Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (173)
  • Bielefeld : transcript  (173)
  • Geography  (110)
  • History  (60)
  • Computer Science
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783837618013 , 9783839418017 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 233 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839418017
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    DDC: 325/.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museumspädagogik ; Einwanderer ; Museum ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Das Thema »Migration« findet zunehmend Eingang in Ausstellungen und Museen: Vielerorts werden Sonderausstellungen gestaltet oder Sammlungsbestände unter dem Aspekt Migration neu untersucht. Mit dem Migrationsmuseum hat sich zudem ein neuer Museumstyp etabliert. Dieser Band leistet einen Beitrag zur differenzierten Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Visualisierungspraktiken in Migrationsausstellungen und -museen. Er versammelt Analysen von Ausstellungen in Deutschland, Frankreich, Österreich und im angloamerikanischen Raum, die zeigen, auf welche Weise die Repräsentationsformen von Migrat...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783837618464 , 9783839418468 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 367 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839418468
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Kultur ; Macht ; Kontrolle ; Freiheit ; Stadt ; Philosophie
    Abstract: Das Wissen von der Stadt muss befreien! In diesem Sinne beschäftigt sich Florentina Hausknotz mit der Stadt als Freiraum sowie als Gegenstand der Wissenschaften. Die Philosophie als methodische Verunsicherung nutzend, unternimmt sie den Versuch, Stadt entgegen herrschender Diskurse und Praktiken neu zu denken: als autonomen Raum mit unzähligen Formen der Aneignung. Das Buch geht mit Immanuel Wallerstein das Risiko eines revolutionären Denkens ein und lässt in der Konfrontation von Mike Davis und Hannah Arendt oder Kwasi Wiredu und Gilles Deleuze die Grenzen der Philosophie als akademische Disz...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783837619430 , 9783839419434 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 259 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839419434
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft v.16
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ideengeschichte 1600-1980 ; Naturlandschaft ; Kulturlandschaft ; Naturphilosophie ; Ökologische Bewegung ; Landschaft ; Online-Publikation
    Abstract: Landschaft ist selbst eine Idee: Den Begriff der Landschaft gibt es nicht ohne den der Ideallandschaft - als komplexe Vorstellung, die mit dem Gedanken verbunden ist, man solle ihre Verwirklichung anstreben. Zugleich ist Landschaft auch mit Ideen, vor allem politischen Utopien, verbunden. Ludwig Trepl zeichnet in diesem Band die Idee der Landschaft in ihrer historischen Entwicklung nach - von den Landschaftsvorstellungen der Aufklärung und der Romantik über jene des klassischen Konservativismus und der Blut-und-Boden-Ideologie bis hin zur »Ökologisierung« von Landschaft im Zuge der Umweltbeweg...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783837619799 , 9783839419793 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 465 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839419793
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 658.21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urbanität ; Vorstellung ; Semiotik ; Potsdamer Straße
    Abstract: Wann werden die materiellen Dinge einer Großstadtstraße zu »Bedeutungsdingen« und wie konstruieren wir aus ihnen unsere Straßeninterpretationen? Anhand von Interviews zur Potsdamer Straße in Berlin untersucht Eva Reblin die Bedeutungskonstitution eines Stadtraumes und entwirft dabei eine Semiotik des Konkreten. Sie zeigt, dass unsere Bilder von urbanen Räumen besonders von jenen Materialitäten geprägt sind, die über multiple Bedeutungslinien mit dem spezifischen Stadtumfeld verknüpft sind. Die Studie verbindet semiotische Modellierungen mit Ansätzen der Umweltpsychologie, um die Netze der urba...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783837618020 , 9783839418024 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 261 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839418024
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Gender Studies
    DDC: 305.40943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1918-1938 ; Gesellschaftsordnung ; Geschlechterrolle ; Politisches Denken ; Künste ; Gesellschaftsordnung ; Geschlechterrolle ; Deutschland ; Österreich ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Die Gründungen der Weimarer Republik in Deutschland sowie der Ersten Republik in Österreich 1918 waren von kontroversen Auseinandersetzungen um Staat und Demokratie begleitet. Ihr spektakuläres Scheitern im Nationalsozialismus lenkt die Aufmerksamkeit auf die angebliche Schwäche beider Staaten. Die Beiträge dieses Bandes werfen Schlaglichter auf bis dato wenig erforschte Dimensionen der zeitgenössischen Bearbeitung von Staatlichkeit in politischer Theorie, Literatur, Film, Theater und politischer Praxis. Der Fokus der Beiträge liegt dabei auf Thematisierungen von Ordnung/Unordnung der Geschlec...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    E-Resource
    E-Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837618716 , 9783839418710 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 381 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839418710
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 312
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Wohndichte ; Soziale Morphologie ; Stadtsoziologie ; Diskurs ; Massenpsychologie ; Crowding ; Bevölkerungsdichte ; Geografie ; Demographie ; Raumordnung ; Urbanität ; Siedlungsdichte ; Städtebau ; Sozialpsychologie
    Abstract: Immer dann, wenn über Stadt und Raum gesprochen wird, spielt der Begriff »Dichte« eine zentrale Rolle. Nikolai Roskamm untersucht, wie »Dichte« in verschiedenen Disziplinen konstruiert und verwendet wird. Sein Grundlagentext macht Verbindungen zwischen historischer und zeitgenössischer Stadtsoziologie, Massenpsychologie und Crowdingforschung, klassischen Konzepten der Geographie und deterministischer Geopolitik, nationalökonomischer Bevölkerungslehre und nationalsozialistischer Bevölkerungspolitik sowie zwischen den unterschiedlichen Positionen in Raumplanung und Städtebau deutlich. Es entsteh...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783837626445 , 9783839426449 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 251 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839426449
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spatial turn ; Sozialwissenschaften ; Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Die vertiefte Auseinandersetzung mit raumbezogenen Forschungsthemen, die seit etwa 20 Jahren unter dem Stichwort »Spatial Turn« in den Kulturwissenschaften stattfindet, bleibt bezüglich ihrer begrifflichen und philosophischen Grundlagen defizitär. Obwohl von der Philosophie für die Herausbildung dieser Forschungsrichtung wichtige Impulse ausgegangen sind, hat sie selbst bislang keine führende Rolle übernommen. Ziel des Bandes ist es daher, durch eine deutlichere Profilierung grundlegender Unterscheidungen und Begriffe zur aktuellen Raumforschung beizutragen. Der »Ort« wird dabei - auch gegenüb...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783837621334 , 9783839421338 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 407 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839421338
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitnehmer ; Internationale Migration ; Pendelwanderung ; Alltag ; Identität ; Transnationalisierung ; Oberschlesien ; Online-Publikation
    Abstract: Das Konzept »transnationaler Räume« hat der Migrationssoziologie neue Impulse gegeben. Wenig Beachtung hingegen fand bisher die Pendelmigration deutsch-polnischer Doppelstaatler aus Oberschlesien - einer Region, die aus der ehemaligen Peripherie Deutschlands wie Polens inzwischen mitten in ein vereintes Europa gerückt ist. Dabei macht die wechselvolle Geschichte dieser historischen Grenzregion sie geradezu zu einem Paradebeispiel für das Phänomen »Transnationalismus«. Die hier analysierten Lebensgeschichten ihrer Einwohner_innen werfen Schlaglichter auf europäische Diskurse über soziale und po...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783837619218 , 9783839419212 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 241 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839419212
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Architekturen v.10
    DDC: 301.54
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2009 ; Sozialer Wohnungsbau ; Gentrifizierung ; London ; Online-Publikation
    Abstract: Seit einigen Jahren scheinen nach den Prinzipien des »modernen Städtebaus« errichtete Häuser oder Wohnanlagen, die in London als öffentlich geförderter Nachkriegswohnungsbau entstanden sind, wieder in Mode zu kommen. Maren Harnack untersucht die Entwicklung von Wohnmaschinen aus dem sozialen Wohnungsbau. Sie geht ihrem Bedeutungswandel und den Gründen für eine mögliche Gentrifizierung dieser Bauform nach. Das Buch schlägt den Bogen von der Geschichte des britischen Wohnungsbaus bis hin zu popkulturellen Einflüssen - und berücksichtigt dabei nicht nur urbane Lebensstile, sondern auch konkrete E...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783837626230 , 9783839426234 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 415 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839426234
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie v.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islambild ; Marokkanischer Einwanderer ; Identität ; Alltag ; Narratives Interview ; Deutschland
    Abstract: Von den Anschlägen des 11. September 2001 bis zur Sarrazin-Debatte: Dass deutsche Musliminnen und Muslime derzeit mit einem negativen Image konfrontiert werden, ist evident. Wie jedoch wirken sich diese negativen Stereotype auf das Alltagsleben und die Identitätskonstruktionen der Betroffenen aus? Am Beispiel deutsch-marokkanischer Interviewpartner_innen weist Maike Didero nach, dass divergierende Reaktionen auf das deutsche Islambild durch unterschiedliche translokale Positionierungen erklärt werden können. Ihre Studie präsentiert auf Grundlage der Subjekttheorien von Laclau/Mouffe, Butler un...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783837612790 , 9783839412794 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 665 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839412794
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Cultural Studies v.37
    DDC: 306.29834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwandel ; Transformation ; Performativität ; Massenkultur ; Kulturanalyse ; Kulturwissenschaften ; Online-Publikation
    Abstract: »Transformation« bezeichnet einen gesellschaftlichen und kulturellen Wandlungstyp von unterschiedlicher Stärke und Radikalität - ein Wandel, der den Betroffenen ein Umdenken bisheriger Orientierungen abnötigt. Das kulturelle Programm, das diese Orientierung formuliert und als mentales Muster in uns abgelegt ist, ist zugleich beharrlich und formbar, stets gefordert, sich neu aufzustellen. Erstmalig liegt mit diesem Buch eine kulturwissenschaftliche Transformationsforschung vor - nah an den Praktiken und Kompetenzen der Akteure, an den zirkulierenden Energien der kulturellen Felder und im Kontex...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783837618242 , 9783839418246 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 425 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839418246
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Human-Animal Studies v.2
    DDC: 304.27
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mensch ; Tiere ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Das Verhältnis des Menschen zum Tier stellt eine der großen Debatten der Gegenwart dar. Mit dem jungen Forschungsfeld der Human-Animal Studies leisten die Kultur- und Sozialwissenschaften einen wertvollen Beitrag zu dieser Frage der Zeit und weisen auf die Gesellschaftlichkeit der herrschenden Mensch-Tier-Verhältnisse hin. Dieser Band versammelt als eine der ersten deutschsprachigen Veröffentlichungen transdisziplinäre Beiträge, die nicht nur theoretische Fragen der Konstitution von Mensch und Tier erörtern, sondern auch daran anschließende Diskussionen über Geschlecht, Identität und politisch...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783837621808 , 9783839421802 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 569 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839421802
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Histoire v.37
    DDC: 303.66
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Krieg ; Kultur ; Krieg ; Online-Publikation
    Abstract: Carl von Clausewitz bestimmt den Krieg als Zweikampf. Bernd Hüppaufs Grundlegung einer Kulturgeschichte des Kriegs widerspricht: Es gibt keinen Krieg ohne Diskurs. Der Blick auf den Kriegsdiskurs von seinen Anfängen in Mesopotamien bis zu den intelligenten Waffen in Cyberwar und Drohnenkrieg zeigt, dass Krieg aus militärischem Kampf und kulturellem Diskurs besteht. Militärgeschichte fetischisiert die Fakten, die Kulturgeschichte des Kriegs dagegen baut sie in ein Netz aus Bedeutungen ein. Erst so geraten Begeisterung, Angst, Grausamkeit und Grauen als Elemente des Kriegs in den Blick. Und erst...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783837616989 , 9783839416983 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 377 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839416983
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Konglomerationen - Studien zu Alltagspraktiken subjektiver Absicherung v.2
    DDC: 940.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Zivilisationsprozess ; Selbstdisziplin ; Selbstverwirklichung ; Europa ; Online-Publikation
