Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (36)
  • Social sciences
  • Philosophy  (36)
Material
Language
Year
  • 1
    Language: English
    RVK:
    Keywords: Science ; Social sciences ; Sozialphilosophie ; Politische Philosophie
    Note: Repr. der 5. ed. erschien bei Routledge, London [u.a.]. - Teilw. auch ersch. bei Princeton Univ. Press, Princeton, New Jersey
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658006723
    Language: German
    Pages: X, 365 S. 17 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Kuhn, Thomas S. ; Social sciences ; Science Philosophy ; Social sciences Methodology ; Wissenschaftsphilosophie ; Pluralismus ; Wissenschaft ; Paradigma ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Paradigma ; Pluralismus ; Kuhn, Thomas S. 1922-1996 ; Wissenschaftsphilosophie ; Paradigma
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783531194554
    Language: German
    Pages: VIII, 386 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Science Philosophy ; Forschung ; Wissen ; Technik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissen ; Forschung ; Technik ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 3658043350 , 9783658043353
    Language: German
    Pages: 461 S. , Ill., graph., Darst. , 240 mm x 168 mm
    Parallel Title: Online-Ausg. u.d.T. Spindler, Mone "Altern ja – aber gesundes Altern"
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2012
    DDC: 305.26043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aging Research ; Ethics ; Medical ethics ; Social sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Altern ; Prävention ; Medizin ; Institutionalisierung ; Alterssoziologie
    Note: Literaturverz. S. 437 - 461
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319044033
    Language: English
    Pages: XIV, 158 p
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Quality of Life ; Humanities ; Quality of Life Research
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658043360
    Language: German
    Pages: XVIII, 443 S. 21 Abb., 13 Abb. in Farbe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Ethics ; Medical ethics ; Aging Research ; Prävention ; Medizinische Ethik ; Institutionalisierung ; Alterssoziologie ; Altern ; Medizin ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Altern ; Prävention ; Medizin ; Institutionalisierung ; Alterssoziologie ; Medizinische Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658022488 , 3658022485
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 344 Seiten) , 14 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Series Statement: zu | schriften der Zeppelin Universität. zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Fragile Stabilität – stabile Fragilität
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Finanzwirtschaft ; Institution ; Sozialer Wandel ; Stabilität ; Sociology ; Social sciences ; Culture—Study and teaching ; Sociology ; Society ; Cultural Studies ; Sociological Theory ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 0-415-70317-4 , 978-0-415-70317-8
    Language: English
    Pages: XIII, 208 S.
    Edition: 1. publ. 1977. This ed. 1. publ. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300/.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Merleau-Ponty, Maurice 〈1908-1961〉 ; Merleau-Ponty, Maurice 〈1908-1961〉 ; Merleau-Ponty, Maurice ; Fenomenologie ; Fenomenología ; Phénoménologie ; Sciences sociales ; Sociale wetenschappen ; Sozialwissenschaften ; Phenomenology ; Social sciences ; Sozialwissenschaften. ; Phänomenologie. ; Philosophie. ; Politik. ; Sozialwissenschaften ; Phänomenologie ; 1908-1961 Merleau-Ponty, Maurice ; Philosophie ; Politik ; Phänomenologie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9780415874564 , 0415874564
    Language: English
    Pages: xxiii, 841 Seiten
    Series Statement: Routledge philosophy companions
    Parallel Title: Online-Ausg. The Routledge companion to social and political philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science Philosophy ; History ; Social sciences Philosophy ; History ; Political sociology Philosophy ; History ; Sozialphilosophie ; Politische Philosophie ; Aufsatzsammlung ; Social sciences ; Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Politische Philosophie ; Sozialphilosophie ; Politische Philosophie ; Sozialphilosophie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783531190235
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Pop-Kultur ; Performativität ; Intermedialität
