Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2005-2009  (236)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (236)
  • Washington, D.C : The World Bank
  • Political science  (236)
Material
Language
Years
Year
  • 101
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531912011
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (250S. 2 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Helmig, Jan Metaphern in geopolitischen Diskursen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Geopolitics ; USA ; Geopolitik ; Raum ; Metapher ; National Missile Defense ; Legitimation ; National Missile Defense ; Debatte ; Schurkenstaat ; Metapher ; National Missile Defense ; Debatte ; Internationaler Terrorismus ; Bekämpfung ; Metapher ; National Missile Defense ; Debatte ; Das Böse ; Metapher
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 102
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531910055
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (301S, digital)
    Additional Information: Rezensiert in Koch, Anne, 1971 - Der Begriff der Religion. Interdisziplinäre Perspektiven 2009
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Der Begriff der Religion
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Konferenzschrift 2005 ; Religion ; Begriff ; Religion ; Politische Wissenschaft
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 103
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531908649 , 3531908642
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (181 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Singelnstein, Tobias Die Sicherheitsgesellschaft
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohlfahrtsstaat ; Soziale Kontrolle ; Innere Sicherheit ; Sozioökonomischer Wandel ; Culture ; Sociology ; Political science ; Mass media ; Sociology of Culture ; Sociology ; Political Science ; Media Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 104
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531908663 , 3531908669
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Rational Choice: Theoretische Analysen und empirische Resultate
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rational Choice ; Sozialwissenschaften ; Sociology ; Political science ; Sociology ; Political Science ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 105
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531911892
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (207S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bach, Maurizio, 1953 - Europa ohne Gesellschaft
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Europapolitik ; Europa ; Europäische Union 〈 EU〉 ; EU ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Europäische Integration ; Integration ; Migration ; Exklusion ; Europäische Integration ; Politische Soziologie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 106
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531908649
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (181S, digital)
    Edition: 2., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Singelnstein, Tobias, 1977 - Die Sicherheitsgesellschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Electronic books ; Wohlfahrtsstaat ; Soziale Kontrolle ; Innere Sicherheit ; Sozioökonomischer Wandel
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 107
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531911038
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (189S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bayer, Michael, 1970 - Einführung in das Werk Max Webers
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Weber, Max ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Weber, Max 1864-1920 ; Soziologie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 108
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531905679 , 3531905678
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 3rd ed. 2007
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Keller, Reiner Diskursforschung
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskursanalyse ; Qualitative Sozialforschung ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Political science ; Social sciences ; Psychology—Methodology ; Communication ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology ; Political Science ; Society ; Psychological Methods ; Media and Communication
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 109
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531905723 , 3531905724
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 223 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2007
    Parallel Title: Erscheint auch als Vobruba, Georg Entkoppelung von Arbeit und Einkommen
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Economic sociology ; Political science ; Sociology ; Economic Sociology ; Political Science
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 110
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531905457 , 3531905457
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 222 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2007
    Parallel Title: Erscheint auch als Macht und Herrschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologische Theorie ; Herrschaft ; Macht ; Sociology ; Political science ; Sociology ; Political Theory ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 111
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531904177 , 3531904175
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2007
    Parallel Title: Erscheint auch als Demographisierung des Gesellschaftlichen
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Bevölkerungsentwicklung ; Demographie ; Sozialer Wandel ; Sociology ; Political science ; Sociology ; Political Science ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 112
    ISBN: 9783531905877 , 3531905872
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2007
    Parallel Title: Erscheint auch als van Deth, Jan W Kinder und Politik
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Politische Einstellung ; Wertorientierung ; Umfrage ; Sociology ; Social groups ; Political science ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Political Science ; Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 113
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531906362 , 3531906364
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2007
    Parallel Title: Erscheint auch als Weltstaat und Weltstaatlichkeit
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltstaat ; Sociology ; Political science ; Sociology ; Political Science ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 114
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531906751 , 3531906755
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (704 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2007
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Familie
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Sociology ; Social groups ; Developmental psychology ; Education ; Political science ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Developmental Psychology ; Education ; Political Science ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 115
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531907000 , 353190700X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 282 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2007
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialgeschichte des Geständnisses
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1780-2006 ; Polizei ; Beschuldigter ; Vernehmung ; Geständnis ; Motivation ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Political science ; Mass media ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology ; Political Science ; Media Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 116
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531905129 , 3531905120
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 250 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2007
    Parallel Title: Erscheint auch als Ausweg Wachstum?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftswachstum ; Nachhaltigkeit ; Sociology ; Economic sociology ; Political science ; Sociology ; Economic Sociology ; Political Science ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 117
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531904085 , 3531904086
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (397 Seiten) , 34 Abb.
    Edition: 1st ed. 2007
    Parallel Title: Erscheint auch als Schweiger, Wolfgang Theorien der Mediennutzung
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienkonsum ; Theorie ; Mass media ; Communication ; Political science ; Sociology ; Media Sociology ; Media and Communication ; Political Science ; Sociology ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 118
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531906447 , 3531906445
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 Seiten) , 35 Abb.
    Edition: 1st ed. 2007
    Parallel Title: Erscheint auch als Betriebliche Familienpolitik
    DDC: 305.2
    Keywords: Sociology ; Social groups ; Political science ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Political Science
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 119
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531907420 , 3531907425
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten) , 25 Abb.
    Edition: 3rd ed. 2007
    Series Statement: Studientexte zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Burzan, Nicole Soziale Ungleichheit
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Theorie ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Political science ; Social sciences ; Sociology ; Social Structure ; Political Science ; Society ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 120
    ISBN: 9783531907116
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (338S. 15 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Zukünfte der europäischen Stadt
    Parallel Title: Erscheint auch als Zukünfte der europäischen Stadt
    DDC: 307.1416094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Stadtentwicklung ; Zeitpolitik ; Europa ; Stadtentwicklung ; Mobilität ; Europa ; Stadtentwicklung ; Zeitpolitik ; Europa ; Stadtentwicklung ; Mobilität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 121
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903132
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (Approx. 500 p, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Private military and security companies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Social Sciences, general ; Political science ; Private Sicherheits- und Militärunternehmen ; Private Security and Military Companies ; Aufsatzsammlung ; Militär ; Privatisierung ; Innere Sicherheit ; Bewachungsgewerbe ; Privates Militärunternehmen ; Innere Sicherheit ; Bewachungsgewerbe
    Abstract: Private military and security companies have become a distinct and increasingly relevant phenomenon in defense and security politics. They can be used in different settings and situations and constitute adequate tools for their various clients. Yet, there is an intense debate about them since they may and do generate specific problems, including severe violations of democratic norms and human rights codices. The present collection of contributions to this topic by distinct experts in the field is unique as it covers most, if not all aspects involved in the use of private military and security companies. As such this anthology serves the interests of both the layman in the field who may read this book as a thorough and encompassing introduction to the field as well as those of the specialist - be it a politician, a journalist, a defense/security practitioner, a student or an academic - who will find new information and genuine, and sometimes even provocative, ideas.
    Note: Includes bibliographical references (p. 463-499)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 122
    ISBN: 9783531907574 , 3531907573
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (279 Seiten) , 54 Abb.
    Edition: 4th ed. 2007
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller-Benedict, Volker Grundkurs Statistik in den Sozialwissenschaften
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Statistik ; Sociology Methodology ; Sociology ; Political science ; Social sciences ; Psychology Methodology ; Communication ; Sociological Methods ; Sociology ; Political Science ; Society ; Psychological Methods ; Media and Communication ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 123
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531906249 , 3531906240
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 249 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2007
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Globalisierung und ihre Kritik(er)
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Culture ; Sociology ; Political science ; Mass media ; Sociology of Culture ; Sociology ; Political Science ; Media Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 124
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531907079 , 3531907077
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2007
    Parallel Title: Erscheint auch als Butterwegge, Christoph Kritik des Neoliberalismus
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neoliberalismus ; Culture ; Sociology ; Political science ; Mass media ; Psychology, Industrial ; Sociology of Culture ; Sociology ; Political Science ; Media Sociology ; Work and Organizational Psychology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 125
    ISBN: 9783531906652
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (263S. 34 Abb, digital)
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Qualitative Datenanalyse: computergestützt
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Mathematical sociology Data processing ; Qualitative research Data processing ; Quantitative research Data processing ; Social sciences Statistical methods ; Data processing ; Sociology Methodology ; Data processing ; Sociology Research ; Data processing ; Konferenzschrift ; Qualitative Daten ; Datenanalyse ; Computerunterstütztes Verfahren
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 126
    ISBN: 9783531906447
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (249S. 35 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Betriebliche Familienpolitik
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Betriebliche Sozialleistungen ; Personalmanagement ; Familie ; Arbeitszeitgestaltung ; Frauenpolitik ; Deutschland ; Education ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Betriebliche Sozialpolitik ; Familienpolitik
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 127
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531907420
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (200S. 25 Abb, digital)
    Edition: 3., überarbeitete Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Burzan, Nicole, 1971 - Soziale Ungleichheit
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Equality ; Social classes ; Social justice ; Lehrbuch ; Soziale Ungleichheit ; Theorie ; Soziale Ungleichheit ; Theorie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 128
    ISBN: 9783531902821
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (203S. 47 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Rippl, Susanne, 1966 - Europa auf dem Weg nach rechts?
