Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin : Suhrkamp  (23)
  • Cambridge : Cambridge University Press
  • Gesellschaft  (31)
  • Frankreich
  • General works  (32)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783518588093
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm x 14 cm
    Edition: Originalausgabe
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Klimaschutz ; Scheitern
    Abstract: Klappentext: Seit Jahrzehnten wissen wir um die Erderwärmung und ihre Gefährlichkeit. Dennoch nehmen die globalen Treibhausgasemissionen weiter zu. Offenbar gelingt es uns nicht, den Klimawandel zu stoppen. Wie lässt sich dieses Versagen erklären? Warum reagieren Gesellschaften so zögerlich auf diese Bedrohung? In seinem neuen Buch gibt Jens Beckert eine Antwort. Dass die erforderlichen Maßnahmen nicht ergriffen werden, liegt an der Beschaffenheit der Macht- und Anreizstrukturen für Unternehmen, Politiker, Wähler und Konsumenten. Die bittere Wahrheit ist: Wir verkaufen unsere Zukunft für die nächsten Quartalszahlen, das kommende Wahlergebnis und das heutige Vergnügen. Anhand von zahlreichen Beispielen und mit sozialwissenschaftlichem Besteck zeigt Beckert, warum es sich beim Klimawandel um ein "tückisches" Problem handelt, an dem die sich seit 500 Jahren entwickelnde kapitalistische Moderne aufgrund ihrer institutionellen und kulturellen Strukturen fast zwangsläufig scheitern muss. Die Temperaturen werden also weiter steigen, die sozialen und politischen Auseinandersetzungen werden sich verschärfen. Anpassungsfähigkeit, Resilienz und vor allem solidarisches Handeln sind gefragt. Daraus ergeben sich Aufgaben für eine realistische Klimapolitik. „Er analysiert die Situation als Soziologe und nicht als Naturwissenschaftler, geht in seiner Studie darüber hinaus, wie die Medien das Thema erörtern. Überzeugend entwirrt dieses Buch auch wirtschaftliche und politische Zusammenhänge und erklärt, weshalb allen Erkenntnissen zum Trotz der Katastrophe bislang nicht erfolgreich begegnet wurde. Und: Jens Beckert liefert Ideen, wie die Gesellschaft die Kurve kriegen könnte“ (Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2024 in der Kategorie Sachbuch). Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2024
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3518029843 , 9783518029848
    Language: German
    Pages: 532 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 13 cm
    Edition: Originalausgabe, Sonderdruck
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen Triggerpunkte
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Triggerpunkte
    DDC: 305.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Sozialstruktur ; Sozialer Konflikt ; Diskurs ; Affekt ; Polarisierung ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Gegenwart ; Konflikt ; Konsens
    Abstract: Von einer "Spaltung der Gesellschaft" ist immer häufiger die Rede. Auch in der Alltagswahrnehmung vieler Menschen stehen sich zunehmend unversöhnliche Lager gegenüber. So plausibel sie klingen mögen, werfen entsprechende Diagnosen doch Fragen auf: Wie weit liegen die Meinungen in der Bevölkerung wirklich auseinander? Und ist die Gesellschaft heute wirklich zerstrittener als zur Zeit der Studentenproteste oder in den frühen Neunzigern? Nicht zuletzt weil man eine Spaltung auch herbeireden kann, tut mehr Klarheit not. Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser kartieren aufwendig die Einstellungen in vier Arenen der Ungleichheit: Armut und Reichtum; Migration; Diversität und Gender; Klimaschutz. Bei vielen großen Fragen, so der überraschende Befund, herrscht einigermaßen Konsens. Werden jedoch bestimmte Triggerpunkte berührt, verschärft sich schlagartig die Debatte: Gleichstellung ja, aber bitte keine "Gendersprache"! Umweltschutz ja, aber wer trägt die Kosten? Eine 360-Grad-Vermessung der Konflikte um alte und neue Ungleichheiten, die eine unverzichtbare Diskussionsgrundlage bietet und viele Mythen entzaubert.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 484-523 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9781108421379 , 9781108432207
    Language: English
    Pages: xiv, 297 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Qualitative studies of silence
    DDC: 302/.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Silence Social aspects ; Silence Political aspects ; Social sciences Methodology ; Schweigen ; Rhetorik ; Gesellschaft ; Politik ; Sozialwissenschaften ; Methodologie
