Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Frankfurt [u.a.] :Campus-Verl.,  (21)
  • München : C.H. Beck  (12)
  • Gesellschaft  (33)
  • Philosophy  (28)
  • Law  (8)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783406796494
    Language: German
    Pages: 338 Seiten , 21.7 cm x 13.9 cm
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Deutschland ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Zeitenwende ; Politik ; Recht ; Gesellschaft ; Krise ; Politischer Wandel ; Recht ; Krieg ; Idealismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-324
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783406767869 , 3406767869
    Language: German
    Pages: 352 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: C.H.Beck Paperbacks 6438
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Sozialstruktur ; Soziale Differenzierung ; Komplexität ; Digitalisierung ; Soziale Funktion ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783406705557
    Language: German
    Pages: 256 Seiten
    Edition: 6. Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6275
    DDC: 302.544
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conformity ; Conformity ; Social psychology ; Social psychology ; Social acceptance ; Gesellschaft ; Individuum ; Konformitätszwang ; Selbstentfremdung ; Bindungstheorie
    Abstract: Ein Normopath ist stets normal und angepasst, sein Verhalten überkorrekt und überkonform. Die Zwanghaftigkeit, mit der er den Erwartungen entspricht, verrät indes, dass er ein falsches, ein unechtes Leben führt. Krank ist nicht nur er, sondern vor allem die Gesellschaft, in der er lebt und deren Anpassungsdruck er sich unterwirft - bis er die Gelegenheit gekommen sieht, seine aufgestaute Wut an noch Schwächeren oder am "System" abzureagieren. Der Hallenser Psychoanalytiker und Psychiater Hans-Joachim Maaz ist bekannt für seine Analysen kollektiver Befindlichkeiten und gesellschaftlicher Zustände - vom Gefühlsstau, einem Psychogramm der DDR, bis zur narzisstischen Gesellschaft, einer Psycho-Analyse unserer Promi- und Leistungsgesellschaft. In seinem neuen Buch nimmt er Phänomene wie Pegida und AfD, den zunehmenden Hass auf Ausländer, aber auch die Selbstgerechtigkeit der politischen Elite zum Anlass, ein konturenscharfes Bild unseres falschen Lebens zu zeichnen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783406741784
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Bridle, James, 1980 - New dark age
    DDC: 304.25
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technischer Fortschritt ; Techniksoziologie ; Sozialer Wandel ; Digitalisierung ; Technikfolgenabschätzung ; Welt ; Climate and civilization ; Climate and civilization ; Electronic books ; Neue Technologie ; Digitale Revolution ; Algorithmus ; Automation ; Fremdbestimmung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Neue Technologie ; Technikbewertung ; Sozialer Wandel
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- KAPITEL 1. Kluft -- KAPITEL 2. Computerisierung -- KAPITEL 3. Klima -- KAPITEL 4. Kalkulation -- KAPITEL 5. Komplexität -- KAPITEL 6. Kognition -- KAPITEL 7. Komplizenschaft -- KAPITEL 8. Konspiration -- KAPITEL 9. Kollaterale -- KAPITEL 10. Cloud -- Dank -- Anmerkungen -- Register.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783406732195 , 3406732194
    Language: German
    Pages: 272 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.7 cm x 13.9 cm
    Uniform Title: Hello world
    Parallel Title: Erscheint auch als Fry, Hannah, 1984 - Hello world
    Parallel Title: Erscheint auch als Fry, Hannah, 1984 - Hello world
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Algorithmus ; Alltag ; Gesellschaft ; Algorithmus ; Verbrauch ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Techniksoziologie
