Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (46)
  • 2005-2009  (4)
  • Bielefeld : transcript  (50)
  • Urbanität  (28)
  • Ethnologie
  • Zeitschrift
  • Ethnology  (50)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783837617276 , 9783839417270 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 301 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839417270
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Pädagogik
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rabinow, Paul ; Latour, Bruno ; Ethnologie ; Forschung ; Kunstschule ; Pädagogische Anthropologie ; Online-Publikation
    Abstract: Die Debatte um die »Krise der Repräsentation« hat in der Sozialforschung deutliche Spuren hinterlassen. In der Reflexion der Begleitforschung des kunstpädagogischen Projekts »sense&cyber« zum Einsatz Neuer Medien an vier Kunstschulen in Niedersachsen nimmt Claudia Lemke diese Spuren wieder auf. Mit Hilfe der begrifflichen Instrumente Paul Rabinows und Bruno Latours gelangt die Studie von den kleinen Beobachtungspunkten (Oligoptiken) der »Hypermedialen Ethnographie« zu den groben Umrissen einer Pädagogischen Anthropologie des Zeitgenössischen. Ein innovativer Ansatz zu einer ethnographischen Ph...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    E-Resource
    E-Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837618716 , 9783839418710 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 381 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839418710
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 312
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Wohndichte ; Soziale Morphologie ; Stadtsoziologie ; Diskurs ; Massenpsychologie ; Crowding ; Bevölkerungsdichte ; Geografie ; Demographie ; Raumordnung ; Urbanität ; Siedlungsdichte ; Städtebau ; Sozialpsychologie
    Abstract: Immer dann, wenn über Stadt und Raum gesprochen wird, spielt der Begriff »Dichte« eine zentrale Rolle. Nikolai Roskamm untersucht, wie »Dichte« in verschiedenen Disziplinen konstruiert und verwendet wird. Sein Grundlagentext macht Verbindungen zwischen historischer und zeitgenössischer Stadtsoziologie, Massenpsychologie und Crowdingforschung, klassischen Konzepten der Geographie und deterministischer Geopolitik, nationalökonomischer Bevölkerungslehre und nationalsozialistischer Bevölkerungspolitik sowie zwischen den unterschiedlichen Positionen in Raumplanung und Städtebau deutlich. Es entsteh...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783837613537 , 9783839413531 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 247 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839413531
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Urban Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Kultur ; Urbanität ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Kultur gilt längst als zentraler Faktor der Stadtentwicklung. Doch wann und wie entstehen kulturelle Innovationen? Welche ökonomischen und politischen Wirkungen kann Kultur entfalten? In Erweiterung von Richard Floridas These, dass der ökonomische Aufschwung einer Stadt von ihrer kulturellen Innovationskraft abhängt, gehen die Autorinnen und Autoren diesen Fragen nach und leisten damit einen entscheidenden Beitrag, das Zusammenspiel von künstlerischer und ökonomischer Innovationskraft, von kultureller Heterogenität, Kreativität und Gemeinschaftsentwicklung zu erklären.   Rezension Besprochen i...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783837616743 , 9783839416747 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 207 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839416747
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Großstadt ; Einwanderung ; Urbanität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Alltag ; Migration ; Köln ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Der Diskurs über Migration ist hierzulande geprägt von Debatten über religiösen Fundamentalismus, Abschottungen migrantischer Gruppen und Ghettobildungen. Erol Yildiz zeigt, dass die Realität der Migrationsgesellschaft weit darüber hinausgeht und unseren Alltag um die gelebte Erfahrung der Globalität bereichert. Urbane Orte »öffnen sich zur Welt«, wandeln sich zu vielfältigen Zentren für unterschiedliche Traditionen, Kulturen und Erfahrungen. Und dies wesentlich unter dem Einfluss von Migration. Dennoch wird der Beitrag von Migranten zur Entwicklung unserer Städte bisher kaum wahrgenommen. Sta...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783837622751 , 9783839422755 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 343 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839422755
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft v.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schwangerschaft ; Übergang ; Eltern ; Alltag ; Elternschaft ; Ethnologie ; Online-Publikation
    Abstract: Wie werden Menschen Eltern? Warum ist die Kernfamilie das häufigste Ergebnis der Transition zur Elternschaft? Cornelia Schadlers Ethnographie zeigt deutlich, dass das Eltern-Werden nicht auf einzelne Ereignisse reduziert werden kann, sondern das Ergebnis einer Vielzahl alltäglicher (Mikro-)Praktiken ist, die unterschiedlichste menschliche und nicht-menschliche Teilnehmer_innen umfassen. Ihr von gegenwärtigen Theorieentwicklungen des feministischen Posthumanismus und Neomaterialismus beeinflusster Blick eröffnet, wie Subjekte als Eltern und Kinder figuriert werden, die Teil von heteronormativen...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783837619799 , 9783839419793 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 465 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839419793
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 658.21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urbanität ; Vorstellung ; Semiotik ; Potsdamer Straße
    Abstract: Wann werden die materiellen Dinge einer Großstadtstraße zu »Bedeutungsdingen« und wie konstruieren wir aus ihnen unsere Straßeninterpretationen? Anhand von Interviews zur Potsdamer Straße in Berlin untersucht Eva Reblin die Bedeutungskonstitution eines Stadtraumes und entwirft dabei eine Semiotik des Konkreten. Sie zeigt, dass unsere Bilder von urbanen Räumen besonders von jenen Materialitäten geprägt sind, die über multiple Bedeutungslinien mit dem spezifischen Stadtumfeld verknüpft sind. Die Studie verbindet semiotische Modellierungen mit Ansätzen der Umweltpsychologie, um die Netze der urba...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783837620924 , 9783839420928 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 309 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839420928
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung v.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Stadt ; Architektur ; Film ; Stadt ; Infrastruktur ; Multimedia ; Raum ; Urbanität ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Infrastrukturen, die die Entwicklung des Urbanen bestimmen, werden in der Stadt- und Architekturtheorie vor allem als technische Artefakte erfasst. Dabei gerät jedoch in den Hintergrund, wie technische Mittel der Fortbewegung, soziale Entwicklungen, politische Ereignisse und ästhetische Formen ineinander greifen und die Erfahrung der Stadt bestimmen. Die einzelnen Beiträge dieses Bandes zeigen aus dem Blickwinkel der Film-, Medien-, Kultur- und Architekturwissenschaft, wie Synergieeffekte zwischen Film, Stadtplanung und Architektur erfasst und für die Planbarkeit von Städten bedeutsam werden k...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837627633 , 3837627632
    Language: German
    Pages: 172 S. , Ill. , 225 mm x 148 mm, 438 g
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Online-Ausg. Cool Istanbul
    Parallel Title: Erscheint auch als Özkan, Derya Cool Istanbul
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2013 ; Istanbul ; Image ; Urbanität ; Istanbul ; Film ; Fernsehserie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839423134
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 Seiten)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Druckausg. Stadtforschung aus Lateinamerika
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Latin America, Urbanity, Space, Urban Studies, Postcolonialism, Sociology ; Buenos Aires ; Lateinamerika ; Mexiko-Stadt ; Sao Paulo ; Stadtforschung ; Stadtgeographie ; Lateinamerika Urbanisierung ; Stadtentwicklung ; Öffentlichkeit ; Soziokulturelle Faktoren ; Slum ; Territoriale Interessendivergenzen ; Konflikt ; Gesellschaftliche Prozesse ; Kulturelles Erbe ; Lateinamerika ; Stadt ; Urbanität ; Öffentlicher Raum ; Nutzung ; Sozialer Konflikt
    Abstract: Review text: »Das Buch zeigt, dass Stadtforschung ein notwendig interdisziplinäres Feld ist, das sich jenseits von Regionalismen etabliert hat.« Frank Müller, Critical Reviews on Latin American Research, 4 (2013) »Die Autoren und Autorinnen haben ganz unterschiedliche Positionen im akademischen Feld und dementsprechend weisen sich die Beiträge durch eine große Bandbreite von Forschungspraxen aus.« Monika Streule, dérive, 53 (2013) Besprochen in: Portal für Politikwissenschaft, 17.11.2013, Matthias Lemke Stadt und Raum, 5 (2013)
    Abstract: Main description: Mexiko-Stadt, Buenos Aires, Sao Paulo - überbordende Megastädte in der urbansten Region der Welt. Dieser Band macht wichtige Positionen der lateinamerikanischen Stadtforschung erstmals für eine deutschsprachige Leserschaft zugänglich und liefert damit einen zentralen Beitrag zu einer tatsächlich transnationalen Metropolenforschung. Kultur- wie sozialwissenschaftliche Studien zu Urbanität und eigene konzeptionelle Zugänge reflektieren die Entwicklung städtischer Räumlichkeit im urbanen Lateinamerika. Diese ist geprägt von Konflikten um Territorialität, öffentliche Räume und urbane Imaginarios, von Segregation wie auch von Prozessen kultureller und politischer Partizipation. Mit Beiträgen u.a. von Nestor García Canclini, Carlos Monsiváis und Armando Silva.
