Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (6)
  • Wiesbaden : Harrassowitz
  • Kultur  (5)
  • Biografie
  • History  (6)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783447101479
    Language: English
    Pages: 412 S. , Kt.
    Series Statement: Jüdische Kultur 28
    Series Statement: Jüdische Kultur
    DDC: 940.04924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1940 ; Kultur ; Juden ; Paris ; Berlin ; London ; London ; Berlin ; Paris ; Juden ; Kultur ; Geschichte 1880-1940
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783447100557
    Language: German , English , French
    Additional Information: Rezension Huss, Bernhard [Rezension von: Friedrich, Karin, Die Erschließung des Raumes, Konstruktion, Imagination und Darstellung von Räumen und Grenzen im Barockzeitalter, [Ergebnisse des 13. Jahrestreffens des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Barockforschung, das vom 26. bis 29. August 2009 in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel stattfand]] 2016
    Additional Information: Rezensiert in Bitterling, David, 1974 - Rezension von Karin Friedrich (Hg.): Die Erschließung des Raumes. Konstruktion Imagination und Darstellung von Räumen und Grenzen im Barockzeitalter 2016
    Series Statement: Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung ...
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aesthetics, Baroque - Congresses ; Arts, Baroque - Congresses ; Sacred space - 17th century - Congresses ; Sacred space - 18th century - Congresses ; Space (Architecture) - 17th century - Congresses ; Space (Architecture) - 18th century - Congresses ; Space (Art) - 17th century - Congresses ; Space (Art) - 18th century - Congresses ; Konferenzschrift 2009 ; Europa ; Raum ; Kultur ; Barock ; Geschichte 1600-1750
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783447100984
    Language: German
    Pages: 364 S. , Ill.
    Series Statement: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte Bd. 80
    Series Statement: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte
    Parallel Title: Online-Ausg.
    Dissertation note: Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2010/2011
    DDC: 305.309
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Figner, Vera ; Zasulich, V. I ; Radicalism History 19th century ; Women revolutionaries ; Biografie ; Hochschulschrift ; Figner, Vera Nikolaevna 1852-1942 ; Zasulič, Vera I. 1849-1919 ; Figner, Vera Nikolaevna 1852-1942 ; Zasulič, Vera I. 1849-1919 ; Russland ; Radikalismus ; Terrorismus ; Geschichte 1860-1890
    Abstract: "In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts treten in Russland vermehrt Frauen und Männer in die Öffentlichkeit, die durch radikale Veränderungen einen 'neuen Menschen' und mit ihm eine neue Gesellschaft schaffen wollen. Vera Figner und Vera Zasulic, die beiden Protagonistinnen der vorliegenden Untersuchung, sind herausragende Vertreterinnen der radikalen Bewegung im ausgehenden Zarenreich. Während Vera Zasulic mit ihrem Attentat auf den St. Petersburger Stadtkommandanten Fëdor Trepov 1878 am Beginn der ersten terroristischen Welle in Russland steht, ist Vera Figner bei ihrer Verhaftung 1883 das letzte führende Mitglied der Terrororganisation Narodnaja Volja (Volkswille), die am 1./13. März 1881 einen tödlichen Anschlag auf Zar Aleksandr II. verübt. Die beiden Frauen verbindet zwar kein engerer persönlicher Kontakt, dafür aber die Zugehörigkeit zum selben Milieu. Beeinflusst von der progressiven Debatte in der Intelligencija der 1860er Jahre entschlossen sie sich bereits in ihrer Jugend, sich von traditionellen Standes- und Geschlechterrollen zu lösen, ihr Schicksal 'in die eigenen Hände zu nehmen' und sich einer 'Sache' zu verschreiben. Zusammen mit anderen Radikalen gerieten sie dadurch in einen immer heftigeren Konflikt mit der autokratischen Staatsmacht, der sich schliesslich zu einem Kampf mit terroristischen Mitteln steigerte. Stephan Rindlisbacher nutzt die Biographien dieser beiden radikalen Frauen als 'Scheinwerfer', um das radikale Milieu mit seinen Merkmalen, Funktionsmechanismen und Handlungsspielräumen auszuleuchten. Aus zwei voneinander unabhängigen aber vergleichbaren Blickwinkeln zeichnet er ein eindrucksvolles Bild nicht nur der radikalen Netzwerkstrukturen, Symbole, Praktiken und Identitätsnarrativen, sondern auch der beteiligten Menschen mit ihren Wünschen, Hoffnungen und Ängsten."--Cover
