; Erwachsenenbildung ; OECD-Staaten ; Adult education -- OECD countries ; Educational surveys -- OECD countries ; Functional literacy -- OECD countries ; Literacy -- OECD countries ; Electronic books ; Erwachsener ; Schreib- und Lesefähigkeit ; Rechenfähigkeit ; Informationstechnik ; OECD
    Abstract: Foreword; Acknowledgements; Table of Contents; Reader's Guide; Introduction; Chapter 1 - What the Surveyof Adult Skills (PIAAC) Measures; Some major features of the assessment; An assessment of key information-processing competencies; A use-oriented conception of competency; Proficiency as a continuum; The importance of contextual information; Box 1.1 Competencies or skills?; An overview of literacy, numeracy and problem solving in technology-rich environments; Table 1.1 Summary of assessment domains in the Survey of Adult Skills (PIAAC); Literacy; Definition; Content; Cognitive strategies
    Abstract: ContextsDistribution of test items by task characteristics; Table 1.2 Distribution of literacy items by medium; Table 1.3 Distribution of literacy items by context; Table 1.4 Distribution of literacy items by cognitive strategy; Literacy sample items; Reading components; Examples of reading component items; Numeracy; Definition; Content; Representations of mathematical information; Cognitive strategies; Contexts; Distribution of test items by task characteristics; Table 1.5 Distribution of numeracy items by response type; Table 1.6 Distribution of numeracy items by context
    Abstract: Table 1.7 Distribution of numeracy items by mathematical contentNumeracy sample items; Problem solving in technology-rich environments; Definition; Content; Cognitive strategies; Contexts; Distribution of test items by task characteristics; Table 1.8 Distribution of problem-solving tasks by cognitive dimensions; Table 1.9 Distribution of problem-solving tasks by technology dimensions; Table 1.10 Distribution of problem-solving tasks by context; Table 1.11 Distribution of problem-solving tasks by intrinsic complexity (number of steps)
    Abstract: Table 1.12 Distribution of problem-solving tasks by intrinsic complexity (number of constraints)Table 1.13 Distribution of problem-solving tasks by explicitness of problem statement; Problem-solving sample item; Notes; References; Chapter 2 - The Background Questionnaire of the Survey of Adult Skills (PIAAC); The characteristics and background of respondents; Table 2.1 Data collected concerning the characteristics and background of respondents; Educational attainment and participation in learning activities
    Abstract: Table 2.2 Information collected regarding educational experience and current participationin learning activitiesLabour force status, work history and job characteristics; Table 2.3 Information collected regarding labour force status, work history and job characteristics; Social participation and health; Table 2.4 Information collected on social participation and health; The use of skills; Engagement as a component of proficiency; The role of literacy and numeracy practices and computer use in maintaining and developing skills; Comparative information on a broader range of key skills
    Abstract: Demand for skills
    Abstract: This reader's companion for the Survey of Adult Skills explains what the survey measures and the methodology behind the measurements, provides content of the background questionnaires, examines the relationship between this survey and other skills surveys, as well the issues of 'key competencies"" and measurements of human capital
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Edition: Online-Ausg.
    Edition: [S.l.] eblib Online-Ressource
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Wampfler, Philippe, 1977 - Facebook, Blogs und Wikis in der Schule
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Facebook (Electronic resource) ; Facebook (Firm) ; Online social networks ; Electronic books ; Schüler ; Soziales Netzwerk ; Unterricht ; Sekundarstufe ; Schule ; Soziales Netzwerk ; Öffentlichkeitsarbeit
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783647701455 , 3647701459
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Frühe Bildung und Erziehung
    Parallel Title: Druckausg. Sprachliche Bildung von Anfang an
    DDC: 306.449
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language and education ; Language policy ; Language planning ; Language policy ; Language planning ; Language and education ; Electronic books ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Kind ; Spracherziehung ; Schreib- und Lesefähigkeit ; Chancengleichheit ; Bildung
    Note: Includes bibliographical references. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647701653 , 3647701653 , 9783525701652 , 9781299611610
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (174 p.)
