Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden  (47)
  • Berlin
  • Engineering  (45)
  • Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science  (21)
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (130 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Angelfischerei ; Zufriedenheit ; Sozialwissenschaften ; Spezialisierung ; Recreational fisheries ; Satisfaction ; Human dimensions ; Angling ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Um die Angelfischerei wirksam zu bewirtschaften, müssen Forscher und Manager das Verhalten von Anglern im Kontext einer Vielzahl von Quellenverstehen. Die Angler selbst sind eine heterogene Gruppe, und ihr Wirkungsspektrum ist sehr divers mit vielen sozialökologischen Berührungspunkten. Ziel meiner Dissertation war es, die Zufriedenheit von Anglern, die eine wichtige Rolle bei der angelfischereilichen Bewirtschaftung spielt, und das Verhalten von Anglern im Zusammenhang mit unterschiedlichen Quellen zu untersuchen. Dafür habe ich zunächst eine Meta-Analyse zur Zufriedenheit von Anglern durchgeführt, um ihre fang- und nicht fangbezogenen Mediatoren zu bestimmen. Die aggregierten Effektgrößen zeigten, dass fangbezogene Komponenten (d. h. Fangrate, Größe des größten gefangenen Fisches) stärker mit der Zufriedenheit der Angler zusammenhängen als nicht fangbezogene Komponenten (z. B. Umweltqualität). Im Anschluss an die Meta-Analyse nutzte ich vorhandene Angler-Tagebuchdaten aus unterschiedlichen sozial-ökologischen Kontexten in Deutschland, um zu untersuchen, wie Fangzufriedenheit und „catch & release“ Verhalten variieren und wie sie durch situative und sozial-ökologische Merkmale moderiert werden können. Diese Untersuchung ergab, dass die Bedeutung von Fangergebnissen für die Zufriedenheit je nach Anglertyp (d.h. Spezialisierung des Anglers), Situation und sozial ökologischem Kontext variiert. In ähnlicher Weise fand ich heraus, dass auch das Fangverhalten je nach den genannten Quellen der Vielfalt erheblich variiert. Insgesamt untermauert meine Doktorarbeit die These, dass Forscher im Bereich der Angelfischerei die Vielfalt der verschiedenen Anglertypen, situativen und sozial-ökologischen Kontexte berücksichtigen müssen. Managemententscheidungen, die diese Quellen der Vielfalt nicht berücksichtigen, können Fischereimanager zu falschen Entscheidungen motivieren oder das Vertrauen in die Forschung zu menschlichen Dimensionen in der Freizeitfischerei schwächen.
    Abstract: To manage recreational fisheries effectively, researchers and managers must understand angler behaviour across multiple sources of diversity. Anglers themselves are a heterogeneous group, and they interact with a diversity of fishing opportunities across a diversity of social-ecological contexts. The objective of my dissertation was to study angler satisfaction, a key consideration in the management of recreational fisheries, and angler behaviour across these sources of diversity. First, I performed a meta-analysis of angler satisfaction to study the catch and non-catch related determinants of recreational angler satisfaction. The aggregated effect sizes revealed that catch-related (i.e., catch rate, size of largest fish caught, fish harvested) components were more strongly related to angling satisfaction than non-catch related components (e.g., environmental quality). Following the meta-analysis, I used existing angler diary data from contrasting social-ecological contexts in Germany to explore how catch satisfaction and catch & release behaviour varied, and how they may be moderated by situational and social-ecological characteristics. This research revealed that the importance of catch outcomes towards catch satisfaction varied across angler types (i.e., angler specialization), situational, and social-ecological contexts. Similarly, I found that harvest behaviours also varied significantly across these sources of diversity. Altogether, my doctoral research supports the assertion that recreational fisheries researchers need to account for diversity across angler types, situational contexts, and social-ecological contexts. Work that fails to account for these sources of diversity will have the potential to mislead fisheries managers or reduce faith in human dimensions research within recreational fisheries.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (190 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Ernährungssicherung ; Technologietransfer ; Mosambik ; Lebensmittelverarbeitung ; Food Security ; Technology Transfer ; Mozambique ; Food Processing ; Sozialwissenschaften ; Das Sozialverhalten beeinflussende Faktoren ; Landwirtschaft und verwandte Bereiche
    Abstract: In dieser Dissertation werden die Resultate eines optimal gestalteten Energieeinsatzes bei der Lebensmittelverarbeitung auf die Lebensmittelqualität und die entsprechenden Auswirkungen auf die Ernährungssicherheit im ländlichen Mosambik untersucht. Sie ergänzt die aktuelle wissenschaftliche Literatur, da sie 1) ein ganzheitliches Verständnis von Ernährungssicherung und der zugrundeliegenden Treiber vermittelt. Darüber hinaus trägt sie 2) zum Verständnis der technischen Leistungsfähigkeit optimal konzipierter Lebensmittelverarbeitungs- und -Lebensmittelzubereitungstechnologien bei. Diese Dissertation liefert zudem 3) Erkenntnisse über die Verbraucherakzeptanz, der mit diesen Technologien verarbeiteten und zubereiteten Lebensmittel. Weiterhin stellt sie 4) die Auswirkungen von neu eingeführten Lebensmittelverarbeitungstechnologie auf die Ernährungssicherheit dar. Schließlich wird 5) die Bedeutung des „Verbreitungsansatzes“ für den Erfolg der Einführung von „Clean Cooking“ Technologien diskutiert. Um all diesen Aspekten gerecht zu werden besteht diese Dissertation aus acht Kapiteln und die Ergebnisse werden in fünf einzelnen Unterkapitel vorgestellt. Die generellen Ergebnisse dieser Dissertation sind, dass erstens die in dieser Arbeit dargestellten Technologien nachhaltig und kosteneffizient genug sind um, zumindest temporär, die vorherrschenden traditionellen Methoden der Lebensmittelverarbeitung und Lebensmittelzubereitung zu ersetzen. Zweitens ist der Zugang zu Energie durch passive Solartrockner eine wichtige Komponente im Kampf gegen den Hunger und generelle Ernährungsunsicherheit. Drittens sollten Regierungen und relevante Akteure in den Kampf gegen Hunger und Energieunsicherheit die lokalen Kontexte in ihre Planungen einbeziehen und die entsprechenden und angemessenen Bildungs- oder Informationsansätze wählen.