    Abstract: Die Bedeutung von Populären Kulturen sowie von Popkulturen kann nicht ohne einen Bezug auf Performativität und Medialität begriffen werden. Mit diesem Bezug bilden sich zugleich Kulturen des Performativen und Medialen heraus. Dieses Thema ist bisher im Kontext der Forschungen zur Performativität von Kulturen nicht systematisch erforscht worden. Vor diesem Hintergrund geht es um die Beantwortung der Frage, inwieweit sich in Populären Kulturen sowie Popkulturen Aspekte, Prozesse, Transformationen, Manifestationen von Medialität und/oder Performativität niederschlagen, beobachten und beschreiben lassen, wie Populäre Kulturen sowie Popkulturen mitformen bzw. allererst durch Erscheinungen Populärer Kulturen sowie Popkulturen eine spezifische Bedeutung erhalten. Die Aufgabe besteht darin, nicht einfach bereits etablierte Konzepte zur Performativität und Medialität in ihrer Tragkraft am Beispiel Populärer Kulturen und Popkulturen zu veranschaulichen, sondern im Gegenteil, gegenstandsorientierte Konzepte von Performativität und Medialität durch ein sowie Popkulturen close reading Populärer Kulturen zu erarbeiten - interdisziplinär und intermedial.Dr. Marcus S. Kleiner lehrt Medienwissenschaft an der Universiät Siegen am Seminar für Medienwissenschaft.Dr. Thomas Wilke lehrt Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universiät Halle-Wittenberg, Department für Medien- und Kommunikationswissenschaften.ZielgruppenLehrende und Studierende der Medien-, Kultur-, Theater-, Film, Literatur-, Sozial- und KunstwissenschaftenPopwirtschaft und Pop-AkademienMedien- und Kulturmangement
    Description / Table of Contents: Theorien -- Ästhetiken -- Praktiken.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; Populäre Kulturen, Popkulturen, Populäre Medienkulturen als missing link im Diskurs zur Performativität von Kulturen und Kulture des Performativen; 1. Performativität, Performanz, Performance; 2. Populäre Kultur, Popkultur, Populäre Medienkultur; 3. Medium, Medien, Medialität; 4. Beiträge; 5. Ausblick; Die Erfahrung des Populären. Perspektiven einer kritischen Phänomenologie; 1. Kultur und Performanz; 2. Spektakuläre Selbstreferenz; 3. Quasivergesellschaftung; 4. Die Erfahrung des Populären und ihre kritische Phänomenologie; The Wire: Szenen performativer Mediatisierung
    Description / Table of Contents: 1. Theoretische Anmerkungen2. The Wire; 3. Fazit; Zur Bedeutung von Performativität und Medialität in der Produktion und Aneignung populärer Musikformen: allgemeine und historische Einlassungen; 1. Einleitung; 2. Fragen; 3. Begriffl iche Klärungen; 4. Performativität und Medialität in der Produktion und Aneignung populärer Musikformen; 4.1 Performativität in populären Musikformen; 4.2 Medialität in populären Musikformen; 5. Fazit; Imitation of Life. Theoretische Anmerkungen zum Aspekt der Performance und Improvisation in der Filmkomödie und der Sitcom; Performativität, Sprache, Alltag
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783531933221
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 348 S. 7 Abb) , online resource
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Terrorismus ; Tötung ; Legitimität ; Moral ; Politische Philosophie ; Soziologie
    Abstract: Globale Phänomene wie politische Gewalt oder Terrorismus zu verstehen, ist eine große Herausforderung. Dieses Buch leistet hierzu einen Beitrag, indem die Problematik der Legitimität und Legitimation von Gewalt in den Mittelpunkt gestellt wird. Die Frage, unter welchen Bedingungen Gewalt legitim ist, wird aus der Perspektive der Gewaltakteure gestellt. Denn Legitimität ist keine für immer garantierte Eigenschaft, sondern sie muss stets aufs Neue geschaffen werden. Deshalb müssen sich „Terroristen“ permanent der legitimitätssuchenden Selbstverständigung stellen: die Rechtfertigung des eigenen Gewalthandelns in den Augen der Gemeinschaft. Die Analyse möchte dazu beitragen, politische Gewalt anders sehen zu lernen. Sie ist interdisziplinär angelegt, indem sie Politische Philosophie, verstehende Soziologie und Moralphilosophie integriert.   Der Inhalt Deutendes Verstehen, um moralische Unterscheidungen zu treffen.- Evolutionswissenschaftliche Perspektive.- Begriffsstrategien.- Vom schlechthin Bösen zur legitimen Wahl: Rahmenbedingungen und Topoi legitimitätssuchender Selbstverständigung.- Entzivilisierung der Reaktion: vom „Terrorismus“ von unten zum Terror von oben.- Moralphilosophische Querschüsse.- Die globale Dimension der legitimitätssuchenden Selbstverständigung: die al-Qaida und das Alte im neuen Terrorismus?.- Konklusionen: Terrorismusversteher, Terrorismusexperten und Akzeptanzforschung   Die Zielgruppen Politisch und gesellschaftlich Interessierte.- SoziologInnen.- PolitikwissenschaftlerInnen.- KulturwissenschaftlerInnen.- PhilosophInnen   Der Autor Dr. Marcel Baumann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Politik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
    Description / Table of Contents: Deutendes Verstehen, um moralische Unterscheidungen zu treffenEvolutionswissenschaftliche Perspektive -- Begriffsstrategien -- Vom schlechthin Bösen zur legitimen Wahl: Rahmenbedingungen und Topoi legitimitätssuchender Selbstverständigung -- Entzivilisierung der Reaktion: vom „Terrorismus“ von unten zum Terror von oben -- Moralphilosophische Querschüsse -- Die globale Dimension der legitimitätssuchenden Selbstverständigung: die al-Qaida und das Alte im neuen Terrorismus? -- Konklusionen: Terrorismusversteher, Terrorismusexperten und Akzeptanzforschung.
