Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Ditzingen : Reclam
  • Frankfurt am Main : Suhrkamp
  • Popmusik  (11)
  • Hip-Hop
  • Musicology  (15)
Datasource
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Ditzingen : Reclam
    ISBN: 9783150205358
    Language: German
    Pages: 100 Seiten , Illustrationen , 17 cm
    Series Statement: Reclam 100 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Hip-Hop. 100 Seiten
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Hip-Hop
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783150196779 , 3150196779
    Language: German
    Pages: 280 Seiten , 14.8 cm x 9.6 cm
    Series Statement: Reclams Universal-Bibliothek
    Series Statement: Reclam Sachbuch premium
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Hip-Hop ; Album ; Hip-Hop ; Album ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783150196779 , 9783150196779
    Language: German
    Pages: 280 Seiten , 15 cm
    Series Statement: Reclams Universal-Bibliothek Nr. 19677
    Series Statement: Reclam Sachbuch premium
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Hip-Hop ; Hip-Hop ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783150112441 , 3150112443
    Language: German
    Pages: 350 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Popmusik ; Musikleben ; Geschichte 1970-1980 ; Unterhaltungsmusik ; Kultur ; Geschichte 1970-1980
    Abstract: Die 70er sind das innovationsfreudigste und folgenreichste Jahrzehnt der Popmusik. So unterschiedliche Genres wie Glam, Punk, Reggae und Metal feiern hier ihren Ursprung, nicht zu vergessen Krautrock, Elektropop, Disco, Prog und sogar Hip-Hop. Ernst Hofacker erzählt die Story dieses einzigartigen Jahrzehnts anhand von zehn exemplarischen Daten. Er entfaltet die popkulturelle Vielschichtigkeit, zeigt auf, wie Trends und ihre Gegenbewegungen entstanden, und verfolgt die gesellschaftlichen Hintergründe und ihr Fortwirken bis heute. Das bunte Porträt einer Zeit, in der noch galt: Sag mir, was du hörst, und ich sag dir, wer du bist! Das Buch "hebt sich von der verbreiteten selbstverliebten oder semiotischen Popbeschreibung ab. Punk ist bei Hofacker ein Phänomen, das sich zwischen grassierender Inflation, dem Aufstieg Margaret Thatchers und dem Vermarktungsgeschick Malcolm McLarens bewegt. Krautrock deutet er als Versuch der Selbstbehauptung zwischen internationaler Bewunderung und einheimischer Ignoranz. Und Hiphop ist eine neue Ausdrucksform diskriminierter Bevölkerungsgruppen, in der erstmals schon geschaffene Musik zum Material wird. Hofackers Geschichtsschreibung ist das Gegenmodell zu kontextlosen Nostalgieshows in Radio und Fernsehen. Sie zeigt, welche Schätze im Pop verborgen sind. Es ist ein bewährtes Modell. Vielleicht haben Autor und Verlag ja Lust, auch die anderen Jahrzehnte seit der Geburt des Pop zu traktieren" (FAZ)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Ditzingen : Reclam
    ISBN: 9783159616605
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Hofacker, Ernst, 1957 - Die 70er
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Musikleben ; Geschichte 1970-1980 ; Unterhaltungsmusik ; Kultur ; Geschichte 1970-1980
