Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2005-2009  (66)
  • 1955-1959
  • transcript Verlag  (66)
  • Sociology  (63)
  • Gesellschaft
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783839410783
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Technik - Körper - Gesellschaft 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kooperation ; Soziologie ; Wirtschaft ; Innovation ; Wirtschaftssoziologie ; Netzwerk ; Economy ; Economic Sociology ; Sociology ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Sociology of Work and Industry ; Sociology of Organizations ; Cluster ; Karl Weick ; Soziales Netzwerk ; Euregio ; Technologietransfer ; Regionale Kooperation ; Niederlande ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Euregio ; Regionale Kooperation ; Technologietransfer ; Soziales Netzwerk ; Niederlande
    Abstract: »Kooperation« ist zum Schlüsselbegriff regionaler Innovationsfähigkeit avanciert. Aber wie initiiert man Kooperation zwischen regionalen Organisationen, wenn diese selbst keinen Anlass dafür erkennen? Tradierte Vorstellungen über »passende« Kooperationspartner verhindern, sich unkonventionell auf vorhandene Akteure einzulassen - wodurch Innovationschancen vergeben werden.In dieser Fallstudie wird der Organisationsansatz von Karl Weick erstmalig dazu verwendet, den Aufbau einer netzwerkförmigen Kooperation zu analysieren. Unter anderem wird gezeigt, wie die sich selbst verstärkenden Zirkel institutionalisierter Sichtweisen aufbrechen können
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839411292
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Materialitäten 11
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 332.095957
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Migration ; Globalisierung ; Raum ; Identität ; Globalization ; Urban Studies ; Handeln ; Lifestyle ; Sociology ; Urbanity ; Space ; Ort ; Lebensstil ; Expatriates ; Soziales Handeln ; Finanzmakler ; Stadtleben ; Deutscher Einwanderer ; Kulturelle Identität ; Alltag ; Singapur ; London ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutscher Einwanderer ; Finanzmakler ; Alltag ; Soziales Handeln ; London ; Singapur ; Deutscher Einwanderer ; Finanzmakler ; Stadtleben ; Kulturelle Identität ; London ; Singapur
    Abstract: Sie gelten als Agenten und Treiber der Globalisierung: die in den Finanzmetropolen tätigen Manager. In diesem reich bebilderten Buch werden erstmals hochmobile Expatriates in ihrem alltäglichen Handeln direkt an städtischen Orten betrachtet. Wo und warum halten sich die Finanzmanager in den Städten auf? Wie betrachten sie bestimmte urbane Orte und erleben diese?Interviews und Beobachtungen zeigen die alltäglichen Handlungen der männlichen deutschen Finanzmanager in London und Singapur und lassen so die meist unsichtbar bleibenden Identitäten der weißen und globalen Elite sichtbar werden. Die vergleichende Analyse des Alltags in beiden Städten macht die Bedeutung des besonderen Ortes für das Handeln deutlich. Die ehemals koloniale Beziehung zwischen dem Zentrum London und der Peripherie Singapur ist noch heute für das Handeln der Finanzmanager bedeutsam. Es zeigt sich: Die Finanzmanager passen sich in den Ort ein
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839409442
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Raum ; Natur ; Geographie ; Sozialgeographie ; Nature ; Space ; Cultural Geography ; Humanökologie ; Kulturgeographie ; Human Ecology ; Geography ; Social Geography ; Kulturalismus ; Naturbegriff ; Wildnisbegriff ; Naturästhetik ; Kulturgeschichte ; Kulturlandschaftswandel ; Natur ; Kulturgut ; Gesellschaft ; Naturerlebnis ; Landschaftsbild ; Naturverständnis ; Ökosystem ; Wildnis ; Kultur ; Landschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Landschaft ; Natur ; Wildnis ; Kultur ; Geschichte ; Kulturlandschaftswandel ; Naturverständnis ; Landschaftsbild ; Ökosystem ; Wildnis ; Naturverständnis ; Gesellschaft ; Natur ; Kulturgut ; Kulturgeschichte ; Naturerlebnis
    Abstract: Natur erleben wir als etwas Gegebenes - und doch ist sie eine Projektion kultureller Ideen und gesellschaftlicher Ideale. So ist sie nicht nur ökologisches System, sondern auch vieldeutiges Symbol: 'locus amoenus' und 'locus terribilis', einerseits Wildnis und andererseits grandiose, heimatliche, heroische, idyllische Landschaft.Facettenreich und inspirierend stellen die Analysen zu verschiedenen Epochen und Kulturen (Deutschland, England, Frankreich, Holland, Italien, Ungarn, USA, China) die »Natur«-Zugänge unterschiedlicher Disziplinen vor
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839412077
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.14
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Soziologie ; Integration ; Soziale Ungleichheit ; Geschlecht ; Mensch ; Culture ; Kultur ; Anerkennung ; Sociology ; Social Inequality ; Human ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Anerkennung ; Sinnkonstitution ; Autonomie ; Moderne ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Moderne ; Autonomie ; Sinnkonstitution ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Anerkennung
    Abstract: Gesellschaftliche Krisenlagen - etwa des Arbeitsmarktes oder der Familie - werden in diesem Buch als Sinnkrisen interpretiert. In Biografien von Männern und Frauen spürt die Untersuchung den sinnstiftenden Momenten der persönlichen Lebensführung nach. Die hier verfolgte subjekttheoretische Wendung der Geschlechterdifferenzforschung zeigt geschlechtsspezifische biografische Widersprüche vor allem als Effekt der Anerkennungsordnung. Mit ihrem Ausblick auf eine »Kultur der Bewährung« wirft die Autorin ein neues Licht auf das aktuelle und brisante Thema der Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839409053
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 809.9332
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Film ; Soziologie ; Medien ; Raum ; Stadt ; Urban Studies ; Media ; Sociology ; Urbanity ; Space ; Raumtheorie ; Erzähltheorie ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Kartographie ; Literatur ; Stadtplan ; Kunst ; Film ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2007 ; Stadtplan ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Stadtplan ; Literatur ; Geschichte ; Kunst ; Film
    Abstract: Stadtpläne übersetzen den dreidimensionalen urbanen Raum in eine zweidimensionale Fläche. In der Verschränkung von Bild, Text und topographischen Daten sind sie ein anschauliches Beispiel für die »Textualität des Raumes«. So generieren Stadtpläne in den unterschiedlichsten Medien innovative Erzählformen.Aus literatur- und kulturwissenschaftlichem Blickwinkel stellt »Metropolen im Maßstab« die Kartographien von Bleston, Berlin, Paris, London, Istanbul, Los Angeles, New York, Montréal, Havanna sowie Cuzco, Abancay und Chimbote in Peru ins Zentrum und betrachtet ihre Übersetzungen in künstlerische Artefakte. Am Leitfaden von Text-, Bild- und Filmlektüren ergibt sich ein Panorama aktueller raumtheoretischer und urbanistischer Diskurse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839409428
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Kreativität ; Karl Mannheim ; Kultursoziologie ; Sozialer Wandel ; Wissenssoziologie ; Soziologische Theorie ; Society ; Sociology ; Sociology of Knowledge ; Sociology of Culture ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Sociological Theory ; Soziale Mechanismen ; Generation ; Kulturwandel ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Online-Ressource. ; Generation ; Kulturwandel ; Soziologie
    Abstract: In Zeiten beschleunigten gesellschaftlichen Wandels hat das Generationsthema Konjunktur. Die wissenschaftsgeschichtliche Rekonstruktion des Generationenverständnisses seit der Antike offenbart jedoch, dass die bei Karl Mannheim angelegte Verbindung von Generationstheorie und Theorien des sozialen Wandels im Zuge der Professionalisierung der Soziologie verloren ging.Diese Studie schlägt durch eine innovative Interpretation der klassischen Vorlage die Brücke zu aktuellen Theorieentwicklungen. Unter Rückgriff auf die Analysen von Margaret S. Archer und Shmuel N. Eisenstadt stellt die Reformulierung des Generationskonzeptes den Konstitutionsprozess historischer Generationen als einen sozialen Mechanismus kulturellen Wandels und kollektiver Kreativität heraus. Damit wird nicht nur der Anschluss an die makrosoziologische Diskussion neu eröffnet, sondern auch die kulturtheoretische Frage nach der Vermittlung von Biographie und Geschichte wieder aufgenommen
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839410028
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Soziologie ; Sinn ; Bioethik ; Soziologische Theorie ; Social Relations ; Sociology ; Wissenschaftssoziologie ; Sociology of Science ; Sozialität ; Systems Theory ; Sociological Theory ; Bioethics ; Hybridisierung ; Luhmann ; Differenzlogik ; Sinnkonstitution ; Differenz ; Soziales System ; Systemtheorie ; Logik ; Identität ; Umkreis ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Soziales System ; Sinnkonstitution ; Identität ; Logik ; Soziales System ; Sinnkonstitution ; Differenz ; Umkreis ; Systemtheorie ; Identität ; Logik
    Abstract: Die Systemtheorie Niklas Luhmanns beansprucht, einen Paradigmenwechsel von einer Identitäts- zu einer Differenzlogik zu vollziehen. Kann Sinn aber tatsächlich differenzlogisch verstanden werden? Das Buch widmet sich dieser Frage anhand zweier zentraler Erklärungsdefizite: Einerseits sind in den Kommunikationsprozessen zwischen Funktionssystemen Sinnstrukturen zu finden, die nicht differenzlogisch erklärt werden können (»Hybridisierung«, dargelegt an einer objektiv-hermeneutischen Analyse des »The President's Council on Bioethics«). Andererseits zeigt eine Exegese des Sinnbegriffs, dass Luhmann sich identitätslogischer Konzepte bedient, um die System/Umwelt-Wechselwirkung zu erklären
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839413180
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Methoden ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Medien ; Soziologische Theorie ; Mediensoziologie ; Wissenschaft ; Media ; Wissenschaftsforschung ; Social Relations ; Medientheorie ; Sociology ; Science ; Wissenschaftssoziologie ; Sociology of Science ; Sozialität ; Sociology of Media ; Media Theory ; Sociological Theory ; Wissenschaftstheorie ; Qualitative Social Research ; Komplexität ; Sozialwissenschaften ; Methodologie ; Kommunikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialwissenschaften ; Methodologie ; Kommunikation
