Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (150)
  • Wiesbaden : Harrassowitz  (83)
  • Bielefeld : transcript  (60)
  • Cham : Springer International Publishing
  • History  (150)
Language
Year
  • 1
    Language: German
    Pages: gr. 8
    Series Statement: Göttinger asiatische Forschungen ...
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Harrassowitz ; 1.2001 -
    ISSN: 1436-6371
    Language: German
    Dates of Publication: 1.2001 -
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Europa ; Außereuropäische Länder ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Europa ; Außereuropäische Länder ; Geschichte ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Harrassowitz ; 1.2001 -
    ISSN: 1436-6371
    Language: German
    Dates of Publication: 1.2001 -
    DDC: 910
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Europa ; Außereuropäische Länder ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Europa ; Außereuropäische Länder ; Geschichte ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: gr. 8
    Series Statement: Göttinger asiatische Forschungen ...
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783447052696
    Language: German
    Series Statement: Quellen und Studien / Deutsches Historisches Institut Warschau 19
    DDC: 947.0009031092
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1562-1618 ; Reisebericht ; Polen ; Osteuropa ; Grüneweg, Martin ; Ordensleben ; Dominikaner ; Grüneweg, Martin 1562-1618 ; Osteuropa ; Geschichte 1562-1618 ; Polen ; Ordensleben ; Dominikaner ; Geschichte 1588-1618
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783447063074
    Language: German
    Series Statement: Asiatische Forschungen 154
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2007 u.d.T.: Selbitschka, Armin: Die Vermittlung von Prestigegütern entlang der Seidenstraße im 2. bis 5. Jh. n. Chr.
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Grave goods ; Hochschulschrift ; Seidenstraße
    Note: Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Harrassowitz | Mainz : Gutenberg-Ges. ; 1.1926 - 44.1969; [45.]1970 - [54.]1979; 55.1980 -
    ISSN: 0072-9094 , 0072-9094 , 0072-9094
    Language: German , English
    Dates of Publication: 1.1926 - 44.1969; [45.]1970 - [54.]1979; 55.1980 -
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Gutenberg-Museum Mainz Jahresbericht des Gutenberg-Museums für ... [Sonderdruck] Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2019
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Gutenberg-Yearbook
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Gutenberg-Jahrbuch
    Former Title: Darin aufgeg. Gutenberg-Gesellschaft Jahresbericht / Gutenberg-Gesellschaft
    Former Title: Darin aufgeg. Gutenberg-Preis der Stadt Mainz und der Internationalen Gutenberg-Gesellschaft
    DDC: 020
    RVK:
    Keywords: Gutenberg-Gesellschaft ; Gutenberg-Gesellschaft ; Zeitschrift ; Buch ; Geschichte ; Buchkunst ; Buch ; Gutenberg-Gesellschaft ; Buchdruck ; Buchdruck ; Drucktechnik ; Geschichte ; Buchdruck ; Geschichte ; Gutenberg-Gesellschaft ; Gutenberg, Johannes 1400-1468 ; Erfindung ; Geschichte
    Note: Repr.: Nendeln, Liechtenstein : Kraus, 1973 , Ersch. jährl. , Index 62/75.1987/2000 in: 77.2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783447052696
    Language: German
    Series Statement: Quellen und Studien / Deutsches Historisches Institut Warschau 19
    DDC: 947.0009031092
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1562-1618 ; Reisebericht ; Polen ; Osteuropa ; Grüneweg, Martin ; Ordensleben ; Dominikaner ; Grüneweg, Martin 1562-1618 ; Osteuropa ; Geschichte 1562-1618 ; Polen ; Ordensleben ; Dominikaner ; Geschichte 1588-1618
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISSN: 1436-6371
    Language: German
    Dates of Publication: 1.2001-20 (2020)
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Globalgeschichte
    DDC: 910
    RVK:
    Keywords: Europe Periodicals Colonies ; History ; Europe Periodicals Territorial expansion ; Europe Periodicals Foreign relations ; Zeitschrift ; Europa ; Außereuropäische Länder ; Geschichte ; Expansion ; Geschichte
    Note: Erscheint jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISSN: 1436-6371
    Language: German
    Dates of Publication: 1.2001-20 (2020)
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Globalgeschichte
    DDC: 910
    RVK:
    Keywords: Europe Periodicals Colonies ; History ; Europe Periodicals Territorial expansion ; Europe Periodicals Foreign relations ; Zeitschrift ; Europa ; Außereuropäische Länder ; Geschichte ; Expansion ; Geschichte
    Note: Erscheint jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISSN: 1436-6371 , 1436-6371
    Language: German
    Dates of Publication: 1.2001-20 (2020)
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Globalgeschichte
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Europa ; Außereuropäische Länder ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Erscheint jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISSN: 1436-6371
    Language: German
    Dates of Publication: 1.2001-20 (2020)
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Globalgeschichte
    DDC: 910
    RVK:
    Keywords: Europe Periodicals Colonies ; History ; Europe Periodicals Territorial expansion ; Europe Periodicals Foreign relations ; Zeitschrift ; Europa ; Außereuropäische Länder ; Geschichte ; Expansion ; Geschichte
    Note: Erscheint jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISSN: 1436-6371
    Language: German
    Dates of Publication: 1.2001-20 (2020)
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Globalgeschichte
    DDC: 910
    RVK:
    Keywords: Europe Periodicals Colonies ; History ; Europe Periodicals Territorial expansion ; Europe Periodicals Foreign relations ; Zeitschrift ; Europa ; Außereuropäische Länder ; Geschichte ; Expansion ; Geschichte
    Note: Erscheint jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISSN: 1436-6371 , 1436-6371
    Language: German
    Dates of Publication: 1.2001-20 (2020)
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Globalgeschichte
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Außereuropäische Länder ; Europa ; Zeitschrift ; Europa ; Außereuropäische Länder ; Geschichte
    Note: Erscheint jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISSN: 1436-6371 , 1436-6371
    Language: German
    Dates of Publication: 1.2001-20 (2020)
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Globalgeschichte
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Außereuropäische Länder ; Europa ; Zeitschrift ; Europa ; Außereuropäische Länder ; Geschichte
    Note: Erscheint jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISSN: 1436-6371 , 1436-6371
    Language: German
    Dates of Publication: 1.2001-20 (2020)
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Globalgeschichte
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Außereuropäische Länder ; Europa ; Zeitschrift ; Europa ; Außereuropäische Länder ; Geschichte
    Note: Erscheint jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Harrassowitz | Hamburg : Hauswedell ; 2.1978 -Band 51 ; damit Erscheinen eingestellt
    ISSN: 0724-9586
    Language: German
    Dates of Publication: 2.1978 -Band 51 ; damit Erscheinen eingestellt
    Additional Information: 2=2; 5=3; 6=4; 13=7 von Wolfenbütteler Arbeitskreis für Geschichte des Buchwesens Vorträge des Jahrestreffens des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Geschichte des Buchwesens Hamburg : Hauswedell, 1977
    Additional Information: 4=5 von Wolfenbütteler Symposion (ZDB) Vorträge anläßlich des ... Wolfenbütteler Symposions [Wechselnde Verlagsorte] , 1977
    Additional Information: 7=7 von Fortbildungsseminar für Bibliothekare (ZDB) Referate des Fortbildungsseminars für Bibliothekare Hamburg, 1980
    Additional Information: 8=1 von Wolfenbütteler Arbeitskreis für Bibliotheksgeschichte Referate des ... Jahrestreffens des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Bibliotheksgeschichte Hamburg : Hauswedell, 1982
    Additional Information: 9=5; 10=6 von Wolfenbütteler Arbeitskreis für Geschichte des Buchwesens Referate des Jahrestreffens des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Geschichte des Buchwesens Wiesbaden : Harrassowitz [in Komm.], 1983
    Additional Information: 12=3 von Wolfenbütteler Arbeitskreis für Bibliotheksgeschichte Vorträge des ... Jahrestreffens des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Bibliotheksgeschichte Wiesbaden : Harrassowitz, 1985
    Additional Information: 14=4; 16,1=5; 19=6; 25=8; 31=9 von Wolfenbütteler Arbeitskreis für Bibliotheksgeschichte Vorträge der ... Jahrestagung des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Bibliotheksgeschichte Wiesbaden : Harrassowitz, 1988
    Former Title: Fortsetzung von Wolfenbütteler Arbeitskreis für Geschichte des Buchwesens Schriften des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Geschichte des Buchwesens
    Former Title: Wolfenbütteler Schriften für Geschichte des Buchwesens
    DDC: 000
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Jena : Collegium Europaeum Jenense an der Friedrich-Schiller-Univ. Jena | Wiesbaden : Harrassowitz | Jena : Palm & Enke
    Show associated volumes/articles
    Language: German , Serbian
    Series Statement: Schriften des Collegium Europaeum Jenense ...
    RVK:
    Note: Text dt. und serb., Bd. 1 teilw. in kyrill. Schr., serb
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783447102841
    Language: German
    Pages: XVIII, 192 S.
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Südsee : Reihe A, Quellen 4
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Südsee
    DDC: 266.02343095309041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diehl, Wilhelm ; Rheinische Missions-Gesellschaft ; Geschichte 1906-1913 ; Mission ; Deutsch-Neuguinea ; Quelle ; Tagebuch 1906-1913 ; Quelle ; Tagebuch 1906-1913 ; Tagebuch ; Quelle ; Tagebuch 1906-1913 ; Diehl, Wilhelm 1874-1940 ; Deutsch-Neuguinea ; Rheinische Missions-Gesellschaft ; Mission ; Geschichte 1906-1913
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783837616071 , 9783839416075 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 345 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839416075
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Science Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1928 ; Teratologie ; Menschenbild ; Normalität ; Soziale Konstruktion ; Diskursanalyse ; Online-Publikation
    Abstract: Im 19. Jahrhundert wurden außergewöhnliche Körper in den Wissenschaften als »Monstrositäten« bezeichnet und in der Populärkultur als »Freaks« zur Sprache gebracht. In einer kulturphilosophischen Perspektive nimmt dieser Band die Prozesse der Wissensbildung am monströsen Körper im Zusammenhang mit kulturellen Vorstellungen des Normalen in den Blick. Birgit Stammberger zeigt, dass Monstrositäten zwar stets eine Störung wissenschaftlicher und kultureller Ordnungen darstellen. Dennoch ist diese Widerständigkeit kein geschichtsloser Bereich, sondern Funktion und Resultat normativer Bestimmungen des...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783837614756 , 9783839414750 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 351 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839414750
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Urban Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Stadtmarketing ; Bürohaus ; Architektur ; Image ; Repräsentation ; Wien ; Online-Publikation
    Abstract: Seit Mitte der 1990er-Jahre wird in Wien eine wettbewerbsorientierte Stadtentwicklungspolitik verfolgt. Die Stadt versucht, ihren Ruf als Touristenmetropole zu korrigieren und sich als internationaler Wirtschaftsstandort und »Ost-West-Drehscheibe« zu präsentieren. Monika Grubbauer zeigt, wie neue Büroarchitekturen und ihre medial verbreiteten Bilder dazu dienen, diesen wirtschaftspolitischen Imagewandel zu legitimieren und neue Vorstellungen von Stadt und Stadtwirtschaft zu etablieren. In einem transdisziplinären Zugang verknüpft sie Bob Jessops Konzept der ökonomischen Vorstellungswelten mit ...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783837621808 , 9783839421802 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 569 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839421802
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Histoire v.37
    DDC: 303.66
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Krieg ; Kultur ; Krieg ; Online-Publikation
    Abstract: Carl von Clausewitz bestimmt den Krieg als Zweikampf. Bernd Hüppaufs Grundlegung einer Kulturgeschichte des Kriegs widerspricht: Es gibt keinen Krieg ohne Diskurs. Der Blick auf den Kriegsdiskurs von seinen Anfängen in Mesopotamien bis zu den intelligenten Waffen in Cyberwar und Drohnenkrieg zeigt, dass Krieg aus militärischem Kampf und kulturellem Diskurs besteht. Militärgeschichte fetischisiert die Fakten, die Kulturgeschichte des Kriegs dagegen baut sie in ein Netz aus Bedeutungen ein. Erst so geraten Begeisterung, Angst, Grausamkeit und Grauen als Elemente des Kriegs in den Blick. Und erst...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783837619430 , 9783839419434 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 259 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839419434
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft v.16
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ideengeschichte 1600-1980 ; Naturlandschaft ; Kulturlandschaft ; Naturphilosophie ; Ökologische Bewegung ; Landschaft ; Online-Publikation
