Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht  (15)
  • Berlin : De Gruyter  (8)
  • Stuttgart : Kohlhammer
  • Judentum  (25)
  • Theology  (25)
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783110768244 , 3110768240
    Language: English
    Pages: VI, 372 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Perspectives on Jewish texts and contexts volume 19
    Series Statement: Perspectives on Jewish texts and contexts
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als The Marrano way
    DDC: 296.3
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Marranen ; Kulturelle Identität ; Religiöse Identität ; Subjektive Theorie ; Rezeption ; Judentum ; Tradition ; Assimilation ; Moderne ; Geistesgeschichte ; Marranen ; Jüdische Philosophie ; Jüdische Theologie ; Moderne ; Geistesgeschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783110444506
    Language: English
    Pages: VI, 308 Seiten , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Rationalization of Religion (Veranstaltung : 2013 : Berlin) Rationalization in religions
    DDC: 200.1
    RVK:
    Keywords: Religion Philosophy ; Rationalization (Psychology) ; Judaism Philosophy ; Christianity Philosophy ; Islam Philosophy ; Christianity Philosophy ; Islam Philosophy ; Judaism Philosophy ; Rationalization (Psychology) ; Religion Philosophy ; Konferenzschrift 2013 ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Rationalität ; Rationalismus ; Geistesgeschichte
    Note: "This present volume is based on the conference on "Rationalization in Religions" convened jointly by the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and the Israel Academy of Sciences and Humanities in Berlin on December 16-18, 2013" (Foreword)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3525370822 , 9783525370827
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustration, Diagramme , 23 cm x 15.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Gewalt und Gewaltfreiheit in Judentum, Christentum und Islam
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Christentum ; Judentum ; Islam ; Gewalt ; Gewaltlosigkeit ; Monotheismus ; Gewalt ; Gewaltlosigkeit ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart ; München : Dt. Verl.-Anst. | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht ; 1.2002-15 (2016)
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2198-3097 , 2198-3097
    Language: German , English
    Dates of Publication: 1.2002-15 (2016)
    Parallel Title: Erscheint auch als Simon-Dubnow-Institut für Jüdische Geschichte und Kultur Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Leibniz-Institut für Jüdische Geschichte und Kultur - Simon Dubnow Jahrbuch des Dubnow-Instituts
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1918-1939 ; Juden ; Judentum ; Polen ; Zeitschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Zeitschrift
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3899497937 , 9783899497939
    Language: English
    Pages: XLII, 575 Seiten , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Shetreet, Shimon Jewish and Israeli Law - An Introduction
    Parallel Title: Erscheint auch als Kirchner, Christian, 1944 - 2014 Jewish and Israeli law
    DDC: 340.58
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Israel ; Judentum ; Recht ; Israel ; Recht ; Jüdisches Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 311052919X , 9783110529197
    Language: German , English
    Pages: IX, 457 Seiten , Illustrationen , 15.5 cm x 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversität – Differenz – Dialogizität
    DDC: 201/.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religious pluralism ; Religions Relations ; Dialogue Religious aspects ; Religion Philosophy ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Pluralistische Gesellschaft ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Verschiedenheit ; Unterscheidung ; Religionstheologie ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Konfliktlösung ; Interreligiöser Dialog ; Religionstheologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783110529210 , 9783110530865
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 457 Seiten)
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Theologie, Religionswissenschaften, Judaistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversität – Differenz – Dialogizität
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism ; Dialogue Religious aspects ; Religion Philosophy ; Religions Relations ; Religious pluralism ; dialogism. ; Dialogizität. ; Interreligiösität. ; interreligiosity. ; religiöse Positionierung. ; Religiöser Pluralismus. ; Religious pluralism. ; religious positionality. ; RELIGION / Christianity / Denominations ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Pluralistische Gesellschaft ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Verschiedenheit ; Unterscheidung ; Religionstheologie ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Konfliktlösung ; Interreligiöser Dialog ; Religionstheologie
    Abstract: Religiöse Vielfalt mitsamt ihren destruktiven und bereichernden Elementen gehört weltweit mehr denn je zur Signatur der Lebenswelt gegenwärtiger Gesellschaften. Interreligiöse Kommunikation ist daher ein dialogischer Imperativ, von dem die friedliche Koexistenz religiöser Gemeinschaften in der jeweiligen Gesellschaft oder ganzer benachbarter Kulturen abhängt. Im Zentrum des Bandes steht die – im Zusammenspiel theologischer, religionswissenschaftlicher und -philosophischer, soziologischer sowie erziehungs- und medienwissenschaftlicher Perspektiven zu führende – Auseinandersetzung mit der höchst aktuellen Frage nach den Bedingungen und Grenzen des konstruktiven Umgangs mit religiöser Pluralität und Differenz. Die Beiträge bieten unterschiedliche theoretische Zugänge sowie historische, religionswissenschaftliche und pädagogische Fallbeispiele. Sie sollen helfen, die Bedingungen und Potentiale einer kommunikativen Praxis zu diskutieren, die von der berechtigten Vielstimmigkeit einander widerstreitender Wahrheits- und Geltungsansprüche ausgeht und dazu befähigt, religiöse Differenz anzuerkennen und ihr mit Achtung zu begegnen, ohne den eigenen Standpunkt im Interesse eines rein konsensorientierten Dialogs zu verschweigen.