    Abstract: This dissertation explores the effects of optimally designed processing energy usage on food quality and the respective impacts on FNS in rural Mozambique. It adds to the current literature, as it provides 1) a holistic understanding of the nature of FNS and its underlying drives. Furthermore, 2) it adds to the understanding of the technical performance of optimally designed food processing and preparation technologies. 3) The dissertation provides insights concerning users’ acceptability of the food processed and prepared through these technologies. 4) The effects of the newly introduced food processing technology on FNS are presented. Last – but not least – 5) it discusses the importance of the dissemination approach for the success of clean cooking adoption. This PhD dissertation is comprised of 8 chapters and the results are presented in five individual subchapters. The general conclusions of this thesis are that 1) the improved technologies presented in this study are sustainable and cost-effective means to substitute, at least temporarily, the prevailing traditional methods of food processing and food preparation; 2) energy provision through the use of passive solar drying is an essential component in the fight against food and nutrition insecurity and 3) governments and relevant stakeholders involved in energy and food security programs are advised to consider the local context to identify the most adequate training or information delivery technique.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658329341 , 3658329343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXVII, 216 Seiten) , 80 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Doleski, Oliver D Digitale Dekarbonisierung
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Kohlendioxidemission ; Emissionsverringerung ; Digitalisierung ; Energieeffizienz ; Energiepolitik ; Sustainability ; Quantitative research ; Power resources ; Big data ; Sustainability ; Data Analysis and Big Data ; Natural Resource and Energy Economics ; Big Data
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658303112 , 3658303115
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 314 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Julian Bewegende Zeiten
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentlicher Verkehr ; Individualverkehr ; Personenverkehr ; Arbeitsweg ; Verkehrsmittelwahl ; Elektromobilität ; Autonomes Fahrzeug ; Infrastrukturplanung ; Digitalisierung ; Nachhaltigkeit ; Sustainability ; Transportation engineering ; Traffic engineering ; Automotive engineering ; Electric power production ; Sustainability ; Transportation Technology and Traffic Engineering ; Automotive Engineering ; Electrical Power Engineering
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (148 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Governance von Ökosystemleistungen ; Ökokompensation ; Governancestrukturen ; Ökonomische Anreize ; Sloping Land Conversion Program ; Governance of ecosystem services ; Eco-compensation ; Governance structures ; Economic incentives ; Sloping Land Conversion Program ; Sozialwissenschaften ; Natürliche Resourcen, Energie und Umwelt ; Politikwissenschaft ; Wirtschaft
    Abstract: Meine Dissertation beschäftigt sich mit den institutionellen Aspekten staatlicher Zahlungen für Ökosystemleistungen (Payments for Ecosystem Services „PES“) in China. Marktbasierte Ansätze zur Steuerung von Ökosystemleistungen, insbesondere von PES, wurden in den letzten Jahrzehnten als neue und innovative Politikinstrumente angesehen. Entsprechend diesem internationalen Trend sind PES auch in China populär, werden jedoch meist mit dem inländischen Begriff der Ökokompensation beschrieben. Einen wirtschaftlichen Anreiz für Verhaltensänderungen zu schaffen, wenn das Ökokompensations-Programm nur ein Ausgleich für gesetzliche Einschränkungen ist, kann eine Herausforderung darstellen. Die Merkmale der Ökokompensation unterscheiden sich von anderen nationalen PES-Programmen, da sich das Governance-Modell, die Eigentumsrechte und die gesellschaftlichen Strukturen in China stark von anderen Staaten unterscheiden. Die Ökokompensation steht vor vielen institutionellen Herausforderungen, wenn es darum geht, ökonomische Anreize für Verhaltensänderungen zu schaffen. Zahlungen für Ökosystemleistungen, die Elemente sowohl eines freiwilligen, marktbasierten als auch eines hierarchischen Systems kombinieren, um mit den besonderen institutionellen Rahmenbedingungen umzugehen, wurden bisher noch nicht ausreichend untersucht. Eine Wissenslücke besteht insbesondere hinsichtlich der Anpassung des Designs von PES an die institutionellen Rahmenbedingungen in China. Die Mechanismen von Zahlungen für Ökosystemleistungen in China unterscheiden sich in wichtigen Punkten von den aus der westlichen Erfahrung bekannten Mechanismen. Die vorliegende Dissertation zielt darauf ab, die Diskrepanz zwischen der allgemein gültigen Rahmung von Zahlungen von Ökosystemleistungen und der Realität ihrer Praxis zu verringern, indem sie eine institutionelle Analyse des chinesischen staatlichen PES-Programms vornimmt. Das Sloping Land Conversion Program (SLCP) gilt als eines der weltweit größten PES-Programme und ist ein wichtiger Bestandteil der Ökokompensation. Das erste Ziel dieser Dissertation ist es, anhand des SLCP als empirische Fallstudie zu verstehen, wie das institutionelle Design des staatlichen PES in China verbessert werden kann. Das zweite Ziel ist in einem breiteren internationalen Kontext zu sehen und zielt darauf ab, einen methodischen Beitrag zur Analyse der Governance von Ökosystemleistungen zu leisten. Die Dissertation folgt einer kumulativen Struktur, die aus einem Rahmentext besteht, in den fünf, von Experten begutachtete, Artikel aus internationalen Fachzeitschriften integriert sind. Kapitel 1 ist eine Einführung, in der die Forschungslücken und die Forschungsziele im Hinblick auf staatliche PES beschrieben werden. Kapitel 2 liefert die theoretische Grundlage der institutionellen Ökonomie und zeigt die Bedeutung der Governance von Naturressourcen in China auf. Darauf aufbauend konkretisiert Kapitel 3 das Forschungsdesign, indem es die Forschungsziele in verschiedene Forschungsfragen untergliedert. Kapitel 4 beinhaltet den Ergebnisteil, der fünf Zeitschriftenartikel umfasst. Der erste Artikel liefert die konzeptionelle Grundlage für alle nachfolgenden Untersuchungen, die in dieser Dissertation vorgestellt werden, und gibt einen Überblick über die Wirksamkeit und die institutionellen Herausforderungen des chinesischen SLCP. Sowohl der zweite als auch der dritte Artikel sind empirische Untersuchungen. Der zweite Artikel untersucht, wie die sozioökonomischen und institutionellen Bedingungen Anreize für Haushalte in ländlichen Gebieten schaffen, um die primären Umweltziele des SLCP zu erreichen. Der dritte Artikel zeigt, wie lokale Dynamiken die Umsetzung des SLCP beeinflusst und geprägt haben. Der vierte Artikel veranschaulicht und diskutiert die im zweiten Artikel angewandte Methode im Vergleich zu einer weiteren Fallstudie in Deutschland. Der fünfte Artikel schließlich stellt die Stärken und Schwächen der im dritten Artikel angewandten Methode den Erfahrungen ähnlicher Studien in vier weiteren Ländern gegenüber. Zusammen liefern diese Artikel wichtige Beiträge für die beiden Ziele der Dissertation. Kapitel 5 beinhaltet die Synthese und Diskussion der Ergebnisse und Kapitel 6 schließt die Dissertation ab. Das wichtigste Ergebnis dieser Dissertation ist, dass die Wirksamkeit des staatlichen PES in China das Ergebnis der Interaktion der treibenden sozialen Kräfte ist, während institutionelle Rahmenbedingungen und lokale Dynamiken eine Schlüsselrolle bei der Ausgestaltung der Programmumsetzung spielen. Das SLCP hätte unter bestimmten institutionellen Bedingungen ein großes Potenzial für die Schaffung signifikanter Skaleneffekte und für die Verbesserung der Umwelteffektivität. Allerdings weicht die derzeitige Umsetzung des SLCP wegen der besonderen institutionellen Rahmenbedingungen erheblich von dem von der Politik geförderten Marktansatz ab. Zwar haben die institutionellen Rahmenbedingungen die breite Akzeptanz und schnelle Entwicklung des SLCP in der Anfangsphase nicht behindert, doch gibt es keine Möglichkeit, einen langfristigen Erfolg im Hinblick auf die Umwelteffektivität zu erreichen, wenn die wichtigsten PES-Elemente fehlen. Der überwiegend von oben nach unten gerichtete Ansatz des Programms und das Fehlen von echter Freiwilligkeit, Konditionalität und Eigentumsrechten werden zusammen als kritische Faktoren verstanden, die mögliche Misserfolge langfristig erklären. Ein weiterer Beitrag der Dissertation sind die methodischen Ansätze, die zum besseren Verständnis der Governance von Ökosystemleistungen beitragen. Diese Dissertation zeigt, dass Ansätze, die qualitative und quantitative Methoden kombinieren, wie z.B. Qualitative Vergleichende Analyse (Qualitative Comparative Analysis „QCA“) und Soziale Netzwerkanalyse (SNA), ein großes Potenzial für die institutionelle Analyse und partizipative Forschung von PES haben. Bei beiden Methoden wurde besonderes Augenmerk auf die detaillierte Beschreibung ihrer Anwendung sowie die damit verbundenen Vor- und Nachteile gelegt.