    Abstract: Landschaft ist selbst eine Idee: Den Begriff der Landschaft gibt es nicht ohne den der Ideallandschaft - als komplexe Vorstellung, die mit dem Gedanken verbunden ist, man solle ihre Verwirklichung anstreben. Zugleich ist Landschaft auch mit Ideen, vor allem politischen Utopien, verbunden. Ludwig Trepl zeichnet in diesem Band die Idee der Landschaft in ihrer historischen Entwicklung nach - von den Landschaftsvorstellungen der Aufklärung und der Romantik über jene des klassischen Konservativismus und der Blut-und-Boden-Ideologie bis hin zur »Ökologisierung« von Landschaft im Zuge der Umweltbeweg...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783837618020 , 9783839418024 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 261 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839418024
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Gender Studies
    DDC: 305.40943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1918-1938 ; Gesellschaftsordnung ; Geschlechterrolle ; Politisches Denken ; Künste ; Gesellschaftsordnung ; Geschlechterrolle ; Deutschland ; Österreich ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Die Gründungen der Weimarer Republik in Deutschland sowie der Ersten Republik in Österreich 1918 waren von kontroversen Auseinandersetzungen um Staat und Demokratie begleitet. Ihr spektakuläres Scheitern im Nationalsozialismus lenkt die Aufmerksamkeit auf die angebliche Schwäche beider Staaten. Die Beiträge dieses Bandes werfen Schlaglichter auf bis dato wenig erforschte Dimensionen der zeitgenössischen Bearbeitung von Staatlichkeit in politischer Theorie, Literatur, Film, Theater und politischer Praxis. Der Fokus der Beiträge liegt dabei auf Thematisierungen von Ordnung/Unordnung der Geschlec...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783837616989 , 9783839416983 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 377 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839416983
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Konglomerationen - Studien zu Alltagspraktiken subjektiver Absicherung v.2
    DDC: 940.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Zivilisationsprozess ; Selbstdisziplin ; Selbstverwirklichung ; Europa ; Online-Publikation
    Abstract: Dieses Buch macht die gegenwärtige psycho-soziale Verfassung europäischer Menschen aus den historischen Traditionen ihrer kulturellen Identität verständlich, indem es entscheidende Lebensbereiche auf ihren Beitrag zur Sozio- und Psychogenese hin analysiert: Körper, Essen, Liebe/Sexualität, Kindheit, Gewalt, Wissen, Konsum, Medien und Mobilität. In kritischer Weiterführung grundlegender Theorien, etwa von Norbert Elias, Michel Foucault und Dietmar Kamper, ergibt sich eine neue Epocheneinteilung der Genese abendländischer Identität - vom »gesellschaftlichen Zwang zum Selbstzwang« über die »Inter...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783837623734 , 9783839423738 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 317 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839423738
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen/History in Popular Cultures v.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Geschichtsdarstellung ; Massenmedien ; Geschichtsbild ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Wie werden Geschlecht und Geschlechterverhältnisse über populäre Präsentationen von Geschichte konstruiert? Welche Chancen und Beschränkungen bieten populäre Geschichtsformate in der Verhandlung von Geschlecht und in der Darstellung von Frauen- und Geschlechtergeschichte? Die Beiträge des Bandes diskutieren diese Fragen aus interdisziplinärer Perspektive. Untersucht werden populäre Darstellungen von Frauen- und Geschlechtergeschichte in faktualen und fiktionalen Formaten vom 19. Jahrhundert bis heute: in performativen, bildlichen, audiovisuellen sowie Printmedien, in Schulbüchern, historischen...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783447101424
    Language: German
    Pages: 350 S. , 24 cm
    Series Statement: Balkanologische Veröffentlichungen Bd. 61
    Series Statement: Balkanologische Veröffentlichungen
    Dissertation note: Zugl. leicht überarb. Fassung von: Leipzig, Univ., Diss., 2012
    DDC: 949.8031
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Collective memory ; Post-communism ; Discourse analysis, Narrative Political aspects ; Political culture ; Romania Politics and government 1989- ; Romania Biography ; Hochschulschrift ; Rumänien ; Kommunismus ; Kollektives Gedächtnis ; Oral history ; Geschichte 1989-2007
    Note: Literatur- und Quellenverz. S. [311] - 337
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 3447067675 , 9783447067676
    Language: German
    Pages: 257 Seiten , 240 mm x 170 mm
    Additional Information: Rezensiert in Schlarp, Karl-Heinz [Alfred Eisfeld, Konrad Maier: Loyalität, Legitimität, Legalität]
    Additional Information: Rezensiert in Gilley, Christopher [Loyalität, Legitimität, Legalität]
    Additional Information: Rezension in Zloch, Stephanie, 1975- [Loyalität, Legitimität, Legalität]
    Additional Information: Rezension in Kauffman, Jesse, 1974- [Konrad Maier, Alfred Eisfeld (Hrsg.): Loyalität, Legitimität, Legalität]
    Series Statement: Veröffentlichungen des Nordost-Instituts 17
    DDC: 940.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1914-1921 ; Nationenbildung ; Unabhängigkeitsbewegung ; Neugliederung ; Ostmitteleuropa ; Osteuropa ; Konferenzschrift 2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839418260
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (317 Seiten)
    Series Statement: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft v.1
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2007 ; Geschichte 2010 ; Interkulturalität ; Kulturhauptstadt ; Luxemburg ; Ruhrgebiet ; Istanbul ; Konferenzschrift 2010 ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Die Initiative der 'Europäischen Kulturhauptstadt' soll dazu beitragen, interkulturelle Prozesse auf städtischer, nationaler und europäischer Ebene zu reflektieren und zu fördern. Mit diesem Anspruch gehen jedoch zahlreiche gesellschaftliche, räumliche, kulturelle und ästhetische Probleme einher, die nicht immer befriedigend zu lösen sind. Der daraus entstehenden Gemengelage von Europa und Regionalität, Identität und Pluralität, Kommerz und Kunst widmet sich dieser Sammelband aus einer interdisziplinären Perspektive. Er vergleicht erstmals exemplarisch die Kulturhauptstadtjahre in Luxemburg un...
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3447100478 , 9783447100472
    Language: German
    Pages: 584 S. , Ill.
    Additional Information: Rezensiert in Dyroff, Stefan, 1976- Schwert, Kreuz und Adler. - Wiesbaden : Harrassowitz. - 2014 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Prunitsch, Christian Schwert, Kreuz und Adler. - Wiesbaden : Harrassowitz. - 2014 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Steinke, Klaus [Ulrich Schmid (Hg.): Schwert, Kreuz und Adler]
    Additional Information: Rezension in Zloch, Stephanie, 1975- [Ulrich Schmid (Hg.): Schwert, Kreuz und Adler]
    Additional Information: Rezensiert in Bömelburg, Hans-Jürgen, 1961- [Ulrich Schmid (Hg.): Schwert, Kreuz und Adler]
    Series Statement: Veröffentlichungen des Deutschen Polen-Instituts, Darmstadt 32
    DDC: 943.804
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1926-1939 ; Nationalismus ; Faschismus ; Kultur ; Nationalbewusstsein ; Politisches Denken ; Polen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783447102759
    Language: German
    Pages: 443 S. , Ill. , 25 cm
    Additional Information: Rezension in Jacobs, Annegret Einax, Rayk
    Series Statement: Historische Belarus-Studien 2
    Series Statement: Historische Belarus-Studien
    Dissertation note: Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2011
    DDC: 947.8085
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1953-1965 ; Entstalinisierung ; Belarus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 3447103116 , 9783447103114
    Language: German
    Pages: VI, 280 S. , 24 cm
    Additional Information: Werdt, Christophe v., 1969- Transkulturelle Kommunikation und Verflechtung
    Additional Information: Rezensiert in Adamczyk, Dariusz, 1966- [Jürgen Heyde: Transkulturelle Kommunikation und Verflechtung]
    Additional Information: Rezension in Cieśla, Maria, 1980- [Jürgen Heyde: Transkulturelle Kommunikation und Verflechtung]
    Additional Information: Rezensiert in Augustynowicz, Christoph, 1969- [Jürgen Heyde: Transkulturelle Kommunikation und Verflechtung]
    Additional Information: Rezensiert in Wijaczka, Jacek, 1960- [Heyde, Jürgen: Transkulturelle Kommunikation und Verflechtung]
    Series Statement: Quellen und Studien / Deutsches Historisches Institut Warschau 29
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Habil.-Schr., 2009/10
    DDC: 909.0492409438
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1300-1600 ; Juden ; Wirtschaftliche Elite ; Polen
    Note: Text dt., Zsfassung poln. und engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839420720
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Wissenschafts- und Technikgeschichte
    Series Statement: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne v.10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 158.1258
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Wissenschaftsgeschichte ; History of the 20th Century ; Sociology of Science ; Wissenschaftssoziologie ; Moderne ; Technikoptimismus ; Fortschrittsversprechen ; History ; Vision ; Geschichtswissenschaft ; History of Science ; History of Technology ; Technikgeschichte ; Technik ; Technology ; Technology ; Philosophy ; History ; 20th century ; Congresses.. ; Utopias ; Philosophy ; History ; 20th century ; Congresses.. ; Technology ; Social aspects ; Germany ; History ; Congresses ; Electronic books ; Electronic books ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011
    Abstract: Zu den zentralen Merkmalen der Hochmoderne zählte ein von technischen Visionen und Utopien befeuertes szientistisches Fortschrittsversprechen. Anhand historischer Fallstudien zu zeitgenössischen Technikdiskursen und den dabei vorgenommenen Bedeutungszuschreibungen untersuchen die Beiträge in diesem Band, welche Rolle technische Visionen und Utopien bei der Entstehung und für das robuste Beharrungsvermögen des omnipräsenten Technikoptimismus spiel(t)en. Neben Energie- und Mobilitätsvisionen werden spezifisch sozialistische Technikutopien sowie Medien der Popularisierung in den Blick genommen. Rezension »Was den Band auszeichnet, ist [...] die bisherige Debatte zur Hochmoderne um die Bedeutung technisch basierter Zukunftsvorstellungen erweitert zu haben. Dies ist von hoher Relevanz, denn es handelt sich zweifellos um eine technische (Hoch-)Moderne, ein Aspekt, der in den geschichtswissenschaftlichen Debatten mehr Beachtung verdienen würde.« Martina Heßler, H-Soz-u-Kult, 07.07.2014 Reihe 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne - Band 10.
    Abstract: Cover Technology Fiction -- Inhalt -- Vorwort -- I. VISION - UTOPIE - DYSTOPIE -- Hochmoderne Visionen und Utopien. Zur Transzendenz technisierter Fortschrittserwartungen -- Ambivalenz im Versprechen. Fortschritt und Untergang in der Technikphilosophie der Weimarer Republik -- II. MOBILE ZUKÜNFTE -- Technik, Kommerz und Totenkult. Die technische Vision der pneumatischen Leichenbeförderung zum Wiener Zentralfriedhof von 1874 -- Die Plausibilität des Fortschritts. Deutsche Raumfahrtvorstellungen im Jahre 1928 -- Fahrerlos und unfallfrei. Eine frühe automobile Technikutopie und ihre populärkulturelle Bildgeschichte -- Bundesdeutsche und französische Geschwindigkeitsversprechen der 1970er Jahre. Verkehrsplanung zwischen Vision und Utopie -- III. ENERGIEVISIONEN -- Demokratisierung durch Zentralisierung? Elektrifizierung als soziale Vision im Deutschen Kaiserreich -- Mediterrane Stromvisionen. Von Atlantropa zu DESERTEC? -- IV. SOZIALISTISCHE TECHNIKUTOPIEN -- »Revolutionäres Ringen für den gesellschaftlichen Fortschritt«. Automatisierungsvisionen in der DDR -- Utopie aus dem Spritzgussautomaten. Sozialistische Moderne und Kunststoffe im Alltag der DDR -- V. MEDIEN DER POPULARISIERUNG -- »Ein Gesang von der mechanisierten Welt«. Technikfiktionen im frühen deutschen Tonfilm am Beispiel von F.P.1 ANTWORTET NICHT -- Dystopien von Medizin und Wissenschaft. Retro-Science Fiction und die Kritik an der Technikgläubigkeit der Moderne im Computerspiel BioShock -- Das neue Universum des Klaus Bürgle -- Autorinnen und Autoren.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839428368
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (675 Seiten)
    Series Statement: Histoire 69
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Print version Loosen, Livia, 1982 - Deutsche Frauen in den Südsee-Kolonien des Kaiserreichs
    Dissertation note: Teilw. zugl: Erfurt, Univ., Diss., 2013
    DDC: 995.00431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germans History ; Frau ; Kolonie ; Alltag ; History of Colonialism, German Colonialism In the Pacific, Gender History, Oceania, Postcolonialism, Gender, German History, Gender Studies, History ; HISTORY / World ; Germany Colonies ; Electronic books ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kolonie ; Alltag ; Frau ; Ozeanien ; Geschichte 1884-1919
    Abstract: Gestützt auf einen umfangreichen Quellenkorpus aus Briefen und Tagebüchern, kolonialen Publikationen und Archivakten untersucht Livia Loosen den Alltag deutscher Frauen in den so genannten »Südsee-Kolonien« des Kaiserreichs. Dabei legt sie besonderen Wert auf die Analyse der Beziehungen zur indigenen Bevölkerung sowie auf Fragen zum Geschlechterverhältnis und möglichen Emanzipationsspielräumen. Die Studie zeigt, dass sich die Situation in der Südsee in vielerlei Hinsicht von der im bisher deutlich besser untersuchten ehemaligen »Deutsch-Südwestafrika« unterschied, und bereichert den Forschungs