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet in education ; Educational Web sites ; Teaching / Aids and devices ; Öffentlichkeitsarbeit ; Schule ; Soziales Netzwerk ; Sekundarstufe ; Schüler ; Unterricht ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Schüler ; Soziales Netzwerk ; Unterricht ; Sekundarstufe ; Schule ; Soziales Netzwerk ; Öffentlichkeitsarbeit
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647701530 , 364770153X , 9783525701539 , 3525701535 , 9781299806832
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (126 pages)
    Series Statement: Frühe Bildung und Erziehung
    DDC: 372.218
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindergarten ; Counseling in elementary education ; Educational planning ; Pädagogische Beratung ; Kindertagesstätte ; Electronic books ; Kindertagesstätte ; Pädagogische Beratung
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647701325
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] eblib Online-Ressource
    Series Statement: Frühe Bildung und Erziehung
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Weigand, Ilka Frauen und Jungen
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Gender identity ; Gender ; Women ; Education.. ; Girls ; Education ; Electronic books ; Electronic books ; Junge ; Erziehung ; Frau ; Geschlechtsunterschied ; Erzieherin ; Kindertagesstätte ; Frau ; Erzieherin ; Junge ; Geschlechtsunterschied ; Erziehung
    Abstract: Erziehung ist in Deutschland noch immer frauenspezifisch: Was bedeutet das für Jungen? Wie können Frauen dafür sorgen, dass ihre Beziehung zu Jungen über die Pflege und Betreuung hinausgeht? Für ein gutes Miteinander zwischen ErzieherInnenund Jungen bedarf es einer immerwährenden Auseinandersetzung mit den eigenen Grenzen als Frau. Wenn wir unsere Jungen mit offenen Augen und Ohren begleiten, zeigen sie uns einen gemeinsamen Weg.
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Einführung -- 1. Der Erwerb von Identität und Geschlechtsidentität bei Jungen -- 1.1 Junge oder Mädchen? -- 1.2 Das biologische Geschlecht -- 1.3 Das soziologische Geschlecht -- 1.4 Sozial-kognitive Entwicklung in Verbindung mit Geschlechtsidentität -- 1.5 Zusammenfassung -- 2. Bindung als Grundlage für Beziehung -- 2.1 Jungen sind das schwächere Geschlecht -- 2.2 Bindung in der frühen Kindheit -- 2.3 Männer und Jungen -- 2.4 Frauen und Jungen -- 2.5 Die Triade Mutter - Vater - Sohn -- 2.6 Zusammenfassung -- 3. Die Situation von Jungen in der Kindertagesstätte -- 3.1 Gesetzliche Grundlagen aus dem KJHG (Kinder- und Jugendhilfegesetz) -- 3.2 Empfehlungen aus dem Bayerischen Erziehungs- und Bildungsplan -- 3.3 Gender Mainstreaming in der Kindertagesstätte -- 3.4 Erzieherinnen und Jungen -- 3.5 Geschlechtsspezifische Jungenarbeit als Grundlage für Chancengleichheit -- 3.6 Zusammenfassung -- Ausblick -- Zur Autorin -- Literatur -- Back Cover.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 3525701322 , 9781280983887
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (2988 KB, 128 S.) , Ill
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Frühe Bildung und Erziehung
    Parallel Title: Druckversion Weigand, Ilka Frauen und Jungen
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Electronic books ; Junge ; Erziehung
    Abstract: Erziehung ist in Deutschland noch immer frauenspezifisch: Was bedeutet das für Jungen? Wie können Frauen dafür sorgen, dass ihre Beziehung zu Jungen über die Pflege und Betreuung hinausgeht? Für ein gutes Miteinander zwischen ErzieherInnen und Jungen bedarf es einer immerwährenden Auseinandersetzung mit den eigenen Grenzen als Frau. Wenn wir unsere Jungen mit offenen Augen und Ohren begleiten, zeigen sie uns einen gemeinsamen Weg.
