Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bielefeld :transcript,  (27)
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
  • Media
  • General works  (27)
  • Theology
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 978-3-8376-6189-7 , 3-8376-6189-X
    Language: German
    Pages: 264 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g.
    Series Statement: KI-Kritik Band 3
    Series Statement: KI-Kritik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künstliche Intelligenz. ; Feminismus. ; Queer-Theorie. ; Algorithmus. ; Stereotyp. ; Diskriminierung. ; Macht. ; Medientheorie. ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmen ; Diskriminierung ; Feminismus ; Queer ; Digitalisierung ; Stereotyp ; Macht ; Informationstechnologie ; Wissen ; Kategorisierung ; Medien ; Geschlecht ; Technik ; Queer Theory ; Medientheorie ; Gender Studies ; Digitale Medien ; Medienwissenschaft ; Artificial Intelligence ; Algorithms ; Discrimination ; Feminism ; Digitalization ; Cultural Construction ; Power ; Information Technology ; Knowledge ; Categorisation ; Media ; Gender ; Technology ; Media Theory ; Digital Media ; Media Studies ; Konferenzschrift 2021 ; Aufsatzsammlung ; Künstliche Intelligenz ; Feminismus ; Queer-Theorie ; Algorithmus ; Stereotyp ; Diskriminierung ; Macht ; Medientheorie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-8394-6547-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (174 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umwelt. ; Ökologie. ; Umweltsoziologie. ; Migrationspolitik. ; Soziologie. ; Klimaänderung. ; Migration. ; Flucht. ; Klimawandel ; Migration ; Flucht ; Klimaflüchtlinge ; Umwelt ; Politik ; Medien ; Öffentlichkeit ; Narration ; Ökologie ; Natur ; Umweltsoziologie ; Migrationspolitik ; Soziologie ; Climate Change ; Fleeing ; Environment ; Politics ; Media ; Public Sphere ; Ecology ; Nature ; Environmental Sociology ; Migration Policy ; Sociology ; Umwelt ; Ökologie ; Umweltsoziologie ; Migrationspolitik ; Soziologie ; Klimaänderung ; Migration ; Klimaänderung ; Migration ; Flucht ; Migrationspolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-8394-6314-7
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (356 Seiten).
    Series Statement: Critical Studies in Media and Communication : former Critical Media Studies Band 29
    Series Statement: Critical Studies in Media and Communication : former Critical Media Studies
    Uniform Title: "To boldly write what no one has written before ..."
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Salzburg 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Studies ; Film ; Gender Studies ; Gender ; Genres ; Literary Studies ; Media Aesthetics ; Media ; Television ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Hochschulschrift
    Abstract: What if James T. Kirk and Spock had a baby, left the Enterprise and moved to New Vulcan to live happily ever after?Fan fiction plots like this are a strong testament of fans' endless creativity. Not only do the authors invent their own storylines but they have developed a generic definition of content across fandoms according to the relationship present in the text. Classification is therefore profoundly related to gender and sexuality. Julia Elena Goldmann examines these generic structures and formulaic patterns comparatively in Star Trek and Supernatural fan fiction. She also focuses on the interplay of the concepts of gender, sexuality, relationships and depictions of family in these texts
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-8376-3533-1 , 3-8376-3533-3
    Language: German
    Pages: 319 Seiten : , Illustrationen ; , 23 cm.
    Series Statement: Locating Media/Situierte Medien Band 15
    Series Statement: Locating Media/Situierte Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2014
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1870-1950 ; Massenmedien. ; Verwaltung. ; Industrieforschung. ; Professionalisierung. ; Bürokratisierung. ; Verrechtlichung. ; Medien. ; Laboratorium. ; USA. ; Medien ; Bürokratie ; Industrialisierung ; Industrieforschung ; Labor ; USA ; Technik ; Massenmedien ; Telekommunikation ; Fotografie ; Patent ; Medientheorie ; Mediengeschichte ; Wissenschaftssoziologie ; Medienwissenschaft ; Media ; Bureaucracy ; Industrialisation ; Lab ; Technology ; Mass Media ; Photography ; Media Theory ; Media History ; Sociology of Science ; Media Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Verwaltung ; Geschichte 1870-1950 ; Industrieforschung ; Professionalisierung ; Bürokratisierung ; Verrechtlichung ; Medien ; Laboratorium ; Geschichte 1870-1950
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-8394-6333-8 , 978-3-7328-6333-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten).