    Abstract: Biographical note: Anne Huffschmid (Dr. phil.), Kulturwissenschaftlerin und Autorin, forscht zu Erinnerungskulturen in Megastädten am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin. Sie lehrt und publiziert zu Themen wie Urbanität, Politik und Öffentlichkeit in Lateinamerika, Diskursforschung und Visualität. Kathrin Wildner (Dr. phil.), Stadtethnologin, lehrt an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder und an der HafenCity Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind öffentlicher Raum, transnationaler Urbanismus und qualitative Methoden der Stadtforschung. Beide Herausgeberinnen sind Mitbegründerinnen des Berliner Stadtforschungsvereins metroZones e.V.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783837618631 , 9783839418635 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 317 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839418635
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft v.14
    DDC: 306.071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Kunstwissenschaft ; Ägyptologie ; Volkskunde ; Vergleichende Religionswissenschaft ; Tibetologie ; Indologie ; Cultural Turn ; Kulturwissenschaften ; Globalisierung ; Religionswissenschaft ; Geisteswissenschaften ; Musikwissenschaft ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Kultur- und Geisteswissenschaften durchlaufen derzeit einen fundamentalen Wandlungsprozess: Mit den neuen Herausforderungen der Globalisierung werden europäische geisteswissenschaftliche Kategorien zunehmend in Frage gestellt und neu reflektiert. Insbesondere die »Kleinen Fächer« werden sich angesichts dessen nur behaupten können, wenn sie sich innovativen kulturwissenschaftlichen Fragestellungen öffnen, die die gegenwärtigen globalen Zustände kritisch zu durchdringen vermögen. Die Beiträge des Bandes zeigen, inwieweit die »Kleinen Fächer« tatsächlich bereit sind, diesen »Cultural Turn« zu...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839419557
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (446 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; Ethnologie ; Kulturanalyse ; Hochschulschrift ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Kulturanalyse ; Ethnologie
    Note: Biographical note: Barbara Birkhan (Dr. phil.) ist Sozial- und Kulturanthropologin. Ihre Forschungsthemen sind Poststrukturalismus, Anthropologie des Wissens, Life-Sciences, geistiges Eigentum, Biodiversität sowie politische Ökologie , Long description: Was macht für Foucault den Reiz der Ethnologie aus? Foucaults Selbstverständnis als Ethnologe, das bisher nicht systematisch ausgelotet ist, wird in diesem Buch als fundamentaler Blickwinkel eingeführt, von dem her sich die Relevanz seiner Gesellschaftsdiagnosen sowie seines theoretisch-methodischen Werkzeugs auf die Perspektive einer kritischen Alternative zur Moderne zuspitzen lässt. Barbara Birkhans fachübergreifende Analyse diskutiert Grundorientierungen in der Konzeption kultureller Tatsachen, wie sie - nicht zuletzt wegen ihres performativen Gehalts - für alle Sozial- und Kulturwissenschaften wichtig sind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839417270
    Language: German
    Pages: 1 online resource (301 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rabinow, Paul.. ; Latour, Bruno.. ; Educational anthropology ; Germany ; Electronic books ; Electronic books ; Rabinow, Paul 1944-2021 ; Latour, Bruno 1947-2022 ; Ethnologie ; Forschung ; Kunstschule ; Pädagogische Anthropologie
    Abstract: Die Debatte um die »Krise der Repräsentation« hat in der Sozialforschung deutliche Spuren hinterlassen. In der Reflexion der Begleitforschung des kunstpädagogischen Projekts »sense&cyber« zum Einsatz Neuer Medien an vier Kunstschulen in Niedersachsen nimmt Claudia Lemke diese Spuren wieder auf. Mit Hilfe der begrifflichen Instrumente Paul Rabinows und Bruno Latours gelangt die Studie von den kleinen Beobachtungspunkten (Oligoptiken) der »Hypermedialen Ethnographie« zu den groben Umrissen einer Pädagogischen Anthropologie des Zeitgenössischen. Ein innovativer Ansatz zu einer ethnographischen Philosophie im Bereich der Erziehungswissenschaft.