    Abstract: Hauptbeschreibung: Erziehung ist in Deutschland noch immer frauenspezifisch: Was bedeutet das für Jungen? Wie können Frauen dafür sorgen, dass ihre Beziehung zu Jungen über die Pflege und Betreuung hinausgeht? Für ein gutes Miteinander zwischen ErzieherInnenund Jungen bedarf es einer immerwährenden Auseinandersetzung mit den eigenen Grenzen als Frau. Wenn wir unsere Jungen mit offenen Augen und Ohren begleiten, zeigen sie uns einen gemeinsamen Weg. Erziehung ist in Deutschland noch immer frauenspezifisch: Was bedeutet das für Jungen? Wie können Frauen dafür sorgen, dass ihre Beziehung zu Jung
    Description / Table of Contents: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; Einführung; 1. Der Erwerb von Identität und Geschlechtsidentität bei Jungen; 1.1 Junge oder Mädchen? ; 1.2 Das biologische Geschlecht; 1.3 Das soziologische Geschlecht; 1.4 Sozial-kognitive Entwicklung in Verbindung mit Geschlechtsidentität; 1.5 Zusammenfassung ; 2. Bindung als Grundlage für Beziehung; 2.1 Jungen sind das schwächere Geschlecht; 2.2 Bindung in der frühen Kindheit; 2.3 Männer und Jungen ; 2.4 Frauen und Jungen ; 2.5 Die Triade Mutter - Vater - Sohn; 2.6 Zusammenfassung
    Description / Table of Contents: 3. Die Situation von Jungen in der Kindertagesstätte3.1 Gesetzliche Grundlagen aus dem KJHG (Kinder- und Jugendhilfegesetz); 3.2 Empfehlungen aus dem Bayerischen Erziehungs- und Bildungsplan; 3.3 Gender Mainstreaming in der Kindertagesstätte; 3.4 Erzieherinnen und Jungen; 3.5 Geschlechtsspezifische Jungenarbeit als Grundlage für Chancengleichheit; 3.6 Zusammenfassung; Ausblick; Zur Autorin; Literatur; Back Cover
    Note: Literaturverz. S. [126] - 128
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647401744
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Pirmoradi, Saied, 1958 - Interkulturelle Familientherapie und -beratung
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cross-cultural counseling.. ; Family psychotherapy.. ; Intermarriage ; Electronic books ; Beratung ; Familientherapie ; Interkulturalität ; Interkulturelle Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Psychologie ; Kulturkritik ; Kulturpsychologie ; Kultursensibilität ; Kulturstandards ; Kulturtransfer ; Migrant ; Migration ; Paperback / softback ; Psychotherapie ; Systemische Beratung ; Systemische Therapie ; Familientherapie ; Familienberatung ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Durch die Globalisierung werden Menschen aus diversen kulturellen Kontexten zusammengeführt. Auch in Deutschland gibt es eine zunehmende multikulturelle Vielfalt. Die damit einhergehenden tiefgreifenden Umstellungsprozesse fordern alle Menschen wie auch Institutionen der Aufnahmegesellschaft heraus. So werden auch an die Professionellen im psychosozialen Bereich besondere Anforderungen gestellt. Sie haben die Aufgabe – und auch die Chance –, zu den Lebenskonzepten von Klienten mit Migrationshintergrund einen Zugang zu finden. Erst dann vergrößert sich die Möglichkeit, diese Menschen und ihre speziellen Problemfelder, aber auch ihre Ressourcen und Fähigkeiten zu entdecken und sie beim Entwurf neuer Lebensperspektiven und bei Bewältigungsstrategien zu begleiten. Ein erster wichtiger Schritt in diese Richtung ist die Entwicklung kultureller Sensibilität von Berufstätigen im psychosozialen Bereich. Dieses Buch führt in die interkulturelle Familientherapie und -beratung ein. Neben erkenntnistheoretischen Grundlagen werden zentrale psychologische und psychotherapeutische Konzepte aus der systemischen Perspektive analysiert und praxisrelevante Aspekte beleuchtet. Besondere Beachtung finden dabei der Erstkontakt, der Aufbau einer tragfähigen therapeutischen Beziehung, die kultursensible Problemdefinition sowie die Erarbeitung passender Behandlungsvorschläge für ratsuchende Familien mit Migrationshintergrund.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525491232
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (121 p.)