    Abstract: Die Sozialforschung ist seit ihren Anfängen von technischen Medien geprägt - doch erst seit Kurzem wird die Aufmerksamkeit der Sozialforscher auf diesen bislang blinden Fleck der Wissenschaftstheorie gelenkt. Sebastian Ziegaus geht einen Schritt weiter: Er analysiert das Zusammenspiel technischer und nicht-technischer Medien der Sozialforschung und lässt so erstmals die medialen und kommunikativen Bedingungen der verschiedenen Spielarten der Sozialforschung deutlich hervortreten. Er zeigt die Vorzüge, die es mit sich bringt, wenn Forscher und die von ihnen untersuchten Personen und Systeme als Kommunikatoren betrachtet und behandelt werden, die miteinander kommunizieren.Ein innovativer Ansatz, der Perspektiven für eine zeitgemäße Sozialforschung im 21. Jahrhundert aufzeigt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839405512
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Einführung ; Soziologie ; Soziale Ungleichheit ; Kultursoziologie ; Soziologische Theorie ; Society ; Lifestyle ; Sociology ; Introduction ; Sociology of Culture ; Social Inequality ; Sociological Theory ; Lebensstil ; Soziologische Theorie ; Individualisierung ; Einführung ; Einführung ; Individualisierung ; Soziologische Theorie
    Abstract: Der Begriff der Individualisierung stellt seit den Anfängen der Soziologie bis zur ausgearbeiteten Individualisierungsthese einen wichtigen Teil der Gesellschaftstheorie dar. Insbesondere in den BA- und MA-Modulen zur Theorie und zur Geschichte der Soziologie, aber auch zur Sozialstrukturanalyse gehört der Begriff der Individualisierung daher zum festen Bestand des Curriculums.Diese Einführung gibt einen systematischen Überblick über die zentralen Facetten des Begriffs und die wichtigsten klassischen Theorien über Individualisierung. Schließlich skizziert sie die Aktualität des Individualisierungsgedankens angesichts des rapiden kulturellen und sozialstrukturellen Wandels in der Gesellschaft der Gegenwart
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839408902
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.906912094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Integration ; Europa ; Europe ; Kulturtheorie ; Grenzen ; Transnationalisierung ; Sociology ; Cultural Theory ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Einwanderer ; Multikulturelle Gesellschaft ; Soziale Integration ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderer ; Soziale Integration
    Abstract: Integration wurde in den letzten Jahren auch in Deutschland zum zentralen Schlagwort in der Migrationsdebatte. Während das Konzept einerseits positiv »Teilhabe« verspricht, fungiert es in der deutschen Migrationspolitik potentiell als Exklusionsmechanismus. Dieses Buch nimmt aus Perspektiven der Politik, Wissenschaft, Kunst und des Aktivismus das Integrationsparadigma kritisch unter die Lupe. Entgegen der öffentlichen Integrationsforderung an hier lebende Migranten nehmen die Beiträge die Perspektive der Migration ein und loten in verschiedenen Praxisfeldern aus, was dies hinsichtlich politischer und wissenschaftlicher Konzepte in einem Europa der Migration bedeutet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839411155
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Materialitäten 9
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Raum ; Soziale Ungleichheit ; Kontrolle ; Stadt ; Urban Studies ; Social Relations ; Sociology ; Urbanity ; Space ; Body ; Sozialität ; Social Inequality ; Kriminalsoziologie ; Sociology of Crime ; Gefahr ; Körperbild ; Öffentlicher Raum ; Sicherheit ; Großstadt ; Soziale Norm ; Ausgrenzung ; Marginalität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Körperbild ; Soziale Norm ; Marginalität ; Gefahr ; Großstadt ; Öffentlicher Raum ; Sicherheit ; Ausgrenzung
    Abstract: Wie werden Körper gefährlich? Dieser Frage liegt die These zugrunde, dass soziale Prozesse der In- und Exklusion, der Normalisierung und Marginalisierung von Menschen und Gruppen immer auch eine körperliche Dimension haben.Das Buch verknüpft erstmals die für die Soziologie seit längerem virulente Frage nach der Bedeutung des Körperlichen mit Theorien zu sozialer Ungleichheit, zu Stadt und Raum sowie zur Sicherheitsgesellschaft und illustriert diese auch empirisch an einem innerstädtischen »gefährlichen Ort«. Auf diesem Wege wird eine Öffnung der körperlichen Dimension des Sozialen für eine kritische Gesellschaftstheorie erreicht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839412718
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 616.86300000000006
    Keywords: Kriminalität ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Körper ; Sucht ; Culture ; Max Weber ; Sociology ; Sociology of Culture ; Body ; Kriminalsoziologie ; Sociology of Crime ; Heroin ; Opium ; H.P. Thurn ; Sucht ; Drogenabhängigkeit ; Lebensbedingungen ; Drogenkonsum ; Opium ; Kriminalität ; Opiate ; Lebensführung ; Electronic books. ; Opiate ; Drogenabhängigkeit ; Lebensbedingungen ; Opiate ; Drogenkonsum ; Kriminalität ; Opium ; Sucht ; Lebensführung
    Abstract: Opiumkonsum ist kulturfähig! Warum dies so ist, zeigt Gerrit Kamphausen anhand der Kultur- und Kriminalsoziologie des Opiumgebrauchs und einer kritischen Analyse von Drogendiskursen und der Drogenpolitik im 20. Jahrhundert.Dabei steht die Wirkung von »Unwertideen« auf Formen der Drogenkultur und der Lebensführung der Konsumenten im Vordergrund. Die Untersuchung zeigt, dass sowohl der massenhafte Vertrieb von Drogen als moderne Konsumgüter wie auch das Totalverbot des Genusskonsums nicht geeignet sind, zu einem kulturell integrierten und damit möglichst schadfreien Drogengebrauch beizutragen
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839412367
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.9/06910943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1900-2006 ; Soziologie ; Integration ; Politik ; Theorie ; Culture ; Kultur ; Assimilation ; Kulturanthropologie ; Kulturtheorie ; Politics ; Sociology ; Cultural Theory ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Cultural Anthropology ; Nationalstaat ; Theorie ; Diskursanalyse ; Assimilation ; Einwanderung ; Migration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nationalstaat ; Einwanderung ; Assimilation ; Diskursanalyse ; Geschichte 1900-2006 ; Assimilation ; Migration ; Theorie ; Geschichte
    Abstract: Der Assimilationsbegriff steht für ein Ensemble migrationssoziologischer Theorien, die sich um den konzeptionellen Kerngedanken der Angleichung von Immigranten gruppieren. Zugleich strukturiert er die politischen Auseinandersetzungen in den westlichen Einwanderungsländern.Jutta Aumüller zeichnet die theoretischen Konzepte der Assimilation in einer geschichtlichen Perspektive nach und kontrastiert sie mit den politischen Diskursen um Integration und Assimilation von zugewanderten Minderheiten seit der Nationalstaatsbewegung im 19. Jahrhundert.Ein kenntnisreicher diskursanalytischer Beitrag zur gegenwärtigen Debatte um Einwanderung und Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839409596
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Islam ; Soziologie ; Demokratie ; Migration ; Recht ; Politik ; Law ; Geschlechterverhältnisse ; Islamwissenschaft ; Politics ; Democracy ; Sociology ; Islamic Studies ; Rechtssystem ; Religionsfreiheit ; Muslimin ; Kopftuch ; Rechtsprechung ; Schweiz ; Deutschland ; Österreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Rechtsprechung ; Muslimin ; Kopftuch ; Österreich ; Schweiz
    Abstract: Die Kontroversen um das 'islamische Kopftuch' haben gezeigt, dass dabei um mehr als nur ein Stück Stoff gestritten wird. Vielmehr dient der Kopftuchstreit als Projektionsfläche, auf der die verschiedenen Konfliktlinien der Einwanderungsdebatten in Europa sichtbar werden.Dieses Standardwerk lässt namhafte Autorinnen und Autoren zu Wort kommen, die aus rechts-, sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive erklären, welche Werte und Prinzipien in der Auseinandersetzung um das Kopftuch zur Verhandlung stehen.Über die deutsche Debatte hinaus gibt der Band Auskunft über den Umgang mit der umstrittenen Kopfbedeckung in Österreich und der Schweiz und gewährt Einblicke in die britischen und französischen Diskussionen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839409497
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.7609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Globalization ; Urban Studies ; Sociology ; Urbanity ; Urban Development ; Port Cities ; Urbane Development ; Sozialer Wandel ; Hafenstadt ; Sozioökonomischer Wandel ; Aufsatzsammlung ; Case studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hafenstadt ; Sozioökonomischer Wandel ; Hafenstadt ; Sozialer Wandel
    Abstract: In the past decades, international port cities have been strongly affected by global transformation processes, dramatically altering life and work around the ports, the built environment and public imagery of urban waterfronts. Based on recent theories of city-port development, the ethnographic studies in this volume focus on local stakeholders' perceptions and strategies in port cities in Europe and Latin America. This book covers a wide variety of urban fields, from traditional dockland communities, inland waterway sailors and new forms of migration and exile, to active agents of urban transformation
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839410080
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Systemtheorie ; Wissenschaft ; Sociology ; Science ; Wissenschaftssoziologie ; Sociology of Science ; Systems Theory ; Disziplinen ; Problemorientierte Forschung ; Ozonschicht ; Interdisziplinarität ; Ozon ; Disziplin ; Chemie ; Forschung ; Interdisziplinäre Forschung ; Wissenschaftssoziologie ; Atmosphäre ; Wissenschaftsentwicklung ; Abgrenzung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wissenschaftsentwicklung ; Forschung ; Disziplin ; Abgrenzung ; Interdisziplinarität ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenschaftsentwicklung ; Chemie ; Forschung ; Atmosphäre ; Ozon ; Wissenschaftsentwicklung ; Interdisziplinäre Forschung
    Abstract: Diese Studie zeigt am Beispiel der Ozonforschung und der atmosphärischen Chemie, dass eine Entgegensetzung von Interdisziplinarität und Disziplinarität inadäquat ist. Vielmehr treibt die Spannung zwischen der problemorientierten, meist interdisziplinären Forschung und den Disziplinen die wissenschaftliche Dynamik an. Mit der Unterscheidung von Wissenschaft und Forschung wird ein Programm vorgeschlagen, in dem die vielfältigen Kopplungen zwischen den beiden Sphären empirisch analysiert und in ihrem gesellschaftlichen Umfeld betrachtet werden können. Dieser koevolutionäre Ansatz bietet die Lösung zentraler Probleme der Wissenschaftsforschung an
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839408346