    Note: Frontmatter -- ; Vorwort -- ; Inhalt -- ; Einleitung , Teil I: Theorien und Konzepte -- ; 1 Die Differenz macht den Unterschied: Differenzhermeneutische Ansätze in der Religionstheologie , 2 Der Begriff einer „natürlichen Religion“ und die Frage der Anerkennung von Diversität -- ; 3 Verständigung und Widerstreit. Neuere Narrative der Differenz , 4 Die Wahrheit der Differenz: Versuch über die Schwierigkeit sich auseinander zu setzen , 5 Identitätskonstruktionen und Grenzerfahrungen im differenztheoretischen Diskurs , 6 Differenz als theologischer Begriff: Subjekttheoretische Überlegungen und theologische Materialproben , 7 Dialogical Turn? Pluralitäts- und Dialogkonzepte in der jüdischen Religionsphilosophie des 20. Jahrhunderts -- ; 8 Von Martin Bubers Ich und Du zu Michail Bachtins Begriff der „Polyphonie“ , 9 Subjektivität und Dialogizität. Bachtin und das Kino , Teil II: Fallbeispiele -- ; 10 Offene Konflikte im Matthäusevangelium , 11 Schwerwiegende Differenzen – Vernachlässigte Antagonismen in der Johannesapokalypse , 12 Angepasste Nachdichtungen. Vom Umgang mit innerjüdischer Differenz in der mittelalterlichen liturgischen Poesie , 13 Kulturelle Differenz als Methode bei Gustav Weil und Ignác Goldziher: Zum Dogma des kontinuierlichen Verfalls der vorislamischen Poesie durch den Islam , 14 Positionierung und Dialogizität im Reisebericht Pietro Della Valles (1586–1652): Pilgern zwischen Zentren und Peripherie , 15 „Dann merke ich auch hier, ich bin der Moslem“: Interreligiöse Kompetenz und Differenz, Diversität, Dialogizität , 16 Positionalität von Religion in lebensweltlicher Perspektive. Gelebte Konfessionalität von Religionslehrer/ innen , 17 Judaism and the Religious Value of Diversity and Dialogue: Drafting a Jewish Response to Nostra Aetate , 18 Medienvielfalt und Meinungsfreiheit in der Bundesrepublik Deutschland , Abkürzungen -- ; Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- ; Register , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783666570476
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur (JRGK). Band 25
    Parallel Title: Erscheint auch als Papenhagen, Felix "Wem gehört der Schrank mit den Heiligen Büchern?"
    Dissertation note: Dissertation Universität Halle-Wittenberg 2015
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden /Musik ; Judaistik ; Israel ; Religionswissenschaft ; Hochschulschrift ; Israel ; Popmusik ; Religiosität ; Judentum ; Gesellschaft
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Papenhagen: Dr. Felix Papenhagen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Maimonides Centre for Advanced Studies der Universität Hamburg.