    Description / Table of Contents: Cover Deutsche Frauen in den Südsee-Kolonien des Kaiserreichs; Danksagung; I. EINLEITUNG; 1. Forschungshintergrund; 1.1 Fragestellung und Forschungsziel; 1.2 Forschungsstand; 1.3 Quellenlage; 1.4 Das Problem der fehlenden indigenen Perspektive; 1.5 Theoretische Rahmung und Aufbau der Arbeit; 2. Thematischer Hintergrund: Die Südsee und die deutsche Kolonialpolitik; 2.1 Die Südseegebiete und ihre indigene Bevölkerung; 2.2 Erwerb der Kolonialgebiete in der Südsee; 2.3 Grundzüge der deutschen Verwaltung der Südsee-Kolonien; II. VOM KAISERREICH IN DIE KOLONIEN
    Description / Table of Contents: 3. Frauen und Frauenbewegung im Deutschen Kaiserreich4. Wege in die Kolonien und Ausreisemotive; 4.1 Institutionell geförderte Ausreisen; 4.1.1 Der Frauenbund der Deutschen Kolonialgesellschaft; 4.1.2 Der Deutsche Frauenverein vom Roten Kreuz für die Kolonien; 4.1.3 Christliche Missionsgesellschaften in den Kolonien; 4.2 Individuelle Ausreisen; 4.2.1 Ehe und Arbeitssuche als Ausreisemotive; 4.2.2 Sinnsuche in der Südsee: Frauen als „Aussteigerinnen"; 4.2.3 Sonderfall: (Forschungs-)Reisende Frauen; 5. Gesellschafts- und Bildungsstand der ausreisenden Frauen
    Description / Table of Contents: 6. Das Rollenbild der „Deutschen Kolonialfrau"III. ALLTAG AM ANDEREN ENDE DER WELT; 7. Ankunft und erste Eindrücke; 8. Die Wohnsituation; 9. Berufsbilder und Alltagsgestaltung; 9.1 Missionsangehörige; 9.1.1 Evangelische Missionarsfrauen, Missionsgehilfinnen und -schwestern; 9.1.2 Katholische Missionsschwestern; 9.2 Ehefrauen von Pflanzern und anderen Privatleuten; 9.3 Ehefrauen von Beamten; 9.4 Krankenschwestern; 9.5 Lehrerinnen und weitere alleinstehende Frauen; 9.6 (Forschungs-)Reisende; 10. Kein Paradies - Schwierigkeiten des Lebensalltages in der Fremde
    Description / Table of Contents: 10.1 Einsamkeit, Heimweh und Anpassung10.2 Klima und Krankheiten; 11. Die soziale Stellung der deutschen Frauen innerhalb der weißen Kolonialbevölkerung; 11.1 Beziehungen zu anderen deutschen Frauen und der übrigen weißen Bevölkerung; 11.2 Das Verhältnis zum anderen Geschlecht: Die Südsee-Kolonien als Ort der Emanzipation?; IV. STEREOTYPE UND BEGEGNUNGEN; 12. „Rassen"-Stereotype und „Rassenmischung"; 12.1 „Südsee-Mythos" und „Menschenfresser-Inseln"; 12.2 Der Zusammenhang von Kolonialismus und Rassismus; 12.3 Indigene Frauen und weiße Männer
    Description / Table of Contents: 12.4 Die Position der Frauen in der sogenannten „Mischehen-Debatte"13. Die Beziehungen zwischen deutschen Frauen und indigener Bevölkerung; 13.1 Beobachtung und Beschreibung; 13.2 Interaktion; 13.3 Das besondere Verhältnis zwischen Missionsangehörigen und indigener Bevölkerung; 13.3.1 Evangelische Missionarsfrauen, Missionsgehilfinnen und -schwestern; 13.3.2 Katholische Missionsschwestern; 13.4 Angst oder Anziehung? - Indigene Männer aus der Perspektive deutscher Frauen; 14. Folgen der Kulturbegegnungen - Gegenseitige Prägung?; V. KRIEG UND ABSCHIED
    Description / Table of Contents: 15. Gründe für die Rückkehr vor Kriegsausbruch
    Description / Table of Contents: FrontmatterInhaltDanksagung1. Forschungshintergrund2. Thematischer Hintergrund: Die Südsee und die deutsche Kolonialpolitik3. Frauen und Frauenbewegung im Deutschen Kaiserreich4. Wege in die Kolonien und Ausreisemotive5. Gesellschafts- und Bildungsstand der ausreisenden Frauen6. Das Rollenbild der „Deutschen Kolonialfrau"7. Ankunft und erste Eindrücke8. Die Wohnsituation9. Berufsbilder und Alltagsgestaltung10. Kein Paradies – Schwierigkeiten des Lebensalltages in der Fremde11. Die soziale Stellung der deutschen Frauen innerhalb der weißen Kolonialbevölkerung12. „Rassen"-Stereotype und „Rassenmischung"13. Die Beziehungen zwischen deutschen Frauen und indigener Bevölkerung14. Folgen der Kulturbegegnungen – Gegenseitige Prägung?15. Gründe für die Rückkehr vor Kriegsausbruch16. Der Erste Weltkrieg in der Südsee und die Folgen17. „Viel Geheul": Emotionen bei der Abreise18. Zusammenfassung der Ergebnisse19. Schlussfolgerungen und AusblickQuellen- und LiteraturverzeichnisVerzeichnis der deutschen Frauen, die sich in den Südsee-Kolonien des Kaiserreichs aufhieltenBackmatter.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783447102865
    Language: German
    Pages: 388 S. , Ill., graph. Darst. , 240 mm x 170 mm
    Series Statement: Wolfenbütteler Forschungen 139
    Series Statement: Wolfenbütteler Forschungen
    DDC: 378.1209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Academia Julia ; Geschichte 1576-1780 ; Hochschullehrer ; Familienleben ; Haushalt ; Habitus ; Ehe ; Academia Julia ; Hochschullehrer ; Habitus ; Familienleben ; Ehe ; Haushalt ; Geschichte 1576-1780
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Language: German , English
    Pages: ix, 815 S. , Ill., Kt.
    Series Statement: Imperien und Reiche in der Weltgeschichte : epochenübergreifende und globalhistorische Vergleiche; [... Großkonferenz im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten des Weltkulturerbes "1000 Jahre St. Michaelis" in Hildesheim vom 25. April bis zum 1. Mai 2010 ...] / hrsg. von Michael Gehler und Robert Rollinger. Unter Mitarb. von Sabine Fick und Simone Pittl Teil 1
    Series Statement: Imperien und Reiche in der Weltgeschichte
    DDC: 909
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Note: Literaturangaben , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319042114
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VI, 205 p. 9 illus, online resource)
    Series Statement: Transcultural Research – Heidelberg Studies on Asia and Europe in a Global Context
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Networking the international system
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; International agencies ; International agencies History ; Peacekeeping forces International cooperation ; Peacekeeping forces International cooperation ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internationale Organisation
    Abstract: The book critically investigates the local impact of international organizations beyond a Western rationale and aims to overcome Eurocentric patterns of analysis. Considering Asian and Western examples, the contributions originate from different disciplines and study areas and discuss a global approach, which has been a blind spot in scholarly research on international organizations until now. Using the 1930s as a historical reference, the contributions question role of international organizations during conflicts, war, and crises, gaining insights into their function as peacekeeping forces in the 21st century. While chapter one discusses the historicity of international organizations and the availability of sources, the second chapter deliberates on Eurocentrism and science policy, considering the converging of newly created epistemic communities and old diplomatic elites. Chapter 3 sheds light on international organizations as platforms, expanding the field of research from the diversity of organizations to the patterns of global governance. The final chapter turns to the question of how international organizations invented and introduced new fields of action, pointing to the antithetic role of standardization, the preservation of cultural heritage and the difficulties in reaching a non-Western approach
    Description / Table of Contents: IntroductionTowards a Global History of International Organization -- Part 1: Constructing the Memory of International Organizations -- From the League of Nations to the United Nations: The Continuing Preservation and Development of the Geneva Archives -- Matsuoka Yosuke’s Miscalculation at Geneva: A Possible Reconsideration Using JACAR Data -- Part 2: Eurocentrism and Science Policy -- On the Concept of International Organization: Centralization, Hegemonism and Constitutionalism -- Activities and Discourses on International Cultural Relations in Modern Japan: The Making of KBS (Kokusai Bunka Shinko Kai), 1934-53 -- International Control of Epidemic Diseases from a Historical and Cultural Perspective -- Part 3: International Organization as a Forum: Turning Local Concerns into Global Issues -- Sino-Japanese Controversies over the Textbook Problem and the League of Nations -- Beyond Empires’ Science: Inter-Imperial Pacific Science Network in the 1920s -- Networking through the Y: The Role of YMCA in China’s Search for New National Identity and Internationalization -- Part 4: Culture and Standardization: The Multifunctional and Contradictory Use of International Organizations -- Global Governance: From Organizations to Networks or Not? -- New Capitalism, UNESCO and the Re-enchantment of Culture -- Popular Culture and International Cooperation in the 1930s/CIAP and the League of Nations -- Avenues and Confines of Globalizing the Past: UNESCO’s International Commission for a “Scientific and Cultural History of Mankind” (1952-1969).
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319063706
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (X, 252 p. 16 illus., 4 illus. in color, online resource)
    Series Statement: SpringerBriefs in Archaeology
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Archaeological human remains
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Anthropology ; Archaeology ; Social Sciences ; Social sciences ; Anthropology ; Archaeology ; Social sciences ; Anthropology ; Archaeology ; Social Sciences ; Archäologie ; Menschlicher Überrest ; Menschlicher Überrest ; Archäologie
    Abstract: This volume addresses the directions that studies of archaeological human remains have taken in a number of different countries, where attitudes range from widespread support to prohibition. Overlooked in many previous publications, this diversity in attitudes is examined through a variety of lenses, including academic origins, national identities, supporting institutions, archaeological context, and globalization. The volume situates this diversity of attitudes by examining past and current tendencies in studies of archaeologically-retrieved human remains across a range of geopolitical settings. In a context where methodological approaches have been increasingly standardized in recent decades, the volume poses the question if this standardization has led to a convergence in approaches to archaeological human remains or if significant differences remain between practitioners in different countries. The volume also explores the future trajectories of the study of skeletal remains in the different jurisdictions under scrutiny.
    Description / Table of Contents: Chapter 1: To Be or Not To Be: Global Approaches to Ancient Human Remains, Barra O’Donnabhain and María C. LozadaChapter 2: Bioarchaeological Research in Argentina: Past, Present and…Future? María A. Bordach, Osvaldo J. Mendonça, Mario A. Arrieta and Lila Bernardi -- Chapter 3: Becoming Bioarchaeology? Traditions of Physical Anthropology and Archaeology in Armenia, Maureen E. Marshall -- Chapter 4: Local Trajectories? A View from Down-Under, Judith Littleton -- Chapter 5: Bioarchaeology in Brazil, Sheila M.F. Mendonça de Souza -- Chapter 6: The Biology of Early British Populations, Don Brothwell -- Chapter 7: Bioarchaeology in Canada: Origins and Contemporary Issues, Jerome S. Cybulski and M. Anne Katzenberg -- Chapter 8: The Status of Approaches to Archaeological Human Remains in Greece, Αnna Lagia, Anastasia Papathanasiou and Sevi Triantaphyllou -- Chapter 9: Themes in Icelandic Bioarchaeological Research, Hildur Gestsdóttir -- Chapter 10: Human Skeletal Studies in India: A Review, Veena Mushrif-Tripathy -- Chapter 11: The Development of the Contextual Analysis of Human Remains in Ireland, Barra O’Donnabhain and Eileen Murphy -- Chapter 12: Past, Present and Future Perspectives in Maya Bioarchaeology: A View from Yucatan, Mexico, Vera Tiesler and Andrea Cucina -- Chapter 13: The Emergence of Bioarchaeology in Peru: Origins and Modern Approaches, María Cecilia Lozada -- Chapter 14: Controversies about the Study of Human Remains in Post-apartheid South Africa, Alan G. Morris -- Chapter 15: The History of Physical Anthropology in Turkey, Handan Üstündağ and G. Bike Yazıcıoğlu -- Chapter 16: Bioarchaeology as a Process: An Examination of Bioarchaeological Tribes in the USA, Gordon F.M. Rakita -- Chapter 17: Archaeology, Bioethics and Policies Regarding the Treatment of Ancient Human Remains in Venezuela, Franz Scaramelli and Kay Scaramelli.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783837617757 , 9783839417751 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 379 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839417751
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 383.1092389
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Ostgrenze ; Armut ; Schmuggel ; Schattenwirtschaft ; Grenze ; Volkskunde ; Polen ; Ostmitteleuropa ; Online-Publikation
    Abstract: Mit dem Schmuggel von Alkohol, Zigaretten und Kraftstoff hat sich an der östlichen Peripherie der EU eine spezifische Form der Marktwirtschaft entwickelt. Mathias Wagner hat ein Jahr an der polnisch-russischen Grenze gelebt und die Schmuggler auf ihren Fahrten begleitet. Seine Analyse zeigt die Einbettung der informellen Ökonomie in die alltäglichen Lebenszusammenhänge der Grenzregion. Das Buch führt den Alltag und die Systemebene gesellschaftlicher Rahmenbedingungen zusammen und verdeutlicht die zum Teil desaströsen Folgen politischen Handelns für das Individuum. - Eine wertvolle Ergänzung de...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783447100984
    Language: German
    Pages: 364 S. , Ill.
    Series Statement: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte Bd. 80
    Series Statement: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte
    Parallel Title: Online-Ausg.