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Europa ; Europapolitik ; Europäische Union 〈EU〉 ; EU ; Vorurteil ; Politische Meinungsbildung ; Meinung ; Rechtsextremismus ; Rechtsradikalismus ; Protestbewegung ; Politischer Wandel ; Fremdenfeindlichkeit ; Rassismus ; Autoritarismus ; Nationalismus ; Europäische Union ; Erweiterung ; Osteuropa ; Deutschland ; Politische Einstellung ; Autoritarismus ; Europäische Union ; Erweiterung ; Osteuropa ; Polen ; Politische Einstellung ; Autoritarismus ; Europäische Union ; Erweiterung ; Osteuropa ; Deutschland ; Politische Einstellung ; Autoritarismus
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 129
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905273
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (278S. 24 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kinzig, Silke Auf dem Weg zur Macht?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Deutschland ; Politisches System ; Frau ; Unterrepräsentation ; USA ; Deutschland ; Politisches System ; Frau ; Unterrepräsentation ; USA
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 130
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531907314
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (294S. 9 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Giesel, Katharina D. Leitbilder in den Sozialwissenschaften
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Leitbild ; Sozialwissenschaften ; Leitbild
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 131
    ISBN: 9783531906164
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (504S. 104 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Naturwissenschaft - Rüstung - Frieden
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Lehrbuch ; Friedensforschung ; Naturwissenschaften ; Friedensforschung ; Naturwissenschaften
    Abstract: Diese Einführung stellt die naturwissenschaftlichen Grundlagen für die Friedens- und Konfliktforschung einleitend und verständlich dar. Damit wird Studierenden die Möglichkeit geboten, wichtiges Hintergrundwissen in den Bereichen Physik, Chemie, Biologie und Informatik zu erlangen und Konflikte, Krisensituationen und Kriege auch von den naturwissenschaftlichen Möglichkeiten und Bedingungen her einzuschätzen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 132
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902913
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (306S. 2 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Henßler, Patrick, 1971 - Bevölkerungswissenschaft im Werden
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Social Sciences, general ; Bevölkerungswissenschaft ; Bevölkerungssoziologie ; Bevölkerungspolitik ; Bevölkerung ; Sozialwissenschaften ; Deutschland ; Demographie ; Bevölkerung ; Begriff ; Geschichte 1860-1945 ; Deutschland ; Bevölkerungssoziologie ; Bevölkerung ; Begriff ; Geschichte 1945-1975 ; Deutschland ; Demographie ; Bevölkerung ; Begriff ; Geschichte 1860-1945 ; Deutschland ; Bevölkerungssoziologie ; Bevölkerung ; Begriff ; Geschichte 1945-1975
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 133
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905402
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IV, 218S. 13 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Warum nicht gleich?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Politikerin ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Politikerin ; Massenmedien ; Berichterstattung
    Abstract: Lange wurde darüber geklagt, dass Politikerinnen in den Medien unzureichend Beachtung finden - und wenn über sie berichtet wird, spielt ihr Äußeres eine größere Rolle als ihre politische Arbeit. Mittlerweile sind Frauen in der Politik häufiger vertreten als noch vor einigen Jahren und sie befinden sich dort vermehrt auch auf Positionen, die als Männerdomänen galten. Die Beiträge dieses Bandes gehen der Frage nach, ob sich der Umgang der Medien mit Politikerinnen geändert hat, wie heute über Frauen in der Politik berichtet wird, ob es immer noch Grund zur Klage gibt und "wenn das so ist" woran das liegt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 134
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905778
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (334S. 2 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Profit oder Gemeinwohl?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmensethik ; Gemeinwohl ; Corporate Social Responsibility ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Wirtschaftliche Elite ; Soziale Verantwortung ; Deutschland ; Wirtschaftliche Elite ; Soziale Verantwortung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 135
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904085
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (397S. 34 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schweiger, Wolfgang, 1968 - Theorien der Mediennutzung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Medienkonsum ; Theorie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Medienkonsum ; Theorie ; Medienkonsum ; Theorie
    Abstract: In der Kommunikationswissenschaft wächst das Interesse an der Frage, warum Menschen Massenmedien nutzen und wie sie mit ihnen umgehen. Warf man der frühen Mediennutzungsforschung noch Theorielosigkeit vor, so existiert mittlerweile eine Menge von Ansätzen und Theorien. Dennoch gibt es bislang keine umfassende Überblicksdarstellung. Der Band soll hier Abhilfe schaffen. In vier Abschnitten entwirft er (1) ein systematisches und wissenschaftshistorisches Bild der Mediennutzungsforschung und ihrer Rahmenbedingungen, erläutert (2) die wichtigsten Theorien zur allgemeinen Mediennutzung, nimmt (3) spezifische Medienauswahl- und Rezeptionsprozesse unter die Lupe und stellt schließlich (4) Mediennutzung im sozialen Kontext dar.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 136
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531907000
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (288S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Sozialgeschichte des Geständnisses
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Polizei ; Beschuldigter ; Vernehmung ; Geständnis ; Motivation ; Sozialgeschichte 1780-2006
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 137
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531906362
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (208S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Weltstaat und Weltstaatlichkeit
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Weltstaat ; Globalisierung ; Weltpolitik ; Internationale Politik ; Kosmopolitismus ; Weltgesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Weltstaat
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 138
    ISBN: 9783531904078
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (490S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Handbuch Governance
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Governance Global Governance ; Theorie ; Politische Theorie ; Wissenschaftliche Methoden ; Internationalisierung ; Europäische Union ; Nationalstaat ; Selbstverwaltung ; Management (funktional) ; Wirtschaft Wohlfahrt ; Technologiefolgenabschätzung ; Technologische Entwicklung ; Umwelt/Ökologie ; Wissenschaften ; Massenmedien ; Entwicklungspolitik ; Analyse ; Dynamik ; Ebene ; Funktionsbereich ; Struktur ; Theorie ; Aufsatzsammlung ; Governance
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 139
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905679
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (128S. 1 Abb, digital)
    Edition: 3., aktualisierte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Keller, Reiner, 1962 - Diskursforschung
    DDC: 301.0723
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Discourse analysis ; Social sciences Methodology ; Handbooks, manuals, etc ; Diskursanalyse ; Qualitative Sozialforschung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 140
    ISBN: 9783531904177
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (250S. 24 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Demographisierung des Gesellschaftlichen
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Bevölkerungsentwicklung ; Demographie ; Sozialer Wandel ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Deutschland ; Demographie ; Deutschland ; Sozialer Wandel
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 141
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531907079
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (298S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Butterwegge, Christoph, 1951 - Kritik des Neoliberalismus
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsliberalismus ; Kritik ; Theorie ; Welt ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Democracy ; Economic policy ; Neoliberalism ; Social policy ; Neoliberalismus
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 142
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904009
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXXVI, 493S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schlüsselwerke der Politikwissenschaft
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Almond, Gabriel ; Arendt, Hannah ; Aristoteles ; Aron, Raymond ; Arrow, Kenneth ; Axelrod, Robert ; Barber, Benjamin ; Barnes, Samuel ; Barry, Brian ; Comparative Politics ; Demokratie ; Demokratietheorie ; Großbritannien ; Kaase, Max ; Parteien ; Partizipation ; Regierungssysteme ; Totalitarismus ; Verfassung ; Weimarer Republik ; Zivilgesellschaft ; Politische Wissenschaft ; Werk ; Geschichte
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 143
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905723
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (227S. 3 Abb, digital)
    Edition: 2., erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Vobruba, Georg, 1948 - Entkoppelung von Arbeit und Einkommen
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Öffentliche Sozialleistungen ; Arbeitsmarktflexibilität ; Arbeitswelt ; Deutschland ; Beschäftigungssystem ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Arbeitsgesellschaft ; Arbeitsmarkt ; Beschäftigung ; Flexibilisierung ; Grundeinkommen ; Sozialpolitik ; Sozialstaat ; Vollbeschäftigung ; Wohlfahrtsstaat ; Aufsatzsammlung ; Garantiertes Mindesteinkommen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 144
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905129
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (255S. 32 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Ausweg Wachstum?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftswachstum ; Nachhaltige Entwicklung ; Steady-State-Ökonomie ; Theorie ; Deutschland ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaftswachstum ; Nachhaltigkeit
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 145
    ISBN: 9783531907574
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (279S. 54 Abb, digital)
    Edition: 4., überarbeitete Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Müller-Benedict, Volker Grundkurs Statistik in den Sozialwissenschaften
    DDC: 300.727
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Einführung ; Sozialwissenschaften ; Statistik
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 146
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531906249
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (249S. 6 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Die Globalisierung und ihre Kritik(er)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Global Globalisierung internationaler Beziehungen ; Globalisierung ; Globalismus ; Struktur des internationalen Systems ; Kritik ; Herrschaft ; Sozioökonomische Entwicklung ; Wohlfahrtstheorie ; Bildungspolitik ; Gesellschaftliche/politische Bewegung ; Internationaler Konflikt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 147
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531909172
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (225S. 8 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Vorteil Vielfalt
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Social Sciences, general ; Deutschland Kultur/Sprache/Kunst ; Deutschland ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Berufliche Integration ; Soziale Integration ; Einwanderungspolitik
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 148
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531906478
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (133S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Fuchs, Max, 1948 - Kulturpolitik
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Political science ; Social Sciences, general ; Deutschland Auswärtige Kulturpolitik ; Kultur/Sprache/Kunst ; Einführung ; Einführung ; Kulturpolitik
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 149
    ISBN: 9783531906539
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 366S. 15 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Herausforderung Bevölkerung
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Political science ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Demographie ; Geschichte
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 150
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905457
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (223S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Macht und Herrschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Herrschaft ; Herrschaft 〈Begriffsgeschichte〉 ; Macht ; Macht 〈 Begriffsgeschichte〉 ; Soziologische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziologische Theorie ; Herrschaft ; Macht ; Soziologische Theorie ; Herrschaft ; Macht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 151
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531903118 , 353190311X , 3531148958
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 298 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Series Statement: Soziologie der Politiken
    Parallel Title: Erscheint auch als Politisierter Konsum - konsumierte Politik
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verbrauch ; Politische Soziologie ; Politisierung ; Politische Ästhetik ; Politische Kommunikation ; Marketing ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Political science ; Mass media ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology ; Political Science ; Media Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 152
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531903781 , 3531903780 , 3531150448
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 230 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Mackert, Jürgen Ohnmächtiger Staat?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staat ; Politisches Handeln ; Sozialer Mechanismus ; Soziologische Theorie ; Sociology ; Political science ; Sociology ; Political Theory
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 153
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531901930 , 3531901931 , 3531435981
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (379 Seiten)
    Edition: 3rd ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Bendixen, Peter Einführung in das Kultur- und Kunstmanagement
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturmanagement ; Knowledge, Sociology of ; Political science ; Mass media ; Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Political Science ; Media Sociology ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 154
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531902753 , 353190275X , 3531146262
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 144 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Mackert, Jürgen Staatsbürgerschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staatsangehörigkeit ; Soziologie ; Sociology ; Political science ; Sociology ; Political Science ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 155
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531901015 , 353190101X , 3531142631
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 247 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Priddat, Birger P Irritierte Ordnung. Moderne Politik
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politisches Netzwerk ; Governance ; Politische Verantwortung ; Wertwandel ; Institutionenökonomie ; Sociology ; Political science ; Sociology ; Political Theory
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 156
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531901022 , 3531901028 , 353114684X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Schimank, Uwe Teilsystemische Autonomie und politische Gesellschaftssteuerung
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Political science ; Sociology ; Political Theory
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 157
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531906638 , 3531906631 , 3531342258
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (532 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Opielka, Michael Gemeinschaft in Gesellschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Subsystem ; Gemeinschaft ; Soziologie ; Sociology ; Political science ; Sociology ; Political Theory
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 158
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531902401 , 3531902407 , 3531149911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 274 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Mythos Markt?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmarkt ; Strukturwandel ; Sociology ; Economic sociology ; Political science ; Sociology ; Economic Sociology ; Political Science ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 159
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531902197 , 3531902199 , 3531344269
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (581 Seiten) , 12 Abb.
    Edition: 4th ed. 2006
    Series Statement: Friedens- und Konfliktforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Friedens- und Konfliktforschung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konfliktforschung ; Friedensforschung ; Sociology ; Political science ; Social sciences ; Personality ; Difference (Psychology) ; Sociology ; Political Science ; Society ; Personality and Differential Psychology ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 160
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531902708 , 3531902709 , 3531145843
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (211 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Behr, Rafael Polizeikultur
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Polizei ; Organisationskultur ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Political science ; Mass media ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology ; Political Science ; Media Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 161
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531901008 , 3531901001 , 3531149520
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Series Statement: Studientexte zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiesenthal, Helmut Gesellschaftssteuerung und gesellschaftliche Selbststeuerung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Steuerung ; Selbststeuerung ; Sociology ; Political science ; Sociology ; Political Science
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 162
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531902838 , 3531902830 , 3531147013
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 338 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Transnationale Karrieren
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Arbeitsmobilität ; Internationale Mobilität ; Lebensführung ; Interaktion ; Emigration and immigration ; Political science ; Economic sociology ; Human Migration ; Political Science ; Economic Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 163
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531902203 , 3531902202 , 3531149342
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (211 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Vobruba, Georg Entkoppelung von Arbeit und Einkommen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Garantiertes Mindesteinkommen ; Sociology ; Economic sociology ; Political science ; Sociology ; Economic Sociology ; Political Science ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 164
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902661
    Language: German
    Pages: 128S. 12 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Europäische Integration ; Soziologie ; Einführung ; Europäische Integration ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 165
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531902272 , 353190227X , 3531141082
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (414 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlüsseltexte der Kritischen Theorie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kritische Theorie ; Sozialwissenschaften ; Sociology ; Political science ; Social sciences ; Communication ; Sociology ; Political Theory ; Society ; Media and Communication ; Frankfurt am Main ; Festschrift ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 166
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900179
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (590S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kultur
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Social sciences ; Political science ; Ohne direkten Regionalbezug Theorie/Methodik ; Kultur/Sprache/Kunst ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturtheorie ; Interdisziplinarität ; Kultursoziologie
    Abstract: Kulturtheorien der Gegenwart - Heterotopien der Theorie -- Kulturtheorien der Gegenwart - Heterotopien der Theorie -- Symbol - Diskurs - Struktur -- Roland Barthes: Mythologe der Massenkultur und Argonaut der Semiologie -- Gilles Deleuze: Kultur und Gegenkultur -- Michel Foucault: Ethnologie der eigenen Kultur -- Pierre Bourdieu: Zur Kritik der symbolischen Gewalt -- Jean Baudrillard: Wider die soziologische Ordnung -- Dynamiken der Kulturen -- Clifford Geertz: Die Ambivalenz kultureller Formen -- Victor W. Turner: Rituelle Prozesse und kulturelle Transformationen -- Kulturtransferforschung: Grenzgänge zwischen den Kulturen -- Samuel Huntington: From Creed to Culture -- Gayatri Chakravorty Spivak: Übersetzungen aus Anderen Welten -- Homi K. Bhabha: Auf der Innenseite kultureller Differenz: „in the middle of differences“ -- Phänomene des Alltags -- Erving Goffman: Die Kultur der Kommunikation -- Thomas Luckmann: Kultur zwischen Konstitution, Konstruktion und Kommunikation -- Hans-Georg Soeffner: Kultur als Halt und Haltung -- Jürgen Gerhards: Quantifizierende Kultursoziologie -- Michel Maffesoli: Die Wiederkehr der StÄmme in der Postmoderne -- Amor und Psyché -- Julia Kristeva: Das Pathos des Denkens oder Die zweifache Genese des Subjekts -- Slavoj Žižek: Psychoanalyse, Idealismus und Populärkultur -- Judith Butler: Die störende Wiederkehr des kulturell Verdrängten -- Perspektiven auf den Spätkapitalismus -- George Ritzer: Die McDonaldisierung von Gesellschaft und Kultur -- MAUSS: Mouvement Anti-Utilitariste dans les Sciences Sociales -- Richard Sennett: Das Spiel der Gesellschaft - Öffentlichkeit, Urbanität und Flexibilität -- Fredric Jameson: Marxistische Kulturtheorie -- Michael Hardt & Antonio Negri: Kulturrevolution durch Multitudo -- Kritiken der Exklusion -- René Girard: Ein anderes Verständnis von Gewalt -- Ernesto Laclau: Diskurse, Hegemonien, Antagonismen -- Giorgio Agamben: Überleben in der Leere -- Zygmunt Bauman: Die ambivalente Verfassung moderner und postmoderner Kultur -- Populärkultur und Counter Culture -- Stuart Hall: Die Erfindung der Cultural Studies -- Paul Willis: Alltagsästhetik und Populärkulturanalyse -- Douglas Crimp: Vom Postmodernismus zur Queer Culture -- Technik, Körper und Wissenschaft -- Paul Virilio: Geschwindigkeit ist Macht -- Bruno Latour: Making Things Public -- Donna Haraway: Natur-Kulturen und die Faktizität der Figuration -- Medien und Kommunikation -- Vilém Flusser: Kommunikation und menschliche Existenz -- Michel Serres: Gärten, Hochgebirge, Ozeane der Kommunikation -- Manuel Castells: Kultur, Technologie und Informationsgesellschaft -- Jürgen Habermas: Das Vernunftpotential der Moderne -- Niklas Luhmann: Systemtheoretiker und Poet zivilklinischer Theorie -- Herausforderungen der Globalisierung -- Roland Robertson: Kultur im Spannungsfeld der Glokalisierung -- Ulrich Beck: Für einen „Kosmopolitismus mit Wurzeln und Flügeln“ -- Ronald Inglehart: Daten auf der Suche nach einer Theorie - Analysen des weltweiten Wertewandels -- Immanuel Wallerstein: Unthinking Culture? -- Shmuel Noah Eisenstadt: Kulturtheoretische Zivilisationsanalyse
    Abstract: Die Herausgeber Stephan Moebius und Dirk Quadflieg bieten in Zusammenarbeit mit den Autorinnen und Autoren einen systematischen und - in seiner angelegten Breite - erstmaligen Überblick über aktuelle kultursoziologische und -wissenschaftliche Theorien. Die gegenwärtig wichtigsten Kulturtheorien werden nach dem Kriterium ihrer interdisziplinären Relevanz für die zeitgenössischen Diskurse in der Soziologie, den Kulturwissenschaften, der Philosophie sowie den Sprach- und Literaturwissenschaften einheitlich und verständlich vorgestellt. Der Band richtet sich in erster Linie an Studierende und Lehrende der angegebenen Fachrichtungen und dient als ein hilfreiches Nachschlagewerk im immer unübersichtlicher werdenden Diskurs zwischen den Disziplinen
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 167
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903781
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (240S. 19 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Mackert, Jürgen, 1962 - Ohnmächtiger Staat?
