Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Bielefeld :transcript,  (88)
  • Cambridge : Cambridge University Press  (48)
  • Politik  (136)
  • Soziologie  (130)
  • Musikwissenschaft  (6)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    ISBN: 978-3-8376-7158-2 , 3-8376-7158-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 303 Seiten ; , 24 cm x 15.5 cm, 523 g.
    Serie: Histoire Band 219
    Serie: Histoire
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Trier 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1970-2001 ; Verbraucher. ; Verbrauch. ; Nachhaltigkeit. ; Verantwortungsbewusstsein. ; Politische Einstellung. ; Deutschland. ; Konsum ; Handel ; Konsument ; Ökologie ; Bio ; Nachhaltigkeit ; Fairer Handel ; Einkauf ; Politik ; Verantwortung ; Geschichte ; 20. Jahrhundert ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Wirtschaft ; Deutsche Geschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Politikgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Consumption ; Trade ; Ecology ; Sustainability ; Fairtrade ; Politics ; Responsibility ; History ; 20th Century ; Society ; Cultural History ; Economy ; German History ; Economic History ; History of the 20th Century ; Hochschulschrift ; Verbraucher ; Verbrauch ; Nachhaltigkeit ; Verantwortungsbewusstsein ; Politische Einstellung ; Geschichte 1970-2001
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 978-3-8376-7093-6 , 3-8376-7093-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 338 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Historische Geschlechterforschung Band 12
    Serie: Historische Geschlechterforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Heidelberg 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Women Strike for Peace. ; Geschichte 1961-1990 ; Frauenbewegung. ; Internationale Kooperation. ; Ost-West-Konflikt. ; USA. ; Frau ; Frieden ; Protest ; Kalter Krieg ; Amerika ; Women Strike For Peace ; Transnationalismus ; Frauenrechtsbewegung ; Geschlecht ; Kulturgeschichte ; Politik ; Amerikanische Geschichte ; Geschlechtergeschichte ; Politikgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Woman ; Peace ; Cold War ; America ; Transnationalism ; Women's Rights Movement ; Gender ; Cultural History ; Politics ; American History ; Gender History ; History of the 20th Century ; History ; 10: Verstehen ; 01: Auseinandersetzen ; Hochschulschrift ; Frauenbewegung ; Internationale Kooperation ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1961-1990
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: S. 303-331
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 978-3-8376-6817-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 267 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 423 g.
    Serie: Edition Moderne Postmoderne
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Entscheidungsfreiheit. ; Verantwortung. ; Gemeinwohl. ; Künstliche Intelligenz. ; Handlungstheorie. ; Handeln ; Handlung ; Freiheit ; Verantwortung ; Künstliche Intelligenz ; Handlungstheorie ; Gemeinwohl ; Politik ; Beruf ; Alltag ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Ethik ; Sozialphilosophie ; Kulturphilosophie ; Politische Philosophie ; Philosophische Praxis ; Philosophie ; Acting ; Agency ; Liberty ; Responsibility ; Artificial Intelligence ; In the Public Interest ; Politics ; Profession ; Everyday Life ; Society ; Digitalization ; Ethics ; Social Philosophy ; Philosophy of Culture ; Political Philosophy ; Philosophical Counseling ; Philosophy ; Entscheidungsfreiheit ; Verantwortung ; Gemeinwohl ; Künstliche Intelligenz ; Handlungstheorie
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9781009261340
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 290 pages)
    DDC: 305.800941
    RVK:
    Schlagwort(e): Demokratie ; Politik ; Rassismus ; Politische Beteiligung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Integration ; Minorities Political activity ; Race Political aspects ; Political participation Social aspects ; Multiculturalism Political aspects ; Great Britain Race relations ; Political aspects ; Great Britain Ethnic relations ; Political aspects ; Great Britain Emigration and immigration ; Political aspects
    Kurzfassung: The Unfinished Politics of Race argues that the past few decades have seen important transformations in the politics of race. Contending that existing accounts have focused narrowly on the mainstream political sphere, this study argues that there is a need to explore the role of race more widely. By exploring the mainstream as well as transitional and alternative spheres of political mobilisation the authors stress the need to link the analysis of both local and national processes in order to make sense of the changing contours of racialised politics. The underlying concern of this study is to outline both a theoretical frame for an analysis of racial politics, and detailed empirical accounts of different arenas of political mobilisation. By exploring the unfinished politics of race, this study provides a timely reminder that the position of racial and ethnic minorities in political institutions remains deeply contested.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 978-3-8376-6547-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 174 Seiten : , Diagramme, Karten (schwarz-weiß).
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Umwelt. ; Ökologie. ; Umweltsoziologie. ; Migrationspolitik. ; Soziologie. ; Klimaänderung. ; Migration. ; Flucht. ; Klimaflüchtlinge ; Politik ; Öffentlichkeit ; Narration ; Einführung ; Umwelt ; Ökologie ; Umweltsoziologie ; Migrationspolitik ; Soziologie ; Klimaänderung ; Migration ; Klimaänderung ; Migration ; Flucht ; Migrationspolitik
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-6547-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (174 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Umwelt. ; Ökologie. ; Umweltsoziologie. ; Migrationspolitik. ; Soziologie. ; Klimaänderung. ; Migration. ; Flucht. ; Klimawandel ; Migration ; Flucht ; Klimaflüchtlinge ; Umwelt ; Politik ; Medien ; Öffentlichkeit ; Narration ; Ökologie ; Natur ; Umweltsoziologie ; Migrationspolitik ; Soziologie ; Climate Change ; Fleeing ; Environment ; Politics ; Media ; Public Sphere ; Ecology ; Nature ; Environmental Sociology ; Migration Policy ; Sociology ; Umwelt ; Ökologie ; Umweltsoziologie ; Migrationspolitik ; Soziologie ; Klimaänderung ; Migration ; Klimaänderung ; Migration ; Flucht ; Migrationspolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 3-8376-6285-3 , 978-3-8376-6285-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 168 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g.
    Serie: Pädagogik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.37201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Verantwortung. ; Pädagogischer Bezug. ; Pädagogische Soziologie. ; Pädagogik. ; Gesellschaft. ; Bildungstheorie. ; Begriff. ; Soziologie. ; Sozialphilosophie. ; Bildung ; Bildungstheorie ; Education ; Einführung ; Ethics ; Ethik ; Gesellschaft ; Introduction ; Pedagogy ; Politics ; Politik ; Pädagogik ; Responsibility ; School ; Schule ; Schulreform ; Social History ; Social Philosophy ; Society ; Sociological Theory ; Sozialgeschichte ; Sozialphilosophie ; Soziologische Theorie ; Theory of Education ; Verantwortung ; Verantwortung ; Pädagogischer Bezug ; Pädagogische Soziologie ; Verantwortung ; Pädagogik ; Gesellschaft ; Bildungstheorie ; Verantwortung ; Begriff ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Pädagogik
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 978-3-8376-5996-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 431 Seiten.
    Serie: Edition Politik Band 127
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Neue Rechte. ; Rechtsradikalismus. ; Philosophie. ; Homophobie. ; Antisemitismus. ; Islamfeindlichkeit. ; Antiamerikanismus. ; Deutschland. ; Neue Rechte ; Rechtsextremismus ; Politisches Denken ; Deutschland ; Minderheiten ; AfD ; Politik ; Rassismus ; Politische Theorie ; Politische Ideologien ; Politikwissenschaft ; New Right ; Right-Wing Extremism ; Political Thought ; Germany ; Minorities ; Politics ; Racism ; Political Theory ; Political Ideologies ; Political Science ; Aufsatzsammlung ; Neue Rechte ; Rechtsradikalismus ; Philosophie ; Homophobie ; Antisemitismus ; Islamfeindlichkeit ; Antiamerikanismus
    Anmerkung: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter. - Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 978-3-8376-6216-0 , 3-8376-6216-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 304 Seiten : , Diagramme ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 480 g.
    Serie: Sozialtheorie
    Originaltitel: Travelling Antisemitism - der Menschenrechtsdiskurs und antisemitische Deutungsangebote in der transnationalen Boykott-, Desinvestitionen- und Sanktionen (BDS) Kampagne gegen Israel
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Boycott, Divestment and Sanctions (BDS) Movement. ; Antisemitismus. ; Menschenrecht. ; Diskurs. ; BDS ; Antisemitismus ; Boykott ; Nahostkonflikt ; Menschenrechte ; Israel ; Soziale Bewegung ; Politik ; Zivilgesellschaft ; Judentum ; Politische Soziologie ; Jüdische Studien ; Soziologie ; Antisemitism ; Boycott ; Middle East Conflict ; Human Rights ; Social Movement ; Politics ; Civil Society ; Judaism ; Political Sociology ; Jewish Studies ; Sociology ; Hochschulschrift ; Antisemitismus ; Menschenrecht ; Diskurs
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 978-3-8376-5662-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 364 Seiten.
    Serie: Edition Politik Band 114
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Foucault, Michel ; Burnout-Syndrom. ; Prävention. ; Gouvernementalität ; Macht. ; Neoliberalismus. ; Leistungsgesellschaft. ; Arbeitsbelastung. ; Dispositiv. ; Dispositivanalyse ; Subjektivierung ; Burnout-Syndrom ; Leistungsgesellschaft ; Politik ; Gouvernementalität ; Michel Foucault ; Neoliberalismus ; Selbstführung ; Care ; Arbeit ; Politische Theorie ; Staat ; Policy ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Politikwissenschaft ; Prevention ; Dispositive Analysis ; Subjectivation ; Burnout Syndrom ; Performance Society ; Politics ; Governmentality ; Neoliberalism ; Work ; Political Theory ; State ; Sociology of Work and Industry ; Political Science ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Burnout-Syndrom ; Prävention ; Gouvernementalität ; 1926-1984 Foucault, Michel ; Macht ; Neoliberalismus ; Neoliberalismus ; Leistungsgesellschaft ; Arbeitsbelastung ; Burnout-Syndrom ; Prävention ; Dispositiv ; Gouvernementalität
    Kurzfassung: Im Hinblick auf die globale Krise der Mental-Health ist es unerlässlich, Burnout-Prävention als ein Regierungsproblem und Teil eines Präventionsdispositivs ins Auge zu fassen. Ausgehend von der Gouvernementalitätsperspektive zeigt Jozef Zelinka, wie die Prävention psychischer Störungen zur Sicherung der neoliberalen Leistungsgesellschaft eingesetzt wird: Subjekte werden durch kontinuierlichen Gefährdungsdruck und Risikokalkulation zur Selbstführung gedrängt. Die kritische Dispositivanalyse macht diese diskursiven, alltagspraktischen und vor allem materiellen Manifestationen der Prävention sichtbar
    Anmerkung: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter. - Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft 2021
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 978-3-8376-6147-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 454 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Serie: Critical studies in media and communication Band 27
    Serie: Critical studies in media and communication
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2021
    DDC: 302.2310835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jugend ; Politik. ; Rezeption. ; Neue Medien. ; Alltag. ; Medialisierung. ; Gruppendiskussion. ; Deutschland. ; Jugend ; Medien ; Politik ; Gruppendiskussion ; Cultural Studies ; Soziale Medien ; Populärkultur ; Kultur ; Digitale Medien ; Mediensoziologie ; Medienwissenschaft ; Youth ; Media ; Politics ; Group Discussion ; Social Media ; Popular Culture ; Culture ; Digital Media ; Sociology of Media ; Media Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Politik ; Rezeption ; Neue Medien ; Alltag ; Medialisierung ; Gruppendiskussion
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter. - Erscheint in der transcript Open Library Medienwissenschaft 2022
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 978-3-8376-5630-5 , 3-8376-5630-6
    Sprache: Englisch
    Seiten: 288 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g.
    Serie: Architecture volume 60
    Serie: Architecture
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-2000 ; Architektin. ; Architektur. ; Politik. ; Geschlechterrolle. ; Gender ; Politics ; Architectural Education ; Architectural History ; Care Studies ; Museum Studies ; Society ; Civil Society ; Gender Studies ; Gender History ; Aufsatzsammlung ; Architektin ; Architektur ; Politik ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1900-2000
    Kurzfassung: In the late 1960s, the feminist scholar Kate Millet broadly defined »politics« as arrangements of power which enable individuals collectively to assert authority over others. Taking this definition, case studies by scholars from Europe, Israel and the United States explore the gendered professional in the 20th century as she navigated arrangements of power including organised religion, emancipation movements, cultural norms and shifting forms of government to practice architecture. Additional contributions reflect upon power structures in contemporary architectural education, practice and history to propose other means of architectural knowledge, representation and professional activity.
    Anmerkung: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 978-3-8376-6083-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 351 Seiten.
    Serie: Queer studies Band 32
    Serie: Queer studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Leopold-Franzens-Universität Innsbruck 2021
    DDC: 306.76
    RVK:
    Schlagwort(e): LGBT. ; Aktivismus. ; Identitätspolitik. ; Intersektionalität. ; Diskurs. ; Solidarität. ; Queerer Aktivismus ; Queer ; Identitätspolitik ; Identität ; Diskursanalyse ; Subjekt ; Pride ; Coming-Out ; Mehrfachdiskriminierung ; Diskriminierung ; Intersektionalität ; Kritische Psychologie ; Psychologie ; Geschlecht ; Politik ; Soziale Ungleichheit ; Gender Studies ; Queer Theory ; Soziale Bewegungen ; Qualitative Sozialforschung ; Queer Activism ; Identity Politics ; Identity ; Discourse Analysis ; Subject ; Coming-out ; Discrimination ; Intersectionality ; Critical Psychology ; Psychology ; Gender ; Politics ; Social Inequality ; Social Movements ; Qualitative Social Research ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; LGBT ; Aktivismus ; Identitätspolitik ; Intersektionalität ; Diskurs ; Solidarität
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 978-3-8376-6319-8 , 3-8376-6319-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 199 Seiten ; , 22.5 cm x 13.5 cm, 263 g.
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Liberalismus. ; Liberalismus ; Freiheit ; Zukunft ; Globalisierung ; Klimawandel ; Digitale Revolution ; Gesellschaftlicher Zusammenhalt ; Politische Theorie ; Soziale Ungleichheit ; Gerechtigkeit ; Ökologie ; Gesellschaftswandel ; Systemkonflikt ; Markt ; Autoritarismus ; Populismus ; Bürgergesellschaft ; Politik ; Neoliberalismus ; Politische Philosophie ; Politische Ideologien ; Politikwissenschaft ; Liberalism ; Liberty ; Future ; Globalization ; Climate Change ; Digital Revolution ; Political Theory ; Social Inequality ; Justice ; Ecology ; Social Change ; Market ; Authoritarianism ; Populism ; Civil Society ; Politics ; Neoliberalism ; Political Philosophy ; Political Ideologies ; Political Science ; Aufsatzsammlung ; Liberalismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 978-3-8376-6300-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 430 Seiten : , Illustrationen, Diagramme (schwarz-weiß).
