Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (424)
  • Deutsch  (388)
  • Monografische Reihe  (45)
  • German Studies  (424)
Years
Year
Keywords
  • 101
    Book
    Book
    Paderborn : Schöningh
    ISBN: 9783140226035 , 3140226039
    Language: German
    Pages: 139 S. , Ill. , 30 cm
    Edition: Neubearb., 1. Dr.
    Series Statement: EinFach Deutsch. Unterrichtsmodell
    DDC: 398.20712
    RVK:
    Keywords: Germanen ; Sage ; Deutschunterricht ; Sekundarstufe 1 ; Deutsch ; Unterrichtseinheit ; Unterrichtseinheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 102
    ISBN: 9781571138903
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 386 Seiten) , Illustrationen; Diagramme
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Distant readings
    DDC: 381
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital Humanities ; Books and reading -- Germany -- History -- 19th century ; German literature -- 19th century -- History and criticism ; Germany -- Intellectual life -- 19th century ; Literature publishing --Germany -- History -- 19th century ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Buchhandel ; Literaturproduktion ; Geschichte 1730-1920 ; Deutsch ; Literatur
    Abstract: Frontcover; Contents; Acknowledgments; Introduction: "Distant Reading" and the Historiography of Nineteenth-Century German Literature; I: Quantification; 1: Burrows's Delta and Its Use in German Literary History; 2: The Location of Literary History: Topic Modeling, Network Analysis, and the German Novel, 1731- 1864; 3: How to Read 22,198 Journal Articles: Studying the History of German Studies with Topic Models; 4: Serial Individuality: Eighteenth-Century Case Study Collections and Nineteenth-Century Archival Fiction; 5: The Case for Close Reading after the Descriptive Turn; II: Circulation
    Abstract: 6: The Werther Effect I: Goethe, Objecthood, and the Handling of Knowledge7: Rethinking Nonfiction: Distant Reading the Nineteenth-Century Science-Literature Divide; 8: Distant Reception: Bringing German Books to America; 9: The One and the Many: The Old Mam'selle's Secret and the American Traffic in German Fiction (1868- 1917); III: Contextualization; 10: The Vocations of the Novel: Distant-Reading Occupational Change in Nineteenth-Century German Literature; 11: Big Data, Pattern Recognition, and Literary Studies: N-Gramming the Railway in Nineteenth-Century German Fiction
    Abstract: 12: "Detoured Reading": Understanding Literature through the Eyes of Its Contemporaries (A Case Study on Anti-Semitism in Gustav Freytag's Soll und Haben)13: Can Computers Read?; Selected Bibliography; Contributors; Index; Backcover
    Abstract: Explores the concept of ""distant reading"" and its application to the analysis of nineteenth-century German literature and culture, drawing on a range of approaches from the emerging digital humanities field
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 103
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : FISCHER Digital
    ISBN: 3104031029 , 9783104031026
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 Seiten)
    Edition: 1.
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Märchen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 104
    ISBN: 978-3-8252-8560-9 , 3-8252-8560-X
    Language: German
    Pages: 556 S. : , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 2., überarb. und erw. Aufl.
    Series Statement: UTB 8560 : Sprachwissenschaft, Sprachgeschichte
    Series Statement: UTB
    DDC: 430.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutsch. ; Sozialgeschichte. ; Deutsch ; Sozialgeschichte ; Deutsch ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 105
    ISBN: 9783518118849
    Language: German
    Pages: 299 S. , 17,5 cm
    Edition: 7. Aufl.
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1884 = N.F., 884
    DDC: 306.094309042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conduct of life ; Deutschland ; Soziale Distanz ; Verhaltensregel ; Geschichte 1918-1939 ; Deutsch ; Literatur ; Neue Sachlichkeit ; Menschenbild ; Deutschland ; Neue Sachlichkeit
    Note: Literaturverz. S. 271 - [300]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 106
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839423905
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rote-Armee-Fraktion ; Gegenöffentlichkeit ; Massenmedien ; Terrorismus ; Kommunikation ; Literatur ; Deutsch ; Rote-Armee-Fraktion ; Geschichtsdarstellung ; Massenkultur ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Rote-Armee-Fraktion ; Terrorismus ; Rote-Armee-Fraktion ; Massenmedien ; Massenkultur ; Geschichtsdarstellung ; Rote-Armee-Fraktion ; Kommunikation ; Gegenöffentlichkeit
    Note: Biographical note: Jan Henschen (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft der Universität Erfurt , Long description: Texte und Bilder waren ein gewichtiger Teil der terroristischen Strategien der Roten Armee Fraktion. Als Kulturtechniken waren sie unerlässlich, um Zeichen der Gewalt zu setzen und Politik zu erzwingen. Sie sind zugleich die Hinterlassenschaft der RAF, an der sich ihre Geschichte in Populärkultur, Erinnerungsarbeit und Historiographie fortschreibt. In diesem Buch rücken die Entstehung, die Verfahren und das Nachleben der RAF durch die Analyse der Macht des Mediums in eine veränderte Perspektive. Jan Henschen verbindet die metahistoriographische Beobachtungsebene unterschiedlicher Erzählformate der Terrorismusgeschichte mit einer Geschichte der entsprechenden Medien und legt damit eine neue kulturwissenschaftliche Historisierung der RAF vor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 107
    ISBN: 9783860064160
    Language: German
    Pages: 271 S. , Ill.
    DDC: 398.931
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bewohner ; Meer ; Deutsch ; Meerestiere ; Schifffahrt ; Küstengebiet ; Phraseologie ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Deutsch ; Phraseologie ; Meer ; Meerestiere ; Schifffahrt ; Küstengebiet ; Bewohner
    Note: Teilw. in kyrill. Schr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 108
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783847000013
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Transatlantische Studien zu Mittelalter und Früher Neuzeit 6
    Series Statement: Transatlantische Studien zu Mittelalter und Früher Neuzeit
    Parallel Title: Druckausg. Spatial practices
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human geography -- Methodology ; Human geography ; Spatial behavior ; Electronic books ; Konferenzschrift 2010 ; Mittelhochdeutsch ; Literatur ; Raum ; Deutsch ; Mittelhochdeutsch ; Literatur ; Raum
    Abstract: Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Markus Stock and Nicola Vöhringer: Spatial Practices, Medieval/Modern; Oliver Simons: Spatial Turns around 1800; I.; II.; John K. Noyes: Space-Time Conversion and the Production of the Human; Bent Gebert: The Greater the Distance, the Closer You Get; I. Paradoxical Proximity: A Note on Travelling; II. Love Songs as Teleiopoetry: Two Examples from German Minnesang; III. `Teleiopoiesis' - the Making of Proximity Through Distance; IV. Teleiopoetry as Cultural Practice; V. Between Absence and Presence - Towards a Middle Ground
    Abstract: Christina Lechtermann: Topography, Tide and the (Re-)‌Turn of the HeroI. The Topography of the Battlefield - the Coherence of Mapped Space; II. Mass of Bodies - Like the Sea; III. The (Re-)‌Turn of the Hero; Scott E. Pincikowski: Conflicted Memory Spaces; Christopher Liebtag Miller: In di gasen gan; Ethan Matt Kavaler: The Late Gothic German Vault and the Creation of Sacred Space; Arthur Groos: The City as Community and Space; I.; II.; III; Sean F. Dunwoody: Civic Peace as a Spatial Practice; Ulrich Ufer: Urban Space and Social Distinction; 1. The Origins of the Public Sphere
    Abstract: 2. Urban Anonymity3. Social role-play in the Anonymous Sphere; 4. Status Display in the (Semi)-Private Sphere; 5. Social Distinction in the Public Sphere; 6. Conclusion; Hugo Kuhn: On the Interpretation of Medieval Artistic Form
    Abstract: In recent decades, the conceptualization of space and place as social constructs, rather than static settings has received significant attention and has been re-evaluated with an emphasis on the cultural, social, and political practice. This shift moves away from regarding space as fixed, unchanging container towards a realization that space is always inextricably linked with social practice and cultural signification. Thus, the study of spatial practices interrogates human action in different spaces, human agency in the production of space, and space in its capacity to prompt human action. By
    Description / Table of Contents: Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Markus Stock and Nicola Vöhringer: Spatial Practices, Medieval/Modern; Oliver Simons: Spatial Turns around 1800; I.; II.; John K. Noyes: Space-Time Conversion and the Production of the Human; Bent Gebert: The Greater the Distance, the Closer You Get; I. Paradoxical Proximity: A Note on Travelling; II. Love Songs as Teleiopoetry: Two Examples from German Minnesang; III. `Teleiopoiesis'' - the Making of Proximity Through Distance; IV. Teleiopoetry as Cultural Practice; V. Between Absence and Presence - Towards a Middle Ground
    Description / Table of Contents: Christina Lechtermann: Topography, Tide and the (Re-)‌Turn of the HeroI. The Topography of the Battlefield - the Coherence of Mapped Space; II. Mass of Bodies - Like the Sea; III. The (Re-)‌Turn of the Hero; Scott E. Pincikowski: Conflicted Memory Spaces; Christopher Liebtag Miller: In di gasen gan; Ethan Matt Kavaler: The Late Gothic German Vault and the Creation of Sacred Space; Arthur Groos: The City as Community and Space; I.; II.; III; Sean F. Dunwoody: Civic Peace as a Spatial Practice; Ulrich Ufer: Urban Space and Social Distinction; 1. The Origins of the Public Sphere
    Description / Table of Contents: 2. Urban Anonymity3. Social role-play in the Anonymous Sphere; 4. Status Display in the (Semi)-Private Sphere; 5. Social Distinction in the Public Sphere; 6. Conclusion; Hugo Kuhn: On the Interpretation of Medieval Artistic Form
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 109
    ISBN: 978-3-89472-894-6
    Language: German
    Pages: 370 S. : , Ill. ; , 210 mm x 148 mm.
    Series Statement: Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik 7
    Series Statement: Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik
    DDC: 792
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2010 ; Theater. ; Globalisierung. ; Deutsch. ; Drama. ; Globalisierung ; Deutschland. ; Theater ; Globalisierung ; Geschichte 2000-2010 ; Deutsch ; Drama ; Globalisierung ; Geschichte 2000-2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 110
    ISBN: 978-3-8376-1760-3
    Language: German
    Pages: 425 S. : , Ill.
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830.93561
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-2002 ; Geschichte ; Geschichte 1700-2000 ; Deutsch. ; Literatur. ; Krankheit ; Gesundheit ; Geschlechterrolle ; Gesundheit. ; Krankheit. ; Medizin. ; Geschlechterforschung. ; Diskurs. ; Konferenzschrift ; Deutsch ; Literatur ; Krankheit ; Gesundheit ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1770-2002 ; Gesundheit ; Krankheit ; Literatur ; Medizin ; Geschlechterforschung ; Diskurs ; Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Krankheit ; Gesundheit ; Geschichte 1700-2000
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 111
    Online Resource
    Online Resource
    Evanston, Illinois : Northwestern University Press | Berlin : Knowledge Unlatched
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 253 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Wetters, Kirk, 1973 - Demonic history
    Parallel Title: Erscheint auch als Wetters, Kirk, 1973 - Demonic history
    DDC: 830.937
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1790-2000 ; Deutsch ; Literatur ; Dämon 〈Motiv〉 ; Teufel 〈Motiv〉 ; Deutsch ; Literatur ; Dämon ; Geschichte 1790-2000 ; Deutsch ; Literatur ; Teufel ; Geschichte 1790-2000
    Abstract: In this ambitious book, Kirk Wetters traces the genealogy of the demonic in German literature from its imbrications in Goethe to its varying legacies in the work of essential authors, both canonical and less well known, such as Gundolf, Spengler, Benjamin, Lukács, and Doderer. Wetters focuses especially on the philological and metaphorological resonances of the demonic from its core formations through its appropriations in the tumultuous twentieth century. Propelled by equal parts theoretical and historical acumen, Wetters explores the ways in which the question of the demonic has been employed to multiple theoretical, literary, and historico-political ends. He thereby produces an intellectual history that will be consequential both to scholars of German literature and to comparatists.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 112
    ISBN: 9783110322903
    Language: German
    Pages: X, 851 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Falch, Simon Paradigmenwechsel der Sprichwortforschung [Rezension]
    Series Statement: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 142
    Series Statement: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters
    Dissertation note: Dissertation Universität Bochum 2009
    DDC: 398.909
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1448-1518 ; Mittelhochdeutsch ; Sprichwort ; Latein ; Predigt ; Einleitung ; Deutsch ; Mitteldeutschland ; Bayern ; Hochschulschrift ; Quelle ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite 773 - 793
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 113
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783846750681
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (397 pages)
    Series Statement: Trajekte Ser.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-1950 ; Geschichte 1889-1981 ; Erbe ; Vererbung ; Kulturtheorie ; Metapher ; Deutsch ; Literatur ; Erbe ; Schriftsteller ; Nachlass ; Kulturerbe
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 114
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : FISCHER Digital | [Wiesbaden] : [divibib GmbH]
    ISBN: 9783104031026
    Language: German
    Pages: 380 S.
    Series Statement: Onleihe. E-Book
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Märchen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 115
    ISBN: 9783140226035 , 3140226039
    Language: German
    Pages: 139 S. , Ill. , 30 cm
    Edition: Neubearb.
    Series Statement: EinFach Deutsch: Unterrichtsmodell
    DDC: 398.20712
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germanen ; Sage ; Deutsch ; Lehrmittel ; Deutschunterricht ; Anthologie ; Sekundarstufe 1 ; Deutschland ; Unterrichtseinheit ; Unterrichtseinheit ; Unterrichtseinheit ; Unterrichtseinheit ; Germanen ; Sage ; Deutschunterricht ; Sekundarstufe 1 ; Deutsch ; Sage ; Deutschunterricht ; Sekundarstufe 1 ; Deutsch ; Sage ; Deutschunterricht ; Lehrmittel ; Germanen ; Sage ; Deutschunterricht ; Lehrmittel ; Germanen ; Sage ; Anthologie ; Deutschland ; Sage ; Anthologie
    Note: Frühere Ausg. u.d.T.: Lehnemann, Widar: Germanische und deutsche Sagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 116
    ISBN: 3770556933 , 9783770556939
    Language: German
    Pages: 135 S.