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9789400755994 , 9400755996
    Language: English
    Pages: vi, 351 Seiten
    Series Statement: Studies in the philosophy of sociality Volume 1
    Series Statement: Studies in the philosophy of sociality
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmitz, Michael The Background of Social Reality
    DDC: 302.3
    RVK:
    Keywords: Collective behavior ; Social groups ; Social sciences ; Philosophy ; Ontology ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Soziales Handeln ; Gruppenverhalten ; Sozialphilosophie ; Soziale Norm ; Soziales Handeln ; Gruppenverhalten ; Sozialphilosophie ; Soziale Norm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531187181 , 353118718X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 438 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Weischenberg, Siegfried Max Weber und die Entzauberung der Medienwelt
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Massenmedien ; Soziologie ; Kommunikationswissenschaft ; Disziplin ; Knowledge, Sociology of ; Social sciences ; Communication ; Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Society ; Media and Communication ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531188867 , 3531188860
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 396 Seiten) , 12 Abb., 8 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Angewandte Phänomenologie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Phänomenologische Soziologie ; Handlungstheorie ; Sociology ; Social sciences ; Sociology—Methodology ; Sociology ; Society ; Sociological Methods ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783642339943 , 3642339948
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (462 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2012
    Series Statement: acatech DISKUSSION
    Parallel Title: Erscheint auch als Biotechnologie-Kommunikation
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biotechnologie ; Wissenschaftskommunikation ; Massenmedien ; Öffentlichkeit ; Sociology ; Plant biotechnology ; Social sciences ; Humanities ; Sociology ; Plant Biotechnology ; Humanities and Social Sciences ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783531188867
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 396 S., 12 Abb., 8 Abb. in Farbe)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Angewandte Phänomenologie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Social sciences ; Social Sciences ; Phänomenologie ; Soziologie ; Konstruktion ; Soziologische Theorie ; Soziale Ungleichheit ; Ungleichheit ; Gewalt ; Gedächtnis ; Unternehmertum ; Lebenswelt ; Komik ; Symbol ; Nation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Phänomenologische Soziologie ; Handlungstheorie
    Abstract: Zur Konzeption einer Angewandten Phänomenologie -- Zum Spannungsfeld von Phänomenologie und Soziologie -- Phänomenologisch-soziologische Reflexionen -- Angewandt phänomenologische Studien
    Abstract: Wie kann das phänomenologische Paradigma im Rahmen der Analyse konkreter Vergemeinschaftungsformen und sozialer Grenzbestimmungen Anwendung finden? Aufgrund ihrer subjektphilosophischen Orientierung ist die Phänomenologie besonders für die Beschreibung der Konstitutionsprinzipien sozialer Phänomene geeignet, da hierbei im Sinne des methodologischen Individualismus Max Webers der individuelle Akteur fokussiert werden muss, der mit seinem Handeln einen subjektiven Sinn verbindet. Vor dem Hintergrund dieser Überlegungen erscheint die Kombination einer sozialwissenschaftlichen mit einer phänomenologischen Perspektive Erfolg versprechend. Wie kann jedoch eine Verbindung zwischen der streng egologisch, reflexiv vorgehenden Phänomenologie und den empirisch und historisch ausgerichteten Sozialwissenschaften hergestellt werden? Wie kann im Spannungsfeld von phänomenologischer und sozialwissenschaftlicher Forschung die Herausbildung spezifischer sozialer Phänomene - z.B. Beziehungs-, Vergemeinschaftungs-, Abgrenzungsformen - erklärt werden? Antworten auf diese Fragestellung offeriert vorliegender Sammelband. Dr. Jochen Dreher lehrt Soziologie an der Universität Konstanz und ist Geschäftsführer des Sozialwissenschaftlichen Archivs
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Herbolzheim : Centaurus Verlag & Media | Imprint: Centaurus Verlag & Media
    ISBN: 9783862269754
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 212 S.)
    Series Statement: Reihe Philosophie 39
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531930046
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (220 S.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Strehle, Samuel Zur Aktualität von Jean Baudrillard
    DDC: 301.092
    RVK:
    Keywords: Social sciences Philosophy ; Social Sciences ; Social sciences ; Einführung ; Baudrillard, Jean 1929-2007
    Abstract: Der französische Soziologe, Philosoph und Medientheoretiker Jean Baudrillard (1929-2007) ist hierzulande vor allem für seine einflussreichen Gegenwartsdiagnosen des Medienzeitalters bekannt. Begriffe wie Simulation, Simulakrum und Hyperrealität sind mit seinem Namen untrennbar verbunden. Sein Werk umfasst aber auch Themen wie die Ökonomie des Zeichens, die Ordnung des Konsums, das System der alltäglichen Dinge, die Implosion des Sozialen, das Ende der Geschichte, die Verdrängung des Todes oder die Terroranschläge vom 11. September. Präzise und verständlich führt dieses Buch in die Schriften Baudrillards ein und beleuchtet dabei auch bislang noch kaum erforschte Aspekte seines Werks. Es richtet sich sowohl an Studierende wie auch an Wissenschaftler, die nach einem weiterführenden Beitrag zur Baudrillard-Forschung suchen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Cambridge, Mass. [u.a.] : Harvard Univ. Press
    ISBN: 9780674065741 , 0674065743
    Language: English
    Pages: 314 S. , Ill. , 24 cm
    Parallel Title: Online-Ausg. Isaac, Joel, 1978 - Working Knowledge
    DDC: 300.71/17444
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Harvard University History ; Social sciences Research ; Social sciences Study and teaching ; Universities and colleges History ; Harvard Universität ; Sozialwissenschaft ; Lernen ; Lehren ; Cambridge ; Geschichte ; Harvard University ; History ; Social sciences ; Study and teaching ; Massachusetts ; Cambridge ; Social sciences ; Research ; Massachusetts ; Cambridge ; Universities and colleges ; Massachusetts ; Cambridge ; History ; Sozialwissenschaften ; Geisteswissenschaften ; Erkenntnis ; Wissen ; Praxis