    Abstract: Dieses Buch macht die gegenwärtige psycho-soziale Verfassung europäischer Menschen aus den historischen Traditionen ihrer kulturellen Identität verständlich, indem es entscheidende Lebensbereiche auf ihren Beitrag zur Sozio- und Psychogenese hin analysiert: Körper, Essen, Liebe/Sexualität, Kindheit, Gewalt, Wissen, Konsum, Medien und Mobilität. In kritischer Weiterführung grundlegender Theorien, etwa von Norbert Elias, Michel Foucault und Dietmar Kamper, ergibt sich eine neue Epocheneinteilung der Genese abendländischer Identität - vom »gesellschaftlichen Zwang zum Selbstzwang« über die »Inter...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783837624489 , 9783839424483 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 361 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839424483
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Urban Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Sozialraum ; Soziale Bindung ; Wohnen ; Ganzheit
    Abstract: Der Mensch ist die Summe seiner Räume: Welcher Zusammenhang besteht zwischen menschlichem Tätig-Sein und den daraus erwachsenen Räumen? Diese Relation zu verstehen ist Voraussetzung für das Schaffen und den Erhalt attraktiver Städte. Sandra Maria Geschke unterzieht jenes Verhältnis von Raumbildung und Menschwerdung einer transdisziplinären Betrachtung, überführt es in eine Topologie ganzheitlichen Wohnens und entschlüsselt es medienanalytisch über die Verknüpfung mit narrativen Figuren. Dabei zeigt sich, wie ein gelungenes »Doing (Urban) Space« erfolgen kann: konfigurativ zwischen Verwurzeln u...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783837616743 , 9783839416747 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 207 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839416747
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Großstadt ; Einwanderung ; Urbanität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Alltag ; Migration ; Köln ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Der Diskurs über Migration ist hierzulande geprägt von Debatten über religiösen Fundamentalismus, Abschottungen migrantischer Gruppen und Ghettobildungen. Erol Yildiz zeigt, dass die Realität der Migrationsgesellschaft weit darüber hinausgeht und unseren Alltag um die gelebte Erfahrung der Globalität bereichert. Urbane Orte »öffnen sich zur Welt«, wandeln sich zu vielfältigen Zentren für unterschiedliche Traditionen, Kulturen und Erfahrungen. Und dies wesentlich unter dem Einfluss von Migration. Dennoch wird der Beitrag von Migranten zur Entwicklung unserer Städte bisher kaum wahrgenommen. Sta...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783837613537 , 9783839413531 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 247 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839413531
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Urban Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Kultur ; Urbanität ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Kultur gilt längst als zentraler Faktor der Stadtentwicklung. Doch wann und wie entstehen kulturelle Innovationen? Welche ökonomischen und politischen Wirkungen kann Kultur entfalten? In Erweiterung von Richard Floridas These, dass der ökonomische Aufschwung einer Stadt von ihrer kulturellen Innovationskraft abhängt, gehen die Autorinnen und Autoren diesen Fragen nach und leisten damit einen entscheidenden Beitrag, das Zusammenspiel von künstlerischer und ökonomischer Innovationskraft, von kultureller Heterogenität, Kreativität und Gemeinschaftsentwicklung zu erklären.   Rezension Besprochen i...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783837616224 , 9783839416228 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 397 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839416228
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Materialitäten v.16
    DDC: 303.482563043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Autonome Gruppe ; Subkultur ; Raumverhalten ; Gruppenidentität ; Soziale Bewegung ; Öffentlicher Raum ; Die Linke ; Kneipe ; Berlin
    Abstract: Wie wird kollektive Identität in einer sozialen Bewegung konstruiert? Wie wird dadurch gemeinsames Handeln ermöglicht? Tatiana Golova geht der Annahme nach, dass Prozesse kollektiver Identitätsbildung unter anderem mittels interaktiver Raumproduktion im Alltag ablaufen: Indem Bewegungsaktivisten temporäre oder langfristige Räume in der Stadt durchsetzen, entwickeln sie kollektive Macht. Dieses Buch schlägt ein theoretisches Konzept der Verräumlichung kollektiver Identität vor und wendet es in einer ethnographischen Studie der Berliner »linken Szene« an. Neben Szenekneipen werden Freiraum-Disku...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783837616071 , 9783839416075 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 345 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839416075
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Science Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1928 ; Teratologie ; Menschenbild ; Normalität ; Soziale Konstruktion ; Diskursanalyse ; Online-Publikation
    Abstract: Im 19. Jahrhundert wurden außergewöhnliche Körper in den Wissenschaften als »Monstrositäten« bezeichnet und in der Populärkultur als »Freaks« zur Sprache gebracht. In einer kulturphilosophischen Perspektive nimmt dieser Band die Prozesse der Wissensbildung am monströsen Körper im Zusammenhang mit kulturellen Vorstellungen des Normalen in den Blick. Birgit Stammberger zeigt, dass Monstrositäten zwar stets eine Störung wissenschaftlicher und kultureller Ordnungen darstellen. Dennoch ist diese Widerständigkeit kein geschichtsloser Bereich, sondern Funktion und Resultat normativer Bestimmungen des...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783837623734 , 9783839423738 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 317 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839423738
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen/History in Popular Cultures v.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Geschichtsdarstellung ; Massenmedien ; Geschichtsbild ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Wie werden Geschlecht und Geschlechterverhältnisse über populäre Präsentationen von Geschichte konstruiert? Welche Chancen und Beschränkungen bieten populäre Geschichtsformate in der Verhandlung von Geschlecht und in der Darstellung von Frauen- und Geschlechtergeschichte? Die Beiträge des Bandes diskutieren diese Fragen aus interdisziplinärer Perspektive. Untersucht werden populäre Darstellungen von Frauen- und Geschlechtergeschichte in faktualen und fiktionalen Formaten vom 19. Jahrhundert bis heute: in performativen, bildlichen, audiovisuellen sowie Printmedien, in Schulbüchern, historischen...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783837617771 , 9783839417775 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 351 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839417775
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft v.11
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Multikulturelle Gesellschaft ; Mehrsprachigkeit ; Kulturelle Identität ; Bosnien ; Ukraine ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Transkulturalität ist in Europa nicht nur ein Phänomen von Migration, Globalisierung und Urbanität im 20. Jahrhundert. In den ehemaligen Landimperien Russland, Österreich und Osmanisches Reich gab und gibt es Räume, in denen Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Religionen, Kulturen und Nationalitäten zusammenlebten und ihre Grenzen untereinander aushandelten. Deshalb bemühen Studien zu Integrationsprozessen in Europa heute gerne diese Gebiete als Vorbilder. Dieser Band geht anhand der Fallbeispiele Westukraine und Bosnien den Besonderheiten multiethnischer Imperien sowie den Unterschieden ...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783837620924 , 9783839420928 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 309 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839420928
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung v.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Stadt ; Architektur ; Film ; Stadt ; Infrastruktur ; Multimedia ; Raum ; Urbanität ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Infrastrukturen, die die Entwicklung des Urbanen bestimmen, werden in der Stadt- und Architekturtheorie vor allem als technische Artefakte erfasst. Dabei gerät jedoch in den Hintergrund, wie technische Mittel der Fortbewegung, soziale Entwicklungen, politische Ereignisse und ästhetische Formen ineinander greifen und die Erfahrung der Stadt bestimmen. Die einzelnen Beiträge dieses Bandes zeigen aus dem Blickwinkel der Film-, Medien-, Kultur- und Architekturwissenschaft, wie Synergieeffekte zwischen Film, Stadtplanung und Architektur erfasst und für die Planbarkeit von Städten bedeutsam werden k...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783837614756 , 9783839414750 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 351 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839414750
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Urban Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Stadtmarketing ; Bürohaus ; Architektur ; Image ; Repräsentation ; Wien ; Online-Publikation
    Abstract: Seit Mitte der 1990er-Jahre wird in Wien eine wettbewerbsorientierte Stadtentwicklungspolitik verfolgt. Die Stadt versucht, ihren Ruf als Touristenmetropole zu korrigieren und sich als internationaler Wirtschaftsstandort und »Ost-West-Drehscheibe« zu präsentieren. Monika Grubbauer zeigt, wie neue Büroarchitekturen und ihre medial verbreiteten Bilder dazu dienen, diesen wirtschaftspolitischen Imagewandel zu legitimieren und neue Vorstellungen von Stadt und Stadtwirtschaft zu etablieren. In einem transdisziplinären Zugang verknüpft sie Bob Jessops Konzept der ökonomischen Vorstellungswelten mit ...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783837617757 , 9783839417751 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 379 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839417751
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 383.1092389
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Ostgrenze ; Armut ; Schmuggel ; Schattenwirtschaft ; Grenze ; Volkskunde ; Polen ; Ostmitteleuropa ; Online-Publikation
    Abstract: Mit dem Schmuggel von Alkohol, Zigaretten und Kraftstoff hat sich an der östlichen Peripherie der EU eine spezifische Form der Marktwirtschaft entwickelt. Mathias Wagner hat ein Jahr an der polnisch-russischen Grenze gelebt und die Schmuggler auf ihren Fahrten begleitet. Seine Analyse zeigt die Einbettung der informellen Ökonomie in die alltäglichen Lebenszusammenhänge der Grenzregion. Das Buch führt den Alltag und die Systemebene gesellschaftlicher Rahmenbedingungen zusammen und verdeutlicht die zum Teil desaströsen Folgen politischen Handelns für das Individuum. - Eine wertvolle Ergänzung de...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839425770
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (143 S.) , Ill., Notenbeisp.
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ausdruck ; Rezeption ; Musik ; Stadtbild ; Sujet ; Stadtleben ; Stadt ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Stadtbild ; Stadtleben ; Rezeption ; Musik ; Stadt ; Musik ; Sujet ; Geschichte ; Ausdruck ; Musik ; Geschichte
    Note: Beiträge der interdisziplinären Tagung, die in Kooperation mit der Universität für Angewandte Kunst im April 2012 an der Konservatorium Wien Privatuniversität (KWPU) stattfand. - Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839423134
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 Seiten)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Druckausg. Stadtforschung aus Lateinamerika
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Latin America, Urbanity, Space, Urban Studies, Postcolonialism, Sociology ; Buenos Aires ; Lateinamerika ; Mexiko-Stadt ; Sao Paulo ; Stadtforschung ; Stadtgeographie ; Lateinamerika Urbanisierung ; Stadtentwicklung ; Öffentlichkeit ; Soziokulturelle Faktoren ; Slum ; Territoriale Interessendivergenzen ; Konflikt ; Gesellschaftliche Prozesse ; Kulturelles Erbe ; Lateinamerika ; Stadt ; Urbanität ; Öffentlicher Raum ; Nutzung ; Sozialer Konflikt
    Abstract: Review text: »Das Buch zeigt, dass Stadtforschung ein notwendig interdisziplinäres Feld ist, das sich jenseits von Regionalismen etabliert hat.« Frank Müller, Critical Reviews on Latin American Research, 4 (2013) »Die Autoren und Autorinnen haben ganz unterschiedliche Positionen im akademischen Feld und dementsprechend weisen sich die Beiträge durch eine große Bandbreite von Forschungspraxen aus.« Monika Streule, dérive, 53 (2013) Besprochen in: Portal für Politikwissenschaft, 17.11.2013, Matthias Lemke Stadt und Raum, 5 (2013)
    Abstract: Main description: Mexiko-Stadt, Buenos Aires, Sao Paulo - überbordende Megastädte in der urbansten Region der Welt. Dieser Band macht wichtige Positionen der lateinamerikanischen Stadtforschung erstmals für eine deutschsprachige Leserschaft zugänglich und liefert damit einen zentralen Beitrag zu einer tatsächlich transnationalen Metropolenforschung. Kultur- wie sozialwissenschaftliche Studien zu Urbanität und eigene konzeptionelle Zugänge reflektieren die Entwicklung städtischer Räumlichkeit im urbanen Lateinamerika. Diese ist geprägt von Konflikten um Territorialität, öffentliche Räume und urbane Imaginarios, von Segregation wie auch von Prozessen kultureller und politischer Partizipation. Mit Beiträgen u.a. von Nestor García Canclini, Carlos Monsiváis und Armando Silva.
    Abstract: Biographical note: Anne Huffschmid (Dr. phil.), Kulturwissenschaftlerin und Autorin, forscht zu Erinnerungskulturen in Megastädten am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin. Sie lehrt und publiziert zu Themen wie Urbanität, Politik und Öffentlichkeit in Lateinamerika, Diskursforschung und Visualität. Kathrin Wildner (Dr. phil.), Stadtethnologin, lehrt an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder und an der HafenCity Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind öffentlicher Raum, transnationaler Urbanismus und qualitative Methoden der Stadtforschung. Beide Herausgeberinnen sind Mitbegründerinnen des Berliner Stadtforschungsvereins metroZones e.V.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839425770
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 33
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.248
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ausdruck ; Rezeption ; Musik ; Stadtbild ; Stadtleben ; Sujet ; Stadt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Musik ; Sujet ; Geschichte ; Ausdruck ; Musik ; Geschichte ; Stadtbild ; Stadtleben ; Rezeption ; Musik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839426494
    Language: German
    Pages: Ill.