    Abstract: Die britische Mathematikenthusiastin ("Mathematik der Liebe"), Professorin in London, schreibt über das Wirken von Algorithmen in den Daseinsdimensionen "Macht, Daten, Justiz, Medizin, Autos, Kriminalität, Kunst." Die Algorithmen entscheiden für uns oder bereiten Entscheidungen vor, doch sie sind indiskret, fehlerbehaftet (wie menschliches Handeln), ungerecht und gaukeln eine Sicherheit vor, die sie nur bedingt geben können. Die Autorin referiert die z.T. bekannten Beispiele. Vieles grenze, vor allem in der sogenannten KI, die sie lieber eine erweiterte Computerstatistik nennen wolle, an "Zauberei", vor allem dann, wenn nicht mehr erklärt werden könne, wie die Ergebnisse zustande kämen. Die Kernfrage bleibe also, wie sehr wir den Algorithmen trauen und sie als Autorität in unserem/über unser Leben anerkennen. Man muss nicht zum Cyborg werden, aber ein vernünftiges und rationales Miteinander von menschlichen und algorithmisierten Verfahren sei ein anstrebenswertes Ziel. Sehr gut zu lesen, gut neben z.B. K. Mainzer, C. O'Neil, M. Tegmark
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406740251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Nassehi, Armin, 1960 - Muster
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Gesellschaftstheorie ; Mustererkennung ; Digitalisierung ; Internet ; Soziologie ; Theorie ; |a|Information society ; |a|Technology Moral and ethical aspects ; |a|Pattern perception ; |a|Sociology Research ; |a|Social sciences Philosophy ; Moderne ; Sozialstruktur ; Soziale Differenzierung ; Komplexität ; Digitalisierung ; Soziale Funktion ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Soziologie ; Informatik ; Gesellschaft ; Prognose ; Muster ; Mustererkennung ; Digitalisierung ; Soziologische Theorie ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Techniksoziologie
    Abstract: „Wir glauben, der Siegeszug der digitalen Technik habe innerhalb weniger Jahre alles revolutioniert: unsere Beziehungen, unsere Arbeit, die Demokratie. Aber jetzt dreht der Soziologe Armin Nassehi den Spieß um und zeigt, dass es immer schon technische Revolutionen gab. Nicht die Digitalisierung formt die Gesellschaft, sondern umgekehrt: Die moderne Gesellschaft peitscht den digitalen Wandel voran“ (Platz 9 der Sachbuch-Bestenliste für September 2019). „Nassehi hat sein bislang wichtigstes Buch verfasst. Dass ein Theoriewerk dieser soziologischen Güteklasse im Historiker-Verlag C.H. Beck erscheint und nicht bei Suhrkamp, wie das früher selbstverständlich gewesen wäre, ist eine kleine Sensation, denn „Muster“ folgt mit seiner hermeneutischen Tiefenschärfe den großen Gesellschaftsstudien eines Adorno, Habermas, Luhmann, Bourdieu. Wissenschaftler werden sich in „Muster“ vertiefen können, es ist in Teilen hardcore-soziologisch. Alle anderen werden in diesem Buch dennoch viel Plausibles zur Daten-DNA unserer Gesellschaft lesen. Denn Nassehi verharrt nicht im Historischen, er macht sich luzide Gedanken zur digitalen Gegenwart – und das Schöne dabei: Er malt nicht nur schwarz.“ (Die Welt)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , "Das Bezugsproblem für die Digitaltechnik liegt in der Gesellschaft selbst." "Die Gesellschaftlichkeit der Gesellschaft ist das Material der Digitalisierung." "Doch es sind gerade die digitalen Mustererkennungstechniken, die wirklich ernst machen mit der alten gesellschaftswissenschaftlichen Grundüberzeugung, dass sich hinter dem Rücken der Akteure Strukturen und Regelmäßigkeiten finden ließen, die diesen weder bewusst seien noch sich in Selbstbeschreibungen niederschlügen."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783406732201
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Uniform Title: Hello world
    Parallel Title: Erscheint auch als Fry, Hannah, 1984 - Hello world
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Algorithms ; Digitization ; Everyday life ; Electronic books ; Algorithmus ; Alltag ; Gesellschaft ; Algorithmus ; Verbrauch ; Digitalisierung ; Gesellschaft
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- Anmerkung zum Buchtitel -- Einleitung -- Macht -- Daten -- Justiz -- Medizin -- Autos -- Kriminalität -- Kunst -- Schluss -- Dank -- Anmerkungen -- Register -- Bildnachweis -- Zum Buch -- Über die Autorin.