    Abstract: Das Thema Religion ist neuerdings im Mainstream israelischer Musik angekommen, obwohl es zuvor belächelt wurde. Felix Papenhagen analysiert grundsätzlich das Verhältnis von jüdischer Religiosität und israelischer Popularmusik.Er versteht die Popularmusik als Seismograph für gesellschaftliche Veränderungen und geht davon aus, dass sich die jüngere Geschichte Israels auch vorwiegend in dessen Musikkultur widerspiegelt. Um dies zu zeigen, führte und analysierte Papenhagen Interviews mit bekannten israelischen Popmusikern sowie deren Liedtexte mit dem Ziel, Erkenntnisse über ihr Verständnis von religiösen Motiven zu gewinnen. Dabei lässt er den Einfluss und die Bedeutung von Musik und Religion für die Musiker selbst in seiner Analyse nicht außer Acht und geht explizit auf die Ambivalenz von säkularem und religiösem Selbstverständnis unterschiedlicher Musikerpersonen ein, welches die Biografie jedes einzelnen mitgeprägt hat.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3525552467 , 9783525552469
    Language: German , English
    Pages: 163 Seiten , 28 x 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Heimann-Jelinek, Felicitas, 1954 - Glaubensfragen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum Ulm ; Geschichte 1200-1500 ; Religious pluralism--Europe--History--Exhibitions ; Ulm ; Ausstellungskatalog Ulmer Museum 28.02.2016-03.07.2016 ; Ausstellungskatalog Museum of the Bible 28.02.2016-03.07.2016 ; Bildband ; Ulm ; Religion ; Geschichte 1200-1500 ; Museum of the Bible ; Ulmer Museum ; Christentum ; Judentum ; Islam ; Handschrift ; Kunst ; Geschichte 15. Jh. ; Süddeutschland ; Jüdische Kunst ; Judaika
    Note: "Dieser Katalog erschien anlässlich der Ausstellung 'Glaubensfragen. Chatrooms auf dem Weg in die Neuzeit', Ulmer Museum, 28. Februar-3. Juli 2016. Schirmherr Ivo Gönner, Oberbürgermeister der Stadt Ulm" (Impressum, Seite [167]) , "This catalog has been published on the occasion of the exhibition 'Questions of Faith: Chatrooms at the Dawn of the Modern Era', Ulmer Museum, 28 February-3 July 2016. Under the patronage of Ivo Gönner, Lord Mayor of the City of Ulm" (Imprint, Seite [167]) , Literaturangaben , Texte deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten) , Ill , 155 x 232 mm
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur (JRGK)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Universität Halle-Wittenberg, Dissertationsschrift, 2015
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Religiosität ; Gesellschaft ; Popmusik ; Israel ; Bibliografie ; Hochschulschrift ; Diskografie ; Israel ; Popmusik ; Religiosität ; Judentum ; Gesellschaft
    Abstract: Das Thema Religion ist neuerdings im Mainstream israelischer Musik angekommen, obwohl es zuvor belächelt wurde. Felix Papenhagen analysiert grundsätzlich das Verhältnis von jüdischer Religiosität und israelischer Popularmusik.Er versteht die Popularmusik als Seismograph für gesellschaftliche Veränderungen und geht davon aus, dass sich die jüngere Geschichte Israels auch vorwiegend in dessen Musikkultur widerspiegelt. Um dies zu zeigen, führte und analysierte Papenhagen Interviews mit bekannten israelischen Popmusikern sowie deren Liedtexte mit dem Ziel, Erkenntnisse über ihr Verständnis von religiösen Motiven zu gewinnen. Dabei lässt er den Einfluss und die Bedeutung von Musik und Religion für die Musiker selbst in seiner Analyse nicht außer Acht und geht explizit auf die Ambivalenz von säkularem und religiösem Selbstverständnis unterschiedlicher Musikerpersonen ein, welches die Biografie jedes einzelnen mitgeprägt hat
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783110416671
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (296 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als International Workshop "Is there a Judeo-Christian Tradition? (2014 : Antwerpen) Is there a Judeo-Christian tradition?