    Abstract: "In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts treten in Russland vermehrt Frauen und Männer in die Öffentlichkeit, die durch radikale Veränderungen einen 'neuen Menschen' und mit ihm eine neue Gesellschaft schaffen wollen. Vera Figner und Vera Zasulic, die beiden Protagonistinnen der vorliegenden Untersuchung, sind herausragende Vertreterinnen der radikalen Bewegung im ausgehenden Zarenreich. Während Vera Zasulic mit ihrem Attentat auf den St. Petersburger Stadtkommandanten Fëdor Trepov 1878 am Beginn der ersten terroristischen Welle in Russland steht, ist Vera Figner bei ihrer Verhaftung 1883 das letzte führende Mitglied der Terrororganisation Narodnaja Volja (Volkswille), die am 1./13. März 1881 einen tödlichen Anschlag auf Zar Aleksandr II. verübt. Die beiden Frauen verbindet zwar kein engerer persönlicher Kontakt, dafür aber die Zugehörigkeit zum selben Milieu. Beeinflusst von der progressiven Debatte in der Intelligencija der 1860er Jahre entschlossen sie sich bereits in ihrer Jugend, sich von traditionellen Standes- und Geschlechterrollen zu lösen, ihr Schicksal 'in die eigenen Hände zu nehmen' und sich einer 'Sache' zu verschreiben. Zusammen mit anderen Radikalen gerieten sie dadurch in einen immer heftigeren Konflikt mit der autokratischen Staatsmacht, der sich schliesslich zu einem Kampf mit terroristischen Mitteln steigerte. Stephan Rindlisbacher nutzt die Biographien dieser beiden radikalen Frauen als 'Scheinwerfer', um das radikale Milieu mit seinen Merkmalen, Funktionsmechanismen und Handlungsspielräumen auszuleuchten. Aus zwei voneinander unabhängigen aber vergleichbaren Blickwinkeln zeichnet er ein eindrucksvolles Bild nicht nur der radikalen Netzwerkstrukturen, Symbole, Praktiken und Identitätsnarrativen, sondern auch der beteiligten Menschen mit ihren Wünschen, Hoffnungen und Ängsten."--Cover
    Note: Das vorliegende Buch entstand als Dissertation im Rahmen des Forschungsprojekts "Ideologie, Milieu und Praxis revolutionärer Gruppierungen in Russland vor 1917" , Bibliogr. und Literaturverz. S. [319] - 355
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783447100557
    Language: German , English , French
    Additional Information: Rezension Huss, Bernhard [Rezension von: Friedrich, Karin, Die Erschließung des Raumes, Konstruktion, Imagination und Darstellung von Räumen und Grenzen im Barockzeitalter, [Ergebnisse des 13. Jahrestreffens des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Barockforschung, das vom 26. bis 29. August 2009 in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel stattfand]] 2016
    Additional Information: Rezensiert in Bitterling, David, 1974 - Rezension von Karin Friedrich (Hg.): Die Erschließung des Raumes. Konstruktion Imagination und Darstellung von Räumen und Grenzen im Barockzeitalter 2016
    Series Statement: Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung ...
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aesthetics, Baroque - Congresses ; Arts, Baroque - Congresses ; Sacred space - 17th century - Congresses ; Sacred space - 18th century - Congresses ; Space (Architecture) - 17th century - Congresses ; Space (Architecture) - 18th century - Congresses ; Space (Art) - 17th century - Congresses ; Space (Art) - 18th century - Congresses ; Konferenzschrift 2009 ; Europa ; Raum ; Kultur ; Barock ; Geschichte 1600-1750
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3447100478 , 9783447100472
    Language: German
    Pages: 584 S. , Ill.
    Additional Information: Rezensiert in Dyroff, Stefan, 1976- Schwert, Kreuz und Adler. - Wiesbaden : Harrassowitz. - 2014 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Prunitsch, Christian Schwert, Kreuz und Adler. - Wiesbaden : Harrassowitz. - 2014 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Steinke, Klaus [Ulrich Schmid (Hg.): Schwert, Kreuz und Adler]
    Additional Information: Rezension in Zloch, Stephanie, 1975- [Ulrich Schmid (Hg.): Schwert, Kreuz und Adler]
    Additional Information: Rezensiert in Bömelburg, Hans-Jürgen, 1961- [Ulrich Schmid (Hg.): Schwert, Kreuz und Adler]
    Series Statement: Veröffentlichungen des Deutschen Polen-Instituts, Darmstadt 32
    DDC: 943.804
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1926-1939 ; Nationalismus ; Faschismus ; Kultur ; Nationalbewusstsein ; Politisches Denken ; Polen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3447062762 , 9783447062763
    Language: German
    Pages: 519 S. , Ill. , 240 mm x 170 mm
    Series Statement: Balkanologische Veröffentlichungen Bd. 51
    Series Statement: Balkanologische Veröffentlichungen
    Parallel Title: Online-Ausg.
    DDC: 281.9/4971
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Srpska pravoslavna crkva History 19th century ; Srpska pravoslavna crkva History 20th century ; Serbia Church history 19th century ; Serbia Church history 20th century ; Westliche Welt ; Kultur ; Feindbild ; Serbisch-orthodoxe Kirche ; Russisch-Orthodoxe Kirche ; Geschichte 1850-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...