    Additional Information: Rezension Gunst, Tobias, 1982 - Italien im Spiegel der deutschen Reiseliteratur von Goethe bis Koeppen 2014
    Parallel Title: Online-Ausg. Gendolla, Peter, Die Erfindung Italiens
    DDC: 830.93245
    RVK:
    Keywords: German literature History and criticism ; Travelers' writings, German History and criticism ; Italy Description and travel ; Italy In literature ; Deutsch ; Literatur ; Italienbild ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Phantome des SüdensGeschichte der ItalienreisenPilgerfahrten und KavalierstourenReisegründe und -absichtenReisewegeVerkehrsmittel, Unterkunft, ReisekostenTexte und BilderRuinenExkurs : Benjamin in Italien : Frische FeigenIdealisches ReisenArkadienGegenhymnenGoethe was hereNaturtheorienBildungsromanMit, nach und gegen GoetheHier ist der Stein nicht totNotwendige ErgänzungenWunderliche FiktionDer Film im KopfTod inLesen : Reisen : SchreibenPhantomeDer Sprung der KatzeUnsere FalleDigltalien"Die Präsidentinnen"Literatur.
    Note: Literaturverz. S. [131] - 135
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 117
    Book
    Book
    Wrocław : Wydawnictwo Uniwersytetu Wrocławskiego
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9788322934494 , 9788322933626
    Language: German
    Pages: 474 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 24 cm
    Series Statement: Germanica Wratislaviensia 139
    Series Statement: Acta Universitatis Wratislaviensis No 3598
    Series Statement: Germanica Wratislaviensia
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German philology ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte ; Polnisch ; Deutsch ; Literatur ; Linguistik
    Note: Literaturangaben , Inhaltsverz. und Zsfassungen in dt. und engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 118
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653044362 , 3653044367
    Language: German
    Pages: Online Ressource (216 pages)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Druckausg. Okpar, Sewa, 1978 - Geschlechterrollen und Frauenbilder
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex role Cross-cultural studies ; Feminism ; Communication and sex ; Communication and sex ; Feminism ; Power (Social sciences) ; Sex role Cross-cultural studies ; Electronic books ; Electronic books ; Frankophones Afrika ; Roman ; Geschlechterrolle ; Frau ; Deutsch ; Roman ; Geschlechterrolle ; Frau
    Abstract: Der Wandel der Gender-Vorstellungen, der durch den politischen Feminismus der 1970er-Jahre angestossen wurde, ist in der Literatur wie in den Literatur- und Kulturwissenschaften ein Thema von zunehmender Wichtigkeit. Dies gilt nicht nur fuer Europa, sondern auch fuer Afrika, dessen Laender von jenem Gender-Diskurs erreicht wurden. Gegenstand dieser Studie ist ein Vergleich literarischer Texte hinsichtlich der Darstellung von Geschlechterrollen und Frauenbildern. Der Verfasser bedient sich einer genderorientierten Untersuchung und behandelt Texte von vier Feministinnen, u.a. Calixthe Beyala und
    Note: Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 119
    ISBN: 978-3-8340-1343-9
    Language: German
    Pages: 108 S. : , graph. Darst.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch. ; Schriftsprache. ; Spracherwerb. ; Schreiben. ; Deutsch ; Schriftsprache ; Spracherwerb ; Schreiben
    Abstract: Schreibförderung kennt viele Förderansätze und -maßnahmen. Über zahlreiche Maßnahmen ist aber noch zu wenig bekannt, ob sie die Schreibkompetenz überhaupt verbessern. In diesem Band werden daher systematisch und kompakt Förderansätze dargestellt, die ihre Effektivität in internationalen Studien bereits unter Beweis gestellt haben. Diese Maßnahmen beziehen sich auf die Hauptprozesse des Schreibens (Planen und Revidieren als kognitiv anspruchsvolle Fähigkeiten und das Verschriften als basale Fertigkeit) und Entlastungsmöglichkeiten des Schreibens. Zu den Förderansätzen beim Verschriften zählen Trainings der Handschrift bzw. des Tastaturschreibens und das Kombinieren von Sätzen. Das Planen und Revidieren lässt sich durch gezielte Vermittlung von Schreibstrategien und Textstrukturwissen sowie klare Produktziele vor dem Schreiben verbessern. Daneben haben Lehrpersonen diverse Möglichkeiten, den Schreibprozess zu entlasten, etwa durch Feedback, kooperatives Schreiben, die Option, Texte diktieren zu können, den Einsatz von Computern mit Textverarbeitungssoftware und die gezielte Analyse von Textprodukten und Schreibprozessen. Diese Fördermaßnahmen lassen sich in der Unterrichtspraxis wie einzelne Module einsetzen und beheben verschiedene Probleme beim Schreiben. Das Buch stellt Schreibprozesse dahin, wo sie im Unterricht gehören: in das Zentrum. Es richtet sich an Lehrpersonen aller Schulstufen und -formen, die einen kompakten Überblick über wirksame Förderansätze und deren systematische Verbindungen untereinander suchen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 120
    ISBN: 9783847102762 , 9783847002765 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 350 S.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest Online-Ressource ISBN 9783847002765
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Palaestra Untersuchungen zur europäischen Literatur 340
    Series Statement: Palaestra
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Deutsch ; Literatur ; Naturalismus ; Geschlecht ; Weiblichkeit ; Online-Publikation
    Abstract: Ausgehend von den literatur- und diskursgeschichtlichen Schwellenräumen um 1800 und 1900 untersucht Natalia Igl den historisch-semantischen Wandel des komplementären Geschlechtermodells und dessen Krise. Anders als die bisherige Forschung legt sie dabei den Fokus auf den Naturalismus als Initialphase der literarischen Diskursivierung der »modernen« Geschlechterproblematik. Einen Kern der Textanalysen bilden die wenig erforschten naturalistischen und naturalismusnahen Dramen von Elsa Bernstein (1866-1949). Insgesamt zeigt die Untersuchung, dass dem Naturalismus sowohl mit Blick auf die Geschlec...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 121
    ISBN: 9783631652954 , 9783653044362 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 216 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783653044362
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Roman ; Geschlechterrolle ; Frau ; Deutsch ; Frauenbild ; Literatur ; Frankophones Afrika ; Online-Publikation
    Abstract: Der Wandel der Gender-Vorstellungen, der durch den politischen Feminismus der 1970er-Jahre angestossen wurde, ist in der Literatur wie in den Literatur- und Kulturwissenschaften ein Thema von zunehmender Wichtigkeit. Dies gilt nicht nur fuer Europa, sondern auch fuer Afrika, dessen Laender von jenem Gender-Diskurs erreicht wurden. Gegenstand dieser Studie ist ein Vergleich literarischer Texte hinsichtlich der Darstellung von Geschlechterrollen und Frauenbildern. Der Verfasser bedient sich einer genderorientierten Untersuchung und behandelt Texte von vier Feministinnen, u.a. Calixthe Beyala und...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 122
    E-Resource
    E-Resource
    Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783631624821 , 9783653050707 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 344 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783653050707
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Englisch ; Sprachwechsel ; Presse ; Druckmedien ; Lehnwort ; Deutschland
    Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit den Formen und Funktionen von Sprachmischungen zwischen dem Englischen und dem Deutschen der Gegenwart. Als Datengrundlage dient ein synchrones Pressekorpus aus 52 Ausgaben des Nachrichtenmagazins Der Spiegel, das seit den 1960ern immer wieder zu Untersuchungen zum deutsch-englischen Kontakt herangezogen worden ist. Zentrale These ist dabei, dass den journalistischen Sprachgebrauch neben etablierten lexikalischen Entlehnungen (Anglizismen) heute verstaerkt auch Ad hoc-Wechsel zwischen beiden Sprachen (Codeswitches) praegen. Die Studie entwirft daher ein integrativ...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 123
    ISBN: 9783847103004 , 9783847003007
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (360 S.)
    DDC: 302.34
    RVK:
    Keywords: Interpersonal relations and culture ; Interpersonal relations in literature ; Deutsch ; Paar ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Deutsch ; Literatur ; Paar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 124
    Book
    Book
    Osnabrück : Inst. für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS)
    ISBN: 9783980340151
    Language: German
    Pages: 168 S. , graph. Darst. , 222 mm x 153 mm, 285 g
    Series Statement: IMIS-Beiträge 45
    Series Statement: Themenheft
    Parallel Title: Online-Ausg. Literatur, Lesen und Migration
    Parallel Title: Erscheint auch als Literatur, Lesen und Migration
    DDC: 418.4086912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-2010 ; Literatur ; Lesen ; Lektüre ; Migration ; Deutschunterricht ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Deutsch ; Migrantenliteratur ; Leseverhalten ; Türkischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Türkei ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Leseverhalten ; Deutsch ; Türkisch ; Literatur ; Migration ; Interkulturalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 125
    ISBN: 3-8252-8560-X , 978-3-8252-8560-9 , 978-3-8385-8560-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (556 S.) : , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 2., überarb. und erw. Aufl.
    Series Statement: UTB 8560 : Sprachwissenschaft, Sprachgeschichte
    Series Statement: UTB
    DDC: 430.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutsch. ; Sozialgeschichte. ; Deutsch ; Sozialgeschichte ; Deutsch ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 126
    ISBN: 9781571135391 , 1571135391
    Language: English
    Pages: VIII, 386 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Additional Information: Rezensiert in Krobb, Florian Ulrich, 1959 - [Rezension von: Distant readings, topologies of German culture in the long nineteenth century, ed. by Matt Erlin and Lynne Tatlock] 2015
    Additional Information: Rezensiert in Petersen, Brent O. [Rezension von: Distant readings, topologies of German culture in the long nineteenth century, ed. by Matt Erlin and Lynne Tatlock] 2015
    Additional Information: Rezensiert in Schofield, Benedict, 1980 - [Rezension von: Erlin, Matt; Tatlock, Lynne, Distant readings, topologies of German culture in the long nineteenth century] 2016
    Series Statement: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Distant readings
    Parallel Title: Erscheint auch als Distant readings
    DDC: 830.9007
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Books and reading History 19th century ; German literature History and criticism 19th century ; Literature publishing History 19th century ; Digital Humanities ; Books and reading -- Germany -- History -- 19th century ; German literature -- 19th century -- History and criticism ; Germany -- Intellectual life -- 19th century ; Literature publishing --Germany -- History -- 19th century ; Germany Intellectual life 19th century ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Buchhandel ; Literaturproduktion ; Geschichte 1730-1920 ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1800-1900 ; Deutsch ; Literatur
    Abstract: Frontcover; Contents; Acknowledgments; Introduction: "Distant Reading" and the Historiography of Nineteenth-Century German Literature; I: Quantification; 1: Burrows's Delta and Its Use in German Literary History; 2: The Location of Literary History: Topic Modeling, Network Analysis, and the German Novel, 1731- 1864; 3: How to Read 22,198 Journal Articles: Studying the History of German Studies with Topic Models; 4: Serial Individuality: Eighteenth-Century Case Study Collections and Nineteenth-Century Archival Fiction; 5: The Case for Close Reading after the Descriptive Turn; II: Circulation
    Abstract: 6: The Werther Effect I: Goethe, Objecthood, and the Handling of Knowledge7: Rethinking Nonfiction: Distant Reading the Nineteenth-Century Science-Literature Divide; 8: Distant Reception: Bringing German Books to America; 9: The One and the Many: The Old Mam'selle's Secret and the American Traffic in German Fiction (1868- 1917); III: Contextualization; 10: The Vocations of the Novel: Distant-Reading Occupational Change in Nineteenth-Century German Literature; 11: Big Data, Pattern Recognition, and Literary Studies: N-Gramming the Railway in Nineteenth-Century German Fiction
    Abstract: 12: "Detoured Reading": Understanding Literature through the Eyes of Its Contemporaries (A Case Study on Anti-Semitism in Gustav Freytag's Soll und Haben)13: Can Computers Read?; Selected Bibliography; Contributors; Index; Backcover
    Abstract: Explores the concept of ""distant reading"" and its application to the analysis of nineteenth-century German literature and culture, drawing on a range of approaches from the emerging digital humanities field
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 127
    ISBN: 9783940625397
    Language: German
    Pages: IX, 277, [19] S. , graph. Darst. , 21 cm
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2013
    DDC: 302.224407155
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reife ; Deutsch ; Berufsausbildung ; Schreib- und Lesefähigkeit ; Textproduktion ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Schreib- und Lesefähigkeit ; Textproduktion ; Berufsausbildung ; Reife
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 128
    Book
    Book
    Stuttgart : Hirzel
    ISBN: 3777622362 , 9783777622361
    Language: German
    Pages: VIII, 320 S. , Ill., Kt.
    Additional Information: Rezensiert in Peters, Jelko, 1969- Studien zur mittelalterlichen Literatur im Deutschen Orden [Rezension]
    Series Statement: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. Beihefte 19
    Series Statement: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Beihefte
    DDC: 830.9384717914
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutscher Orden ; Geschichte ; Deutsch ; Latein ; Literatur ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 129
    ISBN: 3837627489 , 9783837627480
    Language: German
    Pages: 449 S. , 23 cm, 693 g
    Additional Information: Rezensiert in Höhne, Steffen, 1958- Lahl, Kristina: Das Individuum im transkulturellen Raum [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Lombana Sánchez, Alfonso Lahl, Kristina: Das Individuum im transkulturellen Raum [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Joachimsthaler, Jürgen, 1964-2018 Lahl, Kristina: Das Individuum im transkulturellen Raum
    Series Statement: Lettre
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss.