    Abstract: Introduction: a turn to silence / Amy Jo Murray and Kevin Durrheim -- Literal and metaphorical silences in rhetoric : examples from the celebration of the 1974 revolution in the Portuguese parliament / Michael Billig and Cristina Marinho -- Seeing silenced agendas in medical interaction : a conversation analytic case study / Merran Toerien and Clare Jackson -- Listening to the sound of silence: methodological reflections on studying the unsaid / Eviatar Zerubavel -- Social silences: conducting ethnographic research on racism in the Americas / Christina A. Sue and Mary Robertson -- Intimate silences and inequality : noticing the unsaid through layered data / Amy Jo Murray and Nicole Lambert -- Silence in the court : moral exclusion at the intersection of disability, race, sexuality, and methodology / Susan Opotow, Emese Ilyes, and Michelle Fine -- Silencing self and other through autobiographical narratives / Robyn Fivush and Monisha Pasupathi -- Gendering the unsaid and the unsayable / Gregory Coles and Cheryl Glenn -- The language ideology of silence and silencing in public discourse : claims to silencing as metadiscursive moves in German anti-political correctness discourse / Melani Schroter -- Propaganda by omission : the case of topical silence / Tom Huckin -- Silencing whistleblowers / C. Fred Alford -- Between sound and silence : the inaudible and the unsayable in the history of the First World War / Jay Winter -- Affect and the unsaid : silences, impasses, and testimonies to trauma / Michael Richardson and Kyla Allison -- The unsaid and the unheard : acknowledgement, accountability, and recognition in the face of silence / Stephen Frosh -- Topographies of the said and unsaid / Kevin Durrheim and Amy Jo Murray -- Index.
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108665643
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (71 Seiten)
    Series Statement: Cambridge elements
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/0959
    RVK:
    Keywords: Mass media policy / Southeast Asia ; Mass media / Political aspects / Southeast Asia ; Mass media / Censorship / Southeast Asia ; Politik ; Neue Medien ; Gesellschaft ; Südostasien ; Südostasien ; Neue Medien ; Gesellschaft ; Politik
    Abstract: This study of Southeast Asian media and politics explores issues of global relevance pertaining to journalism's relationship with political power. It argues that the development of free, independent, and plural media has been complicated by trends towards commercialisation, digital platforms, and identity-based politics. These forces interact with state power in complex ways, opening up political space and pluralising discourse, but without necessarily producing structural change. The Element has sections on the democratic transitions of Indonesia, Myanmar and Malaysia; authoritarian resilience in Singapore; media ownership patterns in non-communist Southeast Asia; intolerance in Indonesia and Myanmar; and digital disruptions in Vietnam and Malaysia
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 13 Aug 2019)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316691489
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 270 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science / Social aspects ; Technology / Social aspects ; Genetic engineering / Social aspects ; Innovation ; Technologie ; Gentechnologie ; Gesellschaft ; Wissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Technologie ; Innovation ; Gesellschaft ; Gentechnologie ; Gesellschaft
    Abstract: This book gathers inter-disciplinary and multi-disciplinary perspectives on the effects that today's advances in science and technology have on issues ranging from government policy-making to how we see the differences between men and women. The chapters investigate how invention and innovation really take place, how science differs from competing forms of knowledge, and how science and technology could contribute more to the greater good of humanity. For instance, should there be legal restrictions on 'immoral inventions'? A key theme that runs throughout the book concerns who is taken into account at each stage and who is affected. The amount of influence users have on technology development and how non-users are factored in are evaluated as the impact of scientific and technological progression on society is investigated, including politics, economy, family life, and ethics
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9781108487474
    Language: English
    Pages: xvii, 230 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Linnér, Björn-Ola Sustainability transformations