    Parallel Title: Erscheint auch als Ohnmächtiger Staat?
    DDC: 320.101
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political theory ; Staat ; Nationalstaat ; Souveränität ; Globalisierung ; Sozialtheorie ; Sozialstaat ; Wohlfahrtsstaat ; Individualismus ; Sozialwissenschaften ; Methode ; Gesellschaftstheorie ; Theorien ; State-Society-Relations ; Handeln sozialer Akteure ; Gesellschaftskonzept ; Strategie ; Reichweite ; sozialer Mechanismus ; soziale Mechanismen ; Staat ; Politisches Handeln ; Sozialer Mechanismus ; Soziologische Theorie ; Staat ; Politisches Handeln ; Sozialer Mechanismus ; Soziologische Theorie
    Abstract: Der Staat in aktuellen sozialwissenschaftlichen Diskursen -- Die Konjunktur erklärender Ansätze in den Sozialwissenschaften - Theorien mittlerer Reichweite und soziale Mechanismen -- Zu einer Theorie mittlerer Reichweite von State-Society Relations -- Schluss
    Abstract: Das Ende des Staates zu verkünden hat im politischen und sozialwissenschaftlichen Diskurs Tradition, und so gilt staatliches Handeln seit der enttäuschten Planungseuphorie der 1970er Jahre als Synonym für Unzulänglichkeit und Ineffektivität. Mit dem Siegeszug der neoliberalen Ideologie hat sich der Ton weiter verschärft. In der aktuellen Globalisierungsdebatte gilt der Staat zumeist als Verlierer in der Auseinandersetzung mit dem Markt um die Vorherrschaft auf den "Kommandohöhen der Weltwirtschaft" und als Opfer sich naturwüchsig vollziehender Prozesse. Die vorliegende Studie widerspricht dieser Vorstellung und lässt sich von der Annahme leiten, dass der Staat ein wichtiger Akteur ist, dessen Strategien, Interventionsmaßnahmen und Regulierungen immer schon das Verhältnis der Beziehungen zwischen Staat, Ökonomie und Gemeinschaft prägen. In dieser Perspektive rückt das Handeln des Staates in den Mittelpunkt des Interesses. Aber wie handelt der Staat? Um diese Frage zu beantworten, wird im Anschluss an die kritische Diskussion aktueller soziologischer Ansätze, die auf die Erklärung sozialen Handelns, sozialer Organisation und sozialen Wandels gerichtet sind, eine Theorie mittlerer Reichweite von State-Society Relations entwickelt. Sie ermöglicht es, die sozialen Mechanismen staatlichen Handelns zu identifizieren und trägt damit zur Erklärung staatlichen Handelns bei
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 168
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531900834 , 3531900838 , 3531147544
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 505 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Series Statement: zu / schriften der Zeppelin Universität. zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Wirtschaftsstandort Deutschland
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Standortfaktor ; Internationale Wettbewerbsfähigkeit ; Wirtschaftspolitik ; Sociology ; Economic sociology ; Political science ; Sociology ; Economic Sociology ; Political Science ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 169
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902753
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (152S. 6 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Mackert, Jürgen, 1962 - Staatsbürgerschaft
    DDC: 323.6
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Staatsangehörigkeit ; Staatsbürgerschaft ; Einführung ; Einführung ; Staatsangehörigkeit ; Soziologie
    Abstract: Staatsbürgerschaft: Was ist das? -- Das klassische Paradigma einer Soziologie der Staatsbürgerschaft -- Spannungsverhältnisse moderner Staatsbürgerschaft: Debatten um Citizenship -- Citizenship im Zeitalter der Globalisierung -- „Citizenship Studies“: Erosion der Staatsbürgerschaft? -- Ausblick
    Abstract: Staatsbürgerschaft (Citizenship) ist zu einer der meist diskutierten politischen Ideen in westlichen Gesellschaften geworden. Die Zukunft bürgerlicher Freiheitsrechte im Zeitalter des Terrorismus, die Probleme des Wohlfahrtsstaates, Immigration und Parallelgesellschaften, politische Partizipation auf nationaler und supranationaler Ebene sind nur einige der aktuellen Debatten, die sich im Kern um die Staatsbürgerschaft drehen. Aber was genau ist eigentlich Staatsbürgerschaft? Der Band führt in die Debatten um Citizenship ein und skizziert zunächst die historische Entstehung der Staatsbürgerschaft; er analysiert ihre Struktur, Funktionsweise und Dynamik; er systematisiert die um sie geführten wissenschaftlichen und gesellschaftspolitischen Debatten und fragt nach den Herausforderungen, vor denen Staatsbürgerschaft unter Bedingungen ökonomischer, politischer und kultureller Globalisierung steht
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 170
    ISBN: 9783531903514
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (279S. 5 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Gerhards, Jürgen, 1955 - Die Herstellung einer öffentlichen Hegemonie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Comparative politics ; Deutschland ; Humangenetik ; Forschung ; Medien ; Diskurs ; USA ; Deutschland ; Humangenetik ; Forschung ; Medien ; Diskurs ; USA
    Abstract: Gegenstand, konzeptioneller Rahmen und Fragestellung der Untersuchung -- Vorstrukturierung der Diskurse: Die Entwicklung der Humangenomforschung und die öffentlichen Debatten zu anderen biowissenschaftlichen Themen -- Methoden -- Öffentliche Hegemonie: Ergebnisse des Vergleichs zwischen Deutschland und den USA -- Medien- und länderübergreifende Hegemonie -- Erklärung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Diskurscharakteristika -- Zusammenfassung der Ergebnisse im Horizont normativer Öffentlichkeitstheorien
    Abstract: Biowissenschaftliche Forschungen und deren Anwendung waren in den vergangenen Jahren häufig Gegenstand öffentlicher Auseinandersetzungen. Der Ausgang dieser Debatten hat die Entwicklung der Wissenschaft entscheidend beeinflusst. Die Untersuchung zeigt am Beispiel der öffentlichen Diskurse über die Sequenzierung des menschlichen Erbguts in Deutschland und den USA, wie es den Befürwortern dieser Forschung gelungen ist, eine öffentliche Hegemonie herzustellen: Die öffentliche Debatte wird in beiden Ländern dominiert von wissenschaftlichen Akteuren, die das Projekt der "Entschlüsselung" des menschlichen Erbguts in erster Linie positiv bewerten. Wissenschaftliche und medizinische Deutungen und die damit verbundenen Heilsversprechen dominieren den Diskurs und erzeugen die nötige Legitimation. Dieser Befund gilt gleichermaßen für Deutschland und die USA, aber auch für drei weitere Länder (Österreich, Großbritannien und Frankreich) und die Debatte im Internet, so dass man von der Herstellung einer transnationalen öffentlichen Hegemonie sprechen kann
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 171
    ISBN: 9783531901039
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (377S. 15 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Unpolitische Jugend?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Early childhood education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nordrhein-Westfalen ; Jugend ; Politische Einstellung ; Schule ; Soziale Anerkennung ; Projekt ; Sachsen-Anhalt ; Jugend ; Politische Einstellung ; Schule ; Soziale Anerkennung ; Projekt
    Abstract: Politische Orientierungen Jugendlicher und schulische Anerkennung - Einleitung -- Weder rechts noch politisch interessiert? Politische und rechte Einstellungen von Jugendlichen in Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen -- Politische Partizipation von Jugendlichen. Der Einfluss von Gleichaltrigen, Familie und Schule auf die politische Teilhabe Heranwachsender -- Multikulturelle Schülerschaft und Fremdenfeindlichkeit -- Gewalt - Erfahrungen, Einstellungen und Verhaltensweisen Jugendlicher in Schule und Gleichaltrigengruppe -- Jugendkulturen, Cliquen und rechte politische Orientierungen - Interdependenzen und Einflussfaktoren -- Schulische Anerkennungsbeziehungen an Schulen in Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen -- Schulische Grenzziehungen als Ausdrucksform schulischer Problembearbeitung - Die Probleme bleiben ‚draußen‘ -- Die Bedeutung des Politischen in jugendkulturellen Auseinandersetzungen und die Schule als Artikulationsraum für die Jugendkultur -- Die ‚schlimmste Klasse ‘der Schule - Inkonsistente Anerkennungsbeziehungen zwischen Stigmatisierung und pädagogischer Problembearbeitung -- Die Schulklasse als heimatlicher Raum und als Ort der Einübung in demokratische Haltungen -- Zwischen Gemeinschaft und Ausschluss - die schulischen Integrations- und Anerkennungsräume im Kontrast -- Die Ambivalenzen der Schülerpartizipation - Partizipationsmaße und Sinnmuster der Partizipation im Vergleich -- Zur Relevanz des Politischen in Jugendkulturen - Geschlecht, Migration, Generation als Differenzierungskriterien
    Abstract: In der Studie werden politische Orientierungen von Jugendlichen im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen untersucht. Hierfür werden Ansätze der Schulkultur-, der Rechtsextremismus- und der Gewaltforschung miteinander verbunden und an modernisierungs-, sozialisations- und anerkennungstheoretische Diskurslinien angeknüpft. Dabei verbindet die Studie in einer neuartigen Weise quantitative und qualitative Forschungszugänge. Auf der Basis eines repräsentativen Jugendsurveys unter 13- bis 16-Jährigen an allgemein bildenden Schulen in Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen geht die quantitative Teilstudie der Herausbildung unterschiedlicher politischer Orientierungen nach. Sie untersucht Interdependenzen zwischen Peerkultur und politischen Orientierungen; Einflüsse von Gleichaltrigen, Familie und Schule auf politische Teilhabe; den Zusammenhang von multikultureller Schülerschaft und Fremdenfeindlichkeit; das Verhältnis von schulischer und politischer Gewalt sowie schulische Anerkennungsbeziehungen in den beiden Bundesländern im Vergleich. In der qualitativen Studie werden in exemplarischen Fallstudien vier Schulen als kontrastierende Anerkennungs- und politische Bildungsräume rekonstruiert. Hier zeigt sich, wie im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen unterschiedliche Möglichkeitsräume für die Entfaltung politischer Haltungen eröffnet werden
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 172
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900865
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (590S. 39 Abb, digital)
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Handbuch Militär und Sozialwissenschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Political science ; Militär ; Sozialwissenschaften ; Bundeswehr ; Soldat ; Gesellschaft ; Deutschland ; BRD ; Sicherheitspolitik ; Internationale Sicherheitspolitik ; Handbuch ; Soziologie ; Verhältnis Militär-Gesellschaft ; manual ; military ; sociology ; civil-military relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Militär ; Forschungsgegenstand
    Abstract: Einführung -- Militär und Sozialwissenschaft - Anmerkungen zu einer ambivalenten Beziehung -- Die Organisation des Militärischen -- Strukturprinzipien und Organisationsmerkmale von Streitkräften -- Militärische Sozialisation -- Ökonomisierung in der Bundeswehr -- Frauen im Militär -- ‚Armee der Einheit‘: Zur Integration von NVA-Soldaten in die Bundeswehr -- Nationale, ethnisch-kulturelle und religiöse Minderheiten in der Bundeswehr -- Wehrstrukturen im internationalen Vergleich -- Militär und Gesellschaft -- Militär als Instrument der Politik -- Militärische Aufträge und die Legitimation der Streitkräfte -- Einsatz der Bundeswehr im Innern: Möglichkeiten und Grenzen -- Demokratische Kontrolle von Streitkräften und Sicherheitspolitik -- Das sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbild in Deutschland -- Sozialer Wandel und Streitkräfte -- Militär- und Verteidigungsökonomie -- Staatsbürger in Uniform in Baudissins Konzeption Innere Führung -- Soldat und ziviler Beruf -- Militärseelsorge -- Militär und Gesellschaft: ein transatlantischer Vergleich -- Das Internationale System und die Aufgaben des Militärs -- Neue Kriege -- Internationale Friedensmissionen im Rahmen der Vereinten Nationen -- Die ‚Neue NATO‘ - Eine Allianz im Wandel -- Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik -- Die Handhabung militärischer Macht - Ein Vergleich zwischen Europa und den USA -- Der Soldat im Einsatz -- Auslandseinsätze der Bundeswehr -- Führen im Einsatz -- Kampfmoral und Einsatzmotivation -- CIMIC als militärische Herausforderung -- Kämpfer und Sozialarbeiter - Soldatische Selbstbilder im Spannungsfeld herkömmlicher und neuer Einsatzmissionen -- Physische und psychische Belastungen im Einsatz -- Verwundung und Tod - Ursachen und Folgen traumatischer Erfahrungen -- Militärseelsorge im Auslandseinsatz -- Interkulturelles Konfliktmanagement -- Militär und Multinationalität -- Multinationalität als europäische Herausforderung -- Multinationale Einsatzführung in Peace Support Operations -- Die Deutsch-Französische Brigade -- Das Multinationale Korps Nordost in Stettin -- Das Deutsch-Niederländische Korps -- Das Eurokorps -- Militärische Multinationalität und die Streitkräftereformen in Mittelosteuropa -- Der Beruf des Soldaten -- Der Soldatenberuf in historischer Perspektive -- Militär und Tradition -- Der Offizier - Ethos, Habitus, Berufsverständnis -- Unteroffiziere als Führer, Ausbilder und Erzieher sowie als Fachleute in Technik und Verwaltung -- Die Besonderheiten des gesetzlichen Status des Soldaten -- Berufswunsch Soldat: Interessenten und Motive -- Söldner GmbH? - Zur Problematik privater Militärdienstleistungsunternehmen -- Vom Landesverteidiger zum militärischen Ordnungshüter -- Die Berufszufriedenheit von Soldaten der Bundeswehr -- Militär und Religion -- Soldatenfamilien -- Der Soldatenberuf in Europa und Nordamerika