    DDC: 833.009943709041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1918-1938 ; Deutsch ; Roman ; Identität ; Böhmen ; Mähren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 130
    Book
    Book
    Ústí nad Labem : Univ. J. E. Purkyně, Filozofická Fak. | Wien : Praesens Verl.
    ISBN: 9783706908139 , 9788074147791
    Language: German
    Pages: 256 S. , Ill. , 210 mm x 150 mm
    Series Statement: Aussiger Beiträge 8.2014
    Series Statement: Acta Universitatis Purkynianae
    Series Statement: Facultatis Philosophicae studia germanica
    Series Statement: Aussiger Beiträge
    DDC: 430
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Österreich ; Deutsch ; Literatur ; Einwanderer ; Interkulturalität ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 131
    ISBN: 9783732999330
    Language: German
    Pages: 1 online resource (418 pages)
    Series Statement: Forum für Fachsprachen-Forschung v.118
    Parallel Title: Petermann, Kerstin, 1965 - Verbale und nonverbale Vagheit in englisch- und deutschsprachigen Interviews
    Parallel Title: Print version Verbale und nonverbale Vagheit in englisch- und deutschsprachigen Interviews
    DDC: 791.45014
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interviewing Technique ; Pragmatics ; Speech acts (Linguistics) ; Electronic books ; Electronic books ; Deutsch ; Englisch ; Fernsehinterview ; Vagheit ; Interview
    Abstract: Inhalt -- 0 Einleitung -- 1 Vorhandene Literatur und Methoden -- 2 Körperkommunikation -- 3 Sprachliche Vagheit -- 4 Das Interview -- 5 Schlussfolgerung -- 6 Untersuchung -- 7 Ausblick -- Tabellenverzeichnis -- Grafikverzeichnis -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: In Interviews wird - vor allem von Politikern - oft „um den heißen Brei herum geredet". Welche Gründe gibt es für diese Vagheit in der Sprache und in der inhaltlichen Aussage? Auf welchen Ebenen der Kommunikation liegt die Vagheit in den Fragen und Antworten eines Interviews? Und welche Strategien verfolgen die Interviewpartner damit? Kerstin Petermann hat deutsch- und englischsprachige Interviews mit Gesprächspartnern aus Politik, Kultur und Gesellschaft untersucht. Im Ergebnis Ihrer Studie formuliert sie Aussagen zu Semantik und Syntax in den Interviews sowie wertvolle Hinweise für die journalistische Arbeit. Biographische Informationen Kerstin Petermann arbeitet seit ihrem Studium der Journalistik und des Dolmetschens an der Universität Leipzig in den Bereichen Kommunikation, Sprache und Medien. Die Schnittmenge bildet dabei das journalistische Interview. In ihrer Dissertation, der vorhergehenden Studie „May I Ask You A Question" und ihrem Blog peterfrau.de thematisiert sie Interviews und Fragetechniken in den Medien. Reihe Forum für Fachsprachen-Forschung - Band 118.
    Description / Table of Contents: Inhalt; 0 Einleitung; 1 Vorhandene Literatur und Methoden; 2 Körperkommunikation; 3 Sprachliche Vagheit; 4 Das Interview; 5 Schlussfolgerung; 6 Untersuchung; 7 Ausblick; Tabellenverzeichnis; Grafikverzeichnis; Literaturverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 132
    Book
    Book
    Frankfurt am Main [u.a.] : Lang-Ed.
    ISBN: 3631629516 , 9783631629512
    Language: German , Polish
    Pages: 257 S. , Ill., graph. Darst. , 22 cm
    Series Statement: Wissen - Kompetenz - Text Bd. 7
    Series Statement: Wissen - Kompetenz - Text
    DDC: 430.715
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German language Congresses Study and teaching ; Foreign speakers ; Konferenzschrift 2012 ; Deutsch ; Fremdsprache ; Berufsausbildung ; Berufliche Fortbildung
    Note: Literaturangaben , Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.3726/978-3-653-03772-2 , Text überw. dt., teilw. poln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 133
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653050646
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (514 Seiten)
    DDC: 410.909033
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendsprache ; Deutsch ; Soziolekt ; Umgangssprache ; Gruppenidentität ; Gruppengespräch ; Wortschatz ; Register ; Kultur ; Kulturelle Identität ; Kommunikation ; Diskursanalyse ; Konferenzschrift 2001
    Abstract: Der Band versammelt fast 40 Beitraege der gleichnamigen Internationalen Fachkonferenz an der Bergischen Universitaet Wuppertal im Mai 2001. Das Themenspektrum verdeutlicht die Vielfalt theoretischer und methodischer Zugaenge der aktuellen internationalen Jugendsprachforschung. Die Bandbreite der Untersuchungsaspekte umfasst Lexik und Phraseologie, Sprachstile, Textsorten, Sprach- und Stilmischungen sowie Gruppeninteraktionen. Dabei werden grundlegende und aktuelle Fragen der Soziolinguistik und empirischen Sprachforschung, der Varietaetenlinguistik und Sprachwandelforschung, Stilistik, Lexikol...
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 134
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH | Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783653050646
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st, New edition
    Series Statement: Sprache - Kommunikation - Kultur 2
    DDC: 306.44083
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Soziolekt ; Umgangssprache ; Gruppenidentität ; Gruppengespräch ; Wortschatz ; Register ; Kultur ; Kulturelle Identität ; Kommunikation ; Diskursanalyse ; Jugendsprache ; Konferenzschrift 2001
    Abstract: Der Band versammelt fast 40 Beiträge der gleichnamigen Internationalen Fachkonferenz an der Bergischen Universität Wuppertal im Mai 2001. Das Themenspektrum verdeutlicht die Vielfalt theoretischer und methodischer Zugänge der aktuellen internationalen Jugendsprachforschung. Die Bandbreite der Untersuchungsaspekte umfasst Lexik und Phraseologie, Sprachstile, Textsorten, Sprach- und Stilmischungen sowie Gruppeninteraktionen. Dabei werden grundlegende und aktuelle Fragen der Soziolinguistik und empirischen Sprachforschung, der Varietätenlinguistik und Sprachwandelforschung, Stilistik, Lexikologie und Lexikographie, der Kommunikations- und Medienforschung, der Sprachdidaktik und der Unterrichtsforschung angesprochen. Im internationalen Vergleich werden neben den soziokulturellen Differenzierungen innerhalb der heutigen Jugendsprachen auch gemeinsame Entwicklungstendenzen aufgezeigt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 135
    ISBN: 9783035306354 , 3035306354
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 384 Seiten)
    Series Statement: Cultural history and literary imagination vol. 21
    Series Statement: Cultural history and literary imagination
    Parallel Title: Erscheint auch als Tourlamain, Guy Völkisch writers and national socialism
    DDC: 914.303
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Nationalismus ; Literatur ; Geschichte 1890-1960 ; Deutsch ; Literatur ; Nationalismus ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1890-1960 ; Deutschland ; Nationalismus ; Literatur ; Geschichte 1890-1960
    Abstract: This book provides a view of literary life under the Nazis, highlighting the ambiguities, rivalries and conflicts that determined the cultural climate of that period and beyond. Focusing on a group of writers – in particular, Hans Grimm, Erwin Guido Kolbenheyer, Wilhelm Schäfer, Emil Strauß, Börries Freiherr von Münchhausen and Rudolf Binding – it examines the continuities in völkisch-nationalist thought in Germany from c. 1890 into the post-war period and the ways in which völkisch-nationalists identified themselves in opposition to four successive German regimes: the Kaiserreich, the Weimar Republic, the Third Reich and the Federal Republic. Although their work predated Hitler’s National Socialist movement, their contribution to preparing the cultural climate for the rise of Nazism ensured them continued prominence in the Third Reich. Those who survived into the post-war era continued to represent the völkisch-nationalist worldview in the West German public sphere, opposing both the Soviet and liberal-democratic models for Germany’s future. While not uncontroversial, they were able to achieve significant publishing success, suggesting that a demand existed for their works among the German public, stimulating debate about the nature of the recent past and its effect on Germany’s cultural and political identity and position in the world
    Abstract: This book provides a view of literary life under the Nazis, highlighting the ambiguities, rivalries and conflicts that determined the cultural climate of that period and beyond. Focusing on a group of writers - in particular, Hans Grimm, Erwin Guido Kolbenheyer, Wilhelm Schaefer, Emil Strauss, Boerries Freiherr von Muenchhausen and Rudolf Binding - it examines the continuities in voelkisch-nationalist thought in Germany from c. 1890 into the post-war period and the ways in which voelkisch-nationalists identified themselves in opposition to four successive German regimes...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 136
    ISBN: 9783034010283
    Language: German
    Pages: 341 S. , Ill. , 225 mm x 155 mm
    Series Statement: Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 28
    Series Statement: Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen
    DDC: 303.37509041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erster Weltkrieg ; Krieg ; Kriegsheld ; Literatur ; Deutsch ; Heldenverehrung ; Diskurs ; Soldat ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzsammelwerk ; Historische Darstellung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift ; Erster Weltkrieg ; Heldenverehrung ; Diskurs ; Deutsch ; Literatur ; Krieg ; Soldat ; Kriegsheld
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 137
    Book
    Book
    Paderborn [u.a.] : Konstanz Univ. Press
    ISBN: 9783862530519 , 3862530515
    Language: German
    Pages: 250 S. , Ill., Kt.
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-1980 ; Geschichte 1890-1950 ; Diskurs ; Konstrukt ; Heimatgefühl ; Heimatkunst ; Literatur ; Expedition ; Deutsch ; Exotismus ; Heimat ; Heimat ; Kolonialismus ; Fremdheit ; Kolonialliteratur ; Deutschland ; Deutsch ; Kolonialliteratur ; Heimat ; Geschichte 1890-1950 ; Deutschland ; Kolonialismus ; Expedition ; Heimatgefühl ; Exotismus ; Diskurs ; Geschichte 1890-1950 ; Heimat ; Konstrukt ; Kolonialismus ; Geschichte 1850-1980 ; Heimat ; Fremdheit ; Literatur ; Kolonialismus ; Geschichte 1850-1980 ; Heimatkunst ; Kolonialismus ; Geschichte 1850-1980
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 138
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 S.) , Ill.