    Abstract: My dissertation focuses on institutional aspects of governmental payments for ecosystem services (PES) in China. Market-based approaches for ecosystem service governance, particular the PES, have been considered new and innovative policy instruments over the past decades. Corresponding to this international trend, PES schemes in China are mostly described by the domestic term eco-compensation. However, the characteristics of eco-compensation are distinct from other national PES programs, as governance model, property rights and societal structures in China are different to the PES theory. Eco-compensation faces many institutional challenges in creating economic incentives for behavioral change. However, PES that combines elements of both a voluntary market and hierarchy-based system in dealing with incomplete institutional settings has not yet been sufficiently addressed. In particular, there is a knowledge gap regarding fitting the design of PES and institutional settings in China together. The mechanisms of PES in China differ in important ways from mechanisms familiar from the western experience. This dissertation aims to reduce the divergence between the common framing of PES and the reality of its practice by presenting the institutional analysis of China’s governmental PES program. As a major component of eco-compensation, the Sloping Land Conversion Program (SLCP) is considered one of the world’s largest PES programmes. By taking SLCP as an empirical case, the first objective of this dissertation is to understand how to improve the institutional design of governmental PES. The second lies in a broad international context, aiming at methodologically contributing to the analysis of ecosystem services governance. This dissertation follows a cumulative structure, integrating the framework text and five papers. Chapter 1 is an introduction, outlining the research gaps and objectives of governmental PES. Chapter 2 provides a theoretical foundation to the institutional economic schools, their respective theories and the relevance of nature resource governance in China. Based on this, Chapter 3 confirms the research design by deconstructing the research objectives into different research questions. Chapter 4 is the results section, which comprises five papers. The first paper provides the conceptual basis for all subsequent studies presented in this dissertation, as it is an overview of the effectiveness and institutional challenges of China’s Sloping Land Conversion Program (SLCP). Both the second and third papers are empirical works. The second paper explores how socioeconomic and institutional conditions encourage rural households to reach the primary environmental goals of SLCP. The third paper shows how local dynamics derived and shaped the SLCP’s implementation. The fourth paper illustrates and discusses the method used in paper 2, comparing it with another case study in Germany. Finally, the fifth paper present the strengths and weaknesses of the method used in paper 3 based on the experiences of four different countries. Together, these papers deliver important contributions to both objectives. Chapter 5 is the synthesis and discussion, and Chapter 6 concludes the dissertation. The key finding of this dissertation is that the effectiveness of governmental PES is a result of interacting driving forces, whereas institutional settings and local dynamics play key roles in shaping program implementation. The SLCP could achieve its potential in creating significant economies of scale and environmental effectiveness under certain institutional conditions. However, against incomplete institutional settings, the current implementation of SLCP has deviated substantially from the market approach promoted by policy makers. While the incomplete institutional settings did not prevent SLCP’s wide acceptance and fast development in its first phases, there is no by-pass to reach the long term success in terms of environmental effectiveness in the absence of key PES elements. The program’s predominantly top-down approach and lack of genuinely voluntary characteristics, conditionality and property rights are jointly understood to be critical factors that explain possible failures in the long-term. Another contribution which this dissertation makes is in methodological approaches of ecosystem service governance. This dissertation has shown that mixed approaches combining qualitative and quantitative methods, such as Qualitative Comparative Analysis (QCA) and social network analysis (SNA), could have great potential for institutional analysis and participatory research for PES. The two methods were given particular emphasis in the detailed description of application, as well as in the inherent merits and limitations.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (273 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 630
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Umweltpolitik ; lokale Regierungsführung ; Kolumbien ; Paraguay ; environmental governance ; local governance ; Colombia ; Paraguay ; Landwirtschaft und verwandte Bereiche ; Verwaltung von Wirtschaft und Umwelt ; Kultur und Institutionen ; Staatsformen und Regierungssysteme
    Abstract: Die folgenden Arbeiten folgen einem vergleichenden Ansatz zweier ausgewählter Gebiete Südamerikas, um die Komplexität der Governance-Prozesse zu strukturieren. Sie konzentriert sich auf das kolumbianische Llanos- und das paraguayische Pantanal-Gebiet und korreliert die räumliche Beziehung der von natürlichen Ressourcen abhängigen Gemeinden mit sozioökonomischen und ökologischen Veränderungen, Macht und hierarchischer Struktur auf allen Ebenen, politischer Dynamik und Programmen zur Einbindung von Stakeholdern. Die Hypothese hinter dieser Arbeit ist, dass die Verwendung einer geklärten, nicht-normativen Governance-Perspektive in der sozio-ökonomischen und politischen Forschung zu einem besseren Verständnis sozio-ökonomischer und politischer Prozesse beitragen kann, einschließlich formaler und informeller Prozesse, die in größere und kleinere soziale Systeme eingebettet sind, sowie sowohl vertikale als auch horizontale sozio-ökonomische und politische Arrangements. Über die Entwicklung eines spezifischen Rahmens für die CBG hinaus werden zwei praktische und methodische Instrumente generiert. Das Community-Based Governance Manual (CBGM), einschließlich einer Fallstudie über das kolumbianische Llanos, und die Guidelines to Strengthen CBGG in the Paraguayan Pantanal (CBGG) versuchen, die politische, wirtschaftliche und soziale Analyse von Gemeindeakteuren sowie Szenarien zur Bewältigung der sie betreffenden sozio-ökologischen und sozio-ökonomischen Probleme zu fördern. Der CBGM und der CBGG können als konkrete und greifbare Auswirkungen auf Feldebene sowie als gültige Prognosen für die erwartete zukünftige Entwicklung von lokalen und ökologischen Governance-Modellen angesehen werden.
    Abstract: The following work develops the Community-Based Governance (CBG), a bottom-up organizational model, ought to increase the participation of local groups in the planning, research, development, management, and formulation of policies and strategies for the wider community. It follows a comparative approach of two selected areas of South America in order to structure the complexity of governance processes: the Colombian Llanos and the Paraguayan Pantanal, correlating the spatial relation of natural resource-dependent communities with socio-economic and environmental changes, along with power and hierarchical structure at all scales, political dynamics, and stakeholder engagement schemes. The hypothesis behind this work is that using a clarified, non-normative governance perspective in socio-economic and policy research can contribute to an improved understanding of socio-economic and political processes, including formal and informal ones, those embedded in larger and smaller social systems, as well as both vertical and horizontal socio-economic and political arrangements. Beyond the development of a specific framework for CBG, two practical and methodological tools are generated. The Community-Based Governance Manual (CBGM), including a case study of the Colombian Llanos, and the Guidelines to Strengthen CBG in the Paraguayan Pantanal (CBGG) seek to promote the political, economic, and social analysis of community actors as well as scenarios addressing the socio-environmental and socio-economic problems that affect them. CBGM and CBGG may be regarded as concrete and tangible impacts on the field, as well as valid outlooks on expected future development of local and environmental governance models.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (149 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Digitale Gemeingütern ; Urbane Gemeingütern ; Commoning ; Nachhaltige Wandel ; Sharing Cities ; Smart City ; Gemeinschaftsökonomien ; Digital Commons ; Urban Commons ; Commoning ; Sustainability Transitions ; Sharing Cities ; Smart City ; Community Economies ; IAD framework ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Diese Doktorarbeit untersucht die Rolle die Bürgerinitiativen an der Schnittstelle zwischen städtischen und digitalen Räumen spielen können. Sie folgt drei Untersuchungslinien. Zunächst wird untersucht, wie die Forschung zu aus Graswurzelbewegungen entstandenen Alternativen für nachhaltige und gerechte Städte von einer besonderen Art des digitalen Gemeinguts profitieren kann: des kollaborativen kartografischen Mappings. Zweitens wird die Verflechtung von digitalen Gemeingütern mit physischen städtischen Gemeingütern untersucht, um zu verstehen, wie die gemeinsame Nutzung zu transformativen Effekten in der Stadt führen kann. Drittens wird versucht, das transformative Potenzial der Gemeingüter als ein Narrativ des Wandels für nachhaltige und gerechte Städte im digitalen Zeitalter zu bewerten. Methodisch stützt die Arbeit sich auf Aktionsforschung, primäre Einzelfallstudien sowie eine vergleichende Fallstudienanalyse. Ein vorläufiges Ergebnis ist die Identifizierung von basisgeleiteten kollaborativen Mappings – hier betrachtet als Initiativen des gemeinsamen Wirkens (Commoning) – als wertvolle Wissensquellen zu alternativer Stadtökonomik. Die Hauptergebnisse zwingen uns dazu, das klassisch-naturalistische Verständnis des Gemeinguts in Frage zu stellen, welches dazu neigt, ein Gemeingut als gegeben zu betrachten. Stattdessen wäre es für die Forschung von Vorteil, einen gemeinsamen Prozess zu untersuchen: die Rückgewinnung, Schaffung und Nutzung gemeinsamer städtischer Ressourcen. Über die künstliche Trennung zwischen materiellen und immateriellen Facetten des Gemeingutes hinaus lässt sich (urbanes) Commoning am besten als eine relationale Praxis in Pflege und Aufbau von Partnerschaften für die Reproduktion von Leben in der Stadt definieren. Dies ist umso wichtiger, dass digitale Werkzeuge zwar neue Potenziale eröffnen können, aber im Gegensatz zu anderen Diskursen (Sharing Economy, Smart Cities) für das Commoning der Stadt nicht von zentraler Bedeutung sind.