    Serie: Soziale Bewegung und Protest Band 7
    Serie: Soziale Bewegung und Protest
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Klimaschutz. ; Nachhaltigkeit. ; Demokratie. ; Konfliktregelung. ; Demokratie ; Konflikt ; Nachhaltigkeit ; Protest ; Soziale Bewegung ; Zivilgesellschaft ; Energiewende ; Fridays For Future ; Politik ; Soziale Bewegungen ; Politikwissenschaft ; Democracy ; Conflict ; Sustainability ; Social Movement ; Civil Society ; Energy Turnaround ; Politics ; Social Movements ; Political Science ; Aufsatzsammlung ; Klimaschutz ; Nachhaltigkeit ; Demokratie ; Konfliktregelung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 978-3-8376-5752-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 161 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 198 g.
    Serie: Rurale Topografien Band 16
    Serie: Rurale Topografien
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.30943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gleichheit. ; Stadtentwicklung. ; Gesellschaftliches Bewusstsein. ; Regionale Disparität. ; Soziale Ungleichheit. ; Gemeinschaft. ; Gemeinsinn. ; Zivilgesellschaft. ; Engagement. ; Lebensqualität. ; Deutschland. ; Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. ; Landkreis Waldeck-Frankenberg. ; City ; Cohesion ; Cultural Studies ; Demografischer Wandel ; Demographic Change ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Law ; Politics ; Politik ; Raum ; Recht ; Social Geography ; Social Inequality ; Society ; Sociology ; Soziale Ungleichheit ; Sozialgeographie ; Soziologie ; Space ; Stadt ; Territorial Inequality ; Territoriale Ungleichheit ; Urban Studies ; Zusammenhalt ; Gleichheit ; Stadtentwicklung ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Regionale Disparität ; Soziale Ungleichheit ; Gemeinschaft ; Gemeinsinn ; Zivilgesellschaft ; Engagement ; Lebensqualität
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 978-3-8376-5782-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 310 Seiten : , Diagramme.
    Serie: Edition Politik Band 120
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kirchner, Néstor ; Fernández de Kirchner, Cristina ; Geschichte 2003-2015 ; Mittelstand. ; Populismus. ; Politik. ; Regierung. ; Argentinien. ; Lateinamerika ; Argentinien ; Kirchner ; Mittelklasse ; Mittelschicht ; Politik ; Soziale Ungleichheit ; Politische Ideologien ; Politische Parteien ; Politische Soziologie ; Politikwissenschaft ; Populism ; Latin America ; Argentina ; Middle Class ; Politics ; Social Inequality ; Political Ideologies ; Political Parties ; Political Sociology ; Political Science ; Hochschulschrift ; Mittelstand ; Populismus ; Geschichte 2003-2015 ; 1950-2010 Kirchner, Néstor ; 1953- Fernández de Kirchner, Cristina ; Politik ; Regierung ; Mittelstand ; Populismus ; Geschichte 2003-2015
    Kurzfassung: Populismus der Mitte? Was zunächst als Widerspruch erscheint, entpuppt sich im Falle Argentiniens als fruchtbare Perspektive auf die gesellschaftlichen Entwicklungen während der Kirchner-Regierungen (2003-2015). Tobias Boos zeigt, dass Populismus weit entfernt davon ist, ein Phänomen der randständigen Massen zu sein. Vielmehr offenbaren sich Teile der argentinischen Mittelklasse als gewichtige Säule des politischen Projekts der Kirchners. Die Studie geht den Verflechtungen von politischer Ökonomie und politischen Identitäten nach und wirft ein neues Licht auf die lateinamerikanischen Populismen des 21. Jahrhunderts
    Anmerkung: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter. - Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 978-3-8376-5648-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 246 Seiten : , Illustrationen.
    Serie: Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen Band 17
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islam. ; Fundamentalismus. ; Propaganda. ; Neue Medien. ; YouTuber. ; Islamische Mission. ; Rezeption. ; Erwachsener ; Umfrage. ; Salafismus ; Scharia ; YouTube ; Medienrezeption ; Religion ; Extremismus ; Radikalisierung ; Politik ; Islam ; Internet ; Politische Ideologien ; Fundamentalismus ; Social Media ; Mediensoziologie ; Politikwissenschaft ; Radical Islam ; Salafism ; Sharia ; Youtube ; Media Reception ; Extremism ; Radicalization ; Politics ; Political Ideologies ; Fundamentalism ; Sociology of Media ; Political Science ; Islam ; Fundamentalismus ; Propaganda ; Neue Medien ; Islam ; Fundamentalismus ; YouTuber ; Islamische Mission ; Propaganda ; Rezeption ; Erwachsener ; Umfrage
    Anmerkung: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter. - Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 978-3-8394-5278-3
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (381 Seiten).
    Serie: Edition Moderne Postmoderne
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politische Theorie. ; Politische Kultur. ; Politische Kommunikation. ; Gefühl. ; Authentizität. ; Populismus. ; Politik ; Rationalität ; Populismus ; Affekt ; Gewalt ; Macht ; Migration ; Schuld ; Wahrheit ; Authentizität ; Diskurs ; Medien ; Philosophie ; Politische Philosophie ; Politische Theorie ; Politische Soziologie ; Sozialphilosophie ; Politics ; Rationality ; Populism ; Affect ; Violence ; Power ; Guilt ; Truth ; Authenticity ; Discourse ; Media ; Philosophy ; Political Philosophy ; Political Theory ; Political Sociology ; Social Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Politische Theorie ; Politische Kultur ; Politische Kommunikation ; Gefühl ; Authentizität ; Populismus
    Anmerkung: Beiträge der Tagung "Die Emotionalisierung des Politischen" (2019, Jena) , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9781108792462
    Sprache: Englisch
    Seiten: 77 Seiten , Diagramme
    Serie: Elements in campaigns and elections
    DDC: 303.38
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Umfrage ; Wahl ; Politik ; Demokratie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite [60]-77
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-5112-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (203 Seiten).
    Serie: 10 Minuten Soziologie Band 5
    Serie: 10 Minuten Soziologie
    Originaltitel: Verantwortung 10 Minuten Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Begriffsgeschichte ; Einführung ; Ethik ; Gesellschaft ; Konsum ; Kultur ; Kultursoziologie ; Macht ; Moral ; Nachhaltigkeit ; Politik ; Responsibilisierung ; Risikogesellschaft ; Sozialethik ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Techniksoziologie ; Umweltsoziologie ; Wirtschaft ; Wissenschaft ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Soziologie. ; Verantwortung. ; Soziologische Theorie. ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Verantwortung ; Verantwortung ; Soziologische Theorie
    Kurzfassung: Der Begriff der Verantwortung ist in aller Munde: Verantwortung des Konsumierenden für Nachhaltigkeit, Verantwortung von Unternehmen im internationalen Kontext, gesellschaftliche Verantwortung angesichts neuer Technologien. Jedoch ist sie alles andere als selbstverständlich - so erreicht der Begriff erst im 20. Jahrhundert den alltäglichen Sprachgebrauch. Die Beiträger_innen des Bandes nehmen daher beispielhaft die Verantwortung von Wissenschaft, Politik und Konsumierenden in den Blick und zeigen aus soziologischer und interdisziplinärer Perspektive auf, wie sie mit Macht, Kultur und Moral zusammenhängt. Dabei wird auch der Verantwortungsbegriff selbst verhandelt
    Kurzfassung: The term "responsibility" is on everyone's lips: the consumers' responsibility for sustainability, the corporates' responsibility in an international context, the social responsibility in the face of new technologies. However, this term is anything but self-evident - especially, taking into account that this word is only in everyday usage since the 20th century. The contributors to this volume, therefore, use the responsibility of science, politics and consumers as an example to show from a sociological and interdisciplinary perspective how responsibility is related to power, culture and morality. Doing so, the concept of responsibility itself is also negotiated
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 978-3-8394-5463-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (211 Seiten).
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Arbeit ; Health Resources - economics ; Health Care Sector - economics ; Delivery of Health Care - economics ; Health Care Rationing - ethics ; Health Services Accessibility - ethics ; Health Status Disparities ; Germany ; Gender Studies ; Klimawandel ; Nachhaltigkeit ; Politik ; Revolution ; Solidarität ; Sorgearbeit ; Soziale Bewegungen ; Sozialpolitik ; Transformation ; Zeitdiagnosen ; Zivilgesellschaft ; Ökologie ; Ökonomie ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Solidarische Ökonomie. ; Care-Arbeit. ; Klimaschutz. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Solidarische Ökonomie ; Care-Arbeit ; Klimaschutz ; Sozioökonomischer Wandel
    Kurzfassung: Care work is a vital foundation of society. Without the many people who look after children every day, care for relatives in need of support or help people in crisis, this society would collapse immediately. At the same time, those who take on this work are equally overstretched as the ecosystems and their material cycles on which all life is based. These problems are ultimately not solvable in a capitalist social order. Therefore, we need to radically limit profit-oriented economic activity in favour of a care economy that is oriented towards successful care relationships and the resilience of ecosystems. The concept of the Care Revolution opens the way to a society characterised by care and solidarity instead of competition and exclusion.
    Kurzfassung: Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat überdeutlich gezeigt, dass Sorgearbeit ein lebensnotwendiges Fundament der Gesellschaft ist. Ebenso notwendig ist die Bewahrung eines Klimas, das menschliches Leben ermöglicht. Daher zielt die umfassende Transformationsstrategie der Care Revolution darauf ab, eine solidarische und zugleich nachhaltige Care-Ökonomie aufzubauen, in der sich die Rahmenbedingungen für Care-Beschäftigte und familiär Sorgearbeitende deutlich verbessern.Die Konzentration auf Sorge und Solidarität als zentrale Gestaltungsprinzipien des gesellschaftlichen Handelns ermöglichen aber auch in anderen ökonomischen Bereichen eine Umgestaltung unter Achtung der ökologischen Grenzen.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 978-3-8376-5682-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 317 Seiten : , Diagramme.
    Serie: Edition Politik Band 116
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Flüchtling. ; Politische Beteiligung. ; Deutschland. ; Partizipation ; Teilhabe ; Ungleichheit ; Flucht ; Migration ; Rassismus ; Prekarität ; Alltag ; Behörde ; Arbeitsmarkt ; Industrielle Beziehungen ; Politik ; Gesellschaft ; Politische Theorie ; Migrationspolitik ; Zivilgesellschaft ; Politikwissenschaft ; Democracy ; Participation ; Inequality ; Fleeing ; Racism ; Precarity ; Everyday Life ; Bureaucracy ; Labour Market ; Industrial Relations ; Politics ; Society ; Political Theory ; Migration Policy ; Civil Society ; Political Science ; Flüchtling ; Politische Beteiligung
    Anmerkung: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter. - Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 978-3-8394-5038-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (204 Seiten).
    Serie: Edition Politik Band 89
    Serie: Edition Politik
    Originaltitel: Capital and time
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wirtschaft ; Politik ; Politikwissenschaft ; Politische Theorie ; Wirtschaftssoziologie ; Kapitalismus ; Capitalism ; Politics ; Economy ; Economic Sociology ; neoliberalism ; Political Science ; Political Theory
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 978-3-8376-5453-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 316 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Serie: Politik in der digitalen Gesellschaft Band 2
    Serie: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft. ; Digitalisierung. ; Transformation. ; Demokratie. ; Soziologie. ; Politik. ; Benutzer. ; Beteiligung. ; Öffentlichkeit. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Transformation ; Demokratie ; Soziologie ; Politik ; Digitalisierung ; Benutzer ; Beteiligung ; Öffentlichkeit ; Demokratie
    Anmerkung: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter. - Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 978-3-8376-5572-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 269 Seiten.
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.481209
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ideengeschichte ; Sozialgeschichte ; Freizeit. ; Muße. ; Freizeit ; Politik ; Ideengeschichte ; Zukunft der Arbeit ; Leben ; Politische Theorie ; Sozialgeschichte ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Politikwissenschaft ; Freizeit ; Ideengeschichte ; Muße ; Ideengeschichte ; Freizeit ; Sozialgeschichte
    Anmerkung: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter. - Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 978-3-8376-5872-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 228 Seiten.
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 340.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Vereinte Nationen. ; Sachenrecht ; Kapitalismus ; Souveränität ; Kritik ; Umweltbelastung ; Soziale Ungleichheit ; Global Governance ; Politische Integration ; Welt ; Weltstaat ; Eigentum. ; Anthropogene Klimaänderung. ; Soziale Ungleichheit. ; Souveränität. ; Rechtsphilosophie. ; Gemeineigentum ; Globale Krise ; Nationale Souveränität ; Vereinte Nationen ; Klimawandel ; Soziale Ungleichheit ; Politische Theorie ; Politik ; Recht ; Wirtschaft ; Politische Philosophie ; Politikwissenschaft ; Private Property ; Commons ; Global Crisis ; National Sovereignity ; United Nations ; Climate Change ; Social Inequality ; Political Theory ; Politics ; Law ; Economy ; Political Philosophy ; Political Science ; Eigentum ; Anthropogene Klimaänderung ; Soziale Ungleichheit ; Souveränität ; Rechtsphilosophie
    Anmerkung: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter. - Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 978-3-8376-5463-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 211 Seiten ; , 22.5 cm x 13.5 cm, 222 g.
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 330.126
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Solidarische Ökonomie. ; Care-Arbeit. ; Klimaschutz. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Health Resources economics ; Health Care Sector economics ; Delivery of Health Care economics ; Health Care Rationing ethics ; Health Services Accessibility ethics ; Health Status Disparities ; Germany ; Sorgearbeit ; Klimawandel ; Revolution ; Transformation ; Ökonomie ; Ökologie ; Nachhaltigkeit ; Solidarität ; Politik ; Arbeit ; Sozialpolitik ; Gender Studies ; Soziale Bewegungen ; Zeitdiagnosen ; Zivilgesellschaft ; Climate Change ; Economy ; Ecology ; Sustainability ; Solidarity ; Politics ; Work ; Social Policy ; Social Movements ; Time Diagnoses ; Civil Society ; Solidarische Ökonomie ; Care-Arbeit ; Klimaschutz ; Sozioökonomischer Wandel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 978-3-8376-5661-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 208 Seiten.