    Series Statement: Germanistische Linguistik 228
    Parallel Title: Erscheint auch als Fremd- und Lehnwortschatz im sprachhistorischen Wörterbuch
    DDC: 432.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German language Congresses Lexicology, Historical ; Dictionaries ; German language Congresses Lexicology, Historical ; German language Congresses Foreign words and phrases ; Lexicography Congresses History ; German language Congresses Foreign words and phrases ; Research ; History ; German language Congresses Lexicography ; Research ; History ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Fremdwort ; Lehnwort ; Geschichte ; Lexikografie ; Deutsch ; Einsprachiges Wörterbuch ; Fremdwort ; Lehnwort ; Geschichte
    Note: Literaturangaben , Heft geht zurück auf ein Kolloquium vom 7. - 8. Mai 2012 in der Göttinger Akad. der Wiss
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 139
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, [Germany] ; Boston, [Massachusetts] : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783110392531
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 pages)
    Series Statement: Linguae & litterae : Publications of the School of Language & Literature Freiburg Institute for Advanced Studies Volume 41
    Parallel Title: Erscheint auch als Ganze Mensch - die ganze Menschheit : volkerkundliche Anthropologie, Literatur und Asthetik um 1800
    DDC: 809/.93552
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1790-1810 ; Geschichte 1789-1848 ; Literature and anthropology ; Ethnology in literature ; Literature and society History 18th century ; Literature and society History 19th century ; Literature Aesthetics ; Ethnologie ; Außereuropäische Kultur ; Fremdheit ; Ästhetik ; Deutsch ; Geschichte ; Literatur ; Rezeption ; Kulturkontakt ; Anthropologie ; Deutsches Sprachgebiet ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Deutsches Sprachgebiet ; Anthropologie ; Ethnologie ; Kulturkontakt ; Literatur ; Ästhetik ; Geschichte ; Geschichte 1789-1848 ; Deutsch ; Literatur ; Fremdheit ; Geschichte 1790-1810 ; Außereuropäische Kultur ; Rezeption ; Ästhetik ; Geschichte 1790-1810
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 140
    ISBN: 3110307669 , 9783110307665
    Language: German
    Pages: VI, 318 Seiten , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Middel, Carina Expedition Menschheit 2015
    Additional Information: Rezensiert in Eudell, Demetrius Lynn [Rezension von: Hermes, Stefan, Der ganze Mensch - die ganze Menschheit, Völkerkundliche Anthropologie, Literatur und Ästhetik um 1800] 2016
    Additional Information: Rezensiert in Niekerk, Carl [Rezension von: Der ganze Mensch - die ganze Menschheit], in: Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur 2016 Bd. 108, Heft 3 (2016), Seite 413-415
    Additional Information: Rezensiert in Agazzi, elena, 1961- [Rezension von: Der ganze Mensch - die ganze Menschheit], in: Euphorion 〈Heidelberg〉, ISSN 0014-2328, ZDB-ID 1949-5 2017 Bd. 41, Heft 1 (2017), Seite 128-131
    Series Statement: Linguae & litterae volume 41
    Series Statement: Linguae & litterae
    DDC: 809/.93552
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature and anthropology ; Ethnology in literature ; Literature and society History 18th century ; Literature and society History 19th century ; Literature Aesthetics ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Deutsch ; Literatur ; Fremdheit ; Geschichte 1790-1810 ; Außereuropäische Kultur ; Rezeption ; Ästhetik ; Geschichte 1790-1810
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 141
    ISBN: 978-3-8394-1760-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1700-2000 ; Geschichte 1770-2002 ; Gesundheit. ; Krankheit. ; Literatur. ; Medizin. ; Geschlechterforschung. ; Diskurs. ; Deutsch. ; Krankheit ; Gesundheit ; Geschlechterrolle ; Konferenzschrift 2009 ; Gesundheit ; Krankheit ; Literatur ; Medizin ; Geschlechterforschung ; Diskurs ; Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Krankheit ; Gesundheit ; Geschichte 1700-2000 ; Deutsch ; Literatur ; Krankheit ; Gesundheit ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1770-2002
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 142
    Online Resource
    Online Resource
    Osnabrück : Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS), Universität Osnabrück
    ISBN: 9783980340151
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (168 Seiten)
    Series Statement: IMIS-Beiträge 45
    Series Statement: Themenheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Literatur, Lesen und Migration
    DDC: 418.4086912
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-2010 ; Literatur ; Lesen ; Lektüre ; Migration ; Deutschunterricht ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Deutsch ; Migrantenliteratur ; Leseverhalten ; Türkischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Türkei ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Leseverhalten ; Deutsch ; Türkisch ; Literatur ; Migration ; Interkulturalität
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 143
    ISBN: 9783643124517
    Language: German , French
    Pages: XVI, 238 S. , Ill., graph. Darst. , 21 cm
    Series Statement: Medienwissenschaft 3
    Series Statement: Medienwissenschaft
    DDC: 440.18
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationaler Vergleich ; Information ; Kommunikation ; Informationstechnik ; Kommunikationstechnik ; Social Media ; Twitter ; Druckmedien ; Zeitung ; Massenmedien ; Medienwirtschaft ; Informationswirtschaft ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Französisch ; Deutsch ; Massenmedien ; Textlinguistik ; Kommunikation ; Sprache ; Neue Medien ; Deutsch ; Neue Medien ; Kommunikation ; Textlinguistik ; Französisch
    Note: Überarb. Beitr der Sektion "Medientextsorten und neue Kommunikationsformen des Französischen" des 8. Frankoromanistentages, der vom 19. bis zum 22. Sept. 2012 an der Univ. Leipzig stattfand , Beitr. teilw. dt., teilw. franz , Teilw. dt., teilw. franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 144
    ISBN: 9783846750681
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Trajekte
    Parallel Title: Erscheint auch als Willer, Stefan Erbfälle
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-1950 ; Geschichte 1889-1981 ; Erbe ; Schriftsteller ; Metapher ; Kulturerbe ; Literatur ; Erbe ; Nachlass ; Deutsch ; Erbe ; Metapher ; Geschichte 1850-1950 ; Deutsch ; Literatur ; Erbe ; Geschichte 1889-1981 ; Schriftsteller ; Nachlass ; Kulturerbe ; Geschichte 1889-1981
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 145
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Konstanz University Press
    ISBN: 9783835397156
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Parr, Rolf, 1956 - Die Fremde als Heimat
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Kolonialliteratur ; Heimat ; Geschichte 1890-1950 ; Deutschland ; Kolonialismus ; Expedition ; Heimatgefühl ; Exotismus ; Diskurs ; Fremdheit
    Abstract: ›Heimat‹ ist ein Konstrukt, ein erinnertes Ideal, das im Hier und Jetzt nicht mehr eingelöst werden kann und daher als Utopie in die Zukunft projiziert wird. Wie aber sieht es aus, wenn dieses zeitliche Szenario von Heimat verräumlicht und statt in einer unbestimmten Zukunft in einer ganz konkreten Fremde eingelöst werden soll? Dann entstehen auf der Rückseite des Verhältnisses von Fremde und Heimat ebenso merk- wie denkwürdige Modellierungen von Heimat, die insbesondere in der Zeit zwischen 1880 und 1930 prägnant beobachtet werden können. Was im Mutterland nur noch Erinnerung an eine ferne Vergangenheit sein kann, soll in den Kolonien zeitgleich zurückgewonnen werden. Die rückwärtsgewandte Blickrichtung der Heimatkunstbewegung und die vorwärts gerichtete der kolonialen Utopie fallen hier tendenziell zusammen. Rolf Parr nimmt vor allem drei brisante Konstellationen diskursanalytisch in den Blick: erstens die Südafrika-Begeisterung deutscher Schriftsteller während der Burenkriege (1899 bis 1902). Sie geht einher mit der Idee einer nachgeholten Heimatkunst, in der Südafrika zu einer Art deutschem ›Adoptiv-Vaterland‹ wird. Zweitens untersucht Parr die koloniale Inbesitznahme von Fremde als Heimat, an der sich die deutsche Kolonialliteratur abarbeitet, und drittens die der Expeditionsreisen in der Zwischenkriegszeit mit ihrer symbolischen Inbesitznahme der Fremde für die Heimat. Letztere ist verknüpft mit einem Denkmodell von Erkundungen der Ferne bei anschließender Rückkehr zur Heimatbasis. „Vielleicht hätte sich der Leser nach diesem assoziationsreichen Ausblick oder auch in Verbindung mit ihm einige Schlussworte gewünscht, die das Dargestellte noch einmal deutlicher mit Blick auf seine Aktualität gebündelt und neu ausgerichtet hätten. Zwar leistet der Ausblick auf das deutsche Kino ab den 1950ern und das Aufkommen des Migrationsthemas diese Funktion stellenweise, doch wissen wir bis auf einen kurzen Hinweis auf die deutsche Gegenwartsliteratur nicht, ob und wie die Kontinuitäten und Diskontinuitäten sich in anderen Diskursen spiegeln – aber das gäbe genug Stoff für weitere Studien“ (literaturkritik.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 146
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 3825241734 , 9783825241735
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm
    Additional Information: Rezensiert in Vogel, Friedemann, 1983 - [Rezension von: Niehr, Thomas: Einführung in die Politolinguistik / Klein, Josef: Grundlagen der Politolinguistik. Ausgewählte Aufsätze] Berlin : De Gruyter, 2016
    Series Statement: UTB 4173
    Series Statement: Sprachwissenschaften, Linguistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Niehr, Thomas, 1961 - Einführung in die Politolinguistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Niehr, Thomas, 1961 - Einführung in die Politolinguistik
    DDC: 430.141
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Deutsch ; Politische Sprache ; Diskursanalyse ; Politische Kommunikation ; Politische Sprache ; Lehrbuch
    Note: Literaturverzeichnis (Seite 175-188) und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 147
    ISBN: 9783503155149 , 9783503155132
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen Heft 246
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen (PhSt) 246
    Parallel Title: Erscheint auch als Horn, Alexander "... Mein ist die Sprache."
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig 2012
    DDC: 438
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Kerr, Alfred 1867-1948 ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Sprachkritik ; Sprachbewusstsein
    Abstract: Die vorliegende Arbeit nähert sich der Sprach-Arbeit Alfred Kerrs über die Analyse der grundlegenden Sprachreflexionen des Schriftstellers und Kritikers. Zugleich fokussiert die Studie eine bislang nur am Rande zur Kenntnis genommene Form der Sprachkritik im Medium der Presse. Die Untersuchungen beziehen sowohl das gesamte Werk Kerrs als auch sämtliche Sprachebenen ein. Im Zentrum steht Kerrs innovative Kritik des journalistischen Sprachgebrauchs seiner Zeit. Seine Reflexionen erstrecken sich darüber hinaus auf das Gebiet der politischen Sprache. Seine Sprachkritik entwickelte Kerr unmittelbar aus dem eigenen Sprachgebrauch. Sein eigenes Schreiben war auf eine künstlerisch-individuelle Ausformung ausgerichtet. Nicht zuletzt propagierte Kerr die Kritik als Kunst und damit als vierte Gattung der Literatur. In seinem höchst individuellen Zugriff auf das Medium Sprache erscheint Kerr als Vertreter der Moderne.
    Description / Table of Contents: Umschlag Seite 1; Titelei; Worte des Dankes; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1. Annäherung - Ansätze einer sprachkritischen Analyse; 1.1 Alfred Kerr als publizistischer Sprachkritiker; 1.2 Sprachreflexion und Sprachkritik im Werk Alfred Kerrs; 1.2.1 Die Theaterkritiken - Die Kritik der Kunst und die Kunst der Kritik; 1.2.2 „Ich weiß, ich weiß, was mein Werk bedeutet …" - Die frühen Berliner Briefe - Reisebücher - Lyrik; 2. Das sprachbiographische Umfeld zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik; 2.1 Der Kritiker in Berlin - eine sprachbiographische Skizze
    Description / Table of Contents: 2.2 Wandel in Presse und Journalismus um 19002.3 Alfred Kerrs Stellung innerhalb der sprachreflexiven Journalismuskritik um 1900; 3. „Den bloßen Feuilletonismus soll der Teufel holen" - Alfred Kerrs Journalismuskritik; 3.1 Kerrs Blick auf den zeitgenössischen Journalismus; 3.2 Das Treiben des Schmocks - Kritik der Kunst- und Theaterrezension; 3.3 Die „Reklamenotiz" oder: Missbrauch der Presse; 3.4 Ratschläge an die Zeitungsschreiber; 3.5 Der Einfluss der Zeitungsschreiber; 4. „Das faule Feuilletonistenwort" - Alfred Kerrs Sprachgebrauchskritik; 4.1 Sprachliche Konventionalisierung
    Description / Table of Contents: 4.2 Sprachliche Aufwertung4.3 Poetisierung; 5. „Die Verkümmerung der Politiksprache" - Kritik des politischen Sprachgebrauchs; 5.1 Vom Kaiserreich bis zur Weimarer Republik; 5.2 Von der Weimarer Republik bis zum Exil; 6. „Was ist Erkenntnis allein?" - Alfred Kerrs Erkenntniskritik; 6.1 Kerrs Erkenntniskritik im Kontext ihrer Zeit; 6.2 Kerrs Erkenntniskritik im Anschluss an die Romantik; 6.3 „Die Sprache hat vor ihr gestreikt!" - Literarisch gestaltete Erkenntniskritik; 7. „Dringender als Kritik ist Zeugung der Sprache." - Die Realisierung des Sprachkonzepts
    Description / Table of Contents: 7.1 „Ich bin der Schöpfer des Expressionismus."7.2 Die Verwirklichung des „Stil-Traums" - Auf dem Weg zum „Telegrammstil"; 7.3 „Was, in der Kunst, sind Worte?" - Ausdrucksmöglichkeiten der Musik und des Stummfilms; 8. Flucht und Exil - Verlust der Sprache; 8.1 Schreiben im Exil; 8.2 Literarisch gestalteter Sprachverlust in der Exil-Novelle Der Dichter und die Meerschweinchen; 9. „so sprach ich auch hier in leichtem Ton über ernste Dinge" - Schlussbetrachtung; Literaturverzeichnis; Umschlag Seite 4
    Note: Leicht überarbeitete und gekürzte Fassung der Dissertation, die im Frühjahr 2012 von der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig angenommenen wurde , Literaturverzeichnis: Seite 329-352
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 148
    ISBN: 8378652483 , 9788378652489
    Language: German
    Pages: 289 S. , Ill.
    Additional Information: Rezensiert in Kamińska, Ewelina, 1968- Bild, Reflexion, Dialog
    Additional Information: Rezensiert in Klentak-Zabłocka, Małgorzata, 1957- Bild, Reflexion, Dialog
    Series Statement: Studia Germanica Gedanensia 30
    Series Statement: Studia Germanica Gedanensia
    DDC: 891.8509384
    RVK:
    Keywords: Polnisch ; Deutsch ; Literatur ; Fremdheit ; Interkulturalität ; Theater ; Interkulturalität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 149
    ISBN: 3110340364 , 9783110340365
    Language: German
    Pages: IX, 306 S. , 24 cm
    Series Statement: Mimesis Bd. 58
    Series Statement: Mimesis
    Parallel Title: Online-Ausg. Jurt, Joseph, 1940 - Sprache, Literatur und nationale Identität
    Parallel Title: Erscheint auch als Jurt, Joseph, 1940 - Sprache, Literatur und nationale Identität
    DDC: 809/.93358
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalism in literature ; Nationalism and literature History ; Nationalism and literature History ; National characteristics, French, in literature ; National characteristics, German, in literature ; Language and languages Political aspects ; Language and languages Political aspects ; Geschichte ; Nationalbewusstsein ; Identitätsentwicklung ; Nation ; Nationalstaat ; Nationenbildung ; Kultur ; Sprache ; Literatur ; Geschichte Frankreich ; Deutschland ; Nationale Identität ; Identitätskonstruktion ; Nation ; Nationalstaat ; Nationen- und Staatenbildung ; Nationalliteratur ; Nationalkultur ; Sprache ; Literatur ; History France ; Germany ; National identity ; Identity construction ; Nation states ; Nation and state building ; National literature ; National culture ; Language ; Literature ; Patriotismus Nationalismus ; Geschichtsschreibung ; Historische Erfahrung ; Sprachgeschichte ; Sprachraum ; Literaturgeschichte ; Kulturkontakt ; Bilaterale internationale Beziehungen ; Kulturelle Identität ; Kulturraum ; Nationale Einheit ; Nationale Einigungsbewegung ; Kulturnation ; Staatsgründung ; Kulturpolitik ; Status und Rolle im internationalen System ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Patriotism Nationalism ; Historiography ; Historical experience ; History of languages ; Linguistic areas ; History of literature ; Cultural contact ; Bilateral international relations ; Cultural identity ; Cultural area ; National unity ; National unity movements ; Cultural nations ; State founding ; Cultural policy ; Status and role in the international system ; International/country comparison ; Frankreich ; Deutschland ; Deutschland ; Frankreich ; Geschichte ; Literatur ; Nationalbewusstsein ; Sprache ; Deutschland ; Frankreich ; Nationalbewusstsein ; Nationalsprache ; Nationalliteratur ; Nationalstaat ; Geschichte 1750-2010 ; Deutsch ; Französisch ; Weltliteratur ; Nationalbewusstsein
    Note: Literaturverz. S. [285] - 302
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 150
    ISBN: 9783770550685
    Language: German
    Pages: 397 S.