    Dissertation note: Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2010/2011
    DDC: 305.309
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Figner, Vera ; Zasulich, V. I ; Radicalism History 19th century ; Women revolutionaries ; Biografie ; Hochschulschrift ; Figner, Vera Nikolaevna 1852-1942 ; Zasulič, Vera I. 1849-1919 ; Figner, Vera Nikolaevna 1852-1942 ; Zasulič, Vera I. 1849-1919 ; Russland ; Radikalismus ; Terrorismus ; Geschichte 1860-1890
    Abstract: "In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts treten in Russland vermehrt Frauen und Männer in die Öffentlichkeit, die durch radikale Veränderungen einen 'neuen Menschen' und mit ihm eine neue Gesellschaft schaffen wollen. Vera Figner und Vera Zasulic, die beiden Protagonistinnen der vorliegenden Untersuchung, sind herausragende Vertreterinnen der radikalen Bewegung im ausgehenden Zarenreich. Während Vera Zasulic mit ihrem Attentat auf den St. Petersburger Stadtkommandanten Fëdor Trepov 1878 am Beginn der ersten terroristischen Welle in Russland steht, ist Vera Figner bei ihrer Verhaftung 1883 das letzte führende Mitglied der Terrororganisation Narodnaja Volja (Volkswille), die am 1./13. März 1881 einen tödlichen Anschlag auf Zar Aleksandr II. verübt. Die beiden Frauen verbindet zwar kein engerer persönlicher Kontakt, dafür aber die Zugehörigkeit zum selben Milieu. Beeinflusst von der progressiven Debatte in der Intelligencija der 1860er Jahre entschlossen sie sich bereits in ihrer Jugend, sich von traditionellen Standes- und Geschlechterrollen zu lösen, ihr Schicksal 'in die eigenen Hände zu nehmen' und sich einer 'Sache' zu verschreiben. Zusammen mit anderen Radikalen gerieten sie dadurch in einen immer heftigeren Konflikt mit der autokratischen Staatsmacht, der sich schliesslich zu einem Kampf mit terroristischen Mitteln steigerte. Stephan Rindlisbacher nutzt die Biographien dieser beiden radikalen Frauen als 'Scheinwerfer', um das radikale Milieu mit seinen Merkmalen, Funktionsmechanismen und Handlungsspielräumen auszuleuchten. Aus zwei voneinander unabhängigen aber vergleichbaren Blickwinkeln zeichnet er ein eindrucksvolles Bild nicht nur der radikalen Netzwerkstrukturen, Symbole, Praktiken und Identitätsnarrativen, sondern auch der beteiligten Menschen mit ihren Wünschen, Hoffnungen und Ängsten."--Cover
    Abstract: "In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts treten in Russland vermehrt Frauen und Männer in die Öffentlichkeit, die durch radikale Veränderungen einen 'neuen Menschen' und mit ihm eine neue Gesellschaft schaffen wollen. Vera Figner und Vera Zasulic, die beiden Protagonistinnen der vorliegenden Untersuchung, sind herausragende Vertreterinnen der radikalen Bewegung im ausgehenden Zarenreich. Während Vera Zasulic mit ihrem Attentat auf den St. Petersburger Stadtkommandanten Fëdor Trepov 1878 am Beginn der ersten terroristischen Welle in Russland steht, ist Vera Figner bei ihrer Verhaftung 1883 das letzte führende Mitglied der Terrororganisation Narodnaja Volja (Volkswille), die am 1./13. März 1881 einen tödlichen Anschlag auf Zar Aleksandr II. verübt. Die beiden Frauen verbindet zwar kein engerer persönlicher Kontakt, dafür aber die Zugehörigkeit zum selben Milieu. Beeinflusst von der progressiven Debatte in der Intelligencija der 1860er Jahre entschlossen sie sich bereits in ihrer Jugend, sich von traditionellen Standes- und Geschlechterrollen zu lösen, ihr Schicksal 'in die eigenen Hände zu nehmen' und sich einer 'Sache' zu verschreiben. Zusammen mit anderen Radikalen gerieten sie dadurch in einen immer heftigeren Konflikt mit der autokratischen Staatsmacht, der sich schliesslich zu einem Kampf mit terroristischen Mitteln steigerte. Stephan Rindlisbacher nutzt die Biographien dieser beiden radikalen Frauen als 'Scheinwerfer', um das radikale Milieu mit seinen Merkmalen, Funktionsmechanismen und Handlungsspielräumen auszuleuchten. Aus zwei voneinander unabhängigen aber vergleichbaren Blickwinkeln zeichnet er ein eindrucksvolles Bild nicht nur der radikalen Netzwerkstrukturen, Symbole, Praktiken und Identitätsnarrativen, sondern auch der beteiligten Menschen mit ihren Wünschen, Hoffnungen und Ängsten."--Cover
    Note: Das vorliegende Buch entstand als Dissertation im Rahmen des Forschungsprojekts "Ideologie, Milieu und Praxis revolutionärer Gruppierungen in Russland vor 1917" , Bibliogr. und Literaturverz. S. [319] - 355
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783447065672
    Language: German , English
    DDC: 909
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 25.04.2010-01.05.2010 ; Weltgeschichte ; Reich ; Großmacht ; Imperialismus ; Geschichte
    Note: Erschienen: 1 - 2 , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783837614855
    Language: English
    Pages: 450 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: American studies Volume 1
    Series Statement: American studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Paul, Heike, 1968 - The myths that made America
    Parallel Title: Erscheint auch als Paul, Heike, 1968 - The myths that made America
    Parallel Title: Erscheint auch als Paul, Heike, 1968 - The Myths That Made America
    Parallel Title: Erscheint auch als Paul, Heike, 1968 - The myths that made America
    DDC: 420
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: National characteristics, American ; Collective memory ; Nationalcharakter ; Staat ; Entstehung ; Mythos ; Selbstbild ; Mythos ; Ursache ; Geschichte ; Nationenbildung ; Einwanderung ; Einwanderer ; Ansiedlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Identität ; Bewusstsein ; United States Intellectual life ; USA ; USA ; Lehrbuch ; Einführung ; Amerikaforschung ; USA ; Mythos ; Nationalcharakter
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 410-420, Index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837622096
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (247 S.)
    Series Statement: Post-koloniale Medienwissenschaft 2
    Series Statement: Post-koloniale Medienwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg. Axster, Felix, 1971 - Koloniales Spektakel in 9 x 14
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media, Postcolonialism, Cultural History, Image, History of Colonialism, German History, Visual Studies, History ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bildpostkarte ; Kolonie ; Kolonialismus ; Bildprogramm ; Geschichte 1884-1914 ; Postkarte ; Kolonialismus ; Rezeption
    Abstract: Main description: Felix Axsters anschauliche Untersuchung beleuchtet das Verhältnis zwischen Bildpostkarten der Kolonialzeit und ihrer spezifischen Nutzung und fragt nach den Konsequenzen, die heute zu ziehen sind: Wie ist gegenwärtig mit dem historischen Bildmaterial umzugehen, das in einer Geschichte von Gewalt und Zwang wirkmächtig wurde?
    Abstract: Biographical note: Felix Axster (Dr.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319031286
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXVII, 388 p. 102 illus., 60 illus. in color) , online resource
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Series Statement: Contributions To Global Historical Archaeology 38
    DDC: 930.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; History ; Anthropology ; Archaeology
    Abstract: This volume provides an up-to-date and in-depth summary and analysis of the political practices of pre-Columbian communities of the Araucanians or Mapuche of southcentral Chile and adjacent regions. This synthesis draws upon the empirical record documented in original research, as well as a critical examination of previous studies. By applying both archaeological and ethnohistorical approaches, the latter including ethnography, this volume distinguishes itself from many other studies that explore South American archaeology. Archaeological and traditional-historical narratives of the pre-European past are considered in their own terms and for the extent to which they can be integrated in order to provide a more rounded and realistic understanding than otherwise of the origins and courses of ecological, economic, social and political changes in the south-central Andes from late pre-Hispanic times, through the contact period and up to Chile’s independence from Spain (ca. AD 1450-1810). Both the approach and the results are discussed in the light of similar situations elsewhere.   Throughout its treatment, the volume continually comes back to two central questions: (1) how did the varied practices, institutions, and worldviews of the Mapuche’s ancient communities emerge as a historical process that resisted the Spanish empire for more than 250 years, and (2) how were these communities reproduced and transformed in the face of ongoing culture contact and landscape change during the early Colonial period? These questions are considered in light of contemporary theoretical concepts regarding practice, landscape, environment, social organization, materiality, community, and what the author refers to as a teleoscopic political formation that will make the book relevant for students and scholars interested in similar processes elsewhere
    Description / Table of Contents: Preface; Abstract; Acknowledgements; Contents; Contributors; About the Author; List of Figures; List of Tables; Part I; History and Polity; Chapter 1; Introduction; Turbulence, Leadership, and the Composite Polity; The Analytical Approach; Setting the Historical Scene; Unity and Disunity; Organization of the Book; References; Chapter 2; The Estado as a Proto-State Polity; Scholarly Considerations of Polity/State Formation; The Matter of State in the Andes; Political Authority and Legitimacy; Ancestral and Ritual Authority; Standardization and Incorporation
    Description / Table of Contents: Social Reciprocity and Political ObligationCoalescing the Private and Public: The Ascent of Patriarchicalism; Warriorhood; References; Chapter 3; The Spanish-Araucanian World of the Purén and Lumaco Valley in the Sixteenth and Seventeenth Centuries; Introduction; The Regional Nahuelbuta Cordillera System: Definition and General Characteristics; The Nahuelbuta Cordillera System and the First Spanish Contacts in the Sixteenth Century; The Spanish Presence in the Nahuelbuta Cordillera of the Sixteenth Century: Gold and the Distribution and Control of the Population
    Description / Table of Contents: The Four Sixteenth-Century Provinces or "Estado" and their LevosThe Province of Purén from the Sixteenth Century to the Beginning of the Seventeenth Century; Conclusions; Archives; References; Part II; The Setting and Evidence; Chapter 4; Data, Methods, and Background; Introduction; Triangulation; Domains and Styles; Prior Historical Perspectives; Historical Araucanian Archaeology; Rituals and Mound Complexes; Research Setting and Plan; Archaeological Field and Laboratory Methods; Surface Collections; Topographic Mapping; Surface Collection Strategy
    Description / Table of Contents: Geophysical Testing through Electromagnetic Induction SurveyExcavation Strategy; Chronological Scheme for Radiocarbon and Thermoluminescence Dates and Ceramic Types; Archaic Period (~ 6000 BC-AD 400); Early Pre-Hispanic Period (EPH, ~ AD 400-1000); Late Pre-Hispanic Period (LPH, ~ AD 1000-1550); Early Hispanic Period (EH, ~ AD 1550-1700); Epilogue; References; Chapter 5; Archaeological Material Manifestations; Introduction; Mounds, Ceramics, and Settlement Patterns; Ethnographic Houses; Archaeological Houses and Community; Public Ceremony; Sacred Hilltops; Ceremonial Fields
    Description / Table of Contents: The Nguillatun CeremonyKuel Mounds; Sacred Trees; Burials; Miscellany; Patrilineality, Simple Materiality, and Social Integration; References; Chapter 6; Environmental Responses to Climatic and Cultural Changes; Introduction; Environmental Setting; Methods; Results and Interpretations; Geochemical Sediment Description and Chronology; Biological Proxies: Pollen, Diatoms, Chironomids, and Charcoal Records; Calibration of Z. mays Pollen; Discussion; References; Chapter 7; The Archaeological Record; Introduction; Results of Electromagnetic Induction Survey; Off-Mound Soil Profile
    Description / Table of Contents: Mound Stratigraphy and Construction Sequence
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783447100557
    Language: German , English , French
    Additional Information: Rezension Huss, Bernhard [Rezension von: Friedrich, Karin, Die Erschließung des Raumes, Konstruktion, Imagination und Darstellung von Räumen und Grenzen im Barockzeitalter, [Ergebnisse des 13. Jahrestreffens des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Barockforschung, das vom 26. bis 29. August 2009 in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel stattfand]] 2016
    Additional Information: Rezensiert in Bitterling, David, 1974 - Rezension von Karin Friedrich (Hg.): Die Erschließung des Raumes. Konstruktion Imagination und Darstellung von Räumen und Grenzen im Barockzeitalter 2016
    Series Statement: Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung ...
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aesthetics, Baroque - Congresses ; Arts, Baroque - Congresses ; Sacred space - 17th century - Congresses ; Sacred space - 18th century - Congresses ; Space (Architecture) - 17th century - Congresses ; Space (Architecture) - 18th century - Congresses ; Space (Art) - 17th century - Congresses ; Space (Art) - 18th century - Congresses ; Konferenzschrift 2009 ; Europa ; Raum ; Kultur ; Barock ; Geschichte 1600-1750
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783447101684
    Language: German
    Pages: 385 S. , Kt. , 24 cm
    Series Statement: Quellen und Studien / Deutsches Historisches Institut Warschau 28
    Parallel Title: Online-Ausg.
    Dissertation note: Zugl.: Hannover, Univ., Habil.-Schr., 2013
    DDC: 940.14
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 800-1100 ; Polen ; Europa 〈Nordost〉 ; Piasten 〈Familie〉 ; Silbermünze ; Fernhandel ; Abgabe ; Hochschulschrift ; Europa Nordost ; Piastowie Familie ; Silber ; Fernhandel ; Herrschaft ; Geschichte 800-1100 ; Europe |x|History |y|476-1492
    Note: Quellen- u. Literaturverz. S. [321] - 371
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319024387
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVII, 310 p. 81 illus., 3 illus. in color, online resource)
    Series Statement: Archimedes, New Studies in the History and Philosophy of Science and Technology 36
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. McCormmach, Russell, 1933 - The personality of Henry Cavendish - a great scientist with extraordinary peculiarities
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science History ; Chemistry ; History ; Consciousness ; Science, general ; Science History ; Chemistry ; History ; Consciousness ; Cavendish, Henry 1731-1810 ; Cavendish, Henry 1731-1810 ; Biografie
    Abstract: Profiles the eminent 18th century natural philosopher Henry Cavendish, best known for his work in chemistry and physics and one of the most baffling personalities in the history of science. In these chapters we are introduced to the psychology of science and of scientists and we learn about Cavendish’s life and times. His personality is examined from two perspectives: one is that he had a less severe form of autism, as has been claimed; the other is that he was eccentric and a psychological disorder was absent. Henry Cavendish lived a life of science, possibly more completely than any other figure in the history of science: a wealthy aristocrat, he became a dedicated scientist. This study brings new information and a new perspective to our understanding of the man. The scientific and non-scientific sides of his life are brought closer together, as the author traces topics including his appearance, speech, wealth, religion and death as well as Cavendish’s life of natural philosophy where objectivity and accuracy, writing and recognition all played a part. The author traces aspects of Cavendish’s personality, views and interpretations of him, and explores notions of eccentricity and autism before detailing relevant aspects of the travels made by our subject. The author considers the question “How do we talk about Cavendish?” and provides a useful summary of Cavendish’s travels. This book will appeal to a wide audience, from those interested in 18th century history or history of science, to those interested in incidences of autism in prominent figures from history. This volume contains ample relevant illustrations, several interesting appendices and it includes a useful index and bibliography.