    Edition: 3rd ed
    Parallel Title: Druckausg. Möller, Christoph, 1969 - Jugend sucht
    DDC: 305 235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Substance-Related Disorders therapy ; Substance-Related Disorders / therapy ; Electronic books ; Jugend ; Drogenabhängigkeit ; Sucht ; Jugend
    Abstract: Hauptbeschreibung: Drogenabhängigkeit bei Jugendlichen ist ein Thema, das emotionale Reaktionen hervorruft wie Ablehnung, Angst, aber auch Unverständnis. Anliegen dieses Buches ist es, die betroffenen Jugendlichen selbst zu Wort kommen zu lassen, damit sich die Leser besser in ihre Welt hineindenken und -fühlen können. In elf Interviews blicken Jugendliche nach ihrer Therapie zurück auf das Leben mit Drogen oder mit ihrer PC-Sucht. Die Erzählenden haben in ihrer Vorgeschichte Gewalt, Traumatisierungen, sexuelle Übergriffe, Ablehnung, Verständnislosigkeit, Beziehungsabbrüche erfahren. Der Weg in
    Description / Table of Contents: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Grußwort von Doris Schröder-Köpf; Vorwort von Rainer Thomasius; Einleitung; Drogenabhängigkeit bei Jugendlichen; Alkohol; Cannabis; Ecstasy- und Cannabiskonsumenten; Internet- und Computersucht; Was ist Sucht?; Wie kommt es zur Sucht?; Folgen des Drogenkonsums; Adoleszenz und Drogenkonsum; Was können Angehörige, Freunde und Lehrer tun?; Die Therapiestation Teen Spirit Island; Kooperationsnetzwerk für drogenabhängige Jugendliche; Die Interviews; Ich habe nicht gedacht, dass die mir was Schlechtes wollen (Annette, 16 Jahre)
    Description / Table of Contents: Weihnachten, Silvester und Geburtstag im Gefängnis (Florian, 16 Jahre)Mit einer Psychose in Amsterdam (Hans, 18 Jahre); 50 e am Tag weggekifft (Peter, 14 Jahre); Wegen der Drogen habe ich mein Kind weggegeben (Tanja, 17 Jahre); Anfangs hat es Spaß gemacht und geholfen zu vergessen (Thomas, 16 Jahre); Ich war ganz allein (Sabine, 16 Jahre); Kiffen in zweiter Generation (Alisha, 16 Jahre); Ich wollte der King sein (Daniel, 13 Jahre); Mit der Sucht durch den Alltag (Saskia, 17 Jahre); Ich hatte keine Freunde - World of Warcraft war meine Welt (Kevin, 17 Jahre); Fazit;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666359750 , 9783647359755 , 9781280987700
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten)
    Edition: 2., erweiterte Auflage
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 4
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1700-1900 ; Sozialgeschichte 1949-1989 ; Geschichte ; Unterschicht ; Deutschland ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sozialgeschichte 1949-1989 ; Deutschland ; Unterschicht ; Geschichte ; Sozialgeschichte 1700-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647701219
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (142 Seiten)
    Series Statement: Fruhe bildung und Erziehung
    Parallel Title: Print version Jugendliche begleiten : Was Pädagogen wissen sollten
    Parallel Title: Erscheint auch als Armbrust, Joachim, 1958 - Jugendliche begleiten
    DDC: 155.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Teaching.. ; Education ; Electronic books ; Electronic books ; Ratgeber ; Ratgeber ; Jugend ; Entwicklung
    Abstract: Die Pubertät ist eine Umbruchzeit, eine Herausforderung für die Heranwachsenden wie auch für die Erwachsenen in ihrer Umgebung, z.B. Eltern und LehrerInnen.Jugendliche brauchen gut vorbereitete sanktionsarme Räume für eine wertbildende Kommunikation. Sie wollen Grenzerfahrungen machen, sie hinken mal der Lerngruppe hinterher, preschen ihr aber auch einmal voraus, sie wollen das Verhältnis zwischen eigener Wirksamkeit und eingesetztem Kraftaufwand herausfinden.Joachim Armbrust zeigt, was man über die Pubertät wissen muss und wie man Jugendlichen als verständnisvoller Begleiter am besten zur Seite steht: als aufmerksame Person, die Steuerungshilfe anbietet, aber nicht aufzwingt.