    Abstract: Die 70er sind das innovationsfreudigste und folgenreichste Jahrzehnt der Popmusik. So unterschiedliche Genres wie Glam, Punk, Reggae und Metal feiern hier ihren Ursprung, nicht zu vergessen Krautrock, Elektropop, Disco, Prog und sogar Hip-Hop. Ernst Hofacker erzählt die Story dieses einzigartigen Jahrzehnts anhand von zehn exemplarischen Daten. Er entfaltet die popkulturelle Vielschichtigkeit, zeigt auf, wie Trends und ihre Gegenbewegungen entstanden, und verfolgt die gesellschaftlichen Hintergründe und ihr Fortwirken bis heute. Das bunte Porträt einer Zeit, in der noch galt: Sag mir, was du hörst, und ich sag dir, wer du bist! Das Buch "hebt sich von der verbreiteten selbstverliebten oder semiotischen Popbeschreibung ab. Punk ist bei Hofacker ein Phänomen, das sich zwischen grassierender Inflation, dem Aufstieg Margaret Thatchers und dem Vermarktungsgeschick Malcolm McLarens bewegt. Krautrock deutet er als Versuch der Selbstbehauptung zwischen internationaler Bewunderung und einheimischer Ignoranz. Und Hiphop ist eine neue Ausdrucksform diskriminierter Bevölkerungsgruppen, in der erstmals schon geschaffene Musik zum Material wird. Hofackers Geschichtsschreibung ist das Gegenmodell zu kontextlosen Nostalgieshows in Radio und Fernsehen. Sie zeigt, welche Schätze im Pop verborgen sind. Es ist ein bewährtes Modell. Vielleicht haben Autor und Verlag ja Lust, auch die anderen Jahrzehnte seit der Geburt des Pop zu traktieren." (FAZ)
    Note: Enthält Literaturangaben und ein Register
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783150112441 , 3150112443
    Language: German
    Pages: 350 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Hofacker, Ernst, 1957 - Die 70er
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Musikleben ; Geschichte 1970-1980 ; Unterhaltungsmusik ; Kultur ; Geschichte 1970-1980
    Abstract: Die 70er sind das innovationsfreudigste und folgenreichste Jahrzehnt der Popmusik. So unterschiedliche Genres wie Glam, Punk, Reggae und Metal feiern hier ihren Ursprung, nicht zu vergessen Krautrock, Elektropop, Disco, Prog und sogar Hip-Hop. Ernst Hofacker erzählt die Story dieses einzigartigen Jahrzehnts anhand von zehn exemplarischen Daten. Er entfaltet die popkulturelle Vielschichtigkeit, zeigt auf, wie Trends und ihre Gegenbewegungen entstanden, und verfolgt die gesellschaftlichen Hintergründe und ihr Fortwirken bis heute. Das bunte Porträt einer Zeit, in der noch galt: Sag mir, was du hörst, und ich sag dir, wer du bist! Das Buch "hebt sich von der verbreiteten selbstverliebten oder semiotischen Popbeschreibung ab. Punk ist bei Hofacker ein Phänomen, das sich zwischen grassierender Inflation, dem Aufstieg Margaret Thatchers und dem Vermarktungsgeschick Malcolm McLarens bewegt. Krautrock deutet er als Versuch der Selbstbehauptung zwischen internationaler Bewunderung und einheimischer Ignoranz. Und Hiphop ist eine neue Ausdrucksform diskriminierter Bevölkerungsgruppen, in der erstmals schon geschaffene Musik zum Material wird. Hofackers Geschichtsschreibung ist das Gegenmodell zu kontextlosen Nostalgieshows in Radio und Fernsehen. Sie zeigt, welche Schätze im Pop verborgen sind. Es ist ein bewährtes Modell. Vielleicht haben Autor und Verlag ja Lust, auch die anderen Jahrzehnte seit der Geburt des Pop zu traktieren." (FAZ)
    Note: Enthält Literaturangaben und ein Register
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518123912
    Language: German
    Pages: 228 S
    Additional Material: 1 CD (8 cm)
    Edition: 1. Aufl., Orig.-Ausg.
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2391
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Computer music ; Electronic music ; Musicians Interviews ; Sampling (Sound) ; Sound recordings Remixing ; Sound Recording and reproducing ; Gespräch ; Gespräch ; Gespräch ; Gespräch ; Gespräch ; Popmusik ; Elektronische Musik ; Musikelektronik ; Sampling
    Description / Table of Contents: CD enth.: 6 Hörbeisp.
    Note: CD enth.: 6 Hörbeisp
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518120905
    Language: German
    Pages: 351 S.