    Parallel Title: Erscheint auch als Linnér, Björn-Ola Sustainability transformations
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sustainable development ; Social change ; Social ecology ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Partizipation ; Bedeutung ; Rolle ; Tendenz ; Erde ; Nachhaltigkeit ; Umwandlung ; Sozialer Wandel
    Abstract: "Societal transformations are needed across the globe in light of pressing environmental issues. This need to transform is increasingly acknowledged in policy, planning, academic debate, and media, whether it is to achieve decarbonization, resilience, national development plans, or sustainability objectives. This volume provides the first comprehensive comparison of how sustainability transformations are understood across societies. It contains historical analogies and concrete examples from around the world to show how societal transformations could achieve the Paris Agreement and the United Nations Sustainable Development Goals through governance, innovations, lifestyle changes, education and new narratives. It examines how societal actors in different geographical, political and cultural contexts understand the agents and drivers of societal change towards sustainability, using data from the academic literature, international news media, lay people's focus groups across five continents, and international politics. This is a valuable resource for academics and policymakers working in environmental governance and sustainability"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 199-225
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107165120 , 9781316616895
    Language: English
    Pages: xiii, 270 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Science, technology, and society
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science Social aspects ; Technology Social aspects ; Genetic engineering Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Techniksoziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Transdisziplinarität ; Gesellschaft
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783518126677
    Language: German
    Pages: 204 Seiten
    Edition: Deutsche Erstausgabe, 4. Auflage
    Series Statement: edition suhrkamp 2667
    Series Statement: edition suhrkamp
    Uniform Title: Liquid surveillance
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postmoderne ; Sicherheitsbedürfnis ; Gesellschaft ; Soziale Kontrolle ; Überwachung ; Gespräch ; Gespräch ; Postmoderne ; Gesellschaft ; Überwachung ; Soziale Kontrolle ; Sicherheitsbedürfnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518126790 , 3518126792
    Language: German
    Pages: 282 Seiten , 18 cm
    Edition: 3. Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2679
    Series Statement: edition suhrkamp
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Internet ; Kultur ; Kulturwandel ; Netzpolitik ; Social Media ; Digitalisierung ; Partizipation ; Politische Kultur ; Internet ; Digitale Revolution ; Medienkultur ; Informationsgesellschaft ; Zukunft ; Social Media ; Gesellschaft ; Neue Medien ; Digitalisierung ; Internet ; Neue Medien ; Politische Kultur ; Partizipation ; Digitale Revolution ; Informationsgesellschaft ; Zukunft ; Neue Medien ; Social Media ; Gesellschaft ; Medienkultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3518297937 , 9783518297933
    Language: German
    Pages: 646 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2193
    DDC: 501
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science Study and teaching ; Technology Study and teaching ; Research ; Technology Research ; Science Social aspects ; Technology Social aspects ; Technology ; Social aspects ; Technology ; Study and teaching ; Aufsatzsammlung ; Naturwissenschaften ; Technik ; Wissenschaftsforschung ; Wissenschaft ; Technik ; Gesellschaft
    Abstract: In den vergangenen Jahrzehnten ist mit den Science and Technology Studies (STS) ein Forschungsfeld entstanden, das eine grundlegende Neubestimmung des Verhältnisses von Wissenschaft, Technik und Gesellschaft vornimmt. Der vorliegende Band versammelt erstmals zentrale Texte der STS in deutscher Sprache, u. a. von Bruno Latour, David Bloor, Michel Callon, Donna Haraway und Karen Barad, und bietet zudem Überblicksdarstellungen aller wichtigen Forschungsgebiete und Theoriepositionen. Entstanden ist so eine grundlegende Einführung in diese innovative Forschungsrichtung, die darüber hinaus auch eine Zwischenbilanz der Entwicklung der STS zieht und aktuelle Herausforderungen und Debatten auslotet.