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Vorbemerkung des Autors -- A Die Jugendlichen als Akteure ihrer Entwicklungsaufgaben -- I. Körperliche Veränderungen und psychosexuelle Entwicklung -- II. Identitätsfi ndung, Geschlechtsrollenidentität, Selbstvertrauen -- III. Freundschaft , Liebe, Partnerschaft -- IV. Das Einsiedlerkrebssyndrom -- V. Drehbuchautor der eigenen Lebensgeschichte werden -- VI. Vorstellungen einer eigenen Lebenslandkarte entwickeln, die eigene Zukunft räumlich erfassen lernen -- VII. Bastel-Biografi e und Selbstbildung - Biografi eerwartung -- VIII. Wissens- und Erfahrungsteilhabe an der (späteren) Erwachsenenverantwortung -- B Formalistischer Bildungsansatz versus jugendliche Entwicklung -- IX. Anforderungen der Überformungsbildung -- X. Leistungsorientierung und Fortschrittsdistanz -- XI. Kommunikationskultur in der Schule -- XII. Schulklima -- XIII. Eigene Leistungsgrenzen austesten, den eigenen Rahmen überschreiten -- XIV. Das Lernen lernen - Bildungskultur und berufl iches Lernen -- XV. Personale Ressourcen der Jugendlichen -- XVI. Peergroups als physisches und soziales Kapital -- C Relative Autonomie auf dem Konsumwaren- und Freizeitmarkt -- XVII. Finanzielle Abhängigkeit und seelische Reifung - ein erschwerter Balanceakt -- XVIII. Entwicklung eigener Handlungsmuster für die Nutzung des Konsumwaren- und Freizeitmarktes -- D Jugendliche Grenzgänge -- XIX. Was tun bei selbstzerstörerischem Grenzverhalten? -- XX. Wertebildung und Sinnstift ung im Erziehungsalltag -- XXI. Familie / Schule als Zwischenlager auf dem Weg zum Gipfel des eigenen Lebens -- XXII. Notwendige Hausaufgaben der Eltern / der Pädagogen -- E Gesellschaft liche Prozesse und jugendliche Entwicklung - abgebildet in angelegten, off enen Prozessen.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525357705
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (307 p.)