    Edition: 1., Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource (395 S.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Räume und Identitäten in Grenzregionen
    RVK:
    Keywords: Europa ; EU ; Grenze ; Staatsgrenze ; Raumkonstruktion ; Foucault ; Regionalisierung ; Zwischenraum ; Grenzraum ; Identität ; Grenzgebiet ; Raum ; Internationale Politik ; Grenze ; Identitätsentwicklung ; Gruppenidentität ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Luxemburg ; Grenzgebiet ; Regionale Identität ; Sozialraum ; Alltag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783837623963
    Language: German
    Pages: 352 Seiten , Illustrationen , 225 mm x 148 mm, 453 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4824304371
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grenzgebiet ; Organisationskultur ; Kulturelle Identität ; Interkulturelles Lernen ; Bildungseinrichtung ; Sozialeinrichtung ; Kulturelle Einrichtung ; Internationale Kooperation ; Tschechien ; Bayern ; Bayern ; Tschechien ; Grenzgebiet ; Bildungseinrichtung ; Kulturelle Einrichtung ; Sozialeinrichtung ; Internationale Kooperation ; Organisationskultur ; Interkulturelles Lernen ; Kulturelle Identität
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839415559
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (402 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Computer ; Kybernetik ; Diskursanalyse ; Biopolitik ; Hochschulschrift ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Kybernetik ; Computer ; Biopolitik ; Diskursanalyse ; Geschichte
    Note: Biographical note: Rainer C. Becker (Dr. phil.) lehrt am Institut für Philosophie der Technischen Universität Darmstadt. Seine Forschungsschwerpunkte sind politische Theorie, Technik- und Medienphilosophie, Poststrukturalismus, Epistemologie , Long description: Erst riesig, dann grau, in Zukunft 'ubiquitär' und unsichtbar: Computer sind aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Dennoch ist 'der' Computer keine Naturnotwendigkeit oder in quasi technologischer 'Evolution' entstanden. In Rekurs auf frühe Texte der 'Universalwissenschaft' Kybernetik erzählt Rainer C. Becker die Geschichte einer sozialen Maschine. Er rekonstruiert Einzeltechnologien eines Rationalitäts- und Anordnungstyps im Umfeld der neuen, 'universellen' Norm-Architektur. Diskursanalytisch werden Grundsedimente eines zwischen 1943 und 1952 entstehenden biopolitischen Dispositivs sozialer Kybernetisierung sichtbar, dessen Effekte bis hinein in die informatisierten Technik- und Biowissenschaften reichen.; Review quote: Besprochen in: GMK-Newsletter, 3 (2012) weave, 2 (2012)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837620436
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (385 p)
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Print version Thick Space : Approaches to Metropolitanism
    DDC: 307.7/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Metropolitan areas ; Urbanization -- Social aspects ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Could the concepts of »metropolitanism« and »thick space« aid our understanding of historical and contemporary urban change? Essays by scholars from both sides of the Atlantic provide interdisciplinary approaches to the complex dynamics of large-scale urbanization. The book opens with conceptual questions regarding the development of metropoles and metropolitan studies. The following sections provide analyses of the social, environmental, and cultural dimensions of metropolitan spaces from both a theoretical and an empirical perspective, such as the role of planning and urban parks, the impact
    Description / Table of Contents: Cover Thick Space ; Contents; Acknowledgements; Thick Space: Approaches to Metropolitanism; SECTION 1: CONFLICTING CONCEPTS; Metropolises: History, Concepts, Methodologies; Deconstructing "Metropolis:" Critical Reflections on a European Concept; Explanans vs. Explanandum, Freedom vs. Cohesion: The Conceptual Structure of Urban Sociology; The Significance of the Metropolis; Metropolitan Research from a Transatlantic Perspective: Differences, Similarities, and Conceptual Diffusion; SECTION 2: ENVIRONMENTS AND IMAGINATIONS; History, Theory, and the Metropolis
    Description / Table of Contents: An Endless Flow of Machines to Serve the City: Infrastructural Assemblages and the Quest for the MetropolisPlanning Modernism: Growing the Organic City in the 20th Century; Layered Landscapes: Parks and Gardens in the Metropolis; SECTION 3: SOCIAL SPACES OF METROPOLITAN CULTURE; Berlin Street Life: Scenes and Scenarios; Metropolis in Transformation: Cinematic Topologies of Urban Space; Women and the Modern Metropolis; The Street-Prison Symbiosis: Urban Segregation and Popular Black Fiction in 21st Century America
    Description / Table of Contents: Urban Ethnicity, World City, and the Hookah: The Potential of Thick-Thin Descriptions in Urban AnthropologyThe Global, Imperial Metropolis: Ideas from 1873 Berlin; Contributors
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783837614855
    Language: English
    Pages: 450 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: American studies Volume 1
    Series Statement: American studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Paul, Heike, 1968 - The myths that made America
    Parallel Title: Erscheint auch als Paul, Heike, 1968 - The myths that made America
    Parallel Title: Erscheint auch als Paul, Heike, 1968 - The Myths That Made America
    Parallel Title: Erscheint auch als Paul, Heike, 1968 - The myths that made America
    DDC: 420
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: National characteristics, American ; Collective memory ; Nationalcharakter ; Staat ; Entstehung ; Mythos ; Selbstbild ; Mythos ; Ursache ; Geschichte ; Nationenbildung ; Einwanderung ; Einwanderer ; Ansiedlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Identität ; Bewusstsein ; United States Intellectual life ; USA ; USA ; Lehrbuch ; Einführung ; Amerikaforschung ; USA ; Mythos ; Nationalcharakter
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 410-420, Index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839414781
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (266 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Google LLC ; Online-Recherche ; Informationsgesellschaft ; Google ; Online-Werbung ; Macht ; Hochschulschrift ; Google LLC ; Google ; Informationsgesellschaft ; Macht ; Online-Recherche ; Online-Werbung
    Note: Biographical note: Theo Röhle (Dr. phil.) ist Postdoktorand am Graduiertenkolleg »Automatismen« an der Universität Paderborn. Seine Forschungsschwerpunkte sind Science and Technology Studies, digitale Wissensordnungen, Überwachung und Macht , Long description: Meistgenutzte Suchmaschine, weltgrößter Datensammler, teuerstes Medienunternehmen - es liegt nahe, »Google« als Supermacht zu bezeichnen. Und doch greift diese Beschreibung zu kurz. Unter Bezug auf Michel Foucault sowie die Akteur-Netzwerk-Theorie entwickelt Theo Röhle ein präzises, relationales Verständnis von Macht, das den Blick auf die vielfältigen Interaktionen der beteiligten Akteure öffnet und ein komplexes System von Verhandlungen zutage fördert. Eine zeitgemäße Analyse digitaler Medienmacht an der Schnittstelle von Medienwissenschaft, Informationswissenschaft und Surveillance Studies.; Review quote: Besprochen in: pw-portal.de, 22.12.2010 pro ZUKUNFT, 1 (2011)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837622096
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (247 S.)
    Series Statement: Post-koloniale Medienwissenschaft 2
    Series Statement: Post-koloniale Medienwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg. Axster, Felix, 1971 - Koloniales Spektakel in 9 x 14
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media, Postcolonialism, Cultural History, Image, History of Colonialism, German History, Visual Studies, History ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bildpostkarte ; Kolonie ; Kolonialismus ; Bildprogramm ; Geschichte 1884-1914 ; Postkarte ; Kolonialismus ; Rezeption
    Abstract: Main description: Felix Axsters anschauliche Untersuchung beleuchtet das Verhältnis zwischen Bildpostkarten der Kolonialzeit und ihrer spezifischen Nutzung und fragt nach den Konsequenzen, die heute zu ziehen sind: Wie ist gegenwärtig mit dem historischen Bildmaterial umzugehen, das in einer Geschichte von Gewalt und Zwang wirkmächtig wurde?
    Abstract: Biographical note: Felix Axster (Dr.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839415610
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (522 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wikipedia ; Wissenssoziologie ; Informationsgesellschaft ; World Wide Web ; Kulturwandel ; Wissensproduktion ; Wikipedia ; Informationsgesellschaft ; Wissensproduktion ; Kulturwandel ; World Wide Web ; Wikipedia ; Informationsgesellschaft ; Wissenssoziologie
    Note: Biographical note: Daniela Pscheida (Dr. phil.) studierte Erziehungswissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften sowie Politikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die soziokulturellen Auswirkungen medialer Neuerungen (mit besonderem Fokus auf Internet und Web 2.0), das Verhältnis von Medien und Kultur, Medienkompetenz und E-Learning sowie die Mediennutzung der Generationen , Long description: Das World Wide Web ist zu einem Medium nicht nur der Kommunikation, sondern auch der Information und Wissensaneignung geworden. Kollektiv erstellte Netzinhalte - User Generated Content - werden heute immer selbstverständlicher als Wissensquelle herangezogen. Plattformen wie »Wikipedia« kommen dem wachsenden Bedürfnis nach aktueller, rasch zugänglicher Information offenbar besonders entgegen. Weniger wichtig scheinen hingegen Objektivität und Verlässlichkeit der dort zu findenden Wissensinhalte. Stehen wir am Beginn eines kulturellen Wandels, der den gesellschaftlichen Umgang mit Wissen und Wissensprodukten grundlegend verändern wird? Der Band widmet sich gezielt dieser Frage nach dem wissenskulturreformerischen Potential des Internet und liefert zudem eine allgemeine theoretische Modellierung wissenskultureller Wandlungsprozesse. Ein systematischer Beitrag zur aktuellen Auseinandersetzung um die kulturelle Relevanz dieses neuen Leitmediums.; Review quote: Besprochen in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.01.2011 ekz-Informationsdienst, 49 (2010), Hans Rouven pro ZUKUNFT, 1 (2011) Communication Booknotes Quarterly (CBQ), 16.08.2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839419472
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (308 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: GPS ; Internet ; Wandel ; Raum ; Geoinformationssystem ; Mobile Telekommunikation ; Aufsatzsammlung ; Mobile Telekommunikation ; Internet ; GPS ; Geoinformationssystem ; Raum ; Wandel
    Note: Biographical note: Regine Buschauer (Dr. phil.) lebt und arbeitet in Zürich. Katharine S. Willis (Dr.-Ing.) ist Dozentin an der School of Architecture, Design and Environment der University of Plymouth, Großbritannien , Long description: Mit der Konvergenz von Mobilfunk und Internet, GPS, digitaler Kartographie und Social Networks hat sich ein Feld »lokativer« Medien herausgebildet, denen in den heutigen Medientechniken und -praktiken eine zentrale Bedeutung zukommt. Die Beiträge des Bandes widmen sich diesem jüngsten Medienwandel und bieten Einblick in die Entwicklungen und Phänomene ortsbezogener Medien. In einem multidisziplinären Spektrum kritischer Beiträge beleuchtet der Band die Dynamik, den Hintergrund und die Formen »lokativer« Medientechniken sowie ihre Implikationen in der gegenwärtigen Mediengesellschaft und -kultur. The convergence of smartphones, GPS, the Internet, digital mapping technologies and social networks has given rise to a broad field known as locative media. The essays in this book investigate this media change and provide an overview of the multifaceted development and phenomena of locative media, highlighting critical approaches from related disciplines and drawing attention to its dynamics, its backgrounds and different medial forms as well as to the implications of locative technologies in contemporary media culture and society.; Review quote: Besprochen in: ORLIS, 8 (2013) GMK-Newsletter, 10/11 (2013) Managementkompass, 12 (2013), Eric Czotscher
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839415580
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (382 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Theorie ; Raum ; Wissensrepräsentation ; Konferenzschrift 2009 ; Medien ; Wissensrepräsentation ; Raum ; Theorie
    Note: Biographical note: Dorit Müller (Dr. phil.) ist Literatur- und Medienwissenschaftlerin und lehrt an der Universität Trier. Sebastian Scholz (M.A.) ist Dozent am Department of Media Studies der Universität Amsterdam , Long description: Trotz »Spatial Turn« in den Kulturwissenschaften bildet die Verknüpfung von Raum, Wissen und Medien noch immer ein Forschungsdesiderat. Dem begegnet dieser Band, indem er die Wechselverhältnisse von räumlichen Zusammenhängen, medialen Konstellationen und Wissenskonstitution untersucht. Die medien- und geschichtswissenschaftlichen Beiträge analysieren sowohl räumliche und mediale Bedingungen wissenschaftlicher Praxis als auch Räume und Räumlichkeiten von Medien. Dabei richten sie den Blick vornehmlich auf die Konstruktionsweisen von Wissensräumen durch analoge und digitale Medien und fragen aus einer topologischen Perspektive nach der epistemischen Relevanz medialer Anordnungen.; Review quote: Besprochen in: GMK-Newsletter, 2 (2013) NCCR Mediality Newsletter, 9 (2013), Marcus Sandl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783837629903 , 9783839429907 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 321 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839429907
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Urban Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Großstadt ; Sozialer Konflikt ; Gewalttätigkeit ; Gewaltkriminalität ; Prävention ; Gemeinwesen ; Internationaler Vergleich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Urban violence has become a major threat in big cities of the world. Where the orthodox protection through the police and individual target hardening remain inefficient, the population must organize itself. This book contains first-hand accounts on a selection of the most innovative experiences in Africa, Latin America, Asia and the Arab region and is of interest likewise for academics and urban practitioners, policy makers, international cooperation experts or travelers preparing a visit of one of the affected countries. With a preface by Caroline Moser.