    Abstract: This doctoral research investigates the role that citizen-driven initiatives can play at the intersection of the urban and digital spaces. It follows three lines of investigation. First, it explores how research about grassroots alternatives for sustainable and just cities may benefit from a particular type of digital commons: collaborative cartographic mappings. Second, it investigates the intertwin of digital commons with physical urban commons to understand how commoning may lead to transformative impacts in the city. Third, it seeks to evaluate the transformative potential of the commons as a narrative of change for sustainable and just cities in the digital age. Methodologically, it relies on action research, primary individual case-studies as well as a comparative case-study analysis. A preliminary result is the identification of grassroots-led collaborative mappings – seen as commoning initiatives – as valuable sources of knowledge about alternative urban economies. Main results compel us to question the classical/naturalist understanding of the commons that tends to consider it as a given. Instead, research would benefit to investigate a commoning process: the reclaiming creation, and use of shared urban resources. And, further, transcending artificial divides between the tangible and intangible facets of the commons, (urban) commoning is best defined as a relational practice of caring for and building partnerships for the reproduction of life in the city. This is all the more important that another significant result of the present work is that, while they may open new potential, digital tools are not central to commoning the city, in contrast other discourses (Sharing Economy, Smart Cities). Epistemologically, the author recommends aligning the effort of researching urban commoning to the Diverse/Community Economies research agenda which calls for performative studies of more-than-human urban commoning-communities.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658131548 , 3658131543
    Language: German
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Economic sociology ; Knowledge - Discourse. ; Organizational Studies, Economic Sociology.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658288792
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 369 p. 45 illus)
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human geography ; Sociology, Urban ; Technology—Sociological aspects ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658305451 , 3658305452
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 236 Seiten) , 56 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Wilkesmann, Maximiliane Nicht nur eine Frage des guten Geschmacks!
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Kochen ; Gaststättengewerbe ; Organisation ; Sociology ; Organizational sociology ; Occupations—Sociological aspects ; Public Sociology ; Sociology of Organizations and Occupations
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (193 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 630
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kreislaufwirtschaft ; Transaktionen ; Nährstoffrückgewinnung ; Phosphor ; Struvit ; Magnesium-Ammonium-Phosphat ; Düngung ; Abwasser ; Abwasserwiederverwendung ; Beregnung ; Abwasserbehandlung ; Pflanzenproduktion ; Bioenergie ; Nexus ; Wertschöpfungsketten ; Verknüpfungen ; Kosten ; Nutzen ; Wertschöpfung ; Interdependenzen ; Institutionen ; Governance-Strukturen ; circular economy ; transactions ; nutrient recovery ; phosphorus ; struvite ; magnesium ammonium phosphate ; fertilization ; wastewater ; wastewater reuse ; irrigation ; wastewater treatment ; crop production ; bioenergy ; nexus ; value chains ; linkages ; costs ; benefits ; added-value ; interdependences ; institutions ; governance structures ; Landwirtschaft und verwandte Bereiche ; Wirtschaft ; Natürliche Resourcen, Energie und Umwelt ; Sozialwissenschaften
    Abstract: In dieser Dissertation wird der Einfluss von Transaktionen zur Wiederverwendung von Nährstoffen und gereinigtem kommunalen Abwasser auf die Wertschöpfungsketten der Abwasserbehandlung und Pflanzenproduktion untersucht. Ziel ist es, Kosten und Nutzen sowie die Wertschöpfung von Transaktionen in verknüpften Wertschöpfungsketten der Abwasserbehandlung und Pflanzenproduktion zu analysieren. Darüber hinaus wird untersucht, wie Transaktionen und Interdependenzen zwischen Akteuren in verknüpften Wertschöpfungsketten die lokalen Governance-Strukturen für die Wiederverwendung von Abwasser beeinflussen. Die Analyse wird hauptsächlich durch das Wertschöpfungskettenkonzept, das Konzept der Kreislaufwirtschaft und die Theorie der Transaktionskostenökonomie geleitet. Mit verschiedenen Methoden, wie der Kosten-Nutzen-Analyse, der Wertschöpfungskettenanalyse und der Transaktionskostenanalyse, werden zwei Fallstudien in Deutschland untersucht: (1) die Fällung von Struvit (Magnesium-Ammonium-Phosphat) und dessen Verwendung als Dünger in Berlin-Brandenburg und (2) das Modell der landwirtschaftlichen Abwasserwiederverwendung in Braunschweig. Die Ergebnisse zeigen, dass die Wiederverwendung von Nährstoffen und Abwasser zu geringeren Kosten für die Abwasserbehandlung, höherer Rentabilität und Wertschöpfung in der Pflanzenproduktion und zu einem hohen Anteil an regionaler Wertschöpfung führen. Die Ergebnisse verdeutlichen aber auch, dass die Wiederverwendung von Abwasser zu Einschränkungen, Verdrängungseffekten und Veränderungen in der Verteilung der Wertschöpfung führen kann. Des Weiteren zeigen die Ergebnisse, dass differenzierte Governance-Strukturen erforderlich sind, um den unterschiedlichen Eigenschaften der Transaktionen zwischen Abwasserbehandlung und der Pflanzenproduktion gerecht zu werden. Interdependenzen zwischen Abwasseranbietern und Landwirten erhöhen den Bedarf an hybriden und hierarchischen Elementen in den Governance-Strukuren für die Wiederverwendung von Abwasser.
    Abstract: This dissertation explores the impact of transactions for reusing nutrients and treated municipal wastewater on the value chains of wastewater treatment and crop production. It aims to analyze what costs and benefits and what added-value can result from transactions in linked value chains of wastewater treatment and crop production. Furthermore, it aims to analyze how transactions and interdependences between actors in linked value chains shape the governance structures for reusing wastewater at the local level. The analysis is mainly guided by the value chain concept, the concept of the circular economy and the theory of transaction costs economics. Different methods including cost-benefit analysis, value chain analysis and transaction cost analysis are used to investigate two case studies located in Germany: (1) the precipitation of struvite (magnesium ammonium phosphate) in the wastewater treatment plant in Waßmannsdorf and its application as fertilizer in Berlin-Brandenburg, and (2) the agricultural wastewater reuse scheme of the Wastewater Association Braunschweig. The results show that transactions for reusing nutrients and wastewater result in the development of linked regional value chains with lower costs of wastewater treatment, higher profitability and added-value in crop production, and a high share of regional added-value. However, the results also highlight that the reuse of wastewater can lead to restrictions (e.g., cultivation bans on certain crops), crowding out effects and changes in the distribution of the added-value. Furthermore, the findings suggest that different governance structures are needed to match the different properties of the transactions between wastewater treatment and crop production. Interdependences resulting from transactions between wastewater providers and farmers increase the need for hybrid and hierarchical elements in the governance structures for reusing wastewater.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658224165 , 3658224169
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 158 Seiten) , 117 Abb., 114 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Hook, Sandra Einführung in die Regenerative Energiewirtschaft
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Energiewirtschaft ; Erneuerbare Energien ; Human geography ; Environmental sciences—Social aspects ; Human Geography ; Environmental Social Sciences
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783035619485 , 9783931435523 , 3035619484 , 3931435520
    Language: English
    Pages: 223 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 19.5 cm
    Edition: English version
    Series Statement: Arch+, journal for architecture and urbanism
    DDC: 745.401
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bauhaus Influence ; Bauhaus ; Design Social aspects ; Social change ; Architecture and society ; Architecture and globalization ; Design - Aspect social ; Architecture et société ; Architecture et mondialisation ; Architecture and globalization ; Architecture and society ; Design - Social aspects ; Influence (Literary, artistic, etc.) ; Social change ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Design ; Ästhetik ; Gesellschaft
