Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (94)
  • Bielefeld : transcript Verlag
  • Frankfurt am Main : Suhrkamp
  • Geschichte  (71)
  • Gesellschaft  (32)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Pages: 21 cm
    DDC: 01
    RVK:
    Keywords: Zivilisation ; Geschichte ; Scham ; Geschichte ; Zivilisationsprozess
    Note: Erschienen: Bd. 1 (1988) - 5 (2002)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Uniform Title: Histoire de la sexualité
    Parallel Title: Erscheint auch als Foucault, Michel, 1926 - 1984 Sexualität und Wahrheit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex behavior. History ; Sexualität ; Sexualität ; Unterdrückung ; Geschichte ; Sexualverhalten ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Uniform Title: Histoire de la sexualité
    Parallel Title: Erscheint auch als Foucault, Michel, 1926 - 1984 Sexualität und Wahrheit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex behavior. History ; Sexualität ; Sexualität ; Unterdrückung ; Geschichte ; Sexualverhalten ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intimacy (Psychology) ; Zivilisation ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch ...
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zivilisation ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Pages: 21 cm
    DDC: 01
    RVK:
    Keywords: Zivilisation ; Geschichte ; Scham ; Geschichte ; Zivilisationsprozess
    Note: Erschienen: Bd. 1 (1988) - 5 (2002)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Pages: 21 cm
    DDC: 01
    RVK:
    Keywords: Zivilisation ; Geschichte ; Scham ; Geschichte ; Zivilisationsprozess
    Note: Erschienen: Bd. 1 (1988) - 5 (2002)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Knowledge, Sociology of ; Semantics (Philosophy) ; Wissenssoziologie ; Semantik ; Interaktion ; Soziologische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Wissenssoziologie ; Gesellschaft ; Semantik ; Geschichte
    Note: Auch als Taschenbuchausg. erschienen , Erschienen: 1 - 4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3518289608 , 9783518289600
    Language: German
    Pages: 18 cm
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ...
    RVK:
    Keywords: Soziales System ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie ; Soziales System
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intimacy (Psychology) ; Zivilisation ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intimacy (Psychology) ; Zivilisation ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch ...
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zivilisation ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: German
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Knowledge, Sociology of ; Semantics (Philosophy) ; Wissenssoziologie ; Semantik ; Interaktion ; Soziologische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Wissenssoziologie ; Gesellschaft ; Semantik ; Geschichte
    Note: Auch als Taschenbuchausg. erschienen , Erschienen: 1 - 4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518414941 , 9783518414941
    Language: German
    DDC: 193
    Keywords: Philosophical anthropology ; Existenzphilosophie ; Geschichte ; Kultur ; Moderne ; Geschichte
    Note: Titelzusätze in allen drei Bänden unterschiedlich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft ...
    Uniform Title: Histoire de la sexualité 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex customs History ; Sexualität ; Sexualität ; Unterdrückung ; Geschichte ; Sexualverhalten ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ...
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Liberalismus ; Regierung ; Macht ; Subjektivität ; Staat ; Bürgerliche Gesellschaft ; Biopolitik ; Wahrheit ; Politische Philosophie ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Biopolitik ; Regierung ; Macht ; Subjektivität ; Wahrheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Series Statement: Edition Suhrkamp ...
    Series Statement: Kultur und Konflikt
    Keywords: Deutschland ; Gesellschaft ; Analyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Pages: 18 cm
    Edition: [Ausg. in Schriftenreihe]
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch ...
    RVK:
    Keywords: Zivilisation ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft ...
    Uniform Title: Histoire de la sexualité 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex customs History ; Sexualität ; Sexualität ; Unterdrückung ; Geschichte ; Sexualverhalten ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3518287753
    Language: German
    Edition: [Taschenbuchausg.]
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1175
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Rationalism ; Rationalization (Psychology) ; Sociology Philosophy ; Action theory ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Theorie ; Wissenschaft ; Methode ; Rationalität ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Kommunikation ; Kommunikatives Handeln ; Kommunikatives Handeln ; Handlungstheorie ; Soziales Handeln ; Philosophie ; Handlung ; Sozialphilosophie ; Sozialkompetenz ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Pages: 21 cm
    DDC: 01
    RVK:
    Keywords: Zivilisation ; Geschichte ; Scham ; Geschichte ; Zivilisationsprozess
    Note: Erschienen: Bd. 1 (1988) - 5 (2002)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag ; 1.2010 -
    ISSN: 2198-0330 , 1869-3660 , 1869-3660
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.2010 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
    DDC: 830
    Keywords: Zeitschrift ; Deutsch ; Literatur ; Interkulturalität ; Geschichte ; Deutsch ; Interkulturalität ; Interkulturalität ; Germanistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839426838
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 24
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Riedl, Karin Künstlerschamanen
    DDC: 709.2
    Keywords: Beuys, Joseph ; Morrison, Jim ; Geschichte ; Schamanismus ; Rezeption ; Künstler ; Schamanismus ; (Produktform)Electronic book text ; Jim Morrison ; Joseph Beuys ; Kulturelle Aneignung ; Künstlertum ; Künstlerfigur ; Religiosität ; Spiritualität ; Kultur ; Kunst ; Kulturanthropologie ; Ethnologie ; Kunstgeschichte ; Kunstsoziologie ; Culture ; Arts ; Cultural Anthropology ; Ethnology ; Art History ; Sociology of Art ; (DDC 22 ger)700 ; (BISAC Subject Heading)ART015000 ; (BIC subject category)AC ; (VLB-WN)9753 ; Schamanismus ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Schamanismus ; Rezeption ; Beuys, Joseph 1921-1986 ; Morrison, Jim 1943-1971 ; Künstler ; Schamanismus ; Geschichte
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839407516
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Grimmig, Martina Goldene Tropen
    DDC: 305.89842
    Keywords: Geschichte ; Kariben ; Kulturkontakt ; Natürliche Ressourcen ; Raubbau ; Herrschaft ; Widerstand ; Marginalität ; Ethnische Identität ; Venezuela ; (Produktform)Electronic book text ; Natürliche Ressourcen ; Kulturelle Identität ; Postkolonialismus ; Venezuela ; Natur ; Globalisierung ; Umweltsoziologie ; Ethnology ; Postcolonialism ; Nature ; Globalization ; Environmental Sociology ; (DDC 22 ger)320 ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BISAC Subject Heading)POL045000 ; (BIC subject category)RNT ; (BIC subject category)HBTR ; (VLB-WN)9752 ; Ethnologie ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Venezuela Südost ; Kariben ; Kulturkontakt ; Natürliche Ressourcen ; Raubbau ; Herrschaft ; Widerstand ; Marginalität ; Ethnische Identität ; Geschichte
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839414484
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , zahlr. z.T. farb. Abb.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 300
    Keywords: (Produktform)Electronic book text ; Luxemburg ; Milieu ; Kultur ; Interdisziplinarität ; Gesellschaft ; Europa ; Kulturanthropologie ; Kultursoziologie ; Interkulturalität ; Culture ; Society ; Europe ; Cultural Anthropology ; Sociology of Culture ; Interculturalism ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFC ; (VLB-WN)9753 ; Identität ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839414774
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , zahlr. z.T. farb. Abb.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Möbel als Medien
    DDC: 392.3609
    Keywords: Geschichte ; Möbel ; Sachkultur ; (Produktform)Electronic book text ; Medien ; Materielle Kultur ; Geschichte ; Medialität der Dinge ; Kulturgeschichte ; Kunst ; Medienästhetik ; Kunstgeschichte ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaft ; Media ; Cultural History ; Arts ; Media Aesthetics ; Art History ; (DDC 22 ger)700 ; (BISAC Subject Heading)SOC052000 ; (BISAC Subject Heading)ART015000 ; (BIC subject category)JFD ; (BIC subject category)AC ; (VLB-WN)9559 ; Möbel ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)HIS054000 ; (BIC subject category)HBTB ; (Keywords)Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Möbel ; Sachkultur ; Geschichte ; Aufsatzsammlung
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839416426
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , zahlr. z.T. farb. Abb.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 1
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Hüppauf, Bernd, 1942- Vom Frosch
    DDC: 304.2709
    Keywords: Geschichte ; Mensch ; Frosch ; Kultur ; (Produktform)Electronic book text ; Ökologie ; Ökologische Ethik ; Tierphilosophie ; Magie ; Labortier ; Ökofrosch ; Tier ; Ethik ; Human-Animal Studies ; Tiergeschichte ; Kulturwissenschaft ; Cultural History ; Animal Philosophy ; Animal ; Ethics ; Human Animal Studies ; Animal History ; Cultural Studies ; (DDC 22 ger)100 ; (BISAC Subject Heading)NAT039000 ; (BISAC Subject Heading)HIS054000 ; (BISAC Subject Heading)PHI000000 ; (BIC subject category)HBTB ; (BIC subject category)HPQ ; (VLB-WN)9510 ; Kulturgeschichte ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC000000 ; (BIC subject category)JFFZ ; Mensch ; Frosch ; Kultur ; Geschichte
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839421260
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Steuer, Noemi, 1957- Krankheit und Ehre
    DDC: 306.461096623
    Keywords: HIV-Infizierter ; Verheimlichung ; Soziale Anerkennung ; Symbolisches Kapital ; Verwundbarkeit ; Resilienz ; Bamako ; (Produktform)Electronic book text ; Mali ; Soziale Anerkennung ; Vertrauen ; Geheimnis ; Soziale Resilienz ; Soziale Gesundheit ; Antiretrovirale Therapien ; Gesellschaft ; Medizin ; Ethnologie ; Medizinsoziologie ; Körper ; Society ; Medicine ; Ethnology ; Sociology of Medicine ; Body ; (BISAC Subject Heading)SOC057000 ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFFH ; (BIC subject category)MBS ; (BIC subject category)JHB ; (VLB-WN)9752 ; HIV/AIDS ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Bamako ; HIV-Infizierter ; Verheimlichung ; Soziale Anerkennung ; Symbolisches Kapital ; Verwundbarkeit ; Resilienz
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839424568
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , zahlr. Abb.