    Serie: Edition Politik Band 112
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2020
    DDC: 302.14
    RVK:
    Schlagwort(e): Mauss, Marcel ; Markt. ; Staat. ; Politische Soziologie. ; Geschenk. ; Sozialer Austausch. ; Gruppenkohäsion. ; Soziale Anerkennung. ; Markt ; Staat ; Gesellschaft ; Solidarität ; Anerkennung ; Vertrauen ; Marcel Mauss ; Sozialer Zusammenhalt ; Politik ; Politische Theorie ; Politische Philosophie ; Kulturtheorie ; Politische Soziologie ; Politikwissenschaft ; Gift ; Market ; State ; Society ; Solidarity ; Politics of Acknowledgment ; Trust ; Social Cohesion ; Politics ; Political Theory ; Political Philosophy ; Cultural Theory ; Political Sociology ; Political Science ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; 1872-1950 Mauss, Marcel ; Markt ; Staat ; Politische Soziologie ; 1872-1950 Mauss, Marcel ; Geschenk ; Sozialer Austausch ; Gruppenkohäsion ; Soziale Anerkennung
    Anmerkung: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter. - Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 978-3-8376-5278-9 , 3-8376-5278-5
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 381 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Serie: Edition Moderne Postmoderne
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politische Theorie. ; Politische Kultur. ; Politische Kommunikation. ; Gefühl. ; Authentizität. ; Populismus. ; Politik ; Rationalität ; Populismus ; Affekt ; Gewalt ; Macht ; Migration ; Schuld ; Wahrheit ; Authentizität ; Diskurs ; Medien ; Philosophie ; Politische Philosophie ; Politische Theorie ; Politische Soziologie ; Sozialphilosophie ; Politics ; Rationality ; Populism ; Affect ; Violence ; Power ; Guilt ; Truth ; Authenticity ; Discourse ; Media ; Philosophy ; Political Philosophy ; Political Theory ; Political Sociology ; Social Philosophy ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2019 ; Politische Theorie ; Politische Kultur ; Politische Kommunikation ; Gefühl ; Authentizität ; Populismus
    Anmerkung: Beiträge der Tagung "Die Emotionalisierung des Politischen" (2019, Jena) , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 978-3-8376-5470-7 , 3-8376-5470-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 364 Seiten : , Illustrationen, Karten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 567 g.
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialgeschichte 1945-2021 ; Neofaschismus. ; Familienbeziehung. ; Feldforschung. ; Faschismus. ; Zweiter Weltkrieg. ; Opfer ; Totenkult. ; Politische Religion. ; Identität. ; Kollektives Gedächtnis. ; Täterschaft. ; Generationsbeziehung. ; Rom. ; Italien. ; Italien ; Erinnerungskultur ; Trauma ; Transgenerative Weitergabe ; Politik ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Rechtsextremismus ; Politische Ideologien ; Italienische Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Neo-fascism ; Italy ; Memory Culture ; Transgenerational Transmission ; Politics ; Culture ; Cultural Anthropology ; Right-wing Extremism ; Political Ideologies ; Italian History ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neofaschismus ; Familienbeziehung ; Feldforschung ; Faschismus ; Zweiter Weltkrieg ; Opfer ; Totenkult ; Neofaschismus ; Politische Religion ; Neofaschismus ; Sozialgeschichte 1945-2021 ; Neofaschismus ; Identität ; Zweiter Weltkrieg ; Kollektives Gedächtnis ; Täterschaft ; Familienbeziehung ; Generationsbeziehung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 978-3-8376-5011-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 236 Seiten : , Illustrationen.
    Serie: Soziale Bewegung und Protest Band 1
    Serie: Soziale Bewegung und Protest
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2013-2016 ; Flüchtling. ; Selbstorganisation. ; Protestbewegung. ; Gewerkschaft. ; Repräsentation. ; Kontroverse. ; Deutschland. ; Paperback / softback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Flüchtlinge ; Protest ; Gewerkschaften ; Deutschland ; Arbeitsrecht ; Soziale Bewegung ; Grounded Theory ; Flucht ; Zivilgesellschaft ; Politik ; Soziale Bewegungen ; Menschenrechte ; Migration ; Politikwissenschaft ; Refugees ; Trade Unions ; Germany ; Labour Law ; Social Movement ; Fleeing ; Civil Society ; Politics ; Social Movements ; Human Rights ; Political Science ; 320 ; 340 ; 1721: Hardcover, Softcover / Soziologie/Allgemeines, Lexika ; Hochschulschrift ; Flüchtling ; Selbstorganisation ; Protestbewegung ; Gewerkschaft ; Repräsentation ; Kontroverse ; Geschichte 2013-2016
    Anmerkung: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter. - Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 978-3-8394-5165-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (445 Seiten).
    Serie: Edition Politik Band 95
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Baustelle Elektromobilität
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Wirtschaft ; Politik ; China ; Globalisierung ; Politikwissenschaft ; Argentinien ; Transformation ; Bewegung ; Globaler Süden ; Klimawandel ; Bolivien ; globalization ; Klimaschutz ; Chile ; Umweltpolitik ; Techniksoziologie ; Politics ; Society ; Economy ; Sociology of Technology ; Climate Change ; Automobile Industry ; Automobilindustrie ; Greenwashing ; Umweltsoziologie ; Environmental Sociology ; Political Science ; Environmental Policy ; Ig Metall ; Movement ; Argentina ; Mobility Concepts ; Climate Protection ; Elektromobilität ; Verkehrswende ; Bolivia ; Wertschöpfungsketten ; Autonomes Fahren ; Rohstoffpolitik ; Global South ; Transformation of Transport ; Mobilitätskonzepte ; Rohstoffgovernance ; Car ; Electromobility ; Raw Materials Policy ; Value Chains ; Raw Material Governance ; Elektromobilität. ; Elektrofahrzeug. ; Umweltbilanz. ; Techniksoziologie. ; Aufsatzsammlung ; Elektromobilität ; Elektrofahrzeug ; Umweltbilanz ; Techniksoziologie
    Kurzfassung: Long description: Unsere Mobilität befindet sich im Wandel. Elektroautos sind dabei auf dem Vormarsch und werden für viele Verkehrsprobleme als zentrale Lösung angepriesen. Allerdings greift dieser Wechsel der Antriebstechnologie zu kurz, denn er bringt neue soziale und ökologische Probleme für die Rohstoffpolitik und die globale Wertschöpfungskette mit sich. Aber auch Mobilitätskonzepte um Carsharing, autonomes Fahren und weitere Ansätze zur Verkehrswende lassen viele Fragen offen. Die aus verschiedenen Disziplinen kommenden Beiträger*innen beschäftigen sich mit diesen hochaktuellen Entwicklungen und liefern Orientierung in der Auseinandersetzung mit der Transformation und Zukunft der (Auto-)Mobilität
    Kurzfassung: Biographical note: Achim Brunnengräber (PD Dr. phil. habil.), geb. 1963, ist Privatdozent an der Freien Universität Berlin im Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften. Er beschäftigt sich am Forschungszentrum für Umweltpolitik mit der politischen Ökonomie der Elektro-Mobilität. Seine Forschungsschwerpunkte sind darüber hinaus die Umwelt-, Energie- und Klimapolitik sowie die Endlager-Governance für hoch radioaktive Reststoffe. Tobias Haas (Dr. rer. soc.), geb. 1983, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungszentrum für Umweltpolitik an der Freien Universität Berlin und am »Institute For Advanced Sustainability Studies e.V.« in Potsdam. 2018 war er Stipendiat am DFG-Kolleg »Postwachstumsgesellschaften« an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er beschäftigt sich mit den Auseinandersetzungen um die Verkehrswende und den Strukturwandel in der Lausitz
    Anmerkung: Vorwort: "Im Februar 2017 haben wir den Antrag zur »Politischen Ökonomie der Elektromobilität« für ein dreijähriges Forschungsprojekt eingereicht... Ermöglicht wurde der Sammelband durch die Fritz-Thyssen-Stiftung, die unser Vorhaben von 2017 bis 2021 fördert..."
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 978-3-8376-5263-5 , 3-8376-5263-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 207 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g.
    Serie: Religionswissenschaft Band 19
    Serie: Religionswissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 261.70973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Katholische Kirche. ; Geschichte 1916-2016 ; Protestantismus. ; Kapitalismus. ; Politik. ; Kultur. ; Religionssoziologie. ; Mission. ; Evangelikale Bewegung. ; USA. ; Lateinamerika. ; USA ; Religion ; Politik ; Panamerikanismus ; Verflechtungsgeschichte ; Pfingstbewegung ; Panama ; Brasilien ; Guatemala ; Kolonisierung ; Refeudalisierung ; Kirche ; Macht ; Neoliberalismus ; Krieg ; Cochabamba ; Amerika ; Religionssoziologie ; Religionswissenschaft ; Politics ; Latin America ; Panamericanism ; Connected Histories ; Pentecostal Movement ; Brazil ; Colonization ; Refeudalization ; Church ; Power ; Neoliberalism ; War ; America ; Sociology of Religion ; Religious Studies ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Politik ; Kultur ; Geschichte 1916-2016 ; Protestantismus ; Religionssoziologie ; Mission ; Evangelikale Bewegung ; Geschichte 1916-2016
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 978-3-8394-5071-0 , 9783732850716 , 3732850714 , 3839450713
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (390 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Serie: Edition Politik Band 93
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nachhaltigkeit ; Digitalisierung ; Trend ; Politik ; Wirtschaftspolitik ; Globalisierung ; Politikwissenschaft ; Natur ; Ernährung ; globalization ; Mobilität ; Wertschöpfungskette ; Umweltpolitik ; Urbanisierung ; Politics ; Sustainability ; Trendforschung ; Mobility ; Nature ; Economic Policy ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Political Science ; Environmental Policy ; Nordrhein-Westfalen ; Kommunen ; digitalization ; nutrition ; Urbanisation ; Energy Turnaround ; Value Chain ; Municipalities ; North Rhine - Westphalia ; Megatrend ; Ressourcenkonflikt ; Wachstumsgrenzen ; Vertical Farming ; Aeroponik ; Trend Research ; Growth Limits ; Energiewende. ; Erneuerbare Energien. ; Energiepolitik. ; Nachhaltigkeit. ; Gesellschaft. ; Aufsatzsammlung ; Energiewende ; Erneuerbare Energien ; Energiepolitik ; Nachhaltigkeit ; Energiewende ; Nachhaltigkeit ; Gesellschaft
    Kurzfassung: Long description: Die Energiewende findet gesellschaftlich nicht im »luftleeren Raum« statt: Sie kann sich nur im Kontext anderer tiefgreifender Prozesse sozialen Wandels vollziehen. Digitalisierung, Mobilität, Urbanisierung - diese und andere gesellschaftliche Großentwicklungen werden als »Megatrends« bezeichnet. Sie gelten als Wegweiser und gesellschaftliche Dimensionen, die berücksichtigt werden müssen, wenn es um die Gestaltung der Zukunft geht. Doch was macht eine Entwicklung eigentlich zu einem solchen Megatrend? Und welchen Einfluss haben diese Megatrends auf die Energiewende? Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren die Bedingungen von Megatrends sowie die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich angesichts dieser Großentwicklungen für die Energiewende stellen
    Kurzfassung: Biographical note: Steven Engler (Dr.), geb. 1985, ist promovierter Geograph und Projektleiter der Arbeitsgruppe »Gesellschaft und Nachhaltigkeit im Wandel« am Geographischen Institut der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und des Virtuellen Instituts »Transformation - Energiewende NRW«. Er hat Geographie studiert und anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS) und am Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik (IEE) gearbeitet. Am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) war er Co-Leiter des Forschungsbereichs »Partizipationskultur«. Seine Promotion hat er an der Justus-Liebig-Universität Gießen über den Themenkomplex der Nahrungsmittelunsicherheit und Klimaextremen abgeschlossen. Julia Janik, geb. 1993, studiert Wirtschaft und Politik Ostasiens mit Schwerpunkt Politik und Chinesisch an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und ist dort Mitarbeiterin am Geographischen Institut in der Arbeitsgruppe »Gesellschaft und Nachhaltigkeit im Wandel«. Matthias Wolf, geb. 1993, studiert Anglistik und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und ist dort Mitarbeiter am Geographischen Institut in der Arbeitsgruppe »Gesellschaft und Nachhaltigkeit im Wandel«
    Anmerkung: PublicationDate: 20200701
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 978-3-8394-5167-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (239 Seiten) : , Illustrationen.
    Serie: 〈〈Das〉〉 Dokumentarische. Exzess und Entzug Band 2
    Serie: 〈〈Das〉〉 Dokumentarische. Exzess und Entzug
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Aesthetics ; Art ; Bildmedien ; Culture ; Darstellungsweisen ; Documentary ; Dokumentarisches ; Dokumentation ; Film ; Gegendokumentation ; Institutionen ; Institutions ; Journalism ; Journalismus ; Kultur ; Kunst ; Law ; Media Aesthetics ; Media History ; Media Studies ; Media Theory ; Media ; Medien ; Mediengeschichte ; Medientheorie ; Medienwissenschaft ; Medienästhetik ; Operationen ; Operations ; Poems ; Poetiken ; Politics ; Politik ; Practices ; Praktiken ; Processuality ; Prozessualität ; Reality ; Recht ; Representations ; Schreibweisen ; Spell ; Visual Media ; Wirklichkeit ; Ästhetiken ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Dokumentation. ; Medien. ; Wirklichkeit. ; Visuelle Medien. ; Ästhetik. ; Kunst. ; Journalismus. ; Recht. ; Politik. ; Kultur. ; Film. ; Medienästhetik. ; Medientheorie. ; Medienwissenschaft. ; Künste. ; Gegenkultur. ; Motiv. ; Kontroverse. ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 08.11.2018-10.11.2018 ; Dokumentation ; Medien ; Wirklichkeit ; Visuelle Medien ; Ästhetik ; Kunst ; Journalismus ; Recht ; Politik ; Kultur ; Dokumentation ; Film ; Medienästhetik ; Medientheorie ; Medienwissenschaft ; Künste ; Dokumentation ; Gegenkultur ; Dokumentation ; Motiv ; Kontroverse
    Kurzfassung: Das Gegendokumentarische ist eine Antwort auf die Provokation des Dokumentarischen. Diese Provokation liegt im Anspruch oder Begehren, »Wirklichkeit« zu erfassen, darzustellen und zu kontrollieren. Der Begriff des Gegendokumentarischen markiert einen strategischen Einsatz, mit dem das Verständnis dokumentarischer Medien, Operationen, Institutionen, Poetiken, Ästhetiken, Schreib- und Darstellungsweisen geschärft und politisiert wird. Das Gegendokumentarische dient als Zugang, auch evidentielle Verfahren jenseits analoger Bildmedien zu beschreiben. Dabei rücken künstlerische, journalistische, juristische, politische und kulturelle Praktiken ins Blickfeld, die die Prozessualität des Gegen\Dokumentarischen betonen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 978-3-8376-5180-5
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 454 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten (schwarz-weiß).