    Abstract: Militär und Soldaten sind zu unverzichtbaren Elementen in einem breitgefächerten politischen Instrumentarium geworden, mit dem Deutschland seinen neuen Sicherheitsaufgaben in der globalisierten Welt begegnet. Die mit dieser Entwicklung verbundenen neuen Strukturen, Organisationsformen und Funktionsbestimmungen von Streitkräften sind gerade in den Sozialwissenschaften auf ein lebhaftes Interesse gestoßen und zum Gegenstand intensiver Forschung geworden. In der nun vorgelegten zweiten Auflage zeigt das Handbuch in mehr als 50 Beiträgen die beachtliche Breite und Tiefe des Wissenschaftsgebietes ‚Militär und Sozialwissenschaft' auf, in der es in Deutschland sowie im internationalen Bereich bearbeitet und diskutiert wird
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 173
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (147S. 10 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jaschke, Hans-Gerd, 1952 - Politischer Extremismus
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Radikalismus ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Radikalismus
    Abstract: Was ist Extremismus? -- Entwicklungslinien -- Zusammenfassung
    Abstract: Moderner politischer Extremismus hat viele Facetten: Linke und rechte Varianten, Islamismus, Fundamentalismus und Terrorismus. Der einführende Überblick informiert über diese Begriffe und ihre Hintergründe, über gegenwärtige Szenarien und mögliche künftige Entwicklungen. Auch die aktuelle sozialwissenschaftliche Debatte wird einbezogen. Alle Formen des politischen Extremismus sind Angriffe auf die liberale Verfassungs- und Gesellschaftsordnung. Im Mittelpunkt der Erklärung steht die Abspaltung der politischen Extremismen aus der historischen Konstellation von Liberalismus, Konservatismus und Sozialismus, wie sie sich im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert entwickelt hat. Bei der Bekämpfung des Extremismus kann es nicht darum gehen, ihn zu beseitigen, sondern darum, ihn möglichst effektiv einzudämmen
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 174
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531906638
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (532 S. 23 Abb, digital)
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Opielka, Michael, 1956 - Gemeinschaft in Gesellschaft
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political theory ; Gesellschaft ; Gemeinschaft ; Soziologie ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 〈 1770-1831〉 ; Parsons, Talcott 〈 1902-1979〉 ; Soziologische Theorie ; Habermas, Jürgen 〈 1929- 〉 ; Moral ; Ethik ; Luhmann, Niklas 〈 1927-1998〉 ; Kommunitarismus ; Sozialstaat ; Wohlfahrtsstaat ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gesellschaft ; Subsystem ; Gemeinschaft ; Soziologie
    Abstract: Gemeinschaft „und“ Gesellschaft in der Soziologie -- Das System der Gesellschaft - Sozialtheorie nach Hegel -- Theorie der Viergliederung - Gemeinschaft in Gesellschaft -- Gemeinschaft nach Parsons: Dialektik des AGIL-Schema -- Kommunikation als Gemeinschaft: Habermas’ Diskursmoral -- Sinn ohne Gemeinschaft: Zu Luhmanns Systemethik -- Wert der Gemeinschaft: Die Kommunitarismus-Kontroverse -- Gemeinschaft heute: Viergliederung im Sozialstaat -- Gemeinschaft als Chance: ein Ausblick -- Literatur
    Abstract: Mit der Dialektik von Gemeinschaft und Gesellschaft rekonstruiert Michael Opielka ein zentrales Thema der Soziologie im Rahmen einer innovativen Theorie der Viergliederung. Sie kann sich auf Talcott Parsons und auf die Gesellschaftskonzeption Hegels berufen. In der Auseinandersetzung vor allem mit Jürgen Habermas und Niklas Luhmann sowie den zeitgenössischen Ideen des Kommunitarismus wird ein soziologischer Entwurf entwickelt, der grundlegende Deutungen der modernen Gesellschaft erlaubt. "Michael Opielka schlägt in diesem Buch ein neues Kapitel in der Debatte über Gemeinschaft und Gesellschaft auf: Die Dichotomie wird aufgelöst und Gemeinschaft als Subsystem zu Gesellschaft begriffen. Diese Idee ist originell. Der Autor verfolgt sie mit großer Klarheit in ihren sozialphilosophischen Voraussetzungen und empirischen Konsequenzen." Prof. Dr. Ulrich Beck, Universität München "Wer sich mit dem grundlegenden Problem der Integration moderner Gesellschaften beschäftigt, findet in Opielkas Untersuchung einen sehr systematisch entwickelten Beitrag, der vielfältige Anregungen bietet." Prof. Dr. Richard Münch, Universität Bamberg "Opielka will mit seiner gelehrten Studie den Begriff der Gemeinschaft für die Analyse moderner Gesellschaften reaktualisieren. Im Laufe seiner kreativen Auswertung durchaus heterogener Denktraditionen gelingt es ihm, auch Anschlüsse an aktuelle ordnungs- und sozialpolitische Debatten zu knüpfen." Prof. Dr. Claus Offe, Humboldt Universität zu Berlin
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 175
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905969
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (407S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Wörterbuch zur Inneren Sicherheit
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Innenpolitik Innere Sicherheit ; Überblicksdarstellung ; Zivilschutz/Katastrophenschutz ; Sicherheitsorgane ; Polizei ; Geheimpolizei ; Staatsschutzbehörde ; Verteidigungs- und Sicherheitspolitik ; Kriminalität ; Terrorismusbekämpfung ; Datenerfassung ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Innere Sicherheit ; Innere Sicherheit
    Abstract: In der aktuellen sicherheitspolitischen Diskussion überschlagen sich seit den Terroranschlägen von New York, Madrid und London die Vorschläge seitens der Politik, wie Sicherheit gewährleistet werden kann. Es werden zum Teil drastische Maßnahmen empfohlen und auf den Gesetzesweg gebracht, die gravierende Auswirkungen auf das rechtsstaatliche und politisch verfasste System, nicht nur der Inneren Sicherheit, sondern auch des gesamten gesellschaftlichen Systems der Bundesrepublik enthalten. Zudem werden die unterschiedlichsten technischen Begriffe diskutiert, bei denen die Kenntnisse über Folgewirkungen und die Verkettungen von nicht intendierten Wirkungen oftmals diffus sind. Das "Wörterbuch zur Inneren Sicherheit" verfolgt die Zielsetzung, die wichtigsten der in der Diskussion befindlichen Begriffe zusammenzufassen und entsprechend aufzubereiten.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 176
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902203
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (211S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Vobruba, Georg, 1948 - Entkoppelung von Arbeit und Einkommen
    DDC: 362.582
    RVK:
    Keywords: Öffentliche Sozialleistungen ; Arbeitsmarktflexibilität ; Arbeitswelt ; Deutschland ; Beschäftigungssystem ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Garantiertes Mindesteinkommen
    Abstract: Recht auf Arbeit? Wider die unheilige Allianz der Profit- und Beschäftigungsmaximierer -- Die Entkoppelung von Arbeit und Einkommen -- Arbeiten und Essen. Die Logik im Wandel des Verhältnisses von gesellschaftlicher Arbeit und existentieller Sicherung im Kapitalismus -- Entwicklung und Stand der deutschen Diskussion um ein garantiertes Grundeinkommen -- Wege aus der Flexibilisierungsfalle. Plädoyer für die Verbindung von Arbeitszeitverkürzung, Flexibilisierung und garantiertem Grundeinkommen -- Der Arbeitsmarkt - ein Markt? -- Ende der Vollbeschäftigungsgesellschaft -- Income Mixes. Die neue Normalität nach der Vollbeschäftigung -- Politik in der Beschäftigungsfalle -- Gute Gründe reichen nicht. Zur neuen Diskussion eines garantierten Grundeinkommens -- Die flexible Arbeitsgesellschaft
    Abstract: Für die Entkoppelung von Arbeit und Einkommen zu argumentieren, erübrigt sich. Dieser Prozess findet ohnehin statt, er wird aber kaum verstanden und keineswegs angemessen politisch reguliert
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 177
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902395
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (455S. 21 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Rogall, Holger, 1954 - Volkswirtschaftslehre für Sozialwissenschaftler
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftswissenschaft ; Wirtschaftstheorie ; Wirtschaftspolitik ; Mikroökonomik ; Makroökonomik ; Theorie ; Deutschland ; Sociology ; Social Sciences, general ; Social sciences ; Political science ; Volkswirtschaftslehre ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Volkswirtschaftslehre
    Abstract: Grundlagen und Mikroökonomie -- Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre -- Wirtschaftsschulen - Anfänge -- Neoklassik -- Keynesianismus -- Neue Schulen -- Nachhaltige Ökonomie -- Idealtypische Wirtschaftssysteme -- Wirtschaftssystem in Deutschland - Gemischtwirtschaft -- Mikroökonomie: Haushalte und Unternehmen -- Preisbildung auf unterschiedlichen Märkten -- Makroökonomie und Wirtschaftspolitik -- Ziele und Messmethoden der Wirtschaftspolitik -- Akteure der Wirtschaftspolitik -- Wachstum - Entwicklung -- Hoher Beschäftigungsgrad - Beschäftigungspolitik -- Geldwertstabilität - Geldpolitik -- Wettbewerbspolitik -- Finanzpolitik: Handlungsfähiger Staatshaushalt -- Geld- und Fiskalpolitik -- 19 Einkommens- und Vermögensverteilung -- Sozial-kulturelle Aufgaben des Staates -- Internationale Wirtschaftspolitik -- Außenhandelstheorien - Vorteile der Globalisierung -- Außenwirtschaftspolitik -- Heutige Struktur der Weltwirtschaftsordnung -- Notwendiger Ordnungsrahmen für die Weltwirtschaft -- Die Europäische Union -- Entwicklungszusammenarbeit - Entwicklungspolitik -- Währungssysteme - Währungspolitik -- Vergleich der Wirtschaftsschulen -- Ansätze einer nachhaltigen Wirtschaftspolitik -- Ausgewählte Probleme und Lösungsansätze
    Abstract: Das Buch bietet eine systematische und allgemeinverständliche Einführung in die Volkswirtschaftslehre und gibt dem Leser das wirtschaftswissenschaftliche Wissen an die Hand mit dem er die nationalen und globalen Wirtschaftsprozesse und -zusammenhänge verstehen kann. Die wichtigsten Theorien, mit denen sich die ökonomischen Handlungen der Wirtschaftsakteure erklären lassen, werden erläutert. Den Modellen wird eine praxisbezogene Analyse wirtschaftlicher Entscheidungsprozesse gegenübergestellt. Diese sind wesentlich öfter von Erwartungen und gesellschaftspolitischen Interessen bestimmt, als dies viele Wirtschaftswissenschaftler wahrnehmen. Darüber hinaus erfolgt eine Auseinandersetzung mit den wichtigsten nationalen und globalen Zielen, die eine auf Zukunftsfähigkeit angelegte Wirtschaftspolitik in einer globalisierten Welt erreichen will. Die Schwierigkeiten, diese Ziele zu erreichen, werden dargestellt und Lösungsstrategien herausgearbeitet
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 178
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531901930
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (379S, digital)
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bendixen, Peter, 1933 - Einführung in das Kultur- und Kunstmanagement
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Kulturmanagement ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kulturmanagement ; Kulturmanagement
    Abstract: Die Kunst, Kultur zu ermöglichen - erste Annäherung -- Die ökonomischen Grundlagen - Anleihen aus der Betriebswirtschaftslehre -- Management in Kultur und Kunst - Funktionen und Methoden -- Management der Markt- und öffentlichkeitskontakte -- Das Management der finanziellen Sicherung -- Management der Organisation und der strukturellen Anpassung -- Kultur- und Kunstmanagement im Einsatz -- Kultur- und Kunstmanagement in der Ausbildung -- Offene Fragen und Perspektiven
    Abstract: Das Buch führt in das Arbeitsgebiet des Kulturmanagers ein und vermittelt neben allgemeinen ökonomischen Grundlagen Basiswissen zu den zentralen Aspekten dieses Arbeitsgebietes: Markt- und Öffentlichkeitskontakte, finanzielle Sicherung, Organisation und strukturelle Anpassung von Kulturprojekten. Ein Praxiskapitel und Hinweise zu Ausbildungsmöglichkeiten und -erfordernissen ergänzen den Band. Geeignet als Einführung für alle, die im Spannungsfeld von Kunst und Kommerz tätig werden wollen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 179
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902401
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (279S. 39 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Mythos Markt?