    Abstract: In 2019 it will be the hundredth anniversary of the founding of the Bauhaus. Prompted by this occasion, with "project bauhaus" ARCH+ has undertaken a critical appraisal of the Bauhaus ideas: working for several years, an international group of experts from a wide range of disciplines has investigated the socio-political relevance and emancipatory potential of the Bauhaus? historically, for today, and for the future. How can design still become effective as a political project? What are the possibilities and problems encountered by universal design in the age of globalization? Can the emancipatory potential of technology still be activated in a digitalized world? The answers to these questions are published here for the first time for an international readership
    Note: Titel vom Einband , Enthält: Arch+ features. 89
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658241537
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 374 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Jahrbuch Stadterneuerung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Quartiersentwicklung im globalen Süden
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban Studies/Sociology ; Sociology, Urban ; Sociology, Urban ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Entwicklungsländer ; Schwellenländer ; Stadtviertel ; Stadtsanierung ; Stadtentwicklung ; Entwicklungsländer ; Stadtviertel ; Stadtentwicklung ; Geschichte
    Abstract: Die Texte des Bandes befassen sich schwerpunktmäßig mit den Erfahrungen der Quartiersentwicklung im Globalen Süden und der Frage, wie es gelingen kann, selbst in Situationen geringster Ressourcenverfügbarkeit und größter Not menschenwürdige Lebensbedingungen auf der Quartiersebene zu verwirklichen. Von diesen Beispielen können wir für unsere eigenen Herausforderungen auf unterschiedlichste Weise profitieren: zum einen in methodischer Hinsicht, stellen sie doch höchste Anforderungen an die Mobilisierung von Selbsthilfekräften und die Beteiligung von Bewohnerinnen und Bewohnern, wenn sie überhaupt ernsthaft an einer schrittweisen Aufwertung interessiert sind; zum anderen hinsichtlich des Umgangs mit den Einflüssen des globalen und lokalen Immobilienkapitals, das auf eine maximale Verwertung insbesondere von günstig gelegenen Lagen mit Quartieren geringer Dichte und immobilienwirtschaftliche Erträge abzielt und dabei nicht selten die Lebensbedingungen der ärmsten Städter fundamental in Frage stellt. Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Stadtentwicklung und Stadtplanung sowie Praktikerinnen und Praktiker. Die Herausgeber Dr.-Ing. Uwe Altrock ist Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel. Dr.-Ing. Detlef Kurth ist Professor für Stadtplanung an der TU Kaiserslautern. Dr.-Ing. Ronald Kunze ist Fachautor für Städtebau, Stadtentwicklung, Stadterneuerung und Wohnungspolitik. Dr.-Ing. Holger Schmidt ist Professor für Stadtumbau und Ortserneuerung an der TU Kaiserslautern. Dipl.-Ing. Gisela Schmitt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen
    Abstract: Eine Zukunft für die Vergangenheit? Potenziale und Herausforderungen der Erneuerung historischer Innenstädte in Schwellen- und Entwicklungsländern -- New governmental entities: Would they help overcome the challenge of slums in Egypt? The Role of the Informal Settlements Development Facility ISDF -- Umsiedlungspolitik und Siedlungsabrisse zum „Ersatz prekären Wohnraums“ in Algerien - Hintergründe und Herausforderungen -- Urban Planning Lost In Translation. Koloniale Planungssysteme und die heutige Realität -- Netzanschlüsse nach Bedarf, Formalisierungen und Vervielfältigungen: Die Un-Ordnung der Wasserversorgung in Kimara, Dar es Salaam -- Die geplante Wohnungsversorgung der städtischen Armen. 15 Jahre Aufwertung informeller Siedlungen in Südafrika -- Slum Upgrading in Nairobi und Lima. Zwei alternative Strategien -- Upgrading und Verdrängung im Altstadtviertel San Telmo/Buenos Aires -- Entwicklung und Funktionsweise des lokalen Wohnungsmarktes der Villa 31 in Buenos Aires -- Crystallising actual neighbourhood development via public space, ‘non-adversarial’ political subjectivity and extra-institutional politics. The case of San José, Costa Rica -- Nextbengaluru. Co-kreative Quartiersentwicklung in Bengaluru, Shanthinagar, Indien -- Strategic Integration of Water Management within Spatial Planning. A view from Karachi and Jakarta -- Re-making Dadaocheng: Toward a New Era of Urban Regeneration in Taipei?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658239794
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 411 S.)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrial sociology ; Verhandlung ; Erreichbarkeit ; Arbeitswelt ; Handlungsspielraum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Arbeitswelt ; Erreichbarkeit ; Handlungsspielraum ; Verhandlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658205249 , 3658205245
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 418 Seiten) , 51 Abb., 7 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Florian Konflikte um die Energiewende
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Energiepolitik ; Diskursanalyse ; Human geography ; Environmental sciences—Social aspects ; Sociology, Urban ; Knowledge, Sociology of ; Human Geography ; Environmental Social Sciences ; Urban Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658219888 , 3658219882
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 186 Seiten) , 5 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Endres, Eva-Maria Ernährung in Sozialen Medien
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Facebook ; Gesundheitskommunikation ; Ernährung ; Communication ; Social media ; Quality of life ; Media and Communication ; Social Media ; Quality of Life Research ; Forschungsbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658195090 , 3658195096
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 772 Seiten) , 85 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Bausteine der Energiewende
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Energieversorgung ; Erneuerbare Energien ; Energiepolitik ; Human geography ; Environmental sciences—Social aspects ; Knowledge, Sociology of ; Human Geography ; Environmental Social Sciences ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658219888
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 186 S. 5 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Communication ; Social media ; Medical research ; Quality of life ; Social Media ; Gesundheitskommunikation ; Ernährung ; Facebook ; Forschungsbericht ; Social Media ; Facebook ; Gesundheitskommunikation ; Ernährung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658226343
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXV, 363 S. 95 Abb., 10 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Stadt, Raum und Gesellschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Lieber, Oliver Hafen versus Stadt
    Parallel Title: Erscheint auch als Lieber, Oliver Hafen versus Stadt
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Economic sociology ; Area studies ; Sociology, Urban ; Economic sociology ; Area studies ; Sociology, Urban ; Hochschulschrift ; Hamburg ; Hafen Hamburg ; Stadtentwicklung ; Flächenbedarf ; Hafenwirtschaft
    Abstract: Klappentext: Oliver Lieber untersucht den Konflikt zwischen der Hafenwirtschaft und der Stadtentwicklung in Hamburg. Er zeigt detailliert, dass Schwierigkeiten einer urbanen Nutzung an der Schnittstelle von Hafen und Stadt in der öffentlichen Debatte unterschätzt werden und dass der Konflikt mit Nutzeneinbußen für alle Seiten verbunden ist. Der Autor erläutert den komplexen rechtlichen Rahmen der Hafenplanung in Hamburg und diskutiert städtische Investitionen in den Hafen. Darüber hinaus untersucht er die Rahmenbedingungen im Hinblick auf das Bundesimmissionsschutzgesetz und zum Störfallschutz sowie ihre Auswirkungen. Die detaillierte empirische Untersuchung des Konflikts zeigt, dass dieser sich seit 2000 deutlich verschärft hat, wozu insbesondere konkrete Anlässe zur Stadtentwicklung, bspw. die Olympiabewerbungen, beigetragen haben. Der Inhalt: Einleitung ; Historische Entwicklung der Beziehung von Stadt und Hafen ; Dekonstruktion des Mythos Hamburger Hafen ; Untersuchung des Konflikts in Hamburg ; Analyse der Konfliktursachen und des Konfliktverlaufs ; Mögliche Lösungsansätze für den Konflikt. Die Zielgruppen: Dozierende und Studierende der Stadtentwicklung, Politikwissenschaften, Konfliktforschung; Verantwortliche in den Bereichen Stadtentwicklung, Hafenwirtschaft und Politik. Der Autor: Oliver Lieber promovierte am Institut für Stadt- und Regionalsoziologie der HCU Hamburg und arbeitet seit über zehn Jahren als Strategieberater.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658186494
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 406 S. 98 Abb, online resource)
    Series Statement: Jahrbuch Stadterneuerung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Stadterneuerung im vereinten Deutschland – Rück- und Ausblicke
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Urban planning ; City planning ; Sociology, Urban ; Social sciences ; Urban planning ; City planning ; Sociology, Urban ; Deutschland ; Stadtsanierung ; Denkmalpflege ; Deutschland ; Stadtsanierung ; Geschichte 1990-2017
    Abstract: Rückblicke und Reflexionen -- Handlungsfelder -- Herausforderungen und Perspektiven.