    Serie: Sozial- und Kulturgeographie Band 38
    Serie: Sozial- und Kulturgeographie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialgeografie. ; Ökologie. ; Postwachstumsökonomie. ; Alternative Wirtschaft. ; Wirtschaftsgeografie. ; Sozialökologie. ; Transformation ; Postwachstumsökonomie ; Postwachstumsplanung ; Nachhaltigkeitstransition ; Suffizienz ; Transitionsräume ; Nische ; Netzwerk ; Raum ; Ökonomie ; Aktivismus ; Politik ; Zivilgesellschaft ; Krise ; Wirtschaft ; Stadt ; Sozialgeographie ; Stadtplanung ; Wirtschaftssoziologie ; Geographie ; Post-growth ; Post-growth Economy ; Post Growth Planning ; Sufficiently ; Transition Rooms ; Niche ; Network ; Space ; Economy ; Activism ; Politics ; Civil Society ; Crisis ; City ; Social Geography ; Urban Planning ; Economic Sociology ; Geography ; Aufsatzsammlung ; Sozialgeografie ; Ökologie ; Postwachstumsökonomie ; Alternative Wirtschaft ; Wirtschaftsgeografie ; Sozialökologie
    Kurzfassung: Der Band »Postwachstumsgeographien« untersucht die Raumbezüge diverser und alternativer Ökonomien im Spannungsfeld von wachstumsorientierten Institutionen und multiplen sozialökologischen Krisen. Die Beiträge greifen diesen Ansatz erstmals umfassend auf und eröffnen mit konzeptionellen und empirischen Fachbeiträgen aus der Geographie und deren Nachbardisziplinen verschiedene Perspektiven auf die Möglichkeiten, Forderungen und Kritiken einer sozialökologischen Transformation. Aktuelle Diskussionen zu Postwachstumsökonomien werden aus geographischer Sicht präzisiert und mit Fallstudien und Interviews aus Zivilgesellschaft, Planung und Politik ergänzt.
    Anmerkung: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-4863-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (389 Seiten) : , Illustrationen.
    Serie: Urban studies
    Originaltitel: Städtische soziale Bewegungen als Demokratisierungsbewegungen - Berlin und New York City im Vergleich
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Berlin ; Civil Society ; Democracy ; Demokratie ; Hegemonietheoretische Diskursanalyse ; Neoliberale Urbanisierung ; New York ; Partizipative Forschung ; Politics ; Politik ; Social Movements ; Sociology ; Soziale Bewegungen ; Soziologie ; Stadt ; Urban Studies ; Zivilgesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Postdemokratie ; Demokratisierung. ; Soziale Bewegung. ; Stadt. ; Urbanität. ; Stadtplanung. ; Protestbewegung. ; Berlin. ; New York, NY. ; Hochschulschrift ; Postdemokratie ; Demokratisierung ; Soziale Bewegung ; Stadt ; Urbanität ; Stadtplanung ; Protestbewegung ; Postdemokratie ; Demokratisierung ; Soziale Bewegung ; Stadt ; Urbanität ; Stadtplanung ; Protestbewegung
    Kurzfassung: Städtische Proteste haben Hochkonjunktur. Mieter_innen, Kunst- und Kulturschaffende, Studierende, Wohnungslose und Geflüchtete melden sich zu Wort und fordern jenseits ihrer partikularen Bedürfnisse direkte Teilhabe an politischen Entscheidungen ein. Am Beispiel der Metropolen Berlin und New York zeigt David Scheller, wie sich städtische soziale Bewegungen zwischen 2011 und 2015 konstituieren und damit dringliche Themenfelder politisieren und verbinden. Ausgehend von einer hegemonietheoretischen Diskursanalyse der vielstimmigen Protestartikulationen schlägt er eine Interpretation von Möglichkeitsräumen zur Demokratisierung in der Postdemokratie vor, die für diese neue Phase städtischen Protests ausschlaggebend sind
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 978-3-8394-5110-6
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (228 Seiten) : , Illustrationen.
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Unsicherheit. ; Verwundbarkeit. ; Resilienz. ; 〈〈Das〉〉 Politische. ; Affekt ; Gemeinschaft ; Ungewissheit ; Öffentlichkeit ; Stadt ; Istanbul ; Gehörlosigkeit ; Troll ; Rechtsradikalismus ; Resilienz ; Subjekt ; Phänomenologie ; Ontologie ; Frauenrechte ; Sozialität ; Politik ; Soziologische Theorie ; Politische Theorie ; Gender Studies ; Politikwissenschaft ; Soziologie ; Vulnerability ; Affect ; Community ; Uncertainty ; Public Sphere ; City ; Deafness ; Right-wing Radicalism ; Resilience ; Subject ; Phenomenology ; Ontology ; Women's Rights ; Social Relations ; Politics ; Sociological Theory ; Political Theory ; Political Science ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Unsicherheit ; Verwundbarkeit ; Resilienz ; 〈〈Das〉〉 Politische
    Anmerkung: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-5125-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (306 Seiten) : , Illustrationen.
    Serie: Edition Kulturwissenschaft Band 223
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturwissenschaft ; Konflikt ; Migration ; Politik ; Erster Weltkrieg ; Frankreich ; Krieg ; Popkultur ; Biopolitik ; Japan ; Literatur ; Politics ; Flucht ; Conflict ; Dokumentation ; war ; Cultural Studies ; Biopolitics ; Popular Culture ; literature ; Literary Studies ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Transkulturalität ; Graphic Novel ; Kartographie ; Manga ; Fiktion ; France ; Transculturality ; Fiction ; Kolonialpolitik ; First World War ; Fleeing ; Erzählstrategie ; Documentary ; Cartography ; Graphische Erzählung ; 2010er Jahre ; Narrative Strategy ; Years of 2010 ; Colonial Policy ; Comic. ; Krieg ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Comic ; Krieg ; Migration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 978-3-8394-4997-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (275 Seiten).
    Serie: Edition transcript Band 6
    Serie: Edition transcript
    Originaltitel: Religious freedom under scrutiny
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 323.44/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Civil Liberties ; Fanatism ; Fanatismus ; Freiheitsrechte ; Globalisierung ; Globalization ; Human Rights ; Law ; Menschenrechte ; Neoliberalism ; Neoliberalismus ; Obscurantism ; Obskurantismus ; Policy ; Political Science ; Political Theory ; Politics ; Politik ; Politikwissenschaft ; Politische Theorie ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Recht ; Religion ; Religionssoziologie ; Religious Practice ; Religiousness ; Religiöse Praxis ; Religiösität ; Sociology of Religion ; Traditionalism ; Traditionalismus ; United Nations ; Vereinte Nationen ; Weltanschauung ; Worldview ; POLITICAL SCIENCE / Human Rights ; Freedom of religion (International law) ; Freedom of religion ; Human rights ; Religionsfreiheit. ; Menschenrecht. ; Religionsfreiheit ; Menschenrecht
    Kurzfassung: Religionsfreiheit wird nicht nur in der Praxis vielfach verletzt, sondern ist auch Gegenstand politischer Auseinandersetzungen ganz grundsätzlicher Art. Für skeptische Traditionalist_innen trägt sie zur Erosion religiöser Loyalitäten bei - komplementär dazu befürchten manche Liberale, Religionsfreiheit werde zum Einfallstor für Obskurantismus und Fanatismus - und in der Perspektive postkolonialer Kritik steht sie für den Versuch, religiöse Praktiken einer globalen neoliberalen Hegemonie zu unterwerfen. Heiner Bielefeldt und Michael Wiener prüfen diese kritischen Einwände auf Grundlage ihrer langjährigen internationalen Erfahrung und plädieren für eine konsequent freiheitsrechtliche Lesart der Religionsfreiheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108769426
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xviii, 365 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 782.42166092/2
    RVK:
    Schlagwort(e): Beatles ; The Beatles ; Geschichte 1960-1970 ; Popular music / Social aspects / Great Britain / History / 20th century ; Popular music / Great Britain / 1961-1970 / History and criticism ; Nineteen sixties ; Politik ; Soziokultur ; Großbritannien ; Großbritannien ; The Beatles ; Soziokultur ; Politik ; Geschichte 1960-1970
    Kurzfassung: Though the Beatles are nowadays considered national treasures, this book shows how and why they inspired phobia as well as mania in 1960s Britain. As symbols of modernity in the early sixties, they functioned as a stress test for British institutions and identities, at once displaying the possibilities and establishing the limits of change. Later in the decade, they developed forms of living, loving, thinking, looking, creating, worshipping and campaigning which became subjects of intense controversy. The ambivalent attitudes contemporaries displayed towards the Beatles are not captured in hackneyed ideas of the 'swinging sixties', the 'permissive society' and the all-conquering 'Fab Four'. Drawing upon a wealth of contemporary sources, The Beatles and Sixties Britain offers a new understanding of the band as existing in creative tension with postwar British society: their disruptive presence inciting a wholesale re-examination of social, political and cultural norms
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 11 Mar 2020) , The Other Sixties : An Anti-Permissive Permissive Society? -- Society, 1963-65 : The Beatles and Modernity -- Society, 1966-70 : The Beatles Go Too Far -- Culture : The Beatles as Artists -- Politics : The Beatles, Parliament and Revolution
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108588195
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (vii, 268 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 325/.2101
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Refugees Government policy ; Moral and ethical aspects ; Refugees Legal status, laws, etc ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Flüchtling ; Philosophie ; Politik
    Kurzfassung: A highly topical volume investigating the political and moral complexities of refugee crises and the right of asylum.
    Kurzfassung: Cover -- Half-title -- Title page -- Copyright information -- Contents -- List of Contributors -- Introduction -- 1 Who Is a Refugee? -- 2 What Is the Source of Our Obligations to Refugees? -- 3 What Do We Owe to Refugees? -- 4 Outline of the Book -- Chapter 1 Differentiating Refugees: Asylum, Sanctuary and Refuge -- 1 Two Pictures of Refugeehood -- 2 Contextualising the Debate: The Emergence and Development of the Modern Refugee Regime -- Lines of Descent -- Constructing the Modern Regime -- 3 The Refugee Regime, Legitimacy Repair and International Order -- Asylum -- Sanctuary -- Refuge -- 4 Conclusion -- Chapter 2 The State's Right to Exclude Asylum-Seekers and (Some) Refugees -- 1 Introduction -- 2 Citizens, Non-citizens and Common Good -- 3 Responsibilities for Refugees -- 4 When and Why to Exclude Asylum-Seekers and Refugees -- 5 The Atrophy of the Right to Exclude -- 6 Conclusion -- Chapter 3 Asylum, Speech, and Tragedy -- 1 The Palliative Model -- 2 The Political Model -- 3 The Tragic Model -- Chapter 4 Border Rescue -- 1 Special and General Duties to Rescue -- 2 Border Rescue Does Not Cause Border Deaths -- 3 States Cause Border Deaths -- 4 Dangerous Migration as Forced Migration -- 5 Moral Responsibility as Duty Violation -- 6 Breadth: Why All Migrants in Need Have a Claim to Admittance -- 7 Grounding: Dangerous Migration as a Further Grounds for a Duty to Admit -- 8 Demandingness: Admitting Migrants Is not Costly -- 9 Moral Responsibility as Unnecessary Harm -- 10 The Andaman Question and the Moral Importance of Aeroplanes -- Chapter 5 Selecting Refugees -- 1 Introduction -- 2 Selection by Lottery? -- 3 Vulnerability as Grounds for Admission -- 4 The Receiving State's Perspective -- 5 Why Some Selection Criteria Are Inadmissible -- 6 Conclusion -- Chapter 6 Refugees and the Right to Remain -- 1 Introduction.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 978-3-8394-5267-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (369 Seiten).
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede Band 65
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 362.40472
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Inklusion ; Sozialraumanalyse. ; Inklusion ; Qualitative Sozialforschung ; Behinderung ; Freizeit ; Barrierefreiheit ; Sozialraum ; Öffentlichkeit ; Schule ; Verein ; Betreutes Wohnen ; Migration ; Demenz ; Moral ; Politik ; Körper ; Flucht ; Sozialpädagogik ; Sozialpolitik ; Sozialarbeit ; Pädagogik ; Space ; Inclusion ; Qualitative Social Research ; Disability Studies ; Leisure ; Accessibility ; Public Sphere ; School ; Dementia ; Ethics ; Politics ; Body ; Fleeing ; Social Pedagogy ; Social Policy ; Social Work ; Pedagogy ; Inklusion ; Sozialraumanalyse
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 978-3-8376-2737-4 , 3-8376-2737-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 234 Seiten : , Illustrationen, 1 Karte.
    Serie: Edition Kulturwissenschaft 33
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-2020 ; Kultur. ; Praxis. ; Politik. ; Projekt. ; Künste. ; Kulturpolitik. ; Kooperation. ; Spiel. ; Europa. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Praxis ; Politik ; Projekt ; Künste ; Kulturpolitik ; Kooperation ; Geschichte 1800-2020 ; Spiel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 978-3-8376-4997-0 , 3-8376-4997-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 275 Seiten.
    Serie: Edition transcript Band 6
    Serie: Edition transcript
    Originaltitel: Religious freedom under scrutiny
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 323.442
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religionsfreiheit. ; Menschenrecht. ; Paperback / softback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Weltanschauung ; Menschenrechte ; Vereinte Nationen ; Freiheitsrechte ; Religiösität ; Postkolonialismus ; Globalisierung ; Neoliberalismus ; Obskurantismus ; Fanatismus ; Traditionalismus ; Religiöse Praxis ; Recht ; Religion ; Politik ; Policy ; Politische Theorie ; Religionssoziologie ; Politikwissenschaft ; Religious Freedom ; Worldview ; Human Rights ; United Nations ; Civil Liberties ; Religiousness ; Postcolonialism ; Globalization ; Neoliberalism ; Obscurantism ; Fanatism ; Traditionalism ; Religious Practice ; Law ; Politics ; Political Theory ; Sociology of Religion ; Political Science ; 340 ; 1739: Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft/Sonstiges ; Religionsfreiheit ; Menschenrecht
    Anmerkung: Aus dem Englischen übersetzt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-5382-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (349 Seiten).
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Burnout ; City ; Computer Game ; Computerspiel ; Country ; Creativity ; Cultural Theory ; Culture ; Digital Transformation ; Digitale Transformation ; Fortschritt ; Future ; Gentrification ; Gentrifizierung ; Gesellschaft ; Humor ; Humour ; Internet ; Jugend ; Kultur ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Land ; Neofeudalism ; Neofeudalismus ; Neue Rechte;Kreativität;Politische Soziologie ; New Right ; Political Sociology ; Politics ; Politik ; Populism ; Populismus ; Precarity ; Prekarität ; Progress ; Public Sphere ; Rechtsradikalismus ; Resonance ; Resonanz ; Right-wing Radicalism ; Selbstverwirklichung ; Self-realization ; Social Media ; Society ; Sociology of Culture ; Sociology ; Soziale Medien ; Soziologie ; Stadt ; Structural Change ; Strukturwandel ; Superhelden ; Superheroes ; Utopia ; Utopie ; Youth ; Zukunft ; Öffentlichkeit ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Gesellschaft. ; Zeitfragen. ; Kultur. ; Zustand. ; Zeitgeist. ; Aufsatzsammlung ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Zeitfragen ; Kultur ; Zustand ; Zeitgeist
    Kurzfassung: Die Frage »Wie wollen wir in Zukunft leben?« ist in aller Munde. Aber in welcher Welt leben wir eigentlich jetzt gerade? So banal es klingt: Es gehört zum Schwierigsten, Abstand zu gewinnen, um das eigene Jetzt klarer zu sehen. Und gerade in den aktuellen Krisenzeiten kommt es darauf an, besser zu verstehen, was vor sich geht. Deshalb wiederholt die Heinrich-Böll-Stiftung - 40 Jahre nach den »Stichworten zur geistigen Situation der Zeit« - das Experiment nochmals, wie aus verschiedenen disziplinären Richtungen interessante Perspektiven auf unsere Gegenwart gewonnen werden können. Dazu fragt sie Intellektuelle zu zentralen gesellschafts- und kulturdiagnostischen Stichworten unserer Zeit. Und was im Einzelnen assoziativ ist, wirft als Ganzes Licht auf das Unbekannte und Übersehene unserer Gesellschaft. Von A bis Z mit diesem Buch auf der Höhe der Zeit
    Anmerkung: Aus dem Vorwort: Dieses Buch basiert auf unserer Vortrags- und Diskussionsreihe "Auf der Höhe - Diagnosen der Zeit"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 978-3-8394-5180-9
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (454 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten (schwarz-weiß).