    Abstract: Cover Ethnographie nach der »Krise der Repräsentation« -- Inhalt -- Einleitung -- Zur Geschichte und Anlage der Untersuchung -- Hypermedial ethnographieren -- Krise der Repräsentation -- Anleihen bei Bruno Latour und Paul Rabinow -- Eine dichte Beschreibung der Hypermedialen Ethnographie -- Ausrufung einer Pädagogischen Anthropologie des Zeitgenössischen -- Ethnographie und die Krise der Repräsentation -- Ethnographie als Methode -- Wissenschaft und Narration -- Writing Culture Critique -- Experimentelle Ethnographien -- Beyond Writing Culture -- Ethnographie „nach der Krise" -- Hypermedial ethnographieren -- Ethnographie jenseits der Krise. Zum begrifflichen Instrumentarium von Paul Rabinow und Bruno Latour -- Werk -- Paul Rabinow - Die Moderne und das Zeitgenössische -- Wie man Menschen studiert -- Normen und Formen -- Die Fabrikation der Zukunft -- Bruno Latour - Philosophie ethnographisch -- „First of all a philosopher" -- Regimes of Enunciation -- Fallgruben historischer Analyse und die Geschichtlichkeit der Dinge -- Die Dezentrierung des Menschen - Akteure und Aktanten -- Übersetzungen und Netzwerke -- Technische Projekte -- Nie modern gewesen -- Riskante Objekte -- Experimentelle Metaphysik -- Das Ding und die Kritik -- Werkzeuge -- Gegenstände, Geschichte und Gegenwart -- Formen und Ereignisse -- Exkurs: Geschichte - Archäologie und Genealogie bei Foucault -- Archäologie -- Genealogie -- Das Zeitgenössische -- Problematisierungen -- Assemblage -- Indeterministische Geschichte -- Haltungen und Handlungen - Nominalistische Sensibilität -- Modus der Sezession -- Daedalia und Design -- Agency -- Propositionen und Artikulationen -- Methode: Meditation und Myopie -- Hypermediale Ethnographie -- Anfangen -- Versammeln -- Formen -- Übersetzen -- Verhandeln -- Black boxing -- Pädagogische Anthropologie des Zeitgenössischen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3837627462 , 9783837627466
    Language: German
    Pages: 196 S. , Illustrationen, Diagramme , 225 mm x 148 mm, 318 g
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.7601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Stadtentwicklung ; Urbanität ; Informationsgesellschaft ; Öffentlicher Raum ; Virtuelle Realität ; Stadt ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Urbanität ; Virtuelle Realität ; Stadtentwicklung ; Informationsgesellschaft ; Stadt ; Informationsgesellschaft ; Neue Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839415924
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 Seiten)
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht v.15
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Das Andere ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Konstruktion ; Kriminologie ; Psychiatrie ; Ethnologie ; Zoologie ; Geschlechterrolle ; Psychologie ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009
    Abstract: Die Konstitution von Geschlechtermetaphern wird im 19. und 20. Jahrhundert verstärkt an Konstruktionen eines »Anderen« gebunden. Es entsteht so ein Wissen, das viele Disziplinen durchzieht und zu einer interdiskursiven Klammer wird. Das Buch fokussiert die transdisziplinären Austauschbeziehungen über das »Geschlecht der Anderen« sowie deren narratologische Prozesse und eröffnet so die Diskussion über die Verschränkung von Wissensgebieten wie das der Kriminologie, der Psychiatrie, der Ethnologie und der Zoologie mit dem Schwerpunkt vergeschlechtlichter Alterität.   Rezension »Der Sammelband reg...
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839429372
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (386 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2012
    DDC: 305.891497
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Roma ; Zigeuner ; Mazedonien ; Bulgarien ; Shuto Orizari ; Europa ; Ethnologie ; Osteuropäische Geschichte ; Interkulturalität ; Sozialpädagogik ; Elites ; Gypsies ; Macedonia ; Bulgaria ; Europe ; Ethnology ; Eastern European History ; Interculturalism ; Social Pedagogy ; Soziale Integration ; Kulturelle Identität ; Geschichte ; Roma ; Zigeuner ; Elite ; Sozialer Wandel ; Selbstbild ; Politische Elite ; Europa ; Bulgarien ; Nordmazedonien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bulgarien ; Nordmazedonien ; Roma ; Politische Elite ; Sozialer Wandel ; Bulgarien ; Nordmazedonien ; Roma ; Zigeuner ; Elite ; Selbstbild ; Geschichte ; Kulturelle Identität ; Soziale Integration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839422892
    Language: German
    Pages: 1 online resource (263 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung v.2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370.723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Student teaching ; Germany.. ; Teachers ; Training of ; Germany ; Electronic books ; Electronic books ; Lehramtsstudium ; Vorbereitungsdienst ; Bildungsforschung ; Lehrer ; Vorbereitungsdienst ; Empirische Forschung ; Ethnologie
    Abstract: Wie werden Lehramtsanwärter in ihrer zweiten Ausbildungsphase, dem Referendariat, zu Lehrern? Das ist die zentrale Frage dieser ethnographischen Studie, in der Thomas Pille den Praktiken der Subjektivierung von Lehrern nachgeht. In seinem umfassenden Forschungsbericht zum Referendariat werden die unterschiedlichen Bereiche der Ausbildung - Unterricht und Seminarsitzungen ebenso wie Pausen- und Beratungsgespräche - gleichermaßen in den Blick genommen. Seine sowohl theoretische als auch praktische Ausrichtung macht das Buch für Referendare, Lehrer und Seminarleiter ebenso interessant wie für Sozial- und Erziehungswissenschaftler. Rezension Besprochen in: Pädagogik, 10 (2013), Jörg Schlömerkemper FIS Bildung, 4 (2013) Reihe Praktiken der Subjektivierung - Band 2.
    Abstract: Cover Das Referendariat -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- TEIL 1: WERKZEUGE UND VERFAHRENSTECHNIKEN -- 1.1 Zum Verhältnis von theoretischem Entwurf (Werkzeugen) und empirischen Methoden (Verfahrenstechniken) -- 1.2 Werkzeuge -- 1.2.1 Zum Begriff der Subjektivierung bei Michel Foucault -- 1.2.2 Pierre Bourdieus Praxeologie -- 1.2.3 Zur Schärfung der theoretischen Werkzeuge I: Praktiken und Diskurse -- 1.2.4 Zur Schärfung der theoretischen Werkzeuge II: Praktiken der Subjektivierung -- 1.3 Verfahrenstechniken -- 1.3.1 Zur Beobachtung des Impliziten -- 1.3.2 Ethnographische Forschungsstrategien -- 1.3.3 Der Einsatz der Kamera -- 1.3.4 Schreiben im Forschungsprozess -- TEIL 2: EMPIRISCHE ERGEBNISSE -- 2.1 Einsetzung und Entkopplung -- 2.1.1 Die Vereidigung -- 2.1.2 Zur Entkopplung und Positionierung der Novizen -- 2.1.2.1 Orientierung I: Die Strukturen der Ausbildung -- 2.1.2.2 Orientierung II: Das Klassenzimmer -- 2.1.3 Die Suche nach Greifbarem -- 2.1.4 Sichtbarkeit und der Zwang zur Explikation -- Resümee I: Die Anwärterposition -- 2.2 Ankopplung -- 2.2.1 Die Übernahme des feldspezifischen Blicks -- 2.2.2 Der Gebrauch der Dinge -- 2.2.2.1 Die Tafel -- 2.2.2.2 Das Glockenspiel -- 2.2.3 Organisation in Gesten -- 2.2.4 (Selbst-)Positionierung der Novizen in Narrationen -- 2.2.4.1 Sprechen -- 2.2.4.2 Spielen -- 2.2.5 Das Lehrerzimmer -- Resümee II: Subjektivierung in einander perspektivierenden Trainingsräumen -- 2.3 Kopplung -- 2.3.1 Zur Ruhe kommen im Setting der Schule -- 2.3.2 Verkörperter Glaube und Gewissheit mittels Perspektivierung -- 2.3.3 Der Lehrer als Verkehrszeichen -- 2.3.4 Übernahme und Modifikation -- Resümee III: Kopplungsweisen -- Fazit -- Literatur.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3837627551 , 9783837627558
    Language: German , English
    Pages: 320 Seiten , Illustrationen , 225 mm x 148 mm, 468 g
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 45
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Ethnographien der Sinne
    Parallel Title: Erscheint auch als Arantes, Lydia Maria, 1982 - Ethnographien der Sinne
    DDC: 306.072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Senses and sensation ; Ethnology Fieldwork ; Ethnology Methodology ; Ethnologie ; Kulturanthropologie ; Forschung ; Wahrnehmung ; Sinne ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Alltagskultur ; Kulturwissenschaften ; Kulturanthropologie ; Empirische Forschung ; Wahrnehmung ; Wahrnehmungspsychologie
    Abstract: Die Rolle sinnlicher Wahrnehmung ist in der Alltagskulturforschung bisher wenig erforscht. Dieser Band greift deshalb die angloamerikanische Forderung nach Einbindung der Sinne in die ethnographische Forschungspraxis auf. Die versammelten Beiträge befragen sinnliche Wahrnehmung kritisch - sowohl hinsichtlich der Körperlichkeit von Alltagserfahrungen und resultierender Epistemologien, als auch in Hinblick auf die Konsequenzen für ethnographische Forschungsprozesse. Das Ausloten der Möglichkeiten und Grenzen sinnlicher Wahrnehmung erlaubt theoretisch-methodische Neukonzeptionen sowie ein konkretes Nachspüren von Feldern, die beispielsweise Raum, Medien oder Subjektkonstitution streifen.