    Abstract: Das vorliegende Jahrbuch blickt reflektierend auf 25 Jahre Stadterneuerung zurück, zieht Bilanz und zeigt Zukunftsperspektiven auf. Im Jahr der deutschen Wiedervereinigung fand sich mit dem Arbeitskreis Stadterneuerung an deutschsprachigen Hochschulen eine Gruppe von Fachleuten zusammen, die durch die Herausgabe eines „Jahrbuchs Stadterneuerung“ zu einer Institutionalisierung der fachlichen Debatte über Stadterneuerung beitragen wollten. Dabei bezogen sie sich auf ein zwar nicht mehr junges, aber erst wenige Jahre zuvor leitbildhaft konsolidiertes Feld der Stadtentwicklung. Mit der Herausbildung der „behutsamen Stadterneuerung“ hatte sich nach längeren Auseinandersetzungen in den 1980er Jahren in der alten Bundesrepublik ein Ansatz weitgehend durchgesetzt, der sowohl die städtebaulich-architektonische Substanz als auch die vorhandenen Nutzungen und Bewohner/innen besonders respektiert. Er verkörpert damit einen wesentlichen Ausdruck einer Wende in der Stadtplanung, bei der das rationale Planungsmodell durch ein eher kommunikatives ersetzt oder zumindest ergänzt, das Gott-Vater-Modell von Planung stark in Frage gestellt sowie die städtebaulich-architektonischen Leitbilder der „Moderne“ durch Prinzipien einer „Nachmoderne“ ersetzt wurden. Der Inhalt Rückblicke und Reflexionen Handlungsfelder Herausforderungen und Perspektiven Die Zielgruppen Praktiker, Wissenschaftler, Beobachter und Betroffene von Stadterneuerungsprozessen Die Herausgeber Dr.-Ing. Uwe Altrock ist Professor für Stadtumbau und Stadterneuerung an der Universität Kassel. Dr.-Ing. Detlef Kurth ist Professor für Stadtplanung an der TU Kaiserslautern. Dr.-Ing. Ronald Kunze ist Fachautor für Städtebau, Stadtentwicklung, Stadterneuerung und Wohnungspolitik. Dipl.-Ing. Gisela Schmitt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen. Dr.-Ing. Holger Schmidt ist Professor für Stadtumbau und Ortserneuerung an der TU Kaiserslautern.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658186869 , 3658186860
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 350 Seiten) , 70 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Busch-Geertsema, Annika Mobilität von Studierenden im Übergang ins Berufsleben
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Student ; Berufsanfang ; Mobilität ; Einstellung ; Sociology Methodology ; Economic development ; Sociological Methods ; Development Studies ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658193621 , 365819362X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 251 Seiten) , 15 Abb., 2 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Care und die Wissenschaft vom Haushalt
    DDC: 305.5
    RVK:
    Keywords: Hauswirtschaftswissenschaft ; Haushalt ; Hausarbeit ; Reproduktionsarbeit ; Care ; Soziale Dienstleistung ; Sozioökonomisches System ; Familienpolitik ; Geschlechterrolle ; Geschlechtsunterschied ; Kinderbetreuung ; Hauspflege ; Altenpflege ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechterpolitik ; Gender Mainstreaming ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Social groups ; Quality of life ; Social Structure ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Quality of Life Research ; Deutschland ; Festschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658205249
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 418 S. 51 Abb., 7 Abb. in Farbe)
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Environmental sociology ; Sociology, Urban ; Human geography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658188382
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 235 S. 26 Abb)
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Landscape architecture ; Sociology, Urban ; Human geography ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658207182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 160 S. 40 Abb)
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology, Urban ; Human geography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658137014 , 3658137010
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 168 Seiten) , 17 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Verkehr und Mobilität zwischen Alltagspraxis und Planungstheorie
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verkehrsforschung ; Mobilität ; Verkehrsplanung ; Verkehrspolitik ; Nachhaltigkeit ; Human geography ; Environmental sciences—Social aspects ; Social structure ; Equality ; Human Geography ; Environmental Social Sciences ; Social Structure ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658137267 , 3658137266
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 208 Seiten) , 42 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2017
    Series Statement: Hybride Metropolen
    Parallel Title: Erscheint auch als Transitorische Stadtlandschaften
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Städtische Landwirtschaft ; Standortfaktor ; Stadtentwicklung ; Sozialökologie ; Human geography ; Culture ; Ethnology ; Human Geography ; Sociology of Culture ; Regional Cultural Studies ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658145262 , 3658145269
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 281 Seiten) , 28 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Schönauer, Anna-Lena Industriefeindlichkeit in Deutschland
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrie ; Großprojekt ; Bevölkerung ; Einstellung ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Political sociology ; Economic sociology ; Sociology—Methodology ; Political Sociology ; Economic Sociology ; Sociological Methods ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (133 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Wirkungsanalyse ; Ernährungssicherung ; kleinbäuerliche Landwirtschaft ; Subsahara Afrika ; Impact Assessment ; Food Security ; smallholder agriculture ; Sub-Saharan Africa ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Die Ernährungssicherung der Bevölkerung im ländlichen Raum in Sub-Sahara Afrika ist eine der dringlichsten Herausforderungen unserer Zeit. Der Großteil der Bevölkerung ist von der eigenen landwirtschaftlichen Produktion für die Ernährung und die Existenzsicherung abhängig. Eine nachhaltige Entwicklung kleinbäuerlicher Landwirtschaft ist daher eine Grundvoraussetzung für Ernährungssicherung und Armutsbekämpfung. Eine Vielzahl von Entwicklungsmaßnahmen zielt auf die Verbesserung der Agrarproduktion von Kleinbauern und Kleinbäuerinnen ab, um die Ernährungssituation zu verbessern. Die Konsequenzen dieser Entwicklungsmaßnahmen sind oft vielfältig; neben gewollten, intendierten Wirkungen, können sich Entwicklungsmaßnahmen auch negativ auswirken. Daher ist es essentiell ein ex-ante impact assessment vor der Umsetzung durchzuführen, um eventuelle negative Auswirkungen frühzeitig zu identifizieren und die geplanten Maßnahmen dementsprechend anzupassen. Der theoretische Diskurs hinsichtlich der Charakteristika von ex-ante sustainability impact assessment ist sehr umfassend erarbeitet. Hier werden vor allem die gleichwertige Integration der drei Nachhaltigkeitsdimensionen (Soziales, Wirtschaft und Ökologie), die aktive Partizipation verschiedener Stakeholder auf unterschiedlichen Ebenen und der Austausch- und Lernprozess in den Mittelpunkt gerückt. In der Praxis wird die lokale Bevölkerung hingegen selten in ex-ante Wirkungsanalysen von geplanten Entwicklungsmaßnahmen involviert. Auch wenn in sustainability impact assessment ein interaktiver Einbezug der lokalen Bevölkerung unterstrichen wird, existieren kaum einfach anwendbare methodische Vorgehensweisen, um dies durchzuführen. Zudem gibt es bisher nur wenige Fallstudien, die das Einbeziehen von lokalen Stakeholdern beschreiben, systematisch analysieren und den Mehrwert für die Planung von landwirtschaftlichen Entwicklungsmaßnahmen herausstellen. Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel diese Forschungslücke zu schließen. Im Rahmen der Dissertation wurde ein methodischer Ansatz für ein ex-ante sustainability impact assessment für die Anwendung mit der lokalen Bevölkerung entwickelt. Diese Methode wurde angewendet, um die positiven und negativen Auswirkungen von geplanten landwirtschaftlichen Entwicklungsmaßnahmen aus Sicht der Kleinbauern und Kleinbäuerinnen zu analysieren. Die Forschung wurde in vier Dörfern im semi-ariden Dodoma und im semi-humiden Morogoro in Tansania durchgeführt.