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783406731822
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Beck Paperback 6342
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Türcke, Christoph, 1948 - Digitale Gefolgschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Gesellschaft ; Öffentlichkeit ; Soziales Netzwerk
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Der High-Tech-Dschungel -- Taylorismus -- Informeller Sektor und Jobless Growth -- Arpanet - Internet -- Suchmaschine -- «Geflltä mir» -- Neue und alte Informalität -- Deregulierung -- Dekolonisierung -- Neue Lernkultur -- 2. Die Auflösung der Öffentlichkeit -- Brechts Rundfunk -- Uröffentlichkeit und Agora -- Öffentlichkeitsparadox -- Öffentlichkeit und Andacht -- Unterbrechungslogik -- Aufmerksamkeitsdefizit -- Iconic Turn -- Sein ist Wahrgenommenwerden -- Filterlose Öffentlichkeit -- Ende der Repräsentation -- Öffentlichkeit als Furie -- Dauerranking -- Mengen-Credo -- Lichtblicke -- Gegenöffentlichkeit -- Digitaler Schwarmsog -- 3. Digitale Gefolgschaft -- Vernetzte Wertschöpfungssysteme -- Markt als Plan -- Plattform-Staatsgeschäfte -- Bitcoin - Blockchain -- Netz-Fragmentierung -- Follower -- Netz-Fundamentalismus -- Politikverdrossenheit -- Tribalistischer Nationalismus -- Deregulierung 2.0 -- Dataismus -- 4. Ausblick -- 3-D-Druck -- Personal Producer -- Kapitalistische Endzeit -- Verstaatlichung vs. Vergesellschaftung -- Reruralisierung -- Revision der Utopie -- Literatur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 245-251
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783406725418 , 3406725414
    Language: German
    Pages: 541 Seiten , Illustrationen, Karte , 25 cm
    Additional Information: Rezensiert in Feldmann, Reinhard, 1954 - Individuen - Gemeinschaften - Götter Düsseldorf : AKMB, 2020
    Uniform Title: Living with the gods
    DDC: 200.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and society ; Mythology ; Civilization ; Civilization ; Mythology ; Religion and society ; Religion ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Religionsanthropologie ; Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Religion ; Religionsanthropologie ; Religionsphilosophie ; Religionswissenschaft ; Götter ; Mythos
    Abstract: Nach seiner Rekonstruktion der Kulturgeschichte der Menschheit anhand von Artefakten in "Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten" thematisiert der langjährige Direktor des British Museum in London MacGregor die Religion. Er untersucht anhand religiöser Handlungen und Objekte von dem 40.000 Jahre alten "Löwenmann" bis hin zum zeitgenössischen "Lampedusa-Kreuz" das Leben mit dem Übernatürlichen zu allen Zeiten und auf allen Kontinenten und zeigt Verbindungen zwischen Glaubens- und Gesellschaftsstrukturen auf. Das mit über 200 Illustrationen versehene Buch basiert auf einer Radioserie der BBC und einer parallelen Ausstellung des Britischen Museums, aus dem die meisten der abgebildeten Gegenstände stammen (Hörbuchfassung). Im Anhang ein Abbildungsverzeichnis, weiterführende Literatur, Personen-, Orts- und Sachregister. - Eine allgemein verständliche, facettenreiche, aufwendig illustrierte und spezielles Wissen vermittelnde Darstellung der Religion und ihrer identitätsbildenden Funktion. Für alle religions- und kulturgeschichtlich Interessierte
    Note: "Original English language edition first published by Penguin Ltd, London. By arrangement with the BBC and the British Museum."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406727832
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (205 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6327
    Parallel Title: Erscheint auch als Thadden, Elisabeth von, 1961 - Die berührungslose Gesellschaft
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nähe ; Sozialer Wandel ; Körperkontakt ; Gesellschaft ; Moderne ; Körperkontakt ; Nähe ; Distanz ; Soziokultureller Wandel ; Gesellschaft ; Nähe
    Abstract: Ist unsere Gesellschaft "unterkuschelt", wie es jüngst in der "taz" hieß? Dieses Buch fragt, was Berührung heute bedeutet und beschreibt das Dilemma des spätmodernen Menschen: Er braucht körperliche Nähe und will doch vor Verletzungen geschützt sein. Eine Berührung kann elektrisieren und wohltuend sein. Sie vermittelt Nähe und Geborgenheit, aber sie kann auch bedrohen, sie kann verwunden, und man kann sich vor ihr ekeln. Menschen brauchen Berührungen, um zu gedeihen. Aber indem sie sich für andere öffnen, sind sie auch verwundbar. Elisabeth von Thadden zeigt die Ambivalenzen des modernen Versprechens auf Unversehrtheit und des spätkapitalistischen Strebens nach dem perfekten Körper. Dass Körperverletzungen und ungewolltes Berühren heute endlich geahndet werden, ist eine große Errungenschaft. Doch wo früher erzwungene Nähe war, droht heute die selbstbestimmte Einsamkeit, in der digitale Welten den direkten Kontakt ersetzen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 199-205
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3406705553 , 9783406705557
    Language: German
    Pages: 256 S. , 20,5 cm
    Edition: Originalausg.