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsches und teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839425749 , 9783837625745
    Language: German
    Pages: 370 S
    Edition: 1., Aufl., neue Ausg.
    Edition: 2014
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 32
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg. Kliems, Alfrun, 1969 - Der Underground, die Wende und die Stadt
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban Studies ; Culture ; Ostmitteleuropa ; Literature ; Slavistik ; Slavic Studies ; Urbanity ; Literatur ; Subversion ; Kulturwissenschaft ; Stadt ; Literaturwissenschaft ; Cultural Studies ; Kultur ; Literary Studies ; Electronic books ; Ostmitteleuropa ; Untergrundliteratur ; Stadt ; Urbanität
    Abstract: Biographical note: Alfrun Kliems ist Professorin für Westslawistik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kultur- und Sprachwechsel, Literaturen des Exils sowie der Underground in Ostmitteleuropa.
    Abstract: Long description: Der »Underground« ist eine künstlerische Verfahrensweise, die auf das historische Krisenbewusstsein der Moderne mit einer radikalen »Poetik der Vertikalität« reagiert. Die »Wende« steht metonymisch für diesen Moment sozialer Entsicherung. Als bevorzugter Topos ihrer erfahrbaren Manifestation dient die Stadt. Alfrun Kliems analysiert diese Konstellation anhand multimedialer Materialien des ostmitteleuropäischen Underground vor allem zwischen 1980 und 2010 - darunter von Egon Bondy, Jacek Podsiadlo, Marcin Swietlicki, Andrzej Stasiuk, Jáchym Topol und Peter Wawerzinek, aber auch vom Club der Polnischen Versager in Berlin und von der Orange Alternative aus Breslau.
    Description / Table of Contents: Cover Der Underground, die Wende und die Stadt; Inhalt; Dank; Vorwort; Teil I. Typologie; 1. Der Underground, die Wende und die Stadt. Versuch einer Begriffsverflechtung; 2. Paranoide Schizophrenie.Dissens, Underground und die Spaltung der Kultur; 3. Subversion offizieller Zentrumsbehauptungen. Oberstadt - Unterstadt, Stadt - Provinz, West - Ost; 4. Vertikalität als Metapher. Die Romantik und der historische Ort des Underground; Teil II. Figuren - Werke - Gruppen; 1. Last exit exitus. Egon Bondys Anti-Flaneure unter den Rädern von Madame Prag
    Description / Table of Contents: 2. Urbane Abgehörigkeit. Die Schwanengesänge des Ivan Martin Jirous3. Angeekelt in Bratislava. Vladimír Archlebs lyrischer Vulgär-Dandyismus; 4. Christus wird ruhiger. Marcin Swietlicki, Krakau, der Underground und der Pop; 5. Vom Glück des Scheiterns, oder Underground und Generation. Jacek Podsiadlos roadstory nach Bratislava; 6. Meine Stadt bin ich sind viele. Peter »Leuchtkäfer« Wawerzinek, der Bafler vom Prenzlauer Berg; 7. Antikolonialer Mythos, Pop, Punk - und das Ende des Underground? Die Hundesoldaten-Songs der Gebrüder Topol
    Description / Table of Contents: 8. Zigeuner und Vietnamesen in Prag. Jáchym Topol nimmt Abschied von der Tripolis Praga9. Ein Abstecher nach Moskau. Vladimir Makanins Untergrund-Phantasien, oder Das Untergründige als Masche; 10. »Tscherboslowaten, Rumängolen, Schwiechen«. Jurij Andruchovycs Moskau als Junk Space der Kulturen; 11. Städte der Ebene und ihre urbane Verheerung. Andrzej Stasiuks postsozialistisches Warschau; 12. Epilog: Aggressiver Lokalismus. Andrzej Stasiuk und Jurij Andruchovyc als Verwalter der Provinzen
    Description / Table of Contents: 13. Prolog: »Metropole - Masse - Metzgerei«. TotArt, Orange Alternative und andere Köche am »Brei der Semantik«14. »Alles begann in Danzig!«. Der Berliner Club der Polnischen Versager; Upgrading, oder Die Entropierung des Underground; Abbildungsnachweise; Personenverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839421796
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (231 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sound Studies v.5
    DDC: 700.108
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-2010 ; Urbanität ; Darstellung ; Geräusch ; Museum ; Audiovisuelle Medien ; City sounds-Netherlands-Amsterdam ; City sounds ; Sound in art ; Berlin ; London ; Amsterdam ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837620924 , 9783839420928 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 306 S. , Ill. , 23 cm
    Edition: Online-Ausg. Stuttgart utb 2014 Online-Ressource ISBN 9783839420928
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Urbane Welten 4
    Series Statement: Urbane Welten
    DDC: 791.43621732
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Stadt ; Architektur ; Film ; Infrastruktur ; Raum ; Stadt ; Urbanität ; Multimedia ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839422823
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (479 S.) , Ill.
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1958-1973 ; Repräsentation ; Modernisierung ; Urbanität ; Stadtentwicklung ; Lebensgefühl ; Image ; München ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; München ; Urbanität ; Lebensgefühl ; Image ; Repräsentation ; Modernisierung ; Geschichte 1958-1973 ; München ; Stadtentwicklung
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Simone Egger (Dr. phil.), Kulturwissenschaftlerin, arbeitet am Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie der Ludwig-Maximilians-Universität München und ist als Kuratorin tätig. Ihr zentrales Thema ist die Stadtforschung , Long description: München ist in den langen 1960er Jahren eine Stadt, in der alles vorstellbar und vieles möglich geworden ist. »München wird moderner« heißt es auf den Bautafeln für das U-Bahn-Netz. Die »Weltstadt mit Herz« wird zur »Heimlichen Hauptstadt Deutschlands«. In dieser Situation erhält München 1966 den Zuschlag für Olympia und wird 1972 zum weltweit beachteten Austragungsort der Sommerspiele. Simone Egger zeichnet nach, wie sich die Stadt im Zeitraum von 1958 bis 1973 in eine postmoderne Metropole verwandelt. Ausgehend von dem Konzept des Stadthabitus befasst sich ihre Studie mit der Biographie von München und fragt nach der besonderen Atmosphäre in dieser einschneidenden Epoche.; Review quote: Besprochen in: Fraunhofer IRB, 8 (2013) Literaturdatenbank ORLIS, 10 (2013) Schönere Heimat, 3 (2013), Wolfgang Pledl
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (206 S.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg. Yıldız, Erol, 1960 - Die weltoffene Stadt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration, Urbanity, Education, Culture, Globalization, Urban Studies, Interculturalism, Sociology ; Großstadt ; Einwanderung ; Urbanität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Alltag
    Abstract: Biographical note: Erol Yildiz (Prof. Dr.) lehrt interkulturelle Bildung und Migration an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Seine Schwerpunkte sind Migrationsforschung, Interkulturelle Bildung und Urbanität.