    Abstract: Prologue: crafting knowledge in the human sciences -- The interstitial academy : Harvard and the rise of the American university -- Making a case : the Harvard Pareto circle -- What do the science-makers do? : migrations of operationism -- Radical translation : W. V. Quine and the reception of logical empiricism -- The levellers : Harvard's social scientists from World War to Cold War -- Lessons of the revolution : history, sociology, and philosophy of science -- Epilogue: the great disembedding -- Notes -- Acknowledgments -- Index
    Description / Table of Contents: Prologue: crafting knowledge in the human sciences -- The interstitial academy : Harvard and the rise of the American university -- Making a case : the Harvard Pareto circle -- What do the science-makers do? : migrations of operationism -- Radical translation : W. V. Quine and the reception of logical empiricism -- The levellers : Harvard's social scientists from World War to Cold War -- Lessons of the revolution : history, sociology, and philosophy of science -- Epilogue: the great disembedding -- Notes -- Acknowledgments -- Index.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9789400728790
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXXIII, 308p. 1 illus, digital)
    Series Statement: Methodos Series, Methodological Prospects in the Social Sciences 10
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science and Law
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Courgeau, Daniel Probability and social science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Distribution (Probability theory) ; Mathematical statistics ; Social sciences Methodology ; Social Sciences ; Distribution (Probability theory) ; Mathematical statistics ; Social sciences ; Social sciences / Methodology ; Probabilities ; Social sciences--Statistical methods. ; Wahrscheinlichkeitstheorie ; Sozialwissenschaften ; Methode
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531931326
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences
    Abstract: Georg Simmel hat mit seinem Aufsatz "Die Gro st dte und das Geistesleben" (1903) den Ansto f r die sozialwissenschaftliche Stadtforschung gegeben. F r Simmel verk rpern Gro st dte den Sitz der Moderne - Orte, an denen sich durch Arbeitsteilung und Spezialisierung eine besondere Produktivkraft herausbildet. Orte, an denen das Individuum einen bis dahin unbekannten Grad an pers nlicher Freiheit erlangt. Mit diesem Buch, einem Herausgeberwerk des Georg-Simmel-Zentrums f r Metropolenforschung, gehen die AutorInnen der Frage nach, welche Relevanz Simmel f r die heutige Stadtforschung besi
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Georg Simmel und die aktuelle Stadtforschung: Einleitung; Ebenen aktueller Stadtforschung; Die Kapitel im Überblick; Simmel und die Stadtforschung; Georg Simmel, der Stadtsoziologe. Zur Einführung; 1 Georg Simmel an der Berliner Universität; 2 Georg Simmel und der Sozialcharakter des Großstädtersiii; 2.1 Die Funktionalisierung des Soziallebens; 2.2 Der großstädtische Charakter; 2.3 Die Ambivalenz der Urbanisierung; 2.4 Urbanisierung und Arbeitsteilung; 3 Der hochnäsige Simmel; 4 Der Großstadtessay - ein Missverständnis?; Literatur; Anmerkungen
    Description / Table of Contents: Georg Simmel, die Großstadt und das Geistesleben1; 2; 3; 4; Literatur; Metropolenforschung; Simmel - Milgram - Sassen: Metropolen als Orte der Zivilisationsproduktion; 1 Zivilisationsproduktion; 2 Simmels Großstadtessay; 3 Milgram: Kognitive Anpassung an städtische Reizüberflutung; 4 Sassen: Global Cities und die Rolle der Finanzwirtschaft; 5 Wertproduktion und die objektive Kultur; 6 Metropolen; Literatur; Anmerkungen; Aktualität Simmels in der Wahrnehmung von Metropolen; 1 Einleitung; 2 Fragestellung; 3 Methode; 4 Stichprobenbeschreibung; 5 Ergebnisse
    Description / Table of Contents: 5.1 Ergebnisse zur 1. Frage: Gelten die Metropolenmerkmale und Charakteristika,die zum Teil schon von Simmel für eine Großstadt genannt wurden, fürdie drei Metropolen Berlin, London und Paris?5.2 Ergebnisse zur 2. Frage: Zeichnen sich die unterschiedliche historischeEntwicklung und die spezifische Eigenlogik von Metropolen in einemunterschiedlichen Wahrnehmungsbild und damit in unterschiedlichenCharakteristika der drei Metropolen in dem Bewertungsurteil ab?; 6 Schlussbetrachtung; Literatur; Anmerkungen
    Description / Table of Contents: Talent, Toleranz, Technologie: Kritische Anmerkungen zu drei neuen Zauberworten der Stadtpolitiki1 Floridas Dreifaltigkeit; 2 Die Stadt als Ort des Innovativen; 3 Das prekäre Verhältnis von Kreativität und Urbanität; Literatur; Anmerkungen; Soziale Grenzen in der Stadt; Georg Simmels „Die Großstädte und das Geistesleben" und die aktuelle Gentrification-Debatte. Eine Annäherung; 1 Was ist Gentrification?; 2 Räume der Gentrification; 3 Theoretische Auseinandersetzungen; 4 Verdrängung als Kernelement von Gentrification; 5 Gentrification als Gegenstand politischer Kontroversen
    Description / Table of Contents: 6 Zwischenfazit: Offene Fragen in der aktuellen Gentrification-Debatte7 Simmel und Gentrification?; Literatur; Anmerkungen; Simmel Reloaded: Ein klassischer soziologischer Blick auf die aktuelle Erforschung ethnischer Segregation; 1 Fokus des Beitrags: Von Simmel zur ethnischen Segregation; 2 Der Raum als Offenbarung sozialer Abgrenzung; 2.1 Das stadtsoziologische Verständnis vom Raum; 2.2 Die Struktur des Raumes hängt von der jeweiligen gesellschaftlichen Formation ab; 3 Offene Fragen bei der Erforschung ethnischer Segregation; 4 Die Segregationsforschung vor neuen Herausforderungen
    Description / Table of Contents: 4.1 Die Akteursperspektive in den Mittelpunkt der Analyse stellen
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783642169939 , 3642169937
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 500 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Danzer, Gerhard Wer sind wir? Auf der Suche nach der Formel des Menschen
    DDC: 620
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Philosophische Anthropologie ; Medizin ; Psychologie ; Anthropologie ; Engineering ; Life sciences ; Social sciences ; Humanities ; Science ; Mathematics ; Medical sciences ; Technology and Engineering ; Life Sciences ; Humanities and Social Sciences ; Physical Sciences ; Mathematics and Computing ; Health Sciences
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    Ithaca, NY [u.a.] : Cornell University Press
    ISBN: 0801449162 , 9780801449161
    Language: English
    Pages: XII, 300 S. , 25 cm
    Edition: 1. publ.