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6275
    Parallel Title: Erscheint auch als Maaz, Hans-Joachim, 1943 - Das falsche Leben
    DDC: 302.544
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conformity ; Conformity ; Social psychology ; Social psychology ; Social acceptance ; Konformitätszwang ; Selbstentfremdung ; Bindungstheorie ; Gesellschaft ; Individuum ; Konformitätszwang ; Selbstentfremdung ; Bindungstheorie
    Abstract: Ein Normopath ist stets normal und angepasst, sein Verhalten überkorrekt und überkonform. Die Zwanghaftigkeit, mit der er den Erwartungen entspricht, verrät indes, dass er ein falsches, ein unechtes Leben führt. Krank ist nicht nur er, sondern vor allem die Gesellschaft, in der er lebt und deren Anpassungsdruck er sich unterwirft - bis er die Gelegenheit gekommen sieht, seine aufgestaute Wut an noch Schwächeren oder am "System" abzureagieren. Der Hallenser Psychoanalytiker und Psychiater Hans-Joachim Maaz ist bekannt für seine Analysen kollektiver Befindlichkeiten und gesellschaftlicher Zustände - vom Gefühlsstau, einem Psychogramm der DDR, bis zur narzisstischen Gesellschaft, einer Psycho-Analyse unserer Promi- und Leistungsgesellschaft. In seinem neuen Buch nimmt er Phänomene wie Pegida und AfD, den zunehmenden Hass auf Ausländer, aber auch die Selbstgerechtigkeit der politischen Elite zum Anlass, ein konturenscharfes Bild unseres falschen Lebens zu zeichnen
    Note: Literaturang , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 978-3-593-38585-3 , 3-593-38585-6
    Language: German
    Pages: 394 S. : , graph. Darst.
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie 12
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Uniform Title: 〈〈The〉〉 culture of control
    DDC: 364.973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kriminalität. ; Bekämpfung. ; Verbrechenskontrolle. ; Prävention. ; Sozialer Wandel. ; Soziale Kontrolle. ; Gesellschaft. ; Sozialordnung. ; Gesellschaftsordnung. ; USA. ; Großbritannien. ; Kriminalität ; Bekämpfung ; Verbrechenskontrolle ; Kriminalität ; Bekämpfung ; Prävention ; Sozialer Wandel ; Kriminalität ; Prävention ; Soziale Kontrolle ; Kriminalität ; Gesellschaft ; Gesellschaft ; Sozialordnung ; Verbrechenskontrolle ; Gesellschaftsordnung ; Verbrechenskontrolle
    Abstract: Offizielles Ziel staatlichen Strafens war bisher neben der Generalprävention vor allem die Wiedereingliederung von Straftätern in die Gesellschaft. Das wohlfahrtsstaatliche Behandeln und Resozialisieren ist jedoch in den letzten Jahrzehnten - insbesondere in den USA, aber in Anfängen auch bei uns - immer mehr verdrängt worden von zwei neuen Formen der Kriminalitätsbekämpfung: vorbeugende Kontrollen einerseits, von Alarmanlagen über Datensammlungen bis zu Bürgerwehren, harte und ausgrenzende Strafen andererseits. David Garland liefert eine brillante Analyse dieser neuen Formen der sozialen Kontrolle und der Kriminalpolitik sowie ihrer sozialen Hintergründe. Abschottung und verstärkte Überwachung einerseits, die Ausgrenzung großer Gruppen andererseits sind Anzeichen einer Entwicklung zum Law-and-Order-Staat mit der Tendenz zum Autoritarismus. Im Fokus steht nicht nur der Umgang mit Kriminalität, sondern die Frage, in welcher Gesellschaft wir leben wollen. David Garland ist bekannt als Gesellschaftsanalytiker und Strafrechtskritiker. Er ist Professor für Soziologie und Recht an der New York University.