    Series Statement: Image 60
    Series Statement: Image
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Behrend, Heike, 1947- Contesting visibility
    DDC: 306.47096762
    Keywords: Geschichte ; Porträtfotografie ; Soziale Funktion ; Muslim ; Porträtfotografie ; Islam ; Bildlosigkeit ; Soziokultureller Wandel ; Kenia ; Kenia ; (Produktform)Electronic book text ; Photography ; Media Anthropology ; Media History ; Islam ; East African Coast ; Postcolonialism ; Ethnology ; Africa ; (DDC 22 ger)770 ; (DDC 22 ger)320 ; (BISAC Subject Heading)PHO005000 ; (BISAC Subject Heading)POL045000 ; (BIC subject category)JFD ; (BIC subject category)AJ ; (BIC subject category)HBTR ; (VLB-WN)9752 ; Anthropology of Africa ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Kenia ; Porträtfotografie ; Soziale Funktion ; Geschichte ; Kenia ; Muslim ; Porträtfotografie ; Islam ; Bildlosigkeit ; Soziokultureller Wandel
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839428771
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 52
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Wieden, Brage bei der , 1963- Mensch und Schwan
    DDC: 398.369418
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Schwan ; Kultur ; Schwan ; Kunst ; (Produktform)Electronic book text ; Mensch-Tier-Beziehungen ; Jagd ; Kunst ; Literatur ; Tier ; Mensch ; Tiergeschichte ; Human-Animal Studies ; Geschichtswissenschaft ; Kulturwissenschaft ; Cultural History ; Hunting ; Art ; Literature ; Animal ; Human ; Animal History ; Human Animal Studies ; History ; Cultural Studies ; (BISAC Subject Heading)HIS000000 ; (BISAC Subject Heading)NAT039000 ; (BISAC Subject Heading)SOC000000 ; (BIC subject category)JFFZ ; (VLB-WN)9559 ; Kulturgeschichte ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)HIS054000 ; (BIC subject category)HBTB ; Schwan ; Kultur ; Geschichte ; Schwan ; Kunst ; Geschichte
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839425626
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Thelen, Tatjana, 1968- Care - Sorge
    DDC: 302.3
    Keywords: Zwischenmenschliche Beziehung ; Soziale Bindung ; Unterstützung ; Care ; (Produktform)Electronic book text ; Relationale Theorie ; Ethnologie ; Gesellschaft ; Ostdeutschland ; Sozialität ; Medizin ; Kulturanthropologie ; Pflege ; Medizinsoziologie ; Ethnology ; Society ; Social Relations ; Medicine ; Cultural Anthropology ; Sociology of Medicine ; (DDC 22 ger)610 ; (BISAC Subject Heading)MED058200 ; (BISAC Subject Heading)SOC057000 ; (BIC subject category)MQC ; (BIC subject category)JFFH ; (BIC subject category)MBS ; (VLB-WN)9753 ; Care ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Soziale Bindung ; Unterstützung ; Care ; Aufsatzsammlung
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839426494
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , zahlr. z.T. farb. Abb.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Räume und Identitäten in Grenzregionen
    DDC: 304.23094
    Keywords: Grenzgebiet ; Regionale Identität ; Sozialraum ; Alltag ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Luxemburg ; Europa ; Westeuropa ; (Produktform)Electronic book text ; Raum ; Grenze ; Kultur ; Europa ; Gesellschaft ; Kulturanthropologie ; Kultursoziologie ; Interkulturalität ; Identity ; Space ; Border ; Culture ; Europe ; Society ; Cultural Anthropology ; Sociology of Culture ; Interculturalism ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFC ; (VLB-WN)9753 ; Identität ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Luxemburg ; Grenzgebiet ; Regionale Identität ; Sozialraum ; Alltag ; Aufsatzsammlung
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839424872
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Asylpolitik ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In der politischen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gilt der Asylkompromiss von 1992/93 als höchst kontroverse Entscheidung, die bis heute, rund 20 Jahre später, Auswirkungen auf die Asylmigration hat. In diesem Band analysieren Wissenschaftler das damalige Flüchtlingsgeschehen, die Interessen der politischen Akteure sowie die Europäisierung der Flüchtlingspolitik. Zeitzeugen aus der Politik und Journalisten diskutieren, inwieweit die angestrebten Ziele erreicht wurden oder ob sich die Kritik an der Entscheidung als gerechtfertigt erwiesen hat.Vertreter von Flüchtlingsorganisationen sowie des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zeigen Perspektiven des Flüchtlingsschutzes auf.
    Abstract: The contributions analyze immigration policy in the context of the asylum compromise and highlight perspectives of European protection of refugees.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839428986 , 9783732828982
    Language: German
    Pages: 1 online resource(80p.)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung. ; Philosophie. ; Sozialer Wandel. ; Weltgesellschaft. ; Convivialism, Manifesto, The Good Life, Global Justice, Post-growth, Social Crisis, Ecological Crisis, Global Society, Politics, Society, Economy, Political Philosophy, Political Theory, Political Science, Philosophy ; Erklärung ; Fortschritt ; Gesellschaft ; Kritik ; Moral ; Politik ; Strategie ; Internationale Politik ; Politische Philosophie ; Entwicklung ; Interdependenz ; Umweltfaktor ; Verflechtung ; Grundlage ; Interesse ; Politischer Prozess ; Resolution ; Konzeption ; Einflussgröße ; Umweltgefährdung ; Weltproblematik ; PHILOSOPHY / Political ; Ecological Crisis ; Economy ; Global Justice ; Global Society ; Manifesto ; Philosophy ; Political Philosophy ; Political Science ; Political Theory ; Politics ; Post-growth ; Social Crisis ; Society ; The Good Life ; Weltgesellschaft ; Wandel ; Solidarität ; Soziale Gerechtigkeit
    Abstract: Main description: Globale Probleme wie der Klimawandel, Armut, Terrorismus oder Finanzkrisen legen nahe, über veränderte Formen des Zusammenlebens und der Wahrnehmung nachzudenken. Viele Bewegungen, Initiativen und Gruppierungen suchen aktuell schon nach alternativen Wegen. Ihnen allen gemeinsam ist das Streben nach einer neuen Kunst, miteinander zu leben (con-vivere). Konvivialismus bedeutet das Ausloten von Möglichkeiten, wie sich Menschen gegenseitig versorgen und sich dabei zugleich um die Natur kümmern können, ohne deshalb legitimen Konflikten auszuweichen. Das weltweit diskutierte Manifest renommierter Autoren stellt klar: Dies kann nur in einer sozialen Ordnung gelingen, die sich auf eine gemeinsame Menschheit, auf Prinzipien einer gemeinsamen Vergesellschaftung, auf das Prinzip der Individualität und auf die Akzeptanz kreativer Opposition beruft.
    Abstract: Biographical note: »Les Convivialistes« ist das Pseudonym eines Autoren-Kollektivs: C. Alphandéry, G. Azam, Y.-M. Boutang, A. Caillé, B. Cassin, Ph. Chanial, H. Chaygneaud-Dupuy, D. Clerc, Th. Coutrot, J.-P. Dupuy, F. Flahault, F. Fistetti, A-M. Fixot, J.-B. De Foucauld, Ch. Fourel, F. Fourquet, Ph. Fremeaux, V. de Gaulejac, F. Gauthier, R. Gori, J.-C. Guillebaud, P. Henrique Martins, D. Howard, M. Humbert, A. Insel, F. Jany-Catrice, H. Kempf, S. Latouche, J.-L. Laville, S. Laugier, J. Lecomte, D. Livio, G. Massiah, P.-O. Monteil, J. Morand, E. Morin, Ch. Mouffe, O. Nishitani, A. Pena-Vega, B. Perret, E. Pulcini, R. Sue, P. Viveret, Ji Zhe.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839417775
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 11
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Multikulturelle Gesellschaft ; Mehrsprachigkeit ; Kulturelle Identität ; Bosnien ; Ukraine ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Transkulturalität ist in Europa nicht nur ein Phänomen von Migration, Globalisierung und Urbanität im 20. Jahrhundert. In den ehemaligen Landimperien Russland, Österreich und Osmanisches Reich gab und gibt es Räume, in denen Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Religionen, Kulturen und Nationalitäten zusammenlebten und ihre Grenzen untereinander aushandelten. Deshalb bemühen Studien zu Integrationsprozessen in Europa heute gerne diese Gebiete als Vorbilder. Dieser Band geht anhand der Fallbeispiele Westukraine und Bosnien den Besonderheiten multiethnischer Imperien sowie den Unterschieden zwischen historisch gewachsenen und aktuellen Phänomenen der Transkulturalität nach.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839420447
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 18
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturkontakt ; Beschränkung ; Kulturelle Identität ; Grenzgebiet ; Fremdheit ; Ausgrenzung ; Transnationalisierung ; Identität ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Begriffe »Grenze« bzw. »Grenzraum« verweisen auf vielfältige Bedeutungsebenen. Dieser Band rückt das Spannungsfeld von klar definierten Raum- und Grenzkonzepten sowie brüchigen, fragmentierten und widersprüchlichen sozialen Praktiken ins Blickfeld und fokussiert zugleich Konflikte, Reibungsflächen und Übergangszonen in »Grenzbereichen«. Exemplarische Fallstudien analysieren (zeit-)historisch relevante Themenfelder wie mehrsprachige/plurikulturelle (Grenz-)Regionen, Migrationen, Geschlechterverhältnisse, nationale und religiöse Identitäten, Handlungsspielräume sowie Erinnerungskulturen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839415917
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Avantgarde ; Bild ; Bildwissenschaft ; Cultural Studies ; Gesellschaft ; Kultursoziologie ; Kunst ; Kunstsoziologie ; Kunstwissenschaft ; Medien ; Visual Culture ; Ästhetik ; ART / Criticism ; Visuelle Medien ; Darstellung ; Kunst ; Gesellschaft ; Das Soziale ; Ästhetik ; Werbung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Werbung ; Kunst ; Ästhetik ; Visuelle Medien ; Geschichte ; Visuelle Medien ; Das Soziale ; Darstellung ; Geschichte