    DDC: 195
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vico, Giambattista ; Social sciences Philosophy ; History ; Cities and towns Philosophy ; History ; Naples (Kingdom) Historiography ; Rome Historiography ; Vico, Giambattista, 1668-1744 ; Social sciences ; Philosophy ; History ; Cities and towns ; Philosophy ; History ; Naples (Kingdom) ; Historiography ; Rome ; Historiography ; Vico, Giambattista 1668-1744 ; Königreich Neapel
    Abstract: The origins of Vico's social theory : Vichian reflections on the Neapolitan Revolt of 1701 and the politics of the metropolis -- Vico's cosmopolitanism : global citizenship and natural law in Vico's pedagogical thought -- Vico's social theory : the conundrum of the Roman metropolis and the struggle of humanity for natural rights -- From social theory to philosophy : Vico's disillusions with the Neapolitan magistracy and the new frontier of philosophy
    Description / Table of Contents: The origins of Vico's social theory : Vichian reflections on the Neapolitan Revolt of 1701 and the politics of the metropolis -- Vico's cosmopolitanism : global citizenship and natural law in Vico's pedagogical thought -- Vico's social theory : the conundrum of the Roman metropolis and the struggle of humanity for natural rights -- From social theory to philosophy : Vico's disillusions with the Neapolitan magistracy and the new frontier of philosophy.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531933504
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (162 S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Redecker, Eva von, 1982 - Zur Aktualität von Judith Butler
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Butler, Judith ; Einführung ; Butler, Judith 1956-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Oxford University Press
    ISBN: 9780199695263 , 9780199576913
    Language: English
    Pages: XIV, 208 S. , 24 cm
    Edition: First publ. in paperback
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Philosophy ; Civilization ; Social epistemology ; Social sciences ; Philosophy ; Civilization ; Social epistemology ; Zivilisation ; Sozialphilosophie ; Erkenntnistheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531930688
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung 39
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences
    Abstract: Seit den PISA-Studien wird die Problematik der Bildungsungleichheit so intensiv wie nie beforscht und diskutiert: dennoch bleiben große Erklärungslücken. Was sind die Mechanismen der Herstellung der Bildungsungleichheit? Diese Frage wird aktuell besonders über rational-choice-Modelle zum elterlichen Entscheidungsverhalten zu beantworten versucht. Eher selten finden sich Bezüge auf Pierre Bourdieu, der dazu überzeugende Thesen bereits Anfang der 1970er Jahre vorgelegt hat. Der Band versucht an dieses Erbe für die empirische Bildungsforschung wieder anzuschließen. Dazu werden Rezeptionslinien und theoretische Konzepte Bourdieus aufgearbeitet und deren Aufnahme in der aktuellen Bildungsforschung diskutiert. Über einzelne Studien und eigene empirische Analysen wird das Potenzial der Bourdieuschen Thesen untermauert und ein erweitertes Forschungsprogramm skizziert.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; Einleitung; 1. Die Kulturtheorie von Pierre Bourdieu - (ungeborgene) Potenziale zur Erklärung der Entstehung der Bildungsungleichheit; 1.1 Bourdieus Theorie im Lichte der bundesdeutschen Sozialtheorie und Bildungsforschung - Einige Hinweise auf Rezeptionslinien u; 1.2 „Sozialer Raumfi nd „Habitusfi- Die ‚Grundpfeiler' von Bourdieus relationaler Kulturtheorie; 1.3 Bourdieus Entwurf einer Theorie der symbolischen Gewalt57 - Von den Grundlagen des pädagogischen Handelns zu Fragen der sozi
    Description / Table of Contents: 1.4 Die Illusion der Chancengleichheit - Das Konzept der kulturellen Passung und die Konsequenzen für eine ungleichheitsbezogene1.5 Erstes Fazit: Ein Rückruf der Bourdieu'schen Kulturtheorie - Anschlussund Baustellen für die empirische Bildungsforschung; 2. Sekundäre Herkunftseffekte und differentielle Lernmilieus - zur Dominanz eines wiederkehrenden Musters der Erklärung der Bildungsungleichheit; 2.1 Bildungsentscheidungen der Eltern - Zur Durchschlagskraft der sekundären Herkunftseffekte
    Description / Table of Contents: 2.2 Differentielle Lernund Entwicklungsmilieus - Varianten sekundärer Habitus' der Bildungsinstitutionen?2.3 Zweites Fazit: Bildungsentscheidungen und substanzielle Unterschiede der Lernentwicklung - Mechanismen der Bildungsungleichheit?; 3. „Ungehörtefi Oppositin? - Beispiele einer Bourdieu'schen Bildungsforschung; 3.1 Familiale Bildungsforschung als Habitusforschung - Analysen zum Bildungswert der Familie; 3.2 Milieuspezifische Handlungsbefähigung und ungleiche Passungsverhältnisse - mesotheoretische Bestimmungen zur Erklärung der Bildungsungleichheit