    Note: Literaturverz. S. [369] - 394
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Frankfurt [u.a.] :Campus-Verl.,
    ISBN: 3-593-36735-1
    Language: German
    Pages: 390 S. : graph. Darst.
    Series Statement: Theorie und Gesellschaft 50
    Series Statement: Theorie und Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Gesellschaft ; Social interaction ; Trust Moral and ethical aspects ; Trust Social aspects ; Vertrauen. ; Philosophie. ; Soziologie. ; Politische Theorie. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Vertrauen ; Vertrauen ; Philosophie ; Vertrauen ; Soziologie ; Vertrauen ; Politische Theorie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3-593-36736-X
    Language: German
    Pages: 436 S.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Individualism ; Social psychology ; Sociology ; Sozialisation. ; Theorie. ; Individuum. ; Gesellschaft. ; Persönlichkeitstheorie. ; Selbstverständnis. ; Soziologische Theorie. ; Hochschulschrift ; Sozialisation ; Theorie ; Geschichte 1900-2000 ; Individuum ; Gesellschaft ; Persönlichkeitstheorie ; Geschichte 1900-2000 ; Individuum ; Selbstverständnis ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie ; Geschichte 1900-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Frankfurt [u.a.] :Campus-Verl.,
    ISBN: 3-593-36611-8
    Language: German
    Pages: 193 S.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Gesellschaft. ; Soziologie. ; Begriff. ; Einführung ; Gesellschaft ; Soziologie ; Gesellschaft ; Begriff ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    Frankfurt [u.a.] :Campus-Verl.,
    ISBN: 3-593-36036-5
    Language: German
    Pages: 255 S. : Ill.
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: 〈〈Die〉〉 Buchreihe der EXPO 2000 2
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeidsomstandigheden ; Sociale ontwikkeling ; Toekomstverwachtingen ; Wereldburgerschap ; Werkomgeving ; Gesellschaft ; Labor Social aspects ; Work Social aspects ; Arbeitswelt. ; Globalisierung. ; Nationalstaat. ; Sozialstaat. ; Demokratie. ; Strukturwandel. ; Arbeitskultur. ; Solidarität. ; Risikogesellschaft. ; Weltgesellschaft. ; Futurologie. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Arbeitswelt ; Globalisierung ; Nationalstaat ; Sozialstaat ; Demokratie ; Arbeitswelt ; Strukturwandel ; Arbeitskultur ; Globalisierung ; Nationalstaat ; Sozialstaat ; Demokratie ; Arbeitswelt ; Solidarität ; Risikogesellschaft ; Weltgesellschaft ; Futurologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3-593-35519-1
    Language: German
    Pages: 237 S.
    Series Statement: Campus-Forschung 730
    Series Statement: Campus-Forschung
    Dissertation note: Zugl.: Wien, Wirtschaftsuniv., Diss., 1994
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hierarchies ; Organizational behavior ; Time management ; Zeit. ; Organisation. ; Gesellschaft. ; Hierarchie. ; Strukturierung. ; Marktstruktur. ; Hochschulschrift ; Zeit ; Organisation ; Gesellschaft ; Hierarchie ; Hierarchie ; Zeit ; Strukturierung ; Marktstruktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Frankfurt [u.a.] :Campus-Verl.,
    ISBN: 3-593-35393-8
    Language: German
    Pages: 309 S.