    Serie: Sozial- und Kulturgeographie Band 38
    Serie: Sozial- und Kulturgeographie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 330.126
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialgeografie. ; Ökologie. ; Postwachstumsökonomie. ; Alternative Wirtschaft. ; Wirtschaftsgeografie. ; Sozialökologie. ; Transformation ; Postwachstumsökonomie ; Postwachstumsplanung ; Nachhaltigkeitstransition ; Suffizienz ; Transitionsräume ; Nische ; Netzwerk ; Raum ; Ökonomie ; Aktivismus ; Politik ; Zivilgesellschaft ; Krise ; Wirtschaft ; Stadt ; Sozialgeographie ; Stadtplanung ; Wirtschaftssoziologie ; Geographie ; Post-growth ; Post-growth Economy ; Post Growth Planning ; Sufficiently ; Transition Rooms ; Niche ; Network ; Space ; Economy ; Activism ; Politics ; Civil Society ; Crisis ; City ; Social Geography ; Urban Planning ; Economic Sociology ; Geography ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialgeografie ; Ökologie ; Postwachstumsökonomie ; Alternative Wirtschaft ; Wirtschaftsgeografie ; Sozialökologie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 978-3-8376-4516-3 , 3-8376-4516-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 330 Seiten.
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 338.927
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nachhaltigkeit. ; Realisierung. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Sozialökologie. ; Umweltbewusstsein. ; Kollektives Verhalten. ; Umweltpolitik. ; Gesellschaft. ; Politik. ; Verbraucherverhalten. ; Ökologie ; Gesellschaftswandel ; Wohlstand ; Umweltbewegungen ; Nachhaltigkeitstransformation ; Nicht-Nachhaltigkeit ; Reaktionismus ; Rechtspopulismus ; Gesellschaft ; Natur ; Politik ; Umweltsoziologie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Sustainability ; Ecology ; Social Change ; Prosperity ; Environmental Movements ; Sustainability Transformation ; Non-sustainability ; Reactionism ; Right-wing-populism ; Society ; Nature ; Politics ; Environmental Sociology ; Sociological Theory ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Realisierung ; Sozioökonomischer Wandel ; Sozialökologie ; Umweltbewusstsein ; Kollektives Verhalten ; Umweltpolitik ; Gesellschaft ; Politik ; Nachhaltigkeit ; Umweltbewusstsein ; Verbraucherverhalten
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 978-3-8376-5247-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 353 Seiten.
    Serie: Edition Politik Band 97
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Kassel 2019
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Postmaterialismus. ; Lebensstil. ; Wohlbefinden. ; Nachhaltigkeit. ; Gutes Leben. ; Hedonismus. ; Glück ; Hedonismus ; Politik ; Philosophie ; Postwachstum ; Suffizienz ; Konsum ; Wohlbefinden ; Wohlstand ; Glücksforschung ; Materialismus ; Bildung ; Umweltpolitik ; Zivilgesellschaft ; Bildungsforschung ; Politikwissenschaft ; Sustainability ; Happiness ; Hedonism ; Politics ; Philosophy ; Post-growth ; Sufficiently ; Consumption ; Well-being ; Prosperity ; Happiness Research ; Materialism ; Education ; Environmental Policy ; Civil Society ; Educational Research ; Political Science ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Postmaterialismus ; Lebensstil ; Wohlbefinden ; Nachhaltigkeit ; Gutes Leben ; Hedonismus
    Anmerkung: Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft. - Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-5131-1 , 978-3-7328-5131-7 , 3732851311
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource.
    Serie: Edition Politik Band 94
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    Schlagwort(e): Moderne. ; Kolonialismus. ; Kapitalismus. ; Rassismus. ; Herrschaft. ; Wissen. ; Gewalt. ; Postkolonialismus. ; Politische Theorie. ; Paperback / softback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Wissen ; Kolonialismus ; Epistemologie ; Internationale Beziehungen ; Wissenschaft ; Feministische Theorie ; Pierre Bourdieu ; Judith Butler ; Johan Galtung ; Postkolonialismus ; Dekolonialismus ; Episteme ; Moderne ; Transdisziplinarität ; Herrschaft ; Krieg ; Rassifizierung ; Genozid ; Eurozentrismus ; Orientalismus ; Okzidentalismus ; Politik ; Politische Theorie ; Rassismus ; Politikwissenschaft ; Violence ; Knowledge ; Colonialism ; Epistemology ; International Relations ; Science ; Feminist Theory ; Postcolonialism ; Decolonial Practice ; Modernity ; Transdisciplinarity ; Power Relations ; War ; Racialization ; Genocide ; Eurocentrism ; Orientalism ; Occidentalism ; Politics ; Political Theory ; Racism ; Political Science ; 320 ; Moderne ; Kolonialismus ; Kapitalismus ; Rassismus ; Herrschaft ; Wissen ; Gewalt ; Postkolonialismus ; Gewalt ; Politische Theorie
    Anmerkung: Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft. - Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 978-3-8394-4991-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (142 Seiten) : , Illustrationen.
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede Band 58
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Sicherheit. ; Soziale Integration. ; Sozialpolitik. ; Umverteilung. ; Europäisierung. ; Sozialer Konflikt. ; Zugehörigkeit. ; Solidarität. ; Sozialstaat. ; Wohlfahrtsstaat. ; Einkommensumverteilung. ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Sozialpolitik ; Solidarität ; Integration ; Nation ; Europa ; Soziale Sicherung ; Zugehörigkeit ; Redistribution ; Europäisierung ; Soziale Ungleichheit ; Politik ; Soziologische Theorie ; Bevölkerung ; Soziologie ; Social Policy ; Solidarity ; Europe ; Social Security ; Belonging ; Europeanization ; Social Inequality ; Politics ; Sociological Theory ; Population ; Sociology ; 300 ; Soziale Sicherheit ; Soziale Integration ; Sozialpolitik ; Umverteilung ; Europäisierung ; Sozialer Konflikt ; Zugehörigkeit ; Solidarität ; Sozialstaat ; Wohlfahrtsstaat ; Einkommensumverteilung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    ISBN: 978-3-8376-4864-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 329 Seiten : , Diagramme.
    Serie: Politik in der digitalen Gesellschaft Band 1
    Serie: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politischer Wandel. ; Sozialer Wandel. ; Digitale Revolution. ; Forschung. ; Politik ; Internet ; Gesellschaft ; Politische Kommunikation ; Partizipationsforschung ; Parteienforschung ; Governance ; Computational Social Science ; Öffentlichkeit ; Zivilgesellschaft ; Politische Theorie ; Digitale Medien ; Politische Soziologie ; Politikwissenschaft ; Digitalization ; Politics ; Society ; Political Communication ; Participation Research ; Party Research ; Public Sphere ; Civil Society ; Political Theory ; Digital Media ; Political Sociology ; Political Science ; Aufsatzsammlung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Digitale Revolution ; Forschung
    Anmerkung: Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft. - Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-4433-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (323 Seiten).
    Serie: Global studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bergbau ; Conflict Studies ; Conflict ; Entwicklungssoziologie ; Ernährungssouveränität ; Extraktivismus ; Food Regime ; Fracking ; Global South ; Globaler Süden ; Globalisierung ; Globalization ; Glyphosat ; Green Grabbing ; Grüne Gentechnik ; Konflikt ; Konfliktforschung ; Landreform ; Neoliberalism ; Neoliberalismus ; Nord-Süd-Gefälle ; Pastoralismus ; Political Ecology ; Political Science ; Politics ; Politik ; Politikwissenschaft ; Politische Ökologie ; Resistance ; Rohstoffe ; Sociology of Development ; Water Grabbing ; Widerstand ; POLITICAL SCIENCE / Peace ; Globalisierung. ; Landnutzung. ; Landwirtschaft. ; Landnahme. ; Ressourcenpolitik. ; Sozialer Konflikt. ; Entwicklungsländer. ; Aufsatzsammlung ; Wörterbuch ; Globalisierung ; Landnutzung ; Landwirtschaft ; Landnahme ; Ressourcenpolitik ; Sozialer Konflikt
    Kurzfassung: Global transformation processes such as rising commodity and food prices, the financial crisis and climate change have contributed to profound changes in land use and land ownership since the beginning of the 21st century. Conflicts over land and ressources have been the focus of a lively scientific and civil society debate for several years and have led to protests in many places, especially in the Global South. With over 40 essays from "Agrarian movement" to "Water grabbing", this critical handbook presents central topics of the debate and makes them accessible to a broad readership
    Kurzfassung: Globale Transformationsprozesse wie steigende Rohstoff- und Nahrungsmittelpreise, die Finanzkrise und der Klimawandel haben seit Beginn des 21. Jahrhunderts zu tiefgreifenden Veränderungen in der Landnutzung und den Landbesitzverhältnissen beigetragen. Konflikte um Land und Rohstoffe stehen seit einigen Jahren im Fokus einer lebhaften wissenschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Debatte und führen vielerorts - insbesondere im Globalen Süden - zu Protesten.Mit über 40 Essays von »Agrarbewegung« bis »Water Grabbing« präsentiert das kritische Handbuch zentrale Themen der Debatte und macht sie einer breiten Leser_innenschaft zugänglich
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 978-3-8394-4681-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (249 Seiten) : , Diagramme.
    Serie: Urban studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg [2018]
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): City ; Discourse Theory ; Diskurstheorie ; Environmental Policy ; Foucault ; Gouvernementalität ; Governmentality ; Kommunalpolitik ; Local Affairs ; Nachhaltigkeit ; Natur ; Nature ; Politics ; Politik ; Sociology ; Soziologie ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Sustainability ; Umweltpolitik ; Urban Development ; Urban Studies ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Klimaschutz. ; Stadtentwicklung. ; Kommunalpolitik. ; Nachhaltigkeit. ; Diskurs. ; Gouvernementalität ; Umweltpolitik. ; Dresden. ; Münster (Westf) ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Klimaschutz ; Stadtentwicklung ; Kommunalpolitik ; Stadtentwicklung ; Kommunalpolitik ; Klimaschutz ; Nachhaltigkeit ; Diskurs ; Gouvernementalität ; Klimaschutz ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Kommunalpolitik ; Umweltpolitik ; Klimaschutz
    Kurzfassung: Vor welche Probleme wird die Kommunalpolitik in Bezug auf Stadtentwicklung und Klima gestellt und warum können diesbezügliche bundespolitische Programme nicht so einfach umgesetzt werden? Aus einer politisch-geographischen Perspektive zeigt Cindy Sturm am Beispiel von Dresden und Münster, dass diese Programme auf unterschiedliche Rationalitäten und Problematisierungen treffen und in vielfältigen, auch unerwarteten oder widerständigen Praktiken der Stadtentwicklungspolitik angeeignet und modifiziert werden. Basierend auf diskurs- und gouvernementalitätstheoretischen Ansätzen trägt die Studie somit dazu bei, die Komplexität kommunaler Politik allgemein bzw. von Klimapolitik im Besonderen zu verdeutlichen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 978-3-8376-4832-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 393 Seiten.
    Serie: Edition Politik Band 80
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Osnabrück
    DDC: 322.40835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jugend. ; Einwanderer. ; Politische Beteiligung. ; Politischer Protest. ; Deutschland. ; USA. ; Jacques Rancière ; Migration ; Jugendliche ; Grenzen ; Deutschland ; USA ; Politisches Subjekt ; Qualitative Sozialforschung ; Politik ; Zivilgesellschaft ; Soziale Bewegungen ; Politikwissenschaft ; Democracy ; Adolescents ; Borders ; Germany ; Political Subject ; Qualitative Social Research ; Politics ; Civil Society ; Social Movements ; Political Science ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Einwanderer ; Politische Beteiligung ; Politischer Protest
    Anmerkung: Angekündigt unter dem Titel: Die radikale Demokratie der migrantischen Kämpfe : politische Selbstorganisierung von Jugendlichen mit unsicherem Aufenthaltsstatus in Deutschland und den USA. - Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft. - Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 978-3-8376-4979-6 , 3-8376-4979-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 124 Seiten ; , 22.5 cm x 13.5 cm, 208 g.
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politische Beteiligung. ; Demokratie. ; Populismus. ; Gefühl. ; Nationalbewusstsein. ; Individualität. ; Pluralistische Gesellschaft. ; Leitkultur. ; Politik ; Populismus ; Revolution ; Kultur ; Gemeinschaft ; Politische Philosophie ; Politische Theorie ; Philosophie ; Democracy ; Politics ; Populism ; Culture ; Community ; Political Philosophy ; Political Theory ; Philosophy ; Politische Beteiligung ; Demokratie ; Populismus ; Gefühl ; Demokratie ; Nationalbewusstsein ; Individualität ; Pluralistische Gesellschaft ; Leitkultur ; Populismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107032415 , 9781107681088
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 272 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    DDC: 306.4842
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Music Political aspects ; Music Social aspects ; Musik ; Politik ; Musik ; Politik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 978-3-8376-4389-3
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 343 Seiten.
    Serie: Disability Studies. Körper - Macht - Differenz Band 13
    Serie: Disability Studies. Körper - Macht - Differenz
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 344.0087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union. ; Geschichte 1970-2018 ; Behindertenpolitik. ; Behindertenrecht. ; Deutschland. ; Behindertenrecht ; Disability History ; Europäische Union ; UN-Behindertenrechtskonvention ; Sozialpolitik ; Gleichstellung ; Behindertenbewegung ; Körper ; Politik ; Recht ; Behinderung ; Sozialgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Disability Policy ; Disability Right ; European Union ; Un Disability Rights Convention ; Social Policy ; Equality ; Disability Movement ; Body ; Politics ; Law ; Disability Studies ; Social History ; Cultural Studies ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Behindertenpolitik ; Behindertenrecht ; Geschichte 1970-2018
    Kurzfassung: Die gesellschaftlichen Umbrüche seit den 1970er-Jahren sind gerade auch für die Behindertenbewegung entscheidend. Sie war es, die damals selbstbestimmtes Leben und Gleichstellung auf die politische Agenda setzte. Der normative Unterschied zur herrschenden Behindertenpolitik war erheblich – die Folgen jedoch voller Widersprüche. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen zentrale Entwicklungen in Politik und Recht zum Thema Behinderung in Deutschland und Europa. Mit Blick auf die deutsche Sozialpolitik, die UN-Behindertenrechtskonvention und die Europäische Union stellen sie neue Aufbrüche und fortwirkende Barrieren vor und zeigen, wie eng Politik, Recht und die Lebenswelten von Menschen mit Behinderungen verknüpft sind.