    Abstract: Die »Ästhetisierung des Sozialen« gilt als zentrales Kennzeichen der Gesellschaften der Gegenwart und steht im Zusammenhang mit der Verbreitung visueller Medien. All die aktuellen Formen der Ästhetisierung haben jedoch eine lange Geschichte - man denke etwa an die Bedeutung von Bildern in politischen und religiösen Auseinandersetzungen oder an die Avantgardebewegungen des frühen 20. Jahrhunderts.Dieser Band bietet eine vielfältige Analyse der Ästhetisierung des Sozialen im heutigen Zeitalter visueller Medien, die im Sinne einer historischen Kultursoziologie medial-ästhetischer Praktiken weit in die Geschichte zurückreicht
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783837622775
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als Leben im Ruhestand Zur Neuverhandlung des Alters in der Aktivgesellschaft
    DDC: 306.380943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Altenbild ; Soziokultureller Wandel ; Rentner ; Selbstbild ; Aktivität ; Diskurs ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839420577
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Figurativ der Vagabondage
    DDC: 305.568
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Nichtsesshaftigkeit ; Regionale Mobilität ; Alltag ; Nichtsesshafter ; Fremdbild ; Stereotypisierung ; Forschungsreise ; Kulturanthropologie ; Erkenntnis ; (Produktform)Electronic book text ; Kulturanalyse ; Mobile Lebenswelt ; Mobilitäten ; Migration ; Nomaden ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Kulturtheorie ; Globalisierung ; Culture ; Cultural Anthropology ; Cultural Theory ; Globalization ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BISAC Subject Heading)SOC007000 ; (BIC subject category)JFC ; (BIC subject category)JFFN ; (VLB-WN)9753 ; Vagabondage ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Erlebnisbericht ; Nichtsesshaftigkeit ; Regionale Mobilität ; Alltag ; Aufsatzsammlung ; Nichtsesshafter ; Fremdbild ; Stereotypisierung ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Forschungsreise ; Kulturanthropologie ; Erkenntnis ; Erlebnisbericht
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839419304
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1., Aufl.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Druckausg. Ingenkamp, Konstantin, 1965 - Depression und Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: sociology ; Sociology ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Wissenschaftsgeschichte ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Therapie ; Medizingeschichte ; Cultural Studies ; History of Science ; Medicine ; Sociology of Medicine ; History of Medicine ; Psychopharmaka ; Society ; Melancholie ; Gesundheitsgesellschaft ; Pathologisierung ; Depression; Gesundheitsgesellschaft; Therapie; Psychopharmaka; Melancholie; Pathologisierung; Gesellschaft; Medizin; Medizinsoziologie; Medizingeschichte; Wissenschaftsgeschichte; Kulturwissenschaft; Soziologie; Society; Medicine; Sociology of Medicine; History of Medicine; History of Science; Cultural Studies; Sociology; ; Depression ; Gesellschaft ; Gesundheit ; Melancholie ; Pathologisierung ; Volkskrankheit ; Melancholie ; Depression ; Vorstellung ; Volkskrankheit ; Soziale Konstruktion ; Geschichte
    Abstract: Wie und warum wurde Depression zur Volkskrankheit? Vor dem Hintergrund einer Ideengeschichte von Melancholie und Depression entwickelt Konstantin Ingenkamp dazu eine eigene, kulturwissenschaftlich informierte Perspektive, die sich sowohl gegen die immer stärkere Pathologisierung als auch gegen die verbreitete These wendet, dass psychische Erkrankungen immer weiter zunehmen.Stattdessen wird Depression als ein zur Conditio humana gehörender Gemütszustand beleuchtet, der sich als Kehrseite des »Positiven Denkens« in den protestantischen Erweckungsbewegungen des 19. Jahrhunderts ebenso wiederfinden lässt wie als Gegenbegriff zur »mentalen Gesundheit« während des Kalten Krieges. Erst mit dem Boom der Psychopharmaka in der zeitgenössischen »Gesundheitsgesellschaft«, so zeigt der Autor, wird die Depression zur Volkskrankheit.
    Abstract: How and why did depression become an epidemic disease? Based on a conceptual history of melancholy and depression, Konstantin Ingenkamp develops his own perspective, which is well-founded in cultural science. It is directed against the increasing pathologizing as well as against the wide-spread thesis that mental illnesses are constantly increasing.Instead, depression is viewed as a state of mind that is part of the human condition and that can be found as the opposite of »positive thinking« in protestant awakening movements of the 19th century, and also as a counter term of »mental health« during the cold war. Only with the boom of psychotropic drugs in the contemporary »health society« does depression become an epidemic disease, as the author shows.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839417775
    Language: German
    Pages: 1 online resource (350 pages)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 11
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Bosnien ; Europa ; Galizien ; Interkulturalität ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kulturgrenzen ; Literatur ; Literaturwissenschaft ; Mehrsprachigkeit ; Postimperiale Räume ; Slavistik ; Transkulturalität ; LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union) ; Mehrsprachigkeit ; Kulturelle Identität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Ukraine ; Bosnien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bosnien ; Ukraine West ; Multikulturelle Gesellschaft ; Mehrsprachigkeit ; Kulturelle Identität ; Geschichte
    Abstract: Transkulturalität ist in Europa nicht nur ein Phänomen von Migration, Globalisierung und Urbanität im 20. Jahrhundert. In den ehemaligen Landimperien Russland, Österreich und Osmanisches Reich gab und gibt es Räume, in denen Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Religionen, Kulturen und Nationalitäten zusammenlebten und ihre Grenzen untereinander aushandelten. Deshalb bemühen Studien zu Integrationsprozessen in Europa heute gerne diese Gebiete als Vorbilder.Dieser Band geht anhand der Fallbeispiele Westukraine und Bosnien den Besonderheiten multiethnischer Imperien sowie den Unterschieden zwischen historisch gewachsenen und aktuellen Phänomenen der Transkulturalität nach
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839429020
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 333.9100954
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Water / Environmental aspects ; Water / Social aspects / Southeast Asia ; Water-supply / India ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Umwelt ; Ethnologie ; Wasserversorgung ; Wassernutzung ; Wasser ; Kulturvergleich ; Indien ; Südostasien ; Westliche Welt ; Indien ; China ; Ghana ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Indien ; Ghana ; China ; Westliche Welt ; Wasserversorgung ; Wassernutzung ; Kulturvergleich ; Indien ; Ghana ; China ; Westliche Welt ; Wasser ; Wasserversorgung ; Kulturvergleich ; Ethnologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839423844
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (374 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Königreich ; König ; Politischer Wandel ; Moderne ; Politische Kultur ; Sakralkönigtum ; Erneuerung ; Macht ; Legitimität ; Diskurs ; Bunyoro
    Abstract: Königen und anderen sakralen Herrschern wurde außergewöhnliches Charisma, Heilskraft und Führungsmacht zugeschrieben - so auch in Afrika. Königtümer gelten bis heute als eine Form politischer Kultur, auch wenn ihre Legitimation in der Moderne ständig in Frage gestellt wird. Seit der strukturellen Krise und dem Rückzug des Staates kehren die Könige von Uganda auf ihre Throne zurück. Einst dem Nationalstaat geopfert, gelten sie nun als Hüter von Traditionen und Kultur - und als »Krisenmanager«. Was aber macht sie heute noch zu Königen? Gelten sie weiterhin als sakral? Wie gestaltet sich die Gesellschaft im modernen Königtum in Afrika und mit welchen Mitteln und Medien regiert der König? Raphaela von Weichs' ethnologische Studie verknüpft auf innovative Weise zentrale Debatten der politischen Anthropologie mit aktuellen Ansätzen der Medien- und Religionsforschung. Sie analysiert die Rückkehr der Könige anhand des ältesten Reiches im Westen Ugandas: Bunyoro-Kitara - und zeigt damit die Dynamik politischer Kultur im modernen Afrika.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 383942531X , 9783839425312
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften 18
    Parallel Title: Druckausg
    Parallel Title: Erscheint auch als Making sense as a cultural practice
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Politik ; Sinnkonstitution ; Politik ; Sinnkonstitution ; Kultur ; Europa ; Cultural History ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Europe ; History ; Methods ; Practices ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Kongress ; Konferenzschrift 2012 ; Europa ; Kultur ; Politik ; Sinnkonstitution ; Geschichte
    Abstract: In the cultural and social formations of the past, practices exist for the generation and integration of moments having and giving sense with the objective of strengthening the cultural and social cohesion. Such practices and processes have a constructive character, even if this is not always the intention of the actors themselves. As the production of sense is one of the central fields of action of cultural and political practice, the articles examine with an interdisciplinary perspective how, in different contexts, the construction of sense was organized and implemented as a cultural practice
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839420607
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (502 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Post_koloniale Medienwissenschaft 1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900 ; Geschichte ; Geschichte 1880-1930 ; Modetanz ; Schwarze ; Gesellschaftstanz ; Ästhetik ; Cakewalk ; Rassismus ; Kolonialismus ; Ethnische Beziehungen ; Alltagskultur ; USA ; Europa