    Series Statement: Theorie und Gesellschaft 33
    Series Statement: Theorie und Gesellschaft
    Uniform Title: 〈〈A〉〉 sociology of modernity
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Wagner, Peter A sociology of modernity
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderniteit ; Sociale verandering ; Gesellschaft ; Philosophie ; Sozialer Wandel ; Sozialwissenschaften ; Civilization, Modern Social aspects ; Social change ; Social sciences Philosophy ; Modernität. ; Soziologie. ; Moderne. ; Historische Darstellung ; Modernität ; Soziologie ; Moderne ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3-593-35417-9
    Language: German
    Pages: 269 S.
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Eichstätt 1995
    DDC: 193
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max 〈1864-1920〉 ; Weber, Max, 1864-1920 -- Views on democracy ; Weber, Max ; Geschichte 1900-1990 ; Geschichte 1900-1995 ; Social ethics ; Ethik. ; Gesellschaft. ; Gesinnungsethik. ; Verantwortungsethik. ; Politische Philosophie. ; Dualismus. ; Politische Ethik. ; Hochschulschrift ; 1864-1920 Weber, Max ; Ethik ; Gesellschaft ; Ethik ; Geschichte 1900-1990 ; 1864-1920 Weber, Max ; Gesinnungsethik ; Verantwortungsethik ; Ethik ; Geschichte 1900-1995 ; Politische Philosophie ; Geschichte 1900-1995 ; Dualismus ; Politische Ethik
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3406394175
    Language: German
    Pages: 215 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Series Statement: Erkundung
    DDC: 306.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social change Psychological aspects ; Exhibitions ; Identity (Psychology) Social aspects ; Exhibitions ; Sociology Biographical methods ; Biographie ; Alltag ; Gesellschaft ; Germany Social conditions 1990- ; Exhibitions ; Ausstellungskatalog ; Bildband ; Ausstellungskatalog ; Bildband ; Deutschland ; Biografie ; Individualisierung
    Abstract: Gestützt auf 2jährige Recherchen in Ost- und Westdeutschland hat ein Autorenteam, bestehend aus einem Fotografen (T. Rautert), einem Soziologen (U. Beck), einem Philosophen (W. Vossenkuhl) und einem Kulturredakteur (U. E. Ziegler), ein außergewöhnliches Buch zum Thema "Lebensentwürfe" in der "ausdifferenzierten Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft" vorgelegt. Je einer Seite Porträtaufnahme steht eine Seite Text gegenüber, der die Menschen auf den Schwarzweißfotos vorstellt. Becks soziologische Analyse, was die Auflösungsdynamik der Modernisierung für die unterschiedlichsten Individuen, Familien und Freunde bedeutet, durchzieht das Buch etappenweise. Am Ende gibt Vossenkuhl eine Philosophie des Ich in der Moderne. Die Verbindung von Bild und Text macht das Buch für alle interessant, denen Biographien etwas bedeuten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Frankfurt [u.a.] :Campus-Verl.,
    ISBN: 3-593-35426-8
    Language: German
    Pages: 368 S.
    Series Statement: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung 〈Köln〉 : Schriften des Max-Planck-Instituts 23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politieke beïnvloeding ; Sociale ontwikkeling ; Zelfregulering ; Betriebsführung ; Organisationslehre ; Politik ; Politikwissenschaft ; Wirtschaftspolitik ; Trade regulation -- Germany ; Politische Steuerung. ; Soziales System. ; Selbstregulation. ; Gesellschaft. ; Selbststeuerung. ; Deutschland ; Germany -- Economic policy ; Aufsatzsammlung ; Politische Steuerung ; Soziales System ; Selbstregulation ; Politische Steuerung ; Gesellschaft ; Selbststeuerung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 3-593-35142-0
    Language: German
    Pages: 224 S.
    Edition: 2. Aufl.
    Uniform Title: 〈〈A〉〉 far glory
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Glaube. ; Soziologie. ; Religionssoziologie. ; Gesellschaft. ; Glaube ; Soziologie ; Glaube ; Religionssoziologie ; Glaube ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 3-593-35081-5
    Language: German
    Pages: 350 S.