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783518260432
    Language: German
    Pages: 169 Seiten
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Edition Unseld 43
    Series Statement: Edition Unseld
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Wissen ; Wandel ; Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Wissen ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Wandel ; Sozialer Wandel ; Digitale Revolution
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783518260388
    Language: German
    Pages: 212 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage, Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: Edition Unseld 38
    Uniform Title: Cogitamus
    DDC: 306.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaft ; Gesellschaft ; Paperback / softback
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3518126091 , 9783518126097
    Language: German
    Pages: 782 Seiten , 18 cm
    Edition: Originalausgabe, 7. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2609
    DDC: 303.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenkultur ; Dummheit ; Kulturkrise ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Medien
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 773-777
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3518295772 , 9783518295779
    Language: German
    Pages: 446 Seiten , Diagramme
    Edition: Originalausgabe, 3. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft 1977
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Sozialordnung ; Zeitwahrnehmung ; Kritische Theorie ; Sozialer Wandel ; Modernisierung ; Politische Ordnung ; Beschleunigung ; Individualisierung
    Note: Literaturverzeichnis Seite 416 - 440
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139600194
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 243 Seiten)
    Series Statement: Cambridge introductions to literature
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Social interaction ; Performance / Social aspects ; Acting / Social aspects ; Performance art / Social aspects ; Theorie ; Performance ; Performativität ; Theater ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Theater ; Performativität ; Performance ; Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783518126677
    Language: German
    Pages: 204 S. , 18 cm
    Edition: 3. Aufl., dt. Erstausg.
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2667
    Uniform Title: Liquid surveillance 〈dt.〉
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Datenschutz ; Medienkompetenz ; Ethik ; Internet ; Staat ; Gespräch ; Postmoderne ; Gesellschaft ; Überwachung ; Soziale Kontrolle ; Sicherheitsbedürfnis ; Überwachung ; Soziologie ; Bauman, Zygmunt 1925-2017 ; Soziologie ; Überwachung ; Neue Medien
    Note: Literaturverz. S. 195 - 204 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783518126677
    Language: German
    Pages: 204 S.
    Edition: 3. Aufl.
    Series Statement: edition suhrkamp 2667
    Series Statement: edition suhrkamp
    Uniform Title: Liquid surveillance
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sicherheitsbedürfnis ; Gesellschaft ; Postmoderne ; Soziale Kontrolle ; Überwachung ; Gespräch ; Gespräch ; Gespräch ; Postmoderne ; Gesellschaft ; Überwachung ; Soziale Kontrolle ; Sicherheitsbedürfnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783518464625 , 3518464620
    Language: German
    Pages: 239 S. , Ill. , 19 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 4462
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch
    DDC: 303.4909051
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Wandel ; Zukunft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783518126677
    Language: German
    Pages: 204 S.