    DDC: 261.2/6
    RVK:
    Keywords: Religion ; Religion ; Electronic books ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 12.02.2014-13.02.2014 ; Europa ; Judentum ; Christentum ; Tradition ; Theologie ; Geschichte ; Baur, Ferdinand Christian 1792-1860 ; Judentum ; Christentum ; Interreligiöser Dialog ; Europa ; Judentum ; Christentum ; Geschichte
    Abstract: "The term ´Judeo-Christian` in reference to a tradition, heritage, ethic, civilization, faith etc. has been used in a wide variety of contexts with widely diverging meanings. Contrary to popular belief, the term was not coined in the United States in the middle of the 20th century but in 1831 in Germany by Ferdinand Christian Baur. By acknowledging and returning to this European perspective and context, the volume engages the historical, theological, philosophical and political dimensions of the term`s development. Scholars of European intellectual history will find this volume timely and relevant."
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783525351130
    Language: German
    Pages: 211 Seiten , 21 cm
    Series Statement: Toldot Band 12
    Series Statement: Toldot
    DDC: 200.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goldziher, Ignác ; Islam Study and teaching ; Goldziher, Ignác 1850-1921 ; Islamwissenschaft ; Goldziher, Ignác 1850-1921 ; Islam ; Judentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783110339963
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (372 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Lament in Jewish thought
    DDC: 809/.88924
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Science / Jewish Studies ; Electronic books ; Judentum ; Klagelied ; Rezeption ; Literatur ; Philosophie ; Scholem, Gershom 1897-1982 ; Klage
    Abstract: This collection features essays by leading scholars on the philosophical, theological, poetic and cultural aspects of lament, touching on the textual traditions of lament in Judaism, from Biblical, rabbinic and medieval iterations to contemporary Yemenite oral lamentations. The volume also includes four texts on lament by Gershom Scholem, translated here for the first time into English, as well as essays interpreting Scholem`s challenging work
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3525570295 , 9783525570296
    Language: German
    Pages: 389 S. , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Krone, Kerstin von der Grill, Tobias. Der Westen im Osten. - Göttingen : Vandenhoek & Ruprecht. - 2013 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Jedig, Angelina Der Westen im Osten
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur 19
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
    Dissertation note: Vollst. zugl.: München, Univ., Diss., 2009
    DDC: 370.89924047
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1783-1939 ; Deutsche ; Juden ; Judentum ; Bildungsreform ; Haskala ; Lehrer ; Rabbiner ; Aufklärung ; Osteuropa ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3110265109 , 9783110265101
    Language: German
    Pages: VI, 265 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien Band 1
    Series Statement: Kontroversen
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien / Kontroversen
    Parallel Title: Online-Ausg. Islamophobie und Antisemitismus - ein umstrittener Vergleich
    Parallel Title: Erscheint auch als Islamophobie und Antisemitismus – ein umstrittener Vergleich
    DDC: 305.6/97
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamophobia ; Antisemitism ; Islamophobia ; Antisemitism ; Öffentliche Meinung ; Feindbild ; Bedrohungsvorstellung ; Muslim ; Judentum ; Islamfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Qualitativ vergleichende Analyse ; Islamophobie ; Islam ; Antisemitismus ; Judentum ; Deutschland ; Deutschland Öffentliche Meinung ; Feindbild ; Bedrohungsvorstellungen (Gesellschaft) ; Muslime ; Judentum ; Anti-Islamismus ; Antisemitismus ; Vergleichende Analyse ; Germany Public opinion ; Perceptions of enemy ; Perceptions of threat (society) ; Muslims ; Judaism ; Anti-Islamism ; Antisemitism ; Comparative analysis ; Presse Berichterstattung ; Protestbewegung ; Moschee ; Synagoge ; Rechtsextremismus ; Forschungsgegenstand ; Begriffsdefinition/Begriffsverständnis ; Vorurteile ; Stereotype ; Historische Faktoren ; Haltung von Parteien zu bestimmten Fragen ; Christlich-Soziale Union (Deutschland) ; Christlich-Soziale Union ; Press Reporting ; Protest movements ; Mosques ; Synagogues ; Right-wing extremism ; Subjects of research ; Definition/comprehension of concepts ; Prejudices ; Stereotypes ; Historical factors ; Party position on specific issues ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Deutschland ; Islamfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783666101137
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (433 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Pfleiderer, Georg, 1960 - Die politische Aufgabe von Religion. Perspektiven der drei monotheistischen Religionen 2014
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 87
    Series Statement: Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Die politische Aufgabe von Religion
    DDC: 201.72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christianity and politics Congresses ; Islam and politics Congresses ; Judaism and politics Congresses ; Konferenzschrift 2009 ; Christentum ; Judentum ; Islam ; Politik ; Geschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783525540077
    Language: German
    Pages: 256 S. , Ill.