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 52
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet. ; Digitalisierung. ; Alternative. ; Medienkonsum. ; Medienkultur. ; Soziale Medien ; Internet ; Digitalisierung ; Plattform ; Netzkritik ; Plattformökonomie ; Cancel Culture ; Krypto-Kunst ; NFT ; Doomscrolling ; Aufklärung ; Psychische Gesundheit ; Informationstechnologie ; Medien ; Social Media ; Digitale Medien ; Mediensoziologie ; Medienwissenschaft ; Digitalization ; Net Critique ; Platform Economy ; Enlightenment ; Information Technology ; Media ; Digital Media ; Sociology of Media ; Media Studies ; Internet ; Digitalisierung ; Alternative ; Medienkonsum ; Medienkultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-8376-6147-7
    Language: German
    Pages: 454 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Critical studies in media and communication Band 27
    Series Statement: Critical studies in media and communication
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2021
    DDC: 302.2310835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Politik. ; Rezeption. ; Neue Medien. ; Alltag. ; Medialisierung. ; Gruppendiskussion. ; Deutschland. ; Jugend ; Medien ; Politik ; Gruppendiskussion ; Cultural Studies ; Soziale Medien ; Populärkultur ; Kultur ; Digitale Medien ; Mediensoziologie ; Medienwissenschaft ; Youth ; Media ; Politics ; Group Discussion ; Social Media ; Popular Culture ; Culture ; Digital Media ; Sociology of Media ; Media Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Politik ; Rezeption ; Neue Medien ; Alltag ; Medialisierung ; Gruppendiskussion
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter. - Erscheint in der transcript Open Library Medienwissenschaft 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 978-3-8394-5278-3
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (381 Seiten).
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Theorie. ; Politische Kultur. ; Politische Kommunikation. ; Gefühl. ; Authentizität. ; Populismus. ; Politik ; Rationalität ; Populismus ; Affekt ; Gewalt ; Macht ; Migration ; Schuld ; Wahrheit ; Authentizität ; Diskurs ; Medien ; Philosophie ; Politische Philosophie ; Politische Theorie ; Politische Soziologie ; Sozialphilosophie ; Politics ; Rationality ; Populism ; Affect ; Violence ; Power ; Guilt ; Truth ; Authenticity ; Discourse ; Media ; Philosophy ; Political Philosophy ; Political Theory ; Political Sociology ; Social Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Politische Theorie ; Politische Kultur ; Politische Kommunikation ; Gefühl ; Authentizität ; Populismus
    Note: Beiträge der Tagung "Die Emotionalisierung des Politischen" (2019, Jena) , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-3-8394-5497-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 247
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 〈〈Der〉〉 Spiegel ; Stern ; Geschichte 1960-1982 ; Fremdbild. ; Einwanderer. ; Fotografie. ; Selbstbild. ; Pressefotografie. ; Arbeitnehmer. ; Migration. ; Visualisierung. ; Ausländischer Arbeitnehmer. ; Schnappschuss. ; Deutschland ; Privatfotografie ; Migration ; Medien ; Identität ; Visuelle Repräsentation ; Arbeitsmigration ; Diskurs ; Bild ; Sozialgeschichte ; Fotografie ; Postkolonialismus ; Kulturwissenschaft ; Press Photography ; Privat Photography ; Media ; Identity ; Visual Representation ; Labour Migration ; Discourse ; Image ; Social History ; Photography ; Postcolonialism ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Fremdbild ; Einwanderer ; Fotografie ; Geschichte 1960-1982 ; Einwanderer ; Selbstbild ; Fotografie ; Geschichte 1960-1982 ; 〈〈Der〉〉 Spiegel ; Stern ; Pressefotografie ; Arbeitnehmer ; Migration ; Visualisierung ; Fremdbild ; Geschichte 1960-1982 ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Schnappschuss ; Selbstbild ; Geschichte 1960-1982
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-3-8394-5291-2
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (253 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Queer Studies volume 28