    DDC: 331.1144
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmarkt ; Arbeitsrecht ; Atypische Beschäftigung ; Arbeitswelt ; Deutschland ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Labor ; Labor market Germany ; Social policy ; Unemployment Germany ; Arbeitsmarkt ; Arbeitsrecht ; Regeln ; Strukturwandel ; Wandel ; Arbeitszeitverlängerung ; Aufsatzsammlung ; Ausbildung ; Ehrenamt ; Akademiker ; Hartz IV ; Ich-AG ; Teilzeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Arbeitsmarkt ; Strukturwandel
    Abstract: Regeln für den Arbeitsmarkt -- Zu den Folgen einer Arbeitszeitverlängerung aus wettbewerbstheoretischer Sicht -- Hauptsache Teilzeitarbeit Gestaltung und Behandlung der Teilzeit- und Verlängerungsansprüche im niederländischen und deutschen Recht -- Gesetzgebung um jeden Preis? Ein Plädoyer für eine Versachlichung der Diskussion um das Arbeitsrecht -- Die sozial- und arbeitsmarktpolitischen Reformen im Zuge von „Hartz IV“ - Chancen auf mehr Beschäftigung? -- Übergang von der Ausbildung in den Arbeitsmarkt -- Dagobert Duck im Klassenzimmer - Ein Trainingsprogramm zur Förderung unternehmerischer Potenziale im Jugendalter -- Keine Nachfrage nach zusätzlichen Akademikern: Eine Untersuchung der Einkommensentwicklung von Akademikern -- Vorbei sind die schönen Tage von Aranjuez? - Über einen notwendigen Wandel der universitären Kunstgeschichte -- Arbeitsmarkt im Wandel -- Transorganisationale Arbeit am Theater: Eine empirische Untersuchung marktvermittelter Arbeitsformen -- Ich-AG im Walde: Ländliche Arbeit in der postindustriellen Gesellschaft -- Verzicht auf Vollzeitarbeit? Die Rolle von Moral, Eigeninteressen und Trittbrettfahren -- Durch das Ehrenamt zurück in den Arbeitsmarkt? -- Grenzen des Arbeitsmarkts -- Who cares? Pflegearbeit, Individuum und Gesellschaft. Eine interdisziplinäre Spurensuche in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft -- Brasilianische Spielregeln - Kulturelle Unterschiede als „Störvariable“ -- Insolvenz - Alles muss raus Eine fotografische Auseinandersetzung mit Räumen insolventer Betriebe in Deutschland
    Abstract: Die Gestaltung der Arbeitswelt ist ein zentrales gesellschaftliches Anliegen. Doch welche Kräfte walten hier, wie sind die derzeitigen Entwicklungen zu beurteilen und welchen Einfluss haben wir, das heißt die BürgerInnen, ArbeitnehmerInnen oder ForscherInnen auf die Arbeitswelten der Zukunft? Die Beiträge erfassen die Probleme pointiert, stellen neue Fragen und beschreiben Lösungswege jenseits der ausgetretenen Wege der wissenschaftlichen und politischen Diskussion. Sie bieten unkonventionelle Perspektiven auf Einzelaspekte des deutschen Arbeitsmarktes wie Arbeitszeitverkürzung, Hartz IV und Arbeitslosigkeit, aber auch auf Probleme des ausländischen Marktes
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 180
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904276
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (329S. 17 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bevölkerungsforschung und Politik in Deutschland im 20. Jahrhundert
    DDC: 304.609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Political science ; Konferenzschrift 2003 ; Konferenzschrift 2003 ; Deutschland ; Demographie ; Anwendung ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Demographie ; Anwendung
    Abstract: Zur Einführung -- Bevölkerung denken: Herausforderungen einer neueren Wissenschafts- und Mentalitätsgeschichte -- „Assimilation“ und „Dissimilation“ in der „Bevölkerungsgeschichte“, ca. 1918 bis 1960 -- Zwischen Feindschaft und Familie - Eine Skizze zu Bevölkerungspolitiken in Frankreich vom Ende der III. Republik bis zur Vichy-Zeit - -- Formen der Verbreitung bevölkerungswissenschaftlichen Wissens in Schulbüchern -- Defining population by statistics c.1850-1939: German practice within a European context -- The Dark Side of Numbers: Updated -- Die Volkszählung von 1939 in Österreich und die Erfassung der österreichischen Juden -- Trend shift or continuation? World War II and the Development of Population Forecasting and Planning in the Netherlands -- Demographie, Statistik, Soziologie: Der Bedarf an empirischen Informationen und das Verhältnis zur Politik -- Elisabeth Pfeil und das „Blaue Archiv“ Aspekte einer Bevölkerungssoziologie im Nationalsozialismus -- Konzeption und Praxis sozialwissenschaftlicher Bevölkerungswissenschaft in ihren Beziehungen zu Raumforschung und Geopolitik im Dritten Reich -- Disziplinäre Grenzen am Rande der Medizin: Soziale Hygiene, Demographie, Rassenhygiene -- Medizin und Bevölkerungswissenschaften im Nationalsozialismus -- Diskussionsbericht der Tagung „Bevölkerungsforschung und Politik in Deutschland im 20. Jahrhundert“
    Abstract: Die Autoren der Beiträge zeigen Merkmale und Varianten bevölkerungsbezogener Forschungen und ihre Anwendungen in der NS-Zeit. Im Mittelpunkt stehen Zusammenhänge zwischen der deutschen Bevölkerungswissenschaft und der Bevölkerungspolitik des NS-Staates. Erörtert werden Aspekte der Verbindungen von Wissenschaft und Politik und ihre wechselseitigen Instrumentalisierungen wie zum Beispiel die bevölkerungswissenschaftliche Handhabung empirischer Daten zur Prüfung von Hypothesen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 181
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531902470 , 3531902474 , 3531140108
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (497 Seiten) , 187 Abb.
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Häder, Michael Empirische Sozialforschung
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Empirische Sozialforschung ; Sociology Methodology ; Sociology ; Political science ; Social sciences ; Psychology Methodology ; Communication ; Sociological Methods ; Sociology ; Political Science ; Society ; Psychological Methods ; Media and Communication ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 182
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531901862 , 3531901869 , 3531148974
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (160 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Singelnstein, Tobias Die Sicherheitsgesellschaft
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohlfahrtsstaat ; Soziale Kontrolle ; Sozioökonomischer Wandel ; Culture ; Economic sociology ; Political science ; Mass media ; Sociology ; Sociology of Culture ; Economic Sociology ; Political Science ; Media Sociology ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 183
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900421
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (395S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Soziale Gerechtigkeit
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Gerechtigkeit ; Sozialreform ; EU-Sozialpolitik ; Deutschland ; EU-Staaten ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Eißel, Dieter 1941- ; Sozialstaat ; Reform ; Soziale Gerechtigkeit
    Abstract: Klare Positionen und starkes Engagement -- Klare Positionen und starkes Engagement -- Problemfeld „soziale Gerechtigkeit“ - Motive, Inhalte und Perspektiven -- Solidarität und Gerechtigkeit als Lebensentwurf - eine persönliche Hinführung -- Anspruch und Wirklichkeit von Gerechtigkeit in der deutschen Gegenwart -- „Wer siegt, hat Recht“? Das kapitalistische Regime unter dem Anspruch der Gerechtigkeit -- Theorie, Struktur und Zukunft des Sozialstaats -- Reichtum - ein Tabuthema Wachsende soziale Ungerechtigkeit in Deutschland -- Armut in Deutschland -- Aktuelle Diskussionen, Politikfelder und territoriale Aspekte -- Generationengerechtigkeit - politischer Kampfbegriff oder sinnvolle Neuinterpretation der sozialen Frage? Kritische Anmerkungen zu einem Kernaspekt des aktuellen Gerechtigkeitsdiskurses in Deutschland -- Territoriale Gerechtigkeit im deutschen Bundesstaat - Reformen im Spagat von Wachstums- und Verteilungsproblemen -- Öffentliche Armut im privaten Reichtum - Kritik der allokativen und distributiven Wirkungen des Systemwechsels zu einer einheitlichen Unternehmensbesteuerung -- Niedrig- und Kombi-Löhne: soziale Spaltung statt Abbau der Arbeitslosigkeit -- Soziale Gerechtigkeit für Familien und Frauen in Deutschland - umdenken im Bereich der staatlichen Förderungspolitik! -- Bildung und soziale Gerechtigkeit -- Freiheit bewältigen - politische Bildung und die Herausforderung der Gerechtigkeit -- Welche Erklärung für Fremdenfeindlichkeit: relative Deprivation oder Autoritarismus? -- Das Programm „Soziale Stadt“ in Hessen - veränderte Konzepte der Armutsbekämpfung verlangen neue Formen lokaler Politik und Steuerung -- Europäische Entwicklungen und internationale Perspektiven -- Kulturelle Unterschiede als Einflußgrößen auf das wirtschafts- und gesellschaftspolitische Handeln - zu den nationalen Differenzen in der Wahrnehmung sozialer Gerechtigkeit -- Soziale Gerechtigkeit in Großbritannien - ein Modell für Deutschland und Europa? -- Sozialabbau und Neokonservativismus in Österreich -- Social Justice and Social Inequalities - Analysis of the Public Discourse in Poland -- Aspects of Unemployment in Greece -- Europa als entscheidendes Feld sozialer Auseinandersetzungen -- Erneuerung des Sozialstaates gegen die Herrschaft der Finanzmärkte - Herausforderungen demokratischer Wirtschaftspolitik in Europa -- Steuergerechtigkeit und persönliche Einkommensbesteuerung - aktuelle Entwicklungen in europäischer Perspektive -- Soziale Gerechtigkeit als Menschenrecht: zum Europäischen des europäischen Sozialmodells -- Soziale Gerechtigkeit im internationalen System - eine Problemskizze -- Geschlechtergerechtigkeit in der Globalisierung: von Ungleichheitslagen zu Gerechtigkeitsansprüchen
    Abstract: Soziale Gerechtigkeit ist seit jeher ein vieldeutiger Begriff und kontrovers diskutiertes Thema. Angesichts der sich vergrößernden Gerechtigkeitslücken und wachsender Legitimationsprobleme ist es heute jedoch aktueller denn je. Soziale Gerechtigkeit ist keine Nebensache, kein rein ethisch-moralisches Problem. Vielmehr dürfte die Zukunftsfähigkeit (post-)moderner Demokratien und Wirtschaftssysteme maßgeblich über die Frage gesellschaftlicher Integration entschieden werden. Genau hier aber besteht dringender Handlungsbedarf, wie die Autorinnen und Autoren dieses Buches anhand zahlreicher Politikfelder und konkreter Beispiele offen legen. Da soziale Gerechtigkeit bei zunehmender Transnationalisierung und Interdependenz nicht länger isoliert diskutiert und erstritten werden kann, sondern Lösungen in Mehrebenensystemen erzwingt, nimmt der Band nicht nur die kommunale, regionale und nationale Situation Deutschlands in den Blick, sondern gibt auch der europäischen und internationalen Perspektive breiten Raum
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 184
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900070
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (451S. 10 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Europa-Studien
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European Union ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Europe ; Europe Civilization ; Einführung ; Sozialwissenschaften ; Europa ; Forschungsgegenstand
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 185
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902197
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (581S. 12 Abb, digital)
    Edition: 4., überarbeitete Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Friedens- und Konfliktforschung
    DDC: 303.6072
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Social sciences ; Political science ; Consciousness ; Konfliktforschung ; Friedensforschung ; Einführung ; Einführung ; Konfliktforschung ; Friedensforschung ; Konfliktforschung ; Friedensforschung