    Anmerkung: Beiträge deutsch, ein Beitrag englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 978-3-8394-4574-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (329 Seiten) : , Diagramme.
    Serie: Edition Politik Band 69
    Serie: Edition WÜRTH Chair of Cultural Production
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Zeppelin Universität 2018
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1970-2017 ; Kulturpädagogik. ; Kulturpolitik. ; Kulturförderung. ; Deutschland. ; Kulturförderung ; Neue Kulturpolitik ; Soziokultur ; Lobbyismus ; Bildung ; Politik ; Kultur ; Kulturpolitik ; Kulturmanagement ; Cultural Education ; Cultural Funding ; New Cultural Policy ; Socioculture ; Lobbyism ; Education ; Politics ; Culture ; Cultural Policy ; Cultural Management ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kulturpädagogik ; Kulturpolitik ; Kulturförderung ; Geschichte 1970-2017
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316510223 , 9781316649619
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 262 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm
    DDC: 306.745
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jugend ; Prostitution ; Ethnische Gruppe ; Geschlechterrolle ; Politik ; Sexueller Missbrauch ; USA
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 240-247
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108560573
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 316 pages) , digital, PDF file(s)
    Paralleltitel: Print version
    Paralleltitel: Erscheint auch als Settle, Jaime, 1985 - Frenemies
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Facebook (Firm) ; Facebook (Electronic resource) ; Polarization (Social sciences) History 21st century ; Right and left (Political science) History 21st century ; Ideology History 21st century ; Social media History 21st century ; Facebook (Firm) ; Facebook (Electronic resource) ; Social media ; United States ; History ; 21st century ; Polarization (Social sciences) ; United States ; History ; 21st century ; Right and left (Political science) ; United States ; History ; 21st century ; Ideology ; United States ; History ; 21st century ; USA ; Social Media ; Politik
    Kurzfassung: Why do Americans have such animosity for people who identify with the opposing political party? Jaime E. Settle argues that in the context of increasing partisan polarization among American political elites, the way we communicate on Facebook uniquely facilitates psychological polarization among the American public. Frenemies introduces the END Framework of social media interaction. END refers to a subset of content that circulates in a social media ecosystem: a personalized, quantified blend of politically informative 'expression', 'news', and 'discussion' seamlessly interwoven into a wider variety of socially informative content. Scrolling through the News Feed triggers a cascade of processes that result in negative attitudes about those who disagree with us politically. The inherent features of Facebook, paired with the norms of how people use the site, heighten awareness of political identity, bias the inferences people make about others' political views, and foster stereotyped evaluations of the political out-group
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 31 Aug 2018)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 978-3-8376-4568-2 , 3-8376-4568-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 170 Seiten : , Diagramme ; , 23 cm.
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 388.34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Verkehr. ; Kraftwagen. ; Verkehrspolitik. ; Mobilität. ; Individualverkehr. ; Verkehrsmittelwahl. ; Personenkraftwagen. ; Soziologie. ; Deutschland. ; Verkehrswende ; Neue Mobilität ; Moderne Gesellschaft ; Stadt ; Klimaschutz ; Technik ; Gesellschaft ; Politik ; Techniksoziologie ; Policy ; Politikwissenschaft ; Soziologie ; Automobile ; Transformation of Transport ; New Mobility ; Modern Society ; City ; Climate Protection ; Technology ; Society ; Politics ; Sociology of Technology ; Political Science ; Sociology ; Verkehr ; Kraftwagen ; Verkehrspolitik ; Verkehr ; Mobilität ; Individualverkehr ; Verkehrsmittelwahl ; Personenkraftwagen ; Soziologie ; Kraftwagen
    Kurzfassung: Das private Auto war für lange Zeit das Sehnsuchtsobjekt und Symbol eines glücklichen Lebens. Es war eine kollektive Liebe der Mittelschicht und derjenigen, die dort hinstrebten. Doch diese affektive Bindung verliert vor allem in der Stadt zunehmend an Kraft. Wenigstens dort ist bereits klar geworden: Die Grenzen des fossilen Automobilismus sind erreicht. Es gibt einfach zu viele Autos. Die Verkehrswende ist nun auf der Agenda. Zukunftsfähig sind nur solche Verkehrsangebote, die auch unter Ressourcenknappheit individualisierbar bleiben. Autos nutzen statt besitzen wird - in Verbindung mit digitalen Plattformen - attraktiv, das Radfahren gewinnt gerade in den Städten an Popularität. Mobilitätsdienstleistungen kommen aus der Nische und können dank Echtzeitinformationen flexibel und zugleich routinemäßig genutzt werden. Der herrschende Rechtsrahmen jedoch privilegiert nach wie vor private Autos. Dagegen deuten die Präferenzen der vorwiegend städtischen Bevölkerung und auch die digitalen Optionen in eine andere Richtung: Die fortschreitende Individualisierung findet andere Wege als den privaten Besitz von Autos. Quelle: Klappentext.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 157-170
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108225045
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (ix, 262 pages)
    DDC: 306.74/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jugend ; Prostitution ; Ethnische Gruppe ; Geschlechterrolle ; Politik ; Sexueller Missbrauch ; USA ; Bibliografie ; Bibliografie
    Kurzfassung: Campaigns against prostitution of young people in the United States have surged and ebbed multiple times over the last fifty years. Fighting the US Youth Sex Trade: Gender, Race, and Politics examines how politically and ideologically diverse activists joined together to change perceptions and public policies on youth involvement in the sex trade over time, reframing 'juvenile prostitution' of the 1970s as 'commercial sexual exploitation of children' in the 1990s, and then as 'domestic minor sex trafficking' in the 2000s. Based on organizational archives and interviews with activists, Baker shows that these campaigns were fundamentally shaped by the politics of gender, race and class, and global anti-trafficking campaigns. The author argues that the very frames that have made these movements so successful in achieving new laws and programs for youth have limited their ability to achieve systematic reforms that could decrease youth vulnerability to involvement in the sex trade.
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 24 Sep 2018)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316649619 , 9781316510223
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 262 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Baker, Carrie N. Fighting the US youth sex trade
    DDC: 306.74/5
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Child prostitution History ; Child trafficking History ; Child prostitution Prevention ; USA ; Jugend ; Prostitution ; Rasse ; Geschlechterrolle ; Politik ; Sexueller Missbrauch
    Kurzfassung: "Campaigns against prostitution of young people in the United States have surged and ebbed multiple times over the last fifty years. Fighting the U.S. Youth Sex Trade: Race, Gender, and Politics examines how politically and ideologically diverse activists joined together to change perceptions and public policies on youth involvement in the sex trade over time, reframing "juvenile prostitution" of the 1970s as "commercial sexual exploitation of children" in the 1990s, and then as "domestic minor sex trafficking" in the 2000s. Based on organizational archives and interviews with activists, Baker shows that these campaigns were fundamentally shaped by the politics of gender, race and class, and global anti-trafficking campaigns. The author argues that the very frames that have made these movements so successful in achieving new laws and programs for youth have limited their ability to achieve systematic reforms that could decrease youth vulnerability to involvement in the sex trade"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108472531
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 316 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social Media ; Politik ; Facebook ; Online-Community ; Polarisierung ; Politische Kommunikation ; Politische Meinungsbildung ; USA
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 257-279
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 978-3-8376-4120-2 , 3-8376-4120-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 246 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm.
    Serie: Sozialphilosophische Studien Band 12
    Serie: Sozialphilosophische Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Macht. ; Machttheorie. ; Herrschaft. ; Herrschaft ; Theorie ; Performative Philosophie ; Performance ; Politik ; Politische Philosophie ; Politische Theorie ; Politische Soziologie ; Politikwissenschaft ; Philosophie ; Power ; Power Relations ; Theory ; Performative Philosophy ; Politics ; Political Philosophy ; Political Theory ; Political Sociology ; Political Science ; Philosophy ; Konferenzschrift 22.04.2016-23.04.2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 22.04.2016-23.04.2016 ; Konferenzschrift 22.04.2016-23.04.2016 ; Macht ; Machttheorie ; Herrschaft
    Anmerkung: "Der vorliegende Band versammelt Aufsätze, Eindrücke und Reflexionen der interdisziplinären Tagung MACHT_DENKEN! Substantialistische und relationalistische Machttheorien - Eine Kontroverse. Diese fand vom 22.-23. April 2016 in den Räumen des LOFFT-Theaters in Leipzig statt" - S. 9
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 978-3-8376-4089-2 , 3-8376-4089-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 259 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm.
    Serie: Histoire Band 124
    Serie: Histoire
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1500-2017 ; Geschichte 1500 - 2000 ; Einwanderung. ; Auswanderung. ; Hamburg. ; Gegenwart ; Geschichte ; Politik ; Migration ; Medien ; Flucht ; Exil ; Film ; Auswanderung ; Emigration ; Immigration ; Jüdische Geschichte ; Hamburg ; Nachkriegszeit ; Kulturgeschichte ; Deutsche Geschichte ; Geschichtswissenschaft ; Flüchtlingsforschung ; Early Modernity ; Contemporary ; History ; Politics ; Media ; Fleeing ; Exile ; Post-war ; Cultural History ; German History ; Refugee Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einwanderung ; Auswanderung ; Geschichte 1500-2017 ; Einwanderung ; Auswanderung ; Geschichte 1500 - 2000
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 978-3-8376-4260-5 , 3-8376-4260-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 251 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 423 g.
    Serie: Edition Politik Band 59
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Duisburg-Essen, NRW School of Governance 2017
    DDC: 324.24308
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internet. ; Politische Willensbildung. ; Demokratie. ; Grounded theory. ; Liquid Democracy ; Grounded Theory ; Software ; Entscheidungsfindung ; Politik ; Demokratie ; Politische Theorie ; Politics ; Politisches System ; Politikwissenschaft ; Pirate Party ; Decision-making ; Democracy ; Political Theory ; Political System ; Political Science ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Internet ; Politische Willensbildung ; Demokratie ; Grounded theory
    Anmerkung: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 978-3-8394-4397-2 , 978-3-7328-4397-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (145 Seiten).
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft Band 63
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Originaltitel: Kill all normies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 320.53014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Neue Rechte. ; Social Media. ; Subkultur. ; Radikalismus. ; Politische Auseinandersetzung. ; Gesellschaft. ; Spaltung. ; Neue Medien. ; Feminismus. ; Politik. ; Internet. ; Rechtsradikalismus. ; Tumblr ; USA. ; Neue Rechte ; Social Media ; Subkultur ; Radikalismus ; Politische Auseinandersetzung ; Gesellschaft ; Spaltung ; Neue Medien ; Subkultur ; Feminismus ; Politik ; Internet ; Rechtsradikalismus ; Tumblr
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Buch
    Buch
    Bielefeld :transcript,
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-3724-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (153 Seiten).
    Serie: Einsichten. Themen der Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Identität. ; Kollektiv. ; Kulturwissenschaften. ; Gruppenidentität. ; Kultursoziologie. ; Politische Philosophie. ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Kollektive Identität ; Kulturelle Identität ; Kultur ; Politik ; Sozialität ; Kultursoziologie ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Politische Philosophie ; Soziologie ; Einführung ; Society ; Collective Identity ; Cultural Identity ; Culture ; Politics ; Social Relations ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Cultural Theory ; Political Philosophy ; Sociology ; Introduction ; Identität ; Kollektiv ; Kulturwissenschaften ; Gruppenidentität ; Kultursoziologie ; Politische Philosophie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 978-3-8376-4238-4 , 3-8376-4238-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 371 Seiten : , Illustration ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 567 g.
    Serie: Edition Politik Band 57
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Philosophische Fakultät der Universität zu Köln 2018
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antiglobalisierungsbewegung. ; Motivation. ; Erfahrung. ; Spiritualität. ; Gefühl. ; Kreativität. ; Erfahrung ; Engagement ; Politisches Handeln ; Emotion ; Religion ; Kreativität ; Politikwissenschaft ; Zivilgesellschaft ; Globalisierung ; Politik ; Soziale Bewegungen ; Politische Soziologie ; Globalization Critique ; Experience ; Civil Engagement ; Political Action ; Creativity ; Political Science ; Civil Society ; Globalization ; Politics ; Social Movements ; Political Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Antiglobalisierungsbewegung ; Motivation ; Erfahrung ; Spiritualität ; Gefühl ; Kreativität
    Anmerkung: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 978-3-8376-4443-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 374 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 603 g.
    Serie: Edition Politik Band 63
    Serie: Edition Politik
    Originaltitel: Selbstverwirklichung, Armut und Sozialstaat
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Materialismus. ; Armut. ; Sozialstaat. ; Philosophie. ; Bildung. ; Persönlichkeitspsychologie. ; Selbstverwirklichung ; Sozialstaat ; Hegel ; Armutsforschung ; Politik ; Politische Theorie ; Politische Philosophie ; Sozialpolitik ; Politikwissenschaft ; Poverty ; Self-realization ; Welfare State ; Poverty Research ; Politics ; Political Theory ; Political Philosophy ; Social Policy ; Political Science ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Materialismus ; Armut ; Sozialstaat ; Philosophie ; Bildung ; Persönlichkeitspsychologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 978-3-8376-3847-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 227 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g.
    Serie: Edition Moderne Postmoderne
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Foucault, Michel ; Biopolitics ; Biopolitik ; Critique ; Discipline ; Disziplin ; Französische Philosophiegeschichte ; French History of Philosophy ; Gouvernementalität ; Governmentality ; Kritik ; Macht ; Neoliberalism ; Neoliberalismus ; Normalisierung ; Normalization ; Panopticon ; Panoptikum ; Philosophie ; Philosophy ; Political Philosophy ; Political Theory ; Politics ; Politik ; Politische Philosophie ; Politische Theorie ; Post-structuralism ; Poststrukturalismus ; Power ; Konferenzschrift 2015 ; 1926-1984 Surveiller et punir Foucault, Michel
    Kurzfassung: Mit »Überwachen und Strafen« hat Michel Foucault vor 40 Jahren ein Buch veröffentlicht, das die gängigen Vorbegriffe des Machtdenkens – und damit der politischen Theorie und des Befreiungsdiskurses – durcheinander gewirbelt hat. Der Band geht der Frage nach, wie die aktuellen Machtverhältnisse beschaffen sind, die »uns« (wen genau?) in ihrem Bann halten. Welche Aktualität besitzen die Analysen der Disziplinierung noch heute, mit denen Foucault vor 40 Jahren Aufsehen erregte und eine breite Wirksamkeit entfalten konnte? Wie lässt sich das für Foucault so zentrale Verhältnis von Bio- und Disziplinarmacht in der Gegenwart bestimmen? Welche neuen Machtformen sind entstanden – und mit welchen begrifflichen Mitteln können sie erschlossen werden?