    Abstract: Die Geschichte schwarzer Modetänze wird bislang meist augenzwinkernd als ansteckendes Tanzfieber verhandelt. Doch nicht mysteriöse Erreger, sondern handfeste politische Konflikte um Bürgerschaft, Arbeitsteilung und Geschlechterverhältnisse waren ihre Grundlage. Die Ästhetik der schwarzen Diaspora machte diese Konflikte auf den Tanzflächen neu verhandelbar. Tanztechnik verbündete sich dabei mit Medientechniken, die ebenfalls mit Bewegung, Wahrnehmung und der Möglichkeit von Verwandlung experimentierten. Astrid Kusser geht dieser Geschichte zwischen New York, Buenos Aires, Kapstadt, Viktoria in Kamerun und Berlin nach.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839407516
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturkontakt ; Natürliche Ressourcen ; Raubbau ; Herrschaft ; Widerstand ; Marginalität ; Ethnische Identität ; Kariben ; Venezuela
    Abstract: Die Tropen und ihre Bewohner rufen seit jeher Sehnsüchte, Begierden und Ängste hervor. Heute steht die Sorge um die biologische und kulturelle Vielfalt im Vordergrund. Natürliche Ressourcen und kulturelle Differenz sind auch historisch eng miteinander verwoben. Die Autorin zeigt am Beispiel der indigenen Kari'ña im Südosten Venezuelas, wie der externe Zugriff auf natürliche Ressourcen über Jahrhunderte prägend gewirkt hat - und zwar sowohl auf die Natur selbst wie auf die kulturellen und sozialen Verhältnisse. Dabei werden überraschende Verbindungen sichtbar zwischen Ressourcenperipherie und industriellen Zentren, zwischen produktivem Einschluss und Marginalisierung, zwischen Materialität und Diskurs.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839416624
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Lettre
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bulgakov, Michail ; Charms, Daniil ; Zoščenko, Michail Michajlovič ; Geschichte ; Gemeinschaftswohnung ; Gemeinschaftswohnung ; Alltag ; Russische SFSR
    Abstract: Als Quintessenz sowjetischen Alltagslebens stellt die Kommunalwohnung einen »intimen« und liminalen Raum dar, in dem es unweigerlich zur zwischenmenschlichen Interaktion einander fremder Personen unter bedrohlichen, ambivalenten und konfliktreichen Umständen kommt. Anhand von Themen wie Raum-/Zeit(losigkeit), Müll, Magie, Solidarität und Privatheit/Öffentlichkeit betrachtet Sandra Evans das Eigenartige an dieser Lebens- und Erfahrungswelt aus unterschiedlichen literarischen und extraliterarischen Perspektiven, um geistige und soziokulturelle Räume zu erschließen und miteinander in Zusammenhang zu bringen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839418666
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 15
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Freizeit ; Kultur ; Freizeitverhalten ; Naturerlebnis ; Naturverständnis ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In modernen Kulturen ist es zum Massenphänomen geworden, seine freie Zeit draußen zu verbringen. Doch wodurch ist diese Sehnsucht nach Natur motiviert? Das Buch geht dieser Frage mit Blick auf aktuelle Trends in der Freizeitkultur nach. In systematischen Analysen und regionalen Studien erschließt es die Vielfalt der Bedeutungen, die Natur zum faszinierenden Objekt, zum Ort der Bewährung oder zum Schauplatz der Selbstinszenierung machen. Die Beiträge eröffnen tiefe Einblicke in das aktuelle Mensch-Natur-Verhältnis, die eine spannende Reflexion über uns selbst ermöglichen und zudem unerlässlich sind bei der Entwicklung zeitgemäßer Nutzungskonzepte für Landschaft und Wildnis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839412428
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Insel ; Literatur
    Abstract: In vielen Kulturen gelten Inseln als Orte der Isolation. Dennoch werden sie, insbesondere in der Relationalität des Archipels, auch mit Bewegung und Entgrenzung verbunden. Als erste Aufsatzsammlung im deutschsprachigen Raum nimmt dieser Band Inseln und Archipele als Orte sowie als Gegenstände der Betrachtung und des Wissens unter die Lupe und beleuchtet ihr Auftreten an Fallbeispielen der modernen Diskurs-, Kunst- und Wissensgeschichte. Die Beiträge spannen den Bogen von wirklichen und imaginären Inseln über Inseln als literarische Strukturmerkmale hin zu den Möglichkeiten, das epistemologische Potenzial insularer Konfigurationen für die kulturwissenschaftliche Analyse sozialer, politischer, literarischer und nicht zuletzt ökologischer Kulturen zu bergen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839423912
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Amerika: Kultur - Geschichte - Politik 5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Brasilien
    Abstract: Brasilien: 500 Jahre komplexe und spannende Kulturgeschichte. Fußball, Copacabana, Karneval, Favelas, Amazonas - was steckt hinter den üblichen Bildern? Die Geschichte Brasiliens ist viel umfassender - von der portugiesischen Kolonialherrschaft bis zur aufstrebenden Großmacht. Der Band liefert erstmals eine umfassende Kulturgeschichte des vielfältigen Landes, das seit 200 Jahren eine Sonderstellung beansprucht. Er hinterfragt offizielle Erzählungen und bietet ungeschönte Einblicke. Sie zeigen eine Gesellschaft mit vielen Widersprüchen, die Ordnung und Fortschritt auf ihre Staatsflagge geschrieben hat.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839420508
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Amerika: Kultur - Geschichte - Politik 2
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Popmusik ; Christentum ; Neues geistliches Lied ; USA
    Abstract: »Reborn to be wild!« - seit Ende der 1960er Jahre verkünden wiedergeborene Christen diesen Schlachtruf zu den Klängen von Rock- und Popmusik. Heute existiert in den USA nicht nur eine vielfältige und millionenschwere christliche Musikindustrie; auch im musikalischen Mainstream gelingt es christlichen Künstlern zunehmend, sich erfolgreich zu etablieren. Mit dem genuin amerikanischen Phänomen Christian Pop untersucht Bärbel Harju ein facettenreiches Spannungsfeld an der Schnittstelle von Religiosität und Kommerz. Auf der Basis einer Fülle an Interviews und Primärquellen wird Christian Pop so erstmals umfassend in der amerikanischen Kulturgeschichte verankert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839429051
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Musik und Klangkultur 10
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Komposition ; Musik ; Kulturvergleich ; Globalisierung
    Abstract: Der Begriff Globalisierung ist sowohl populär als auch wissenschaftlich interdisziplinär anwendbar und gewissermaßen ein »Zauberwort« für alle gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 50 Jahre. Doch wie wird Globalisierung musikalisch erfahrbar und was ist im gegenwärtigen »Zeitalter der Globalisierung« das signifikant »Neue« bezogen auf die Entstehung kultureller Hybridformen? Anhand dreier musikalischer Beispiele unterschiedlicher Kontexte, Szenen und Stilhöhen geht Daniel Siebert einerseits den Differenzen nach, die sich in den Auswirkungen der Globalisierung abzeichnen, und arbeitet andererseits szene- und subkulturübergreifende Mechanismen der Globalisierung heraus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839417324
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Bürgerrechtsbewegung ; Afroamerikanische Musik ; USA
    Abstract: Globalisierung und Migration können zu interkulturellen Spannungen führen. Ist Kunst in der Lage, eine Brücke zwischen den Kulturen zu schlagen? Und wenn ja - auf welche Weise? Ausgehend von diesen Fragen beleuchtet Jürg Martin Meili Gehalt und Wirkung von Kunst im Hinblick auf ihren gesellschaftspolitischen Einfluss. Dazu werden u.a. Texte von Bürgerrechtlern wie Martin Luther King jr. und Malcolm X, Musikern wie Miles Davis, Chuck Berry und 2Pac sowie Philosophen wie John Dewey und Richard Rorty aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven (Philosophie, Soziologie, Geschichte sowie Anglistik/Afro-Amerikanistik) untersucht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839415634
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Schirrmeister, Claudia, 1966- Bratwurst oder Lachsmousse?
    DDC: 394.12
    Keywords: Geschichte ; Ernährungsgewohnheit ; Symbolik ; Ess- und Trinksitte ; Kultur ; (Produktform)Electronic book text ; Esskultur ; Tischsitten ; Fast Food ; Schokolade ; Gastrosophie ; Kultur ; Kultursoziologie ; Soziologie ; Food Studies ; Culture ; Sociology of Culture ; Sociology ; (DDC 22 ger)300 ; (VLB-WN)9729 ; Essen ; (DDC 22 ger)390 ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFCV ; Electronic books ; Ernährungsgewohnheit ; Symbolik ; Ess- und Trinksitte ; Kultur ; Geschichte
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839425299
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (350 S.)
    Edition: Online-Ausg. 2014
    Series Statement: Histoire 49
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Druckausg. Popgeschichte ; Bd. 2: Zeithistorische Fallstudien 1958 - 1988
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular music Germany ; Case studies ; Popular Culture, History, Contemporary History, Media History, Cultural History, History of the 20th Century ; Pop-Kultur ; Jugendkultur ; Geschichte
    Abstract: Biographical note: Bodo Mrozek (M.A.) promoviert am Arbeitsbereich Zeitgeschichte der Freien Universität Berlin und ist Stipendiat des Max-Planck-Instituts für Bildungsgeschichte. Alexa Geisthövel (Dr. phil.) ist Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Medizin der Charité Berlin. Jürgen Danyel (Dr. phil.) ist stellvertretender Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) Potsdam und leitet dort die Abteilung für Geschichte der Medien- und Informationsgesellschaft.
    Abstract: Main description: Dieser Band bündelt erstmals aktuelle Arbeiten zur Popgeschichte und macht das Thema Pop als relevanten Forschungsgegenstand der Zeitgeschichte sichtbar. Mit Fallstudien aus vier Jahrzehnten, die von politischer Mobilisierung über technische Innovation und Vermarktung bis zur Körperbildung reichen, zeigt er ein breites Spektrum möglicher Zugänge anhand exemplarischer Beispiele auf. Zudem bildet die Textsammlung ein Korrektiv zu Ansätzen der Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften, die sich Popkultur in erster Linie über Theoriebildung nähern und nur selten auf breiter empirischer Quellengrundlage arbeiten.