    Description / Table of Contents: Table of ContentsList of Illustrations -- Preface -- Part I. He Always Knew What Was Right for Him -- 1. The Person -- 2. Normality, Abnormality, and Scientists -- 3. Everyday Life -- 4. Life of Natural Philosophy -- 5. Aspects of Personality -- 6. Views of Cavendish -- 7. Eccentricity -- 8. Autism -- 9. Conclusion -- Part II. He Saw What Interested Him -- 10. The Traveler -- Appendix 1. Journal of 1785 -- Appendix 2. Cavendish and Grey Family Trees -- Appendix 3. Letters between Brothers: Henry and Frederick Cavendish -- Appendix 4. Cavendish’s Houses: Clapham Common and Bedford Square -- Appendix 5. Cavendishes, Lowthers, and Holker Hall.- Appendix 6. Autism -- Appendix 7. Physical Theory and Theory of Autism -- Bibliography -- Index.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783447101295
    Language: German
    Pages: 687 Seiten , Illustrationen, Karten , 25 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Persische und kurdische Reiseberichte
    DDC: 915.6042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mann, Oskar Correspondence ; Mann, Oskar Travel ; Philologists Correspondence ; Persian language ; Kurdish language ; Middle East Description and travel ; Middle East Sources History ; Briefsammlung 1901 - 1907 ; Reisebericht 1901-1907 ; Briefsammlung 1901 - 1907 ; Reisebericht 1901-1907 ; Mann, Oskar 1867-1917 ; Iran ; Kurdistan
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839422168
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (323 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Amerika: Kultur - Geschichte - Politik v.4
    DDC: 973.922
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1970 ; Kulturaustausch ; Social movements-United States-History-20th century ; Counterculture-United States-History-20th century ; USA ; Europa ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783319020488
    Language: English
    Pages: VIII, 238 p. 10 illus., 1 illus. in color
    Series Statement: Transcultural Research – Heidelberg Studies on Asia and Europe in a Global Context
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Humanities ; Applied psychology
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783447065672
    Language: German , English
    DDC: 909
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 25.04.2010-01.05.2010 ; Weltgeschichte ; Reich ; Großmacht ; Imperialismus ; Geschichte
    Note: Erschienen: 1 - 2 , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783447100557
    Language: German , English , French
    Additional Information: Rezension Huss, Bernhard [Rezension von: Friedrich, Karin, Die Erschließung des Raumes, Konstruktion, Imagination und Darstellung von Räumen und Grenzen im Barockzeitalter, [Ergebnisse des 13. Jahrestreffens des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Barockforschung, das vom 26. bis 29. August 2009 in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel stattfand]] 2016
    Additional Information: Rezensiert in Bitterling, David, 1974 - Rezension von Karin Friedrich (Hg.): Die Erschließung des Raumes. Konstruktion Imagination und Darstellung von Räumen und Grenzen im Barockzeitalter 2016
    Series Statement: Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung ...
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aesthetics, Baroque - Congresses ; Arts, Baroque - Congresses ; Sacred space - 17th century - Congresses ; Sacred space - 18th century - Congresses ; Space (Architecture) - 17th century - Congresses ; Space (Architecture) - 18th century - Congresses ; Space (Art) - 17th century - Congresses ; Space (Art) - 18th century - Congresses ; Konferenzschrift 2009 ; Europa ; Raum ; Kultur ; Barock ; Geschichte 1600-1750
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783447100205
    Language: German
    Pages: VI, 337 S. , graph. Darst., Kt. , 240 mm x 170 mm
    DDC: 305.4093923
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women Social conditions ; Prosopography ; Balat (Aydın İli, Turkey) Biography ; Balat (Aydın İli, Turkey) Genealogy ; Balat (Aydın İli, Turkey) Antiquities ; Hellenismus ; Milet ; Frau ; Sozialgeschichte ; Sozialgeschichte 400-1 v. Chr.
    Description / Table of Contents: EinleitungMilesierinnen als GeldgeberinnenTabellarische Auflistung (alphabetisch)Prosopographische ÜberlegungenFrauen im Dokument der Bürgeranleihe von 211/10Frauen einer Spendenliste um 190/180Ausserhalb Milets bezeugte FrauenAuswertungMilesierinnen im Kontext von StatuenstiftungenTabellarische Auflistung (alphabetisch)Frauen als Stifterinnen von EhrenstatuenFrauen als Empfängerinnen von EhrenstatuenAuswertungMilesierinnen im Kontext von Stiftungen in HeiligtümernTabellarische Auflistung (alphabetisch)Prosopographische ÜberlegungenFrauen des 6.-5. Jahrhunderts v. ChrFrauen des 4. Jahrhunderts v. ChrFrauen des 3. Jahrhunderts v. ChrFrauen des 2. Jahrhunderts v. ChrFrauen des 1. JahrhundertsAusserhalb Milets bezeugte FrauenAuswertungMilesierinnen im kultischen Kontext und als PriesterinnenTabellarische Auflistung (alphabetisch)Prosopographische ÜberlegungenPriesterinnen im 3. JahrhundertPriesterinnen im 2. JahrhundertPriesterinnen in der 1. Hälfte des JahrhundertsPriesterinnen im dritten Viertel des 1. Jahrhunderts v. ChrPriesterinnen im letzten Viertel des 1. Jahrhunderts v. ChrAuswärts bezeugte Milesierinnen im kultischen DienstAppendix : Frauen einer unklaren Namensliste des 3. Jahrhunderts v. ChrAuswertungIn sepulkralen Kontexten bezeugte MilesierinnenTabellarische Auflistung (alphabetisch)Prosopographische ÜberlegungenFrauen des 4.-3. JahrhundertsFrauen um 200 v. ChrFrauen des 2. JahrhundertsFrauen um 100 v. ChrFrauen des 1. Jahrhunderts v. ChrAuswertungZu den in Milet eingebürgerten nothaiTabellarische Auflistung (alphabetisch)Prosopographische ÜberlegungenDie nothaiAuswertungNeubürgerinnen in Milet (Beitrag von Lara Sophie Köcke)Tabellarische AuflistungenNeubürgerinnen aus Myus (?) um 250 v. ChrNeubürgerinnen sonstiger Provenienz (3.-1. Jh. v. Chr.)Prosopographische ÜberlegungenVorbemerkungenDie sogenannten Kretereinbürgerungen von 234/33 und 229/28 v. ChrNeubürgerfamilien aus Myus (?)Zu den Frauen sonstiger ProvenienzAuswertungResümeeAbkürzungen und LiteraturAbkürzungenLiteraturPersonenOrte.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783837628586 , 3837628582
    Language: English
    Pages: 138 S. , Ill., graph. Darst. , 23 cm, 225 g
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen 15
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen
    DDC: 306.48109
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2013 ; Karikatur ; Film ; Satirische Zeitschrift ; Humor ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Karikatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Karikatur ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783447101035
    Language: German
    Pages: 363 S. , Ill. , 220 mm x 145 mm
    Series Statement: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte Bd. 81
    Series Statement: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2013
    DDC: 281.94709044
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russkai︠a︡ pravoslavnai︠a︡ t︠s︡erkovʹ History 20th century ; Christianity ; Russia (Federation) Church history ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sowjetunion ; Russisch-Orthodoxe Kirche ; Staat ; Religionspolitik ; Volksfrömmigkeit ; Geschichte 1941-1960 ; Sowjetunion ; Kirchenpolitik ; Russisch-Orthodoxe Kirche ; Volksfrömmigkeit ; Geschichte 1941-1960
    Note: Literaturverz. S, 337 - 356
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783447101479
    Language: English
    Pages: 412 S. , Kt. , 24 x 17 cm
    Series Statement: Jüdische Kultur Bd. 28
    Series Statement: Jüdische Kultur
    Parallel Title: Online-Ausg.
    DDC: 940.04924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews ; Jews intellectual life 19th century ; Jews intellectual life 20th century ; Jews 19th century ; Jews 20th century ; Jews 19th century ; Jews 20th century ; London (England) Intellectual life 19th century ; London ; Berlin ; Paris ; Juden ; Kultur ; Geschichte 1880-1940
    Note: Literaturverz. S. [339] - 400
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783839425671
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (265 Seiten)
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften Band 20
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung ; Geschichtswissenschaft ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Geschichtswissenschaft ; Geschlechterforschung
    Description / Table of Contents: Is gender one of the metacategories of historiographical research which must be factored in, integrated in every analysis? Or are separated, gender-isolating, and focusing approaches still legitimate, indeed necessary, in order to (re)write gender into history? The volume is based on current research projects from historically oriented disciplines on the question of how the category »gender« is being investigated and what specific problems and benefits are associated with different modes of access. Methodological and (meta-) theoretical questions are the central focus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9783839428580
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (138 Seiten)
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen volume 15
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Humour and laughter in history
    DDC: 306.48109
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Karikatur ; Film ; Satirische Zeitschrift ; Humor ; Geschichte 1800-2013
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783837627404 , 3837627403 , 9783839427408 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 453 S. , zahlr. Ill. , 23 cm
    Edition: ISBN 9783839427408 PDF
    Series Statement: American studies 9
    Series Statement: American studies
    DDC: 306.097309034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Colombo, Cristoforo ; Geschichte 1892-1929 ; Nationalheld ; Soziale Konstruktion ; Einwanderer ; Identifikation ; Geschichtsbild ; USA ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839423844
    Language: German , English
    Pages: 1 online resource (375 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 572.8963
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political culture ; Uganda ; Bunyoro ; History ; 21st century.. ; Political culture ; Uganda ; Bunyoro ; Forecasting.. ; Political culture ; Uganda ; Forecasting.. ; Bunyoro (Uganda) ; Kings and rulers ; History ; 21st century.. ; Bunyoro (Uganda) ; Kings and rulers ; Forecasting ; Electronic books ; Electronic books ; Bunyoro ; Moderne ; Politische Kultur ; Sakralkönigtum ; Erneuerung ; Macht ; Legitimität ; Diskurs
    Abstract: Königen und anderen sakralen Herrschern wurde außergewöhnliches Charisma, Heilskraft und Führungsmacht zugeschrieben - so auch in Afrika. Königtümer gelten bis heute als eine Form politischer Kultur, auch wenn ihre Legitimation in der Moderne ständig in Frage gestellt wird. Seit der strukturellen Krise und dem Rückzug des Staates kehren die Könige von Uganda auf ihre Throne zurück. Einst dem Nationalstaat geopfert, gelten sie nun als Hüter von Traditionen und Kultur - und als »Krisenmanager«. Was aber macht sie heute noch zu Königen? Gelten sie weiterhin als sakral? Wie gestaltet sich die Gesellschaft im modernen Königtum in Afrika und mit welchen Mitteln und Medien regiert der König? Raphaela von Weichs' ethnologische Studie verknüpft auf innovative Weise zentrale Debatten der politischen Anthropologie mit aktuellen Ansätzen der Medien- und Religionsforschung. Sie analysiert die Rückkehr der Könige anhand des ältesten Reiches im Westen Ugandas: Bunyoro-Kitara - und zeigt damit die Dynamik politischer Kultur im modernen Afrika. Rezension »Dem Buch [ist] zu wünschen, dass es über den relativ überschaubaren Kreis der Afrikawissenschaftler im deutschsprachigen Raum hinaus Aufmerksamkeit findet.« Ruben Eberlein, Welt-Sichten, 11 (2013) »Die Studie liest sich nicht nur als vielschichtige Geschichte vom Entstehen und vom Wandel Bunyoro-Kitaras, sondern auch als detaillierte politische Analyse eines ugandischen Königtums im 21. Jahrhundert.« Björn Allmendinger, Portal für Politikwissenschaft, 24.10.2013 Besprochen in: www.socialnet.de, 01.09.2013, Jos Schnurer Deutschlandradio - Andruck, 16.09.2013, Georg Roloff.
    Abstract: Cover Die Rückkehr der Könige von Uganda -- Inhalt -- Vorwort -- Erläuterung -- Einleitung -- Das Königtum Bunyoro-Kitara -- Revitalisierung und Erneuerung -- Moderne und politische Kultur -- Zur neueren Anthropologie der Königtümer -- Diskurse und Dispositive der Macht -- Archiv- und Feldforschung -- TEIL I. HISTORISCHE DISKURSE -- 1. Rede und Gegenrede über Bunyoro-Kitara -- Sakrales Königtum -- Mission und Philanthropie -- Lokale Geschichtsschreibung -- Marxismus und Panafrikanismus -- Kulturökologie und Kulturdemografie -- Krieg, Trauma und Vernichtung -- 2. Geschichte, Mythen und Traditionen -- Besiedlung des Zwischenseengebietes -- Mythologisierung des Reiches Kitara -- Historisierung des Reiches Bunyoro-Kitara -- Kolonialkrieg und Mythos Kabalega -- Zusammenfassung -- 3. Kosmologie und Geisterkulte -- Kosmische Ordnung und Geisterkulte -- Die Macht der Geistmedien -- Mahano - sakrale Macht -- Die königliche Triade -- Der Körper des Königs -- Die Schreine der toten Könige und der Palast des Königs -- Christianisierung des Königtums -- Zusammenfassung -- 4. Transformationen des cattle kingdoms in der Moderne -- Clane und Königtum -- Transformationen der Regierung -- Politische Macht und Geschlecht -- Land, Administration und Territorium -- Militärmacht, Raub und Krieg -- Krise des cattle kingdoms -- Armut und Unfruchtbarkeit -- Sklaverei und neuer Reichtum -- Koloniale Transformationen -- Zusammenfassung -- 5. Postkoloniale Herrschaftsdiskurse -- Politik und Ethnizität - Die ‚verlorenen Gebiete' -- Streben nach Hegemonie -- Die Abschaffung der Königtümer -- Reziproke Assimilation der Eliten -- Sozialismus und sakraler Königsmord -- Militärherrschaft und Terror -- Befreiungskampf und Demokratisierung -- NRM und die Rückkehr der Königtümer -- Zusammenfassung -- TEIL II. ERNEUERUNGSDISKURSE -- 6. Thronfolge und Legitimation des Königs.