    Description / Table of Contents: 3.3 Schulkulturen - die Schule als symbolische Ordnung und deren Institutionen-Milieu-Bindung3.4 Drittes Fazit: Familiale Transmissionen des Habitus und deren Passung zum sekundären Habitus der Schule - Neue Perspektiven zur Analyse der „kulturellen Passung" als Mechanismus der Herstellung derBildungsungleichheit; 4. Der schulund bildungsbezogene Orientierungsrahmen von Kindern - eine exemplarische Studie zu Ausprägung und Wandel primärer Habitusformationen entlang der Schullaufbahn
    Description / Table of Contents: 4.1 Eine qualitative Längsschnittstudie zum Verhältnis von Bildungshabitus und Schulkarriere - Das methodische Design4.2 Der Fall „Peterfi- eine exemplarische Studie zu den Grenzen und den Möglichkeiten der Aufhebung der Bildungsungleichheit in der Schule; 4.3 Verlaufsformen der kulturellen Passung: eine erste Kontrastierung des Falles Peter mit weiteren ausgewählten Fällen; 4.4 Viertes Fazit: Neue Einsichten durch die Verbindung von rekonstruktiver Bildungsforschung und Bourdieu'scher Theorie?
    Description / Table of Contents: 5. Bilanz und Konsequenzen - theoretische und methodologische Erweiterungen für die „empirische Bildungsforschung"
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531931326
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 288 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Georg Simmel und die aktuelle Stadtforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Simmel, Georg 1858-1918 ; Stadtforschung ; Stadtsoziologie
    Abstract: Georg Simmel hat mit seinem Aufsatz "Die Großstädte und das Geistesleben" (1903) den Anstoß für die sozialwissenschaftliche Stadtforschung gegeben. Für Simmel verkörpern Großstädte den Sitz der Moderne - Orte, an denen sich durch Arbeitsteilung und Spezialisierung eine besondere Produktivkraft herausbildet. Orte, an denen das Individuum einen bis dahin unbekannten Grad an persönlicher Freiheit erlangt. Mit diesem Buch, einem Herausgeberwerk des Georg-Simmel-Zentrums für Metropolenforschung, gehen die Autorinnen und Autoren der Frage nach, welche Relevanz Simmel für die heutige Stadtforschung besitzt. Insbesondere wird das interdisziplinäre Potenzial des Simmelschen Ansatzes aufgezeigt
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Georg Simmel und die aktuelle Stadtforschung: Einleitung; Ebenen aktueller Stadtforschung; Die Kapitel im Überblick; Simmel und die Stadtforschung; Georg Simmel, der Stadtsoziologe. Zur Einführung; 1 Georg Simmel an der Berliner Universität; 2 Georg Simmel und der Sozialcharakter des Großstädtersiii; 2.1 Die Funktionalisierung des Soziallebens; 2.2 Der großstädtische Charakter; 2.3 Die Ambivalenz der Urbanisierung; 2.4 Urbanisierung und Arbeitsteilung; 3 Der hochnäsige Simmel; 4 Der Großstadtessay - ein Missverständnis?; Literatur; Anmerkungen
    Description / Table of Contents: Georg Simmel, die Großstadt und das Geistesleben1; 2; 3; 4; Literatur; Metropolenforschung; Simmel - Milgram - Sassen: Metropolen als Orte der Zivilisationsproduktion; 1 Zivilisationsproduktion; 2 Simmels Großstadtessay; 3 Milgram: Kognitive Anpassung an städtische Reizüberflutung; 4 Sassen: Global Cities und die Rolle der Finanzwirtschaft; 5 Wertproduktion und die objektive Kultur; 6 Metropolen; Literatur; Anmerkungen; Aktualität Simmels in der Wahrnehmung von Metropolen; 1 Einleitung; 2 Fragestellung; 3 Methode; 4 Stichprobenbeschreibung; 5 Ergebnisse
    Description / Table of Contents: 5.1 Ergebnisse zur 1. Frage: Gelten die Metropolenmerkmale und Charakteristika,die zum Teil schon von Simmel für eine Großstadt genannt wurden, fürdie drei Metropolen Berlin, London und Paris?5.2 Ergebnisse zur 2. Frage: Zeichnen sich die unterschiedliche historischeEntwicklung und die spezifische Eigenlogik von Metropolen in einemunterschiedlichen Wahrnehmungsbild und damit in unterschiedlichenCharakteristika der drei Metropolen in dem Bewertungsurteil ab?; 6 Schlussbetrachtung; Literatur; Anmerkungen
    Description / Table of Contents: Talent, Toleranz, Technologie: Kritische Anmerkungen zu drei neuen Zauberworten der Stadtpolitiki1 Floridas Dreifaltigkeit; 2 Die Stadt als Ort des Innovativen; 3 Das prekäre Verhältnis von Kreativität und Urbanität; Literatur; Anmerkungen; Soziale Grenzen in der Stadt; Georg Simmels „Die Großstädte und das Geistesleben" und die aktuelle Gentrification-Debatte. Eine Annäherung; 1 Was ist Gentrification?; 2 Räume der Gentrification; 3 Theoretische Auseinandersetzungen; 4 Verdrängung als Kernelement von Gentrification; 5 Gentrification als Gegenstand politischer Kontroversen
    Description / Table of Contents: 6 Zwischenfazit: Offene Fragen in der aktuellen Gentrification-Debatte7 Simmel und Gentrification?; Literatur; Anmerkungen; Simmel Reloaded: Ein klassischer soziologischer Blick auf die aktuelle Erforschung ethnischer Segregation; 1 Fokus des Beitrags: Von Simmel zur ethnischen Segregation; 2 Der Raum als Offenbarung sozialer Abgrenzung; 2.1 Das stadtsoziologische Verständnis vom Raum; 2.2 Die Struktur des Raumes hängt von der jeweiligen gesellschaftlichen Formation ab; 3 Offene Fragen bei der Erforschung ethnischer Segregation; 4 Die Segregationsforschung vor neuen Herausforderungen