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783837619430
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (259 p)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft v.16
    Parallel Title: Print version Die Idee der Landschaft : Eine Kulturgeschichte von der Aufklärung bis zur Ökologiebewegung
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Landschaft ist selbst eine Idee: Den Begriff der Landschaft gibt es nicht ohne den der Ideallandschaft - als komplexe Vorstellung, die mit dem Gedanken verbunden ist, man solle ihre Verwirklichung anstreben. Zugleich ist Landschaft auch mit Ideen, vor allem politischen Utopien, verbunden. Ludwig Trepl zeichnet in diesem Band die Idee der Landschaft in ihrer historischen Entwicklung nach - von den Landschaftsvorstellungen der Aufklärung und der Romantik über jene des klassischen Konservativismus und der Blut-und-Boden-Ideologie bis hin zur »Ökologisierung« von Landschaft im Zuge der Umweltbeweg
    Description / Table of Contents: Cover Die Idee der Landschaft ; Inhalt; Vorwort; 1. Einführung - wie gebrauchen wir das Wort Landschaft?; 1.1 Vorbemerkungen; 1.2 Natur und Landschaft; 1.3 Landschaft als Situation und als Gegenstand; 1.4 Stimmung; 2. Landschaft: Kunstwerk in statu nascendi; 3. Zur Entstehung des landschaftlichen Blicks; 3.1 Zur Entstehung des Landschaftsgemäldes; 3.2 Ist Landschaft ein abendländisch-neuzeitliches Phänomen?; 3.3 Landschaft und die Natur der Wissenschaft; 4. Die Landschaftsidee der Aufklärung; 4.1 Vorbemerkungen; 4.2 Vernunft und Fortschritt; 4.3 Liberale Aufklärung
    Description / Table of Contents: 4.4 Demokratische Aufklärung4.5 Natur und Landschaft in der Aufklärung; 4.5.1 Ästhetik und Ethik in der Aufklärung; 4.5.2 Der Landschaftsgarten; 4.5.3 Umdeutungen von Wildnis in der Aufklärung; 5. Die Landschaftsidee der Romantik; 5.1 Vorbemerkungen; 5.2 Die Entzauberung der Welt durch die Aufklärung; 5.3 Die Reaktion der Romantik: Kunstreligion; 5.4 Die ferne und die schauerliche Landschaft; 6. Die Landschaftsidee des Konservativismus; 6.1 Vorbemerkungen; 6.2 Was ist Konservativismus?; 6.3 Natur und Landschaft im Konservativismus; 6.3.1 Land und Leute; 6.3.2 Vielfalt, Eigenart und Schönheit
    Description / Table of Contents: 6.3.3 Landschaft: Territorium in „alter Freiheit"6.3.4 Die Ideallandschaft des Konservativismus; 6.4 Rück- und Ausblick; 7. Blut und Boden: die NS-Landschaftsidee; 7.1 Vorbemerkungen; 7.2 Der NS-Rassismus; 7.3 Nomaden und Siedler; 7.4 Nationalsozialistische und konservative Landschaftsidee; 7.5 Technik als Natureigenschaft der Rasse; 7.6 Landschaft wird herstellbar; 8. Ökologisierung der Landschaftsidee in der Nachkriegszeit; 8.1 Vorbemerkungen und Überblick; 8.2 Ökologisierung und konservative Landschaftsidee; 8.3 Versachlichung und Verdrängung; 8.4 Der Einfluss der Umweltbewegung; Literatur
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839422168
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (323 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Amerika: Kultur - Geschichte - Politik v.4
    DDC: 973.922
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1970 ; Kulturaustausch ; Social movements-United States-History-20th century ; Counterculture-United States-History-20th century ; USA ; Europa ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839424025
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationspolitik ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839424421
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (271 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Politik v.15
    DDC: 327.17
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Grenze ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Borderlands-History-Germany-20th century ; Borderlands-History-Poland-20th century ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839424988
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (157 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Global Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaft ; Regionale Wirtschaftsentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Alternative Wirtschaft ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839424780
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (281 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Urban Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Bewegung ; Metropole ; Stadtentwicklung ; Stadtumbau ; Gentrifizierung ; Berlin ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839423844
    Language: German , English
    Pages: 1 online resource (375 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 572.8963
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political culture ; Uganda ; Bunyoro ; History ; 21st century.. ; Political culture ; Uganda ; Bunyoro ; Forecasting.. ; Political culture ; Uganda ; Forecasting.. ; Bunyoro (Uganda) ; Kings and rulers ; History ; 21st century.. ; Bunyoro (Uganda) ; Kings and rulers ; Forecasting ; Electronic books ; Electronic books ; Bunyoro ; Moderne ; Politische Kultur ; Sakralkönigtum ; Erneuerung ; Macht ; Legitimität ; Diskurs
    Abstract: Königen und anderen sakralen Herrschern wurde außergewöhnliches Charisma, Heilskraft und Führungsmacht zugeschrieben - so auch in Afrika. Königtümer gelten bis heute als eine Form politischer Kultur, auch wenn ihre Legitimation in der Moderne ständig in Frage gestellt wird. Seit der strukturellen Krise und dem Rückzug des Staates kehren die Könige von Uganda auf ihre Throne zurück. Einst dem Nationalstaat geopfert, gelten sie nun als Hüter von Traditionen und Kultur - und als »Krisenmanager«. Was aber macht sie heute noch zu Königen? Gelten sie weiterhin als sakral? Wie gestaltet sich die Gesellschaft im modernen Königtum in Afrika und mit welchen Mitteln und Medien regiert der König? Raphaela von Weichs' ethnologische Studie verknüpft auf innovative Weise zentrale Debatten der politischen Anthropologie mit aktuellen Ansätzen der Medien- und Religionsforschung. Sie analysiert die Rückkehr der Könige anhand des ältesten Reiches im Westen Ugandas: Bunyoro-Kitara - und zeigt damit die Dynamik politischer Kultur im modernen Afrika. Rezension »Dem Buch [ist] zu wünschen, dass es über den relativ überschaubaren Kreis der Afrikawissenschaftler im deutschsprachigen Raum hinaus Aufmerksamkeit findet.« Ruben Eberlein, Welt-Sichten, 11 (2013) »Die Studie liest sich nicht nur als vielschichtige Geschichte vom Entstehen und vom Wandel Bunyoro-Kitaras, sondern auch als detaillierte politische Analyse eines ugandischen Königtums im 21. Jahrhundert.« Björn Allmendinger, Portal für Politikwissenschaft, 24.10.2013 Besprochen in: www.socialnet.de, 01.09.2013, Jos Schnurer Deutschlandradio - Andruck, 16.09.2013, Georg Roloff.
    Abstract: Cover Die Rückkehr der Könige von Uganda -- Inhalt -- Vorwort -- Erläuterung -- Einleitung -- Das Königtum Bunyoro-Kitara -- Revitalisierung und Erneuerung -- Moderne und politische Kultur -- Zur neueren Anthropologie der Königtümer -- Diskurse und Dispositive der Macht -- Archiv- und Feldforschung -- TEIL I. HISTORISCHE DISKURSE -- 1. Rede und Gegenrede über Bunyoro-Kitara -- Sakrales Königtum -- Mission und Philanthropie -- Lokale Geschichtsschreibung -- Marxismus und Panafrikanismus -- Kulturökologie und Kulturdemografie -- Krieg, Trauma und Vernichtung -- 2. Geschichte, Mythen und Traditionen -- Besiedlung des Zwischenseengebietes -- Mythologisierung des Reiches Kitara -- Historisierung des Reiches Bunyoro-Kitara -- Kolonialkrieg und Mythos Kabalega -- Zusammenfassung -- 3. Kosmologie und Geisterkulte -- Kosmische Ordnung und Geisterkulte -- Die Macht der Geistmedien -- Mahano - sakrale Macht -- Die königliche Triade -- Der Körper des Königs -- Die Schreine der toten Könige und der Palast des Königs -- Christianisierung des Königtums -- Zusammenfassung -- 4. Transformationen des cattle kingdoms in der Moderne -- Clane und Königtum -- Transformationen der Regierung -- Politische Macht und Geschlecht -- Land, Administration und Territorium -- Militärmacht, Raub und Krieg -- Krise des cattle kingdoms -- Armut und Unfruchtbarkeit -- Sklaverei und neuer Reichtum -- Koloniale Transformationen -- Zusammenfassung -- 5. Postkoloniale Herrschaftsdiskurse -- Politik und Ethnizität - Die ‚verlorenen Gebiete' -- Streben nach Hegemonie -- Die Abschaffung der Königtümer -- Reziproke Assimilation der Eliten -- Sozialismus und sakraler Königsmord -- Militärherrschaft und Terror -- Befreiungskampf und Demokratisierung -- NRM und die Rückkehr der Königtümer -- Zusammenfassung -- TEIL II. ERNEUERUNGSDISKURSE -- 6. Thronfolge und Legitimation des Königs.
    Description / Table of Contents: Cover Die Rückkehr der Könige von Uganda; Inhalt; Vorwort; Erläuterung; Einleitung; Das Königtum Bunyoro-Kitara; Revitalisierung und Erneuerung; Moderne und politische Kultur; Zur neueren Anthropologie der Königtümer; Diskurse und Dispositive der Macht; Archiv- und Feldforschung; TEIL I. HISTORISCHE DISKURSE; 1. Rede und Gegenrede über Bunyoro-Kitara; Sakrales Königtum; Mission und Philanthropie; Lokale Geschichtsschreibung; Marxismus und Panafrikanismus; Kulturökologie und Kulturdemografie; Krieg, Trauma und Vernichtung; 2. Geschichte, Mythen und Traditionen
    Description / Table of Contents: Besiedlung des ZwischenseengebietesMythologisierung des Reiches Kitara; Historisierung des Reiches Bunyoro-Kitara; Kolonialkrieg und Mythos Kabalega; Zusammenfassung; 3. Kosmologie und Geisterkulte; Kosmische Ordnung und Geisterkulte; Die Macht der Geistmedien; Mahano - sakrale Macht; Die königliche Triade; Der Körper des Königs; Die Schreine der toten Könige und der Palast des Königs; Christianisierung des Königtums; Zusammenfassung; 4. Transformationen des cattle kingdoms in der Moderne; Clane und Königtum; Transformationen der Regierung; Politische Macht und Geschlecht
    Description / Table of Contents: Land, Administration und TerritoriumMilitärmacht, Raub und Krieg; Krise des cattle kingdoms; Armut und Unfruchtbarkeit; Sklaverei und neuer Reichtum; Koloniale Transformationen; Zusammenfassung; 5. Postkoloniale Herrschaftsdiskurse; Politik und Ethnizität - Die ‚verlorenen Gebiete'; Streben nach Hegemonie; Die Abschaffung der Königtümer; Reziproke Assimilation der Eliten; Sozialismus und sakraler Königsmord; Militärherrschaft und Terror; Befreiungskampf und Demokratisierung; NRM und die Rückkehr der Königtümer; Zusammenfassung; TEIL II. ERNEUERUNGSDISKURSE
    Description / Table of Contents: 6. Thronfolge und Legitimation des KönigsDas Traditional Rulers Statute von 1993; Der Prozess; Unterdrückter Legitimationsdiskurs; Dominanter Legitimationsdiskurs; 7. ‚Unsere Dinge'. Besitztümer und die Materialisierung der Diskurse; Rückgabe von Besitz und Vermögen; Unveräußerbare Besitztümer, dichte Objekte; Veräußerbare Besitztümer, kommerzielle Objekte; Institutionalisierung und Finanzierung der königlichen Regierung; Diskurse der Jugend; Modernisierungsdiskurs und Dispositiv der Armut; Zusammenfassung; 8. Erneuerung der Clangesellschaft.Konstituierung der Ordnung und der Subjekte
    Description / Table of Contents: Fragmentierung der ClaneRevitalisierung der Clane und die Konstruktion von Ethnizität; Neugründung: Der Rat der Clane; Die Dynamik von Kultur; Die Distribution von Ämtern und Aufgaben; Okkultes Wissen und verborgene Macht; Rituelle Musik und performative Macht; Spirituelle Macht und kosmische Ordnung; Ordnungsmacht: Palastwache und Miliz; Zusammenfassung; 9. Das Empango-Fest.Rituelle Erneuerung und Medialisierung; Ritual und Performanz; Semantik und Funktion von Empango; Die Krönung 1994; Das Empango-Fest 2000 „Rebirth of Bunyoro-Kitara"; Zusammenfassung; Schluss; Anhang; Glossar; Archive
    Description / Table of Contents: Bibliografie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3837625273 , 9783837625271
    Language: German
    Pages: 234 S. , Ill., graph. Darst. , 225 mm x 148 mm, 369 g
    Series Statement: Musik und Klangkultur [1]
    Series Statement: Musik und Klangkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Scholl, Steffen, 1976 - Musik - Raum - Technik
    Parallel Title: Online-Ausg. Scholl, Steffen, 1976 - Musik - Raum - Technik
    Dissertation note: Zugl.: Hildesheim, Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Scholl, Steffen: Bang means do it! : die graphische Programmierumgebung für Musik und Multimedia MAX als Raumprodukt zur Organisation von Produktionsräumen der ästhetischen Praxis
    DDC: 780.28553
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; MAX ; Max/MSP ; Musik ; Multimedia ; Software ; Max/MSP ; Musik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839418017
    Language: German
    Pages: 1 online resource (233 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 325/.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immigrants ; History ; Museums.. ; Emigration and immigration in art.. ; Museum exhibits.. ; Museums ; Social aspects ; Electronic books ; Migrationsgeschichte ; Ausstellung ; Zeitgeschichte ; Nationale Narration ; Museumswissenschaft ; Kultur ; Migration ; Kulturpolitik ; Konferenzschrift 18.11.2010-20.11.2010 ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das Thema »Migration« findet zunehmend Eingang in Ausstellungen und Museen: Vielerorts werden Sonderausstellungen gestaltet oder Sammlungsbestände unter dem Aspekt Migration neu untersucht. Mit dem Migrationsmuseum hat sich zudem ein neuer Museumstyp etabliert. Dieser Band leistet einen Beitrag zur differenzierten Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Visualisierungspraktiken in Migrationsausstellungen und -museen. Er versammelt Analysen von Ausstellungen in Deutschland, Frankreich, Österreich und im angloamerikanischen Raum, die zeigen, auf welche Weise die Repräsentationsformen von Migration von den jeweiligen gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen und nationalen Geschichtsnarrativen bestimmt werden. Rezension »Dieser Band leistet einen Beitrag zur differenzierten Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Visualisierungspraktiken in Migrationsausstellungen und -museen.« www.via-bund.de, 05.12.2012 »Ein sehr lesenswerter Beitrag in migrationsforschender, museumsanalytischer und praxisorientierter Hinsicht.« Natalie Bayer, H-Soz-u-Kult, 09.04.2014 »Ein sehr lesenswerter Band, der Informationen und Anregungen zu vielen Facetten eines Themas bietet, das die Museen nicht nur in Form eines kurz aufflackernden Strohfeuers,sondern langfristig und mit wachsender Selbstverständlichkeit beschäftigen wird.« Wolfgang Stäbler, Museum heute, 45/12 (2013) »Der Tagungsband [vermittelt] einen guten Überblick über wichtige Museums- und Ausstellungsprojekte zu migrationsgeschichtlichen Fragestellungen.« Martin Schlutow, Archiv für Sozialgeschichte, 15.11.2013 Besprochen in: IDA-NRW, 18/4 (2012) Bulletin - Deutscher Museumsbund e.V., 4 (2012) Spielbein Standbein, 94 (2012) Kulturpolitische Mitteilungen, 139/IV (2012), Franz Kröger Stimme, 86 (2013), Jessica Beer terra cognita, 22 (2013) Archiv für Sozialgeschichte, 15.11.2013, Martin Schlutow.