    Description / Table of Contents: Cover Die Rückkehr der Könige von Uganda; Inhalt; Vorwort; Erläuterung; Einleitung; Das Königtum Bunyoro-Kitara; Revitalisierung und Erneuerung; Moderne und politische Kultur; Zur neueren Anthropologie der Königtümer; Diskurse und Dispositive der Macht; Archiv- und Feldforschung; TEIL I. HISTORISCHE DISKURSE; 1. Rede und Gegenrede über Bunyoro-Kitara; Sakrales Königtum; Mission und Philanthropie; Lokale Geschichtsschreibung; Marxismus und Panafrikanismus; Kulturökologie und Kulturdemografie; Krieg, Trauma und Vernichtung; 2. Geschichte, Mythen und Traditionen
    Description / Table of Contents: Besiedlung des ZwischenseengebietesMythologisierung des Reiches Kitara; Historisierung des Reiches Bunyoro-Kitara; Kolonialkrieg und Mythos Kabalega; Zusammenfassung; 3. Kosmologie und Geisterkulte; Kosmische Ordnung und Geisterkulte; Die Macht der Geistmedien; Mahano - sakrale Macht; Die königliche Triade; Der Körper des Königs; Die Schreine der toten Könige und der Palast des Königs; Christianisierung des Königtums; Zusammenfassung; 4. Transformationen des cattle kingdoms in der Moderne; Clane und Königtum; Transformationen der Regierung; Politische Macht und Geschlecht
    Description / Table of Contents: Land, Administration und TerritoriumMilitärmacht, Raub und Krieg; Krise des cattle kingdoms; Armut und Unfruchtbarkeit; Sklaverei und neuer Reichtum; Koloniale Transformationen; Zusammenfassung; 5. Postkoloniale Herrschaftsdiskurse; Politik und Ethnizität - Die ‚verlorenen Gebiete'; Streben nach Hegemonie; Die Abschaffung der Königtümer; Reziproke Assimilation der Eliten; Sozialismus und sakraler Königsmord; Militärherrschaft und Terror; Befreiungskampf und Demokratisierung; NRM und die Rückkehr der Königtümer; Zusammenfassung; TEIL II. ERNEUERUNGSDISKURSE
    Description / Table of Contents: 6. Thronfolge und Legitimation des KönigsDas Traditional Rulers Statute von 1993; Der Prozess; Unterdrückter Legitimationsdiskurs; Dominanter Legitimationsdiskurs; 7. ‚Unsere Dinge'. Besitztümer und die Materialisierung der Diskurse; Rückgabe von Besitz und Vermögen; Unveräußerbare Besitztümer, dichte Objekte; Veräußerbare Besitztümer, kommerzielle Objekte; Institutionalisierung und Finanzierung der königlichen Regierung; Diskurse der Jugend; Modernisierungsdiskurs und Dispositiv der Armut; Zusammenfassung; 8. Erneuerung der Clangesellschaft.Konstituierung der Ordnung und der Subjekte
    Description / Table of Contents: Fragmentierung der ClaneRevitalisierung der Clane und die Konstruktion von Ethnizität; Neugründung: Der Rat der Clane; Die Dynamik von Kultur; Die Distribution von Ämtern und Aufgaben; Okkultes Wissen und verborgene Macht; Rituelle Musik und performative Macht; Spirituelle Macht und kosmische Ordnung; Ordnungsmacht: Palastwache und Miliz; Zusammenfassung; 9. Das Empango-Fest.Rituelle Erneuerung und Medialisierung; Ritual und Performanz; Semantik und Funktion von Empango; Die Krönung 1994; Das Empango-Fest 2000 „Rebirth of Bunyoro-Kitara"; Zusammenfassung; Schluss; Anhang; Glossar; Archive
    Description / Table of Contents: Bibliografie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839415528
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Erkenntnis ; Wissensvermittlung ; Zeugnis ; Erkenntnistheorie ; Ethik ; Zeuge ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Zeugnis ; Ethik ; Politik ; Zeuge ; Wissensvermittlung ; Erkenntnistheorie ; Zeuge ; Erkenntnis
    Note: Long description: Die Figur des Zeugen, der von einem Ereignis berichtet und es damit anderen zugänglich macht, verkörpert eine fundamentale Wissenspraxis für die menschliche Lebenswelt. Umso erstaunlicher ist es, dass die Philosophie dieses Thema lange Zeit eher eindimensional erörtert hat: Nur die erkenntnistheoretische Frage, ob das durch Zeugen vermittelte Wissen überhaupt wirkliches Wissen sei, schien interessant. Doch ist das Problem des Zeugnisablegens damit erschöpft? Dieses Buch untersucht Zeugenschaft in systematischer und historischer Perspektive als eine soziale Institution des Wissens. Es leistet dabei erstmals einen Brückenschlag von erkenntnistheoretischen Ansätzen zum Wissens- und Informationscharakter des Zeugnisgebens hin zu medienkritischen Fragen, Überlegungen zur Rolle von Zeugen im öffentlichen Raum sowie zur ethischen und politischen Bedeutung von Überlebenszeugen.; Biographical note: Sibylle Schmidt (M.A.) promoviert am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin über Episteme und Ethos der Zeugenschaft. Sybille Krämer (Prof. Dr. phil.) ist Professorin am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. Sprachphilosophie, Theorie der Medien und Medialität sowie Philosophie des Bildes und der Schrift. Ramon Voges (M.A.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit der Universität Paderborn. Seine Forschungsinteressen liegen u.a. im Bereich der Publizistik- und Mediengeschichte sowie der historischen Gewalt- und Konfliktforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783837622096
    Language: German
    Pages: 247 S. , Ill. , 225 mm x 148 mm, 408 g
    Series Statement: Post-koloniale Medienwissenschaft 2
    Series Statement: Post-koloniale Medienwissenschaft
    Parallel Title: Online-Ausg. Axster, Felix, 1971 - Koloniales Spektakel in 9x14
    Parallel Title: Erscheint auch als Axster, Felix, 1971 - Koloniales Spektakel in 9 x 14
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2014
    DDC: 741.683094309041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildpostkarte ; Kolonialismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bildpostkarte ; Kolonie ; Kolonialismus ; Bildprogramm ; Geschichte 1884-1914 ; Deutschland ; Kolonialismus ; Bildpostkarte ; Rezeption ; Geschichte 1884-1914 ; Postkarte
    Note: Literaturverz. S. [219] - 247
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783837628180
    Language: German
    Pages: 292 S. , Ill., Kt.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 48
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    DDC: 304.2309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-2000 ; Landschaft ; Metapher ; Nationalismus ; Politische Identität ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783447102841 , 3447102845
    Language: German
    Pages: XVIII, 192 S. , Ill., Kt. , 240 mm x 170 mm
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Südsee 4
    Series Statement: Reihe A
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Südsee / A
    DDC: 266.02343095309041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diehl, Wilhelm Diaries ; Missionaries Diaries ; Germans Diaries ; Papua New Guinea Social life and customs 20th century ; Quelle ; Tagebuch 1906-1913 ; Quelle ; Tagebuch 1906-1913 ; Quelle ; Tagebuch 1906-1913 ; Diehl, Wilhelm 1874-1940 ; Deutsch-Neuguinea ; Rheinische Missions-Gesellschaft ; Mission ; Geschichte 1906-1913
    Note: Literaturverz. S. 169 - 172
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783837627862 , 9783839427866 , 3837627861 , 9783839427866
    Language: English
    Pages: 242 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Mainz historical cultural sciences 22
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48209
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsdarstellung ; Geschichtsbild ; Kulturaustausch ; Kulturelle Identität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kulturaustausch ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Geschichtsdarstellung ; Kulturelle Identität
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Language: German , English
    Pages: ix S., S. [817] - 1762 , Ill., Kt.
    Series Statement: Imperien und Reiche in der Weltgeschichte : epochenübergreifende und globalhistorische Vergleiche; [... Großkonferenz im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten des Weltkulturerbes "1000 Jahre St. Michaelis" in Hildesheim vom 25. April bis zum 1. Mai 2010 ...] / hrsg. von Michael Gehler und Robert Rollinger. Unter Mitarb. von Sabine Fick und Simone Pittl Teil 2
    Series Statement: Imperien und Reiche in der Weltgeschichte
    DDC: 909
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Note: Literaturangaben , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783839425961
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 S.)
    Series Statement: Global studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.95223
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionale Disparität ; Strukturwandel ; Regionale Wirtschaftsentwicklung ; Regionale Identität ; Regionalpolitik ; Keramikherstellung ; Globalisierung ; Arita ; Arita ; Globalisierung ; Regionale Identität ; Regionale Wirtschaftsentwicklung ; Regionale Disparität ; Keramikherstellung ; Strukturwandel ; Regionalpolitik
    Note: Biographical note: Cornelia Reiher (Dr. phil.) ist Juniorprofessorin für Gesellschaft Japans an der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Globalisierung, Food Studies und das ländliche Japan , Long description: Arita steht für japanisches Porzellan, Tradition und eine transnationale Geschichte. Seit den 1990er Jahren jedoch ist die lokale Keramikbranche von einer Absatzkrise betroffen. Welche Strategien entwickeln lokale Akteure, um die Krise zu überwinden, und welche Rolle spielt dabei lokale Identität? Vor dem Hintergrund der japanischen Dezentralisierungs- und Regionalentwicklungspolitik diskutiert Cornelia Reiher die Frage nach den Perspektiven lokaler Handwerkscluster im globalen Kapitalismus. Sie zeigt: Aritas ökonomische und kulturelle Marginalisierung und deren soziale Folgen stehen für die Herausbildung einer neuen Peripherie an den Rändern der OECD-Welt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783837620566 , 3837620565
    Language: German
    Pages: 463 S. , zahlr. Abb. , 225 mm x 148 mm, 708 g
    Series Statement: Sozialtheorie
    Dissertation note: Zugl.:Bielefeld, Univ., Diss., 2011
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Patent ; Weltgesellschaft ; Informationsgesellschaft ; Systemtheorie ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783899421613 , 3899421612
    Language: German
    Pages: 212 S. , Ill.
    Edition: 2., unveränd. Aufl.
    Series Statement: Praxis-Guide
    DDC: 650
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marketingmanagement ; Unternehmenskultur ; Corporate Identity ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsmarketing ; Geschichtsmarketing ; Marketingmanagement ; Unternehmenskultur ; Geschichtsbewusstsein ; Corporate Identity
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 3837621197 , 9783837621198
    Language: English
    Pages: 315 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Disability studies 9
    Series Statement: Disability studies
    Dissertation note: Dissertation Universität Stuttgart 2011
    DDC: 305.9082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1848-1914 ; Gehörloser Mensch ; Soziale Situation ; Soziale Bewegung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite 298 - 308 , Mit deutscher Zusammenfassung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783447068864
    Language: German
    Pages: 491 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Gebhardt, Torben, 1982- [Norbert Kersken und Grischa Vercamer (Hrsg.): Macht und Spiegel der Macht]
    Additional Information: Rezensiert in Dale, Johanna [Norbert Kersken, Grischa Vercamer (Hg.): Macht und Spiegel der Macht]
    Additional Information: Rezensiert in Wüst, Marcus [Norbert Kersken, Grischa Vercamer (Hg.): Macht und Spiegel der Macht]
    Additional Information: Rezensiert in Wüst, Marcus [Norbert Kersken, Grischa Vercamer (Hg.): Macht und Spiegel der Macht]
    Additional Information: Rezensiert in Olivier, Mathieu, 1978- [Norbert Kersken, Grischa Vercamer (dir.): Macht und Spiegel der Macht]
    Series Statement: Quellen und Studien / Deutsches Historisches Institut Warschau 27
    DDC: 940.170722
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1100-1300 ; Herrschaft ; Chronistik ; Europa ; Konferenzschrift 2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 3447068825 , 9783447068826
    Language: German , English
    Pages: 388 S. , Ill., Kt.
    Additional Information: Rezensiert in Heid, Ludger, 1945- [Hansen, Imke
    Additional Information: Rezension in Friedrich, Klaus-Peter, 1960- Lebenswelt Ghetto
    Series Statement: Veröffentlichungen des Nordost-Instituts 18
    DDC: 940.53185
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1939-1942 ; Besetzung ; Getto ; Alltag ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783839422823
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (479 S.) , Ill.