    Edition: Erstausg., 1. Aufl., [Nachdr.]
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2090
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    DDC: 791.44657
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Videoclip ; Popmusik ; Fernsehen ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518123157
    Language: German
    Pages: 224 S. , 18 cm
    Edition: [Nachdr.], Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2315
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Authenticity (Philosophy) ; Hip-hop Social aspects ; Subculture ; Hip-Hop ; Jugendkultur ; Hip-Hop ; Jugendkultur
    Note: Literaturverz. S. 212 - [225]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518121766
    Language: German
    Pages: 196 S.
    Edition: 1. Aufl., Erstausg., Orig.-Ausg.
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2176
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2000 ; Popmusik ; Berlin ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518120905
    Language: German
    Pages: 351 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 18 cm
    Edition: Erste Auflage, Erstausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2090
    DDC: 791.44/657
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Videoclip ; Popmusik ; Music videos ; History and criticism ; Television music ; History and criticism ; Popular music ; History and criticism ; Fernsehen ; Popmusik ; Videoclip
    Abstract: Mit MTV (und der deutschen Version VIVA) wurden Musikfernsehen und Videoclips hierzulande populär: für die einen eine neue Rezeptionsform von Popmusik und Fernsehen, entsprechend dem hektischen Lebensgefühl und der Zapping-Mentalität der "X-Generation", für die anderen vorläufiger Höhepunkt von Musikkommerz, expressiver, nicht selten schockierender Inszenierung und penetrantem Starkult, nicht zuletzt auf der Basis weitgehender Monopolisierung des Marktes. Dieser Reader, fundiert eingeleitet und zusammengestellt von dem Frankfurter Kultur- und Mediensoziologen, will sachlich und kritisch die diversen Facetten dieses Medienphänomens beleuchten, mit aktuellen und fast schon klassisch gewordenen Texten: die jugendkulturellen Szenen als soziale Hintergründe, die internen Produktionsbedingungen bei MTV und VIVA, vor allem einzelne Beispiele der Videoclips, ihre Ästhetik, Stereotypen und phantastischen Momente, und endlich ihre Nutzung und Rezeption durch Jugendliche. Insofern ein grundlegendes, theoretisch begründetes, aber auch anschauliches Pionierwerk. (3) (Hans-Dieter Kübler)
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 346-349
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518120905
    Language: German
    Pages: 351 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl., Erstausg.
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2090
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    DDC: 791.44657
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Videoclip ; Popmusik ; Fernsehen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518112198
    Language: German
    Pages: 477, [37] S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1219 = N.F., Bd. 219
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    DDC: 784.54
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Interview ; Post-Punk-Musiker ; Post-Punk-Musiker ; Interview ; Post-Punk-Musiker
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3150296048
    Language: German
    Pages: In gemeinsamem Behältnis 15 x 13 x 3 cm
    Series Statement: Universal-Bibliothek ...
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Popmusik ; Harmonie ; Rockmusik ; Harmonie ; Jazz ; Harmonie ; Popmusik ; Harmonie ; Rockmusik ; Harmonie
    Abstract: Dieses @Package enthält den Band Popularmusiklehre von Markus Lonardoni und eine darauf abgestimmte CD mit Hörbeispielen. Beide zusammen bilden eine Kompositionslehre für Unterricht und Selbststudium. Das Buch, mit vielen Noten, Akkordtabellen und einem ABC der Fachbegriffe, vermittelt die Grundlagen (Notation, Tonleitern, Intervalle, Akkorde) und leitet zum Komponieren und Arrangieren mit Aufgaben und ihren Lösungen an. Die CD gibt dazu 77 Hörbeispiele zum Lernen, Üben und Erinnern, auch Beispiele der Musikstile des Jazz, Rock und Pop.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Media Combination
    Media Combination
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518123912 , 3518123912
    Language: German
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Edition Suhrkamp ...
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Musikelektronik ; Gespräch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...