    Dissertation note: Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1992
    DDC: 170 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethiek ; Sociologie ; Ethik ; Soziologie ; Ethics ; Social sciences and ethics ; Sociology ; Ethik. ; Soziologie. ; Sozialethik. ; Gesellschaft. ; Moral. ; Soziologische Theorie. ; Geschichte. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ethik ; Soziologie ; Sozialethik ; Gesellschaft ; Moral ; Moral ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Moral ; Gesellschaft ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 3-593-35087-4
    Language: German
    Pages: 478 S.
    Edition: Studienausg.
    Series Statement: Theorie und Gesellschaft 23
    Series Statement: Theorie und Gesellschaft
    Uniform Title: Spheres of justice
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Distributieve rechtvaardigheid ; Gelijkheid ; Plurale samenleving ; Politische Philosophie. ; Gerechtigkeit. ; Gleichheit. ; Soziale Gerechtigkeit. ; Pluralismus. ; Gesellschaft. ; Pluralistische Gesellschaft. ; Theorie. ; Philosophie. ; Sozialphilosophie. ; Politische Philosophie ; Gerechtigkeit ; Gleichheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Gleichheit ; Pluralismus ; Gerechtigkeit ; Gesellschaft ; Pluralistische Gesellschaft ; Gerechtigkeit ; Pluralistische Gesellschaft ; Gleichheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Theorie ; Soziale Gerechtigkeit ; Philosophie ; Gerechtigkeit ; Sozialphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3-593-35093-9
    Language: German
    Pages: 233 S.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminisme ; Milieu ; Natuur ; Politieke theorieën ; Sekseverschillen ; Feminismus ; Geschlechtsunterschied ; Politik ; Ecofeminism Political aspects ; Feminist criticism ; Feminist theory ; Feminismus. ; Naturphilosophie. ; Gesellschaft. ; Natur. ; Soziologische Theorie. ; Sozialität. ; Feminismus ; Naturphilosophie ; Gesellschaft ; Natur ; Soziologische Theorie ; Natur ; Sozialität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Frankfurt [u.a.] :Campus-Verl.,
    ISBN: 3-593-34805-5
    Language: German
    Pages: 439 S. : , graph. Darst.
    Series Statement: Schriftenreihe des Wissenschaftszentrums Nordrhein-Westfalen 1
    DDC: 303.48/3 20
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Technology -- Social aspects -- Congresses ; Technischer Fortschritt. ; Kultur. ; Technik. ; Techniksoziologie. ; Kultursoziologie. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Kongress ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Technischer Fortschritt ; Kultur ; Kultur ; Technik ; Techniksoziologie ; Kultursoziologie ; Technik ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3-593-34033-X
    Language: German
    Pages: 339 S.
    Series Statement: Schriften des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung Köln 3
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss.
    DDC: 303.48/34 20
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationstechnik ; Kybernetik ; Verwaltung ; Datenverarbeitung ; Gesellschaft ; Electronic data processing -- Social aspects ; Information technology -- Social aspects ; Informationstechnik. ; Verwaltung. ; Soziologie. ; Finanzamt. ; Staatsanwaltschaft. ; Kriminalpolizei. ; Verwaltungsautomation. ; Innovation. ; Innovationsprozess. ; Sozialverträglichkeit. ; Deutschland ; Einführung ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Einführung ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Einführung ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Einführung ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Bibliographie enthalten ; Hochschulschrift ; Bibliographie enthalten ; Hochschulschrift ; Informationstechnik ; Verwaltung ; Soziologie ; Finanzamt ; Informationstechnik ; Staatsanwaltschaft ; Informationstechnik ; Kriminalpolizei ; Informationstechnik ; Verwaltungsautomation ; Verwaltungsautomation ; Innovation ; Verwaltungsautomation ; Innovationsprozess ; Informationstechnik ; Sozialverträglichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 3-593-33930-7
    Language: German
    Pages: 155 S.