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1958-1973 ; Repräsentation ; Modernisierung ; Urbanität ; Stadtentwicklung ; Lebensgefühl ; Image ; München ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; München ; Urbanität ; Lebensgefühl ; Image ; Repräsentation ; Modernisierung ; Geschichte 1958-1973 ; München ; Stadtentwicklung
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Simone Egger (Dr. phil.), Kulturwissenschaftlerin, arbeitet am Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie der Ludwig-Maximilians-Universität München und ist als Kuratorin tätig. Ihr zentrales Thema ist die Stadtforschung , Long description: München ist in den langen 1960er Jahren eine Stadt, in der alles vorstellbar und vieles möglich geworden ist. »München wird moderner« heißt es auf den Bautafeln für das U-Bahn-Netz. Die »Weltstadt mit Herz« wird zur »Heimlichen Hauptstadt Deutschlands«. In dieser Situation erhält München 1966 den Zuschlag für Olympia und wird 1972 zum weltweit beachteten Austragungsort der Sommerspiele. Simone Egger zeichnet nach, wie sich die Stadt im Zeitraum von 1958 bis 1973 in eine postmoderne Metropole verwandelt. Ausgehend von dem Konzept des Stadthabitus befasst sich ihre Studie mit der Biographie von München und fragt nach der besonderen Atmosphäre in dieser einschneidenden Epoche.; Review quote: Besprochen in: Fraunhofer IRB, 8 (2013) Literaturdatenbank ORLIS, 10 (2013) Schönere Heimat, 3 (2013), Wolfgang Pledl
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783839424469 , 9783837624465
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (152 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen = History in Popular Cultures Band 10
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen = History in Popular Cultures
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theater ; Living History ; Theater ; Living History ; Living History ; Theater
    Description / Table of Contents: Biographical note: Wolfgang Hochbruck (Prof. Dr.) lehrt Nordamerikastudien und Cultural Studies an der Universität Freiburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Drama und Theater sowie Cultural Studies in der Sicherheitsforschung
    Description / Table of Contents: Main description: Geschichte als Theater: Unter dem Sammelbegriff »Living History« oder auch »Reenactment« wird eine ganze Bandbreite von dramatischen Formaten gefasst, die historische Ereignisse, Personen oder Zustände vergegenwärtigen sollen. Als spielerische Aneignung von Geschichte als Hobby - aber auch als didaktische Methode in Museen und Schulen - gewinnt Geschichtstheater mehr und mehr an Beliebtheit. Wolfgang Hochbrucks Typologie erfasst und erläutert alle Formate kritisch, leitet sie historisch her und setzt sie zueinander in Bezug
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783837610925
    Language: German
    Pages: 317 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 23 cm
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Neubert, Christoph Verkehrsgeschichte und Kulturwissenschaft
    DDC: 380
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transportation History ; Communication and traffic History ; Transportation Social aspects ; Transportation Technological innovations ; Aufsatzsammlung ; Verkehr ; Kommunikation ; Wirtschaft ; Kultur ; Geschichte ; Transport ; Verkehr ; Technologietransfer ; Geschichte 1800-2010
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783447100175
    Language: German
    Pages: 335 S. , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
    Additional Information: Rezensiert in Voltmer, Rita, 1961 - Rezension von Klaus Bergdolt: Lothar Schmidt Andreas Tönnesmann (Hg.) 2016
    Additional Information: Rezensiert in Reith, Louis J. [Rezension von: Bergdolt, Klaus, Armut in der Renaissance...] 2015
    Series Statement: Wolfenbütteler Abhandlungen zur Renaissanceforschung 30
    Series Statement: Wolfenbütteler Abhandlungen zur Renaissanceforschung
    DDC: 362.5094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1300-1800 ; Kongreß ; Europa ; Renaissance ; Armut ; Alter ; Fürsorge ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Armut ; Fürsorge ; Renaissance ; Geschichte 1420-1600
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Book
    Book
    Wiesbaden : Harrassowitz
    ISBN: 9783447068321
    Language: English
    Pages: X, 212 S. , Ill., Kt.
    Series Statement: Khoj 10
    Series Statement: Khoj
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1778 ; Königsweihe ; Ritual ; Symbol ; Maharadscha ; Jaipur ; Jaipur ; Maharadscha ; Königsweihe ; Ritual ; Symbol ; Geschichte 1778
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783447067553
    Language: German
    Pages: XIV, 298 S. , Ill.
    Additional Information: Rezensiert in Steinke, Klaus [Moskal, Anna: Im Spannungsfeld von Region und Nation]
    Additional Information: Rezensiert in Chu, Winson [Anna Moskal: Im Spannungsfeld von Region und Nation]
    Additional Information: Rezensiert in Trees, Pascal Moskal, Anna, 1980-. Im Spannungsfeld von Region und Nation. - Wiesbaden : Harrassowitz. - 2013 [Rezension]
    Additional Information: Rezension in Zabłocka-Kos, Agnieszka, 1957- [Moskal, Anna: Im Spannungsfeld von Region und Nation]
    Additional Information: Rezensiert in Zabłocka-Kos, Agnieszka, 1957- [Moskal, Anna: Im Spannungsfeld von Region und Nation]
    Additional Information: Rezensiert in Serrier, Thomas, 1971- [Anna Moskal: Im Spannungsfeld von Region und Nation]
    Series Statement: Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas 23
    Series Statement: Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt, Oder, Univ., Diss., 2010
    DDC: 943.84905
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1919-1929 ; Geschichte 1945-1957 ; Polonisierung ; Posen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (410 S.)
    Series Statement: Histoire 44
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Druckausg. Dehnavi, Morvarid, 1981 - Das politisierte Geschlecht
    Dissertation note: Vollst. zugl.: Hamburg, Helmut-Schmidt-Univ., Diss., 2012
    DDC: 305.309
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender, Education, German History, Gender History, History of the 20th Century, Contemporary History, History ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Studentin ; Politische Sozialisation ; Studentenbewegung ; Frauenbewegung ; Geschichte 1960-1968
    Abstract: Biographical note: Morvarid Dehnavi (Dr. phil.), Erziehungswissenschaftlerin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Historische Bildungs- und Sozialisationsforschung, Kindheits- und Jugendforschung, Familienforschung sowie Geschichte der Studentenbewegung '1968' und der Neuen Frauenbewegung.
    Abstract: Review text: »In den Bibliotheken der Frauenbewegung darf das Buch [...] nicht fehlen.« Rolf Löchel, www.literaturkritik.de, 9 (2013) »Eine ausführliche, informative und interessant zu lesende Ausarbeitung.« Annette Alberer-Leinen, BDS-Newsletter, 5 (2013) Besprochen in: an.schläge, 9 (2013), Birge Krondorfer Wir Frauen, 4 (2013)
    Abstract: Main description: Die Neue Frauenbewegung: Wie wurde das Geschlecht zum Politikum? Trotz der Vielzahl an Publikationen zur Studentenbewegung von '1968' und zur Neuen Frauenbewegung ist bisher unklar, welche biographischen Erfahrungen Studentinnen zu einem Protest bewegte, bei dem sie Geschlecht zu einem politischen Thema machten. Mittels der Auswertung biographisch-narrativer Interviews sowie einer Kontextanalyse fragt Morvarid Dehnavi nach der politischen Sozialisation von Studentinnen, die Mitglied des Frankfurter Weiberrats und/oder des Frankfurter Frauenzentrums wurden. Am Beispiel der Universität Frankfurt untersucht sie zudem die Bedeutung der Universität als Ort der Politisierung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783837625455 , 3837625451
    Language: German
    Pages: 303 S. , Ill. , 23 cm, 477 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 305.8924043155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russischer Einwanderer ; Juden ; Erwachsener ; Gemeinschaft ; Identität ; Urbanität ; Lebensstil ; Stadt ; Kultur ; Berlin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783447068703
    Language: German
    Pages: X, 595 Seiten , 25 cm
    Series Statement: Diskurse der Arabistik 19
    Series Statement: Diskurse der Arabistik
    Dissertation note: Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss. u.d.T.: Christen und Muslime im Andalus : mozarabische Christen und ihre Literatur nach religionspolemischen Texten des zehnten bis zwölften Jahrhunderts
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; al- Andalus ; Mozaraber ; Arabisch ; Literatur ; Islam ; Interreligiöser Dialog
    Note: Teilw. in arab. Schr.- Teilw. in lat. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783839423707
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten)
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Meyen, Michael, 1967 - "Wir haben freier gelebt"
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Collective memory History ; 21st century ; Kollektives Gedächtnis ; Massenmedien ; Deutschland ; Collective memory. ; Geschichte Deutschlands. ; Deutschlandbild ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Massenmedien ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Media, Memory Culture, Cultural History, Media Aesthetics, German History, History of the 20th Century, Media Studies ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Geschichte 1990-2012 ; Deutschlandbild ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Geschichte
    Abstract: Biographical note: Michael Meyen ist Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität München.
    Abstract: Deutschland, einig Vaterland? Das kommunikative Gedächtnis der Deutschen ist gestört: Sie wollen sich nicht mehr über die DDR unterhalten. Michael Meyen zeigt auf, dass die Leitmedien seit 1990 fast ausschließlich von der Diktatur erzählen und uns so einen Anker für die kollektive Identität nehmen. Während die Westdeutschen zu wissen glauben, wie es »drüben« gewesen ist, vermeidet es der Ostdeutsche überwiegend, als DDR-Bürger enttarnt zu werden. Die Folgen: Die Muster »Arrangement« und »Fortschritt« verschwinden aus dem kollektiven Gedächtnis - und die Jugend hat ein Zerrbild vom Leben in der DDR.
    Abstract: Review text: »Wer angesichts des uferlosen Informationsangebots nach solider [...] thematischer Präsentation der Berichterstattung führender Printmedien über die DDR sucht, wird hier mit interessanten Auszügen und Hinweisen gut bedient.« Christoph Kleßmann, H-Soz-u-Kult, 01.10.2013 »Eine empfehlenswerte, interessante und informative Lektüre.« Annette Alberer-Leinen, BDS-Newsletter, 3 (2013) »Vorzüglich geeignet ist das Buch für die politische Bildung in Schule, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung, da es eine Fundgrube von interessanten Zitaten ganz unterschiedlicher Herkunft [...] aufweisen kann.« Hartmut M. Griese, www.socialnet.de, 10.06.2013
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839405178
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (522 S.)
    Edition: 2013
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht 2
    Parallel Title: Druckausg. Dietze, Gabriele, 1951 - Weiße Frauen in Bewegung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women, White, in motion pictures ; Feminism ; Women, White, in literature ; Women, White ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Culture, Gender, Postcolonialism, America, Gender Studies, Cultural Studies ; USA ; Kultur ; Rassismus ; Sexismus ; Figuration
    Abstract: Biographical note: Gabriele Dietze (PD Dr.) arbeitet in der DFG-Forschergruppe »Kulturen des Wahnsinns« an der Humboldt-Universität zu Berlin und lehrt Cultural und Gender Studies.
    Abstract: Die Studie konfrontiert zwei zentrale Emanzipationsanstrengungen der Moderne miteinander: unmarkierte 'weiße' US-amerikanische Frauenbewegungen und den Kampf um Bürgerrechte von people of color. Es geht dabei um implizite Sozio- und Psycho-Logiken, die Feminität mit whiteness gleichsetzen und race-Emanzipation mit Maskulinität. Die Studie untersucht kontraproduktive Race-Gender-Konkurrenzen, z.B. einen 'Rape-Lynching-Komplex', der schwarze Männer und weiße Frauen in ein Gewaltverhältnis imaginiert, Sexualpolitik im Second Wave Feminism und den Prozess um O.J. Simpson. Erkenntnisinteresse ist die Verfugung von Sexismus und Rassismus und seine soziokulturellen Repräsentationsformen.
    Abstract: Review text: »Dieses unglaublich spannend zu lesende Buch ist geeignet, politisch wichtige Debatten anzustoßen über Problemzonen des Feminismus von Frauen aus dominanten Gruppen.« Susann Zimmermann, WeiberDiwan, 1 (2013) »Dietze hat eine beeindruckend kenntnisreiche und sehr ausführliche Studie vorgelegt.« Nina Mackert, H-Soz-u-Kult, 19.11.2013 Besprochen in: http://hhhfb.wordpress.com, 4 (2013) IDA-NRW, 1 (2013) Konkret, 12 (2013), Bea Dorn
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319015538
    Language: English
    Pages: XXII, 329 p. 78 illus
    Series Statement: INED Population Studies 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Anthropology ; Archaeology ; Demography
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319027029
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XII, 215 p, online resource)
    Series Statement: Studies in History and Philosophy of Science 35
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. The discourse of sensibility
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science History ; Philosophy (General) ; Medicine ; Science, general ; Science History ; Philosophy (General) ; Medicine ; Enlightenment Congresses ; Philosophical anthropology Congresses ; Self (Philosophy) Congresses ; Konferenzschrift 2010 ; Leiblichkeit ; Wahrnehmung ; Erkenntnistheorie
    Abstract: This volume reconstructs the body of sensibility and the discourse which constructed it. The discourse of sensibility was deployed very widely throughout the mid- to late-eighteenth century, particularly in France and Britain. To inquire into the body of sensibility is then necessarily to enter into an interdisciplinary space and so to invite the plurality of methodological approaches which this collection exemplifies. The chapters collected here draw together the histories of literature and aesthetics, metaphysics and epistemology, moral theory, medicine, and cultural history. Together, they contribute to four major themes: First, the collection reconstructs various modes by which the sympathetic subject was construed or scripted, including through the theatre, poetry, literature, and medical and philosophical treaties. It secondly draws out those techniques of affective pedagogy which were implied by the medicalisation of the knowing body, and thirdly highlights the manner in which the body of sensibility was constructed as simultaneously particular and universal. Finally, it illustrates the ‘centrifugal forces’ at play within the discourse, and the anxiety which often accompanied them. At the centre of eighteenth-century thought was a very particular object: the body of sensibility, the Enlightenment’s knowing body. The persona of the knowledge-seeker was constructed by drawing together mind and matter, thought and feeling. And so where the Enlightenment thinker is generally associated with reason, truth-telling, and social and political reform, the Enlightenment is also known for its valorisation of emotion. During the period, intellectual pursuits were envisioned as having a distinctly embodied and emotional aspect. The body of ‘sensibility’ encompassed these apparently disparate strands and was associated with terms including ‘sentimental’, ‘sentiment’, ‘sense’, ‘sensation’, and ‘sympathy’
    Description / Table of Contents: AcknowledgementsTable of Contents -- Contributors -- 1. The Discourse of Sensibilité: The Knowing Body in the Enlightenment; Henry Martyn Lloyd -- 2. Richard Steele and the Rise of Sentiment’s Empire; Bridget Orr -- 3. Rochester’s Libertine Poetry as Philosophical Education; Brandon Chua and Justin Clemens -- 4. Emotional Sensations and the Moral Imagination in Malebranche; Jordan Taylor -- 5. Feeling Better: Moral Sense and Sensibility in Enlightenment Thought; Alexander Cook -- 6. Physician, Heal Thyself! Emotions and the Health of the Learned in Samuel Auguste André David Tissot (1728-1797) and Gerard Nicolaas Heerkens (1728-1801); Yasmin Haskell -- 7. Penseurs profonds: Sensibility and the Knowledge-Seeker in Eighteenth-Century France; Anne C. Vila -- 8. Sensibility as Vital Force or as Property of Matter in Mid-Eighteenth-Century Debates; Charles T. Wolfe -- 9. Sensibilité, Embodied Epistemology, and the French Enlightenment; Henry Martyn Lloyd -- 10. Sensibility in Ruins: Imagined Realities, Perception Machines, and the Problem of Experience in Modernity -- Peter Otto.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837622621 , 9783839422625
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (307 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 23
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Natur und Moderne um 1900
    DDC: 830.93609041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1914 ; Geschichte 1890-1922 ; Moderne ; Diskurs ; Naturverständnis ; Naturerlebnis ; Moderne ; Naturerlebnis ; Literatur ; Deutsch ; Natur ; Diskurs ; Skandinavische Sprachen ; Naturverständnis ; Europa ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Europa ; Moderne ; Naturerlebnis ; Naturverständnis ; Diskurs ; Geschichte 1880-1914 ; Deutsch ; Skandinavische Sprachen ; Literatur ; Natur ; Geschichte 1890-1922
    Description / Table of Contents: Biographical note: Adam Paulsen (PhD) lehrt neuere deutsche Literatur und Geschichte an der Süddänischen Universität Odense. Seine Forschungsschwerpunkte sind Geschichte des Natur- und Heimatschutzes, literarische und kulturelle Moderne um 1900 sowie Intellectual History (u.a. Aufklärung/Gegenaufklärung). Anna Sandberg (PhD) ist Assistant Professor an der Universität Kopenhagen, wo sie neuere deutsche Literatur lehrt. Ihre Forschungsschwerpunkte sind deutsch-nordische literarische Wechselwirkungen um 1800 und 1900, Migrationsliteratur sowie Romantik
    Description / Table of Contents: Main description: Aktuelle Probleme der Ökologie und Umwelt rücken den Begriff der Natur verstärkt ins Zentrum der Debatten. Dieses Buch präsentiert Analysen und Fallstudien, welche die Funktion und Bedeutung von Natur im Prozess der Modernisierung an der Epochenschwelle 1900 neu erschließen. Im transnationalen, nordeuropäischen Vergleich widmen sich die Beiträge den medialen Repräsentationen von Natur (in Literatur, Philosophie, Film, Foto) ebenso wie der Kolonisierung des Raumes (in Tourismus, Reisen, Sport, Natur- und Heimatschutz). Der Band bietet damit auch Impulse für die neuen theoretisch-methodischen Ansätze der Ökokritik und der Raumsoziologie
    Description / Table of Contents: Review text: Besprochen in: Umwelt Briefe, 8 (2013)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783839421208
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (362 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Ganze im Blick
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2013
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-2012 ; Perspektive ; Kultur ; Ordnung ; Weltbild ; Weltbild ; Perspektive ; Ordnung ; Kultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Weltbild ; Ordnung ; Perspektive ; Kultur ; Geschichte 500-2012
    Description / Table of Contents: Biographical note: Moritz Reiffers (Dr. phil.) arbeitet als Lehrer für Deutsch und Philosophie in Hamburg
    Description / Table of Contents: Main description: Zeiten der »Unübersichtlichkeit« schaffen ein Bedürfnis nach Überblick - ein Bedürfnis danach, das Ganze eines nicht »überschaubaren« Zusammenhangs von oben zu sehen und damit metaphorisch zu verstehen. Gegenstand des Buches ist der bisher von verschiedenen Disziplinen nur in Ausschnitten beschriebene historische Funktionswandel dieser Metapher und ihrer Umsetzungen in verschiedenen Bild- und Schriftmedien. Zwischen den frei schweifenden Überblicken, die uns heute »Google Earth« ermöglicht, und etwa dem berühmten Blick Petrarcas vom Mont Ventoux entwickelten sich vielfältige Formen im Kontext des allgemeinen Wandels der Kultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 3447068132 , 9783447068130
    Language: German , English
    Pages: 348 S. , zahlr. Ill., Kt., Notenbeisp.