    Abstract: Review text: »Ein engagierter Gegenentwurf zu Sarrazin & Co.« Dieter Bach, www.lehrerbibliothek.de, 05.09.2013 »Ein gelungenes Buch. Die Lektüre vermittelt durch die objektive Herangehensweise der Recherche Verständnis für die Lebenssituation von (Post-)Migranten.« Annette Alberer-Leinen, BDS-Newsletter, 4 (2013) Besprochen in: IDA-NRW, 2 (2013) www.via-bund.de, 6 (2013) BZgA-InfoDienst Migration, 3 (2013) Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 7-9 (2013) Stadt und Raum, 5 (2013) Wiener Zeitung, 23.07.2013, Wolfgang Taus
    Abstract: Main description: Der Diskurs über Migration ist hierzulande geprägt von Debatten über religiösen Fundamentalismus, Abschottungen migrantischer Gruppen und Ghettobildungen. Erol Yildiz zeigt, dass die Realität der Migrationsgesellschaft weit darüber hinausgeht und unseren Alltag um die gelebte Erfahrung der Globalität bereichert. Urbane Orte »öffnen sich zur Welt«, wandeln sich zu vielfältigen Zentren für unterschiedliche Traditionen, Kulturen und Erfahrungen. Und dies wesentlich unter dem Einfluss von Migration. Dennoch wird der Beitrag von Migranten zur Entwicklung unserer Städte bisher kaum wahrgenommen. Statt den Zerfall der Metropolen herbeizureden, plädiert der kluge Essay daher für eine unverkrampfte Sicht auf urbane Diversität, die ja gerade die Anziehungskraft der globalen Städte ausmacht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783837625455 , 3837625451
    Language: German
    Pages: 303 S. , Ill. , 23 cm, 477 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 305.8924043155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russischer Einwanderer ; Juden ; Erwachsener ; Gemeinschaft ; Identität ; Urbanität ; Lebensstil ; Stadt ; Kultur ; Berlin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839425459
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303 S.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Gromova, Alina: Urbane Räume und Praxen
    DDC: 305.8924043155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemeinschaft ; Juden ; Kultur ; Russischer Einwanderer ; Identität ; Urbanität ; Erwachsener ; Lebensstil ; Stadt ; Berlin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Berlin ; Russischer Einwanderer ; Juden ; Erwachsener ; Gemeinschaft ; Identität ; Urbanität ; Lebensstil ; Berlin ; Juden ; Stadt ; Kultur
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Alina Gromova (Dr. phil.) ist akademische Mitarbeiterin und Guide im Jüdischen Museum Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Migration, Urbanität, Postsäkularisierung und Vergemeinschaftung , Long description: Welche Rolle spielen räumliche Aspekte für die Identitätsarbeit und Gemeinschaftsbildung junger russischsprachiger Juden, die heute in Deutschland leben? Alina Gromova hat 15 junge Erwachsene ein Jahr lang durch ihren Alltag begleitet und ist ihnen an Orte wie jüdische Treffs und Partys, Cafés und Wohnungen, Synagogen und Clubs gefolgt. Die Analyse von Begegnungen zwischen jüdischen, russischen, deutschen, israelischen und muslimischen Traditionen offenbart einen ungezwungenen Umgang mit jüdischer Religion und Symbolik, jüdischer Essenstradition und Mode. Diese ethnologische Studie zeigt: Es ist ein Umgang »koscher light«, in dem sich Religion und Tradition nach den Gesetzen der Urbanität richten
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839425459
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Urbane Räume und Praxen : Junge russischsprachige jüdische Einwanderer in Berlin
    Parallel Title: Erscheint auch als Gromova, Alina, 1980 - Generation "koscher light"
    Dissertation note: Dissertationen Humboldt-Universität Berlin 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Soziologie ; Sowjetunion ; Berlin ; Stadt ; Kulturanthropologie ; Jüdische Studien ; Migration ; Urban Studies ; Sociology ; Urbanity ; Cultural Anthropology ; Judaism ; Jewish Studies ; Judentum; Sowjetunion; Berlin; Stadt; Migration; Ethnologie; Jüdische Studien; Urban Studies; Kulturanthropologie; Soziologie; Urbanity; Judaism; Jewish Studies; Cultural Anthropology; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Russischer Einwanderer ; Juden ; Erwachsener ; Gemeinschaft ; Identität ; Urbanität ; Lebensstil
    Abstract: Welche Rolle spielen räumliche Aspekte für die Identitätsarbeit und Gemeinschaftsbildung junger russischsprachiger Juden, die heute in Deutschland leben? Alina Gromova hat 15 junge Erwachsene ein Jahr lang durch ihren Alltag begleitet und ist ihnen an Orte wie jüdische Treffs und Partys, Cafés und Wohnungen, Synagogen und Clubs gefolgt. Die Analyse von Begegnungen zwischen jüdischen, russischen, deutschen, israelischen und muslimischen Traditionen offenbart einen ungezwungenen Umgang mit jüdischer Religion und Symbolik, jüdischer Essenstradition und Mode.Diese ethnologische Studie zeigt: Es ist ein Umgang »koscher light«, in dem sich Religion und Tradition nach den Gesetzen der Urbanität richten.
    Abstract: What role do spatial aspects play for the identity work and community education of young Russian-speaking Jews who now live in Germany? Alina Gromova has accompanied 15 young adults for a year through their daily lives and followed them to places like Jewish dates and parties, cafés and homes, synagogues and clubs. Her analysis of encounters between Jewish, Russian, German, Israeli, and Muslim traditions reveals a casual handling of Jewish religion, symbolism, food tradition, and fashion. This ethnographic study exhibits the dealings of Generation »Kosher Light«, in which religion and tradition conform to the laws of urbanity.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839423134
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (460 S.) , Ill., Kt.