    Abstract: Cover Museum und Migration -- Inhalt -- Vorwort -- Museum und Migration. Einleitung -- Migrationsgeschichte und die nationalstaatliche Perspektive in Archiven und Museen -- »Meine Stadt - meine Geschichte«. Ein Werkstattbericht zur Sammlung städtischer Migrationsgeschichte -- Perspektiven der Migrationsgeschichte in deutschen Ausstellungen und Museen -- Die Ausstellung Gastarbajteri - 40 Jahre Arbeitsmigration. Migrationsgeschichte aus NGO-Perspektive -- Migrationsgeschichte ausgestellt. Migration ins kollektive österreichische Gedächtnis schreiben -- Integration und Community Building in Einwanderungsmuseen und -ausstellungen. Präsentationen, Praktiken und Handlungsmacht -- Von Mythen, Masken und Migranten. Acht Ansichten aus Ellis Island -- Die Cité nationale de l'histoire de l'immigration und die ›Immigranten‹ im Kontext der Kolonialgeschichte. Interaktionen und politische Interventionen -- Abbildungsnachweise -- Autorinnen und Autoren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 3837626237 , 9783837626230
    Language: German
    Pages: 413 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 1
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Dissertation note: Zugl.: Aachen, RWTH, Diss., 2013
    DDC: 305.892764043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islambild ; Marokkanischer Einwanderer ; Identität ; Alltag ; Narratives Interview ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783837628180
    Language: German
    Pages: 292 S. , Ill., Kt.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 48
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    DDC: 304.2309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-2000 ; Landschaft ; Metapher ; Nationalismus ; Politische Identität ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3837628817 , 9783837628814
    Language: German
    Pages: 313 S. , 225 mm x 148 mm, 486 g
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 53
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    DDC: 306.4870285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computerspiel ; Spieler ; Lebenswelt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : de Gruyter
    ISBN: 9783839425923
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (494 Seiten)
    Series Statement: Digitale Gesellschaft 3
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Big Data : Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Big Data ; Datenanalyse ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783837622096
    Language: German
    Pages: 247 S. , Ill. , 225 mm x 148 mm, 408 g
    Series Statement: Post-koloniale Medienwissenschaft 2
    Series Statement: Post-koloniale Medienwissenschaft
    Parallel Title: Online-Ausg. Axster, Felix, 1971 - Koloniales Spektakel in 9x14
    Parallel Title: Erscheint auch als Axster, Felix, 1971 - Koloniales Spektakel in 9 x 14
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2014
    DDC: 741.683094309041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildpostkarte ; Kolonialismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bildpostkarte ; Kolonie ; Kolonialismus ; Bildprogramm ; Geschichte 1884-1914 ; Deutschland ; Kolonialismus ; Bildpostkarte ; Rezeption ; Geschichte 1884-1914 ; Postkarte
    Note: Literaturverz. S. [219] - 247
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783837627404 , 3837627403 , 9783839427408 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 453 S. , zahlr. Ill. , 23 cm
    Edition: ISBN 9783839427408 PDF
    Series Statement: American studies 9
    Series Statement: American studies
    DDC: 306.097309034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Colombo, Cristoforo ; Geschichte 1892-1929 ; Nationalheld ; Soziale Konstruktion ; Einwanderer ; Identifikation ; Geschichtsbild ; USA ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783837625929
    Language: German
    Pages: 494 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Big Data
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massendaten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Big Data ; Datenanalyse ; Internet ; Medientheorie ; Medienwissenschaft
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9783839428580
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (138 Seiten)
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen volume 15
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Humour and laughter in history
    DDC: 306.48109
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Karikatur ; Film ; Satirische Zeitschrift ; Humor ; Geschichte 1800-2013
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839425671
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (265 Seiten)
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften Band 20
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung ; Geschichtswissenschaft ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Geschichtswissenschaft ; Geschlechterforschung
    Description / Table of Contents: Is gender one of the metacategories of historiographical research which must be factored in, integrated in every analysis? Or are separated, gender-isolating, and focusing approaches still legitimate, indeed necessary, in order to (re)write gender into history? The volume is based on current research projects from historically oriented disciplines on the question of how the category »gender« is being investigated and what specific problems and benefits are associated with different modes of access. Methodological and (meta-) theoretical questions are the central focus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839428818
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (313 S.)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 53
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Graz, Univ., Diss., 2014
    DDC: 306.4870285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebenswelt ; Computerspiel ; Spieler ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Computerspiel ; Spieler ; Lebenswelt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839416976
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Global Studies
    DDC: 305.9069
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Nomade ; Mobilität ; Handel ; Alltag ; Identität ; Staat ; Herrschaft ; Widerstand ; Lebenswelt ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Nomaden scheinen aus unserem Alltag fast vollständig verschwunden zu sein. Doch die Abhängigkeit von Mobilität, die Bewältigung finanzieller Unsicherheiten sowie der ausgewogene Umgang mit unserer Umwelt fordern alle, auch 'moderne' Gesellschaften heraus. In der Wahrnehmung von Sesshaften verkörpern Nomaden und andere Mobile bis heute allerdings oft das Rückständige, Fremde und Bedrohliche, besonders im Hinblick auf staatliche Ordnungen. Dieser Band zeigt Nomaden hingegen als frühe Globalisierer. Er verdeutlicht, welche Flexibilität sie im Umgang mit widrigen Bedingungen entfalten, wie sie ihr Überleben in karger Umwelt gestalten und wie sie es schaffen, über Jahrtausende nachhaltig mit knappen Ressourcen zu wirtschaften.   Rezension Besprochen in: pw-portal.de, 1 (2012), Natalie Wohlleben Erdkunde, 66/2 (2012), Eckart Ehlers.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783839428368
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (675 Seiten)
    Series Statement: Histoire 69
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Print version Loosen, Livia, 1982 - Deutsche Frauen in den Südsee-Kolonien des Kaiserreichs
    Dissertation note: Teilw. zugl: Erfurt, Univ., Diss., 2013
    DDC: 995.00431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germans History ; Frau ; Kolonie ; Alltag ; History of Colonialism, German Colonialism In the Pacific, Gender History, Oceania, Postcolonialism, Gender, German History, Gender Studies, History ; HISTORY / World ; Germany Colonies ; Electronic books ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kolonie ; Alltag ; Frau ; Ozeanien ; Geschichte 1884-1919
    Abstract: Gestützt auf einen umfangreichen Quellenkorpus aus Briefen und Tagebüchern, kolonialen Publikationen und Archivakten untersucht Livia Loosen den Alltag deutscher Frauen in den so genannten »Südsee-Kolonien« des Kaiserreichs. Dabei legt sie besonderen Wert auf die Analyse der Beziehungen zur indigenen Bevölkerung sowie auf Fragen zum Geschlechterverhältnis und möglichen Emanzipationsspielräumen. Die Studie zeigt, dass sich die Situation in der Südsee in vielerlei Hinsicht von der im bisher deutlich besser untersuchten ehemaligen »Deutsch-Südwestafrika« unterschied, und bereichert den Forschungs
    Description / Table of Contents: Cover Deutsche Frauen in den Südsee-Kolonien des Kaiserreichs; Danksagung; I. EINLEITUNG; 1. Forschungshintergrund; 1.1 Fragestellung und Forschungsziel; 1.2 Forschungsstand; 1.3 Quellenlage; 1.4 Das Problem der fehlenden indigenen Perspektive; 1.5 Theoretische Rahmung und Aufbau der Arbeit; 2. Thematischer Hintergrund: Die Südsee und die deutsche Kolonialpolitik; 2.1 Die Südseegebiete und ihre indigene Bevölkerung; 2.2 Erwerb der Kolonialgebiete in der Südsee; 2.3 Grundzüge der deutschen Verwaltung der Südsee-Kolonien; II. VOM KAISERREICH IN DIE KOLONIEN
    Description / Table of Contents: 3. Frauen und Frauenbewegung im Deutschen Kaiserreich4. Wege in die Kolonien und Ausreisemotive; 4.1 Institutionell geförderte Ausreisen; 4.1.1 Der Frauenbund der Deutschen Kolonialgesellschaft; 4.1.2 Der Deutsche Frauenverein vom Roten Kreuz für die Kolonien; 4.1.3 Christliche Missionsgesellschaften in den Kolonien; 4.2 Individuelle Ausreisen; 4.2.1 Ehe und Arbeitssuche als Ausreisemotive; 4.2.2 Sinnsuche in der Südsee: Frauen als „Aussteigerinnen"; 4.2.3 Sonderfall: (Forschungs-)Reisende Frauen; 5. Gesellschafts- und Bildungsstand der ausreisenden Frauen
    Description / Table of Contents: 6. Das Rollenbild der „Deutschen Kolonialfrau"III. ALLTAG AM ANDEREN ENDE DER WELT; 7. Ankunft und erste Eindrücke; 8. Die Wohnsituation; 9. Berufsbilder und Alltagsgestaltung; 9.1 Missionsangehörige; 9.1.1 Evangelische Missionarsfrauen, Missionsgehilfinnen und -schwestern; 9.1.2 Katholische Missionsschwestern; 9.2 Ehefrauen von Pflanzern und anderen Privatleuten; 9.3 Ehefrauen von Beamten; 9.4 Krankenschwestern; 9.5 Lehrerinnen und weitere alleinstehende Frauen; 9.6 (Forschungs-)Reisende; 10. Kein Paradies - Schwierigkeiten des Lebensalltages in der Fremde
    Description / Table of Contents: 10.1 Einsamkeit, Heimweh und Anpassung10.2 Klima und Krankheiten; 11. Die soziale Stellung der deutschen Frauen innerhalb der weißen Kolonialbevölkerung; 11.1 Beziehungen zu anderen deutschen Frauen und der übrigen weißen Bevölkerung; 11.2 Das Verhältnis zum anderen Geschlecht: Die Südsee-Kolonien als Ort der Emanzipation?; IV. STEREOTYPE UND BEGEGNUNGEN; 12. „Rassen"-Stereotype und „Rassenmischung"; 12.1 „Südsee-Mythos" und „Menschenfresser-Inseln"; 12.2 Der Zusammenhang von Kolonialismus und Rassismus; 12.3 Indigene Frauen und weiße Männer
    Description / Table of Contents: 12.4 Die Position der Frauen in der sogenannten „Mischehen-Debatte"13. Die Beziehungen zwischen deutschen Frauen und indigener Bevölkerung; 13.1 Beobachtung und Beschreibung; 13.2 Interaktion; 13.3 Das besondere Verhältnis zwischen Missionsangehörigen und indigener Bevölkerung; 13.3.1 Evangelische Missionarsfrauen, Missionsgehilfinnen und -schwestern; 13.3.2 Katholische Missionsschwestern; 13.4 Angst oder Anziehung? - Indigene Männer aus der Perspektive deutscher Frauen; 14. Folgen der Kulturbegegnungen - Gegenseitige Prägung?; V. KRIEG UND ABSCHIED
    Description / Table of Contents: 15. Gründe für die Rückkehr vor Kriegsausbruch
    Description / Table of Contents: FrontmatterInhaltDanksagung1. Forschungshintergrund2. Thematischer Hintergrund: Die Südsee und die deutsche Kolonialpolitik3. Frauen und Frauenbewegung im Deutschen Kaiserreich4. Wege in die Kolonien und Ausreisemotive5. Gesellschafts- und Bildungsstand der ausreisenden Frauen6. Das Rollenbild der „Deutschen Kolonialfrau"7. Ankunft und erste Eindrücke8. Die Wohnsituation9. Berufsbilder und Alltagsgestaltung10. Kein Paradies – Schwierigkeiten des Lebensalltages in der Fremde11. Die soziale Stellung der deutschen Frauen innerhalb der weißen Kolonialbevölkerung12. „Rassen"-Stereotype und „Rassenmischung"13. Die Beziehungen zwischen deutschen Frauen und indigener Bevölkerung14. Folgen der Kulturbegegnungen – Gegenseitige Prägung?15. Gründe für die Rückkehr vor Kriegsausbruch16. Der Erste Weltkrieg in der Südsee und die Folgen17. „Viel Geheul": Emotionen bei der Abreise18. Zusammenfassung der Ergebnisse19. Schlussfolgerungen und AusblickQuellen- und LiteraturverzeichnisVerzeichnis der deutschen Frauen, die sich in den Südsee-Kolonien des Kaiserreichs aufhieltenBackmatter.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839420720
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Wissenschafts- und Technikgeschichte
    Series Statement: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne v.10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 158.1258
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Wissenschaftsgeschichte ; History of the 20th Century ; Sociology of Science ; Wissenschaftssoziologie ; Moderne ; Technikoptimismus ; Fortschrittsversprechen ; History ; Vision ; Geschichtswissenschaft ; History of Science ; History of Technology ; Technikgeschichte ; Technik ; Technology ; Technology ; Philosophy ; History ; 20th century ; Congresses.. ; Utopias ; Philosophy ; History ; 20th century ; Congresses.. ; Technology ; Social aspects ; Germany ; History ; Congresses ; Electronic books ; Electronic books ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011
    Abstract: Zu den zentralen Merkmalen der Hochmoderne zählte ein von technischen Visionen und Utopien befeuertes szientistisches Fortschrittsversprechen. Anhand historischer Fallstudien zu zeitgenössischen Technikdiskursen und den dabei vorgenommenen Bedeutungszuschreibungen untersuchen die Beiträge in diesem Band, welche Rolle technische Visionen und Utopien bei der Entstehung und für das robuste Beharrungsvermögen des omnipräsenten Technikoptimismus spiel(t)en. Neben Energie- und Mobilitätsvisionen werden spezifisch sozialistische Technikutopien sowie Medien der Popularisierung in den Blick genommen. Rezension »Was den Band auszeichnet, ist [...] die bisherige Debatte zur Hochmoderne um die Bedeutung technisch basierter Zukunftsvorstellungen erweitert zu haben. Dies ist von hoher Relevanz, denn es handelt sich zweifellos um eine technische (Hoch-)Moderne, ein Aspekt, der in den geschichtswissenschaftlichen Debatten mehr Beachtung verdienen würde.« Martina Heßler, H-Soz-u-Kult, 07.07.2014 Reihe 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne - Band 10.