    Description / Table of Contents: 4.1 Die Akteursperspektive in den Mittelpunkt der Analyse stellen
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9004190430 , 9789004190436
    Language: English
    Pages: XXV, 504 S.
    Series Statement: International studies in sociology and social anthropology vol. 117
    Series Statement: International studies in sociology and social anthropology
    DDC: 301.092
    RVK:
    Keywords: Etzioni, Amitai Political and social views ; Communitarianism ; Social control ; Social action ; Political sociology ; Etzioni, Amitai ; Social sciences ; Etzioni, Amitai 1929- ; Kommunitarismus ; Politische Soziologie ; Soziale Kontrolle ; Soziales Handeln
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Book
    Book
    Edinburgh : Edinburgh Univ. Press
    ISBN: 9780748639748
    Language: English
    Pages: XII, 278 S.
    Edition: Reprinted
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Critical theory ; Social sciences ; Philosophy ; Sociology ; Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Kritische Theorie ; Sozialphilosophie ; Ideengeschichte 1990-2010 ; Sozialwissenschaftler ; Geschichte 1990-2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531925776
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (154S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Heil, Reinhard, 1925 - 2004 Zur Aktualität von Slavoj Žižek
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Žižek, Slavoj ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Philosophie ; Einführung ; Žižek, Slavoj 1949- ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Centaurus Verlag & Media
    ISBN: 9783862264964
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 78 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Reihe Philosophie 33
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Fischer, Roger A. Vom offenen Geschehen und seiner Bewältigung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Kontingenz ; Bewältigung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531925684
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (199S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Tokarzewska, Monika Der feste Grund des Unberechenbaren
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Simmel, Georg ; Soziologie ; Kulturphilosophie ; Experimentelle Literatur ; Poetik ; Simmel, Georg 1858-1918 ; Soziologie ; Kulturphilosophie ; Experimentelle Literatur ; Poetik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge University Press
    ISBN: 9780521618069 , 9780521852913
    Language: English
    Pages: XVI, 224 S. , graph. Darst. , 23 cm
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Contemporary philosophy in focus
    Parallel Title: Online-Ausg. Amartya Sen
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sen, Amartya ; Sen, Amartya ; Wohlfahrtsökonomik ; Entwicklungstheorie ; Soziale Lage ; Wirtschaftsphilosophie ; Wirtschaftsethik ; Neue politische Ökonomie ; Armut ; Soziale Gerechtigkeit ; Social sciences Philosophy ; Economics ; Sen, Amartya Kumar ; Biographie ; Sen, Amartya, 1933- ; Social sciences ; Philosophy ; Economics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sen, Amartya 1933-
    Note: Enth. 8 Beitr , Includes bibliographical references and index , Preface , Introduction , Preference, choice, and rationality : Amartya Sen's critique of the theory of rational choice in economics , Ethics and economics , Capability and agency , Freedom in the spirit of sen , Social choice theory and the informational basis approach , Sen on sufficiency, priority, and equality , Famine, poverty, and property rights , Development : a misconceived theory can kill
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Science+Business Media B.V
    ISBN: 9789048186471
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXXII, 262p, digital)
    Series Statement: The International Library of Ethics, Law and Technology 5
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Emotions and risky technologies
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Ethics ; Technology Philosophy ; Social sciences ; Philosophy ; Philosophy (General) ; Ethics ; Technology Philosophy ; Social sciences ; Konferenzschrift 2007 ; Moralischer Sinn ; Risikoanalyse ; Neue Technologie ; Neue Technologie ; Risikoanalyse ; Moralischer Sinn
    Abstract: Acknowledgements. Foreword. List of Contributors. Introduction.- Part I: Emotions as Distortions about Risk.- Part II: Emotions and Virtues in Risk Assessment.- Part III: Emotions as a Guide to Acceptable Risk.- Name and Subject Index.