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-3894-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (202 Seiten).
    Serie: Präsenz und implizites Wissen Band 6
    Serie: Präsenz und implizites Wissen
    Originaltitel: "He was with me in a way I'd never felt before"
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2013
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Massenkultur. ; Evangelikale Bewegung. ; Weiblichkeit. ; Soziale Konstruktion. ; Frau ; Weiblichkeit ; USA. ; USA ; Religion ; Gender Studies ; Feminismus ; Evangelikalismus ; Identität ; Konsum ; Kapitalismus ; Familie ; Politik ; Amerika ; Popkultur ; Cultural Studies ; Religionswissenschaft ; Kulturwissenschaft ; Popular Culture ; Usa ; Feminism ; Evangelicalism ; Identity ; Consumption ; Capitalism ; Family ; Politics ; America ; Religious Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenkultur ; Evangelikale Bewegung ; Weiblichkeit ; Soziale Konstruktion ; Evangelikale Bewegung ; Massenkultur ; Frau ; Weiblichkeit ; Soziale Konstruktion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107184800 , 9781316636145
    Sprache: Englisch
    Seiten: xviii, 305 Seiten , Illustrationen , 26 cm
    Serie: New perspectives in music history and criticism
    DDC: 941.081092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Drew, Mary Gladstone ; Gladstone, W. E Family ; Drew, Mary Gladstone 1847-1927 ; Socialites Biography ; Musicians Biography ; Women Political activity 19th century ; History ; Salons History 19th century ; Music History and criticism 19th century ; Private secretaries Biography ; Music Political aspects ; History ; 19th century ; Great Britain ; Liberalism History ; 19th century ; Great Britain ; Salons History ; 19th century ; England ; London ; Great Britain Intellectual life ; 19th century ; Great Britain Politics and government ; 1837-1901 ; Drew, Mary Gladstone 1847-1927 ; Großbritannien ; Salon ; Musikleben ; Geistesleben ; Geschichte ; Drew, Mary Gladstone 1847-1927 ; Großbritannien ; Salon ; Kultur ; Politik ; Musik ; Geschichte ; Royal College of Music ; Geschichte
    Kurzfassung: "The daughter of one of Britain's longest-serving prime ministers, Mary Gladstone was a notable musician, hostess of one of the most influential political salons in late Victorian London, and probably the first female prime ministerial private secretary in Britain. Pivoting around Mary's initiatives, this intellectual history draws on a trove of unpublished archival material that reveals for the first time the role of music in Victorian liberalism, explores its intersections with literature, recovers what the high Victorian salon was within a wider cultural history, and shows Mary's influence on her father's work. Paying close attention to literary and biographical details, the book also sheds new light on Tennyson's poetry, George Eliot's fiction, the founding of the Royal College of Music, the Gladstone family, and a broad plane of wider British culture, including political liberalism and women, sociability, social theology and aesthetic democracy"--
    Kurzfassung: Machine generated contents note: Part I. Intellectual History: 1. Idealist philosophy, culture and the Gladstones; 2. The passion of liberalism; 3. The Victorian salon; 4. Music and the Gladstone salon; Part II. Musical and Literary Case Studies: 5. Mary Gladstone's diary and the Royal College of Music; 6. '... there ought to be some melody in poetry': Tennyson's salon readings; 7. '... musical, I see!': triangulated criticism and Daniel Deronda; 8. Conclusion
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 273-294 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 978-3-8376-3797-7 , 3-8376-3797-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 313 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Serie: Queer studies Band 15
    Serie: Queer studies
    Originaltitel: When states come out 2016
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.7660943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): LGBT. ; Rechtsstellung. ; Soziale Bewegung. ; Gleichstellung. ; Politik. ; Sozialpolitik. ; Politische Kultur. ; Europa. ; Menschenrechte ; Sexuelle Minderheiten ; Soziale Bewegungen ; Transnationale Beziehungen ; Vergleichende Politik ; Geschlecht ; Politik ; Zivilgesellschaft ; Queer Theory ; Politische Soziologie ; Gender Studies ; Kulturwissenschaft ; Human Rights ; Sexual Minorities ; Social Movements ; Transnational Relations ; Comparative Politics ; Gender ; Politics ; Civil Society ; Political Sociology ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; LGBT ; Rechtsstellung ; Soziale Bewegung ; LGBT ; Gleichstellung ; Politik ; LGBT ; Sozialpolitik ; Politische Kultur
    Kurzfassung: In den letzten zwei Jahrzehnten ist die LGBT-Bewegung (Lesbian, Gay, Bisexual and Transgender) in einer im Vergleich zu anderen Menschenrechtsbewegungen beispiellosen Geschwindigkeit gewachsen. Phillip M. Ayoub zeichnet die jüngere Geschichte dieser transnationalen Bewegung in Europa nach. Er zeigt, wie das »Coming-out« die marginalisierte Gesellschaftsgruppe ins Zentrum der politischen Debatte rückte und ihr zu längst fälligen Rechten verhalf. Neben der Analyse der von der Bewegung vertretenen Normen steht vor allem die Frage im Zentrum, warum die gesellschaftsrechtliche Anerkennung der LGBT-Minderheiten in den jeweiligen Staaten so unterschiedlich verläuft. Quelle: Verlag.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 3-8376-3165-6 , 978-3-8376-3165-4
    Sprache: Englisch
    Seiten: 243 Seiten : , Illustrationen, Karte ; , 225 mm x 148 mm, 393 g.
    Serie: Critical dance studies volume 40
    Serie: Critical dance studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 792
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Übersetzung. ; Intervention. ; Partizipation. ; Tanz. ; Theater. ; Bewegungsablauf. ; Aufführungspraxis. ; Politik. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Übersetzung ; Intervention ; Partizipation ; Tanz ; Theater ; Tanz ; Bewegungsablauf ; Aufführungspraxis ; Politik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 978-3-8376-3791-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 501 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 813 g.
    Serie: Edition Politik Band 42
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Freiburg 2016
    DDC: 321.801
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Derrida, Jacques ; Butler, Judith ; Laclau, Ernesto ; Mouffe, Chantal ; Demokratie. ; Poststrukturalismus. ; Chantal Mouffe ; Deconstructivism ; Dekonstruktivismus ; Democracy ; Ernesto Laclau ; Jacques Derrida ; Judith Butler ; Philosophie ; Philosophy ; Political Philosophy ; Political Science ; Political Theory ; Politics ; Politik ; Politikwissenschaft ; Politische Philosophie ; Politische Theorie ; Post-structuralism ; Poststrukturalismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; 1930-2004 Derrida, Jacques ; 1956- Butler, Judith ; 1935-2014 Laclau, Ernesto ; 1943- Mouffe, Chantal ; Demokratie ; Poststrukturalismus
    Anmerkung: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISBN: 978-3-8376-3686-4 , 3-8376-3686-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 325 Seiten : , Illustrationen, Diagramme (schwarz-weiß).
    Serie: Urban studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Aneignung urbaner Freiräume
    DDC: 307.1216
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadt. ; Freifläche. ; Öffentlicher Raum. ; Aneignung ; Stadtplanung. ; Appropriation Strategies ; City ; City Development ; Civil Society ; Economy ; Freiräume ; Open Space ; Planning ; Planung ; Politics ; Politik ; Practice ; Praxis ; Raum ; Sociology ; Soziologie ; Space ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Theorie ; Theory ; Urban Studies ; Zivilgesellschaft ; Ökonomie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Universität Kassel 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Universität Kassel 2016 ; Stadt ; Freifläche ; Öffentlicher Raum ; Aneignung ; Stadtplanung
    Kurzfassung: Der Begriff der Aneignung erlebt in Diskursen zu Theorie, Praxis und Politik der Stadtentwicklung ein Revival: Angesichts der Dynamiken spätmoderner Ökonomie und Politik geht es um die Verfügbarkeit und den selbstbestimmten Gebrauch von städtischem Raum und Lebenszeit. Dieser Diskurs schließt auch das »Selber machen« von urbanen Freiräumen mit ein, »Stadtentwicklung von unten« soll die urbanen Freiräume von morgen bestimmen. Bereits nach der Planungseuphorie der 1950/60er Jahre lenkte man den Blick auf »andere« Akteure der Produktion und des Gebrauchs von urbanen Freiräumen. Dieses Buch widmet sich der vergleichenden Betrachtung der damaligen und aktuellen Theorien über die Aneignung von urbanen Freiräumen in verschiedenen Fachdisziplinen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316798492
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (viii, 225 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.892/404509024
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1400-1500 ; Geschichte 1500-1600 ; Geschichte 1215-1600 ; Geschichte ; Juden ; Politik ; Jews / Persecutions / Italy / History / 15th century ; Jews / Persecutions / Italy / History / 16th century ; Jews / Italy / Politics and government / 15th century ; Jews / Italy / Politics and government / 16th century ; Jews / Italy / Milan / History ; Jews / Italy / Genoa / History ; Jews / Italy / Piedmont / History ; Clothing and dress / Symbolic aspects / Italy ; Judenkennzeichen ; Juden ; Abgrenzung ; Judenstern ; Italien ; Milan (Italy) / Ethnic relations ; Genoa (Italy) / Ethnic relations ; Piedmont (Italy) / Ethnic relations ; Mailand ; Italien ; Piemont ; Genua ; Italien ; Piemont ; Mailand ; Genua ; Juden ; Judenkennzeichen ; Judenstern ; Abgrenzung ; Geschichte 1215-1600
    Kurzfassung: It is a little known fact that as early as the thirteenth century, Europe's political and religious powers tried to physically mark and distinguish the Jews from the rest of society. During the Renaissance, Italian Jews first had to wear a yellow round badge on their chest, and then later, a yellow beret. The discriminatory marks were a widespread phenomenon with serious consequences for Jewish communities and their relations with Christians. Beginning with a sartorial study - how the Jews were marked on their clothing and what these marks meant - the book offers an in-depth analysis of anti-Jewish discrimination across three Italian city-states: Milan, Genoa, and Piedmont. Moving beyond Italy, it also examines the place of Jews and Jewry law in the increasingly interconnected world of Early Modern European politics
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Machine generated contents note: Introduction; 1. Origins and symbolic meaning of the Jewish badge; 2. Dukes, friars and Jews in fifteenth-century Milan; 3. Strangers at home: the Jewish badge in Spanish Milan (1512-1597); 4. From black to yellow: loss of solidarity among the Jews of Piedmont; 5. No Jews in Genoa; Conclusion
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 11 Aug 2017)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 978-3-8376-3838-7 , 3-8376-3838-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 184 Seiten : , Diagramme.
    Serie: Europäische Horizonte Band 10
    Serie: Europäische Horizonte
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Radikalismus. ; Populismus. ; Europa. ; Crisis ; Europe ; Extremism ; Extremismus ; Fanatism ; Fanatismus ; Fundamentalism ; Fundamentalismus ; Gesellschaft ; Gesellschaftstheorie ; Gewalt ; Gewaltmilieus ; Krise ; Nationalism ; Nationalismus ; Parteien ; Parties ; Political Ideologies ; Political Parties ; Political Science ; Politics ; Politik ; Politikwissenschaft ; Politische Ideologien ; Politische Parteien ; Populism ; Populismus ; Protestbewegungen ; Racism ; Rassismus ; Rechtsextremismus ; Ressentiment ; Right-wing Extremism ; Social Psychology ; Social Theory ; Society ; Sozialpsychologie ; Terrorism ; Terrorismus ; Violence ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Radikalismus ; Populismus
    Kurzfassung: Populistische Protestbewegungen, Gruppierungen und Parteien erhalten viel Zulauf – sie schüren antieuropäische Vorbehalte, die sich aus einem generellen Unbehagen an Politik, Staat und Medien speisen. Die Beiträge des Bandes beleuchten das unübersichtliche Terrain von Nationalismus, Populismus und Extremismus in Europa und fragen, warum antidemokratischer Fundamentalismus, Terrorismus und Gewaltmilieus an Attraktivität gewinnen. Zudem erörtern sie, wie wir die Logik des Ressentiments und die Faszination von Gewalt und Fanatismus fassen können.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316493403
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (xii, 216 pages)
    Serie: Structural analysis in the social sciences
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politik ; Collective behavior / Political aspects ; Social networks / Political aspects ; Political sociology ; Protest movements ; Social movements ; Soziales Netzwerk ; Kollektives Verhalten ; Soziale Bewegung ; Protestbewegung ; Ägypten ; Syrien ; Ägypten ; Syrien ; Protestbewegung ; Soziale Bewegung ; Soziales Netzwerk ; Kollektives Verhalten
    Kurzfassung: Political revolutions, economic meltdowns, mass ideological conversions and collective innovation adoptions occur often, but when they do happen, they tend to be the least expected. Based on the paradigm of 'leading from the periphery', this groundbreaking analysis offers an explanation for such spontaneity and apparent lack of leadership in contentious collective action. Contrary to existing theories, the author argues that network effects in collective action originating from marginal leaders can benefit from a total lack of communication. Such network effects persist in isolated islands of contention instead of overarching action cascades, and are shown to escalate in globally dispersed, but locally concentrated networks of contention. This is a trait that can empower marginal leaders and set forth social dynamics distinct from those originating in the limelight. Leading from the Periphery and Network Collective Action provides evidence from two Middle Eastern uprisings, as well as behavioral experiments of collective risk-taking in social networks
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Machine generated contents note: 1. Mobilization from the margins; 2. Decentralization of revolutionary unrest: dispersion hypothesis; 3. Vanguards at the periphery, a network formulation; 4. Civil war and contagion in small worlds; 5. Peripheral influence, experimentations in collective risk taking; 6. Decentralization and power, novel modes of social organization; Appendix
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 11 Aug 2017)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316417645
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (xvii, 226 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/4098
    RVK:
    Schlagwort(e): Politik ; Wirtschaft ; Social movements / Latin America ; Protest movements / Latin America ; Political participation / Latin America ; Grundnahrungsmittel ; Protestbewegung ; Privatisierung ; Lateinamerika ; Latin America / Economic conditions ; Latin America / Social conditions ; Latin America / Politics and government ; Cochabamba ; Mexiko ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Cochabamba ; Mexiko ; Grundnahrungsmittel ; Privatisierung ; Protestbewegung
    Kurzfassung: Meaningful Resistance explores the origins and dynamics of resistance to markets through an examination of two social movements that emerged to voice and channel opposition to market reforms. Protests against water privatization in Cochabamba, Bolivia, and rising corn prices in Mexico City, Mexico, offer a lens to analyze the mechanisms by which perceived, market-driven threats to material livelihood can prompt resistance. By exploring connections among marketization, local practices, and political protest, the book shows how the material and the ideational are inextricably linked in resistance to subsistence threats. When people perceive that markets have put subsistence at risk, material and symbolic worlds are both at stake; citizens take to the streets not only to defend their pocketbooks, but also their conceptions of community. The book advances contemporary scholarship by showing how attention to grievances in general, and subsistence resources in particular, can add explanatory leverage to analyses of contentious politics
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 11 Aug 2017)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    ISBN: 978-3-8376-3037-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 342 Seiten : , Illustrationen ; , 225 mm x 148 mm, 393 g.