    Abstract: Food security remains a major challenge in Sub-Saharan Africa. Sustainable agricultural development is fundamental for food security and poverty alleviation, notably in developing countries. Many development initiatives focus on enhancing smallholder production because the majority of poor people in developing countries live in rural areas where agriculture is the main source of livelihood. However, the consequences of these development initiatives are often diverse, having intended effects as well as unforeseen adverse impacts. Therefore, there is a need to assess development strategies/projects prior to their implementation to reduce the risk of possible negative impacts and to allow for adjustments, if necessary. This can be achieved by applying ex-ante sustainability impact assessment. The theoretical discourse on ex-ante sustainability impact assessment is comprehensive, emphasising the equal integration of all three sustainability dimensions (social, economic and environmental), the active involvement of stakeholders at every step of the assessment process and a focus on exchange and learning among the involved stakeholders. In practice, local communities are rarely involved in ex-ante impact assessment. Moreover, despite a strong emphasis on their involvement in theory, there remains a lack of easily applicable frameworks for sustainability impact assessment. Hence, there are only few concrete case studies having analysed the value added by applying sustainability impact assessment with local stakeholders and its benefit for planning agricultural measures to enhance food security and sustainable development. This PhD thesis closes the gap by developing and applying an ex-ante impact assessment approach that is based upon the Framework for Participatory Impact Assessment (FoPIA) method and is applicable at small-scale farmer level in the development context. The framework was applied to assess the sustainability of upgrading strategies along the farmers’ food value chains to improve food security in rural Tanzania at four contrasting case study villages in the semi-arid Dodoma Region and the semi-humid Morogoro Region.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658149819 , 3658149817
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 217 Seiten) , 14 Abb., 6 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Experimentalstadt
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Stadtgesellschaft ; Stadtplanung ; Experiment ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Kreativität ; Culture—Study and teaching ; Social structure ; Equality ; Human geography ; Sociology, Urban ; Cultural Studies ; Social Structure ; Human Geography ; Urban Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658144289
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XII, 224 p. 35 illus, online resource)
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Sustainable mobility in metropolitan regions
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Mobilität ; Nachhaltige Stadtentwicklung ; Ballungsraum ; Städtetourismus ; Städtischer Wirtschaftsverkehr ; Pendelverkehr ; Niedrigeinkommen ; Transportkosten ; Verkehrsnachfrage ; Radverkehr ; Elektrofahrzeug ; Deutschland ; Social sciences ; Social Sciences ; Regional planning ; Urban planning ; City planning ; Sustainable development ; Environmental sociology ; Sociology, Urban ; Social sciences ; Regional planning ; Urban planning ; City planning ; Sustainable development ; Environmental sociology ; Sociology, Urban ; Metropolregion ; Mobilität ; Nachhaltigkeit ; Metropolregion ; Mobilität ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Innovative Policy Approaches -- Specific Target Groups -- Options of Change -- Conclusions and Outlook.
    Abstract: This book is focussing on the results of the mobil.LAB Doctoral Research Group “Sustainable mobility in the metropolitan region of Munich” for its first phase. It highlights the key findings of young scientists from diverse disciplines on selected issues of sustainable mobility, such as neighbourhood mobility, sustainable modes, regional governance and spatial aspects. This includes insights of methods used to assess sustainable mobility, the way how to study and how to conceptualize sustainable development in each of the contributions. Each chapter is built on case studies in cooperation with practice partners and based on empirical data in the metropolitan region of Munich. Moreover, a common understanding of sustainable mobility in metropolitan regions and future research perspectives on mobility cultures are developed. In consequence, the knowledge and experiences are shared in order to generate strategies and actions to address, promote and support sustainable mobility in metropolitan regions. Contents Introduction.- Innovative Policy Approaches.- Specific Target Groups.- Options of Change.- Conclusions and Outlook Target Groups Researchers, students and business professionals interested in mobility, urban transport planning and regional governance The Editors Prof. Dr.-Ing. Gebhard Wulfhorst is Professor of Urban Structure and Transport Planning, Technical University of Munich. Dr. Stefan Klug is the coordinator of the mobil.LAB Doctoral Research Group, Technical University of Munich.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658053741 , 3658053747
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 429 Seiten) , 22 Abb.
    Edition: 1st ed. 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Blutner, Doris Herrschaft und Technik
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Techniksoziologie ; Economic sociology ; Sociology ; Culture—Study and teaching ; Economic Sociology ; Sociological Theory ; Cultural Studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658073756 , 9783658073763 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 240 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658073763
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Haushalt ; Dienstleistung ; Beruf ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Obwohl in Deutschland seit Jahren ein steigender Bedarf an familien- und haushaltsunterstützenden Dienstleistungen besteht, wird das Beschäftigungspotenzial dieses wachsenden Marktsegments und eine ihm inhärente gesellschaftliche Wertschöpfung nach wie vor unterschätzt. Die derzeit massive Versorgungslücke an alltagsentlastenden Diensten ist nicht zuletzt ein Resultat des über viele Jahrzehnte dominanten und strukturell verankerten Leitbildes von der „guten, nicht erwerbstätigen Mutter", die diese Formen von Arbeit unbezahlt und im Privaten verrichtet hat. Allerdings gibt es vor dem Hintergrun...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658070656 , 365807065X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 157 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Klotter, Christoph Fragmente einer Sprache des Essens
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Essstörung ; Ernährungsgewohnheit ; Ess- und Trinksitte ; Ernährungspsychologie ; Culture ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Social groups ; Quality of life ; Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Quality of Life Research
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658014650
    Language: German
    Pages: XIV, 405 S. 14 Abb., 9 Abb. in Farbe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Ethics ; Quality of Life ; Quality of Life Research ; Ernährungsgewohnheit ; Fleischverbrauch ; Ernährungsökologie ; Ernährung ; Lebensmittelproduktion ; Ethik ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Lebensmittelproduktion ; Ernährungsgewohnheit ; Ernährungsökologie ; Ethik ; Fleischverbrauch ; Ernährung ; Ethik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658011307 , 3658011300
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 340 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Verkehrssicherheitskommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verkehrssicherheit ; Verkehrserziehung ; Aufklärungskampagne ; Medienwirkungsforschung ; Communication ; Mass media ; Medical economics ; Communication in organizations ; Psychology ; Media and Communication ; Media Sociology ; Health Economics ; Corporate Communication ; Behavioral Sciences and Psychology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658074043 , 3658074043
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 229 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2015
    Series Statement: Stadt, Raum und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Sievers, Karen Lost in Transformation?
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heimat ; Stadtumbau ; Human geography ; Knowledge, Sociology of ; Social sciences ; Human Geography ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Society ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658073633 , 3658073632
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 197 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2015
    Series Statement: Zukunft und Forschung 4
    Parallel Title: Erscheint auch als Standards und Gütekriterien der Zukunftsforschung
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Futurologie ; Gütekriterium ; Methode ; Economic sociology ; Sociology Methodology ; Sociology ; Economic Sociology ; Sociological Methods ; Sociological Theory
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658073763 , 3658073764
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 224 Seiten) , 9 Abb.
    Edition: 1st ed. 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Arbeit des Alltags
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Haushalt ; Dienstleistung ; Beruf ; Sex ; Sociology ; Social groups ; Social structure ; Equality ; Gender Studies ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Structure ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658044558 , 3658044551
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 312 Seiten) , 108 Abb.
    Edition: 1st ed. 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Jaekel, Michael Smart City wird Realität
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Smart City ; Stadtplanung ; Urbanität ; Transformation ; Computers and civilization ; Multimedia systems ; Population Economic aspects ; Economic geography ; Computers and Society ; Multimedia Information Systems ; Population Economics ; Economic Geography
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658053741
    Language: German
    Pages: XVI, 429 S. 22 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Techniksoziologie ; Techniksoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658073633
    Language: German
    Pages: VIII, 197 S.
    Series Statement: Zukunft und Forschung 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social sciences Methodology ; Gütekriterium ; Futurologie ; Methode ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Futurologie ; Gütekriterium ; Methode
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658014650 , 3658014652
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 405 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1st edition 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Was der Mensch essen darf
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensmittelproduktion ; Ernährungsgewohnheit ; Ernährungsökologie ; Ethik ; Fleischverbrauch ; Ernährung ; Quality of life ; Culture Study and teaching ; Political science ; Ethics ; Quality of Life Research ; Cultural Studies ; Political Science ; Moral Philosophy and Applied Ethics ; Konferenzschrift 2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658081577 , 3658081570
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 71 Seiten) , 23 Abb.