    Additional Information: Rezensiert in Trautmann, Simon Willer, Stefan: Erbfälle [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Schreull, Sebastian Erbstreitereien in Literatur, Wissenschaft und Weltkultur [Rezension]
    Series Statement: Trajekte
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-1950 ; Geschichte 1889-1981 ; Erbe ; Metapher ; Deutsch ; Literatur ; Erbe ; Schriftsteller ; Nachlass ; Kulturerbe ; Vererbung ; Kulturtheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 151
    ISBN: 9783034012270
    Language: German
    Pages: 112 S. , Ill. , 225 mm x 155 mm
    Series Statement: Beiträge zur Kinder- und Jugendmedienforschung 4
    Series Statement: Beiträge zur Kinder- und Jugendmedienforschung
    Dissertation note: Zugl.: Zürich, Univ., Masterarb., 2013
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2011 ; Tod ; Deutsch ; Sterben ; Bilderbuch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Bilderbuch ; Sterben ; Tod ; Geschichte 2000-2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 152
    ISBN: 9781571138828
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 259 pages) , digital, PDF file(s)
    Parallel Title: Print version
    DDC: 303.48/24305
    RVK:
    Keywords: Travelers' writings, European History and criticism ; Orientalism History ; Orientalism in literature ; Orientalism History ; Orientalism History ; Orientalism ; Germany ; History ; Orientalism ; Europe, Central ; History ; Orientalism ; Europe, Eastern ; History ; Travelers' writings, European ; History and criticism ; Orientalism in literature ; Europe ; Civilization ; Oriental influences ; Orient ; In literature ; Europe Civilization ; Oriental influences ; Orient In literature ; Deutsch ; Literatur ; Kultur ; Orientalismus
    Abstract: The concept and study of orientalism in Western culture gained a changed understanding from Edward Said's now iconic 1978 book Orientalism. Especially in Germany, however, recent debate has moved beyond Said's definition ofthe phenomenon, highlighting the multiple forms of orientalism within the "West," the manifold presence of the "East" in the Western world, indeed the epistemological fragility of the ideas of "Occident" and "Orient" as such.This volume focuses on the deployment -- here the cultural, philosophical, political, and scholarly uses -- of "orientalism" in the German-speaking and Central and Eastern European worlds from the late eighteenth century to thepresent day. Its interdisciplinary approach combines distinguished contributions by Indian scholars, who approach the topic of orientalism through the prism of German studies as practiced in Asia, with representative chapters by senior German, Austrian, and English-speaking scholars working at the intersection of German and oriental studies. Contributors: Anil Bhatti, Michael Dusche, Johannes Feichtinger, Johann Heiss, James Hodkinson, Kerstin Jobst, Jon Keune, Todd Kontje, Margit Köves, Sarah Lemmen, Shaswati Mazumdar, Jyoti Sabarwal, Ulrike Stamm, John Walker. James Hodkinson is Associate Professor in German Studies at Warwick University. John Walker is Senior Lecturer in European Cultures and Languages at Birkbeck College, University of London. Shaswati Mazumdar is Professor in German at the University of Delhi. Johannes Feichtinger is a Researcher at the österreichische Akademie der Wissenschaften
    Abstract: Re)translating the West: Humboldt, Habermas, and intercultural dialogue / John Walker -- Friedrich Schlegel's writings on India: reimagining Germany as Europe's true Oriental self / Michael Dusche -- Germany's local Orientalisms / Todd Kontje -- Tales from the Oriental borderlands: on the making and uses of colonial Algiers in Germanophone travel writing from the Maghreb around 1840 / James Hodkinson -- The Jew, the Turk, and the Indian: figurations of the Oriental in the German-speaking world / Shaswati Mazumdar -- M.C. Sprengel's writings on India: a disenchanted and forgotten Orientalism of the late eighteenth century / Jon Keune -- Occident and Orient in narratives of exile: the case of Willy Haas's Indian exile writings / Jyoti Sabharwal -- Distant neighbors: uses of Orientalism in the late nineteenth-century Austro-Hungarian Empire / Johann Heiss and Johannes Feichtinger -- Modes of Orientalism in Hungarian letters and learning of the nineteenth and twentieth centuries / Margit Koves -- Where the Orient ends? Orientalism and its function for imperial rule in the Russian Empire / Kerstin S. Jobst -- Noncolonial Orientalism? Czech travel writing on Africa and Asia around 1918 / Sarah Lemmen -- Oriental sexuality and its uses in nineteenth-century travelogues / Ulrike Stamm
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 153
    ISBN: 9783837622584 , 9783839422588 , 9783839422588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 S.)
    Series Statement: Edition Museum 1
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Exponat ; Literarisches Museum ; Literaturvermittlung ; Exponat ; Gestaltung ; Literaturvermittlung ; Literarisches Museum ; Literaturausstellung ; Musealisierung ; Ausstellung ; Literatur ; Deutsch ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Literarisches Museum ; Exponat ; Literaturvermittlung ; Deutsch ; Literatur ; Ausstellung ; Musealisierung ; Literaturausstellung ; Gestaltung
    Note: Main description: Wie kann man Literatur ausstellen? Welchen wissenschaftlichen, pädagogischen oder ästhetischen Anspruch erhebt eine Literaturausstellung? Dieser Band zeigt: In Zeiten, in denen sich literaturwissenschaftliche Konzepte die Verräumlichung literarischer Strukturen auf die Fahnen schreiben, ist die »Aura« ein wichtiger Terminus technicus auf dem Gebiet der Literaturvermittlung. Welche Orte, Gegenstände oder Persönlichkeiten kommen als Aura-Träger in Frage? Welche Bedeutungszuschreibungen erfährt die Authentizität? Zu welchem Zweck und mit welchen Folgen wird »auratisiert«? Diesen Fragen widmen sich die Beiträger aus der Literaturwissenschaft und der Ausstellungspraxis, die Formen der Literaturvermittlung im Spannungsfeld zwischen Autor, Text und Rezipienten reflektieren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 154
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Wilhelm Fink Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783846750681
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Trajekte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-1950 ; Geschichte 1889-1981 ; Erbe ; Metapher ; Deutsch ; Literatur ; Erbe ; Schriftsteller ; Nachlass ; Kulturerbe ; Vererbung ; Kulturtheorie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 155
    ISBN: 3658003790 , 9783658003791
    Language: German
    Pages: 161 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Online-Ausg. Roth, Hans-Joachim Sprache und Sprechen im Kontext von Migration
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Sprachverhalten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Sprachverhalten ; Deutsch ; Sprachkritik ; Migration ; Political Correctness ; Kongress
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 156
    ISBN: 311031486X , 9783110314861
    Language: German
    Pages: XVI, 276 S. , Ill. , 24 cm
    Parallel Title: Online-Ausg. "Der Mensch hat das Wort"
    DDC: 306.44094309/043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankfurter Zeitung und Handelsblatt (Frankfurt am Main, Germany : Daily) ; Sociolinguistics History 20th century ; German language Political aspects ; Quelle ; Frankfurter Zeitung und Handelsblatt ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Diskursanalyse ; Sprachkritik ; Geschichte 1933-1943 ; Deutsch ; Frankfurter Zeitung und Handelsblatt ; Sprachkritik ; Politische Sprache ; Geschichte 〈1933-1943〉 ; Quelle
    Abstract: Das Buch enthält eine Auswahl kommentierter Glossen und Texte zum Thema Sprache, die in den Jahren der nationalsozialistischen Herrschaft in der Frankfurter Zeitung publiziert wurden - unter versuchter Umgehung der Zensurstellen. Eine Einleitung informiert über die Frankfurter Zeitung in der Medienlandschaft des Dritten Reiches, über die Kontroverse um die ‚innere Emigration' und die Problematik des Schreibens und Lesens ‚zwischen den Zeilen'.
    Description / Table of Contents: Die Sprache als Diskursobjekt in der Frankfurter Zeitung 1933-1943TextteilTexte aus der Frankfurter ZeitungBeseitigung des Wortes "Arbeitsmarkt" (24.2.1934)Der Volksname "deutsch" : sein geschichtlicher Ursprung und sein Sinn (18.9.1934, Ernst Michel)Sprache und Stil (23.9.1934, Rudolf Kircher)Das arme C. (9.1.1936, Dolf Sternberger)Man nehme (11.2.1936, Dolf Sternberger)Vademecum für den Gebrauch von Sprichwörtern (15.3.1936, Dolf Sternberger) : Gebrauch von SprichwörternDas heisse Essen (15.3.1936)Krähen untereinander (22.3.1936)Blick der Liebenden (5.4.1936)Zwischen A und B (28.4.1936)Das Asyl der Wahrheit (3.5.1936)Nötige Bemerkung (10.5.1936)"Ende gut, alles gut" (10.5.1936)Der stolze Dumme und der dumme Stolze (26.5.1936)Aller Tage Abend (7.6.1936)Frucht und Wespe (30.6.1936)Das Wort (3.5.1936, Dolf Sternberger)Kuriose Heilswege (19.7.1936, Dolf Sternberger)Der übertrumpfte Superlativ (1.8.1936, Hans Kallmann)Vom Ablaut (10.9.1936, h.k.)Ablativus absolutus (31.12.1936)Lateinisches C = K? (1.5.1937, m.-l.)"Frontabschnitt Wissenschaft" (8.5.1937, Dolf Sternberger)Vom Gebrauch der deutschen Sprache (9.5.1937, Theodor Heuss)Der Mensch hat das Wort (16.5.1937)Verschriebene Schreiber (6.6.1937, Dolf Sternberger)Der Eifer für die Sprache (13.6.1937, Gerhard Storz)Tempel der Kunst : Adolf Hitler eröffnete das "Haus der Deutschen Kunst" (19.7.1937, Dolf Sternberger)Ein guter Ausdruck (22.8.1937, Dolf Sternberger)Im Dickicht der Sprache (19.9.1937, Gerhard Storz)Verlorene Sprache (28.11.1937, Dolf Sternberger)"Schlanke Linie" in der Sprache (28.1.1938, Fritz Kraus)Für die Sprache (13.3.1938, Gerhard Storz)Sprachform und Sprachsinn (2.9.1938, Hermann Herrigel)Vox humana (9.10.1938, Dolf Sternberger)Ton und Wort (9.10.1938, Wilhelm Furtwängler)Philologie (9.10.1938, Karl Reinhardt)Sangbarkeit der Sprachen (9.10.1938, Karl Vossler)Ueber Gleichnisse (9.10.1938, Rudolf Alexander Schröder)Die deutsche Sprache (9.10.1938, Albrecht Goes)
    Description / Table of Contents: Volkssprache (14.10.1938, lg)"ortografi"? (25.6.1939, Dolf Sternberger)Ueber die Sprache (12.11.1939, Gerhard Storz)Weiter nichts? : über die Verständigung in der Sprache (26.11.1939, Dolf Sternberger)Noch einmal : Ueber die Sprache : Verständigung und Ausdruck (5.1.1940, F.M.R. Reifferscheid!)Wer spricht? (5.1.1940, Dolf Sternberger)Das Universalverbum (28.1.1940, Dolf Sternberger)"Räume" (9.4.1940, Erik Graf Wickenburg)Menschen als Material (21.4.1940, Dolf Sternberger)Für und gegen den "Raum" (5.5.1940, Erik Graf Wickenburg/ds.)Soldatengespräche im Bus (2.6.1940, Erik Graf Wickenburg)Das Ausrufzeichen (31.8.1940, Ernst Benkard)Das Elsass im Kampfe um Sprache und Volkstum (1.9.1940, Franz Schnabel)Das Gesetz des Schweigens (24.9.1940)Das historische Präsens (29.9.1940, Gerhard Storz)Das Wort als Lebenszeichen (17.11.1940, Gerhard Storz)Sprachgeister (8.12.1940, Dolf Sternberger)Haben und besitzen sind nicht synonym (9.1.1941, Mechtilde Lichnowsky)Der "Angeber" (23.3.1941, Gerhard Storz)Deutsch reden (19.6.1941)"Menschlich" (22.6.1941, Dolf Sternberger)Die neue "deutsche Normalschrift" (13.9.1941)Hand-Schrift (14.9.1941)Antiqua statt Fraktur (5.4.1942)Gedankenbahnen in der Sprache (18.4.1942, Gerhard Storz)"Unter Beweis stellen" (9.5.1942)Soldatenausdrücke (2.6.1942, Erik Graf Wickenburg)Die Darumwisser (5.7.1942, Dolf Sternberger)Führung und Sorge (19.7.1942, Dolf Sternberger)Volkhaft, volklich, völkisch : ein Kapitel über Nachsilben (7.8.1942, Gerhard Storz)Zwischenmenschlich (15.9.1942, Gerhard Storz)Umbetreuungen? (26.9.1942)Leistung (20.10.1942, Heddy Neumeister)Der Laie und das Fachwort (25.10.1942, Gerhard Storz)"Brot kosten Geld" (1.12.1942, Dolf Sternberger)Moralische Tests (6.12.1942, Dolf Sternberger)Ein neues Wort (10.12.1942, Gerhard Storz)Über die Nachahmung (25.12.1942, Dolf Sternberger)Unbegrenzte Fähigkeiten? (14.2.1943, Gerhard Storz)Bekochen und beschirmen (25.8.1943, Walter Dirks)Texte aus anderen PublikationenReligion, Natur, Kultur : soll und kann man solche Hochbegriffe verdeutschen? (Dr. Alexander Matschoss)Fremdwort, Deutschheit und Schrifttumsgeschichte (V. Reytmeyer)Gerhard Storz, Laienbrevier über den Umgang mit der Sprache (Dr. Heinz Sacher)Neu! Flugschrift Nr. 1. Sprachpflege als Rassenpflicht von Prof. Ewald GeisslerDas unvermeidbare Schmarotzerwort (Dr. Karl Friedrich Baberadt)AnhangEditorische NotizAuflösung der KürzelAnmerkungen zu den TextenAnmerkungen zu den AutorenBibliographiePersonenregisterSprachkritisches RegisterÜber den Autor.