    Serie: Edition Kulturwissenschaft Band 68
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Herrschaft. ; Repräsentation. ; Herrscher. ; Körper. ; Charismatische Herrschaft. ; Leiblichkeit. ; Personenkult. ; Politischer Körper ; Herrschaft ; Charisma ; Inszenierung ; Kulturwissenschaft ; Kultur ; Politik ; Körper ; Kulturtheorie ; Politische Theorie ; Politikwissenschaft ; Representation ; Political Body ; Power Relations ; Staging ; Cultural Studies ; Culture ; Politics ; Body ; Cultural Theory ; Political Theory ; Political Science ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Herrschaft ; Repräsentation ; Herrscher ; Körper ; Geschichte ; Charismatische Herrschaft ; Leiblichkeit ; Personenkult ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316337790
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 410 Seiten) , Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Institutionalisierung ; Politik ; Auswirkung ; Soziale Bewegung ; Aktivist ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziale Bewegung ; Auswirkung ; Aktivist ; Politik ; Institutionalisierung
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Buch
    Buch
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8376-3238-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 326 Seiten.
    Serie: Edition Kulturwissenschaft Band 82
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Umweltpolitik. ; Klimaänderung. ; Klimaschutz ; Postkolonialismus ; Wachstumskritik ; Umweltpolitik ; Sozial-ökologische Transformation ; Natur ; Politik ; Umweltsoziologie ; Sozialgeographie ; Kulturgeographie ; Soziologie ; Climate Change ; Climate Protection ; Postcolonialism ; Critique of Growth ; Environmental Policy ; Nature ; Politics ; Environmental Sociology ; Social Geography ; Cultural Geography ; Sociology ; Wörterbuch ; Umweltpolitik ; Klimaänderung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 978-3-8376-3405-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 384 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Serie: Sozial- und Kulturgeographie Band 13
    Serie: Sozial- und Kulturgeographie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2014
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadtentwicklung. ; Kulturpolitik. ; Governance. ; Kulturwirtschaft. ; Diskurs. ; Macht. ; Stadtgeografie. ; Frankfurt am Main. ; City ; Creative Cities ; Creative Economies ; Creativity ; Cultural Geography ; Cultural Policy ; Economic Geography ; Frankfurt Am Main ; Frankfurt am Main ; Geographie ; Geography ; Gouvernementalität ; Governmentality ; Kommunalpolitik ; Kreative Stadt ; Kreativwirtschaft ; Kulturgeographie ; Kulturpolitik ; Local Affairs ; Participation ; Partizipation ; Performativity ; Performativität ; Politics ; Politik ; Raum ; Space ; Stadt ; Stadtforschung ; Urban Studies ; Wirtschaftsgeographie ; Hochschulschrift ; Stadtentwicklung ; Kulturpolitik ; Governance ; Kulturwirtschaft ; Diskurs ; Macht ; Kulturwirtschaft ; Stadtgeografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 978-3-8376-3516-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 287 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 453 g.
    Serie: Edition Politik Band 33
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Regensburg 2015
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rousseau, Jean-Jacques ; Politisches Denken. ; Geschlechterverhältnis. ; Republik. ; Einheit. ; Spaltung. ; Cultural Theory ; Französische Philosophiegeschichte ; French History of Philosophy ; Gender ; Gender Studies ; Geschlecht ; Kulturtheorie ; Philosophie ; Philosophy ; Political Philosophy ; Political Science ; Political Theory ; Politics ; Politik ; Politikwissenschaft ; Politische Theorie ; Republicanism ; Republikanismus ; Rousseau ; Hochschulschrift ; 1712-1778 Rousseau, Jean-Jacques ; Politisches Denken ; Geschlechterverhältnis ; Republik ; Einheit ; Spaltung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 978-3-8376-3278-1 , 3-8376-3278-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 504 Seiten : , Illustrationen ; , 24 cm, 858 g.
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede Band 29
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2015
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ehrenamt. ; Deutschland. ; Hegemony ; Political Science ; Zivilgesellschaft ; Gouvernementalität ; Bürgergesellschaft ; Governmentality ; Sociology ; Engagementpolitik ; Soziologie ; Politische Soziologie ; Volunteering Policy ; Politikwissenschaft ; Social Policy ; Discourse ; Politics ; Hegemonie ; Politik ; Volunteering ; Politische Steuerung ; Civil Society ; Governance ; Diskurs ; Political Sociology ; Sozialpolitik ; Hochschulschrift ; Ehrenamt
    Anmerkung: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    ISBN: 978-3-8376-3459-4 , 3-8376-3459-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 180 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g.
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede Band 36
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialstaat. ; Diskurs. ; Sozialpolitik. ; Prinzip. ; Civil Society ; Deutschland ; Germany ; Gesellschaft ; Neoliberalism ; Neoliberalismus ; Political Science ; Politics ; Politik ; Politikwissenschaft ; Second Modernity ; Social Policy ; Society ; Sociology ; Sozialstaat ; Soziologie ; Welfare State ; Zivilgesellschaft ; Zweite Moderne ; Sozialstaat ; Diskurs ; Sozialpolitik ; Prinzip
    Kurzfassung: Der deutsche Sozialstaat ist in den letzten Jahren in Kritik geraten - und sieht sich trotz seiner Bewährung in den jüngsten Finanzkrisen zum verlängerten Arm des neoliberalen Kapitalismus herabgestuft. Lothar Böhnisch und Wolfgang Schröer zeigen: Wenn es um die Diskussion der Zukunft des Sozialen geht, führt eine nur auf den Sozialstaat fixierte Kritik der Sozialpolitik in die Sackgasse. Vielmehr ist es das Sozialpolitische Prinzip, von dem die eigentliche Wirkung und Kraft des Sozialen auch in der Gesellschaft der Zweiten Moderne ausgeht. Dieses Prinzip freizulegen, angesichts der gegenwärtigen Entwicklung zu erweitern und damit den einseitigen Sozialstaatsdiskurs wieder in ein dialektisches Fahrwasser zu bringen, ist das Anliegen dieses Buches.
    Anmerkung: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 978-3-8394-3401-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (260 Seiten).
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede Band 33
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Originaltitel: Freiwilliges Engagement und soziale Ungleichheit
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Dresden 2015
    DDC: 361.3708694
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Unterprivilegierter. ; Ehrenamtliche Tätigkeit. ; Biografieforschung ; Biographical Research ; Civic Engagement ; Civic Involvement ; Civil Society ; Eastern Germany ; Ehrenamt ; Engagementförderung ; Familie ; Familiensoziologie ; Family ; Gesellschaft ; Lebensstil ; Lifestyle ; Ostdeutschland ; Political Sociology ; Politics ; Politik ; Politische Soziologie ; Social Inequality ; Social Work ; Society ; Sociology ; Sociology of Family ; Sozialarbeit ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Zivilgesellschaft ; Hochschulschrift ; Unterprivilegierter ; Ehrenamtliche Tätigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107095014
    Sprache: Englisch
    Seiten: xviii, 350 Seiten , Illustrationen
    Serie: Cambridge studies in international relations 140
    Serie: Cambridge studies in international relations
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hutchison, Emma, 1980 - Affective communities in world politics
    DDC: 327.101/9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Political psychology ; Emotions Political aspects ; Psychic trauma Political aspects ; Group identity Political aspects ; International relations Psychological aspects ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Vergangenheitsbewältigung ; Gemeinschaft ; Entstehung ; Identitätsentwicklung ; Gruppenidentität ; Psychologie ; Einflussgröße ; Internationale Politik ; Internationale Politik ; Psychisches Trauma ; Gruppenidentität ; Gefühl ; Politik ; Gemeinschaft
    Kurzfassung: Emotions underpin how political communities are formed and function. Nowhere is this more pronounced than in times of trauma. The emotions associated with suffering caused by war, terrorism, natural disasters, famine and poverty can play a pivotal role in shaping communities and orientating their politics. This book investigates how 'affective communities' emerge after trauma. Drawing on several case studies and an unusually broad set of interdisciplinary sources, it examines the role played by representations, from media images to historical narratives and political speeches. Representations of traumatic events are crucial because they generate socially embedded emotional meanings which, in turn, enable direct victims and distant witnesses to share the injury, as well as the associated loss, in a manner that affirms a particular notion of collective identity. While ensuing political orders often re-establish old patterns, traumatic events can also generate new 'emotional cultures' that genuinely transform national and transnational communities.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Machine generated contents note: Introduction; Part I. Conceptual Framework: 1. Trauma and political community; 2. Theorizing political emotions; 3. Representing trauma and collectivizing emotions; Part II. The Emotional Constitution of Political Community: 4. Emotions and national community; 5. Emotions and transnational community; 6. Trauma, grief and political transformation; Conclusion. Affective communities and emotional cultures in international relations.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 302-338, Register
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Buch
    Buch
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8376-3306-1 , 3-8376-3306-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 266 Seiten : , Diagramme.
    Serie: Alter(n)skulturen Band 9
    Serie: Alter(n)skulturen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2015
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zivilgesellschaft. ; Alter. ; Politisches Engagement. ; Diskurs. ; Deutschland. ; Aging Studies ; Bürgerschaftliches Engagement ; Civil Society ; Demografischer Wandel ; Demographic Change ; Discourse ; Diskurs ; Political Science ; Political Sociology ; Politics ; Politik ; Politikwissenschaft ; Politische Soziologie ; Sociology ; Sozialstaat ; Soziologie ; Volunteering ; Welfare State ; Zivilgesellschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zivilgesellschaft ; Alter ; Politisches Engagement ; Diskurs
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 978-3-8376-3679-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 267 Seiten.
    Serie: Edition Moderne Postmoderne
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2016
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Adorno, Theodor W. ; Negative Dialektik. ; Critical Theory ; Deutsche Philosophiegeschichte ; Dialectics ; German History of Philosophy ; Hegel ; History of Philosophy ; Kritische Theorie ; Marx ; Mimesis ; Negative Dialectic ; Negative Dialektik ; Negativity ; Negativität ; Philosophie ; Philosophiegeschichte ; Philosophy ; Political Philosophy ; Politics ; Politik ; Politische Philosophie ; Theodor W. Adorno ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; 1903-1969 Adorno, Theodor W. ; Negative Dialektik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107539211 , 9781107116801
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 410 Seiten , Diagramme
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Institutionalisierung ; Politik ; Auswirkung ; Soziale Bewegung ; Aktivist ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Buch
    Buch
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8376-3606-2 , 3-8376-3606-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 164 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 294 g.
    Serie: Edition Politik Band 36
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Regierung. ; Democracy ; Demokratie ; Disenchantment With Politics ; Geschichtswissenschaft ; Governance ; History ; Loyality ; Loyalität ; Neoliberalism ; Neoliberalismus ; Political Science ; Political Theory ; Politics ; Politik ; Politikverdrossenheit ; Politikwissenschaft ; Politische Theorie ; Representation ; Repression ; Repräsentation ; Resistance ; Souvereignty ; Souveränität ; Widerstand ; Regierung ; Geschichte
    Anmerkung: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 978-3-8376-3655-0 , 3-8376-3655-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 285 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 450 g.
    Serie: Critical studies in media an communication Band 16
    Serie: Critical studies in media an communication
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialdemokratische Partei Deutschlands. ; Landtagswahl. ; Medien. ; Repräsentation. ; Frau. ; Deutschland. ; Female Top Politicians ; Gender ; Gender Stereotypes ; Gender Studies ; Geschlecht ; Geschlechterstereotype ; Landtagswahlen ; Media ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Medial Production ; Mediale Inszenierung ; Mediensoziologie ; Medienwissenschaft ; Medienästhetik ; Political Public ; Politics ; Politik ; Politische Öffentlichkeit ; Privacy ; Privatsphäre ; Public Sphere ; Regional Elections ; Sociology of Media ; Spitzenpolitikerinnen ; Öffentlichkeit ; Urban Policy ; Bahir Dar ; Sociology ; City ; Africa ; Cultural Anthropology ; Urban Planning ; Ethnology ; Urban Studies ; Urban Living Conditions ; Case Study ; Socio-Economic Segregation ; Ethiopia ; Urban Developement ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Landtagswahl ; Medien ; Repräsentation ; Frau
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite [245]-265
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139027700
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (ix, 355 pages)
    Serie: Cambridge essential histories
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1945-1989 ; Geschichte ; Politik ; Radikalismus ; Social movements / United States / History / 20th century ; Social movements / United States / History / 21st century ; Radicalism / United States / History ; Political activists / United States / History ; Dissenters / United States / History ; Liberalism / United States / History ; Right and left (Political science) / United States / History ; Kommunismus ; Bürgerrechtsbewegung ; Sozialismus ; Indigenes Volk ; Pazifismus ; Feminismus ; USA ; United States / Politics and government / 1933-1945 ; United States / Politics and government / 1945-1989 ; United States / Politics and government / 1989- ; USA ; USA ; Sozialismus ; Kommunismus ; Feminismus ; Pazifismus ; Bürgerrechtsbewegung ; Indigenes Volk ; Geschichte 1945-1989
    Kurzfassung: Radicals in America is a masterful history of controversial dissenters who pursued greater equality, freedom and democracy - and transformed the nation. Written with clarity and verve, Radicals in America shows how radical leftists, while often marginal or ostracized, could assume a catalytic role as effective organizers in mass movements, fostering the imagination of alternative futures. Beginning with the Second World War, Radicals in America extends all the way down to the present, making it the first comprehensive history of radicalism to reach beyond the sixties. From the Communist Party and the Black Panther Party for Self-Defense, its coverage extends to the Battle of Seattle and Occupy Wall Street. Each chapter begins with a particular life story, including a Harlem woman deported in the McCarthy era, a gay Japanese-American opponent of the Vietnam War, and a Native American environmentalist, vignettes that bring to life the personal within the political
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction: Margin and Mainstream in the American Radical Experience -- War and Peace, 1939-1948 -- All Over this Land, 1949-1959 -- A New Left, 1960-1964 -- The Revolution Will Be Live, 1965-1973 -- Anticipation, 1973-1980 -- Over the Rainbow, 1981-1989 -- What Democracy Looks Like, 1990 to the Present -- Conclusion: Radicalism's Future
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...