    Note: FrontmatterInhaltPop als Zeitgeschichte , Die Bill-Haley-Tournee 1958. »Rock’n’Roll Panic« in der Bundesrepublik Deutschland , La Nuit de la Nation. Jugendkultur, Rock’n’Roll und moral panics im Frankreich der sechziger Jahre , Where was Pop? Die Robert Fraser Gallery zwischen Popmusik und bildender Kunst in »Swinging London« , Klubtramps in Ostberlin. Widerständige Raumpraxen jugendlicher Beatfans in den 1960er Jahren , Der Diskjockey Tom Donahue und das Freeform-Radio in den USA. Ein klanggeschichtlicher Blick auf populäre Kultur , Dancing in Heels. Motown und die Performanz schwarzer Weiblichkeit in der Popkultur der 1960er Jahre , »Moderne Tanzmusik« für die Mitte der Gesellschaft. Diskotheken und Diskjockeys in Westdeutschland, 1960-1978 , »A great idea after the fact« Das (Er-)Finden der Maxisingle in der New Yorker Discokultur der 1970er Jahre , Diskotanz im Speisesaal. Zur Institutionalisierung und Normierung einer Unterhaltungsform in der DDR ab 1973 , »Pop is not popular« Der Notting Hill Carnival (1970er bis 1990er Jahre) , Pop-Politisierung? Folk und Protestsong als Herausforderung konkurrierender Pop-Systeme , Kung Fu Pop? Zur Ästhetisierung des Körpers zwischen Dojo und Disco (Westdeutschland 1960er bis 1980er Jahre) , »Let fury have the hour, anger can be power«1 Praktiken emotionalen Erlebens in den frühen deutschen Punkszenen , Globale Klänge »World Music« als Marktkategorie in den 1980er Jahren , »If you have to ask, you can’t afford it« Pop als distinktiver intellektueller Selbstentwurf der 1980er Jahre , Vinyl Culture und Zeitgeschichte. Schallplattencover als Quellen der visual history , Autorinnen und Autoren.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839426050 , 9783837626056
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (336 p.)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Keywords: Human rights ; Social & political philosophy ; Menschenrechte ; Politik ; Erfahrung ; Algerien ; Kolonialkrieg ; Normativität ; Geschichte ; Mensch ; Recht ; Sozialphilosophie ; Politische Philosophie ; Philosophie ; Human Rights ; Politics ; Human ; Law ; Social Philosophy ; Political Philosophy ; Philosophy
    Abstract: Wie sind die Menschenrechte heute angemessen zu verstehen? Sich ausschließlich auf ihren rechtlichen Gehalt oder ethisch-moralischen Anspruch zu konzentrieren, genügt dafür offenbar nicht. Notwendig ist es vielmehr, die Dimension des Politischen, die diesen Rechten eigen ist, systematisch in den Blick zu nehmen: Erst im Feld der sozialen Praxis und in den historisch bezeugten Erfahrungen handelnder Individuen wird ein moralisch-rechtlicher Anspruch konkret greifbar. Am Beispiel des zeitgenössischen Umgangs mit dem Erbe des französischen Kolonialkrieges in Algerien setzt Daniel Bogner Theorie und Praxis, Normativität und Geschichte konsequent miteinander in Beziehung. Ergebnis ist ein neues Verständnis der Menschenrechte - jenseits der Sackgassen einer rein historischen oder exklusiv geltungstheoretischen Perspektive
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518276255 , 9783518276259
    Language: German
    Pages: 238 Seiten
    Edition: Zweite revidierte und um das Postskriptum von 1969 ergänzte Auflage, 24. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 25
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Uniform Title: The structure of scientific revolutions
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Paradigmenwechsel - Wissenschaftlicher Fortschritt ; Wissenschaftliche Revolution ; Fortschritt ; Geschichte ; Wissenschaft ; Paradigmenwechsel ; Wissenschaftlicher Fortschritt ; Wissenschaftstheorie ; Wissenschaftliche Revolution ; Wissenschaftsphilosophie ; Paradigma ; Naturwissenschaften ; Philosophie ; Enzyklopädie ; Enzyklopädie ; Enzyklopädie ; Naturwissenschaften ; Wissenschaftliche Revolution ; Paradigma ; Paradigmenwechsel ; Wissenschaftsphilosophie ; Wissenschaft ; Naturwissenschaften ; Wissenschaftstheorie ; Philosophie ; Wissenschaft ; Naturwissenschaften ; Wissenschaftstheorie ; Geschichte ; Wissenschaft ; Fortschritt ; Wissenschaft ; Geschichte ; Wissenschaftlicher Fortschritt
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839421161
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Histoire 36
    RVK:
    Keywords: Vergangenheit ; Kollektives Gedächtnis ; Kultur ; Geschichte ; Erinnerung ; Erzählen ; Konferenzschrift 2009
    Abstract: After a period of intense work on national memory cultures, we are observing a growing interest in memory both as a social and an individual practice. Memory studies tend to focus on a particular field of memory processes, namely those connected with war, persecution and expulsion. In this sense, the memory - or rather the trauma - of the Holocaust is paradigmatic for the entire research field. The Holocaust is furthermore increasingly understood as constitutive of a global memory community which transcends national memories and mediates universal values. The present volume diverges from this perspective by dealing also with everyday subjects of memory. This allows for a more complete view of the interdependencies between public and private memory and, more specifically, public and family memory.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783837625950
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Religion ; Soziales Netzwerk ; Konferenzschrift 2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839415849
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Fetisch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das Konzept Fetisch hat in den 500 Jahren seiner Geschichte eine Vielfalt an Bedeutungen angenommen. Gerade deshalb stößt es in verschiedenen Disziplinen auf großes Interesse. Die Beiträge des Bandes fragen aus philosophischen, psychologischen, philologischen, anthropologischen und historischen Perspektiven, inwieweit man »Fetisch« als heuristische Kategorie nutzen kann. Themen wie die christliche und spätantike Bildverehrung, die Objektkulte in afrikanischen und afroamerikanischen Religionen, marxistische und Freud'sche Interpretationen sowie die Rezeption dieser semantischen Linien in aktuellen und historischen Debatten werden dabei in die interdisziplinären Analysen einbezogen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839425909
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.697820955
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Iran ; Islam ; Islamwissenschaft ; Kulturwissenschaft ; Postkolonialismus ; Religion ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Islam ; Postcolonialism ; Postcolonialism ; Politik ; Postkolonialismus ; Moderne ; Intellektueller ; Islam ; Diskurs ; Religiosität ; Gesellschaft ; Iran ; Iran ; Postkolonialismus ; Moderne ; Intellektueller ; Religiosität ; Politik ; Gesellschaft ; Islam ; Diskurs
    Abstract: In den bisherigen Forschungen zu »muslimischen« Denkerinnen und Denkern sind die dichotomisch verwendeten Begriffe »Moderne« und »Islam« zentral. Dabei wird »Moderne« meist mit »westlich«, »säkular«, »reformerisch« und neuerdings »global« gleichgesetzt - und »Islam« mit »orientalisch«, »religiös«, »traditionell« und »partikular«.Abbas Poya nimmt einen Wechsel der »Erzählperspektive« vor. Anhand von vier gegenwärtig wichtigen iranischen Autoren - Al-e Ahmad, Shari'ati, Sorush und Malekyan - untersucht er den Transformationsprozess in den heutigen islamisch-intellektuellen Diskursen im Lichte global vorherrschender postkolonialer Zustände und zeigt, dass ihre Gedankengänge durch die sogenannten islamischen/orientalischen Ideen ebenso geformt sind wie durch die vermeintlich säkularen/westlichen Vorstellungen
    Abstract: In previous research on »Muslim« thinkers and philosophers, the dichotomously applied terms »modern« and »Islam« are central. Therein, »modern« is mostly equated with »Western«, »secular«, »reformist«, and, most recently, »global«, whereas »Islam« is equated with »oriental«, »religious«, »traditional«, and »particular«.Abbas Poya breaks from the »narrative perspective«: On the basis of four current and important Iranian writers - Al-e Ahmad, Shari'ati, Sorush, and Malekyan - he examines the transformation process in today's Islamic intellectual discourses in the light of global dominant post-colonial conditions and shows that the thought processes are shaped by so-called Islamic/oriental ideas as well as by supposed secular/western ideas
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839423202
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erinnerungskultur ; Gedächtniskultur ; Gesellschaft ; Kommunikation ; Kultur ; Kulturelle Erinnerung ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Medienästhetik ; Wissensvermittlung ; Ästhetik ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Collective memory ; Memory Political aspects ; Memory Social aspects ; Selbstbild ; Kollektives Gedächtnis ; Inszenierung ; Geschichtsdarstellung ; Geschichtsbild ; Kulturelle Identität ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2012 ; Geschichtsbild ; Geschichtsdarstellung ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturelle Identität ; Selbstbild ; Inszenierung ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturelle Identität ; Selbstbild
    Abstract: Inszenierung bestimmt unser Leben: Soziales Handeln bedarf Rollen und Spielregeln. Mediale Selbstinszenierungen erheischen Aufmerksamkeit, um ins Spiel zu kommen. Und die Politik bedient sich der Inszenierung, um Authentizität vorzuspielen. Aber auch die Erinnerung führt Regie, konstruiert das Chaos von Begebenheiten zu identitätsstiftenden Erzählungen - Gedächtnis ist inszenierte Vergangenheit. Die Kunst thematisiert Spiele und Regeln, vermag vergessene zu aktualisieren und neue zu erfinden.Dieser Band fragt nach dem Wechselspiel von Inszenierung und Gedächtnis, Bedeutetes zu verwirklichen und Verwirklichtes zu bedeuten, in Politik, Wissen, Kunst und Gesellschaft
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Pages: 333 S.
    Edition: 16. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 14
    Uniform Title: La _pensée sauvage 〈dt.〉
    Keywords: Strukturalismus Wissenschaft ; Kunst ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839424421
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Grenze ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Focussing European borders: The book provides insight into a variety of changes in the nature of borders in Europe and its neighborhood from various disciplinary perspectives. Special attention is paid to the history and contemporary dynamics at Polish and German borders. Of particular interest are the creation of Euroregions, mutual perceptions of Poles and Germans at the border, EU Regional Policy, media debates on the extension of the Schengen area. Analysis of cross-border mobility between Abkhazia and Georgia or the impact of Israel's »Security Fence« to Palestine on society complement the focus on Europe with a wider view.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783518294536
    Language: German
    Pages: 476 Seiten
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1853
    Uniform Title: Les Anormaux
    DDC: 100
    RVK:
    Keywords: Abnormalities, Human Social aspects ; History ; Philosophical anthropology History ; Deviant behavior ; Power (Social sciences) History ; Anomalie ; Stigmatisierung ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Anomalie ; Stigmatisierung ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Normalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518279564 , 3518279564
    Language: German
    Pages: 300 S.
    Edition: 16. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 356
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Uniform Title: L' archéologie du savoir
    DDC: 001.222
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jesenská, Milena ; Geschichte ; Sprachphilosophie ; Diskurs ; Aussage ; Strukturalismus ; Wissensrepräsentation ; Biografie ; Diskurs ; Aussage ; Strukturalismus ; Wissensrepräsentation ; Geschichte ; Jesenská, Milena 1896-1944 ; Biografie ; Sprachphilosophie
    Note: Aus dem Franz. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839424148 , 9783837624144
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (260 p.)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Cultural studies ; Kultur ; Gesellschaft ; Mensch ; Wahrnehmung ; Kulturphilosophie ; Interkulturelle Philosophie ; Kulturtheorie ; Philosophie ; Culture ; Society ; Human ; Philosophy of Culture ; Intercultural Philosophy ; Cultural Theory ; Philosophy ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Was ist eigentlich gemeint mit Kultur? Es liegt im Interesse der Kulturphilosophie, den Kulturbegriff zu klären und ihn als analytische Kategorie zu profilieren. Um den Begriff tragfähig definieren zu können, untersucht dieser Band den inneren Zusammenhang der unterschiedlichen Aspekte der Kulturalität des Menschen. Die Lebenswelt und die Lebensweisen werden dabei als gleichermaßen zur Kulturalität des Menschen gehörig und in ihrer wechselseitigen Abhängigkeit begriffen. Dies schafft die Grundlage für ein weites und gleichermaßen tiefes Verständnis des Menschen als kulturellem Wesen, das im disziplinübergreifenden Dialog weiter ausgebaut wird
    Note: German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839425701
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Confederación Nacional de Organizaciones Campesinas, Indígenas y Negras ; Consejo de Pueblos y Organizaciones Indígenas Evangélicos del Ecuador ; Confederación de Nacionalidades Indígenas del Ecuador ; Geschichte ; Indigenes Volk ; Entkolonialisierung ; Indianer ; Soziale Bewegung ; Postkolonialismus ; Interkulturalität ; Diskurs ; Ecuador ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Die Indigenenbewegung ist trotz ihrer enormen Diversität ein wichtiger sozialer Akteur in der ecuadorianischen Gesellschaft. Seit einer Sattelzeit zwischen Mitte der 1970er und Mitte der 1980er Jahre hat sie einen Diskurs herausgebildet, der identitäre mit klassistischen Positionen verbindet und um die politischen Begriffe indigene Nationalität, Territorialität, Plurinationalität, Interkulturalität und Gutes Leben herum aufgebaut ist. Philipp Altmann zeigt, wie sich dieser Diskurs gegen die koloniale Strukturierung der Gesellschaft und ihre Auswirkungen - wie etwa Diskriminierung und Ungleichheit - wendet und daher dekolonial zu verstehen ist.