    Note: Literaturverz. S. [264] - 270
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 157
    ISBN: 978-3-8260-5012-1
    Language: German
    Pages: 423 S.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1760-2010 ; Kulturelle Identität. ; Geselligkeit. ; Kulturkritik. ; Autonomie. ; Philosophie. ; Deutsch. ; Literatur. ; Bürgertum. ; Kultur. ; Deutschland. ; Kulturelle Identität ; Geselligkeit ; Kulturkritik ; Autonomie ; Philosophie ; Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Bürgertum ; Kultur ; Geschichte 1760-2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 158
    ISBN: 9783955581053
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (559 Seiten)
    Edition: 1. Auflage (E-Book), 2. Auflage 2013 (gedrucktes Buch)
    Series Statement: Transdisziplinäre Genderstudien 1
    Series Statement: wissen & praxis 155
    Series Statement: Transdisziplinäre Genderstudien
    Series Statement: Wissen & Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Rassismus auf gut Deutsch
    DDC: 410.1092356
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sprachhandeln ; Rassismus ; Rassismus ; Deutsch
    Abstract: Sprache wird meist als ein neutrales, abbildendes Medium gesehen. Ihre diskriminierende Funktion wird in der Regel in der öffentlichen Wahrnehmung auf Schimpfwörter beschränkt. Tatsächlich aber kommt Diskriminierung in verschleierter und übertragener Weise weit häufiger vor, als es auf den ersten Blick erscheint. Während manche Begriffe sicherlich in jeder Verwendung rassistisch sind, werden andere erst durch die Art ihrer Verwendung dazu. die Beiträge dieses Bandes tragen dazu bei, unbewussten oder »gut gemeinten« Rassismus in alltäglichen Sprachpraktiken mit konkreten Beispielen aufzudecke
    Abstract: Sprache wird meist als ein neutrales, abbildendes Medium gesehen. Ihre diskriminierende Funktion wird in der Regel in der öffentlichen Wahrnehmung auf Schimpfwörter beschränkt. Tatsächlich aber kommt Diskriminierung in verschleierter und übertragener Weise weit häufiger vor, als es auf den ersten Blick erscheint. Während manche Begriffe sicherlich in jeder Verwendung rassistisch sind, werden andere erst durch die Art ihrer Verwendung dazu. die Beiträge dieses Bandes tragen dazu bei, unbewussten oder »gut gemeinten« Rassismus in alltäglichen Sprachpraktiken mit konkreten Beispielen aufzudecken, um ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie und wodurch Sprache rassistisch aufgeladen wird und welche Alternativen es gibt. Die Reihe wird herausgegeben von Antje Lann Hornscheidt, Professorin für Gender Studies und Sprachanalyse am Zentrum für transdisziplinäre Gender Studies der HumboldtUniversität Berlin.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 159
    ISBN: 9783034306003 , 3034306008
    Language: German , French
    Pages: 467 S. , Ill.
    Series Statement: Convergences 71
    Series Statement: Convergences
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Space in literature Congresses ; Space (Art) Congresses ; German literature Congresses Themes, motives ; Popular culture Congresses ; Arts, German Congresses ; German philology Congresses ; Kulturraum ; Kultur ; Geschichte ; Geschichtsbild ; Geografischer Raum ; Geofaktor ; DE in Bearbeitung (DFI) ; documentation unit in process (DFI) ; Europe, German-speaking Congresses Civilization ; Deutschland ; Konferenzschrift 2009 ; Deutsch ; Literatur ; Raum ; Geschichte
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. franz , Avant-propos ; Françoise Lartillot , Le spatial turn en question ; 'Raum' als kulturwissenschaftliches Paradigma : Begriffliche, methodische und thematische Perspektiven für eine Germanistik im Zeichen des 'topographical turn' , Le "Mapping" et ses limites. Réflexions sur une métaphore méthodologique dans les sciences de la culture , Constructions littéraires de l'espace ; Voir et construire l'espace : L'exemple de la représentation littéraire du paysage au XVIIe et au début du XIXe siècle , "Ailes soll wieder Raum werden" : Espaces-limites dans la pensée de Novalis , La polarité Hohen-Cremmen/Kessin dans Effi Briest de Theodor Fontane , "Orte, aus denen wir leben" : zur Konstruktion des literarischen Raums der Erinnerung Wien bei Ilse Aichinger , Le texte comme tiers-lieu de la rencontre dans Morenga d'Uwe Timm , Mutations des représentations de l'espace ; La construction de l'espace au Moyen Age : bilan historiographique , Ici et là-bas : Représentations de l'espace chez les intellectuels exilés en 1933 , Constructions de l'espace dans les récits de vie d'exilés germanophones au Canada , Dualité spatiale et culturelle : les minorités allemandes de Haute-Silésie et de Mazurie , Un espace mémoriel en reconstruction : la topographie du national-socialisme en République fédérale d'Allemagne , Perceptions socio-culturelles de l'espace ; Le "Minotaure de la civilisation" : la ville comme espace fantasmé à l'ère de l'urbanisation , Hétérotopies visuelles dans les feuilles volantes illustrées de la première modernité , La question de l'espace dans l'œuvre d'Egon Schiele , Langue et espace ; Pour une approche historique de la différenciation spatiale des parlers germanophones de Lorraine : l'impact des influences alémaniques , Knapp an der Grenze? : le cas d'un (in-)variable frontalier , Ungefähre Landschaft von Peter Stamm : Unbestimmtheit als Grundprinzip des Erzählens , A la recherche d'un espace commun L'Allemagne 1989-2009 ; La littérature allemande vingt après la chute du Mur , Construction et déplacement de la frontière discursive dans l'Allemagne unifiée : le cas du discours Est-Ouest , Ist die gespaltene Zunge wieder eins und verheilt? : Soziolinguistische Epikrisen zum Zusammenwachsen der geteilten deutschen Sprache nach dem Fall der Mauer , Das wiedervereinigte Deutschland : eine europâische Macht mit wackeligen Beinen auf der Weltbühne , L'Allemagne et la construction de l'espace européen post-Guerre froide : es wàchst zusammen, was zusammengehort , Rendre hommage aux soldats morts à l'époque post-héroïque : Regards sur une pratique symbolique en mutation en Allemagne unifiée , Les territoires de langue allemande vus par la germanistique française ; Le Centre d'Etudes Germaniques de Strasbourg et la conception de l'espace germanique , Edmond Vermeil und das geteilte Deutschland : über den schwierigen Umgang eines Germanisten mit den neuen politischen und râumlichen Realitaten nach 1945 , Der Rhein, das Rheinland und die "Symbolik der Regionen" : Robert Minders Vorschlag zur Imagination eines pluralen Deutschland , Verzeichnis der Beiträger/Liste des auteurs.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 160
    ISBN: 3631643071 , 9783631643075
    Language: German
    Pages: 114 S. , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts 68
    Series Statement: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Literatur ; Literaturgeschichte ; Autor ; Kultur ; Kulturkontakt ; Akkulturation ; Kulturübertragung ; Unterschied ; Differenz ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Französisch ; Literatur ; Kulturkontakt ; Geschichte 1800-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 161
    ISBN: 9783034313322 , 3034313322
    Language: German
    Pages: 286 S. , Ill., graph. Darst. , 23 cm
    Dissertation note: Zugl. leicht überarb. Fassung: Shanghai, Univ., Diss., 2013
    DDC: 438
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Chinesisch ; Todesanzeige ; Textsorte ; Hochschulschrift
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 162
    ISBN: 9783746671055 , 3746671051
    Language: German
    Pages: 216 Seiten , 19 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 438
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Phraseologie ; Deutsch ; Sprichwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 163
    ISBN: 3631628218 , 9783631628218
    Language: German
    Pages: 219 S. , Ill., Kt. , 22 cm
    Series Statement: Bochumer Schriften zur deutschen Literatur Bd. 75
    Series Statement: Bochumer Schriften zur deutschen Literatur
    Dissertation note: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2012
    DDC: 830.9326
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German literature History and criticism 20th century ; Colonies in literature ; Literatur ; Berichterstattung ; Inhaltsanalyse ; Fremdbild ; Ausland ; Wahrnehmung ; Einflussgröße ; Politik ; Soziokultureller Faktor ; Kultur ; Stereotyp ; Afrikaner ; Deutschland Schweiz ; Literatur ; Berichterstattung ; Inhaltsanalyse ; Auslandsbild ; Afrika ; Perzeption ; Politische Faktoren ; Soziokulturelle Faktoren ; Kulturelle Faktoren ; Stereotype ; Afrikaner ; Fremdbild ; Germany Switzerland ; Literature ; Reporting ; Content analysis ; Image abroad ; Africa ; Perceptions ; Political determinants ; Socio-cultural factors ; Cultural factors ; Stereotypes ; Africans ; Perceptions of foreigners ; Geschichtsbild Wirkung/Auswirkung ; Kolonialzeit ; Kolonialismus ; Krisengebiet ; Konfliktkonstellation ; Belletristik ; Kulturkontakt ; Autobiographisch ; Kenia ; Bildergeschichte ; Belgisch-Kongo ; Kongo (Belgisch) ; Journalismus ; Scholl-Latour, Peter ; Views of history Effects/consequences ; Colonial age ; Colonialism ; Crisis areas ; Conflict constellation ; Fiction and poetry ; Cultural contact ; autobiographic ; Kenya ; Comics ; Journalism ; Germany Colonies ; In literature ; Africa In literature ; Deutschland ; Schweiz ; Afrika ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Afrikabild ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 213 - 219
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 164
    Book
    Book
    Würzburg : Königshausen & Neumann
    ISBN: 9783826050824
    Language: English
    Pages: 358 S. , 24 cm, 670 g
    DDC: 830.93578
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jazz History and criticism ; Jazz in literature ; Musical criticism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Jazz ; Geschichte 1920-2000
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 165
    ISBN: 9783944172088
    Language: German
    Pages: 189 S. , graph. Darst. , 21 cm
    DDC: 437
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Jugendsprache ; Sprachverhalten ; Jugend ; Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 166
    ISBN: 9783534245239
    Language: German
    Pages: 518 S. , 240 mm x 165 mm
    Edition: 2., unveränd. Aufl.
    DDC: 398.353
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Volksmedizin ; Sprichwort ; Verzeichnis ; Wörterbuch ; Deutsch ; Volksmedizin ; Sprichwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 167
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : WBG | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9783534727667
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Einführung Germanistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Vogel, Ralf, 1965- Einführung in die Morphologie des Deutschen
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Morphologie ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch
    Abstract: Ein solides Grundlagenwissen über die Morphologie des Deutschen ist für Studienanfänger im Fach Germanistik unerlässlich. Diese Einführung vermittelt gut verständlich und didaktisch angemessen aufbereitet die wichtigsten Kenntnisse für Seminar und Prüfung. Flexion und Wortbildung werden gleichermaßen berücksichtigt. Im Zentrum stehen die gängigen Methoden und Probleme der morphologischen Analyse sowie die geläufigen Begriffe, Konzepte und Theorien. Neben systematisch-synchronen Fragen werden auch der reale Gebrauch im Gegenwartsdeutschen und die damit zusammenhängende Variation sowie sprachhistorisch-diachrone Aspekte behandelt. Die variationslinguistische und sprachhistorische Betrachtung erfolgt exemplarisch und dient dazu, synchrone Zustände im Gegenwartsdeutschen anschaulicher zu machen. Mit zahlreichen Beispielen, Übungen und Lösungsvorschlägen!   Biographische Informationen Ralf Vogel ist Professor für Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Bielefeld. Said Sahel, Dr., ist Studienrat im Hochschuldienst an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Literaturverzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 168
    ISBN: 9783050063676
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (212 pages)
    Series Statement: Diskursmuster - Discourse Patterns v.3
    DDC: 303.48
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Internetsprache ; Chatten ; Elektronisches Forum ; Variation ; Syntax ; Sprachstil ; Internet ; Sprache ; Stil
    Abstract: Die Verbreitung von Kommunikationsformen über das Internet hat zu einer Erweiterung des Variationsspektrums in der Schriftlichkeit geführt. Die Studie zeigt Entwicklungstendenzen, die sowohl medial als auch sozialstilistisch bedingt sind. Typische Nonstandard-Muster in einem Korpus aus Chatprotokollen und Online-Forumsdiskussionen werden als Innovationen in der Schriftlichkeit beschrieben und nicht - wie in bisherigen Untersuchungen ähnlicher Texte üblich - als sogenannte konzeptionelle Mündlichkeit. Der Hauptteil der Arbeit widmet sich in einer quantitativen Korpusanalyse der syntaktischen Variation zwischen Chat und Forum am Beispiel der modalen Verben. Anschließend werden anhand metasprachlicher Kommentare der schreibenden Akteure die unterschiedlichen lebensstilistischen Präferenzen mit dem Sprachgebrauch in Beziehung gesetzt. Die Verwendung von nichtstandardsprachlichen Mustern erlaubt in der Schriftlichkeit andere sozialstilistische Interpretationen als eine entsprechende mündliche Verwendungsweise. Um auch strukturelle Unterschiede zwischen den untersuchten Chat- und Forumstexten zu erfassen, wird für ein Konzept von Dialogizität argumentiert, das schriftliche Texte einbezieht. Die Formen digitaler Schriftlichkeit ermöglichen bisher so nicht erwartbare dialogische Strukturen in der Schriftlichkeit. Als strukturelle Eigenschaft digitaler Schriftlichkeit motiviert Dialogizität innovativen Schriftsprachgebrauch, dessen tatsächliches Vorkommen allerdings je nach lebensstilistischer Wertung von Innovativität variiert. Für den Bereich der nicht mehr ganz so „neuen Medien" zeigt die Arbeit den Einfluss medialer Spezifika und sozio-kultureller Kontexte auf Sprachgebrauch einerseits sowie die Nutzung sprachlicher Differenzierung zur sozialstilistischen Positionierung durch die Akteure andererseits.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 169
    ISBN: 311029060X , 9783110290608
    Language: German , English
    Pages: XV, 404 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 230 mm x 155 mm
    Series Statement: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Deutsch der Migranten
    DDC: 430.86912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German language Acquisition ; German language Usage ; German language Variation ; Second language acquisition ; Konferenzschrift 2012 ; Deutsch ; Fremdsprache ; Einwanderer ; Deutschland ; Fremdsprachenlernen ; Sprachgebrauch ; Gesprochene Sprache
    Note: Literatur- und URL-Angaben. - Tagungsdaten ermittelt , Beitr. überw. dt., ein Beitr. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 170
    Book
    Book
    Mannheim [u.a.] : Dudenverl.