    Abstract: By offering an innovative and challenging approach to the topic of risk and emotion, this book covers completely new territory. It focuses on risk and emotion from the perspective of moral philosophy and emphasizes that emotions are an important source of moral knowledge. The book connects to important debates about risk and emotion in empirical decision theory. However, whereas in these debates, emotions are mainly seen as a threat for rational decision making, this book investigates the novel idea that emotions might be a normative guide in making judgments about morally acceptable risks. Te
    Description / Table of Contents: pt. 1. Emotions as distortions about risk -- pt. 2. Emotions and virtues in risk assessment -- pt. 3. Emotions as a guide to acceptable risk.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Science+Business Media B.V
    ISBN: 9789048194100
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VIII, 240 p, digital)
    Series Statement: Methodos Series, Methodological Prospects in the Social Sciences 6
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T.
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Ontology ; Social sciences Philosophy ; Social sciences Methodology ; Social Sciences ; Social sciences ; Ontology ; Social sciences Philosophy ; Social sciences Methodology ; Geschichtsphilosophie ; Sozialwissenschaften ; Geschichtsschreibung ; Philosophie
    Abstract: Insights developed in the past two decades by philosophers of the social sciences can serve to enrich the challenging intellectual tasks of conceptualizing, investigating, and representing the human past. Likewise, intimate engagement with the writings of historians can deepen philosophers` understanding of the task of knowing the past. This volume brings these perspectives together and considers fundamental questions, such as: What is historical causation? What is a large historical structure? How can we best conceptualize "mentalities" and "identities"? What is involved in understanding the subjectivity of historical actors? What is involved in arriving at an economic history of a large region? How are actions and outcomes related? The arguments touch upon a wide range of historical topics -- the Chinese and French Revolutions, the extension of railroads in the nineteenth century, and the development of agriculture in medieval China. TOC:Introduction History`s Pathways.- Chapter One History and narrative.- Chapter Two Historical concepts and social ontology.- Chapter Three Large structures .- Chapter Four Causal mechanisms.- Chapter Five History of Technology.- Chapter Six Economic history.- Chapter Seven The involution debate.- Chapter Eight Mentalités.- Conclusion.- References
    Description / Table of Contents: Contents; 1 Introduction: Historys Pathways; 2 History and Narrative; 3 Historical Concepts and Social Ontology; 4 Large Structures; 5 Causal Mechanisms; 6 History of Technology; 7 Economic History; 8 The Involution Debate; 9 Mentalits; Conclusion; References; Index;
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531925240
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2010 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Print version Wirtschaftssoziologie nach Max Weber
    DDC: 301.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology
    Abstract: Der Band 'Wirtschaftssoziologie nach Max Weber' bündelt die Einsichten international renommierter SozialwissenschaftlerInnen und zeigt, wie „nach" Max Weber eine theoretisch fundierte und empirisch fruchtbare Soziologie der Wirtschaft aussehen kann. Neben methodologischen Prinzipien stehen auch die Leitbegriffe Webers auf dem Prüfstand und wird erstmals die Heuristik Webers bei der Analyse von Unternehmen, Konsum, Finanzmärkten, Religion u.a. im Lichte der neuen Wirtschaftssoziologie erprobt. Mit Beiträgen von: Richard Swedberg (Cornell), Zenonas Norkus (Vilnius), Mathias Erlei (Clausthal), G
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Vorwort*; Literatur; Einleitung. Max Weber - Soziologe und Ökonom?; Literatur; Grundlagen der Wirtschaftssoziologie; Die Bedeutung der Weber'schen Kategorien für die Wirtschaftssoziologie*; Soziologische Erklärungen wirtschaftlicher Sachverhalte mit Weber1; Neoklassik, Institutionenökonomik und Max Weber1; Wirtschaftssoziologische Konzepte und Analysen auf dem Prüfstand; Der Markt bei Weber und in der neuen Wirtschaftssoziologie; Der privat-kapitalistische Wirtschaftsbetrieb: ein wirtschaftssoziologischer Blick auf Unternehmen?
    Description / Table of Contents: StichwortverzeichnisAutoren;
    Description / Table of Contents: Kapitalismus und Konsum. Determinanten und Relevanz des Konsumverhaltens in Max Webers Wirtschaftssoziologie1Die Religionssoziologie Max Webers im Lichte der neueren Kulturwissenschaft und der Religionsökonomie; Wirtschaftssoziologie differenzierungstheoretisch; Wirtschaftssoziologie als Gesellschaftstheorie? Kritische Anfragen aus einer Weber'schen Perspektive; Max Webers Rationalisierungsthese - differenzierungstheoretisch und wirtschaftssoziologisch gelesen; Eigengesetzlichkeit, Spannungsverhältnis, Wahlverwandtschaft und Kausalität. Zum Verhältnis von Religion und Wirtschaft bei Max Weber
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...