    Edition: Online-Ausg. 2012 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Bd. 107
    Parallel Title: Print version Der blockierte Wohlfahrtsstaat : Unterschichtjugend und Jugendfürsorge in der Weimarer Republik
    DDC: 943.085
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Weimarer Republik ; Jugendhilfe
    Abstract: Hauptbeschreibung: In den letzten Jahren der Weimarer Republik kam es in Anstalten der Fürsorgeerziehung immer wieder zu Revolten und Skandalen. Sie machten die Öffentlichkeit auf schlimme Mißstände aufmerksam, bald sprach man allgemein von einer Krise der Fürsorgeerziehung. Sie ist der Ausgangspunkt von Marcus Gräsers Geschichte der Jugendfürsorge in der Weimarer Republik.Die Darstellung beginnt mit einem Blick zurück auf die Ursprünge und den Aufstieg der modernen Jugendfürsorge im 19. Jahrhundert, anschließend geht es um das 1922 beschlossene Reichsjugendwohlfahrtsgesetz, von seiner Entstehun
    Description / Table of Contents: Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; Einleitung; I. Der Aufstieg der modernen Jugendfürsorge; 1. Die Ursprünge; 2. Geburtenrückgang und »innerer Imperialismus«. Der Aufstieg der Jugendfürsorge 1900-1914; 3. Am Ziel: Das Reichsjugendwohlfahrtsgesetz 1922; II. Am Ziel? Jugendfürsorge in der Weimarer Republik; 1. Reichsjugendwohlfahrtsgesetz und Fürsorgeerziehung in der Nachkriegszeit; 2. Trennlinien: Unterschichtjugend und Arbeiterjugend; 3. Die Praxis der Jugendfürsorge. Ausmaß und Grenzen der Innovation
    Description / Table of Contents: III. Revolten und Skandale. Die Fürsorgeerziehung in den letzten Jahrender Weimarer Republik1. Die Krise der Fürsorgeerziehung; 2. Pfade der Reform; IV. Der Niedergang der Jugendfürsorge; 1. Die Universalität der Krise; 2. Unterschichtjugend in der Depression; 3. »Jugendfürsorge im Chaos«; V. Schluß: Der blockierte Wohlfahrtsstaat.Der Niedergang der Jugendfürsorge und der Verfallder Weimarer Republik; Abkürzungen; Anmerkungen; Quellen und Literatur; Register;
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264059344
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (192 p.) , ill.
    Parallel Title: Druckausg. Doing better for children
    Parallel Title: Parallelausg. Assurer le bien-être des enfants
    DDC: 305.23091722
    RVK:
    Keywords: Kinder ; OECD-Staaten ; Education ; Social Issues/Migration/Health ; Electronic books ; Graue Literatur ; Electronic books ; Graue Literatur ; OECD ; Kind
    Abstract: Drawing on a wide range of data sources, this publication constructs and analyses different indicators of child well-being across the OECD. These indicators cover six key areas: material well‑being; housing and environment; education; health and safety; risk behaviours; and quality of school life. They show that no one OECD country performs well in all areas and that every OECD country can do more to improve children’s lives. How much countries are spending on children and when is also closely considered, the first time such a comparative exercise has been undertaken across the OECD. Additional chapters offer detailed examinations of countries’ policies for children under age three, the impact of single parenthood on children and the effect of inequalities across generations. The publication concludes with broad policy recommendations for improving child well-being.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264047754
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (169 p.)
    Parallel Title: Print version The Global Competition for Talent : Mobility of the Highly Skilled
    DDC: 658.3131
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; OECD ; Fachkraft ; Internationale Mobilität
    Abstract: This publication discusses the dimensions, significance, and policy implications of international flows of human resources in science and technology. The international mobility of highly skilled workers is increasing in scale and complexity as more economies participate in R&D and innovation activity. Mobile talent diffuses knowledge both directly and indirectly across borders. This can boost global innovation performance, with benefits accruing to both sending and receiving countries. It is clear that mobility is leading to an increasing level of labour-market internationalisation and integra
    Description / Table of Contents: Table of Contents; Foreword; Executive Summary; Chapter 1. Introduction; Chapter 2. Knowledge Diffusion and Impacts of International Mobility; Chapter 3. Mobility and Its Impact: Data and Evidence; Chapter 4. Current Policy Approaches; Chapter 5. Looking Ahead: Mobility Policy;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783631563403 , 363156340X
    Language: German
    Pages: 226 S. , graph. Darst.