    ISBN: 3411716932 , 9783411716937
    Language: German
    Pages: 80 Seiten
    Series Statement: Duden Sprachwissen
    Parallel Title: Erscheint auch als Duden
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wörterbuch ; Deutsch ; Veraltetes Wort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 171
    ISBN: 1571135464 , 9781571135469
    Language: English
    Pages: VIII, 485 S. , 23 cm
    Series Statement: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Parallel Title: Online-Ausg. Göttsche, Dirk, 1955 - Remembering Africa
    DDC: 830.9/358
    RVK:
    Keywords: German literature History and criticism 20th century ; German literature History and criticism 21st century ; Imperialism in literature ; Postcolonialism in literature ; Germans ; Africa In literature ; German fiction ; 20th century ; History and criticism ; Austrian fiction ; 20th century ; History and criticism ; Swiss literature (German) ; 20th century ; History and criticism ; Imperialism in literature ; Postcolonialism in literature ; Africa ; In literature ; Deutsch ; Roman ; Kolonialismus ; Deutsch ; Literatur ; Kolonialismus ; Postkoloniale Literatur ; Afrika
    Note: Literaturverz. S. [427] - 470
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 172
    ISBN: 9788322933718 , 8322933711
    Language: German , English , Danish , Polish
    Pages: 333 S. , Ill. , 24 cm
    Series Statement: Germanica Wratislaviensia 1
    Series Statement: Varia
    Series Statement: Acta Universitatis Wratislaviensis 3477
    Series Statement: Germanica Wratislaviensia / Varia
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Scandinavian languages ; Germanic languages ; Comparative linguistics ; Skandynawistyka czasopisma ; Filologia germańska czasopisma ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Dänisch ; Kontrastive Linguistik
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Note: Bibliogr. przy art. - Tekst częśc. niem., pol., duń , Beitr. in dt., engl., dän. und poln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 173
    Online Resource
    Online Resource
    Evanston, Illinois : Northwestern University Press | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9780810129627
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 265 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Evers, Kai Violent modernists
    DDC: 833/.9109
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1906-1942 ; German fiction History and criticism 20th century ; Violence in literature ; Modernism (Literature) ; Deutsch ; Literatur ; Gewalt 〈Motiv〉 ; Krieg 〈Motiv〉 ; Deutsch ; Literatur ; Gewalt ; Krieg ; Geschichte 1906-1942
    Abstract: Modernity, modernism, and violenceCausing violence: Robert Musil's The confusions of young Torless and the path to an antireductionist theory of violence -- War, violence, and the malleable self: Robert Musil's postwar critique of violence in The man without qualities -- Kafka's poetics of the knife: on violence, truth, and ambivalence in In the penal colony -- Chemical warfare and destructive satires: Canetti and Benjamin's search for the murderous substance of satire.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 174
    ISBN: 3631627130 , 9783631627136
    Language: German
    Pages: 396 Seiten , Illustrationen , 22 cm, 600 g
    Series Statement: Lodzer Arbeiten zur Literatur- und Kulturwissenschaft 2
    Series Statement: Lodzer Arbeiten zur Literatur- und Kulturwissenschaft
    DDC: 830.9384
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Ethik ; Festschrift ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben , Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.3726/978-3-653-02591-0
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 175
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : WBG (Wiss. Buchges.)
    ISBN: 9783534727667 , 9783534727674
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (156 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Einführung Germanistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Sahel, Said, 1970 - Einführung in die Morphologie des Deutschen
    DDC: 435.9
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Einführung ; Deutsch ; Morphologie ; Deutsch ; Morphologie ; Lehrbuch
    Abstract: Ein solides Grundlagenwissen über die Morphologie des Deutschen ist für Studienanfänger im Fach Germanistik unerlässlich. Diese Einführung vermittelt gut verständlich und didaktisch angemessen aufbereitet die wichtigsten Kenntnisse für Seminar und Prüfung. Flexion und Wortbildung werden gleichermaßen berücksichtigt. Im Zentrum stehen die gängigen Methoden und Probleme der morphologischen Analyse sowie die geläufigen Begriffe, Konzepte und Theorien. Neben systematisch-synchronen Fragen werden auch der reale Gebrauch im Gegenwartsdeutschen und die damit zusammenhängende Variation sowie sprachhistorisch-diachrone Aspekte behandelt. Die variationslinguistische und sprachhistorische Betrachtung erfolgt exemplarisch und dient dazu, synchrone Zustände im Gegenwartsdeutschen anschaulicher zu machen. Mit zahlreichen Beispielen, Übungen und Lösungsvorschlägen! Biographische Informationen Ralf Vogel ist Professor für Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Bielefeld. Said Sahel, Dr., ist Studienrat im Hochschuldienst an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld.
    Abstract: Intro -- [Impressum] -- [Menü] -- Einleitung -- 1. Morphologie: Grundlegendes -- 1.1 Grundbegriffe der morphologischen Analyse -- 1.2 Morphologie: Flexion vs. Wortbildung -- 1.2.1 Flexion -- 1.2.2 Wortbildung -- 1.3 Wortanalyse -- Übungen -- Lektüre zur Vertiefung -- 2. Die Nominalflexion des Deutschen: Wort- und Flexionskategorien -- 2.1 Kasus, Numerus und Genus -- 2.2 Das Substantiv -- 2.3 Das Artikelwort -- 2.4 Das Pronomen -- 2.5 Das Adjektiv -- Übungen -- Lektüre zur Vertiefung -- 3. Die Nominalflexion des Deutschen: systematische Aspekte und Flexionsklassen -- 3.1 Substantivische Flexion -- 3.2 Pronominale Flexion -- 3.3 Adjektivische Flexion -- Übungen -- Lektüre zur Vertiefung -- 4. Die Nominalflexion des Deutschen: syntagmatische Aspekte -- 4.1 Flexion in der Nominalphrase -- 4.2 Verteilung der Flexion in der Nominalphrase -- 4.3 Monoflexion in der Nominalphrase -- Übungen -- Lektüre zur Vertiefung -- 5. Die Kategorien der Verbflexion im Deutschen -- 5.1 Tempus, Aspekt und Modus -- 5.2 Das finite Verb -- 5.3 Infinite Formen: Infinitiv, zu-Infinitiv und Partizipien -- 5.4 Vollverben, Modalverben und Hilfsverben -- 5.5 Passiv, Rezipientenpassiv, Zustandspassiv -- 5.6 sein- und /laben-Selektion -- Übungen -- Lektüre zur Vertiefung -- 6. Norm und Wirklichkeit in der Verbflexion und ihre historische Entwicklung -- 6.1 Der Streit zwischen Sprachwissenschaft und Sprachkritik um die Standardsprache -- 6.2 Die deutsche Standardsprache -- 6.3 Die Stigmatisierung der tun-Periphrase -- 6.4 Die Entstehung der schwachen Verbflexion -- 6.5 Grammatikalisierung -- Übungen -- Lektüre zur Vertiefung -- 7. Alltagssprachliche und dialektale Variation -- 7.1 Alltagssprache: Gesprochene Standardsprache -- 7.2 Flexion in deutschen Dialekten -- Übungen -- Lektüre zur Vertiefung -- 8. Wie sich Flexionssysteme entwickeln: Theorie der Markiertheit.
    Note: Literaturverzeichnis Seite [153] - 154
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 176
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110306323 , 3110306328
    Language: German
    Pages: Online Ressource (368 pages)
    Series Statement: Linguistik - Impulse & Tendenzen
    Parallel Title: Erscheint auch als Imo, Wolfgang, 1974 - Sprache in Interaktion
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German language Discourse analysis ; Languages in contact ; Discourse analysis ; Social interaction ; Sociolinguistics ; German language Discourse analysis ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; Linguistics ; Sociolinguistics ; Discourse analysis ; German language ; Discourse analysis ; Languages in contact ; Social interaction ; Sociolinguistics ; Electronic books ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Interaktion ; Konversationsanalyse ; Angewandte Linguistik ; Deutsch ; Gesprochene Sprache ; Konversationsanalyse
    Abstract: While linguistics traditionally focused on a language use oriented towards the written norm, this bookemphasizes the interactional use of language. On a theoretical and empirical basis, the author develops linguistic concepts to analyzeboth spoken and written interactional language. Byillustrating the relevance of syntactic structures of interactional language, the book also contributes to areas of applied linguistics, such as grammar writing and German as a second language
    Note: 7.1.1 Partikelgebrauch in der computervermittelten Kommunikation. - Includes bibliographical references and index. - Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 177
    ISBN: 9783865964267 , 9783865965721
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 S.) , Ill.
    Series Statement: DDR-Diskurse 1
    Series Statement: DDR-Diskurse
    DDC: 833.920932431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2013 ; Kollektives Gedächtnis ; Sozialistische Lebensweise ; Deutsch ; Prosa ; Alltagskultur ; Deutschland ; Diskurs ; Kulturelle Identität ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Deutschland ; Sozialistische Lebensweise ; Alltagskultur ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturelle Identität ; Diskurs ; Deutsch ; Prosa ; Deutschland ; Geschichte 1989-2013
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 178
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137316431
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 288 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Language and globalization
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Deutscher Einwanderer ; Deutsch ; Minderheitensprache ; Kulturkontakt ; Identität ; Soziolinguistik ; Kanada ; Kanada ; Minderheitensprache ; Kulturkontakt ; Soziolinguistik ; Migration ; Identität ; Deutsch ; Deutscher Einwanderer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 179
    E-Resource
    E-Resource
    Bern : Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783034314077 , 9783035106169 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 419 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783035106169
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 395.0943
    RVK:
    Keywords: Bonfatti, Emilio ; Geschichte 1500-1800 ; Deutsch ; Italienisch ; Literatur ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliographie
    Abstract: Dieser Band versammelt Beitraege zu Ehren von Emilio Bonfatti (*Mirandola 1942, Padova 2007), der von 1982 bis 2007 den Lehrstuhl fuer Deutsche Philologie an der Universitaet Padua innehatte. Emilio Bonfatti war einer der wichtigsten Repraesentanten der italienischen Forschung zur Mittleren Deutschen Literatur (1400-1750), dessen Arbeiten im In- und Ausland hohes Ansehen geniessen. Freunde, Kollegen und Schueler beleuchten verschiedene Themen seines Forschungsgebietes. Im Mittelpunkt stehen die Bereiche, denen sein besonderes Interesse galt: die deutschsprachige Rezeptionsliteratur mit italie...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 180
    ISBN: 978-3-8353-1201-2
    Language: German
    Pages: 436 S.