    Abstract: Cover Technology Fiction -- Inhalt -- Vorwort -- I. VISION - UTOPIE - DYSTOPIE -- Hochmoderne Visionen und Utopien. Zur Transzendenz technisierter Fortschrittserwartungen -- Ambivalenz im Versprechen. Fortschritt und Untergang in der Technikphilosophie der Weimarer Republik -- II. MOBILE ZUKÜNFTE -- Technik, Kommerz und Totenkult. Die technische Vision der pneumatischen Leichenbeförderung zum Wiener Zentralfriedhof von 1874 -- Die Plausibilität des Fortschritts. Deutsche Raumfahrtvorstellungen im Jahre 1928 -- Fahrerlos und unfallfrei. Eine frühe automobile Technikutopie und ihre populärkulturelle Bildgeschichte -- Bundesdeutsche und französische Geschwindigkeitsversprechen der 1970er Jahre. Verkehrsplanung zwischen Vision und Utopie -- III. ENERGIEVISIONEN -- Demokratisierung durch Zentralisierung? Elektrifizierung als soziale Vision im Deutschen Kaiserreich -- Mediterrane Stromvisionen. Von Atlantropa zu DESERTEC? -- IV. SOZIALISTISCHE TECHNIKUTOPIEN -- »Revolutionäres Ringen für den gesellschaftlichen Fortschritt«. Automatisierungsvisionen in der DDR -- Utopie aus dem Spritzgussautomaten. Sozialistische Moderne und Kunststoffe im Alltag der DDR -- V. MEDIEN DER POPULARISIERUNG -- »Ein Gesang von der mechanisierten Welt«. Technikfiktionen im frühen deutschen Tonfilm am Beispiel von F.P.1 ANTWORTET NICHT -- Dystopien von Medizin und Wissenschaft. Retro-Science Fiction und die Kritik an der Technikgläubigkeit der Moderne im Computerspiel BioShock -- Das neue Universum des Klaus Bürgle -- Autorinnen und Autoren.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 3837627462 , 9783837627466
    Language: German
    Pages: 196 S. , Illustrationen, Diagramme , 225 mm x 148 mm, 318 g
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.7601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Stadtentwicklung ; Urbanität ; Informationsgesellschaft ; Öffentlicher Raum ; Virtuelle Realität ; Stadt ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Urbanität ; Virtuelle Realität ; Stadtentwicklung ; Informationsgesellschaft ; Stadt ; Informationsgesellschaft ; Neue Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839421796
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (231 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sound Studies v.5
    DDC: 700.108
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-2010 ; Urbanität ; Darstellung ; Geräusch ; Museum ; Audiovisuelle Medien ; City sounds-Netherlands-Amsterdam ; City sounds ; Sound in art ; Berlin ; London ; Amsterdam ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839418260
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (317 Seiten)
    Series Statement: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft v.1
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2007 ; Geschichte 2010 ; Interkulturalität ; Kulturhauptstadt ; Luxemburg ; Ruhrgebiet ; Istanbul ; Konferenzschrift 2010 ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Die Initiative der 'Europäischen Kulturhauptstadt' soll dazu beitragen, interkulturelle Prozesse auf städtischer, nationaler und europäischer Ebene zu reflektieren und zu fördern. Mit diesem Anspruch gehen jedoch zahlreiche gesellschaftliche, räumliche, kulturelle und ästhetische Probleme einher, die nicht immer befriedigend zu lösen sind. Der daraus entstehenden Gemengelage von Europa und Regionalität, Identität und Pluralität, Kommerz und Kunst widmet sich dieser Sammelband aus einer interdisziplinären Perspektive. Er vergleicht erstmals exemplarisch die Kulturhauptstadtjahre in Luxemburg un...
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839425961
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 S.)
    Series Statement: Global studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.95223
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionale Disparität ; Strukturwandel ; Regionale Wirtschaftsentwicklung ; Regionale Identität ; Regionalpolitik ; Keramikherstellung ; Globalisierung ; Arita ; Arita ; Globalisierung ; Regionale Identität ; Regionale Wirtschaftsentwicklung ; Regionale Disparität ; Keramikherstellung ; Strukturwandel ; Regionalpolitik
    Note: Biographical note: Cornelia Reiher (Dr. phil.) ist Juniorprofessorin für Gesellschaft Japans an der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Globalisierung, Food Studies und das ländliche Japan , Long description: Arita steht für japanisches Porzellan, Tradition und eine transnationale Geschichte. Seit den 1990er Jahren jedoch ist die lokale Keramikbranche von einer Absatzkrise betroffen. Welche Strategien entwickeln lokale Akteure, um die Krise zu überwinden, und welche Rolle spielt dabei lokale Identität? Vor dem Hintergrund der japanischen Dezentralisierungs- und Regionalentwicklungspolitik diskutiert Cornelia Reiher die Frage nach den Perspektiven lokaler Handwerkscluster im globalen Kapitalismus. Sie zeigt: Aritas ökonomische und kulturelle Marginalisierung und deren soziale Folgen stehen für die Herausbildung einer neuen Peripherie an den Rändern der OECD-Welt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839427316
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (286 S.)
    Edition: 2014
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Bd. 19
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Druckausg. Wer organisiert die "Entbehrlichen"?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Citizenship ; Political participation ; Civil Society, Urbanity, Politics, Urban Studies, Social Inequality, Social Policy, Political Science ; POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship ; Biographic Research ; Civil Engagement ; Participation ; Political Science ; Politics ; Social Inequality ; Social Policy ; Urban Sociology ; Urban Studies ; Urbanity ; Electronic books ; Erlebnisbericht n ; Electronic books ; Stadtviertel ; Unterprivilegierung ; Einwohner ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Motivation
    Abstract: Auch wenn die Zivilgesellschaft in sozial benachteiligten Stadtvierteln häufig kaum sichtbar ist, gibt es wichtige Ausnahmen: Viertelgestalter_innen sind mit unermüdlicher Tatkraft bürgerschaftlich aktiv. Im Buch werden acht dieser außergewöhnlichen Menschen in ausführlichen Portraits vorgestellt. Wie kamen sie zu ihrer Rolle, welche Motive treiben sie in ihrem Engagement an, welche Wertvorstellungen vertreten sie? Die Studie ermöglicht detaillierte Einblicke in die Funktionsweise von Zivilgesellschaft in sozial schwachen Stadtteilen. Sie benennt Hindernisse und Schwierigkeiten für die Aktiven
    Description / Table of Contents: Cover Wer organisiert die »Entbehrlichen«?; Inhalt; Prolog: Wachsende Ungleichheit ohne politisch-kulturelle Repräsentanz und Organisation?; A. ABSICHT UND ZIEL; 1. Problembeschreibung und Zielsetzung; 1.1 Fragestellung; 1.2 Arbeitsdefinition der ViertelgestalterIn; 2. Forschungsstand; 2.1 Die Zivilgesellschaft; 2.2 ViertelgestalterInnen und verwandte Ansätze; 3. Vorgehen und Anlage der Studie; B. PORTRAITS DER VIERTELGESTALTERINNEN; 1. Einleitung; 2. Rolf Petersen - Engagement als Suchttherapie; 2.1 Kurzbiographie; 2.2 Motivlagen des Engagements; 2.3 Fazit
    Description / Table of Contents: 3. Ayse Massoud - Die Brückenbauerin3.1 Kurzbiographie; 3.2 Motivlagen des Engagements; 3.3 Fazit; 4. Karl Regensburg - Der Funktionär; 4.1 Kurzbiographie; 4.2 Motivlagen des Engagements; 4.3 Fazit; 5. Trude Dannecke - Engagement für ein gehobenes Ansehen; 5.1 Kurzbiographie; 5.2 Motivlagen des Engagements; 5.3 Fazit; 6. Milena Kruse - Die professionelle Gestalterin; 6.1 Kurzbiographie; 6.2 Motivlagen des Engagements; 6.3 Fazit; 7. Frauke und Herrmann Schmidt - Die engagierten Bürgerlichen; 7.1 Kurzbiographie; 7.2 Das Engagement von Herrmann Schmidt; 7.3 Das Engagement von Frauke Schmidt
    Description / Table of Contents: 7.4 Fazit8. Ekatarina Busse - Von der Hilfsbedürftigen zur Helferin; 8.1 Kurzbiographie; 8.2 Motivlagen und Hintergründe ihres Engagements; 8.3 Fazit; C. FAZIT; 1. Zentrale Erkenntnisse; 1.1 Zentrale Motive und die Bedeutung des Engagements; 1.2 Sozialisation und Werdegang; 1.3 Ressourcen und Kompetenzen; 1.4 Viertelinterne Institutionen und ihr Verhältnis zu den ViertelgestalterInnen; 1.5 Perspektive auf Veränderungen; 1.6 Lohnarbeit und ViertelgestalterInnen; 1.7 ViertelgestalterInnen und ihr Viertel; 2. Handlungsempfehlungen; 2.1 Ein „Aufwachsen" im Engagement ermöglichen
    Description / Table of Contents: 2.2 Feste Strukturen sind Voraussetzung für alles Andere2.3 Anerkennung kann Vieles bedeuten...; 2.4 Verlässlichkeit im Engagement steigern; 2.5 Weg vom „Problemviertel"; 2.6 Lösungen für das Viertel liegen nicht nur im Viertel; 2.7 ViertelgestalterInnen als Schlüsselfiguren für eine demokratische Zivilgesellschaft?; D. ANHANG; Literaturverzeichnis; Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783837621334 , 9783839421338
    Language: German
    Pages: 402 S.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Dissertation note: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Palenga-Möllenbeck, Ewa: Gelebter Alltag und historische Imagination
    DDC: 304.843043858
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Identität ; Pendelwanderung ; Arbeitnehmer ; Transnationalisierung ; Alltag ; Oberschlesien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Oberschlesien ; Arbeitnehmer ; Internationale Migration ; Pendelwanderung ; Alltag ; Identität ; Transnationalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839424070
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (171 Seiten)
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism ; Social aspects ; Electronic books
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 145-162
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783837628586 , 3837628582
    Language: English
    Pages: 138 S. , Ill., graph. Darst. , 23 cm, 225 g
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen 15
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen
    DDC: 306.48109
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2013 ; Karikatur ; Film ; Satirische Zeitschrift ; Humor ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Karikatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Karikatur ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783837626490 , 3837626490
    Language: German
    Pages: 395 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 23 cm, 618 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 304.23094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grenzgebiet ; Regionale Identität ; Sozialraum ; Alltag ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Luxemburg ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783837624021
    Language: German
    Pages: 301 S.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationspolitik ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverz. S. [259]-291
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783839415528
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Erkenntnis ; Wissensvermittlung ; Zeugnis ; Erkenntnistheorie ; Ethik ; Zeuge ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Zeugnis ; Ethik ; Politik ; Zeuge ; Wissensvermittlung ; Erkenntnistheorie ; Zeuge ; Erkenntnis
    Note: Long description: Die Figur des Zeugen, der von einem Ereignis berichtet und es damit anderen zugänglich macht, verkörpert eine fundamentale Wissenspraxis für die menschliche Lebenswelt. Umso erstaunlicher ist es, dass die Philosophie dieses Thema lange Zeit eher eindimensional erörtert hat: Nur die erkenntnistheoretische Frage, ob das durch Zeugen vermittelte Wissen überhaupt wirkliches Wissen sei, schien interessant. Doch ist das Problem des Zeugnisablegens damit erschöpft? Dieses Buch untersucht Zeugenschaft in systematischer und historischer Perspektive als eine soziale Institution des Wissens. Es leistet dabei erstmals einen Brückenschlag von erkenntnistheoretischen Ansätzen zum Wissens- und Informationscharakter des Zeugnisgebens hin zu medienkritischen Fragen, Überlegungen zur Rolle von Zeugen im öffentlichen Raum sowie zur ethischen und politischen Bedeutung von Überlebenszeugen.; Biographical note: Sibylle Schmidt (M.A.) promoviert am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin über Episteme und Ethos der Zeugenschaft. Sybille Krämer (Prof. Dr. phil.) ist Professorin am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. Sprachphilosophie, Theorie der Medien und Medialität sowie Philosophie des Bildes und der Schrift. Ramon Voges (M.A.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit der Universität Paderborn. Seine Forschungsinteressen liegen u.a. im Bereich der Publizistik- und Mediengeschichte sowie der historischen Gewalt- und Konfliktforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839418451
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (335 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 384.123690
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Gerechtigkeit ; Lebensmittelproduktion ; Ernährung ; Ethik ; Nachhaltigkeit ; Online-Publikation ; Lebensmittelproduktion ; Nachhaltigkeit ; Soziale Gerechtigkeit ; Ernährung ; Ethik
    Note: Biographical note: Harald Lemke (Dr. phil. habil.) lehrt Philosophie an der Universität Lüneburg sowie am Interdisziplinären Zentrum für Gastrosophie, Universität Salzburg. Bei transcript erschien von ihm »Die Kunst des Essens. Eine Ästhetik des kulinarischen Geschmacks« (2007) und »Die Tischgesellschaft. Philosophische und kulturwissenschaftliche Annäherungen« (2008, hg. zus. mit Iris Därmann). Seine Forschungsschwerpunkte sind Ethik, Politik, Ästhetik, Alltagskultur sowie eine kritische Theorie des guten Lebens , Long description: Nahrungskrisen, Hungerunruhen, ungerechter Welthandel, Lebensmittelskandale, Fastfood und Fettsucht - das Unbehagen in der globalen Esskultur wächst täglich und überall. Und immer mehr Menschen haben diese Verhältnisse offenbar satt. Harald Lemke beleuchtet zentrale Welt- und Selbstbezüge des Essens, die mit zeitgenössischen Fragen des Politischen in Verbindung stehen. Dabei zeigt er: Ob der Welthunger oder die Klimagerechtigkeit, ob der soziale Kampf um Ernährungssouveränität oder das Recht auf Städte aus Gemüsegärten - die Zukunft der Menschheit hängt ganz entscheidend vom gesellschaftlichen Umgang mit der Nahrungsfrage ab.; Review quote: Besprochen in: fellbeisser.net, 10 (2012) www.politcommerce.com, 11 (2012) anima, 28/4 (2012) OX-Fanzine, 106/1 (2013), H.C. Roth www.naturmedi-aufkurs.com www.globe-spotting.de, 4 (2013) www.umweltjournal.de, 13.05.2013 Umwelt Briefe, 10 (2013)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783839424025 , 9783837624021
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationspolitik ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migrationspolitik
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783837627862 , 9783839427866 , 3837627861 , 9783839427866
    Language: English
    Pages: 242 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Mainz historical cultural sciences 22
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48209
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsdarstellung ; Geschichtsbild ; Kulturaustausch ; Kulturelle Identität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kulturaustausch ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Geschichtsdarstellung ; Kulturelle Identität
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (206 S.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg. Yıldız, Erol, 1960 - Die weltoffene Stadt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration, Urbanity, Education, Culture, Globalization, Urban Studies, Interculturalism, Sociology ; Großstadt ; Einwanderung ; Urbanität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Alltag
    Abstract: Biographical note: Erol Yildiz (Prof. Dr.) lehrt interkulturelle Bildung und Migration an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Seine Schwerpunkte sind Migrationsforschung, Interkulturelle Bildung und Urbanität.