    Abstract: GRUNDLAGEN -- Zur Geschichte der Friedens- und Konfliktforschung im 20. Jahrhundert -- Zentrale Begriffe der Friedens- und Konfliktforschung: Konflikt, Gewalt, Krieg, Frieden -- Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien - Ein Überblick -- Friedens- und Konfliktforschung - Studienangebote und Studienmöglichkeiten in Deutschland -- Konfliktanalysen aus dem internationalen System -- Der Staatszerfall Jugoslawiens -- Der Völkermord in Ruanda -- Migration als Konfliktquelle und internationales Ordnungsproblem -- Der Konflikt um das Wasser des Nils -- Islamischer Fundamentalismus -- Energiekonflikte, Klimawandel und nachhaltige Entwicklung -- Gesellschaftliche Konfliktkonstellationen -- Die deutsche Vereinigung als konfliktiver Prozess -- Konfliktdynamiken der Bevölkerungsentwicklung in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg -- Das gesellschaftliche Geschlechterverhältnis als Konfliktfeld -- Die Rahmenrichtlinien für Gesellschaftslehre in Hessen -- Arbeitsbeziehungen - Die „Konfliktpartnerschaft“ zwischen Kapital und Arbeit -- Der „Radikalenerlass“ -- Friedensethik, Friedenserziehung, Konfliktregelung -- Einführung in die Friedensethik -- Der Friedenspädagogik: Grundlagen, Herausforderungen und Chancen einer Erziehung zum Frieden -- Probleme ausländischer Militärinterventionen in innerstaatliche Konflikte
    Abstract: Die vorliegende Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung ist für die 4. Auflage erneut aktualisiert und erweitert worden. Sie gibt einen Überblick über zentrale Themenfelder der Friedens- und Konfliktforschung angefangen bei den Grundlagen (Geschichte der Friedens- und Konfliktforschung, zentrale Begriffe, Konflikttheorien und Studienangebote in Deutschland) über zahlreiche Konfliktanalysen aus dem Bereich des internationalen Systems (Krieg und Völkermord, Fundamentalismus und Wasserkonflikte, Migration) sowie der Gesellschaft (Geschlechterkonflikte, demographische Konfliktpotenziale, Arbeitsbeziehungen, Deutsche Vereinigung, Energiekonflikte etc.) bis hin zu übergeordneten Fragen der Friedensethik, der Friedenserziehung und den möglichen Formen der Konfliktregelung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 186
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902616
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (411S. 3 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Medien von A bis Z
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Social sciences ; Political science ; Massenmedien ; Wörterbuch ; Massenmedien
    Abstract: Medien von A bis - ein Überblick -- Agenda-Setting -- AGF - Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung -- AGOF - Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e. V. -- Aktive Medienarbeit -- ALM - Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten -- ANGA - Verband Privater Kabelnetzbetreiber e. V. -- Anzeigen-Auflagen-Spirale -- Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse - ag.ma -- Arbeitsmarkt -- ARD -- Aufmerksamkeit -- Auslandsberichterstattung -- Axel Springer AG -- Bauer Verlag -- BBC - British Broadcasting Corporation -- BDZV - Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e. V. -- Befragung -- Bertelsmann AG -- Bildschirmspiele -- Boulevardberichterstattung -- Brasilien -- Breitbandkabelnetz -- Buch -- Bundeskartellamt -- Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien -- Bundesnetzagentur -- Burda Verlag -- BVDA - Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e. V. -- BVV - Bundesverband Audiovisuelle Medien e. V. -- China -- Cross Promotion -- Datenschutz -- Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e. V. - DGPuK -- Deutscher Werberat -- Deutscher Presserat -- Deutschland -- Digitalisierung -- DJV - Deutscher Journalisten-Verband e. V. -- Drucktechnik -- DSL -- EBU - European Broadcasting Union -- Electronic Commerce (E-Commerce) -- Europäische Audiovisuelle Informationsstelle -- Europäisches Medienrecht -- Fernsehen -- Fernsehen, Programmformate -- Fernsehen, Sendungsformate -- Feuilleton -- Fiction -- Film -- Flugblatt -- Frankreich -- FSF - Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen -- FSK - Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft -- FSM - Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e. V. -- Gema -- Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik - gfu -- Gewalt in den Medien -- GfM - Gesellschaft für Medienwissenschaft e. V. -- Großbritannien -- Holtzbrinck-Konzern -- Hörfunk -- Hörfunk, Programmformate -- Hörfunk, Sendungsformate -- Information -- Informationsfreiheit -- Inhaltsanalyse -- Integration -- Internet -- Internet-Angebotsformen -- Italien -- IVW - Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. -- Japan -- Journalistenausbildung -- Jugendschutz -- KEF - Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten -- KEK - Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich -- KJM - Kommission für Jugendmedienschutz -- Konstruktion von Realität -- Konzentration -- Kultivierung -- Lokalberichterstattung -- Marktzutrittsschranken -- Media-Analyse -- media control -- Mediaset -- Medienaufsicht -- Medienauswahl -- Mediendidaktik -- Medienerziehung -- Medienfreiheit -- Medienkompetenz -- Medienkritik -- Mediennutzung im Alltag -- Medienpolitik -- Medienprivilegien -- Medienrecht -- Mediensozialisation -- Mediensysteme im internationalen Vergleich -- Meinungsfreiheit -- Microsoft -- Mobilkommunikation -- Monopolkommission -- Multimedia -- Musik -- Nachrichtenagentur -- Nachrichtenauswahl -- News Corporation -- Öffentlichkeit -- Öffentlichkeitsarbeit -- Österreich -- Parasoziale Interaktion -- Persönlichkeitsschutz -- Polen -- Politikberichterstattung -- Politische Kommunikation -- Pressevertrieb -- ProSiebenSat. 1 Media AG -- Reichweite -- Reichweitenforschung -- Rundfunk, terrestrischer -- Rundfunkgebühr -- Rundfunksystem -- Russland -- Satellit -- Schweigespirale -- Schweiz -- Sony -- Spanien -- SPIO - Spitzenorganisation der Filmwirtschaft e. V. -- Sportberichterstattung -- Stereotype -- Telekommunikation/Telekommunikationsdienste -- Telekommunikationsrecht -- Telemetrie -- Teleshopping -- Time Warner -- Tonträger -- Türkei -- Unterhaltung -- Urheberrecht -- USA -- USK - Unterhaltungssoftware-Selbstkontrolle -- VDZ - Verband Deutscher Zeitschriftenverleger e. V. -- Ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft -- Verwertungskette -- Viacom -- VG Wort -- Vivendi -- VPRT - Verband Privater Rundfunk und Telemedien e. V. -- Walt Disney Company -- WAZ-Mediengruppe -- Weltkommunikationsordnung -- Werberecht -- Werbung -- Wirtschaftsberichterstattung -- Wissenskluft -- ZAW - Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft e. V. -- ZDF -- Zeitschrift -- Zeitung -- Zensur
    Abstract: Neben einem einleitenden Überblicksartikel bietet das Nachschlagewerk eine fundierte, aber allgemein verständliche Darstellung der zentralen Begriffe zum Thema Medien. Dabei ist ein Zugriff sowohl über die alphabetische Ordnung der einzelnen Artikel, als auch über Themenfelder wie Journalismus, Medieninhalte, Medienwirtschaft, Medienwirkung, Medienpolitik etc. möglich. Damit ist der Band für eine breite Leserschaft konzipiert: für Studierende der einschlägigen Fachrichtungen, für Lehrer in der Allgemein- und Weiterbildung, für die politische Bildung und für alle allgemein an Medien Interessierte
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 187
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531906614
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (434S. 2 Abb, digital)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Die Zukunft des Friedens ; 1: Eine Bilanz der Friedens- und Konfliktforschung
    DDC: 303.66072
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Political science ; International relations ; Konferenzschrift 2001 ; Friedensforschung ; Geschichte 1961-2001 ; Friede ; Zukunft
    Abstract: Prolog -- Einleitung: Frieden und Krieg in Zeiten des Übergangs -- Ein Blick ins Jahr 2041 - oder: Doch nur ein Alptraum? -- Friedensbegriff -- Der unerhörte Clausewitz -- Ein bißchen Frieden im ewigen Krieg? -- Der Friedensbegriff der Friedensforschung -- Was ist das „Mehr“ in der Rede, Friede sei mehr als die Abwesenheit von Krieg? -- Friedensakteure -- Dürfen, können, sollen, müssen Friedensforscherinnen Pazifistinnen sein? -- Die deutsche Friedensbewegung nach 1945. -- Zivile Konfliktbearbeitung im Spannungsfeld von Gesellschaft und Staat -- Die Friedensbewegung am Anfang des 21. Jahrhunderts. -- Beiträge internationaler Organisationen zum Frieden in der Welt -- Die politische Verantwortung der Friedenswissenschaft. -- Friedensstrategien und Konfliktlinien -- Problemfelder der Weltinnenpolitik -- Ökonomien des Krieges. -- Religion als Motiv und Kontext für Krieg am Beispiel Jerusalem -- Abrüstungspolitik zwischen Sicherheits- und Überlebensdilemma -- Vergangenheit und Zukunft von Militärbündnissen -- Die Zukunft des Friedens -- Was weiß die Friedensforschung von der Zukunft, und was sollte sie wissen? -- Frieden in vierzig Jahren. -- Bedrohungen und Chancen des Friedens
    Abstract: 15 Jahre nach dem Ende des Ost-West-Konflikts haben sich neue Strukturen des internationalen Systems und neue Konstellationen für Krieg und Frieden herausgebildet. In Europa sind wieder begrenzte Kriege möglich geworden. Der "gerechte Krieg" hat als örtlich und waffentechnologisch begrenzter Krieg wieder Einzug in das politische und öffentliche Denken gefunden, etwa in der Gestalt der "humanitären Intervention". Was bedeutet das für die Zukunft von Krieg und Frieden? Mitglieder der Gründergeneration der Friedens- und Konfliktforschung versuchen in dem vorliegenden Band einen Rückblick auf die vergangenen vier Jahrzehnte der Forschung zu Krieg und Frieden und einen Ausblick auf die nächsten vier Jahrzehnte, nicht um sich in (vergeblicher) Prophetie zu üben, sondern um Entwicklungstendenzen des Kriegswesens, des Unfriedens und der Friedensbemühungen herauszuarbeiten
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 188
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902722
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (419S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Europäische Öffentlichkeit und medialer Wandel
    DDC: 303.38094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European Union Press coverage ; Social sciences ; Social Sciences, general ; Political science ; Political communication ; Communication European Union countries ; International cooperation ; European federation Press coverage ; Journalism European Union countries ; Mass media and international relations European Union countries ; Press and politics European Union countries ; Press European Union countries ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Öffentlichkeit ; Mediendienste ; Politische Meinungsbildung ; Europäische Union ; Öffentlichkeit ; Neue Medien
    Abstract: Einführung und Überblick -- Europäisierung durch Medien: Ansätze und Erkenntnisse der Öffentlichkeitsforschung -- Bedeutung und Konzepte europäischer Öffentlichkeit -- Europäische Öffentlichkeit als Prozess. Anmerkungen zum Forschungsstand -- Europäischer Gesellschafts-, Medien- und Öffentlichkeitswandel - eine kommunikationssoziologische Perspektive -- Von der Beschränktheit unserer Öffentlichkeitstheorien im europäischen Kontext -- Konfliktinduzierte Transnationalisierung nationaler und supranationaler Öffentlichkeitsarenen. -- Existenz, Ausmaß und Formen europäischer Öffentlichkeit -- Europa-Themen in Europas Medien - die Debatte urn die europäische Öffentlichkeit. -- Integration der politischen Öffentlichkeit in Europa durch Vemetzung. -- Unter falschem Verdacht - Massenmedien und die Europäisierung der politischen Öffentlichkeit in Deutschland -- „Banaler Europaismus“. Eine latente Kategorie der Europäisierung politischer Kommunikation -- Segmentierte Europäisierung: Trends und Muster der Transnationalisierung von Öffentlichkeiten in Europa -- Der Joumalismus wamt - nur ungenügend? Potentiale der joumalistischen Risikoberichterstattung zur Konstituierung einer europäischen Öffentlichkeit -- Entwicklung und Stand der kommunikationswissenschaftlichen Forschung zur europäischen Öffentlichkeit. -- Mediate Strukturbedingungen europäischer Öffentlichkeit -- Die transnational Vermachtung durch Medienkonzeme als Voraussetzung für europäische Öffentlichkeit? -- Mediale Güter und Öffentlichkeiten in Europa -- News Management zwischen Europa-PR und EU-Joumalismus -- Journalistisches Feld und europäische Öffentlichkeit -- Deutsche Welle & Co und ihr Beitrag zur Stärkung europäischer Öffentlichkeit -- Public Service Broadcasting als Voraussetzung europäischer Öffentlichkeit - Leistungen und Desiderate -- Publikum und Zivilgesellschaft in der europäischen Öffentlichkeit -- Das aktive Publikum. Institutionalisierung zivilgesellschaftlicher Kontrolle des Femsehens auf europäischer Ebene -- Renaissance der public sphere? „Öffentlichkeit“ als Ziel und Mittel neuerer marktkritischer Bewegungen -- Deliberation im europäischen Kontext: Online Debatten und Online Konsultationen auf der EU Plattform Your Voice in Europe -- Resümee und Ausblick -- Europäische Öffentlichkeit und medialer Wandel: Herausforderungen für die Kommunikationswissenschaft