    Series Statement: Queer Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Graz
    DDC: 791.45/6526643
    RVK:
    RVK:
    Keywords: American Studies ; Canada ; Cultural Studies ; Culture ; Gender Studies ; Gender ; Identity ; Internet ; LGBT. ; Literature ; Media ; Queer Theory ; Romance Studies ; Spain ; US. ; Women ; YouTube ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Internet television ; Lesbianism on television ; Gender ; Gender Studies ; Internet ; Queer Theory ; Culture ; Media ; Canada ; YouTube ; women ; Cultural Studies ; literature ; American Studies ; identity ; Romance Studies ; Spain ; US ; LGBT ; Webserie. ; Frau ; Identität ; Lesbische Orientierung ; USA. ; Kanada. ; Spanien. ; Hochschulschrift ; Webserie ; Frau ; Identität ; Lesbische Orientierung
    Abstract: Lesbian web series narrate female-centered stories, strengthen identity construction, and generate transnational communities beyond cultural barriers. Julia Obermayr explores the first definition of a new format, the first representations of lesbian women in US-American, Canadian, and Spanish web series from 2007 and onward, as well as their reciprocal effects regarding identity construction and community building of their transnational, mainly female, audience.The analyzed corpus comprises scenes taken from Venice the Series (2009) and its backstory »Otalia« on the soap opera Guiding Light (1952-2009), Seeking Simone (2009), Out With Dad (2010), Féminin/ Féminin (2014), Chica Busca Chica (2007) and its cinematic sequel De Chica En Chica (2015), as well as Notas Aparte (2016)
    Abstract: Biographical note: Julia Obermayr (Dr. phil.), born in 1981, did her doctorate at the University of Graz and in LGBT+ archives in Los Angeles, Toronto, Montreal, Madrid, and Barcelona. She specializes in cultural studies, lesbian/LGBT studies and diversity, minority identities, and female representations in audiovisual media, mainly in Romance speaking Europe and the Americas
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-8394-5236-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: Medienformen Studien zu einer funktionalistischen Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Digital Infrastructures ; Digital Media ; Digitale Infrastrukturen ; Digitale Medien ; Empirical Social Research ; Empirische Sozialforschung ; Gesellschaft ; Interview ; Kommunikation ; Language ; Macht ; Media Form ; Media Philosophy ; Media Theory ; Media ; Mediality ; Medialität ; Medien ; Medienform ; Medienphilosophie ; Mediensoziologie ; Medientheorie ; Network ; Netzwerk ; Power ; René Pollesch ; Schrift ; Social Media ; Society ; Sociology of Media ; Sociology ; Soziologie ; Sprache ; Subject ; Subjekt ; Theater ; Theatre ; Writing ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Medientheorie. ; Massenmedien. ; Neue Medien. ; Soziologie. ; Medien. ; Gesellschaft. ; Form. ; Kunstsoziologie. ; Internet. ; Medizinsoziologie. ; Medienökologie. ; Hochschulschrift ; Medientheorie ; Massenmedien ; Neue Medien ; Soziologie ; Medien ; Gesellschaft ; Medien ; Form ; Kunstsoziologie ; Internet ; Soziologie ; Medizinsoziologie ; Medientheorie ; Medienökologie
    Abstract: Welche Verhaltensweisen üben wir in Social Media-Kanälen ein? Wie unterscheiden sich die Inszenierungen im Theater von denen auf den Bühnen des Alltags? Und was passiert eigentlich beim Forschen, wenn nach dem Interview gesprochene Sprache verschriftlicht und damit erst »Schrift« zum erkenntnisleitenden Medium wird? Niklas Barth geht in analytischen und empirischen Studien den Zugzwängen unterschiedlicher Medienformen nach. Diese Analysen führen nicht nur vor, wie sich Medien geradezu gegen unseren Willen immer wieder in Kommunikationsprozesse einmischen. Sie formulieren auch das Problem der soziologischen Gesellschaftsbeschreibung in neuer Schärfe: Gesellschaft besteht nicht einfach nur aus Medienformen, Gesellschaft ist vielmehr reine Medialität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 978-3-8394-4884-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2020 ; Geschichte 1850-2020 ; Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Raum ; Wissen ; Gegenwart ; Journalismus ; Bewegung ; Stadt ; Literaturwissenschaft ; Industrialisierung ; history ; Technisierung ; Kunst ; Literatur ; Media ; Handlung ; Knowledge ; Urbanity ; Space ; Art ; Cultural Studies ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; City ; Urbanität ; Representations ; literature ; Literary Studies ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Style ; Stil ; Komparatistik ; Repräsentationen ; agency ; Movement ; Comparative Literature ; Technization ; Journalism ; Contemporary ; Industrialisation ; Zerstreuung ; Modern Culture ; Kultur der Moderne ; Sehgewohnheit ; Habit of Seeing ; Distraction ; Stadt. ; Gestaltung. ; Industrialisierung. ; Technisierung. ; Literatur. ; Kulturwissenschaften. ; Stadt ; Urbanität. ; Repräsentation. ; Medien. ; Europa. ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Gestaltung ; Industrialisierung ; Technisierung ; Literatur ; Kulturwissenschaften ; Stadt ; Geschichte 1800-2020 ; Stadt ; Urbanität ; Repräsentation ; Medien ; Geschichte 1850-2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 978-3-8394-3908-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper. ; Medien. ; Technik. ; Internet. ; Soziologie. ; Sportwissenschaft. ; Tinder ; Partnerwahl. ; Quantified Self. ; Verhaltensmodifikation. ; Leistungssteigerung. ; Gesundheitsvorsorge. ; Informationstechnik. ; Selbstmanagement. ; Jugend. ; Online-Community. ; Kommunikationsverhalten. ; Selbstdarstellung. ; Medien ; Selbst ; Bildung ; Kultur ; Technik ; Self-Tracking ; Internet ; Mediensoziologie ; Digitale Medien ; Mediengesellschaft ; Sportwissenschaft ; Soziologie ; Body ; Media ; Self ; Education ; Culture ; Technology ; Sociology of Media ; Digital Media ; Media Society ; Sport Science ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Medien ; Körper ; Technik ; Internet ; Medien ; Soziologie ; Sportwissenschaft ; Tinder ; Partnerwahl ; Quantified Self ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Gesundheitsvorsorge ; Informationstechnik ; Selbstmanagement ; Jugend ; Online-Community ; Kommunikationsverhalten ; Selbstdarstellung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-8394-3850-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (359 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Präsenz und implizites Wissen Band 4
    Series Statement: Präsenz und implizites Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Affekt ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Knowledge ; Kultur ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Materiality ; Materialität ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Media Theory ; Media ; Medien ; Medientheorie ; Medienwissenschaft ; Medienästhetik ; Philosophy of Time ; Presence ; Präsenz ; Temporality ; Wissen ; Zeitlichkeit ; Zeitphilosophie ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Affekt ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Wissen ; Zeitlichkeit. ; Materialität. ; Präsenz ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Zeitlichkeit ; Materialität ; Präsenz
    Abstract: Der affective turn in den Kultur- und Sozialwissenschaften förderte mit Präsenz- und impliziten Wissenstheorien Perspektiven zutage, die soziale und kulturelle Phänomene in ihrer zeitlichen Struktur und materiellen Beschaffenheit bloßlegen: Wie werden zeitliche Ordnungen zu sozialen und kulturellen Mustern oder Materialitäten? Und welche Materialitäten konstituieren soziale und kulturelle Präsenzen? Wie stehen Zeitlichkeit und Materialität also zueinander und was macht sie für die kultur- und sozialwissenschaftliche Empirie wie auch Theoriebildung besonders relevant?Der Band stellt sich diesen Fragen und versammelt Beiträge, die sich aus einer interdisziplinären Perspektive mit dem Spannungsfeld von Zeitlichkeit und Performativität, Kulturtheorien der (Nicht-)Präsenz sowie Materialität auseinandersetzen
    Abstract: This book discusses how, in their interaction, presence and implicit knowledge theories lay open social and cultural phenomena in their temporal structure and material quality