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interaktion ; Urbanität ; Nutzung ; Öffentlicher Raum ; Segregation ; Sozialer Konflikt ; Stadt ; Lateinamerika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Stadt ; Urbanität ; Öffentlicher Raum ; Nutzung ; Sozialer Konflikt ; Segregation ; Interaktion
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Long description: Mexiko-Stadt, Buenos Aires, Sao Paulo - überbordende Megastädte in der urbansten Region der Welt. Dieser Band macht wichtige Positionen der lateinamerikanischen Stadtforschung erstmals für eine deutschsprachige Leserschaft zugänglich und liefert damit einen zentralen Beitrag zu einer tatsächlich transnationalen Metropolenforschung. Kultur- wie sozialwissenschaftliche Studien zu Urbanität und eigene konzeptionelle Zugänge reflektieren die Entwicklung städtischer Räumlichkeit im urbanen Lateinamerika. Diese ist geprägt von Konflikten um Territorialität, öffentliche Räume und urbane Imaginarios, von Segregation wie auch von Prozessen kultureller und politischer Partizipation. Mit Beiträgen u.a. von Nestor García Canclini, Carlos Monsiváis und Armando Silva.; Biographical note: Anne Huffschmid (Dr. phil.), Kulturwissenschaftlerin und Autorin, forscht zu Erinnerungskulturen in Megastädten am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin. Sie lehrt und publiziert zu Themen wie Urbanität, Politik und Öffentlichkeit in Lateinamerika, Diskursforschung und Visualität. Kathrin Wildner (Dr. phil.), Stadtethnologin, lehrt an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder und an der HafenCity Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind öffentlicher Raum, transnationaler Urbanismus und qualitative Methoden der Stadtforschung. Beide Herausgeberinnen sind Mitbegründerinnen des Berliner Stadtforschungsvereins metroZones e.V. , Review quote: »[Die Herausgeberinnen] leisten mit ihrem Sammelband [...] einen wichtigen Beitrag zur Sichtbarmachung lateinamerikanischer AutorInnen aus dem Feld der Stadt und Raumforschung im deutschsprachigen Raum. Eine Zusammenstellung dieser Art ist [...] einzigartig.« Andreas Hetzer, ila, 2 (2014) Besprochen in: Portal für Politikwissenschaft, 17.11.2013, Matthias Lemke Stadt und Raum, 5 (2013)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839424278 , 9783837624274
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (180 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Materialitäten 20
    Series Statement: Materialitäten
    DDC: 306.361
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freiberufliche Tätigkeit ; Kulturwirtschaft ; Urbanität ; Alltag ; Arbeitsplatz ; Präferenz ; Arbeitsgestaltung ; Electronic books ; Electronic books ; Kulturwirtschaft ; Freiberufliche Tätigkeit ; Urbanität ; Arbeitsgestaltung ; Alltag ; Arbeitsplatz ; Präferenz
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Désirée Bender (Dipl.-Päd., Dipl.-Soz.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. Biografie- und Diskursforschung sowie Wissens-, Kultur- und Raumsoziologie, Transnationalitätsforschung, Soziale Unterstützungs- und Bewältigungsforschung , Long description: Welche Bedeutung haben urbane Räume und Orte für mobile Kreativarbeit am Laptop? Désirée Benders soziologische Studie analysiert urbane Arbeitspraktiken und -prozesse der kreativen Szene. Ihre empirischen Untersuchungen in Coworking Spaces, Cafés, am Heimarbeitsplatz und im ICE sind nicht nur für Kultur- und Sozialwissenschaftler, sondern ebenso für Stadt- und Sozialpolitiker sowie Unternehmer von Interesse. Kreativarbeitende als zentrale kulturelle Antriebsmotoren des urbanen Raums betrachtend, leistet das Buch einen Beitrag zum Verständnis spätmoderner, sich vermehrender Arbeitspraktiken und der Rolle, die portable Medien wie z.B. Laptops hierin spielen.; Review quote: Besprochen in: KunstKulturLifestyle, 02.12.2013 public, 2 (2014)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783837620924
    Language: German
    Pages: 306 S. , Ill. , 23 cm
    Series Statement: Urbane Welten 4
    Series Statement: Urbane Welten
    DDC: 791.43621732
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Stadt ; Architektur ; Film ; Stadt ; Infrastruktur ; Multimedia ; Raum ; Urbanität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783837622751 , 3837622754
    Language: German
    Pages: 340 S. , 23 cm
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 8
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    DDC: 306.874
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schwangerschaft ; Übergang ; Eltern ; Alltag ; Elternschaft ; Ethnologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839419793
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (460 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Reblin, Eva: Die Großstadtstraße als Zeichenraum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Semiotik ; Urbanität ; Vorstellung ; Potsdamer Straße ; Hochschulschrift ; Potsdamer Straße ; Urbanität ; Vorstellung ; Semiotik
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Eva Reblin hat an der Arbeitsstelle für Semiotik der Technischen Universität Berlin promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Stadt- und Objektsemiotik sowie kognitive Semiotik , Long description: Wann werden die materiellen Dinge einer Großstadtstraße zu »Bedeutungsdingen« und wie konstruieren wir aus ihnen unsere Straßeninterpretationen? Anhand von Interviews zur Potsdamer Straße in Berlin untersucht Eva Reblin die Bedeutungskonstitution eines Stadtraumes und entwirft dabei eine Semiotik des Konkreten. Sie zeigt, dass unsere Bilder von urbanen Räumen besonders von jenen Materialitäten geprägt sind, die über multiple Bedeutungslinien mit dem spezifischen Stadtumfeld verknüpft sind. Die Studie verbindet semiotische Modellierungen mit Ansätzen der Umweltpsychologie, um die Netze der urbanen »Objekt-Zeichen« präzise zu beschreiben.; Review quote: Besprochen in: Fraunhofer IRB, 9 (2012) Stadt und Raum, 5 (2012)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839419458
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (314 S.) , Ill., Kt.
    Series Statement: Globaler - lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionsausübung ; Urbanität ; Lebenswelt ; Islam ; Heiligtum ; Stadt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Heiligtum ; Lebenswelt ; Stadt ; Urbanität ; Religionsausübung
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Patrick A. Desplat (Dr.) is lecturer at the Department of Social Anthropology in Cologne. He is interested in Muslim religious practices, migration, translocality, urban life and has been doing fieldwork in Ethiopia, Kenya and currently Madagascar. Dorothea E. Schulz (PhD) is professor of Social Anthropology at the University of Cologne. Her research interests include Muslim religious practices and everyday life, gender, media and public culture in Mali and Uganda , Long description: This volume envisions social practices surrounding mosques, shrines and public spaces in urban contexts as a window on the diverse ways in which Muslims in different regional and historical settings imagine, experience, and inhabit places and spaces as »sacred«. Unlike most studies on Muslim communities, this volume focuses on cultural, material and sensuous practices and urban everyday experience. Drawing on a range of analytical perspectives, the contributions examine spatial practices in Muslim societies from an interdisciplinary perspective, an approach which has been widely neglected both in Islamic studies and social sciences
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839419793
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Urban Studies
    Uniform Title: Die Großstadtstraße als Zeichenraum
    Parallel Title: Erscheint auch als Reblin, Eva Die Straße, die Dinge und die Zeichen
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: aesthetics ; Aesthetics ; Ästhetik ; Soziologie ; Raum ; Stadt ; Urbanity ; Semiotik ; Objekte ; Vorstellungsbild ; Berlin ; Urban Studies ; Sociology ; Space ; Straße; Stadt; Berlin; Semiotik; Objekte; Vorstellungsbild; Raum; Urban Studies; Ästhetik; Soziologie; Urbanity; Space; Aesthetics; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Potsdamer Straße ; Urbanität ; Vorstellung ; Semiotik ; Potsdamer Straße ; Stadtbild ; Raumwahrnehmung ; Zeichen
    Abstract: Wann werden die materiellen Dinge einer Großstadtstraße zu »Bedeutungsdingen« und wie konstruieren wir aus ihnen unsere Straßeninterpretationen?Anhand von Interviews zur Potsdamer Straße in Berlin untersucht Eva Reblin die Bedeutungskonstitution eines Stadtraumes und entwirft dabei eine Semiotik des Konkreten. Sie zeigt, dass unsere Bilder von urbanen Räumen besonders von jenen Materialitäten geprägt sind, die über multiple Bedeutungslinien mit dem spezifischen Stadtumfeld verknüpft sind. Die Studie verbindet semiotische Modellierungen mit Ansätzen der Umweltpsychologie, um die Netze der urbanen »Objekt-Zeichen« präzise zu beschreiben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839419557
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (446 S.)