    Abstract: The Indigenous Peoples Movement, despite its enormous diversity, is an important social player in Ecuadorian Society. Since the transitional period between the mid-1970s and mid-1980s, it has established a discourse which combines identity with class position and is structured around the political terms indigenous sovereignty, nationality, territoriality, plural nationality, interculturality, and »the good life«.Philipp Altmann shows how this discourse stands in opposition to the colonial structuring of society and its effects - such as discrimination and inequality - and is therefore to be understood as decolonial.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 978-3-518-27696-9
    Language: German
    Pages: 469 S.
    Edition: 22. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 96
    Uniform Title: Les _mots et les choses 〈dt.〉
    Keywords: Wissen Geisteswissenschaft ; Wissenschaft ; Strukturalismus ; Geschichte ; Sprache ; Wirtschaft ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3-518-12014-X , 978-3-518-12014-9
    Language: German
    Pages: 280 S.
    Edition: Dt. Erstausg., 4. Aufl., [Nachdr.].
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2014
    Uniform Title: The _chrysanthemum and the sword 〈dt.〉
    Keywords: Japan Kultur ; Soziales Verhalten ; Krieg ; Emotion ; Sozialisation ; Kultur und Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 978-3-518-29398-0
    Language: German
    Pages: 333 S.
    Edition: Orig.-Ausg., 3. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1798
    Keywords: Kultur Kulturtheorie ; Geschichte ; Philosophie ; Politik ; Materielle Kultur ; Postmoderne ; Wissen ; Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783839417263
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturmanagement ; Kulturvermittlung ; Museumskunde ; Partizipation ; Kultur ; Geschichte ; Kulturhistorisches Museum ; Kommunales Museum ; Kulturelle Einrichtung ; Museum ; Museumspädagogik ; Sammlung ; Ausstellung ; Publikum ; Beteiligung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518294710
    Language: German
    Pages: 402 Seiten
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1871
    DDC: 303.37201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Moral ; Soziologie ; Ethik ; Gesellschaft ; Sozialethik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 395
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783839422366 , 9783837622362
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (356 p.)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Keywords: Social & political philosophy ; Political science & theory ; Gemeinschaft ; Multitude ; Das Politische ; Nationalismus ; Dekonstruktion ; Radikale Demokratie ; Das Imaginäre ; Ideologie ; Fetisch ; Politik ; Gesellschaft ; Politische Philosophie ; Sozialphilosophie ; Politische Theorie ; Philosophiegeschichte ; Philosophie ; Deconstruction ; Politics ; Society ; Political Philosophy ; Social Philosophy ; Political Theory ; History of Philosophy ; Philosophy
    Abstract: »Gemeinschaft« ist ›in‹: Inmitten einer allgegenwärtigen Krise kollektiver Subjektivierungen ist eine paradoxe Renaissance von Anrufungen des Begriffs der »Gemeinschaft« zu verzeichnen. Juliane Spitta nähert sich dem Begriff der politischen Gemeinschaft aus theoretischer und kulturhistorischer Warte. Im Kontext aktueller Debatten thematisiert sie die ambivalente Wirkungsmacht der Gemeinschaft im politischen Imaginären, analysiert Geschichte und biopolitische Bedeutung - von Hobbes über die Romantik bis zur Gegenwart - und diskutiert Perspektiven einer Philosophie der Gemeinschaft jenseits von sehnsüchtig-romantischem Identitätsdenken und völkischer Erbauung
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783839419496 , 9783837619492
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (518 p.)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Keywords: Social & political philosophy ; History of Western philosophy ; Gesellschaftskritik ; Modernisierung ; Sozialphilosophie ; Günther Anders ; Hannah Arendt ; Hans Jonas ; Gesellschaft ; Politik ; Politische Philosophie ; Deutsche Philosophiegeschichte ; Technikphilosophie ; Philosophie ; Social Philosophy ; Society ; Politics ; Political Philosophy ; German History of Philosophy ; Philosophy of Technology ; Philosophy
    Abstract: Inspiriert von Günther Anders' Diktum, die Atombombe verwandele die Welt in ein ausfluchtloses Konzentrationslager, entwickelt Christian Dries im Rekurs auf Anders, Hannah Arendt und Hans Jonas eine kritisch-philosophische Theorie der Moderne und bringt diese Modernisierungsphilosophie mit der soziologischen Modernisierungstheorie ins Gespräch. Im Zentrum seiner Studie steht das sogenannte »Pandynatos-Prinzip« der Moderne. Es bezeichnet die idée fixe des Homo faber, dass schlechterdings alles möglich sei und dass, was möglich ist, schließlich auch gemacht werde - und sei es um den Preis totaler Konformierung und Vernichtung von Mensch und Welt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783839420621
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Festiwal Kultury Żydowskiej ; Geschichte ; Akkulturation ; Zigeuner ; Wallfahrt ; Juden ; Roma ; Folklorismus ; Das Andere ; Judenbild ; Zigeunerbild ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Europa ; Kazimierz ; Saintes-Maries-de-la-Mer
    Abstract: Long description: In Analogie zu den stadträumlichen Inszenierungen jüdischer Kultur, den »Jewish Spaces«, gewinnnen zunehmend auch »Gypsy Spaces« an Gestalt. Roma-Festivals sind populär, während gleichzeitig die Angst vor einer »Roma-Invasion« grassiert. Monica Rüthers geht der Entstehungsgeschichte und den Funktionen dieser neuen Folklore im gegenwärtigen Europa nach. Sie vergleicht das jüdische Kulturfestival in Krakau mit der Zigeunerwallfahrt in Saintes-Maries-de-la-Mer und passt beide Räume in die kulturellen Topografien Europas ein. Die Analyse dieser Anlässe erlaubt die Frage, ob solche Räume auch emanzipatorisches Potenzial entfalten können. Es zeigt sich: Im Umgang mit dem Fremden spiegelt sich der Prozess der europäischen Integration. - Biographical note: Monica Rüthers ist Professorin für Osteuropäische Geschichte an der Universität Hamburg. Ihre aktuellen Forschungsinteressen umfassen Topografien sowjetischer Kindheiten sowie Bildwelten im Sozialismus. - Quote: Besprochen in:Gemeindeblatt Jüdisches Berlin, 1 (2013)Neue Zürcher Zeitung, 19.03.2013Europäische Rundschau, 41/1 (2013), Joana Radzynerhttp://aric.de, 6 (2013), M. JonzeckKulturen, 2 (2013), Lee HielscherSchweizerische Zeitschrift für Geschichte, 64/2 (2014), Helena KanyarJahrbuch für Geschichte Osteuropas, 5 (2015), Matthias Stadelmann
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783839419540
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 31
    Parallel Title: Konsum und Nation
    RVK:
    RVK:
    Keywords: history ; cultural history ; History ; Cultural History ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Werbung ; Wirtschaftsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Globalgeschichte ; Identität ; Nation ; Consumption ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Massenkultur ; Society ; Economy ; Economic History ; History of the 20th Century ; Global History ; Konsum; Werbung; Nation; Identität; Massenkultur; Gesellschaft; Kulturgeschichte; Wirtschaft; Globalgeschichte; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Wirtschaftsgeschichte; Geschichtswissenschaft; Consumption; Society; Cultural History; Economy; Global History; History of the 20th Century; Economic History; History; ; Produktkommunikation ; Produkt ; Konsumgüter ; Konsum ; Werbung ; Gesellschaft ; Identität ; Nationale Identität ; Nation ; Massenkultur ; Massenkommunikation ; Verbrauch ; Werbebotschaft ; Nationalbewusstsein ; Produktimage ; Geschichte 1800-2000
    Abstract: Ob durch Reiseführer, Whisky-Inserate oder »Buy-National«-Kampagnen: Über eine Vielzahl an Medien transportierte die Produktkommunikation im 19. und 20. Jahrhundert nationale Identifikationsangebote. Die von Unternehmen, Interessensverbänden oder staatlichen Organisationen initiierten nationalisierenden Konkurrenz- und Distinktionsstrategien wurden von Journalisten bzw. Massenmedien aufgegriffen und an die Konsumenten herangetragen - in Deutschland ebenso wie in Kanada oder China. Dieser Band erweitert den bislang auf die Konsumgeschichte einzelner Länder und Regionen konzentrierten Fokus zugunsten europäischer sowie globaler Muster und Vergleiche.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 3837613585 , 9783837613582
    Language: German , English
    Pages: 221 Seiten , Notenbeispiele , 225 mm x 135 mm, 386 gr.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Online.-Ausg. Böse Macht Musik
    Parallel Title: Online-Ausg. Böse Macht Musik
    Parallel Title: Erscheint auch als Böse Macht Musik
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music Congresses Social aspects ; Emotions in music Congresses ; Music Congresses 20th century ; Music Congresses Philosophy and aesthetics 20th century ; Good and evil Congresses ; Power (Social sciences) Congresses ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Musikästhetik ; Das Böse ; Geschichte ; Musik ; Ästhetik ; Das Böse
    Note: 22. Internationales Studentisches Symposiums des DVSM e.V., welches vom 09. - 12. Oktober 2008 in Oldenburg mit dem Titel Böse.Macht.Musik stattfand - Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783839417287
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Facetten der Popkultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: literature ; Literature ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Fernsehen ; Literatur ; Subversion ; Medienästhetik ; Popular Culture ; Popmusik ; Film ; Media ; Cultural Studies ; Media Aesthetics ; Television ; Pop Music ; Video ; Media ; Fernsehen ; Pop Music ; Literature ; Media Aesthetics ; Popular Culture ; Medienästhetik ; Literatur ; Subversion ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Television ; Popmusik ; Cultural Studies ; Video ; Popkultur; Popmusik; Film; Video; Fernsehen; Literatur; Subversion; Medien; Cultural Studies; Medienästhetik; Kulturwissenschaft; Popular Culture; Pop Music; Television; Literature; Media; Media Aesthetics; ; Musik ; Ästhetik ; Gegenkultur ; Satire ; Protestbewegung ; Film ; Popkultur ; Aufsatzsammlung ; Film ; Aufsatzsammlung ; Popkultur ; Ästhetik ; Popkultur ; Wirkung ; Gesellschaft
    Abstract: Mittlerweile geht der Trend auch im deutschsprachigen Raum zu einer stärker differenzierten Perspektive auf die ästhetischen und politischen Potentiale der Popkultur.Dieser Entwicklung trägt der Band Rechnung. Die Beiträge befassen sich u.a. mit Popliteratur und Musikvideos, den Beatles und Hip-Hop, The Terminator und The Wrestler, Monty Python und Switch. Dabei thematisieren sie auch bislang unberücksichtigte Phänomene wie posthumanistische und Körper-Diskurse, Darstellungen des Alter(n)s und religiöse Eschatologie. Das Buch kombiniert prägnante Einzelanalysen mit einem profunden Einstieg in die Popkulturforschung und liefert einen Überblick über die dort aktuell geführten Debatten. Eine Untersuchung des Phänomens Pop in seinen vielfältigen Facetten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 3518291947 , 9783518291948
    Language: German
    Pages: 383 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl., [2. Dr.]