    Note: angekündigt mit dem Zusatz zum Titel: interdisziplinäre Perspektiven auf Theorien der Präsenz und des impliziten Wissens
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 978-3-8376-4026-7
    Language: German
    Pages: 198 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Media. ; Privatheit. ; Öffentlichkeit. ; Soziokultureller Wandel. ; Kommunikation. ; Hassrede. ; Medienkonsum. ; Gefühl. ; Öffentlichkeit ; Medien ; Internet ; Facebook ; Shitstorm ; Candystorm ; Gesellschaft ; Mediensoziologie ; Medientheorie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Privacy ; Public Sphere ; Media ; Society ; Sociology of Media ; Media Theory ; Sociological Theory ; Sociology ; Social Media ; Privatheit ; Öffentlichkeit ; Soziokultureller Wandel ; Social Media ; Kommunikation ; Hassrede ; Medienkonsum ; Gefühl ; Privatheit ; Soziokultureller Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 978-3-8376-3908-7
    Language: German
    Pages: 283 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 513 g.
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper. ; Medien. ; Technik. ; Internet. ; Soziologie. ; Sportwissenschaft. ; Tinder ; Partnerwahl. ; Quantified Self. ; Verhaltensmodifikation. ; Leistungssteigerung. ; Gesundheitsvorsorge. ; Informationstechnik. ; Selbstmanagement. ; Jugend. ; Online-Community. ; Kommunikationsverhalten. ; Selbstdarstellung. ; Medien ; Selbst ; Bildung ; Kultur ; Technik ; Self-Tracking ; Internet ; Mediensoziologie ; Digitale Medien ; Mediengesellschaft ; Sportwissenschaft ; Soziologie ; Body ; Media ; Self ; Education ; Culture ; Technology ; Sociology of Media ; Digital Media ; Media Society ; Sport Science ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Medien ; Körper ; Technik ; Internet ; Medien ; Soziologie ; Sportwissenschaft ; Tinder ; Partnerwahl ; Quantified Self ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Gesundheitsvorsorge ; Informationstechnik ; Selbstmanagement ; Jugend ; Online-Community ; Kommunikationsverhalten ; Selbstdarstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 978-3-8394-4531-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 56
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1988 ; Alltag ; Computer Culture ; Computerkultur ; Counterculture ; Cultural History ; Cybernetics ; Digital Media ; Digitale Medien ; Everyday Life ; History of Technology ; Information Society ; Informationsgesellschaft ; Kulturgeschichte ; Kybernetik ; Marketing ; Mass Medium ; Massenmedium ; Media History ; Media Studies ; Media ; Medien ; Mediengeschichte ; Mediensoziologie ; Medienwissenschaft ; Silicon Valley ; Sociology of Media ; Technik ; Technikgeschichte ; Technology ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Personal Computer. ; Dispositiv. ; Informationsgesellschaft. ; Alltagskultur. ; USA. ; Hochschulschrift ; Personal Computer ; Dispositiv ; Geschichte 1960-1988 ; Personal Computer ; Informationsgesellschaft ; Alltagskultur ; Geschichte 1960-1988
    Abstract: Mit der Einführung des Personal Computers Ende der 1970er-Jahre wurde ein neuer Markt für Konsument_innen von Computertechnologie geschaffen. Im Gegensatz zu den vorherrschenden Erzählungen über geniale Erfinder, tüchtige Unternehmer und Visionäre der Computerkultur im Silicon Valley nimmt Sophie Ehrmanntraut auch jenen Teil der amerikanischen Gesellschaft in den Blick, der Computer bis dahin nur aus den Nachrichten oder Science-Fiction-Romanen kannte. Ihre Studie zeigt: Die ersten Reaktionen der potenziellen Kundschaft waren ernüchternd - der Umgang mit Computern musste gelernt werden. Doch nicht zuletzt gezieltes Marketing verwandelte schließlich die Rechenmaschine vom selektiven Arbeitsinstrument zum Massenmedium der Informationsgesellschaft
    Abstract: Power to the People! From a selectively used working tool to the mass medium of the information society: a story about the computerization of society
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 978-3-8376-4272-8 , 3-8376-4272-0
    Language: German
    Pages: 360 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 558 g.