    DDC: 174.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Génie génétique - Aspect politique ; Génie génétique - Aspect social ; Gesellschaft ; Politik ; Genetic engineering -- Social aspects ; Genetic engineering -- Political aspects ; Insemination. ; Ethik. ; Humangenetik. ; Bioethik. ; Gentechnologie. ; Insemination ; Ethik ; Humangenetik ; Bioethik ; Gentechnologie ; Bioethik
    Note: Literaturverz. S. 141 - 155
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 3-593-33514-X
    Language: German
    Pages: 268 S.
    Dissertation note: Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1984
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1980 ; Geschichte 1750-1850 ; Geschichte 1600-1900 ; Geschichte 1750-1985 ; Geschichte 1500-1985 ; Geschichte 1500-1980 ; Frau. ; Soziale Rolle. ; Sozialphilosophie. ; Geschlechterrolle. ; Philosophie. ; Soziale Stellung. ; Geschichte. ; Frauenbild. ; Gesellschaft. ; Kultur. ; Hochschulschrift ; Frau ; Soziale Rolle ; Geschichte 1700-1980 ; Sozialphilosophie ; Frau ; Geschichte 1750-1850 ; Geschlechterrolle ; Frau ; Philosophie ; Geschichte 1600-1900 ; Soziale Stellung ; Frau ; Geschichte ; Frauenbild ; Philosophie ; Geschichte 1750-1985 ; Soziale Stellung ; Frau ; Geschichte 1500-1985 ; Frau ; Gesellschaft ; Frau ; Kultur ; Geschichte 1500-1980
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Book
    Book
    Frankfurt [u.a.] :Campus-Verl.,
    ISBN: 3-593-33428-3
    Language: German
    Pages: 429 S.
    Edition: vom Hrsg. überarb. u. erw. 9. Aufl.
    Series Statement: Soziologische Texte 4
    Series Statement: Soziologische Texte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ideologie ; Kennissociologie ; Ideology ; Knowledge, Sociology of ; Wissenschaft. ; Gesellschaft. ; Quelle. ; Ideologie. ; Wissenssoziologie. ; Ideologiekritik. ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Gesellschaft ; Quelle ; Ideologie ; Wissenssoziologie ; Ideologiekritik ; Wissenssoziologie ; Ideologie ; Wissenssoziologie ; Ideologiekritik ; Wissenschaft ; Gesellschaft ; Quelle
    Note: Bis 8. Aufl. im Luchterhand-Verl., Darmstadt [u.a.] erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 3-593-32551-9
    Language: German
    Pages: 192 S.
    Series Statement: [Campus / Studium] 551 : Kritische Sozialwissenschaft
    Series Statement: [Campus / Studium]
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociaal bewustzijn ; Sociaal handelen ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Philosophie ; Consciousness ; Socialization ; Sociology Philosophy ; Gesellschaftliches Bewusstsein. ; Individuum. ; Gesellschaft. ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Individuum ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Book
    Book
    Frankfurt [u.a.] :Campus-Verl.,
    ISBN: 3-593-32547-0
    Language: German
    Pages: 251 Seiten.
    Series Statement: Campus-Studium 547 : Kritische Sozialwissenschaft
    Series Statement: Campus-Studium
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Subjektivität. ; Theorie. ; Individuum. ; Gesellschaft. ; Methodologischer Individualismus. ; Aufsatzsammlung - Gesellschaft - Individuum ; Aufsatzsammlung - Subjektivität - Theorie ; Aufsatzsammlung - Gesellschaft - Individuum ; Aufsatzsammlung - Subjektivität - Theorie ; Aufsatzsammlung - Gesellschaft - Individuum ; Aufsatzsammlung - Subjektivität - Theorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung - Gesellschaft - Individuum ; Aufsatzsammlung - Subjektivität - Theorie ; Aufsatzsammlung ; Subjektivität ; Theorie ; Individuum ; Gesellschaft ; Methodologischer Individualismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 3-593-32673-6
    Language: German
    Pages: 204 S.
    Series Statement: [Campus / Forschung] 130
    Series Statement: [Campus / Forschung]
    DDC: 501
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Naturwissenschaft ; Philosophie ; Science Philosophy ; Science Social aspects ; Wissenschaftssoziologie. ; Wissenschaft. ; Funktionswandel. ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenschaft ; Funktionswandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...