    Abstract: Review text: »Ein engagierter Gegenentwurf zu Sarrazin & Co.« Dieter Bach, www.lehrerbibliothek.de, 05.09.2013 »Ein gelungenes Buch. Die Lektüre vermittelt durch die objektive Herangehensweise der Recherche Verständnis für die Lebenssituation von (Post-)Migranten.« Annette Alberer-Leinen, BDS-Newsletter, 4 (2013) Besprochen in: IDA-NRW, 2 (2013) www.via-bund.de, 6 (2013) BZgA-InfoDienst Migration, 3 (2013) Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 7-9 (2013) Stadt und Raum, 5 (2013) Wiener Zeitung, 23.07.2013, Wolfgang Taus
    Abstract: Main description: Der Diskurs über Migration ist hierzulande geprägt von Debatten über religiösen Fundamentalismus, Abschottungen migrantischer Gruppen und Ghettobildungen. Erol Yildiz zeigt, dass die Realität der Migrationsgesellschaft weit darüber hinausgeht und unseren Alltag um die gelebte Erfahrung der Globalität bereichert. Urbane Orte »öffnen sich zur Welt«, wandeln sich zu vielfältigen Zentren für unterschiedliche Traditionen, Kulturen und Erfahrungen. Und dies wesentlich unter dem Einfluss von Migration. Dennoch wird der Beitrag von Migranten zur Entwicklung unserer Städte bisher kaum wahrgenommen. Statt den Zerfall der Metropolen herbeizureden, plädiert der kluge Essay daher für eine unverkrampfte Sicht auf urbane Diversität, die ja gerade die Anziehungskraft der globalen Städte ausmacht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 383762367X , 9783837623673
    Language: German
    Pages: 222 S. , zahlr. Ill.
    DDC: 306.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Lebensstil ; Stadtgrün ; Freifläche ; Gemeinschaftliche Nutzung ; Heimwerken ; Alternativbewegung ; Stadtforschung ; Eigeninitiative ; Garten ; Bildband
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783837625455 , 3837625451
    Language: German
    Pages: 303 S. , Ill. , 23 cm, 477 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 305.8924043155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russischer Einwanderer ; Juden ; Erwachsener ; Gemeinschaft ; Identität ; Urbanität ; Lebensstil ; Stadt ; Kultur ; Berlin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837620924 , 9783839420928 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 306 S. , Ill. , 23 cm
    Edition: Online-Ausg. Stuttgart utb 2014 Online-Ressource ISBN 9783839420928
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Urbane Welten 4
    Series Statement: Urbane Welten
    DDC: 791.43621732
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Stadt ; Architektur ; Film ; Infrastruktur ; Raum ; Stadt ; Urbanität ; Multimedia ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (410 S.)
    Series Statement: Histoire 44
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Druckausg. Dehnavi, Morvarid, 1981 - Das politisierte Geschlecht
    Dissertation note: Vollst. zugl.: Hamburg, Helmut-Schmidt-Univ., Diss., 2012
    DDC: 305.309
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender, Education, German History, Gender History, History of the 20th Century, Contemporary History, History ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Studentin ; Politische Sozialisation ; Studentenbewegung ; Frauenbewegung ; Geschichte 1960-1968
    Abstract: Biographical note: Morvarid Dehnavi (Dr. phil.), Erziehungswissenschaftlerin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Historische Bildungs- und Sozialisationsforschung, Kindheits- und Jugendforschung, Familienforschung sowie Geschichte der Studentenbewegung '1968' und der Neuen Frauenbewegung.
    Abstract: Review text: »In den Bibliotheken der Frauenbewegung darf das Buch [...] nicht fehlen.« Rolf Löchel, www.literaturkritik.de, 9 (2013) »Eine ausführliche, informative und interessant zu lesende Ausarbeitung.« Annette Alberer-Leinen, BDS-Newsletter, 5 (2013) Besprochen in: an.schläge, 9 (2013), Birge Krondorfer Wir Frauen, 4 (2013)
    Abstract: Main description: Die Neue Frauenbewegung: Wie wurde das Geschlecht zum Politikum? Trotz der Vielzahl an Publikationen zur Studentenbewegung von '1968' und zur Neuen Frauenbewegung ist bisher unklar, welche biographischen Erfahrungen Studentinnen zu einem Protest bewegte, bei dem sie Geschlecht zu einem politischen Thema machten. Mittels der Auswertung biographisch-narrativer Interviews sowie einer Kontextanalyse fragt Morvarid Dehnavi nach der politischen Sozialisation von Studentinnen, die Mitglied des Frankfurter Weiberrats und/oder des Frankfurter Frauenzentrums wurden. Am Beispiel der Universität Frankfurt untersucht sie zudem die Bedeutung der Universität als Ort der Politisierung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | [Berlin, Germany] : [Walter de Gruyter GmbH]
    ISBN: 9783839423219
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten)
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinen, Christina M. "Tief in Neukölln"
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musikleben ; Musikästhetik ; Musiksoziologie ; Klangkunst ; Experimentelle Musik ; Stadtsoziologie ; Musik ; Improvisation ; Gentrifizierung ; Berlin-Neukölln ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783839419946
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 S.) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; Landschaftsbild ; Naturverständnis ; Kulturlandschaft ; Konstruktion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturlandschaft ; Konstruktion ; Naturverständnis ; Landschaftsbild ; Diskurs
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Long description: Wie wir mit den Landschaften umgehen, in denen wir leben, hängt entscheidend davon ab, wie darüber kommuniziert wird und welche Bilder und Vorstellungen davon zirkulieren. In diesem Band werden alltagsweltliche Landschaftskonstruktionen ebenso beleuchtet wie planerische Landschaftsverständnisse, Landschaftskonzepte in Windenergiediskursen und kulturlandschaftliche Handlungsräume. Die Beiträge verknüpfen soziologische und politikwissenschaftliche Zugänge mit reichhaltigen empirischen Befunden, wodurch der Band für Sozialgeographen, Planungswissenschaftler und Praktiker gleichermaßen interessant ist.; Biographical note: Markus Leibenath (Dr.) erforscht Governanceprozesse und Diskurse im Zusammenhang mit Biodiversität und Landschaft am Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung in Dresden. Stefan Heiland (Prof. Dr.) lehrt Landschaftsplanung und -entwicklung und ist Direktor des Instituts für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung an der Technischen Universität Berlin. Heiderose Kilper (Prof. Dr.) ist Direktorin des Leibniz-Instituts für Regionalentwicklung und Strukturplanung und Professorin an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus. Sabine Tzschaschel (Dr.) war zuletzt Leiterin des Arbeitsschwerpunkts Deutsche Landeskunde und Projektleiterin Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland am Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig , Review quote: Besprochen in: Stadt und Raum, 3 (2013) Fraunhofer IRB, 8 (2013)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783899421613 , 3899421612
    Language: German
    Pages: 212 S. , Ill.
    Edition: 2., unveränd. Aufl.
    Series Statement: Praxis-Guide
    DDC: 650
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marketingmanagement ; Unternehmenskultur ; Corporate Identity ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsmarketing ; Geschichtsmarketing ; Marketingmanagement ; Unternehmenskultur ; Geschichtsbewusstsein ; Corporate Identity
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839422823
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (479 S.) , Ill.
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1958-1973 ; Repräsentation ; Modernisierung ; Urbanität ; Stadtentwicklung ; Lebensgefühl ; Image ; München ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; München ; Urbanität ; Lebensgefühl ; Image ; Repräsentation ; Modernisierung ; Geschichte 1958-1973 ; München ; Stadtentwicklung
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Simone Egger (Dr. phil.), Kulturwissenschaftlerin, arbeitet am Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie der Ludwig-Maximilians-Universität München und ist als Kuratorin tätig. Ihr zentrales Thema ist die Stadtforschung , Long description: München ist in den langen 1960er Jahren eine Stadt, in der alles vorstellbar und vieles möglich geworden ist. »München wird moderner« heißt es auf den Bautafeln für das U-Bahn-Netz. Die »Weltstadt mit Herz« wird zur »Heimlichen Hauptstadt Deutschlands«. In dieser Situation erhält München 1966 den Zuschlag für Olympia und wird 1972 zum weltweit beachteten Austragungsort der Sommerspiele. Simone Egger zeichnet nach, wie sich die Stadt im Zeitraum von 1958 bis 1973 in eine postmoderne Metropole verwandelt. Ausgehend von dem Konzept des Stadthabitus befasst sich ihre Studie mit der Biographie von München und fragt nach der besonderen Atmosphäre in dieser einschneidenden Epoche.; Review quote: Besprochen in: Fraunhofer IRB, 8 (2013) Literaturdatenbank ORLIS, 10 (2013) Schönere Heimat, 3 (2013), Wolfgang Pledl
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783839421208
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (362 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Ganze im Blick
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2013
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-2012 ; Perspektive ; Kultur ; Ordnung ; Weltbild ; Weltbild ; Perspektive ; Ordnung ; Kultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Weltbild ; Ordnung ; Perspektive ; Kultur ; Geschichte 500-2012
    Description / Table of Contents: Biographical note: Moritz Reiffers (Dr. phil.) arbeitet als Lehrer für Deutsch und Philosophie in Hamburg
    Description / Table of Contents: Main description: Zeiten der »Unübersichtlichkeit« schaffen ein Bedürfnis nach Überblick - ein Bedürfnis danach, das Ganze eines nicht »überschaubaren« Zusammenhangs von oben zu sehen und damit metaphorisch zu verstehen. Gegenstand des Buches ist der bisher von verschiedenen Disziplinen nur in Ausschnitten beschriebene historische Funktionswandel dieser Metapher und ihrer Umsetzungen in verschiedenen Bild- und Schriftmedien. Zwischen den frei schweifenden Überblicken, die uns heute »Google Earth« ermöglicht, und etwa dem berühmten Blick Petrarcas vom Mont Ventoux entwickelten sich vielfältige Formen im Kontext des allgemeinen Wandels der Kultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 3837624706 , 9783837624700
    Language: German
    Pages: 348 Seiten , Illustrationen, Karten, 1 Diagramm , 225 mm x 148 mm, 543 g
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 26
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Uniform Title: Aushandlungen sozialer und kultureller Differenzen in Themenwelten
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinkrüger, Jan-Erik, 1978 - Thematisierte Welten
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2012
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zoos Social aspects ; Zoos Psychological aspects ; Amusement parks Social aspects ; Animal behavior ; Animal welfare Moral and ethical aspects ; Circus Social aspects ; Circus Psychological aspects ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zoologischer Garten ; Freizeitpark ; Kulturlandschaft ; Darstellung ; Publikum ; Habitus
    Abstract: Welche Bilder wurden und werden in Zoos und Vergnügungsparks wiedergegeben? Jan-Erik Steinkrügers Studie zeigt: Die Themenwelten, für die besonders Carl Hagenbeck und Walt Disney stilprägend waren, (re-)produzieren Bilder anderer Welten. Die Studie widmet sich dem Wandel der Darstellungspraxis als Beispiel thematisierter Räume. Neben der Darstellungsform geraten besonders auch die Darstellungsinhalte in den Blick der Analyse - eine Kombination, die neue Einblicke zulässt in das Phänomen der Thematisierung. Zugleich trägt das Buch zum Verständnis von Tourismus bei - denn Themenwelten sind die von allem Störenden befreite Version des touristischen Blicks.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 297-348 , Ursprünglicher Dissertationstitel: Aushandlungen sozialer und kultureller Differenzen in Themenwelten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 383762367X , 9783837623673
    Language: German
    Pages: 222 Seiten , Illustrationen (farbig) , 350 mm x 255 mm, 1054 g
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Stadt ; Lebensstil ; Stadtgrün ; Freifläche ; Gemeinschaftliche Nutzung ; Heimwerken
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [228]-[229]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837622621 , 9783839422625
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (307 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 23
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Natur und Moderne um 1900
    DDC: 830.93609041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1914 ; Geschichte 1890-1922 ; Moderne ; Diskurs ; Naturverständnis ; Naturerlebnis ; Moderne ; Naturerlebnis ; Literatur ; Deutsch ; Natur ; Diskurs ; Skandinavische Sprachen ; Naturverständnis ; Europa ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Europa ; Moderne ; Naturerlebnis ; Naturverständnis ; Diskurs ; Geschichte 1880-1914 ; Deutsch ; Skandinavische Sprachen ; Literatur ; Natur ; Geschichte 1890-1922
    Description / Table of Contents: Biographical note: Adam Paulsen (PhD) lehrt neuere deutsche Literatur und Geschichte an der Süddänischen Universität Odense. Seine Forschungsschwerpunkte sind Geschichte des Natur- und Heimatschutzes, literarische und kulturelle Moderne um 1900 sowie Intellectual History (u.a. Aufklärung/Gegenaufklärung). Anna Sandberg (PhD) ist Assistant Professor an der Universität Kopenhagen, wo sie neuere deutsche Literatur lehrt. Ihre Forschungsschwerpunkte sind deutsch-nordische literarische Wechselwirkungen um 1800 und 1900, Migrationsliteratur sowie Romantik
    Description / Table of Contents: Main description: Aktuelle Probleme der Ökologie und Umwelt rücken den Begriff der Natur verstärkt ins Zentrum der Debatten. Dieses Buch präsentiert Analysen und Fallstudien, welche die Funktion und Bedeutung von Natur im Prozess der Modernisierung an der Epochenschwelle 1900 neu erschließen. Im transnationalen, nordeuropäischen Vergleich widmen sich die Beiträge den medialen Repräsentationen von Natur (in Literatur, Philosophie, Film, Foto) ebenso wie der Kolonisierung des Raumes (in Tourismus, Reisen, Sport, Natur- und Heimatschutz). Der Band bietet damit auch Impulse für die neuen theoretisch-methodischen Ansätze der Ökokritik und der Raumsoziologie
    Description / Table of Contents: Review text: Besprochen in: Umwelt Briefe, 8 (2013)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783837619942 , 383761994X
    Language: German
    Pages: 276 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landschaftsbild ; Naturverständnis ; Konstruktion ; Kulturlandschaft ; Diskurs ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturlandschaft ; Konstruktion ; Naturverständnis ; Landschaftsbild ; Diskurs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 3837624781 , 9783837624786
    Language: English
    Pages: 277 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 225 mm x 148 mm, 468 g
    Series Statement: Urban studies
    DDC: 307.34160943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Metropole ; Stadtentwicklung ; Stadtumbau ; Gentrifizierung ; Soziale Bewegung ; Berlin ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9783839424421
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (269 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Political science volume 15
    DDC: 327.17
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Grenze ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; History ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783839405178
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (522 S.)