    Series Statement: Novum testamentum et orbis antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments 87
    Dissertation note: Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2008
    DDC: 220
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Joseph et Aseneth ; Konversion ; Übergangsritus ; Judentum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Joseph et Aseneth ; Konversion ; Judentum ; Übergangsritus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783647563985
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (406 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte v.101
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Tuor-Kurth, Christina, 1963 - Kindesaussetzung und Moral in der Antike
    DDC: 392.12093
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Aussetzung ; Kindestötung ; Kindesvernachlässigung ; Christliche Ethik ; Judentum ; Ethik ; Recht ; Abandoned children -- Moral and ethical aspects ; Civilization, Classical ; Infanticide -- Moral and ethical aspects ; Infanticide -- Religious aspects -- Christianity ; Infanticide -- Religious aspects -- Judaism ; Griechenland ; Römisches Reich ; Electronic books ; Kind ; Aussetzung ; Christliche Ethik ; Geschichte 30-400 ; Kind ; Aussetzung ; Judentum ; Ethik ; Geschichte Anfänge-400 ; Antike ; Kind ; Aussetzung ; Ethik ; Recht
    Abstract: Cover; Title Page; Copyright; Vorwort; Table of Contents; Body; I. Grundlegungen; 1. Fragestellung und Ziele einer Studie zur antiken Kritik an der Kindesaussetzung; 2. Kindesaussetzung, ein kulturelles Phänomen: Zur gewählten Methode; 3. Antike Kritik an der Kindesaussetzung als Gegenstand der Forschung; 4. Terminologische Klärungen; II. Pagane moralische Wahrnehmungen von Kindesaussetzung. Ein Überblick; 1. Einleitung; 2. Kindesaussetzung und Recht; 2.1. Gesetzestexte; 2.1.1. Gortyn; 2.1.2. Römisches Reich; 2.2. Referenzen auf rechtliche Regelungen zur Kindesaussetzung; 2.2.1. Sparta
    Abstract: 2.2.2. Theben2.2.3. Ephesos; 2.2.4. Rom; 2.3. Fazit: Bedürfnis nach gesetzlichen Einschränkungen; 3. Kindesaussetzung in der öffentlichen Meinung; 4. Kultische Regelungen; 5. Ökonomien der Kindesaussetzung; 5.1. Nichtbereitschaft zum Kinderaufziehen; 5.2. Vorschieben ökonomischer Motive; 6. Die Natur als Maßstab des Handelns; 7. Zusammenfassung: Moralische Wahrnehmungen der Kindesaussetzung in den paganen Gesellschaften von Aristoteles bis zu den Stoikern der Kaiserzeit; III. Jüdische moralische Wahrnehmungen von Kindesaussetzung; 1. Einleitung; 2. Kindesaussetzung im TaNaCh
    Abstract: 2.1. Gen 21,8-212.1.1. Situierung des Textes; 2.1.2. Das narrative Moment der Aussetzung als dramatischer Höhepunkt; 2.1.3. Nur implizite Kritik an der Kindesaussetzung; 2.2. Exodus 2,1-10; 2.2.1. Situierung des Textes; 2.2.2. Die erzählerische Umgestaltung des Aussetzungsmotivs; 2.2.3. Weibliches Handeln und Gottesfurcht gegen Kindes-aussetzung.; 2.3. Ezechiel 16,1-7a; 2.3.1. Situierung des Textes; 2.3.2. Die Aussetzung als Element einer Bildrede; 2.3.3. Nichtversorgen neugeborener Kinder ist Verachtung von Leben; 2.4. Gegenüberstellung von Gott und Mensch in der Beziehung zum Kind
    Abstract: 2.5. Die stereotype Kritik an den Kanaanäern2.6. Fazit: Der Gott Israels verbietet Kindesaussetzung; 3. Antike jüdische Rezeptionen von Ex 2,1-10; 3.1. Jubiläen 46,11-47,9; 3.2. Philo von Alexandrien, De vita Mosis 1,8-24; 3.3. Flavius Josephus, Antiquitates Judaicae 2,201-237; 3.4. Geburt und Aussetzung Moses in rabbinischen Texten; 3.4.1. Mekhilta de Rabbi Jishmael 3,10; 3.4.2. bSota 11a-13a; 3.4.3. Schemot Rabba 1,1-26; 3.5. Fazit: Tötungsbefehl und Aussetzung Moses werden von den Israeliten ferngehalten; 4. Verbot der Kindesaussetzung im nachbiblischen Judentum