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: edition suhrkamp 2667
    Series Statement: edition suhrkamp
    Uniform Title: Liquid surveillance
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sicherheitsbedürfnis ; Überwachung ; Postmoderne ; Soziale Kontrolle ; Gesellschaft ; Gespräch ; Gespräch ; Postmoderne ; Gesellschaft ; Überwachung ; Soziale Kontrolle ; Sicherheitsbedürfnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783518296721 , 3518296728
    Language: German
    Pages: 507 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2072
    Dissertation note: Habilitationsschrift Friedrich-Schiller-Universität Jena 2012
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Consumer behavior ; Political sociology ; Democracy ; Gesellschaft ; Verbraucher ; Verbrauch ; Privater Verbrauch ; Verbraucherverhalten ; Verhaltensmuster ; Ursache ; Lebensbedingungen ; Lebensstil ; Politische Beteiligung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Konsumgesellschaft ; Verbraucherverhalten ; Politisches Verhalten ; Demokratie ; Soziologie ; Konsumgesellschaft ; Verbrauch ; Demokratie
    Abstract: Die Politik hat den Konsumenten entdeckt und stellt sich zunehmend auf dessen Haltungen und Ansprüche ein. Werden dadurch postdemokratische Verfallsprozesse beschleunigt oder entsteht stattdessen eine neue Form von Verbraucherdemokratie? Jörn Lamla nimmt die politischen Dynamiken in den Blick, die auf die Interdependenzen und Folgeprobleme der Konsumgesellschaft reagieren und neue Antworten suchen. Öffentliche Kämpfe um eine zeitgemäße Gemeinwohlinterpretation spielen dabei ebenso eine Rolle wie die Praktiken eines moralisch aufgeladenen Konsumalltags. Ziel ist die Entwicklung einer politischen Soziologie, die den innovativen Kräften kapitalistischer Marktordnungen, digitaler Technologien, rechtsstaatlicher Regulierung, zivilgesellschaftlicher Beteiligung, kollektiver Intelligenz und sozialer Bildungsprozesse angemessen Rechnung zu tragen weiß.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 461-499 , Enthält ein Namenregister und ein Sachregister
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783518295779
    Language: German
    Pages: 446 Seiten
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1977
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Individualisierung ; Politische Ordnung ; Gesellschaft ; Beschleunigung ; Zeitwahrnehmung ; Modernisierung ; Sozialordnung ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Sozialordnung ; Politische Ordnung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783518126097 , 3518126091
    Language: German
    Pages: 782 S. , 18 cm
    Edition: Orig.-Ausg., 6. Aufl.
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2609
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    DDC: 303.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenkultur ; Dummheit ; Kulturkrise ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783518260432
    Language: German
    Pages: 169 S.
    Edition: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Edition Unseld 43
    Series Statement: Edition Unseld
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissen ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Wandel ; Sozialer Wandel ; Digitale Revolution
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783518295779
    Language: German
    Pages: 446 Seiten , Diagramme
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1977
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social change ; Postmodernism ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Sozialordnung ; Politische Ordnung ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Sozialordnung ; Politische Ordnung
    Abstract: Mit der Beschleunigung des sozialen Lebens in der Moderne ändert sich auch die Art und Weise, in der der Mensch »in die Welt gestellt« ist. Hartmut Rosa analysiert aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Veränderungen in der Welterfahrung, der Weltbeziehung und der Weltbearbeitung moderner Subjekte. Dabei entsteht umrißhaft das Programm einer kritischen Soziologie, in deren Zentrum die Bestimmung derjenigen sozialen Bedingungen und Voraussetzungen steht, die eine gelingende individuelle und kollektive Weltaneignung möglich machen. "Vor sieben Jahren hat der Jenaer Sozialtheoretiker eine viel beachtete Studie zum modernen Beschleunigungskomplex vorgelegt. Er hat darin die Moderne als einen Steigerungsmechanismus mit apokalyptischem Ausgang (Naturkatastrophen, Finanzkrisen, soziale Unruhen) beschrieben... Nun ist ein zweiter Band erschienen, in dem die Befunde des ersten präzisiert, evaluiert und dem großen sozialphilosophischen