    DDC: 370.70431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Akademie der Pädagogischen Wissenschaften Congresses History ; Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR ; Geschichte ; Geschichte ; Education, Higher Congresses ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Kongress ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783631566329
    Language: German , English , Spanish
    Pages: 330 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Kolloquium Fremdsprachenunterricht 31
    Series Statement: Kolloquium Fremdsprachenunterricht
    DDC: 418.007104
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Multilingualism Congresses ; Fremdsprachenunterricht ; Mehrsprachigkeit ; Bildungspolitik ; Fremdsprachenkenntnis ; Sprachpolitik ; Europa ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Kongress ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Europäische Union ; Sprachpolitik ; Mehrsprachigkeit ; Europäische Union ; Bildungspolitik ; Fremdsprachenunterricht ; Fremdsprachenkenntnis
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. span.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783631557198 , 3631557191
    Language: German
    Pages: 209 S. , Ill., graph. Darst.
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information und Dokumentation ; Literaturdatenbank ; Datenbank ; Geisteswissenschaften ; Kongress ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift ; Geisteswissenschaften ; Datenbank ; Information und Dokumentation ; Literaturdatenbank ; Geisteswissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264012288
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (170 p.)
    Series Statement: Education and Training Policy
    Parallel Title: Erscheint auch als ICT and learning
    DDC: 374.91722
    RVK:
    Keywords: Informationstechnik ; Erwachsenenbildung ; Jugendliche ; Weiterbildung ; OECD-Staaten ; Education ; Science and Technology ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Erwachsenenbildung ; Informationstechnik ; OECD
    Abstract: This publication reveals a number of interesting examples of innovative programmes using ICT that can increase access to learning out-of-school youths and adults. The papers show that ICT can be one way -- but by no means the only way -- to improve pathways to learning. It can do this by tailoring learning to the needs and preferred learning styles of the disadvantaged, and it can make learning more interesting by providing immediate feedback. A third message is that just as adult learning itself has been the under-funded and under-appreciated Cinderella of the formal learning spectrum, so the application of ICT within adult learning has tended to lag behind much of the rest of the education system. The present volume provides some cautionary remarks on the recent past and opens up some significant opportunities for the future.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783631537343 , 3631537344 , 0820477117
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (476 Seiten)
    Series Statement: Sprache - Kommunikation - Kultur 3
    Series Statement: Sprache - Kommunikation - Kultur
    DDC: 306.440835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jongeren ; Taalgebruik ; Jugend ; Sprachgebrauch ; Youth Congresses Language ; Jugendsprache ; Konferenzschrift 2005 ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Jugendsprache
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647461861
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2009
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kooperation
    DDC: 658.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication ; Intercultural communication ; Industrial management ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kulturstandard ; Kulturkontakt ; Kooperation ; Kulturstandard ; Kulturkontakt ; Kooperation
    Note: Includes bibliographical references and indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264016613
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (119 p.)
    Series Statement: Ageing and Employment Policies/Vieillissement et politiques de l'emploi
    Parallel Title: Print version Czech Republic
    DDC: 361.9437
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Tschechoslowakei ; Beschäftigungspolitik ; Älterer Arbeitnehmer
    Abstract: In the face of rapid population ageing and the trend towards early retirement, there is a need to promote better employment opportunities for older people. Much has been said about the need for reform of old-age pensions and early retirement schemes but this may not be sufficient to raise employment rates for older people significantly or to reduce the future risk of labour shortages
    Description / Table of Contents: Preliminaries; FOREWORD; EXECUTIVE SUMMARY AND RECOMMENDATIONS; Chapter 1 THE CHALLENGE AHEAD; Chapter 2 CURRENT LABOUR MARKET SITUATION OF OLDER WORKERS; Chapter 3 PROTECTING PEOPLE WHILE ENHANCING WORK INCENTIVES THE ROLE OF THE WELFARE SYSTEM; Chapter 4 REMOVING BARRIERS FACING EMPLOYERS; Chapter 5 HELPING OLDER WORKERS TO FIND JOBS AND TO CONTINUE WORKING; Chapter 6 CREATING GREATER EMPLOYMENT OPPORTUNITIES FOR ALL; BIBLIOGRAPHY;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264020306
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (128 p.)