    Edition: 1st ed. 2015
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als Hering, Ekbert Finanzierung für Ingenieure
    DDC: 303,483
    RVK:
    Keywords: Finanzierung ; Technology Sociological aspects ; Industrial Management ; Engineering ; Science, Technology and Society ; Industrial Management ; Technology and Engineering
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658053734 , 9783658053741 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 432 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658053741
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Techniksoziologie
    Abstract: Technik, so vermuteten wir lange, beherrsche uns, weil ihre Entwicklung einer eigendynamischen Logik folgt, die uns als außergesellschaftliches Faktum erschien, die gesellschaftliche Entwicklung bestimmt. Technik, so behaupteten wir später, sei maßgeblich Resultat akteursbezogener Wirklichkeitskonstruktionen und akteursbezogenen Handelns. Technik, so denken wir heute, ist in ihren Wirkungen nicht mittels technikdeterministischer oder sozialdeterministischer Vorannahmen zu entschlüsseln. Beim genauen Hinsehen offenbart sie sich uns vielmehr als kontingentes Resultat sozialer Innovationsprozess...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658073626 , 9783658073633 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 202 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658073633
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Zukunft und Forschung v.4
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Futurologie ; Gütekriterium ; Methode
    Abstract: Zukunftsforschung, Foresight, Futures Studies, aber auch Technikfolgenabschätzung und Trendforschung zeichnen sich durch eine auf die Zukunft gerichtete Forschungsperspektive aus. Daraus ergeben sich grundsätzliche Besonderheiten, die es bei der Konzeption von Studien und der praktischen Forschungsarbeit zu berücksichtigen gilt. Die Beitragsautorinnen und -autoren bieten eine Orientierungshilfe und beschreiben die Gütekriterien und Standards, an denen die Qualität von Ergebnissen und Prozessen der Zukunftsforschung festgemacht werden kann.
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658050740 , 3658050748
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 112 Seiten) , 35 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Pohl, Elke Berufseinstieg für Ingenieure
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Ingenieur ; Berufsanfang ; Technology—Sociological aspects ; Personnel management ; Engineering ; Science, Technology and Society ; Human Resource Management ; Technology and Engineering
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658070649 , 9783658070656 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 163 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658070656
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Essstörung ; Ernährungsgewohnheit ; Ess- und Trinksitte ; Ernährungspsychologie
    Abstract: Der vorliegende Band beschäftigt sich zum einen mit der Reduktion des Essens auf eine naturwissenschaftliche Perspektive und moralisches Gebot und hebt zum anderen die kulturelle und soziale Bedeutung hervor. Seit der Entstehung der Ernährungswissenschaft Mitte des 19. Jahrhunderts haben wir uns daran gewöhnt, von Vitaminen, Proteinen und Kohlehydraten zu sprechen. Wir betrachten Lebensmittel aus naturwissenschaftlicher Sicht, lösen sie in einzelne Bestandteile auf und quantifizieren diese, um festzustellen, wie viel wir von welchem Inhaltsstoff zu uns nehmen müssen, um uns gesund zu ernähre...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658055301 , 3658055308
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 229 Seiten) , 79 Illustrationen, 21 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st edition 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Verantwortung von Ingenieurinnen und Ingenieuren
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Ingenieur ; Verantwortung ; Berufsethik ; Technology—Sociological aspects ; Technology—Philosophy ; Ethics ; Science, Technology and Society ; Philosophy of Technology ; Moral Philosophy and Applied Ethics ; Konferenzschrift 2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658039318 , 3658039310
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 310 Seiten) , 63 Illustrationen, 3 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st edition 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Think Rural!
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ländlicher Raum ; Peripherer Raum ; Gesellschaft ; Daseinsvorsorge ; Interdisziplinäre Forschung ; Economic sociology ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Economic Sociology ; Social Structure ; Sociology ; Konferenzschrift 2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658051464
    Language: German
    Pages: XIV, 299 S. 4 Abb
    Series Statement: Figurationen. Schriften zur Zivilisations- und Prozesstheorie 10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social sciences Methodology ; Innovation ; Arbeitsorganisation ; Macht ; Kraftfahrzeugindustrie ; Figuration ; Kaizen ; Restrukturierung ; Produktionssystem ; Online-Ressource ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Online-Ressource ; Hochschulschrift ; Kraftfahrzeugindustrie ; Produktionssystem ; Innovation ; Arbeitsorganisation ; Restrukturierung ; Kaizen ; Figuration ; Macht ; Online-Ressource
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658039318
    Language: German
    Pages: XIV, 310 S. 63 Abb., 3 Abb. in Farbe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Ländlicher Raum ; Daseinsvorsorge ; Peripherer Raum ; Gesellschaft ; Interdisziplinäre Forschung ; Konferenzschrift 2012 ; Online-Ressource ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Ländlicher Raum ; Peripherer Raum ; Gesellschaft ; Daseinsvorsorge ; Interdisziplinäre Forschung ; Online-Ressource
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531197951 , 3531197959
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 213 Seiten) , 28 Illustrationen, 8 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st edition 2013
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Energielandschaften – Neue Perspektiven der Landschaftsforschung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landschaft ; Erneuerbare Energien ; Raumwirksamkeit ; Sociology ; Social sciences ; Human geography ; Political science ; Sociology ; Society ; Human Geography ; Political Science ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Language: German
    Pages: 52 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Stadtgrün
    DDC: 635.06043155
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berlin ; Kleingarten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531196275 , 3531196278
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IV, 116 Seiten) , 7 Abb.
    Edition: 1st ed. 2012
    Series Statement: VS College
    Parallel Title: Erscheint auch als Endres, Eva-Maria Genussrevolte
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Genuss ; Ess- und Trinksitte ; Diät ; Slow Food ; Gesundheit ; Sociology ; Sociology ; Online-Publikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Language: German
    Pages: 4 Mikrofiches (XI, IV, 270 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Reproduktion von Bieniok, Majken Die ideale Metropole
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Language: German
    Pages: XI, IV, 270 S. , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Reproduziert als Bieniok, Majken Die ideale Metropole
    Dissertation note: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2011
    DDC: 307.760943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783000247613
    Language: German , English
    Pages: 319 S. , zahlr. Ill., Kt.
    Series Statement: Initiative Architektur und Baukultur
    DDC: 710
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Europan ; Öffentlicher Raum
    Note: Text dt. und engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Language: German
    Pages: Getr. Zählung , Ill., graph. Darst., Kt.
    DDC: 305.30943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Städtebau ; Gender Mainstreaming ; Stadtplanung ; Berlin ; Konferenzschrift 2005 ; Berlin ; Gender Mainstreaming ; Stadtplanung ; Städtebau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 3798314969
    Language: German
    Pages: 119 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Technische Universität 〈Berlin, West〉: TUB-Dokumentation Kongresse und Tagungen 58
    Series Statement: Technische Universität 〈Berlin, West〉: TUB-Dokumentation Kongresse und Tagungen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bergbau ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Konferenzschrift 1991 ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Konferenzschrift 1991 ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Konferenzschrift 1991 ; Bergbau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3798311870
    Language: German
    Pages: 123 S. , Kt.
    Series Statement: Technische Universität 〈Berlin, West〉: TUB-Dokumentation Kongresse und Tagungen 33
    Series Statement: Technische Universität 〈Berlin, West〉: TUB-Dokumentation Kongresse und Tagungen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technische Universität Berlin ; Bergbau ; Montanwissenschaften ; Geschichte ; Festschrift ; Konferenzschrift 1986 ; Festschrift ; Konferenzschrift 1986 ; Festschrift ; Konferenzschrift 1986 ; Technische Universität Berlin ; Montanwissenschaften ; Geschichte ; Bergbau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Book
    Book
    Berlin
    Language: German
    Pages: 22 S. , 21 cm
    Series Statement: Quellen-Studien zur Berliner Kulturgeschichte
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Book
    Book
    Berlin
    Language: German
    Pages: 54 S. , 22 cm
    Series Statement: Quellen-Studien zur Berliner Kulturgeschichte
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Language: German
    Series Statement: Zukunft Haus
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Energiebedarf ; Haus ; Energieausweis ; Einführung ; Deutschland Energiesteuergesetz ; Haus ; Energiebedarf ; Energieausweis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Language: Undetermined
    RVK:
    Keywords: Werkstoffprüfung ; Konferenzschrift ; Werkstoffprüfung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...