    Abstract: 4.1. Oracula Sibyllina 3,762-7664.2. Pseudo-Phokylides 184 f; 4.3. Philo von Alexandrien; 4.3.1. De specialibus legibus 3,108-119; 4.3.2. De virtutibus 131-133; 4.3.3. Euseb von Caesarea, Praeparatio Evangelica 8,7.7; 4.4. Flavius Josephus; 4.4.1. Contra Apionem 2, 202; 4.4.2. Antiquitates Judaicae 4,290; 4.5. Fazit: Das Lebensrecht des Kindes als ethische Norm im Judentum; 5. Zusammenfassung: Kindesaussetzung im antiken Judentum bis in rabbinische Zeit; IV. Christliche moralische Wahrnehmungen von Kindesaussetzung; 1. Einleitung
    Abstract: 2. Verlassen und Aufziehen als Handlungen von Eltern gegenüber Kindern im Neuen Testament
    Abstract: Die Aussetzung neugeborener Kinder, für moderne Moral fraglos unmenschlich und grausam, kam in den antiken Gesellschaften rund ums Mittelmeer vor. Daraus kann allerdings nicht der Schluss gezogen werden, Kindesaussetzung sei in der Zeit der Antike ein ganz alltägliches Phänomen gewesen. Zum einen lässt sich über deren Häufigkeit aus der Distanz von mehr als zweitausend Jahren nichts Sicheres sagen. Zum anderen gab es eine namhafte Zahl an Texten antiker Schriftsteller, in denen Kritik an der Kindesaussetzung geübt wird. Die entsprechenden Quellen sind in der vorliegenden Studie erstmals gesamm
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783525563984 , 9783647563985 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 406 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783647563985
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte - Band 101 v.101
    DDC: 392.12093
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 30-400 ; Geschichte Anfänge-400 ; Kind ; Aussetzung ; Christliche Ethik ; Judentum ; Ethik ; Antike ; Recht ; Hochschulschrift
    Abstract: Hauptbeschreibung Die Aussetzung neugeborener Kinder, für moderne Moral fraglos unmenschlich und grausam, kam in den antiken Gesellschaften rund ums Mittelmeer vor. Daraus kann allerdings nicht der Schluss gezogen werden, Kindesaussetzung sei in der Zeit der Antike ein ganz alltägliches Phänomen gewesen. Zum einen lässt sich über deren Häufigkeit aus der Distanz von mehr als zweitausend Jahren nichts Sicheres sagen. Zum anderen gab es eine namhafte Zahl an Texten antiker Schriftsteller, in denen Kritik an der Kindesaussetzung geübt wird. Die entsprechenden Quellen sind in der vorlie...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3170199692 , 9783170199699
    Language: German
    Pages: 284 Seiten , Diagramme, Karten , 24 cm
    Series Statement: Theologie und Frieden 33
    Series Statement: Theologie und Frieden
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2006
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: World Conference on Religion and Peace ; Religions Relations ; Conflict management ; Conflict management Religious aspects ; Bürgerkrieg ; Jugoslawien ; Bosnien-Herzegowina ; Friedensforschung ; Konfliktforschung ; Mediation/Zivile Konfliktbearbeitung ; Dialog ; Islam ; Judentum ; Orientalische Kirchen ; Katholische Kirche ; Konflikt ; Minderheiten/Randgruppen ; Weltkonferenz der Religionen für den Frieden/World Conference on Religion and Peace ; Friedensdienste/Dienste für den Frieden ; Gerechtigkeit ; Friedenspolitik/Friedenssicherung ; Gesellschaft ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; civil war ; Yugoslavia ; Bosnia and Herzegovina ; peace research ; conflict research ; mediation ; dialogue ; Judaism ; Oriental Church ; Catholic Church ; conflict ; minorities/marginal groups ; World Conference on Religion and Peace ; peace services/services for peace ; justice ; peace policy/peacebuilding/peacekeeping ; society ; bibliography ; Bosnia and Herzegovina Ethnic relations ; Bosnia and Herzegovina Religion ; Hochschulschrift ; Bosnien-Herzegowina ; Minderheitenfrage ; Mediation ; Interreligiöser Dialog ; Friedenspolitik ; Weltkonferenz der Religionen für den Frieden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: German
    Pages: 108 S.