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 21
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2017
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Smartphone. ; Techniksoziologie. ; Alltag. ; Körper. ; Gewohnheit. ; Unbewusstes. ; Überwachung. ; Embodiment. ; Digitale Medien ; Infrastrukturen ; Smartphone ; Embodiment ; Überwachung ; Technologie ; Medien ; Körper ; Technik ; Techniksoziologie ; Medienästhetik ; Medienwissenschaft ; Mobile Media ; Digital Media ; Surveillance ; Technology ; Media ; Body ; Sociology of Technology ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Monografische Reihe ; Hochschulschrift ; Smartphone ; Techniksoziologie ; Smartphone ; Alltag ; Körper ; Gewohnheit ; Unbewusstes ; Überwachung ; Embodiment
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 978-3-8376-3219-4 , 3-8376-3219-9
    Language: German
    Pages: 205 Seiten : , Illustrationen ; , 225 mm x 148 mm, 318 g.
    Series Statement: Popkulturen Band 2
    Series Statement: Popkulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien. ; Wissen. ; Populärwissenschaftliche Darstellung. ; Wissen ; Wissenschaft ; Fernsehen ; Internet ; Wissenschaftsvermittlung ; Medien ; Popkultur ; Medienästhetik ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaft ; Medienwissenschaft ; Popular Culture ; Knowledge ; Science ; Television ; Media ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Wissen ; Populärwissenschaftliche Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 978-3-8376-3860-8
    Language: German
    Pages: 406 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 23 cm.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 133
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reparatur. ; Nachhaltigkeit. ; Kulturwissenschaften. ; Techniksoziologie. ; Gebrauchsgegenstand. ; Abfallvermeidung. ; Lebensdauer. ; Obsoleszenz. ; Technisches Produkt. ; Alltagsgegenstand. ; Wissenserwerb. ; Konsumgesellschaft. ; Kritik. ; Civil Society ; Consumption ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Economy ; Konsum ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Media ; Medien ; Nachhaltigkeit ; Product Durability ; Produktlebensdauer ; Repair ; Reparatur ; Sociology of Technology ; Sustainability ; Technik ; Techniksoziologie ; Technology ; Wirtschaft ; Zivilgesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Reparatur ; Nachhaltigkeit ; Kulturwissenschaften ; Techniksoziologie ; Gebrauchsgegenstand ; Reparatur ; Abfallvermeidung ; Lebensdauer ; Obsoleszenz ; Technisches Produkt ; Alltagsgegenstand ; Reparatur ; Wissenserwerb ; Konsumgesellschaft ; Kritik ; Nachhaltigkeit
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 978-3-8376-3800-4
    Language: German
    Pages: 237 Seiten : , Illustrationen, Karte ; , 23 cm.