    Series Statement: Ageing and Employment Policies/Vieillissement et politiques de l'emploi
    Parallel Title: Print version Finland
    DDC: 344.01398
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Finnland ; Älterer Arbeitnehmer ; Arbeitsmarkt ; Arbeitspolitik ; Rentenversicherung
    Abstract: In the face of rapid population ageing and the trend towards early retirement, there is a need to promote better employment opportunities for older people. Much has been said about the need for reform of old-age pensions and early retirement schemes but this may not be sufficient to raise employment rates for older people significantly or to reduce the future risk of labour shortages
    Description / Table of Contents: Preliminaries; FOREWORD; CONTENTS; EXECUTIVE SUMMARY AND RECOMMENDATIONS; INTRODUCTION; Chapter 1 THE CHALLENGE AHEAD; Chapter 2 THE CURRENT LABOUR MARKET SITUATION OF OLDER WORKERS; Chapter 3 STRIKING THE RIGHT BALANCE INCOME SUPPORT FOR OLDER PEOPLE AND WORK INCENTIVES; Chapter 4 CHANGING EMPLOYER PRACTICES IN REGARD TO OLDER WORKERS; Chapter 5 BETTER ACCESS TO BETTER JOBS; Chapter 6 A GENERAL FRAMEWORK FOR THE FUTURE; BIBLIOGRAPHY;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264199439
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (255 p.)
    Parallel Title: Print version Beyond Rhetoric : Adult Learning Policies and Practices
    DDC: 379.121/5
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Erwachsenenbildung
    Abstract: Adults with busy lifestyles, whatever their education level or employment situation, may well ask why they should resume learning. The reality is that the changing requirements of knowledge-based societies, skill shortages and the increasing importance of civil participation and social cohesion drive the need to continually update adults' skills and knowledge
    Description / Table of Contents: Foreword; Table of Contents; Highlights; Chapter 1. Introduction; Chapter 2. Issues in Adult Learning; Chapter 3. Patterns of Participation and Provision: Assessing Needs; Chapter 4. Overview of Country Policies and Practices; Chapter 5. Strengthening the Incentives and Motivation for Adults to Learn; Chapter 6. Improving the Delivery of Learning to Adults; Chapter 7. Promoting Better Integration of Supply and Demand; Chapter 8. Desirable Features of Adult Learning Systems; Annex 1. Comparable Sources of Data on Adult Learning; Annex 2. Data for Figures
    Description / Table of Contents: Annex 3. National Co-ordinators and Review Team MembersAnnex 4. Country Codes Used in Tables and Charts; Annex 5. Acronyms;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    Frankfurt am Main [u.a.] : Lang
    ISBN: 3631377053 , 0820453935
    Language: English
    Pages: 246 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Studien zur Erwachsenenbildung 19
    Series Statement: Studien zur Erwachsenenbildung
    DDC: 374
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adult education ; Continuing education ; Lebenslanges Lernen ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Kongress ; Konferenzschrift ; Lebenslanges Lernen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264186750
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (216 p.)
    Parallel Title: Print version Starting Strong : Early Childhood Education and Care
    DDC: 372.21
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Kleinkinderziehung ; Kinderbetreuung ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Improving the quality of, and access to, early childhood education and care has become a major policy priority in OECD Member countries. The early years are increasingly viewed as the first step in lifelong learning and a key component of a successful educational, social, and family policy agenda. Countries have adopted diverse strategies to policy development in this field - strategies which are deeply embedded in particular country contexts, values, and beliefs. In particular, early childhood policy and provision are strongly linked to cultural and social beliefs about young children, the ro
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9264173420
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: SourceOECD
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Preparing youth for the 21st century
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; OECD ; Mitgliedsstaaten ; Berufsbildung ; Arbeitsmarktpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 041510016X , 0415100178
    Language: English
    Pages: XI, 217 S.
    DDC: 302.20704
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Medienpädagogik ; Internationaler Vergleich ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...