    Additional Information: Rezension Mager, Inge [Rezension von: Rosenkränze und Seelengärten, Bildung und Frömmigkeit in niedersächsischen Frauenklöstern, [Ausstellung der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel ... vom 3. März bis zum 25. August 2013], hrsg. von Britta-Juliane Kruse] 2014
    Additional Information: Rezensiert in Moore, Cornelia Niekus, 1938- [Rezension von: Kruse, Britta-Juliane, Stiftsbibliotheken und Kirchenschätze], in: Early modern women : an interdisciplinary journal 2017 Bd. 11, Heft 2 (2016/17), Seite 206-209
    Additional Information: Rezensiert in Werz, Joachim, 1990- [Rezension zu: Kruse, Britta-Juliane: Rosenkränze und Seelengärten - Bildung und Frömmigkeit in niedersächsischen Frauenklöstern], in: Cistercienserchronik : Geschichte, Kunst, Literatur und Spiritualität des Mönchtums, ISSN 0379-8291, ZDB-ID 123383-x 2018 Bd. 125, Heft 3 (2018), Seite 602-603
    Additional Information: Rezensiert in Busch, Astrid [Rezension von: Kruse, Britta-Juliane: Rosenkränze und Seelengärten: Bildung und Frömmigkeit in niedersächsischen Frauenklöstern. Wiesbaden: Harrassowitz, 2013] 2019
    Additional Information: Rezensiert in Schleif, Corine [Rezension zu: Kruse, Britta-Juliane: Rosenkränze und Seelengärten: Bildung und Frömmigkeit in niedersächsischen Frauenklöstern]$gCorine Schleif 2014
    Series Statement: Ausstellungskataloge der Herzog August Bibliothek Nr. 96
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Herzog August Bibliothek ; Nuns Bibliography Books and reading ; Exhibitions ; Nuns Exhibitions Education ; Illumination of books and manuscripts, Medieval Exhibitions ; Manuscripts, Medieval Exhibitions ; Monasticism and religious orders for women Exhibitions ; Christian art and symbolism Exhibitions Medieval, 500-1500 ; Frauenkloster ; Nonne ; Bildung ; Klosterbibliothek ; Buchbesitz ; Frömmigkeit ; Bibliotheksbestand ; Niedersachsen ; Ausstellungskatalog 2013 ; Niedersachsen ; Frauenkloster ; Bildung ; Frömmigkeit ; Geschichte ; Niedersachsen ; Frauenkloster ; Religiöses Leben
    Note: Literaturverz. S. [329] - 342 , Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783447069342
    Language: German
    Pages: XVIII, 536 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 210 mm x 297 mm
    Additional Material: 11 Kt.-Beil.
    Series Statement: Philippika 62
    Series Statement: Philippika
    Parallel Title: Online-Ausg.
    Dissertation note: Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2009 u.d.T.: Martini, Simone: Die Treverer und das Pferd
    DDC: 636.1083089916
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Treverer ; Pferdehaltung ; Geschichte 300 v. Chr.-395
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783837622485 , 3837622487
    Language: German
    Pages: VIII, 512 S. , Ill. , 25 cm
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften 15
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften
    DDC: 306.0711
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Disziplin ; Habitus ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783837618341
    Language: German , English
    Pages: 429 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Additional Information: Rezension Heßler, Martina, 1968 - [Rezension von: Kontrollierte Arbeit - disziplinierte Körper?, Zur Sozial- und Kulturgeschichte der Industriearbeit im 19. und 20. Jahrhundert, [Ergebnisse des im Februar 2011 an der Ruhr-Universität Bochum durchgeführten Workshops "Arbeit - Körper - Rationalisierung: Neue Perspektiven zum Historischen Wandel Industrieller Arbeitsplätze"]] 2013
    Series Statement: Histoire Band 27
    Series Statement: Histoire
    DDC: 670
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrial hygiene ; Industrialization Social aspects ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Industriearbeit ; Rationalisierung ; Arbeiter ; Körper ; Disziplinierung ; Arbeitsorganisation
    Note: Literaturangaben. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783447066617
    Language: German , English
    Pages: 356 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Lange, Th. Tannenberg - Grunwald - Žalgiris 1410. - Wiesbaden : Harrassowitz. - 2012 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Hecker, Hans Tannenberg - Grunwald - Žalgiris 1410. - Wiesbaden : Harrassowitz. - 2012 [Rezension]
    Additional Information: Rezension in Jähnig, Bernhart, 1941- Tannenberg - Grunwald - Z̆algiris 1410
    Series Statement: Quellen und Studien / Deutsches Historisches Institut Warschau 26
    DDC: 943.027
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1290-1500 ; Schlacht bei Tannenberg ; Kriegführung ; Friedenspolitik ; Mitteleuropa ; Osteuropa ; Konferenzschrift 2010
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitr. englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783447067058
    Language: German , English
    Pages: 241 S. , Kt.
    Series Statement: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte 78
    Series Statement: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1440-1783 ; Geschichte 1400-1800 ; Khanat ; Krim ; Europa ; Khanat Krim ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2008 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2008 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2008 ; Khanat Krim ; Europa ; Geschichte 1440-1783 ; Krim ; Khanat ; Geschichte 1400-1800
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. eng.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 3837619818 , 9783837619812
    Language: German
    Pages: 354 Seiten , Illustrationen , 225 mm x 148 mm, 393 g
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Imaginäre der Nation
    DDC: 306.201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalism in literature ; German literature History and criticism ; Nationalism in motion pictures ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Nation ; Nationalbewusstsein ; Geschichte 1800-2007 ; Deutschland ; Film ; Nation ; Nationalbewusstsein ; Geschichte 1950-2007
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783447068208
    Language: English
    Pages: IX, 312 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Additional Information: Rezensiert in Zwickel, Wolfgang, 1957 - [Rezension von: (Re-)Constructing Funerary Rituals in the Ancient Near East] 2014
    Series Statement: Qaṭna Studien 1
    Series Statement: Supplementa
    Series Statement: Qaṭna-Studien / Supplementa
    DDC: 930
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Funeral rites and ceremonies, Ancient Congresses ; Social archaeology Congresses ; Death Religious aspects ; Middle East Congresses Religious life and customs ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Alter Orient ; Bronzezeit ; Bestattungsritus
    Note: (Re-)constructing funerary rituals in the ancient Near East : a reflecting review , Cult of the ancestors and funerary practices at Elba , A potential reconstruction of funerary rituals in the monument mortuary complex at Tell Ahmar , An age of heros? : some thoughts on early bronze age funerary customs in Northern Mesopotamia , Era of living dead : funerary praxis and symbol in the third millennium BC Syria , Funerary practices from the end of the early to the middle bronze age in Northwestern Syria : the Middle Euphrates valley , Ritual aspects of Middle Bronze Age burial practices in the Hurrian city of Urkesh , Funerary rites and cult of the ancestors during the Amorite period : the evidence of the Royal Archives of Mari , Thanatography and the contextualization of ritual activities : preliminary observations on mortuary ritual practice at Middle Bronze Age Jericho , Two stelae mentioning mortuary offerings from Ugarit (KTU 6.13 and 6.14) , Food and libation offerings for the royal dead in Ugarit , Urban mortuary practices in Enkomi and Ugarit in the Second Millennium BC , How did they bury the kings of Qatna? , Calcite-alabaster as grave goods : terminology and sources , How to become an ancestor : some thoughts , "Asiatics will not lay you to rest" : Egyptian funerary ritual and the question of mutual influence , The spatial order in the tomb buildings of the Middle Elamite period , Concerning the dead : how to bury an Assyrian king? : possibilities and limits of the archeological and written evidence in the second and first millennium BC , The role of some stelae in Phoenician burial customs , No cult of the dead , Kyrgyz funerals and memorials from an Ethnological perspective
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783447067850
    Language: English
    Pages: 253 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Asiatische Forschungen 156
    Series Statement: Asiatische Forschungen
    DDC: 306.0951
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Grenzgebiet ; Kulturkontakt ; China ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; China ; Grenzgebiet ; Kulturkontakt ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    Wiesbaden : Harrassowitz
    ISBN: 9783447066266 , 3447066261
    Language: German
    Pages: 493 S. , Ill. , 240 mm x 170 mm
    Series Statement: Wolfenbütteler Forschungen 131
    Series Statement: Wolfenbütteler Forschungen
    DDC: 947.06
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufklärung ; Russland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 3447066970 , 9783447066976
    Language: German
    Pages: 426 S. , 240 mm x 170 mm
    Additional Information: Rezensiert in Zimmermann, Volker, 1968- [Kořalka, Jiří
    Additional Information: Rezension in Benthin, Madlen Tschechen im Rheinland und in Westfalen 1890-1918
    Series Statement: Studien der Forschungsstelle Ostmitteleuropa an der Universität Dortmund 44
    DDC: 943.50049186
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1918 ; Tschechischer Einwanderer ; Rheinland ; Westfalen ; Quelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Book
    Book
    Wiesbaden : Harrassowitz
    ISBN: 9783447065894
    Language: German
    Pages: VI, 496 S. , Kt.
    Additional Material: 2 Beil.
    Additional Information: Rezensiert in Stachowiak, Remigius Studien zum Adel im mittelalterlichen Polen. - Wiesbaden : Harrassowitz. - 2012 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Stachowiak, Remigius [Mühle, Eduard: Studien zum Adel im mittelalterlichen Polen]
    Additional Information: Rezensiert in Knoll, Paul W., 1937- [Eduard Mühle (ed.): Studien zum Adel im mittelalterlichen Polen]
    Series Statement: Quellen und Studien / Deutsches Historisches Institut Warschau 25
    DDC: 943.802308621
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1000-1500 ; Adel ; Polen ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783447065603 , 3447065605
    Language: German
    Pages: 208 S. , Ill.
    Additional Information: Rezensiert in Stokłosa, Katarzyna, 1974- Polen - Jubiläen und Debatten. - Wiesbaden : Harrassowitz. - 2012 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Steinke, Klaus [Loew, Peter Oliver: Polen - Jubiläen und Debatten
    Additional Information: Rezensiert in Boysen, Jens, 1968- Polen - Jubiläen und Debatten. - Wiesbaden : Harrassowitz. - 2012 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Hackmann, Jörg Polen - Jubiläen und Debatten. - Wiesbaden : Harrassowitz. - 2012 [Rezension]
    Series Statement: Veröffentlichungen des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt 30
    DDC: 943.8057
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2010-2011 ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Polen ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...