    Abstract: Die Entwicklung einer europäischen Öffentlichkeit ist eine zentrale Herausforderung im europäischen Integrations- und Erweiterungsprozess, denn Form und Ausmaß europäischer Öffentlichkeit sind mitbestimmend für die demokratische Qualität der Europäischen Union und für den sozialen Zusammenhalt in Europa. Wie eine europäische Öffentlichkeit idealtypisch aussehen soll, wie sie entsteht, auf welcher Stufe des Weges sich Europa derzeit befindet und welche strukturellen Hindernisse es zu überwinden gilt, sind zentrale Fragen für die Weiterentwicklung europäischer Demokratie und Integration. Das vorliegende Buch bietet Antworten auf diese Fragen und analysiert die Rolle der Nachrichtenmedien und deren Wandel im Prozess der Europäisierung von Öffentlichkeit. 22 Beiträge vermitteln den Stand der theoretischen und empirischen europäischen Öffentlichkeitsforschung aus transdisziplinärer Perspektive
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 189
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900964
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (226S. 13 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Pfetsch, Frank R., 1936 - 2021 Verhandeln in Konflikten
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Conflict management ; Internationaler Konflikt Innenpolitischer Konflikt ; Bemühungen um Konfliktbeilegung ; Internationale Verhandlungen ; Verhandlungen ; Verhandlungstheorie ; Verhandlungsziel ; Verhandlungsverlauf ; Verhandlungsergebnis ; Vermittlung/Schlichtung ; Vermittlungsfunktion/Schlichtungsfunktion internationaler Akteure ; Konfliktlösungspotential internationaler Akteure ; Verhandlung ; Konfliktregelung
    Abstract: Verhandlung und Verhandlungstheorie -- Der Konflikt als Gegenstand der Verhandlung -- Wer verhandelt? -- Verhandlungskulturen -- Instrumente der Verhandlung -- Die Macht in Verhandlungen -- Die Macht der Ohnmacht oder: Wie aus Schwäche Stärke werden kann -- Die Macht der Institutionen -- Die Macht des Rechts: Verhandeln im Rahmen Internationaler Normen und Prinzipien -- Der Vermittler, die Vermittlung -- Modalitäten der Beendigung -- Die Verhandlungslösung -- Hypothesen zu Konflikt und Verhandlung -- Zusammenfassung
    Abstract: Verhandeln ist die gewaltfreie Form, um Lösungen für Konflikte zu erreichen, und in einer sich weiter demokratisierenden und globalisierten Welt die einzig angemessene Art des Konfliktaustrags. In diesem Buch werden alle Grundlagen zum Verständnis des Verhandelns umfassend und systematisch analysiert
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 190
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905112
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (384S. 54 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Demokratie in der Mediengesellschaft
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences, general ; Political science ; Political communication ; Aufsatzsammlung ; Deliberative Demokratie ; Massenmedien ; Öffentlichkeit ; Politik
    Abstract: Neue Interdependenzen von Politik und Medien: Medialisierung -- Öffentlichkeit und politische Entscheidungsfindung - Problemlösungsmechanismen im Spannungsfeld öffentlicher Moralisierung, politischer Gesetzgebung und wirtschaftlicher Selbststeuerung -- Medialisierung von Wahlkämpfen und die Folgen für das Wählerverhalten -- Professionelle Kommunikationsdienstleister - ein neuer Akteurstyp in der strategischen politischen Kommunikation? -- PolitischeKommunikationsberater: Chance oder Gefahr für die Demokratie? -- Demokratie und moralische Führerschaft. Die Funktion praktischer Kritik für den Prozess partizipativer Demokratie -- Zur Entzauberung von Medialisierungseffekten: Befunde zur Interdependent von Politik und Medien im intermediären System -- Entgrenzung der Wirtschaft - Entgrenzung der Politik: Entgrenzte Demokratie? -- Transnationale Öffentlichkeiten - analytische Dimensiones normative Standards, sozialkulturelle Produktionsstrukturen -- Die thematische Verschränkung nationaler Öffentlichkeiten in Europa und die Qualität transnationaler politischer Kommunikation -- Deliberation und transnationale Öffentlichkeit. Eine Prozessperspektive demokratischer Öffentlichkeit -- Wandel alternativer Öffentlichkeit. Eine Fallstudie zur tageszeitung (taz) -- Publizistisches Angebot auf Lokal- und Regionalzeitungsmärkten und das Pressekartellrecht in der Schweiz und in Deutschland: Eine medienökonomische Analyse -- Wandlungsprozesse politischer Öffentlichkeit - Zur „Entgrenzung“ lokaler, nationaler und alternativer Kommunikationsinfrastrukturen -- Klüfte: Partizipationsbefähigung und Motivation -- Die digitale Spaltung der Gesellschaft: Zur politikorientierten Nutzung des Internet und der traditionellen Medien in den sozialen Milieus -- Das Internet als politisches Informationsmedium. Eine aktuelle Bestandsaufnahme -- Partizipation und Deliberation in der Versammlungsdemokratie. Schweizer Landsgemeinden mit Kommunikationsdefiziten? -- Die kritische Masse der Medien: Massenmedien und deliberative Demokratie. Skizze zu einer analytischen Umsetzung -- Mediennutzung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund: Inklusion oder Exklusion? -- Eine wundervolle Utopie? -- Das Konzept „Digitale Spaltung“ -3- ein modernisierungstheoretisch begründeter Ansatz, der an der Wirklichkeit vorbeigeht? Ein Kommentar zu den Beiträgen und eine Kritik des Konzepts
    Abstract: Der Geltungsanspruch der Demokratie erfordert es, dass sich die Bürgerinnen und Bürger im Sinne Kants als Autorinnen und Autoren der Gesetze und Institutionen betrachten können, denen sie sich selbst unterwerfen. Dieser regulativen Kernidee der Moderne ist dieses Buch gewidmet. Es konzentriert sich dabei auf drei Differenzierungsdynamiken in der modernen Gesellschaft. Eine tief greifende Veränderung der Gesellschaftsstruktur in ihrer funktionalen Differenzierung in Gestalt der Ausbildung eines Mediensystems mit seinen Selektions-, Interpretations- und Inszenierungslogiken und den damit verbundenen neuen Interdependenzen zwischen den Teilsystemen und ihren Organisationen (Medialisierungseffekte). Eine tief greifende Veränderung der Gesellschaftsstruktur in ihrer stratifikatorischen Differenzierung durch die gewachsene Ungleichheit hinsichtlich ökonomischen, sozialen und kulturellen Kapitals verbunden mit einer neuen Abschichtung der Partizipationsmotivation und -chancen der Bürgerinnen und Bürger (etwa Wissensklüfte). Eine tief greifende Veränderung der Gesellschaftsstruktur in ihrer segmentären Differenzierung durch die äußere und innere Tangierung des national- und rechtsstaatlichen Ordnungsprinzips in Gestalt einer Globalisierung der Wirtschaft und einer neuen transnationalen "Kabinettspolitik" (Mehrebenenpolitik) ohne nachwachsende Öffentlichkeit
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 191
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903828
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (364S. 2 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Die Neuverhandlung sozialer Gerechtigkeit
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Political science ; Aufsatzsammlung ; Soziale Gerechtigkeit ; Feminismus ; Soziale Gerechtigkeit ; Weltwirtschaft ; Globalisierung ; Soziale Gerechtigkeit ; Sozialstaat ; Reform ; Neoliberalismus
    Abstract: Einleitung: Die Neuverhandlung sozialer Gerechtigkeit - eine kritische Bestandsaufnahme aus feministischer1 Perspektive -- Theoriediskurse zu sozialer Gerechtigkeit - feministische Interventionen -- Mapping the Feminist Imagination: From Redistribution to Recognition to Representation -- Recognition and Voice, Gender and Poverty: The Challenge for Social Justice -- Grenzverschiebungen des Politischen: Zur Artikulation von Staat, Ökonomie und Gesellschaft in der sozialphilosophischen Gerechtigkeitsdebatte -- Soziale Gerechtigkeit, Konturen einer „guten Gesellschaft“ und radikal-politische Kritik: Zum utopischen Realismus von Anthony Giddens -- Postkoloniale feministische Theorie und soziale Gerechtigkeit -- Hegemonie und Gegenhegemonie im globalen Kapitalismus -- Was hei\t globale Gerechtigkeit aus feministischer Perspektive? -- Soziale Gerechtigkeit im Zeichen von Globalisierung und europäischer Integration -- Geschlechter(un)gleichheit und Öffnung der globalen Märkte -- Stich um Stich - flei?ig und flexibel Globalisierung Frauenarbeit und Sozialstandards in Osteuropa -- Transversale feministische Politik für globale Gerechtigkeit: Der „Frauenweltmarsch gegen Armut und Gewalt“ -- Neue Perspektiven für soziale Gerechtigkeit? Eine kritische Analyse sozial- und gleichstellungspolitischer Leitlinien der Europäischen Union -- Sozialstaatlichkeit im Wandel - Auswirkungen auf die Geschlechterverhältnisse -- New Public Management - Chance oder Risiko für Geschlechtergerechtigkeit? Eine Analyse der neuseeländischen Reformen -- Ambivalenzen und Umdeutungen - Feministische Perspektiven auf die aktuelle Arbeitsmarkt-und Sozialpolitik -- Arbeitsmarktreformen - Kommodifizierung, Familialisierung und Stratifizierung -- Du putzt Deutschland: Die Prekarisierung von Erwerbsarbeit in der Reinigungsbranche -- Ehezentrierung statt staatsbürgerlicher Solidarität der Geschlechter - wohin führen die Reformen im deutschen System der Existenzsicherung? -- Von der indirekten zur direkten Förderung von Familienarbeit: Bekannte Enttäuschungen und neue (falsche) Hoffnungen -- Wohlfahrtsstaat, Geschlechterverhältnis und Pflegearbeit
    Abstract: Soziale Gerechtigkeit wird aktuell in Politik und Politikwissenschaft neu verhandelt. Dabei wird die Kategorie Geschlecht weitgehend vernachlässigt. Dieser Band analysiert die politikwissenschaftliche und philosophische Theoriedebatte aus feministischer Perspektive und fragt nach den Auswirkungen globaler politischer sowie sozioökonomischer Transformationsprozesse auf die Geschlechterverhältnisse
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 192
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900582
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (520S. 40 Abb, digital)
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Boeckh, Jürgen, 1966 - Sozialpolitik in Deutschland
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Sozialstaat ; Geschichte ; Deutschland ; Social work ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Social sciences ; Sozialpolitik ; Einführung ; Germany Social policy ; Einführung ; Deutschland ; Sozialpolitik
    Abstract: Einleitung: Legitimation und Delegitimation des Sozialstaats in der aktuellen politischen Kontroverse -- Historische Phasen der Sozialpolitik in Deutschland -- Sozialpolitik in Deutschland: Problemlagen, Lösungen und Perspektiven -- Sozialpolitik im Sozialraum Europa -- Sozialpolitik im Sozialstaat: Zum theoretischen Zusammenhang zwischen Staatlichkeit und sozialpolitischer Intervention
    Abstract: Der Band führt systematisch in das breite Spektrum von Geschichte, Strukturen, Problemlagen, Lösungswegen und die europäischen Zusammenhänge von Sozialpolitik in Deutschland sowie in die Theorie des Sozialstaates ein. Die Autoren liefern einen umfassenden Überblick über die Ausgestaltung von und die Handlungsanforderungen an Sozialpolitik in Deutschland. Ausgehend von einer theoretischen wie historischen Ableitung von Sozialstaatlichkeit werden gegensätzliche sozialpolitische Standpunkte und Konzepte anhand aktueller sozialer Problemlagen und sozialpolitischer Instrumente diskutiert
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 193
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905310
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (259S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Das Kriegsgeschehen ; 2005
    DDC: 303.66
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Political science ; International relations