    Edition: Berlin De Gruyter 2012
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 17
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg. Birkhan, Barbara Foucaults ethnologischer Blick
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Wien, Univ., Diss.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnophilosophy ; Ethnology ; Ethnology. ; Ethnophilosophy. ; Ethnology. ; Ethnophilosophy. ; Philosophie. ; Foucault, Michel 〈 1926-1984〉 ; Ethnologie ; Kulturwissenschaft ; PHILOSOPHY / Social ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Kulturanalyse ; Ethnologie
    Abstract: Biographical note: Barbara Birkhan (Dr. phil.) ist Sozial- und Kulturanthropologin. Ihre Forschungsthemen sind Poststrukturalismus, Anthropologie des Wissens, Life-Sciences, geistiges Eigentum, Biodiversität sowie politische Ökologie.
    Abstract: Was macht für Foucault den Reiz der Ethnologie aus? Foucaults Selbstverständnis als Ethnologe, das bisher nicht systematisch ausgelotet ist, wird in diesem Buch als fundamentaler Blickwinkel eingeführt, von dem her sich die Relevanz seiner Gesellschaftsdiagnosen sowie seines theoretisch-methodischen Werkzeugs auf die Perspektive einer kritischen Alternative zur Moderne zuspitzen lässt. Barbara Birkhans fachübergreifende Analyse diskutiert Grundorientierungen in der Konzeption kultureller Tatsachen, wie sie - nicht zuletzt wegen ihres performativen Gehalts - für alle Sozial- und Kulturwissenschaften wichtig sind.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783837619454 , 3837619451
    Language: English
    Pages: 314 S. , Ill., Kt. , 225 mm x 148 mm, 498 g
    Series Statement: Global - local Islam
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Heiligtum ; Lebenswelt ; Stadt ; Urbanität ; Religionsausübung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839417270
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 S.) , Ill.
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rabinow, Paul ; Latour, Bruno ; Ethnologie ; Pädagogische Anthropologie ; Forschung ; Kunstschule ; Rabinow, Paul 1944-2021 ; Latour, Bruno 1947-2022 ; Ethnologie ; Forschung ; Kunstschule ; Pädagogische Anthropologie
    Note: Literaturverz. S. [281] - 296
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783837615920 , 3837615928
    Language: German
    Pages: 212 Seiten , Illustrationen , 225 mm x 148 mm, 435 gr.
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht 15
    Series Statement: GenderCodes
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Das Andere ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Konstruktion ; Kriminologie ; Psychiatrie ; Ethnologie ; Zoologie ; Geschlechterrolle ; Psychologie ; Konferenzschrift 2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783837617276
    Language: German
    Pages: 296 S. , Ill. , 225 mm x 148 mm, 540 g
    Series Statement: Pädagogik
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rabinow, Paul ; Latour, Bruno ; Forschung ; Ethnologie ; Kunstschule ; Pädagogische Anthropologie ; Rabinow, Paul 1944-2021 ; Latour, Bruno 1947-2022 ; Ethnologie ; Forschung ; Kunstschule ; Pädagogische Anthropologie
    Note: Literaturverz. S. [281] - 296
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783837617276
    Language: German
    Pages: 348 S. , zahlr. Abb , 225 mm x 148 mm, 540 g
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Pädagogik
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bruno Latour ; Ethnographie ; Krise der Repräsentation ; Paul Rabinow ; Pädagogische Anthropologie ; Sozialforschung ; ethnographische Philosophie ; Rabinow, Paul 1944-2021 ; Latour, Bruno 1947-2022 ; Ethnologie ; Forschung ; Kunstschule ; Pädagogische Anthropologie ; Rabinow, Paul 1944-2021 ; Latour, Bruno 1947-2022 ; Ethnologie ; Forschung ; Kunstschule ; Pädagogische Anthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839417270
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 Seiten)
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rabinow, Paul ; Latour, Bruno ; Ethnologie ; Pädagogische Anthropologie ; Forschung ; Kunstschule ; Rabinow, Paul 1944-2021 ; Latour, Bruno 1947-2022 ; Ethnologie ; Forschung ; Kunstschule ; Pädagogische Anthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839414699
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Postcolonial Studies Band 8
    Series Statement: Postcolonial Studies
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1933 ; Geschichte 1900-1930 ; Abnorme Persönlichkeit ; Männlichkeit ; Sexualdelikt ; Ethnologie ; Kannibalismus ; Kriminalpsychologie ; Kolonialismus ; Soziale Konstruktion ; Anthropologie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kannibalismus ; Soziale Konstruktion ; Männlichkeit ; Abnorme Persönlichkeit ; Sexualdelikt ; Anthropologie ; Kriminalpsychologie ; Geschichte 1900-1930 ; Deutschland ; Kolonialismus ; Soziale Konstruktion ; Männlichkeit ; Kannibalismus ; Abnorme Persönlichkeit ; Sexualdelikt ; Ethnologie ; Kriminalpsychologie ; Geschichte 1890-1933 ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kannibalismus ; Soziale Konstruktion ; Männlichkeit ; Abnorme Persönlichkeit ; Sexualdelikt ; Anthropologie ; Kriminalpsychologie ; Geschichte 1890-1933
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839414552
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (377 S.) , Ill.
    Series Statement: MedienWelten 5
    Series Statement: MedienWelten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2009
    DDC: 306.730285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Narratives Interview ; Gefühl ; Internet ; Ethnologie ; Social Media ; Kommunikation ; Romantische Liebe ; Partnerwahl ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Partnerwahl ; Internet ; Romantische Liebe ; Gefühl ; Kommunikation ; Partnerwahl ; Social Media ; Ethnologie ; Partnerwahl ; Internet ; Romantische Liebe ; Gefühl ; Narratives Interview
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Julia Dombrowski, Ethnologin, promovierte 2009 an der Universität Bremen. Ihr Forschungsschwerpunkt sind komplexe Gesellschaften.; Review quote: Besprochen in: ZEIT online, 09.12.2010, Judith Liere on3-südwild, Bayerisches Fernsehen, 11.03.2011 sozialersinn, 12 (2011), Kai Dröge , Long description: In diesem Buch wird eine moderne, auf Liebe basierende Variante der Partnersuche als wissenschaftliches Forschungsobjekt vorgestellt: das Online-Dating. Im Zentrum der ethnologischen Studie stehen die Emotionen der Online-Dater, ihre Liebesvorstellungen und ihre Vorgehensweisen. Julia Dombrowskis Analyse, die das Geschehen sowohl innerhalb als auch außerhalb der Dating-Börsen verfolgt, entwickelt eine Grundlage zur Erforschung neuer Wege der Partnersuche im interkulturellen Vergleich
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783837615999
    Language: German
    Pages: 226 Seiten , Illstrationen , 225 mm x 135 mm, 304 gr.