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Politik ; Wissenschaft ; Wissenschaftsforschung ; Wissenschaftspolitik ; Politics ; Sociology ; Science ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Wissenschaftssoziologie ; Sociology of Science ; Policy ; Wissenschaftstransfer ; Wissensproduktion ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Wissensproduktion ; Wissenschaftstransfer
    Abstract: Die Wissenschaft sieht sich zunehmend mit der Anforderung konfrontiert, politik- und handlungsrelevantes Wissen bereitzustellen. Gleichzeitig wird ein Rückgang an Vertrauen in die Wissenschaft beklagt und die Forderung nach risikosensibler sowie problem- und nutzenorientierter Forschung erhoben. Aus diesem Spannungsfeld heraus ergeben sich vielfältige Fragen nach den Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen von Wissenschaft sowie nach der Bedeutung wissenschaftlicher Expertise für politische Entscheidungen.Die Beiträge des Bandes widmen sich diesem Fragenkomplex aus unterschiedlichen Perspektiven und ermöglichen so neue Einblicke in die Bedeutung des wissenschaftlichen Wissens und der Expertise für Gesellschaft und Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839408865
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1997 ; Gesellschaft ; Soziologie ; Identität ; Moderne ; Soziologische Theorie ; Society ; Sociology ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Individuum ; Sociological Theory ; Hochwasser ; Interaktion ; Gemeinschaft ; Oder ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Oder ; Hochwasser ; Gemeinschaft ; Interaktion ; Geschichte 1997
    Abstract: Gemeinschaft gilt seit Tönnies' Gegenüberstellung mit dem Gesellschaftsbegriff als Prinzip der Vormoderne und weckt als solches Sehnsüchte oder Abwehr. Anhand einer Diskussion aktueller Beiträge gewinnt der Autor Anhaltspunkte für eine Untersuchung des Phänomens des Gemeinschaftsbezuges, wie dieser während des Hochwassers der Oder 1997 zu beobachten war.Wie sich zeigt, lässt sich die Frage nach dem Sinn, der Funktion und dem Funktionieren von Gemeinschaftsbezügen vom Individuum her beantworten. Die Gemeinschaft erscheint dann als ein nachgerade modernes Phänomen, das Voraussetzung für die Selbstbeschreibung von Individuen ist: Gemeinschaft ist unvermeidbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839409343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Gesellschaft ; Soziologie ; Gesellschaftstheorie ; Soziologische Theorie ; Society ; Sociology ; Sociological Theory ; Praxistheorie ; Differenzierungstheorie ; Soziologische Theorien ; Soziales Feld ; Moderne ; Soziologische Theorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Soziales Feld ; Soziologische Theorie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Moderne ; Soziologische Theorie
    Abstract: Dieser Text legt Pierre Bourdieus Theorie der sozialen Praxis erstmals als eigenwertige Theorie der modernen Gesellschaft aus. Neben einer Analyse ihrer theoretischen Problembezüge und begrifflichen Konzeption wird die Theorie sozialer Felder differenzierungstheoretisch gelesen und im Hinblick auf ihre Deutungspotenziale systematisiert. Um die Eigenständigkeit von Bourdieus Beitrag herauszuarbeiten, wird die vom Feld der Macht ausgehende Untersuchung der unterschiedlichen sozialen Felder (Kultur, Recht, Politik, Massenmedien, Ökonomie) in einem differenzierungstheoretischen Diskurs kontextiert
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839408308
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; Macht ; Gesellschaft ; Soziologie ; Politik ; Politische Theorie ; Widerstand ; Soziologische Theorie ; Politische Philosophie ; Poststrukturalismus ; Politics ; Society ; Sociology ; Political Theory ; Political Philosophy ; Sociological Theory ; Post-structuralism ; Theorie ; Widerstand ; Macht ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2007 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2007 ; Aufsatzsammlung ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Widerstand ; Macht ; Theorie ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Macht ; Widerstand
    Abstract: Die Allgegenwart der Foucault'schen Theorie einer Mikrophysik der Macht blockiert immer wieder Versuche, seine theoretischen Ansätze für eine Untersuchung von Widerstandspotenzialen fruchtbar zu machen. Das Buch greift die daraus resultierende Lücke auf und nähert sich Foucaults Werk aus verschiedenen Perspektiven an. Dabei werden nicht nur die Potenziale zur Analyse von Widerständigkeiten seines Werkes selbst identifiziert und ihre Grenzen aufgezeigt, sondern zugleich der Versuch unternommen, sie in aktuellen Untersuchungen produktiv einzubinden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839408353
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Globalization ; Sociology ; Sociological Theory ; Networks ; World Society ; Transnationale Politik ; Weltgesellschaft ; Globalisierung ; Transnationalisierung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2005 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2005 ; Kongress ; Konferenzschrift 2005 ; Online-Ressource. ; Konferenzschrift 2005 ; Transnationalisierung ; Transnationale Politik ; Globalisierung ; Weltgesellschaft
    Abstract: Do the current changes of both geographical and symbolic boundaries lead to the emergence of a world society? How do transnational migration, communication and worldwide economic and political networks manifest themselves in globalised modernity?This book presents innovative contributions to transnationalisation research and world society theory based on empirical studies from Asia, Africa, Latin America and Europe. Practicable methodologies complete theoretical inquiries and provide examples of applied research, which also might be used in teaching
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839406830
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2., unveränderte Auflage 2009
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Medien ; Spatial Turn ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Geographie ; Media ; Society ; Sociology ; Space ; Cultural Studies ; Geography ; Sociological Theory ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Sozialwissenschaften ; Paradigmenwechsel ; Sozialgeografie ; Spatial turn ; Anthropogeografie ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Raum ; Paradigmenwechsel ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Anthropogeografie ; Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Anthropogeografie ; Raum ; Sozialgeografie
    Abstract: Warum reden alle vom Raum? Ist die Zeit der wissenschaftlichen Vorherrschaft der Zeit vorüber? Was tritt unter den Bedingungen der Globalisierung an die Stelle eines schwächelnden Fortschritts- und Entwicklungsparadigmas? Wenn mittlerweile fast alle Disziplinen in den Kultur- und Sozialwissenschaften damit beschäftigt sind, ihre Diskurse zu »verräumlichen«, ist dann die Rede von einem »Spatial Turn« angemessen?Diese Anthologie leistet zweierlei: Zum ersten Mal erscheint auf dem deutschen Buchmarkt eine fächerübergreifende Anthologie zum Spatial Turn und zum ersten Mal findet eine Diskussion auch unter Beteiligung der Geographen statt - jenen »Raumspezialisten«, die sich in jüngster Zeit als scharfe Kritiker der fächerübergreifenden Raumkonjunktur profiliert haben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839409657
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Globalisierung ; Kultursoziologie ; Culture ; Globalization ; Kunst ; Kulturtheorie ; Sociology ; Arts ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Sociology of Culture ; Kulturphilosophie ; Philosophy of Culture ; Kulturtheorie/-philosophie ; Kultur ; Reflexion ; Kulturtheorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Reflexion ; Kulturtheorie ; Kultur
    Abstract: Der aktuelle Kulturbegriff der Kulturwissenschaften definiert die Situation des Menschen als ein Problem, das in der aktuellen Lage der Gesellschaft nach neuen Formulierungen sucht. Kulturreflexion heißt dann, die Kultur als eine Ressource der Verständigung auf offene Fragen zu verstehen und sie in dieser Form der Weltgesellschaft bei der Suche nach einer neuen Selbstbeschreibung zur Verfügung zu stellen. Die Beiträge zeigen, dass bei der Modernisierung des Kulturbegriffs Rückgriffe auf philosophische Begriffe eine ebenso große Rolle spielen wie Beobachtungen künstlerischer Projekte und Beschreibungen historischer Prozesse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839408650
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture ; Urban Studies ; Sociology ; Urbanity ; Urban Planning ; Turkey ; Public Space ; Öffentlicher Raum ; Istanbul ; Konferenzschrift 2007 ; Istanbul ; Öffentlicher Raum
    Abstract: Istanbul is one of the largest and most dynamic metropolises on the European continent. In the context of processes of globalization and local urban planning projects urban space is continously contested. In this anthology forms, meanings and images of these urban spaces are discussed by architects, historians, and social scientists. Through interdisciplinary approaches of theory and case studies the book delivers a deep insight into the construction and constitution of public spaces and spheres in contemporary Istanbul
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839406434
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2., unveränderte Auflage 2011
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Politik ; Culture ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Gemeinwohl ; Solidarität ; Politics ; Sociology ; Cultural Studies ; Cultural Anthropology ; Türkischer Einwanderer ; Sozialer Konsens ; Kulturaustausch ; Ausländerpolitik ; Differenz ; Wertwandel ; Deutschland ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Wertwandel ; Kulturaustausch ; Differenz ; Sozialer Konsens ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Wertwandel ; Kulturaustausch ; Sozialer Konsens ; Ausländerpolitik
    Abstract: Die Beschwörung einer »Leitkultur« und die Warnungen vor den Gefahren einer Parallelgesellschaft sind für die Integration von Migranten mehr hinderlich als befördernd. Werner Schiffauer plädiert mit diesem Buch dagegen für einen neuen Realismus, für eine Kultur des genauen Hinsehens. Mit Blick auf die Lebensrealität in Einwanderervierteln und islamischen Gemeinden zeigt er, wie gesellschaftliche Solidarität auch in Situationen kultureller Differenz entstehen und behauptet werden kann. Es sind weniger gemeinsame Werte und Überzeugungen, die für den inneren Zusammenhalt einer Gesellschaft entscheidend sind, als vielmehr die Aufrechterhaltung von kulturellen Austauschprozessen. Mehr denn je ist daher eine kluge Politik der Differenz gefragt, die auf Anerkennung und kommunikative Einbindung setzt statt auf Eindeutigkeitszwänge. Auf diesem Boden kann Identifikation mit der Einwanderergesellschaft und gesellschaftliches Engagement entstehen und zunehmen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839408506