Theoriegebäude zugeführt werden... In einem systematischen Parcours befragt Rosa daher Jürgen Habermas’ Modell der demokratisch-deliberativen Willensbildung; er prüft Axel Honneths Kritik der Anerkennungsverhältnisse sowie Alain Ehrenbergs Diagnose des »erschöpften Selbst«. Wer weiterhin an einen politischen Steuerungsanspruch glaubt und an eine »gelingende Wiederaneignung oder Anverwandlung der Welt«, muss nach alternativen Glücksmodellen suchen... Ein beherztes Ja zu mehr Ästhetik, Natur oder Religion könnte da laut Rosa auch schon helfen. Und so ist das Buch am Ende wohl als absichtsvoll wolkige Vorstudie zu einer »Soziologie der Weltbeziehung« zu deuten. Deren systematische Entfaltung steht noch aus – gespannt aber darf man schon jetzt sein: denn Hartmut Rosa stellt die Fragen nach dem »guten Leben« so unzynisch wie niemand seit Adornos Kulturkritik" (ZEIT)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 416-440 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783518260432 , 351826043X
    Language: German
    Pages: 169 Seiten , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: edition unseld 43
    Series Statement: Edition Unseld
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information technology Social aspects ; Information society ; Wissen ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Wandel
    Abstract: Dass sich vor unser aller Augen eine dramatische Veränderung vollzieht, zeigen schon die Anglizismen, die sich in unserer Sprache eingenistet haben: Wir mailen, googeln, skypen und twittern. Die digitale Revolution, so die These von Mercedes Bunz, könnte ebenso dramatische Folgen haben wie die industrielle im 19. Jahrhundert. Die Software ?Pudding? beispielsweise ist in der Lage, mittels Spracherkennung während eines Telefongesprächs Hintergrundinformationen zu liefern. Das Programm ?Stats Monkey? verfasst bereits selbständig Sportreportagen. So wie die Maschinen damals die Tätigkeit der Arbeiter veränderten, verändern nun die Algorithmen den professionellen Alltag der Mittelschicht
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 164-170 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783518743874
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (782 Seiten)
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2609
    DDC: 303.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenkultur ; Dummheit ; Kulturkrise ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Medien
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 773-777
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3518126091 , 9783518126097
    Language: German
    Pages: 782 Seiten , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2609
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular culture ; Stupidity ; Sociology ; Massenmedien ; Massenkultur ; Medienkritik ; Medien ; Dummheit ; Kultur ; Massenkultur ; Dummheit ; Kulturkrise ; Massenkultur ; Dummheit ; Kulturkrise ; Gesellschaft ; Dummheit ; Massenmedien ; Medien
    Abstract: Verlagstext: Wenn eine Gesellschaft auf das in ihr (zu Recht) grassierende Unbehagen an ?allgemeiner Verblödung? statt mit handfesten Gegenmassnahmen bevorzugt mit kulturpessimistischen Slogans und Verschwörungstheorien reagiert, wird klar, wie sehr sie sich bereits in ihrem Dummsein eingerichtet, es gar zum System erhoben hat. Markus Metz und Georg Seesslen analysieren die Mechanismen, mit denen Dummheit heute produziert wird, nebst den fatalen Strategien, mit denen die meisten Individuen sie ?bewältigen? und dadurch noch verstärken. Wer sich der Dynamik der ?Blöd-Maschinen? nicht blind oder noch schlimmer sehend ergeben möchte, muss ihre Strukturen begreifen. Nur so entsteht die Chance, sie zu zerschlagen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 773-777 , Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783518126097 , 3518126091
    Language: German
    Pages: 782 S. , 18 cm
    Edition: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2609
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    DDC: 303.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenkultur ; Dummheit ; Kulturkrise ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783518422069
    Language: German
    Pages: 247 S. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Uniform Title: You are not a gadget
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computer ; Individualismus ; Individuum ; Internet ; Kommunikation ; Kulturphilosophie ; Zukunft ; Informationstechnik ; World Wide Web 2.0 ; Änderung ; Soziokultureller Wandel ; Gesellschaft ; Sozialpsychologie ; World Wide Web 2.0 ; Soziokultureller Wandel ; Informationstechnik ; Sozialpsychologie ; Gesellschaft ; Zukunft ; Informationstechnik ; Gesellschaft ; Änderung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9780521898690 , 9780521727327