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 26
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag. ; Digitalisierung. ; Informationstechnik. ; Algorithmus. ; Kultur. ; Performativität ; Massenmedien. ; Techniksoziologie. ; Algorithms ; Algorithmuskulturen ; Culture ; Digital Cultures ; Digitale Kulturen ; Kultur ; Kultursoziologie ; Media ; Media Studies ; Medien ; Mediensoziologie ; Medienwissenschaft ; Neue Technologien ; New Technologies ; Social Media ; Sociology ; Sociology of Culture ; Sociology of Media ; Sociology of Technology ; Soziale Medien ; Soziologie ; Technik ; Techniksoziologie ; Technology ; Aufsatzsammlung ; Alltag ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Kultur ; Performativität ; Massenmedien ; Algorithmus ; Techniksoziologie
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-3920-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft 43
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computerspiele ; Digital Games,Computer Games,Video Games,Game Industry,Gender,Female Players,Media,Popular Culture,Gender ; Digitale Spiele ; Games ; Gender Studies ; Gender ; Geschlecht ; Medien ; Medienästhetik ; Medienwissenschaft ; Popkultur ; Spieleindustrie ; Spielerinnen ; Computerspielindustrie. ; Spieleentwicklerin. ; Verbraucherin. ; Medienökonomie. ; Geschlechterforschung. ; Computerspiel. ; Benutzerin. ; Geschlechtsunterschied. ; Digitale Spiele ; Computerspiele ; Games ; Spieleindustrie ; Gender ; Spielerinnen ; Medien ; Geschlecht ; Popkultur ; Gender Studies ; Medienästhetik ; Medienwissenschaft ; Media Culture ; Digital Games ; Computer Games ; Video Games ; Game Industry ; Female Players ; Media ; Popular Culture ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Hochschulschrift ; Computerspielindustrie ; Spieleentwicklerin ; Verbraucherin ; Medienökonomie ; Geschlechterforschung ; Computerspiel ; Benutzerin ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechterforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 978-3-8376-3352-8
    Language: English
    Pages: 197 Seiten ; , 225 mm x 148 mm, 318 g.
    Series Statement: Culture & Theory [91]
    Series Statement: Culture & Theory
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Shabaab. ; Geschichte 2013 ; Internationaler Terrorismus. ; Radikalismus. ; Einkaufszentrum. ; Attentat. ; Kapitalismus. ; Globalisierung. ; Nairobi. ; Terrorism ; Urban Studies ; Media ; Shopping Mall ; Violence ; Economy ; City ; Globalization ; Political Science ; Internationaler Terrorismus ; Radikalismus ; Einkaufszentrum ; Attentat ; Kapitalismus ; Globalisierung ; Geschichte 2013
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 978-3-8376-2917-0 , 978-3-8394-2917-4 , 3-8376-2917-1
    Language: German
    Pages: 245 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g.
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft [14]
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als 〈〈Das〉〉 narrative Subjekt - Erzählen im Zeitalter des Internets
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erzählen. ; Medienwissenschaft. ; Literatur. ; World Wide Web. ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Digital Media ; Erzählen ; General Literature Studies ; Internet ; Literary Studies ; Literatur ; Literature ; Literaturwissenschaft ; Media ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Medien ; Medienwissenschaft ; Medienästhetik ; Narration ; Storytelling ; Hochschulschrift ; Erzählen ; Medienwissenschaft ; Literatur ; World Wide Web
    Abstract: Welche Geschichten erzählen Menschen, die die digitalen Medien als Instrumente und Bühnen des Erzählens nutzen oder sie zum Gegenstand des Erzählens machen? Diese Studie, in die Netzakteur_innen und Blogger_innen einbezogen waren, zeigt: Es sind Geschichten, die u.a. von Vernetzung, Verwandlung, Grenzmanagement und Aufbruch handeln. Als narrative Zeitsignaturen verweisen sie auf Fragen, Bedürfnisse, Ängste und Sehnsüchte, mit denen sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Regionen der Welt angesichts des weltweiten gesellschaftlich-kulturellen Wandels konfrontiert sehen. Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 231-245
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 978-3-8376-3136-4 , 3-8376-3136-2
    Language: German
    Pages: 352 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 225 mm x 148 mm, 468 g.