    DDC: 830.900912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1920 ; Deutsch. ; Dekadenzliteratur. ; Kultur. ; Deutsch ; Dekadenzliteratur ; Kultur ; Geschichte 1880-1920
    Note: Literaturverz. S. 411 - 436
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 181
    ISBN: 9783839423905
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rote-Armee-Fraktion ; Geschichte ; Kulturgeschichte ; Mediengeschichte ; Terrorismus ; Erinnerung ; Medienwissenschaft ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; RAF ; Literatur ; Media ; Cultural History ; Media History ; Media Studies ; Deutsche Geschichte ; German History ; History of the 20th Century ; Literature ; Germanistik ; German Literature ; Terrorism ; Geschichtsdarstellung ; Kommunikation ; Terrorismus ; Massenkultur ; Rote-Armee-Fraktion ; Deutsch ; Massenmedien ; Gegenöffentlichkeit ; Literatur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Rote-Armee-Fraktion ; Terrorismus ; Rote-Armee-Fraktion ; Massenmedien ; Massenkultur ; Geschichtsdarstellung ; Rote-Armee-Fraktion ; Kommunikation ; Gegenöffentlichkeit
    Abstract: Texte und Bilder waren ein gewichtiger Teil der terroristischen Strategien der Roten Armee Fraktion. Als Kulturtechniken waren sie unerlässlich, um Zeichen der Gewalt zu setzen und Politik zu erzwingen.Sie sind zugleich die Hinterlassenschaft der RAF, an der sich ihre Geschichte in Populärkultur, Erinnerungsarbeit und Historiographie fortschreibt. In diesem Buch rücken die Entstehung, die Verfahren und das Nachleben der RAF durch die Analyse der Macht des Mediums in eine veränderte Perspektive. Jan Henschen verbindet die metahistoriographische Beobachtungsebene unterschiedlicher Erzählformate der Terrorismusgeschichte mit einer Geschichte der entsprechenden Medien und legt damit eine neue kulturwissenschaftliche Historisierung der RAF vor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 182
    ISBN: 9783839419991
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (313 Seiten)
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als Tillmann, Markus Populäre Musik und Pop-Literatur
    Dissertation note: Dissertation Universität Bochum 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; literature ; literary studies ; music ; Literaturwissenschaft ; Musik ; Popkultur ; Populärkultur ; Intermedialität ; Popmusik ; Germanistik ; Populäre Musik ; DJ Culture ; Beat Generation ; Jack Kerouac ; William S. Burroughs ; Rolf Dieter Brinkmann ; Rainald Goetz ; German Literature ; Literary Studies ; Music ; Popular Culture ; Pop Music ; Literature ; Populärkultur ; Popkultur ; Beat Generation ; Musik ; Jack Kerouac ; Germanistik ; DJ Culture ; Populäre Musik ; Popmusik ; William S. Burroughs ; Rolf Dieter Brinkmann ; Intermedialität ; Literaturwissenschaft ; German Literature ; Rainald Goetz ; Literatur; Populäre Musik; DJ Culture; Beat Generation; Populärkultur; Intermedialität; Jack Kerouac; William S. Burroughs; Rolf Dieter Brinkmann; Rainald Goetz; Musik; Literaturwissenschaft; Germanistik; Popmusik; Popkultur; Literature; Music; Literary Studies; German Literature; Pop Music; Popular Culture; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Popmusik ; Rockmusik ; Produktionsästhetik ; Rezeption ; Popliteratur ; Deutsch ; Popmusik ; Rockmusik ; Intermedialität ; Popliteratur ; Deutsch
    Abstract: Populäre Musik ist direkt und stetig präsent. Es verwundert daher nicht, dass sie seit den 1960er Jahren nicht nur den Habitus des zeitgenössischen Menschen bestimmt, sondern auch den Schreibstil einer Reihe von Gegenwartsautoren beeinflusst hat. In den literarischen Texten von Jack Kerouac, Rolf Dieter Brinkmann, Rainald Goetz und Thomas Meinecke fungiert populäre Musik beispielsweise ganz explizit als Medium der Textkonstitution. Markus Tillmann verfolgt die dabei aufscheinenden intermedialen Zusammenhänge zwischen musikalischer und literarischer Produktionsästhetik von den Beat Poets über die Punk- und Industrial-Szene bis hin zur DJ Culture.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 183
    ISBN: 3110302624 , 9783110302622
    Language: German
    Pages: XI, 357 S. , Ill., graph. Darst. , 230 mm x 155 mm
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie 378
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie
    Parallel Title: Online-Ausg. Wehrstein, Daniela Deutsche und französische Pressetexte zum Thema ‚Islam‘
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Freiburg im Breisgau, Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Wehrstein, Daniela: Text hinter dem Text : eine linguistische Analyse deutscher und französischer Pressetexte zum Thema Islam
    DDC: 070.4/49297
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam Press coverage ; Islamophobia ; Muslims Press coverage ; Muslims Public opinion ; Islam Press coverage ; Islamophobia ; Muslims Press coverage ; Muslims Public opinion ; Critical discourse analysis ; Internationaler Vergleich ; Journalismus ; Druckmedien ; Berichterstattung ; Kommunikation ; Inhalt ; Islam ; Beeinflussung ; Sprachgebrauch ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Französisch ; Zeitungstext ; Islambild ; Zeitungssprache ; Diskursanalyse ; Deutsch ; Zeitungstext ; Französisch ; Islam ; Kontrastive Linguistik
    Note: Bibliogr. S. [290] - 312
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 184
    ISBN: 3825359689 , 9783825359683
    Language: German
    Pages: 226 S. , graph. Darst. , 24 cm
    Series Statement: Germanisch-romanische Monatsschrift 52
    Series Statement: GRM-Beiheft
    Series Statement: Germanisch-romanische Monatsschrift Beiheft
    Parallel Title: Online-Ausg. Literarische Männlichkeiten und Emotionen
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2010 ; Deutsch ; Literatur ; Männlichkeit ; Gefühl ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 185
    ISBN: 9789042036901
    Language: English
    Pages: 242 S. , 24 cm
    Series Statement: German monitor No. 77
    Series Statement: German monitor
    DDC: 002
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law and literature ; German literature History and criticism 20th century ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Skandal ; Kontroverse ; Kriminalisierung
    Note: Includes bibliographical references , Introduction: incriminating textswith reflections on the justiciability of [Biller's] Esra and [Zaimoglu's] Leyla , 'Part woodcutter and part charlatan': Tom Paulin's Heidegger , Writing wrongs: Ingeborg Bachmann's poetic drafts of the 1960s and their contemporary reception , Offending the playwright: directors' theatre and the 'Werktreue' debate , Porn or porNO: approaches to pornography in Elfriede Jelinek's Lust and Charlotte Roche's Feuchtgebiete , Text crimes against the GDR's revolutionary heritage: the differing fates of Wolf Biermann and Wenzel and Mensching , Martin Walser's Tod eines Kritikers: a 'crime' of anti-semitism? , Justice for Peter Handke? , Text crimes in the shadow of the Holocaust: the case of Bernhard Schlink's Der Vorleser/The reader , Incitements to murder? The killing of businessmen in fiction and drama of the 2000s
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 186
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript-Verl.
    ISBN: 9783839423905
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 S.)
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Erfurt, Univ., Diss., 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rote-Armee-Fraktion ; Rote-Armee-Fraktion ; Kommunikation ; Gegenöffentlichkeit ; Terrorismus ; Massenmedien ; Gegenöffentlichkeit ; Kommunikation ; Literatur ; Deutsch ; Rote-Armee-Fraktion ; Geschichtsdarstellung ; Massenkultur ; Hochschulschrift ; Rote-Armee-Fraktion ; Kommunikation ; Gegenöffentlichkeit ; Rote-Armee-Fraktion ; Massenmedien ; Massenkultur ; Geschichtsdarstellung ; Deutsch ; Literatur ; Rote-Armee-Fraktion ; Terrorismus
    Abstract: Main description: Texte und Bilder waren ein gewichtiger Teil der terroristischen Strategien der Roten Armee Fraktion. Als Kulturtechniken waren sie unerlässlich, um Zeichen der Gewalt zu setzen und Politik zu erzwingen. Sie sind zugleich die Hinterlassenschaft der RAF, an der sich ihre Geschichte in Populärkultur, Erinnerungsarbeit und Historiographie fortschreibt. In diesem Buch rücken die Entstehung, die Verfahren und das Nachleben der RAF durch die Analyse der Macht des Mediums in eine veränderte Perspektive. Jan Henschen verbindet die metahistoriographische Beobachtungsebene unterschiedlicher Erzählformate der Terrorismusgeschichte mit einer Geschichte der entsprechenden Medien und legt damit eine neue kulturwissenschaftliche Historisierung der RAF vor
    Note: Biographical note: Jan Henschen (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft der Universität Erfurt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 187
    ISBN: 9783837622584 , 9783839422588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten)
    Series Statement: Edition Museum 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Kafkas Gabel Überlegungen zum Ausstellen von Literatur
    DDC: 807.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literarisches Museum ; Exponat ; Literaturvermittlung ; Deutsch ; Literatur ; Ausstellung ; Musealisierung ; Literaturausstellung ; Gestaltung ; Ästhetik ; Museumspädagogik ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 188
    ISBN: 9783837619997 , 3837619990
    Language: German
    Pages: 313 S.
    Series Statement: Lettre
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Bochum, Univ., Diss. 2011
    DDC: 833.9209357
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rockmusik ; Produktionsästhetik ; Popmusik ; Intermedialität ; Deutsch ; Popliteratur ; Rezeption ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bibliografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bibliografie ; Popmusik ; Rockmusik ; Produktionsästhetik ; Intermedialität ; Popliteratur ; Deutsch ; Popmusik ; Rockmusik ; Produktionsästhetik ; Rezeption ; Popliteratur ; Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 189
    Book
    Book
    Wrocław : ATUT [u.a.]
    ISBN: 9783862761043 , 9788374329361
    Language: German
    Pages: 278 S. , Ill.
    Series Statement: Sprache - Literatur - Kultur im germanistischen Gefüge / hrsg. von Iwona Bartoszewicz ... 4
    Series Statement: Sprache - Literatur - Kultur im germanistischen Gefüge
    DDC: 306.0943
    RVK:
    Keywords: Germanistik ; Deutsch ; Literatur ; Polen ; Schlesien ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 190
    ISBN: 9783862760718 , 3862760715
    Language: German
    Pages: 320 S. , 155 mm x 220 mm
    Additional Information: Rezensiert in Krolik, Patricia Polnisch-deutsche Duette
    Additional Information: Rezensiert in Pastuszka, Anna Polnisch-deutsche Duette
    DDC: 830.932438
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2012 ; Deutsch ; Literatur ; Polenbild ; Künste ; Journalismus ; Augsburg 〈2012〉 ; Polen ; Deutschland ; Kongress
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 191
    ISBN: 3205794605 , 9783205794608
    Language: German
    Pages: 335 S. , 240 mm x 170 mm
    Series Statement: Literaturgeschichte in Studien und Quellen 22
    Series Statement: Literaturgeschichte in Studien und Quellen
    DDC: 830.99496
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1945 ; Geschichte 1918-1945 ; Literatur ; Deutsch ; Balkanhalbinsel ; Jugoslawien
    Note: Literaturverz. S. 265 - 279
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 192
    ISBN: 3631629567 , 9783631629567
    Language: German
    Pages: 316 S. , 22 cm
    Additional Information: Rezensiert in Krause, Stephan, 1975- Grenzräume, kresy, pogranicza [Rezension]
    Series Statement: Posener Beiträge zur Germanistik 34
    Series Statement: Posener Beiträge zur Germanistik
    Dissertation note: Zugl.: Posen, Univ., Diss., 2008
    DDC: 833.92093243816
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2010 ; Deutsch ; Polnisch ; Prosa ; Pommern ; Kulturelle Identität
    Note: Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.3726/978-3-653-03632-9 , Literaturverz. S. 303-316
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 193
    ISBN: 3864640377 , 9783864640377
    Language: German
    Pages: 408 S. , Ill. , 240 mm x 170 mm, 600 g
    Edition: 1. Aufl
    Additional Information: Rezensiert in Chmiel, Peter Daniela Pelka: Die "Oberschlesischen Nachrichten" und ihre Folgezeitungen aus linguistischer Perspektive. Berlin: trafo Wissenschaftsverlag, 2013
    Series Statement: SILESIA. Schlesien im europäischen Bezugsfeld. Quellen und Forschungen 16
    Series Statement: Silesia
    DDC: 073.8014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Oberschlesische Zeitung ; Wochenblatt.pl ; Deutsch ; Polnisch ; Zeitungssprache ; Korpus ; Typografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 194
    ISBN: 9783844016802
    Language: German
    Pages: 129 S. , 21 cm, 194 g
    Series Statement: Linguistik
    DDC: 437.943735
    RVK:
    Keywords: Mundart ; Deutsch ; Unter-Metzenseifen ; Ober-Metzenseifen ; Wörterbuch
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 195
    Book
    Book
    Wrocław : Wydawn. Uniw. Wrocławskiego
    ISBN: 8322933622 , 9788322933626
    Language: German
    Pages: 236 S. , Ill.
    Series Statement: Germanica Wratislaviensia 137
    Series Statement: Acta Universitatis Wratislaviensis 3471
    Series Statement: Germanica Wratislaviensia
    DDC: 430
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 196
    Book
    Book
    Bamberg : Univ. Bamberg, Arbeitsstelle zur Geschichte des Dt. als Fremdsprache
    Language: German
    Pages: 39 S. , Ill., Kt. , 250 mm x 180 mm
    Edition: 4. Aufl.
    DDC: 306.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsstelle zur Geschichte des Deutschen als Fremdsprache ; Otto-Friedrich-Universität Bamberg ; Geschichte ; Deutsch ; Fremdsprache ; Forschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 197
    Book
    Book
    Ismaning : Hueber
    ISBN: 9783190074907
    Language: German
    Pages: 120 S. , Ill., graph. Darst. , 240 mm x 168 mm
    Edition: 1. Aufl., 4. Dr.
    Series Statement: Deutsch üben 15
    Series Statement: Deutsch üben
    DDC: 430
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Präposition ; Fremdsprache ; Aufgabensammlung ; Deutsch ; Fremdsprache ; Präposition
    Abstract: Dieses Übungsbuch trainiert die gebräuchlichsten Präpositionen und zeigt sie in ihren verschiedenen Bedeutungsvarianten. Zahlreiche Übungen helfen den Gebrauch zu sichern. Ein Übungs- und Nachschlagebuch für die Grund-, Mittel- und Oberstufe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 198
    ISBN: 3941323113 , 9783941323117
    Language: German
    Pages: 240 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 29 cm
    Additional Material: Lösungsheft (30 Seiten)
    Series Statement: Übungsgrammatik Deutsch als Fremdsprache
    DDC: 430
    RVK:
    Keywords: German language Grammar ; German language Textbooks for foreign speakers ; English ; Lehrmittel ; Übungssammlung ; Deutsch ; Fremdsprache ; Grammatik
    Abstract: Das Buch behandelt die verschiedenen Wortarten sowie Satzkonstruktionen und wendet sich an DaF-Lernende der Niveaustufen C1/C2. Nach der Erklärung bzw. Wiederholung eines grammatischen Themas folgen zahlreiche Übungen mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad. Oft sind die Übungen (zum Ausfüllen im Buch) als durchgehende Texte gestaltet, die auch inhaltlich von Interesse sind - darunter finden sich aktuelle Themen wie Cybermobbing. Die Texte sind dem Niveau entsprechend anspruchsvoll. Das textlastige Werk im nüchternen Zweifarbdruck wendet sich an motivierte Lerner. Dank Lösungsheft ist es sehr gut zum Selbststudium geeignet. Allgemein gibt es im Bereich Deutsch als Fremdsprache wenig Materialien, die speziell für die Niveaus C1/C2 konzipiert sind, daher fast konkurrenzlos
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 199
    ISBN: 9783981407419
    Language: German
    Pages: 76 S. , zahlr. Ill.
    DDC: 398.20943
    RVK:
    Keywords: Kinder- und Hausmärchen ; Geschichte 1778-1808 ; Deutsch ; Literatur ; Erstausgabe ; Rezeption ; Edition
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 200
    Book
    Book
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230291010 , 9781349331833
    Language: English
    Pages: VIII, 288 S.
    Series Statement: Language and globalization
    DDC: 306.4408931071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Minderheitensprache ; Kulturkontakt ; Soziolinguistik ; Deutsch ; Deutscher Einwanderer ; Migration ; Identität ; Kanada
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...