    Language: English
    Pages: xxxix, 392 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    DDC: 363.73874
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Climatic changes ; Climatic changes Government policy ; Environmental policy ; Ursache ; Wirkung ; Auswirkung ; Gesellschaft ; Umweltbewusstsein ; Ethik ; Diskussion ; Einflussgröße ; Interesse ; Wirtschaft ; Ökologie ; Erde ; Klimaänderung ; Umweltpolitik ; Klimaschutz ; Klimaänderung ; Umweltpolitik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 367-380 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 051104190X , 0511044526 , 0511489471 , 0521002664 , 0521807719 , 9780511041907 , 9780511044526 , 9780511489471 , 9780521002660 , 9780521807715
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiv, 391 pages)
    DDC: 302.23/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cellular telephones / Social aspects ; Téléphone cellulaire / Aspect social ; Transmission sans fil / Aspect social ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Mobiele telefonie ; Draadloze communicatie ; Sociale aspecten ; Culturele aspecten ; Persoonlijke levenssfeer ; Openbare ruimte ; Vergelijkend onderzoek ; Öffentlichkeit ; Mobilfunk ; Kommunikation ; Handy ; Gesellschaft ; Kultur ; Cell phones Social aspects ; Wireless communication systems Social aspects ; Mobile Telekommunikation ; Sozialer Wandel ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Mobile Telekommunikation ; Sozialer Wandel
    Note: Includes bibliographical references and index , Introduction : Framing the issues / James E. Katz and Mark A. Aakhus -- Finland : a mobile culture / Jukka-Pekka Puro -- Israel : chutzpah and chatter in the Holy Land / Amit Schejter and Akiba Cohen -- Italy : stereotypes, true and false / Leopoldina Fortunati -- Korea : personal meanings / Shin Dong Kim -- United States : popular, pragmatic and problematic / Kathleen A. Robbins and Martha A. Turner -- France : preserving the image / Christian Licoppe and Jean-Philippe Heurtin -- The Netherlands and the USA compared / Enid Mante -- Bulgaria : mobile phones as post-communist cultural icons / Valentin Varbanov -- Hyper-coordination via mobile phones in Norway / Richard Ling and Birgitte Yttri -- Mobile culture of children and teenagers in Finland / Eija-Liisa Kasesniemi and Pirjo Rautiainen -- Pretense of intimacy in France / Chantal de Gournay -- Mobile phone consumption and concepts of personhood / Dawn Nafus and Karina Tracey -- The challenge of absent presence / Kenneth J. Gergen -- From mass society to perpetual contact : models of communication technologies in social context / James B. Rule -- Mobiles and the Norwegian teen : identity, gender and class / Berit Skog --The telephone comes to a Filipino village / Georg Strøm -- Beginnings in the telephone / Emanuel A. Schegloff -- Conclusion : Making meaning of mobiles -- a theory of Apparatgeist / James E. Katz and Mark A. Aakhus -- On "opening sequencing" : a framing statement ; Opening sequencing / Emanuel A. Schegloff , Perpetual Contact studies the impact of the mobile phone on contemporary society. Providing an overview of mobile phones and social interaction, the book covers key issues, contains a series of national studies, and examines specific issues
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511529672
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 415 pages)
    DDC: 509/.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1860-1939 ; Naturwissenschaften ; Frankreich
    Abstract: France has played a pivotal role in the development of modern science. Especially striking and controversial has been the way in which the state has organized scientific endeavor. After the 1880s reinvigorated university faculties played a key role in the growth of science in France, and many faculty scientists enjoyed close relations with industry, agriculture, the military, and politics. During the Third Republic the idea of governmental responsibility to support research became a dogma, due to the stimulus that science was perceived to give to the French economy. By 1939 a working mechanism of state funding for science, buttressed by a complex scientific ideology, had come into existence and provided the foundations for the development of a new structure of scientific research and education in the postwar era. From Knowledge to Power is the first full-scale treatment of this dramatic expansion of French science between 1860 and 1939.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...