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verhaltensmodifikation. ; Leistungssteigerung. ; Gesundheitsvorsorge. ; Informationstechnik. ; Selbstmanagement. ; Sozialer Wandel. ; Self Care ; Health Behavior ; Telecommunications ; Data Collection methods ; Selbstvermessung ; Selbstoptimierung ; Quantifizierung ; Körper ; Techniksoziologie ; Digitalisierung ; Lifelogging ; Medien ; Mediensoziologie ; Digitale Medien ; Soziologie ; Self-Optimiziation ; Quantified Self ; Body ; Sociology of Technology ; Digitalization ; Media ; Sociology of Media ; Digital Media ; Sociology ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Gesundheitsvorsorge ; Informationstechnik ; Selbstmanagement ; Sozialer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 978-3-8376-3655-0 , 3-8376-3655-0
    Language: German
    Pages: 285 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 450 g.
    Series Statement: Critical studies in media an communication Band 16
    Series Statement: Critical studies in media an communication
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialdemokratische Partei Deutschlands. ; Landtagswahl. ; Medien. ; Repräsentation. ; Frau. ; Deutschland. ; Female Top Politicians ; Gender ; Gender Stereotypes ; Gender Studies ; Geschlecht ; Geschlechterstereotype ; Landtagswahlen ; Media ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Medial Production ; Mediale Inszenierung ; Mediensoziologie ; Medienwissenschaft ; Medienästhetik ; Political Public ; Politics ; Politik ; Politische Öffentlichkeit ; Privacy ; Privatsphäre ; Public Sphere ; Regional Elections ; Sociology of Media ; Spitzenpolitikerinnen ; Öffentlichkeit ; Urban Policy ; Bahir Dar ; Sociology ; City ; Africa ; Cultural Anthropology ; Urban Planning ; Ethnology ; Urban Studies ; Urban Living Conditions ; Case Study ; Socio-Economic Segregation ; Ethiopia ; Urban Developement ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Landtagswahl ; Medien ; Repräsentation ; Frau
    Note: Literaturverzeichnis Seite [245]-265
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 978-3-8376-3155-5
    Language: German
    Pages: 295 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 411 g.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft. ; Modernisierung. ; Funktionale Differenzierung. ; Medialisierung. ; Communication Media ; Communication Theory ; Functional Differentiation ; Funktionale Differenzierung ; Gesellschaft ; Japan ; Kommunikationsmedien ; Kommunikationstheorie ; Mass Media ; Massenmedien ; Media ; Media Theory ; Medien ; Mediensoziologie ; Metaphorical Communication ; Metaphorische Kommunikation ; Society ; Sociological Theory ; Sociology ; Sociology of Media ; Sociology of Technology ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Systems Theory ; Systemtheorie ; Techniksoziologie ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Funktionale Differenzierung ; Medialisierung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 978-3-8376-3713-7
    Language: German
    Pages: 119 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 207 g.
    Series Statement: Film
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Alpen-Adria-Universität Klagenfurt 2006
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film. ; Wahrnehmung. ; Philosophie. ; Bewegungsbild ; Bild ; Cinematographer ; Critique ; Culture ; Difference ; Differenz ; Erkenntnis ; Filmic Time ; Filmische Zeit ; Gesellschaft ; Image ; Interpretation ; Kinematograph ; Knowledge ; Kritik ; Kultur ; Media ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Media Theory ; Medien ; Medientheorie ; Medienwissenschaft ; Medienästhetik ; Moving Picture ; Perception ; Philosophie ; Philosophy ; Society ; Time Picture ; Transcendence ; Transzendenz ; Wahrnehmung ; Zeitbild ; Hochschulschrift ; Film ; Wahrnehmung ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...