    Series Statement: Nachrichten der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Philologisch-Historische Klasse Jg. 2005, Nr. 6
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luther, Martin 〈1483-1546〉 ; Luther, Martin ; Juden ; Antisemitismus ; Jews ; Luther, Martin 1483-1546 ; Judentum ; Luther, Martin 1483-1546 ; Judentum ; Luther, Martin 1483-1546 ; Judentum ; Zeithintergrund ; Wirkung ; Luther, Martin 1483-1546 ; Judentum ; Rezeption ; Antijudaismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 3525350902
    Language: German
    Pages: 318 S. , 21 cm
    Series Statement: Toldot 1
    Series Statement: Toldot
    Parallel Title: Online-Ausg. Synchrone Welten
    DDC: 940/.04924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Simon-Dubnow-Institut für Jüdische Geschichte und Kultur ; Jews Identity ; Jews History ; Juden ; Judentum ; Jüdische Geschichte ; Jüdische Identität ; Identität ; Europa ; Geschichtsbewußtsein ; Aufsatzsammlung ; Juden ; Geschichte 1390-1960 ; Europa ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsschreibung ; Geschichte 1390-1960
    Note: Literaturverz. S. 302 - 304
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 3525354681
    Language: German
    Pages: 645 S. , Ill., graph. Darst. , 25 cm
    Additional Information: Rezensiert in Dipple, Geoffrey [Rezension von: Lehmann, Hartmut, Im Zeichen der Krise: Religiositat im Europa des 17. Jahrhunderts] 2000
    Additional Information: Rezensiert in Döring, Detlef, 1952 - 2015 Im Zeichen der Krise. Religiosität im Europa des 17. Jahrhunderts 2000
    Series Statement: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 152
    DDC: 291.1/7/09409032
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and culture Congresses History 17th century ; Geschichte 1600-1700 ; Europa ; Christentum ; Judentum ; Europe Congresses Religious life and customs ; Konferenzschrift 1996 ; Europa ; Religiosität ; Geschichte 1600-1700 ; Christentum ; Gesellschaft ; Geistesgeschichte 1600-1700 ; Judentum ; Geschichte 1600-1700 ; Geistesgeschichte 1600-1700
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: German
    Pages: 201 S.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek [Datum des Abrufs: 2010-02-08] Online-Ressource Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: Z 65.262-245
    Series Statement: Kleine Vandenhoeck-Reihe 245
    Parallel Title: Druckausg. Blokh, Yoḥanan, 1919 - 1979 Judentum in der Krise
    DDC: 956.94001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zionism History ; Socialism and Judaism ; Electronic books ; Hess, Moses ; 1812-1875 ; Rom und Jerusalem ; Jews ; Cultural assimilation ; Germany ; Judaism ; Germany ; History ; 19th century ; Judentum ; Zionismus ; Hess, Moses 1812-1875 Rom und Jerusalem
    Note: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: Z 65.262-245 , Bayerische Staatsbibliothek (Z 65.262-245)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German
    Pages: X, 326 S. , 23 cm
    Series Statement: Die Religionen der Menschheit / hrsg. von Christel Matthias Schröder Bd. 26
    Series Statement: Die Religionen der Menschheit
    DDC: 209
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Israel ; Religion ; Geschichte ; Judentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...