    Abstract: Daten und Tendenzen des Kriegsgeschehens 2005 -- Daten und Tendenzen des Kriegsgeschehens 2005 -- Register Die Kriege und bewaffneten Konflikte des Jahres 2005 -- Asien -- Vorderer und Mittlerer Orient -- Afrika -- Lateinamerika
    Abstract: Dieses Jahrbuch informiert über alle Kriege und bewaffneten Konflikte, die im Jahr 2005 geführt wurden. Es beschreibt für jeden dieser Konflikte die strukturellen Hintergründe, die Akteure, den historischen Verlauf und die Ereignisse des Jahres 2005. Ein zusammenfassender Überblick analysiert die Tendenzen und Entwicklungen des weltweiten Kriegsgeschehens. Die Veröffentlichungen der Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF) der Universität Hamburg über die Kriege seit 1945 sind im deutschen Sprachraum die meistverwendete Grundlage einschlägiger Publikationen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 194
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902470
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (497S. 187 Abb, digital)
    Edition: 1
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Häder, Michael, 1952 - Empirische Sozialforschung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Social sciences ; Political science ; Social sciences ; Psychological tests and testing ; Befragung ; Beobachtung ; Empirische Sozialforschung ; Lehrbuch ; Methoden ; Sozialforschung ; Lehrbuch ; Empirische Sozialforschung
    Abstract: Die Struktur dieses Buches: Eine Einleitung -- Die Bedeutung des Methodenwissens für das Verständnis empirischer Daten -- Wissenschaftstheorie -- Forschungs- und Untersuchungsplanung -- Auswahlverfahren -- Erhebungsmethoden -- Komplexe Designs -- Pretests -- Aufbereitung und Auswertung der Daten -- Dokumentation empirischer Projekte
    Abstract: Sozialwissenschaftliche Methoden wie Befragungen, Beobachtungen und Inhaltsanalysen kommen in der Marktforschung, bei Studien zur Zeitgeschichte, in der Stadtplanung und in der Kommunikationsforschung zum Einsatz. Erst recht werden sie von Soziologen und empirisch arbeitenden Politikwissenschaftlern benötigt. Egal, ob im Rahmen der Evaluation eines Präventionsprogramms oder für die Erhebung des Gesundheitsverhaltens oder für eine Studie zur sozialen Mobilität, die sichere Handhabung des sozialwissenschaftlichen Instrumentariums ist stets die Voraussetzung, um belastbare Ergebnisse zu erzielen. Das Buch stellt wichtige Informationen für die Anwender und Entwickler dieser Instrumente zur Verfügung. Es behandelt die theoretischen Grundlagen der Methoden, die Schritte bei der Konzipierung und Umsetzung eines Projekts, die vielfältigen Varianten der Datenerhebung, die bei der Auswahl der Untersuchungseinheiten einzusetzenden Methoden ebenso wie die Prinzipien, die bei der Auswertung und Dokumentation der Befunde zu beachten sind. Mithilfe zahlreicher Beispiele gelingt eine besonders anschauliche Darstellung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 195
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902432
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (367S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Das moderne Brasilien
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Comparative politics ; Equality Brazil ; Brasilien Gesellschaft ; Brazil Religion ; Brazil Social conditions ; Aufsatzsammlung ; Brasilien ; Soziale Ungleichheit ; Brasilien ; Symbol ; Religion ; Brasilien ; Kulturelle Identität ; Brasilien ; Demokratie ; Brasilien ; Gesellschaft ; Politik ; Kultur
    Abstract: Einleitung: Ein Blick auf das moderne Brasilien - mit Einblicken für die deutschen Sozialwissenschaften -- Einleitung: Ein Blick auf das moderne Brasilien - mit Einblicken für die deutschen Sozialwissenschaften -- Soziale Ungleichheit in Brasilien und Herausforderungen für Demokratie, Minderheitenpolitik und kulturelle Identität -- Die soziale Grammatik der peripheren Ungleichheit: Für ein neues Paradigma zum Verständnis der peripheren Gesellschaften -- Kulturelle Diversität und nationale Identität Brasiliens: Ihre gegenwärtigen Herausforderungen -- Demokratisierung und Entwicklung: Ein Forschungsprogramm -- Organisationale Dilemmata unter Bedingungen einer radikalisierten und peripheren Moderne -- Arbeitslosigkeit und Informalisierung -- Klassenherrschaft und Geschlechterherrschaft: Referenzielle Verschränkungen -- Alltägliche Lebensführung und soziale Ungleichheit - eine explorative Studie in Salvador (Bahia) -- Sleeping with the Enemy: Eine analytische Kritik des Vertrauensbegriffs -- Städtische Programme eines „Partizipativen Haushalts“ in Brasilien: Reflexionen über seine Potenziale und über Hemmnisse für eine Nachahmung dieser Erfahrungen in entwickelten Ländern -- Die Bedeutung kultureller religiöser Symbole für das moderne Brasilien -- Brasilianischer Katholizismus: Unterschiedliche Arten der Affinität mit dem sozialen Wandel -- Die soziale Konstruktion des Sklaven: Die Religion Brasiliens -- Magische Religiositäten im zeitgenössischen Kontext Brasiliens -- Liaisons Dangereuses: Aktuelle soziologische Betrachtungen über einen vergessenen afro-brasilianischen Ritus -- Religion und Anerkennung: Affinitäten zwischen neupfingstlicher Bewegung und politischem Verhalten in Brasilien -- Die barocke Okzidentalisierung Amerikas -- Am anderen Ufer der Erzählung - Hannah Arendt und Joäo Guimaräes Rosa -- Von den Flechtfrisuren der Blocos Afros zu Dreadlocks im Hörsaal - die Bedeutung kultureller Bewegungen für das moderne Brasilien -- Das Gesetz zur Biologischen Sicherheit in Brasilien: Prähumane, humane und nichthumanne Körper als Verhandlungszonen der Moderne
    Abstract: In der Folge von Globalisierungsprozessen und der veränderten Bedeutung von Nationalstaaten wird zunehmend eine transnationale soziale Ungleichheitsforschung gefordert, die gleichzeitig regionenspezifische soziohistorische Besonderheiten berücksichtigt. In diesem Sinne geht es in diesem Buch um eine Zusammenführung interdisziplinärer Beiträge aus historischer, kultur- und religionssoziologischer, sozial- und politikwissenschaftlicher Perspektive, die von führenden und innovativen Wissenschaftlern verfasst wurde, die in verschiedenen Regionen Brasiliens tätig sind. Dadurch wird dem deutschen Leserkreis zum einen eine einmalige Innensicht auf Brasilien geboten, zum anderen wird am Beispiel Brasiliens aufgezeigt, wie eine transnational ausgerichtete gesellschaftswissenschaftliche Perspektive von Themen und Theorien befruchtet werden kann, die nicht aus den europäischen und nordamerikanischen Regionen stammen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 196
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905907
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (384S, digital)
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Reidegeld, Eckart Staatliche Sozialpolitik in Deutschland ; 1: Von den Ursprüngen bis zum Untergang des Kaiserreiches 1918
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Political science
    Abstract: Grundstrukturen und Entwicklungstendenzen einer „gestörten“ Gesellschaft -- Die sozialpolitische Diskussion vom Beginn bis um die Mitte des 19. Jahrhunderts -- Arbeiterfrage, Arbeiterbewegung, Kassen- und Arbeiterversicherungspolitik -- Arbeiterpolitik in der Ära des Imperialismus -- Der Erste Weltkrieg als Entwicklungsbedingung staatlicher Sozialpolitik -- Rückblick und Ausdeutung
    Abstract: Diese Untersuchung befasst sich mit einer der ganz großen Tendenzen der Geschichte, mit der Herausbildung und der Entwicklung der staatlichen Sozialpolitik. Wann, wie und warum ist die moderne staatliche Sozialpolitik überhaupt entstanden? Wie hat sie sich fortentwickelt und welche Interessen und Auseinandersetzungsprozesse haben diesen Entwicklungsprozess begleitet? Der erste Band untersucht die Ursprünge dieser Entwicklung. Die Analyse der "Bismarckschen Sozialreform" und die Weiterentwicklung dieses Politikbereichs in der Ära des Imperialismus schließen sich an. Sodann werden die Spuren untersucht, die der Erste Weltkrieg in der staatlichen Sozialpolitik hinterlassen hat
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 197
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902708
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (211S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Behr, Rafael, 1958 - Polizeikultur
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Polizei ; Gewaltmonopol ; Polizeikultur ; Geschlechterverhältnis ; Migrant ; Migration ; Polizei ; Organisationskultur ; Polizei ; Organisationskultur
    Abstract: Kultur und Polizei - Begegnungen am Rande -- Routinen - Struktur- und Normenambivalenz der Polizei -- Rituale - Kulturerfahrungen im Organisationsalltag -- Reflexionen - Nachdenken üuber die Polizei
    Abstract: Wie entwickelt sich Polizeikultur angesichts zunehmender Internationalisierung von Polizeiarbeit? Wohin entwickelt sich die Polizei in einer diversifizierten und multikulturellen Gesellschaft? Inwieweit bildet sich überhaupt Gesellschaft in der Polizei ab? Wie verändert sich die berufliche Identität von Polizisten im Prozess fortschreitender Individualisierung? Das Buch antwortet auf diese und andere zentrale Fragen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 198
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903170
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (139S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Junge, Matthias, 1960 - Zygmunt Bauman
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Bauman, Zygmunt 〈1925-〉 Criticism and interpretation ; Sociology ; Social Sciences, general ; Social sciences ; Political science ; Postmodernism ; Einführung ; Bauman, Zygmunt 1925-2017 ; Moderne ; Soziologische Theorie ; Bauman, Zygmunt 1925-2017 ; Moderne ; Soziologische Theorie
    Abstract: In Deutschland liegt keine einführende Darstellung der soziologischen Sozialtheorie von Zygmunt Bauman vor. Das Lehrbuch versucht die Lücke zu schließen und das Gesamtwerk durch eine Diskussion seiner zentralen Problemstellungen und Denkweisen aufzuschlüsseln.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 199
    ISBN: 9783531900940
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (406S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T.
    Parallel Title: Druckausg. Jugend und Politik: "Voll normal!"
    DDC: 306.20835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences, general ; Political science ; Political communication ; Early childhood education ; Jugendpolitik ; Politik ; Soziologie ; Deutschland ; Jugend ; Politische Einstellung ; Deutschland ; Jugend ; Politische Beteiligung
    Abstract: Jugendliche wenden sich zunehmend von der Politik ab. Ihr Interesse am politischen Geschehen, ihr Vertrauen in politische Institutionen sowie ihre politische Beteiligungsbereitschaft sind deutlich niedriger als bei Erwachsenen. Diese Klischees über das Verhältnis der Jugendlichen zur Politik sind immer wieder anzutreffen. Aber sie treffen nicht zu. Das Verhältnis der Jugendlichen zur Politik unterscheidet sich nicht grundsätzlich von dem Erwachsenen. Man kann es in der Jugendsprache als "voll normal!" bezeichnen. Empirische Analysen vergleichen ein breites Spektrum unterschiedlicher politischer Einstellungen und Verhaltensweisen der Jugendlichen mit denen der Erwachsenen. Auch wird untersucht, wie sich die Einstellungen und Verhaltensweisen in den letzten 30 Jahren entwickelt haben.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 200
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531901633
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (254 S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Populismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Populismus
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Political theory ; Political communication ; Demokratie ; Partei ; Politischer Stil ; Populismus ; Demokratie ; Rechte Parteien und Organisationen ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Demokratie ; Partei ; Politischer Stil ; Populismus ; Europa ; Demokratie ; Partei ; Politischer Stil ; Populismus
    Abstract: Dieser Sammelband behandelt umfassend alle wesentlichen Aspekte des Populismus, seine Erscheinungsformen und seine Bedeutung und Funktion in einer Demokratie.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...