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1594
    Uniform Title: Epistemic cultures
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Filosofia da ciência ; Gesellschaft ; Naturwissenschaft ; Philosophie ; Knowledge, Theory of ; Science Philosophy ; Science Social aspects ; Wissensproduktion ; Naturwissenschaften ; Wissenschaftssoziologie ; Hochenergiephysik ; Forschungsprozess ; Molekularbiologie ; Molekularbiologie ; Wissensproduktion ; Forschungsprozess ; Hochenergiephysik ; Wissenschaftssoziologie ; Naturwissenschaften ; Wissensproduktion ; Wissenschaftssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839419205
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Dickmann, Petra, 1972 - Biosecurity
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Politikwissenschaft ; Terrorismus ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Biopolitik ; Wissenschaft ; Wissenschaftsforschung ; Wissenschaftssoziologie ; Science Studies ; Terrorism ; Risikokommunikation ; Dual-Use-Dilemma ; Biologische Waffen ; Aerosole ; Influenza-Pandemie ; Health Security ; Sociology ; Medicine ; Sociology of Medicine ; Biopolitics ; Science ; Sociology of Science ; Political Science ; Biologische Sicherheit; Wissenschaftsforschung; Science Studies; Terrorismus; Risikokommunikation; Dual-Use-Dilemma; Biologische Waffen; Aerosole; Influenza-Pandemie; Health Security; Wissenschaft; Medizin; Biopolitik; Wissenschaftssoziologie; Medizinsoziologie; Politikwissenschaft; Soziologie; Terrorism; Science; Medicine; Biopolitics; Sociology of Science; Sociology of Medicine; Political Science; Sociology; ; Biomedizin ; Dual-Use-Gut ; Biologische Sicherheit ; Biologische Waffe ; Terrorismus ; Wissenschaft ; Kommunikation ; Gesellschaft
    Abstract: »Biosecurity« - hinter diesem Schlagwort verbirgt sich ein komplexes sicherheitspolitisches Konzept, das seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in vielen Schattierungen Eingang in unseren Alltag gefunden hat. Die Kulturwissenschaftlerin und Ärztin Petra Dickmann beleuchtet die Bedrohung durch biologische Waffen und möglichen Missbrauch biomedizinischen Wissens im Hinblick auf ihre gesellschaftlichen Auswirkungen. Ihre Analyse wirft ein Schlaglicht auf die biopolitischen Hintergründe der Debatten und beschreibt, wie entsprechende Restriktionsversuche zu einer asymmetrischen Kommunikation führen, die letztlich eine filigrane Militarisierung des öffentlichen Forschungssektors nach sich zieht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 3518291211 , 9783518291214
    Language: German
    Pages: 286 S.
    Edition: 4. [Aufl.]
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1521
    DDC: 302.22401
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1916-1990 ; Language and languages / Philosophy / History / 20th century ; Communication / Philosophy ; Geschichte ; Philosophie ; Sprache ; Theorie ; Sprechakt ; Kommunikation ; Sprachtheorie ; Sprache ; Sprechakttheorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sprachtheorie ; Geschichte 1916-1990 ; Sprechakttheorie ; Kommunikation ; Theorie ; Sprache ; Sprechakt
    Note: Literaturverz. S. 274 - 285
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518279564 , 3518279564
    Language: German
    Pages: 300 S.
    Edition: 1. Aufl., 15. [Nachdr.]
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 356
    Uniform Title: L' archéologie du savoir
    DDC: 001.222
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jesenská, Milena ; Geschichte ; Strukturalismus ; Sprachphilosophie ; Wissensrepräsentation ; Biografie ; Aussage ; Diskurs ; Diskurs ; Aussage ; Strukturalismus ; Wissensrepräsentation ; Geschichte ; Jesenská, Milena 1896-1944 ; Biografie ; Sprachphilosophie
    Note: Aus dem Franz. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839415528 , 9783837615524
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 p.)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeuge ; Erkenntnis ; Kollektives Gedächtnis ; Methode ; Verifikation ; Wissensvermittlung ; Erkenntnistheorie ; Zeugnis ; Ethik ; Politik ; Philosophy: epistemology & theory of knowledge ; Social & political philosophy ; Media studies ; Zeugenschaft ; Erkenntnistheorie ; Medien ; Geschichte ; Kultur ; Wissen ; Sozialität ; Sozialphilosophie ; Medienwissenschaft ; Kulturwissenschaft ; Philosophie ; Epistemology ; Media ; Culture ; Social Relations ; Social Philosophy ; Media Studies ; Cultural Studies ; Philosophy ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Figur des Zeugen, der von einem Ereignis berichtet und es damit anderen zugänglich macht, verkörpert eine fundamentale Wissenspraxis für die menschliche Lebenswelt. Umso erstaunlicher ist es, dass die Philosophie dieses Thema lange Zeit eher eindimensional erörtert hat: Nur die erkenntnistheoretische Frage, ob das durch Zeugen vermittelte Wissen überhaupt wirkliches Wissen sei, schien interessant. Doch ist das Problem des Zeugnisablegens damit erschöpft? Dieses Buch untersucht Zeugenschaft in systematischer und historischer Perspektive als eine soziale Institution des Wissens. Es leistet dabei erstmals einen Brückenschlag von erkenntnistheoretischen Ansätzen zum Wissens- und Informationscharakter des Zeugnisgebens hin zu medienkritischen Fragen, Überlegungen zur Rolle von Zeugen im öffentlichen Raum sowie zur ethischen und politischen Bedeutung von Überlebenszeugen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783839412930
    Language: German
    Pages: 1 online resource (312 pages) , illustrations
    Series Statement: Postcolonial Studies 5
    DDC: 629.133347
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau ; Radio in aeronautics ; Transpacific flights ; Viajes alrededor del mundo ; Disziplin ; Orientbild ; Orientalistik ; Orientalismus ; Europa ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Europa ; Orientbild ; Orientalismus ; Orientalistik ; Disziplin ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Dass der Orient eher ein Konstrukt des Westens als eine eigenständige geographische Einheit darstellt, ist seit den Debatten, die Edward Saids wirkmächtiges Buch »Orientalismus« ausgelöst hat, bekannt. Dieser interdisziplinäre Band untersucht die gegenseitigen Beeinflussungen und dialektischen, auch imaginativen Austauschbeziehungen zwischen »Orient« und »Okzident« im geschichtlichen Rückblick. In den Fokus der Beobachtungen und Analysen geraten dabei zugleich die gegenwärtigen Prozesse der »Orientalisierung« - aber auch der »Auto-Orientalisierung« und »Okzidentalisierung« - in einer sich stets weiter globalisierenden, postkolonialen Welt. Mit Beiträgen u.a. von Édouard Conte, Anton Escher, Karl-Heinz Kohl, Fritz W. Kramer und Birgit Schäbler
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783839413616
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Disability Studies. Körper - Macht - Differenz Band 6
    Parallel Title: Erscheint auch als Disability history
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behinderung ; Sozialgeschichte ; Behindertenpolitik ; Behinderung ; Behinderter Mensch ; body ; cultural history ; Cultural History ; Body ; Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Politik ; Kulturgeschichte ; Körper ; Medizingeschichte ; Diskurs ; Kultur ; Disability Studies ; Culture ; Politics ; Cultural Studies ; History of Medicine ; Behinderung; Geschichte; Politik; Kultur; Diskurs; Körper; Kulturgeschichte; Medizingeschichte; Kulturwissenschaft; Disability Studies; Politics; Culture; Body; Cultural History; History of Medicine; Cultural Studies; ; Behindertensport ; Versehrtensport ; Deutschland ; Schweiz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Behinderung ; Behindertenpolitik ; Sozialgeschichte
    Abstract: Hat Behinderung eine Geschichte? Die internationale Disability History füllt die Leerstelle zwischen Historiografie und Disability Studies; sie geht davon aus, dass Phänomene verkörperter Differenz kontingent sind. Dieses Buch führt in den deutschsprachigen Diskurs der neuen geschichtswissenschaftlichen Teildisziplin ein. Erörtert werden konzeptionelle Grundlagen und methodische Fragen der Disability History. Exemplarische Fallstudien umreißen das Forschungsfeld und befassen sich mit wissenschaftlichen Konstruktionen und subjektiven Erfahrungen, Institutionen und Politiken, Körper, Kunst und Kultur.Eine grundlegende Einführung für Bachelor- und Master-Studiengänge sowie die am Thema interessierte Öffentlichkeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783839414958
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Hecken, Thomas, 1964 - Das Versagen der Intellektuellen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: neoliberalism ; contemporary history ; cultural history ; Neoliberalism ; Cultural History ; Contemporary History ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Zeitgeschichte ; Consumption ; Popkultur ; Neoliberalismus ; Wohlstandsgesellschaft ; Cultural Studies ; Popular Culture ; Neoliberalism ; Zeitgeschichte ; Wohlstandsgesellschaft ; Neoliberalismus ; Contemporary History ; Consumption ; Cultural Studies ; Popular Culture ; Popkultur ; Cultural History ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Konsum; Neoliberalismus; Wohlstandsgesellschaft; Popkultur; Zeitgeschichte; Kulturgeschichte; Kulturwissenschaft; Consumption; Neoliberalism; Popular Culture; Contemporary History; Cultural History; Cultural Studies; ; Gegenkultur ; Kultursoziologie ; Konsum ; Intellektuelle ; Wirtschaftspolitik ; Marktwirtschaft ; BRD ; Deutschland ; Protestbewegung ; Marktwirtschaft ; Wohlstandsgesellschaft ; Massenkonsum ; Kulturkritik ; Verbrauch ; Gesellschaft