    Edition: 2013
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht 2
    Parallel Title: Druckausg. Dietze, Gabriele, 1951 - Weiße Frauen in Bewegung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women, White, in motion pictures ; Feminism ; Women, White, in literature ; Women, White ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Culture, Gender, Postcolonialism, America, Gender Studies, Cultural Studies ; USA ; Kultur ; Rassismus ; Sexismus ; Figuration
    Abstract: Biographical note: Gabriele Dietze (PD Dr.) arbeitet in der DFG-Forschergruppe »Kulturen des Wahnsinns« an der Humboldt-Universität zu Berlin und lehrt Cultural und Gender Studies.
    Abstract: Die Studie konfrontiert zwei zentrale Emanzipationsanstrengungen der Moderne miteinander: unmarkierte 'weiße' US-amerikanische Frauenbewegungen und den Kampf um Bürgerrechte von people of color. Es geht dabei um implizite Sozio- und Psycho-Logiken, die Feminität mit whiteness gleichsetzen und race-Emanzipation mit Maskulinität. Die Studie untersucht kontraproduktive Race-Gender-Konkurrenzen, z.B. einen 'Rape-Lynching-Komplex', der schwarze Männer und weiße Frauen in ein Gewaltverhältnis imaginiert, Sexualpolitik im Second Wave Feminism und den Prozess um O.J. Simpson. Erkenntnisinteresse ist die Verfugung von Sexismus und Rassismus und seine soziokulturellen Repräsentationsformen.
    Abstract: Review text: »Dieses unglaublich spannend zu lesende Buch ist geeignet, politisch wichtige Debatten anzustoßen über Problemzonen des Feminismus von Frauen aus dominanten Gruppen.« Susann Zimmermann, WeiberDiwan, 1 (2013) »Dietze hat eine beeindruckend kenntnisreiche und sehr ausführliche Studie vorgelegt.« Nina Mackert, H-Soz-u-Kult, 19.11.2013 Besprochen in: http://hhhfb.wordpress.com, 4 (2013) IDA-NRW, 1 (2013) Konkret, 12 (2013), Bea Dorn
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783839423707
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten)
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Meyen, Michael, 1967 - "Wir haben freier gelebt"
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Collective memory History ; 21st century ; Kollektives Gedächtnis ; Massenmedien ; Deutschland ; Collective memory. ; Geschichte Deutschlands. ; Deutschlandbild ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Massenmedien ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Media, Memory Culture, Cultural History, Media Aesthetics, German History, History of the 20th Century, Media Studies ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Geschichte 1990-2012 ; Deutschlandbild ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Geschichte
    Abstract: Biographical note: Michael Meyen ist Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität München.
    Abstract: Deutschland, einig Vaterland? Das kommunikative Gedächtnis der Deutschen ist gestört: Sie wollen sich nicht mehr über die DDR unterhalten. Michael Meyen zeigt auf, dass die Leitmedien seit 1990 fast ausschließlich von der Diktatur erzählen und uns so einen Anker für die kollektive Identität nehmen. Während die Westdeutschen zu wissen glauben, wie es »drüben« gewesen ist, vermeidet es der Ostdeutsche überwiegend, als DDR-Bürger enttarnt zu werden. Die Folgen: Die Muster »Arrangement« und »Fortschritt« verschwinden aus dem kollektiven Gedächtnis - und die Jugend hat ein Zerrbild vom Leben in der DDR.
    Abstract: Review text: »Wer angesichts des uferlosen Informationsangebots nach solider [...] thematischer Präsentation der Berichterstattung führender Printmedien über die DDR sucht, wird hier mit interessanten Auszügen und Hinweisen gut bedient.« Christoph Kleßmann, H-Soz-u-Kult, 01.10.2013 »Eine empfehlenswerte, interessante und informative Lektüre.« Annette Alberer-Leinen, BDS-Newsletter, 3 (2013) »Vorzüglich geeignet ist das Buch für die politische Bildung in Schule, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung, da es eine Fundgrube von interessanten Zitaten ganz unterschiedlicher Herkunft [...] aufweisen kann.« Hartmut M. Griese, www.socialnet.de, 10.06.2013
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783839424704
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 S.)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 26
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Uniform Title: Aushandlungen sozialer und kultureller Differenzen in Themenwelten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-2010 ; Kulturlandschaft ; Darstellung ; Freizeitpark ; Zoologischer Garten ; Publikum ; Habitus ; Diskursanalyse ; Habitus ; Freizeitpark ; Publikum ; Darstellung ; Zoologischer Garten ; Kulturlandschaft ; Soziale Differenzierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zoologischer Garten ; Freizeitpark ; Kulturlandschaft ; Darstellung ; Publikum ; Habitus ; Geschichte 1600-2010 ; Freizeitpark ; Zoologischer Garten ; Darstellung ; Soziale Differenzierung ; Habitus ; Diskursanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 3837624986 , 9783837624984
    Language: English
    Pages: 150 S. , 225 mm x 148 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Global Studies
    DDC: 338.927
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionale Wirtschaftsentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Alternative Wirtschaft ; Wirtschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 3837621197 , 9783837621198
    Language: English
    Pages: 315 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Disability studies 9
    Series Statement: Disability studies
    Dissertation note: Dissertation Universität Stuttgart 2011
    DDC: 305.9082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1848-1914 ; Gehörloser Mensch ; Soziale Situation ; Soziale Bewegung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite 298 - 308 , Mit deutscher Zusammenfassung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783839417959
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zukunft der Kartographie
    DDC: 912.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prognose ; Kartographie ; Digitale Daten ; Zukunft ; Prognose ; Kartografie ; Aufsatzsammlung ; Kartografie ; Zukunft ; Prognose ; Kartografie ; Digitale Daten ; Zukunft ; Prognose
    Note: Main description: Der Begriff der Kartographie sieht sich zunehmend herausgefordert - unter anderem durch neue, technologisch bedingte Raum- und Zeitwahrnehmungen, geopolitische Umbrüche sowie den kommunikativen Imperativ der universalen Vernetzbarkeit. Die in diesem Band gestellte Frage nach der Zukunft der Kartographie lautet: Wie verhält sich Kartographie zu »Mapping« und »Kartierung«, zu deren weit zurückreichender Vorgeschichte, zu deren heutiger Anwendung auf so gut wie alle kulturellen Phänomene? Die Beiträge zeigen, dass es aktuell nicht bloß um terminologische Verschiebungen geht. Jedoch: Beschert uns die Kartographie eine kulturelle Leitmetapher oder befindet sie sich in einer epistemologischen Krise?
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783839424483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Urban Studies
    Uniform Title: Verwurzeln und beflügeln - Stärkung urbaner Raumbindungen durch konfiguratives Raumschaffen
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschke, Sandra Maria, 1982 - Doing urban space
    Dissertation note: Dissertation Otto-von-Guericke Universität Magdeburg 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Medien ; Raum ; Stadt ; Wohnen ; Mensch ; Culture ; Narration ; Lebensstil ; Urban Studies ; Media ; Lifestyle ; Sociology ; Urbanity ; Space ; Cultural Studies ; Human ; Kultur; Stadt; Raum; Medien; Narration; Wohnen; Mensch; Urban Studies; Cultural Studies; Lebensstil; Soziologie; Culture; Urbanity; Space; Media; Human; Lifestyle; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Sozialraum ; Soziale Bindung ; Wohnen ; Ganzheit
    Abstract: Der Mensch ist die Summe seiner Räume: Welcher Zusammenhang besteht zwischen menschlichem Tätig-Sein und den daraus erwachsenen Räumen? Diese Relation zu verstehen ist Voraussetzung für das Schaffen und den Erhalt attraktiver Städte. Sandra Maria Geschke unterzieht jenes Verhältnis von Raumbildung und Menschwerdung einer transdisziplinären Betrachtung, überführt es in eine Topologie ganzheitlichen Wohnens und entschlüsselt es medienanalytisch über die Verknüpfung mit narrativen Figuren. Dabei zeigt sich, wie ein gelungenes »Doing (Urban) Space« erfolgen kann: konfigurativ zwischen Verwurzeln und Beflügeln. Ein Buch für alle, die die Entfaltungsprozesse von Städten und Menschen verstehen und stärken möchten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783839424469 , 9783837624465
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (152 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen = History in Popular Cultures Band 10
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen = History in Popular Cultures
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theater ; Living History ; Theater ; Living History ; Living History ; Theater
    Description / Table of Contents: Biographical note: Wolfgang Hochbruck (Prof. Dr.) lehrt Nordamerikastudien und Cultural Studies an der Universität Freiburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Drama und Theater sowie Cultural Studies in der Sicherheitsforschung
    Description / Table of Contents: Main description: Geschichte als Theater: Unter dem Sammelbegriff »Living History« oder auch »Reenactment« wird eine ganze Bandbreite von dramatischen Formaten gefasst, die historische Ereignisse, Personen oder Zustände vergegenwärtigen sollen. Als spielerische Aneignung von Geschichte als Hobby - aber auch als didaktische Methode in Museen und Schulen - gewinnt Geschichtstheater mehr und mehr an Beliebtheit. Wolfgang Hochbrucks Typologie erfasst und erläutert alle Formate kritisch, leitet sie historisch her und setzt sie zueinander in Bezug
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783839425459
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Urbane Räume und Praxen : Junge russischsprachige jüdische Einwanderer in Berlin
    Parallel Title: Erscheint auch als Gromova, Alina, 1980 - Generation "koscher light"
    Dissertation note: Dissertationen Humboldt-Universität Berlin 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Soziologie ; Sowjetunion ; Berlin ; Stadt ; Kulturanthropologie ; Jüdische Studien ; Migration ; Urban Studies ; Sociology ; Urbanity ; Cultural Anthropology ; Judaism ; Jewish Studies ; Judentum; Sowjetunion; Berlin; Stadt; Migration; Ethnologie; Jüdische Studien; Urban Studies; Kulturanthropologie; Soziologie; Urbanity; Judaism; Jewish Studies; Cultural Anthropology; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Russischer Einwanderer ; Juden ; Erwachsener ; Gemeinschaft ; Identität ; Urbanität ; Lebensstil
    Abstract: Welche Rolle spielen räumliche Aspekte für die Identitätsarbeit und Gemeinschaftsbildung junger russischsprachiger Juden, die heute in Deutschland leben? Alina Gromova hat 15 junge Erwachsene ein Jahr lang durch ihren Alltag begleitet und ist ihnen an Orte wie jüdische Treffs und Partys, Cafés und Wohnungen, Synagogen und Clubs gefolgt. Die Analyse von Begegnungen zwischen jüdischen, russischen, deutschen, israelischen und muslimischen Traditionen offenbart einen ungezwungenen Umgang mit jüdischer Religion und Symbolik, jüdischer Essenstradition und Mode.Diese ethnologische Studie zeigt: Es ist ein Umgang »koscher light«, in dem sich Religion und Tradition nach den Gesetzen der Urbanität richten.
    Abstract: What role do spatial aspects play for the identity work and community education of young Russian-speaking Jews who now live in Germany? Alina Gromova has accompanied 15 young adults for a year through their daily lives and followed them to places like Jewish dates and parties, cafés and homes, synagogues and clubs. Her analysis of encounters between Jewish, Russian, German, Israeli, and Muslim traditions reveals a casual handling of Jewish religion, symbolism, food tradition, and fashion. This ethnographic study exhibits the dealings of Generation »Kosher Light«, in which religion and tradition conform to the laws of urbanity.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783837610925
    Language: German
    Pages: 317 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 23 cm
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Neubert, Christoph Verkehrsgeschichte und Kulturwissenschaft
    DDC: 380
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transportation History ; Communication and traffic History ; Transportation Social aspects ; Transportation Technological innovations ; Aufsatzsammlung ; Verkehr ; Kommunikation ; Wirtschaft ; Kultur ; Geschichte ; Transport ; Verkehr ; Technologietransfer ; Geschichte 1800-2010
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...