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: texte zur populären musik 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Globalisierung ; Kultursoziologie ; Musik ; Globalization ; Popkultur ; Music ; Sociology ; Sociology of Culture ; Popular Culture ; Popmusik ; Pop Music ; Tonträgerindustrie ; Globalisierung ; Popmusik ; Musikwirtschaft ; Musikwirtschaft ; Popmusik ; Globalisierung ; Tonträgerindustrie ; Globalisierung
    Abstract: Der Band bietet einen spannenden Einblick in das globale Geschäft mit Musik. An zahlreichen Beispielen wird illustriert, welchen Zwängen die Vermarktung von Popmusik unterworfen ist und welcher Logik die Akteure in der Industrie folgen. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie sich die musikalische Vielfalt mit den Strukturen der Produktion und Distribution verändert hat. Haben lokale Innovationen in der Popmusikindustrie noch eine Chance gegenüber den international vermarkteten Superstars?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839409268
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Medizin ; Körper ; Culture ; Kultur ; Biopolitik ; Sociology ; Medicine ; Body ; Biopolitics ; Leben ; Life ; Life Sciences ; Lebenswissenschaften ; Natur ; Sozialanthropologie ; Biowissenschaften ; Wissenschaftsforschung ; Medizin ; Kultur ; Erfahrungswissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialanthropologie ; Erfahrungswissenschaften ; Wissenschaftsforschung ; Medizin ; Biowissenschaften ; Wissenschaftsforschung ; Natur ; Kultur ; Wissenschaftsforschung
    Abstract: Aktuelle lebenswissenschaftliche Forschungen problematisieren zunehmend die Grenze zwischen Natur und Kultur. Ob Adipositas, Alzheimer, psychiatrische Störungen, Gedächtnisleistung oder Stress - all diese Phänomene entziehen sich simplen biologischen Erklärungsmodellen und erfordern neuartige theoretische wie methodische Ansätze.Die internationale empirische Wissenschaftsforschung analysiert diese Entwicklungen und kontextualisiert sie historisch, praxistheoretisch und biopolitisch. Erstmalig für den deutschen Sprachraum bietet dieser Band einen Überblick aktueller Analysen führender Wissenschaftler_innen aus Deutschland, der Schweiz, Kanada und den USA.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839410004
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Soziologie ; Politikwissenschaft ; Sozialpolitik ; Postfordismus ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Bewegungen ; Armut ; Diskursanalyse ; Neoliberalismus ; Prekariat ; Poverty ; Sociology ; Social Policy ; Neoliberalism ; Social Movements ; Social Inequality ; Work ; Political Science ; Prekariat ; Unterschicht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unterschicht ; Prekariat
    Abstract: Die »neue Unterschicht« ist disziplinlos, arbeitsscheu, dumm, fettleibig, fernsehsüchtig - kurz: »Unterschichtler« sind asozial. Solche Zuschreibungen beherrschen die aktuelle Debatte über die »Unterschicht« und das »Prekariat« in seiner »abgehängten« Form. Doch wer wird hier eigentlich beschrieben und was für ein Bild von Gesellschaft wird dabei produziert?Neben der kritischen Auseinandersetzung mit Mainstream-Diskursen über »die da unten« wird Prekarisierung in diesem Band auch als gesamtgesellschaftliches Phänomen in den Blick genommen. »Unterschicht« und Prekarität werden dabei aus sozialwissenschaftlichen, künstlerischen und lebensweltlichen Perspektiven thematisiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839408452
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Soziologie ; Soziale Bewegungen ; Sozialer Wandel ; Generation ; Biographie ; Zivilgesellschaft ; Civil Society ; Frauenbewegung ; Sociology ; Social Movements ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Konstruktion ; Generationswechsel ; Intergenerationentransfer ; Sozialer Wandel ; Frauenbewegung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Deutschland ; Frauenbewegung ; Generationswechsel ; Sozialer Wandel ; Geschlechterverhältnis ; Frauenbewegung ; Generationswechsel ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Konstruktion ; Deutschland ; Frauenbewegung ; Intergenerationentransfer
    Abstract: Wie hat die Neue Frauenbewegung Einfluss auf den Wandel von Geschlechterkonstruktionen genommen? Insbesondere im Vergleich älterer und jüngerer Frauengenerationen sind die Veränderungen unübersehbar. Diese empirische Studie rekonstruiert eklatante Umbrüche in Frauenbiographien über je drei Familiengenerationen hinweg. Die Impulse der Frauenbewegung erweisen sich dabei als Bezugspunkte individueller Biographiekonstruktionen und intergenerationaler Interaktionen - nahezu unabhängig von der Nähe oder Distanz der Beteiligten zur Bewegung. Allerdings folgt die individuelle Bezugnahme häufig eigenen Logiken, die mit den Intentionen der Frauenbewegung wenig gemein haben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839405420
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 070.4491717
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Medien ; Wissenssoziologie ; Mediensoziologie ; Wissenschaft ; Media ; Sociology ; Sociology of Knowledge ; Science ; Wissenschaftssoziologie ; Sociology of Science ; Sociology of Media ; Wissenschaftskommunikation ; Rezeptionsforschung ; Berichterstattung ; Massenmedien ; Soziobiologie ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Soziobiologie ; Soziobiologie ; Rezeptionsforschung
    Abstract: Die Biowissenschaften haben in den letzten Jahren einen regelrechten - insbesondere medialen - Boom erfahren. Im Zuge dieses Interesses erlebten auch andere biologische Konzepte wie das der Soziobiologie neue Aufmerksamkeit, obwohl ihre wissenschaftliche Diskussion bereits 20 Jahre zuvor stattfand.Die Studie analysiert erstmalig den Zusammenhang zwischen der internationalen wissenschaftlichen Diskussion und der medialen Darstellung der Soziobiologie in Deutschland. Entgegen dem traditionellen Popularisierungsmodell zeigt dieser Fall, dass Wissenschaft in den Medien keine Abbildung der akademischen Diskussion ist, sondern von kulturellen Rahmenbedingungen geprägt wird
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839405192
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Beratung ; Gesellschaft ; Soziologie ; Wissenschaft ; Society ; Sociology ; Science ; Wissenschaftssoziologie ; Sociology of Science ; Bildungssoziologie ; Sociology of Education ; Akademische Soziologie ; Soziologische Praxis ; Soziologische Ausbildung ; Soziologische Sprache ; Soziologie ; Professionalisierung ; Praxis ; Disziplin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Soziologie ; Praxis ; Disziplin ; Professionalisierung
    Abstract: Wie jede andere akademische Disziplin steht auch die Soziologie vor der zwiespältigen Aufgabe, in einem Studiengang berufsqualifizierend ausbilden zu müssen und gleichzeitig den eigenen wissenschaftlichen Nachwuchs heranzuziehen. Dies wirft Fragen nach der Identität des Soziologen auf: Welchen Bezug haben die in der Praxis tätigen Soziologen zu ihrer Herkunftsdisziplin? Wie sehen Hochschullehrer die Zukunft ihrer Studierenden und worauf werden diese im Studium vorbereitet? Was sind die Besonderheiten und Defizite der soziologischen Professionalisierung? Ist das typische Berufsbild eines Soziologen das eines Beraters - und was ist soziologische Beratung? Die Studie leistet auf empirischer Basis einen Beitrag zur Selbstreflexion der Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839407714
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Globalisierung ; Organisationssoziologie ; Globalization ; Internationale Politik ; Entwicklungszusammenarbeit ; Sociology ; International Relations ; Sociology of Organizations ; Frauenrechte ; Giddens ; Erfolgskontrolle ; Frauenbewegung ; Entwicklungshilfe ; Projekt ; Afrika ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Afrika ; Frauenbewegung ; Projekt ; Entwicklungshilfe ; Erfolgskontrolle
    Abstract: Eine wirkungsorientierte Erfolgskontrolle steht im Mittelpunkt der aktuellen entwicklungspolitischen Diskussionen. Bisher fehlen jedoch detaillierte Studien zu den tatsächlichen Umsetzungsrealitäten in der Praxis. Diese Studie zeigt anhand von Frauenrechtsprojekten in Afrika, die im Rahmen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit gefördert werden, inwieweit Vorgaben zu »Monitoring & Evaluation« unterschiedlich interpretiert bzw. umgesetzt werden. Dabei kommen Akteure verschiedener Ebenen, Mitarbeiter_innen in Deutschland und im Ausland, zu Wort. Eine Mehrebenenanalyse ermöglicht das Aufdecken konstruierter Machtstrukturen und veranschaulicht die daraus entstehenden Konsequenzen für die Umsetzung von »Monitoring & Evaluation«
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839408414
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Wirtschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Niklas Luhmann ; Ökonomisierung ; Soziologische Theorie ; Society ; Economy ; Economic Sociology ; Sociology ; Systems Theory ; Sociological Theory ; Nebencodierung ; Entparadoxierung ; Systemtheorie ; Sozioökonomischer Wandel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozioökonomischer Wandel ; Systemtheorie
    Abstract: »Ökonomisierung« ist in aller Munde. Die systemtheoretische Perspektive auf das vermeintlich vertraute Phänomen stellt eine doppelte Herausforderung dar. Um Ökonomisierungsprozesse rekonstruieren zu können, muss die Systemtheorie ihre Möglichkeiten der Darstellung von System-System-Beziehungen erweitern und Ökonomisierung zu einem Paradoxieproblem werden lassen.Diese Studie liefert Impulse zur Theorieerweiterung im Bereich der Nebencodierung und zeigt an verschiedenen Beispielen, dass Ökonomisierung nicht wirtschaftlich instruiert, sondern funktionssystem-intern selbst ausgebildet wird
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839406304
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: bibliotheca eurasica 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4094752
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Frauen ; Soziologie ; Geschlecht ; Soziale Beziehungen ; Wertewandel ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Osteuropäische Geschichte ; Sociology ; History of the 20th Century ; Eastern European History ; Geschlechterrollen ; Frau ; Soziale Rolle ; Wertwandel ; Biografisches Interview ; Tschetschenien ; Biografie ; Biografie ; Tschetschenien ; Wertwandel ; Frau ; Soziale Rolle ; Biografisches Interview