    Abstract: Nichts wird von der intellektuellen Klasse schärfer kritisiert und tiefer verachtet als der alles und jeden durchdringende Konsum. Dabei stellt der massenhafte Konsum einen unverzichtbaren Bestandteil jeder auf Wohlstand abzielenden Wirtschaftsordnung dar. Dennoch einigt die Ablehnung einer »materialistischen Einstellung« Rechte wie Linke, Avantgardisten wie Bildungsbürger, Verfechter einer Elite wie Vertreter der Mittelschicht.Thomas Hecken zeichnet in seinem Essay die Geschichte dieser Versagung von Böll bis Habermas, von der KPD bis zur CDU und von der FAZ bis zur »konkret« nach. Er entlarvt die zwiespältigen Versuche der Pop-Linken und der Neoliberalen, daran etwas zu ändern - und unternimmt schließlich selbst eine Verteidigung von Konsum und Materialismus.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518755013
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (206 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2594
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Themenpaket Soziologie und Systemtheorie
    Uniform Title: The art of life
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauman, Zygmunt, 1925 - 2017 Wir Lebenskünstler
    DDC: 302.5
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Glück ; Individuum ; Glück;Gesellschaft;Individuum ; Individuum ; Gesellschaft ; Glück
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839413005
    Language: German
    Pages: 1 online resource (324 pages) , illustrations
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 303.33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Coaching ; Personalverwaltung ; Personalwesen ; Psychologische Beratung ; Psychotherapie ; Selbst ; Selbststeuerung ; Sozialtechnologie ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Sozialtechnologie ; Personalverwaltung ; Psychotherapie ; Coaching ; Selbststeuerung ; Selbst ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Selbst ; Sozialtechnologie ; Psychotherapie ; Personalverwaltung ; Coaching ; Selbststeuerung ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Beratung ist zum festen Bestandteil von Bildung, Arbeitswelt, Wohlfahrtsstaat und persönlichen Beziehungen geworden. Mit ihrer Aufforderung zu umfassender Eigenaktivität soll Beratung freie, kompetente und imaginative Subjekte hervorbringen. Boris Traue führt Therapiestrategien wie das Coaching auf Wissensformen und Psycho-Techniken des 18. Jahrhunderts zurück und zeigt, dass sie ihre Aktualität im gegenwärtigen Feld der Beratung durch die Verknüpfung mit einer kybernetischen Anthropologie und mit digitalisierten Praktiken erhalten. Die Studie entwirft damit zugleich eine Genealogie des modernen Individuums
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 351828357X , 9783518283578
    Language: German
    Pages: 388 S. , 18 cm
    Edition: 1. Aufl., [7. Nachdr.]
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 757
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History ; Philosophy ; History ; Periodization ; History ; Terminology ; Historiography ; Aufsatzsammlung ; Zeit ; Geschichtsphilosophie ; Geschichte ; Zeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839412343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 S.) , Ill.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1914-2003 ; ((Das)) Politische ; Das Politische ; Massenkultur ; Politics and culture ; Politik ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Geschichte ; Politik ; Massenkultur Politik ; Geschichte 20. Jh ; Politics and culture History 20th century ; Politics and culture History 20th century ; Politik Massenkultur ; Geschichte 20. Jh ; Popular culture Political aspects 20th century ; History ; Popular culture Political aspects 20th century ; History ; Popular culture Political aspects ; Massenkultur ; Das Politische ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Das Politische ; Massenkultur ; Geschichte 1914-2003
    Description / Table of Contents: Wie kein Jahrhundert zuvor wurde das 20. Jahrhundert durch die populäre Kultur geprägt. Dieser Band fragt, ob das Populäre mehr als 'bloße Unterhaltung' ist. Die Beiträgerinnen und Beiträger begeben sich in 'Alltäglichkeiten' (wie Vereinsleben und Einkaufen) und in 'Medien' (wie Theater und Literatur, aber auch Nagelstatuen, Aschenbechern und T-Shirts) auf die Suche nach dem Politischen. Sie analysieren dabei einerseits den Einfluss der populären Kultur auf die Selbstdarstellung und Vermittlungsformen der Politik. Andererseits wird untersucht, wie politische Botschaften, Weltdeutungen und Sinnstiftungsangebote über alltägliche Praxen und populäre Unterhaltungsangebote kreiert und vermittelt werden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783839412466
    Language: German
    Pages: 1 online resource (364 pages) , illustrations
    Series Statement: MedienAnalysen 9
    DDC: 302.2309
    Keywords: Geschichte ; Eisenbahn ; Mobilität ; Raumwahrnehmung ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Telekommunikation ; Kulturwissenschaften Raum ; Medienwissenschaft Raum ; Raum Kulturwissenschaften ; Raum Medienwissenschaft ; Raum Telekommunikation ; Telekommunikation Raum ; Medien ; Telekommunikation ; Raum ; Mobilität ; Kommunikation ; Raumwahrnehmung ; Eisenbahn ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Eisenbahn ; Telekommunikation ; Mobilität ; Raumwahrnehmung ; Geschichte ; Kommunikation ; Raum ; Medien ; Telekommunikation ; Raum
    Description / Table of Contents: Entgegen medieneuphorischer oder -kritischer Diskurse, welche die kommunikative Vernetzung als Raumüberwindung bzw. -auflösung begreifen, erweist sich »Raum« als ein Kernproblem der aktuellen Medien- und Kulturwissenschaft. Der Band schließt an diesen 'Spatial Turn' an und arbeitet die Potenziale einer relationalen Raumkonzeption aus, um Raum in seinem wechselseitigen Bezug zum Wandel der Kommunikation zu erfassen. In exemplarischen Studien zu historisch je 'neuen' Techniken zeigt er auf, wie sich Kommunikationsgeschichte - von Eisenbahn und Telegraphie bis hin zum Handy - auch als eine Geschichte wiederkehrender räumlicher Umbrüche präsentiert
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783839413494
    Language: German
    Pages: 1 online resource (410 pages) , illustrations
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht 13
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Anthropologie ; Anthroposophie ; Dualismus ; Farbensymbolik ; Geschlechterforschung ; Rassentheorie ; Rassismus ; Schwarz ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Weiß ; Rassentheorie ; Farbensymbolik ; Weiß ; Ethnologie ; Geschichte ; Geschlechterforschung ; Rassismus ; Anthroposophie ; Schwarz ; Anthropologie ; Dualismus ; Europa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Schwarz ; Weiß ; Farbensymbolik ; Dualismus ; Geschichte ; Europa ; Schwarz ; Weiß ; Farbensymbolik ; Rassentheorie ; Rassismus ; Anthropologie ; Anthroposophie ; Geschlechterforschung ; Geschichte ; Ethnologie ; Anthroposophie ; Geschlechterforschung ; Geschichte ; Europa ; Schwarz ; Weiß ; Farbensymbolik ; Rassentheorie ; Rassismus
    Description / Table of Contents: Was haben abendländische Traditionen der Schwarz-Weiß-Symbolik mit Rassentheorie und Rassismus zu tun? Jana Husmann spürt dualistischen Denktraditionen im 'wissenschaftlichen' und okkultistischen Rassediskurs nach. Der imaginäre Gehalt rassentheoretischer Kategorienbildung wird dabei als Säkularisierung, Naturalisierung und Respiritualisierung des Symbolischen lesbar. In Zusammenführung von Kultur-, Religions-, Wissenschafts- und Geschlechtergeschichte zeigt das Buch die komplexen Zusammenhänge von Wissens- und Geschlechterordnung, dualistischen Denktraditionen und der Geschichte des Rassismus auf. Ein Buch voller Impulse für die Geschlechter- und Rassismusforschung sowie für die Anthroposophie-Kritik
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783839412954
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Dörfler, Thomas Gentrification in Prenzlauer Berg?
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gentrification Prenzlauer Berg ; Urban renewal Germany ; Berlin ; Gesellschaft ; Soziologie ; Raum ; Kultursoziologie ; Spatial Turn ; Verdrängung ; Stadt ; Lebensstil ; Gentrification ; Sozialraumanalyse ; Urban Studies ; Society ; Lifestyle ; Sociology ; Urbanity ; Space ; Sociology of Culture ; Berlin; Gentrification; Verdrängung; Sozialraumanalyse; Spatial Turn; Stadt; Raum; Gesellschaft; Urban Studies; Lebensstil; Kultursoziologie; Soziologie; Urbanity; Space; Society; Lifestyle; Sociology of Culture; Sociology; ; Berlin- Prenzlauer Berg ; Milieu ; Sozialer Wandel ; Gentrification ; Geschichte 1985-2005 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin- Prenzlauer Berg ; Milieu ; Sozialer Wandel ; Gentrifizierung ; Geschichte 1985-2005
    Abstract: Kein Soziotop hat sich seit dem Mauerfall so radikal verändert wie der Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg. Früher ein Hort der DDR-Avantgarde, haben seit 1989 viele Studierende und später Yuppies, Bobos und Lohas den Charme des Viertels für sich entdeckt - ein Verdrängungsprozess, der nicht ohne Konflikte verlief.Thomas Dörfler erforscht den sozialräumlichen Wandel des Ostberliner Innenstadtbezirks seit den späten 1980er Jahren und richtet seine Perspektive auf die alltagsweltlichen Raumpraktiken früherer und heutiger Bewohner_innen. Er zeigt, dass dieser Wandel mit dem klassischen Raumverständnis der Stadtforschung nicht adäquat analysiert werden kann, und stellt das Konzept des relationalen Milieuraums vor. Ein innovativer Beitrag zur Gentrification-Forschung, der raum- und milieutheoretische Perspektiven miteinander verknüpft.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...