    Series Statement: VerKörperungen 12
    Series Statement: VerKörperungen
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selbstbild ; Ethnologie ; Körper ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Medizin ; Alltag ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Selbstbild ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Medizin ; Körper ; Alltag ; Selbstbild ; Alltag ; Ethnologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839415245 , 9783837615241
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 307.7601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Benjamin, Walter ; Cities and towns in literature ; Cities and towns ; Grossstadt ; Kulturtheorie ; Rezeption ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Steden ; Urbanität ; Stadt ; Agglomérations urbaines ; Cities and towns in literature Congresses ; Cities and towns Congresses ; Vie urbaine Amérique du Sud ; Philosophie ; Rezeption ; Urbanität ; Kulturtheorie ; Großstadt ; Lateinamerika ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Benjamin, Walter 1892-1940 ; Großstadt ; Urbanität ; Kulturtheorie ; Rezeption
    Description / Table of Contents: Die urbane Phänomenologie Walter Benjamins wird in diesem Buch in den realen Kontext lateinamerikanischer Städte und ihrer Kultur gerückt. In Gegenüberstellungen mit wichtigen Zeitgenossen wie Georg Simmel und Siegfried Kracauer, mit dem zeitgenössischen urbanen Kino Brasiliens und mit aktuellen Analysen von urbanen Hyperräumen wie Sao Paulo und Buenos Aires wird eine neue, kritische Sichtweise auf eine Theorie vermittelt, für die das Verstehen der Wahrnehmung des modernen urbanen Raums im Zentrum des Interesses stand. Wer wissen möchte, wie das Werk des jüdisch-deutschen Philosophen, Literaturkritikers und Medientheoretikers auf der anderen Seite des Atlantiks gelesen und interpretiert wird, findet hier vielfältige Antworten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783837613322
    Language: German
    Pages: 359 S. , Ill.
    Additional Material: 1 CD (12 cm)
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Plessen, Victor von Congresses ; Spies, Walter Congresses ; Ethnology Congresses History 20th century ; Ethnologists Congresses ; Visual anthropology Congresses ; Documentary films Congresses ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Plessen, Viktor von 1900-1980 ; Spies, Walter 1895-1942 ; Indonesien ; Fremdbild ; Dokumentation ; Ethnologie
    Note: CD enth.: Musik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | [Berlin, Germany] : [Walter de Gruyter GmbH]
    ISBN: 9783839413852
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 Seiten)
    Series Statement: Materialitäten 14
    Parallel Title: Erscheint auch als Friedrich, Malte Urbane Klänge
    DDC: 781.64
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Kultur ; Urbanität ; Popkultur ; Stadt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783837613346
    Language: German
    Pages: 334 S. , Ill., graph.Darst.
    Series Statement: Global studies
    Dissertation note: Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2008
    DDC: 307.12160959916
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konzeption ; Mittelstand ; Konsumgesellschaft ; Modernisierung ; Soziale Kontrolle ; Neoliberalismus ; Stadtplanung ; Urbanität ; Verstädterung ; Öffentlicher Raum ; Vorstellung ; Kommunalpolitik ; Marginalität ; Metropolitan Manila ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Metropolitan Manila ; Modernisierung ; Neoliberalismus ; Stadtplanung ; Öffentlicher Raum ; Soziale Kontrolle ; Metropolitan Manila ; Mittelstand ; Urbanität ; Konzeption ; Konsumgesellschaft ; Metropolitan Manila ; Verstädterung ; Kommunalpolitik ; Neoliberalismus ; Marginalität ; Metropolitan Manila ; Mittelstand ; Urbanität ; Vorstellung ; Konsumgesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839411278 , 9783837611274
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (293 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban studies
    Uniform Title: Stadt und Habitus
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2009
    DDC: 307.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Habitus ; Ländlicher Raum ; Sociology, Urban ; Sozialgeographie ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Urbanität ; Habitus ; Sozialgeografie ; Urbanität ; Ländlicher Raum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ländlicher Raum ; Urbanität ; Habitus ; Ländlicher Raum ; Urbanität ; Sozialgeografie
    Description / Table of Contents: Ist die Gegenwartsgesellschaft vollständig urbanisiert? Die ursprünglich klassische städtische Eigenschaft der Urbanität scheint in der Moderne zu einer allgemeingültigen Semantik zu werden, deren räumliche Anwendung sich nicht mehr nur auf Städte beschränken lässt. Das Buch spürt dieser These aus sozialgeographischem Blickwinkel nach und fragt in vergleichender Perspektive nach der Urbanität im Verhalten und in den Einstellungen der Menschen im ländlichen Südbayern und München. Aktuelle urbanistische Diskurse sowie klassische Arbeiten der Stadtgeographie und -soziologie werden mit der Sozialtheorie von Pierre Bourdieu verwoben und zu einer Urbanitätstheorie verdichtet
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783899429831
    Language: German , English
    Pages: 175 Seiten
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 36
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    DDC: 781.63
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterhaltungsmusik ; Kanon ; Popmusik ; Stadt ; Urbanität ; Konferenzschrift 2007
    Note: Literaturangaben , Zusammenfassung der Beiträge in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783899427929 , 3899427920 , 9783839407929
    Language: German
    Pages: 385 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2006
    DDC: 305.809041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luschan, Felix von ; Thilenius, Georg ; Ethnologisches Museum Berlin ; Museum für Völkerkunde Hamburg ; Geschichte 1880-1933 ; Geschichte 1884-1933 ; Geschichte 1873-1933 ; Ethnologie - Allemagne - 1870-1914 ; Ethnologie - Musées - Allemagne - 1870-1914 ; Kultur ; Diskurs ; Rasse ; Ethnologie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ethnologie ; Diskurs ; Kultur ; Rasse ; Geschichte 1880-1933 ; Museum für Völkerkunde Hamburg ; Diskurs ; Kultur ; Rasse ; Geschichte 1884-1933 ; Ethnologisches Museum Berlin ; Diskurs ; Kultur ; Rasse ; Geschichte 1873-1933 ; Luschan, Felix von 1854-1924 ; Thilenius, Georg 1868-1937
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3899423291
    Language: German
    Pages: 213 S. , zahlr. Ill. , 225 mm x 148 mm, 342 gr.
    Parallel Title: Online-Ausg. Dech, Uwe Christian Mission und Kultur im alten Neuguinea
    DDC: 200.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehner, Stephan ; Ethnologists New Guinea ; Biography ; Ethnology New Guinea ; Indigenous peoples New Guinea ; Social life and customs ; Missionaries New Guinea ; Biography ; Natural history New Guinea ; New Guinea Church history ; 20th century ; Biografie ; Biographie ; Biografie ; Biografie ; Biografie ; Biografie ; Biografie ; Biografie ; Lehner, Stephan 1877-1947 ; Lehner, Stephan 1877-1947 ; Huongolf ; Mission ; Huongolf ; Gesellschaft für Innere und Äussere Mission im Sinne der Lutherischen Kirche ; Geschichte ; Lehner, Stephan 1877-1947 ; Ethnologie ; Lehner, Stephan 1877-1947 ; Lehner, Stephan 1877-1947 ; Huongolf ; Mission ; Huongolf ; Gesellschaft für Innere und Äussere Mission im Sinne der Lutherischen Kirche ; Lehner, Stephan 1877-1947 ; Ethnologie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...