    Abstract: Die Auflösung der Sowjetunion hat in den Nachfolgestaaten zu einer Suche nach neuen verbindlichen gesellschaftlichen Werten geführt. In der Tschetschenischen Republik kam es unter dem sowjetischen General Dudajew seit 1991 zu einer Wiederbelebung traditioneller Werte, die historischen Überlieferungen entnommen wurden. Unter den extremen Bedingungen von Krieg, Flucht und Exil stellt sich für viele Bewohner Tschetscheniens die Frage nach Herkunft und Identität neu.Die Autorin lässt tschetschenische Frauen ihre Lebensgeschichten erzählen und analysiert anhand des umfangreichen Materials den Wandel ihrer Einstellungen zur Geschichte und Kultur ihres Volkes, ihre Positionierung zu Traditionen, dem Islam und ihrer Rolle als Frauen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839407356
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.45
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Natur ; Wissenschaft ; Techniksoziologie ; Sociology of Technology ; Nature ; Sociology ; Umweltsoziologie ; Environmental Sociology ; Science ; Wissenschaftssoziologie ; Sociology of Science ; Tier ; Human Animal Studies ; Animal ; Human-Animal Studies ; Technoscience ; Naturwissenschafts- und Technikforschung ; Wolf ; Cyborg ; Kultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wolf ; Cyborg ; Kultur
    Abstract: Wölfe überqueren Grenzen, ebenso die entlegener Alpenpässe wie die zu Großstädten nach Brasov, Rom oder Berlin. Ihre Spuren finden sich in den durch Ängste und sexuelle Fantasien hervorgerufenen Abgründen. Es sind dies Hybridzustände, die sowohl in mittelalterlichen, künstlerischen als auch cineastischen Projektionen in Szene gesetzt wurden. Dabei werden Ambivalenzen thematisiert - zu jenen Wilden, mit denen sich die Menschen gemeinsam weltweit ausbreiteten. In einem zeitgenössischen Prozess, in dem Körper zu Objekten von Forschungslaboren eines globalisierten Marktes generieren, provozieren solche Grenzgänger bedenkenswerte Irritationen.Das Buch unternimmt den spannenden Versuch, die Überlegungen von Donna Haraway zur Erweiterung des Mensch-Maschine-Komplexes zu einem Mensch-Maschine-Tier-Komplex am Beispiel des Wolfes durchzuspielen. Es erweitert damit die Infragestellung von eindeutigen Grenzziehungen des Natur-Kultur-Gegensatzes im Stile des »technoscience«-Paradigmas um eine bislang eher vernachlässigte Dimension, nämlich die des Tierischen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839406700
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.883
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Soziologie ; Migration ; Globalisierung ; Familiensoziologie ; Weltgesellschaft ; Globalization ; Sociology ; Family ; Sociology of Family ; Kulturelle Identitäten ; Lebenspraktiken ; Sozialer Wandel ; Weltgesellschaft ; Globalisierung ; Supranationalität ; Kulturelle Identität ; Migration ; Sozialraum ; Familie ; Deutschland ; Deutschland ; Migration ; Familie ; Supranationalität ; Kulturelle Identität ; Sozialer Wandel ; Globalisierung ; Weltgesellschaft ; Sozialraum ; Familie
    Abstract: Hinter Schlagworten wie Globalität, Globalisierung und Weltgesellschaft verbergen sich mitunter wohlfeile theoretische Konzepte, die jedoch oftmals den gesellschaftlichen Inhalt - die Gesellschaft und die Gesellschaftlichkeit konstituierenden Akteure - nicht im Blick haben.Im Mittelpunkt dieses Buches stehen daher die durch die 'Globalisierung' veränderten sozialräumlichen Beziehungen. Grenzüberschreitende Interaktionsformen bestimmen den Alltag von immer mehr Menschen und ihren Familien. Das Phänomen der räumlich dislozierten, d.h. transnationalen Familie ist in der sozialwissenschaftlichen Forschung jedoch noch weitgehend eine Terra incognita. Kann sie die zunehmend global vernetzte Infrastruktur, die Transport- und Kommunikationsmedien, für sich nutzen, um Distanzen zu überbrücken - wodurch die familiären Bindungen aufrechterhalten oder gestärkt werden können? Hierbei geht es auch um die Frage, ob transnationale Familien als Bestandteil einer sich formierenden Weltgesellschaft angesehen werden können.Mit einem Vorwort von Jens Becker
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839406458
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.760951132
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Jugend ; China ; Globalisierung ; Stadt ; Globalization ; Urbanisierung ; Urban Studies ; Sociology ; Urbanity ; Youth ; Ecdynamik ; Alltag ; Verstädterung ; Soziale Identität ; Schanghai ; Schanghai ; Verstädterung ; Alltag ; Soziale Identität
    Abstract: Reform, Öffnung und rasante Globalisierung sorgen für eine extreme Entwicklungsdynamik in chinesischen Metropolen. Allen voran steht - als Vorzeigemodell - der ecdynamische Raum Shanghai: Hier treffen wirtschaftlicher, städtebaulicher, kultureller und sozialer Wandel in einer weltweit einzigartigen Intensität aufeinander.Diese Studie verbindet in einer speziell für diese neuen Phänomene entwickelten theoretischen Herangehensweise die vielfältig vernetzten Dimensionen des urbanen Wandels mit der mikroperspektivischen Sicht der jungen Bevölkerung auf ihre eigene Lebenswelt. So wird ein ganzheitlicher Zugang zum Raum der Zukunft ermöglicht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839405710
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goffman, Erving ; Mead, George Herbert ; Erikson, Erik H. ; Gender ; Gender Studies ; Soziologie ; Wissenschaftsgeschichte ; Queer Theory ; Soziale Bewegungen ; Geschlecht ; Diskursanalyse ; Soziologische Theorie ; Postkolonialismus ; Social Relations ; Sociology ; History of Science ; Postcolonialism ; Sozialität ; Social Movements ; Sociological Theory ; Sozialwissenschaften ; Identität ; Diskursanalyse ; Selbst ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Criticism, interpretation, etc. ; Identität ; Selbst ; Diskursanalyse ; Sozialwissenschaften ; Erikson, Erik H. 1902-1994 ; Identität ; Selbst ; Mead, George Herbert 1863-1931 ; Identität ; Selbst ; Goffman, Erving 1922-1982 ; Identität ; Selbst
    Abstract: Unter welchen Bedingungen wurde die »Frage der Identität« zu einer akzeptablen - mehr noch: dominanten - Problematisierungsweise sozialer Phänomene? In der diskursanalytischen Untersuchung wird die sozialwissenschaftliche Prägung der Begriffe Identität und Selbst in den Arbeiten von George H. Mead, Erik H. Erikson und Erving Goffman in Zusammenhang mit wissenschaftsgeschichtlichen Entwicklungen und sozialen Bewegungsdiskursen in den USA rekonsturiert. Die Studie ist ein Beitrag zur Geschichte der Soziologie und zu den Gender Studies. Sie verankert feministische, queer und postkoloniale Theorien in Geschichte und Theorie der Sozialwissenschaften und präsentiert Diskursanalyse als ein wissenschaftsgeschichtliches Instrument
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839404775
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Differenz ; Culture ; Wissenssoziologie ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Social Relations ; Sociology ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Sociology of Knowledge ; Sociology of Culture ; Sozialität ; Sociological Theory ; Qualitative Social Research ; Differenz ; Aufsatzsammlung ; Kulturelle Identität ; Interkulturelle Kompetenz ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturelle Identität ; Differenz ; Interkulturelle Kompetenz ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Was ist darunter zu verstehen, wenn von einem Aufeinandertreffen der Kulturen die Rede ist? Was genau wird postuliert, wenn von »Kosmopolitisierung«, »Amalgamierung« oder »Hybridisierung« der Kulturen die Rede ist? Zur Beantwortung dieser und ähnlicher Fragestellungen wird hier das Phänomen der »kulturellen Differenz« ausgehend von empirischen Erkenntnissen grundlagentheoretisch reflektiert. Das Problem der kulturellen Differenz wird von der Konstitution des subjektiven Bewusstseins und den praktischen Problemen intersubjektiven Verstehens her aufgerollt. Vorgestellt werden materiale Analysen zur Herausbildung »kultureller Differenz«, deren Erkenntnisse sozialtheoretisch gedeutet werden können
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839407202
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 341.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Migration ; Integration ; Einwanderung ; Mensch ; Culture ; Kultur ; Multikulturalismus ; Sociology ; Cultural Studies ; Human ; Human Rights ; Multikulturelle Gesellschaft ; Menschenrecht ; Einwanderungspolitik ; Deutschland ; Deutschland ; Menschenrecht ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderungspolitik
    Abstract: Galt die multikulturelle Gesellschaft in den 1980er Jahren weithin als ein emanzipatorisches Projekt, so löst sie heute eher die Sorge vor autoritären Milieustrukturen aus, die vor allem mit dem Islam assoziiert werden. Heiner Bielefeldt entwickelt das Konzept eines aufgeklärten Multikulturalismus, der sowohl seinen Grund als auch seine Grenzen in den Menschenrechten findet. Von diesem Konzept her analysiert er die aktuellen Kontroversen um Kopftuch, Religionsunterricht, Zwangsverheiratungen, Staatsbürgertests und die Integration muslimischer Minderheiten.Der Band versteht sich als Beitrag zur aktuellen deutschen Integrationsdebatte
    Abstract: If in the 1980s the multicultural society was considered largely an emancipatory project, then today it provokes fears of authoritarian milieu structures which are primarily associated with Islam. Heiner Bielefeldt develops a concept of enlightened multiculturalism, the foundations and the limits of which are located in human rights. According to this concept, he analyzes the current controversies around the hijab, religious education, forced marriages, citizenship tests and the integration of Islamic minorities.This book is conceived of as a contribution to the contemporary debate in Germany around integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839406793
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Materialitäten 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.47699999999998
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Raum ; Berlin ; Stadt ; Neoliberalismus ; Urban Studies ; Kulturwirtschaft ; Sociology ; Entrepreneurship ; Urbanity ; Space ; Neoliberalism ; Cultural Industry ; Szenen ; Neue Kulturgeographie ; Agglomerationseffekt ; Kommunale Wirtschaftsentwicklung ; Endogenes Potenzial ; Kulturwirtschaft ; Berlin ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Berlin ; Kulturwirtschaft ; Endogenes Potenzial ; Kommunale Wirtschaftsentwicklung ; Agglomerationseffekt
    Abstract: Die strukturelle Transformation im Berlin der Nachwendezeit beförderte neben wirtschaftlichen auch kulturelle Innovationsprozesse. Wissensbasierte kreative Ökonomien bestimmen maßgeblich die Dynamik dieser Stadt. Culturepreneurs, d.h. kulturelle Unternehmer insbesondere im Design-Segment, sind dabei für die Produktion von sozialen, professionellen und urbanen Räumen verantwortlich. An den Orten dieser professionellen Kreativszenen werden Informationen, Wissen und Trends verhandelt. Als urbane Ethnographie erzählt diese empirische Studie eine Geschichte über Berlin als sozialem Ort, an dem sich Konturen zukünftiger Arbeitsprozesse im Urbanen zu erkennen geben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839407578
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Medien ; Globalisierung ; Körper ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Media ; Sociology ; Space ; Body ; Körper ; Topografie ; Beschränkung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Conference papers and proceedings. ; Aufsatzsammlung ; Online-Ressource. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Topografie ; Beschränkung
    Abstract: Im Wandel von politischen, geografischen, kulturellen und ökonomischen Verhältnissen geraten die Grenzlinien von Raum und Körper in Frage und verändern sich. Kollektive und individuelle Identitäten sowie Lebensräume stehen zur Disposition. Der Band nimmt die historischen und gegenwärtigen Wandlungs- und Verschiebungsprozesse in den Blick und analysiert dabei so gegensätzliche Phänomene wie die Privatisierung öffentlicher Räume, die Technisierung und Virtualisierung von Körper und Raum, die Hybridisierung von Orten sowie die Ent- und Re-Sexualisierung von Körpern
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839405444
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2., unveränderte Auflage 2012
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Einführung ; Kulturwissenschaft ; Kultursoziologie ; Theorie ; Culture ; Popkultur ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Introduction ; Sociology of Culture ; Popular Culture ; Sociological Theory ; Massenkultur ; Gesellschaft ; Theorie ; Geschichte ; Kunst ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Massenkultur ; Theorie ; Geschichte ; Kunst ; Geschichte ; Kunst ; Gesellschaft
    Abstract: In den zeitgenössischen Theorien zur populären Kultur rücken Bestseller und Unterhaltungsprogramme ebenso ins Blickfeld wie Mehrheitsentscheidung und öffentliche Meinung, Massen ebenso wie Subkulturen. In diesem Band werden Konzepte zu Produkten, Trägern, Rezeptionsweisen und Strukturen der populären Kultur erstmals im Zusammenhang vorgestellt und kritisch beleuchtet - Theorien und Überlegungen von Tocqueville, Schmitt, Adorno über Dewey, Benjamin, Bachtin, Barthes, Sontag, Eco bis hin zu Lazarsfeld, Parsons, Hall, Fiske, Bourdieu, Foucault, Habermas und anderen mehr
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839404911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Islam ; Religion ; Sociology ; Cultural History ; Cultural Studies ; Islamic Studies ; Sociology of Religion ; History of Religion ; Comparative Analysis of Civilisations ; Zivilisation ; Islam ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Geschichte ; Islam ; Zivilisation
    Abstract: The articles included in this Yearbook of the Sociology of Islam are focused on two perspectives: Some link the comparative analysis of Islam to ongoing debates on the Axial Age and its role in the formation of major civilizational complexes, while others are more concerned with the historical constellations and sources involved in the formation of Islam as a religion and a civilization.More than any other particular line of inquiry, new historical and sociological approaches to the Axial Age revived the idea of comparative civilizational analysis and channeled it into more specific projects. A closer look at the very problematic place of Islam in this context will help to clarify questions about the Axial version of civilizational theory as well as issues in Islamic studies and sociological approaches to modern Islam. Contributors among others: Said Arjomand, Shmuel N. Eisenstadt, Josef van Ess and Raif G. Khoury
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839406694
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Soziologie ; Jugend ; Migration ; Globalisierung ; Religion ; Globalization ; Islamwissenschaft ; Sociology ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Islamic Studies ; Youth ; Empirische Forschung ; Soziale Integration ; Jugend ; Religiosität ; Interreligiöser Dialog ; Muslim ; Umfrage ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Interview ; Hochschulschrift ; Interview ; Deutschland ; Muslim ; Jugend ; Interreligiöser Dialog ; Soziale Integration ; Umfrage ; Deutschland ; Jugend ; Muslim ; Religiosität
    Abstract: Seit jeher zählt es zu den Gewissheiten des politischen Diskurses, dass die Integration muslimischer Migranten in westliche Gesellschaften durch ihren unterschiedlichen religiösen Hintergrund erschwert oder gar verhindert werde. Die empirische Studie von Halit Öztürk entlarvt diese vermeintliche Gewissheit als Vorurteil und zeigt vielmehr, wie religiöse Partikularität und Differenz den Integrationsprozess sogar befördern, indem die Selbstreflexion der Migranten im Medium des Islam die ideellen Impulse für eine gelingende Sozialität bereitstellt. Diese Publikation gewährt damit auf wissenschaftlicher Basis einen gänzlich anderen Blick auf den Zusammenhang zwischen Islam und Integration. Sie stellt nicht nur einen wertvollen Beitrag zum sozialwissenschaftlichen Verständnis von Integrationsprozessen dar, sondern ist darüber hinaus dazu geeignet, als kritisches Korrektiv in eine festgefahrene und destruktive öffentliche Debatte einzugreifen, die in ihrer Undifferenziertheit der Integration muslimischer Migranten offenbar mehr entgegensteht als deren Glauben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839406052
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Arbeit ; Europäische Union ; Soziologie ; Migration ; Deutschland ; Europa ; Polen ; Europe ; Sociology ; Work ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Sociology of Work and Industry ; Arbeitnehmer ; Polen ; Migration ; Erweiterung ; Osteuropa ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Erweiterung ; Osteuropa ; Arbeitnehmer ; Migration ; Deutschland ; Migration ; Arbeitnehmer ; Polen
    Abstract: Dieses Buch behandelt die Arbeitsmigration aus Polen nach Deutschland nach der EU-Osterweiterung im Mai 2004. Einzelne Beiträge befassen sich mit der neuen rechtlichen Lage und der damit verbundenen Verschiebung der Wanderungsströme in Richtung der Länder, die ihre Arbeitsmärkte öffneten. Des Weiteren widmen sich die Autoren den unterschiedlichen Migrantengruppen und diskutieren die Struktur und die Formen der neuen Migration sowie die Rolle der Migrationsnetzwerke. Dabei liegt der Fokus auf den transnationalen Praktiken der Migranten und ihrer sozialen Positionierung. Im Anschluss werden die Folgen der Arbeitswanderung in einem offenen europäischen Raum sowie die Herausforderungen der transnationalen Migration für das Verständnis der sozialen Integration in Europa erörtert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839404584
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Technik ; Wirtschaftssoziologie ; Techniksoziologie ; Denkstil ; Sociology of Technology ; Economic Sociology ; Technology ; Sociology ; Wissenschaftssoziologie ; Sociology of Science ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Sociology of Work and Industry ; Smart Home ; Paradigma ; Konfiguration ; Techniksoziologie ; Innovationsforschung ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Techniksoziologie ; Innovationsforschung
    Abstract: Technologische Paradigmen sind ein zentrales Theoriestück gegenwärtiger Innovationsforschung. Sie betonen die Pfadabhängigkeit technologischen Wandels. Die Studie diskutiert zunächst verschiedene Ansätze der Innovationsforschung systematisch im Lichte des Paradigmabegriffs von Thomas Kuhn. So kann erstmals herausgearbeitet werden, wie technologische Paradigmen im Einzelnen wirken. Sie beeinflussen Innovationsprozesse durch einen spezifischen epistemischen Stil. Dies wird für die Entwicklung von Smart Home Technologien empirisch dargestellt. An diesem Fall werden gleichzeitig die Grenzen des Paradigmabegriffs deutlich: Wie verlaufen Innovationsprozesse, die durch mehrere klar trennbare Paradigmen beeinflusst werden? Die Studie zeigt am Beispiel des demographischen Wandels, dass die Wahrnehmung gesellschaftlicher Veränderungen eine zentrale Rolle für die Koordination verschiedener Paradigmen in Innovationsprozessen spielen kann
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839405406
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Interdisziplinarität ; Habitus ; Kapital ; Soziologische Theorie ; Society ; Social Relations ; Sociology ; Cultural Studies ; Sozialität ; Sociological Theory ; Feld ; Inkorporierung ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Soziologie
    Abstract: Diese Anthologie hinterfragt mit dem engagierten Intellektuellen Pierre Bourdieu die »willkürlichen Grenzziehungen« zwischen den wissenschaftlichen Disziplinen. Die Beiträgerinnen und Beiträger unternehmen fachspezifische Leseweisen zentraler Schlüsselbegriffe Bourdieus (Habitus, Feld, Kapital, Inkorporierung) und loten in der Anwendung auf konkrete Forschungsgegenstände wie beispielsweise Literatur, Sprachdaten, Film, sportliche Bewegung und Klassenbewusstsein das Erkenntnispotenzial der Konzepte aus. Für Studierende und das wissenschaftliche Fachpublikum bieten sich so Einblicke in die intra- und interdisziplinäre Rezeption von Bourdieus Werk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839404843
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lernen ; Gesellschaft ; Soziologie ; Kritische Theorie ; Wissenssoziologie ; Soziologische Theorie ; Wissensgesellschaft ; Society ; Social Relations ; Sociology ; Evolution ; Sociology of Knowledge ; Sozialität ; Sociological Theory ; Critical Theory ; Systeme ; Gesellschaftliche Lernprozesse ; Lerntheorie ; Lernen ; Diskursivität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lernen ; Diskursivität ; Lerntheorie
    Abstract: Max Miller erläutert zunächst, ob und inwieweit soziale Diskurse eine Voraussetzung für das Lernen des einzelnen Individuums bilden. In weiteren Schritten geht es darum, wie soziale Gruppen und schließlich wie soziale Systeme (Organisationen, Gesellschaften) lernen. Verschiedene Wissensbereiche, Konfliktfelder und unterschiedliche Formen des sozialen Wandels werden ebenso thematisiert wie Blockaden des Lernens (dogmatisches, defensives, ideologisches und regressives Lernen). So entstehen elementare Bausteine einer Theorie diskursiven und systemischen Lernens, die im Anschluss an pädagogische, psychologische und sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Diskurse Grundlagen liefert für eine neue Verbindung von Wissenssoziologie und kritischer Gesellschaftstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839405819
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35000000000002
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asien ; Soziologie ; Management ; Wirtschaft ; Globalisierung ; Raum ; Wirtschaftssoziologie ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Joint Venture ; Asia ; Economy ; Economic Sociology ; Sociology ; Space ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Interkulturelle Kommunikation ; Führungskraft ; Deutsche ; Umgangsformen ; Interkulturelles Management ; Geschäftsverbindung ; China ; Electronic books. ; China ; Führungskraft ; Geschäftsverbindung ; Umgangsformen ; Deutsche ; China ; Interkulturelles Management ; Führungskraft ; Deutsche
    Abstract: Individuelle Schicksale, subjektive Wahrnehmungen und Interaktionen aus dem bikulturell geprägten Berufsalltag befragter Chinesen und Deutscher verdichten sich in dieser qualitativen Feldstudie zu einem unmittelbaren Einblick in die Problematik interkultureller Zusammenarbeit. Damit wird eine Lücke in der Forschung rund um die deutsch-chinesische Zusammenarbeit geschlossen.Dem wissenschaftlichen Experten wie auch dem Berufspraktiker erschließen sich so die Erfahrungen, Wahrnehmungen und Argumentationsweisen derjenigen, die eigentlich immer im Fokus interkultureller Forschung stehen sollten: der Beteiligten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839404454
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Gesellschaft ; Einführung ; Soziologie ; Sozialgeschichte ; Soziologische Theorie ; Society ; Social Relations ; Sociology ; Introduction ; Sozialität ; Social History ; Sociological Theory ; Soziologie ; Weber, Max 1864-1920 ; Soziologie
    Abstract: Wie lassen sich die Ursprünge des modernen Kapitalismus erklären? Was macht die Einzigartigkeit der abendländischen Entwicklung aus? Was bedeutet das Vorherrschen der »formalen Rationalität« in der Industriegesellschaft für die Frage, nach welchen Werten wir heute leben? Und bringt die Bürokratisierung unserer Gesellschaft notwendigerweise eine Einschränkung der Demokratie mit sich? Max Webers Antworten auf diese Fragen, die er aus einem großen Fundus historisch-vergleichenden Wissens schöpft, haben bis heute nichts von ihrer Relevanz verloren. Als eine umfassende Einführung in alle zentralen Aspekte des vielfältigen Werkes von Max Weber verfolgt das Buch des amerikanischen Weber-Experten Stephen Kalberg einen besonderen Ansatz: Es geht den Hauptfragen Webers durch das gesamte Werk hindurch nach
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839405987
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 438/.007
    RVK:
    RVK:
    Keywords: VolkswagenStiftung ; Ethnologie ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Culture ; Kultur ; Ethnology ; Sociology ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Sociology of Culture ; Interkulturelle Kommunikation ; Innerkulturelle Identitätsbildung ; Kulturen Im Vergleich ; Fremdheit ; Selbstverständnis ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Das Andere ; Projekt ; Bericht ; Wissenschaftsförderung ; Interkulturalität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bericht ; Bericht ; Bericht ; Kulturkontakt ; Fremdheit ; Das Andere ; Selbstverständnis ; Interkulturalität ; VolkswagenStiftung ; Wissenschaftsförderung ; Interkulturelle Kompetenz ; Projekt ; Bericht
    Abstract: Mehr als zehn Jahre engagierte sich die VolkswagenStiftung mit den Initiativen »Das 'Fremde' und das 'Eigene' - Probleme und Möglichkeiten interkulturellen Verstehens« (1992 - 1999) und »Konstruktionen des 'Fremden' und des 'Eigenen': Prozesse interkultureller Abgrenzung, Vermittlung und Identitätsbildung« (1999 - 2006) für die Forschungsfelder Interkulturalität und Identitätsbildungsprozesse. Insgesamt förderte die Stiftung in diesem Zusammenhang 181 Forschungsvorhaben. Die vorliegende Dokumentation bietet Wissenschaftler/inne/n, Journalist/inn/en und Praktiker/inne/n eine informative Übersicht über die Inhalte und wichtigsten Ergebnisse der geförderten Projekte. Mehr als 150 Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen prägen den lebendigen Stil dieser ambitionierten Dokumentation, die aktuellste Forschungsergebnisse disziplinübergreifend zum wichtigen Thema »Interkulturalität« zusammenträgt und einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich machen möchte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839405079
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialisation ; Soziologie ; Jugend ; Integration ; Identität ; Individualisierung ; Sociology ; Youth ; Soziale Integration ; Familie ; Heranwachsender ; Sozialisation ; Ausländischer Jugendlicher ; Geschlechtsunterschied ; Einwanderer ; Biografisches Interview ; Längsschnittuntersuchung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Familie ; Heranwachsender ; Soziale Integration ; Biografisches Interview ; Deutschland ; Einwanderer ; Familie ; Heranwachsender ; Geschlechtsunterschied ; Sozialisation ; Deutschland ; Ausländischer Jugendlicher ; Soziale Integration ; Längsschnittuntersuchung
    Abstract: Selbst- und Lebensentwürfe von Heranwachsenden aus Migrantenkreisen werden bislang kaum im Licht der allgemeinen Spannung von spätmoderner Vergesellschaftung und Individualisierung diskutiert. Eher werden sie speziellen Kollektiven oder Problemen zugeordnet, die mit nationalen Herkunftsgruppen in Verbindung gebracht oder auf so genannte Kulturkonflikte zurückgeführt werden. Das Buch bricht mit dieser Perspektive und zeichnet in sechs Fallstudien individuelle Sozialisationsverläufe nach, die zwar der herrschenden Klassifikationsordnung unterliegen, diese in der sozialen Praxis aber zugleich für den biographischen Selbstentwurf transformieren. In diesen Prozessen lassen sich neuartige Formen der Integration komplexer Gesellschaften erkennen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839403082
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: bibliotheca eurasica 3
    Parallel Title: Druckausg. Zuhause fremd - Russlanddeutsche zwischen Russland und Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: transnationalism ; Transnationalism ; Soziologie ; Transnationalismus ; Europäische Geschichte ; Aussiedler ; Repatriates ; Migration ; Integration ; Sociology ; European History ; Russlanddeutsche; Aussiedler; Migration; Integration; Transnationalismus; Europäische Geschichte; Soziologie; Repatriates; Transnationalism; European History; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Russlanddeutsche
    Abstract: Seit Beginn der 1990er Jahre, als der Zuzug von Spätaussiedlern aus der ehemaligen UdSSR seinen Höhepunkt erreichte, wächst in Deutschland das wissenschaftliche Interesse an den Russlanddeutschen, an ihrer Geschichte, ihrer Migration sowie ihrer Situation in der deutschen Gesellschaft. Auch die Beiträge dieses Bandes widmen sich diesen Themen. Was sie jedoch über ihren aktuellen Bezug hinaus auszeichnet, ist die deutsch-russische Zusammensetzung der Autoren, die sich den Gegenstand aus ihrer jeweils eigenen Perspektive aneignen und dabei ein vielschichtiges Bild zeichnen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839403563
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 13
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gewalt ; Gesellschaft ; Soziologie ; Medien ; Konfliktforschung ; Media ; Society ; Violence ; Zivilgesellschaft ; Civil Society ; Sociology ; Politische Kultur ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Conflict Studies ; Militarismus ; Militarismus ; Gewalt ; Medienforschung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Militarismus ; Medienforschung ; Geschichte ; Militarismus ; Gewalt
    Abstract: Öffentlich kaum wahrgenommen schreitet die Veralltäglichung des Militärischen und des Krieges voran. Der Begriff »Banal Militarism« lenkt die Aufmerksamkeit auf unspektakuläre Prozesse, die von den AutorInnen des Bandes anhand historischer wie aktueller Beispiele der Repräsentation, der Inszenierung und Aneignung des Militärischen in Literatur, Theater, Kino, (Computer-)Spiel, Mode sowie in der Presse und im Alltagsleben analysiert werden. Solche Phänomene in ihrer Wirkungsmächtigkeit auf politische Kultur zu thematisieren, theoretisch zu reflektieren und als bedeutsames Forschungsfeld zu konturieren, ist das zentrale Anliegen des Bandes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839405031
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Medienumbrüche 17
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Migration ; Integration ; Medien ; Nordamerika ; Mediensoziologie ; Massenmedien ; Media ; Sociology ; Sociology of Media ; Internationaler Vergleich ; Massenmedien ; Migration ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Massenmedien ; Migration
    Abstract: Grundlage des Bandes ist eine internationale Tagung zur Rolle der Massenmedien bei der Integration von Migranten. Die Beiträge präsentieren nicht nur Forschungsergebnisse zur Situation in Deutschland, sondern es kommen auch Experten aus den USA, Kanada und den Niederlanden zu Wort, wo Medien und Sozialwissenschaftler langjährige Erfahrungen mit Migration haben. Ein weiterer Teil des Bandes ist dem Dialog zwischen Medienforschern und Medienpraktikern von Fernsehen, Hörfunk und Presse gewidmet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783839404959
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Soziologie ; Körper ; Krankheit ; Arbeitswelt ; Biographie ; Sociology ; Body ; Work ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Sociology of Work and Industry ; Fallstudie ; Krankheit ; Biografisches Interview ; Türkischer Arbeitnehmer ; Migration ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkischer Arbeitnehmer ; Krankheit ; Migration ; Biografisches Interview ; Fallstudie
    Abstract: Wird über Krankheit von Migranten und Migrantinnen gesprochen, so werden schnell Kategorisierungen von Kulturdifferenz und Fremdheitserfahrung herangezogen. Um kulturalistische und verallgemeinernde Objektivierungen zu überwinden, werden in der Studie anhand biographisch narrativer Interviews seelische, körperliche und sozialweltliche Phänomene im Kontext von Migrationserfahrungen untersucht. Als »medizinische Fälle« diagnostizierte türkische Menschen wurden gebeten, ihre Lebensgeschichte zu erzählen. Diese biographischen Alltagserzählungen mit ihren Interpretationen der Migrationserfahrungen und des Krankwerdens in Deutschland stehen im Zentrum der Studie. Die eigene Lebenspraxis wird als biographische Arbeit bei der Balancierung lebens- und familiengeschichtlicher Erfahrungen und von gesellschaftlichen Anforderungen gewürdigt. Folgenden Fragen geht die Studie nach: In welche lebensgeschichtliche und gesellschaftliche Konstellation sind die Erfahrungen von Krankheit eingebettet? Welche Rolle spielt die individuelle Migrationsgeschichte? Wie sprechen Menschen über ihr eigenes Leben und die Welt und wie wird dieses Sprechen durch die Einflüsse im Herkunfts- sowie im Migrationsland beeinflusst?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839402900
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Soziale Ungleichheit ; Kultursoziologie ; Ethnizität ; Society ; Sociology ; Sociology of Culture ; Racism ; Social Inequality ; Qualitative Social Research ; Rassismus ; Gesellschaftsbild ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rassismus ; Gesellschaftsbild
    Abstract: Rassismus in der Mitte der Gesellschaft kann weder durch die herkömmlichen Analysen zu Jugendgewalt und individuumszentrierte Deutungen noch durch ein Rassismusverständnis, das sich definitorisch am deutschen Nationalsozialismus orientiert, hinreichend verstanden werden. Die Autorin untersucht ihn dagegen als gesamtgesellschaftliches und in seinen Erscheinungsformen variables Phänomen. Die Studie verbindet Rassismuskonzepte (Hall, Miles, Balibar) mit Bourdieus Theorie sozialer Ungleichheit zu einem Analysemodell des Rassismus als flexibler symbolischer Ressource. Der empirische Teil zeigt an Gruppendiskussionen mit Akademikern und Facharbeitern, wie diese Ressource in Form spezifischer Argumentationsfiguren kommuniziert wird
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839403785
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.140 96
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Sociology ; Sociology of Knowledge ; Africa ; Translocality ; Geschlechterforschung ; Lokales Wissen ; Ghana ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ghana ; Lokales Wissen ; Geschlechterforschung
    Abstract: The emergence of global knowledge societies is recently questioning the meaning and relevance of local knowledge in the context of Southern countries. Women have proved to be the central actors in the multiple channels of local-global networking, using these new social ties for the negotiation of old and new elements of knowledge, scientific knowledge and development discourses. The inherent politicisation of knowledge and the direct objective of transforming societal institutions are not only signs of resistance against global hegemony, but serve for a new definition and for a defence of local culture and of local knowledge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839403358
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Mittelalter ; Soziologie ; Moderne ; Soziologische Theorie ; Society ; Sociology ; Systems Theory ; Sociological Theory
    Abstract: Konturen der Moderne - Die in diesem zweiten Band versammelten Essays formieren eine vielleicht überraschende Auflistung: Zwischen dem Narrentum des Mittelalters und heutiger Organisationsberatung, romantischer Liebe und moderner Lyrik, Jauner und Vaganten, wird ein gewaltiges Forschungsprogramm sichtbar.Peter Fuchs bewegt sich in den hier neu angeordneten Essays und Vorträgen mit systemtheoretischer Schärfe durch unterschiedlichste Bereiche der Moderne, wobei erneut die Reichweite und Beweglichkeit des systemtheoretischen Inventars vorgeführt wird
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839403068
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Gesellschaft ; 19. Jahrhundert ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Raum ; Stadt ; Culture ; Kultur ; History ; Metropole ; Umweltgeschichte ; Urban Studies ; Society ; Cultural History ; Urbanity ; Space ; Humanökologie ; Human Ecology ; Environmental History ; Metropole ; Stadtentwicklung ; Verstädterung ; Park ; Europa ; London ; Barcelona ; New York, NY ; Madrid ; Festschrift ; London ; New York, NY ; Madrid ; Barcelona ; Stadtentwicklung ; Park ; Geschichte 1800-1900 ; Europa ; Verstädterung ; Metropole ; Park ; Geschichte 1800-1900
    Abstract: Wie lässt sich enormes städtisches Wachstum, die rapide Veränderung der urbanen Lebenswelt erträglich gestalten? Wie kann die Stadt in einen lebenswerten Raum, Menschenkonglomerat in eine funktionstüchtige städtische Gemeinschaft verwandelt werden? Diese Fragen stellen sich heute ebenso wie in früheren Epochen. In den expandierenden Metropolen des 19. Jahrhunderts bestand eine Antwort in dem Versuch, das Land in die Stadt zu holen. Der Blick auf London, New York, Madrid und Barcelona verdeutlicht den international beobachtbaren Trend, die negativen Seiten des Wandels auszugleichen oder gar zu beseitigen. Gleichzeitig werden Parks in diesem Band als lebendige Elemente neu sich formierender »Stadtlandschaften« und Stadtgesellschaften dargestellt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839401958
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Foucault ; Kultursoziologie ; Culture ; Gesellschaftstheorie ; Popkultur ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Massenkultur ; Kulturtheorie ; Society ; Sociology ; Cultural Theory ; Sociology of Culture ; Popular Culture ; Sociological Theory ; Jacques Lacan ; Post-structuralism ; Modernität ; Slavoj Zizek ; Massenkultur ; Massenkultur
    Abstract: Massenkultur gilt ihren Kritikern als bloße Zerstreuung, die jedem emanzipatorischen Anspruch entsagt. Doch sie hält die »zerstreute Masse« keineswegs in einem Zustand tagträumerischer »Geistesabwesenheit«, sondern führt sie in die moderne Wirklichkeit hinein, nicht heraus. Der Text rekonstruiert Massenkultur im Anschluss an Foucault als sozial- und selbsttechnologische Chiffre der kulturellen Gegenwart. Damit gerät die transparente Masse als flexibles Medium sozialer Normalität in den Blick, die, in den Blickrastern massenkultureller Ereignisse angeordnet, ihre bedrohliche Materialität verliert. Die Autorin analysiert die Paradoxien einer Kultur, die nach einer Lesart Slavoj Zizeks der Unvorhersehbarkeit moderner Existenz mit einem phantasmatischen Mehr-Begehren begegnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839402856
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Raum ; Pierre Bourdieu ; Stadt ; Urban Studies ; Stadtentwicklung ; Sociology ; Urbanity ; Space ; Arts ; Kulturpolitik ; Cultural Policy ; Öffentlicher Raum ; Henri Lefebvre ; Neue Urbanität ; Öffentlicher Raum ; Stadtentwicklung ; Kunst ; Kunst ; Öffentlicher Raum ; Stadtentwicklung
    Abstract: Kunst im öffentlichen Raum entwickelt sich verstärkt zum weichen Standortfaktor des Stadtmarketings. Es gilt nicht mehr der hehre Anspruch einer Kunst für alle, vielmehr funktioniert Kunst als Instrument der Homogenisierung und Inszenierung im Interesse der herrschenden Wachstumskoalition.Das Buch beleuchtet vor diesem Hintergrund den Kontext Stadtentwicklung/Neue Urbanität. Es erarbeitet anhand der Theorien Pierre Bourdieus und Henri Lefebvres neue Kriterien der Beurteilung, die dann u.a. bei den Kunstprojekten »Park Fiction« (Hamburg, seit 1995) und »Wochenklausur« (international, seit 1993) angewandt werden. Die Lektüren dieser Kunstwerke eröffnen eine Perspektive für die Schaffung kommunikativer Freiräume und ergänzen damit das herrschende Paradigma der Stadt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839404089
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kriminalität ; Soziologie ; Sicherheitspolitik ; Stadtforschung ; Stadt ; Neoliberalismus ; Sozialgeographie ; Urban Studies ; Stadtentwicklung ; Sociology ; Urbanity ; Neoliberalism ; Social Geography ; Kriminalsoziologie ; Sociology of Crime ; Kriminalprävention ; Stadtentwicklung ; Kriminalität ; Kriminalgeografie ; Prävention ; Stadt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Kriminalität ; Prävention ; Stadtentwicklung ; Kriminalgeografie
    Abstract: (Un-)Sicherheit ist weltweit zu einem Megatrend der Stadtentwicklung geworden. Die öffentliche Hand und die Privatwirtschaft etablieren neue Sicherheitspolitiken: Überwachungs- und Kontrolltechniken, städtebauliche Veränderungen, Formalisierung sozialer Kontrolle. Mit steigender Kriminalität kann dies jedoch nicht erklärt werden. Die Beiträge aus Stadtforschung und Kritischer Kriminalgeographie zeigen, dass die Differenzierungen von sicheren und unsicheren Orten das Ergebnis sozialer und diskursiver Konstruktionen sind und legen Strategien und Mechanismen zur Konstruktion von (Un-)Sicherheit offen. Dies ermöglicht neue Perspektiven auf den Zusammenhang von (Un-)Sicherheit und Stadt
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839403365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Technik ; Körper ; Cyborg ; Technology ; Sociology ; Body ; Science ; Wissenschaftssoziologie ; Sociology of Science ; Bioinformatik ; Artificial Life ; Sexualität ; Körper ; Materialität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Materialität ; Körper ; Sexualität
    Abstract: Technoscience transformiert sowohl Technologien als auch herkömmliche Körperkonzepte. Dabei entstehen dynamische Verkörperungen. Diese faszinieren die wissenschaftliche Beobachtung und provozieren disziplinenübergreifend grundlegende Fragen. Der Band konturiert solche neuen Forschungsfronten. Er reflektiert Erweiterungen des Körperbegriffs und gibt Einsichten in die komplexe, aber produktive Verwobenheit von Diskursen und Technologien, die aus dem wissenschaftlichen Transfer von Leitbildern zwischen Naturwissenschaften und Kulturwissenschaften resultieren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783839402986
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Behinderung ; Soziologie ; Körper ; Geschlecht ; Biografieforschung ; Sociology ; Cultural Studies ; Body ; Behinderte Frau ; Behinderung ; Selbstbild ; Körperbild ; Biografisches Interview ; Diskursanalyse ; Sozialisation ; Frau ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Frau ; Körperbild ; Behinderung ; Diskursanalyse ; Biografisches Interview ; Deutschland ; Behinderte Frau ; Sozialisation ; Selbstbild
    Abstract: Als »behindert« geltende Körper werden sozial und kulturell hervorgebracht. Welche Texte schreiben aber den behinderten Körper - einen Körper, der stets vergeschlechtlicht, sozial klassifiziert und kulturell entworfen ist? Diskursanalytische Interpretationen narrativ-biografischer Interviews mit Frauen verweisen auf strategische Lesarten des behinderten Körpers. Dabei werden Ambivalenzen in der Identitätsarbeit sichtbar und Verschiebungen der Schnittfelder von race, class, gender und body offen gelegt. Dem Diskursfeld Behinderung in Deutschland wird so eine kulturwissenschaftliche Perspektive mit behinderungspolitischer Brisanz nahe gelegt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...